Nr. 2 | 2017

FließNewsletter des Projekts „Lebendige Luppetext – Wertvolle Vielfalt erhalten“

LEBENDIGE Wie plant man einen Fluss? Rahmenbedingungen des Projekts und Einflüsse auf den Planungsprozess

Zusammenfluss von Kleiner Luppe und : Das Wasser für die Lebendige Luppe soll im Niedrig- und Normalwasserfall aus der Kleinen Luppe (rechts) entnommen werden. Im Bild zu sehen ist auch der Auslass der Leipziger Wasserwerke (Mauerwerk mit Geländer). Foto: Maria Vitzthum

Seit mehreren Jahren werden im Projekt Le- wiederum die Möglichkeiten der Planungen scheidung für einen geeigneten Speisungs- bendige Luppe Daten erhoben, es wird ge- bestimmt. Die überregionale Bedeutung punkt hinein: Da sich die Nahle im Vergleich plant, untersucht und modelliert. Oft werden des Gebietes vergrößert die Dimension des zur Umgebung tief im Gelände befindet, Anfragen an das Projektteam gestellt, wann Vorhabens. kann die Ausbindung der Lebendigen Lup- mit den ersten Arbeiten im Gelände begon- pe für Niedrig-, Mittel- und Hochwasser nen wird. Im aktuellen Fließtext wollen wir Als anspruchsvolle Aufgabe hat sich die Su- nicht kombiniert aus der Nahle erfolgen. Ei- einen Einblick in die Rahmenbedingungen che nach dem Speisungspunkt der Leben- ne dauerhafte Sohlerhöhung stellte sich als des Projekts geben, die die Planungen und digen Luppe, also dem Beginn des neuen unrealisierbar heraus, da es durch eine damit somit das Projektgeschehen maßgeblich Flusses, herausgestellt. Damit war auch die verbundene höhere Wasserspiegellage der beeinflussen. Frage verbunden, aus welchem Gewässer Nahle/Kleinen Luppe zu einem unkontrol- das Wasser für den Fluss entnommen wird. lierbaren Rückstau in die Kanalisation (ein Wichtige technische Rahmenbedingun- Im näheren Untersuchungsfokus standen Kanal der Leipziger Wasserwerke befindet gen sind der wasserwirtschaftliche und die Nahle und die . Aufgrund sich unmittelbar an der Kleinen Luppe) und infrastrukturelle Ausbau des Gebietes so- der besseren Gewässergüte und der güns- in die Siedlungsbereiche sowie zu negativen wie Forderungen aus den Planungen zum tigen hydrographischen Gegebenheiten Auswirkungen auf die Hochwasserschutzan- Hochwasserschutz, aber auch in Bezug auf (nutzbarer Anteil des Wasserdargebots) stell- lagen kommen würde. das Integrierte Gewässerkonzept und die zu- te sich die Kleine Luppe als am besten geeig- künftige Abwasserbehandlung der wachsen- neter Wasserlieferant für Niedrig- bis Mittel- Veranstaltungshinweise den Stadt . Auch die naturschutzfach- wasser heraus. Die Kleine Luppe „entspringt“ lichen Bedingungen und Erfordernisse für nicht, wie die anderen drei Hauptflüsse der 18.06.2017 | Informationsstand auf die Entwicklung eines besseren Auen(wald) Nordwestaue (Nahle, , Untere der Ökofete zustandes sowie der vorherrschende Natur- Weiße Elster) dem Elsterbecken, sondern 19.08.2017 | 3. Leipziger Fahrrad- haushalt im Gebiet geben einen Rahmen wird schon vor dem Palmgartenwehr aus der Auwald-Rallye vor. Nicht zu vernachlässigen sind die rechtli- Stadtelster ausgeleitet und führt somit das 03.09.2017 | Informationsstand chen und finanziellen Rahmenbedingungen qualitativ hochwertige Wasser der Weißen beim Schlossparkfest in sowie die Erwartungshaltungen verschiede- Elster. Lützschena ner politischer Gruppen und der Bevölke- Doch nicht nur die Gewässergüte, sondern rung. Einen wichtigen Rahmen setzt auch auch die technischen Herausforderungen die Festlegung des Bearbeitungsraumes, der bei der Wasserentnahme spielten in die Ent- Seite 1 Newsletter des Projekts „Lebendige Luppe – Wertvolle Vielfalt erhalten“

