PA sämtl. HH sämtl. PA NeustädterNeustädter AnzeigerAnzeiger Amts- und Heimatblatt der Stadt und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde

Jahrgang 31, Freitag, den 2. Oktober 2020, Nummer 20

HEUTE HIER

Seite 3/Amtliches In Wort und Bild Kultur/Vereine Einwohnerstatistik 2019 Oldtimerrallye im Rückblick Veranstaltungen im Oktober Einladung zur Fertigstellung Baumaßnahme im Pflanzentauschbörse des Einwohnerversammlung Ortsteil Krumhermsdorf Vereins Siedler Neustadt Süd 2 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 20/2020

Dachstuhl/Carport oder Gartenlaube?

11764 AUTO-BARANKAUF! seit 1965 in Bischofswerda Wir verzimmern die Holzkonstruktion – Sie montieren. Lohnabbund mit HUNDEGGER- Höchstpreise f. PKW, LKW, Bus auch Abbundmaschine – passgenau für eine defekt, alles anbieten! Abholung u. schnelle effiziente Montage. Abmeldung überall 0,- €. MEHNERT 24-h- Bergstraße 19a • 01877 Bischofswerda Zimmerei Andreas Müller, Neukirch Wilhelm-Kaulisch-Str. 11 Erreichbarkeit auch Wochenende PLANUNG / FERTIGUNG / MONTAGE 01844 Neustadt/Sachsen u. feiertags Tel. (0 35 94) 70 61 62 Telefon 03 59 51 / 3 14 32 www.kuechen-mehnert.de Tel. 03596/9347855 Wir machen Ihr Leben leichter MB Autohandel  (01 73) 2 55 04 67

Fachgerecht • Zuverlässig • Preiswert Malermeister Renèe Pilz Polenztalstraße 84 01844 Neustadt/OT Polenz Tel. 03596/5090190 Fax 03596/9389675 Funk 0172/7956672

Maler-, Tapezier- und Fußbodenlegearbeiten, Fassadengestaltung, kleinere Gerüstbau- und Trockenbauarbeiten

Ich bin für Sie da... Unsere Leistungen: • Hauswirtschaft/Reinigung • Blumenpflege Matthias Riedel • Erledigung des Einkaufes • Wäschepflege • Botengänge • Begleitung bei Spaziergängen Ihr Medienberater vor Ort ... weitere Leistungen gern nach Abstimmung! Kontaktieren Sie uns fürIHR persönliches Angebot. Wie kann ich Ihnen helfen? Pflegegrad 1-5 muss vorliegen, damit eine Abrechnung direkt 03535 489-168 über die Krankenkasse erfolgen kann! Mobil: 0171 3147542 | Fax: 03535 489-239 [email protected] | www.wittich.de Telefon: 03591 270 788 0 Mail: [email protected] Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Reisebüro Wilhelm-Kaulisch-Straße 25 (LIDL-Parkplatz) · 01844 Neustadt Tel. 035 96 / 50 55 30 · Fax 035 96 / 50 30 47 Steglich Reisen Kultur- und Reiseagentur [email protected] · www.steglich-reisen.de

Bizarre Felsenstadt Adersbach 24.10. – 28.10.2020 Schlafen Sie in dem komfortablen 4* Hotel Horizont, entdecken Sie eine verschwundene Schönheit aus Stein und freuen Sie sich auf die größte und wildeste Felsenstadt Mitteleuropas. Im Programm enthalten sind auch eine Wanderung von Spindlermühle zur Elbquelle und ein Tag Freizeit in Pec pod Snezkou. Saisonabschluss ins Blaue 30.10. – 03.11.2020 „Blau, Blau, Blau sind alle unsere Kleider …“. Wir fahren nun nicht in den bunten, sondern in den BLAUEN Herbst hinein. Spaßig und zünftig wie immer wird der weiße Steglich-Bus ganz BLAU. Immer unseren Reiseleitern nach und man erlebt so manche Wunder – nicht nur die BLAUEN. Und sind die Koffer auch so schwer, es ist nur die gute Laune im Gepäck, na und die trägt man doch locker! „Wir bleiben in Deutschland!“ Hamburg – Auf der Reeperbahn 20.11. – 22.11.2020 Überschaubar wie eine Kleinstadt und doch quirlig mit einer frischen Brise Weltstadtluft in der Nase - so präsentiert sich Hamburg. Das Tor zur Welt hat eine Menge zu bieten: Kultur, eine vielfältige Museumslandschaft, einen bedeutenden Welthafen und die beliebten jährlichen Highlights. Gemeinsam entdecken wir die „sündige“ Meile Reeperbahn. Wer noch nicht da war, will unbedingt hin, wer die Stadt bereits kennt, kommt auf jeden Fall wieder. Adventsauftakt mit Weihnachtskonzert Sonntag, 29. November Mit dem Bus über Stock und über Stein soll unser Ziel Oberwiesenthal sein. Zur Mittagszeit werden wir im Hotel „Am Fichtelberg“ erwartet. Stärken Sie sich beim Mittagessen. Im Anschluss beginnt im großen Festsaal das Adventskonzert mit Hans im Glück und Silke Fischer aus Thüringen sowie Mario Steffen. Freuen Sie sich auf ein Programm aus einer bunten Mischung von Schlagern und Volksmusik im weihnachtlichen Gewand - auch zum Mitsingen. Danach bummeln Sie über den bekannten Weihnachtsmarkt in Annaberg-Buchholz. Rückfahrt durch das Lichterdorf im Erzgebirge und Marienberg. • Busfahrt mit Reiseleitung • Mittagessen • Konzert 69,- EUR Nr. 20/2020 Neustadt in Sachsen 3

SPRECHZEITEN – SITZUNGEN – BEREITSCHAFT SPRECHZEITEN Malzgasse 7, Tel. 505506 Di/Do 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 18:00 Uhr STADTMUSEUM, Fr 09:00 – 12:00 Uhr, außerhalb nach Vereinbarung STADTBIBLIOTHEK, Goethestraße 2, Tel. 604170 (Öffnungszeiten unter Rubrik Kultur) Bürgermeistersprechstunde donnerstags, nach telefonischer Anmeldung unter 569201 POLIZEI Karl-Liebknecht-Straße 7, Tel. 58070 Rathaus Hauptamt Tel. 569210/Fax 569280 TOURISMUS-SERVICEZENTRUM Amt Finanzen Tel. 569220 J.-Sebastian-Bach-Straße 15, Tel./Fax 501516, bundeseinh. Ordnungsamt Tel. 569230 Ruf-Nr. 19433, Ticket-Hotline 587555, Montag/Mittwoch und Amt Stadtentwicklung/Bauwesen Tel. 569260/Fax 569290 Freitag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr www.neustadt-sachsen.de Dienstag/Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr E-Mail: [email protected], Samstag 09:00 – 11:00 Uhr, Sonntag/Feiertag geschlossen DE-Mail: [email protected] [email protected], www.neustadthalle.de Ordnungsamt – Städtischer Bauhof Berthelsdorfer Str. 41, Mo – Fr 07:00 – 09:00 Uhr HAVARIE – BEREITSCHAFT Tel. 502247, Fax 602581, E-Mail: [email protected] Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise und Hygieneregeln Bereich Abwasser in den Eingangsbereichen. Neustadt Tel. 03596 501434 0175 5215749 Tel. 035971 56775 0175 1672878 SITZUNGEN Technischer Ausschuss 29.09.2020 ENSO-Störungsrufnummern Verwaltungsausschuss 01.10.2020 Erdgas 0351 50178880 Strom 0351 50178881 Stadtrat 14.10.2020 W asser 0351 50178882 Die Tagesordnung wird durch Aushang, im Internet und im ENSO-Servicenummer 0800 6686868 Neustädter Amtsblatt bekannt gegeben. [email protected], www.enso.de Wohnungsbau- u. Wärmeversorgungsgesellschaft SOZIALES Markt 1/Bürgerbüro Markt 24 Neustadt i. Sa. mbH/Technische Dienste Neustadt GmbH Tel. 569237, E-Mail: [email protected] Obergraben 1, Notruf 0172 6300798 Sprechzeiten unter Terminvereinbarung unter Tel. 509230. FRIEDENSRICHTER nächster Termin: 01.10.2020 16:30 – 18:00 Uhr, nur nach tel. Vereinbarung unter 0171 WÄSCHEMANGELN 8655969 (ab 17:00 Uhr), Schriftverkehr an Schiedsstelle der Langburkersdorf/Hofmühle: Anmeldung und Wäscheannahme Stadt Neustadt in Sachsen, Markt 1, 01844 Neustadt in Di 10:00 – 14:00 Uhr unter Tel. 502645 Sachsen, E-Mail: [email protected] Niederottendorf: Anmeldung unter Tel. 504726

Einwohnerstatistik der Stadt Neustadt in Sachsen für das Jahr 2019 Die Ergebnisse der statistischen Erhebung der Entwicklung der wohner weniger. Wie bereits in den letzten Jahren wird durch die Einwohner in der Stadt Neustadt in Sachsen und den Ortsteilen niedrige Anzahl der Geburten, der Bevölkerungsrückgang auch in zum 31. Dezember 2019 zeigen, dass zwar weiterhin ein Rück- den nächsten Jahren weiterhin präsent sein. Die Anzahl der über gang der Einwohner zu beobachten, der Trend jedoch nicht mehr 60-jährigen ist gegenüber dem Vorjahr gestiegen. so stark anhaltend wie in den vergangenen Jahren ist.   2016 2017 2018 2019 Zu- und Wegzüge im Vergleich Neustadt  6.769 6.659 6.640 6.605 Im Jahr 2019 hat die Stadt erneut eine höhere Zuzugsrate von Polenz  1.310 1.320 1.301 1.298 371 Bürgern gegenüber dem Wegzug von 325 Bürgern erreicht. Krumhermsdorf  474 470 458 461 Der Wegzug in der Altersgruppe der 26- bis 40-jährigen bildete Langburkersdorf 1.861 1.846 1.862 1.830 den größten Anteil mit 28 %, bei der Altersgruppe 41 bis 60 be- Rugiswalde  262 260 266 265 trägt er 19 %. Die Zielgebiete der Wegzüge sind mit 82 % das Berthelsdorf  647 644 629 640 Land Sachsen und davon der Landkreis Sächsische Schweiz- Niederottendorf  374 368 365 368 Osterzgebirge mit 38 %. Der Rest ist in andere Bundesländer Oberottendorf  501 501 496 502 oder ins Ausland verzogen. Rückersdorf  326 320 301 317 Bei Betrachtung der Zuzüge stellt sich heraus, dass mit 77 % Gesamt 12.524 12.388 12.318 12.286 mehr Bürger von Sachsen zuziehen. Beim Landkreis Sächsi- sche Schweiz-Osterzgebirge liegt der Zuzug bei 37 %. Unser Ziel ist eine stabile Bevölkerungsstruktur. Nur so kann die umfangrei- Mehr Sterbefälle als Geburten che Infrastruktur erhalten werden. Hauptschwerpunkt ist dabei die Ein gravierender Punkt für den Rückgang der Bevölkerung ist weitere Schaffung von Arbeitsplätzen und Wohngebieten. Dazu und bleibt die Anzahl der Sterbefälle gegenüber den Geburten. stehen umfassende Maßnahmen auf dem Plan. Neben der Ver- Die Sterbeanzahl betrug im Jahr 2019 163. Im Gegensatz dazu marktung des Industriegebietes Kirschallee 2 hat sich auch im wurden lediglich 85 Kinder geboren. Da die Altersstruktur zu Wohnungsbau einiges getan. So entstand das neue Wohnbau- immer älter werdenden Einwohnern neigt, wird dieses Verhältnis gebiet an der Schiller-/Berghausstraße und an der Heinrich- auch weiter hoch bleiben. Dies ist mit bedingt durch das Pflege- Hertz-Straße begannen vor einigen Wochen die Erschließungs- heim, die Anzahl von Pflegeeinrichtungen und dem Betreuten arbeiten. Wohnen in der Stadt. Unsere sehr gut ausgebaute Infrastruktur, die Bereitstellung be- Die Anzahl der Kinder bis zum 18 Lebensjahr mit 1.839 Personen darfsdeckender Krippen- und Kitaplätze sowie umfangreiche kul- beträgt, bezogen auf den Anteil an der Gesamtbevölkerung der turelle, sportliche und soziale Angebote sind bereits wichtige Vor- Stadt, lediglich 15 %, die der über 60-jährigen mit 4.880 Personen aussetzungen vor allem unsere jungen Leute zum Hierbleiben zu 40 %. Durch die fehlenden Geburten im Jahr 2019 gibt es 32 Ein- bewegen. 4 Neustadt in Sachsen Nr. 20/2020

20 IV-20-009 Informationsvorlage zur Haushaltsrealisierung zur Mitte des Jahres 2020 und zum voraussichtlichen Ergebnis 2020 Stadtratssitzung 21 SR-20-118 Abschluss eines langfristigen Pachtvertrages mit der „Gara- am Mittwoch, dem 14.10.2020, um 18:30 Uhr, in der Neustadt- gengemeinschaft J.-Mißbach-Str./Hospital-Str.“ GbR halle – Götzinger Saal, Johann-Sebastian-Bach-Straße 15, 01844 Neustadt in Sachsen Zum öffentlichen Teil der Stadtratssitzung sind interessierte Bür- ger herzlich eingeladen. Vorläufige Tagesordnung (Die endgültige Tagesordnung wird durch Aushang in Neustadt in Mühle, Bürgermeister Sachsen und den Ortsteilen sowie im Internet bekannt gegeben) 1 Begrüßung mit Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, Beschlussfähigkeit und Tagesordnung Stadtrat 2 Bericht des Bürgermeisters 3 Fragestunde der Stadträte In der 14. Sitzung des Stadtrates am 16.09.2020 wurden folgen- 4 Fragestunde der Einwohner de Beschlüsse gefasst: 5 IV-20-010 SR-20-101 Kenntnisnahme des Jahresabschlusses 2019 der Wasser- Gemeindliches Einvernehmen zur Schulnetzplanung behandlung Sächsische Schweiz GmbH Gemäß § 23a Abs. 4 Sächsisches Schulgesetz erteilt die Stadt Neu- 6 SR-20-105 stadt in Sachsen als Schulträger für die Julius-Mißbach-Grundschu- Zuführung zur Kapitalrücklage des Eigenbetriebes Woh- le Neustadt in Sachsen, die Grundschule Oberottendorf und die nungs- und Gebäudewirtschaft der Stadt Neustadt in Sach- Friedrich-Schiller-Oberschule Neustadt in Sachsen ihr Einverneh- sen men zur Fortschreibung des Teilschulnetzplanes allgemeinbildende 7 SR-20-114 Schulen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Ausgleich des Verlustvortrages des Eigenbetriebes Woh- nungs- und Gebäudewirtschaft der Stadt Neustadt in Sach- SR-20-104 sen aus dem Wirtschaftsjahr 2017 Haushalterische Einordnung der Maßnahme „Verbesserung 8 SR-20-112 der Ausstattung mit mobilen Endgeräten und Unterstützung Feststellung des Jahresabschlusses des Eigenbetriebes des digitalen Fernunterrichts“ Wohnungs- und Gebäudewirtschaft der Stadt Neustadt in Der Stadtrat beschließt die haushalterische Einordnung der Maß- Sachsen für das Wirtschaftsjahr 2019 nahme „Verbesserung der Ausstattung mit mobilen Endgeräten 9 SR-20-115 und Unterstützung des digitalen Fernunterrichts“ für die Julius- Satzung zur 3. Änderung der Betriebssatzung des Eigenbe- Mißbach-Grundschule, die Grundschule Oberottendorf und die triebes Wohnungs- und Gebäudewirtschaft der Stadt Neu- Friedrich-Schiller-Oberschule mit Gesamtaufwendungen in Höhe stadt in Sachsen von 50.221,98 EUR im Haushaltsjahr 2020. 10 SR-20-116 SR-20-100 Bestätigung von überplanmäßigen Aufwendungen des Abschluss eines langfristigen Pachtvertrages mit dem Gara- Eigenbetriebes Wohnungs- und Gebäudewirtschaft der genhof Süd Bruno-Dietze-Ring e. V. Stadt Neustadt in Sachsen im Wirtschaftsjahr 2020 Der Stadtrat beschließt auf Grundlage des Stadtratsbeschlusses 11 SR-20-117 SR-18-445 vom 19.12.2018, Bevollmächtigung des Bürgermeis- Wirtschaftsplan 2021 des Eigenbetriebes Wohnungs- und ters zum Abschluss von langfristigen Pachtverträgen über den Gebäudewirtschaft der Stadt Neustadt in Sachsen Grund und Boden an kommunalen Garagenstandorten, den 12 SR-20-113 langfristigen Pachtvertrag über den Grund und Boden mit dem Wirtschaftsplan 2022 des Eigenbetriebes Wohnungs- und Garagenhof Süd Bruno-Dietze-Ring e. V., eingetragen unter Gebäudewirtschaft der Stadt Neustadt in Sachsen VR 11584 beim Amtsgericht , abzuschließen. 13 SR-20-106 Ausgleich des Verlustvortrages des Eigenbetriebes Abwas- SR-20-102 serentsorgung der Stadt Neustadt in Sachsen aus dem Wirt- Vergabe eines Sanierungszuschusses im Stadtumbaugebiet schaftsjahr 2015 „Nördliche Innenstadt“ Neustadt in Sachsen 14 SR-20-107 Der Stadtrat bestätigt die Modernisierungs- und Instandset- Feststellung des Jahresabschlusses des Eigenbetriebes zungsmaßnahmen am Wohnhaus (Haupt- und Nebengebäude) Abwasserentsorgung der Stadt Neustadt in Sachsen für das Böhmische Straße 26, Flurstück Nr. 268, der Gemarkung Neu- Wirtschaftsjahr 2019 stadt, mit einem Zuschuss. 15 SR-20-108 Bestätigung von über- und außerplanmäßigen Auszahlungen Einwohnversammlung des Eigenbetriebes Abwasserentsorgung der Stadt Neustadt in Sachsen im Wirtschaftsjahr 2020 im Ortsteil Langburkersdorf 16 SR-20-109 Am Montag, dem 5. Oktober 2020, 19:00 Uhr, findet im Erdge- Wirtschaftsplan 2021 des Eigenbetriebes Abwasserentsor- schoss des Schlosses Langburkersdorf, Dammstraße 2, 01844 gung der Stadt Neustadt in Sachsen Neustadt in Sachsen/Ortsteil Langburkersdorf, eine Einwohner- 17 SR-20-110 versammlung der Stadt Neustadt in Sachsen statt. Hierzu sind Wirtschaftsplan 2022 des Eigenbetriebes Abwasserentsor- alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt herzlich eingeladen. gung der Stadt Neustadt in Sachsen 18 SR-20-103 Vorgesehene Tagesordnung: Sitzungstermine für die Monate Januar bis Dezember 2021 1. Begrüßung durch den Bürgermeister für den Stadtrat der Stadt Neustadt in Sachsen 2. Information des Bürgermeisters über das aktuelle Gesche- 19 SR-20-121 hen und die mittelfristige Entwicklung der Stadt Neustadt in Bewilligung außerplanmäßiger Auszahlungen für weitere Sachsen und insbesondere des Ortsteiles Langburkersdorf Maßnahmen zum Digital Pakt Schule sowie über ausgewählte Investitionsvorhaben Nr. 20/2020 Neustadt in Sachsen 5

