DIE OFFENE TÜR GEMEINDEBRIEF DES EV.-LUTH. KIRCHSPIELS WILSDRUFFER LAND August /September 2020

... mit beigefügtem Antrag für Briefwahl WORT AN DIE LESER

Neues aus dem Kirchspiel Wilsdruffer Land und Einladung zur Kirchenvor- standswahl

Liebe Gemeindeglieder der Kirchspielgemeinden, in der Vergangenheit war in loser Folge über die Strukturveränderungen in un- serer Landeskirche sowie in unserer Region berichtet worden. Nach Sondierung verschiedener Optionen sind nunmehr substanzielle Ergebnisse erreicht worden. In einem längeren Prozess hatten vor über einem Jahr die Kirchenvorstände der Kirchgemeinden und des Kirchspiels unserer Region beschlossen, in Umsetzung der von der Landessynode unserer Landeskirche beschlossenen Strukturreform ab 2. Januar 2021 die neue Rechtsform eines Kirchgemeindebundes zu gründen. In einem Kirchgemeindebund sind die beteiligten Kirchgemeinden rechtlich selb- ständig und bilden einen jeweils eigenen Kirchenvorstand. Dem Vorstand des Kirchgemeindebundes gehören aus jedem Kirchenvorstand der beteiligten Kirch- gemeinden in der Regel der oder die Vorsitzende und der oder die stellvertreten- de Vorsitzende an. Der Kirchgemeindebund ist in unserer Landeskirche eine völlig neue Rechts- form. Erfahrungen mit dieser Struktur gibt es bisher nicht. Da wird sich einiges finden und einspielen müssen.

Der Kirchenvorstand des Kirchspiels Wilsdruffer Land hatte nach Beratung mit den Kirchgemeindevertretungen der Kirchspielgemeinden beschlossen, dass die am bisherigen Kirchspiel Wilsdruffer Land beteiligten Kirchgemeinden Grumbach, Kesselsdorf und Wilsdruff-Limbach auch zukünftig rechtlich selbständig bleiben und als diese drei Gemeinden dem zukünftigen Kirchgemeindebund angehören werden. Das Kirchspiel Wilsdruffer Land ist demzufolge aufzulösen. Bezüglich der Auflösung des Kirchspiels hatten die kirchlichen Aufsichtsbehör- den jedoch Bedenken und Gesprächsbedarf. Im Frühjahr 2020 konnte nun doch ein Ortsgesetz über die Auflösung des Ev.-Luth. Kirchspiels Wilsdruffer Land mit Ablauf des 1. Januars 2021 auf den Weg gebracht und beschlossen werden. Infol- gedessen konnte endlich auch die Vereinbarung über die Bildung des Kirchgem- eindebundes unterzeichnet werden. Das Ortsgesetz sowie die Vereinbarung sind im Regionalkirchenamt eingereicht. Die Genehmigung ist in Aussicht gestellt.

Zu dem am 2. Januar 2021 entstehenden »Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Wils- druff-« mit Sitz in Wilsdruff gehören: die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Freital, die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Grumbach, die Ev.-Luth. St.-Katharinen-Kirchgemein- de Kesselsdorf, die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mohorn, die Ev.-Luth. St.-Jakobus-

2 Kirchgemeinde Pesterwitz, die Ev.-Luth. Kirchgemeinde in den linkselbischen Tälern (seit 1. Januar 2020 vereinigt aus den ehemaligen Kirchgemeinden Wei- stropp-Constappel und Unkersdorf), die ab 2. Januar 2021 entstehende Ev.-Luth. Kirchgemeinde -Fördergersdorf und die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wils- druff-Limbach.

Für die ab 2. Januar 2021 zum Kirchgemeindebund gehören- den selbständigen Kirchge- meinden Grumbach, Kessels- dorf und Wilsdruff-Limbach werden im September 2020 die Kirchenvorstandwahlen durchgeführt. Den Kirchenvor- ständen aller drei Kirchge- meinden gehören jeweils acht Kirchenvorsteherinnen und Kirchvorsteher an, von denen jeweils sieben zu wählen und jeweils einer oder eine zu berufen sind. Kirchgemeinde- vertretungen werden nicht mehr gewählt bzw. gebildet. Der bisherige Kirchen- vorstand des Kirchspiels Wilsdruffer Land sowie die Kirchgemeindevertretungen der Kirchgemeinden Grumbach, Kesselsdorf und Wilsdruff-Limbach bleiben bis 1. Januar 2021 im Amt. Die Einführung der neuen Kirchenvorstände erfolgt im Got- tesdienst am 10. Januar 2021 um 9.30 Uhr in der Nikolaikirche in Wilsdruff. Da nun geklärt ist, dass wir im September 2020 die Kirchenvorstände für die Kirchgemeinden Grumbach, Kesselsdorf und Wilsdruff-Limbach ab 2021 wählen, laden wir hiermit ganz herzlich ein, sich an den Kirchenvor- standwahlen zu beteiligen. Wahlberechtigt sind alle konfirmierten oder als Erwachsene getaufte Kirchgemeindeglieder der jeweiligen Kirchgemeinde, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben und deren Wahlberechtigung in der Wählerliste verzeichnet ist. Wahlberechtigt ist auch, wer coronabedingt im Früh- jahr 2020 noch nicht konfirmiert werden konnte.

