Zeitung für Freunde und Gäste der Sächsischen Schweiz und des Osterzgebirges

www.SandsteinKurier.dewww.SandsteinKurier.de

19. Hauptstraßenfest im Kurort Berggießhübel 4. & 5. Juni 2016 Trödelmarkt • Oldtimer-Show • buntes Bühnenprogramm • lustiges Wildwasser-Rennen auf der Gottleuba • viele Aktionen für Kinder … Das Programm finden Sie hier im Sandsteinkurier und unter Zeitung für Freunde der Sächsischen11. Jahrgang Schweiz - Ausgabe 77 6. Jahrgang - Ausgabe 44 - Sept./OktoberMai und 2011Juni 2016 www.badgottleuba-berggiesshuebel.de Mit Veranstaltungskalender für den Zeitraum Mai und Juni 2016 Blick vom Gamrig bei

DIE SandsteinKurier THEMEN & die Sächsische Schweiz aktiv erleben für Familien, Gruppen, Vereine, Firmen und Schulklassen Das DDR-Museum in lädt zurm 1. Mai 2016 von 10 bis 18 Uhr zum Familienfest ins Freigelän- Kanu Aktiv Tours de vor dem Museum ein. Ein tolles Bootsverleih & Indoor Hochseilgarten 1 . Programm erwartet die Besucher. Powerbootfahrten • Rundkurse • Floßparty / -tour Auf der Festung Königstein lebten eine Zeit lang sogar Mönche. Deren Fahrradverleih • Höhlenerkundungen • Klettern am Naturfels Geschichte wurde erforscht und jetzt Klettersteigtouren • Schülerprojekte und vieles mehr ! sogar eine Ausstellung gewidmet, die Saisonstart 14 bis Oktober gezeigt wird. 2016 Die Zschirnsteine erwandern, ist immer ein Erlebnis. Diesmal haben wir uns mit der OVPS verbündet, die mit der neuen Steine-Linie 18 sanften Tourismus anbietet. Maxen ist für viele Besucher eine heimliche Liebe im Erzgebirge. Mu- seumstag, Naturbühne, Kunsthof, es Kanu Aktiv Tours • Schandauer Straße 17-19 • 01824 Königstein • Tel.: 035021-599960 • [email protected] ist 2016 wieder viel los in der 23 rührigen Gemeinde www.kanu-aktiv-tours.de Newspaper for friends of Saxon Switzerland and the Ore Mountains 1 ERLEBEN - ERFAHREN - MITMACHEN SandsteinKurier Mai und Juni 2016

LESERPOST Zeitreisen ins Mittelalter Parkcafè - Restaurant - Ferienwohnung 2016 gibt es viele Möglichkeiten für eine Zeitreise ins Mittelalter im Schlösserland Sachsen: "Alter Bahnhof“

• 30. April: Kloster Nimbschen »Walpurgisnacht« im Jugendstil mit Wintergarten & Kaminzimmer • 30. April bis 1. Mai: Albrechtsburg Meissen »Albrechts Burgfest und Walpurgisnacht« • 5. - 8. Mai: Burg Kriebstein »Mittelalterliches Burgfest« • 14. - 16. Mai: Schloss Weesenstein »25. Weesensteiner Mittelalterfest« • 14./15. Mai: Schloss Voigtsberg »11. Historisches Schlossfest« Unsere Veranstaltungen • 15. - 20. Mai: Burg Mildenstein »Mildenstein: eine • Bahnfahrten am 5. / 6. und 8. Mai, Pfingstsonntag und -montag Burg erwacht zum Leben« • Muttertagsfrühstück am Sonntag, 8. 5. 2016 ab 8 Uhr • 28./29. Mai: Festung Königstein »Die Schweden • Bahnhofsfest am 2. 7. 2016 von 10 - 17 Uhr mit Bahnfahrten, erobern den Königstein« Kinderschminken, Modellbahnschau. • 16. Juli: Schloss Rochlitz »Mitmach-Zeitreise« Familien-, Firmenfeiern, Reisegruppen • 27./28. August: Burg Mildenstein »Burg- und Altstadt- ⌠Wintergarten 50 Plätze, Kaminzimmer 25 Plätze, Terrasse mit Blick fest Leisnig« auf Goethepark und Parkbahn⌡Reservierung erbeten. • 8./9. Oktober: Schloss Rochlitz »Königliches Herbstfest« Bahnhofstraße 1, Bad Gottleuba • Öffnungszeiten: täglich ab 8 Uhr Unbekanntes Lebewe- Informationen: www.schloesserland-sachsen.de Tel.: 035023 527705 • [email protected] www.parkcafe-gottleuba.de sen in der Sächsischen Schweiz entdeckt Historischer Stadtrundgang in 5. Saison Bei einer Wanderung auf dem Malerweg haben Bergfreunde einen Boofenzwerg entdeckt! Geschichten über ihn gibt es Neustädter Tafelrunde schon unter www.Boofen- zwerge.de, aber gesehen hatte Die Idee eines historischen mehrere Tausend Stück gedruckt, Monats eine kostenlose Führung. ihn bis jetzt noch niemand. Stadtrundgangs im sächsischen die kostenlos z.B. im Tourismus- Sie beginnt am Markt, geht weiter Leider bekommt man diesen Neustadt stammt aus dem Jahr Servicezentrum in der Neustadt- zu Kirche und Pfarrhaus, zum scheuen Zwerg nur sehr selten 2010. Mitglieder des Freundes- halle, im Parkhotel Neustadt oder Schützenhaus, dem Park und en- zu sehen. kreises des Stadtmuseums über- im Rathaus der Stadt erhältlich det meist auf dem Platz vor dem legten, wie die im Schatten von sind. Außerdem ist das Heft auf Bahnhof, wo die wirtschaftliche Sein Lebensraum ist die Säch- oder stehende der Internetseite von Neustadt in Entwicklung der Stadt zum Ende sische Schweiz, er kümmert Stadt mit ihrem „Allerweltsna- Sa. als pdf-Datei („Neustädter des 19. Jh. gut erläutert wird. Bei sich um diese wunderschöne men“ mehr in das Bewusstsein der Tafelrunde“) abrufbar. Die mei- ausgedehnteren Rundgängen wer- Natur und deren Lebewesen. eigenen Bevölkerung, aber auch sten Tafeln sind inzwischen auch den noch einige weiter entfernte der Touristen gelangen könnte. Im Geocaching-Stationen. Objekte, wie eine ehemalige In der nächsten Ausgabe kön- Ergebnis wurden 20 Tafeln mit Kunstblumenfabrik, die noch nen Sie weitere Fotos von dem einem Bild und einem kurzen er- Die Initiatoren wollten sich aber vorhandenen Gebäude des Kom- kleinen Zwerg sehen. Wem das läuternden Text an Gebäuden bzw. nicht nur darauf verlassen, dass binats „Fortschritt“, die Schule zu lange dauert, der kann ein bestimmten Orten angebracht, die Besucher mit dem Heftchen oder das alte Malzhaus, das jetzt Exemplar im Bergsportladen die für die Stadtentwicklung eine den Rundgang unternehmen, das Stadtmuseum beherbergt, zu machen. Wir hoffen, auch 2016 „Arnold“ in Hohenstein oder große Bedeutung besaßen oder an deshalb entschloss sich Frau Dr. gezeigt. Schon 2012 wurde eine wieder viele Besucher begrüßen „Der Insider“ in Persönlichkeiten der Stadt erin- Ingrid Grosse, einen von ihr ge- zusätzliche Idee realisiert: zum zu können. Jeweils am Donners- bewundern bzw. erwerben. Für nern. Die Tafeln können bei einem führten Stadtrundgang anzubieten. Abschluss des Rundgangs erklingt tag, dem 28. April und am 26.Mai alle Bergfreunde hier vorab ein Rundgang erwandert werden - da- Dabei werden Fakten und Anek- in der Jacobikirche ein etwa halb- 2016 um 16 Uhr ist dazu Gelegen- Steckbrief! her der Name „Tafelrunde“. doten erzählt oder auch Fragen stündiges Orgelkonzert auf der heit. Außerdem bieten wir zum beantwortet. 2010 restaurierten Eule-Orgel. Deutschen Wandertag vom 22. bis Boofenzwerge sind besondere 2011 wurde ein Begleitheft er- 27. Juni 2016 in der Sächsischen Zwerge, die ursprünglich in arbeitet, das einen Stadtplan zum Der Stadtrundgang findet 2016 In den vergangenen 4 Jahren Schweiz am 23. Juni um 18 Uhr der Sächsischen Schweiz bei Auffinden der Tafeln und zu jeder nun bereits im fünften Jahr statt. haben ca. 600 Interessierte die Ge- eine Führung an. Dresden gelebt haben. Sie Station weitere Informationen Von April bis September gibt es legenheit genutzt, um sich mit der leben dort schon viele Jahre enthält. Von dem Heft wurden jeweils am letzten Donnerstag des Vergangenheit Neustadts bekannt Dr. Ingrid Grosse und haben sich gut an ihren Lebensraum angepasst. Mitt- lerweile sind sie aber in ganz Deutschland zu finden. K rietzschwitzer Kerzenträume

Sie schlafen in Boofen (Felsü- Kerzen selber ziehen & Kulinarische Köstlichkeiten genießen berhängen) und tagsüber leben Krietzschwitz 4, 01796 Pirna sie in den Felsen. Sie können Tel. 03501 710 370 fliegen wie Kolibris und gut klettern, da sie Saugnäpfe an www.kerzentraeume.de • [email protected] den Fingern haben. Täglich außer Dienstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet

Da Boofenzwerge ganz weit hinten in den Boofen schlafen, Selbst gefertigte Kerzen sind immer ein besonderes Geschenk und erfüllen nicht nur Kinder mit riesigem Stolz. haben sie sich oft ihre Zwer- Aus 13 verschiedenen Farben können Sie gedrehte, geknotete, ein- oder mehrfarbige Kerzen oder gennase am Fels angestoßen Wachswindlichter herstellen. Neue Ideen kommen immer wieder hinzu, z. B. Wachsschalen oder Vasen. und so haben sie im Laufe der Selbstverständlich kann alles mehrfarbig gestaltet werden. Man kann die Kerzen verformen und bunt Jahre eine dicke, runde Knub- besprenkeln, Windlichter können in verschiedenen Formen entstehen. Nach Voranmeldung können auch belnase bekommen. Kerzen gegossen werden. Hierfür stehen verschiedene Gießformen zur Verfügung - z.B. Pyramiden, verschiedene Zylinder und Quader. Einer dieser Boofenzwerge ist Stübbel. Er lebt in der Nähe Wer vom „Arbeiten“ hungrig geworden ist, dem bietet unsere Gaststätte eine des Felsens Falkenstein in der abwechslungsreiche Küche. Die Spargelsaison hat begonnen - erleben Sie jetzt Schrammsteinkette. Er erlebt Spargel einmal ganz anders! Von vielen Speisen erhalten Sie auf Wunsch Kinder- viele schöne Abenteuer. portionen. Selbstverständlich sind Sie auch als Nichtbastler herzlich willkommen - genießen Sie die Atmosphäre und das leckere Essen. Familie Schmidt In unserem Geschäft bieten wir ein reichhaltiges Sortiment an Kerzen, Frankfurt am Main Dekorationsideen und Mitbringsel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

2 SandsteinKurier Mai und Juni 2016 PIRNA KULTURELL

Anzeige Kultur- und Informationen und Tickets Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH Tourismusgesellschaft Touristservice Pirna • Am Markt 7 • 01796 Pirna Pirna mbH Hotline: 03501 556 446 • www.ticket.pirna.de

20. bis 29. Mai 2016: Richard-Wagner-Stätten in Graupa MAI So | 1. Mai | 11 Uhr | Bastionen Festung Sonnenstein Wagneriade mit Skulpturensommer Pirna – Meisterwerke der figürlichen Plastik mit Werken von Richard Scheibe, Gerhard Marcks, Waldemar Grzimek, Christian Höpfner und Marianne Dietz besonderem Programm Vernissage mit Führung und musikalischer Umrahmung Um den Geburtstag Richard wahre Ehre erwiesen. Nach dem Zeuner (Gesang), Johannes Wulff- Sa | 7. Mai | 11 Uhr | Bastionen Festung Sonnenstein Wagners herum bietet die Wag- offiziellen Festakt am Vormittag Woesten (Klavier) und Johannes Musikalisches Wandelkonzert – Deklamation und Gesang zu neriade in den Richard-Wagner- wird der Geburtstag Wagners mit Gärtner (Sprecher) mit dem ge- den Exponaten des Skulpturensommers, mit Annette Jahns Stätten Graupa eine Woche lang einem bunten Familienfest gebüh- heimnisvollen Gral beschäftigen, verschiedenste Sichten auf den rend gefeiert. Unter dem Motto dessen Suche die Menschen seit Sa | 14. Mai | 20 Uhr | Herderhalle Pirna berühmten Komponisten. Zwi- „Oper erleben! - von der Perücke Jahrtausenden fasziniert. Markus Maria Profitlich – Schwer im Stress schen dem 20. und dem 29. Mai bis zur Arie“ stellen sich dabei Der Comedian ist mit seinem neuen Programm auf Tour sollen besondere Veranstaltungen alle Gewerke vor, die es zu einer Den Abschluss der diesjährigen einen anderen Zugang zu Wagner Opernaufführung braucht. In einer Wagneriade bildet die Premiere und seinen Werken schaffen und Opernwerkstatt kann der Besucher der Kinderoper „Der fliegende damit neue Zielgruppen erschlie- dabei zum Beispiel Bühnen- und Holländer“ am Sonntag, 29. Mai, ßen. Aus diesem Grund wurden Maskenbildnern, Perückenmacher, 15 Uhr. Sprecherin Norma Strun- extra Formate jenseits klassischer Kostümschneidern und Kulis- den führt die Gäste durch die Konzerte gewählt. sengestaltern über die Schulter spannende Geschichte – und wer blicken, Sängern und Repetitoren mag, kann als kleiner Komparse Los geht es am 20. Mai, 19 Uhr bei der Probe zuhören und das mitten im Geschehen sein. mit einem Höhepunkt für alle Ci- Einstudieren neasten. Fritz Langs Stummfilm- der Kinderoper epos „Die Nibelungen“ von 1924 „Fliegender ist ein Meilenstein der Filmge- Holländer“ ver- schichte. Filmexperte Ernst Hirsch folgen. wird in die aufwendig restaurierte Fassung einführen und hat eine Das zweite WAGNERIADE 9,5mm-Kuriosität im Gepäck. Wagneriade-Wo- Veranstaltungen zu Ehren des Geburtstages Richard Wagners Am darauffolgenden Sonntag, chenende wird dem 22. Mai - gleichzeitig der Ge- mit einer insze- Fr | 20. Mai | 19 Uhr | Jagdschloss Graupa burtstag Richard Wagners - wird nierten Lesung Wagner für Cineasten –Einführung in historische Film- und mit der bundesweiten Eröffnung eingeläutet. Am Kinotechnik und Vorführung aus Fritz Langs Stummfilm des Internationalen Museums- 28. Mai, 20 Uhr „Die Nibelungen“ (1924) tages dem großen Meister eine werden sich Ewa So | 22. Mai | 12:30 Uhr | Richard-Wagner-Stätten Graupa 17. bis 19. Juni 206: Pirnaer Stadtfest Internationaler Museumstag & Wagner-Geburtstag Bundesweite Eröffnung und Familientag unter dem Motto Tolle Angebote für Oper erleben – von der Perücke bis zur Arie“ Sa | 28. Mai | 20 Uhr | Jagdschloss Graupa Der geheimnisvolle Gral – inszenierte Lesung mit Johannes Jung und Alt Gärtner Das Pirnaer Stadtfest vom 17. sich kleine und große Veranstal- Public-Viewing bis zum 19. Juni wird für die tungsorte mit abwechslungs- So | 29. Mai | 15 Uhr | Jagdschloss Graupa Besucher ein buntes Programm reichen Programmen. zur Fußball-EM Wagner für Kinder: Der fliegende Holländer, eine Kindero- bereithalten. Zur Sport- und Er- Die Spiele der Deutschen Na- per zum Zuhören und Mitmachen lebnismeile an der Elbe wird es So wartet der Klosterhof wieder tionalmannschaft zur Fußball- neben zahlreichen Mitmach- und mit einem Kunsthandwerkermarkt Europameisterschaft im Sommer JUNI Ausprobierangeboten wieder das und Unterhaltung mit regionalen werden zum Fan-Fest im Zollhof beliebte Drachenbootrennen ge- Musikanten auf, der Zollhof bietet auf Großleinwand übertragen. Mi | 8. Juni | 19 Uhr | Jagdschloss Graupa ben. Die Auto- und Familienmeile ein besonders kinder- und fami- Schumann-Quartett – sprudelnde Vitalität und technische auf der Breiten Straße überzeugt lienorientiertes Programm und Gemeinsam mit anderen Brillanz zeichnen das junge Berliner Streichquartett aus mit einer guten Mischung für auf der Niederen Burgstraße lädt Fußball-Liebhabern und bei ku- Klein und Groß: während sich die der Old English Pub Billy‘s alle linarischer Versorgung können Sa | 11. Juni | 19 Uhr | Bastionen Festung Sonnenstein Erwachsenen bei den Autohäusern Rockfans zu handgemachter Live- die Pirnaer und ihre Gäste am 12. 89. Galeriekonzert – Volksweisen im neuen Gewand der Region informieren, können Musik ein. Das junge Partyvolk Juni 2016 ab 21 Uhr das Spiel Originelle neue Arrangements traditioneller Volksmusik aus Deutschland – Ukraine, am 16. die Kinder jede Menge Spaß bei kommt in der OpenAirLounge@ Deutschland, Skandinavien und dem Balkan Spiel und Animation haben. Im WGP am Zwinger auf seine Ko- Juni 2016 ab 21 Uhr das Match gesamten Altstadtgebiet finden sten. gegen Polen und am 21. Juni 2016 gegen Nordirland verfolgen. Auch die große Hauptbühne auf 17. BIS 19. JUNI 2016 dem Marktplatz bietet durchgän- Je nach Weiterkommen der Deutschen Nationalmannschaft gig ein buntes Programm, das von handgemachter Musik über Party- werden dann auch die weiteren PIRNAER STADTFEST bis hin zu Blasmusik reicht. Damit Spiele im Achtel-, Viertel und mit Sport- und Erlebnismeile Elbe und Auto- und wirklich alle auf ihre Kosten kom- vielleicht sogar im Halbfinale Familienmeile Breitestraße | www.stadtfest.pirna.de men, werden auch Vereinspräsen- übertragen. Dann steht natürlich tationen und ein Kinderprogramm auch das Finale am 10. Juli mit dabei sein. auf dem Programm.

3 ERLEBEN & GENIEßEN SandsteinKurier Mai und Juni 2016

Zuwachs für den Fuhrpark in der Kleinen Sächsischen Schweiz Jungfernfahrt für „Bruno“

Warum soll ein gelernter Steinbildhauer nicht auch einmal eine Lokomotive bauen? Das hat sich auch Jan Lorenz, der Chef des Miniaturparks „Die Kleine Sächsische Schweiz“ gefragt und sich frisch ans Werk gemacht. Das Ergebnis ist „Bruno“ der Bär. Kräfte wie ein solcher hat die Lok allemal, weil sie von einem 13 PS Gokart-Motor angetrieben wird, dessen Leistung durch mehrfache Übersetzung auf geschätzte 150 PS gesteigert wurde. Immerhin geht es bei der Kleinbahn nicht um Geschwindigkeit, sondern die nötige Kraft, um bis zu 20 Fahrgäste durch den Park zu transportieren.

Wir durften „Bruno“ das Kraftpaket auf seiner Jungfernfahrt kennen- lernen. Es machte Jan Lorenz, diesmal im Eisenbahner-Look, sichtlich Spaß, auf geradem Streckenabschnitt auch mal Brunos „Muskeln“ spielen zu lassen. Auf unserem Rundkurs kamen wir übrigens auch am neusten Modell des Miniaturparks, dem Uttewalder Tor vorbei (Foto unten rechts), das sich mit dem dazugehörigen Gasthof „Waldidylle“ mittlerweile wunderbar in die Land- schaft einfügt.

Mit „Bruno“ haben die beiden Lokomotiven „Franziska“ und „Gerlinde“ nun einen Bruder bekommen. Gemeinsam wollen die „Geschwister“ dafür sorgen, das viele Besucher ohne größere Wartezeiten die bei Groß und Klein beliebten Rundfahrten durch den Minia- turpark genießen können.

Die kleine Dampflok Gerlinde bekommt dafür sogar noch kräftige Unterstützung durch Elektromotoren, die bei Bedarf noch einen Kraftschub geben, sozusagen eine dampf-elek- trische Hybrid-Variante. Die nötigen Batterien werden übrigens im normalen Fahrbetrieb ständig nachgeladen.

Der mobile Rundkurs durch den Miniaturpark ist übrigens nicht einfach nur Gaudi. Von der Dorf Wehlen • Schustergasse 8 Eisenbahn aus kann man sich einen Überblick über die vielen Miniaturen und Attraktionen ver- Tel.: 035024 70631 schaffen, die man anschließend ausgiebig zu Fuß erkunden kann. [email protected] Text: Rolf Westphal - Fotos Carina Hoese www.kleine-saechsische-schweiz.de

Gaststätte: 30 Plätze, Kamin- zimmer: 20 Plätze, Terrasse mit Teichblick Pension: 1 Einbettzimmer, Berührungskunst 1 Dreibettzimmer (für Fa- milien), 6 Zweibettzimmer, Lassen Sie uns zusammen 2 Ferienwohnungen für 4 Personen und 2 Ferienwoh- auf eine Reise gehen, Maniküre nungen für 2 Personen in der Ihr Wohlbefinden

Schweizermühle 3 im Mittelpunkt steht Rosenthal Bielatal Geöffnetwochentags ab Pediküre Tel.: 035033 76788 17 Uhr sowie samstags und [email protected] sonntags ab 12 Uhr, Öffnungszeiten: montags ist Ruhetag www.zur-schweizermuehle.de Montag bis Mittwoch und Freitag Kosmetik 9 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr Hinweis: Seit Saisonbeginn ist auf drei Fahrten die Bus-Linie 242/245 Do. und Sa. nach Terminvereinbarung mit der Linie 217/219 durchgebunden. Man kann nun von Pirna und Hausbesuche nach Absprache M assage Königstein nach Tisá und zum Schneeberg fahren. Dabei fährt der Bus auch durch Rosenthal Bielatal. Näheres demnächst in dieser Zeitung. Giesensteiner Str. 12 (ehemals Hauptstraße) 01816 Kurort Berggießhübel Tel.: 0173 9719541, 035023 514280 [email protected] www.fußalarm.de

Werben im SandsteinKurier? Telefon 035023 60650 • [email protected]

4 SandsteinKurier Mai und Juni 2016 Verlagssonderveröffentlichung ANGEBOTE IN BAD SCHANDAU

www.bad-schandau.de 30. April, 19:30 Uhr, Marktplatz Bad Schandau Tanz in den Mai Mit oldies, rhytm & blues und rock´n´roll von der Band „Bluemastercombo“ startet Bad Schandau in den Mai. Der tradi- tionelle Tanzabend findet in den letzten Stunden des Aprils auf dem Marktplatz statt. Der Grill mit echten Thüringer Bratwürsten wird am frühen Abend angewor- fen, die Live - Band spielt ab 19:30 Uhr auf. Alle Einwohner und Gäste der Stadt sind einge- laden, diesen fröhlichen Abend gemeinsam zu genießen. Botanischer Garten Bad Schandau - ein Dorf Wehlen • Schustergasse 8 Tel.: 035024 70631 sehenswertes Kleinod im [email protected] www.kleine-saechsische-schweiz.de Am Steilhang oberhalb der Ebenheiten, Tafelbergen, Basalt- lingsgeophyten wie Hohler Ler- Kirnitzsch wachsen auf 4100 qm bergen und dem Elbtal bestimmt. chensporn (Corydalis cava) und Charakterpflanzen und botanische An den sommerkühlen und feuch- das seltenere Gelbe Windröschen Besonderheiten. Neben Pflanzen ten Schattenhängen und auf den (Anemone ranunculoides) vor. der Sächsischen Schweiz zeigt Sohlen der Gründe findet man der Garten die Vegetationen der einen Bergmischwald mit den Tipp: Sonderausstellung zur Nachbarregionen Böhmen, Erz- entsprechenden Bergwaldpflan- Kulturlandschaft mit knapp 30 gebirge und Lausitz. Zum Garten zen, wie Stengelumfassender weiteren „Entdecketipps“ im Na- gehören auch ein Alpinum und Knotenfuß (Streptopus amplexus), tionalparkZentrum Bad Schandau. Raritäten aus Asien und Norda- Quirlblättriger Weißwurz (Poly- 29. Mai, 18 Uhr im Botanischen Garten Bad Schandau merika. Ein mehr als 110 Jahre gonatum verticillatum), Hasenlat- alter Bestand an Rhododendren tich (Prenanthes purpurea) sowie (Foto unten) ist im Monat Mai auch die Charakterpflanze der Spannende Kurzführungen ein Highlight, dass man sich nicht Sächsischen Schweiz – den Wald- entgehen lassen sollte. geißbart (Aruncus dioicus). An und Live-Musik den Felsen wachsen Sumpfporst Am 29. Mai 2016 findet im Bo- schen zeitlosem Liedgut, Modern Der Charakter der Sächsischen (Ledum palustre) und Krähen- tanischen Garten Bad Schandau Acoustic Music, Nu-Folk und Jazz Schweiz wird durch den Wechsel beere (Empetrum nigrum). In den wieder eine Blaue Stunde mit angesiedelt ist und künstlerische der morphologischen Großformen artenreichen Buchenlaubwäldern Live-Musik, botanischen Beson- Tiefe sowie musikalische Qualität von Felsrevieren, Schluchten, der Basaltkuppen kommen Früh- derheiten und kulinarischen Köst- beweist. lichkeiten statt. Ab 18 Uhr wech- seln sich kurze Führungen durch Koch Frank Leupold begeistert den Garten mit Musik ab. Die mit ideenreichen Snacks aus regi- Formation „Interloop“ begeistert onalen Produkten. Der Eintritt am mit Stücken, die irgendwo zwi- Veranstaltungsabend ist frei.

Öffnungszeiten • Museum Bad Schandau mit den Ausstellungen Stadtgeschichte, Erich Wustmann und Bergsteigen: Dienstag bis Freitag 14 bis 17 Uhr, Samstag/Sonntag 10 bis 17 Uhr • Kellermuseum im Ortsteil Krippen – Ausstellung über die Erfin- dung der Papierherstellung aus Holzschliff durch Friedrich- Gottlob Keller: 7. und 28. Mai, 9:30 bis 10:30 Uhr • Fahrzeiten Historischer Personenaufzug Bad Schandau mit Luchsgehege an der Bergstation: täglich 9 bis 20 Uhr • Botanischer Garten Bad Schandau: täglich von 8 bis 19 Uhr • Nationalparkzentrum Bad Schandau: täglich 8 bis 18 Uhr

Touristservice Bad Schandau Touristservice im Nationalparkbahnhof Markt 12 • Bad Schandau Bahnhof 6 • Bad Schandau Tel.: 035022 90030 • [email protected] Tel.: 035022 41247 • [email protected] 5 KURORT BERGGIEßHÜBEL SandsteinKurier Mai und Juni 2016

22. Mai 2016: Berggießhübler Wandertag Stolln, Schächte, harte Erze - auf den Spuren des Bergbaus

Der Gebirgsverein 1899 e.V. den Spuren des Bergbaus in und Die Entwicklung unseres Ortes den, fuhren die Bergleute am 31. Berggießhübel organisiert in um Berggießhübel“. wurde über mehrere Jahrhunderte Mai 1942 endgültig zur letzten jedem Jahr den „Berggießhübler vom Auf und Nieder des Bergbaus Schicht. Wandertag“. Die nunmehr 28. „Alles kommt vom Bergwerk beeinflusst. Auf Blütezeiten wie Veranstaltung findet am Sonntag, her“ - kein anderer Satz charak- z.B. Ende des 16. Jahrhunderts In dem im Jahre 1726 aufgefah- den 22. Mai 2016 statt. terisiert die Geschichte unserer folgten Phasen des Niedergangs renen Friedrich-Stolln, dem heu- Angeboten werden drei Routen Stadt treffender, verdankt doch während des 30jährigen Krieges tigen Besucherbergwerk „Marie- zwischen 6 und 18 Kilometern Der Wandertag steht in diesem Berggießhübel Namen und Ur- oder der Kämpfe im Jahr 1813, Louise-Stolln“, kann die schwere Länge. Die Routen sind jeweils Jahr aus Anlass des 10jährigen sprung dem Bergbau. Das Stadt- in denen der Bergbau fast zum Arbeit der Bergleute heute nacher- mit einer speziellen Markierung Bestehens des Besucherberg- wappen zeigt den Bergmann vor Erliegen kam. Nach einem noch- lebt werden. ausgeschildert. Die kleine Runde werkes „Marie Louise Stolln“ Ort mit Schlägel und Eisen. Erste maligen Aufschwung im 19. wird als geführte Wanderung an- sowie der Bergknappschaft zu Bergbaunachrichten erwähnten Jahrhundert wurde der Bergbau Entdecken Sie zum 28. Berg- geboten. Startzeit gegen 9 Uhr. Berggießhübel unter dem Motto bereits 1447 die Erzlagerstätten in Berggießhübel im Jahre 1892 gießhübler Wandertag alte Stol- „Stolln, Schächte, harte Erze - auf um Berggießhübel als „Gißhobel“. weitgehend eingestellt. Alle noch len, Halden, Pingen und andere Jeder Teilnehmer erhält ein folgenden Akti- Sachzeugen des Jahrhunderts Begleitheft mit Informationen vitäten bis in die währenden Bergbaus in unserer zur Geschichte des Bergbaus in Spüre die Kraft erste Hälfte des Region. Genießen Sie außerdem der Region sowie interessanten des Salzes 20. Jahrhunderts schöne Ausblicke auf unsere Um- Wegepunkten. Am Ende der Wan- kamen über gebung, eigentümliche Felsforma- derung erhält jeder Teilnehmer Erkundungs- tionen und ausgedehnte Wälder. eine Urkunde und kann sich am maßnahmen Besucherbergwerk mit einem Im- nicht hinaus. Start und Ziel ist wie in jedem biss stärken. Für die Wanderung Nach mehreren Jahr am Besucherbergwerk wird ein Startgeld von 3,00 Euro vergeblichen „Marie-Louise-Stolln“ im Kurort erhoben, Kinder sind frei. Salzraum mit Saline • Salzladen • Compens-Bioenergetische Harmonisierung Versuchen, neue Berggießhübel. Startzeit von ca. Jademassageliege • Liegeorthese • Magnetrollmassage • Infarot-Nackenmassage-Gerät Erzlager zu fin- 8.30 Uhr bis 10 Uhr. Siegmar Mörbitz Geöffnet: Mo. - Fr. 10 - 12 und 14 - 20 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr. Auf Vorbe- stellung auch 18 bis 20 Uhr! Familien mit Kindern: Mo. bis Fr. 16 Uhr. Voranmeldung ist erforderlich! Wir beraten Sie gern.

