Neustädter Anzeiger Neustädter Anzeiger
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bannewitzer Amtsblatt Jahrgang 14 Liebe Einwohner, Ausgabe 4 Am 2
Bannewitzer Amtsblatt Jahrgang 14 Liebe Einwohner, Ausgabe 4 am 2. Februar nahmen rund 120 Gewer- Besonders interessiert verfolgten die Ge- Freitag, den betreibende am ersten Neujahrsempfang werbetreibenden den Bericht von Herrn 17. Februar 2012 der Gemeinde Bannewitz teil. Dieser be- Thiem (Telekom) über den Ausbau des gann mit einer Besichtigung des fast voll- Breitbandanschlusses bis Mitte 2012. endeten Neubaus der Fertigungshalle des Hierbei gab Herr Thiem Einblick in das Kompressorenbaus Bannewitz, welche bisherige Baugeschehen und einen Aus- vom KBB-Geschäftsführer Herrn Dr. Ul- blick, mit wie viel MBit/s in Zukunft ge- rich Kramer geführt wurde. rechnet werden kann. Bannewitz Im Anschluss begrüßte der Bürgermeis- Die Stadtentwicklungsgesellschaft STEG ter alle anwesenden Gäste und berich- informierte über die Fortschreibung des Flä- Goppeln tete über das vergangene Jahr und die chennutzungsplanes der Gemeinde. Dabei künftigen Projekte in der Gemeinde. Er wurden die verschiedensten Aspekte vorge- bedankte sich bei allen Gewerbetrei- stellt, die in die Erstellung einfließen u. a. benden für die Unterstützung bei den die Geburtenrate, Entwicklung der Einwoh- drei Ortsjubiläen in Bannewitz, Goppeln nerzahlen und Altersstruktur. Im Ergebnis und Possendorf. stellte der Bürgermeister die einzelnen Flä- chenerweiterungen für Wohn- und Gewer- Im Jahr 2012 feiert der Ortsteil Börnchen begebiete vor. seinen 700. Geburtstag. Bürgermeister Rippien Fröse informierte zudem zum Hortneu- Von der Gemeindeverwaltung wurde die bau in Bannewitz. Dieses Großprojekt soll Überarbeitung der gemeindlichen Home- im September dieses Jahres fertiggestellt page mit der Einbindung eines Gewer- und eingeweiht werden. Des Weiteren bemoduls vorgestellt. Damit können alle soll die Grund- und Mittelschule Banne- Gewerbetreibenden das Leistungsspek- witz Schritt für Schritt rekonstruiert wird. -
Besucherservice | Meißner Straße 152 | 01445 Radebeul
Rückzahlbeleg für eine abgesagte/abgebrochene Vorstellung der Landesbühnen Sachsen GmbH* *Bei Abbruch der Vorstellung wird der Eintrittspreis nur dann erstattet, wenn zum Zeitpunkt des Abbruchs nicht bis zur Pause gespielt worden ist und der Erstattungsanspruch unter Vorlage der Karte binnen acht Wochen seit der abgebrochenen Vorstellung geltend gemacht worden ist. Vorstellung Datum Anzahl Preis in Euro Vorname Name Straße PLZ/Ort Telefon E-Mail Kto.-Inhaber IBAN Kreditinstitut BIC Ort, Datum Unterschrift Bitte senden Sie Ihre Originaltickets bzw. Ihre Print@home–Tickets zusammen mit diesem Rückzahlbeleg binnen acht Wochen nach der abgesagten/abgebrochenen Vorstellung an folgende Adresse: Landesbühnen Sachsen GmbH | Besucherservice | Meißner Straße 152 | 01445 Radebeul Tickets, die Sie für die abgesagte/abgebrochene Vorstellung* an einer unserer Vorverkaufskassen erworben haben, senden Sie bitte an diese entsprechende Vorverkaufskasse zurück! Die Adressen der