Der Wert Unseres Auwaldes – Die Leipziger Und Schkeuditzer Auenlandschaft

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Der Wert Unseres Auwaldes – Die Leipziger Und Schkeuditzer Auenlandschaft LEBENDIGE LUPPE Der Wert unseres Auwaldes Die Leipziger und Schkeuditzer Auenlandschaft LEBENDIGE LUPPE Der Leipziger und Schkeuditzer Auwald Auenlandschaften sind gekennzeich- Heute haben wir immer häufiger mit rahmenrichtlinie wider. Diese besagt, net durch ein weit verzweigtes Netz Überschwemmungen in den Städten, dass Gewässer in einen chemisch und aus Fließ- und Stillgewässern. Wälder Dürren und Unwettern zu kämpfen: ökologisch guten Zustand zurückge- wechseln sich mit Wiesen ab, Flüsse Eine Folge des Klimawandels und der führt werden müssen. Nicht nur die mit Bächen und Tümpeln. Charak- wasserbaulichen Maßnahmen in den Chemie muss also stimmen. Gewässer teristisch sind jährliche Hochwasser letzten Jahrhunderten. müssen sich auch als Lebensraum eig- verschiedenen Ausmaßes. In der In der jüngeren Vergangenheit haben nen, Wanderungen und Laichen von Vergangenheit hat der Mensch immer wir Menschen erkannt, dass wir von Amphibien und Fischen ermöglichen wieder versucht, dieser auentypischen der Natur auf vielfältige Weise profi- sowie entsprechende Nahrungsquel- Überschwemmungen Herr zu werden, tieren. Je stärker wir hingegen in sie len anbieten. Flussläufe trockenzulegen und die eingreifen, indem wir beispielsweise Auch im Projekt Lebendige Luppe Aue stärker zu besiedeln oder wirt- unseren Auwald verändern und vom versuchen wir, den nordwestlichen schaftlich zu nutzen. Die wertvolle Fluss trennen, desto mehr verlieren Auwald von Leipzig und Schkeuditz Landschaft verschwindet zunehmend wir diese Vorteile. In der Gegenwart wieder in einen naturnahen Zustand – in Deutschland, in Europa, weltweit. wird zunehmend versucht, Eingriffe in zu führen: Historische Fließstrecken Dies ist nicht folgenlos geblieben: die Natur rückgängig zu machen oder sollen revitalisiert werden und der Es fehlen Flächen, in denen sich das ihre Folgen zu minimieren. Politisch Auwald soll nicht nur mehr Wasser, Hochwasser ausbreiten kann, die spiegelt sich dieses Wissen zum Bei- sondern auch eine naturnahe Dyna- Auen sind durch Deiche und Uferbe- spiel in der EU-weit gültigen Wasser- mik erhalten. festigungen vom Fluss getrennt, die Zusammensetzung von Flora, Fauna und auch der Boden verändern sich. 2 Das Besondere an Leipzig und Schkeuditz: Der Auwald reicht in die Stadtgebiete hinein. 3 LEBENDIGE LUPPE Lebendige Luppe – ein Flussrevitalisierungsprojekt Die Leipziger Auenlandschaft ist gen, Kanalisierungen, Deichbau und westlichen Auwald und trennt den bedroht. Zahlreiche wasserbauliche Verschüttungen zu landwirtschaftli- Wald von seiner wichtigen Wasser- Maßnahmen der letzten Jahrhun- chen und Siedlungszwecken haben versorgung ab. Durch die sich immer derte haben zu einer weitgehenden das Gewässersystem geprägt. Die stärker eintiefende Gewässersohle Austrocknung der Auwälder geführt. letzte, besonders einschneidende entzieht die Neue Luppe der Umge- Flussbegradigungen und -umlegun- Maßnahme war der Bau der Neuen bung zusätzlich Grundwasser. Trotz- Luppe in den 1930er- bis 1950er-Jah- dem sind auch heute noch Elemente Schkeuditz ren. Diese verläuft durch den nord- der ursprünglichen Auenlandschaft zu finden: Überall in den hiesigen Auwäl- dern zeigen Hohlformen den Verlauf Herrnholz A9 alter, trockener Flussläufe. Papitzer Lachen Auwaldstation N eu W e L eiße Elster up pe N te Lup eue l p Lu e r. A e pp t Domholz- S - e e se h n B c e schänke a s u t u Alte Wache e E r A r - e n g v p r a a be t m n s a u ahle h G N c s Burgauen Z ba ch Das Leipzig Projektgebiet Zentrum 4 Elsterbecken Das Projekt Lebendige Luppe möchte Die Lebendige Luppe erhält als erstes solche Relikte verbinden, wieder mit sächsisches Projekt