Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung 29. Jahrgang · Freitag, den 27. September 2019 · Nummer 9 · Verkaufspreis 0,70 Euro

Kirmes Dorf Wehlen 4. bis 6. Oktober 2019 Auf dem Festgelände am Kindergarten

Kirmes Stadt Wehlen 18. bis 20. Oktober 2019 18. bis 20.10. Schausteller Markt Wehlener19.10. ab 14 Uhr Familienfest am alten FFW-Gerätehaus Kirchstraße RundschauDetails siehe an den Plakaten! Wehlen - 2 - Nr. 9/2019

Gemeindeamt Lohmen Sie finden uns auch im Internet unter: Schloß Lohmen 1, 01847 Lohmen www.lohmen-sachsen.de 03501 / 5810 - Telefax 42 BÜRGERMEISTER Herr Mildner, Jörg 40 [email protected] Sekretariat Bürgermeister Frau Jekel, Heike 40 [email protected] HAUPTAMT [email protected] Hauptamtsleiterin Frau Hofmann, Katrin 20 stellv. Hauptamtsleiter Herr Hottas, Falko 39 Sachbearbeiterin Hauptamt, Basteianzeiger, Soziales Frau Mähl, Katja 21 Sachbearbeiterin Standesamt, Hauptamt Frau Großmann, Gritt 22 [email protected] Sachbearbeiterin FFw, Ordnungsamt Frau Ehrlich, Anne 23 Sachbearbeiterin Tourismus, Wahlen, Gemeinde App, Homepage Frau Bormann, Kristin 24 [email protected] Sachbearbeiterin Bibliothek, Vereine, Feste Frau Troll, Anke 26 [email protected] Sachbearbeiter Ordnungsamt, Gemeindevollzugsdienst Herr Häntzschel, Mario 27 Sachbearbeiterin Einwohnermeldeamt, Gewerbe Frau Großmann, Bianka 29 [email protected] KÄMMEREI [email protected] Kämmerin Frau Ujhelyi, Kerstin 30 stellv. Kämmerin, Sachbearbeiterin Abwasserangelegenheiten, Frau Große, Dana 28 Doppik, [email protected] Sachbearbeiterin Haushalt Frau Fuhrmann, Ivonne 31 Sachbearbeiterin Haushalt Frau Riechers, Petra 36 Sachbearbeiterin Kasse, Buchhaltung Frau Entrich, Martina 32 Sachbearbeiterin Lohn, Gehalt Frau Junge, Marlies 33 Sachbearbeiterin Steuern, Gebühren Frau Boyn, Sonja 34 BAUAMT [email protected] Amtsleiter Herr Nestler, Matthias 35 Sachbearbeiter Herr Protze, Jörg 37 Sachbearbeiter Herr Roy, Frank 38 KINDEREINRICHTUNGEN [email protected] Herr Hauptmann, René 60 KINDERKRIPPE - "Krümelkiste" Frau Pietsch, Sylvia 66 [email protected]ße 6, 01847 Lohmen KINDERTAGESSTÄTTE - "Storchennest" Frau Götz, Elisa 65 [email protected]ße 1a, 01847 Lohmen KINDERTAGESSTÄTTE - Außenstelle "Zugvögel" Frau Götz, Elisa 76 [email protected] Straße 6, 01847 Lohmen GRUNDSCHULE Sekretariat Frau Großmann, Bianka 70 Stolpener Str. 6, 01847 Lohmen Schulleitung Frau Reinhold, Diana 71 [email protected] Fax: 72 HORT - "Lohmener Strolche" Frau Weidemann, Kristin 74 Stolpener Str. 6, 01847 Lohmen [email protected] TRINKWASSERZWECKVERBAND "Bastei" 03501/ 46 10 80 BasteistraßeSekretariat 79, 01847 Lohmen Frau Kraus, Cornelia Fax: 03501/ 47 07 89 Geschäftsführer Herr Thar, Gunter Bereitschaftstelefon 0171/ 3837260 [email protected], www.tzv-bastei.de FRIEDENSRICHTER Herr Karlheinz Petersen 035020/ 70508 Obervogelgesanger Obervogelgesanger Weg 9, 01829Weg Stadt9, 01829 Wehlen, Stadt OT PötzschaWehlen, OT Pötzscha 0160/5357229 [email protected] Nr. 9/2019 - 3 - Wehlen

Bereitschaftsdienste

Öffnungszeiten des Gemeindeamtes: Montag: geschlossen Dienstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und Notrufnummern 13:00 Uhr - 18:00 Uhr • Bauhof Lohmen / Kläranlage / Abwasser 0173 3977392 Mittwoch: geschlossen • Trinkwasserzweckverband „Bastei“ 0171 3837260 Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und • Polizei 110 13:00 Uhr - 16:00 Uhr • Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr • IRLS (Integrierte Rettungsleitstelle 0351 501210 Sachsen) • Polizeirevier 03501 519224 Erreichbarkeit des Bürgerpolizisten • Giftnotrufnummer 0361 730730 Der Bürgerpolizist ist von Montag bis Freitag in der Zeit von • Tierärztliche Klinik 035973 2830 8:00 – 14:00 Uhr über die Telefonnummer 0174 3050460 er- ständig dienstbereit - Amt reichbar. • kostenfreies Servicetelefon Enso 0800 6686868 In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an das Poli- • ENSO Energie Sachsen Ost AG 0800 6686868 zeirevier Pirna 03501 519224 oder den Notruf 110. • ENSO Gasstörung 0351 50178880 • ENSO Stromstörung 0351 50178881 Ihr Bürgerpolizist Matthias Heinemann

