Anlage 2 (zu § 17 Abs. 2 Satz 1 und 2)

Verzeichnis der schiffbaren Gewässer

Nummer 1: allgemeine schiffbare Gewässer

Name Gewässerart Gemeinde Beschränkung der Schifffahrt auf:

Speicherbecken Knappenrode Speicherbecken , Fahrgastschifffahrt, nichtmotorange- (Hoyerswerdaer ) triebener und elektromotorangetrie- bener Sportbootverkehr

Talsperre Kriebstein () Talsperre Kriebstein, Rossau, Fahrgastschifffahrt, Fährbetrieb, Mittweida nichtmotorangetriebener und elekt- romotorangetriebener Sportbootver- kehr

Vereinigte Fließgewässer / Fahrgastschifffahrt, Fährbetrieb, mo- (Fluss-km 114,4 bis 118,3) torangetriebener Sportbootverkehr

Vereinigte Mulde Fließgewässer Fahrgastschifffahrt, Fährbetrieb, mo- (Fluss-km 135,8 bis 138,0) torangetriebener Sportbootverkehr

Talsperre Pöhl; Hauptsperre bis Talsperre Pöhl, Neuensalz Fahrgastschifffahrt, nichtmotorange- Vorsperren Neuensalz und Thoßfell triebener und elektromotorangetrie- (Trieb) bener Sportbootverkehr

Talsperre (Spree) Talsperre Bautzen, Fahrgastschifffahrt, nichtmotorange- triebener und elektromotorangetrie- bener Sportbootverkehr

Speicherbecken Lohsa I (Kleine Speicherbecken Lohsa Fahrgastschifffahrt, nichtmotorange- Spree) triebener und elektromotorangetrie- bener Sportbootverkehr

Talsperre Quitzdorf (Schwarzer Talsperre Niesky, Waldhufen, Fahrgastschifffahrt, nichtmotorange- Schöps) Quizdorf am See triebener und elektromotorangetrie- bener Sportbootverkehr

Lausitzer Neiße Fließgewässer Ostritz, Görlitz, Neiße- Fahrgastschifffahrt und Sportboot- (Fluss-km 74,2 bis 178,4) aue, Rothenburg/O. L., verkehr, ausgenommen Fahrzeuge Krauschwitz, Bad mit Verbrennungsmotor Muskau

Speicherbecken Witznitz (Eula/ Speicherbecken Borna nichtmotorangetriebener Sportboot- Wyhra) verkehr

Nummer 2: nach Fertigstellungserklärung gemäß § 17 Abs. 2 Satz 2 schiffbare Gewässer

Name Gewässerart Gemeinde Beschränkung der Schifffahrt auf:

Geierswalder See Tagebaurestsee Elsterheide Fahrgastschifffahrt, nichtmotorange- triebener und motorangetriebener Sportbootverkehr

Partwitzer See Tagebaurestsee Elsterheide Fahrgastschifffahrt, nichtmotorange- triebener und motorangetriebener Sportbootverkehr

Neuwieser See Tagebaurestsee Elsterheide Fahrgastschifffahrt, nichtmotorange- triebener und motorangetriebener Sportbootverkehr

Blunoer Südsee Tagebaurestsee Elsterheide Fahrgastschifffahrt, nichtmotorange- triebener und motorangetriebener Sportbootverkehr

Sabrodter See Tagebaurestsee Elsterheide Fahrgastschifffahrt, nichtmotorange- triebener und motorangetriebener Sportbootverkehr

Spreetaler See Tagebaurestsee Elsterheide, Fahrgastschifffahrt, nichtmotorange- triebener und motorangetriebener Sportbootverkehr

Bergener See Tagebaurestsee Elsterheide nichtmotorangetriebener Sportboot- verkehr

Berzdorfer See Tagebaurestsee Görlitz, Ostritz, Schö- Fahrgastschifffahrt, nichtmotorange- nau-Berzdorf a. d. Eigen triebener und motorangetriebener Sportbootverkehr

