Hunskirche

27. Jahrgang 19. Dezember 2018 Verkaufspreis: 0,55 EUR Seite 2 Nr. 12/2018 Verehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gohrisch,

Zur Weihnachtszeit und dem anstehenden Jahres- An zweiter Stelle, die schon fast nicht mehr erhoff- wechsel meine allerherzlichsten Wünsche. te Bewältigung der in Resten unklaren Tatbestände, der Abwasserproblematik Cunnersdorf. Es gilt Dank zu sagen, an die vielen ehrenamtli- Hier mein besonderer Dank an die Gemeinderäte chen Helfer in unserer Gemeinde. Herr Gemser und Herr Naumann inklusive der An aller erster Stelle, unser Gemeinderat, der trotz Herren Scharfe und Trepte. In unvergleichbarer aller Heftigkeit in manchen Diskussionen, der Art und Weise wurde Liegengelassenes aus den Grund war hier, die oft unterschiedliche Einstellung 90er Jahren aufgearbeitet, so dass endlich nach zum Bau unseres (er ist kurz vor der Fertigstellung) vielen Jahren, Licht am Ende des Tunnels sichtbar Kindergartens, gute Arbeit gemacht hat. wird. Das öfter nach Außen transportierte Bild, wird unserem Gemeinderat nicht gerecht. Nun zu unseren „Feuermännern“, natürlich leisten So gesehen kann man es drehen wie man will, die- die, die noch übrig geblieben sind, einen hervorra- ser Kindergarten ist das gemeinsame Projekt unse- genden Dienst, auch tut sich was im gegenseitigen res Gemeinderates. Verständnis, was... aber wem erzähl ich das... bei Es gab und gibt auch noch heute heftige Aus- allen der Beteiligten nicht immer ohne Verletzungen einandersetzungen, zum Teil über die Größe, abgegangen ist. Bedenken bestanden, nicht genügend Kinder zur Cunnersdorf wird endlich in der Lage sein, ihre Verfügung zu haben, um den Kindergarten opti- Wehr ordnungsgemäß unterzubringen. Auch ist mal zu nutzen, inzwischen gibt es kaum noch freie geplant in dem vorhandenen „Blumenhaus“ Hei- Plätze, zum anderen, die ständig ansteigenden zung, Sanitärräume etc. so herzurichten, dass die Kosten. Kameraden eine vorzeigbare Unterkunft bekom- Der anfangs so harmonische Anlauf wurde je un- men. terbrochen als praktisch von einer Minute auf die Ja... hatten wir alles schon mal... aber jetzt wird es andere eine Kostensteigerung von annähernd ernst. 400.000 € auf uns zukam. Von ganz Oben (Namen werde ich nicht nennen, Von oberer Stelle wurde ich angehalten, auf jeden sonst fühlt sich wieder einer auf den Schlips getre- Fall keine Reißleine zu ziehen, da in der Zwi- ten) wurde mir mitgeteilt, dass wir schon seit Jah- schenzeit die benötigten Fördermittel beantragt ren nicht mehr die erforderliche Mannschaftsstärke und zum Teil auch schon genehmigt waren. aufweisen können. Demokratie heißt, an erste Stelle Kampf um die Das Ende des Geduldsfadens wäre erreicht wurde beste Lösung, dies wurde gerade bei dieser Maß- mir mitgeteilt, wenn sich nicht in einer absehba- nahme nach allen Regeln der Kunst ausgetragen, ren Zeit eine Besserung einstellt. Im negativen wobei anzumerken ist, dass fast nie unter der Gür- Falle würde der BM der Gemeinde verpflichtet tellinie agiert wurde. werden eine Pflichtwehr ins Leben zu rufen. Als Letztes wurde meine Abwahl eingeleitet um zu Also... helft uns, das heißt... unserer Gemeinde... retten was zu retten war, aus Sicht derer, die von in dem Ihr Euch als Freiwillige meldet. Anfang an die Meinung vertreten hatten: Viel zu groß, viel zu teuer. Es ist mir eine ganz besondere Freude von Kindern Um keine Missverständnisse aufkommen zu las- und Jugendlichen die in der Jugendfeuerwehr ein- sen, auch dieser Akt ist demokratisch legitimiert gebunden sind zu berichten. Hier wurde der Kam- und von mir auch als solcher bewertet und akzep- merad Börner jun. besonders oft als leuchtendes tiert. Beispiel genannt. Die Stimmenmehrheit wurde verfehlt, so dass im angedachten Rahmen weiter verfahren werden konnte. Nochmal Ihnen allen, alles erdenklich Gute im Hier bedanke ich mich bei der Fraktion, die diesen neuen Jahr, Prozess als gegeben akzeptiert hat, wenn auch nicht immer ohne Murren, wenn wieder einmal über Kostensteigerungen diskutiert werden muss- H. Eggert te. BM der Gemeinde Gohrisch. Gohrisch Nr. 12/2018 Seite 3

AMTLICHER TEIL 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 97.000 €

ausgefertigt: DIE GEMEINDE INFORMIERT Reinhardtsdorf, 30.11.2018

Das Rathaus in Königstein bleibt am Donnerstag, Trinkwasserzweckverband Taubenbach dem 28.12.2018 geschlossen. Ehrlich Verbandsvorsitzender