Apothekennotdienst Pirna Oktober

2019

MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 30 01 02 03 04 05 06 26. Hirsch Apotheke 1. Lilien-Apotheke 13. Scheele 2 Pharmonie 3. Stadt-Apotheke 4 .Stadt-Apotheke und Marien Pirna ( am Apotheke Pirna Apotheke im Königstein und Königstein und Apotheke Felsenkeller) Kaufland Pirna Schubert-Apotheke Schubert-Apotheke Bergießhübel Heidenau Heidenau 07 08 09 10 11 12 13 5. Plus Punkt 6. Apotheke 7a. Apotheke 8a. Apotheke Dohna 9. Rathaus Apotheke 11. Lilien-Apotheke 12. Pharmonie Apotheke Pirna Sonnenstein und Lilienstein- und Pirna Pirna ( am Apotheke im Apotheke Pirna Liliensteinapotheke Felsenkeller) Kaufland Pirna Pirna 14 15 16 17 18 19 20 13. Scheele Apotheke 14. Scheele 15. Bastei Apotheke 16. Bastei Apotheke 17.Adler-Apotheke 18.Adler-Apotheke 19.Pluspunkt- Pirna Apotheke Pirna Lohmen und Lohmen und und Bad Schandau und Apotheke Pirna Apotheke im Real Apotheke im Real Goethe-Apotheke Goethe-Apotheke Heidenau Heidenau 21 22 23 24 25 26 27 20.Apotheke 21. Adler Apotheke 22. Adler Apotheke 23. Schwanen 24. Schwanen 25. Hirsch Apotheke 26. Hirsch Apotheke Sonnenstein Pirna Pirna Apotheke Pirna Apotheke Pirna Heidenau und Marien Heidenau und Marien Apotheke Apotheke Bergießhübel Bergießhübel 28 29 30 31 01 02 03 1. Lilien-Apotheke 2 Pharmonie 3. Stadt-Apotheke 15. Bastei Apotheke Pirna ( am Apotheke im Königstein und Lohmen und Felsenkeller) Kaufland Pirna Schubert-Apotheke Apotheke im Real Heidenau

Schubert Apotheke Hirsch Apotheke Heidenau Apotheke Sonnenstein Pirna Rathaus Apotheke Pirna Heidenau Tel.: 03501 773029 Tel.: 03501 523602 Tel.: 03529 515785 Tel.: 03529 512250 Pharmonie Apotheke Pirna Pluspunkt Apotheke Pirna Goethe Apotheke Heidenau Apotheke im real,- Tel.: 03501 56110 Tel.: 03501 464518 Tel.: 03529 518292 Tel.: 03529 518215 Lilienstein Apotheke Pirna Lilien-Apotheke Pirna Apotheke Dohna Schwanen Apotheke Pirna Tel.: 03501 784950 Tel.: 03501 7929300 Tel.: 03529 574207 Tel.: 03501 525811 Stadt Apotheke Königstein Bastei-Apotheke Lohmen Adler Apotheke Pirna Scheele Apotheke Pirna Tel.: 035021 68221 Tel.: 03501 588630 Tel.: 03501 781525 Tel.: 03501 442772 Marien Apotheke Berggießhübel Adler Apotheke Bad Schandau Tel.: 035023 66710 Tel.: 035022 42508 Wehlen - 4 - Nr. 9/2019

Wichtige Rufnummern Amtliche Bekanntmachungen Ärzte  Dr. Forker Dipl.-Med. Herbst Ratssitzungen Kastanienweg 2 Hauptstraße 86 01833 Dürrröhrsdorf 01833 Dürrröhrsdorf Tel.: 035026 91223 Tel.: 035026 91222 Bekanntmachungen Ratssitzungen Gemeinschaftspraxis Facharzt Großer Die Niederschrift der Ratssitzung vom 10.09.2019 wird in der Dr. med. Frank Neubert Am Amselgrund 39 Ausgabe Oktober 2019 und durch Aushang in den Verkün- Susanne Neubert 01848 Rathewalde dungstafeln veröffentlicht. Fabrikstraße 8 Tel.: 035975 81207 01847 Lohmen Die nächste öffentliche Ratssitzung findet am Dienstag, Tel.: 03501 588200 08.10.2019, 19 Uhr in der Grundschule, Lohmener Straße 3 Gemeinschaftspraxis Kinderärztin statt. Die konkrete Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Dr. med. Kerstin Gräfe Dipl.-Med. Barbara Luger öffentlichen Bekanntmachungen (Aushang). Dr. med. Thomas Heißner Basteistr. 19 Schloß Lohmen 2 01847 Lohmen 01847 Lohmen Tel.: 03501 588554 Bekanntgabe des AZV Wehlen-Naundorf Tel.: 03501 588166 Der Entwurf der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplanes nebst Anlagen für das Wirtschaftsjahr 2020 liegen in der Zeit Zahnärzte von Dr. Haupt Dr. Boden Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Basteistr. 19 Kastanienweg 5 bis einschließlich 01847 Lohmen 01833 Dürrröhrsdorf Montag, den 28. Oktober 2019 Tel. 03501 588066 Tel. 035026 90352 zur Einsichtnahme für Einwohner und Abgabepflichtige des Dr. Brüchner Dr. Lehnung Verbandsgebietes des Abwasserzweckverbandes Wehlen- Naundorf im Rathaus von Stadt Wehlen, Markt 5 und in der R.-Breitscheid-Str. 5 Goethestr. 2 Gemeindeverwaltung , Hauptstraße 48, während der 01833 Stolpen 01844 Neustadt Dienstzeiten aus. Tel. 035973 24122 Tel. 03596 502220 Einwohner und Abgabepflichtige haben für die Dauer von 14 Arbeitstagen die Möglichkeit, Einwendungen gegen den Ent- Dr. Fröhlich Dr. Ebert wurf zu erheben. Schillerstr. 37 Schillerstr. 30 Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der Auslegung und endet 01796 Pirna 01796 Pirna am Montag, dem 11.11.2019. Tel. 03501 527327 Tel. 03501 523523 Über fristgemäß erhobene Einwendungen beschließt die Ver- bandsversammlung in der öffentlichen Sitzung am 18.11.2019. Dipl. -Med. Marstani Dr. Frahnert Pirnaer Str. 105 Lohmener Str. 10 Dr. Schuhmann 01829 Stadt Wehlen 01796 Pirna Verbandsvorsitzender Tel. 035024 70566 Tel. 03501 523738

