AmtsBlatt des Landkreises , Ausgabe / und der Gemeinde Mockrehna

Jahrgang 7 Q Freitag, den 11. April 2014 Nummer 7/2014 … verbunden mit den besten Wünschen Ein frohes In dieser Ausgabe für Sie und lesen Sie Ihre Familien Osterfest übermittelt allen Q Mitteilungen Bürgerinnen und Landratsamt Bürgern des Seite 2 Landkreises Nordsachsen Q Mitteilungen Gemeinden Seite 25

Michael Czupalla Q Kultur und Schulen Landrat Seite 31

Q Verschiedenes Seite 32

www.pixelio.de

Lesen Sie Ihr Amtsblatt auch im Internet: www.landkreis-nordsachsen.de Anzeigen Seit 20 Jahren zufriedene Kunden in Sachsen · Sachsen-Anhalt · Brandenburg · Berlin

Fenster · Türen

Besuchen Sie unsere Ausstellung auf über 350 qm 04849 Bad Düben · Brückenstraße 5 · Tel. 03 42 43 - 31 10 - am 19.04.2014 geschlossen - (o. nach tel. Vereinbarung) geöffnet: Mo - Fr: 8 - 17 Uhr und Sa: 9 - 12 Uhr Torgau-Oschatz - 2 - Nr. 7/2014

Telefonische Erreichbarkeit Vorankündigung des Landratsamtes Nordsachsen Vorgezogener Redaktionsschluss über Ostern Zentrale Haupteinwahlen Verwaltungsstandort Torgau 03421 758-0 Aufgrund der Osterfeiertage ändert sich der Redaktionsschluss Verwaltungsstandort 034202 988-0 wie folgt: Mittwoch, der 16. April 2014, 11 Uhr Verwaltungsstandort Oschatz 03435 984-0 Die Ausgabe des Amtsblattes erscheint dann regulär am Verwaltungsstandort 03423 7097-0 25. April 2014. Bürgerbüros Bürgerbüro Torgau 03421 758-1371 Der Landrat Bürgerbüro Delitzsch 034202 988-1336 Bürgerbüro Oschatz 03435 984-1380 Olympia-Skispringerin auf Schloss Hartenfels Bürgerbüro Eilenburg 03423 7097-1355 Bereich Landrat Büro Landrat 03421 758-1001 Büro Kreistag 03421 758-1015 Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 03421 758-1013 Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft 034202 988-1050 Rechnungsprüfungsamt 03421 758-1090 Gleichstellungsbeauftragte 03421 758-1070 Dezernat - Hauptverwaltung Dezernent 03421 758-1102 Kommunalamt 03421 758-1202 Haupt- und Personalamt 03421 758-1502 Schul- und Liegenschaftsamt 03421 758-7002 Eigenbetrieb Bildungsstätten Landkreis Nordsachsen 03421 7739-300 Dezernat - Finanzverwaltung 2. Beigeordneter und Dezernent 03421 758-2002 Olympia-Skispringerin Ulrike Gräßler trug sich in Anwesenheit Kämmereiamt 03421 758-2002 von Landrat Michael Czupalla (auf dem Foto rechts) sowie des Kreiskasse 03421 758-2150 Vorstandsmitgliedes der Sparkasse Leipzig Andreas Koch (links) Vollstreckung 03421 758-2160 als Erste in das neue Ehrenbuch des Landkreises Nordsachsen Amt für Beteiligungsverwaltung/ ein. Die Eilenburgerin Ulrike Gräßler war nach ihrer Rückkehr von Controlling 03421 758-2002 den Olympischen Winterspielen in Sotschi und dem erfolgreichen Dezernat - Bau und Umwelt Abschluss der Saison auf Platz 6 beim Weltcup-Finale in Planica/ 1. Beigeordneter und Dezernent 03423 7097-4001 Slowenien im Torgauer Landratsamt im Schloss Hartenfels von Umweltamt 03423 7097-4102 Landrat Michael Czupalla empfangen worden. Vermessungsamt 03423 7097-3401 Gutachterausschuss 03423 7097-3450 Mühlenpreis Bauordnungs- und Planungsamt 03423 7097-3102 Amt für Ländliche Neuordnung 03423 7097-3202 Straßenbauamt 03423 7097-3301 Dezernat - Ordnung Dezernentin 034202 988-5001 Straßenverkehrsamt 034202 988-5101 Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt 034202 988-5201 Ordnungsamt 034202 988-5301 Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz 034202 988-5401 SG Rettungsdienst 034202 65-212 Gesundheitsamt 03421 758-6302 Dezernat - Soziales Landrat Michael Czupalla, der Vorstandsvorsitzende der Sparkas- Dezernent 03421 758-6002 se Leipzig Dr. Harald Langenfeld und die Regionalverlagsleiterin Jugendamt 03421 758-6101 der Leipziger Volkszeitung (LVZ) Kerstin Friedrich zeichneten im Sozialamt 03421 758-6202 Bürgerhaus Eilenburg verdienstvolle ehrenamtlich tätige Bürger mit dem Mühlenpreis aus, der in vier Kategorien vergeben wurde. Pressestelle In der Kategorie Kultur siegte Wolfgang Beuche vom Eilenburger Burgverein. In der Kategorie Soziales wurde Rosel Meglin von der Ausschreibungen tanzenden Seniorengruppe Eilenburg geehrt. Im Bereich Sport ge- wann Reinhard Gasch vom Volleyball-Zweitligisten GSVE Delitzsch des Landratsamtes Nordsachsen und der Eilenburger Gerhard Wolf wurde für sein Engagement Aktuelle Stellenausschreibungen sowie Leistungsausschreibun- im Bereich Naturschutz ausgezeichnet. Auf dem Foto v. r. n. l.: gen nach VOB, VOF und VOL finden Sie ab sofort im Internet unter Michael Czupalla, Reinhard Gasch, Rosel Meglin, Gerhard Wolf, www.landkreis-nordsachsen.de. Kerstin Friedrich, Wolfgang Beuche, Dr. Harald Langenfeld. Nr. 7/2014 - 3 - Torgau-Oschatz

Der Kreiswahlleiter Torgau-Oschatz - 4 - Nr. 7/2014 Nr. 7/2014 - 5 - Torgau-Oschatz Torgau-Oschatz - 6 - Nr. 7/2014 Nr. 7/2014 - 7 - Torgau-Oschatz Torgau-Oschatz - 8 - Nr. 7/2014 Nr. 7/2014 - 9 - Torgau-Oschatz Torgau-Oschatz - 10 - Nr. 7/2014 Nr. 7/2014 - 11 - Torgau-Oschatz Torgau-Oschatz - 12 - Nr. 7/2014 Nr. 7/2014 - 13 - Torgau-Oschatz Torgau-Oschatz - 14 - Nr. 7/2014 Nr. 7/2014 - 15 - Torgau-Oschatz Torgau-Oschatz - 16 - Nr. 7/2014 Nr. 7/2014 - 17 - Torgau-Oschatz Torgau-Oschatz - 18 - Nr. 7/2014 Nr. 7/2014 - 19 - Torgau-Oschatz Torgau-Oschatz - 20 - Nr. 7/2014 Nr. 7/2014 - 21 - Torgau-Oschatz

Torgau, 28. März 2014

Czupalla Landrat Torgau-Oschatz - 22 - Nr. 7/2014

Mitteilungen Büro Kreistag Derjenige, der Eigentumsrechte an vorbezeichnetem Grundbe- sitz nachweisen kann, wird hiermit ersucht, diese binnen 4 Wo- Mitteilung des Büros des Kreistages chen nach Bekanntmachung beim Landratsamt Nordsachsen Die 24. nichtöffentliche Sitzung des Kreisausschusses findet Kommunalamt am Herrn Berger Mittwoch, dem 16. April 2014, 18.00 Uhr, Schlossstraße 27 im Landratsamt Nordsachsen, Schloss Hartenfels, Flügel 04860 Torgau D, 1. Obergeschoss, „Heinrich-Schütz-Saal“, Schloss- unter Beibringung der entsprechenden Nachweise und mit An- straße 27, 04860 Torgau, gabe des o. g. Aktenzeichens schriftlich geltend zu machen. statt. Die Tagesordnung beinhaltet Vorlagen, welche zur Beschluss- fassung für den Kreistag vorberaten werden. ______

Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft Fleischer Amtsleiter Existenzgründerberatungen ______In engem Zusammenwirken mit Banken, der Agentur für Arbeit, der IHK zu Leipzig und der Handwerkskammer Leipzig können Landratsamt alle Bürger, die an einer Existenzgründung interessiert sind, kos- Der Landrat tenlose Beratungsleistungen in Anspruch nehmen. AZ: 110/Be/081.9.0-296/2014/DZ Torgau, 6. März 2014

Existenzgründerberatungen der WFG - Wirtschaftsförderungs- Bestallungsurkunde gesellschaft mbH des Landkreises Nordsachsen und des Amtes Gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 EGBGB wird hiermit für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft des Landkreises Herr Andreas Gäbler, Nordsachsen werden wie folgt durchgeführt: Durchwehna, Söllichauer Str. 30 In Delitzsch 04849 Laußig, Haus der Wirtschaft, August-Bebel-Straße 2 zum gesetzlichen Vertreter und zur Wahrnehmung der Eigentü- donnerstags in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr merinteressen folgender Personen bestellt, den Zur Terminabstimmung wenden Sie sich bitte an Herrn Keyselt, Eigentümern unbekannten Aufenthaltes Telefon 034202 988-1058 oder [email protected]. Karl Gibhardt, Karl Schütze, In Oschatz Friedrich Wilhelm Trebeljahr und Landratsamt Nordsachsen, Außenstelle Oschatz, Zi. 64 weitere unbekannte Miteigentümer Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz bezüglich des im Grundbuch von Durchwehna, Blatt 155 aufge- mittwochs, in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr führten Grundstückes Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich. Bitte wen- Flurstück 39, Flur 2 der Gemarkung Durchwehna. den Sie sich diesbezüglich an Frau Müller, Telefon 03421 758- Dem gesetzlichen Vertreter obliegt die Vertretung vorbezeichne- 1053 oder [email protected]. ten Eigentümers gemäß § 16 VwVfG i.V.m. §§ 1915, 1793 BGB. Es besteht ein Bedürfnis, die Vertretung des Grundstückeigentü- In Torgau mers gemäß Art. 233 § 2 Abs. 3 Satz 1 EGBGB sicherzustellen. Landratsamt Nordsachsen Das Bedürfnis der Bestellung geht aus dem Antrag des Mitei- Schlossstraße 27, Flügel C, Zi. 226, 04860 Torgau gentümers Herrn Andreas Gäbler vom 10. Februar 2014 hervor. (kein fester Beratungstag) Demnach ist der Abschluss eines Pachtvertrages bzw. eines Wir bitten um vorherige Terminabstimmung mit Frau Müller, Tele- Kaufvertrages vorgesehen. Nachstehende Grundstücksverfü- fon 03421 758-1053 oder [email protected]. gungen bedürfen gemäß §§ 1821 ff. BGB der vorherigen Ge- ______nehmigung durch die Bestallungsbehörde: - Veräußerung an Dritte Dezernat Hauptverwaltung - Auseinandersetzung der Gemeinschaft - Veräußerung eines Miteigentumsanteiles Martin-Rinckart-Gymnasium Eilenburg - Grundstückstausch hat neue Telefon- und Faxnummer - Abschluss von Pachtverträgen - Belastung mit beschränkt dinglichen Rechten des BGB u. a. Das Martin-Rinckart-Gymnasium Eilenburg ist künftig unter der Soweit durch Rechtshandlungen des gesetzlichen Vertreters fi- Telefonnummer 03423 709970 zu erreichen. Telefaxe sind an die nanzielle Erlöse erzielt werden, sind diese auf das Konto des Rufnummer 03423 70 99744 zu senden. Landratsamtes Nordsachsen einzuzahlen. Die Beendigung der ______Bestellung erfolgt durch Abberufung durch die Bestallungsbe- hörde, soweit ein gesetzlicher Grund hierfür eingetreten ist. Nach erfolgter Abberufung hat der Vertreter die Bestallungsur- Amtliche Bekanntmachung kunde der erlassenden Behörde auszuhändigen. Dem Landratsamt Nordsachsen, Kommunalamt liegt ein Antrag auf Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 EGBGB für nachstehende Liegenschaft vor, deren Eigentümer nicht festzustellen sind bzw. deren Aufenthalt nicht bekannt ist. AZ: 110/Be/081.9.0-243/2014/TO (Grundbuch von Sornzig, Blatt 407) Eigentümer Gemarkung Flurstück Paul Emil Kurt Schaber Gaudlitz 93a Nr. 7/2014 - 23 - Torgau-Oschatz