Vorverkaufskassen finden Sie auf der Rückeite! Wird vom Theater ausgefüllt! Bitte beachten Sie: Die Rückzahlung kann bis zu vier Wochen in Anspruch nehmen. Vorverkaufskassen Touristinformation Radebeul Gästeamt und Touristinformation Saxticket in der Schauburg Hauptstraße 12 Stadt Wehlen Königsbrücker Straße 55 01445 Radebeul Markt 5 01099 Dresden Tel.: 03 51 / 83 11 83 - 0 01824 Stadt Wehlen Tel.: 03 51 / 803 87 44 Tel.: 03 50 24 / 70 - 414 Konzertkasse im Florentinum Dresden Dresden Information Ferdinandstraße 12 Kur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH QF-Passage im Quartier am -
Neustädter Anzeiger Neustädter Anzeiger
PA sämtl. HH sämtl. PA NeustädterNeustädter AnzeigerAnzeiger Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde Jahrgang 32, Freitag, den 12. März 2021, Nummer 5 HEUTE HIER Seite 3 Amtliches In Wort und Bild Sprechzeiten, Termine, Stadtratssitzung im Februar 2021 Neue Notebooks für unsere Schüler Sitzungen und ärztliche Information an alle Hundehalter in Lärmschutzwand am Radweg zum Bereitschaftsdienste Neustadt in Sachsen Industrie- und Gewerbepark 2 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 5/2021 seit 1965 in Bischofswerda 11764 MEHNERT Bergstraße 19a • 01877 Bischofswerda Tel. (0 35 94) 70 61 62 Wir machen Ihr Leben leichter www.kuechen-mehnert.de Druck Über 50 Jahre Know-how. LINUS WITTICH Medien KG Landwirtschaftsbetrieb Dietmar Lauermann Dorfstraße 132a, 01844 Neustadt/Langburkersdorf Speisekartoffeln zu verkaufen Ihr Geschäftskunden- „Adretta“ mehligkochend „Laura“ rot festkochend 10 kg/12,5 kg/25 kg komplettpaket Tel. 03596 604432 oder 0172 7944321 Fachgerecht • Zuverlässig • Preiswert Malermeister Renèe Pilz Exklusiv zum Sparpreis von: Polenztalstraße 84 01844 Neustadt/OT Polenz 375,00 EUR inkl. MwSt. Tel. 03596/5090190 Fax 03596/9389675 Funk 0172/7956672 LINUS WITTICH Medien KG An den Steinenden 10 | 04916 Herzberg (Elster) Maler-, Tapezier- und Fußbodenlegearbeiten, Fassadengestaltung, Tel. 03535 489-0 | [email protected] kleinere Gerüstbau- und Trockenbauarbeiten Nr. 5/2021 Neustadt in Sachsen 3 SPRECHZEITEN SITZUNGSTERMINE BEREITSCHAFT SPRECHZEITEN RATHAUS SOZIALES 03596 569231 Das Rathaus ist nur mit vorheriger Terminvergabe in dringenden Soziale Auskünfte und Auskünfte zu den Sprechstunden im Fällen geöffnet. Bitte vereinbaren Sie diesen im Vorfeld unter den Bürgerbüro (Markt 24) erhalten Sie unter o. g. Telefonnummer unten genannten Telefonnummern zu den folgenden Sprech- bzw. -
18 1 . 23 Blick Vom Gamrig Bei Rathen
Zeitung für Freunde und Gäste der Sächsischen Schweiz und des Osterzgebirges www.SandsteinKurier.dewww.SandsteinKurier.de 19. Hauptstraßenfest im Kurort Berggießhübel 4. & 5. Juni 2016 Trödelmarkt • Oldtimer-Show • buntes Bühnenprogramm • lustiges Wildwasser-Rennen auf der Gottleuba • viele Aktionen für Kinder … Das Programm finden Sie hier im Sandsteinkurier und unter Zeitung für Freunde der Sächsischen11. Jahrgang Schweiz - Ausgabe 77 6. Jahrgang - Ausgabe 44 - Sept./OktoberMai und 2011Juni 2016 www.badgottleuba-berggiesshuebel.de Mit Veranstaltungskalender