Bastei·Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 24. Jahrgang Freitag, den 26. April 2013 Nummer 4 Verkaufspreis: 0,60 €

Basteistraße 35, Aquarell, um 1947 (Besitzer Prof. Fritz-Jürgen Obst)

125. Geburtstag der Lohmener Pfarrfrau Margarethe Rosenthal-von Massow

Lesen Sie mehr zum Gedenken an die Malerin auf Seite 28. - 2 - Bastei·Anzeiger 4/2013 - 3 - Bastei·Anzeiger 4/2013 Dr. Neise Dr. Frahnert Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Pirnaer Str. 105 Lohmener Str. 10 01829 01796 Montag: geschlossen Tel. 03 50 24/7 05 66 Tel. 0 35 01/52 37 38 Dienstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Tierärzte Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und Frau Dr. Carina Schirm 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Basteistraße 79, 01847 Lohmen Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Tel. 0 35 01/57 14 00

Am Freitag, dem 10.05.2013, bleibt das Gemeindeamt Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Lohmen geschlossen. Bereitschaftsdienst Mai 2013 01.05.2013 DS Hölzel, A.-Bebel-Str. 30, Neustadt Tel.: 0 35 96/50 18 94 04./05.05.13 ZAP Papke, R.-Luxemburg-Str. 6, Neustadt, Tel.: 0 35 96/60 22 93 09.05.2013 Dr. Förster, An der Mühle 4, Dürrröhrsdorf Tel.: 03 50 26/9 12 90 Notrufnummern 10. - 12.05.13 Dr. Ziegenbalg, Am Markt 3, Dürrröhrsdorf · Bauhof Lohmen/Kläranlage/Abwasser 01 73/3 97 73 92 Tel.: 03 50 26/9 14 16 · Trinkwasserzweckverband „Bastei“ 01 71/3 83 72 60 18./19.05.13 ZAP Papke, R.-Luxemburg-Str. 6, · Polizei 110 Neustadt, Tel.: 0 35 96/60 22 93 · Feuerwehr und Rettungsdienst 112 20.05.2013 DS Kowalow, Am Plumbenberg 1, Neustadt, Tel.: 0 35 96/60 46 71 · Rettungsleitstelle/Ärzte 0 35 01/4 91 80 25./26.05.13 DS Hölzel, A-Bebel-Str. 30, Neustadt · Polizeidirektion Pirna 0 35 01/51 92 24 Tel.: 0 35 96/50 18 94 · Giftnotrufnummer 03 61/73 07 30 · Tierärztliche Klinik 03 59 73/28 30 ständig dienstbereit - Amt Notdienst der Apotheken · kostenfreies Servicetelefon Enso 08 00/6 68 68 68 (außerhalb der Öffnungszeiten) · Enso-Erdgasstörung 01 80/2 78 79 01 · Enso-Stromstörung 01 80/2 78 79 02 Bereich Pirna---Lohmen-Königstein- -Berggießhübel Wichtige Rufnummern 01.05.2013 Plus-Punkt-Apotheke Pirna 0 35 01/46 45 18 02.05.2013 Goethe-Apotheke Heidenau Ärzte 0 35 29/51 82 92 Dr. Forker Dipl.-Med. Herbst Marien-Apotheke Berggießhübel Kastanienweg 2 Hauptstraße 86 03 50 23/6 67 10 01833 Dürrröhrsdorf 01833 Dürrröhrsdorf 03.05.2013 Bastei Apotheke Lohmen Tel.: 03 50 26/9 12 23 Tel.: 03 50 26/9 12 22 0 35 01/58 86 30 Dr. Neubert Facharzt Großer 04.05. - 05.05. Apotheke im Real Fabrikstraße 8 Am Amselgrund 39 0 35 29/51 82 15 01847 Lohmen 01848 Rathewalde Marien-Apotheke Berggießhübel Tel.: 0 35 01/58 82 00 Tel.: 03 59 75/8 12 07 03 50 23/6 67 10 Dr. Gräfe/Dr. Heißner Kinderärztin 06.05. - 07.05. Scheele-Apotheke Pirna Schloß 2 Dipl.-Med. Luger 0 35 01/44 27 72 01847 Lohmen Basteistr. 19 08.05. - 09.05. Apotheke im Kaufland Pirna Tel.: 0 35 01/58 81 66 01847 Lohmen 0 35 01/5 61 10 Telefon: 0 35 01/58 85 54 10.05. - 11.05. Goethe-Apotheke Heidenau Bereitschaftsdienst Kassenärzte 0 35 29/51 82 92 Der jeweils Dienst habende Arzt ist über Telefon 0 35 01/4 91 Marien-Apotheke Berggießhübel 80 zu erfragen. 03 50 23/6 67 10 12.05. - 13.05. Bastei Apotheke Lohmen 0 35 01/58 86 30 Zahnärzte 14.05.2013 Plus-Punkt-Apotheke Pirna 0 35 01/46 45 18 Dr. Haupt Dr. Boden 15.05.2013 Apotheke Sonnenstein Pirna Basteistr. 19 Kastanienweg 5 0 35 01/77 30 29 01847 Lohmen 01833 Dürrröhrsdorf 16.05. - 17.05. Apotheke Dohna Tel. 0 35 01/58 80 66 Tel. 03 50 26/9 03 52 0 35 29/57 42 07 Dr. Brüchner Dr. Lehnung 18.05. - 19.05. Schubert-Apotheke Heidenau R.-Breitscheid-Str. 5 Goethestr. 2 0 35 29/51 57 85 01833 Stolpen 01844 Neustadt Adler-Apotheke Bad Schandau Tel. 03 59 73/2 41 22 Tel. 0 35 96/50 22 20 03 50 22/4 25 08 Dr. Fröhlich Dr. Ebert 20.05. - 21.05. Lilienstein-Apotheke Pirna Schillerstr. 37 Schillerstr. 30 0 35 01/78 49 50 01796 Pirna 01796 Pirna 22.05. - 23.05. Rathaus-Apotheke Pirna Tel. 0 35 01/52 73 27 Tel. 0 35 01/52 35 23 0 35 01/52 36 02 - 4 - Bastei·Anzeiger 4/2013 24.05. - 25.05. Adler-Apotheke Pirna 06.05.2013 Stadt Apotheke Bischofswerda 0 35 01/78 15 25 07.05.2013 Engel-Apotheke Neustadt 26.05. - 27.05. Schwanen-Apotheke Pirna 08.05.2013 Löwen-Apotheke Stolpen 0 35 01/52 58 11 09.05.2013 Valtenberg-Apotheke Neukirch 28.05. - 29.05. Hirsch-Apotheke Heidenau Rosen-Apotheke 0 35 29/51 22 50 Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb. Stadt-Apotheke Königstein 10.05.2013 Sonnen-Apotheke Bischofswerda 03 50 21/6 82 21 11.05.2013 Spitzweg-Apotheke Neustadt 30.05.2013 Apotheke Sonnenstein Pirna 12.05.2013 Apotheke Demitz-Thumitz 0 35 01/77 30 29 Marien-Apotheke Sebnitz 31.05.2013 Plus-Punkt-Apotheke Pirna 13.05.2013 Stadt-Apotheke Neustadt 0 35 01/46 45 18 14.05.2013 Neue Apotheke Bischofswerda 15.05.2013 Markt-Apotheke Neustadt 16.05.2013 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Notdienst der Apotheken im Bereich 17.05.2013 Adler-Apotheke Neukirch Bischofswerda/Neukirch/Demitz-Thumitz/ Hirsch-Apotheke Sebnitz Neustadt/Sebnitz/Stolpen/Dürrröhrsdorf- 18.05.2013 Stadt Apotheke Bischofswerda 19.05.2013 Engel-Apotheke Neustadt Dittersbach 20.05.2013 Löwen-Apotheke Stolpen 21.05.2013 Valtenberg-Apotheke Neukirch Mai 2013 Rosen-Apotheke Sebnitz Zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten sind die unten Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb. aufgeführten Apotheken rund um die Uhr dienstbereit. Die 22.05.2013 Sonnen-Apotheke Bischofswerda Dienstbereitschaft findet täglich von 8.00 Uhr morgens bis 23.05.2013 Spitzweg-Apotheke Neustadt 8.00 Uhr morgens am Folgetag statt. Wenn Sie außerhalb 24.05.2013 Apotheke Demitz-Thumitz dieses Bereiches eine Notdienst-Apotheke benötigen, rufen Marien-Apotheke Sebnitz Sie bitte unter 0 35 91/1 92 22 an oder erkundigen sich im 25.05.2013 Stadt-Apotheke Neustadt Internet z. B. unter www.apotheken.de. 26.05.2013 Neue Apotheke Bischofswerda 01.05.2013 Stadt-Apotheke Neustadt 27.05.2013 Markt-Apotheke Neustadt 02.05.2013 Neue Apotheke Bischofswerda 28.05.2013 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda 03.05.2013 Markt-Apotheke Neustadt 29.05.2013 Adler-Apotheke Neukirch 04.05.2013 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Hirsch-Apotheke Sebnitz 05.05.2013 Adler-Apotheke Neukirch 30.05.2013 Stadt Apotheke Bischofswerda Hirsch-Apotheke Sebnitz 31.05.2013 Engel-Apotheke Neustadt

Name Straße Telefon PLZ Ort ______Adler-Apotheke Neukirch Hauptstr. 15 03 59 51/3 14 12 01904 Neukirch Apotheke Demitz-Thumitz Hauptstr. 45 0 35 94/71 31 25 01877 Demitz-Thumitz Engel-Apotheke Neustadt Wilhelm-Kaulisch-Str. 20 0 35 96/5 08 23 70 01844 Neustadt Hirsch-Apotheke Sebnitz Götzingerstraße 7 03 59 71/5 37 37 01855 Sebnitz Löwen-Apotheke Stolpen Markt 2 03 59 73/2 48 30 01833 Stolpen Marien-Apotheke Sebnitz Schandauer Str. 2 03 59 71/59 60 01855 Sebnitz Markt-Apotheke Neustadt Böhmische Str. 2 0 35 96/55 09 70 01844 Neustadt Neue Apotheke Bischofswerda Bautzener Str. 19 0 35 94/71 30 90 01877 Bischofswerda Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Belmsdorfer Str. 26 0 35 94/70 76 20 01877 Bischofswerda Rosen-Apotheke Sebnitz Rosenstraße 11 03 59 71/83 04 93 01855 Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrr.-Dittersbach Kastanienweg 2 03 50 26/9 03 05 01833 Dürrröhrsdorf Sonnen-Apotheke Bischofswerda Carl-Maria-v.-Weber-Str. 2 0 35 94/70 70 64 01877 Bischofswerda Spitzweg-Apotheke Neustadt Dresdner Str. 71 0 35 96/60 20 30 01844 Neustadt Stadt Apotheke Bischofswerda Altmarkt 14 0 35 94/70 31 27 01877 Bischofswerda Stadt-Apotheke Neustadt Dresdner Str. 1 0 35 96/50 30 75 01844 Neustadt Valtenberg-Apotheke Neukirch Hauptstr. 64 03 59 51/3 17 88 01904 Neukirch Termine

Weitere Termine und Veranstaltungen finden Sie unter der Rubrik Nächster Abholtermin Touristinformation. für Lohmen und Ortsteile 15.05. Kulturausschuss 16.05. Verwaltungsausschuss gelber Sack: 10., 24.05.2013 22.05. Redaktionsschluss Basteianzeiger Müll: 03., 16., 30.05.2013 23.05. Technischer Ausschuss blaue Tonne: 08.05.2013 30.05. Gemeinderat Bioabfall: 07., 14., 22., 28.05.2013 31.05. Erscheinung Basteianzeiger 08. - 12.05. 90. Jahre FSV 25. - 26.05. 200. Geburtstag Richard-Wagner - 5 - Bastei·Anzeiger 4/2013 Öffentliche Bekanntmachungen Schriftlicher Informationsbericht zur 36. GR-Sitzung am 25.04.2013 Veranstaltungen • 05.04.2013 Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Lohmen Tagungsort: Wadenschänke Der Vorstand konnte 60 Personen, davon 32 Stimmberechtigte begrüßen. Nach dem Abendessen wurde vom Jagdvorsteher Matthias Rietzschel über die Arbeit des Vorstandes im vergangenen Jagdjahr be- richtet. Es ging um Wildschäden, die Präsens des Wolfes, das neue Jagdgesetz und die Abschussergebnisse in den 3 Jagdgebieten: Schwarzkittel - 63 Rehwild - 47 Füchse - 18 Dachse - 4 Marderhunde - 3 Waschbären - 3 Stockenten - 5 Folgende Beschlüsse wurden gefasst: 1. Bestätigung des Rechenschaftsberichtes und die Entlastung des Vorstandes für das Jagdjahr 2012 /13. 2. Bestätigung des Berichtes der Rechnungsprüfer, für die Entlastung des Kassierers über das Jagdjahr 2012 /13. 3. Mittelverwendung für Ausgaben im Rahmen der Geschäftstätigkeit und für die Ausgestaltung der Jahreshauptversammlung. Rest als Rücklage. 4. Satzungsänderung • 08.04.2013 Lohmener Unternehmerstammtisch Ort: Erbgericht Lohmen Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde über das Energiekonzept für das Quartier Schloß- und Ringstraße in Lohmen sowie die Vorstellung zur Bildung einer Energiegenossenschaft gesprochen. Es wäre wünschenswert, wenn sich in Zukunft mehr Lohmener Gewerbetreibende an dieser Veranstaltung beteiligen. -> Hauptamt • Feuerwehreinsätze Einsatzberichte der Freiwilligen Feuerwehr Lohmen

Einsatztag Einsatzzeit von Alarmierung Einsatzort/-grund Einsatz Kameraden Einsatz Kameraden Lfd. bis Wiederherstellung gesamt Lohmen Nr. Einsatzbereitschaft ______11.03.2013 20:52 - 23:15 Uhr Brand Pkw Mühlsdorf 21 13 Kam. Lohmen, 8 Kam. Mühlsdorf 13 4 ______20.03.2013 16:37 - 17:50 Uhr Beseitigung Ölspur Feldring 15 6 6 5

• Zuwendung Der Kulturraum Meißen-Sächsische Schweiz bewilligt mit PE 29.03.2013 eine vorläufige Zuwendung i. H. v. 2.100 EUR zur Medien- beschaffung für die Bibliothek Lohmen. -> Bauamt • 18.04.2013 Technischer Ausschuss u. a. mit folgender TO: I. Öffentliche Sitzung Vorstellung von Entwurfsplanungen zu Hochwasserschutzmaßnahmen Bereich Dorfstraße und Bereich Am Wasserwerk - Kastanienallee - Basteistraße; Antrag auf Wasserrechtliche Erlaubnis der Berghotel Bastei GmbH, Vorkaufsrechtsanfragen: Flurstück 89 der Gemarkung Mühlsdorf (Am Wesenitzbogen 7) Flurstück 486/16 der Gemarkung Lohmen (Kastanienallee 35) Flurstück 6 der Gemarkung Lohmen (Daubaer Straße 12) Flurstück 312q der Gemarkung Lohmen (B.-Barthel-Straße 2) Flurstück 65 der Gemarkung Lohmen (Basteistraße 45) Flurstücke 493/1 und 518 der Gemarkung Lohmen (Landwirtschaftsflächen) Bauanträge/Bauanfragen: Bauvoranfrage - Neubau einer Carportanlage für 3 Pkw (Flurstück 565c Gem. Lohmen) Bauvoranfrage - Neubau eines Einfamilienhauses (Basteistraße 10b) Formlose Anfrage - Errichtung eines Einfamilienhauses (Flurstück 809 Gem. Lohmen) Bauleitplanung von Nachbarkommunen: Stadtentwicklungskonzept der Stadt Bebauungsplan Nr. 65 „Gewerbegebiet an der Birkwitzer Straße“ der Stadt Pirna - 6 - Bastei·Anzeiger 4/2013 Instandsetzung Wohngebäude Schloßstraße 1 - 9 (Farbkonzept und Info zum Bautenstand) Sowie Beseitigung von Hochwasserschäden (Straßen- und Gewässerinstandsetzungen) • Baumaßnahme Uttewalder Grund Nach dem langen Winter haben die Arbeiten der Baufirma wieder seit 16.04.2013 begonnen. • Gemeindewirtschaftliche Stellungnahme (GWS) Antrag vom: 15.06.2012 Förderprogramm: Förderung einer Maßnahme im ländlichen Raum - Integrierte Ländliche Entwicklung im Freistaat Sachsen-RL ILE/2011 vom 29.12.2011 Maßnahme: OT Mühlsdorf, Komplexe Sanierung Richard-Wagner-Straße 2. BA 1. Gesamtkosten lt. Antrag in EUR

Gesamtauszahlungen zuwendungsfähige beantragte Zuwendung Eigenmittel (Brutto) Auszahlungen (Netto) (bar) ______Jahr 2013 1.095.164,00 920.305,00 554.925,00 540.239,00 ______Gesamt: 1.095.164,00 920.305,00 554.925,00 540.239,00

2. Veranschlagung im Entwurf HH-Plan für das Haushaltsjahr 2013 Gemeinde Lohmen in EUR

Produkt/ Haushaltsjahr Auszahlungen Einzahlungen aus Eigenmittel Sachkonten beantragten Zuweisungen ______————— 2012 108.000,00 0,00 108.000,00 ______538001/6811000 960.000,00 470.000,00 20.000,00 530.000,00 541001/7851200 2013 20.000,00 ______Gesamt: 1.108.000,00 470.000,00 638.000,00

