Freitaler Anzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital

Jahrgang 18 14. September 2018 Nummer 16

Heute hier: 0 S. 2: Leserservice 0 S. 4/5: Öffentliche Bekanntmachungen 0 S. 6/7: Baustellenkalender 0 S. 8: Genehmigung für Abbruch der Lederfabrik erteilt 0 S. 9: Grundsteinlegung für Hort-Neubau an der Grundschule Freital-Birkigt 0 S. 12: Neues Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr in Dienst gestellt 0 S. 14: Oberbürgermeister begrüßt zwei neue Auszubildende in der Stadtverwaltung 0 S. 16: Eine gute Tat für das Freitaler Tierheim 0 S. 21: „Stadt.Land.Cash!“ - Jugendfonds im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 0 S. 23 - 25: Veranstaltungskalender

Stadtverwaltung Freital Dresdner Straße 56 01705 Freital

Internet: www.freital.de inklusive Amtsblatt Lesen Sie weiter auf Seite 10. E-Mail: [email protected]

P1 2 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 Nr. 16/2018 Ö ffnungszeiten • Stadtverwaltung Freital Stadtbibliothek Freital Wohnungsgesellschaft Freital mbH (WGF) Rathaus Potschappel Bahnhofstraße 34 Lutherstraße 22 Tel.: 6526190 Dresdner Str. 56 Tel.: 0351 6476122 Mo. 12.00 - 18.30 Uhr Mo., Mi. 8.00 - 16.00 Uhr Rathaus Deuben Di., Do., Fr. 9.00 - 18.30 Uhr Di., Do. 8.00 - 18.00 Uhr Dresdner Str. 212 Tel.: 0351 6476536 Zweigstelle Zauckerode Fr. 8.00 - 14.00 Uhr Öffnungszeiten der o. g. Dienststellen: Wilsdruffer Str. 67d Tel.: 0351 6502569 sowie nach Vereinbarung Mo. 8.00 - 12.00 Uhr Mo. 13.00 - 17.00 Uhr • Stadtrat/Fraktionen Di. 8.00 - 12.00, 14.00 - 18.00 Uhr Mi. 9.00 - 12.00, 13.00 - 18.00 Uhr CDU Tel./Fax: 0351 6476238 Mi. geschlossen • Kommunale Gesellschaften SPD/Die Grünen Tel./Fax: 0351 6476196 Do. 8.00 - 12.00, 14.00 - 18.00 Uhr FREITALER STROM+GAS GMBH (FSG) Bürger für Freital Tel./Fax: 0351 6476198 Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Potschappler Str. 2 Tel.: 0351 647750 Freie Wähler Freital Tel.: 0351 647160 Bauhof Mo. 8.00 - 16.00 Uhr DIE LINKE. Tel./Fax: 0351 6476199 Tharandter Str. 5 Tel.: 0351 6491716 Di. 8.00 - 16.00 Uhr AfD Tel./Fax: 0351 6502300 Mo. - Fr. 7.00 - 15.30 Uhr Do. 8.00 - 18.00 Uhr Post an die Fraktionen ist an die Stadtverwal- Sprechstunde Bürgerpolizist Fr. 8.00 - 13.00 Uhr tung Freital, Dresdner Straße 56 in 01705 Nächste Sprechzeit PHK Scholz: Technologie- und Gründerzentrum Freital Donnerstag, 20.09.2018, 16.30 - 17.30 Uhr GmbH Freital zu adressieren und wird entsprechend Dresdner Straße 58, Zi. 113 Dresdner Str. 172 Tel.: 0351 79995300 weitergeleitet. Schiedsstelle Wirtschaftsbetriebe Freital GmbH (WBF) • Ortschaftsräte/Ortsvorsteher Dresdner Str. 54, 2. OG Hainsberger Str. 1 Tel.: 0351 6479710 Kleinnaundorf Nächste Sprechzeit: Freitaler Projektentwicklungsgesellschaft mbH Thomas Käfer Tel.: 0160 90100818 Dienstag, 25.09./09.10./23.10.18, (FPE) Sprechtag: nach Terminvereinbarung 17.00 - 18.00 Uhr Dresdner Str. 172 Tel.: 0351 6476710 Pesterwitz Stadtarchiv Mo. - Mi. 8.00 - 12.00, 13.00 - 16.00 Uhr Wolfgang Schneider Tel.: 0176 51979204 Dresdner Str. 56, Do. 8.00 - 12.00, 13.00 - 18.00 Uhr Sprechtag: nach Terminvereinbarung Hintergebäude Tel.: 0351 6476140 Fr. 8.00 - 13.00 Uhr Wurgwitz Öffnungszeiten wie Rathaus Potschappel Technische Werke Freital GmbH (TWF) Jutta Ebert Tel.: 0152 53412165 (um telefon. Voranmeldung wird gebeten) Hainsberger Str. 1 Tel.: 0351 6479800 Sprechtag: nach Terminvereinbarung Städtische Sammlungen auf Schloss Burgk Mo. - Mi. 8.00 - 12.00, 13.00 - 16.00 Uhr Weißig Öffnungszeiten siehe Veranstaltungskalender Do. 8.00 - 12.00, 13.00 - 18.00 Uhr Matthias Koch Tel.: 0173 9727278 Seite 23 Fr. 8.00 - 13.00 Uhr Sprechtag: nach Terminvereinbarung

N otdienste vom 14.09.2018 bis 30.09.2018 (Angaben ohne Gewähr)

• Ärztlicher Bereitschaftsdienst 21.09.18, 12 Uhr bis 28.09.18, 7 Uhr Stern-Apotheke, Glück-Auf-Straße 3, zentrale Rufnummer Dr. Doreen Solarek, , 01705 Freital Tel.: 0351 6502906 Tel.: 116117 Tel.: 035204 48011 Markt-Apotheke, Wilsdruffer Straße 52, Ärztliche Bereitschaftspraxis 28.09.18, 12 Uhr bis 05.10.18, 7 Uhr 01705 Freital Tel.: 0351 65851700 Fiedlerstr. 25 TA Lutz Gläser, KO Hartha, Tel.: 01714089928 Allgemein- und kinderärztlicher Bereit- Apotheke Kesselsdorf, Steinbacher Weg 11, schaftsdienst • Ärztlicher Bereitschaftsdienst - zentrale 01723 Kesselsdorf Tel.: 035204 394222 Mo. - Fr. 19.00 - 22.00 Uhr Rufnummer Tel.: 116117 Sa., So., feiertags 8.00 - 22.00 Uhr • Notrufe Chirurgische Bereitschaftspraxis • Apotheken-Bereitschaftsdienst Feuerwehr und Sa., So., feiertags 8.00 - 22.00 Uhr Dienstbeginn: 8 Uhr Rettungsdienst 112 Augenärztliche Bereitschaftspraxis Dienstende: 8 Uhr am folgenden Tag Rettungsleitstelle Klinikum Dresden-Friedrichstadt, 14.09.18 Fr. Apotheke im Gutshof des Weißeritzkreises 03504 613329 Augenklinik 15.09.18 Sa. Central-Apotheke Freital Gift-Informationszentrum 0361 730730 Bräuergasse/Seminarstraße 16.09.18 So. Glückauf-Apotheke Freital Polizei 110 Mo. - Do. 19.00 - 7.00 Uhr 17.09.18 Mo. Stern-Apotheke Freital Fr. 16.00 - 7.00 Uhr 18.09.18 Di. Markt-Apotheke Freital Sa., So., feiertags 7.00 - 7.00 Uhr 19.09.18 Mi. Apotheke Kesselsdorf Bei Störungen der öffentlichen Sicherheit: HNO-ärztliche Bereitschaftspraxis 20.09.18 Do. Sidonien-Apotheke zu den Dienstzeiten Klinikum Dresden-Friedrichstadt, HNO-Klinik 21.09.18 Fr. Löwen-Apotheke Wilsdruff der Stadtverwaltung Freital: Bräuergasse/Seminarstraße 22.09.18 Sa. Löwen-Apotheke Wilsdruff Ordnungsamt 0351 6476222 Mo. - Fr. 19.00 - 7.00 Uhr 23.09.18 So. Raben-Apotheke Rabenau sonst: Sa., So., feiertags 7.00 - 7.00 Uhr 24.09.18 Mo. St. Michaelis Apotheke Mohorn Polizeirevier Freital 0351 647260 Hausbesuchsvermittlung 25.09.18 Di. Grund-Apotheke Freital Mo. - Fr. 19.00 - 7.00 Uhr 26.09.18 Mi. Bären-Apotheke Freital Bürgerpolizisten 0351 6472670 Sa., So., feiertags 7.00 - 7.00 Uhr 27.09.18 Do. Stadt-Apotheke Freital Auskunft über diensthabende Praxen 28.09.18 Fr. Windberg-Apotheke Freital • Bereitschaft Mi. und Fr. 14.00 - 7.00 Uhr 29.09.18 Sa. Apotheke im Gutshof FREITALER STROM+GAS GMBH: Notfallambulanz des Klinikums Freital 30.09.18 So. Central-Apotheke Freital Strom, Bürgerstr. 7 Tel.: 0351 64660 Sidonien-Apotheke, Roßmäßlerstraße 32, Öffentliche Beleuchtung 03516477666 · Allgemeinärztlicher Notfalldienst 01737 Tharandt Tel.: 035203 37436 Gas 0351 6477888 · Kinderärztlicher Notfalldienst Löwen-Apotheke, Markt 15, · Chirurgischer Notfalldienst 01723 Wilsdruff Tel.: 035204 48049 ENSO Energie Sachsen Ost AG: · Notfalldienst Gynäkologie/Geburtshilfe Wilandes-Apotheke, Nossener Straße 18a, Strom 0351 50178881 01723 Wilsdruff Tel.: 035204 274990 Gas 0351 50178880 • Zahnärztlicher Notfalldienst Raben-Apotheke, Nordstraße 1, Technische Werke Freital GmbH (TWF): 15./16.09.18, 9 bis 12 Uhr 01734 Rabenau Tel.: 0351 6495105 Heizung 0351 6502927 Praxis Dr. med. dent. Ulrich Lohse, , St. Michaelis Apotheke, Freiberger Straße 79, Abwasser 0351 6502927 Tel.: 035206 21631 01723 Mohorn Tel.: 035209 29265 Trinkwasserzweckverband Weißeritzgruppe 22./23.09.18, 9 bis 12 Uhr Grund-Apotheke, An der Spinnerei 8, (TWZ): Praxis Silke Fenger, Freital, 01705 Freital Tel.: 0351 6441490 Tel.: 0351 6491770 Bären-Apotheke, Dresdner Straße 287, Wasserversorgung 29./30.09.18, 9 bis 12 Uhr 01705 Freital Tel.: 0351 6494753 bis 15.15 Uhr 0351 6504040 Praxis Dipl.-Stom. Ines Galindo, Freital, Tel.: Stadt-Apotheke, Dresdner Straße 229, danach 035202 510421 0351 6492561Der Zahnarzt-Bereitschafts- 01705 Freital Tel.: 0351 641970 Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal dienst ist aktuell im Internet unter der Adresse Windberg-Apotheke, Dresdner Straße 209, (ZAOE) www.zahnaerzte-in-sachsen.de abrufbar. 01705 Freital Tel.: 0351 6493261 Service-Telefon 0351 4040450 Apotheke im Gutshof, Gutshof 2, Tierkadaverbeseitigung • Tierärztlicher Notfalldienst 01705 Freital Tel.: 0351 6585899 (Bitte um telefonische Anmeldung) Central-Apotheke, Dresdner Straße 111, zu den Öffnungszeiten 14.09.18, 12 Uhr bis 21.09.18, 7 Uhr 01705 Freital Tel.: 0351 6491508 der Stadtverwaltung 0351 6476236 TA-Praxis Pesterwitz, Freital, Glückauf-Apotheke, Dresdner Straße 58, an Feiertagen und Wochenenden Tel.: 0351 6503029 01705 Freital Tel.: 0351 6491229 7.00 bis 19.00 Uhr 01522 2916283

P2 P3 Nr. 16/2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 Anzeigenteil 3

P2 P3 4 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 Nr. 16/2018

Öffentliche Bekanntmachungen

Öffentliche Beschlüsse des 2. Der Jahresüberschuss für das Geschäfts- 3. Informationen und Anfragen Technischen und jahr 2017 in Höhe von 1.366.850,17 Euro - Information zum Stand der Überarbei- Umweltausschusses vom wird auf neue Rechnung vorgetragen. tung der Entgelt- und Gebührensatzun- 3. Dem Aufsichtsrat der WBF-Wirtschafts- gen der Stadt Freital 23. August 2018 und Finanz- betriebe Freital GmbH, Beteiligungs- und Weitere Tagesordnungspunkte werden im und Verwaltungsausschuss vom Verwaltungsgesellschaft, wird für das Ge- nichtöffentlichen Teil der Sitzung beraten. 30. August 2018 schäftsjahr 2017 Entlastung erteilt. Entsprechend dem Beschluss des Stadtrates Beschluss-Nr.: 065/2018 zur zeitlichen Begrenzung der Sitzung wird Beschluss-Nr.: 061/2018 Der Finanz- und Verwaltungsausschuss der hiermit zu der eventuell notwendigen Fort- Der Technische und Umweltausschuss der Großen Kreisstadt Freital beschließt, die führungssitzung am 28. September 2018, Großen Kreisstadt Freital beschließt vor- in der Anlage 1 aufgeführten Spenden mit um 18.00 Uhr eingeladen. behaltlich gemäß § 8 Informationspflicht Stand 29. August 2018 anzunehmen. des SächsVergabeG die Vergabe der Bau- gez. Rumberg leistung Ausbau der Schachtstraße (TBA1) Technischer und Oberbürgermeister für Los 1 (einschließlich der anteiligen Umweltausschuss Verkehrssicherung am Los 0) zu einer ver- Ortschaftsrat Kleinnaundorf bindlichen Angebotssumme in Höhe von Einladung 622.907,44 Euro an die Firma Arndt Brühl Einladung GmbH, Straßen- und Tiefbau, Dresdner Am 25. September 2018 findet ab 18.00 Uhr Straße 9, 01705 Freital. im Ratssaal des Rathauses Freital-Potschap- Am 17. September 2018 findet ab 19.30 Uhr Beschluss-Nr.: 062/2018 pel, Dresdner Straße 56, eine Sitzung des in der Kindertagesstätte „Wurzelzwerge“, Der Technische und Umweltausschuss der Technischen und Umweltausschusses mit Meßweg 1, eine Sitzung des Ortschaftsra- Großen Kreisstadt Freital beschließt vorbe- öffentlichen Tagesordnungspunkten statt. tes Kleinnaundorf mit öffentlichen Tages- haltlich gemäß § 8 Informationspflicht des ordnungspunkten statt. SächsVergabeG die Vergabe der Bauleis- Tagesordnung (öffentlicher Teil) tung Horterweiterung GS Ludwig-Richter 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Tagesordnung (öffentlicher Teil) mit Turnhalle – Los 14 Elektroinstallation Einberufung der Sitzung sowie der Be- 1. Begrüßung und Feststellung der ord- zu einer verbindlichen Angebotssumme in schlussfähigkeit nungsgemäßen Einberufung der Sit- Höhe von 307.005,45 Euro an die Firma 2. Beschluss über Einwendungen gegen zung sowie der Beschlussfähigkeit Beyer & Lohs GmbH, Chemnitzer Straße die Niederschrift vom 24. Juli 2018 2. Einwendungen der Niederschrift der Ort- 56, 09669 Frankenberg. 3. Informationen und Anfragen zum Ab- schaftsratssitzung vom 20. August 2018 Beschluss-Nr.: 063/2018 wasserbetrieb 3. Informationen und Anfragen Der Technische und Umweltausschuss der 4. Informationen und Anfragen 4. Namensgebung Rad- und Wanderweg Großen Kreisstadt Freital beschließt vor- Weitere Tagesordnungspunkte werden im 5. Haushaltsplanung 2019 und Mittelfris- behaltlich gemäß § 8 Informationspflicht nichtöffentlichen Teil der Sitzung beraten. tige Finanzplanung 2020 bis 2022 des SächsVergabeG die Vergabe der Bau- 6. Bürgersprechstunde leistung „Umgestaltung Neumarkt“ zu gez. Schautz Weitere Tagesordnungspunkte werden im einer verbindlichen Angebotssumme in Zweiter Bürgermeister nichtöffentlichen Teil der Sitzung beraten. Höhe von BA 1 - 397.929,13 Euro, BA 2 - 131.036,02 Euro an die Firma, Arndt Brühl Finanz- und gez. Käfer GmbH, Tiefbau und Straßen, Dresdner Verwaltungsausschuss Ortsvorsteher Straße 9, 01705 Freital. Beschluss-Nr.: 064/2018 Einladung Öffentliche Auslegung des Der Finanz- und Verwaltungsausschuss der Entwurfes zum Lärmaktionsplan Großen Kreisstadt Freital beauftragt den Am 27. September 2018 findet ab 18.00 Uhr der Stadt Freital Oberbürgermeister in einer Gesellschafter- im Ratssaal des Rathauses Freital–Potschap- versammlung der WBF-Wirtschaftsbetriebe pel, Dresdner Straße 56, eine Sitzung des Der Entwurf des Lärmaktionsplanes in der Freital GmbH, Beteiligungs- und Verwal- Finanz- und Verwaltungsausschusses mit Fassung vom 20. August 2018 wird öffent- tungsgesellschaft, folgende Beschlüsse zu öffentlichen Tagesordnungspunkten statt. lich ausgelegt. fassen: 1. Der Jahresabschluss der WBF-Wirt- Tagesordnung Die Planunterlagen beinhalten einen Text- schaftsbetriebe Freital GmbH, Betei- 1. Feststellung der ordnungsgemäßen teil mit Konfliktanalyse und Maßnahmen- ligungs- und Verwaltungsgesellschaft, Einberufung der Sitzung sowie der Be- konzept sowie umfangreiche Anlagen mit zum 31.12.2017 wird mit einem Jah- schlussfähigkeit Kartendarstellungen zur Lärmbelastung resüberschuss von 1.366.850,17 Euro 2. Entscheidung über die Annahme von und dem Maßnahmenkatalog. Gegenstand festgestellt. Spenden der kommunalen Lärmaktionsplanung

