Thüringer Landtag Drucksache 7/1027 7. Wahlperiode 16.06.2020

Kleine Anfrage der Abgeordneten Maurer (DIE LINKE) und

Antwort des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz

Wie werden Mittel zur Erreichung von ­Klimaschutzzielen auf kommunaler Ebene ausgeschöpft? - Teil I

Um die im Paris-Agreement oder auch dem Thüringer Klimagesetz vereinbarten Treibhausgasminderungs- ziele zur Begrenzung des Klimawandels auf 1,5 Grad Celsius bis 2 Grad Celsius bis zum Jahr 2100 im Ver- gleich zu vorindustriellen Zeiten zu erreichen, ist es essentiell, dass die Staaten dieser Erde bis zum Jahr 2050 klimaneutral wirtschaften. Thüringen hat hierbei mit dem Klimagesetz bereits eine Vorreiterrolle inne. Um die vereinbarten Reduktionsziele zu erreichen, ist es entscheidend, dass entsprechende Maßnahmen auf allen Ebenen umgesetzt werden. Eine besondere Rolle kommt hierbei den Kommunen zu. Kommunen sind die lokalen Akteure, welche die Maßnahmen zur Minderung des Klimawandels und die Anpassung an den Klimawandel vor Ort umsetzen. Es ist wichtig, dass diese Maßnahmen dezentral und selbstbestimmt umgesetzt werden, um den ländlichen Raum in seiner Eigenständigkeit zu stützen und demokratische Pro- zesse zu garantieren. Deshalb ist es notwendig zu wissen, ob ein Zugang zu den entsprechenden Mitteln des Landeshaushaltsplans realistisch gegeben ist. In diesem ist unter anderem im Einzelplan 09, Kapitel 09 06 der Punkt "Sonstige Zuweisung an Gemeinden" (Titel 633 73, Funktionsziffer 332) enthalten.

Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz hat die Kleine Anfrage 7/560 vom 30. April 2020 namens der Landesregierung mit Schreiben vom 15. Juni 2020 beantwortet:

1. Welche Kommunen haben für welche Projekte und in welcher Höhe Mittel aus der oben genannten Haus- haltsstelle erhalten (bitte für das Jahr 2019 sowie für das erste Quartal 2020 angeben)?

2. Wie viele dieser Anträge wurden wann und in welcher Höhe befürwortet?

Antwort zu den Fragen 1 und 2: Eine Zusammenstellung der Kommunen und Zweckverbände, deren entsprechende Anträge bewilligt wurden, wird in Anlage 1 gegeben. Die entsprechenden Maßnahmen beinhalten auch solche, die bereits in 2018 bewilligt wurden, aber erst im erfragten Zeitraum ausgezahlt wurden. Generell wird in dem Pro- gramm nachschüssig ausgezahlt, das heißt nach Abschluss der jeweiligen Maßnahme.

3. Welche Anträge wurden mit welcher Begründung abgelehnt?

Antwort:

Es wurde ein Antrag abgelehnt, der von einer kommunalen GmbH für eine Einstiegsberatung zur CO2- Minderung der Fahrzeugflotte gestellt wurde. Grund der Ablehnung war, dass nur die Kommunen selbst antragsberechtigt sind.

Druck: Thüringer Landtag, 8. Juli 2020 Drucksache 7/1027 Thüringer Landtag - 7. Wahlperiode

4. Wie viele der vorliegenden Anträge sind noch nicht entschieden beziehungsweise wann ist mit einer Ent- scheidung zu rechnen?

Antwort: Mit Stand 26. Mai 2020 waren 13 Anträge noch nicht bewilligt, davon waren bei sieben Anträgen die Un- terlagen vollständig. Die letztgenannten werden bis 15. Juni 2020 beschieden.

5. Gab es Projekte, bei denen die Mittel zwar genehmigt, dann aber nicht in Anspruch genommen wurden? Wenn ja, welche weiteren Informationen liegen dazu vor?

