Ausschreibung OEM23 Final Englisch
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
TARIFE UND LINIENFAHRTEN Sächsische Dampfschiffahrt WXYZ
TARIFE UND LINIENFAHRTEN Sächsische Dampfschiffahrt WXYZ O N S Tarifzonengrenze Tarifzonengrenze Tarifzonengrenze Tarifzonengrenze Tarifzonengrenze Tarifzonengrenze W Kurort Rathen Felsenbühne, beeindru- Bad Schandau ckendes Basteimassiv, Nationalparkzentrum, Luftkurort Stadt Wehlen historische Kirnitzschtalbahn, Nationalpark Sächsische Schweiz Seußlitz Diesbar Radebeul Romantisches Karl-May-Museum, Spitzhaus, Elbstädtchen Barockschloss Malerisches Schloss Wackerbarth, Seußlitz mit Elbweindorf Pillnitz Prossen Lößnitzgrundbahn Schlossgarten Schloss Pillnitz Ausgangspunkt mit Schlosspark für Wanderungen Elbe Pirna Historische Altstadt, elbaufwärts → Stadtkirche St. Marien Richtung Tschechien ← elbabwärts Meißen Heidenau Richtung Hamburg Porzellan-Manufaktur, Dresden Barockgarten Blasewitz Albrechtsburg mit Dom, Frauenkirche, Großsedlitz, Königstein Klosterkirche, Altstadt Elbbrücke Schloss Weesenstein Semperoper, Weltbekannte Festung 240 Meter über der Elbe Zwinger „Blaues Wunder“, Bergbahnen, Elbschlösser TARIFE Erwachsene Kinder, Schüler JAHRESKARTEN und Studenten * Jahreskarte 455 YXX,XX € gültig auf allen Linienfahrten; personalisiert für Kurzstrecke bis =5 min \,eX € e,XX € Y Erwachsenen, YW Monate ab Ausstellungsdatum 4 Tarifzone YY,XX € \,XX € = Tarifzonen Yb,eX € YY,XX € Jahreskarte 455+4 YZX,XX € + Y beliebige Begleitperson ab C Tarifzonen WW,XX € Yc,XX € Jahreskarte \X,XX € gültig für Y Kind, Schüler, Student Rückfahrt in Verbindung mit Hinfahrt e,XX € f,XX € (Nachweis erforderlich) *Kinder (b-Yc Jahre), Schüler und Studenten -
Aktuelle Situation Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Pressemitteilung Pressestelle Telefon: 03501 515-1110 E-Mail: [email protected] Telefax: 03501 515-81110 [email protected] Funk: 0151 11348804 Internet: www.landratsamt-pirna.de Datum: 06.01.2021 Nr.: 006 Corona-Virus: Aktuelle Situation im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Stand 06.01.2021, 11:00 Uhr Allgemeine Informationen Das Robert-Koch-Institut weist nach seiner Berechnungsmethode aktuell den folgenden Inzidenzwert für den Landkreis aus: 340 (Stand 06.01.2021, 00:00 Uhr). Durch den Landkreis selbst wurden folgende Zahlen ermittelt: In den letzten sieben Tagen ist die Gesamtzahl der SARS-CoV-2 betroffenen Personen um 891 angewachsen. Bezogen auf 100.000 EW entspricht dies 363 . Do Fr Sa So Mo Di Mi Summe neue Positivfälle Inzidenz 31.12. 01.01. 02.01. 03.01. 04.01. 05.01. 06.01. der letzten 7 Tage 179 0 131 192 182 65 142 891 363 Die zu Grunde liegende Gesamteinwohnerzahl für den Landkreis beträgt 245.586 zum Stand 31.12.2019. Aktuell positiv getestete Personen: 896 (+ 111) Seit 02.03.2020 positiv getestete Personen: 10.837 (+ 142) Seit 02.03.2020 geheilte/aus Quarantäne entlassene Personen: 9.523 (+ 31) Seit 02.03.2020 verstorbene Personen: 418 (+ 0) Derzeit befinden sich 175 positiv auf SARS-CoV-2 getestete Personen im Landkreis in Krankenhäusern . Davon 32 intensiv versorgt und 143 auf Normalstation. Von den Covid-Betten in den Krankenhäusern im Landkreis sind keine Intensivbetten und 53 Normalbetten frei. (Quelle: CARUSshare Kollaborationsplattform des Uniklinikum Dresden, Stand 06.01.2021, 09:30 Uhr). Heute waren 331 Beprobungen vorgesehen. Hinweis zur Summe der neuen Positivfälle der letzten 7 Tage und der Anzahl der aktuell positiven Personen: Die Aufnahme eines positiven Falls durch das Gesundheitsamt in die o. -
