Hunskirche

29. Jahrgang 25. November 2020 Verkaufspreis: 0,55 EUR

Aus der Arbeit der Gemeinde und des Gemeinderates Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Einwohner der Gemeinde ,

als erstes ein Dankeschön an alle Mitwirkenden und Der erste Entwurf brachte Alarmierendes zum Aus- Helfer, die sich in Eigeninitiative gemeinsam mit druck. Eine mittlere sechsstellige Summe mit Minus dem Heimatverein, bei der Instandsetzung des als Vorzeichen mussten die Gemeinderäte zur Kennt- Daches der alten Buswartehalle in Gohrisch enga- nis nehmen. Ausdruck der Fehlentwicklungen, die giert haben. Mein besonderer Dank gilt den Organi- schon vor mehr als zehn Jahren ihren Anfang ge- satoren und Gemeinderäten Kay Eisert und Daniel nommen haben. Einsparungen in Größenordnungen Wojack, Herrn Frank Förster, der sich spontan ent- wird es geben müssen. Dringend notwendigen Repa- schied, bei der Dacherneuerung mitzuwirken, als raturen und geplanten Vorhaben ist definitiv der auch Herrn Frank May, der von Anfang an das Pro- Vorzug zu geben. Nicht unbedingt erforderliche jekt unterstützte. Projekte müssen verschoben werden. Egal, was an Der Heizungsneubau in der Grundschule Papstdorf nebulösen Aussagen im Namen der Sächsischen Zei- ist mit Ablauf der Herbstferien abgeschlossen. Mit tung über Gohrisch oder im Protokoll eines Ort- dem letzten Ferientag ging die Heizung wieder in schaftsrates veröffentlicht wird. Ein Spielplatz, der Betrieb, so dass unsere Schüler einen warmen Schul- Jahre ungenutzt vor sich hindümpelte, dessen Spiel- beginn hatten. Durch gute Arbeitsorganisation der geräte reparaturbedürftig sind und der regelmäßig beteiligten Heizungsbaufirma Wolfgang Lehmann, von Wildschweinen heimgesucht wurde und wird, Heizung, Lüftung, Sanitär GmbH, Bad Gottleuba sollte zugunsten der Pflichtaufgaben der Gemeinde und die exakte Planung und Überwachung des Bau- auf den Prüfstand gestellt werden. ablaufes durch das Ingenieurbüro Sass aus Freiberg, Brandschutz, Ausstattungen an Feuerwehrtechnik konnten die Arbeiten im Wesentlichen in den Schul- und Ausrüstung der Feuerwehrleute, Reparaturar- ferien abgeschlossen werden. Herr Sass informierte beiten an der Immobilie der Grundschule, ein Wald- sich auch über den mehr als ungewöhnlich hohen bad, das der touristischen Infrastruktur der Gemein- Energieverbrauch im Kindergartenneubau und de grundlegende Dienste erweist, sind Kostenfaktoren machte einen konstruktiven Vorschlag zur Ursachen- in Größenordnungen. Nochmals zum Verständnis, ermittlung und Beseitigung des Mangels. nicht jeder Wunsch, auch nicht der eines Ortsvor- Ebenso wurde in der letzten Woche die Ausbesserung stehers, wird umsetzbar sein. In vielen Fällen werden der Neuen Bauerngasse in Kleinhennersdorf vollen- wir auf die Mithilfe und Unterstützung unserer Mit- det und die Straße, nun mit Asphaltdecke, nach der bewohner angewiesen sein. Siehe die Erneuerung Bauabnahme für den Verkehr freigegeben. Auch hier des Daches der alten Buswartehalle in Gohrisch oder erfolgten die Arbeiten im Rahmen des geplanten auch, wie viele erledigte oder noch zu erledigende Ablaufes, ohne Verzug. Aufgaben in den andern Ortsteilen. Dafür bedanke ich mich im Voraus. Der Gemeinderat befasste sich in den zurückliegen- den zwei Wochen intensiv mit der Haushaltsplanung für die Jahre 2021 und 2022. Christian Naumann Seite 2 Gohrisch Nr. 11/2020 AMTLICHER TEIL stande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn DIE GEMEINDE INFORMIERT 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist. 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung Bekanntmachung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. 3. der Verbandsvorsitzende dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO Planfeststellung für das Bauvorhaben „Komplexmaßnahme Umbau wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat. Bahnhof Ost“, Bahn-km 13,900 bis 23,505 der Strecke 4. vor Ablauf eines Jahres nach Veröffentlichung der Satzung 6240 Schöna Grenze - Dresden-Neustadt a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes, Außen- dem Zweckverband unter Bezeichnung des Sachverhalts, stelle Dresden, vom 26.02.2020, Az. 521ppw/016-2015#079, liegt mit der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht einer Ausfertigung des festgestellten Planes (einschließlich der Rechts- worden ist. behelfsbelehrung) in der Zeit vom 01.12.2020 bis 15.12.220 in der Ist eine Verletzung nach dem Satz 3, Ziffer 3 oder 4 geltend gemacht Gemeindeverwaltung worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO Gohrisch genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Neue Hauptstraße 116b 01824 Gohrisch nach Voranmeldung, innerhalb der Öffnungszeiten, zur allgemeinen Haushaltssatzung des Trink- Einsichtnahme aus. wasserzweckverbandes Taubenbach Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte Plan können auch nach vorheriger Terminvereinbarung beim Eisenbahn-Bundesamt, für das Wirtschaftsjahr 2021 Außenstelle Dresden, August-Bebel-Str. 10, 01219 Dresden, eingesehen werden. Auf Grund des § 58 Abs. 1 des Sächsischen Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) in Verbindung mit dem § 74 der Mit dem Ende der gesetzlichen Auslegungsfrist von zwei Wochen gilt Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) hat die Verbandsver- der Beschluss den Betroffenen gegenüber, an die keine persönliche sammlung am 22.09.2020 folgende Haushaltssatzung für das Zustellung erfolgt ist, als zugestellt (§ 74 Abs. 4 Satz 3 Verwal- Wirtschaftsjahr 2021 beschlossen: tungsverfahrensgesetz). Christian Naumann, § 1 Bürgermeister Im Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2021 betragen 1. im Erfolgsplan die Erträge 775.752 € 1. Änderungssatzung zur die Aufwendungen 754.168 € Wasserversorgungssatzung (WVS) des der Jahresgewinn 21.584 € 2. im Liquiditätsplan Trinkwasserzweckverbandes