Weiße Elster“ Vertrags-Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gebietserweiterung Der Lokalen Aktionsgruppe ‚Börde-Bode-Auen’
Gebietserweiterung der Lokalen Aktionsgruppe ‚Börde-Bode-Auen’ Gebietserweiterung der Lokalen Aktionsgruppe ‚Börde-Bode-Auen’ Gerald Schierhorn, LAG-Vorsitzender Verbandsgemeinde Egelner-Mulde Markt 18 39435 Egeln Tel: 039268 / 944602 Fax: 039268 / 944445 Email: [email protected] Stand 09. März 2012 Bearbeiter Amtshof Eicklingen Planungsgesellschaft mbH & Co KG Dipl.-Ing. Gudrun Viehweg Dipl.-Geogr. Michael Schmidt Mühlenweg 60 29358 Eicklingen Tel.: (05149) 18608-0 Fax: (05149) 18608-9 E-Mail: [email protected] Gebietserweiterung ‚Börde-Bode-Auen’ Inhaltsverzeichnis Gebietsspezifische Kriterien .................................................................................................... 1 Gebietsabgrenzung / Gebietsgröße ..................................................................................... 1 Stärken und Schwächen des Gebietes ................................................................................ 4 Gebiete mit besonderem Schutzstatus ................................................................................. 9 Darstellung der Bevölkerungsentwicklung und der Bevölkerungsdichte ............................. 10 Arbeitslosigkeit ................................................................................................................... 11 Zusammenarbeit in der LAG .................................................................................................. 11 Darstellung der Organisationsform der LAG ...................................................................... -
Download Pflege
FORTSCHREIBUNG DER PFLEGE- UND ENTWICKLUNGSKONZEPTION FÜR DEN NATURPARK UNTERES SAALETAL 2018 Kurzfassung Das Vorhaben wurde im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 (EPLR) aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und des Landes Sachsen-Anhalt erstellt. Bearbeitung durch: Aufgabe der Pflege- und Entwicklungskonzeption Nach dem Inkrafttreten der Allgemeinverfügung über die Erklärung zum Naturpark „Unteres Saaletal“ am 13. Dezember 2005 hat der Träger des Naturparks 2007 zur einheitlichen Entwicklung und Pflege des Naturparks eine Pflege- und Entwicklungskonzeption (PEK) vorgelegt. Nach einem Zeitraum von 10 Jahren ergibt sich die Notwendigkeit, die bestehende Pflege- und Entwicklungskonzeption fortzuschreiben. Diese Fortschreibung hat zum Ziel, auf der Grundlage einer aktualisierten Bestandsaufnahme und –bewertung, die bestehenden Planungsansätze des Naturparks in ihrer bisherigen Umsetzung zu evaluieren und zu aktualisieren sowie neue Ziele und Projekte für die zukünftige Naturparkarbeit zu entwickeln. Die generelle Aufgabenstellung für die Fortschreibung der PEK ergibt sich aus der spezifischen Funktion von Naturparken als großräumige Schutzgebiete, in denen besondere Kulturlandschaften erhalten, nachhaltig genutzt und weiterentwickelt werden sollen. Hieraus entsteht die gleichzeitige Verpflichtung zu einem schonenden Umgang mit Natur und Landschaft und zu ihrer Inwertsetzung für die Entwicklung von Tourismus, Erholung und Umweltbildung. -
Flora Der Stadt Halle (Saale) Jens Stolle Und Stefan Klotz
