Winter Im Elbtal
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Herbsttag in Stadt Wehlen
Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung Stadt Wehlen 27. Jahrgang · Freitag, den 29. September 2017 · Nummer 9 · Verkaufspreis 0,70 Euro Wehlener Rundschau Herbsttag in Stadt Wehlen P1 Wehlen - 2 - Nr. 9/2017 P2 P3 Nr. 9/2017 - 3 - Wehlen Bereitschaftsdienste Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Montag: geschlossen Dienstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Notrufnummern · Trinkwasserzweckverband „Bastei“ 0171 3837260 · kostenfreies Servicetelefon Enso 0800 6686868 · Polizei 110 · ENSO Energie Sachsen Ost AG 0800 668 68 68 · Feuerwehr und Rettungsdienst 112 · ENSO Gasstörung 0351 50178880 · IRLS (Integrierte Rettungsleitstelle · ENSO Stromstörung 0351 50178881 Sachsen) 0351 501210 · ENSO Störungsrufnummer Wasser · Polizeirevier Pirna 03501 519224 (für OT Pötzscha) 03501 50178882 · Giftnotrufnummer 0361 730730 · Tierärztliche Klinik 035973 2830 ständig dienstbereit - Amt Stolpen Apothekennotdienst Pirna Schubert Apotheke Hirsch Apotheke Adler Apotheke Pirna Scheele Apotheke Pirna Heidenau Heidenau Tel.: 03501 781525 Tel.: 03501 442772 Tel.: 03529 515785 Tel.: 03529 512250 Apotheke Sonnenstein Pirna Rathaus Apotheke Pirna Goethe Apotheke Heidenau Apotheke im real Tel.: 03501 773029 Tel.: 03501 523602 Tel.: 03529 518292 Tel.: 03529 518215 Pharmonie Apotheke Pirna Pluspunkt Apotheke Pirna Apotheke Dohna Schwanen Apotheke Pirna Tel.: 03501 56110 Tel.: 03501 464518 Tel.: 03529 574207 Tel.: 03501 525811 P2 P3 Wehlen - 4 - Nr. 9/2017 Lilienstein Apotheke Pirna Lilien-Apotheke Pirna Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 03501 784950 Tel.: 03501 7929300 Stadt Apotheke Königstein Bastei-Apotheke Lohmen Monat Oktober Tel.: 035021 68221 Tel.: 03501 588630 Marien Apotheke Adler Apotheke 02./03.10.2017 Dr. Förster, An der Mühle 4, Dürrröhrsdorf Berggießhübel Bad Schandau Tel.: 035026 91290 Tel.: 035023 66710 Tel.: 035022 42508 07./08.10.2017 ZAP Papke, R.-Luxemburg-Str. -
Neustädter Anzeiger Neustädter Anzeiger
PA sämtl. HH sämtl. PA NeustädterNeustädter AnzeigerAnzeiger Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde Jahrgang 32, Freitag, den 12. März 2021, Nummer 5 HEUTE HIER Seite 3 Amtliches In Wort und Bild Sprechzeiten, Termine, Stadtratssitzung im Februar 2021 Neue Notebooks für unsere Schüler Sitzungen und ärztliche Information an alle Hundehalter in Lärmschutzwand am Radweg zum Bereitschaftsdienste Neustadt in Sachsen Industrie- und Gewerbepark 2 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 5/2021 seit 1965 in Bischofswerda 11764 MEHNERT Bergstraße 19a • 01877 Bischofswerda Tel. (0 35 94) 70 61 62 Wir machen Ihr Leben leichter www.kuechen-mehnert.de Druck Über 50 Jahre Know-how. LINUS WITTICH Medien KG Landwirtschaftsbetrieb Dietmar Lauermann Dorfstraße 132a, 01844 Neustadt/Langburkersdorf Speisekartoffeln zu verkaufen Ihr Geschäftskunden- „Adretta“ mehligkochend „Laura“ rot festkochend 10 kg/12,5 kg/25 kg komplettpaket Tel. 03596 604432 oder 0172 7944321 Fachgerecht • Zuverlässig • Preiswert Malermeister Renèe Pilz Exklusiv zum Sparpreis von: Polenztalstraße 84 01844 Neustadt/OT Polenz 375,00 EUR inkl. MwSt. Tel. 03596/5090190 Fax 03596/9389675 Funk 0172/7956672 LINUS WITTICH Medien KG An den Steinenden 10 | 04916 Herzberg (Elster) Maler-, Tapezier- und Fußbodenlegearbeiten, Fassadengestaltung, Tel. 03535 489-0 | [email protected] kleinere Gerüstbau- und Trockenbauarbeiten Nr. 5/2021 Neustadt in Sachsen 3 SPRECHZEITEN SITZUNGSTERMINE BEREITSCHAFT SPRECHZEITEN RATHAUS SOZIALES 03596 569231 Das Rathaus ist nur mit vorheriger Terminvergabe in dringenden Soziale Auskünfte und Auskünfte zu den Sprechstunden im Fällen geöffnet. Bitte vereinbaren Sie diesen im Vorfeld unter den Bürgerbüro (Markt 24) erhalten Sie unter o. g. Telefonnummer unten genannten Telefonnummern zu den folgenden Sprech- bzw. -
