Leipziger Brücken VI Gräben Und Bäche; Brücken Über

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Leipziger Brücken VI Gräben Und Bäche; Brücken Über etzschken und Zschampert Zschampert und etzschken Leipziger Brücken VI Gräben und Bäche; Brücken über Leipziger Brücken VI: Gräben, Bäche; Brücken über Ri über Brücken Bäche; Gräben, VI: Brücken Leipziger Nördliche wie Östliche Rietzschke und Zschampert Auszug – Der vollständige Bericht im beim Amt für Statistik und Wahlen erhältlich LEIPZIGER BRÜCKEN VI Gräben und Bäche; Brücken über Nördliche wie Östliche Rietzschke und Zschampert [12/16] Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Amt für Statistik und Wahlen Verantwortlich: Dr. Ruth Schmidt Redaktion/Textlayout: Dr. Ruth Schmidt, Kathrin Siegert Autorin: Bettina Weil Historische Fotos: Leibniz-Institut für Länderkunde/Archiv für Geographie, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Historische Dokumente: Sächsisches Staatsarchiv Leipzig, Stadtarchiv Leipzig Aktuelle Fotos/Bildbearbeitung: Dr. Wulf Hevers Titelfoto: Brücke über den Zschampert, 2014, Dr. Wulf Hevers Verlag: Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen Druckerei: Stadt Leipzig, Hauptamt Redaktionsschluss: November 2016 Gebühr: 8,- EUR (zuzüglich Versandkosten) Alle Rechte vorbehalten. Es ist nicht gestattet, ohne ausdrückliche Genehmigung des Amtes für Statistik und Wahlen diese Veröffentlichung oder Teile daraus für gewerbliche Zwecke zu vervielfältigen oder in elektronische Systeme einzuspeichern. Die Vervielfältigung dieser Veröffentlichung oder von Teilen daraus ist für nicht gewerbliche Zwecke mit Angabe der Quelle gestattet. Die Rechte an den Fotos liegen bei: Dr. Wulf Hevers, Stadtarchiv Leipzig, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Sächsisches Staatsarchiv Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde/Archiv für Geographie, Leipzig. Postbezug: Stadt Leipzig Amt für Statistik und Wahlen 04092 Leipzig Direktbezug: Stadt Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Burgplatz 1, Stadthaus, Zimmer 228 Statistischer Auskunftsdienst: Fon: 0341 123 2847 Fax: 0341 123 2845 E-Mail: [email protected] Internet: www.leipzig.de/statistik www.leipzig.de/wahlen Abkürzungsverzeichnis: Ebda. ... Ebenda SächsStA ... Sächsisches Staatsarchiv et al. .... et alii (= und andere) SLUB ......... Sächsische Landesbibliothek – GR ....... Gemeinderat Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Hg. ....... Herausgegeben StadtAL ...... Stadtarchiv Leipzig Kap. ..... Kapitelakte StA-L .......... Staatsarchiv Leipzig Nr. ....... Nummer VTBAL ........ Verkehrs- und Tiefbauamt Leipzig RRA ..... Ratsrissarchiv S. ......... Seite s. ......... siehe Vorwort und Danksagungen Mit dem sechsten Band endet die Reihe „Leipziger Brücken“, die im Jahr 2005 mit dem Band zu den Pleißegewässern begonnen hatte. Der vorliegende Band enthält Informationen zu 100 Gewässern; vielfach sind es kleine Gräben und Bäche, die zeitweise Wasser führen und von denen viele nur den unmittelbaren Anliegern bekannt sein dürften. Für die drei größten Gewässer, die Nördliche und die Östliche Rietzschke sowie den Zschampert, werden die Brücken beschrieben. Unter diesen Brücken ist eine besonders hervorzuheben: die älteste Brücke Leipzigs, die nicht die bekannten Flüsse Pleiße und Elster überspannt, sondern im Westen der Stadt den Zschampert. Anschaulich ergänzt wird der Textteil durch eine umfangreiche Foto- und Dokumentenanlage, die auch Vergleiche zwischen Gestern und Heute ermöglicht, sowie in bewährter Weise durch einen Kartenteil. Die Informationen zu den betrachteten Gewässern und Brücken waren - ihrer Bedeutung geschuldet - im Vergleich zu früheren Brückenberichten noch schwieriger zu erlangen. Umso mehr ist der Autorin Bettina Weil zu danken, dass es ihr wieder mit Engagement und großer Ausdauer gelungen ist, viel Lesens- und Wissenswertes auch über Leipzigs kleine Gewässer und Brücken zusammenzutragen. Sollte es Hinweise und Ergänzungen zu dieser und zu früheren Veröffentlichungen geben, so werden diese gern entgegengenommen. Die vorliegende Arbeit war ohne die Unterstützung durch Dritte nicht denkbar. Der Dank gilt den folgenden Institutionen mit den genannten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die freundliche und konstruktive Zusammenarbeit: Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig/Geographische Zentralbibliothek und Archiv für Geographie Dr. Heinz Peter Brogiato, Leiter Geographische Zentralbibliothek und Archiv für Geographie Dr. Bruno Schelhas, Projektleiter, Archiv für Geographie Stadt Leipzig: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Christoph Kaufmann, Leiter Fotothek Verkehrs- und Tiefbauamt Klaus Barthel, Abteilungsleiter Brückenbau und –unterhaltung Claudia Krebel, SB Dokumentation Steffi Surmann, Technische Zeichnerin, Leiterin Brückenarchiv Amt für Stadtgrün und Gewässer Andreas Kruspe, Dipl. Ing., Sachbearbeiter SB Wasserwirtschaft Jürgen