Flüchtlingssozialarbeit Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Flüchtlingssozialarbeit Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Flüchtlingssozialarbeit im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Übersicht über die Zuständigkeiten und Ansprechpartner Ziel der Beratung und Begleitung durch die Flüchtlingssozialarbeit ist es, Unterstützungsmaßnahmen für Asylbewerber (während des Asylverfahrens und im Übergang zu den Regeldiensten) einzuleiten, die eine Verbesserung der Lebenssituation für den Einzelnen ermöglichen. Nach Erhalt der Aufenthaltserlaubnis wechselt die Zuständigkeit zu den Migrationsberatungsdiensten (JMD, MBE). Grundlage für die inhaltliche Ausgestaltung der Flüchtlingssozialarbeit bildet die Sächsische Förderrichtlinie „Soziale Betreuung Flüchtlinge". Sozial – und Ausländeramt Bereich Soziale Integration [email protected] Stand: 06/2020 Zuständigkeitsorte Ansprechpartner Sprechzeiten Träger Achtung - während Vertretung folgende Dürrröhrsdorf- Anne Lohf Sprechzeiten: Dittersbach [email protected] Dürrröhrsdorf-Dittersbach Hohnstein Mobil: 0173 / 736 34 09 (Hauptstraße 122): Berthelsdorfer Str. 21, 01844 Stolpen Di 9.30 – 11.30 Uhr Neustadt/Sa. Do 10 - 14 Uhr Tel: 03596 / 56 14 52 Pirna (Gerichtsstr. 4a): Bad Gottleuba – Daniela Kuhnt Di 13 - 15.30 Uhr Berggießhübel [email protected] Do 9 - 11 Uhr Gersdorf Mobil: 0174 / 377 49 74 Gerichtsstraße 4a, 01796 Pirna und nach Vereinbarung [email protected] Tel: 03501 / 509 15 83 Marlene Christoph (Teamleitung) Königstein Mobil: 01590 / 442 80 99 Struppen Königstein (Goethestr. 22): Matthias Mack Rosenthal-Bielatal Mobil: 0163 / 393 83 27 Di 11 - 14 Uhr Gohrisch Reinhardtsdorf-Schöna Tharandt (Pienner Str. 55): Simon Elstner Bad Schandau Do 12 - 14 Uhr Mobil: 0162 / 289 63 53 Rathmannsdorf Schillerstr. 21 a, 01796 Pirna Klingenberg (Salzstr. 1): Tharandt Tel.: 03501 / 571 03 71 Klingenberg Di 10 - 15 Uhr Wilsdruff fluechtlingssozialarbeit@diakonie- Do 9 - 12 Uhr Kreischa pirna.de Sozial – und Ausländeramt Bereich Soziale Integration [email protected] Stand: 06/2020 Zuständigkeitsorte Ansprechpartner Sprechzeiten Träger Dippoldiswalde (Niedertorstr.5) Ria Enger-Vahl Mi 10 - 14 Uhr Dippoldiswalde [email protected] Altenberg (im Bahnhof) Rabenau Mobil: 0174 / 907 66 25 Mo 15 - 17 Uhr Schmiedeberg Mi 15 - 17 Uhr Altenberg Hermsdorf Glashütte (Schulstr. 4a) Niedertorstraße 5, 01744 Dippoldiswalde Friedemann Trittmacher Glashütte Di 10 - 12 & 13 - 15.30 Uhr Tel: 03504 / 690 20 40 [email protected] Mobil: 0170 / 655 87 29 Schmiedeberg (Gemeinschaftsunterkunft) Do 10 - 17 Uhr Heidenau (Bahnhofsstraße 8): Christin Weidner Heidenau Mo 14 - 16 Uhr [email protected] Dohna Mi 10 - 12 Uhr Mobil: 0172 / 243 55 84 Dohna: nach Vereinbarung Holger Simmat Pirna (Dr. Wilhelm-Külz-Str. 1a): Pirna-Zentrum [email protected] Di 9.30 - 11.30 Uhr Dr. Wilhelm-Külz-Str. 1a, 01796 Pirna Mobil: 0173 / 413 00 72 Do 14 - 16 Uhr Tel.: 03501 / 443 470 Jana Splitthoff [email protected] Varkausring 2a, Wohngsnr. 