Anzeiger20 2020.Pdf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Anzeiger20 2020.Pdf PA sämtl. HH sämtl. PA NeustädterNeustädter AnzeigerAnzeiger Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde Jahrgang 31, Freitag, den 2. Oktober 2020, Nummer 20 HEUTE HIER Seite 3/Amtliches In Wort und Bild Kultur/Vereine Einwohnerstatistik 2019 Oldtimerrallye im Rückblick Veranstaltungen im Oktober Einladung zur Fertigstellung Baumaßnahme im Pflanzentauschbörse des Einwohnerversammlung Ortsteil Krumhermsdorf Vereins Siedler Neustadt Süd 2 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 20/2020 Dachstuhl/Carport oder Gartenlaube? 11764 AUTO-BARANKAUF! seit 1965 in Bischofswerda Wir verzimmern die Holzkonstruktion – Sie montieren. Lohnabbund mit HUNDEGGER- Höchstpreise f. PKW, LKW, Bus auch Abbundmaschine – passgenau für eine defekt, alles anbieten! Abholung u. schnelle effiziente Montage. Abmeldung überall 0,- €. MEHNERT 24-h- Bergstraße 19a • 01877 Bischofswerda Zimmerei Andreas Müller, Neukirch Wilhelm-Kaulisch-Str. 11 Erreichbarkeit auch Wochenende PLANUNG / FERTIGUNG / MONTAGE 01844 Neustadt/Sachsen u. feiertags Tel. (0 35 94) 70 61 62 Telefon 03 59 51 / 3 14 32 www.kuechen-mehnert.de Tel. 03596/9347855 Wir machen Ihr Leben leichter MB Autohandel (01 73) 2 55 04 67 Fachgerecht • Zuverlässig • Preiswert Malermeister Renèe Pilz Polenztalstraße 84 01844 Neustadt/OT Polenz Tel. 03596/5090190 Fax 03596/9389675 Funk 0172/7956672 Maler-, Tapezier- und Fußbodenlegearbeiten, Fassadengestaltung, kleinere Gerüstbau- und Trockenbauarbeiten Ich bin für Sie da... Unsere Leistungen: • Hauswirtschaft/Reinigung • Blumenpflege Matthias Riedel • Erledigung des Einkaufes • Wäschepflege • Botengänge • Begleitung bei Spaziergängen Ihr Medienberater vor Ort ... weitere Leistungen gern nach Abstimmung! Kontaktieren Sie uns fürIHR persönliches Angebot. Wie kann ich Ihnen helfen? Pflegegrad 1-5 muss vorliegen, damit eine Abrechnung direkt 03535 489-168 über die Krankenkasse erfolgen kann! Mobil: 0171 3147542 | Fax: 03535 489-239 [email protected] | www.wittich.de Telefon: 03591 270 788 0 Mail: [email protected] Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Reisebüro Wilhelm-Kaulisch-Straße 25 (LIDL-Parkplatz) · 01844 Neustadt Tel. 035 96 / 50 55 30 · Fax 035 96 / 50 30 47 Steglich Reisen Kultur- und Reiseagentur [email protected] · www.steglich-reisen.de Bizarre Felsenstadt Adersbach 24.10. – 28.10.2020 Schlafen Sie in dem komfortablen 4* Hotel Horizont, entdecken Sie eine verschwundene Schönheit aus Stein und freuen Sie sich auf die größte und wildeste Felsenstadt Mitteleuropas. Im Programm enthalten sind auch eine Wanderung von Spindlermühle zur Elbquelle und ein Tag Freizeit in Pec pod Snezkou. Saisonabschluss ins Blaue 30.10. – 03.11.2020 „Blau, Blau, Blau sind alle unsere Kleider …“. Wir fahren nun nicht in den bunten, sondern in den BLAUEN Herbst hinein. Spaßig und zünftig wie immer wird der weiße Steglich-Bus ganz BLAU. Immer unseren Reiseleitern nach und man erlebt so manche Wunder – nicht nur die BLAUEN. Und sind die Koffer auch so schwer, es ist nur die gute Laune im Gepäck, na und die trägt man doch locker! „Wir bleiben in Deutschland!“ Hamburg – Auf der Reeperbahn 20.11. – 22.11.2020 Überschaubar wie eine Kleinstadt und doch quirlig mit einer frischen Brise Weltstadtluft in der Nase - so präsentiert sich Hamburg. Das Tor zur Welt hat eine Menge zu bieten: Kultur, eine vielfältige Museumslandschaft, einen bedeutenden Welthafen und die beliebten jährlichen Highlights. Gemeinsam entdecken wir die „sündige“ Meile Reeperbahn. Wer noch nicht da war, will unbedingt hin, wer die Stadt bereits kennt, kommt auf jeden Fall wieder. Adventsauftakt mit Weihnachtskonzert Sonntag, 29. November Mit dem Bus über Stock und über Stein soll unser Ziel Oberwiesenthal sein. Zur Mittagszeit werden wir im Hotel „Am Fichtelberg“ erwartet. Stärken Sie sich beim Mittagessen. Im Anschluss beginnt im großen Festsaal das