Amtsblatt der Großen Kreisstadt

Besuchen Sie uns auf www.delitzsch.de

 Inhalt

Bereitschaftsdienste S. 3

Stadtverwaltung Delitzsch Veranstaltungen S. 4

Amtliche Bekanntmachungen S. 5

Mitteilungen S. 10

Vereine und Verbände S. 17

Kirchennachrichten S. 20

27. Jahrgang · Nummer 5 18. März 2017

Anzeige

Kutzner Fuß & Schuh Der neue Dacia Duster Orthopädie Schuhtechnik und Fachgeschäft für bequeme Schuhmode ab 10.690,- E* Eilenburger Str. 32 · 04509 Delitzsch Tel. 034202/59990 · www.footsolution.de *zzgl. Überführung/Zul., Abb. zeigt Sonderausstattung

Einlagenschuhe in allen Weiten (F, G, H, K, J, M, N, W)

Gute Beratung ist unsere Stärke! Friedrich-Ebert-Str. 8 · 04509 Delitzsch · Tel. 03 42 02/5 78 48 2 Anzeigenteil Amtsblatt Delitzsch  vom 18.03.2017 Suchen HotelfacHfrau flexible Arbeitszeit, Teilzeit 25-30 Stundenwoche, Bezahlung nach Tarif land-gut-Hotel Schenkenberger Hof Tel. 034202-7300, e-Mail: [email protected] Haushaltgeräte - Kundendienst Waschen / Trocknen Meisterbetrieb Uwe Sack Kochen / Spülen Kühlen / Gefrieren *Siedlung 32 * 04519 * WIR BRINGEN MEHR. Reparaturen / Anschlüsse / Ersatzteile AUS ÜBERZEUGUNG. Tel.: 03 42 94 / 84 363 mobil: 0163 / 777 44 24 WWW.PRAEG.DE

DachDecker-Fachbetrieb Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 034205 7530 Dächer · Fassaden · abdichtung Familienbetrieb seit 1925 Pferdepfleger gesucht rené Schmidtke Dachdeckermeister Leipziger Straße 27 Tel. + Fax 034 207/7 25 84 Nebenjob, 2- bis 3-mal die Woche 04509 /OT Funk 01 72/3410190 und als Turnierbegleitung Infos unter Telefon (03 42 02) 9 48 82 Carports und Dachstühle preiswert und solide vom Fachmann LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Mühlenweg 1, 04509 Delitzsch [email protected] 09191 7232-88 www.LW-flyerdruck.de Tel./Fax 03 42 02 / 9 20 14 Selber online buchen oder einfach anfragen: Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: [email protected] Wir vermieten: Kleintransporter Alle Fahrzeuge mit grüner Umweltplakette und Klimaanlage Hausarztpraxis *** günstige Tarife schon ab 19,90 € *** Tel. (03 42 02) 3 09 30 oder www.autovermietung-delitzsch.de Dipl.-Med. Sylke Schlegel Autohaus Lissa in Delitzsch (im PEP-Markt) FÄ für Allgemeinmedizin • Akupunktur • Manualtherapie • Neuraltherapie • Sportmedizin Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Tel. (034202) 6 15 05 Ferienwohnung „Himmelchen“ Sprechzeiten: Mo. 8.00 - 11.00 Uhr & 14.00 - 17.00 Uhr Di./Mi./Fr. 8.00 - 11.00 Uhr im romantischen Ahrweiler Do. 8.00 - 11.00 Uhr & 16.00 - 19.00 Uhr Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) Danke an alle fleißigen Helfer, die es mir ermöglicht haben, meine in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, Praxis seit 01.03.2017 in den neuen, für gehbehinderte Menschen direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, zugänglichen Räumen in der ab 45,– € pro Tag. Tel. 0160 1714841 Breiten Straße 25 • 04509 Delitzsch E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de weiterführen zu können.

Achtung: Keine Verlängerung möglich! Seit mehr als Jahren im Dienste der Gesundheit und hygiene Wir sind wieder da, wie jedes Jahr.

Hörmann`s Dampf-Bettfedernreinigung mit Behandlung gegen Bakterien

arbeitet täglich ab 9.00 Uhr hier im Ort! Delitzsch, Beerendorfer Straße, Parkplatz Konsum Nur Freitag, 17.03.2017 bis Freitag, 31.03.2017 Unsere Maschinenanlage wird von Fachkräften bedient und gewährt sorgfältigste Verarbeitung. Die hausfrauen werden von uns gut beraten und können jederzeit während der reinigung anwesend sein! hygienische betten haben Sie nur, wenn Sie alle 3 - 4 Jahre reinigen lassen. Um rechtzeitige anmeldung wird gebeten.

Super - Sonderwoche Mike Hörmann Reinigungspreise: Kissen 9.- c 6,- c 89407 Dillingen/Donau Oberbett 16,- c 12,- c Karo-Stepp 20,- c 16,- c immer erreichbar unter dieser Nummer 01 71 / 9 91 50 85 Lieferung von Qualitäts-inlett zu Sonderpreisen in verschiedenen Farben – sowie neuen Federn. Umarbeitung zu Karo-Stepp-Betten. vom 18.03.2017  Amtsblatt Delitzsch Bereitschaftsdienste 3

Not- und Bereitschaftsdienste

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst vom 18.3. bis 2.4.2017 28.3.2017 Apotheke Zschortau, Lindenstr. 1 a 034202 92231 einheitliche Rufnummer der Leitstelle: 116 117 29.3.2017 Adler-Apotheke Delitzsch, Markt 5 Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 bis 7:00 Uhr 034202 60150 Mittwoch und Freitag 14:00 bis 7:00 Uhr 30./31.3.2017 Kaufland-Apotheke Delitzsch, Sonnabend, Sonntag/Feiertag 7:00 bis 7:00 Uhr Sachsenstraße 034202 346898 Brückentage für 2017: 26.5., 2.10., 30.10. 1./2.4.2017 Aurora-Apotheke Delitzsch, im PEP-Markt Rufnummer für Krankentransporte: 0341 19222 034202 340680

Zahnärztlicher Notfalldienst Tierärztebereitschaft am 18./19.3.2017 Die diensthabenden Zahnarztpraxen (in ) für den zahn- : Dr. Eva Langhammer, ärztlichen Notfalldienst montags bis freitags können Sie auf Äußere Leipziger Str. 26, der Homepage www.zahnaerzte-in-sachsen.de unter Patienten 04435 Schkeuditz -> Notfalldienst -> D (Delitzsch) erfahren. Tel. 034204 69186, Fax: 034204 69294

Wochenenddienst für Delitzsch Tierärztebereitschaft am 25./26.3.2017 (von 9:00 bis 11:00 Uhr) Döbernitz: TÄ Diana Frisch, Schulgasse 2 Funk: 0163 7820563, bitte nur mit telefo- 18./19.3.2017 Dipl.-Med. Gabriele Hoffmann nischer Vorabsprache! 03423 602426 Schkeuditz: Dr. Thomas Bach, An der Stanau 2, Lilienstr. 15, 04838 04435 Schkeuditz Tel. 034204 60937, Fax: 034204 60937, 25./26.3.2017 Dipl.-Med. Ina Saalbach-Müller Funk: 0171 1658759 034208 72128 Kleintiersprechstunde: Samstag von 9:00 Uhr Bitterfelder Str. 50, 04509 Löbnitz bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung; E-Mail: [email protected] 1./2.4.2017 Dipl.-Med. Brigitte Horn 03423 752785 Tierärztebereitschaft am 1./2.4.2017 August-Fritzsche-Str. 7/8, Schkeuditz: Dr. Eva Langhammer, 04838 Eilenburg Äußere Leipziger Str. 26, 04435 Schkeuditz Augenärztlicher Notdienst:über die bundeseinheitliche Ruf- Tel. 034204 69186, Fax: 034204 69294 nummer (Leitstelle) 116 117 erfragen! Fundtiere Apotheken-Notdienst Stadt Delitzsch Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht Montag bis Freitag und Samstag von 20:00 Uhr bis 8:00 Uhr während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch des Folgetages; 034202 670 (Zentrale) Bis 20 Uhr übernimmt immer die Apotheke im Kaufland den außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch Dienst (auch samstags). 034202 660 (Polizeirevier) Ab 20 Uhr übernimmt dann die dienstbereite Apotheke (siehe unten!). ______sonntags und feiertags von 8:00 bis 8:00 Uhr des Folgetages. Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle: 18./19.3.2017 Rotkäppchen-Apotheke Delitzsch, Störungsdienst der Stadtwerke Delitzsch GmbH (24h) Beerendorfer Str. 49 (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) 034202 51463 Elektroenergie 034202 65666 20./21.3.2017 Linden-Apotheke Glesien, Lindenstr. 10 Gas/ Wärme 034202 65777 034207 70267 Störungsdienst des ZV DERAWA 22./23.3.2017 Mc Medi-Apotheke Delitzsch, Trinkwasserversorgung 0162 2768999 Eilenburger Str. 39 Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch 034202 58870 Abwasser: 034202 347922 24./25.3.2017 Adler-Apotheke Delitzsch, Markt 5 034202 60150 26./27.3.2017 Wappen-Apotheke Delitzsch, Schäfergraben 5 034202 60271 4 Ausstellungen/Veranstaltungen Amtsblatt Delitzsch  vom 18.03.2017

11.3.– Di.–So. Ausstellung 10:00–17:00 „Leonardo da Vincis Maschinen“ Museum Barockschloss 4.6.2017

18.3.2017 Sa. Party ab 22:00 Funky Nights Oberer Bahnhof 19.3.2017 So. Vortrag 9:30–16:00 Sächsischer Imkertag Bürgerhaus 19.3.2017 So. Führung 11:00 Familienführung: Museum Barockschloss „Leonardo da Vincis Maschinen – Technik hautnah erleben“ 23.3.2017 Do. Literatur 19:00 Prof. Butter „Wo ein Kopf ist, Bibliothek ist meistens auch ein Brett“ „Alte Lateinschule“ 26.3.2017 So. Führung 11:00 Familienführung: Museum Barockschloss „Leonardo da Vincis Maschinen – Technik hautnah erleben“ 26.3.2017 So. Literatur 17:00 Delitzscher Vorlesungen – Fuchs-Spirituosen, offenes Lesecafé Ritterstraße 7 29.3.2017 Mi. Literatur 15:30 Lesestübchen m. Kaffee u. Kuchen, Vereinshaus Zur Schule Osterbasar Schenkenberg 29.3.2017 Mi. Vortrag 18:00 Kamingespräch: Museum Barockschloss „Nachdenken über Zivilcourage“ 30.3.2017 Do. Theater 19:00 Theaterakademie Sachsen - Markt Zwanzig öffentliches Vorspiel 31.3.2017 Fr. Literatur 18:00 „Buch trifft Note“ – Einfach tierisch Bibliothek „Alte Lateinschule“ 31.3.2017 Fr. Kabarett 20:00 Sachsendiva Katrin Tröndle Schlosskeller 1.4.2017 Sa. Markt 9:00–13:00 Delitzscher Frischemarkt Marktplatz 1.4.2017 Sa. Konzert 20:30 Die Kassenpatienten Schlosskeller 2.4.2017 So. Führung 11:00 Familienführung: Museum Barockschloss „Leonardo da Vincis Maschinen – Technik hautnah erleben“ 4.4.2017 Di. Konzert 20:00 Kleinkunst im Keller Whisky-Stube 6.4.2017 Do. Vortrag 18:00 Herr Prof. Gerhard Graf – Schlosskeller „Dietmar von Merseburg - Facetten seines Lebens“ 7.4.2017 Fr. Gespräch 10:00–13:00 22. Delitzscher Gespräch: Genossenschafts- Kulturerbe der Menschheit - museum, Genossenschaften in Entwicklungs- und Kreuzgasse 10 Schwellenländer 8.4.2017 Sa. Sport 9:00–12:00 Intensiv Yoga Ganesha Yoga Studio 8.4.2017 Sa. Konzert 20:30 Trio Scho - Lieder vom Schwarzen Meer, Pfarrscheune aus Kiew und Odessa Schenkenberg 8.4.2017 Sa. Familie ab 18:00 Benndorfer Frühlingsfeuer Sportplatz Benndorf 8.4.2017 Sa. Familie Osterfeuer OT Beerendorf 9.4.2017 So. Führung 11:00 Familienführung: Museum Barockschloss „Leonardo da Vincis Maschinen – Technik hautnah erleben“ 9.4.2017 So. Familie 13:00–18:00 Verkaufsoffener Sonntag Innenstadt Delitzsch „Mobil in den Frühling

Anzeige vom 18.03.2017  Amtsblatt Delitzsch Amtliche Bekanntmachungen 5

Bekanntmachung von Beschlüssen Verordnung der Großen Kreisstadt Delitzsch des Stadtrates Delitzsch über das Offenhalten von Verkaufsstellen an In der Sitzung des Stadtrates Delitzsch am 28. Februar 2017 wur- Sonntagen für das erste Halbjahr 2017 den folgende Beschlüsse gefasst: Vom 28. Februar 2017

I. Öffentliche Sitzung Auf der Grundlage des § 8 Abs. 1 des Sächsischen Gesetzes über 1/17 Verordnung der Großen Kreisstadt Delitzsch über das Of- die Ladenöffnungszeiten (Sächsisches Ladenöffnungsgesetz - fenhalten von Verkaufsstellen an Sonntagen für das erste SächsLadÖffG) vom 1. Dezember 2010 (SächsGVBl. S. 338) zu- Halbjahr 2017 letzt geändert durch Artikel 39 des Gesetzes vom 27. Januar 2012 2/17 Grundsatzbeschluss zur Schaffung weiterer Krippen- und (SächsGVBl. S. 130, 146) hat die Große Kreisstadt Delitzsch in der Kindergartenplätze in der Stadt Delitzsch Sitzung des Stadtrates vom 28. Februar 2017 folgende Verordnung 3/17 Überplanmäßige Auszahlung zur Sanierung der Infrastruk- beschlossen: tur in der Kita „Sonnenland“ 4/17 Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 des kommu- § 1 nalen Eigenbetriebes „Servicegesellschaft der Stadt De- Gegenstand litzsch“ (SGD) Am 09. April 2017 (Autofrühling) und am 07. Mai 2017 (Frühlings- und Genussmarkt), dürfen im ersten Halbjahr 2017 jeweils in der Die Beschlüsse der öffentlichen Stadtratssitzung können in der Zeit von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr Verkaufsstellen in der Großen Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, Zimmer 2.10 während der Kreisstadt Delitzsch geöffnet sein. Dienstzeiten eingesehen werden. § 2 Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig handelt, wer Verkaufsstellen über die im Rahmen des § 1 dieser Verordnung zugelassenen Geschäftszeiten hinaus offen lässt. Dr. Wilde § 3 Oberbürgermeister In-Kraft-Treten Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Einladung zur Stadtratssitzung Kraft. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die nächste planmäßige Sitzung des Stadtrates Delitzsch findet Delitzsch, den 01. März 2017 am Donnerstag, dem 30. März 2017, um 17:00 Uhr im Rathaus Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Dazu möchte ich Sie recht herzlich einladen.

