Berggießhübel

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Berggießhübel Zeitung für Freunde und Gäste der Sächsischen Schweiz und des Osterzgebirges www.SandsteinKurier.dewww.SandsteinKurier.de Rottwerndorfer Str. 45 01796 Pirna PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ Tel.: 03501 774842 &Ğď͕͘DćƌnjϭϬͲϭϳhŚƌ DŽ͘Θ&ƌ͘ZƵŚĞƚĂŐĞ KƐƚĞƌŶŐĞƂīŶĞƚ info@ddr-museum- pirna.de Ɖƌ͘ͲKŬƚ͘ϭϬͲϭϴhŚƌ DŽ͘ZƵŚĞƚĂŐ www.ddr-museum-pirna.de &ĞŝĞƌƚĂŐĞŽīĞŶ Zeitung für Freunde der Sächsischen11. Jahrgang Schweiz - Ausgabe 75 ƵĨϮϬϬϬŵϸƵƐƐƚĞůůƵŶŐƐŇćĐŚĞ 6. Jahrgang - Ausgabe 44 - Sept./OktoberFebruar und März2011 2016 ŶƚĚĞĐŬĞŶͲƌůĞďĞŶͲ^ƚĂƵŶĞŶ Mit Veranstaltungskalender für den Zeitraum Februar und März 2016 Kamelienwälder in Zuschendorf Seite 20 Foto: Ronald Schneider DIE SandsteinKurier THEMEN WůĂŶĞŶ^ŝĞĞŝŶĞŶĞƐƵĐŚŝŶWůĂ ĞŝŶĞŵĚĞƌƐĐŚƂŶƐƚĞŶ'ĞďŝĞƚĞĞŝŶ Im Winter in der Sächsischen ĚĞƌ^ćĐŚƐŝƐĐŚĞŶ^ĐŚǁĞŝnj͕ĚĞ ĚĞŵŝĞůĂƚĂů͘ZĞƐĞƌǀŝĞƌĞŶ^ŝĞĚĞ Schweiz wandern das geht nicht. ƌĞĐŚƚnjĞŝƟŐĨƺƌĚŝĞKƐƚĞƌĨĞŝĞƌͲƌĞĐ Wer sagt das? Unser interessanter ƚĂŐĞŝŶƵŶƐĞƌĞŵZĞƐƚĂƵƌĂŶƚ͘ƚĂŐ Wandertipp bei Hinterhermsdorf be- 4 weist das Gegenteil PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ &ƌĞŝƚĂŐƐĂďϭϳhŚƌ͕ Das Besucherbergwerk „Marie-Lou- ^ĐŚǁĞŝnjĞƌŵƺŚůĞϯϯ ^ĂŵƐƚĂŐΘ^ŽŶŶƚĂŐĂďϭϮhŚƌ ise-Stolln“ im Kurort Berggießhübel ZŽƐĞŶƚŚĂůŝĞůĂƚĂůĂů ďKƐƚĞƌŶǁŽĐŚĞŶƚĂŐƐĂďď feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges dĞů͗͘ϬϯϱϬϯϯϳϲϳϴϴϴ ϭϳhŚƌƐŽǁŝĞƐĂŵƐƚĂŐƐƵŶĚϭϳ h Bestehen. Im Veranstaltungskalender ŬŽŶƚĂŬƚΛnjƵƌͲƐĐŚǁĞŝnjĞƌŵƵĞŚůĞ͘ĚĞ ƐŽŶŶƚĂŐƐĂďϭϮhŚƌ ǁǁǁ͘njƵƌͲƐĐŚǁĞŝnjĞƌŵƵĞŚůĞ͘ĚĞ 7 spielt das ganzjährig eine Rolle. 'ĂƐƚƐƚćƩĞ͗ϯϬWůćƚnjĞ͕<ĂŵŝŶnjŝŵŵĞƌ͗ϮϬWůćƚnjĞ͕dĞƌƌĂƐƐĞŵŝƚdĞŝĐŚďůŝĐŬ Manchmal erwischt uns das Wetter in der Winterzeit grau und nebelig. WĞŶƐŝŽŶ͗ϭŝŶďĞƩnjŝŵŵĞƌ͕ϭƌĞŝďĞƩnjŝŵŵĞƌ;Ĩƺƌ&ĂŵŝůŝĞŶͿ͕ϲǁĞŝͲ Dann erscheinen Fernblicke oftmals ďĞƩnjŝŵŵĞƌ͕Ϯ&ĞƌŝĞŶǁŽŚŶƵŶŐĞŶĨƺƌϰWĞƌƐŽŶĞŶƵŶĚϮ&ĞƌŝĞŶǁŽŚͲ mystisch. Zu erleben z.B. von der ŶƵŶŐĞŶĨƺƌϮWĞƌƐŽŶĞŶ 10 Brandaussicht bei Hohnstein. Auch Uhren feiern Geburtstag. Diesmal ist es der „90.“ der astro- nomischen Kunstuhr von Hermann Goetz. Zu sehen in einer Ausstellung 13 im Uhrenmuseum Glashütte. Newspaper for friends of Saxon Switzerland and the Ore Mountains 1 ERLEBEN - ERFAHREN - MITMACHEN SandsteinKurier Februar und März 2016 INFORMIERT Kreativwettbewerb 'ĂƐƚŚŽĨΘWĞŶƐŝŽŶ Schauspieler gesucht „Weißeße TTaube“au Maxen. Die Naturbühne Maxen Suche nach dem sucht für die Saison 2016 noch ͻ&ĂŵŝůŝĞŶŐĞĨƺŚƌƚĞƌ'ĂƐƚŚŽĨ Theaterbegeisterte, die gern beim ŵŝƚƐƐĞŶǁŝĞďĞŝDƵƩĞƌŶ diesjährigen Kinderstück „Däu- Gesicht des ͻhŶƐĞƌ,ĂƵƐďŝĞƚĞƚZćƵŵůŝĐŚͲ melinchen“ oder beim Erwachse- ŬĞŝƚĞŶĨƺƌdĂŐƵŶŐĞŶƵŶĚ nenstück, der Kriminalkomödie &ĞŝĞƌŶĂůůĞƌƌƚďŝƐϴϬWĞƌƐ͘ „Mordsrausch“, mitwirken möch- Wanderers über ͻWĞŶƐŝŽŶŵŝƚƉĂƌƚŵĞŶƚƐƵ͘ ten. Interessierte sollten freitags ƵŶŐĂůŽǁƐ abends Zeit für die Proben haben. ͻdĂŶnjĂďĞŶĚĂŵϭϵ͘DćƌnjϮϬϭϲ Die jeweils fünf Aufführungster- dem Nebelmeer ͻPīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗sŽŶŽŶŶĞƌƐƚĂŐďŝƐDŽŶƚĂŐĂďϭϬ͘ϱϵhŚƌďŝƐĐĂ͘͘͘ mine in der Zeit zwischen Mai ŝĞŶƐƚĂŐƵŶĚDŝƩǁŽĐŚZƵŚĞƚĂŐ und September stehen im Internet ͻ&ƺƌ&ĞŝĞƌŶƵŶĚ'ĞƐĞůůƐĐŚĂŌĞŶĂďϮϬWĞƌƐŽŶĞŶĂƵĐŚĂŶZƵŚĞƚĂŐĞŶ auf www.naturbuehne-maxen.de. Kunst und Wandern, Kultur und ƌƚŚƵƌͲdŚŝĞŵĂŶŶͲ^ƚƌ͘ϱϴ͕ϬϭϳϵϲWŝƌŶĂdĞů͗͘ϬϯϱϬϭϱϮϰϭϮϬ Wer als Laiendarsteller ehrenamt- Tourismus gehören im Elbsand- lich mitmachen möchte, melde steingebirge zusammen. Daran sich bitte bei Dirk Kluge vom