Bahn Linie S1 Fahrpläne & Netzkarten
Bahn Linie S1 Fahrpläne & Netzkarten S1 Bad Schandau Im Website-Modus Anzeigen Die Bahn Linie S1 (Bad Schandau) hat 7 Routen (1) Bad Schandau: 04:17 - 23:17 (2) Dresden Hauptbahnhof: 00:07 - 08:17 (3) Dresden Hauptbahnhof: 00:17 - 18:04 (4) Meißen: 22:15 (5) Meißen Triebischtal: 04:30 - 23:15 (6) Pirna: 01:00 - 22:47 (7) Schöna: 04:29 - 20:47 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bahn Linie S1 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bahn Linie S1 kommt. Richtung: Bad Schandau Bahn Linie S1 Fahrpläne 30 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bad Schandau LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 04:17 - 23:17 Dienstag 04:17 - 23:17 Meißen Triebischtal Hirschbergstraße 30, Meißen Mittwoch 04:17 - 23:17 Meißen Altstadt Donnerstag 04:17 - 23:17 Neumarkt 5, Meißen Freitag 04:17 - 23:17 Meißen Samstag 04:17 - 23:17 Dresdner Straße 3, Meißen Sonntag 04:17 - 23:17 Neusörnewitz Coswig (Bei Dresden) Bahnhofstraße 2, Coswig Bahn Linie S1 Info Radebeul-Zitzschewig Richtung: Bad Schandau Coswiger Straße 12, Radebeul Stationen: 30 Fahrtdauer: 85 Min Radebeul-Kötzschenbroda Linien Informationen: Meißen Triebischtal, Meißen Bahnhofstraße 10, Radebeul Altstadt, Meißen, Neusörnewitz, Coswig (Bei Dresden), Radebeul-Zitzschewig, Radebeul- Radebeul-Weintraube Kötzschenbroda, Radebeul-Weintraube, Radebeul- Richard-Wagner-Straße 5, Radebeul Ost, Dresden-Trachau, Dresden-Pieschen, Dresden Bischofsplatz, Dresden-Neustadt, Dresden-Mitte, Radebeul-Ost Dresden Freiberger Straße, Dresden-Hauptbahnhof, Dresden-Strehlen, Dresden-Reick, Dresden-Dobritz, Dresden-Trachau -
LES Sächsische Schweiz
LEADER-Region Sächsische Schweiz Zwischenevaluierung ELER Förderperiode 2014-2020 Anlagen – Auswertung Fragebögen Anlagen – Zwischenevaluierung LEADER-Region Sächsische Schweiz 2014 - 2020 3 1. AUSWERTUNG FRAGEBOGEN KOMMUNEN Anzahl Befragungsteilnehmer: 12 (von 23) K 1. Übersicht der Einwohnerzahlen nach Ortsteilen am 30.06.2018 Gemeinde/Stadt Ortsteil Einwohner Fläche in ha Fläche in km² Einwohner/km² Bahretal Borna 181 391,0 3,91 46 Bahretal Friedrichswalde 518 444,0 4,44 117 Bahretal Gersdorf 431 690,3 6,90 62 Bahretal Göppersdorf + Wingendorf 212 918,5 9,18 23 Nentmannsdorf + Niedersei- Bahretal 509 743,5 7,44 68 dewitz Bahretal Ottendorf 362 465,0 4,65 78 Bahretal gesamt 2.213 3.652,3 36,52 61 Gohrisch Kurort Gohrisch 757 k.A. k.A. Gohrisch Cunnersdorf 404 k.A. Gohrisch Kleinhennersdorf 232 k.A. Gohrisch Papstdorf 469 Gohrisch gesamt 1.862 3.486,6 34,87 53 Heidenau gesamt 16.779 1.107,0 k.A. k.A. Königstein Königstein 1.611 k.A. Königstein Pfaffendorf 298 k.A. Königstein Leupoldishain 208 Königstein gesamt 2.117 2.704,5 27,04 78 Kurort Rathen gesamt 345 3,58 96 Pirna Birkwitz 766 230,0 2,30 333 Pirna Bonnewitz 241 230,0 2,30 105 Pirna Copitz 9.709 450,0 4,50 2.158 Pirna Cunnersdorf 144 50,0 0,50 288 Pirna Graupa 3.107 710,0 7,10 438 Pirna Jessen 1.089 190,0 1,90 573 Pirna Krietzschwitz 139 400,0 4,00 35 Pirna Liebethal 281 140,0 1,40 201 Pirna Mockethal 328 280,0 2,80 117 Pirna Niedervogelgesang 59 40,0 0,40 148 Pirna Neundorf 492 160,0 1,60 308 Pirna Obervogelgesang 82 50,0 0,50 164 Pirna Pirna 14.169 830,0 8,30 1707 Pirna Posta -
Zinnwald Lithium Project
Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource Prepared for Deutsche Lithium GmbH Am St. Niclas Schacht 13 09599 Freiberg Germany Effective date: 2018-09-30 Issue date: 2018-09-30 Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource Date and signature page According to NI 43-101 requirements the „Qualified Persons“ for this report are EurGeol. Dr. Wolf-Dietrich Bock and EurGeol. Kersten Kühn. The effective date of this report is 30 September 2018. ……………………………….. Signed on 30 September 2018 EurGeol. Dr. Wolf-Dietrich Bock Consulting Geologist ……………………………….. Signed on 30 September 2018 EurGeol. Kersten Kühn Mining Geologist Date: Page: 2018-09-30 2/219 Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource TABLE OF CONTENTS Page Date and signature page .............................................................................................................. 2 1 Summary .......................................................................................................................... 14 1.1 Property Description and Ownership ........................................................................ 14 1.2 Geology and mineralization ...................................................................................... 14 1.3 Exploration status .................................................................................................... 15 1.4 Resource estimates ................................................................................................. 16 1.5 Conclusions and Recommendations ....................................................................... -
Klinik Für Gastroente Ro- Logie Und Stoffwechsel Erkrankungen
Willkommen in der MEDIAN Klinik Bad Gottleuba Ärztliche Leitung Rehabilitationskliniken für Orthopädie / Traumato- Dr. med. Anke von Sengbusch logie und Osteologie, Psychosomatik, Familien-, Chefärztin Klinik für Gastroenterologie und Kinder- und Jugendrehabilitation, Herz-Kreis- Stoffwechselerkrankungen laufErkrankungen, Gastroenterologie und Stoff- Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie wechselerkrankungen und Diabetologie DDG sowie Sozialmedizin Telefon +49 35023 64-1415 Liebe Patientin, lieber Patient, [email protected] Ein Zuhause auf Zeit mit der Rehabilitation beginnt für Sie ein wichtiger Kostenfreie Servicenummer Abschnitt auf Ihrem Weg zur Genesung. Unsere Klinik bietet beste Voraussetzungen für 0800 1003810 eine erfolgreiche Rehabilitation. Das Klinikgebäude Im Akutkrankenhaus ist oft wenig Zeit, sich mit der ist eine gelungene Synthese aus Jugendstil und Erkrankung auseinanderzusetzen, Informationen zu Richtung moderner Architektur. In unserem Haus erwarten Berlin Richtung erhalten und Wege zur Verarbeitung zu finden. Wir Görlitz A1 Sie komfortable Einzelzimmer, zum großen Teil mit 3 A4 wollen Ihnen helfen, noch bestehende Beschwerden Bischofswerda Meißen Flughafen Dresden Balkon. Ihr Zimmer verfügt über Telefon, Fernseher, A4 zu lindern und Ihre Gesundheit langfristig zu stabi- B6 B6 Dresden ein Bad mit Dusche / WC und ist behindertenfreund- Richtung A4 lisieren. Nicht immer ist eine vollständige Heilung Chemnitz B173 BURG STOLPEN lich ausgestattet. Die Therapieabteilung und ein B möglich, daher liegt ein Schwerpunkt für uns auch 172 B172a MEDIAN Klinik Bad Gottleuba modernes Bewegungsbad erreichen Sie bequem A17 darin, Sie dabei zu unterstützen, einen Umgang mit Pirna Elbe Heidenau durch überdachte Gänge. Kurort Rathen/Bastei Ihrer Erkrankung zu finden und Sie durch Ihre Le- Ausfahrt Bahretal/ S1 DB 73 Klinik für Gastroentero - Berggießhübel bensstilgestaltung zu beeinflussen. -
Projekte Von Projekte Von AWO Weisseritzkreis E.V. AWO