eine Förderung Wasser versorgen und so eine wich- im Rahmen des Bundesprogramms tige Lebensader in der Aue wieder- Biologische Vielfalt, das durch das herstellen. Gemeinsam arbeiten die Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln Städte Leipzig und Schkeuditz, die des Bundesministeriums für Umwelt, Landesverband Sachsen e.V. Universität Leipzig, das Helmholtz- Naturschutz, Bau und Reaktorsicher- Schkeuditz Zentrum für Umweltforschung (UFZ) heit realisiert wird. Gefördert wird es und der NABU Sachsen seit 2012 an zudem durch den Naturschutzfonds der Revitalisierung ehemaliger Fluss- der Sächsischen Landesstiftung Natur Herrnholz A9 läufe im Auensystem zwischen Leipzig und Umwelt. Die Lebendige Luppe ist Papitzer Lachen und Schkeuditz. Damit werden in der ein Schlüsselprojekt des Grünen Ringes Auwaldstation N Landschaft Bedingungen geschaffen, Leipzig und des NABU Leipzig. eu W e L eiße Elster die dem Ökosystem seine natürlichen up pe N te Lup eue Funktionen wiedergeben. l p Lu e r. A e pp t Domholz- S - e e se Ausführliche Informationen zum Pro- h n B c e schänke a s u t u Alte Wache e E r A r - e n g v jekt finden Sie auf unserer Homepage: p r a a be t m n s a u ahle h G N www.Lebendige-Luppe.de. c s Burgauen Z ba ch Das Projektgebiet der Lebendigen Luppe: Der nordwestliche Auwald von Leipzig und Schkeuditz war einst von einem dynamischen und weit verzweigten Flusssystem geprägt. Das Projekt hat Leipzig Zentrum es sich zur Aufgabe gemacht, einen wichtigen Teil dieser Auenlandschaft zu revitalisieren – alte Flussläufe werden wiederbelebt und zu einem neuen Fließgewässer verbunden. Abb.: U. Schroeder | NABU Sachsen 5 Elsterbecken LEBENDIGE LUPPE Der Wert unseres Auwaldes Mehr als 80 Jahre ist es nun her, dass ken gemacht, welchen Nutzen Sie dieser Leistungen sind in jedem Wald in Leipzig mit dem Bau der Neuen persönlich von der einmaligen Lage zu finden, andere sind den Auwäldern Luppe begonnen wurde. Seitdem hat Leipzigs bzw. Schkeuditz´ am Rande vorbehalten und stellen somit eine sich viel verändert: Ganze Flüsse sind eines Auwalds haben und was unser regionale Besonderheit dar. ausgetrocknet, die Häuser rücken Auwald leistet? immer näher an den Auwald heran In der Wissenschaft spricht man von Noch ist dieser Ansatz relativ neu; und auf den ehemaligen Auenflächen Ökosystemleistungen. Mit diesem Wirtschafts- und Naturwissenschaften wird Landwirtschaft betrieben. Seit Begriff soll der Nutzen der Natur nicht sind am Beginn ihrer Forschungen, der Errichtung des Nahleauslassbau- nur benannt, sondern auch bewertet aber auch im Projekt Lebendige werkes infolge des verheerenden werden. Grundlegende Leistungen, Luppe spielen Ökosystemleistungen Hochwassers von 1954 sind nur die wie die Nährstoffkreisläufe, sind eine wichtige Rolle. Mit der Revitalisie- Extremhochwasser von 2011 und Basisleistungen der Natur. Sie sind rung ehemaliger Flussbetten wird ein 2013 gezielt in die Aue geleitet wor- Voraussetzung für weitere Leistun- wesentlicher Schritt für die Erhaltung den – natürliche Überschwemmungen gen: die Versorgungsleistungen (z. B. des Auwaldes und somit auch für die bleiben aus. Holzproduktion), die Regulationsleis- Sicherung wichtiger Ökosystemleis- Der Begriff Auwald beschreibt Wälder, tungen (z. B. Klimaregulation) und die tungen getan. die eng mit dem Wasser verbunden kulturellen Leistungen (wie Erholung sind. Sie sind durch eine besondere in der Natur). Sie müssen stärker in das In dieser Broschüre möchten wir Artenzusammensetzung gekenn- Bewusstsein der Menschen gerückt Ihnen 24 dieser Ökosystemleistungen zeichnet. Aber nicht nur das. Wer in und können als Kriterien bei politi- vorstellen. Sicher fallen Ihnen noch bzw. an der Aue lebt, profitiert von ihr. schen und ökonomischen Entschei- weitere ein… Haben Sie sich schon einmal Gedan- dungen hinzugezogen werden. Einige 6 