VVO-Servicehandbuch
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Stadt Hohnstein Jahrgang 30 | Freitag, Den 19
PA sämtl. HH sämtl. PA Mitteilungsblatt der Stadt Hohnstein Jahrgang 30 | Freitag, den 19. März 2021 | Nummer 3 Bunte Eier, Frühlingsduft, Sonnenschein und Bratendüfte, heiter Sinn und Festtagsfrieden sei zu Ostern Ihnen beschieden. Bereitschaftsdienste ....................................... 2 Trotz der auch in diesem Jahr Stadtverwaltung andauernden Einschränkungen und ....................................... 2 Wir gratulieren Krisenzeiten wünschen wir ....................................... 4 Ihnen und Ihrer Familie ein Amtliche Bekanntmachungen Rathaus ....................................... 5 frohes Amtliche Bekanntmachungen Verbände Osterfest ....................................... 7 Aus Stadtrat und Ausschüssen 2021 ....................................... 8 Mitteilungen und Ihre Stadträte, Informationen Stadtverwaltung, ....................................... 10 Kulturnachrichten Ortsvorsteher und ....................................... 11 Ihr Bürgermeister Kirchennchrichten ....................................... 12 Kindergärten ....................................... 13 Aus den Ortsteilen ....................................... 13 Amtliche Mitteilungen der Stadt Hohnstein mit ihren Ortsteilen Cunnersdorf, Ehrenberg, Goßdorf, Hohburkersdorf, Hohnstein, Kohlmühle, Lohsdorf, Rathewalde, Ulbersdorf, Waitzdorf und Zeschnig Mitteilungsblatt der Stadt Hohnstein 2 | Nr. 3/2021 Bereitschaftsdienste Notrufnummern Tierärztliche Klinik immer dienstbereit Polizei 110 Herr Dr. Düring Feuerwehr und Rettungsdienst 112 01833 Stolpen/OT Rennersdorf, -
BURG HOHNSTEIN Weltweit | Europa | Deutschland | Sachsen | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | Hohnstein
STARTSEITE | SUCHE | KONTAKT News Burgen Literatur Links Glossar Exkursionen Forum Gastautoren BURG HOHNSTEIN Weltweit | Europa | Deutschland | Sachsen | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | Hohnstein Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! Burg Hohnstein ist die letzte erhaltene Burg des sächsischen Felsengebirges rechts der Elbe. Auf der Burg stand bis 1951 die St. Anna-Kapelle, das einzige sakrale, spätgotische Bauwerk des Meißner Hochlandes in Sachsen. 1924-33 war auf der Burg die größte Jugendherberge, mit ca. 1000 Betten, in Deutschland untergebracht. Vom Schlossgarten aus ist in östlicher Richtung ein hoher Mauerrest am Abhang zu sehen. Im Wald unterhalb der Burg sind weitere Reste einer Mauer zu sehen. Diese Mauer ist die ehem. Begrenzung des sogenannten "Bärengartens", welcher 1609 angelegt wurde und in dem Bären für Hetzjagden um Dresden gehalten wurden. Geografische Lage (GPS) WGS84: 50°58'45" N, 14°6'31" E Höhe: 290 m ü. NN Topografische Karte/n nicht verfügbar Kontaktdaten Burg Hohnstein | Markt 1 | D-01848 Hohnstein Tel: +49 035975 81202 | Fax: +49 035975 81203 | E-Mail: Burg Hohnstein Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung k.A. Anfahrt mit dem PKW Hohnstein erreicht man am Besten über die A4 Richtung Dresden. Über die Abfahrt Wilsdruff auf die A17 Richtung Pirna. Dann auf der Abfahrt Pirna über die B172a durch Pirna fahren und nach der Elbe an der dritten Kreuzung nach rechts abbiegen. Jetzt weiter über Doberzeit, Lohmen und Rathewalde bis nach Hohnstein durchfahren. Die Burg erhebt sich gut sichtbar über der Stadt auf steilen Felsen. Parkmöglichkeiten im Ort und direkt auf dem Marktplatz vor der Burg. -
Neustädter Anzeiger Neustädter Anzeiger
