SPNV-Liniennetzplan Sachsen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Folgende Bauakten Können Sie Bei Uns Finden
Folgende Bauakten können Sie bei uns finden: Bauakten der in Klammern stehenden Zeiträume sind nur einzeln vorhanden. VV=Verwaltungsverband VV Jägerswald-Sitz in Tirpersdorf Ort bzw. Gemarkung zeitlicher Umfang älter Bauakten bei: Abhorn ab 1987 Stadt Lengenfeld Adorf ab 1991 Stadt Adorf/Vogtl. Altensalz (1959 bis 1982) ab 1991 Gemeinde Neuensalz Altmannsgrün b. Tirpersdorf ab 1991 VV Jägerswald Altmannsgrün b. Treuen ab 1991 Stadt Treuen Arnoldsgrün ab 1991 Stadt Schöneck/Vogtl. Arnsgrün ab 1991 Stadt Adorf/Vogtl. Bad Brambach ab 1991 Gemeinde Bad Brambach Bad Elster ab 1991 Stadt Bad Elster Bärendorf ab 1991 Gemeinde Bad Brambach Bergen b. Adorf ab 1991 Gemeinde Eichigt Bergen b. Falkenstein ab 1991 VV Jägerswald Bernitzgrün ab 1878 Blosenberg ab 1991 Gemeinde Triebel/Vogtl. Bobenneukirchen ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Bösenbrunn ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Breitenfeld ab 1873 Brockau ab 1876 Brotenfeld ab 1991 VV Jägerswald Buchwald ab 1883 Burkhardtsgrün ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Christgrün (1959, 1968) ab 1978 Gemeinde Pöhl Coschütz ab 1885 Stadt Elsterberg Cunsdorf (1972 bis 1987) ab 1991 Stadt Elsterberg Dechengrün ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Dehles (1966 bis 1989) ab 1991 Gemeinde Weischlitz Demeusel (1982 bis 1989) ab 1992 Gemeinde Rosenbach/Vogtl. Dorfstadt ab 1991 Stadt Falkenstein/Vogtl. Drochaus (1967 bis 1987) ab 1991 Gemeinde Rosenbach/Vogtl. Dröda ab 1992 Gemeinde Weischlitz Droßdorf ab 1991 VV Jägerswald Dungersgrün ab 1887 Ebersbach ab 1991 Gemeinde Eichigt Ebersgrün (1989) ab 1991 Stadt Pausa-Mühltroff Ebmath ab 1991 Gemeinde Eichigt Eich ab 1991 Stadt Treuen Eichigt ab 1991 Gemeinde Eichigt Ellefeld ab 1991 Gemeinde Ellefeld Elsterberg (1960, 1973) ab 1991 Stadt Elsterberg Ort bzw. -
Der Rahmen Fürs Finale Ist Gesteckt D-JUNIOREN NORDSACHSENLIGA Beilrode – Delitzsch 3:4 KREISSPORTBUND
Blick in die FUSSBALL. Die Saison ist auf die Ziel- gerade eingebogen! Am morgigen Sams- morgige TZ tag gibt es auf der TZ-Sportseite wieder die Vorschau auf den aktuellen Punkt- spieltag in der Herren-Landesklasse NORD, Nordsachsenliga und Kreisliga SPORTMAGAZIN Nordsachsen. FREITAG, 21. APRIL 2017 | SEITE 21 Weiterbildung ■■■NACHWUCHS „Bewegte Faszien“ Der Rahmen fürs Finale ist gesteckt D-JUNIOREN NORDSACHSENLIGA Beilrode – Delitzsch 3:4 KREISSPORTBUND. Der Kreissportbund TZ-Bärenpokal: Der Fußball-Party am 24. Mai im Torgauer Hafenstadion steht nichts mehr im Wege TS: 2 x T. Müller, J. Scheibe (Beilrode) Nordsachsen bietet eine weitere Fortbil- Aktuelle Tabelle: dung für Übungsleiter an: Am 13. Mai 1. Löbnitz 13 44:14 32 startet der KSB in Eilenburg (8.30–15.30 2. Schenkenberg 12 44:27 27 Uhr) das Seminar „Bewegte Faszien*“. 3. Krosittz 13 39:31 23 Dabei geht es um die Bedeutung für Be- 4. Delitzsch 13 33:27 21 weglichkeit, Wohlbefinden und Gesund- 5. Elbaue Torgau/Belgern 14 40:26 20 6. Beilrode 13 34:23 19 heit. Als Referentin wurde Sylvia Seifert 7. Dommitzscher SV 13 18:41 14 gewonnen. Die Teilnahme an diesem Kurs 8. Wacker Dahlen 13 32:43 13 erfordert eine vorherige Anmeldung: 9. Hartenfels Torgau II 13 19:47 11 [email protected], Telefon 10. Glesien/Lissa/Zschernitz 13 12:36 8 03421 9689041. 11. FC Eilenburg II zurückgezogen Inhalt: Nachholespiel: - Mehr Bewegungsqualität, Steigerung Hartenfels Torgau II – LSG Löbnitz 23. 4. der Leistungsfähigkeit und schnellere Re- generation durch ein gut gepflegtes Fas- D-JUNIOREN KREISLIGA ziengewebe. - Kennenlernen verschiedener Trainings- Mügeln/Ablaß – Luppa/Wermsdorf II 6:3 prinzipien sowie einer Vielzahl von Übun- Aktuelle Tabelle: gen und Tipps für die Umsetzung dieser 1. -