Tierärzte Die nächste Ausgabe Frau Dr. Carina Schirm erscheint am: Basteistraße 79 Freitag, dem 25. Oktober 2019 01847 Lohmen Tel. 03501 571400 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Mittwoch, der 16. Oktober 2019 Monat Oktober 0 3. /0 4.10.19 Dr. Trobisch, Ratgausstr. 3 „Wehlener Rundschau“ 01848 Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung Stadt Tel.: 035975 813193 Wehlen/Sächsische Schweiz erscheint monatlich 05. /0 6.10.19 Dr. Böhmer, Pirnaer Landstr. 2 - Herausgeber: Stadt Wehlen, Markt 5, 01829 Stadt Wehlen 01833 Stolpen - Verlag und Druck: Tel.: 035973 26435 LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, 12 . /13.10.19 DS Keidel, Hertigswalde Telefon: (03535) 489-0 01855 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen. Tel.: 039971 52016 - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: 19. /2 0.10.19 Dr. Stork, Rosenstr. 3 Der Bürgermeister der Stadt Wehlen. 01855 Sebnitz - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer Tel.: 039973 53065 ppa. Andreas Barschtipan 2 6. /27.10.19 DS Tänzer, Hertigswalde www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. 01855 Sebnitz Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei­lagen gelten unsere allgemeinen Tel.: 035971 52016 Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge­ höherer Gewalt oder anderer Ereignisse 31.10. 2 019 DS Nemeth-Böhm, Böhmische Str. 4 kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. 01844 Neustadt Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrück- Tel.: 03996 604140 IMPRESSUM lich ausgeschlossen. Nr. 9/2019 - 5 - Wehlen

   

       

TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Mildner begrüßt die Verbandsräte und Gäste. Die Verbandsversammlung ist mit 5 Verbandsräten beschlussfähig. Die Einladung zur Sitzung erfolgte form- und fristgerecht, eine öffentliche Bekanntmachung erfolgte in den jeweiligen Amtsblättern. Die Tagesordnung wird von den Verbandsräten bestätigt.

Tagesordnung der öffentlichen Sitzung:

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Protokollkontrolle zur Versammlung vom 26.09.2018 3. Anfragen der Verbandsräte und Gäste 4. Ergebnisse der örtlichen und überörtlichen Prüfungen für das Wirtschaftsjahr 2018 5. Stellungnahme des Trinkwasserzweckverbandes zum Prüfbericht der örtlichen Prüfung für das Wirtschaftsjahr 2018 6. Beratung und Beschlussfassung zur Feststellung des Jahresabschlusses 2018 7. Beratung zur Haushaltssatzung und zum Wirtschaftsplan für die Jahre 2020 und 2021 8. Beratung und Beschlussfassung zur 3. Änderung zur Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten 9. Allgemeine Informationen des Verbandsvorsitzenden

TOP 2: Protokollkontrolle zur Sitzung vom 26.09.2018 Das Protokoll wird bestätigt und von zwei Verbandsräten unterzeichnet.

TOP 3: Anfragen der Verbandsräte und Gäste Es gab keine Anfragen.

TOP 4: Ergebnisse der örtlichen und überörtlichen Prüfungen für das Wirtschaftsjahr 2018 Die Ergebnisse der örtlichen und überörtlichen Prüfungen werden erläutert, die Erstellung der Prüfungsberichte erfolgte unter Einhaltung der Grundsätze zur ordnungsgemäßen Prüfungsdurchführung sowie in Anwendung der für die Prüfungen geltenden Rechtsvorschriften. Im Ergebnis der Prüfung wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt.

TOP 5: Stellungnahme des Trinkwasserzweckverbandes zum Prüfbericht der örtlichen Prüfung für das Wirtschaftsjahr Es erfolgt eine Stellungnahme des Zweckverbandes zu den im Rahmen der örtlichen Prüfung durch die BHB Treuhand GmbH getroffenen Prüfungsfeststellungen.