May, Dipl. Ing. (FH), Sachbearbeiter SB Wasserwirtschaft Hauptamt, Stadtarchiv Leipzig Dr. Beate Berger, Direktorin Dr. Anett Müller, Bestandsreferentin Amt für Geoinformation und Bodenordnung Ramona Lengl, Sachbearbeiterin Kartografie Besonderer Dank gilt Berthold Kühne, Brückenprüfer i. R., für wichtige Detailinformationen und Dr. Wulf Hevers, Leipzig, für Digitalfotografie, Bildbearbeitung und Abdruckgenehmigung, dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig, dem Leibniz-Institut für Länderkunde, dem Sächsischen Staatsarchiv Leipzig und dem Stadtarchiv Leipzig für die Bereitstellung historischer Fotografien und Dokumente. Dr. Ruth Schmidt Leiterin des Amtes für Statistik und Wahlen 1 Bisher sind in der Reihe „Leipziger Brücken“ erschienen: Heft I: Brücken über Pleiße, Mühlpleiße, Floßgraben und Pleißemühlgraben (2005) Heft II: Brücken über die Weiße Elster, das Elsterflutbett, das Elsterbecken, den Elstermühlgraben, das Hundewasser und den Knauthainer Elstermühlgraben (2008, 2., ergänzte Auflage 2009) Heft III: Brücken über die Parthe (2009) Heft IV: Brücken über den Karl-Heine-Kanal und den Elster-Saale-Kanal (2010) Heft V: Brücken über Luppefließgewässer: Kleine Luppe, Nahle, Neue Luppe, Alte Luppe, Rote Luppe, Namenlose Luppe und Heuwegluppe (2013) 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung ............................................................................................................................ 8 2. Darstellung aller Bäche und Gräben auf Leipziger Gebiet ................................................... 10 2.1. Tabellarische Übersicht über sämtliche Bäche und Gräben auf Leipziger Gebiet und deren Lage, Mündung, Länge und Wasserführung ............................................................. 10 2.2. Detaillierte Beschreibung der Lage, Beschaffenheit und Namensgeschichte der Bäche und Gräben auf Leipziger Stadtgebiet ................................................................................. 15 Abwassergraben Hohenheida ............................................................................................. 15 Agragraben ......................................................................................................................... 15 Alter Jägergraben ............................................................................................................... 15 Althener Dorfgraben ........................................................................................................... 16 Althener Grenzgraben ......................................................................................................... 16 Althener Nordgraben........................................................................................................... 16 Baalsdorfer Dorfgraben ....................................................................................................... 16 Bahngraben ........................................................................................................................ 16 Bauerngraben ..................................................................................................................... 17 Biela ................................................................................................................................... 17 Breitenfelder Mittelgraben ................................................................................................... 17 Burgauenbach .................................................................................................................... 18 Entwässerungsgraben Sellerhausen ................................................................................... 18 Eulengraben ....................................................................................................................... 18 Eutritzscher Flurgrenzgraben .............................................................................................. 19 Falkensteingraben .............................................................................................................. 19 Flößgen .............................................................................................................................. 19 Flutbettgraben..................................................................................................................... 19 Fortunabadgraben .............................................................................................................. 20 Fuchsberggraben (bis Stralsunder Straße) ......................................................................... 20 Gohliser Flurgrenzgraben ................................................................................................... 20 Graben an der Denkmalsallee ............................................................................................ 20 Graben an der Leinestraße ................................................................................................