In Rackwitz! Ist Realität Geworden, Noch in Diesem Jahr Werden Straßen Und Gleisanschluss Fertig- Liebe Bürgerinnen Und Bürger, Gestellt
Gemeinde Rackwitz Vorwort Herzlich willkommen Aus dem Planungsvorhaben „Neuerschlie- ßung ehemaliges Leichtmetallwerk Rackwitz“ in Rackwitz! ist Realität geworden, noch in diesem Jahr werden Straßen und Gleisanschluss fertig- Liebe Bürgerinnen und Bürger, gestellt. liebe Gäste der Gemeinde Rackwitz! Weitere Möglichkeiten zur Wohnungsansied- lung bietet das Wohngebiet in Biesen. Sie halten nun die zweite Auflage unseres Das Spektrum der Gewerbetreibenden und Wegweisers durch die Gemeinde in den der Vereine hat sich durch die Vergrößerung Händen. der Gemeinde ebenfalls verändert. Sie finden In den vier Jahren seit dem Erscheinen der die Hinweise dazu auf den folgenden Seiten ersten Ausgabe hat sich viel verändert. dieser Broschüre. Am deutlichsten wird dies gleich beim ersten Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Blick auf unseren Lageplan. Gemeindeverwaltung stehen Ihnen jederzeit Aus der ehemaligen Verwaltungsgemein- gerne unter den genannten Telefonnummern schaft Rackwitz/Zschortau ent- für weiterführende Auskünfte stand im Jahr 2004 durch zur Verfügung. Eingliederung die Gemeinde Rackwitz mit nunmehr ca. Abschließend möchte ich allen 5.500 Einwohnern in sieben Gästen unserer Gemeinde Ortsteilen. Rackwitz einen angenehmen Seit Sommer 2003 ist der Aufenthalt wünschen. Schladitzer See als Badestätte freigegeben. Dieses Naherho- lungsgebiet übt mit seinem aus- gebauten Wegenetz schon jetzt große Anziehung aus. Die Entwicklung steht hier aber erst Manfred Freigang am Anfang. Bürgermeister 1 Gemeinde Rackwitz Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Vorwort 1 Branchenverzeichnis 3 Geschichte 4 Gemeindeverwaltung 6 Was erledige ich wo? 7 Gemeindeorgane 8 Sonstige Einrichtungen 12 Sehenswertes 13 Bauleitplanung 14 Vereine 17 Ärzte und Apotheken 19 Weitere wichtige Telefonnummern 19 Städtepartnerschaften 20 Notruftafel U3 U = Umschlagseite Herausgegeben in Zusammenarbeit des jeweiligen Inhabers dieser Rechte 04519050 / 2. Auflage / 2005 mit der Trägerschaft. -
Flyer Azubi-Ticket 11-18.Cdr
Gut zu wissen Beratung zum Abo: ERFURTER BAHN Ÿ Das Azubi-Ticket Thüringen ist mit einer Mindestlaufzeit Ÿ Kundencenter der Erfurter Bahn GmbH von 12 Monaten im Abo erhältlich. Ein Abschluss nach Bahnhofsplatz 7 (im Bahnhofsgebäude), 07545 Gera dem 01. Januar 2019 ist möglich. Bei Ausbildungsende Service-Telefon: 0361 74207 250 vor Ablauf der Mindestlaufzeit, ist eine Kündigung des Ÿ Kundencenter der Süd•Thüringen•Bahn GmbH Azubi-Ticket Thüringen Vertrages möglich. Lindenallee 1 (im Bahnhofsgebäude), 98617 Meiningen Ÿ Das Antragsformular und weitere Informationen sind Service-Telefon: 03693 50860 Erreiche bequem und günstig deine Ziele. erhältlich unter: Ÿ Service-Center Ilmenau der Süd•Thüringen•Bahn GmbH www.erfurter-bahn.de bzw. Am Bahndamm 10 (im Bahnhofsgebäude),98693 Ilmenau www.sued-thueringen-bahn.de Ÿ Service-Center Saalfeld Ÿ Der Antrag kann nur in Zusammenhang mit einer im: Service-Center der KomBus am Busbahnhof Bestätigung der berufsbildenden Schule erfolgen und Bahnhofstraße 21a, 07318 Saalfeld muss zum 10. des Vormonats im Kunden- oder Ÿ Service-Center Arnstadt Hbf Servicecenter vorliegen. im: Reisecenter Beer im Bahnhofsgebäude Bahnhof 1, 99310 Arnstadt Ÿ Service-Center Bad Salzungen im: Service-Center des Verkehrsunternehmens Wartburgmobil (VUW) am Busbahnhof Bahnhofstraße 6, 36433 Bad Salzungen Ÿ Service-Center Suhl im: Service-Center der Städtischen Nahverkehrsgesellschaft mbH Suhl/Zella-Mehlis (SNG) am ZOB/Busbahnhof Kommerstraße / Am Bahndamm 1, 98527 Suhl Ÿ Service-Center Erfurt Hbf im Reisezentrum der DB im Bahnhofsgebäude -
Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate
Freistaat Sachsen State Chancellery Message and Greeting ................................................................................................................................................. 2 State and People Delightful Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate ......................................................................................... 5 The Saxons – A people unto themselves: Spatial distribution/Population structure/Religion .......................... 7 The Sorbs – Much more than folklore ............................................................................................................ 11 Then and Now Saxony makes history: From early days to the modern era ..................................................................................... 13 Tabular Overview ........................................................................................................................................................ 17 Constitution and Legislature Saxony in fine constitutional shape: Saxony as Free State/Constitution/Coat of arms/Flag/Anthem ....................... 21 Saxony’s strong forces: State assembly/Political parties/Associations/Civic commitment ..................................... 23 Administrations and Politics Saxony’s lean administration: Prime minister, ministries/State administration/ State budget/Local government/E-government/Simplification of the law ............................................................................... 29 Saxony in Europe and in the world: Federalism/Europe/International -
"Alte Frankenstraße" Als "Jakobsweg-Vogtland"
JJJaaakkkooobbbssswwweeeggg ---VVVooogggtttllllaaannnddd JJaakkoobbsswweegg --VVooggttllaanndd „„„AAAllllttteee FFFrrraaannnkkkeeennnssstttrrraaaßßßeee“““ ZZZwwwiiiiccckkkaaauuu--- LLLeeennngggeeennnfffeeellllddd--- OOOeeellllsssnnniiiitttzzz--- HHHooofff eingebunden in den Verein ,,Sächsischer Jakobsweg an der Frankenstraße“ Arbeitskreis“ Jakobsweg-Vogtland“ Waldsiedlung 70 www.jakobsweg -vogtland.de 08485 Lengenfeld OT Waldkirchen www.jakobskapelle.de Die „Alte Frankenstraße“ als „Jakobsweg-Vogtland“. Wie ein Netz von Wasserstraßen durch durchziehen Jakobswege Europa. Sie münden alle in Santiago de Compostela Waren es früher die Alten Handelswege und auch für Kriegshandlungen genutzte Verbindungen, so sind es Heute für den Jakobsweg, bestehende Wanderwege und Gemeindeverbindungen. Mit der Motorisierung sind viele diese Überregionalen Verbindungen, weitergebaut als Autobahnen , Bundesstraßen usw. nicht mehr zu nutzen Nachdem der Europarat 1987 aufgerufen hat die Alten Wege wieder zu finden,zu aktivieren und als Jakobswege auszuweisen hat man sich auf die Alte Straße besonnen. Inzwischen entwickelte sich die Wanderbewegung weiter, so das Pilger und Wanderer auf gleichen Wegen gehen. Beide Bewegungen sind sich näher gekommen, zu beider Nutzen. Die Jakobs/Jakobus Gesellschaften haben sich nun zum Ziel gesetzt Alte Wegeverbindungen zu finden und diese als Jakobswege zu nutzen. Im nachfolgenden wurde eine Alte Handelsstraße durch örtliche Chronisten und interessierte Bürgen wieder entdeckt , deren Verlauf und Bedeutung erforscht und dokumentiert. Teilstücke sind noch Heute sicht- und begehbar. Dieser ist die Grundlage der nachfolgenden Zeilen. Die „Alte Straße“ war die Voraussetzung für den Jakobsweg-Vogtland. Für Pilger ,Wanderer die Ruhe suchen ist der Jakobsweg-Vogtland mit seiner Landschaft nahezu ideal. Zur Geschichte der „Alten Straße“ dem Handelsweg von Zwickau nach Hof Hunderte Jahre liegen zurück von der Erwähnung einer Verbindung zwischen dem Osten und den Westen. Auf der Menschen gereist und gepilgert sind. -