8, 5.Etage: Fluechtlingsberatung@caritas- Mobil: 0173 / 313 37 66 Pirna-Sonnenstein Mo 13 - 15 Uhr dresden.de Mi 10 - 12 Uhr Blanka Sykorova Do 13 - 15 Uhr [email protected] Mobil: 0162 / 857 11 80 Sozial – und Ausländeramt Bereich Soziale Integration [email protected] Stand: 06/2020 Zuständigkeitsorte Ansprechpartner Sprechzeiten Träger Sophia Bohrloch Neustadt (Bahnhofsstr. 36): Neustadt/Sa. [email protected] Mi 9.30 - 12 Uhr Mobil: 0173 / 541 65 05 Kristin Alschner [email protected] Freital (Dresdner Str. 162): Mobil: 0173 / 541 65 15 Mo 13 - 15 Uhr Freital Do 9 - 11 Uhr Bannewitz Dr. Wilhelm-Külz-Str. 1a, 01796 Pirna Aline Nagaba-Hammash Bannewitz: Tel.: 03501 / 443 470 [email protected] nach Vereinbarung Mobil: 0173 / 306 34 09 Dirk Michen Fluechtlingsberatung@caritas- [email protected] Sebnitz (Lange Str. 30): dresden.de Mobil: 0173 / 576 58 44 Sebnitz Di 10 - 12 Uhr Sophia Bohrloch Do 13 - 15 Uhr [email protected] Mobil: 0173 / 541 65 05 Sozial – und Ausländeramt Bereich Soziale Integration [email protected] Stand: 06/2020 .
Recommended publications
  • TARIFE UND LINIENFAHRTEN Sächsische Dampfschiffahrt WXYZ
    TARIFE UND LINIENFAHRTEN Sächsische Dampfschiffahrt WXYZ O N S Tarifzonengrenze Tarifzonengrenze Tarifzonengrenze Tarifzonengrenze Tarifzonengrenze Tarifzonengrenze W Kurort Rathen Felsenbühne, beeindru- Bad Schandau ckendes Basteimassiv, Nationalparkzentrum, Luftkurort Stadt Wehlen historische Kirnitzschtalbahn, Nationalpark Sächsische Schweiz Seußlitz Diesbar Radebeul Romantisches Karl-May-Museum, Spitzhaus, Elbstädtchen Barockschloss Malerisches Schloss Wackerbarth, Seußlitz mit Elbweindorf Pillnitz Prossen Lößnitzgrundbahn Schlossgarten Schloss Pillnitz Ausgangspunkt mit Schlosspark für Wanderungen Elbe Pirna Historische Altstadt, elbaufwärts → Stadtkirche St. Marien Richtung Tschechien ← elbabwärts Meißen Heidenau Richtung Hamburg Porzellan-Manufaktur, Dresden Barockgarten Blasewitz Albrechtsburg mit Dom, Frauenkirche, Großsedlitz, Königstein Klosterkirche, Altstadt Elbbrücke Schloss Weesenstein Semperoper, Weltbekannte Festung 240 Meter über der Elbe Zwinger „Blaues Wunder“, Bergbahnen, Elbschlösser TARIFE Erwachsene Kinder, Schüler JAHRESKARTEN und Studenten * Jahreskarte 455 YXX,XX € gültig auf allen Linienfahrten; personalisiert für Kurzstrecke bis =5 min \,eX € e,XX € Y Erwachsenen, YW Monate ab Ausstellungsdatum 4 Tarifzone YY,XX € \,XX € = Tarifzonen Yb,eX € YY,XX € Jahreskarte 455+4 YZX,XX € + Y beliebige Begleitperson ab C Tarifzonen WW,XX € Yc,XX € Jahreskarte \X,XX € gültig für Y Kind, Schüler, Student Rückfahrt in Verbindung mit Hinfahrt e,XX € f,XX € (Nachweis erforderlich) *Kinder (b-Yc Jahre), Schüler und Studenten
    [Show full text]
  • Stadt Hohnstein Jahrgang 30 | Freitag, Den 19
