FREITALER KIRCHENBLATT Gemeindenachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchgemeinde im Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Wilsdruff-Freital März | April | Mai 2021

Jahreslosung 2021 Seid barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist. Lukas 6,36 INHALT

3 AN DIE LESER 4 INFORMATIONEN KIRCHENVORSTAND

6 I NF O R MAT I O N E N 8 K I N DE R U N D J U G E N D 9 RÜCKBLICKE 10 ERWACHSENE 12 GOTTESDIENSTE 14 INFORMATIONEN ABENDMAHL 15 KIRCHENMUSIK KONZERTE & TERMINE 16 GEBURTSTAGE 17 F REUD & LEID 18 KIRCHGEMEINDEBUND WILSDRUFF - FREITAL 19 NACHT DER KIRCHEN

20 DIAKONIE 21 VERMIETUNG 22 FINANZEN 23 SPONSOREN & BANKVERBINDUNGEN 24 KONTAKT

Monatssprüche 03 | 04 | 05

Jesus antwortete: Ich sage euch: Wenn diese schweigen werden, so werden die Steine schreien. Lukas 19,40

Christus ist Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der ganzen Schöpfung. Kolosser 1,15

Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen! Sprüche 31,8

Altarbild Emmauskirche Potschappel - Emmausjünger - Foto: Jörg Heinemann

Herausgeber Ev.-Luth. Kirchgemeinde Freital | Lange Straße 13 | 01705 Freital | www.kirche-freital.de Redaktion Redaktionskreis E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe 05.05.2021 Gestaltung Dipl.-Des. Anne Konstanze Lahr | www.ankola-design.de Fotos Ev.-Luth. Kirchgemeinde Freital, unsplash Druck Gemeindebriefdruckerei | Martin-Luther-Weg 1 | Groß Oesingen Spende Für die Herausgabe der Kirchennachrichten ist die Kirchgemeinde auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns über jeden Beitrag. Vielen Dank! AN DIE LESER 3

Gedanken zum Monatsspruch für den März 2021: „Jesus antwortete: Ich sage euch: Wenn diese schweigen werden, so werden die Steine schreien.“ Lukas 19,40 „Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden!“ Über dem Stall in Bethlehem, dort, wo in einem zarten Kind der Himmel zur Welt kam, sangen die Engel dieses Lied. Es begleitet die ersten Atemzüge – nicht nur eines Menschenkindes, sondern eines Zeitalters unter einem neuen Stern. Frieden auf Erden! Das ist DIE große Sehnsucht aller, nicht nur im damaligen Judäa im Römischen Reich. Das Kind von Bethlehem wächst heran, wird ein erwachsener Mann. Was er redet und tut, lässt Menschen aufhorchen. Seine Worte, seine Wunder, sein Mut zur Wahrheit machen vielen Mut. Er gibt den Ungehörten seine Stimme. Mit ihm erreicht die Liebe Gottes viele Herzen, taut erstarrtes Leben auf, bringt es neu zum Klingen. Die es erleben, fangen an zu jubeln und zu singen, ganz ähnlich dem ersten Lied der Engel singen sie dem Mann, der auf dem Esel in die Stadt Jerusalem einzieht, zu: „Gelobt sei der da kommt, der König, im Namen des Herrn! Friede sei im Himmel und Ehre in der Höhe!“ Sie feiern Jesus und sie haben Freude an diesem lauten Einzug. Die Jesus so feiern, haben viel verstanden: Er bringt einen Frieden, der nicht von dieser Welt herkommt, aber der die Welt verändern wird. Frieden mit Gott. Ein König der Herzen ist er. „Gelobt sei der da kommt, der König!“ Da geraten die Pharisäer in einen Konflikt. Sie tragen Verantwortung für Ruhe und Frieden im jüdischen Land, können diese Provokation nicht dulden. Darum bitten sie Jesus, für Ruhe zu sorgen. Nicht Singen sollen die Leute sondern Schweigen, bevor die Stimmung im Lande kippt. Aber wenn der Himmel die Herzen berührt, wenn diese Begegnung dem Leben aufhilft, erstarrtes Leben auftaut und dabei alles zum Klingen bringt, lässt sich das nicht totschweigen. Das macht Musik. Der Drang ins Leben ist kraftvoll und mächtig. Außerdem: Was geschieht mit der Welt, und was geschieht mit uns, wenn wir das, was uns beseelt und was unser Innerstes zum Klingen bringt, totschweigen? Dann können wir bald nicht mehr fühlen und mitfühlen, stumpfen ab, Blicke und Herzen versteinern. Dann wird die Welt ein kalter grausamer Ort und alle Lieder verstummen. Dann wäre der Himmel doch umsonst zur Welt gekommen. Aber Jesu Botschaft und Jesu Leben bricht sich Bahn. Es drängt ins Leben unter die Lebendigen! „Wenn diese schweigen werden, werden die Steine singen!“ Wo am meisten gelitten wird in der Welt, ist auch die Sehnsucht nach Leben am größten! Wo man zu Gott schreit, berühren sich Himmel und Erde. So fängt Hoffnung an zu singen und zu klingen, selbst hinter Mauern aus Steinen: in Gefängnissen, in Krankenhäusern, in Flüchtlingshütten, in allen Häusern wo da wohnt „unter jedem Dach ein Ach!“ Ostern: Ein riesiger Stein vor dem Grab kam ins Rollen, ins Fallen, ins Summen und Singen- und gab, Dank Gott, das Leben wieder frei. „Gelobt sei der da kommt, der König, im Namen des Herrn! Dass Friede sei im Himmel und Ehre in der Höhe!“ Davon wollen wir singen und sagen und es nicht verschweigen! Herzlich grüßt Ihre Pfarrerin Bärbel Flade 4 INFORMATIONEN KIRCHENVORSTAND

