PA sämtl. HH sämtl. PA NeustädterNeustädter AnzeigerAnzeiger Amts- und Heimatblatt der Stadt und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde

Jahrgang 32, Freitag, den 12. März 2021, Nummer 5

HEUTE HIER

Seite 3 Amtliches In Wort und Bild Sprechzeiten, Termine, Stadtratssitzung im Februar 2021 Neue Notebooks für unsere Schüler Sitzungen und ärztliche Information an alle Hundehalter in Lärmschutzwand am Radweg zum Bereitschaftsdienste Neustadt in Sachsen Industrie- und Gewerbepark 2 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 5/2021

seit 1965 in Bischofswerda 11764 MEHNERT Bergstraße 19a • 01877 Bischofswerda Tel. (0 35 94) 70 61 62 Wir machen Ihr Leben leichter www.kuechen-mehnert.de

Druck Über 50 Jahre Know-how.

LINUS WITTICH Medien KG

Landwirtschaftsbetrieb Dietmar Lauermann Dorfstraße 132a, 01844 Neustadt/Langburkersdorf Speisekartoffeln zu verkaufen Ihr Geschäftskunden- „Adretta“ mehligkochend „Laura“ rot festkochend 10 kg/12,5 kg/25 kg komplettpaket Tel. 03596 604432 oder 0172 7944321

Fachgerecht • Zuverlässig • Preiswert Malermeister Renèe Pilz Exklusiv zum Sparpreis von: Polenztalstraße 84 01844 Neustadt/OT Polenz 375,00 EUR inkl. MwSt. Tel. 03596/5090190 Fax 03596/9389675 Funk 0172/7956672 LINUS WITTICH Medien KG An den Steinenden 10 | 04916 Herzberg (Elster) Maler-, Tapezier- und Fußbodenlegearbeiten, Fassadengestaltung, Tel. 03535 489-0 | [email protected] kleinere Gerüstbau- und Trockenbauarbeiten Nr. 5/2021 Neustadt in Sachsen 3

SPRECHZEITEN SITZUNGSTERMINE BEREITSCHAFT

SPRECHZEITEN RATHAUS SOZIALES 03596 569231 Das Rathaus ist nur mit vorheriger Terminvergabe in dringenden Soziale Auskünfte und Auskünfte zu den Sprechstunden im Fällen geöffnet. Bitte vereinbaren Sie diesen im Vorfeld unter den Bürgerbüro (Markt 24) erhalten Sie unter o. g. Telefonnummer unten genannten Telefonnummern zu den folgenden Sprech- bzw. per E-Mail unter [email protected]. zeiten: Dienstag/Donnerstag von 09:00 – 12:00 Uhr BEREITSCHAFTSDIENST und 13:00 –18:00 Uhr, Freitag von 09:00 – 12:00 Uhr. (alle Angaben ohne Gewähr) Telefonnummer (Vorwahl 03596) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bürgermeister/Sonstige Belange 569201 Bundeseinheitliche Rufnummer: 116117 Amt Finanzen/Stadtkasse/Steuern 569222/228/225 Rettungsleitstelle 0351 501210 Ordnungsamt 569230 Meldeamt 569233/237 Zahnärzte Standesamt 569234 jeweils von 09:00 bis 11:00 Uhr, außerhalb der Sprechzeiten über Amt für Stadtentwicklung und Bauwesen 569260 den ärztlichen Bereitschaftsdienst E-Mail: [email protected] 13./14.03.2021 DE-Mail: [email protected] ZAP Papke 03596 602293 Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise und Hygieneregeln 01844 Neustadt in Sachsen, in den Eingangsbereichen. Rosa-Luxemburg-Straße 6 20./21.03.2021 SITZUNGSTERMINE Dr. Hommel und DS Pflug M.Sc. 035971 52127 Technischer Ausschuss 30.03.2021 01855 , Schützenstraße 2 Verwaltungsausschuss 01.04.2021 Stadtrat 24.03.2021 Apotheken-Notbereitschaft Die Tagesordnung wird durch Aushang, im Internet und im Notdienstapotheke Tel. 03591 19222 (für ), 0351 501210 Neustädter Amtsblatt bekannt gegeben. (für ) bzw. unter www.apotheken.de, folgende Apotheken haben am Wochenende in unserer Region Notdienst:

FRIEDENSRICHTER 14.03.2021 Nächster Termin: 01.04.2021, 16:30 – 18:00 Uhr, nur nach tel. Rosen-Apotheke Sebnitz 035971 830493 Vereinbarung unter 0171 8655969 (ab 17:00 Uhr), Schriftver- 01855 Sebnitz, Rosenstraße 11 kehr an Schiedsstelle der Stadt Neustadt in Sachsen, Markt 1, 01844 Neustadt in Sachsen 21.03.2021 E-Mail: [email protected] Regenbogen-Apotheke Bischofswerda 03594 707620 01877 Bischofswerda, Belmsdorfer Straße 26 POLIZEI 03596 58070 Karl-Liebknecht-Straße 7 Frauen- und Kinderschutzhaus erreichbar rund um die Uhr über die Rettungsleitstelle 0351 501210 STADTMUSEUM 03596 505506 Malzgasse 7 Tierärztliche Klinik Dr. Düring Praxisnebenstelle Neustadt in Sachsen Das Stadtmuseum ist derzeit geschlossen. Aktuelle Informatio- Rosengasse 7 035973 2830 nen erhalten Sie auf der Homepage unter www.stadtmuseum- neustadt-sachsen.de oder am Aushang am Stadtmuseum . HAVARIE - BEREITSCHAFT Ansonsten gelten folgende Öffnungszeiten: Dienstag – Donnerstag 09:30 – 16:00 Uhr Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH Freitag 09:30 – 14:00 Uhr Bereich Abwasser Samstag, Sonntag und feiertags sowie n. V. 13:00 – 17:00 Uhr Neustadt Tel. 03596 501434 0175 5215749 Sebnitz Tel. 035971 56775 0175 1672878 STADTBIBLIOTHEK 03596 604170 ENSO-Störungsrufnummern Goethestraße 2 Erdgas 0351 50178880 Strom 0351 50178881 Die Stadtbibliothek ist derzeit geschlossen. Aktuelle Informatio- Trinkwasser 035023 51610 nen erhalten Sie auf der Homepage unter www.neustadt-sach- ENSO – Servicenummer 0800 6686868 sen.de oder am Aushang an der Stadtbibliothek. [email protected], www.enso.de Ansonsten gelten vorerst folgende veränderte Öffnungszeiten: Wohnungsbau- u. Wärmeversorgungsgesellschaft Dienstag 13:00 – 18:00 Uhr Neustadt in Sachsen mbH/Technische Dienste Neustadt Donnerstag 13:00 – 19:00 Uhr GmbH Obergraben 1 Notruf 0172 6300798 Nutzen Sie den Online-Ausleihservice über das Internet Medien vorzubestellen und auszuleihen. Sie können diese im Online-Ka- Die WASS GmbH (Tel. 03596 581840) und die WWGN mbH/TDN talog unter https://neustadt.bbopac.de recherchieren, vormerken GmbH (Tel. 03596 509230) sind mit vorheriger Terminvereinba- und bestellen. Den Termin für die Abholung erhalten Sie per E- rung unter den angegebenen Telefonnummern geöffnet. Mail. Alle entliehenen Medien werden automatisch verlängert. WÄSCHEMANGELN TOURISMUS-SERVICEZENTRUM 03596 587555 Langburkersdorf/Hofmühle: 03596 502645 Johann-Sebastian-Bach-Straße 15, derzeit wochentags von Anmeldung und Wäscheannahme dienstags 10:00 – 14:00 Uhr unter o. g. Telefonnummer oder per E-Mail von 10:00 – 14:00 Uhr unter [email protected], www.touristinfo-neustadt.de Niederottendorf, Anmeldung unter: 03596 504726 4 Neustadt in Sachsen Nr. 5/2021

Information an alle Hundehalter

Stadtratssitzung Während das Rathaus nur mit vorheriger Terminvereinbarung zu den allgemeinen Sprechzeiten geöffnet ist, weisen wir auf Mög- am Mittwoch, dem 24.03.2021, um 18:30 Uhr, in der Neustadt- lichkeiten zur An- und Abmeldung eines Hundes hin. halle – Götzinger Saal, Johann-Sebastian-Bach-Straße 15, Alle auf dem Gebiet der Stadt Neustadt in Sachsen und deren 01844 Neustadt in Sachsen Ortsteilen gehaltenen Hunde unterliegen einer Anzeigepflicht. Unsere Hundesteuer-Satzung regelt, dass Hunde innerhalb von Vorläufige Tagesordnung zwei Wochen nach dem Beginn des Haltens oder nach Zuzug in (Die endgültige Tagesordnung wird durch Aushang in Neustadt unsere Stadt anzumelden sind. in Sachsen und den Ortsteilen sowie im Internet bekannt ge- geben) Gleiches gilt bei Beendigung der Hundehaltung sowie bei Weg- 1 Begrüßung mit Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, zug aus unserer Stadt oder eines Ortsteils. Die Abmeldung eines Beschlussfähigkeit und Tagesordnung Hundes bitten wir nachzuweisen mit der tierärztlichen Beschei- 2 Bericht des Bürgermeisters nigung (soweit vorhanden) oder dem Kaufvertrag bei Abgabe 3 Fragestunde der Stadträte des Tieres. 4 Fragestunde der Einwohner Die entsprechenden Formulare sind auf unserer Homepage ab- 5 Abwägung der Einwendungen gegen den Entwurf der Haus- rufbar unter: www.neustadt-sachsen.de (Formulare/Steuern/ haltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haus- Anmelden bzw. Abmelden eines Hundes). haltsjahre 2021/2022 6 SR-21-145 Es kann auch eine formlose Anzeige erstellt werden. Diese muss Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die folgende Angaben enthalten: Haushaltsjahre 2021/2022 - Anschrift des Hundehalters und Telefon-Nr. für Rückfragen 7 SR-21-155 - Geschlecht, Wurfdatum, Rasse und Farbe des Hundes Neufassung der Satzung zur Ablösung von Stellplätzen (Stell- - Haltung des Hundes ab … mit Angabe des Vorbesitzers platzablösesatzung) - Haltung des Hundes bis … mit Grund der Abmeldung. 8 SR-21-156 Änderung des Beschlusses SR-21-150 „Bestätigung eines Die Unterlagen sind wie folgt einzureichen: zweckgebundenen Investitionszuschusses für das Flurstück - über den Postweg bzw. - Einwurf in unseren Briefkasten (Ostseite des Rathauses) oder Nr. 664/16 der Gemarkung Neustadt“ - per E-Mail an [email protected]. 9 SR-21-157 Grundsatzbeschluss zur weiteren Entwicklung des Standor- Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie einen Hundesteuerbe- tes Waldbad Polenz scheid zugeschickt. Die beigelegte Hundemarke ist sichtbar am Halsband des Hundes zu befestigen und behält ihre Gültigkeit Zum öffentlichen Teil der Stadtratssitzung sind interessierte Bür- bis zur Abmeldung. Bei Beschädigung der Hundemarke kann ger herzlich eingeladen. gebührenfrei ein Austausch stattfinden, bei Verlust der Marke muss diese gebührenpflichtig ersetzt werden. Mühle Bürgermeister Bei Fragen bzw. Terminwunsch wenden Sie sich bitte an das Sachgebiet Steuern (Telefon-Nr.: 03596 569223).

