Fotos: AG

3. Kundenveranstaltung mit Bau- und Informationsdialog 2017

DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 | 18.10.2017 Agenda

1. Begrüßung und Aktuelles, IBN VDE 8.1

2. Baumaßnahmen 2019

3. Sachsenmagistrale – Bauablauf und Planungen

4. Mittagsimbiss/ Marktstände / Networking

5. Kapazitätsmanagement Korridore

6. 740 m Netz – ausgewählte Projekte und Ausblick

7. IT-Anwendungen – Systeme der Einfachbahn

8. Ausblick, Networking,

2 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Agenda

1. Begrüßung und Aktuelles, IBN VDE 8.1

2. Baumaßnahmen 2019

3. Sachsenmagistrale – Bauablauf und Planungen

4. Mittagsimbiss/ Marktstände / Networking

5. Kapazitätsmanagement Korridore

6. 740 m Netz – ausgewählte Projekte und Ausblick

7. IT-Anwendungen – Systeme der Einfachbahn

8. Ausblick, Networking,

3 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Aktuelles aus der Region

Schnellfahrstrecke Berlin – München- Bald geht's los.mp4

Quelle: DB AG 4 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Aktuelles aus der Region

¢ Weiter große Anstrengungen, die sich in Pünktlichkeit und Qualität auszahlen ¢ Vorbereitung der Gesamtinbetriebnahme VDE 8 auf Hochtouren ¢ Beteiligung der EVU/ZB in der Integrierten Bündelung 2019 ¢ Bewältigung letzter Meilensteine vor der kommerziellen Inbetriebnahme am 10.12.2017 ¢ Fahrpläne sind online seit 17.10.2017 ¢ Streckenkundevideo finden Sie unter: http://vde8.streckenkunde.de

Foto: VDE 8. ICE 1 auf der nördlichen Einbindung von Coburg, Hintergrund: Vest; Quelle: DB AG/Hannes Frank) 5 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Agenda

1. Begrüßung und Aktuelles, IBN VDE 8.1

2. Baumaßnahmen 2019

3. Sachsenmagistrale – Bauablauf und Planungen

4. Mittagsimbiss/ Marktstände / Networking

5. Kapazitätsmanagement Korridore

6. 740 m Netz – ausgewählte Projekte und Ausblick

7. IT-Anwendungen – Systeme der Einfachbahn

8. Ausblick, Networking,

6 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Agenda

2. Baumaßnahmen 2019

2.1. Projekte ESTW Köthen / Spurplananpassung

2.2. Teil 1 – Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen

Teil 2 – Veränderungen IB 2019 zum 2. BID

2.3. Ausblick Planungsparameter x-10

7 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Projekte ESTW Köthen / Spurplananpassung 3. Kundenveranstaltung mit BID 2017, 18.10.2017

DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 ESTW Köthen – Projektumfang

Magdeburg

Bk Wulfen Bk Ostermark mech. Einheit

Köthen mech. Jüdel

sonstige mech.

GS II DR

Bk Weißand-Gölzau elektromech.

Stumsdorf vorhandene UZ Calbe /S Ost

Niemberg

Bk Braschwitz Halle

9 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 ESTW Köthen 2. Projektabschnitt (Bahnhof Köthen)

Warum ist ein Umbau des Bahnhofs notwendig?

° Die vorhandenen Eisenbahnanlagen entsprechen nicht mehr den aktuellen verkehrlichen und technischen Anforderungen.

‹ Aktuelle Kundenwünsche im Personen- und Güterverkehr können nicht mehr erfüllt werden.

° Die technische Verfügbarkeit kann mit Instandhaltung allein nicht aufrecht erhalten werden.

‹ Die bestehenden verkehrlichen Einschränkungen werden sich künftig noch erweitern.

° Es bestehen keine technischen Möglichkeiten, die vorhandenen Anlagen auf die heutigen Anforderungen weiter zu entwickeln.

‹ Mit den vorhanden Anlagen sind keine wirtschaftlichen Bauzustände durchführbar.

Fotos: DB Netz AG/Burkhardt

10 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Strecke Magdeburg - Halle ESTW Köthen und Köthen Umbau Nordkopf, Erneuerung 5 EÜ

Baustufen / Projektstruktur:

Errichtung ESTW in den Bahnhöfen 1 Niemberg und Stumsdorf (Lückenschluss Köthen (a) – Halle/S (a) IBN geplant: 2019

2 Errichtung ESTW im Bahnhof Köthen IBN geplant: 2019

3 Lückenschluss ESTW Strecke Köthen (a) – Sachsendorf (a) IBN geplant: 2020/2021

bautechnischer Umbau Bahnhof Köthen 4 mit Erneuerung der EÜ im Nordkopf Baubeginn geplant: 2021

11 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Strecke Magdeburg - Halle ESTW Köthen

Bahnhof Köthen Schematischer Übersichtsplan Ist-Zustand

12 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Strecke Magdeburg - Halle ESTW Köthen

Bahnhof Köthen Schematischer Übersichtsplan Inbetriebnahmezustand

13 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Strecke Magdeburg - Halle ESTW-Ausrüstung Köthen (a) – Halle () (a)

Bahnhof Köthen Schematischer Übersichtsplan Endzustand (Arbeitsstand 11/2015)

14 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Agenda

2. Baumaßnahmen 2019

2.1. Projekte ESTW Köthen / Spurplananpassung

2.2. Teil 1 – Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen

Teil 2 – Veränderungen IB 2019 zum 2. BID

2.3. Ausblick Planungsparameter x-10

15 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prüfaufträge zu Köthen vom 08.06.2017 1/3 Agr 5, 9_LK_Selke Auftrag Verantwortlic Termin Bearbei- h tungsstand Prüfung auf freie Abstellkapazitäten für 600m-Züge in der I.NM-SO-F(B) Erledigt ZBA Halle bzw. alternativ auf dem geplanten Umleitungsweg Frau Hoppe Alternative für Züge der MEG Engelsdorf Zuarbeit von DB Cargo für Mengengerüst Ersatzanbindung DB Cargo asap in Arbeit Harz (alt v/n Köthen -> neu v/n Mg-Rothensee?) Herr Eckardt (Teillieferung erledigt) Abfrage und Zusammenstellung planmäßiges I.NM-SO-K Erledigt Verkehrsvolumen in den Harz Frau Striese Erstellung einer Studie in mehreren Phasen: I.NM-SO-F(N) Fahrlagen- in Arbeit 1. Einlegung Maximalforderung der SPV beratung 2. Ergänzung Verkehre in/aus Harz (Zuarbeit SGV-EVU erforderlich, siehe Zeile 2 und 3) 3. weiteren SGV (Musterrelationen) ergänzen (v/n Halle//Wahren vorrangig über Dessau; Dresden/etc. über Werder und Berliner Außenring) 4. Streckenbezogene Betrachtung der Konflikte und Abstimmung mit EVU, Ableitung der Folgen (Entlastungsmöglichkeiten etc.)

16 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prüfaufträge zu Köthen vom 08.06.2017 2/3 Agr 5, 9_LK_Selke Auftrag Verantwortlich Termin Bearbei- tungsstand Sicherstellen der Baufreiheit auf den notwenigen I.NP-SO-K Erledigt, Umleitungsstrecken Herr Zündel Umleitungs- strecken sind baufrei Prüfung der Errichtung eines Behelfsbahnsteiges in I.NP-SO-K Erledigt Köthen West bzw. Durchbindung der RB 50 über Gleis Herr Zündel die Errichtung 1 in Köthen eines Behelfsbstg. Köthen West ist I.NP-SO-K planrechtlich, Präzisierung der Ablehnungsgründe 18.10.2017 technisch und (Wunsch aus Arbeitsgruppe vom 12.10.17) Herr Stark finanziell bis 06/2019 nicht möglich. Eine Durchbindung der RB 50 über Gl. 1 in Köthen ist nicht möglich.

17 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prüfaufträge zu Köthen vom 08.06.2017 3/3 Agr 5, 9_LK_Selke Auftrag Verantwortlich Termin Bearbei- tungsstand • Anfrage Logistikkonzept für Totalsperrung Köthen I.NP-SO-K Erledigt, Herr Zündel schienengebu ndene Logistik von Dessau und Bernburg • Prüfung des infrastrukturellen Optimierungspotentials I.NP-SO-K Erledigt, auf der Strecke Roßlau – Biederitz Herr Zündel Kapazitäts- (z.B. Beseitigung höhengleicher Bahnsteigzugänge NASA steigernde durch Behelfsbahnsteige in Gommern und Herr Bohrt Effekte treten Königsborn) mit diesen Maßnahmen nicht ein

18 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prüfaufträge zu Köthen vom 12.10.2017 1/2 Agr 5, 9_LK_Selke Auftrag Verantwortlich Termin Bearbei- tungsstand Alternativen für Bf Köthen zu I.NM-SO-K asap offen Abstell-/Rangiertechnologie (Insgesamt ca. 5500 m), Frau Ackermann Separate Abstimmungsrunde erforderlich tarifliche Anerkennung in der Relation Magdeburg – DB Fernverkehr Fahrlagen- in Arbeit Dessau – Bitterfeld – Halle/Leipzig Herr Sommer beratung

Benennung konkreter Zeitraum für die Ibn ESTW I.NP-SO-K asap offen Köthen. Herr Zündel

Hinweis DB FernV: nicht parallel zur Totalsperrung Knoten Halle

Bestätigung des Aufbaus Bahnsteig 1 in Dessau I.NP-SO-K asap offen Herr Zündel

NASA: Verschiebung des Sachen-Anhalt-Tages NASA asap in Arbeit (31.05.-02.06) in Quedlinburg vor EÜ Selke in Prüfung

19 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019

Bündel 04.19.0007 – ESTW Köthen geändert

Lage im Netz Die wichtigsten Bauarbeiten Herstellen Ibn Spurplan ESTW Köthen EÜ Fabrikstraße und EÜ Peißener Weg Umbau und Anpassung von 7 BÜ

Auswirkungen Fernverkehr durchschnittlich 32 Züge pro Tag an 187 Tagen in Umleitung

Nahverkehr durchschnittlich 40 Züge pro Tag an 212 Tagen im Ausfall Baumaßnahmendaten durchschnittlich 70 Züge pro Tag an 187 Tagen im Ausfall VzG-Streckennummer: 6403, 6420, 6421, 6419, 6406, 6855 Betriebsstellen: Sachsendorf – Köthen – Halle Gbf Nord, Baalberge – Köthen – Elsnigk, Köthen – Aken, Güterverkehr Durchführungszeitraum: 29.04.2019 - 14.12.2019 durchschnittlich 75 Züge pro Tag an 226 Tagen in Umleitung Betriebsweise: Abweichung Fpl f Zmst, Totalsperrung und Streckensperrung

Arbeitsstand: 09.08.2017 20 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019

Bündel 04.19.0007 – ESTW Köthen geändert

Bauphase I+II

¢ 29.04.2019 00:00 Uhr durchgehend bis 14.12.2019 23:59 Uhr Sperrung aller Gz-Gleise im Bahnhof Köthen keine Zugbehandlung, Lokwechsel und Überholung im Bahnhof Köthen mehr möglich

¢ 13.05.2019 00:00 Uhr durchgehend bis 14.12.2019 23:59 Uhr Totalsperrung Köthen – Baalberge ab 13.05. zusätzlich keine Fahrten von Köthen in Richtung Harz bzw. Gegenrichtung möglich

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPNV 40x Ausfall RB 50 Bernburg – Köthen und Gegenrichtung Ausregelung (ab 13.05.) SGV (ab 29.04.) für beginnende/Endende Züge von/nach Köthen neues Bedienkonzept erforderlich Ausregelung (ab 13.05.) Verlegung Zugbehandlung/Zugbildung für Züge v/n Bernburg/Baalberge/Sachsendorf von Köthen nach Halle Gbf bzw. Mg-Rothensee/Mg-Buckau oder Schönebeck

14x Halle Gbf – Halle-Trotha Ausregelung Umleitung Cottbus – Berliner Außenring – Werder – Magdeburg – Halberstadt - Blankenburg (ab 13.05.) Rodleben – Magdeburg – Schönebeck – Staßfurt – Aschersleben (RW) – Bernburg/Baalberge

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 09.08.2017 21 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019

Bündel 04.19.0007 – ESTW Köthen geändert

Bauphase III

¢ 11.06.2019 00:00 Uhr durchgehend bis 14.12.2019 23:59 Uhr Totalsperrung gesamter Bahnhof Köthen – Sachsendorf (a) – Köthen – Halle Gbf Nord (a) und Baalberge (a) – Köthen (e) – Ein-/Ausfahrt nach Köthen aus Richtung Elsnigk/Aken nach Gleis 1 möglich ¢ 11.06.2019 – 29.11.2019, jeweils 22:00 Uhr – 05:00 Uhr Streckensperrung Köthen (e) – Elsnigk (a) / Aken (a)

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument SPFV 16x Umleitung L 55 Magdeburg – Dessau – Bitterfeld – Leipzig Hbf und Gegenrichtung Ausregelung 16x Umleitung L 56 Magdeburg – Dessau – Bitterfeld – Halle Hbf und Gegenrichtung SPNV 40x Ausfall RB 50 Bernburg – Köthen und Gegenrichtung (nachts zusätzlich Ausfall bis Elsnigk) Ausregelung 40x Ausfall RE 30 Sachsendorf – Halle (Saale) Hbf und Gegenrichtung (Ersatz RB 42 und S 8) Entlastungsverkehre: SPNV 22x Ausfall RE 13 Dessau – Magdeburg und RE 14 Dessau - Magdeburg Ausregelung 30x Ausfall RB 40 Burg – Magdeburg ‰ Folge: RE 1 zusätzliche Halte in Herrenkrug, Biederitz, Gerwisch und Möser vsl. 10x RB 43 Magdeburg – Oschersleben (außerhalb der HVZ; bereits ab 13.05. erforderlich) Ausfall ‰ Folge: RE 11 zusätzliche Unterwegshalte als Ersatz für RB 43 vsl. 10x RB 47 Halle (Saale) Hbf – Könnern (außerhalb der HVZ) Ausfall Diese Auswirkungen spiegeln den aktuellen Planungsstand des Arbeitskreises Köthen wieder. Bitte beachten Sie, dass es sich aufgrund der noch laufenden Abstimmungen hierbei noch nicht um das endgültige Konzept handelt und Änderungen möglich sind.

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 09.08.2017 22 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0007 – ESTW Köthen Kommuniziert

Bauphase III (Fortsetzung)

¢ 11.06.2019 00:00 Uhr durchgehend bis 14.12.2019 23:59 Uhr Totalsperrung gesamter Bahnhof Köthen – Sachsendorf (a) – Köthen – Halle Gbf Nord (a) und Baalberge (a) – Köthen (e) – Ein-/Ausfahrt nach Köthen aus Richtung Elsnigk/Aken nach Gleis 1 möglich ¢ 11.06.2019 – 29.11.2019, jeweils 22:00 Uhr – 05:00 Uhr Streckensperrung Köthen (e) – Elsnigk (a) / Aken (a)

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument SGV Regelung für Züge in/aus dem Harz siehe Bauphase II Ausregelung

SGV 30x Umleitung Mg-Sudenburg/Mg-Rothensee – Güterglück – Dessau Gbf – Bitterfeld – Halle Gbf Ausregelung 14x Umleitung Mg-Sudenburg/Mg-Rothensee – Güterglück – Dessau Gbf – Rackwitz –Lpz-Leutzsch 4x Umleitung Mg-Sudenburg/Mg-Rothensee – Güterglück – Dessau Gbf – Rackwitz –Lpz-Mockau 2x Umleitung Mg-Sudenburg – Biederitz – Werder – BAR – Kö Wusterhausen – Cottbus

Entlastungsverkehre:

SGV 15x Umleitung Stendal – Ribbeck - BAR – Elsterwerda – Kottewitz/Priestewitz Ausregelung 6x Umleitung Biederitz – Werder – BAR – Kö Wusterhausen – Cottbus/Ruhland/Spreewitz 25x Umleitung Biederitz – Werder - BAR – Elsterwerda – Kottewitz/Priestewitz

Diese Auswirkungen spiegeln den aktuellen Planungsstand des Arbeitskreises Köthen wieder. Bitte beachten Sie, dass es sich aufgrund der noch laufenden Abstimmungen hierbei noch nicht um das endgültige Konzept handelt und Änderungen möglich sind.

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 09.08.2017 23 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Im Dialog haben DB Netz AG und AT / EVU die wesentlichsten Baumaßnahmen besprochen

Agr Bündel Prüfaufträge Stand der Erfüllung 1 01 L-Mockau 5 5 2 02 Magdeburg 5 3 Halle, Lu-Wittenberg – 3,10 03, 51 Fermerswalde 3 1 ELN, 4 06, 33 L-Plagwitz – Zeitz 7 5 5, 9 07, 49 Köthen, EÜ Selke 10 5 Großkorbetha – , 6 10, 11 Saalebahn 14 8 7 28, 32, 37 Knoten Dresden 17 8 8 46 Buna 6 6 Summe 67 41 (61%)

24 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Im Dialog haben DB Netz AG und AT / EVU die wesentlichsten Baumaßnahmen weiter behandelt

Prüfaufträge Prüfaufträge Aktueller Stand Agr Bündel (bis 2. BID) neu der Erfüllung 1 01 L-Mockau 5 5 2 02 Magdeburg 5 4 3 03 Halle 2 1 10 51 Lu-Wittenberg – Fermerswalde 1 1 ELN, 4 06, 33 L-Plagwitz – Zeitz 11 7 6 (0*) 5 07 Köthen 8 5 6 (0*) 9 49 EÜ Selke 2 2 Großkorbetha – Erfurt, 6 10, 11 Saalebahn 14 11 19 (7*) 28, 32, 7 37 Knoten Dresden 18 5 9 (1*) 8 46 Buna 6 6 Summe 72 28 59 (59%)

25 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 *neue PA) Prüfaufträge (nur Auszüge) vom 01.02.2017 Agr 1, L-Mockau Auftrag Ver- Termin Bearbeitungsstand antwortlich DB Netz AG prüft die Verlegung der Kreuzung S5 I.NM-SO-F(N) Erledigt, aus Richtung LFLU vor LLMO möglich. Herr Wittich Vorschlag wird umgesetzt

DB Netz AG prüft die Umleitung S5 über I.NM-SO-F(N) Erledigt, Vorschlag kann Schkeuditz mit Ziel Halle Hbf Herr Wittich nicht umgesetzt werden DB FernV recherchiert die Mindestwendezeiten der DB FernV Erledigt BR 412 Herr Dames Die NASA bittet zu prüfen, die I.NP-SO-K Erledigt, Überleitgeschwindigkeit aus Richtung L/H Herr Zündel Vorschlag kann nicht Flughafen in L-Mockau auf 80 km/h zu erhöhen umgesetzt werden DB FernV bittet um Prüfung, ob eine I.NP-SO-K Erledigt, Bauweichenverbindung von Strecke 6411 zur 5919 Herr Zündel Vorschlag kann nicht (Höhe Überleitung L-Mockau Ri L/H Flughafen) zur umgesetzt werden Kapazitätserhöhung eingebaut werden kann. Die EVU / AT bitten um Prüfung, ob das Fpl- I.NM-SO-F(N) Nach noch offen Konzept 19 auch im Fpl 20 umgesetzt werden kann Herr Wittich/ Vorliegen Herr Watzlaw einer Studie

26 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0001 – Proj. Einbindung Knoten Leipzig Kommuniziert

Lage im Netz Die wichtigsten Bauarbeiten ¢ Umbau Leipzig-Mockau ¢ Brückenarbeiten (Essener Straße)

¢ Proj. Einbindung Knoten Leipzig = PEKL

Auswirkungen Fernverkehr durchschnittlich 100 Züge pro Tag an 10 Tagen in Umleitung durchschnittlich 20 Züge pro Tag an 10 Tagen im Ausfall

Nahverkehr Baumaßnahmendaten durchschnittlich ggf. 20 Züge pro Tag an 365 Tagen im Ausfall VzG-Streckennummer: 5919, 6369, 6411, 6053, 6403, 6360 Betriebsstellen: (Leipzig Hbf –) Leipzig-Mockau -(L/H Flughafen) (L-Thekla –) Leipzig-Mockau (– Wiederitzsch) Güterverkehr alle Str. UZ Neuwiederitzsch durchschnittlich 80 Züge pro Tag an 2 Tagen in Umleitung durchschnittlich 10 Züge pro Tag an 2 Tagen im Ausfall Durchführungszeitraum: 09.12.2018 – 14.12.2019 Betriebsweise: FzmstX, GWB, Totalsperrung,

Arbeitsstand: 27 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0001 – Proj. Einbindung Knoten Leipzig Kommuniziert

Bauphase ¢ bis Fr, 08.11.2019 20:00 Uhr ‰ - Str. 5919 L-Mockau Gleis 4, Umfahrung über Gleis 3, La 120/90 (1800 m, FzV ca. 0,7´) - Str. 6411 L-Nord – L-Messe Süd La 160/90 (1800m, FzV ca. 1,0´), - Str. 5919 Leipzig Hbf – L/H Flughafen Mo/Di – Do/Fr je 23:00 – 04:00 Uhr Totalsperrung

¢ bis So, 07.04.2019 04:00 Uhr ‰ Str. 6411 L-Messe Süd La 160/120 (200m, FzV ca. 0,5´) Verkehrsartenmix im Bauabschnitt (durchschnittlich pro Stunde) Bf L-Mockau

SPFV SPNV SGV Bestmögliche Ausnutzung vorhandener Kapazität HVZ 5 Zug 4 Züge entfällt NVZ 5 Zug 4 Züge entfällt Nachts 2 Züge 6 Züge entfällt Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag) Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPFV Keine Auswirkung, maximal geringe zeitliche Verlegung Ausregelung (Abstimmungen zum Fpl-Konzept mit AT / EVU hat im Rahmen der Arbeitsgruppe statt gefunden) SPNV Keine Auswirkung, maximal geringe zeitliche Verlegung Ausregelung (Abstimmungen zum Fpl-Konzept mit AT / EVU hat im Rahmen der Arbeitsgruppe statt gefunden SGV entfällt Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 01.02.2017 28 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0001 – Proj. Einbindung Knoten Leipzig Kommuniziert

Skizze

Arbeitsstand: 01.02.2017 29 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0001 – Proj. Einbindung Knoten Leipzig Kommuniziert

Bauphase ¢ Do, 04.04.2019 00:00 Uhr bis So, 07.04.2019 04:00 Uhr ‰ Totalsperrung Leipzig -Nord – Leipzig Messe (Str. 6411)

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument SPFV 44xUmleitung Umleiten unter erleichterten Bedingungen über L-Messe Nord – Verbindungsgleis – Baufahrplan L-Mockau – Leipzig Hbf mit zeitlichen Verschiebungen SPNV 20xAusfall RE 13 zw. L-Messe und Rackwitz Baufahrplan

80xAusfall S 2 zw. L-Stötteritz – L-Messe

80xAusfall S 11 zw. L-Connewitz – L-Messe

SGV entfällt

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 01.02.2017 30 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0001 – Proj. Einbindung Knoten Leipzig Kommuniziert

Bauphase ¢ Sa, 26.10.2019 06:30 Uhr bis Fr, 08.11.2019 20:00 Uhr ‰ GWB L-Thekla – L-Mockau (Str. 6369) beachte: ab Sa, 02.11.2019 00:00 Uhr bis So, 10.11.2019 08:30 Uhr wirkt die Totalsperrung L-Mockau – L-Schönefeld (6369) aus Bündel 04.19.0014. Zur Zeit sind keine Aussagen zum SGV, die in Engelsdorf enden / beginnen möglich (Grund: ZBA Halle), daher sind keine fahrplantechnischen Auswirkungen zur ESP getroffen

¢ So, 03.11.2019 20:00 Uhr bis Fr, 08.11.2019 20:00 Uhr ‰ Totalsperrung Leipzig Hbf – L/H Flughafen (Str. 5919)

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag) zu Totalsoerrung Strecke 5919

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument SPFV 20xAusfall L56 zw. Halle Hbf und Leipzig Hbf (beachte ab 13.06. 04.19.0007 Köthen) Baufahrplan 20xUmleitung L55 zw. Biederitz–Roßlau–Bitterfeld-Leipzig Hbf (bereits durch 04.19.0007 geregelt) 40xUmleitung L11/28 zw. Gröbers – Schkeuditz – Leipzig Hbf 40xUmleitung L50 zw. Gröbers – Schkeuditz – Leipzig Hbf SPNV 80xAusfall S 5/5x zw. L-Connewitz und L/H Flughafen Baufahrplan