Koordinierungsstelle Kompetenzentwicklung im Projektstandorte und ---träger-träger im Landkreis Sächsische SchweizSchweiz----OsterzgebirgeOsterzgebirge Landkreis Sächsische SchweizSchweiz----OsterzgebirgeOsterzgebirge Die Koordinierungsstelle Kompetenzent- Oberschule „Ludwig„Ludwig----Renn“Renn“ Stolpen wicklung … (ASB OV Neustadt/Sachsen) … ist angegliedert an die Abteilung Kinder-, Oberschule „Johann Wolfgang von Goethe“ Oberschule „Johann Heinrich Pestalozzi“ Jugend– und Familienhilfe Schule zur Erziehungshilfe „Dr. H.H.----Hoffmann“Hoffmann“ Pirna (ASG- Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH) … koordiniert den bedarfsgerechten Aus- Oberschule FreitalFreital----HainsbergHainsberg bau und die Vernetzung der Projekte 08/2013 Stand Kompetenzentwicklung; Schule zur Lernförderung Freital und Träger „Glück auf“ Gymnasium Dippoldiswalde/Altenberg (AWO Weisseritzkreis e.V.) … begleitet die Projekte zur Kompetenz- entwicklung im gesamten Landkreis Oberschule „Waldblick“ Freital Oberschule „Lessing“ Freital Mittelschule BEST Sabel Freital … ist Ansprechpartner für Fachkräfte, Förderschulzentrum „Oberes Osterzgebirge“ ---Schule-Schule Eltern, Schüler, Lehrer und Interessierte zur Lernförderung Reinholdshain Schule für geistig Behinderte „Schule im Park“ Freital … schafft Transparenz im Zusammen- (BAZ Freital e.V.) wirken Jugendhilfe-Schule. Schule zur Lernförderung „E. H. Stötzner“ Heidenau e.V., AWO Weißeritzkreis Koordinierungsstelle halt: Oberschule „Marie Curie“ Dohna Oberschule Bad Gottleuba weitere Informationen unter Oberschule -
Images of Germans Greeting Refugees at Munich's Train Station with Cheers
Andrei Pungovschi/IRIN Images of Germans greeting refugees at Munich’s train station with cheers and teddy bears in early September were beamed around the world, but the welcome that asylum seekers receive after being dispersed to cities, towns and rural areas around the country is often quite different. By Kristy Siegfried in Pirna, Germany Frau Fischer’s intermediate language class at the Vocational School for Technology and Economics in Pirna, a picturesque medieval town in the German state of Saxony, has 17 students, most of them young men from Afghanistan, Iraq and Libya. On a recent morning, Fischer coaxed them to use the German words for ‘sometimes’, ‘often’ and ‘always’ to talk about their typical daily activities, which include attending her class every morning, five days a week. German teacher, Marita Fischer, with two of her refugee students (Kristy Siegfried/IRIN This is one of the frontlines of Germany’s effort to integrate the 570,000 asylum seekers who have arrived in the country so far this year. They join the 200,000 asylum seekers Germany received in 2014, while several hundred thousand more are expected before the end of this year. The logistical challenge of housing, feeding and registering all of these new arrivals is only the first hurdle for German authorities. The next stage is likely to be much harder and could take decades. The new refugees will need considerable support to integrate into communities that have little experience of other cultures. A long process of adjustment lies ahead for both the refugees and their new neighbours. -
LES Sächsische Schweiz