P4 P4 Nr. 16/2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 5

ße und S 36 Wilsdruffer Straße/ Kesselsdor- lärm sowie die Verhinderung lärmbedingter sind die gemäß EU-Umgebungsrichtlinie fer Straße sowie die Bundesautobahn A 17, gesundheitsschädlicher Auswirkungen. 2002/49/EG kartierungspflichtigen Haupt- siehe Abbildung. Durch nachhaltige Lärmminderung ist die verkehrsstraßen. Lebensqualität der Bewohner zu sichern Die Ergebnisse der Lärmkartierung 2017 sind beziehungsweise zu erhöhen. Die öffentliche Auslegung erfolgt vom unter dem Link www.umwelt.sachsen.de/ 17. September bis zum 12. Oktober 2018 umwelt/infosysteme/ida/p/laerm einsehbar. Auf Basis einer Konfliktanalyse der Verkehrs- im Stadtplanungsamt der Stadtverwaltung infrastruktur und der Verkehrsorganisation Freital, Dresdner Straße 56, dritte Etage, Die Auswertung der Kartierungsergebnisse sowie einer Auswertung der Kartierungser- Raum 301 zu folgenden Sprechzeiten: macht deutlich, dass für die Anwohner der gebnisse wurden kurz-, mittel- und lang- kartierten Hauptverkehrsstraßen eine star- fristige Strategien zur Lärmvermeidung und Mo. und Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr ke Beeinträchtigung durch Verkehrslärm Lärmminderung entwickelt. Das Ergebnis Di. und Do. 8.00 bis 12.00 Uhr und vorliegt. Entsprechend der Rechtslage nach der Fachplanung ist ein Maßnahmenkatalog 14.00 bis 18.00 Uhr BImSchG ist daraus die Notwendigkeit ei- mit entsprechenden Angaben zu Wirkungen Mi. geschlossen ner Lärmaktionsplanung abzuleiten. und Prioritäten der Maßnahmen. Freital, 30. August 2018 Darüber hinaus ist der Planentwurf im Be- Die grundsätzliche Zielstellung der Lärm- teiligungsportal der Stadtverwaltung unter: aktionsplanung ist die Vermeidung bezie- gez. Rumberg https://buergerbeteiligung.sachsen.de/por- hungsweise Minderung von Umgebungs- Oberbürgermeister tal/freital/startseite hinterlegt.

Während der öffentlichen Auslegung wird allen Bürgerinnen und Bürgern die Gele- genheit zur Stellungnahme gegeben. Im weiteren Verlauf der Lärmaktionsplanung erfolgt eine sachgerechte Prüfung und Ab- wägung der Stellungnahmen sowie eine angemessene Berücksichtigung bei er Überarbeitung des Planentwurfes.

Information zum Stand der Lärmaktions- planung in der dritten Umsetzungsstufe

Auf der Grundlage der EU-Umgebungs- richtlinie 2002/49/EG sowie den §§ 47a bis f Bundes-Immissonsschutzgesetz (Blm- SchG) wurde die landeszentrale Lärmkar- tierung vom LfULG (Landesamt für Um- welt, Landwirtschaft und Geologie) im Zeitraum 2016/2017 durchgeführt.

Die Lärmkartierung bezieht sich auf das kartierungspflichtige Straßennetz, das heißt auf Hauptverkehrsstraßen im Stadtgebiet mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als drei Millionen Kraftfahrzeuge pro Jahr. In der Stadt Freital betrifft das die Staatsstra- Kartierungspflichtige Hauptverkehrsstraßen - durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke mit ßen S 194 Dresdner Straße/Tharandter Stra- Kfz pro Tag Quelle: Spiekermann GmbH

Der Oberbürgermeister gratuliert

Zum 100. Geburtstag konnte Oberbürgermeister Uwe Rumberg am 25. August 2018 Dr. Horst Müller aus Freital-Potschappel gratulieren. Der pensionierte Röntgenarzt ist für sein Alter noch rüstig und freute sich, an seinem Ehrentag auch Bekannte und Kollegen seines Lebensweges begrüßen zu können - wie den ehe- maligen Chefarzt des Freitaler Krankenhauses Dr. Klaus Meinerz- hagen. Oberbürgermeister Uwe Rumberg im Namen der Stadt die allerbesten Wünsche - vor allem für weiterhin gute Gesund- heit und Wohlergehen.

Dr. Klaus Meinerzhagen, Dr. Horst Müller und Oberbürgermeister Uwe Rumberg (v. l. n. r.) Foto: Stadt Freital

P4 P4 6 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 Nr. 16/2018

Baustellenkalender der Stadt Freital Baustellenkalender der Stadt Freital - Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum- Arbeiten - im öffentlichen Verkehrsraum – Stand: 03.09.2018

Bauherr/ Baumaßnahme Art und Umfang der Voraussichtliche Ansprechpartner Sperrung/ vorgesehene Sperrzeit Umleitungen Laufende Abwasserbetrieb der Stadt Kanalsanierung Ortslage Jeweils im gesamten Bauzeit- 02.07.2018 bis Maßnahmen Freital Niederhäslich mit Wartburgstraße, Rraum punktuelle halbseitige 31.10.2018 Tel.: 0351 6479840 Wilhelm-Müller-Straße, Sperrungen und kurzzeitige Gesamtbauzeit Am Raschelberg, Rudeltstraße, Vollsperrungen Fahrbahn Niederhäslicher Straße, und zeitweise Wegfall von Bernhard-Naumann-Weg, Parkflächen während der Oststraße Arbeitszeit FREITALER STROM+GAS Kabelverlegung Oberhausener halbseitige Sperrung Fahrbahn September 2018 GMBH Straße Vollsperrung Gehbahn in Tel.: 0351 647750 Abschnitten E-Mail: [email protected] FREITALER STROM+GAS Kabelverlegung und Gasleitung Halbseitige Sperrung 20.08.2018 bis GMBH Gartenstraße von Hausnummer 19 Fahrbahn, teilweise 29.09.2018 Tel.: 0351 647750 bis Ende Gartenstraße Vollsperrung E-Mail: [email protected] Fahrbahn FREITALER STROM+GAS Erschließung Kabelverlegung Halbseitige Sperrung 27.08.2018 bis GMBH Einfamilienhäuser Bergstraße Fahrbahn mit Ampelregelung 06.10.2018 Tel.: 0351 647750 in zwei Abschnitten E-Mail: [email protected] Deutsche Telekom AG Kabelverlegung Pestalozzistraße Vollsperrung Gehbahn und 27.08.2018 bis von Lange Straße bis halbseitige Sperrung 28.09.2018 Krönertstraße in Abschnitten Fahrbahn Stadtverwaltung Freital Grundhafter Ausbau Schachtstraße Vollsperrung der Fahrbahn 10.09.2018 bis 0351/6476-204 Zwischen Dresdner Straße und 17.05.2019 Brücke über die DB-AG Stadtverwaltung Freital Umgestaltung Neumarkt Teilsperrung Parkplatz 10.09.2018 bis Tel.: 0351 6476204 21.12.2018 Beginnende Deutsche Telekom AG Kabelverlegung Dresdner Straße Vollsperrung Gehbahn, September/ Maßnahmen vertreten durch Network 41 von Steinstraße bis halbseitige Sperrung Oktober 2018 Herr Kühl Ortseingang Dresden Fahrbahn Tel.: 0351 64899590 Stadtverwaltung Freital Erschließungsarbeiten für Vollsperrung Gehbahn, 17.09.2018 bis Tel.: 0351 6476204 Sächsischer Wolf Dresdner Straße halbseitige Sperrung Fahrbahn 14.12.2018 Stadtverwaltung Freital Deckensanierung Höckendorfer Vollsperrung Fahrbahn mit 24.09.2018 bis Tel.: 0351 6476204 Straße von Gaststätte Rabenauer Umleitung über ersten Ab- 28.09.2018 Grund bis Hausnummer 10 schnitt Alter Berg mit Ampel Abwasserbetrieb der Stadt Kanalsanierung Ortslage Birkigt Jeweils im gesamten Bauzeit- 24.09.2018 bis Freital mit Blumenstraße, Breite Straße, raum punktuelle halbseitige 17.11.2018 Tel.: 0351 6479840 Kleine Siedlerstraße, Sperrungen und kurzzeitige Gesamtbauzeit Finkenmühlenstraße Vollsperrungen Fahrbahn sowie zeitweise Wegfall von Parkflächen während der Arbeitszeit FREITALER STROM+GAS Kabelverlegung Heimstättenweg, Halbseitige Sperrung September/ GMBH Fernblick, Bergmannstraße Fahrbahn Oktober 2018 Tel.: 0351 647750 E-Mail: [email protected] Abwasserbetrieb der Stadt Abwasserhausanschluss Vollsperrung Fahrbahn Herbstferien 2018 Freital Bannewitzer Straße 32 Tel.: 0351 6479840 Abwasserbetrieb der Stadt Kanalverlegung und Vollsperrung Fahrbahn Herbstferien 2018 Freital Kabelverlegung Zauckeroder zwischen Kirschbergstraße Tel.: 0351 6479840 Straße und Kirschbergweg FREITALER STROM+GAS GMBH Tel.: 0351 647750 E-Mail: [email protected] FREITALER STROM+GAS Kabelverlegung An der Kleinbahn Vollsperrung Gehbahn und Herbstferien 2018 GMBH zwischen Hainsberger Straße und halbseitige Sperrung Fahrbahn mit Tel.: 0351 647750 An der Spinnerei Einbahnstraßenregelung E-Mail: [email protected] An der Kleinbahn FREITALER STROM+GAS Kabelverlegung Otto-Dix-Straße Vollsperrung Fahrbahn Oktober 2018 GMBH Wohngebiet Im Wohngebiet Tel.: 0351 647750 E-Mail: [email protected]

P3 P2 Nr. 16/2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 7

Bauherr/ Baumaßnahme Art und Umfang der Voraussichtliche Ansprechpartner Sperrung/ vorgesehene Sperrzeit Umleitungen FREITALER STROM+GAS Kabelverlegung Hohe Straße/ Halbseitige Sperrung Fahrbahn September 2018 GMBH Altfrankener Weg Tel.: 0351 647750 E-Mail: [email protected] FREITALER STROM+GAS Kabelverlegung Albert-Schweitzer- Vollsperrung Gehbahn September/ GMBH Straße Halbseitige Sperrung Fahrbahn Oktober 2018 Tel.: 0351 647750 E-Mail: [email protected]

Auskunft zu Terminen und zur Baudurchführung erteilt der jeweilige Bauherr. Änderungen vorbehalten. Auskunft zu Terminen und zur Baudurchführung erteilt der jeweilige Bauherr. Änderungen vorbehalten.

DieDie im im Baustellenkalender Baustellenkalender aufgeführten aufgeführten Maßnahmen Maßnahmen geben gebennur einen nur Teil ein deren GesamtmaßnahmenTeil der Gesamtmaßnahmen im Stadtgebiet im Stadtgebietwieder. Aus terminlichen wieder. undAus redaktionellen terminlichen Gründen und redaktionellen können nicht Gründen alle Maßnahmen können nicht erfasst alle werden. Maßnahmen erfasst werden.