Antwort: Bei einem Vorhaben (Klimaschutzkonzept für ein Neubauquartier) wurde der Zuwendungsbescheid von der Gemeinde zurückgegeben, das Vorhaben war in Kooperation mit einem privaten Dritten geplant und ist nicht zur Ausführung gelangt.

In Vertretung

Möller Staatssekretär

Anlage*

Endnote:

* Auf den Abdruck der Anlage wurde verzichtet. Ein Exemplar der Antwort der Landesregierung mit Anlage erhielten jeweils vorab die Fragestellerin und die Fraktionen. In der Landtagsbibliothek liegt diese Drucksache mit Anlage zur Einsichtnahme bereit. Des Weiteren kann sie unter der oben genannten Drucksachennummer im Abgeordne- teninformationssystem sowie im Internet unter der Adresse: www.parldok.thueringen.de eingesehen werden.

2 Anlage 1 zu Fragen 1.) und 2.) Bewilligte und ausgezahlte Projekte ab 2019 im HHT 0906 63373

Antragstellername Zuwendungszweck Bewjahr Bewdatum bewilligter Zuschuss Ausz.Jahr Ausz.datum AuszahlBetrag Entwicklung eines Konzeptes zur energetischen Sanierung der Altstadt in Steinach mit Stadt Steinach 2018 15.03.2018 19.600,00 2019 04.04.2019 19.600,00 dem Ziel, den Klimaschutz voranzubringen. Stadt Erfurt Amt für Durchführung des Projekts Ökoprofit/ Ökoprofit Energie 2018 26.03.2018 17.707,20 2019 22.10.2019 9.139,20 Wirtschaftsförderung Stadt Erfurt Dezernat Umwelt, Messtechnisch gestützte Energieeffizienzberatung (Konzepterstellung) 2018 11.04.2018 8.568,00 2019 03.04.2019 8.568,00 Kultur und Sport

Stadt An der Schmücke Einstiegsberatung Klimaschutz 2018 23.03.2018 4.998,00 2019 02.12.2019 4.998,00

Gemeinde Barchfeld- Bestandserfassung und Konzeption zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED 2018 18.04.2018 5.762,20 2019 25.04.2019 5.762,20 Immelborn

Gemeinde Dermbach Modernisierung der Straßenbeleuchtung in Diedorf/Rhön 2018 03.04.2018 7.500,00 2019 09.07.2019 923,66

Umrüstung der innerörtlichen Straßenbeleuchtung in Goldisthal auf effiziente LED- Gemeinde Goldisthal 2018 07.05.2018 7.500,00 2019 02.04.2019 7.500,00 Leuchtmittel Stadt Jena Kommunalservice KlimaInvest - Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe zur Energie- und 2018 31.07.2018 7.500,00 2019 02.04.2019 7.500,00 Jena Wertstoffgewinnung - Grundstudie

Stadt Bad Köstritz Einstiegspaket Klimaschutz der Stadt Bad Köstritz 2018 18.05.2018 7.378,00 2019 04.09.2019 7.378,00

Landkreis Ilm-Kreis Machbarkeitsstudie Klimaschutzagentur Ilm-Kreis 2018 01.06.2018 7.497,00 2019 03.04.2019 7.497,00

Gemeinde Konzeption zur nachhaltigen Mobilität auf dem Umwelterlebnispfad und im 2018 19.07.2018 7.450,35 2019 23.05.2019 7.450,35 Wünschendorf/Elster Märchenwald Wünschendorf Gemeinde c/o Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Pferdingsleben 2018 31.05.2018 6.767,11 2019 02.04.2019 6.767,11 Verwaltungsgem. Nesseaue

Gemeinde Georgenthal Maßnahmen zur Wärmeenergieeinsparung im Bauhof Georgenthal 2018 06.06.2018 7.164,15 2019 08.07.2019 7.164,15

Landkreis Konzept "Energetische Biomasseverwertung" 2018 10.07.2018 7.499,38 2019 04.09.2019 7.499,38