In den Gottesdiensten am 13. September 2020 um 9.30 Uhr in Kesselsdorf, Grumbach und Wilsdruff stellen sich die Kandidaten und Kandidatinnen in der Gemeinde vor. Die Kirchenvorstandswahl findet vor und nach den Gottesdiensten am 20. September 2020 um 9.30 Uhr in Grumbach und Wilsdruff und 9.00 Uhr und 10.30 Uhr in Kesselsdorf statt. 3 Am Wahltag verhinderte Wahlberechtigte können per Briefwahl wählen. Wer von diesem Recht Gebrauch machen möchte, muss bis spätestens Mittwoch, dem 16. September 2020 im Pfarramt in Wilsdruff mündlich oder schriftlich einen Wahlschein beantragen (siehe Einlegeblatt). Weiteres zur Briefwahl ist im Pfarramt zu erfragen. Wir bitten weiterhin alle wahlberechtigten Gemeindeglieder um die Einrei- chung von Wahlvorschlägen. Vorgeschlagen werden können wahlberechtigte Gemeindeglieder, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Wahl- vorschläge müssen formlos von mindestens fünf Wahlberechtigten unterschrieben sein und bis zum 9. August 2020 im Pfarramt Wilsdruff oder Kesselsdorf ein- gereicht werden. In den Wahlvorschlägen sind die Vorgeschlagenen mit Namen, Vornamen, Geburtstag, Beruf und Anschrift zu benennen. Alle wahlberechtigten Gemeindeglieder sind eingeladen, sich aktiv an der Wahl zu beteiligen und für ihr Gelingen zu beten. Es geht um das Wohl unserer Kirch- gemeinden, unseres Kirchspiels und unserer Lutherischen Landeskirche. Ende August / Anfang September 2020 erscheint eine Information über die feststehen- den Kandidatinnen und Kandidaten sowie möglicherweise coronabedingte Kon- kretisierungen zur KV-Wahl.

Wenn Sie diese Ausgabe der »Offenen Tür« in den Händen halten, liegt die Hälf- te der Sommer-Schulferien hinter uns. Beim Entstehen dieser Zeilen stehen die Ferien noch bevor. Seit März hat sich das Leben stark verändert. Wir befinden uns auf dem Weg zurück in die Normalität, soweit es die Corona-Lage zulässt. Der Sommer ist die Haupturlaubszeit. Viele Menschen fahren in der Zeit von Früh- bis Spätsommer weg und suchen Erholung und neue Kraft an anderen Orten. Der Urlaub wird dieses Jahr anders sein. Viele Menschen haben umplanen müssen. Manche sind in Sorge, dass durch ansteigende Infektionszahlen oder eine uner- wartete Quarantäne der ersehnte Urlaub nicht möglich ist. Ich wünsche Ihnen allen von ganzem Herzen, dass Sie Ruhe und Entspannung finden in diesen ange- spannten und aufgeregten Tagen. Mir ist wieder ein sehr bekanntes Wort aus dem Matthäusevangelium wichtig geworden. In der BasisBibel ist dieses wie folgt über- setzt:

»Jesus Christus spricht: Kommt zu mir, alle die ihr euch abmüht und belastet seid! Bei mir werdet ihr Ruhe finden.«

Möge Christus diese Ruhe schenken im Sommer 2020.

Im Auftrag des Kirchenvorstandes Ihr Pfarrer Matthias Weinhold 4 GOTTESDIENSTE

Liebe Gemeindeglieder, auch weiterhin unterliegen alle Gottesdienste und Veranstaltungen der Corona-Verordnung des Freistaates Sachsen. Die Teilnehmenden an den Gottesdiensten und Veranstaltungen müssen den Mindestabstand einhal- ten und das Tragen eines Nase-Mund-Schutzes ist beim Gemeindegesang verpflichtend, ansonsten dringend geboten. Auch werden die Teilneh- menden namentlich erfasst, um gegebenenfalls die Infektionsketten nach- vollziehen zu können. Die datenschutzrechtlichen Regelungen werden dabei beachtet. Der Seniorenkreis in Grumbach und die Frauendienste in der Kirch- gemeinde Kesselsdorf finden noch nicht statt. Mit dem neuen Schuljahr sollen aber wieder Christenlehre, Vorschulkreis und Konfirmandenkurse beginnen. Die Familien werden darüber zeitnah informiert. Auch im kir- chenmusikalischen Bereich hoffen wir auf praktikablere Abstandsregeln, mit denen wir im neuen Schuljahr wieder mit Freude singen und blasen können. Bitte beachten Sie dazu die Aushänge in den Schaukästen bzw. die Bekanntgaben auf unserer Webseite www. kirche-wilsdruff.de.