Bärwalder See Tagebaurestsee Boxberg Fahrgastschifffahrt, nichtmotorange- triebener und motorangetriebener Sportbootverkehr

Überleiter zwischen Spreetaler See Überleiter Elsterheide Fahrgastschifffahrt, nichtmotorange- und Sabrodter See triebener und motorangetriebener Sportbootverkehr

Überleiter zwischen Sabrodter See Überleiter Elsterheide nichtmotorangetriebener Sportboot- und Bergener See verkehr

Überleiter zwischen Sabrodter See Überleiter Elsterheide Fahrgastschifffahrt, nichtmotorange- und Blunoer See triebener und motorangetriebener Sportbootverkehr

Überleiter zwischen Blunoer See Überleiter Elsterheide Fahrgastschifffahrt, nichtmotorange- und Neuwieser See triebener und motorangetriebener Sportbootverkehr

Überleiter zwischen Bergener See Überleiter Elsterheide nichtmotorangetriebener Sportboot- und Neuwieser See verkehr

Überleiter zwischen Neuwieser See Überleiter Elsterheide Fahrgastschifffahrt, nichtmotorange- und Partwitzer See triebener und motorangetriebener Sportbootverkehr

Überleiter zwischen Geierswalder Überleiter Elsterheide Fahrgastschifffahrt, nichtmotorange- See und Partwitzer See triebener und motorangetriebener Sportbootverkehr

Name Gewässerart Gemeinde Beschränkung der Schifffahrt auf:

Cospudener See Tagebaurestsee , Markkleeberg, Fahrgastschifffahrt, nichtmotorange- Zwenkau triebener und motorangetriebener Sportbootverkehr

Markkleeberger See Tagebaurestsee Markkleeberg Fahrgastschifffahrt, nichtmotorange- triebener und motorangetriebener Sportbootverkehr

Zwenkauer See Tagebaurestsee Leipzig, Zwenkau, Böh- Fahrgastschifffahrt, nichtmotorange- len triebener und motorangetriebener Sportbootverkehr

Störmthaler See Tagebaurestsee Rötha, Großpösna, Es- Fahrgastschifffahrt, nichtmotorange- penhain triebener und motorangetriebener Sportbootverkehr

Überleiter zwischen Cospudener Überleiter Zwenkau, Markkleeberg Fahrgastschifffahrt, nichtmotorange- See und Zwenkauer See triebener und motorangetriebener Sportbootverkehr

Überleiter zwischen Markkleeberger Überleiter Markkleeberg, Groß- Fahrgastschifffahrt, nichtmotorange- See und Störmthaler See pösna triebener und motorangetriebener Sportbootverkehr

Anlage 3 (zu § 30 Abs. 1)

Verzeichnis der Gewässer erster Ordnung

Lfd. Nr. Name von bis Bemerkung

Gewässer I. Ordnung Hauptflussgebiet

1 Bahra Staatsgrenze zur Tsche- Mündung in die Gottleuba einschließlich Hochwasser- chischen Republik rückhaltebecken Busch- bach

2 Bahre Hochwasserrückhaltebe- Mündung in die Seidewitz einschließlich Hochwasser- cken Friedrichswalde- rückhaltebecken Fried- Ottendorf richswalde-Ottendorf

3 Biela Einmündung Cunnersdorfer Mündung in die Elbe Bach

4 Dahle Abzweig Waldgraben am Mündung in die Elbe Alten Teich in Schmanne- witz

5 Döllnitz Straßenbrücke Wermsdorf/ Mündung in den Elbhafen Liptitz unterhalb Talsperre Riesa Döllnitzsee

6 Gottleuba Staatsgrenze zur Tsche- Mündung in die Elbe einschließlich Talsperre chischen Republik Gottleuba mit Vorsperre Gottleuba und Vorbecken Oelsen