Dezernat Bau und Umwelt ist mit Kürzung der Zuwendung zu rechnen. Nähere Auskünfte zu den Fördermöglichkeiten geben die zuständigen Abwasser- Öffentliche Bekanntmachung beseitigungspflichtigen. der unteren Wasserbehörde Kontakt Auskünfte geben die zuständigen Abwasserbeseitigungspflich- Sanierung vorhandener Abwasseranlagen bis spätestens tigen ihres jeweiligen Verbandsgebietes und die Mitarbeiter der 31.12.2015 und Beantragung der erforderlichen wasser- unteren Wasserbehörde im Landratsamt Nordsachsen: rechtlichen Erlaubnis Landratsamt Nordsachsen Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Kleinkläranlagen und Untere Wasserbehörde abflusslose Sammelgruben dem Stand der Technik (vollbiologi- Dr.-Belian-Straße 4 sche Reinigungsstufe) entsprechen müssen. Kleinkläranlagen, 04838 Eilenburg die noch nicht dem Stand der Technik entsprechen, sind ent- Bereich Eilenburg, Bad Düben, Doberschütz, sprechend auszurüsten. Laußig, Schönwölkau: 03423 7097-4122 (Frau Willner) Dieser Forderung nachkommen müssen diejenigen, deren Bereich Altkreis Torgau: 03423 7097-4175 (Herr Hänisch) Grundstücke dauerhaft keinen Anschluss an eine zentrale Ab- Bereich Altkreis Oschatz: 03423 7097-4121 (Herr Müller) wasserbehandlungsanlage erhalten. Auskunft darüber, ob für Bereich Delitzsch, , , , das jeweilige Grundstück bis Ende 2015 ein öffentlicher An- : 03423 7097-4147 (Frau Bradatsch) schluss an eine zentrale Kläranlage geplant ist, geben die zu- ständigen Abwasserbeseitigungspflichtigen (Gemeinden oder Abwasserzweckverbände). Für die Anpassung der Kleinkläranlagen und abflusslosen Sam- melgruben hat der Gesetzgeber eine Übergangsfrist festgelegt, innerhalb derer der Anlagenbetreiber eine entsprechende An- Brumm passung an den Stand der Technik durchführen muss. Umweltamt Diese Übergangsfrist endet spätestens am 31.12.2015. ______Frühere Sanierungsfristen oder eventuell weitergehende Reini- gungsanforderungen an die Kleinkläranlagen wurden in Abhän- Dezernat Ordnung gigkeit der Qualität der örtlichen Gewässer festgelegt. Auskünf- te darüber geben die untere Wasserbehörde im Landratsamt Ausfall amtsärztliche Sprechstunde Nordsachsen, aber auch die zuständigen Abwasserbeseiti- am 03.06.2014 gungspflichtigen. Für alle Grundstückseigentümer die Betreiber von Kleinklär- Aufgrund einer zentralen Fortbildungsveranstaltung der Mitar- anlagen sind, deren Ablauf direkt in ein Gewässer (oberirdi- beiter des Gesundheitsamtes am 03.06.2014 entfällt die amts- sches Gewässer oder über Versickerung ins Grundwasser) ärztliche Sprechstunde an den Standorten Torgau und Delitzsch einleitet, gilt: an diesem Tag. Nach Ablauf dieser o.g. Frist erlischt das Wasserrecht für die Die Belehrungen nach IfSG finden zu den gewohnten Zeiten bisherige Abwassereinleitung in ein Gewässer. Die untere Was- statt (Torgau 17:15 Uhr und Delitzsch 16:00 Uhr). serbehörde im Landkreis Nordsachsen ist verpflichtet, die ______Kleinkläranlagen, die am 01.01.2016 noch nicht dem Stand der Technik entsprechen, verschließen zu lassen. Es ist dann bis Das Lebensmittelüberwachungs- und zur erfolgten Umrüstung der Kleinkläranlage nur noch der Be- Veterinäramt Nordsachsen informiert trieb einer abflusslosen Sammelgrube möglich. Die Dichtheit ist nachzuweisen. Anfallende Entsorgungskosten trägt der Grund- stückseigentümer. Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch Neue Wasserrechte müssen die Grundstückseigentümer recht- Seit 2007 verbreitet sich das Virus der Afrikanischen Schweine- zeitig bei der unteren Wasserbehörde beantragen. Es wird emp- pest von Georgien aus nach Russland, Litauen und Weißruss- fohlen, die Anträge bis 30.06.2015 vorzulegen. Entsprechende land. Jetzt wurden die ersten beiden Fälle in der Wildschwein- Antragsformulare sind bei der unteren Wasserbehörde erhältlich. population an der polnischen Grenze zu Weißrussland bestätigt. Eine (unerlaubte) Abwassereinleitung in ein Gewässer aus einer Erhöhte Vorsicht ist nun geboten, um einer Ausbreitung nach Anlage, die nicht dem Stand der Technik entspricht bzw. eine Deutschland und einer Einschleppung des Virus in die Haus- unerlaubte Abwassereinleitung aus einer Anlage, die dem Stand schweinbestände vorzubeugen. der Technik entspricht, stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und Was ist die Afrikanische Schweinepest? kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Dabei handelt es sich um eine hochansteckende Viruserkran- Gegen Grundstückseigentümer, die die Anpassung Ihrer Ab- kung, die Haus- sowie Wildschweine befällt. Für den Menschen wasseranlage an den Stand der Technik nicht bis zur festge- besteht keine Gefahr. Ursprünglich stammt sie aus afrikanischen legten Frist vornehmen, erfolgen Zwangsmaßnahmen durch die Ländern südlich der Sahara, wo sie von Lederzecken auf War- zuständige untere Wasserbehörde. zenschweine übertragen wird. Auf die rechtzeitige Auftragserteilung bei den entsprechenden Woran erkenne ich die Afrikanische Schweinepest? Fachfirmen bis zum 31.12.2014 wird hingewiesen, da ansons- Bei einer Infektion kommt es zu einer unspezifischen Allgemein- ten von einem Selbstverschulden der nicht fristgerechten Um- symptomatik aus hohem Fieber, Fressunlust, Abgeschlagenheit, rüstung auszugehen ist. Dies hat die Kürzung von Fördermitteln Bewegungsstörungen und plötzlichen Todesfällen. Hinzu kön- und die Untersagung der Gewässernutzung zur Folge. nen Erbrechen und Durchfall, Atembeschwerden und Blutungen kommen. Sauen können in allen Trächtigkeitsstadien verferkeln. Der Freistaat Sachsen bietet Fördermittel an Je nach Immunitätsstatus der Tiere erkranken diese in unter- Aktuell werden für Umrüstung der Abwasserbehandlungsanla- schiedlichen Schweregraden. Auch eine subakute und chroni- gen durch das Sächsische Staatsministerium für Landwirtschaft sche Form sind bekannt. Es besteht weder eine Geschlechter- und Umwelt Fördermittel bereit gestellt. Förderbank ist die noch Alterspräferenz. Innerhalb von 5 bis 10 Tagen versterben Sächsische Aufbaubank. Eine Förderung kann entweder durch betroffene Tiere. einen einmaligen Zuschuss oder alternativ, seit Februar 2014, Eine Unterscheidung von der Klassischen Schweinepest oder durch ein zinsvergünstigtes Darlehen in Anspruch genommen anderen fieberhaften Allgemeinerkrankungen anhand der Symp- werden. Bei Nichteinhaltung der festgesetzten Sanierungsfrist tome ist nicht möglich. Torgau-Oschatz - 24 - Nr. 7/2014

Wie wird die Krankheit übertragen? Dezernat Soziales Eine Ansteckung kann durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren (Speichel, Exkremente, Blut) und deren Produkten, aber auch über kontaminierte Geräte, Fahrzeugreifen, Schuhwerk - Von Anfang an - und andere unbelebte Vektoren erfolgen. Das verbotene Ver- füttern von Speiseabfällen kann ursächlich für eine Erkrankung Aufsuchender Beratungsdienst sein. Besonders über Blut kann sich ein Tier anstecken, wes- im Landkreis Nordsachsen halb bei der Jagd und dem Aufbrechen der Tierkörper Vorsicht Wir beraten Eltern kostenfrei vor und nach der Geburt eines geboten ist. Der Übertragungsweg über Lederzecken spielt in Kindes sowie Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren: Deutschland vermutlich keine Rolle. > zu wichtigen Behördenangelegenheiten und Antragstel- Die schnelle Verbreitung des Virus beruht auf der hohen Kon- lungen im Zusammenhang mit der (bevorstehenden) Ge- tagiösität und der Fähigkeit, lange in eiweißhaltiger Umgebung burt eines Kindes zu überleben (Fleisch, Blut, Kot, Knochenmark). Tote Schweine > zu möglichen zusätzlichen kommunalen und staatlichen bilden ein Virus-Reservoir. Leistungen Wie wird die Afrikanische Schweinepest bekämpft? > zu regionalen Aktivitäten für Schwangere, Eltern mit Ba- Zur Bekämpfung dieser anzeigepflichtigen Tierseuche existiert bys sowie Kleinkindern eine Verordnung zum Schutz gegen die Schweinepest und die > zu Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in Ihrer Afrikanische Schweinepest (Schweinepestverordnung). Als Ziel- Nähe stellung gelten die Früherkennung sowie eine schnelle Diagno- > zu verschiedensten Fragen der Elternschaft se, um eine Ausbreitung einzudämmen. > zu Möglichkeiten der Kindertagesbetreuung Einen Impfstoff oder eine Therapie gibt es nicht. Deswegen Ihre Ansprechpartner: beschränken sich die Maßnahmen auf strenge Einhaltung der s¬ &àR¬DEN¬'RO”RAUM¬4ORGAU ¬"AD¬$àBEN¬UND¬,AU”IG Hygieneregeln (Reinigung und Desinfektion, Hygieneschleuse, Nicole Julich Personenbeschränkungen, kein Kontakt zur Wildschweinpopu- Tel.: 03435 9846374 lation) sowie die Populationskontrolle der Wildschweine. E-Mail: [email protected] Im Falle eines Erregernachweises bei deutschen Wildschweinen s¬ &àR¬DEN¬'RO”RAUM¬/SCHATZ ¬3CHILDAU¬UND¬"ELGERN wird ein Sperrbezirk eingerichtet, um den Handel mit Tieren aus Sabine Frisch diesem Gebiet zu unterbinden. Falls eine Infektion bei Haus- Tel.: 03435 9846379 schweinen vorliegt, müssen alle betroffenen Tiere getötet und E-Mail: [email protected] unschädlich beseitigt werden. Was muss sonst noch beachtet werden? Gehäuft auftretendes Fallwild sollte zur labordiagnostischen Ab- - Von Anfang an - klärung eingeschickt werden. Besonders Schweiß- und Milzpro- Aufsuchender Beratungsdienst ben sind geeignet. Auch wenn in einem Schweinebestand vermehrt fieberhafte Erkrankungen auftreten, die nicht auf eine Antibiotika-Therapie ansprechen, sollte eine Probe eingesandt werden. Gleiches gilt für gehäufte Aborte und Todesfälle. Kinder suchen Familien Jagdtourismus in kritische Gebiete wie Litauen oder Weißruss- land sollte unter besonderer Beobachtung stehen, damit eine Der Pflegekinderdienst sucht Familien für: Virusverschleppung über die oben beschriebenen Wege nach -> Bereitschaftspflege sowie Deutschland unterbleibt. Kleidungsstücke und Gegenstände -> Vollzeitpflege dürfen nicht mit Blut behaftet sein. Auf die Mitnahme von Jagd- trophäen oder Schweinefleisch sollte man besser verzichten. Die Pflegeeltern sollten: - liebevoll und tolerant sein DVM Mai - Verständnis für die besondere Situation von Pflegekin- Amtstierärztin dern aufweisen - damit leben können, dass Kinder nicht immer perfekt sein müssen Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen - Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Ausgabe Torgau/Oschatz und der Gemeinde Mockrehna haben http://www.landkreis-nordsachsen.de Wir möchten Kindern die Chance geben, ein Leben in Gebor- Das Amtsblatt erscheint in den ungeraden Wochen jeweils Freitag. genheit in einer Pflegefamilie führen zu können. - Herausgeber: Landratsamt Nordsachsen, 04860 Torgau, Schloßstraße 27, Telefon: 03421 758-1015, E-Mail: [email protected] - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Ihre Ansprechpartner: 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0, s¬ "EREICH¬4ORGAU¬ Telefax: 03535 489-115, Telefax-Redaktion: 03535 489-155 Frau Politschuk - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Landrat des Landkreises Nordsachsen, Schloßstraße 27, Tel.: 03421 7586107 04860 Torgau Schlossstraße 27, 04860 Torgau - Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan s¬ "EREICH¬$ELITZSCH %ILENBURG¬ www.wittich.de/agb/herzberg Frau Helfer-Thiemecke - Anzeigenannahme/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Tel.: 034202 9886140 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Richard-Wagner-Str. 7a Telefon: 03535 489-0, Telefax: 03535 489-115 04509 Delitzsch oder Herr Kahl, Telefon: 0171 2169588 und Frau Schaaf, Funktelefon: 0171 4144032 Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu bezie- s¬ "EREICH¬/SCHATZ¬ hen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen- Frau Renner preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder an- Tel.: 03435 9846180 derer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar Friedrich-Naumann-Promenade 9, gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha-

IMPRESSUM denersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 04758 Oschatz Nr. 7/2014 - 25 - Torgau-Oschatz