soll mit dem Wettbewerb erinnert eine Hauptattraktion der formen- lerweges sucht der TVSSW Leitungsgremium der Naturbühne, werden. Friedrich und die großen reichen Nationalparkregion an der Vorschläge für die Vorderseite Telefon 0151 27764747. Landschaftsmaler der Romantik deutsch-tschechischen Grenze. des unbekannten Wanderers und haben mit ihren schwärmerischen für den Hintergrund aus dieser Werken wesentlich dazu beige- Für „Wanderer über dem Ne- 3HUVSHNWLYH)RWRJUD¿H0DOHUHL Kommt, spielt mit! tragen, dass das Elbsandsteinge- belmeer“ rückte Friedrich einige *UD¿N&ROODJH)RWRPRQWDJH Herzlich Willkommen zum birge heute eine der ältesten und markante Gipfel zu einer idealen Visualisierung, Video, authentisch 14. musikalischen Saisonstart beliebtesten Tourismusregionen Komposition zusammen. In der romantisch oder ganz modern: von banda musicale auf Schloss Deutschlands ist. Bildmitte steht ein vornehm ge- Alles ist erlaubt. Mindestalter für Weesenstein. Markenzeichen des kleideter Herr mit Spazierstock, Teilnehmer ist 18 Jahre. Beiträge jugendlichen Musiziervereins Caspar David Friedrich (1774- den Blick in die Landschaft ge- können bis zum 15. September banda musicale sind Zusam- 1840) schuf mit dem um 1818 richtet. Der Betrachter sieht nur 2016 eingereicht werden. Zu menspiel in variablen Gruppen, entstandenen Bild eine sehr per- den Rücken. Seit fast 200 Jahren gewinnen gibt es unter anderem unkonventionelle Besetzungen spekuliert die Kunstwelt über die einen Kurzurlaub für Zwei im n diesem Jahr feiert der Maler- sönliche Liebeserklärung an die und hervorragende Stückauswahl Identität des Abgebildeten: Ist es Fünfsternehotel. weg Elbsandsteingebirge zehn- geheimnisvolle Felsenwelt unweit durch die Kulturpreisträgerin der Maler selbst oder der von ihm ten Geburtstag. Aus diesem von Dresden. Der Maler, der zu Dorothea Senf. Es wird Musik I der Zeit in der sächsischen Kunst- verehrte Johann Wolfgang von Alle Informationen und Teilnah- Anlass lädt der Tourismusverband aus vielen Jahrhunderten, gespielt Goethe oder ein im Kampf gegen mebedingungen sind unter www. Sächsische Schweiz zum Kreativ- metropole lebte, durchwanderte auf verschiedensten Instrumenten immer wieder das nahegelegene Napoleon gefallener Soldat? saechsische-schweiz.de/gewinn- und in farbigsten Bearbeitungen, wettbewerb. Gesucht wird das Ge- sicht von Caspar David Friedrichs Naturwunder auf der Suche nach VSLHO]X¿QGHQ erklingen. Kommen Sie zum Kon- Im Kreativwettbewerb zum „Wanderer über dem Nebelmeer“. Erholung und Inspiration. zert und lassen sich vom Zusam- zehnten Geburtstag des Ma- menwirken junger Spieler beein- Zu gewinnen gibt es einen Kurz- urlaub im Luxushotel. Eine Fülle malerischer drucken! Sonntag, den 13. März Landschaftseindrücke 2016, um 16 Uhr auf Schloss Der Malerweg in seiner heutigen Weesenstein. Der Malerweg Elbsandstein- gebirge ist einer der beliebtesten Routenführung streift auch einige Wanderwege Deutschlands. Im der Lieblingsplätze Friedrichs und Heiraten in Pirna 2015 seiner Zeitgenossen. Reisenotizen, Im Jahr 2015 gaben sich insge- Jahr 2006 wurde der auf histo- rischen Pfaden basierende Weg Skizzen und Gemälde wurden samt 192 Paare in der Stadt Pirna ausgewertet, um diese sowie die das Ja-Wort. Im vergangenen Jahr eröffnet. Der Tourismusverband Sächsische Schweiz (TVSSW) :HJHGDKLQ]X¿QGHQ'DV5H- traute das Standesamt der Stadt sultat: Auch dieser Wanderweg Pirna insgesamt sechs Paare von lädt anlässlich des zehnten Ge- burtstages der Route zu einem durch das Elbsandsteingebirge denen mindestens ein Partner eine bietet eine Fülle an malerischen ausländische Staatsangehörigkeit besonderen Kreativwettbewerb: Gesucht wird die Vorderansicht Landschaftseindrücken. Schon besaß. Darunter waren pakista- ein Jahr nach seiner Eröffnung nische, jordanische, slowakische, des bekanntesten Wanderers der Kunstgeschichte, Caspar David wurde der 112 Kilometer - oder ukrainische, kanadische, irische acht Tagesetappen - lange Weg und britische Staatsangehörige. Friedrichs „Wanderer über dem Nebelmeer“. zum „schönsten Wanderweg Zudem wurden 2015 fünf gleich- Deutschlands“ gekürt. Er ist heute geschlechtliche Lebenspartner- schaften eingetragen, darunter drei Lebenspartnerschaften zwischen K rietzschwitzer Kerzenträume Männern, zwei zwischen Frauen. Auch bei den eingetragenen Le- <ĞƌnjĞŶƐĞůďĞƌnjŝĞŚĞŶΘ<ƵůŝŶĂƌŝƐĐŚĞ<ƂƐƚůŝĐŚŬĞŝƚĞŶŐĞŶŝĞƘĞŶ benspartnerschaften zwischen <ƌŝĞƚnjƐĐŚǁŝƚnjϰ͕ϬϭϳϵϲWŝƌŶĂ den Herren ging es international dĞůĞĨŽŶϬϯϱϬϭϳϭϬϯϳϬ zu. Bei einem Paar war ein japa- ǁǁǁ͘ŬĞƌnjĞŶƚƌĂĞƵŵĞ͘ĚĞͻŝŶĨŽΛŬĞƌnjĞŶƚƌĂĞƵŵĞ͘ĚĞ nischer und beim zweiten Paar dćŐůŝĐŚĂƵƘĞƌŝĞŶƐƚĂŐǀŽŶϭϬďŝƐϭϴhŚƌŐĞƂīŶĞƚ ein amerikanischer Lebenspartner beteiligt. Der heiratsfreudigste Monat mit 33 Trauungen war der Monat ^ĞůďƐƚŐĞĨĞƌƟŐƚĞ<ĞƌnjĞŶƐŝŶĚŝŵŵĞƌĞŝŶďĞƐŽŶĚĞƌĞƐ'ĞƐĐŚĞŶŬƵŶĚĞƌĨƺůůĞŶŶŝĐŚƚŶƵƌ<ŝŶĚĞƌŵŝƚƌŝĞƐŝŐĞŵ^ƚŽůnj͘ August. Die meisten Ja-Worte ƵƐϭϯǀĞƌƐĐŚŝĞĚĞŶĞŶ&ĂƌďĞŶŬƂŶŶĞŶ^ŝĞŐĞĚƌĞŚƚĞ͕ŐĞŬŶŽƚĞƚĞ͕ĞŝŶͲŽĚĞƌŵĞŚƌĨĂƌďŝŐĞ<ĞƌnjĞŶŽĚĞƌ ¿HOHQLPJRWLVFKHQ7UDXVDDOGHV tĂĐŚƐǁŝŶĚůŝĐŚƚĞƌŚĞƌƐƚĞůůĞŶ͘EĞƵĞ/ĚĞĞŶŬŽŵŵĞŶŝŵŵĞƌǁŝĞĚĞƌŚŝŶnjƵ͕nj͘͘tĂĐŚƐƐĐŚĂůĞŶŽĚĞƌsĂƐĞŶ͘ Rathauses. Das romantische Land- ^ĞůďƐƚǀĞƌƐƚćŶĚůŝĐŚŬĂŶŶĂůůĞƐŵĞŚƌĨĂƌďŝŐŐĞƐƚĂůƚĞƚǁĞƌĚĞŶ͘DĂŶŬĂŶŶĚŝĞ<ĞƌnjĞŶǀĞƌĨŽƌŵĞŶƵŶĚďƵŶƚ schloss Zuschendorf erfreute sich ďĞƐƉƌĞŶŬĞůŶ͕tŝŶĚůŝĐŚƚĞƌŬƂŶŶĞŶŝŶǀĞƌƐĐŚŝĞĚĞŶĞŶ&ŽƌŵĞŶĞŶƚƐƚĞŚĞŶ͘EĂĐŚsŽƌĂŶŵĞůĚƵŶŐŬƂŶŶĞŶĂƵĐŚ mit 51 Eheschließungen als Ort <ĞƌnjĞŶŐĞŐŽƐƐĞŶǁĞƌĚĞŶ͘,ŝĞƌĨƺƌƐƚĞŚĞŶǀĞƌƐĐŚŝĞĚĞŶĞ'ŝĞƘĨŽƌŵĞŶnjƵƌsĞƌĨƺŐƵŶŐͲ der Trauung weiter anhaltender nj͘͘WLJƌĂŵŝĚĞŶ͕ǀĞƌƐĐŚŝĞĚĞŶĞLJůŝŶĚĞƌƵŶĚYƵĂĚĞƌ͘ Beliebtheit. Weiter im Kommen tĞƌǀŽŵͣƌďĞŝƚĞŶ͞ŚƵŶŐƌŝŐŐĞǁŽƌĚĞŶŝƐƚ͕ĚĞŵďŝĞƚĞƚƵŶƐĞƌĞ'ĂƐƚƐƚćƩĞĞŝŶĞ ist das Jagdschloss Graupa, in dem ĂďǁĞĐŚƐůƵŶŐƐƌĞŝĐŚĞ<ƺĐŚĞŵŝƚũĂŚƌĞƐnjĞŝƚůŝĐŚǁĞĐŚƐĞůŶĚĞŶ'ĞƌŝĐŚƚĞŶ͕ erstmals seit 2014 die Möglichkeit ƌĞŐŝŽŶĂůĞŶ^ƉĞnjŝĂůŝƚćƚĞŶ͕ǀĞŐĞƚĂƌŝƐĐŚĞŶ<ƂƐƚůŝĐŚŬĞŝƚĞŶĂďĞƌĂƵĐŚƌĂĸŶŝĞƌͲ bestand, sich trauen zu lassen. Die ƚĞŶdžƉĞƌŝŵĞŶƚĞŶ͘sŽŶǀŝĞůĞŶ^ƉĞŝƐĞŶĞƌŚĂůƚĞŶ^ŝĞĂƵĨtƵŶƐĐŚ<ŝŶĚĞƌƉŽƌƟŽŶĞŶ͘ Chance, im modernen Festsaal ^ĞůďƐƚǀĞƌƐƚćŶĚůŝĐŚƐŝŶĚ^ŝĞĂƵĐŚĂůƐEŝĐŚƚďĂƐƚůĞƌŚĞƌnjůŝĐŚǁŝůůŬŽŵŵĞŶͲŐĞŶŝĞƘĞŶ des Jagdschlosses den Bund fürs ^ŝĞĚŝĞƚŵŽƐƉŚćƌĞƵŶĚĚĂƐůĞĐŬĞƌĞƐƐĞŶ͘/ŶƵŶƐĞƌĞŵ'ĞƐĐŚćŌďŝĞƚĞŶǁŝƌ Leben zu schließen, nutzten 2015 ĞŝŶƌĞŝĐŚŚĂůƟŐĞƐ^ŽƌƟŵĞŶƚĂŶ<ĞƌnjĞŶ͕ĞŬŽƌĂƟŽŶƐŝĚĞĞŶƵŶĚDŝƚďƌŝŶŐƐĞů͘ Jahr insgesamt 17 Paare. tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨ/ŚƌĞŶĞƐƵĐŚ͊ 2 SandsteinKurier Februar und März 2016 PIRNA KULTURELL Anzeige Kultur- und Informationen und Tickets Tourismusgesellschaft Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH Touristservice Pirna • Am Markt 7 • 01796 Pirna Pirna mbH Hotline: 03501 556 446
Recommended publications
  • Stadt Hohnstein Jahrgang 30 | Freitag, Den 19