Adventskonzert mit Hans im Glück und Silke Fischer aus Thüringen sowie Mario Steffen. Freuen Sie sich auf ein Programm aus einer bunten Mischung von Schlagern und Volksmusik im weihnachtlichen Gewand - auch zum Mitsingen. Danach bummeln Sie über den bekannten Weihnachtsmarkt in Annaberg-Buchholz. Rückfahrt durch das Lichterdorf im Erzgebirge und Marienberg. • Busfahrt mit Reiseleitung • Mittagessen • Konzert 69,- EUR Nr. 20/2020 Neustadt in Sachsen 3 SPRECHZEITEN – SITZUNGEN – BEREITSCHAFT SPRECHZEITEN Malzgasse 7, Tel. 505506 Di/Do 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 18:00 Uhr STADTMUSEUM, Fr 09:00 – 12:00 Uhr, außerhalb nach Vereinbarung STADTBIBLIOTHEK, Goethestraße 2, Tel. 604170 (Öffnungszeiten unter Rubrik Kultur) Bürgermeistersprechstunde donnerstags, nach telefonischer Anmeldung unter 569201 POLIZEI Karl-Liebknecht-Straße 7, Tel. 58070 Rathaus Hauptamt Tel. 569210/Fax 569280 TOURISMUS-SERVICEZENTRUM Amt Finanzen Tel. 569220 J.-Sebastian-Bach-Straße 15, Tel./Fax 501516, bundeseinh. Ordnungsamt Tel. 569230 Ruf-Nr. 19433, Ticket-Hotline 587555, Montag/Mittwoch und Amt Stadtentwicklung/Bauwesen Tel. 569260/Fax 569290 Freitag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr www.neustadt-sachsen.de Dienstag/Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr E-Mail: [email protected], Samstag 09:00 – 11:00 Uhr, Sonntag/Feiertag geschlossen DE-Mail: [email protected] [email protected], www.neustadthalle.de Ordnungsamt – Städtischer Bauhof Berthelsdorfer Str. 41, Mo – Fr 07:00 – 09:00 Uhr HAVARIE – BEREITSCHAFT Tel. 502247, Fax 602581, E-Mail: [email protected] Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise und Hygieneregeln Bereich Abwasser in den Eingangsbereichen. Neustadt Tel. 03596 501434 0175 5215749 Sebnitz Tel. 035971 56775 0175 1672878 SITZUNGEN Technischer Ausschuss 29.09.2020 ENSO-Störungsrufnummern Verwaltungsausschuss 01.10.2020 Erdgas 0351 50178880 Strom 0351 50178881 Stadtrat 14.10.2020 W asser 0351 50178882 Die Tagesordnung wird durch Aushang, im Internet und im ENSO-Servicenummer 0800 6686868 Neustädter Amtsblatt bekannt gegeben. [email protected], www.enso.de Wohnungsbau- u. Wärmeversorgungsgesellschaft SOZIALES Markt 1/Bürgerbüro Markt 24 Neustadt i. Sa. mbH/Technische Dienste Neustadt GmbH Tel. 569237, E-Mail: [email protected] Obergraben 1, Notruf 0172 6300798 Sprechzeiten unter Terminvereinbarung unter Tel. 509230. FRIEDENSRICHTER nächster Termin: 01.10.2020 16:30 – 18:00 Uhr, nur nach tel. Vereinbarung unter 0171 WÄSCHEMANGELN 8655969 (ab 17:00 Uhr), Schriftverkehr an Schiedsstelle der Langburkersdorf/Hofmühle: Anmeldung und Wäscheannahme Stadt Neustadt in Sachsen, Markt 1, 01844 Neustadt in Di 10:00 – 14:00 Uhr unter Tel. 502645 Sachsen, E-Mail: [email protected] Niederottendorf: Anmeldung unter Tel. 504726 Einwohnerstatistik der Stadt Neustadt in Sachsen für das Jahr 2019 Die Ergebnisse der statistischen Erhebung der Entwicklung der wohner weniger. Wie bereits in den letzten Jahren wird durch die Einwohner in der Stadt Neustadt in Sachsen und den Ortsteilen niedrige Anzahl der Geburten, der Bevölkerungsrückgang auch in zum 31. Dezember 2019 zeigen, dass zwar weiterhin ein Rück- den nächsten Jahren weiterhin präsent sein. Die Anzahl der über gang der Einwohner zu beobachten, der Trend jedoch nicht mehr 60-jährigen ist gegenüber dem Vorjahr gestiegen. so stark anhaltend wie in den vergangenen Jahren ist. 2016 2017 2018 2019 Zu- und Wegzüge im Vergleich Neustadt 6.769 6.659 6.640 6.605 Im Jahr 2019 hat die Stadt erneut eine höhere Zuzugsrate von Polenz 1.310 1.320 1.301 1.298 371 Bürgern gegenüber dem Wegzug von 325 Bürgern erreicht. Krumhermsdorf 474 470 458 461 Der Wegzug in der Altersgruppe der 26- bis 40-jährigen bildete Langburkersdorf 1.861 1.846 1.862 1.830 den größten Anteil mit 28 %, bei der Altersgruppe 41 bis 60 be- Rugiswalde 262 260 266 265 trägt er 19 %. Die Zielgebiete der Wegzüge sind mit 82 % das Berthelsdorf 647 644 