 Werbeliner

 See 

    

     Naumannsteich   

 

 

 

 S 

 t

re 

 ng

 b

a 

c  

 h

   

Schulteich    

   

 

     «¬A   



  

   

 

    Schafteich  

  

  

 

  

 

 

 

  

 

 

   

Bleyteich  

  

 

 

Dorfteich  

  

  

  

  

 

 

  n

e 

 b

 ra  G Schladitzer See

 Gerbisdorfer 

Strengbach  r

  rfe

Sandgruben  o d 

 s  i

rb RRB 

Mühlenteich e   G

  

 Geländespeicher Nord 

 

 

 

  

    

 

Dorfteich 

 

 

 

  

    

 

    

n   e 

 b

Gra  n

 aer e

 eirod 

 Fr

b

 

a  r

 g

r   

e 

t s

O 

 Mülkaugraben

 Graben 

Unterteich Teich 

Kursdorfer Haynaer Weg  

Oberteich 

Graben 

      

Dorfteich

Hochwasserrisikogebiete gem § 74 Wasserhaushaltsgesetz Legende Gewässer «¬A Stren gba ch Wass erfläch en

Fließge wä sse r, o ffen

   

Überschwemmungsgebiete § 76 Wasserhaushaltsgesetz Grabe nrena turierung

 1 Elster--Aue  Fließge wä sse r, v errohrt  2 Weiße Elster 3 Flächen für den Hochwasserschutz Gewässer RRB Bundeswasserstraßen Ü Schwefelgraben Fischgrund Üb ersch we mm ung sgeb iete  --Kanal en  Fließgewässer - Gewässer I. Ordnung K b a ra  Ho chwas serrisik oge biete l zg  r t eh e n Lober W r re  B G Mühlgraben o  Gutsteich staedt. r  Luppe Weiße Elster Altscherbitz n  Sonstige Wehlitz k( Muehlgraben  Weiße Elster W eh  k( r stehende Gewässer I. Ordnung Mühlgraben Graben in den  RRB Wehlitz Wiesen  Altarme der Weißem Elster Kernstadt Schkeuditz Re genrüc kha ltebe cke n / -flä che n Gagger-  teich  Alte Luppe Kernstadt Schkeuditz Fließgewässer II. Ordnung k(! Wass ermü hle Ritterguts- teich Kalter Born Wehr «¬Ü Kabelskebach    ¬1 2  Auegraben ««¬       Grenzgraben Flugha fengren ze        Papitzer Lachen Gerbisdorfer Graben  

     Strenbach

   

    Grenz e de s räum lich en G eltun gsbe re iche s de s Fläc hen nutzu ngs plans

Ostergraben

   

 Freirodaer Graben

 

 

 Zschampert  

 

 

 

 Fischgrund

 

  

   Graben in den Wiesen

  

 

  

 

   

 

 städtischer Mühlgraben  

 

    

   

 

e    

  Mühlgraben Altscherbitz

p 

  L 

p u 

u  p

 p  L  e 

te Schweineteich  Mühlgraben Wehlitz

Al 

   

   Klingelborngraben

Autobahnsee/ 

  Kursdorfer Graben

Kleinliebenauer See 

 Horburger Graben

 

  Gauchel

Horbu Dorfteich 

rger Graben 

 

  stehende Gewässer II. Ordnung

 

 Werbeliner See OT - Wolteritz

   Schladitzer See OT - Wolteritz/Hayna Autobahnsee/Kleinliebenauer See OT - Kleinliebenau Kiesgrube   Schulteich OT - Wolteritz Bäckerteich OT - Wolteritz Naumannteich OT - Wolteritz

t r  e Mittelteich OT - Freiroda

p  m Oberteich OT - Freiroda a 

h

c  Unterteich OT - Freiroda s

Z

 Dorfteich OT - Gerbisdorf Auegraben  Gerbisdorfer Sandgruben OT - Gerbisdorf

Gauchel  Mühlenteich OT - Glesien

  Schafteich OT - Glesien Gerberteich OT - Glesien Gauchel Froschteich Bleyteich OT - Glesien Dorfteich OT - Hayna

Saale-Le  Westlicher Oberer Anger OT - Radefeld ipzig-Kanal

 Östlicher Oberer Anger OT - Radefeld

Teich «¬Ü 

"Am Rittergut"  Unterer Anger Teich OT - Radefeld  Teich Haynaer Weg OT - Radefeld «¬3 Angerteich OT - Kursdorf Dorfteich OT - Kursdorf Rittergutsteich Kernstadt Schkeuditz Gaggerteich Kernstadt Schkeuditz Gutsteich Wehlitz Kernstadt Schkeuditz Schweineteich OT - Kleinliebenau  Dorfteich OT - Kleinliebenau Froschteich OT - Dölzig  Teich "Am Rittergut" OT - Dölzig Teich Lautzschke OT - Dölzig Rathausplatz 3, 04435 Schkeuditz Lehmanns Teich OT - Dölzig

1. Änderung Flächennutzungsplan Schkeuditz Überschwemmungsgebiete: Darstellung auf Grundlage von Daten des Erläuterungsplan 6 Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012 Gewässer und Schutzgebiete im Sinne des Wasserrechtes Kartengrundlage: Darstellung auf Grundlage der Topographischen Karte 1 : 10.000 Maßstab: 1 : 20.000 Geobasisdaten: Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen 2010/2012

Steinbrecher u. Partner Ingenieurgesellschaft mbH VORENTWURF www. ispnet.de Mai 2014