TOP 6: Beratung und Beschlussfassung zur Feststellung des Jahresabschlusses 2018 Die Verbandsversammlung des Trinkwasserzweckverbandes "Bastei" beschließt auf der Grundlage der Berichte über die örtliche und überörtliche Prüfung gemäß § 34 Abs. 1 SächsEigBVO die Feststellung des Jahresabschlusses 2018. Der Jahresgewinn in der Höhe von 76.641,53 € wird auf neue Rechnung vorgetragen. Dem Verbandsvorsitzenden sowie dem Geschäftsführer des Trinkwasserzweckverbandes "Bastei" werden für das Wirtschaftsjahr 2018 Entlastung erteilt.  !               !   !  

TOP 7: Beratung zur Haushaltssatzung und zum Wirtschaftsplan für die Jahre 2020 und 2021 Es werden Erläuterungen für die anstehende Gebührenkalkulation, Bautätigkeiten der nächsten Jahre und Aufstellung des Zweckverbandes für die Zukunft diskutiert. In der nächsten Sitzung am 05.12.2019 soll über die Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan für die Jahre 2020 und 2021 beschlossen werden.

TOP 8: Beratung und Beschlussfassung zur 3. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten Aufgrund der Neukalkulation der Leistungen wird nach 10 Jahren eine Anpassung des Kostenverzeichnisses zur Verwaltungskostensatzung notwendig. Weiterhin wurde der Neufassung des Sächsischen Verwaltungskosten- gesetztes vom 05. April 2019 Rechnung getragen.   !               !  !#!&!" !    #!

TOP 9: Allgemeine Informationen des Verbandsvorsitzenden

* * * * * Wehlen - 6 - Nr. 9/2019 Nr. 9/2019 - 7 - Wehlen Wehlen - 8 - Nr. 9/2019 Nr. 9/2019 - 9 - Wehlen Wehlen - 10 - Nr. 9/2019 Nr. 9/2019 - 11 - Wehlen

Informationen aus der Stadtverwaltung und den Fachämtern der Gemeindeverwaltung

SV Stadt Wehlen Kerstin Ujhelyi, Kämmerin 03501 581030 Sonja Boyn, Sachbearbeiterin 03501 581034 Sirenentest im Landkreis am Sonnabend, Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in 01847 Lohmen Email: kä[email protected] dem 12.10.2019 um 12:00 Uhr Bitte beachten Sie, dass zum Kaufgebot aller ausgeschriebe- Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge werden am nen Grundstücke die mit dem Verkauf verbundenen Kosten, Sonnabend, dem 12.10.2019 um 12:00 Uhr ggf. die Vermessungskosten sowie die Kosten für die Erstellung alle von den Kommunen vorgehaltenen Sirenen zur Überprü- des Wertermittlungsgutachtens hinzukommen. fung der Übertragungswege sowie der Funktionsfähigkeit der Warneinrichtungen mit einem Testlauf geprüft. Es ertönt das Wohnungen/Gewerberäume Signal 3 - Warnung vor einer Gefahr mit einem einminütigen Heulton (6 Töne von jeweils 5 Sekunden Dauer und 5 Sekunden 2-Raum-Wohnung 84 m² Stadt Markt 7 EG Pause). Dieser Testlauf erfolgte erstmalig im Oktober 2014 und Wehlen wird jährlich am zweiten Sonnabend im Oktober um 12:00 Uhr Heizung, Bad und Dusche, Balkon und wunderschönen wiederholt. Elbblick Weitere Informationen zu den Sirenensignalen unter www.land- 3-Raum-Wohnung 53 m² Stadt Markt 7 DG ratsamt-pirna.de - Sirenensignale. Wehlen Heizung, Dusche Kämmerei 3-Raum-Wohnung 64 m² Stadt Markt 5 2. OG Wehlen links Immobilienangebote Heizung, Bad Ladenfläche 28 m² Stadt Karl-Marx- EG Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. Wehlen, Platz 2 Vereinbaren Sie mit uns Termine zur Besichtigung der Wohnun- Schaufenster, Heizung, Fußbodenfließen (Touristenhaus) gen, Pacht- und Verkaufsobjekte. ab 01.01.2020 Weiterhin übersenden wir Ihnen auch die Wertermittlungsgut- Gewerberäume 113 m² Lohmen Basteistr. 79 DG achten. ab 01.01.2020 Wehlen - 12 - Nr. 9/2019

