Amts- Und Informationsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
„Und Plötzlich Brach Die Hölle Los“ Gewitterfront Sorgte Am Donnerstag in Der Region Torgau Für Erhebliche Schäden
18 | TZ-SPEZIAL SONNABEND / SONNTAG, 24./25. JUNI 2017 „Und plötzlich brach die Hölle los“ Gewitterfront sorgte am Donnerstag in der Region Torgau für erhebliche Schäden VON DEN TZ-REDAKTEUREN buchstäblich den Abflug. Löcher Auszug der Rettungsleitstelle zum Fernando Richter vor den de- Dachdecker hatten gestern CHRISTIAN WENDT wurden in Dächer gerissen (un- Einsatzgeschehen in der Region: UND SEBASTIAN LINDNER molierten Dino-Figuren in Döbrichau viel zu tun. ter anderem am alten Konsum sowie an einem Haus in der Fal- Fotos: TZ/C. Wendt • 15.53 Uhr Greudnitz, B182, OA NORDSACHSEN. Beilrodes Bürgermeister kenberger Straße). René Vetter atmete auf: Zum Glück habe Richtung Wörblitz, Baum auf Straße, der heftige Sturm am Donnerstagnach- BEILRODE FF Dommitzsch mittag keine Verletzten zur Folge gehabt. • 16.02 Uhr Bubendorf, Elsniger Weg, Die Gemeinde Beilrode und Teile Arz- In Beilrode hatte der Sturm einen Baum auf Straße, FF Süptitz bergs waren bis in die Abendstunden großen Baum auf dem Spielplatz stark in Mitleidenschaft gezogen worden. der Kindertagesstätte umgewor- • 16.05 Uhr Zwethau, B87/S25, Bäu- Bäume knickten wie Streichhölzer. Flach- fen. Dabei wurde auch eine Mau- me auf Straße, FF Zwethau dächer wurden abgedeckt, Dachziegel er beschädigt. Im Park kippten landeten auf der Straße. Alle vier Beilro- mehrere Bäume, allein im Tierge- • 16.07 Uhr Arzberg, Heidehäuser, der Ortswehren, so Vetter, seien im Dau- hege drei. B 183, Baum auf Straße, FF Arzberg ereinsatz gewesen. Mehr als 20 Einsätze wurden allein in Beilrode gezählt. ZWETHAU • 16.08 Uhr Rosenfeld, S25, Bäume auf Straße, FF Zwethau, DÖBRICHAU Glück hatten auch die Zwethauer, FF Dautzschen die bereits am Mittwoch ihr Fest- Besonders hart erwischte es den Beilroder zelt fürs Parkfest aufgestellt hatten. -
Einfach Lecker
„EIN KOSTENLOSES ANGEBOT“ “VOM NEANDERTAL INS DIGITAL” Mirko Stock im Gespräch Was ist in der Torgauer Kulturbastion los? FORD PUMA n SEITE 3 n SEITE 12 HYBRID Jetzt testen! www.facebook.com/Sonntagswochenblatt www .elbland24.de E-Paper: www.swb-tg.de Inh. E. Tuschla Gewerbering 17 • 04860 Torgau Tel. 03421 711414 • www.autohaus-tuschla.de 24 382 Exemplare ONNTAGS OCHENWinterzeit! LATT DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR DIE REGION TORGAU NR. 43 I 25. OKTOBER 2020 S W 24. OktoberB 2020 Halloween Zeitumstellung! ZWETHAU Im Kürbisdomizil ANZEIGE der Familie Schmidt in Zwethau beginnt am Sonntag, dem 25. Oktober, von 11 bis 16 Uhr der Halloween-Kürbisverkauf. Neben den gewohnten Leckereien gibt es Kürbisbowle. SWB Liedermacher ARZBERG Der Freiberger Lie- dermacher Christof Kluge gas- tiert am Sonntag, dem 25. Ok- tober, ab 17 Uhr in der Kirche zu Arzberg. In seinen Liedern verarbeitet er seine Kindheit, die Liebe und im Alltag gemachte Erfahrungen. Die poesievollen Texte untermalt er durch seine gezupfte Akustikgitarre. SWB TORGAU Auch während Co- rona sind Reformationsbrötchen in aller Munde. Anja von der Bäckerei Bolde in der Torgauer Schlossstraße, vorschriftsmäßig mit Mundschutz, verkauft die sai- sonale Leckerei noch in der kom- menden Woche. Foto: PR/HL EINFACH LECKER Plasma-Filter sucht Abzugshaube! ✆ 03421 718617 TOP Küchen Jenisch Zinnaer Straße 10 d Dadurch keine Viren, Bakterien, Milben und andere Allergene 04860 Torgau Alte Treppen? Wieder schön und sicher! Renault ZOE jetzt mit So steigern Sie den Wert Ihres Hauses: Wir überbauen Ihre Treppe mit neuen 10.000 € Elektrobonus Weihnachtskarten schönen Stufen aus Massivholz oder Laminat. Für alle Treppenarten geeignet. Klappkarte Die Vorteile: Kein Rausreißen, kein Bekleben. -