Recommended publications
  • Lebendige Burgaue?
    1 Lebendige Burgaue? Lebendige Burgaue? Das Projekt „Lebendige Luppe“ im Kontext der notwendigen Auendynamik zum Erhalt der Leipziger Burgaue Holger Seidemann Heiko Rudolf Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V. 2 Inhalt Lebendige Burgaue? 1. Leitbild der Burgaue 2. aktueller Planungsstand „Lebendige Luppe“ 3. Weiterentwicklung „Lebendige Luppe“ 4. Vorgetragene Einwände gegen auendynamische Flutungen 5. Ausblick 3 1. Leitbild der Burgaue Lebendige Burgaue? Die Burgaue ist eine der wenigen, noch erhaltenen Hartholzauen von überregionaler Bedeutung mit europäischem Schutzstatus. Lebensgemeinschaft von außerordentlicher Vielfalt . Auenstandorte entwickelten sich unter dem spezifischen Einfluss von Grundwasser und Hochwasser: geringer Grundwasser-Flur-Abstand, mit starken Schwankungen häufige und unregelmäßige Überflutungen, mit wechselnder Intensität und Ausbreitung dynamischer Wechsel zwischen Überschwemmungen und längeren Trockenzeiten Leitbild einer Hartholzaue Auendynamik ist Basis und Entwicklungsziel für Erhalt der Burgaue 4 1. Leitbild der Burgaue Lebendige Burgaue? Entwicklungsziel: dynamischer Fluss ökolog. Flutung HQ1-5 MQ Ziel (dynamisch) Ist Grundwasserstand Sohlanhebung . dynamische Zufuhr von Oberflächenwasser . Sohlanhebung der Neuen Luppe dynamische Wasserverhältnisse in Oberflächen- und Grundwasser 5 1. Leitbild der Burgaue Lebendige Burgaue? Projektziel eines Auenrevitalisierungsprojekts, abgeleitet aus dem Leitbild der Burgaue: Förderung auentypischer dynamischer Wasserverhältnisse in Oberflächen- und Grundwasser 6 2. aktueller
    [Show full text]
  • Erläuterung Zur Codierung in Der Tabelle "Messstellenverzeichnis"
    BMBF Projekt "Bedeutung der Nebenflüsse für den Feststoffhaushalt der Elbe" Anhang C - Schwebstoff-Messstellenverzeichnis Erläuterung zur Codierung in der Tabelle "Messstellenverzeichnis" M_A = erster Monat, für den ein Messwert vorliegt M_B = letzter Monat, für den ein Messwert vorliegt M_f = Messfrequenz Fl.-Km = Flusskilometer BP-Nr. = Bezugspegel (Nummer siehe Tabelle D, "Verzeichnis der Bezugspegel") Z = Zuständigkeit (Codierung siehe Tabelle unten) CodeBehörde Bundesland Seite AStAUN Schwerin Meck.-Vorpommern E - 3 BNLWK Lüneburg Niedersachsen E - 4 CLUA Brandenburg Brandenburg E - 2 DStadtUm Berlin, ITOX Berlin E - 1 E StAU Magdeburg F StAU Halle Sachsen-Anhalt E - 6 G StAU Dessau/Wittenberg H LfUG Dresden J StUfa Leipzig K StUfa Chemnitz Sachsen E - 5 L StUfa Plauen M StUfa Bautzen N UBG Radebeul O TLU Jena Thüringen E - 8 P SUA Suhl/Erfurt keine Messwerte vorliegend Schwebstoff-Messwerte vorliegend, Konzentrations-Auswertung durchgeführt Schwebstoff-Messwerte sowie zugehöriger Pegel vorliegend, Konzentrations- und Fracht-Auswertung durchgeführt Bestimmungsmethode an allen Messstellen: DIN 38409 H2 - 2 Anhang C - Schwebstoff-Messstellenverzeichnis BMBF Projekt "Bedeutung der Nebenflüsse für den Feststoffhaushalt der Elbe" Nebengewässer der Elbe Messstelle afS - Messreihe Lage der Messstelle BP-Nr. Z 1.Ordnung 2.Ordnung 3.Ordnung 4.Ordnung M_A M_B M_f RW HW Fl.