Öffentliche Zustellung Öffentliche Bekanntmachung Für Herrn Marcel Lyczko ehemals Leipziger Straße 20 in 04860 Torgau liegen im Jugendamt Oschatz, folgende Schriftstücke der zugelassenen Wahlvorschläge zum Abholen bereit: zur Gemeinderatswahl in der Gemeinde Mockrehna 1. Rechtswahrungsanzeige/Auskunftsersuchen und zur Ortschaftsratswahl Az.: 469.31.0.0434/12 in den Ortschaften Audenhain, Klitzschen, Diese Schriftstücke können in vorgenannter Dienststelle Langenreichenbach, Mockrehna, Schöna, Strelln, Dienstag/Donnerstag/Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Wildenhain und Wildschütz am 25. Mai 2014 Dienstag 13.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 13.00 - 16.00 Uhr Nach § 7 Abs. 3 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Frei- in Empfang genommen werden. staat Sachsen (KomWG) i.V.m. § 21 der Kommunalwahlordnung Torgau, 07.01.2014 (KomWO) werden die in der öffentlichen Sitzung des Gemein- Im Auftrag dewahlausschusses der Gemeinde Mockrehna am 25.03.2014 zugelassenen Wahlvorschläge zur Gemeinderatswahl (A) und zu den Ortschaftsratswahlen (B-J), deren Reihenfolge jeweils nach § 20 Abs. 5 KomWO festgestellt wurde, bekanntgemacht: Moschek A. Gemeinderatswahl Mockrehna Amtsleiter 1. Freie Wählergemeinschaft Torgau-Oschatz FWG 1. Haupt, Lothar geb. 1958 Elektromeister Am Schwarzen Graben 123, OT Audenhain, 04862 Mockrehna 2. Bölke, Detlef geb. 1954 Stellenausschreibung Dipl.-Ing. Am Heidelbach 59, OT Langenreichenbach, Gemeinde Mockrehna In der sind die Stellen 04862 Mockrehna zweier pädagogischer Fachkräfte 3. Lippe, Falk geb. 1971 ab 01.09.2014 Dipl.-Ing. (FH) Heide 17, OT Audenhain, 04862 Mockrehna mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von jeweils bis zu 32 4. Dietze, Frank geb. 1962 Stunden in Kindereinrichtungen der Gemeinde Mockrehna kaufm. Angestellter zu besetzen. Am Schwarzen Graben 8, OT Audenhain, Anforderungen: 04862 Mockrehna s¬ "ERUFSABSCHLUSS¬ ALS¬ STAATLICH¬ ANERKANNTE¬ %RZIEHERIN 5. Mangler, Jürgen geb. 1954 staatlich anerkannter Erzieher oder: eine andere Ausbil- Selbstständig dung zur pädagogischen Fachkraft entsprechend § 1 (1) Steinbruchstr. 19, OT Wildschütz, 04862 Mockrehna der Sächsischen Qualifikations- und Fortbildungsver- 6. Hallek, Heidi geb. 1957 ordnung pädagogischer Fachkräfte (SächsQualiVO vom Hausfrau 20.09.2010) Dorfstraße 29, OT Wildschütz, 04862 Mockrehna s¬ HEILPËDAGOGISCHE¬:USATZAUSBILDUNG¬WàNSCHENSWERT 7. Hasenbein, Kathrin geb. 1972 s¬ &LEXIBILITËT¬ ¬%INSATZ¬IN¬ALLEN¬+INDEREINRICHTUNGEN¬DER¬'E- Porzellanmalerin meinde Mockrehna Kirchstr. 19, OT Langenreichenbach, 04862 Mockrehna s¬ +ENNTNIS¬UND¬!NWENDUNG¬DES¬3ËCHS+ITA' ¬DES¬3ËCHSI- 8. Schneider, Dietmar geb. 1955 schen Bildungsplans und der entsprechenden gesetzli- Tischlermeister chen Vorschriften für Kindereinrichtungen Brunnenstr. 7, OT Strelln, 04862 Mockrehna s¬ .ACHWEISE¬ FàR¬ DIE¬ REGELM˔IGE¬ 4EILNAHME¬AN¬ 7EITERBIL- 9. Mühlner, Dietmar geb. 1955 dungen Elektriker s¬ %NGLISCHKENNTNISSE¬UND¬MUSIKALISCHE¬+ENNTNISSE¬ZUR¬!N- Am Heidelbach 93, OT Langenreichenbach, wendung in der Arbeit mit Kindern wünschenswert 04862 Mockrehna s¬ 6ORLAGE¬EINES¬AKTUELLEN¬&àHRUNGSZEUGNISSES 10. Wejda, Thomas geb. 1968 Betriebsleiter Aufgabengebiet: Am Schwarzen Graben 66, OT Audenhain, Das Aufgabengebiet umfasst die Bildung, Erziehung und Be- 04862 Mockrehna treuung von Kindern im Alter von 1 bis 11 Jahren. 11. Roßberg, Karl-Heinz geb. 1954 Vergütung: Beamter Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag Öffentlicher Dienst Am Heidelbach 79, OT Langenreichenbach, (TVöD), Entgeltgruppe S 6. 04862 Mockrehna Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen (einschließlich ak- 12. Kulla, Barbara geb. 1961 tuellem Führungszeugnis) mit der Aufschrift „Bewerbung Physiotherapeutin Erzieherin“ richten Sie bitte bis zum Dorfanger 33a, OT Klitzschen, 04862 Mockrehna 02.05.2014 13. Kahlert, Helmut geb. 1955 an die Elektroinstallateur Gemeindeverwaltung Mockrehna Wildenhainer Hauptstr. 8, OT Wildenhain, Personalamt 04862 Mockrehna Unterdorf 4 14. Heinecke, Heinz geb. 1950 04862 Mockrehna Selbstständig Fragen zur Ausschreibung beantwortet Ihnen Frau Gnieser Alte Dorfstraße 5, OT Audenhain, 04862 Mockrehna 4EL¬ ¬ ¬ &AX¬  ¬ % -AIL¬ ANDREAGNIESER 15. Oschkinat, Sandro geb. 1982 mockrehna.de) Veranstalter Weidenhainer Str. 16, OT Gräfendorf, 04862 Mockrehna Torgau-Oschatz - 26 - Nr. 7/2014

16. Müller, Manfred geb. 1949 2. Dietze, Frank geb. 1962 Schlosser kaufm. Angestellter Am Schwarzen Graben 106, OT Audenhain, Am Schwarzen Graben 8, OT Audenhain, 04862 Mockrehna 04862 Mockrehna 3. Haupt, Marko geb. 1976 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Elektromeister CDU Alte Dorfstr. 25, OT Audenhain, 04862 Mockrehna 1. Schübel, Robert geb. 1959 4. Lippe, Falk geb. 1971 Angestellter Dipl.-Ing. (FH) Große Battauner Str. 4, OT Wildenhain, 04862 Mockrehna Heide 17, OT Audenhain, 04862 Mockrehna 2. Jentzsch, Dieter geb. 1952 5. Kötting, Marlies geb. 1957 Elektromeister Sachbearbeiterin Dommitzscher Straße 5A, 04862 Mockrehna Am Schwarzen Graben 12, OT Audenhain, 3. Krieglsteiner, Rosemarie geb. 1957 04862 Mockrehna Schulleiterin 6. Wejda, Thomas geb. 1968 Ernst-Thälmann-Str. 8, OT Klitzschen, 04862 Mockrehna Betriebsleiter 4. Kloß, Dietmar geb. 1952 Am Schwarzen Graben 66, OT Audenhain, Handelsvertreter 04862 Mockrehna Salzstraße 33, OT Schöna, 04862 Mockrehna 7. Geppert, Reinhard geb. 1957 5. Wagner, Bernhard geb. 1962 Selbstständig Geschäftsführer Heide 3, OT Audenhain, 04862 Mockrehna Unterdorf 38, 04862 Mockrehna 8. Heinecke, Heinz geb. 1950 6. Borchers, Christian geb. 1969 Selbstständig Geschäftsführer Alte Dorfstraße 5, OT Audenhain, 04862 Mockrehna Molkereiweg 3, 04862 Mockrehna 7. Müller, Jens geb. 1977 Hinweis: Es findet Mehrheitswahl statt und es kann jede Technischer Sachbearbeiter wählbare Person gewählt werden. Wildenhainer Hauptstr. 24, OT Wildenhain, 04862 Mockrehna C. Ortschaftsratswahl Klitzschen 8. Goldammer, Lars geb. 1969 Selbstständig Freie Wählergemeinschaft Torgau-Oschatz Alte Kobershainer Straße 8, OT Schöna, 04862 Mockrehna FWG 9. Haubus, Bernd geb. 1953 1. Zenker, Olaf geb. 1955 Landwirt Informationstechnikermeister Unterdorf 29, 04862 Mockrehna Hasenheide 1, OT Klitzschen, 04862 Mockrehna 10. Knötzsch, Gabriele geb. 1963 2. Stein, Thomas geb. 1958 Erzieherin Triebfahrzeugschlosser Siedlerweg 4, OT Strelln, 04862 Mockrehna Dorfanger 32, OT Klitzschen, 04862 Mockrehna 3. Otto, Ulrich geb. 1943 3. Freie Demokratische Partei Rentner FDP Alte Bahnhofstr. 28, OT Klitzschen, 04862 Mockrehna 1. Heising, Jochen geb. 1960 4. Wendt, Daniel geb. 1975 Selbstständig Betriebswirt Holzweißigstraße 14, OT Wildschütz, 04862 Mockrehna Alte Bahnhofstraße 9,OT Klitzschen, 04862 Mockrehna 2. Sawatzki, Peter geb. 1982 5. Kulla, Barbara geb. 1961 Fahrzeuglogistiker Physiotherapeutin Reichsstr. 36, 04862 Mockrehna Dorfanger 33 a, OT Klitzschen, 04862 Mockrehna 3. Fimpler, Heinz Otto geb. 1958 6. Haferkorn, Günter geb. 1948 Betriebsleiter im Ruhestand Lindenallee 27, OT Gräfendorf, 04862 Mockrehna Gräfendorfer Weg 5, OT Klitzschen, 04862 Mockrehna 7. Kirsten, Edgar geb. 1960 4. DIE LINKE Rentner DIE LINKE An der Mühle 2, OT Klitzschen, 04862 Mockrehna 1. Ellguth, Erwin geb. 1950 Dipl.-Ing. Hinweis: Es findet Mehrheitswahl statt und es kann jede Gartenweg 14, 04862 Mockrehna wählbare Person gewählt werden. 2. Schleinitz, Karl-Heinz geb. 1950 Rentner Röcknitzer Straße 2, OT Strelln, 04862 Mockrehna D. Ortschaftsratswahl Langenreichenbach 5. Sozialdemokratische Partei Deutschlands Freie Wählergemeinschaft Torgau-Oschatz SPD FWG 1. Zenker, Olaf geb. 1955 1. Bölke, Detlef geb. 1954 Meister für Informationstechnik Dipl.-Ing. Hasenheide 1, OT Klitzschen, 04862 Mockrehna Am Heidelbach 59, OT Langenreichenbach, 04862 Mockrehna B. Ortschaftsratswahl Audenhain 2. Hasenbein, Kathrin geb. 1972 Freie Wählergemeinschaft Torgau-Oschatz Porzellanmalerin FWG Kirchstraße 19, OT Langenreichenbach, 04862 Mockrehna 1. Haupt, Lothar geb. 1958 3. Mühlner, Dietmar geb. 1955 Selbstständig Elektriker Am Schwarzen Graben 123, OT Audenhain, Am Heidelbach 93, OT Langenreichenbach, 04862 Mockrehna 04862 Mockrehna Nr. 7/2014 - 27 - Torgau-Oschatz

4. Schurig, Rolf geb. 1944 2. Goldammer, Lars geb. 1969 Sachverständiger Selbstständig Am Heidelbach 47, OT Langenreichenbach, Alte Kobershainer Straße 8, OT Schöna, 04862 Mockrehna 04862 Mockrehna 3. Greulich, Simone geb. 1963 5. Roßberg, Karl-Heinz geb. 1954 Dipl.-Bauingenieur Beamter Bäckerstraße 16, OT Schöna, 04862 Mockrehna Am Heidelbach 79, OT Langenreichenbach, 4. Süptitz, Rolf geb. 1952 04862 Mockrehna Kfz-Meister 6. Kühne, Sebastian geb. 1972 Schulschleife 10, OT Schöna, 04862 Mockrehna Metallbauer 5. Fröhlich, Markus geb. 1982 Kirchstraße 8, OT Langenreichenbach, 04862 Mockrehna Dipl.-Agrar.-Ing. 7. Moritz, Dominik geb. 1992 Schulscheife 36, OT Schöna, 04862 Mockrehna Vermessungstechniker Am Heidelbach 139, OT Langenreichenbach, Hinweis: Es findet Mehrheitswahl statt und es kann jede 04862 Mockrehna wählbare Person gewählt werden. 8. Vogel, Tino-Heinz geb. 1968 Tischler Hauptstr. 8, OT Langenreichenbach, 04862 Mockrehna G. Ortschaftsratswahl Strelln 9. Vogel, Andre geb. 1984 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands Schüler CDU Wildschützer Str. 2, OT Langenreichenbach, 1. Fromm, Günter geb. 1959 04862 Mockrehna Europäischer Dipl.-Schweißfachmann Doberschützer Straße 11, OT Strelln, 04862 Mockrehna Hinweis: Es findet Mehrheitswahl statt und es kann jede 2. Schneider, Dietmar geb. 1955 wählbare Person gewählt werden. Tischlermeister Brunnenstr. 7, OT Strelln, 04862 Mockrehna E. Ortschaftsratswahl Mockrehna 2. DIE LINKE 1. Freie Wählergemeinschaft Torgau-Oschatz DIE LINKE FWG 1. Schleinitz, Karl-Heinz geb. 1950 1. Oschkinat, Sandro geb. 1982 Rentner Selbstständig Röcknitzer Straße 2, OT Strelln, 04862 Mockrehna Weidenhainer Str. 16, OT Gräfendorf, 04862 Mockrehna 3. SV Strelln/Schöna e. V. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands SV Strelln/Schöna e. V. CDU 1. Francke, Martina geb. 1963 1. Jentzsch, Dieter geb. 1952 Beamte Elektromeister Doberschützer Str. 29, OT Strelln, 04862 Mockrehna Dommitzscher Str. 5a, 04862 Mockrehna 2. Zogbaum, Gerd geb. 1956 2. Wagner, Bernhard geb. 1962 Selbstständig Geschäftsführer Mühlbergstr. 14, OT Strelln, 04862 Mockrehna Unterdorf 38, 04862 Mockrehna 3. Borchers, Christian geb. 1969 Geschäftsführer H. Ortschaftsratswahl Wildenhain Molkereiweg 3, 04862 Mockrehna 4. Haubus, Bernd geb. 1953 1. Freie Wählergemeinschaft Torgau-Oschatz Landwirt FWG Unterdorf 29, 04862 Mockrehna 1. Kahlert, Helmut geb. 1955 Elektroinstallateur 3. Freie Demokratische Partei Wildenhainer Hauptstr. 8, OT Wildenhain, FDP 04862 Mockrehna 1. Sawatzki, Peter geb. 1982 Fahrzeuglogistiker 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Reichsstr. 36, 04862 Mockrehna CDU 2. Fimpler, Heinz Otto geb. 1958 1. Schübel, Robert geb. 1959 Betriebsleiter Angestellter Lindenallee 27, OT Gräfendorf, 04862 Mockrehna Große Battauner Str. 4, OT Wildenhain, 04862 Mockrehna 2. Müller, Jens geb. 1977 4. DIE LINKE Technischer Sachbearbeiter DIE LINKE Wildenhainer Hauptstr. 24, OT Wildenhain, 1. Ellguth, Erwin geb. 1950 04862 Mockrehna Dipl.-Ing. 3. Biebl, Angelika geb. 1955 Gartenweg 14, 04862 Mockrehna Geflügelzüchterin Gräfendorfer Str. 12, OT Wildenhain, 04862 Mockrehna 4. Böbel, Matthias geb. 1956 F. Ortschaftsratswahl Schöna Dipl.-Agrar-Ing. Christlich Demokratische Union Deutschlands Alte Schulstraße 27, OT Wildenhain, 04862 Mockrehna CDU 5. Rohark, Falko geb. 1977 1. Kloß, Dietmar geb. 1952 Angestellter Handelsvertreter Wildenhainer Hauptstraße 15, OT Wildenhain, Salzstraße 33, OT Schöna, 04862 Mockrehna 04862 Mockrehna Torgau-Oschatz - 28 - Nr. 7/2014