Ausbau Breitbandnetz Die Haushaltssatzung 2019 des Trinkwasserzweckverbandes Tau- benbach wurde mit Bescheid vom 13.11.2018 durch die Rechtsauf- Der Eigenausbau des Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzes durch sichtsbehörde in der vorliegenden Form genehmigt. die Telekom ist abgeschlossen. Die Aufschaltung der höheren Leistung erfolgt am 10.12.2018. Die Bekanntmachung erfolgt auf Grund des § 76 Absatz 3 SächsGemO Einige wenige Grundstücke sind leider im Rahmen des Eigenausbaus mit dem Hinweis, dass die Haushaltssatzung 2019 und der Wirt- noch nicht erschlossen. schaftsplan des Trinkwasserzweckverbandes Taubenbach in der Zeit Der weitere Breitbandausbau wird über den Landkreis Sächsische von Schweiz-Osterzgebirge koordiniert. Donnerstag, den 03. Januar 2019 bis Freitag, den 11. Januar 2019 in der Gemeindeverwaltung Reinhardtsdorf-Schöna, Waldbadstraße 52 d/e, 01814 Reinhardtsdorf-Schöna während der Dienstzeiten aus- Vermieterversammlung liegt.

Am 14. Januar 2019 findet um 17:00 Uhr im Saal der Gemeinde- Hinweis: verwaltung Gohrisch eine Vermieterversammlung zum Thema Ein- Auf die im § 4 Absatz 4 SächsGemO genannten Voraussetzungen der führung eines regionsweiten Buchungsprogrammes statt. Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften Auf der Informationsveranstaltung werden die Vermieter durch den und die Rechtsfolgen wird hingewiesen. Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. umfassend über das Vor- haben informiert. Der Gohrischer Anzeiger für den Monat Januar Kundensprechtage 2019 der OEWA in erscheint am 30.01.2019. Spätester Abgabetermin für Artikel und Beiträge der Gemeinde Gohrisch ist der 21.01.2019 • 9:00 Uhr. Datum Zeit Ort Mitarbeiter Geben Sie Ihre Beiträge bitte ALLE vorab in der 08.01.2019 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Gohrisch Fr. Stephan 05.02.2019 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Gohrisch Fr. Stephan Gemeindeverwaltung Gohrisch ab oder mailen Sie 05.03.2019 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Gohrisch Fr. Stephan diese an [email protected] 09.04.2019 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Gohrisch Fr. Stephan Beiträge, die nicht in der Gemeindeverwaltung ein- 07.05.2019 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Gohrisch Fr. Stephan 04.06.2019 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Gohrisch Fr. Stephan gehen, oder später abgegeben werden, fi nden unter 02.07.2019 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Gohrisch Fr. Stephan Umständen keine Beachtung. 06.08.2019 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Gohrisch Fr. Stephan 03.09.2019 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Gohrisch Fr. Stephan Vielen Dank. 08.10.2019 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Gohrisch Fr. Stephan 05.11.2019 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Gohrisch Fr. Stephan 03.12.2019 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Gohrisch Fr. Stephan Waschmaschinen-Reparatur Haushaltssatzung des Geschirrspüler Hausgeräte Kühlschränke Trinkwasserzweckverbandes Kundendienst Wäschetrockner Taubenbach für das Wäscherollen Moritz Elektroherde Wirtschaftsjahr 2019 GO 121314 Auf Grund des § 58 Abs. 1 des Sächsischen Gesetzes über kommunale Tel. 035033 – 7 69 42 & Fu. 0177 / 4 07 78 17 Zusammenarbeit (SächsKomZG) in Verbindung mit dem § 74 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) hat die Verbandsver- sammlung am 24.10.2018 folgende Haushaltssatzung für das Wirt- Impressum schaftsjahr 2019 beschlossen: Herausgeber: Gemeindeverwaltung Gohrisch Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil: § 1 Bürgermeister Heiko Eggert Im Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 betragen 1. im Erfolgsplan Leserbriefe sind die persönliche Meinung des Schreibers und die Erträge 769.423 € entsprechen nicht unbedingt der Auffassung der Redaktion. die Aufwendungen 769.185 € Satz/Repro/Verteilung: der Jahresgewinn 238 € POINT Werbe- und Vertriebsagentur Jana Hatzirakleos 2. im Liquiditätsplan Clara-Zetkin-Straße 14, 01796 , Tel.: 03501/4629500, Fax: 03501/7793346 der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 260.253 € [email protected] € der Cashflow aus der Investitionstätigkeit -231.500 Herausgeber und Verlag sind nicht verantwortlich für Inhalt und der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit -20.576 € Wahrheitsgehalt von Anzeigen. Hierfür zeichnet allein der Auftraggeber verantwortlich. § 2 Druck: Torgau Druck Sächsische Lokalpresse GmbH Im Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 werden festgesetzt: Erscheinungsweise: jeden letzten Mittwoch im Monat 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 205.000 € Im Gemeindegebiet erhält jeder Haushalt ein kostenfreies Exemplar. 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen Der Einzelpreis beträgt 0,55 EURO, auf 0 € zu beziehen über die Gemeindeverwaltung. Seite 4 Gohrisch Nr. 12/2018 Gohrisch Nr. 12/2018 Seite 5 NICHTAMTLICHER TEIL dann? Vielleicht springt ja im nächsten Jahr noch die so stark ge- wünschte Vermietertafel raus und wird auch durch die ortsansässige Zimmerei gebaut. CUNNERSDORF Die Pflege des Bachbettes, für die die Gemeinde verantwortlich ist, lässt zu wünschen übrig. In 2018 wurden in den Haushalt dafür keine aktuell Gelder eingestellt. Dadurch konnte keine Firma damit beauftragt wer- WALD UND WIESENPOST den, das Bachbett zu beräumen und freizuschneiden. Spielplatz nicht geworden, Feuerwehr nicht geworden…. Wir lassen Am Freitag, vor dem zweiten uns nicht entmutigen. Wie sagt ein guter Freund aus der Nachbarschaft Advent, konnten wir die zweite mit dem Spitznamen erster Buchstabe L und letzter o. „Vorwärts Pyramidenweihnacht am Glashaus immer, rückwärts nimmer!