Der Großen Kreisstadt Delitzsch
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Der Rahmen Fürs Finale Ist Gesteckt D-JUNIOREN NORDSACHSENLIGA Beilrode – Delitzsch 3:4 KREISSPORTBUND
Blick in die FUSSBALL. Die Saison ist auf die Ziel- gerade eingebogen! Am morgigen Sams- morgige TZ tag gibt es auf der TZ-Sportseite wieder die Vorschau auf den aktuellen Punkt- spieltag in der Herren-Landesklasse NORD, Nordsachsenliga und Kreisliga SPORTMAGAZIN Nordsachsen. FREITAG, 21. APRIL 2017 | SEITE 21 Weiterbildung ■■■NACHWUCHS „Bewegte Faszien“ Der Rahmen fürs Finale ist gesteckt D-JUNIOREN NORDSACHSENLIGA Beilrode – Delitzsch 3:4 KREISSPORTBUND. Der Kreissportbund TZ-Bärenpokal: Der Fußball-Party am 24. Mai im Torgauer Hafenstadion steht nichts mehr im Wege TS: 2 x T. Müller, J. Scheibe (Beilrode) Nordsachsen bietet eine weitere Fortbil- Aktuelle Tabelle: dung für Übungsleiter an: Am 13. Mai 1. Löbnitz 13 44:14 32 startet der KSB in Eilenburg (8.30–15.30 2. Schenkenberg 12 44:27 27 Uhr) das Seminar „Bewegte Faszien*“. 3. Krosittz 13 39:31 23 Dabei geht es um die Bedeutung für Be- 4. Delitzsch 13 33:27 21 weglichkeit, Wohlbefinden und Gesund- 5. Elbaue Torgau/Belgern 14 40:26 20 6. Beilrode 13 34:23 19 heit. Als Referentin wurde Sylvia Seifert 7. Dommitzscher SV 13 18:41 14 gewonnen. Die Teilnahme an diesem Kurs 8. Wacker Dahlen 13 32:43 13 erfordert eine vorherige Anmeldung: 9. Hartenfels Torgau II 13 19:47 11 [email protected], Telefon 10. Glesien/Lissa/Zschernitz 13 12:36 8 03421 9689041. 11. FC Eilenburg II zurückgezogen Inhalt: Nachholespiel: - Mehr Bewegungsqualität, Steigerung Hartenfels Torgau II – LSG Löbnitz 23. 4. der Leistungsfähigkeit und schnellere Re- generation durch ein gut gepflegtes Fas- D-JUNIOREN KREISLIGA ziengewebe. - Kennenlernen verschiedener Trainings- Mügeln/Ablaß – Luppa/Wermsdorf II 6:3 prinzipien sowie einer Vielzahl von Übun- Aktuelle Tabelle: gen und Tipps für die Umsetzung dieser 1. -
In Rackwitz! Ist Realität Geworden, Noch in Diesem Jahr Werden Straßen Und Gleisanschluss Fertig- Liebe Bürgerinnen Und Bürger, Gestellt
Gemeinde Rackwitz Vorwort Herzlich willkommen Aus dem Planungsvorhaben „Neuerschlie- ßung ehemaliges Leichtmetallwerk Rackwitz“ in Rackwitz! ist Realität geworden, noch in diesem Jahr werden Straßen und Gleisanschluss fertig- Liebe Bürgerinnen und Bürger, gestellt. liebe Gäste der Gemeinde Rackwitz! Weitere Möglichkeiten zur Wohnungsansied- lung bietet das Wohngebiet in Biesen. Sie halten nun die zweite Auflage unseres Das Spektrum der Gewerbetreibenden und Wegweisers durch die Gemeinde in den der Vereine hat sich durch die Vergrößerung Händen. der Gemeinde ebenfalls verändert. Sie finden In den vier Jahren seit dem Erscheinen der die Hinweise dazu auf den folgenden Seiten ersten Ausgabe hat sich viel verändert. dieser Broschüre. Am deutlichsten wird dies gleich beim ersten Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Blick auf unseren Lageplan. Gemeindeverwaltung stehen Ihnen jederzeit Aus der ehemaligen Verwaltungsgemein- gerne unter den genannten Telefonnummern schaft