Der Kirchenvorstand gibt bekannt, dass zwei Berufungssitze für den Kirchenvorstand noch unbesetzt sind. Wir suchen zwei Gemeindeglieder, die für unsere Kirchgemeinde Verantwortung übernehmen und die Arbeit mitgestalten wollen. Außerdem suchen wir ein Gemeindeglied, welches als Di- akoniebeauftragter als Bindeglied zwischen der Kirchge- meinde und dem Diakonischen Werk wirkt. Wir danken allen Gemeindegliedern, die Ihre Bereitschaft erklärt haben in den ständigen Ausschüssen mitzuarbei- ten. Folgende Gemeindeglieder hat der Kirchenvorstand in seiner letzten Sitzung als Ausschussmitglieder berufen: (Nennung in alphabetischer Reihenfolge): Ortsausschuss Potschappel: Klaus-Ulrich Däßler, Anne Konstanze Lahr, Christoph Singer Kirchenvorstand Ortsausschuss Döhlen: Beate Nestler, Hella Schubert, 09.03. | 19.30 Uhr - online - Michaela Thomas, Matthias Weichelt, Matthias Zeis oder Diakonat Deuben Ortsausschuss Deuben: Christiane Boden, Ilka Drettwan, weitere Termine nach Absprache Ulrich Geisler, Tobias Großmann, Wolfgang Lange, Tho- mas Müller, Brünhild Prodix, Jürgen Sittner Ortsausschuss Hainsberg: Karl-Heinz Ansorge, Sören Ortsausschüsse Glaser, Gert Hartmann Die Ortsausschüsse Ortsausschuss Somsdorf: André Anselmi, Christine finden nach Vereinbarung Püschel, Karlheinz Reinbold, Andreas Troschütz, Rosema- statt rie Ullmann Potschappel Bauausschuss: Gert Hartmann, Renate Hendricks, (Ansprechpartner: Uwe Hillig) Thomas Kretschmer, Rosemarie Ullmann, André Unge- Döhlen recht, Matthias Zeis (Ansprechpartner: Matthias Zeis) Personalausschuss: Pfrn. Bärbel Flade, Stephan Gotsch, Deuben (Ansprechpartner: Brünhild Prodix) Michaela Thomas Hainsberg Öffentlichkeitsausschuss: Michel Espig, Anne Konstanze (Ansprechpartner: Sören Glaser) Lahr, Hella Schubert, Jürgen Sittner, Somsdorf Kinder- und Jugendausschuss: Conny Beyer, Tobias (Ansprechpartner: Klotzsche, Markus Müller, Peter Zuchold Rosemarie Ullmann) Finanzausschuss: Alexander Lahr, Brünhild Prodix Friedhofsausschuss: Angelika Angermann, Markus Mül- ler, Brünhild Prodix, Siegmar Schönert, Jens Wiesner, Andrea Ziller Weitere Bereitschaftserklärungen zur Verstärkung der Ausschüsse nehmen wir gern entgegen. 5

Liebe Leserinnen und Leser der Kirchennachrichten, liebe Menschen in unserer Kirchgemeinde, ich stelle mich Ihnen als neue Pfarrerin in Freital vor. Seit Jahresbeginn gehört die Kirch- gemeinde Freital zum Kirchgemeindebund Wilsdruff-Freital mit 8 weiteren Kirch- gemeinden, die künftig enger zusammenarbeiten werden. Ich freue mich auf den Dienst in dieser lebendigen und vielseitigen Gemeinde und in den schönen Kirchen. Nach dem Studium der Theologie an den Universitäten in Leipzig und Jena war ich 17 Jahre lang gerne Pfarrerin einer Landgemeinde mit fünf Predigtorten im südthürin- gischen Städtchen Eisfeld, Ortsteil Sachsenbrunn. Jetzt ist die Zeit für eine Verände- rung gekommen, auch aus familiären Gründen. Ich wurde 1961 in Olbernhau geboren und bin dort aufgewachsen. Nach dem Abitur und Berufsabschluss arbeitete ich acht Jahre als Krankenschwester und gründete eine Familie mit meinem Mann Bernd Fla- de, der aus dem Vogtland stammt und jetzt im Ruhestand ist. Sein Dienst als Pfarrer führte uns nach Thüringen, wo wir 25 Jahre lebten. Unsere vier Kinder kamen studien- bedingt und auf verschiedenen Wegen schließlich alle nach , wo sie mit ihren Familien leben. Inzwischen gibt es bereits drei Enkel. So lag es nahe, dass wir unseren Lebensmittelpunkt nach dem Ruhestand meines Mannes hierher verlegen. Die Freitaler zeigen sich uns als freundliche und zugängliche Menschen. Mein Got- tesdienst zur Einführung in mein neues Amt als Pfarrerin in Freital (ehemals Pfarr- stelle Freital II) war trotz Einhaltung der notwendigen Corona-Regelung festlich und schön. Noch immer bin ich von den vielen freundlichen Grüßen und Worten, guten Wünschen, Blumen und Geschenken beeindruckt. Über dieses wunderbar freundliche „Willkommen“ habe ich mich sehr gefreut. Auf diesem Wege möchte ich mich dafür herzlich bedanken! Inzwischen konnte ich die Gemeinde schon etwas besser kennen lernen. Viele Menschen sind hier hauptberuflich und ehrenamtlich engagiert, um das Evangelium glaubwürdig zu bezeugen und zu leben. In so einem großen Kontext zu arbeiten, ist für mich eine neue und spannende Herausforderung. Ich freue mich auf die neuen Erfahrungen und die Gemeinschaft. Und ich bedaure, dass wir uns in naher Zeit noch nicht in den Gruppen und Kreisen persönlich be- gegnen können. Bitte haben Sie Mut und Geduld, diese Si- tuation noch solange zu ertragen, wie es die Entwicklung der Corona-Pandemie erforderlich macht. Ich glaube fest, dass Gott auch jetzt Wege hat, wie ER uns nahe ist. Bei ihm ist die Quelle des Lebens, so heißt es im 36. Psalm. An die- se Quelle sind wir eingeladen zur persönlichen Stärkung im Beten und Hören und Bibellesen, wie auch im Gottes- dienst. Und sicher haben Sie inzwischen noch weitere Wege entdeckt, miteinander in Verbindung zu bleiben. Ich freue mich darauf, Sie bald persönlich kennen zu lernen! Herzlich grüßt Ihre Pfarrerin Bärbel Maria Flade 6 INFORMATIONEN