6. Werner, Sylvia geb. 1988 Die Grenzen der oben genannten Flurstücke sollen durch eine Angestellte Katastervermessung nach § 16 des Sächsischen Vermessungs- Torfhausstr. 10, OT Wildenhain, 04862 Mockrehna und Katastergesetzes (siehe unten) bestimmt werden. Die Grenzbestimmung ist ein Verwaltungsverfahren im Sinne des Verwaltungsverfahrensgesetzes. Die Eigentümer und Erbbau- J. Ortschaftsratswahl Wildschütz berechtigten der oben aufgeführten Flurstücke sind Beteiligte 1. Freie Wählergemeinschaft Torgau-Oschatz am Verwaltungsverfahren. Der Grenztermin ist die im § 28 des FWG Verwaltungsverfahrensgesetzes vorgesehene Anhörung Betei- 1. Mangler, Jürgen geb. 1954 ligter zu den entscheidungserheblichen Tatsachen. Dabei wird Selbstständig Ihnen der ermittelte Grenzverlauf an Ort und Stelle erläutert und Steinbruchstr. 19, OT Wildschütz, 04862 Mockrehna vorgewiesen. Im Anschluss erhalten Sie im Rahmen des § 16 2. Trowitzsch, Wolfgang geb. 1961 Abs. 3 des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes Kraftfahrer Gelegenheit, sich zum Grenzverlauf zu äußern. Mühlweg 2, OT Wildschütz, 04862 Mockrehna 3. Hallek, Heidi geb. 1957 Anlass der Grenzbestimmung ist eine beantragte Katasterver- Hausfrau messung zur Grenzwiederherstellung des 1. Abschnittes der Dorfstr. 29, OT Wildschütz, 04862 Mockrehna Umringsgrenze der Ländlichen Neuordnung „Schöna“ durch 4. Rößler, Jörg geb. 1961 das Landratsamt Nordsachsen - Amt für Ländliche Neuordnung. Bauleiter Mit der Katastervermessung sollen Flurstücksgrenzen erstma- Steinbruchstr. 15, OT Wildschütz, 04862 Mockrehna lig im Liegenschaftskataster festgelegt und bestehende Flur- stücksgrenzen aus dem Liegenschaftskataster in die Örtlichkeit 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands übertragen werden. CDU Der Grenztermin für die Eigentümer und Erbbauberechtigten der 1. Müller, Sybille geb. 1945 o. g. Flurstücke findet Rentnerin am Freitag, dem 25.04.2014, um 13.30 Uhr statt. Dorfstr. 35, OT Wildschütz, 04862 Mockrehna Treffpunkt: Ortsausgang Schöna Richtung Röcknitz Ich bitte Sie, zum Grenztermin ihren Personalausweis mitzubrin- 3. Freie Demokratische Partei gen. Sie können sich auch durch einen Bevollmächtigten vertre- FDP ten lassen. Dieser muss seinen Personalausweis und eine von Ihnen unterschriebene schriftliche Vollmacht vorlegen. 1. Heising, Jochen geb. 1960 Ich weise Sie vorsorglich darauf hin, dass auch ohne Ihre Anwe- Selbstständig senheit oder der Anwesenheit eines von Ihnen Bevollmächtigten Holzweißigstraße 14, OT Wildschütz, 04862 Mockrehna Ihre Flurstücksgrenzen bestimmt werden können. Mockrehna, den 26.03.2014 Kosten für die Teilnahme am Grenztermin können nicht erstattet werden.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Dipl.- Ing.(FH) Frank Knobbe

Klepel Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Bürgermeister Eilenburger Str. 65 ______04509 Delitzsch Tel. 034202 34626 Öffentliche Ankündigung eines Grenztermins Fax 034202 34627 zum 1. Abschnitt der Ländlichen Neuordnung „Schöna“ Umringsgrenze Landkreis Nordsachsen, Gemeinde Mockrehna: Gemarkung Strelln Flur 4 - Flurstück 78 Gemarkung Schöna Flur 1 - Flurstücke 4/12, 4/15, 4/16, 21/5, 21/6, 24/1, 25, 27/12, 486/23, Gemarkung Schöna Flur 2 - Flurstücke 1, 2, 3, 4, 18, 182/8, 251/8, 253/9, 257/19, Gemarkung Schöna Flur 3 - Flurstück 31/1, sowie im Landkreis Leipzig, Gemeinde Thallwitz: Gemarkung Treben - Flurstücke 110, 111, 112, 113, 153a, 153b, 153c, 153d, 154, 155, 156, 157, 186, 186a, 199a, 200/1, 201/1, 232, 238/8, 258, 259, 261, 263, 265, 267, 269, 271, 273, 301. Nr. 7/2014 - 29 - Torgau-Oschatz

Auszug aus dem Gesetz Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung über das amtliche Vermessungswesen und des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes (Durch- das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen führungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katas- tergesetz - SächsVermKatGDVO) vom 6. Juli 2011. (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - Sächs- Die Ergebnisse der Grenzbestimmung liegen ab dem VermKatG) 28.04.2014 bis einschließlich 27.05.2014 = Artikel 9 des Gesetzes zur Neuordnung der Sächsischen Verwal- in meinen Geschäftsräumen Eilenburger Straße 65 in 04509 tung (Sächsisches Verwaltungsneuordnungsgesetz - SächsVwNG) Delitzsch zu folgenden Zeiten zur Vom 29.Januar 2008, rechtsbereinigt mit Stand vom 5. Juni 2010 Einsichtnahme bereit: § 16 Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr Grenzbestimmung oder nach telefonischer Vereinbarung. (1) Flurstücksgrenzen werden bestimmt durch Katastervermessun- Außerdem liegen die Ergebnisse der Grenzbestimmung bei gen zur erstmaligen Festlegung einer Flurstücksgrenze im Liegen- der Gemeindeverwaltung Mockrehna (Unterdorf 4, 04862 schaftskataster (Grenzfeststellung) oder durch Katastervermessun- Mockrehna) zu den Öffnungszeiten zur Einsichtnahme bereit. gen zur Übertragung einer im Liegenschaftskataster festgelegten Gemäß § 17 SächsVermKatGDVO gelten die Ergebnisse der Flurstücksgrenze in die Örtlichkeit (Grenzwiederherstellung) oder Grenzbestimmung und Abmarkung ab dem 05.06.2014 als be- durch Ergebnisse öffentlich-rechtlicher Bodenordnungsverfahren. kannt gegeben. (2) Soweit nichts anderes bestimmt ist, werden Katastervermes- Rechtsgrundlagen: sungen auf Antrag vorgenommen. Antragsberechtigt sind Flur- 1. Sächsisches Vermessungs - und Katastergesetz (Sächs- stückseigentümer sowie Behörden im Rahmen ihrer Aufgaben. VermKatG) vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138, 148), (3) Zur Anhörung der Beteiligten bei einer Grenzbestimmung rechtsbereinigt mit Stand vom 5.Juni 2010 durch Artikel 2 ist ein Grenztermin durchzuführen. Zeitpunkt und Ort sind den des Gesetzes vom 19.Mai 2010 (SächsGVBl. S. 134,140) Beteiligten rechtzeitig anzukündigen sowie die für die Grenzbe- 2. Verordnung des Sächsischen Staatsministerium des Innern stimmung maßgebenden Tatsachen mitzuteilen. Dabei sind sie zur Durchführung des Sächsischen Vermessungs - und Ka- darauf hinzuweisen, dass auch ohne ihre Anwesenheit Grenzen tastergesetzes (Durchführungsverordnung zum Sächsischen bestimmt werden können. Über den Grenztermin ist eine Nie- Vermessungs - und Katastergesetz - SächsVermKatGDVO) derschrift zu fertigen. Beteiligter ist auch derjenige, dessen Flur- vom 6. Juli 2011 stück vom Ergebnis der Grenzbestimmung berührt ist. Bei einer 3. Gesetz zur Regelung des Verwaltungsverfahrens - und des Sonderung ist kein Grenztermin erforderlich. Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen (4) Lässt sich eine Flurstücksgrenze nach dem Liegenschaftskata- (SächsVwVfZG) vom 19.05.2010 (SächsGVBl.S.142) ster nicht wiederherstellen, erfolgt die Grenzbestimmung auf der Rechtsbehelfsbelehrung Grundlage einer Vereinbarung der beteiligten Grundstückseigen- Gegen die offen gelegten Ergebnisse der Grenzbestimmung und tümer aufgrund einer Grenzverhandlung. Die Verhandlung über Abmarkung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe den Grenzverlauf ist von dem die Katastervermessung durchfüh- Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Öffent- renden Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur zu führen, im lich bestellten Vermessungsingenieur Frank Knobbe, Eilenbur- Übrigen vom Leiter einer katasterführenden Behörde oder von ger Str. 65, 04509 Delitzsch, schriftlich oder zur Niederschrift zu einem von diesem beauftragten Mitarbeiter der Behörde. erheben. Die Frist wird auch durch Einlegung des Widerspruchs (5) Erfolgt im Fall des Absatzes 4 keine Einigung über den Grenz- beim Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung verlauf mit den beteiligten Grundstückseigentümern, ist die Sachsen, Olbrichtplatz 3, 01099 Dresden gewahrt. Grenze im Liegenschaftskataster besonders zu kennzeichnen. gez. Dipl.-Ing. (FH) Frank Knobbe (6) Für das Flurstück, für das eine Katastervermessung bean- tragt wurde, sind von Amts wegen alle im Liegenschaftskataster Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur zu führenden Daten zu erfassen. § 7 bleibt unberührt. Eilenburger Straße 65 ______04509 Delitzsch Tel.: 034202 34626 Offenlegung von Ergebnissen Fax: 034202 34627 ______einer Grenzbestimmung und Abmarkung gem. § 17 der Durchführungsverordnung Einladung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz Sehr geehrte Mitglieder der Jagdgenossenschaft Wildschütz, (SächsVermKatGDVO) wir laden Sie recht herzlich zur Jahreshauptversammlung Landkreis Nordsachsen, Gemeinde Mockrehna: am Freitag, 25.04.2014 - um 19.30 Uhr Gemarkung Strelln Flur 4 - Flurstück 78 in den Vereinsraum, Dorfstraße 37 in 04862 Wildschütz ein. Gemarkung Schöna Flur 1 - Flurstücke 4/12, 4/15, 4/16, 21/5, Tagesordnung 21/6, 24/1, 25, 27/12, 486/23, 1. Eröffnung und Begrüßung Gemarkung Schöna Flur 2 - Flurstücke 1, 2, 3, 4, 18, 182/8, 2. Bestätigung der Tagesordnung 251/8, 253/9, 257/19, 3. Bericht des Vorsitzenden und des Kassenführers zum Jagd- Gemarkung Schöna Flur 3 - Flurstück 31/1, jahr 2013/2014 sowie im Landkreis Leipzig, Gemeinde Thallwitz: 4. Informationen zur Kassenführung Gemarkung Treben - Flurstücke 110, 111, 112, 113, 153a, 153b, 5. Beschluss zur Jahresrechnung 2013/2014 153c, 153d, 154, 155, 156, 157, 186, 186a, 199a, 200/1, 201/1, 6. Beschluss zur Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung 232, 238/8, 258, 259, 261, 263, 265, 267, 269, 271, 273, 301 7. Beschluss zum Haushaltsplan 2014/2015 An den oben genannten Flurstücken wurden Flurstücksgrenzen 8. Beschluss zur Entlastung des Vorstandes und des Kassen- durch Katastervermessung bestimmt (Katastervermessung zur führers Grenzwiederherstellung des 1. Abschnittes der Umringsgren- 9. Sonstiges, Auszahlung der Jagdpacht ze der Ländlichen Neuordnung „Schöna“). Allen betroffenen Ei- Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet ein Jagdes- gentümern und Erbbauberechtigten werden die Ergebnisse der sen statt. Grenzbestimmung und Abmarkung durch Offenlegung bekannt gegeben. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe von Verwaltungs- gez. Tobisch akten auf diesem Wege ergibt sich aus § 17 der Verordnung des Vorsitzender Torgau-Oschatz - 30 - Nr. 7/2014

Die Friedhofsverwaltung Dipl.-Ing. (FH) Ralf Walther Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur der Gemeinde Mockrehna informiert Vierzehner Reihe 6 Weil Grabmale der Witterung und anderen Einflüssen ausgesetzt 04509 Delitzsch sind, ist deren Standsicherheit regelmäßig durch Fachkundige zu überprüfen. Offenlegung von Ergebnissen Die Standfestigkeit der Grabmale auf den kommunalen Friedhö- einer Grenzbestimmung und Abmarkung fen der Gemeinde Mockrehna wird am Montag, dem 05.05.2014 wie folgt durchgeführt: Friedhof Mockrehna 10:00 Uhr gem. § 19 der Durchführungsverordnung zum Sächsi- Friedhof Gräfendorf gegen 11:00 Uhr schen Vermessungsgesetz Friedhof Wildenhain gegen 11:45 Uhr Auf Antrag des Landkreises Nordsachsen - Amt für Ländliche Friedhof Strelln: gegen 12:30 Uhr Neuordnung - Bitte beachten Sie, dass die Zeiten sich aufgrund des tatsäch- (Umringsgrenze der Ländlichen Neuordnung „Schöna„ Ab- lichen Aufwandes nur annäherungsweise angegeben werden schnitt 3) können. in der Gemeinde Mockrehna wurde an den Flurstücken: Sollte die Prüfung am 05.05.2014 aufgrund der Witterungsver- Gemarkung Schöna, Flur 1, hältnisse (z. B. starker Regen) nicht möglich sein, wird sie am Flurstücke: 125/1, 296/133, 297/110, 344/124 Mittwoch, dem 07.05.2014, durchgeführt. Gemarkung Schöna, Flur 2, Flurstücke: 77, 86/1, 102, 128, 135, 169, 171/1, 172/1, 175, 176, 177, 180/1, 314/174 Gemarkung Wildschütz, Flur 1 Flurstücke: 1, 33, 34, 35/1, 39; 116/14, 118/38, 140/35 Gemarkung Wildschütz, Flur 2 Die nächste Ausgabe erscheint am: Flurstücke: 4, 5, 10, 47/3, 49/9, 50/9, 91/3, 92/3, 115/6, 116/8, Freitag, dem 25. April 2014 124/21, 184/1 Flurstücksgrenzen durch eine Katastervermessung bestimmt Annahmeschluss für redaktionelle und abgemarkt. Allen betroffenen Eigentümern und Erbbauberechtigten werden Beiträge und Anzeigen: die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung durch Mittwoch, der 16. April 2014 Offenlegung bekannt gegeben. Die Ermächtigung zur Bekannt- gabe von Verwaltungsakten auf diesem Wege ergibt sich aus § 19 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Inneren zur Durchführung des Sächsischen Vermessungsgeset- zes (Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs- gesetz- DVOSächsVermG) vom 1. September 2003 (SächsGVBl. S. 342). Die Ergebnisse liegen ab dem 22.04.2014 bis zum 21.05.2014 in meinen Geschäftsräumen Vierzehner Reihe 6, Ortsteil Schenkenberg, 04509 Delitzsch, Montag - Freitag, in der Zeit von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr (nicht an gesetzlichen Feier- tagen) zur Einsichtnahme bereit. Gemäß § 19 DVO SächsVermG gelten Ergebnisse von Grenzbe- stimmungen und Abmarkungen ab dem 28.05.2014 als bekannt gegeben. Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter der Telefonnummer 034202 52979, Fax 034202 52978 oder der E-Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung. Bei Einsichtnahme wäre eine Absprache per Telefon oder E-Mail wünschenswert. Rechtliche Grundlage: Sächsisches Vermessungs- und Geobasisinformationsgesetz (SächsVermGeoG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 29. Januar 2008 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung des Sächsischen Vermessungsgesetzes (DVO SächsVermG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. Sep- tember 2003 Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung können die betroffenen Eigentümer und Erbbauberechtigten in- nerhalb eines Monats nach Wirksamwerden der Bekanntgabe Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei mir beim Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen, Olbrichtplatz 3, 01099 Dresden ein- zulegen.