der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 253.992 € der Cashflow aus der Investitionstätigkeit -483.500 € Taubenbach vom 30.04.2019 der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit 240.568 € Auf Grund von § 42 Abs. 1 des Sächsischen Wassergesetzes (SächsWG) und den §§ 2, 9, 17 und 33 des Sächsischen Kommunalabgabengesetzes § 2 (SächsKAG) sowie der §§ 4, 14 und 124 der Gemeindeordnung für den Im Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2021 werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen Freistaat Sachsen (SächsGemO) hat die Verbandsversammlung des € Trinkwasserzweckverbandes Taubenbach am 10.11.2020 die nachfol- und Investitionsförderungsmaßnahmen 460.000 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 € gende 1. Änderungssatzung zur Wasserversorgungssatzung vom € 30.04.2019 (Gohrischer Anzeiger vom 29.05.2019; Amtsblatt Bad 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 98.000 Schandau vom 31.05.2019; Amtsblatt Königstein vom 31.05.2019) beschlossen: ausgefertigt: Bad Schandau, 05.11.2020 Artikel 1 Trinkwasserzweckverband Taubenbach § 32 erhält folgende Fassung: T. Kunack Auf die voraussichtliche Gebührenschuld nach §§ 27 und 28 sind Verbandsvorsitzender Vorauszahlungen zu leisten. Den Vorauszahlungen ist jeweils die Gebühr nach Maßgabe des Vorjahres zugrunde zu legen; Änderungen der Gebührenhöhe sind dabei zu berücksichtigen. Fehlt eine Vor- jahresberechnung oder bezieht sich diese nicht auf ein volles Impressum Kalenderjahr, wird die voraussichtliche Gebühr geschätzt. Die Anzahl, Herausgeber: Gemeindeverwaltung Gohrisch Höhe und die Zahlungstermine der Vorauszahlungen werden mit dem Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil: Gebührenbescheid festgesetzt. Bürgermeister Christian Naumann Leserbriefe sind die persönliche Meinung des Schreibers und Artikel 2 entsprechen nicht unbedingt der Auffassung der Redaktion. Inkrafttreten Satz/Repro/Verteilung: POINT Werbe- und Vertriebsagentur Jana Hatzirakleos Die vorstehende Änderungssatzung tritt zum 01.01.2021 in Kraft. Clara-Zetkin-Straße 14, 01796 , Tel.: 03501/4629500, Fax: 03501/7793346 [email protected] Bad Schandau, den 10.11.2020 Herausgeber und Verlag sind nicht verantwortlich für Inhalt und T. Kunack Wahrheitsgehalt von Anzeigen. Hierfür zeichnet allein der Auftraggeber Verbandsvorsitzender verantwortlich. Druck: Torgau Druck Sächsische Lokalpresse GmbH Rechtsbehelf: Hinweise nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Erscheinungsweise: jeden letzten Mittwoch im Monat Sachsen: Im Gemeindegebiet erhält jeder Haushalt ein kostenfreies Exemplar. Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Ver- Der Einzelpreis beträgt 0,55 EURO, letzung von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zu- zu beziehen über die Gemeindeverwaltung. Gohrisch Nr. 11/2020 Seite 3 Die Haushaltssatzung 2021 des Trinkwasserzweckverbandes Tauben- bach wurde mit Bescheid vom 19.10.2020 durch die Rechtsaufsichts- Der Gohrischer Anzeiger für den Monat behörde in der vorliegenden Form genehmigt. Die Bekanntmachung erfolgt auf Grund des § 76 Absatz 3 SächsGemO Dezember erscheint am 23.12.2020. mit dem Hinweis, dass die Haushaltssatzung 2021 und der Wirt- Spätester Abgabetermin für Artikel und schaftsplan des Trinkwasserzweckverbandes Taubenbach in der Zeit von Beiträge ist der 14.12.2020!!! • 9:00 Uhr. Dienstag, den 01. Dezember 2020 bis Dienstag, den 15. Dezember 2020 Geben Sie Ihre Beiträge bitte ALLE vorab in in der Gemeindeverwaltung Reinhardtsdorf-Schöna, Waldbadstraße der Gemeindeverwaltung Gohrisch ab oder 52 d/e, 01814 Reinhardtsdorf-Schöna und in der Stadtverwaltung Bad Schandau, Dresdner Straße 3, 01814 Bad Schandau, während der mailen Sie diese an [email protected] Dienstzeiten ausliegt. Um Terminvereinbarung wird gebeten. Beiträge, die nicht in der Gemeindever- Zusätzlich wird im genannten Zeitraum die Haushaltssatzung 2021 mit Wirtschaftsplan unter www.wassgmbh.de elektronisch zur Einsicht waltung eingehen, oder später abgegeben zur Verfügung gestellt. werden, fi nden unter Umständen keine Hinweis: Beachtung. Vielen Dank. Auf die im § 4 Absatz 4 SächsGemO genannten Voraussetzungen der Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird hingewiesen. NICHTAMTLICHER TEIL Information des Trink- CUNNERSDORF wasserzweckverbandes Taubenbach aktuell über verwendete Zusatzstoffe zur Trinkwasseraufbereitung bzw. Desinfektion Der Ortschaftsrat entsprechend § 16 (4) der Trinkwasserverordnung (TrinkwV2001) in informiert der Fassung der Bekanntmachung vom 10.03.2016, veröffentlicht im BGBI. I Nr. 12 vom 16.03.2016, zuletzt geändert am 19.06.20120 Auch wenn das Infektionsgeschehen uns wieder zum Innehalten und zum Verzicht auf viel liebge- Wasserwirtschaftliche Bezeichnung der Verwendungszweck wonnene Aktivitäten - wie den Faschingsauftakt Anlage/ Versorgungsgebiet Zusatzstoffe - zwingt, arbeiten wir als Ortschaftsrat kontinu- Wasserwerk Cunnersdorf Karbofilt Entsäuerung ierlich an unseren geplanten Vorhaben weiter. (Filtermaterial) Die Feuerwehrkameraden: Conrad, Timo, Marc, Mike, Frank, Nico, Öffentliche Wasserver- Natrium- Desinfektion Lars, Michael und Philipp waren ganz fleißig und haben Ihr Gerätehaus sorgung für: hypochlorit wieder ein Stück modernisiert. Unterstützung erhielten sie von Reiner Kurort Gohrisch Rehschuh und Michael Schulze. Vielen Dank für Ihre fachmännische mit Ortsteilen Cunnersdorf, Hilfe. Papstdorf, Kleinhennersdorf Ortsteil Pfaffendorf der Stadt Königstein Stadtteil Krippen der Stadt Bad Schandau Die chemischen Parameter pH-Wert und Wasserhärte belaufen sich auf: pH-Wert Gesamthärte (Härtebereich weich) 7,41 * 6,0 °dH* 1,1 mmol/I (als CaCO3)* *= Mittelwert 2019 Wasserwirtschaftliche Bezeichnung der Verwendungszweck Anlage/ Versorgungsgebiet Zusatzstoffe Wasserwerk Reinhardts- Karbofilt Entsäuerung dorf (Filtermaterial)