Totalsperrung Weimar – Jena -Göschwitz Umleitung Und Zugausfälle
Totalsperrung Weimar – Jena -Göschwitz Umleitung und Zugausfälle 2. April bis 3. September 2016 In Kooperation mit: Im Rahmen des Streckenbaus für die Mitte-Deutschland-Verbindung wird die Teilstrecke Weimar – Jena-Göschwitz für 22 Wochen, vom 2. April bis 3. September 2016, total gesperrt. Während dieser Zeit wird konzentriert am zweigleisigen Ausbau der bisher ein gleisigen Abschnitte gearbeitet. Dabei wird auch der Bahnhof Jena West umgebaut. Die Gleise und Bahnsteige werden erneuert. Durch den Einbau von Aufzügen werden die Bahnsteige künftig barrierefrei erreichbar sein. Auf- grund dieser Arbeiten ist der Bahnhof Jena West nicht zugänglich (Reise zentrum und Empfangsgebäude sind geschlossen). Fahrplanänderungen RE-Linien 1 und 3 (DB Regio) Umleitung der Nahverkehrszüge zwischen Weimar und Jena über Großheringen (ohne Halt). Die Regional-Express-Züge halten in Jena Paradies (kein Halt in Jena West). EB-Linie 21 (Erfurter Bahn) Die Züge der Erfurter Bahn werden im gesperrten Abschnitt durch Busse ersetzt. Diese fahren auf folgenden Linien: Linie A Weimar – Jena-Göschwitz mit Halt in Oberweimar und Mellingen Linie B Weimar – Jena Paradies mit Halt in Oberweimar, Mellingen und Großschwabhausen Linie C fährt als Expressbus zwischen Weimar – Jena Paradies ohne Zwischenhalt Einzelne Züge werden über Großheringen umgeleitet. Göttingen Großheringen Altenburg Erfurt Hbf Weimar Jena Gera Gößnitz Glauchau Würzburg Legende: RE 1 EB 21 RE 3 EB 21 (SEV) RB 37 Tarifinformationen Während der Bauarbeiten zwischen Weimar und Jena-Göschwitz wird der Bahnhof Jena West nicht angefahren. Unabhängig davon wählen Sie in diesem Zeitraum beim Kauf Ihrer Fahrkarte Jena West als Start- und Zielbahnhof. Ihre Fahrkarte gilt in den umgeleiteten Zügen der Linien RE 1, RE 3 und EB 21 sowie im Schienenersatz- verkehr (SEV) der EB 21. -
Terminübersicht Schadstoffmobil
Terminübersicht Schadstoffmobil Die mobile Schadstoffsammlung erfolgt im Frühjahr und im Herbst. Hierbei ist zu beachten, dass die Standplätze nicht zweimal angefahren werden, sondern lediglich zeitlich versetzt. Dies ermöglicht eine mehrmalige Abgabe von Schadstoffen an nahe gelegenen Standplätzen. Zur besseren Übersicht wurde in der folgenden Auflistung auch auf Ortsteilnamen zurückgegriffen. Frühjahrstour Ort Standort Datum Standzeit Adorf Parkplatz am Schützenhaus 04.05.2021 14:30 – 15:30 Adorf Bahnhof 04.05.2021 15:45 – 16:30 Altmannsgrün Standplatz Wertstoffcontainer, gegenüber Betriebsheim 16.04.2021 13:45 – 14:15 Auerbach Parkplatz Zeppelinstraße 17.04.2021 08:30 – 09:15 Auerbach Standplatz Werstoffcontainer, A.-Schweitzer-Str. 17.04.2021 09:30 – 10:15 Auerbach Standplatz Werstoffcontainer, Siegelohplatz 17.04.2021 10:30 – 11:00 Bösenbrunn Gutshofschenke Parkplatz 03.05.2021 14:30 – 15:00 Breitenfeld Standplatz Wertstoffcontainer, Feuerwehr / Sportplatz 06.05.2021 13:00 – 13:30 Brockau Kirchplatz 30.04.2021 17:30 – 18:00 Coschütz Standplatz Wertstoffcontainer, Friedensstraße 30.04.2021 16:00 – 16:30 Cunsdorf (bei Elsterberg) Standplatz Wertstoffcontainer 29.04.2021 13:00 – 13:30 Dehles Dorfring 27.04.2021 13:30 – 13:45 Demeusel Dorfplatz 28.04.2021 14:30 – 15:00 Dorfstadt Ziegengasse 15.04.2021 13:45 – 14:15 Drochaus Dorfplatz 28.04.2021 13:45 – 14:15 Droßdorf Standplatz Wertstoffcontainer 05.05.2021 14:30 – 15:00 Elsterberg Parkplatz ehem. Lederfabrik / Bahnhofstraße 29.04.2021 15:15 – 16:00 Elsterberg Standplatz Wertstoffcontainer, -