Aufgrund der Corona-Situation sind alle Veranstaltungen unter Vorbehalt und können nur durchgeführt werden, wenn es die gesetzlichen Bestimmungen erlauben. Bitte informieren Sie sich zeitnah.

WELTGEBETSTAG 2021 mit Ideen aus Vanuatu Der Weltgebetstag der Frauen ist die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen und steht unter dem Motto: „Informiert beten – betend handeln“ Christliche Frauen aus Vanuatu (souveräner Inselstaat im Südpazifik) haben den ökumenischen Gottesdienst für den Weltgebetstag 2021 vorbereitet. Er wird am Freitag, dem 05. März weltweit unter dem Motto „Worauf bauen wir“ in ca. 170 Ländern gefeiert. Im Mittelpunkt steht der Bibeltext aus Matthäus 7, 24-27. Mit ihrem Gottesdienst wollen die Frauen aus Vanuatu ermutigen, das Leben auf den Worten Jesu aufzubauen. Sie sollen der felsenfeste Grund für alles menschliche Handeln sein. Denn nur das Haus, das auf festem Grund gebaut ist, würden Stürme nicht einreißen, heißt es in der Bibelstelle.

Weltgebetstagsabend in Hainsberg Freitag, 05.03. | 19.30 Uhr in der Hoffnungskirche Hainsberg | Kirchstr. 10

Gottesdienst zum Weltgebetstag Sonntag, 14.03. | 10.00 Uhr in der Emmauskirche Potschappel | Kantstr. 12

Segensfeier auf dem Windberg Es ist inzwischen eine lange Tradition, am Pfingstmontag einen Ökumenischen Gottesdienst zu feiern. Auch in diesem Jahr wird das so sein, jedoch nicht in einer der Kirchen, sondern auf dem Windberg am Denkmal. Im Rahmen des 100jährigen Stadtjubiläums soll dieser besondere Gottesdienst an diesem besonderen Ort stattfinden, von dem man auf einen Teil der Stadt blicken kann. Besonderes Anliegen ist es, als Christen um den Segen Gottes zu bitten und diese Stadt und die darin lebenden Menschen zu segnen. Diese Segenshandlung muss nicht zwingend durch Handauflegung geschehen, sondern kann auch nur ausgesprochen werden, um wirksam zu sein. Segnen heißt, Gutes und Gottes Gedanken für die Menschen aus- und zusprechen. Beginn ist 17 Uhr. Wir freuen uns auf diesen besonderen Gottesdienst und laden Sie herzlich dazu ein. BESONDERE VERANSTALTUNGEN 67

Kirchenputz Somsdorf 27. März ab 8.30 Uhr Hainsberg 20. März ab 9.00 Uhr Deuben 27.0 März ab 8.30 Uhr Döhlen 27. März ab 8.30 Uhr Potschappel 27. März ab 9.00 Uhr Wir freuen uns wieder über viele Helfer. Die Spendenaktion für die Restaurierung der Hainsberger Orgel ist gestartet, dazu gibt es 2 Möglichkeiten: Holzorgelpfeife am Ausgang der Kirche oder per sonstige Überweisungen. Kontoinhaber: Kassenverwaltung KD-Bank LKG Sachsen | IBAN: DE11 3506 0190 1617 2090 27 unbedingt Verwendungszweck angeben: RT 0890 7 KG FREITAL 7 Orgelrestaurierung Hainsberg Als Ansprechpartner stehen auch die Mitglieder des Ortsauschusses Hainsberg zur Verfügung. Haus- und Straßensammlung der Diakonie Sachsen vom 7. bis 16. Mai 2021 | Online-Spenden sind bis Mitte August möglich Glaubst Du, dass Ehrenamt etwas bewirkt? TelefonSeelsorge und Bahnhofsmission leben davon. In beiden Arbeitsfeldern wird ein sehr hoher Anteil der Arbeit von Ehren- amtlichen geleistet. TelefonSeelsorge und Bahnhofsmissionen suchen fort- laufend engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen Teil ihrer Zeit unterstützungsbedürftigen Menschen schenken wollen. Die Arbeit ist anspruchsvoll. Sie stiftet Sinn und fordert heraus. Damit alle Ehrenamtlichen dieser Aufgabe immer gut gewachsen sind, werden sie sorgfältig auf Ihre Tätigkeit vorbereitet und später kontinuierlich begleitet. Ihre Spenden möchten wir für die Gewinnung, Ausbildung und Schulung von Ehrenamtlichen, für Supervisionen und für die Öffentlichkeitsarbeit der TelefonSeelsorge und der Bahnhofsmissionen verwenden. So können Sie die Arbeit der TelefonSeelsorge und der Bahnhofsmissionen unterstützen: - mit einer Spende per Überweisung auf unser Spendenkonto IBAN: DE15 3506 0190 1600 3000 12, Kennwort: Ehrenamt - oder einer Online-Spende: www.diakonie-sachsen.de/onlinespende - oder über die Spendenbüchsen, die Sie in Ihrer Kirchgemeinde finden - oder werden Sie selbst ehrenamtlich tätig Kontakt: [email protected] Wir danken Ihnen – Spende Nächstenliebe! 8 KINDER UND JUGEND