    PA sämtl. HH sämtl. PA Mitteilungsblatt der Stadt Hohnstein Jahrgang 30 | Freitag, den 19. März 2021 | Nummer 3 Bunte Eier, Frühlingsduft, Sonnenschein und Bratendüfte, heiter Sinn und Festtagsfrieden sei zu Ostern Ihnen beschieden. Bereitschaftsdienste ....................................... 2 Trotz der auch in diesem Jahr Stadtverwaltung andauernden Einschränkungen und ....................................... 2 Wir gratulieren Krisenzeiten wünschen wir ....................................... 4 Ihnen und Ihrer Familie ein Amtliche Bekanntmachungen Rathaus ....................................... 5 frohes Amtliche Bekanntmachungen Verbände Osterfest ....................................... 7 Aus Stadtrat und Ausschüssen 2021 ....................................... 8 Mitteilungen und Ihre Stadträte, Informationen Stadtverwaltung, ....................................... 10 Kulturnachrichten Ortsvorsteher und ....................................... 11 Ihr Bürgermeister Kirchennchrichten ....................................... 12 Kindergärten ....................................... 13 Aus den Ortsteilen ....................................... 13 Amtliche Mitteilungen der Stadt Hohnstein mit ihren Ortsteilen Cunnersdorf, Ehrenberg, Goßdorf, Hohburkersdorf, Hohnstein, Kohlmühle, Lohsdorf, Rathewalde, Ulbersdorf, Waitzdorf und Zeschnig Mitteilungsblatt der Stadt Hohnstein 2 | Nr. 3/2021 Bereitschaftsdienste Notrufnummern Tierärztliche Klinik immer dienstbereit Polizei 110 Herr Dr. Düring Feuerwehr und Rettungsdienst 112 01833 Stolpen/OT Rennersdorf,
    [Show full text]
  • BURG HOHNSTEIN Weltweit | Europa | Deutschland | Sachsen | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | Hohnstein
    STARTSEITE | SUCHE | KONTAKT News Burgen Literatur Links Glossar Exkursionen Forum Gastautoren BURG HOHNSTEIN Weltweit | Europa | Deutschland | Sachsen | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | Hohnstein Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! Burg Hohnstein ist die letzte erhaltene Burg des sächsischen Felsengebirges rechts der Elbe. Auf der Burg stand bis 1951 die St. Anna-Kapelle, das einzige sakrale, spätgotische Bauwerk des Meißner Hochlandes in Sachsen. 1924-33 war auf der Burg die größte Jugendherberge, mit ca. 1000 Betten, in Deutschland untergebracht. Vom Schlossgarten aus ist in östlicher Richtung ein hoher Mauerrest am Abhang zu sehen. Im Wald unterhalb der Burg sind weitere Reste einer Mauer zu sehen. Diese Mauer ist die ehem. Begrenzung des sogenannten "Bärengartens", welcher 1609 angelegt wurde und in dem Bären für Hetzjagden um Dresden gehalten wurden. Geografische Lage (GPS) WGS84: 50°58'45" N, 14°6'31" E Höhe: 290 m ü. NN Topografische Karte/n nicht verfügbar Kontaktdaten Burg Hohnstein | Markt 1 | D-01848 Hohnstein Tel: +49 035975 81202 | Fax: +49 035975 81203 | E-Mail: Burg Hohnstein Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung k.A. Anfahrt mit dem PKW Hohnstein erreicht man am Besten über die A4 Richtung Dresden. Über die Abfahrt Wilsdruff auf die A17 Richtung Pirna. Dann auf der Abfahrt Pirna über die B172a durch Pirna fahren und nach der Elbe an der dritten Kreuzung nach rechts abbiegen. Jetzt weiter über Doberzeit, Lohmen und Rathewalde bis nach Hohnstein durchfahren. Die Burg erhebt sich gut sichtbar über der Stadt auf steilen Felsen. Parkmöglichkeiten im Ort und direkt auf dem Marktplatz vor der Burg.
