Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Neustadt

n Unger (08) n Reinhardtsdorf (01) n Fischbach (09) n Cunnersdorf (02) n Hohwald (10) n Rosenthal (03) n Großröhrsdorf (11) n Ottomühle (04) n (12) n Berggießhübel (05) n Markersbach (13) n Bielatal (06) n Neustadt (14) n Königstein (07) Informationen des Forstbezirkes Neustadt

Liebe Waldbesitzer, liebe Leser der Waldpost im Forstbezirk Neustadt!

Heute erhalten Sie die achte Ausgabe unserer den durch Käferbefall zu vermeiden. Ein wenig Waldpost. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, hat uns dabei im letzten Jahr auch das für den um Besonderheiten und Aufgaben im Wald un- Borkenkäfer ungünstige Wetter geholfen. Hof- serer Region anzusprechen. fen wir, dass es uns auch in diesem Jahr gelingt, Das vergangene Jahr war im Forstbezirk Neu- größere Borkenkäferschäden abzuwehren. stadt besonders durch die Aufarbeitung der durch Schneebruch und Hagel entstandenen Liebe Waldbesitzer, der Forstbezirk Neustadt Schäden im Wald geprägt. Alleine im Staatswald wird Sie auch in Zukunft partnerschaftlich un- tenlosen Beratung genutzt oder sich z. B. beim der Region fielen 2013 rund 50.000 Efm Schad- terstützen und beraten. Als Grundlage dafür Auszeichnen von Waldbeständen, der Vorberei- holz an, was ca. 2/3 der normalen Holzernte- sehe ich vor allem die Zuverlässigkeit und die tung von Holzeinschlags- oder anderen Be- menge entspricht. An dieser Stelle möchte ich Konstanz unserer Revierförster als Ansprech- triebsarbeiten in Form einer fallweisen Betreu- besonders die Arbeit der von den Schneebruch- partner vor Ort. Mit Holger Fleischer im Revier ung unterstützen lassen. schäden betroffenen privaten Waldbesitzer her- Neustadt, Hartmut Schippers im Revier Gohrisch Nutzen Sie unsere kostenlosen Beratungsange- vorheben. Viele der Waldbesitzer haben die und Thomas Krause im Revier Markersbach ste- bote und entgeltlichen Betreuungs- und Dienst- Schäden unter schwierigen Bedingungen besei- hen Ihnen im Forstbezirk drei erfahrene Revier- leistungen. Wir unterstützen Sie gerne und tigt. Durch die rechtzeitige Aufarbeitung beson- förster beratend und unterstützend zur Seite. freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen. ders riskanter Schadgebiete ist es uns in der Alleine im Jahr 2013 haben Waldbesitzer in rund Region gemeinsam gelungen, große Folgeschä- 600 Fällen das Angebot unserer Förster zur kos- Ihr Uwe Borrmeister, Forstbezirksleiter

Vorstellung der Revierförster für den Privat- und Körperschaftswald im Forstbezirk Neustadt

Die Beratung und Betreuung der Privat- und Motorkettensägenlehrgänge für Waldbesitzer kauf sowie Kontrollen zur Verkehrssicherung Körperschaftswaldbesitzer ist eine der Kern- organisiert. Des Weiteren bieten wir im Rah- an. aufgaben von Sachsenforst. Die fachliche Be- men der kostenpflichtigen Betreuung Dienst- Im Forstbezirk Neustadt sind drei Revierförster ratung zu Fragen der Waldpflege, Holzernte, leistungen wie beispielsweise das Auszeichnen und ein Sachbearbeiter für die Beratung und Pflanzung sowie Wald- und Naturschutz ist (Markieren von Bäumen für Holzerntemaß- Betreuung der privaten Waldbesitzer, der kostenlos. Außerdem werden kostenfreie Aus- nahmen) von Beständen, die Überwachung Kommunen, Kirchgemeinden und sonstige und Fortbildungsveranstaltungen wie z. B. von Holzeinschlagsmaßnahmen, den Holzver- Körperschaften Ansprechpartner.