7 Jahna Hochwasserrückhaltebe- Mündung in die Elbe einschließlich HW – Flut- cken Mochau graben Hof

8 Ketzerbach Einmündung Dreißiger Mündung in die Elbe Wasser

9 Kirnitzsch Staatsgrenze zur Tsche- Mündung in die Elbe chischen Republik

10 Lachsbach Zusammenfluss Seb- Mündung in die Elbe nitz/Polenz

11 Lockwitzbach Hochwasserrückhaltebe- Mündung in die Elbe einschließlich Hochwasser- cken Reinhardtsgrimma rückhaltebecken Rein- hardtsgrimma

12 Mordgrundbach Staatsgrenze zur Tsche- Mündung in die Bahra einschließlich Hochwasser- chischen Republik rückhaltebecken Mord- grundbach

13 Müglitz Staatsgrenze zur Tsche- Mündung in die Elbe einschließlich Hochwasser- chischen Republik rückhaltebecken Lauen- stein

14 Neugraben Ausbauanfang Mündung in den Großen Galgenteich

15 Polenz Einmündung Lohbach Zusammenfluss mit der Sebnitz

Lfd. Nr. Name von bis Bemerkung

16 Quergraben Ausbauanfang Mündung in den großen Galgenteich

17 Rote Weißeritz Großer Galgenteich Zusammenfluss mit der einschließlich Großer Gal- Wilden Weißeritz genteich, Speicher Alten- berg und Talsperre Malter mit Vorsperre Malter

18 Schwarzer Gra- Straßenbrücke S 20 in Mündung in die Elbe einschließlich Nordumfluter ben/Weinske Schöna Großer Teich und Sü- dumfluter Großer Teich

19 Sebnitz Staatsgrenze zur Tsche- Zusammenfluss mit der Po- chischen Republik lenz

20 Seidewitz Hochwasserrückhaltebe- Mündung in die Gottleuba einschließlich Hochwasser- cken Liebstadt rückhaltebecken Liebstadt

21 Triebisch Einmündung Hetzbach Mündung in die Elbe

22 Vereinigte Weißeritz Zusammenfluss Wilde und Mündung in die Elbe Rote Weißeritz

23 Wesenitz Straße B 98/Ringenhain Mündung in die Elbe Straßenbrücke

24 Wilde Sau Bundesautobahnbrücke A 4 Mündung in die Elbe

25 Wilde Weißeritz Staatsgrenze zur Tsche- Zusammenfluss mit der Ro- einschließlich Talsperre chischen Republik ten Weißeritz Lehnmühle, Talsperre Klin- genberg mit Vorsperre Klin- genberg und den Vorbe- cken Hennersdorf und Rö- thenbach

Hauptflussgebiet Eger/Elbe

26 Zwota Einmündung Wolfsbach Staatsgrenze zur Tsche- chischen Republik

Hauptflussgebiet Schwarze Elster

27 Dobrabach Speicher Radeburg II Mündung in die Große Rö- einschließlich Speicher der Radeburg II mit Vorbecken Breiter Teich

28 Geißlitz Gabelwehr Zabeltitz Landesgrenze zu Branden- burg

29 Grödel-Elsterwerdaer Floß- ehemalige Pumpstation El- Landesgrenze zu Branden- kanal be bei Grödel burg

30 Große Röder Einmündung Steinbach Landesgrenze zu Branden- einschließlich Flutrinne burg Skassa, Röderneugraben und Brückgraben sowie Speicher Radeburg I

31 Hopfenbach Talsperre Nauleis Mündung in die Große Rö- ab Ablauf Talsperre Nau- der leis

Lfd. Nr. Name von bis Bemerkung

32 Hoyerswerdaer Schwarz- Hochwasserrückhaltebe- Mündung in die Schwarze einschließlich Commerauer wasser cken Schmölln Elster Flutmulde, Speicher Knap- penrode (Nebenschluss), Umfluter Großsärchen, Hochwasserrückhaltebe- cken Karlsdorf und Hoch- wasserrückhaltebecken Schmölln