629 640 Land Sachsen und davon der Landkreis Sächsische Schweiz- Niederottendorf 374 368 365 368 Osterzgebirge mit 38 %. Der Rest ist in andere Bundesländer Oberottendorf 501 501 496 502 oder ins Ausland verzogen. Rückersdorf 326 320 301 317 Bei Betrachtung der Zuzüge stellt sich heraus, dass mit 77 % Gesamt 12.524 12.388 12.318 12.286 mehr Bürger von Sachsen zuziehen. Beim Landkreis Sächsi- sche Schweiz-Osterzgebirge liegt der Zuzug bei 37 %. Unser Ziel ist eine stabile Bevölkerungsstruktur. Nur so kann die umfangrei- Mehr Sterbefälle als Geburten che Infrastruktur erhalten werden. Hauptschwerpunkt ist dabei die Ein gravierender Punkt für den Rückgang der Bevölkerung ist weitere Schaffung von Arbeitsplätzen und Wohngebieten. Dazu und bleibt die Anzahl der Sterbefälle gegenüber den Geburten. stehen umfassende Maßnahmen auf dem Plan. Neben der Ver- Die Sterbeanzahl betrug im Jahr 2019 163. Im Gegensatz dazu marktung des Industriegebietes Kirschallee 2 hat sich auch im wurden lediglich 85 Kinder geboren. Da die Altersstruktur zu Wohnungsbau einiges getan. So entstand das neue Wohnbau- immer älter werdenden Einwohnern neigt, wird dieses Verhältnis gebiet an der Schiller-/Berghausstraße und an der Heinrich- auch weiter hoch bleiben. Dies ist mit bedingt durch das Pflege- Hertz-Straße begannen vor einigen Wochen die Erschließungs- heim, die Anzahl von Pflegeeinrichtungen und dem Betreuten arbeiten. Wohnen in der Stadt. Unsere sehr gut ausgebaute Infrastruktur, die Bereitstellung be- Die Anzahl der Kinder bis zum
Recommended publications
  • Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate
    Freistaat Sachsen State Chancellery Message and Greeting ................................................................................................................................................. 2 State and People Delightful Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate ......................................................................................... 5 The Saxons – A people unto themselves: Spatial distribution/Population structure/Religion .......................... 7 The Sorbs – Much more than folklore ............................................................................................................ 11 Then and Now Saxony makes history: From early days to the modern era ..................................................................................... 13 Tabular Overview ........................................................................................................................................................ 17 Constitution and Legislature Saxony in fine constitutional shape: Saxony as Free State/Constitution/Coat of arms/Flag/Anthem ....................... 21 Saxony’s strong forces: State assembly/Political parties/Associations/Civic commitment ..................................... 23 Administrations and Politics Saxony’s lean administration: Prime minister, ministries/State administration/ State budget/Local government/E-government/Simplification of the law ............................................................................... 29 Saxony in Europe and in the world: Federalism/Europe/International
    [Show full text]
  • Amtsblatt Der Großen Kreisstadt Freital
    Freitaler Anzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Jahrgang 18 14. September 2018 Nummer 16 Heute hier: 0 S. 2: Leserservice 0 S. 4/5: Öffentliche Bekanntmachungen 0 S. 6/7: Baustellenkalender 0 S. 8: Genehmigung für Abbruch der Lederfabrik erteilt 0 S. 9: Grundsteinlegung für Hort-Neubau an der Grundschule Freital-Birkigt 0 S. 12: Neues Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr in Dienst gestellt 0 S. 14: Oberbürgermeister begrüßt zwei neue Auszubildende in der Stadtverwaltung 0 S. 16: Eine gute Tat für das Freitaler Tierheim 0 S. 21: „Stadt.Land.Cash!