    PA sämtl. HH sämtl. PA Mitteilungsblatt der Stadt Hohnstein Jahrgang 30 | Freitag, den 19. März 2021 | Nummer 3 Bunte Eier, Frühlingsduft, Sonnenschein und Bratendüfte, heiter Sinn und Festtagsfrieden sei zu Ostern Ihnen beschieden. Bereitschaftsdienste ....................................... 2 Trotz der auch in diesem Jahr Stadtverwaltung andauernden Einschränkungen und ....................................... 2 Wir gratulieren Krisenzeiten wünschen wir ....................................... 4 Ihnen und Ihrer Familie ein Amtliche Bekanntmachungen Rathaus ....................................... 5 frohes Amtliche Bekanntmachungen Verbände Osterfest ....................................... 7 Aus Stadtrat und Ausschüssen 2021 ....................................... 8 Mitteilungen und Ihre Stadträte, Informationen Stadtverwaltung, ....................................... 10 Kulturnachrichten Ortsvorsteher und ....................................... 11 Ihr Bürgermeister Kirchennchrichten ....................................... 12 Kindergärten ....................................... 13 Aus den Ortsteilen ....................................... 13 Amtliche Mitteilungen der Stadt Hohnstein mit ihren Ortsteilen Cunnersdorf, Ehrenberg, Goßdorf, Hohburkersdorf, Hohnstein, Kohlmühle, Lohsdorf, Rathewalde, Ulbersdorf, Waitzdorf und Zeschnig Mitteilungsblatt der Stadt Hohnstein 2 | Nr. 3/2021 Bereitschaftsdienste Notrufnummern Tierärztliche Klinik immer dienstbereit Polizei 110 Herr Dr. Düring Feuerwehr und Rettungsdienst 112 01833 Stolpen/OT Rennersdorf,
    [Show full text]
  • Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate
    Freistaat Sachsen State Chancellery Message and Greeting ................................................................................................................................................. 2 State and People Delightful Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate ......................................................................................... 5 The Saxons – A people unto themselves: Spatial distribution/Population structure/Religion .......................... 7 The Sorbs – Much more than folklore ............................................................................................................ 11 Then and Now Saxony makes history: From early days to the modern era ..................................................................................... 13 Tabular Overview ........................................................................................................................................................ 17 Constitution and Legislature Saxony in fine constitutional shape: Saxony as Free State/Constitution/Coat of arms/Flag/Anthem ....................... 21 Saxony’s strong forces: State assembly/Political parties/Associations/Civic commitment ..................................... 23 Administrations and Politics Saxony’s lean administration: Prime minister, ministries/State administration/ State budget/Local government/E-government/Simplification of the law ............................................................................... 29 Saxony in Europe and in the world: Federalism/Europe/International
    [Show full text]
  • VVO-Servicehandbuch