Anzeigen

P3 P2 8 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 Nr. 16/2018

Genehmigung für Abbruch der Lederfabrik erteilt

im Hinblick auf die finanziellen Möglich- keiten und enormen Ausgaben für Pflicht- aufgaben – wie zum Beispiel anstehende Kita- und Schulhausbau- oder Infrastruktur- maßnahmen“, betonte Freitals Oberbürger- meister Uwe Rumberg. Die Immobile sollte vor einem endgültigen Rückbau dem Freistaat als möglicher Be- hördenstandort angeboten und damit der einst gefasste Kabinettsbeschluss der Lan- desregierung für ein „Haus der Bildung“ in Freital wieder aufgegriffen werden. Eine Ei- nigung auf diesen Standort konnte jedoch letztendlich nicht erzielt werden. Mit dem Abriss sollen nun Möglichkeiten zur wirtschaftlichen und städtebaulichen Entwicklung des 8.000 Quadratmeter gro- Die Ruine der ehemaligen Lederfabrik an der Poisentalstraße in Freital Foto: Stadt Freital ßen Areals unter Berücksichtigung des ge- planten Stadtzentrums am „Sächsischen Die Landesdirektion Sachsen hat der Gro- malschutzrechtliche Genehmigung für den Wolf“ und des benachbarten „Mühlenvier- ßen Kreisstadt Freital die denkmalschutz- Abbruch der ehemaligen Lederfabrik bei tels“ geprüft werden. rechtliche Genehmigung für den Abbruch der zuständigen unteren Denkmalschutz- Der Stadtrat hatte 2013 den Ankauf der der ehemaligen Lederfabrik an der Poisen- behörde des Landratsamtes Sächsische ruinösen ehemaligen Lederfabrik an der talstraße erteilt. Ein entsprechendes Schrei- Schweiz-Osterzgebirge gestellt. Im Ergeb- Poisentalstraße beschlossen. Studien hat- ben der Behörde liegt Oberbürgermeister nis der Bewertung der eingereichten Un- ten jedoch erhebliche bautechnische Uwe Rumberg vor. „Mit unseren ausführ- terlagen stellte sich der Antrag aus Sicht Schäden und Mängel an dem Gebäude lichen Untersuchungen und den umfang- der Behörde als genehmigungsfähig dar. sowie eine Kontaminierung der Bausubs- reich zusammengestellten Unterlagen ha- Allerdings konnte diese kein erforderli- tanz ergeben. Für eine Bestandssicherung, ben wir gezeigt, dass für die Stadt bei dem ches Einvernehmen mit dem Landesamt für Altlastenbeseitigung und niedrigschwelli- Bauzustand und der Altlastensituation eine Denkmalpflege herstellen, weswegen der ge Sanierung zur gewerblichen Nutzung wirtschaftliche Sanierung nicht darstellbar Antrag der Landesdirektion zur endgülti- ging die Stadtverwaltung von einem Auf- ist. Ich freue mich, dass die Landesdirek- gen Entscheidung übergeben wurde. wand über mindestens rund 8,7 Millionen tion nun Klarheit geschaffen hat und wir Vorausgegangen war die mehrheitliche Ent- Euro aus. Die Stadt selbst müsste davon weitere kostspielige, zeitraubende und auf- scheidung des Stadtrates am 18. Mai 2017 aus Eigenmitteln mindestens 3,8 Millio- wendige Verfahren vermeiden konnten“, für einen Abriss. „Wir haben uns die Ent- nen Euro bereitstellen. Des Weiteren wür- so Oberbürgermeister Uwe Rumberg. Die scheidung nicht leichtgemacht, tiefgründi- den Betriebskosten und Anfangsverluste Stadtverwaltung wird nun die erteilten Auf- ge Untersuchungen in Auftrag gegeben und in Höhe von weiteren rund 1,1 Millionen lagen zur Fotodokumentation und zu den umfangreiche Berechnungen angestellt. Euro für die Anlaufzeit von maximal zehn naturschutzrechtlichen Belangen schnellst- Mit den ermittelten Daten ist das Gebäude Jahren auflaufen. Ein Gutachten aus dem möglich erfüllen und die weiteren Schritte aus unserer Sicht nicht zu erhalten. Das ist Jahr 2017 bezifferten die Kosten für den für einen baldigen Abriss einleiten. bedauerlich für die traditionsreiche Immo- kompletten Rückbau des Gebäudes und Die Große Kreisstadt Freital hatte am bilie, aber mit Vernunft betrachtet für die die Entsorgung der Altlasten auf rund 8. September 2017 einen Antrag auf denk- Stadt der einzig vertretbare Weg, vor allem 1,5 Millionen Euro.

Anzeigen

P1 P1 Nr. 16/2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 9

Grundsteinlegung für Hort-Neubau an der Grundschule Freital-Birkigt

Die Bauarbeiten am Neubau „Hort Grund- Anmeldung im Investitionskraftstärkungs- werden kann. Damit können in Schule und schule Ludwig Richter“ sind so weit fortge- gesetz, Budget Sachsen wurde dieses Vor- Hort zeitgemäße Bedingungen für Lehre schritten, dass die Stadt Freital zur feierli- haben von den zuständigen Gremien be- und Betreuung geschaffen werden. chen Grundsteinlegung am 28. August 2018 stätigt. Mit der Umsetzung des Vorhabens Nötig ist die Maßnahme, da wachsende einladen konnte. „So ein Neubau ist immer im Volumen von rund 5,6 Millionen Euro, Schülerzahlen und eine steigende Hortbe- wieder etwas Besonderes. Vor allem, da davon rund 2,3 Millionen Euro Fördermittel treuungsquote die Hortkapazität erschöpft mit der Zeitkapsel und den Utensilien, mit wurde im Spätherbst 2017 begonnen. haben, so dass die meisten Klassenzimmer der wir sie befüllen, auch ein Stück unserer Geplant ist die Fertigstellung bis August für den Hort doppelgenutzt werden. Fast Zeit hier und jetzt für die Zukunft konser- 2019, damit können in Schule und Hort alle der rund 200 Schulkinder besuchen den viert wird“, sagte Oberbürgermeister Uwe zeitgemäße Bedingungen für Lehre und Be- Hort. Außerdem war die Bestandsturnhalle Rumberg. Die Investition sei ein wichtiges treuung geschaffen werden. Am Nordgiebel zu klein und in baulich schlechtem Zustand. Zeugnis dafür, dass die Stadt mit Unterstüt- des Schulgebäudes wird dabei ein Neubau- „Bedanken möchte ich mich bei allen in Stadt zung des Landes für die nächsten Generati- körper in Stahlbetonbauweise mit flachem und Land, die das Vorhaben bis jetzt unter- onen handelt, dass Bildung, Erziehung und Satteldach errichtet, der im Untergeschoss stützt haben und auch weiterhin mit voran- eine gute Betreuung als Themen maßgeb- eine neue Turn-/Mehrzweckhalle und darü- bringen. Den ausführenden Baufirmen und lich wichtig genommen werden. berliegend zwei Etagen Horträume für sie- Planern wünsche ich weiterhin gutes Gelin- Im Rahmen des Förderprogramms „Brü- ben Gruppen á 20 Kinder beinhaltet. gen und uns eine pünktliche und ordentliche cken in die Zukunft“ hat der Stadtrat der Die Bestandsturnhalle wird zum zentralen Fertigstellung“, sagte Oberbürgermeister Uwe Großen Kreisstadt Freital 2017 beschlos- Speisebereich mit integrierter Ausgabekü- Rumberg zur Grundsteinlegung abschlie- sen, das Vorhaben „Neubau Hort Grund- che umgenutzt. Rings um den Neubaukör- ßend. Ein Dank gelte auch allen Schülern, schule Ludwig Richter in Freital-Birkigt mit per wird die Außenanlage überarbeitet. Es Lehrern, Erziehern und Eltern für das Ver- Erweiterung Sporträume“ zu realisieren. entsteht ein neuer Freispielbereich, welcher ständnis, das diese für mancherlei Einschrän- Auf der Grundlage einer entsprechenden auch als grünes Klassenzimmer genutzt kungen im Zuge der Bauarbeiten aufbringen.

Oberbürgermeister Uwe Rumberg, Kinder der Schule und die stell- vertretende Hortleiterin Ines Gräßler beim Befüllen der Zeitkapsel mit Baudokumenten, alten und neuen Fotos, Stundenplänen sowie Ansichten des geplanten Neubaus an der Ludwig-Richter-Straße. Münzen, einer Tageszeitung sowie dem Amtsblatt. Entwurf: RiegerArchitektur Partnerschaft Foto: Stadt Freital freier Architekten mbB Rieger Lehner Steinborn

Anzeigen

P1 P1 10 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 Nr. 16/2018

Fortsetzung der Titelseite

Im Mehrgenerationenpark in Freital-Zau- Das Beachvolleyballturnier um den Pokal Zusammenleben“ e. V., die WGF - Woh- ckerode findet am 22. September 2018 des Oberbürgermeisters wird unter Leitung nungsgesellschaft Freital mbH, den Treff- zum 13. Mal das Nachbarschaftsfest „Hallo des Treffpunkts Oppelschacht im Freibad punkt Oppelschacht, die St. Jakobuskirche Nachbar – Vielfalt verbindet“ im Rahmen „Zacke“ ausgetragen. Die Siegerehrung fin- Pesterwitz, das Eiscafé Fischer und das sozio- der bundesweiten Interkulturellen Woche det auf der großen Bühne statt. Beim Street- kulturelle Zentrum bedankt sich bei allen För- statt. Oberbürgermeister Uwe Rumberg Soccer-Turnier sind alle kleinen Fußballer derern und Spendern, die die Durchführung wird das weltoffene Fest offiziell eröffnen. zum Mitspielen eingeladen. Die Anmeldung des Festes ermöglichen. Das sind die Stadt Als Ehrengäste werden Sebastian Vogel, erfolgt am Fußballfeld. Beim internationalen Freital, die Wohnungsgesellschaft Freital Leiter des Geschäftsbereiches Gleich- Bühnenprogramm präsentieren sich zahlrei- mbH, die Technische Werke Freital GmbH, stellung und Integration des Sächsischen che Künstlerinnen und Künstler jeden Alters die FREITALER STROM + GAS GMBH, die Staatsministeriums für Soziales und Ver- und unterschiedlichster Herkunft. Für Kinder Freitaler Wohnungsgenossenschaft eG, der braucherschutz, Karl Bey, Leiter des Refe- gibt es neben Basteln und Schminken viele Landessportbund Sachsen mit dem Pro- rats Integration nach Zuwanderung vom Attraktionen wie Carli - das Familienmaskott- gramm „Integration durch Sport“, der Fried- Sächsischen Staatsministerium für Soziales chen der Carli-Card, Meister Klecks und Spa- landhilfe e. V., das House of Ressources, das und Verbraucherschutz und Kati Hille, Bei- ßimir, Clown Bumbalo, das Kurzfilmkino mit KuTa Werk - Kultur- und Tanzwerkstatt e. V., geordnete des Landrates sein. Ein vielseiti- Familie Funkelfix und den Tharandter Wald- das Autohaus Schubert, die Bombastus Wer- ges Programm von interkultureller Andacht geist. Vereine und Händler präsentieren sich ke AG, die Bäckerei Grafe, die Bäckerei Fran- über Sport bis hin zu einem bunten Büh- an Informations- und Verkaufsständen. ke, die Bäckerei Möbius und die Bäckerei nenprogramm erwartet die Gäste. Die Arbeitsgruppe rund um den Verein „Das Hentschel.

Programm

10.30 bis 12.30 Uhr Charlies Mannen 16.05 Uhr CDZ e. V. Dresden mit klassischem chine- 11.00 Uhr Bieranstich sischem Tanz 12.30 bis 13.00 Uhr Interkulturelle Andacht 16.20 Uhr Duy Anh Nguyen, Hip-Hop Tanz mit dem 13.00 Uhr offizielle Eröffnung KuTa Werk 13.20 Uhr Vektor Schule e. V., Kinder singen 16.30 Uhr Tanzgruppen vom KuTa Werk 13.30 Uhr Sanskriti, indischer Tanz 16.50 Uhr Dschanan mit orientalischem Tanz 13.50 Uhr Vektor Schule e. V., Kinder tanzen 17.10 Uhr Zirkus „Harlekin“ 14.10 Uhr Chor und Tanzgruppe „Halleluja“ 17.30 Uhr Dresdner Barock, klassischer Tanz aus dem 14.25 Uhr Gesangsgruppe „Serenade“ Schwerin mit 18. Jahrhundert russischen und ukrainischen 17.45 Uhr Tussangana, afrikanische Trommel und Ge- Volksliedern sang 14.40 Uhr Kinderballett der Ballett- und Bühnentanz- schule „Prima“ Leipzig Angebote für Kinder 14.55 Uhr Siegerehrung Beachvolleyballturnier und 13.30 bis 14.30 Uhr Meister Klecks & Spaßimir Street Soccer Turnier 15.00 bis 18.00 Uhr Clown Bumbalo 15.15 Uhr Kinder- und Jugendhaus Mareicke Dresden 14.00 bis 18.00 Uhr Kurzfilmkino mit Tanz Waldgeist 15.35 Uhr Kampfkunst des Chinesisch-Deutschen Hüpfburg Zentrum e. V. Dresden Märchenlesung 15.50 Uhr Gesangsgruppe „Serenade“ Schwerin mit Kinderschminken russischen und ukrainischen Bastelstraße Volksliedern

Ich bin für Sie da...

Gisbert Lemke

Ihr Medienberater vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? 0351 4724909 Mobil: 0172 3511428 | Fax: 0351 4724949 [email protected] | www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

P2 P3 Nr. 16/2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 11

Bahnhofsuhr in Potschappel läuft

der Zugang zu den Bahnsteigen durch das Gebäude samt Treppe und Aufzug weiter in Verantwortung der Bahn erhalten. Mit der Neugestaltung ist eine barrierefreie Gestal- tung des gesamten Hauses und die damit verbundene Erschließung über einen zen- tralen Aufzug möglich. Erste vorbereitende Maßnahmen hatten bereits im Januar 2017 begonnen. Hinzu kamen seit Frühjahr 2017 Abbruchmaßnahmen, die Trockenlegung, die weitgehende Verfüllung des Kellerbe- reiches und erste Maßnahmen im Bereich Elektro. Der Bau einer Nahwärmetrasse wurde erfolgreich abgeschlossen. Aktuell laufen in dem Gebäude die Gewerke Elek- tro; Heizung, Lüftung, Sanitär; Trockenbau sowie Arbeiten an der Bodenabdichtung Der Bahnhof in Freital-Potschappel tickt dank neuer Uhr wieder richtig. Foto: Stadt Freital und am Aufzug. Geplant sind für die kom- menden Wochen die Estricharbeiten und Am Bahnhof Potschappel ist eine neue Uhr sowie ein Mehrzweckbereich geplant, der die Umfeldgestaltung sowie der weitere In- in Betrieb genommen worden. Das alte auch für die Stadtteilarbeit und öffentliche nenausbau. Die Arbeiten an der Gebäude- Gerät wurde im Zuge der Gebäudesanie- Veranstaltungen zur Verfügung stehen wird. hülle sind bis auf die Gründächer der Zwi- rung vor etwa zwei Monaten abgeschaltet Insgesamt wird das Gebäude rund 1.350 schenbauten weitgehend abgeschlossen. und ausgebaut. Es lief bis dahin bereits nur Quadratmeter Nutzfläche bieten. Das Vor- Mit dem Abbau der Gerüste präsentiert sich noch provisorisch. Die Uhr hat neue Zeiger, haben soll rund 4,1 Millionen Euro kosten der Bahnhof seit ein paar Tagen mit seinem ein neues Zifferblatt und ein neues, funk- und wird mit rund 1,5 Millionen Euro aus neuen Dach, der überarbeiteten Fassade gesteuertes Uhrwerk. Sie befindet sich an Städtebau-Fördermitteln (SSP Potschappel) und den neuen, modernen Zwischenbau- der Vorderseite in Richtung Platz des Hand- des Freistaates Sachsen und des Bundes ten, die sich harmonisch in das Gesamtbild werkes. Die Stadt Freital hat den ehemali- finanziert. Der 1855 erbaute Bahnhof ist einfügen. Das Gebäude erhielt so seine ge- gen Bahnhof Potschappel 2014 erworben. ein zentraler Punkt für das Viertel. Mit der stalterische Symmetrie zurück. Nach einem Im Zuge des Umbaus sollen bis Sommer Gebäudesanierung und nachhaltigen öf- Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg war 2019 etwa 40 Verwaltungsarbeitsplätze fentlichen Nutzung erfährt der Stadtteil eine einer der Zwischenbauten zerstört und in und zudem neue und zeitgemäße Frakti- Aufwertung und Belebung. Auch für den anderer Ansicht wieder aufgebaut worden. onsräume des Stadtrates entstehen. Wei- Fern- und Nahverkehr wird das Gebäude Das erfuhr nun in enger Abstimmung mit terhin sind im Erdgeschoss ein Bürgerbüro seine Funktion weiter erfüllen. So bleibt dem Denkmalschutz eine Korrektur.