Rackwitz/Zschortau ent- für weiterführende Auskünfte stand im Jahr 2004 durch zur Verfügung. Eingliederung die Gemeinde Rackwitz mit nunmehr ca. Abschließend möchte ich allen 5.500 Einwohnern in sieben Gästen unserer Gemeinde Ortsteilen. Rackwitz einen angenehmen Seit Sommer 2003 ist der Aufenthalt wünschen. Schladitzer See als Badestätte freigegeben. Dieses Naherho- lungsgebiet übt mit seinem aus- gebauten Wegenetz schon jetzt große Anziehung aus. Die Entwicklung steht hier aber erst Manfred Freigang am Anfang. Bürgermeister 1 Gemeinde Rackwitz Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Vorwort 1 Branchenverzeichnis 3 Geschichte 4 Gemeindeverwaltung 6 Was erledige ich wo? 7 Gemeindeorgane 8 Sonstige Einrichtungen 12 Sehenswertes 13 Bauleitplanung 14 Vereine 17 Ärzte und Apotheken 19 Weitere wichtige Telefonnummern 19 Städtepartnerschaften 20 Notruftafel U3 U = Umschlagseite Herausgegeben in Zusammenarbeit des jeweiligen Inhabers dieser Rechte 04519050 / 2. Auflage / 2005 mit der Trägerschaft. -
TSA 01-2021.Pdf
TAUCHAER AMTSBLATT 32. Jahrgang Nr. 01 . Postwurfsendung . Postwurfsendung . 1. Januar 2021 Internet: www.taucha.de Liebe Tauchaerinnen und Tauchaer, Seiten 2 – 3 Aus der Redaktion das Jahr 2020 wurde geprägt vom Wechselspiel der Einschränkungen und mancher Hoffnung. Es sind aufregende Zeiten mit wenig Normalität, Seiten 3 – 15, Amtsblatt die wir gemeinsam erleben. Sie haben uns, trotz Einschränkung der persönlichen Kontakte, näher zusammengebracht. Seite 16 Anzeigen Parteien Blicken wir hoffnungsvoll auf ein besseres und gesundes neues Jahr. Seiten 17, 19, 20, 21, 23, 25, 27, 29, 32, 33, 34 Veranstaltungen/ Wir sehen uns 2021 wieder! Vereine/Kirchen/Kitas/ Schulen Seite 27 Glückwünsche Seite 31 Historisches Seite 32 Sport Seite 35 Notrufnummern Seiten 16, 18, 22, 24, 26, 28, 30, 32, 35, 36 Tauchaer Wirtschaft Der Tauchaer Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz im Dezember 2020 Seite 2 AUS DER REDAKTION 1. Januar 2021 Tauchaer Stadtanzeiger Brief des Bürgermeisters Tobias Meier zum Glasfaserausbau in Taucha Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, kaum eine Entwicklung der letzten Jahre hat so große Auswirkungen auf alle unsere Lebensbereiche genommen wie das Internet und die damit verbundenen Dienste und Möglichkeiten. Dabei werden immer schnellere und leistungsfähigere Internetverbindungen benötigt, um die stetig steigenden Datenmengen überhaupt noch verarbeiten zu können. Schon heute ist ein Glasfasernetz ein Standortfaktor für Unternehmen. Aber auch in der Freizeitgestaltung sind schnelle Datenleitungen für viele Menschen heute bereits unerlässlich. Gerade auch die anhaltende Corona-Pandemie hat uns in vielen Lebensbereichen die Defizite bei der Digitalisierung aufgezeigt und spürbar gemacht. Aktuell wird in verschiedenen Teilen von Taucha schon Glasfaser gebaut (durch den geförderten Breitbandausbau des Landkreises). Ziel des dortigen Ausbaus ist es, dass in Taucha zukünftig jeder Haushalt bzw. -
Demografiestudie Landkreis Nordsachsen