3. Folgekosten Winter zu einer besonderen Häufigkeit und Schwere von Winter- Der Gemeinde Lohmen entstehen für die beantragte Maßnah- schäden an Straßen geführt hat. Ein Kriterium ist die Anzahl der me im Haushaltsjahr 2013 und Folgejahre lt. Anlage 3 der VwV Tage mit einer Lufttemperatur über dem Gefrierpunkt und einer KomHHWi-Doppik, „Übersicht über die Haushalts- und Finanz- Fahrbahnuntergrundtemperatur unter dem Gefrierpunkt. lage für gemeindewirtschaftliche Stellungnahmen“, für das Diese Temperaturkonstellation trat im Vergleich zu anderen Haushaltsjahr 2013 keine zusätzlichen Folgekosten (2013-Maß- Jahren sehr häufig auf. Ein weiteres Kriterium ist der Verbrauch nahme im Bau). Allerdings fallen ab dem Haushaltsjahr 2014 an Streusalz. In diesem Jahr lag der Salzverbrauch mit rund jährlich Abschreibungen i. H. v. 13.730,00 EUR an. 180.000 Tonnen 47 Prozent höher als der Durchschnittswert der • Behebung von Winterschäden an kommunalen Straßen letzten 15 Jahre. Für die Unterhaltung und Instandsetzung von Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Staats- und Bundesstraßen in den Landkreisen hatte Verkehrs- Verkehr (SMWA) v. 12.04.2013: (Auszug) minister Sven Morlok bereits zu Jahresbeginn rund 34 Millionen Das SMWA hat eine Kabinettsvorlage „Sofortprogramm Straße“ Euro freigegeben. erarbeitet, durch die Kreis-freie Städte, Gemeinden und Land- ➛ Im Nachgang der am 10.04.2013 im LRA stattgefundenen kreise zusätzliche Mittel in Höhe von insgesamt 60 Millionen Informationsveranstaltung zu den beabsichtigten Straßenbau- Euro zur nachhaltigen Instandsetzung der Straßen erhalten sol- vorhaben, sind die Kommunen aufgerufen, die geplanten Maß- len. Die zugewiesenen Mittel, von denen 50 Millionen Euro auf nahmen für das Jahr 2013 mittzuteilen. Die Landkreisverwaltung kommunale Straßen sowie 10 Millionen Euro auf Bundes- und beabsichtigt, alle Straßenbaumaßnahmen der Maßnahmeträger Staatsstraßen in sächsischer Verwaltung entfallen, sollen dabei in einer entsprechenden Karte darzustellen. ausschließlich zur Beseitigung der Winterschäden an Straßen 03.04.2013 Abstimmung Schadensbeseitigung (Erdsa- verwendet werden. ckung)/Bauvorhaben Erweiterung Kita Grundschule Lohmen Die Erhebung der Winterschäden an den Straßen im Freistaat ist Teilnehmer: Herr Nestler- Bauamt Gemeinde Lohmen, Herr noch nicht abgeschlossen. Dennoch wird jetzt schon deutlich, Gustke - Hausmeister dass die voraussichtlichen Schadenssummen aufgrund des lan- Herr Maschke - Hausmeister, Herr Mörbe + Herr Richter - Mörbe gen und harten Winters deutlich höher liegen als im Durchschnitt Grünanlagen der vergangenen Jahre. Frau Liebold - Landschaftsarchitektur Für die Unterhaltung der Straßen stellt der Freistaat Sachsen Von der Gemeinde Lohmen wurde ein Mangel an den Außenan- den Landkreisen und kreisfreien Städten jährlich Mittel aus dem lagen angezeigt, der von Frau Liebold als förmliche Mangelan- Sächsischen Finanzausgleichsgesetz (SächsFAG) zur Verfü- zeige an die Firma Mörbe weitergeleitet wurde. gung. Um flexibel reagieren zu können, hatte der Sächsische Landtag im Dezember 2012 das Gesetz über Sonderzuweisun- Folgende Festlegungen wurden getroffen: gen zur Behebung von Winterschäden an Straßen beschlossen. 1. Grund für die Erdabsackung ist ein darunter liegender ge- Aufgrund des besonders harten Winters wird es erstmalig ange- mauerter, still gelegter Schacht, in dem aus bisher ungeklär- wendet. ter Ursache Erdstoff nachgerutscht ist. Firma Mörbe gibt an, Kommunale Baulastträger könnten auf dieser Grundlage eine dass der Schacht bei Ausführung der Arbeiten bereits verfüllt Sonderzuweisung zur Behebung von Winterschäden an Stra- war. Eine Anzeige oder Abstimmungen mit der Bauleitung ßen erhalten, wenn ein besonders harter und lang anhaltender gab es diesbezüglich nicht. - 7 - Bastei·Anzeiger 4/2013 2. Fa. Mörbe ist zuständig für die Ursachenforschung. Der • Kirchgemeinde Schacht wird - nach Möglichkeit bis zur Sohle - freigelegt, Kirchenkino: die einzelnen Stufen fotografisch dokumentiert. 30. April 2013, 19.30 Uhr im Pfarrhaus Lohmen: „Und wenn wir 3. Nach der Freilegung wird es einen erneuten Vor-Ort-Termin alle zusammenziehen? geben, bei dem festgestellt wird, was die Ursache für das 28. Mai 2013, 19.30 Uhr im Pfarrhaus Lohmen: „Gefährten“ Nachgeben der Erde ist, und wer für die Beseitigung verant- wortlich ist. In jedem Fall sollte auch die Verfüllung von der Konzerte: Firma Mörbe erfolgen, um die Gewährleistung in einer Hand · „Eine kleine Nachtmusik“ - 10.05. - 19.30 Uhr Radfahrerkir- zu belassen. Sollte sich herausstellen, dass der Mangel nicht che Stadt Wehlen: dem Auftragnehmer anzulasten ist, sind die Leistungen zu · „Zwischen Musik und Sketchen“ - 16.05. - 17.00 Uhr Kirche vergüten. Lohmen/Benefizkonzert der Evangel. Mittelschule Pirna 4. Die Arbeiten sollten so schnell wie möglich erfolgen (15. KW), um die Fläche für die Kindergartennutzung zeitnah uneingeschränkt freigeben zu können. -> Tourismus 5. Das defekte Holzteil an der Kletterspinne ist auszutauschen. Bürger-Informationsbroschüre der Gemeinde • Info des Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. Lohmen Sächsischer Landeswettbewerb „Ländliches Bauen“ mit neuen Inhalten Sehr geehrte Damen und Herren, Anfang April 2013 startet der neue Landeswettbewerb „Ländli- ches Bauen“. Auslober ist das Sächsische Staatsministerium für in Zusammenarbeit mit der mediaprint infoverlag gmbh erscheint Umwelt und Landwirtschaft. Ausgezeichnet werden die besten in diesem Jahr die neue Informationsbroschüre zu interessanten Ergebnisse von Bauprojekten auf dem Land. Der Wettbewerb Themen der Gemeinde Lohmen. richtet sich an Architekten und Ingenieure sowie direkt an Bau- herren und Gemeinden. Bei dieser attraktiven Publikation handelt es sich um ein neu- Im Fokus stehen die Erhaltung ländlicher Bausubstanz und es Medium der Öffentlichkeitsarbeit für unsere Gemeinde. Die deren Ergänzung mit Neubauten hoher Qualität. Neu im Wett- Broschüre ist eine interessante Informationsquelle und Orien- bewerb als eigene Kategorie sind Projekte zum demografie- tierungshilfe für Alteingesessene, Neubürger, Gäste und Ge- gerechten Dorfumbau. Sonderpreise können für Originalität im schäftspartner. Konzept, Qualität im Detail sowie besondere Ergebnisse des barrierefreien und ökologischen Bauens vergeben werden. Die Die Gemeinde Lohmen stellt sich in dieser Publikation als le- Preisträger im Landeswettbewerb erhalten 500 bis 2.000 Euro. bendige und zukunftsorientierte Kommune mit umfassenden Die Antragsunterlagen sind im Internet abrufbar: http://www. Dienstleistungen vor. smul.sachsen.de/laendlicher_raum/3776.htm Um die Leistungsfähigkeit unserer Gemeinde ebenso wie die und http://www.saechsischer-heimatschutz.de Einsende- Ihre zu dokumentieren, geben wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Un- schluss ist der 31. Mai 2013. ternehmen in der Broschüre zu präsentieren und gleichzeitig Ihre • Ausstellung zur Umsetzung der Europäischen Wasserrah- Verbundenheit zu Lohmen zum Ausdruck zu bringen. menrichtlinie mit der Landwirtschaft in Sachsen Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterz- Herr Günter Boden, Tel.-Nr. 01 71/8 10 32 91 von der beauf- gebirge e. V. präsentiert die Wanderausstellung „Europäische tragten mediaprint infoverlag gmbh wird sich in den nächsten Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft“ des Sächsi- Tagen an Sie wenden, um einen Termin für eine ausführliche Vor- schen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie stellung der Publikation zu vereinbaren. Selbstverständlich. wer- in Pirna. den Sie bei der Gestaltung Ihrer Firmenpräsentation umfassend Gewässerschutz kann nur gemeinsam mit der Landwirtschaft und fachkundig beraten. Ich freue mich, wenn Sie von dieser erfolgreich sein. Als bedeutender Wirtschaftszweig und Liefe- langfristigen Präsentations- und Werbemöglichkeit Gebrauch rant zahlreicher Rohstoffe für die Nahrungs- und Futtermittelin- machen. dustrie ist die Landwirtschaft gleichzeitig auch der größte Flä- chennutzer in Deutschland. Der gesamte Broschüren-Inhalt – einschließlich der Anzeigen Ein Teil der eingesetzten Dünge- und Pflanzenschutzmittel und – wird auf unsere Homepage www.lohmen-sachsen.de und durch Erosion abgetragener Boden gelangen in die anliegenden auf www.alles-deutschland.de gestellt. Jeder Anzeigenkun- Gewässer, was zu erheblichen ökologischen Schäden führen de erhält bei diesem Städteportal einen Brancheneintrag und in kann. Google Maps einen Pin. Dieser Zusatzservice des mediaprint In den letzten Jahrzehnten wurden durch innovative Bewirt- infoverlages erhöht den Wirkungsgrad Ihres Inserates wesent- schaftungstechniken und -verfahren sowie ein verbessertes lich. Management große Erfolge bei der Reduzierung dieser Stoffe- inträge erzielt. -> Termine Aktivitäten im Gewässerschutz haben auch positive Auswirkun- · 26.04. - 28.04.2013 48-h-Aktion 2013 Jugendland/Ska- gen auf weitere Schutzgüter wie Boden und Luft. ter Anlage Lohmen In der Ausstellung werden die Zusammenhänge von Stickstoff · 27.04.2013 Einladung von Familie Hradsky zum Tag der Er- und Wasserqualität sowie Phosphor und Wasserqualität he- neuerbaren Energien in Pirna - Liebethal. rausgestellt und geeignete Bewirtschaftungsweisen, wie die · 28.04.2013 16. VVO Oberelbe Marathon/Veranstalter: dauerhaft konservierende Bodenbearbeitung, die Direktsaat, die Laufsportverein Dresden e. V. Ansaat von Zwischenfrüchten und Untersaaten sowie das Anle- Gegen 10:30 Uhr Vergabe „Großer Preis von Pirna“ am Rat- gen von Gewässerschutzstreifen und begrünten Abflussbahnen haus vorgestellt. 29. April bis 30. Mai 2013 · 04.05.2013 - 9:00 Uhr Frühjahrsputz rund ums Wagnerdenk- Standort und Öffnungszeiten: mal - HVM Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Bürger- · 08.05. - 12.05.2013 90 Jahre FSV Lohmen/mit Programm büro Pirna • Blutspendeaktion im Mai Schlosshof 2/4, 01796 Pirna Im Mai werden die Kleingärtner unruhig, die Bestellung der Fel- Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Projekte unter der ist im vollen Gange, Urlaubspläne werden geschmiedet und www.baeche-lebensadern.de wenn das Wetter es zulässt, kann man schon einmal an den Ba- - 8 - Bastei·Anzeiger 4/2013 desee fahren. Dabei gerät leicht in Vergessenheit, dass es leider 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sit- auch in dieser schönen Jahreszeit Patienten gibt, die die Hilfe zung durch Blutspenden dringend benötigen. - Einstellung Frau Liehmann ab 01.05.2013 in Reinigung Kita Der Besuch der nächsten Blutspendeaktion sollte daher auf je- „Storchennest“ den Fall eingeplant werden: - Bereitstellung der Vesper in der Kita „Storchennest“ und Dienstag, 14.05.2013, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr = GRUNDSCHULE „Zugvögel“ ab 01.05.2013 durch den Träger Stolpener Str. 6 - keine Änderung der Öffnungszeiten in Kitas • Feldbahnschau in der Herrenleite - Bestätigung der Belegung Außenstelle „Zugvögel“ ab Die traditionelle Pfingstausstellung im Feldbahnmuseum Her- 01.09.2013 renleite findet vom Sonnabend, 18.05.2013 bis Montag, 3. Anfragen der Gäste und Gemeinderätinnen/-e zu folgen- 20.05.2013 wieder mit umfangreichem Programm statt. An allen den Themen drei Tagen wird das Feldbahnmuseum von 10:00 bis 18:00 Uhr * Auswertung Gespräch mit Küchenfrauen geöffnet sein. -> ist erfolgt, Klärung zu den Stunden muss noch durchge- Es werden an beiden Tagen mehr als 40 Loks und eine Auswahl führt werden Feldbahnwagen ausgestellt und in Betrieb vorgeführt. * Information zum Bedarf Schließtage in der Zeit vom Gegen 15 Uhr gibt es eine moderierte Fahrzeugparade. Den 23.12.2013 bis 03.01.2014 ganzen Tag über haben die Besucher die Möglichkeit, mit dem -> Rückmeldungen liegen bereits in der Kinderkrippe vor. Feldbahnzug und auf Loks zu fahren, echte Feldbahnzüge zu * Parkplatz Bastei - Ticketnutzung erleben und an Vorträgen und Führungen teilzunehmen. Die -> Klärung soll mit Inbetriebnahme der neuen Anlage erfolgen, Führungen beinhalten einen Diavortrag zur Vereinsgeschichte bis dahin muss nachgelöst werden. Der Vertrag ist zu prüfen. und einen anschließenden Rundgang über das Vereinsgelände 4. Finanzangelegenheiten mit Erläuterungen an verschiedenen Stationen der Sammlung. * Information ILE-Förderung im Landkreis durch LRA Sächsi- Zusätzlich wird ein Vortrag zur Geschichte der Dresdner Trüm- sche Schweiz merbahnen angeboten, mit der sich unser Verein speziell be- * Einnahmen Ostern PP Bastei schäftigte. Die Führungen beginnen an allen drei Tagen 11:00 Uhr, * Zuwendungsbescheide Stadt Wehlen 13:30 Uhr und 16:00 Uhr vor der Museumshalle. Auf der Re- 5. Liegenschaften gelspurstrecke kommen vom Feldbahnmuseum in Richtung * Kita Wettbewerb Spielplatz Zugvögel Mockethal wieder Motordraisinen zum Einsatz. Für Modell- -> Einrichtung ist nicht in 2. Stufe gekommen, da es am bahnfreunde wird eine etwa 150 qm große Modellbahnanlage Standort keine weiteren Entwicklungsmöglichkeiten gibt in Spur II in der Museumshalle zu erleben sein. 6. Personalangelegenheiten Für das leibliche Wohl wird auch wieder gesorgt. Imbiss vom * Schöffenwahl 2013 Grill, Kaffee, selbst gebackener Kuchen, Getränke und Eis ste- -> Gemeinde Lohmen muss 3 Bewerber melden hen zur Auswahl. Die Firma Dr. Quendt-Dresdner Backspeziali- * Ehrenamtskarten des Freistaates Sachsen täten wird ihren Werksverkauf im Feldbahnmuseum durchführen 7. Allgemeine Informationen des Bürgermeisters und mit ihrer umfangreichen Produktpalette aufwarten. Es lagen keine Informationen im öffentlichen Teil vor. Die nunmehr 11. Sondermedaille mit Feldbahnmotiven wird in Hinweis: Der 35. Verwaltungsausschuss findet am Donnerstag, limitierter Stückzahl vor Ort geprägt werden. Das diesjährige Mo- dem 16.05.2013, 19.00 Uhr, statt. Der Tagungsort und die Ta- tiv zeigt eine Diesellokomotive des Typs Ns 1 des Lokomotivbaus gesordnung werden durch Aushang an den Verkündungstafeln Karl Marx Babelsberg (Avers) und einen Muldenkipper (Revers). der Gemeinde Lohmen bekannt gemacht. Dies gilt gleichzeitig Am Sonntag und Montag können Besucher das Feldbahnmu- als Ersatzbekanntmachung gemäß § 2 der Bekanntmachungs- seum mit einem kostenlosen historischen Bus ab Kaufland- satzung der Gemeinde Lohmen vom 12.03.2009. parkplatz Pirna-Copitz erreichen. Die Abfahrzeit in Pirna-Copitz Das Protokoll der geschlossenen Sitzung kann in der Ge- ist ab 10:00 Uhr aller 30 Minuten, zurück ab Feldbahnmuseum meinde Lohmen, Hauptamt, durch die Gemeinderäte einge- geht es immer halbstündlich 15 und 45. Die letzte Rückfahrt ab sehen werden. Feldbahnmuseum erfolgt 18:15 Uhr. Hofmann Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 3.- EUR, Kinder Leiterin Hauptamt zahlen 1,- EUR, Familien 6,- EUR (max. 2 Erwachsene + be- liebig viele Kinder) und Ermäßigte (Schüler, Azubis, Studenten, Bericht über die Sitzung des Wehr- und Zivildienstleistende sowie Behinderte) 2,- Euro. Darin enthalten sind beliebig viele Mitfahrten mit dem Feldbahnzug. Technischen Ausschusses am 28.02.2013 Michael Lenk (Pressesprecher) I. Öffentliche Sitzung · 25.05.2013 - 9:00 Uhr 200. Geburtstag Richard Wagner - am Änderungen und Ergänzungen der Tagesordnung gegen- Wagnerdenkmal über der Einladung: · 26.05.2013 Frühschoppen FFW Lohmen/Gerätehaus Öffentliche Sitzung TOP 3.2 Neubau eines Einfamilienwohnhauses (Kastanien- Bekanntmachung und Information der allee 29a) 34. Sitzung des Verwaltungsausschusses TOP 4.2 B-Plan Nr. 63 „Am Waldsaum“ der Stadt Pirna vom 11.04.2013 TOP 4.3 B-Plan (2. Änderung) „Elbstraße“ der Gemeinde Kurort TOP 5 wurde gestrichen Beschlussfähigkeit Geschlossene Sitzung Die Beschlussfähigkeit war bei Anwesenheit von 6 Gemeinderä- TOP 2 R.-Wagner-Straße, 2. BA - Uminstallation der öf- ten und dem Bürgermeister mit 7 von 7 Stimmen gegeben. fentlichen Beleuchtung Bestätigung der Tagesordnung TOP 3 Informationen des Bürgermeisters Die Tagesordnung wurde durch die anwesenden Gemeinderäte Die geänderte Tagesordnung wurde bestätigt (7 x ja). bestätigt. 1. Bestätigung des Protokolls der 33. Sitzung vom 14.03.2013 TOP 1 Bestätigung der Protokolle der Sitzungen vom Das Protokoll der 33. Sitzung vom 14.03.2013 wird in der vor- 23.08.2012, 06.12.2012 und 17.01.2013 liegenden Form bestätigt und von Gemeinderätin Wilisch und Das Protokoll der Sitzung vom 23.08.2012 wurde bestätigt (7 x Gemeinderat Moisel unterschrieben. ja) und von den Gemeinderäten Schwab und Schräger runter- Abstimmung: 7 Ja-Stimmen schrieben. - 9 - Bastei·Anzeiger 4/2013 Das Protokoll der Sitzung vom 06.12.2012 wurde bestätigt (7 x ja) * Änderungsantrag zur Erstaufforstung an Hohburkersdorfer und von den Gemeinderäten Opitz und Scholz unterschrieben. Straße: Sachsenforst hat Antrag für Weihnachtsbaumkultur Das Protokoll der Sitzung vom 17.01.2013 wurde bestätigt und Waldrandgestaltung zurückgezogen (7 x ja) und von den Gemeinderäten Demand und Schwab un- * Straßenbau S164: Planungsvereinbarung von LASuV liegt terschrieben. der Gemeinde zur Prüfung vor * Instandsetzung „Schloßstraße 1 - 9“: Info zu geplanten In- TOP 2 Freigabe von Planungsleistungen, HW-Schäden 2010 standsetzungsarbeiten (Fassade, Balkone, Blitzschutz), (Bereich Süd, Daubemühlenweg, Weg zur Lochmühle, Be- Beschluss der Eigentümergemeinschaft zur Vergabe der reich Stolpener Straße, Bereich Süd-West, Bereich Mitte, Bauleistungen erfolgt, Finanzierung aus Instandhaltungs- Herrenleite) Rücklage und Kredit Es wurden die vorgesehenen Leistungsumfänge der einzelnen Maßnahmen vorgestellt. Durch die Mitglieder des TA wurden fol- TOP 7 Anfragen der Gemeinderätinnen/Gemeinderäte und gende Hinweise gegeben: Gäste - Herrenleither Weg/Herrenleite: Die Bankette und die Stra- Folgende Fragen bzw. Hinweise wurden von den TA-Mitgliedern ßenentwässerung müssen instandgesetzt werden, gegebe- und Gästen an die Verwaltung und den Bürgermeister gerichtet: nenfalls müssen Borde abgesenkt werden. * Wurde der Verschnitt der Linden an der Dorfstraße korrekt - Im Bereich des Fußweges am Erbgericht soll eine Feindecke durchgeführt? Bei falscher Ausführung besteht die Gefahr aufgebracht werden. einer Schädigung der Bäume. - Bei Sperrung von Wanderwegen (Daubemühlenweg, Weg von -> Die Ausführung erfolgte analog des Baumschnitts auf Daube zur Lochmühle) sind Umleitungen auszuschildern. dem Friedhof, dort war Fachfirma tätig. TA-Beschluss (Abstimmungsergebnis: 7 x ja): * Der an der Kreuzung Kirchsteig/Am Bahnhof befindliche Es wird beschlossen, der Erarbeitung von Ausschreibungsun- Schacht sollte auf Funktionsfähigkeit geprüft werden. terlagen durch die LIST GmbH und der Ausschreibung o. g. -> Bauamt und Bauhof werden dem Hinweis nachgehen. Vorhaben zuzustimmen. Grundlage sind die vorgestellten, in * Im Bereich der Fabrikstraße wird häufig auf dem Bankett ge- der Kostenberechnung zum Zuwendungsantrag beschriebenen, parkt. Dabei kann es zu Beschädigungen kommen. Leistungen für o. g. Maßnahmen -> Das Ordnungsamt wird informiert und dies in die Kontrolle nehmen. TOP 3 Bauanträge/Bauanfragen Mildner 3.1 Geländeregulierung i. V. m. Neubau Einfamilienwohn- Bürgermeister haus (Richard-Wagner-Straße 92) Gemäß § 93 Sächsisches Wassergesetz darf der natürliche Ab- Bekanntmachung der Gemeinde Lohmen lauf wild abfließenden Wassers nicht zum Nachteil eines tiefer liegenden Grundstücks verstärkt oder verändert werden. Durch zur öffentlichen Auslegung des Entwurfs die Geländeauffüllung auf einer Fläche von ca. 500 qm ist bei der 1. Änderung des Flächennutzungs- Niederschlägen eine Veränderung des Abflussverhaltens von wild abfließendem Wasser zu erwarten. Dabei wird das Wasser planes der Verwaltungsgemeinschaft gezielt in Richtung der benachbarten Grundstücke geleitet. Lohmen/Stadt Wehlen Das Einvernehmen der Gemeinde wird nicht erteilt (7 x ja). Der Gemeinschaftsausschuss hat am 18.02.2013 mit Beschluss 3.2 Neubau eines Einfamilienwohnhauses (Kastanienallee 29a) Nr. 36-03/2013 die Anregungen und Hinweise zum Vorentwurf Der Bauantrag wurde überarbeitet. Es ist vorgesehen, die Gara- abgewogen und mit Beschluss Nr. 36-04/2013 den Entwurf zur ge an der Westseite des Gebäudes (Straßenansicht) zu errich- 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsge- ten. Durch die Antragsteller wurde ein Gestaltungsvorschlag für meinschaft Lohmen/Stadt Wehlen bestätigt und die öffentliche die Fassade übergeben, der das Gebäude optisch aufwertet. Auslegung sowie die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange Dieser wurde vom TA positiv beurteilt und sollte, aus Sicht des beschlossen. TA, so umgesetzt werden. Der Entwurf liegt ab 06.05.2013, für die Dauer eines Monats, Der Technische Ausschuss erteilt das Einvernehmen der Ge- innerhalb der Dienststunden zu jedermanns Einsicht im Gemein- meinde einstimmig (7 x ja). deamt Lohmen (Schloß Lohmen 1 in 01847 Lohmen), Zimmer 207, öffentlich aus. TOP 4 Bauleitplanung von Nachbarkommunen Während dieser Auslegungsfrist hat jedermann die Möglichkeit, 4.1 B-Plan „Lager- und Abstellplatz Dresdner Straße“ der Einsicht in den Entwurf der 1. Änderung des Flächennutzungs- Gemeinde Dürrröhrsdorf-Dittersbach planes zu nehmen. Anregungen und Hinweise zum Entwurf kön- Es bestehen keine Einwände gegen den Bebauungsplan. Die nen innerhalb der Auslegungsfrist schriftlich oder während der Belange der Gemeinde Lohmen werden nicht berührt. Bestäti- Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. gung mit 7 x ja. Der Entwurf liegt in gleicher Fassung und mit gleicher Ausle- 4.2 B-Plan Nr. 63 „Am Waldsaum“ der Stadt Pirna gungsfrist auch im Rathaus der Stadt Wehlen (Markt 5 in 01829 Es bestehen keine Einwände gegen den Bebauungsplan. Die Stadt Wehlen) aus. Belange der Gemeinde Lohmen werden nicht berührt. Bestäti- Der Beschluss wird hiermit bekannt gegeben. gung mit 7 x ja. Mildner 4.3 B-Plan (2. Änderung) „Elbstraße“ der Gemeinde Kurort Bürgermeister Lohmen und Rathen Gemeinschaftsvorsitzender Es bestehen keine Einwände gegen den Bebauungsplan. Die Belange der Gemeinde Lohmen werden nicht berührt. Bestäti- gung mit 7 x ja. Widerspruchsrecht