3. Information zum aktuellen Sachstand zum Grenzübergang an der Staatsstraße 159 im Ortsteil Langburkersdorf Die Stadt Neustadt in Sachsen trauert um 4. Anregungen und Vorschläge der Einwohnerinnen und Ein- wohner Auf Grund der Einhaltung der geltenden Regelungen und Hygie- nestandards im Rahmen der Bekämpfung der Corona-Pandemie, Wolfgang Schultze ist die Zahl der Zuhörer an der Einwohnerversammlung begrenzt. Sofern mehr Zuhörer an der Versammlung teilnehmen möchten Er übernahm den Vorsitz des Gemeindewahlausschusses als Plätze für Zuhörer vorhanden sind, kann nicht allen Zuhörern der Stadt Neustadt in Sachsen für die Bürgermeister- der Zutritt zum Versammlungsraum gestattet werden. und Landratswahl im Jahr 2001, die Bürgermeisterwahl in den Jahren 2006, 2013 und 2015 sowie die Information der Meldebehörde Stadtratswahl in den Jahren 2009, 2015 und 2019. Widerspruch gegen die Datenübermittlung an das Bundes- Mit seiner überaus korrekten Arbeitsweise trug er amt für Wehrverwaltung wesentlich zum reibungslosen Ablauf der vorgenannten Nach den Bestimmungen des § 58c Abs. 1 Satz 1 des Solda- Kommunalwahlen bei. tengesetzes übermitteln die Meldebehörden bis zum 31. März eines jeden Jahres Familienname, Vorname und gegenwärtige Wolfgang Schultze war über viele Jahre hinweg sehr aktiv Anschrift aller Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Bergbau-Traditionsverein Hohwald e. V. sowie im im folgenden Jahr volljährig werden. Empfänger dieser Daten ist das Bundesamt für Wehrverwaltung. Einziger Zweck dieser Gemeinnützigen Verein Soziales, Arbeitslos und Datenübermittlung ist die Übersendung von Informationsmate- Vorruhestand e. V. Neustadt in Sachsen (GAV) tätig und rial über Tätigkeiten in den Streitkräften. Jeder Betroffene hat hat sich dort mehr als verdient gemacht. das Recht, gegen die Übermittlung seiner o. g. Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung zu widersprechen. Dieser Wider- spruch ist schriftlich bei der für seinen Wohnsitz (bei mehreren Seine interessanten Artikel unter der Rubrik Wohnungen für den Hauptwohnsitz) zuständiger Meldebehör- „Historisches“ im Amtsblatt der Stadt Neustadt in de einzureichen. Der Widerspruch der 2004 geborenen weib- Sachsen sind vielen Lesern in Erinnerung geblieben. lichen und männlichen deutschen Staatsangehörigen, für die im März 2021 stattfindende Datenübermittlung, ist bis zum 28. Fe- Sein Engagement zum Wohle unserer Stadt wird uns allen bruar 2021 schriftlich bei der Stadtverwaltung Neustadt in Sach- sen, Meldebehörde, Markt 1, einzulegen. in Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen. Lange, Meldebehörde Stadt Neustadt in Sachsen Bürgermeister Peter Mühle Antrag im Namen des Stadtrates und der Stadtverwaltung Neustadt in Sachsen auf Einrichtung einer Übermittlungssperre gem. § 58c Abs. 1, Satz 1 Neustadt in Sachsen, im September 2020 des Soldatengesetzes i. V. m. § 18 Abs. 7 – des Melderechtsrahmengesetzes Ich widerspreche hiermit der Übermittlung meiner Daten (Familienname, Vornamen, gegenwärtige Anschrift) an Vollsperrung der Dr.-Otto-Nuschke-Straße das Bundesamt für Wehrverwaltung, zwecks Übersen- dung von Informationsmaterial über die Streitkräfte. voraussichtlich ab 8. Oktober 2020 Wie bereits im letzten Anzeiger angekündigt, ist die Decklage- nerneuerung der Dr.-Otto-Nuschke-Straße unter Vollsper- rung vorgesehen. Der aktuelle Bauzeitraum erstreckt sich ______vorauss tlich vom 8. bis 30. Oktober 2020. Im Zusammen Name, Vorname ich - hang mit der Vollsperrung entfallen alle Parkmöglichkeiten entlang der Dr.-Otto-Nuschke-Straße und auch der Parkplatz am Bahnhofsgebäude kann nicht genutzt werden. ______Geburtsdatum Das heißt, Patienten der Einrichtungen im Bahnhof, wie die Arztpraxis Dr. Benusch und die Tagespflege der Häus- lichen Alten- und Krankenpflege Kathrin Vogel, Kunden des Computer-Service Neustadt und alle Zugreisenden sowie der ______gegenüberliegenden Physiotherapie Kretschmer müssen Anschrift weiträumigere Parkmöglichkeiten aufsuchen. Es gilt weiter zu beachten, dass alle o. g. Einrichtungen nur fußläufig zu erreichen sind.

______Für die entstehenden Einschränkungen bitten wir bereits hiermit Datum und Unterschrift um entsprechendes Verständnis.

Amt für Stadtentwicklung und Bauwesen 6 Neustadt in Sachsen Nr. 20/2020

Weihnachts- und Schmuckbäume gesucht Für die bevorstehende Vorweihnachtszeit ist es wieder geplant, städtische Einrichtungen und bedeutende öffentliche Plätze mit einem geschmückten Weihnachtsbaum auszustatten. Hierfür su- chen wir geeignete Nadelbäume in Höhen von 2,50 bis 12 Meter. Grundstückeigentümer, die uns solche Bäume zur Verfügung stellen wollen, können sich gern beim Städtischen Bauhof unter der Tel.-Nr. 03596 502247 bzw. per E-Mail unter [email protected] melden. Bis Ende Oktober 2020 wird dann vor Ort eine Auswahl getroffen und die Eigentümer informiert. Ordnungsamt/Städtischer Bauhof Bekanntgabe des AZV Sebnitz Der Entwurf der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplanes nebst Anlagen für das Wirtschaftsjahr 2021 liegen in der Zeit Der Platz 2 der Rallye mit der Nummer 21 ein Mercedes-Benz 220 S, vom Montag, dem 12. Oktober 2020 bis einschließlich Donners- Baujahr 1958 von Mike und Christine Porstmann vor dem Schloss tag, dem 22. Oktober 2020 zur Einsichtnahme für Einwohner und Langburkersdorf Abgabepflichtige des Verbandsgebietes des Abwasserzweck- verbandes Sebnitz im Sekretariat des Oberbürgermeisters im Rathaus der Stadt Sebnitz, Kirchstraße 5, 01855 Sebnitz, wäh- rend der Sprechzeiten (mittwochs geschlossen) aus.

Einwohner und Abgabepflichtige können ab dem ersten Tag der Auslegung für die Dauer von 14 Arbeitstagen Einwendungen gegen den Entwurf erheben. Diese Frist endet am 3. November 2020. Über fristgemäß erhobene Einwendungen beschließt die Ver- bandsversammlung am 5. November 2020 in öffentlicher Sitzung. Ruckh, Verbandsvorsitzender

Ende des amtlichen Teils

Ein Erlebnis für Oldtimerfans Bürgermeister Peter Mühle im Gespräch mit Eckart Wiesenhütter. Er geht zum wiederholten Mal mit seinem Ford Model A an den Start. Am 11. und 12. September 2020 fand bereits zum achten Mal Das Automobil aus dem Jahr 1928 war das älteste Fahrzeug im dies- die Rallye Elbflorenz, organisiert von der DDV Mediengruppe, jährigen Rallyefeld. statt. Das Teilnehmerfeld war mit 200 Teams so groß wie nie. Über rund 250 Kilometer führte die Strecke von Meißen über die Sächsische Schweiz nach Dresden und damit auch durch Offizielle Eröffnung des Ungerturms unsere Stadt. So kamen die Oldtimer durch Rugiswalde, Lang- burkersdorf und zum Neustädter Markt. An der Strecke standen Ab dem 17. September 2020 ist der Ungerturm nach sechs Mo- viele Zuschauer und Liebhaber. Am Schloss Langburkersdorf naten Bauzeit wieder offen und zur Besteigung frei gegeben. Ein wurden die Teilnehmer zum „Kaffee-Drive-in“ erwartet und ver- großes Dankeschön gebührt der Stiftung, insbesondere Familie weilten dort etwas. Auf dem Markt fand ein Wertungslauf statt, Tischer, die die Sanierung ermöglichten. bei dem man die Autos bestaunen konnte. Bürgermeister Peter Bereits im April 2020 begannen die umfangreichen Sanierungs- Mühle erwartete dort die Teams und stellte den Anwesenden die arbeiten am Fundament und im Bereich des Natursteinmauer- Autos mit Typ und Baujahr vor. Danach fuhren sie zum nächsten werks. Etappenziel, nach , weiter. Den Gesamtsieg sicherten So hat die Firma Nittel zur Sanierung des Fundamentes ca. sich dieses Jahr Oliver und Daniela Hauschild im Caterham Su- 100 Bohrungen durchgeführt, 16 Tonnen Spezialbeton ein- per 7. Auf Platz 2 schafften es Mike und Christine Porstmann gebracht, um somit eine stabile Bindung zum Naturfels zu er- aus Dachau in ihrem Mercedes 220S aus dem Jahr 1958. Rang stellen. Im Bereich des Natursteinmauerwerkes wurden über 3 belegten Friedemann Matthieu und Bernd Budi, ebenfalls auf 2000 lnjektionsbohrungen eingebracht und damit die Hohlräume einem Mercedes aus dem Jahr 1965. im Mauerwerk mit ca. 15 Tonnen Zementsuspension verpresst. Das sind nur einige Fakten der umfangreichen Leistungen bei der Sanierung des Turms. Der Stiftungsinhaber und somit Auftraggeber der Sanierung Klaus Tischer dankte zur offiziellen Eröffnung gemeinsam mit Bürgermeister Peter Mühle im Beisein von einigen Wandergrup- pen den beteiligten Unternehmen, allen voran dem Ingenieurbü- ro Jens Ohl als Koordinator der schwierigen und umfangreichen Arbeiten. Der Ungerberg ist ein beliebter Aussichtspunkt mit seinem stei- nernen Turm, der als Prinz-Georg-Turm bezeichnet wird und im Die Rallye führte auch durch den Ortsteil Rugiswalde, vor dem Ski- Jahr 1885 mit 33 Metern Höhe errichtet wurde. Von ihm hat man hang mit der Nummer 52 ein MG TF, Baujahr 1955, danach mit der eine wunderschöne Aussicht auf die Sächsische und Böhmische Nummer 71 ein Chevrolet Bel Air, Baujahr 1959, gefolgt von der Num- Schweiz, das Lausitzer Bergland und nicht zuletzt auf unsere mer 95, ein Jaguar Daimler XJ 40, Baujahr 1989, Foto: Jens Vogel Stadt. Nr. 20/2020 Neustadt in Sachsen 7

Während der noch geltenden Corona-Zeit wird die Anzahl der Die fertig gestellte WC-Anlage kann nun in direkter Verbindung Turmbesteiger mit einer elektronischen Zählung und Ampelbe- mit der Kulturscheune genutzt werden. Sie steht aber auch für grenzung geregelt. Es wird kein Eintritt verlangt, eine Spende ist Veranstaltungen im Außengelände, wie zuletzt bei der 8. Ral- immer willkommen. lye Elbflorenz am 11. September 2020, für die Öffentlichkeit zur Verfügung.

Für das Bauvorhaben erhielt die Stadt Neustadt in Sachsen eine Förderung nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsmi- nisteriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien.

Bürgermeister Peter Mühle und Stiftungsinhaber und Auftraggeber der Sanierung Klaus Tischer (rechts) mit einigen Wandergruppen zur Eröffnung des Turms Neue WC-Anlage im September 2020 zwischen Nebengebäude und Kulturscheune Neue WC-Anlage an der Kulturscheune in Betrieb genommen Fertigstellung Ersatzneubau Dorfbach Neben dem Schloss Langburkersdorf werden das historische Schlossgelände und die Kulturscheune über das ganze Jahr für Krumhermsdorf im Bereich der Kreisstraße Veranstaltungen unterschiedlicher Art genutzt. K 8725 Ein großer Teil davon organisiert der Förder- und Heimatverein Schloss Langburkersdorf e. V. Die Baumaßnahme zur Erneuerung der Dorfbachverrohrung wur- Für jegliche Art von Veranstaltungen sind funktionierende Toi- de am 16. Juli 2020 begonnen und mit dem Start der Sommerfe- lettenanlagen eine Grundvoraussetzung. Bis vor Kurzen stand rien am 20. Juli 2020 der Baubereich der Hauptstraße von Haus dafür lediglich ein in die Jahre gekommener Toilettencontainer 37 bis 49 mit einer Länge von 115 m für den Verkehr voll gesperrt zur Verfügung. mit Ausschilderung der Umleitung über die S 156 – Hohnsteiner Dieser war verschlissen und die Kapazitäten, gerade bei größe- Straße. ren Besucherzahlen, ungenügend. Auch fehlte es an einer behin- Durch zusätzliche Umverlegungen von Leitungen und Kabeln dertengerechten Toilette. verschiedener Versorgungsträger musste die Bauzeit unter Voll- sperrung verlängert werden. In Abstimmung mit dem Regional- verkehrsunternehmen und den betroffenen Schulen konnte eine Lösung für den Schülerverkehr gefunden werden. Nach der Verlegung der Stahlbetonrohre für die Dorfbachver- rohrung mit der Nennweite DN 700 erfolgten der Straßenbau und der Einbau der Asphalttrag- und -deckschicht am 18. Sep- tember 2020. Nach den Randangleichungen und der Komplet- tierung der Einlauf- und Auslaufbauwerke wurden die gesamten Abschnitte bis zum 25. September 2020 fertiggestellt und für den Verkehr wieder freigegeben.

In die Jahre gekommener Toilettencontainer vor dem Neubau

Mit dem geplanten Ersatzneubau der WC-Anlage sollten diese Defizite beseitigt und der Neubau zwischen Nebengebäude und Kulturscheune entsprechend den heutigen Anforderungen an eine moderne WC-Anlage gebaut werden. Die Maßnahme begann im Oktober letzten Jahres mit den vorbe- reitenden Tief- und Kanalbauarbeiten. Aufgrund der guten Wit- terungsverhältnisse konnten die Rohbauarbeiten (Bodenplatte, Mauerwerk etc.) in den Wintermonaten weiter geführt werden. Die Leistungen der Folgegewerke liefen, mit leichten Verzöge- rungen, dann bis August 2020. Asphalteinbau am 18. September 2020 8 Neustadt in Sachsen Nr. 20/2020

Ausbildungsstart in der Reisemobil-Fabrik Alle Ausbildungsstellen und viele weitere, interessante Stellen- angebote finden sich im Stellenmarkt auf der Homepage des Anfang September begann das neue Unternehmens, wo man sich auch ganz einfach online bewerben Ausbildungsjahr in der Reisemobil-Fabrik CAPRON. kann. Jugendliche werden hier in fünf unterschiedlichen Berufen ausgebildet.