“ - Jugendfonds im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 0 S. 23 - 25: Veranstaltungskalender Stadtverwaltung Freital Dresdner Straße 56 01705 Freital Internet: www.freital.de inklusive Amtsblatt Lesen Sie weiter auf Seite 10. E-Mail: [email protected] P1 2 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 Nr. 16/2018 Ö ffnungszeiten • Stadtverwaltung Freital Stadtbibliothek Freital Wohnungsgesellschaft Freital mbH (WGF) Rathaus Potschappel Bahnhofstraße 34 Lutherstraße 22 Tel.: 6526190 Dresdner Str. 56 Tel.: 0351 6476122 Mo. 12.00 - 18.30 Uhr Mo., Mi. 8.00 - 16.00 Uhr Rathaus Deuben Di., Do., Fr. 9.00 - 18.30 Uhr Di., Do. 8.00 - 18.00 Uhr Dresdner Str. 212 Tel.: 0351 6476536 Zweigstelle Zauckerode Fr. 8.00 - 14.00 Uhr Öffnungszeiten der o. g. Dienststellen: Wilsdruffer Str. 67d Tel.: 0351 6502569 sowie nach Vereinbarung Mo. 8.00 - 12.00 Uhr Mo. 13.00 - 17.00 Uhr • Stadtrat/Fraktionen Di. 8.00 - 12.00, 14.00 - 18.00 Uhr Mi. 9.00 - 12.00, 13.00 - 18.00 Uhr CDU Tel./Fax: 0351 6476238 Mi.
    [Show full text]
  • Projekte Von Projekte Von AWO Weisseritzkreis E.V. AWO
    Koordinierungsstelle Kompetenzentwicklung im Projektstandorte und ---träger-träger im Landkreis Sächsische SchweizSchweiz----OsterzgebirgeOsterzgebirge Landkreis Sächsische SchweizSchweiz----OsterzgebirgeOsterzgebirge Die Koordinierungsstelle Kompetenzent- Oberschule „Ludwig„Ludwig----Renn“Renn“ Stolpen wicklung … (ASB OV Neustadt/Sachsen) … ist angegliedert an die Abteilung Kinder-, Oberschule „Johann Wolfgang von Goethe“ Oberschule „Johann Heinrich Pestalozzi“ Jugend– und Familienhilfe Schule zur Erziehungshilfe „Dr. H.H.----Hoffmann“Hoffmann“ Pirna (ASG- Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH) … koordiniert den bedarfsgerechten Aus- Oberschule FreitalFreital----HainsbergHainsberg bau und die Vernetzung der Projekte 08/2013 Stand Kompetenzentwicklung; Schule zur Lernförderung Freital und Träger „Glück auf“ Gymnasium Dippoldiswalde/Altenberg (AWO Weisseritzkreis e.V.) … begleitet die Projekte zur Kompetenz- entwicklung im gesamten Landkreis Oberschule „Waldblick“ Freital Oberschule „Lessing“ Freital Mittelschule BEST Sabel Freital … ist Ansprechpartner für Fachkräfte, Förderschulzentrum „Oberes Osterzgebirge“ ---Schule-Schule Eltern, Schüler, Lehrer und Interessierte zur Lernförderung Reinholdshain Schule für geistig Behinderte „Schule im Park“ Freital … schafft Transparenz im Zusammen- (BAZ Freital e.V.) wirken Jugendhilfe-Schule. Schule zur Lernförderung „E. H. Stötzner“ Heidenau e.V., AWO Weißeritzkreis Koordinierungsstelle halt: Oberschule „Marie Curie“ Dohna Oberschule Bad Gottleuba weitere Informationen unter Oberschule
    [Show full text]
  • Kommunale Standortbedingungen Im Fokus Wirtschaftsstandort Kammerbezirk Dresden Und Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
    Kommunale Standortbedingungen im Fokus Wirtschaftsstandort Kammerbezirk Dresden und Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Ergebnisse einer Standortzufriedenheitsanalyse der Industrie- und Handelskammer Dresden und der Handwerkskammer Dresden in Kommunen mit über 10.000 Einwohnern Frühjahr 2014 Inhalt Seite Anliegen/Methodische Hinweise 1 Kammerbezirk Dresden 2 Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 6 Pirna 10 Freital 12 Neustadt i. Sa. 14 Wilsdruff 16 Strukturkennziffern 18 Keine Auswertung auf kommunaler Ebene erfolgte für Bannewitz, Dippoldiswalde, Heidenau und Sebnitz wegen zu geringer Teilnehmerzahlen. Herausgeber: Industrie- und Handelskammer Dresden Langer Weg 4 | 01239 Dresden Telefon: 0351 2802-0 | Fax: 0351 2802-280 [email protected] | www.dresden.ihk.de Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8 | 01099 Dresden Telefon: 0351 4640-30 | Fax: 0351 4719188 [email protected] | www.hwk-dresden.de Satz und Gestaltung: IHK Dresden Fotos Titelseite: www.pixelio.de/Bernd Kasper | www.pixelio.de/Marko Greitschus | www.shutterstock.de Quelle: Unternehmensbefragung der IHK Dresden und der HWK Dresden (Februar/März 2014) Ausgabe Juni 2014 Nachdruck und Vervielfältigung auch auszugsweise nur mit Genehmigung der Herausgeber. Anliegen Die Qualität der Standortbedingungen für die Wirtschaft ist mer Dresden eine Befragung zur Standortzufriedenheit bei wesentliche Voraussetzung für die Entwicklung der Unter- Unternehmen im Kammerbezirk Dresden durchgeführt. nehmen einer Kommune oder Region. Attraktive Standortbe- Ziel der Standortzufriedenheitsanalyse