Verschiebung der Legotage Für die Jüngsten* Schon seit einem Jahr waren Anfang März Legotage „Hallo Krümel“ geplant mit der Hoffnung, dass sich bis dahin die Co- Dresdner Str. 72 rona-Situation in unserem Land entspannt. Leider ging dienstags ab 9.00 Uhr unsere Hoffnung nicht in Erfüllung, sodass unser Kon- Krabbelkreis zept, wo viele Kinder ohne Anmeldung und Abstands- 1. Donnerstag im Monat regeln miteinander bauen können, nicht umsetzbar ist. 10.00 Uhr | Diakonat Deuben Deshalb müssen die Legotage zum geplanten Zeitpunkt Ansprechpartnerin: Ilka Drettwan leider ausfallen. Aber es gibt schon einen neuen Termin, Kinder- und Teeniekirche* den man sich vormerken kann. Vom 4.-6. November 2021 Sonntags, 10.00 Uhr werden sich die Türen des umgebauten Potschappler 21.03. | 09.05. Diakonat Deuben Bahnhofes öffnen, damit Kinder miteinander krea- Ansprechpartnerin: tiv sein können, und dabei so manches Kunstwerk aus Conny Beyer Legosteinen entstehen kann. Christenlehre* Familiengottesdienst zu Ostern 1. - 3. Klasse Ostern ist neben Weihnachten für Christen das wich- Deuben tigste Fest, das weltweit am gleichen Tag begangen mittwochs | 15.30 Uhr wird. Da ohne die Auferstehung von Jesus unser Glaube Diakonat Deuben gegenstandslos wäre, ist es wichtig, sich dieses Ereig- Ansprechpartner: nisses bewusst zu werden und es als Gemeinde auch ge- Peter Zuchold bührend zu feiern. Das wird in allen Ostergottesdiens- 4. - 6. Klasse ten geschehen. Deuben Besonders laden wir alle Eltern mit ihren Kindern zum freitags 13.00-14.00 Uhr Familiengottesdienst in die Christuskirche nach Deuben 14.45-15.45 Uhr ein. Beginn ist 10 Uhr. In diesem Gottesdienst wird die Potschappel Osterbotschaft besonders für Kinder aufbereitet. mittwochs 15.45 Uhr-16.45 Uhr Im Anschluss an diesen und den anderen in Freital statt- Ansprechpartnerin:Gesprächskreis Conny Beyer findenden Gottesdiensten, haben die Kinder die Mög- Deuben lichkeit, kleine Osternester zu suchen und hoffentlich 03.03.* sofern | 18.30 dieser Uhr Kreis laut dabei auch fündig zu werden. 07.04.Gesetzeslage | 12.05. stattfinden darf 19.30 Uhr | Diakonat Deuben Konfirmanden Ansprechpartnerin: Conny Beyer Schon längere Zeit warten unsere Konfirmanden und Konfirmandinnen darauf, dass es mit der gemeinsamen Arbeit weitergeht. Leider ist das durch die Coronapan- demie zur Zeit nur in veränderter Form möglich, vorerst über virtuelle Begegnungen. Für die Gruppe der jetzigen Klasse 7 ist Herr Peter Zuchold die Hauptansprechper- son. Für die Klasse 8 ist dies die Pfarrerin Bärbel Flade. Wir gehen, auch nach Beratung im Kirchenvorstand, davon aus, dass der Gottesdienst zur Konfirmation die- ses Jahr in festlicher Form am vorgesehenen Termin zu Pfingsten gefeiert wird. (weitere Infos siehe S. 14) KINDERUNDJUGEND RÜCKBLICKE 9

Rückblick auf die Weihnachtstage Wir danken allen, die sich bei der Vorbereitung des Weihnachtsfestes 2020 engagiert haben, sei es bei der Christvesper, die erst im Freien stattfinden sollte, dann aber kurzfristig noch online übertragen werden konnte, oder beim Christbaum- und Kir- cheschmücken, bei den „Kirchenwächtern“ und den beiden Bläsern am Heilig Abend uvm. Wir sind froh, dass wir trotz der besonderen Caronabedingungen die Kirchen öffnen durften. 10 ERWACHSENE

Ehepaarkreis* Offener Männerstammtisch Freital - Rückblick und Ausblick Döhlen Ansprechpartner: Gottfried Nestler Zu diesem offenen Stammtisch haben sich bisher Män- Deuben ner aus dem Einzugsgebiet der Stadt Freital von ver- Ansprechpartner: Thomas Müller schiedenen Gemeinden getroffen. Begegnet sind wir uns in unterschiedlichen Räumen. So Hauskreise im Hains zum Bowling, in der Burgwartschänke, im Treff Potschappel* am Brunnen in Freital-Zauckerode, in den Räumen der Ansprechpartner: Bernd Zschammer FeG Freital und auch im Freien zum Wandern und Grillen. Döhlen* Ansprechpartner: Leider wiesen die Veranstaltungen durch die Corona- Michaela Thomas/Bernd Knauer pandemie Lücken auf und zum Teil mussten wir manche Hainsberg* Treffen in andere Räumlichkeiten verlegen. Ansprechpartner: Familie Siegel Gäste waren der Leiter der Sächsischen Israelfreunde Alpha-Hauskreis** Wilfried Gotter, der Landesgeschäftsführer der Män- 23.03. | 27.04. | 25.05. | 19.00 Uhr nerarbeit, Michael Seimer sowie Karsten Schriever, der Frauenkreis** Reisesekretär dieser Arbeit und Pastor Timon Fuchs. 11.03. | 15.04. | 06.05. 19.30 Uhr| Diakonat Deuben Vor Corona haben wir immer mit einem gemeinsamen Frauenhauskreis*/** Essen begonnen. 22.03. | 26.04. | 17.05. | 19.00 Uhr Leider ist dies auch auf Grund der Hygienemaßnahmen im letzten Jahr ausgefallen. Männerstammtisch* Bei unserem letzten Treffen feierten wir in Potschappel Ansprechpartner: Torsten Göbel einen Männergottesdienst. Gesprächskreis** Somit brachte die Pandemie auch eine neue Form des Deuben Zusammenseins. 02.03. | 13.04. | 11.05. Wir hoffen, dass wir uns bald wieder treffen können, so- | 18.30 Uhr Diakonat Deuben bald das wieder möglich ist. Somsdorfer Gemeindeabend Dann laden wir wieder herzlich zu unserem „Offenen 24.03. | 21.04. | 19.05. | 19.30 Uhr Stammtisch“ ein. Ansprechpartnerin: Rosemarie Ullmann Torsten Göbel Freunde der Emmauskirche* Diakonat Potschappel Ansprechpartner: Uwe Hillig