-Km Aland Schnackenburg 05.1980 07.2000 1 - 13 587824 587824 B Aland Wanzer 01.1992 12.1999 5 - 26 4,9 E Boize Boizenburg 01.1992 12.2000 4 - 26 591672 591672 1 A Dahle Seidewitz 04.1990 12.1993 2 - 6 5700750 4583050 0,3 J Dahle Außig Mdg. 01.1994 09.2001 8 - 17 5697700 4583015 3,8 J Dahle Schirmenitz 5695660 4582580 6,3 J Dahle Cavertitz 5695140 4578900 10,5 J Dahle uh.
    [Show full text]
  • Mechanism-Specific Toxicity Bioassays for Water Quality Assessment and Effect-Directed Analysis” Supervisor: Prof
    Mechanism-specific toxicity bioassays for water quality assessment and effect-directed analysis Von der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH Aachen University zur Erlangung des akademischen Grades einer Doktorin der Naturwissenschaften genehmigte Dissertation vorgelegt von MSc Carolina Di Paolo aus São Paulo, Brasilien Berichter: Universitätsprofessor Dr. Henner Hollert Privatdozent Dr. Werner Brack Professor Dr. Frederic Silvestre Tag der mündlichen Prüfung: 20.Oktober.2016 Diese Dissertation ist auf den Internetseiten der Universitätsbibliothek online verfügbar. Nothing is softer or more flexible than water, yet nothing can resist it (Lao Tzu) Even small fish are fish (Czech Proverb) i ii Summary Biological assays have been applied to investigate freshwater quality for more than a century, and the public awareness of the threats of aquatic pollution has motivated advances in water quality regulations. In Europe, such a scenario led to the establishment of the Water Framework Directive (WFD) as a unified and harmonised framework for water protection, with the main objective to achieve a good water ecological and chemical status. Despite the recognized relevance of bioassays by scientists and national authorities, until now they are not recommended for direct application in the WFD monitoring activities. A reason for that is that there are remaining research questions that need further clarification before bioassays are integrated in water quality monitoring. The EDA-EMERGE Marie Curie Initial Training Network, in which context the present thesis was developed, was set up to investigate and answer some of these questions. The project aimed at the assessment, monitoring and management of water quality in European river basins through different approaches, including the investigation and development of new effect-directed analysis (EDA) methods for the identification of toxicants in surface waters.