33 Kleine Röder Gabelwehr Zabeltitz Landesgrenze zu Branden- burg

34 Klosterwasser Bundesautobahnbrücke A 4 Mündung in die Schwarze Elster

35 Langes Wasser Hochwasserrückhaltebe- Mündung in das Hoyers- einschließlich Hochwasser- cken Göda werdaer Schwarzwasser rückhaltebecken Göda

36 Einmündung Haselbach Landesgrenze zu Branden- burg

37 Schwarze Elster Eisenbahnbrücke unterhalb Landesgrenze zu Branden- einschließlich Wudraflut- burg mulde

Hauptflussgebiet Lausitzer Neiße

38 Gaule Straßenbrücke Hagenwer- Mündung in die Pließnitz der – Schönau-Berzdorf

39 Landwasser Straßenbrücke Oberoder- Mündung in die Mandau witz – Herrnhut

40 Lausitzer Neiße Staatsgrenze zur Tsche- Landesgrenze zu Branden- chischen Republik burg

41 Lausur Staatsgrenze zur Tsche- Mündung in die Mandau chischen Republik

42a Mandau Staatsgrenze zur Tsche- Staatsgrenze zur Tsche- chischen Republik bei chischen Republik bei Seif- Rumburk hennersdorf

42b Mandau Staatsgrenze zur Tsche- Mündung in die Lausitzer chischen Republik bei Neiße Großschönau

43 Pließnitz Zusammenfluss Peters- Mündung in die Lausitzer bach/Berthelsdorfer Was- Neiße ser

Hauptflussgebiet Spree

44 Kleine Spree Abzweig Verteilerwehr Mündung in die Spree einschließlich Speicher Spreewiese Lohsa I (Nebenschluss)

45 Kotitzer Wasser Pegel Kotitz Mündung in das Löbauer Wasser

46 Löbauer Wasser Eisenbahnviadukt Mündung in die Spree Großschweidnitz

Lfd. Nr. Name von bis Bemerkung

47 Schwarzer Schöps Straßenbrücke B 6 Mündung in die Spree einschließlich Talsperre Quitzdorf

48 Spree Staatsgrenze zur Tsche- Landesgrenze zu Branden- einschließlich Talsperre chischen Republik burg Bautzen mit Vorsperre Oehna

49 Weißer Schöps Straßenbrücke B 6 Mündung in den Schwar- einschließlich Neugraben zen Schöps und Flutmulden

Hauptflussgebiet

50 Einmündung Hartmanns- Mündung in die Freiberger dorfer Bach Mulde

51 Flöha Staatsgrenze zur Tsche- Mündung in die Zschopau einschließlich Talsperre chischen Republik Rauschenbach

52 Freiberger Mulde Staatsgrenze zur Tsche- Zusammenfluss mit der einschließlich Flutmulde chischen Republik Döbeln

53 Talsperre Mündung in die Freiberger einschließlich Talsperre Mulde Lichtenberg mit Vorsperre Dittersbach und den Vor- becken Burkersdorf und Dittersbach

54 Große Lößnitz Straßenbrücke Ortslage Mündung in die Flöha Großwalthersdorf

55 Haselbach Kreuzung mit der Revier- Mündung in die Talsperre einschließlich Vorsperre wasserlaufanstalt Saidenbach Forchheim und den Vorbe- cken Haselbach 1 und 2

56 Lampertsbach Talsperre Cranzahl Mündung in die einschließlich Talsperre Cranzahl

57 Lautenbach Talsperre Neunzehnhain II Mündung in die Flöha einschließlich Talsperre Neunzehnhain II mit den Vorbecken Lautenbach 2 und Gänsebach und Tal- sperre Neunzehnhain I mit dem Vorbecken Lauten- bach 1