Singlekreis* https://freizeitgruppe-christ- licher-singles-freital.jimdosite. com/termine/ Ansprechpartnerin: Manuela Heger-Brandt 0160. 976 102 27 *nach Absprache **Ansprechpartnerin: Conny Beyer ERWACHSENE 11

Seniorenkreis | Termine nach Absprache Besuchsdienst | Hainsberg | 26.05. | 15.00 Uhr Besuchsdienst Deuben nach Vereinbarung Gebet für die Stadt: Erster Mittwoch im Monat jeweils um 18 Uhr in der FeG | Dresdner Str. 72

GEMEINSAM UNTERWEGS e TAGE JORDANIEN 12 GOTTESDIENSTE IM ÜBERBLICK ÄNDERUNGENVORBEHALTEN!

März 2021

So Okuli Lutherkirche 10:00 07.03. Gemeinsamer Lobpreis-GD Döhlen

So Lätare | Gemeinsamer GD zum Emmauskirche 10:00 14.03. Weltgebetstag | Team Potschappel

So Judika Georgenkirche 9:00 21.03. GD | Pfrn. Flade Somsdorf Christuskirche 10:00 Kinder- und Teeniekirche | Team Deuben Lutherkirche 10:30 GD | Pfrn. Flade Döhlen So Palmarum Emmauskirche 9:30 28.03. Gemeinsamer GD | Pfrn. Flade Potschappel

April 2021

Do Gründonnerstag | Gemeinsamer GD mit anschl. Hoffnungskirche 18:00 01.04. Erstabendmahl für die Konfirmanden | Pfrn. Flade Hainsberg Fr Karfreitag Lutherkirche 9:00 02.04. GD | Pfrn. Flade Döhlen Georgenkirche 10:30 GD | Pfrn. Flade Somsdorf Christuskirche 15:00 Musik zur Sterbestunde | Pfrn. Flade Deuben So Ostern Emmauskirche 6:00 04.04. Osternacht | Pfrn. Flade Potschappel Gemeindesaaleorgenkirche 9:00 GD Somsdorf Lutherkirche 10:00 Lobpreis-GD Döhlen Christuskirche 10:00 Familien-GD mit Taufe | Pfrn. Flade Deuben Hoffnungskirche 10:30 GD Hainsberg TAUFGEDÄCHTNIS ABENDMAHL KINDERGOTTESDIENST KIRCHENCAFÉ/ IMBISS 31

April 2021

Mo Ostermontag Emmauskirche 9:30 05.04. Gemeinsamer GD Potschappel

So Quasimodogeniti Christuskirche 9:30 11.04. Gemeinsamer GD | Pfr. i. R. Liebscher Deuben

So Misericordias Domini Hoffnungskirche 10:00 18.04. Gemeinsamer GD | Pfrn. Flade Hainsberg

So Jubilate | Gemeinsamer Kirchweih-GD 10:00 Emmauskirche 25.04. mit Jubelkonfirmation | Pfrn. Flade Potschappel

Mai 2021

So Kantate Georgenkirche 9:00 02.05. GD | Pfrn. Flade Somsdorf Lutherkirche | 10:30 Lobpreis-GD Pfrn. Flade Döhlen

So Rogate Christuskirche 10:00 09.05. Kinder- und Teeniekirche | Team Deuben

| Emmauskirche 10:00 GD mit Konfirmandenvorstellung Pfrn. Flade Potschappel

Do Himmelfahrt 10:00 Burgwartsberg 13.05. Gemeinsamer GD in Pesterwitz

So Exaudi | Gemeinsamer GD mit Hoffnungskirche 10:00 16.05. Jubelkonfirmation | Pfrn. Flade Hainsberg

So Pfingsten | Gemeinsamer GD Christuskirche 10:00 23.05. mit Konfirmation | Pfrn. Flade Deuben

Mo Pfingstmontag 17:00 Windberg 24.05. Ökumenischer Gottesdienst | Pfrn. Flade

So Trinitatis | Gemeinsamer Christuskirche 10:00 30.05. GD mit Jubelkonfirmation Deuben

So 1. Sonntag nach Trinitatis | Gemeinsamer Georgenkirche 10:00 06.06. GD mit Jubelkonfirmation | Sup. Anacker Somsdorf 14 INFORMATIONENGOTTESDIENSTE IM ÜBERBLICK

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!