SGV entfällt

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 01.02.2017 31 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0001 – Proj. Einbindung Knoten Leipzig Kommuniziert

Bauphase ¢ Fr, 08.11.2019 20:00 Uhr bis So, 10.11.2019 08:30 Uhr ‰ Softwarewechsel UZ Neuwiederitzsch (Bauzustandswechsel) (betrifft folgende wesentliche Strecken 5919, 6369, 6053, 6403, 6411, 6360) Zur Zeit sind keine Aussagen zum SGV, die in Engelsdorf enden / beginnen möglich (Grund: ZBA Halle) Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument SPFV 20xAusfall L56 zw. Halle Hbf und Leipzig Hbf (beachte ab 13.06. 04.19.0007 Köthen) Baufahrplan 20xUmlei- L55 Umleitung zw. Biederitz–Roßlau–Bitterfeld-Halle Hbf und tung/Ausfall Ausfall zw. Halle Hbf und Leipzig Hbf (Uml. bis Bitterfeld bereits durch 04.19.0007 geregelt) 40xUmleitung L11/28 zw. Abzw Planena – Halle – Bitterfeld ohne Halt Leipzig Hbf 40xUmleitung L50 zw. Erfurt Hbf – – Großkorbetha – L-Leutzsch – Leipzig Hbf

SPNV 80xAusfall S 5/5x zw. L-Connewitz und L/H Flughafen Baufahrplan 80xAusfall S3 zw. L-Connewitz und Schkeuditz 20xAusfall RE 13 zw. L-Messe und Leipzig Hbf 160xAusfall S2 / 11 zw. L-Messe und L-Stötteritz / L-Connewitz 80xAusfall S4 zw. L-Stötteritz und Taucha 20xAusfall RE 10 zw. Eilenburg und Leipzig Hbf

SGV 10xAusfall Nahbedienungen L-Mockau, L-Schönefeld / Lz-Fahrten Baufahrplan 80xUmleitung • Gaschwitz – L-Stötteritz Engelsdorf – Riesa / Abzw Zeithain / Elsterwerda-Biehla / Übigau – Falkenberg – Lu-Wittenberg – Biederitz – Magdeburg • Lu-Wittenberg – Bitterfeld – Halle – Angersdorf / Großkorbetha • Seddin – BAR – Elsterwerda – Radebeul Naundf • L-Wahren – L-Leutzsch – Großkorbetha (Kopf) • L-Plagwitz – L-Leutzsch – Wiederitzsch (Kopf) Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 01.02.2017 32 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0001 – Proj. Einbindung Knoten Leipzig Kommuniziert

Bauphase ¢ Fr, 10.11.2019 08:30 Uhr bis 14.12.2019 (Fortführung im Fpl 2020) ‰ - Str. 5919 L-Mockau Gleis 3, Umfahrung über Gleis 4, La 120/90 (1800 m, FzV ca. 0,7´), Höhe Essener Str. La 120/70 (50m, FzV ca. 0,7´)

Verkehrsartenmix im Bauabschnitt (durchschnittlich pro Stunde) Bf L-Mockau SPFV SPNV SGV HVZ 5 Zug 4 Züge entfällt NVZ 5 Zug 4 Züge entfällt Nachts 2 Züge 6 Züge entfällt Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag) Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPFV Keine Auswirkung, maximal geringe zeitliche Verlegung Baufahrplan (Abstimmungen zum Fpl-Konzept mit AT / EVU hat im Rahmen der Arbeitsgruppe statt gefunden SPNV Keine Auswirkung, maximal geringe zeitliche Verlegung Baufahrplan (Abstimmungen zum Fpl-Konzept mit AT / EVU hat im Rahmen der Arbeitsgruppe statt gefunden SGV entfällt Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 01.02.2017 33 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0001 – Proj. Einbindung Knoten Leipzig Kommuniziert

Skizze ¢ …

Arbeitsstand: 01.02.2017 34 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prüfaufträge für Fahrplan 2018 (Bz 3.4) und vom 19.05.2017 Fahrplan 2019 (Bz 3.4 / 3.5) Agr 2, Magdeburg Auftrag Verantwortlich Termin Bearbei- tungsstand

DB FernV: hinterfragt die Notwendigkeit der Fahrt I.NM-SO-F(N) Erledigt, über Magdeburg-Buckau (Fpl 2018 / 2019) Herr Schnier Status Quo NASA / DB FernV: hinterfragen Abstellung I.NM-SO-F(N) Erledigt, Warnow in Schönebeck bis Juli 2018 Herr Schnier Abstellkonzept pos. abgestimmt NASA: HBX nach Berlin, Fahrt über I.NM-SO-F(N) Erledigt, Magdeburg Hbf möglich? Herr Schnier Fahrt ist möglich NASA: im Bz 3.5 muss mind. 1 Relation aus I.NM-SO-F(N) Erledigt Richtung Dessau den Bf Magdeburg Hbf erreichen, Herr Schnier auch wenn die heutigen Lagen verändert werden müssen DB Netz / DB Cargo: Freihalten von Kapazität für DB Cargo asap noch offen Logistik v/n Magdeburg Hbf n/v Magd-Rothensee, Herr Eckhardt DB Cargo benennt konkrete Zeiträume

35 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 asap à vom engl. „a s soon as possible“ (dt.: So schnell wie möglich ) Integrierte Bündelung 2019

Bündel 04.19.0002 - Knoten Magdeburg + ERA geändert

Lage im Netz Die wichtigsten Bauarbeiten ¢ Erneuerung EÜ Ernst-Reuter-Allee (ERA) und Spurplanumbau Mitte Bz 3.4 bis 10.02.2019 Sperrung Ostseite Pbf (Fortsetzung aus 2018), Bz 3.5 10.02. – 11.05.2019 Sperrung Ostseite Pbf + Sperrung VzG-Strecke 6402 zwischen Magdeburg Hbf und Mg-Neustadt

Auswirkungen Fernverkehr durchschnittlich 3 Züge pro Tag an 10 Tagen in Umleitung

Nahverkehr durchschnittlich 64 Züge pro Tag an 155 Tagen in Umleitung durchschnittlich 66 Züge pro Tag an 155 Tagen im Ausfall Baumaßnahmendaten Güterverkehr VzG-Streckennummer: 6403, 6402, 6400, 6406, 6110 durchschnittlich 5 Züge pro Tag an 155 Tagen in Umleitung Betriebsstellen: Magdeburg Hbf - Mg-Neustadt durchschnittlich 1 Zug pro Tag an 10 Tagen im Ausfall Durchführungszeitraum: 09.12.2018 - 12.05.2019 Betriebsweise: Totalsperrung, Abweichung Fpl für Zmst X GRi

Arbeitsstand: 08.02.2017 36 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019

Bündel 04.19.0002 - Knoten Magdeburg + ERA geändert

Bauphase ¢ Bauzustand 3.4 04.03.2018 – 10.02.2019 Sperrung der Gleise 1-5 sowie 31,32 und 66

¢ Interimsbahnsteig am Gleis 13 weiterhin in Betrieb

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPFV entfällt

SPNV 24xAusfall Linie Dessau Hbf - Magdeburg Hbf Ausfall zwischen Biederitz und Magdeburg Hbf Ausregelung 16xAusfall Linie Bernburg – Magdeburg Hbf Ausfall zwischen Calbe (S) Ost und Magdeburg Hbf 35xAusfall Linie Thale Hbf/Halberstadt – Magdeburg Hbf Ausfall zw. Dodendorf und Magdeburg Hbf 17xAusfall Linie Oschersleben – Magdeburg Hbf Ausfall zw. Magdeburg-Buckau und Magdeburg Hbf 74xUmleitung S1 zw. Magdeburg Hbf und Mag-Buckau ohne Verkehrshalt Mag-Hasselbachplatz SGV 18xUmleitung Relation Polen – Seelze/Ruhrgebiet/Belgien/Niederlande Ausregelung über Berliner Außenring – Wustermark – HGV – Lehrte (LZB-Lok erforderlich) 4xUmleitung Relation Seelze – Mg-Rothensee Umleitung über Haldensleben – Oebisfelde (Diesel-Tfz)

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 08.02.2017 37 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019

Bündel 04.19.0002 - Knoten Magdeburg + ERA geändert

Bauphase ¢ Bauzustand 3.5 10.02.2019 – 11.05.2019 Sperrung der Gleise 1-5 sowie 31,32 und 66 und Sperrung VzG-Strecke 6402 zwischen Magdeburg Hbf und Mg-Neustadt

¢ Interimsbahnsteig am Gleis 13 weiterhin in Betrieb

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPFV entfällt

SPNV 24xAusfall Linie Dessau Hbf - Magdeburg Hbf Ausfall zwischen Biederitz und Magdeburg Hbf Ausregelung 17xAusfall Linie Leipzig Hbf – Magdeburg Hbf Ausfall zwischen Biederitz und Magdeburg Hbf 6xAusfall Linie Lu-Wittenberg – Magdeburg Hbf Ausfall zwischen Biederitz und Magdeburg Hbf 16xAusfall Linie Bernburg – Magdeburg Hbf Ausfall zwischen Calbe (S) Ost und Magdeburg Hbf 35xAusfall Linie Thale Hbf/Halberstadt – Magdeburg Hbf Ausfall zw. Dodendorf und Magdeburg Hbf 17xAusfall Linie Oschersleben – Magdeburg Hbf Ausfall zw. Magdeburg-Buckau und Magdeburg Hbf 74xUmleitung S1 zw. Magdeburg Hbf und Mag-Buckau ohne Verkehrshalt Mag-Hasselbachplatz SGV 18xUmleitung Relation Polen – Seelze/Ruhrgebiet/Belgien/Niederlande Ausregelung über Berliner Außenring – Wustermark – HGV – Lehrte (LZB-Lok erforderlich) 4xUmleitung Relation Seelze – Mg-Rothensee Umleitung über Haldensleben – Oebisfelde (Diesel-Tfz)

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 08.02.2017 38 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0002 - Knoten Magdeburg + ERA Kommuniziert

Skizze Bauzustand 3.4 Skizze Bauzustand 3.5 ¢ … ¢ …

Arbeitsstand: 08.02.2017 39 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0002 - Knoten Magdeburg + ERA Kommuniziert

Bauphase ¢ UZ Magdeburg Hbf 09.02.2019, 23:55 Uhr – 10.02.2019, 06:00 Uhr -> Softwarewechsel zum Einrichten des Bauzustand 3.5 ¢ UZ Magdeburg Hbf 09.03.2019, 23:55 Uhr – 10.03.2019, 10:00 Uhr + Steuerbezirk 11 und 12 (nur 00:00 – 04:00 Uhr) -> Softwarewechsel ¢ UZ Magdeburg Hbf 17.03. – 20.03.2019 + 21.04. – 24.04.2019, je 23:00 Uhr – 05:00 Uhr -> Softwareprüfung für Inbetriebnahme des Endzustands; wegen erhöhtem Sperrpausenbedarf erfolgt Neuanmeldung ¢ UZ Magdeburg Hbf 11.05.2019, 23:55 Uhr – 12.05.2019, 12:00 Uhr -> Softwarewechsel für Inbetriebnahme des Endzustands

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag) 1/2

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPFV 2xUmleitung Relation Köln Hbf – Bln Ostbahnhof Umleitung über Weddel Abzw – Fallersleben – Baufahrplan Oebisfelde – Ribbeck – Wustermark – P Wissensch Golm – Bln-Wannsee 1xUmleitung Relation München Hbf – Bln Ostbahnhof Umleitung über Weddel Abzw – Fallersleben – Oebisfelde – Ribbeck – Wustermark – P Wissensch Golm – Bln-Wannsee 1xUmleitung Relation Bremen Hbf – Leipzig Hbf Umleitung über Weddel Abzw – Fallersleben – Oebisfelde – Stendal –Glindenberg – Mg- Neustadt (Richtungswechsel) – Biederitz – Dessau Hbf - Bitterfeld SPNV Ausfall Züge beginnen/enden an geeigneten Bahnhöfen ‰ Biederitz, Mg-Neustadt, Magdeburg- Baufahrplan Buckau, Schönebeck(), Niederndodeleben; während Steuerbezirkssperrungen ggf. größere SEV-Abschnitte S-Bahn teilweise im Gesamtausfall bzw. zwischen Schb-Salzelmen – Wolmirstedt/Zielitz

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 08.02.2017 40 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0002 - Knoten Magdeburg + ERA Kommuniziert

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag) 2/2

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument SGV 4x Umleitung Relation Polen/RB Ost – Seelze/Ruhrgebiet/Belgien/Niederlande Baufahrplan über Berliner Außenring – Ribbeck – Stendal – Oebisfelde – Lehrte/Weddel Abzw (LZB-Lok erforderlich) 20x Umleitung Relation RB Südost/RB Ost/Tschechien/Osteuropa– RB Nord/Ruhrgebiet/Belgien/Niederlande über Brücke – Mg-Rothensee – Glindenberg – Stendal – Oebisfelde – Lehrte (LZB-Lok erforderlich)

10x Umleitung Relation RB Südost– RB Nord/Ruhrgebiet/Hamburg über Bitterfeld – Dessau Hbf – Brücke – Mg-Rothensee – Glindenberg – Stendal – Oebisfelde – Lehrte (LZB-Lok erforderlich)

1x Umleitung Relation Wismar – Baalberge über Glindenberg – Mg-Rothensee – Biederitz – Dessau Gbf – Elsnigk (Anhalt) – Köthen (Diesel-Tfz ab Dessau Gbf erforderlich) 6x Umleitung Relation Hamburg/Wismar –RB Südost/Hof über Glindenberg – Mg-Rothensee – Biederitz – Dessau Gbf – Bitterfeld

2x Umleitung Relation Leipzig-Wahren – Hamburg über Umleitung LBRC– Mg-Rothensee – Glindenberg – Stendal – Salzwedel – Uelzen 2x Umleitung Relation Tschechien – Hamburg über Kottewitz – Elsterwerda – Zossen – Außenring – Rathenow – Stendal (LZB-Lok erforderlich) 12x Umleitung Relation RB Ost/RB Südost – RB Nord/Ruhrgebiet/Belgien/Niederlande Umleitung Falkenberg (E)/Zeithain Bogendr/Kanena – Lu Eisleben – Nordhausen – Eichenberg Nordk – Kreiensen – Hannover-Linden (Lastbeschränkung beachten)

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 08.02.2017 41 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prüfaufträge zu Bündel Halle vom 08.06.2017 Agr 3, 10 LH_Fak-LW

Auftrag Verantwortlich Termin Bearbei- tungsstand Ist eine Einkürzung der Sperrung UZ Halle Ost möglich I.NP-SO-K Erledigt, um eine längere Anbindung der ZBA Halle zu Herr Schenk Differenz von gewährleisten? 2,5 Tagen DB Fernverkehr bittet um eine Kapazitätsbetrachtung I.NM-SO-F(B) nach noch offen für den Abschnitt Leipzig – Bitterfeld während der Frau Hoppe Vorliegen Knoten Sperrung Halle vom 25.11. – 02.12. des VNP

42 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019

Bündel 04.19.0003 – Umbau Knoten Halle geändert

Lage im Netz Die wichtigsten Bauarbeiten Spurplananpassung Knoten Halle Arbeiten an LST-Anlagen

Auswirkungen Fernverkehr durchschnittlich 74 Züge pro Tag an 5 Tagen in Umleitung

Nahverkehr durchschnittlich 20 Züge pro Tag an 18 Tagen in Umleitung Baumaßnahmendaten durchschnittlich 60 Züge pro Tag an 18 Tagen im Ausfall VzG-Streckennummer: 6403, 6053, 6344, 6345, 6132, 6051, durchschnittlich 287 Züge pro Tag an 5 Tagen im Ausfall 6340, 6343 Betriebsstellen: Halle Abzw Ab - Schkopau Durchführungszeitraum: 09.12.2018 - 14.12.2019 Güterverkehr durchschnittlich 45 Züge pro Tag an 5 Tagen in Umleitung Betriebsweise: Streckensperrung, Totalsperrung durchschnittlich 8 Züge pro Tag an 5 Tagen im Ausfall

Arbeitsstand: 03.02.2017 43 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019

Bündel 04.19.0003 – Umbau Knoten Halle geändert

Bauphase

¢ 09.12.2018 00:00 Uhr – 02.12.2019 04:00 Uhr Sperrung Westseite Halle(Saale) Hbf Gleis 1w – 5w (Fortsetzung aus 2018) – Gleis 6w und 7w nur v/n Halle Leuchtturm und v/n Halle-Trotha (Str. 6050) erreichbar – Anbindung Volkmannstr. über Strecke 6345 (Bauweiche 74) – je Nacht Gleis 8-10 zw. 0:00 Uhr und 3:00 Uhr für Logistik gesperrt Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag) Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument SPFV L15/L18 und L55/56 verkehren über Halle(Saale) Hbf Ostseite Ausregelung

SPNV S5x, S7, RB 118, RE 9, RB 75, RB 20, RE 30, RE 19, HEX 4 und HEX 24 verkehren nach Ausregelung Halle (S) Hbf Ostseite HEX 47/S 3 verkehrt v/n Gleis 6w und 7w

Bauphase

¢ 02.12.2019 04:00 Uhr – 14.12.2019 23:59 Uhr Sperrung Westseite Halle(Saale) Hbf Gleis 5w - 7w (Fortsetzung in 2020) – Gleis 3 (alt: Gleis 5w) ohne Bahnsteig – Fahrten ohne Verkehrshalt möglich – kein Abstellung Kasseler Gruppe möglich

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag) Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument SPNV S 3 verkehrt ab Halle Leuchtturm über Strecke 6403 nach Halle (S) Hbf Baufahrplan

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 03.02.2017 44 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0003 – Umbau Knoten Halle Kommuniziert

Skizze Bauphase

Bauphase 09.12.2018 – 02.12.2019

Bauphase ab 02.12.2019

Arbeitsstand: 03.02.2017 45 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0003 – Umbau Knoten Halle Kommuniziert

Bauphase

¢ 05.07.2019 06:00 Uhr durchgehend bis 22.07.2019 18:00 Uhr Sperrung Halle(S) Hbf – Halle-Trotha S-Bahn

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPNV 20xUmleitung HEX 47 Halle-Trotha – Halle(S) Hbf Ostseite über Strecke 6344 Baufahrplan 60x Ausfall S 3 Ausfall Halle-Trotha – Halle(S) Hbf

Bauphase

¢ 25.11.2019 21:00 Uhr durchgehend bis 02.12.2019 04:00 Uhr Sperrung UZ Halle West (incl. Str. 6346, 6053) ¢ 28.11.2019 06:00 Uhr durchgehend bis 02.12.2019 04:00 Uhr Sperrung UZ Halle Ost Inbetriebnahme Gleis 3–7 (Gleis 3 ohne Bahnsteig), Außerbetriebnahme Westseite Halle (S) Hbf Gleis 6w+7w (Bauzustandswechsel)

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag) Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPFV 42xUmleitung L15/18/29 Bitterfeld – Rackwitz – Wiederitzsch – Schkeuditz - Planena Baufahrplan 16xUmleitung L55 Magdeburg Hbf – Dessau – Bitterfeld – Leipzig Hbf (Beachte Bündel 04.19.0007) 16xAusfall L56 Magdeburg Hbf – Leipzig Hbf und Gegenrichtung (Beachte Bündel 04.19.0007) SPNV 287xAusfall SPNV beginnt/endet auf den Vorortbahnhöfen Landsberg, Reußen, Leipzig/Halle Flughafen, Baufahrplan Schkeuditz, Schkopau, Angersdorf, Südstadt und Halle-Trotha RE 30 Ausfall Sachsendorf - Schkopau (Beachte Bündel 04.19.0007) Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 03.02.2017 46 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0003 – Umbau Knoten Halle Kommuniziert

weiter Bauphase

¢ 25.11.2019 21:00 Uhr durchgehend bis 02.12.2019 04:00 Uhr Sperrung UZ Halle West (incl. Str. 6346, 6053) ¢ 28.11.2019 06:00 Uhr durchgehend bis 02.12.2019 04:00 Uhr Sperrung UZ Halle Ost ¢ Inbetriebnahme Westseite Halle (S) Hbf Gleis 4–7, Außerbetriebnahme Westseite Halle (S) Hbf Gleis 6w+7w (Bauzustandswechsel) Die ZBA Halle ist während der Totalsperrung Knoten Halle nicht erreichbar. Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SGV Zur Zeit sind keine Aussagen zum SGV möglich, welche in Halle Gbf (ZBA) enden oder Baufahrplan beginnen werden (Verlegung Verkehre von Engelsdorf nach ZBA Halle)

SGV 8 x Ausfall Relationen Schraplau – Buna Werke, Könnern – Röblingen am See, Großkorbetha – Baufahrplan Schkeuditz Üst SGV 14xUmleitung Mg-Sudenburg/-Rothensee – Roßlau – Bitterfeld – Wiederitzsch – Lpz-Leutzsch Baufahrplan ... Wiederitzsch - Großkorbetha – Buna Werke 12xUmleitung Mg-Sudenburg – Biederitz – BAR – Jüterbog - Bitterfeld – Delitzsch - Lpz-Wahren ... BAR – Zossen – Elsterwerda – Riesa – Chemnitz – Glauchau/Mosel 6xUmleitung Wittenberge – BAR – Elsterwerda – Kottewitz/...BAR – Kö Wusterhausen – Cottbus/Ruhland 9xUmleitung Blankenheim/ Kassel – Erfurt Pbf – Großkorbetha – Buna Werke/ Wiederitzsch/ Lpz-Wahren 2xUmleitung Elsterwerda-Biehla – Lu Wittenberg – Rodleben – Magdeburg – Halberstadt – Blankenburg 2xUmleitung Glauchau – Zwickau – Hof – Marktredwitz – Nürnberg

Beachte: Gleichlauf Bündel 04.19.0007 ESTW Köthen

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 03.02.2017 47 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prüfaufträge zu Bündel Wittenberg – Fermerswalde vom 08.06.2017 Agr 3, 10 LH_Fak-LW Auftrag Verantwortlich Termin Bearbei- tungsstand Ist während der Totalsperrungen I.NP-SO-B(N) Erledigt 11.03. – 25.03. und 11.06. – 28.06. eine Einfahrt in Herr Födisch (Ja, Einfahrt Jessen nach Gleis 2 (signaltechnisch) möglich? ist möglich)

48 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0051 – Lu-Wittenberg – Fermerswalde Kommuniziert

Lage im Netz Die wichtigsten Bauarbeiten ¢ Gleiserneuerung ¢ Oberleitungsarbeiten ¢ Komplettumbau Bahnhof Annaburg ¢ Weichenerneuerung Jessen

Auswirkungen Fernverkehr entfällt

Nahverkehr durchschnittlich 32 Züge pro Tag an 54 Tagen im Ausfall Baumaßnahmendaten VzG-Streckennummer: 6207 Betriebsstellen: Lu Wittenberg - Fermerswalde Güterverkehr durchschnittlich 74 Züge pro Tag an 54 Tagen in Umleitung Durchführungszeitraum: 11.03.2019 – 18.07.2019 Betriebsweise: Totalsperrung, Abweichung Fpl f Zmst

Arbeitsstand: 30.06.2017 49 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0051 – Lu-Wittenberg – Fermerswalde Kommuniziert

Bauphase ¢ 11.03.2019 23:20 Uhr durchgehend bis 25.03.2019 04:00 Uhr Totalsperrung Jessen (Elster) – Fermerswalde

¢ 11.06.2019 22:00 Uhr durchgehend bis 13.07.2019 04:00 Uhr Totalsperrung Jessen (Elster) – Fermerswalde zusätzlich ab 28.06.2019 23:20 Uhr Totalsperrung Lu Wittenberg – Elster (Elbe) zusätzlich ab 10.07.2019 21:00 Uhr Totalsperrung Bahnhof Jessen (Elster)

¢ 13.07.2019 04:00 Uhr – 18.07.2019 10:00 Uhr La 70 zwischen Lu Wittenberg und Elster (Elbe) und Gegenrichtung -> FzV rund 2 min ¢ 13.07.2019 04:00 Uhr – 15.07.2019 08:00 Uhr La 70 zwischen Annaburg und Fermerswalde und Gegenrichtung -> FzV rund 1 min

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPNV 32 x Ausfall RB 81 Jessen(Elster) – Annaburg/ Falkenberg unt Bf Baufahrplan (ab 28.06. 23:20 Uhr Ausfall Lu Wittenberg – Annaburg/ Falkenberg unt Bf) SGV 30 x Umleitung Radebeul-Naundorf – Elsterwerda – Zossen – Nesselgrund – Nauen – Büchen - Hamburg Baufahrplan

13 x Umleitung Falkenberg unt Bf – Jüterbog – Ludwigsfelde – Nesselgrund - Werder – Biederitz ... – Satzkorn – Nauen – Büchen - Hamburg

11 x Umleitung Radebeul-Naundorf – Elsterwerda – Zossen – Nesselgrund – Werder – Biederitz

13 x Umleitung Zeithain – Engelsdorf – Rackwitz – Bitterfeld – Dessau - Rodleben

7 x Umleitung Cottbus/Ruhland – Königs Wusterhausen – Nesselgrund – Werder – Biederitz ... - Jüterbog – Lu Wittenberg Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 30.06.2017 50 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prämissen für die Erarbeitung einer fahrplanerischen Lösung zu ELN Agr 4, ELN_LLP-LZ

Bei einer Anpassung der Fahrlagen der SE 15/RE 17 ist zu berücksichtigen:

• Eingleisigkeit Großlehna – Großkorbetha und Gegenrichtung im Zeitraum 28.06.2019 bis 16.08.2019 mit einem durchschnittlichen Fahrzeitverlust von 2,0 min (bisherige Fahrlagen liegen in diesem Abschnitt kreuzungsfrei) • Klärung der Anschlusssituation in Leipzig Hbf, Erfurt Hbf und -Göschwitz bzw. • …

51 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prämissen, die in der Abstimmung am 31.05.2017 zu ELN benannt wurden Agr 4, ELN_LLP-LZ

° Ausfälle der Züge der Erfurter Bahn „kurz vor dem Ziel“ sind nicht hinnehmbar, prioritär ist lt. EVU Erfurter Bahn und Aufgabenträger NASA die durchgehende Reiseverbindung – Leipzig

° Seitens NVS werden folgende Linien als prioritär (Durchführung durch die Baustelle) bzgl. des Anschlusses an den Fernverkehr in Leipzig Hbf genannt: EB 12 in ungerader Stunde, SE 15 in gerader Stunde. Bei RE 17 ist Umleitung über Leipzig Messe Süd – 6411 denkbar (Ankunft in Leipzig Bstg. 6-12 erforderlich, da Wendung in SE 15). Die EB 22 kann zeitlich angepasst werden.