RADREGION Dübener Heide – Rund Geht‘S Im Biber-, Luther- Und Kneippland
RADREGION Dübener Heide – rund geht‘s im Biber-, Luther- und Kneippland m co e. eid r-h ene ueb rk-d turpa www.na Liebe Bürger und Gäste, wir laden Sie in die Radregion Naturpark Dübener Heide ein. Eingebettet in den natürlichen Fluss- landschaften von Elbe und Mulde mit einer Seenkette im Nordwesten verströmt der größte Misch- wald Mitteldeutschlands die Frische einer eiszeitlich geprägten Hügellandschaft. Im 75.000 Hektar großen Naturpark Dübener Heide können Sie Kranich und Seeadler über roman- tischen Teichen und Seen kreisen sehen. An ihren Ufern thronen zahlreiche Biberburgen. Unter mächtigen Buchen und Eichen glänzt das Moos an reinen Quellen und feuchten Wiesen. Klare Luft kitzelt die Nasen. Wochenende ist Heidezeit. In den Kurorten Bad Düben und dem mit einem Europa-Zertifikat ausgezeichneten Premium-Kneipport Bad Schmiedeberg lassen sich beim Wassertreten oder im Heide Spa die Muskeln entspannen. Kulturfreunde finden in der Lutherstadt Wittenberg, in der Renaissance- und Refor- mationsstadt Torgau, auf der Mitteldeutschen Kirchenstraße oder auf dem neu ausgeschilderten Lutherweg Inspiration. Die 16 Heidemagneten, Ausflugspunkte mit Sehenswürdigkeiten und regionaler Gastronomie, bieten sich für Radpausen an. Unser Motto heißt „Rund geht‘s“. Das bedeutet – von einem einzigen Standort aus ohne Gepäck die Region erkunden. Von sieben Städten aus können 16 Rundtouren in drei verschiedenen Schwierigkeitsklassen (L=Leicht, M=Mittel, S=Schwer) be- fahren werden... und gibt es mal Schwierigkeiten, unsere Rad-Service-Paten helfen Ihnen gerne. Fühlen Sie sich bei uns wohl! Kurstadt Bad Düben Das Tor zur Dübener Heide an der Mulde: Fünf-Mühlen-Stadt, 1000-jährige Burg Düben mit Landschaftsmuseum, interaktive Ausstellung im NaturparkHaus Dübener Heide, Kur- und Wellnesszentrum: Hotel & Resort HEIDE SPA, Kurpark mit Barfuß- und Moorpfad, Rast- platz mit abschließbaren Radboxen für einen unbeschwerten Bummel in die liebevoll sa- nierte Altstadt. -
Karte Städte Und Gemeinden
Dommitzsch 1 Puschwitz 10 Rammenau 1 Bad Muskau 10 Großschweidnitz Verwaltungsatlas Sachsen 2021 2 Crostwitz 11 Frankenthal 11 Dürrhennersdorf Elsnig 2 Gablenz Bad Trossin 3 Räckelwitz 12 Demitz-Thumitz 3 Groß Düben 12 Bernstadt a. d. Eigen Löbnitz Düben Laußig Beilrode 4 Nebelschütz 13 Schmölln-Putzkau 4 Trebendorf 13 Oppach 5 Panschwitz-Kuckau 14 Neukirch/Lausitz 5 Quitzdorf am See 14 Neusalza-Spremberg Delitzsch Dreiheide 6 Großnaundorf 15 Obergurig 6 Königshain 15 Leutersdorf Zschepplin Torgau 7 Pulsnitz 16 Großpostwitz/O.L. 7 Beiersdorf 16 Bertsdorf-Hörnitz 3 8 Lichtenberg 17 Wilthen 1 Schönwölkau Doberschütz 8 Lawalde 2 Mockrehna Arzberg 9 Ottendorf-Okrilla 18 Schirgiswalde-Kirschau 9 Schönbach Schleife Wiedemar 19 Steinigtwolmsdorf Weißwasser/O.L. Rackwitz 4 Krostitz Eilenburg Elsterheide Spreetal Belgern-Schildau Lauta Krauschwitz Jesewitz Thallwitz Weißkeißel Schkeuditz i.d. O.L. Lossatal Gröditz 1 Markranstädt Taucha Hoyerswerda 2 Borsdorf Rietschen Leipzig Machern Wurzen Dahlen Cavertitz Strehla Röderaue Wittichenau 3 Belgershain 2 Wülknitz Bernsdorf Boxberg/O.L. 4 Böhlen Bennewitz Lohsa 5 Parthenstein Zeithain Kreba-Neudorf Brandis Liebschützberg Schwepnitz Oßling Hähnichen 6 Elstertrebnitz Glaubitz Lampertswalde 7 Otterwisch 1 Wermsdorf Großenhain Schönfeld Ralbitz- Königswartha Rothenburg/O.L. 8 Kitzscher Naunhof Trebsen/ Oschatz Riesa Königsbrück Niesky Neukirch Rosenthal Mücka Horka Markkleeberg Mulde Nünchritz Thiendorf Kamenz Neschwitz 5 Großpösna 3 5 Grimma Großdubrau Zwenkau Naundorf Hirschstein Ebersbach 4 3 Radibor Neißeaue 1 Niederfrohna Priestewitz Haselbachtal 2 1 Hohendubrau 2 Waldenburg Mügeln Kodersdorf 4 7 Stauchitz Laußnitz Malschwitz Waldhufen 3 Oberwiera Rötha Diera- 5 Pegau Ostrau 6 7 Elstra 4 Callenberg 8 Lommatzsch Zehren Niederau Radeburg Bautzen Leisnig Steina Vierkirchen 6 Schöpstal 5 Remse 6 Großweitzschen Burkau Göda Weißenberg 6 Schönberg Groitzsch Bad Lausick 1 Weinböhla 9 8 Ohorn Neukieritzsch Meißen 10 7 Meerane Moritzburg Wachau 12 Kubschütz Reichenbach/O.L. -
Mit Substitution Therapieren Bild: © Fizkes
11 • 2020 Kassenärztliche Vereinigung Sachsen Bündnis gegen Sucht Mit Substitution therapieren Bild: © fizkes - www.fotosearch.de Zurück zu den Wurzeln – Nachfolge Bekanntmachung des Influenzaimpfstoff: für Landarztpraxis gefunden Landesausschusses Bedarf 2021 / 2022 Seite 6 Seite I Seite XIII Wir suchen Sie als Fachärztin / Facharzt für Allgemeinmedizin an der Internationalen Praxis am Klinikum Chemnitz befristet in Vollzeit bis zum 31. Dezember 2022 Das können Sie erwarten: • hausärztliche Versorgung eines internationalen Patientenklientels mit Unterstützung durch Sprachmittler • Übernahme der Weiterbildungsverantwortung für die in der Praxis angestellten Ärzte • enge Zusammenarbeit mit den externen Leistungserbringern bei der Organisation notwendiger fachärztlicher Weiterversorgung Ihre Voraussetzungen: • Facharzt für Allgemeinmedizin mit mindestens dreijähriger Facharzttätigkeit • Sensibilität im Umgang mit einem internationalen Patientenklientel • Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit • gute Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert Bei Fragen und Interesse: KV Sachsen, Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz, Pia Ranft Telefon: 0371 2789-103 E-Mail: [email protected] www.kvsachsen.de > Karriere Stadt Chemnitz, Pressestelle – Foto: © Dirk Hanus Foto: Chemnitz, Pressestelle – Stadt Inhalt Editorial Recht 2 Bündnis gegen Sucht – mit Substitution therapieren 14 Aktuelle Fragen zur ärztlichen Berufsausübungs- gemeinschaft Standpunkt 4 Recht auf Krankheit Nachrichten 16 Grünes Licht für kv.dox: Der KIM-Dienst der KBV steht Im Gespräch -
„Wir Sind Freunde!“ 04
Blick in die SCHACH. Nach einer unglücklichen Nie- derlage im Lokalderby in Oschatz steck- morgige TZ ten die Schachfreunde Torgau vor dem letzten Spieltag weiter tief im Abstiegs- strudel.Im letzten Spiel hatten sie den Tabellendritten Fortuna Leipzig III zu SPORTMAGAZIN Gast. FREITAG, 12. MAI 2017 | SEITE 21 ■ LANDESKLASSE NORD Torgauer fabrizieren wieder eine Nullnummer – dieses Mal zuhause Stauseelauf 2017: idyllische Waldstrecke Ein höherer Sieg LAUFSPORT. Am 21. Mai startet der dies- jährige Süptitzer Stauseelauf. Die Veran- war möglich stalter des SV Süptitz um Christiane Rabe werben für die 18. Auflage ihres Laufes FUSSBALL. A-Jun. Union Torgau – Kickers mit einer neuen idyllischen Waldstrecke. 