für den Zeitraum Mai und Juni 2016 Blick vom Gamrig bei Rathen DIE SandsteinKurier THEMEN Dresden & die Sächsische Schweiz aktiv erleben für Familien, Gruppen, Vereine, Firmen und Schulklassen Das DDR-Museum in Pirna lädt zurm 1. Mai 2016 von 10 bis 18 Uhr zum Familienfest ins Freigelän- Kanu Aktiv Tours de vor dem Museum ein. Ein tolles Bootsverleih & Indoor Hochseilgarten 1 . Programm erwartet die Besucher. Powerbootfahrten • Rundkurse • Floßparty / -tour Auf der Festung Königstein lebten eine Zeit lang sogar Mönche. Deren Fahrradverleih • Höhlenerkundungen • Klettern am Naturfels Geschichte wurde erforscht und jetzt Klettersteigtouren • Schülerprojekte und vieles mehr ! sogar eine Ausstellung gewidmet, die Saisonstart 14 bis Oktober gezeigt wird. 2016 Die Zschirnsteine erwandern, ist immer ein Erlebnis. Diesmal haben wir uns mit der OVPS verbündet, die mit der neuen Steine-Linie 18 sanften Tourismus anbietet. Maxen ist für viele Besucher eine heimliche Liebe im Erzgebirge. Mu- -
Projektübersicht 2013
Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. Stadt/Gemeinde Gemarkung Maßnahme Projektbezeichnung/Projektinhalt Projektpartner Altenberg Altenberg Amphibienschutz Auf-/Abbau Amphibienzaun auf Naturschutzbehörde, 250m Länge einschl. Betreuung Naturschutzhelfer Straße am Rauschermühlenteich Altenberg Altenberg Biotopwiesenpflege Nasswiese im Kurpark Altenberg Naturschutzbehörde, LfULG, OLP Organisation GmbH Altenberg Altenberg Biotopwiesenpflege 0,56 ha Naßwiese am Kurpark Altenberg Naturschutzbehörde, LfULG, Organisation OLP GmbH Altenberg Bärenstein Entwicklungspflege 2. Pflegejahr von 2 Streuobstwiesen mit insgesamt 27 Ontras Gastransport AG hochstämmigen Obstgehölzen Regionalfirmen Altenberg Bärenstein Pflanzung Pflanzung von 30 hochstämmigen Landeigentümer Streuobstwiese Obstbäumen alter Sorten Altenberg Falkenhain Entwicklungspflege 2. Pflegejahr einer Schutzpflanzung Ontras Gastransport AG (Strauchhecke mit Bäumen) Regionalfirmen Altenberg Falkenhain Steinrückenpflege Erstellung einer Pflegekonzeption für den neuen ENSO, Agrargenossenschaft Trassenbereich 110 KV Leitung Johnsbach Altenberg Fürstenau Biotopwiesenpflege 0,70 ha Feuchtwiese am FND Fürstenauer Heide Naturschutzbehörde, LfULG, OLP Organisation GmbH Altenberg Geising Biotopwiesenpflege 0,27 ha Bergwiese am Hüttenteich Naturschutzbehörde, LfULG, OLP Organisation GmbH Altenberg Löwenhain Biotopwiesenpflege 0,74 ha Bergwiese Löwenhainer Straße Naturschutzbehörde, LfULG, OLP Organisation GmbH Altenberg Rehefeld Biotopwiesenpflege 1,21 ha Böhmische Feuchtwiesen -
VVO-Servicehandbuch
6 Stand März 2021 ServiceHandbuch Orts- und Haltestellen- verzeichnis mit Haltestellen und Tarifzonenzuordnung Benutzerhinweis Hinweise zur Nutzung 1. Ort / Haltestellen Dieses Verzeichnis enthält alle Gemeinden, Ortsteile und Haltestellen, welche von ÖPNV- Linien innerhalb des VVO-Verbundraumes bzw. angrenzend bedient werden. Die Gemeinden, Orte und Haltestellen sind alphabetisch geordnet. Bei den Ortsteilen wird auf die entsprechende Zugehörigkeit zur Gemeinde verwiesen: z.B. Kipsdorf, Kurort – siehe Altenberg 2. Tarifzonen / Grenzräume Im VVO-Verbundraum sind die Haltestellen bzw. Orte Tarifzonen und Grenzräumen zugeordnet und können in bis zu drei Tarifzonen liegen. Die Nummern der VVO-Tarifzonen sind dreistellig. Beispiel: Die Tarifzonennummer 10.6 bedeutet: 10: Tarifzonennummer 2-stellig, 6: Grenzraum-Nummer: 1-stellig. Haben also verschiedene Haltestellen die gleiche Tarifzonennummer, liegen sie in der gleichen Tarifzone bzw. im gleichen Grenzraum. Bei Haltestellen innerhalb des ZVON-Verbundraumes wird als Tarifzone „ZVON“ angegeben. Bei Haltestellen außerhalb der VVO- und ZVON-Verbundräume sind keine tariflichen Zuordnungen angegeben. Beispiele Ort Tarifzone Haltestelle innerhalb des VVO Radeburg 34.4 42.8 52.6 Haltestelle innerhalb des ZVON Bautzen ZVON Haltestelle außerhalb VVO und ZVON Freiberg 3 Benutzerhinweis Folgende Tarifzonennummern gibt es innerhalb des VVO-Verbundraumes: Tarifzonennummer Tarifzonenname 10 Dresden 20 Hoyerswerda 30 Kamenz 31 Radeberg 32 Wittichenau 33 Lauta 34 Königsbrück 40 Großenhain 41 Riesa 42 Thiendorf 43 Gröditz 50 Meißen 51 Nossen 52 Radebeul 60 Dippoldiswalde 61 Freital 63 Altenberg 70 Pirna 71 Bad Gottleuba 72 Bad Schandau 73 Neustadt 4 VVO-ServiceHandbuch . Orts- und Haltestellenverzeichnis Benutzerhinweis Weitere Tarifzonennummern werden für Orte verwendet, die außerhalb des VVO-Verbundraumes liegen, aber mit Nahverkehrslinien zum VVO-Tarif angefahren werden. -
Amateursport in Sachsen
Amateursport in Sachsen 12. März 2021 Initiative lobt guten Austausch mit Minister Wöller Verständnis und Zusammenhalt absolut gegeben – Folgetermin in vier Wochen vereinbart Die Coronapandemie sorgt für viele Ungerechtigkeiten, aber gemeinsam können wir für ein Stück mehr Gleichbehandlung sorgen. Mit diesem Satz lässt sich die Videokonferenz am Mittwochabend, den 10. März 2021, von 115 sächsischen Amateur- und Freizeitsportvereinen, vertreten durch die Initiative „Amateursport in Sachsen“, mit Prof. Dr. Roland Wöller, Sächsischer Staatsminister des Innern, zusammenfassen. In einem guten, konstruktiven und fairen Austausch wurde sowohl der Existenzkampf vieler lokaler Vereine als auch deren hohe Verantwortung bei gegenwärtigen Lockerungsmöglichkeiten thematisiert. Oliver Herber, Geschäftsführer des VfL Pirna-Copitz und mit dem Klub der Initiator der Initiative, sagt: „Wir sind Herrn Prof. Dr. Wöller und seinem Stab sehr dankbar für den Austausch und die klare sowie wertschätzende Kommunikation miteinander. Das Verständnis für die Situation der Amateursportvereine ist absolut gegeben – gleichzeitig verstehen auch wir, wie vielschichtig die Herausforderungen seitens der Politik sind. Ein paar zentrale Themen haben alle Seiten mitgenommen, um einerseits weitere Erfahrungen zu sammeln und andererseits Lösungsmöglichkeiten zu finden. Es freut uns, dass es einen Folgetermin geben wird. Politik, Verbände und Vereine werden weiterhin eng und verständnisvoll zusammenhalten. Die Coronakrise meistern wir schließlich nur gemeinsam.“ Angedacht ist, -
Wo Kann Ich Trekkingtickets Kaufen?
