VVO-Liniennetzplan Der Eisenbahnen in Sachsen (SPNV-Plan)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

VVO-Liniennetzplan Der Eisenbahnen in Sachsen (SPNV-Plan) Magdeburg◂ RE14 Magdeburg◂ RE13 RE7 ▸Berlin/Wünsdorf-Waldstadt Berlin Liniennetzplan der Eisenbahnen in Sachsen (SPNV-Plan) Güterglück Zerbst (Anh.) Jeber-Bergfrieden Coswig (Anh.) Zahna Blönsdorf Niedergörsdorf Jüterbog Route map regional railways in Saxony Rodleben °¼ °½ Magdeburg◂ RE30 Roßlau DE-Wald. DE-Adria Meinsdorf Aschersleben◂ RB50 IC Dessau Hbf Klieken Griebo GültigGültig ab ab Valid Valid as as o of:f: 15. 13. Dezember Dezember 2019 2020 Kapen Biosph. Wörlitz Bülzig Halberstadt/Goslar RE4 Dessau-Alten °µ°¶ WB-Piesteritz Oehna Halberstadt RE24 RE7 RB50 RB51 DWE Wulfen (Anh.) Dessau-Mosigkau WB Altstadt Zörnigall Bernburg RB47 Frenz Köthen IC Elsnigk Dessau-Süd Oranienbaum Zellendorf Könnern Marke Lutherstadt Domnitz Arensdorf Osternienburg Raguhn Nauendorf Wittenberg Hbf ICE IC Linda (Elster) Weißandt-Gölzau Wallwitz Jeßnitz Muldenstein Gräfenhainichen RE3 °µ°¶ WB-Labetz Elster (Elbe) Jessen (Elster) ab 15.01.21 Teicha Stumsdorf Wolfen Holzdorf (Elster) S7 außer Betrieb °· Trotha Niemberg Greppin Burgkemnitz Radis Bergwitz Pratau Mühlanger Berlin Frankfurt (Oder) Wohnstadt Nord Zöberitz Annaburg Drebkau Nietleben °º Lands- Herzberg (Elster) Zoo Hohenthurm berg Brehna Roitzsch Bitterfeld ICE IC °¼ °½ Neupetershain Forst Neustadt Halle IC Cottbus Hbf Dessauer Brücke Petersroda RE3 Leuthen Zscherbener Straße Berlin RE18 RB49 Neuhausen (b Cottbus) Silber- Rosen- Steintor- Landsberg Fermerswalde RE14 Bahnsdorf RB65 höhe garten brücke Peißen Süd Kyhna Delitzsch unt Bf °¼ Bagenz ab 15.01.21 Südstadt RB49 RB51 Brandenburg Republik SEV RB75 Krensitz ²° Falkenberg Sedlitz Ost Spremberg Torgau Beilrode Angersdorf Halle (Saale) Hbf Reußen Klitschmar Delitzsch Hohenroda (Elster) RE10 ob Bf Cottbus Zscherben RE4 RE24 RB47 ICE IC Halle Messe Zschortau Kämmereiforst RB43 Polen Rehfeld Senftenberg Teutschenthal Ost RE9 RE16 RE18 RE8 RE30 Dieskau Flughafen Mockrehna Berlin RB25 RB75 ³° °» S5X °º Rackwitz (Falkenberg) Teutschenthal Gröbers Leipzig/Halle IC °± Taucha Doberschütz Bad Liebenwerda Schwarzheide Ost Schleife Lu. Eisleben RB75 °¶¹ °¿ Schwarz- °¸ ab 15.01.21 Ammendorf Plessa Lauchhammer Hosena kollm RE15 RB64 Kassel RE9 Schkeuditz West Messe Pönitz Jesewitz Eilenburg Eilenburg Ost °² SEV RE8/RE9 Großkugel Heiterblick Hoyerswerda Leinefelde RE8 Thekla ¹ °² Elsterwerda- Schkeuditz Wahren Olbrichtstr. Essener Ruhland Lauta Weißwasser Str. Mockauer Straße Biehla RB31 Hoyerswerda-Neustadt Sachsen- Lützschena Slevogtstr. Gohlis Elsterwerda IC RJ Rietschen Nord Leipzig Prösen RB45 Langeneich- Mücheln Coppiplatz Prösen West Anhalt RE6 Prösen Ost Querfurt städt Stadt RE10 RE12 Gerichs- Alten- Benne- °· Hähnichen RB78 Schkopau Möckern RE13 RB20 RE50 RB22 Engels- Lohsa hain Machern bach witz Wurzen Krumpa Leutzsch dorf Gröditz Nemsdorf- Mücheln M. Berg- RB110 RB113 RE42 Ortrand Uhsmannsdorf Göhrendorf Rückmarsdorf Braunsbedra Frankleben mannsring Merseburg Leipzig Hbf Borsdorf Tiefenau Frauenhain Miltitz ICE IC Paunsdorf Kühren Uhyst Klitten Hbf RB78 Sellerhausen (Sachs) Wülknitz Braunsbedra Beuna Markranstädt Lindenau Anger- Werkstätten- Dahlen °³ RB45 Zeithain RB34 Mücka Ost straße Zabeltitz Niesky Leuna Werke Nord Großlehna Markt Crottendorf Oschatz ICE IC Riesa Kamenz (Sachs) Plagwitz Horka Mölkau Beucha Glaubitz Lampertswalde RB33 Leuna Werke Süd Kötzschau W.