94 Markkleeberg 3:0 (1:0). Im Hinspiel ka- Die Teilnehmer können zwischen einem men die Torgauer über ein Unentschieden 10, 5 und 2 Kilometer-Lauf wählen. Zu- nicht hinaus. Deshalb war man vom Anpfiff dem gibt es noch ein Walking über 5 Ki- an bemüht dieses Heimspiel klar zu gestal- lometer und einen 100-Meter-Bambini- ten. Gremmels und Jäger (9.) spielen sich lauf. Gestartet werden die Wettbewerbe im Strafraum frei, scheitern aber am Gäs- ab 10 Uhr der Sportarena Süptitz. Infos: tetorwart. Wenig später jagt Gremmels das Christiane Rabe, Telefon 0175 2062136. Leder knapp am Lattenkreuz vorbei. Mit- Voranmeldung online möglich: tag flankt, aber auch Steins Kopfball (35.) www.lausitz-timing.de tom wird genauso Beute des Schlussmanns wie sein Schuss in der 38. Minute. Nur eine Mi- nute später wird Stein wieder im Strafraum, diesmal durch Weimann, bedient und der ■ FUSSBALL NACHWUCHS Union-Stürmer verwandelt dieses Anspiel gekonnt zur 1:0-Pausenführung. Nach dem D-Junioren Nordsachsenliga Seitenwechsel wird eine Flanke durch den Glesien – Elbaue Torgau/Belgern 5:3 Gast abgewehrt, Weimann (50.) nimmt den TS: M. -
Amtliches Mitteilungsblatt
MügeAlmtnlichees rMitteAilunngsbzlatteiger Freitag der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, 8. Mai Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, 2015 Nebitzschen, Niedergoseln, Neubaderitz, Neusornzig, Ockritz, Oetzsch, Nummer 9 Paschkowitz, Pommlitz, Poppitz, Querbitzsch, Remsa, Jahrgang 21 Schleben, Schweta, Seelitz, Sornzig, Wetitz, Zävertitz, Zschannewitz Impressum Mügelner Anzeiger · Das amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln erscheint in der Regel 14tägig und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt · Herausgeber Stadtverwaltung Mügeln, Markt 1, 04769 Mügeln, Tel. (0 34362) 4 1 00 · Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteiles Bürgermeister Johannes Ecke · Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil, einschließlich Anzeigenannah - me, Satz und Druck Druckerei & Verlag Dober, Karl-Liebknecht-Straße 2, 04769 Mügeln, Tel. (0 34362) 32430, Fax 30611, [email protected] 1 2 3 6 4 5 7 8 9 10 Seite 2 Mügelner Anzeiger Nr. 9/2015 Wichtiges im Überblick Stadtverwaltung Mügeln, Rathaus, Markt 1, 04769 Mügeln Heizung/Sanitär-Störungsdienst Wochenendbereitschaft der Ausbau E-Mail: [email protected] · Internet: www.stadt-muegeln.de Mügeln GmbH nur über Funktelefon (0 1 72) 3744166 Telefon (0 34362) 4 1 00 · Telefax (0 34362) 41046 Haustechnik Mügeln, A. Baumert über Funktelefon (0 1 75) 1710756 envia-Störungsdienst Tag und Nacht (0 800) 2305070 Stadtverwaltung MITGAS GmbH Stördienst Tag und Nacht (0 1 80) 22009 Montag 9–12 und 13 –15 Uhr Dienstag 9–12 -
Verordnung Des Sächsischen Staatsministeriums Für Umwelt Und Landwirtschaft Über Bezeichnung, Sitz Und Dienstbezirk Nachgeord
Zuständigkeitsverordnung Landwirtschaft/Forsten Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft über Bezeichnung, Sitz und Dienstbezirk nachgeordneter Behörden und zur Bestimmung von Zuständigkeiten im Bereich der Land- und Forstwirtschaft sowie der Ernährung (Zuständigkeitsverordnung Landwirtschaft/Forsten – ZuLaFoVO) erlassen als Artikel 1 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Neuregelung von Zuständigkeiten im Bereich der Land- und Forstwirtschaft sowie der Ernährung Vom 15. Juni 2004 Inhaltsübersicht Abschnitt 1 Bezeichnung, Sitz und Dienstbezirk § 1 Bezeichnung, Sitz und Dienstbezirk der Landesanstalt für Landwirtschaft § 2 Bezeichnung, Sitz und Dienstbezirk des Landesforstpräsidiums § 3 Bezeichnung, Sitz und Dienstbezirk der Staatlichen Ämter für Ländliche Entwicklung § 4 Bezeichnung, Sitz und Dienstbezirk der Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und der Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Gartenbau § 5 Bezeichnung, Sitz und Dienstbezirk der staatlichen Forstämter Abschnitt 2 Sachliche Zuständigkeit § 6 Sachliche Zuständigkeit des Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft § 7 Sachliche Zuständigkeit der Landesanstalt für Landwirtschaft § 8 Sachliche Zuständigkeit des Landesforstpräsidiums § 9 Sachliche Zuständigkeit der Staatlichen Ämter für Ländliche Entwicklung § 10 Sachliche Zuständigkeit des Regierungspräsidiums Chemnitz § 11 Sachliche Zuständigkeit der Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und der Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Gartenbau -