Verpachtung Grünflächen Das Obergeschoss ist sanierungsbedürftig, kann aber zur Nut- zung als Fremdenzimmer ausgebaut werden. Die Gemeinde Lohmen bietet Grünflächen als Weide oder zur Erwartet wird ein erfahrener und engagierter Pächter, der ne- Heugewinnung an. ben dem Gaststättenbetrieb auch stattfindende Veranstaltun- Gewerbeobjekte gen im Saal abgesichert. Öffentliche Ausschreibung für die Bewirtschaftung der Baugrundstücke/ Bebaute Grundstücke Gaststätte „Daubemühle“ in Lohmen Baugrundstücke im Gewerbegebiet „Am Bahnhof“ in Lohmen Bebauungsplan, Flächengrößen individuell Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte „Daubemühle“ Baugrundstück - gelegen an der Basteistraße/vor der Zu- einen neuen Betreiber. fahrt zur Sporthalle in Lohmen Die Ausflugsgaststätte liegt am Eingang des romantischen Lie- Teilfläche von Flurstück 51/1 ca. 1.200 m² Mindestgebot bethaler Grundes. Die Gaststätte mit Küche und Nebenräumen 80 EUR/m² befindet sich im Gebäude des Wasserkraftwerkes „Daubemüh- Das Baugrundstück ist teilerschlossen, erwünscht 2-geschos- le“. sige Bebauung/ ggf. Doppelhaus. Ebenfalls zum Pachtobjekt gehört eine Freifläche. 3 Baugrundstücke - gelegen an der Daubaer Straße in Lohmen Außerdem besteht die Möglichkeit im Objekt eine Wohnung ca. Teilflächen von Flurstück 22/3 je ca. 800 m² Mindestgebot 75 m² anzumieten. 100 EUR/m² Räumlichkeiten Gaststätte: Die Baugrundstücke müssen seitens der Gemeinde noch er- Speiseraum/Gaststätte ca. 105 m² schlossen werden, erwünscht Wohnbebauung. Gang/Toiletten ca. 30 m² Baugrundstück - gelegen zwischen Dorfstraße 3 und Küche/Nebenräume ca. 55 m² Basteistraße 15 in Lohmen Freifläche ca. 60 m² Flurstück 203/2 980 m² Mindestgebot 60 EUR/m² Die Bebauung muss ganz oder in Teilen unter Berücksichtigung einer Nutzung für das Wohl der Allgemeinheit (Wohnbebauung 2 geschossig mit Praxis- oder Geschäftsräumen o. ä.) plant werden. Der Zuschlag erfolgt aufgrund der Bewertung des Nutzungs- konzepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisgebots. Bebautes Grundstück - ehem. Bahnhof - gelegen Bahnhof- straße in Lohmen Flurstücke 401/45 (903 m²) und 401/41 (1.971 m²) Grund- stücksgröße verhandelbar Mindestgebot 30 EUR/m² Das Grundstück mit der Fl. Nr. 401/45 ist mit einem stark sanie- rungsbedürftigen, nicht mehr nutzbaren Bahnhofsgebäude be- baut. Der Zuschlag erfolgt aufgrund der Bewertung eines Nut- zungskonzepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisgebots. Öffentliche Ausschreibung für die Bewirtschaftung oder Verkauf der Gaststätte „Erbgericht“ in Lohmen Einwohnermeldeamt Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte „Erbgericht“ einen neuen Pächter oder einen Erwerber. Reisepässe sind eingetroffen Das Grundstück ist ca. 1.600 m² groß. Ein Wertgutachten liegt vor. Mindestgebot 147.100 EUR Reisepässe, die bis einschließlich am 23. August 2019 bean- Bei entsprechendem Konzept kann über den Mindestgebots- tragt wurden, sind eingetroffen und können abgeholt werden. betrag verhandelt werden. Personalausweise - werden nur ausgegeben, wenn die Die Gaststätte liegt im Ortskern der Gemeinde Lohmen direkt Bürgerinnen und Bürger bestätigen, den PIN-Brief erhal- an der Hauptzufahrtsstraße zur Bastei und dem Nationalpark ten zu haben. Sächsische Schweiz. Stellenausschreibung Die Gemeinde Lohmen sucht zur Einstellung in ein unbefris- tetes Arbeitsverhältnis ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt Erzieher/innen (w/m/d) für die Kindereinrichtungen der Gemeinde Lohmen, ins- besondere für die Kita „Storchennest“ mit der dazugehörigen Außenstelle „Zugvögel“ und für den Hort „Lohmener Strolche“.

Ihr Profil/Ihre Aufgaben - Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/-in oder an- derer berufsqualifizierender Abschluss laut Sächsischer Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte (SächsQualiVO) Dazu gehören folgende Räumlichkeiten - oder berufsbegleitende Ausbildung zur/m Erzieher/in Gaststube 78,52 m² - aktive Mitarbeit bei der Umsetzung des pädagogischen Küche 54,43 m² Konzeptes Vereinszimmer 48,50 m² - Leidenschaft und Kreativität mit Kindern die Welt zu ent- Nebenräume/Toiletten 83,94 m² decken barrierefreie Außenterrasse 50,00 m² - Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse der Kinder Saal mit Bühne 441,10 m² - Kontakt- und Konfliktfähigkeit, sicheres Auftreten, Ausge- und separaten Toiletten glichenheit, Flexibilität, Kreativität Nr. 9/2019 - 13 - Wehlen

- offene und kooperative Zusammenarbeit mit Team und Lei- Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte tung bis zum 11.10.2019 an das Gemeindeamt Lohmen, Hauptamt, - Beobachtung, Dokumentation und Reflexion der pädago- Schloß Lohmen 1, 01847 Lohmen oder per E-Mail an gemein- gischen Arbeit [email protected]. Mit der Zusendung der Unterlagen erklären Sie sich einverstan- Wir bieten: den, dass Ihre Angaben für den Zeitraum des Bewerbungsver- - einen unbefristeten Arbeitsvertrag fahrens elektronisch gespeichert werden dürfen. - eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in den Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungs- Einrichtungen in ländlicher Umgebung verfahren entstehen, werden nicht erstattet. Die Unterlagen - Teilzeitbeschäftigung mit 30 + x Std./Woche werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens daten- - eine Vergütung nach TVÖD i. V. m. den gültigen Betriebs- schutzkonform vernichtet. vereinbarungen der Gemeinde Lohmen Die Stelle ist in gleicher Weise für alle Geschlechter geeignet. - alle geltenden sozialen Leistungen des öffentlichen Diens- Schwerbehinderte oder Ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) tes einschließlich Altersvorsorgesystem werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Leis- - kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen tung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstel- lung beizufügen. Vor Vertragsabschluss ist ein Führungszeugnis nach § 30 Abs 5 BZRG vorzulegen. Bewerbungen von Berufsanfängern und Be- rufsanfängerinnen sind uns willkommen.