Energetische Sanierung von Beleuchtungsanlagen in der Gemeinde Petriroda: Gemeinde Georgenthal 2018 10.07.2018 7.499,26 2019 28.06.2019 7.499,26 Backhausstraße 3-5 (Feuerwehrgebäude), Brühlstraße (Saal, Kegelbahn) Modernisierung der Straßenbeleuchtung der Straße "Im Dorfe" auf hocheffiziente LED- Gemeinde Hetschburg 2018 19.07.2018 7.499,52 2019 11.04.2019 7.499,52 Beleuchtung mit Regeltechnik zur CO2-Minimierung

Gemeinde Am Ettersberg Machbarkeitsstudie und Klimaschutzkonzept "Integrierte Wärmenutzung Berlstedt" 2018 19.07.2018 7.500,00 2019 19.11.2019 7.500,00

Gemeinde Gerstungen Beschaffung Energiemanagementsoftware 2018 31.07.2018 37.941,43 2019 02.04.2019 18.743,93

Seite 1 von 4 Antragstellername Zuwendungszweck Bewjahr Bewdatum bewilligter Zuschuss Ausz.Jahr Ausz.datum AuszahlBetrag Energetische Verbesserung des Versorgungskonzeptes des Wohn- und Gemeinde Seelingstädt Bildungsquartiers Seelingstädt zur Erreichung kommunaler Klimaschutzziele und einer 2018 22.08.2018 7.378,00 2019 23.05.2019 7.378,00 ökonomisch nachhaltigen Energieversorgung Stadt Bad Frankenhausen Quartier Innenstadt Bad Frankenhausen 2018 29.10.2018 19.600,00 2019 15.11.2019 7.000,00 Gemeinde Werningshausen c/o Energetisches Sanierungsmanagement "Ortskern Werningshausen" 2018 17.12.2018 24.740,00 2020 25.02.2020 7.560,19 VG Straußfurt Gemeinde Werningshausen c/o Energetisches Sanierungsmanagement "Ortskern Werningshausen" 2018 17.12.2018 24.740,00 2020 03.04.2020 3.432,89 VG Straußfurt Konzept mit Bestandserfassung und Planung (HOAI) zur energetischen Sanierung der Stadt Ohrdruf 2018 13.12.2018 7.372,05 2020 02.03.2020 7.372,05 Innenbeleuchtung der kommunalen Gebäude

Stadt Tanna Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz 2018 10.12.2018 7.497,00 2019 15.11.2019 7.497,00

Zweckverband Trinkwasserversorgung und Einstiegsberatung Klimaschutz und Steigerung der Energieeffizienz 2018 18.12.2018 7.490,00 2019 26.04.2019 7.490,00 Abwasserbeseitigung Eisenberg

Gemeinde Witterda c/o Einstiegsberatung Kommunaler Klimaschutz Gemeinde Witterda 2019 21.02.2019 7.500,00 Gemeindeverwaltung Elxleben

Gemeinde Elxleben Einstiegsberatung Kommunaler Klimaschutz Gemeinde Elxleben 2019 21.02.2019 7.500,00

Stadt Ohrdruf Integriertes Konzept zur energetischen Quartierssanierung für die Stadt Ohrdruf 2019 08.05.2019 19.820,00

Stadt Bad Salzungen Energetisches Sanierungsmanagement Bad Salzungen "Quartier Bahnhofsareal" 2019 25.02.2019 16.000,00

Gemeinde Helbedündorf IKSHHelb - Integriertes Klimaschutzkonzept der Einheitsgemeinde Helbedündorf 2019 27.02.2019 15.400,00

Stadt Meuselwitz - Eigenbetrieb Klimaschutzkonzept zur Optimierung der Kläranlage Meuselwitz 2019 03.06.2019 14.000,00 "Stadtwerke Schnaudertal"