    6 Stand März 2021 ServiceHandbuch Orts- und Haltestellen- verzeichnis mit Haltestellen und Tarifzonenzuordnung Benutzerhinweis Hinweise zur Nutzung 1. Ort / Haltestellen Dieses Verzeichnis enthält alle Gemeinden, Ortsteile und Haltestellen, welche von ÖPNV- Linien innerhalb des VVO-Verbundraumes bzw. angrenzend bedient werden. Die Gemeinden, Orte und Haltestellen sind alphabetisch geordnet. Bei den Ortsteilen wird auf die entsprechende Zugehörigkeit zur Gemeinde verwiesen: z.B. Kipsdorf, Kurort – siehe Altenberg 2. Tarifzonen / Grenzräume Im VVO-Verbundraum sind die Haltestellen bzw. Orte Tarifzonen und Grenzräumen zugeordnet und können in bis zu drei Tarifzonen liegen. Die Nummern der VVO-Tarifzonen sind dreistellig. Beispiel: Die Tarifzonennummer 10.6 bedeutet: 10: Tarifzonennummer 2-stellig, 6: Grenzraum-Nummer: 1-stellig. Haben also verschiedene Haltestellen die gleiche Tarifzonennummer, liegen sie in der gleichen Tarifzone bzw. im gleichen Grenzraum. Bei Haltestellen innerhalb des ZVON-Verbundraumes wird als Tarifzone „ZVON“ angegeben. Bei Haltestellen außerhalb der VVO- und ZVON-Verbundräume sind keine tariflichen Zuordnungen angegeben. Beispiele Ort Tarifzone Haltestelle innerhalb des VVO Radeburg 34.4 42.8 52.6 Haltestelle innerhalb des ZVON Bautzen ZVON Haltestelle außerhalb VVO und ZVON Freiberg 3 Benutzerhinweis Folgende Tarifzonennummern gibt es innerhalb des VVO-Verbundraumes: Tarifzonennummer Tarifzonenname 10 Dresden 20 Hoyerswerda 30 Kamenz 31 Radeberg 32 Wittichenau 33 Lauta 34 Königsbrück 40 Großenhain 41 Riesa 42 Thiendorf 43 Gröditz 50 Meißen 51 Nossen 52 Radebeul 60 Dippoldiswalde 61 Freital 63 Altenberg 70 Pirna 71 Bad Gottleuba 72 Bad Schandau 73 Neustadt 4 VVO-ServiceHandbuch . Orts- und Haltestellenverzeichnis Benutzerhinweis Weitere Tarifzonennummern werden für Orte verwendet, die außerhalb des VVO-Verbundraumes liegen, aber mit Nahverkehrslinien zum VVO-Tarif angefahren werden.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Der Großen Kreisstadt Freital
    Freitaler Anzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Jahrgang 18 14. September 2018 Nummer 16 Heute hier: 0 S. 2: Leserservice 0 S. 4/5: Öffentliche Bekanntmachungen 0 S. 6/7: Baustellenkalender 0 S. 8: Genehmigung für Abbruch der Lederfabrik erteilt 0 S. 9: Grundsteinlegung für Hort-Neubau an der Grundschule Freital-Birkigt 0 S. 12: Neues Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr in Dienst gestellt 0 S. 14: Oberbürgermeister begrüßt zwei neue Auszubildende in der Stadtverwaltung 0 S. 16: Eine gute Tat für das Freitaler Tierheim 0 S. 21: „Stadt.Land.Cash!“ - Jugendfonds im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 0 S. 23 - 25: Veranstaltungskalender Stadtverwaltung Freital Dresdner Straße 56 01705 Freital Internet: www.freital.de inklusive Amtsblatt Lesen Sie weiter auf Seite 10. E-Mail: [email protected] P1 2 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 14. September 2018 Nr. 16/2018 Ö ffnungszeiten • Stadtverwaltung Freital Stadtbibliothek Freital Wohnungsgesellschaft Freital mbH (WGF) Rathaus Potschappel Bahnhofstraße 34 Lutherstraße 22 Tel.: 6526190 Dresdner Str. 56 Tel.: 0351 6476122 Mo. 12.00 - 18.30 Uhr Mo., Mi. 8.00 - 16.00 Uhr Rathaus Deuben Di., Do., Fr. 9.00 - 18.30 Uhr Di., Do. 8.00 - 18.00 Uhr Dresdner Str. 212 Tel.: 0351 6476536 Zweigstelle Zauckerode Fr. 8.00 - 14.00 Uhr Öffnungszeiten der o. g. Dienststellen: Wilsdruffer Str. 67d Tel.: 0351 6502569 sowie nach Vereinbarung Mo. 8.00 - 12.00 Uhr Mo. 13.00 - 17.00 Uhr • Stadtrat/Fraktionen Di. 8.00 - 12.00, 14.00 - 18.00 Uhr Mi. 9.00 - 12.00, 13.00 - 18.00 Uhr CDU Tel./Fax: 0351 6476238 Mi.