P2 P3 12 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 Nr. 16/2018

Neues Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr in Dienst gestellt

70.000 Euro, davon kommen 26.000 Euro als Förderung vom Freistaat Sachsen. Das nach Pesterwitz umgesetzte TSF-W ist ein Iveco Daily 4x4, Baujahr 2010, der bisher im Löschzug Zauckerode im Einsatz war. Das Auto verfügt über Allradantrieb, einen Löschwassertank mit 750 Litern Fas- sungsvermögen, einen zusätzlichen Ge- nerator und eine Umfeldbeleuchtung. Es ersetzt ein älteres TSF-W des Löschzuges Pesterwitz mit geringerer Ausstattung aus dem Jahr 2003, das die Stadt Freital dem- nächst veräußern wird. „Die Feuerwehrkameradinnen und -kame- Übergabe des neuen Fahrzeuges (r.) von Sachsens Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller raden leisten einen großen Beitrag für die und Oberbürgermeister Uwe Rumberg an die Freiwilige Feuerwehr der Stadt Freital - hier Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger und vertreten vom stellvertretenden Wehrleiter Thomas Raab, dem Löschzugführer Zauckero- das gesellschaftliche Leben in der Stadt. Ich de Marco Kummer und dem stellvertretenden Löschzugführer Pesterwitz Steffen Näther bin stolz darauf, dass wir eine so gut aus- (v. r. n. l.). Foto: Stadt Freital gebildete, motivierte und funktionierende Feuerwehr haben“, betonte Uwe Rumberg. Oberbürgermeister Uwe Rumberg hat im erheblich in die Ausstattung investiert und Er dankte zugleich allen Mitgliedern für Beisein von Sachsens Innenminister Prof. wird es auch in Zukunft tun, sodass unse- ihren uneigennützigen Einsatz zum Woh- Dr. Roland Wöller der Freiwilligen Feuer- re Feuerwehr für Ausbildung und Ernstfälle le der Stadt und auch den Angehörigen für wehr der Stadt Freital ein neues Fahrzeug gerüstet ist“, so Oberbürgermeister Uwe die Unterstützung. „Und natürlich wün- übergeben. Dabei handelt es sich um ei- Rumberg. sche ich allzeit gute Fahrt und erfolgreiche nen Mannschaftstransportwagen (MTW), Bei dem Neufahrzeug handelt es sich um Einsätze mit den neuen Fahrzeugen“, sag- welcher zukünftig im Gerätehaus Freital- einen Mercedes-Benz Vito mit maximal te Rumberg abschließend. Auch Prof. Dr. Zauckerode stationiert ist. Gleichzeitig acht Sitzplätzen inklusive einer Ausstat- Roland Wöller dankte den Feuerwehrka- wurde das bis dahin in Zauckerode stati- tung, welche mobile Führungsarbeit er- meradinnen und -kameraden herzlich und onierte Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) möglicht, Allradantrieb, Automatikgetriebe sicherte zu, dass der Freistaat weiterhin in- nach Freital-Pesterwitz umgesetzt und dem und Standheizung. Es kommt als Mann- tensiv dieses Ehrenamt sowie die entspre- Löschzug Pesterwitz übergeben. „Die Stadt schaftstransportfahrzeug zum Einsatz so- chende Ausbildung fördert und umfang- Freital hat, auch mit Hilfe von staatlichen wie als taktisches Führungsfahrzeug ab reich finanzielle Mittel für Investitionen in Fördermitteln, in den vergangenen Jahren mittleren Einsätzen. Das Auto kostete rund Technik und Ausstattung bereitstellen wird.

Anzeigen

P4 P4 Nr. 16/2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 13

Ferien-Leseaktion in der Stadtbiliothek erfolgreich abgeschlossen

frei mit ihrem Clubausweis und Logbuch rund 130 neu angeschaffte und speziell gekennzeichnete Clubbücher auszuleihen, zu testen und zu bewerten. Diese Bücher standen bis zum Ende der Aktion nur den eingetragenen Teilnehmern zur Verfügung. Wer während des Buchsommers mindes- tens drei dieser Bücher gelesen hat, erhält zum Abschluss ein Zertifikat und eine Ein- ladung zur Abschlussveranstaltung. Nach der Aktion stehen die Bücher auch allen Die Abschlussveranstaltung zum „Buchsommer Sachsen“ in der Stadtbibliothek war gut anderen Lesern zur Verfügung. In Frei- besucht. Die Bibliothek hofft, dass sich auch im nächsten Jahr wieder so viele Kinder an tal beteiligten sich rund 320 Schüler am der Ferien-Leseaktion beteiligen. Foto: Stadt Freital Buchsommer. 82 haben drei Bücher und damit das Zertifikat geschafft. Das Projekt Am letzten Freitag im August fand in der teilen müssen und die Instant-Nudeln wer- „Buchsommer Sachsen“ hat sich erfolg- Stadtbibliothek Freital die Abschlussveran- den trocken gegessen, weil Zeit und Perso- reich als Instrument zur Leseförderung staltung zum „Buchsommer Sachsen“ statt nal fehlen, um das Wasser heiß zu machen. etabliert. Der Buchsommer wird seit 2012 mit rund 80 Gästen, davon 65 Teilnehmer, Nach 60 Minuten war es dann soweit, die als landesweites Projekt ausgetragen, vom die mindestens drei Bücher gelesen hatten Übergabe der Zertifikate und die Verlo- Sächsischen Staatsministerium für Wissen- und nun ihr Zertifikat abholen wollten. sung der Preise begannen. Rund 30 Kinder schaft und Kunst gefördert und durch den Der Nachmittag begann mit einem Bericht konnten sich über Gutscheine vom Buch- Landesverband Sachsen im Deutschen über Kinder in Nepal. Michi Münzberg aus handel, Bücher und andere kleine Präsente Bibliotheksverband e. V. organisiert. Rund Wilthen engagiert sich seit 2012 sozial in freuen. Die Bibliothek hofft, dass sich auch 100 Bibliotheken im Freistaat sind beteiligt. Nepal und hilft den Menschen dort mit im nächsten Jahr wieder so viele Kinder Pro Jahr nehmen fast 7.000 Jugendliche Geld und Arbeit. Sie berichtete in einen an der Ferien-Leseaktion beteiligen. Die teil. Mit den vorhandenen Fördergeldern Multimedia-Vortrag über den Alltag der Leseförderaktion „Buchsommer Sachsen“ können jedes Mal aus einer Auswahl von Kinder, das teilweise Leben auf der Straße von öffentlichen Bibliotheken im Freistaat 100 und mehr Büchern brandneue Titel und was man mit Engagement selbst tun findet jährlich während der Sommerferien der Kinder- und Jugendliteratur in jeder der kann. Alle lauschten dem Vortrag mit gro- statt. Die Hauptbibliothek im City-Center teilnehmenden Bibliotheken angeschafft ßen Interesse, vor allem die kleinen, alltäg- und die Zweigstelle in Zauckerode betei- werden. lichen Dinge waren sehr interessant. Michi ligten sich zum wiederholten Male an der Weitere Informationen Münzberg erzählte zum Beispiel, dass sich Aktion. Mädchen und Jungen zwischen elf www.buchsommer-sachsen.de im Kinderheim fünf Kinder ein Handtuch und 16 Jahren waren eingeladen, kosten-

Anzeigen

P4 P4 14 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 Nr. 16/2018

Oberbürgermeister begrüßt zwei neue Auszubildende in der Stadtverwaltung

denden im praktischen Teil die einzelnen Abteilungen beziehungsweise Ämter der Stadtverwaltung und Bereiche der städti- schen Gesellschaften, des Jobcenters Säch- sische Schweiz/Osterzgebirge sowie des Sächsischen Innenministeriums. Die Bewerbungsfrist für das kommende Aus- bildungsjahr mit Beginn September 2019 läuft noch bis zum 8. November 2018. Voraussetzung ist mindestens ein guter Realschulabschluss. Erwünscht sind gutes Allgemeinwissen, gute bis sehr gute Leis- tungen in den Fächern Deutsch, Mathema- tik und Gemeinschaftskunde, Kommuni- kationsfähigkeit und PC-Kenntnisse in der Anwendung von Office-Produkten. Pro Jahr bewerben sich rund 100 Kandida- Oberbürgermeister Uwe Rumberg und Ausbildungsleiter Ronny Böhme (r.) begrüßen die ten für die ausgeschriebenen Stellen. Nach neuen Auszubildenden Clara Holzhauer (16) und Martin Golenia (19) in der Stadtverwal- einer Vorauswahl gibt es einen Eignungs- tung. Foto: Stadt Freital test und ein Bewerbergespräch.

Kontakt und Informationen Die neuen Auszubildenden Clara Holz- bildende pro Jahr zum/zur Verwaltungsfa- Große Kreisstadt Freital hauer aus Tharandt und Martin Golenia aus changestellten in der Fachrichtung Landes- Ronny Böhme, Freital haben ihre Ausbildung zur/zum Ver- und Kommunalverwaltung aus. Neben der Dresdner Straße 56/58 waltungsfachangestellten bei der Großen theoretischen Ausbildung im Beruflichen 01705 Freital Kreisstadt Freital am 1. September 2018 Schulzentrum Freital- und E-Mail: [email protected] begonnen. am Sächsischen kommunalen Studienins- Internet: www.freital.de/ausbildung Die Stadt Freital bildet zwei bis drei Auszu- titut in Dresden durchlaufen die Auszubil-

Ausbildung zum/zur Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Verwaltungsfachangestellten Herausgeber: Stadtverwaltung Freital, Dresdner Straße 56, Jetzt bewerben! 01705 Freital Verantwortlich für amtliche Die Stadt Freital sucht zum 01.09.2019 wieder erfolgreiche Bekanntmachungen: Die Große Kreisstadt Freital, vertreten durch den Schulabgänger (m/w) für eine Ausbildung zur/ zum Oberbürgermeister­ Uwe Rumberg Verantwortlich für sonstige Bekannt- Verwaltungsfachangestellten / Fachrichtung machungen: Kommunalverwaltung. Die Große Kreisstadt Freital, vertreten durch die Büroleiterin des Oberbürgermeisters Katrin Reis, Tel.: 0351 6476155 Redaktion: Jona Hildebrandt-Fischer, Mehr Informationen findest Du Tel.: 0351 6476136 Matthias Weigel, Tel. 0351 6476193 auf unserer Homepage unter: Verlag und Druck: LINUS WITTICH www.freital.de/ausbildung Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin - Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! gungen. Verantwortlich für den Anzeigenteil/ Beilagen: Deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugnissen LINUS WITTICH Medien KG, sendest Du schriftlich oder per E-Mail bis zum 08.11.2018 an: vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Große Kreisstadt Freital ∙ Dresdner Straße 56/58 ∙ 01705 Freital Einzelexemplare sind gegen Kostener- Herrn Ronny Böhme IMPRESSUM stattung über den Verlag zu beziehen. [email protected]

Werde, was du noch nicht bist, bleibe, was du jetzt schon bist; in diesem Bleiben, in diesem Werden liegt alles Schöne hier auf Erden. Franz Grillparzer, (1791 – 1872) österreichischer Schriftsteller

P3 P2 Nr. 16/2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 15

Verkehrseinschränkungen zum beschwerden kurzfristig eingesetzt werden. Der Kannibale von Festumzug 950 Jahre Pesterwitz Außerdem kann sie zur Sensibilisierung von Verkehrsteilnehmern für Geschwin- Die Stadtbibliothek Freital lädt am 6. No- Am 16. September 2018 findet der Fest- digkeitsbegrenzungen zur Anwendung vember 2018 zum Krimiabend ein. Ab umzug anlässlich der 950-Jahr-Feier in kommen, wie beispielsweise vor Schulen, 18.00 Uhr geht es um wahre Kriminalfälle Pesterwitz statt. Dabei wird in der Zeit von Kitas oder Senioreneinrichtungen. Für eine aus der Sächsischen Schweiz und dem Osterz- 13.30 bis 17.00 Uhr die gesamte Orts- Langzeitüberwachung, also mehrere Tage gebirge. Reporter Jörg Stock und Kriminal- durchfahrt Pesterwitz gesperrt. Dies betrifft oder Wochen, ist die Messtafel aufgrund hauptkommissar Rolf Hubrig erinnern in die Erich-Hanisch-Straße, Zum Weinberg, des Akku-Betriebes nicht vorgesehen. ihrem Buch an nicht Alltägliches im Ar- Am Pfarrgarten, Dorfplatz, Elbtalblick, Alte beitsleben des ehemaligen Chefermittlers. Dresdner Straße, Niedere Straße und Gor- Der Kartenvorverkauf findet in allen Freita- bitzer Straße. Zusätzlich werden noch zum ler Bibliotheken statt. Aufstellen des Festumzuges die Pesterwit- zer Straße, Pennricher Straße, Hohe Straße und Am Hang von 9.00 bis 17.00 Uhr voll gesperrt. Der Fahrzeugverkehr wird über eine entsprechende Beschilderung auf die Sperrungen hingewiesen. Für Besucher des Festumzuges werden im Umfeld Parkplät- ze angeboten und ausgewiesen. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer, die Verkehrsein- schränkungen zu beachten. Linienbusse des RVD verkehren in der Zeit von etwa 13.00 bis 17.00 Uhr nicht nach Pesterwitz. Der Linienverkehr der DVB wird in dieser Zeit geteilt, aus Richtung Gompitz fahren Busse bis zum Kreisverkehr Erich-Hanisch- Straße aus Richtung Dölzschen bis zur Saalhausener Straße beziehungsweise Jochhöh. Erster Test der neuen Anzeigetafel in Freital- Änderung Wurgwitz. Wird die eingestellte Geschwin- der Öffnungszeiten des digkeit überschritten, zeigt die Tafel ein Standesamtes Freital am trauriges Gesicht. Beim Einhalten der Ge- schwindigkeit gibt es ein Lächeln. 27. und 28. September 2018 Foto: Stadt Freital Kontakt und Informationen Das Standesamt Freital wird auf Grund Stadtbibliothek Freital im City-Center einer Weiterbildungsmaßnahme am Don- Bahnhofstraße 34 nerstag, dem 27. September 2018 nur bis 01705 Freital 16.00 Uhr geöffnet und am Freitag, dem Nächste Termine des Tel.: 0351 6491747 28. September 2018 ganztägig geschlos- Amtsblattes der Großen E-Mail: [email protected] sen sein. Ab Montag, dem 1. Oktober 2018 Kreisstadt Freital sind die Standesbeamtinnen wieder zu den gewohnten allgemeinen Öffnungszeiten Ausgabe 17/2018 28.09.2018 der Stadtverwaltung erreichbar. (Redaktionsschluss 14.09.2018) Neue Geschwindigkeits- Anzeigetafel im Einsatz Ausgabe 18/2018 12.10.2018 (Redaktionsschluss Das Ordnungsamt der Großen Kreis- 26.09.2018) stadt Freital hat kürzlich eine mobile Ge- schwindigkeitsanzeigetafel angeschafft. Ausgabe 19/2018 26.10.2018 Diese Investition war vom Stadtrat mit (Redaktionsschluss dem Haushalt 2018 beschlossen worden. 12.10.2018) Das Gerät vom Typ GR33CL fand für erste Funktionstestes bereits an der Straße „Zur Die Amtsblätter werden über Postver- Quäne“ sowie an der Oberstraße seine An- trieb allen Haushalten der Stadt Frei- wendung. Die Kosten für die Tafel beliefen tal zugestellt und auch in Tharandt mit sich auf rund 2.200 Euro. Künftig soll mit Ortsteilen verteilt. Zusätzlich liegen sie dieser Anzeigetafel, welche verschiedenen auch in den Freitaler Rathäusern sowie Messdaten auswertbar speichert, vor even- weiteren öffentlichen Einrichtungen tuellen Geschwindigkeitskontrollen zur zum Mitnehmen aus. Beurteilung von beispielsweise Anwohner-

P3 P2 16 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 Nr. 16/2018

Stadtbibliothek sucht Eine gute Tat für das Freitaler Tierheim Handarbeitsfreunde