NeustädterNeustädter AnzeigerAnzeiger Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde Jahrgang 26, Freitag, den 26. Juni 2015, Nummer 13 2 Neustadt in Sachsen Nr. 13/2015 An alle Schüler/-innen, An alle Schüler/-innen, Rentner/-innen, Hausfrauen Rentner/-innen, Hausfrauen und alle, die sich etwas und alle, die sich etwas dazuverdienen wollen: dazuverdienen wollen: Wir suchen zuverlässige Wir suchen zuverlässige Zeitungszusteller/ Zeitungszusteller/ -innen -innen für den „Neustädter Anzeiger“ für den Neustädter Anzeiger in dem Ortsteil Rugiswalde. im Stadtgebiet – Bereich Markt. Name: ........................................................................................... Name: ........................................................................................... Straße/Nr.: ..................................................................................... Straße/Nr.: ..................................................................................... PLZ/Ort/Ortsteil: ............................................................................ PLZ/Ort/Ortsteil: ............................................................................ Telefon: ......................................................................................... Telefon: ......................................................................................... Alter: ............ Beruf:...................................................................... -
Bannewitzer Amtsblatt Jahrgang 14 Liebe Einwohner, Ausgabe 4 Am 2
Bannewitzer Amtsblatt Jahrgang 14 Liebe Einwohner, Ausgabe 4 am 2. Februar nahmen rund 120 Gewer- Besonders interessiert verfolgten die Ge- Freitag, den betreibende am ersten Neujahrsempfang werbetreibenden den Bericht von Herrn 17. Februar 2012 der Gemeinde Bannewitz teil. Dieser be- Thiem (Telekom) über den Ausbau des gann mit einer Besichtigung des fast voll- Breitbandanschlusses bis Mitte 2012. endeten Neubaus der Fertigungshalle des Hierbei gab Herr Thiem Einblick in das Kompressorenbaus Bannewitz, welche bisherige Baugeschehen und einen Aus- vom KBB-Geschäftsführer Herrn Dr. Ul- blick, mit wie viel MBit/s in Zukunft ge- rich Kramer geführt wurde. rechnet werden kann. Bannewitz Im Anschluss begrüßte der Bürgermeis- Die Stadtentwicklungsgesellschaft STEG ter alle anwesenden Gäste und berich- informierte über die Fortschreibung des Flä- Goppeln tete über das vergangene Jahr und die chennutzungsplanes der Gemeinde. Dabei künftigen Projekte in der Gemeinde. Er wurden die verschiedensten Aspekte vorge- bedankte sich bei allen Gewerbetrei- stellt, die in die Erstellung einfließen u. a. benden für die Unterstützung bei den die Geburtenrate, Entwicklung der Einwoh- drei Ortsjubiläen in Bannewitz, Goppeln nerzahlen und Altersstruktur. Im Ergebnis und Possendorf. stellte der Bürgermeister die einzelnen Flä- chenerweiterungen für Wohn- und Gewer- Im Jahr 2012 feiert der Ortsteil Börnchen begebiete vor. seinen 700. Geburtstag. Bürgermeister Rippien Fröse informierte zudem zum Hortneu- Von der Gemeindeverwaltung wurde die bau in Bannewitz. Dieses Großprojekt soll Überarbeitung der gemeindlichen Home- im September dieses Jahres fertiggestellt page mit der Einbindung eines Gewer- und eingeweiht werden. Des Weiteren bemoduls vorgestellt. Damit können alle soll die Grund- und Mittelschule Banne- Gewerbetreibenden das Leistungsspek- witz Schritt für Schritt rekonstruiert wird. -
Projektübersicht 2013
Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. Stadt/Gemeinde Gemarkung Maßnahme Projektbezeichnung/Projektinhalt Projektpartner Altenberg Altenberg Amphibienschutz Auf-/Abbau Amphibienzaun auf Naturschutzbehörde, 250m Länge einschl. Betreuung Naturschutzhelfer Straße am Rauschermühlenteich Altenberg Altenberg Biotopwiesenpflege Nasswiese im Kurpark Altenberg Naturschutzbehörde, LfULG, OLP Organisation GmbH Altenberg Altenberg Biotopwiesenpflege 0,56 ha Naßwiese am Kurpark Altenberg Naturschutzbehörde, LfULG, Organisation OLP GmbH Altenberg Bärenstein Entwicklungspflege 2. Pflegejahr von 2 Streuobstwiesen mit insgesamt 27 Ontras Gastransport AG hochstämmigen Obstgehölzen Regionalfirmen Altenberg Bärenstein Pflanzung Pflanzung von 30 hochstämmigen Landeigentümer Streuobstwiese Obstbäumen alter Sorten Altenberg Falkenhain Entwicklungspflege 2. Pflegejahr einer Schutzpflanzung Ontras Gastransport AG (Strauchhecke mit Bäumen) Regionalfirmen Altenberg Falkenhain Steinrückenpflege Erstellung einer Pflegekonzeption für den neuen ENSO, Agrargenossenschaft Trassenbereich 110 KV Leitung Johnsbach Altenberg Fürstenau Biotopwiesenpflege 0,70 ha Feuchtwiese am FND Fürstenauer Heide Naturschutzbehörde, LfULG, OLP Organisation GmbH Altenberg Geising Biotopwiesenpflege 0,27 ha Bergwiese am Hüttenteich Naturschutzbehörde, LfULG, OLP Organisation GmbH Altenberg Löwenhain Biotopwiesenpflege 0,74 ha Bergwiese Löwenhainer Straße Naturschutzbehörde, LfULG, OLP Organisation GmbH Altenberg Rehefeld Biotopwiesenpflege 1,21 ha Böhmische Feuchtwiesen -