Ausschreibung OEM23 Final Englisch
Event organiser Society for Oberelbe-Marathon e. V. Head: Toralf Niese Am Dammberg 17, 01445 Radebeul Head of Organisation xperience sport & events Veranstaltungsagentur Head: Uwe Sonntag Marktweg 4, 01157 Dresden Fax: +49 (0) 3212.1364128 Hotline Mo-Fr: +49 (0)1577.1577139 E-Mail: [email protected] Auspices Klaus-Peter Hanke, Mayor of the city Pirna Michael Geisler, District administer of Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Eligibility The 23. VVO Oberelbe-Marathon is officially measured and is organised according to the German Athletics Federation (DLV). Categories are also established according to the rules of the DLV. Routes/starting times/start places VVO Oberelbe marathon » 09:25 am Königstein, Elbe banks below the railway station Lichtenauer half marathon » 9:10 am Pirna, Glashüttenstraße, property of Minda KTSN GmbH (at road B 172). The start takes place in two waves. schulz aktiv 10-km-run » 9:10 am Dresden, restaurant Schillergarten close to bridge Blaues Wunder on the Elbe river banks Sachsenmilch 5-km-run » 9:10 am Dresden – bridge Waldschlößchenbrücke – at Elbe cycling route (Elberadweg) (Minimum 10 years of age or reaching this age in 2020) AOK PLUS 2,7-km-Minimarathon » NEW: 8:50 am Dresden, Finish area Heinz-Steyer-Stadium (start+finish) (Minimum 7 years of age or reaching this age in 2020) NEW 2020 – Bambini run (1/1000 marathon – ca. 420 m) » 8:35 am Dresden, Heinz-Steyer-stadium Every child that can run but is too young for the Mini marathon can participate. Registration is not necessary but recommended. All participants get a medal and a personal certificate. -
Eisenbahnerlebnis 2019
Unterkunfts- und Einkehrmöglichkeiten Eisenbahnerlebnisse entlang der Strecke Fahrpreise und Vorverkauf Projektpartner Eisenbahnmuseum Schwarzenberg von Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. In landschaftlich überaus reizvoller ... ein Museum mit „Juwelen“ der Eisenbahngeschichte Lage warten im ehemaligen Lok- www.vse-eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de schuppen historische Dampf- und Dieselloks, Eisenbahnwagen und Bergstadt Schwarzenberg viele Sachzeugen der Eisenbahn- nach Schwarzenberg Grünstädtel Raschau Markersbach Scheibenberg Schlettau Walthersdorf Annaberg-Buchholz Süd Annaberg-Buchholz Mitte Annaberg-Buchholz Bf unt ... die Perle des Erzgebirges geschichte auf den interessierten Schwarzenberg 1 1 1 2 2 2 3 3 3 www.schwarzenberg.de Besucher. Von Schwarzenberg aus geht der vereinseigene Muse- Grünstädtel 1 1 1 2 2 2 3 3 3 umszug auf große Fahrt durch Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern. Raschau 1 1 1 2 2 2 3 3 3 Raschau-Markersbach Tipp: Reisen Sie an den Fahrtagen der Erzgebirgischen Aussichtsbahn Markersbach 1 1 1 1 1 1 2 2 2 ... das Tal der Brücken Verbinden Sie Ihre Bahnfahrt mit einer gemütlichen Einkehr in den an mit dem Zug direkt bis ins Museum! Scheibenberg 2 2 2 1 1 1 2 2 2 www.raschau-markersbach.de der Eisenbahnstrecke gelegenen Ortschaften. Wir empfehlen Ihnen: Informationen Schlettau 2 2 2 1 1 1 1 1 1 Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. ● Eiscafe & Restaurant „Piccolo“ Walthersdorf 2 2 2 1 1 1 1 1 1 Bergstadt Scheibenberg Schneeberger Str. 60, 08340 Schwarzenberg Bahnhofstraße 6A, 08340 Schwarzenberg, Tel. 03774 178811, Annaberg-Buchholz Süd 3 3 3 2 2 1 1 1 1 ... Tradition am Fuße der „Orgelpfeifen“ Tel. 0173 7862248 , Fax 03774 760760 www.piccolo-schwarzenberg.de; täglich: 10.30 bis 22 Uhr www.scheibenberg.de www.vse-eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de Annaberg-Buchholz Mitte 3 3 3 2 2 1 1 1 1 Annaberg-Buchholz unt Bf 3 3 3 2 2 1 1 1 1 ● Gasthaus „Zur Sonne“ Eisenbahnverein Schlettau Markt 8, 08340 Schwarzenberg, Tel. -