Touristinformation Lohmen & Stadt Wehlen

18.-20.10.2019 , Kirchstraße

Ich bin für Sie da...

Matthias Riedel

Ihr Medienberater vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? 03535 489-168 Mobil: 0171 3147542 | Fax: 03535 489-239 [email protected] | www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wehlen - 14 - Nr. 9/2019

Neues aus dem Vereinsleben

7. Ausgabe der „Nacht der 1000 Lichter“ Historische Feldbahn Dresden e. V.

Saisonabschluss mit Feldbahnschau und Feldbahndampf in der Herrenleite Die diesjährige Herbstausstellung im Feldbahnmuseum Her- renleite findet vom Sonnabend, den05.10.2019 und Sonntag, 06.10.2019 mit umfangreichem Programm statt. Das Feldbahn- museum wird an dem Wochenende von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sein. Die Krauss-Dampflok 7790 wie auch andere Feldbahn- und Grubenloks werden sowohl vor dem Besucher- als auch vor authentischen Feldbahnzügen zu erleben sein. Es werden an allen Tagen mehr als 50 Loks und eine große Auswahl Feldbahnwagen ausgestellt und in Betrieb vorgeführt. Gegen 15 Uhr gibt es eine moderierte Fahrzeugparade. Den ganzen Tag über haben die Besucher die Möglichkeit, mit dem Feldbahnzug und auf Loks zu fahren, echte Feldbahnzüge zu Der Samstag nach dem Naturmarkt ist inzwischen in unserem erleben und an Vorträgen und Führungen teilzunehmen. Ort ein fester Termin für die „Nacht der 1000 Lichter“, den musi- Die Führungen beinhalten einen moderierten Bildervortrag zur kalisch-romantischen Weinabend mit Chorgesang und Blech- Vereinsgeschichte und einen anschließenden Rundgang über bläsermusik. Unter der Gesamtleitung von Chordirektor Ger- das Vereinsgelände mit Erläuterungen an verschiedenen Stati- not Jerxsen gestalteten die Chorgemeinschaft der Burgstädte onen der Sammlung. Zusätzlich wird ein Vortrag zur Geschich- Dohna und Wehlen, der Pirnaer Singekreis e.V. und eine Bläser- te der Dresdner Trümmerbahnen angeboten, mit der sich unser gruppe der Musikschule „Sächsische Schweiz“ ein Programm Verein speziell beschäftigte. Diese Führungen beginnen an al- von populären Chorstücken und deutschen und internationalen len drei Ausstellungsagen 11:00 Uhr, 13:30 Uhr und Volksliedern über Wein- und Trinklieder zu stimmungsvollen 16:00 Uhr (Trümmerbahnvortrag) vor der Museumshalle. In der Abendliedern. Die Moderatorin Lydia Schlenkrich begleitete die Feldbahnschmiede können unsere Besucher zwischen 12:00 Zuhörer auf dieser Reise in die Nacht. Die herbstlich dekorier- und 14:00 Uhr beim Schauschmieden zuschauen. ten Tische, die zahlreichen Windlichter rund um den Markt, die Auf der Regelspurstrecke kommt vom Feldbahnmuseum aus beleuchtete Kirche und die bunt angestrahlten Fassaden sorg- in Richtung Mockethal die Motordraisine der Langenauer Ei- ten für die richtige Atmosphäre. Und zum Finale mit dem Lied senbahnfreunde zum Einsatz. Mitfahrten sind an allen beiden „Der Mond ist aufgegangen“, diesmal umrahmt von dutzenden Ausstellungstagen möglich. In der Museumshalle ist eine Aus- Wunderkerzen und aufsteigenden beleuchteten Luftballons, stellung des Bergbau- und Hüttenvereins zu besichtigen ließ sich sogar der Mond persönlich sehen. und unsere Besucherinnen und Besucher können unter Anlei- Die Veranstaltung wurde wie in jedem Jahr gemeinsam vom tung von Claudia Filigrani mit Sandstein und Naturmaterialien Gesangverein Stadt Wehlen und der Stadtverwaltung organi- kleine Geschenke basteln. siert. Die gastronomische Versorgung lag zum ersten Mal in Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt werden. Imbiss vom den Händen der „Alte-Herren-Fußballmannschaft“ des TuS Grill, Kaffee, selbst gebackener Kuchen, Getränke und Eis ste- Einheit Wehlen, tatkräftig unterstützt von den ganzen Familien. hen zur Auswahl. Der Verkaufserlös wurde dem Gesangverein zur Finanzierung Die 15. Sondermedaille, welche anlässlich des 40. Jubilä- der Veranstaltung und der Chorarbeit zur Verfügung gestellt. umsjahres der Feldbahnsammlung im letzten Jahr erstmalig Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Sponsoren, der herausgegeben wurde, kann in limitierter Stückzahl vor Ort ENSO Energie Sachsen Ost AG und der Stadtverwaltung Stadt geprägt werden. Die Motive zeigen eine Diesellokomotive des Wehlen für die finanzielle Zuwendung sowie dem Bauhof, der Herstellers Deutz vom Typ OME 117 (Avers) und den neu erwor- Firma Elektro-Marschner und dem Rosenhof Ober für die Un- benen Rübenwagen (Revers). terstützung beim Aufbau und der Dekoration von Bühnen, Sitz- Die diesjährige Ausgabe des Werkbahnreportes Nr. 20 ist im gelegenheiten und Beleuchtung bedanken. Angebot. Ein herzliches Dankeschön auch an alle Wehlener, die uns an Am Sonntag können Besucher das Feldbahnmuseum mit ei- diesem Abend unterstützt haben. nem kostenlosen Pendelbus ab Kauflandparkplatz Pirna-Co- pitz erreichen. Die Abfahrzeit in Pirna-Copitz ist ab 10:00 Uhr Sophie Schöne im Namen des Gesangvereins Stadt Wehlen e. V. aller 30 Minuten, zurück ab Feldbahnmuseum geht es immer Nr. 9/2019 - 15 - Wehlen halbstündlich 15 und 45. Die letzte Rückfahrt ab Feldbahnmu- verantwortung für Pflege und Erhaltung für die Dampflokomo- seum erfolgt 18:15 Uhr. tive übernehmen. Zusammen mit der Krauss-Dampflokomotive Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 4.- Euro, Kinder Nr. 7789, die ja schon seit Jahrzehnten der Sammlung ange- zahlen 1,- Euro, Familien 8.- Euro (max. 2 Erwachsene + be- hört, sind dann zwei Maschinen aus Bernbruch wieder dauer- liebig viele Kinder) und Ermäßigte (Schüler, Azubis, Studenten, haft vereint. Außerdem steht nun eine betriebsfähige Dampflo- Wehr- und Zivildienstleistende sowie Behinderte) 2,- Euro. Darin komotive für den Fahrbetrieb in der Herrenleite zur Verfügung, enthalten sind beliebig viele Mitfahrten mit dem Feldbahnzug. womit ein langgehegter Wunsch der Feldbahner in Erfüllung Aktuelles aus der Vereinsarbeit: geht. Als bedeutendste Veränderung im Museumsbestand kann die Weitere Informationen zum Verein entnehmen Sie bitte der Aufnahme der Krauss-Dampflokomotive Nr. 7790 von Werners Homepage des Vereins: Gartenbahn aus Löbau in die Fahrzeugsammlung des Feld- http://www.feldbahnmuseum-herrenleite.de bahnvereins gemeldet werden. Um seiner über Jahrzehnte hin- weg mit viel Liebe und Sachverstand gepflegten Maschine eine Michael Lenk gesicherte Perspektive zu geben, wird unser Verein die Haupt- Vereinsvorstand