WO KANN ICH TREKKINGTICKETS KAUFEN? Verkaufspartner Der Kauf von Trekkingtickets ist bei folgenden Servicepartnern möglich: Nationalparkbahnhof Bad Schandau Touristinformation Berggießhübel Elbtalbummler RVSOE–Regionalverkehr Sächsische (am Besucherbergwerk) Marktgasse 14 Schweiz-Osterzgebirge GmbH Talstraße 2A 01662 Meißen Bahnhof 6 01816 Berggießhübel 03521 459 42 63 01814 Bad Schandau 035023 52980 [email protected] 03501 7111-930 info@badgottleuba- CAMP4 Outdoor Shop [email protected] berggiesshuebel.de Karl-Marx-Allee 32 Nationalpark Zentrum Servicebüro Dippoldiswalde 10178 Berlin Sächsische Schweiz RVSOE–Regionalverkehr Sächsische 030 322 966 200 Dresdner Str. 2 B Schweiz-Osterzgebirge GmbH [email protected] 01814 Bad Schandau Alte Altenberger Straße 15 Autokemp pod Císařem 035022 502 40 01744 Dippoldiswalde Ostrov 10 [email protected] 03501 7111-999 403 36 Tisá [email protected] Touristservice Bad Schandau +420 475 222 013 im Haus des Gastes Servicebüro Freital [email protected] Markt 12 RVSOE–Regionalverkehr Sächsische 01814 Bad Schandau Schweiz-Osterzgebirge GmbH 035022 900 30 Busbahnhof Freital-Deuben Alternativ ist auch die [email protected] Döhlener Straße 2 01705 Freital Bestellung von Trekking- Aktiv Zentrum Sächsische 03501 7111-999 tickets unter Nutzung des Schweiz im Hotel Elbresidenz [email protected] Ticket-Bestellformulars möglich. Markt 1 – 11 01814 Bad Schandau Sächsischer Bergsteigerbund e.V. Dieses findest du unter: 035022 900 50 Papiermühlengasse 10 www.forststeig.de [email protected] 01159 Dresden 0351 4818300 Kletterwald Königstein GmbH Fax: 03596 585799 [email protected] Mail: poststelle.sbs- An der Festung Am Königstein 1, 01824 Königstein Globetrotter Dresden [email protected] oder 035021 189951 Prager Straße 10 Post: Karl- Liebknecht Str. -
Gemeinde Kurort Rathen Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
GEMEINDE KURORT RATHEN LANDKREIS SÄCHSISCHE SCHWEIZ – OSTERZGEBIRGE 3. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES 1 „ELBSTRASSE“ IN OBERRATHEN TEIL C BEGRÜNDUNG ENTWURF Projekt: 1709 vom 01.08.2017 xxx - Ergänzungen / Änderungen im Rahmen der 3. Änderung Kommunalplan Ingenieurbüro Ehrt Neustadt in Sachsen – Tel. 03596 - 58 630 Fax 03596 - 50 90 380 Gemeinde Kurort Rathen – 3. Änderung B-Plan 1 „Elbstraße“ Teil C 1. Notwendigkeit der Bebauungsplanänderung ............................................. 3 2. Vorbereitende Bauleitplanung ................................................................... 5 2.1 Überörtliche Planungen .............................................................................. 5 2.2 örtliche Planungen ..................................................................................... 5 3. Lage / Räumlicher Geltungsbereich ........................................................... 5 4. Planung ...................................................................................................... 6 4.1. Bebauung und Gestaltung ......................................................................... 6 4.2 Verkehrstechnische Erschliessung ........................................................... 7 4.3 Ver- und Entsorgung .................................................................................. 7 4.3.1 Trinkwasserversorgung 7 4.3.2 Abwasserentsorgung 8 4.3.3 Regenwasserentsorgung 8 4.3.4 Löschwasserversorgung 8 4.3.5 Elektroenergie- und gasversorgung 8 4.3.6 Fernmeldeanlagen 9 4.3.7. Müllentsorgung 9 4.3.8 Wertstofferfassung -