Nach Beginn des Lockdowns im November wurde in den Kirchen unserer Freitaler Kirchgemeinde kein Heiliges Abendmahl mehr gefeiert - aus Verantwortung und Rücksicht, um keine zusätzliche Gefährdungssituation zu schaffen. Aus der Gemein- de wurde inzwischen mehrfach um ein Angebot zur Feier des Heiligen Abendmahls in verantwortlicher Form auch unter Corona-Bedingungen gebeten. Nach eingehender Beratung hat der Kirchenvorstand Folgendes dazu beschlossen: Es wird einmal im Monat im Anschluss an einen Gottesdienst ein Angebot zur Feier des Abendmahlssakramentes geben, erstmals im März. Die Termine sind im Gottesdienstplan mit einem kleinen Kelch gekennzeichnet. Ein- geladen sind Gemeindeglieder, denen dies ein Herzensbedürfnis ist. Niemand, der gesundheitliche Bedenken hat, soll sich zur Teilnahme gedrängt fühlen. In der Durchführung des Abendmahles folgen wir dem „Vorschlag zur Abendmahls- praxis unter Coronabedingungen“ unserer Landeskirche (EVLKS) – nachlesbar un- ter https: engagiert.evlks.de –. Die Einzelheiten erfahren Abendmahlsgäste vor dem Vollzug in der Kirche.

Gottesdienste im Bodelschwinghheim, in der Herbstsonne, im Pflegehaus Kögler finden je nach den gesetzlichen Möglichkeiten statt.

Absage Gemeinderüstzeit Die vom 1.-4.7. 2021 geplante und in den letzten Kirchennachrichten beworbene Ge- meinderüstzeit findet in diesem Jahr nicht statt, da es noch unklar ist, wie sich die Corona bedingte Lage in den nächsten Monaten entwickelt. Es gibt aber einen neuen Termin für 2022 in der Villa Jühling in Halle, den man sich schon vormerken kann. Geplant ist diese über Himmelfahrt vom 26.-29. Mai. Da es in den vergangenen Monaten in unserer Gemeinde wenig Gelegenheit zu per- sönlichen Begegnungen geben konnte, laden wir am 3. Juli zu einem Gemeindeaus- flug ein, den wir nach den dann gegebenen Möglichkeiten gestalten werden. Ein- zelheiten dazu geben wir in den nächsten Kirchennachrichten bekannt.

Konfirmanden Ein Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden (Klasse 8) wird aus aktuellem Anlass erst am 9. Mai 10 Uhr in der Kirche in Potschappel stattfinden. Am Gründonnerstag wird 18 Uhr in der Hoffnungskirche Hainsberg ein Gottesdienst stattfinden, in dessen Anschluss 19 Uhr die Konfirmanden der Klasse 8 herzlich einge- laden sind zur Feier des Erstabendmahls.

Jugendgottesdienst in Lichtenberg | 1. April 2021 – 19.30 Uhr KONZERTE & TERMINE 15

Karfreitag 02. April 2021 | 15.00 Uhr Die musikalischen Kreise sind aufgrund der derzeitigen Lage Christuskirche Deuben leider nicht in unseren Räumen Musik zur Sterbestunde Jesu möglich, werden jedoch, wenn es Eine musikalische Andacht die gesetzlichen Bestimmungen erlauben, zu angegebenen Zeiten zum Karfreitag mit Instrumental- wieder stattfinden. und Orgelmusik Freitaler Kantorei, Gospelchor u. Leitung: Kantor Gottfried Nestler Kurrende finden online statt. Eintritt frei Kindersingkreis Samstag | 08.05.2021 | 18.00 Uhr mittwochs | 16.30 Uhr Pfarrhaus Deuben Christuskirche Deuben ab 3 Jahre (jüngere Geschwister Konzert mit dem Bläserquintett dürfen mitgebracht werden) der Elbland Philharmonie Sachsen Kurrende Ein klassisch-romantisches donnerstags | 16.30 Uhr Konzert mit Werken u.a. von Gemeindesaal Deuben Wolfgang Amadeus Mozart Gospelchor und Carl Stamitz. 09.03. | 13.04. | 04.05. | 18.05. Eintritt: VVK 17 € | erm. 14 € | jeweils 19.00 Uhr Kinder 5 € | AK-Zuschlag 2 € Onlinestimmproben laut Probenpl.

Sonntag | 30.05.2021 | 19.00 Uhr Freitaler Kantorei Christuskirche Deuben mittwochs | jeweils 19.00 Uhr Sommernacht mit der Onlinestimmproben laut Probenpl. Dresdner a capella Band „MEDLZ“ Kirchenchor Kirchenmusik mal anders... mittwochs | 19.00 Uhr Berührend, unterhaltsam und kurzweilig. Singkreis am Nachmittag Eintritt: 25,00 € | 20,00 € jeden 1. Donnerstag im Monat 16.00 Uhr | Gemeindesaal Hainsberg Samstag | 05.06.2021 Ansprechpartnerin: ORGELMARATHON durch Kantorin i.R. Erika Schmidt Freitaler Kirchen Instrumentalkreis mit Organist Yohan Chung donnerstags Genauer Ort und Zeit wird in 19.30 Uhr | Gemeindesaal Deuben den nächsten Kirchennachrichten und im Programm zur „Nacht Flötenkreis für Kinder der Kirchen“ bekannt gegeben donnerstags nach Absprache ausführlicher Chor-Probenplan: www.kirche-freital.de Posaunenchor (Bereich Download) freitags | 18.30 Uhr | Pesterwitz 18 KIRCHGEMEINDEBUND WILSDRUFF-FREITAL