Flora der Stadt Jens Stolle Halle (Saale) Stefan Klotz hallesche umweltblätter ISSN 0949-8573 5. Sonderheft Meist in der zweiten Märzhälfte präsentiert sich der Stadtgottesacker mit einem blauen Teppich aus blühenden Blausternen (Scilla siberica). Diese schon seit langem als Zierpflanze gebräuchliche Art konnte auf dem seit dem 16. Jahrhundert existierenden Friedhof dank geeigneter Standortbe- dingungen (halbschattig, nährstoffreich) massenhaft verwildern. Die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris) ist ein attraktiver Frühblüher, der auf den Porphyrhü- geln im Nordwesten des Stadtgebietes im Gegensatz zu anderen Gebieten Sachsen-Anhalts noch relativ stabile Vorkommen besitzt. Fotos: Jens Stolle Flora der Stadt Halle (Saale) Jens Stolle und Stefan Klotz hallesche umweltblätter 5. Sonderheft Abkürzungsverzeichnis Häufigkeit Ortsangaben s ���������� selten, 1-3 Vorkommen N ��������� Nord-.../ nördlich von... z ���������� zerstreut, 4-10 Vorkommen S ���������� Süd-.../ südlich von... v ���������� verbreitet, 11-30 Vorkommen W �������� West-.../ westlich von... g ���������� gewöhnlich, > 30 Vorkommen O ��������� Ost-.../ östlich von... Status im Gebiet k ���������� Verbreitungskarte vorhanden I ���������� indigen, einheimische Art I? ��������� fraglich ob indigen Rasterdaten in den Verbreitungskarten N U ����� Neophyt (Einwanderung nach 1500), • ��������� aktuelle Vorkommen einheimischer / unbeständige Vorkommen archäophytischer Arten (Ephemerophyt) ��������� aktuelle Vorkommen von Neophyten N U?.... Neophyt, fraglich ob unbeständig oder -
20 Jahre Dorfentwicklung Und Dorfwettbewerb in Sachsen-Anhalt – Erfolgreiche Dörfer Stellen Sich Vor
20 Jahre Dorfentwicklung und Dorfwettbewerb in Sachsen-Anhalt – Erfolgreiche Dörfer stellen sich vor Grußwort Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist ein wichtiger Bestandteil der ländlichen Entwicklung. Bürgerbeteiligung, Gemein- schaftssinn und Engagement bei der Gestaltung des eigenen Umfeldes waren und sind Säulen des Erfolges – nicht nur im Wettbewerb. Den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft können wir uns nur dann erfolgreich stellen, wenn wir die vorhandenen Potenziale nutzen. Das wichtigste Potenzial sind die Menschen mit ihrer Kreati- vität, ihren Kenntnissen und Fähigkeiten. Überall dort, wo dieses Potenzial eingesetzt wurde, wo neue Ideen eine Chance bekamen, da zeigt sich der ländliche Raum als Motor für die Gesellschaft. Die über 2000 Teilnehmer an Dorfwettbewerben seit 1991, darunter zahlreiche Mehrfachteilnahmen, die 2 Gold-, 7 Silber- und 11 Bronze- auszeichnungen auf Bundesebene belegen dies eindrucksvoll. Ich freue mich, Ihnen mit dieser Broschüre Orte aus allen Teilen unseres Landes vorstellen zu dürfen, die ihren Weg erfolgreich gegangen sind. Sie haben Vorbildcharakter und geben wertvolle Anregungen. Lassen Sie uns gemeinsam voneinander lernen. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen. Dr. Hermann Onko Aeikens Minister für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 20 Jahre Dorfentwicklung 5 Erfolgreiche Dörfer 9 Altmarkkreis Salzwedel 9 Jübar 9 Kraatz 12 Landkreis Anhalt-Bitterfeld 14 Nutha 14 Reppichau 17 Landkreis Börde 20 -
Droyßig, 150845052115