Bestandsaufnahme und Konzept zur energetischen Sanierung der Straßenbeleuchtung Gemeinde Nessetal 2019 05.03.2019 5.954,34 in der Gemeinde Brüheim Stadt Weimar Konzept zur Entsorgung von Bio- und Grünabfällen der Stadt Weimar 2019 25.02.2019 11.046,91 2019 04.12.2019 11.046,91 Durchführung eines Hochwasser- und Starkregenaudits für das Gebiet der Stadt Stadt Nordhausen 2019 17.10.2019 16.000,00 Nordhausen: "Hochwasser - wie gut sind wir vorbereitet?" Stadt Weimar Amt für Finanzen Überarbeitung der Baumleitplanung der Stadt Weimar und Erstellung eines neuen 2019 28.11.2019 15.916,13 und Beteiligungen Stadtbaumkonzeptes

Landkreis Saale-Holzland-Kreis Kommunales Energiemanagement 2019 26.02.2019 14.051,52 2019 04.09.2019 7.025,76

Seite 2 von 4 Antragstellername Zuwendungszweck Bewjahr Bewdatum bewilligter Zuschuss Ausz.Jahr Ausz.datum AuszahlBetrag

Landkreis Saale-Holzland-Kreis Kommunales Energiemanagement 2019 26.02.2019 14.051,52 2019 15.11.2019 7.025,76

Stadt Weimar Standortkonzept Ladeinfrastruktur Stadt Weimar 2019 25.02.2019 24.000,00 Wasser- und Energieberatung und Ergebnis-Monitoring bei der Umsetzung von Klimaschutz- Abwasserzweckverband 2019 10.09.2019 7.500,00 2019 13.12.2019 7.500,00 Maßnahmen im WAZ "Eichsfelder Kessel"

Stadt Brotterode-Trusetal Stadt Brotterode-Trusetal - Einstiegspaket kommunaler Klimaschutz 2019 28.11.2019 7.500,00

Inselbergbad Brotterode - Erstellung eines Konzeptes zur energetischen Stadt Brotterode-Trusetal 2019 02.04.2019 8.391,60 2019 06.12.2019 8.391,60 Modernisierung

Gemeinde Schloßvippach Einstiegsberatung 2019 01.04.2019 7.500,00 2019 04.09.2019 7.500,00

Zweckverband Wasser / Einstiegsberatung Klimaschutz und Steigerung der Energieeffizienz 2019 01.04.2019 6.242,40 2019 21.10.2019 6.242,40 Abwasser "Obere Saale" Potenzialanalyse und Strategieentwicklung zur Reduktion des Energieverbrauchs 2019 16.07.2019 7.500,00 kommunaler Liegenschaften und der Straßenbeleuchtung Landkreis Kyffhäuserkreis KSI: Erstellung eines "Integrierten Klimaschutzkonzeptes" für den Kyffhäuserkreis 2019 02.07.2019 15.336,72 Erstellung eines Konzepts zur energetischen Modernisierung der Straßenbeleuchtung Gemeinde Bad Tabarz 2019 22.07.2019 3.332,00 2019 15.11.2019 3.332,00 der Gemeinde Bad Tabarz Kommunale Immobilien Jena Machbarkeitsstudie zur energetischen Sanierung 2019 17.07.2019 5.200,00 2020 09.04.2020 4.706,69 Eigenbetrieb der Stadt Jena Zweckverband Wasser/Abwasser Mittleres Einstiegsberatung Klimaschutz und Steigerung der Energieeffizienz 2019 22.07.2019 7.500,00 2020 27.03.2020 7.500,00 Elstertal Konzepterarbeitung zur Energetischen Sanierung der Grundschule "Anton-Sommer" in Stadt Rudolstadt 2019 24.06.2019 3.883,00 2019 19.11.2019 3.883,00 Rudolstadt Landkreis Nordhausen Erarbeitung eines innovativen Energiekonzeptes für den national bedeutsamen Fachbereich Bau und Umwelt Villenpark "Hohenrode" in der Stadt Nordhausen als Baustein zur modellhaften 2019 22.07.2019 7.499,38 2019 28.11.2019 7.499,38 Fachgebiet Bau und Verkehr Entwicklung des Parks zum Zentrum für Nachhaltigkeit Unterstützung bei der Antragstellung Förderung Klimaschutzkonzept und Landkreis Klimaschutzmanagement im Rahmen der Kommunalrichtlinie des BMUB und der 2019 15.07.2019 5.497,80 2019 17.12.2019 5.497,80 Richtlinie Klima Invest des TMUEN für den Wartburgkreis