    [Show full text]
  • European Union Risk Assessment Report
    EU RISK ASSESSMENT – TCPP CAS 13674-84-5 European Union Risk Assessment Report TRIS(2-CHLORO-1-METHYLETHYL) PHOSPHATE (TCPP) CAS No: 13674-84-5 EINECS No: 237-158-7 RISK ASSESSMENT RAPPORTEUR IRELAND/UK EU RISK ASSESSMENT – TCPP CAS 13674-84-5 LEGAL NOTICE Neither the European Commission nor any person acting on behalf of the Commission is responsible for the use which might be made of the following information A great deal of additional information on the European Union is available on the Internet. It can be accessed through the Europa Server (http://europa.eu.int). Cataloguing data can be found at the end of this publication Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities, [ECB: year] ISBN [ECB: insert number here] © European Communities, [ECB: insert year here] Reproduction is authorised provided the source is acknowledged. Printed in Italy RAPPORTEUR IRELAND/UK EU RISK ASSESSMENT – TCPP CAS 13674-84-5 TRIS(2-CHLORO-1-METHYLETHYL) PHOSPHATE (TCPP) CAS No: 13674-84-5 EINECS No: 237-158-7 RISK ASSESSMENT May 2008 Ireland (lead) and United Kingdom Rapporteur for the risk assessment of TCPP is Ireland (lead) and United Kingdom Contact point: Dr. Majella Cosgrave Chemicals Policy and Services Health and Safety Authority The Metropolitan Building James Joyce Street Dublin 1 Ireland RAPPORTEUR IRELAND/UK EU RISK ASSESSMENT – TCPP CAS 13674-84-5 Date of Last Literature Search : 28/06/2006(Environment) 28/05/2007(Human Health) Review of report by MS Technical Experts finalised: April 2007 (Environment) April 2008 (Human Health) Final report: 2008 RAPPORTEUR IRELAND/UK EU RISK ASSESSMENT – TCPP CAS 13674-84-5 FOREWORD Foreword This Draft Risk assessment Report is carried out in accordance with Council Regulation (EEC) 793/931 on the evaluation and control of the risks of “existing” substances.
    [Show full text]
  • Bericht-Alte-Luppe-09-2006.Pdf
    Wiederherstellung ehemaliger Wasserläufe der Luppe Bericht Inhaltsverzeichnis Teil 1 0 Aufgabenstellung.....................................................................................................1 1. Charakterisierung des Untersuchungsraumes.....................................................7 1.1 Lage und Abgrenzung / Gewässersystem der Alten Luppe.......................................7 1.2 Naturräumliche Einordnung und Landnutzung ..........................................................9 1.3 Historische Entwicklung des Gewässersystems des Luppeflusses.........................10 1.4 Relevante bisherige und zukünftige naturschutzfachliche und wasserwirtschaftliche Planungen im nordwestlichen Auwald ..................................11 1.4.1 Naturschutzfachliche Entwicklungsplanungen ................................................11 1.4.2 Wasserbauliche und wasserwirtschaftliche Planungen ..................................12 2. Gegenwärtiger Zustand des Auwaldes und der Wasserläufe der Luppe .........17 2.1. Aktuelle Gewässersituation......................................................................................17 2.1.1 Stehende Gewässer........................................................................................17 2.1.2 Fließgewässer.................................................................................................18 2.1.2.1 Luppewildbett (Restgewässer ehemaliger Luppe – Fluss) .............................18 2.1.2.2 Zschampert .....................................................................................................19
    [Show full text]
  • Das Verfahren Zur WTNK – Fortschreibung Aus Sicht Der Umweltverbände Heiko Rudolf / Justus Wulff BUND Leipzig 29.11.2019 Gliederung 2