Demografiestudie Landkreis Nordsachsen Impulse des demografischen Wandels für den Landkreis Nordsachsen im Kontext neuer regionaler Wachstumstrends in der Region Leipzig Abschlussbericht Demografiestudie Nordsachsen Auftraggeber Landratsamt Nordsachsen 04855 Torgau Auftragnehmer Leibniz‐Institut für Länderkunde e. V. Schongauerstraße 9 04328 Leipzig Projektverantwortlich Landrat Kai Emanuel Projektkoordination Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft Germaine Schleicher Richard‐Wagner‐Straße 7a 04509 Delitzsch Autoren Dr. Tim Leibert Lennart Wiesiolek Anika Schmidt Lucas Mittag Claire Bardet Projektlaufzeit 01/2017 – 12/2017 www.ifl‐leipzig.de Demografiestudie Nordsachsen Danksagung Die Autoren danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung, den befragten Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, den Expertinnen und Experten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Meldeämter für ihre freundliche Unterstüt‐ zung. Besonderen Dank schulden wir Frau Bürgermeisterin Karau (Dommitzsch), Herrn Bürgermeister Klepel (Mockrehna), Herrn Oberbürgermeister Kretschmar (Oschatz), Herrn Bürgermeister Schwalbe (Rackwitz) und ihren Mitarbeiter(innen) sowie Herrn Pla‐ ner (WGD) für ihre Unterstützung bei der Zuwandererbefragung. Hinweise Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abge‐ ordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes. Hinweis: Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in der vorliegenden Studie haupt‐ sächlich die männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven -
Amts- Und Informationsblatt
20. Jahrgang | Mittwoch, den 28. August 2019 | Nummer 8 Beilrode Amts- und Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Beilrode mit den Gemeinden Beilrode, Arzberg und dem Zweckverband Beilrode-Arzberg - Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung - ... hier steckt unsere Heimat drin! Wir gratulieren den Schulanfängern aus Arzberg und Beilrode und wünschen viel Erfolg in der Schule und viel Spaß beim Lernen. Fotos: Eileen Jack, Holger Reinboth www.gemeindebeilrode.de www.gemeinde-arzberg.de Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 2 - Nr. 8/2019 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Beilrode Zweckverband Beilrode-Arzberg/ Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Trinkwasserversorgung und Dienstag, dem 24.09. 2019, um 19.00 Uhr, im Bürgerhaus Abwasserbeseitigung Dautzschen, Dorfstraße 1 in 04886 Dautzschen statt. Tagesordnung: Ortsübliche Bekanntgabe 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, Hin- Einladung zur öffentlichen Verbandsversammlung weis auf § 20 SächsGemO am Dienstag, dem 03.09.2019 um 19.00 Uhr 2. Kontrolle der Niederschrift zur Sitzung am 20.08.2019 im Gemeindeamt der Gemeinde Arzberg, Platz der Einheit 1, 3. Bürgerfragstunde 04886 Arzberg 4. Aufhebung Beschluss 400/04/19-6 – Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2019/2020 der Gemeinde Beilrode – Tagesordnung Beratung und Beschlussfassung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 5. Doppelhaushalt der Gemeinde Beilrode 2019/2020 – Be- ratung