Stadtrat Amt für Finanzen/Sachgebiet Steuern In der 19. Sitzung des Stadtrates am 24.02.2021 wurde folgen- der Beschluss gefasst: Ende des amtlichen Teils ------

SR-20-120 Neufassung des Mietvertrages zwischen der Stadt Neustadt in Sachsen und dem Arbeiter-Samariter Bund, Ortsverband 94 Notebooks für Neustädter Schüler Neustadt/Sachsen e. V. zu den Räumlichkeiten des Mehrge- nerationenhaus im Sportforum Im Sommer hatten sich Bund und Länder auf eine Zusatzver- Der Stadtrat der Stadt Neustadt in Sachsen stimmt der Neu- einbarung zum Digitalpakt Schule geeinigt, wodurch insgesamt fassung des Mietvertrages zwischen der Stadt Neustadt in rund 500 Millionen Euro zusätzlich für Endgeräte zur Verfügung Sachsen als Vermieter und dem Arbeiter-Samariter-Bund, gestellt werden konnten. Mit der zusätzlichen Förderung sollte den Schulträgern ermöglicht werden, digitale Endgeräte zu er- Ortsverband Neustadt/Sachsen e. V. als Mieter mit Wirkung werben, welche während der häuslichen Lernzeit leihweise an vom 01.01.2021 zu. Dieser Vertrag löst den Mietvertrag vom bedürftige Schüler ausgegeben werden können. 25.01.2006 ab. Für die Stadt Neustadt in Sachsen stand aus dem zusätzlichen Fördertopf des „Sofortprogramms Endgeräte“ eine Fördersum- Es handelt sich um die Räumlichkeiten im Objekt Sportforum, me von rund 50 TEuro zur Verfügung. Davon wurden insgesamt Maxim-Gorki-Straße 11, die für die Aufgaben des Kinder- und 94 mobile Endgeräte angeschafft. Auf Grund der hohen Nachfra- Familienzentrums/Mehrgenerationenhaus genutzt werden. ge erfolgte, trotz der Bestellung im September 2020, die Liefe- Der Bürgermeister wird ermächtigt, den Mietvertrag zwischen rung erst in der vergangenen Woche. Im Rahmen einer Abstim- der Stadt Neustadt in Sachsen und dem Arbeiter-Samariter- mung mit den Schulleitern wurde sich für ein Gerät entschieden, Bund, Ortsverband Neustadt/Sachsen e. V. abzuschließen. welches als Notebook aber auch als Tablet genutzt werden kann. Nr. 5/2021 Neustadt in Sachsen 5

Die Geräte verfügen über digitale Eingabestifte, sodass es den Was soll diese Mauer in Neustadt? Schülern möglich ist, Dokumente direkt auf dem Gerät zu bear- SZ-Artikel vom 25. Februar 2021 beiten. Damit wird das Ausdrucken der Unterlagen auf ein Mi- nimum beschränkt. Um eine optimale Nutzung der Notebooks Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, nach der Pandemie in den Schulen zu ermöglichen, wurden nachdem ich den SZ-Artikel mehrmals gelesen habe komme zusätzlich drei Ladewagen bestellt, in dem die Geräte aufbe- ich zu dem Schluss – ein Musterbeispiel schlechter Recherche. wahrt und auch aufgeladen werden können. Finanziert wurden Warum? diese aus bereits haushalterisch eingeordneten Mitteln des Di- gitalpakts Schule. Das neue Wohngebiet an der Heinrich-Hertz-Straße grenzt an Aktuell werden die Geräte im Rathaus schulspezifisch einge- seiner Ostseite unmittelbar an den Industrie- und Gewerbepark. Damit die Lärmschutzforderungen des Bebauungsplanes um- richtet und in einer webbasierten Managementlösung aufge- gesetzt werden, ist die Errichtung einer Lärmschutzwand erfor- nommen, um einen ortsunabhängigen Support gewährleisten derlich. Auf 245 Metern Länge entsteht diese unmittelbar am zu können. Die ersten 32 Notebooks sollen voraussichtlich am Radweg zwischen der derzeit stillgelegten Bahnstrecke nach 11. März 2021 an die Friedrich-Schiller-Oberschule übergeben Neukirch und der Firma GERODUR. Wohlgemerkt, an einem werden, da sich die Schüler der weiterführenden Schulen nach Radweg und nicht in einem Wohngebiet. wie vor im Distanzunterricht befinden. Entgegen den SZ-Behauptungen gibt es diese Form bereits als Stützwandvariante an der Kirschallee. Es handelt sich dabei um genormte Drahtgitterkörbe, die mit Flies ausgekleidet sind und mit bei den Erschließungsarbeiten angefallenen Erdaushubmas- sen befüllt werden. Das spart unter anderem Kosten und lässt auch eine Begrünung zu.

Die beiden IT-Spezialistinnen Nadine Kubitz (rechts) und Peggy Petz beim Einrichten der Geräte Naturnahe Wiederherstellung des Kalbsbornbaches Der Kalbsbornbach befindet sich am Promenadenweg zwischen Unterstraße und Oberstraße in Neustadt in Sachsen. Geplant Für uns ist es wichtig, nachhaltig zu bauen. Deshalb diese Bau- ist die naturnahe Wiederherstellung des Gewässers. Die Ab- weise, welche auch von der Effizienz viel bessere Werte aufweist, stimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde und der Un- als eine Betonmauer. teren Wasserbehörde erfolgte bereits, wie auch die Befreiung Von den im SZ-Artikel genannten erhitzten Gemütern hat sich des Gewässerrandstreifens von wild gewachsenen Bäumen und leider bisher nicht eins in der Stadtverwaltung gemeldet und um Sträuchern in einer Breite von fünf Metern durch den Städtischen Aufklärung ersucht. Schade. Bauhof. Damit wurde die Baufeldfreilegung umgesetzt und dem, in nächster Zeit, geplanten Abriss der nicht mehr zulässigen Ihr Bürgermeister Bebauung steht nichts mehr im Wege. Nach der Renaturierung Peter Mühle des Gewässerabschnitts werden Ersatzpflanzungen in diesem Bereich durchführt. Ab jetzt zertifiziert Reisemobil-Fabrik CAPRON In kleinen Unternehmen mit einer Handvoll Beschäftigten ist es relativ leicht, den Überblick über die unterschiedlichen Abläufe und erforderlichen Arbeiten zu behalten. In größeren Betrieben mit mehreren hundert Mitarbeitenden, vielen verschiedenen Ab- teilungen und unzähligen Prozessen sieht dies dagegen ganz anders aus. Wenn hier durch Krankheit oder aus anderen Grün- den plötzlich jemand ausfällt, kann dies eine Kettenreaktion aus- lösen. Diese könnte sich beispielsweise in großem Umfang auf die Qualität der hergestellten Produkte auswirken. Das würde sowohl für die Kunden, als auch für das Unternehmen selbst, Konsequenzen haben.

QM-System sorgt für Sicherheit und Effizienz Um Probleme dieser Art zu vermeiden und eine entsprechende Sicherheit zu gewährleisten, gibt es Qualitätsmanagement-Sys- teme. In diesen werden u. a. die verschiedenen Arbeitsabläufe Bereich des Kalbsbornbaches mit noch zum Teil befindlichem Wild- einheitlich dokumentiert und Verantwortlichkeiten klar geregelt. wuchs Dadurch lassen sich eventuelle Schwachstellen in Prozessen 6 Neustadt in Sachsen Nr. 5/2021 schneller erkennen und abstellen, Doppelarbeiten werden ver- mieden und Tätigkeiten können effizienter ausgeführt werden. Somit wird auch die Gesamtleistung des Unternehmens gestei- gert, was am Ende für alle Beteiligten positive Folgen hat. Bereits vor längerer Zeit wurde auch in der Reismobil-Fabrik Förderung des bürgerschaftlichen CAPRON die Einführung eines solchen Systems beschlossen. Engagements im Jahr 2021 Durch dieses kann in allen Bereichen eine fortlaufende Opti- mierung erreicht und eine durchgehend hohe Qualität gesichert Aufruf zur Antragstellung bis 31. März 2021 werden. Davon profitieren sowohl die Kunden, als auch die ei- Dem Landkreis werden zur Förderung des bürgerschaftlichen gene Belegschaft. „Ein hoher Qualitätsstandard gehört bereits Engagements als sogenanntes „Kommunales Ehrenamtsbud- seit der Gründung unseres Unternehmens zu unserem Credo. get“ finanzielle Mittel des Freistaates Sachsen zur Verfügung Dieses Niveau möchten wir auch zukünftig halten und weiter gestellt. Dies steht in Abhängigkeit mit der Beschlussfassung steigern. Deshalb haben wir uns für die Einführung des neuen zum Haushalt des Freistaates Sachsen durch den Sächsischen QM-Systems entschieden“, erläutert Geschäftsführer Daniel Landtag. Grundlage dafür ist die vom Freistaat Sachsen erlasse- Rogalski. ne Kommunalpauschalenverordnung. Um den Vereinen und Initiativgruppen so schnell wie möglich Zertifizierung bestanden die Fördermittelbeantragung zu ermöglichen, wurde sich in der Nachdem das System bei CAPRON eingeführt wurde, war es Sitzung des Ältestenrates mit den Fraktionsvorsitzenden dazu nur konsequent, dies auch zertifizieren zu lassen. Durch die ge- verständigt, bereits vor der Beschlussfassung durch den Kreis- schaffene Transparenz haben auch Kunden und Lieferanten die tag am 22. März 2021 den Aufruf zur Antragstellung zu starten. Sicherheit, dass in der Reisemobil-Fabrik nach den entsprechen- Für Vereine und Initiativgruppen im Landkreis besteht somit ab den Vorgaben gearbeitet wird. sofort wieder die Möglichkeit der Förderung von ehrenamtlich geführten Kleinprojekten. Das Antragsvolumen soll hierbei im Einzelfall zwischen 300,00 bis 2.500,00 Euro betragen. Eine Zuwendung wird nur gewährt, wenn die Mittel ausschließlich für die Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit, zum Beispiel für ehrenamtliches Engagement, Maßnahmen zur Stärkung der Strukturen des Ehrenamtes oder Veranstaltungen, die mit dem Ehrenamt im Zusammenhang stehen, verwendet werden. Zuläs- sig ist nur ein Antrag pro Verein bzw. Initiativgruppe. Die Maßnahmen müssen zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 31. Dezember 2021 durchgeführt werden, da nur in diesem Zeit- raum entstandene Aufwendungen ersetzt werden können. Für die Bezuschussung von ehrenamtlichen Vorhaben im Land- kreis kann bis zum 31. März 2021 ein Antrag im Rahmen des „Kommunalen Ehrenamtsbudgets“ bei der Landkreisverwaltung gestellt werden. Antragsformular und Kontakt können Sie auf der Internetseite des Landkreises unter www.landratsamt-pirna.de/buero-landrat. html abrufen. CAPRON-Geschäftsführer Daniel Rogalski, TÜV-Auditor Rolf-Dieter Diese Maßnahme wird mit Steuermitteln auf Grundlage des von Koalick, CAPRON-Qualitätsmanager Daniel Groß und Oliver So- den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen kol (v. l. n. r.) bei der offiziellen Verleihung des Zertifikats auf dem Haushalts mitfinanziert. Werksgelände © CAPRON GmbH Agentur für Arbeit Pirna

Erfolgreich die Ausbildung 2021 beenden Sprechzeiten der kostenfreien anwaltlichen Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen stellen sich seit Beginn Beratung für mittellose Bürger der Corona-Pandemie der Herausforderung, die Ausbildung in hoher Qualität abzusichern. Auszubildende mussten und müs- Ab März 2021 finden sie Sprechzeiten zur kostenlosen anwalt- sen mit neuen Unterrichtsformen zurechtkommen. Nicht jedem lichen Beratung für mittellose Bürger (Familien mit unterdurch- fällt das leicht und die Angst ist da, die Ausbildung nicht erfolg- schnittliches Einkommen sowie Hartz IV/ALG II - Empfänger) reich abschließen zu können. wieder im Bürgerbüro der Stadt Neustadt in Sachsen, Markt 24, Genau hier setzt die ausbildungsbegleitende Hilfe (abH) der Bun- donnerstags von 15:30 – 17:30 Uhr, statt. desagentur für Arbeit an, um Auszubildende, die besonderer Hil- fen bedürfen, beim erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zu unterstützen. Diese Leistung beinhaltet die Förderung von Stütz- Es gelten die allgemeinen Hygieneanforderungen. unterricht zum Erlernen von Fachtheorie, Fachpraxis und zum Abbau von Sprach- und Bildungsdefiziten sowie sozialpädagogi- sche Begleitung. Der Stütz- und Förderunterricht dauert drei bis Telefonische Beratung zur acht Stunden pro Woche und findet außerhalb der Arbeits- oder Rentenversicherung Schulzeit statt. Der Einstieg ist jederzeit möglich und kostet den Betrieb und den Auszubildenden keinen Cent! Derzeit finden noch keine Termine zur Rentenberatung in Neu- „Azubis haben aktuell einige Hürden zu überwinden und häu- stadt in Sachsen vor Ort statt. fig trifft es gerade diejenigen, denen das Lernen sowieso etwas schwerer fällt. Mit unserem Förderprogramm unterstützen wir Jeanine Bochat, gewählte ehrenamtliche Versichertenberaterin Jugendliche bei schulischen Schwierigkeiten in der Ausbildung. der dt. Rentenversicherung, berät Sie gern telefonisch unter Sie sollten sich nicht davor scheuen, bei uns Rat zu suchen“, 0177 4000842, 035028 170017 oder per E-Mail unter versicher- appelliert die Chefin der Agentur für Arbeit Pirna, Gerlinde Hilde- [email protected]. brand, an alle Betroffenen. Nr. 5/2021 Neustadt in Sachsen 7

Der Weg ist einfach: Am Faschingsdienstag kamen dann sie dann in wunderschönen Auszubildende stellen den Antrag bei der Berufsberatung. Auch Kostümen über den Laufsteg in ihr Gruppenzimmer und man- die Eltern, Lehrer oder Ausbilder sollten im Falle von Ausbil- che habe ich fast nicht wiedererkannt. Bei dem kleinen Hexlein dungsproblemen den Impuls geben, sich beim Berufsberater waren die Haare ganz verwuschelt, die Zahlenfee hatte Ziffern bzw. der Berufsberaterin zu melden. In einem persönlichen im Gesicht, die Meerjungfrau eine rote Perücke, eine Prinzessin Gespräch mit dem Auszubildenden wird geklärt, welche Hilfen hellblaue Glitzerschuhe. Ich werde gar nicht fertig mit aufzählen, notwendig sind und durch welchen Bildungsträger der Stützun- denn die Eltern hatten sich mit den Kindern die tollsten Sachen terricht durchgeführt wird. Der beauftragte Bildungsträger arbei- einfallen lassen. Los ging es nach dem „Popowackeltanz“ mit tet dabei eng mit den Ausbildern, Berufsschullehrern und dem einem Faschingsfrühstück. Anschließend stellten alle mit einem Elternhaus zusammen. Lied ihre Kostüme vor und spielten: „Im Keller ist es duster, da wohnt ein armer Schuster“. Dabei mussten die Kinder den Reim Kontakt zur Berufsberatung: lernen und sich an der Stimme erkennen. Nathan kannte das Montag bis Freitag, von 08:00 bis 18:00 Uhr über Tel. 0800 Spiel schon und zeigte es uns vor. Natürlich wurden auch „Lau- 4555500 (gebührenfrei) oder zeitunabhängig 03501 791505 renzia“, das sich Arthur wünschte und der Stuhltanz nicht ver- (Voicebox) bzw. E-Mail: [email protected] gessen. Zwischendurch gab es zur Stärkung einen gesunden Obstsmoothie von Sabine. Lydia hatte zu bekannten Songs, wie „Ich bin ein Gummibär“ die entsprechenden Choreographien pa- rat und alle machten begeistert mit. Luise führte mit uns noch den Stopptanz durch und eh wir uns versahen, war auch schon das leckere Mittagessen mit Konfettipudding als Kompott fertig. Ich kann euch sagen, ich flog mit letzter Kraft in mein Nest und schlief sofort ein. So ging es auch meinen kleinen Pfiffiküssen, denn feiern macht viel Spaß, aber auch ganz schön müde.