    DUHwelt 3/2019 Das Verfahren zur WTNK – Fortschreibung aus Sicht der Umweltverbände Heiko Rudolf / Justus Wulff BUND Leipzig 29.11.2019 Gliederung 2 1. Anliegen und Historie des WTNK 2. WTNK u. andere Fachplanungen und Konzepte 3. WTNK im Kontext der WRRL 4. Projektbeispiele 5. Elster-Luppe-Aue 6. Integriertes Gewässerkonzept (IGK) 7. Fazit Heiko Rudolf / Justus Wulff WTNK: GRL-Verbände-Gespräch, 29.11.2019 1. Anliegen und Historie des WTNK 3 • Idee eines Gewässerverbundes mit hoher wassertouristischer Attraktivität der Region Leipzig • Erlebbare Gewässerlandschaft • Ursprung in der Umweltbewegung für ökologisch intakte Gewässer seit 1980er Jahren • Wassertouristisches Nutzungskonzept 2005 -2007 Heiko Rudolf / Justus Wulff WTNK: GRL-Verbände-Gespräch, 29.11.2019 NEUE UFER: Pleiße ans Licht 4 Anspruch: „guter ökologischer Zustand“ Heiko Rudolf / Justus Wulff WTNK: GRL-Verbände-Gespräch, 29.11.2019 WTNK: Erfolg und Fortsetzung? 5 ➢ Offenlegung verrohrter Mühlgräben in Leipzig ist Erfolgsgeschichte ➢ Aber: zahlreiche Gewässerprobleme sind nicht gelöst ➢ „Weiter-So“ nicht um jeden Preis ➢ Evaluation unter Berücksichtigung aktueller Ziele und Bedingungen: Gewässerökologie, Aue, Stadtentwicklung, Kosten, Klimawandel Zustand der 100 m Beton-Kanal Leipziger Flüsse für 10 Mio. € und Auen Elstermühlgraben Ausschnitt Foto: ASG Nahle: Mündung kleine Luppe Heiko Rudolf / Justus Wulff WTNK: GRL-Verbände-Gespräch, 29.11.2019 WTNK 2007: Partizipation 6 „Dabei-Sein“ bedeutet nicht Zustimmung Heiko Rudolf / Justus Wulff WTNK: GRL-Verbände-Gespräch, 29.11.2019 Was haben die Verbände dazu gesagt? 7 → Ablehnung WTNK und vieler Teilprojekte 11.07.2011 „Tag Blau“, Floßgraben Quelle: Ph. Steuer Heiko Rudolf / Justus Wulff WTNK: GRL-Verbände-Gespräch, 29.11.2019 Was wollen die Bürger? 8 LVZ, 15.11.2012 Umfrage zum Leipziger Neuseenland 2014, S.
    [Show full text]
  • Dynamik Als Leitprinzip Zur Revitalisierung Des Leipziger
    A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Wirth, Christian et al. Working Paper Dynamik als Leitprinzip zur Revitalisierung des Leipziger Auensystems: 10 Thesen zur Revitalisierung der Leipziger Aue, eine Vision, ein konkreter Maßnahmenkatalog mit Karte zu Dynamisierungsoptionen und ein Ausblick mit Realisierungsvorschlägen UFZ Discussion Paper, No. 9/2020 Provided in Cooperation with: Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) Suggested Citation: Wirth, Christian et al. (2020) : Dynamik als Leitprinzip zur Revitalisierung des Leipziger Auensystems: 10 Thesen zur Revitalisierung der Leipziger Aue, eine Vision, ein konkreter Maßnahmenkatalog mit Karte zu Dynamisierungsoptionen und ein Ausblick mit Realisierungsvorschlägen, UFZ Discussion Paper, No. 9/2020, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Leipzig This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/226368 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte.
    [Show full text]
  • Gewässer «¬A Stren Gba Ch Wass Erfläch En
    Werbeliner See Naumannsteich S t re ng b a c h Schulteich «¬A Schafteich Bleyteich Dorfteich n e b ra G Schladitzer See Gerbisdorfer Strengbach r rfe Sandgruben o d s i rb RRB Mühlenteich e G Geländespeicher Nord Dorfteich n e b Gra n aer e eirod Fr b a r g r e t s O Mülkaugraben Graben Unterteich Teich Kursdorfer Haynaer Weg Oberteich Graben Dorfteich Hochwasserrisikogebiete gem § 74 Wasserhaushaltsgesetz Legende Gewässer «¬A Stren gba ch Wass erfläch en Fließge wä sse r, o ffen Überschwemmungsgebiete § 76 Wasserhaushaltsgesetz Grabe nrena turierung 1 Elster-Luppe-Aue Fließge wä sse r, v errohrt 2 Weiße Elster 3 Zschampert Flächen für den Hochwasserschutz Gewässer RRB Bundeswasserstraßen Ü Schwefelgraben Fischgrund Üb ersch we mm ung sgeb iete Saale-Leipzig-Kanal en Fließgewässer - Gewässer I. Ordnung K b a ra Ho chwas serrisik oge biete l zg r t eh e n Lober W r re B G Mühlgraben o Gutsteich staedt. r Luppe Weiße Elster Altscherbitz n Sonstige Wehlitz k( Muehlgraben Weiße Elster W eh k( r stehende Gewässer I. Ordnung Mühlgraben Graben in den RRB Wehlitz Wiesen Altarme der Weißem Elster Kernstadt Schkeuditz Re genrüc kha ltebe cke n / -flä che n Gagger- teich Alte Luppe Kernstadt Schkeuditz Fließgewässer II. Ordnung k(! Wass ermü hle Ritterguts- teich Kalter Born