“ feiern. Ermöglicht haben das neben den Der Ortschaftsrat Cunnersdorf wünscht Mitgliedern der Elterninitiative „Kinderglück“ e.V. (Träger der allen Bürgerinnen und Bürgern Kita „Wald und Wiese“) ganz viele der Gemeinde Gohrisch Helfer aus Cunnersdorf und sei- nen Nachbarorten. Frohe Weihnachten und ein Wir möchten uns auf diesem Weg ganz herzlich bei der FFW Cun- Gesundes neues Jahr! nersdorf, allen Beteiligten vor, während und nach der Ver- anstaltung, dem Weihnachtsmann und seinem Sponsor, sowie den Ausstellern des historischen Spiel- zeugs für ihr Engagement bedan- KURORT GOHRISCH ken. Auch an Gemeinderats- aktuell mitglied Mike Günther ein herzli- ches Dankeschön. So wissen wir, dass auch von unserer kommunalen Politik unsere Initiative gewürdigt wird. Protokoll der Sitzung des Ortschaftsrates vom 29.11.2018 Der Ortschaftsrat Cunnersdorf Teilnehmer: Blechschmidt, Kunze, Teube, Wojack informiert: Gäste: Becker, Kühn, Straßberger Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Grundstücksangelegenheiten Die Mitglieder des Ortschaftsrates nahmen im Vorfeld der Ent- ich möchte mich heute kurz halten. Das Jahr scheidung des Gemeinderates zu verschiedenen Kaufanfragen Stel- 2018 neigt sich dem Ende. lung. Im Ergebnis der Diskussion sollten jedoch einige Standorte für Im Wesentlichen, kann man sagen, dass es vor- die Vereinsarbeit oder eine mögliche Aktivierung einer Feuerwehr in wärts geht in unserem Ort. unserem Ort erhalten werden. Die Mitglieder waren sich einig, dass Es wird an der Talstraße gebaut und ein Ende ist die Verkaufserlöse im Ort bleiben und für weitere Investitionen ver- abzusehen. Neben dem Autohaus ist ein schönes wendet werden sollten. Einfamilienhaus entstanden. An den instandset- Bebauungsplan Campingplatz Kurort Gohrisch zungsbedürftigen Brücken wurden bereits Kernbohrungen durchge- Herr Becker und Herr Straßberger stellten den Ortschaftsräten den führt, um im nächsten Jahr mit den Bauarbeiten beginnen zu können. Bebauungsplan mit den aktuellen Änderungen vor. Die Änderungen Das schnelle Internet ist auf dem Weg. Jeder Bürger kann bei seinem betreffen vor allem die Anzahl und Anordnung der Stellplätze und die Anbieter nachfragen, wann er mit hohen Übertragungsraten beliefert Berücksichtigung der Ergebnisse des Schallschutzgutachtens. Eine flä- werden kann. chenmäßige Erweiterung des Campingplatzes ist nicht vorgesehen. Im Oktober wurde vom Gemeinderat Gohrisch der Bau einer Feuer- Die Änderung des Bebauungsplanes wird auch noch Thema im Tech- wehrgarage neben dem ehemaligen Blumenhaus beschlossen. nischen Ausschuss und im Gemeinderat sein. Gezwungener Maßen, sag ich mal. Die Feuerwehr Cunnersdorf ist momentan nur bedingt einsatzbereit, da das Feuerwehrauto in Papst- Haushaltsplan 2019 / 2020 dorf untergestellt werden musste, damit es frostfrei stehen kann. Aktuell liegt der Haushaltsplan für die kommenden zwei Jahre in der In einer internen Sitzung des Ortschaftsrates im November unterbrei- Gemeindeverwaltung aus. Schwerpunktvorhaben für unseren Ort in tete unser jetziger Ortswehrleiter uns den Vorschlag das Gebäude des den nächsten Jahren sind dabei der Ausbau der Schandauer Straße bis Blumenhauses für die Feuerwehr in Eigenleistung durch Cunnersdorfer 2020, Maßnahmen im Rahmen der Flurneuordnung im Zusammen- Bürger auszubauen, da mit Unterstützung von Außen eh nicht zu hang mit dem Hochwasserschutz bzw. mit dem Ausbau des Hörnel- rechnen ist. Das Material soll dann, aus den zu geringen Geldern die weges ab der Bebauungsgrenze und dem Bau des René-Prokoph- für die Feuerwehr im Haushalt bereitgestellt werden, bezahlt werden. Weges. Weitere Maßnahmen wie beispielsweise die Instandsetzung des Was haltet Ihr Bürger davon? Dorfteiches, des Brunnens am Dorfplatz oder des Daches der ehem. Im Januar 2019 wird die nächste Ortschaftsratssitzung stattfinden. Kurverwaltung wurden bei der Planung ebenfalls berücksichtigt. Die Zeit und Ort werden an den Bekanntmachungstafeln bekanntgege- Umsetzung ist jedoch abhängig von anderen ggf. für die Gemeinde ben. Dort werden wir das Thema Feuerwehr wieder aufgreifen und wichtigeren Maßnahmen. mit Euch Bürgern beraten. An die Kameraden der Feuerwehr Cun- Enrico Blechschmidt nersdorf unseren herzlichen Dank für Euer Durchhaltevermögen und Ortsvorsteher Kurort Gohrisch für die geleistete Arbeit. Thema Bekanntmachungstafeln. In der Ortsmitte wurde die soge- nannte Ortschaftsratstafel durch einen ortsansässigen Zimmereibetrieb Die Mitglieder des Ortschaftsrates mit einer Verglasung ertüchtigt. Hier können alle Bürger, in Absprache wünschen allen Einwohnerinnen und Ein- mit dem Ortschaftsrat, ihre Beiträge für Kultur und das Cunnersdorfer wohnern unseres Ortes sowie allen Leserin- Leben, untermalt durch Bilder und Fotos veröffentlichen. Die Schlüssel zur Tafel hat im Moment der amtierende Ortsvorsteher. Ein zweiter nen und Lesern des Gohrischer Anzeigers Schlüssel soll noch an einen weiteren Cunnersdorfer gegeben werden. in der Ferne ein frohes und besinnliches Dies wird noch bekannt gegeben. Der Auftrag für die Ertüchtigung der Tafel wurde von der Gemeinde Weihnachtsfest und für das kommende Gohrisch gegeben. Wenn die Vergabe von Aufträgen an Einheimische Jahr 2019 alles Gute, viel Gesundheit und Handwerksbetriebe nicht Förderung des ländlichen Raumes ist? Was Glück. Seite 6 Gohrisch Nr. 12/2018 Gohrisch Nr. 12/2018 Seite 7 lich mit viel Geduld und freuen uns sehr auf das kommende Jahr, KLEINHENNERSDORF wenn der Umzug ins neue Haus erfolgen wird. Wir danken den Mitgliedern des Gemeinderates, die trotz aller FÜR aktuell und WIDER immer wieder Kompromisse gefunden haben. Keine leichte Aufgabe! Besonderer Dank geht auf diesem Wege an Thomas Kretzschmar und Kerzenschein und Christlaterne sein Team, die „unsere“ Kinder über viele Jahre hinweg mit hochwer- tigem Mittagessen versorgt haben. Leuchten hell die Weihnacht ein. Glocken läuten nah und ferne – Wir wünschen allen einen guten Start in den neuen Frieden soll Lebensabschnitt und viel Gesundheit. auf Erden sein. Wir wünschen allen Familien, die uns täglich ihr Liebstes anvertrauen, ruhige und erholsame Feiertage mit vielen gemütlichen Stunden. Der Vorstand des Lupinen- Allen Lesern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und Eck-Vereins einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019! Kleinhennersdorf wünscht allen Mitgliedern, Ines Pansold für das Erzieherinnen-Team. deren Familienangehörigen und Lasst uns froh und munter sein … Einwohnern unserer Gemeinde Leuchtende Kinderaugen gab es als der Nikolaus mit seiner Kutsche ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest auf dem Festplatz in Kleinhennersdorf einfuhr. sowie alles Gute für das Jahr 2019.