TOP 5 dieser Tagesordnungspunkt wurde gestrichen Gratulation im „Basteianzeiger“ TOP 6 Informationen des Bürgermeisters und in der „Sächs. Zeitung“ * Info-Schreiben des LRA vom 22.02.2013: Das Einbringen Viele Bürger unserer Gemeinde wünschen sich in der Gratulati- von Räumschnee in Gewässer ist unzulässig. onsliste, die genaue Angabe des Geburtstages. * Änderung des Sächsischen Vergabegesetzes beschlossen, Lt. § 33, Abs. 2, Sächs. Meldegesetzes hat jeder Bürger das aber noch nicht in Kraft Recht, dieser Veröffentlichung zu widersprechen. - 10 - Bastei·Anzeiger 4/2013 Wer also nicht mit seinem Geburtsdatum im Basteianzeiger und in der „Sächs. Zeitung“ genannt werden möchte, mel- det dieses schriftlich bis 13.05.2013 im Einwohnermeldeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1. Keine Äußerung werten wir als Zustimmung zur Veröffent- Frühling lässt sein blaues Band lichung. wieder flattern durch die Lüfte, süße, wohlbekannte Düfte Hagemann, Einwohnermeldeamt streifen ahnungsvoll das Land. ______Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser Harfenton! Ausfertigung Frühling, ja du bist´s! Amtsgericht Dresden Dich hab ich vernommen! Zwangsversteigerungsabteilung Geschäfts-Nr: 527 K 278/12 Dresden, den 29.01.2013 Eduard Mörike (1804 - 1875) Zwangsversteigerung Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Lohmen (GBA Pirna) Blatt 1123 nähere Bezeichnung: Flst. 375/3 zu 23.290 qm folgende Angaben in ( ) ohne Gewähr. (Stolpener Str. (gegenüber Sportplatz), 01847 Lohmen; un- bebautes Grundstück im Außenbereich (§ 35 BauGB)) soll am Wochentag Uhrzeit Stock/Raum Gerichtsgebäude Datum Dienstag, 09:00 Uhr 3. OG, C 311 Amtsgericht Dresden, Auch in Lohmen hielt der 07.05.2013 Olbrichtplatz 1 Frühling endlich Einzug - so 01099 Dresden schön blüht es in Oberloh- zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. men. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74a Abs. 5 ZVG festgesetzt auf: 190.000,00 EUR Der Zuschlag kann nicht mehr wegen Nichterreichens der 5/10 bzw. 7/10 Wertgrenzen gemäß §§ 85a, 74a ZVG versagt werden. Schöffenwahl 2013 läuft gez. Seifert Rechtspflegerin Aufruf zur Abgabe von Bewerbungen Ausgefertigt Im Freistaat Sachsen sind in diesem Jahr die für die Amtszeit 2014 - 2018 tätigen Schöffen zu wählen. Schöffen sind ehrenamtliche Richter in der Strafgerichtsbarkeit, deren Stimme bei Beratung und Abstimmung über das Urteil das gleiche Gewicht hat wie die eines Berufsrichters. Schöffen sollen: - ihr Rechtsempfinden und ihre Berufs- und Lebenserfahrung Rechtsbelehrung zu Terminsbestimmungen einbringen und- wegen des mitunter längeren Sitzungs- Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteige- dienstes körperlich geeignet sein. rungsvermerk eingetragen, muss der Berechtigte es anmelden, Rechtliche Voraussetzungen: bevor das Gericht im Versteigerungstermin zum Bieten auffordert. - Schöffen müssen mindestens 25 Jahre und dürfen höchs- Er hat das Recht glaubhaft zu machen, wenn der Gläubiger der tens 70 Jahre alt sein,- in der Gemeinde, die für die Aufstel- Anmeldung widerspricht. Anderenteils wird das Recht im ge- lung der Vorschlagsliste verantwortlich ist, wohnen. ringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Ausgeschlossen sind: Versteigerungserlöses erst nach dem Anspruch des Gläubigers - einige Berufsgruppen, z. B. Notare, Rechtsanwälte, Polizei- und den übrigen Rechten befriedigt. vollzugsbeamte- Personen, die zwei aufeinander folgende Es ist zweckmäßig, zwei Wochen vor dem Termin eine Berech- Amtsperioden tätig sind und deren letzte Periode noch an- nung der Ansprüche - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und dauert Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Schöffe soll grundsätzlich zu nicht mehr als zwölf Sitzungs- Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäfts- tagen im Jahr herangezogen werden. Neben der Erstattung von stelle erklären. Fahrtkosten und sonstigen notwendigen Auslagen erhält der Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes Schöffe eine Entschädigung für Zeitversäumnis und Verdienst- oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, ausfall. muss das Verfahren aufheben oder einstweilen einstellen lassen, Die Gemeinden stellen Vorschlagslisten auf, aus denen die bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Anderenfalls tritt für das Wahlausschüsse bei den Amtsgerichten die Schöffen wählen. Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Jeder Bürger kann sich bei seiner Wohnsitzgemeinde form- Gemäß §§ 67 bis 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Ge- los als Schöffe bewerben oder andere ihm geeignete Perso- bot Sicherheitsleistung verlangt werden. Die Sicherheit ist unbar in nen vorschlagen. Höhe von 10 % des festgesetzten Verkehrswertes zu leisten. Bieter haben sich auszuweisen, Bevollmächtigte haben ihre Ver- Bitte geben Sie Ihre Bewerbung für ein ehrenamtliches tretungsmacht durch Vorlage einer öffentlich beglaubigten Ur- Schöffenamt bis zum kunde nachzuweisen. Die Verkehrswertgutachten können auf der 7. Juni 2013 Geschäftsstelle des Versteigerungsgerichts eingesehen werden. in der Gemeindeverwaltung Lohmen Veröffentlichung im Internet: http://www.zvg-portal.de/ Schloß Lohmen 1, 01847 Lohmen ab. - 11 - Bastei·Anzeiger 4/2013 Die Sächsische Ehrenamtskarte startet in die 2. Runde

Als attraktive Anerkennung für bürgerschaftliches Engagement meinden werden über das Internetportal www.ehrenamt.sach- gibt es seit 2010 im Freistaat die sachsenweite Ehrenamtskarte. sen.de veröffentlicht. Die Angebote innerhalb der jeweiligen Damit soll das breite Spektrum des bürgerschaftlichen Engage- Gemeinde werden im Internetauftritt dieser Gemeinde bekannt ments in allen Regionen gewürdigt werden. gegeben. Die Geltungsdauer der Ehrenamtskarte beträgt jeweils drei Jah- Kooperationspartner sind durch einen Aufkleber mit dem Eh- re. Die Neuauflage der Ehrenamtskarte ist vom 1. Januar 2013 renamtskarten-Motiv erkennbar, der beispielsweise am Eingang bis 31. Dezember 2015 gültig und kann über die Städte und Ge- oder an der Kasse der teilnehmenden Institution auf das Ange- meinden bestellt werden. bot hinweist. Durch Vorlage der Ehrenamtskarte wird das Ange- Wer erhält die Sächsische Ehrenamtskarte? Die Ehrenamtskarte können alle Engagierten erhalten, die ihren bot wirksam. Wohnsitz im Freistaat Sachsen haben, mindestens 18 Jahre sind und sich seit mindestens drei Jahren ca. 5 Stunden bzw. 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagieren. Wie erhält man die ! Sächsische Ehren- amtskarte? Die Bewerbung erfolgt über einen Antrag, der Grundinformationen zur Person und zum Enga- gement des Bewerbers enthält. Neben der Un- terschrift des Bewerbers bestätigt die Trägeror- ganisation des bürger- schaftlichen Engage- ments die Anmeldung. Trägerorganisationen können sein: · Spitzenverbände der Freien Wohl- fahrtspflege, die örtlichen Träger der Freien Wohlfahrts- pflege sowie Kirch- gemeinden, · Stiftungen und an- dere Verbände und Vereine, soweit sie als gemeinnützig anerkannt sind, · Gemeinden und Ge- meindeverbände. Die Beurteilung der Nachweisführung so- wie die Vergabe der Ehrenamtskarte an en- gagierte Bewerber ob- liegen der Gemeinde, die dem Wohnsitz des Bewerbers entspricht. Ein Leitfaden gibt den Kommunen eine Orien- tierung zur Vergabe und Handhabung der Ehren- amtskarte. Wie nutzt man die Sächsische Ehren- amtskarte? Die zahlreichen Koope- rationspartner bieten Inhabern der Karte Ver- günstigungen an, zum Beispiel durch freien oder ermäßigten Ein- tritt in Schwimmbäder, Schlösser und Museen. Die Angebote sowie die sich beteiligenden Ge- - 12 - Bastei·Anzeiger 4/2013 Parkplatz Bastei Neue Ausstellung in der Bastei-Apotheke Vertragsabschluss zwischen der Gemeinde Lohmen und der Stadt Hohnstein zur Errichtungen eines neuen automatisier- Fritz Tröger ten, verkehrsüblichen Parkleitsystems mit konvertiblen Ein- Subtile Schönheit der Wirklichkeit und Ausfahrtsschranken Arbeiten aus dem Landatelier in Laske 1940 - 1952 Der Dresdner Maler Fritz Tröger (1894 - 1978) war ein äußerst Am 28.03.2013 erfolgte auf der Bastei die gemeinsame Un- schöpferischer Künstler. Er schuf und erfand zeitlebens neue terzeichnung des Vertrages zur Kostenbeteiligung und An- künstlerische Möglichkeiten, neue technische Mittel. Aus dem tragstellung für die Errichtungen eines neuen automatisierten, Betrachten von Kunst und Natur entwickelte er Vorstellungen, verkehrsüblichen Parkleitsystems mit konvertiblen Ein- und immer forschend oder eigenen Gedanken folgend. Ausfahrtsschranken an beiden Parkplätzen durch die Bürger- Das betraf auch seine Arbeit im Landatelier Laske bei Kamenz. meister Jörg Mildner und Daniel Brade der beteiligten Gemein- 1936 hatte er dieses Landatelier in einem Forsthaus bezogen, den Lohmen und Hohnstein im Beisein von Landrat Michael um abseits der Stadt eine neue „Perspektive“ für sich zu erkun- Geisler, Landtagsabgeordneten Jens Michel und Finanzminister den. Nach aufregenden Jahren war er nunmehr bemüht, Körper Prof. Dr. Unland. und Geist wieder zu einem Gefühl sinnlich-menschlicher Einheit zu verbinden. Das abseits gelegene kleine Dorf Laske mit vor- wiegend sorbischen Bauern, einer urwüchsigen Bebauung mit Fachwerkhäusern, einem Dorfteich mit überhängenden Bäumen und einem einzigartigen Biotop, dem Auenwald, sollte den Ma- ler wieder zur Einsicht seiner persönlichen Bestimmung bringen, auch im Hinblick auf die hohen Ziele, die er sich gesetzt hatte. Was Tröger in Laske in den Jahren des Krieges und auch noch danach schuf, verdient höchsten Respekt. Er betonte einen kräftigen Linienstil, der auf schärfster Beob- achtung beruhte und auch Möglichkeiten der Abkürzung zuließ. Manchmal sind seine Zeichnungen atmosphärisch aufgelöst, dann wieder wird die Vielfalt der Erscheinungen symbolhaft zu- sammengefasst. Tröger übertrieb und arrangierte die Formen, ganz vom Gefühl belebt und um gleichsam eine spirituelle Wahr- nehmung auszudrücken, Gert Claußnitzer

Damit sind die Grundlagen geschaffen, um gemeinsam eine För- derung zu beantragen und das Projekt zu realisieren.