Tagesordnung I. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Beschlussfähigkeit II. Bürgerfragestunde Dr. Wilde III. Beratung und Beschlussfassung, Oberbürgermeister Informationsvorlagen DS-Nr. 1. Berufung eines sachkundigen Einwohners in den Bekanntmachungshinweis nach § 4 Abs. 4 Sächsischer Gemein- Technischen Ausschuss 7-17 deordnung zur Bekanntmachung der Verordnung der Großen 2. Zustimmung zur Berufung des Ortswehrleiters und Kreisstadt Delitzsch über das Offenhalten von Verkaufsstellen an seines Stellvertreters der Freiwilligen Feuerwehr Sonntagen für das erste Halbjahr 2017 Delitzsch/Ortsfeuerwehr Beerendorf 14-17 vom 28. Februar 2017 3. Neufassung des Kostenverzeichnisses der Satzung Satzungen/Verordnungen, die unter Verletzung von Verfahrens- zur Regelung des Kostenersatzes und zur oder Formvorschriften zustande gekommen sind, gelten ein Jahr Gebührenerhebung für Leistungen der nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande ge- Freiwilligen Feuerwehr Delitzsch 8-17 kommen. 4. Bebauungsplan Nr. 47 Das gilt nicht wenn „Wohngebiet Lauesche Straße“ 10-17 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist; IV. Verschiedenes 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Geneh- Informationen, Anfragen der Mitglieder des Stadtrates migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind; Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. 3. Der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 der Säch- sischen Gemeindeordnung wegen Gesetzwidrigkeit widerspro- Mit freundlichen Grüßen chen hat; 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegen- über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, Dr. Wilde der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend ge- Oberbürgermeister macht worden ist. 6 Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt Delitzsch  vom 18.03.2017

5. Ist eine Verletzung nach Satz 2, 3 oder 4 geltend gemacht wor- Verordnung auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung den, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die jedermann diese Verletzung geltend machen. Sätze 1 bis 3 sind Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der Satzung/

Öffentliche Bekanntmachung Nach Beschluss des Stadtrates am 21. Dezember 2016 über die Haushaltssatzung für die Jahre 2017 und 2018 sowie der Genehmigung durch die Rechtsaufsichtsbehörde vom 17. Februar 2017 wird diese gemäß § 76 Abs. 3 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) öffentlich bekannt gemacht.

Haushaltssatzung Stadt Delitzsch für das Haushaltsjahr 2017 und 2018 Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweiligen Fassung hat der Gemeinderat in der Sitzung am 21. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung erlassen: § 1 Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2017 und 2018, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallen- den Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält wird: im Ergebnishaushalt mit dem 2017 2018 - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge festgesetzt auf 36.150.600 Eur 36.866.000 Eur - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen festgesetzt auf 39.377.400 Eur 40.342.600 Eur - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) festgesetzt auf -3.226.800 Eur -3.476.600 Eur

- Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren festgesetzt auf 0 Eur 0 Eur

- Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes ordentliches Ergebnis) festgesetzt auf -3.226.800 Eur -3.476.600 Eur

- Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge festgesetzt auf 650.000 Eur 825.000 Eur - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen festgesetzt auf 436.000 Eur 130.000 Eur - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) festgesetzt auf 214.000 Eur 695.000 Eur

- Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren festgesetzt auf 0 Eur 0 Eur

- Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließlich aus der Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes Sonderergebnis) festgesetzt auf 0 Eur 0 Eur

- Gesamtbetrag des veranschlagten ordentlichen Ergebnisses festgesetzt auf -3.226.800 Eur -3.476.600 Eur - Gesamtbetrag des veranschlagten Sonderergebnisses festgesetzt auf 214.000 Eur 695.000 Eur - Gesamtergebnis festgesetzt auf -3.012.800 Eur -2.781.600 Eur im Finanzhaushalt mit dem - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit festgesetzt auf 33.504.000 Eur 34.720.100 Eur - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit festgesetzt auf 34.351.100 Eur 35.093.700 Eur - Zahlungsmittelüberschuss oder –bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit festgesetzt auf 847.100 Eur 373.600 Eur

- Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit festgesetzt auf 5.378.000 Eur 6.439.200 Eur - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionen festgesetzt auf 7.534.000 Eur 8.072.800 Eur - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit festgesetzt auf -2.147.000 Eur -1.633.600 Eur

- Finanzierungsmittelüberschuss oder –fehlbetrag als Saldo aus Zahlungsmittelüberschuss oder –fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit festgesetzt auf -2.994.100 Eur -2.007.200 Eur

- Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit festgesetzt auf 0 Eur 0 Eur - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit festgesetzt auf 898.400 Eur 831.000 Eur - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit festgesetzt auf -898.400 Eur -831.000 Eur

- Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder –fehlbetrag und Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als Änderung des Finanzierungsmittelbestandes festgesetzt auf -3.892.500 Eur -2.838.200 Eur vom 18.03.2017  Amtsblatt Delitzsch Amtliche Bekanntmachungen 7

§ 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wird festgesetzt auf 0 Eur 0 Eur § 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen, der in künftigen Jahren erforderlich ist, wird festgesetzt auf 0 Eur 0 Eur § 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung und Auszahlung in Anspruch genommen werden darf, wird festgesetzt auf 3.000.000 Eur 3.000.000 Eur

§ 5 Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Ver- fahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hingewiesen Die Hebesätze für die Realsteuern, die in einer gesonderten Sat- worden ist. zung festgesetzt worden sind, betragen - für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 307 v.H Öffentliche Auslegung des Haushaltsplanes für die Jahre 2017 - für die Grundstücke (Grundsteuer B) 450 v.H und 2018 Mit der Bekanntmachung der Haushaltssatzung für die Jahre 2017 - Gewerbesteuer 390 v.H und 2018 wird der Haushaltsplan für die Jahre 2017 und 2018 ge- § 6 mäß § 76 Abs. 3 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Zeit vom 20. März bis Weitere Festlegungen: 28. März 2017 in der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, Kämme- 1. Alle Maßnahmen, die ganz oder teilweise durch Zuweisungen oder Zuschüsse finanziert werden, können erst begonnen werden, rei, während der Dienststunden öffentlich ausgelegt. wenn die Mittel schriftlich zugewiesen sind. Werden gegenüber der Beantragung bzw. Planung weniger Fördermittel zugewiesen, so sind die Eigenmittel im gleichen Verhältnis zu reduzieren. 2. Die Inanspruchnahme von veranschlagten Ansätzen für laufende Aufwendungen ist monatlich nur zu einem Zwölftel (1/12) möglich.

Ausfertigungsvermerk: Dr. Wilde Die vorstehende Satzung wurde durch das Landratsamt Nordsach- Oberbürgermeister sen gemäß § 76 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) mit Erlass vom 17. Februar 2017 geneh- ______migt; sie wird hiermit ausgefertigt und ist gemäß § 76 Abs. 3 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) öffent- Stadt Delitzsch Delitzsch, den 13.03.2017 lich bekannt zu machen.

Stadt Delitzsch, den 10. März 2017 Ausschreibung Nr. 02/2017 Die Stadt Delitzsch schreibt nachfolgend aufgeführtes Grund- stück zum Verkauf aus: Objekt: / Grundstücksangaben a) das Grundstück Am Wallgraben 6 – Gebäude mit erheblichen Sanierungsbedarf, Einzeldenkmal, Leerstand; Dr. Wilde Gemarkung Delitzsch, Flur 2, Flurstück 81/18, Größe 911 m2, Oberbürgermeister b) das unbebaute Grundstück direkt daneben – Grünland/Garten Gemarkung Delitzsch, Flur 2, Flurstück 81/16, Größe 390 m2. Bekanntmachungshinweis gemäß § 4 Abs. 4 SächsGemO Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Mindestgebot: 80.000 Euro. schriften zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Be- kanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies Eigentümer ist die Stadt Delitzsch. gilt nicht, wenn 1. Die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, Das Grundstück Am Wallgraben 6 befindet sich in der Ortslage von 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Geneh- Stadt Delitzsch in zentraler Lage an der ausgebauten Straße Am migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden Wallgraben in ortsüblich normaler ruhiger Wohn- und Verkehrs- sind, lage. In unmittelbarer Nähe befinden sich der Stadtpark und die 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 wegen Ge- Promenade am Wallgraben. Das Gebäude Am Wallgraben 6 ist setzwidrigkeit widersprochen hat, eine denkmalgeschützte stark sanierungsbedürftige ehemalige 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist Fabrikanten-Villa. Die Stadt Delitzsch besteht auf der Vorlage eines a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet Bau- und Nutzungskonzeptes, welches mit der Unteren Denkmal- hat oder schutzbehörde und dem Bauplanungsamt, Amtsleiter Herrn Koch, b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegen- Tel. Nr.: 034202 / 67306, Schloßstraße 30 abzustimmen ist. Alle über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, im Grundbuch eingetragenen und auch nicht eingetragenen dingli- der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend ge- chen Rechte sind vom Erwerber zu übernehmen und zu dulden, er macht worden ist. trägt sämtliche Kosten des Rechtsgeschäftes. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht wor- den, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist je- Weitere Auskünfte gibt das Sachgebiet Liegenschaften der Stadt- dermann diese Verletzung geltend machen. Sätze 1 bis 3 sind nur verwaltung Delitzsch, Markt 3, Zimmer 3.10, Tel.: 034202 / 67134. anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der Satzung auf die Ihre Kaufangebote richten Sie bitte bis zum 8 Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt Delitzsch  vom 18.03.2017

21.04.2017, 12.00 Uhr das Einstallen über Nacht ist bei kleineren Tierbeständen ein ef- fektiver Schutz. an die Große Kreisstadt Delitzsch, Oberbürgermeister, Markt 3, Festzäune aus Maschendraht, Knotengeflecht oder ähnlichem Ma- 04509 Delitzsch in einem geschlossenen und mit Ausschreibung terial stellen hingegen eine rein physische Barriere dar, da sie an- Nr. 02/2017 „Grundstück Am Wallgraben 6“ gekennzeichneten ders als Elektrozäune keinen Schmerz verursachen. Erfahrungsge- Umschlag. mäß können sie von Wölfen leicht untergraben oder übersprungen bzw. überklettert werden, weshalb sie seitens des Wolfsmanage- Später eingehende Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Alle ments nicht empfohlen werden. bisher vorliegenden Anträge bei der Stadtverwaltung Delitzsch sind hinfällig. Es besteht die Möglichkeit, dass sich die bisherigen Bei Wildgattern ist besonders auf einen Schutz vor dem Untergra- Interessenten an der Ausschreibung beteiligen. ben der Umzäunung durch den Wolf zu achten. Um dies zu ver- hindern, kann zusätzlich eine Zaunschürze aus Knotengeflecht Zuschlagserteilung: angebracht oder bodennahe stromführende Drahtlitzen verwendet Die Entscheidung zur Vergabe des Grundstücks erfolgt auf der werden. Grundlage des Preisgebotes unter Berücksichtigung der nachge- wiesenen Kaufpreisfinanzierung sowie vorgelegten Bau- und Nut- Tierhalter sollten ihre Zäune regelmäßig auf Schwachstellen prüfen zungskonzepts. Die Stadt Delitzsch ist nicht verpflichtet, sich für und diese zeitnah beseitigen. Die Umzäunung darf keine Durch- eines der eingereichten Gebote zu entscheiden. Aufwendungen schlupfmöglichkeiten am Boden bieten und alle Seiten der Kop- der Bewerber werden nicht erstattet. pel müssen geschlossen sein - über offene Gräben oder Gewäs- ser können Wölfe leicht eindringen. Bei stromführenden Zäunen Näheres im Internet unter: www.delitzsch.de / Immobilien & Bau- sind eine ausreichende Spannung (mind. 2.500 V) und eine gute grundstücke / Ausschreibungen Erdung wichtig. Die Zäune sollten nicht durchhängen, sondern die empfohlene Höhe von 100-120 cm auf der gesamten Koppellänge aufweisen. Außerdem sollte die Koppel nicht zu klein sein, damit die Tiere selbst bei einem versuchten Übergriff durch einen Wolf genügend Platz zum Ausweichen haben und nicht aus der Koppel ausbrechen. Dr. Wilde Oberbürgermeister Rinder und Pferde Aufgrund der Seltenheit von Wolfsübergriffen auf Rinder und Pfer- de gibt es, anders als für Schafe und Ziegen, in keinem west- und mitteleuropäischen Land spezielle, als Mindestschutz vorgeschrie- bene Schutzmaßnahmen für Rinder- und Pferdeherden. Allgemein geltende Haltungsbedingungen der guten fachlichen Praxis sollten eingehalten werden. Empfohlen wird allerdings, Kälber, Jungrinder und Fohlen nicht al- leine, sondern zusammen mit erwachsenen Tieren auf der Weide zu halten. Hierfür sind stromführende Zäune, z.B. Litzenzäune, gut geeignet. Außerdem sollte die Einzäunung so beschaffen sein, dass die Tiere innerhalb der Koppel bleiben. Dies ist schon allein aus Gründen der Weidesicherheit anzuraten. Möchten Rinder- oder Pferdehalter ihre Koppel besser sichern, ist ein stromführender Litzenzaun bestehend aus 5 Litzen empfeh- lenswert.