Liebe Gemeinde in Freital,

als Nachbarin wurde ich darum gebeten, uns vorzustellen. Seit diesem Jahr sind wir eine Kirchgemeinde. Seit 1998 waren wir Schwesterge- meinden auf einem guten Weg miteinander und zueinander. Wir leben in einer wunderbaren Landschaft am Rande und mitten im Tharandter Wald in den Orts- teilen der Stadt : Fördergersdorf, Grillenburg, Großopitz, Kurort Hartha, Pohrsdorf, Spechtshausen, Tharandt. Von 1.045 Gemeindegliedern sind ca. 170 ehrenamtlich aktiv. Unsere Gottesdienste feiern wir in der Bergkirche Tharandt, in der Kirche Fördergersdorf, im Kirchgemeindehaus, auf dem Waldandachtsplatz und dem Hartheberg in Kurort Hartha, im Vereinshaus Großopitz, im Gemeindesaal Tharandt und in drei Seniorenheimen. Derzeit vermissen wir unsere vielfältige Kirchenmusik und das Treffen in Gruppen in allen Generationen. Wer sind wir? - Wir lernen mit und von Kindern, Konfirmanden und Jugendlichen. Seit 2002 feiern wir das Hl. Abendmahl mit Kindern. Unser Konfirmandenprojekt ist ein Gemeindeprojekt, in dem viele Erwachsene ehrenamtlich mitwirken, sodass die Sprachen des Glaubens in einer Vielfalt gehört und gesprochen werden. Unsere JG bereichert uns in Gottesdiensten mit ihren Impulsen. Wer sind wir? - Wir sind nicht nur Kirche für uns selbst, wir sind auch Kirche für andere. Der Besuchsdienst besucht alle Zugezogenen und die Senioren zu ihrem Geburtstag. Im Projekt „Offene Kirche“ wird die Bergkirche von Ostern bis zum Reformations- tag samstags und sonntags 14:00 bis 16:00 für zahlreiche Gäste geöffnet. Schon seit der Aufbauphase sind wir dem Taubblindendienst im „Storchennest“ Radeberg ver- bunden. Seit 1992 pflegen wir eine Partnerschaft mit der reformierten Gemeinde in Munkács (Ukraine). Jährlich besuchen wir uns gegenseitig und lernen voneinander. Wer sind wir? - Wir sind Kirche auf dem Weg, fragen uns immer wieder: Was ist jetzt für uns dran? Seit 2016 laden wir ein zu Gesprächen über aktuelle politische The- men, üben uns im Respekt gegenüber allen, mit denen und über die wir sprechen. Nun heißt ein neuer Weg Kirchgemeindebund. Dieser Weg braucht Zeit. Er lebt von Begegnungen von Mensch zu Mensch. Wir werden (uns) sehen …

Es grüßt Sie Agnes Zuchold mit dem Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Tharandt-Fördergersdorf. KIRCHGEMEINDEBUND WILSDRUFF-FREITAL NACHT DER KIRCHEN 19

In diesem Jahr findet wieder die Nacht der Kirchen in Freital statt und wir hoffen, dass dies bis dahin wieder möglich sein wird. Die Kirchen werden abends geöffnet sein und es gibt in jeder Kirche wieder ein Programm. Unter anderem findet ein ORGELMARA- THON durch die Freitaler Kirchen statt. Der Organist Yohan Chung wird eine Kon- zerttour durch die Freitaler Kirchen machen. (Eintritt frei) Näheres zu den Program- men werden wir in den nächsten Kirchen- nachrichten, auf der Internetseite und in den Aushängen bekanntgeben.

SAMSTAG 05. JUNI 2021 20

Interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle Förderung und Therapie bei Entwicklungsverzögerungen eines Kindes

Fällt Eltern oder einem Kinderarzt eine Verzögerung in der Entwicklung eines Kin- des auf, wenden sich diese an unsere Frühförderstelle, um das Kind von einem Pä- dagogen oder Psychologen diagnostizieren, fördern und/oder behandeln zu lassen. Die Frühförderung arbeitet nach einem ganzheitlichen Ansatz. Es werden nicht nur einzelne Fertigkeiten trainiert, sondern die Förderung setzt am gesamten Ent- wicklungssystem an, welches aus Motorik, Denken, Sprache, Wahrnehmung, sozi- aler und emotionaler Entwicklung besteht. Um Ihnen einen Einblick in die Vielfalt, der in der Frühförderstelle gebräuchlichen Therapieformen zu geben, möchte ich beispielhaft aufführen: Für die Schulung der motorischen und perzeptiven Fertigkeiten werden Methoden aus der Sensorischen Integrationstherapie und Motopädie angewendet. Zur Entwicklung von emotio- nalen, sozialen und psychischen Kompetenzen werden die personenzentrierte Spieltherapie und verhaltenstherapeutische Maßnahmen eingesetzt. Zur Verbes- serung von geistigen Fähigkeiten und Denkvorgängen nutzen wir die kognitive Lerntherapie. Unabdingbar mit der Frühförderung der Kinder ist die Beratung der Eltern verbunden.

Interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle der Diakonie e.V. 01705 Freital | Ziegelstraße 5 Tel.: 0351/ 641 11 31 VERMIETUNG 21

Kleingärten Nordstr. 1 (unterhalb des Döhlener Friedhofs) 2 Gartenparzellen (330 m² und 480 m²) zur Verpachtung Wasser und Stromanschluss sind vorhanden

Gemeindesäle und Gruppenräume (Kapazitäten) : Potschappel: Bestuhlung ohne Tische: ca. 90 Personen Bestuhlung an Tischen: bis 60 Personen Deuben: Bestuhlung ohne Tische: ca. 120 Personen Bestuhlung an Tischen: bis 100 Personen Mit Gartennutzung Hainsberg: Bestuhlung ohne Tische: ca. 60 Personen Bestuhlung an Tischen: bis 50 Personen Preise: Gemeindesaal inkl. Küchennutzung 75,00€ (50,00€ für Gemeindeglieder) zzgl. 10,00€ Nebenkostenpauschale Gruppenraum: 30,00€ (20,00€ für Gemeindeglieder) Küchennutzung je nach Ausstattung 10,00-20,00€ Darüber hinaus verleihen wir Bierzeltgarnituren: 10,00€ (5,00€ für Gemeindeglieder) pro Garnitur Für Nichtgemeindeglieder berechnen wir eine Kaution.