Lohmen wurde zum Sachsen-Hit Der Radiosender „Hitradio RTL“ komponiert jede Wochen einen neuen Song über einen Ort in Sachsen. Am Freitag, dem 15.03.2013, wurde die Gemeinde Lohmen mit dem Radio-Sachsen-Hit „Looohmen“, was sich auf den Titel „Das Omen“ reimt, überrascht. Bürgermeister Jörg Mildner fühlte sich geehrt und freute sich sehr über den gewidmeten Song. Den Moderatoren des Radiosenders stand er auf Anfrage Rede und Antwort zu seiner Gemeinde. Er hofft, dass die Gemeinde Lohmen durch den Hit noch bekannter wird.

Fritz Tröger, Dorfteich in Luske, 1947, Feder in Tusche, Aquarell

Ausstellung bis Ende Juli 2013 - 13 - Bastei·Anzeiger 4/2013 Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro Blutspendeaktionen im Mai abgegeben Im Mai werden die Kleingärtner unruhig, die Bestellung der Felder ist im vollen Gange, Urlaubspläne werden geschmie- und können im Gemeindeamt Zimmer 402 abgeholt det und wenn das Wetter es zulässt, kann man schon einmal werden an den Badesee fahren. Dabei gerät leicht in Vergessenheit, dass es leider auch in dieser schönen Jahreszeit Patienten 07.01.2013 2 Schlüssel mit Häschen- gibt, die die Hilfe durch Blutspenden dringend benötigen. anhänger Der Besuch der nächsten Blutspendeaktion sollte daher auf 03.03.2013 Schlüsselbund mit jeden Fall eingeplant werden: 3 Schlüsseln und Di., 14.05.2013 LOHMEN GRUNDSCHULE SPK Anhänger 15:30 - 19:30 Uhr Stolpener Str. 6 10.04.2013 Brille 10.04.2013 Nokia Handy

Aus der Chronik des Basteianzeigers Nr. 3 vom 27. März 1992 Energetisches Quartierskonzept Ringstraße - Schloßstraße Lohmen - 1. Präsentation Die Basteistraße in Lohmen von Zwischenergebnissen und öffentliche Die Basteistraße - Hauptachse der Gemeinde Lohmen - steht Diskussion vor ihrer Grundinstandsetzung. Am 1. August dieses Jahres, also Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, kurz nach den Jubiläumsfeierlichkeiten anläßlich des 700. Ge- hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zu unserer 1. Öffentlichen burtstages des Ortes, ist Baubeginn im Bereich der Einmündung Veranstaltung zur den Zwischenergebnissen und Zielvorstel- der Dorfstraße. 18 Monate später sollen die 2,3 km in Höhe der lungen zu den möglichen energetischen Lösungen für den Be- Einmündung der Wehlener Straße bewältigt sein. Dies beschlos- reich Ringstr. - Schloßstr. unter Einbeziehung von Schule und sen die Gemeindevertreter auf ihrer 24. öffentlichen Sitzung in Gemeindeamt sowie den Zielen im Klimaschutz für unsere Ge- der vergangenen Woche. Das Ingenieurbüro Stolle & Wiedner aus meinde am Stolpen stellte dazu die Projektunterlagen vor, die gegenwärtig im 22. Mai 2013 um 18:30 Uhr in das Erbgericht Lohmen Gemeindeamt zur Einsichtnahme ausliegen. Alle Bürger, vor allem einladen. aber die Anwohner der Basteistraße, sind aufgerufen, ihre Wün- sche und Änderungsvorschläge einzubringen. Wir wollen Ihnen die Möglichkeiten geben, die Ziele und spä- Wie soll sich die Straße im Jahre 1994 präsentieren? ter auch die Maßnahmen, die sich die Gemeinde Lohmen, die Grundsätzlich verbergen sich unter ihrer 6,5 Meter breiten Wohnungsbaugenossenschaft Lohmen und die Eigentümerge- Schwarzdecke normgerecht die Oberflächenentwässerung ge- meinschaft Schloßstraße 1 - 9 im Sinne eines wirtschaftlichen, trennt von der Abwasserführung, die Trinkwasserleitung, die Gas- nachhaltigen Energiekonzeptes in Übereinstimmung mit den versorgung, die elektrischen Kabel und die Telekomeinrichtungen. Klimaschutzzielen der Gemeinde Lohmen stellen, vorzustellen, Und gerade das zusammen macht das Bauvorhaben so brisant, zu diskutieren und mit zu gestalten. Das Konzept wird in enger zumal der Grundverkehr, wie Anliegerversorgung und Busbetrieb, Zusammenarbeit zwischen den drei Partnern und der EA Ener- aufrecht erhalten werden. Am besten, wir gehen den neuen Fuß- gieArchitektur GmbH Dresden erarbeitet. gängerweg an der Südseite der Basteistraße einmal zusammen in Ablauf: Richtung Oberdorf. Diesen Weg, gepflastert mit Betonsteinen oder 1. Eröffnung durch den Bürgermeister Herrn Mildner auch dem vorhandenen Granit, säumen in regelmäßigen Abstän- 2. Einführung und Vorstellung des Projektes durch Herrn Reu- den kleinere Leuchten, die ihn in der Dunkelheit erhellen. mann - Wohnungsbaugenossenschaft Lohmen Wir beginnen unseren Spaziergang am Erbgericht, überqueren die 3. Vorstellung der Zwischenergebnisse, der Konzepte und der Einmündung der Kastanienallee und bemerken eine Fahrbahnver- mögliche Auswirkungen für die zukünftigen Energiekosten breiterung durch den neu angelegten Fahrstreiten für Linksabbie- durch Herrn Dr. Lerche und Herr Schwan - EA Energiearchi- ger in Richtung Stolpen. Parallel uns gegenüber verläuft im Bereich tektur GmbH Kirche bis zum Fachgeschäft Schober der einzige Fußweg der 4. Diskussion Nordseite. Er soll vor allem unseren Schulkindern mehr Sicherheit, gerade im Bereich der Bahnbrücke bringen. Der wilde Parkplatz vor Bürgermeister Wohnungsbaugenossenschaft Lohmen der Fleischerei Andrä ist sauber ausgebaut und von Grün umrahmt. Herr Mildner Herr Reumann Und dieses Grün bleibt uns nordseitig auf dem folgenden Abschnitt bis zum Wald erhalten. Ein Pluspunkt für die Ortsachse. Die Bushaltestelle Mitte ist wie auch die folgenden mit einer Bushaltebucht versehen und etwas vorverlegt. So treffen wir die Haltestelle Friedenslinde schon an der Gaststätte „Meißner Hochland“ und zusätzlich eine an der Hohburkersdorfer Straße. Die Busbuchten gestatten dann einen fließenden Verkehr in den Haltestellenbereichen. Parkplätze befinden sich übrigens noch Die nächste Ausgabe am Ärztehaus, am Gemeindeamt und an der Gaststätte „Meiß- erscheint am ner Hochland“. Wer sonst noch parken will, muß dies im privaten Bereich tun, denn die Basteistraße, etwas schmaler nach ihrem Freitag, dem 31. Mai 2013 Umbau, ist dann mit Parkverbot ausgeschildert. Das Forellenflüßchen, so heißt der Stinkgraben durch unseren Ort, führt wieder sauberes Wasser und ist naturgemäß ausgebaut. Annahmeschluss für redaktionelle Wer nun noch den Radweg vermißt - auch ein solcher befindet Beiträge und Anzeigen ist sich in der Planung. Der ehemalige Steinbrecherweg Stolpener Straße Spritzenhaus, hinter dem Ort, soll es werden. Mittwoch, der 22. Mai 2013 Die Höhe der Baukosten stand noch nicht fest, doch wer bezahlt ist eindeutig: die Straße die Landesregierung, den Fußweg die Kommune. Jürgen Kotte - 14 - Bastei·Anzeiger 4/2013 Herrn Lothar Ufer am 29.05. zum 71. Geburtstag Frau Renate Mildner am 31.05. zum 77. Geburtstag

Ich wünsche Ihnen auch im Namen des Gemeinderates „Jede Minute, die man lacht, weiterhin Gesundheit, Zufriedenheit und Freude verlängert das Leben um eine Stunde“ im Familienkreis. Lebensweisheit aus China Ihr Bürgermeister Jörg Mildner Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag übermittelt das Gemeindeamt Lohmen „Das Wichtige ist, zur Liebe fähig zu sein, seinen Jubilaren Sie ist vielleicht der einzige Blick auf die Ewigkeit, Frau Mia Faber am 01.05. zum 89. Geburtstag der uns erlaubt ist.“ Frau Helga Hauschild am 01.05. zum 82. Geburtstag (Helen Hayes) Frau Brigitte Fröde am 02.05. zum 83. Geburtstag Herrn Karl Müller am 02.05. zum 82. Geburtstag Es haben geheiratet am Frau Renate Busch am 02.05. zum 73. Geburtstag 27.03.2013 Herrn Wolfgang Opitz am 02.05. zum 72. Geburtstag Sven und Katrin Hass Frau Dora Warmuth am 03.05. zum 92. Geburtstag geb. Fiedler aus Dresden Frau Erika Schöps am 03.05. zum 71. Geburtstag 13.04.2013 Frau Isolde Wieden am 03.05. zum 70. Geburtstag Michael und Sandra Menzel Frau Ruth Niegreis am 03.05. zum 70. Geburtstag geb. Heimann aus Bad Gott- Frau Christa Reinhardt am 04.05. zum 85. Geburtstag leuba-Berggießhübel; OT Bad Frau Christa Riesz am 04.05. zum 79. Geburtstag Gottleuba Herrn Helmut Klotzek am 04.05. zum 77. Geburtstag Frau Jutta Woelke am 04.05. zum 77. Geburtstag 17.04.2013 Frau Irene Wauer am 04.05. zum 76. Geburtstag Erik und Anja Reimann Frau Monika Strohbach am 05.05. zum 81. Geburtstag geb. Schulze aus Reinsberg Frau Anita Stephan am 05.05. zum 70. Geburtstag 19.04.2013 Frau Luzie Schmidt am 06.05. zum 83. Geburtstag Steffen und Steffi Frank Frau Barbara Dietze am 06.05. zum 65. Geburtstag geb. Sahlmann aus Frau Charlotte Köhler am 07.05. zum 78. Geburtstag Bad Gottleuba-Berggießhübel; Herrn Manfred Gitter am 07.05. zum 72. Geburtstag OT Bad Gottleuba Frau Irene Sieber am 08.05. zum 72. Geburtstag Frau Renate Lehmann am 09.05. zum 75. Geburtstag Wir gratulieren recht herzlich zur Eheschließung und Herrn Dietmar Schreiter am 09.05. zum 74. Geburtstag wünschen den Brautpaaren alles Gute, mögen gegen- Frau Antonie Müller am 10.05. zum 81. Geburtstag seitiges Vertrauen und Achtung Sie begleiten - in gu- Frau Inge Freudenberg am 10.05. zum 78. Geburtstag ten und in schlechten Zeiten. Frau Brigitte Eisold am 12.05. zum 75. Geburtstag Herrn Jürgen Herrmann am 12.05. zum 73. Geburtstag Frau Gisela Hähnel am 12.05. zum 72. Geburtstag Nicht müde werden, sondern dem Wunder leise Frau Annelies Große am 14.05. zum 84. Geburtstag wie einem Vogel die Hand hinhalten. Frau Renate Bartsch am 14.05. zum 79. Geburtstag (Hilde Domin) Frau Klara Kegel am 14.05. zum 78. Geburtstag Herrn Hans-Jürgen Fritzsche am 16.05. zum 71. Geburtstag Frau Rosemarie Werner am 17.05. zum 79. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag Frau Hannelore Ehrlich am 17.05. zum 76. Geburtstag Frau Hanna Ihrke am 17.05. zum 73. Geburtstag Ihren Geburtstag feierte Marianne Damm Frau Brigitte Endler am 18.05. zum 78. Geburtstag geb. Mildner im Kreise ihrer Frau Renate Schubert am 18.05. zum 76. Geburtstag Familie, Nachbarn und Bekannten Frau Annelies Gnauck am 19.05. zum 76. Geburtstag am 30.03.2013 Frau Ilse Wetzel am 20.05. zum 90. Geburtstag Frau Brigitte Klahre am 20.05. zum 77. Geburtstag Frau Gerda Petasch am 20.05. zum 76. Geburtstag Frau Karin Müller am 20.05. zum 72. Geburtstag Frau Christa Grundmann am 20.05. zum 71. Geburtstag Frau Gudrun Zasche am 22.05. zum 77. Geburtstag Frau Rosemarie Flacke am 22.05. zum 74. Geburtstag Frau Elfriede Deepe am 22.05. zum 73. Geburtstag Herrn Roland Schulze am 23.05. zum 71. Geburtstag Der Bürgermeister, Frau Anni Beckert am 24.05. zum 83. Geburtstag Jörg Mildner, nutz- Frau Rosmarie Wenzel am 24.05. zum 73. Geburtstag te die Gelegenheit, Frau Lieselotte Leithner am 26.05. zum 84. Geburtstag der Jubilarin auch Frau Gudrun Schöne am 27.05. zum 74. Geburtstag im Namen des Ge- Herrn Günter Jähngen am 27.05. zum 71. Geburtstag meinderates herz- Frau Ute Göbel am 28.05. zum 73. Geburtstag lich zu gratulieren Frau Elisabeth Sauer am 29.05. zum 83. Geburtstag sowie Gesundheit Frau Inge Wustmann am 29.05. zum 79. Geburtstag und Zufriedenheit Frau Brunhild Häse am 29.05. zum 74. Geburtstag zu übermitteln. Herrn Horst Schütze am 29.05. zum 73. Geburtstag - 15 - Bastei·Anzeiger 4/2013 Einwohnermeldeamt Reisepässe sind eingetroffen Reisepässe, die bis einschließlich 28.03.2013 beantragt wurden, sind eingetroffen und können abgeholt werden. Personalausweise - werden nur ausgegeben, wenn die Bürgerinnen und Bürger bestätigen, den PIN-Brief erhalten zu haben. Touristinformstion Veranstaltungen in Stadt Wehlen & Lohmen

April & Mai Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort ______26.04.2013 10.30 Uhr Wild & Romantisch Stadt Wehlen, Turnuswanderung mit dem Nationalparkführer Treff: Touristinformation 30.04.2013 18.00 Uhr Maibaumsetzen und Winterverbrennen Dorf Wehlen, Festplatz 30.04.2013 19.00 Uhr Hexenfeuer am Försterteich Lohmen, Försterteich mit der FW Lohmen e. V. Lampionumzug 30.04.2013 19.30 Uhr Kirchenkino „Und wenn wir alle zusammenziehen?“ Lohmen, Pfarrhaus 01.05.2013 10.00 Uhr Eröffnung der Wehlener Kunstmeile Stadt Wehlen, Ateliers der Stadt 02.05.2013 10.00 Uhr Durch Teufels Küche - geführte Wanderung Treff P+R Parkplatz Eine sagenhafte Wanderung Rathewalde durch eine wildromantische Landschaft ZNL Ulrike Schwenke, Tel. 0 35 01/58 28 58 03.05.2013 10.30 Uhr Wild & Romantisch: Turnuswanderung Stadt Wehlen, mit dem Nationalparkführer Treff: Touristinformation 04.05.2013 ab 9.00 Uhr Frühjahrsputz am Richard-Wagner-Denkmal Liebethaler Grund, Wagner-Denkmal 04./05.05.2013 Frühlingsfest & 20-jähriges Bestehen Lohmen, Kastanienallee Imbissstube Heike Hanske Programm beachten 04.05.2013 10.00 Uhr Frühlingsspaziergang Stadt Wehlen, Markt 06.05.2013 9.45 Uhr Auf den Spuren Richard Wagners - Treff Graupa Lohengrinhaus geführte Wanderung Vom Lohengrinhaus in Graupa zum Wagnerdenkmal im Liebethaler Grund ZNL Ulrike Schwenke, Tel. 0 35 01/58 28 58 07.05.2013 10.00 Uhr Familienwanderung „Rund ums Wehlstädtl“ Stadt Wehlen, Marktbrunnen 07.05.2013 17.00 Uhr Abendlicher Stadtrundgang Stadt Wehlen, Marktbrunnen 08.05. - 12.05.2013 Fußballfest & 90 Jahre FSV Lohmen, Fußballplatz Programm beachten 10.05.2013 10.30 Uhr Wild & Romantisch: Turnuswanderung Stadt Wehlen, mit dem Nationalparkführer Treff: Touristinformation 10.05.2013 19.30 Uhr Konzert „Eine kleine Nachtmusik“ Stadt Wehlen, Stücke von Vivaldi, Gounod, Rossini, Radfahrerkirche Wagner und Verdi werden erklingen mit Andreas Grohmann, Uta Kremtz, Gert Schindler, Marlies Schindler, Eva Schindler 11.05.2013 ab 9.00 Uhr Himmelfahrt auf dem Festplatz Mühlsdorf, Festplatz 14.05.2013 10.00 Uhr Familienwanderung „Rund ums Wehlstädtl“ Stadt Wehlen, Marktbrunnen 14.05.2013 17.00 Uhr Abendlicher Stadtrundgang Stadt Wehlen, Marktbrunnen 16.05.2013 17.00 Uhr Konzert „Zwischen Musik und Sketchen“ Lohmen, Kirche Benefizkonzert der Evangelischen Mittelschule Pirna 17.05.2013 10.30 Uhr Wild & Romantisch: Turnuswanderung Stadt Wehlen, mit dem Nationalparkführer Treff: Touristinformation 18. - 20.05.2013 10.00 - 18.00 Uhr Feldbahnschau in der Herrenleite Lohmen, Feldbahnmuseum Herrenleite 21.05.2013 10.00 Uhr Familienwanderung „Rund ums Wehlstädtl“ Stadt Wehlen, Marktbrunnen 21.05.2013 17.00 Uhr Abendlicher Stadtrundgang Stadt Wehlen, Marktbrunnen 24. - 26.05.2013 WAGNER - WAGEN Lohmen & Graupa Programm zum 200. Geburtstag von Richard Wagner - Programm beachten 24.05.2013 10.30 Uhr Wild & Romantisch: Turnuswanderung Stadt Wehlen, mit dem Nationalparkführer Treff: Touristinformation 26.05.2013 10.00 Uhr Frühschoppen mit Hohnsteiner Blasmusikanten Lohmen, Feuerwehr - 16 - Bastei·Anzeiger 4/2013 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort ______28.05.2013 10.00 Uhr Familienwanderung „Rund ums Wehlstädtl“ Stadt Wehlen, Marktbrunnen 28.05.2013 17.00 Uhr Abendlicher Stadtrundgang Stadt Wehlen, Marktbrunnen 28.05.2013 19.30 Uhr Kirchenkino „Gefährten“ Lohmen, Pfarrhaus 30.05.2013 10.00 Uhr Durch Teufels Küche - geführte Wanderung Treff P+R Parkplatz Eine sagenhafte Wanderung Rathewalde durch eine wildromantische Landschaft ZNL Ulrike Schwenke, Tel. 0 35 01/58 28 58 31.05.2013 10.30 Uhr Wild & Romantisch: Turnuswanderung Stadt Wehlen, mit dem Nationalparkführer Treff: Touristinformation

Frühlingswanderung „Auf dem Nicolaiweg zur Bastei“

Von der Friedenslinde laufen wir die Wir durchwandern den Ortsteil Uttewalde mäßig anstrengend bis anstrengend Uttewalder Straße entlang, über- und gelangen auf der Straße bis zum Ab- (Treppen nach Uttewalde) - Witterung be- queren die Wehlener Straße und zweig des Sandweges. Auf diesem kehren achten! gehen auf dem Brückwaldweg am wir zurück nach Lohmen. topografische Wanderkarte 1 : 25.000 (er- Waldrand entlang bis in den Schleif- Wanderzeit: ca. 3 - 3,5 h hältlich in der Touristinformation Lohmen) grund.