    [Show full text]
  • „Vernetzte Pflegeberatung“
    „Vernetzte Pflegeberatung“ Aktive Netzwerkpartner Name, Vorname Institution Anschrift Telefon / E-Mail Region 1 Hille, Kati Landratsamt Schloßhof 2/4 03501 5154000 Beigeordnete und 01796 Pirna geschaeftsbereich2@landratsamt- Geschäftsbereichsleiterin GB 2 pirna.de 2 Georgi, Tilo Landratsamt Schloßhof 2/4 03501 5154500 Sozial- und Ausländeramt 01796 Pirna [email protected] Amtsleiter 3 Richter, Anita Landratsamt Schloßhof 2/4 03501 5152200 Sozial- und Ausländeramt 01796 Pirna [email protected] Referatsleiterin Sozialhilfe 4 Löbe, Stefanie Landratsamt Schloßhof 2/4 03501 5152230 Sozial- und Ausländeramt 01796 Pirna [email protected] Referatsleiterin Eingliederungs- und Behindertenhilfe 5 Roitzsch, Angela Landratsamt Schloßhof 2/4 03501 5152203 Sozial- und Ausländeramt 01796 Pirna [email protected] Sozialplanerin [Stand März 2020] 6 Naumann, Falko Landratsamt Schloßhof 2/4 03501 5152329 Nickel, Sylvie Amt für Gesundheits- und 01796 Pirna [email protected] Verbraucherschutz Sozialpsychiatrischer Dienst 03501 5152334 [email protected] 7 Schöne, Claudia AOK PLUS Reicker Str. 113 0351 2857623211 Bereichsleiterin 01237 Dresden [email protected] 8 Lange, Kathrin AOK PLUS Reicker Str. 113 0800 1059023248 Pflegeberaterin 01237 Dresden [email protected] 9 Hartmut Gesk AOK PLUS Reicker Str. 113 0800 1059023216 Pflegeberater 01237 Dresden [email protected] 10 Mühlstädt, Jana AOK PLUS Reicker Str. 113 0800 1059023285 Pflegeberaterin 01237 Dresden [email protected] 11 Milan, Berit AOK PLUS Reicker Str. 113 0800 1059023215 Pflegeberaterin 01237 Dresden [email protected] 12 Noack, Sabine IKK Classic Nonnenstr. 37 0341 48228800 04229 Leipzig [email protected] 13 Laschinsky, IKK Classic Tannenstr.
    [Show full text]
  • Experience Dresden Elbland
    More wonders and rarities in the Dresden Elbland region 4 days of highlights Experience in the Dresden Elbland region Culture & History ▷ Dresden Frauenkirche (Church of Our pieces including the world’s largest green slicing of the world’s biggest stollen Dresden Lady) – has the largest stone dome north diamond, most expensive gold coffee service ▷ Hoflößnitz Estate –oldest preserved vineyard Day 3 There is plenty to explore as you stroll Day 4 of the Alps and the unique Court of the Great Mogul and first commercial certified organic Day 1 at the Kulturpalast, the State Operetta in In the afternoon, head for Pillnitz on the through the picturesque narrow streets of this ▷ Little Pheasant Castle – smallest castle ▷ World’s largest and oldest paddle steamer winery in Saxony the Kraftwerk Mitte and many other venues. world’s oldest and largest paddle steamer in Saxony, the only remaining original rococo fleet with nine historical steamers Elbland Pearls along the Elbe former Saxon capital: the grand town houses A fairytale land of ▷ Dresden International Dixieland Festival – Superlative enjoyment Culinary delights are guaranteed with a visit fleet. The Chinese-style palace is surrounded castle in the Dresden area are as impressive as the old canons’ houses ▷ Germany’s largest steam engine event in biggest Dixieland jazz festival in Europe to one of the trendy, creative bars on the far by beautiful gardens and was once the summer hidden treasures Hartenfels Castle Torgau – largest fully Dresden Your journey now takes you down the Elbe and the delightful small independent stores. ▷ ▷ Glashütte – most important location of Discover the sheer variety on offer in the side of the Elbe in Dresden’s Neustadt, where residence of the Saxon kings.