und Beschlussfassung 2. Protokollkontrolle vom 07.05.2019 6. Außenbereichssatzung Falkenstruth – Beschluss über die 3. Kenntnisnahme des Berichtes über die örtliche Prüfung 2018 Abwägung der eingegangenen Bedenken und Anregungen > BV 426/01/19 7. Außenbereichssatzung „Falkenstruth“ - Satzungsbeschluss 4. Feststellung des Jahresabschlusses 2018 > BV 427/02/19 8. Bebauungsplan nach § 13b BauGB „Sportplatzweg Beil- rode“ – Billigungs- und Auslegungsbeschluss 5. Entlastung der/des Verbandsvorsitzenden für 2018 > BV 428/03/19 9. -
Liniennetz Region Delitzsch 236 Nach Tornau / Söllichau 236 Nach Tornau / Söllichau Partner Im Verbund 238 Nach Bad Schmiedeberg
Liniennetz Region Delitzsch 236 nach Tornau / Söllichau 236 nach Tornau / Söllichau Partner im Verbund 238 nach Bad Schmiedeberg Kossa S2 nach Bitterfeld / Dessau / Wittenberg RE 13 nach Bitterfeld / Dessau / Magdeburg 6 8 3 3 2 236 2 238 235 238 Schnaditz Authausen 6 196 210 232 3 2 236 230 233 236 239 Löbnitz 239239 Tiefensee Bad Düben Delitzsch 223636 Roitzschjora 235 nach Zinna RE505 50 190 207 210 239 Zuglinie mit Liniennummer 204 210 235 Görschlitz Pressel S1 196 23023 S-Bahnlinie mit Liniennummer 192 203 204 Sausedlitz 0 5 RE 13 3 Tramlinie mit Liniennummer 209 211 22333 2 04 22363 258 Buslinie mit Liniennummer 212 213 6 6 Pohritzsch Zaasch Wellaune 232 3 135 786 Anfangs- bzw. Endhaltestelle 220303 S2 Laue 2 236 Reibitz 210 755 nach Torgau Es gelten die Beförderungsbedingungen und Tarif- Benndorf 210 S4 nach Torgau / bestimmungen der Verkehrsunternehmen im MDV. Glaucha Hoyerswerda Für Ziele außerhalb des Verbundgebietes (Haltepunkte 2 Wöllnau 204 04 Laußig RE 10 nach Torgau / mit * nach dem Ortsnamen) erhalten Sie Informationen 2233 SV-C SV-C 230 231 bei den Verkehrsunternehmen. 196 33 236 Falkenberg /Cottbus SV-C Zschernitz 202 229 nach Audenhain Spröda Badrina Delitzsch 210 Hohen- 229 Noitzsch 0 Gräfen- Doberstau prießnitz 3 Wildenhain 234 2 230 dorf 220303 Unterer Bf. SSV-DV-D 221313 221 203203 Schenken- Beerendorf 232 1 2202 4 0 berg SV Brinnis 221313 2 Gruna Rote Jahne 2 Lindenhayn 3 209 2 221 S9 nach Halle -D 2 234 S9 V SSV-D Battaune 5 1 220909 230 5 3 7 Klitschmar Kyhna Oberer 221 755 196 Krippehna 2 231 1 755 nach Bf. -
Hermann Schulze-Delitzsch: the Cooperative Idea in German Liberal Thought by Sabine Spangenberg Richmond
Global Journal of HUMAN-SOCIAL SCIENCE: E Economics Volume 15 Issue 1 Version 1.0 Year 2015 Type: Double Blind Peer Reviewed International Research Journal Publisher: Global Journals Inc. (USA) Online ISSN: 2249-460x & Print ISSN: 0975-587X Hermann Schulze-Delitzsch: The Cooperative Idea in German Liberal Thought By Sabine Spangenberg Richmond. The American International University in London, United Kingdom Abstract- The paper analyses Hermann Schulze-Delitsch’s contribution to the cooperative idea and economic thought of the second half of the 19th century. Schulze-Delitsch has recently been described as a leftish liberal at the exhibition about the German Labour Movement in Mannheim’s Technomuseum (2013), but was placed more centre with