-Leuschner-Platz Königsbrück Petershain Grünauer Allee Oschatz Lichtstr. Großenhain Bischheim-Gersdorf Allee-Center Bayerischer Holzhausen Oschatz Körnerstr. Cottb Bf Lößnitzgrund- Laußnitz Bahnhof Nünchritz Karlsruher Str. Stötteritz Oschatz Südbahnhof bahn Radeburg Ottendorf-Okrilla Nord Pulsnitz Liebert- Seerhausen °´°µ Naunhof Altoschatz-Rosenthal Priestewitz Berbisdorf Anbau Bad Dürrenberg wolkwitz Ottendorf-Okrilla Hp Völkerschlacht- Thalheim-Kreischa Berbisdorf Pulsnitz Süd Großkorbetha Döllnitzbahn Naundorf (b Oschatz) Niederau Ottendorf-Okrilla Süd Kodersdorf Wangen Miltitzer MDR denkmal Großpösna Großsteinberg Bärnsdorf Allee Glossen Schweta Gasthof Meißen Hermsdorf RB77 Nebra °´ Connewitz Stauchitz Weinböhla Hp Cunnertswalde Großröhrsdorf Zielona Góra Knauthain Oberholz Grimma ob Bf Nebitzschen Schweta Bahnhof Weixdorf Reinsdorf Markkleeberg Nord Grauschwitz Meißen Altstadt Neusörne- Moritzburg RB110 Kemmlitz Altmügeln Coswig (b Dresden) Weixdorf Bad Kleinröhrsdorf RE1 Karsdorf Markkleeberg Belgershain Flocke Meißen witz Friedewald Bad Görlitz- RB60 RB76 Großbothen Radebeul-Zitzschewig °µ Lange- Rade- Kirchscheidungen Markkleeberg-Großstädteln Mügeln Mügeln Triebischtal Friedewald Hp Groß- Weickers- Demitz- Kub- Gersdorf Rausch- RB64 Węgliniec Laucha Weißenfels ICE IC Lößnitzgrund Flughafen brück berg harthau dorf Thumitz Seitschen schütz Pommritz (b Görlitz) walde Leißling Markkleeberg- Stadt Bf Ostrau °´ Rb-Kötzschenbroda Reichen- Görlitz Balgstädt Weißenfels West °¸ Otterwisch Tanndorf Weißes Roß Breitendorf Gaschwitz Radebeul- Rb-Weintraube Grenz- bach (OL) Zgorzelec Wrocław Freyburg Langendorf Zwenkau- Klosterbuch Radebeul Ost Bischofswerda Bautzen Großdalzig Großdeuben Lauterbach- Naundorf str. Arnsdorf Zoblitz Kleinjena Steinbach Leisnig Zschaitz Industrie- Klotzsche (Dresden) RE2 RB60 N.-Roßbach Prittitz Böhlen (b Leipzig) Westewitz-Hochweitzschen RB110 Niederwartha Trachau gelände Schmölln (Oberlausitz) Görlitz- ICE IC Naumburg (Saale) Hbf Böhlen Werke Bad Lausick Döbeln Hbf Löbau Weinhübel Teuchern Pegau Pieschen Putzkau (Sachs) Lubań/ RE17 RB77 ¾° Limmritz (Sachs) Jelenia Góra Deuben Borna (b Leipzig) Cossebaude Bischofsplatz Dresden Bad Kösen Naumburg Neukieritzsch Hopfgarten Steina Stetzsch Mitte Neukirch (Lausitz) West Luckenau Lobstädt Petergrube RB33 (Saale) Ost Profen Waldheim Kemnitz Freiberger Theißen Deutzen Tautenhain Str. Neustadt ICE IC EC RJ Schirgiswalde-Kirschau Neukirchen- Schweikershain Cotta Neukirch Wilthen Zeitz Wyhra RE1 RE2 RE3 RE15 RE18 Sohland Hagenwerder Regis-Breitingen Erlau (Sachs) Friedrichstadt Dürrröhrs- Langenwolms- (Lausitz) Ost Erfurt Wetterzeube RB76 Geithain RE19 RE20 * RE50 RB30 RB31 dorf Stolpen dorf RE17 Camburg Freital- Velký Taubenheim (Spree) Eisenach/Erfurt Frohburg RB113 °¿ RB33 RB34 RB60 RB61 RB72 RB20 Groß- Treben-Lehma Mittweida Potschappel Plauen Šenov zast. Dresden Hbf ICE IC EC RJ Helmsdorf Langenwolms- Neustadt Neusalza-Spremberg Weimar/Erfurt RE16 heringen Narsdorf C14 Freital-Deuben °· Šluknov zast. Crossen Ort Altenburg Strehlen Lohmen dorf Mitte (Sachs) Velký Šenov Krzewina C15 