52 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prüfaufträge zu Elster--Nahle (ELN) vom 31.05.2017 Agr 4, ELN_LLP-LZ Auftrag Verantwortlich Termin Bearbei- tungsstand Liegt der Hp Möckern noch im zweigleisigen I.NP-SO-K Erledigt, Abschnitt? Frau Förster Ja Ist es bautechnologisch möglich, die nächtlichen I.NP-SO-K Erledigt , Totalsperrungen für ELN an Tagen Mo-Fr kürzer (erst Frau Förster Ja ab 22.30 Uhr, bis ca. 4:20 Uhr) und an Tagen Sa+So entsprechend länger zu gewähren? Ermittlung der Ankunfts-/Abfahrtszeit der RE 17 bei I.NM-SO-F (N) Erledigt, Umleitung über Messe Süd – 6411 (Anschluss Ri Herr Wittich/ Umleitung Berlin gewährleistet?) Herr Garthof trassierbar, jedoch mit Anschluss- verlust L 11 v/n Berlin

53 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Abstimmungsergebnisse und Prüfaufträge 1/2 zu Elster-Luppe-Nahle (ELN) vom 12.09.2017 Agr 4, ELN_LLP-LZ Auftrag Verantwortlich Termin Bearbei- tungsstand Konfliktfreiheit des neuen SPNV-Konzepts auf I.NM-SO-F (N) Fahrlagen- in Arbeit den weiteren Laufwegen bis Erfurt, Gera, Herr Wittich/ beratung Saalfeld sowohl für baufreien Zustand als auch Herr Menz ab Juni 2019 Wechselwirkungen der Baumaßnahme ELN mit I.NM-SO-F (N) Fahrlagen- in Arbeit anderen Baumaßnahmen Herr Wittich/ beratung Herr Menz Konfliktlösung der über Wiederitzsch I.NM-SO-F (N) Fahrlagen- in Arbeit umgeleiteten Fahrlagen im Zulauf auf Herr Wittich/ beratung Leipzig Hbf Herr Menz Fahrbarkeit von Einzellagen des SPFV in der I.NM-SO-F (N) Fahrlagen- in Arbeit Baustelle ELN Herr Wittich/ beratung Herr Menz

54 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Abstimmungsergebnisse und Prüfaufträge 2/2 zu Elster-Luppe-Nahle (ELN) vom 12.09.2017 Agr 4, ELN_LLP-LZ Auftrag Verantwortlich Termin Bearbei- tungsstand Fahrbarkeit von Außertaktlagen des SPNV in I.NM-SO-F (N) Fahrlagen- in Arbeit der Baustelle ELN Herr Wittich/ beratung Herr Menz S 1 prüfen anstatt Haltentfall ob auch LCZ I.NM-SO-F (N) Fahrlagen- in Arbeit möglich Herr Wittich/ beratung Herr Menz EB 22 „individuelle“ Fahrlage – über L-Möckern I.NM-SO-F (N) Fahrlagen- in Arbeit aber. LL an xx.51; LL ab xx.08; einschließlich Herr Wittich/ beratung aller notwendigen Anpassungen Herr Menz

55 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019

Bündel 04.19.0006 – Elster-Luppe-Nahle geändert

Lage im Netz Die wichtigsten Bauarbeiten ¢ Brückenarbeiten

Auswirkungen Fernverkehr nicht betroffen

Nahverkehr durchschnittlich 12 Züge pro Tag an 69Tagen in Umleitung Baumaßnahmendaten durchschnittlich 40 Züge pro Tag an 182 Tagen im Ausfall VzG-Streckennummer: 6367 Betriebsstellen: Leipzig-Leutzsch – Leipzig Petzscher Mark, Leipzig-Plagwitz, Leipzig Hbf Dre Gbf Güterverkehr entfällt Durchführungszeitraum: 11.03.2019 – 14.12.2019 Betriebsweise: Gleiswechselbetrieb, Totalsperrung, Abweichung FfZ

Arbeitsstand: 31.01.2017 56 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0006 – Elster-Luppe-Nahle Kommuniziert

Bauphase ¢ 06.05.2019 20:00 Uhr bis 07.05.2019 4:00 Uhr Totalsperrung zwischen Leipzig-Leutzsch und Leipzig Petzscher Mark

¢ 10.06.2019 21:30 Uhr durchgehend bis 16.06.2019 6:30 Uhr Totalsperrung zwischen Leipzig-Leutzsch und Leipzig Petzscher Mark

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag) Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument SPFV Umleitung L 28 Einzellagen Umleitung über Leipzig-Leutzsch – Wiederitzsch – Leipzig-Mockau – Baufahrplan Leipzig Hbf

SPNV 80 x S 1 Umleitung über Leipzig-Leutzsch – Wiederitzsch – Leipzig Nord – Leipzig Hbf tief Baufahrplan Umleitung

40 x EB 22/EB 12x zwischen Leipzig Hbf und Leipzig-Plagwitz Baufahrplan Ausfall 40 x SE 15/RE 17 zwischen Leipzig Hbf und Leipzig-Leutzsch Baufahrplan Ausfall

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 31.01.2017 57 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019

Bündel 04.19.0006 – Elster-Luppe-Nahle geändert

Bauphase ¢ 16.06.2019 6:30 Uhr durchgehend bis 14.12.2019 (Fortführung im Fpl 2020) Gleiswechselbetrieb Leipzig-Möckern (Bauweichenverbindung) – Leipzig-Leutzsch mit La 100 km/h

¢ 24.06.2019 bis 31.08.2019 jeweils von 22.30 Uhr bis 4.20 Uhr (So/Mo-Do/Fr); Fr/Sa+Sa/So 23:25 Uhr bis 5:45 Uhr Totalsperrung zwischen Leipzig-Leutzsch und Leipzig Petzscher Mark

Verkehrsartenmix im Bauabschnitt (durchschnittlich pro Stunde) SPFV SPNV SGV HVZ 1 Zug 7 Züge 0 Züge NVZ 1 Zug 7 Züge 0 Züge Nachts 0 Züge 0 Züge 0 Züge

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument SPFV Ggf. zeitliche Anpassung Ausregelung

SPNV 40 x EB 22/EB 12x zwischen Leipzig Hbf und Leipzig-Plagwitz Ausregelung Ausfall Neue Fahrplagen (zeitliche Verlegung / Umleitung) abhängig der Prüfungen in Arbeit

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 31.01.2017 58 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019

Bündel 04.19.0006 – Elster-Luppe-Nahle geändert

Weiterführende Erläuterung ¢ Für das Einrichten und Prüfen des Bauzustandes sind mehrere Sperrungen in den ESTW-Unterzentralen Leipzig-Wahren, Leipzig Hbf, Leipzig Ost und Neuwiederitzsch erforderlich:

° 07.05.2019 von 0:00 Uhr bis 4:00 Uhr UZ Wahren + UZ Leipzig Hbf

° 13./14.+14./15.05.2019 jeweils von 20:00 Uhr bis 4:30 Uhr UZ Wahren

° 15./16. bis 17./18.05.2019 jeweils von 20:00 Uhr bis 4:30 Uhr UZ Leipzig Hbf

° 18./19.+19./20.05.2019 jeweils von 20:00 Uhr bis 4:30 Uhr UZ Wahren + UZ Leipzig Hbf

° 10./11.06.2019 von 21:30 Uhr bis 3:30 Uhr UZ Wahren + UZ Leipzig Hbf

° 15./16.06.2019 von 18:00 Uhr bis 6:30 Uhr UZ Leipzig Hbf von 20:00 Uhr bis 6:30 Uhr UZ Wahren von 21:30 Uhr bis 2:00 Uhr UZ Neuwiederitzsch von 02:00 Uhr bis 6:30 Uhr UZ Leipzig Ost

Arbeitsstand: 31.01.2017 59 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prämissen für die Erarbeitung einer fahrplanerischen Lösung zu LLP-LZ Agr 4, ELN_LLP-LZ

Bei einer Anpassung der Fahrlagen der EB 12x/EB 22 ist zu beachten:

• Vermeidung einer Begegnung der Linien zwischen Bft Lpz-Plagwitz Gbf und Reuden (Kr Zeitz) • keine Fahrzeitverkürzung z.B. durch Verschiebung der Bauzuschläge zwischen Zeitz und Lpz-Plagwitz • Klärung der Anschlusssituation in Leipzig Hbf, Zeitz Pbf und Gera Hbf • …

60 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prämissen, die in der Abstimmung am 31.05.2017 zu LLP – LZ benannt wurden Agr 4, ELN_LLP-LZ

° Die HHPI gibt bekannt, dass insbesondere die nächtlichen Verkehre über diesen langen Zeitraum nicht geleichtert werden können.

° Der durch das Regionalnetz geplante Infrastrukturrückbau auf der Strecke Lpz-Plagwitz – Zeitz (insbesondere Auflassung Bf Reuden) sollte nicht vor 2021 stattfinden.

° Der Umbau der Verkehrsstation Pegau durch DB Station und Service sollte in die in 2019 stattfindenden Arbeiten der DB Netz AG integriert werden.

– Projekt liegt aktuell bei Kommune bei der Planungsbegleitung, daher ist mit einem Baubeginn nicht vor dem Jahr 2020 zu rechnen

61 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prüfaufträge zu LLP – LZ vom 31.05.2017 1/2 Agr 4, ELN_LLP-LZ Auftrag Verantwortlich Termin Bearbei- tungsstand Sind die nächtlichen Totalsperrungen zwischen Lpz- I.NP-SO-K Erledigt, Plagwitz und Profen so einkürzbar, dass die Güterzüge Herr Födisch Einkürzung der HHPI nicht umgeleitet werden müssen(derzeit nicht umsetzbar Abfahrt in Profen 1:05 Uhr und 1:55 Uhr , Ankunft Lpz- Plagwitz 1:28 Uhr bzw. 2:18 Uhr)? Welche zeitliche Lage der HHPI-Nachtzüge ist unter I.NM-SO-F (B) Erledigt, Berücksichtigung der derzeit geplanten Totalsperrungen Frau Nestler Abfahrten in und des SPNV realisierbar? Profen um 21:33 bzw. 22:43 Uhr

62 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prüfaufträge zu LLP – LZ vom 31.05.2017 2/2 Agr 4, ELN_LLP-LZ Auftrag Verantwortlich Termin Bearbei- tungsstand Anfrage bei Station und Service zu Planungen bzgl. I.NP-SO-K Erledigt, Umbau Umbau Verkehrsstation Pegau und Integration in Herr Födisch vsl. 2020ff Baukomplex 2019 Tausch der Einzelmaßnahmen zwischen Lpz-Plagwitz I.NP-SO-K asap in Arbeit und Zeitz, sodass nach 10.06.2019 nur noch kürzere Herr Födisch Stand 10.10.17 Abschnitte gesperrt werden (bisher in diesem Zeitraum Es liegt ein Vorschlag des R- Lpz-Knauthain – Pegau/Profen = längster Abschnitt) Netzes zur Neureihung der Bau-maßnahmen vor, dessen Umsetzung noch geprüft wird. Allerdings wird das Ziel, alle Maßnahmen in 2019 zu realisieren nicht erreicht, es bleibt ein Abschnitt für 2020 oder 2021 übrig.

63 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0033 - Leipzig Plagwitz - Zeitz Gbf Kommuniziert

Lage im Netz Die wichtigsten Bauarbeiten Gleiserneuerung mit BR und PSS EÜ-Arbeiten Gleiserneuerung mit BR

Auswirkungen

Fernverkehr entfällt

Nahverkehr Baumaßnahmendaten kein Umleiter durchschnittlich 10 Züge pro Tag an 223 Tagen im Ausfall VzG-Streckennummer: 6383, 6306 Betriebsstellen: Leipzig-Plagwitz - Zeitz Gbf Güterverkehr Durchführungszeitraum: 26.03.2019 - 07.12.2019 durchschnittlich 2 Züge pro Tag an 223 Tagen in Umleitung Betriebsweise: Gleiswechelbetrieb vorübergehend, Totalsperrung, durchschnittlich 2 Züge pro Tag an 7 Tagen im Ausfall Abweichung Fpl für Zmst X GRi

Arbeitsstand: 06.02.2017 64 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0033 - Leipzig Plagwitz - Zeitz Gbf Kommuniziert

Bauphase ¢ 29./30.03. bis 11./12.04.2019 jeweils von 23:50 Uhr bis 3:50 Uhr Totalsperrung Lpz-Plagwitz – Lpz-Knauthain

¢ 28./29.05. bis 25./26.06.2019 jeweils von 23:50 Uhr bis 3:50 Uhr Totalsperrung Lpz-Knauthain – Profen

¢ 19./20.11. bis 21./22.11.2019 jeweils von 22:00 Uhr bis 4:00 Uhr Totalsperrung Pegau – Lpz-Knauthain

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPNV 4xAusfall EBx 12/ EB 22 jeweils im Sperrabschnitt Baufahrplan SGV 2xUmleitung Züge der Relation Profen – Küchwald über Zeitz – Gera – Abzw Saara – Böhlen Baufahrplan (Fahrtrichtungswechsel); Lastbeschränkung beachten 2x Zeitliche Anpassung von Nahbedienungen bzw. Zügen mit Start/Ziel Profen Baufahrplan Verschiebung

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 06.02.2017 65 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0033 - Leipzig Plagwitz - Zeitz Gbf Kommuniziert

Bauphase ¢ 25.04.2019 23:50 Uhr durchgehend bis 28.04.2019 3:50 Uhr Totalsperrung zwischen Profen und Pegau

¢ 27.07.2019 0:00 Uhr durchgehend bis 29.07.2019 4:00 Uhr Totalsperrung zwischen Pegau und Lpz-Knauthain

¢ 28.11.2019 0:00 Uhr durchgehend bis 02.12.2019 4:00 Uhr Totalsperrung zwischen Pegau und Lpz-Knauthain

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPNV 40xAusfall EBx 12/EB 22 in jeweiligen Sperrabschnitt Baufahrplan

SGV 2xAusfall Relation Profen – Dessau Gbf Baufahrplan

6xUmleitung Züge der Relation Profen – Küchwald über Zeitz – Gera – Abzw Saara – Böhlen Baufahrplan (Fahrtrichtungswechsel); Lastbeschränkung beachten

3xUmleitung Nahbedienung über Weißenfels – Zeitz (Last- und Streckenklassenbeschränkung) Baufahrplan

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 06.02.2017 66 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0033 - Leipzig Plagwitz - Zeitz Gbf Kommuniziert

Bauphase ¢ 05.07.2019 0:00 Uhr durchgehend bis 18.09.2019 20:00 Uhr Gleiswechselbetrieb vorübergehend zwischen Lpz-Knauthain und Pegau mit Schutz-La 90 km/h zusätzlich jeweils von 0:00 Uhr bis 4:00 Uhr Totalsperrung Lpz-Knauthain – Pegau ¢ 18.09.2019 bis 20.11.2019 jeweils von 0:30 Uhr bis 4:30 Uhr Totalsperrung Lpz-Knauthain – Pegau ¢ 21.09.2019 4:00 Uhr durchgehend bis 20.11.2019 20:00 Uhr Gleiswechselbetrieb vorübergehend zwischen Pegau und Lpz-Knauthain mit Schutz-La 90 km/h ¢ 22.11.2019 4:00 Uhr durchgehend bis 02.12.2019 4:00 Uhr Gleiswechselbetrieb vorübergehend zwischen Lpz-Knauthain und Profen mit Schutz-La 90 km/h ¢ 23.11.2019 bis 01.12.2019 jeweils von 0:00 Uhr bis 4:00 Uhr Totalsperrung Pegau-Lpz-Knauthain Verkehrsartenmix im Bauabschnitt (durchschnittlich pro Stunde) SPFV SPNV SGV 0 Zug 2 Züge 1 Zug

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPNV 4xAusfall EB 22 Mo-Fr-Verstärker zwischen Pegau und Lpz-Knauthain Ausregelung / Ebx 12/EB 22 zwischen Pegau und Lpz-Knauthain (während Tsp) Grundentlastung SGV 10x Zeitliche Anpassung Ausregelung / Verschiebung Grundentlastung SGV 2xUmleitung Züge der Relation Profen – Küchwald über Zeitz – Gera – Abzw Saara – Böhlen Ausregelung / (Fahrtrichtungswechsel); Lastbeschränkung beachten Grundentlastung Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 06.01.2017 67 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0033 - Leipzig Plagwitz - Zeitz Gbf Kommuniziert

Bauphase ¢ 13.09.2019 9:00 Uhr durchgehend bis 22.09.2019 23:00 Streckensperrung Abzw Zeitz Zn – Zeitz Gbf möglich ‰ Züge werden als Rangierfahrt zum Pbf weggesetzt bzw. bereitgestellt (Meterbeschränkung 350 m)

¢ 23.09.2019 9:00 Uhr durchgehend bis 12.10.2019 23:00 Totalsperrung Theißen – Zeitz Pbf und Streckensperrung Abzw Zeitz Zn – Zeitz Pbf

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument SPNV 40xAusfall EBx 12/EB 22 zwischen Zeitz Pbf und Profen Baufahrplan 40xAusfall RB 76 zwischen Theißen und Zeitz Pbf Baufahrplan

SGV 2x Relation Großkorbetha – Zeitz/Gera Gbf über Lpz-Leutzsch – Wiederitzsch Baufahrplan Umleitung (Fahrtrichtungswechsel) – Lpz-Plagwitz – Profen

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 06.02.2017 68 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0033 - Leipzig Plagwitz - Zeitz Gbf Kommuniziert

Weitere Sperrungen

¢ 26./27.03.2019 bis 28./29.03.2019 jeweils von 22:30 Uhr bis 4:20 Uhr Befahren Gegengleis auf Befehl zwischen Lpz-Plagwitz und Großzschocher

¢ 29.03.2019 23:50 Uhr durchgehend bis 12.04.2019 20:00 Uhr Gleiswechselbetrieb vorübergehend zwischen Lpz-Knauthain und Lpz-Plagwitz mit Schutz-La 90 km/h

¢ 15./16.04.2019 bis 17./18.04.2019 jeweils von 22:20 Uhr bis 4:20 Uhr Befahren Gegengleis auf Befehl zwischen Profen und Pegau

¢ 22.04.2019 23:50 Uhr durchgehend bis 13.05.2019 13:00 Uhr Gleiswechselbetrieb vorübergehend zwischen Pegau und Profen mit Schutz-La 90 km/h

¢ 14. bis 28.05.2019 jeweils von 1:00 Uhr bis 5:00 Uhr Totalsperrung Profen –Reuden

¢ 16.05.2019 5:00 Uhr durchgehend bis 28.05.2019 20:00 Uhr Gleiswechselbetrieb vorübergehend zwischen Profen und Reuden mit Schutz-La 90 km/h

¢ 31.05.2019 23:50 Uhr durchgehend bis 26.06.2019 3:50 Uhr Gleiswechselbetrieb vorübergehend zwischen Profen und Pegau mit Schutz-La 90 km/h

¢ 01./02.07. bis 04./05.07.2019 jeweils von 22:00 Uhr bis 4:00 Uhr Befahren Gegengleis auf Befehl zwischen Pegau und Lpz-Knauthain

Arbeitsstand: 06.02.2017 69 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prüfaufträge zu EÜ Selke vom 08.06.2017 Agr 5, 9_LK_Selke

Auftrag Verantwortlich Termin Bearbei- tungsstand Herr Bohrt fragt an, ob weitere Maßnahme in den I.NP-SO-K Erledigt, bis nächsten Jahren in diesem Streckenabschnitt anstehen Herr Zündel zum Jahr 2021 und ob diese ggf. im Schatten dieser Maßnahme sind keine stattfinden können (z.B. Bodebrücke – Zustand?) größeren Projekte bekannt Herr Bohrt bittet um Prüfung, ob zur Einkürzung des I.NP-SO-K Erledigt, SEV-Abschnittes ein Stichstreckenblock für Fahrten bis Herr Zündel technischer Gatersleben eingerichtet werden kann. und finanzieller Planungs- und Realisierungs- aufwand zu hoch

70 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0049 – Nachterstedt-Hoym – Wegeleben Kommuniziert

Lage im Netz Die wichtigsten Bauarbeiten ¢ Erneuerung EÜ Selke

Auswirkungen Fernverkehr entfällt

Nahverkehr durchschnittlich 48 Züge pro Tag an 120 Tagen im Ausfall Baumaßnahmendaten VzG-Streckennummer: 6344 Betriebsstellen: Nachterstedt-Hoym - Wegeleben Güterverkehr durchschnittlich 7 Züge pro Tag an 120 Tagen in Umleitung Durchführungszeitraum: 13.05.2019 – 09.09.2019 Betriebsweise: Streckensperrung

Arbeitsstand: 30.06.2017 71 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0049 – Nachterstedt-Hoym – Wegeleben Kommuniziert

Bauphase

¢ 13.05.2019 04:00 Uhr durchgehend bis 09.09.2019 04:00 Uhr Streckensperrung Nachterstedt-Hoym – Wegeleben (Fahrten v/n Thale sind möglich; Bedienung Anschluss in Nachterstedt-Hoym ist nur aus Richtung Aschersleben möglich)

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPNV 48 x Ausfall HEX 4 / HEX 44 / HEX 24 Ausfall Halberstadt – Nachterstedt-Hoym Ausregelung Pendel Halberstadt – Wegeleben möglich

SGV 2 x Umleitung Magdeburg – Schönebeck(Elbe) – Staßfurt - Aschersleben – Nachterstedt-Hoym Ausregelung 5 x Umleitung Blankenburg – Halberstadt – Oschersleben – Magdeburg – Dessau – Bitterfeld – Halle Gbf

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 30.06.2017 72 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prüfaufträge zu 6340 vom 31.05.2017 1/2 Agr 6, 6340-6305 Auftrag Verantwortlich Termin Bearbei- tungsstand

Gibt es eine bauliche/sicherungstechnische Lösung, I.NP-SO-K Erledigt, Umbau um die aufgrund des EBA-Bescheides notwendige Herr Stark erfolgt vsl. 2022 Ausfahrt Bf Naumburg Ri Bad Kösen auf „Halt erwarten“ zu beseitigen? ‰ Anfrage bei PD Erfurt Verschiebung des Gleisumbaus Weimar Gleis 2ost auf I.NP-SO-K Erledigt, späteren Zeitpunkt (wenn signaltechnische Aufwertung Herr Stark Nicht möglich Bf Apolda erfolgt ist) möglich? wg.Verfügbarkeit Ist in der ESP Weimar – Vieselbach innerhalb der HVZ I.NM-SO-F (B) Erledigt; (6-9 Uhr sowie 14-18 Uhr) ein Halbstundentakt aus RE Frau Nestler theoretisch ja, 16/17 und RE 1/3 möglich? (außerhalb der HVZ jedoch wenig verstärkte Durchführung SGV) passfähig zu bisheringen Fahrzeiten Ist in nächster Zeit eine Anhebung der I.NP-SO-K Erledigt, Geschwindigkeit für die Strecken 6305 und 6340 Herr Stark Bei den GE‘n nicht geplant? geplant

73 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prüfaufträge zu 6340 vom 31.05.2017 2/2 Agr 6, 6340-6305 Auftrag Verantwortlich Termin Bearbei- tungsstand

Zusammenstellung der Zugangsvoraussetzungen I.NM-SO-K Erledigt, (ETCS-Level) und möglichen Einschränkungen Frau Striese Zusammen- (Grenzlast, Gefahrgut) für den SGV bei der Nutzung stellung wird in der VDE 8.1 nächster Arbeitsgruppe übergeben Anforderung einer Studie VDE 8.1 zum ersten und I.NM-SO-K Erledigt, letzten möglichen Zug vor/nach Einsetzen FV Frau Engel Details in nächster Arbeitsgruppe Können zusätzlich zur RB 20 auch die RE 17/16 im I.NM-SO-F (B) Erledigt, Zeitraum 17.-19.08.2019 in Apolda wenden? Frau Nestler grundsätzlich ja, ggf. mit zeitlichen Anpassungen

74 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Abstimmungsergebnisse und Prüfaufträge zu 6340 vom 12.09.2017 1/3 Agr 6, 6340-6305 Auftrag Verantwortlich Termin Bearbeitungsstand

zu Totalsperrung Vieselbach –Weimar und Bf- NVS, Abellio, asap in Arbeit arbeiten in Weimar (Skizze A): EB, DB Regio Die NVS und die EVU prüfen, inwieweit ein Shuttleverkehr Apolda – Weimar mit Diesel angeboten werden kann. zu Bf-Arbeiten Weimar (Skizze B): I.MN-SO-F(B) Erledigt . Der erforderliche Ausfall der EB 21-Verstärker ist Frau Nestler Ein Umsetzen analog hinsichtlich der Möglichkeiten des Wegsetzens nach Fpl 2018 ist möglich; Gleis 35 bei den Kollegen FfZ zu hinterfragen. Ausfälle nicht mehr erforderlich zu GE Gleis 2+2ost Bf Weimar (Skizzen E): I.NM-SO-F(B) asap in Arbeit Die NVS und Abellio bitten um Umsetzung der Frau Nestler Variante Ausfall Verkehrshalt bei den RE-Linien und Fahrt der RB 20 im Gegengleis nach Weimar. Das geplante Verkehrskonzept ist noch mit der Betriebsdurchführung abzustimmen.