    [Show full text]
  • Harmonirib River Basin Data Documentation November 2006
    All institutions HarmoniRiB River Basin Data Documentation November 2006 Harmonised techniques and representative river basin data for assessment and use of uncertainty information in integrated water management Contract EVK1-CT-2002-00109 Authors Chapter 1 – Introduction: G. Passarella, Water Research Institute of the National Research Council, Bari - Italy (CNR-IRSA) Chapter 2 – Svratka River Basin, P. Biza, Povodi Moravy, (Morava River Basin Administration), Brno, Czech Republic Chapter 3 – Weisse-Elster River Basin: M. Rode & G. Wenk. Centre for Environmental Research, Leipzig-Halle, Magdeburg, Germany (UFZ) Chapter 4 – Odense River Basin: P. van der Keur, D.I. Müller Wohlfeil, E. Haarder & J.C. Refsgaard, Geological Survey of Denmark and Greenland, Copenhagen, Denmark (GEUS) Chapter 5 – Jucar River Basin, D. Sanz & G. Castilla, Universidad de Castilla-La Mancha, Albacete, Spain (UCLM) Chapter 6 – Geropotamou River basin, I.K. Tsanis, A.G. Koutroulis & I.N. Daliakopoulos, Technical University of Crete, Chania, Greece (TUC) Chapter 7 – Candelaro River Basin, E. Barca, G. Passarella, R. Lo Presti, R. Masciale & M. Vurro, Water Research Institute of the National Research Council, Bari, Italy (CNR-IRSA) Chapter 8 – Vecht River Basin, R. Bijlsma and M. Blind, Institute of Inland Water Management and Waste Water Treatment (RIZA), Lelystad, The Netherlands Chapter 9 – Thames-Kennet River Basin, Roger V. Moore, Centre for Ecology and Hydrology, Wallingford, United Kingdom (CEH). HarmoniRiB River Basin Data Documentation November 2006 Harmonised techniques and representative river basin data for assessment and use of uncertainty information in integrated water management Contract EVK1-CT-2002-00109 This report is a publicly accessible deliverable D6.3 of the HarmoniRiB project.
    [Show full text]
  • Weisse-Elster River Basin November 2006
    Centre for Environmental Research, Leipzig-Halle, Magdeburg, Germany (UFZ) HarmoniRiB River Basin Data Documentation Chapter 3 – Weisse-Elster River Basin November 2006 Harmonised techniques and representative river basin data for assessment and use of uncertainty information in integrated water management Contract EVK1-CT-2002-00109 Authors Michael Rode & Gerald Wenk, Centre for Environmental Research, Leipzig-Halle, Magdeburg, Germany (UFZ) HarmoniRiB River Basin Data Documentation Chapter 3 – Weisse-Elster River Basin November 2006 Harmonised techniques and representative river basin data for assessment and use of uncertainty information in integrated water management Contract EVK1-CT-2002-00109 This report is Chapter 3 of a publicly accessible deliverable D6.3 of the HarmoniRiB project. This R&D project is partly financed within the European Commission´s “Energy, Environment and Sustainable Development” programme, Key Action 1 “ Sustainable Management and Quality of Water”, 1.1 Integrated management and sustainable use of water resources at catchment river basin or sub-basin scale, 1.1.1 Strategic planning and integrated management methodologies and tools at catchment / river scale under contract EVK1-CT 2002-00109. This report may be downloaded from the internet and copied, provided that it is not changed and provided that proper reference to it is made: Michael Rode & Gerald Wenk. Chapter 3 – Weisse-Elster River Basin. Centre for Environmental Research, Leipzig-Halle, Magdeburg, Germany (UFZ), November 2006 (www.harmonirib.com) or (http://workplace.wur.nl/QuickPlace/harmonirib/Main.nsf/h_Toc/38da1522d3c0e520c12571 e3002f512c/?OpenDocument). HarmoniRiB June 2006 HarmoniRiB River Basin Data Report Contents 3 Weisse-Elster River Catchment Data report.......................................................... 3-2 3.1 Background...................................................................................................