58 Pöhlbach Staatsgrenze zur Tsche- Mündung in die Zschopau chischen Republik

59 Preßnitz Staatsgrenze zur Tsche- Mündung in die Zschopau chischen Republik

60 Saidenbach Talsperre Saidenbach Mündung in die Flöha einschließlich Talsperre Saidenbach mit den Vorbe- cken Hölzelbergbach, Sai- denbach, Lippersdorfer Bach 1 und 2

61 Schwarze Pockau Staatsgrenze zur Tsche- Mündung in die Flöha chischen Republik

62 Sehma Eisenbahnbrücke Vie- Mündung in die Zschopau renstr./Neudorf Lfd. Nr. Name von bis Bemerkung

63 Revierwasserlaufanstalt Talsperre Rauschenbach Ablauf Hüttenteich bestehend aus den Kunst- (Entnahmebauwerk) teichen: – Dittmannsdorfer Teich – Dörnthaler Teich – Obersaidaer Teich – Oberer Großhart- mannsdorfer Teich – Mittlerer Großhart- mannsdorfer Teich – Unterer Großhart- mannsdorfer Teich – Erzengler Teich – Rothbächer Teich – Konstantinteich – Hüttenteich sowie zugehörigen Kunst- gräben und Röschen

64 Striegis Straßenbrücke B 173 in Mündung in die Freiberger Oberschöna Mulde

65 Einmündung Jahnsbach Mündung in die Zschopau

66 Zschopau Straßenbrücke Neudorf- Mündung in die Freiberger einschließlich Talsperre Scheibenberg Mulde Kriebstein

Hauptflussgebiet Zwickauer Mulde

67 Amselbach Talsperre Amselbach Mündung in die Zwickauer einschließlich Talsperre Mulde Amselbach

68 Zusammenfluss Würschnitz Mündung in die Zwickauer und Zwönitz Mulde

69 Crinitzer Wasser Talsperre Wolfersgrün Mündung in den Rödelbach ab Ablauf Talsperre Wol- fersgrün

70 Gablenzbach Einmündung Unterer Que- Mündung in die Würschnitz renbach

71 Große Bockau Einmündung Kleine Bockau Mündung in die Zwickauer Mulde

72 Große Mittweida Unterbecken Pumpspei- Mündung in das Schwarz- ab Ablauf Unterbecken cherwerk Markersbach wasser Pumpspeicherwerk Mar- kersbach

73 Kleine Bockau Talsperre Sosa Mündung in die Große Bo- einschließlich Talsperre ckau Sosa

74 Klingerbach Talsperre Klingerbach Mündung in die Zwickauer einschließlich Talsperre Mulde Klingerbach

75 Lungwitzbach Einmündung Hegebach Mündung in die Zwickauer Mulde

76 Rödelbach Einmündung Crinitzer Was- Mündung in die Zwickauer ser Mulde

77 Schwarzwasser Staatsgrenze zur Tsche- Mündung in die Zwickauer chischen Republik Mulde Lfd. Nr. Name von bis Bemerkung

78 Stadtguttalbach Talsperre Einsiedel Mündung in die Zwönitz einschließlich Talsperre Einsiedel

79 Unterer Querenbach Talsperre Stollberg Mündung in den Gablenz- einschließlich Talsperre bach Stollberg

80 Wilzsch Talsperre Carlsfeld Mündung in die Zwickauer einschließlich Talsperre Mulde Carlsfeld

81 Würschnitz Straßenbrücke Nieder- Zusammenfluss mit der würschnitz/Niederdorf Zwönitz

82 Zwickauer Mulde Talsperre Muldenberg Zusammenfluss mit der einschließlich Talsperre Freiberger Mulde Muldenberg mit Vorsperre Weiße Mulde und Vorsper- re Rote Mulde sowie Tal- sperre mit Vor- sperre Schönheiderham- mer und den Vorbecken Rähmerbach, Geidenbach, Weißbach, Rohrbach