75 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Abstimmungsergebnisse und Prüfaufträge zu 6340 vom 12.09.2017 2/3 Agr 6, 6340-6305 Auftrag Verantwortlich Termin Bearbeitungsstand

zu GWB Weimar – Vieselbach (Skizzen F): I.NM-SO-F (B) Erledigt Es wird um eine weiterführende Prüfung des Frau Nestler Halbstundentaktes in HVZ gebeten. Dazu sollen folgende Prämissen einbezogen werden: • Erfurt Hbf ab min .10 und .40 (frühestens .37 wegen FV-Anschluss) • Trassierung als RE 1/3 mit Stärken/Schwächen in Weimar (Einfahrt nach Gleis 3, vorderen Vt nach Gleis 35 wegsetzen, auf Zug in Gleis 4 draufsetzen) • Ausfall aller anderen Linien zwischen Erfurt und Weimar mit Kurzwendung RB 20-RE 16/17 • Außerhalb der HVZ nur Abfahrt min .40 ab Erfurt Übergabe eines Taktentwurfes zur weiteren Planung

76 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Abstimmungsergebnisse und Prüfaufträge zu 6340 vom 12.09.2017 3/3 Agr 6, 6340-6305 Auftrag Verantwortlich Termin Bearbeitungsstand

Die Erfurter Bahn weist im Nachgang auf die I.NM-SO-F (B) Erledigt . Wichtigkeit ihrer Werkstattanbindung Erfurt Ost für Frau Nestler Wird bei der die Durchführung des Zugbetriebes im Dieselnetz Feinplanung der Ostthüringen hin und bittet während des GWB Baumaßnahme berücksichtigt. Weimar-Vieselbach um Berück-sichtigung einer täglichen Trassen morgens von Erfurt nach Weimar und abends in der Gegenrichtung. DB Cargo fragt an, ob während der Bauarbeiten Bf I.NM-SO-F(B) Erledigt . Weimar der Kohlehandel anfahrbar ist Frau Nestler Die Bedienung Kohlehandel ist nur im Zeitraum 17.-19.08.2019 nicht möglich.

77 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019

Bündel 04.19.0010 – Großkorbetha – Erfurt geändert

Lage im Netz Die wichtigsten Bauarbeiten ¢ Vorlaufarbeiten für Erneuerung Saalebrücken im Jahr 2020 (Weicheneinbau Schulpforte, Arbeiten an LST-Anlagen) ¢ Gleis- und Weichenarbeiten (u.a. Naumburg, Weimar) ¢ Brückenarbeiten (2 EÜ Str. 6340, 1 EÜ Str. 6305)

Auswirkungen Fernverkehr durchschnittlich 1 Zug pro Tag an 2 Tagen in Umleitung durchschnittlich 4 Züge pro Tag an 2 Tagen im Ausfall

Nahverkehr Baumaßnahmendaten keine Umleitung VzG-Streckennummer: 6307, 6340 durchschnittlich 90 Züge pro Tag an 33 Tagen im Ausfall Betriebsstellen: Naumburg – Vieselbach, Mellingen – Weimar Durchführungszeitraum: 25.03.2019 – 17.11.2019 Güterverkehr Betriebsweise: Gleiswechselbetrieb, Totalsperrung, durchschnittlich 8 Züge pro Tag an 43 Tagen in Umleitung Abweichung Fpl für Zmst X GRi, durchschnittlich 7Züge pro Tag an 7Tagen im Ausfall Langsamfahrstelle, Ausschaltung Oberleitung

Arbeitsstand: 03.02.2017 78 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0010 – Großkorbetha – Erfurt Kommuniziert

Bauphase ¢ 24.06.2019 3:30 Uhr durchgehend bis 28.06.2019 3:30 Uhr Totalsperrung Naumburg – Bad Kösen und Großheringen Ghs – Camburg, Gleiswechselbetrieb Naumburg – Weißenfels und Sperrung Bf Apolda Gleise 1+2 (Umfahrung über Gleis 3 in beiden Richtungen)

¢ 24.06.2019 3:30 Uhr durchgehend bis 27.06.2019 8:30 Uhr Totalsperrung Weißenfels – Großkorbetha mit Abschaltung der Oberleitung zwischen Weißenfels und Bad Kösen Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument SPNV 80xAusfall RB 20/RE 16/RE 17 zwischen Großkorbetha und Großheringen, Baufahrplan ggf. zeitliche Anpassungen der Fahrlagen zur Herstellung der Begegnungsfreiheit in Apolda 40xAusfall SE 15/RE 18 zwischen Großkorbetha und Camburg Baufahrplan 40xAusfall RB 24 zwischen Großheringen und Camburg Baufahrplan SGV 9xAusfall Nahbedienungen Erfurt, Eisenach, Saalfeld, Weißensee Baufahrplan 10xUmleitung Relation Seddin – Nürnberg über Bitterfeld – Markkleeberg-Gaschwitz – Reichenbach – Hof – Baufahrplan Weiden (Oberpf) – Nürnberg Rbf (Dieseltraktion erforderlich) 25xUmleitung über Nürnberg Rbf – Würzburg – Fulda – Eichenberg – Halle Gbf – Bitterfeld/Schkeuditz – Baufahrplan Wiederitzsch/Merseburg – Großkorbetha 20xUmleitung über Erfurt Pbf – Sangerhausen – Halle Gbf – Bitterfeld/Schkeuditz – Wiederitzsch/ Baufahrplan Merseburg – Großkorbetha

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 03.02.2017 79 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0010 – Großkorbetha – Erfurt Kommuniziert

Bauphase ¢ 17.08.2019 0:00 Uhr durchgehend bis 19.08.2019 4:00 Uhr Totalsperrung Weimar – Vieselbach mit elektrischer Ausschaltung des gesamten Bf Weimar

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument SPFV 4x Ausfall IC 50 MDV zwischen Erfurt Pbf und Gera Hbf Baufahrplan 1xUmleitung über Erfurt Pbf – Sangerhausen – Halle (S) Hbf Baufahrplan SPNV 40xAusfall RB 20 zwischen Apolda und Vieselbach bzw. Weimar und Vieselbach Baufahrplan 40xAusfall RE 16/RE 17 zwischen Apolda und Erfurt Pbf Baufahrplan 44xAusfall RE 1/3 sowie EB 21 zwischen Weimar und Erfurt Pbf Baufahrplan SGV 2xAusfall Nahbedienung Nordthür Kohle Baufahrplan 2xUmleitung über Kassel – Eichenberg – Halle Gbf – Schkeuditz – Wiederitzsch/Merseburg – Baufahrplan Großkorbetha 10xUmleitung über Erfurt Pbf – Sangerhausen – Halle Gbf – Bitterfeld/Schkeuditz – Wiederitzsch/ Baufahrplan Merseburg – Großkorbetha

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 03.02.2017 80 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0010 – Großkorbetha – Erfurt Kommuniziert

Bauphase ¢ 17.08.2019 0:00 Uhr durchgehend bis 02.09.2019 4:00 Uhr Sperrung Bf Weimar Gleis 4 mit elektrischer Abschaltung Gleis 5 Bf Weimar

¢ 30.08.2019 21:00 Uhr durchgehend bis 02.09.2019 4:00 Uhr keine Fahrten Bf Weimar Gleis 4+5 in/aus Richtung Erfurt möglich, durchgehende Züge der Relation Jena – Erfurt verkehren ab Mellingen im Gleiswechselbetrieb

¢ 30./31.08.2019 bis 01./02.09.2019 jeweils von 21:00 Uhr bis 4:00 Uhr Gleiswechselbetrieb Apolda – Vieselbach mit La 90

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag) Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPNV 50x Ausfall EB 26 zwischen Weimar und Weimar Berka Bf Baufahrplan

10x Zeitliche Anpassungen RB 20/RE 16/RE 17/EB 21/RE 1+3 während des Baufahrplan Verschiebung Gleiswechselbetriebs Apolda - Vieselbach

SGV 4x über Erfurt Pbf – Sangerhausen – Halle Gbf – Bitterfeld/Schkeuditz – Wiederitzsch/ Baufahrplan Umleitung Merseburg – Großkorbetha während des Gleiswechselbetriebs Apolda - Vieselbach

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 03.02.2017 81 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019

Bündel 04.19.0010 – Großkorbetha – Erfurt geändert

Bauphase ¢ 01.09.2019 21:00 Uhr durchgehend bis 23.09.2019 4:00 Uhr Sperrung Bf Weimar Gleis 2; Züge der Fahrtrichtung Großheringen – Erfurt umfahren über den „Güterbahnhof“ mit Ausfall Verkehrshalt

¢ 08./09.09.2019 bis 22./23.09.2019 jeweils von 21:00 Uhr bis 4:00 Uhr zusätzlich Sperrung Bf Weimar Gleis 1, Umfahrung auch in Fahrtrichtung Erfurt – Großheringen über „Güterbahnhof“ ohne Verkehrshalt ¢ 08./09.09.2019 bis 22./23.09.2019 jeweils von 23:00 Uhr bis 3:00 Uhr Totalsperrung Apolda – Weimar keine Zusatzsperrungen am 13./14. und 14./15.09.2019 wegen Weinfest in Freyburg (Unstrut) Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPFV 1x Ausfall Vh L 50 Einzelzüge ohne Verkehrshalt Weimar Baufahrplan

SPNV 40 x Ausfall RB 20 /RE 16/RE 17 ohne Verkehrshalt Weimar Baufahrplan Verkehrshalt 20xAusfall RB 20 Sa+So-Lage zwischen Erfurt und Weimar Baufahrplan 6x Ausfall RB 20/RE 16/RE 17 zwischen Erfurt und Apolda (während Tsp) Baufahrplan

SGV 3xUmleitung über Erfurt Pbf – Sangerhausen – Halle Gbf – Bitterfeld/Schkeuditz – Wiederitzsch/ Baufahrplan Merseburg – Großkorbetha

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 03.02.2017 82 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0010 – Großkorbetha – Erfurt in Prüfung

Bauphase ¢ 09./10.+10./11.10.2019 und 08./09.+09./10.11.2019 jeweils von 22:30 Uhr bis 4:30 Uhr Gleiswechselbetrieb Weimar – Vieselbach ¢ 13.10.2019 22:00 Uhr durchgehend bis 08.11.2019 4:00 Uhr Gleiswechselbetrieb Weimar –Vieselbach mit Schutz-La 90 km/h Während der ESP sind tagsüber keine und nachts geringfügige Restkapazitäten für den Gelegenheitsverkehr vorhanden.

Verkehrsartenmix im Bauabschnitt (durchschnittlich pro Stunde) SPFV SPNV SGV HVZ 0,5 Zug 2,5 Züge 1,5 Züge NVZ 0,5 Zug 2,5 Züge 1,5 Züge Nachts 0 Züge 0,5 Züge 4,5 Züge Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument SPNV 60xAusfall RB 20/RE 17 zwischen Weimar und Erfurt Pbf Baufahrplan 12xAusfall RE 3-Verstärker auf Gesamtlaufweg Jena-Göschwitz – Erfurt Pbf Baufahrplan 40x RE 1/RE 3 zeitliche Anpassung zwischen Erfurt und Weimar (früher ab/später an Erfurt) Baufahrplan Verschiebung SGV 7x Umleitung über Erfurt Pbf – Sangerhausen – Halle Gbf – Bitterfeld/Schkeuditz – Wiederitzsch/ Baufahrplan Merseburg – Großkorbetha

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 03.02.2017 83 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0010 – Großkorbetha – Erfurt Kommuniziert

Weiterführende Erläuterung Weitere Sperrungen/Einschränkungen:

¢ 25./26.03.2019 bis 11./12.04.2019 jeweils 21:00 Uhr bis 5:00 Gleiswechselbetrieb Naumburg – Abzw Saaleck bzw. Großheringen Gho – Naumburg

¢ 22./23.05.2019 bis 28./29.05.2019 sowie 30.05./01.06. bis 06./07.06.2019 und 11./12.06. bis 15./16.06.2019 jeweils von 21:00 Uhr bis 5:00 Gleiswechselbetrieb Naumburg – Abzw Saaleck bzw. Großheringen Gho – Naumburg

¢ 19./20.10.2019 und 05./06.11.2019 jeweils von 20:00 Uhr bis 4:00 Uhr Totalsperrung Naumburg – Weimar für Softwareprüfung ESTW Apolda und Bad Kösen

¢ Wegen veränderten Umfang werden die Sperrungen zur Inbetriebnahme zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben

Arbeitsstand: 03.02.2017 84 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prüfaufträge zu 6305 vom 31.05.2017 1/2 Agr 6, 6340-6305 Auftrag Verantwortlich Termin Bearbei-tungsstand

Ist in nächster Zeit eine Anhebung der I.NP-SO-K Erledigt, Geschwindigkeit für die Strecken 6305 und 6340 Herr Stark Bei den GE‘n nicht geplant? geplant Planen die Anschließer in Blankenstein und I.NM-SO-K asap in Arbeit, gesonderte Eberdorf-Friesau in 2019 eine Revision bzw. Frau Striese / Abstimmung geplant Betriebsferien? Frau Studier

Zur Abwicklung des gestiegenen I.NM-SO-K asap in Arbeit, gesonderte Verkehrsaufkommens im SGV von/nach Frau Striese / Abstimmung geplant Blankenstein bzw. Eberdorf-Friesau und die Frau Studier Auswirkungen der Bauarbeiten lädt der Vertrieb der DB Netz zu einer „Sonderrunde Holzverkehre“. Ist während der Tsp Großheringen Ghs – Jena I.NM-SO-F (B) Erledigt, Saalbf ein Beginnen/Enden der Züge in Frau Nestler grundsätzlich ja; Großheringen möglich? verfügbare Bahnstg- länge nur 135m

85 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prüfaufträge zu 6305 vom 31.05.2017 2/2 Agr 6, 6340-6305 Auftrag Verantwortlich Termin Bearbei- tungsstand Schafft die RE 18 bei den Eingleisigkeiten Jena Saalbf – I.NM-SO-F (B) Erledigt Jena-Göschwitz und Gegenrichtung die Kurzwende in Frau Nestler UGW oder sind Ausfälle ab UJS erforderlich?

Unternehmensinterne Information über Notwendigkeit DB Cargo Erledigt des Einsatzes von Diesel-Tfz während der Bauarbeiten Herr Engst auf Strecke 6305

Ermittlung der Bedingungen, unter denen die I.NM-SO-F (B) Erledigt Nahbedienungen Engelsdorf – Saalfeld (z.B. 51644, Frau Nestler 51647) über Zeitz-Gera umgeleitet werden können

86 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Abstimmungsergebnisse und Prüfaufträge zu 6305 vom 12.09.2017 1/2 Agr 6, 6340-6305 Ergebnis/Auftrag Verantwortlich Termin Bearbeitungsstand

Ist es während der Bahnsteigarbeiten Jena- I.NP-SO-K Erledigt Göschwitz Gleis 2+3 möglich, die RB 24 als Vollzug I.NM-SO-F(B)+ Betrieblich ist eine Fahrt ab/bis Jena Paradies und davor/danach als Lr nach I.NM-SO-F(N) in/aus Gleis 4 bzw. 5 Jena-Göschwitz zu fahren? und ein Wegsetzen nach Gleis 24 (Nutzlänge 87 m, mit Oberleitung) möglich zu GWB Jena Saalbf – Jena-Göschwitz (Skizze B): I.NM-SO-F(B) Erledigt RB 24 in ungerader Stunde früher ab UGW wegen Frau Nestler Anschluss in Großheringen an RB 20, ggf. Wegsetzen der Orlabahn nach UGW Gleis 9, Trasse für SGV in gerader Stunde

zu GWB Jena-Göschwitz – Jena Saalbf (Skizze C): I.NM-SO-F (B) Erledigt Die Verlängerung des RE 31 (FTX) als Lr nach Dornburg wird nicht befürwortet, da eine Kurz- wende entstünde. Es wird angeregt, den FTX zwischen US und Jena Saalbf ausfallen zu lassen.

87 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Abstimmungsergebnisse und Prüfaufträge zu 6305 vom 12.09.2017 2/2 Agr 6, 6340-6305 Ergebnis/Auftrag Verantwortlich Termin Bearbeitungsstand

zu GWB Orlamünde – Rudolstadt (Skizze E): Eine I.NM-SO-F(B) Erledigt zeitliche Verlegung RE 15 mit Aufbrechen der Wende in Saalfeld ist nicht möglich; dafür RE 18 zwischen Jena-Göschwitz und Saalfeld ausfallen lassen und die RE 31 mit den zusätzlichen Verkehrshalten der ausfallenden RE 18 planen. Welcher prozentuale Anteil am Schienengüter- I.NM-SO-K(K) asap in Arbeit verkehr auf der Saalebahn entfällt auf DB Cargo? Frau Studier

Für mögliche Umleitungen über Saalfeld – Gera – I.NM-SO-F(B) Wird unterjährig Zeitz – Lpz-Plagwitz ist bereits frühzeitig die Frau Nestler (BBM) erfolgen Anpassung der Besetzung zu beantragen.

8888 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019

Bündel 04.19.0011 - Saalebahn geändert

Lage im Netz Die wichtigsten Bauarbeiten ¢ Brückenarbeiten (2 EÜ, 2 SÜ) ¢ Gleis- und Weichenarbeiten (u.a. Orlamünde - Rudolstadt, Saalfeld, Jena-Göschwitz) ¢ Abbruch Stützwand zw. Probstzella und Hockeroda ¢ Neubau Bahnsteige Gleis 1-3 in Jena-Göschwitz

Auswirkungen

Fernverkehr durchschnittlich 2 Züge pro Tag an 7 Tagen in Umleitung keine Ausfälle

Nahverkehr Baumaßnahmendaten keine Umleiter VzG-Streckennummer: 6305, 6383, 6686 durchschnittlich 38 Züge pro Tag an 88 Tagen im Ausfall Betriebsstellen: Abzw Großheringen Ghs – Probstzella, Saalfeld (Saale) – Unterwellenborn, Abzw Hockeroda – Leutenberg Güterverkehr Durchführungszeitraum: 15.03.2019 – 18.11.2019 durchschnittlich 30 Züge pro Tag an 92 Tagen in Umleitung durchschnittlich 2 Züge pro Tag an 66 Tagen im Ausfall Betriebsweise: Gleiswechselbetrieb, Totalsperrung, La-Stelle, Abzw Fpl f Zmst X Gri, Befahren Ggl auf Befehl

Arbeitsstand: 08.02.2017 89 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0011 – Saalebahn Kommuniziert

Bauphase ¢ 26.03.2019 23:15 Uhr durchgehend bis 05.06.2019 5:15 Uhr Gleiswechselbetrieb Probstzella – Abzw Hockeroda mit Schutz-La 70 km/h zusätzlich jeweils von 23:15 Uhr bis 5:15 Uhr Totalsperrung Abzw Hockeroda – Probstzella und Gleiswechselbetrieb Saalfeld (Saale) – Abzw Hockeroda für Züge von/nach Lobenstein Während der ESP sind tagsüber keine Restkapazitäten für den Gelegenheitsverkehr vorhanden.

Verkehrsartenmix im Bauabschnitt (durchschnittlich pro Stunde) SPFV SPNV SGV 0 Zug 2 Züge 1 Züge

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag) Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument SGV 8xUmleitung Relation Seddin – Nürnberg über Lpz-Plagwitz – Markkleeberg-Gaschwitz – Altenburg – Ausregelung Werdau – Neumark – Hof – Weiden (Oberpf) – Nürnberg (Dieseltraktion erforderlich) 18xUmleitung Relation Rostock Seehafen – Italien, Halle ZBA – Nürnberg sowie Züge von/nach Ausregelung Großkorbetha über Erfurt – Gerstungen – Fulda – Flieden – Würzburg 10x zeitliche Anpassung Ausregelung Verschiebung

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 08.02.2017 90 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0011 – Saalebahn Kommuniziert

Bauphase ¢ 26./27.03.2019 bis 04./05.04.2019 jeweils von 23:15 Uhr bis 5:15 Uhr keine Fahrten von/nach Leutenberg möglich ¢ 05.04.2019 23:15 Uhr bis 08.04.2019 5:15 Uhr Gleiswechselbetrieb Probstzella – Saalfeld (Saale), keine Fahrten von/nach Leutenberg möglich Während der ESP sind keine Restkapazitäten für den Gelegenheitsverkehr vorhanden. ¢ 13./14.04. bis 02./03.06.2019 jeweils in Nächten Sa/So+So/Mo von 23:15 Uhr bis 5:15 Uhr Aufweitung der Totalsperrung Probstzella – Hockeroda bis nach Saalfeld, keine Fahrten von/nach Leutenberg möglich

Verkehrsartenmix im Bauabschnitt (durchschnittlich pro Stunde)

SPFV SPNV SGV Während der ESP sind tagsüber Restkapazitäten 0 Zug 2 Züge 0,5 Züge für den Gelegenheitsverkehr vorhanden. Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument SPNV 20xAusfall EB 32 zwischen Saalfeld (Saale) und Leutenberg Baufahrplan 6x RB 18 ca. 10 min später Richtung Saalfeld (Saale) Baufahrplan Verschiebung 8x RE 42 ca. 20 später Richtung Lichtenfels Baufahrplan Verschiebung SGV 2x Ausfall Bedienung Blankenstein Baufahrplan Umleitungen siehe nächste Folie

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 08.02.2017 91 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0011 – Saalebahn Kommuniziert

Bauphase ¢ 06.04.2019 0:00 Uhr bis 08.04.2019 4:00 Uhr Totalsperrung Jena-Saalbf – Abzw Großheringen Ghs

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag) Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPFV 2x Umleitung L 28 Einzelzüge über Unterleiterbach – Erfurt Pbf – Gröbers – Flughafen – Leipzig Hbf Baufahrplan SPNV 40x Ausfall SE 15/RE 17 zwischen Großheringen und Jena-Göschwitz Baufahrplan

40x Ausfall RB 24 zwischen Großheringen und Jena Saalbf Baufahrplan

SGV 10xUmleitung Relation Seddin – Nürnberg sowie Züge von/nach Altenburg bzw. Glauchau über Lpz- Baufahrplan Plagwitz – Markkleeberg-Gaschwitz – Altenburg – Werdau – Neumark – Hof – Hochstadt- Marktzeuln/ Weiden (Oberpf) – Nürnberg (Dieseltraktion erforderlich) 25xUmleitung Relation Rostock Seehafen – Italien, Halle ZBA – Nürnberg sowie Züge von/nach Baufahrplan Großkorbetha über Erfurt – Gerstungen – Fulda – Flieden – Würzburg 5x Umleitung Nahbedienung Saalfeld über Lpz-Plagwitz – Zeitz – Gera (Dieseltraktion erforderlich) Baufahrplan

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 08.02.2017 92 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0011 – Saalebahn Kommuniziert

Bauphase ¢ 27./28.03. und 28./29.03.2019 jeweils von 22:20 Uhr bis 4:20 Uhr Gleiswechselbetrieb Orlamünde – Jena Saalbf kein zusätzlicher Entlastungsbedarf (zeitgleich wirkt nächtl. Tsp Probstzella – Abzw Hockeroda) Während der ESP geringfügige Restkapazitäten für den Gelegenheitsverkehr vorhanden. ¢ 29./30.03.2019 bis 12./13.04.2019 jeweils von 22:20 Uhr bis 4:20 Uhr Totalsperrung Jena Saalbf – Orlamünde ¢ 24./25.04. bis 13./14.05.2019 jeweils von 22:20 Uhr bis 4:20 Uhr Totalsperrung Jena Saalbf - Orlamünde ¢ 14./15.05. und 15./16.05.2019 jeweils von 22:20 Uhr bis 4:20 Uhr Gleiswechselbetrieb Jena-Saalbf – Orlamünde kein zusätzlicher Entlastungsbedarf (zeitgleich wirkt nächtl. Tsp Probstzella – Abzw Hockeroda) Während der ESP geringfügige Restkapazitäten für den Gelegenheitsverkehr vorhanden.