publications under the hospice of the Friedrich Naumann Stiftung. During his life (1808-1883) he became the founder of cooperatives in Germany and various forms of associations. Schulze-Delitsch placed the main emphasis on self-help to deflect the danger that the industrialisation posed to small and medium sized companies. It is shown that liberal ideas were the main Leitmotifs for Schulze-Delitsch’s cooperatives. The paper illustrates Schulze-Delitzsch’s position with regards to trade unions, wage funds and political economy. GJHSS-E Classification : FOR Code: 340301 HermannSchulzeDelitzschTheCooperativeIdeainGermanLiberalThought Strictly as per the compliance and regulations of: © 2015. Sabine Spangenberg. This is a research/review paper, distributed under the terms of the Creative Commons Attribution- -
The Touristic Water Network Leipziger Neuseenland
The Touristic Water Network Leipziger Neuseenland From vision to reality 2 Port Zöbigker, Lake Cospuden Editors: With the assistance of: Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen Grüner Ring Leipzig Regionale Planungsstelle c/o Stadt Leipzig, Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport Bürgermeister Heiko Rosenthal Martin-Luther-Ring 4 - 6/Neues Rathaus 04109 Leipzig Chamber of Industry and Commerce Leipzig Kommunales Forum Südraum Leipzig Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- Zweckverband Kommunales Forum Südraum Leipzig verwaltungsgesellschaft mbH Rathausplatz 1 04416 Markkleeberg Production and editing: Management: Stadt Leipzig, Amt für Stadtgrün In cooperation with: und Gewässer – Angela Zábojník Arbeitsgemeinschaft Seen Nordraum Leipzig August-Bebel-Str. 2 04509 Delitzsch Leipzig – Berlin [email protected] www.bgmr.de ZV Bergbaufolgelandschaft Goitzsche Poucher Dorfplatz 3 Dr. Carlo W. Becker, Jörg Putkunz, Henrike Hahmann OT Pouch, 06774 Muldestausee Grüner Ring Leipzig – Karen Weinert, Heike König Kommunales Forum Südraum Leipzig – Dr. Steffi Raatzsch Arbeitsgemeinschaft Seen Nordraum Leipzig – Eckhard Müller Layout – Max Falley Translation – Kathleen Stuhr Leipzig, Dezember 2014 The compilation of this brochure was sponsored by the Free State of Saxony. 3 Table of Contents The journey is the reward 4 The Touristic Water Network Leipziger Neuseenland – from vision to reality 6 A joint project 8 What has been achieved so far? 10 The Markkleeberg Water Snake 12 Lindenau Harbour/Leipzig-Lindenau MARINA 13 Vision of a water sports region in Central Germany 14 The City, the Lakes. From Leipzig to the South: Trails 1, 5 & 6 16 The City, the Culture. Water City Leipzig: Trails 2 & 7 18 The City, the Nature. Nature trails 1a, 3 & 4 20 The lakes in the North. -
Anlage 6 – Ortsteilverzeichnis