Öffentliche Wasserver- Natrium- Desinfektion sorgung für: hypochlorit Ortsteile Reinhardtsdorf Kleingießhübel und Schöna Die chemischen Parameter pH-Wert und Wasserhärte belaufen sich auf: pH-Wert Gesamthärte (Härtebereich weich) 7,44 * 5,9 °dH* 1,08 mmol/I (als CaCO3)* *= Mittelwert 2018

Für weitere Informationen und Rückfragen steht Ihnen die Wasser- behandlung Sächsische Schweiz GmbH, Dammstr. 2 in 01844 unter Telefon: 03596/581840 gern zur Verfügung.

Ihr Trinkwasserzweckverband Taubenbach

Betriebsführung WASS GmbH

Neustadt im Oktober 2020 Seite 4 Gohrisch Nr. 11/2020

Für die Kegelbahn sind neue Heizkörper, ein neuer Warmwasserspeicher, Leuchtstoffröhren und technische Kleinigkeiten bestellt. Damit kön- nen die Sportler wieder im Warmen ihre Kugel schieben. Die geplante Einwohnerversammlung am 03.12.2020 muss aus aktu- ellem Grund leider abgesagt werden. Die neuen Termine für 2021 werden pünktlich bekannt gegeben. Wir wünschen allen eine gesunde Adventszeit, Geduld und Hoffnung. Der Ortschaftsrat Wald und Wiesenpost Eine spannende Geschichte fin- det ihren Abschluss. Alles begann im Sommer 2011, als viele große Kinderaugen den Wald- wächter Rainer Huhn erwartungsvoll anschauen. Sie stehen vor dem Mäuseborn unweit vom Katzstein und wollen wissen, warum die stets mit Wasser gefüllte Auswaschung unter dem Felsvorsprung so heißt.