Fahrplantechnische Auswirkungen der Totalsperrung (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPNV 4x Ausfall RB 24 zwischen Orlamünde und Jena Saalbf bzw. Jena-Göschwitz Baufahrplan SGV 2x Ausfall Nahbedienung Saalfeld Baufahrplan

5x Umleitung Relation Seddin – Nürnberg sowie Züge von/nach Altenburg bzw. Glauchau über Lpz- Baufahrplan Plagwitz – Markkleeberg-Gaschwitz – Altenburg – Werdau – Neumark – Hof – Hochstadt- Marktzeuln/ Weiden (Oberpf) – Nürnberg (Dieseltraktion erforderlich) 15xUmleitung Relation Rostock Seehafen – Italien, Halle ZBA – Nürnberg sowie Züge von/nach Baufahrplan Großkorbetha über Erfurt – Gerstungen – Fulda – Flieden – Würzburg

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 08.02.2017 93 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0011 – Saalebahn Kommuniziert

Bauphase ¢ 29.03.2019 22:20 Uhr durchgehend bis 04.04.2019 4:20 Uhr Gleiswechselbetrieb Jena-Göschwitz - Orlamünde mit Schutz-La 90 km/h Während der ESP geringfügige Restkapazitäten für den Gelegenheitsverkehr vorhanden. ¢ 06.05.2019 22:20 Uhr durchgehend bis 09.05.2019 4:20 Uhr Gleiswechselbetrieb Orlamünde – Jena-Göschwitz mit Schutz-La 90 km/h Während der ESP geringfügige Restkapazitäten für den Gelegenheitsverkehr vorhanden.

Verkehrsartenmix im Bauabschnitt (durchschnittlich pro Stunde) SPFV SPNV SGV nachts wirkt Tsp Jena-Saalbf - Orlamünde tags 0 Zug 3 Züge 3 Züge

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPNV 32x Ausfall SE 15/RB 24 zwischen Rudolstadt Pbf und Jena-Göschwitz Baufahrplan 25x Ausfall EB 28 zwischen Orlamünde – Jena Saalbf/Saalfeld Baufahrplan

SGC 10xUmleitung Relation Seddin – Nürnberg sowie Züge von/nach Altenburg bzw. Glauchau über Lpz- Baufahrplan Plagwitz – Markkleeberg-Gaschwitz – Altenburg – Werdau – Neumark – Hof – Hochstadt- Marktzeuln/ Weiden (Oberpf) – Nürnberg (Dieseltraktion erforderlich) 25xUmleitung Relation Rostock Seehafen – Italien, Halle ZBA – Nürnberg sowie Züge von/nach Baufahrplan Großkorbetha über Erfurt – Gerstungen – Fulda – Flieden – Würzburg

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 08.02.2017 94 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0011 – Saalebahn Kommuniziert

Bauphase ¢ 03.04.2019 22:20 Uhr durchgehend bis 13.04.2019 4:20 Uhr Gleiswechselbetrieb Jena Saalbf – Jena-Göschwitz m. Schutz-La 90 km/h Während der ESP geringfügige Restkapazitäten für den Gelegenheitsverkehr vorhanden.

¢ 24.04.2019 22:20 Uhr durchgehend bis 06.05.2019 4:20 Uhr Gleiswechselbetrieb Jena-Göschwitz – Jena Saalbf m. Schutz-La 90 km/h Während der ESP geringfügige Restkapazitäten für den Gelegenheitsverkehr vorhanden.

Verkehrsartenmix im Bauabschnitt (durchschnittlich pro Stunde) SPFV SPNV SGV nachts wirkt Tsp Jena-Saalbf - Orlamünde 0 Zug 3 Züge 1,5 Züge

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPNV 60x Ausfall RB 24 / EB 28 zwischen Jena-Göschwitz und Jena Saalbf Baufahrplan SGV 8x Umleitung Relation Seddin – Nürnberg über Lpz-Plagwitz – Markkleeberg-Gaschwitz – Altenburg – Baufahrplan Werdau – Neumark – Hof – Hochstadt-Marktzeuln/ Weiden (Oberpf) – Nürnberg (Dieseltraktion erforderlich) 20x Relation Rostock Seehafen – Italien und Halle ZBA – Nürnberg über Erfurt – Gerstungen – Baufahrplan Umleitung Fulda – Flieden – Würzburg Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 08.02.2017 95 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0011 – Saalebahn Kommuniziert

Bauphase ¢ 17.05.2019 21:20 Uhr durchgehend bis 05.06.2019 4:20 Uhr Gleiswechselbetrieb Orlamünde – Rudolstadt Gbf mit Schutz-La 90 km/h zusätzlich jeweils von 21:20 Uhr bis 4:20 Uhr Totalsperrung Rudolstadt Gbf – Orlamünde Während der ESP sind geringfügige Restkapazitäten für den Gelegenheitsverkehr vorhanden.

¢ 12./13.06. bis 19./20.06.2019 jeweils von 23:20 Uhr bis 4:20 Uhr Totalsperrung Rudolstadt Gbf – Orlamünde Verkehrsartenmix im Bauabschnitt (durchschnittlich pro Stunde) SPFV SPNV SGV 0 Zug 3 Züge 0,5 Züge Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag) Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPNV 40x Ausfall RB 24 zwischen Saalfeld (Saale) und Orlamünde Baufahrplan 8x Ausfall EB 24 Mo-Fr Verstärker zwischen Saalfeld (Saale) und Orlamünde Baufahrplan

16x SE 15 bis zu 15 min früher ab/später an Saalfeld (Saale) Baufahrplan Verschiebung SGV 10xUmleitung über Lpz-Plagwitz – Markkleeberg-Gaschwitz – Altenburg – Werdau – Neumark – Hof – Baufahrplan Hochstadt-Marktzeuln/ Weiden (Oberpf) – Nürnberg (Dieseltraktion erforderlich) 25xUmleitung über Erfurt – Gerstungen – Fulda – Flieden – Würzburg Baufahrplan 2x Umleitung über Lpz-Plagwitz – Zeitz – Gera (während Tsp; Dieseltraktion erforderlich) Baufahrplan Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 08.02.2017 96 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0011 – Saalebahn Kommuniziert

Bauphase ¢ 13.11.2019 1:00 Uhr durchgehend bis 18.11.2019 1:00 Uhr Totalsperrung zwischen Orlamünde und Rudolstadt Gbf (beachte am 16./17.11.2019 auch Totalsperrung UZ Naumburg aus Bündel 04.19.0010)

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag) Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPFV 2x Umleitung L 28 Einzellagen über Unterleiterbach – Erfurt Pbf – Gröbers – Flughafen – Leipzig Hbf Baufahrplan SPNV 40x Ausfall SE 15/RE 17 zwischen Orlamünde und Saalfeld (Saale) Baufahrplan 40x Ausfall RB 24 zwischen Orlamünde und Rudolstadt Pbf Baufahrplan

20x Ausfall RE 42 zwischen Jena Saalbf und Saalfeld Baufahrplan SGV 12xUmleitung Relation Seddin – Nürnberg sowie Züge von/nach Altenburg bzw. Glauchau über Lpz- Baufahrplan Plagwitz – Markkleeberg-Gaschwitz – Altenburg – Werdau – Neumark – Hof – Hochstadt- Marktzeuln/ Weiden (Oberpf) – Nürnberg (Dieseltraktion erforderlich) 30xUmleitung Relation Rostock Seehafen – Italien, Halle ZBA – Nürnberg sowie Züge von/nach Baufahrplan Großkorbetha/Buna Werke über Erfurt – Gerstungen – Fulda – Flieden – Würzburg 5x Umleitung Nahbedienung Saalfeld über Lpz-Plagwitz – Zeitz – Gera (Dieseltraktion erforderlich) Baufahrplan

2x Ausfall Nahbedienungen Saalfeld – Eisenach Gbf/ Erfurt Baufahrplan

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 08.02.2017 97 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0011 – Saalebahn in Prüfung

Weiterführende Erläuterung

¢ 30.03.2019 1:00 Uhr durchgehend bis 31.03.2019 18:00 Uhr Einschränkungen im „Güterzugbereich“ (Gleise 7-13) Bf Saalfeld und Ausfahrt des SPNV Richtung Unterwellenborn mit Befehl

¢ 08.04.2019 5:15 Uhr bis 14.04.2019 15:15 Uhr Sperrung Gleise 5-8 Bf Saalfeld

¢ 29.03.2019 22:20 Uhr durchgehend bis 13.04.2019 4:20 Uhr Sperrung Jena-Göschwitz Gleis 3-5

¢ 14.04.2019 22:20 Uhr durchgehend bis 14.05.2019 4:20 Uhr Sperrung Jena-Göschwitz Gleis 2

¢ 12.06.2019 0:00 Uhr durchgehend bis 11.08.2019 4:00 Uhr Sperrung Jena-Göschwitz Gleis 2+3

¢ 12.08.2019 0:00 Uhr durchgehend bis 15.10.2019 4:00 Uhr Sperrung Jena-Göschwitz Gleis 1

Arbeitsstand: 08.02.2017 98 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 erste Ansätze zur Optimierung der Verkehre Agr 7, Dresden

• grundsätzliche Entmischung der Verkehrsarten • Reiseverkehr grundsätzlich über Dre-Neustadt – Coswig • Güterverkehr grundsätzlich über Dre-Friedrichstadt

• EC 27 vsl. über Falkenberg

• Kapazität Cossebaude – Dre-Friedrichstadt während GWB nicht ausreichend • Überlegung ‰ Umleitungen einzelner Verkehre über Horka

• weitere Reduzierung der Linie 31 zur Realisierung der Güterverkehre über Dre-Friedrichstadt

99 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Ergebnisse Arbeitsaufträge, Stand vom 18.08.2017 Agr 7, Dresden Aussagen zu Prüfauftrag 1: • Stammlage RB 31 muss bleiben (2h-Takt ohne Verstärker) • IC 55 erzeugt bei Umleitung Trassenkonflikte mit RB 31 zwischen DCW – DPR

Prüfauftrag 1: • zeitliche Alternativlagen L55 DB Fernverkehr in Arbeit • Probekonstruktion Coswig – Priestewitz incl. Umleiter Az I.NM-SO-F(N) erledigt

Aussagen in Arbeitsgruppe (18.08.): • Wenn Ferngleis zur Verfügung steht, dann ist alles fahrbar I.NM-SO-F(N) • Wenn Früherlegung Fernverkehr DH – LL, dann keine Wendung DB Fernverkehr in Dresden-Reick möglich • Ist Wendung in Dresden Hbf möglich? DB Fernverkehr • Neuer Wagenzug ist eher unrealistisch, ggf. Shuttle DH – LL DB Fernverkehr

Aussagen zu Prüfauftrag 2: • Ist Trassierbarkeit über Döbeln – Roßwein geprüft worden? • nicht Entscheidungsbereich DB Netz, Aufgabe EVU

Prüfauftrag 2: • Prüfauftrag an EIU RNE I.NM-SO-K (K) erledigt

100 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Ergebnisse Arbeitsaufträge, Stand vom 18.08.2017 Agr 7, Dresden

Aussagen zu Prüfauftrag 3: • Liegen die Sperrungen im Bereich Radebeul Nord – Coswig nacheinander? • Ist ein Halbstundentakt S1 möglich, wenn die Sperrungen nacheinander liegen? • Sind die S-Bahn-Verdichter beachtet worden?

Prüfauftrag 3: • zeitliche Lage der Sperrungen DRBD – DCW aufzeigen I.NP-SO-K in Arbeit • Halbstundentakt S1 im Abschnitt DRBD – DCW möglich I.NM-SO-F(N)+(B) erledigt

Aussagen in Arbeitsgruppe (18.08.): • Sperrungen der S-Bahn- bzw. Fernbahn-Gleise finden im I.NP-SO-K Grundsatz nicht zeitgleich statt • Wenn Vorbedingungen PA 1 erfüllt sind, dann ist der I.NM-SO-F(N) erledigt Halbstundentakt realisierbar

101 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Ergebnisse Arbeitsaufträge, Stand vom 18.08.2017 Agr 7, Dresden

Aussagen zu Prüfauftrag 4: • Wenn Linie 27 über Dre-Neustadt verkehrt, vermutlich Trassenkonflikte mit RE 15+18

Prüfauftrag 4: • Soll-Ist-Vergleich für Abschnitt (DN -)DRBD – DCW I.NM-SO-F(N) in Arbeit (beachte jedoch Ergebnis Prüfauftrag 8)

Aussagen zu Prüfauftrag 5: • bei baustellenbedingten Verspätungen L 50/55 kommt es zu Verspätungen Gegenrichtung durch kurze Wendung • 1 zusätzliches Zugpaar pro Linie wäre erforderlich

Prüfauftrag 5: • Prüfung überschlagene Wende in Dresden Hbf DB Fernverkehr erledigt • Einsatz je 1 zusätzlicher Wagenzug Linie 50/55 DB Fernverkehr erledigt

Aussagen in Arbeitsgruppe (18.08.): • Siehe Aussagen Prüfauftrag 1

102 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Ergebnisse Arbeitsaufträge, Stand vom 18.08.2017 Agr 7, Dresden

Aussagen zu Prüfauftrag 6: • durch Bauarbeiten Dre-Friedrichstadt sind nicht alle Trassen fahrbar • bei Trassierung Fernverkehr über Dre-Friedrichstadt Verschärfung der Situation • alternativer Vorschlag ‰ ganzjährige Umleitungen über Horka • Trassenpreise über ausländische Bahnen?

Prüfauftrag 6: • Entlastungsmöglichkeiten Abschnitt DF-DCW I.NM-SO-F(N) erledigt • Umleitung Verkehre über Horka möglich? alle SGV-EVU erledigt • Ermittlung Trassenpreise I.NM-SO-K (K) in Arbeit

Aussagen in Arbeitsgruppe (18.08.): • DB Cargo denkt Umleitungen über Horka an, aktuell ab keine Tf DB Cargo vorhanden, siehe auch Zuarbeit DB Cargo • Falls Umleitungen über Horka stattfinden, DB Cargo dann nur Juli - September • Frau Studier stellt Präsentation Trassenpreise Horka vor I.NM-SO-K (K)

103 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Ergebnisse Arbeitsaufträge, Stand vom 18.08.2017 Agr 7, Dresden

Aussagen zu Prüfauftrag 7: • Ist eine weitere Optimierung der Baustellen möglich? • Kann die Baustelle Abzweig Az nach 2020 verschoben werden? • Gab es eine Variantenuntersuchung für die Baustelle Az?

Prüfauftrag 7: • Nachfrage der Variantenprüfung I.NP-SO-K erledigt • Prüfung Verschiebung Baustelle Az nach 2020 I.NP-SO-K erledigt

Aussagen in Arbeitsgruppe (18.08.): • Frau Würker stellt Präsentation der Baustelle Az vor I.NP-SO-K

104 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Ergebnisse Arbeitsaufträge, Stand vom 18.08.2017 Agr 7, Dresden

Aussagen zu Prüfauftrag 8: • Sind Kapazitäten auf der „Anhalter Bahn“ zur Umleitung EC 27 vorhanden? • Sind Kapazitäten im vorhanden Fahrplangefüge für die EC 27 vorhanden?

Prüfauftrag 8: • Prüfung Kapazitäten Jüterbog – Berlin I.NM-SO-F(N) in Arbeit • Prüfung Kapazitäten Priestewitz – Großenhain I.NM-SO-F(N) erledigt

Aussagen in Arbeitsgruppe (18.08.): • Herr Jahn verweist auf den Termin 11.09. (Abstimmung mit I.NM-SO-F(N) Netzfahrplan RB Ost)

Ergebnis der Abstimmung 11.09.: • Trassierung über Falkenberg – Jüterbog möglich • alternativ richtungsgetrennt Falkenberg – Jüterbog und Berlin – Elsterwerda ‰ in beiden Fällen gemeinsam mit RE 15+18 trassierbar, aber leichte Verdrängung der RE-Linien erforderlich

105 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Ergebnisse Arbeitsaufträge, Stand vom 18.08.2017 Agr 7, Dresden Aussagen zu Prüfauftrag 9: • Welche Züge können über Chemnitz – Altenburg umgeleitet werden? • Welche Bauarbeiten stehen dem entgegen? • Umleitung über Chemnitz – Altenburg wäre kostenneutral für EVU

Prüfauftrag 9: • Umleitung Verkehre über Chemnitz – Altenburg möglich? alle SGV-EVU in Arbeit • Prüfung Baustellen Laufweg über Chemnitz - Altenburg I.NP-SO-K erledigt

Aussagen in Arbeitsgruppe (18.08.): • Frau Würker stellt Baustellen auf Umleitungsweg vor I.NP-SO-K • Herr Kropp verweist auf die Grenzlasten der Umleitungsstrecke Richtung Tharandt – Chemnitz 835t (BR 185) Richtung Chemnitz – Tharandt 1180t (BR 185) • Herr Engst verweist auf eine gesicherte Durchfahrt und lehnt Kurzzüge ab

Aussagen zu Prüfauftrag 10: • Besteht die Möglichkeit, die Baumaßnahmen auch zeitlich grafisch darzustellen?

Prüfauftrag 10: • Ergänzung zeitliche Übersicht Baustellen I.NM-SO-F(B) in Arbeit

106 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prüfaufträge vom 18.05.2017 1/5 Agr 7, Dresden Auftrag Verantwortlich Termin Bearbei- tungsstand 1a) Benennung zeitlicher Alternativlagen L55 1a) DB Fernverkehr 1a) Erledigt (um Stammlage RB 31 zu gewährleisten) Herr Dames 1b) I.NM-SO-F(N) 1b) Erledigt, 1b) Probekonstruktion (u.a. L55/RB31) Herr Treppe Details in Coswig – Priestewitz incl. Umleiter Az nächster Arbeits-gruppe 2) Prüfauftrag an EIU RNE I.NM-SO-K Erledigt, Zug- Frau Striese parameter beachten

DB Cargo asap in Arbeit Herr Engst 3a) zeitliche Lage der Sperrungen DRBD – DCW 3a) I.NP-SO-K 3a) Erledigt aufzeigen Frau Würker 3b) Halbstundentakt S1 im Abschnitt DRBD – DCW 3b) 3b) 3b) Erledigt möglich? I.NM-SO-F(B)+(N) asap Hrn. Kropp/Treppe

107 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prüfaufträge vom 18.05.2017 2/5 Agr 7, Dresden Auftrag Verantwortlich Termin Bearbei- tungsstand 4) Studie erarbeiten I.NM-SO-F(N) Erledigt, Soll-Ist-Vergleich für Abschnitt Herr Treppe Details in (DN -) DRBD – DCW nächster (These: Wenn Linie 27 über Dre-Neustadt verkehrt, vermutlich Arbeits-gruppe Trassenkonflikte mit RE 15+18)

5) Prüfung überschlagene Wende in Dresden Hbf DB Fernverkehr Erledigt und Prüfung Einsatz je 1 zusätzlicher Wagenzug Herr Dames Linie 50/55 6a) Umleitung Verkehre über Horka möglich? alle SGV-EVU 6a) Erledigt (für Cargo / Metrans) 6b) Entlastungsmöglichkeiten Abschnitt DF-DCW I.NM-SO-F(N) 6b) Erledigt, 3 Herr Treppe Z/d in der Umleitung möglich

6c) Erledigt 6c) Ermittlung Trassenpreise über ausländische I.NM-SO-K Bahnen Frau Striese

108 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prüfaufträge vom 18.05.2017 3/5 Agr 7, Dresden Auftrag Verantwortlich Termin Bearbei- tungsstand 7a) Ist eine weitere Optimierung der Baustellen I.NP-SO-K Erledigt, leider möglich? Nachfrage der Variantenprüfung Frau Würker keine weitere Optimie-rung möglich (Ergebnis nach Varianten- prüfung)

7b) Prüfung Verschiebung Baustelle Az nach 2020 I.NP-SO-K Erledigt, Frau Würker Verschiebung leider nicht möglich

109 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prüfaufträge vom 18.05.2017 4/5 Agr 7, Dresden Auftrag Verantwortlich Termin Bearbei- tungsstand 8a) Prüfung Kapazitäten Jüterbog – Berlin I.NM-SO-F(N) Erledigt Herr Treppe 8b) Prüfung Kapazitäten Priestewitz – Großenhain

9a) Umleitung Verkehre über Chemnitz – Altenburg 9a) alle SGV-EVU 9a) Erledigt möglich? (für Cargo)

9b) Prüfung Baustellen Laufweg über 9b) I.NP-SO-K 9b) Erledigt Chemnitz – Altenburg Frau Würker

10) Erstellung einer grafischen Übersicht / I.NM-SO-F(B) in Arbeit Ergänzung der zeitlichen Übersicht Baustellen Herr Kropp

110 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prüfaufträge ( neu ) vom 18.08.2017 5/5 Agr 7, Dresden Auftrag Verantwortlich Termin Bearbei- tungsstand 11) Welche Kapazität für Umleiter besitzt Strecke I.NM-SO-F(N/B) asap in Arbeit - DH-DC-LA-LE Herr Mertke - Knoten Dresden Herr Kropp 12) Ist mit Anschlussverlust ins Ostsachsennetz zu I.NM-SO-F(N) asap in Arbeit rechnen? (Forderung VVO: Herr Treppe keine Anschlussverluste NV ˜ FV) 13) Wie viele Zeitscheiben sind geplant? I.NM-SO-F(N) Erledigt Herr Suffeda 14) Bedienung Ruhland/Senftenberg von Dresden I.NP-SO-K asap in Arbeit sichergestellt (4 zusätzliche Paare in 2019)? Frau Würker

15) Wurde Lärmgutachten erstellt? I.NP-SO-K asap in Arbeit Frau Würker

111 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0028 - Dresden- Friedrichstadt EÜ/ WE Kommuniziert

Lage im Netz Die wichtigsten Bauarbeiten Weichenerneuerung (WE) Behringstrasse mit Planumsschutzschicht (PSS) EÜ-Arbeiten Behringstrasse, Kemnitz und Roßtaler Straße Inbetriebnahme Weichenerneuerung mit PSS (12 Weichen)

Auswirkungen Fernverkehr durchschnittlich 18 Züge pro Tag an 127 Tagen in Umleitung durchschnittlich 5 Züge pro Tag an 137 Tagen im Ausfall Nahverkehr kein Umleiter durchschnittlich 17 Züge pro Tag an 120 Tagen im Ausfall Baumaßnahmendaten Güterverkehr VzG-Streckennummer: 6247, 6244, 6248 durchschnittlich 21 Züge pro Tag an 127 Tagen in Umleitung Betriebsstellen: Dre Freibg Str - Cossebaude durchschnittlich 13 Züge pro Tag an 242 Tagen im Ausfall Durchführungszeitraum: 09.12.2018 - 01.10.2019 Betriebsweise: Gleiswechselbetrieb, Abweichung Fpl für Zmst, Totalsperrung, Langsamfahrstelle