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Droyßig am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Droyßig (Landkreis Burgenlandkreis) Regionalschlüssel: 150845052115 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Droyßig (Landkreis Burgenlandkreis) Regionalschlüssel: 150845052115 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform -
Weihnachtsfest REHMSDORF Sowie Einen Schönen Jahresausklang
17. Jahrgang • Dezember 2019 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R AU E Gemeinde ELSTERAUE mit den Liebe Bürgerinnen und Bürger Ortschaften der Gemeinde Elsteraue, BORNITZ ich wünsche Ihnen auch im Namen DRASCHWITZ der Verwaltung GÖBITZ der Gemeinde Elsteraue KÖNDERITZ ein besinnliches LANGENDORF PROFEN Weihnachtsfest REHMSDORF sowie einen schönen Jahresausklang. REUDEN Für das neue Jahr SPORA Gesundheit, Glück TRÖGLITZ und Erfolg. Ihr Bürgermeister Andreas Buchheim Bildquelle: depositphotos 17. Jahrgang | Dezember 2019 1 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E Außerdem gilt mein höchster Respekt den Kameradinnen und GEMEINDE ELSTERAUE Kameraden, die durch ihre Arbeit in deren Freizeit Verbesserun- gen in der Fahrzeugtechnik und deren Unterbringung herbei- geführt haben. Dies ist einzigartig und sucht seinesgleichen. Ich möchte Ihnen mit ein paar wenigen Bildern zeigen, was dadurch entstanden ist. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Umbau und Vergrößerung Gerätehaus Maßnitz wenn dieser „Blickpunkt“ erscheint, steht Weihnachten unmittelbar vor der Tür und das Jahr 2019 ist end- gültig Geschichte. Es war ein sehr spannendes, arbeitsreiches, zum Teil etwas frustrierendes – wenn man gegen Mauern ankämpft – Jahr, von dem sicher nicht nur ich sagen kann, dass es in einer Geschwindigkeit ver- Umbau eines ehem. Bundeswehrfahrzeuges zu einem Gerätewa- gangen ist, die einem teilweise etwas unheimlich ist. gen Logistik durch die Kameraden der Ortsfeuerwehr Minkwitz Ich möchte diese letzten Zeilen des Jahres zum Anlass nehmen, zwei Gruppen von Mitarbeitern bzw. ehrenamtlich Tätigen in un- serer Gemeinde noch einmal ganz besonders zu danken. Dies sind zum Ersten die Erzieherinnen in unseren Kindertages- stätten, die über das ganze Jahr hinweg damit zu kämpfen hat- ten, dass in diesem Bereich ständiger Personalmangel herrscht. -
PDF-Download
Einkaufen in Sachsen-Anhalt: Bio und Fair Ich freue mich sehr darüber, dass es immer mehr - auch regionale - Darüber hinaus sind regionale Produkte und kurze Vermarktungswege Ökoprodukte zu kaufen gibt. Auch der kontinuierliche Anstieg des gut für das Klima. Die Bio-Bauern unseres Landes bieten gemeinsam Ökolandbaus in Sachsen-Anhalt hält an. mit den Verarbeitungs- und Vermarktungsbetrieben eine breite Palet- Nach vorliegenden vorläufigen Zahlen waren 2018 insgesamt 798 Öko- te regionaler ökologisch erzeugter und sehr leckerer Lebensmittel Unternehmen gemeldet, davon sind 566 landwirtschaftliche Erzeu- an. Der Bioeinkaufsführer zeigt Ihnen, was Sie wo finden können und gerbetriebe. Es wurden in Sachsen-Anhalt im Jahr 2018 circa 92.000 welcher Direktvermarkter in Ihrer Nähe ist. Hektar landwirtschaftliche Fläche ökologisch bewirtschaftet. Das sind rund 19.000 Hektar mehr als im Vorjahr. Wir rechnen auch im Jahr Ich bin überzeugt, dass sich das Angebot an