Wollenes Häkelzeichen Foto: Stadt Freital

Gesucht werden alle, die Häkel- oder Stricklust, Phantasie und Wollreste haben und den Adventstisch der Stadtbibliothek mit auffüllen möchten. Gesucht werden Regina Barthel-Marr, Roland Hess, Carsten Anspach und Peter Escher im Garten des Frei- originelle Lesezeichen, sogenannte Boo- taler Tierheims (v. l. n. r.) Foto: meeco Communication Services kies. Vielleicht entstehen gleich auch noch einige für Verwandte oder Freunde und Dresdner Unternehmer unterstützen im zwingend vorschreiben. Die Anlage kostet für den Gabentisch. Wie das geht? Anlei- Rahmen der Aktion „365 gute Taten“ den unterm Strich rund 110.000 Euro auf Grund tungen für die fantasievollen Lesezeichen geplanten Neubau der Quarantänestati- der hohen Anforderungen und peniblen Vor- sind in den Bibliotheken, im Nähstübchen, on im Freitaler Tierheim. Carsten Anspach, schriften. Größte Herausforderung ist es, die im Buchhandel oder einfach in der eige- Geschäftsführer der NBL GmbH Bau Lock- finanzielle Lücke zu schließen. nen Phantasie zu finden. Und schon kann witzgrund aus Dresden holte mit Alexander „Tue Gutes und rede drüber.“ Diese alte Weihnachten kommen. Bookies harren ge- Mosch, Geschäftsführer der „Moschs Elek- Weisheit inspirierte 365-gute-Taten-Initia- duldig zwischen den Buchseiten aus und troservice GmbH“ und Carsten Melzer von tor Roland Hess zum 365-Tage-Projekt. Die sorgen dabei für gute Laune. Aber Vorsicht, der Bannewitzer „Mobau Müller Baustoff- Schirmherrschaft übernahm TV-Mann Peter das Anfertigen macht süchtig und ein Woll- kontor GmbH“ zwei weitere Unternehmer Escher. Ziel ist es, gemeinsam Unterneh- tier kommt selten allein. ins Boot um zu helfen. Denn das ist dringend mer zu gewinnen, die sich für einen Verein Die Bookies können bis zum zweiten Ad- nötig. „Egal wie“, so Regina Barthel-Marr, ihrer Wahl engagieren. Wie sie Geld in die vent in die Freitaler Bibliotheken gebracht Vorsitzende des Tierschutzverein Freital und Vereinskasse bringen, bleibt ihnen selbst werden. Dort sind dann alle Arbeiten ver- Umgebung e. V. „es hilft uns weiter. Jede überlassen. Eine Benefiz-Party ist ebenso sammelt, können bestaunt und von den noch so kleine Spende wird auf bei den er- möglich wie ein Grillen auf dem nächsten Besucherinnen und Besuchern für einen warteten 70.000 Euro an Fördermitteln den Stadtfest zugunsten des Vereins. kleinen Betrag zu Gunsten der ehrenamt- Eigenleistungen zugerechnet.“ Der Neubau Weitere Informationen lichen Arbeit erworben werden. ist zwingend notwendig, da die Gesetze Internet: www.365-gute-taten.de Quarantänestationen auch für Fundhunde

Kontakt und Informationen Anzeigen Stadtbibliothek Freital im City-Center Bahnhofstraße 34 01705 Freital Tel.: 0351 6491747 E-Mail: [email protected] Stadtbibliothek Freital - Zweigstelle Zauckerode (Oppelschacht) Wilsdruffer Straße 67d 01705 Freital Tel.: 0351 6502569

Öffnungszeiten Stadtbibliothek im City-Center Mo. 12.00 bis 18.30 Uhr Di., Do., Fr. 9.00 bis 18.30 Uhr Mi. geschlossen Zweigstelle Zauckerode Mo. 13.00 bis 17.00 Uhr Mi. 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr

P1 P1 Nr. 16/2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 17

Radfahrbegeisterte feiern neuen Radweg

Ein neuer Radweg für fast drei Millionen Euro des Streckenabschnittes zwischen Freital te, 1,2 Kilometer lange Abschnitt zwischen nach nach rund zwei Jahrzehnten Planung - und Tharandt ebenfalls noch nicht abge- der Somsdorfer Straße in Freital und dem aber keine offizielle Einweihungsfeier? Das schlossen. Derzeit wird mit Nachdruck an Fischhandel Voss eröffnet. Seit April 2016 wollten Radsportler und Radfahrbegeis- der Erstellung eines Radwegekonzeptes, wurde an der restlichen Strecke gebaut. terte aus der Region nicht einfach hinneh- welche die sichere Durchgängigkeit zur Diese ist mit 900 Metern kürzer, aber auf- men. Das Team vom Fischmarkt Voss sorg- vorhandenen Strecke und dem neuen Stre- wendiger. Um den Radweg bis zum Orts- te nun am 2. September 2018 mit einem ckenabschnitt nach Grumbach innerorts eingang Tharandt weiterzuführen, mussten kleinen Fest für den richtigen Rahmen zur gewährleisten soll, gearbeitet. Dies schließt das alte Stellwerk der Bahn abgerissen, inoffiziellen Eröffnung der Radpiste Feital- die Planung von Querungshilfen mit ein. Stützwände errichtet und die Felswand an Tharandt entlang der Staatsstraße. Trotz Aber auch in die Richtung zur Landeshaupt- der Straße mit Fangzäunen gesichert so- Regenwolken war der Festplatz gut ge- stadt Dresden sollte mehr getan werden, wie Masten der Hochspannungsleitung der füllt und die Stimmung ausgelassen. Viele damit Radfahrer auf einer alltagstauglichen Bahn versetzt werden. Außerdem wurden Bürger aus dem Umland kamen mit dem Route sicher und schnell ihr Ziel erreichen, entlang der gesamten Strecke Leitungen ver- Fahrrad oder benutzten zu Fuß den Rad- mahnte Sonja Schmidt von der AG Radver- legt, bevor der eigentliche Radweg gebaut weg, um an diesem Ereignis teilzunehmen, kehr Freital. Die AG Radverkehr setzt sich werden konnte. Nach letzten Informationen zu dem auch die Stadtoberhäupter von für eine sichere Verkehrsführung für Rad- hat das Land Sachsen etwa 2,8 Millionen Tharandt und Freital eingeladen hatten. Freitals fahrer im Stadtgebiet ein. Erste Schritte zur Euro für das Vorhaben ausgegeben. Darü- Oberbürgermeister Uwe Rumberg kam entspre- Verbesserung sind bereits geschehen, nun ber hinaus wurden vielfältige naturschutz- chend mit dem Fahrrad zum Fest - gemeinsam sollten weitere folgen, da auch dank E-Bikes fachliche Ersatzmaßnahmen notwendig, die mit Mitgliedern der AG Radverkehr Freital das Fahrrad für Alltagszwecke immer be- zum Teil am Tharandter Burgberg umgesetzt und weiteren Radfreunden. Auch der Bür- liebter wird. werden. „Mit der Verlegung des Radver- germeister von Tharandt, Silvio Ziesemer kehrs von der vielbefahrenen, schmalen und Wilsdruffs Bürgermeister Ralf Rother Der Radweg und kurvenreichen Staatsstraße auf eine kamen mit dem Fahrrad zum Platz. In ihren Bereits Mitte der Neunzigerjahre kam die eigene Trasse ist ein erheblicher Beitrag für Grußworten bekräftigten die Stadtchefs, Idee von dem Radweg entlang der kurven- die Verkehrssicherheit geleistet worden“, so sich für den Weiterbau des Radweges in reichen Staatsstraße S 194 auf. Der Pro- Freitals Oberbürgermeister Uwe Rumberg. Richtung Grumbach einzusetzen - ent- zess zur Realisierung gestaltete sich lang- Zudem wurde wieder eine Lücke im regio- sprechende Signale des Landesamtes für wierig. Eine umfangreiche Planung war nalen Radwegenetz geschlossen - und dann Straßenbau und Verkehr werden positiv notwendig - denn in der Tallage müssen auch noch durch eine reizvolle und attrak- aufgenommen. Auch Freital wird weiter ins sich Straße, Fernbahntrasse, Weißeritz und tive Landschaft. Dem konnte Bürgermeister Radwegenetz investieren, beispielsweise Radweg den Platz teilen. Zudem galt es, Ziesemer nur zustimmen und verwies noch- entlang der alten Butterstraße von Soms- umfangreiche naturschutzrechtliche Belan- mals ausdrücklich auf das unermüdliche eh- dorf Richtung Höckendorf als Streckenteil ge zu berücksichtigen. Im Sommer 2012 renamtliche Engagement der Radfahrer und der Sächsischen Radwegekonzeption, oder erfolgte der Spatenstich für den neuen Rad- einzelner Stadträte aus beiden Kommunen. in innerstädtische Verbindungen. Für die weg, der in Regie des Freistaates Sachsen „Ihnen gilt heute unser ganz besonderer Stadt Tharandt ist das Thema mit Freigabe realisiert wird. Im Mai 2015 wurde der ers- Dank“, sagte Bürgermeister Silvio Ziesemer.

Oberbürgermeister Uwe Rumberg reiste passend zur „Eröffnung“ Auch Tharandts Bürgermeister Silvio Ziesemer (l.) und v(r.) kamen des Radweges Freital-Tharandt mit dem Fahrrad an. auf ein Radler und Gespräche mit Bürgern beim Fest vorbei. Foto: Hans-Gunther Müller Foto: Stadt Freital

Die nächste Ausgabe erscheint am Redaktionsschluss ist Freitag, dem 28. September 2018 Freitag, der 14. September 2018

P1 P1 18 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 Nr. 16/2018

Zeltkino in Freital? - „Das machen wir selbst!“

Das hat sich eine Gruppe Freitaler Ober- Beamer aktiviert und der Film „Fack ju dem Koordinationsbüro für Soziale Arbeit schülerinnen, die sich den Namen „Jugend Göhte 2“ auf die Leinwand gebracht. Zwei (Kobü). Ein Dank geht an Alexander Fren- für Jugend“ gegeben hat, gesagt und getan. schön dekorierte große Pavillons unter de- zel vom Getränkehandel Mierisch, den Am 25. August 2018 fand in Freital auf dem nen viele Liegestühle für die Gäste bereit- Treffpunkt Oppelschacht und das Stadt- Hof des Ateliers von Steffen Petrenz eine standen, sorgten für eine gemütliche Atmo- kulturhaus Freital, die das Equipment kos- Kinovorführung der gemütlichen Art statt. sphäre und Popcorn rundete das Ganze zu tengünstig beziehungsweise kostenfrei zur Nachdem es in den vorangegangenen Wo- einem tollen Kinoevent ab. Diese Veran- Verfügung gestellt haben. Ebenfalls ein chen für die sechs Organisatorinnen im Alter staltung war das erste Projekt, dass Schü- Dankeschön an Steffen Petrenz für seine von 14 bis 17 Jahren jede Menge zu planen lerinnen Freitaler Oberschulen im Rahmen tatkräftige und moralische Unterstützung, und zu organisieren gab, konnten sich die der Umfrage „Deine Freizeit in Freital“ auf die auch über den Veranstaltungstag hin- jungen Frauen auf ein super vorbereitetes die Beine gestellt haben. Die sechs Ober- ausging. Finanziert wurde das Projekt über Event freuen, das allein ihrem Engagement schülerinnen, die sich dem Wunsch „ein den Jugendfonds „Stadt.Land.Cash!“. und ihrer Motivation zu verdanken war. Kino für Freital“ beim großen Schülerwork- So waren auch der gemeinsame Einkauf shop Mitte Juni 2018 angenommen hatten, Kontakt und Informationen und der komplette Aufbau am Veranstal- trafen sich immer wieder in den Ferien, Koordinationsbüro für Soziale Arbeit tungstag schnell gemacht. Um 18.30 Uhr um eine tolle und jugendgerechte Veran- Dresdner Straße 90 wurde die Veranstaltung eröffnet und die staltung nach ihrem Geschmack zu planen 01705 Freital Gäste konnten sich mit Musik sowie Essen und in die Tat umzusetzen. Unterstützung Tel.: 0351 6469734 und Getränken auf den Film einstimmen. bekamen sie dabei von der Schulsozial- E-Mail: [email protected] Nach Sonnenuntergang wurde dann der arbeiterin der Waldblick Oberschule und

Gute Noten für Busse und Ehlen. „Das Tarifsystem liegt mit einem ten 95 Prozent der 1.500 Befragten, dass Bahnen im VVO Wert von 3,09 deutlich über dem Durch- sie wieder Bus und Bahn nutzen würden, schnitt der deutschen Ballungsräume und 84 Prozent gaben an, den öffentlichen Per- Bei der diesjährigen Untersuchung des das Fahrkartensortiment erreichte mit 2,76 sonennahverkehr weiter zu empfehlen. Marktforschungsinstituts Kantar TNS zur ebenfalls ein sehr ordentliches Ergebnis.“ Zufriedenheit der Fahrgäste mit Bus- und Dabei fand die aktuelle Verbesserung für Polizei sensibilisiert zu Bahnunternehmen sowie Verkehrsverbün- Inhaber von Monatskarten – die Erweite- Trickbetrügereien den konnte der Verkehrsverbund Oberelbe rung der Mitnahmeregelung auf Werktage (VVO) an die guten Ergebnisse der Vorjah- – erst nach der Befragung statt und konn- In Dresden und Umgebung sind fortwäh- re anknüpfen. „Es freut mich, dass es uns te nicht berücksichtigt werden. Auch über rend Trickbetrüger aktiv, die insbesondere gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen den Ballungsraum hinaus erhielt der VVO ältere Herrschaften um ihr Erspartes brin- gelingt das gute Niveau unseres Angebo- gute Noten: „Das Angebot in den ländli- gen wollen. Dabei bedienen sich die Täter tes dauerhaft zu halten“, betont VVO-Ge- chen Regionen wird natürlich kritischer be- unterschiedlichster Maschen. Die Palette schäftsführer Burkhard Ehlen. „Besonders wertet als das dichte Netz in Dresden“, er- reicht vom klassischen Enkeltrick über ein die überdurchschnittliche Gesamtbewer- läutert Burkhard Ehlen. „So bewerteten die Gewinnversprechen bis hin zu falschen tung zeigt, dass die Fahrgäste die Arbeit der Fahrgäste im Umland das Linien- und Stre- Polizeibeamten. Auch am Telefon versu- Verkehrsunternehmen, des Verbundes, der ckennetz mit einer „guten“ 2,6, während chen Betrüger an Vermögen zu gelangen. Kommunen und des Freistaats schätzen.“ es in Dresden sogar ein „Sehr gut“ erhielt.“ Sie geben sich als Polizeibeamte aus und Mit einem Wert von 2,38 bei der Gesamt- Ebenfalls gute Noten gab es in der Region täuschen vor, dass das Vermögen zu Hause zufriedenheit liegt der VVO deutlich über für die Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und oder auf dem Konto nicht mehr sicher sind. dem deutschlandweiten Durchschnitt von Pünktlichkeit sowie für die Sicherheit und Sie geben sich als Familienangehörige aus, 2,88 für den Nahverkehr. Besonders posi- die Freundlichkeit des Personals. Insgesamt die in finanzieller Notlage sind und umge- tiv bewerteten die Fahrgäste im VVO die fällt der Vergleich aus Sicht des VVO positiv hend hohe Geldbeträge benötigen. Schnelligkeit (2,3), die Fahrplanauskunft aus. Die erzielten Werte der Verkehrsunter- Leider haben die Betrüger in einigen Fällen im Internet (2,3) sowie die Apps und die nehmen und des Verbundes liegen deutlich auch Erfolg. So erhielt ein älteres Ehepaar mobilen Informationsmöglichkeiten für über dem Durchschnitt der Teilnehmer aus einen Anruf von einem vermeintlichen En- Smartphones (2,4). „Mich freut es beson- dem gesamten Bundesgebiet. Dies spiegelt kel, der um Geld für einen angeblichen ders, dass der VVO-Tarif überdurchschnitt- sich auch im zukünftigen Nutzerverhalten Immobilienkauf bat. Das Paar schenkte lich gut bewertet wurde“, sagt Burkhard wider: Im Rahmen der Untersuchung sag- der Geschichte Glauben und übergab ei-