Delitzsch, 04.04 2014

Dipl.-Ing. Ralf Walther Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Nr. 7/2014 - 31 - Torgau-Oschatz Q Kultur und Schulen Torgau-Oschatz - 32 - Nr. 7/2014

Am 21. und 22. Juni 2014 jährt sich diese Veranstaltung zum zwanzigsten Mal. Ein weiterer Höhepunkt findet im Jahr 2015 zum 300. Geburtstag von Christian Fürchtegott Gellert statt. Die Gemeinde Wölkau und die Leitung des Gellert-Museums Anmeldung zum Trödelmarkt Hainichen geben in jeder Hinsicht wertvolle Unterstützung. am 10. Mai 2014 in der Oschatzer Innenstadt Der Briefwechsel in der mittleren Aufklärung, oft auch als ‚schrift- Der nächste beliebte Trödelmarkt in der Oschatzer Innenstadt, liches Gespräch‘ bezeichnet, hatte insbesondere für Gellert eine rund um das Stadt- und Waagenmuseum, findet am 10. Mai zwi- große Bedeutung. Neben seiner Lehrtätigkeit in Leipzig, begann schen 9 und 17 Uhr statt. er in den 40-er Jahren eine umfangreiche Korrespondenz, die er Hierfür werden wieder zahlreiche Hobbytrödler gesucht. Wer bis ins hohe Alter fortsetzen wollte. Er wusste, dass seine Brie- also Lust hat, seinen Kram und Krempel unter die Leute zu brin- fe für seine KorrespondentInnen hilfreich und nützlich waren, gen, sollte sich bis zum 30.04.14 im Museum direkt oder telefo- vermittelte er ihnen doch darin Ratschläge, Trost, Beruhigung, nisch unter 03435 920285 anmelden. Ermunterung und Beistand. Es ist deshalb sehr aufschlussreich Der Standaufbau kann ab 6 Uhr beginnen und sollte 9 Uhr ab- zu erfahren, in welchen Angelegenheiten sich die Menschen an geschlossen sein. Tisch, Stuhl usw. muss jeder Händler selbst ihn wanden. mitbringen. Väter fragten, wie sie ihre Söhne zu erziehen haben, Mütter, wie Das Stadt- und Waagenmuseum Oschatz als Organisator des sie ihre Töchter besser bilden können. Junge Frauen erbaten Trödelmarktes freut sich wieder auf viele teilnehmende Hob- sich Antworten, was sie zu beachten haben, wenn sie einen bytrödler. Antrag bekommen. Junge Männer wollten wissen, wie sie sich ______bestens auf ihr künftiges Leben vorbereiten sollen. Zweifler er- hofften sich bei ihrer Suche nach einem ‚richtigen‘ Weg Beistand Elterninformationsabend und Zuversicht. Werdende Eltern sind herzlich eingeladen, die Räumlichkeiten Seine BriefpartnerInnen kamen aus allen Schichten der Gesell- der Entbindungsabteilung, des Kreißsaales sowie der Neugebo- schaft. renenstation im Krankenhaus zu besichtigen. Spitze Zungen behaupteten, dass es damals in Deutschland Wann: 16.04.2014 , um 18.00 Uhr, Treffpunkt: Foyer kaum eine Pfarrerstochter gab, die nicht wenigstens einen Brief Es freuen sich auf Ihren Besuch vom Professor erhalten hätte. Hebammen, Geburtshelfer und Kinderärzte Ganz im Sinne der mittleren Aufklärung, sah Gellert im Briefwech- ______sel ein didaktisch-pädagogisches Medium zur Vermittlung von moralischen Inhalten und tugendhaften Verhaltensweisen. Aber Selbstständigkeit auch die Schulung der Geschmacksbildung und die Anregung zu erfordert gründliche Vorbereitung einem einwandfreien Schreibstil standen im Zentrum der damali- gen Briefkultur und hatten für Gellert absolute Priorität. Weil es zu seinem aufklärerischen Gedankengut gehörte, dass Informationen dazu ‚Jedermann‘ einen guten Brief schreiben kann, und weil ein gu- im Existenzgründer-Seminar/Intensivkurs ter Briefschreiber als moralisch und tugendhaft galt, veröffent- der erste Schritt in die Selbstständigkeit: lichte Gellert 1751 sein kulturhistorisch bedeutsamstes Werk, in Torgau, Solarstr. 27 (TGZ) den Briefsteller „Briefe, nebst einer praktischen Abhandlung von Termin 05.05. - 07.05.2014 dem guten Geschmacke in Briefen“ als eine Art Anleitung zum In der Zeit von 16.00 bis 22.00 Uhr Verfassen guter Briefe. Darin lehnte er den schwülstigen und Zur Teilnahmen berechtigt ist jeder, der sich mit dem Gedanken von höfischen Konventionen geprägten Briefstil ab und trat für zur Selbständigkeit trägt bzw. sich vor Kurzem gegründet hat. eine natürliche, verständliche Umgangssprache ein. Das Seminar ist autorisiert durch das BMWi und die EU. Es wird Erwähnenswert scheint noch, dass durch den Briefverkehr der auf- durch die Jobcenter, der Agentur für Arbeit bzw. die SAB als klärerischen Briefkultur Öffentlichkeit geschaffen wurde. Soll hei- Qualifikationsnachweis anerkannt. Die Teilnehmergebühr be- ßen, dass geschriebene und erhaltene Briefe bei allen möglichen trägt inclusive Zertifikat und Teilnehmerunterlagen 30 EUR Gelegenheiten vorgelesen, herumgereicht und abgeschrieben wur- Anmeldung erbeten bei: den. ‚Briefgeheimnis‘ im heutigen Verständnis gab es nicht. GPV management, 04849 Bad Düben, Durchwehnaer Str. 12a Dieser Tatsache geschuldet, erlangten einige von Gellerts Kor- Tel.: 034243 25333, Fax 034243 29366 respondentInnen und einzelne Briefe einen hohen Bekanntheits- Unternehmensberatung Henrik Simon GmbH, Elbstraße 4, grad, wie z. B. Johanna Erdmuth von Schönfeld und Christiane 04860 Torgau Caroline Lucius, Tochter aus gutem bürgerlichen Hause. Von Tel.: 03421 774892, Fax 03421 774894. den Briefen sei „Der Husarenbrief“, „Die Fahrt auf der Landkut- ______sche“ und „Gellert beim Preußenkönig“ zu erwähnen. Da sie einen vertiefenden Einblick in Gellerts Persönlichkeit Warum ehren wir Christian Fürchtegott Gellert geben, gleichzeitig aber auch wichtige Informationen über das in Wölkau? gesellschaftliche Leben im 18. Jahrhundert vermitteln, soll im fünften Teil der Artikelserie genauer darauf eingegangen werden. Nicht selten regen derartige Briefe zum Schmunzeln an, wie es C. F. Gellert und die Briefkultur im 18. Jahrhundert dem Leser ganz sicher bei dem abschließenden Beispiel erge- Der Verein „Patronatskirche Kunst und Kultur Wölkau e. V.“ und hen wird. die Kulturverwaltung des Landratsamtes Nordsachsen stellen Seit 1754 pflegte Gellert mit Leopold Mozart einen regen Brief- mit einer Artikelserie Wissenswertes über den bekanntesten kontakt. Vor allem die Kinder, Wolfgang Amadeus und Nannerl Dichter der deutschen Aufklärung vor. Im Mittelpunkt steht dabei wollten den berühmten Mann kennen lernen und so besuchte Gellerts enge Beziehung zur Familie Vitzthum von Eckstädt auf die Familie am Ende ihrer Konzertreise quer durch Europa Gel- Wölkau und Störmtal. lert in Zürich. 1995 führte die Kulturverwaltung mit Gellert-Experten und in- Beeindruckt vom Professor und sicher betrübt von seinem Tod, teressierten Gästen eine „Gellert-Ehrung“ durch, woraus sich schrieb der 14-jährige Amadeus am 26. Januar 1770 an seine eine kulturell bedeutsame Tradition der „Gellert-Abend“ in Wöl- Schwester: ‚…. Neues weis ich nichts als das H: gelehrt poet kau entwickelte. Seit 2005 zeichnet der Verein „Patronatskirche zu leipzig gestorben ist, und dan nach seinen doth keine poesie Kunst und Kultur Wölkau e. V.“ dafür verantwortlich. mehr gemacht hat. ...“ Nr. 7/2014 - 33 - Torgau-Oschatz

Toller Mai Den mit 200 Euro Preisgeld dotierten Wanderpokal des Landra- tes Michael Czupalla erkämpfte sich, bereits zum dritten Mal in im Altertümlichen Bauernhof Kathewitz Folge, die erste Mannschaft der PSSG zu Oschatz mit 19 Punk- Haben sie schon einmal frisch gebackenes Brot oder frisch ge- ten, dicht gefolgt von der PSSG zu Oschatz II auf dem zweiten backenen Kuchen aus einem alten Steinbackofen gegessen? und der PSGi Belgern auf dem dritten Platz. Am 09.05.2014, am 11.05.2014 und am 17.05.2014 gibt es im altertümlichen Bauernhof Kathewitz günstige Gelegenheiten. Ne- Martin Kühn ben den Spezialitäten aus dem historischen Backofen sorgen die ______Arzberger Vereine und die Kameraden der Feuerwehren bei allen Veranstaltungen ausreichend für feste und flüssige Versorgung. Puppentheater im Museum Torgau 09.05.2014 Jazz Für den 09.05.2014 sollten Sie sich ab spätestens 18.00 Uhr „Lets - damit der Osterhase gleich noch einmal vorbeige- Go! Jazz in Kathewitz!f“ vormerken. Neben einem Wiedersehen hoppelt kommt - mit dem überragendem „Henning Munk & Plumperne“ aus Dä- nemark werden sich die „Rivertown Dixies“ aus Flöha vorstellen. Nachdem die neue Sonderausstellung „Die Torgauer Geharnisch- 11.05.2014 Muttertag ten“ mit vielen neugierigen Besuchern eröffnet wurde, gibt es nun „...tschüss und winke, winke“ Erinnerungen an Heinz Quer- am Ostersonntag wieder ein tolles Puppenspiel zu erleben. mann. Tochter Petra plaudert aus Begebenheiten und kleinen Am Sonntag, 20. April 2014 gibt es in diesem Jahr das Stück Geheimnissen, zeigt Erinnerungen auf der Bühne und aus der „Hans im Glück“ im Museum Torgau in der Wintergrüne umfangreichen Rundfunkarbeit ihres Vaters. Bereits ab 14.00 5. Pünktlich um 15.00 Uhr wird sich der Vorhang der Puppen- Uhr können sie Bauernhof und Umfeld erkunden und sich für bühne Pandel öffnen, um das alte Märchen zu neuem Leben die Veranstaltung ab 15.00 Uhr stärken. erwachen zu lassen. 17.05.2014 Tag der offenen Tür Karten können ab sofort im Museum Torgau erworben oder tele- Zum Tag der offenen Tür im altertümlichen Bauernhof in Kathe- fonisch unter 03421 70336 reserviert werden. witz begrüßen wir ab 10.00 Uhr das Sächsische Polizeiorchester www.museum-torgau.de zu einem schwungvollen musikalischen Frühschoppen. Kontakte und Anfragen über: Gemeindeverwaltung Arzberg: Cornelia König 034222 40271 und Ostelbisches Mehrgenerationenhaus Arz- Museumsleiterin berg (OMA): 034222 48008. ______1. Deutsche Radfahrerkirche Weßnig e. V. Öffnungszeiten ab April 2014 Der Förderverein „1. Deutsche Radfahrerkirche Weßnig e. V.“ Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum: und die Kirchengemeinde laden zum Sonnabend, 26.04. zu ei- Mo.: geschlossen ner Radwallfahrt nach Taura ein. Dort wird die Kirche besichtigt Di. - So.: 10 - 18 Uhr und anschließend ein wenig bei Kaffee und Kuchen beisammen Katharina-Luther-Stube gesessen. Treffpunkt ist 14.00 Uhr an der Weßniger Radfahrer- Mo.: geschlossen kirche. Mit dieser Radwallfahrt wird die diesjährige Fahrradsai- Di. - So.: 10 - 17 Uhr son eröffnet. Ab 1. Mai ist dann die Radfahrerkirche wieder bis Braumuseum Oktober von 8. 00 Uhr bis 18.00 Uhr für Besucher geöffnet. Am saisonbedingt geschlossen 1. Mai wird für die ersten Besucher auch wieder ab 11.00 Uhr Bürgermeister-Ringenhain-Haus Kaffee und Kuchen angeboten. Do. - So. 10 - 17 Uhr ______Historisches Handwerkerhaus Do. - So. 10 - 17 Uhr Unter Beachtung der Bestimmungen des § 8 ff. der Satzung des Schloss Hartenfels: SC Hartenfels Torgau 04 e. V. werden hiermit die Mitglieder des Lapidarium Vereins zur Mitgliederversammlung eingeladen. Do. - So. 10 - 17 Uhr Die Mitgliederversammlung wird am Freitag, dem 09.05.2014, Hausmannsturm (Aussichtsturm) um 19:00 Uhr im Rock‘n‘Roll-Club „Ireen“ Röhrweg 17 in Torgau Mo. - So.: 10 - 18 Uhr stattfinden. ______SC Hartenfels Torgau 04 e. V. Pokal des Landrates Nordsachsen Brenner Präsident Am vergangenen Samstag fand der vierte Wettkampf um den ______Wanderpokal des Landrates Nordsachsen statt. Als Pokalge- winner 2013, war die Privilegierte Scheibenschützengesellschaft Senioren Selbsthilfe Zentrum Torgau zu Oschatz e. V. erneut Ausrichter des zur Tradition gewordenen Pokalwettkampfs für die Schützenkreise 9 und 13. Bei sonnigem Veranstaltungsplan April 2014 Schießwetter kamen neben den Oschatzer Schützen die Sport- ler der PSGi Belgern, der PSGi Schildau und des SSC Neiden Jeden Mittwoch finden in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr bei auf dem Schießstand am Wellerswalder Weg zusammen. uns bzw. mit uns verschiedene Veranstaltungen statt. Geschossen wurde dabei in den Disziplinen Ordonnanzgewehr 16.04.2014 „der Osterhase schaut schon mal vorbei“ 10 Schuss stehend, KK-Pistole 20 Schuss, KK-Gewehr 20 23.04.2014 „wir grillen an“ Schuss stehend, Luftgewehr 20 Schuss stehend sowie Luftpis- 30.04.2014 „Kaffeeklatsch“ tole 20 Schuss. Die dynamische Disziplin Wurfscheibe Trap, 50 Scheiben, richtete die PSGi Belgern aus. Alle Disziplin wurden Zusätzlich findet an jedem Montag eine weitere Veranstaltung in mit offenen Wettkampfklassen ausgetragen. unseren Räumen von 14.00 bis ca. 17.00 Uhr statt. Jeder teilnahmeberechtigte Verein konnte beim sportlichen Wett- streit zwei Mannschaften einbringen. Diese mussten aus drei in „Handarbeit“ - Wer macht mit? jeweils einer anderen Disziplin schießenden Startern bestehen. Weitere Veranstaltungen im Internet unter: www.seniorenzent- Die Wertung erfolgte nach dem olympischen Punktesystem. rum-torgau.de Torgau-Oschatz - 34 - Nr. 7/2014