PAPSTDORF aktuell

Weihnachtspost von den „Felsenzwergen“ DANKE – ein kleines Wort mit nur fünf Buchstaben und dennoch hat es eine große Wirkung auf uns Menschen. Am diesjährigen Nikolaustag machte die gesamte Grundschule Papst- Der japanische Wissenschaftler Masaru Emotu zeigt in seinem Buch dorf ihren Winterwandertag zum Festplatz nach Kleinhennersdorf. „Die Antwort des Wassers“ (Band 1) eindrucksvoll wie sich dieses Dort loderte bereits ein wärmendes Feuer. Dabei zeigten Schüler und kleine Wort nur allein in Wasser darstellt. Dazu füllte er Wasser in Schülerinnen unserer Grundschule ihr Können, welches sie bei der Glasflaschen, schrieb das Wort „Danke“ in verschiedenen Sprachen Jugendfeuerwehr erlernten. mit Computer und klebte den Ausdruck auf die Flaschen. Dann lies er das Wasser gefrieren und fotografierte die so entstandenen Wasser- kristalle. Es sind formvollendete schöne Kristalle. Nachzusehen auf Seite 34 und 35 im oben genannten Buch. Ganz anders bei negativen Worten, wie z.B. „Dummkopf“: da ist nur ein unförmiges Gebilde zu erken- nen. Wenn man nun bedenkt, dass wir Menschen aus bis zu 70% Wasser bestehen, erkennen wir, wie positiv uns gute Worte beeinflussen. Deshalb wollen wir es nicht versäumen, allen, die mit unserer Kinder- tagesstätte verbunden sind, herzlich DANKE zu sagen.