    [Show full text]
  • The Saxon IV K: a Highlight of Railroad History – in Model Form Too
    Powerhouse MUSEUM LOCO SCHÖNHEIDE The Saxon IV K: a highlight of railroad history – in model form too. Text: Helge Scholz Photos: Eberhard Mädler, Helge Scholz, SDG, Dampfbahn-Route Sachsen, Bob Gellatly, Kötzle Big Summer 2013 MODEL HIGHLIGHT 17 April 1, 2013 – a very special day for 99 516: the oldest survivor, in working order, and the latest LGB model come face-to-face. Not an April fool’s day joke – this was un- Since 1996, the Schönheide depot has been fortunately serious: the oldest surviving IV K home to a third IV K. As a long-term loan from has to take a break. For the last time – for the the community of Rothenkirchen, 99 516 has moment – 99 516 made her last trip on the strengthened the steam loco fleet of the muse- Schönheide Museum railroad between Schön- um railroad. Between 1976 and 1996, she stood heide Mitte and Neulehn. But with her was the as a monument in front of the former station of brand-new LGB model of 99 516. And that had a Rothenkirchen. Together with 95 sisters, she significant reason. started her life in the Saxon Machine Works in First of all, to the prototype: the Schönheide Museum Railroad Association has brought back rail operations between Schönheide and Stützen- grün with the aim of presenting the 1960s in a museum atmosphere. It was a long haul before Breathing space until the next fire is lit today’s museum operations could be started. Railroad enthusiasts, former career railroaders and local residents got together in a spirit of op- timism in April 1991 to found the association.
    [Show full text]
  • Ratgeber Zu Spielplätzen in Der Region [Pdf; 11,77
    0-3 Spielplatz für Kinder von 0 – 3 Jahre geeignet Jahre 4-8 Spielplatz für Kinder von 4 – 8 Jahre geeignet Jahre Abenteuer-Spielplatz sonnig schattig am Wasser für Picknick geeignet Kultur, Schloß, Museum in unmittelbarer Nähe Teil einer Wanderroute Luftkurort Kneipp VORWORT „Bewegung ist aller Erziehung Anfang“ Auch daheim gebliebene Familien können in den Ferien oder an den Wochenenden ein abwechslungsreiches und kostengünstiges Programm mit ihren Kindern zusammenstellen. Dass unser Landkreis viel für Familien zu bieten hat, zeigt unsere Auswahl an Spielplätzen in diesem Buch. Ob Familienausflug am Wochenende, Freizeitgestaltung in den Ferien oder Outdooraktivitäten am Nachmittag – wir haben zahlreiche Tipps für gemeinsame Unternehmungen in vielen Regionen unserer Heimat zusammengestellt. Eine Zeit voller Spiel, Sport und Spaß für die ganze Familie bieten Klettergeräte, Sandspielplätze, Balancierstrecken, Schaukeln und Piratenschiffe ... Die Piktogramme werden Ihnen die Auswahl erleichtern. Schauen Sie, ob der Spielplatz nur mit einem Fahrzeug erreichbar ist, oder ob man eine kleine Wanderung plant. Genießen Sie ein mitgebrachtes Picknick und nutzen Sie die Plätze auch für Fußball-, Frisbee-, oder Federballspiele. Sitzbänke und wunderschöne Grünflächen finden Sie auf den meisten Plätzen. Um keine Langeweile aufkommen zu lassen, hat unsere Physiothera- peutin eine kleine Sammlung von Übungen zusammengestellt, die Groß und Klein animieren, herausfordern und begeistern sollen. Und ganz nebenbei werden damit motorische Fähigkeiten wie
    [Show full text]
  • Übersicht Der Kurzstrecken Im VVO Eisenbahnverkehr Herausgeber: Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) Stand: März 2016