Sonntag, 2. August · 8. Sonntag nach Trinitatis Wilsdruff: 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Geisler Kesselsdorf: 10.15 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufen Pfr. Geisler Kollekte: Aufgaben in unserem Kirchspiel

Sonntag, 9. August · 9. Sonntag nach Trinitatis Grumbach: 10.00 Uhr Jubelkonfirmation Pfr. Geisler Musik: Posaunenchor Sachsdorf: 14.00 Uhr Predigtgottesdienst LKG Kollekte: Aufgaben in unserem Kirchspiel

Sonntag, 16. August · 10. Sonntag nach Trinitatis Kesselsdorf: 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Weinhold Musik: A. + P. Bernstein (Violine) Wilsdruff: 10.15 Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Weinhold Kollekte: Jüdisch-christliche u.a. kirchliche Arbeitsgemeinschaften und Werke

Dienstag, 18. August Wilsdruff: 10.30 Uhr Gottesdienst in der Seniorenresidenz Vikar Rehm

5 GOTTESDIENSTE

Sonntag, 23. August · 11. Sonntag nach Trinitatis Grumbach: 10.00 Uhr Regionalgottesdienst mit Taufen Pfrn. Bärisch Musik: Lydia Graf, Violine Kollekte: Aufgaben in unserem Kirchspiel

Dienstag, 25. August Wilsdruff: 10.00 Uhr Gottesdienst im Katharinenhof Vikar Rehm

Sonntag, 30. August – 12. Sonntag nach Trinitatis Wilsdruff: 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Geisler Grumbach: 9.30 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang Pfr. Weinhold Kesselsdorf: 10.15 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufe Pfr. Geisler Kollekte: Evangelische Schulen

Sonntag, 6. September · 13. Sonntag nach Trinitatis Kesselsdorf: 9.30 Uhr Familiengottesdienst Pfr. Geisler / zum Schuljahresbeginn A. Herhold-Geisler Wilsdruff: 9.30 Uhr Familiengottesdienst Pfr. Weinhold / zum Schuljahresbeginn Herr Zuchold Kesselsdorf: 19.00 Uhr Akkordeon & Gedichte mit Familie Bernstein, siehe S. 14 Pfr. Geisler Kollekte: Diakonie Sachsen

Sonntag, 13. September – 14. Sonntag nach Trinitatis Grumbach: 9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Vorstellung der Kandidaten für den Kirchenvorstand Vikar Rehm Kesselsdorf: 9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Vorstellung der Kandidaten für den Kirchenvorstand Pfr. Geisler Wilsdruff: 9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Vorstellung der Kandidaten für den Kirchenvorstand Pfr. Weinhold Sachsdorf: 14.00 Uhr Predigtgottesdienst LKG Kollekte: Ausländer- und Aussiedlerarbeit der Landeskirche

Dienstag, 15. September Wilsdruff: 10.30 Uhr Gottesdienst in der Seniorenresidenz Gem.-Ref. George

6 GOTTESDIENSTE

Sonntag, 20. September · 15. Sonntag nach Trinitatis Grumbach: 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst Pfrn. Bärisch Musik: Band S.E.I.N. Kesselsdorf: 9.00 Uhr Erntedankgottesdienst Pfr. Geisler Musik: Chor Kesselsdorf 10.30 Uhr Erntedankgottesdienst Pfr. Geisler Wilsdruff: 10.00 Uhr Kirchweih Pfr. Weinhold Musik: Chor Wilsdruff / Grumbach Kollekte: Aufgaben in unserem Kirchspiel Vor und nach den Gottesdiensten sind alle wahlberechtigten Gemeindeglieder zur Wahl des Kirchenvorstandes aufgerufen.