Bei gefühlten eisigen Temperaturen warteten beim fröhlichen Spielen und beim Frühstück mit Hotdogs und warmen Tee nun alle auf den Nikolaus. Plötzlich waren die Kinder kaum noch zu halten, denn einer hatte die vorbeifahrende Kutsche entdeckt. Zum Glück wendete die Ein aufregendes Jahr liegt hinter uns. Es gab viele herausfordernde Kutsche und kam direkt zu uns auf den Festplatz. Der Nikolaus stieg Situationen um das Baugeschehen herum. Im Moment sind alle Kin- aus und wurde mit Weihnachtsliedern freudig begrüßt. Kleine der im Schulgebäude untergebracht. Wir meistern diese Aufgabe täg- Geschenke für alle hatte er mitgebracht. Während die einen selbstbe- Seite 8 Gohrisch Nr. 12/2018 wusst dem Nikolaus Lieder und Gedichte vortrugen, standen andere staunend oder nachdenklich daneben. KIRCHENNACHRICHTEN Gottesdienste und Veranstaltungen der ev.-luth. Kirchgemeinde Königstein- Papstdorf im Dezember 2018 und Januar 2019 1. Gottesdienste und Andachten: 23. Dezember, 4. Advent: 10:30 Uhr Generalprobe für die Mitwirken- den beim Krippenspiel 24. Dezember, Heiliger Abend 14:30 Uhr Christvesper im Haus des Gastes im KO mit Krip- penspiel, Pfrn. Hinz 15:00 Uhr Christvesper in der Kirche Cunnersdorf mit Krippenspiel, Pfr. i. R. Gühne 16:30 Uhr Christvesper in der Stadtkirche Königstein mit Krippenspiel, Pfrn. Hinz 17:00 Uhr Christvesper in der Kirche Papstdorf mit Krippenspiel, Pfr. i. R. Gühne Im Namen der gesamten Grundschule Papstdorf bedanke ich mich 25. Dezember, 1. Weihnachtsfeiertag ganz herzlich bei allen, die uns diesen wunderschönen Tag ermöglich- 10:30 Uhr Festgottesdienst in der Kirche Königstein, Pfrn. Hinz ten, dem Pferdehof Fischer aus Reinhardtsdorf einschließlich Frau Krause und Herrn Bohnstedt, Herrn Gemser und Herrn Börner von 26. Dezember, 2. Weihnachtsfeiertag der freiwilligen Feuerwehr Gohrisch, Frau Teichgräber, Frau Rolle, 10:00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche Papstdorf, Pfr. Hanitzsch Frau Schneider und Frau Förster. 31. Dezember, Altjahresabend 16:30 Uhr Jahresschlussgottesdienst, Kirche Cunnersdorf mit Hlg. Kerstin Schulze Abendmahl, Pfrn. Hinz Schulleiterin 18:00 Uhr Jahresschlussgottesdienst, Kirche Papstdorf mit Hlg. AM, Pfr. i. R. Gühne 18:00 Uhr Jahresschlussgottesdienst, Stadtkirche Königstein mit Hlg. AM, Pfrn. Hinz 6. Januar, Epiphanias 10:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal Königstein, Goethestraße 22, Pfrn. Schmidt 13. Januar, 1. n. Epiphanias 10:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal Königstein, Goethestraße 22, Pfrn. Hinz 20. Januar, 2. n. Epiphanias 10:15 Uhr weihnachtlicher Gottesdienst in der Kirche Papstdorf mit den Kirchenchören zur Verabschiedung von Ehepaar Gühne 27. Januar 3. So. n. Epiphanias 10:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Königstein, Goethestr.22, Pfrn. Hinz

2. Veranstaltungen und Treffen Herzliche Einladung Bibelgespräch am 8. Januar und 22. Januar, 19:30 Uhr, Gemeinderaum Goethestr. 22 Bibelwoche am 21., 22. und 23. Januar, 19:30 Uhr im JUBILARE Gemeinderaum, Goethestraße 22, am 24. Januar, 19:30 Uhr im Pfarrhaus in Papstdorf und am 25. Januar, 19:00 Uhr Einladung zum regionalen Jugendgottesdienst im Kino Königstein. Am 26. Januar, 10:30 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche im Gemeindesaal in Königstein, Goethestr. 22. Junge Gemeinde freitags ab18:00 Uhr, 11. und 18. Januar, Seiteneingang Stadtkirche Königstein und am 25. Januar, 19:00 Uhr Einladung zum regionalen Jugendgottesdienst im Kino Königstein. Geburtstage Januar 2019 Konfirmanden Kl. 7 und 8 gemeinsam am Mi., 16.01. bei Hinz, 15:00 Uhr-16:30 Uhr OT Gohrisch Konfirmanden Kl. 8 am 30.01., Goethestraße 22, Treff ab 14:30 Uhr Trenkmann, Erika 06.01.1949 70. Geburtstag Thema 15:15-16:30 Uhr Frau Ziegenbalg, Karin 09.01.1949 70. Geburtstag Konfirmanden Kl. 7 Mi., 23.1., Goethestraße 22, Treff ab 14:30 Uhr Uhlemann, Christian 14.01.1939 80. Geburtstag Thema 15:15-16:30 Uhr Oehme, Katharina 20.01.1949 70. Geburtstag Christenlehre in Königstein, Goethestr. 22, Eisert, Gerd 24.01.1944 75. Geburtstag Kl.1-4 freitags 14:30 Uhr Wagner, Klaus 30.01.1939 80. Geburtstag in Königstein, Goethestr. 22, Queißer, Peter 31.01.1944 75. Geburtstag Kl. 5-6 14tägig, donnerstags 16:00 Uhr OT Kleinhennersdorf im Pfarrhaus Papstdorf Wolf, Dieter 28.01.1944 75. Geburtstag Kl. 1-4, montags 14:00 Uhr Wir gratulieren auch allen ungenannten Jubilaren unserer Gemeinde Vorschulkreis im Pfarrhaus Papstdorf donnerstags, 10.1., 15:30 Uhr ganz herzlich zu ihrem Ehrentag, verbunden mit den besten Wünschen. Seniorenkreis letzter Dienstag im Monat, 14:30 Uhr, Goethestr. 22 Gohrisch Nr. 12/2018 Seite 9