Revier Gohrisch: Herr Hartmut Schippers Dienstsitz: Forstbezirk Neustadt, Außenstelle Cunnersdorf Tel.: 03 50 21 / 90 47 42 oder 01 72 / 79 92 853 [email protected]

Zuständigkeitsbereich: Gemeinden , Dürrröhrsdorf-Dittersbach, , , Rosenthal-Bielatal, Stadt Weh- len, Reinhardtsdorf-Schöna, Gohrisch, , Müglitztal, Königstein, sowie die Ge- markungen Oberrathen, Pötzscha, Krippen, Oberpoyritz, Pillnitz, Eschdorf und Rossendorf

Revier Markersbach: Herr Thomas Krause Dienstsitz: Forstbezirk Neustadt, Außenstelle Markersbach Tel.: 03 50 23 / 66 233 oder 01 72 / 79 92 855 [email protected]

Zuständigkeitsbereich: Gemeinden , Bad Gottleuba-Berggießhübel, , sowie die Gemarkung Raum Revier Neustadt: Herr Holger Fleischer Dienstsitz: Forstbezirk Neustadt, Hauptsitz Neustadt Tel.: 035 96 / 58 57 29 oder 01 74 / 30 64 369 [email protected]

Zuständigkeitsbereich: Gemeinden Neustadt, , , Großröhrsdorf, , Schmölln-Putzkau, Arnsdorf, Frankenthal, Großharthau, Bretnig-Hauswalde sowie die Gemarkungen Goldbach, Weickersdorf, Großdrebnitz und Kleindrebnitz

Vorstellung der Forstbetriebsgemeinschaft Sächsische Schweiz

Wir helfen Ihnen als Waldbesitzer! teren Bewirtschaftung ihres Waldbesitzes sowie Kontakt: Die Forstbetriebsgemeinschaft Sächsische der Verbesserung der Holzernte und des Holz- Schweiz (FBG) ist als wirtschaftlicher Verein verkaufs. Der ökonomische Vorteil dieser Orga- Forstbetriebsgemeinschaft Sächsische Schweiz eine besondere Form des forstwirtschaftlichen nisationsform ergibt sich unter anderem aus Vorsitzender Ivo Teichmann Zusammenschlusses und versteht sich als der gemeinschaftlichen Nutzung von ausleih- Pfaffendorfer Straße 35 Selbsthilfeorganisation der privaten und kom- baren Gerätschaften wie zum Beispiel Seilwin- 01824 Königstein munalen Waldbesitzer. Sie ist ein Zusammen- de oder Pflanzgeräten, dem koordinierten Ab- schluss von Waldbesitzern in der Sächsischen transport des Holzes, einem bedarfsabhängigen Tel.: 01 72 / 36 97 171 Schweiz, die den Zweck verfolgen, die nach- gemeinsamen Wegebau oder der gemeinsamen E-Mail: [email protected] haltige Bewirtschaftung der angeschlossenen Vermarktung des Holzes (wodurch in der Regel Waldflächen und der zur Aufforstung be- höhere Holzpreise erzielt werden können). Wei- Geschäftsstelle: stimmten Grundstücke zu verbessern, insbe- terere Vorteile des Zusammenschlusses in der Geschäftsführerin R. Heinze sondere die Nachteile geringer Flächengröße, FBG Sächsische Schweiz sind neben der regio- Weißig Nr. 5 ungünstiger Flächengestalt, der Besitzsplitte- nalen Interessenvertretung der wertvolle Erfah- 01796 Struppen rung, einer unzureichenden Walderschließung rungsaustausch unter den Mitgliedern sowie Tel.: 03 50 21 / 60 371 oder anderer Strukturmängel zu überwinden. die fachliche Beratung vor Ort und die Aus- Wir helfen den Waldbesitzern bei der effizien- sowie Fortbildung der Waldbesitzer. Internet: www.fbg-saechsische-schweiz.de

Vorstellung der Forstbetriebsgemeinschaft „Gutsholz“ w. V.