Oberer Ladenberg 3b, 01816 Kurort Berggießhübel, Tel.: 035023 52480 [email protected], www.salzscheune.de Schuhhaus Schönfeld Haus mit Tradition und tollen Angeboten Die wechselvolle Geschichte des Schuhhauses Schönfeld reicht zurück bis ins Jahr 1927, damals arbeitete in diesem Haus der Schuhmachermeister Paul Fröde. Heute befindet sich an gleicher Stelle ein Schuhgeschäft, das durch seine attraktiven und vielfältigen Angebote bekannt ist. So sind neben tollen Markenschuhen für Damen und Herren im mitt- leren Preissegment auch Kinder-, Sport- und Wanderschuhe, Hausschuhe und Sandaletten zu haben. Auch ein kleineres Parfümerie /Kosmetik Geschenke / Boutique Sortiment an Lederwaren wie Handtaschen und Portemon- naies bietet Frau Schönfeld und ihre zwei Mitarbeiterinnen an. Gern geben wir Ihnen Tipps für die perfekte Schuhpflege, Frottierwaren Passbild-Studio womit Sie die Funktionseigenschaft und den Trage- komfort aufrecht erhalten und dafür sorgen, dass Ihre Schuhe Ulla Kinzel Giesensteiner Str. 11 01816 Kurort Berggießhübel lange so schön aussehen wie am ersten Tag. Telefon/Fax: 035023 62421 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sie suchen nach einer Geschenkidee oder wollen sich selbst etwas Gutes gönnen? Dann werden Sie bei einem Bummel durch unser Geschäft sicher fündig. Es erwartet Sie eine reichhaltige Auswahl an Düften, Kosmetikartikeln & Badezusätzen, ein großes Sorti- ment an farbenfrohen Frottierwaren auch für Kinder, hochwertiger Schmuck und Uhren, Giesensteiner Str. 6, 01816 Kurort Berggießhübel Tel.: 035023 62490 sowie Holz- & Keramik-Dekorationsartikel, Tiziano-Porzellan & Nedholm-Deko sowie [email protected] • www.schuhhaus-schoenfeld.de Schmuckkerzen. Als zusätzlichen Service können Sie hier Ihre Fotos ausdrucken oder Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9 - 18 Uhr, Samstag 9 - 12 Uhr Sofort-Passbilder anfertigen lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

6 Doppelkurort Bad Gottleuba – Berggießhübel Kurgesellschaft Bad Gottleuba – Berggießhübel 3. bis 5. Juni 2016: 19. Hauptstraßenfest in Berggießhübel Untitled-1 1 07/02/2014 16:32

Freitag, 3. Juni 2016 ab 20:00 Uhr: Sommernachtsball mit der Band 13:30 Uhr: Modenschau „Modewelt Eysoldt“ 19:00 Uhr: Disko im Weltenbummler „Flächenbrand“, im Festzelt an der 14:30 Uhr: Auftritt der Kindertanzgruppe 19:00 Uhr: Ladies Cocktail-Nacht im Cafe 1 A Gottleuba „Tigers“ aus Gersdorf 19:00 Uhr: Skat-Turnier im Hotel „Sächsisches 21:00 Uhr: Lampionumzug für Kinder 15:00 Uhr: Wildwasserrennen auf der Gottleuba. Haus“ (Anmeldung 035023 630) Es wird der Wanderpokals verteidigt Sonntag, 5. Juni 2016 und die schnellsten und originellsten Samstag, 4. Juni 2016 ab 11:00 Uhr: • Eröffnung der „Berggießhübeler Ein- Boote ermittelt. Mitmachen ist 10:00 – 18:00 Uhr: Geschäfte an der Hauptstraße geöffnet kaufs- und Partymeile“ alles - Teilnahme zählt! Ab 10:00 Uhr: • Trödelmarkt entlang der Hauptstraße • alle Geschäfte haben geöffnet und Sie wollen mitmachen? Anmeldung • Kinderspaß mit Karussell, Hüpfburg, bieten kulinarische Überraschungen zum Rennen Telefon 035023 529 80 Bastelangeboten u.v.m. • große Tombola mit tollen Preisen 16:00 Uhr: Auftritt der Line Dancer Bad • große Tombola mit Kinder-Tombola • Kinderbelustigung mit Hüpfburg, Gottleuba 11:00 Uhr: • Kindertanzgruppe „Stolpener Karussells u.v.m. 17:00 Uhr: Siegerehrung Wildwasserrennen und Basalttänzer“ 11:00 Uhr: Theateraufführung der Grundschule Bierkrugschieben 14:00 – 17:00 Uhr: • Oldtimertreffen mit Siegerehrung Berggießhübel im Festzelt 15:00 Uhr: • Kindertanzgruppe „Lokomotive Pirna“ 12:00 Uhr: Bierkrugschieben im Festzelt Berggießhübel freut sich wieder auf viele Festbesucher!

Verkaufspreis 2,50 € Verkaufspreis 2,50 € Verkaufspreis 2,50 € WANDERFREUNDWANDERFREUNDWANDERFREUND 15. und 16. Mai 2016: Bad GottleubaBad GottleubaBad • Gottleuba Berggießhübel • Berggießhübel • Berggießhübel 17. Mühlenfest in der Bähr- Wanderungen rund um Mühle Bad Gottleuba Bad Gottleuba-Berggießhübel Ein dichtes Netz von gut ausgeschilderten Wanderwegen, unter- Pfingstsonntag, 15. Mai: 11 bis 18 Uhr: Vorführungen der nostalgischen Mahl - und Sägetechnik schiedlichster Länge und Schwierigkeitsgrade, lädt zur Erkundung ab 12 Uhr: Frisches Holzofenbrot der Region ein. Unterwegs überrascht Sie immer 13Uhr: Großer Schrotsägenwettbewerb mit tollen Preisen wieder die Vielfalt der wunderschönen Anblicke der Wiesen ab 13 Uhr: Alte Wäschemangel in Aktion und Täler und atemberaubende Aussichten. ab 14 Uhr: Kaffeeklatsch mit selbstgebackenem Kuchen ab 14 Uhr: Schaudreschen, Feldschmiede – museale Landtechnik 20 unterschiedliche Wandervorschläge ab 19 Uhr: Romantischer Abend im Mühlenhof unterbreiten wir Ihnen mit unserer Broschüre Pfingstmontag, 16. Mai: „WANDERFREUND Bad Gottleuba-Berggießhübel“. 10 bis 17 Uhr: Vorführungen der nostalgischen Mahl – und Sägetechnik ab 10 Uhr: Ausstellung bzw. Vorstellung von historischen Traktoren Jede Wanderbeschreibung wird durch eine detaillierte 20 Wanderrouten20 Wanderrouten20 Wanderrouten rund rund um rundum den den um Doppelkurort Doppelkurort den Doppelkurort ab 11 Uhr: Alte Wäschemangel in Aktion Wanderkarte ergänzt. Die Broschüre erhalten Sie in den beiden ab 11.30 Uhr: Schrotsägenwettbewerb Touristinformationen, gern senden wir Ihnen diese auch zu. ab 12 Uhr: Frisches Holzofenbrot ab 13 Uhr: Schaudreschen, Feldschmiede – museale Landtechnik Kontakt unter Telefon (03 50 23) 5 29 80 oder ab 14 Uhr: Kaffeeklatsch mit selbstgebackenem Kuchen [email protected] WANDERFREUND_2016.indd 1 15 bis 17 Uhr: Böhmische Blasmusik WANDERFREUND_2016.inddWANDERFREUND_2016.indd 1 1 19.02.16 10:27 16 Uhr: Preisverleihung des Schrotsägenwettbewerbs 19.02.16 10:27 19.02.16 10:27 An beiden Tagen: Speis und Trank in bewährter Art und Weise ( Müh- Wandefreund_2016.indd 1 15.04.16 09:53 lenspieß, Gulaschsuppe, frisch geräucherte Forellen etc.). Kinderreiten, Verkauf von mühlentypischen Produkten. Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ Als kleines Extra gibt es dieses Jahr Malerei zu besichtigen. Die Hand- ballabteilung des SV Medizin Bad Gottleuba lädt zum bekannten „Hau … bei sommerlichen Temperaturen eine angenehme Abkühlung den Lukas“-Spiel ein. … bei Regen und Sturm eine trockene „Wandermöglichkeit“ (ca. 900 Meter, ebenerdig nur 1 % Steigung) 22. Mai 2016: 39. Internationaler Museumstag • täglich einstündige Führungen Medizinhistorische Sammlungen (Juni bis September, Der 39. Internationale Museumstag steht in diesem Jahr unter dem sonst Mittwoch bis Sonntag) Motto „Museen in der Kulturlandschaft“. Die Medizinhistorischen • Klangschalenzeremonien Sammlungen im Gelände des Gesundheitsparkes Bad Gottleuba sind an am unterirdischen See diesem Tag von 10 bis 17 Uhr geöffnet und werden sich ab 14 Uhr mit am Sonntagnachmittag einer Führung durch die Medizinhistorischen Sammlungen beteiligen (Dauer: 1 Stunde). Ab 14 Uhr halten die Vereinsmitglieder außerdem • 17. / 18. September Herbstfest selbstgebackenen Kuchen sowie Kaffee und Tee für Besucher bereit. für die ganze Familie mit Trödelmarkt An diesem Tag wird für alle Angebote ein reduzierter Eintritt von 1,50 Euro erhoben (Kinder und Jugendliche in Begleitung Erwachsener Anreise: aus Richtung Dresden über die A17 Talstraße 2A • 01816 Berggießhübel haben bis 16 Jahre freien Eintritt). Ein barrierefreier Zugang zu den bis Autobahn-Abfahrt , dann 10 Minuten. Tel. (03 50 23) 5 29 80 www.marie-louise-stolln.de drei Ausstellungsetagen ist vorhanden. 7 Besucherbergwerk_2016.indd 1 15.04.16 11:19 SCHLÖSSERLAND SandsteinKurier Mai und Juni 2016

14. bis 16. Mai, ab 11 Uhr - Pfingstritterturnier mit Falknerspielen 25. Weesensteiner Mittelalterfest Wie verloren ging Schloss Weesenstein lädt tradi- strukteure und Händel, Turniere, tret ich an diesen Tanz“ heißt, tionell zu Pfingsten zum Mittel- Vogelabrichtungen, Armbrusterei, muss dieser Tanz nicht immer in alterfest - in diesem Jahr bereits Attacken und Eifersucht sowie Freundschaft enden: Der Adel- zum 25. Mal! eine markgräflich chronische stanz zu Dresden anno 1385 Geldnot eine große Rolle, wie hatte ganz andere Folgen! Doch Neben all dem, was das Weesen- man erleben wird. Und doch der Mai-Abend wird neben allen steiner Pfingstfest jedes Jahr aufs scheint alles ganz harmlos mit Tänzen und Prügeln ein herrliches neue köstlich, süffig und spiele- einem Flirt, einem gestellten Bein Feuernachtturnier beinhalten, das risch spannend macht, werden und einer saftigen Maulschelle Sie nicht verpassen sollten! die alten Burggrafen von Dohna beim Adelstanz anno 1385 zu Weesensteiner in einer großen Adelsfehde den Dresden begonnen zu haben… Wir wünschen allen treuen und Meißnern in den Jahren um 1400 neuen Gästen ein vielseitigstes noch einmal unterliegen und all Ein Höhepunkt ist das große Vergnügen auf dem 25. Weesen- Sammlungsschätze ihre Habe verlieren müssen. Da- Nachtprogramm „Adelstanz - ein steiner „Adelstanze“. Schloss Weesenstein ist reich Staatsgeschenke als Zeichen bei spielen kniffelige Konstrukte starkes Stück Sachsengeschich- an originalem Interieur und wert- sächsischer Geschichte“ zu sehen: der Steinmetze, Büchsenmacher, te“ am 14. Mai. Auch wenn ein In Zusammenarbeit mit der vollen Tapeten und lädt ganzjährig Staatsgeschenke haben einen Schmiede und Fortifikationskon- zeitgenössisches Lied „ Mit Lust Bertholdin Produktion. zu einer spannenden Zeitreise festen Platz im diplomatischen durch acht Jahrhunderte säch- Zeremoniell. Fast immer haben sischer Geschichte, die Sie sich die Geschenke symbolischen Wert nicht entgehen lassen sollten! und sind Spiegelbild der jewei- ligen Kultur oder Persönlichkeit Im Jahr 2016 stehen die Weesen- des Schenkers. steiner Sammlungsschätze im Focus. „Sammler sind glückliche Die Sonderausstellung widmet Menschen“, soll Goethe gesagt sich dem Phänomen des diploma- haben. Auch auf Schloss Weesen- tischen Schenkens und zeigt eine stein kannte man die Leidenschaft, Vielzahl von Staatsgeschenken, interessante und schöne Dinge zu- welche die sächsischen Minister- sammenzutragen, zu ordnen und präsidenten von den Mächtigen zu präsentieren. Einige von ihnen der Welt empfangen haben. Das sind in der Dauerausstellung des Spektrum reicht von einer us- Schlosses zu sehen, andere wer- bekischen Nationaltracht über den in einer Sonderschau gezeigt. böhmisches Bleikristall bis hin zu afrikanischen Goldschmuck. Ab dem 12. Mai ist eine Ausstel- lung mit dem Titel „Verschenkt.

15. Mai 2016 von 17 bis 18:30 Uhr im Barockgarten Großsedlitz .. Schloßgaststatte Pfingstkonzert der Elbland Weesenstein Philharmonie Sachsen  Täglich ab 11.30 Uhr Sächsische Küche „Berlin - Wien“, unter diesem von Kálmán, Stolz, Strauß und Elbland Philharmonie wurde vor  Frischer Kuchen oder Eisbecher Motto findet am 15. Mai 2016 Lincke. Die Elbland Philharmonie mehr als 60 Jahren als Stadtorche-  Gesellschaften, Feiern & Klassentreffen bis vor der herrlichen Kulisse des Sachsen vereinigt 87 Musiker ster der Stadt Riesa gegründet. 60 Personen. Barockgartens Großsedlitz das der Neuen Elbland Philharmonie diesjährige Pfingskonzert mit und des ehemaligen Orchesters Veranstaltungsort: Oberes  Biergarten mit gepflegten Bier frisch vom Fass heiterer Klassik statt. Die Elbland der Landesbühnen Sachsen. Der Orangerieparterre - bei Regen Philharmonie Sachsen musiziert Klangkörper blickt auf eine lange und Temperaturen unter 18 Grad Unsere Angebote: unter der Leitung von Vladimir Tradition als Konzert- und Musik- Celsius findet die Veranstaltung  BBQ- Time - am 5. 5. 2016 ist Herrentag. Yaskorski. Es erklingen Werke theaterorchester zurück: Die Neue nicht statt. Wir grillen im Biergarten  8. 5. 2016 Muttertagsmenü - Wir bitten um Reservierung - Besuchen Sie uns am Fuße des Schlosses inmitten des idyllischen Müglitztals Ihr Schloßgastätten-Team

Altenberger Str. 21 OT Weesenstein 01809 Müglitztal Tel.: 035027 629152 [email protected] www.schlossgaststaette-weesenstein.info www.barockgarten-grosssedlitz.de

8 Anzeige

BURGSTADT STOLPEN

4. und 5. Juni 2016: 14. Historisches Stadtfest in Stolpen VERANSTALTUNGEN Techtelmechtel zwischen Casanova 8.Mai - 11 Uhr und der Coseln – Viva l`amore! Burg Stolpen - Sonderführung Italien liegt in diesem Jahr „300 Jahre Cosel“ thematisch im Fokus des 14. Hi- storischen Stadtfestes in Stolpen. Der Schatz der Gräfin Cosel Kein Wunder - gibt es doch zahl- Karten: Tel. 035973 / 23410 oder www.burg-stolpen.org reiche Verbindungen zwischen der Burgstadt und dem Land, wo die Zitronenbäume blühen! 29.Mai - 21 Uhr Wie ein Lauffeuer verbreitete Burg Stolpen - Burgtheaterfest Open Air sich Ende des vergangenen Jahres die Nachricht, dass Giacomo Ca- Tom Pauls sanova mehrfach die Gräfin Cosel „Däschdlmäschdl auf Sächsisch - während ihrer Gefangenschaft in Stolpen besuchte. Die beiden Eine Liebesrevue im Barock“ weltberühmten Persönlichkeiten Karten: Tel. 035973 / 23410, www.burg-stolpen.org, Ticketservice verband eine leidenschaftliche der Sächsischen Zeitung oder Tom-Pauls-Theater Pirna Beziehung. Zwei Venezianer, die vor langer Zeit regelmäßig im Frühjahr nahe der Buschmühle an Humor, einem Schuss Phantasie sich über die Schulter und üppige der Wesenitz nach Gold suchten, und unbändiger Spielfreude ge- Marktfrauen ins Dekolleté schau- 4. / 5.Juni brachten die beiden zueinander. stalten zahlreiche ortsansässige en. Des Bürgermeisters Leibköche Stolpen - Innenstadt Akteure ein authentisches und halten köstliche Speisen und Ja und dann ist da noch der einmaliges Stadtfestprogramm! kühlen Gerstensaft für Jedermann 14. Historisches Stadtfest imposante Stolpener Marktplatz, Für heiteren Augen- und Oh- bereit. Ein kunterbuntes Markttrei- Samstag: Festprogramm von 11 Uhr bis nach Mitternacht der schiefer ist als der Turm von renschmaus sorgen reichlich ben rundet das Programm ab. Sonntag: Festprogramm von 11 bis 18 Uhr Pisa! Wenn das mal kein Stoff ist, Spielleute, Possenreißer, Gaukler www.stolpen.de aus dem sich Geschichten weben und waghalsige Feuerspucker. Der Eintritt zum Historischen lassen! Mit einer kräftigen Portion Zünftige Handwerksmeister lassen Stadtfest am 4. / 5. Juni ist frei! 300 Jahre Gräfin Cosel auf Stolpen 4.Juni - 20 Uhr Burg Stolpen Burg Stolpen lässt SIE nicht los 20 Jahre Kornkammerdantz Musikgruppe „Dudelsacksen“, Tanzgruppe „Stolp(n)er Folk“, Die Gräfin Cosel gehört zu Auch in ihrem Tode hat sie Stol- Kinosommer Open Air Stadtwacheverein und Burgbesatzung laden ein zum Tanz den bekanntesten Frauen der pen nicht mehr verlassen. In der 13. August: „Sachsens Glanz und auf der Tenne im Jubiläumsjahr sächsischen Geschichte. Sie ist Kapelle der Veste Stolpen befindet Preußens Gloria“ - „Gräfin Cosel“ Karten: Tel. 035973 / 23410 oder www.burg-stolpen.org die Frau schlechthin an der Seite sich ihre Grablege, die seit 1881 Teil 1 und 2 Augusts des Starken. Den Namen mit einer Platte gekennzeichnet der rechtmäßigen Gemahlin König ist. Im Johannis-(Cosel-)turm Kleines Burgtheater Augusts hat sie fast vollständig erinnert eine ständige Ausstellung 30. Sept.: Dr. Peter Ufer „Das ist 22.Juni - Start: 8:40 Uhr verdrängt. Sieben Jahre lang an ihr abenteuerliches schicksal- wirklich komisch - Der Witz der Helmsdorf -Gemeindezentrum begleitete die Gräfin Cosel den haftes Leben. Das Gedenkjahr gibt Sächsinnen König und gehörte als außerge- gebührend Anlass, um den Mythos 7. Oktober: Jens Gaitzsch „Le- Auf dem Wesenitzwanderweg wöhnliche Repräsentantin des Cosel tiefer zu veranschaulichen. benslang verbannt. Die Gefangen- Zum Deutschen Wandertag - von Helmsdorf bis zum Richard- sächsischen Hofes am Beginn des schaft der Gräfin Cosel“ Wagner-Denkmal, ca. 14 km, Rucksackverpflegung 18. Jahrhunderts zur gesellschaft- Veranstaltungen im lichen Elite. Abgrundtief war ihr Coseljahr Sonderführungen Fall, der ab Weihnachten 1716 mit Burghof-Fest 8. 5./31. 7./16.10.: „Der Schatz einer letztlich lebenslänglichen 25./26. Juni: „Audienz auf Burg der Gräfin Cosel“ 25. / 26.Juni - ganztägig von 10 - 18 Uhr Verbannung auf der Festung Stol- Stolpen - Die Gräfin Cosel gibt 3. und 17. 7.: „Kommandanten- Burg Stolpen - Historisches Burghof-Fest pen endete. sich die Ehre“ führung“ 10. 7. und 7. 8.: „Die Gräfin Cosel Audienz auf Burg Stolpen - Der 250. Todestag der Gräfin Burgtheaterfest Open Air gibt sich die Ehre“ Gräfin Cosel gibt sich die Ehre Cosel lag im letzten Jahr, in die- 27./28./29. Mai: „Däschdlmäschdl 24.7.: „Cosels Kammerzofe plau- Karten: an der Tageskasse sem Jahr liegt der 300. Beginn auf Sächsisch - Eine Liebessrevue dert“ ihrer Gefangenschaft auf Stolpen. im Barock mit Tom Pauls“

Tourist -Information Stolpen Burg Stolpen Markt 5 • 01833 Stolpen Schloßstraße 10 • 01833 Stolpen Telefon: (03 59 73) 2 73 13 Telefon: (03 59 73) 2 34 10

[email protected] [email protected] www.stolpen.de www.burg-stolpen.de

9 KURORT SandsteinKurier Mai und Juni 2016 Brüder im Geiste: Schostakowitsch - Beethoven - Eisler Schostakowitsch kehrt zurück in 20. Jahrhunderts. Ebenso wie die große Scheune von Gohrisch. Schostakowitsch war er ein in- Hier, wo der Komponist einst eine nerlich zerrissener Grenzgänger Auszeit vom System der Sowjet- zwischen Musik und Politik. union nahm und sein vielleicht wichtigstes kammermusikalisches Der gebürtige Leipziger behielt Werk komponierte, das achte ein Leben lang die österreichische Streichquartett, finden vom 24. bis Staatsbürgerschaft - sowohl, als er 26. Juni 2016 die inzwischen sieb- auf Grund seiner jüdischen Her- ten Schostakowitsch Tage statt. kunft ins US-Exil gehen musste, wo er Charlie Chaplin und Tho- Auch dieses Mal mit der Säch- mas Mann kennenlernte, als auch sischen Staatskapelle Dresden, die nach 1949, als er nach Ost-Berlin mit verschiedenen Kammermusik- zurückkehrte, wo er bis zu seinem Ensembles in die Sächsische Schweiz reist, und internationalen Gästen wie der russischen Pia- Die Internationalen nistin Anna Vinnitskaya, dem Schostakowitsch Tage in Dirigenten Michail Jurowski, Gohrisch entdecken neben der gerade seinen 70. Geburtstag dem russischen Kompo- gefeiert hat, dem einst ersten nisten in diesem Jahr auch deutschen Preisträger beim Mos- seinen Zeitgenossen kauer Tschaikowsky-Wettbewerb, Hanns Eisler. Peter Rösel, und dem belgischen Streichquartett Quatuor Danel. Tod wirkte. Eisler war Schüler Schostakowitschs Werk wird da- Arnold Schönbergs, kongenialer bei dem Schaffen Beethovens und Komponist für die Stücke von Hanns Eislers gegenübergestellt: Bertolt Brecht und ein gefeierter Russische Schule trifft also auf Musiker der amerikanischen Film- deutsch-deutschen Nachkriegs- industrie. geist und vereint sich mit der zeitlosen Feier des Humanismus. Aber ähnlich wie Schostako- Eine durchaus sinnstiftende Idee, witsch, der innerlich mit dem So- schließlich war Eisler nicht nur wjetregime rang, war auch Eisler Aus dem Programm Komponist der DDR-National- skeptisch gegenüber der offizi- 24. Juni 2016 - 19:30 UHR hymne und von DEFA-Filmen ellen Politik der DDR, die er be- Eröffnungskonzert Quatuor Danel wie »Unser täglich Brot«, sondern sonders in seinen späten »Ernsten Uraufführung gebracht hat. Eisler Werke von Beethoven, Eisler & Schostakowitsch auch Zeitgenosse Schostako- Gesängen« hinterfragte - ein ist der erste DDR-Komponist, der witschs und ein globaler Protago- Werk übrigens, das die Dresdner in Gohrisch gewürdigt wird. Dass 25. Juni 2016 - 11:00 UHR nist des musikalischen Staatskapelle postum, 1963, zur hier das ehemalige »Gästehaus Vortrag und Podiumsdiskussion des Ministerrates der DDR« stand, Friederike Wißmann, Peter Gülke, Krzysztof Meyer, Peter Rösel, macht die Auseinandersetzung an Uwe Tellkamp - Tobias Niederschlag MODERATION Die Pianistin Anna diesem Ort umso spannender. Vinnitskaya ist beim 25. Juni 2016 - 14:00 UHR Kammerabend (25.6.), »Beethoven war für beide Kom- Wanderkonzert das Quatuor Danel ponisten, für Schostakowitsch Vocal Concert Dresden - Peter Kopp LEITUNG beim Eröffnungskon- und auch für Hanns Eisler, zeitle- Werke von Schostakowitsch & Eisler zert zu erleben. bens ein Vorbild«, erklärt Tobias Niederschlag, der die Schosta- 25. Juni 2016 - 19:30 UHR Fotos: Matthias kowitsch Tage als Künstlerischer Kammerabend Creutziger (1), Agen- Leiter organisiert. »Beethovens Anna Vinnitskaya KLAVIER, Matthias Wollong VIOLINE, turfotos (2) und His- Sehnsucht nach Humanismus, sein torisches Archiv der Isang Enders VIOLONCELLO Kratzen an den alten Konventio- Sächsischen Staatsthe- Werke von Schostakowitsch, Beethoven & Eisler nen, sein musikalischer Freiheits- ater Dresden (3). kampf sowohl in der Symphonik 25. Juni 2016 - 22:30 UHR als auch in der Kammermusik hat Nachtkonzert beide Musiker erheblich beein- Sebastian Herberg BRATSCHE, Peter Rösel KLAVIER flusst und inspiriert.« Werke von Beethoven & Schostakowitsch Die Schostakowitsch Tage 26. Juni 2016 - 11:00 UHR sind längst zum internationalen Matinee Michail Jurowski Treffpunkt geworden, auf dem Dresdner Streichquartett, Rozália Szabó FLÖTE, Céline Moinet Künstler aus aller Welt den rus- OBOE, Astrid von Brück HARFE sischen Komponisten aus unserer Werke von Beethoven, Eisler & Schostakowitsch Gegenwart heraus befragen. Und wie immer ist auch dieses Mal 26. Juni 2016 - 15:00 UHR das Publikum eingeladen, dieser Abschlusskonzert intensiven Musik-Werkstatt beizu- Norbert Anger VIOLONCELLO, Michael Schöch KLAVIER, Sem- wohnen - in einzelnen Konzerten per Winds Dresden, Rozália Szabó FLÖTE, Céline Moinet OBOE, oder mit einem Festivalpass für Robert Oberaigner KLARINETTE, Jochen Ubbelohde HORN, Tho- alle Veranstaltungen. mas Eberhardt FAGOTT, Federico Kasik VIOLINE Werke von Beethoven, Schostakowitsch, Dessau & Eisler Axel Brüggemann www.schostakowitsch-tage.de 10 SandsteinKurier Mai und Juni 2016 KURORT GOHRISCH UND CUNNERSDORF

Von Cunnersdorf über Rotstein zum Katzstein Cunnersdorf - Freibad - Cunnersdorfer Bach - grüner Strich - Fuchsbach - Mattheusweg - grüner Punkt - Winterleitenstraße - Rotstein - Katzstein - Signal - Katzsteinbaude - Cunnersdorf - Freibad: Länge ca. 12 Kilometer, Dauer ca. 4 Stunden.