Freital-Hainsberg Weißeritz- Šluknov Zgorzelecka Crossen a d Elster Altmittweida Reick Ebersbach (Sachs) RE3 °± Hainichen Freital-Hainsberg West talbahn Pir-Copitz Nord Krumhermsdorf Dolní Lipová Valdek (Ostritz) Burgstädt u Šluknova Neugersdorf Ottendorf Dittersbach Tharandt Freital-Coßmannsdorf Dobritz Poustevna Vilémov Jena/Saalfeld RB25 C13 °· Pir-Copitz RB71 Rumburk Eibau Frankenberg (Sachs) Edle Krone Rabenau RB71 °µ Mikulášovice Jena RE18 Bad Köstritz Oberlichtenau Niedersedlitz Pirna Sebnitz (Sachs) U28 Oberoderwitz Oberdorf Lehndorf Wittgensdorf ob Bf Frankenberg (Sachs) Süd Klingenberg-Colmnitz Spechtritz Horní Poustevna d.n. Nürnberg/Jena RE42 Zschachwitz Oberoderwitz Wittgensdorf Mitte Kinderwald- Braunsdorf-Lichtenwalde Niederbobritzsch Seifersdorf Obervogelgesang Amtshainersdorf Seifhenners- Heidenau Heidenau Heidenau Panský Niederoderwitz Hirschfelde Gera-Langenberg Borna stätte Falkenau (Sachs) Muldenhütten Malter Ulbersdorf Krasná dorf L7 Flöha RB72 Süd Großsedlitz Stadt Wehlen Mittelherwigs- RE13 Dippoldiswalde Goßdorf-Kohlmühle Lipa Erfurt RE3 RB4 Küchwald Dohna V. pivovar Haine- dorf Chemnitz Freiberg (Sachs) Ulberndorf Porschdorf walde Zittau RB61 RB65 Gera Falkenau Oederan Frankenstein Klein- Köttewitz Kurort Rathen Kocour Erfurt/Göttingen RE1 Hbf IC Nöbdenitz RB83 Obercarsdorf Omnibusbahnhof Hilbers- Nieder- (Sachs) (Sachs) schirma Weesenstein Königstein Rathmannsdorf V. staré nádraží Gera Süd dorf wiesa Berthelsdorf Schmiedeberg-Naundorf Burkhards- Bad Schandau EC RJ Zittau Hp Süd Hetzdorf (Flöhatal) Varnsdorf Ronneburg Schmölln Chemnitz Hbf (Erzgeb) Schmiedeberg walde-Maxen Großschönau (Sachs) RB37 Theaterplatz Flöha-Plaue Krippen Hrádek n. N. (Thür) (Thür) C11 RE6 RB30 Berthelsdorf Buschmühle Mühlbach °´ Zittau Gößnitz Niederschlottwitz Schmilka-Hirschmühle Zittau Vorstadt Chotyně RB45 RB80 RB81 Hohen¬chte (Erzgeb) Ort Kurort Kipsdorf Schöna Süd Gera-Zwötzen Roter Turm Hbf/Bahnhofstr. Oberschlottwitz Olbersdorf Niederdf C15 361 Erdmannsdf-A. Lichtenberg (Erzgeb) Bílý Kostel n. Nisou Zentralhaltestelle Drahtseil- Leubsdorf (Sachs) Bärenhecke-Johnsbach Rybniště Olbersdorf Oberdorf bahn Mulda (Sachs) Glashütte Dolní Žleb Chrastava Augustusburg Bärenstein Bertsdorf Meerane Annenstr. Grünhainichen-Borstendorf Nassau (Erzgeb) Lauenstein Dolní Žleb zastávka Kurort Oybin Chrastava- Ponitz Moritzhof Hennersdorf Hartmannmühle Kurort Jonsdorf Hp Wolfs- Clausnitz Děčín-Čertova voda Niederdorf Andělská Hora gefärth RE1 Bernsbach- (Sachs) Floßmühle Geising Jedlová Kurort Jonsdorf Gustav-Freytag-Str. platz Děčín-Prostřední Žleb Teufelsmühle Machnín hrad RB37 RB92 Bienenmühle U28 Zittauer Kurort Děčín-Přípeř Benešov n.P. Glauchau Witzschdorf Rei®and-Wünschendorf Rechenberg Schule Altenberg RE19 Děčín hl.n. Schmalspurbahn Kurort Oybin Machnín Saalfeld/Saale RE12 Wünschendorf Nord Česká Lipa Raspenava Weida (Sachs) Schönau Mitte Stadlerplatz Rechenberg (Erzgeb) RB72 Saalfeld/Saale RB22 GC-Schön- Lengefeld-Rauenstein Děčín východ RE2 L7 Siegmar Treffurth- Rosenbergstr. Waldkirchen Holzhau Liberec Crimmitschau börnchen Holzhau Česká Lipa Tanvald Grüna (Sachs) str. Süd TU Campus 524 (Erzgeb) Pockau-Lengefeld RB83
Recommended publications
  • Veröffentlichung Analysedaten Grundlage: Daten 2019 (Durchschnittswerte - Gerundet)