Wieder etwas geschafft Wir haben die Zeit der Notbetreuung genutzt, um unsere Küche zu renovieren, was bei laufendem Betrieb sehr schwierig gewor- den wäre. Nun erstrahlt sie in neuen leuchtenden Farben. Ein ganz herzli- ches „Dankeschön“ gilt Jan vom Städtischen Bauhof.

Das Hohwaldbienenteam

Frühlingserwachen „Kommt er?“ „Na klar, er ist schon da, zumindest fast.“ Solche und ähnliche Fragen und Antworten hören wir nun nach den ersten Tagen mit viel Sonne und Vogelgezwitscher in unserer Gruppe. Wir freuen uns auf den Frühling. Auch der Rabe Pfiffikus ist aus seinem Winternest erwacht und lauscht neugierig den zarten Klängen der Vorfrühlingsluft. Er ist froh, endlich wieder den vielen Kinderstimmchen lauschen zu können. Viel zu lang war es nahezu still im Kinderhaus. Unsere Lieder haben nun die Winterlieder abgewechselt und es tönt munter „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“. Nur gut, dass wir uns immer auf die Natur und die Jahreszeiten verlassen können. Neben dem Vo- gelgezwitscher hat sich ein leises Läuten eingestellt. Wenn wir ganz leise sind, können wir es hören. Der erste Bote des Früh- Neues aus dem lings streckt seine Glöckchen in die Sonne und diese haben es Pfiffikus unserer Gruppe angetan. Wir betrachten, fühlen, zeichnen und falten die Schneeglöck- „Pfiffikus Hellau“, chen und hören die Geschichte so meldet sich euer kostümierter Rabe aus dem Kinderhaus von der Prinzessin Blaublüte. zurück. Pünktlich am Rosenmontag konnte ich fast alle kleinen Wenn ihr lauscht, könnt ihr den „Pfiffiküsse“ nach langer Zeit wieder begrüßen und lauschte in Frühling vielleicht auch hören. meine Vorschulgruppe hinein. Die Kinder hatten sich viel zu er- Wir wünschen euch die nötige zählen und hörten einander gespannt zu, was jeder so in den Ruhe, die schönen Dinge der vergangenen zwei Monaten erlebt hat. Die Kinder aus der Not- Natur in diesen Tagen nicht zu betreuung überraschten die anderen zur Begrüßung mit einem vergessen. Glitzereismuffin, den jeder mit nach Hause nehmen konnte. Es dauerte gar nicht lange und ich hatte den Eindruck, alle haben Bis bald, sagen die kleinen und sich ganz schnell wieder eingelebt. großen Pfiffiküsse 8 Neustadt in Sachsen Nr. 5/2021

Evangelische Kita „Unterm Himmelszelt“ „Kommt, wir treffen Jesus“ Neues aus dem Unter diesem Motto steht dieses Jahr unsere Fastenzeit. Im Ein- Knirpsenland gangsbereich unseres Hauses gestalten wir Stück für Stück den Lebensweg von Jesus. Dabei begleitet uns das Lied „Sei doch Eiszeit bei den Knirpsen mal leise“ (Kindergesangbuch S. 90). Sieben Wochen, also bis Ostern, lernen wir einzelne Stationen im Leben von Jesus ken- nen. In der ersten Woche beschäftigen wir uns kurz mit der Geburt Jesu und wie er in den Tempel kam. Unsere Kinder pilgerten Die Sonnen- und Regenbogenknirpse haben die frostigen Tem- mit Jesus und seinen Eltern nach Jerusalem. Auf dem Rückweg peraturen der vergangenen Wochen genutzt, um ein wenig zu ex- bemerkten sie, dass Jesus nicht dabei war. Sie suchten ihn drei perimentieren. So wurden zum Beispiel Teller mit bunten Kugeln, Tage lang und fanden ihn im Tempel in Jerusalem. Seine Mutter Federn und Blumen geschmückt, Wasser darauf gegossen und fragte ihn: „Kind, wie konntest du uns das antun? Dein Vater und schließlich beobachtet, wie schnell das Wasser gefriert. Außer- ich haben dich ganz verzweifelt gesucht.“ „Warum habt ihr mich dem haben wir eine Eisgirlande hergestellt, bunte Eishände und denn gesucht?“, antwortete Jesus. „Habt ihr nicht gewusst, dass ein Iglu aus Eiswürfeln gebaut. Die tollen Eisbauten schmückten ich im Haus meines Vaters sein muss?“ dann den Eingangsbereich vor unserer Kita und alle konnten sich In der zweiten Woche erfuhren die Kinder, wie Johannes Jesus daran erfreuen. tauft. Jesus kam an den Fluss Jordan, wo Johannes der Täu- Doch das sollte es noch nicht gewesen sein – zum Abschluss fer die Menschen taufte. Jesus sagte: „Johannes, taufe mich!“ unserer eisigen Woche spielten die Kinder Eishockey auf einem „Aber du hast nichts Böses getan.“, zögerte Johannes. „Eigent- Backblech. Dazu füllten wir auch dieses mit Wasser und ließen lich müsstest du mich taufen!“ Aber Jesus sagte: „Lass es nur es gefrieren. Die Tore bauten die Kinder aus Legosteinen. Das zu. Es ist gut, was Gott von uns will.“ Deshalb taufte Johannes war ein Spaß! auch Jesus. Als Jesus aus dem Fluss kletterte, hörten alle Men- Inzwischen hat die Sonne den Schnee fast vollständig wegge- schen, die dort waren, eine Stimme aus dem Himmel: „Das ist kitzelt. Die Schneesammlung auf dem Platz vor der Kita bereitet mein geliebter Sohn. Ich habe große Freude an ihm!“ den Kindern nach wie vor viel Freude. Auch ohne Schnee gibt Die Kinder sind schon gespannt, wie es in den nächsten Wochen es Tag für Tag neue spannende Erlebnisse, über die wir wieder weiter geht. Seien Sie es auch und lesen Sie in der nächsten berichten werden. Ausgabe weiter. Die Kinder und Erzieherinnen der Sonnen- Herzliche Grüße aus der Kita und Regenbogenknirpse Manja aus der Wolkengruppe

Anzeige(n)

seit 1976 Ihr Partner für Kommunal-, Land- & Gartentechnik 1990 - 2020 FUHRUNTERNEHMEN Technik für jede Jahreszeit • Baggerarbeiten • Transport u. Lieferung • Aushub von Eigenheimen von Schüttgütern, z. B. Service • Transport u. Deponie • Waschkiese, Splitte, Mineralgemische von Erdaushub u. Bauschutt • Sand, Mutterboden ist unsere • Recycling und mobile Brecheranlage • Natursteinpflaster (neu u. gebraucht) Stärke! NEU: Containerdienst mit Multicar Anlieferung auch in Kleinstmengen möglich! Fachkundige Beratung · Verkauf · Service & Ersatzteile für alle Fabrikate · Mietpark Baustoffe & Transporte Gewerbegebiet am Karrenberg 01844 Neustadt/Sa. MARX GmbH · Bischofswerdaer Str. 129 · 01844 Neustadt/Berthelsdorf · % 03596-505517 Funk 01 72-3 82 96 61 Tel. 0 35 96-50 08 11 Nr. 5/2021 Neustadt in Sachsen 9

Themen konnten wir durchführen und somit auch Einblicke in die Planungen für das laufende Jahr geben. Akrobatische Show- einlagen an der Halfpipe wurden uns auch gezeigt. Zudem ha- ben sich die Jugendlichen allesamt vorbildlich verhalten und sor- gen selbst für Sauberkeit. Dementsprechend stellten wir bereits mehrmals Besen und andere Hilfsmittel sowie als kleine Beloh- nung Kaffee und Tee zur Verfügung. Wir möchten allen Jugend- lichen für ihr rücksichtsvolles Verhalten ein großes Dankeschön Beratung und Unterstützung aussprechen! Wir werden auch weiterhin im Außengelände prä- Anmeldung und Infos im ASB-Mehrgenerationenhaus Sächsi- sent sein und ihr dürft bei Fragen oder Anliegen gerne jederzeit sche Schweiz (MGH) auf uns zukommen. Es besteht zudem die Möglichkeit, einzeln Maxim-Gorki-Str. 11 a, 01844 Neustadt in Sachsen den Jugendtreff zu besuchen. Sprecht uns gerne darauf an. Öffnungszeiten und Sprechzeiten Tel. Mehrgenerationenhaus: 03596 604710 Montag bis Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr E-Mail: [email protected]

Tel. Jugendsozialarbeit: 0173 7952254 E-Mail: [email protected]

Tel. Schulsozialarbeit Friedrich-Schiller-Oberschule: 0172 1595736 E-Mail: [email protected]

Tel. Inklusionsassistentin Friedrich-Schiller-Oberschule: 0172 6534955 E-Mail: [email protected]

Tel. Schulsozialarbeit Oberschule : 0162 1774912 E-Mail: [email protected] Mehrgenerationenhaus Informationen zur Öffnung der Einrichtung Liebe Besucher/-innen und Freunde des ASB Mehrgeneratio- nenhauses, unsere Einrichtung ist seit kurzer Zeit im eingeschränkten Betrieb wieder erreichbar und zugänglich. Wir arbeiten im Rahmen an- gepasster Öffnungszeiten und können nach wie vor leider keine Gruppenangebote durchführen. Möglich sind lediglich Einzelfall- hilfen, die im Folgenden nochmal aufgelistet werden. Die genau- en Öffnungszeiten findet ihr weiter unten. Aktuell bieten wir an: • Ausfüllhilfe für eine Person im Schreibbüro • Sozialpädagogische Beratung 'DV/HEHQLVWZLHHLQH3XVWHEOXPH • Unterstützung einzelner Schüler/-innen im Homeschooling :HQQGLH=HLWJHNRPPHQLVW PX‰MHGHUDOOHLQHZHLWHUIOLHJHQ Hinweis: Das Angebot läuft hauptsächlich in Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Oberschule. Die Kapazitäten sind stark be- 7UDXULJQHKPHQZLU$EVFKLHGYRQXQVHUHP:DQGHUIUHXQG grenzt. In Einzelfällen sind Terminabsprachen jedoch möglich. • Einzelfallhilfen für Schüler/-innen in verschiedenen Prob- lemlagen 0LFKDHO.UHEV • Besuch des Jugendtreffs für eine Person $OV0LWJOLHGLP9HUHLQVHLWMDKUHODQJHU6FKULIWIKUHU Aufgrund der Begrenzung der Personenanzahl bitten wir um eine LP9RUVWDQGXQGLQVEHVRQGHUHDOV:DQGHUIKUHUKDWXQVHU vorherige Meldung per Telefon, um Überschneidungen zu ver- :DQGHUIUHXQGDNWLYGHQ9HUHLQPLWJHVWDOWHW6HLQ:LUNHQ meiden. Auch hier sind wir durchgehend während der Öffnungs- XQGVHLQH(LQVDW]EHUHLWVFKDIWIUGHQ9HUHLQYHUGLHQHQ zeiten erreichbar. KRKH:HUWVFKlW]XQJXQGXQVHUHQ'DQN Erwachsene & Familie :LUZHUGHQLKQDOVOLHEHQ0LWPHQVFKHQ Beratung per Telefon und vor Ort XQG1DWXUIUHXQGLQ(ULQQHUXQJEHKDOWHQ Ansprechpartnerin: Heike Topf Schreibbüro und Ausfüllhilfe 03596 604710 6HLQH:DQGHUIUHXQGLQQHQXQG:DQGHUIUHXQGH Kinder und Jugend YRP*HELUJVXQG+HLPDWYHUHLQ GHU1DWXUXQG+HLPDWIUHXQGH1HXVWDGW6DFKVHQH9 Frühling an der Skaterbahn Nach einem teilweise eisgekühlten Februar zieht allmählich der Frühling ein und alle gehen wieder mehr nach draußen. Das erkennen wir auch daran, dass vor unserer Einrichtung an der Skaterbahn und auf dem Basketballplatz seit einigen Tagen ein verstärkter Zulauf ist. Viele Kinder und Jugendliche, die uns im letzten Jahr im Jugendtreff besucht haben, sind somit wieder Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien erreichbar. Gute und lockere Gespräche über alle möglichen 10 Neustadt in Sachsen Nr. 5/2021