Die Wanderung zum Katzstein/ Taubenbach. Den Fuchsbach ver- genüberliegenden Seite wieder der rechts bis zur Winterleitenstraße Katzfelsen startet am Freibad folgen wir auf dem Matheusweg grünen Markierung nach. folgen. Diese überqueren wir und (kostenloser Parkplatz). Am Cun- nach rechts, 900 Meter ansteigend es geht weiter in Richtung nersdorfer Bach entlang geht es bis zur nächsten Kreuzung, an der Der Weg überquert eine breitere Cunnersdorf, immer der die nächsten 3 Kilometer bergauf. wir wieder rechts abbiegen. Forststraße, ca. 300 Meter weiter Lehrpfad- Wegmarkierung Zwischendurch passieren wir ein zweigt nach rechts ein Pfad zum hinterher. Der Weg führt auf paar unauffällige Stellen. Zuerst Nachdem wir aus dem Tal he- Schneebergblick mit toller Aus- das Ortsende von Cunners- kommen wir am ehemaligen raus gestiegen sind, erreichen wir sicht und Rastplatz ab. Zurück dorf zu vorbei an der Katz- Standort der Ortschaft Steinhütte die Wanderwegmarkierung grüner auf dem markierten Weg wandern steinbaude zu Start vorbei. Eine Tafel erinnert an die Punkt, der wir jetzt Richtung wir bis zum Katzstein/Katzfelsen und Ziel. ehemalige Ortschaft. Das Einzige, Rotstein/Katzstein folgen. Noch (Foto) wiederum mit einem tollen was noch von dieser Ortschaft zu auf dem breiten Forstweg steht Panorama. sehen ist, ist ein kleiner Gedenk- auf der linken Wegseite eine alte stein, dessen Inschrift aber nicht Wegsäule aus dem Jahre 1835, die Nun folgen wir dem Lehrpfad, zu entziffern ist. Nach ein paar einmal die Straße nach Rosenthal der hinter dem Katzfelsen weiter Metern kommt noch eine Quelle und andererseits den Fußweg nach bis zur Spitze (Signal) des Katz- mit der alten Bezeichnung Stein- Rosenthal ausweist. steines führt – Ausblick zum Kö- hüttenborn. Im ganzen Bereich nigstein, Pfaffenstein, Lilienstein, gibt es recht viele Quellen, er- Unterhalb des Rotstein an- Papststein und Gohrisch. kennbar an kleinen Rinnsalen, die gekommen, steigt der Weg mit die Hänge herunterfliesen. einigen Stufen bis zum Rotstein Von der Aussicht geht es dann an. Der Rotstein selber ist nichts über eine Treppe vom Felsen he- Nach den 3 Kilometern teilt aufregendes, deshalb geht die runter, unten verläuft der Weg am sich der Cunnersdorfer Bach in Wanderung zwischen den beiden Felsfuß. Der Weg führt bis zum die beiden Bäche Fuchsbach und Felsen durch und dann auf der ge- Grünen-Punkt-Weg, dem wir nach Bäckerei& Eiscafe

Öffnungszeiten: Mo. 7 - 10 Uhr Di - Fr. 7 - 18 Uhr Sa. 6.30 - 11 & 14 - 17.30 Uhr Landhotel Deutsches Haus So. 14 - 17.30 Uhr 01824 Gohrisch OT Cunnersdorf, Cunnersdorfer Str. 20 Wir setzen auf handwerkliche Tel.: 035021 904800 Fax: 035021 67684 Neue Hauptstraße 112, Gohrisch [email protected] www.hotel-deutscheshaus.de Tradition und Qualität Tel.: 035021 68288 • Gaststätte mit reg. Küche • 2 Gesellschaftszimmer 20/34 Pl. für Feiern aller Art • Öffnungszeiten: Wochen- aldbad tags ab 17 Uhr; Sa., So. & feiertags ab 11:30 Uhr, außer- halb dieser Zeiten öffnen Cunnersdorf wir gern auf Bestellung Tel.:W 035021 68953 • 28 Gästezimmer Große Liegewiese, Rutsche, Spielplatz, Kiosk • Angebote unter www ... Juni, Juli, August 9 bis 20 Uhr geöffnet

...umgeben von traumhafter Natur Mit herrlichem Ausblick auf die Berge, idea- ler Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge. Ferienhaus, Ferienwohnungen, Zimmer für 1-15 Personen, Nichtraucherhaus, gemütlicher Aufenthaltsraum mit Sat-TV, Küchenzeile, Grillmöglichkeit auf der Terrasse, Haustier auf Anfrage, Internetzugang, Kinderspielplatz. Vermietung ganzjährig, Preis: ab 19 EUR p.P./Nacht - Hausprospekt anfordern Inh. Lutz Schmidt: Bauerngasse 91, 01824 Gohrisch, OT Papstdorf Tel.: 035021 67945 Funk: 0151 11646053 Fax: 035021 99547 [email protected] www.gaestehaus-schmidt.de

11 OFFENE ATELIERS SandsteinKurier Mai und Juni 2016

14. • 15. • 16. Mai 2016: Pfingsten öffnen Künstler ihre Ateliers 12. Kunst: offen in Sachsen Alljährlich zu Pfingsten öffnen Künstler in ganz Sachsen ihre Ateliers, miker, Holz-, Schmuck-, Textil- und Metallgestalter und viele andere Arbeits- und Ausstellungsräume. An mindestens einem der drei Tage Kreative freuen sich auf ein aufgeschlossenes Publikum, auf spannende von 10 bis 18 Uhr laden Sie ein zum Schauen, Staunen und Lauschen, Gespräche und interessante Kontakte. Einige Künstler aus dem Raum zu Inspiration und Erlebnissen für die Sinne - und natürlich auch zum Sächsische Schweiz informieren auf dieser Seite über ihre Angebote. Erwerben von Kunst. Maler, Grafiker, Bildhauer, Fotografen, Kera- Mehr erfahren Sie unter www.kunst-offen-in-sachsen.de.

Zu Pfingsten 2016, am 14. und 15. Mai Ausstellung „Das kleine Format“ im Atelier „Kernzone“, wird das „Atelier Am 1. Mai öffnet die Malerin Anne Kern ihr Atelier in Stadt Wehlen mit einer Ausstellung ihrer aktuellen Arbeiten zum Thema unterm Dach“ von Sandstein/Felsenlandschaften. Zu sehen sind kleine und große Kohlezeichnungen, Tuschearbeiten und Druckgrafik. Malerei, Öl Brigitta M. Arnold von 10 bis 18 auf Leinwand und Papier, vervollständigt den „Felsenkanon“. In ihren Arbeiten huldigt die Malerin den hiesigen Sandstein und Uhr für Besucher geöffnet sein. deren wunderbare von Natur und Menschenhand geschaffenen Formen und Farbigkeiten. Anne Kern arbeitet in der Natur vor Ort: Weesensteiner Straße 12 in dem Motiv in stillgelegten Steinbrüchen oder zwischen Felsschluchten, in denen die bizarre Form des Sandsteines besonders 01809 Dohna. Die Künstlerin gut zur Geltung kommt. Die Ausstellung ist am 1. Mai von 11-18 Uhr im Touristenhaus/Gambrinus in Stadt Wehlen zu besich- zeigt viele ihrer Bilder und auch tigen und dann jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 14-18 Uhr, ebenso nach Vereinbarung. Zusätzlich haben weitere Ateliers ihre Naturstein- Schmuckkol- und Kunststätten ihre Türen geöffnet, z. B. das Robert-Sterl-Haus in Naundorf, die Galerie Malva in Dorf Wehlen und das lektion. Schützenhaus in Stadt Wehlen. Alle Termine können unter www.kunstmeilewehlen.de nachgelesen werden. Leistungen im Überblick: Galerie „Ansichtssache“ in Pirna • Zeichen- und Malkurse • Gitarrenkurse Zwei Frauen, Heike Küchler und Katerina Schiekel aus zwei ver- • Illusionsmalerei und kreative schiedenen künstlerischen Gewerken haben sich in der Galerie „An- Wandgestaltung für Wohnräu- sichtssache“ zusammengefunden. Es werden hier die verschiedensten me, Praxen, Restaurants oder Handwerklichen Kurse und Ausstellungen angeboten, angefangen vom Läden Aquarellieren, Schmuck herstellen und Nähen, aber auch Gastdozenten/ Kreativwerkstatt Iris Pelka innen bieten Kurse an. An den Öffnungstagen laden wir zum Schauen in auf dem Kontakt: Brigitta M. Arnold und Stöbern ein und Sie finden sicher das eine oder andere Geschenk Gerberplatz 9 Weesensteiner Straße 12 oder auch für sich selbst. 01809 Dohna • Telefon: 03529 www.galeriewerkstatt-ansichtssache-pirna.de 522463 • 0173 5224846 oder E-Mail: [email protected]

Birgit Schlag „Pirnaer Malweib“ Freischaffende Ma- Gezeigt wird am 15. Mai Malerei, Nadelfilz, Applikationen, lerin, Niederposta 6, Grafik, Schmuck, Fotografie und Keramik. Ab 15 Uhr Aus- Pirna, Tel.: 03501 stellung mit Bildern von Christiane Latendorf, Lesung Chris- 521443, email: tiane Latendorf, Kuchen und Kaffeespezialitäten. [email protected] www. pirnaer-malweib.de „Wir machen Druck auf Papier und Stoff“ unter diesem Motto öffnen Heike Küchler und Katerina Schiekel Am 14. und 15. Mai 2016 ist am 14. Mai 2016 von 10 bis 18 Uhr ihre Galerie „Ansichtssache“ am mein Atelier für alle Interessier- Kirchplatz 5 in Pirna. Heike Küchler ist in der Galerie die Expertin für ten offen. Gezeigt wird künstle- Papierdruck, Malerei und Grafik, Katerina Schiekel hat sich dem Stoff- risches Filzen in meiner Galerie druck verschrieben und kreiert in ihrer Textilwerkstatt u.a. dekorative „zeitlos“ und im Felsengarten. Elemente für Wohnung und Büro. Musik, Wein und Filzen zum Affen-Bilder und Visionen - zwei Ausstellungen selbst versuchen. Heike KüchlerMalerei / Grafik Katerina SchiekelTextil Vom 30. April (Vernissage) bis 19. Juni 2016 zeigt Ilona Krieg im www.heikekuechler-malerei.de www.textile-manufaktur.de Listhús zu Maxen die Ausstellung Affenbilder jeweils Samstag und Eine meiner Philosophien: Sonntag von 13 bis 16 Uhr. Am 26. Juni 2016 gibt es die Jubiläumsaus- „Man muss seinen Traum fin- stellung zur Mitmachaktion „Visionen - Maxen, Tiere, Menschen - den, dann wird der Weg leicht Wunschbilder unserer Zukunft. Jeder kann mitmachen. Näheres erfährt (Hermann Hesse). man: Maxener Straße 13 oder Mail: [email protected].

Robert Sterl u. die Tiere Tierdarstellungen sind im Schaf- Ausstellung im Robert-Sterl-Haus fen des Malers und Zeichners 1. Mai bis 3. Juli 2016 Robert Sterl (1867-1932) häu- fig zu finden. Er erfasst Tiere während seines Schaffens immer wieder beiläufig mit pointiert gesetzten Strichen und lebendigen Schraffuren oder setzt sie in luftigen Ölstudien mit Leichtigkeit ins Bild. In der Sonderausstellung werden 16 Gemälde und mehr als 30 Zeichnungen, neben zeitgenössischer Fotografie und plastischen Werken anderer Künstler ausgestellt. Ort: OT Naundorf 12 SandsteinKurier Mai und Juni 2016 AUS UNSERER HEIMAT

Ohne Umwege direkt Wahre Allrounder in Sachen Direktvermarktung sind Zu die Steinkes in Markersbach im Bahratal. Auf einer auf den Teller Fläche von mehr als 2000 Quadtratmetern lassen sie alles gedeihen, was an Beeren, Die Nachfrage nach frischen Obst, Kartoffeln und Gemüse in saisonalen Erzeugnissen, die vom einer Region 460m üNN wächst. Acker, aus dem Wald, Garten und Dazu zählen auch Exoten wie Gewässer beinahe direkt auf den die Mai- und Aroniabeere, Teller kommen ist ungebrochen, Topinambur oder die Felsenbirne. eher sogar im Wachsen begriffen. Obst und Beeren werden häufig Wir haben in unserer Region eini- zu Marmeladen und Gelees ver- ge so genannte Direktvermarkter arbeitet oder frisch verkauft. kennengelernt und werden sie in unserer Zeitung regelmäßig vor- Zu den „pflanzlichen“ Angebo- stellen. Heute betrifft es die Bu- ten kommt noch die Tierhal- chenhainer Landernte im Bahratal, tung: Kamerunschafe, Enten, Carstens Fischerei in Rosenthal- Hühner und Puten werden hier Bielatal und den Maienhof in im Freiland gehalten. Kleingießhübel (auf Seite 17). Buchenhainer Landernte Gern können Sie, liebe Leser, uns Kontakt.: Katrin Steinke. Buchenhain 56b, OT Markers- Ihre Favoriten mitteilen oder uns bach, 01816 Bad Gottleuba, Tel.: 035023 69431 Anregungen übermitteln. Ihr SandsteinKurier-Team SCHMILKA Frischfisch vom Teich am Fels Besucht die Carsten Altenburg bewirtschaf- HistOrische1665 tet im Bielatal zwei Teiche, die ständig mit frischem Quellwasser gefüllt sind. Jährlich zieht er hier über 1000 Setzlinge der Regen- Mühle & Bäckerei bogenforelle und des Saiblings groß. Die Fische werden nach Be- darf abgefischt und geschlachtet. Danach kommen sie in Carstens Räucherofen oder werden frisch DE-SN-006-17557-AB verkauft.

Das er seine Ware bis direkt zum Kunden liefert, kommt gut an. Zu seinen Kunden zählen häufig auch Urlauber, die in ihrer Fereinwoh- nung selbst kochen. Sie kaufen z.B. grillfertige Forellen, die in Alufolie ohne Umwege auf dem heißen Rost landen.

Kontakt: Carsten Altenburg, Königsteiner 1665 Straße 18, 01824 Rosenthal-Biela- tal, Tel: 035033 129999, Mobil: uch in diesem Früh- wie er abmisst, rührt, knetet und 01522 8767541, jahr heißt Sie die den altdeutschen Holzofen an- Mail: [email protected] AHistorische Mühle & heizt - alles wie in alter Tradition Bäckerei in Schmilka herzlich und nach überlieferter Rezeptur. willkommen! Zum Verkauf Bei den täglichen Mühlenfüh- stehen herzhafte und süße wa- rungen um 12 Uhr erfahren Sie www.Botanischer-Garten-Schellerhau.de genradgroße Kuchen und Hand- wissenswertes über die Histo- brote, knuspriges Mühlenbrot rische Mühle. und Brötchen aus dem vollen BERGBLUMENGARTEN SCHELLERHAU Korn. Für den täglichen Bedarf Aktuelle Öffnungszeiten, Ver- Gartenfest, Naturmarkt & Kräuterfest halten wir in unserem kleinen anstaltungen und Termine auf: Tante-Emma-Laden Butter, www.muehle-schmilka.de 1. Mai, 11 Uhr: „Frühling willkommen!“, Führung zur Saisoneröffnung Milch, Auftstriche uvm. für Ih- 4. Juni, 11 - 15 Uhr: „Der essbare Wiesenstrauß“, Wiesenblumen erken- ren Frühstückstisch bereit. Unser Tipp: Nicht verpassen – nen, zeichnen mit der Dresdner Malerin Gerda Stender und verkosten, jedes Wochenende gibt es wieder 7 - 12 Pers., Kosten: 25,- € / Pers., nur auf Voranmeldung bis 1. 6. 2016! Wanderer auf dem Malerweg LIVE-Musik im urigen Mühlen- und Schaulustige können dem hof und an Pfingsten findet 11. Juni, 14.30 Uhr: Literarische Führung zur Ausstellungseröffnung geübten Bäcker dabei zusehen, traditionell das Mühlenfest statt. „Garten = Theater: Pflanzen in Shakespeares Welt“, Ausstellung anlässlich des 400. Todestages von W. Shakespeare im Rahmen der Woche der Botanischen Gärten in Deutschland

3. JULI, 10 - 17 Uhr: Gartenfest & Naturmarkt „10 Jahre Klangpfad Natur & Musik“

Botanischer Garten Schellerhau, Hauptstr. 41 a, 01773 Altenberg OT Schellerhau Tel.: 035052 67938 - Geöffnet bis Oktober täglich von 9 bis 17DE-SN-006-17557-AB Uhr HistOrische Mühle & Bäckerei 13 ERLEBEN Verlagssonderveröffentlichung SandsteinKurier Mai und Juni 2016

NEU: Sonderausstellung auf der Festung Königstein Erinnerungen an das „Kloster des Lobes der Wunder Mariae“ Königstein. Im Jahr 1516 – am Hochkarätige Leihgaben von in Deutsch, Englisch und Tsche- Vorabend der Reformation – grün- knapp 30 Museen, Kirchen, Klö- chisch erlebbar. Medienstationen Bevor auf dem Tafelberg dete der sächsische Herzog Georg stern, Archiven und Bibliotheken, geben die Geschichte anschaulich Königstein im Elbsand- der Bärtige (1471-1539) auf dem darunter auch italienische Kunst- und unterhaltsam wieder. Auch steingebirge die berühmte Gipfel des Tafelberges das „Klo- sammlungen, dokumentieren Kinder werden an die spannende uneinnehmbare Festung ent- ster des Lobes der Wunder Mari- das mittelalterliche Mönchtum, Zeit der Reformation herange- stand, lebten hier für kurze ae“ mit zwölf Cölestinermönchen die einstige Klosterlandschaft in führt. Zeit Einsiedlermönche in und einem Prior. Der Konvent Sachsen, den Cölestinerorden und friedvoller Abgeschiedenheit. stand von Anfang an unter keinem die Zeit der Reformation. Zu den Öffnungszeiten Eine Sonderausstellung er- guten Stern. Nur acht Jahre später Höhepunkten zählt die original April - Oktober 9 - 18 Uhr innert an diese bisher weit- wurde er bereits wieder aufgelöst. erhaltene Klosterpforte, die heute November - März 9 - 17 Uhr gehend unbekannte Episode Die Mönche folgten dem Ruf hinter der ab 1589 erbauten Fe- aus der Reformationszeit. Martin Luthers. stungsmauer verborgen ist (Foto). Sie wird als Rekonstruktion im Neu im Erlebnisrestaurant „In den Kasematten“ Das Cölestinerkloster ist ein bis- Maßstab 1:1 gezeigt. her weitgehend unbekanntes und „Des Mönchs Abendmahl“ doch faszinierendes Kapitel in der In einem zweiten Teil der Aus- Geschichte der fast 800-jährigen stellung lädt eine Installation aus „Des Mönchs Festung Königstein. 2016 jährt Licht und Klang zum meditativen Abendmahl“ - pünkt- sich seine Gründung zum fünfhun- Eintauchen in die geistig-religiöse lich zur neuen Sonder- dertsten Mal. Aus diesem Anlass Atmosphäre jener Zeit ein. ausstellung „Mönche spürt die Bergfestung in der neuen auf dem Königstein Sonderausstellung „Mönche auf „Mönche auf dem Königstein und wie ‚der böse Sa- dem Königstein und wie ‚der böse und wie ‚der böse Samen Doctor men Doctor Luthers‘ Samen Doctor Luthers‘ sie ver- Luthers‘ sie vertrieb“ ist vom 23. sie vertrieb“ trieb“ dem Kloster nach. April bis zum 1. November 2016 Unser Mönch Gre- gorius Cölestin haucht im Erlebnisrestaurant „In den Kasematten“ dieser fast termin am 6. Mai 2016! Wer an vergessenen Zeit wieder Leben ein diesem Tag schon verplant ist, und führt durch einen Abend voller muss sich nicht sorgen: Das Ban- Spannung und Geschichten rund kett findet an mehreren Terminen ums Klosterleben! Aufgetischt wird, im Jahr laut Veranstaltungskalen- was Klostergarten und Koben bie- der statt und kann ebenfalls für ten. Da Mönche meist Selbstversor- Feierlichkeiten privat gebucht ger waren, die backten, brauten und werden. Es kostet 49 Euro pro brannten, können sich die Gäste auf Person inklusive Menü, Programm ein reichliches Mahl mit frischen und dem gemeinsamen Abstieg Kräutern und Zutaten freuen. über die Dunkle Appareille zum Festungsfuß mit Besichtigung der Trilogie von zarter Hirschpa- in Stein gemeißelten Treppe, die Kurator Markus Bitterlich an der stete im Teigmantel an fruchtig- einst zum Kloster führte. reproduzierten Klosterpforte - exotischer Johannisbeersauce, Foto Sebastian Thiel deftiger Schweinefleisch-Knob- Eine Vorreservierung ist erfor- lauch-Terrine an Brennesselpesto derlich und kann unter Telefon und würziger Rotwurst-Frisch- 035021 64 444 vorgenommen festung königstein käse-Terrine an gekräutertem werden. Gutscheine für das Ban- Kulinarik & Events Meerrettich-Senf-Dip, trifft auf kett sind jederzeit erhältlich. gefüllten Kalbsbraten an glasier- ten Minzkarotten mit duftenden Kontakt: Serviettenknödeln. Restauration Festung Königstein Die Festung Tel.:035021-64444 Bei dieser Beschreibung ersehnt E-Mail: [email protected] erleben man förmlich den nächsten Spiel- www.festung.com Eine kulinarische Zeitreise am Originalschauplatz – authentischer geht’s nicht!

Historischer Schmaus, witzige Anek- doten, schauriger Galgenhumor und vortreffl iche Unterhaltung in den Ka- sematten. Abendbankette, Brunch, Konzerte, Halloween-Party, ein- zigartige Weihnachtsshow von November bis Januar, Silvester- Zeitreise, u.v.m.

Veranstaltungskalender: [email protected] Tickethotline: 035021 64 444 www.festung.com

14 www.hotelambiente.com SandsteinKurier Mai und Juni 2016 Erholen am „Malerweg“. UND UMGEBUNG Ausgedehnte Wandertouren in der Sächsischen Schweiz.

www.hotelambiente.de · 49Nutzen helle Sie für ZimmerIhre Familienfeiern, Hochzeiten oder Tagungen unsere großzügigen Veranstaltungsräume. · Beauty-Beratung und unter Wellness-Oase Tel.: 035975 8620 Restaurant· Modern „Malerweg“ und traditionell täglich von 12 - 22 Uhr PFINGSTBRUNCH regionale am Küche 15.05.2016 - ab 10.30 Uhr, Reservierung unter Tel.: 035975 8620

Hier treffen sich Freunde PARKHOTEL PARKHOTELambiente ambiente Hohnstein Hohnstein Waldstraße 26,Waldstraße 01848 Hohnstein 26, 01848 Hohnstein Aus Anlass des 25jährigen Jubiläums der Partnerschaft Hohn- Reservieren: Telefon 0 35 975. 86 20 stein – Meersburg gibt es vom 10. bis 12. Juni ein großes Fest. Tel.: 0359758620 Freunde kommen an diesem Wochenende u.a. aus den Partner- [email protected]@hotelambiente.com städten Meersburg,, Budyne nad ohrí (Tschechien) und ambiente wellness Hotel Group GmbH & Co.KG, Badstraße 5–7, 19336 Bad Wilsnack, HRA 1622 NP, Louveciennes (Frankreich). Ust.ID: DE245848271, Geschäftsführer: Stefan Eschmann, Jennifer Kirchner

Eingeladen sind der tschechische Sonnabend zum Tanz aufspielt. Projektpartner Dolní Poustevna, Zu einem großen Musikanten- die Nachbarregionen Erzgebirge, fest treffen sich am Sonntag die Schluckenauer Zipfel und Böh- „Hohnsteiner Blasmusikanten“, mische Schweiz, und Einwohner die „Hutzenbossen“ aus dem und Gäste der Stadt. Erzgebirge sowie böhmische Blas- musikkapellen. Auf alle wartet ein Programm mit großem Biwak, in dem deut- Viele Aktivitäten werden ge- sche und tschechische Darsteller meinsam mit den tschechischen Hohnstein steht vom 27. bis 29. Mai 2016 ganz im Zeichen des 31. Puppenspielfestes auf dem Sportplatz und auf der Nachbarn gestaltet. Die Böh- Napoleonschanze das Jahr 1813 in mische Schweiz beteiligt sich am Erinnerung rufen, als Hohnstein Markt der Regionen, tschechische von andauernden Schanzarbeiten Darsteller sind am Biwak beteili- Mäuse, Quakfrösche, Drachen und riesigen Truppendurchzügen gt, die Grundschulen aus Hohn- geplagt wurde. Höhepunkt ist die stein und Dolní Poustevna treffen und Märchenklassiker historische Gefechtsdarstellung sich zu einem Projekt, im Festzelt auf der Napoleonschanze. und im Max Jacob Theater wird Beim 31. Puppenspielfest steht Kinderbuch von Janosch (Erfreu- Schattentheater ist diesmal zu ein deutsch-tschechisches Kinder- die Burgstadt Hohnstein vom 27. liches Theater Erfurt). Die Ge- sehen. Die meisten Vorstellungen programm organisiert. bis 29. Mai 2016 spielt die Tier- schichten vom Kater Mikesch hat sind für Besucher ab 3 Jahren ge- welt eine Hauptrolle: Die Maus die Theatermanufaktur Dresden in eignet. Eröffnet wird das Puppen- Auch die Hohnsteiner Vereine Tütü und ihre Artgenossen Leo ihrem Stück „Maus Tütü lässt das spielfest am 27. Mai, 20 Uhr im sind mit von der Partie. Der Feu- und Lea, ein Quakfrosch und Go- Fragen nicht“ verarbeitet. Auch Burgsaal vom Theater Kaufmann erwehrverein, Karnevalsclub, ckel, der Hahn, ein Drache oder Märchenklassiker wie „Dornrös- & Co. (Berlin) mit dem Stück der Sportverein und der Tradi- Hase, Igel, Bär, Tiger und viele chen“ (Violas Wunderkoffer St. „Georg & Fred – ein letztes Mal tionsverein Hohnsteiner Kasper andere spielen mit. Natürlich gibt Ingbert), „Rumpelstilzchen“ (Ma- Shakespeare“. Veranstalter sind: „Die Hutzenbossen“ übernehmen die Bewirtschaftung. es auch Bearbeitungen von etli- dame Rosa Theater Pulsnitz) oder Puppenspielfest e.V. und Stadt Im Mittelpunkt der Feier- Der Schwarzbachbahnverein baut chen Märchen- und Kinderbuch- „Frau Holle“ (MitMachTheater Hohnstein, Förderer Kulturraum lichkeiten steht das dreitägige in der Turnhalle der Grundschule klassikern zu sehen. Berlin) fehlen nicht. Meißen – Sächsische Schweiz – Stadtfest mit Regionalmarkt, Zelt eine große Modellbahnausstellung Osterzgebirge und Ostsächsische der Regionen sowie Kinder- und auf. Gefördert wird das Treffen im Eine äußerst wehrhafte Wohnge- Zentraler Spielort ist und bleibt Sparkasse Dresden. Familienprogramm auf dem Park- Rahmen des Kleinprojektefonds meinschaft bilden der Quakfrosch, die Burg Hohnstein mit ihrem platz Eiche, wo „Boldtis Disco“ in der Euroregion Elbe/Labe. Das die Haselmaus, Igel Schnauf und Saal, Amtsstube und Burgkeller Die Hohnsteiner Kaspertradition am Freitag zur Partynacht lädt und gesamte Programm unter Gockel, der Hahn in „Das Tier- oder dem lauschigen Burggarten. halten die „Hohnsteiner Schulkas- die Partyband „Die Hügelfüx“ am www.hohnstein.de häuschen“ (Figurenspiel Steffi Auf dem Weg zum Max Jacob per“ hoch: Die Kinder der Pup- Lampe, Leipzig). Mäusejunge Leo Theater liegen mit der Marktgasse penspiel AG der Grundschule zei- kann seine Schwester Lea nicht am Marktplatz und dem Rathaus- gen ihre Bearbeitung des Max Ja- leiden und will sie trotzdem vor hof zwei weitere Bühnen, insge- cob-Stückes „Der gemeimnisvolle der Hexe retten, die sie in einen samt zehn Spielstätten mit 57 Vor- Radioapparat“ am Sonnabend und Frosch verwandelt hat („Leo und stellungen. Dabei können Puppen- Sonntag in der Grundschule. Lea“, Theater die Hexen). Um spielfans das gesamte Spektrum Zuwendung und Krankheit geht des Genres von der Handpuppe Das gesamte Programm findet es in dem Stück „Ich mach Dich über Stab- oder Tischpuppen bis sich unter www.hohnsteiner-pup- gesund, sagte der Bär“ nach dem zu Marionetten erleben. Auch penspielfest.de.

Polenztal 2, 01848 Hohnstein • Tel.: 035975 80826 • [email protected] • www.polenztal.de ausrüstung für ´s draussENsein Einladung ins Tal der Jahreszeiten 1990 Die Fachgeschäfte am „Malerweg“! Gasthaus it • gemütliche Gaststätte mit 95 Plätzen se • Feierlichkeiten mit Buffets oder Menüs Bergsportladen Hohnstein (auch außer Haus) Obere Straße 2, 01848 Hohnstein • Busreisen und Wandergruppen auf Anmeldung @ Telefon (035975) 81246 • Hauptgerichte von Wild und Pferd

Pension Der • Familiär geführte Pension mit 27 gemüt- lichen und komfortablen Zimmern Bergsport MarktstraßeInsider 4, 01814 Bad Schandau Öffnungszeit: @ Telefon (035022) 42372 Täglich ab 11 Uhr

® Nutzen sie die gut begehbaren Wege für ® eine Wanderung durch das wild-roman- www.bergsport-arnold.de Geführte Kletter- und Wandertouren tische Polenztal. [email protected] nach Vereinbarung

15 DRESDEN & PILLNITZ SandsteinKurier Mai und Juni 2016

Dodi verlässt uns...

Für Zoobesucher ist es eine traurige, aber Orangs von ihrer Mutter lösen“, sagt der gleichzeitig gute Nachricht: Nach sechs Zoologische Leiter, Dr. Wolfgang Ludwig. Jahren verlässt Orang-Utan Dodi den Zoo Für Orang-Vater Toni bedeutet die Anwe- Dresden. Am 26. April ging es es für ihn senheit des erwachsen werdenden Sohnes nach Gelsenkirchen. zunehmenden Stress. „In der Natur leben Orang-Männchen solitär und begegnen Als Dodi am 24. November 2011 im Zoo ihrem Nachwuchs höchstens einmal zufäl- Dresden zur Welt kam, wirkte er mit etwa 2 lig“, erklärt Dr. Ludwig. Daher werde es Kilogramm zart und geradezu zerbrechlich. Zeit, dass Dodi eigene Wege gehen kann. Inzwischen ist er ein temperamentvolles, verspieltes junges Orang-Männchen und Die Suche nach einer neuen Heimat testet seine Grenzen. „Mit seinen sechs dauere bereits über ein Jahr. Mit Gelsenkir- Jahren ist Dodi in einem Alter, in dem sich chen habe man nun einen passenden Zoo gefunden, der den hohen Ansprüchen an die Menschenaffenhaltung gerecht wird und in dessen Orang-Gruppe sich Dodi gut integrieren könne. Derzeit leben in der großen, modernen Anlage acht Orangs, darunter zwei Jungtiere. „Wir sind uns sicher, dass die beiden Jungtiere Dodi schnell in ihre Spiele einbeziehen werden und sich Dodi in seinem neuen Heim wohlfühlen wird“, so Dr. Ludwig.

Am 26. April fand der Transport nach Gelsenkirchen in einer speziellen Transportkiste statt. An Dodis Seite war sein Tierpfleger dabei, um den Reisestress so gering wie möglich zu halten.

Im Zoo Dresden sind dann sechs Orang-Utans zu sehen, die in zwei Gruppen leben: Vater Toni mit dem Weibchen Daisy und dem jungen Da- lay sowie die beiden Weibchen Djaka und Djudi mit dem jungen Duran.