    [Show full text]
  • Prints from Private Collections in New England, 9 June – 10 September 1939, No
    Bernardo Bellotto (Venice 1721 - Warsaw 1780) The Courtyard of the Fortress of Königstein with the Magdalenenburg oil on canvas 49.7 x 80.3 cm (19 ⁵/ x 31 ⁵/ inches) Bernardo Bellotto was the nephew of the celebrated Venetian view painter Canaletto, whose studio he entered around 1735. He so thoroughly assimilated the older painter’s methods and style that the problem of attributing certain works to one painter or the other continues to the present day. Bellotto’s youthful paintings exhibit a high standard of execution and handling, however, by about 1740 the intense effects of light, shade, and color in his works anticipate his distinctive mature style and eventual divergence from the manner of his teacher. His first incontestable works are those he created during his Italian travels in the 1740s. In the period 1743-47 Bellotto traveled throughout Italy, first in central Italy and later in Lombardy, Piedmont, and Verona. For many, the Italian veduteare among his finest works, but it was in the north of Europe that he enjoyed his greatest success and forged his reputation. In July 1747, in response to an official invitation from the court of Dresden, Bellotto left Venice forever. From the moment of his arrival in the Saxon capital, he was engaged in the service of Augustus III, King of Poland and Elector of Saxony, and of his powerful prime minister, Count Heinrich von Brühl. In 1748 the title of Court Painter was officially conferred on the artist, and his annual salary was the highest ever paid by the king to a painter.
    [Show full text]
  • 261 Sebnitz - Neustadt - Stolpen - Dresden Gültig Ab 01
    261 Sebnitz - Neustadt - Stolpen - Dresden Gültig ab 01. Juni 2021 Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE), 01796 Pirna, Bahnhofstraße 14 a, Tel.-Nr.: (03501) 7111-999 Müller Busreisen GmbH, 01833 Stolpen, Stolpner Straße 4, Tel.-Nr.: 035973 226-0 Montag bis Freitag außer Feiertag Fahrt-Nr. 1 3 5 Li234 7 9 11 13 15 17 19 Li234 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47 Bemerkungen Verkehrsbeschränkungen Tz Tz Tz K K Auftragnehmer RV RV RV Müller RV RV RV RV RV Müller Müller Müller RV RV RV RV RV RV RV RV RV RV RV RV RV RV RV 269 Hinterhermsdorf Erbgericht ab 5.07 5.57 5.57 9.27 11.27 11.27 12.12 13.27 269 Ottendorf Steinbruch ab 5.20 6.10 6.10 6.46 6.46 6.46 7.25 9.40 11.40 11.40 12.25 13.40 269 Ottendorf Ortsmitte ab 5.22 6.12 6.12 6.48 6.48 6.48 7.27 9.42 11.42 11.42 12.27 13.42 269 Sebnitz Busbahnhof an 5.32 6.22 6.22 6.58 6.58 6.58 7.36 9.52 11.52 11.52 12.37 13.52 268 Hinterhermsdorf Erbgericht ab 4.05 6.40 6.40 6.40 7.20 7.25 8.35 10.35 268 Kirnitzschtal Räumichtmühle ab 4.09 6.44 6.44 6.44 7.24 7.29 8.39 10.39 268 Saupsdorf Richtermühle ab 4.14 6.49 6.49 6.49 7.29 7.34 8.44 10.44 268 Sebnitz Busbahnhof an 4.22 6.57 6.57 6.57 7.37 7.42 8.52 10.52 72.8 73.8 1 3 Sebnitz, Busbahnhof (4) ab 3.35 4.25 4.47 5.15 5.50 6.15 6.35 6.35 7.00 7.15 7.16 7.50 8.15 9.15 10.15 11.15 11.55 12.15 13.00 13.15 13.15 14.10 72.8 73.8 2 Sebnitz, Markt | | | | | | | 6.36 | | | | | | | | | | | | 13.16 | 72.8 73.8 2 Sebnitz, Bahnhof (P+R) an | | | | | | | 6.38 | | | | | | | | | | | | 13.17 | 72.8 73.8 2 Sebnitz, Bahnhof (P+R) ab | |
    [Show full text]
  • Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate
    Freistaat Sachsen State Chancellery Message and Greeting ................................................................................................................................................. 2 State and People Delightful Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate ......................................................................................... 5 The Saxons – A people unto themselves: Spatial distribution/Population structure/Religion .......................... 7 The Sorbs – Much more than folklore ............................................................................................................ 11 Then and Now Saxony makes history: From early days to the modern era ..................................................................................... 13 Tabular Overview ........................................................................................................................................................ 17 Constitution and Legislature Saxony in fine constitutional shape: Saxony as Free State/Constitution/Coat of arms/Flag/Anthem ....................... 21 Saxony’s strong forces: State assembly/Political parties/Associations/Civic commitment ..................................... 23 Administrations and Politics Saxony’s lean administration: Prime minister, ministries/State administration/ State budget/Local government/E-government/Simplification of the law ............................................................................... 29 Saxony in Europe and in the world: Federalism/Europe/International
    [Show full text]
  • [PDF] Vordere S Chsische Schweiz Stadt Wehlen Kurort Rathen
    VORDERE S CHSISCHE SCHWEIZ STADT WEHLEN KURORT RATHEN HOHNSTEIN K NIGSTEN GOHRISCH WANDER UND RADWANDERKARTE 1 15000 GPS F HIG WETTERFEST REI FEST PDF-37VSCSSWKRHKNGWUR11GFHWRF14 | Page: 150 File Size 6,682 KB | 27 Mar, 2020 PDF File: Vordere S Chsische Schweiz Stadt Wehlen Kurort Rathen Hohnstein K Nigsten Gohrisch 1/3 Wander Und Radwanderkarte 1 15000 Gps F Hig Wetterfest Rei Fest - PDF-37VSCSSWKRHKNGWUR11GFHWRF14 TABLE OF CONTENT Introduction Brief Description Main Topic Technical Note Appendix Glossary PDF File: Vordere S Chsische Schweiz Stadt Wehlen Kurort Rathen Hohnstein K Nigsten Gohrisch 2/3 Wander Und Radwanderkarte 1 15000 Gps F Hig Wetterfest Rei Fest - PDF-37VSCSSWKRHKNGWUR11GFHWRF14 Vordere S Chsische Schweiz Stadt Wehlen Kurort Rathen Hohnstein K Nigsten Gohrisch Wander Und Radwanderkarte 1 15000 Gps F Hig Wetterfest Rei Fest Ebook Title : Vordere S Chsische Schweiz Stadt Wehlen Kurort Rathen Hohnstein K Nigsten Gohrisch Wander Und Radwanderkarte 1 15000 Gps F Hig Wetterfest Rei Fest - Read Vordere S Chsische Schweiz Stadt Wehlen Kurort Rathen Hohnstein K Nigsten Gohrisch Wander Und Radwanderkarte 1 15000 Gps F Hig Wetterfest Rei Fest PDF on your Android, iPhone, iPad or PC directly, the following PDF file is submitted in 27 Mar, 2020, Ebook ID PDF-37VSCSSWKRHKNGWUR11GFHWRF14. Download full version PDF for Vordere S Chsische Schweiz Stadt Wehlen Kurort Rathen Hohnstein K Nigsten Gohrisch Wander Und Radwanderkarte 1 15000 Gps F Hig Wetterfest Rei Fest using the link below: Download: VORDERE S CHSISCHE SCHWEIZ STADT WEHLEN KURORT RATHEN HOHNSTEIN K NIGSTEN GOHRISCH WANDER UND RADWANDERKARTE 1 15000 GPS F HIG WETTERFEST REI FEST PDF The writers of Vordere S Chsische Schweiz Stadt Wehlen Kurort Rathen Hohnstein K Nigsten Gohrisch Wander Und Radwanderkarte 1 15000 Gps F Hig Wetterfest Rei Fest have made all reasonable attempts to offer latest and precise information and facts for the readers of this publication.