    Stand 06/2020 Veröffentlichung Analysedaten Grundlage: Daten 2019 (Durchschnittswerte - gerundet) Härtebereich weich: weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 °dH) Härtebereich mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 bis 14 °dH) Härtebereich hart: mehr als 2, 5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14 °dH) von/bis-Werte: genaue Daten auf Anfrage Gemeinde pH-Wert Gesamthärte [°dH] Gesamthärte [mmol/l] Härtebereich Amtsberg OT Schlösschen 8,5 5,5 0,98 weich Amtsberg OT Schlösschen / Wilischthal 8,5 5,5 0,98 weich Amtsberg OT Weißbach 7,9-8,5 5,5-7,9 0,98-1,41 weich Amtsberg OT Weißbach / Wilischthal 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz OT Buchholz 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz OT Cunersdorf 8,4 3,5 0,63 weich Annaberg-Buchholz OT Frohnau 8,2 3,5 0,63 weich Annaberg-Buchholz OT Geyersdorf 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz Stadt 8,2 4,0 0,71 weich Bärenstein 8,2 3,5 0,63 weich Börnichen 8,5 5,5 0,98 weich Crottendorf 7,7-8,5 4,0-12,0 0,71-2,1 weich-mittel Crottendorf OT Walthersdorf 7,7-8,5 4,0-12,0 0,71-2,1 weich-mittel Deutschneudorf 8,5 5,0 0,89 weich Deutschneudorf OT Deutscheinsiedel 8,5 5,0 0,89 weich Drebach 8,5 4,5 0,80 weich Drebach OT Grießbach 8,5 4,0 0,71 weich Drebach OT Scharfenstein 7,7 9,5 1,70 mittel Drebach OT Venusberg u.
    [Show full text]
  • „Und Plötzlich Brach Die Hölle Los“ Gewitterfront Sorgte Am Donnerstag in Der Region Torgau Für Erhebliche Schäden
    18 | TZ-SPEZIAL SONNABEND / SONNTAG, 24./25. JUNI 2017 „Und plötzlich brach die Hölle los“ Gewitterfront sorgte am Donnerstag in der Region Torgau für erhebliche Schäden VON DEN TZ-REDAKTEUREN buchstäblich den Abflug. Löcher Auszug der Rettungsleitstelle zum Fernando Richter vor den de- Dachdecker hatten gestern CHRISTIAN WENDT wurden in Dächer gerissen (un- Einsatzgeschehen in der Region: UND SEBASTIAN LINDNER molierten Dino-Figuren in Döbrichau viel zu tun. ter anderem am alten Konsum sowie an einem Haus in der Fal- Fotos: TZ/C. Wendt • 15.53 Uhr Greudnitz, B182, OA NORDSACHSEN. Beilrodes Bürgermeister kenberger Straße). René Vetter atmete auf: Zum Glück habe Richtung Wörblitz, Baum auf Straße, der heftige Sturm am Donnerstagnach- BEILRODE FF Dommitzsch mittag keine Verletzten zur Folge gehabt. • 16.02 Uhr Bubendorf, Elsniger Weg, Die Gemeinde Beilrode und Teile Arz- In Beilrode hatte der Sturm einen Baum auf Straße, FF Süptitz bergs waren bis in die Abendstunden großen Baum auf dem Spielplatz stark in Mitleidenschaft gezogen worden. der Kindertagesstätte umgewor- • 16.05 Uhr Zwethau, B87/S25, Bäu- Bäume knickten wie Streichhölzer. Flach- fen. Dabei wurde auch eine Mau- me auf Straße, FF Zwethau dächer wurden abgedeckt, Dachziegel er beschädigt. Im Park kippten landeten auf der Straße. Alle vier Beilro- mehrere Bäume, allein im Tierge- • 16.07 Uhr Arzberg, Heidehäuser, der Ortswehren, so Vetter, seien im Dau- hege drei. B 183, Baum auf Straße, FF Arzberg ereinsatz gewesen. Mehr als 20 Einsätze wurden allein in Beilrode gezählt. ZWETHAU • 16.08 Uhr Rosenfeld, S25, Bäume auf Straße, FF Zwethau, DÖBRICHAU Glück hatten auch die Zwethauer, FF Dautzschen die bereits am Mittwoch ihr Fest- Besonders hart erwischte es den Beilroder zelt fürs Parkfest aufgestellt hatten.