Demografiestudie Landkreis Nordsachsen
Demografiestudie Landkreis Nordsachsen Impulse des demografischen Wandels für den Landkreis Nordsachsen im Kontext neuer regionaler Wachstumstrends in der Region Leipzig Abschlussbericht Demografiestudie Nordsachsen Auftraggeber Landratsamt Nordsachsen 04855 Torgau Auftragnehmer Leibniz‐Institut für Länderkunde e. V. Schongauerstraße 9 04328 Leipzig Projektverantwortlich Landrat Kai Emanuel Projektkoordination Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft Germaine Schleicher Richard‐Wagner‐Straße 7a 04509 Delitzsch Autoren Dr. Tim Leibert Lennart Wiesiolek Anika Schmidt Lucas Mittag Claire Bardet Projektlaufzeit 01/2017 – 12/2017 www.ifl‐leipzig.de Demografiestudie Nordsachsen Danksagung Die Autoren danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung, den befragten Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, den Expertinnen und Experten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Meldeämter für ihre freundliche Unterstüt‐ zung. Besonderen Dank schulden wir Frau Bürgermeisterin Karau (Dommitzsch), Herrn Bürgermeister Klepel (Mockrehna), Herrn Oberbürgermeister Kretschmar (Oschatz), Herrn Bürgermeister Schwalbe (Rackwitz) und ihren Mitarbeiter(innen) sowie Herrn Pla‐ ner (WGD) für ihre Unterstützung bei der Zuwandererbefragung. Hinweise Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abge‐ ordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes. Hinweis: Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in der vorliegenden Studie haupt‐ sächlich die männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven -
The Century Flood of the River Elbe in August 2002: Synoptic Weather Development and Climatological Aspects
Quarterly Report of the Operational NWP-Models of the Deutscher Wetterdienst, Special Topic July 2003 p.7 The Century Flood of the River Elbe in August 2002: Synoptic Weather Development and Climatological Aspects Bruno Rudolf and Joerg Rapp German Meteorological Service, Offenbach/Main, Germany 1 An event of the century The meteorological cause of the catastrophic floods along the Danube and - in particular – the Elbe rivers in August 2002 was an extraordinary weather situation, with various meteorological factors leading to such extreme precipitation as has never been recorded before in Germany. In parts of the Erzgebirge (mountain range between Germany/Saxony and Czech Republic) more than 300 mm fell in one day. On 12 August the record precipitation total of 352.7 mm was measured in the period from 5:00 Central European Summer Time (CEST) up to the same time at the following day at the meteorological station Zinnwald-Georgenfeld. Also in the region north of this low mountain range more than 150 mm fell over a widespread area in 24 hours, and even in the Berlin area approximately 100 mm were recorded. The above- mentioned data are extreme values, which – statistically evaluated according to previous observations - would be expected to occur less than once in 100 years. The extreme precipitation was followed by a very quick rise in the water levels of the Elbe tributaries, in particular the rivers, which drain the Erzgebirge to the north. The water level of the Elbe subsequently reached a maximum mark, which had not been recorded for centuries. The total economic damages resulting from the August flood (the Czech Republic: € 3 billion, Austria: € 3 billion; Germany: € 9.2 billion) represent a new European record for flood damages. -