    Übersicht der Kurzstrecken im VVO Eisenbahnverkehr Herausgeber: Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) Stand: März 2016 von 1. nach 2. nach 3. nach 4. nach Amtshainersdorf Ulbersdorf Bad Schandau Rathmannsdorf (Pirna) Krippen Burkhardswalde-Maxen Weesenstein Cossebaude Dresden-Stetzsch Niederwartha Coswig (b Dresden) Radebeul-Zitzschewig Radebeul-Naundorf Dohna (Sachs) Köttewitz Dresden Bischofsplatz Dresden-Neustadt Dresden-Pieschen Dresden Flughafen Dresden-Grenzstraße Dresden Freiberger Straße Dresden Hbf Dresden Mitte Dresden Hbf Dresden-Strehlen Dresden Freiberger Straße Dresden- Dresden Friedrichstadt Mitte Dresden Mitte Dresden Freiberger Straße Dresden Hbf Dresden- Neustadt Dresden-Cotta Dresden-Friedrichstadt Dresden-Kemnitz Dresden-Dobritz Dresden-Niedersedlitz Dresden-Reick Dresden-Friedrichstadt Dresden Hbf Dresden-Cotta Dresden-Grenzstraße Dresden Flughafen Dresden-Kemnitz Dresden-Cotta Dresden-Stetzsch Dresden-Neustadt Dresden Mitte Dresden Bischofsplatz Dresden-Pieschen Dresden-Niedersedlitz Dresden-Dobritz Dresden-Zschachwitz Dresden-Pieschen Dresden Bischofsplatz Dresden-Neustadt Dresden-Trachau Dresden-Reick Dresden-Dobritz Dresden-Stetzsch Dresden-Kemnitz Cossebaude Dresden-Strehlen Dresden Hbf Dresden-Trachau Dresden-Pieschen Radebeul Ost Dresden-Zschachwitz Dresden-Niedersedlitz Heidenau Freital-Deuben Freital-Potschappel Freital-Hainsberg Freital-Hainsberg Freital-Deuben Freital-Hainsberg West Freital-Hainsberg West Freital-Hainsberg Tharandt Freital-Potschappel Freital-Deuben Geising Hartmannmühle Goßdorf-Kohlmühle Porschdorf
    [Show full text]
  • 91 82 82 81 81 94 92 97 93 81 Gröditz Freital Strehla Riesa Mühlberg
    Berlin Elsterwerda- Biehla Plessa Lauchhammer Cottbus Spremberg Falkenberg/ Großkoschen RE 11 Senftenberg 886* Schwarze Leipzig Pumpe Zerre RE 18 157 157 160 (KBS 208) 158 158 Sabrodt 886* 92 Klein Partwitz 872* Elsterwerda (KBS 228) Geierswalde Bluno 886* 161 259 Spreewitz,Gh. 800* 872* 624* 157 157 Prösen 158 160 Spreetal, 160 Bad Liebenwerda 93 625* 158 Wohnlager II 160 Bad Liebenwerda 158 259 160 Burgneudorf 259* 536* 575* Tätzschwitz 157 Weißwasser 94 565* Prösen West 160 Neustadt, Kröbeln Prösen Ost Nardt, 259 Betonwerk Lauta Dorf Laubusch Feuerwehr- Belgern 433 Mühlberg 166 Neuwiese 161 439 Schweinfurth schule 800* Burghammer 575* 158 Bergen/ 439 Reppis 157 165 762* 166 Laubusch, 166 165 165 Seide- HY, Spremb. Ch./ 160 Altenau 624* Siedlung 166 winkel Cottb. Tor 259 Seydewitz Gröditz 157 437 Nieska Spansberg Nauwalde 439 166 624* 624* Außig 536* 575* Bf. Hosena Lauta 1 158 160 259 Burg 255* 440 RB 31 Lauchhammer 161 800* 256* 433 565* 461 (KBS 225) 166 624* 260* 762* Fichtenberg 461 462 (KBS 240) (KBS 225) RE 11 Schwarzkollm Bf Hoyerswerda Gewerbepark 802* 462 Ruhland (KBS 228) RE 15 Kühnicht 817* Paußnitz Lößnig 1 Weißkollm Frauenhain 614* 155 Tiefenau Großthiemig Schwarzkollm 3, 155 155 Cavertitz Schirmenitz 437 Pulsen 156 155 Dreiweibern 439 Bröthen 1 103 HY-Neustadt 440 461 Leippe OE 64 454 159 164 Zeißig 433 Jacobsthal Lichtensee 462 (KBS 229) Boxberg 762* Raden Ortrand 159 Lohsa Neukollm 152 162 164 Maukendorf Koselitz RE 18 150 159 153 182 Brößnitz 455 Spohla (B 96) Knappenrode 155 440 Strauch RE 15 Dörgenhausen, Dorf 154 Görzig Kreinitz (KBS 208) 164 Treugeböhla 453 Abzw.