Wintertraum Sächsische Schweiz Wintertraum
Nationalparkregion Sächsische Schweiz www.saechsische-schweiz.de/winter Winter Wintertraum Sächsische Schweiz Wintertraum ... Sächsische Schweiz Iven Eissner Iven © Foto: Weitblick, Waldluft, Wanderwege: Die Nationalparkregion gründlichen Seite. Fällt Schnee, entstehen märchenhafte Szenen, Sächsische Schweiz ist ein fantastisches Reiseziel. Das heißt, die ein Leben lang im Gedächtnis bleiben. Wie Kleckerburgen eigentlich sind es zwei: Die Sächsische Schweiz im Sommer und mit Zuckerguss stehen die Formationen dann in der Landschaft. die Sächsische Schweiz im Winter. Im Sommer ist sie eine der Winterwandern ist eine herrliche Möglichkeit, die schlafende beliebtesten deutschen Urlaubsregionen für Aktive. Millionen Naturschönheit zu bewundern. Wanderwege und Aussichtspunkte Wanderer, Kletterer, Radler, Camper und Paddler erleben hier das hat man meist für sich allein. Und die schönsten Orte und Hotels große Elbsandsteinabenteuer. schnüren spannende Erlebnis- und Wohlfühlpakete. Winter in der Sächsischen Schweiz: ein Traum! Im Winter ist die Sächsische Schweiz ein Geheimtipp, ein Refugium für Romantiker, Genießer und Stadtflüchter. Nur Kenner kommen Weitere Tipps und Infos finden Sie unter: jetzt hierher. Die Felsenwelt zeigt sich von ihrer wilden und uner- www.saechsische-schweiz.de/wintertraum Teufelsturm 2 3 Inhalt Auf einen Auf einen Blick ..............................5 Winterdorf Schmilka .......................6 Blick Bad Schandau ............................. 10 Erleben Sie die Sächsiche Schweiz in den Wintertraumorten ... Kurort Rathen -
Neustadt in Sachsen
NEUSTADT IN SACHSEN LANDKREIS SÄCHSISCHE SCHWEIZ – OSTERZGEBIRGE Bebauungsplan Nr. 54 „Kirschallee – Gebiet II“ BEGRÜNDUNG TEIL B2 VORENTWURF Projekt: 1720 vom 18.04.2018 Kommunalplan Ingenieurbüro Ehrt Neustadt in Sachsen – Tel. 03596 - 58 630 Fax 03596 - 50 90 380 Neustadt in Sachsen Stand: 18.04.2018 Bebauungsplan Nr. 54 „Kirschallee – Gebiet II“ Teil B2 - Begründung INHALTSVERZEICHNIS 1. AUFGABE UND NOTWENDIGKEIT 3 2. VORBEREITENDE BAULEITPLANUNG 3 2.1 ÜBERÖRTLICHE PLANUNGEN 3 2.2 ÖRTLICHE PLANUNGEN 5 2.3 ENTWICKLUNG AUS DEM FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 6 2.4 PLANGRUNDLAGEN 6 3. BESTAND 7 3.1 RÄUMLICHER GELTUNGSBEREICH 7 3.2 LAGE UND EINORDNUNG 7 3.3 BAUBESTAND / NUTZUNG 7 3.4 GRUNDBESITZ 8 3.5 STRASSEN UND WEGE 8 3.6 ALTLASTEN / ALTSTANDORTE 9 4. PLANUNGSINHALT UND FESTSETZUNGEN 10 4.1 PLANERISCHE ZIELSETZUNGEN 10 4.2. BEBAUUNG UND GESTALTUNG 10 4.3 VERKEHRSTECHNISCHE ERSCHLIEßUNG 11 4.4 VER- UND ENTSORGUNG 11 4.4.1 TRINKWASSERVERSORGUNG 11 4.4.2 SCHMUTZWASSERENTSORGUNG 11 4.4.3 REGENWASSERENTSORGUNG