Frauenkreis Papstdorf, Donnerstag, 24. 01., 19:30 Uhr 25:14. Anschließend wurde stärker, bei uns schlichen sich Leitungsgremium n. Absprache Gemeinderaum in Kgst., 19:00 Uhr Fehler ein. Die Folge war der Satzverlust mit 19:25. Im Entscheidungssatz Kurrende (außer in den Schulferien) montags in Kgst.,16:30 Uhr ging es lange auf Augenhöhe hin und her. Schließlich konnten sich Flötengruppen: unsere Jungs mit einer kämpferischen Leistung knapp mit 15:12 1. Anfänger im Anschluss an die Kurrende montags in Königstein durchsetzen. Pirnaer Str. 5 Auch den 1. Satz gegen den nächsten Gegner, das Herder-Gymnasium 2. Blockflötengruppe montags in Kgst., Pirnaer Str. 5, 18:00 Uhr Pirna begannen wir druckvoll. Bei der Führung von 20:12 machten Kantorei Kgst. mittwochs Gemeinderaum Goethestr. 22, Kgst., 19:30 wir mit eigenen Nachlässigkeiten Pirna stark und ließen Punkt für Uhr, Probe Punkt zu. Beim Stand von 20:20 besannen wir uns aber wieder auf Kantorei Papstdorf im Pfarrhaus, donnerstags, 19:30 Uhr, Probe unsere Stärken. Der Satz konnte noch mit 25:20 gewonnen werden. Info wegen Urlaub: Im Trauerfall ist für Sie Pfrn. Dr. Luise Schramm Der 2. Durchgang war noch mehr umkämpft. Unser Team lief meist in der Woche vom 2.-11.01. da, erreichbar unter Tel: 035022 42396 mit einem bis zwei Punkten den Pirnaern hinterher. Mit eigenen (Pfarrbüro , Dampfschiffstr. 1 in 01814 Bad Schandau). Querelen in der eigenen Mannschaft machten wir uns selbst das Leben Herzlichst, Ihre Pfrn. M. Hinz schwer. Erst kurz vor Satzende konnten wir in Führung gehen und diese auch halten Monatsspruch für Dezember: (25:22). Die beiden stärksten Gegner waren geschafft! Da sie den Stern sahen, wurden Sie hoch- Das abschließende Spiel gegen die Oberschule bestritt unser erfreut. Mt. 2,10 Team recht sicher und motiviert. Beide Sätze konnten klar mit 25:12 und 25:13 gewonnen werden. Somit konnte unsere Mannschaft einen hervorragenden 1. Platz bele- Liebe Gemeinde, gen. Herzlichen Glückwunsch! Die Jungs haben sich damit für das Regionalfinale Anfang Februar Der Monatsspruch für Dezember erzählt, was Menschen auf die Beine 2019 in qualifiziert, bei dem sie auf die Sieger der anderen bringt: ein Stern. Einst waren es Magier, ungewöhnliche Leute mit ei- Landkreise treffen. Bis dahin gibt es trotz des Sieges noch eine Menge nem ausgefallenen Hobby. Sie schauen nach den Sternen am Himmel. zu tun. Dabei machen sie eine außergewöhnliche Entdeckung: Es scheint ein Für unsere Schule spielten: Malte Salomon, Karl Ritter, Chris Heller, Stern so hell, dass er alles gewöhnliche Strahlen übertrifft. Plötzlich ist Jordan Kerda und Linus Dunsch. er da, wo es viele Jahre keinen solch hellen Stern gab. Die Schriften Ein besonderer Dank geht an Herrn Ritter für den sicheren Hin- und beschreiben, dass diese Himmelserscheinung auf ein besonderes Rücktransport unserer Sportler. Ereignis in der Stadt Davids hinweist. Darum machen sich die Stern- T. Hortsch - Sportlehrer interessierten auf den Weg. Sie folgen dem Stern und finden so zum Kind. „Hocherfreut“ sind sie! Ein Stern also, der diese Neugierigen finden und so sehr davon be- rührt sein lässt, dass sie inne halten voller Freude im Herzen. Manchmal haben Menschen solch Freude besonders nötig, damit sie überleben: Eine hochbetagte Frau erzählte mir einst, was ihr die Kraft gab, nicht aufzugeben, als sie eigentlich vor Erschöpfung nach langer Flucht sich restlos am Ende wähnte. Ihr Kind, das im Leiterwagen war, den sie mitsamt den wenigen Habseligkeiten durch die Dunkelheit der Nacht zog, rief plötzlich: „Mama, Mama, die Terne, die Terne gehen immer mit!“ Sterne vermochte ihr Kindlein noch nicht auszuspre- chen, denn es war noch viel zu klein. Doch es vermochte ihre Mutter zu erinnern, dass sie mit Sicherheit nicht allein war in dieser gefühlt einsamen Nacht. Sterne leuchten dort am Hellsten, wo die Nacht am Dunkelsten ist. Ja dort, wo wir den Trost am Nötigsten haben, ist die Freude unerwartet groß. Auch wir dürfen im Lichterstrahlen Freude finden und das nicht nur zu Weihnachten. Das Licht des Herrn will mich erreichen, auf meinem Weg geleiten und mein Herz mit Freude erfüllen. Ich werde es übersehen, wenn ich mir keine Zeit dafür neh- me, oder wenn ich nur immer von allen möglichen und auch unmög- lichen Lichtern geblendet werde. Unsere Zeit ist ganz anders als jene einst in Bethlehem. Aber die Sterne sind auch für uns Trost, Kraftquell und Freude.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und Gottes Segen für das neue Jahr, Ihre Pfarrerin M. Hinz.

ALLGEMEINES Lust auf Besuch?