Wir verlassen den mit grünem Strich versehenen Wanderweg und steigen geradeaus den sogenannten Stein- berg hinauf. 200. Geburtstag

Die Bezeichnung stammt vielleicht von Richard Wagner von den großen Steinquadern, mit denen der Weg gepflastert wurde. Freitag, d. 24. Mai 2013 Linkshaltend gelangen wir an den Forstmeisterweg. Dieser wird über- Festakt im Saal des Erbgerichtes Lohmen quert und der Wegweiser zeigt den Einlass ab 18.00 Uhr Weg (Nicolaiweg, ohne Markierung) ab 19 Uhr Heimatlieder mit dem Volkschor Lohmen; zur Bastei. Beim Weiterwandern Ausschnitte aus dem Stück Elvaria – Ein Stück über Elben und Menschen mit Kindern der Theatergruppe »Crisps« (Wolfsbergweg) ist zu beachten, Pause mit Gastronomie (Getränke, Imbiss) dass wir nicht nach links oder rechts vom Weg abkommen. Schließlich Der besondere Film »Pirna und die Einweihung des Richard Wagner Denkmals« von Ernst Hirsch Eintritt 3 € pro Person wird die Basteistraße an der Ein- mündung des Reingrunds erreicht. Samstag, d. 25. Mai 2013 Weiter zur Bastei überqueren wir die Auf Wagners Spuren Straße und nutzen den Rathewalder 9 Uhr Gruppenführung Richard Wagner Stätten Graupa; Fußweg (gelber Strich). Dieser Weg Treff: Lohengrin-Haus 4 € pro Person führt ca. 2 km in den Wald, vorbei 11 Uhr Geführte Wanderung ab Graupa bis zum Denkmal an der Abzweigung zu den Schwe- im Liebethaler Grund; Treff: Lohengrin-Haus 5 € pro Person denlöchern (zurzeit geschlossen), ab 13 Uhr Wagner-Wagen am Denkmal im Liebethaler Grund: K r e m t z K l a u s - bis zum Basteiparkplatz. Die Be- 14 Uhr Feierstunde mit Programm (siehe Festflyer) e . V S c h w e i z sichtigung der Basteiaussicht, der Für Speisen und Getränke sorgen der Heimatverein Mühlsdorf e .V. & die Philippuskirchgemeinde Lohmen. S ä c h s i e Basteibrücke und der Felsenburg T o u r i s m v e b a n d Neurathen sollten individuell ein- © Sonntag, d. 26.05.2013 B i l d e r geplant werden. Wagner-Wiese

Der Rückweg beginnt an der Ein- 13 – 17 Uhr Lohengrin-Haus Graupa u.a. mit denTheatermachern Pirna, mündung des Reingrundes (Wet- dem Wagnerchor und der Musikschule Pirna Museumseintritt tinweg). Wir laufen den befestigten 18 Uhr Gastspiel der Dresdner Musikfestspiele im Jagdschloß Forstwirtschaftsweg bequem ab- Karten über Büro Dresdner Musikfestspiele wärts bis zum Wettinplatz (Wettin- Anmeldung für die Teilnahme zur Gruppenführung in den Wagner-Stätten sowie zur geführten eiche). Hier führt rechts ein kurzer Wanderung bis spätestens 22.05.2013 unter Te l . (03501) 58 10 24 oder per E-Mail touristinfo@ lohmen-sachsen.de erforderlich. Aufstieg zum Brückwald hinauf. Ein Transfer mit dem Reiseservice Lauber von Lohmen nach Graupa und zurück möglich - Anmeldung direkt Stück in rechter Richtung treffen wir unter Te l . (03501) 58 86 44, einfache Fahrt 3 €, Hin- und Rückfahrt 5 €. auf die gelbe Markierung des Bruno- Barthel-Weges. »Wagner-Wagen« Dieser Markierung folgend wandern wir über den Knotenweg und den Kluftsteig in den Uttewalder Grund 24. bis 26. Mai 2013 hinab und auf der gegenüberliegen- den Seite wieder hinauf nach Utte- in Lohmen & Graupa walde. Es ist dies ein steiler mit Stu- fen ausgebauter, Ab- bzw. Aufstieg. Gemeindeverwaltung Lohmen · Schloß Lohmen 1 · 01847 Lohmen Tel. (03501) 58 10 24 · Fax (03501) 58 10 42 · e-mail: [email protected] · www.lohmen-sachsen.de - 17 - Bastei·Anzeiger 4/2013 Die Ausflugsgaststätte liegt am Eingang des romantischen Lie- bethaler Grundes. Die Gaststätte mit Küche und Nebenräumen befindet sich im Gebäude des Wasserkraftwerkes „Daubemüh- le“. Ebenfalls zum Pachtobjekt gehört eine Freifläche. Sehr geehrte Einwohner von Lohmen und Umgebung, Die Erweiterung zum Pensionsbetrieb ist durch den Ausbau ei- nes Nebengebäudes möglich. die Gemeinde Lohmen beabsichtigt eine Fotodokumentation vom Parkplatz „Steinerner Tisch“ mit Umgebung zu erstellen. Außerdem besteht die Möglichkeit im Objekt eine Wohnung ca. Dazu benötigen wir Ihre Hilfe. 75 qm anzumieten. Wer von Ihnen besitzt aus der Zeit von 1950 bis 2000 entspre- Räumlichkeiten Gaststätte: chende Fotos? Speiseraum/Gaststätte ca. 105 qm Es wäre schön, wenn Sie diese der Gemeinde Lohmen zur Ver- Gang/Toiletten ca. 30 qm fügung stellen könnten. Wir danken Ihnen bereits jetzt für Ihre Küche/Nebenräume ca. 55 qm Mithilfe. Freifläche ca. 60 qm Nähere Informationen dazu erhalten Sie von Frau Entrich, Käm- merei Gemeinde Lohmen, Telefon: 0 35 01/58 10 32 Grundstücke Baugrundstücke im Wohngebiet Lohmen „Am Bahnhof“ vol- lerschlossen: Immobilienangebote 5 Parzellen (je ca. 700 qm) zum Preis von 30 EUR/qm Wohnungen 1 Parzelle (733 qm) zum Preis von 40 EUR/qm 3-Raum-Wohnungen 58,37 qm Lohmen, Schloßstr. 2 1 Parzelle (ca. 500 qm) zum Preis von 50 EUR/qm Balkon, Heizung, Bad und 3 1 Parzelle (788 qm) zum Preis von 50 EUR/qm 2 Parzellen (je ca. 750 qm) zum Preis von 50 EUR/qm Gewerbeobjekte ______Sanierte Ladenfläche 28,59 qm Stadt Wehlen, Karl Baugrundstück im Wohngebiet Lohmen „Am Bahnhof“ tei- Marx-Platz 2 lerschlossen (Erdgeschoss Touristen 1 Parzelle (ca. 1.200 qm) zum Preis von 50 EUR/qm zzgl. haus) Vermessungskosten Schaufenster, Heizung, Fußbodenfließen ______Baugrundstück in Lohmen/Basteistraße neben dem Land- Gewerbefläche 85 qm Stadt Wehlen, Pirnaer haus „Nicolai“ teilerschlossen Straße 101 1 Parzelle (679 qm) zum Preis von 50 EUR/qm zzgl. (Erdgeschoss mit Terrasse) Vermessungskosten bisher unsaniert, individuelle Planung nach Mieterwünschen ______möglich Bauland in Lohmen/OT Doberzeit mit Blick Richtung Bors- ______berg teilerschlossen Gaststätte „Daubemühle“ Lohmen, Liebethaler Größe ca. 3.000 qm zum Preis von 70 EUR/qm zzgl. Grund Vermessungskosten

Weiterhin schreibt die Gemeinde Lohmen folgende Grundstücke zum Verkauf aus: Mindestgebot Grundstück Flurstück Gebäude- u. Freifläche Verkehrswert

35.000,00 EUR Grundstraße 7 28/1 1.900 qm 58.400,00 EUR Mehrfamilienhaus OT Uttewalde 58.000,00 EUR Gewerbeobjekt 566/7 1.116 qm 58.000,00 EUR Alte Schäferei/ Basteistraße (ehem. Bauhof am Netto)

Das Grundstück Grundstraße 7 liegt im OT Uttewalde. In ca. 5 km Entfernung erreicht man das Zentrum der Gemeinde Lohmen. Das Gebäude ist teilweise vermietet. Das Gewerbeobjekt “Alte Schäferei“ befindet sich im Ortskern neben dem Einkaufsstandort „Netto“. Das Gebäude ist nicht bewohnt und als Büro- und Gewerbeobjekt geeignet. Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot. Zum Mindestgebot kommen die mit dem Verkauf verbundenen Kosten sowie die Kosten für die Erstellung des Wertermittlungsgut- achtens hinzu. ______

Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. Sonja Boyn, Sachbearbeiterin 0 35 01/58 10 34 Kerstin Ujhelyi, Kämmerin 0 35 01/58 10 30 Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in 01847 Lohmen E-Mail: kä[email protected] - 18 - Bastei·Anzeiger 4/2013 Alles Neue macht der Mai ...... und deshalb wurde bereits im April mit den Sanierungsarbei- ten an den Fassaden und Balkonen der beiden Wohngebäude in der Schloßstraße 1 - 9 begonnen. Das Bauamt informiert Die Eigentümergemeinschaft beauftragte mit einem Kosten- umfang von fast 300.000 EUR umfangreiche Dachdecker- und Dachklempnerarbeiten, die Instandsetzung der Wärmedäm- mungen und des Fassadenanstriches, die Balkonsanierungen und Mängelbeseitigungen des Blitzschutzes. Aktuell in der Eigentümerversammlung vom 17.04.2013 fiel die Entscheidung für das neue Farb- und Gestaltungskonzept. Las- sen Sie sich überraschen … Ebenso wurde der aufgrund der Sanierungsmaßnahmen ange- passte Wirtschaftsplan für das Jahr 2013 einstimmig bestätigt. Nach Abschluss dieser Baumaßnahmen wird das Ortsbild von Lohmen somit wieder ein bisschen mehr verschönert sein.

Im Rahmen der Einwohnerversammlung zur Baumaßnahme „Ri- chard-Wagner-Straße, 2. Bauabschnitt“ am 27.03.2013 wurde der Teilauftrag an Herrn Fischer von der Firma „HEF Flottmann“ aus Wachau übergeben. Der Baubeginn erfolgte am 8. April. Derzeit erfolgt die Verlegung der Schmutzwasser- und Regen- wasserkanäle im Bereich der Kreuzung Richard-Wagner-Straße/ Kirschallee. Die Arbeiten zur Instandsetzung des Lochmühlenweges und des Wanderweges im Liebethaler Grund haben am 22. April begon- nen. Bei Sperrung der Wege werden Umleitungsstrecken aus- geschildert. Weitere Maßnahmen zur Beseitigung von Hochwasserschäden wurden durch Beschluss des Gemeinderates am 25. April ver- geben. Dies betrifft die Maßnahmen „Bereich Stolpener Straße“, „Bereich Süd-West“ und Herrenleite. Baubeginn soll am 13. Mai sein. Weiterhin wurde die Instandsetzung des Weges von Daube zur Lochmühle und des Daubemühlenweges (zwischen Daubaer Straße und Lochmühle) ausgeschrieben. Für die vorgesehene Umgestaltung und Aufwertung des Umfeld Richard-Wagner-Denkmals in Verbindung mit dem diesjährigen Wagner-Jubiläum wird durch das beauftragte Ingenieurbüro die planerische Zuarbeit zum Fördermittelantrag erstellt. Die Ab- stimmungen mit den beteiligten Fachbehörden sind bereits er- folgt und ein Antrag auf denkmalschutzrechtliche Genehmigung eingereicht. Die Instandsetzung der Fassaden und Balkone der beiden Wohngebäude Schloßstraße 1 - 5 und 6 - 9 verläuft entspre- chend des Bauablaufplans. Unmittelbar nachdem die Gerüste aufgebaut und freigegeben wurden, begannen die Instandset- zungsarbeiten der verschiedenen Fachlose. Durch die Eigentü- merversammlung wurde das Farbkonzept bestätigt.

Der „Bastei-Anzeiger“ Das Amtsblatt der Gemeinde erscheint monatlich, jeweils freitags am Ende des Monats. - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Tel. (03535) 4 89-0, Fax (03535) 4 89-1 15, Fax-Redaktion (03535) 4 89-155 - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Lohmen - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Geschäftsstelle Sebnitz, Herr Matthias Riedel, 01855 Sebnitz, Hertigswalder Str. 9, Funk: 01 71/3 14 75 42 E-Mail: [email protected] Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Am Erbgericht erfolgte die Verlegung eines Regenwasserkanals. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. An diesen wurden Teile der Dachentwässerung und ein neu ge- Weitergehende Ansprüche , insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrück- schaffener Hofeinlauf angebunden. Am Schloß erfolgen derzeit

IMPRESSUM lich ausgeschlossen. Arbeiten zur Trockenlegung und Instandsetzung der Fassade. - 19 - Bastei·Anzeiger 4/2013 sie dazu veranlasst, ihren Beruf als Cellistin an den Nagel zu hängen und ihre Heimat Polen zu verlassen. Doch nun droht ihr im wörtlichen Sinne die Decke auf den Kopf zu fallen, und sie Bibliothek Lohmen muss noch einmal von vorne beginnen. Und wenn Ferdinand Schloß Lohmen 1 und Marceline sich einfach zusammentäten? Eine WG gründe- 01847 Lohmen ten, um der Einsamkeit zu trotzen? Es ist ein Experiment, und es Telefon: 0 35 01/58 10 26 glückt. Nach und nach kommen immer mehr Bewohner dazu. Fax: 0 35 01/58 10 42 Alle haben ihr Päckchen zu tragen, aber alle wollen auch die E-Mail: [email protected] schönen Seiten des Lebens genießen und finden heraus: Zu- sammen wohnt man besser als allein. Öffnungszeiten Bibliothek im Schloß Dahl, Arne: Zorn November – März Ein renommierter plastischer Chirurg wird erhängt in seinem Montag: 9.00 – 12.00 Uhr Haus gefunden. In einer Stockholmer Kneipe stirbt ein albani- Dienstag: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr scher Waffenhändler zusammen mit vier anderen im Kugelhagel Donnerstag: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr eines kühl agierenden Killers. Und auf der ehemaligen italieni- April – Oktober schen Gefangeneninsel Capraia findet ein hochrangiger Politiker Montag: 9.00 – 12.00 Uhr den Tod. Die international ermittelnde Opcop-Gruppe soll das Dienstag: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr schier Unmögliche möglich machen und die Zusammenhänge Donnerstag: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr zwischen diesen Morden aufdecken - sie stößt auf zwei par- Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr allele Serienmörder. Einer von ihnen hat es auf die Mitglieder Kinderbibliothek in der Schule des Teams abgesehen … »Zorn« erzählt von jahrzehntelanger Montag: 12.30 – 14.30 Uhr Rache, von Schuld und dem Wert der Menschlichkeit. Mit dem Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr zweiten Fall aus seinem Thriller-Quartett um die Opcop-Gruppe Während der Ferien bleibt die Kinderbibliothek geschlossen. stößt Arne Dahl in neue Dimensionen vor und erntet internatio- Lesen/Hören/Sehen nal höchstes Lob. Benutzergebühren: Kinder: 2,50 €/Jahr Ebert, Sabine: 1813 - Kriegsfeuer Erwachsene: 5,00 €/Jahr Frühjahr 1813: Europa stöhnt unter Napoleons Herrschaft. Nach Internet der dramatischen Niederlage der Grande Armée gehen Preußen Für jede angefangene und das Zarenreich zum Gegenangriff über. Im ausgebluteten halbe Stunde: 1,00 € Sachsen müssen die Menschen Entscheidungen treffen, die ihr Druck/Seite: 0,10 € Leben unwiderruflich verändern werden: eine Mutter, die ver- zweifelt auf die Rückkehr ihrer Söhne hofft, ein General, der sei- nen Kopf riskiert, damit sich Sachsen den Alliierten anschließt, eine Gräfin, die aus Liebe zur Spionin Napoleons wird, zwei Stu- denten, die zu den Lützowern wollen, die junge Henriette auf der Flucht vor Plünderern. Die Menschen ersehnen den Frieden, während die Herrscher insgeheim Europa längst unter sich aufgeteilt haben und so eine gewaltige Schlacht heraufbeschwören …