83 Zwönitz Einmündung Gornsdorfer Zusammenfluss mit der Bach Würschnitz

Hauptflussgebiet Vereinigte Mulde

84 Leine Straßenbrücke nördlich Mündung in den Lober- Krostitz Leine-Kanal

85 Lober/Lober-Leine-Kanal Straßenbrücke Schladitzer Landesgrenze zu Sachsen- Straße, Anhalt

86 Straßenbrücke Heyda Mündung in die Vereinigte einschließlich Flutrinne Mulde Thallwitz

87 Schwarzbach Straßenbrücke nördlich Mündung in die Vereinigte Sprotta Mulde

88 Vereinigte Mulde Zusammenfluss Freiberger Landesgrenze zu Sachsen- einschließlich Mühlgraben und Zwickauer Mulde Anhalt

Hauptflussgebiet Weiße Elster

89 Eula Straßenbrücke nördlich Wi- Mündung in die Wyhra einschließlich Speicher ckershain Witznitz (Nebenschluss)

90 Feilebach Talsperre Dröda Mündung in die Weiße Els- einschließlich Talsperre ter Dröda mit den Vorsperren Bobenneukirchen, Ra- moldsreuth und den Vorbe- cken: – Troschenreuth – Wiedersberg – Hammermühle – Ramoldsreuth-Süd – Ramoldsreuth-Nord – Berglas – Dechengrün – Schlegelmühle – Bobenneukirchen

Lfd. Nr. Name von bis Bemerkung

91 Göltzsch Talsperre Falkenstein Mündung in die Weiße Els- ab Ablauf Talsperre Fal- ter kenstein

92 Görnitzbach Straßenbrücke Korna – Mündung in die Weiße Els- Überpumpanlage zur Tal- Werda ter sperre Werda

93 Koberbach Talsperre Koberbach Mündung in die Pleiße einschließlich Talsperre Koberbach mit Vorsperre Koberbach

94 Kreuzung ehemaliger Mündung in die Weiße Els- einschließlich Einspeisung Hanggraben im Glastener ter Mühlteich Pomßen, Alte Forst See Grethen und Hoch- wasserumfluter Taucha

95a Pleiße Einmündung Neumarker Landesgrenze zu Thürin- bei Frankenhausen Bach gen

95b Pleiße Landesgrenze zu Thürin- Mündung in das Elsterflut- einschließlich: gen bei Regis-Breitingen bett – Hochflutbett der Pleiße – Pleißeflutbett sowie – Speicher Borna (Ne- benschluss) – sächsischer Anteil des Hochwasserrückhalte- beckens Regis-Serbitz (Nebenschluss) – Hochwasserrückhalte- becken Stöhna (Ne- benschluss) – Speicher Rötha (Ne- benschluss)

96 Rauner Bach Einmündung Haarbach Mündung in die Weiße Els- ter

97 Schnauder Landesgrenze zu Thürin- Mündung in die Weiße Els- gen ter

98 Stoppbach Speicher Netzschkau Mündung in die Göltzsch einschließlich Speicher Netzschkau

99 Trieb/Geigenbach Talsperre Werda Mündung in die Weiße Els- einschließlich Talsperre ter Werda mit Vorsperre Wer- da und Vorbecken Sieh- dichfür, Talsperre Pöhl mit den Vorsperren Thoßfell, Neuensalz

100 Triebelbach Straßenbrücke Obertriebel Mündung in die Weiße Els- ter

101a Weiße Elster Staatsgrenze zur Tsche- Landesgrenze zu Thürin- einschließlich Talsperre chischen Republik gen bei Elsterberg Pirk mit Vorsperre Dobe- neck und Vorbecken Eiditz- lohbach, Oelsnitz Lfd. Nr. Name von bis Bemerkung