Südamerikanische Austauschschüler suchen Gastfamilien! Kreisfinale im Volleyball – Die Austauschschüler der Andenschule Bogota wollen gerne einmal mit der Oberschule Königstein den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen südamerikanischen Jugendli- Am Donnerstag, 15.11.2018 fand in Pirna das Kreisfinale der Jahrgänge chen (15 bis 17 Jahre alt) als Kind auf Zeit aufzunehmen. 2004 bis 2007 männlich im Volleyball statt. Spannend ist es, mit und durch das „Kind auf Zeit“ den eigenen Alltag Insgesamt nahmen 4 Mannschaften am Turnier teil. Im Spielmodus neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem „Jeder gegen jeden“ sollte der Sieger ermittelt werden. Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball- Durch Losentscheidung mussten wir uns im 1. Spiel gleich mit einem WM-Hit „Waka Waka“? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild sehr starken Gegner, dem Goethe-Gymnasium Sebnitz auseinander- das wir von Kolumbien haben nichts mit der Wirklichkeit dieses sanf- setzen. Im 1. Satz konnten unsere Jungs das Spiel druckvoll gestalten. ten Landes zu tun hat. Bälle wurden sehr konzentriert angenommen, gut zugespielt und ge- Die kolumbianischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre fährlich ins gegnerische Feld gebracht. Wir gewannen verdient mit Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation Seite 10 Gohrisch Nr. 12/2018 gewährleistet ist. Ihr potentielles kolumbianisches Kind auf Zeit ist es eine Film-Pause während des Baus gibt. Da ist die Olsenbande nach schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung 8 Jahren ein guter Zeitpunkt. Wir sind aber bemüht, auch während besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 09. der Bauphase hin und wieder so Manches möglich zu machen. Februar 2019 bis Samstag, den 29. Juni 2019. Wer Kolumbien kennen lernen möchte ist zu einem Gegenbesuch an Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. der Andenschule Bogotá herzlich willkommen. Für Fragen und wei- tergehende Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum, Simone Leonhardi Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 21400, Fax 0711- Vereinsvorsitzende 2221402, e-mail: [email protected], www.humboldte- um.com Informationen des Landschaftspflegeverbandes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. – ein kurzer Jahresrückblick –

Der Landschaftspflegeverband versteht sich als Aktionsbündnis für die Natur, in dem die teilweise unterschiedlichen Interessen von Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz und Kommunen mit dem Ziel der Erhaltung und Gestaltung unserer Landschaft zusammenge- fasst und koordiniert werden. Seit 1992 setzt er sich für die Vielfalt an Lebensräumen und Arten in unserem Landkreis ein.

Von September 2016 bis August 2018 hat der Landschaftspflegeverband das LEADER-Projekt „Erhaltung und Entwicklung wertvoller und prägender Elemente der Kulturlandschaft im LEADER-Gebiet Säch- sische Schweiz“ durchgeführt. Das zweijährige Projekt sollte beson- ders den Erhalt von Kulturlandschaftselementen wie Streuobstwiesen, Kopfweiden, Feldhecken, Feldgehölzen und Teichen fördern und nachhaltig sichern. Insgesamt wurden während der Projektlaufzeit 23 Landschaftspflegemaßnahmen inklusive Fördermittel- und Finanz- akquise im Altkreis Sächsische Schweiz in die Wege geleitet. Dazu zählt auch die Sanierung der Trockensteinmauer in Papstdorf. Der Förderbescheid dafür liegt nun vor, so dass die Maßnahme im Som- mer 2019 endlich umgesetzt werden kann. Sie dient langfristig dem Erhalt des Biotops als Lebensraum für Zauneidechsen sowie weitere Reptilienarten und damit der Sicherung dieser Populationen. Finan- ziert wird diese Biotoperhaltungsmaßnahme über die Förderrichtlinie Natürliches Erbe - RL NE/2014 aus dem Europäischen Landwirt- schaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes.

Im September 2018 startete das dreijährige, ebenfalls über LEADER geförderte Folgeprojekt „Erarbeitung von Teichsanierungskonzepten für die Kommunen in der LEADER Region Sächsische Schweiz und Anbahnung deren Umsetzung“. Die Idee zum Projekt stammt aus dem Vorgängerprojekt, wo in Gesprächen mit den Bürgermeistern der © Humboldteum e.V. Kommunen der hohe Handlungsbedarf zum Thema Teiche/Klein- gewässer geäußert und sich Unterstützung gewünscht wurde. Das Liebe Kino-Freunde, vordergründige Ziel des Projektes ist die Erhaltung und Entwicklung

der Kulturlandschaftselemente Teiche und Kleingewässer als wichtige ich darf Euch heute schon Biotope für die heimische Flora und Fauna, insbesondere als Lebens- mal unseren Januar-Film raum und Laichgewässer für seltene und z. T. gefährdete Amphi- präsentieren: bienarten. Das Projektmanagement übernimmt die Diplom-Biologin Susanne Am 19. Januar 2019 um 19.00 Uhr „Die Olsenbande stellt die Ziemer, Weichen“ Kontakt: 03504-629669, E-Mail: [email protected].

Bis dahin sind es noch 6 Wochen Zeit und es kommt vorher noch mal Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. ein Hinweis dazu. Aber Vorfreude … Und „Ich würde ja gerne, aber wünscht allen Lesern eine schöne Weihnachtszeit und ein frohes, glückli- hätte ich das eher gewusst …“ – das gilt dann nicht. ches und gesundes Neues Jahr. Der Film ist natürlich für alle Olsenbande-Fans sowieso, aber Eisen- bahn-Liebhaber kommen auch auf ihre Kosten. Und das Stellwerk- häuschen im Film ist zu einer gewissen Berühmtheit gelangt. Davon mehr vor dem Film und Infos dazu gerne auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Stadtplatz in Königstein am Sa., 08.12.18.