Arbeitsstand: 06.02.2017 112 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0028 - Dresden- Friedrichstadt EÜ/ WE Kommuniziert

Bauphase ¢ 09.12.2018 – 12.05.2019 Sperrung Dre-Friedrichstadt Gleise 300/750/760, Zufahrt GVZ nur über ein Gleis ¢ 19.05.2019 – 01.06.2019 mehrere Totalsperrungen/GWB Richtung Richtung Dresden Mitte/Dresden Hbf ¢ 03.06.2019 – 30.09.2019 Gleiswechselbetrieb Dre-Friedrichstadt – Cossebaude und Gegenrichtung ¢ 11.06.2019 – 30.09.2019 Totalsperrung Dre-Friedrichstadt – Dresden Mitte ¢ weitere Einzelsperrungen Verkehrsartenmix im Bauabschnitt (durchschnittlich pro Stunde) SPFV SPNV SGV HVZ 1 Zug 2 Züge 1 Züge NVZ 1 Zug 1 Züge 2 Züge Nachts 0 Züge 0 Züge 4 Züge Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag) Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPFV Umleitung Umleitung EC 27 aus Bündel 32 über Dre-Friedrichstadt ohne Verkehrshalt Ausregelung

SPNV Ausfall RB 31 im 2h-Takt Ausregelung

SGV Ausfall Nahbedienungen Ausregelung Ausfall einzelne Lagen Verschiebung zeitliche Anpassungen

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 06.02.2017 113 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0032 - Abzw Az- Radebeul Nord ABS Kommuniziert

Lage im Netz Die wichtigsten Bauarbeiten Arbeiten an LST-Anlagen Gleisarbeiten EÜ-Arbeiten sonstige Arbeiten

Auswirkungen Fernverkehr durchschnittlich 79 Züge pro Tag an 336 Tagen in Umleitung durchschnittlich 27 Züge pro Tag an 3 Tagen im Ausfall Nahverkehr durchschnittlich 16 Züge pro Tag an 328 Tagen in Umleitung durchschnittlich 52 Züge pro Tag an 338 Tagen im Ausfall Baumaßnahmendaten Güterverkehr VzG-Streckennummer: 6363, 6239, 6251, 6248 durchschnittlich 4 Züge pro Tag an 338 Tagen in Umleitung Betriebsstellen: Radeb-Naundf Abz - Weinböhla durchschnittlich 11 Züge pro Tag an 6 Tagen im Ausfall Durchführungszeitraum: 11.01.2019 - 14.12.2019 Betriebsweise: Streckensperrung, Gleiswechselbetrieb, Totalsperrung

Arbeitsstand: 06.02.2017 114 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0032 - Abzw Az- Radebeul Nord ABS Kommuniziert

Bauphase ¢ 13.01. – 14.12.2019 Totalsperrung Abzweig Az – Radebeul Nord (wtr bis Mai 2020) ¢ 13.01. – 14.12.2019 Gleiswechselbetrieb Weinböhla – Radebeul-Naundorf (Weinböhla ohne Gleis 1) bzw. Gegenrichtung ¢ 21.01. – 14.12.2019 Streckensperrung Coswig – Radebeul Nord je 08:00 – 16:00 Uhr (Fernbahn-Gleise), außer 28.05.-07.07.2019 ¢ 09.06. – 07.07.2019 Gleiswechselbetrieb Coswig – Radebeul Nord (S-Bahn-Gleise) Verkehrsartenmix im Bauabschnitt (durchschnittlich pro Stunde)

SPFV SPNV SGV SPFV SPNV SGV Weinböhla – Coswig – Radebeul-Naundorf HVZ 1 Zug 0 Züge 4 Züge Radebeul-Nord 2 Zug 6 Züge 0 Züge NVZ 1 Zug 0 Züge 4 Züge 2 Zug 5 Züge 1 Züge Nachts 0 Züge 0 Züge 5 Züge 0 Züge 2 Züge 4 Züge Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPFV Umleitung EC 27 und Nachtzüge über Priestewitz mit Verkehrshalt Dre-Neustadt Ausregelung ICE/IC 50/55 über Priestewitz SPNV Ausfall S1 im Stundentakt (8-16 Uhr) bzw. Halbstundentakt (übrige Zeit) Ausregelung RE 15/18 im Abschnitt Dresden Hbf – Niederau/Priestewitz SGV Ausfall Ausfall Nahbedienung Ausregelung Umleitung Bedienung Dre-Friedrichstadt über Cossebaude - Niederau

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 30.06.2017 115 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0037 - Coswig WE Kommuniziert

Lage im Netz Die wichtigsten Bauarbeiten Weichenerneuerungen mit PSS (Coswig W224, 31+37, 71/74 + Kreuzung 10)

Auswirkungen Fernverkehr durchschnittlich 24 Züge pro Tag an 9 Tagen in Umleitung durchschnittlich 5 Züge pro Tag an 10 Tagen im Ausfall Nahverkehr kein Umleiter durchschnittlich 51 Züge pro Tag an 13 Tagen im Ausfall Baumaßnahmendaten Güterverkehr VzG-Streckennummer: 6363, 6386, 6249 durchschnittlich 12 Züge pro Tag an 9 Tagen in Umleitung Betriebsstellen: Coswig (bei Dre) - Coswig Stw 1 durchschnittlich 2 Züge pro Tag an 6 Tagen im Ausfall Durchführungszeitraum: 30.09.2019 - 28.10.2019 Betriebsweise: Befahren Ggl auf Zs 8, Abweichung Fpl für Zmst, Totalsperrung

Arbeitsstand: 06.02.2017 116 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0037 - Coswig WE Kommuniziert

Bauphase ¢ 03.10. – 07.10.2019 Totalsperrung DCW Richtung Meißen ¢ 11.10. – 14.10.2019 Coswig ohne Gleise 9-42 ¢ 25.10. – 28.10.2019 Totalsperrung Coswig – Abzw Radebeul-Naundorf + alle Züge nur durch Gleis 102 DCW (GWB DME – DCW) ¢ 01.11. – 05.11.2019 Totalsperrung Coswig – Abzw Radebeul-Naundorf

¢ Sperrzustände und Auswirkungen Abzweig Az – Radebeul Nord (Bündel 32) beachten!

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPFV Verschiebung zeitliche Anpassungen zusätzlich zu Regelungen Bündel 32 Baufahrplan

SPNV Ausfall RB 31 im Abschnitt Niederau/Priestewitz – Cossebaude Baufahrplan Umleitung S 1 im Abschnitt Coswig – Meißen (bei Tsp DCW-DME) RE 15/18 im Abschnitt Niederau/Priestewitz – Cossebaude

SGV Ausfall Nahbedienung Baufahrplan Einzellagen beginnend/endend DF/DPI G einzelne Leistungen Einzelwagenverkehr Umleitung Hafenverkehre über Dre-Friedrichstadt – Weinböhla - Leckwitz

Beachte: Dies sind ergänzende Regelungen zu den bereits im Bündel 32 getroffenen Regelungen.

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 06.02.2017 117 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prämissen, die in der Besprechung am 28.04.2017 formuliert wurden Agr 8, Buna

• Die LST-seitige Anbindung einschließlich der Klärung der Kommunikation zwischen den Stellwerken Buna Pbf und Buna Werkbf ist zwingende Voraussetzung für die Durchführung dieser Baumaßnahme in der derzeit geplanten Form. Sollte dies in 2018 nicht erfolgen, ist eine Veränderung der Baumaßnahme (Verschiebung oder Umplanung) erforderlich.

• Der Bf Holleben ist aufgrund der örtlichen Gegebenheiten (Gefälle, Bahnübergänge) für ein Zu- und Absetzen von Wagen nicht geeignet.

• Bei der Ermittlung der Zugzahlen ist zu berücksichtigen, dass die Bedienung Buna Werke durch DB Cargo künftig mit Diesel über Holleben erfolgen wird.

118 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prüfaufträge vom 28.04.2017 1/2 Agr 8, Buna Auftrag Verantwortlicher Termin Bearbei- tungsstand Ermittlung des Zeitbedarfs für die MEG Erledigt Abholung/Bereitstellung von Frachtenzüge mit E- Herr Bindrich v/n Holleben Traktion in Holleben bzw. Merseburg- ca. 40-60´ Elisabethhöhe unter Berücksichtigung v/n Merseburg technologischer Prozesse im Werkbahnhof ca 60´ Ermittlung des Zugvolumens (Regel- und I.NM-SO-K Erledigt, siehe Gelegenheitsverkehr) von/nach Buna Werke Frau Studier unten Prüfung auf Verschiebung der Baumaßnahme I.NP-SO-K Bei Wiederein- unter Nutzung der Kraftwerksrevision (28.09.- Herr Schenk ordnung werden 24.11.19 Block B) und Aufzeigen der möglichen die Revisions- neuen Terminkette termine berück- sichtigt

119 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Prüfaufträge vom 28.04.2017 2/2 Agr 8, Buna Auftrag Verantwortlicher Termin Bearbei- tungsstand Durchführbarkeit der Kohlependel Webau – Buna DB Cargo Erledigt Werke im Bauzeitraum als Doppelzüge (auf Herr Dräger Doppelzüge Regelweg) werden nicht geplant Anwendbarkeit des „Elbtalverfahrens“ für die I.NM-SO-K in Arbeit, Zuführungskorridore v/n Buna Werke Frau Studier DB Netz AG entwickelt zur Zeit eine IT- Lösung Prüfung der betrieblichen Bedingungen für die I.NP-SO-K nicht mehr Fahrt der elektrisch bespannten Züge mit Diesel- Herr Schenk erforderlich Tfz aus dem Werkbf

120 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0046 – Buna Werke

Lage im Netz Die wichtigsten Bauarbeiten ¢ Gleis- und Weichenerneuerung

Auswirkungen Fernverkehr entfällt

Nahverkehr entfällt Baumaßnahmendaten VzG-Streckennummer: 6356, 6806 Güterverkehr Betriebsstellen: Angersdorf – Merseburg-Elisabethhöhe durchschnittlich 15 Züge pro Tag an 48Tagen in Umleitung Durchführungszeitraum: 22.07.2019 bis 12.10.2019 durchschnittlich 45 Züge pro Tag an 48 Tagen im Ausfall Betriebsweise: Totalsperrung, Ausschaltung Oberleitung, Abweichung Fpl f Zmst

Arbeitsstand: 30.06.2017 121 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Agenda

2. Baumaßnahmen 2019

2.1. Projekte ESTW Köthen / Spurplananpassung

2.2. Teil 1 – Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen

Teil 2 – Veränderungen IB 2019 zum 2. BID

2.3. Ausblick Planungsparameter x-10

122 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019

Bündel 04.19.0009 - Str. 6343 Halle - Eichenberg geändert

Lage im Netz Die wichtigsten Bauarbeiten Arbeiten an LST-Anlagen in Berga-Kelbra Brückenarbeiten (4 EÜ) Gleiserneuerung mit BR und PSS (mehrere Abschnitte) Weichenarbeiten (u.a. Hl-Wörmlitz, Abzw Südstadt Sa, Lu Eisleben)

Auswirkungen

Fernverkehr entfällt

Nahverkehr Baumaßnahmendaten kein Umleiter durchschnittlich 62 Züge pro Tag an 58 Tagen im Ausfall VzG-Streckennummer: 6722, 6343 Betriebsstellen: Halle Kasseler Bahn – Eichenberg Ostk Güterverkehr Durchführungszeitraum: 01.01.2019 - 14.12.2019 durchschnittlich 11 Züge pro Tag an 85 Tagen in Umleitung Betriebsweise: Fahren mit aufgehobener Signalabhängigkeit, durchschnittlich 3 Züge pro Tag an 16 Tagen im Ausfall Streckensperrung, Gleiswechselbetrieb, Abweichung Fpl für Zmst, Totalsperrung, Befahren Ggl auf Befehl

Arbeitsstand: 06.02.2017 123 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019

Bündel 04.19.0009 - Str. 6343 Halle - Eichenberg geändert

Bauphase ¢ 24.04.2019 5:00 Uhr durchgehend bis 22.05.2019 4:00 Uhr Totalsperrung zwischen Röblingen und Bft Blankenheim Tr Gleiswechselbetrieb zwischen Riestedt und Bft Blankenheim Tr für Züge mit Dieseltraktion in/aus Richtung Sandersleben

¢ 24./25.04. bis 09./10.05. jeweils von 22:30 Uhr bis 4:10 Uhr Totalsperrung Sangerhausen – Bft Nordhausen No

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPNV 80xAusfall RE 9/19 und RB 75 zwischen Sangerhausen/Lu Eisleben und Röblingen Baufahrplan (während Zusatz-Tsp Ausfall bis Nordhausen) SGV 4xUmleitung Nahbedienung Nordhausen und Züge von/nach Rottleberode Süd bzw. Deuna über Baufahrplan Großkorbetha – Erfurt – Gerstungen – Eichenberg – Nordhausen 2xUmleitung Züge von/nach Scharzfeld über Bitterfeld – Roßlau – Magdeburg – Helmstedt – Baufahrplan Braunschweig Rbf – Elze – Northeim 14xUmleitung Kassel Rbf – Bebra – Gerstungen – Erfurt – Großkorbetha – Wiederitzsch/Halle Gbf Baufahrplan

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 06.02.2017 124 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019

Bündel 04.19.0009 - Str. 6343 Halle - Eichenberg geändert

Bauphase ¢ 01.+02.05.2019 sowie 22.+23.05.2019 jeweils von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr Gleiswechselbetrieb Leinefelde – Heiligenstadt ¢ 03.05.2019 7:00 Uhr durchgehend bis 08.05.2019 17:00 Uhr Gleiswechselbetrieb Heiligenstadt – Leinefelde mit Schutz-La 90 km/h ¢ 10.05.2019 7:00 Uhr durchgehend bis 21.05.2019 17:00 Uhr Gleiswechselbetrieb Leinefelde – Heiligenstadt mit Schutz-La 90 km/h zusätzlich 10./11.05. bis 14./15.05.2019 jeweils von 23:45 Uhr bis 4:20 Uhr Totalsperrung Leinefelde - Heiligenstadt

Verkehrsartenmix im Bauabschnitt (durchschnittlich pro Stunde) SPFV SPNV SGV Während der ESP sind tagsüber keine und Tags 0 Zug 3 Züge 0,5 Züge nachts geringfügige Restkapazitäten für den Gelegenheitsverkehr vorhanden. Nachts 0 Züge 0 Züge 3,5 Züge Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument SPNV 20xAusfall RB 51 zwischen Eichenberg/Heiligenstadt und Leinefeld Baufahrplan 20x RE 9 jeweils ca. 10 min früher/später im Abschnitt Sangerhausen – Heiligenstadt Baufahrplan Verschiebung (parallel zur Totalsperrung zwischen Röblingen und Blankenheim 8x RE 2 ca. 15 min später Ri Kassel (überschlagene Wende in Kassel erforderlich) Baufahrplan Verschiebung SGV siehe Totalsperrung Röblingen – Blankenheim (vorherige Folie) Baufahrplan

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 30.06.2017 125 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019

Bündel 04.19.0009 - Str. 6343 Halle - Eichenberg in Prüfung

Bauphase ¢ 01.07.2019 8:00 Uhr durchgehend bis 03.07.2019 19:00 Uhr sowie 08.07.2019 8:00 Uhr durchgehend bis 10.07.2019 19:00 Uhr Gleiswechselbetrieb Heiligenstadt – Eichenberg Ostk mit Schutz-La 70 km/h zusätzlich jeweils von 22:45 Uhr bis 4:45 Uhr Totalsperrung Eichenberg Ostk – Heiligenstadt

¢ 03.07.2019 19:00 Uhr durchgehend bis 06.07.2019 6:00 Uhr sowie 10.07.2019 19:00 Uhr durchgehend bis 13.07.2019 6:00 Uhr Gleiswechselbetrieb Eichenberg Ostk – Heiligenstadt mit Schutz-La 70 km/h zusätzlich jeweils von 22:45 Uhr bis 4:45 Uhr Totalsperrung Heiligenstadt – Eichenberg Ostk Verkehrsartenmix im Bauabschnitt (durchschnittlich pro Stunde)

SPFV SPNV SGV Während der ESP sind keine Restkapazitäten für 0 Zug 3 Züge 1 Züge den Gelegenheitsverkehr vorhanden.

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPNV 3xAusfall RE 1 (Randlage) zwischen Leinefelde und Göttingen Baufahrplan 3xAusfall RB 51 zwischen Leinefelde und Eichenberg (Mo-Fr-Verstärker und während Tsp) Baufahrplan SGV 14xUmleitung Kassel Rbf – Bebra – Gerstungen – Erfurt – Großkorbetha – Wiederitzsch/Halle Gbf Baufahrplan

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 06.02.2017 126 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0009 - Str. 6343 Halle - Eichenberg in Prüfung

Bauphase ¢ 07.07.2019 1:00 Uhr durchgehend bis 15.07.2019 5:00 Uhr Totalsperrung zwischen Abzw Halle Kasseler Bahn und Angersdorf sowie Totalsperrung S-Bahnstrecke zwischen Halle-Wörmlitz und Abzw Südstadt Sa

¢ 11./12. bis 13./14.07.2019 jeweils von 23:00 Uhr bis 4:30 Uhr Totalsperrung zwischen Sangerhausen und Berga-Kelbra

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.- Instrument SPNV 80xAusfall S 3 zwischen Halle (S) Hbf und Halle-Nietleben Baufahrplan 80xAusfall RE 9/19 und RB 75 zwischen Halle (S) Hbf und Angersdorf Baufahrplan (während Zusatzsperrung auch Ausfall Sangerhausen – Nordhausen) SGV 10xAusfall Züge von/nach Röblingen am See Baufahrplan 30xUmleitung Züge von/nach/über Buna Werke über Hl-Ammendorf – Merseburg Gbf Baufahrplan (Fahrtrichtungswechsel) 4xUmleitung Nahbedienung Nordhausen und Züge von/nach Rottleberode Süd bzw. Deuna über Baufahrplan Großkorbetha – Erfurt – Gerstungen – Eichenberg – Nordhausen 2xUmleitung Züge von/nach Scharzfeld über Bitterfeld – Roßlau – Magdeburg – Helmstedt – Baufahrplan Braunschweig Rbf – Elze – Northeim 14xUmleitung Kassel Rbf – Bebra – Gerstungen – Erfurt – Großkorbetha – Wiederitzsch/Halle Gbf Baufahrplan Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 06.02.2017 127 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019

Bündel 04.19.0009 - Str. 6343 Halle - Eichenberg geändert

Bauphase ¢ 13.+14.05.2019 jeweils von 9:30 Uhr bis 16:00 Streckensperrung Berga-Kelbra – Rottleberode Süd

¢ 24.07.2019 0:20 Uhr durchgehend bis 01.08.2019 4:30 Uhr sowie 17.11.2019 6:00 Uhr durchgehend bis 24.11.2019 5:30 Uhr Streckensperrung Berga-Kelbra – Rottleberode Süd

Verkehrsartenmix im Bauabschnitt (durchschnittlich pro Stunde) SPFV SPNV SGV HVZ 0 Zug 0 Züge 0 Züge NVZ 0 Zug 0 Züge 0 Züge Nachts 0 Züge 0 Züge 0 Züge Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SGV 2xAusfall Züge von/nach Rottleberode Süd Baufahrplan

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 06.02.2017 128 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019

Bündel 04.19.0009 - Str. 6343 Halle - Eichenberg geändert

Bauphase ¢ 20./21.07.2019 von 22:10 Uhr bis 5:30 Uhr Totalsperrung zwischen Roßla und Heringen (Helme)

¢ 08./09.08., 20./21.11. und 21./22.11.2019 jeweils von 23:00 Uhr bis 4:30 Uhr sowie 09./10.08., 10./11.08. und 22./23.11.2019 jeweils von 22:10 Uhr bis 5:30 Uhr Totalsperrung Sangerhausen – Heringen (Helme)

¢ 21.07.2019 5:30 Uhr durchgehend bis 24.07.2019 0:20 Uhr, 01.08.2019 4:30 Uhr durchgehend bis 09.08.2019 22:20 Uhr sowie 16.11.2019 6:00 Uhr bis 23.11.2019 22:10 Fahrten mit aufgehobener Signalabhängigkeit im Bf Berga-Kelbra

¢ 24.07.2019 0:20 Uhr durchgehend bis 01.08.2017 4:30 Uhr Totalsperrung Sangerhausen und Nordhausen

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPNV 60xAusfall RE 9/19 und RB 75 zwischen Sangerhausen und Nordhausen Baufahrplan SGV 4xUmleitung Nahbedienung Nordhausen und Züge von/nach Rottleberode Süd bzw. Deuna über Baufahrplan Großkorbetha – Erfurt – Gerstungen – Eichenberg – Nordhausen 2xUmleitung Züge von/nach Scharzfeld über Bitterfeld – Roßlau – Magdeburg – Helmstedt – Baufahrplan Braunschweig Rbf – Elze – Northeim 14xUmleitung Kassel Rbf – Bebra – Gerstungen – Erfurt – Großkorbetha – Wiederitzsch/Halle Gbf Baufahrplan 4x Ausfall Züge von/nach Rottleberode Süd und Nachterstedt-Hoym Baufahrplan

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 06.02.2017 129 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019

Bündel 04.19.0009 - Str. 6343 Halle – Eichenberg in Prüfung

Weitere Sperrungen

¢ 12./13.04. bis 17./18.04.2019 jeweils von 17:00 Uhr bis 5:00 Uhr Befahren Gegengleis mit Befehl zwischen Bft Blankenheim Trbf und Lu Eisleben (teilweise mit Aufweitung ab Bft Blankenheim Kreis bzw. bis Röblingen) ¢ 12./13.07. und 19./20.07.2019 jeweils von 19:30 Uhr bis 4:30 Uhr Befahren Gegengleis mit Befehl zwischen Blankenheim Kr und Lu Eisleben bzw. Gegenrichtung ¢ 13./14.07. und 20./21.07.2019 jeweils von 21:00 Uhr bis 4:30 Uhr Befahren Gegengleis mit Befehl zwischen Lu Eisleben und Blankenheim Kr mit Totalsperrung von 1:00 Uhr bis 4:30 Uhr

¢ 21./22.07.2019 von 16:30 Uhr bis 4:30 Uhr Befahren Gegengleis mit Befehl zwischen Lu Eisleben und Röblingen mit Aufweitung ab Blankenheim Tr von 1:00 Uhr bis 4:30 Uhr ¢ 08.08.2019 von 20:20 Uhr bis 23:35 Uhr Gleiswechselbetrieb Heiligenstadt – Eichenberg Ostk 08./09.08.2019 von 23:35 Uhr bis 5:50 Uhr Totalsperrung Heiligenstadt – Eichenberg Ostk 09.08.2019 von 5:50 Uhr bis 9:40 Uhr Gleiswechselbetrieb Eichenberg Ostk – Heiligenstadt ¢ 09./10.+10./11.08.2019 jeweils von 21:40 Uhr bis 5:05 Uhr Totalsperrung Abzw Halle Kasseler Bahn – Angersdorf und S-Bahnstrecke Halle-Wörmlitz – Abzw Südstadt Sa ¢ 25.+26.09. jeweils von 7:45 Uhr bis 19:45 Uhr Befahren Gegengleis auf Befehl zwischen Sangerhausen und Berga-Kelbra bzw. Gegenrichtung ¢ 27./28. bis 30.09./01.10. sowie 04./05. bis 07./08.10.2019 jeweils von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr Befahren Gegengleis auf Befehl zwischen Lu Eisleben und Röblingen bzw. Gegenrichtung mit Totalsperrung am 28.09.2019 von 0:00 Uhr bis 5:00 und am 05. und 06.10.2019 jeweils von 1:00 Uhr bis 5:00 Uhr

Arbeitsstand: 30.06.2017 130 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019

04.19.0030 - Dresden-Altstadt- Freital EÜ/ GE in Prüfung

Lage im Netz Die wichtigsten Bauarbeiten Komplexbaumaßnahme Gleis DW zwischen DA und DFBS, u.a. Ersatzneubau 3 EÜ (km 2,949 HP Altplauen, km 2,446 Würzburger Str, km 2,7 Bienertstr.), Neubau HP Dresden-Plauen (Bahnsteig und Zugang)

Auswirkungen Fernverkehr kein Umleiter keine Ausfälle Nahverkehr kein Umleiter durchschnittlich 21 Züge pro Tag an 10 Tagen im Ausfall Baumaßnahmendaten Güterverkehr VzG-Streckennummer: 6243, 6258, 6240 durchschnittlich 2 Züge pro Tag an 7 Tagen in Umleitung Betriebsstellen: Dresden-Altstadt - Freital Ost keine Ausfälle Durchführungszeitraum: 09.12.2018 - 08.06.2019 Betriebsweise: Gleiswechselbetrieb, Totalsperrung