Themenjahr in Schloss & Park Pillnitz „Der Gärtner des Maharadschas GmbH - Ein Sachse bezaubert Indien“ Weitere Fahrten finden Sie auf: www.puttrich-reisen.de Unsere Tagesfahrten Abfahrt ab vielen Orten mgl. Sonderausstellung im Schlossmuseum und im Schlosspark Di/Mi/Do Prag inkl. Reiseleitung, Stadtführung Sparzustieg Bad Schandau 29,- € Zustieg außerhalb 32,- € 2016 lädt Schloss & Park Pillnitz zum in- ziert von ausschweifenden Palmen künden Mi/04.05.+15.06.+... Böhmisches Paradies Rundfahrt mit Stopp Liberec & Jeschken, Burg Trosky 35,- € dischen Themenjahr und schmückt sich, um von der exotischen Pracht indischer Gärten. Do/05.05. Himmelfahrts-Frühschoppen Räuberschänke Oederan musikal. Programm 26,- € den 150. Geburtstag eines fast vergessenen Zwei meterhohe Pfauen-Skulpturen, filigran Sa/07.05.+11.06.+... Prag mit Schifffahrt auf der Moldau inkl. Stadtführung & Mittag 45,- € Gartenkünstlers mit einer thematischen bepflanzt mit Stauden und Sukkulenten grü- So/08.05. Barockschloss Delitzsch & Frühlingsmarkt Kostümführung, Mittag, Freizeit 49,- € Sonderausstellung, ßen im Heckengarten, im Do/12.05. Rhododendronblüte Hutberg Kamenz (HTF) Führung Hutberg, Kaffeetrinken 28,- € floralen Inszenierungen Kräutergarten gedeihen in- Fr/13.05.+10.06.+... Polnisches Riesengebirge mit Jelenia Gora & Karpacz & Mittag 42,- € im Schlosspark und un- dische Gewürze und Nutz- Mi/18.05.+24.06.+... Tschechisches Riesengebirge mit Möglichk. Auffahrt Schneekoppe (fak.) 35,- € Do/19.05. Erdbeerfest im Fichtenhäusel Mittag, Fahrt mit Tsch Tschu Bahn, Kaffeetrinken 49,- € terhaltsamen Veranstal- pflanzen und die Freitreppe tungen zu feiern. So/22.05.+09.07.+... Breslau mit Stadtführung 43,- € vor dem Schlossmuseum Di/24.05. Gläserne Molkerei & 4-Seen-Rdf. Dahme Führung, Mittagessen, Schifffahrt 59,- € im Neuen Palais verwan- Do/26.05.+30.06.+... Karlsbad mit Stadtführung & Oberwiesenthal 35,- € Einen Traum von fer- delt sich in eine farben- Sa/28.05. Bad Muskau: Polenmarkt oder Fürst-Pückler-Park nur Busfahrt 20,- € nen, exotischen Gärten prächtige Blumentreppe. Sa/28.05. Rhododendronpark Kromlau Führung Park, Mittag, Waldeisenbahnfahrt 48,- € hatte der Pillnitzer Gärt- So/29.05. Wörlitz & Wittenberg Gondelfahrt Wörlitzer Park, Mittagessen, Freizeit Wittenberg 56,- € ner Gustav Hermann Auch die Veranstaltungen Fr/03.06. Görlitz & Stadtführungen, Freizeit 35,- € Krumbiegel (1865-1956) stehen in diesem Sommer So/05.06. Berlin mit Schifffahrt auf der Spree 1-stündige Schifffahrt, Stadtrundfahrt 49,- € vielleicht im Sinn gehabt, ganz im Zeichen Indiens: Mo/06.06. Leipziger Neuseenland Rundfahrt mit örtl. Reiseleitung, Mittagessen, Schiff zubuchb. 43,- € als er vor über 100 Yoga im Schlosspark, Mo/06.06. Schloss Blankenhain & Büffelfarm Penig Führung & Verkostung, Mittagessen 53,- € Jahren an Bord eines Führungen, Reiseberichte, Do/09.06. Nudossi Radebeul (HTF) Führung & Verkostung, Kaffeegedeck 29,- € Ozeandampfers stieg indische Musik und Tanz. Sa/11.06. Gärten der Welt, Berlin Eintritt & Führung (ca. 90 Minuten) 43,- € So/19.06. Große Spreewald-Schleusenfahrt Wotschofska inkl. Mittagessen 49,- € und in die weite Welt Ganz und gar spielerisch- Fr/24.06. Rosenfesttage in Forst Eintritt & 1-stündige Führung 39,- € nach Indien aufbrach, indisch geht es Ende Au- um im Dienste des Ma- Sa/25.06. Blütenschau im Klosterpark Altzella inkl. Eintritt, Schloss Nossen zubuchbar 35,- € gust bei dem traditionellen Mi/29.06. Riesaer Nudelfabrik Führung Gläserne Produktion, Mittagessen, Museumsbesuch 39,- € haradschas zu wirken. Pillnitzer Spielewochen- Von diesem Abenteurer Mehrtagesfahrten mit Haustürabholung & Reiseleitung ende zu. Mitte September 02.06.-05.06. Landesgartenschau Bayreuth 3 Übernachtungen in Bischofsgrün, Halbpension, 399,- € erzählt vom 30. April bezaubern floristische Mei- 1 x Eintritt Landesgartenschau, Führung & Verkostung Kulmbacher Brauerei, 1 x Livemusik & Tanz bis 1. November 2016 sterwerke in der Orangerie 25.06.-26.06. / 03.09.-04.09.+... Odermetropole Breslau mit Stadtrundfahrt & Freizeit 189,- € eine Sonderausstellung im Neuen Palais in und sogar eine indische Whiskyverkostung 30.06.-03.07. / 16.-19.10. Krakau - Florenz des Nordens Schloss Wawel, Kloster Tyniec,.. 399,- € Pillnitz. steht auf dem Programm. Alle Veranstal- 16.07.-30.07. Kurreise Swinemünde inkl. Vollpension, Kurpaket, Bademantel 899,- € tungen unter www.schlosspillnitz.de. 16.07.-23.07. / 23.07.-30.07. / 16.07.-30.07. Pendelfahrt Usedom Hotel zubuchbar 190,- € Ab Juni bis Ende September empfängt 24.08.-28.08. Elsass & Hochschwarzwald Schifffahrt Titisee, Rheinfall, Feldbergbahn,... 539,- € eine farbenfrohe Sommerbepflanzung die Portrait von Gustav Hermann Krumbiegel Hohnstein Bad Schandau Sebnitz Gäste des Pillnitzer Schlossparks. Teppich- (Mit freundlicher Genehmigung der Royal Max-Jacob-Str. 13 Markt 8 Kirchstrasse 1 Ernst-Thälmann-Str. 11 beete mit faszinierenden Mustern aus far- Botanic Gardens Kew | www.kew.org | ( 035975-81 234 035022-41 520 035971-53 673 03529-51 85 85 (NEU!) bigen Blattschmuckstauden und Blüten, ge- KGU/1/9/2/190) 16 SandsteinKurier Mai und Juni 2016 KURORT RATHEN UND WEHLEN

Orangs von ihrer Mutter lösen“, sagt der Cafè & Restaurant Welyn Zoologische Leiter, Dr. Wolfgang Ludwig. Für Orang-Vater Toni bedeutet die Anwe- ◊ Restaurant senheit des erwachsen werdenden Sohnes Saisonale Küche mit heimischenSpezialitäten zunehmenden Stress. „In der Natur leben ◊ Café Orang-Männchen solitär und begegnen ganzjährig umfangreiches Eissortiment und ihrem Nachwuchs höchstens einmal zufäl- hausgebackenen Kuchen lig“, erklärt Dr. Ludwig. Daher werde es Eisenbahner- Zeit, dass Dodi eigene Wege gehen kann. Diplom ◊ Marktgarten ◊ Elbterrasse mit Blick zur Bastei Die Suche nach einer neuen Heimat für Janek dauere bereits über ein Jahr. Mit Gelsenkir- chen habe man nun einen passenden Zoo Der 7-jährige Janek hat das 1. ◊ Reisegesellschaften und Feiern gefunden, der den hohen Ansprüchen Eisenbahner-Diplom 2016 ab- bis 30 Personen auf Bestellung an die Menschenaffenhaltung gerecht gelegt. Während einer Woche wird und in dessen Orang-Gruppe sich Urlaub in der Pension hat er Züge Öffnung: täglich ab 11 Uhr Dodi gut integrieren könne. Derzeit aufgestellt, Modellhäuser bemalt, leben in der großen, modernen Anlage Zugaufsicht über 38 Züge durch- acht Orangs, darunter zwei Jungtiere. geführt und den Umgang mit dem Stadt Wehlen, Markt 8 Tel.: 035024 79380 [email protected] „Wir sind uns sicher, dass die beiden Funkgerät erlernt. Jungtiere Dodi schnell in ihre Spiele einbeziehen werden und sich Dodi in Eisenbahnwelten im Kurort Rathen - Anzeige Auch im Restaurant hat sich ei- seinem neuen Heim wohlfühlen wird“, niges getan. Der Gastraum wurde so Dr. Ludwig. komplett renoviert und mit Bahn- schildern an der Wand und einem Am 26. April fand der Transport Signale wieder Modellzug im Eisenbahn-Look nach Gelsenkirchen in einer speziellen hergerichtet. Eingezogen wurde Transportkiste statt. An Dodis Seite eine neue Holzdecke und moderne war sein Tierpfleger dabei, um den Beleuchtung installiert. Ab sofort Reisestress so gering wie möglich zu auf „Freie Fahrt“ werden regionale Gerichte aus halten. frischen einheimischen Zutaten Die Eisenbahnwelten im Kurort Rathen / Oberrathen haben zubereitet. Eingestellt wurde eine schon vor einigen Wochen die Signale auf der Anlage wieder auf Köchin und Servicepersonal. Im Zoo Dresden sind dann sechs „Freie Fahrt“ gestellt. Einige Neuheiten erwarten die Besucher. Orang-Utans zu sehen, die in zwei SCHAUDESTILLERIE Gruppen leben: Vater Toni mit dem Nach der Winterpause, wurde Weibchen Daisy und dem jungen Da- die große Anlage vom Winter- VERKOSTUNG lay sowie die beiden Weibchen Djaka dreck befreit, Hölzer und Büsche FERIENWOHNUNG und Djudi mit dem jungen Duran. modellgerecht zurück geschnitten, Wasserläufe nach Winterschäden Besuchen Sie unser neu abgedichtet uvm. Die Modell- Probierstübchen und schweiz, die jüngste Attraktion genießen Sie unsere auf der Anlage, wurde in der Destillate oder ein Saisonpause fertiggestellt und ver- unfiltriertes, haus- vollkommnet. Eisenbahnwelten gebrautes Bier Neue Züge kommen mit Sai- im Kurort Rathen auf unserer sonstart mit dem „Alegra“ in Elbweg 10, 01824 Kurort Rathen Terrasse mit der Modellschweiz und auf der Tel.: 035021 59428 traumhaften Hauptstrecke mit dem zu DDR- [email protected] Blick ins Zeiten verkehrenden „Vindobona“ www.eisenbahnwelten-rathen.de Elbtal. zum

Am Elbufer · Kurort Rathen Geöffnet von April bis Oktober Montag bis Freitag ab  Uhr Wochenende/Feiertage ab  Uhr Telefon    Wehlen OT Pötscha, Saarstraße Einsatz, außerdem die schwe- www.geistvonrathen.de re russische Diesellok „Ludmilla“.

Restaurant • Berg-Cafè • Pension Laasensteig 1, Kurort Rathen Tel.: 035021 68302 [email protected] www.laasenperle.de

• Pension & Haus „Ferienidyll‘‘ mit 60 Betten, 1 App., 2 FW und 3 FH/Bgl. • Restaurant 50 Plätze • „Salle de Paris“ 70 Pl. für Feiern, Öffnungszeiten April - Oktober: Firmenevents & Klassentreffen Samstag & Sonntag von 12 - 22 Uhr, Montag, Mittwoch - Freitag Mai und September 10 - 18 Uhr, Juni, Juli und August 10 - 19 Uhr • Pool & Sauna 15 - 22 Uhr und nach Vereinbarung, Dienstag Ruhetag  solarbeheiztes Freibad mit 25 m Sportschwimmbecken • In- & Outdoorangebote  Erlebnisbereich mit Schwallbrausen, Luftsprudel und Strömungskanal  Großwasserrutsche & Planschbecken  Tischtennisplatten, Beachvolleyballfeld, Kinderspielplatz 25 Jahre „Laasen Perle“ 1991 - 2016  große Liegewiese • Familiär geführte romantische Bergpension  Kiosk / Imbissversorgung • In ruhiger Waldlage im Ortsteil Oberrathen auf dem Berg „Laase“ mit Blick auf die berühmte Basteibrücke.

17 WANDERN IM GEBIET DER ZSCHIRNSTEINE BEI KLEINGIEßHÜBEL

SandsteinKurier-Tipp für eine wenig anstrengende 4-Stunden-Wanderung Höhlentour um den Großen Zschirnstein Das Wandergebiet um den Klei- auch die Haltestelle „Cunnersdorf zu genießen, steigen dann aber nen und Großen Zschirnstein zäh- Querweg“. Auch der Weg durch wieder ab und setzen nach links len wir zu den schönsten „Ecken“ den Hirschgrund (gelber und unsere Umrundung fort. in der Sächsisch-Böhmischen roter Punkt), der erstmals auf der Schweiz. Das geht wahrscheinlich Straßenkreuzung unweit des Park- Unsere Tour führt auf einem auch vielen anderen Naturfreun- platzes ausgezeichnet ist, deckt fast ebenen Weg in Richtung der den so, denn an unserem Wander- sich mit dem Weg zum Gipfel. südlichen Spitze des Zschirn- tag zu Ostern war unterwegs rich- Das erste Zwischenziel, den Wild- steinmassives. Rechterhand be- tig viel los. Das ist umso schöner, brettkeller, er befindet sich schon findet sich Wald und linkerhand weil ja die linkselbische Seite der am Fuße des Großen Zschirn- kann man durch die zum Wander- Sächsischen Schweiz marketing- steins, erreichen wir nach ca. 45 zeitpunkt noch nicht ganz grünen technisch sonst eher etwas stief- Minuten mäßigen Aufstiegs. Bäume die bizarren Felsgebilde mütterlich behandelt wird. des Zschirnsteins bewundern Gut 100 Meter nach rechts dem (Foto unten). Die Spitze des Wir sind hier nicht das erste Mal Weg folgend kommen wir zum Zschirnsteines erreichen wir nach für die SandsteinKurier-Leser eigentlichen unterwegs, aber erstmals sind Aufstieg (Foto nicht die Gipfel des Kleinen und oben links) auf Großen Zschirnsteins unser Ziel. den Großen Vielmehr wollen wir den Großen Zschirnstein. Zschirnstein am Fuße des Berges Hier fällt die Dresdner und Gäste der Stadt können z.B. samstags, sonntags und umwandern und dabei die Große Entscheidung feiertags vom Dresdner Hauptbahnhof aus die S-Bahn-Linie S1 Zschirnsteinhöhle besuchen. für Gipfel, Um- nutzen. Die S1 fährt von hier aus im Halb-Stunden-Takt nach Bad rundung oder Schandau (weiter bis Schöna). Fahrtzeit ca. 45 Minuten. Wer also Unsere Wanderung startet, wie beides. Wir ab Dresden Hbf. die S1, Abfahrt 8:29 Uhr, nutzt ist 9:13 Uhr in Bad auch für die „Gipfelstürmer“, bewältigen den Schandau und kann 9:26 Uhr mit dem Wanderbus nach Kleingießhü- am Parkplatz inmitten des Ortes kurzen Auf- bel starten, Ankunft 9:58 Uhr. Rückfahrt beispielsweise 16:14 Uhr. Kleingießhübel. Hier befindet sich stieg, um eine für alle, die mit dem Bus anreisen erste Aussicht

18 WANDERN IM GEBIET DER ZSCHIRNSTEINE BEI KLEINGIEßHÜBEL

Erholung in der Sächsischen Schweiz Herzlich willkommen im

Ferienhaus

Albert

Dorfstraße 10b 01814 Kleingießhübel

Malerisch auf einer Hochfläche über dem Krippental am Fuße des kleinen Zschirnsteins liegt Kleingießhübel. Schützend erhebt sich der kleine Zschirnstein über dem SandsteinKurier-Tipp für eine wenig anstrengende 4-Stunden-Wanderung idyllischen Ort, der ringsum von ausgedehnten Wäldern umgeben ist. Genießen Sie Ihren Urlaub bei uns. Wir bieten Ihnen 2 modern und gemütlich Höhlentour um den Großen Zschirnstein eingerichtete Ferienwohnungen bis zu 12 Personen. rund 45 Minuten. Gewaltig türmt der in Richtung Fels führt. Zu sich der Tafelberg vor uns auf. Hilfe kommen uns einige Klette- Tel. 035022 41234 • Fax.035022 41472 • [email protected] • www.ferienhaus-albert.de rer, die über Ostern in der Höhle Nach weiteren 20 Minuten, gebooft hatten und nun gerade auf jetzt unterhalb der Ostseite des dem Heimweg sind. Auffällig ist, Der Große Zschirnstein ist ein Tafelberg, mit Zschirnsteines, kommen wir dass die Männer neben ihrer Klet- 561 m Höhe die höchste Erhebung der Säch- unserem Hauptziel schon recht terausrüstung auch gut gefüllte sischen Schweiz. Höher ist im Elbsandsteinge- nahe. Gemeint ist die größte Müllsäcke dabei haben. Später birge nur der Hohe Schneeberg in Tschechien Schichtfugenhöle im Gebiet der in der Höhle wissen wir warum, bzw. der Turm auf dem Großen Winterberg. Elbsandsteine (Fotos rechts). beinahe klinisch sauber haben Vom Weg aus ist die Höhle die Bergfreunde ihren Lagerplatz Auf der Südspitze befindet sich eine Triangula- eigentlich nicht zu sehen, höch- verlassen - danke. Wenn man tionssäule, die im Jahr 1865 unter Leitung von stens zu erahnen. Anhaltspunkt diesen Dank nur an alle Besucher Prof. Nagel errichtet wurde. Der seit etwa 1900 ist für uns nur eine Wegkreuzung der Sächsischen Schweiz richten fehlende obere Teil der 3-teiligen Säule wurde und kurz zuvor ein kleiner Pfad, könnte... im Jahr 2011 als Nachbildung ergänzt.

Nach einer Pause an der Höhle In den östlichen Felswänden des Großen kehren wir auf den Wanderweg Zschirnsteins befindet sich die größte Schicht- zurück. Wir folgen ein kurzes fugenhöhle im Sandsteingebiet (Breite 50 m, Stück dem Zschirnsteinweg (roter Tiefe 8 bis 12 m, Höhe 1 bis 1,4 m). Punkt). Da wir aber nicht auf das Plateau wollen, biegen wir nach rechts in einen kleineren Waldweg ab, der uns ziemlich geradlinig auf den so bezeichneten Flügel B führt. Hier können wir entweder gerade aus noch zum Kleinen Zschirnstein wandern oder nach links abbiegen, um auf diesem Weg, wieder vorbei am Wildbrett- keller, nach ca. 4 Stunden Start und Ziel zu erreichen.

Der Bus fährt 16:21 Uhr und 17.21 Uhr ab „Cunnersdorf Quer- weg“ zurück nach Bad Schandau. Rolf Westphal

Naturgemütlich im Maienhof Kleingießhübel Wenn vor dem Maienhof am Rundweg 3 in Kleingießhübel der alte blumengeschmückte Leiterwagen und das Schild „Hofcafé ge- öffnet“ steht, dann ist das eine Einladung zu gemütlicher Einkehr in die Blockstube des alten Umgebindehauses oder in den Hofgarten. Vor oder nach einer Wanderung im Gebiet der Zschirnsteine kann es kaum etwas besseres geben. Dörte Wolf, die Inhaberin des Hof- cafés und Hofladens, bietet dann selbst zubereitete und stets frische Gerichte und leckeren Kuchen an, gekocht und gebacken vorwie- gend aus einheimischen Produkten.

Im Hofladen kann man kleine Mitbringsel, selbstgemachte Ge- lees, Liköre, Backwaren und Gemüse kaufen. Kinder können im Buddelkasten spielen oder die kleinen Ouessentschafe beobachten.

Am letzten Sonntag im Mai laden Frau Wolf und ihr Mann zum Hoffest am Tag des offenen Umgebindehauses ein. Auch der 2. und 4. Advent in der Blockstube sind gesetzte Termine. Kontakt: 035028 868182 www.maienhof.net 19 VON ZAUBERERN, HEXEN UND MEHR SandsteinKurier Mai und Juni 2016

Südseezauber Vanuatu - Erlebnisse von Dr. Peter Kersten - Teil 3 www.kraeuterbaude-am-wald.de Magische Inseln Kräuterbaude „Zauberpeter“, erzählt aus seinem Künstlerleben am Wald • Gaststätte Vanuata hat viele Namen:„Inseln Gericht wegen Schwarzer Magie 80 Plätze, aus Feuer“, „Die Magischen In- angeklagt“. Caféterrasse 20 Plätze seln“, Land der Geister und Vul- • Herberge mit 9 Kräuterzimmern, kane“. Natürlich findet man alles, Der Glaube an Schwarze Magie Knusperhäusel, was den Vorstellungen von der und das (angebliche) Praktizieren Ferienwohnung Südsee entspricht: Traumstrände, war ... eine interessante Kon- nesfalls dürfen die Dorfbewohner Öffnungszeiten: üppige Natur, Exotik, fremde frontation für den Magier Peter glauben, Du würdest Schwarze • Täglich ab 11:30 Uhr Kulturen, die kleine Hauptstadt Kersten, der auch in den (traditi- Magie besser beherrschen als ihr bis 19 Uhr • Koch oder Köchin Port Vila als moderne Südsee onellen) „Custom-Dörfern“ zau- Chief. Das könnte Dein Todesur- gesucht! Metropole, aktive Vulkane und berte, wo seine Zuschauer nur mit teil sein“. eine atemberaubende Unterwas- Penisköcher (dem Namba) bzw. Feiern, Wandergruppen, Gesellschaften & Busreisen willkommen! serwelt mit unberührten, riesigen mit Baströckchen bekleidet waren. Franz und ich hatten bei unseren Hinteres Räumicht 18, Saupsdorf •Tel.: 035974 5250 • [email protected] Schiffwracks, Seekühen, Meeres- Und auch die Einheimischen de- Ausflügen ein oder zwei Kisten schildkröten und farbenprächtigen monstrierten ihre „Tricks“. So traf Bier im kleinen, viersitzigen Tipps von der Kräuterhexe Korallen. Vanuatu, bis 1980 als Schwarze Magie auf weiße Magie. Flugzeug. Auf den meisten Inseln Neue Hebriden unter französisch/ sind die „Flughäfen“ einfache britischer Verwaltung, erstreckt Das Sagen haben auf Vanuatu Graspisten. Und bei starkem Re- Rund um den Löwenzahn sich über eine Länge von 1200 km die „Chiefs“, die Häuptlinge der gen kann man auf solchen Pisten von Nord nach Süd, von den 83 Sippen und Stämme. 25 Grade nicht starten. Einmal saßen wir Die kleinen Sonnen leuchten Ich persönlich verwende die Inseln sind ca. 15 bewohnt. nun von jeder Wiese, hier ein paar Blüten des Löwenzahns zur Her- Tipps, um dem Ärger im Garten stellung eines milden Verdauungs- Ich war 1997 zum ersten Mal vorzubeugen. schnapses. Wunderbar sind die auf Vanuatu. Zum letzten Mal im Farbkleckse auch in der Küche, in Jahre 2010. Zusammengerechnet Ehe die große Sonnenblume im Salaten, Quark, Butter, Klößen… habe ich fast 18 Monate in dieser 16. Jahrhundert aus Nordameri- oder mit viel Zucker als Löwen- zauberhaften Inselwelt gelebt. ka kam, galt der Löwenzahn als zahnhonig. Die jungen zarten Viele Filmreportagen sind dabei Sonnenblume. Gelehrte fanden in Löwenzahnblätter eignen sich her- entstanden. ihm die Signatur der Venus, somit vorragend in Salaten, als Gemüse, Routenvorschlag zum Wandertag diente er als Liebeszauber im Pesto und in Suppen. Das ganze Dr. Franz Schmöller, „Air Mittelalter. Wer sich mit Löwen- Jahr über treibt die Pflanze neue Franz“, war ein reicher Mann in zahnmilch wusch, würde anderen zarte Blättchen. Die Wurzeln kann Vom Wachberg zum Weifberg Österreich, gutgehende Arztpra- Menschen schön erscheinen und man mit in Eintöpfen verwenden xis, Restaurantbesitzer, Schloss in er würde ihre Gunst erwerben. oder im Herbst und Frühjahr ge- Kärnten, Pferdezucht. Er bekam Der Löwenzahn galt auch als Au- graben als Leber-Galle-Heilmittel Ärger mit dem Finanzamt, nicht genheilmittel und die Wurzeln, am einsetzen. nur, weil er selbst im Winter bar- 3. Tag des abnehmenden Mondes fuß lief und lange Haare hatte, ausgegraben und auf eine Warze Der Löwenzahn-Mensch hat Ge- sagte sich mit 43 Jahren „Le..t getupft, sollten diese entfernen. burtstag in der Zeit vom 21.03. bis mich doch alle“, kaufte sich in 20.04. Über ihn steht geschrieben: Amsterdam ein Segelboot und Der Volksmund sagt. „Wer die „Wer hat es nicht schon einmal schipperte elf Jahre lang um die kann ein Häuptling erreichen. in einem kleinen Dorf drei Tage ersten drei Löwen- gesehen, dass ein Welt. In Vanuatu blieb er 1991 Um den nächst höheren Grad zu lang fest. Wir setzten uns gemüt- zahnblüten ver- Löwenzahn auch hängen und machte seinen kom- erreichen, muss er mit einer Axt lich mit dem Chief zusammen schluckt, die er im den Asphaltbelag merziellen Pilotenschein. Mit Schweine erschlagen. Ich lernte und trösten uns mit unserem Bier. Frühjahr entdeckt, einer Straße zu irgendwas muss man sich ja be- 1998 bei meinem ersten Besuch Auch der Chief trank mit. Da die der bleibt das sprengen vermag! schäftigen, und so flog er vorwie- auf der Insel Ambae den höchst- Atmosphäre locker wurde, erlaubte ganze Jahr über Eine solche Dyna- gend reiche Geschäftsleute oder graduierten Häuptling Vanuatus ich mir eine delikate Frage an den gesund.“ mik und Tatkraft Kamerateams durch die Inselwelt kennen, Koro, der damals über Chief: »Stimmt es, dass ein Chief steckt auch in den von Vanuatu. Ich flog immer wie- 100 Jahre alt war. Als er den 23. mit seinen mentalen Fähigkei- Seine Verwen- Löwenzahnmen- der mit „Air Franz“. Grad erhielt, hat er mit der Axt ten auch einen Fluch auf andere dung in der Volks- schen. Sie blühen an einem Tag 1000 Schweine er- Menschen legen kann“? Er nickte. heilkunde erstreckt auf, wenn sie pla- Bis zum Jahre 1980 waren viele schlagen. „Und er kann auch einen so sich bis in die nen, organisieren, alte Riten und Sitten (nicht nur starken Fluch auf jemanden legen, heutige Zeit: Mit Pionierarbeit leisten die Menschenfresserei) durch die Den Häuptlingen schreibt man ihn so verhexen, dass er stirbt“? seinem reichen Ge- können. Und sie Missionare verboten. Deren Wie- auch übernatürliche Kräfte zu, sie Er nickte wieder. Ich fragte: „Und halt an Vitaminen, sind wahre Steh- derbelebung (ausgenommen die beherrschen Schwarze Magie. Sie wenn derjenige nicht stirbt“? Er Spurenelementen aufmännchen, die Menschenfresserei) begann wären auch in der Lage, einen an- grinste: „Dann können wir mit und Eisen vertreibt auch nach Schick- nach der Unabhängigkeit. deren Menschen mit einem Fluch Gift nachhelfen“! er schnell die salsschlägen wieder Deshalb findet man nir- zu belegen. Deshalb gab mir „Air Frühjahrsmüdigkeit. Die zarten einen neuen Anfang finden. Die gendwo in der Südsee so Franz“ den Rat: “Wenn Mehr über Vanuatu erfahren Sie Blätter dienen zur Entschlackung, strahlend gelbe Blüte steht für viele Jahrhunderte alte Du in einem Custom aus seinem Buch „Der Zauber- sie aktivieren Leber und Niere. die unverwüstliche Lebensfreude Riten wie in Vanua- Dorf zauberst, zei- peter“ (Buchverlag für die Frau, Er regt die Niere und die Blase zu und Willenskraft dieser Men- tu. Nicht nur in den ge nur lustige Leipzig). erhöhter Aktivität an. Außerdem schen, für ihren Mut und für ihre traditionellen Dör- Tricks. Kei- übt er einen günstigen Einfluss auf Warmherzigkeit. Aber so wie der fern (den Custom Das Programm „Vanuatu- die das Bindegewebe aus, das stärker Löwenzahn zur Pusteblume wird, villages) glaubt Magischen Inseln“ gehört als durchblutet wird. Im Zusammen- so kann auch ein Löwenzahn- man fest an Show auch zum Repertoire von spiel aller Wirkstoffe verbessert Mensch seine Energien leicht ver- über- Peter Kersten. 2016 von bis Mitte er das Allgemeinbefinden ge- streuen. Er sollte deshalb darauf natür- liche, Juli und im Oktober, November schwächter Menschen. Die gute achten, gezielt zu arbeiten.“ magische Kräfte. und Dezember. Zu buchen, auch Wirkung auf das Bindegewebe ist Bei einem Besuch für private Veranstaltungen mit heilend bei Rheuma und Gicht. Das Heilpflanzen-Horoskop Mitte der Neunziger seiner Zaubershow, unter docpe- kann man nachlesen im Buch Jahre fand ich auf [email protected]. Löwenzahnwurzel-Tee kann eine „Das Buch der Hexenkräuter“, ge- der Titelseite der Steingalle beruhigen und Koliken schrieben von Anthea, erschienen Tageszeitung Peter Kersten spielt übrigens ausschalten und nicht zuletzt wer- im Moewig-Verlag. folgende Bal- sein Showprogramm in der Zscho- den die Verdauungsdrüsen durch kenüberschrift: ner Mühle Dresden am 3. Juni die Bitterstoffe des Löwenzahns Ich wünsche einen berauschend „36 Chiefs 19.30 Uhr und sein Kinderpro- angeregt. schönen Wonnemonat. vom Obersten gramm am 1.Juli 16 Uhr. Janet Hoffmann 20 116. DEUTSCHER WANDERTAG - WWW.DEUTSCHERWANDERTAG-2016.DE - WWW.SEBNITZ.DE