Als er Ende Oktober 2020 davon erzählt, steht er wieder vor vielen Kindern. Doch jetzt ist alles festgehalten, ablesbar und es sind noch andere Mithörer dabei: unser Bürgermeister Herr Naumann, Ort- schaftsratsmitglied Mike Herrmann, Peter Thiel als Vertreter des Wegewartes, die Presse und selbst ein Uropa eines der Kinder kommt mit vorbei gewandert. Es ist ein ganz besonderer Tag für uns! Ein von uns gestaltetes Outdoor-Bilderbuch wird vor Ort eingeweiht. Alle Anwesenden wollen wissen, wie denn nun der Mäuseborn zu Die Pyramide wird am Samstag vor dem 1. Advent aufgebaut und seiner Geschichte und jetzt zur Attraktion am Fels gekommen ist. kann am Nachmittag wieder bewundert werden! Die Cunnersdorfer Kita, hat ein besonderes Projekte abschließen können. Gemeinsam mit ortsansässigen Firmen und Institutionen wurde am Mäuseborn eine „lohnenswerte Erweiterung“ unseres im Auf- und Ausbau befindlichen Cunnersdorfer Rundwegs eingeweiht. Eine Exkursion zum Mäuseborn lohnt sich jetzt noch mehr. Die Finanzierung erfolgte über private Zuwendungen, ortsansässiger Firmen sowie dem Ortschaftsrat. Die Entwicklung des Rundwegs selbst ist schon ziemlich weit fortge- schritten. Wir sind dabei, Ideen in die Tat umzusetzen, Aufträge für Holzbauten und Schilder zu erteilen. Die Route mit rund 12 km steht. Peter Thiel hat uns tatkräftig unterstützt, für sein Engagement, gilt Ihm ein besonderes Dankschön! Mit Wehmut haben wir erfahren, dass unser ehemaliger Ortschaftsrats- Chef Wolfgang Trepte in einen anderen Ort gezogen ist. In unserer nächsten (erlaubten) öffentlichen Sitzung wollen wir ihm für sein Engagement für unser Dorf und auch sein unermüdliches Tun im „Na, was denkt Ihr, wie ich geschwitzt habe, als die Kinder mich so Kampf für die Aufarbeitung des Cunnerdorfer „Abwasser-Sumpfes“ erwartungsvoll angeschaut haben!“ steht Rainer Huhn heute lachend danken. Wir wünschen Ihm und seiner Frau alles Gute im neuen zu vor uns. „Und da habe ich mir schnell diese Geschichte vom Mäuse- Hause. könig ausgedacht!“ erklärt er allen Anwesenden weiter. Weiter haben wir beschlossen, für die Pflege unserer Wege entspre- Seither begleitet uns Kindergartenkinder von der Kita „Wald und Wie- chendes Equipment zu kaufen. se“ Cunnersdorf diese Geschichte. Jedes Jahr wenn wir am Mäuseborn Die Idee von Herrn Lothar Richter für die Schaffung einer Begrü- vorbei kommen, wird die Geschichte erzählt. ßungstafel an den Ortseingängen haben wir aufgegriffen. Hier sind Und so kam uns die Idee, sie allen zugänglich zu machen. Es bedurfte wir dabei, mit einer Malerin einen Entwurf fertig zu stellen. einiger Vorarbeiten, Absprachen und Zusagen. Der Anteil der Kinder Der OSR wurde vom Kegelverein über die Unzulänglichkeiten auf der waren ihre Phantasie und ihre selbst gemalte Bilder. Jana Hatzirakleos Kegelbahn informiert. In Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister, fügte mit entsprechender Technik und Können Text und Bilder zu- konnte schnelle und unbürokratische Abhilfe geleistet werden. sammen und stellte die Seiten her. Rene Felber, Chef der FA Otto Gohrisch Nr. 11/2020 Seite 5