    [Show full text]
  • Nurses and Midwives in Nazi Germany
    Downloaded by [New York University] at 03:18 04 October 2016 Nurses and Midwives in Nazi Germany This book is about the ethics of nursing and midwifery, and how these were abrogated during the Nazi era. Nurses and midwives actively killed their patients, many of whom were disabled children and infants and patients with mental (and other) illnesses or intellectual disabilities. The book gives the facts as well as theoretical perspectives as a lens through which these crimes can be viewed. It also provides a way to teach this history to nursing and midwifery students, and, for the first time, explains the role of one of the world’s most historically prominent midwifery leaders in the Nazi crimes. Downloaded by [New York University] at 03:18 04 October 2016 Susan Benedict is Professor of Nursing, Director of Global Health, and Co- Director of the Campus-Wide Ethics Program at the University of Texas Health Science Center School of Nursing in Houston. Linda Shields is Professor of Nursing—Tropical Health at James Cook Uni- versity, Townsville, Queensland, and Honorary Professor, School of Medi- cine, The University of Queensland. Routledge Studies in Modern European History 1 Facing Fascism 9 The Russian Revolution of 1905 The Conservative Party and the Centenary Perspectives European dictators 1935–1940 Edited by Anthony Heywood and Nick Crowson Jonathan D. Smele 2 French Foreign and Defence 10 Weimar Cities Policy, 1918–1940 The Challenge of Urban The Decline and Fall of a Great Modernity in Germany Power John Bingham Edited by Robert Boyce 11 The Nazi Party and the German 3 Britain and the Problem of Foreign Office International Disarmament Hans-Adolf Jacobsen and Arthur 1919–1934 L.
    [Show full text]
  • Aktuelle Situation Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
    Pressemitteilung Pressestelle Telefon: 03501 515-1110 E-Mail: [email protected] Telefax: 03501 515-81110 [email protected] Funk: 0151 11348804 Internet: www.landratsamt-pirna.de Datum: 06.01.2021 Nr.: 006 Corona-Virus: Aktuelle Situation im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Stand 06.01.2021, 11:00 Uhr Allgemeine Informationen Das Robert-Koch-Institut weist nach seiner Berechnungsmethode aktuell den folgenden Inzidenzwert für den Landkreis aus: 340 (Stand 06.01.2021, 00:00 Uhr). Durch den Landkreis selbst wurden folgende Zahlen ermittelt: In den letzten sieben Tagen ist die Gesamtzahl der SARS-CoV-2 betroffenen Personen um 891 angewachsen. Bezogen auf 100.000 EW entspricht dies 363 . Do Fr Sa So Mo Di Mi Summe neue Positivfälle Inzidenz 31.12. 01.01. 02.01. 03.01. 04.01. 05.01. 06.01. der letzten 7 Tage 179 0 131 192 182 65 142 891 363 Die zu Grunde liegende Gesamteinwohnerzahl für den Landkreis beträgt 245.586 zum Stand 31.12.2019. Aktuell positiv getestete Personen: 896 (+ 111) Seit 02.03.2020 positiv getestete Personen: 10.837 (+ 142) Seit 02.03.2020 geheilte/aus Quarantäne entlassene Personen: 9.523 (+ 31) Seit 02.03.2020 verstorbene Personen: 418 (+ 0) Derzeit befinden sich 175 positiv auf SARS-CoV-2 getestete Personen im Landkreis in Krankenhäusern . Davon 32 intensiv versorgt und 143 auf Normalstation. Von den Covid-Betten in den Krankenhäusern im Landkreis sind keine Intensivbetten und 53 Normalbetten frei. (Quelle: CARUSshare Kollaborationsplattform des Uniklinikum Dresden, Stand 06.01.2021, 09:30 Uhr). Heute waren 331 Beprobungen vorgesehen. Hinweis zur Summe der neuen Positivfälle der letzten 7 Tage und der Anzahl der aktuell positiven Personen: Die Aufnahme eines positiven Falls durch das Gesundheitsamt in die o.