P2 P3 Nr. 16/2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 19

ner Botin rund 12.000 Euro. Erst später men. Die Innensanierung wird voraussicht- Jahr findet die Börse am 8. Oktober 2018 bemerkten die Senioren, dass sie auf Betrü- lich ab Januar 2019 stattfinden. Diese wird in der Herderhalle -Copitz statt. Was ger hereingefallen waren. Vor diesem Hin- während des laufenden Betriebs erfolgen, bedeutet „regional“ aus den Perspektiven tergrund hat die Dresdner Kriminalpolizei was ebenfalls zu Einschränkungen führen von Verbrauchern, Direktvermarktern, Tipps erstellt, mit denen nochmals auf die kann. Die Mitarbeiterinnen bitten um das Bäckern, Fleischern und Gastronomen? Gefahren von derartigen Trickbetrügereien Verständnis der Gäste und freuen sich auf Ist Regionalität (nur) Geschmackssache? und das richtige Verhalten hingewiesen den Glanz, in dem das Haus neu erstrahlen Wie kann das Netzwerk „Gutes von hier.“ wird. Die Tipps sind im Übrigen nicht nur wird. Kontakt und Informationen „Regen- nachhaltig gestaltet werden? Die Fachver- für die Senioren gedacht. Sie richten sich bogen“ Familienzentrum e. V. Poststraße 13 anstaltung unter dem Titel „So is(s)t unsere auch an die jüngere Generation, die dazu 01705 Freital, Tel.: 0351 6441539, Region!“ bietet für gastgewerbliche Unter- bestenfalls das Gespräch mit ihren älteren E-Mail: memo @regenbogen-freital.de nehmen, Händler, Unternehmen der Land- Angehörigen suchen sollte. Internet: www.regenbogen.wanderfreu.de und Ernährungswirtschaft sowie Akteure • Die Polizei ruft Sie niemals unter der der Regionalvermarktung viele interessante Polizeinotrufnummer 110 an. Die Po- Wurgwitzer Heimatkalender Blickwinkel. lizei nutzt niemals die 110, um mit Erzeuger und Produzenten regionaler Le- Personen in Kontakt zu treten. Die 110 2019 bensmittel sind herzlich eingeladen, als dient ausschließlich der Entgegennah- Der Heimatkalender 2019 ist fertig gestellt Aussteller entsprechende Produkte zu prä- me von Notrufen. • Bleiben Sie misstrauisch, wenn jemand und wird in folgenden Einrichtungen ver- sentieren. Im Rahmen der Kontaktbörse vorgibt, Sie zu kennen. Legen Sie den kauft: Friseursalon Marion Meinig, Zöll- gibt es viele Möglichkeiten mit den Gast- Hörer auf, wenn sich der Anrufer nicht mener Straße 20, Bäckerei Ronald Musch- ronomen, Hoteliers, Händlern und Touris- vorstellt und Sie seinen Namen raten ketat, Kesselsdorfer Straße 23, Fleischerei tikern ins Gespräch zu kommen und neue sollen. Dittrich, Obere Hauptstraße, Niederherms- Netzwerke zu knüpfen. Denn: Die REGI- • Geben Sie am Telefon keine Auskunft dorfer Hof, Familie Berger, Oberhermsdor- ONALE verbindet. So stellen auch Schüler über persönliche und finanzielle Ver- fer Straße 1 sowie im Gut Pesterwitz im des Beruflichen Schulzentrums für Technik hältnisse. Die Polizei erfragt niemals Hofverkauf Lars Folde, An der Winzerei und Wirtschaft Pirna ihr „regionales“ Pro- Informationen zu Ihren Vermögensver- 1b. Die unter dem Motto Historie stehen- jekt vor. hältnissen und Ihren Familienverhält- nissen. den Bildaufnahmen zeigen den Stadtteil in Die REGIONALE wird durch das Sächsi- • Vertrauen Sie nicht der im Telefon an- seiner Schönheit und Vielfältigkeit. Sie ge- sche Landesamt für Umwelt, Landwirt- gezeigten Telefonnummer. Seien Sie ben interessante Einblicke über alte Schrift- schaft und Geologie organisiert und von misstrauisch, wenn Sie die angezeig- wechsel und beleuchten die Probleme der zahlreichen Partnern unterstützt. Weite- te Telefonnummer oder den Anrufer damaligen Bewohner. Der Erlös dient zur re Informationen sind auf der Internet- nicht kennen. Verschönerung des Ortes, zum Kulturerhalt seite des Sächsischen Landesamtes für • Lassen Sie sich nicht unter Druck set- und zur Erinnerung an die Geschichte. Umwelt, Landwirtschaft und Geologie zen. Legen Sie den Telefonhörer ein- www.landwirtschaft.sachsen.de/landwirt- fach auf. schaft/4653.htm6 zu finden. • Wenden Sie sich an das örtliche Poli- zeirevier Sollten Sie sich unsicher sein, wenden Sie sich an die nächst gelege- Kontakte und Informationen ne Polizeidienst-stelle oder besprechen Landratsamt Sie das Telefonat mit Nachbarn oder Sächsische Schweiz-Ost-erzgebirge Familienangehörigen. Wirtschaftsförderung, Schloßhof 2/4 01796 Pirna, Tel.: 03501 5151518, E-Mail: [email protected] Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung 2 Pillnitzer Platz 3 Bauarbeiten am „Regenbogen“- 01326 Dresden, Tel.: 0351 26122404, Mehrgenerationenhaus haben E-Mail: [email protected] begonnen Landschaf(f)t Zukunft e. V. Am 3. September 2018 starteten die Bau- Siegfried-Rädel-Straße 9 01796 Pirna, Tel.: 03501 4704873, maßnahmen am Mehrgenerationenhaus. E-Mail: Das Gerüst wurde errichtet. Die Baufirmen [email protected] haben ihre Materialien bereitgestellt. Im Heimatkalender 2019, erstellt vom Heimat- Zuge der Außensanierung sollen das Dach verein Wurgwitz e. V. Foto: Stadt Freital neu gedeckt und die Außenfassade erneu- ert werden. Darüber hinaus wird die Au- REGIONALE 2018 – So is(s)t ßenelektrik erneuet und die lang ersehnte unsere Region Klingel für die Erreichbarkeit des Treppen- liftes angebracht. Die Außensanierung ist Auf der alljährlichen Kontaktbörse können bis Mitte Dezember 2018 geplant. Dabei sich Erzeuger und Produzenten von Le- kann es zu erheblichen Einschränkungen bensmitteln aus der Region präsentieren bei der Nutzung des Außenbereichs kom- und Erfahrungen austauschen. In diesem

P2 P3 20 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 Nr. 16/2018

Neue Ausstellung im beliebte Kletterarena Dresden und das Sie bedanken sich für das Vertrauen der Einnehmerhaus DDR-Museum am Dresdner Albertplatz. Jugendlichen, gemeinsam an zahlreichen Die zahlreichen Themenspielplätze in der persönlichen Themen zu arbeiten. Eben- Der Kunstverein Freital richtet in der Zeit Region wurden um einige Anlagen ergänzt falls bedanken sie sich bei allen Netz- vom 23. September bis zum 27. Oktober und erwarten vor allem kleine Besucher. werkpartnern, welche den Jugendlichen 2018 in den Galerieräumen des Einnehmer- Für Jung und Alt gibt es in Pirna und Frei- unterstützend zur Seite standen und oft hauses, Dresdner Straße 2, eine Gemein- tal Mehrgenerationenspielplätze. Wer auf mit viel Verständnis und Geduld aufgewar- schaftsausstellung der bildenden Künstle- vier Rollen unterwegs sein will, kann den tet haben. Bis zum Projektende werden rinnen Barbara Hornich und Constanze dieses Jahr eröffneten Skaterrundweg in alle Jugendlichen weiterhin begleitet und Herrmann aus. Barbara Hornich zeigt Ge- Ottendorf-Okrilla ausprobieren. Und für es wird versucht, sie die weiterführenden mälde sowie Zeichnungen und Constanze Selbstpflücker gibt es in Dresden-Weißig Angebote des Landkreises zu überführen. Herrmann stellt freie keramische Arbeiten - im Sommerhalbjahr eine zusätzliche Erleb- Die weiteren Angebote im „Regenbogen“ vor allem Gefäße - aus. nisplantage. Mehrgenerationenhaus Freital-Deuben Eröffnet wird die Ausstellung am 23. Sep- Mit der Broschüre sollen insbesondere die bleiben bestehen. tember 2018 um 11.00 Uhr durch die ge- Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt sprochene und auf einer Steinflöte gespiel- und ihrer Nachbargemeinden auf kosten- Gefördert durch: te Laudatio von Matthias Jackisch. günstige Freizeitangebote aufmerksam ge- macht werden. Ein besonderes Augenmerk Kontakt und Informationen wurde auf die Bedürfnisse von Familien Kunstverein Freital e. V. gelegt, die in ihren Freizeitaktivitäten oft Dresdner Strasse 2 an generationsübergreifenden Anregungen 01705 Freital interessiert sind. Es wurden deshalb vor- Internet: www.kunstvereinfreital.de wiegend Angebote ausgewählt, die sowohl Öffnungszeiten für Kinder interessant sind als auch deren Di. bis Fr. 16.00 bis 18.00 Uhr Eltern oder Großeltern ansprechen. Sa. und So. 10.00 bis 17.00 Uhr Neben einer kurzen Beschreibung werden an Feiertagen geschlossen die Empfehlungen um Informationen zum Standort, zur Preiskategorie, zur öffentli- BILDUNG TRIFFT ARBEIT Fünfte Auflage der Broschüre chen Nahverkehrsanbindung und soweit Familienfreundliche vorhanden zur Alterszielgruppe ergänzt. Am 25. September 2018 veranstaltet die Freizeitangebote in der Weitergehende Angaben, wie zu den Öff- Arbeitsagentur in Pirna die nächste Messe nungszeiten können über die ausgewiesenen für Bildung und Arbeit. BILDUNG TRIFFT ErlebnisREGION DRESDEN Internetadressen recherchiert werden. Die ARBEIT informiert dann zum dritten Mal besten Angebote aus jeder Gemeinde sind in diesem Jahr über Bildungsangebote und als TOP-Angebote besonders gekennzeichnet Jobperspektiven in ausgewählten Bran- und in einer Karte im Mittelteil eingetragen. chen. Der Arbeitsmarktmotor läuft rund, Die Broschüre steht im Internetauftritt der stellt aber auch immer wieder neue Anfor- Erlebnisregion Dresden unter www.erleb- derungen an Beschäftigte. Hier gilt es, auch nisregion-dresden.de auch digital zur Ver- während der Zeit einer Arbeitslosigkeit den fügung. Anschluss nicht zu verpassen. Weiterbil- dung bietet die besten Chancen auf eine neue Beschäftigung, bringt im Job mehr Sicherheit und ermöglicht bessere Entwick- lungschancen. BILDUNG TRIFFT ARBEIT am 25. September 2018 Projektverabschiedung 9.00 bis 12.00 Uhr in der Agentur für Arbeit Pirna Die Mobile Kompetenzagentur Freital be- Seminarstraße 9 endet ihre Arbeit zum 31. Dezember 2018. Auf der Messe für Bildung und Arbeit Das berufsorientierte Unterstützungsan- präsentieren sich rund zwanzig lokale gebot für Jugendliche im Alter von 14 Bildungseinrichtungen und Arbeitgeber. bis 26 Jahren hat es sich zur Aufgabe ge- Sie informieren über ihre Bildungsange- Bereits zum fünften Mal gibt die Erleb- macht Jugendliche durch Kontinuität, Ver- bote und Beschäftigungsmöglichkeiten in nisREGION DRESDEN die beliebte Frei- trauen und persönlichen Einsatz in Arbeit den Bereichen Bau, Verkehr, Lager und zeitbroschüre mit mehr als 200 familien- und Ausbildung zu bringen. Eine Weiter- Landwirtschaft. Weitere Branchen auf der freundlichen Freizeitangeboten heraus. führung des Projektes ist durch das Land- Veranstaltung sind das Gastgewerbe, das Interessenten erhalten die kostenfreie Ver- ratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Wach- und Sicherheitsgewerbe und die öffentlichung in den Rathäusern der Städte nicht angedacht. Die Mitarbeiterinnen des Produktionsbereiche für Metall und Kunst- und Gemeinden. Projektes wünschen allen Jugendlichen, stoff. Auf die Besucherinnen und Besucher Neben der Aktualisierung der Informati- die mit ihnen gemeinsam ein Stück ihres warten zusätzlich interessante Vortragsan- onen beinhaltet die Fünfte Auflage einige Lebensweges gegangen sind viel Kraft, gebote einzelner Berufszweige. Zudem be- neu eröffnete Angebote, zum Beispiel die um stabil im Berufsleben anzukommen. raten Fachkräfte der Arbeitsagentur und des