Für die Azubis gibt es dabei viele angenehme Angebote und spätere Jobchancen. Anfang September begann in Sachsen nicht nur für viele ABC- Schützen die Schule, sondern gleichzeitig für zahlreiche Schulab- gänger/innen die berufliche Ausbildung. Auch in der Reisemobil- Fabrik CAPRON startete das neue Ausbildungsjahr. Hier werden zahlreiche Jugendliche in fünf verschiedenen Richtungen ausge- bildet. So können die Berufseinsteiger/innen Tischler/in, Holzme- chaniker/in, Mechatroniker/in, Maschinen- und Anlagenbediener/ in oder Industriekauffrau/-mann werden. Die Ausbildungsdauer in den unterschiedlichen Berufsrichtungen beträgt zwischen zwei und dreieinhalb Jahren. Rico Zimmer und Sven Härtel sind die beiden verantwortlichen Lehrausbilder für die Handwerksberu- Die beiden Lehrausbilder Rico Zimmer (links) und Sven Härtel fe im Werk. Sie gehen ebenfalls hochmotiviert ins neue Ausbil- (rechts) gehen ebenfalls motiviert ins neue Ausbildungsjahr. © CA- dungsjahr: „Auch in diesem Jahr haben wir wieder einige taffe PRON GmbH Mädels und eine Menge coole Jungs an Bord geholt, aus denen sicher einmal gute Facharbeiter/innen werden.“

Perfekte Ausbildungsbedingungen Damit der Nachwuchs auf das spätere Berufsleben gut vorbereitet wird, bietet CAPRON modernste Möglichkeiten in der Ausbildung. Energieberatung der In einem angenehmen und professionell ausgestatteten Umfeld können die Azubis der unterschiedlichen Berufszweige jeweils Verbraucherzentrale Sachsen alle Grundfertigkeiten erlernen. Dafür wurde u. a. ein modernes Ausbildungszentrum auf dem Werksgelände geschaffen. Zu die- Allen Mietern und Hauseigentümern bietet die Verbraucherzen- sem gehören zwei Ausbildungswerkstätten, ein Computerkabinett trale Sachsen eine anbieterneutrale Energieberatung an. Die sowie ein eigener Maschinensaal, welcher ausschließlich für die Beratungen finden nach Voranmeldung in den Beratungsstellen Ausbildung bestimmt und von der Produktion getrennt ist. Für Ju- oder zu Hause statt. gendliche mit einem längeren Anfahrtsweg stehen in begrenzter Beratungsschwerpunkte sind Strom- und Heizkosten, baulicher Zahl auch moderne Unterkünfte zur Verfügung, die kostenfrei ge- Wärmeschutz, Probleme mit Schimmel, Fragen zur Haustechnik, nutzt werden können. Neben den eigentlichen Zimmern, zu denen Einsatz erneuerbarer Energien, Fördermittel für energetische Sa- jeweils ein eigenes Bad gehört, gibt es einen Gemeinschaftsraum nierungen, Tipps für Neu-/Altbauten und vieles andere mehr … mit voll ausgestatteter Küche sowie eine gemütliche TV-Ecke, Ein Termin kann unter der kostenfreien Rufnummer 0800 sogar mit einer Spielkonsole für gemeinsame Abende. Andere 809802400 vereinbart werden. Das Servicetelefon ist Montag Azubis aller Jahrgänge können – je nach Wohnort – die kosten- bis Donnerstag, von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 lose CAPRON-Werkbus-Linie für Mitarbeiter nutzen. Da man mit bis 16:00 Uhr erreichbar. knurrendem Magen nicht effektiv lernen kann, erhalten sämtliche Die Energieberatung der Verbraucherzentrale berät kostenlos CAPRON-Azubis für die gesamte Dauer der praktischen Ausbil- in allen Beratungsstellen. Auch den „Basis-Check“ führen die dung außerdem täglich ein kostenfreies Mittagessen im ange- Berater ohne Zuzahlung beim Verbraucher durch. Die „Energie- schlossenen Bistro. Damit die jungen Handwerker/innen profes- Checks“, bei denen ebenfalls ein Berater nach Hause kommt, sionell arbeiten können und die geschaffenen Werkstücke eine kosten nur 30 EUR. Für einkommensschwache Haushalte sind hohe Qualität aufweisen, erhält zum Ausbildungsbeginn jede/r alle „Energie-Checks“ kostenfrei. ein eigenes vollständiges Werkzeugset in einer hochwertigen Box. Am Ende der Ausbildung, wenn die Prüfungen erfolgreich Nächster Termin: abgelegt wurden, geht dieses Set dann in den persönlichen Besitz Neustadt in Sachsen, Markt 24 über. So lernen die jungen Leute ganz nebenbei, das eingesetzte 22.10.2020, 14:00 bis 17:30 Uhr und jeden 4. Donnerstag im Werkzeug sorgsam zu behandeln und Ordnung zu halten. Monat, die Beratung erfolgt nur nach Voranmeldung unter 0800 809802400 (kostenfrei). Mit Blick für die Zukunft Das erklärte Ziel des Unternehmens ist es, nach der erfolgreichen Beendigung der Ausbildung möglichst viele der Jungfacharbei- Die nächste Ausgabe erscheint am: ter/innen in die eigene Belegschaft zu übernehmen. So will man einerseits den Jugendlichen eine zukunftsweisende Perspektive Freitag, dem 16. Oktober 2020 bieten und gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Aus diesen Gründen wurden die Ausbildungsmöglichkeiten seit Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: Jahren immer weiter ausgebaut und optimiert, um auf dem je- Mittwoch, der 7. Oktober 2020 weils modernsten Standard zu sein und den Berufseinsteigern gute Aussichten zu bieten. Dies soll auch zukünftig so bleiben. So ist es ab sofort bereits möglich, sich für das kommende Aus- Annahmeschluss für Anzeigen ist: bildungsjahr 2021 bei CAPRON zu bewerben und sich die Chan- Freitag, der 9. Oktober 2020, 9.00 Uhr ce auf einen der begehrten Ausbildungsplätze zu sichern. Nr. 20/2020 Neustadt in Sachsen 9

EU-Förderung für grenzüberschreitende Kleinprojekte in der Stadtmuseum EUROREGION /LABE Malzgasse 7, Tel.: 03596 505506 Am letzten Freitag hat der binational besetzte Lokale Lenkungs- Öffnungszeiten: ausschuss der Euroregion Elbe/Labe in der Außenstelle des Um- Dienstag – Donnerstag 09:30 – 16:00 Uhr weltzentrums Dresden e. V. grünes Licht für deutsch-tschechi- Freitag 09:30 – 14:00 Uhr sche Projekte im Grenzgebiet gegeben. samstags, sonntags Leider hat die COVID-19-Situation auch Auswirkungen auf die und feiertags 13:00 – 17:00 Uhr laufenden Vorhaben, sodass zum Beispiel geplante Aktivitäten sowie nach Vereinbarung nicht oder nur teilweise realisierbar sind. Deshalb hat sich der Ausschuss auch mit drei weiteren Projekten beschäftigt und ge- Besuchen Sie unsere neue Sonderausstellung „Walter Hahn – prüft, welche Ausgaben als förderfähig anerkannt werden. Die der fotografische Erschließer der Sächsischen Schweiz und Projektträger werden über die Entscheidungen in den nächsten Chronist des Sächsischen Bergsteigens“. Tagen eine individuelle Nachricht erhalten. In solchen Fällen ist es wichtig, umgehend den Kontakt zur Ge- schäftsstelle der Euroregion in Dresden aufzunehmen um ge- Stadtbibliothek meinsam Wege zu suchen, wie man die Folgen auf ein Projekt abschwächen könnte. Eine Übersicht zu allen in der EURORE- Goethestraße 2 GION ELBE/LABE bisher geförderten Kleinprojekten ist auf der Tel.: 03596 604170 Homepage unter „Allgemeine Informationen zum KPF“ als „Liste der Begünstigten“ veröffentlicht. Achtung neue Öffnungszeiten ab Oktober Die Kleinprojekteförderung im Rahmen des Europäischen För- derprogramms INTERREG V A zur Förderung der grenzüber- Die Stadtbibliothek öffnet im Oktober 2020 wie folgt: greifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen Montag 13:00 – 16:00 Uhr und der Tschechischen Republik ist in der EUROREGION ELBE/ Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr LABE bis Ende 2021 vorgesehen. Auf der deutschen Seite ste- Donnerstag 13:00 – 19:00 Uhr hen noch rund 223.000 EUR zur Verfügung, auf der tschechi- An den anderen Wochentagen findet keine Ausleihe statt! Vor- schen Seite rund 182.600 EUR. erst ist das Lesecafé aufgrund der Corona-Situation nur einge- Die Anträge können über die Webseite eel.kpf-fmp.eu laufend schränkt nutzbar. eingereicht werden. Die Abgabe eines Antrages soll jedoch spä- testens drei Monate vor Projektbeginn erfolgen. Die nächste Beim Besuch des Stadtmuseums und der Stadtbibliothek gibt Deadline endet in diesem Jahr am 09.10.2020. es die üblichen Einschränkungen in Bezug auf Personenzahl und Sämtliche Informationen sowie der Zugang zur Online-Antragstel- Mundschutz. Bitte beachten Sie die Informationen dazu im Ein- lung sind auf der Homepage der EEL unter der Registerkarte „Pro- gangsbereich der Einrichtungen. jektförderung“ zu finden, bzw. bei den Koordinatorinnen zu erfahren. Für Sie stets aktuell – Neuerscheinungen Kontakt: EUROREGION ELBE/LABE in der Stadtbibliothek Kommunalgemeinschaft Euroregion • „60 ist das neue 40“ – ein unverzichtbarer Begleiter ins neue Oberes Elbtal/Osterzgebirge e. V. Jahrzehnt von Lotte Kühn An der Kreuzkirche 6 • „Die Bilder unseres Lebens“ – ein großer Familienepos wäh- 01067 Dresden rend der deutschen Teilung von Ines Thorn Koordinatorin Viera Richter, Tel. 0351 48287815 • „Die Fotografin – Die Stunde der Sehnsucht“ – die Fortset- E-Mail: [email protected] zung der Bestseller-Saga von Petra Durst-Benning www.elbelabe.eu • „Der Arzt von Stalingrad“ – ein Arzt im Kampf gegen Tod und Verzweiflung von Heinz G. Konsalik • „Rupert Undercover – Ostfriesische Mission“ – eine neue dramatische Kriminalgeschichte von Klaus-Peter Wolf • „Glück ist in der kleinsten Hütte“ – der Tiny-House-Trend von Nicole Dau • „Die Kräuterhändlerin“ – ein historischer Roman von Beate Maly • „Zwei Handvoll Leben“ – ein literarisches Meisterwerk von Katharina Fuchs • „Schöne neue Welt“ – einer der größte Utopische Romane von Aldous Huxley • „1984“ – eines der einflussreichsten Bücher des 20. Jahrhun- dert von George Orwell • „Die Wikinger – Jagd auf hoher See“ – ein historischer Roman von James L. Nelson • „Die Spionin“ - ein fesselnder Roman über die faszinierends- te und gefährlichste Frau des Zweiten Weltkriegs von Imogen Kealey • „Die Tote von Dresden“ – ein Sachsen-Krimi von Julius Kron • „Der Arglist des Teufels“ – das große Finale der -Trilogie von Heike Stöhr • „Lieblings-Plätze rund um Dresden“ – romantische Orte und versteckte Naturparadiese von Jan Hübler und Kirsten Balbig 10 Neustadt in Sachsen Nr. 20/2020

Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten!

Das gesamte Medienangebot finden Sie im Online-Katalog un- ter www.neustadt.bbopac.de. Möchten Sie Ihr Nutzerkonto ansehen, Medien vormerken und verlängern, benötigen Sie ein Passwort, welches Sie in der Bibliothek erhalten. Dieser Service wird durch den Kulturraum Meißen – Sächsische Schweiz – Os- terzgebirge gefördert.

Ihre Stadtbibliothek Stadtmuseum erhält Fördergelder Das „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen“ ist Bestandteil des Förderprogramms „Kultur in ländlichen Räumen“ des Deutschen Verbandes für Archäologie (DVA). Durch das Projekt werden die regionalen kulturellen Akteure in ihrem Betrieb und ihrer Weiter- Doch Felix Kossatz war mit seinem Zelt nicht nur als „Schlach- entwicklung gestärkt. tenbummler“ in der Normandie unterwegs. Bereits auf seiner Das Programm wird gefördert von der Beauftragten der Bun- Fahrt dorthin begegnete er vielen bekannten Orten der gemein- desregierung für Kultur und Medien (BKM) aufgrund eines Be- samen deutsch-französischen Geschichte sowie der Gegenwart, schlusses des Deutschen Bundestages. Die Mittel stammen aus von denen er einige in der knappen Reisezeit besichtigen konn- dem Bundesprogramm „Ländliche Entwicklung“ (BULE) des te. Er begab sich auf die Spuren Karls des Großen/Charlemagne, Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). des Malers Claude Monet und verweilte am Drehort des bis dato Insgesamt stellt die Bundesregierung 2,2 Millionen EUR für das erfolgreichsten französischen Films aller Zeiten. Den Abschluss Programm im laufenden Haushaltsjahr zur Verfügung. der kurzen aber intensiven Reise bildete die Besichtigung des Im Rahmen dieses Förderprojektes erhielt das Stadtmuseum mystisch anmutenden Schlosses Mont-Saint-Michel, das wie Neustadt in Sachsen im September 2020 einen Zuwendungs- eine Fantasiegestalt auf einem Felsen in einem Gezeitenmeer bescheid. Dank dieser Summe können die Mitarbeiter des Mu- thront. seums die gebrauchten Schreibtische aus dem Jahr 1994 durch Falls Sie die Reisesehnsucht weckt, lassen Sie sich doch am neue, höhenverstellbare Schreibtische ersetzen und dazu noch Donnerstag, dem 8. Oktober 2020, um 19:00 Uhr, im Schloss zwei neue Bürostühle erwerben. Somit werden sich die Arbeits- Langburkersdorf, inspirieren. Der Eintritt kostet wie immer bei bedingungen der zwei Mitarbeiter des Museums deutlich ver- uns 2,00 EUR. bessern. Bitte denken Sie auch bei dieser Veranstaltung an die Hygie- Zusätzlich dazu kann das Museum mithilfe dieser Fördergelder neauflagen, die weiterhin gelten. eine mobile Leinwand in der Größe 180 x 200 cm erwerben, die Felix Kossatz bei der Veranstaltungsreihe des Museums zum Einsatz kommen soll. Das Museum freut sich über diese Unterstützung und bedankt sich beim Deutschen Verband für Archäologie für die Bereitstel- lung der finanziellen Mittel.

Mit dem Zelt in der Normandie – zwischen Schlachtenbummel und Romantik Am 8. Oktober 2020 wird der Historiker und Mitarbeiter des Stadtmuseums Neustadt in Sachsen, Felix Kossatz, einen Vor- Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen trag über seine Reise in die Normandie vom Juni 2014 halten. Das Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen erscheint Dieser Teil Frankreichs ist bekannt für wechselhaftes Wetter, ma- 14-täglich. Es wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. lerische Landschaften, blutige Schlachtfelder und zauberhafte - Herausgeber, Verlag und Druck: Schlösser. LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Unseren Vortragenden interessierte nicht nur die augenschein- Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe- liche Ästhetik Nordfrankreichs, sondern vor allem, wie in der dingungen. Normandie an die alliierte Landung im Jahr 1944 erinnert wird. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Schließlich wurde während seiner Reise das 70. Jubiläum dieser Der Bürgermeister der Stadt Neustadt in Sachsen Herr Peter Mühle 01844 Neustadt, Markt 1 Begebenheit des Zweiten Weltkrieges als Großereignis began- - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und gen. Daher verwandelten sich die normannischen Küstenkom- Anzeigenteil/Beilagen: munen zu einer langgestreckten Festmeile von Ort zu Ort. Trauer LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan und Feierstimmung lieferten sich ein Wechselspiel. Neben den www.wittich.de/agb/herzberg Relikten des Krieges und den noch lebenden Zeitzeugen gesell- Einzelexemplare können gegen Kostenerstattung beim Verlag bestellt ten sich vermehrt Reenacter in historisch anmutenden Unifor- werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten men und funktionstüchtiger Militärtechnik hinzu. Die Anwesen- unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzei- heit hoher Staatspersonen, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel genpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar und der Präsidenten Frankreichs, der USA und Russlands sowie gefordert werden. die massive Präsenz aktiver Militärverbände unterstrichen die Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind aus- drücklich ausgeschlossen. Prägnanz des Erinnerungsortes Normandie. IMPRESSUM Nr. 20/2020 Neustadt in Sachsen 11

15.10. Bernd-Lutz Lange „Sternstunden – Begegnungen mit besonderen Menschen“ in der Neustadthalle 17.10. - Tag der offenen Tür beim Pistolenschützenvereins Neustadt e. V. im Schießkeller des Sportforums - Tag der offenen Tür und Aktion Sauerkraut in der Hofmühle mit dem Förder- und Heimatverein Schloss Langburkersdorf e. V. Veranstaltungstipps der Neustadthalle - Konzert Opus 4 in der St.-Jacobi-Kirche 24.10. Herbstputz des Förder- und Heimatvereins Lang- burkersdorf e. V. im Schlossgelände und der Hofmühle 01.10. Jürgen Haase und Peter Kube mit „Gekonnte Missver- Langburkersdorf 20:00 ständnisse 36 plus 36“ 31.10. - Doppelkopfturnier des Sportvereins Rückersdorf Zusatztermin: 02.10.2020, 20.00 Uhr e. V. im Gemeindehaus - Konzert von Björn Casapietra „Halleluja – Die 06.10. Dia Vortrag von und mit Sven Oyen – schönsten Himmelslieder“ in der St.-Jacobi-Kirche 19:30 „Neuseeland – Am schönsten Ende der Welt“ Aufgrund der derzeitigen Lage bezüglich der Corona-Pandemie 07.10. Kammerkonzert „Bläsertrio Cuvée Instrumental“ und der daraus resultierenden Allgemeinverfügungen sind alle 19:30 aufgeführten Veranstaltungen unter Vorbehalt. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der städtischen Home- 15.10. Lesung mit Bernd-Lutz Lange page im Veranstaltungskalender. 19:30 Sternstunden – Begegnungen mit besonderen Menschen