Aus unserem Vereinsleben Am „Geschichtsstammtisch“ ausgekramt ... Das war das Jahr 2020 Bebauung und Scheunen in Neustadt Das Veranstaltungsjahr 2020 für unsere Seniorinnen und Seni- Unser Neustadt war bis weit in das 19. Jahrhundert hinein eine oren begann mit einem Lichtbildervortrag über unsere schöne Ackerbürgerstadt, in der neben dem Handel und dem Hand- Sächsische Schweiz. Herr Venus verstand es sehr gut, uns allen werk die Land- und Viehwirtschaft das Alltagsleben der Bürger bestimmten. „Für einen Bürger 1. Klasse“, so erinnert sich im viele schöne und auch unbekannte Orte im Elbsandsteingebirge Jahre 1912 ein alter Neustädter an die Zeit um 1850, „war es näher zu bringen. Es war ein gelungener Nachmittag, auch Kaf- unerlässlich“, dass er außer einem brauberechtigten Hause, ein fee und Kuchen hat allen gemundet. paar Kühe und Schweine im Stalle hatte, dazu auch den nötigen Mit einem Schürzenball feierten wir im Februar Fasching. Ein Feldbesitz“. Selbst der Pfarrer und der Schulmeister bezogen Alleinunterhalter brachte mit guter Musik richtigen Schwung zum einen Teil der Einkünfte aus dem Acker- und Wiesenland, das Schunkeln und Mitsingen unter die Leute. Bei Kaffee und Pfann- ihnen für die Zeit ihres Dienstes zur Nutzung überlassen worden kuchen hat es allen sehr gut gefallen. war. 1697 gab es 1.000 Einwohner in der Stadt mit folgendem Im März wurde ein Vortrag von Herrn OA Dr. Zigo, Orthopäde der Tierbestand: 16 Pferde, 2 Ochsen, 160 Kühe, 15 Ziegen sowie Asklepios Orthopädischen Klinik Hohwald, über Schmerzen im Enten, Gänse und Hühner. Hüft- und Kniegelenk gehalten. Trotz anfänglicher technischer Feld- und Viehwirtschaft prägten natürlich auch das damalige Schwierigkeiten war es doch ein interessanter Vortrag. Herr Dr. Stadtbild. Der Aufbewahrung des geernteten Getreides und Zigo hatte auch einige Implantate zum genauen Betrachten mit- der Futterrüben für das Vieh dienten zahlreiche Scheunen und gebracht und beantwortete zum Schluss noch viele Fragen der Schuppen, die oft neben den Wohnhäusern standen oder an diese angebaut waren. Dazwischen lagen die Dunghaufen. Die Senioren. Jauche floss die Wege entlang und verunreinigte die Bäche, Tei- Und dann kam Corona! che und Brunnen. Außerdem begünstigten sie die Ansammlung von Ungeziefer und das rasche Ausbreiten von Krankheiten und Die zunehmenden Infektionen unter der Bevölkerung bremsten Seuchen, wie beispielsweise die Pest im Jahre 1680. die nächsten geplanten Zusammenkünfte unserer Senioren aus, was alle sehr bedauerten. Die Situation hat alle überrascht, aber es war nicht zu ändern. Da die Osterveranstaltung im April ab- gesagt werden musste, verteilten wir die Osterüberraschungen im Sommer an unsere Mitglieder. Darüber haben sich alle sehr gefreut. Da sich die Situation über den Sommer besserte, luden wir unse- re Senioren nach der langen Sommerpause im August zu einem „Kaffeeklatsch“ in die Gaststätte „Gute Quelle“ ein. Da sich alle lange nicht gesehen haben, wurde mit großer Freude daran teil- genommen. Es fand ein reger Gedankenaustausch untereinan- der statt und viele, auch lustige Gespräche wurden geführt. Alle hatten wieder einmal viel Spaß und freuten sich auf die nächsten Unternehmungen der Gruppe. Für September war ein Busausflug mit Steglich-Reisen in die Oberlausitz nach Ruppersdorf ins „Räucherhäusl“ geplant. Der Bus war gut gefüllt mit unseren Senioren und Gästen. Ein Scheune eines Neustädter Ackerbürgers in der Nähe des Damm- sehr interessanter Vortrag über die Geschichte des „Räucher- hauses (Privatarchiv) häusl“ erfreute unsere Mitglieder. Danach mundeten allen der Die größtenteils aus Holz errichteten und mit Stroh- oder Schin- gute Kaffee mit Kuchen und Gebäck sowie die verschiedenen deldächern versehenen Scheunen und Schuppen bildeten häufig Käse-Wurstsorten. Anschließend konnte im dortigen Hofladen auch die Ursache für das Entstehen und Ausbreiten von Groß- eingekauft werden. Die Heimfahrt durch die schönen Dörfer der bränden. Oberlausitz bei herrlichem Herbstwetter beendete diesen gelun- 1674 fielen dem Feuer 64 Häuser, das Rathaus, das Malzhaus, genen Nachmittag. das Badertor an der heutigen Bahnhofstraße sowie viele Schup- Im Oktober trafen wir uns zum so ersehnten Grillnachmittag, pen, Scheunen und Ställe zum Opfer. der coronabedingt im Juli ausfallen musste, im Partyraum der 1708 sanken abermals 93 Wohnhäuser, 2 Malzhäuser, Ober- und Fleischerei Berge. Es waren wieder sehr viele Mitglieder anwe- Baderturm sowie zahlreiche Schuppen, Scheunen und Ställe in send und ein gelungener, fröhlicher Nachmittag. Alle freuten sich die Asche. Am 20. September 1747 vernichtete ein Großbrand schon auf das Schlachtfest im November. 23 mit Getreide angefüllte Scheunen. Obwohl das im Jahre 1741 für das Kurfürstentum Sachsen er- Aber dann schlug Corona wieder zu und sowohl Schlachtfest als lassene General-Bau-Reglement verfügt hatte, Scheunen in den auch Weihnachtsfeier mussten abgesagt werden. Städten nicht mehr zu dulden, sondern solche nicht zu nahe an Die Weihnachtspräsente brachten wir persönlich zu unseren den Wohnhäusern „an ganz abgesonderte Plätze zu setzen“, Mitgliedern und übermittelten ihnen die besten Wünsche für die hatten sich in Neustadt mehr als 100 Jahre danach nur wenig Weihnachtstage und das neue Jahr. geändert. Zum Beispiel durfte aufgrund dieser neuen Regelung Die Einschränkungen im gesellschaftlichen und persönlichen auch die Scheune am Pfarrhaus nicht mehr errichtet werden, die Bereich halten weiter an. Wir hoffen auf eine Besserung der Si- am 16. Januar 1755 abgebrannt war. tuation und wünschen uns, dass wir uns noch im Jahr 2021 bei Nach einer Erhebung im Jahre 1855 gab es in der Stadt: bester Gesundheit wieder treffen können. 98 Wohnhäuser mit an- oder eingebautem Stall, 121 Wirtschafts- gebäude mit angebautem Stall, Futterboden usw., 4 Wohn- Ihre Seniorenbetreuung Langburkersdorf häuser mit angebauten Scheunen, 181 Kuh- und Pferdeställe, Nr. 5/2021 Neustadt in Sachsen 11

13 Schweineställe, 19 Ziegenställe, 22 Scheunen innerhalb der Fast so schlimm wie die Pest Stadt und 170 Schuppengebäude, separat und an Häuser an- gebaut. „Corona, das ist fast so schlimm wie die Pest“, bemerkte kürz- lich ein junger Mann. Hat er Recht? Der letzte große Brand 1871 vernichtete 22 Häuser, 23 Scheu- Wie Corona wirkt, lesen und hören wir täglich. Die Auswirkun- nen und das Malzhaus. Bis dahin war die Stadt von allen Seiten gen der Pest kennen wir nur aus der Geschichte. Vor rund vier- mit Scheunen umgeben. Vor dem Obertor, vor dem Badertor, hundert Jahren versetzte, die auch „Schwarzer Tod“ genannte dem Niedertor, am Badeweg, an der Bischofswerdaer Straße Krankheit, die Menschen in Angst und Schrecken. In unserer und am Niedergraben standen sie und waren fast ohne Aus- Region waren insbesondere die Ansiedlungen entlang der Han- nahme aus Holzfachwand mit Stroh- oder Schindeldächern delswege Salzstraße und Hohe Straße von der ansteckenden versehen. Seuche betroffen, wurden teilweise entvölkert. Bis 1896 brannten weitere 24 Scheunen nieder. In den Häusern musste zu jener Zeit an einer gut sichtbaren Stelle ein Lederei- Damals lebten oft noch Menschen und Tiere unter einem Dach, mer hängen, der bei einem ausbrechenden Brand zum Wasser- Dung und Abfall befanden sich neben dem Trinkwasser. Das wa- holen benutzt wurde. ren günstige Bedingungen für Ansteckung und Ausbreitung des Die Essen in den Häusern bestanden überwiegend aus Lehm Pestbazillus. In den Jahren 1496 bis 1680 sind mindestens zehn und noch 1855 gab es in Neustadt u. a. 681 Schindeldächer, solcher Epidemien registriert. Man schätzt ein, dass dadurch 35 Strohdächer und nur 188 Ziegeldächer. weltweit zwanzig Millionen Menschen ihr Leben verloren, das entspricht einem Drittel der Bevölkerung.

Auch in unserer Region gab es 1640 und 1680 sogenannte Pest- jahre mit vielen Toten. In Neustadt starben 1640 von etwa tau- send Einwohnern 305, in Langenwolmsdorf war um 1507 jeder Vierte von der Seuche betroffen. Dresden verlor 1632/33 rund 7.600 Menschen, das war fast die Hälfte der Bevölkerung. In der Nähe der Straße von Neustadt nach Sebnitz erinnert heute noch der Pechstein an diese furchtbare Zeit.

Auch gegenwärtig gibt es noch in Afrika, Asien und Amerika Pes- terkrankungen. Sie sind aber weniger gefährlich als die Grippe und werden mit Antibiotika bekämpft. Im Mittelalter hatte man noch keine Medikamente gegen die Pest. Man konnte nur die infizierten Personen isolieren und Begegnungen vermeiden. Das klingt unseren Maßnahmen gegen Corona recht ähnlich. Aber heute ist vor allem durch die moderne Wissenschaft zumindest Stadtscheunen an der Aue (Privatarchiv) schrittweise Hilfe möglich. Wirksame Impfstoffe helfen, die Viren zu besiegen, allerdings nur, wenn wir die Ampullen auch anwen- Die „Bau-Ordnung für die Stadt Neustadt“ von 1861 besagte: den. § 15 Scheunen, Entfernung derselben von anderen Gebäuden Ein Neubau bzw. Wiederaufbau abgebrannter Scheunen darf nur Manfred Herzog außerhalb der Stadt und Vorstädte erfolgen. Quellen: § 35 Bei allen Gebäuden, einschließlich der Scheunen, müssen - Götz Wolfgang: Die Pestjahre 1640 und 1680 in Neustadt und die äußeren Umfassungsmauern massiv ausgeführt werden. in den Nachbarorten, Ausnahmen bilden Schuppen, Gartengebäude, kleine Ställe u. ä. in: Das sächsische Neustadt und seine Umgebung, 1993 § 105 Düngerstätten und Jauchenbehälter dürfen von öffentli- - Meiche Alfred: Sagenbuch der Sächsischen Schweiz und ih- chen Straßen aus nicht sichtbar sein. rer Randgebiete, Altis-Verlag, 1929 In den folgenden Jahren wurden die von der Stadt zur Wege- - Ruscher Heinz: Kein Kraut dagegen gewachsen, in: Sächsi- anlage des Eisenbahnstationsgebäudes angekauften 9 Scheu- sche Zeitung vom 13.und 20.09.2000 nen vor dem Badertor zum Abbruch versteigert und ebenso die am Hellerteich (Hälterteich) stehenden 8 Scheunen abgebro- chen. Auf der Fläche der Schäfer´chen Scheune entstand die Anzeige(n) Eidam´sche Villa. Von den alten Scheunen sind bis zum Anfang des 20. Jahrhun- derts nur wenige an der Bahnhofstraße, am Bätz´schen Garten und an der Schützenstraße stehen geblieben. Es entstanden aber auch wieder neue Scheunenviertel an der Aue und in der Nähe des Viebigtweges. Auf dem Foto sieht man recht gut, dass nunmehr die Grund- mauern aus Feldsteinen ausgeführt und auch die Dächer massiv waren. Nach der „Wende“, im Zuge der Bebauung mit der Kaufhalle, erfolgte dann der Abriss der Stadtscheunen.