Lebensraum für Tiere und Panzen Klima Luftlter Nahrungs- Bedeutung Holz- spender des Waldes lieferant Boden- Lärmlter schutz Sauersto- Wasserlter lieferant Erholung 7 LEBENDIGE LUPPE Natur als Vorbild (Bionik) Die Natur dient uns in vielerlei Hin- Nehmen Sie den Ahorn: Seine Früchte, Luft segeln. Löwenzahnsamen haben sicht als Vorbild. Die Bionik führt die die „Nasen“, wirbeln durch die Luft. hingegen kleine Schirme, mit denen Natur mit der Technik zusammen. Hier Verantwortlich dafür sind die „Flügel“. sie durch die Luft getragen werden – werden Konstruktionen und Prinzi- So werden die Samen des Ahorns mit ähnlich unseren Fallschirmen. pien biologischer Systeme technisch dem Wind transportiert und keimen Die Vorbildfunktion gehört zu den angewendet. Der Mensch nutzt „Er- an anderer Stelle. Auf diese Weise kön- kulturellen Ökosystemleistungen der findungen“ der Natur - zum Beispiel nen Pflanzen, die ja an ihren Stand- Natur. bei der Entwicklung von Flugzeugen, ort gebunden sind, sich über weite Vielleicht waren die Ahornnasen ja das Robotern oder schmutzabweisenden Strecken hinweg ausbreiten. Auch die Vorbild für den folgenden Hubschrau- Oberflächen. Hainbuche lässt ihre Früchte durch die ber? 4 1 3 2 Durchgezogene Linien einschneiden; seitliche Teile nach vorn knicken (1); (2) und (3) nach oben falten, so dass ein „Gewicht“ entsteht Die „Propeller“ über einen Stift ziehen (leicht rollen) – nicht abknicken! 8 Die Früchte des Ahorn rotieren weite Strecken in der Luft - ähnlich dem Propeller eines Hubschraubers. 9 LEBENDIGE LUPPE Wald in der Forstgeschichte Der Leipziger Auwald wurde seit jeher der Kohle begann. 1870 ging man wirtschaftlich genutzt. Noch immer daher in die Hochwaldwirtschaft über, stehen einige Eichen aus der Zeit vor die durch hochgewachsene Bäume der Industrialisierung. Damals wurde ähnlichen Alters geprägt ist. „Mittelwaldwirtschaft“ betrieben: Die Bereitstellung von Bau- und Für den Bedarf an Brennholz wurden Brennholz ist eine Versorgungsleis- regelmäßig (d.h. alle 15-20 Jahre) jün- tung der Natur. Die Nutzung dieser gere Bäume geschlagen, alte Bäume Leistung
Recommended publications
  • Leipzig New Lake Land
    LEIPZIG NEW LAKELAND LAND IN MOTION 1 Maritime atmosphere at Zöbigker Marina Welcome to Leipzig New Lakeland ! By 2015, the flooding of opencast mines around the city of Leipzig in central Germany will have created nearly 70 square kilometres of new lakes – and a wealth of leisure opportunities. Visitors can already enjoy various adrenaline sports on water and on land, as well as fun and relaxation for the whole family, not to mention a wide variety of culture. Join the local Schladitz family as they discover Leipzig New Lakeland – Land in Motion. 2 Black gold Leipzig New Lakeland has a proud mining heritage. And with its industrial past still very much in evidence, there are some fascinat- ing discoveries to be made. page 4 In the pink Sports enthusiasts are always on the look-out for attractive facilities in the right surroundings for their favourite activities. They’re spoilt for choice in Leipzig New Lakeland! page 6 Green surroundings Get away from your daily routine – and get back to nature! Leipzig New Lakeland’s the place to recharge your batteries in the company of family and friends. page 8 Colourful history HierHistorical wurden spectacles Geschichten and placesgeschrie - ben.where Historische famous writers, Spektakel philosophers, und Ausflügeartists and zu composers Wirkungsstätten once lived nam - hafterand worked Dichter, make Denker Leipzig und New Künstler Lake - machenland a cultural das Leipziger treasure Neuseenland trove. zur Schatzkammer. page 10 Play the blues Art and music are part and parcel of Leipzig New Lakeland. After your days out, take in first-rate perfor- mances in the evenings.
    [Show full text]
  • Lebendige Burgaue?