Anlage 6 Seite 1 Ortsteilverzeichnis für Tarifzonenzuordnung in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen - 01.08.2021 TZ/GZ/Stv/HAT TZ/HATZ-Ü- Ortsteil PLZ Gemeinde Landkreis Bundesland Bemerkungen Z Tarif/VMS-TZ Ablaß 04769 Mügeln, Stadt Nordsachsen SN 129 Abtlöbnitz 06618 Molauer Land Burgenlandkreis ST 256 Dreiecksiedlung, Abzw. 04451 Borsdorf Leipzig SN 629 110/168 Lindigt, Abzw. 04779 Wermsdorf Nordsachsen SN 128 Mannsdorf, Abzw. 06712 Kretzschau Burgenlandkreis ST 663 258/259 Reckwitz, Abzw. 04779 Wermsdorf Nordsachsen SN 128 Schaddel, Abzw. 04668 Grimma, Stadt Leipzig SN 144 Adelwitz 04886 Arzberg Nordsachsen SN 124 Albersdorf 04420 Markranstädt, Stadt Leipzig SN 156 Albersroda 06268 Steigra Saalekreis ST 232 Alberstedt 06279 Farnstädt Saalekreis ST 231 Albrechtshain 04683 Naunhof, Stadt Leipzig SN 147 Allerstedt 06642 Kaiserpfalz Burgenlandkreis ST 251 Almrich 06618 Naumburg (Saale), Stadt Burgenlandkreis ST 255 Almsdorf 06632 Mücheln (Geiseltal) Saalekreis ST 234 Alten (Dessau) 06847 Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau, Stadt ST 270 Altenbach 04828 Bennewitz Leipzig SN 141 Altenburg 04600 Stadt Altenburg Altenburger Land TH 571 322 Altengroitzsch 04539 Groitzsch, Stadt Leipzig SN 155 Altenhain 04687 Trebsen, Stadt Leipzig SN 144 Altenhof 04703 Leisnig Mittelsachsen SN 131 36 Altenroda 06647 Bad Bibra, Stadt Burgenlandkreis ST 252 Altkirchen 04626 Altkirchen Altenburger Land TH 324 Altmörbitz 04655 Kohren-Sahlis, Stadt Leipzig SN 154 Altmügeln 04769 Mügeln, Stadt Nordsachsen SN 129 Altoschatz 04758 Oschatz, Stadt Nordsachsen SN 516 -
Kreisentwicklungskonzept Des Landkreises Nordsachsen Kek Nordsachsen 2030
KREISENTWICKLUNGSKONZEPT DES LANDKREISES NORDSACHSEN KEK NORDSACHSEN 2030 LANGFASSUNG QUELLE: GEORG CONSULTING (2020). Hinweis: Dieses Konzept wurde mit Mitteln aus der Richtlinie des Sächsischen Staats- ministeriums des Innern zur Förderung der Regionalentwicklung (FR-Regio) vom 25.04.2013 gefördert. KEK NORDSACHSEN 2030 AUFTRAGGEBER Landratsamt Nordsachsen Schloßstraße 27 04860 Torgau www.landkreis-nordsachsen.de ANSPRECHPARTNER Dr. Eckhard Rexroth 1. Beigeordneter und Dezernent Bau und Umwelt Karsten Winkler Projektkoordinator Kreisentwicklungskonzept AUFTRAGNEHMER Georg Consulting Immobilienwirtschaft | Regionalökonomie Bei den Mühren 70 20457 Hamburg www.georg-ic.de ANSPRECHPARTNER Achim Georg VERFASSER Achim Georg Michael Koch REDAKTIONSSCHLUSS 3. Dezember 2020 KREISTAGSBESCHLUSS: 24. März 2021 1 KEK NORDSACHSEN 2030 INHALTSVERZEICHNIS 1 AUFGABE UND VORGEHEN .................................................................................................. 3 2 MAKROLAGE DES LANDKREISES NORDSACHSEN .................................................... 10 3 SOZIOÖKONOMISCHE RAHMENBEDINGUNGEN ..................................................... 13 3.1 DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG ........................................................................................ 13 3.2 BESCHÄFTIGTENENTWICKLUNG ............................................................................................ 17 3.3 REGIONALE WIRTSCHAFTSSTRUKTUR ................................................................................. 20 3.4 ÜBERGEORDNETE HERAUSFORDERUNGEN -
Gemeindespiegel Biesen • Brodenaundorf • Kreuma • Lemsel • Podelwitz • Rackwitz • Zschortau