LEADER-Entwick- lungsstrategie Region Sächsische Schweiz Förderperiode 2014-2020 6. Änderung geänderte Fassung vom 05.11.2018 LEADER-Entwicklungsstrategie Region Sächsische Schweiz IMPRESSUM: Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde. Die LEADER-Entwicklungsstrategie ist ein Projekt der regionalen Partnerschaft der Region Sächsische Schweiz. Auftraggeber: Landschaf(f)t Zukunft e.V. Siegfried-Rädel-Straße 9, 01796 Pirna 03501-4704870, [email protected] Auftragnehmer: Korff Agentur für Regionalentwicklung Moritzburger Weg 67, 01109 Dresden 0351-8838 3530, [email protected] Bearbeitung/Redaktion: Regionalmanagement Sächsische Schweiz Ulrike Funke Joachim Oswald Yvonne Bergmann Korff Agentur für Regionalentwicklung Dr. Johannes von Korff Dipl.-Geogr. Mandy Zimmer Redaktionsschluss: 08. Juli 2015 1. Änderung der Fassung: 08. Juli 2015 2. Änderung der Fassung: 13. November 2015 3. Änderung der Fassung: 07. September 2016 4. Änderung der Fassung: 26. Juni 2017 5. Änderung der Fassung: 20. März 2018 6. Änderung der Fassung: 05.November 2018 Bildnachweise Titelseite: © Reinhardtsdorf-Schöna, Martin Milowsky-fotalia © Schmilksche Mühle, mungg-fotalia.com © Stadt Wehlen, Frank Exß © Wollfest, feuerwerkbykaze.blogspot.com © Zirkelstein, der Grafiker.de-fotalia.com geänderte Fassung vom 05.11.2018 INHALT KURZFASSUNG ............................................................................................................................... -
– Wie Eine Bahnlinie D Und ČR Verbindet
U 28 Národního parku dráha/ Nationalparkbahn – wie eine Bahnlinie D und ČR verbindet Eisenstadt, 26.11.2018 Martin Schmidt, Marketing Verkehrsverbund Oberelbe, Dresden 26.11.2018 | U 28 Nationalparkbahn| Martin Schmidt Inhalt 1. Der VVO und seine Nachbarn • Prinzip • Partner • Freizeitverkehr • Nachbarn 2. Vom VVO in die Tschechische Republik • Das Angebot vom VVO nach Böhmen • Das Angebot in der Nationalparkregion 3. Die Nationalparkbahn U28 • Streckenführung • Tarifangebote • Rückblick Lückenschluss 4. Fazit 2 26.11.2018 | U 28 Nationalparkbahn| Martin Schmidt Verortung in Europa 3 26.11.2018 | U 28 Nationalparkbahn| Martin Schmidt Der Nahverkehrsraum Oberelbe (VVO) Steckbrief VVO • Mitglieder: Dresden und 3 Landkreise • Einwohner 1,21 Mio. • Fläche 4.874 km² • ÖPNV/SPNV-Angebot: 311 Linien, 1/3 des SPNV in Sachsen • Fahrplanleistung 63 Mio. km pro Jahr • 216 Mio. Fahrgäste im Jahr 2017 4 26.11.2018 | U 28 Nationalparkbahn| Martin Schmidt Der Verbundgedanke für integrierten ÖPNV Ein Fahrplan Alle Verkehrsunternehmen Ein Fahrpreis für Alle Verkehrsmittel Ein Fahrschein Alle Tarifzonen 5 26.11.2018 | U 28 Nationalparkbahn| Martin Schmidt 14 Partner-Verkehrsunternehmen im VVO DB Regio AG (DB Regio) Regio Südost, Regio Nordost Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) Mitteldeutsche Regiobahn – eine Marke von transdev (MRB) Müller Busreisen GmbH (MBR) OVPS – Oberelbische Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz mbH (OVPS) Regionalbus Oberlausitz GmbH (RBO) Regionalverkehr Dresden GmbH (RVD) Satra Eberhardt GmbH (Satra) Städtebahn Sachsen GmbH (SBS) SDG -
VVO Flyer Dresden
Der Verkehrsverbund Ticketkauf Fahrplanauskunft Die Kulturlinie 4 AUF NACH DRESDEN 317 Ottendorf-Okrilla 421 Meißen Tarifzone RB 33 459 Großdobritz RB 31 Elsterwerda Königsbrück 34 Königsbrück RE 15 Hoyerswerda 308 Radeburg; 321 Ottendorf-Okrilla 308 Hermsdorf Grünberg, Das VVO-Verbundgebiet Tarif- RE 18 Cottbus 478 Berbisdorf Promig- Weixdorf Lausaer Str. RE 50 Leipzig Radeburg Gomlitzer Radeburger zone Höhe berg Landstr. 7 317 Schönborn Kirchpl. 