P4 P2 Nr. 16/2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 21

Jobcenters zu Unterstützungs- und Finan- „Stadt. Land. Cash!“ - gemeldet sein. Hierzu zählen vor allem zierungsmöglichkeiten. Beim Bewerbungs- Jugendfonds im Schafe und Ziegen, Schweine, Mastrinder, mappen-Check können die Unterlagen auf Landkreis Sächsische Enten und Gänse. Schafe, Ziegen, Schwei- Vollständigkeit, Verständlichkeit und Über- ne und Rinder dürfen nur gekennzeichnet zeugungskraft geprüft werden. Schweiz-Osterzgebirge mit Ohrmarken in den Bestand übernom- Jugendliche im Alter von 14 bis 27 Jahren, men werden. Die Übernahme der Tiere Ehemaligentreffen der die eine coole Idee haben, denen aber das ist zusätzlich auch bei der Sächsischen Bavarianer Geld fehlt, können jetzt unterstützt werden Tierseuchenkasse und bei der Datenbank mit dem Jugendfonds „Stadt.Land.Cash!“ HI-Tier zu melden. Für alle Tiere müssen Anlässlich des Weltseniorentags lädt die mit bis zu 500 Euro pro Projekt. Eine Ju- die Nachweise über die Herkunft der Tiere KLINIK BAVARIA am 1. Oktober 2018 gendjury aus Freital entscheidet über die mindestens drei Jahre aufbewahrt werden. ihre Seniorinnen und Senioren zu einem Projektanträge. Welche Voraussetzungen Werden Weidetiere wie Schafe, Ziegen Ehemaligentreffen in die Klinik nach Krei- zu erfüllen sind und nach welchen Kriteri- und Rinder im Sommer an anderen Stand- scha ein. Der Weltseniorentag ist für die en die Jury entscheidet ist im Internet unter orten, als im Landratsamt angegeben, ge- KLINIK BAVARIA ein Anlass, um ehema- www.stadt-land-cash.de zu finden. halten, so ist der saisonale Standortwechsel ligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern In Freital stehen Jugendlichen aus dem Ju- ebenso dem Veterinäramt mitzuteilen. auch nach dem aktiven Arbeitsleben die gendfonds „Stadt. Land. Cash!“ in diesem verdiente Wertschätzung entgegenzubrin- Jahr insgesamt 2.500 Euro zur Verfügung, Kontakt und Informationen gen. Ein jeder von den Kollegen, die sich wobei ein Projekt maximal 500 Euro er- Landratsamt jetzt im wohlverdienten Ruhestand befin- halten kann. Die Jury vergibt das Geld Sächsische Schweiz-Osterzgebirge den, hat zum Wachstum, dem Erfolg und direkt an die Jugendprojekte. Das Ziel: Amt für Gesundheits- und Verbraucher- der Geschichte der Klinik in Kreischa und Die Jugend entscheidet alles selbst. Wer schutz Zscheckwitz beigetragen. An diesem Tag zwischen 14 und 27 Jahren ist und Lust Referat Lebensmittelüberwachungs- und erhalten BAVARIANER im (Un)Ruhestand hat Jugendliche bei der Umsetzung ihrer Veterinäramt bei Führungen durch verschiedene Klinik- Projektideen zu unterstützen, kann sich Schloßhof 2/4 01796 Pirna Bereiche die Gelegenheit, Einblicke in die als Jurymitglied melden und mit anderen Telefon: 03501 515-2401 Veränderungen der letzten Monate und entscheiden, welche Projekte in Freital fi- E-Mail: [email protected] Jahre zu nehmen. Darüber hinaus bietet nanziell gefördert werden. Bei Fragen zu der Tag die Möglichkeit, mit ehemaligen Projektanträgen oder zur Mitarbeit in der Kollegen ins Gespräch zu kommen und Jugendjury steht das Koordinationsbüro für Borkenkäferbefall in einen gemeinsamen Nachmittag zu genie- Soziale Arbeit zur Verfügung. Fichtenbeständen: regelmäßige ßen. BAVARIANER-Senioren, die an dem Die Mittel werden im Rahmen der Partner- Kontrollen erforderlich Treffen teilnehmen möchten, werden gebe- schaften für Demokratie im Bundespro- ten, sich vorher unter der E-Mail service- gramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Durch die beiden großen Sturmereignisse [email protected] oder per Telefon Rechtsextremismus, Gewalt und Men- „Herwart“ im Oktober 2017 und „Friede- unter 035206 64466 anzumelden. schenfeindlichkeit“ zur Verfügung gestellt. rike“ im Januar dieses Jahres fiel außerge- „Stadt.Land.Cash!“ ist ein Projekt der Ak- wöhnlich viel bruttaugliches Schadholz an. Arbeitsagenturen in tion Zivilcourage e. V. in Kooperation mit Trotz der unmittelbar darauf einsetzenden Ostsachsen suchen Azubis und dem Flexiblen Jugendmanagement des Aufarbeitung des Bruch- und Wurfholzes Studierende Jugendrings Sächsische Schweiz-Osterzge- befinden sich in etlichen Fichtenbestän- birge e. V., Pro Jugend e. V. und dem Kin- den noch nicht aufgearbeitete, mittlerweile Zum 1. September 2019 stellen die Ar- der- und Jugendhilfeverbund Freital e. V. von Borkenkäfern befallene Bäume oder beitsagenturen Bautzen, Dresden und Pir- bruttaugliche Holzreste. Die Untere Forst- na neue Nachwuchskräfte ein. Zehn junge Kontakt und Informationen behörde des Landratsamtes Sächsische- Menschen werden die Ausbildung zum Koordinationsbüro für Soziale Arbeit Schweiz Osterzgebirge fordert daher drin- Fachangestellten für Arbeitsmarktdienst- Ansprechpartnerin: Simone Lehmann gend alle Waldbesitzer auf, verstärkt und leistungen und drei weitere ihren Studien- Dresdner Straße 90 möglichst wöchentlich ihre mit Fichte be- 01705 Freital gang zum Bachelor of Arts beginnen. Die stockten Waldbestände auf Borkenkäferbe- Tel.: 0151 18252962 Bewerbungsfrist für die Ausbildungsplät- fall zu kontrollieren - besonders auf neuen E-Mail: [email protected] ze endet im November 2018 und für die Stehendbefall. Nicht oder nicht rechtzeitig dualen Studiengänge im Dezember 2018. abgefahrenes Holz in den Waldbeständen Nach einem erfolgreichen Abschluss der Meldepflicht gilt auch für verschärft die Waldschutzsituation zusätz- Ausbildung oder des Studiums wird den saisonal gehaltene Nutztiere lich. Derzeit fliegen sowohl Altkäfer als Absolventen ein unbefristetes Arbeitsver- auch die Jungkäfer von Buchdrucker und hältnis mit vielseitigen Einsatzmöglich- Das Amt für Gesundheits- und Verbrau- Kupferstecher aus und verursachen auf- keiten angeboten. Die Bewerbung erfolgt cherschutz des Landratsamtes Sächsische grund der anhaltend hohen Temperaturen ausschließlich über das Karriereportal der Schweiz-Osterzgebirge, Referat Lebens- auch im Bestandsinneren starken Befall. Bundesagentur für Arbeit www.arbeits- mittelüberwachungs - und Veterinäramt er- Die Suche nach Befallsherden ist jetzt un- agentur.de/ba-karriere. Mit dem Rekrutie- innert an die gesetzlich vorgeschriebenen bedingt auch auf das Innere der Bestände rungsspiel „Amtliche Helden“ kann die Meldepflichten für Nutztierhalter. Insbe- auszuweiten. Gefundene Befallsbäume Vielseitigkeit eines Arbeitsplatzes in der sondere müssen auch Tiere, die im Laufe müssen möglichst rasch eingeschlagen und Arbeitsagentur selbst erlebt werden unter des Jahres angeschafft und im Herbst/Win- die Brut unschädlich gemacht werden. Auf- www.arbeitsagentur.de/ba-helden. ter geschlachtet werden, beim Veterinäramt arbeitung und Abtransport oder umgehen-

P4 P2 22 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 Nr. 16/2018 de Entrindung sind die geeignetsten Mittel. Die Volkshochschule Freital informiert Das Entrinden der Stämme ist nur sinnvoll, solange sich noch keine Jungkäfer entwi- Englisch - Wiederholung und Festigung Ein erster Gedanke oder Wunsch zur per- ckelt haben. Pflanzenschutzmittel sollten Stufe A2 sönlichen Gartengestaltung sollte vorhan- nur in Ausnahmefällen unter Beachtung Fr., 14.09.2018 bis 01.02.2019, 9.30 bis den sein. der rechtlichen Vorschriften angewendet 11.00 Uhr, 17-mal (153,00 Euro) Englisch - Wiederholung und Festigung werden. Zur Beratung bei der Aufarbei- Spanisch - Grundkurs Stufe A1/1. Semester Stufe A2 - Kleingruppenkurs tung, dem Abtransport sowie der Vermark- Fr., 14.09. bis 14.12.2018, 16.00 bis 18.15 Uhr, Fr., 21.09.2018 bis 01.02.2019, 7.45 bis tung des Käferholzes steht der Staatsbetrieb 12-mal (144,00 Euro) 9.15 Uhr, 16-mal (192,00 Euro) Sachsenforst zur Verfügung. Zuständig in Spanisch - Aufbaukurs Stufe A2/1. Semester Italienisch - Grundkurs Stufe A1/1. Semester unserem Landkreis sind die Forstbezirke Fr., 14.09. bis 14.12.2018, 18.30 bis 20.45 Uhr, Fr., 21.09.2018 bis 08.02.2019, 17.00 bis Bärenfels, Neustadt und die Nationalpark- 12-mal (133,00 Euro) 18.30 Uhr, 17-mal (136,00 Euro) verwaltung in . Praktische Bauchtanz/Belly Dance - Workshop Russisch - Grundkurs Stufe A1/1. Semester Hilfe bei der Käferholz-Beräumung können Sa., 15.09.2018, 14.00 bis 17.45 Uhr - Kleingruppenkurs Forstbetriebsgemeinschaften und Forstun- (20,00 Euro) Fr, 21.09.2018 bis 25.01.2019, 18.45 bis ternehmen leisten. Die Försterinnen und Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmerin- 20.15 Uhr, 15-mal (165,00 Euro) Förster des Landratsamtes unterstützen und nen ohne oder mit geringen tänzerischen Englisch - Basis Konversationskurs - Stufe A2 beraten alle Waldeigentümer in Fragen der Vorkenntnissen. Di., 25.09.2018 bis 29.01.2019, 18.45 bis Vermeidung des Borkenkäferbefalls gern. Windows 10 - Grundkurs 20.15 Uhr, 15-mal (180,00 Euro) Mo., 17.09. bis 01.10.2018, 17.00 bis Englisch - Fortgeschrittenenkurs Stufe Kontakt und Informationen 20.15 Uhr, 3-mal (66,00 Euro) B1/3. Semester Landratsamt Vegane Kuchen, Gebäck und Torten Mi., 26.09.2018 bis 13.02.2019, 19.30 bis Sächsische Schweiz-Ost-erzgebirge Di., 18.09.2018, 17.00 bis 20.45 Uhr 21.00 Uhr, 14-mal (112,00 Euro) Untere Forstbehörde (20,00 Euro) Russisch - Auffrischung Stufe A1/1. Semes- Weißeritzstraße 7, 01744 Dippoldiswalde, Spanisch - Grundkurs Stufe A1/1. Semes- ter - Kleingruppenkurs Telefon: 03501 515-3500, ter - Kleingruppenkurs Fr., 28.09.2018, 16.00 bis 18.20 Uhr, 10- E-Mail: [email protected], Mi., 19.09.2018 bis 09.01.2019, 8.30 bis mal (165,00 Euro) Internet: 11.45 Uhr, 10-mal (220,00 Euro) „walking insight“ - Zu Fuß zur Selbster- www.landratsamt-pirna.de/ref-forst.html Französisch - Grundkurs Stufe A1/1. Se- kenntnis mester - Kleingruppenkurs 29.09.2018, 9.00 bis 17.00 Uhr (36,00 Euro) Mi., 19.09.2018 bis 13.02.2019, 17.50 bis In diesem Kurs können die Teilnehmer per- 19.20 Uhr, 15-mal (165,00 Euro) sönlichen Fragen im wahrsten Sinne des Immer wieder Italien Wortes bei einer angeleiteten Wanderung Mi., 19.09.2018, 18.00 bis 21.45 Uhr auf den „Grund gehen“. Es gibt eine Vor- (20,00 Euro) und Nachbereitung im Seminarraum. Der An diesem Abend wird kochen und das Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Vor- Menü gemeinsam verspeist. aussetzung ist eine Mindestgehstrecke von Fotobuch erstellen 5 Kilometern bei jedem Wetter. Spaß an Do., 20.09. bis 27.09.2018, 9.00 bis Bewegung ist nicht erforderlich. 12.15 Uhr, 2-mal (44,00 Euro) Fit am PC - Grundkurs Kontakt und Informationen Do., 20.09. bis 15.11.2018, 17.00 bis Volkshochschule Freital 20.15 Uhr, 7-mal (154,00 Euro) Bahnhofstr. 34 Dem Garten einen Charakter geben 01705 Freital Tel.: 0351 6413748 Do., 20.09. bis 27.09.2018, 17.30 bis E-Mail: [email protected] 19.45 Uhr, 2-mal (24,00 Euro) Internet: www.vhs-ssoe.de

EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN

Fotolia_48409297

www.LW-flyerdruck.de

Selber online buchen oder einfach Anfragen: Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: [email protected]

P1 P1 Nr. 16/2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 23

Veranstaltungskalender vom 14. bis 30. September 2018

Ausstellungen Ständige Ausstellungen/Führungen Besucherbergwerk „Aurora Erbstolln“ 25.05. bis 17.09.2018 Städtische Sammlungen Freital auf Jeden Sa. 10.00 bis 14.30 Uhr geöffnet Fotoausstellung „Pesterwitz - eine Liebes- Schloss Burgk Bergbautraditionsverein Gewerkschaft „Au- erklärung in Bildern“ Öffnungszeiten Museum: Di. bis Fr. 13.00 rora Erbstolln“ e. V., Tel.: 0351 6502700, Fotos von Tilo Harder, Öffnungszeiten: bis 16.00 Uhr, Sa./So./Feiertag 10.00 bis www.AuroraErbstolln.de Mo. und Fr. 8 bis 12 Uhr, Di. und Do. 8 bis 17.00 Uhr, Städtische Kunstsammlungen, 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Ausstellungen zur Bergbau-, Industrie- und Wochenmarkt Große Kreisstadt Freital, Rathaus Deuben, Regionalgeschichte, z. T. rollstuhlbefahr- Dresdner Straße 212, Tel.: 0351 64760, bar, Gruppen werden um Vorbestellung Samstag, 22.09.2018, 8.00 bis 13.00 Uhr www.freital.de gebeten, Wochenmarkt auf dem Neumarkt 02.09. bis 29.10.2018 Öffnungszeiten Tagesstrecke Oberes Revier Auf dem Wochenmarkt werden Lebensmit- Clemens Gröszer - Flaneur der Zeiten Burgk: Di. und Do. 13.00 bis 16.00 Uhr tel und Waren des täglichen Bedarfs ange- Sonderausstellung und erster Sonntag im Monat 10.00 bis boten. Städtische Sammlungen Freital auf Schloss 17.00 Uhr mittwochs 8.00 bis 16.00 Uhr Burgk, Altburgk 61, Tel.: 0351 6491562 Schloss Burgk, Altburgk 61, Tel.: 0351 Markttreiben in Pesterwitz 08.09. bis 16.09.2018 6491562, Fax: 0351 6418310, 950-Jahr-Feier Pesterwitz - „Kunst-Raum [email protected], www.freital.de/museum Veranstaltungen Pesterwitz“ im Gutshofgebäude am Informationen zur Weißeritztalbahn Dorfplatz Mo. bis Fr. 8.30 bis 16.00 Uhr, Sa./So. und 14.09. bis 16.09.2018 Pesterwitzer Bürgerinnen und Bürger stel- Feiertag 8.30 bis 15.00 Uhr Weinfest Pesterwitz Vereinsbüro der IG Weißeritztalbahn e. V. abwechslungsreiches und unterhaltsames len ihre künstlerischen Arbeiten vor. mit Fahrkartenverkauf und Souvenirshop, Programm für Jung & Alt gesorgt, Gaumen- Veranstalter ist der Pesterwitzer Dorfclub. Bahnhof Hainsberg, Dresdner Straße 280, freuden und edle Tropfen vom Gut Pesterwitz. Ansprechpartnerin ist Prof. Dr. Gisela Raap. Tel.: 0351 6412701, Fax: 0351 6411495, Veranstalter: Kulturverein Pesterwitz e. V., Gutshofbühne am Dorfplatz E-Mail: [email protected], Freitaler Straße 6 f, 01705 Freital OT Pes- 14.09. bis 30.11.2018 www.weisseritztalbahn.de, terwitz, Tel.: 0351 4220058, Ausstellung „LICHT & SCHATTEN“ von weitere Informationen: SDG-Sächsische www.kulturverein-pesterwitz.de Thorsten Groetschel (Malerei) Dampfeisenbahngesellschaft mbH, Ort: Dorfplatz Ausstellungseröffnung am 14.09.2018, www.weisseritztalbahn.com Freitag, 14.09.2018, 19.30 Uhr 19 Uhr. Die Einführung zur Ausstellung Kirchturm der St. Jakobuskirche Pesterwitz Großstadtfieber - Robert Kreis gibt John Hinnerik Pahl M.A. Für einen Blick hoch hinaus kann nach In seinem neuen Programm präsentiert er Die Galerie ist freitags 14 bis 19 Uhr und Vereinbarung der mehr als 40 m hohe seinem Publikum Juwelen und Raritäten zu den Veranstaltungen geöffnet. Kirchturm bestiegen werden. Termine beim aus dem Berlin der „Goldenen Zwanziger F1 Galerie im Technologiezentrum Freital, Ortschronisten Eberhard Kammer, Tel.: Jahre“ voller Lebendigkeit und Esprit unter Dresdner Str. 172A 0351 6506575 dem Motto: „Anderen ist die Landluft lie- 14.09. bis 16.09.2018 Ev.-luth. St. Jakobuskirche Pesterwitz, Zur ber - ich bevorzug Großstadtfieber! Lassen 950-Jahr-Feier Pesterwitz - „Der Heimat- Jakobuskirche 3, www.kirche-pesterwitz.de Sie sich anstecken!“ maler Artur Moritz“ im Kräuterhof Marienschacht Stadtkulturhaus Freital, Laterne, Dresdner Pesterwitz Sa. 14.00 bis 18.00 Uhr Museum, Grup- Straße 122, Tel.: 0351 65261822, Artur Moritz (1893 – 1959) gehört zu den penführungen nur nach vorheriger Anmel- www.kulturhausfreital.de bedeutendsten Persönlichkeiten, die einst dung 15.09. bis 16.09.2018 in Pesterwitz gelebt haben. Bergbau- und Regionalmuseum Banne- 11. Pesterwitzer Drachenfest Kräuterhof Pesterwitz witz, Schachtstraße 12, Ansprechpartnerin: Drachenfest auf der Drachen-Wiese an der 950 Jahre Pesterwitz e. V., Zur Jakobuskir- Ullrike Runge, Tel.: 0174 3201322 oder Freitaler Straße - selbstgebastelte oder ge- che 3, Tel.: 0351 6505471, 0351 4708851 kaufte Flugdrachen am Freitaler Himmel www.pesterwitz950.com Windbergbahn steigen lassen. Der Zugang über die Freita- 23.09. bis 28.10.2018 siehe Seite 20 Führungen im Bahnhof Dresden-Gittersee ler Straße ist ausgeschildert. Ausstellung im Einnehmerhaus sowie entlang der ehemaligen Bahntrasse Sonntag, 16.09.2018, 11.00 Uhr Gemeinschaftsausstellung der bildenden nach Possendorf, nach vorheriger Anmel- Oldtimer & Youngtimer-Treffen Künstlerinnen Barbara Hornich und Cons- dung Oldtimer & Youngtimer-Treffen mit den tanze Herrmann aus. Windbergbahn e. V., Hermann-Michel- Motor-Veteranen Dresden auf zwei und vier k.u.n.s.t.-verein Freital e. V., Dresdner Stra- Straße 5, Dresden, Tel: 0351 4013463 Rädern, Frühschoppen mit dem „Wirtschafts- ße 2, Tel.: 0351 6495518, (AB), E-Mail: [email protected], wunder“, Musik der 50er- und 60er-Jahre www.kunstvereinfreital.de www.windbergbahn.de Ort: Albertheim und Pesterwitzer Siegel