Schneider Werkzeuginstandsetzung Dresden konzipierte und baute Fußgänger beseitigt, welche derzeit noch zwischen Rietzschgrund und ein Ständerwerk für die wetterfesten Buchseiten, welches die Natur- Bad Schandau direkt an der B 172 laufen müssen. Der geplante Weg wächter Andreas und Lutz am Mäuseborn diebstahlsicher installier- soll künftig oberhalb der Straße verlaufen. Hierzu müssen ein Trep- ten. Der Ortschaftsrat garantierte die Abdeckung der Kosten. penaufgang, Trittstufen und Zwischenpodeste zur Überwindung der Es war ein sehr gutes „Hand-in-Hand-arbeiten“. Stützwand bzw. der Böschung sowie eine Fangschürze und ein Die leuchtenden Augen und vor Aufregung roten Wangen der Kinder Maschendrahtzaum zum Schutz vor Steinschlägen hergestellt werden. sind die beste Belohnung für alle. Vielen Dank an alle Beteiligten, die Im März 2021 soll mit dem Bau der Treppenanlage begonnen werden. zum Gelingen des Vorhabens beigetragen haben. Anschließend wird der Hang gesichert und der Weg hergestellt. Im Und nun laden wir alle ein, sich das Buch anzuschauen und zu erfah- Mai ist die Montage des Treppenaufgangs geplant und die Trittstufen ren, was es mit dem verwöhnten Mäusekönig und seinen vielen Mäu- und Zwischenpodeste sollen hergestellt werden. Endgültig soll der sedienern so auf sich hat. Viel Vergnügen. Weg im Juli 2021 fertig sein. Grundstück ehem. Jugendklub Gohrisch Der aktuelle Nutzungsvertrag wurde zum 30. November dieses Jahres gekündigt. Die Übergabe des Objektes erfolgt auf der Grundlage der vertraglichen Regelungen und wird zwischen der Stadtverwaltung und dem Gramlin e.V. abgestimmt. Nachdem die Übergabe erfolgt ist, wird das Grundstück zum Verkauf ausgeschrieben. Pflege und Verschönerung des Ortsbildes In den letzten Wochen engagierten sich viele Einwohnerinnen und Einwohner bei der Pflege und Instandsetzung der Grünflächen und Wege im und um unseren Ort. So wurde beispielsweise nicht nur das Laub am Dorfplatz und Dorfteich zusammengetragen, sondern auch das Dach der Buswartehalle an der Kreuzung Pfaffendorfer Straße / Königsteiner Straße durch Herrn Förster, Herrn Eisert und Herrn Wojack instandgesetzt. Im Namen des Ortschaftsrates möchte ich mich deshalb bei allen be- danken, die tatkräftig bei der Pflege unseres Ortes beigetragen haben. Enrico Blechschmidt Ortsvorsteher Kurort Gohrisch

Ortschaftsrat Kurort Gohrisch Für viele von uns hat sich in den letzten Monaten der Alltag durch- greifend verändert. Trotz aller Schwierigkeiten werden wir uns weiter- hin dafür einsetzen, dass sich unsere Gemeinde weiterentwickelt und langaufgeschobene Projekte nicht in Vergessenheit geraten. Man muss aber anerkennen, dass es in der Verwaltung aufgrund des Personal- wechsels in wesentlichen Schlüsselpositionen schwierig wird, die aktu- ellen Aufgaben in der bewährten Weise zu erledigen, zumal die aktu- elle Gesundheitslage auch an der Verwaltung nicht spurlos vorbeigeht. Die kommenden Adventstage werden für die meisten Menschen von uns möglicherweise anders verlaufen, wie in den letzten Jahren. Unse- re Adventsgrüße möchten wir daher ergänzen um den besonderen Wunsch nach Gesundheit für Sie alle. Bleiben wir auch in dieser schwierigen Zeit menschlich und solidarisch gegenüber allen, die unsere Hilfe benötigen. Und noch eine Bitte: Halten Sie sich bitte genau an alle Vorgaben, die von Seiten der Regierung bzw. des Landkreises an uns herangetragen Unsere Krabbelgruppe werden. Auch wenn es sicher manchmal schwerfällt. Letztendlich hel- muss unter den derzeitigen Gegebenheiten fen Sie dabei, dass die Feiertage für alle vielleicht schon wieder etwas des Infektionsschutzes leider pausieren. unbeschwerter ablaufen können. Wir geben auf dieser Plattform und auf unserer Homepage Bescheid, wann wir wieder beginnen Ich wünsche Ihnen eine schöne und friedliche Adventszeit. dürfen. Bleiben Sie gesund! Wir bitten um Euer Verständnis. Im Namen der Mitglieder des Ortschaftsrates Kurort Gohrisch Enrico Blechschmidt KURORT GOHRISCH Ortsvorsteher aktuell PAPSTDORF Der Ortsvorsteher informiert aktuell Rene-Prokoph-Weg Nach dem der Gemeinderat im März dieses Jahres die Zweckver- einbarung zur gemeinsamen Errichtung eines Wanderweges der Protokoll Ortschaftrat Papstdorf Gemeinde Gohrisch mit der Stadt Bad Schandau beschlossen hat, wurde in den letzten Monaten der Fördermittelantrag gestellt und die vom 09.11.2020 Beteiligung verschiedener Behörden durchgeführt (z.B National- parkverwaltung Sächsische Schweiz, Landesamt für Straßenbau und Teilnehmer: Hanitzsch Rüdiger, Brähmig Klaus, Vetter Harald, Verkehr). Damit die Verantwortlichkeiten zwischen dem Sachsenforst, Liebmann Jan der Stadt Bad Schandau, der Gemeinde Gohrisch und den Heimat- TOP 1 Feuerwehrgebäude Papstdorf verein künftig verbindlich festgelegt sind, werden derzeit noch die Zum Stand Feuerwehrgebäude hat sich leider noch keine Entspannung entsprechenden Vereinbarungen abgeschlossen. ergeben. Das Raumnutzungskonzept, welches die Grundlage für die Mit dem Rene-Prokoph-Weg wird ein akutes Gefahrenpotential für Nutzung der Feuerwehr gemeinsam mit dem Verein ist, wurde von Seite 6 Gohrisch Nr. 11/2020