Beratung zur Förderung von Herdenschutzmaßnahmen Foto: C. Maurer/Stadtverwaltung Delitzsch Schaf- und Ziegenhalter sowie Betreiber von Wildgattern haben die Möglichkeit, sich im Rahmen der Förderrichtlinie „Natürliches Erbe“ Herdenschutzmaßnahmen gegen Wolfsangriffe (Anschaf- fung von Elektrozäunen, Flatterband und Herdenschutzhunden, In- Information zu Schutzmaßnahmen stallation von Unterwühlschutz bei Wildgattern) fördern zu lassen. von Weidetieren vor Wölfen Dies gilt sowohl für Hobbyhalter als auch für Tierhalter im land- Mit der Rückkehr des Wolfes sollten vor allem Schaf- und Zie- wirtschaftlichen Haupt- oder Nebenerwerb. Der Fördersatz liegt bei genhalter sowie Betreiber von Wildgattern Vorkehrungen für den 80 % der förderfähigen Ausgaben (vom Netto). Schutz ihrer Tiere treffen. Diese Tierarten werden am häufigsten von Wölfen getötet, da sie gut ins Beuteschema passen. Wölfe un- Bei Fragen zur Förderung wenden Sie sich als Tierhalter an die terscheiden nicht zwischen Wild- und Nutztier. Daher ist es wich- Außenstelle des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Land- tig, dem Wolf den Zugang zu Nutztieren zu erschweren. Anlässlich wirtschaft und Geologie (LfULG) in : der bevorstehenden Weidesaison sollte jeder Tierhalter seine Her- Schildauer Straße 18, 04862 Mockrehna denschutzmaßnahmen überprüfen und ggf. verbessern. Tel.: (03 42 44) 531 – 0 Herdenschutzmaßnahmen garantieren zwar keinen 100%-igen Fax: (03 42 44) 531 – 50 Schutz, können jedoch Übergriffe durch den Wolf effektiv reduzie- E-Mail: [email protected] ren. Nachfolgende Maßnahmen haben sich gemäß den hiesigen Für die Beratung von Tierhaltern zu Herdenschutzmaßnahmen sowie internationalen Erfahrungen in vielen Fällen als wirkungsvoll oder zur Förderung ist Herr Klausnitzer vom Fachbüro für Na- erwiesen. turschutz und Landschaftsökologie in Roßwein OT Haßlau zu- ständig (Tel.: 0151 / 5055 1465, Schafe, Ziegen und Wild in Gattern E-Mail: [email protected]). Elektrozäune mit einer Höhe von 100 cm bis 120 cm bieten einen Die Beratung ist kostenfrei und kann auch vor Ort stattfinden. sehr wirksamen Schutz. Sowohl Netzzäune als auch stromführen- de Litzenzäune (mit mindestens fünf Litzen) sind geeignet. Auch vom 18.03.2017  Amtsblatt Delitzsch Amtliche Bekanntmachungen 9

Schadensausgleich Schaf- und Ziegenhalter sowie Betrei- ber von Wildgattern können bei einem Übergriff ihren Anspruch auf Schaden- sausgleich geltend machen, wenn die Mindestschutzkriterien eingehalten wurden. Dazu gehören mind. 90 cm hohe Elektrozäune mit ausreichender Spannung (mind. 2500 V) oder mind. 120 cm hohe Festzäune. Die Koppel muss zudem an allen Seiten - auch zu Gewässern- geschlossen sein und überall einen festen Bodenabschluss aufweisen. Diese Kriterien werden seit 2008 als Mindestschutz akzeptiert und sind die Voraussetzung für die Zahlung von Schadensausgleich. Halter von Rindern, Pferden oder anderen Nutz- tierarten haben bei einem Wolfsüber- griff unabhängig vom Mindestschutz Anspruch auf Schadensausgleich. Eine weitere Voraussetzung für einen Schadensausgleich ist eine Begutach- tung vor Ort. Dafür muss die Meldung des Schadens durch den Tierhalter in- nerhalb von 24 Stunden an das Land- ratsamt erfolgen.

Dienstzeiten, an Wochenenden oder Feiertagen kann der Kontakt Hinweise aus der Bevölkerung, vor allem Sichtungen von Wölfen zu den Rissgutachtern auch über die Rettungsleitstellen herge- und auch Welpen, liefern wichtige Informationen für das Monito- stellt werden. Die Fundsituation darf nicht verändert werden. Das ring. So sind dies häufig die ersten Anhaltspunkte für Neuetablie- tote Tier sollte abgedeckt werden, damit Nachnutzer (z. B. Fuchs, rungen aber auch im bestehenden Wolfsgebiet sind sie hilfreich Kolkrabe) nicht heran können (auch Hunde sollten fern gehalten um einzelne Rudel abgrenzen zu können. Bitte melden Sie Wolfs- werden). hinweise an Ihr Landratsamt, an das Kontaktbüro „Wölfe in Sach- sen“ (s. unten) oder an das LUPUS Institut für Wolfsmonitoring und Im Monitoringjahr 2015/2016 wurden im Freistaat Sachsen –forschung in Deutschland (Tel. 035727 57762, 15 Rudel, 3 Paare und ein territoriales Einzeltier nachgewiesen. [email protected]). Von diesen 19 Territorien konnten bisher 17 auch im laufenden Monitoringjahr 2016/2017 bestätigt werden. Im Landkreis Nord- Mehr Informationen zum Wolf in Sachsen: sachsen gibt es im Bereich des Wermsdorfer Forstes südlich der Kontaktbüro „Wölfe in Sachsen“ Dahlener Heide seit einigen Monaten vereinzelte Hinweise auf Wöl- Am Erlichthof 15 fe (u. a. Sichtungen, Losungsfunde) sowie einen Nachweis (Sich- 02956 Rietschen tung mit Foto bei am 06.12.2016). Tel. 035772 / 46 76 2 Der Wolf breitet sich weiter aus, so dass auch außerhalb der be- Fax. 035772 / 46 77 1 kannten Wolfsgebiete jederzeit fast überall im Freistaat mit Wölfen E-Mail: [email protected] gerechnet werden kann. Internet: www.wolf-sachsen.de

Die nächste Ausgabe Annahmeschluss für redaktionelle erscheint am: Beiträge und Anzeigen: Samstag, dem 1. April 2017 Freitag, der 24. März 2017

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch

Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen jeweils samstags für alle Haushalte kostenlos.

- Herausgeber: Stadt Delitzsch, Telefon: 034202 67108, Fax: 034202 62897, E-Mail: [email protected] - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herr Dr. Manfred Wilde - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiterge-

IMPRESSUM hende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 10 Mitteilungen Amtsblatt Delitzsch  vom 18.03.2017

(Aktuelle Mitteilungen finden Sie auch im Internet unter www.delitzsch.de)

Größere Verkehrsraumeinschränkungen im 12.4. Good Save the Queen Gewandhaus 20:00 16.4. Gala Nacht der Operette Gewandhaus 18:00 Zuständigkeitsgebiet der Großen Kreisstadt 23.4. Michael Jackson Gewandhaus 20:00 Delitzsch vom 18. bis 31.3.2017 Memory Tour 27.4. Stefanie Hertel Haus Leipzig 18:00 Straße: Milchgasse 28.4. Eure Mütter – Haus Leipzig 20:00 Maßnahme: Vollsperrung der Milchgasse Neues Programm Zeitraum: 5.12.2016 – 31.3.2017 1.5. Deine Lakaien Gewandhaus 19:00 Ursache: Abriss Wohnhaus Hallesche Str./Milchgasse 12.5. Bülent Ceylan Arena Leipzig 20:00 Hinweis: Zusätzlich je nach Baufortschritt halbseitige Sper- 15.5. Schottische Musikparade Gewandhaus 20:00 rung der Halleschen Straße im Baubereich. Haltver- 18.5. Ehrlich Brothers Arena Leipzig 19:00 bote wegen Baustellenverkehr in der Ritterstraße. 19.5. Chris de Burg Händelhalle 20:00 20.5. Calimeros Kulturhaus Wolfen 19:00 Straße: Spröda 20.5. Rüdiger Hoffmann Haus Leipzig 20:00 Maßnahme: Vollsperrung aller Straßen in einzelnen Bauab- 23.5. Ute Freudenberg & Gewandhaus 20:00 schnitten Christian Lais Zeitraum: 20.2.2017 – 13.11.2017 26.5. DJ BOBO Arena Leipzig 20:00 Ursache: Neubau Schmutzwasserkanalnetz im gesamten 27.5. Captain Cook Mendelssohn-Saal 20:00 Ortsnetz 28.5. Mario Barth Arena Leipzig 19:00 Hinweis: Die Vollsperrungen erfolgen in mehreren Bauab- Verlegt vom 27.5. auf den 28.5.! schnitten 1.6. Märchen der Oper Leipzig 11:00 1. BA: Dorfstraße zwischen Zur Spröde und Dorfstra- Gebrüder Grimm ße/Kreuzweg 9.6. „Kräuterfrau Barbara“ ab Barockschloss 18:00 vom 20.2.2017 – 17.3.2017 9.6. Deep Purple Arena Leipzig 20:00 10.6. Silly Parkbühne Leipzig 20:00 Straße: Stadtforst 10.6. City – 40 Jahre Haus Auensee 20:00 Maßnahme: Vollsperrung der Verbindungsstraße zwischen am Fenster B 183a und Wohnsiedlung Am Stadtforst 14.6. Coldplay Red Bull Arena 18:00 Zeitraum: 27.2.2017 – 16.6.2017 16.6. Uwe Steimle Haus Auensee 20:00 Ursache: Neuverlegung RWL/TWL 21.-22.6. Märchen der Oper Leipzig divers. Gebrüder Grimm Straße: Mauergasse 22.-24.6. With Full Force Festival Ferropolis Maßnahme: Vollsperrung der Mauergasse zwischen Pfortenstra- 23.6. Dieter Thomas Kuhn Parkbühne Leipzig 19:30 ße und Mühlstraße 24.6. Uwe Steimle & Band Händelhalle 20:00 Zeitraum: 28.3.2017 – 31.3.2017 7.7. SCOOTER Völkerschlacht- 18:00 Ursache: Erneuerung Wehrgang Denkmal Hinweis: Aufhebung der Einbahnstraßenregelung in der 22.7. Stahlzeit Landsberg 20:00 Mühlstraße Nr. 21-27 bzw. Nr. 8-14 5.8. Matthias Reim Landsberg 21:00 12.8. Goitzsche Fest(ival) Halbinsel Pouch 17:00 19.08. Großes Ritter- Schlosswiese 18:00 Kartenvorverkauf in der Tourist-Information und Landknechtsessen m Barockschloss Delitzsch 26.8. The Sweet Parkbühne Leipzig 20:00 1.9. „Kräuterfrau Barbara“ ab Barockschloss 18:00 Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag 10–17 Uhr 2.9. Pyro Games Ferropolis 18:00 Tel. 034202 67-237, E-Mail: [email protected] 8.9. Tom Pauls Kulturhaus Wolfen 19:30 15.9. Kabarett Schlosskeller 20:00 2017 „Noch’n Likörchen“ 18.3. Stefanie Hertel & Anita Kulturhaus Wolfen 17:00 22.9. Bernd Hoecker Central Kabarett 20:00 und Alexander 22.9. Luke Mockridge Arena Leipzig 20:00 20.3. Roland Kaiser Arena Leipzig 20:00 29.9. 55 Jahre OMEGA Steintor Variete 20:00 21.3. Harlem Globetrotters Arena Leipzig 19:00 2.10. Baumann & Clausen Oper Leipzig 19:30 25.3. Max Raabe Arena Leipzig 20:00 2.10. STEREOACT Haus Auensee 20:00 31.3. Katrin Tröndle Schlosskeller 20:00 3.10. Superstars der Musicals Gewandhaus 20:00 31.3.-2.4. Daddy Cool Oper Leipzig 20:00 6.10. CLUESO Haus Auensee 20:00 1.4. Tokio Hotel Haus Auensee 20:00 7.10. Katrin Weber – Solo Kulturhaus Wolfen 19:30 1.4. Die Kassenpatienten Schlosskeller 20:30 7.10. Die große Johann Strauß Mendelssohnsaal 20:00 2.4. Harry Potter Arena Leipzig 18:30 Gala 5.4. Christina Stürmer Haus Auensee 20:00 14.10. Die Amigos Händelhalle Halle 19:30 7.4. Ben Becker Peterskirche 20:00 19.10. James Blunt Arena Leipzig 20:00 8.4. Schlagernacht Arena Leipzig 18:00 19.10. K&K Sinfoniekonzert Gewandhaus 20:00 des Jahres 19.10. Leipziger Funzel Schlosskeller 20:00 8.4. Trio Scho Pfarrscheune 20:30 21.10. Tanz WM 2017 - Latein Neue Messe 19:00 Schenkenberg 25.-29.10. Cirque du Soleil Arena Leipzig versch. 9.4. Servus Peter Kulturhaus Wolfen 16:00 Zeiten 9.4. Till Brönner Händelhalle Halle 20:00 25.10. Johannes Oerding Haus Auensee 20:00 10.4. Die schönsten Gewandhaus 20:00 29.10. Bernd Stelter Haus Leipzig 19:00 Opernchöre 31.10. Pyro Games Alte Messe Leipzig 17:00 vom 18.03.2017  Amtsblatt Delitzsch Mitteilungen 11