Fitzek, Sebastian: Nachtwanderer In seiner Jugend litt Leon Nader an Schlafstörungen. Als Schlaf- wandler wurde er während seiner nächtlichen Ausflüge sogar gewalttätig und deswegen psychiatrisch behandelt. Eigentlich Lesen als Geschenk - Verschenken Sie doch einmal einen Gut- glaubte er geheilt zu sein - doch eines Tages, Jahre später, ver- schein für ein Jahr Bibliotheksbenutzung. Nähere Informationen schwindet Leons Frau unter unerklärlichen Umständen aus der in der Bibliothek und im Internet unter www.lohmen-sachsen.de gemeinsamen Wohnung. Ist seine Krankheit etwa wieder aus- gebrochen? Um zu erfahren, wie er sich im Schlaf verhält, be- Romane: April 2013 festigt Leon eine bewegungsaktive Kamera an seiner Stirn - und als er am nächsten Morgen das Video ansieht, macht er eine Birke, Doreen: Im Schatten des Hohwaldes: Historischer Entdeckung, die die Grenzen seiner Vorstellungskraft sprengt: Roman Sein nächtliches Ich steigt durch eine ihm völlig unbekannte Tür hinab in die Dunkelheit … Carter, Chris: Todeskünstler Die Angst geht um beim Los Angeles Police Department. Wer Föhr, A.: Prinzessinnenmörder von ihnen wird das nächste Opfer? Ein brutaler Mörder tötet Po- Auf dem Heimweg von einer Zechtour macht Polizeiobermeister lizisten und formt aus ihren Körpern abscheuliche Figuren. Er Kreuthner an einem eisigen Januarmorgen einen grauenvollen versteht sich als Künstler. Und genau da setzen Profiler Robert Fund. Unter dem Eis des zugefrorenen Spitzingsees entdeckt er Hunter und sein Partner Carlos Garcia mit ihren Ermittlungen an. die Leiche einer 15-Jährigen. Sie wurde durch einen Stich mit- Hunter weiß, wie Mörder denken. Und das könnte sein Todes- ten ins Herz getötet und trägt ein goldenes Brokatkleid. Als man urteil sein. im Mund des Opfers eine Plakette mit einer eingravierten Eins findet, ahnen der ewig grantelnde Polizeiobermeister Kreuthner Constantine, Barbara: Und dann kam Paulette und sein Chef, Kommissar Wallner, dass dies nur der Anfang Fast zwei Monate ist es her, dass Ferdinands Sohn mit Frau und einer grauenvollen Mordserie ist. Kindern ausgezogen ist. Seitdem lebt Ferdinand mit seinem Ka- ter allein auf dem großen Bauernhof. An manchen Tagen fragt Grebe, Camilla: Bevor du stirbst er sich, wie er dieses einschneidende Erlebnis ohne das Tier Wie gut kennen wir den, den wir am meisten lieben? verkraftet hätte. Marceline lebt seit vielen Jahren in dem Ort, Eine kalte Winternacht in Stockholm. Eine junge Frau auf dem wo Ferdinand seinen Bauernhof hat. Ein tragisches Ereignis hat Nachhauseweg durch einen menschenleeren Park. Plötzlich - 20 - Bastei·Anzeiger 4/2013 Schritte, die immer näher kommen. Gerade als sie sich verloren Mercier, P.: Nachtzug nach Lissabon glaubt, fällt ein Schuss, ihr Verfolger stürzt zu Boden und bleibt Mitten im Unterricht verlässt ein Lehrer seine Schule und macht tödlich verwundet liegen. sich auf den Weg nach Lissabon, um den Spuren eines geheim- Fünf Jahre später findet die Psychotherapeutin Siri Bergman nisvollen Autors zu folgen. Immer tiefer zieht es ihn in dessen in alten Kisten ihres ersten Mannes Stefan eine merkwürdige Aufzeichnungen und Reflexionen, immer mehr Menschen lernt Notiz, die auf genau diesen Mord hinweist. Gibt es etwa einen er kennen, die von diesem Mann, den ein dunkles Geheimnis Zusammenhang zwischen dieser grauenhaften Tat und Stefans umgibt, zutiefst beeindruckt waren. Eine wundervolle Reise - Entscheidung, sich nur wenige Wochen danach das Leben zu die vergeblich sein muss und deren Bedrohungen der Reisende nehmen? Der Gedanke lässt Siri nicht mehr los, sie fragt sich, nicht gewachsen ist. Endlich kann er wieder fühlen, endlich hat ob sie ihren Mann jemals gekannt hat ... er von seinem Leben zwischen Büchern aufgeblickt - aber was er sieht, könnte ihn das Leben kosten … Haskamp, Bettina: Jetzt ist gut, Knut »Ich will so bleiben, wie ich bin!«, schreibt Lilli trotzig an ihre LyneMitchel, David: Der Wolkenatlas beste Freundin. Selten hat sie so gelogen. Dabei lügt Lilli oft und Sechs Lebenswege, die sich unmöglich kreuzen können: darun- gern. Wildfremden erzählt sie Geschichten, in denen sie als er- ter ein amerikanischer Anwalt, der um 1850 Ozeanien erforscht, folgreiche Ärztin oder als Tochter von Missionaren in Indonesien ein britischer Komponist, der 1931 vor seinen Gläubigern nach die Hauptrolle spielt. In Wahrheit ist ihr Leben mit dem Langwei- Belgien flieht, und eine koreanische Duplikantin, die in der Zu- ler Knut, der lieblosen Tochter Julia und dem Ärger im Job so kunft wegen des Verbrechens angeklagt wird, ein Mensch sein interessant wie trocken Brot. zu wollen. Und dennoch sind diese Geschichten miteinander Aber dann bringen ein Hund, ein Lottogewinn und die überdreh- verwoben. Mitchells originelle Menschheitsgeschichte katapul- te Marie-Anne mehr Aufregung, als sie sich je gewünscht hat. tiert den Leser durch Räume, Zeiten, Genres und Erzählstile und Und ausgerechnet Knut bewahrt Lilli vor dem Fehler ihres Le- liest sich dabei so leicht und fesselnd wie ein Abenteuerroman. bens. Mora, Terèzia: Der einzige Mann auf dem Kontinent Held, Dora: Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen Das Leben eines Mannes im globalisierten Nirgendwo »Ich bin genauso gut situiert wie du!« Dass ausgerechnet Walter Umgeben von globalen Wirtschaftskatastrophen macht sich (69) zu dem kleinen Kreis wohlhabender Senioren gehören soll, ein Mann daran, sein Lebensidyll zu verteidigen, auch wenn er die eine exklusive Reise an die Schlei gewinnen können, wurmt schon längst zugeben müsste, dass die Firma, für die er arbeitet, Papa Heinz (75) gewaltig. Als sein Schwager mit einer kleinen zusammengebrochen ist und seine Ehe vor dem Aus steht … Trickserei auch Heinz die Mitfahrt ermöglicht, ist der wieder ver- söhnt. Mit schickem Anzug und großen Erwartungen machen Moyes, Jojo: Ein ganzes halbes Jahr sich die beiden auf den Weg. Lou & Will. Louisa Clark weiß, dass nicht viele in ihrer Heimat- Zu ihrer Enttäuschung wirken die meisten Mitreisenden längst stadt ihren etwas schrägen Modegeschmack teilen. Sie weiß, nicht so vermögend, wirklich elegant ist eigentlich nur Finchen dass sie gerne in dem kleinen Café arbeitet und dass sie ih- (75), die von ihrer Großnichte, der Radiojournalistin Johanna (40) ren Freund Patrick eigentlich nicht liebt. Sie weiß nicht, dass sie begleitet wird. Als sie statt einem Drei-Gänge-Menü nur Würst- schon bald ihren Job verlieren wird - und wie tief das Loch ist, chen auf Pappteller erhalten und Walter sein Bier auch noch in das sie dann fällt. Will Traynor weiß, dass es nie wieder so selbst bezahlen muss, geht ihnen auf, dass sie »exklusiv« mit sein wird wie vor dem Unfall. Und er weiß, dass er dieses neue »all inclusive« verwechselt haben ... Leben nicht führen will. Er weiß nicht, dass er schon bald Lou begegnen wird. Eine Frau und ein Mann. Eine Liebesgeschichte, Matthies, Moritz: Ausgefressen anders als alle anderen. Die Liebesgeschichte von Lou und Will. Wenn Erdmännchen ermitteln - der größte Spaß, den die Polizei erlaubt Patterson, James; Paetro, Maxine: Das 10. Gebot »Gestatten? Mein Name ist Ray. Seit ich denken kann, will ich Detective Lindsay Boxer hat endlich geheiratet. Doch die Erin- Privatdetektiv werden. Im Grunde, das wird jedem einleuchten, nerungen an ihre Hochzeit verblassen schnell, als sie mit den Er- gibt es keinen Job, für den ein Erdmännchen besser geeignet mittlungen in einem abscheulichen Verbrechen beauftragt wird: ist. Überwachen und Observieren gehören quasi zu unserer ge- Ein junges Mädchen wurde angegriffen und schwer verletzt netischen Grundausstattung. Gleiches gilt für Spuren lesen und zurückgelassen, ihr neugeborenes Baby ist wie vom Erdboden Herumschnüffeln. verschluckt. Lindsay entdeckt nicht die geringste Spur vom Tä- Ich bin der geborene Schnüffler. Nur dass meine Fähigkeiten hier ter - und auch das Opfer scheint einige Geheimnisse zu bergen. im Zoo völlig verkannt werden. Besser gesagt: wurden. Denn Als weitere Angriffe auf Frauen die Stadt erschüttern, wächst der heute ist Phil aufgetaucht. Und so, wie es aussieht, braucht er Druck, das Baby zu finden. Und Lindsay beginnt sich ernsthaft unsere Hilfe.« zu fragen, ob sie jemals eine Familie gründen sollte … Die Erde unter dem Berliner Zoo gleicht einem Schweizer Käse. Denn Erdmännchen Ray und sein Clan ermitteln in einem Ver- Ragde, Anne B.: Das Erbstück misstenfall - an der Seite von Phil, Privatdetektiv, der nach ge- Als die alte Amalie Thygesen stirbt, jubeln viele in der Familie. nügend Schluck aus seinem Flachmann Erdmännisch versteht. Nur eine trauert ehrlich und ist entsetzt über die hasserfüllten Reaktionen, die selbst die Trauerfeier überschatten: Therese, Matthies, Moritz: Voll Speed die Enkelin. Sie hat ihre exzentrische Großmutter, die selbst im Einfach unterirdisch: Die Erdmännchen-Ermittler Ray und Rufus fortgeschrittenen Alter noch mit jedem Mann flirtete und zauber- sind wieder los! hafte Märchen kannte, geliebt. Aber kennt sie wirklich die ganze Voll Speed schlittern Ray und Rufus in die Unterwelt. Genau- Geschichte? Während sie das Haus ihrer Großmutter ausräumt, er: in die Kanalisation. Und mitten hinein in einen neuen Fall. erfährt sie immer mehr über Amalies bewegte Vergangenheit, Die Erdmännchenbrüder verfügen nämlich seit kurzem über ein und für Therese beginnt eine ungewöhnliche Spurensuche. Speedboot, mit dem sie durch die Kanäle unterm Zoo cruisen - und prompt an einer Wasserleiche hängenbleiben. Inzwischen Rath, Hans: Und Gott sprach: Wir müssen reden! wird der Zoo von seltsamen Vorfällen erschüttert: Die Nashörner «Vor Ihnen sitzt der liebe Gott höchstpersönlich», erklärt mein zertrümmern ihr Stahlgeländer. Die Antilopen springen übermü- Gegenüber und wischt sich die Lachtränen aus dem Gesicht. tig ins Löwengehege. Und Nick, eines der Erdmännchen aus Wir schweigen. «Witzig», sage ich nach einer Weile und gebe dem vierten Wurf, fällt ins Delirium. mich unbeeindruckt. «Ich hab Sie mir immer anders vorgestellt.» Ray & Rufus nehmen mit Detektiv Phil die Ermittlungen auf … Baumann hebt den Zeigefinger und sagt mit gespielter Strenge: - 21 - Bastei·Anzeiger 4/2013 «Das ist verboten. Man darf sich kein Bild von mir machen.» Die Freiheit ist nur 20 Meter entfernt für den kubanischen Flücht- «Na, immerhin scheint Gott Humor zu haben», sage ich. Bau- ling, der sich auf den Mast einer Luxusjacht vor Miami geflüchtet mann nickt. «Es bleibt Gott nichts anderes übrig, als die Dinge hat. Aber dann wird er vor den Augen von Millionen Fernseh- mit Humor zu nehmen.» Sein Lächeln verwandelt sich in einen zuschauern in einer spektakulären Aktion live verhaftet. Und Anflug von Melancholie. Nachdenklich schaut er zu Boden. «Es das ausgerechnet vom netten Nestor, einem Polizisten mit ku- ist die Wahrheit, Dr. Jakobi. Ich bin es wirklich.» Er beugt sich banischen Wurzeln, der unter den chauvinistischen Sprüchen vor und sieht mir nun direkt in die Augen. «Ich bin Gott. Und ich seiner weißen Vorgesetzten leidet. Die ganze Stadt ist in zwei bin, unter uns gesagt, ziemlich im Arsch. Es wäre also schön, Lager gespalten: Für seine Familie und Landsleute ist Nestor wenn Sie mir helfen könnten, Doktor.» ein Verräter, für die Weißen ein Held und Musteramerikaner. Soll der kubanische Bürgermeister ihn suspendieren oder mit Orden Rosenberg, Martina: Mutter, wann stirbst du endlich? schmücken? Versaut ihm dieser Idiot die Wiederwahl? Das Debattenbuch zum Thema »Pflege im Alter« Genüsslich und packend taucht Tom Wolfe ein in die verrückteste Martina Rosenberg erzählt die authentische Geschichte einer Stadt Amerikas: Miami, wo die Spanisch sprechenden Kubaner ganz normalen Familie, für die das Leben durch die Extrem- inzwischen die Mehrheit, aber die Weißen immer noch das Geld belastung der Pflege der schwer kranken Eltern zum Albtraum haben. Wo die Jugend am Strand den ewigen Spaß und die Rent- wurde. ner beim Schönheitschirurgen das ewige Leben suchen. Wo die Es ist die Geschichte ihrer eigenen Familie. Die Mutter erkrankt Blutlinien mitten durch den amerikanischen Traum verlaufen. an Demenz, der Vater erleidet einen Schlaganfall, und Schritt für Schritt muss die Tochter die Verantwortung und Organisati- Kinder- und Jugendbücher: on des elterlichen Lebens übernehmen. Verzweifelt versucht sie, allen Anforderungen gerecht zu werden - und scheitert, bis nach Boehme, Julia: Conni und die große Eiszeit neun Jahren nur noch der Wunsch übrig bleibt: Mutter, wann Conni verbringt mit Anna und Billi ein paar Tage in Italien: Die stirbst du endlich? Freundinnen besuchen Billis Großmutter in einem kleinen Dorf Auf eindrückliche Weise gibt dieser zuweilen erschreckend ehr- bei Neapel. Conni lernt Rom kennen, badet im Mittelmeer und liche Bericht all jenen eine Stimme, die ungewollt zu den Eltern klettert auf den Vesuv. Vor allem aber isst sie das leckerste Eis ihrer Eltern werden, und dokumentiert die Verzweiflung derer, der Welt! die von Politik und Gesellschaft mit dieser Verantwortung allein gelassen werden. Gier, Kerstin: Rubinrot Manchmal ist es ein echtes Kreuz, in einer Familie zu leben, die Rosenfeld, Michael: Der Mann, der kein Mörder war jede Menge Geheimnisse hat. Der Überzeugung ist zumindest Sebastian Bergman, Kriminalpsychologe: Hochintelligent. Un- die 16-jährige Gwendolyn. Bis sie sich eines Tages aus heiterem ausstehlich. In einem Waldstück bei Västerås wird die Leiche Himmel im London um die letzte Jahrhundertwende wiederfin- eines Jungen entdeckt - brutal ermordet, mit herausgerissenem det. Und ihr klar wird, dass ausgerechnet sie das allergrößte Ge- Herzen. Roger war Schüler eines Elitegymnasiums, ein sensibler heimnis ihrer Familie ist. Was ihr dagegen nicht klar ist: Das man Junge. sich zwischen den Zeiten möglichst nicht verlieben sollte. Denn Die Polizei vor Ort ist überfordert, und so reist Kommissar Hög- das macht die Sache erst recht kompliziert! lund mit seinem Team aus Stockholm in die Provinz. Dort trifft er überraschend einen alten Bekannten: Sebastian Bergman, ein Gier, Kerstin: Saphierblau brillanter Kriminalpsychologe und berüchtigter Kotzbrocken. Er Gideon und Gwendoyn sind bis über beide Ohren verliebt. Doch bietet Höglund seine Hilfe an. Das Team ist wenig begeistert, Liebe unter Zeitreisende birgt ungeahnte Tücken. Gut, dass doch schon bald wird der hochintelligente Bergman unverzicht- Gwendolyn jede Menge Ratgeber an ihrer Seite weiß, sei es nun bar. Denn in Västerås gibt es mehr als eine zerstörte Seele ... ihre beste Freundin Leslie oder Geisterfreund James. Nur Xime- rius, ein leicht anhänglicher Wasserspeier, sorgt eher für Tur- Suter, Martin: Lila, lila bulenzen, als dass er hilft. Und als Gideon und Gwendolyn ein David liebt Marie. Aber Marie interessiert sich nicht groß für den weiteres Mal in die Fänge des Grafen von St. Germain geraten, Kellner, der da unbeholfen um sie herumschleicht. Dann macht wird ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt ... David einen Fund. In der Schublade eines alten Nachttischs entdeckt er das Manuskript eines Romans. Es handelt von ei- Gier, Kerstin: Smaragdgrün ner Liebe, so tief und rein, wie sie im zynischen postmodernen Gwendolyn ist am Boden zerstört. War Gideons Liebesgeständ- 21. Jahrhundert kaum mehr erfunden werden kann. Marie, die nis nur eine Farce, um ihrem großen Gegenspieler, dem düsteren David für den Autor hält, ist hingerissen und bietet das Manu- Graf von Saint Germain, in die Hände zu spielen? Fast sieht es skript ohne sein Wissen einem Verlag an. ‚Lila, Lila‘ wird zu ei- für die junge Zeitreisende so aus. Doch dann geschieht etwas nem Bestseller - und Marie Davids Geliebte. Doch er schlüpft so Unfassbares, das Gwennys Weltbild einmal mehr auf den Kopf in eine Identität, die ihm über den Kopf wächst stellt. Für sie und Gideon beginnt eine atemberaubende Flucht in die Vergangenheit. Rauschende Ballnächte und wilde Verfol- Thiesler, Sabine.: Bewusstlos gungsjagden erwarten die Heldin wider Willen und über allem Er kam im Sommer. Völlig überraschend. Aber er war kein steht die Frage, ob man ein gebrochenes Herz wirklich heilen Mensch, er war ein Ungeheuer. kann ... Als Raffael erwacht, sind sein Bett und seine Sachen voller Blut. Er gerät in Panik, denn ihm fehlt jegliche Erinnerung an die ver- Kaup, Ulrike: Ein neues Pony auf dem Hof gangene Nacht. Es gelingt ihm nicht herauszufinden, was pas- Einfach super! Kati darf die Osterferien auf dem Ferienhof bei siert ist, aber wenn er getrunken hat, weiß er nicht mehr, was er Oma und Opa verbringen - und bei ihrem geliebten Pony Brauni. tut. Mordet vielleicht, ohne es zu wissen. Alex und sein Pony Fritz sind auch wieder dabei. Doch dann Von seinen Eltern, die in der Toskana leben, fühlt er sich verraten erleben die Kinder eine traurige Überraschung: Opa will die gute und verlassen. Die beiden führen ein glückliches Leben und ah- alte Schimmelstute Halla, die schon so viele Jahre auf dem Hof nen nicht, dass er in ihrer Nähe ist und sie längst im Visier hat ... lebt, gegen ein junges Pferd eintauschen. Ob es gelingt, ihn von seinem Entschluss abzubringen? Wolfe, T: Back to Blood Clash of Cultures unter karibischer Sonne: eine brillante und bis- Lindner, Irmgard: Eine Freundin wie Nadja sige Satire auf den menschlichen Umgang mit gesellschaftlicher Wie gut, dass es Nadja gibt! Jeden Nachmittag steckt Mari mit Realität. ihr zusammen. Dann findet sie die neue Stadt gar nicht mehr so - 22 - Bastei·Anzeiger 4/2013 schlimm. Dann kann sie endlich wieder lachen. Dann wirkt alles von heute auf morgen ein Pflegefall wird. Den Eheleuten wird plötzlich ganz leicht, obwohl Oma und Opa so weit weg sind. schnell bewusst, dass es der Anfang vom Ende ist, dass sich Aber was wird aus ihrer Freundin Nadja, wenn Mari ihren Plan Annes Zustand fortan nur noch verschlechtern wird. Weiterhin endlich umsetzt und zu den Großeltern zurückgeht? pflegt Georges seine große Liebe aufopferungsvoll, bis auch er an seine Grenzen geführt wird. Mama, wie funktioniert mein Körper? Looper Osborne, Mary Pope: Die Feder der Macht (Das magische In der Zukunft wird die Zeitreise möglich sein. Das organisierte Baumhaus, Bd. 45) Verbrechen hat eine besonders innovative Verwendung für die Anne und Philipp trauen ihren Augen nicht: Sie sind mit dem neue Technologie entdeckt: Es schickt Menschen aus der Zu- Baumhaus mitten im Garten des amerikanischen Präsidenten kunft ins Jahr 2046, wo sie von Loopern getötet und ihre Lei- Abraham Lincoln gelandet! Von ihm sollen sie eine magische chen beseitigt werden. Der Beste seiner Zunft ist der eiskalte Feder erhalten, doch die Übergabe will einfach nicht klappen. Joe Simmons, der eines Tages vor dem Dilemma steht, sich Selbst der Zaubertrank scheint Anne und Philipp dieses Mal mit einer älteren Ausgabe seiner selbst konfrontiert zu sehen. nicht zu helfen. Er führt sie nur zu einem Jungen namens Sam, Er lässt sein älteres Ich leben, aber in der Gegenwart ist nicht und als der sich auch noch schwer verletzt, beginnt für die Ge- genug Platz für zwei Joe Simmons gleichzeitig. schwister ein Wettlauf mit der Zeit. Madagascar 3 Scheffler, Ursel: Huhubert und das Schloss der 13 Geister Die berühmten Zootiere aus dem Central Park sind wieder da. Als sich das Zebra Marty, der Löwe Alex, die Nilpferddame DVD Gloria und die Giraffe Melman auf den Weg zurück in ihre New Yorker Heimat machen, stoßen sie in Europa auf einen Wander- Bis zum Horizont, dann links zirkus - zum Glück. Denn dort können sie sich vor der skru- Die meisten Bewohner des Seniorenruhesitzes „Abendstern“ pellosen französischen Tierfängerin Capitaine Chantal DuBois haben sich mit dem drögen Alltag zwischen Gymnastikstunde verstecken, vor der die Vier auf der Flucht sind. und Lesenachmittag längst abgefunden. Doch der mürrische Tiedgen will noch was erleben. Die Gelegenheit dazu ergibt sich, Mann tut was Mann kann als die Senioren eine Rundreise mit einer alten Propellermaschi- Der 42-jährige Paul ist in seinen besten Jahren und leidenschaft- ne antreten. Kurzerhand entführt Tiedgen das Flugzeug und licher Single, der gerne die eine oder andere unverbindliche Af- zwingt den Piloten mit vorgehaltener Pistole zu einer Änderung färe genießt. Da begegnet er ganz unerwartet seiner absoluten der Route. Eine abenteuerliche Reise in ferne Gefilde nimmt ih- Traumfrau, Iris. Das Problem ist nur: Sie wird in zwei Wochen ren Lauf. heiraten. Als Paul sich zurückzieht, um mit alldem fertig zu wer- den, stehen gleich drei seiner besten Kumpels vor seiner Tür, Frisch gepresst alle von Liebeskummer geplagt und seinen Rat suchend. Doch Andrea ist eine Frau, die weiß, was sie will: auf keinen Fall Kin- gemeinsam wollen seine Freunde ihm helfen, Iris‘ Herz zu er- derkriegen. Denn die junge Designerin hat schon genug Prob- obern. leme am Hals. Ihr Modegeschäft ist fast pleite, die Mama nervt mit klugen Ratschlägen und in der Liebe tut sich gar nichts. Das 17 Mädchen ändert sich, als sie gleich von zwei Männern hofiert wird: von In Lorient, einer etwas trostlosen Stadt in der Bretagne, schlie- Schulfreund Gregor, einem charmanten Geschäftsmann, und ßen 17 Mädchen eines Gymnasiums einen ungewöhnlichen Rechtsanwalt Chris, einem etwas zu braven Romantiker. Doch Pakt: Entgegen allen Widrigkeiten und dem Unverständnis von just als sich Andrea für einen der beiden entscheiden will, platzt Eltern, Lehrern und den jungen Vätern zum Trotz werden Camille die Bombe: Sie ist schwanger! und ihre Freundinnen gleichzeitig schwanger. Die Handlung basiert auf einer wahren Begebenheit aus den Hotel Transsilvanien USA. Willkommen im Hotel Transsilvanien, Draculas Nobelresort, in dem Monster und ihre Familien unbehelligt von den Menschen Skyfall ausspannen können. Dracula hat an einem Wochenende all seine James Bonds Loyalität zu M wird auf eine harte Probe gestellt, besten Freunde - Frankenstein und seine Frau, die Mumie, den als die Chefin des MI6 von ihrer Vergangenheit eingeholt wird. Unsichtbaren, die Familie Werwolf und noch viele mehr - eingela- Nachdem Bonds letzte Mission fehlgeschlagen ist, befinden den, um den 118. Geburtstag seiner geliebten Tochter Mavis zu sich Agenten auf der ganzen Welt in Lebensgefahr und auch der feiern. Die Bewirtung dieser legendären Monster stellt für Dracula MI6 selbst wird angegriffen. Von Feinden umgeben hat M nur kein Problem dar, aber die Party beginnt erst, als sich ein Nor- noch einen Verbündeten, dem sie trauen kann: 007, der die An- malsterblicher in das Hotel verirrt und alles auf den Kopf stellt! greifer aufspüren und unschädlich machen muss. Das kriminelle Genie hinter den Angriffen, Silva, macht jedoch vor nichts Halt Der kleine Rabe Socke um seine Rachegelüste zu stillen. Der kleine vorlaute Rabe Socke lebt mit seinen Freunden Schaf Wolle, Eddi-Bär und vielen anderen Tieren im Wald. Weil er Ted ziemlich frech ist und es mit der Wahrheit nicht so genau nimmt, John ist ein kleiner Bub, als ein Weihnachtswunsch wie durch bekommt er von der gestrengen Mutter Dachs zuweilen Nest- Zauberhand in Erfüllung geht: Sein Teddybär Ted erwacht zu Arrest. Als Socke eines Tages beim Spielen den Staudamm be- Leben und weicht seinem besten Freund fortan nicht mehr von schädigt und der See seinen heimatlichen Wald zu überfluten der Seite. Was weiter kein Problem wäre, wenn das Jahre später droht, muss er rasch handeln. Gemeinsam mit Wolle und Eddi nicht immer noch der Fall wäre: John und Ted werden gemein- macht er sich auf die Reise zu den Bibern, den einzigen, die ihm sam miteinander groß, ohne jemals richtig erwachsen zu werden. in dieser brenzligen Situation helfen können. Das erleichtert Johns Beziehung zu seiner attraktiven Freundin Lori nicht unbedingt. Ihm wird mehr und mehr bewusst, dass er Liebe eine Entscheidung treffen muss. Anne und Georges sind seit Ewigkeiten ein Paar, ihre Tochter führt längst ihr eigenes Leben. Immer noch sind sich die beiden Tinker Bell - das Geheimnis der Feenflügel in aufrechter Liebe verbunden. Ihr perfekt eingespielter Alltag Der Winterwald ist für Tinkerbell und die andere Feen der war- wird jäh unterbrochen, als Anne nach einem ersten Schlaganfall men Jahreszeiten ein mysteriöser und verbotener Ort. Von der - 23 - Bastei·Anzeiger 4/2013 Schönheit der kalten Jahreszeit angezogen, schleicht sich die neugierige Tink dennoch in die Winterwelt und etwas Außer- gewöhnliches passiert: Ihre Feenflügel beginnen zu glitzern. Angetan mit einem warmen Mantel, macht sie sich auf die Su- che nach dem Geheimnis der Feenflügel und erlebt ihr größtes Abenteuer, als ihr Tal in Gefahr gerät und der Feenstaubbaum durch das ewige Eis der Winterwelt bedroht wird.