Sonntag, 27. September · 16. Sonntag nach Trinitatis Limbach: 9.30 Uhr Erntedankgottesdienst Pfr. Weinhold Musik: Posaunenchor Sachsdorf: 14.00 Uhr Erntedankgottesdienst Pfr. Weinhold Musik: Kurrende Kesselsdorf: 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst Pfr. Geisler Musik: Posaunenchor 13.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst Pfr. Geisler Musik: Familie Bernstein Wilsdruff: 17.00 Uhr Filmgottesdienst, siehe S.12 Kollekte: Aufgaben in unserem Kirchspiel

Dienstag, 29. September Wilsdruff: 10.30 Uhr Gottesdienst im Katharinenhof Gem.-Ref. George

Sonntag, 4. Oktober · 17. Sonntag nach Trinitatis Grumbach: 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Weinhold Wilsdruff: 9.30 Uhr Erntedankgottesdienst (K) Vikar Rehm Musik: Chor Kesselsdorf: 10.15 Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Weinhold Kollekte: Aufgaben in unserem Kirchspiel

(K) = mit Kindergottesdienst

7 GRUMBACH

Wir laden herzlich ein zu unseren Gruppen und Kreisen:

Kirchenvorstand Kirchspiel: Donnerstag, (13.8.) / 24.9. 19.30 Uhr Kirchgemeindevertretung: Montag, 14.9. 19.30 Uhr Kirchenchor: montags in Wilsdruff 19.30 Uhr Kurrende ab 4 Jahre: donnerstags (außer Ferien) 15.45 – 16.20 Uhr Kurrende ab Klasse 2: donnerstags (außer Ferien) 16.10 – 17.00 Uhr Flötenkreis: mittwochs in Wilsdruff (außer Ferien) 16.00 Uhr Flötenkreis/Fortgeschrittene: mittwochs in Wilsdruff (außer Ferien) 16.30 Uhr Posaunenchor: dienstags in Wilsdruff 20.00 Uhr Christenlehre Klasse 1 – 3: wird bekannt gegeben Christenlehre Klasse 4 – 6: wird bekannt gegeben Konfirmandenstunde Klasse 7: montags in Wilsdruff (ab 28. September) 16.00 – 16.45 Uhr Konfirmandenstunde Klasse 8: donnerstags in Wilsdruff (ab 10. September) 16.00 – 16.45 Uhr JG Wilsdruffer Land: freitags in Wilsdruff (außer Ferien) 19.00 Uhr Mütterkreis Dienstag, Termin wird bekannt gegeben 19.30 Uhr

In unsere Fürbitte schließen wir ein: das getaufte Kind und seine Eltern und Paten:

Tillmann Quandt

die Verstorbenen und ihre trauernden Angehörigen:

Christine Preisker, 80 Jahre Christa Hildebrand geb. Hübler, 83 Jahre

»Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.« Matthäus 7,7

Der Schulanfangsgottesdienst am 30. August 2020 in Grumbach kann in diesem Jahr auf Grund der aktuellen Coronakrise nur mit den Schulanfängern und ihren Familien stattfinden. Wir bitten daher alle Gemeindeglieder, an diesem Tag die Gottesdienste in Wilsdruff und Kesselsdorf zu besuchen. 8 KESSELSDORF

Wir laden herzlich ein zu unseren Gruppen und Kreisen:

Kirchenvorstand Kirchspiel: Donnerstag, (13.8.) / 24.9. 19.30 Uhr Kirchgemeindevertretung: Donnerstag, 27.8. / 17.9. 19.30 Uhr Vorschulkreis: wird bekannt gegeben CL in Wurgwitz Klasse 1 – 4: wird bekannt gegeben Cl in Kesselsdorf Klasse 1 – 2: wird bekannt gegeben Cl in Kesselsdorf Klasse 3 – 4: wird bekannt gegeben Cl in Kesselsdorf Klasse 5 – 6: wird bekannt gegeben Konfirmanden Klasse 7: wird bekannt gegeben Konfirmanden Klasse 8: wird bekannt gegeben Junge Gemeinde (ab Klasse 7): mittwochs (außer Ferien) 18.30 Uhr Kurrende Klasse 2 im KiHa: mittwochs (außer Ferien) 15.00 Uhr Flötenkreis Anfänger: mittwochs (außer Ferien) 15.45 Uhr Kurrende ab 3. Klasse im KiHa: mittwochs (außer Ferien) 16.15 Uhr Kirchenchor: dienstags 19.30 Uhr Flötenkreis: siehe Wilsdruff/Limbach Posaunenchor: dienstags in Wilsdruff 20.00 Uhr

In unsere Fürbitte schließen wir ein: die getauften Kinder mit ihren Eltern und Paten:

Maximilian Baier Annika Smieszek Lias Ruppenstein die Verstorbenen und ihre trauernden Angehörigen:

Hans Siegemund, 84 Jahre Maria Jasica, geb. Schlögel, 94 Jahre

»Lass dir an meiner Gnade genügen; denn meine Kraft vollendet sich in der Schwachheit.« 2. Korinther 12,9

9 WILSDRUFF / LIMBACH

Wir laden herzlich ein zu unseren Gruppen und Kreisen:

Kirchenvorstand Kirchspiel: Donnerstag, (13.8.) / 24.9. 19.30 Uhr Kirchgemeindevertretung: nach Vereinbarung Ökumenischer Gesprächskreis: Mittwoch, nach Vereinbarung 19.30 Uhr Frauendienst: Mittwoch, 16.9. in der Kirche 14.30 Uhr Männerwerk: Donnerstag, 24.9. 19.30 Uhr Hauskreis: Informationen über Katrin Däßler, Tel. 4 02 41 Kirchenchor: montags 19.30 Uhr Kleine Kurrende ab 4 Jahre: donnerstags in Grumbach (außer Ferien) 15.45 – 16.20 Uhr Kurrende ab Klasse 2: dienstags (außer Ferien) 16.15 – 17.15 Uhr Flötenkreis: mittwochs (außer Ferien) 16.00 Uhr Flötenkreis Fortgeschrittene: mittwochs (außer Ferien) 16.30 Uhr Posaunenchor: dienstags 20.00 Uhr Christenlehre Klasse 1 – 3: dienstags (außer Ferien) 15.15 – 16.15 Uhr Christenlehre Klasse 4 – 6: dienstags (außer Ferien) 17.15 – 18.15 Uhr Konfirmandenstunde Klasse 7: montags in Wilsdruff (ab 28. September) 16.00 – 16.45 Uhr Konfirmandenstunde Klasse 8: donnerstags in Wilsdruff (ab 10. September) 16.00 – 16.45 Uhr JG Wilsdruffer Land ab Klasse 7: freitags in Wilsdruff (außer Ferien) 19.00 Uhr Besuchsdienst: Mittwoch, 19.8. / 30.9. 13.30 Uhr Sprechstunde Diakonie Mittwoch, 2.9. 13.30 Uhr

In unsere Fürbitte schließen wir ein: die zur Diamantenen Hochzeit eingesegnet wurden:

Karla und Klaus Neumeister

den Verstorbenen und seine trauernden Angehörigen:

Gotthard Liebmann, 87 Jahre

»Der HERR spricht: Ich will dich unterweisen und dir den Weg zeigen, den du gehen sollst.« Ps. 32,8

10 KIRCHSPIEL

Herzliche Einladung zur Rüstzeit der Kirchgemeinden Grumbach, Kesselsdorf und Wilsdruff von Freitag, dem 5. bis Sonntag, dem 7. März 2021 in der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis

Ob alt oder jung, ob Familie oder Single, Gemeindeglied oder nicht – jeder ist herzlich willkommen. In der Nähe von Altenburg wollen wir in der Heimvolks- hochschule Kohren-Salis ein gemeinsames Wochenende miteinander verbringen und uns austauschen, voneinander lernen, gemeinsam wandern und spielen. Die Anmeldung muss bis zum 30. November 2020 erfolgen. Die Kosten (Vollpension) betragen für das Wochenende, inkl. Handtüchern und Bettwäsche:

• für Erwachsene 88,00 Euro • für Jugendliche (15 – 17 Jahre) 77,00 Euro • für Kinder (9 – 14 Jahre) 62,00 Euro • für Kinder (4 – 8 Jahre) 54,00 Euro • für Kinder (0 – 3 Jahre) 23,00 Euro (Einzel- und 2-Bett-Zimmer mit Zuschlag auf Anfrage)

Bitte überweisen Sie das Geld bis zum 30. November 2020 auf folgendes Konto: • Empfänger Kirchspiel Wilsdruffer Land • IBAN DE62 3506 0190 1626 6300 10 und geben Sie unbedingt folgenden Verwendungszweck an: »RT 0886 Rüstzeit Kohren-Salis 5.– 7. März 2021, Name der Familie«.

Senden Sie Ihre Anmeldung an das Pfarramt Wilsdruff und geben Sie darin an: Anzahl der Personen und deren Alter, Adresse und Telefonnummer. E-Mail: [email protected] oder per Telefax: 0352 04 / 4 8236.

Abgaben und Schmücken der Erntegaben zu den Erntedankfest-Gottesdiensten:

• Kirche Limbach: Sonnabend, 26. September, ab 14 Uhr • St. Katharinenkirche Kesselsdorf: Sonnabend, 19. September, 15 – 17 Uhr • Kapelle Sachsdorf: Sonnabend, 26. September, 14 – 15 Uhr • Kirche Grumbach: Sonnabend, 19. September, 10 – 14 Uhr • St. Nicolai-Kirche Wilsdruff: Sonnabend, 3. Oktober, ab 11.00 Uhr; Schmücken der Kirche ab 13.00 Uhr 11 KIRCHSPIEL