    [Show full text]
  • Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen
    ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT SÜDWESTSACHSEN Information zu Öffnungs- und Schließzeiten der Wertstoffhöfe des ZAS im Erzgebirgskreis zwischen Weihnachten und Neujahr 2016/2017 Sehr geehrte Kunden, im Zusammenhang mit den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel 2016/2017 bleiben die nachfolgenden Wertstoffhöfe des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Südwestsachsen im Erzgebirgskreis - Crottendorf - Deutschkatharinenberg - Eibenstock - Lengefeld - Neukirchen - Wolkenstein - Oelsnitz/Erzgeb. - Olbernhau - Schwarzenberg - Thum - Zwönitz - Zschopau im Zeitraum vom Samstag, dem 24.12.16 bis Samstag, dem 31.12.16 geschlossen. Am Do., dem 22.12.16, sind die Wertstoffhöfe Crottendorf, Deutschkatharinenberg, Eibenstock, Olbernhau, Schwarzenberg, Wolkenstein, Zschopau, Neukirchen und Oelsnitz sowie am Fr., dem 23.12.16 der Wertstoffhof in Zwönitz entsprechend der regulären Öffnungszeiten letztmalig im Jahr 2016 geöffnet. Ab Mo., dem 02.01.17, stehen alle Wertstoffhöfe zu den bekannten Öffnungszeiten wieder zur Verfügung. Der Wertstoffhof Marienberg hat geöffnet: am Mo., 19.12.16 von 08:00 bis 12:00 Uhr am Mi., 21.12.16/ 28.12.16 von 14:00 bis 18:00 Uhr und am Fr., 30.12.16 von 08:00 bis 12:00 Uhr Ebenso haben die Wertstoffhöfe auf den Entsorgungsanlagen in - Annaberg-Buchholz, Entsorgungsanlage“ Himmlisch Heer“ - Aue, Entsorgungsanlage “ Lumpicht“ - Niederdorf, Entsorgungsanlage geöffnet: am Mo., 19.12.16 von 08:30 bis 17:00 Uhr am Di., 20.12.16/ 27.12.16 von 08:30 bis 17:00 Uhr am Mi., 21.12.16/ 28.12.16 von 08:30 bis 17:00 Uhr am Do., 22.12.16/ 29.12.16 von 08:30 bis 17:00 Uhr am Fr., 23.12.16/ 30.12.16 von 08:30 bis 17:00 Uhr am Sa., 31.12.16 von 08:00 bis 12:00 Uhr Am Samstag, dem 24.12.16 bleiben alle Wertstoffhöfe im Erzgebirgskreis geschlossen.
    [Show full text]
  • Familienwegweiser (PDF)
    Familienwegweiser Mittelsachsen Onlineaktualisierung -Stand 1/2021 INHALT VORWORT 005 1 LEITFADEN FÜR SCHWANGERSCHAFT | GEBURT | NACHSORGE 008 1.1 Frauenärztliche Vorsorge 009 1.2 Hebammen 014 1.3 Familienhebammen 021 1.4 Geburt 022 1.5 Mutterpass | Mutterschaftsgeld | Mutterschutzzeit 023 1.6 Schwangerenberatung 024 1.7 Schwangerschaft als Konfliktsituation 026 1.8 Finanzielle Unterstützung für Schwangere 027 1.9 Sonstige Unterstützung für Schwangere 030 1.10 Arbeitgeber 031 1.11 Leitfaden für werdende Eltern und Eltern mit Neugeborenen 032 1.12 Hilfe für Eltern mit Schreibabys 034 2 KINDERTAGESBETREUUNG (KINDERTAGESSTÄTTEN | HORT | KINDERTAGESPFLEGE 035 3 BILDUNG 078 3.1 Schule 078 3.1.1 Einschulung und Schulstart 079 3.1.2 Grundschulen 082 3.1.3 Oberschulen 096 3.1.4 Förderschulen 103 3.1.5 Gymnasien 106 3.1.6 Berufsbildende Schulen 109 3.1.7 Schulsozialarbeit 111 3.2 Private Ausbildungsträger 118 3.3 Bibliotheken 122 3.4 Volkshochschulen 128 4 FINANZIELLE HILFEN FÜR FAMILIEN 129 4.1 Mutterschaftsgeld 130 4.2 Begrüßungsgeld, Begrüßungsgeschenk für Neugeborene 131 4.3 Kindergeld | Kindergeldzuschlag 132 4.4 Bundeselterngeld | Elterngeld Plus | Partnerschaftsbonus 134 2 INHALT 4.5 Landeserziehungsgeld 138 4.6 Übernahme der Elternbeiträge für Kindertagesbetreuung 139 4.7 Kindesunterhalt 140 4.8 Unterhaltsvorschuss 141 4.9 Arbeitslosengeld I 142 4.10 Arbeitslosengeld II und Sozialgeld 143 4.11 Bildungspaket – Leistungen für Bildung und Teilhabe 145 4.12 Wohngeld 148 4.13 BAföG 149 4.14 Steuerliche Entlastungen 150 4.15 Befreiung vom Rundfunkbeitrag
    [Show full text]
  • Umleitung-258.Pdf