Bahn Linie S1 Fahrpläne & Netzkarten
Bahn Linie S1 Fahrpläne & Netzkarten S1 Bad Schandau Im Website-Modus Anzeigen Die Bahn Linie S1 (Bad Schandau) hat 7 Routen (1) Bad Schandau: 04:17 - 23:17 (2) Dresden Hauptbahnhof: 00:07 - 08:17 (3) Dresden Hauptbahnhof: 00:17 - 18:04 (4) Meißen: 22:15 (5) Meißen Triebischtal: 04:30 - 23:15 (6) Pirna: 01:00 - 22:47 (7) Schöna: 04:29 - 20:47 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bahn Linie S1 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bahn Linie S1 kommt. Richtung: Bad Schandau Bahn Linie S1 Fahrpläne 30 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bad Schandau LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 04:17 - 23:17 Dienstag 04:17 - 23:17 Meißen Triebischtal Hirschbergstraße 30, Meißen Mittwoch 04:17 - 23:17 Meißen Altstadt Donnerstag 04:17 - 23:17 Neumarkt 5, Meißen Freitag 04:17 - 23:17 Meißen Samstag 04:17 - 23:17 Dresdner Straße 3, Meißen Sonntag 04:17 - 23:17 Neusörnewitz Coswig (Bei Dresden) Bahnhofstraße 2, Coswig Bahn Linie S1 Info Radebeul-Zitzschewig Richtung: Bad Schandau Coswiger Straße 12, Radebeul Stationen: 30 Fahrtdauer: 85 Min Radebeul-Kötzschenbroda Linien Informationen: Meißen Triebischtal, Meißen Bahnhofstraße 10, Radebeul Altstadt, Meißen, Neusörnewitz, Coswig (Bei Dresden), Radebeul-Zitzschewig, Radebeul- Radebeul-Weintraube Kötzschenbroda, Radebeul-Weintraube, Radebeul- Richard-Wagner-Straße 5, Radebeul Ost, Dresden-Trachau, Dresden-Pieschen, Dresden Bischofsplatz, Dresden-Neustadt, Dresden-Mitte, Radebeul-Ost Dresden Freiberger Straße, Dresden-Hauptbahnhof, Dresden-Strehlen, Dresden-Reick, Dresden-Dobritz, Dresden-Trachau -
Neustädter Anzeiger Neustädter Anzeiger
PA sämtl. HH sämtl. PA NeustädterNeustädter AnzeigerAnzeiger Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde Jahrgang 31, Freitag, den 29. Mai 2020, Nummer 11 HEUTE HIER Seite3 Amtliches In Wort und Bild Wieder Leben in unserer Stadt Beschlussfassungen der Erneuerung Bogenbrücke von Bürgermeister Peter Mühle letzten Stadtratssitzung Gehwegausbau und neue WC- Sprechzeiten und Termine Friedensrichter nimmt Amt auf Anlage im Ortsteil Langburkersdorf 2 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 11/2020 seit 1965 in Bischofswerda 11764 MEHNERT Bergstraße 19a • 01877 Bischofswerda Tel. (0 35 94) 70 61 62 Wir machen Ihr Leben leichter www.kuechen-mehnert.de Silvio Hofmann · Tel. 03 51 / 6 47 01 25 Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Hauptstraße 60 A · 01734 Rabenau Besuchen Sie unsere Ausstellung nach vorheriger tel. Vereinbarung • www.hofmann.portas.de Anzeige Schöner Wohnen? – Ihr ASB macht's möglich! Fachmann in Sachen Immobilien Freie Seniorenwohnungen Wer selbst nach einem Haus oder einer Wohnung sucht, der Gutshofflügel Schloss Lohmen & Waldstraße Hohnstein spart Geld, opfert aber viel Zeit. Wer die Suche vereinfachen will, der sollte einen Immobilienmakler beauftragen, denn der Makler sucht präzise nach dem Wunschhaus und kann seinem Kunden eine Auswahl an geeigneten Immobilien bieten. Ein Makler ist effektiv, kostet aber Geld. Das Honorar wird bei einem seriösen Makler erst dann fällig, wenn er das passende Objekt für seinen Kunden gefunden hat und der Mietvertrag oder der Kaufvertrag Lohmen: ca. 37 m², Hohnstein: ca. 50 m², unterschrieben wurde. Gute Makler werden nach Erfolg bezahlt. 1-Zi.-Whg., im Dachgeschoss, 2-Zi.-Whg., im Obergeschoss, Hat man sich dazu entschlossen, einen Makler mit der Suche Arzt und Physiotherapie im Haus ASB-Sozialstation im Haus einer passenden Immobilie zu beauftragen, dann sollte man sich Die zwei Wohnungen befinden sich in optimaler und landschaftlich reizvoller Lage. -