UND -RÜCKHALTUNG 12 4.4.4 LÖSCHWASSERVERSORGUNG 12 4.4.5 ELEKTROENERGIEVERSORGUNG 12 4.4.6 GASVERSORGUNG 13 4.4.7 FERNMELDEANLAGEN 13 4.4.8. MÜLLENTSORGUNG 14 4.4.9 WERTSTOFFERFASSUNG 14 4.5 NATÜRLICHE RADIOAKTIVITÄT 14 4.6 BAUGRUND, BODENSCHUTZ UND ALTLASTEN 15 4.6.1 BAUGRUND 15 4.6.2 UMGANG MIT ALTLASTEN IM GEWERBEGEBIET 16 5. GRÜNORDNUNG / AUSGLEICH- UND ERSATZ 19 5.1 VERMEIDUNGS-, MINDERUNGS- UND AUSGLEICHSMAßNAHMEN INNERHALB DES PLANGEBIETES 19 5.2 AUSGLEICHSMAßNAHMEN INNERHALB DES PLANGEBIETES 19 5.3. ERSATZMAßNAHMEN 20 6. STATISTIK FLÄCHENBILANZ 21 7. AUFSTELLUNGS- UND GENEHMIGUNGSVERFAHREN 22 ANLAGEN: 1 ÜBERSICHTSPLAN 2 ABSCHLUSSDOKUMENTATION ZUR NACHNUTZUNGSBEZOGENEN ALTLASTEN- UNTERSUCHUNG, BERATENDER INGENIEUR SCHERZER VOM 28.03.2018 MIT ÜBERARBEITUNG VOM 13.04.2018 - ANLAGE 1.4 3 SCHALLSCHUTZGUTACHTEN AKUSTIK BUREAU DRESDEN ABD 42568-01/18 VOM 22.03.2018 Kommunalplan Ing.-büro Ehrt B2_Begr_Kirschallee_II_180418_VE.docx 2 Neustadt in Sachsen Stand: 18.04.2018 Bebauungsplan Nr. -
Seniorenratgeber Für Den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Seniorenratgeber für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Zum Onlineratgeber Neuauflage 2021 Ihre Johanniter Seit mehr als 900 Jahren immer für Sie da. Selbstbestimmt leben bis ins Alter! Betreutes Woh- nen im Scheunenhof Pirna und im Johanniter-Zent- rum Dohna/ Heidenau. Der Johanniter Pflege- dienst - Pflege mit Betreutes Wohnen Bestnote. Heidenau: Sedlitzer Straße 2 2 × in Heidenau 01809 Heidenau Zschierener Straße 5 03529 1223559 (Dienststelle Akkon) Mit dem 01809 Heidenau Betreutes Wohnen Pirna: Johanniter Fahrdienst – 03529 5274321 Robert-Koch-Straße 7 Immer sicher ans Ziel. Sedlitzer Straße 2 Hospitalstraße 2 Der Johanniter Hausnotruf – • moderner Fuhrpark 01809 Heidenau 01796 Pirna Macht selbstständig • geschultes Personal 03529 515410 03501 4649848 und sicher. • Tragestuhl zur Patienten- 1 × in Pirna Schon ab 25,– € im Monat beförderung Tagespflege Heidenau: Robert–Koch-Straße 7 Sedlitzer Straße 2 0800 32 33 800 0800 11 44 774 01796 Pirna 01809 Heidenau 03501 4649847 (gebührenfrei) (gebührenfrei) 03529 1223558 3100 ©Johanniter; ©Boris Breuer ©Martin Bühler ©Tobias Ritz ©Tobias Ritz Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. · Regionalverband Dresden Stephensonstraße 12-14 · 01257 Dresden 0351 20914-0 www.johanniter.de/dresden Ihre Johanniter Grußwort des Landrats Seit mehr als 900 Jahren Liebe Leserinnen und Leser, immer für Sie da. Selbstbestimmt leben bis vor Ihnen liegt die nunmehr zweite Neuauflage des ins Alter! Betreutes Woh- Seniorenratgebers für den Landkreis Sächsische nen im Scheunenhof Pirna Schweiz-Osterzgebirge. und im Johanniter-Zent- rum Dohna/ Heidenau. Der Johanniter Pflege- Ich lade Sie herzlich ein, in diesem umfassenden Ratgeber dienst - Pflege mit Betreutes Wohnen für die Generation 60+ zu blättern. Bestnote. Heidenau: Sedlitzer Straße 2 2 × in Heidenau 01809 Heidenau Das Älterwerden verlangt von jedem Menschen, sich mit Zschierener Straße 5 03529 1223559 veränderten Lebenssituationen auseinanderzusetzen.