M. Schober, E. Gläser

Quelle: - „Einiges über Neustadt und seine alten Flurbezeichnungen“ von Emil Häntzschel - „Catastrationsprotokolle der Stadt Neustadt Anno 1855“ - Ratsarchiv Neustadt (Sachsen) Rep. IV, Cap. 2, Nr. 2 12 Neustadt in Sachsen Nr. 5/2021

Alteingesessene Bäckerei sagt Adieu Nun ist es so weit: die Bäckerei Rähder ist Geschichte, leider! Ich denke, dass ich im Namen der Kunden dem Bäckerehepaar und der Bedienung im Geschäft ein herzliches „Dankeschön“ aussprechen kann. Uns allen wird das ansprechende und vor allem so gut schmeckende Angebot an Backwaren aller Art sehr fehlen. Hatten wir uns doch so an die von „Hand gemachten“ Produkte, die es täglich frisch im Laden gab, gewöhnt. Die Viel- falt der Backwaren in den kleinen privaten Bäckereien bleibt ja auf der Strecke.

Die Rezepturen, die von einem Handwerksmeister an den nächs- ten weiter gereicht wurden, haben leider in den Großbäckereien, die jetzt den Markt bestimmen, keinen Platz. Denken wir hier nur an das legendäre „Eierscheckenrezept“, ein jeder Bäcker hatte sein eigenes und ganz geheimes.

Dem Ehepaar Rähder wünschen wir für die kommende Zeit alles Gute, Glück und Gesundheit.

Ein Blick zurück Die Bäckerei in der Bahnhofstraße 28 kann auf eine lange Hand- werkstradition zurückblicken. Bäckermeister Hans-Jochen Räh- der übernahm das Geschäft von seinem Vater und dieser war der Nachfolger von Bäckermeister Johne.

Im Adressbuch der Stadt Neustadt in Sachsen vom Jahr 1924 ist z. B. Oskar Johne als Bäckermeister eingetragen und davor war da schon eine andere an diesem Ort.

Um die damalige Vielfalt an Bäckereien zu zeigen – und das, in dem damals so kleinen Neustadt – finden Sie hier einen Auszug aus dem Adressbuch von 1930.

U. Köhler

Anzeige(n)

- Kalk und Düngemittel - Pflanzenschutzmittel und Schneckenkorn - Sand, Kies, Splitt, Frostschutz angeliefert - Baggerarbeiten (Baugruben) und Transporte

Heizöl · Dieselkraftstoff Tel. 035 973 / 28 510

Neustädter Landstr. 1B AGROSERVICE 01833 Stolpen Langenwolmsdorf GmbH Tel. 03 59 73/ 28 50 01 51 / 12 44 04 12 Mo. - Fr. 6.30 - 15.30 Uhr · Sa. 6.30 - 12.00 Uhr Fax 2 62 95 Nr. 5/2021 Neustadt in Sachsen 13

ASB Sachsen bildet Jugendgruppenleiter/-innen fürs Ehrenamt aus Eingeladen sind Jugendliche ab 16 Jahren, die bereits in der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) engagiert sind oder sich gerne in einer der neun ASJ-Gruppen der Hilfsorganisation in Jugend trotz(t) Corona Sachsen als Gruppenleiter/-in einbringen möchten. Zwei Wo- chenendseminare finden vom 15. – 16. Mai sowie vom 11. – Eine digitale live Veranstaltung der Flexiblen 12. September 2021 in der evangelischen Jugendbildungs- Jugendmanagements Sachsen stätte in Dresden statt. Auf dem Programm stehen neben den Grundlagen der Gruppen- und Jugendverbandsarbeit bei- Online Streaming am 19.03.2021, um 17:00 Uhr, via Youtube spielsweise pädagogische, psychologische und rechtliche The- Link zur Veranstaltung unter www.flexibles-jugendmanage- men. Darüber hinaus geht es um die Planung von Aktionen, um ment.de Spiel- und Erlebnispädagogik, die Gestaltung von Flyern oder Es ist ein Jahr her, dass es die Nutzung sozialer Netzwerke. in Sachsen den ersten be- „Die Teilnehmer/-innen dürfen sich auf vier inspirierende Tage stätigten Corona-Fall zu ver- freuen, in denen sie viel Neues kennen lernen und ausprobieren melden gab. Seitdem hat dürfen. In einem Methodenmix bestehend aus Gruppen- und sich die Welt im Großen und Teamarbeiten, Vorträgen, Selbststudium sowie spiel- und erleb- Kleinen stark verändert. Kin- nispädagogischen Angeboten vermitteln wir den Jugendlichen der und Jugendliche sind und jungen Erwachsenen das nötige Rüstzeug, um eine Gruppe von der Corona-Pandemie zu leiten“, erklärt Nadine Wieland, die Landesjugendreferentin für und deren Folgen auf andere Jugendverbandsarbeit und Kinderschutz beim Arbeiter-Samari- Weise betroffen als Erwach- ter-Bund Landesverband Sachsen e. V. sene. Expert*innen warnen Abgeschlossen wird die Ausbildung nach Einschätzung ihrer vor negativen Folgen für die Eignung. Dann erhalten sie auch die bundesweit anerkannte Entwicklung, Psyche und Jugendleiter/-in-Card (JuLeiCa). Wer eine Juleica besitzt, darf Gesundheit von Heranwachsenden. Doch die vielfältigen Pers- eine Jugendgruppe leiten oder kann unsere ASJ-Sommer- pektiven junger Menschen und ihre Lebensrealität im Lockdown camps oder Ferienfreizeiten betreuen. Sie ist maximal drei scheinen nur wenig Beachtung zu finden. Die Auswirkungen der Jahre gültig, dann muss ein eintägiger Aufbaukurs besucht Pandemie auf die Lebensphase Jugend werden unterschätzt, werden, um die jeweilige Juleica verlängern zu können. Als obwohl gerade in diesem Zeitraum der Sozialisation grundle- Dankeschön für ihr Engagement erhalten die ehrenamtlichen gende Weichen für die persönliche und berufliche Entwicklung Kräfte durch die JuLeiCa Vergünstigungen, wie etwa Ermäßi- gestellt werden. Daher benötigen Jugendliche für eine gelin- gungen beim Schwimmbad-, Museums- oder Kino-Besuch. Die gende psychosoziale Entwicklung und die Verwirklichung ihrer Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 31. März Zukunftsperspektiven zum einen Lösungen, die ihren grundle- 2021. Der Eigenanteil beläuft sich auf 50 Euro pro Person. In- genden Bedürfnissen entsprechen und zum anderen eine starke kludiert sind zwei Übernachtungen in der evangelischen Ju- Lobby, die ihre Anliegen unterstützt. gendbildungsstätte in Dresden inklusive voller Verpflegung und Es gilt, das Thema Jugend aus der Perspektive junger Menschen Abendprogramm. in den Fokus zu rücken, Fragen zu stellen, aber vor allem Ant- Anmeldungen für die Kurse nimmt Nadine Wieland vom Arbei- worten zu erhalten: Was benötigen Jugendliche für ein gelingen- ter-Samariter-Bund Landesverband Sachsen e. V. per E-Mail an des Aufwachsen unter Pandemie-Bedingungen? Wie können Sie [email protected] entgegen. bei der Planung von Maßnahmen beteiligt werden? Was müssen Politik sowie Kinder- und Jugendhilfe leisten? Welche Konzepte brauchen Jugendliche? Amtsleiter Bauamt (m/w/d) von der In der Veranstaltung soll Jugendlichen aus ganz Sachsen Raum gegeben werden, ihre Perspektive zu formulieren. Gemeinde gesucht Die Gemeinde Lohmen in der Verwaltungsgemeinschaft mit der Ablauf der Veranstaltung Stadt (ca. 5.000 Einwohner) sucht zum nächst- In der Online-Veranstaltung wird die bundesweite JuCo-Studie möglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung zu den Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen eine/n Amtsleiter/in Bauamt (m/w/d). Gesucht wird eine fachlich während der Corona-Maßnahmen vorgestellt. Die renommierte kompetente und engagierte, durchsetzungsstarke Führungsper- Jugendforscherin der Uni Hildesheim und Mitinitiatorin der Ju- sönlichkeit, welche mit innovativen Ideen die Zukunft der Ge- Co-Studie, Dr. Tanja Rusack, wird dazu einen Input geben. Au- meinde Lohmen und der Stadt Wehlen mitgestaltet. Die detail- ßerdem wird ein*e Expert*in der AGJF Sachsen die sächsische lierte Ausschreibung finden Sie unter www.lohmen-sachsen.de/ Perspektive beleuchten. Anschließend werden Jugendliche aus de/gemeinde/stellenangebote.php. Einsendeschluss für die Be- den verschiedenen Landkreisen in Sachsen ihre Perspektive und werbungsunterlagen ist der 15. März 2021. ihre Bedürfnisse präsentieren. Aus diesen Statements und einer anschließenden Diskussion sollen Forderungen an die Jugend- politik abgeleitet werden.

Jugendring Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. Die nächste Ausgabe erscheint am: Flexibles Jugendmanagement Freitag, dem 26. März 2021

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: Besuchen Sie uns Mittwoch, der 17. März 2021 Annahmeschluss für Anzeigen ist: im Internet wittich.de Freitag, der 19. März 2021, 9.00 Uhr 14 Neustadt in Sachsen Nr. 5/2021

Grüne Damen und Herren nach Vereinbarung Diakonisches Werk Pirna – Außenstelle Neustadt Kirchennachrichten Allgemeine Soziale Beratung: 10:00 – 12:00 Uhr, dienstags 23.03./06.04., in den Räumen St.-Jacobi-Kirche des Diakoniezentrums auf der Bahnhofstraße 36 (Alte Post) bzw. per Tel. unter 0176 51609523/ Evangelisch-Lutherischer per E-Mail [email protected] Kirchgemeindebund Allerhand Gebrauchtwarenladen Nördliche Sächsische Schweiz 03596 5073488 oder 01578 2378893

Evangelisch-Lutherischer Kirchgemeindebund Nördliche Säch- Gottesdienste in der St.-Jacobi-Kirche/ sische Schweiz, Kirchplatz 2, Friedhofskirche Neustadt in Sachsen 01844 Neustadt in Sachsen, Tel. 503039, Fax 501923, Wir laden zu den Gottesdiensten in die Friedhofskirche ein. www.kirche-neustadt.de, E-Mail: [email protected] Parallel zum Hauptgottesdienst findet jeden Sonntag Kindergot- tesdienst statt.