    1 Lebendige Burgaue? Lebendige Burgaue? Das Projekt „Lebendige Luppe“ im Kontext der notwendigen Auendynamik zum Erhalt der Leipziger Burgaue Holger Seidemann Heiko Rudolf Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V. 2 Inhalt Lebendige Burgaue? 1. Leitbild der Burgaue 2. aktueller Planungsstand „Lebendige Luppe“ 3. Weiterentwicklung „Lebendige Luppe“ 4. Vorgetragene Einwände gegen auendynamische Flutungen 5. Ausblick 3 1. Leitbild der Burgaue Lebendige Burgaue? Die Burgaue ist eine der wenigen, noch erhaltenen Hartholzauen von überregionaler Bedeutung mit europäischem Schutzstatus. Lebensgemeinschaft von außerordentlicher Vielfalt . Auenstandorte entwickelten sich unter dem spezifischen Einfluss von Grundwasser und Hochwasser: geringer Grundwasser-Flur-Abstand, mit starken Schwankungen häufige und unregelmäßige Überflutungen, mit wechselnder Intensität und Ausbreitung dynamischer Wechsel zwischen Überschwemmungen und längeren Trockenzeiten Leitbild einer Hartholzaue Auendynamik ist Basis und Entwicklungsziel für Erhalt der Burgaue 4 1. Leitbild der Burgaue Lebendige Burgaue? Entwicklungsziel: dynamischer Fluss ökolog. Flutung HQ1-5 MQ Ziel (dynamisch) Ist Grundwasserstand Sohlanhebung . dynamische Zufuhr von Oberflächenwasser . Sohlanhebung der Neuen Luppe dynamische Wasserverhältnisse in Oberflächen- und Grundwasser 5 1. Leitbild der Burgaue Lebendige Burgaue? Projektziel eines Auenrevitalisierungsprojekts, abgeleitet aus dem Leitbild der Burgaue: Förderung auentypischer dynamischer Wasserverhältnisse in Oberflächen- und Grundwasser 6 2. aktueller
    [Show full text]
  • Zur Schneckenfauna (Mollusca: Gastropoda) Isolierter Auenwald- Fragmente Der Elster-Luppe-Aue in Sachsen-Anhalt
    ISSN 0018-0637 Hercynia N. F. 35 (2002): 137–143 137 Zur Schneckenfauna (Mollusca: Gastropoda) isolierter Auenwald- fragmente der Elster-Luppe-Aue in Sachsen-Anhalt Jörg HAFERKORN 3 Abbildungen und 3 Tabellen ABSTRACT HAFERKORN, J.: Snailfauna (Mollusca: Gastropoda) of isolated floodplain forests fragments at the Elster- Luppe-floodplain in Saxony-Anhalt. – Hercynia N. F. 35: 137-143. Gastropod communities were investigated in 40 neighbouring fragmented floodplain forests with different sizes (0.04 to 20.4 ha) in Central Germany. Species numbers of land snail communities varied between 4 and 23. An increase in species richness and diversity of the land snail communities was noticed in connection with the sizes of forest fragments. Species numbers decreased with the distance to the next forest fragment with a size over 1.5 ha. KÖRNIG (2000) designate Succinea putris, Aegopinella nitidula, Balea biplicata, Fruticicola fruticum and Arianta arbustorum as the characteristic species of the floodplain forest in Central Germany. These five land snails would be shown also in subject to the size of the floodplain forests. Keywords: gastropods, land snails, floodplain forest fragments, species numbers 1 EINLEITUNG Im europäischen Maßstab gehören die Auen zu den am stärksten umgestalteten und zerstörten Land- schaftselementen. Ihre natürliche Vegetation, die ehemals großflächigen Auenwälder, die die Fließge- wässer von ihrer Quelle bis zur Mündung bandförmig begleiteten, wurde im Vergleich zu allen anderen Waldökosystemen am intensivsten reduziert. Die Auenwälder existieren gegenwärtig oft nur noch insel- förmig in der Agrarlandschaft oder in Siedlungsgebieten als kleinflächige Refugien, die von weiterer Fragmentierung bedroht sind. Dabei stellt sich die Frage, welche Mindestflächengrößen zur Ausprägung auenwaldtypischer Lebensgemeinschaften erforderlich sind.