Zinnwald Lithium Project
Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource Prepared for Deutsche Lithium GmbH Am St. Niclas Schacht 13 09599 Freiberg Germany Effective date: 2018-09-30 Issue date: 2018-09-30 Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource Date and signature page According to NI 43-101 requirements the „Qualified Persons“ for this report are EurGeol. Dr. Wolf-Dietrich Bock and EurGeol. Kersten Kühn. The effective date of this report is 30 September 2018. ……………………………….. Signed on 30 September 2018 EurGeol. Dr. Wolf-Dietrich Bock Consulting Geologist ……………………………….. Signed on 30 September 2018 EurGeol. Kersten Kühn Mining Geologist Date: Page: 2018-09-30 2/219 Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource TABLE OF CONTENTS Page Date and signature page .............................................................................................................. 2 1 Summary .......................................................................................................................... 14 1.1 Property Description and Ownership ........................................................................ 14 1.2 Geology and mineralization ...................................................................................... 14 1.3 Exploration status .................................................................................................... 15 1.4 Resource estimates ................................................................................................. 16 1.5 Conclusions and Recommendations ....................................................................... -
The Employee of the Caritas Migration Advice Center
Flüchtlingssozialarbeit/ Rückkehrberatung/ Social services for Repatriation counseling refugees (return to home country) Flüchtlingssozialarbeit Rückkehrberatung Wir beraten und unterstützen In einer ergebnisoffenen unabhängigen Flüchtlinge. Rückkehrberatung unterstützen wir Wir bieten Flüchtlingen Informationen, Hilfesuchende in ihrer Entscheidungs- Orientierung, individuelle Hilfe, findung unabhängig von ihrem Status. traumapädagogische Begleitung sowie Wir informieren über Hilfen und Integrationsmaßnahmen in Bildungs- Perspektiven für eine Rückkehr ins und Arbeitsmöglichkeiten für die Zeit Heimatland. Ihres Aufenthalts, dabei arbeiten wir Schwerpunkte der Beratung: systemisch lösungs- und Erörterung der jetzigen Situation und ressourcenorientiert. Möglichkeiten in Deutschland Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe und Aufzeigen der Möglichkeiten einer fördern das ehrenamtliche Engagement Rückkehr in Würde, Rückkehr- von Asylsuchenden. perspektiven im Heimatland Unsere Beratung ist religionsun- (Wohnsituation, gesundheitliche abhängig und kostenfrei. Alle Anfragen Versorgung, Bildungszugänge, unterliegen der Schweigepflicht. Sicherung des Lebensunterhalts) im Sinne einer nachhaltigen Social services for refugees Reintegration We counsel and assist refugees. Unterstützung der Entscheidungs- We offer information, orientation, findung Flüchtlingssozialarbeit trauma pedagogical support, individual Informationen über bestehende help and integrative measures related finanzielle Unterstützungen Rückkehrberatung to education and work opportunities -
Where Steam Engines Meet Sandstone