Neues aus Schulen und Kindertageseinrichtungen

Start frei für den neuen Schulgarten…

Der Pflanzengarten der Stadt Wehlen sowie unsere Grundschule bedanken sich herzlich für einen gelungenen

AKTIONSTAG am 12. September!

Im Rahmen eines Fachanleitertreffens organisierte die Produktionsschule „Stellwerkstatt“ der AWO gGmbH aus Pötzscha einen tatkräftigen Arbeitseinsatz. Dabei halfen Anleiter verschiedener sächsischer Produktionsschulstandorte sowie einige Jugendliche aus der “Stellwerkstatt” mit außerordentlichem Engagement, auf der bislang verwilderten Fläche vor dem Pflanzengarten die Grundlage für den dort neu entstehenden Schulgarten zu schaffen. Es wurde, auch mit Einsatz des örtlichen Bauhofs, Aufwuchs und Laub und eine ganze Menge an Müll beseitigt. An vielen Ecken des Pflanzengartens wurde ebenfalls fleißig mit angepackt und im Laufe weniger Stunden viel erreicht: Geländer wurden neu gestrichen, Holz geschält und geräumt, ein Zaun gebaut, Kompost gesiebt und an vielen Ecken und Wegen Laub und Unkraut entfernt.

Der RVSOE ermöglichte den Teilnehmern eine kostenfreie Überfahrt mit der Elbfähre und der Förderverein der Waldschule versorgte die durstig gewordenen Arbeiter mit Getränken. Dank der frei- willigen Hilfe von Frau Medger konnten am Ende alle Teilnehmer mit einer Portion “Wilder Samen” aus dem Pflanzengartens für ihren Einsatz belohnt werden. Dankenswerterweise hatte Frau Ackermann von der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt die Unterstützung des Projektes durch die AWO vermittelt. Für die weitere Gestaltung des Schulgartens sind auch in Zukunft helfende Hände und Spenden gefragt und können dem Förderverein der Waldschule übermittelt werden. Sachspenden für die Grundausstattung des Gartens nimmt die Grundschule nach Absprache gern entgegen. L. . Senenko

Vereinskonto Förderverein Waldschule der Grundschule Stadt Wehlen e.V. IBAN: DE74850503003000318576 BIC: OSDDDE81XXX bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden Wehlen - 16 - Nr. 9/2019

Kirchennachrichten Der Schullchor unsserer Grundsschulle verabsschiiedett dass Garttenjjahr Ev.-Luth. Philippuskirchgemeinde Lohmen miitt Liiedern ffür den Herbsstt.. IIm Ansschlluß lladen wiir eiin Dorfstraße 1, 01847 Lohmen zum gemüttlliichen Ausskllang Tel.-Nr.: 03501 588032 am Lagerffeuer iim neuen Schullgartten.. Fax: 03501 571927 Wiir ffreuen unss auff zahllreiiche Bessucher E-Mail: [email protected] und mussiikalliissche Gässtte:: briingtt IInssttrumentte und Latternen miitt!! Die Philippusgemeinde lädt Sie herzlich zu den Gottesdiensten ein Sonntag, 29. September