ökologisch erzeugten Pro- 2019 mit einem weiteren Anstieg. dukten auch zukünftig erweitern wird. Damit Sie immer auf dem Lau- fenden sind, wird die Übersicht des Bioeinkaufsführers kontinuierlich Damit die hochwertigen Bio-Produkte der breiten Öffentlichkeit be- auf www.bio-einkaufsfuehrer.de aktualisiert. Ich wünsche Ihnen viel kannt gemacht werden, unterstützt das Ministerium für Umwelt, Freude beim Entdecken, Einkaufen und selbstverständlich beim Essen Landwirtschaft und Energie des Landes spezielle Marketing- und In- und Genießen: regional, bio, lecker! formationsmaßnahmen für den ökologischen Landbau, so auch diesen Einkaufsführer. Denn beides ist gleichermaßen wichtig: dass unsere Landwirtinnen und Landwirte sich für den Ökolandbau entscheiden und dass die Verarbeitung und Vermarktung der ökologisch erzeugten Prof. Dr. Claudia Dalbert Produkte erfolgreich funktioniert. Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt Es gibt viele gute Gründe, die ökologische Wirtschaftsweise durch den Kauf dieser Produkte zu unterstützen. -
Kindertageseinrichtung Anschrift Des Trägers Kindertagesstätte "Sonnenkäfer" Klosterhäseler Naumburger Straße
Kindertageseinrichtung Anschrift des Trägers Kindertagesstätte "Sonnenkäfer" Hasseltal e. V. Klosterhäseler Klosterhäseler Naumburger Straße 1 Naumburger Straße 29 06647 An der Poststraße 06647 An der Poststraße Tel. 034465 21472 Kindertagesstätte "Kneippstrolche" Kinderzukunft im Dorf e. V. Herrengosserstedt Herrengosserstedt Schulstraße 6 Sack 14 06647 An der Poststraße 06647 An der Poststraße Tel. 034467 90736 Johanniter Kindertagesstätte "Dorfknirpse" Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Altenroda Sachsen-Anhalt/Südost Dorfstraße 2 Brauereistr. 13 06642 Bad Bibra 06847 Dessau-Roßlau Tel. 034465 20353 Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Johanniter Kindertagesstätte "Zwergenland" Sachsen-Anhalt/Südost Domberg 5/6 Brauereistr. 13 06647 Bad Bibra 06847 Dessau-Roßlau Tel. 034465 20462 Kindertagesstätte "Zwergenschloß" Verbandsgemeinde Unstruttal Am Schloß 20 Markt 1 06632 Balgstädt 06632 Freyburg (Unstrut) Tel. 034464 27684 Hort "Anemel" Verbandsgemeinde An der Finne Mattstieg 13 a Bahnhofstr. 2 a 06648 Eckartsberga 06647 Bad Bibra Tel. 034467 40093 Evang. Kirchengemeinde Eckartsberga über Evang. Kindertagesstätte "Sterntaler" Kreiskirchenamt Naumburg Marienthaler Straße 167 Charlottenstr. 1 06648 Eckartsberga 06618 Naumburg Tel. 034467 21526 Integrative Kindertagesstätte im KEZ "Rotkäppchen" Verbandsgemeinde An der Finne Mattstieg 13 Bahnhofstr. 2 a 06648 Eckartsberga 06647 Bad Bibra Tel. 034467 20263 Kindertagesstätte "Montalino" Elterninitiative Kindertagesstätte Montalino Reuden Reuden Zeitzer Str. 165 Zeitzer Str. -
Bemerkenswerte .Unde Im Südlichen Sachsen-Anhalt