3.11. Nick P. & Band Händelhalle Halle 20:00 8.5. Vanessa Mai Arena Leipzig 20:00 4.11. Lauras Stern Steintor Variete 15:00 19.10. Galakonzert mit Gewandhaus 19:30 Halle Katrin Weber 5.11. Umberto Tozzi Gewandhaus 18:00 11.11. Karat akustisch Gewandhaus 19:30 9.11. Adel Tawil Haus Auensee 20:00 10.11 Dr. Mark Benecke Haus Leipzig 19:30 10.11. Konstantin Wecker Haus Auensee 20:00 15.11. Bodo Wartke Gewandhaus 20:00 Außerdem können für diverse andere Veranstaltungen deutsch- 16.11. Symphonic Rock Gewandhaus 20:00 landweit Karten im Vorverkauf erworben werden. 17.11. KARAT akustisch Gewandhaus 20:00 17.11. Martin Luther Schlosskeller 20:00 Gutscheine für alle Veranstaltungen! Sie bestimmen den Wert, 18.11. Chippendales Haus Auensee 20:00 und der Beschenkte löst den Gutschein in der Tourist-Information 18.11. Katrin Weber - Solo Haus Leipzig 20:00 ein. 20.11. Fantasy Gewandhaus 19:30 21.11. Saturday Night Fever Gewandhaus 20:00 23.11. Matthias Machwerk Schlosskeller 20:00 Das Standesamt Delitzsch informiert 24.11. Krimi-Dinner Schlosskeller 19:00 In der Zeit vom 1. bis 28.2.2017 wurde im Standesamt Delitzsch 25.11. PianLola – Schlosskeller 19:00 der Sterbefall folgender Personen beurkundet. Die schriftliche Ein- WeihnachtsDinner willigung zur Veröffentlichung liegt vor. 25.11. Cavewoman Haus Leipzig 19:30 26.11. Dirk Michaelis Kongresshalle 20:00 26.1.2017 Leipzig Helene Maria Brigitte Thier geb. Wenzel 27.11. Michael Patrick Kelly Haus Auensee 20:00 Karl-Hagedorn-Str. 5, 04509 Delitzsch 1.12. Die Paldauer – Steintor Variete 20:00 Weihnachten 27.1.2017 2.12. Ingo Appelt Haus Leipzig 20:00 Gertrud Brigitte Kurzke geb. Sachse 7.12. Gregor Meyle Steintor Variete 20:00 Grünstr. 52, 04509 Delitzsch 8.12. Der Traumzauberbaum Händelhalle Halle 15:00 13.12. Dance Masters! Kongresshalle 19:30 27.1.2017 Leipzig Wolfgang Enzmann 13.12. Miroslav Nemec & Gewandhaus 20:00 Beerendorfer Anger 8, 04509 Delitzsch, OT Beerendorf Udo Wachtveitl 14.12. Tonnenweis(s)e Schlosskeller 19:00 1.2.2017 Weihnacht Henriette Eßmann geb. Harok 16.12. Status Quo Händelhalle Halle 20:00 Beerendorfer Anger 10, 04509 Delitzsch, OT Beerendorf 16.12. Bergmannsweihnacht Gewandhaus 12:00 17.12. Schäferweihnacht Kulturhaus Wolfen 16:00 4.2.2017 17.12. Atze Schröder Haus Auensee 19:00 Frieda Lianne Stiller geb. Zerellys 22.12. RENFT akustisch Gewandhaus 20:00 Pfortenstr. 1, 04509 Delitzsch 26.12. Don Kosaken Gewandhaus 20:00 30.+ Apassionata Arena Leipzig versch. 7.2.2017 31.12. Zeiten Steffen Schmidt Bitterfelder Str. 48, 04509 Delitzsch 2018 10.1. Feuerwerk d. Turnkunst Arena Leipzig 19:00 8.2.2017 12.1. Bibi & Tina Arena Leipzig 17:00 Sieglinde Angela Friedrich geb. Belkner 14.1. Die Andrew Lloyd Gewandhaus 18:00 Lauesche Straße 145, 04509 Delitzsch Webber Gala 25.1. Ehrlich Brothers Arena Leipzig 19:00 9.2.2017 27.1. AHA Arena Leipzig 19:30 Elfriede Ruth Finke geb. Valdix 30.1. Hans Klok Arena Leipzig 20:00 Ostsiedlung 75c, 04509 Delitzsch 4.2. The 12 Tenors Gewandhaus 20:00 11.2. Götz Alsmann Gewandhaus 19:00 11.2.2017 13.–18.2. Ballet Revolucion Oper Leipzig versch. Elsa Gerda Lorenz geb. Hasert Zeiten Beerendorfer Anger 10, 04509 Delitzsch, OT Beerendorf 3.3. Ute Freudenberg Ulrichskirche Halle 19:30 9.3. Musikparade Arena Leipzig 19:30 12.2.2017 10.3. Jürgen Drews Haus Auensee 20:00 Annemarie Else Erika Demmig geb. Prautzsch 16.3. Nick P Haus Auensee 20:00 Beerendorfer Anger 10, 04509 Delitzsch, OT Beerendorf 17.3. Cinderella – Haus Auensee 14:00 Das Popmusical 12.2.2017 17.3. Katrin Weber Bürgerhaus 19:30 Achim Albrecht Siegfried Dehmel Delitzsch Große Dorfstraße 2, 04509 Delitzsch, OT Selben 18.3. Katrin Weber Bürgerhaus 19:30 Delitzsch 14.2.2017 23.3. Fantasy Steintor Variete 19:30 Hannelore Margot Stendel geb. Albert Halle Bitterfelder Str. 43, 04509 Delitzsch 27.3. Hansi Hinterseer Gewandhaus 19:30 20.4. Zauber der Travestie Bürgerhaus 20:00 15.2.2017 Delitzsch Elfriede Irma Kruska geb. Stephan 26.4. Dr. Eckart Hirschhausen Gewandhaus 20:00 Gerhard-Müller-Weg 1, 04509 Delitzsch 12 Mitteilungen Amtsblatt Delitzsch  vom 18.03.2017

16.2.2017 25 Jahre Ferien in Holland Werner Miedler Poststraße 2, 04509 Delitzsch Seit 1992 hat die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Delitzsch und dem holländischen Verein „Europ Kinderhulp“ aus Middelburg 18.2.2017 nunmehr Bestand. Natürlich werden auch in diesem Sommer des Berta Elfriede Fritzsche geb. Funke Jubiläumsjahres wieder ca. 35 Delitzscher Kinder vom 17.07. bis Pfortenstr. 1, 04509 Delitzsch 04.08. die Reise in die verschiedenen Regionen der Niederlande antreten. 18.2.2017 Die Vorabsprachen zwischen dem Verein und der Stadtverwaltung Ursula Emma Marianne Hirsch geb. Haubold Delitzsch wurden bereits getroffen. Viele Kinder die bereits im Vor- Pfortenstr. 1, 04509 Delitzsch jahr in Holland weilten, wurden wieder von ihren Gastfamilien für das Jahr 2017 eingeladen, sodass nur noch wenige freie Plätze für 18.2.2017 Neuanmeldungen verfügbar sind. Christa Matwygo geb. Michelmann Ansprechpartner bei der Stadt Delitzsch, ist das Sachgebiet Schkeuditzer Str. 2, 04509 Delitzsch Soziales/Jugendfragen, Schloßstraße 30, Herr Bachmann, Tel. 03420267 147. 19.2.2017 Karl Herbert Tielscher Anmeldungen für Senioren- und Vereinsfest 2017 Kosebruchweg 13, 04509 Delitzsch möglich

19.2.2017 Am Samstag, dem 10. Juni 2017, findet auf dem Gelände der Silvio Hartig Volkssolidarität am Wallgraben erstmalig ein Senioren- und Ver- Alexander-Puschkin-Str. 21, 04509 Delitzsch einsfest statt. Das Gelände bietet Platz für ein buntes Bühnenprogramm und die 19.2.2017 Präsentation der Delitzscher Vereine und Verbände sowie entspre- Ursula Ilse Rößler chender Anbieter. Pfortenstr. 1, 04509 Delitzsch Für die kulinarische Betreuung wird gesorgt und Parkplätze im di- rekten Umfeld sind vorhanden. 20.2.2017 Da am Veranstaltungstag selbst maximal nur 10 Stunden zur Verfü- Emma Linda Schulze geb. Sperling gung stehen, ist eine rechtzeitige Teilnahmemeldung angebracht. Ludwig-Jahn-Str. 13, 04509 Delitzsch Verbände, Kultur- und Sportvereine, Senioren und Kindergruppen sollten sich deswegen zeitnah mit ihren Ideen melden. Wer sich 21.2.2017 dann beim Senioren- und Vereinsfest präsentieren kann, wählt das Anna Hildegard Kögel geb. Grieser Organisationsteam aus. Lutherstraße 11, 04849 Bad Düben Bis zum 7. April 2017 nimmt Kulturkoordinator Martin Winkler die An- meldungen per E-Mail an [email protected] oder telefonisch 21.2.2017 unter 034202 67-103 unter Angabe der Darstellungsart entgegen. Ernestine Tondera geb. Ludwar Beerendorfer Anger 10, 04509 Delitzsch, OT Beerendorf Stadtrat beschließt Weiterbetreibung der Kita „Regenbogen“ – Sanierung ab Ende 2017 23.2.2017 Frieda Elfriede Zachäus Neue Krippenplätze in Kita „Kleine Piraten“ Leipziger Straße 11, 04509 Schönwölkau, OT Badrina In ihrer Sitzung am 28. Februar 2017 haben die Delitzscher Stadt- 24.2.2017 räte einstimmig die Weiterbetreibung sowie die Sanierung der Kin- Ingelies Ruth Kalz geb. Tzschoppe dertagesstätte „Regenbogen“ im Stadtteil Nord beschlossen. Hainstr. 74, 04509 Delitzsch Im Mai letzten Jahres hatte man die Kündigung des Nutzungs- vertrages mit dem Betreiber, dem Diakonischen Werk Delitzsch/ 25.2.2017 Eilenburg e. V. (Diakonie), mit Wirkung zum 31. Dezember 2019 Margot Elisabeth Henze geb. Maschner beschlossen. Durch die Überführung der Hortkinder und die Auf- Beerendorfer Str. 9, 04509 Delitzsch teilung der Krippen- und Kita-Kinder wären in den anderen Einrich- tungen zusätzlich 70 Kita-Plätze entstanden. 27.2.2017 Mit Veröffentlichung der 6. Regionalisierten Bevölkerungsberech- Gertraud Ruth Wohlfahrth geb. Siebdraht nung war jedoch klar, dass selbst diese Lösung nicht mehr als aus- Gerhard-Müller-Weg 1, 04509 Delitzsch reichend für die Bedarfsdeckung im Stadtgebiet sein würde. Deshalb unterbreitete die Stadtverwaltung den Vorschlag, den Nutzungsvertrag mit der Diakonie nicht zu kündigen und die Kin- Schiedsstelle der Stadt Delitzsch dertagesstätte ab Ende 2017 zu sanieren. Die Sanierung wird ins- gesamt etwa 1,8 Millionen Euro kosten. Mit ihr werden 45 neue Die nächsten Sprechstunden der Schiedsstelle finden jeweils von Krippenplätze entstehen. Zudem werden die bisherigen 25 Krip- 16:00 bis 17:00 Uhr an folgenden Tagen im Rathaus statt: penplätze und 85 Kindergartenplätze gesichert. In den anderen Kitas im Stadtteil Nord entstehen durch die Herauslösung der Hort- Mittwoch, 29. März 2017 kinder weitere Kapazitäten an Kita-Plätzen. Für den neuen Hort soll Mittwoch, 26. April 2017 die ehemalige Schule West ab Ende 2018 saniert werden. Darin werden dann 300 Kinder Platz finden. Telefonisch können Anfragen zur Schiedsstelle über das Sach- In der Kindertagesstätte „Kleine Piraten“ (bisher Heilpädago- gebiet Widersprüche/Ortsrecht/Versicherungen/Wahlen, Tel. gische Kita) der Sozial- und Beschäftigungszentrum Delitzsch 034202 67212 gestellt werden. gGmbH werden ab 1. April dieses Jahres elf neue Krippenplätze geschaffen sowie ab 1. Januar 2018 15 neue Kindergartenplätze, Ilona Fritzsche Helge Müller davon drei Integrationsplätze. Die Finanzierung erfolgt über die Friedensrichterin Stellv. Friedensrichter Stadt Delitzsch. vom 18.03.2017  Amtsblatt Delitzsch Mitteilungen 13

Anmeldungen für Festumzug zum Stadtfest Vom 30. Juni bis 2. Juli feiert Delitzsch in diesem Jahr sein Stadtfest mit historischem Peter & Paul-Markt. Einer der Höhepunkte ist zwei- fellos der Festumzug am Samstag, dem 1. Juli, ab 14:00 Uhr. Anmeldungen zur Teilnahme am Festumzug sind ab sofort möglich. Für Rückfragen steht Organisatorin Bärbel Felgner gern zur Verfügung, Tel: 034202 67-113, E-Mail: [email protected]. 14 Anzeigenteil Amtsblatt Delitzsch  vom 18.03.2017 vom 18.03.2017  Amtsblatt Delitzsch Mitteilungen 15

Erneut Vandalismus bei Straßenlaternen Prof. Butter liest in der Bibliothek „Wo ein Kopf ist, ist meistens auch ein Brett“ – resümierte Erich Stadt und Stadtwerke Delitzsch setzen Belohnung aus Kästner. Mit einem Programm unter diesem Sinnspruch möchte In Delitzsch werden immer wieder öffentliche Straßenlaternen Prof. Wolf Butter am Donnerstag, dem 23. März 2017, um 19:00 Uhr durch Vandalismus beschädigt. in der Bibliothek „Alte Lateinschule“ in Delitzsch die Zuhörer unter- Dabei werden bewusst die Deckel der Leuchtmasten aufgeschraubt halten. und die Kabel durchgeschnitten. Der Komponist, Musiker und Schauspieler präsentiert Verse, Lie- Rund 75 registrierte Fälle hat die Stadtwerke Delitzsch GmbH der und Geschichten von Kästner und dessen Zeitgenossen. (SWD) seit 2016 bei der Polizei angezeigt. Der Eintritt kostet 4,00 Euro pro Person. Der materielle Schaden beläuft sich auf rund 150 Euro pro Stra- ßenlaterne. Daneben stellen die beschädigten Leuchten durch die anstehende Spannung an den heraushängenden Kabeln eine erhebliche Ge- fahrenquelle für Passanten dar. Bisher fehlt noch jede Spur von den Verursachern. Deshalb haben die Stadtverwaltung und die SWD jetzt eine Beloh- nung von 500,00 Euro für Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Ergreifung der Täter führen, ausgesetzt. Die Stadt Delitzsch und die Stadtwerke bitten alle Bürger um mehr Aufmerksamkeit. Wer Vandalismus an den öffentlichen Straßenlaternen beobach- tet, rufe bitte das örtliche Polizeirevier unter 034202 66-0 oder die Stadtverwaltung Delitzsch unter 034202 67-0 an.