Sonntag, 14.03. – 4. Sonntag in der Passionszeit – Lätare 09:30 Uhr Andacht, Pfr. Schellenberger Kollekte für Lutherischen Weltdienst Sonntag, 21.03. – 5. Sonntag in der Passionszeit – Judika 09:30 Uhr Andacht, Diakon Thomas Görner Kollekte für Kongress- und Kirchentagsarbeit in Sachsen-Erwachsenenbildung-Tagungsar- beit Evangelisch-Lutherischer Kirchgemeindebund Freitag, 26.03. Nördliche Sächsische Schweiz 19:00 Uhr Ökumenischer Kreuzweg, Beginn in der katho- lischen Kirche Gottesdienste Sonntag, 14.03. - Lätare Gruppen und Kreise 09:00 Uhr Gottesdienst in Rückersdorf Die hier aufgeführten Einladungen zu unseren Kreisen ste- Sonntag, 21.03. - Judika hen unter dem Vorbehalt der Durchführbarkeit angesichts 10:30 Uhr Vorstellungsgottesdienst, den die Konfirman- der Entwicklungen in der Corona-Pandemie. Bitte achten Sie den gestalten, in Oberottendorf deshalb unbedingt auf unsere Aushänge, Ankündigungen im Gottesdienst und Veröffentlichungen auf unserer Homepage Unsere Zusammenkünfte www.kirche-neustadt.de. Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt nach den jeweiligen Corona-Regeln! Für unsere Kinder Christenlehre: montags im Schafstall Kinderkreis 1. und 2. Klasse: 15:00 – 15:45 Uhr 15:30 Uhr, Lauterbach, Donnerstag, 25.03. 3. und 4. Klasse: 15:55 – 16:40 Uhr Gesprächskreise: Powerkids: (5./6. Klasse): immer mittwochs 20:00 Uhr, Lauterbach, Montag, 22.03. 17:45 – 18:45 Uhr, im Schafstall 20:00 Uhr, Rückersdorf, Dienstag, 16.03. Konfirmanden: Offener Frauenkreis: 7. Klasse: dienstags, 16:30 Uhr, im Schafstall 09:00 - 11:15 Uhr, Lauterbach, Mittwoch, 17.03. und 31.03. 8. Klasse: dienstags, 16:30 Uhr, im Kirchgemeindehaus Frauendienste: Junge Gemeinde (im Schafstall) 14:00 Uhr, Oberottendorf, Mittwoch, 13.04. freitags, 19:30 – 23:00 Uhr 14:00 Uhr, Lauterbach, Dienstag, 24.03. Für Frauen 14:00 Uhr, Rückersdorf, Dienstag, 16.03. Bibel teilen: per Videokonferenz, 18.03., 18:00 Uhr Bibelstunde: Frauenkreis: 17.03., 16:00 Uhr, im Kirchgemeindehaus 10:00 Uhr, Lauterbach, Mittwoch, 24.03. Für Männer Chorproben nach Vereinbarung im Wechsel in Lauterbach/ Männerkreis: nach Vereinbarung Oberottendorf! Mit der Bibel 19:00 Uhr montags Gebetskreis für die Kirchgemeinde: nach Vereinbarung Gebetskreis der Ev. Grundschule: nach Vereinbarung Evangelisch-Lutherischer Kirchgemeindebund Nördliche Säch- Alpha-Bibelkreis: nach Vereinbarung sische Schweiz, Tel. 035973 26401/26412 Bibelstunde: nach Vereinbarung Andacht Seniorenheim Berthelsdorfer Straße: nach Vereinbarung Für Senioren Seniorentreff: nach Vereinbarung Besuchsdienst Zeigen Sie sich. Autohandel nach Vereinbarung Kirchenmusik Mit Ihrer Geschäftsanzeige! Kantorei: montags, 19:30 Uhr, im Kirchgemeindehaus Posaunenchor: dienstags, nach Vereinbarung Kammerchor: mittwochs, 19:30 Uhr, im Kirchgemeindehaus Veranstaltungen in den Dörfern Der richtige Klick: Langburkersdorf wittich.de Frauenkreis: nach Vereinbarung Nr. 5/2021 Neustadt in Sachsen 15

deren Vortrag, der bereits am 14. März, um 09:30 Uhr, gehal- ten wird. Er stimmt die denkwürdige Woche ein. Die Einladung ist wie jeder andere Brief von Jehovas Zeugen laut eigenen Angaben freundlich gemeint und soll lediglich einen persön- Katholische Kirche lichen Besuch ersetzen. Es wird nicht um Spenden gebeten. St. Gertrud Jeder, der an diesen Gottesdiensten teilnehmen möchte, ist ein- geladen, Jehovas Zeugen vor Ort zu kontaktieren, um einen Zu- gang zur Videokonferenz zu erhalten 03596 508475.

Weitere Informationen findet man außerdem auf der Website jw.org. Gottesdienste 4. Fastensonntag, 13./14.03. Samstag, 17:00 Uhr Hl. Messe Neuapostolische Kirche 5. Fastensonntag, 20./21.03. Samstag, 17:00 Uhr Hl. Messe Gottesdienste Hl. Messe an den Werktagen In der Regel ist jeden Dienstag, 17:30 Uhr, Hl. Messe in Neu- stadt in Sachsen. Es wird empfohlen, den aktuellen Aushang Sonntag, 14.03.2021 neben der Kirche zu beachten, da kurzfristige Änderungen der 10:00 Uhr Gottesdienst Werktagsgottesdienste möglich sind. Auskünfte für die Ge- Sonntag, 21.03.2021 meinde Neustadt gibt Frau Richter immer am Dienstag, 16:00 – 10:00 Uhr Gottesdienst 17:00 Uhr, im ehemaligen Pfarrbüro oder unter der Handynum- mer 0174 8161368. Bitte die geltenden Infektionsschutzmaßnahmen zu COVID-19 Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte während der beachten! unten genannten Öffnungszeiten direkt an das Pfarrbüro in Pirna. In dringenden Fällen ist Herr Pfarrer Brendler auch privat für Sie Kontakt und Informationen erreichbar. 01877 Bischofswerda, Goldbacher Weg 5a Tel.: 0152 33848690, www.bischofswerda.nak-nordost.de Katholische Pfarrei St. Heinrich und Kunigunde Pirna Postanschrift: Katholisches Pfarramt Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 4, 01796 Pirna Das Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen erscheint Pfarrer Vinzenz Brendler 14-täglich. Es wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Tel. 03501 5710164 oder privat 03501 528564 - Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Öffnungszeiten Pfarrbüro Pirna: Telefon: (03535) 489-0 Di. – Fr. 08:30 – 12:00 Uhr und Do. 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe- E-Mail: [email protected] dingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Neustadt in Sachsen Herr Peter Mühle Jehovas Zeugen 01844 Neustadt in Sachsen, Markt 1 - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: Gottesdienste – Versammlung Neustadt in Sachsen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Aufgrund der aktuellen Lage finden bis auf weiteres keine Got- www.wittich.de/agb/herzberg tesdienste in den Kirchengebäuden statt. Jehovas Zeugen Einzelexemplare können gegen Kostenerstattung beim Verlag bestellt bieten die Möglichkeit, ihre interaktiven Gottesdienste per Vi- werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten deokonferenz gemeinsam zu erleben. Dank moderner Apps mit unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzei- Audio- und Videoübertragung können diese Konferenzen neben genpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar der gemeinsamen Anbetung vor allem zum persönlichen Aus- gefordert werden. tausch genutzt werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind aus- IMPRESSUM drücklich ausgeschlossen. Einladung zum Gedenkgottesdienst per Videokonferenz Der Todestag von Jesus Chris- tus, der sich dieses Jahr am Bald ist Ostern. Samstag, dem 27. März jährt, Denken Sie an Ihre farbenfrohen Grüße! stellt für viele Christen das wichtigste Ereignis im Jahr dar. Jehovas Zeugen erinnern mit Wir Millionen Besuchern weltweit beraten Sie jedes Jahr durch einen beson- deren Gedenkgottesdienst daran. Da die Religionsgemeinschaft gerne! jedoch aufgrund der Pandemie und zum Schutz ihrer Umge- bung nach wie vor auf Präsenzgottesdienste verzichtet, wird dieser Gedenkabend in der Gemeinde in Neustadt Sachsen am 27. März, um 18:30 Uhr, per Videokonferenz abgehalten.

Einladung per Brief Ihr Medienberater vor Ort Auch auf ihre typischen persönlichen Besuche verzichten Je- hovas Zeugen derzeit weltweit. Die Gemeinde in Neustadt Matthias Riedel berät Sie gerne. Sachsen lädt darum viele ihrer Nachbarn und Bekannten die- 0171 3147542 | [email protected] ses Jahr per Brief ein. Eingeladen wird auch zu einem beson- 16 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 5/2021

Trauerschleifen Anzeige Trennung ist unser Los, Die Auswahl des Schleifentextes ist wie die Auswahl der Blumen Wiedersehen unsere Hoffnung … und alles Getrennte findet sich wieder. für die Trauerdekoration aktive Trauerarbeit. Augustinus Hier einige Beispiele dafür, wie Schleifentexte einmal anders lauten können: In Liebe und Dankbarkeit • Abschied in Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem • Alles hat seine Zeit lieben Vater, Opa, Uropa, Ururopa, • Der Tod ist das Tor zum Leben Onkel und Schwager • Denn wohin gehen wir? Immer nach Hause. (Novalis) • Die Liebe ist größer als der Tod Wolfgang Woiwode • Der Tod trennt – der Tod vereint * 05.06.1933 † 12.02.2021 • Ein erfülltes Leben ist beendet • In jedem Ende steht ein Anfang In stiller Trauer • Was man nicht aufgibt, hat man nicht verloren (Fried. V. Schiller) Sylvia und Armin Benk • Es kam der Abend und ich tauchte in die Sterne sowie alle Angehörigen • Dankbar ist das Gedächtnis des Herzens • Was man in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Die Urnenbeisetzung findet in aller Stille Tod verlieren BdF im engsten Familienkreis statt.

Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges.

Franz von Assisi

Foto: Taschaklick/pixelio.de Dein�Herz�hat�aufgehört�zu�schlagen, du�wolltest�gern�noch�bei�uns�sein. Schwer�ist�dieser�Schmerz�zu�tragen, denn�ohne�dich�wird�vieles�anders�sein. Du bist von uns gegangen, Stets�bescheiden,�allen�helfend,� so�hat�jeder�dich�gekannt. aber nicht aus unseren Herzen. Ruhe�sei�dir�nun�gegeben, habe�für�alles�vielen�Dank. Jürgen Kutter * 25.06.1948 † 19.02.2021 *�15.�August�1959������†�27.�Februar�2021 Wir werden dich sehr vermissen. In�Liebe�nehmen�Abschied Deine Annelies Deine Töchter Jannette und Yvette mit Familien

Die Urnenbeisetzung fand in aller Stille im engsten Familienkreis Die� Urnenbeisetzung� findet� im� engsten� Familienkreis�statt. statt. Nr. 5/2021 Neustadt in Sachsen Anzeigenteil 17

Friedhofsgärtner gestalten Anzeige Danksagung Friedhöfe – Orte der Ruhe Friedhöfe sind nicht nur Orte für Trauernde, sondern ziehen Und immer sind da Spuren Deines Lebens, sie werden uns an Dich erinnern. vielerorts auch Spaziergänger und Naturfreunde an. Um diese Du wirst in unseren Herzen weiterleben. „Oasen der Ruhe“ schön und gepflegt zu halten, sind die Fried- hofsgärtner das ganze Jahr über aktiv. Sie gestalten Grabstät- ten, designen Wechselbeete und pflegen die Grabstätten über Wir sagen Danke das ganze Jahr. Als die „Feinmechaniker unter den Gärtnern“ für die große und aufrichtige sorgen sie mit Blick auf Farben und Formen für eine individuelle Anteilnahme von Freunden, Nachbarn und zugleich liebevolle Grabgestaltung und erschaffen filigrane und Bekannten, die sich in stiller Trauer Hingucker. Zusätzlich pflegt der Friedhofsgärtner den Friedhof mit uns verbunden fühlten und uns in vom Rasen über die gesamte Grünanlage bis zum Baum. Da- der Zeit des Abschiednehmens von unserer geliebten Frau, Mutter, Oma bei habendie Gärtner stets ein offenes Ohr für die Wünsche und und Uroma Sorgen der Trauernden und Fragen der Besucher. BdF Ursula Böhmer † 10.01.2021

zur Seite gestanden haben.

Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungsunternehmen LOHR sowie Herrn Pfarrer Prüfer für die liebevolle Begleitung und dem ASB Pflegedienst für ihre Hilfe und Unterstützung. In liebevoller Erinnerung Dein Heinz Sohn Siegfried mit Familie und Geschwister

Neustadt, im März 2021

Foto: GMH

© Pixelio/Manfred Schimmel In lieber Erinnerung

Und plötzlich zerteilt ein einziger Tag das Leben in ein davor und danach. Und plötzlich ist alles grau und still, Erinnerungen kommen und ein trauriges Gefühl. Und plötzlich merkt man, dass es nichts Schwierigeres gibt, als den Menschen loszulassen, den man liebt. Nachdem wir im engsten Familienkreis Abschied genommen haben von Matthias Amende Mike Amende möchten wir uns bei allen Freunden, Nachbarn, Bekannten und Schulkameraden für die erwiesene Anteilnahme, welche auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht wurde, recht herzlich bedanken. Danke sagen wir auch dem Bestattungsunternehmen LOHR, Ursel‘s Blumenstüb‘l sowie Herrn Pfarrer Prüfer für seine tröstenden Worte beim Trauergottesdienst. Ihr fehlt uns Mutter Brigitte Amende Lebenspartnerin Nicole Familien Rudolf und Mirko Biebaß Cousins Werner Kuhnert, Horst und Gerold Amende mit Familien 18 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 5/2021