Die Geschwister Weisheit kommen wieder nach Sebnitz Hochseil-Akrobatik zum Staunen Die Hochseiltruppe Geschwister milientradition hat die Shows zu truppe beim weltbekannten Zir- Weisheit® wurde im Jahre 1900 dem gemacht, was Sie heute sind: kusfestival von Monte Carlo den durch den Stammvater Friedrich Europas größte Hochseilshows. Ehrenpreis der Jury und den Preis Wilhelm Weisheit in Gotha be- der deutschen Zirkusfreunde. gründet. Die über 100-jährige Fa- Zu ihrem abwechslungsreichen Repertoire zählen In Sebnitz war die Hochseiltrup- neben Seiltanzen pe bereits zum Tag der Sachsen auf dem Hochseil 2003 zu Gast. Diese atemberau- auch, eine soge- bende Stimmung soll nun zum nannte Steilseil- 775-jährigen Stadtjubiläum wieder darbietung ohne in die Seidenblumenstadt geholt Netz mit und werden und allen Besuchern ein ohne Balancier- unvergessliches Erlebnis bereiten. stange, ebenso wie die Motor- Auftritte: radshow mit zehn • Freitag 17. Juni, 18 Uhr: Hoch- Artisten und drei seilshow „Wir sind Lotte-Partner“ Motorrädern in • Samstag 18. Juni, 14:30 Uhr: bis zu 40 Meter Hochseilshow und 22 Uhr Hoch- Der Deutsche Wandertag ist das auch so ein ganz besonderes An- Höhe. mast-Motorrad-Show größte deutsche Wanderfestival denken an Ihren Aufenthalt in der • Sonntag 19. Juni, 16 Uhr: Hoch- und wird im Juni Wanderfreunde Sächsischen Schweiz. 2011 gewann seilshow und 21:30 Uhr Hoch- aus der ganzen Republik in die die Hochseil- mast-Motorrad-Show. Sächsische Schweiz locken. Vom Zu den Lotte-Partnern 22. bis 27. Juni 2016 ist Sebnitz zählen in Sebnitz und Routenvorschlag zum Wandertag die deutsche Wanderhauptstadt. Umgebung Lederwaren und Raumausstat- Eine Vielzahl organisierter tung Spänig; Uhren und Schmuck Vom Wachberg zum Weifberg Wanderungen führen unter dem Sturm; Modecafé Sebnitz; Kati‘s Motto »Frisch auf« während der Lädchen; Confiserie Kramer; Start für unsere Wanderung ist nun markiert bis zum Wachberg. gesamten Wandertagswoche durch Elektrofachhandel & Küchenstu- am Parkplatz Zur Schmiede in Unterwegs sollten wir aber einen die Region Sächsischen Schweiz. dio; Zenit Gastro GmbH „Zum Saupsdorf (Foto unten). Wir gehen kurzen Abstecher zur Aussicht Umrahmt wird das Ereignis von Schmuggler“; Hirsch-Apotheke; über die Straße und folgen bergan an der Schutzhütte machen. Hier einem umfangreichen Kulturpro- Berufsmoden; Kunstblumen & der Plattenstraße. Vorbei an Flei- lohnt sich eine kleine Pause bei gramm, dessen Höhepunkt der Kunstgewerbe Neldner; scherei und Bauernhöfen, errei- fantastischen Ausblicken in die traditionelle Festumzug ist. chen wir eine Wegegabelung und Berg & Felsenwelt der Sächsisch- Glas-, Porzellan-, Haushalt- halten uns links unter den letzten Böhmischen Schweiz. Kurze Zeit Das Erkennungszeichen für alle und Eisenwaren Goldhammer; beiden Häusern. später erreichen wir den Wachberg Teilnehmer des Deutschen Wan- Ottendorfer Hütte; Hotel Steiger mit seiner Baude. Ab Mai 2016 dertages ist eine Plakette in Form Sebnitzer Hof; Rosen-Apotheke; Dauer: ca. 3 bis 4 Stunden (Himmelfahrt) ist hier wieder eine eines kleinen Blumenmädchens, Autohaus Dittrich; Bau- und Schwierigkeit: einige steile Einkehr möglich. welches liebevoll „Lotte“ genannt Natursteine Maaz; Tischlerei Anstiege wird. Wer es einmal besitzt, der Sonnenmühle; Kinder- und Er- Wir gehen weiter der Markie- erhält mit der Wandertagsplakette holungszentrum Grenzbaude; Nach einer Weile und unter- rung blau/rot den Meiche Weg zahlreiche Vergünstigungen in Phantasie Wäsche & Strumpfwa- wegs genossenen Aussichten geht entlang hinüber in die Hinter- den touristischen Einrichtungen ren; Goldschmiede Biedermann; es in den Wald hinein und steil hermsdorfer Flur zum Weifberg- der gesamten Region, kann Modellbahnen Tillig; RATA- rechts haltend hinauf zum Alfred- turm (Foto rechts). Nach der an den geführten Wande- GS Holzdesign; Western Meiche Weg. Dieser führt uns Turmbesteigung halten wir uns rungen zum Deutschen Village e.V.; Gardinen jetzt nach der Wandertag teilneh- & Schneiderei Neu- Beschilderung men und erhält in mann; Touristservice zur Kräuterbau- allen teilnehmenden Pirna. de. Wir folgen Geschäften Preis- dem roten sich eine Einkehr bevor wir dann nachlässe oder Das kleine Stoff- Dreieck über die die Fahrstraße hinunter bis zur kleine Geschenke. püppchen „Lotte“ Luisenquelle bis Gnauckmühle weiter ziehen. Ach- Und mal ehrlich, das kann in allen zur Gaststätte tung! An der Gnauckmühle 50m Plüsch-Blumen- Partner- ,,Kräuterbau- hinter dem Wohnhaus, am Ende mädchen zum Geschäften für de‘‘. Hier lohnt der kleinen Wiese, am letzten Mitnehmen ist 5 € erworben Weidepfahl erkennt man links ei- werden. 20 Jahre Forellenschenke 1996 - 2016 nen kleinen Pfad der in den Wald führt. Wir folgen bergan bis hoch • Traditionsreiches Gasthaus & Ausflugsziel zum Waldrand und gehen nun den • Gaststätte: 60 Plätze für Feiern, große Son- Feld- und Wiesenweg über die nenterrasse. Fangfrische Forellen und andere Kuppe. Gerichte, Kaffee und Kuchen • Pension mit 2 Appartements Schon bald erblicken wir Saups- • Wander- & Radwege, tlw. grenzüberschreitend dorf, aber dieses mal aus einer • anliegendes Naherholungsgebiet mit Wasser- tretbecken & Wiese, Kinderspielplatz ganz anderen Perspektive. Hinter & Grillpavilion uns taucht der Weifbergturm aus • Hochseilgarten dem Fichtenwald. Wir halten uns • Citygolfanlage mit jetzt in Richtung Schafstall und 18 Bahnen gelangen nach kurzer Zeit wieder Ausflugsgaststätte Forellenschenke zum Parkplatz.

Mannsgrabenweg 14, 01855 Sebnitz, Telefon: 035971 80668 Heiko Hesse [email protected] - www.gasthof-forellenschenke.de Nationalparkführer 21 TOLLE ANGEBOTE IN MAXEN UND ANDERSWO SandsteinKurier Mai und Juni 2016

www.naturbuehne-maxen.de Kriminalkomödie und Märchenstück Am 28. Mai 2016 eröffnet die neuen Biersorte „Mordsrausch“ die Pirnaer Kriminologen sind kommt selten allein! Bier mit chen genannt wird. Eines Nachts Theatergruppe Maxen 20 Uhr mit im alten Gut ein Beer-Adventure- schon unterwegs. Kommissar Leo Wein ‒ das lass sein! springt eine alte Kröte ins Zimmer der Premiere der Kriminalkomö- Freizeitzentrum aufbauen will. Schneider und sein Assistent er- und entführt Däumelinchen, denn die „Mordsrausch“ die Spielzeit. Kurz darauf wird die frisch gekür- mitteln leider lange erfolglos, weil Am 29. Mai 2016 folgt die Pre- es sei eine geeignete Braut für ih- te Weinprinzessin Gloria entführt, Leo mehr Interesse am lokalen miere des Familienstücks „Däu- ren Krötensohn. In der beschaulichen Berg- unmittelbar bevor im Weinlokal Wein- und Bierangebot zeigt als melinchen“. Eine Frau wünscht gemeinde Maxen geschehen „Oechsle“ der Empfang zu ihren an den zahlreichen Indizien. sich ein Kind und erhält von Insgesamt finden auf der Natur- plötzlich seltsame Dinge. In Ehren beginnen sollte. Zu allem einer alten Hexe ein magisches bühne Maxen bis Mitte September einem versteckten Gewölbe des Überfluss entdeckt ihre Tante, Als die Weinprinzessin plötzlich Korn, das sie in einen Blumentopf 20 Veranstaltungen statt, z.B. Rittergutes spukt der Geist des die Wirtin des traditionsreichen wieder auftaucht und der alte pflanzt. Daraus wächst eine Blu- Gastspiele mit Uwe Steimle, Peter alten Weinwirtes. Er hasst die Lokals, einen toten Gast auf der Braumeister vergiftet aufgefunden me, in deren Blüte sich ein Mäd- Flache, Herkuleskeule und dem ehrgeizigen Pläne des jungen Toilette. Nun ist guter Rat teuer, wird, kommen die Kriminologen chen befindet, nicht größer als ein Bergsteigerchor Kurt Schlosser. Braumeisters Alex, der mit seiner aber bitte ohne Polizei. Doch zu dem Schluss: Ein Mordsrausch Daumen und darum Däumelin- Gisela Niggemann-Simon

Werben im SandsteinKurier? Oder unsere Zeitung abonnieren? Ferienhaus Mörbitz Telefon: 035023 60650 • [email protected] Kurort Berggießhübel - Sächsische Schweiz www.sandsteinkurier.de

Landgasthof & Hotel **Superior • Ferienhaus • Appartements • gem. Zimmer • Bauernstube • Bowlingbahn • Freizeit- & Wellnessangebote • Feiern & Tagen • Spielplatz • Streichelzoo Cotta A Nr. 50, 01796 • Tel.: 035032 71518 [email protected] • www.heidekrug-cotta.de

Waldnahes Ferienhaus 105 m² und Motorräder. Wäscheservise, Sächsische Schweiz in Berggieß- Kinderbett, Endreinigung und Es ist Spargelzeit. hübel von Sandsteinfelsen umge- Heizkosten nach Vereinbarung • ben (Hochstein, Felsenbrücken & Einkaufsmöglichkeit, Gaststätten & Freuen Sie sich auf leckere Zehistaer Wände). Ganzjährige Cafés im Ort (5 min) Variationen mit Spargel. Vermietung: Zwei DZ, ein kleines • Vermittlung von Wellness, Phy- Bei schönem Wetter im Biergarten EZ, großer Wohnraum mit Kamin, siotheapie, Besucherbergwerk, Küche mit Speisezimmer, Garten, Salzscheune & Freibad • Wander- Terrasse am Haus, Grillmöglich- empfehlungen, • Kurkarte ab keit, Kellergarage für Fahrräder 3 Tagen mit Ermäßigungen. Für Familienfeiern, Wanderfreunde oder zum Entspannen 2 Pers. 60,- €, 3 - 5 Pers. ab 75,- €, Kd. 3 - 5 Jahre 15,- € pro Nacht Waldhausstraße 9, 01816 Kurort Berggießhübel Tel.: 035023 60650 / 0171 7015117 [email protected] - www.badgottleuba-berggiesshuebel.de

7. Wolfstag am 16. Juli 2016 Herdenschutz - Wie schütze ich meine Schafe? Wolfskot - Welche Info erhalte ich daraus? Weiteren relevanten Themen bzgl. Natur in Sachsen.

Für Kinder gibt es zahlreiche Spiel-, Mal- und Bastelaktivitäten, sowie die Möglichkeit zum Spu- Seit über 15 Jahren ist der Wolf renleser zu werden. in Sachsen wieder heimisch, auch in der Region um die Sächsische Unterstützt wird der Wolfstag Schweiz. Zum ersten Mal organi- von verschiedenen Verbänden und siert das Kontaktbüro den Wolfs- Vereine aus dem Bereich Natur- tag in diesem Jahr gemeinsam schutz. mit dem Sächsisch-Böhmischen Bauernmarkt. Kegelbahn für Das Brauhaus Pirna „Zum Gießer“   Firmen- und  HAXENTAG  BIE TAG zählt zu den schönsten Brauhäusern In einem abwechslungsreichen Familienfeiern in Deutschland und liegt in Pirna-  SCHNITZELTAG  B ATENTAG Programm mit Film- und Theater- Brauereiführung Copitz, auf unmittelbarem Weg zur vorführungen, sowie Fachvorträ- gen werden viele Fragen rund um mit Verkostung Bastei und Dresden-Pillnitz. Basteistraße  · Pirna-Copitz das Thema Wolf beantwortet. (nach Anmeldung) Genießen Sie die hausgebrauten täglich ab . Uhr geöffnet romantischer unfiltrierte Biersorten sowie die Telefon:   Verschiedene Infostände bieten Biergarten anspruchsvolle Brauhausküche. www.brauhaus-pirna.de Einblick und Informationen zu:

22 SandsteinKurier Mai und Juni 2016 ES IST VIEL LOS IN MAXEN

Internationaler Museumstag und Saison-Eröffnung auf der Naturbühne KUNSTHOF MAXEN beim Rittergut, Maxener Straße 77 01809 Müglitztal / Maxen Im Mai muss man nach Maxen www.kunsthof-maxen.de Gleich acht Angebote für die kleinsten freistehenden Museum ganze Familie gibt es am 22. Mai in Sachsen nach Schmorsdorf spa- 2016 zum Internationalen Muse- zieren. Dort hört man noch mehr umstag in den beiden Bergdörfern über die große Pianistin und über Maxen und Schmorsdorf. Sie lie- die weltberühmte alte Schmors- gen unweit von Weesenstein auf dorfer Linde und kann sich beim den Höhen des Müglitztales. selbstgebackenen Kuchen der Mitglieder der Volks- 1. Mai 2016, 10 bis 17 Uhr: 31. Mai & 1. Juni 2016, solidarität stärken. Maxener Kräuter- und 10 bis 17 Uhr: Olitätenmarkt Edelsteinfest Wer noch nichts Fachkundige Kräuterfrauen aus Mineralienfreunde des Osterzge- vom „Finckenfang“ dem Erzgebirge und der Säch- birges feiern ihr Edelsteinfest und weiß, sollte sich den sischen Schweiz, viele neue und laden Sie dazu ein. Es erwarten Soldaten aus der Zeit die bewährten Aussteller der ver- Sie spannende Spiele, sachkundi- des Siebenjährigen gangenen Jahre. ge Informationen über Mineralien Krieges (1756-1763) unserer Heimat, z.B. Bestimmung anschließen und mit Oben auf dem Finckenfang, Foto: Michael Simon Hier finden Sie ungewöhnliche Ihrer Mineralienfunde auch mit ihnen ab 11 Uhr ab Kräuter für Ihren Garten, Kräut- Röntgenanalyse. Kinderprogramm dem Biwak am Hei- ziergang entlang des Winzerweges ersalze, in Vergessenheit geratene u.a. mit Mineralien Angeln, Her- matmuseum Maxen das einstige zum Blauen Häusel und seiner be- Tinkturen und Rezepte oder ein stellung von Schmuckstücken, Schlachtfeld von 1759 besichti- rühmten Lärche ein. Die heutigen Fläschchen Kräuterlikör. Bernstein schleifen, uvm. gen. Maxener Schlossherren bieten um 14 Uhr eine Führung an und Um 12 um 15:30 Uhr findet im Clara- Uhr startet Schumann-Saal zum Abschluss Bäckerei & Konditorei am Heimat- des Internationalen Museumstages museum ein Frühlingskonzert statt. Maxen eine Führung Familienbetrieb Bereits um 10 Uhr wird die neue zum Kalko- seit 1862 Sonderausstellung „Maxener Jubi- fen und zur läen“ im Maxener Heimatmuseum Naturbüh- eröffnet. Da erfahren die Besu- ne – dort Leckere Torten & Eisvariationen cher unter anderem, warum der erwarten die Hausgebackene Kuchen, Brot- & Brötchenvielfalt Märchendichter Hans Christian Besucher auf Bestellung auch für Ihre Festlichkeiten Andersen vor 165 Jahren seinen Marmor, Schietzold, Maxener Str. 34, T.: 035206 21398 www.baeckerei-schietzold.de selbstgepflanzten Lärchenbaum Kalk, das zeichnete und das Musikerehepaar Maskott- Clara und Robert Schumann vor chen „Maxi“ und allerhand Akti- 160 Jahren mit seinen Kindern in onen. Mit etwas Glück kann man Maxen Urlaub machte. Freikarten für die neue Spielzeit gewinnen.

Die Kirchenführung mit Besich- tigung des Altars von 1558 und der 385 Jahre alten Kanzel von 1631 beginnt um 13 Uhr ebenfalls am Heimatmuseum am Dorfplatz.

Foto: Dieter Kurze Hans Christian Andersen lädt mit der einstigen Maxener Um 11 Uhr kann man mit Clara Schlossherrin Friederike Serre Schumann von Maxen zum dann um 14 Uhr zu einem Spa- Blaues Häusel, F: M. Simon

www.gasthof-maxen.de

Maxener Straße 69b, 01809 Maxen T.: 035206 39999 [email protected]

• Feine ländliche Küche • Familien- & Betriebsfeiern bis 45 Personen • Biergarten überdacht • Bikerfreundlich • Komfortable Zimmer, Appartements & Ferienwohnungen ► Bis Juni 2016: Spargel lecker & frisch mit Kochschinken (extra Spargelkarte mit neuen Rezepten) ► 5. Mai 2016: Hallo Männer - ab 10 Uhr geht es bei uns los ► 8. Mai 2016: Liebe Muttis, heute ist Euer Tag. Erinnert Eure Kinder daran! Bitte rechtzeitig reservieren! ► 12. bis 31. Mai 2016: Wie jedes Jahr unsere beliebte Maischolle ► Pfingsten vom 14. bis zum 16. Mai 2016:Bitte bestellen Sie rechtzeitig Ihre Plätze! Wir haben täglich von 10 - 22 Uhr für Sie geöffnet - länger nach Absprache - durchgehend warme Küche 23 EINKEHREN & EINKAUFEN SandsteinKurier Mai und Juni 2016

Idyllisches Camping mit Bergkulisse Frisch, bunt und gesund Die „Kleine Bergoase“ bietet Inmitten einer vom Obstbau geprägten, idyllischen Landschaft wenige Stellplätze für Wohnmo- liegt verkehrsgünstig unmittelbar an der BAB 17, Abfahrt Hei- bile und Wohnwagen sowie ein 105jährige Tradition in Zuschendorf denau, der Sächsisch-Böhmische Bauernmarkt. überschaubares Zeltareal direkt im Vier Jahre ist es her, dass Kristin Fritzsche in 5. Generation den Gasthof von ihrer Nationalpark. Im Gästebuch heißt Mit einem breiten Spektrum an handwerklich, landwirtschaft- Mutter übernahm. Wie ihre gastronomischen „Vorfahren“ hat sie Freude daran, ihre es dazu „Der kleine Campingplatz lichen und regional erzeugten bauernmarkttypischen Produkten ist unser absoluter Hit….“. Ein- Gäste mit gutbürgerlicher Küche von Schnitzel bis Ochsenbäckchen zu bewirten. überzeugt der Markt mit seinen rund 900m² Verkaufs- und Dafür stehen im Gastraum und auf der Terrasse jeweils 42 Plätze, im Vereinsraum 24 gebettet in wunderschöner Land- Gastronomiefläche. Unter dem Motto - frisch, bunt und gesund schaft und absoluter Ruhe finden und im Saal bis zu 120 Plätze zur Verfügung. Ideal für Familienfeiern aller Art. Aktuell - bietet er von Montag bis Sonntag den Besuchern die Möglichkeit, gesunde, überwiegend steht jetzt die Eröffnung der Biergarten-Saison im schönen Lindengarten auf dem Pro- die Gäste hier alles was sie brau- handwerklich regional erzeugte Produkte aus Sachsens Werkstätten und von sächsischen chen. Die terrassierten Stellplätze gramm. Ein kühles Bier in der Spargelzeit, die bis Ende Juni läuft, was gibt es Schö- Höfen zu kaufen. Ein Markenzeichen des Marktes ist zusätzlich der Vertrieb von böh- neres. Wer länger plant, sollte schon für die Ossi-Party im Oktober reservieren. verfügen über Strom- und Wasser- mischen Produkten. anschluss. Außerdem gibt es ein Geöffnet ist sonntags bis donnerstags 11 bis 22 Uhr, freitags und samstags 11 bis 24 Küchenhäuschen, einen sehr guten Uhr (Montag, Dienstag Ruhetag) Höhepunkte des Marktges sind die regelmässigen Veranstaltungen, die mindestens ein- Sanitärbereich mit komfortablen Kontakt: Seidewitzer Str. 1, Pirna Zuschendorf • Tel.: 03501 571721 mal im Monat stattfinden. An diesen speziellen Markttagen ergänzen viele zusätzliche Einzelbädern, Privatbäder einen [email protected] • www.lindental-pirna.de Händler das Marktgeschehen Grill- und Lagerfeuerplatz und und die ständigen Angebote auf einen gemütlichen Gemeinschafts- dem Bauernmarkt. Die Besucher raum für das Wanderquartier. erfreuen sich regelmässig an der Vielfalt der Veranstaltungen, die Der Ausgangspunkt für viel- neben Handel auch andere „Markt- Kultur“ bieten. Alljährliche Glanz- fältige Wanderungen, Radtouren punkte sind dabei unter anderem oder Klettertouren befindet sich das Borthener Blütenfest am ersten direkt an der „Kleinen Bergoase“. Maiwochenende, der Töpfermarkt Sollte das Wetter einmal nicht so im August, der Herbstmarkt sowie gut sein, gibt es in der näheren die Modelleisenbahnausstellung Umgebung viele interessante Aus- im Januar. flugsziele zu entdecken. Das Team der „Kleinen Bergoase“ gibt den Gästen gern ein paar Tipps. 25 Jahre Sport Wolf in Pirna, Königsteiner Straße 3 Sportliches Team mit jeder Menge Erfahrung

Die Geschichte von Sport Wolf begann 1991 in einem Hinterhof der Breiten Straße in Pirna.

Seit 1994 haben die Zwillingsbrüder Mario u. Tilo Wolf das Geschäft Sport Wolf am jetzigen Standort Königsteiner Straße 3 in Pirna gefestigt und mit Ihren sportlichen Erfahrungen und Erfolgen weiter- entwickelt.

2009 gab es einen erneuten Entwicklungsschub für Sport Wolf durch den Verbandswechsel zur In- tersport Gruppe. Der nicht nur bei Sportlern schon bekannte Service und die vielfältigen Angebote konnten weiter ausgebaut werden.

Seit dem Jahr 2015 führt Tilo Wolf das Geschäft gemeinsam mit seiner Ehefrau Manuela weiter. In Ihrer Freizeit sind Sie sportlich unterwegs: im Kampfsport, Ski- u. Snowboard, Inlineskating, Fahr- rad und Wandern.

Unterstützt werden Sie von Ihrem sportlichen Team mit den Erfahrungen: • Sören - Wintersport und Outdoor • Christiane - Outdoor, Klettern und Wandern • Sabine – Laufsport und Ausdauer • Anne – Kinderbekleidung, Bademoden

Einkaufen kann man bei Sport Wolf e.K. Montag bis Freitag von 9:30 bis 18:30 Uhr und Samstag von 9:30 bis 13 Uhr. Telefon: 03501 491852, www.sportwolf-pirna.de

24 SandsteinKurier Mai und Juni 2016 Verlagssonderveröffentlichung FREIZEIT UND ERHOLUNG

Die „Kleine Bergoase“ – ein Geheimtipp in der Sächsischen Schweiz Ruhe & Panoramablick: Camping, Wanderquartier und Ferienapartments Idyllisches Camping mit Schnell mal eine Bergkulisse „Hüttentour“… Kleine Bergoase Die „Kleine Bergoase“ bietet Gerade im jetzt planen viele Inh. Andre Balogh wenige Stellplätze für Wohnmo- Touristen noch ein paar Tage Ak- ganzjährig geöffnet! bile und Wohnwagen sowie ein tiv-Urlaub. Für die kurzfristigen Obere Straße 19 überschaubares Zeltareal direkt im Urlaube und Wandertouren bietet 01855 Kirnitzschtal Nationalpark. Im Gästebuch heißt die „Kleine Bergoase“ für Ruck- OT Mittelndorf es dazu „Der kleine Campingplatz sacktouristen ein urgemütliches Tel.: 0176 - 229 065 38 ist unser absoluter Hit….“. Ein- Wanderquartier an. Es gibt die Fax: 035971 - 809 891 gebettet in wunderschöner Land- Auswahl zwischen einem 2- oder www.berg-oase.de schaft und absoluter Ruhe finden einem 6-Bett-Hüttenlager. Hierfür Mail: [email protected] die Gäste hier alles was sie brau- sollte man die Schlafsäcke dabei- Spontan anrei- chen. Die terrassierten Stellplätze haben. Alle Angebote, die auch für sende Gäste verfügen über Strom- und Wasser- Camper gelten, können selbstver- anschluss. Außerdem gibt es ein ständlich mit genutzt werden. erfragen bitte Küchenhäuschen, einen sehr guten vorher die Sanitärbereich mit komfortablen Wer es komfortabler mag … Verfügbarkeit. Einzelbädern, Privatbäder einen Für diejenigen, die auf Urlaub Grill- und Lagerfeuerplatz und in der Natur nicht verzichten wol- dertour sitzen sie gemütlich am einen gemütlichen Gemeinschafts- len, aber nicht campen möchten, Kamin, am Lagerfeuer oder ent- raum für das Wanderquartier. stehen hier 6 komfortabel ausge- spannen in der Sauna. stattete neue Ferienapartments in Der Ausgangspunkt für viel- zwei alten Bauernhäusern zur Ver- „So schön kann es sich fältige Wanderungen, Radtouren fügung. Sie bieten jeweils Balkon niemand vorstellen, wie oder Klettertouren befindet sich oder Terrasse mit traumhaftem es in Wirklichkeit ist …“ direkt an der „Kleinen Bergoase“. Blick in die Sächsische Schweiz. … schwärmt ein Besucher, der Sollte das Wetter einmal nicht so Haustiere sind ebenfalls herzlich bereits dreimal in der „Kleinen gut sein, gibt es in der näheren willkommen. In der kühleren Jah- Bergoase“ zu Gast war. Umgebung viele interessante Aus- reszeit fühlen sich die Gäste hier flugsziele zu entdecken. Das Team ebenfalls sehr wohl und genießen Gäste aus vielen Ländern haben der „Kleinen Bergoase“ gibt den den traumhaften Panoramablick. den idyllischen Platz als „Geheim- Gästen gern ein paar Tipps. Nach einer erlebnisreichen Wan- tipp in der Sächsischen Schweiz“ beschrieben. Die „Kleine Bergoa- Die „Kleine Bergoase“ bietet den Gästen ganz- se“ wurde von Andrè Balogh und jährig vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten: seinem Team liebevoll angelegt • Camping- und Caravanplatz mit 9 Stellplätzen für Wohnwagen und komfortabel ausgestattet. Im oder Wohnmobile. Gästebuch hat sie von so man- • Zeltplatz für 8-10 Zelte. chem Besucher „5 Sterne“ verlie- • Ein gemütliches Wanderquartier mit 2 oder 6 „Betten“. hen bekommen und trägt zu Recht • 6 komfortabel ausgestattete Ferienapartments mit Panorama- diesen Namen. Küchenhäuschen und Grillplatz balkon oder Terrasse und Schlafmöglichkeiten für 2 bis 8 Personen mit jeweils 2 bis 3 Schlafzimmern (Apartmentgröße von 50 bis 130 m²) Wer in der Nähe ist und schon den nächsten Urlaub plant, ist Familienbad Camping Hier finden die Gäste alles, was den Urlaub in der herzlich eingeladen, sich die Natur perfekt macht: „Kleine Bergoase“ schon einmal • Moderne saubere Sanitäranlagen mit Einzelbädern, die von der anzusehen. ganzen Familie gemeinsam genutzt werden können sowie moderne Privatbäder, welche der Gast bei seinem Aufenthalt zur alleinigen Nutzung mieten kann. • Ein Küchenhäuschen mit Kühlschrank, Kochplatten, einem holz- befeuerten Küchenherd und einer Waschmaschine. • Täglich frische Brötchen, die fast bis ans „Bett“ geliefert werden. • Ein Lagerfeuer- und Grillplatz. • Kaminöfen für die kühlere Jahreszeit. • Informationsmaterial und Bücher zum Schmökern. • Einen hauseigenen Saunabereich mit finnischer Sauna und attrak- tiver Ruhezone. • Sport- und Wellnessmassagen auf Terminwunsch. • Gaststätten in unmittelbarer Nähe für alle, die nicht selbst kochen Oder Schauen Sie sich doch möchten. einfach mal unseren Camping- Saunabereich mit Ruhezone • Abschließbare Motorrad- und Fahrradgarage. platz und die Umgebung aus der Vogelperspektive an.