SatireFest 2020 Gekonnte Missverständnisse 36 plus 36 Donnerstag, 01.10.2020 – 20:00 Uhr, Zusatztermin am 02.10.2020 NEWS Jürgen Haase und Peter Kube aus der Schiller-Oberschule feiern gemeinsam ihr 72-jähri- ges Bühnenjubiläum. Diese Projekt „Lernen lernen“ in Klasse 5 Jahre kommen zu Stande, wenn man ihre Zeit, die sie ge- Auch zu Beginn des neuen Schuljahres wurden die neuen meinsam auf der Bühne ste- 5. Klassen mit der Projektwoche „Lernen lernen“ herzlich in der hen, addiert. Ein Jubiläum ist Friedrich-Schiller-Oberschule begrüßt. meistens ein Datum, an dem Im Rahmen dieser Eröffnungswoche stand kooperatives Lernen eine Null für eine Null von meh- und die Förderung von Teamfähigkeit im Mittelpunkt. So ent- reren Nullen gefeiert wird – hier stand unter Mitwirkung jedes einzelnen Schülers ein Turm aus ist es anders – 36 Jahre Thea- sechs Steinen, der sogenannte Fröbel-Turm. Bei der Begrü- ter, Comedy, Freilichtbühnen, Tourneen, Autopannen, Grenzdurch- ßungsschatzsuche kamen die Schüler und Schülerinnen mitei- brüche. Geschichten, die nur das Leben zu schreiben vermag: nander in den Austausch, beispielsweise über Interessen. Das komisch, tragisch, schräg – kaum glaubhaft und doch so gesche- Kennenlernen der einzelnen Namen der Klasse mit Spielen, wie hen. der „Namensdecke“ und „Ballons und Körperteile“ machte allen Peter Kube und Jürgen Haase berichten aus 36 Jahren Bühnen- Neuankömmlingen viel Spaß. erfahrung. Amüsant, hintergründig – und nicht ohne gekonnte Eine weitere Zielstellung war die Schaffung einer gemeinsamen Missverständnisse! Natürlich gepaart mit handgemachter Mu- Wertebasis und die Erstellung von Klassenregeln. Dabei bear- sik. Man darf gespannt sein. beiteten die Schüler und Schülerinnen Fragen, wie Regeln das Ursprungstermin war der 03.04.2020! Zusammenleben beeinflussen und machten sich Gedanken, wel- Alle Tickets vom 03.04.2020 behalten Ihre Gültigkeit! che Werte ihnen für die Klasse am wichtigsten sind. Parallel zu diesen Themen wurde in jeder Klasse ein Lerntypen- Alle Veranstaltungen im Überblick immer aktuell unter test durchgeführt. Dabei fand jeder/jede Einzelne heraus, wel- www.neustadthalle.de, Ticket-Service unter 03596 587555. cher Lerntyp zu ihm/ihr passt, um gute Lernerfolge zu erzielen. Daraufhin wurden in einer Gruppenarbeit mögliche Lernwege Veranstaltungen im Oktober 2020 und -methoden erarbeitet. In einer kleinen Präsentation stellten dann die neuen „Schilleraner“ die Ergebnisse ihren Klassen- 02.10. Satirefest 2020 – Gekonnte Missverständnisse 36 plus kameraden vor. Im Anschluss ging es dann um die praktische 36 in der Neustadthalle Anwendung. Die Schüler und Schülerinnen lernten ein kleines 03.10. - Herbstputz des Feuerwehrvereins Rugiswalde e. V. Gedicht auswendig, mit dem zu ihnen passenden Lerntyp. Dies in Rugiswalde gelang so gut, dass sich einige trauten, das Gedicht vor der - Fußballturnier für Freizeitmannschaften des SV Blau- Klasse laut aufzusagen. Als Anerkennung für ihr Engagement so- Weiß Polenz e. V. in Zusammenarbeit mit der Kultur- wie als Erinnerung erhielt jeder/jede einen Button entsprechend initiative Polenz e. V. auf dem Sportplatz Polenz seines/ihres Lerntyps. 06.10. Dia-Vortrag „Neuseeland“ in der Neustadthalle 07.10. Konzert „Bläsertrio Cuvée Instrumental“ in der Neu- Julia Seifert (Inklusionsassistentin) und stadthalle Kristina Kohla (Schulsozialarbeiterin) 08.10. Vortrag von Felix Kossatz „Normandie“ im Schloss Langburkersdorf, ausgerichtet vom Stadtmuseum 10.10. - Tag der offenen Tür in der Grundschule Hohwald in Ihre Werbung. Ihr Erfolg. Langburkersdorf Jetzt online buchen: - Pflanzentauschbörse des Vereins Siedler Neustadt Geschäftsanzeigen anzeigen.wittich.de Süd e. V. im Carport der Schillerstraße 58 12 Neustadt in Sachsen Nr. 20/2020

Jetzt sind wir die „Großen Hohwaldbienen“ Symbolisch, mit kleinen Zuckertüten, starteten die „Sammelbie- nen“ nun in das letzte Kindergartenjahr. Wir freuen uns auf viele tolle Erlebnisse und Ausflüge.

Tag der offenen Tür 10. Oktober 2020

09.30 - 12.00 Uhr Dorfstraße 16 Neues aus 01844 Neustadt, OT Langburkersdorf dem „Pfiffikus“

www.evangelische-grundschule-hohwald.de Kuddelmuddel, Zahlenfee „Vergissmeinnicht“ und Zahlenwächter Hallo, hier meldet sich euer tiefenentspannter Rabe Pfiffikus. Als ich aus dem Urlaub zurück in mein Kinderhaus kam, stell- te ich eine große Veränderung fest. Meine ältesten Pfiffiküsse konnte ich nirgendwo mehr finden. Ich fragte nach ihnen in der Nachbargruppe und bekam zur Antwort, dass sie doch jetzt die Größten im Kinderhaus sind und die anderen schon in die Schule gehen. Und wirklich, ich entdeckte in ihrem Gruppenzimmer für In folgenden Kursen gibt es noch freie Plätze jedes Kind einen neuen Ordner auf dem „Mein Zahlenlandhefter“ 0H50226 N, Pilzwanderung stand. Stolz erzählten sie mir, dass sie jetzt alle zwei Wochen Mo., 12. – 13.10.2020, 09:00 – 15:00 Uhr dieses Land besuchen und die Zahlen von 1 bis 10 kennenler- nen, mit ihnen spielen und arbeiten. Jetzt war meine Neugier 2 x 8 UE, 1 x 4 UE, Neustadt geweckt und ich wollte wissen, wie das losgegangen ist. Also 20H50303 N, Word und Excel – Einführungskurs zuerst haben die Kinder ihren Hefter gestaltet. Sie bemalten klei- Mo., 12.10. – 19.10.2020, 17:00 – 20:15 Uhr, 2 x 4 UE, Neustadt ne Ziffern von 0 bis 9 mit Farben und Mustern. Dann lernten sie 20H11201 N, Albanien & Westbalkan den Zahlenstrahl und die Bedeutung der Null kennen, bauten vhs unterwegs in Neustadt den Zahlengarten mit der 1, überlegten, wie man aus einem run- Do., 15.10.2020, 17:30 – 19:00 Uhr, 1 x 2 UE, Neustadt den Kuchen ein Stück herausbekommt oder einen Kreis in vier 20H50313 N, Word – Grundkurs Teile faltet, zerschneidet und aufklebt. Sogar eine Hausaufgabe Fr., 16.10. – 06.11.2020, 09:00 – 13:00 Uhr, 4 x 5 UE, Neustadt gab es bis zum nächsten Mal. Die Kinder sollten etwas malen 20H40712 N, Polnisch – Grundkurs Stufe A1/2. Semester oder basteln, was es nur einmal auf der Welt gibt und sich diese Kleingruppenkurs Aufgabe auch merken. Do., 15.10.2020 – 14.01.2021, 17:00 – 19:15 Uhr, 10 x 3 UE, Zwei Wochen beschäftigten Neustadt sich nun alle mit der Zahl 1 und ihr glaubt nicht, was den Kin- 20H40231 N, Englisch – Aufbaukurs Stufe A2 – Intensivkurs dern und Erzieherinnen dazu Mo., 19. – 30.10.2020, 17:15 – 20:30 Uhr, 10 x 4 UE, Neustadt alles einfiel. Sie malten die gro- 20H50113 N, Fit am PC – Intensivkurs ße 1 mit Zipfelmütze aus der Mo., 19. – 22.10.2020, 09:00 – 13:00 Uhr, 4 x 5 UE, Neustadt entprechenden Zahlenlandge- schichte. Vor dem Frühstück Informationen und Anmeldungen: sangen sie Lieder, die etwas mit Geschäftsstelle Neustadt, Berghausstr. 3 a der 1 zu tun haben. Sie führten Tel.: 03596 604523 Bewegungen beim „1er Sport“ Hauptgeschäftsstelle Pirna, Geschwister-Scholl-Str. 2 aus oder erzählten vor dem Mit- Tel.: 03501 710990 tagsschlaf eine selbsterdachte Internet: www.vhs-ssoe.de Geschichte von der 1. Nr. 20/2020 Neustadt in Sachsen 13

Rezept für Apfelmuffins heraus. Um alle Zutaten zu bekommen, gingen einige Kinder mit einkaufen, um Mehl, Butter und bunte Muffinförmchen zu holen. Währenddessen ernteten die ande- ren gemeinsam mit Cindy die Äpfel von unserem Apfelbaum im Garten. Mmhh – die sahen schon lecker aus. Jetzt hieß es „Backe, backe Kuchen…“ Alle Zutaten wurden verrührt, die Äpfel geschält und geschnitten und dann die fertige Masse in den Muffinförmchen verteilt. Die fertigen Muffins gab es dann für alle Regenbogen- knirpse zum Vesper und die waren soooo lecker. Hier bei uns im Knirpsenland gibt es einfach jeden Tag etwas zu lernen und entdecken.

Bis bald, die „Regenbogenknirpse“ mit Linda und Cindy

Als vor einem Jahr für die Eltern der Zahlenlandelternabend stattfand, bekamen sie die Aufgabe, etwas zu malen, was sie Kita „Sonnenland“ Polenz nur einmal am Kopf haben. Bis heute hoben die Erzieherinnen diese Kunstwerke auf und bereiteten damit den Kindern einen Die Spatzengruppe Spaß. Genau diese Blätter legten sie auf die Plätze der Kinder, holt ihr Abschlussfest nach natürlich mit der leeren Seite nach oben. Dann erhielten die Kin- Da vor den Sommerferien das alljährliche Abschlussfest der der die gleiche Aufgabe und durften als Überraschung das Blatt Spatzengruppe ausfallen musste, holten wir es im September umwenden. Mit viel Spaß sahen sie dann, was ihre Eltern gemalt nach. Dafür suchten wir uns noch einen schönen sonnigen hatten. Obladen, die ein Kind aus dem Urlaub mitbrachte, wur- Spätsommertag aus. Schon am frühen Morgen waren alle ganz den so geteilt, dass jeder ein Stück essen konnte. aufgeregt und einige hatten die Nacht davor gar nicht richtig Nun muss ich genau beobachten, wie es so weiter geht bis zur schlafen können. Zahl 10. Meine Pfiffiküsse können dabei so viel lernen, selbst Aber bevor es losging, mussten wir den normalen Kindergar- tätig werden und vor allem Spaß haben. Auch ich natürlich und tenalltag hinter uns bringen. Und nach der Vesper konnten wir ich bin mir sicher, den kleinen und großen Pfiffiküssen werden endlich loslaufen. Zuerst gelangten wir an unser Zwischenziel, die Ideen dabei nicht ausgehen. die Mariba Freizeitwelt. Dort gab es für alle Kinder ein Eis, wel- ches wir am Brunnen vor der Schwimmhalle genüsslich aßen, Tschüss bis zum nächsten Mal, bevor unser Weg weiter an den Neustädter Freibadesee führte. euer zahlenverliebter Rabe Pfiffikus Dort wurden wir schon von unseren Eltern und Geschwistern erwartet. Diese hatten in der Zwischenzeit alles bis ins Detail für uns vor- bereitet. Überall hingen Luftballons und die Tische waren liebe- voll für unser Fest dekoriert. Nachdem wir unseren Durst ge- stillt hatten, wurde der Grill angezündet und wir machten den Spielplatz unsicher. Da es noch tolles Wetter war, erfrischten wir Neues aus dem uns im Wasser, aber nur die Füße. Während wir uns vergnügten, Knirpsenland hatten unsere Eltern Zeit sich zu unterhalten und sich über uns auszutauschen. Wir hätten ja gerne mal den Gesprächen gelauscht. Aber dann Vom Apfel waren die Würste fertig und wir konnten essen. Danach ging die zum Apfelkuchen Sonne langsam unter und läutete das Ende des tollen Tages ein. So mussten wir alles wieder aufräumen und dann ging es ins „Wie kommen denn eigentlich die Äpfel in den Kuchen?“ Diese Wochenende. und weitere Fragen rund um das Thema Apfel beschäftigten die Wir möchten uns ganz herzlich bei den vielen fleißigen Händen Regenbogenknirpse. Passend zu den Fragen startete ein kleines bedanken, die alles so toll vorbereiteten, auch wieder aufge- Projekt. Aus dem Kniebuch „Vom Apfel zum Apfelkuchen“, was räumten und die uns mit Speis und Trank versorgten. Und auch, unsere Erzieherin Cindy vorlas, bekamen wir so einige Fragen dass wir wieder völlig unkompliziert unser Fest am Neustädter beantwortet. Wir erfuhren, wie im Frühling die Apfelblüten durch Freibadesee feiern konnten. die Bienen bestäubt werden, um später als leckerer Apfel am Baum zu wachsen. Anschließend suchte Linda uns ein leckeres Die Spatzenkinder mit Anika und Dani 14 Neustadt in Sachsen Nr. 20/2020

Unsere Kita reiste eine Woche durch die Musikwelt Evangelische Kita Im September startete eine weitere Themenwoche in unserer „Unterm Himmelszelt“ Kita. Und diesmal ging es musikalisch zu. Die Kinder konnten sich jeden Tag entscheiden, welches Angebot sie wahrnehmen Rätsel wollten. Wer es etwas ruhiger mochte, hörte sich bei Dani das Musikmärchen „Peter und der Wolf“ an oder probierte sich am Keyboard aus. Wer viel Bewegung brauchte, ging mit Katja zum „Wir essen es täglich, es schmeckt uns fein, Baumwipfel-Bungee oder tanzte mit bunten Tüchern zur Musik. mit Butter und Honig, auch trocken kann´s sein.“ Mit Anika hörten die Kinder sich Heavy Metal an oder tanzten Na, wer hat es erraten? Es ist das Brot. Wo kommt das Brot zu Disney-Liedern. Magret brachte allen die Musikinstrumente eigentlich her? Wir Sonnenkinder haben mal nachgeforscht, näher und bei Frau Kriedel bastelten die Kinder ihre eigenen Mu- denn auch wir essen jeden Tag Brot. Dabei haben wir gemerkt, sikinstrumente. Am Ende der Woche kannten die Kinder sich mit dass sehr viel Arbeit von vielen Menschen nötig ist, bis ein Brot den vielen verschiedenen Musikrichtungen sowie den meisten gegessen werden kann. Der Bauer sät das Korn ins Feld. Gott Musikinstrumenten aus und haben nun ein eigenes gebasteltes schenkt uns Regen und Sonne. So ist aus einem Korn ein Getrei- Musikinstrument zu Hause. Und nun warten wir auf die Mär- dehalm gewachsen. Wir haben in einer Ähre 39 Körner gezählt. chenthemenwoche, die im November stattfinden wird. Da kann man schon staunen. Der Mähdrescherfahrer erntet Die Kinder und das Team der Kita das Getreide. Der Traktorist fährt die Körner in die Mühle, wo der Müller sie zu Mehl mahlt. Das Mehl kommt zum Bäcker. Der bäckt das Brot und wir können es dann kaufen. Das war alles sehr spannend. Wir sind dank- bar, dass wir jeden Tag genug Brot haben. Natürlich konnten wir auch selbst Getreide mahlen und daraus Brötchen backen. Das war ein Fest für die Sinne und sehr lecker.