Beileidskarten an das Anzeige In Liebe nehmen wir Abschied von Bestattungsinstitut Immer wieder warnt die Polizei, vor dem Diebstahl von Bei- leidskarten aus Briefkästen: Diebe hebeln den Briefkasten auf Dirk Göbel und entwenden die Beileidskarten in der Erwartung, dass sich * 9. Februar 1971 † 19. Februar 2021 darin Geld befindet. Vorab informieren sich die Diebe über die Traueranzeigen in den Tageszeitungen, wo die Angehörigen In stiller Trauer des Verstorbenen wohnen. „Leider passiert das immer wieder“, bestätigt Holger Deussen von Bestattungen Deussen: „Es hat Seine Ehefrau Heidrun auch Fälle gegeben, wo die Diebe die Tatsache, dass alle Fa- mit Tochter Sylke milienangehörigen bei der Bestattung auf dem Friedhof waren, zum Einbruch ins Haus nutzten. Doch sollte man deswegen auf Die Urnenbeisetzung findet im engsten Traueranzeigen in der Tagespresse verzichten? Wir sagen: nein. Familienkreis statt. Beileids- oder Kondolenzkarten haben eine wichtige soziale Funktion: Freunde, Arbeitskollegen und Nachbarn drücken da- durch ihre Anteilnahme, Trauer und ihr Beileid gegenüber den Angehörigen aus. Um es den Gaunern aber nicht zu einfach zu machen, empfehlen wir, niemals Namen, Geburtsdatum und Wohnanschrift zusammen in den Anzeigen zu veröffentlichen. So können die Diebe eventuelle Tatorte nicht so leicht aus- findig machen. Ein weiterer Grund ist, dass diese Angaben in vielen Fällen schon ausreichen, um damit im Internet Verträge abzuschließen. Und da viele Tageszeitungen mit ihren Familien- anzeigen auch online weltweit verfügbar sind, kann dies auch von Gaunern für Betrügereien missbraucht werden. Und die Strafverfolgung im Ausland ist nahezu unmöglich. Daher sollte man unbedingt auf die Veröffentlichung der Wohnadresse der Verstorbenen und/oder der Angehörigen in Traueranzeigen ver- zichten. Als Kontaktadresse für Kondolenzschreiben empfehlen wir, die Anschrift des Bestattungshauses zu nutzen. Das Bestat- tungshaus sammelt die Post und händigt sie gebündelt und per- sönlich aus. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Trauernden seltener von Maklern und Versicherungsvertretern behelligt werden. Dies ist eine weitere negative Begleiterscheinung eines Todesfalles, das viele unseriöse und pietätlose Anbieter die emotionale Not- situation in den Familien ausnutzen und mit einem vermeintli- chen Bedarf schnelles Geld machen wollen.“ BDB

Als Gott sah, dass der Weg zu lang war, der Hügel zu steil, das Gedanken - Augenblicke, Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um mich und sprach: sie werden uns immer an dich erinnern "Komm heim!" und dich nie vergessen lassen. In Trauer nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa und Onkel Helga Grzybek Franz Zapf geb. Gäde * 15. Januar 1931 † 25. Februar 2021 * 12.03.1936 † 26.02.2021 In Liebe und Dankbarkeit Traurig nehmen wir Abschied. Sohn Karsten und Steffi Tochter Constanze Lebensgefährte Volkmar seine lieben Enkel Mandy mit Familie Anke, Kay und Carolin mit Familien Marko mit Familie sowie alle Angehörigen Geschwister Horst und Heinz mit Familien Die feierliche Urnenbeisetzung findet im engsten Familien- kreis statt. Ihre Urne wird im engsten Familienkreis beigesetzt. Nr. 5/2021 Neustadt in Sachsen Anzeigenteil 19

Ort der Erinnerung Anzeige Foto: TDG/Rokstyle/Stein Hanel GmbH/akz-o

Rituale und Symbole geben Menschen Halt. Vor allem dann, wenn nur noch die Erinnerung lebt. Das Grab ist der Ort der Er- innerung, ein Ort, an dem Trauer erlebt und verarbeitet werden kann. Einem guten Grabstein gelingt es, die Identität des Ver- storbenen zu bewahren und mit ihm über den Tod hinaus in Ver- bindung zu bleiben. Der Besuch am Grab ist ein wichtiges, ein zentrales Trauerritual für die Trauerbewältigung. Schön gestaltete, personenbezogene Grabsteine werten nicht nur den Friedhof optisch auf, sie sind auch die letzte Möglich- Ein ewiges Rätsel ist das Leben – keit, einem Verstorbenen gegenüber Liebe, Respekt und Dank- barkeit für dessen Lebensleistung auszudrücken. Heute werden und ein Geheimnis bleibt der Tod. oft moderne Grabsteine im Materialmix aus verschiedenen Na- tursteinen kombiniert und gefertigt. Man kann überrascht sein wie schön, schlicht und zeitlos elegant Grabsteine heute sein Danksagung können. Auf den Friedhöfen zeigt es sich bereits, dass bundes- Dein Herz hat aufgehört zu schlagen, weit sehr viele Hinterbliebene die Möglichkeiten der modernen du wolltest gern noch bei uns sein. Grabmalgestaltung gerne nutzen. akz-o Schwer ist dieser Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird vieles anders sein. Stets bescheiden, allen helfend, so hat jeder dich gekannt. Danksagung Ruhe sei dir nun gegeben, Nachdem wir unseren lieben hab für alles vielen Dank. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme durch liebevoll Jürgen Domschke geschriebene Briefe, Worte und Zuwendungen im Kreise der Familie zur beim Abschied von unserer lieben letzten Ruhe gebettet haben, möchten wir uns auf diesem Regine Lindner Wege für die vielen Beweise geb. Kryschanjak der Anteilnahme bei allen * 24.10.1950 † 03.02.2021 Verwandten, Bekannten, Nachbarn erfahren zu dürfen. und ehemaligen Arbeitskollegen Dafür danken wir allen von Herzen. recht herzlich bedanken. Unser Dank gilt auch dem Besonderer Dank gilt dem Bestattungsinstitut LOHR. Bestattungsunternehmen LOHR. In Liebe und Dankbarkeit: Ihr Ehemann Bernd In stiller Trauer: ihre Tochter Anja und Marvin Ehefrau Karin ihr Sohn Joachim mit Elke, Aaron, Ellen und Anouk im Namen aller Angehörigen ihr Sohn Matthias mit Claudi und Lena Neustadt, sowie ihre liebe Schwester Christa mit Klaus und Michi im März 2021 im Namen aller Angehörigen Polenz, im März 2021 20 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 5/2021

Anzeige © Pixelio/Sarah C. Blühende Orte der Erinnerung Helfen Wenn es um schöne und einfallsreiche Grabgestaltungen geht, sind Friedhofsgärtner die richtigen Ansprechpartner. Dabei ist mit den Experten für blühende Orte der Erinnerung besonders eines erz. H Helfen wichtig: Sie wollen mit ihrer Arbeit für die Hinterbliebenen einen würdigen Ort gestalten, der Trost spendet. In enger Absprache mit mit ihren Auftraggebern pflegen Friedhofsgärtner auf Wunsch Herz. auch dauerhaft die letzte Ruhestätte. Sei es die wechselnde Be- pflanzung im Jahresverlauf, das regelmäßige Gießen oder Ent- fernen von Unkraut: Diese und weitere Dienstleistungen lassen sich alle mit einer Friedhofsgärtnerei vereinbaren. BdF

01844 Neustadt Anzeige Grabengässchen 1 Die Trauerfeier

Telefon (0 35 96) 50 29 89 ganz individuell gestalten [email protected] Wenn ein Familienmitglied oder enger Freund verstirbt, wün- schen sich die Hinterbliebenen eine würdevolle Trauerfeier. Frü- www.bestattung-lohr.de her hielt man diese in einem religiösen Rahmen ab, heutzutage ist das kein Muss mehr. Falls der Angehörige nicht Mitglied ei- ner Kirche war oder die Familie keine kirchlich geprägte Feier wünscht, bietet sich eine weltliche Form des Abschieds an. Bei solch einer freien Zeremonie steht nicht der Gedanke an Gott, sondern der Verstorbene selbst, sein Leben und sein Charak- ter im Mittelpunkt. Eine freie Trauerfeier muss nicht nach starren Regeln ablaufen, sondern lässt sich im Gegenteil genauso indi- viduell abhalten, wie das Leben des Verstorbenen war. Unmittelbar nach dem Tod des geliebten Menschen fällt es schwer, eine schöne Gedenkfeier zu organisieren und womög- lich noch selbst über die verstorbene Person zu sprechen. Diese Aufgabe übernimmt oft ein Trauerredner. Er hilft bei der Organisation der Feierlichkeit, gestaltet den Tag im Sinne des Verstorbenen und begleitet die Trauergäste beim letzten Gang. Wichtig ist, dass ein Trauerredner sich im Vorfeld viel Zeit für das Vorgespräch nimmt. Bei dieser Gelegenheit erläutert die Familie ihre Wünsche und Vorstellungen für die Feier und erzählt aus dem Leben des Verstorbenen. Gemeinsam legt man dann unter anderem fest, wie die Trauerrede gestaltet sein soll und welche Musik erklingt. So ist es beispielsweise möglich, dass Lieder ausgewählt werden, die der Verstorbene gern gehört hat, die im Kontext zu ihm stehen oder die ganz einfach Trost spenden. djd 64989

In der Trauer nicht allein

Bestattungen und Telefon: Trauerhilfe Sebnitz 03 59 71/5 37 80 01 51/54 45 07 15 Zwingerstr. 6 www.bestattungen-sebnitz.de 01855 Sebnitz [email protected] Foto: djd/Trauerredner-schaufler.de/Quadratmedia Nr. 5/2021 Neustadt in Sachsen Anzeigenteil 21 Stellenmarkt

Die richtige Kleidung Anzeige Wer zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen ist, stellt sich Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie sich in der Kleidung wohlfüh- die Frage: Was ziehe ich bloß an? Angemessen ist die Kleidung len, denn das merkt man. Absolute „No Go’s“ sind für Herren ka- dann, wenn Sie damit das Unternehmen, für das Sie sich bewer- rierte Sakkos, weiße Socken oder Motiv-Krawatten und für Frau- ben, repräsentieren könnten, zum Beispiel auf einer Tagung oder en Miniröcke, durchsichtige Blusen und Spaghettiträger-Tops. bei einem Kunden. Überlegen Sie sich frühzeitig, ob Sie die pas- Übertreiben Sie es nicht mit Düften, Make-up und Schmuck und sende Kleidung schon im Schrank hängen haben oder erst noch seien Sie einfach ganz natürlich. Denn wer sich wohl fühlt in sei- besorgen müssen und überprüfen Sie Ihre Bekleidung auf einen ner Haut, kommt auch besser an. ordentlichen Zustand (Flecken, fehlende Knöpfe, Knitterfalten).

Exzellente Anzeige Chancen für Frauen Frauen studieren intensiver, haben bessere Fremdspra- chenkenntnisse und mehr Pra- xiserfahrung, sind bei der Be- werbung häufig erfolgreicher als ihre Kollegen, verdienen beim Berufseinstieg mindes- tens so viel wie ihre männli- chen Kollegen, besetzen jede zehnte MINT-Stelle (MINT: Mathematik, Informatik, Natur- wissenschaften und Technik) in der Elektro- und IT-Branche, davon einen großen Anteil mit Führungsverantwortung. 80 Prozent der Hochschulen und 60 Prozent der Unternehmen bieten Maßnahmen zur besse- ren Vereinbarkeit von Familie und Beruf an. Arbeitszeitkon- ten sind nahezu Standard. Allerdings betreiben nur 11 Prozent der kleineren Unter- nehmen Frauenförderung, drei Viertel beschäftigen überhaupt keine Ingenieurin. Der Mittel- stand droht im Wettbewerb um weibliche Fachkräfte von den Großunternehmen und Hochschulen abgehängt zu werden. Diese Entwicklung ist aus VDE-Sicht sehr bedenklich, da der Mittelstand der wichtigste Wirtschafts-, Job- und Innova- tionsmotor der deutschen Wirt- schaft ist. Mentoring und Net- working forcieren, Angebote zur Work-Life-Balance ausbau- en, heterogene Teams bilden, Führungspositionen mit Frau- en besetzen – das sind wichti- ge Empfehlungen, die aus dem VDE MINT-Report resultieren und insbesondere beim Mit- telstand Teil der strategischen Unternehmensplanung werden sollten. Mehr zur Studie unter www.vde.com. 22 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 5/2021 Stellenmarkt

Anzeige Agrargenossenschaft „Oberes Elbtal“ Reinhardtsdorf e.G. Lücken im Lebenslauf Sie sind nach dem Studium erstmal ausgiebig um die Welt gereist? Sie haben sich einfach mal eine Auszeit vom Job ge- Für die Wartung, Reparatur und gönnt? Oder Sie waren eine Zeit lang arbeitssuchend? Lücken Instandhaltung moderner Landtechnik im Lebenslauf findet man heute häufiger und immer weniger suchen wir motivierte und teamfähige - Landwirtschaft für die Sächsische Schweiz - Arbeitnehmer können mittlerweile einen aalglatten Lebenslauf Schlosser/Mechaniker/begabte Techniker vorweisen. Wichtig ist nur, dass Sie gegenüber Ihrem zukünf- tigen Arbeitgeber offen sind, denn Ehrlichkeit zahlt sich aus. (m/w/d) Versuchen Sie die Lücken zu schließen, aber bleiben Sie immer • mit Fertigkeiten E-Schweißen bei der Wahrheit, denn spätestens im Vorstellungsgespräch wird • PC-Kenntnisse für einfache Anwendungen man von Ihnen Details erwarten und dann merkt Ihr Gegenüber wie Materialbestellung/Teilerecherche wünschenswert schnell, ob Sie etwas zu vertuschen versuchen. Einige Persona- Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: lentscheider bevorzugen vielleicht sogar, die bunten Werdegän- ge, da Sie hinter diesen interessante Persönlichkeiten vermuten, Agrargenossenschaft „Oberes Elbtal“ Reinhardtsdorf e.G. die an Wechseln, Sprüngen und vermeintlichen Rückschritten Schrammsteinblick 67a • 01814 Reinhardtsdorf gereift sind. Der geradlinige Lebenslauf – Ausbildung, Erwerbs- Tel.: 035028 80422 • Mail: [email protected] leben in einem Unternehmen, Ruhestand – wird immer seltener und variable Arbeitsformen sind auf dem Vormarsch. Gestalten Deine Zukunft beginnt jet Z t! Sie Ihre Attraktivität für den Arbeitsmarkt aktiv mit.