seitens der Feuerwehr bis heute noch nicht erstellt. Ein vorgelegter Vertragsentwurf seitens des Bürgermeisters ist hier nicht zielführend, solange das Raumkonzept nicht klar ist. Top 2 Zufahrt Feuerwehrgebäude Die Zufahrt Feuerwehrgebäude als LEAGER-Projekt ist bis heute Ausbau der Neuen Bauerngasse nicht umgesetzt. Die Fördermittel sind seit November 2019 vorhan- den, die Eigenmittel im aktuellen Haushalt 2019/2020 eingestellt. fertiggestellt Nach mehrmaliger Rücksprache mit dem zuständigen Bauamt ist die Mit der Fertigstellung des Ausbaus der Neuen Bauerngasse (MKZ Ausschreibung für das Projekt noch nicht erfolgt. Grund ist hier nach 113-01) in diesem Jahr hat die Teilnehmergemeinschaft Flurbe- Aussage der Verwaltung die Arbeitsüberlastung der Verwaltung in reinigung Papstdorf eine weitere Maßnahme des Wege- und Gewässer- Königstein. Wir stellen fest, dass wiederholt beschlossene Projekte planes nach § 41 Flurbereinigungsgesetz umgesetzt. Weitere nicht ausgeführt werden. Wir regen an, sofern sich die Situation nicht Ausbauvorhaben an Straßen und Wege sind in nächster Zeit nicht zeitnah ändert, die notwendigen Planungsleistungen (hier Ausschrei- geplant. bung) an externe Planungsbüros zu vergeben. Die Finanzierung er- folgte dann aus den nicht verwendeten Mitteln der Verwaltungsumlage. TOP 3 Bushaltestellen Papstdorf Die Prioritätenliste für den Ausbau der Bushaltestellen ist nach unse- rer Kenntnis nicht erstellt worden. TOP 4 Grünpflege Gemeindegrundstücke Leider sind einige Gemeindegrundstücke in einem optisch schlechten Zustand, gerade was die Grünpflege anbelangt. Wir verstehen, dass der Bauhof in der derzeitigen personellen und materiellen Ausstattung sich nicht um alle Belange kümmern kann. Hier sollte der Gemeinderat überlegen, ob Pflegeverträge mit Einwohnern oder ortsansässigen Fir- men nicht eine Entlastung für die Gemeinde darstellt und die Res- sourcen des Bauhofes an andere Stelle besser eingesetzt werden kön- Traditionelle Freigabe der neuen Bauerngasse nen als zur Grünpflege. Vertreter des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft, der ausführenden TOP 5 Mobilfunkmast Baufirma, den Landwirten und der Gemeinde beim Durchschneiden des Bandes In den nächsten 2 Jahren soll ein neuer Mobilfunkmast an der Grenze der Gemarkung Papstdorf/Cunnersdorf errichtet werden. Dieser dient Bei der Neuen Bauerngasse handelt es sich um eine gewidmete Orts- der Verbesserung des Mobilfunknetzes in Cunnersdorf und Papstdorf. straße im Ortsteil Kleinhennersdorf. Sie erschließt den öffentlichen Auf Empfehlung des OR Papstdorf wird dieser Mast so weit wie mög- Verkehr der am westlichen Straßenrand angrenzenden Ortslagen- lich von der Bebauungsgrenze errichtet. Die Sichtachsen zu Papststein flurstücke und die am östlichen Straßenrand liegenden landwirt- und Gohrisch werden nunmehr nicht mehr tangiert. schaftlich genutzten Flächen. Damit ist sie der Hauptwirtschaftsweg TOP 6 Mieths Gässchen für die nördlich und östlich der Ortslage Kleinhennersdorf liegenden Schläge. Zwischenzeitlicht hat der Verfall des öffentlichen Weges als Verbin- Mit dem Ausbau ist die ganzjährige Nutzung der gesamten Straße dungsweg zwischen Dorfmitte zur Kirche weiter zugenommen. Eine möglich. Es wurden für den Begegnungsverkehr Ausweichstellen und Säule ist durch den Starkregen der letzten Tage aus der Mauer gefallen. eine Wendemöglichkeit für Versorgungs- und Rettungsfahrzeuge ge- Daher musste nun der Weg wiederholt gesperrt werden. Dieser Weg ist schaffen. die derzeit einzige öffentlich gesicherte Zuwegung zum Kirchweg. Lei- der wurde die Sicherung des Weges und die damit verbundene Ableitung des Oberflächenwassers vom Kirchweg seit 5 Jahren bei der Haushaltsplanung der Gemeinde Gohrisch nicht berücksichtigt. Offensichtlich sind sich hier die Gemeinderäte und die Verwaltung der Situation nicht bewusst. TOP 7 Dorfplatz Frau Haufe hat uns freundlicherweise einen ersten Planungsentwurf für die Gestaltung des Dorfplatzes übergeben. Herzlichen Dank dafür.

die Ausgangsituation nach Fertigstellung

Weiterhin wurde am südlich gelegenen Kreuzungsbereich mit der Kreisstraße 8744 mit einem ca. 10 m langen Anschluss an die Hauptstraße ausgebaut. Zudem wurde die vorhandene Entwässerungs- rinne komplett erneuert.

die Ausgangsituation des Kreuzungsbereichs Gohrisch Nr. 11/2020 Seite 7 Im Rahmen der Umsetzung von Maßnahmen des Wege- und Gewäs- serplans, speziell des Bereiches Naturschutz und Landschaftspflege sollen im nächsten Jahr eine Lückenbepflanzung einer Baumreihe sowie die Anlage einer Obstwiese durchgeführt werden.