Arbeitsstand: 131 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019

04.19.0030 - Dresden-Altstadt- Freital EÜ/ GE in Prüfung

Bauphase ¢ 09.12.2018 – 13.05.2019 eingleisiger Verkehr (gesperrt DA- DFBS) über Interimsgleis (Fortsetzung aus 2018) ¢ 10.05. – 08.06.2019 mehrere Totalsperrungen zur Inbetriebnahme der neuen Gleise ¢ 14.05. – 08.06.2019 eingleisiger Verkehr (gesperrt DFBS- DA) Verkehrsartenmix im Bauabschnitt (durchschnittlich pro Stunde) SPFV SPNV SGV HVZ 0 Zug 6 Züge 0 Züge NVZ 0 Zug 6 Züge 1 Züge Nachts 0 Züge 4 Züge 2 Züge Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPFV - Keine Betroffenheit -

SPNV Ausfall alle Linien von Tharandt bis Dresden Hbf (Totalsperrung) Baufahrplan Ausfall Verstärker S3 von Tharandt bis Dresden Hbf (Gleiswechselbetrieb) Ausregelung Verschiebung Zeitliche Anpassungen (Gleiswechselbetrieb) Ausregelung SGV Umleitung Automotive (Totalsperrung) Baufahrplan Ausfall Nahbedienung (Totalsperrung) Baufahrplan Verschiebung Automotive + Nahbedienung (Gleiswechselbetrieb) Ausregelung

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 04.02.2017 132 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019

Bündel 04.19.0040 - EÜ Küchwald - Chemnitz geändert

Lage im Netz Die wichtigsten Bauarbeiten EÜ-Arbeiten km 59,792

Auswirkungen Fernverkehr keine Umleitungen keine Ausfälle Nahverkehr keine Umleitungen durchschnittlich 74 Züge pro Tag an 181 Tagen im Ausfall Baumaßnahmendaten Güterverkehr VzG-Streckennummer: 6385 keine Umleitungen Betriebsstellen: Küchwald – Chemnitz Hbf durchschnittlich 2 Züge pro Tag an 77 Tagen im Ausfall Durchführungszeitraum: 22.03.2019 - 08.10.2019 Betriebsweise: Totalsperrung, Lfst

Arbeitsstand: 04.02.2017 133 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Integrierte Bündelung 2019 Bündel 04.19.0040 - EÜ Küchwald - Chemnitz in Prüfung

Bauphase ¢ 22.03. – 19.09.2019 Streckensperrung Küchwald - Chemnitz ¢ 19.09. – 08.10.2019 Langsamfahrstelle (Belastungs-La)

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPFV - -

SPNV Ausfall CBC im Abschnitt Burgstädt – Chemnitz Hbf Ausregelung Umleitung Linie RE6 über Riesa / Röderau (Richtungswechsel) Ausregelung SGV Umleitung Neukonzeption Anschlussbedienung Wittgensdorf Ausregelung

Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 04.02.2017 134 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Agenda

2. Baumaßnahmen 2019

2.1. Projekte ESTW Köthen / Spurplananpassung

2.2. Teil 1 – Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen

Teil 2 – Veränderungen IB 2019 zum 2. BID

2.3. Ausblick Planungsparameter x-10

135 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Planungsparameter x-10 Neue Maßnahme – Dessau Hbf

Lage im Netz Die wichtigsten Bauarbeiten ¢ Bahnsteigarbeiten

Auswirkungen Fernverkehr Dessau Hbf keine Umleiter keine Ausfälle

Nahverkehr Baumaßnahmendaten keine Umleiter VzG-Streckennummer: 6411, 6419 keine Ausfälle Betriebsstellen: Dessau Hbf Durchführungszeitraum: 10.12.2019 – 21.10.2019 Güterverkehr Betriebsweise: Abweichung Fpl für Zmst keine Umleiter keine Ausfälle

Arbeitsstand: 05.10.2017 136 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Planungsparameter x-10 Neue Maßnahme – Dessau Hbf

Skizze

von/nach Wörlitz

von/nach Roßlau März – Mai 2019 von/nach Bitterfeld

Dezember 2018 – März 2019 von/nach Köthen

Mai – Oktober 2019

Weiterführende Erläuterung ¢ 10.12.2018 4:00 Uhr bis 29.03.2019 18:00 Uhr Sperrung Dessau Gleis 4+5 Ausregelung ‰ ggf. Durchbindung einzelner Linien erforderlich

¢ 29.03.2019 18:00 Uhr bis 06.05.2019 4:00 Uhr Sperrung Dessau Gleis 2+3 (parallel zur Totalsperrung Dessau – Wolfen) Baufahrplan

¢ 07.05.2019 0:00 Uhr bis 21.10.2019 4:00 Uhr Sperrung Dessau Gleis 6+7 Ausregelung ‰ ggf. Durchbindung einzelner Linien erforderlich, Züge von/nach Köthen in/aus Gleis 5 Arbeitsstand: 05.10.2017 137 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Planungsparameter x-10 Neue Maßnahme – Lärmschutzwände Halle (S) Hbf

Lage im Netz Die wichtigsten Bauarbeiten ¢ Arbeiten an Lärmschutzanlagen

Halle (Saale)

Auswirkungen Fernverkehr nicht betroffen

Nahverkehr keine Umleiter Baumaßnahmendaten keine Ausfälle VzG-Streckennummer: 6345, 6346 Betriebsstellen: Halle (S) Hbf, Bft Halle (S) Hno Güterverkehr Durchführungszeitraum: 01.05.2019 – 31.08.2019 nicht betroffen Betriebsweise: Abweichung Fpl für Zmst, Streckensperrung

Arbeitsstand: 05.10.2017 138 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Planungsparameter x-10 Neue Maßnahme – Lärmschutzwände Halle (S) Hbf

Skizze

Strecke 6345 Baufeld aus Sperrung Halle (S) Hbf Westseite

Weiterführende Erläuterung ¢ 01.05.2019 7:00 Uhr durchgehend bis 31.08.2019 19:00 Sperrung Gleise F4, F 4a und F5 im Regiowerk Volkmannstraße

¢ 01.05.2019 bis 31.08.2019 jeweils von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr Streckensperrung Bft Halle (S) Hno – Halle (S) Hbf ‰ keine Zu- /Abführung Regiowerk Volkmannstraße Richtung Peißen möglich

Arbeitsstand: 05.10.2017 139 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Planungsparameter x-10 Neue Maßnahme – Mittweida – Waldheim

Lage im Netz Die wichtigsten Bauarbeiten ¢ Brückenarbeiten

Döbeln Hbf

Waldheim Auswirkungen Fernverkehr nicht betroffen

Mittweida Nahverkehr keine Umleiter Baumaßnahmendaten durchschnittlich 46 Züge pro Tag an 9 Tagen im Ausfall VzG-Streckennummer: 6255 Betriebsstellen: Döbeln, Mittweida, Waldheim Güterverkehr Durchführungszeitraum: 30.09.2019 – 14.12.2019 durchschnittlich 3 Züge pro Tag an 9Tagen in Umleitung Betriebsweise: Gleiswechselbetrieb, Abweichung Fpl für Zmst, keine Ausfälle Totalsperrung, Langsamfahrstelle

Arbeitsstand: 05.10.2017 140 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Planungsparameter x-10 Neue Maßnahme – Mittweida – Waldheim

Bauphase ¢ 30.09.2019 7:00 Uhr durchgehend bis 14.12.2019 23:59 (weiter im Fpl 2020) Gleiswechselbetrieb Mittweida – Waldheim mit La 90 km/h im Bereich der Brücke, in beiden Bahnhöfen steht jeweils nur ein Bahnsteig zur Verfügung (keine Kreuzung haltender Reisezüge möglich)

¢ 30.09.2019 7:00 Uhr durchgehend bis 09.10.2019 4:00 Uhr Totalsperrung Döbeln – Mittweida

Verkehrsartenmix im Bauabschnitt (durchschnittlich pro Stunde) SPFV SPNV SGV tags 0 Zug 2 Züge 0,5 Züge nachts 0 Züge 1 Züge 1,5 Züge

Fahrplantechnische Auswirkungen (durchschnittlich pro Tag)

Verkehrsart Auswirkung Beschreibung Vsl. Fpl.-Instrument

SPNV 46 x Ausfall RB 45 zwischen Mittweida und Döbeln (während Totalsperrung) Baufahrplan

SPNV 20x RB 45 ca. 20 min später Richtung Riesa Baufahrplan Verschiebung SGV 3x Umleitung über Mosel/Zwickau – Altenburg – Güterring – Bitterfeld – Jüterbog/Rodleben (während Tsp) Baufahrplan

2x Zeitliche Anpassung bis 40 min Baufahrplan Verschiebung Hinweis: Die Linienbezeichnungen orientieren sich am Stand des Netzfahrplans 2017 Arbeitsstand: 05.10.2017 141 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Planungsparameter x-10 Neue Maßnahme – Naumburg (S) Hbf

Lage im Netz Die wichtigsten Bauarbeiten ¢ Bahnsteigarbeiten (Neubau Aufzug Bahnsteig 2/3)

Naumburg (S) Hbf

Auswirkungen

Fernverkehr nicht betroffen

Nahverkehr Baumaßnahmendaten keine Umleiter VzG-Streckennummer: 6340 keine Ausfälle Betriebsstellen: Naumburg (S) Hbf Durchführungszeitraum: 06.02.2019 – 15.06.2019 Güterverkehr Betriebsweise: Abweichung Fpl für Zmst nicht betroffen

Arbeitsstand: 05.10.2017 142 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Planungsparameter x-10 Neue Maßnahme – Naumburg (S) Hbf

Skizze

v/n Bad Kösen v/n Weißenfels

Weiterführende Erläuterung ¢ Sperrung Gleis 5203 durchgehend vom 06.02.2019 0:00 Uhr bis 15.06.2019 2:00 Uhr Ausregelung

‰ Gleisverlegungen im Bahnhof erforderlich, längere Umsteigewege bei Korrespondenz RE 16/RE 15 sowie begrenzte Bahnsteiglänge (Gleis 5 und 9 jeweils nur 155 m)

¢ Zusatzsperrung Gleis 5201 an ca. 7 Tagen (wird noch präzisiert) Baufahrplan

‰ Gleisverlegungen im Bahnhof erforderlich, begrenzte Bahnsteiglänge (Gleis 5 und 9 jeweils nur 155 m)

Arbeitsstand: 05.10.2017 143 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Planungsparameter x-10 Neue Maßnahme – Zella-Mehlis

Lage im Netz Die wichtigsten Bauarbeiten ¢ Bahnsteigarbeiten

Steinbach-Hallenberg

Zella-Mehlis Auswirkungen Fernverkehr nicht betroffen

Nahverkehr keine Umleiter Baumaßnahmendaten durchschnittlich 7 Züge pro Tag an 80 Tagen im Ausfall VzG-Streckennummer: 6298, 6698 Betriebsstellen: Zella-Mehlis, Steinbach-Hallenberg Güterverkehr Durchführungszeitraum: 17.07.2019 – 14.12.2019 nicht betroffen Betriebsweise: Abweichung Fpl für Zmst, Streckensperrung

Arbeitsstand: 05.10.2017 144 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Planungsparameter x-10 Neue Maßnahme – Zella-Mehlis

Skizze

von/nach Oberhof von/nach Suhl Gleis 2 Gleis 3

Gleis 4 von/nach Steinbach-Hallenberg

Weiterführende Erläuterung ¢ 29.07.2019 0:00 – 02.08.2019 0:00 Uhr, 20.08.2019 0:00 – 23.08.2019 0:00 Uhr Sperrung Zella-Mehlis Gleis 2 Grundentlastung 30.08.2019 0:00 – 30.08.2019 23:00 Uhr Sperrung Zella-Mehlis Gleis 1+2 30.09.2019 0:00 – 05.12.2019 0:00 Uhr Sperrung Zella-Mehlis Gleis 2 ‰ keine Kreuzungen (haltender) Reisezüge in der Relation Oberhof – Suhl

¢ 02.08.2019 0:00 – 08.08.2019 0:00 Uhr Sperrung Zella-Mehlis Gleis 3 Grundentlastung ‰ keine Kreuzungen haltender Reisezüge in der Relation Oberhof – Suhl sowie keine Fahren Steinbach-Hallenberg v/n Suhl möglich

¢ 08.08.2019 0:00 – 20.08.2019 0:00 Uhr, 23.08.2019 0:00 – 03.09.2019 0:00 Uhr, 05.12.2019 0:00 – 14.12.2019 Grundentlastung (weiter im Fpl 2020) Sperrung Zella-Mehlis Gleis 4

¢ 07.09.2019 0:00 – 07.09.2019 23:00 Uhr Sperrung Zella-Mehlis Gleis 3+4 Baufahrplan ‰ keine Fahrten v/n Steinbach-Hallenberg möglich

Arbeitsstand: 05.10.2017 145 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Agenda

1. Begrüßung und Aktuelles, IBN VDE 8.1

2. Baumaßnahmen 2019

3. Sachsenmagistrale – Bauablauf und Planungen

4. Mittagsimbiss/ Marktstände / Networking

5. Kapazitätsmanagement Korridore

6. 740 m Netz – ausgewählte Projekte und Ausblick

7. IT-Anwendungen – Systeme der Einfachbahn

8. Ausblick, Networking,

146 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Kundenveranstaltung mit BID Projektvorstellung Sachsenmagistrale

Projektleitung techn.: Lutz Buchmann Projektleitung kaufm.: Dr. Christian Schwarz

DB Netz AG, RB Südost Standort Dresden, I.NG-SO-S Dresden, 18.10.2017

DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Projektvorstellung Sachsenmagistrale 1. Streckenübersicht Sachsenmagistrale

E.1637230018 Sachsenmagistrale Leipzig E.1637230016 Gaschwitz - Crimmitschau Gaschwitz (e) – Großdeuben (e) E.1637230015 Chemnitz-Kappel E.1637230014 ESTW Lehndorf Großdeuben (a) – Böhlen (e) Neukieritzsch (e) Dresden G.016140132 Spurplanopt. Pb Zwickau Neukieritzsch (a) – Regis-Breitingen (a) G.016140142 DD Hbf. – Freital Ost Regis-Breitingen (e) – Altenburg (e)

Strecken-/Bahnhofsausbau: abgeschlossene Maßnahmen Paditz (a) – Lehndorf (e) Altenburg (a) - Paditz (e) Maßnahmen im Bau Maßnahmen in Planung Lehndorf (a) – Gößnitz (e) – Crimmitschau (a) Knoten Chemnitz zurückgestellte Maßnahmen Freiberg Dresden Hbf. – Freital Ost

Werdau Chemnitz Hbf (a) – Chemnitz-Kappel (a) Zwickau

Spurplanoptimierung Pb Zwickau

Reichenbach

Plauen

Hof 148 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Projektvorstellung Sachsenmagistrale 2. Kosten- und Terminübersicht

Finanzierung Projekt-Nr. Projektbezeichnung GWU (TEUR) 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030

Bedarfsplan Bau 1.345.667 E.1637230018 Sachsenmagistrale mit LuFV Planung 284.499

Bedarfsplan Bau 530.565 E.1637230016 Gaschwitz - Crimmitschau mit LuFV Planung 119.819

Bau 92.868 Bedarfsplan E.1637230015 Chemnitz Hbf - Chemnitz-Kappel Planung 21.600

Bau 76.650 Bedarfsplan E.1637230014 ESTW Lehndorf Planung 17.431

Bau 72.600 offen Bedarfsplan G.016140132 ESTW Zwickau Planung 15.900 offen

Bau 150.000 offen Bedarfsplan G.016140142 ESTW Dresden-Altstadt Planung 30.000 offen

ohne Bau 18.519 LuFV Sonstige Projekte Südost Konzernschlüssel Planung 3.922

Bau 2.286.869 Gesamt: Planung 493.171

149 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Projektvorstellung Sachsenmagistrale 3. Terminplanung 2. ABS Gaschwitz-Crimmitschau

150 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Projektvorstellung Sachsenmagistrale 4. Spurplan Bahnhof Neukieritzsch

Ist - Zustand

Soll - Zustand

151 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Projektvorstellung Sachsenmagistrale 4. Spurplan Bahnhof Regis-Breitingen

Ist - Zustand

SollSoll - - Zustand Zustand

152 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Projektvorstellung Sachsenmagistrale 4. Spurplan Bahnhof Altenburg

Ist - Zustand

Soll - Zustand

153 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Projektvorstellung Sachsenmagistrale 4. Spurplan Bahnhof Gößnitz

Ist - Zustand

Soll - Zustand

154 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Projektvorstellung Sachsenmagistrale 4. Spurplan Chemnitz – Ch. Kappel

2 Bauabschnitte bei Ertüchtigung des CTV

Abschnitt Chemnitz Süd Abschnitt CTV Abschnitt Chemnitz Mitte (km 80,500 bis EÜ Reichenhainer Str.) (EÜ CTV) (HP Mitte bis km 83,300) BA 1 BA 2 BA 1 EÜ Reichen- EÜ hainer Str. EÜ CTV EÜ EÜ Augustusb. Str. Augustusb. EÜ Bernsdorfer EÜ Str. EÜ Stollb. Str. Stollb. EÜ Reichsstr. EÜ

155 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Agenda

1. Begrüßung und Aktuelles, IBN VDE 8.1

2. Baumaßnahmen 2019

3. Sachsenmagistrale – Bauablauf und Planungen

4. Mittagsimbiss/ Marktstände / Networking

5. Kapazitätsmanagement Korridore

6. 740 m Netz – ausgewählte Projekte und Ausblick

7. IT-Anwendungen – Systeme der Einfachbahn

8. Ausblick, Networking,

156 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Agenda

Mittagsimbiss bis 13:40 Uhr

157 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Agenda

1. Begrüßung und Aktuelles, IBN VDE 8.1

2. Baumaßnahmen 2019

3. Sachsenmagistrale – Bauablauf und Planungen

4. Mittagsimbiss/ Marktstände / Networking

5. Kapazitätsmanagement Korridore

6. 740 m Netz – ausgewählte Projekte und Ausblick

7. IT-Anwendungen – Systeme der Einfachbahn

8. Ausblick, Networking,

158 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Projekt Kapazitätsmanagement Abstimmung mit Eisenbahnverkehrsunternehmen und Bestellerorganisationen

DB Netz AG | Fahrplan und Kapazitätsmanagement (I.NMF 31) | Frankfurt | 18.10.2017

DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Durch die Hebel des Kapazitätsmanagements kann die Kundenausrichtung optimiert werden

Ziele in der Kundenausrichtung Hebel des Kapazitätsmanagements

1 Getaktete Vergabe von Sperrzeit- ¢ Perspektivisch signifikante fenstern je Korridor basierend auf Senkung von dem technischen Bedarf Zugbetroffenheiten und Mehrfachbetroffenheiten ESP 2 Bündelung von Baumaßnahmen auf möglich TSP verkehrlichen Korridoren unter Kapazität Berücksichtigung der Restkapazität ¢ Höhere Fahrplan- Überregionale Optimierung des homogenität trägt implizit 3 Bauprogrammes zur Sicherstellung zur Prozess-Stabilität bei ausreichender Umleiterkapazitäten allen Beteiligten bei Kappung von verkehrlich maximal ¢ Reduktion von 4 relevanten baubedingten Sperrstunden auf Sperrzeiten , z.B. durch Korridoren Großmaschineneinsatz Bereitstellen von zusätzlicher 5 Infrastruktur zur Erhöhung der Restkapazität unter Bau

160 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Operative Umsetzung der ersten drei Hebel des Kapazitätsmanagements

Hebel1 Bautakte 2 Bündelung 3 Überregionale Optimierung

Für das Zielbild wird der Bauprozess der DB Netz grundsätzlich umgestaltet:

Abstimmung von Korridorverläufen, Umleitungskonzepten und verträglichen Baubetriebsweisen mit den EVUen

Abschätzung von Baubedarfen gemäß 3-i und Bedarfsplan und Übersetzung in Sperrzeitanforderungen je verkehrlichem Korridor für (Mehrjahres-)Zeitraum

Optimale Verteilung der Sperrzeitbedarfe als Bautakte auf die Korridore unter Vermeidung von Umleiterkonflikten durch das Optimierungsmodell. Bautakte werden ergänzt durch regelmäßige IH-Fenster und Bauzuschläge

Planung der Baumaßnahmen innerhalb der vorgegebenen Bautakte durch die Regionen

Zur Migration in eine neue Bauprogrammplanung sind ein mehrjähriger Planungsvorlauf mit Schaffung einer entsprechenden Datengrundlage und die Umstellung der Steuerungsphilosophie auf langfristige Umsetzungsstabilität nötig

Perspektivisch Senkung der Zugbetroffenheiten um ~20%

161 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Das Korridormodell als Ankerpunkt in der Abstimmung mit den EVUen

Definition von verkehrlichen Korridoren Workshopthemen zur Abstimmung und Diskussion

¢ Korridordefinitionen g Grundlagen der Definition z.B. Verkehrsströme g Review der Anfangs- und Endpunkte g Diskussion der Verläufe g Mögliche sinnvolle Zusammenfassungen oder Ergänzungen

¢ Ersatzkonzepte g Abstimmung über sinnvolle Umleiter g Prüfung von möglichen ergänzenden Konzepten (z.B. Fahrzeitenanpassung, Änderung der Taktfrequenz etc.)