TIMETABLE 2 01 9 Where steam engines meet sandstone. 1 Experience boat travel Established 1836! Dear Guests, Steamboat 90 years Leipzig With its nine historical paddle steamers, the Sächsische Dampfschif- Put into service: 11.05.1929 fahrt is the oldest and largest steamboat fleet in the world. In excep- tional manner and depth, this service combines riverside experience, Steamboat Dresden technical fascination and culinary delight. While you are amazed by Put into service: 02.07.1926 the incomparable Elbe landscape with the imposing rock formations in Saxon Switzerland, the impressive buildings of Dresden and Meissen, Steamboat Pillnitz and the delightful wine region between Radebeul and Diesbar-Seusslitz Put into service: 16.05.1886 you can also enjoy regional and seasonal food and beverages. Whether travelling with the lovingly restored paddle steamers or with the air- Steamboat Meissen conditioned salon ships, lean back and enjoy the breathtaking views. Put into service: 17.05.1885 We would like to impress you with our comprehensive offer of expe- riences and hope to continually surprise you. With this I would like to Steamboat 140 wish you an all-encompassing, relaxing trip on board. years Stadt Wehlen Put into service: 18.05.1879 Yours, Karin Hildebrand Steamboat Pirna Put into service: 22.05.1898 Steamboat Kurort Rathen contents Put into service: 02.05.1896 En route in Dresden city area 4 Steamboat Our special event trips 8 Krippen Put into service: 05.06.1892 Winter and Christmas Cruises 22 En route in and around Meissen 26 Steamboat En route in Saxon Switzerland 28 Diesbar Put into service: 15.05.1884 Our KombiTickets 32 Dresden’s “Terrassenufer” under steam 40 Motor ship 25 Anniversary ships 42 years August der Starke put into service: 19.05.1994 Historic Calendar 44 Souvenirs & Co. -
Amateursport in Sachsen
Amateursport in Sachsen 12. März 2021 Initiative lobt guten Austausch mit Minister Wöller Verständnis und Zusammenhalt absolut gegeben – Folgetermin in vier Wochen vereinbart Die Coronapandemie sorgt für viele Ungerechtigkeiten, aber gemeinsam können wir für ein Stück mehr Gleichbehandlung sorgen. Mit diesem Satz lässt sich die Videokonferenz am Mittwochabend, den 10. März 2021, von 115 sächsischen Amateur- und Freizeitsportvereinen, vertreten durch die Initiative „Amateursport in Sachsen“, mit Prof. Dr. Roland Wöller, Sächsischer Staatsminister des Innern, zusammenfassen. In einem guten, konstruktiven und fairen Austausch wurde sowohl der Existenzkampf vieler lokaler Vereine als auch deren hohe Verantwortung bei gegenwärtigen Lockerungsmöglichkeiten thematisiert. Oliver Herber, Geschäftsführer des VfL Pirna-Copitz und mit dem Klub der Initiator der Initiative, sagt: „Wir sind Herrn Prof. Dr. Wöller und seinem Stab sehr dankbar für den Austausch und die klare sowie wertschätzende Kommunikation miteinander. Das Verständnis für die Situation der Amateursportvereine ist absolut gegeben – gleichzeitig verstehen auch wir, wie vielschichtig die Herausforderungen seitens der Politik sind. Ein paar zentrale Themen haben alle Seiten mitgenommen, um einerseits weitere Erfahrungen zu sammeln und andererseits Lösungsmöglichkeiten zu finden. Es freut uns, dass es einen Folgetermin geben wird. Politik, Verbände und Vereine werden weiterhin eng und verständnisvoll zusammenhalten. Die Coronakrise meistern wir schließlich nur gemeinsam.“ Angedacht ist, -
Biedermann Correspondence Collection
McLean County Museum of History Biedermann Correspondence Collection Processed Summer 2018 Collection Information VOLUME OF COLLECTION: 1 Box COLLECTION DATES: 1841-95; translations 2018. RESTRICTIONS: Originals are often exceedingly fragile. Please consult staff. REPRODUCTION RIGHTS: Permission to reproduce or publish material in this collection must be obtained in writing from the McLean County Museum of History ALTERNATIVE FORMATS: None OTHER FINDING AIDS: None LOCATION: Archives NOTES: Gift of Julius and Sue Alexander, 2005. Brief History Originally from Altenberg, Saxony, Germany, (Christian) Philipp Biederman (18 Jan 1814- Apr 1890) immigrated to the United States. But his birth family remained in Germany. Biederman