    258 UMLEITUNG Borna - Deutzen - Regis-Breitingen - Lucka Betriebstagsgruppe Montag-Freitag (außer Feiertag) Fahrtnummer 004 008 008 012 016 015 023 025 024 028 030 032 034 037 040 048 Verkehrsbeschränkung Ù Û Û Û Û Ù Zone Haltestellen đ ¨ đ ¨ ¨ ¨ ¨ ¨ ¨ ¨ ¨ ¨ ¨ 521|153 Borna, Bahnhof............................................... 1 ab 03:50 04:40 04:40 05:40 06:18 06:40 ... ... 07:40 08:40 09:40 10:40 11:40 12:40 13:43 14:40 521|153 Borna, Gedenkstätte/Lobstädter Str................. 03:52 04:42 04:42 05:42 06:20 06:42 ... ... 07:42 08:42 09:42 10:42 11:42 12:42 13:45 14:42 verkehrt von 155 Pegau, Bahnhof (Linie 271) ............................. ab 06:43 153 Lobstädt, Schule (Linie 271) ............................ an 07:26 153 Kahnsdorf, Karl-Liebknecht-Straße (Linie 272).. ab 07:29 153 Lobstädt, Schule (Linie 272) ............................ an 07:41 153 Lobstädt, Schule............................................... | | | | | | 07:29 07:41 | | | | | | | | 153 Deutzen, Kirche................................................ 04:04 04:54 04:54 05:54 06:32 06:54 07:36 07:48 07:54 08:54 09:54 10:54 11:54 12:54 13:57 14:54 153 Deutzen, Schule ............................................... | | | | | | | | | | | | | 12:56 13:59 14:56 153 Deutzen, Markt................................................ 04:05 04:55 04:55 05:55 06:33 06:55 07:37 07:49 07:55 08:55 09:55 10:55 11:55 12:58 14:01 14:58 153 Regis-Breitingen, Siedlung............................... 04:08 04:58 04:58 05:58 06:36 06:58 | | 07:58 08:58 09:58 10:58 11:58 13:01 14:04 15:01 153 Regis-Breitingen, Gärtnerei.............................
    [Show full text]
  • In Rackwitz! Ist Realität Geworden, Noch in Diesem Jahr Werden Straßen Und Gleisanschluss Fertig- Liebe Bürgerinnen Und Bürger, Gestellt
    Gemeinde Rackwitz Vorwort Herzlich willkommen Aus dem Planungsvorhaben „Neuerschlie- ßung ehemaliges Leichtmetallwerk Rackwitz“ in Rackwitz! ist Realität geworden, noch in diesem Jahr werden Straßen und Gleisanschluss fertig- Liebe Bürgerinnen und Bürger, gestellt. liebe Gäste der Gemeinde Rackwitz! Weitere Möglichkeiten zur Wohnungsansied- lung bietet das Wohngebiet in Biesen. Sie halten nun die zweite Auflage unseres Das Spektrum der Gewerbetreibenden und Wegweisers durch die Gemeinde in den der Vereine hat sich durch die Vergrößerung Händen. der Gemeinde ebenfalls verändert. Sie finden In den vier Jahren seit dem Erscheinen der die Hinweise dazu auf den folgenden Seiten ersten Ausgabe hat sich viel verändert. dieser Broschüre. Am deutlichsten wird dies gleich beim ersten Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Blick auf unseren Lageplan. Gemeindeverwaltung stehen Ihnen jederzeit Aus der ehemaligen Verwaltungsgemein- gerne unter den genannten Telefonnummern schaft Rackwitz/Zschortau ent- für weiterführende Auskünfte stand im Jahr 2004 durch zur Verfügung. Eingliederung die Gemeinde Rackwitz mit nunmehr ca. Abschließend möchte ich allen 5.500 Einwohnern in sieben Gästen unserer Gemeinde Ortsteilen. Rackwitz einen angenehmen Seit Sommer 2003 ist der Aufenthalt wünschen. Schladitzer See als Badestätte freigegeben. Dieses Naherho- lungsgebiet übt mit seinem aus- gebauten Wegenetz schon jetzt große Anziehung aus. Die Entwicklung steht hier aber erst Manfred Freigang am Anfang. Bürgermeister 1 Gemeinde Rackwitz Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Vorwort 1 Branchenverzeichnis 3 Geschichte 4 Gemeindeverwaltung 6 Was erledige ich wo? 7 Gemeindeorgane 8 Sonstige Einrichtungen 12 Sehenswertes 13 Bauleitplanung 14 Vereine 17 Ärzte und Apotheken 19 Weitere wichtige Telefonnummern 19 Städtepartnerschaften 20 Notruftafel U3 U = Umschlagseite Herausgegeben in Zusammenarbeit des jeweiligen Inhabers dieser Rechte 04519050 / 2. Auflage / 2005 mit der Trägerschaft.