    [Show full text]
  • Pressemitteilung
    Ihr Ansprechpartner Medieninformation Dirk Reelfs Durchwahl Telefon +49 351 564 65100 Telefax +49 351 564 65019 Sächsisches Staatsministerium für Kultus [email protected]* 09.09.2020 DigitalPakt: Kultusminister Piwarz übergibt Fördermittelbescheid an die Große Kreisstadt Pirna und den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Insgesamt 5,3 Millionen Euro für die digitale Ausstattung der Schulen Kultusminister Christian Piwarz übergibt am Donnerstag (10. September) Fördermittel von rund zwei Millionen Euro für die Große Kreisstadt Pirna und rund 3,3 Millionen Euro für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge für die digitale Ausstattung von Schulen. So ist geplant, den Schulen einen leistungsstarken Internetzugang in den Schulgebäuden zu ermöglichen und digitale Arbeitsgeräte für Lehrer und Schüler anzuschaffen. Die digitale Infrastruktur von Schulen wird in Sachsen nach der Richtlinie Digitale Schulen gefördert. Insgesamt stehen dafür rund 250 Millionen Euro zur Verfügung. Bislang sind 463 Anträge im Umfang von 238 Millionen Euro eingegangen. Davon wurden 448 Anträge mit einem Volumen von 227 Millionen Euro bereits bewilligt. Gefördert werden vorrangig die digitale Infrastruktur in Schulen, wie Verkabelung, Schulserver oder WLAN- Hausanschrift: Netzwerke. Aber auch die Anschaffung von interaktiven Tafeln, Displays Sächsisches Staatsministerium für Kultus oder von Laptops, Notebooks und Tablets wird unterstützt. Wie die Carolaplatz 1 Fördermittel verwendet werden, wird zuvor im Medienbildungskonzept 01097 Dresden und Medienentwicklungsplan
    [Show full text]
  • Freie Schreiber – Feste Größen!
    Freie Schreiber – feste Größen! Die Redaktions- und Verlagsgesellschaft Freital/Pirna mbH gehört zur Dresdner Druck- und Verlagshaus Mediengruppe, die mit der Sächsischen Zeitung, der Morgenpost für Sachsen und der Morgenpost am Sonntag die führenden Zeitungen im Regierungs- bezirk Dresden herausgibt. Innerhalb der Mediengruppe hat sich die Redaktions- und Verlagsgesellschaft Freital/Pirna mbH auf die regionale Arbeit in den Bereichen Redaktion und Verlag in den Regionen Freital, Dippoldiswalde, Pirna und Sebnitz spezialisiert. Für die Redaktion von Verlagsproduktion der Redaktions- und Verlagsgesellschaft Freital/Pirna mbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Redakteur/in mit dem Schwerpunkt PR für die Region Sächsische Schweiz/Osterzgebirge in freier Mitarbeit Zu Ihren Aufgaben gehört die Erarbeitung themengebundener beziehungsweise anlassbe- zogener Texte für Verlagssonderveröffentlichungen, Verlags- und Kundenbeilagen sowie für Verlagssonderprodukte (Stadtmagazin, regionale Broschüren etc.). Zusätzlich übernehmen Sie die Umsetzung von Textaufträgen (PR) für unsere Anzeigenkunden und Geschäftspartner. Für diese Tätigkeit bringen Sie eine abgeschlossene journalistische Ausbildung oder gleichwertige Kenntnisse in Theorie und Praxis mit und sind in der Lage selbstständig und stilsicher über Themen zu berichten. Sie haben bereits Erfahrungen bei der Aufbereitung und Gestaltung kundenspezifischer Themen gesammelt und verfügen idealerweise über Kenntnisse der Region Sächsische Schweiz/Osterzgebirge und in der Anwendung des Redaktionssystems DIALOG. Neben der fachlichen Qualifikation setzen wir Flexibilität, Mobilität, Belastbarkeit und Kontaktfreudigkeit voraus. Wenn es Sie reizt, Ihr Wissen und Können für Verlagsprodukte unserer Gesellschaft einzu- bringen, dann bitten wir um Zusendung Ihrer aussagefähigen, schriftlichen Bewerbung mit Arbeitsproben. IHRE BEWERBUNG SENDEN SIE BITTE AN: Redaktions- und Verlagsgesellschaft Freital/Pirna mbH · Schössergasse 3 · 01796 Pirna oder per E-Mail an [email protected].
    [Show full text]