Behindertenzentrum des Landkreises Delitzsch gGmbH Behindertenzentrum des Landkreises Delitzsch gGmbH Externe Interne/Externe Stellenausschreibung Stellenausschreibung

Das Behindertenzentrum des Land- Das Behindertenzentrum des Landkreises Delitzsch gGmbH kreises Delitzsch gGmbH stellt zum 01.05.2014 in der Werk- stellt schnellstmöglich im Medizinischen Zentrum für den statt für Menschen mit Behinderungen für den Sozialen Dienst Sozialpsychiatrischen Dienst (SpDi) einen/e Sozialpädagogen/in einen/e Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in mit 35 h/Woche ein. mit 30h/Woche ein. Organisatorische Stellung: Organisatorische Stellung: - Der/Die Sozialpädagoge/in ist direkt dem Werkstattleiter, - Die Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in ist direkt der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen unterstellt. dem ärztlichen Leiter des Medizinischen Zentrums unter- Tätigkeitsbeschreibung/Aufgaben: stellt. - ein engagiertes, aufgeschlossenes, umsichtiges und behin- Tätigkeitsbeschreibung/Aufgaben: dertenfreundliches Auftreten im Verantwortungsbereich - ein engagiertes, aufgeschlossenes, umsichtiges und pa- - Führen und kontinuierliche Fortschreibung von Eingliede- tientenfreundliches Auftreten im Verantwortungsbereich, rungs- und Entwicklungsakten und anderen einschlägigen im Sinne des Unternehmens Dokumenten - Durchführung einer eigenverantwortlichen beratenden - Überwachen der einzelnen Kostenzusagen der Maßnah- Sprechstunde in sozialmedizinischen Fragen für psy- men zur Teilhabe am Arbeitsleben chisch Kranke und Behinderte - Kontaktaufnahme und -halten mit den jeweiligen Kostenträgern - Durchführung von Hausbesuchen und beratenden Gesprä- - kontinuierliche Zusammenarbeit mit Ämtern, Dienststellen und Behörden chen - Erstellen von Entwicklungsberichten - Hilfestellung bei der Bewältigung lebenspraktischer Din- - Erstellen von Werkstattverträgen einschl. Förderplänen ge in schweren Situationen/Krisen - Führen von Statistiken und Erstellen von Analysen - Hilfestellung bei der Erstellung verschiedener Antragsfor- - Vorbereiten, Begleiten und Aufarbeiten von Fachausschüssen mulare - Kontakt mit Eltern und gesetzlich bestellten Betreuern - Kontinuierliche Zusammenarbeit mit Ämtern, Dienststel- - Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst len und Behörden bezüglich einer optimalen sozialpsych- - Koordinierung des nichtwerkstatteigenen Fahrdienstes iatrischen Betreuung - Vorbereiten und Begleiten verschiedener Events (Feste, - Durchführung medizinischer Beratungen bei Patienten, Feiern, Tages- und Urlaubsfahrten) die in ihrer besonderen Situation selbst nicht dazu in der - Koordinierung arbeitsbegleitender Maßnahmen Lage sind; Einflussnahme und Aufklärung über die Not- - Betreuung der bestehenden Außenarbeitsplätze wendigkeit regelmäßiger Einnahme - Unterstützung und Begleitung bei Deeskalationsmaßnah- - Betreuung von chronisch-psychisch Kranken, Behinder- men im Werkstattbereich ten und Beratung deren Angehöriger - einfühlsames und individuelles Eingehen bei Sorgen, Nö- - Einzel- und Gruppenarbeit ten, Problemen der behinderten Werkstattmitarbeiter unter Berücksichtigung der spezifischen Behinderung - Beratung im sozialen Umfeld - Zusammenarbeit mit den Gruppenleitern der Werkstatt und - Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz den anderen Bereichen des Behindertenzentrums - Unterstützung bei Behördengängen, bei der Lösung sozi- - Durchführung von beratenden Gesprächen und Hausbesuchen alrechtlicher Angelegenheiten - Hilfestellung bei der Bewältigung lebenspraktischer Dinge - Fürsorgehausbesuche in schweren Situationen/Krisen - Zusammenarbeit mit anderen sozialen und medizinischen - Beratung im sozialen Umfeld Einrichtungen - Unterstützung bei Behördengängen, bei der Lösung sozial- - sicherer Umgang im EDV-Bereich einschließlich Tastatur- rechtlicher Angelegenheiten schreiben - Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen - Führerschein Klasse B erforderlich - sicherer Umgang im EDV-Bereich einschließlich Tastatur- Fertigkeiten: schreiben - Kommunikationsfähigkeit - Führerschein Klasse B erforderlich - Flexibilität und Teamfähigkeit Fertigkeiten: - physische und psychische Belastbarkeit - Kommunikationsfähigkeit - Flexibilität und Teamfähigkeit - Sicherstellung flexibler Arbeitszeiten - physische und psychische Belastbarkeit - fürsorglicher Umgang mit den Patienten und deren spezi- - Sicherstellung flexibler Arbeitszeiten bei Bedarf fischen Erkrankungen - fürsorglicher Umgang mit den behinderten Mitarbeitern und Wir bieten: deren spezifischen Behinderungen - ein interessantes Aufgabengebiet mit einem hohen Maß Wir bieten: an persönlicher Verantwortung und Selbstständigkeit in - ein interessantes Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an einem multifunktionalen Team persönlicher Verantwortung und Selbstständigkeit in einem - die Möglichkeiten zur fachspezifischen Weiterbildung multifunktionalen Team - ein monatliches Brutto-Festgehalt - die Möglichkeiten zur fachspezifischen Weiterbildung Bewerbungen können in schriftlicher Form bis zum 18.04.2014 - ein monatliches Brutto-Festgehalt an den Geschäftsführer der Behindertenzentrum Landkreis Bewerbungen können in schriftlicher Form bis zum 17.04.2014 Delitzsch gGmbH Richard-Wagner-Straße 18a, in 04509 De- an den Geschäftsführer der Behindertenzentrum Landkreis De- litzsch übersandt werden. litzsch gGmbH Richard-Wagner-Straße 18a, in 04509 Delitzsch Delitzsch, den 31.03.2014 übersandt werden. Delitzsch, den 26.03.2014 Markert Markert Geschäftsführer Geschäftsführer Nr. 7/2014 - 35 - Torgau-Oschatz

Neue Sonderausstellung zu den Torgauer Geharnischten im Museum Torgau Ab Freitag, 28. März können die Torgauer und ihre Gäste sich über eine neue und sehr informative Sonderausstellung zu den Torgauer Geharnischten freuen. Die Sonderausstellung kann bis 13. Juli 2014 besucht werden. Das Museumsteam freut sich auf viele Besucher und Schulklas- sen. Weitere Informationen finden Sie unter www.musum-torgau.de

Cornelia König Museumsleiterin ______Vogelstimmerwanderung & Frühlingsspaziergang - gemeinsam Personal Service mit dem Landschaftspflegeverband Dagmar Siegl Torgau-Oschatz e. V. den Frühling entdecken Ihr Partner für Personalleasing und Arbeitsvermittlung Am Sonntag, dem 27. April 2014, bekommen Sie sogar gleich - Zertifizierter zugelassener Träger - zwei Mal die Gelegenheit dazu. Für Frühaufsteher startet Ornithologe Niels Schulz bereits um Breite Straße 7 · 04509 Delitzsch 8.30 Uhr zur Vogelstimmenwanderung durch den Triestewitzer Tel.: 03 42 02/35 27 46 · Fax: 03 42 02/35 27 48 Park. Treffpunkt ist am Eingang des Parks. Ferngläser nicht ver- [email protected] gessen! Ganz Ausgeschlafene haben bereits ihr Fahrrad dabei und ra- www.personalservice-siegl.de deln anschließend direkt weiter zum Alten Bauernhof nach Ka- thewitz, wo um 10.00 Uhr der Frühlingsspaziergang „Mit dem Rad durch Ostelbiens Obstgärten“ startet. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos. Wir bit- Dampfbettfedernreinigung ten allerdings um ihre Anmeldung bis zum 23. April 2014 unter Neumüller ist wieder da 03421 7785026 oder per E-Mail unter lpv.torgau-oschatz@t- mit dem besonderen Service online.de. Achtung Verlängerung! Mit Anzeigen Behandlung vom 22.4.- 30.4.2014 gegen Torgau, Festplatz am Kaufland Über 1500 neue Bakterien und Milben Neumüllers Brautkleider je 298 € Reinigungsbetriebe Der Name für gute Betten Tel. 01 78 / 2 57 12 66 Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus über 1500 vorrätigen hochwertigen neuen Brautkleidern be- kannter deutscher und internationaler Marken- hersteller zum Outlet-Festpreis. Große Auswahl an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen. www.hotel-breitenbacher-hof.de www.Brautmode-Discount.de Für einen Anprobetermin erreichen Sie uns unter: 035 91/318 99 09 oder 0163/814 59 65 localbook  lokal

< Wanderparadies mit < Mühlen  crossmedial 300 km Wanderwegen und < Rekordverdächtige Rückholservice Osterbrunnen < Naturlehrpfad < Burgen und Burgruinen  tagesaktuell < Therapeutischer Wanderweg < Kirchen und Kapellen < Fernwanderweg Frankenweg < Open-air-Theater < Trubachweg, Fraischgrenzweg < Lichterprozession  werben < Kulturweg Egloffstein < Johannisfeuer < Top-Kletterrevier < Fachwerkromantik < Nordic Walking Zentrum < Kirschblütenmeer  informieren < Mountainbike-Routen < Kirschenweg < Badespaß und Kneippen < Musikfeste < Kraxeln im Hochseilgarten < Kirchweihfeste < Wildgehege Hundshaupten < Backofenfeste < Seltene Wildblumen < Kleinbrauereien < Höhlen und Felsen < Brennereibesichtigungen

TOURISTINFORMATION OBERTRUBACH · TEICHSTR. 5 91286 OBERTRUBACH TEL: 09245/98 80 E-MAIL: [email protected]

www.kleinanzeigen.wittich.de www.localbook.de Torgau-Oschatz - 36 - Nr. 7/2014 Nr. 7/2014 - 37 - Torgau-Oschatz BAUEN, WOHNEN & RENOVIEREN TIPPS FÜR IHR ZUHAUSE

- Anzeige - Arbeiten mit Holz – Kork: strapazierfähig · fußwarm · pflegeleicht

Ausbildung zum Schreiner s¬+ORKFU”BODEN · Beratung · Verkauf Der Beruf des Tischlers und Schreiners hat eine lange Traditi- s¬(OLZ ¬UND¬+ORKFERTIGPARKETT · fachm. Verlegung on. Darum gibt es in Deutschland und den deutschsprachigen s¬&LàSSIGTAPETE 04668 Grimma, Lorenzstraße 16 04808 Wurzen,Fr.-Engels-Straße 28 Ländern die beiden Berufsbezeichnungen „Tischler“ und Tel. 034 37 / 91 12 40 Tel. 034 25 / 92 22 33 „Schreiner“. Inhaltlich unterscheiden sie sich nicht, beide stehen Mo - Fr 9 - 18 Uhr, Sa 9 - 11 Uhr Di + Do 10 - 13 Uhr + 14 - 18 Uhr für dieselbe Tätigkeit. Die offizielle Bezeichnung lautet „Tischler/ Tischlerin“. So heißt der Beruf auch im Norden Deutschlands und in Österreich. In Süddeutschland und der Schweiz ist die Bezeich- nung „Schreiner/Schreinerin“ üblich. Das Wort „Schreiner“ stammt von Schrein (= Schrank) ab, während sich das Wort „Tischler“ von Tisch ableitet. Gottschlich GmbH Während ihrer Ausbildung helfen die Lehrlinge bei der Ab- Groß- und Einzelhandel wicklung von Aufträgen. So lernen sie alle Tätigkeiten, die im Hauptstraße 1 Ar  2mOYLU ;LS Betrieb anfallen. Gefertigt wird, was die Kunden bestellen: Mö- -H_ bel, Inneneinrichtungen, Messebauten, Fenster, Türen, Trep- Montage Service pen, Wintergärten und vieles mehr. Die Auftragsabwicklung - ständige Musterausstellung - umfasst auch die Planung und Vorbereitung der Arbeits- abläufe im Vorfeld sowie die Lieferung und die Montage. Die Auszubildenden lernen auch, Produkte unter gestalterischen vom Treppenbaumeister Dietmar Oertelt und funktionalen Gesichtspunkten zu entwerfen. Je nach Verwen- und Zimmerermeister Stephan Oertelt dungszweck und Wirtschaftlichkeit müssen sie dazu die geeigne- geprüfter Sachverständiger für Holzschutz (EIPOS/Technische Universität Dresden AG) ten Materialien auswählen. Zu diesen zählen Holz und Holzwerk- Holztreppen in eigener handwerklicher Maßfertigung stoffe, Furniere und Kunststoffe, aber auch Glas und Metall. in verschiedenen Ausführungen und Holzarten z. B. Buchentreppe, 1/4 oder 1/2 gewendelt mit Der Meister oder Ausbilder im Betrieb zeigt den Lehrlingen, wie all versch. Geländerstäben nach Wunsch (ohne Aufpreis) diese Werkstoffe zu verarbeiten sind. Dazu gehört, die notwendi- Komplettpreis: 2.450,– € zzgl. MwSt. sæDREIFACHæVERSIEGELTæUNDæ-ONTAGEæINKLæ.EBENARBEITEN gen Maschinen und Vorrichtungen einzurichten, zu bedienen und sæ4ßRENæsæ'ELÊNDERæsæ&U”BÙDENæsæ4HERMOGRAlE zu warten. (Quelle: Bundesverband Tischler/Schreiner) Straße des Friedens 17 · 04880 Roitzsch · Tel. 03 42 23/4 11 17 Funk 01 63/6 41 56 62 · www.treppenbau-oertelt.de Dachdecker & Zimmerei Winter GmbH

Herbert Winter Dachdeckermeister                 !  "  ""     !      !   !     ! 