Sitzung des Ortschaftsrates Spröda/Poßdorf Der Ortschaftsrat Spröda/Poßdorf lädt alle Bürger zur nächs- ten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Mittwoch, dem 29.03.2017, 19:30 Uhr in das Feuerwehrzentrum Spröda ein.

Tagesordnung: 1. Begrüßung der Ortschaftsräte und Gäste, Eröffnung der Sitzung durch den Ortsvorsteher, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Information der Stadtwerke Delitzsch GmbH zu aktuellen Fra- gen in den Ortsteilen 3. Protokollkontrolle 4. Bürgeranfragen 5. Informationen/Verschiedenes

Mieth Ortsvorsteher

Sitzung des Ortschaftsrates Döbernitz Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Döbernitz fin- „Nachdenken über Zivilcourage“ – det am findet am Dienstag, dem 28.03.2017, 19:00 Uhr im Bürger- Kamingespräch im Barockschloss haus Selben, Zum Amt 6, statt. Mutig ist, wer Zivilcourage beweist. Ist der ein Feigling, der sie un- terlässt? Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit „Nachdenken über Zivilcourage“ heißt ein Buch, veröffentlicht 3. Protokollkontrolle durch die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung 4. Stand der Abarbeitung der Anfragen (SLpB). Per Schreibwettbewerb hatte sie zum Nachdenken über 5. Erläuterungen zu geplanten Baumaßnahmen zur Energieer- das Thema aufgefordert. tüchtigung in den Ortsteilen sowie Energieberatung durch den Vertriebsleiter der Stadtwerke Delitzsch, Herrn Mario Schwan Beim nächsten „Delitzscher Kamingespräch“ am 29. März 2017 6. Anfragen der Ortschaftsräte soll aus dem Buch gelesen werden, einige Autoren sind anwesend. 7. Bürgerfragestunde Der Eintritt ist frei. 8. Sonstiges Der Veranstalter, die SLpB, lädt dazu um 19:00 Uhr in den Saal des Roland Kirsten Schlosses und bittet um Voranmeldung, telefonisch unter 0351 Ortschaftsratsvorsitzender 85318-77, per E-Mail an [email protected] 16 Mitteilungen Amtsblatt Delitzsch  vom 18.03.2017

Niedliche Neuzugänge im Tiergarten Energieberater der Stadtwerke Delitzsch Alpaka-Nachwuchs und Mini-Shettys teilen sich ein Gehege unterwegs Der Tiergarten Delitzsch freut sich über drei Neuzugänge mit kurzen Beinen und großem Star-Potenti- Sie möchten Ihre Energiekosten senken? Wie das geht? Die Ener- al. gieberater der Stadtwerke Delitzsch sind ab April 2017 in den Ortschaften Schenkenberg, Rödgen, Kertitz, Storkwitz, Döbernitz, Am 26. Februar kam ein Alpa- Selben, Beerendorf, Brodau, Zschepen, Benndorf, Laue, Spröda ka-Fohlen zur Welt. Der kleine und Poßdorf unterwegs und zeigen es Ihnen bei einer persönlichen Hengst ist das Ergebnis einer Li- Energieberatung. Für das Beratungsgespräch mit dem Energiebe- aison von Mutter „Jule“ und Vater rater halten Sie einfach Ihre letzte Strom- und Gasrechnung bereit. „Black Dancer“. Darüber hinaus beraten wir Sie zur Heizungsmodernisierung. Mit Das Gehege dürfen sich die Alpa- unserem Wärme + Angebot tauschen Sie Ihre alte Heizung gegen kas mit zwei weiteren Neuzugän- eine moderne und effiziente Heizung und die Stadtwerke Delitzsch gen teilen. Seit drei Wochen trap- übernehmen Ihre Investitionskosten. peln auch die Minishetlandponys „Alex“ und „Pauli“ durch die Au- Die genauen Termine, wann die Energieberater der Stadtwerke De- ßenanlage. litzsch in den Ortsteilen unterwegs sind, teilen wir noch per Post- wurfsendung sowie mit Aushängen und Plakaten mit.

Bei Fragen erreichen Sie uns unter 034202 65-888.

Ihre Stadtwerke Delitzsch GmbH Die beiden Miniponys wurden aus einer Privathaltung übernommen und haben mit ihrem Tempera- ______ment, den kurzen Beinen und ih- rer kompakten Figur großes Poten- tial, die neuen Besucherlieblinge zu werden. Patenschaften für das Alpaka-Jungtier und die beiden Delitzscher Vorlesungen ausnahmsweise Ponys können für 100,00 Euro im an anderem Ort Jahr übernommen werden. Die Delitzscher Vorlesungen sind das offene Lesecafé in der Lober- stadt. An jedem vierten Sonntag im Monat treffen sich Leser und Fotos: C. Maurer/Stadtverwaltung Zuhörer um 17:00 Uhr in der Altstadtkneipe No. 2. Delitzsch Nur am 26. März 2017 findet das Lesecafé aus organisatorischen Gründen bei Fuchs-Spirituosen in der Ritterstraße 7 in Delitzsch Informationsabend zur statt. Sonst bleibt alles gleich.

Gründung einer Gelesen werden darf alles außer politische Propaganda. Jeder, der Energie-Genossenschaft mag, darf zehn Minuten vorlesen - egal, ob Selbstgeschriebenes oder aus den Werken anderer Autoren. Der Eintritt ist frei. Die Stadt Delitzsch und die Stadtwerke wollen allen Delitzschern Info-Telefon: 034202 302370. die Beteiligung an regenerativen Energie-Projekten ermöglichen. ______Dazu sollen „Solar-Pakete“ im Rahmen einer zu gründenden Ener- giegenossenschaft angeboten werden. Diese „Solar-Pakete“ sol- len eine attraktive Verzinsung erzielen. Der Solarstrom soll aus den kürzlich errichteten bzw. im Bau be- findlichen Photovoltaik-Projekten, wie die auf der Oberschule De- litzsch-Nord und auf den Dächern der Kreiswerke (Deponie Sprö- da), kommen. Einladung zum Tag der offenen Tür Dazu findet am Dienstag, dem 28. März 2017, um 18 Uhr im Bür- Für Sonnabend, den 25. März 2017, lädt der DERAWA Zweckver- gerhaus in Delitzsch, Securiusstraße 34, ein Informationsabend band Delitzsch-Rackwitzer Wasserversorgung in der Zeit von 9:00 bis mit dem Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde und den Stadt- 12:00 Uhr anlässlich des Weltwassertages und unseres bevorstehen- werken Delitzsch statt. „Ziel der Veranstaltung ist zu sehen, wie den 25-jährigen Bestehens im Mai 2017 zum Tag der offenen Tür in groß das Interesse bei den Delitzschern ist, sich in einer Energie- das Wasserwerk Delitzsch, Bitterfelder Straße 80 ein. Genossenschaft zu engagieren. Wir werden die Projekte vorstellen und über die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen Informieren Sie sich in unserer kleinen Ausstellung über die Arbeit informieren.“, erklärt Geschäftsführer der Stadtwerke Delitzsch, Ihres Wasserversorgers. Ihre Fragen beantworten wir gern. Dr. Robert Greb. Wir freuen uns auf unsere Besucher. Mit bereits 250 Euro könnten sich die Delitzscher als Mitglied an der Genossenschaft beteiligen. Es ist aber auch möglich, sich mit DERAWA Zweckverband mehreren Anteilen an den finanziellen Erträgen zu beteiligen. Delitzsch-Rackwitzer Wasserversorgung Bitterfelder Straße 80 Wir hoffen auf eine rege Beteiligung der Delitzscher Bürger. 04509 Delitzsch vom 18.03.2017  Amtsblatt Delitzsch Vereine und Verbände 17

Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Beerendorf Hiermit laden wir alle Eigentümer von bejagbaren Grundstücken in der Gemarkung Beerendorf zur Jahresmitgliederversammlung 2017 recht herzlich ein.

Termin: Freitag, den 07.04.2017, 18:30 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude der Agrargenossenschaft Beerendorf eG

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfungskommission Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft 6. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes 7. Diskussion und Beschluss über die Verwendung des Rein- Die GEW AG Senioren Delitzsch u. Umgebung lädt erlöses der Jagdgenossenschaft Beerendorf herzlich zur Märzveranstaltung ein. Wir besuchen 8. Haushaltsplan 2017/2018 und Beschluss am Mittwoch, dem 5. April 2017, von 10:00 bis 9. Diskussion und Beschluss über den Vorschlag der Jagd- 12:00 Uhr das Technisch-Ökologische Projekt- pächtergemeinschaft zur Neubesetzung der Pächterge- zentrum in Rabutz. Wir treffen und bis 9:30 Uhr meinschaft auf dem Parkplatz in der Dübener Straße/Ecke 10. Bericht der Jagdpächter Jahnstraße gegenüber vom Schokoladenwerk. 11. Verschiedenes Mitglieder und Interessierte melden bitte, falls noch nicht gesche- 12. Schlusswort hen, bis 1. April 2017 ihre Teilnahme bei I. Kienitz, Tel.: 53654.

Vorstand Kleingartenverein „Kleinwirte e. V.“ Jagdgenossenschaft Beerendorf lädt zur Jahreshauptversammlung Der Vorstand des Kleingartenvereins „Kleinwirte e. V.“ lädt zur Jahreshauptversammlung alle Vereinsmitglieder ein. Heimspiele des NHV Concordia Termin: Freitag, 24. März 2017 Delitzsch 2010 e. V. Zeit: 18:00 Uhr Ort: Elberitzmühle Saal

Die nächsten Heimspiele des NHV Concordia Delitzsch 2010 e. V. Tagesordnung: finden an folgenden Tagen in der Mehrzweckhalle statt: • Eröffnung und Begrüßung • Informationen des Vorstandes Sonnabend, 18. März • Bericht der Kassenprüfer 11:45 Uhr, Männliche E-Jugend • Termine und geplante Arbeiten für die Gemeinschaftsarbeit NHV Concordia Delitzsch – VfB Eilenburg • Vortrag und Informationen zum Bundeskleingartengesetz und zur Rahmenkleingartenverordnung des Landesverbandes 13:00 Uhr, Männliche D-Jugend Sachsen der Kleingärtner e. V. SG – SG Lok Wurzen • Verschiedenes/Anfragen der Mitglieder

16:30 Uhr, Bezirksliga Frauen Mit freundlichen Grüßen NHV Concordia Delitzsch – HSG Neudorf/Döbeln II Der Vorstand 19:00 Uhr, Oberliga Männer NHV Concordia Delitzsch – Bad Blankenburg

Sonntag, 19. März 14:00 Uhr, Männliche D-Jugend SG Nordsachsen – SG Leipzig-Mölkau I (in der Belian-Sporthalle in Eilenburg)

Sonnabend, 25. März 11:30 Uhr, Männliche A-Jugend NHV Concordia Delitzsch – SG Mölkau/Turbine

Weitere Informationen über die Mannschaften und den Verein fin- den Sie im Internet unter www.nhv-concordia-delitzsch.de. 18 Anzeigenteil Amtsblatt Delitzsch  vom 18.03.2017

Wohnungsbaugenossenschaft " Aufbau " eG Mittelstraße 7a 04509 Delitzsch Wohnungsangebote - Auszug

Gestern. Heute. Morgen - Das gute Gefühl, zuhause zu sein.

Straße Ort Zimmer Etage Balkon m² Kaltmiete Ausstattung Energieverbrauchskennwert Baujahr Objekt Bauj. Anlagent. Energieträger Delitzsch Nord W.-Seelenbinder-Straße 5 Delitzsch 2 3. OG 48,83 237,00 € nach Vereinb. 108,4 kWh (m²/a) 1961 1992 Erdgas H Nordstraße 13 Delitzsch 2 3. OG 49,54 240,00 € nach Vereinb. 128,8 kWh (m²/a) 1977 1993 Erdgas H O.-v.-Guericke-Straße 4 Delitzsch 3 2. OG x 63,57 292,00 € nach Vereinb. 106,5 kWh (m²/a) 1981 2007 Fernwärme Schulze-Delitzsch-Straße 3 Delitzsch 3 3. OG x 60,60 295,00 € nach Vereinb. 115,8 kWh (m²/a) 1961 1992 Erdgas H Gellertstraße 38 Delitzsch 4 4. OG x 73,98 340,00 € nach Vereinb. 110,8 kWh (m²/a) 1982 2007 Fernwärme Delitzsch Ost Fr.-Engels-Straße 45 Delitzsch 2 EG 46,86 227,00 € nach Vereinb. 117,6 kWh (m²/a) 1972 1993 Erdgas H J.-R.-Becher-Straße 9 Delitzsch 2 EG 45,30 220,00 € nach Vereinb. 122,0 kWh (m²/a) 1965 1992 Erdgas H Beerendorfer Straße 66 Delitzsch 3 3. OG x 57,81 280,00 € nach Vereinb. 141,1 kWh (m²/a) 1967 1993 Erdgas H G.-Hauptmann-Straße 10 Delitzsch 3 2. OG x 59,42 288,00 € nach Vereinb. 120,5 kWh (m²/a) 1966 1993 Erdgas H Rackwitz Friedensstraße 2d Rackwitz 2 EG 46,00 223,00 € nach Vereinb. 115,4 kWh (m²/a) 1964 1992 Erdgas H Hauptstraße 2 Rackwitz 2 EG 54,56 265,00 € nach Vereinb. 138,3 kWh (m²/a) 1956 1992 Erdgas H Friedensstraße 1c Rackwitz 3 EG 58,40 283,00 € nach Vereinb. 130,8 kWh (m²/a) 1959 1992 Erdgas H Friedensstraße 3a Rackwitz 3 2. OG 58,10 282,00 € nach Vereinb. 121,1 kWh (m²/a) 1958 1992 Erdgas H

Verkauf Eigentumswohnungen

Straße Ort Zimmer Etage Balkon m² Preis Zustand Energieverbrauchskennwert Baujahr Objekt Bauj. Anlagent. Energieträger R.-Breitscheid-Straße 2b Delitzsch 3 3. OG x 59,42 VB unsaniert 123,4 kWh (m²/a) 1962 1992 Erdgas H

PKW Stellplatzvermietung R.-Luxemburg-Straße 13,00 €

Eine Besichtigung der Wohnungen ist nach Absprache auch außerhalb unserer Öffnungszeiten kurzfristig möglich.