»Unendlich wichtig«

Filmgottesdienst am 27. September 17.00 Uhr, St. Nikolaikirche Wilsdruff

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder mit Ihnen einen Filmgottesdienst feiern, das Thema »Unendlich wichtig«. Die Predigt kommt wie immer von der Leinwand statt der Bühne. Wichtig sein – wer wollte das nicht? Unabhängig von Beruf, Bildung oder Besitz. Doch was oder wer bestimmt eigentlich, ob ich mit meiner Lebensge- schichte wichtig bin oder nicht? Über diese Kernfrage spricht der Journalist, Buchautor und Referent Steve Volke in Steve Volke seiner Predigt im Filmgottesdienst. Im Hauptberuf leitet Steve Volke das Kinderhilfswerk Compassion Deutschland. Und so wird auch der internationale Aspekt eine Rolle spielen. Volke stellt uns Richmond Wandera aus Uganda vor, dessen Armut als Kind die Frage nach dem eigenen Wert klar zu beantworten schien. Doch es sollte ganz anders kommen. Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, noch zusammenzubleiben und sich bei einem Imbiss über das Gehörte und Gesehene auszutauschen. Weitere Informationen unter: www.filmgottesdienst.de

Richmond Wandera

12 KIRCHSPIEL

Frauendienstvorschau für Wilsdruff

Mit Psalm 8 »Was ist der Mensch, das du seiner gedenkst und das Menschenkind, das du dich seiner annimmst?« und dem Lied Nr. 503 in unserem Gesangbuch »Geh aus mein Herz und suche Freud ...« möchte ich Sie herzlich grüßen. Schön wäre es, das Lied gemeinsam zu singen! Singen oder lesen Sie sich die Verse ein- fach zur Freude durch. Lange konnten wir uns nicht treffen, um miteinander zu reden und gemein- sam zu singen. Inzwischen hat das Jahr seine Mitte überschritten. Aber wir durf- ten uns trotz Pandemie am Wachsen und Blühen der Natur freuen! Auch Gottes- dienste in der Kirche sind wieder erlaubt. So möchte ich Sie am 16. September zu einem Frauendienst in unsere St. Nicolaikirche einladen, dort können wir die geforderten Abstandsregeln einhalten. Ein Gespräch wird schwierig, ebenso das Austauschen untereinander, aber wir wollen es trotzdem versuchen! Singen ist nur mit Mund-Nasenschutz erlaubt und eine Anwesenheitsliste muss ausgefüllt werden – Gottesdienstbesucher kennen das schon ...

Lassen Sie sich durch diese Forderungen bitte nicht abschrecken – genießen wir die Weite des Kirchenraumes und das Miteinander unter Gottes Wort! Auf ein gutes Treffen, bleiben Sie behütet! In herzlicher Verbundenheit grüße ich Sie!

Ihre Sigrid Schlönvogt 13 KIRCHSPIEL

sensible Wege Akkordeon, Cello & Gedichte

St. Katharinen-Kirche Kesselsdorf Sonntag, den 6. September, 19.00 Uhr

Clemens und Tim Bernstein spielen Werke von B. Bartok und J. S. Bach

Volker Geisler liest Lyrik und Kurzprosa von Reiner Kunze

Konfirmandenkurs 2020 – 2022 im Kirchspielbereich Wilsdruff-Grumbach

Am 31. August 2020 beginnt das neue Schuljahr. Unter welchen Corona-Aufla- gen das geschehen wird, steht heute noch nicht fest. Das Gleiche gilt für die kirch- gemeindliche Arbeit. Dennoch beginnt mit dem neuen Schuljahr auch wieder ein neuer Konfirmandenkurs. Wir bitten deshalb alle Familien, deren Kinder im August 2020 die 7. Klasse beginnen und im Frühjahr 2022 konfirmiert werden möchten, ihre Kinder im Pfarramt Wilsdruff für den neuen Konfirmandenkurs anzumelden. Alle Kinder dieser Altersgruppe sind dazu herzlich eingeladen. Der neue Konfirmandenkurs in Wilsdruff findet wöchentlich montags ab ca. 16.00 Uhr / 16.30 Uhr statt. Für diese Konfirmandengruppe findet am 17. September um 19.00 Uhr im Pfarrhaus Wilsdruff bzw. in der St. Nikolaikirche ein Eltern-Konfi-Kennenlern- Abend statt. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden sind dazu herzlich mit eingeladen. Zu diesem Abend soll alles Wichtige besprochen werden. Die wöchentlichen Zusammenkünfte beginnen in Wilsdruff am Montag, den 28. September 2020. Wir freuen uns auf das neue Konfirmandenjahr. Pfr. Weinhold und Vikar Rehm

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der Kirchgemeinde Kesselsdorf werden gesondert schriftlich eingeladen.