    [Show full text]
  • Hochwasserschutz Und Auenentwicklung in Leipzig 2013
    Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V. 14.08.2013 Hochwasserschutz und Auenentwicklung in Leipzig 2013 Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V. | Haus der Demokratie Leipzig Bernhard-Göring-Str. 152 | 04277 Leipzig | www.ökolöwe.de Umweltpolitische Arbeit | Ansprechpartner: Juliane Elzner-Buhl, Benjamin Schilling Telefon: 0341-3065-370 | Fax: 0341-3065-179 | [email protected] Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V. Hochwasserschutz und Auenentwicklung in Leipzig 2013 Seite | 1 Inhaltsverzeichnis 0 Einleitung .................................................................................................................. 2 1 Analyse und Bewertung des Hochwassers 2013 .......................................................... 2 1.1 Das Juni-Hochwasser 2013 in Zahlen ...................................................................................... 2 1.2 Leipziger Südraum: Zwenkauer See mit Abschlagsbauwerk Zitzschen ................................... 3 1.3 Deichsicherung: Elsterhochflutbett südlich der Brückenstraße .............................................. 3 1.4 Leipziger Nordwestaue: Flutung der Burgaue und der südlichen Luppeaue .......................... 4 2 Hochwasserschutz und Naturschutz: Retentionspotential nutzen, Auen beleben ........ 6 2.1 Nach 2011 sanierte Deichabschnitte: Hochwasserschutz weiterdenken ............................... 6 2.2 Die Burgaue: natürliches Überschwemmungsgebiet oder gesteuerter Polder? .................... 6 2.3 Das Nahleauslassbauwerk: Ersatzneubau behindert Auenentwicklung ................................
    [Show full text]
  • Coenagrion Mercuriale Am Nordöstlichen Arealrand Bei Leipzig, Sachsen 20
    Coenagrion mercuriale am nordöstlichen Arealrand bei Leipzig, Sachsen 20. Dezember 2019179 Coenagrion mercuriale am nordöstlichen Arealrand bei Leipzig, Sachsen (Odonata: Coenagrionidae) Nicolas Jäger Waldstraße 64, D-04105 Leipzig, [email protected] Abstract Coenagrion mercuriale at the northeastern range near Leipzig, Saxony (Odonata: Coen­ agrionidae) – Between May and September 2017, ten sections of streams and ditches west of Leipzig were studied on the abundance of Coenagrion mercuriale as well as the syntopic odonatan species. Furthermore, various habitat parameters were recorded and a mark-recapture study on C. mercuriale was carried out on four days. With the exception of one population, the study sections cover the sites with the highest abundance of all known occurrences in Saxony. The study sections correspond in many ways to the habitat spectrum known from literature. These are mostly perennial streams and ditches, which are narrow, shallow, sunny, do not freeze in winter and show occurrence of marsh plants (helophytes). Submerged herbs that are characteristic of the habitats of C. mercuriale are found in only one of the ten study sections with significant coverage. The hydrology seems to be less influenced by groundwater than by diverse discharges. This results in comparatively low water quality, with which the species apparently copes in many places. During the study, a total of 3,427 specimens of C. mercuriale were recorded. The highest abundance was 156.9 adults per 100 meters. The longest documented flight period lasted twelve weeks. During the mark-recapture study, a total of 372 specimens were marked at eleven sections. The median of the recapture rate was 18.0% (0.0–40.0%) two days after the markings, and 2.0% (0.0–11.1%) after five days.
    [Show full text]