Heizöl in kleinen Raten? Kein Problem! Fragen Sie uns nach dem Tagespreis - wir beraten Sie gern! 4EL      WWWHEIMBURGERDE Torgau-Oschatz - 38 - Nr. 7/2014

TAXI REGINA SEWALSKI fährt auch für Sie! s¬+RANKENHAUSEINLIEFERUNG s¬+RANKENHAUSENTLASSUNG s¬+URFAHRTEN s¬3ERIENFAHRTEN ¬¬¬$IALYSE ¬3TRAHLEN ¬U¬#HEMOTHERAPIE

Bei Fragen rufen Sie einfach an! !UDENHAINER¬3TRA”E¬¬q¬¬-OCKREHNA/4¬+LITZSCHEN 4EL¬¬¬¬¬¬q¬!UTOTEL¬¬¬¬¬ RENDITEOBJEKT AN DER MOSEL ZU VERKAUFEN ‡ Freistehende Immobilie mit 5 Wohneinheiten auf 1100 m2 Grundstück ‡ ‡ Nettomietfläche 336 m2 mit Keller und Verkehrswegen ca. 480 m2 ‡ ‡ Voll vermietet in Weinort an der Mittelmosel im Kreis Trier ‡ Nähere Infos unter www.mosel.linuxfox.de

Unterstützt und gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bewerber Videos Sie suchen Mitarbeiter mit Erfahrung?

Stimmt der Mix aus Jung & Alt? Wir bieten für Ihr Unternehmen: Qbedarfsgerechte Vermittlung von lebenserfahrenen Arbeitskräften Qbedarfsorientierte Qualifi zierung mehrwert50plus.de für den konkreten Arbeitsplatz QInformationen und Hilfe beim Beantragen von Fördermitteln

So erreichen Sie Ihr Jobcenter:

Leipzig: Tel. 0341 462 44 234 Landkreis Leipzig: Tel. 03437 984-2970 Nordsachsen: Tel. 034202 33-218

RECHTSANWÄLTE PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT Berlin Hennigsdorf München Eilenburg Leipzig Rechtsanwältin Cathleen Voigt · Arbeitsrecht · Sozialrecht/Hartz IV · Zivilrecht · Verkehrsrecht · Strafrecht/OWi · Familien- und Erbrecht Leipziger Straße 53 Tel. 0 34 23/70 66 70 04838 Eilenburg Fax 0 34 23/70 66 710 [email protected] Internet: www.pbwg.de Nr. 7/2014 - 39 - Torgau-Oschatz     Genießen · Reisen · Schenken

Eiergrog - Anzeige - Unseren Kunden und Zutaten pro Person: 1 Ei, 1 El Zucker, Geschäftspartnern 1 Gläschen Rum (2 bis 4 cl), ein frohes Osterfest heißes Wasser Zubereitung: Montag - Freitag von 7.00 - 18.00 Uhr Das ganze Ei mit Zucker schaumig rühren. Leicht angewärmten Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr Rum zugeben und mit heißem Wasser auffüllen. im Gewerbegebiet Mutzschen AR Alfred Reindel Wir wünschen ein frohes Osterfest Spedition, Brennstoffhandel, Tankstelle, Propangasflaschen und allzeit gute Fahrt 4ELååå ååååså&AXååå ååååsåWWW!LFRED 2EINDELDE AUTO-SERVICE Ernst-Thälmann-Str. 67a 04886 Beilrode 7IR W~NSCHEN ALLEN Telefon: 0 34 21. 71 45 19 +UNDEN UND 'ESCHiFTSPARTNERN Funk: 01 72. 2 32 04 65 EIN FROHES /STERFEST IM +REISE )HRER &AMILIE Einen fleißigen Osterhasen UND &REUNDE und frohe Feiertage Sozialstation Dahlen wünscht Ihnen Pflege und Betreuungs gGmbH

Dachdecker GmbH Max-Hupfer-Straße 2 · 04774 Dahlen Wittig & Sohn Tel. 034361 51410 Mahitzschen · Dorfstraße Nr. 66 04874 Belgern-Schildau Tel. 034 224 / 49 435 Fax 034 224 / 49 997 Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Osterfest

Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Karin Colditz Generalvertreterin Wüstenrot Bausparkasse AG Mitarbeiter Ralf Colditz, Bezirksleiter Strehlaer Straße 19 a · 04774 Dahlen Tel.: 03 43 61 / 5 22 39 Torgau-Oschatz - 40 - Nr. 7/2014     Genießen · Reisen · Schenken

So kam der Hase zu den Ostereiern - Anzeige - Herzliche Ostergrüße Eier färben, verstecken und suchen: In Deutschland hat Ostern allen Kunden, Freunden neben seinem christlich-religiösen Hintergrund vor allem als Familienfest Bedeutung und ist gerade bei Kindern sehr beliebt. und Bekannten Ostern zählt zu den sogenannten beweglichen Feiertagen, der Ostersonntag ist stets der Sonntag nach dem ersten Frühlings- vollmond. 2014 ist Ostersonntag am 20. April. Wenn die Fami- J JESPO lie zum Fest zusammenkommt, die Kinder die Ostereier suchen S Jentzsch & Spott Bau GmbH und die eigenen vier Wände österlich dekoriert sind, bieten sich Dorfplatz 6 · 04838 Doberschütz/OT Battaune · Tel. 03 42 44/5 14 44/6 viele Gelegenheiten für abwechslungsreiche Fotoaufnahmen. Eine Fax 03 42 44/5 14 47 · E-Mail: [email protected] Möglichkeit, die Erinnerungen zu bewahren, ist beispielsweise ein Fotobuch: Vom Verzieren der Eier über die Freude beim Eierfinden bis hin zum festlich gedeckten Tisch können auch überraschende Momentaufnahmen die gute Stimmung einfangen. Auf www.cewe-fotobuch.de gibt es eine große Auswahl an 7IR W~NSCHEN UNSEREN +UNDEN Varianten. (djd/pt) 'ESCHiFTSPARTNERN &REUNDEN UND "EKANNTEN EIN FROHES /STERFEST Herzliche Ostergrüße KFZ-MEISTERBETRIEB Tischlerei & Fensterbau Löwe ANDREAS MORITZ Inh.: Andreas Steude Auto- und Ersatzteilhandel Neue Straße 22 Olganitz 04758 Belgernsche Straße 1 Telefon 03 43 63 / 5 12 24 · Telefax 03 43 63 / 5 18 43 04774 Dahlen Internet: www.kfz-moritz.de Tel.: 03 43 61 / 5 13 14 Fax: 03 43 61 / 5 22 31 Mobil: 01 60 / 93 75 28 25 E-Mail: [email protected] Häusliche Krankenpflege Betreutes Wohnen Tagespflege Karin Richter Am Berg 11 %INEN ¾EI†IGEN /STERHASEN 04769 Grauschwitz Telefon 03 43 64 / 5 13 37 UND FROHE /STERN W~NSCHT )HNEN Funk 01 73 / 7 71 88 11 wünscht allen Angelfachgeschäft Patienten THOMAS LEISEGANG Ausrüstung und Zubehör für: Meeresangeln und deren Oschatzer Straße 19 Brandungsangeln 04779 Raubfischangeln Angehörigen ein Tel.: 03 4364 / 5 27 28 Fliegenfischen Fax: 03 4364 / 5 27 27 Eisangeln Mobil: 0172 / 2 70 60 90 Friedfischangeln frohes Osterfest [email protected] Bekleidung Nr. 7/2014 - 41 - Torgau-Oschatz     Genießen · Reisen · Schenken

Ostern gemeinsam genießen - Anzeige - Wir wünschen allen Kunden, Ostern gehört jedes Jahr zu den Feiertagen, an denen gemeinsame Momente im Vordergrund stehen. Ob beim Brunch, der Eiersuche Freunden und Bekannten ein oder dem traditionellen Osterfeuer - die Feiertage bieten viele Ge- legenheiten, das Miteinander zu genießen. Wenn sich Groß und fröhliches Osterfest. Klein um den Esstisch versammelt haben, sind leckere Gerichte das i-Tüpfelchen für ein gelungenes Fest. Metallbau Ewald Mühlner Das Stockbrotgrillen am Osterfeuer zum Beispiel macht nicht nur Schmiedemeister den Kleinen Spaß, sondern vereint auch Familie, Freunde und 04860 Weidenhain · Dommitzscher Straße 9 Nachbarn. Ein Rezept für Knoblauch-Stockbrot gibt es auf www. Tel. 0 34 21 / 71 35 30 und Fax 0 34 21 / 70 99 58 e-mail: [email protected] knackundback.de im Internet. Übrigens: Das Osterfeuer stammt aus alten Zeiten und diente dazu, den Winter zu vertreiben. Die Menschen glaubten, dass der Schein des Feuers eine reinigende Wirkung hätte und die keimende Saat vor bösen Geistern schützen würde. (djd) Herzliche Oster- grüße allen Kunden, Freunden Wir wünschen unseren Kunden und Bekannten

Mario Tobisch ein Ludwig-Jahn-Straße 9 KKS 04808 Thallwitz / OT Röcknitz frohes k k Kälte - Klima - Sachsen - GmbH Tel.: 03 42 63/7 03 90 Fax: 03 42 63/7 03 91 Osterfest Beratung - Verkauf - Montage - Service Mobil: 01 72/3 77 50 31 Sachsendorfer Straße 15a Tel. 034364 / 52458 04779 Wermsdorf Fax 034364 / 52935 Wir gehören nicht zu den Größten, aber zu den Besten! Allen Kunden und Geschäftspartnern wünschen wir ein frohes Osterfest.

Wir wünschen Dach- und Fassadenbau fröhliche Ostertage! NAUJOKS Wir kennen uns aus Dachdeckermeister René Naujoks A.-Marthaus-Str. 2a HEINZ JURZOKRZOK 04758 Oschatz Tel. 0 34 35 - 98 69 05 MalermeisterMalermeister Fax 0 34 35 - 98 69 04 Bornstraße 8 | 04774 Dahlen Handy 01 78 - 4 58 59 39 Tel. (03 43 61) 5 35 33 Fax (03 43 61) 6 36 42 Funk (01 63) 5 77 63 48 www.dachdecker-naujoks.de E-Mail: [email protected] [email protected] Torgau-Oschatz - 42 - Nr. 7/2014 Schöne Osterfeiertage Genießen · Reisen · Schenken

Es ist das Osterfest alljährlich für den Hasen recht beschwerlich HANS HOBECK U. SÖHNE Wilhelm Busch

Die besten Grüße und Wünsche zum Osterfest

- Fassaden- ' gestaltung %()(+&$+(*., - Maler- und ;Vm%()(+&$+(*.- Maler- & Tapezierarbeiten ;jc`%&,&$*,*).(, - Dekor- und Herzliche Strukturputz- Lackierermeister arbeiten Sven Starke - kreative Ostergrüße Techniken E.-Thälmann-Str. 41 - Fußboden- allen Kunden, Freunden 04779 Calbitz beschichtung und Bekannten Mode Annett Inh. Annett Lange Fröhliche Damen-, Herren- u. Kindermode Schneiderarbeiten und Reinigung Post Ostern Bahnhofstraße 1 04886 Beilrode wünscht Tel./Fax 0 34 21 / 77 89 37

04838 Eilenburg Degenkolbstr. 8 Telefon Einen fleißigen 03423 / 6871-0

Osterhasen Wir wünschen unseren Kunden und frohe frohe Ostern! Feiertage wünscht Ihnen

Neußen 42 04874 Belgern Tel. (03 42 24) 4 67 61 Fax (03 42 24) 46 80 99 Funk (0174) 4 64 78 54 E-Mail: [email protected]

Gabriele Küntzel Dachdeckerarbeiten examinierte Krankenschwester aller Art 24 Std. Pflegedienst Tagespflege Gerüst-, Fassaden- in Dahlen und Schildau 04774 Dahlen, Scheffelstr. 30 und Schornsteinbau Büro: Tel. 03 43 61/6 35 70 04889 Schildau, Querstr. 6 Zimmerer- und Tel. 03 42 21/5 53 74 24-Std.-Tel.: 03 43 61 / 52 798 Dachklempnerarbeiten Nr. 7/2014 - 43 - Torgau-Oschatz     Genießen · Reisen · Schenken

© Gaby Kempf / pixelio.de Ob auswärts oder im Gebäude: Das Osterfest sei voller Freude! Allen Kunden wünschen wir ein frohes Osterfest.