14 KIRCHSPIEL

»Wo schöpfst du Kraft?«

Gemeinschaft haben und gleichzeitig Familie genießen, dabei Gott näherkommen und Kraft schöpfen. In der alljährlichen Familienrüstzeit ist dazu eine sehr gute Gelegenheit. Eine intensive Zeit aber auch Zeit für die mitreisende Familie – das soll es sein. Gedankenaustausch, Zeit zum Gebet aber auch Sport und Spiel sollen uns eine Woche lang begleiten. Die »Jungen« können den »Alten« ihre Sicht der Dinge darstellen und gemeinsam interessante Themen bearbeiten; und das geht viel- leicht auch anders herum. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Bei Interesse unbedingt Termin im Kalender reservieren und anmelden – einfach so! Anmeldeformular, Informationen oder Rückfragen sind zu finden unter https://ruestzeit-kirche-wilsdruff.jimdofree.com.

Wann? 6. bis 12. Februar 2021 Wohin? Bethlehemstift Hohenstein-Ernstthal Anmelden bis? 1. November 2020 Anmelden wo? [email protected]

15 KIRCHSPIEL

1. Nachtrag vom 26. März 2020 zur Friedhofsgebührenordnung (FriedhGO) für die Friedhöfe des Ev.-Luth. Kirchspiels Wilsdruffer Land in Grumbach, Kesselsdorf, Limbach und Wilsdruff

Der Kirchenvorstand des Ev.-Luth. Kirchspiels Wilsdruffer Land hat die nachste- henden Änderungen der Friedhofsgebührenordnung vom 12. Februar 2014 be- schlossen und erlässt hierzu den folgenden 1. Nachtrag.

1. § 7, VI erhält folgende Neufassung:

VI. Gebühren für Gemeinschaftseinzelgräber (einheitlich gestaltete Reihengräber) Die Gebühren enthalten die Kosten für Erstgestaltung, Namensträger, laufende Unterhaltung und Pflege, die Friedhofsunterhaltungsgebühr für die Dauer der Ruhezeit sowie die Bestattungsgebühr.

1. für Sargbestattung • Wilsdruff (Ruhezeit 20 Jahre) 5.305,61 Euro • Kesselsdorf (Ruhezeit 25 Jahre) stehendes Grabmal 4.832,75 Euro liegendes Grabmal 4.632,75 Euro

2. für Urnenbeisetzung • Wilsdruff (Ruhezeit 20 Jahre) 4.966,61 Euro • Kesselsdorf (Ruhezeit 25 Jahre) 3.562,33 Euro

Dieser Nachtrag tritt nach Bestätigung durch das Ev.-Luth. Regionalkirchenamt Dresden am Tag nach seiner Veröffentlichung in Kraft.

Wilsdruff, am 20. April 2020

Kirchenvorstand des Ev.-Luth. Kirchspiels Wilsdruffer Land gez. Ostmann, Vorsitzender gez. Weinhold, Mitglied

Dresden, am 19. Mai 2020

Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Regionalkirchenamt gez. Am Rhein 16 ✂ Kirchplatz 3·01723Wilsdruff des Kirchspiels Land Wilsdruffer Evangelisch-Lutherisches Pfarramt * Zutreffendes bitteankreuzen Die Briefwahlunterlagen PLZ /Ort: Straße: Vorname(n): Name(n): des Kirchenvorstandes amSonntag,dem20.September2020 BriefwahlunterlagenfürdieWahl Hiermit beantrage(n)ich/wir Unterschrift: Ort: werden von mir/uns imPfarramtabgeholt* werden vonmir/uns zugeschickt werden* sollen mir/uns perPostandieo.g.Adresse sollen mir/uns wenn SieamWahltag Bitte nurausfüllen, verhindert sind. ✂ WISSENSWERT