Konzept zur energetischen Modernisierung der Innenbeleuchtung für die Regelschulen Landkreis Gotha 2019 15.07.2019 4.398,24 2020 25.02.2020 4.398,24 in Friedrichroda und Tambach-Dietharz sowie die Gemeinschaftsschulen in Bad Tabarz

Stadt Weimar Projektstelle eines Klimaschutzbeauftragten der Stadt Weimar 2019 16.09.2019 79.271,93

Seite 3 von 4 Antragstellername Zuwendungszweck Bewjahr Bewdatum bewilligter Zuschuss Ausz.Jahr Ausz.datum AuszahlBetrag Beratung zur energetischen Sanierung des historischen Wohngebäudes (Villa Blum) der Gemeinde Straußfurt 2019 15.07.2019 7.407,04 2020 25.02.2020 7.407,04 Gemeinde Straußfurt Schaffung einer Vollzeitstelle im Gebäudemanagement der Stadt Zella-Mehlis mit Stadt Zella-Mehlis 2019 09.09.2019 42.802,69 anteilig 50% als Klimaschutzmanager/in

Gemeinde Kaulsdorf Einstiegsberatung zur Vorbereitung eines kommunalen Klimaschutzmanagements 2019 22.07.2019 7.497,00

Landkreis Schmalkalden- Beschaffung Software zur Einführung des kommunalen Energiemanagements 2019 16.09.2019 5.862,42 2019 19.11.2019 5.862,42 Meiningen Trinkwasser- und Abwasserzweckverband "Helbe- Einstiegsberatung Klimaschutz und Steigerung der Energieeffizienz 2019 19.09.2019 7.500,00 Wipper" Stadt Erfurt Evaluierung und Fortschreibung des Erfurter Klimaschutzkonzeptes 2019 11.10.2019 20.315,68 Landkreis Schmalkalden- Einstellung Personal zur Einführung des kommunalen Energiemanagements 2019 05.12.2019 88.027,65 Meiningen

Stadt Neuhaus am Rennweg Einstiegsberatung für die Stadt Neuhaus am Rennweg 2019 13.12.2019 7.500,00

Stadt Erfurt Projekt ÖKOPROFIT-Erfurt 2020 2019 19.12.2019 20.000,00

Energetisches Konzept für die Modernisierung des historischen Wohngebäudes Gemeinde Straußfurt 2020 03.03.2020 3.147,43 Bahnhofstraße (Villa Blum) der Gemeinde Straußfurt

Gemeinde Langenwolschendorf Einstiegsberatung/Energieeinsparungsberatung in der Gemeinde Langenwolschendorf 2020 04.03.2020 7.500,00

Landkreis Ilm-Kreis Klimaschutzmanagement Ilm-Kreis 2020-2023 2020 18.02.2020 116.374,66

Erstellung eines Konzeptes zur energetischen Sanierung der Liegenschaft "Feuerwehr Stadt Schlotheim 2020 11.02.2020 7.178,08 Schlotheim"

Landkreis Saale-Holzland-Kreis Kommunales Energiemanagement im Saale-Holzland-Kreis - Bildung eines Energieteams 2020 03.03.2020 21.784,43

Gemeinde Barchfeld- Sanierung Straßenbeleuchtung Schloßweg in Barchfeld-Immelborn - Planung 2020 11.02.2020 7.188,57 Immelborn

Stadt Königsee Energetisches Quartierskonzept im Quartier "Ortskern" 2020 17.03.2020 22.245,00

Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis Einstellung einer/s Energiemanagerin/s 2020 03.02.2020 90.614,38

Stadt Jena Personalstelle für einen/eine Klimaschutzkoordinator/-in der Stadt Jena 2020 23.03.2020 113.718,50

Gemeinde Geratal Einstellung eines Energiemanagers bei der Gemeinde Geratal 2020 17.03.2020 64.077,83

Seite 4 von 4