Bis zum nächsten Mal grüßen ganz herzlich die Sonnenkinder und Sylke Kranz

Anzeige(n)

Bauernhof Simone Fröde Schulgasse 3 01848 Ulbersdorf Telefon 03 59 71/5 58 24 Funk 01 72/7 96 47 96

Verkauf von frisch geschlachtetem Schwein aus eigener Herstellung Nächster Verkaufstag: Samstag, 10. Oktober 2020 · ab 9.00 Uhr News aus der Kita „Vogelnest“

„Der Herbst steht auf der Leiter und malt die Blätter an ...“ Müller Thomas In diesem Sinne gehen die Zwitscherlinge auf Spurensuche nach & Winter Uwe GbR dem Herbst. Bei einem großen Spaziergang durch die Stadt wur- den im Park Eicheln, Zapfen und sogar die ersten bunten Blät- ter gesammelt. Nur die Kastanien lassen noch etwas auf sich Sebnitzer Straße 8 warten. Aber am Baum haben wir schon jede Menge hängen OT Langburkersdorf gesehen. Mit unseren gesammelten Schätzen gestalteten die 01844 Neustadt in Sachsen Kinder anschließend ein buntes Herbstmandala. Wir besprachen Tel. 035 96 / 50 18 58 im Morgenkreis gemeinsam, woran man den Herbst erkennt und Fax 035 96 / 50 18 59 was sich nach dem Sommer alles ändert. Uns fiel dabei schnell auf, dass es jetzt morgens noch etwas dunkel ist, wenn wir in den Kindergarten gehen und dass die ganzen Blätter nun vom Beratung · Verkauf · Montage Baum fallen. 25 Jahre vom Fachmann Demnächst möchten wir unsere Fensterbilder mit passenden www.neustaedter-kuecheneck.de Igeln gestalten. Auch malen wir bunte Drachen und singen dazu das Lied von dem Blättertanzen. Nr. 20/2020 Neustadt in Sachsen 15

Nun heißt es nur noch auf den Herbstwind zu warten, damit wir wieder auf den Wiesen unsere Drachen steigen lassen können. Doch bis dahin ist ja noch etwas Zeit. Denn der Herbst hat ja erst angefangen. In diesem Sinne wünschen wir allen einen sonnigen Herbstanfang.

Veranstaltungen Anmeldung und Infos im ASB-Mehrgenerationenhaus Sächsi- sche Schweiz (MGH) Maxim-Gorki-Str. 11 a, 01844 Neustadt in Sachsen Tel.: 03596 604710, E-Mail: [email protected] Erwachsene Frühstück mit Doris Das Montagsfrühstück findet wieder regelmäßig statt, unter Be- achtung der Abstandsregeln! Zweimal im Monat treffen wir uns zur Frühstücksrunde im MGH mit Doris. Wir heißen alle herzlich willkommen die nicht gern allein frühstücken wollen. Termin: Montag, 12.10.2020, 09:00 – 11:00 Uhr

Stammtisch für ehrenamtlich Interessierte Lustiger Start in den Tag mit Schnecke & Co Der Ehrenamtsstammtisch bietet neben dem Austausch un- tereinander die Möglichkeit, sich rund um das freiwillige Enga- Schon unsere Jüngsten im Nestbereich starten vor dem Früh- gement beraten und informieren zu lassen. In ungezwungener stück mit einem kleinen Morgenkreis in den Tag. Dabei kommt Atmosphäre werden Veranstaltungen und Angebote vorbereitet das Bewegungsprogramm für den Kindergarten „Von Anfang an und ausgewertet. im Gleichgewicht“ seit gut einem Jahr zum Einsatz. Das Pro- Es kommen neue Ideen und Vorschläge zur Diskussion und die gramm wird von einem Kalender unterstützt. Jedem Wochentag Einsatzbereitschaft wird besprochen. sind ein Tier, eine Farbe und später auch eine Zahl zugeordnet. Termin: Montag, 12.10.2020, 16:00 – 18:00 Uhr Schnecke, Floh, Käfer, Uhu und Hase bringen jeweils einen Vers und eine Bewegung mit sich. Diese sind als Stufenprogramm Treff der Sächsischen Landfrauen im ASB MGH aufgebaut, gut Am 14.09.2020 trafen sich die sächsischen Landesfrauen zum abwandelbar und ausbaufähig. Die Kinder versammeln sich um Workshop „Erlernen der Bindetechnik für Erntekronen und -krän- eine kreisförmige Matte auf dem Boden, auf der schon das Tier ze“. Erfahrene Landfrauen gaben ihr Wissen über verschiedenen des Tages wartet. Bindetechniken an die Teilnehmer weiter. Nach einem Morgenlied wird jedes Kind namentlich vom Ta- In dem zweistündigen Workshop gab es die Möglichkeit Getreide gestierchen begrüßt. Danach sagt z. B. am Donnerstag die Er- und andere Materialien fachgerecht und ohne unerlaubte Hilfs- zieherin mit dem Uhu seinen Spruch auf und alle folgen der mittel, wie zum Beispiel Klebstoff an einem Kranz bzw. an einer langsamen Bewegungsanleitung. Der Morgenkreis wird mit ei- Krone zu befestigen. nem Reim beendet und die Kinder setzen sich zum Frühstück Zum Einsatz kamen nur Naturmaterialien. Dabei gab es auch an den Tisch. viele Informationen über Getreidearten, Anbau und Verarbeitung. Dieses Programm lässt sich gut auf das Alter der Kinder abstim- Die ländlichen Traditionen zu bewahren und in das Hier und Heu- men und eignet sich besonders durch seine Kürze und Intensi- te zu holen, wurde von den sächsischen Landfrauen gekonnt tät für den Einsatz auch in unseren Nestgruppen. Es verknüpft übermittelt. spielerische Gleichgewichtsangebote mit Bewegung, Liedern Es entstanden viele kreative Herbstkränze. und Reimen. Durch die wöchentlichen Wiederholungen werden sie zu belieb- Doreen Lamprecht, Praktikantin ten Ritualen des Alltags. So ist der Start in den Tag schon ein lustiges und sinnvolles Erlebnis! Familie Babymassagekurs ab 10. Woche bis 4. Monat Babymassage ist eine besondere Art der intensiven und liebevol- len Berührung zwischen Eltern und Kind. Sie erlernen in diesem Kurs unter Anleitung die Babymassage nach Leboyer. Regel- mäßig angewendet unterstützt sie die körperliche und seelische Entwicklung des Kindes. Bitte bringen Sie Babyöl, Söckchen und ein Badetuch mit. Termin: freitags, ab 09.10. bis 11.12.2020, 10:00 – 11:00 Uhr (10-Wochenkurs), Kursleiterin: Petra Maatz, bitte anmelden! Kinder und Jugend Öffnungszeiten Jugendtreff Montag: 14:00 – 17:00 Uhr Dienstag: geschlossen Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr 16 Neustadt in Sachsen Nr. 20/2020

Jugendtreff der Zukunft: Ideen für eine Neuausrichtung Förder- und Heimatverein Im Zeitraum vom 13.07. bis zum 07.09.2020 fand eine Online- Umfrage, adressiert an Jugendliche im Einzugsgebiet des ASB Schloss Langburkersdorf e. V. Mehrgenerationenhauses Sächsische Schweiz statt. Ziel der Umfrage war es, einen differenzierten Überblick über das Nut- zungsverhalten der über den Jugendtreff angebotenen Möglich- Aktuelles aus dem Vereinsleben keiten zu bekommen und daraus Handlungsoptionen für eine Nach mindestens einem Jahr Vorbereitung und großer Vorfreude Modernisierung abzuleiten. Auf der Grundlage der Ergebnisse sollte am Wochenende des 10. und 11. Juli 2020 das Jubiläum zu fand am 11.09.2020 eine Auswertung mit Jugendlichen verschie- „20 Jahre Förder- und Heimatverein Schloss Langburkersdorf e. V.“ denen Alters statt. mit Festveranstaltung und großer 80er/90er-Jahre Party gebührend In gemütlicher Atmosphäre bei guter Musik, Tischtennis, Grill gefeiert werden. Leider fiel diese Veranstaltung, wie viele andere in und Sommerwetter debattierten die Jugendlichen mit den Ju- diesem Jahr, den Corona-Verordnungen zum Opfer. gendsozialarbeitern der Einrichtung über Möglichkeiten zielge- So mussten wir ebenfalls unseren Frühjahrsputz im Schlossge- richteter Veränderungsprozesse. Dabei entstanden viele konst- lände, das traditionelle Muttertagskonzert, das für den 3. Okto- ruktive Gespräche und Ideen, die sich aus den Bedürfnissen und ber 2020 geplante Erntefest und auch die Internationale Hobby- Anregungen der Jugendlichen ergaben. In der Online-Umfrage ausstellung in der Kulturscheune zu den Wald- und Jagdtagen und den Gesprächen am Grill wurde ersichtlich, dass viele dem Ende Juni 2020 schweren Herzens absagen. Gerade dort hatten gemeinsamen Erlebnis mit Freunden eine große Bedeutung wir uns sehr auf Freunde, Bekannte und eine Delegation aus den zuschreiben. Dafür benötigt es Rahmenbedingungen, die ju- Gemeindeverwaltungen unserer Partnergemeinden Meckenbeu- gendfreundlich und vor allem in gemeinsamer Zusammenarbeit ren (Bodensee) und Kehlen (Luxemburg) gefreut, um die lang- geschaffen werden sollen. Ein moderner, gemütlicher Raum, in jährigen freundschaftlichen Beziehungen aktiv zu pflegen. Aber dem sich Jugendliche sportlich und medial beschäftigen, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Es ist geplant, die 20-jährige auch gemeinsam entspannen können, ist als Grundvorausset- Geburtstagsfeier des Schlossvereins als auch die Hobbyausstel- zung genannt worden. lung dann im nächsten Jahr durchzuführen. Das Besprühen der Wände mit Graffiti unter Anleitung eines Ex- Auch mussten andere, in der Kulturscheune schon organisierte, perten wurde beispielhaft vorgeschlagen, weil dadurch mit viel aber im Moment durch Corona nicht mögliche Veranstaltungen, Kreativität eigene Ideen umgesetzt werden können. Zusätzlich abgesagt werden. Dadurch fielen für unseren Verein fest einge- sollen im Raum des Jugendtreffs die Möglichkeit eines stabi- plante Einnahmen ersatzlos weg. len und frei zugänglichen WLAN-Hotspots geschaffen und die Öffnungszeiten angepasst werden. Ziel ist, Jugendlichen regel- Ein großes Dankeschön nach Meckenbeuren mäßig einen Besuch, auch in den Abend hinein zu ermöglichen Jedoch die fixen Kosten und Ausgaben laufen weiter. So ist auch und Kleinveranstaltungen (z. B. Filmabende und Pizza backen die letzte Rate des vereinbarten Eigenanteils in Höhe von insgesamt oder Sitzen an der Feuerschale) durchzuführen. Informieren 17.000 EUR vom Verein an die Stadt Neustadt in Sachsen zum Er- werden wir bald nicht mehr nur über Flyer und mündliche Be- satzneubau der WC-Anlage an der Kulturscheune zu leisten. kanntmachungen, sondern auch über soziale Netzwerke, um die Aber, wo die Not am größten, ist Hilfe oft nah. In einem Gespräch Zielgruppe besser und auf kurzen Wegen erreichen zu können. mit Harald Assfalg, Vorsitzender des Kulturkreis Meckenbeuren Grundsätzlich ist der Jugendtreff für alle Altersgruppen offen und e. V., kamen wir u. a. auf dieses Thema zu sprechen. kann während der Öffnungszeiten frei von allen genutzt werden. Er versprach, falls möglich, uns zu helfen. Und er hat Wort ge- Wer darüber hinaus Interesse hat, sich aktiv an Gestaltungsmaß- halten. So erhielten wir vom Kulturkreis Meckenbeuren e. V. als nahmen zu beteiligen oder dafür weitere Ideen hat, ist herzlich Zeichen gelebter Partnerschaft eine finanzielle Zuwendung in dazu eingeladen, uns zu besuchen und darauf anzusprechen. Höhe von 1.000 EUR zur freien Verfügung. Dies ist nicht selbst- Wir werden zeitnah über bevorstehende Veranstaltungen infor- verständlich und verdient Respekt, Anerkennung und vor allem mieren. ein großes Dankeschön an unsere Freunde in Meckenbeuren! Wir bereiten gemeinsam die internationale Hobbykünstleraus- Christoph Conrad, Jugendsozialarbeiter stellung für den 27. Juni 2021 vor und werden dort unsere 30-jährige Städtepartnerschaft miteinander feiern. Tag der offenen Tür am 17. Oktober 2020 Die Mitglieder des Schlossvereins haben das Jahr 2020 genutzt, um Pflege- und Erhaltungsarbeiten im Schlossgelände, der Kul- turscheune und der Hofmühle durchzuführen. Soweit es wieder möglich war, haben wir ab Juni 2020 wieder zu den „Tagen der Anzeige(n) offenen Tür“ in der Hofmühle eingeladen. Am Samstag, dem 17. Oktober 2020 findet der nächste „Tag der offenen Tür“, ver- bunden mit der Aktion Sauerkrauteinlegen statt. Die AfD Regionalgruppe Einladung zum Herbstputz Neustadt/Sebnitz lädt ein Zur Winterfestmachung im Schlossgelände und der Hofmühle laden wir zum Herbstputz für Samstag, den 24. Oktober 2020, ab 09:00 Uhr, ein und freuen uns über viele fleißige Helfer. Offener Bürgerstammtisch Wir hoffen, Sie bald wieder zu unseren traditionellen Veranstal- tungen begrüßen zu dürfen. Aktuelle Informationen finden Sie Was bewegt Polenz? auch auf unserer Homepage www.foerder-heimatverein-lgbd.de. Gespräch mit unseren Stadträten Möchten Sie uns in unserer Vereinsarbeit unterstützen und gemein- sam mit uns ehrenamtlich für unseren Ort tätig sein? Wenn wir Ihr Freitag, 16. Oktober 2020 Interesse geweckt haben, so melden Sie sich jederzeit gern bei uns. Erbgericht Polenz | Polenztalstr. 74 | 01844 Neustadt Rico Schneider 19 Uhr – Eintritt frei Vorsitzender des Förder- und Heimatvereins Für den Inhalt der Wahlwerbung sind die Bewerber selbst verantwortlich. Schloss Langburkersdorf e. V. Nr. 20/2020 Neustadt in Sachsen 17

Natur- und Heimatfreunde e. V. Hallo Briefmarkenfreunde! Neustadt in Sachsen Am Dienstag, dem 20. Oktober 2020, 18:00 Uhr, treffen wir uns Gebirgs- und Wanderverein in der Gaststätte „zur Börse“ (Neustadt in Sachsen, Markt 10) zum TAUSCH von Briefmarken, philatelistischen Belegen und Einladung Ansichtskarten. Neue Interessenten, auch Jugendliche, sind wie zur Mitgliederversammlung immer herzlich willkommen. Dienstag, 13.10.2020 – Mitgliederversammlung BAG Philatelie Neustadt Beginn: 18:00 Uhr, im Erbgericht Polenz Beitrag: Lichtbilder von Wanderfreund Dieter Scholze Gäste sind herzlich willkommen! Pistolenschützenverein

Wanderwart Neustadt in Sachsen e. V. Dietmar Schäfer

Online-Wettkampf Meisterschütze 2020 Vereinte Freiwillige Feuerwehr Ganz nach dem Sprichwort „Not macht erfinderisch“ präsentier- von Oberottendorf, te sich der Deutsche Schützenbund nach den vielen Online-Trai- Niederottendorf und ningstipps und Podcasts nun mit einer weiteren kreativen Idee, um den Schießsport durch die Corona-Zeit weiter zu beleben. Berthelsdorf e. V. Unter dem Namen „Meisterschütze 2020“ wurde von August bis 20. September 2020 ein Online-Wettkampf durchgeführt. Hierbei Einladung zur Mitgliederversammlung konnte jedes Mitglied deutschlandweit auf dem Heimatschießstand Am Freitag, dem 23. Oktober 2020, 18:30 Uhr, findet die Mitglie- ein Ergebnis schießen und hochladen. Die Teilnahme war kostenlos derversammlung in der Vereinsscheune Niederottendorf statt. und mehrfach möglich. Es wurde lediglich ein fairer Sportsgeist vo- raus gesetzt. So konnten ganz ohne große Versammlung mehrere Tagesordnung: hundert Schützen in ganz Deutschland an einem Wettkampf, ähnlich 1. Begrüßung den Deutschen Meisterschaften, teilnehmen. Von uns meldeten Ro- 2. Vortrag und Beschluss der Tagesordnung land Hillmann, Arend Riedel und Henry Hirte ein Ergebnis und ver- 3. Bericht des Vereinsvorsitzenden traten damit den Schützenkreis Oberlausitz und den Sächsischen 4. Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer Schützenbund. Von 778 Startern mit der Luftpistole errang Henry Hirte den 32. Platz und reihte sich hinter Bundeskaderschützen wie 5. Diskussion und Wortmeldungen Monika Karsch ein. Im sachsenweiten Ranking reichte es für Platz 6. Informationen und Schlusswort 1. Arend Riedel landete mit der Luftpistole aufgelegt auf Platz 218, Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Fahrgelegenheiten Roland Hillmann auf Platz 232 von insgesamt 312 Startern. sind eingerichtet. Webseite überarbeitet Andreas Kollowa, Vorsitzender Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei unserem Mitglied Lucas Richter für den kreativen Einsatz zur Erneuerung unse- rer Webseite und lädt die Leser herzlichst dazu ein, sich unter psv-neustadt-sachsen.de ein Bild über unseren Verein zu machen.