Baugeschäft Claus Wetzig Dorfstr. 11 · 04769 Mügeln /OT Zävertitz Tel. 034362/31613

Osterhase im Garten Frohe Ostern und Ein Hase ist im Garten, was hat er da gemacht? Ich kann es kaum erwarten, hat er mir was gebracht! Kandierte Schokoeier und eins aus Marzipan? allzeit gute Fahrt Ich sage nur: „Mensch Meier! Das schaust du dir gleich an“. wünscht Ich gehe gleich mal runter und schaue in den Busch, da flieht der Hase munter; schon ist er fort: Husch, husch! Kfz-Sachverständigenbüro Ich sammle all das Süße und leg es auf die Bank. Herr Hase, schöne Grüße! Und nochmals vielen Dank. Ronald Hollinsky Johannes-Dieckmann-Ring 41 04874 Belgern Tel. 034 224 / 46 712 u. 01 72 / 27 16 993 Fax 034 224 / 46 713 Herzliche Ostergrüße eMail [email protected] allen Kunden, Freunden und Bekannten

Elektroinstallationen Elektrohaushaltgeräte "ERATUNGåså6ERKAUFåså3ERVICE

04838 Doberschütz · Battauner Straße 11 Telefon 034244/50528 · Fax 034244/50580 · Funktelefon: 0160/5327277

© S. Hofschläger / pixelio.de Torgau-Oschatz - 44 - Nr. 7/2014     Genießen · Reisen · Schenken URe^W _S[bUX^QÓÓF]W @cdUbWbŽ“UÓQecÓ>

Feurige Osterräder - Anzeige - In einigen Regionen Deutschlands werden in der Osternacht riesige Strohräder in Brand gesetzt und die Berge und Hügel hinuntergerollt. Die Räder können bis 300 kg wiegen und wer- Ein frohes Osterfest den zusätzlich mit Stroh bestückt. Je nach Gefälle und Länge des wünscht das Abhangs erreichen diese Räder hohe Geschwindigkeiten. Wenn sie nicht unterwegs liegen bleiben und gut am Fuße des Hanges Seniorenzentrum angekommen sind, deutet das dem Volksglauben nach auf eine “Am Gutspark” GmbH gute Ernte hin. Schildauer Straße 2A · 04862 Mockrehna Tel. 034 244 / 53 930 Oster-Highlights für die Familie - Anzeige - Ostern ist Familienzeit! Es ist das Fest, das uns ein langes Wochen- ende mit viel Extra-Zeit für unsere Lieben beschert. Traditionell dreht sich in den eigenen vier Wänden alles um den Osterhasen Frohe Ostern und die große Ostereiersuche. Wer das Frühlings-Wochenende wünscht allen Geschäftspartnern, zusammen mit der Familie, Freunden oder dem Partner mal ganz Kunden und Freunden neu erleben möchte, dem bieten sich zahlreiche Ausflugsziele mit Spaß-Garantie. Die Ostertage sind wie geschaffen dafür, gemein- sam einen Ausflug ins Grüne zu machen. Dann heißt es nur noch Lippe Bau Picknick-Korb schnappen und ab in den Park. Während sich die GmbH Kinder im Grünen austoben und auf Ostereiersuche gehen, bleibt für die Erwachsenen Zeit für eine gemeinsame Tasse Kaffee auf Heide 11 · OT Audenhain · 04862 Mockrehna der Picknick-Decke. Wer vom Oster-Spaß nicht genug bekommen Tel.: 03 42 44-5 36-0 · Fax: 03 42 44-5 36 38 kann, für den gibt es noch viele weitere Spiele im Freien. Bei einem anschließenden Spaziergang durch die Frühlingslandschaft lässt sich der Tag gemeinsam ausklingen. Um Jung und Alt bei Laune zu halten, bieten Zwischen-Stopps oder Spielplätze eine willkomme- ne Abwechslung. Der krönende Abschluss des Osterspaziergangs ist ein Ziel, auf das sich alle freuen können. Bei einem leckeren Kuchen und einem wärmenden Kakao oder Kaffee lässt sich das Erlebte am besten Revue passieren. (spp-o) Frohes Osterfest unseren Kunden und Geschäftspartnern Bernd Saare Meisterbetrieb Sanitär u. Heizung OT Wildenhain / 04862 Mockrehna Wildenhainer Hauptstr. 25 Tel. 03 42 44/5 16 75 Fax 03 42 44/5 79 01 Funktel. 01 71/9 98 39 47

OT Audenhain Strellner Str. 43 04862 Mockrehna Tel. 03 42 44/5 12 03 Fax 03 42 44/5 14 98 Funk 01 72-3 72 01 05 [email protected] Bäder & www.Loose-gmbH.de Wärme GmbH & Co.KG ;gd]ZDhiZgc Prefa-Fachbetrieb · Abverkauf der Ausstellungsstücke Foto: Jacobs Krönung/spp-o Nr. 7/2014 - 45 - Torgau-Oschatz     Genießen · Reisen · Schenken URe^W _S[bUX^QÓÓF]W @cdUbWbŽ“UÓQecÓ>

Beerentartares (8 Stück) - Anzeige - Zutaten – Teig: Zutaten – Creme: Herzliche Ostergrüße 8 Tarte-Förmchen 300 g Quark allen Kunden, Freunden und Bekannten 20 g Butter 40 g Zucker Auto-Service Süptitz GbR 2 Eier Mark einer Vanilleschote Rolf und Mike Süptitz 100 g Zucker 100 ml Sahne 1 TL Vanillezucker 300 g frische Beeren auto reparatur 50 g Mehl (Himbeeren, Brombeeren, 50 g Speisestärke Johannisbeeren) Klimaservice, Sommerreifen, Motordiagnose, Unfallinstandsetzung, 1/4 TL Backpulver 2 EL Krokant Unterbodenpflege, Autoglasservice, Werkstattersatzwagen Zubereitung: Schulschleife 30 · 04862 Mockrehna / OT Schöna Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Eier trennen, Eigelb Tel.: 03 42 44/6 02 64, Fax: 5 70 36 · Tel.: 01 72/3 45 02 23 mit Zucker und Vanillezucker schaumig, Eiweiß steif schlagen, auf die Eigelbmasse geben. Mehl mit Stärke und Backpulver mischen, darübersieben und unterziehen. Teig in 8 Tarte-Förmchen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Gas: Stufe 3, Umluft Gasthof & Pension Goldene Sonne 160°C) ca. 10 Minuten goldbraun backen. Biskuit auf einem Ku- Doberschütz chengitter auskühlen lassen. Für die Creme Quark mit Zucker und an der B 87 - 03 42 44 / 5 04 93 Vanillemark verrühren. Sahne steif schlagen, unterziehen und die Frohe Ostern ! Wir bieten Ihnen: oder 5 04 85 Creme auf den Teig streichen. Beeren verlesen, auf der Creme ver- · deftige Hausmannskost · Ausstattung von Familienfeiern teilen und mit Krokant bestreut servieren. · Partyservice · Zimmervermietung · Konferenzraum Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten Öffnungszeiten: Mo Ruhetag, Di. ab 17.00 Uhr, Mi. - Sa. 10.00 - 14.00 Uhr u. ab 17.00 Uhr Backzeit: ca. 10 Minuten So. 10.00 - 14.00 Uhr, Ostersonntag u. Ostermontag von 10.00 - 14.00 Uhr Sie feiern ein Fest - und wir machen den Rest!

Leicht genießen zu Ostern - Anzeige - Ostern ist das Fest der leichten Rezepte. Wenn der Geruch von frischen Kräutern die Küche durchweht, dann wissen Genießer, dass das Frühlingsfest beginnt. Kompositionen wie „Lachsfilet in der Papillote mit Bulgur-Rösti“ begeistern Gourmets: Thymian und Rosmarin geben dem Lachsfilet seine besondere Note. Oliven und @R[ `‡W\LQNW O[XQN 8\]N[W getrocknete Tomaten verleihen dem Ganzen italienisches Flair. SpanndeckenSysteme & Raffinierte Bulgur-Rösti tun das ihre, um das Ostermahl zu einem leichten Festschmaus werden zu lassen. DienstLeistungen Die Zubereitung ist ganz einfach (für vier Personen). Erst einmal werden vier Lachsfilets gewaschen, trocken getupft, mit Limetten- REHHAHN saft beträufelt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend zir- Innovative Deckengestaltung · Lichtdesign · Gewebedecken · Kabelzug ka 150 Gramm Bulgur nach Packungsanweisung zubereiten und etwas abkühlen lassen. (Bulgur ist übrigens ein Weizengericht, das Am Schwarzen Graben 32 Tel.: (03 42 44) 5 17 15 04862 Mockrehna / OT Audenhain Fax: (03 42 44) 5 17 16 im nahen und mittleren Osten seit Jahrhunderten zu den Grund- Internet: www.rehhahn.de Funk: (01 72) 3 44 52 86 nahrungsmitteln zählt.) e-mail: [email protected] Danach zwei getrocknete Tomaten waschen. Zwei Zwiebeln und zwei Knoblauchzehen abziehen, Zwiebeln in schmale Spalten 'ESCHENKGUTSCHEIN IM /STERNEST schneiden und Knoblauch zerdrücken. Tomaten, Zwiebeln und 4OLLE /STERANGEBOTE LIEGEN IN DER 0RAXIS Knoblauch mit zwei Esslöffeln Öl, Salz und Pfeffer vermischen und auf den Backpapierstücken verteilen. Dann die Lachsfilets und je FÉR 3IE BEREIT SCHAUEN 3IE DOCH MAL VORBEI 4 Thymian- und Oreganozweige auflegen, Papier gut verschließen PHYSIOTHERAPIE Melanie Grube und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Gas: Stufe drei, Umluft 160 Grad Celsius) circa 15 bis 20 Minuten garen. Eine Möhre und eine Kartoffel schälen, waschen und fein raspeln. ALLEN 0ATIENTEN Tomaten in feine Streifen schneiden und vier grüne Oliven fein würfeln. Bulgur, Möhre, Kartoffel, getrocknete Tomaten, Oliven, ªRZTEN UND "EKANNTEN ein Teelöffel geschnittene Basilikumblättchen sowie zwei Eier mit EIN FROHES /STERFEST vier Esslöffel Mehl vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Et- was Öl erhitzen und aus der Bulgurmischung knusprig goldbraune Am Kirchhof 1 · 04862 Audenhain Rösti braten. Mit Lachsfilet und Gemüse servieren. Die Zuberei- Fon/Fax: 03 42 44 57 28 42 tungszeit beträgt in etwa 45 Minuten. (djd/pt) Mobil: 01577 57 28 402 Torgau-Oschatz - 46 - Nr. 7/2014 Nr. 7/2014 - 47 - Torgau-Oschatz     Genießen · Reisen · Schenken

WirWir wünschenwünschen allenallen KundenKunden Fröhliche einein fröhlichesfröhliches OsterfestOsterfest Ostern Ihr SICHERHEITSFACHGESCHÄFTÄFT Spitalstraße 28 · 04860 Torgau Tel. 712889 · Fax 704336 Seit 1991 E-Mail: [email protected] Autohaus in Mühlberg Kfz-Meisterbetrieb Inhaber Hamdorf e. K. Boragker Str. 1 A · 04931 Mühlberg · Tel. 03 53 42 / 275 [email protected] Tischlermeister wünscht Heiko Schmidt frohe Ostern! Zwölf Ostereier Der Osterhase hat über Nacht zwölf Eier in unseren Garten Schlachthofstraße 3a gebracht. Eins legte er unter die Rasenbank, drei zwischen 04860 Torgau das grüne Efeugerank, vier lagen im Hyanzinthenbeet, drei, Firma Tel./Fax 034 21/90 27 26 wo die weiße Narzisse steht, eins oben auf dem Apfelbaum- Mobil 01 62/44 53 406 ast: da hat sicher die Katze mit angefasst! Ein schönes sterfest Schöne

Allen Lesern, Anzeigenkunden, Städten/ Kommunen/Gemeinden, Geschäftspartnern, Zustell- und Verteilfirmen für das wünschen allen Leserinnen/ bisherige Miteinander ein herzliches Lesern und Dankeschön sowie ein frohes Osterfest mit Anzeigenkunden Ihrer Familie und Ihren Freunden. Dagmar Schaaf & Otfried Kahl

Ihr Team der VERLAG + DRUCK VERLAG + DRUCK LINUSLINUS WITTICHWITTICH LINUSLINUS WITTICHWITTICH Heimat- und Bürgerzeitungen Heimat- und Bürgerzeitungen Verlag: (0 35 35) 4 89 -0 · www.wittich.de Funk-Schaaf: (01 71) 4 14 40 32 · Funk-Kahl: (01 71) 2 16 95 88 Torgau-Oschatz - 48 - Nr. 7/2014

Ostern in den Seehöfen Meyer‘s Gasthof (100 Jahre in Familienbesitz) zu Wermsdorf Inh. Heike Langner www.meyers-gasthof-audenhain.de Tel. / Fax Tel. 03 43 64 / 5 17 00 03 43 64 / 5 22 39 Fax 03 43 64 / 5 17 03 Preisskat am 18.04.2014 Beginn: 13 Uhr · 10,- € Einsatz Die beste gespielt wird in 2 Serien Adresse für Ihre Ostersonntag, den 20.04.2014 Familienfeiern ab 11.00 Uhr Ostermenü (Erbitte Vorbestellung!) Seegasthof Horstsee Seehof Döllnitzsee Alte Dorfstraße 1 · 04862 Mockrehna/OT Audenhain Saisoneröffnung am 5.4.2014 æ$OPPELZIMMERæ æ3UITEN Tel. 03 42 44 / 5 12 45 · Fax 03 42 44 / 5 71 10 sæ4ERRASSEæAMæ3EEææsæ*ÜGERZIMMER sæ3ONNENTERRASSEæ-ÜRZæ æ.OVEMBER sæ"OWLINGBAHNæ sæ&ISCHERSTUBE sæ%RLEBNISGASTRONOMIE sæ"OOTSVERLEIHæ sæ+AMINZIMMER sæ 3TERNE .IVEAUæ æ 3TERNE 0REIS    Frohe Ostern wünschen wir all unseren verehrten Kunden, NeuigkeitenNeuigkeiten && AngeboteAngebote unterunter Freunden und www.kuechenheinke.comwww.kuechenheinke.com Bekannten.

Gewerbestraße 4 04758 Gewerbegebiet Gaunitz Tel. 0 34 35/65 49 21 Öffnungszeiten: Wir denken weiter!

Balkon oder Terrasse undicht? Wir dichten ab - dauerhaft (in Kooperation) Fa. Trennert Reichsstraße 48 · 04862 Mockrehna Telefon: 03 42 44 / 59 46 80 · Funk: 01 72 / 3 64 13 20 www.trennert.de · e-mail: [email protected]