HERBSTLICH(T) 9.00 Uhr Gottesdienst in Stadt Wehlen im PFLANZENGARTEN am 8. Oktober - 15:30 Uhr Sonntag, 6. Oktober 10.30 Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest in Dorf Wehlen Sonntag, 13. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst gestaltet von der Gottesdienstgruppe Stellenausschreibung Wehlener Rundschau in Rathewalde Sonntag, 20. Oktober DRK Kita sucht Unterstützung 10.30 Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest in Stadt Wehlen Sonntag, 27. Oktober Der DRK Kreisverband Pirna e. V. sucht zum nächstmöglichen 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier in Dorf Wehlen Zeitpunkt Konzerte Verstärkung für die Kindertagesstätte „Elbkinderland“: Donnerstag, 03.10.2019 um 17.00 Uhr in der Radfahrerkir- che Stadt Wehlen • Dipl.-Sozialpädagoge (m/w/d) oder vergleichbar als Lei- Gospelkonzert - Gospel Crew tung der Kita unter Leitung von Thoams Stelzer Wir bieten u. a. eine tarifgebundene Vergütung, unbefristete Samstag, 05.10.2019 um 16.00 Uhr in der Kirche Lohmen Arbeitsverträge, mindestens 29 Tage Urlaub, eine attraktive Konzert mit dem Dresden Brass Quintett und dem Lohmener zusätzliche Altersvorsorge, aktive Mitgestaltungs- und Ent- Posaunenchor wicklungsmöglichkeiten, interne Fachberatung und Super- anläßlich des 25-jährigem Bestehen des Lohmener Posaunen- vision, hochwertige Weiterbildungen, eine teamorientierte chores Unternehmenskultur (z. B. arbeitgebergestützte Team-Ta- Sonntag, 06.10.2019 um 17.00 Uhr in der Kirche Lohmen ge), die Möglichkeit eines Job-Fahrrads u. v. m. Sandstein und Musik Weitere Informationen erhalten Sie unter karriere.drkpirna.de. Bewerbungen können schriftlich an den DRK Kreisverband Pirna e. V. Geburtstage Liebstädter Straße 4b, 01796 Pirna oder per E-Mail an Herzlichen Glückwunsch [email protected] gerichtet werden. unseren Geburtstagskindern • Mitarbeiter (m/w/d) als Hauswirtschaftskraft im Oktober Aufgabeninhalte sind u. a. die Ausgabe des angelieferten OT Stadt Wehlen Essens, Geschirr spülen und Küchendienst mit einem Um- fang von ca. 1,5 Stunden pro Tag. Frau Regine Fischer 09.10.2019 70 Jahre Ansprechpartner für weitere Fragen und Empfänger von Be- Frau Rita Wirker 12.10.2019 75 Jahre werbungen ist die Firma: Frau Rositha Pinno 29.10.2019 70 Jahre knack-frisch GmbH OT Dorf Wehlen Alt-Neundorf 61 Herr Peter Gebert 17.10.2019 75 Jahre 01796 Pirna Frau Margarete Heine 27.10.2019 80 Jahre Tel.: 03501 785266 Bürgermeister und Stadtrat der Stadt Wehlen gratulieren allen [email protected] Jubilaren ganz herzlich und wünschen beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen.

Mit Ihrer Anzeige...

zeigen Sie Ihren Kunden,

dass es Sie gibt.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Nr. 9/2019 - 17 - Wehlen

Gemischtes

Pressemitteilung

24-Stunden-Pflege: Schützen Sie sich vor Schwarzarbeit

Schwarzmarktangebote und Scheinselbstständigkeit – Die

Pflegebranche boomt und der Markt wird undurchsichtig

Die 24-Stunden-Pflege ist die beste Lösung für eine verantwortungsvolle Pflege im vertrauten Zuhause. Erfahrene Pflegekräfte kümmern sich um Ihren Angehörigen und übernehmen alltägliche Aufgaben im Haushalt. Doch die Gefahr einer Scheinselbstständigkeit ist groß.

Pflegekräfte geben an, als selbstständiger Dienstleister ein Gewerbe angemeldet zu haben, arbeiten in Wirklichkeit aber schwarz. Bei der Schwarzarbeit werden von Ihnen als Auftraggeber weder Lohnsteuer noch Sozialversicherungsbeiträge abgeführt. Die Vorenthaltung kann gemäß § 266a StGB mit einer Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe geahndet werden. Daher ist bei der Anbietersuche Vorsicht geboten.

Um Ihrem Angehörigen eine legale Betreuung zu ermöglichen, unterstützt Sie der Verband Pflegehilfe bei der Suche nach geprüften Anbietern für u.a. 24-Stunden-Pflege, Treppenlifte oder barrierefreie Badumbauten. Die Mitarbeiter aus der Beratung sind von 8:00 bis 20:00 Uhr unter der bundesweiten Rufnummer 06131 / 83 82 160 kostenfrei für Sie da. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Verbands- Homepage unter www.pflegehilfe.org.

Pressekontakt: Verband Pflegehilfe Melissa Kropp Parcusstraße 8 55116 Mainz 06131 / 83 82 164 [email protected] http://www.pflegehilfe.org