P1 P1 24 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 Nr. 16/2018

Sonntag, 16.09.2018, 14.00 Uhr Freitag, 28.09.2018, 19.30 bis 23.30 Uhr Veranstalter: Regenbogen Familienzentrum e. V., Großer Festumzug NEU - SINGLEPARTY Poststraße 13, Tel.: 0351 6441539, www. Großer Festumzug zur 950-Jahr-Feier mit Erstmals im Stadtkulturhaus Freital, ohne regenbogen-freital.de über 80 Bildern Altersbeschränkung. Es ist jeder herzlich Treff: Freizeitzentrum „Hains“ Start: Dorfplatz Pesterwitz willkommen. Dabei sein und vielleicht sei- Dienstag, 18.09.2018, 19.00 bis 21.15 Uhr Sonntag, 16.09.2018, 15.00 Uhr ne bessere Hälfte finden ... Männerchor Poisental - Öffentliche Chor- Konzert mit Rudy Giovannini Stadtkulturhaus Freital, Lutherstraße 2, Tel.: probe ... umrahmt vom Showballett „Luxor Dance 0351 65261822, www.kulturhausfreital.de Männerchor Poisental e. V., Rudeltstraße 1, Company“ Samstag, 29.09.2018, 19.00 Uhr Tel.: 0152 03450317, Stadtkulturhaus Freital, Lutherstraße 2, Tel.: Tanzabend mit Andrea und Wilfried Peetz www.maennerchor-poisental.de 0351 65261822, www.kulturhausfreital.de Stadtkulturhaus Freital, Kleiner Saal, Lu- Mittwoch, 19.09.2018, 9.00 bis 12.00 Uhr Samstag, 22.09.2018, 10.00 bis 17.00 Uhr therstraße 2, Tel.: 0351 65261822, Kunst, Kreativität & Handarbeit – Kreativ- Kindersachenflohmarkt www.kulturhausfreital.de zirkel im „Regenbogen“ Kindersachenflohmarkt in Freital-Pester- Sonntag, 30.09.2018, 17.00 bis 18.00 Uhr kreativ betätigen, alte Handarbeitskunst witz mit Kuchenbasar, für Schwangere ab Konzert „Wie klingt Freiheit“ - mit dem wieder entdecken und kreative Ideen um- 9.30 Uhr, Verkauf von Wintersachen, Spiel- Vokalensemble GAUJDI setzen ... zeug, Büchern, CDs, Babysachen, Schwan- „Musik für neue Töne“ - kleine Konzertrei- Regenbogen Familienzentrum e. V., Post- gerenkleidung, Kinderfahrzeugen, Auto- he in der Friedenskapelle Kleinnaundorf straße 13, Tel.: 0351 6441539, sitzen, Kinderwagen, Schuhe und mehr, „Wie klingt Freiheit“ mit dem Ensemble www.regenbogen-freital.de Kontakt unter: [email protected] GAUJDI in der geschmückten Kapelle, Ein- Sonntag, 23.09.2018, 9.30 Uhr Ort: Gutshofbühne Freital-Pesterwitz, Dorf- tritt ist frei. Es wird eine Spende für die Un- Wanderung im GEOPARK Tharandter platz 1 kosten des Konzertes und die Kirchenmusik Wald Samstag, 22.09.2018, 10.00 bis 18.00 Uhr der Kirchgemeinde erbeten. Die Kapelle Mitglieder des FV Geologie im Tharandter siehe Seite 10 befindet sich auf der Saarstraße in Freital- Wald e. V. und Gästeführer Erzgebirge e. V. Nachbarschaftsfest „Hallo Nachbar – Viel- Kleinnaundorf, neben dem Friedhof. führen durch das „Geologische Freilichtmu- falt verbindet“ seum am Porphyrfächer Tharandter Wald“ Mehrgenerationenpark in Freital-Zauckerode Bildung, Information und Treff mit den Themen Geologie und Geotope, Samstag, 22.09.2018, 17.00 Uhr Entwicklung des Bodens nach der Eiszeit Zweiter Freitaler Orgelherbst: CONCERTA- Sonntag, 16.09.2018, 9.00 bis 11.00 Uhr in der Region, der stehengebliebene Wald RE! - Orgel und Streichquartett im Dialog Kräuterstammtisch und Altbergbau im Bereich von Grund. Streichquartett Ensemble ponticello und Naturheilkräfte und die Geheimnisse der Treff ist am Parkplatz am Ortseingang von Susanne Bornhold, Orgel heimischen Kräuter - altes Wissen und Mohorn Grund/Schmiedersgraben. Ev.-luth. Kirchgemeinde Freital, Lange Stra- Brauchtum über einheimische Wildkräuter Strecke zirka 4,5 km, Dauer zirka 3,5 Stun- ße 13, Tel.: 0351 6491384, wiederbeleben und erhalten. Kräuterhe- den. Unkostenbeitrag: Erwachsene 5,00 Euro, www.kirche-freital.de xe Kerstin Hayn lädt jeden, den das The- Kinder frei. 22.09. bis 24.09.2018 ma Kräuter interessiert und der mehr dazu Förderverein Geologie im Tharandter Wald CIRCUS PROBST „FANTASTICO“ erfahren und sich mit Gleichgesinnten g. e. V., Tel.: 035203 2530 Die Besucher erwartet ein Spektakel der austauschen möchte herzlich zum Kräu- Montag, 24.09.2018, 9.00 bis 11.30 Uhr besonderen Art. Spannung, Sensationen terstammtisch ein. Um Anmeldung wird Eltern-Kind-Treff „Impuls(e)“ und Träumen mit offenen Augen … Schön- gebeten. In entspannter Atmosphäre treffen sich heit, Spannung, Humor und zahlreiche Regenbogen Familienzentrum e. V., Eltern mit Olga zum Austauschen, zum Sensationen sind Teil des neuen Circus Poststraße 13, Tel.: 0351 6441539, Spielen, Basteln und Musizieren. Die Al- Probst Programms „FANTASTICO“. www.regenbogen-freital.de tersgruppe der Kinder ist von null bis drei Zirkus Probst, Hohenerxlebener Straße 63, Montag, 17.09.2018, 9.00 bis 11.30 Uhr Jahre. Das erste Schnuppern ist kostenlos, 39418 Staßfurt, Tel.: 0171 7494289, Eltern-Kind-Treff „Impuls(e)“ danach 2,50 Euro je Teilnahme. www.zirkusprobst.com Erste Schritte in eine schöne Zukunft. Dies Regenbogen Familienzentrum e. V., Samstag, 22.09.2018, 19.00 bis 23.00 Uhr ist möglich im „Regenbogen“ Mehrgenera- Poststraße 13, Tel.: 0351 6441539, Ü40 Tanz ins Wochenende - mit DJ Lothar tionenhaus Freital-Deuben. In entspannter www.regenbogen-freital.de Kleiner Saal Atmosphäre treffen sich Eltern mit Olga Montag, 24.09.2018, 9.00 bis 10.00 Uhr Stadtkulturhaus Freital, Lutherstraße 2, Tel.: zum Austauschen, zum Spielen, Basteln Kostenlose Rechtsberatung im „Regenbo- 0351 65261822, www.kulturhausfreital.de und Musizieren. Die Altersgruppe der Kin- gen“ Mehrgenerationenhaus Freital-Deuben Dienstag, 23.09.2018, 9.00 Uhr der ist von null bis drei Jahre. Das erste Kostenlose Rechtsberatung, 15 Minuten, vor- 176. Briefmarkenbörse Schnuppern ist kostenlos, danach 2,50 Euro herige Anmeldung zwingend erforderlich Briefmarken - Großtausch, Briefmarken, je Teilnahme. Regenbogen Familienzentrum e. V., Sammlungen und Ansichtskarten kaufen Regenbogen Familienzentrum e. V., Post- Poststraße 13, Tel.: 0351 6441539, und tauschen, kostenlose fachliche Bera- straße 13, Tel.: 0351 6441539, www.regenbogen-freital.de tung zu Sammlungsauflösungen und Nach- www.regenbogen-freital.de Sonntag, 25.09.2018, 10.00 bis 11.15 Uhr lässen, Einsicht in die Kataloge der ganzen Sonntag, 18.09.2018, 10.00 bis 11.15 Uhr Laufe deinen Weg – Nordic Walking-An- Welt. Laufe deinen Weg – Nordic Walking-An- fängerkurs im Rabenauer Grund Veranstalter: Freitaler Philatelistenverein e. V., fängerkurs im Rabenauer Grund Veranstalter: Regenbogen Familienzentrum e. V., Tel.: 0351 6500318 Bewegung unter Gleichgesinnten in der Poststraße 13, Tel.: 0351 6441539, Ort: Stadtkulturhaus Freital, Großer Saal Natur und Trainieren des ganzen Körpers, www.regenbogen-freital.de und Kleiner Saal, Lutherstraße 2 um fit und gesund zu bleiben Treff: Freizeitzentrum „Hains“

P2 P4 Nr. 16/2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 25

Dienstag, 25.09.2018, 19.00 bis 21.15 Uhr Mittwoch, 26.09.2018, 15.00 bis 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Männerchor Poisental - Öffentliche Chor- DDR Nachmittag Veranstaltungsort: Getränkehandel Mie- probe mal wieder in Erinnerungen schwelgen ... risch e.K. in Freital-Niederhäslich Männerchor Poisental e. V., Rudeltstraße 1, DRK - Soziale Dienste gGmbH, Sitz Frei- Tel.: 0152 03450317, tal, Dresdner Straße 303 (Tür J), Tel.: 0351 Veranstaltungskalender www.maennerchor-poisental.de 6496480 Information & Kontakt: Mittwoch, 26.09.2018, 9.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Kunst, Kreativität & Handarbeit – Kreativ- Stadtteilarbeit Fax: 0351 64764850 zirkel im „Regenbogen“ Internet: Regenbogen Familienzentrum e. V., Post- Mittwoch, 26.09.2018, 17.00 bis 18.30 Uhr www.freital.de/veranstaltungskalender straße 13, Tel.: 0351 6441539, Einladung zur Akteursrunde Niederhäslich Die Stadt Freital übernimmt keinerlei www.regenbogen-freital.de Es wird um die weitere Planung des „Bän- Gewähr für die Richtigkeit der Daten, keprojektes“ und aktuelle Entwicklungen im für den Inhalt, Ablauf, Vorverkauf, Or- Senioren Stadtteil Niederhäslich gehen. Alle interes- ganisation und/oder Änderung einer sierten Bürgerinnen und Bürger, die Fragen Veranstaltung. Die Verantwortung liegt Mittwoch, 19.09.2018, 15.00 bis 16.00 Uhr und Anregungen haben und/oder sich enga- allein bei den Veranstaltern. Berichti- Rolf Krampe spielt auf seiner Zither gieren wollen, sind herzlich eingeladen. gungen und Ergänzungen können nur DRK - Soziale Dienste gGmbH, Sitz Frei- bei rechtzeitiger Nachmeldung des Ver- tal, Dresdner Straße 303 (Tür J), Tel.: 0351 Ansprechpartner: Koordinationsbüro für anstalters vorgenommen werden. 6496480 Soziale Arbeit, Tel.: 0351 6469734,

Anzeigen

P2 P4 26 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 Nr. 16/2018

Gottesdienste

Sonntag, 16. September 2018 Potschappel Emmauskirche Gottesdienst 9.00 Uhr Deuben Gemeindesaal Kinderkirche 10.00 Uhr Döhlen Lutherkirche Abendmahlsgottesdienst 10.30 Uhr Hainsberg Hoffnungskirche Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst 10.30 Uhr Kleinnaundorf Kapelle Abendmahlsgottesdienst 9.00 Uhr Pesterwitz Jakobuskirche Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit dem Kinderhaus 10.00 Uhr Katholische Pfarrei St. Joachim Heilige Messe 8.30 Uhr Sonntag, 23. September 2018 Somsdorf Georgenkirche Abendmahlsgottesdienst zum Erntedank 9.30 Uhr Deuben Christuskirche Abendmahlsgottesdienst zum Erntedank mit Kindergottesdienst 10.30 Uhr Döhlen Lutherkirche Gebetszeit 9.00 Uhr Pesterwitz Jakobuskirche Gottesdienst mit Taufgedächtnis und Kindergottesdienst 9.30 Uhr Freie evangelische Gemeinde Dresdner Straße 72, Gottesdienst mit Kindergottesdienst 10.00 Uhr Katholische Pfarrei St. Joachim Wort-Gottes-Feier zum Erntedank 10.30 Uhr

Besondere Veranstaltungen Donnerstag, 27. September 2018 18.00 Uhr FreitalerFrauenFrühstück(en) - Abendveranstaltung mit Imbiss Thema: „Die Macht der Worte“ Referentin: Daniela Knauz Freie evangelische Gemeinde, Dresdner Straße 72 Karten 8,50 Euro Verkauf: Reformhaus Am Markt und Pfarramt Freital, Lange Straße 13 Katholische Pfarrei St. Joachim dienstags und donnerstags Feierabendandacht 17.00 Uhr

Anzeigen

P3 P2