Für weitere Angebote stehen wir Ihnen zu unseren Öffnungszeiten wie folgt zur Verfügung :

Montag 7.30 - 9.00 Ihr Ansprechpartner: Herr Müller Dienstag 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Mittwoch 7.30 - 9.00 Telefon 034202/340517 Donnerstag 7.30 - 9.00 und 13.00 - 17.00 Fax: 034202/340520 Freitag 9.00 - 11.30

Homepage: www.zuhause-in-delitzsch.de E- Mail: [email protected] E- Mail: [email protected] vom 18.03.2017  Amtsblatt Delitzsch Vereine und Verbände 19

Damit die Seele sich verschöne,

gab uns der Himmel die Musik.

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer ehemaligen Sangesfreundin Referat - Musik - Frühstück - Gespräch Das „FFF“ ist eine offene Veranstaltung für Frauen mit Frühstück, Ilse Rößler kultureller Darbietung und einem Vortrag zu Lebens- und Glau- bensfragen. welche ein Gründungsmitglied unseres Chores war. „Altwerden ist nichts für Feiglinge“ ist das Thema des nächsten Wir werden sie in ehrendem Andenken behalten. Treffens am 25.3.2017, um 9 Uhr im Bürgerhaus Delitzsch. Jeder möchte alt werden, niemand will alt sein. Wann ist ein Mensch alt? Diese und weitere Gedanken greift Carmen Seehafer, Pastorin der Der Vorstand Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden von Bitterfeld-Wolfen und im Namen der Mitglieder des Schulze-Delitzsch-Frauenchores e. V. Delitzsch, in ihrem Referat auf und eröffnet jeder Zuhörerin unge- wöhnliche Sichtweisen auf das Altwerden. Mit ihrem Vortrag macht die Referentin Mut und bietet die Möglich- keit, den Alltagstrubel hinter sich zu lassen und miteinander ins Saisoneröffnung in der Mühlenregion Nordsachsen Gespräch zu kommen. Folgende Mühlen laden recht herzlich zu einem Besuch ein: Mit dem Erwerb der Eintrittskarte kann man erstmals seinen Sitz- 1. April 2017 platz selbst wählen. · Bad Düben, Bergschiffmühle, Neuhofstr. 3, 14 – 17 Uhr Bis zum 21.3.2017 können Sie die Eintrittskarten an folgenden · Hohenroda, Bockwindmühle, Krensitzer Str. 24 a, Vorverkaufsstellen erwerben: mit Ausstellungen und Streichelzoo, 14 – 17 Uhr Tourist-Information; Delitzsch, Schloßstr. 31, · Tiefensee, Bockwindmühle „Sommerfeld“, Tel. 034202 67237, Zur Mühle 1, 14 – 17 Uhr Di. – So.: 10:00 - 17:00 Uhr Adam Haushaltwaren; Delitzsch, Eilenburger Str. 56, 2. April 2017 Tel. 034202 51277, · Bad Düben, Stadtmühle „Schüßler“, Am Lauch 1, tel. Abspra- Mo. – Fr.: 9:00 – 18:30 Uhr und Sa.: 9:00 – 12:00 Uhr che 034243 21704 Die Karten kosten 14,00 Euro. · Hohenprießnitz, Göpelmühle in der Heimatscheune, Hinter der Schlossbreite 2, 14 – 17 Uhr, Frauen, die ihre Gespräche fortsetzen möchten, gilt am Mittwoch, Heimatscheune geöffnet dem 29.3.2017, um 17 Uhr in der Gaststätte „Boulevard Bistro“ in · Zwochau, Bockwindmühle, Am Sportplatz 5, Angebot von Kaf- Delitzsch, Eilenburger Straße 55, ein herzliches Willkommen. fee und Kuchen, Bratwurst vom Grill, 14 – 17 Uhr Für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren gibt es während der Veran- staltung ein Spielangebot. Bitte benachrichtigen Sie uns bis zum 23.3.2017 unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: Verein Mühlenregion Nordsachsen e. V. Tel.: 034208 78730 ¨ Hella Zschernitz Tel.: 034202 6183 www.muehlen-nordsachsen.de E-Mail-Kontakt: [email protected] 20 Vereine und Verbände Amtsblatt Delitzsch  vom 18.03.2017

Kerstin Zehrt

Ihre Medienberaterin vor Ort Tel.: 0171 4844716 Fax: 03535 489-243 | [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Evangelische Kirchengemeinde 10.00 Uhr Kinderchortag – Delitzsch 17.00 Uhr Passionsandacht – Gemeindehaus Gottesdienste und Veranstaltungen vom 19.3. bis 2.4.2017 Sonntag, d. 26.3.2017 10.00 Uhr Gottesdienst – Gemeindehaus Sonntag, d. 19.3.2017 Montag, d. 27.3.2017 10.00 Uhr Gottesdienst – Gemeindehaus 10.00 Uhr Krabbelgruppe – Gemeindehaus Montag, d. 20.3.2017 17.30 Uhr Posaunenchor – Gemeindehaus 10.00 Uhr Krabbelgruppe – Gemeindehaus 19.30 Uhr Kantorei – Gemeindehaus 17.30 Uhr Posaunenchor – Gemeindehaus Mittwoch, d. 29.3.2017 18.30 Uhr Vorbereitungsgruppe für das Gemeindefest – Ge- 13.00 Uhr Reinigung – Stadtkirche meindehaus 16.00 Uhr Jugendband – Gemeindehaus 19.30 Uhr Kantorei – Gemeindehaus Donnerstag, d. 30.3.2017 Dienstag, d. 21.3.2017 13.00 Uhr Reinigung – Stadtkirche 14.00 Uhr Seniorenkreis – Gemeindehaus 15.30 Uhr Kinderchor – Gemeindehaus Mittwoch, d. 22.3.2017 9.00 Uhr KiTa-Gottesdienst – Kindertagesstätten Regenbo- 15.30 Uhr Musikalische Früherziehung – Gemeindehaus gen u. Morgenland 16.15 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus 14.00 Uhr Andacht – Hort Regenbogen 16.30 Uhr Konfirmanden – Gemeindehaus 16.00 Uhr Jugendband – Gemeindehaus 17.15 Uhr Teenykreis – Gemeindehaus Donnerstag, d. 23.3.2017 18.30 Uhr Junge Gemeinde – Gemeindehaus 15.30 Uhr Kinderchor – Gemeindehaus Freitag, d. 31.3.2017 15.30 Uhr Musikalische Früherziehung – Gemeindehaus 10.00 Uhr Gottesdienst – St. Georg Hospital 16.15 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus 15.00 Uhr Café International – Gemeindehaus 16.30 Uhr Konfirmanden – Gemeindehaus Samstag, d. 1.4.2017 17.15 Uhr Teenykreis – Gemeindehaus 9.30 Uhr Familientag – Gemeindehaus 18.30 Uhr Junge Gemeinde – Gemeindehaus Sonntag, d. 2.4.2017 Freitag, d. 24.3.2017 10.00 Uhr Gottesdienst – Gemeindehaus 10.00 Uhr Gottesdienst – St. Georg Hospital Samstag, d. 25.3.2017 Jubelkonfirmation der Jahrgänge 1992, 1967, 1957, 1952, 1947, 9.00 Uhr Frühstückstreffen für Frauen – Bürgerhaus, Securi- 1942 und 1937 am 11.6.2017 – Anmeldungen im Gemeindebüro usstr. Anschriften: vom 18.03.2017  Amtsblatt Delitzsch Kirchen und Religionsgemeinschaften 21

Pfarrer St. Pecusa Schloßstr. 6, Tel. 989637 10.30 Uhr Hl. Messe Kantor J. Topfstedt Tel. 0176 21815299 15.00 Uhr Kranke besuchen Gemeindepädagogin B. Herkt Tel. 0163 6413440 Montag, 27.3. Gemeindebüro Schloßstr. 6, Tel. 53179, Fax 53198 10.00 Uhr Hl. Messe im Valere-Heim Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 10 bis 12 Uhr und 14.30 Uhr Kreuzweg, anschl. Seniorentreff Dienstag 14 bis 18 Uhr E-Mail [email protected] Dienstag, 28.3. Internet www.delitzsch-online.de/ev.kirche 15.00 Uhr Religionsunterricht 1.+2. Klasse 16.00 Uhr Religionsunterricht 3.+4. Klasse Spendenkonto bei der Sparkasse Leipzig: 19.00 Uhr Canisius-Kreis IBAN: DE31 8605 5592 2280 0066 70; BIC: WELADE8LXXX Mittwoch, 29.3. Katholische Pfarrei „St. Klara“ 12.00 Uhr Mittagsmusik in Marien 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung Gottesdienste und Zusammenkünfte vom 18. bis 31.3.2017 18.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch 19.00 Uhr Chor Samstag, 18.3. Donnerstag, 30.3. 19.00 Uhr „irgendwie katholisch“ 9.30 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim 16.00 Uhr Religionsunterricht für Oberschüler Sonntag, 19.3., (3. Fastensonntag) 8.00 Uhr Hl. Messe Freitag, 31.3. 10.30 Uhr Hl. Messe 8.00 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Kreuzweg Montag, 20.3. 17.00 Uhr Jugend 9.30 Uhr Hl. Messe 14.30 Uhr Kreuzweg, anschl. Seniorentreff Anschriften: Telefon Pfarrbüro 034202 52159 Dienstag, 21.3. Fax Pfarrbüro 034202 52175 15.00 Uhr Religionsunterricht 1.+2. Klasse Telefon Pfarrer Poschlod 034202 329706 16.00 Uhr Religionsunterricht 3.+4. Klasse E-Mail delitzsch.st-klara@bistum-magde- burg.de Mittwoch, 22.3. 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung Neuapostolische Kirche 18.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Chor Gemeinde Delitzsch, Securiusstraße 21a Donnerstag, 23.3. Gottesdienste und Veranstaltungen vom 19. bis 29.3.2017 9.30 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim 19.00 Uhr Glaubensseminar (3) Sonntag, d. 19.3.2017 10.00 Uhr Gottesdienst Freitag, 24.3. 10.00 Uhr Sonntagsschule 8.00 Uhr Hl. Messe Montag, d. 20.3.2017 16.00 Uhr Ministrantenstunde 19.30 Uhr Chorprobe 17.00 Uhr Kreuzweg Mittwoch, d. 22.3.2017 17.00 Uhr Jugend 20.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, d. 26.3.2017 Samstag, 25.3. 10.00 Uhr Gottesdienst 9.00 Uhr Frauenfrühstück im Bürgerhaus 10.00 Uhr Sonntagsschule 9.30 Uhr Hl. Messe Montag, d. 27.3.2017 19.30 Uhr Chorprobe Sonntag, 26.3., (4. Fastensonntag) Mittwoch, d. 29.3.2017 8.00 Uhr Hl. Messe 20.00 Uhr Gottesdienst

Sitzung des Ortschaftsrates Schenkenberg Die nächste planmäßige Sitzung des Ortschaftsrates Schenkenberg 5. Verschiedenes findet amMontag, dem 27.3.2017, 18:00 Uhr im Hotel „Schenken- Informationen, Anfragen der Mitglieder des Ortschaftsrates berger Hof“statt. Dazu möchte ich Sie recht herzlich einladen. und der Gäste

Tagesordnung: Die Sitzung des Ortschaftsrates ist wie immer öffentlich. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Niederschrift und Stand der Abarbeitung der offenen Fragen Mit freundlichen Grüßen 3. Auswertung der Ausschuss- und Stadtratssitzungen 4. Informationen der Stadtwerke Delitzsch zu Netzbaumaßnah- Gudrun Fritzsch men 2017 Ortsvorsteherin 22 Anzeigenteil Amtsblatt Delitzsch  vom 18.03.2017

Gemeinde

Stellenausschreibung für erzieher (m/w) in berufsbegleitender ausbildung

Die Gemeinde Krostitz schreibt für ihre Kindertageseinrichtung zum 01.08.2017 eine Stelle in berufsbegleitender ausbildung in Teilzeit (20 Wochenstunden) zum/zur staatlich anerkannten erzieher/erzieherin aus. Anziege Wir bieten Ihnen ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet blumen trösten mehr als 1000 Worte in modernen Kindereinrichtungen. Egal ob als Kranz oder kunstvolles Gesteck: witterungsbestän- Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag Öffentlicher Dienst dige floristische Werkstücke mit viel Liebe zum Detail gibt es in (TVöD/VKA). großer Auswahl beim Einzelhandels- oderin Friedhofsgärtner.schweren Die Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum Experten fertigen in Absprache mit ihren Kunden auch indivi- 15.04.2017 an die duelle Gesteck-Kreationen an, in die auf Wunsch z. B. Engels- Gemeinde Krostitz Statuen eingearbeitet werden können. Wer Pflanzen nach ihrer Bürgermeister Symbolik auswählen möchte, kann sich beim Gärtner ebenfalls Dübener Str. 1 Hilfe beraten lassen. Palme und Ilex stehen z. B. für Frieden, Kiefer 04509 Krostitz für Freundschaft und Wacholder für ewiges Leben. Misteln wird Glück zugeschrieben undStunden Fichten Hoffnung sowie Kraft. GMH Stellenausschreibung „Staatlich anerkannter erzieher/in“ Die Gemeinde Krostitz schreibt für ihre Kindertageseinrichtung zum 01.09.2017 zwei Stellen (36 Std. u. 25 Std.) einer/eines staatlich anerkannten erzieherin/erziehers aus. Das aufgabengebiet umfasst: - Eigenverantwortliches Führen einer Kindergruppe, qualitative Orientierung an der Konzeption der jeweiligen Einrichtung - Umsetzung des Sächsischen Bildungsplanes, sozialräumliches und zielgruppenorientiertes Arbeiten - Respektvoller und liebevoller Umgang mit Kindern, eine ausgeprägte Team-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit, - Beteiligung an Qualitätsentwicklungsverfahren, kontinuierliche Fort- und Weiterbildung Als Voraussetzung werden erwartet: - Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieherin/Erzieher - Kenntnisse im Qualitätsmanagement und Sächsischen Bildungsplan - Aufgeschlossenheit, Team- und Kommunikationsfähigkeit - Selbstständiges Arbeiten und vertrauensvoller Umgang mit Kindern - Bereitschaft zur Leistung von Mehrarbeit, Flexibilität bei Anfahrt der Einrichtung Wir bieten Ihnen ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in modernen Kindereinrichtungen. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (TVöD/VKA). Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 15.04.2017 an die Gemeinde Krostitz Bürgermeister Dübener Str. 1 04509 Krostitz