    [Show full text]
  • Erläuterung Zur Codierung in Der Tabelle "Messstellenverzeichnis"
    BMBF Projekt "Bedeutung der Nebenflüsse für den Feststoffhaushalt der Elbe" Anhang C - Schwebstoff-Messstellenverzeichnis Erläuterung zur Codierung in der Tabelle "Messstellenverzeichnis" M_A = erster Monat, für den ein Messwert vorliegt M_B = letzter Monat, für den ein Messwert vorliegt M_f = Messfrequenz Fl.-Km = Flusskilometer BP-Nr. = Bezugspegel (Nummer siehe Tabelle D, "Verzeichnis der Bezugspegel") Z = Zuständigkeit (Codierung siehe Tabelle unten) CodeBehörde Bundesland Seite AStAUN Schwerin Meck.-Vorpommern E - 3 BNLWK Lüneburg Niedersachsen E - 4 CLUA Brandenburg Brandenburg E - 2 DStadtUm Berlin, ITOX Berlin E - 1 E StAU Magdeburg F StAU Halle Sachsen-Anhalt E - 6 G StAU Dessau/Wittenberg H LfUG Dresden J StUfa Leipzig K StUfa Chemnitz Sachsen E - 5 L StUfa Plauen M StUfa Bautzen N UBG Radebeul O TLU Jena Thüringen E - 8 P SUA Suhl/Erfurt keine Messwerte vorliegend Schwebstoff-Messwerte vorliegend, Konzentrations-Auswertung durchgeführt Schwebstoff-Messwerte sowie zugehöriger Pegel vorliegend, Konzentrations- und Fracht-Auswertung durchgeführt Bestimmungsmethode an allen Messstellen: DIN 38409 H2 - 2 Anhang C - Schwebstoff-Messstellenverzeichnis BMBF Projekt "Bedeutung der Nebenflüsse für den Feststoffhaushalt der Elbe" Nebengewässer der Elbe Messstelle afS - Messreihe Lage der Messstelle BP-Nr. Z 1.Ordnung 2.Ordnung 3.Ordnung 4.Ordnung M_A M_B M_f RW HW Fl.-Km Aland Schnackenburg 05.1980 07.2000 1 - 13 587824 587824 B Aland Wanzer 01.1992 12.1999 5 - 26 4,9 E Boize Boizenburg 01.1992 12.2000 4 - 26 591672 591672 1 A Dahle Seidewitz 04.1990 12.1993 2 - 6 5700750 4583050 0,3 J Dahle Außig Mdg. 01.1994 09.2001 8 - 17 5697700 4583015 3,8 J Dahle Schirmenitz 5695660 4582580 6,3 J Dahle Cavertitz 5695140 4578900 10,5 J Dahle uh.
    [Show full text]
  • Mechanism-Specific Toxicity Bioassays for Water Quality Assessment and Effect-Directed Analysis” Supervisor: Prof
    Mechanism-specific toxicity bioassays for water quality assessment and effect-directed analysis Von der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH Aachen University zur Erlangung des akademischen Grades einer Doktorin der Naturwissenschaften genehmigte Dissertation vorgelegt von MSc Carolina Di Paolo aus São Paulo, Brasilien Berichter: Universitätsprofessor Dr. Henner Hollert Privatdozent Dr. Werner Brack Professor Dr. Frederic Silvestre Tag der mündlichen Prüfung: 20.Oktober.2016 Diese Dissertation ist auf den Internetseiten der Universitätsbibliothek online verfügbar. Nothing is softer or more flexible than water, yet nothing can resist it (Lao Tzu) Even small fish are fish (Czech Proverb) i ii Summary Biological assays have been applied to investigate freshwater quality for more than a century, and the public awareness of the threats of aquatic pollution has motivated advances in water quality regulations. In Europe, such a scenario led to the establishment of the Water Framework Directive (WFD) as a unified and harmonised framework for water protection, with the main objective to achieve a good water ecological and chemical status. Despite the recognized relevance of bioassays by scientists and national authorities, until now they are not recommended for direct application in the WFD monitoring activities. A reason for that is that there are remaining research questions that need further clarification before bioassays are integrated in water quality monitoring. The EDA-EMERGE Marie Curie Initial Training Network, in which context the present thesis was developed, was set up to investigate and answer some of these questions. The project aimed at the assessment, monitoring and management of water quality in European river basins through different approaches, including the investigation and development of new effect-directed analysis (EDA) methods for the identification of toxicants in surface waters.