    [Show full text]
  • Schiedsstellen Im Amtsgerichtsbezirk Döbeln Mit Zweigstelle Hainichen (Stand: 05.02.2021)
    Schiedsstellen im Amtsgerichtsbezirk Döbeln mit Zweigstelle Hainichen (Stand: 05.02.2021) Schiedsstelle Zuständig für: Friedensrichter Adresse Telefon, Telefax Altmittweida Altmittweida, Siedlung Frank Hebestreit Gemeindeverwaltung Altmittweida 03727 / 2847 Hauptstraße 92 03727 / 2847 09648 Altmittweida Burgstädt Burgstädt, Mohsdorf, Schweizerthal Cornelia Müller Stadtverwaltung Burgstädt 03724 / 630 auch für die Gemeinden Brühl 1 03724 / 63100 Hartmannsdorf 09217 Burgstädt Taura mit Köthensdorf-Reitzenhain Claußnitz Claußnitz, Diethensdorf, Markersdorf, Renate Rudolf Gemeindeverwaltung Claußnitz 037202 / 8060 Röllingshain, Wittgensdorf Burgstädter Straße 52 037202 / 80624 09236 Claußnitz Döbeln Döbeln-Stadtgebiet, Andrea Beckert Stadtverwaltung Döbeln 03431 / 57 90 Ortsteil Ebersbach Obermarkt 1 03431 / 57 91 07 Ebersbach, Mannsdorf, Neudorf, 04720 Döbeln Neugreußnig Ortsteil Mochau Beicha, Choren, Dreißig, Geleitshäuser, Gertitzsch, Gödelitz, Großsteinbach, Juchhöh, Kleinmockritz, Leschen, Lüttewitz, Maltitz, Markritz, Meila, Mochau, Nelkanitz, Petersberg, Präbschütz, Prüfern, Schallhausen, Schweimnitz, Simselwitz, Theeschütz Ortsteil Technitz Technitz, Miera, Nöthschütz Ortsteil Ziegra-Knobelsdorf Forchheim, Limmritz, Pischwitz, Schweta, Stockhausen, Töpeln, Wöllsdorf, Ziegra Erlau Beerwalde, Crossen, Erlau, Milkau, Katja Rummrich Gemeindeverwaltung Erlau 03727 / 94580 Naundorf, Neugepülzig, Sachsendorf, Niedercrossen 45, 03727 / 945820 Schweikershain, Theesdorf 09306 Erlau OT Crossen Frankenberg Altenhain, Dittersbach, Frankenberg/Sa.
    [Show full text]
  • Wirtschaftsmagazin Sachsen 2011/2012
    68 Standortmarketing Foto: ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH Im Stahlwerk von Feralpi in Riesa wurden seit 1992 durch umfangreiche Investitionen alle Produktionsanlagen erneuert. / With substantial investments, all production lines have been restored at the Feralpi steel mill in Riesa since 1992. Landkreis Meißen Bereit für neue Ideen Die Stadt Meißen wird in den Geschichtsbüchern als die Wiege Sachsens che oder der Automobilzulieferung sind hier ansässig und auch überregional bezeichnet und häufig mit dem hier hergestellten hochwertigen Porzellan und international bekannt. Dass der Standort attraktive Bedingungen für in Verbindung gebracht. Der gleichnamige Landkreis, in dem über 250.000 Investoren bietet, unterstreichen aktuelle Erweiterungsinvestitionen großer Menschen leben, weist neben dem guten Ruf im touristischen Bereich eine Unternehmen, wie beispielsweise der Wacker Chemie AG in Nünchritz, der vielseitige Wirtschaftsstruktur auf. Zahlreiche Unternehmen aus dem Ma- Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH in Riesa oder der flyeralarm GmbH schinenbau, der Stahlindustrie, der chemischen Industrie, der Keramikbran- in Klipphausen. In guter Gesellschaft investieren Ein großer Teil seines industriellen Herzens schlägt im Norden des Land- kreises Meißen. Geografisch erstreckt sich dieser Bereich wie ein Bogen fast 50 Kilometer westlich von Riesa nahe der Autobahn A 14 bis nach Radeburg an der A 13 sowie nördlich von Dresden bis an die Landes- grenze zu Brandenburg. Der Nähe und der guten Verkehrsanbindung zur Landeshauptstadt Dresden verdankt er seinen Namen „Industriebo- gen Region Dresden“. Durch das gut entwickelte Hauptstraßennetz sind in dieser Wirtschaftsregion industrielle Traditionsstandorte (wie Riesa und Großenhain) mit neu entwickelten Industrie- und Gewerbeflächen (in Glaubitz, Gröditz, Nünchritz, Zeithain, Lampertswalde, Radeburg, Thiendorf) ideal verbunden (vgl. Karte des Landkreises auf S.