25 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN MAI UND JUNI 2016

Häufig wiederkehrende Veranstaltungen Altstadtführung in Pirna 30. April, 2./7./9./14./16./21./23./ 28./30. Mai und 4./6./11./13./18./ 20./25./27. Juni 2016, 14 bis 15.30 Uhr, Touristservice Am Markt, Pirna: Unter kundiger Geleitung MUTTERTaG MiT lernen Sie Pirna und seine Ge- schichte kennen. aNDREa bERG DOUBlE Kutscher-Menü Jeden Dienstag ab 18:30 Uhr im Mit Übernachtung Kirnitzschtal, Restaurant & Hotel 08.05.-09.05.2016 / 08.05.-10.05.2016 Forsthaus: Kulinarisches im Land Ticketpreis inklusive Musikabend · 1/2x reichhaltige und umfangreiche Halbpension der historischen Poststraßen: · 1x Kaffee- und Kuchenarrangement 3-Gang-Menü und 1 erfrischendes · Sonntagabend: Auftritt Andrea Berg Double, Bier vom Fass (0,3l). Bitte reser- EUR 24 1x Begrüßungscocktail und 1 Rose vieren Sie: 035022 5840. im Vorverkauf 19 EUR 08.05.2016 Preis im Doppelzimmer ab EUR 66 p. P. für 1 Nacht Schlossführung Preis im Doppelzimmer ab EUR 104 p. P. für 2 Nächte Albrechtsburg Höhepunkte der Albrechtsburg · ab 18.00 Uhr vielfältiges und umfangreiches Abendbuffet Jetzt buchen: Tel. 035052 60500 oder [email protected] Meißen: Festsäle, architekto- · Musikevent ab 20.30 Uhr: stimmungsvoller Abend Waldhotel Stephanshöhe Hotelbetriebs GmbH & Co. KG nische Besonderheiten, älteste mit Andrea Berg Double Hauptstraße 83 · 01773 WM-Stadt Altenberg OT Schellerhau www.ahorn-hotels.de Porzellanmanufaktur. Täglich 10 Uhr Albrechtsburg Meißen, nach Voranmeldung: albrechtsburg@ Anmeldung erforderlich: 0177 nationales Dixieland Festival Häuselmacher des Lenzes mit frischen Früh- schloesserland-sachsen.de. 4633265 Dresden. www.dixielandfestival- 11. Juni bis 2. Oktober 2016, Loh- lingskräutern. Unser Küchenchef dresden.com. gerber-, Stadt- und Kreismuseum empfiehlt: Forellenfilet gefüllt mit 6. Spargelwanderung Höhlenwanderung oder Dippoldiswalde: Ausstellung „Die Tomate und jungem Spinat, dazu 18. Mai bis 21. Juni, Kirnitzschtal, Ortsrundgang Dippser Stadtfest Häuselmacher aus dem Erzgebirge“. Bärlauchnudeln. Restaurant & Hotel Forsthaus Donnerstags von Mai bis Okto- 27. bis 29. Mai 2016 in der Alt- sowie fünf weitere Wirte im Kir- ber: Geführte Wanderung in die stadt Dippoldiswalde. Neue Burgfestspiele Festung Königstein nitzschtal & Ottendorf. Essen und Höhlen des Kleinhennersdorfer Meißen Ausstellungen auf der Festung: wandern Sie sich durch das Tal Steines. Treff: 16:30 Uhr am Wild Wild Ost 17. bis 26. Juni 2016: Informatio- „Baugeschichte und Geschich- – von Aussicht zu Aussicht, von Gasthaus „Zur Hoffnung“ in Goldrausch an der Elbe anno nen und Tickets unter www.neue- te des Staatsgefängnisses“, Wirt zu Wirt. Ein Spargelmenü Papstdorf (Ortsende). Oder Wahl- 1990 - Eine Sommerkomödie burgfestspiele-meissen.de sowie „Geschossmagazin“, „Kom- in 4 Gängen können Sie entweder weise - abhängig von der Teilneh- zum Totlachen von Carsten Linke an allen bekannten Vorverkaufs- mandantenpferdestall“, „Bau- bei einem der Wirte komplett oder merzahl Ortsrundgang „Gohrisch nach Terry Kajuko, mit Elke Zeh, stellen und in der Albrechtsburg geschichte und Geschichte Rie- verteilt auf mehrere Einkehren - Von der Ortsgründung zur Kultu- Carsten Linke und Dirk Neumann, Meissen. senweinfässer“, „Geschichte des genießen. Im Couponheft für 25 roase“, Treff: 16:30 Uhr Tourist- Regie: Matthias Nagatis. 17. Juni Schatzhauses als ‚Tresor‘“, „Der Euro sind das Menü sowie die Ta- information Gohrisch. Anmeldung 20 Uhr (Uhraufführung), 18. Juni Kultursommer Königstein ganz klein – Modelle geskarte für die Kirnitzschtalbahn für die jeweilige Veranstaltung 20 Uhr, 19. Juni 16 Uhr, 23. und 20. bis 26. Juni 2016: Marktplatz zum Festungsbau und Kriegsge- bzw. die Busfahrt im Kirnitzschtal bis 12 Uhr am gleichen Tag in der 24. Juni 20 Uhr. Hoppes Hofthea- Sebnitz schehen“, „Vom Tretkran zum und Ottendorf inklusive. Coupons Touristinfo unter 035021 66166. ter, Dresden-Weißig, Hauptstraße Panoramaaufzug“, „Geschichte gibt es bei der OVPS (auch am 35, Karten: 0351 2506150 oder 116. Deutscher des Brunnens und der Wasserför- ZOB in Pirna) und bei den teilneh- Durch die Sächsische [email protected]. Wandertag 2016 derung“. menden Wirten. Telefon: 035022 Schweiz - Diavortrag 22. bis 27. Juni 2016 in der Wan- 5840 - www.pura-hotels.de. 2./16./30. Mai und 13./27. Juni Literaturfest Meißen derregion Sächsische Schweiz. Bastionenführung 2016: 20 Uhr im Gasthof „Senner- 9. bis 12. Juni 2016: Mit über 200 1./8./15./22./29. Mai und 5./12./ Führungen Untertage hütte“ im Kurort Gohrisch Lesungen an 5 Tagen zählt das Li- Kahnfahrt 19./26. Juni 2016, 14 bis 15.30 im Besucherbergwerk „Marie teraturfest Meißen zu den großen auf der Oberen Schleuse bis 31. Uhr, Touristservice Am Markt in Louise Stolln“, 10 bis 17 Uhr, Tal- Schloss-Führung literarischen Veranstaltungsreihen Oktober täglich von 9:30 Uhr bis Pirna: Diese Führung gibt einen straße, Kurort Berggießhübel. Zeitreise durch Schloss Lauen- in Sachsen. In der Albrechtsburg 16 Uhr, Obere Schleuse Hinter- Überblick zur Geschichte des stein und des Osterzgebirges. Je- Meißen finden in verschiedenen hermsdorf. Sonnensteins. Bauchtanz-Schnupper- den 1. Freitag im Monat, 10 Uhr. Räumen Lesungen statt. Nähere stunde Informationen erhalten Sie unter Frühlingserwachen Blütenfest Jeden Dienstag 19 Uhr im Café Dixieland www.literaturfest-meissen.de. Im März 2016, Berghotel Bastei: 5. bis 8. Mai 2016: 42. Blütenfest Müller, Kurort Berggießhübel – 15. bis 22. Mai 2016: 46. Inter- Genießen Sie die Leichtigkeit im Dohnaer Ortsteil Borthen.

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

26 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN MAI UND JUNI 2016

Karl-May-Festtage vielseitigsten Schauspieler un- Heidenauer 2. Mai - Montag 5. Mai - Donnerstag 6. bis 8. Mai 2016: 25. Karl-May- serer Zeit beantwortet Fragen, die Walpurgisnacht Wanderung zum Bahnhofstage Festtage laden nach Radebeul ein. uns interessieren. Karten: 0351 19 Uhr, Festwiese an der Elbe: Rauenstein Am Bahnhof Kohlichtgraben, 65261822, kasse@kulturhaus- Entzünden des Feuers – Tanz des 9 Uhr ab Touristinformation Kö- Hohnstein / Lohsdorf. Ortsrundgang .de. Heidenauer Hexenclubs. nigstein, Pirnaer Straße 2. Durch den Kurort Rathen. Immer Himmelfahrt dienstags, 17 Uhr ab Figurenbrun- Eine Nacht in Albrechts Burgfest und 3. Mai - Dienstag Waldbad Polenz, Flämmigtweg 3 nen Kurort Rathen. Venedig Walpurgisnacht Wanderung 19.30 Uhr, Kultur- Albrechtsburg Meißen: Großes in die Wilde und die Edmunds- Höhlentour Ausstellung „ELBE“ haus Freital: Ko- Mittelalterspektakel - Gaukler, klamm, 8:30 Uhr ab Touristinfor- Rund um den Pfaffenstein, 10 bis Bis 22. Mai 2016, tägl. 10 bis 18 mische Operette, Aufführung der ehrwürdiges Handwerk und weit mation Königstein, Pirnaer Straße 2. 16 Uhr ab Touristinformation Kö- Uhr, Albrechtsburg Meißen: Aus- Landesbühnen Sachsen. Karten: gereiste Krämer beleben den nigstein, Pirnaer Straße 2. stellung von Albrechtsburg Mei- 0351 65261822, kasse@kultur- Burghof. Eine Feuershow am Wal- Wanderung ßen, Künstlerbund Dresden e.V. haus-freital.de. purgisabend, Gaukler und ein mit Abseits der Touristenströme, 10 Vatertagsbrunch und Kunstverein Meißen e.V. zahlreichen Strahlern in Szene ge- Uhr bis 14 Uhr, Haus des Gastes 11 bis 14 Uhr, Erlebnisrestaurant Band mit Harfe setzter Burghof runden das Fest ab. Kurort Rathen, Füllhölzelweg 1. in den Kasematten der Festung Wagneriade 20 Uhr, Kleinkunstbühne Königstein: Alle Vatis erhalten zur 22. bis 29. Mai 2016: Veranstal- Q24 in Pirna: Jeanine Nachtwächter Medizinische Führung Begrüßung unsere hausgemach- tungen, Lesungen und Konzerte Vahldiek (Harfe, Gesang) und vertreibt Hexen durch die Historischen Samm- te Erdbeer-Schwarzbier-Bowle anlässlich des Geburtstages von Steffen Haß (Percussion, Gesang) 21 bis 22 Uhr, Marienkirche lungen, 15 Uhr, Gesundheitspark gratis! 19,50 € pro Person, Kin- Richard Wagner. Jagdschloss in erschaffen durch ihr unbeküm- Pirna: Dem Nachtwächter sind Bad Gottleuba, Königstraße der zahlen 1,- € pro Lebensjahr. Graupa. mertes Auftreten eine erstaunliche im letzten Jahr noch zwei Hexen (ehem. Hauptstraße) 39 Reservierung gewünscht: 035021 Atmosphäre. Jede Menge Humor, durch die Lappen gegangen. Nun 64444 oder [email protected]. „Dingmagie“ Inspiration und philosophischen will er es besser anstellen, diese 4. Mai - Mittwoch 29. April bis 3. Oktober 2016, Songtexte schließen sich nicht einzufangen. Ein sehenswertes Wanderung Sandstein und Musik Lohgerber-, Stadt- und Kreis- aus, sondern passen zum origi- Stadterlebnis. vom Kirnitzschtal in die stillen 17 Uhr, Ev.-Luth. Kirche Rade- museum, Dippoldiswalde: Uta nellen Stil der beiden studierten Felsmassive der Affensteine, 10 berg, An der Kirche 4. Bormann – kleine Objekte aus Pa- Musiker. 1. Mai - Sonntag bis 15 Uhr ab 2. Parkplatz nach pier und Naturmaterialien, Künst- Kunstmeile dem Forsthaus im Kirnitzschtal Erotische Führung lerbücher und Kunstkisten. Nachtwanderung am 10 Uhr Saisoneröffnung in Stadt von Bad Schandau kommend. „Erotik in der Gartenkunst“, 18 Pfaffenstein und Quirl Wehlen Uhr im Barockgarten Großsedlitz. Gut behütet 21:30 bis 23:55 Uhr ab Pfaffen- Schlauchboottour Anmeldung: 03529 56390. die Mode der Neustädter im dorf oberer Parkplatz: Es raschelt Historischer Fahrbetrieb von Rathen nach Stadt Wehlen, Stadtmuseum – Ausstellung bis 7. im Gebüsch ... wir erleben die Fahrt in den Mai mit der Kir- 10 bis 11 Uhr ab Sportbootanleger Herrentag August im Stadtmuseum Neustadt Faszination des Waldes in der nitzschtalbahn mit historischem Kurort Rathen/Oberrathen. Ku(h)linarisches im Kuhstall Nr. in Sachsen, Malzgasse 7. Nacht intensiv mit all unseren Sin- Fahrbetrieb zwischen Kurpark 117 mit Cornelia Kaupert, Peter nen: riechen, sehen, hören, fühlen, Bad Schandau und Lichtenhainer Musical und Kube und einem Überraschungs- „Frau! Macht! Mann!“ spüren. Bitte Stirnlampe und Wasserfall. Filmmelodien gast. Sie plaudern und kochen 25. Juni bis 7. August 2016, täg- wettergerechte Bekleidung mit- 19 Uhr im Gesundheitspark Bad mit Prominenten aus Theater und lich 10 bis 18 Uhr: Sonderausstel- bringen. Kinder nur in Begleitung George-Bähr-Weg Gottleuba, öffentlicher Veranstal- Fernsehen. 20 Uhr, Hoppes Hof- lung im Coseljahr auf dem Korn- eines Erziehungsberechtigten. An- Eröffnung des George-Bähr- tungsraum Klinik Giesenstein, theater, Dresden-Weißig, Haupt- boden der Burg Stolpen. meldung unter Tel. 035021 59129 Wanderweges mit Wanderung Königstraße (ehem. Hauptstraße) 39. straße 35, Karten: 0351 2506150 oder auf www.bewusst-leben- oder [email protected]. Buchsommer Sachsen sachsen.de. 27. Juni bis 5. August 2016 u.a. Zum Bummerang im Elbpegel in der Stadtbibliothek Pirna, Doh- 30. April - Samstag Die legendäre Band „Bum- naische Straße 76, Pirna. Frühlingsfest Wanderstübel merang“ spielt wieder im Weh- Gut Gamig: Tag der offenen Tür Gaststätte & Pension lener Elbpegel. Fantastische 29. April – Freitag und Benefizkonzert Stimmung, wenn Fritz, der Sänger Kräuterwanderung • Sächsische Hausmannskost • gemütlich/familiäres Quartier an der Gitarre, Christiane mit ihrer 10 Uhr ab Parkplatz Ortsmitte Sommermusiken • komfortable Zimmer Geige, Daniel am Schifferklavier, Pfaffendorf: rund um den Pfaf- 17 Uhr, Radfahrerkirche Stadt Maik am Schlagzeug und Justus Himmelfahrt (5.5.16) ab 10 Uhr Bier aus fenstein und Quirl mit Marlen. Wehlen: Eröffnungskonzert mit dem Biertrabi und Leckeres vom Grill am Bass in die Vollen hauen. Mit Dauer: ca. 2 Stunden. Bitte wetter- Kammermusikverein Wehlen. Stücken und Songs von Classics gerechte Bekleidung mitbringen. Geöffnet täglich ab 11 Uhr, Donnerstag Ruhetag und Irish Folk lassen sie den Elb- Anmeldung unter Tel. 035021 Maibaumsetzen Schandauer Str. 64, 01855 Hinterhermsdorf • Tel.: 035974 50570 pegel in Stadt Wehlen so richtig 59129 oder auf www.bewusst- und Winterverbrennen ab 18 Uhr [email protected] • www.wanderstuebel.de beben! leben-sachsen.de. auf dem Festplatz in Dorf Wehlen. nach Lauenstein. Treff: 10 Uhr am Frühlingskonzert 6. Mai - Freitag Höhlentour am Quirl Maibaumsetzen George Bähr Obelisk in Fürsten- Chorverein Kurort Rathen e.V., 20 Kräuterwanderung 14 Uhr ab Pfaffendorf am Park- Marktplatz Bad Schandau. walde. Uhr im Haus des Gastes Kurort rund um den Pfaffenstein und platz Ortsmitte Pfaffendorf, Dauer Rathen, Füllhölzelweg 1. Quirl mit Marlen, 10 Uhr ab Pfaf- ca. 2 Stunden. Ausrüstung: Stirn- Tanzabend Flottenparade fendorfer Straße 22, Königstein / lampe, feste Wanderschuhe, Ruck- 19 Uhr, Kulturhaus Zum Saisonauftakt der Säch- OT Pfaffendorf. sack, Höhlengerechte Bekleidung. Freital: Tanza- sischen Dampfschiffahrt. Ab 10 Anmeldung: 035021 59129 o. auf bend mit Andrea Uhr, Terrassenufer in Dresden. www.bewusst-leben-sachsen.de. & Wilfried Peetz. Karten: 0351 65261822, kasse@kulturhaus- Albrechts Burgfest und Benefizkonzert freital.de. Walpurgisnacht 19 Uhr, Stadtkirche Dippoldis- Albrechtsburg Meißen: Großes walde: zugunsten des Umbaus des Jazzabend Mittelalterspektakel. Rottwerndorfer Str. 45 Gemeindehauses. 19:30 Uhr, Kulturcafé 01796 Pirna 1. Mai, von 10 bis 18 M, Pestalozzistraße 22 Faultier im Dauerstress Tel.: 03501 774842 Die vier Jahreszeiten in Dohna: Zu abendlichen Jazz von und mit Peter Kube, 16 Uhr, Uhr: Großes Fest mit vielen Angeboten auf 19 bis 20.30 Uhr, Richard-Wagner bei Melodien mit Saxophon und Hoppes Hoftheater, Dresden-Wei- dem Freigelände vor Stätten in Graupa: Antonio Vivaldi Klavier laden Lutz Funke und ßig, Hauptstraße 35, Karten: 0351 dem Museum. „Die vier Jahreszeiten“ mit dem Carsten Nachtigall ein. Zum Re- 2506150 oder service@hoftheater- info@ddr-museum- La Folia Barockorchester. pertoire von Birdhouse Jazz zäh- dresden.de. pirna.de len Jazzstandards der 20er/30er www.ddr-museum-pirna.de Talkshow mit und 50er/60er Jahre sowie mo- Konzert im Burgtheater Udo Schenk dernere Titel und Eigenkomposi- 19 Uhr, Kleines Burgtheater, Burg Auf 2000 m² Ausstellungsfläche 19.30 Uhr, Kulturhaus Freital: tionen. Stolpen: Thomas-Stelzers-Gospel- Entdecken - Erleben - Staunen Einer der interessantesten und Crew.

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

27 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN MAI UND JUNI 2016

Wild und romantisch Frühlingsspaziergang Gesellschafts-Tanz X aktiv-sporthotel.de Wanderung durch die Felsengrün- 10 bis 14 Uhr, Treff am Markt- von Quickstep bis Samba im de bei Stadt Wehlen, 10:30 bis brunnen in Stadt Wehlen. Jugendstilsaal. 19 bis 23 Uhr im 15:30 Uhr, Markt 5, Stadt Wehlen Parkhotel Bad Schandau. MUTTERTAGSBRUNCH Jubiläum Mönchs Abendmahl 25 Jahre Personenschiffahrt Obe- Konzert 8. MAI 2016 · 10–14 UHR 18 bis 21:30 Uhr, Restaurant Ka- relbe. Pirna Elbparkplatz. Panora- „Ich hab die Nacht geträumet“, Großes Brunch-Bufett mit kulinarischen sematten, Festung Königstein. mafahrten mit Livemusik: 14 bis 20 Uhr, Max Jacob Theater in 18:30 Uhr, Reservierung: 03501 Hohnstein. Köstlichkeiten inklusive Aperitif Nachtgespräche 528467, www.elbeschiffahrt- 20,90 € pro Person · Bitte reservieren! mit meinem Kühlschrank von frenzel.de. Thomas Bille Klaus Pohl mit Ralf Rossmann. 19:30 Uhr, Tom Pauls Theater Ein Unternehmen der SFZ GmbH & Co. KG · Rottwerndorfer Straße 56 b · 01796 Pirna 20 Uhr, Hoppes Hoftheater, Dres- Kunstfest Meißen Pirna, Am Markt 3. den-Weißig, Hauptstraße 35, Kar- Rund um die Johanneskirche. X Reservierungen: 03501 79 00 0 Steve „Big Man“ Clayton Führung Klangschalen-Zeremonie The King of Barrelhouse Faszination Rhododendronblüte, 15:30 Uhr, Besucherbergwerk Die gemühtliche Schifferkneipe Piano - der Pianist, der in keine 10 bis 12 Uhr im Botanischen „Marie Louise Stolln“, Talstraße 2 zwischen Elbe und Markt Schublade passt. Wenn er auf die Garten, Kirnitzschtalstraße, Bad A, Berggießhübel. Schandau • uriges Restaurant bis 27 Plätzen Bühne kommt, mit einem Lächeln und die Zuschauer mit einem fröh- Sandstein & Musik • deftige Hausmannskost & leckere böhmische Gerichte Führung im Coseljahr 17 Uhr, Kornkammer Burg Stolpen. • Elbterrasse & Hausterrasse • tägl. ab 11 Uhr lichen „Good morning“ begrüßt, egal zu welcher Tageszeit, deutet Der Schatz der Gräfin Cosel. Die Kirchstr. 11 • T.elefon 035024 79360 • [email protected] zunächst nichts darauf hin, dass Führung versucht auf der Basis 9. Mai - Montag ihnen in den nächsten Stunden die neuer Forschungsergebnisse, ei- Wanderung Töne aus dem Klavier und aus der nen Einblick in das wahre Leben zum Rauenstein, 9 Uhr ab Tourist- Kehle des mehrfach ausgezeichne- der Gräfin zu geben. 11 Uhr, Burg information Königstein, Pirnaer ten Künstlers in höchster Vollen- Stolpen, Schloßstraße 10, Stolpen. Straße 2. dung in die Ohren fliegen. Blues, Boogie und Rock‘n‘Roll liegen Jubiläum Kunst am Vormittag ten: 0351 2506150 oder service@ Sandstein & Musik ihm im Blut. 20 Uhr, Kleinkunst- 25 Jahre Personenschiffahrt Obe- 10 bis 12 Uhr, Kottesteig 5, Kur- hoftheater-dresden.de. 17 Uhr, Ev.-Luth. Kirche Bären- bühne Q24 in Pirna. relbe. Pirna Elbparkplatz. Pano- ort Rathen stein, Kirchgasse 7, Bärenstein. ramafahrten mit Livemusik: 11 Festung bei Nacht Besuch bei bis 14 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Re- Schroff und lieblich 21 bis 23 Uhr, Festung Königs- Wehlener Wilhelm Busch servierung: 03501 528467, www. Wanderung Wilde Felsenwelt tein: Schaurige Geschichten aus Sommermusiken von Rolf Schneider mit H. Werner, elbeschiffahrt-frenzel.de. im Schmilkaer Gebiet, 10:30 bis der Festungschronik. Nur mit 17 Uhr, Radfahrerkirche, Markt 5, J. Klawonn und J. Kretschmer. 16:30 Uhr ab Infopunkt Schmilka Voranmeldung: 035021 64607. Stadt Wehlen. Den Herbst des Lebens verbringt Jungweinprobe der 70jährige Busch zurückge- Präsentation und Verkostung neu- 10. Mai - Dienstag Nachtwanderung Zu Gast bei Schwejk zogen bei seiner verwitweten er Weine, 14 bis 18 Uhr, Weingut Wanderung Am Pfaffenstein und Quirl, 21:30 18 bis 21:30 Uhr, Restaurant in Schwester Fanny. Einsam sitzt er Drei Herren, Weinbergstraße 34 in in die Wilde und die Edmunds- Uhr ab Pfaffendorf Busplatz / den Kasematten der Festung Kö- im Pfarrgarten und malt Bilder. Radebeul. klamm, 8.30 Uhr ab Touristinfor- Ortsmitte nigstein. Eines Tages taucht eine junge mation Königstein, Pirnaer Straße 2. Frau auf, die seine Tochter sein Kunstfest Meißen 7. Mai - Samstag Dachbodenführung könnte… 20 Uhr, Hoppes Hofthe- Rund um die Johanneskirche. Wanderung Natur erleben durch den sanierten Dachboden- ater, Dresden-Weißig, Hauptstraße Abseits der Touristenströme, 10 9 bis 12 Uhr: Lebensräume des bereich der Albrechtsburg Meißen 35, Karten: 0351 2506150 oder Muttertagsmenü bis 14 Uhr ab Haus des Gastes Feuersalamanders. Treffpunkt mit Wissenswertem über die [email protected]. & Aperitif am wunderschön ge- Kurort Rathen, Füllhölzelweg 1. wird bei Anmeldung bekannt Konstruktion, die Sanierung und deckten Tisch. Kirnitzschtal, Hotel gegeben. NationalparkZentrum Nutzung. 19 Uhr, Albrechtsburg 8. Mai - Sonntag & Restaurant Forsthaus. Reservie- Wladimir Kaminer Sächsische Schweiz. Dresdner Meißen. Voranmeldung: 03521 Wanderung rung: Forsthaus 035022 5840. 20 Uhr, Kleines Burgtheater, Burg Straße 2 b, Bad Schandau, Tele- 47070 oder albrechtsburg@schlo- zur Gottleuba-Talsperre, 9 Uhr ab Stolpen. fon: 035022 50242. esserland-sachsen.de. Gesundheitspark Bad Gottleuba, Muttertagsbrunch Königstraße (ehem. Hauptstraße) 39. 11 bis 14 Uhr, Erlebnisrestaurant 11. Mai - Mittwoch in den Kasematten der Festung Wanderung Königstein: Alle Muttis erhalten vom Kirnitzschtal in die stillen zur Begrüßung ein Glas Sekt Felsmassive der Affensteine, 10 gratis! 19,50 € pro Person, Kin- bis 15 Uhr ab 2. Parkplatz nach der zahlen 1,- € pro Lebensjahr. dem Forsthaus im Kirnitzschtal Reservierung gewünscht: 035021 von Bad Schandau kommend. 64444 oder [email protected]. Schlauchboottour Sonntagsmusik von Kurort Rathen nach Wehlen, in der Garnisonskirche mit Jörg 10 bis 11 Uhr, Sportbootanleger Frenzel, Großrückerswalde, 12 Kurort Rathen / Oberrathen bis 16:15 Uhr auf der Festung Königstein. Geschichtliche Führung In 60 Minuten durch 100 + drei Festung exklusiv Jahre, 15 Uhr, Gesundheitspark 13 Uhr auf der Festung Königs- Bad Gottleuba, Königstraße tein: Führung „Die Highlights der (ehem. Hauptstraße) 39. Festung Königstein“. Vietnam Zum Muttertag Reisereportage mit Thomas Live-Musik zum Kaffeetrinken im Kropff. 19 Uhr in der Buchscheu- Panoramarestaurant. Gern flam- ne Kastanienhof in Struppen. bieren wir Ihr Dessert am Tisch. 14:30 bis 16:30 Uhr, Berghotel 12. Mai - Donnerstag Bastei. Höhlentour Rund um den Pfaffenstein, 10 bis Sonntagsführung 16 Uhr ab Touristinformation Kö- 15 Uhr, Schloss Weesenstein, Am nigstein, Pirnaer Straße 2. Schloßberg 1, Müglitztal.

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

28 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN MAI UND JUNI 2016

Geschmack meiner Zentrum Sächsische Schweiz, 15. Mai - Pfingstsonntag Orgelkonzert Medizinische Führung Kindheit Dresdner Straße 2 b, Bad Schan- Kleine Mühlentour Mit Prof. Jean-Luc Salique. Werke durch die Historischen Samm- Zu Gast bei Peter Kube: Armin dau, Telefon: 035022 50242. mit Besuch der Max Bähr-Mühle, von Bach, Mozart, Loret, Reger lungen, 15 Uhr, Gesundheitspark Schumann – der Luisenhofwirt. 9 Uhr ab Königstraße 39 - Haupt- u.a. 19 Uhr, Stadtkirche Sebnitz. Bad Gottleuba, Königstraße Nachdem Kabarettist Peter Kube Feldbahnschau eingang Gesundheitspark Bad (ehem. Hauptstraße) 39. mit dem legendären Luisenhof- 10 bis 18 Uhr, Feldbahnmuseum Gottleuba. 16. Mai - Pfingsmontag wirt Armin Schumann bereits Herrenleite . Wanderung 18. Mai - Mittwoch im „ku(h)linarischen Kuhstall“ Feldbahnschau zum Rauenstein, 9 Uhr ab Tourist- Wanderung gekocht hat, präsentiert er ihn nun 25. Weesensteiner 10 bis 18 Uhr, Feldbahnmuseum info Königstein Pirnaer Straße 2. vom Kirnitzschtal in die stillen mit seinem frisch erschienenen Mittelalterfest Herrenleite Lohmen. Felsmassive der Affensteine, 10 Buch „Der Geschmack meiner Ab 11 Uhr auf Schloss Weesen- Feldbahnschau bis 15 Uhr ab 2. Parkplatz nach Kindheit“. 19 Uhr, Hoppes Hof- stein, Am Schloßberg 1, Müglitztal. Mühlenfest 10 bis 18 Uhr, Feldbahnmuseum dem Forsthaus im Kirnitzschtal theater, Dresden-Weißig, Haupt- mit Live-Musik an der histo- Herrenleite Lohmen. von Bad Schandau kommend. straße 35, Karten: 0351 2506150 Mühlenfest rischen Mühle in Schmilka. oder [email protected]. mit Live-Musik an der histo- Mühlenfest Schlauchboottour rischen Mühle in Schmilka. Dixieland in Familie mit Live-Musik an der histo- von Kurort Rathen nach Stadt 13. Mai - Freitag Zoo Dresden. rischen Mühle in Schmilka. Wehlen, 10 Uhr ab Sportbootanle- Kräuterwanderung 3. Kreativmeile ger Kurort Rathen / Oberrathen. rund um den Pfaffenstein und Ab 10 Uhr rund um den histo- Quirl mit Marlen, 10 Uhr ab Park- rischen Bahnhof in Schmiedeberg Bimmelbah Musikanten platz Ortsmitte / Schlosserei in bei Dippoldiswalde. Vielfältiges die neue Musik aus dem Erzge- Pfaffendorf. Angebot aus Kunsthandwerk und Lutherstr. 2 birge, 19 Uhr, öffentlicher Veran- Do-it-yourself. Bastelangebote für 01705 Freital 0351-65 26 18 22 staltungsraum Klink Giesenstein, Kinder. Für das leibliche Wohl ist Wild und romantisch HIGHLIGHTS kulturhaus-freital.de Gesundheitspark Bad Gottleuba, Wanderung durch die Felsen- gesorgt. Am Abend Tanzmusik mit Königstraße (ehem. Hauptstraße) 39. gründe bei Stadt Wehlen, 10:30 „Tramp Station“ aus Chemnitz. bis 15:30 Uhr ab Markt 5, Stadt 19. Mai - Donnerstag Wehlen. Historischer Fahrbetrieb Höhlentour Pfingstfahrten mit der Kirnitzsch- UDO SCHENK HERKULESKEULE Rund um den Pfaffenstein, 10 bis Mühlenfest talbahn mit historischem Fahr- Talkshow Kabarett 16 Uhr ab Touristinformation Kö- 29.04. // 19:30 20.05. // 19:30 mit Live-Musik an der histo- betrieb zwischen Kurpark Bad nigstein, Pirnaer Straße 2. rischen Mühle in Schmilka. Schandau und Lichtenhainer Wasserfall. Erotische Führung Führung „Erotik in der Gartenkunst“, 18 Schloss Sonnenstein zwischen Hi- Stadtgang mit Wolfgang KATHRIN & PETER Uhr im Barockgarten Großsedlitz. storie und Moderne, 16 bis 17:30 11 bis 12 Uhr ab TouristService, und Gäste Anmeldung: 03529 56390. Uhr, ab Brunnen im Schloßhof am Am Markt 7, Pirna. 21.05. // 17:00 Landratsamt, Schlosshof, Pirna. Dem Nachtwächter Böttgers geheime gefolgt Hinter Schloss & Riegel Tafeley 21 bis 22 Uhr ab Marienkirche, 18 bis 21:30 Uhr: Erlebnisrestau- CHRISTINA 18 bis 21:30 Uhr: Erlebnisrestau- MEDLZ ROMMEL Am Kirchplatz 1, Pirna. rant „In den Kasematten“, Festung rant in den Kasematten der Fe- A-Cappella-Konzert Schokoladenkonzert Königstein stung Königstein. 15.10. // 19:00 22.10. // 19:00 20. Mai - Freitag Kräuterwanderung Eröffnungskonzert Götz Bergmann & his EMIL – Noch einmal! 16.09. // Emil Steinberger rund um den Pfaffenstein und 21.Internationaler Bad Schandauer Gentlemen serviert seine Emil-Klassiker und aktuelle Gedanken Quirl mit Marlen, 10 Uhr ab Park- Orgel - und Musiksommer „Fühl` 19:30 Uhr, Tom Pauls Theater, platz Ortsmitte / Schlosserei in ich einen Himmelshauch der mich Am Markt 3, Pirna. Mühlenfest Schroff und lieblich Pfaffendorf. sanft bewegt„. 19:30 Uhr, St. Jo- Ab 11 Uhr in der Max Bähr- Wanderung Wilde Felsenwelt hanniskirche Bad Schandau. MARIUZZ Mühle, Am Tannenbusch (ehem. im Schmilkaer Gebiet, 10:30 bis Wild und romantisch Westernhagen-Tribute & Talstrasse) 5, Bad Gottleuba. 16:30 Uhr ab Infopunkt Schmilka. Wanderung Felsengründe bei Neues von Double-Show. MARIUZZ Stadt Wehlen, 10:30 bis 15:30 Uhr Herricht & Preil spielt bewusst mit der frappie- Historischer Fahrbetrieb Historischer Fahrbetrieb ab Markt 5, Stadt Wehlen. Legenden des gepflegten renden optischen Ähnlichkeit als Pfingstfahrten mit der Kirnitzsch- Fahrten mit der Kirnitzschtalbahn Schwachsinns Teil III mit Carsten Westernhagen-Double und ver- talbahn zwischen Kurpark Bad zwischen Kurpark Bad Schandau Führung Linke und Dirk Neumann, 20 Uhr, blüfft das Publikum immer wieder Schandau und Lichtenhainer Was- und Lichtenhainer Wasserfall. Aus Schatzkiste - Pirnaer Hoppes Hoftheater, Dresden-Wei- mit seiner perfekten Show, die mit serfall. Unikate, 17 bis 19 Uhr ab Tourist- ßig, Hauptstraße 35, Karten: 0351 exzellenten Live-Musikern, einem Deutscher Mühlentag Service Pirna, Am Markt 7. 2506150 oder service@hoftheater- detailgetreuen Bühnenoutfit, der 25. Weesensteiner ab 11 Uhr in der Max Bähr- dresden.de. typischen Westernhagen-Gestik Mittelalterfest Mühle, Am Tannenbusch (ehem. Erotische Führung und sehr viel Liebe zum Detail auf Ab 11 Uhr Schloss Weesenstein, Talstrasse) 5, Bad Gottleuba. „Erotik in der Gartenkunst“, 18 Dem Nachtwächter der Bühne zelebriert wird. 20 Uhr, Am Schloßberg 1, Müglitztal. Uhr im Barockgarten Großsedlitz. gefolgt Kleinkunstbühne Q24 in Pirna. Deutscher Mühlentag Anmeldung: 03529 56390. 21 Uhr ab Marienkirche, Am Festung amüsant Sonderführungen in der Neu- Kirchplatz 1, Pirna. Schwer im Stress 13 Uhr, Festung Königstein, Brun- mannmühle im Kirnitzschtal. Erlebnisgastronomie mit Markus Maria Profitlich, 20 nenhaus: Schließkapitän Clemens Churfürstliches Bankett Augustus Nachtwanderung bis 22 Uhr, Herderhalle Pirna. plaudert über den Festungsalltag. 25. Weesensteiner Rex, 18 bis 21:30 Uhr, Restaurant am Pfaffenstein und Quirl, 21:30 Mittelalterfest in den Kasematten der Festung Uhr ab Pfaffendorf Busplatz / Gespräch im Hause Stein Pfingstkonzert Ab 11 Uhr, Schloss Weesenstein, Königstein Ortsmitte. über den abwesenden Herrn von mit der Elbland Philharmonie Am Schloßberg 1, Müglitztal. Goethe von Peter Hacks mit Bar- Sachsen, 17 Uhr im Barockgarten Auftakt Wagneriade 14. Mai - Pfingstsamstag bara Schnitzler. 20 Uhr, Hoppes Großsedlitz 17. Mai - Dienstag Wagner für Cineaisten - Fritz Pfingstfest Hoftheater, Dresden-Weißig, Wanderung Lang Die Nibelungen, 19 Uhr, im Park Oberottendorf, Bischofs- Hauptstraße 35, Karten: 0351 Ins Blaue in die Wilde und die Edmunds- Richard-Wagner-Stätten Graupa. werdaer Straße 261 2506150 oder service@hoftheater- Kulinarische Zeitreise, 18 bis klamm, 8:30 Uhr ab Touristinfor- dresden.de. 21:30 Uhr, Restaurant in den Ka- mation Königstein, Pirnaer Straße 2. Die Zukunft Natur erleben sematten der Festung Königstein. lügt vor uns Auf der Suche nach dem Stieglitz Dem Nachtwächter Wanderung mit dem Kabarett und seinen singenden Nachbarn gefolgt Ball mit Jazzacuda Abseits der Touristenströme, 10 Die Herkuleskeule, durch die frühlingshafte Böh- 21 bis 22 Uhr ab Marienkirche, mit der Galaband Jazzacuda, 19 bis 14 Uhr ab Haus des Gastes 19:30 Uhr im Kulturhaus Freital, mische Schweiz, 9 bis 14 Uhr Am Kirchplatz 1, Pirna. Uhr, Parkhotel Bad Schandau, Kurort Rathen, Füllhölzelweg 1. Karten: 0351 65261822, kasse@ Treffpunkt wird bei Anmeldung Rudolf-Sendig-Straße 12. kulturhaus-freital.de. bekannt gegeben. Nationalpark-