    [Show full text]
  • European Union Risk Assessment Report
    EU RISK ASSESSMENT – TCPP CAS 13674-84-5 European Union Risk Assessment Report TRIS(2-CHLORO-1-METHYLETHYL) PHOSPHATE (TCPP) CAS No: 13674-84-5 EINECS No: 237-158-7 RISK ASSESSMENT RAPPORTEUR IRELAND/UK EU RISK ASSESSMENT – TCPP CAS 13674-84-5 LEGAL NOTICE Neither the European Commission nor any person acting on behalf of the Commission is responsible for the use which might be made of the following information A great deal of additional information on the European Union is available on the Internet. It can be accessed through the Europa Server (http://europa.eu.int). Cataloguing data can be found at the end of this publication Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities, [ECB: year] ISBN [ECB: insert number here] © European Communities, [ECB: insert year here] Reproduction is authorised provided the source is acknowledged. Printed in Italy RAPPORTEUR IRELAND/UK EU RISK ASSESSMENT – TCPP CAS 13674-84-5 TRIS(2-CHLORO-1-METHYLETHYL) PHOSPHATE (TCPP) CAS No: 13674-84-5 EINECS No: 237-158-7 RISK ASSESSMENT May 2008 Ireland (lead) and United Kingdom Rapporteur for the risk assessment of TCPP is Ireland (lead) and United Kingdom Contact point: Dr. Majella Cosgrave Chemicals Policy and Services Health and Safety Authority The Metropolitan Building James Joyce Street Dublin 1 Ireland RAPPORTEUR IRELAND/UK EU RISK ASSESSMENT – TCPP CAS 13674-84-5 Date of Last Literature Search : 28/06/2006(Environment) 28/05/2007(Human Health) Review of report by MS Technical Experts finalised: April 2007 (Environment) April 2008 (Human Health) Final report: 2008 RAPPORTEUR IRELAND/UK EU RISK ASSESSMENT – TCPP CAS 13674-84-5 FOREWORD Foreword This Draft Risk assessment Report is carried out in accordance with Council Regulation (EEC) 793/931 on the evaluation and control of the risks of “existing” substances.
    [Show full text]
  • Bericht-Alte-Luppe-09-2006.Pdf
    Wiederherstellung ehemaliger Wasserläufe der Luppe Bericht Inhaltsverzeichnis Teil 1 0 Aufgabenstellung.....................................................................................................1 1. Charakterisierung des Untersuchungsraumes.....................................................7 1.1 Lage und Abgrenzung / Gewässersystem der Alten Luppe.......................................7 1.2 Naturräumliche Einordnung und Landnutzung ..........................................................9 1.3 Historische Entwicklung des Gewässersystems des Luppeflusses.........................10 1.4 Relevante bisherige und zukünftige naturschutzfachliche und wasserwirtschaftliche Planungen im nordwestlichen Auwald ..................................11 1.4.1 Naturschutzfachliche Entwicklungsplanungen ................................................11 1.4.2 Wasserbauliche und wasserwirtschaftliche Planungen ..................................12 2. Gegenwärtiger Zustand des Auwaldes und der Wasserläufe der Luppe .........17 2.1. Aktuelle Gewässersituation......................................................................................17 2.1.1 Stehende Gewässer........................................................................................17 2.1.2 Fließgewässer.................................................................................................18 2.1.2.1 Luppewildbett (Restgewässer ehemaliger Luppe – Fluss) .............................18 2.1.2.2 Zschampert .....................................................................................................19
    [Show full text]
  • Mollusca: Gastropoda) Isolierter Auenwald- Fragmente Der Elster-Luppe-Aue in Sachsen-Anhalt
    ©Univeritäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ISSN 0018-0637 Hercynia N. F. 35 (2002): 137–143 137 Zur Schneckenfauna (Mollusca: Gastropoda) isolierter Auenwald- fragmente der Elster-Luppe-Aue in Sachsen-Anhalt Jörg HAFERKORN 3 Abbildungen und 3 Tabellen ABSTRACT HAFERKORN, J.: Snailfauna (Mollusca: Gastropoda) of isolated floodplain forests fragments at the Elster- Luppe-floodplain in Saxony-Anhalt. – Hercynia N. F. 35: 137-143. Gastropod communities were investigated in 40 neighbouring fragmented floodplain forests with different sizes (0.04 to 20.4 ha) in Central Germany. Species numbers of land snail communities varied between 4 and 23. An increase in species richness and diversity of the land snail communities was noticed in connection with the sizes of forest fragments. Species numbers decreased with the distance to the next forest fragment with a size over 1.5 ha. KÖRNIG (2000) designate Succinea putris, Aegopinella nitidula, Balea biplicata, Fruticicola fruticum and Arianta arbustorum as the characteristic species of the floodplain forest in Central Germany. These five land snails would be shown also in subject to the size of the floodplain forests. Keywords: gastropods, land snails, floodplain forest fragments, species numbers 1 EINLEITUNG Im europäischen Maßstab gehören die Auen zu den am stärksten umgestalteten und zerstörten Land- schaftselementen. Ihre natürliche Vegetation, die ehemals großflächigen Auenwälder, die die Fließge- wässer von ihrer Quelle bis zur Mündung bandförmig begleiteten, wurde im Vergleich zu allen anderen Waldökosystemen am intensivsten reduziert. Die Auenwälder existieren gegenwärtig oft nur noch insel- förmig in der Agrarlandschaft oder in Siedlungsgebieten als kleinflächige Refugien, die von weiterer Fragmentierung bedroht sind.