    [Show full text]
  • Zinnwald Lithium Project
    Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource Prepared for Deutsche Lithium GmbH Am St. Niclas Schacht 13 09599 Freiberg Germany Effective date: 2018-09-30 Issue date: 2018-09-30 Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource Date and signature page According to NI 43-101 requirements the „Qualified Persons“ for this report are EurGeol. Dr. Wolf-Dietrich Bock and EurGeol. Kersten Kühn. The effective date of this report is 30 September 2018. ……………………………….. Signed on 30 September 2018 EurGeol. Dr. Wolf-Dietrich Bock Consulting Geologist ……………………………….. Signed on 30 September 2018 EurGeol. Kersten Kühn Mining Geologist Date: Page: 2018-09-30 2/219 Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource TABLE OF CONTENTS Page Date and signature page .............................................................................................................. 2 1 Summary .......................................................................................................................... 14 1.1 Property Description and Ownership ........................................................................ 14 1.2 Geology and mineralization ...................................................................................... 14 1.3 Exploration status .................................................................................................... 15 1.4 Resource estimates ................................................................................................. 16 1.5 Conclusions and Recommendations .......................................................................
    [Show full text]
  • Where Steam Engines Meet Sandstone
    TIMETABLE 2 01 9 Where steam engines meet sandstone. 1 Experience boat travel Established 1836! Dear Guests, Steamboat 90 years Leipzig With its nine historical paddle steamers, the Sächsische Dampfschif- Put into service: 11.05.1929 fahrt is the oldest and largest steamboat fleet in the world. In excep- tional manner and depth, this service combines riverside experience, Steamboat Dresden technical fascination and culinary delight. While you are amazed by Put into service: 02.07.1926 the incomparable Elbe landscape with the imposing rock formations in Saxon Switzerland, the impressive buildings of Dresden and Meissen, Steamboat Pillnitz and the delightful wine region between Radebeul and Diesbar-Seusslitz Put into service: 16.05.1886 you can also enjoy regional and seasonal food and beverages. Whether travelling with the lovingly restored paddle steamers or with the air- Steamboat Meissen conditioned salon ships, lean back and enjoy the breathtaking views. Put into service: 17.05.1885 We would like to impress you with our comprehensive offer of expe- riences and hope to continually surprise you. With this I would like to Steamboat 140 wish you an all-encompassing, relaxing trip on board. years Stadt Wehlen Put into service: 18.05.1879 Yours, Karin Hildebrand Steamboat Pirna Put into service: 22.05.1898 Steamboat Kurort Rathen contents Put into service: 02.05.1896 En route in Dresden city area 4 Steamboat Our special event trips 8 Krippen Put into service: 05.06.1892 Winter and Christmas Cruises 22 En route in and around Meissen 26 Steamboat En route in Saxon Switzerland 28 Diesbar Put into service: 15.05.1884 Our KombiTickets 32 Dresden’s “Terrassenufer” under steam 40 Motor ship 25 Anniversary ships 42 years August der Starke put into service: 19.05.1994 Historic Calendar 44 Souvenirs & Co.
    [Show full text]
  • Biedermann Correspondence Collection
    McLean County Museum of History Biedermann Correspondence Collection Processed Summer 2018 Collection Information VOLUME OF COLLECTION: 1 Box COLLECTION DATES: 1841-95; translations 2018. RESTRICTIONS: Originals are often exceedingly fragile. Please consult staff. REPRODUCTION RIGHTS: Permission to reproduce or publish material in this collection must be obtained in writing from the McLean County Museum of History ALTERNATIVE FORMATS: None OTHER FINDING AIDS: None LOCATION: Archives NOTES: Gift of Julius and Sue Alexander, 2005. Brief History Originally from Altenberg, Saxony, Germany, (Christian) Philipp Biederman (18 Jan 1814- Apr 1890) immigrated to the United States. But his birth family remained in Germany. Biederman served in the Mexican War in 1847-48 and seems to appear in our earliest Bloomington City Directory in 1855. He variously worked in farming, general labor, and gardening. His wife, Leah (1834-97), was Pennsylvania born. Together they raised six children. The couple is buried at Scogin Hill Cemetery in Bloomington. Scope The collection includes letters written to Philipp Biederman from his family in Germany plus a few letters (or drafts or copies) Philipp wrote to them. Nearly all are written in an old German script. Correspondents include Philipp’s father, mother, brother William and sisters Therese, Amalie, Agnes, and Auguste plus niece Agnes and cousin Elise. About seventeen of the letters were transcribed, translated, and analyzed by Illinois State University professor Andrew Weeks and five of his students in 2018. Box and Folder Inventory Folder 1: Gift Agreement 1.1 19 Nov 2005. Folder 2: Letters I See translations in Folders 6 & 7 for more info. 2.1 From unknown to unknown, 8/1/1865.