LEBENDIGE LUPPE

Die Ursache dafür liegt in der Tiefenlage Wehr werden kleinere Hochwasserereignisse werk zur Ausleitung des Wassers vor. Die Le- der Gewässerbetten und der darauf ausge- angestaut und in die Aue geleitet. Ein Aus- bendige Luppe soll voraussichtlich nach der richteten Kanalisationsanbindungen, die laufbauwerk am Zschampert sorgt für einen Ausbindung aus der Kleinen Luppe noch ein sich durch die wasserwirtschaftliche und kontrollierten Abfluss des Wassers. Stück als Parallelgewässer im Deichvorland städtische Entwicklung der letzten 100 bis Als eine weitere Herausforderung bei Aus- der Kleinen Luppe, später der Nahle wei- 150 Jahre etablierten sowie in den Rand- bindung aus Kleiner Luppe und Nahle hat tergeführt werden, so dass die Eisenbahn­ bedingungen in Bezug auf die Funktionsfä- sich die notwendige Querung von zwei Ei- brücke am Heuweg zur Unterführung ge- higkeit der Hochwasserschutzanlagen (z.B. senbahntrassen im Verlauf der Lebendigen nutzt werden kann. Im späteren Verlauf Partheüberleitung). Luppe erwiesen. Eine unterirdische Querung der Lebendigen Luppe muss eine weitere Um eine Ausbindung dennoch möglich zu der Bahnstrecken ist in Bezug auf die ökolo- Bahn­trasse gequert werden. Hier wird die machen, sehen die Planungen aktuell wie gische Durchgängigkeit, einen naturnahen Querung ebenfalls als offenes Gewässer er- folgt aus: Die Lebendige Luppe wird – im Wasserbau und die EU-Wasserrahmenricht- folgen. Zur Realisierung soll ein Wirtschafts- Gegensatz zu einer ursprünglich Hoch-, linie nicht möglich. Eine der Bahntrassen ist weg genutzt werden. Niedrig- und Mittelwasser kombinierenden die Strecke am Heuweg, die sich kurz hin- In der Homepage-Rubrik Häufige Fragen Lösung – zwei „Quellen“ bekommen. Einen ter dem Zusammenfluss von Kleiner Luppe (www.Lebendige-Luppe.de) haben wir wei- Auslass für den Niedrig- und Mittelwas- und Nahle befindet. Hier soll die Querung tere Informationen zu neuen Planungser- serfall an der Kleinen Luppe und einen für wie folgt realisiert werden: Die momentane gebnissen zusammengestellt. Dort kann den Hochwasserfall an der Nahle. Durch ein Vorzugsvariante sieht ein komplexes Bau- man beispielsweise nachlesen, an welchen Stellen die Speisungspunkte für die Lebendi- ge Luppe genau geplant sind oder wie viel Wasser die Lebendige Luppe führen wird. Es werden auch weitere Faktoren thematisiert, die die Maßnahmenplanung maßgeblich beeinflusst haben, wie beispielsweise die Frage nach der möglichen Einbindung von Landwirtschaftsflächen (z.B. Pfingstanger) in die Überschwemmungsszenarien oder das Management des Leipziger Gewässerkno- tens. So spielt die Wasserwirtschaft eine ent- scheidende Rolle bei den Planungen: Es darf nicht vernachlässigt werden, dass im Gewäs- sernetz nur ein bestimmtes Wasserkontin- gent zur Verfügung steht, welches auf die unterschiedlichen Fließgewässer der Stadt aufgeteilt und von verschiedenen Nutzern in Anspruch genommen wird. Die Nahle führt seit geraumer Zeit Niedrigwasser aufgrund von Wasserbauarbeiten im Oberlauf (Niedrigwasserabfluss ca. 0,5 m³/s). Foto: Jens Riedel Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns: [email protected]

LEBENDIGE Kontaktbüro​ „Lebendige Luppe“ LUPPE Michael-Kazmierczak-Str. 25

Förderer 04157 Leipzig Telefon: 0341 86967550 E-Mail: [email protected]

www.Lebendige-Luppe.de Projektpartner

Landesverband Sachsen e.V.

Das Projekt Lebendige Luppe wird durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt gefördert. Die Lebendige Luppe ist ein Schlüsselprojekt des Grünen Ringes Leipzig und des NABU Leipzig.

Seite 2