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

29 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN MAI UND JUNI 2016

Enttarnung einer Begleiter, der Gitarrist und Pia- Mönche auf dem Literaturwerkstatt Tom Pauls Theater, Am Markt 3, Diva nist Frank Sültemeyer sorgt auch Königstein 18 bis 20:30 Uhr, Stadtbibliothek Pirna. Madam Piaf - Ihr Leben weiterhin für frischen Wind. So- 11, 13 und 15 Uhr: Gratis-Füh- Pirna, Dohnaische Straße 76. lang hat Édith Piaf die blanke mit ist sichergestellt, dass neben rungen durch die Ausstellung. Charleys Tan- Wahrheit nie gescheut. Und so den unverzichtbaren Klassikern Musikabend te nähert Marie Giroux sich in ih- auch immer wieder neue Lieder, Sonntagsmusik „Das gibt’s nur einmal“, Melodien Schwank von Bran- rem neuen Programm „Madame Scherze und Verse erklingen. Mit in der Garnisonskirche mit Diet- aus Operetten, Arien und Duette. don Thomas - Eine Piaf“ der Diva: schonungslos und anderen Worten: Keine Abschieds- rich Wagler, Freiberg, 12 bis 16:15 20 Uhr im Haus des Gastes, Füll- Aufführung der Landesbühnen unprätentiös – nur mit wesentlich Tournee, sondern „Betreutes auf der Festung Königstein. hölzelweg 1, Kurort Rathen. Sachsen, 19:30 Uhr im Kulturhaus mehr Charme und Humor, als die Singen“! 20 Uhr, Kleinkunstbühne Freital. Karten: 0351 65261822, Piaf selbst zu versprühen verstand. Q24 in Pirna. Festung exklusiv 26. Mai - Donnerstag [email protected]. 20 Uhr, Kleinkunstbühne Q24 in 13 Uhr auf der Festung Königs- Höhlentour Pirna. Neu: tein: Führung „Die Highlights der Rund um den Pfaffenstein, 10 bis Mit deinen Augen Mondscheinführung Festung Königstein“. 16:00 Uhr ab Touristinformation Komödie von Frank Pinkus mit J. Festung bei Nacht Wenn der Mond durchs Vorhang- Königstein, Pirnaer Straße 2. Hoppe und R. Rossmann. 20 Uhr, 21:30 bis 23:30 Uhr Festung Kö- bogenfenster scheint. 20:30 Uhr, Klangschalen-Zeremonie Hoppes Hoftheater, Dresden-Wei- nigstein: Schaurige Geschichten Albrechtsburg Meißen. im Besucherbergwerk, 15:30 Uhr, Markt der Kulturen ßig, Hauptstraße 35, Karten: 0351 aus der Festungschronik. 20 Uhr, Voranmeldung: 03521 47070 oder „Marie Louise Stolln“, Talstraße 2 Marktplatz in Pirna. 2506150 oder service@hoftheater- Hoppes Hoftheater, Dresden-Wei- albrechtsburg@schloesserland- A, Berggießhübel. Voranmeldung dresden.de. ßig, Hauptstraße 35, Karten: 0351 sachsen.de. erforderlich. Tafelrunde 2506150 oder service@hoftheater- Geführter Stadtrundgang, 16 Uhr, Stolpener dresden.de. 3. Ü30 Party 23. Mai - Montag Stadt Neustadt in Sachsen, Markt 1. Burgtheaterfest in der Herderhalle, 21 bis 3 Uhr, Wanderung Open Air - Tom Pauls: „Däschdl- 21. Mai - Samstag Rudolf-Renner-Straße 41 c, Pirna. zum Rauenstein, 9 Uhr ab Tourist- Dem Nachtwächter mäschdl auf Sächsisch – Liebes- Wanderung information Königstein, Pirnaer gefolgt revue im Barock“, 21 bis 23 Uhr, Rund um Saupsdorf, 8 bis 16 Uhr Vollmondwanderung Straße 2. 21 bis 22 Uhr ab Marienkirche, Burg Stolpen ab Parkplatz am mariba Freizeit- am Pfaffenstein und Quirl, 21:30 Am Kirchplatz 1, Pirna. welt & Neustadthalle, Götzinger- Uhr ab Parkplatz Ortsmitte / Nachtwanderung straße 12, Neustadt i. Sa. Schlosserei, Pfaffendorf. am Pfaffenstein und Quirl, 21:30 Uhr ab Pfaffendorf Busplatz / Meißner Töpfermarkt 22. Mai - Sonntag Ortsmitte. Altstadt Meißen. Wanderung zur Gottleuba-Talsperre, 9 Uhr ab 28. Mai - Samstag Weesensteiner Gesundheitspark Bad Gottleuba, Sagen der Massenei Bierführung Königstraße (ehem. Hauptstraße) 39. Radtour - Treff: 8 Uhr an den 14 Uhr, Schloss Weesenstein, Am Stadtscheunen. Schloßberg 1, Müglitztal. Rathewalder Hutenlauf 9.30 Uhr ab Bushaltestelle Bastei 31. Hohnsteiner Rosengala (ca. 200m Richtung Lohmen). 2. Puppenspielfest Nr. 2 Kreisranglistenlauf, Streckenlän- mit Kathrin & Peter gen 1, 5 und 10 Kilometer. www. Markt der Kulturen und Gästen. 17 Uhr kreisrangliste.de1.cc. Kunst am Vormittag 27. Mai - Freitag Marktplatz in Pirna. im Kulturhaus Freital, Karten: 10 bis 12 Uhr, Kottesteig 5, Kur- 31. Hohnsteiner 0351 65261822, kasse@kultur- Meißner Töpfermarkt ort Rathen. Puppenspielfest Stolpener haus-freital.de. Altstadt Meißen. Burgtheaterfest Schroff und lieblich Kräuterwanderung Open Air - Tom Pauls: „Däschdl- Kurrendemusik Internationaler Wanderung – Wilde Felsenwelt rund um den Pfaffenstein und mäschdl auf Sächsisch – Liebes- Die Geschichte von Micha ben Museumstag im Schmilkaer Gebiet, 10:30 bis Quirl mit Marlen, 10 Uhr ab revue im Barock“, 21 bis 23 Uhr, Jimla und den zwei Verschwäger- u.a. im Jagdschloss Graupa ver- 16:30 Uhr ab Infopunkt Schmilka. Parkplatz Ortsmitte / Schlosserei, Burg Stolpen. ten Königen. 18 Uhr, Stadtkirche bunden mit dem Geburtstag von Pfaffendorf. Sebnitz. Richard Wagner, Familienerleb- Olaf Böhme Pillnitzer nistag. Graupa bei Pirna. 20 Uhr, Kleines Burgtheater, Burg Wild und romantisch Gartenwochenende Großes Gelage Stolpen Wanderung durch die Felsen- 10 bis 17 Uhr auf der Maillebahn der Kurfürsten, 18 bis 22:30 Uhr, 28. Wandertag des gründe bei Stadt Wehlen, 10:30 im Schlosspark Pillnitz. Erlebnisrestaurant in den Kase- Gebirgsverein 24. Mai - Dienstag bis 15:30 Uhr, ab Markt 5, Stadt matten der Festung Königstein. 1899 Berggießhübel e.V., 10 Uhr Wanderung Wehlen. Zitrustage ab Besucherbergwerk „Marie in die Wilde und die Edmunds- 10 bis 18 Uhr im Barockgarten Tanz ins Wo- Louise Stolln“, Talstraße 2 A, klamm, 8:30 Uhr ab Touristinfor- Markt der Kulturen Großsedlitz. chenende Berggießhübel. mation Königstein, Pirnaer Straße 2. Marktplatz in Pirna. Mit Lothar Grösel, 20. Straßenfest 19 Uhr, Kulturhaus Kurrendemusik Wanderung 6. Weltentreff Böhmische Straße, Neustadt in Freital, Karten: 0351 65261822, Die Geschichte von Micha ben Abseits der Touristenströme, 10 „Der Friede ist ein Baum, der Sachsen. [email protected]. Jimla und den zwei Verschwäger- bis 14 Uhr, ab Haus des Gastes eines langen Wachstums bedarf“ ten Königen. 10 Uhr, Stadtkirche Kurort Rathen, Füllhölzelweg 1. Antoine de Saint-Exupéry. 16 Uhr Die Schweden erobern Balance Akt Sebnitz. im Garten des NationalparkZen- den Königstein Krimi-Komödie von Frank Salis- 25. Mai - Mittwoch trums Bad Schandau. 11 bis 17 Uhr auf der Festung bury mit J. Hoppe und J. Metzner. Glashütter Erlebnis-Zeit Wanderung Königstein: Großes Heerlager 20 Uhr, Hoppes Hoftheater, Dres- 10 bis 18 Uhr in der Uhrenstadt vom Kirnitzschtal in die stillen Mönchs Abendmahl historischer Uniformgruppen zur den-Weißig, Hauptstraße 35, Kar- Glashütte. Erlebnisreicher Tag Felsmassive der Affensteine, 10 18 bis 21:30 Uhr, Erlebnisrestau- Zeit des Dreißigjährigen Krieges ten: 0351 2506150 oder service@ für die ganze Familie: „Rettungs- bis 15 Uhr ab 2. Parkplatz nach rant in den Kasematten der Fe- mit mehr als 300 Akteuren aus hoftheater-dresden.de. gasse“: FFW, Polizei, THW und dem Forsthaus im Kirnitzschtal stung Königstein. Deutschland und den Niederlanden. DRK stellen sich vor; Handwer- von Bad Schandau kommend. MTS - Betreutes kermarkt, Jongleure, Livemusik, Mauern-Mystik-Muße Chormusik Singen Schausteller, Bastelstraße, Stadt- Schlauchboottour Der Rundgang führt hinab in die offenes Singen zur Woche des 2016 wird MTS 43 und führung, u.v.m. von Kurort Rathen nach Stadt geheimnisvollen und dunklen Waldes mit den Bergfinken. 16 Gründer, Texter und Sänger Wehlen, 10 bis 11 Uhr, Sportboot- Kellergewölbe der Albrechtsburg Uhr, Waldbühne Leupoldishain. Thomas Schmitt 65 Jahre alt. Sonderausstellung anleger Kurort Rathen / Oberrathen. Meißen, 19 Uhr. Voranmeldung: Doch der will – wie wir das von »ELBE« 03521 47070 oder albrechtsburg@ Gartenspaziergang manchem betagten Sänger schon Finissage mit Lesung - Autorinnen Geschichtliche Führung schloesserland-sachsen.de. am Burgberg kennen - noch lange nicht von der Jayne-Ann Igel, Undine Materni, In 60 Minuten durch 100 + drei ... zu den Sommerblüten. Im Bühne abtreten. Nur gut, dass ihm Renate Sattler. 11 Uhr, Albrechts- Jahre, 15 Uhr, Gesundheitspark Unterhaltung wahrsten Sinne des Wortes liegt dabei ein Jüngerer zur Seite steht! burg Meißen. Bad Gottleuba, Königstraße mit Michael Bittner, Heiko Wer- der Burgberg im Schatten der Sein langjähriger musikalischer (ehem. Hauptstraße) 39. ning und Peter Ufer, 19:30 Uhr im Albrechtsburg Meißen. Fürst-

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

30 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN MAI UND JUNI 2016 licher Tiergarten, Obstgarten Mineralien 30. Mai - Montag Wehlen, 10 Uhr ab Sportbootanle- Uhr ab Brunnen im Schloßhof und Scherbelberg ist er gewesen. 4. Mineralien- und Fossilienbörse Wanderung ger Kurort Rathen / Oberrathen. am Landratsamt, Schlosshof 2- 4, Heute lädt ein Panoramaweg zum im Erbgericht Berthelsdorf, Gold- zum Rauenstein, 9 Uhr ab Tourist- Pirna. Spazierengehen und zum Genie- Erlebniszentrum in Neustadt i.Sa. info Königstein, Pirnaer Straße 2. 2. Juni - Donnerstag ßen der schönen Aussicht ein. OT Berthelsdorf, Bischofswerdaer Höhlentour Böttgers geheime 16 Uhr, Albrechtsburg Meißen. Straße 109. Schroff und lieblich Rund um den Pfaffenstein, 10 bis Tafeley Voranmeldung: 03521 47070 oder Wanderung durch die wilde Fel- 16 Uhr ab Touristinformation Kö- 18 bis 21:30 Uhr im Erlebnisre- albrechtsburg@schloesserland- Die Schweden erobern senwelt im Schmilkaer Gebiet, nigstein, Pirnaer Straße 2. staurant in den Kasematten der sachsen.de. den Königstein 10:30 bis 16:30 Uhr ab Infopunkt Festung Königstein. 11 bis 17 Uhr auf der Festung Schmilka. Erotische Führung Sandstein & Musik Königstein: Großes Heerlager „Erotik in der Gartenkunst“, 18 Karneval der Tiere 17 Uhr, Ev.-Luth. Stadtkirche historischer Uniformgruppen zur 31. Mai - Dienstag Uhr im Barockgarten Großsedlitz. ...nicht nur ein Familienkonzert. Lauenstein, Schlossstraße 10, Zeit des Dreißigjährigen Krieges Wanderung Anmeldung: 03529 56390. 21. Bad Schandauer Orgel- und Lauenstein. mit mehr als 300 Akteuren aus in die Wilde und die Edmunds- Musiksommer, 19:30 Uhr, St. Jo- Deutschland und den Niederlanden. klamm, 8:30 Uhr ab Touristinfor- Ku(h)linarisches im hanniskirche Bad Schandau. Königliches Paradediner mation Königstein, Pirnaer Straße 2. Kuhstall Nr. 118 seiner Majestät, 18 bis 21:30 Uhr, Kleine Mühlentour mit Cornelia Kaupert, Peter Kube Sachsen für Liebhaber Erlebnisrestaurant in den Kase- mit Besuch der Max Bähr-Mühle, Wanderung und einem Überraschungsgast. 20 mit Peter Ufer und Tangente matten der Festung Königstein 9 Uhr ab Königstraße 39 – Haupt- Abseits der Touristenströme, 10 Uhr, Hoppes Hoftheater, Dresden- Quattro, 19:30 Uhr im Tom Pauls eingang Gesundheitspark, Bad bis 14 Uhr ab Haus des Gastes Weißig, Hauptstraße 35, Karten: Theater Pirna. Tanzabend Gottleuba. Kurort Rathen, Füllhölzelweg 1. 0351 2506150 oder service@ mit Andrea & hoftheater-dresden.de. Zauberpeter Wilfried Peetz, 19 Geschichtenfrühstück Die Elbe hat es erzählt alias Peter Kersten ist 19:30 Uhr Uhr im Kulturhaus 10:30 Uhr, Schloss Weesenstein, Sagenreise entlang der Elbe von Dem Nachtwächter mit seinem Showprogramm in der Freital. Karten: 0351 65261822, Am Schloßberg 1, Müglitztal. Schmilka bis Dresden, 20 Uhr, Bi- gefolgt Zschoner Mühle Dresden (www. [email protected]. bliothek im Haus des Gastes Bad 21 bis 22 Uhr ab Marienkirche, zschoner-muehle.de) zu erleben. Sonntagsführung Schandau, Markt 12. Am Kirchplatz 1, Pirna Anke Geißler 11 Uhr, Schloss Weesenstein, Am Balance Akt 19:30 Uhr, Tom Pauls Theater Schloßberg 1, Müglitztal. Gasthof & Pension Krimi-Komödie von Frank Salis- Pirna, Am Markt 3 bury mit J. Hoppe und J. Metzner. Pirna und die „Weiße Taube“ 20 Uhr, Hoppes Hoftheater, Dres- Wagneriade Reformation den-Weißig, Hauptstraße 35, Kar- Der geheimnisvolle Gral, 20 Uhr, Führung 11 bis 12:30 Uhr ab Tou- • Familiengeführter Gasthof ten: 0351 2506150 oder service@ Richard-Wagner-Stätten Graupa. ristService Pirna, Am Markt 7. mit Essen wie bei Muttern hoftheater-dresden.de. • Gerichte mit Frischen Spargel Achterbahn der Gefühle Klangschalen-Zeremonie • Räume für Tagungen und Allemallachen! Komödie von Eric Assous im Besucherbergwerk, 15:30 Uhr, Feiern bis 80 Pers. Meigl Hoffmann und mit S. Bauer und D. Neumann. 20 Marie Louise Stolln Berggießhü- • Pension mit Apartments u. Karsten Wolf am Klavier Uhr, Hoppes Hoftheater, Dresden- bel. Anmeldung erforderlich. Bungalows präsentieren Highlights aus 2 x Weißig, Hauptstraße 35, Karten: • Tanzabend am 30. April 2016 25 Jahren gemeinsamen Kabarett- 0351 2506150 oder service@ Sandstein & Musik • Öffnungszeiten: Von Donnerstag bis Montag ab 10.59 Uhr bis ca... schaffens. 20 Uhr, Kleinkunstbüh- hoftheater-dresden.de. 17 Uhr, Spiegelsaal Barockschloss Dienstag und Mittwoch Ruhetag ne Q24 in Pirna. Rammenau. • Für Feiern und Gesellschaften ab 20 Personen auch an Ruhetagen Stolpener Arthur-Thiemann-Str. 58, 01796 Pirna Tel.: 03501 524120 Festung bei Nacht Burgtheaterfest Blaue Stunde Schaurige Geschichten aus der Open Air - Tom Pauls: „Däschdl- Musik und Blüten zur Dämme- Festungschronik, 22 Uhr auf der mäschdl auf Sächsisch – Liebes- rung im Botanischen Garten Bad Ortsrundgang 3. Juni - Freitag Festung Königstein revue im Barock“, 21 bis 23 Uhr, Schandau, Kirnitzschtalstraße - durch Kurort Rathen, 20 bis 21 Kräuterwanderung Burg Stolpen. bei schlechtem Wetter im Saal des Uhr ab Figurenbrunnen Nieder- rund um den Pfaffenstein und 4. Juni - Samstag Haus des Gastes Bad Schandau. rathen. Quirl mit Marlen, 10 Uhr ab Park- Festwochenende 29. Mai - Sonntag platz Ortsmitte / Schlosserei in 9 bis 18 Uhr, Schloss & Park Pill- Tag des offenen Schlosscapellkonzert 1. Juni - Mittwoch Pfaffendorf. nitz: Themenjahr „Der Gärtner des Umgebindehauses „Sächsisch-böhmische Tafel- und Wanderung Maharadschas – ein Sachse bezau- Viele solcher Häuser zwischen Lustmusik“, 17 Uhr, Schloss vom Kirnitzschtal in die stillen Wild und romantisch bert Indien“. Hohwald und Osterzgebirge Weesenstein, Am Schloßberg 1, Felsmassive der Affensteine, 10 Wanderung Felsengründe bei öffnen an diesem Tag ihre Türen Müglitztal. bis 15 Uhr ab 2. Parkplatz nach Stadt Wehlen, 10:30 bis 15:30 Uhr Berggießhübler für neugierige Besucher, z.B. in dem Forsthaus im Kirnitzschtal ab Stadt Wehlen, Markt 5. Hauptstraßenfest Altendorf, Bonnewitz, Cunners- Inge Borg von Bad Schandau kommend. ab 10 Uhr entlang der Giesen- dorf, im Polenztal, Hertigswalde, Die Chorsängerin der Führung steiner Straße und im Festzelt in Sebnitz, Hinterhermsdorf, König- Bierhähne solo. Inge Schlauchboottour Schloss Sonnenstein zwischen Hi- der Grünanlage an der Gottleuba, stein, Kleingießhübel, Kleinhen- Borg, die angeblich uneheliche von Kurort Rathen nach Stadt storie und Moderne, 16 bis 17:30 Kurort Berggießhübel. nersdorf, Lohsdorf, Mockethal, Schwester von Andy Borg, nimmt Naundorf, Neustadt, Niederotten- im Wartesaal ihres Hausarztes dorf, Ottendorf, Postelwitz, Pillnitz, alles auf’s Korn, was ihr vor die Pfaffendorf, Rockau, Saupsdorf, Flinte läuft. Kein Termin ist ihr Schmilka, Ulbersdorf, Wilschdorf, recht, jedes Problem ist zu groß Wachwitz und Waitzdorf. und kein Schwein kümmert sich um die ältere Generation. Doch 31. Hohnsteiner hätte diese Generation sich früher Puppenspielfest nicht an der Vermehrung der Welt- Café - Konditorei bevölkerung beteiligt, wäre heute • Familienbetrieb seit 147 Jahren Markt der Kulturen nicht dieselben da, die das Leben • Café im gemütlichen Ambiente Marktplatz in Pirna. der Älteren mit Problemen füllen. SCREIBER 20 Uhr, Kleinkunstbühne Q24 in 01796 Pirna - Breite Str. 1 • umfangreiches Angebot an Kaffee- Zitrustage Pirna. Telefon: 03501 528419 spezialitäten, Torten, Kuchen, 10 bis 18 Uhr im Barockgarten www.schreiber-pirna.de Großsedlitz. Stolpener Gebäck u. Pralinen aus eigener Burgtheaterfest Dienstag - Sonntag Konditorei Pillnitzer Open Air - Tom Pauls: „Däschdl- 7.30 - 18 Uhr geöffnet • Eis & Eisspezialitäten Gartenwochenende mäschdl auf Sächsisch – Liebes- Feiertage auch Montag 10 bis 17 Uhr auf der Maillebahn revue im Barock“, 21 bis 23 Uhr, • Frühstücksbuffet täglich ab 7.30 Uhr im Schlosspark Pillnitz. Burg Stolpen Kundenparkplätze im Hof • Mittags-Snacks

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

31 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN MAI UND JUNI 2016

27. Bergpreis bara Schnitzler. 16 Uhr, Hoppes dem Forsthaus im Kirnitzschtal Wild und romantisch Fahrradtour Hobby-Radrennen in Hinter- Hoftheater, Dresden-Weißig, von Bad Schandau kommend. Wanderung Felsengründe bei Neustadt - Langburkersdorf - hermsdorf. Hauptstraße 35, Karten: 0351 Stadt Wehlen, 10:30 bis 15:30 Uhr Steinigtwolmsdorf - Ringenhain 2506150 oder service@hoftheater- Schlauchboottour ab Stadt Wehlen, Markt 5. - Neukirch - Putzkau - Grüne Tan- Fesselflug Weltpokal dresden.de. von Kurort Rathen nach Stadt ne - Neustadt, 9 bis 15:30 Uhr ab Fesselfluganlage am SoliVital in Wehlen, 10 bis 11 Uhr ab Sport- Churfürstliches Bankett Parkplatz am mariba Freizeitwelt, Sebnitz. 6. Juni - Montag bootanleger Oberrathen. Augustus Rex Götzingerstraße 12, Neustadt i. Sa. Wanderung zum 18 bis 21:30 Uhr, Erlebnisrestau- Sellnitzfest Rauenstein Geschichtliche Führung rant in den Kasematten der Fe- Tag des offenen 11 bis 18 Uhr 2016: 21. Sellnitz- 9 Uhr ab Touristinformation Kö- In 60 Minuten durch 100 + drei stung Königstein. Weinberges fest am Fuße des Liliensteines. nigstein, Pirnaer Straße 2. Jahre, 15 Uhr, Gesundheitspark Die Steillagenwinzer in Radebeul Bad Gottleuba, Königstraße Timeless Harmony laden zum Verweilen und Genie- Zu Gast bei Schwejk Kunst am Vormittag (ehem. Hauptstraße) 39. Zeitloses für Saxophon und Har- ßen in ihren Weinbergen ein. Wein 18 bis 21:30 Uhr im Erlebnisre- 10 bis 12 Uhr, Kottesteig 5, Kur- ve. 21.Internationaler Bad Schan- und Musik in der Radebeuler staurant in den Kasematten der ort Rathen. Bimmelbah Musikanten dauer Orgel- und Musiksommer, Oberlößnitz. Festung Königstein. die neue Musik aus dem Erzge- 19:30 Uhr, St. Johanniskirche Bad Schroff und lieblich birge, 19 Uhr im öffentlichen Schandau. Sandstein & Musik „20 Jahre Wanderung Felsenwelt im Schmil- Veranstaltungsraum der Klinik 17 Uhr in der Schlosskapelle Kornkammerdantz“ kaer Gebiet, 10:30 bis 16:30 Uhr Giesenstein, Gesundheitspark Bad Karussell Schloss Weesenstein, Am Schloß- 20 Uhr, Kornkammer Burg Stolpen. ab Infopunkt Schmilka. Gottleuba, Königstraße (ehem. die Band der Generati- berg 1, Müglitztal. Hauptstraße) 39. onen - Die Jubiläumstour Ozzy Osbourne 7. Juni - Dienstag zum 40. Mit den schönsten Songs Tanz in den Sommer Revival Prag Wanderung Ecuador der Band und einem exclusiven 19 Uhr, Sächsisches Haus, Seba- Das Repertoire der 2003 gegrün- in die Wilde und die Edmunds- Reisereportage mit Dieter Schnei- Film zur Bandgeschichte. 20 Uhr, stian-Kneipp-Straße 11, Kurort deten Band umfasst nicht nur klamm, 8:30 Uhr ab Touristinfor- der. 19 Uhr Buchscheune Kastani- Kleinkunstbühne Q24 in Pirna. Berggießhübel. Kompositionen der Solo-Karriere mation Königstein, Pirnaer Straße 2. enhof in Struppen. Ozzy Osbournes (Perry Mason, Die Athleten Dreamer, Crazy Train etc.), son- 89. Galeriekonzert - Begegnung dern auch Songs aus seiner Zeit der Künste, 19 Uhr im Stadtmuse- bei Black Sabbath (War Pigs, Pa- um Pirna, Klosterhof 2, Pirna. ranoid etc.). 20 Uhr, Kleinkunst- bühne Q24 in Pirna. 89. Galeriekonzert Begegnung der Künste, 19 Uhr, Mit deinen Augen Bastionen der ehemaligen Festung Komödie von Frank Pinkus mit J. Sonnenstein, Schlosshof Pirna. Hoppe und R. Rossmann. 20 Uhr, Hoppes Hoftheater, Dresden-Wei- Theaterblut & falsche ßig, Hauptstraße 35, Karten: 0351 Brüste 2506150 oder service@hoftheater- Theateranekdoten mit Josephine dresden.de. Hoppe und Dirk Ebersbach am Flügel. 20 Uhr, Hoppes Hofthea- Lange Nacht Meißen ter, Dresden-Weißig, Hauptstraße Altstadt Meißen. 35, Karten: 0351 2506150 oder [email protected]. 5. Juni - Sonntag Fantastische Aussicht 12. Juni - Sonntag strahlender Sonnenschein und fri- Kleine Mühlentour sche Brötchen, 7 bis 9 Uhr auf der mit Besuch der Max Bähr-Mühle, Festung Königstein. 9 Uhr ab Königstraße 39 – Haupt- eingang Gesundheitspark Bad Festwochenende Gottleuba. 9 bis 18 Uhr, Schloss & Park Pill- nitz: Themenjahr „Der Gärtner des Festung amüsant Maharadschas – ein Sachse bezau- Schließkapitän Clemens plaudert bert Indien“. über den Festungsalltag, 13 Uhr, Festung Königstein - Brunnen- Wanderung Abseits der Streichquartett-Abend Meisterkonzert haus. zur Gottleuba-Talsperre, 9 Uhr ab Touristenströme Schumann Quartett, 19 bis 20:30 Sina Kloke (Klavier) spielt Werke Gesundheitspark Bad Gottleuba, Wanderung 10 bis 14 Uhr ab Haus Uhr, Richard-Wagner-Stätten von Bach, Enescu, Bargiel und Kräuterrundgang Königstraße (ehem. Hauptstraße) 39. des Gastes Kurort Rathen, Füll- Graupa. Gernsheim. 20 Uhr, Kronensaal 15 Uhr, Eingang Barockgarten hölzelweg 1. Schloss Albrechtsberg in Dresden. Großsedlitz. Anmeldung 03529 Fesselflug Weltpokal 9. Juni - Donnerstag Kartentelefon: 0351 16092615 56390. Fesselfluganlage am SoliVital in Medizinische Führung Höhlentour oder [email protected]. Sebnitz. durch die Historischen Samm- Rund um den Pfaffenstein, 10 bis Sandstein & Musik lungen, 15 Uhr, Gesundheitspark 16 Uhr ab Touristinformation Kö- HALLO, TAXI! 17 Uhr, Ev.-Luth. Pfarrkirche Berggießhübeler Bad Gottleuba, Königstraße nigstein, Pirnaer Straße 2. Komödie von John Murray mit Reinhardtsgrimma, Pfarrweg 1. Hauptstraßenfest (ehem. Hauptstraße) 39. Josephine Egri und Ralf Ross- ab 11 Uhr entlang der Giesenstei- Dem Nachtwächter mann. 20 Uhr, Hoppes Hoftheater, 13. Juni - Montag ner Straße im Kurort Berggieß- Amouren des Königs gefolgt Dresden-Weißig, Hauptstraße 35, Wanderung zum hübel. Lesung „August der Starke und 21 bis 22 Uhr ab Marienkirche, Karten: 0351 2506150 oder ser- Rauenstein seine Mätressen“, 20 bis 21:10 Am Kirchplatz 1, Pirna. [email protected]. 9 Uhr ab Touristinformation Kö- Festung exklusiv Uhr, Bibliothek im Haus des nigstein, Pirnaer Straße 2. 13 Uhr, Sonderführung auf der Gastes, Markt 12, Bad Schandau. 10. Juni - Freitag Nachtwanderung Festung Königstein. Partnerstädte am Pfaffenstein und Quirl, 21:30 Schroff und lieblich Ortsrundgang und Partnerregionen Treffen in Uhr ab Pfaffendorf Busplatz / Wanderung wilde Felsenwelt im Felsenkonzert durch Kurort Rathen, 20 Uhr ab Hohnstein. Ortsmitte. Schmilkaer Gebiet, 10:30 bis der Musikschule Sächsische Figurenbrunnen Niederrathen. 16:30 Uhr ab Infopunkt Schmilka. Schweiz, 16 Uhr, Felsenbühne Kräuterwanderung 11. Juni - Samstag Rathen. 8. Juni - Mittwoch rund um den Pfaffenstein und Heimkinderausfahrt 14. Juni - Dienstag Wanderung Quirl mit Marlen, 10 Uhr ab Park- Motorradtour mit Heimkindern Wanderung Gespräch im Hause Stein vom Kirnitzschtal in die stillen platz Ortsmitte / Schlosserei in vom Kurort Berggießhübel aus in in die Wilde und die Edmunds- über den abwesenden Herrn von Felsmassive der Affensteine, 10 Pfaffendorf. die Region. klamm, 8:30 Uhr ab Touristinfor- Goethe von Peter Hacks mit Bar- bis 15 Uhr ab 2. Parkplatz nach mation Königstein, Pirnaer Straße 2.