Mitt. florist. Kart. Sachsen-Anhalt (Halle 2004) 9: 47-59 47 Bemerkenswerte unde im südlichen Sachsen-Anhalt Heino John und Jens Stolle Nachfolgend eine Zusammenstellung bemerkenswerter Neufunde und Bestätigungen im süd- lichen Sachsen-Anhalt. Unsere Beobachtungen stammen, wenn nichts anderes angegeben ist, aus den Jahren 2003 und 2004. Die Nomenklatur richtet sich nach ROTHMALER et al. (2002). 4olgende Land- und Stadtkreise sind in abgekürzter 4orm erwähnt: ASL Landkreis Aschersleben ML Landkreis Mansfelder Land AZE Landkreis Anhalt-Zerbst MQ Landkreis Merseburg-Querfurt BBG Landkreis Bernburg SBK Landkreis Schönebeck BLK Burgenlandkreis SGH Landkreis Sangerhausen BT4 Landkreis Bitterfeld SK Landkreis Saalkreis HAL Stadtkreis Halle WS4 Landkreis Weißenfels KÖT Landkreis Köthen Adonis aestivalis L.: SK 4337/3 Löbejün, Ackerrand wenig N Dalenaer Weg am 4eldweg zum 4ND Trockenrasen an der Bahn bei Gottgau, 5 Expl. (2003; 2004 keine Pfl. beobachtet). Allium angulosum L.: SK 4437/2: Landstr. Halle Köthen 400 m N Kreuzung der Str. zum Petersberg, W-Seite. Anagallis foemina MILL.: SK 4337/4 Ackerrand an der südexponierten Böschung des nördli- chen Seitentälchens des Teufelsgrundes NW Kaltenmark, zusammen mit Nonea pulla, Eu- phorbia exigua, Valerianella dentata, Consolida regalis. Angelica palustris (BESS.) HO44M.: BT4 4338/2: 4euchtwiese SO 4uhne zwischen Zehmitz und Löberitz, ca. 10 blühende Pflanzen (2004, mit H. TEUBERT, Schkeuditz); am Quellbusch auch im NW-Teil der Wiese N Quellbusch-Westzipfel (2003, mit J. PETERSON, Halle; 2004 ca. 30 blühende Pflanzen) sowie BT4 4338/4 am Nordrand ca. 100 m W des den Quellbusch querenden Weges, 1 blühende Pfl. (2004, mit H. TEUBERT, Schkeuditz). Antennaria dioica (L.) GAERTN.: SK 4438/1 mittlerer Hügel N Str. -
Winterzauber in Der Elsteraue
18. Jahrgang • Februar 2020 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R AU E Gemeinde ELSTERAUE mit den Ortschaften Winterzauber BORNITZ DRASCHWITZ in der Elsteraue GÖBITZ KÖNDERITZ LANGENDORF PROFEN REHMSDORF REUDEN SPORA TRÖGLITZ Foto: Hannelore Hoffmann 18. Jahrgang | Februar 2020 1 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E meister einig, in diesem voraussichtlich noch Jahrzehnte andau- GEMEINDE ELSTERAUE ernden Prozess weiterhin gemeinsam für die Bürger vor Ort zu kämpfen. Ich wünsche Ihnen für die restlichen, eventuell doch noch kom- menden Wintertage alles Gute. Ihr Bürgermeister Liebe Bürgerinnen und Bürger, Andreas Buchheim zunächst einmal möchte ich Ihnen für den Rest des Jahres 2020 noch alles Gute, viel Gesundheit und Schaffens- kraft wünschen. Hohenmölsener Erklärung Die Verwaltung konnte in dieses neue Jahr mit einem ausgeglichenen Die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Kohlelän- und bereits im Dezember 2019 vom Gemeinderat beschlosse- der haben sich mit den bergbautreibenden Unternehmen auf ei- nen Haushalt starten. Da inzwischen auch die Genehmigung der nen Pfad zu einem vorzeitigen Ende der Braunkohleverstromung Kommunalaufsicht zum Haushalt 2020 vorliegt und die öffent- verständigt. (Auf die Vereinbarung wird verwiesen) liche Bekanntmachung jetzt im Februar im Bekanntmachungs- Die Konferenz der Bürgermeister/innen aus den Braunkohlere- blatt der Gemeinde erfolgt ist, kann die Verwaltung ab März vieren begrüßt die Einigung, da sie nun endlich Planungssicher- mit einem bestätigten Haushalt arbeiten. Der Haushalt der Ge- heit für Arbeitnehmer/innen und Unternehmen bietet und eine meinde Elsteraue hat im Jahr 2020 ein Gesamtvolumen in den direkte Kopplung des Kohleausstieges an ein verbindliches und Erträgen von 15.392.300,00 Euro und in den Aufwendungen von noch zu ergänzendes Strukturstärkungsgesetz vorsieht. -