Henry Hirte, Sportleiter

Anzeige(n)

Klaus Wöll Steuerberater

Uferweg 2, 02779 Großschönau  035841/307-0 Wir laden zu unserem diesjährigen Grillfest Dein Partner für steuerliche Beratung am Dienstag, dem 13. Oktober 2020, um 14:00 Uhr, Ol-Beteiligungs- u. Consulting GmbH in den Partyraum der Fleischerei Berge Unternehmensberatung auf das Herzlichste ein. Karl-Marx-Str. 19, 01844 Neustadt/Sa.  03596/604296

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die meisten holen Berater, um den toten Großvater zu fotografieren.

Ich berate Sie, um Gutes besser Ihre GAV-Seniorenbetreuung Langburkersdorf zu machen. PS: Bi�e Mund- und Nasenschutz nicht vergessen! 18 Neustadt in Sachsen Nr. 20/2020

Ski alpin Der SSV 1862 Die ersten Wettkämpfe für unsere jüngsten Skisportler Langburkersdorf e. V. Die Eröffnung der diesjährigen Skisaison fand am 19.09.2020 in Elstra statt. Dort trafen sich die Sportler zum 1. Skitty Cup und informiert zum U 12-Cup bei strahlendem Sonnenschein. Bei diesem Ath- letikwettkampf mussten drei unterschiedliche Hindernisparcours Gelungener Pokalauftritt im Osterzgebirge gemeistert werden. Den Abschluss bildete ein 900 Meter Aus- Am 13.09.2020 bescherte uns das Losglück im TEAMBRO- dauerlauf. Vier Sportler von unserem Skiclub Rugiswalde starte- Kreispokal ein Auswärtsspiel in der ehemaligen Kreisstadt beim ten, unter ihnen der jüngste Teilnehmer, der 3-jährige Josuar. Am Ligakonkurrenten FSV . Trainer Elsner schickte Ende belegten Emi Märkert den 4. Platz, Alexa Degenkolb den eine erfahrene Truppe aufs Feld, welche sich einer relativ jungen, 7. Platz und Matteo und Josuar Gähl den 10. Platz. jedoch mit einigen Routiniers gespickten Mannschaft gegenüber sah. Der Gastgeber begann mutig und hatte bereits in der zwei- ten Minute seine erste Großchance, als nach einem langen Ball in die Schnittstelle unserer Abwehrreihe der überraschte Stürmer Siegfried den Ball, zu unserem Glück, nicht im leeren Tor unter- bringen konnte. Knapp fünf Minuten später verzeichneten unsere Langburkersdorfer ihre erste Chance, nachdem man sich durch schnelles Kombinationsspiel über die linke Seite durchsetzen konnte. Jan Rehacek seinen Abschluss aber am Tor vorbei setz- te. Kurz darauf hatte Dippoldiswalde nach einem langen Ball er- neut die Möglichkeit zur Führung. Der Stürmer scheiterte jedoch aus halblinker Position im Zweikampf an der guten Fußabwehr von Andrej Hanzlik. In der 20. Minute eine Schrecksekunde für den SSV 1862, Thomas Elbing blieb nach einem harmlos wirken- den Zweikampf mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden liegen und musste durch Roman Reinhardt ersetzt werden. Dies kann man im Nachhinein als den wahrscheinlichen Wach- rüttler deuten, denn ab jetzt hatten wir die Dippser besser im Griff und kamen so nach und nach dem Tor des Gegners näher. Hatten wir in der 32. Minute noch Pech, als sich Rehacek auf der Am nächsten Tag (Sonntag, 20.09.2020) fanden diese Wett- rechten Seite stark gegen drei Mann durchsetzen konnte, seine kämpfe bei uns in Rugiswalde statt. So wurde erstmals bei gute Flanke jedoch leider nicht verwertet wurde, sollte das Glück uns ein Duathlon (Laufen und Radfahren) durchgeführt. Rosa, in der 34. Minute auf unserer Seite sein. Rehacek ging nach ei- Alexa, Emi, Herbert, Matteo, Elias, Christoph und Tobias starte- nem Freistoß von Lukas Klima aus dem linken Halbfeld ener- ten für unseren Skiclub. Das Laufen und Radfahren erforderten gisch zum Kopfball, so dass der Ball zum 1 : 0 im Tor landete. bei diesem Sonnenschein viel Kraft und Ausdauer. Unsere Sport- Leider kassierten wir fast umgehend den Ausgleich. Die Gast- ler belegten die Plätze 8, 9 und 10. Im nächsten Jahr wollen sie geber fingen einen Angriff von uns ab, schalteten schnell um, so sich bei dieser Athletikprüfung noch mehr anstrengen, um einen dass der Dippser Spieler nach einer schönen, lang geschlagenen der begehrten Pokale zu gewinnen. Flanke mit seinem Kopfball gegen die Laufrichtung unseres Kee- Der Skiverband Sachsen übergab am Sonntag die Pokale für die per keine Chance ließ. Gesamtwertung des Skitty Cups und U 12 Cups vom vergan- Wir ließen die Köpfe nicht hängen und versuchten sofort wieder genen Winter. Julia Adler nahm den Siegerpokal im U 12 Cup das Spiel zu drehen, hatten allerdings mit unseren Abschlüssen entgegen und Lena Großmann erhielt den Pokal für den 5. Platz (40., Freistoß 43. und 45.) bis kurz vor der Pause kein Glück. in der Altersklasse U 10. Ein tolles Ergebnis! Herzlichen Glück- Als die Gastgeber gedanklich bereits in der Kabine waren, konn- wunsch! te Alrik Kästner nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt wer- Ein Dankeschön möchten wir allen Organisatoren, Trainern und den. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte der agile Dave Pröber Eltern sagen. Wir würden uns über neue Mitglieder im Skiclub souverän zur wichtigen Halbzeitführung. Nach der Pause began- freuen, kommt doch zum Training schnuppern. nen beide Mannschaften sehr verhalten und so dauerte es bis zur 68. Minute, als ein gegnerischer Spieler völlig freistehend Eure Alexa und Emi nach einer Ecke knapp links am Toreck vorbei köpfte. Danach zogen wir die Zügel wieder an. Adam Hejl erkämpfte sich auf der linken Seite stark den Ball, marschierte mit hohem Tempo Richtung Tor und legte 20 m vor dem Tor wunderbar zen- tral auf Rehacek, welcher ohne Mühe das 1 : 3 für unsere Lang- burkersdorfer erzielte (75. Minute). Nur vier Minuten später erzielte Rene Löschan das wohl schöns- te Tor des Tages. Nach einem Einwurf von Kästner zog er einfach mal aus rund 25 Meter ab und versenkte den Ball unhaltbar zum 1 : 4 im Tor des Gastgebers. In der 86. Minute hatte Dippoldis- walde nochmal die Chance das Ergebnis zu verkürzen, scheiter- te jedoch zum Glück am Pfosten. Im direkten Gegenzug wollte sich der eingewechselte Alexander Sturm ebenfalls noch in die Torschützenliste eintragen, scheiterte aber am stark reagieren- den gegnerischen Torwart. Alles in allem war es am Ende ein verdienter Sieg durch eine mannschaftliche Geschlossenheit, der uns vor dem ersten Punktspiel in der Kreisoberliga beim SV Pesterwitz das nötige Selbstvertrauen geben sollte.

Stephan Schwenke Nr. 20/2020 Neustadt in Sachsen 19

Durchwachsener Start in die neue Saison gen wir dann die jeweiligen Übertragungen an, sodass auch in der kommenden Spielzeit das runde Dynamo-Leder für alle Zu- Nach der Corona-Pause ging es auch in der 1. Kreisklasse wei- schauer, die nicht in den Stadien sein oder die Spiele zu Hause ter. In der ersten Pokalrunde konnte der SV Aufbau Pirna-Copitz verfolgen können, bei uns im Vereinsheim rollt. nach Elfmeterschießen mit 4 : 3 bezwungen werden. Eine Woche später revanchierte sich derselbe Gegner auf heimischen Geläuf mit einem 2 : 0-Heimsieg zum Ligaauftakt. Zum 2. Spieltag begrüßte unsere 2. Mannschaft die 6. Festival „naturIMpuls“ SpG SV Birkwitz-Pratschwitz/SG Schönfeld 2., welche zum Auftakt wird verlegt gegen die Zweitvertretung der TSV Graupa 3 : 2 gewonnen hatte. Von Beginn an entwickelte sich ein enges Spiel, in dem sich Der Sommer neigt sich dem Ende zu und mit dem beginnenden unsere Mannschaft leichte spielerische Vorteile erarbeitete. Herbst beginnt auch die Zeit des Aufräumens. Was von dem, was Die Tore fielen jedoch auf der anderen Seite. Die Gäste zeigten wir gesät und im Sommer geerntet haben, können wir für die kom- sich eiskalt bei der Chancenverwertung und stellten mit zwei mende Zeit behalten, was einpacken (einwecken oder einmachen) Torschüssen auf 0 : 2 nach bereits 20 Minuten. Im Anschluss und für das nächste Jahr vorbereiten? Diese Idee auch auf unser kam dann aber auch unsere Offensive ins Rollen und erzielte mit Sein zu übertragen, macht Sinn: im Herbst sortieren und schauen, einem Doppelschlag von Steve Günther und Alexander Sturm wofür ist diese Zeit grade richtig und was verpacken wir liebevoll, innerhalb von fünf Minuten den Ausgleich. Mit diesem Ergeb- um es im nächsten Jahr wieder aufleben zu lassen. So haben nis ging es in die Kabine. Leider fing sich unsere 2. Mannschaft wir, das ehrenamtliche Organisationsteam des 6. „naturImpuls“ bereits in der 46. Minute mit dem 4. Torschuss der Gäste das Festivals, aktuell noch einmal genau hingeschaut, ob die geplante Gegentor zum 2 : 3 und musste ab der 54. Minute in Unterzahl Zeit für unser Festival gut und richtig ist und uns jetzt dazu ent- das Spiel bestreiten. Durch eine taktische Umstellung wurde die- schieden, es für dieses Jahr liebevoll zu verabschieden, es in un- se einigermaßen ausgeglichen, jedoch konnte nicht mehr der sere Herzen einzupacken, um es dann, vielleicht im kommenden offensive Druck erzeugt werden, wie in der ersten Halbzeit. So Jahr wieder auszupacken und erneut aufleben zu lassen. lieferten unsere Männer eine starke kämpferische Leistung, aber im letzten Drittel fehlte dann leider die notwendige Konzentration Wandern und meditieren auf dem Lilienstein und Konsequenz, sodass auch das 2. Ligaspiel verloren ging. Als „naturIMpuls“ verstehen wir unser Treffen am 03.10.2020 Dennoch kann man auf dieser Leistung aufbauen. auf dem Lilienstein. Wer mit uns wandern möchte, der sei um Am 03.10.2020 geht es zum Auswärtsspiel zur SpG SSV Neu- 16:00 Uhr am Waldparkplatz oder um 15:00 Uhr an der Fähre in stadt/Sachsen 2./Blau-Gelb 2. Königstein. Von 18:00 – 19:00 Uhr finden wir uns zu einer Frie- dens-Meditation am Obelisken. 19:16 Uhr geht die Sonne unter Stefan Hölzel und mit einer Lichterkette von Taschen- oder Stirnlampen steigen wir ab. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Wanderung ohne Anmeldung und eigenverantwortlich für jeden Teilnehmer ist. Neues vom Yoga-Kurse in der Hebammenpraxis SSV Neustadt/Sachsen e. V. Die Yoga-Kurse des E.max. finden derzeit in der Hebammenpra- xis KLEINES WUNDER auf der Bahnhofstr. 10 statt. Aus Platz- gründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt und es gibt nur wenige Pokalwettbewerbe und Saisonauftakt freie Plätze, die im Kalender von www.emax-yoga.de zu finden im Männerbereich sind oder telefonisch unter 602531 angefragt werden können. NEU: ab Donnerstag, dem Unsere 1. Mannschaft konnte mit zwei Siegen in den ersten bei- 29.10.2020,15:00 Uhr, beginnt den TEAMBRO-Kreispokalpartien den Einzug ins Pokalviertel- der Kurs „Sanftes Yoga“ für finale feiern. Mit einem 1 : 1 und einem Spielausfall, der ihnen Frauen nach Krebs oder ande- aber drei Punkte am grünen Tisch einbrachte, starteten sie in ren schweren Erkrankungen, die neue Kreisoberligasaison. Dagegen stolperte unsere Spiel- begrenzt auf 6 bis 8 Teilneh- gemeinschaft Neustadt/Stolpen 2. gegen die SG 90 Braunsdorf merinnen. Anmeldungen dafür bereits in der ersten Runde im Kreispokal und schied unglück- bitte unter www.emax-yoga.de lich mit 2 : 3 aus. Im Ligaalltag begannen sie mit der optimalen oder telefonisch 602531. Punktausbeute. Zwei Spiele, zwei Siege mit 10 : 4 Toren lassen sich schön auf der Tabelle bis dato ansehen. Mit herzlichen Sonnengrüßen Ilona Strohschein, Vereinsvorsitzende LED-Flutlicht wird montiert Verein „Yoga im Herzen e. V.“ Die Spannung und die Vorfreude unserer Vereinskicker steigen von Tag zu Tag. Vom 05. – 07.10.2020 soll es nun endlich so weit Anzeige(n) sein. Die neuen Scheinwerfer an den Flutlichtmasten am Kunstra- senplatz im Volksbank Stadion werden montiert und damit kann pünktlich vor dem Herbst- und Winterhalbjahr die neue Technik eingeweiht und benutzt werden. Mit bis zu 200 Lux in der Spitze wird es eine der modernsten Anlagen im Landkreis werden. Dynamo-Fans aufgepasst! Seit einigen Jahren bietet der SSV Neustadt/Sa. in seinem Ver- einsheim und im Stadion für alle Fußballfans nicht nur Amateur- fußball live an, sondern wird als Sky Sportsbar auch gern als Ort für Fußballspiele im TV genutzt. Ab Anfang Oktober 2020 wird der SSV einen neuen Weg einschlagen. Nach dem Abstieg der SG Dynamo Dresden in die durchaus sehr attraktive 3. Bundesli- ga werden alle Spiele unserer Dynamo-Jungs live im Vereinsheim 01 51 / 12 44 04 12 der Neustädter übertragen. Auf unserer Facebookseite kündi- 20 Neustadt in Sachsen Nr. 20/2020

Der Platz in der DDR-Liga konnte nicht gehalten werden, aber die Mannschaft gewann in den Jahren 1985, 1986, 1989 und 1990 den Titel eines Bezirksmeisters. Die Neustädter wurden als „Vorbildliche Sektion des Deutschen Fußballverbandes der DDR“ geehrt. An diesen hervorragenden Ergebnissen haben Sektionsleiter Gottfried Köhler, die Trainer Joachim Kern und ab 1997 Horst Rau, der langjährige Mannschaftsleiter Hubert Pientka und der Verantwortliche für die Nachwuchsarbeit Hans Brückner ent- scheidenden Anteil.