Weitere Film-Termine sind 02.02.19 und der 02.03.19 – bei beiden aber vorbehaltlich Baubeginn! Wir wollen mit dem Umbau und Sanierung des Gebäudes beginnen, daher ist nur der nächste Termin 19.01.19 mit der Olsenbande gesichert!

Im Januar 2011 wurde nach vielen Jahren Gebäudeleerstand ein Film im Königsteiner Kino gezeigt: „Die Olsenbande sieht rot“. Das war ein Filmstart nach all den Jahren mit vollem Haus! Nun kann es sein, dass Gohrisch Nr. 12/2018 Seite 11 Außenseiter und trotzdem GO 120118 erfolgreich! HAUSTECHNIK Das Kreisfinale „Sächsische Schweiz“ im Volleyball der Mädchen fand RINGO RÖLLIG am Dienstag, dem 13.11.2018, in der Turnhalle der Oberschule Dohna statt. Heizung Sanitär Wartung Die Mannschaften des Herder- und Schillergymnasiums Pirna, des- Goethegymnasiums Sebnitz und der Oberschulen von Dohna und 01824 Gohrisch, Schandauer Straße 145 Königstein lieferten sich faire Spiele. Jeweils vier Mädchen gingen für Telefon 035021/599566 ihre Schule an den Start. Auch wenn die Königsteiner eine Außensei- terrolle einnahmen, überraschten sie am Ende des Turniers alle Betei- Telefax 035021/599567 ligten mit einer beachtlichen Spielleistung. e-mail: [email protected] Begannen sie anfangs sehr zurückhaltend und unsicher, steigerten die vier Mädchen (Celine Goldmann, Celina Löhnert, Laura Wehler und KUNDENDIENST 0172/3517717 Dorothea Wagner) ihre Spielfähigkeit von Satz zu Satz. Sie beobachte- ten ihre Gegner genau, konzentrierten sich auf sichere Angaben und Wir wünschen Ihnen Allen ein ein aktiveres Zusammenspiel. Mit zunehmender Spielfreude, großer Einsatzbereitschaft und dem nötigen Selbstvertrauen erkämpften sie besinnliches Weihnachtsfest, sich den 3. Platz. Noch nie hatten sie vorher in dieser Formation au- ßerhalb der Schule gespielt. Nun sind Neugierde, Interesse und die einige erholsame Tage zwischen den Freude am gemeinsamen Volleyballspiel geweckt. Auf ein Neues im Jahren und vor Allem nächsten Jahr. einen guten Start in das neue Jahr, Herzlichen Glückwunsch und Sport frei! Gesundheit, Glück und Zufriedenheit!

B.Schurz Vielen Dank für Ihr Vertrauen, Ihre Geduld und die angenehme Zusammenarbeit! Herzlichst Familie Röllig und Mitarbeiter.

Offsetdruck

Satz / Layout GO 121114 Buchdruck Druckerei K.Liebner 01824 Königstein Goethestraße 10 Tel.: 03 50 21 / 6 82 93

WIR WÜNSCHEN IHNEN FROHE WEIHNACHTEN UND EIN ERFOLGREICHES NEUES JAHR ! Schenken Sie uns auch in Zukunft Ihr Vertrauen! Seite 12 Gohrisch Nr. 12/2018 Gohrisch Nr. 12/2018 Seite 13 Seite 14 Gohrisch Nr. 12/2018 Gohrisch Nr. 12/2018 Seite 15 Seite 16 Gohrisch Nr. 12/2018

Wir wünschen unserer Kundschaft zu Weihnachten besinnliche Stunden für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg und bedanken uns herzlichst für das entgegengebrachte Vertrauen.

Gohrischer Bäcker Neue Hauptstraße 112 · 01824 Kurort Gohrisch

Tel. 035021 / 6 82 88 · Fax 035021 / 6 89 69 GO 120714

Wir wünschen unseren Kunden Wir feiern 40-jähriges ein besinnliches WeihnachtsfestFirmenjubiläum und möchten und uns ganz herzlich bei Ihnen für 2019 immer den richtigenfür Ihre Treue bedanken. Durchblick!

Inh. Uwe Gründel ¨ Kirchstraße 8 01814 Bad Schandau ¨Telefon 03 50 22 - 4 23 31 Öffnungszeiten Mo bis Fr 9 – 18 Uhr ¨Sa 9 – 12 Uhr GO 120515

Wir wünschen unserer Kundschaft, allen Geschäftspartnern, GO120315 Freunden, Nachbarn und Bekannten ein friedvolles Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr! Gerber & Baumann

Büro: Pfaffendorfer Str.102 01824 Gohrisch GO 120116 Tel: 035021 - 573216 GBHaustechnik GbR Fax: 035021 - 573217 IHR KOMPETENTER FACHMANN eMail: [email protected] RUND UM SANITÄR & HEIZUNG www.gbhaus.de

Meiner verehrten Kundschaft, allen Freunden und Bekannten wünsche ich ein ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start und viel Gesundheit für 2019!

Ein besonderes Dankeschön, für die stets pünktliche Verteilung des Clara-Zetkin-Straße 14 · 01796 Pirna Tel. 03501 4629500 Gohrischer Anzeigers, Fax 03501 7793346

Mobil 0151 22340669 GO 120216 möchte ich den Zustellern Mail [email protected] aussprechen. www.werbung-pirna.de