Orgeln in der Sächsischen Landeskirche

Orgeln sind in sächsischen Kirchen seit dem ausgehenden 13. Jahrhundert nachweisbar. Aufgrund sich wandelnder liturgischer und musikalischer Anforderungen, aber auch durch Verluste wegen Bränden, Kriegen und nicht zuletzt den Braunkohletagebau stammen die ältesten – mehr oder weniger vollständig erhal- tenen Instrumente – erst aus dem letzten Drittel des 17. Jahrhunderts. Ihrer hohen Qualität und einem frühzeitig einsetzenden denkmalpflegerischen Bewusstsein ist dennoch der Erhalt einer großen Zahl historischer Orgeln zu ver- danken. Diese prägen heute das Bild der Orgellandschaft Sachsen und ziehen jedes Jahr Liebhaber aus aller Welt an. Von den 1450 Orgeln in den Kirchen der Sächsischen Landeskirche entstan- den 80 im 18. Jahrhundert, 602 im 19. Jahrhundert und weitere 364 zwischen 1900 und 1945. Die meisten davon wurden in den letzten Jahrzehnten restauriert und befinden sich in einem sehr guten Zustand. Trotz allen Wandels in der Geschichte liegt den meisten Instrumenten eine typische Form zugrunde, die von dem bedeutendsten der hier wirkenden Orgel- bauer geprägt wurde: Gottfried Silbermann erlernte das Handwerk bei seinem älteren Bruder in Straßburg und kehrte 1710 nach Sachsen zurück. In seinem etwa 50 Werke umfassenden Schaffen verband er französische und sächsische Orgelbautraditionen zu einem wenig variablen, aber effizient herstellbaren Typen- programm. Die außerordentlich hohe handwerkliche Qualität und allen damaligen Anforderungen genügende klangliche Gestaltung dieser Orgeln wurde für seine Schüler ebenso vorbildhaft wie für seine Konkurrenten. Spätestens um 1830 arbeiteten die meisten sächsischen Orgelbauer sowohl im technischen als auch im klanglichen Bereich nach Silbermanns Prinzipien. Noch um 1900, als sich längst die neuen pneumatischen Systeme durchgesetzt hatten, bot das Hauptwerk vieler Orgeln mit einer lückenlosen Prinzipalpyramide und wenigen zusätzlichen Grundstimmen noch den typischen Aufbau von Silber- manns späten Werken. Lediglich im zweiten Manual, sofern es ein solches gab, hielten die neuen Flöten- und Streicherstimmen Einzug, die das romantische Klangideal des deutschen Orgelbaus dieser Zeit prägten. Zu den innovativsten sächsischen Orgelbauern des 19. Jahrhunderts gehören Friedrich Nikolaus Jahn, Friedrich Ladegast und Richard Kreutzbach; aber auch zahlreiche weniger bekannte Werkstätten hinterließen qualitativ hochwertige Instrumente. (gekürzt) Quelle: www.evlks.de 19 WIR SIND FÜR SIE DA

Pfarramt in Wilsdruff: Pfarrer im Kirchspiel: Evangelisch-Lutherisches Pfarramt • Matthias Weinhold, Tel.: 0352 04 / 4 8286 des Kirchspiels Wilsdruffer Land, E-Mail: [email protected] Kirchplatz 3 · 01723 Wilsdruff • Volker Geisler, Tel.: 0352 04 / 39 42 05 Tel. 03 52 04 /4 8225, Fax: 03 52 04 / 48236 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] • Vikar Robert Rehm www.kirche-wilsdruff.de E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten in Wilsdruff: Kantorinnen im Kirchspiel: Montag, Donnerstag, Freitag 9 – 11 Uhr • Andrea Klose, Tel.: 0352 04/7 97 40 Dienstag 16 – 18 Uhr E-Mail: [email protected] • Gabriele Weißbach, Tel.: 035 21/ 40 0938 Pfarramt in Kesselsdorf: E-Mail: [email protected] Christian-Klengel-Straße 19 Tel. 0352 04 /4 71 33 Gemeindepädagogen im Kirchspiel: Fax: 03 52 04 /39 42 06 • Andrea Herhold-Geisler www.kirche-kesselsdorf.de Tel.: 0352 04 / 39 42 05 • Peter Zuchold, Tel.: 0352 03 / 3 7130 Öffnungszeiten in Kesselsdorf: E-Mail: [email protected] Dienstag 9 – 11 Uhr und Donnerstag 16 – 18 Uhr Friedhofsmitarbeiter im Kirchspiel: • Matthias Rump, Tel.: 0172/ 3 50 9162 Kontakt Kirchenvorstand: • Matthias Bessert, Tel.: 0172 / 9 91 96 03 [email protected] Diakoniebeauftragte im Kirchspiel: Mitarbeiterinnen im Pfarramt: • Ilse Drese und Jörg Radtke • Dörte Zingel E-Mail: [email protected] Evangelisches Kinder- und Familienhaus und »St. Katharinen« Kesselsdorf: • Astrid Graupner Fröbelweg 1, 01723 Kesselsdorf E-Mail: [email protected] Leiterin: Cornelia Gräfe Tel.: 035204 /393730 Konten des Kirchspiels: Fax: 035204 / 39 4118 Für Kirchgeld und Friedhof: E-Mail: [email protected] Empfänger: Kirchspiel Wilsdruffer Land IBAN: DE62 3506 0190 1626 6300 10 Konto des Ev. Kinder- und Familienhauses: Bank für Kirche und Diakonie Dresden Empfänger: Ev. Kinder- und Familienhaus IBAN: DE34 3506 0190 1626 6300 29 Für Spenden, Pachten BIC: GENODED1DKD Empfänger: Kassenverwaltung Bank für Kirche und Diakonie Dresden IBAN: DE11 3506 0190 1617 2090 27 Bank für Kirche und Diakonie Dresden

Herausgeber: Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Wilsdruffer Land Redaktion: Volker Geisler, Astrid Graupner, Kai Kromer Druck: Union Druckerei Dresden GmbH Nächster Redaktionsschluss: 3. September 2020 (für die Ausgabe Oktober / November)