Vor 50 Jahren wurde aus der „BSG Einheit“ die „BSG Fortschritt Neustadt“ Anfang Juli 1945, wenige Wochen nach dem 2. Weltkrieg, ge- nehmigte der sowjetische Stadtkommandant Neustadts Fuß- ballwettkämpfe. Wenige Tage später kam es zum ersten Spiel. Gegen den Sportverein Sebnitz gewann der Arbeitersportverein ASV Neustadt mit 5 : 0! Nachfolger des ASV wurde am 8. September 1945 die Sportge- meinschaft SG Neustadt. Als Vorsitzenden wählten die Mitglie- der Martin Schmidt. Da der Sportplatz an der Friedrich-Mildner- Kreismeister 1953/54, hintere Reihe v. l.: Neumeister Hubald, Gro- Straße einer Kleingartenanlage weichen musste, trug die SG ihre ße, Müller, Pietschmann, mittlere Reihe v. l.: Scheumann H., Milde, Heimspiele bis zur Einweihung des neuen Sportplatzes an der Konrad, Morgenstern W., vordere Reihe v. l.: Strohbach E., Winter, Wilhelm-Kaulisch-Straße im Nachbarort Niederottendorf aus. In Scheumann R., es fehlt Geike den Jahren 1950 und 1954 wurde die SG Neustadt Kreismeister. Die Bildung von Betriebssportgemeinschaften in der DDR führte auch in Neustadt im Sommer 1949 zur Gründung einer BSG Stahl, später in BSG Motor Neustadt umbenannt. Das Fortschrittwerk war der Trägerbetrieb, der erste Sektionsleiter Kurt Harnisch. Am 31. Oktober 1957 vereinigten sich SG und Motor und grün- deten die BSG Einheit Neustadt. Als Leiter der Sektion Fußball wurde Roland Milde gewählt. Die Mannschaft gewann 1962 den Kreis- meistertitel und stieg 1963 in die Bezirksklasse auf. Mit Unterstützung des Fortschrittwerkes wurden in den nächsten Jahren ein Hartplatz, ein Kleinfeld, eine Bara- cke mit Sportcasino, Umkleide- und Geräteräume sowie Sani- täreinrichtungen geschaffen, 1970 das Stadion fertiggestellt und eingeweiht. Durch die enorme Entwicklung des Trägerbetriebes war eine stärkere Unterstützung der BSG Einheit möglich. Das wur- de auch sichtbar durch die Umbenennung der BSG im Jahre BSG Motor Neustadt 1956, hintere Reihe v. l.: Tscharntke, Trier, 1970 in Fortschritt Neustadt, die etwa 1.000 Mitglieder hatte. Günter, Denke, Otto, Neumann, Trütschler, vordere Reihe v. l.: Tulka, Die Sektion Fußball leitete Roland Milde. Sie umfasste elf Mann- Schierz, Stock, Richter, Friese, Paul, Weidel, Knoop, Ott, Bräuer schaften. Dazu gehörte auch eine Damenelf, eine der ersten im Bezirk Dresden. Mitglieder der BSG Fortschritt Neustadt über- nahmen verantwortliche Funktionen im Kreis: So war Gottfried Köhler Vorsitzender des Kreisfachausschusses Fußball, Rudolf Dobiasch Chef der Schiedsrichter- Kommission, August Gei- ke Schiedsrichter-Ansetzer und Henry Heinz Vorsitzender der Rechtskommission. Die Entwicklung der ersten Mannschaft stagnierte zunächst. Dank guter Unterstützung durch Dynamo Dresden, unter ande- rem durch Joachim Kern als Spielertrainer sowie die Gewinnung weiterer Spieler aus der Region begann die erfolgreichste Zeit des Neustädter Fußballs. Die Mannschaft wurde Staffelsieger in der Bezirksklasse und war 1978 Aufsteiger zur Bezirksliga. Im Jahre 1982 errang sie den Bezirksmeistertitel und stieg in die DDR-Liga in die zweit- höchste Spielklasse auf! Neustadt gehörte nach Dresden, Riesa und Bischofswerda zu den Hochburgen des Fußballs im Bezirk Einheit Neustadt 1962, hintere Reihe v. l.: Böhlke Willy, Schäfer Jo- Dresden! Dabei zahlte sich der Einsatz von Peter Kotte, dem hannes, Tschau Klaus, Richter Herbert, Richter Christian, Pientka ehemaligen Stürmer der Nationalmannschaft, aus. Er durfte auf Hubert, Scheumann Hans, vordere Reihe v. l. Winter Dieter, Pietsch- Weisung der Staatssicherheit nur noch in einer unterklassigen mann Franz, Schmidt Burkhard, Skiba Dieter, Heimberg Jürgen, Mannschaft spielen. Sonnenberg Heinz, Fasold Hermann Nr. 20/2020 Neustadt in Sachsen 21

Bereitschaftsdienst (alle Angaben ohne Gewähr) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bundeseinheitliche Rufnummer für den Bereitschaftsdienst: 116117 (kostenlos) Rettungsleitstelle Dresden, Tel.: 0351 501210 Zahnärzte jeweils von 09:00 bis 11:00 Uhr, in dringenden Fällen außerhalb der Sprechzeiten über den ärztlichen Bereitschaftsdienst

03./04.10.2020 Dr. Haupt BSG Fortschritt Neustadt 1970, hintere Reihe v.l.: Siegmund Georg, Richter Uwe, Pientka Josef, Sachse Rüdiger, Kröhnert Werner, Tiet- 01847 , Basteistraße 19 03501 588066 ze Bernd, Ruffani Hansjochen, Schneider Michael, Kröhnert Heinz Vordere Reihe v. l.: Müller Klaus, Pohlink Frank, Richter Herbert, 10./11.10.2020 Berger Christian, Reimann Burkhard, Demuth Jürgen DS Nemeth-Böhm 01844 Neustadt in Sachsen Die Wiedervereinigung hatte auch für den Neustädter Böhmische Straße 4 03596 604140 Fußball gravierende Auswirkungen. Als Bezirksmeister startete die Mannschaft in der neu gegründeten Landesliga, Apotheken-Notbereitschaft unterstützt vom Treuhandbetrieb Erntemaschinen. Die neu formierte Elf unter Trainer Peter Kotte erreichte auf Anhieb Die Apotheken sind durchgehend dienstbereit. Die Dienstbereit- einen zweiten Platz. Da weitere Spieler die Mannschaft schaft findet täglich von 08:00 Uhr morgens bis 08:00 Uhr mor- verließen, begann 1992/93 ein Kampf gegen den Abstieg. gens des Folgetages statt. Für die Notdienstapotheke bitte unter Trainer Andreas Delling und seine Mannschaft konnten ihn 03591 19222 (für Bautzen) und 0351 501210 (für Pirna) anrufen zunächst verhindern, im nächsten Jahr war er nicht mehr zu bzw. unter www.apotheken.de erkundigen. Folgende Apotheken vermeiden. Als die Günzburger Brüder Bi-dell 1994 den Betrieb haben am Wochenende in unserer Region Notdienst: Erntemaschinen übernahmen, entfiel das Wort Fortschritt im Vereinsnamen. 03.10.2020 Stadt-Apotheke Neustadt in Sachsen Manfred Herzog 01844 Neustadt in Sachsen, Dresdner Str. 2 03596 503075 (Fotos: aus der Broschüre „100 Jahre Fußball in Neustadt“) 04.10.2020 Marien-Apotheke Sebnitz 01855 Sebnitz, Schandauer Straße 2 035971 5960

Kandidaten 11.10.2020 für Ehrenamtspreis Löwen-Apotheke Stolpen 01833 Stolpen, Markt 2 035973 24830 im Sport 2020 gesucht Der „Ehrenamtspreis im Sport“ soll auch 2020 an verdiente Frauen- und Kinderschutzhaus Sportfreundinnen und Sportfreunde aus dem Landkreis im fest- erreichbar rund um die Uhr über die lichen Rahmen vergeben werden. Mitgliedsvereine des KSB können dazu bis zum 20. Oktober 2020 ihre Vorschläge für ihre Rettungsleitstelle 0351 501210 Kandidaten per Post beim Kreissportbund Sächsische Schweiz- Osterzgebirge (Geschäftsstelle, Gartenstraße 24, 01796 Pirna) Tierärztliche Klinik Dr. Düring einreichen oder per E-Mail an [email protected] sen- den. Der Antrag ist in der Vereinsmappe und auf der Homepage Praxisnebenstelle Neustadt in Sachsen www.kreissportbund.net unter dem Bereich „Ehrungen“ zum He- 01844 Neustadt in Sachsen, Rosengasse 7 035973 2830 runterladen und Ausfüllen zu finden (www.kreissportbund.net/ Anzeige(n) wp-content/uploads/2012/01/Antrag-Ehrung.pdf). 12478 Die Auszeichnungsveranstaltung soll am 19. November 2020 ab 18 Uhr auf „Schloss Burgk“ in Freital stattfinden. Je nach aktu- eller Coronavirus-Lage könnte es allerdings zu Änderungen bei der Durchführung der Ehrungsveranstaltung kommen. Entspre- chende Informationen würden die Preisträger dann rechtzeitig vom KSB erhalten. Gift frei Gärtnern

Stephan Klingbeil tut gut ...... Ihnen und der Natur. Anzeigenwerbung

online buchen: anzeigen.wittich.de Weitere Infos unter www.NABU.de/gift frei Wolff NABU/A. 22 Neustadt in Sachsen Nr. 20/2020

Diakonisches Werk Pirna – Außenstelle Neustadt Allgemeine Soziale Beratung: jeden Dienstag von 14:00 bis Evangelisch-Luth. Kirchgemein- 16:00 Uhr in den Räumen des Diakoniezentrums auf der Bahn- de Neustadt in Sachsen hofstraße 36 (Alte Post) Allerhand Gebrauchtwarenladen Wir laden zu den Gottesdiensten in die 03596 5073488 oder 01578 2378893 St.-Jacobi-Kirche ein. Parallel zum Hauptgot- tesdienst findet jeden Sonntag Kindergottes- Ev.-Luth. Pfarramt Neustadt in Sachsen, Kirchplatz 2, dienst statt. 01844 Neustadt in Sachsen, Tel. 503039, Fax 501923, www.kirche-neustadt.de, E-Mail: [email protected] Sonntag, 04.10. – 17. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr Predigtgottesdienst, Pfarrer Prüfer Kollekte für eigene Gemeinde Freitag, 09.10. – Musikalische Vesper 18:30 Uhr Musikalische Vesper mit dem Bewerber für die va- kante Kantorenstelle, Pfarrer Schellenberger Sonntag, 11.10. – 18. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr Predigtgottesdienst, Pfarrer Schellenberger Kollekte für Aus- und Fortbildung von haupt- und eh- Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde renamtlichen Mitarbeitern im Verkündigungsdienst Lauterbach–Oberottendorf mit den Wir laden ein zu einer lebendigen Gemeinde Kirchorten Bühlau und Rückersdorf Für unsere Kinder Gottesdienste Schnupperstunde in der Krippe der Ev. Kita, Klingerstr. 8: 06.10., 10:00 – 11:00 Uhr Sonntag, 04.10. – 17. Sonntag n. Trinitatis Christenlehre: montags im Schafstall 10:30 Uhr Predigtgottesdienst in Oberottendorf 1. und 2. Klasse: 15:00 – 15:45 Uhr Sonntag, 11.10. – 18. Sonntag n. Trinitatis 3. und 4. Klasse: 15:55 – 16:40 Uhr 10:00 Uhr Festgottesdienst zur Kirchweihe mit anschließen- Powerkids: (5./6. Klasse): immer mittwochs dem Frühschoppen in Oberottendorf 17:00 – 18:30 Uhr, im Schafstall 14:00 Uhr Predigtgottesdienst in Rückersdorf Konfirmanden: 7. Klasse: dienstags, 16:30 Uhr, im Schafstall Zusammenkünfte unter Vorbehalt 8. Klasse: dienstags, 16:30 Uhr, im Kirchgemeindehaus Junge Gemeinde (im Schafstall) Kindervormittage: freitags, 19:30 – 23:00 Uhr, im Schafstall 09:30 – 12:00 Uhr, Oberottendorf, Sonnabend, 24.10. Für Frauen Lauterbach, Sonnabend, 24.10. Frauenkreis: 07.10., 16:00 Uhr, im Kirchgemeindehaus Kinderkreis: Bibel teilen: 22.10., 19:30 Uhr, im Schafstall 15:30 Uhr, Lauterbach, Donnerstag, 08.10. Für Männer Gesprächskreise: Männerkreis: nach Vereinbarung 20:00 Uhr, Lauterbach, Montag, 26.10. Mit der Bibel 20:00 Uhr, Rückersdorf, Dienstag, 13.10. Gebetskreis für die Kirchgemeinde: 05.10., 18:30 Uhr Kreis junger Frauen: Gebetskreis für die Ev. Grundschule: 05.11., 20:00 Uhr 19:30 Uhr, Oberottendorf, Mittwoch, 14.10. Alpha Bibelkreis: 07. und 21.10., 19:30 Uhr, im Schafstall Offener Frauenkreis: Bibelstunde: 07. und 21.10., 18:15 Uhr, im Kirchgemeindehaus 09:00 – 11:15 Uhr, Lauterbach, Mittwoch, 14.10. und am 14.10., 19:00 Uhr, in der Oase Pirna Frauendienste: Andacht Seniorenheim Berthelsd. Str.: 08.10., 09:30 Uhr 14:00 Uhr, Oberottendorf, Dienstag, 06.10. Für Senioren 14:00 Uhr, Lauterbach, Mittwoch, 28.10. Seniorentreff: 08.10., 14:00 Uhr, im Kirchgemeindehaus 14:00 Uhr, Rückersdorf, Dienstag, 13.10. Besuchsdienst Bibelstunde: nach Vereinbarung 10:00 Uhr, Lauterbach, 07.10., 21.10. Bruderhilfe und Familienfürsorge Chorproben: 06.10., 10:00 Uhr, im Schafstall nach Vereinbarung im Wechsel in Lauterbach/Oberottendorf Trauercafé Neustadt 19:00 Uhr, montags 26.10., 15:00 – 17:00 Uhr, in den neuen Räumen des ambulanten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Lauterbach – Oberot- Hospizdienstes auf der Dresdner Str. 3 tendorf mit den Kirchorten Bühlau und Rückersdorf, Kirchenvorstand Tel. 035973 26401/26412 06.10., 19:00 Uhr, im Kirchgemeindehaus Kirchenmusik Kantorei: montags, 19:30 Uhr, in der St.-Jacobi-Kirche Katholische Kirche Posaunenchor: dienstags, 19:30 Uhr, im Kirchgemeindehaus Kammerchor: mittwochs, 19:30 Uhr, im Kirchgemeindehaus St. Gertrud Veranstaltungen in den Dörfern Langburkersdorf Frauendienst: 14.10., 18:00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Lang- burkersdorf Gottesdienste Polenz Frauenkreis: 05.10., 14:30 Uhr, im Erbgericht Polenz 27. Sonntag im Jahreskreis, Erntedank, 03./04.10. Grüne Damen und Herren Samstag, 17:00 Uhr Hl. Messe 15.10., 14:30 Uhr, Hilfe im Seniorenheim 28. Sonntag im Jahreskreis, 10./11.10. 28.10., 10:00 Uhr, Treff im Wintergarten Samstag, 17:00 Uhr Hl. Messe Nr. 20/2020 Neustadt in Sachsen 23

Anzeige(n) Hl. Messe an den Werktagen In der Regel ist jeden Dienstag, 17:30 Uhr, Hl. Messe in Neustadt in Sachsen. Es wird empfohlen, den aktuellen Aushang neben Stellen- der Kirche zu beachten, da kurzfristige Änderungen der Werk- tagsgottesdienste möglich sind. Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte während der markt unten genannten Öffnungszeiten direkt an das Pfarrbüro in Pir- na. In dringenden Fällen ist Herr Pfarrer Brendler auch privat für Sie erreichbar. Auskünfte für die Gemeinde Neustadt gibt Frau Inhalt der Bewerbungsmappe Anzeige Richter immer am Dienstag, 16:00 – 17:00 Uhr, im ehemaligen Pfarrbüro oder unter der Handynummer 0174 8161368. Diese Unterlagen gehören in die Mappe: Anschreiben, Lebenslauf, Praktika-Bescheinigungen, Deckblatt Katholische Pfarrei St. Heinrich und Kunigunde Pirna (nicht zwingend), Zeugnisse, Arbeitsproben (wenn vorhanden), Postanschrift: Katholisches Pfarramt, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 4, Referenzen (wenn vorhanden). 01796 Pirna Die Bewerbungsmappe muss vollständig sein. Dabei ist Sorgfalt Pfarrer Vinzenz Brendler, Tel. 03501 5710164 oder oberstes Gebot (Rechtschreibung, Sauberkeit und die Richtig- privat 03501 528564 keit der Angaben). Das Anschreiben und der Lebenslauf werden Öffnungszeiten Pfarrbüro Pirna: nicht kopiert. Klarsichtfolien sollten heute nicht mehr verwendet Di./Do. 13:00 – 15:30 Uhr und Mi./Fr. 08:30 – 12:00 Uhr werden, diese gehören der Vergangenheit an. Gelocht werden die E-Mail: [email protected] Unterlagen ebenfalls nicht mehr. Besser ist ein/e Bewerbungsord- ner/Bewerbungsmappe, denn darin können die einzelnen Blätter Jehovas Zeugen gut eingelegt werden. Bei der vollständigen Bewerbungsmappe liegt das Bewerbungsschreiben auf der Mappe obenauf. Gottesdienste trotz Corona-Krise Grundsätzlich wird immer eine vollständige Bewerbungsmappe Versammlung Neustadt in Sachsen: versendet und keine Kurzbewerbung! Aber auch hier bestätigen Aufgrund der aktuellen Lage finden keine Gottesdienste bis auf Ausnahmen die Regeln. Firmen, die vorerst nur eine Kurzbewer- weiteres in den Kirchengebäuden statt. Jehovas Zeugen haben bung wünschen, weisen in der Stellenausschreibung darauf hin. aber frühzeitig und innovativ auf die neue Situation reagiert und bieten die Möglichkeit, ihre interaktiven Gottesdienste per Vi- deokonferenz gemeinsam zu erleben. Dank moderner Apps mit Ist das Geld für die Audio- und Videoübertragung können diese Konferenzen neben Weihnachtsgeschenke wieder der gemeinsamen Anbetung vor allem zum persönlichen Aus- mal besonders knapp? tausch genutzt werden. Dann meldet euch bei uns! Biblische Prophetie mal spannend Wir suchen Unterstützung auf unserem Weihnachtsmarkt an den Jehovas Zeugen in Neustadt in Sachsen laden zu besonde- Adventswochenenden immer samstags und sonntags: ren virtuellen Gottesdienst ein Bibel und spannend – passt das zusammen? Die örtliche Verkäufer, Servicepersonal & Logistiker Versammlung Neustadt in Sachsen lädt am 01.11.2020, um 09:30 Uhr, zu einem besonderen Gottesdienst mit dem Thema Der heiße Draht zu eurem Weihnachtsgeld: ein: „Werde ich das Zeichen zum Überleben bekommen?“ Dieser 03 50 21 / 64 460 (Personalabteilung) oder [email protected] Gottesdienst findet wieder per Videokonferenz statt. Obwohl Jehovas Zeugen seit Beginn der Covid-19-Pandemie Restauration Festung Königstein GmbH • 01824 Königstein weiterhin auf Gottesdienste in ihren Königreichssälen (Kirchen- gebäuden) verzichten, laden sie nach wie vor jeden dazu ein, ihre Gottesdienste virtuell zu erleben. Wer einen Gottesdienst Pulp-Tec ist einer der führenden Hersteller für Faserguss in Europa. Wir produzieren Faserformteile aus umweltfreundlichem von Jehovas Zeugen digital besuchen möchte, kann einen Zu- und 100 % recyclingfähigem Altpapier. Gemeinsam mit unseren gang über das Kontaktformular auf der Website www.jw.org/de/ Kunden entwickeln wir Lösungen aus Faserguss und realisieren jehovas-zeugen/wuenschen-sie-einen-besuch erfragen. Weitere den Prozess von der ersten Idee über die Ausarbeitung der Hinweise und Informationen sowie das komplette Onlineangebot Detailkonstruktion bis hin zum fertigen Produkt. in Form von Videos und Downloads findet man auf www.jw.org. Zur Verstärkung für unser stetig wachsendes Traditionsunternehmen suchen wir in unserem hauseigenen Werkzeugbau am Standort in Bischofswerda einen neuen Mitarbeiter als:

Neuapostolische Kirche Betriebshandwerker (m/w/d) Ihre Aufgaben: Instandsetzung / Renovierung von Produktionsgebäuden • Fußböden erneuern • Ausbesserung und Streichen von Wänden • Renovierung von Sozialräumen Gottesdienste • Schweiß-, Löt-,Schneid-, Fräs- und Schleifarbeiten Ihr Profil: Handwerkliches Allround-Geschick • Handwerkliche Ausbildung Sonntag, 04.10.2020 • Eigeninitiative • Kommunikations-/Teamfähigkeit • Selbstständige, gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise 10:00 Uhr Gottesdienst Ihre Perspektiven: Anspruchsvolles und abwechslungsreiches Sonntag, 11.10.2020 Aufgabengebiet in einem wachsenden Unternehmen 10:00 Uhr Gottesdienst • Sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag Bitte die geltenden Infektionsschutzmaßnahmen zu COVID-19 Verfügen Sie über Mitdenkerqualitäten und haben Freude am Arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige beachten! Bewerbung mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins an:

Kontakt und Informationen Pulp-Tec GmbH & Co KG | Frau Ute Jantschke 01877 Bischofswerda, Goldbacher Weg 5a Am Hartpappenwerk 10 | 01844 Neustadt (Sachsen) Tel.: 0152 33848690, www.bischofswerda.nak-nordost.de oder per Mail an: [email protected] | Tel.: 0 35 96 - 50 73 430 24 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 20/2020

Das Schönste, was ein Mensch Helfen mit hinterlassen kann, ist ein erz. H Helfen Lächeln im Gesicht derjenigen, mit die an ihn denken. Herz. Offen darüber sprechen Anzeigen Der Herbst ist für viele Menschen eine Zeit des Nachdenkens und

01844 Neustadt Reflektierens. Wer sich dabei auch mit dem eigenen Tod beschäf- tigt, wird zwangsläufig an die Menschen denken, die ihm beson- Grabengässchen 1 ders am Herzen liegen. Wie geht es wohl für sie weiter, wenn man Telefon (0 35 96) 50 29 89 Hilfe inselbst schweren nicht mehr da ist? Das Reden Stunden über den Tod ist in vielen [email protected] Familien allerdings tabu. „In der Familie sollte man jedoch offen darüber sprechen“, rät Beate Fuchs vom Verbraucherportal Rat- www.bestattung-lohr.de geberzentrale.de. Denn ein Trauerfall bringe beispielsweise hohe wirtschaftliche Belastungen mit sich. Allein für eine Bestattung würden schnell 5.000 bis 10.000 Euro anfallen, die man einpla- nen sollte. Die Vorsorge etwa mit einer Sterbegeldversicherung kann aus zwei Gründen sinnvoll sein. Sie schafft zu Lebzeiten die finanziellen Voraussetzungen, um die eigenen Vorstellungen vom letzten Weg zu verwirklichen. Vor allem aber entlastet sie die Hinterbliebenen – moralisch und finanziell. Mögliche Unstimmig- keiten und Streitigkeiten lassen sich auf diese Weise vermeiden. Der Markt der Sterbegeldanbieter ist groß, und entsprechend un- terschiedlich sind die Konditionen. Bei renommierten Anbietern findet keine Gesundheitsprüfung statt, es werden keine ärztlichen Gutachten eingeholt, keine Krankheit wird ausgeschlossen. Die Wartezeit beträgt nur sechs Monate. Die Staffelung der Versiche- rungsleistung im Todesfall ist abhängig vom Eintrittsalter. Nach spätestens drei Jahren besteht voller Versicherungsschutz. Bei In der Trauer Unfalltod entfallen Wartezeit und Staffelung ganz. Die Leistung wird wahlweise an die Hinterbliebenen oder an den ausgewählten nicht allein Bestatter ausgezahlt. Je früher man sich um den Abschluss einer Sterbegeldversiche- rung kümmert, desto geringer ist der monatliche Aufwand. Denn die Beitragszahlung wird bei einem früheren Eintritt in den Ver- Bestattungen und Telefon: trag auf einen längeren Zeitraum aufgeteilt. Aber auch im Alter Trauerhilfe Sebnitz 03 59 71/5 37 80 ist es noch möglich, eine Sterbegeld-Police abzuschließen – bei 01 51/54 45 07 15 einigen Versicherern z. B. ist das bis 90 Jahre möglich. djd Zwingerstr. 6 www.bestattungen-sebnitz.de 01855 Sebnitz [email protected]

Foto: djd/LV 1871/Getty Nr. 20/2020 Neustadt in Sachsen Anzeigenteil 25

Grablichter erhellen Anzeige die Dunkelheit Das Aufstellen von Grablichtern hat eine lange Tradition. Bereits in der Antike und im alten Ägypten wurden Grablampen aufge- stellt. Sie sollten dem Verstorbenen auf dem Weg in die nächste Welt den Weg erleuchten. Für Christen steht das Licht als Symbol für die Auferstehung und das Leben. In der heutigen Zeit dienen Grablichter hauptsäch- lich dem Gedenken an die Verstorbenen. Vor allem Katholiken stellen die Kerzen in den den letzten Monaten des Jahres auf ihre Gräber. Als ewiges Licht erhellen Kerzen die letzte Ruhe- stätte des Verstorbenen und spenden auch den Angehörigen Trost. Traditionell besuchen viele zu Allerheiligen den Friedhof und zünden die Kerzen in den Grablampen an. So verwandeln sich vor allem in katholisch geprägten Gegenden die Friedhöfe am 1. November in ein Lichtermeer. Wir nehmen Abschied Offene Kerzen sind auf vielen Friedhöfen wegen der Brandge- fahr untersagt. Grablaternen oder geschlossene Grablichter schützen zusätzlich vor Wind und Regen und verlängern so auch die Brenndauer der Kerzen. Vielfach werden auch moder- ne Solar- oder LED-Leuchten aufgestellt, die eine lange Brenn- dauer haben. red

Auf Erden ein Abschied – im Herzen für immer. Für die überaus große und herzliche Anteilnahme in der Stunde des Abschieds von unserer Monika Thomas danken wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten von Herzen. Es ist ein Trost zu wissen, dass wir in unserer Trauer nicht alleine sind. Ihr Ehemann Christoph ihr Sohn Andreas mit Janny und Emil ihre Tochter Katharina mit Thomas, Hedi und Mari im Namen aller Angehörigen Neustadt, im September 2020 © Pixelio/Wilehlmine Wulff 26 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 20/2020

Hinterbliebene haben Anspruch Anzeige auf Sonderurlaub Nach dem Tod naher Verwandter benötigen die Hinterbliebenen Zeit, um Abschied zu nehmen und die wichtigsten Angelegen- heiten zu regeln. In einem gewissen Rahmen gewährt der Ge- setzgeber diese Zeit in Form von bezahltem Sonderurlaub für Arbeitnehmer. Aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch leiten Juristen einen Anspruch zumindest für Ehegatten, Lebenspartner, Kin- der, Geschwister, Eltern, Enkel und Großeltern ab. Darauf weist die Verbraucherinitiative Aeternitas hin. Die Länge des Sonder- urlaubs richtet sich vor allem nach der Nähe zum Verstorbenen. Beim Tod von Ehegatten und Kindern gewähren Arbeitgeber üblicherweise drei bis vier Tage, beim Tod eines Elternteils ein bis zwei Tage. Bei weiter entfernten Verwandten oder sonstigen Wir nehmennahe stehenden Personen, Abschied z. B. Lebensgefährten, gewähren Arbeitgeber unter Umständen zumindest einen unbezahlten Ur- laubstag. Hier wäre im Einzelfall abzuwägen, ob es unzumutbar ist, zu arbeiten. Aeternitas e.V.

HERZLICHEN DANK „Wenn ihr wüsstet, wo ich hingehe, würdet ihr nicht weinen, denn mein Weg führt ins Licht.“ Nachruf Tief betroffen haben wir Kenntnis erhalten, Wolfgang Blei dass unser langjähriger Mitarbeiter

Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren. Jedoch zu wissen, wie viele ihn schätzten und gern hatten, Udo Günther gibt uns Trost und Kraft. am 12. September 2020 plötzlich verstorben ist.

Herzlichen Dank an alle, die sich mit uns verbunden fühlten und Während seiner über 20-jährigen Tätigkeit in ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. unserem Unternehmen haben wir ihn als immer Ein besonderer Dank dem Bestattungsinstitut LOHR für die zuverlässigen und angenehmen Mitarbeiter liebevolle Begleitung durch die Zeit des Abschieds. kennen- und schätzen gelernt.

In stiller Trauer Seinen Angehörigen unser aufrichtiges Beileid. Ehefrau Waltraud Blei In stillem Gedenken im Namen aller Angehörigen Woldrich Engineering + Consulting Neustadt, im September 2020 Reiner Woldrich, Inhaber Nr. 20/2020 Neustadt in Sachsen Anzeigenteil 27

Trauerkränze Anzeige Der Kranz, der wie der Kreis keinen sichtbaren Anfang und kein Ende hat, ist ein Symbol der Unendlichkeit des Lebens. Deshalb ist der Kranz in der Trauerfloristik das Werkstück der ersten Wahl. Je nach Region sind unter- schiedliche Varianten üblich: Den Kranz mit einem aufge- arbeiteten Blumenstrauß trifft man ebenso an wie das rund- um mit Blumen besteckte Ge- binde oder aufwändig gear- beitete Kränze aus Blattgrün. Wir nehmen Abschied Dabei gehen die Varianten teilweise fließend ineinander über. BdF

Ein ewiges Rätsel istAudasch wLebenenige W–orte können Trost spenden. Anzeige Das Symbol und ein GeheimnisMit ebleibtiner Familienadernzeige imTod. Mitteilungsblatt Christliche Symbole, Natur- geben Sie den Verlust eines lieben Menschen bekannt. motive oder auch persönliche Bilder können Teil eines Grab- males sein. Ethymologisch (Etymologie = Wortherkunft) kommt der deut- sche Begriff Symbol vom grie- chischen Wort „symbolon”. Das symbolon war ein Erken- nungsmerkmal, mit dem zwei Partner sicherstellen wollten, dass sie einander oder Vertre- ter des jeweils Anderen wie- dererkennen. Dazu wurde ein Knochen oder ein Tongegen- stand in zwei Teile gebrochen, und jeder der beiden Partner erhielt ein Bruchstück. Bei einem erneuten Zusam- mentreffen konnte die Legi- timität überprüft werden, indem die Teile zusammenge- fügt wurden. Dies ist ein schönes Bild für das, was ein Symbol am Grabmal bedeuten kann: Es schafft für die Hinterblie- benen eine feste Verbindung zum Verstorbenen und seinem Leben. 28 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 20/2020

Weinvielfalt aus Spanien

SIE SPAREN 49%

WICHTIGE KUNDENINFO: Der gesenkte Mehrwertsteuersatz wird Ihnen automatisch im Bestellprozess gutgeschrieben. 90 10 Flaschen + 2 Weingläser statt € 98,38 nur € 49

JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt

JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitäts- TOP PREIS-LEISTUNG Guter Wein hat seinen Preis, Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein Q Anforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung € muss aber nicht teuer sein. Wir bieten faire Preise bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz. beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung. und regelmäßig attraktive Kundenvorteile.

Zusammen mit 10 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer 1085608 Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Getränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz “ nden Sie unter www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identi“ kationsnr: DE 25 00 25 694. Nr. 20/2020 Neustadt in Sachsen Anzeigenteil 29 30 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 20/2020

Suche Holzschlafstube, Nacht- schränkchen, Spiegel, Wäsche, alten Hausrat, Dachbodendinge, Bücher, Notgeldscheine, Holzschrank, Stuhl, alte Werkzeuge, Eisenwaren, Ga- ragendinge, Schieberregal, Blech- schrank, Nachlass, Sammlerdinge, Bronzefiguren, Schreibtisch, Teppich, antike Lampions, Vereinsfahne, Ab- zeichen, Militärnachlass, Fotoalben, Blechdosen,Hier wäre Reklameschilder, Platz für anti- Hundehotel/Hundekindergarten in ke Tanksäule, alte Kfz, Termin gerne 01877 Putzkau haben noch freie Rückruf!! BZ 0172/6045559 Kapazität. Wohnliche Hundezim- Ihre Kleinanzeige mer, Waldspaziergänge, liebevolle Betreuung warten auf Ihre Vierbei- anzeigen.wittich.de ner. hundehotel-glaenzel.com, Frau Glänzel: 0162/2604293

Thomas Immobilien 29-jährige Firmenerfahrung Beratung, Bewertung, Verkauf Vermietung, Hausverwaltung Interessentendatenbank 360-Grad-Rundgänge Finanzierung zu Top-Konditionen Dresdner Str. 27 (Eingang: Polenzer Gasse 4) · 01844 Neustadt ·  0 35 96 - 50 52 70  [email protected] ·  www.thomas-immobilienmakler.de

Anzeige Genau kalkuliert

Viele Speditionen bieten an, alles vor Ort zu besichtigen – kostenlos. Ein Mitarbeiter wird Sie zuhause besuchen und sich alles im Detail ansehen. Der gesamte Hausstand wird aufgenommen. Dadurch hat die Spedition die Möglich- 2-Raum-Whg., 55 m2 keit, einen Preis zu nennen, in Neustadt, Struvestr. 18, der verbindlich ist und als ab 01.11.20 zu vermieten, Endpreis gilt. Dadurch kann Miete: 4,00 €/m2 + NK, der Umzug genau kalkuliert (Dusche, Boden, Keller) werden, und Überraschungen Tel.: 0 35 96/50 44 25 bleiben erspart.

2-Raum-Wohnungen in Neustadt zu vermieten! 1. OG, Wfl. 52,91 m², KM 300 €, EINBAUKÜCHE, Abstellraum, Badewanne und EG, Wfl. 50,68 m², KM 275 €, Dusche; zzgl. NK und Stellplatz, Kaution: 1 KM, Keller, Trockenplatz; EVKW 100,0 kWh/(m²·a) HERRFURTH IMMOBILIEN GmbH, Rosengasse 3, 01844 Neustadt, Tel.: 03596-502083/502106, E-Mail: [email protected]

Lager- und Produktionsfläche zu vermieten! In Sebnitz Nähe Bhf. zu vermieten. Verschiedene Räume zwischen 100/350/500/750 m2, inkl. Bürotrakt ebenerdig, teilweise befahrbar. Deckenlast über 500 kg/m2. Räume teilw. beheizbar. Großer überdachter Hof für Be- und Entladung. KM 1,40 € - 2,20 €/m2 + NK netto Weitere Info über Herrn S. Jehle Telefon (035971) 5 94 55 (geschäftlich) / [email protected] Nr. 20/2020 Neustadt in Sachsen Anzeigenteil 31 32 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 20/2020

Statt Neustädter 20 % Einkaufsnacht ⇨Rabatt-Woche … in der Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet in diesem Jahr keine Einkaufsnacht statt. Es gilt: 20 % auf alles*!

Arzneimittel Kosmetik Pflegehilfsmittel Mutter-Kind-Bedarf Diabetiker-Bedarf Nahrungsergänzungsmittel

12. – 16.10.2020 8.00 bis 18.00 Uhr 20 % Rabatt

*Für rezeptpflichtige Arzneimittel, die der Arzneimittelpreisverordnung unterliegen, sowie Bücher gelten einheitliche Abgabepreise. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. Preisnachlässe beziehen sich auf den UVP (vom Hersteller angegebene unverbindliche Preisempfehlung) oder den AVP (AVP = Für den Fall der Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse (KK) vom pharma- zeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den KK gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH (IFA) angegebener einheitlicher Produkt-Abgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 S. 1, 2. HS AMG, der von der KK im Ausnahmefall der Erstattung abzüglich 5 % an die Apotheke ausgezahlt wird).

✃ ✃ 15 % Rabatt 15 % Rabatt 15 % Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl auf einen Artikel Ihrer Wahl auf einen Artikel Ihrer Wahl gültig vom 05.10. – 11.10.2020 gültig vom 19.10. – 25.10.2020 gültig vom 26.10. – 01.11.2020

einlösbar in der Apotheke oder unter einlösbar in der Apotheke oder unter einlösbar in der Apotheke oder unter www.markt-apo-neustadt.de www.markt-apo-neustadt.de www.markt-apo-neustadt.de

* Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen; nicht gültig * Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen; nicht gültig * Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen; nicht gültig für Rezeptanteile, Bücher und rezeptpflichtige Arzneimittel für Rezeptanteile, Bücher und rezeptpflichtige Arzneimittel für Rezeptanteile, Bücher und rezeptpflichtige Arzneimittel