Bestattungen Super-Sparpreis nur bis 31.05. Der Meisterbetrieb! y Berufserfahrung seit 1974 Briketts 10,45 €/50 kg frei Keller y Erstes Delitzscher Bestattungsinstitut inkl. MwSt. & Anlieferung bis in Ihren Keller y Mitglied in der Landesinnung der Bestatter Sachsen in Halle und im gesamten Saalekreis y Einheimisches Familienunternehmen mit Heimbürgin y Individuelle Bestattungen – würdevoll und preiswert Tel.: 03 46 05/2 12 05 y Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten www.brennstoffhandel-rassnitz.de 04509 Delitzsch · Bitterfelder Str. 19 · www.bestattungen-bothur.de Tag & Nacht Tel. 03 42 02/5 15 50 Inh. Ina Prieser · Gröberssche Str. 3 · 06258 Schkopau/OT Raßnitz vom 18.03.2017  Amtsblatt Delitzsch Anzeigenteil 23

Einbauküchen-Badmöbel-Hausgeräte Kücheneinrichtungen Frank Möbius • Planung mit räumlicher Darstellung Ihrer Einrichtung • fachgerechte Komplettausführung, ob Neueinrichtung oder Ergänzung www.kfz-krys.de Büro-Ausstellung - Terminvereinb. unter Tel. 03 42 08 / 7 25 11 · Flurstr. 15 · Sausedlitz Brunnenstraße 2 · 04519 Rackwitz · Tel. (03 42 94) 8 46 88 · 01 77/3 32 19 91

Leder- und Pelzservice Leder Neuanfertigung • Reinigen • Färben Pelz • Umarbeiten • Reparatur Hüte Tel. 034202 *** *** Mützen H. Kulf 60923 ihr Versicherungsmakler tel. 03 42 02 / 5 13 07 Versicherungsvergleich und VERMA Bert Lux Versicherungsmakler GmbH Kürschnerei • 04509 Delitzsch • Breite Str. 4 persönliche Beratung Elberitzstr. 12 · 04509 Delitzsch

Möbelspedition

Inh. Fanny Lerche Otto Bettzieche - Gaststätte - Sattelbar - Saal Dübener Straße 7 · Privat- und Büroumzüge · Möbelmontage - Ihr Spezialist für Familienfeiern · Möbelaußenaufzug · Entsorgung Landgasthof- preiswerte Übernachtungen & Pension 04509 Löbnitz www-moebelspedition-bettzieche.de www.pension-loebnitz.de · Tel. 034 208/78 733 · Fax 034 208/78 734 Lindenstraße 16a · 04509 Delitzsch · Tel. 03 42 02-6 34 10 · [email protected]

Goldener Stern Löbnitz Unfallkomplettinstandsetzung 8 Gutachten 8 Richtbankarbeiten 8 Abschleppservice/ 8 Lackierung 8 Glasbruchreparaturen Mietwagen 8 Achsvermessung 8 Karosserieinstandsetzung 8 Direktabrechnung mit jeder Versicherung www.kfz-krys.de

Glas ist unser Ding! telefon: Isolierglas-Ornamentglas-Spiegel-Bleiverglasung 03 42 02 / Besuchen Sie uns im Internet 5 70 55 Glaserei Marco Thümmler Elisabethstr. 11, 04509 Delitzsch Mobil: www.glaserei-thuemmler.de 01 72/7 25 49 68 wittich.de

Ich bin für Sie da...

Kerstin Zehrt

Ihre Medienberaterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: 0171 4844716 Fax: 03535 489243 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen 24 Anzeigenteil Amtsblatt Delitzsch  vom 18.03.2017

Delitzsch - Anzeige - Vermietung ab sofort, provisionsfrei, Fit für den Frühling 3-ZW Wölkau sanierter Altbau • 2-Raum-Dachgeschosswohnung, Kreuzgasse Die Herbst- und Wintermonate können einem Haus ganz schön Balkon, 68 m², DG, 11, Tageslichtbad mit Wanne, 48 m², 240,00 € zzgl. zusetzen. Immobilienbesitzer sollten ihr Eigenheim im Frühjahr ruhige Lage, frei ab 01.12., BK + HK, V: 128,31 kWh/(m²a), Erdgas, Bj. 1890 Kaltmiete 350,- € zuzügl. NK • 2-Raum-Dachgeschosswohnung mit Balkon, deshalb gründlich auf Schwachstellen und Schäden untersu- Hallesche Str. 37, Tageslichtbad mit Wanne und chen. Solche Beschädigungen sollten möglichst zeitnah behoben Dusche, 63 m², 378,00 € zzgl. BK + HK, B: 101 Info: 0 93 72 / 1 07 12 kWh/(m²a), Erdgas, Bj. 1880 werden, da sonst hohe Folgekosten drohen. Überprüft werden • 2-Raum-Wohnung mit Balkon, Eilenburger muss beispielsweise die Fassade auf Risse und Schäden durch Str. 42, 1. OG, Tageslichtbad mit Wanne und DZ/Leipziger Str. 16 B Dusche, 60 m², 300,00 € zzgl. BK + HK, V: Frostabplatzungen. 2 117,57 kWh/(m²a), Erdgas, Bj. 1905 1-Zi.-Whg., DG, 40 m , • 3-Raum-Wohnung mit Balkon, Südstr. 13, 1. OG, Gefährdet durch die Einflüsse von Frost, Wind und Regen ist vor Kaltmiete: 228 € + NK Tageslichtbad mit Dusche, 58 m², 290,00 € zzgl. allem auch das Dach. Lose oder rissige Ziegel können dazu füh- Eichardt HV GmbH BK + HK, V: 117,57 kWh/(m²a), Erdgas, Bj. 1928 • Büroräume, Hallesche Str. 46, 34 m2, Miete ren, dass Regen und Tauwasser eindringen. Unter dem Dach sollte Tel. 03 42 02 / 5 21 00 nach VB, B: 101,42 kWh/(m²a), Erdgas, Bj. 1895 deshalb geprüft werden, ob sich Feuchtigkeitsflecken gebildet ha- Auf Anfrage ist teilweise die Mietung eines Stellplatzes möglich. ben. Solche Flecken sind ein deutliches Warnsignal. Wer unsicher Delitzsch / Leipziger Str. 25 Tel.: 034202/56015 oder 0172/3437544 ist, ob das Dach beschädigt ist, sollte sich Hilfe vom Dachhand- 2-Zi.-Whg., 43 m2, DG werker holen. neu renoviert, Balkon, Keller, Auf dem Dach sollten zudem die Regenrinnen gesäubert und Stellplatz, Kaltmiete: 250 € + Selben/Lange Str. 94 von Laub, Zweigen und anderem Unrat befreit werden. Ansons- 2 NK + Stellplatz 2-Zi.-Whg., 60 m , EG, Kalt- ten läuft das Wasser über und dringt in den Putz der Hauswand Energieverbrauchskennwert: miete: 300 € + NK, Terrasse ein. 3-Zi.-Whg., 94 m2, DG, Kalt- 86 kWh (m²a), Bauj. 1997 miete: 470 € + NK, Balkon, Eichardt HV GmbH Stellplatz Vermiete 3-Raum-Wohnung in Delitzsch, Dübener Str. 45, Tel. 03 42 02 / 5 21 00 Energieverbrauchskennwert: 2. OG, Tageslichtbad mit Wanne und Dusche, Gäste-WC, 70 m2, 60 kWh (m²a), Bauj. 1996 350,- E zzgl. BK + HK, B 131,53 kWh/(m2a), Erdgas, Baujahr 1912 Eichardt HV GmbH Tel. 03 42 02/5 25 21 oder 01 72/3 43 75 43 DZ/Bismarckstraße 57 Tel. 03 42 02 / 5 21 00 3-Zi.-Whg., 89 m2, EG, Terrasse, Stellplatz, Keller, Kaltmiete: 445 € + NK Delitzsch/Mauergasse 32 - Anzeige - 2-Zi.-Whg., 56 m2, 1. OG rechtzeitig fit für den Sommer Energieverbrauchskennwert: Einbauküche vorhanden!! In der Nacht vom 26. auf den 27. März werden die Uhren wie- 154 kWh (m²a) Keller + Tiefgarage der eine Stunde vorgestellt. Höchste Zeit, den passenden Son- Eichardt HV GmbH Kaltmiete: 310 € + NK + TG nenschutz zu planen. Die Fachbetriebe des Rollladen- und Tel. 03 42 02 / 5 21 00 Energieverbrauchskennwert: Sonnenschutztechniker-Handwerks zeigen in ihren Ausstellun- gen, welche Vorteile moderne Sonnenschutzlösungen auf den 161 kWh (m²a), Bauj. 1996 Delitzsch/Schulze DZ Str. 04 Gebieten der Einbruchsicherheit, der Energieeinsparung und 2-Zi.-Whg., 64 m2, DG Eichardt HV GmbH des Komfortgewinns haben. Welche Lösung passt zu den ei- Tel. 03 42 02 / 5 21 00 Kaltmiete: 280 € + NK genen Fenstern? Wie lassen sich Terrasse und Balkon sinnvoll 2-Zi.-Whg., 50 m2, 2. OG beschatten? Wer derartige Fragen hat, sollte sich den Beginn Kaltmiete: 270 € + NK der Sommerzeit vormerken. Denn der 26. März 2016 ist auch Keller, Innenhof Delitzsch/Wiesenstr. 3 a Rollladen- und Sonnenschutztag (www.rollladen-sonnenschutz. Energieverbrauchskennwert: schöne 3-Zi.-Galeriewhg., de). Für den perfekten Frühlingsstart bieten die Fachbetriebe 150 kWh (m²a) DG über 2 Etagen, 67 m2, für des Rollladen- und Sonnenschutz-Fachhandwerks in den Wo- Eichardt HV GmbH 2-Pers.-Haushalt geeignet, chen vor dem Stichtag umfangreiche persönliche Beratung. Mit Tel. 03 42 02 / 5 21 00 Einbauküche (Übernahme), der passenden Beschattung lässt sich die Sonneneinstrahlung Keller, Balkon, Stellplatz um bis zu 75 Prozent reduzieren. Eine zusätzliche Klimatisierung Kaltmiete: 434 € + NK + Stellpl. ist dann oft nicht mehr nötig. Neben einem idealen Raumklima Delitzsch Energieverbrauchskennwert: Vermietung ab sofort, provisionsfrei, schaffen moderne Rollläden auch mehr Sicherheit. Einbruch- sanierter Altbau 73 kWh (m²a), Bauj. 1997 hemmende Rollläden erschweren Einbruchsversuche und eine • 3-Raum-Wohnung mit Balkon, Securiusstr. 4, Eichardt HV GmbH Zufallssteuerung erweckt darüber hinaus den Eindruck als seien 2. OG, Bad mit Wanne und Dusche, 66 m², 330,00 € zzgl. BK + HK, B: 131,53 kWh/(m²a), Tel. 03 42 02 / 5 21 00 die Bewohner zu Hause. spp-o Erdgas, Baujahr 1912 • 2-Raum-Wohnung mit Balkon, Zeppelinstr. 10, 1. OG, Bad mit Wanne und Dusche, 46 m2, 230,00 € zzgl. BK + HK, B: 84,19 kWh/(m2a), Erdgas, Baujahr 1908 Altersgerechte • 2-Raum-Wohnung, Rosa-Luxemburg-Str. 4, EG, Bad mit Wanne und Dusche, 56 m2, 280,00 € zzgl. BK + HK, B: 94,38 kWh/(m2a), 2-Zimmerwohnung, Erdgas, Baujahr 1908 2 Verwaltung, Vermietung und • kleine 3-Raum-Wohnung mit Balkon, 1. OG-Neubau, mit EBK, Fahrstuhl, Pkw-TG, 67 m , mit Balkon, Zeppelinstr. 8, DG, über 2 Etagen, Bad mit Wanne in Delitzsch - Südstraße zu verkaufen! VB 69.000 €. Verkauf von Immobilien und Dusche, 56 m², 280,00 € zzgl. BK + HK, B: 84,19 kWh/(m²a), Erdgas, Baujahr 1908 Breite Straße 17 Tel.: 034202-61794 HaJoScho: Tel. 034202/93990 04509 Delitzsch Fax: 034202-61774 Tel.: 034202/58162 oder 0172/3437540 vom 18.03.2017  Amtsblatt Delitzsch Anzeigenteil 25