Where Steam Engines Meet Sandstone
TIMETABLE 2 01 9 Where steam engines meet sandstone. 1 Experience boat travel Established 1836! Dear Guests, Steamboat 90 years Leipzig With its nine historical paddle steamers, the Sächsische Dampfschif- Put into service: 11.05.1929 fahrt is the oldest and largest steamboat fleet in the world. In excep- tional manner and depth, this service combines riverside experience, Steamboat Dresden technical fascination and culinary delight. While you are amazed by Put into service: 02.07.1926 the incomparable Elbe landscape with the imposing rock formations in Saxon Switzerland, the impressive buildings of Dresden and Meissen, Steamboat Pillnitz and the delightful wine region between Radebeul and Diesbar-Seusslitz Put into service: 16.05.1886 you can also enjoy regional and seasonal food and beverages. Whether travelling with the lovingly restored paddle steamers or with the air- Steamboat Meissen conditioned salon ships, lean back and enjoy the breathtaking views. Put into service: 17.05.1885 We would like to impress you with our comprehensive offer of expe- riences and hope to continually surprise you. With this I would like to Steamboat 140 wish you an all-encompassing, relaxing trip on board. years Stadt Wehlen Put into service: 18.05.1879 Yours, Karin Hildebrand Steamboat Pirna Put into service: 22.05.1898 Steamboat Kurort Rathen contents Put into service: 02.05.1896 En route in Dresden city area 4 Steamboat Our special event trips 8 Krippen Put into service: 05.06.1892 Winter and Christmas Cruises 22 En route in and around Meissen 26 Steamboat En route in Saxon Switzerland 28 Diesbar Put into service: 15.05.1884 Our KombiTickets 32 Dresden’s “Terrassenufer” under steam 40 Motor ship 25 Anniversary ships 42 years August der Starke put into service: 19.05.1994 Historic Calendar 44 Souvenirs & Co. -
Wehlener Rundschau 2019-09
Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung Stadt Wehlen 29. Jahrgang · Freitag, den 27. September 2019 · Nummer 9 · Verkaufspreis 0,70 Euro Kirmes Dorf Wehlen 4. bis 6. Oktober 2019 Auf dem Festgelände am Kindergarten Kirmes Stadt Wehlen 18. bis 20. Oktober 2019 18. bis 20.10. Schausteller Markt Wehlener19.10. ab 14 Uhr Familienfest am alten FFW-Gerätehaus Kirchstraße RundschauDetails siehe an den Plakaten! Wehlen - 2 - Nr. 9/2019 Gemeindeamt Lohmen Sie finden uns auch im Internet unter: Schloß Lohmen 1, 01847 Lohmen www.lohmen-sachsen.de 03501 / 5810 - Telefax 42 BÜRGERMEISTER Herr Mildner, Jörg 40 [email protected] Sekretariat Bürgermeister Frau Jekel, Heike 40 [email protected] HAUPTAMT [email protected] Hauptamtsleiterin Frau Hofmann, Katrin 20 stellv. Hauptamtsleiter Herr Hottas, Falko 39 Sachbearbeiterin Hauptamt, Basteianzeiger, Soziales Frau Mähl, Katja 21 Sachbearbeiterin Standesamt, Hauptamt Frau Großmann, Gritt 22 [email protected] Sachbearbeiterin FFw, Ordnungsamt Frau Ehrlich, Anne 23 Sachbearbeiterin Tourismus, Wahlen, Gemeinde App, Homepage Frau Bormann, Kristin 24 [email protected] Sachbearbeiterin Bibliothek, Vereine, Feste Frau Troll, Anke 26 [email protected] Sachbearbeiter Ordnungsamt, Gemeindevollzugsdienst Herr Häntzschel, Mario 27 Sachbearbeiterin Einwohnermeldeamt, Gewerbe Frau Großmann, Bianka 29 [email protected] KÄMMEREI [email protected] Kämmerin Frau Ujhelyi, Kerstin 30 stellv. Kämmerin, Sachbearbeiterin Abwasserangelegenheiten, -