    [Show full text]
  • Entlang Des Elster-Radweges
    2 Entlang Die Strecke zwischen Profen und Schkeuditz führt durch eine des Elster-Radweges abwechslungsreiche Landschaft mit interessanten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. 51 km 100 m leicht Anfahrt 12,8 km ⊲ 31,0 km ⊲ Den Bahnhof Profen erreichen Sie mit der Erfurter Bahn Es geht vorbei am Sender Wiederau und hier führt der Verlassen Sie die Brückenstraße links und fahren Sie am EBx12 und EB 22 aus Richtung Leipzig und Zeitz. Weg erst einmal weg vom Flüsschen entlang des Ortes Teilungswehr weiter. Sie radeln nun entlang des Elster- Start ⊲⊲⊲ Wiederau. flutbettes. Sie erreichen dann den Schleußiger Weg. Vom Bahnhof Profen fahren Sie die Bahnhofstraße bis 14,4 km ⊲ Auf diesen fahren Sie rechts auf und wechseln über vor zur Leipziger Straße. Hier links ein kurzes Stück bis Sie kreuzen kurz die Hauptstraße links und rechts und diesen Weg das Ufer des Elsterflutbettes. Sie radeln im- zur Hohle. Diese Straße entlang über die Pegauer Straße fahren auf dem Feldweg weiter. Inzwischen ist die Weiße mer weiter entlang des Elsterflutbettes, Sie sind mitten fahren bis zum Markt und dort biegen Sie in die Straße Elster wieder an Ihrer rechten Seite. In einem Bogen geht in der Stadt Leipzig. Ihr Weg führt weiter entlang der Am Profener Anger ein und folgen dieser Straße. es vorbei an den Ortschaften Klein- und Großdalzig. Weißen Elster durch den Richard-Wagner-Hain. Rechts 1,6 km ⊲ 19,0 km ⊲ befindet sich dann die Festwiese und die Red Bull Arena. Biegen Sie rechts in den Feldweg ein und folgen Sie Der Weg endet an der Ortschaft Zitzschen. In der Dorf- 38,4 km ⊲ diesem.
    [Show full text]
  • Das Luppewildbett: Ein Relikt Vergangener Zeiten
    Nr. 1 | 2016 FließNewsletter des Projekts „Lebendige Luppetext – Wertvolle Vielfalt erhalten“ LEBENDIGE LUPPE Das Luppewildbett: ein Relikt vergangener Zeiten Luppewildbett. Foto: Frank Meyer | RANA Halle Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Stillgewässer ist sie ein Relikt vergangener Wasser wird aber nicht nur von der Natur die Elster-Luppe-Aue von einem Geflecht Zeiten, das noch heute seltenen Arten einen dringend benötigt. Aus den benachbarten aus Bächen und Flüssen durchzogen, die Lebensraum bietet. Naturschützer zählen Tagebauen soll Wasser in die Luppe abge- sich in der Landschaft relativ frei bewegten, verschiedene Amphibien, Fische und Vögel leitet werden, das wegen seiner Wassergü- ihr Bett verlegten und über die Ufer traten. zu den Bewohnern dieses Gebietes. Auch Fi- te dringend mit sauberem Wasser verdünnt Hochwasser wurden über ein Hochflutbett in schotter wurden in jüngerer Zeit beobachtet. werden muss. Mehr Wasser nach Sach- den Auwald geleitet. Mit dem Bau der Neuen Eine nähere Betrachtung der sachsen-an- sen-Anhalt einzuleiten wird indes nicht Luppe in den 1930er- und den 1950er-Jahren haltinischen Luppe bot am 2. März Martina möglich sein. Zum einen würde dies die im verlor der Auwald nicht nur seine Funktion Hoffmann (NABU Merseburg-Querfurt) auf Flussbett abgelagerten Sedimente mobi- im natürlichen Hochwasserschutz. Bei vie- dem ersten Informationsabend des Pro- lisieren, zum anderen würde es Probleme len Gewässern wurde auch die Anbindung jekts Lebendige Luppe im Jahr 2016. „Um bei der bestehenden wasserwirtschaftli- an das Gewässersystem zerstört. Die neuen das Gewässer zu erhalten, ist eine Wieder- chen Infrastruktur der angrenzenden Sied- Kanäle der Neuen Luppe und der Weißen anbindung an das Fließgewässersystem lungen geben und wertvolle, inzwischen Elster durchschnitten alte Fließstrecken und der Weißen Elster wünschenswert“, so die entstandene Biotope beeinflussen.