    [Show full text]
  • Rankings Municipality of Dippoldiswalde, Stadt
    9/28/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Sachsen / Province of Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis / Dippoldiswalde, Stadt Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Altenberg, Stadt Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Gohrisch AdminstatBad Gottleuba- logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Berggießhübel,GERMANIAHartmannsdorf- Stadt Reichenau Bad Schandau, Heidenau, Stadt Stadt Hermsdorf/Erzgeb. Bahretal Hohnstein, Stadt Bannewitz Klingenberg Dippoldiswalde, Königstein/Sächs. Stadt Schw., Stadt Dohma Kreischa Dohna, Stadt Liebstadt, Stadt Dorfhain Lohmen Dürrröhrsdorf- Müglitztal Dittersbach Neustadt in Freital, Stadt Sachsen, Stadt Glashütte, Stadt Pirna, Stadt Rabenau, Stadt Rathen, Kurort Rathmannsdorf Reinhardtsdorf- Schöna Rosenthal- Bielatal Sebnitz, Stadt Stadt Wehlen, Stadt Stolpen, Stadt Struppen Tharandt, Stadt Wilsdruff, Stadt Provinces Powered by Page 3 BAUTZEN, LEIPZIG, L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin LANDKREIS LANDKREIS Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH CHEMNITZ, GERMANIALEIPZIG, STADT STADT MEIßEN, DRESDEN, LANDKREIS STADT MITTELSACHSEN, ERZGEBIRGSKREISLANDKREIS GÖRLITZ, NORDSACHSEN, LANDKREIS LANDKREIS SÄCHSISCHE SCHWEIZ- OSTERZGEBIRGE, LANDKREIS VOGTLANDKREIS ZWICKAU, LANDKREIS
    [Show full text]
  • Projekte Von Projekte Von AWO Weisseritzkreis E.V. AWO
    Koordinierungsstelle Kompetenzentwicklung im Projektstandorte und ---träger-träger im Landkreis Sächsische SchweizSchweiz----OsterzgebirgeOsterzgebirge Landkreis Sächsische SchweizSchweiz----OsterzgebirgeOsterzgebirge Die Koordinierungsstelle Kompetenzent- Oberschule „Ludwig„Ludwig----Renn“Renn“ Stolpen wicklung … (ASB OV Neustadt/Sachsen) … ist angegliedert an die Abteilung Kinder-, Oberschule „Johann Wolfgang von Goethe“ Oberschule „Johann Heinrich Pestalozzi“ Jugend– und Familienhilfe Schule zur Erziehungshilfe „Dr. H.H.----Hoffmann“Hoffmann“ Pirna (ASG- Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH) … koordiniert den bedarfsgerechten Aus- Oberschule FreitalFreital----HainsbergHainsberg bau und die Vernetzung der Projekte 08/2013 Stand Kompetenzentwicklung; Schule zur Lernförderung Freital und Träger „Glück auf“ Gymnasium Dippoldiswalde/Altenberg (AWO Weisseritzkreis e.V.) … begleitet die Projekte zur Kompetenz- entwicklung im gesamten Landkreis Oberschule „Waldblick“ Freital Oberschule „Lessing“ Freital Mittelschule BEST Sabel Freital … ist Ansprechpartner für Fachkräfte, Förderschulzentrum „Oberes Osterzgebirge“ ---Schule-Schule Eltern, Schüler, Lehrer und Interessierte zur Lernförderung Reinholdshain Schule für geistig Behinderte „Schule im Park“ Freital … schafft Transparenz im Zusammen- (BAZ Freital e.V.) wirken Jugendhilfe-Schule. Schule zur Lernförderung „E. H. Stötzner“ Heidenau e.V., AWO Weißeritzkreis Koordinierungsstelle halt: Oberschule „Marie Curie“ Dohna Oberschule Bad Gottleuba weitere Informationen unter Oberschule
    [Show full text]
  • Veranstaltungshinweis Seite 2 Dippolds Bote Vom 2
    Ausgabe: 9 Amtsblatt der Großen Erscheinungstag: 2. September 2016 Kreisstadt Dippoldiswalde www.dippoldiswalde.de ISSN 1861-9096 Nummer 132 Veranstaltungshinweis Seite 2 Dippolds Bote vom 2. September 2016 ■ Mal wieder ins Museum. ■ Grußwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, für die Vorbereitung und Durch- führung der 800-Jahr-Feier von Dippol- diswalde wurde Herr Bernd Wehner als Koordinator für die Vorbereitung und Durchführung von mir berufen. Ge- meinsam mit Dirk Massi und Werner Irmscher lädt er alle interessierten Bür- ger, die sich in die Vorbereitung und Gestaltung eines würdevollen Rah- mens des Stadtjubiläums einbringen wollen, am 15.09.2016in das Bahnhotel Dippoldiswalde ein. Des- halb bitte ich Sie bereits heute um Ihre Unterstützung in der Ihnen möglichen Form. Dieses Fest ist ein Jubiläum der Stadt, auf welches alle Bürger stolz sein können und das von allen Bürgern gestaltet wer- den sollte. Als Oberbürgermeister werde ich persönlich ab Septem- ber gemeinsam mit Bernd Wehner bei unseren Firmen um eine fi- nanzielle Unterstützung für dieses Jubiläum werben. Ich danke Ihnen bereits heute für Ihre Unterstützung. Herzliche Grüße Jens Peter, Oberbürgermeister ■ Weitere Informationen siehe Seite 21. ■ Wichtige Rufnummern und Kontakte finden Sie unter www.dippoldiswalde.de oder unter Telefon: 03504-64990 im Bürgerbüro/Tourismusinfor- mation der Stadtverwaltung Dippoldiswalde. Es ist nun schon eine schöne Tradition, dass am Tag der Deutschen Einheit ■ ein sehenswertes, schönes Kunstereignis in Dippoldiswalde stattfindet. Apothekenbereitschaftsdienst Wiederum haben das Stadtmuseum und der Museumsbeirat ein interessan- tes Ereignis vorbereitet, zu dem Kunstschaffende nicht nur aus Dippoldis- • 29.08.2016-04.09.2016 walde und Umgebung, sondern auch aus Altenberg, Dresden, Klipphausen, Stern-Apotheke in Schmiedeberg .