Das verflixte 3. Jahr Marc Marronnier, tagsüber ein von der Welt gelangweilter Li- teraturkritiker, abends ein scharfzüngiger und feierwütiger Ge- sellschaftskolumnist, lässt sich von seiner Frau Anne scheiden. Zu diesem Zeitpunkt ist er sich vollkommen sicher, dass wahre Liebe „das verflixte dritte Jahr“ nie überdauern kann. Sogar ein Pamphlet hat er als Beleg seiner These geschrieben, allerdings unter Pseudonym. Als er auf einer Familienfeier der schönen Ali- ce begegnet, gerät seine Überzeugung jedoch schwer ins Wan- ken ...

Wer`s glaubt, wird selig Im Garten draußen gab es dann noch eine Schneeballschlacht Nordlicht Georg hat es der Liebe wegen in den bayerischen mit dem großen Schneemann. Nach der Mittagsruhe klang un- Skiort Hollerbach verschlagen. Doch weil dort nun schon seit ser Schneemannfest mit einer leckeren schneeweißen Torte aus. Jahren der Schnee ausbleibt, ist nicht nur die Existenz der Dorf- bewohner bedroht, auch Georgs Eheleben wird dadurch in Mit- Angelika Friebe und Margrit Herzog leidenschaft gezogen. Da bringt ausgerechnet der ebenso tra- Erzieherinnen Gruppe Eichhörnchen gische wie kuriose Tod der Schwiegermutter die rettende Idee: Man könnte die Verstorbene heilig sprechen lassen und Holler- Der Besuch der Osterhasenfrau im Storchennest bach so in einen Wallfahrtsort verwandeln. Doch dazu benötigt „Has‘, Has‘, Osterhas‘, komm in unsern Garten, leg die Eier in man ein Wunder, am besten sogar zwei. das Gras, lass uns nicht mehr warten!“ sangen die Kinder immer wieder als die ersten Ostereierbäume im Dorf zu sehen waren. Wie beim ersten Mal Aber das Gras … Wo war das nur? Alles war schneebedeckt und Nach über 30 Ehejahren Ehe knistert es nicht mehr zwischen die Kinder hatten große Sorge, dass der Osterhase ein kaltes Kay und Arnold Soames. Um die Beziehung zu retten, bucht sie Schwänzchen bekommt oder Husten und Schnupfen. eine Paarberatung weit weg von zuhause, er kommt nur unter Wir malten Eier an, lernten Lieder und Gedichte und immer wie- Protest mit. Auf der Therapeutencouch sitzen die beiden an- der blickten die Kinder sorgenvoll aus dem Fenster, immer wieder fänglich weit auseinander, während er mauert und sich weigert, Schnee, Schnee, Schnee - armer Osterhase! Fragen zu beantworten, ist sie offen für Ratschläge und versucht So war es auch am Mittwoch vor Ostern. Beim Osterfrühstück, sogar, Schwung ins sexuelle Leben zu bringen. Erst sehr lang- für das die Eltern viele leckere Speisen mitbrachten, schauten sam begreift der mürrische Mann, dass er etwas tun muss, um die „Eichhörnchen“ und „Störche“ immer wieder aus dem Fens- die Liebe zu retten. ter. Wird der Osterhase bei Schnee überhaupt zum Kindergarten kommen und etwas verstecken? Viel Spaß beim Lesen und Schauen - Anke Troll - Bibliothek Gleich nach dem Frühstück schauten wir im Garten, ob vielleicht Lohmen Spuren im Schnee zu sehen sind oder hier und da ein Osterei. Aber leider war nichts zu sehen außer traurigen Kindergesichtern. Aber dann, man glaubt es kaum: Frau Friebe sah eine Schubkarre um die Ecke kommen und wer schob die? Die Osterhasenfrau!