    [Show full text]
  • LES Sächsische Schweiz
    LEADER-Region Sächsische Schweiz Zwischenevaluierung ELER Förderperiode 2014-2020 Anlagen – Auswertung Fragebögen Anlagen – Zwischenevaluierung LEADER-Region Sächsische Schweiz 2014 - 2020 3 1. AUSWERTUNG FRAGEBOGEN KOMMUNEN Anzahl Befragungsteilnehmer: 12 (von 23) K 1. Übersicht der Einwohnerzahlen nach Ortsteilen am 30.06.2018 Gemeinde/Stadt Ortsteil Einwohner Fläche in ha Fläche in km² Einwohner/km² Bahretal Borna 181 391,0 3,91 46 Bahretal Friedrichswalde 518 444,0 4,44 117 Bahretal Gersdorf 431 690,3 6,90 62 Bahretal Göppersdorf + Wingendorf 212 918,5 9,18 23 Nentmannsdorf + Niedersei- Bahretal 509 743,5 7,44 68 dewitz Bahretal Ottendorf 362 465,0 4,65 78 Bahretal gesamt 2.213 3.652,3 36,52 61 Gohrisch Kurort Gohrisch 757 k.A. k.A. Gohrisch Cunnersdorf 404 k.A. Gohrisch Kleinhennersdorf 232 k.A. Gohrisch Papstdorf 469 Gohrisch gesamt 1.862 3.486,6 34,87 53 Heidenau gesamt 16.779 1.107,0 k.A. k.A. Königstein Königstein 1.611 k.A. Königstein Pfaffendorf 298 k.A. Königstein Leupoldishain 208 Königstein gesamt 2.117 2.704,5 27,04 78 Kurort Rathen gesamt 345 3,58 96 Pirna Birkwitz 766 230,0 2,30 333 Pirna Bonnewitz 241 230,0 2,30 105 Pirna Copitz 9.709 450,0 4,50 2.158 Pirna Cunnersdorf 144 50,0 0,50 288 Pirna Graupa 3.107 710,0 7,10 438 Pirna Jessen 1.089 190,0 1,90 573 Pirna Krietzschwitz 139 400,0 4,00 35 Pirna Liebethal 281 140,0 1,40 201 Pirna Mockethal 328 280,0 2,80 117 Pirna Niedervogelgesang 59 40,0 0,40 148 Pirna Neundorf 492 160,0 1,60 308 Pirna Obervogelgesang 82 50,0 0,50 164 Pirna Pirna 14.169 830,0 8,30 1707 Pirna Posta
    [Show full text]
  • Amtsblatt Der Großen Kreisstadt Freital
    Freitaler Anzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Jahrgang 18 14. September 2018 Nummer 16 Heute hier: 0 S. 2: Leserservice 0 S. 4/5: Öffentliche Bekanntmachungen 0 S. 6/7: Baustellenkalender 0 S. 8: Genehmigung für Abbruch der Lederfabrik erteilt 0 S. 9: Grundsteinlegung für Hort-Neubau an der Grundschule Freital-Birkigt 0 S. 12: Neues Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr in Dienst gestellt 0 S. 14: Oberbürgermeister begrüßt zwei neue Auszubildende in der Stadtverwaltung 0 S. 16: Eine gute Tat für das Freitaler Tierheim 0 S. 21: „Stadt.Land.Cash!