    [Show full text]
  • Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
    ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion
    [Show full text]
  • 1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE
    [Show full text]
  • Kirchenbezirk Altenberg Dippoldiswalde Altmörbitz
    Alphabetische Auflistung der bereits verfilmten Ev.-Luth. Kirchgemeinden mit Angabe des entsprechenden Kirchenbezirks Ort (ehem.) Kirchenbezirk Altenberg Dippoldiswalde Altmörbitz Leipziger Land Auerbach Stollberg Augustusburg, Schlosskirche Flöha Baalsdorf Leipzig Bad Lausick Leipziger Land Ballendorf Leipziger Land Bärenstein Dippoldiswalde Benndorf Leipziger Land Bernbruch Leipziger Land Berthelsdorf Freiberg Beutha Stollberg Bieberstein Meißen Blankenstein Meißen Bloßwitz Meißen Blumroda Leipziger Land Bocka Leipziger Land Bockendorf Leisnig-Oschatz Bockwa Zwickau (Stadt) Borna Leipziger Land Borstendorf Flöha Bösdorf Leipzig Bräunsdorf Freiberg Breitingen Leipziger Land Breunsdorf Leipziger Land Brockwitz Meißen Brünlos Stollberg Bubendorf Leipziger Land Buchheim Leipziger Land Burkersdorf Dippoldiswalde Burkhardswalde Meißen Burkhardtsdorf, St.-Michaelis-Kirche Stollberg Cämmerswalde Freiberg Clausnitz Freiberg Cleuden, St.Thekla Leipzig Colmnitz Dippoldiswalde Connewitz Leipzig Conradsdorf Freiberg Constappel Meißen Coswig Meißen Cröbern Leipzig Deuben Dippoldiswalde Deutschenbora Meißen Deutzen Leipziger Land Dewitz Leipzig Dippoldiswalde, St.Marien und St.Laurentius Dippoldiswalde Dittersbach Dippoldiswalde Dittersdorf Dippoldiswalde Dittmannsdorf Flöha Dittmannsdorf Meißen Dittmannsdorf Leipziger Land Döhlen Dippoldiswalde Dorfchemnitz Stollberg Dorfchemnitz Freiberg Dorfhain Dippoldiswalde Dorfschellenberg Flöha Dörschnitz Meißen Dreiskau Leipziger Land Dresden, Annenkirche Dresden Mitte Dresden, Böhmische Exulantengemeinde
    [Show full text]
  • Terminübersicht Schadstoffmobil
    Terminübersicht Schadstoffmobil Die mobile Schadstoffsammlung erfolgt im Frühjahr und im Herbst. Hierbei ist zu beachten, dass die Standplätze nicht zweimal angefahren werden, sondern lediglich zeitlich versetzt. Dies ermöglicht eine mehrmalige Abgabe von Schadstoffen an nahe gelegenen Standplätzen. Zur besseren Übersicht wurde in der folgenden Auflistung auch auf Ortsteilnamen zurückgegriffen. Frühjahrstour Ort Standort Datum Standzeit Adorf Parkplatz am Schützenhaus 04.05.2021 14:30 – 15:30 Adorf Bahnhof 04.05.2021 15:45 – 16:30 Altmannsgrün Standplatz Wertstoffcontainer, gegenüber Betriebsheim 16.04.2021 13:45 – 14:15 Auerbach Parkplatz Zeppelinstraße 17.04.2021 08:30 – 09:15 Auerbach Standplatz Werstoffcontainer, A.-Schweitzer-Str. 17.04.2021 09:30 – 10:15 Auerbach Standplatz Werstoffcontainer, Siegelohplatz 17.04.2021 10:30 – 11:00 Bösenbrunn Gutshofschenke Parkplatz 03.05.2021 14:30 – 15:00 Breitenfeld Standplatz Wertstoffcontainer, Feuerwehr / Sportplatz 06.05.2021 13:00 – 13:30 Brockau Kirchplatz 30.04.2021 17:30 – 18:00 Coschütz Standplatz Wertstoffcontainer, Friedensstraße 30.04.2021 16:00 – 16:30 Cunsdorf (bei Elsterberg) Standplatz Wertstoffcontainer 29.04.2021 13:00 – 13:30 Dehles Dorfring 27.04.2021 13:30 – 13:45 Demeusel Dorfplatz 28.04.2021 14:30 – 15:00 Dorfstadt Ziegengasse 15.04.2021 13:45 – 14:15 Drochaus Dorfplatz 28.04.2021 13:45 – 14:15 Droßdorf Standplatz Wertstoffcontainer 05.05.2021 14:30 – 15:00 Elsterberg Parkplatz ehem. Lederfabrik / Bahnhofstraße 29.04.2021 15:15 – 16:00 Elsterberg Standplatz Wertstoffcontainer,
    [Show full text]