101b Weiße Elster Landesgrenze zu Sachsen- Landesgrenze zu Sachsen- einschließlich: Anhalt bei Profen Anhalt bei Schkeuditz – Hochflutbett der Wei- ßen Elster – Elsterflutbett – Kleine – Elsterbecken – – Profener Elstermühl- graben mit Abschlag- graben Weideroda – Floßgraben Wer- ben/Eisdorf/Schkölen – Luppe-Wildbett

102 Wyhra Talsperre Schömbach Mündung in die Pleiße einschließlich sächsischer Anteil der Talsperre Schömbach Anlage 4 (zu § 80 Abs. 2 Nr. 3)

Talsperren, Wasserspeicher und Hochwasserrückhaltebecken an Gewässern zweiter Ordnung mit überörtlicher Bedeutung für den Hochwasserschutz

Lfd. Nr. Stauanlage Gestautes Gewässer Beeinflusstes Gewässer erster Ordnung Flussgebiet Name

1 HRB Zschochau Birmenitzer Dorfbach 2 HRB Noschkowitz Rittmitzer Bach 3 HRB Kiebitz-Obersteina Kleine Jahna 4 HRB Möbertitz Möbertitzer Graben Jahna Elbe 5 HRB Baderitz-Lüttewitz Schweimnitzer Bach 6 HRB Mochau Jahna 7 SP Staucha Stauchaer Bach 8 HRB Glashütte Briesnitzbach Müglitz Elbe 9 HRB Schrebitz Krebsbach Döllnitz 10 Großer Teich Torgau Schwarzer Graben Weinske/Schwarzer Graben Elbe 11 TS Döllnitzsee Döllnitz 12 SP Göttwitzsee Döllnitz (Vorsperre der TS Döllnitzsee) Döllnitz Elbe 13 Horstsee Saubach (Vorsperre der TS Döllnitzsee) 14 TS Kauscha Geberbach Elbe Elbe 15 TS Schadebach II Schadebach Leine/Lober-Leine-Kanal Vereinigte Mulde 16 SP Nebelschütz Jauer Schwarze Elster Schwarze Elster 17 TS Nauleis Hopfenbach Hopfenbach, Große Röder Schwarze Elster 18 TS Wallroda Steinbach Große Röder Schwarze Elster 19 HRB Amselgrundbach/Döbeln Amselgrundbach Freiberger Mulde Freiberger Mulde 20 TS Wolfersgrün Crinitzer Wasser Crinitzer Wasser, Rödelbach Zwickauer Mulde 21 TS Falkenstein Göltzsch Göltzsch Weiße Elster 22 SP Crimmitschau Sahnbach Pleiße Weiße Elster 23 HRB Rennersdorf Petersbach Pließnitz Lausitzer Neiße 24 HRB Niederpöbel Pöbelbach Rote Weißeritz Elbe 25 HRB Niederwürschnitz Beuthenbach Würschnitz Zwickauer Mulde 26 HRB Oberlungwitz Kirchberger Dorfbach Lungwitzbach Zwickauer Mulde

Abkürzungen:

HRB = Hochwasserrückhaltebecken SP = Speicherbecken TS = Talsperre Anlage 5 (zu § 91 Abs. 5)

Verzeichnis der Abgabesätze für die Wasserentnahmeabgabe

Benutzung des Grundwassers

Nummer Verwendungszweck Abgabesatz 1 öffentliche Wasserversorgung 0,015 EUR/m3 2 Kühlwasser 0,076 EUR/m3 3 Bewässerungswasser 0,025 EUR/m3 4 Wasserabsenkung in Lagerstätten 0,015 EUR/m3 5 dauerhafte Wasserhaltung 0,015 EUR/m3 6 sonstige Verwendungszwecke 0,076 EUR/m3

Benutzung von Oberflächengewässern

Nummer Verwendungszweck Abgabesatz 7 Öffentliche Wasserversorgung 0,015 EUR/m3 8 Kühlwasser 0,005 EUR/m3 9 Bewässerungswasser 0,005 EUR/m3 10 Sonstige Verwendungszwecke 0,020 EUR/m3