Einzugsbereich: Gemeinsamer Einkauf von Dienstleistungen mehrere Forstbetriebsgemeinschaften sach- Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, (z. B. im Holzeinschlag) senweit zusammengeschlossen haben, um linke Elbseite Holzverkauf ca. 4.000 bis 7.000 fm pro Jahr gegenüber der Holzindustrie mit der Bünde- Mitglieder: 15 lung von Holzmengen interessante Rahmen- Fläche: 1.088 ha Die FBG Gutsholz wurde im Jahr 2007 von sie- verträge gemeinsam zu beliefern. Vorsitzender: Hubertus von Hertell ben Forstbetrieben gegründet. Die Bewirt- Geschäftsführer: Ingo Mette schaftung der Mitgliedsbetriebe erfolgt eigen- Kontakt: ständig durch die Eigentümer oder im Rahmen Dresdner Straße 19 Dienstleistungsangebot: der Beförsterung durch Dienstleister. Die Bün- OT Pretzschendorf Beratung und Schulung der Mitglieder delung von Mengen im Einkauf und Verkauf 01774 Klingenberg Gemeinsame Holzvermarktung von Waldprodukten war und ist das vorrangi- (Holzmengenbündelung) ge Ziel unseres Zusammenschlusses. Daher Tel.: 01 51 / 50 94 91 00 Gemeinsamer Einkauf von Material sind wir auch Mitglied der Forstwirtschaftli- Fax: 03 50 58 / 42 97 42 (z. B. Pflanzen und Zaunbaumaterial) chen Vereinigung Sachsen (FVS), in der sich E-Mail: [email protected]

Termine Dezember 2014 – Weihnachtsbaumverkauf Nach Abstimmung: im Forstbezirk Neustadt – informieren Sie Waldführungen im sich bitte zum gegebenen Zeitpunkt anhand Wald­erlebniszentrum Leupoldishain der ortsüblichen Bekanntmachungen (Kontakt: Wolfram Claus 01 73 / 96 16 185) Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Neustadt

Forstbezirksleiter: Herr Uwe Borrmeister Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 7, 01844 Neustadt Telefon: 035 96 / 58 570 Telefax: 035 96 / 58 57 99 Außenstellen: Markersbach 03 50 23 / 66 23 0 Cunnersdorf 03 50 21 / 90 470 E-Mail: [email protected] Internet: www.sachsenforst.de

Forstreviere im Landeswald Leiter Staatsforstbetrieb Herr Mario Prielipp 03 50 23 / 66 231 Rev. 01 Reinhardtsdorf Herr Olav Spengler 01 72 / 79 92 841 Rev. 02 Cunnersdorf Herr Christian Klier 01 72 / 79 92 835 Rev. 03 Rosenthal Herr Waldemar Michel 01 72 / 79 92 832 Rev. 04 Ottomühle Herr Herbert Endler 01 72 / 79 92 851 Rev. 05 Berggießhübel Herr Claus Rehn 01 72 / 79 92 840 Rev. 06 Bielatal Herr Bernd Kaiser 01 72 / 79 92 839 Rev. 07 Königstein Herr Jens Lippmann 01 72 / 79 92 834 Rev. 08 Unger Frau Annette Schmidt-Scharfe 01 74 / 30 64 371 Rev. 09 Fischbach Herr Jürgen Otte 01 72 / 35 11 935 Rev. 10 Hohwald Herr Mike Metka 01 74 / 30 64 367 Rev. 11 Großröhrsdorf Herr Ralf Schulze 01 74 / 30 64 372

Forstreviere im Privat- und Körperschaftswald Sachbearbeiter Privat- und Körperschaftswald/Förderung Herr Jörg Fasold 035 96 / 58 57 20 Rev. 12 Gohrisch Herr Hartmut Schippers 0172 / 79 92 853 Rev. 13 Markersbach Herr Thomas Krause 0172 / 79 92 855 Rev. 14 Neustadt Herr Holger Fleischer 0174 / 30 64 369

Allgemeine Informationen über den Forstbezirk Neustadt Gesamtfläche: 885 km2 Waldfläche: 29.200 ha Landeswald: 17.000 ha Privatwald: 9.900 ha Körperschaftswald: 1.750 ha Bundeswald: 30 ha Holzeinschlag Landeswald: 80.000 m3/Jahr Mitarbeiter/-innen: 69 Personen