Entsprechend der aktuellen Coronaregelungen sind zur Zeit keine Feiern in den Gemeinderäumen möglich.

Gemeindebus (siehe Entgeltordnung unter www.kirche-freital.de/downloads.html)

Informationen in der Gemeindeverwaltung 22 FINANZEN

Gottesdienstkollekten sind in der Regel für die eigene Gemeinde und an folgenden Sonntagen für andere Zwecke bestimmt: 14.03. (Lätare) Lutherischer Weltdienst / 21.03. (Judika) Kongress- und Kirchentagsarbeit in Sachsen – Erwachsenenbildung – Tagungsarbeit / 02.04. (Karfreitag) Sächsische Diakonissenhäuser / 04.04. (1. Ostertag) Jugendarbeit der Landeskirche (1/3 verbleibt in der Kirchgemeinde) / 18.04. (Miserikordias Domini) Posaunenmission und Evangelisation / 02.05. (Kantate) Kirchenmusik / 13.05. (Christi Himmelfahrt) Weltmission / 24.05. (Pfingstmontag) Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband

Zur Zeit wird die Kollekte am Ausgang gesammelt, somit entfallen die Ausgangsspenden. Wer für einen bestimmten Zweck spenden möchte, wie zum Beispiel: Potschappel: Kirchenfenster; Döhlen: Pfarrhausdach; Deuben: Kirchendach; Hainsberg: Erneuerung Altarteppich; Somsdorf: Pfarrhaus, den bitten wir dies zu kennzeichnen.

Wir danken für alle eingegangenen Spenden im Januar 2021: Kollekten für eigene Gemeinde 606 € Gemeindearbeit 30 € Kirchgeld 292 € Landeskollekten 220 € Spenden für „Brot für die Welt“ 360 €

Potschappel Kirchenfenster 119 € Deuben Turmuhr 100 € Hirtenfenster 100 € Döhlen Kirchengebäude 85 € Denkmälerhalle 520 € Hainsberg Orgel 58 € Somsdorf Kirchengebäude 60 € Pfarrhaus 45 € SPONSOREN& BANKVERBINDUNGEN 23

HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN Anzeigenpreis pro Ausgabe 40,00 Euro / Dresdner Straße 209 01705 Freital 150,00 Euro im Jahr Telefon: 0351. 6493261

• FREITAL

• RABENAU • WILSDRUFF

FREITALER WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT EG WWW.GEWO-FREITAL.DE 0351 64976-0 [email protected]

BANKVERBINDUNGEN Kirchgeld Kontoinhaber: Ev. - Luth. Kirchgemeinde Freital KD-Bank LKG Sachsen IBAN: DE31 3506 0190 1657 6010 19 BIC: GENO DED1 DKD Verwendungszweck: Kirchgeldnummer und Name Friedhof Kontoinhaber: Ev. - Luth. Kirchgemeinde Freital KD-Bank LKG Sachsen IBAN: DE11 3506 0190 1623 2300 11 BIC: GENO DED1 DKD Verwendungszweck: Grabstellennummer, Nummer Gebührenbescheid, Zweck

Sonstige Überweisungen (Kirche, Gemeinderüstzeit, Spenden, ...) Kontoinhaber: Kassenverwaltung Pirna KD-Bank LKG Sachsen IBAN: DE11 3506 0190 1617 2090 27 BIC: GENO DED1 DKD Verwendungszweck: RT 0890-KG Freital- und Angabe, wofür das Geld verwendet werden soll 24 Kirchgemeinde Freital

Mitarbeiter Telefon E-Mail Pfarrerin Bärbel Flade 0351/ 6490942 fl[email protected] Kantor Gottfried Nestler 0351/ 6417897 [email protected] Gemeindepädagogin Conny Beyer 0351/ 6521592 [email protected] Gemeindepädagoge Peter Zuchold 035203/ 37130 [email protected]

Gemeindeverwaltung Lange Straße 13 Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 9 - 12 Uhr | Mo, Di, Do 15 - 18 Uhr Telefon 0351/ 6491384 Fax 0351/ 652 600 71 E-Mail [email protected]

Friedhofsverwaltung Freital Lange Straße 13 Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 9 - 12 Uhr | Mo, Di, Do 15 - 18 Uhr Telefon 0351/ 649 13 96 Fax 0351/ 652 600 71 E-Mail [email protected]

Georgenkirche Freital Somsdorf Höckendorfer Straße 40 Pfarrhaus Höckendorfer Straße 60 Friedhof Höckendorfer Straße 40 Friedhofsmeisterin Andrea Ziller Telefon Friedhof 0351/ 64 64 28 55

Hoffnungskirche Freital Hainsberg Kirchstraße 10 Gemeindesaal Kirchstraße 12 Friedhof Kirchstraße 10 Friedhofsmeisterin Andrea Ziller Telefon Friedhof 0351/ 64 64 28 55

Christuskirche Freital Deuben An der Kirche 10 Gemeindesaal (Diakonat) Lange Straße 13 Johannisfriedhof Poisentalstraße 31 Friedhofsmeister Jens Wiesner Telefon Friedhof 0351/ 64 35 47 Fax Friedhof 0351/ 64 17 65 72

Lutherkirche Freital Döhlen Lutherstraße 31 Pfarrhaus Lutherstraße 33 Friedhof Nordstraße 1 Friedhofsmeister Siegmar Schönert Telefon Friedhof 0351/ 64 50 34

Emmauskirche Freital Potschappel Kantstraße 12 Gemeindesaal (Diakonat) Paul-Büttner-Straße 2 Friedhof Wilsdruffer Straße 24 Friedhofsmeister Telefon Friedhof 0351/ 64 35 66