Unternehmen in Sachsen-Anhalt, Mit Denen Bereits Kooperationen Bestanden Bzw
Unternehmen in Sachsen-Anhalt, mit denen bereits Kooperationen bestanden bzw. bestehen: AGCO Hohenmölsen GmbH land- und forstwirtschaftliche Maschinen Agrar GmbH & Co. KG Stolzenhain Agrar- und Absatzgenossenschaft e.G., Naumburg AGRICOLA Landwirtschaftliche Betriebsgesellschaft, Elsteraue OT Rehmsdorf Agroservice GmbH, Mertendorf Ambulantes Rehabilitationszentrum Weißenfels GmbH Anjas Haarmonie, Friseurin, Droyßig ANTEA Bestattungen, Zeitz Auto Flemming, Zeitz OT Theißen Automobile Baumann, GmbH, Zeitz Auto- und Zweiradservice Jährling, Droyßig Bagel Roto-Offset GmbH und Co. KG, Meineweh BEH Bauelemente Thomas Hain, Teuchern Caritas-Behindertenwerk GmbH Burgenlandkreis, Osterfeld CP Physiotherapie Prietzsch, Zeitz Creativ Werbestudio, Elsteraue Dachdeckermeisterbetrieb Andreas Jung, Wetterzeube OT Goßra Design- und Kreativagentur TRANSMEDIAL, Zeitz EDV Beratung Baumgarten GmbH, Elsteraue OT Alttröglitz Grundschule „Bergsiedlung“, Zeitz Grundschule Droyßig Grundschule „Johannesschule“ Halle Grundschule Kretzschau Grundschule Rehmsdorf Gutenberg Buchhandlung, Zeitz H&S Funk- und Kommunikationstechnik, Zeitz HERO Dach-Helm GmbH Meisterfachbetrieb, Stößen Heizung und Sanitär Meisterbetrieb Klaus Andrae e.K. L&A, Gutenborn OT Lonzig Holz- und Baustoffhandel Böttger, Kretzschau Hotel Unstruttal GmbH & Co. KG, Freyburg/Unstrut ISB – Immobilien Service Burgenland, Zeitz Kaspar Röckelein KG, Zweigwerk Osterfeld Kita „Frechdachse“, Osterfeld OT Haardorf Kita „Kleine Strolche“, Mertendorf OT Punkewitz Klinikum Burgenlandkreis GmbH, Naumburg und -
Leipzig New Lake Land
LEIPZIG NEW LAKELAND LAND IN MOTION 1 Maritime atmosphere at Zöbigker Marina Welcome to Leipzig New Lakeland ! By 2015, the flooding of opencast mines around the city of Leipzig in central Germany will have created nearly 70 square kilometres of new lakes – and a wealth of leisure opportunities. Visitors can already enjoy various adrenaline sports on water and on land, as well as fun and relaxation for the whole family, not to mention a wide variety of culture. Join the local Schladitz family as they discover Leipzig New Lakeland – Land in Motion. 2 Black gold Leipzig New Lakeland has a proud mining heritage. And with its industrial past still very much in evidence, there are some fascinat- ing discoveries to be made. page 4 In the pink Sports enthusiasts are always on the look-out for attractive facilities in the right surroundings for their favourite activities. They’re spoilt for choice in Leipzig New Lakeland! page 6 Green surroundings Get away from your daily routine – and get back to nature! Leipzig New Lakeland’s the place to recharge your batteries in the company of family and friends. page 8 Colourful history HierHistorical wurden spectacles Geschichten and placesgeschrie - ben.where Historische famous writers, Spektakel philosophers, und Ausflügeartists and zu composers Wirkungsstätten once lived nam - hafterand worked Dichter, make Denker Leipzig und New Künstler Lake - machenland a cultural das Leipziger treasure Neuseenland trove. zur Schatzkammer. page 10 Play the blues Art and music are part and parcel of Leipzig New Lakeland. After your days out, take in first-rate perfor- mances in the evenings.