Freitag, den 18. Juni 2021 Nummer 2/2021 PA sämtl. HH sämtl. PA Gemeindespiegel Biesen • Brodenaundorf • Kreuma • Lemsel • Podelwitz • Rackwitz • Zschortau Gelebte Baumpatenschaften und Blühwiesen in Rackwitz Wer in den vergangenen Wochen aufmerksam in der Gemeinde spazieren war, hat sicherlich bemerkt, dass an der ein oder anderen Stelle neue Bäume blühen. Hierbei handelt es sich um die Patenbäume der Ak- tion „Rackwitz.pflanzt“ aus dem vergangenen Jahr. Da die Aktion für alle Beteiligten ein voller Erfolg war, wird sie auch in diesem Jahr wiederholt. Möchten auch Sie für sich, Ihre Familie oder Ihre Firma einen Baum mit Widmung pflanzen lassen, dann werden Sie doch Baumpate. Alle Informationen erhalten Sie entweder über unsere Homepage oder über die Verwaltung. Ansprechpartner ist Frau Näther. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie an. Tel.-Nr.: 034294 71133 oder [email protected] Des Weiteren wurden mit Unterstützung durch unseren Betriebshof und der Loberaue Agrar GmbH 2 sogenannte Schmetterlingswiesen in Rackwitz und Zschortau angelegt. Die Gemeinde Rackwitz hat sich an der Initiative des Sächsischen Landtages „Sachsen blüht“ beteiligt und konnte somit 2 große Grün- fläche von je ca. 2.000 m² mit standortgerechtem Saatgut aufwerten. Die Flächen sollen langfristig insektenfreundlich bewirtschaftet werden und als Lebensraum für viele Insektenarten dienen. Gekennzeichnet sind die Flächen mit einem Schmetterlingswiesen- schild auf dem sich ein QR-Code und die Wiesennummer befindet. Nähere Informationen hierzu finden -
MDV-Tarifzonenplan
Tarifzonenplan Anlage 8 Prettin Großtreben nach Könnern nach Könnern / Halberstadt nach Wieskau nach Köthen / Magdeburg nach Bad Schmiedeberg Greudnitz nach Friedeburg/Hettstedt Schlettau nach Bitterfeld / Dessau / Rosen- Aus der Anzahl der Dornitz nach Zörbig Garsena Löbejün Kösseln Lutherstadt Wittenberg / Magdeburg Dommitzsch Mockritz feld Söllichau befahrenen, zusammen- Plötz Mösthinsdorf Dahlenberg Domnitz nach Bitterfeld / Dessau / Schwemsal Durch- Johannashall Lutherstadt Wittenberg / Magdeburg Tornau wehna 122 Döbrichau hängenden Tarifzonen Petersberg Schnaditz Trossin Döbern Rothenburg Kütten nach Brehna Falkenberg Drebligar Nauendorf Kossa ergibt sich die Preisstufe Ostrau Löbnitz Bad Düben Dobis Dößel Tiefensee Authausen Vogelgesang Nehlitz Brachstedt Dammendorf 512 124 des Tickets. Neutz Wallwitz Sausedlitz Roitzschjora Görschlitz Pressel 223 Eismannsdorf 121 Elsnig Zwethau Elsterberg Beesenstedt Rumpin Badrina Gimritz Beidersee Saalekreis Pohritzsch Serbitz Laußig Neiden Wettin Teicha Schwerz Laue Wellaune Kötten Kloschwitz Lettewitz Möder- Oppin Plößnitz Niemberg 166 Eulenau Beilrode Roitzsch Weidenhain Ab 1. August 2017 Schwittersdorf au Gruna Zasch- Spicken- Reibitz Glaucha 515 witz Morl Senne- Maschwitz dorf Zschernitz Wöllnau Torgau Döblitz 224 Noitzsch Blumberg Naundorf Grube witz Braschwitz Wölls- Delitzsch Spröda Hohen- Arzberg 222 Ferdinande Petersdorf Storkwitz Rote Jahne, Pfützthal Tornau 511 Beerendorf prießnitz BSZ Graditz Prausitz Hohenthurm 163 Landkreis Nordsachsen Wildenhain H.-Trotha Halle-Center Landsberg