¢ Baubetriebsweisen je Korridor (TSP, ESP) 1 g Abstimmung der präferierten Baubetriebsweisen g Diskussion von Mischkonzepten (z.B. im räumlichen Verlauf des Korridors ESP-TSP- ESP) g Weitere Rahmenbedingungen aus EVU Sicht g Potenzielle zeitliche oder saisonale Differenzierung Farben dienen rein zur visuellen Unterscheidung der einzelnen Korridore 1 TSP – Teilsperrung, ESP – Eingleisige Sperrung 162 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Zeitplan für den Abstimmungsprozess

November 2017 Dezember 2017

! Alle Workshops mit Vertreter ¢ Verkehrsartenübergreifender aus dem Bereichen Fahrplan Workshop mit Delegierten aus und Vertrieb den Bereichen g EVU ¢ Workshops SPNV je g Besteller Regionalbereich und zusätzlich g Fahrplan mit Vertreter Besteller g Vertrieb

¢ Workshop SGV ¢ Ziel: Übergreifende Abstimmung zu den Themen ¢ Workshop SPFV verkehrliche Korridore, Ersatzkonzepte und Baubetriebsweisen

1 TSP – Teilsperrung, ESP – Eingleisige Sperrung 163 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Backup

164 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Das Kapazitätsmanagement zieht mehrere Hebel, um die Kundenbelastung durch Bau zu minimieren A

Zusammenführung von Baumaß- Getaktete Vergabe von Sperrzeit- ESP nahmen auf verkehrlichen fenstern je Korridor basierend auf TSP Korridoren unter Berücksichtigung dem technischen Bedarf Kapazität der Restkapazität Nürnberg Würzburg 1111111111111111111111111111111111 0.6 0.6 1 0.7 1 1 1 1 1 1 1 1 0.6 1 11111111111111111111111 0.5 0.5 0.5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0.7 0 0 1 1 1 0.5 10 1111111111111111111111111111111111111111 1111111111111111111111111111111111111111 0.7 0.7 0.7 0.6 0.6 0.7 1 1 1 1 111111111111111111111111111111111111111111111 0.6 0.7 111111111111111111111111 1 1 1 1 1 1 0.60.7 0.60.7 0.60.7 0.5 0.5 0.5 1111111111111 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 111111111111111111111111 1 1 0.60.7 0.60.7 0.60.7 0.6 1 1 1 1 1 1111111111111111 0.6 0.6 0.6 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0.7 11111111111111111111111 1 11111111111111111111111 11111111111111111111111 0.7 0.7 111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 1 111111111111111111111111 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0.7 11111111111111111111111 1 11111111111111111111111 11111111111111111111111 11111111111111111111111 1 11111111111111111111111 0.6 11111111111111111111111 0 0 1 1111111111111111111111111111111111 0.6 0.6 1 0.7 1 1 1 1 1 1 1 1 0.6 10 11111111111111111111111 0.5 11111111111111111111111 1 11111111111111111111111 11111111111111111111111 0.7 11111111111111111 1 11111111111111111111111 0 0 1 1 1 1 1 11111111111111111111111 10 0.75 0.75 111111111111111111 111111111111111111111111 1 1 0.75 0.75 0.75 0.75 11111111111111111111111111111111 1 1 1 1 1 1 1 1 0.5 0.5 0.5 10 10 1 1 1 1 1 1 1 1 0.75 1 1 0.75 0.75 1111111111111111111 0 1 1 0.75 0.75 1 1 1 1 1 1 1 0.6 0.6 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0.5 1 111111111111111111111111 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0.5 0.5 0.5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0.75 11111111111111111111111 111111111111111111111111 1 0.75 0.75 1111111111111111111 1 111111111111111111111111 1 0.75 0.75 1111111111111111111 0.75 11111111111111111111111 0.6 0.6 0.5 0.5 0.6 0.6 1 1 0 0 0.6 1 0.6 11111111111111111111111 1 11111111111111111111111 1 11111111111111111111111 10 11111111111 0.6 111111111111111111111111 1 1 11111111111111111111111 11111111111111111111111 111111111111111111111111 1 1 1 11111111111111111111111 0.6 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11111111111111111111111 1111111111111111111111111111111111 0.6 0.6 0.6 0.7 1 0.5 0.5 0.5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0.6 1 11111111111111111111111 0.75 1 0.6 0.6 1 1 1 1 1 1 11111111111111111111111 0.6 11111111111111111111111 0.75 1 11111111111111111111111 1 11111111111111111111111 0.7 1 1 1 1 1 1 1 1 111111111111111111111111 1 1 1 1 1 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0.6 0.6 0.6 0.6 0.5 0.5 0.5 0.6 0.6 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0.5 0.5 0.5 0.7 1 11111111111111111111111 0 11111111111111111111111 0.5 0.7 0.7 1 1 1 1 0.6 11111111111111111111111 1 11111111111111111 0.7 0.7 1 1 1 1 11111111111111111111111 0.7 1 11111111111111111111111 1 11111111111111111111111 11111111111111111111111 1 11111111111111111111111111111111111111 1 111111111111111111111110.7 0.7 0.7 11111111111111111 0.6 11111111111111111111111 0.6 0.6 1 1 1 1 1 1 1 Bautakte 11111111111111111111111 0.7 1 0.5 0.5 0.5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0.6 11111111111111111111111 1 111111111111111 1 11111111111111111111111 0.75 11111111111111111111111 0.60.5 11111111111111111 1 0.7 111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 0.7 0.6 0.6 0.7 1 1 1 11111111111111111111111 0.75 0.7 11111111111111111111111 1 11111111111111111111111 1 11111111111111111111111 1 11111111111111111111111 1 111111111111111111111111 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0.5 0.5 0.5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0.7 1 11111111111111111111111 0.5 1 11111111111111111111111 1 1111111111111111111111111111111111111111 0.7 0.7 1 1 1 1 1111111111111111111111111111111111111111 0.7 11111111111111111111111 1 11111111111111111111111 1 11111111111111111111111 1 11111111111111111111111 0.5 1 1111111111111111111111111111111111111111111 1 11111111111111111111111 11111111111111111111111 0.5 0.5 0.5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0.75 0.6 1 11111111111111111111111 0.5 11111111111111111111111 0.5 11111111111111 1 111111111111111111111111 1 1 0 0 0.7 01111111111111111111 0 11111111111111111 1 11111111111111111111111 10 11111111111111111111111 1111111111111111111111111111111111111111 0.7 0.7 1 1 1 1 0.6 1 11111111111111111111111 0.6 1 1111111111111111111111111111111111111111 1 11111111111111111111111 1 11111111111111111111111 1 11111111111111111111111 1 111111111111111111111111111111111111111111111 0.7 0.7 1 1 1 1 0 1 11111111111111111111111 0.7 11111111111111111111111 0.7 11111111111111111111111 10 11111111111111111111111 0.5 0.5 0.5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11111111111111111111111 0.8 0.8 1 1 1 1 1 1 1 11111111111111111111111111111111111111 0.8 0.8 1 1 1 1 1 1 0.5 1111111111111111111111111111111111111 1 1 0.6 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11111111111111 1 0.5 0.5 1 1 1 1 1 1 1 1 0.8 1 11111111111 0.6 0.6 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11111111111 0.6 0.6 0.6 0.8 0.8 1 1 1 1 1 1 1 1 11111111111111111111111111111111111111111111111111111 1 1 1 1 1 1 0.7 0.7 0.7 1111111111111 0.7 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11111111111111111111111 1 0.7 0 0 1 1 1 1 1 1 1 0.6 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 11111111111111111111111 1 11111111111111111111111 1 1111111111111111111111111111111111111111111110 1 0.75 0.75 111111111111111111 10 111111111111111111111110 0 0 0 0 0 0 1 1 1 0 0 0 1 1 1 1 1 0 0 1 1 1 1 10 0 0 0 0 0 0 0 111111111111111111111 1 1 1 0 0 0 1 1 1 1 1 1 0.666667 0.6 0.6 0.7 1 1111111111111111111111111111111111111 0.5 0.5 0.5 1 1 1 1 1 1 0 11111111111111111111111 1 111111111111111111111111 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11111111111111111111111 0 0 0 0 1 1 1 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0.5 1 1 1 0 0 0 0 1 1 1 0 0 0 1 1 1 1 0.6 0.6 0.6 1 1 1 1 11111111111111111111111 0.7 1 11111111111111111111111 0 111111111111111111111111 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11111111111111111111111 0 0 0 0 1 1 1 1 0.6 0.6 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 111111111111111111111111111111111111111111111111 1 1 0 0 0 0 1 1 1 0.5 0.5 0.5 0.6 0.6 0.6 1 1 1 1 1 1 1 11 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10 1111111111111111111111111111111111111 0.50.6 0.5 1 1 1 1 1 1 1 11 1 1 1 1 1 1 1 1 0.6 111111111111111111111111 1 1 0 0 0 0 0.3375 0.3375 0.3375 0.3375 1111111111111111 111111111111 1 1111111111111111111111111111111111111 1 1 1 1 1 1 0.7 0.7 0.7 1111111111111 0.8 0.8 1 1 1 1 1 1 0.8 0 111111111111111 0.8 0.8 1 1 1 1 1 1 1 11111111111111111111111111111111111111 1 1 0.7 0.8 0.8 1 1 1 1 1 1 0.7 1 1 1 0 0 0 0 1 1 1 0 0 0 1 0.7 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 1 1 1 0 0 0 1 0.7 0.8 1 1 1 1 1 1 1 0.8 1 11111111111111111111111111111111111111 0 11111111111111111111111 1 0 0 0 0 0.7 0.7 0.7 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0.7 0.7 0.7 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11111111111111111111111 0.857143 111111111111 1 111111111111111111111111 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0.857143 111111111111 0 111111111111111111111111 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0.857143 111111111111 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0.857143 1 1 1 1 1 1 1 1 0.7 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0.7 0.7 0.7 0.857143 1 1 1 1 1 1 1 1 0.7 1 1 1 0.857143 11111111111111111111111 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0.6 0 0 0 0 0 0 0 00 0 0 0.6 0 0 0 0 0 1 0.5 0.5 0.5 0.5 01 01 0 0.7 1 1 1 1 111111111111111111111111 1 1 0.6 0 0 0.6 0 0 0 0 0 1 0.5 0.50 0.5 0 0.5 0.6 0.6 0.6 0.3 0.3 0 0 0.6 1 1 1 0 1 1 1 0 0 0 0.6 0.6 0.60 0.6 0 0.6 0 0 0 0 0 1 0.8 0.8 0 1 1 1 1 1 0.6 0.6 0.6 0.6 0.6 0.5 0 0 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0.8 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 111111111111111111111111 1 1 00000000000 0.6 0 0 0.6 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 0.7 0.6 0.6 0.6 0.6 0.6 0.6 0 111111111111111111111111 1 1 0.6 0 0 0.6 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 0.7 0.70 0.7 0 0.5 0.5 0.5 1 1 1 1 1 1 1 1 0.6 0 0 0.6 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 0 0 1 1 1 1 1 111111111111111111 1 1 0 0 01 01 01 01 1 1 1 1 1 0.5625 0.5 0.5 1 1 1 1 1 1 0.6 0.6 0.7 0.7 0.7 1 10 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 1 1 0.5625 0.5625 1111111111111 1 1 1 0.3 0.3 0.3 1 1 1 1 1 1 111111111111111111111111 1 1 1 1 1 1 1 1 0.5625 0.5625 111111111111 1111111111111111111111110.538462 1111111111111111111111 1 1 1 1 1 1 0.5625 0.5625 111111111111 0.5625 1 111111111111111111111111 1 0.538462 011111111111111111111111111111111111111111 10 1 1 1 0.80.6 01 111111111111111111111111 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0.8 01 11111111111111111111111 1 11111111111111111111111 0.857143 0 0.538462 0.5625 0.6 10 0.70.6 1 0.8571430.538462 Überregionale0.7 10 Optimierung zur Kappung von verkehrlich maximal Sicherstellung0.50.6 1 Umleiterkapazitäten relevanten Bauspitzen , z.B. durch 1 0.538462 0.5 10 Großmaschineneinsatz 0.6 1 0.538462 10 0.6 1 Quelle: BBP 2016 (08/2016) 0.538462 10 165 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 1 0.7 1 10 0.7 10 1 1 10 10 1 1 10 1 10 1 10 1 10 1 10 1 10 1 1 1 1 1 Ihre Kontakte im Team Kapazitätsmanagement (I.NMF 31) Oskar-Sommer-Straße 15-17; 60596 Frankfurt

Annette Blome 069 / 265 31614 [email protected]

Michael Kolb 069 / 265 44005 [email protected]

Laura Neumann 069 / 265 40130 [email protected]

Felix Herde 069 / 265 48712 [email protected]

166 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Agenda

1. Begrüßung und Aktuelles, IBN VDE 8.1

2. Baumaßnahmen 2019

3. Sachsenmagistrale – Bauablauf und Planungen

4. Mittagsimbiss/ Marktstände / Networking

5. Kapazitätsmanagement Korridore

6. 740 m Netz – ausgewählte Projekte und Ausblick

7. IT-Anwendungen – Systeme der Einfachbahn

8. Ausblick, Networking,

167 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 740 m-Netz Regionalbereich Südost

DB Netz AG | Stefan Gräfe, Norbert Menz | Infrastrukturentwicklung | Leipzig | 18.10.2017

DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Inbetriebnahmen von Überholgleisen mit ≥ 740 m NL 2010 – 2022

° 2010: Dessau Gbf ° 2011: Markranstädt, Leipzig-Plagwitz, Leipzig-Leutzsch ° 2012: Merseburg Gbf, Wolfen, Wolmirstedt ° 2013: Rodleben, Falkenberg ob Bf ° 2014: Lpz-Connewitz, Knappenrode, Hosena (Gl. 1) ° 2015 Halle Gbf (2015 ff.), VDE 8.2 (Dörstewitz, Jüdendorf, Saubachtal, Großbrembach), Horka Gbf , Hohenleipisch ° 2016 Coswig (A) Gbf, Lu Wb-Piesteritz, Böhlen (b L) ° 2017 Brunau-Packebusch, Magdeburg Hbf, Schkopau, Erfurt Gbf, VDE 8.1 (Eischleben, -Wolfsberg) , Leipzig-Thekla (730 m) ° 2018 Niesky, Schönberg (V), Reußen ° 2019 Gaschwitz ° 2020 Taucha (b Leipzig), Medewitz , Roßlau Gbf ° 2021 Neukieritzsch, Bad Schandau Ost ° 2022 Altenburg Umsetzung nach 2022: Weißig, Wahrenbrück, Falkenberg unt Bf, Calbe (S) Ost, Merseburg Gbf (3 zus. Gleise), Angern- Rogätz, Werdau, Gößnitz

169 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Inbetriebnahmen von Überholgleisen mit mind. 740 m Nutzlänge im Regionalbereich Südost

Inbetriebnahme von Überholgleisen mit ≥740 m im RB Südost Bahnhöfe im RB Südost mit Überholgleisen von ≥ 740 m NL 9 90 8 80 7 70 6 60 5 50 4 40 3 30 Anzahl Bahnhöfe Anzahl 2 20 1 10 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011121314

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Nach 2023 13323736313218

170 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 740 m-Netz im RB Südost im Fahrplan 2018

Wittenberge

Salzwedel Neustadt/D. Brunau-Packebusch Hohenwulsch Oranienburg Strecke ist nutzbar für Zuglänge bis Kläden (nur Ri. Stendal) Nauen Stendal Rathenow 740 m Berlin 670 m Fallers- Schön- Schönh. Groß- Nennhausen leben hausen Damm wudicke nur Dieseltraktion Frankfurt/O 620 m Brandenburg Potsdam Bf mit Überholgleis ≥ 740 m NL Oebisfelde Groß Kreutz Fürstenw(Spree) Dreileben- Wolmirstedt Burg (b Mg) Wusterwitz Marienborn Drackenstedt POLEN Magdeburg Hbf Gerwisch Braunschweig 2018: 67 Bahnhöfe mit Eilsleben Niedern- Königsborn Bad Belzig Ü-Gleisen mind. 740 m Gbf dodeleben Medewitz Lübbenau Guben Czerwiensk Güterglück Jüterbog Roßlau Gbf Lu Witten- Rodleben berg Piest Halberstadt Calbe Coswig (A) Lu Wittenberg Vienenburg Dessau Cottbus Gbf Zagan Pratau Holzdorf Calau Aschersleben Köthen Doberlug Wolfen Forst Muldenstein Kirchhain Falkenberg Graustein Halle Bitterfeld Falkenberg unt Bf Senftenberg Gbf ob Bf Schwarz- Reußen Elsterwerda kollm Nordhausen Sangerhausen Delitzsch Rehfeld Rackwitz Eilenburg Ruhland Hosena Schkopau 4 Bf‘e VDE 8.2 Riesa Knappenrode Leinefelde Merseburg Gbf Markran- Großenhain mit 740m Ü-Gl. Großkorbetha städt Horka Gbf Leipzig Kamenz Wegliniec Weißenfels Lpz-Leutzsch Lpz-Connewitz Bautzen Arnsdorf Großheringen Lpz-Plagwitz Gaschwitz Priestewitz Bischofswerda Böhlen Döbeln Rhäsa Görlitz Naumburg Dresden Neukieritzsch Ebersbach Zeitz Regis- Geithain Coswig Mechterstädt- Nossen Weimar Breitingen Gerstungen Sättelstädt Neudietendorf Altenburg Mittweida Erfurt Gbf Zittau Jena- Gera Bad Schandau Rumburk Eisenach Gotha Gößnitz Freiberg Göschwitz Eischleben Flöha Decin Liberec Weida Chemnitz Bad Salzungen Glauchau Chemnitz- Werdau Rudolstadt Gbf Zwickau Siegmar Ilmenau- Schwarzenberg Wolfsberg Reichenbach(V) Cranzahl Suhl Saalfeld Mehltheuer Plauen Schönberg (V) Probstzella Johanngeorgenstadt Grimmenthal Theuern TSCHECHISCHE Sonneberg Hof REPUBLIK Bad Brambach Coburg Oberkotzau

171 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 740 m-Netz im RB Südost im Fahrplan 2022

Planungsstand Wittenberge

Salzwedel Neustadt/D. Brunau-Packebusch Hohenwulsch Oranienburg Strecke ist nutzbar für Zuglänge bis Kläden (nur Ri. Stendal) Nauen Stendal Rathenow 740 m Berlin 670 m Fallers- Schön- Schönh. Groß- Nennhausen leben hausen Damm wudicke nur Dieseltraktion Frankfurt/O 620 m Brandenburg Potsdam Bf mit Überholgleis ≥ 740 m NL Oebisfelde Groß Kreutz Fürstenw(Spree) Dreileben- Wolmirstedt Burg (b Mg) Wusterwitz Marienborn Drackenstedt POLEN Magdeburg Hbf Gerwisch 2022: 74 Bahnhöfe mit Braunschweig Eilsleben Niedern- Königsborn Bad Belzig Ü-Gleisen mind. 740 m Gbf dodeleben Medewitz Lübbenau Guben Czerwiensk Güterglück Jüterbog Roßlau Gbf Lu Witten- Rodleben berg Piest Halberstadt Calbe (S) Ost Dessau Coswig (A) Lu Wittenberg Vienenburg Cottbus Gbf Gbf Zagan Pratau Holzdorf Calau Aschersleben Köthen Doberlug Wolfen Forst Muldenstein Kirchhain Falkenberg Graustein Halle Bitterfeld Falkenberg unt Bf Senftenberg Gbf ob Bf Schwarz- Reußen Elsterwerda Hosena kollm Nordhausen Sangerhausen Delitzsch Rehfeld Rackwitz Eilenburg Ruhland Niesky Schkopau Hoyers- Eichenberg 4 Bf‘e VDE 8.2 Taucha Riesa Knappenrode Leinefelde Merseburg Gbf Markran- Großenhain werda mit 740m Ü-Gl. Großkorbetha städt Horka Gbf Leipzig Kamenz Wegliniec Weißenfels Lpz-Leutzsch Lpz-Connewitz Weißig Bautzen Arnsdorf Großheringen Lpz-Plagwitz Gaschwitz Priestewitz Bischofswerda Böhlen Döbeln Rhäsa Görlitz Naumburg Dresden Neukieritzsch Ebersbach Zeitz Regis- Geithain Coswig Mechterstädt- Nossen Weimar Breitingen Gerstungen Sättelstädt Neudietendorf Altenburg Mittweida Erfurt Gbf Zittau Jena- Gera Bad Schandau Rumburk Eisenach Gotha Gößnitz Freiberg Göschwitz Eischleben Flöha Decin Liberec Arnstadt Weida Chemnitz Bad Salzungen Glauchau Chemnitz- Werdau Rudolstadt Gbf Zwickau Siegmar Ilmenau- Schwarzenberg Wolfsberg Reichenbach(V) Cranzahl Suhl Saalfeld Mehltheuer Plauen Meiningen Schönberg (V) Probstzella Johanngeorgenstadt Grimmenthal Theuern TSCHECHISCHE Sonneberg Hof REPUBLIK Bad Brambach Coburg Oberkotzau

172 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 2017: Schkopau, Strecke 6340

° neues Gleis 2 mit 740 m Nutzlänge in beiden Richtungen ° in Betrieb seit Mai 2017

173 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 2017: Erfurt Güterbahnhof

395 396

1 2

411

Erfurt Gbf

9 10 Erfurt Pbf ° Gleis 411: Nutzlänge 740 m in beiden Richtungen ab Ende 2017 ° Gleise 395 und 396: zurzeit Nutzlänge <740 m, Herstellung einer Nutzlänge von 740 m bis Ende 2018

174 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 2017: Magdeburg Hbf

Magdeburg Hauptbahnhof

10 v/n Mg-Neustadt 11

° Gleis 10: bisher 650/567 m, neu 740 m in beiden Richtungen ° Gleis 11: bisher 600 m, neu 740 m in beiden Richtungen ° in Betrieb seit Mai 2017

175 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 2017: Leipzig-Thekla, Strecke 6360

Leipzig-Thekla 5

° Gleis 5: bisher 630/600 m, neu 730 m in beiden Richtungen ° in Betrieb seit August 2017

176 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 2018: Reußen, Strecke 6345

Reußen

3

2

° Gleis 2 und Gleis 3 mit NL 740 m in beiden Richtungen ° Gleis 3 erhält zur Auflösung des niveaugleichen Reisendenüberwegs einen neuen Bahnsteig, damit Überholungen im Gleis 2 ° Inbetriebnahme Ende 2018

177 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 2018: Schönberg (V), Strecke 6362

Schönberg (Vogtland)

3

° Gleis 3: bisher 244 m, neu 744 m in Richtung Hof ° Inbetriebnahme zum Fahrplan 2018

178 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 2018: Niesky, Strecke 6207

Niesky

3 4

° Gleis 3: Nutzlänge 740 m ° Gleis 4: Nutzlänge 680/690 m ° Inbetriebnahme im Dezember 2018

179 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Agenda

1. Begrüßung und Aktuelles, IBN VDE 8.1

2. Baumaßnahmen 2019

3. Sachsenmagistrale – Bauablauf und Planungen

4. Mittagsimbiss/ Marktstände / Networking

5. Kapazitätsmanagement Korridore

6. 740 m Netz – ausgewählte Projekte und Ausblick

7. IT-Anwendungen – Systeme der Einfachbahn

8. Ausblick, Networking,

180 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Einfachbahn@BID Leipzig

DB Netz AG | Einfachbahn | 18.10.2017 Praxisbeispiel für unser Komplexität… Anzahl Seiten kundenrelevante Dokumente

>32.000 Seiten* 2.845 Seiten 1.081 Seiten

Schiene Binnenschiff Straße (=DB Netz)

182 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Praxisbeispiel für unser Komplexität…

183 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 184 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 x DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 186 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Die Einfachbahn hat bereits eine Reihe von Anwendungen erfolgreich gestartet

IKAs strecken.info Trassenfinder GretA iTrace railway.tools AnDi Webanwendung Das Planungs- und Informations- und Kartenbasierte Der interaktive Der Grenzlast- Infrastruktur mit interaktiven Dispositions-tool für Kommunika- Online-Darstellung Routenplaner für Anzeiger: Traceability: Karten, die einen den Anlagen- tionssystem von Infrastruktur- die Schiene: webbasierte transparenten disponenten: Anlagenstörungen: einschränkungen: Eine interne webbasierte Anwendung zur Plattform für die Überblick zu den In der Kunden- webbasierte ° Bauschwer- Anwendung, mit Ermittlung von marktorientierte Zugangsmöglich- version kann der Anwendung zur punkte der 12- der individuelle Regelgrenz-lasten Infrastruktur- keiten im Kunde Kapazitäten Eingabe, Wochen- Routen auf dem und Beantragung entwicklung kombinierten und anfragen, bei Verarbeitung und Bauvorschau Schienennetz der von der konventionellen Bedarf Überwachung der Deutschen Bahn Einzelgrenzlast- DB Netz AG Schienengüter- ° kurzfristig reklamieren sowie Abarbeitung von schnell und einfach berechnungen verkehr bietet auftretende seine Abstellungen Mängeln an gefunden werden Störungen (BZ- live einsehen. Service- können Info) einrichtungen ° Strecken- schließzeiten

dbnetze.com/ dbnetze.com/ dbnetze.com/ dbnetze.com/ strecken.info trassenfinder.de railway.tools ikas greta itrace andi

187 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Einfachbahn: Was gibt es Neues? Oktober 2017

strecken.info ¢ Neue LiveMaps-App (Version 4.7, inkl. Strecken.info) seit Anfang Oktober verfügbar MaTeo ¢ Neue Funktionen Alarm und Push ¢ ¢ Ideen für Weiterentwicklung: langfristige Bestellsystem für außergewöhnliche Baumaßnahmen Transporte (MaT) ¢ Entwicklung und Kundentest beendet ¢ Start am 1.2.2018 ¢ Verbindliche Nutzung ab Jfp 2019 GretA ¢ Längenabhängige Grenzlasten werden bald in 50-Meter-Schritten dargestellt ¢ Verbesserung des DB-Netz-internen Workflow mit GretA 4.0 (Februar 2018) Trassenfinder ¢ Verbindlich für EGB ab Jfp 2019 ¢ Neue Version 2.7.3 seit 21.8. online: Neu u.a. APN-Lageplanskizzen und verbesserte strecken.zeit Menüs ¢ Projekt zur effizienten Erfassung der ¢ Aktuell wird die Anbindung des Streckenöffnungszeiten Trassenfinders an TPN-Anbindung getestet ¢ Beliefert aller Quellen (u.a. ISR, StredaX, ¢ Roll-out Version 3.0 vsl. im November 2017 strecken.info)

AnDi-Tool ¢ AnDi-Passau startet am 10.12.17

188 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Agenda

1. Begrüßung und Aktuelles, IBN VDE 8.1

2. Baumaßnahmen 2019

3. Sachsenmagistrale – Bauablauf und Planungen

4. Mittagsimbiss/ Marktstände / Networking

5. Kapazitätsmanagement Korridore

6. 740 m Netz – ausgewählte Projekte und Ausblick

7. IT-Anwendungen – Systeme der Einfachbahn

8. Ausblick, Networking,

189 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Ausblick

• 10.12.17 Beginn Jahresfahrplan 2018

• 06.03.18 1. Bau- und Informationsdialog 2018

• 09.03. – 09.04.18 Trassenanmeldefrist für den Jfpl 2019

• 25.07.18 2. Bau- und Informationsdialog 2018

• 23.10.18 3. Bau- und Informationsdialog 2018

Für Gespräche stehen wir Ihnen im Anschluss gern zur Verfügung.

190 DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

DB Netz AG | Regionalbereich Südost | BID 3 |18.10.2017