Nahverkehrsplan Für Den Nahverkehrsraum Chemnitz/Zwickau – 3
Nahverkehrsplan für den Nahverkehrsraum Chemnitz/Zwickau – 3. Fortschreibung Teil B-II – Erzgebirgskreis Beschlussfassung Stand 27.05.2016 Nahverkehrsplan für den Nahverkehrsraum Chemnitz/Zwickau 3. Fortschreibung – Einzeldarstellung Teil B-II Erzgebirgskreis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ............................................................................................................................................. 3 Tabellenverzeichnis ................................................................................................................................................. 4 Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................................................................ 5 Vorwort .................................................................................................................................................................... 7 0 Rahmenbedingungen...................................................................................................................................... 7 0.1 Rechtliche Rahmenbedingungen ........................................................................................................... 7 0.2 Ziele der Raumordnung ......................................................................................................................... 7 0.2.1 Allgemeine Vorgaben mit Relevanz für die ÖPNV-Planung .............................................................. 7 0.2.2 Vorgaben der Regionalplanung -
Amtliches Mitteilungsblatt
MügeAlmtnlichees rMitteAilunngsbzlatteiger Freitag der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, 8. Mai Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, 2015 Nebitzschen, Niedergoseln, Neubaderitz, Neusornzig, Ockritz, Oetzsch, Nummer 9 Paschkowitz, Pommlitz, Poppitz, Querbitzsch, Remsa, Jahrgang 21 Schleben, Schweta, Seelitz, Sornzig, Wetitz, Zävertitz, Zschannewitz Impressum Mügelner Anzeiger · Das amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln erscheint in der Regel 14tägig und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt · Herausgeber Stadtverwaltung Mügeln, Markt 1, 04769 Mügeln, Tel. (0 34362) 4 1 00 · Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteiles Bürgermeister Johannes Ecke · Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil, einschließlich Anzeigenannah - me, Satz und Druck Druckerei & Verlag Dober, Karl-Liebknecht-Straße 2, 04769 Mügeln, Tel. (0 34362) 32430, Fax 30611, [email protected] 1 2 3 6 4 5 7 8 9 10 Seite 2 Mügelner Anzeiger Nr. 9/2015 Wichtiges im Überblick Stadtverwaltung Mügeln, Rathaus, Markt 1, 04769 Mügeln Heizung/Sanitär-Störungsdienst Wochenendbereitschaft der Ausbau E-Mail: [email protected] · Internet: www.stadt-muegeln.de Mügeln GmbH nur über Funktelefon (0 1 72) 3744166 Telefon (0 34362) 4 1 00 · Telefax (0 34362) 41046 Haustechnik Mügeln, A. Baumert über Funktelefon (0 1 75) 1710756 envia-Störungsdienst Tag und Nacht (0 800) 2305070 Stadtverwaltung MITGAS GmbH Stördienst Tag und Nacht (0 1 80) 22009 Montag 9–12 und 13 –15 Uhr Dienstag 9–12