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

32 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN MAI UND JUNI 2016

Wanderung Kräuterwanderung Liederabend Kunst am Vormittag Wehlen, 10 bis 11 Uhr ab Sport- Abseits der Touristenströme, 10 um den Pfaffenstein und Quirl mit Sommersonnenwende mit den 10 bis 12 Uhr, Kottesteig 5, Kur- bootanleger Oberrathen. bis 14 Uhr ab Haus des Gastes Marlen, 10 Uhr ab Parkplatz Orts- Bergfinken, 18 Uhr, Ostrau Kleine ort Rathen. Kurort Rathen, Füllhölzelweg 1. mitte / Schlosserei Pfaffendorf. Liebe Geschichtliche Führung Schroff und lieblich In 60 Minuten durch 100 + drei Die Elbe hat es erzählt 775 Jahre Sebnitz Erlebnisgastronomie Wanderung wilde Felsenwelt im Jahre, 15 Uhr, Gesundheitspark Sagenreise entlang der Elbe von Stadtfest – 10 bis 24 Uhr, Markt- Königliches Paradediner seiner Schmilkaer Gebiet, 10:30 bis Bad Gottleuba, Königstraße Schmilka bis Dresden, 20 Uhr, Bi- platz Sebnitz Majestät, 18 bis 21:30 Uhr, Kase- 16:30 Uhr ab Infopunkt Schmilka. (ehem. Hauptstraße) 39. bliothek im Haus des Gastes Bad matten der Festung Königstein. Schandau, Markt 12. Wild und romantisch Vollmondwanderung 23. Juni - Donnerstag Wanderung Felsengründe bei 19. Juni - Sonntag am Pfaffenstein und Quirl, 21:30 Gold-Erlebnistour Ortsrundgang Stadt Wehlen, 10:30 bis 15:30 Uhr Tag der offenen Tür Uhr ab Parkplatz Ortsmitte / Hohwald durch Kurort Rathen, 20 Uhr ab ab Stadt Wehlen, Markt 5. in der Hofmühle Langburkersdorf, Schlosserei in Pfaffendorf. 9 bis 17 Uhr ab Bahnhof Sebnitz, Figurenbrunnen Niederrathen. Raupenbergstraße 6, Neustadt i. Bahnhofstraße 17, Sebnitz. Hinter Schloss & Riegel Sa., OT Langburkersdorf. 21. Juni - Dienstag 15. Juni - Mittwoch 18 Uhr, Erlebnisrestaurant Kase- Wanderung Höhlentour Wanderung matten der Festung Königstein. Historische Motorräder in die Wilde und die Edmunds- Rund um den Pfaffenstein, 10 bis vom Kirnitzschtal in die stillen 8. Ausfahrt der „Freunde histo- klamm, 8:30 Uhr ab Touristinfor- 16 Uhr ab Touristinformation Kö- Felsmassive der Affensteine, 10 Singing Bells rischer Motorräder Dresden - mation Königstein, Pirnaer Straße 2. nigstein, Pirnaer Straße 2. bis 15 Uhr ab 2. Parkplatz nach 21.Internationaler Bad Schandauer Sächsische Schweiz“, Hohnstein. dem Forsthaus im Kirnitzschtal Orgel - und Musiksommer „...mit Wanderung Erotische Führung von Bad Schandau kommend. Glocken, Chimes und anderem Stadtfest Pirna Abseits der Touristenströme, 10 „Erotik in der Gartenkunst“, 18 Geläut„, 19:30 Uhr, St. Johannis- Altstadt Pirna. bis 14 Uhr ab Haus des Gastes Uhr im Barockgarten Großsedlitz. Schlauchboottour kirche Bad Schandau. Kurort Rathen, Füllhölzelweg 1. Anmeldung: 03529 56390. von Kurort Rathen nach Stadt 775 Jahre Sebnitz Wehlen, 10 bis 11 Uhr ab Sport- Wehlener Stadtfest – 10 bis 24 Uhr, Markt- Medizin-Geschichte Tafelrunde bootanleger Oberrathen. Sommermusiken platz Sebnitz. Führung durch die Historischen Stadtrundgang, 18 Uhr, Stadt Neu- 19:30 Uhr, mit dem Gospel-Jazz- Sammlungen, 15 Uhr, Gesund- stadt in Sachsen, Markt 1. Willi’s Chor, Radfahrerkirche Wehlen. Ceska Kamenice heitspark Bad Gottleuba, König- Rumpelkammer-Hits Musikfestival auf dem Konzert- straße (ehem. Hauptstraße) 39. Florian Mayer UFA-Schlager, von frech bis fri- Die Zauberflöte platz im Kurpark Bad Schandau 19:30 Uhr, Tom Pauls Theater vol, Landesbühnen Sachsen, 19:30 20 Uhr, Felsenbühne Rathen. Die Wölfe Pirna, Am Markt 3, Pirna. Uhr im Haus des Gastes Kurort Tag der offenen Tür Interessantes aus der Wildtierfor- Rathen, Füllhölzelweg 1. Festung bei Nacht anlässlich des Wald- und Jagd- schung - Die Wölfe - im Rahmen Querdenker 22 Uhr, Festung Königstein - tages, Kulturscheune Langbur- des Deutschen Wandertages 2016, musikalische Innovation in deut- 16. Juni - Donnerstag Schaurige Geschichten aus der kersdorf, Sebnitzer Straße 47, 19 Uhr, Neustadthalle, Johann- schen Landen mit dem Dianthus Höhlentour Festungschronik. Neustadt i. Sa. Sebastian-Bach-Straße 15, Neu- Ensemble. 19:30 Uhr, Stadtkirche Rund um den Pfaffenstein, 10 bis stadt i. Sa. Sebnitz. 16 Uhr, Touristinformation König- 18. Juni - Samstag Wanderung stein, Pirnaer Straße 2. Historische Motorräder zur Gottleuba-Talsperre, 9 Uhr ab Amouren des Königs Buchpräsentation 8. Ausfahrt der „Freunde histo- Gesundheitspark Bad Gottleuba, Lesung „August der Starke und & Szenische Lesung zum Deut- Dem Nachtwächter rischer Motorräder Dresden - Königstraße (ehem. Hauptstraße) 39. seine Mätressen“, 20 bis 21:10 schen Wandertag, 20 Uhr, Stadtbi- gefolgt Sächsische Schweiz“, Hohnstein Uhr, Bibliothek im Haus des bliothek Pirna, Dohnaische Straße 76. 21 bis 22 Uhr ab Marienkirche, Geschichtenfrühstück Gastes, Markt 12, Bad Schandau. Am Kirchplatz 1, Pirna. Stadtfest Pirna 10:30 Uhr auf Schloss Weesen- 24. Juni - Freitag Altstadt Pirna. stein, Am Schloßberg 1, Müglitztal. Ortsrundgang Fantastische Aussicht 17. Juni - Freitag durch Kurort Rathen, 20 bis 21 strahlender Sonnenschein und fri- Historische Motorräder 775 Jahre Sebnitz Festung exklusiv Uhr ab Figurenbrunnen Nieder- sche Brötchen, 7 bis 9 Uhr auf der 8. Ausfahrt der „Freunde histo- Stadtfest – 10 bis 24 Uhr, Markt- 13 Uhr, Sonderführung auf der rathen. Festung Königstein. rischer Motorräder Dresden - platz Sebnitz. Festung Königstein. Sächsische Schweiz“, Hohnstein 22. Juni - Mittwoch Kräuterwanderung Höhlentour am Quirl Königliche Früchte Panoramawanderung rund um den Pfaffenstein und Stadtfest Pirna 14 Uhr ab Pfaffendorfer Straße 22, Führung, 15 Uhr ab Eingang Sebnitz-Neustadt, 9 bis 16 Uhr ab Quirl mit Marlen, 10 Uhr ab Park- Altstadt Pirna Pfaffendorf. Barockgarten Großsedlitz. Anmel- Bahnhof Sebnitz. platz Ortsmitte / Schlosserei in dung: 03529 56390. Pfaffendorf. Wesenitzwanderung Kultur- und IMPRESSUM SandsteinKurier Sonntagsführung Wanderung auf dem Wesenitz- Naturhighlights 15 Uhr auf Schloss Weesenstein, wanderweg zum Richard-Wagner- zwischen Sebnitz und Neustadt, Herausgeber und Verlag: Barbarine Verlag Am Schloßberg 1, Müglitztal. Denkmal im Liebethaler Grund. 10 bis 17 Uhr ab Bahnhof Sebnitz, Herausgeber und 8:40 Uhr ab Stolpen/Helmsdorf Bahnhofstraße 17, Sebnitz. verantw. Redakteur: Rolf Westphal Sommerkonzert Gemeindezentrum. Mediengestaltung: Carina Hoese der Chorgemeinschaft, 17 Uhr, Elbhangfest Hausanschrift: Pestalozzistraße 8 Freizeittreff Reinhardtsdorf (Rein- Wanderung 24. bis 26. Juni 2016 in Dresden. 01816 Kurort Berggießhübel hardtsdorf/Schöna). vom Kirnitzschtal in die stillen Telelefon: 035023 51182 Felsmassive der Affensteine, 10 Wild und romantisch Mobil: 0171 4418656 20. Juni - Montag bis 15 Uhr ab 2. Parkplatz nach Wanderung Felsengründe bei E-Mail-Adresse: [email protected] Wanderung dem Forsthaus im Kirnitzschtal Stadt Wehlen, 10:30 bis 15:30 Uhr www.SandsteinKurier.de zum Rauenstein von Bad Schandau kommend. ab Stadt Wehlen, Markt 5. Vertrieb: Barbarine Verlag 9 Uhr ab Touristinformation Kö- Druck: Dresdner Verlagshaus Druck GmbH Bergsteigerchöre Erscheinungsgebiet: Dresden / Landkreis Sächsische nigstein, Pirnaer Straße 2. Schlauchboottour Schweiz / Osterzgebirge / Lausitz von Kurort Rathen nach Stadt Singen aller vier Bergsteigerchöre, ca. 120.000 kostenlos verbreitete Exemplare (Jahresauflage) Altes Eisen - alter Stahl Handentrosten eine Qual Der SandsteinKurier ist Partner des Tourismusverbandes Besser! Aufarbeitung in der Strahlerei Sächsische Schweiz e.V. • STAHLBAU SANDSTRAHLEREI SANDSTRAHLEN • Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie für die Rich- • FAHRZEUGTEILE Tel.: 03501 79010 GRUNDIEREN • tigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. • MASCHINEN LACKIEREN • Die im SandsteinKurier veröffentlichten Texte und Anzeigen dürfen nur Fax.: 03501 790110 mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reproduziert und nachge- • ZÄUNE • TORE GLASKUGELSTRAHLEN • druckt werden. Alle nicht autorisierten Beiträge sind Verlagssonderver- • GARTENMÖBEL V O N E D E L S T Ä H L E N öffentlichungen. www.sima-muehlentechnik.de Mühlentechnik GmbH • 01796 Pirna • Geibeltstr. 1a • (am Obi-Parkplatz)

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

33 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN MAI UND JUNI 2016 z.B. den Bergfinken, zum Deut- Nachtwächter gefolgt schen Wandertag, 16 Uhr, Markt- 21 bis 22 Uhr ab Marienkirche, platz Sebnitz. Am Kirchplatz 1, Pirna. SommerOpenAir Nachtwanderung Musik, Tanz, Unterhaltung und am Pfaffenstein und Quirl, 21:30 Bergfilmabend unterhalb der Tos- Uhr ab Busplatz / Ortsmitte in kana Therme auf den Elbwiesen in Pfaffendorf. Bad Schandau. 25. Juni - Samstag Schostakowitsch-Tage Fantastische Aussicht Festival im Kurort Gohrisch mit Sonnenschein, frische Brötchen, der Staatskapelle Dresden. www. 7 bis 9 Uhr, Festung Königstein. schostakowitsch-tage.de. Burghoffest Aus Pirnas Schatzkiste auf Burg Stolpen. Pirnaer Unikate, Führung 17 bis 19 Uhr ab TouristService Pirna, Schostakowitsch-Tage Am Markt 7, Pirna. Festival im Kurort Gohrisch mit der Staatskapelle Dresden. Erlebnisgastronomie Churfürstliches Bankett Augustus Audienz auf Rex, 18 bis 21:30 Uhr, Erlebnis- Burg Stolpen restaurant in den Kasematten der Gräfin Cosel gibt sich die Ehre, 10 Festung Königstein. bis 18 Uhr, Burg Stolpen. Höhlentour am Quirl Echos of Ellington Sandstein & Musik SommerOpenAir klamm, 8:30 Uhr ab Touristinfor- 14 Uhr ab Pfaffendorfer Straße 22, mit Birdhouse Jazz aus Dresden. 17 Uhr in der Ev.-Luth. Stadtkir- Musik, Tanz, Unterhaltung und mation Königstein, Pirnaer Straße 2. Pfaffendorf. 18 Uhr, Stadtkirche Sebnitz. che „Peter und Paul“, Kirchstraße Bergfilmabend auf den Elbwiesen 7, Sebnitz. in Bad Schandau. Wanderung Bach - BeFlügelt Sommersonnenwende Abseits der Touristenströme, 10 21.Internationaler Bad Schandauer 14 Uhr auf den Elbwiesen am Talsperre Malter Festung amüsant bis 14 Uhr ab Haus des Gastes Orgel - und Musiksommer, Ta- Fähranleger in Stadt Wehlen. Sommersonnenwendfest. Schließkapitän Clemens plaudert Kurort Rathen, Füllhölzelweg 1. stenfeuerwerk 2016, 19:30 Uhr, über den Festungsalltag, 13 Uhr, St. Johanniskirche Bad Schandau Weesensteiner Sonnenwende Festung Königstein Die Elbe hat es Bierführung 17 Uhr auf der Napoleonschanze mir erzählt Jahnslieb 14 Uhr auf Schloss Weesenstein, in Hohnstein. Kräuterrundgang Sagenreise entlang der Elbe von Legende der Sächsisch-Böh- Am Schloßberg 1, Müglitztal. 15 Uhr, Barockgarten Großsedlitz. Schmilka bis Dresden, 20 Uhr, Bi- mischen Schweiz, Szenische Großes Gelage der Anmeldung 03529 56390. bliothek im Haus des Gastes Bad Lesung, 20 Uhr, Saal im Haus des SommerOpenAir Kurfürsten Schandau, Markt 12. Gastes Bad Schandau Musik, Tanz, Unterhaltung und 18 bis 22:30 Uhr im Erlebnisre- Sandstein & Musik Bergfilmabend auf den Elbwiesen staurant in den Kasematten der 17 Uhr in der Kirche Stadt Wehlen Ortsrundgang SommerOpenAir in Bad Schandau. Festung Königstein. (Radfahrerkirche), Markt 4. Kurort Rathen, 20 bis 21 Uhr ab Musik, Tanz,Unterhaltung und Figurenbrunnen Niederrathen. Bergfilmabend, Bühne auf den Königliche Früchte Festung bei Nacht Irgendwie - Elbwiesen unterhalb der Toskana Führung, 15 Uhr ab Eingang Schaurige Geschichten aus der Irgendwo - 29. Juni - Mittwoch Therme Bad Schandau Barockgarten Großsedlitz. Anmel- Festungschronik, 22 Uhr auf der Irgendwann Wanderung dung: 03529 56390. Festung Königstein. Die 5 Stechmücken des Pirnaer vom Kirnitzschtal in die stillen Kabarett-Vereines schwirren der- Felsmassive der Affensteine, 10 26. Juni - Sonntag zeit über die Bühnen und verteilen bis 15 Uhr ab 2. Parkplatz nach Sommerkonzert kritische Stiche in die Schwach- dem Forsthaus im Kirnitzschtal mit dem Posaunenchor und dem stellen der Gesellschaft. Geeignete von Bad Schandau kommend. Hohwaldchor e.V. in der St.-Jacobi- Themen gibt es wirklich zu Hauf. Kirche, Kirchplatz 2, Neustadt i. Sa. Daraus ein buntes Nummernka- Schlauchboottour barett zu zaubern, ist alljährlich von Kurort Rathen nach Stadt Fantastische Aussicht das Ansinnen der Gruppe. 20 Uhr, Wehlen, 10 bis 11 Uhr, Sportboot- strahlender Sonnenschein und fri- Kleinkunstbühne Q24 in Pirna. anleger Oberrathen. sche Brötchen, 7 bis 9 Uhr auf der Festung Königstein. Festung bei Nacht „Macht Liebe...“ Schaurige Geschichten aus der mit Axel Langmann, Lydia Schostakowitsch-Tage Festungschronik, 22 Uhr auf der Schlenkrich und Anne Dubau, 20 Festival im Kurort Gohrisch mit Festung Königstein. Uhr im Haus des Gastes Kurort der Staatskapelle Dresden. Rathen, Füllhölzelweg 1. 27. Juni - Montag Kleine Mühlentour Wanderung 30. Juni - Donnerstag mit Besuch der Max Bähr-Mühle, zum Rauenstein Höhlentour 9 Uhr ab Königstraße 39, Gesund- 9 Uhr ab Touristinformation Kö- Rund um den Pfaffenstein, 10 bis heitspark Bad Gottleuba. nigstein, Pirnaer Straße 2. 16 Uhr ab Touristinformation Kö- nigstein, Pirnaer Straße 2. Burghoffest Schroff und lieblich auf Burg Stolpen. Wanderung wilde Felsenwelt im Nachtwächter gefolgt Schmilkaer Gebiet, 10:30 bis 21 bis 22 Uhr ab Marienkirche, Sonntagsführung 16:30 Uhr ab Infopunkt Schmilka. Am Kirchplatz 1, Pirna. 11 Uhr auf Schloss Weesenstein, Am Schloßberg 1, Müglitztal. Abschlussveranstaltung Kinder-Programm zum Deutschen Wandertag, Bühne Schatzmeister Pirna und die auf den Elbwiesen unterhalb der in der Albrechtsburg Meissen Reformation Toskana Therme Bad Schandau. gesucht - eine Schatzsuche mit 11 Uhr, Führung TouristService allen fünf Sinnen. Montags und Pirna, Am Markt 7, Pirna. 28. Juni - Dienstag donnerstags, im Zeitraum 27.06. Wanderung bis 5.8.2016, 15 bis 16:30 Uhr: in die Wilde und die Edmunds- Familienführung: Gemeinsam mit

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

34 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN MAI UND JUNI 2016

Freddy, der freundlichen Fleder- über den Festungsalltag, 13 Uhr maus, werden besondere Schätze auf der Festung Königstein, Füh- NATIONALPARKZENTRUM SÄCHSISCHE SCHWEIZ in geheimen Verstecken des rung für die ganze Familie. Schlosses gesucht. Aber nicht alle Veranstaltungen Mai & Juni 2016 Schätze, die im Schloss entdeckt Wagneriade DO., 26. MAI, 18 BIS 19:30 UHR wand mit kulinarischen Genüssen, werden, sind zum Mitnehmen. Wagner für Kinder: Fliegender Tierkundlicher Vortrag botanischen Kurzführungen zu be- Viele Dinge in unserem Alltag be- Holländer, 15 Uhr, Richard-Wag- Der Gartenschläfer und andere sonderen Schönheiten des Gartens trachten wir als selbstverständlich, ner-Stätten Graupa. Bilche des Elbsandsteingebirges und Live-Musik von „Interloop“ obwohl sie ein Schatz sind. Hät- Bebilderter Vortrag zur Familie (Franziska Hudl und Mathias Ehrig ten wir sie plötzlich nicht mehr, 1. Juni – Mittwoch der beliebten, ehemals typischen, – Singer-Songwriter-Folk-Pop) - In würden sie uns sehr fehlen. Im Momo nun aber regional gefährdeten Kooperation mit der Bad Schan- Kreativteil bastelt jedes Kind sein 11 Uhr, Felsenbühne Rathen. Felsgebietsbewohner mit Tier- dauer Kur- und Tourismus GmbH. Schatzkästchen. Voranmeldung: beobachtungsmöglichkeit im 03521 47070 oder albrechtsburg@ 5. Juni – Sonntag Gartenschläfer-Gehege des Natio- SA., 4. JUNI, 11 BIS 18 UHR schloesserland-sachsen.de. Parkeisenbahn nalparkZentrums. Familienfest der Nationalparkver- 10 bis 18 Uhr: Kinderfest am waltung - 21. 27. April – Mittwoch Bahnhof „Zoo“, Parkeisenbahn im SELLNITZ- Vorlesestunde Großen Garten Dresden. FEST am für Bücherminis Fuße des Lili- regionalbotanischen Gartens von 16 bis ca. 16:30 Uhr, Stadtbibli- Kinderfest ensteins Sachsen, Leitung: Rudolf Schrö- othek Pirna: Leselöwe Bibolin 9 bis 17 Uhr im Barockschloss Fröhlich-be- der und Lutz Flöter. begrüßt im Dachgeschoss die Rammenau: Schlossrundfahrt mit wegtes Fami- kleinen Leseratten ab 3 Jahren zu Pferdegespannen, Markttreiben, lienvergnügen SO., 12. JUNI, 10 BIS 12 UHR einer Vorlesegeschichte. Tiervorführungen, Spielangebote. unter dem Führung im Botanischen Garten Motto „Der Bad Schandau 1. Mai - Sonntag 18. Juni – Samstag Wald ist bunt“ Die Pflanzenwelt der Säch- Entdeckertour Hexe Baba Jaga mit Aktions- sischen Schweiz 11 bis 17 Uhr auf der Festung „Geburt einer Legende“ – Gast- und Bastel- Überblick zur Flora der Natio- Königstein: Auf den Spuren von spiel, 16 Uhr, Felsenbühne Rathen. ständen an der nalparkregion, darunter auch in Schließkapitän Clemens – GPS- Bildungsstätte freier Natur nur sehr selten an- Entdeckertour für Familien. Sagenhafter Sellnitz. Veran- zutreffende Arten, mit Sebastian Märchenmarkt SA., 28. MAI, 9:45 BIS 15 UHR staltungsort: Waltersdorf. Scholze. Festung amüsant Erlebniswelt SteinReich, Rathe- Botanisch-landeskundliche 13 Uhr auf der Festung König- walde – an der Zufahrt zur Bastei. Exkursion SA./SO., 4. & 5. JUNI, 10 BIS 14 stein: Schließkapitän Clemens Am südwestlichen Rand der UHR plaudert über den Festungsalltag. 19. Juni - Sonntag Böhmischen Schweiz Geologische Exkursion Führung für die ganze Familie. Dornröschen Aus dem Eulaubachtal durch Pfaffenstein Märchen-Theater- das Naturdenkmal eines Eiben- Suche nach abgestürzten und 5. Mai – Donnerstag Ballett - Eine wäldchens hinauf zur prächtigen verkippten Felsen verschiedener Festung voller Märchen Aufführung des Rundsicht auf das Elbtal und das Größe, die als Felsmassen in 11 bis 17 Uhr auf der Festung KinderballettVerein „Cinderella“ Böhmische Mittelgebirge mit Bewegung zum erdgeschichtlich Königstein: Überall sind Dinge Dresden. 11 Uhr im Kulturhaus Petr Bauer. extrem jungen Ereignisbereich versteckt, die auf einem Vordruck Freital, Karten: 0351 65261822, gehören, mit Nationalparkführer dem richtigen Märchen zugeord- [email protected]. SO., 29. MAI, 18 BIS 22 UHR Rainer Reichstein. net werden müssen. Festlicher Abend im Botanischen Sagenhafter Garten Bad Schandau SA. 11. JUNI, 9 BIS 15 UHR 8. Mai – Sonntag Märchenmarkt BLAUE STUNDE - Musik und Öffentlicher Arbeitseinsatz Frisch gepresst Erlebniswelt SteinReich, Rathe- Blüten zur Dämmerung im Botanischen Garten Bad das individuelle Muttertagsge- walde – an der Zufahrt zur Bastei. Festlichkeit im abendlichen Ge- Schandau zum Wohle des ältesten schenk - Drucken einer ganz besonderen Muttertags-Überra- 25. Juni – Samstag AKTUELLE ÖFFNUNGSZEITEN des NationalparkZentrums täglich (außer montags) 9 – 17 Uhr. schung, 12 bis 16 Uhr auf der Sonnenwendfeier Kontakt: NationalparkZentrum Sächsische Schweiz, Dresdner Str. 2B in 01814 Bad Schandau, Festung Königstein. 18 bis 20 Uhr, Elbe-Freizeitland in Tel. 035022 50240; [email protected]; www.lanu.de • Wie immer gilt: Treffunkte zu Königstein: Knüppelkuchen und Exkursionen und Wanderungen werden bei Anmeldung unter Telefon: 035022 50242 bekannt gegeben. 15. Mai - Sonntag Geschichten am Lagerfeuer. Festung amüsant Schließkapitän Clemens plaudert 28. Juni - Dienstag über den Festungsalltag, 13 Uhr Frisch gepresst auf der Festung Königstein, Füh- das individuelle Festungssouvenir, HOTEL / RESTAURANT rung für die ganze Familie. 12 bis 16 Uhr auf der Festung & Minigolf Königstein. 21. Mai - Samstag Kinder- und Familienfest 29. Juni – Mittwoch Neue Schänke rund um die Neustadthalle, 10 bis Vorlesestunde für Bücherminis Am Königstein 3 17 Uhr, Neustadthalle, Johann- 01824 Königstein Sebastian-Bach-Straße 15. 16 bis 16:30 Uhr, Stadtbibliothek Tel.: 035021 99960 Pirna, Dohnaische Straße 76. 24. Mai - Dienstag 0174 3057377 Puppentheater 30. Juni - Donnerstag [email protected] www.neue-schaenke.de Dresdner Künstlerbühne, Max Frisch gepresst Kühne, 10 Uhr, Neustadthalle, das individuelle Festungssouvenir, Minigolf: Johann-Sebastian-Bach-Straße 15, 12 bis 16 Uhr auf der Festung 18-Loch-Freizeitanlage Neustadt i.Sa. Königstein. mit Kunstrasenbahnen Party & Kindergeburtstag bis 25 Pers. 25. Mai - Mittwoch Die Daten wurden von Partnern Grillen auf unserer Terrasse mit Blick Vorlesestunde des Tourismusverbandes Säch- auf die Festung Königstein für Bücherminis, 16 bis 16:30 sische Schweiz e.V. und Ceské täglich ab 10 Uhr geöffnet Uhr, Stadtbibliothek Pirna, Doh- Svýcarsko o.p.s. bereitgestellt. naische Straße 76. Irrtümer vorbehalten. Restaurant: 29. Mai - Sonntag Familienfeiern, Busreisen, Gruppen Festung amüsant und Feiern bis 80 Personen Sächsische Küche, Meißner Weine Schließkapitän Clemens plaudert

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

35 INTERESSANTES ANGEBOT SandsteinKurier Mai und Juni 2016

36