“ - Jugendfonds im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 0 S. 23 - 25: Veranstaltungskalender Stadtverwaltung Freital Dresdner Straße 56 01705 Freital Internet: www.freital.de inklusive Amtsblatt Lesen Sie weiter auf Seite 10. E-Mail: [email protected] P1 2 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 Nr. 16/2018 Ö ffnungszeiten • Stadtverwaltung Freital Stadtbibliothek Freital Wohnungsgesellschaft Freital mbH (WGF) Rathaus Potschappel Bahnhofstraße 34 Lutherstraße 22 Tel.: 6526190 Dresdner Str. 56 Tel.: 0351 6476122 Mo. 12.00 - 18.30 Uhr Mo., Mi. 8.00 - 16.00 Uhr Rathaus Deuben Di., Do., Fr. 9.00 - 18.30 Uhr Di., Do. 8.00 - 18.00 Uhr Dresdner Str. 212 Tel.: 0351 6476536 Zweigstelle Zauckerode Fr. 8.00 - 14.00 Uhr Öffnungszeiten der o. g. Dienststellen: Wilsdruffer Str. 67d Tel.: 0351 6502569 sowie nach Vereinbarung Mo. 8.00 - 12.00 Uhr Mo. 13.00 - 17.00 Uhr • Stadtrat/Fraktionen Di. 8.00 - 12.00, 14.00 - 18.00 Uhr Mi. 9.00 - 12.00, 13.00 - 18.00 Uhr CDU Tel./Fax: 0351 6476238 Mi.
    [Show full text]
  • Gohrisch – Papststein – Kleinhennersdorfer Stein
    TOUREN-TIPP MITTELGEBIRGE Wandern in der Sächsischen Schweiz Gohrisch – Papststein – Kleinhennersdorfer Stein VON LARS REICHENBERG (TEXT UND FOTOS) Diese landschaftlich wunderschöne Wan- derung auf abwechslungsreichen Wegen und Pfaden linksseitig der Elbe durch die Vordere Sächsische Schweiz bietet zer- klüftete, durch Schluchten erreichbare Sandsteinfelsen mit traumhaften Aus- Aussichtspunkt auf sichten, abenteuerliche Höhlen sowie dem Papststein märchenhafte Wälder und Wiesen. - weg, der uns oberhalb der Elbe entlang - Stunde lohnt. Der Abstieg über die West- - seite in Richtung Wanderparkplatz ist dann ten gehen rechterhand ein paar unschein- beleuchtet. - - tete Gohrisch bietet neben seinen tollen Zu- und Abstiegen durch teilweise sehr seine Aussicht als durch seine besonders - enge, dunkle und steile Spalten und Ka- mine viele Kraxelmöglichkeiten, überwäl- - tigende Aussichten in alle Richtungen len, die mit Taschenlampen erkundet wer- den können. Schlucht erreichbare Schwedenhöhle, die Weggabelung gehen wir nicht in Richtung - Wegbeschreibung Krippen hinunter, sondern bleiben oben. kante „Persönlichkeiten“ sind von hier oben Wir erreichen schon bald die Hauptstraße, - nigstein und der Lilienstein, die sich in gan- - - zur Schau stellen. Nur wenige Meter trennen den Gohrisch - - die andere Seite der Bahngleise. Wir kom- - - men wieder an der Straße heraus, über- schöne Aussichtsstellen bietet. Wer sich - wir uns an der ersten größeren Kreuzung genüber befindlichen schräg nach rechts
    [Show full text]