Global Player Global Player in der Agrartechnik in der Agrartechnik Wir bieten zukunftsfähige Wir bieten zukunftsfähige Gesamtkonzepte für die Ent- Gesamtkonzepte für die Ent- wicklung und Vermarktung wicklung und Vermarktung von Hardware- und Software- von Hardware- und Software- Lösungen für Landmaschinen- Lösungen für Landmaschinen- hersteller und Nachrüstmarkt. hersteller und Nachrüstmarkt.

Mitarbeiter Produktion Montage Caravan (m/w/d) Facharbeiter Elektrotechnik (m/w/d) am Standort Neustadt/i. Sa. am Standort Neustadt/i. Sa.

Ihre Aufgaben in unserem Team: Arbeiten bei Ihre Aufgaben in unserem Team: Arbeiten bei - Vor- und Endmontage von Kabelsätzen Müller-Elektronik: - Konfektionieren von Kabeln und Spezial- Müller-Elektronik: kabeln nach Zeichnung nach Zeichnung Zukunft gemeinsam gestalten! Zukunft gemeinsam gestalten! - Vor- und Endmontage von Kabelsätzen - Optische und elektrische Prüfung der Zum Einstieg und zum Aufstieg gemäß Zeichnung Zum Einstieg und zum Aufstieg ausgeführten Arbeit bieten wir Ihnen umfangrei- - Optische und elektrische Prüfung der bieten wir Ihnen umfangrei- - Dokumentation der geleisteten Arbeit che Karrieremöglichkeiten ausgeführten Arbeit che Karrieremöglichkeiten - Einhalten von Qualitätsvorgaben mit einem abwechslungsrei- - Dokumentation der geleisteten Arbeit mit einem abwechslungsrei- chen und innovativen Aufga- - Einhalten von Qualitätsvorgaben chen und innovativen Aufga- Unsere Anforderungen - Ihr Profil: bengebiet in einem Umfeld mit bengebiet in einem Umfeld mit Unsere Anforderungen - Ihr Profil: langfristiger Perspektive. langfristiger Perspektive. - Berufserfahrung als Produktions- - Abgeschlossene Facharbeiterausbildung im mitarbeiter (wünschenswert) - Unser gesundes und leis- Bereich Elektrotechnik oder vergleichbar Unser gesundes und leis- idealerweise in der Elektrotechnik tungsfähiges Arbeitsklima - Handwerklich talentiert und geschickt tungsfähiges Arbeitsklima - Handwerklich talentiert und geschickt fördern wir durch das aus- - Lötkenntnisse fördern wir durch das aus- - Kenntnisse zum Arbeiten am PC gezeichnete Betriebliche - PC-Kenntnisse gezeichnete Betriebliche - Bereitschaft zur Schichtarbeit Gesundheitsmanagement. - Bereitschaft zur Schichtarbeit Gesundheitsmanagement. Alternativberufe, die ebenfalls zu Alternativberufe, die ebenfalls zu uns passen: uns passen: - Mechatroniker - Helfer/in für Elektro und Elektronik ... klingt das für - Energieanlagenelektroniker ... klingt das für - Facharbeiter/in für Elektro und Elektronik Sie attraktiv? - Elektroniker für Geräte und Systeme Sie attraktiv?

Bewerben Sie sich jetzt! Bewerben Sie sich jetzt! Müller-Elektronik GmbH Müller-Elektronik GmbH Bischofswerdaer Straße 37f, 01844 Neustadt/i. Sa. Bischofswerdaer Straße 37f, 01844 Neustadt/i. Sa. Ansprechpartner: Katja Wagner aktuelle Stellen Ansprechpartner: Katja Wagner aktuelle Stellen [email protected] www.mueller-elektronik.de [email protected] www.mueller-elektronik.de Nr. 5/2021 Neustadt in Sachsen Anzeigenteil 23 Stellenmarkt

Bewerbungsunterlagen Anzeige Im Fachgeschäft für Schreibwaren beraten die Verkäufer/ -innen entsprechend bisher gesammelter Erfahrungen, welche Bewerbungsmappe denn die optimale für den jeweils gewünsch- ten Beruf ist. Während es bei einem Bauarbeiter nicht vorrangig darauf ankommt, dass die Bewerbungsmappe aus echtem Leder ist, kann das für einen zukünftigen Manager bedeutend sein. Denn eine Mappe, die passend zum gewünschten Beruf ausgewählt ist, sauber und gepflegt aussieht bringt in jedem Fall Pluspunkte. Um jedoch die richtigen Unterlagen in der passenden Preiskategorie zu finden, es ist ratsam, sich im Schreibwarenhandel beraten zu lassen. Denn dort kennt man sich aus. Für die Mitarbeit in unserer Legefarm in Leutwitz suchen wir zum Eintritt ab sofort Assessment-Center Anzeige Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit Gerade bei den großen Unternehmen ist es mittlerweile üblich, für das Tagesgeschäft bestehend aus: Tiergesundheitskontrolle dass man bei dem Auswahlverfahren ein Assessment-Center und das Tagesgeschäft. Auch ein Aushelfen auf unserer Legefarm in Techritz wäre wünschenswert. durchlaufen muss. Doch wie kann man sich darauf vorbereiten? Interessenten senden ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen Analysieren Sie zunächst einmal Ihre eigenen Voraussetzungen. bitte an unsere Personalabteilung. Welche Qualitäten bringen Sie beispielsweise mit? Machen Sie OVOVAC GmbH z. Hd. Herrn Butschek sich Ihre Stärken und Schwächen bewusst, denn daraus lassen Säuritzer Straße Ost 5 · 01906 Burkau sich auch eigene Ziele ableiten. Überlegen Sie sich zu Hause, welche Argumentationsstrategien Sie anwenden könnten und wie Sie Ihre Meinung verteidigen, aber auch, wie sie Fehler ein- gestehen können. Die Beobachter eines Assessment-Centers wollen sehen, dass Sie ein Teamplayer sind, aber auch, dass Sie Ihren Standpunkt vertreten können und nicht immer gleich klein Für die Mitarbeit in unserer Brüterei in Burkau suchen wir zum beigeben. Machen Sie sich klar, dass Sie fachliche und persön- Eintritt ab sofort liche Kompetenzen für den Job mitbringen, denn sonst wären 1 Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit Sie nicht eingeladen. Was können Sie noch tun? Trainieren Sie für das Tagesgeschäft. zu Hause die freie Rede und präsentieren Sie ein frei gewähltes Interessenten senden ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen Thema vor Freunden oder Ihrer Familie. Lassen Sie sich Feed- bitte an unsere Personalabteilung. back geben, denn dieses hilft Ihnen, souveräner aufzutreten. OVOVAC GmbH z. Hd. Hr. Zschoch Säuritzer Straße Ost 5 · 01906 Burkau E-Mail: [email protected]

Homeoffice – 20 h/Woche [email protected] Kaufm. Mitarbeiter/in BISTRA BISTRA Bau GmbH & Co. KG für Admin. Fördermittel- Bau bearbeitung gesucht. Ein Unternehmen der BHS

Herr Estler Die Bistra Bau GmbH & Co. KG als regional  0163-3017200 tätiges Bauunternehmen sucht zum www.gemifo.de nächstmöglichen Zeitpunkt in Putzkau einen engagierten und qualifizierten Fuhrparkleiter / Disponent Zur Verstärkung unseres Teams mit Verantwortung für Kiesgruben & Einsatzplanung (m/w/d) suchen wir zum nächstmöglichen Beginn Wir bieten: Eine abwechslungsreiche, interessante Tätigkeit in einem Apotheker (m/w/d) modernen Arbeitsumfeld, Arbeiten in einem erfahrenen und motivierten Vollzeit, Teilzeit - auch Filialleitung möglich Team, leistungsgerechte Vergütung sowie die Möglichkeit, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. PTA (m/w/d) Vollzeit, Teilzeit Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagefähige Bewerbung, bevorzugt per E-Mail an: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! [email protected] oder per Post an: BISTRA Bau GmbH & Co. KG Hirsch-Aptotheke Frau Ines Hamp · Dresdener Str. 63 · 01877 Schmölln-Putzkau · Tel. 03594 772018

www.rosenapotheke-sebnitz.de www.hirschapotheke-sebnitz.de Ausführliche Stellenbeschreibung unter: www.bistra-bau.de 24 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 5/2021

Thomas Immobilien • Beratung • Verlegung 30-jährige Firmenerfahrung Beratung, Bewertung, Verkauf • Lieferservice Vermietung, Hausverwaltung Interessentendatenbank 360-Grad-Rundgänge Finanzierung zu Top-Konditionen Dresdner Str. 27 (Eingang: Polenzer Gasse 4) · 01844 Neustadt ·  0 35 96 - 50 52 70  [email protected] ·  www.thomas-immobilienmakler.de Ihr Partner für Wohnungen, Objekte & Büros Montag - Freitag 9.00 - 13.00 und 14.00 - 18.00 Uhr Brennstoffhandel Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Fritz Probst e.K. seit 1879 Drebnitzer Weg 4 • 01877 Bischofswerda Ab April Sommerpreise für Briketts! Telefon (0 35 94) 71 43 11 • Handy: 01 62 / 9 68 68 19 • Kohlen • Tiefbauarbeiten • Transporte mit Multicar • Heizöl oder Lkw • Diesel • Neu - Holzhäcksler zur Miete private Kleinanzeigen

Dresdener Straße 3 Tel. (0 35 94) 70 64 84 anzeigen.wittich.de 01877 Schmölln-Putzkau Fax (0 35 94) 71 55 35

Maxim-Gorki-Straße 41 01844 Neustadt in Sachsen

Wohnungsgenossenschaft Neustadt/Sachsen eG „Ghetto“ war GESTERN, HEUTE wohnen Sie in einer Umgebung mit viel Grün und freier Sicht, Spielplatz, Spazierwegen, Sport-, Erholungs- und Einkaufsmöglichkeiten, Pkw-Stellplätze Maxim-Gorki-Straße 3, Neustadt 2 Zi., ca. 49,5 m², 4. OG, 257,40 € KM + 116,90 € NK, Bad mit Wanne, verglaste Loggia, Bj. 1976, V 71 kWh/(m²a), Kl. B, Fernwärme, Boden und Keller, wird renoviert – Ausstattungswünsche können berücksichtigt werden Maxim-Gorki-Str. 6 3 Zi., ca. 73,5 m², 4. OG, 382,20 € KM + 190,- € NK, Bad mit Wanne und Fenster, zus. Gästebad mit Dusche, verglaste Loggia, Bj. 1976, V 75 kWh/(m²a), Kl. B, Fernwärme, Boden und Keller, kurzfristig bezugsfertig Friedrich-Engels-Straße 22, Neustadt 4 Zi., ca. 67,5 m², 2. OG, 351,00 € KM + 163,25 € NK, Bad mit Dachstuhl/Carport oder Gartenlaube? Wanne, verglaste Loggia, Bj. 1974, V 79 kWh/(m²a), Kl. B, Wir verzimmern die Holzkonstruktion – Sie GARTEN Fernwärme, Boden und Keller, wird renoviert – montieren. Lohnabbund mit HUNDEGGER- Ausstattungswünsche können berücksichtigt werden Abbundmaschine – passgenau für eine Anfang Langburkersdorf, 2 schnelle effiziente Montage. 330 m , Wasser, Strom, Tel.: 0 35 96/55 59 -10 | Fax: 0 35 96/55 59 -20 Zimmerei Andreas Müller, Neukirch billig abzugeben E-Mail: [email protected] … und PLANUNG / FERTIGUNG / MONTAGE Telefon 03 59 51 / 3 14 32 Klingner, Sebnitzer Str. 15 www.wg-neustadt.de wo wohnen Sie?

Schnelles Internet. Mit bis zu 400 Mbit/s.

PŸUR Shop Kamenz Wechseln Friedensstraße 30, 01917 Kamenz lohnt sich. Mo bis Do 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr Jetzt Gratis-Monate Internet sichern. Fr 9 – 14 Uhr auch in Kombi Vor-Ort-Termin vereinbaren mit HDTV & 0800 10 20 888 Telefon. pyur.com

Verantwortlich für die Werbung: Tele Columbus AG, Kaiserin-Augusta-Allee 108, 10553 Berlin, Anbieter: Die mit der Tele Columbus AG iSd §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen, die unter pyur.com aufgelistet sind. Stand 03/2021