    [Show full text]
  • Das Verfahren Zur WTNK – Fortschreibung Aus Sicht Der Umweltverbände Heiko Rudolf / Justus Wulff BUND Leipzig 29.11.2019 Gliederung 2
    DUHwelt 3/2019 Das Verfahren zur WTNK – Fortschreibung aus Sicht der Umweltverbände Heiko Rudolf / Justus Wulff BUND Leipzig 29.11.2019 Gliederung 2 1. Anliegen und Historie des WTNK 2. WTNK u. andere Fachplanungen und Konzepte 3. WTNK im Kontext der WRRL 4. Projektbeispiele 5. Elster-Luppe-Aue 6. Integriertes Gewässerkonzept (IGK) 7. Fazit Heiko Rudolf / Justus Wulff WTNK: GRL-Verbände-Gespräch, 29.11.2019 1. Anliegen und Historie des WTNK 3 • Idee eines Gewässerverbundes mit hoher wassertouristischer Attraktivität der Region Leipzig • Erlebbare Gewässerlandschaft • Ursprung in der Umweltbewegung für ökologisch intakte Gewässer seit 1980er Jahren • Wassertouristisches Nutzungskonzept 2005 -2007 Heiko Rudolf / Justus Wulff WTNK: GRL-Verbände-Gespräch, 29.11.2019 NEUE UFER: Pleiße ans Licht 4 Anspruch: „guter ökologischer Zustand“ Heiko Rudolf / Justus Wulff WTNK: GRL-Verbände-Gespräch, 29.11.2019 WTNK: Erfolg und Fortsetzung? 5 ➢ Offenlegung verrohrter Mühlgräben in Leipzig ist Erfolgsgeschichte ➢ Aber: zahlreiche Gewässerprobleme sind nicht gelöst ➢ „Weiter-So“ nicht um jeden Preis ➢ Evaluation unter Berücksichtigung aktueller Ziele und Bedingungen: Gewässerökologie, Aue, Stadtentwicklung, Kosten, Klimawandel Zustand der 100 m Beton-Kanal Leipziger Flüsse für 10 Mio. € und Auen Elstermühlgraben Ausschnitt Foto: ASG Nahle: Mündung kleine Luppe Heiko Rudolf / Justus Wulff WTNK: GRL-Verbände-Gespräch, 29.11.2019 WTNK 2007: Partizipation 6 „Dabei-Sein“ bedeutet nicht Zustimmung Heiko Rudolf / Justus Wulff WTNK: GRL-Verbände-Gespräch, 29.11.2019 Was haben die Verbände dazu gesagt? 7 → Ablehnung WTNK und vieler Teilprojekte 11.07.2011 „Tag Blau“, Floßgraben Quelle: Ph. Steuer Heiko Rudolf / Justus Wulff WTNK: GRL-Verbände-Gespräch, 29.11.2019 Was wollen die Bürger? 8 LVZ, 15.11.2012 Umfrage zum Leipziger Neuseenland 2014, S.
    [Show full text]
  • Not Simply Green: Nature-Based Solutions As a Concept and Practical Approach for Sustainability Studies and Planning Agendas in Cities
    land Article Not Simply Green: Nature-Based Solutions as a Concept and Practical Approach for Sustainability Studies and Planning Agendas in Cities Diana Dushkova 1 and Dagmar Haase 1,2,* 1 Department of Geography, Humboldt University Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Germany; [email protected] 2 Helmholtz Centre for Environmental Science—UFZ, Department of Comp. Landscape Ecology, Permoserstr. 15, 04318 Leipzig, Germany * Correspondence: [email protected]; Tel.: +49-030-2093-9445 Received: 21 December 2019; Accepted: 4 January 2020; Published: 11 January 2020 Abstract: The concept of a nature-based solution (NBS) has been developed in order to operationalize an ecosystem services approach within spatial planning policies and practices, to fully integrate the ecological dimension, and, at the same time, to address current societal challenges in cities. It exceeds the bounds of traditional approaches that aim ‘to protect and preserve’ by considering enhancing, restoring, co-creating, and co-designing urban green networks with nature that are characterized by multifunctionality and connectivity. NBSs include the main ideas of green and blue infrastructure, ecosystem services, and biomimicry concepts, and they are considered to be urban design and planning tools for ecologically sensitive urban development. Nowadays, NBSs are on their way to the mainstream as part of both national and international policies. The successful implementation of NBSs in Europe and worldwide, which is becoming increasingly common, highlights the importance and relevance of NBS for sustainable and livable cities. This paper discusses the roles, development processes, and functions of NBSs in cities by taking Leipzig as a case study.
    [Show full text]