Die Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Papstdorf bedankt sich bei allen Akteuren die zum Gelingen der Maßnahme beigetragen haben.

Weitere Auskünfte erteile ich gern telefonisch unter der Nummer 03501 515 3610 bzw. Herr Ehrlich unter der Durchwahl -3611 oder senden sie Ihre Fragen per Email an [email protected]. Sie finden diese Information jederzeit zum Nachlesen auch auf der Internetseite des Landratsamtes http://www.landratsamt-pirna.de/ laendliche-entwicklung-bodenordnung.html unter Aktuelles. Allgemeine Information zur Flurbereinigung können sie unter www. nach Fertigstellung laendlicher-raum.sachsen.de/338.htm nachlesen. Der Ausbau der jetzt frostsicheren Ortsstraße erfolgte bituminös gez. (Bautyp 1a nach RStO 2012) auf einer Länge von 620 m und einer Flöter Kronenbreite von 3,5 m. Die Breite der Bankette beträgt 1 m. Vorstandsvorsitzende KIRCHENNACHRICHTEN Gottesdienste und Veranstaltungen der Kirchgemeinde Königstein- Papstdorf im November/Dezember 2020 die Ausgangsituation nach Fertigstellung des Bauanfanges 1. Gottesdienste 1. Advent, 29. November: 10:30 Uhr Stadtkirche Königstein Die Baukosten betragen rund 315.000,00 Euro. Die Investition wurde Gottesdienst zur Einführung des neuen Kirchenvorstandes und Verab- im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruk- schiedung des Leitungsgremium tur und des Küstenschutzes (GAK)“ durch die Bundesrepublik 2. Advent, 6. Dezember: 10:30 Uhr Stadtkirche Königstein Deutschland und den Freistaat Sachsen in Höhe von 82 % gefördert. Familiengottesdienst zum Nikolaustag mit Adventsmusik Den verbleibenden Eigenleistungsanteil der Teilnehmergemeinschaft 3. Advent, 13.Dezember: 10:30 Uhr Stadtkirche Königstein Papstdorf trägt die Gemeinde Gohrisch. Gottesdienst Die Umsetzung des Vorhabens zeigt im Besonderen, dass die Flurbe- 4. Advent, 20.Dezember: 10:30 Uhr Stadtkirche Königstein reinigung ein wichtiges Entwicklungsinstrument für den ländlichen Gottesdienst mit Generalprobe für die Mitwirkenden beim Krip- Raum ist, das vielfältige Interessenlagen zusammen bringt und kom- penbild plexe Nutzungskonflikte in nachhaltigen Gesamtlösungen bieten Heiliger Abend, Donnerstag 24. Dezember, kann. 14:30 Uhr, Christvesper in der Stadtkirche Königstein (Die Veranstaltung wurde vom Haus des Gastes nach Königstein ver- legt.) 15:00 Uhr, Christvesper in der Kirche Cunnersdorf mit Kurz-Krip- penspiel, 16:30 Uhr, Christvesper in der Stadtkirche Königstein mit Krippenbild, 17:00 Uhr, Christvesper in der Kirche Papstdorf mit Kurz-Krippenspiel, 25. Dezember, 1. Weihnachtsfeiertag 10:30 Uhr, Festgottesdienst in der Kirche Königstein 26. Dezember, 2. Weihnachtsfeiertag 10:00 Uhr, Festgottesdienst in der Kirche Papstdorf 31. Dezember, Alsjahrsabend/Silvester 18:00 Uhr, Kirche Papstdorf 18:00 Uhr, Stadtkirche Königstein

2.Veranstaltungen und Treffen Leider müssen coronabedingt alle Veranstaltungen ausfallen die Ausgangsituation im Kurvenbereich Das Pfarramt ist nach telefonischer Voranmeldung zu den gewohnten Öffnungszeiten zu besuchen: Dienstag 10:00 Uhr -12:00 Uhr und 14:00 Uhr -17:00 Uhr und Mittwoch von 10:00 Uhr -12:00 Uhr. Im Trauer- und Seelsorgefall bin ich für Sie da. Bitte melden Sie sich unter: 035021 60528.