    [Show full text]
  • VVO-Servicehandbuch
    7 Stand April 2021 ServiceHandbuch Linienverzeichnis Zusammenstellung der in den VVO-Tarif einbezogenen ÖPNV-Linien einschließlich Tarifzonen- und Grenzraumangaben Benutzerhinweis Hinweise zur Tabellenbenutzung Das Verzeichnis enthält alle in den VVO-Tarif einbezogenen ÖPNV-Linien der Partner im Verbund. Darüber hinaus sind zusätzlich die ÖPNV-Linien aufgeführt, auf denen der VVO-Tarif streckenweise oder eingeschränkt gilt bzw. tarifliche Besonderheiten (wie z. B. bei verbundüber- schreitenden Fahrten) festgelegt sind. Die Linien sind in aufsteigender Nummernfolge bzw. alphabetisch geordnet aufgeführt. Neben den Liniennummern, Verkehrsunternehmen und der Linienführung sind die befahrene(n) Tarifzone(n) und die Tarifzonengrenze(n) angegeben. Die Angaben zu den Grenzräumen sind mit den Haltestellen des Beginns und des Endes des jeweiligen Grenzraumes einschließlich der dazugehörigen vollständigen Tarifzonennummern aufgeführt. Diese Nummern benennen die Tarifzonen- und Grenzraumangaben z. B. 104 / 611 (TZ 10, GR 4 / TZ 61, GR 1). Diese vollständigen Tarifzonennummern werden bei der Entwertung oder der Ausgabe in den Fahrzeugen auf den Fahrausweis aufgedruckt. In der Spalte „weitere Grenzräume“ können auch Grenzräume bei Linien, die keine TZ-Grenze überfahren, angegeben sein, wenn diese auf Teilstrecken in vereinbarten Grenzräumen fahren. Kunden können mit einem räumlich gültigen „Grenzraumfahrausweis“ bei Umstieg auch diese Linienabschnitte nutzen. In der Spalte Besonderheiten sind überwiegend Informationen tariflicher Art aufgeführt. Die
    [Show full text]
  • Kommunale Standortbedingungen Im Fokus Wirtschaftsstandort Kammerbezirk Dresden Und Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
    Kommunale Standortbedingungen im Fokus Wirtschaftsstandort Kammerbezirk Dresden und Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Ergebnisse einer Standortzufriedenheitsanalyse der Industrie- und Handelskammer Dresden und der Handwerkskammer Dresden in Kommunen mit über 10.000 Einwohnern Frühjahr 2014 Inhalt Seite Anliegen/Methodische Hinweise 1 Kammerbezirk Dresden 2 Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 6 Pirna 10 Freital 12 Neustadt i. Sa. 14 Wilsdruff 16 Strukturkennziffern 18 Keine Auswertung auf kommunaler Ebene erfolgte für Bannewitz, Dippoldiswalde, Heidenau und Sebnitz wegen zu geringer Teilnehmerzahlen. Herausgeber: Industrie- und Handelskammer Dresden Langer Weg 4 | 01239 Dresden Telefon: 0351 2802-0 | Fax: 0351 2802-280 [email protected] | www.dresden.ihk.de Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8 | 01099 Dresden Telefon: 0351 4640-30 | Fax: 0351 4719188 [email protected] | www.hwk-dresden.de Satz und Gestaltung: IHK Dresden Fotos Titelseite: www.pixelio.de/Bernd Kasper | www.pixelio.de/Marko Greitschus | www.shutterstock.de Quelle: Unternehmensbefragung der IHK Dresden und der HWK Dresden (Februar/März 2014) Ausgabe Juni 2014 Nachdruck und Vervielfältigung auch auszugsweise nur mit Genehmigung der Herausgeber. Anliegen Die Qualität der Standortbedingungen für die Wirtschaft ist mer Dresden eine Befragung zur Standortzufriedenheit bei wesentliche Voraussetzung für die Entwicklung der Unter- Unternehmen im Kammerbezirk Dresden durchgeführt. nehmen einer Kommune oder Region. Attraktive Standortbe- Ziel der Standortzufriedenheitsanalyse
    [Show full text]