Gastgeberverzeichnisastgeberverzeichnis Ggemeindeemeinde Llohmenohmen Sstadttadt Wwehlenehlen Herzlich Willkommen Im Elbsandsteingebirge Zwischen Elbe Und Bastei
GGastgeberverzeichnisastgeberverzeichnis GGemeindeemeinde LLohmenohmen SStadttadt WWehlenehlen Herzlich Willkommen im Elbsandsteingebirge zwischen Elbe und Bastei Liebe Gäste! Danke, dass Sie sich für einen Urlaub in der Sächsischen Schweiz, im Gebiet zwischen Elbe und Bastei interessieren. Wir begrüßen Sie recht herzlich und laden Sie ein, mit Hilfe dieser Prospekte Ihr Reiseziel etwas näher kennenzulernen. Ihr Urlaubsdomizil können Sie telefonisch oder per E-Mail direkt beim jeweiligen Gastgeber Ihrer Wahl oder online auf unseren Webpräsentationen buchen. Urlaub in der Sächsischen Schweiz bedeutet Urlaub in Harmonie mit der Natur. Die Sächsische Schweiz mit ihrer spek- takulären Felsenwelt, ihrer vielfältigen Natur zwischen romantischen Tälern und malerischen Ortschaften ist für Natur- liebhaber, Genießer, Aktivurlauber und natürlich insbesondere für Familien geeignet. Von unseren Orten, die sich unmittelbar im Nationalpark Sächsische Schweiz befi nden, erreichen Sie nach wenigen Wanderkilometern das älteste, meistbesuchteste und berühmteste Ausfl ugsziel: die Bastei, von der man einen atem- beraubenden Blick zu den Tafelbergen des Elbsandsteingebirges und auf die sich idyllisch durch die Landschaft schlän- gelnde Elbe und ihre Orte hat. Lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns auf Sie! Als Blätterkatalog für Sie im Internet: www.wehlen-online.de und www.stadt-wehlen.de www.lohmen-sachsen.de www.rundumdiebastei.de Die Gästekarte – zahlreiche Vorteile für Ihren Urlaub Erleben und entdecken Sie die Sächsische Schweiz! Unter diesem Motto möchten wir Sie einladen die vielfältigen Freizeitangebote in der Sächsischen Schweiz mit unserer Gästekarte zu besuchen und dabei zahlreiche Vorteile zu genießen. Alle Partner auf einen Blick – Alle Partner fi nden Sie auch auf der Webseite: www.saechsische-schweiz.de/region/gaestekarte.html GÄSTEKARTE Sächsische Schweiz Miniaturpark in Dorf Wehlen Freibad Stadt Wehlen Personenschiff ahrt Oberelbe Wo erhalte ich die Gästekarte? Die Gästekarte erhält jeder Gast bei Anreise von seinem Gastgeber. -
Die Elbe Und Das Elbsandsteingebirge
o WILLKOMMEN IN DER SÄCHSISCHEN SCHWEIZ H ■ Die Elbe und das Elbsandsteingebirge....................................................6 ■ Steckbrief................................................................................................. 7 ■ Die besten Reiserouten..........................................................................8 ■ Übernachten......................................................................................... 14 ■ Essen & Trinken.....................................................................................16 ■ Sport & Freizeit.....................................................................................18 ■ Praktische Reiseinformationen von A bis Z .......................................20 ■ Kunst & Kultur.......................................................................................26 ■ Feste & Feiern.......................................................................................28 ■ Natur & U m w