Liebe Gemeinde, liebe Bürgerinnen und Bürger, auch wenn wir uns nicht in gewohnter Weise versammeln können, die Weihnachtsbotschaft gilt jetzt erst recht. Freuet Euch, denn der Heiland ist geboren, der auf vielfältige Weise diese unsere Welt heil werden lässt. Damit nicht ein Ansturm am 24.12. auf die Gotteshäuser geschieht, überlegen Sie bitte eher von den Weihnachtsgottesdiensten an den Feiertagen Gebrauch zu machen. Was wir uns zusprechen und bei den Evangelisten Lukas und Matthäus lesen, soll außerdem in den Häusern geschehen, sofern wir nach Fertigstellung keine Gottesdienste halten dürfen: denn es ist alles unter Vorbehalt, Seite 8 Gohrisch Nr. 11/2020 dass wir zusammenkommen dürfen. In diesem Zusammenhang möchte ich ausdrücklich auch verweisen Abfallkalender 2021 auf die Angebote von Rundfunk und Fernsehen. Wie jedes Jahr wird auch in diesem Jahr der Abfallkalender für das Bleiben Sie behütet und fröhlich in Ihrem Herzen, denn uns allen ist kommende Jahr ab dem 1. Dezember online zur Verfügung stehen dieser Heiland geboren! und ist unter dem Button „Abfallbeseitigung/Abfallkalender“ zu fin- den. Herzlichst, Ihre Pfrn. Mechthild Hinz Mit Eingabe des Wohnortes können die Termine für einzelne oder alle Abfallarten in einer Übersicht zusammengestellt werden. Wenn ge- wünscht, lassen sich die Termine als iCal Datei abonnieren oder her- unterladen und im persönlichen elektronischen Kalender (z. B. MS ALLGEMEINES Outlook) integrieren. Beim Betätigen des Download-Buttons erscheint dazu eine kurze Anleitung.

Bauprojekt „Hollywood-Hexagon“ Weiterhin ist es möglich, sich alle Termine der Weihnachtsbaum- und Schadstoffentsorgung in Wohnungsnähe anzeigen zu lassen. Sind erfolgreich umgesetzt Wohnort und Straße eingetragen, Abfallart und Entfernung ausge- wählt, wird eine Karte mit allen im festgelegten Bereich befindlichen In der zweiten Herbstferienwoche wurde auf dem Außengelände des Abgabemöglichkeiten sichtbar. Diese sind mit Adresse und Terminen „Jugendtreff B20“ in der Bielatalstraße 20 in Königstein gegraben, ge- hinterlegt. stemmt, gemischt, betoniert, gebohrt, gehämmert, justiert und ge- schraubt. Sechs Jugendliche beteiligten sich an dem Bauprojekt, wel- Die Anlieferung von Sperrmüll auf einem ZAOE-Wertstoffhof ist mit ches wir dank der zur Verfügung gestellten Werkzeuge vom Bauhof in Abgabe der Sperrmüllkarte weiterhin möglich. Diese kann bequem Eigenregie umsetzen konnten. Die Erfahrungen einiger Jugendlicher am Rechner ausgefüllt und ausgedruckt werden. Sie ist unter dem von Bauprojekten daheim, beispielsweise beim Beton mischen, sowie Button „Abfallberatung/Formulare“ zu finden. das Interesse auch neue Handgriffe zu lernen, führten letztendlich zu einem erfolgreichen Abschluss des Projektes. Alle waren froh, dass das Die gedruckten Abfallkalender werden zeitnah bei den von den Stadt- Hollywood-Sechseck noch vor dem 2. Lockdown fertiggestellt werden und Gemeindeverwaltungen benannten Stellen, in der Geschäftsstelle konnte. Perspektivisch sollen noch 2 weitere Hänge-Sitzmöglichkeiten und auf den Wertstoffhöfen des ZAOE bereitliegen. Die Stellen sind aus alten Stühlen und Paletten geschaffen werden. unter dem Button „Abfallberatung/Ausgabestellen Abfallkalender“ V.i.S.d.P. Thomas Baberowski veröffentlicht. Ein Versand an alle Haushalte erfolgt nicht mehr.

Geschäftsstelle des ZAOE Tel.: 0351 4040450, [email protected], www.zaoe.de Gohrisch Nr. 11/2020 Seite 9 Seite 10 Gohrisch Nr. 11/2020 Gohrisch Nr. 11/2020 Seite 11 Seite 12 Gohrisch Nr. 11/2020

GO 110220 Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen, die uns mit Ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken zu unserer Diamantenen Hochzeit eine sehr große Freude bereitet haben.

Jochen und Erika Teller, Kleinhennersdorf, im September 2020

ELEKTRO-ELEKTRONIK LOHSE TV – SAT – Telefon – Elektrokleingeräte Service und Verkauf 01824 Königstein, Pfaffenberg 2, Telefon: 035021/68309 Batteriewechsel an Armbanduhren, Hörgeräten, Kameras, Telefonen ... Annahme von Schleifarbeiten

Neu eingetroffen: Lichterketten, Ersatzkerzen GO 110120 Waschmaschinen-Reparatur Geschirrspüler Hausgeräte Kühlschränke Kundendienst Wäschetrockner Wäscherollen Moritz Elektroherde GO 121314 Tel. 035033 – 7 69 42 & Fu. 0177 / 4 07 78 17

Autohaus Paul Mitsubishi-Service-Partner und Freie Werkstatt ± :DUWXQJXQG5HSDUDWXUDOOHU$XWRPDUNHQ (nach Herstellervorgaben) LQFO-DKU0RELOLWlWVJDUDQWLH ± 8QWHUERGHQSIOHJHPLW:DFKVYHUVLHJHOXQJ ± .OLPDVHUYLFH ± Winterreifen mit bis zu 5 Jahren Garantie ± $XWRJODVVHUYLFH6FKHLEHQUHSDUDWXU (bei Kasko kostenlos)

*RKULVFK&XQQHUVGRUI‡7HOHIRQ   GO 100120