403 411 403 Radeburg 308 Weixdorf Ihren Fahrplan Meißen Wein- Abzw. 308 10+34 308 Radeberg Liniennetz Dresden Das Gebiet des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) ist in böhla Waldteiche Marsdorf Mitte Weixdorf, Mitte/ 4 Weinböhla Weixdorf Bad 403 411 Rathauspl. gültig ab 04.01.2021 21 Tarifzonen aufgeteilt. Egal mit welchem Verkehrsmittel 50 Tarifzone 10+52 Klotzsche, Schwimmhalle Legende / Legend Takte / Intervals erhalten Sie 421 459 Industriegebiet Nord Klotzsche Radebeul Industriepark Straßenbahnlinie über Stadtzentrum/Prager Straße 10 Minuten-Takt, Tarifzonengrenze 411 Meißen Köhlerstr. 411 52 70 Sie unterwegs sind und wie oft Sie umsteigen, diese Zonen, Wilsch- Flughafen Flughafen Grenzstr. S 2 Klotzsche Langebrück Bf. Langebrück Tram route over city/Prager Straße abends und Wochenende 15 Min.-Takt Wilschdorf dorfer 77 80 Arnsdorf Tariff zone boundary 78 10-minute intervals, in the evening and Industriegebiet Landstr. Flughafen West Grenzstr. 308 RB 34 Kamenz Straßenbahnlinie über Stadtzentrum/Pirnaischer Pl. at weekends at 15-minute intervals S-Bahn über das Mobilitätsportal im Internet erkennbar an ihren Nummern, bilden die Grundlage für 401 Meißen RB 60 Görlitz Tram route over city/Pirnaischer Platz Suburban train 477 Moritzburg-Radeburg-Großenhain 80 81 Flug- Langebrück, RB 61 Zittau 402 Neusörnewitz Gewerbegebiet 77 78 K.-Kollwitz- Heidehof 15-30 Minuten-Takt www.vvo-online.de Ein Traum aus Sandstein Ihren Fahrpreis. -
ESPON CPS 08 Scientific Report Annex IX Elbe-Labe.Pdf
Cross-border Public Services (CPS) Targeted Analysis Final Report Scientific Report – Annex IX Case study report – Euroregion Elbe/Labe Version 16/11/2018 This targeted analysis is conducted within the framework of the ESPON 2020 Cooperation Programme, partly financed by the European Regional Development Fund. The ESPON EGTC is the Single Beneficiary of the ESPON 2020 Cooperation Programme. The Single Operation within the programme is implemented by the ESPON EGTC and co-financed by the European Regional Development Fund, the EU Member States and the Partner States, Iceland, Liechtenstein, Norway and Switzerland. This delivery does not necessarily reflect the opinions of members of the ESPON 2020 Monitoring Committee. Authors Lüer, Christian (Spatial Foresight) Zillmer, Sabine (Spatial Foresight) Advisory Group ESPON EGTC Rossignol, Nicolas Technical Support Hans, Sebastian (Spatial Foresight) Schürmann, Carsten (TCP International) Acknowledgements Hiersemann, Konrad (State Directory Saxony, Landesdirektion Sachsen) Hilbrenner, Patrick (Hospital of Sebnitz) Holec, Robert (Municipality of Dolní Poustevna) Horeni, Oliver (German Upper Elbe Transport Association, VVO) Kubsch, Rüdiger (Euroregion Elbe/Labe) Linhart, Zbyněk (Ustí nad Labem county) Ruckh, Mike (Municipality of Sebnitz) Winkler, Tina (Hospital of Sebnitz) Zabel, Gudrun (Saxon State Ministry of the Interior) Information on ESPON and its projects can be found on www.espon.eu. The web site provides the possibility to download and examine the most recent documents produced by finalised and ongoing ESPON projects. This delivery exists only in an electronic version. © ESPON, 2018 Printing, reproduction or quotation is authorised provided the source is acknowledged and a copy is forwarded to the ESPON EGTC in Luxembourg. Contact: [email protected] Cross-border Public Services (CPS) Final Report Scientific Report – Annex IX Case study report – Euroregion Elbe/Labe Table of contents 1 Summary ..........................................................................................................................