elt.................................................................................. 32 ■ Vordere Sächsische Schweiz...............................................................36 Pirna S. 36, Stadt Wehlen S. 41, Kurort Rathen S. 43, Lohmen S. 46, Hohnstein S. 51, Stolpen S. 54, Dürrröhrsdorf-Dittersbach S. 57 ■ Hintere Sächsische Schweiz.................................................................58 Bad Schandau S. 58, Sebnitz S. 66, Neustadt in Sachsen S. 70, Rathmannsdorf S. 71 ■ Links der E lbe.......................................................................................72 -
Gebietskulisse Für Die LEADER-Region Sächsische Schweiz / Förderperiode 2014-2020 / Stand 1.7.2015
Gebietskulisse für die LEADER-Region Sächsische Schweiz / Förderperiode 2014-2020 / Stand 1.7.2015 Einwohnerzahlen der Gemeinde Stand 30.06.2013 lt. Statistischem Landesamt vff = voll förderfähig / * Ortsteil nicht förderfähig, da keine Teilnahme an LEADER Einwohner Ort nur für Einwohner zahl Ort nicht investive Landkreis Gemeinde Gemeindeteil zahl Gemeinde förderfähig Maßnahmen Gemeinde teil förderfähig Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Bad Gottleuba, Kurort 5686 1615 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Bahra 5686 228 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Berggießhübel, Kurort 5686 1635 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Börnersdorf 5686 272 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Breitenau 5686 165 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Forsthaus 5686 95 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Hellendorf 5686 374 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Hennersbach 5686 43 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Langenhennersdorf 5686 605 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Markersbach 5686 343 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Oelsen 5686 187 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Zwiesel 5686 124 ja -
LES Sächsische Schweiz
LEADER-Entwick- lungsstrategie Region Sächsische Schweiz Förderperiode 2014-2020 6. Änderung geänderte Fassung vom 05.11.2018 LEADER-Entwicklungsstrategie Region Sächsische Schweiz IMPRESSUM: Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde. Die LEADER-Entwicklungsstrategie ist ein Projekt der regionalen Partnerschaft der Region Sächsische Schweiz. Auftraggeber: Landschaf(f)t Zukunft e.V. Siegfried-Rädel-Straße 9, 01796 Pirna 03501-4704870, [email protected] Auftragnehmer: Korff Agentur für Regionalentwicklung Moritzburger Weg 67, 01109 Dresden 0351-8838 3530, [email protected] Bearbeitung/Redaktion: Regionalmanagement Sächsische Schweiz Ulrike Funke Joachim Oswald Yvonne Bergmann Korff Agentur für Regionalentwicklung Dr. Johannes von Korff Dipl.-Geogr. Mandy Zimmer Redaktionsschluss: 08. Juli 2015 1. Änderung der Fassung: 08. Juli 2015 2. Änderung der Fassung: 13. November 2015 3. Änderung der Fassung: 07. September 2016 4. Änderung der Fassung: 26. Juni 2017 5. Änderung der Fassung: 20. März 2018 6. Änderung der Fassung: 05.November 2018 Bildnachweise Titelseite: © Reinhardtsdorf-Schöna, Martin Milowsky-fotalia © Schmilksche Mühle, mungg-fotalia.com © Stadt Wehlen, Frank Exß © Wollfest, feuerwerkbykaze.blogspot.com © Zirkelstein, der Grafiker.de-fotalia.com geänderte Fassung vom 05.11.2018 INHALT KURZFASSUNG ............................................................................................................................... -
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge LK