Anzeige eigentum schlägt Miete Ab 1.5. 3-R.-Wohnung, 91 m2, OSTERBONUS! 2 x KM ge- DG, Tageslichtbad mit Bade- schenkt! DZ-City, 2-Zi.-Whg., Selbst Mieterhaushalten mit mittleren Einkommen erscheint die 2 wanne/Dusche, Balkon, elek- 1. OG, 74 m , KM: 370,- € + NK, Anschaffung eigener vier Wände oft als „zu teuer“. Tatsächlich DG, 63 m2, KM: 315,- € + NK. liegt die Anfangsbelastung von frisch gebackenen Wohneigen- trische Jalousien, Aufzug, KM: 695 € + NK 180 € zu vermieten. Tel. 034202-5 16 34 tümern in der Regel höher als die Wohnkosten vergleichbarer Tel.: 0 17 84 00 87 62 Mieterhaushalte. Auf längere Sicht jedoch sieht das Bild anders aus, wie eine aktuelle Analyse des Berliner Forschungsinstituts WOHNQUALITÄT!! empirica in Zusammenarbeit mit LBS Research ergibt. DZ-STADT, ruhige Lage, Während die Mieterhaushalte im Zeitablauf mit weiter steigen- VERKAUF, DZ-STADT 3-Zimmer-Wohnung im EFH, den Wohnkosten konfrontiert sind, sinken bei den Eigentümern HAUSHÄLFTE, Bj. 2000, 96 m2, 685,- € + NK, Terr., eig. die Ausgaben fürs Wohnen kontinuierlich. Die Wissenschaftler 103 m2 W + NFL, kleiner Garten, Garten, Garage/Stellplatz, haben auf Basis der aktuellen Einkommens- und Verbrauchsstich- Massivgarage, Stellplatz, Tel. 0173-6828054 proben (EVS) des Statistischen Bundesamtes die Wohnkosten Preis nach Anfrage, von Mieter- und Eigentümerhaushalten im Zeitablauf untersucht. Tel. 034202-51634 Um einen „fairen“ Vergleich beider Gruppen zu gewährleisten, 2-Raum-Wohnung, wurden nur Mieter und Eigentümer mit einem Nettomonatsein- Döbernitz, Am Park 4, kommen zwischen 2.000 und 3.000 Euro betrachtet. Dachgeschoss mit Tages- VERMIETE, DZ-STADT, lichtbad, komplett renoviert, Unterschiede bei den Wohnungsgrößen wurden hingegen nicht 2 3-Zimmer-Wohnung, 75 m , 2 berücksichtigt, sondern jeweils die tatsächlichen Wohnkosten Vinylboden, 43 m , EG, 350,- € + NK KM 240 € zzgl. NK, von Mietern und Eigentümern herangezogen: Bei Mietern die 2 4-Zimmer-Wohnung, 105 m , Stellplatz möglich. Bruttowarmmiete, bei Eigentümern die Ausgaben für Zins und 1. OG, 550,- € + NK Tel. 01 77/3 44 17 25 Tilgung sowie „kalte“ und „warme“ Nebenkosten. Tel. 034202-51634

in Delitzsch zu vermieten: Schicke 4-Raum-Wohnung, Sehr schöne und ruhige, rekonstruierte Altbau-2-Zi.-Wohnung, Schöne Altstadtwohnung zu bezugsfertig ab 01.05.2017, 2 große Küche, Dusche, Fußböden Laminat, 49 m , 2. OG, vermieten, 40 qm, saniert, helle Räume, DG, mit Tages- Schulze-Delitzsch-Str. 9, Miete 260,- a zzgl. NK und Kaution 189,- € + NK, 1. Etage, Bad lichtbad u. Gäste-WC, Wanne Besichtigung nach telefonischer Absprache unter 0171/1290194 und Toilette im EG. Zu erfra- u. Dusche, komplett neu saniert, gen: im Modehaus Rindsland 90 m2, KM 530 Euro zzgl. NK, oder Tel.: 034202/62597 o. Delitzsch, F.-Naumann-Str. 11, 015756424817 Tel. 01 77 / 3 44 17 25

WENZL FF Ihr Makler vor Ort ImmoBILIen Wir suchen dringend: Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Bauplätze in Delitzsch!

Wir bieten: - 25 Jahre Markterfahrung - Werteinschätzung Ihrer Immobilie - Erstellung des Energieausweises - Hilfe bei der Finanzierungsvermittlung - Betreuung bis zur Hausübergabe

Derzeit im Angebot: ZFH in Löbnitz für 150.000,00 EUR EFH in Kossa für 170.000,00 EUR EFH in Storkwitz für 170.000,00 EUR MFH in Bad Düben, OT Hammermühle für 150.000,00 EUR Erholungsgrundstück in Delitzsch-Zentrum für 40.000,00 EUR

04509 Delitzsch, Eisenbahnstraße 15a [email protected]  03 42 02 / 5 65 52 www.wenzlaff-immobilien.de 26 Anzeigenteil Amtsblatt Delitzsch  vom 18.03.2017

BAUEN, WOHNEN & RENOVIEREN TIPPS FÜR IHR ZUHAUSE

haustüren mit - Anzeige - Sicherheitstechnik Je weiter das Leben fortschreitet, desto mehr ist man auf Si- cherheit im eigenen Zuhause bedacht.

© Rainer Sturm / pixelio.de Eine moderne Multifunktions-Haustür mit integrierter Kommu- nikations- und Sicherheitseinheit mit Videokamera und Tür- sprechanlage macht Einbrechern und Trickbetrügern das Leben schwerer. Sobald jemand an der Eingangstür von Rodenberg läutet, überträgt die Videokamera das Bild der klingelnden Person auf einen Farbmonitor im Hausinneren. Kontakt aufge- nommen werden kann sicher geschützt über die Sprechanlage. Jede Multifunktions-Tür erfüllt mit erstklassigen Materialien und handwerklicher Verarbeitung höchste Ansprüche an Ästhetik, Technik und Sicherheit. Unterstützung bei der Auswahl der am besten zum eigenen Haus passenden Haustür bietet der Fach- händler. Weitere Informationen: www.rodenberg.ag. HLC

BAU-GMBH Meisterfachbetrieb seit 1946 Maurerarbeiten Taubenabwehr innen- und aussenputz Holzschutz trockenbau Schwammsanierung bauwerkstrockenlegung Schädlingsbekämpfung kleinreparaturen Blücherstr. 14 · 04509 Delitzsch klärgruben Tel.: 03 42 02 / 6 42 16 · Fax: 6 43 26 Funk: 01 72 / 3 40 02 48 pflasterarbeiten wärMedäMMverbundsysteMe

Werkstättenweg 7 · 04509 Delitzsch Tel. 03 42 02-5 61 86 · Fax 34 700 · www.r-kauerhof.de Haustechnik Rüger · 24 Std. Notdienst · Wartung von Öl- u. Gasheizgeräten · Sanitärinstallation · Heizungsinstallation · Gasanlagen · Zertifizierter Fachbetrieb für Heizungsoptimierung Info-Telefon: Uwe Rüger Tel.: 034202 368 136 Installateur- u. Heizungsbaumeister Fax: 034202 346 482 0341 986 5656 Mühlenviertel 33 · 04509 Delitzsch OT Selben Mail: [email protected] Funk: 0172-3642277

Gartenbau berger Garten & Landschaftsbau „Gärten sind wie gute, alte Freunde. Sie können trösten, beglücken, versöhnen, begeistern.“ Sie wollen Ihr Haus verkaufen? Baumfällung · Obstbaumpflege · Baumpflege durch Seilklettertechnik Ihr Schmuckstück ist bei uns in guten Händen. Heckenschnitt · Pflasterarbeiten aller Art · Mauerbau · Rabattenpflege Rollrasenverlegung & -pflege · Terrassen- & Carportbau · Zaunbau Sebastian berger Bausparkasse der Sparkassen in Vertretung der LBS IMMOBILIEN Immobilienpartner der Mühlstr. 3 · 04509 Delitzsch [email protected] Tel. 01 60 / 69 88 625 · [email protected] vom 18.03.2017  Amtsblatt Delitzsch Anzeigenteil 27

Ersatzteile Landmaschinen/LKW/ ...der günstige Brautausstatter Baumaschinen ➱ www.FLTR.de Spitzen Brautkleider von: Ferienwohnung Bayerischer Großer Imbisswagen, kom- Wald - Dreiländereck - plett eingerichtet mit Küche, inkl. Schwimmbad / Sauna. Essenausgabe und Sitzplätze Fachhändler mit ausgezeichnetem Bilder auf Anfrage. Tel.: 0172 7 84 62 38 zu verkaufen. Zu erfragen Preis-Leistungsverhältnis. unter 0173 9988040 Mail: [email protected] Tel.: 0351/8212360 Mobil: 0152/37139499 am Goldenen Reiter · Neustädter Markt 7 · 01097 Dresden Familienfeier (links von Watzke) und keine Musik? Braut- und Festmoden Discomusik für jeden Anlass. Tel. 01 51 - 17 00 82 87

BAUEN, WOHNEN & RENOVIEREN TIPPS FÜR IHR ZUHAUSE

- Anzeige - energiesparprogramm Anzeige Für kühle rechner Wer beim Waschen und Spülen das Energiespar- oder ECO- Der „Wohnstudie 2015“ zufolge legen die Deutschen beim Mö- Programm wählt, spart Strom und Wasser, erhält dank längerer belkauf besonderen Wert auf eine ansprechende Optik, Funkti- Laufzeit aber die gleiche Reinigungswirkung wie beim Normal- onalität und Langlebigkeit der Produkte. Doch auch, wenn der programm. Das lohnt sich also für den Geldbeutel. Preis der Möbel nur jedem Zweiten wichtig ist, sind Angebote, bei denen man deutlich sparen kann, den meisten willkommen. Bis Ende Dezember gibt es Sessel und Sofas aus der Stress- les You Kollektion zum Aktionspreis, Infos dazu gibt es unter www.stresslessyou.de. Der gute Geist - für alles was Raumgestaltung heißt!

Malermeister anton Lösch Lauesche Straße 95 04509 Delitzsch Telefon (03 42 02) 9 48 01 IHR NUTZEN Von der Beratung bis zum Service alles aus einer Hand Telefax (03 42 02) 5 61 35 Funk-Tel. (01 62) 9 09 23 81 • Installation - Wartung - Fachhandel • Regenwassernutzung www.malermeister-loesch.de • Heizung - Sanitär • Gas • Lüftung 3-D-Bad- • Badausstellung • Verkauf von Selbstbausätzen m. Montagehilfe planung • Festbrennstoffkessel • Wärmepumpen • Pellet und Kombinationen • Solaranlagen • Photovoltaikanlagen Über 25 Jahre heizung / Sanitär seniorengerechte und barrierefreie Bäder Frank Sandmann · 04509 Delitzsch / OT Schenkenberg · Delitzscher Str. 5 Installation und Kundendienst Tel.: (03 42 02) 5 40 80 · Fax: 6 01 79 · www.sandmann-delitzsch.de - Öl- /Gasheizungen

- Wärmepumpen h tec nik us a - Solar für Wärme + Strom H - holz-/Pelletsheizungen Ausstellung in Wiedemar Wir feuern richtig - Sanitär und bäder Kamine · Kachelöfen · Backöfen · Grundöfen handwerk mit Qualität - aber günstig! Schornsteine · Fliesenarbeiten Natursteinarbeiten HEAT Wärmesysteme GmbH Ofenbau- und Fliesenlegermeister Zeppelinstr. 4, 04509 Wiedemar Reinhard Scholz Tel: 034207/631-0 04509 Delitzsch · Leipziger Str. 19 Email: [email protected] Tel.: (034202)51169 · Fax: (034202)51034 Internet: www.heat-waerme.de Funk: (0173)3909288 · [email protected] 28 Anzeigenteil Amtsblatt Delitzsch  vom 18.03.2017

Wir haben Freitag bis Sonntag Frühjahrsaktion von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Silverlakeband LIVE am 25.03.2017, 20.30 Uhr Tropical Inn Delitzsch Markt 19

Saisoneröffnung am 03.03.2017!

täglich TÜV/DEKRA/GTÜ

Räderwechsel Motivation+Erfahrung 9,95 € = LERNERFOLG • 1A Mathenachhilfe Unterbodenschutz • Ma, Deu, Engl, Frz, Ru, Che, Phy - erfolgreiche Profinachhilfe 49,00 € • Motivierte und erfahrene JETZT 20 EUR Nachhilfelehrer/-innen Gutschein sichern Inspektionsservice 2 Probetermine GRATIS • nach Herstellervorgaben email: [email protected] • incl. Mobilitätsgarantie Delitzsch • Ludwig-Jahn-Straße 4 (im neuen Ärztehaus) • für alle Fahrzeuge Tel. 03 42 02 / 32 52 32 • www.schuelerhilfe.de/delitzsch • kein Verlust der Herstellergarantie Batterien DIE GRÜNEN DAUMEN Unsere Leistungen: • für Pkw, Lkw, Motorräder, • Baumpflege (mit Hubbühne oder Seilklettertechnik) Rasentraktoren etc. • Baumfällung (nur mit Genehmigung), Sturmschadenbeseitigung z.B. Bosch S4 12V 52 Ah 99,00 € • Wurzelstockfräsen, Stubbenfräsen • Baumkontrolle (nach FLL) Nachrüstung • Obstbaum- und Heckenschnitt Jetzt mitmachen – • Baufeldberäumung • LED-Tag-Fahrlicht CBM Foto: • Marderschockgeräte werden Sie AugenlichtRetter! • Kaminholzhandel • Einparkhilfe etc. www.augenlichtretter.de NEU im Angebot: • Garten- und Landschaftsbau Klimaservice • Gartenpflege • Zaunbau • zzgl. Kältemittel 49,00 € • Desinfektion von Thomas Wagner • zertifizierter Baumpfleger Klimaanlage und Tel. 034202/343346 • 0173/3838980 Innenraum 29,90 € [email protected] • www.diegruenendaumen.de Unfall- instandsetzung und Autoglasservice Die Nachhilfe Individuell, wirksam, erfolgreich • Direktabrechnung mit 4 Probestunden gratis! jeder Versicherung Geld-zurück-Garantie • Mietwagenservice M, E, D, Ph, F, La, Ru, GS, BS Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen DZ, Bitterfelder Str. 17, 034202-59096 Anhängerkupplung Vergleichen Sie! Besser ist besser www.studienkreis-delitzsch.de incl. Einbau, Preis auf Anfrage

Nachhilfelehrer (m/w) gesucht! 1. - 12. Kl., Nachhilfe beim Schüler zu Hause. Wir suchen Lehrer, Son- derpädagogen, Lehrer im Ruhestand, Lehramtsstudenten/Studenten, Akademiker und sonstige Lehrkräfte, Dolmetscher, Übersetzer, Dozenten. Schkeuditzer Str. 17 Delitzsch + LK Nordsachsen 04509 Delitzsch Gute Bezahlung! Telefon (03 42 02) 6 15 33 [email protected] 034 202 - 97 99 77 www.nachhilfelehrer-jobs.de