served in the Mexican War in 1847-48 and seems to appear in our earliest Bloomington City Directory in 1855. He variously worked in farming, general labor, and gardening. His wife, Leah (1834-97), was Pennsylvania born. Together they raised six children. The couple is buried at Scogin Hill Cemetery in Bloomington. Scope The collection includes letters written to Philipp Biederman from his family in Germany plus a few letters (or drafts or copies) Philipp wrote to them. Nearly all are written in an old German script. Correspondents include Philipp’s father, mother, brother William and sisters Therese, Amalie, Agnes, and Auguste plus niece Agnes and cousin Elise. About seventeen of the letters were transcribed, translated, and analyzed by Illinois State University professor Andrew Weeks and five of his students in 2018. Box and Folder Inventory Folder 1: Gift Agreement 1.1 19 Nov 2005. Folder 2: Letters I See translations in Folders 6 & 7 for more info. 2.1 From unknown to unknown, 8/1/1865. -
Rankings Municipality of Dippoldiswalde, Stadt
9/28/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Sachsen / Province of Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis / Dippoldiswalde, Stadt Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Altenberg, Stadt Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Gohrisch AdminstatBad Gottleuba- logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Berggießhübel,GERMANIAHartmannsdorf- Stadt Reichenau Bad Schandau, Heidenau, Stadt Stadt Hermsdorf/Erzgeb. Bahretal Hohnstein, Stadt Bannewitz Klingenberg Dippoldiswalde, Königstein/Sächs. Stadt Schw., Stadt Dohma Kreischa Dohna, Stadt Liebstadt, Stadt Dorfhain Lohmen Dürrröhrsdorf- Müglitztal Dittersbach Neustadt in Freital, Stadt Sachsen, Stadt Glashütte, Stadt Pirna, Stadt Rabenau, Stadt Rathen, Kurort Rathmannsdorf Reinhardtsdorf- Schöna Rosenthal- Bielatal Sebnitz, Stadt Stadt Wehlen, Stadt Stolpen, Stadt Struppen Tharandt, Stadt Wilsdruff, Stadt Provinces Powered by Page 3 BAUTZEN, LEIPZIG, L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin LANDKREIS LANDKREIS Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH CHEMNITZ, GERMANIALEIPZIG, STADT STADT MEIßEN, DRESDEN, LANDKREIS STADT MITTELSACHSEN, ERZGEBIRGSKREISLANDKREIS GÖRLITZ, NORDSACHSEN, LANDKREIS LANDKREIS SÄCHSISCHE SCHWEIZ- OSTERZGEBIRGE, LANDKREIS VOGTLANDKREIS ZWICKAU, LANDKREIS -
Projekte Von Projekte Von AWO Weisseritzkreis E.V. AWO
Koordinierungsstelle Kompetenzentwicklung im Projektstandorte und ---träger-träger im Landkreis Sächsische SchweizSchweiz----OsterzgebirgeOsterzgebirge Landkreis Sächsische SchweizSchweiz----OsterzgebirgeOsterzgebirge Die Koordinierungsstelle Kompetenzent- Oberschule „Ludwig„Ludwig----Renn“Renn“ Stolpen wicklung … (ASB OV Neustadt/Sachsen) … ist angegliedert an die Abteilung Kinder-, Oberschule „Johann Wolfgang von Goethe“ Oberschule „Johann Heinrich Pestalozzi“ Jugend– und Familienhilfe Schule zur Erziehungshilfe „Dr. H.H.----Hoffmann“Hoffmann“ Pirna (ASG- Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH) … koordiniert den bedarfsgerechten Aus- Oberschule FreitalFreital----HainsbergHainsberg bau und die Vernetzung der Projekte 08/2013 Stand Kompetenzentwicklung; Schule zur Lernförderung Freital und Träger „Glück auf“ Gymnasium Dippoldiswalde/Altenberg (AWO Weisseritzkreis e.V.) … begleitet die Projekte zur Kompetenz- entwicklung im gesamten Landkreis Oberschule „Waldblick“ Freital Oberschule „Lessing“ Freital Mittelschule BEST Sabel Freital … ist Ansprechpartner für Fachkräfte, Förderschulzentrum „Oberes Osterzgebirge“ ---Schule-Schule Eltern, Schüler, Lehrer und Interessierte zur Lernförderung Reinholdshain Schule für geistig Behinderte „Schule im Park“ Freital … schafft Transparenz im Zusammen- (BAZ Freital e.V.) wirken Jugendhilfe-Schule. Schule zur Lernförderung „E. H. Stötzner“ Heidenau e.V., AWO Weißeritzkreis Koordinierungsstelle halt: Oberschule „Marie Curie“ Dohna Oberschule Bad Gottleuba weitere Informationen unter Oberschule