Verwaltungsvorschrift des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zur Bestimmung der Wohnflächenhöchstgrenzen sowie der Höhe der angemessenen Aufwendungen für Unterkunft und Heizung nach dem Zweiten und Zwölften Sozialgesetzbuch (VwV Wohnflächenhöchstgrenzen sowie Unterkunfts- und Heizungskosten) 1. Allgemeines und Rechtsgrundlagen Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist gemäß § 6 Abs. 1 Ziffer 2 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) i.V.m. § 9 Abs. 1 Sächsisches Gesetz zur Ausführung des Sozialgesetzbuches (SächsAGSGB) Träger des Bedarfes für Unterkunft und Heizung im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitssuchende und gemäß § 3 Abs. 2 Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) i.V.m. § 10 und § 13 Abs. 1 und 2 SächsAGSGB örtlicher Träger der Sozialhilfe. Die Grundsicherung für Arbeitsuchende umfasst gemäß § 19 Abs. 1 S. 3 i.V.m. § 22 Abs. 1 SGB II auch den Bedarf für Unterkunft und Heizung. Die Sozialhilfe umfasst gemäß § 27 a Abs. 1 und § 42 S. 1 Ziffer 4 i.V.m. § 35 SGB XII auch die Übernahme der angemessenen Aufwendungen für Unterkunft und Heizung bei der Hilfe zum Lebensunterhalt sowie der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 3. und 4. Kapitel des SGB XII. Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat im Rahmen der Festlegung der angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung die Wohnflächenhöchstgrenzen nach § 22 a SGB II festzulegen. Die Ermächtigung gilt gemäß § 35 a SGB XII entsprechend für Leistungen nach dem SGB XII. Nach §§ 22 Abs. 1 SGB II, § 35 Abs. 1 und 4 SGB XII werden Leistungen für die Unterkunft in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen erbracht, soweit sie angemessen sind. 2. Kosten für Unterkunft und Heizung 2.1. Kosten der Unterkunft Welche Aufwendungen für Unterkunftskosten im Einzelfall angemessen sind, ist nach der Rechtsprechung des BSG grundsätzlich nach der sogenannten Produkttheorie zu bemessen. -
Angebot Für Wandervereine Und Gruppen
Pirna-Zehista EINLADUNG IN DAS „WANDERPARADIES“ SÄCHSISCHE SCHWEIZ Wandern in der Sächsischen Schweiz – Angebot für Wandervereine und Gruppen Bei uns in der Sächsischen Schweiz ist der Weg das Ziel! Für Wandergruppen und Vereine bieten wir ein ausgewähltes Programm von Wandervorschlägen. Unter dem Motto: Die Sächsische Schweiz kennenlernen und immer wiederkommen – führen wir Sie auf Teilstrecken des Malerwegs – Deutschlands beliebtester Wanderweg – zu den schönsten Ausfl ugszielen in der Nationalpark-Region. Mit jeder Tour erleben Sie abwechslungsreich und eindrucksvoll eine der schönsten Landschaften Deutschlands. Jede einzelne Wandertour führt Sie auf gut ausgebauten und ausgeschilderten Wegen zu markanten Wanderzielen und fantastischen Aussichtspunkten. Als Einstimmung für Ihren Aufenthalt in unserem Hotel, führen wir Ihnen am Begrüßungsabend Videos über die Sächsische Schweiz vor. Für die von Ihnen ausgewählten Tagestouren erhalten Sie von uns, nach einer umfangreichen Einführung, jeweils eine ausführlich, schriftlich ausgearbeitete Routenbeschreibung sowie eine Wanderkarte des Zielgebietes. Für Reisegruppen, mit einem über den ganzen Zeitraum zur Verfügung stehenden Reisebus, werden die Ausgangspunkte und Endpunkte der Tour für den Bustransfer (Anfahrt/Rückfahrt) exakt vorgegeben. Alle anderen Gruppen bekommen die Fahrpläne der S-Bahn und des öffentlichen Nahverkehr entspre- chend zur Tour schriftlich ausgehändigt. Selbstverständlich stehen wir Ihnen während Ihres Aufenthaltes zur Beratung und Auswahl der Wandertouren gern und jeder