Discover Leipzig by Sustainable Transport
WWW.GERMAN-SUSTAINABLE-MOBILITY.DE Discover Leipzig by Sustainable Transport THE SUSTAINABLE URBAN TRANSPORT GUIDE GERMANY The German Partnership for Sustainable Mobility (GPSM) The German Partnership for Sustainable Mobility (GPSM) serves as a guide for sustainable mobility and green logistics solutions from Germany. As a platform for exchanging knowledge, expertise and experiences, GPSM supports the transformation towards sustainability worldwide. It serves as a network of information from academia, businesses, civil society and associations. The GPSM supports the implementation of sustainable mobility and green logistics solutions in a comprehensive manner. In cooperation with various stakeholders from economic, scientific and societal backgrounds, the broad range of possible concepts, measures and technologies in the transport sector can be explored and prepared for implementation. The GPSM is a reliable and inspiring network that offers access to expert knowledge, as well as networking formats. The GPSM is comprised of more than 140 reputable stakeholders in Germany. The GPSM is part of Germany’s aspiration to be a trailblazer in progressive climate policy, and in follow-up to the Rio+20 process, to lead other international forums on sustainable development as well as in European integration. Integrity and respect are core principles of our partnership values and mission. The transferability of concepts and ideas hinges upon respecting local and regional diversity, skillsets and experien- ces, as well as acknowledging their unique constraints. www.german-sustainable-mobility.de Discover Leipzig by Sustainable Transport Discover Leipzig 3 ABOUT THE AUTHORS: Mathias Merforth Mathias Merforth is a transport economist working for the Transport Policy Advisory Services team at GIZ in Germany since 2013. -
Elsterwerda-Biehla
Leipzig - Torgau - Falkenberg - Elsterwerda-Biehla - Ruhland - Hoyerswerda S 4 mit Umsteigeverbindung RE 10 / RB 49 / RE 15 Gültig ab 13.12.2020 VVO-Tarif Ruhland - Hoyerswerda Regionaler Ansprechpartner: 01805 99 66 33 (20 ct/Min aus dem Festnetz, max. 60 ct/Min) MONTAG - FREITAG LINIE RB 49 RB 49 RB 49 RE 15 RE 10 RB 49 RE 15 RE 10 RB 49 RE 15 RE 10 RB 49 RE 15 RE 10 RB 49 RE 15 RE 10 ZUGGATTUNG RB RB S RB RE S RE RB RE S RE RB RE S RE RB RE S RE RB RE S RE ZUGNUMMER 18420 18438 37482 18422 18280 37404 18383 18424 18282 37412 18385 18426 18284 37420 18387 18428 18286 37428 18389 18430 18288 37436 18391 VERKEHRSHINWEIS W Leipzig Hbf ab t5.58 7.12 t7.58 9.12 t9.58 11.12 t11.58 13.12 t13.58 15.12 Leipzig Nord 6.01 8.01 10.01 12.01 14.01 Leipzig Mockauer Straße 6.04 8.04 10.04 12.04 14.04 Leipzig-Thekla an 6.06 8.06 10.06 12.06 14.06 Leipzig-Thekla ab 6.06 8.06 10.06 12.06 14.06 Leipzig-Heiterblick 6.10 8.10 10.10 12.10 14.10 Taucha (b Leipzig) 6.13 7.21 8.13 9.21 10.13 11.21 12.13 13.21 14.13 15.21 Pönitz (Leipzig) 6.16 8.16 10.16 12.16 14.16 Jesewitz (Leipzig) 6.20 8.20 10.20 12.20 14.20 Eilenburg an 6.25 7.30 8.25 9.30 10.25 11.30 12.25 13.30 14.25 15.30 Eilenburg ab 6.29 7.31 8.29 9.31 10.29 11.31 12.29 13.31 14.29 15.31 Eilenburg Ost 6.32 8.32 10.32 12.32 14.32 Doberschütz 6.36 8.36 10.36 12.36 14.36 Mockrehna 6.41 8.41 10.41 12.41 14.41 Torgau an 6.49 7.50 8.49 9.50 10.49 11.50 12.49 13.50 14.49 15.50 Torgau ab 6.50 7.50 8.50 9.50 10.50 11.50 12.50 13.50 14.50 15.50 Beilrode 6.55 7.54 8.55 9.54 10.55 11.54 12.55 13.54 14.55 15.54