Kindertagesstätte „Storchennest“

Winter adé - Schnee und Schneemann geh Nachdem für kurze Zeit im Garten des Storchennestes ein Schneemann stand, hatten die großen Kinder der Eichhörn- chengruppe die Idee: Wir könnten doch auch mal Schneemän- ner sein! Doch was braucht man eigentlich alles dafür? Gemein- sam überlegten wir und machten uns Gedanken wie das alles gehen könnte. Der Schneemann sieht ganz weiß aus, hat einen schwarzen Hut und eine Möhrennase. Mit Pappe, Papier, Leim, Pinsel und Farbe und der Hilfe der Erzieherinnen ging es los. Viele schöne Hüte und Möhrennasen entstanden. Am 15. März war es dann endlich so weit. Sie hatte sich bei diesem Wetter auf den Weg gemacht. Als die Die Eltern brachten leckeres Essen für das Frühstück mit und Kinder sie entdeckten war die Freude riesengroß. Jeder bekam alle Kinder waren verkleidet als Schneemänner. Und auch die Er- einen Osterbeutel von der Osterhasenfrau und wurde gestrei- zieherinnen waren kaum wieder zu erkennen eine war ein großer chelt. Ganz vorwitzige Kinder zupften auch mal am Schwänz- Schneemann und die andere eine Sonne. Nach dem Frühstück chen. Als Dank bekam die Osterhasenfrau unsere Lieder und frisch gestärkt ließen wir die Schneeflocken und Schneemänner Gedichte zu hören und verabschiedete sich winkend von uns. im Zimmer tanzen. Auf einmal kam der Sonnenschein und die Schneemänner fin- Angelika Friebe und Margrit Herzog gen an zu laufen, damit sie keiner einholt. Gruppenerzieherinnen Eichhörnchen - 24 - Bastei·Anzeiger 4/2013 Themenelternabend zum Elterntraining „Bindung Weiter ging unsere Suche, entlang an AWG und Schloßstraße, schaffen - Geborgenheit geben“ wo der Osterhase einige wenige Eier auf der Wiese schon ver- loren hatte. Die Volkshochschule Sächsische Schweiz Osterzgebirge e. V. wird in den kommenden Monaten ein Projekt zur Elternbildung durchführen. Unter dem Motto „Bindung schaffen - Geborgen- heit geben“ erfahren Eltern in einem Elterntraining auf welche Weise sie ihr Kind in der Entwicklung optimal fördern können. Das Training umfasst jeweils 6 Termine, in denen verschiedene wichtige Themenschwerpunkte für Eltern behandelt werden. Das Projekt wird vom Freistaat Sachsen gefördert und ist daher für die teilnehmenden Eltern kostenlos. Die Kindertagesstätte Storchennest und Außenstelle Zugvögel sind die ersten Kooperationspartner des Elterntrainings hier in der Region. Alle Eltern der beiden Einrichtungen und auch der Kinderkrippe Krümelkiste erhalten in den nächsten Tagen Infor- mationen zum Elterntraining und eine Einladung zu einem The- menelternabend hier in Lohmen. Der Elternabend findet am Montag, dem 13.05.2013 um 19 Uhr im Rittersaal des Schlosses Lohmen statt. Ich möchte Ihnen die Veranstaltung sehr ans Herz legen und freue mich auf viele Teilnehmer. Bitte melden Sie sich gern unter Aber wo ist er jetzt? Selbst die Männer ganz oben auf dem Ge- 0 35 01/58 10 65 oder [email protected], wenn rüst hatten nichts gesehen. Trotzdem gaben wir nicht auf. Das Ihr Kind unsere Einrichtung noch nicht besucht, Sie aber gern Schloß, unser nächstes Ziel. Wir sangen durch‘s ganze Haus, teilnehmen möchten. die Mitarbeiter freuten sich, aber der Osterhase??? Nun ja, so Susanne Gerber gingen wir weiter und fragten alle Spaziergänger nach dem ge- Leiterin Storchennest + Zugvögel suchten Burschen und folgten dann den Richtungen. So lan- deten wir wieder ohne Ostereier im Kindergarten. Alle schauten „Außenstelle Zugvögel“ schon beim Vorbeigehen durch den Zaun und die Neugierde und Spannung stieg ein letztes Mal. ... Was ist da Buntes unter den Osterspaziergang Reifen? Schnell stürmten alle rein, die Müdigkeit vom Spazier- Endlich war sie da, die Osterzeit. Am Gründonnerstag 2013 gang war blitzartig vergessen. Und Tatsache: jede Gruppe fand erwarteten alle „Zugvögel“ der Außenstelle des Kindergartens einen großen Korb mit Osterüberraschungen! Ein tiefes Durchat- „Storchennest“ in Lohmen ganz sehnsüchtig den braunen Ge- men konnten wir hören und strahlende Gesichter fotografieren. sellen mit den langen Ohren. Trotz der Mischung aus Aufregung und Vorfreude konnten alle das gemeinsame Frühstück mit den Die Erzieherinnen der „Zugvögel“ gesponserten Leckereien bei leiser Musik und Gemütlichkeit ge- nießen. Vielen Dank an alle Eltern und Großeltern, die uns unter- stützt haben. An diesem Tag wurde selbstverständlich in jedem Winkel und jeder Ecke des Kindergartens gesucht und gestö- bert, aber keine Spur von bunten Ostereiern. So beschlossen wir gemeinsam uns auf die Suche im Dorf zu machen. Irgendwo muss ja der Osterhase gewesen sein! Oder ist er noch bei der „Arbeit“? Bloß gut, dass der Apotheken-Osterhase schon eine Öffnungszeiten Überraschungskiste vorbeigebracht hat!!! des Sekretariats der Vielleicht war das ja alles in diesem Jahr? So viele Fragen rauschten durch die kleinen Köpfe. Auf ging‘s also. Zuerst natür- Grundschule Lohmen lich in die Bastei-Apotheke zu Herrn Döpping und seinen netten Mo. 06:30 - 13:30 Uhr Kolleginnen. (Das waren ja bis jetzt unsere „Oster-Retter“!) Alle Di. - Fr. 06:30 - 08:30 Uhr „Zugvögel“ rein. Schnell wurde Einiges in Sicherheit gebracht, da wir ja Viele waren. Unser gemeinsames Frühlingslied war ein Während diesen Öffnungszeiten ist Frau Großmann persönlich herzliches Dankeschön und wurde liebevoll aufgenommen. sowie telefonisch unter der Rufnummer 0 35 01/58 10 70 zu erreichen. Bei dringenden schulischen Angelegenheiten ist Frau Großmann außerdem während der üblichen Sprechzeiten des Gemeindeamtes Lohmen erreichbar unter: 0 35 01/58 10 23, Telefax: 0 35 01/58 10 72 E-Mail: [email protected] ______

Grundschule Lohmen Fit sein im Frühling Viele Grundschüler trainieren wöchentlich in Sportvereinen Schwimmen, Turnen, Leichtathletik, Reiten, Cheerleading, Fuß- ball und andere Sportarten. Sie haben viel Spaß dabei. Neben- bei stellen sich viele positive Effekte ein, wie z. B. - persönliche Fitness - Haltungsschulung und Muskelaufbau - Entwicklung der Teamfähigkeit - Leistungsstreben und Diszipliniertheit. - 25 - Bastei·Anzeiger 4/2013 Diese sind für die schulische Entwicklung wichtige Bausteine und sollten von allen Eltern gefördert werden. Am 13.04.2013 fanden in Pirna „An der Viehleite“ ab 10:00 Uhr die sogenannten „Frühjahrscrossläufe“ statt. Termin und Vorberei- tungszeit waren aufgrund des langen Winters äußerst kurzfristig. Erfreulicherweise konnten 12 Grundschüler aus Lohmen starten. Historischer Flurstein gefunden Klasse 1 - Nele und Leon Klasse 2 - Laura und Kim Zur Vorbereitung eines neuen Grundsteuersystems wurden in Klasse 3 - Nico, Luca, Niklas und Josephine Sachsen per Generalverordnung No. 9, vom 7. Januar 1835,die Klasse 4 - Lara, Pauline, Paul und Franz Grenzen der Ortsfluren, der Güter und bestimmter Grundstücke Alle erreichten in ihren Altersklassen recht gute bis mittlere Plat- vermessen. zierungen. Kirchenland und Staatsgüter wurden nicht vermessen. (z. B. Für eine besondere Überraschung sorgte Nele aus der Klasse Kammergut Lohmen nein, Rittergut Elbersdorf ja) 1. Sie belegte in ihrem Jahrgang den 2. Platz (Lauf über 500 m). Diese Flursteine markieren die Flurgrenze zur Flur des Nachbar- Herzlichen Glückwunsch! ortes oder zum Staatsforst und stehen immer an Straßen oder A. Fritzsche wichtigen Wegen. Sportlehrerin Die Flursteine haben eine amtliche genormte Form und Größe und sind ab dem grob gehauenen Sockel, der eingegraben wird, fein gehauen. Der Kopf ist bogenförmig gerundet, die Höhe ab Sockel 55 cm, Gemeindefeuerwehr das Schriftfeld 40 cm breit, der Stein ist 20cm dick. Die passen- de Schrift immer auf der Seite der dazu gehörenden Flur. Die Steinmetze nahmen die Norm nicht so genau. Oftmals sind die Steine einige Zentimeter kleiner. So auch beim hier Beschriebenen. Im Sommer 2012 entdeckte Frau Gierth aus Lohmen am Anfang der Lohmener Klamm einen solchen Stein liegend und halb ver- schüttet am Ufer der .

Möglicherweise störte der Stein beim Straßenbau in den 1970er Jahren und wurde an- statt umzusetzen verkippt.

Durch einen Starkregen wie- der freigespült, konnte er dank des Hinweises von Frau Gierth, mit Hilfe des Bauhofes der Ge- meinde im Oktober geborgen und an seinem alten Standort wieder aufgestellt werden.

Etwas beschädigt steht der 80 x 35 x 20 cm groß Flurstein wie- der an der Grenze des Lohmener Waldes zur Flur der Gemeinde Porschendorf rechts am Straßenrand kurz vor dem Faserze- mentplatten-Werk PONIT. Auf der Südseite steht: Stfr. (Staatsforstrevier) Lohmen, auf der Nordseite Gem. (Gemeinde) Porschendorf. Mit diesem Fund stehen an den Grenzen der Gemeinde Loh- men noch bzw. wieder 14 Flursteine. Bernd Gnauck

www.wittich.de

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE Ev.-Luth. Philippuskirchgemeinde Lohmen ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN Dorfstraße 1, 01847 Lohmen BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER Tel.-Nr.: 0 35 01/58 80 32, Fax: 0 35 01/57 19 27 BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN E-Mail: [email protected] Fragen zur Werbung? Homepage: www.kirche-lohmen.de Ihr Medienberater Die Philippusgemeinde lädt Sie herzlich zu den Gottesdiensten in Lohmen ein Matthias Riedel Sonntag, 28. April berät Sie gern. Mobil: (01 71) 3 14 75 42 16.00 Uhr Kinderkantate in Dorf Wehlen - 26 - Bastei·Anzeiger 4/2013 Donnerstag, 9. Mai Grundsatz: 10.00 Uhr Regionaler Bläsergottesdienst in Rathewalde Gemäß der Festlegungen der Verordnung über allgemeine Be- Sonntag, 12. Mai dingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) sind 9.00 Uhr Gottesdienst in Lohmen Trinkwasseranlagen so zu betreiben, dass Störungen ande- Pfingstsonntag, 19. Mai rer Abnehmer, störende Rückwirkungen auf Einrichtungen des 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier und Kindergot- Wasserversorgungsunternehmens oder Dritter und Rückwir- tesdienst in Lohmen kungen auf die Güte des Trinkwassers vermieden werden. Dazu Pfingstmontag, 20. Mai sind die Trinkwasseranlagen durch regelmäßige Kontrollen auf 10.00 Uhr Regionaler Gottesdienst auf der Burg Stolpen sichere Funktion und Mängelfreiheit zu überprüfen und sofern Sonntag, 26. Mai erforderlich, durch ausreichende Instandhaltungsmaßnahmen 10.30 Uhr Taufgottesdienst mit Kindergottesdienst in Lohmen im betriebssicheren Zustand zu erhalten.

Kirchenkino Die Wasserversorgungsunternehmen lie- Dienstag, 30. April 2013, um 19.30 Uhr, im Pfarrhaus Lohmen fern ein hygienisch einwandfreies Trink- Und wenn wir alle zusammenziehen? wasser. Auf dem Wege vom Wasserwerk Fünf Freunde im gesetzten Alter: Claude, ein eingefleischter zum Verbraucher können sich dennoch Single mit großer Leidenschaft für junge Prostituierte; Jeanne gelegentlich Inkrustationen lösen und in und Albert, verheirate, er mit beginnender Demmenz, sie mit un- die Wasserleitung und Hausinstallation heilbarer Krankheit, die sie ihm verschweigt; Annie und Jean, gelangen. ebenfalls verheiratet - er politischer Aktivist, sie Hausfrau mit Sehnsucht, ihre Enkel zu sehen. Bei einem gemeinsamen Essen Die optimale Lösung sind Filteranlagen, diese sind in metalli- wird plötzlich die Idee geboren, dass alle zusammenziehen soll- schen Leitungen in Deutschland nach DIN 1988 vorgeschrieben ten, um so gemeinsam den Herbst des Lebens besser bewälti- und werden unmittelbar nach dem Wasserzähler in die Trinkwas- gen zu können. Die Idee stößt zwar zunächst bei den meisten seranlage (Hauswasserinstallation) eingebaut. Hier ist eine regel- auf Ablehnung, doch als Claude nach einem Herzanfall in einem mäßige Wartung erforderlich, denn durch kleine Feststoffpartikel Krankenhaus zu versauern droht, wird die Idee in die Tat umge- (Rostteilchen, Sandkörner) setzt sich der Filter nach einiger Zeit setzt. Mit unabsehbaren Folgen …. zu. Bei starker Verschmutzung kann eine Nahrungsgrundlage für ab 15 Jahren, Frankreich/BRD 2011, 100 Minuten Bakterien entstehen und zudem fällt der Hauswasserdruck. Dienstag, 28. Mai 2013, um 19.30 Uhr, im Pfarrhaus Lohmen Gefährten Albert und sein Rassehengst Joey sind unzertrennlich. Als sein Rückspülbare Filteranlagen soll- Vater das Wunderpferd, das sogar die strapaziöse Arbeit vor ten mindestens alle 2 Monate dem Pflug meistert, an die Armee verkaufen muss, werden die kontrolliert und gereinigt/rückge- beiden auseinandergerissen. Als Last- und Zugtier im Ersten spült werden. Weltkrieg eingesetzt, wechselt Joey die Fronten wie auch sei- ne Besitzer und wird zu einer Symbolfigur für unbezwingbaren Nicht rückspülbare Filter sollten Überlebenswillen im Irrsinn des Krieges. Doch wird sein trau- ebenfalls alle 2 Monate auf äu- matischer Weg je wieder den seiner wichtigsten Bezugsperson ßere Schäden kontrolliert und kreuzen? Steven Spielbergs wuchtiger Antikriegsfilm mit beste- alle 6 Monate der Filtereinsatz chend plastischen Bildern, stimmungsvollen Lichtspielen und ausgetauscht werden. Durch dynamischen Actionsequenzen nach dem Jugendroman von Abschluss eines Wartungsver- Michael Mapurgo. trages mit einem Installations- ab 14 Jahren, USA 2011, 141 Minuten unternehmen können Sie diesen Konzerte Pflichten und gesetzlichen Aufla- Eine kleine Nachtmusik gen nachkommen. Donnerstag, 10. Mai, um 19.30 Uhr, in der Radfahrerkirche Stadt Wehlen Nur durch fachmännische Installationen und Prüfungen sind Si- Stücke von Vivaldi, Gounod, Rossini, Wagner und Verdi werden cherheit und Hygiene – wenn es um unser Trinkwasser geht – erklingen optimal gewährleistet. Ausführende: Andreas Grohmann, Uta Kremtz, Gert Schindler, Trinkwasser-Hausinstallationen liegen in der Verantwortung des Marlies Schindler, Eva Schindler Haus- oder Wohnungseigentümers! Zwischen Musik und Sketchen Veränderungen dürfen nur durch Installationsunternehmen aus- Donnerstag, 16. Mai, um 17.00 Uhr, in der Kirche Lohmen geführt werden, welche beim Versorgungsunternehmen in das Benefizkonzert der Evangelischen Mittelschule Pirna Installateurverzeichnis eingetragen sind (Vertragsinstallations- unternehmen – VIU). Die Eintragung einer Firma kann durch Rückfrage bei uns überprüft oder auf unserer Internetseite unter: www.tzv-bastei.de/service/downloads/installateurverzeichnis/ recherchiert werden. Der Installateur erhält mit der Eintragung in das VIU-Verzeichnis einen Ausweis, den Sie sich als Nachweis vorlegen lassen kön- nen. Beachten Sie bitte hierbei das Gültigkeitsdatum. Vor der Informationen des Eintragung der Firmen in das VIU-Verzeichnis wird insbesondere Trinkwasserzweckverbandes ››Bastei‹‹ die fachliche Befähigung des verantwortlichen Fachmannes ge- prüft. Eine Eintragung wird nur befristet vorgenommen und nur Leider stellen die Mitarbeiter des Trinkwasserzweckverbandes gegen Nachweis einer fachlichen Weiterbildung verlängert. „Bastei“ beim Wechseln der Wasserzähler gelegentlich fest, Dafür, dass Sie immer mit gesundem Trinkwasser versorgt wer- dass die Wartung und Reinigung der Trinkwasserfilteranlage den, steht Ihr Versorgungsunternehmen. vergessen wird. Hier haben wir für Sie einige Informationen zur Wartung Ihrer Um die ordnungsgemäße Installation, Inspektion, Wartung und Trinkwasseranlage und zur Trinkwasser-Hausinstallation zusam- eventuelle Reparatur Ihrer Trinkwasserhausanlage kümmert sich mengestellt: gern Ihr Installateur! - 27 - Bastei·Anzeiger 4/2013 An allen drei Tagen werden wir mit unserem Bratstand, der The- ke und Bar für Ihr leibliches Wohl sorgen. Es sollte also für jeden etwas dabei sein. Besuchen Sie uns. Bis dahin werden wir uns um die Vorbereitung und einen rei- bungslosen Ablauf kümmern. Der Aufbau beginnt ab Dienstag Heimatverein jeweils ab 18 Uhr und der Abbau am Montag ab 9 Uhr. An Sie habe ich die große Bitte, schönes Wetter mitzubringen Mühlsdorf e. V. und schon kann es ein wunderschönes Wochenende werden. Bis dahin grüßt Sie recht herzlich Ihre Silke Großmann Vorsitzende Heimatverein Mühlsdorf e. V. Achtung! Frühjahrsputz nochmals verschoben Das gab es noch nie. Da sich der Winter in diesem Jahr sehr hartnäckig hält und der „90 Jahre Fußball Lohmen“ Schnee immer noch im Liebethaler Grund liegt, musste ich den Jetzt ist es bald so weit, nur noch ein paar Wo- bereits verschobenen Frühjahrsputz rund ums Wagnerdenkmal chen bis zu unserer 90-Jahre-Party. Wie ver- am 13.04.2013 leider erneut absagen. sprochen, drucken wir in dieser Ausgabe unser Also nun auf ein Neues. Programm für euch ab. Ich lade Sie nochmals recht herzlich zu unserem Frühjahrsputz Wir, der FSV 1923 Lohmen e. V., laden euch alle ganz herzlich rund ums Wagnerdenkmal für Sonnabend, den 04.05.2013, ab ein und hoffen auf euren Besuch. 9 Uhr ein. Wir treffen uns diesmal direkt am Denkmal. Ina Herklotz Vielen Dank. Wir laden alle ganz herzlich zu unseren Festtagen ein!! Himmelfahrt auf dem Festplatz Programmübersicht: Im Namen des Heimatvereins Mühlsdorf e. V. lade ich Sie recht Mittwoch, 08.05.2013 herzlich für > Elternsport in der Lohmener Turnhalle 18:00 - 19:00 Uhr Donnerstag, den 11.05.2013, ab 9 Uhr > Ex-Dynamo-Spieler - auf den Festplatz an der Kirschallee ein. 1. Männermannschaft Lohmen 19:30 Uhr Sie können sich auf allerlei Köstlichkeiten freuen und vor, nach Donnerstag, 09.05.2013 oder mitten in der Wanderung bei uns vorbeikommen und ein- > Frauenfußball-Männertags-Turnier 14:00 Uhr kehren. Freitag, 10.05.2013 Normalerweise kenne ich erst den „11 Uhr-Tee“ der Männer, > Kinderturnier der Grundschulen habe mir aber sagen lassen, dass an diesem speziellen Ehrentag Umgebung Lohmen 10:00 Uhr ein Bierchen auch schon eher schmecken soll :-)). Na, da will ich • Sanitäterin/Puppendoktorin Frau Köhler dies mal glauben, denn ausprobieren werde ich es sicher nicht. • Sportmobil des Kreissportbundes Sächsische Schweiz- Wenn Sie dies ausprobieren möchten, dann haben Sie hier die Osterzgebirge beste Gelegenheit. • Schaubild der Vorschulkinder-Sportgruppe des FSV Lohmen Machen Sie einfach einen Zwischenstopp bei uns. • Tanz der Minifunken des Faschingsclub Lohmen 46. Kinder- und Ortsfest wirft seine Schatten voraus • Kinderreiten > Autogrammstunde mit 2 Spielern der Wir sind bereits mitten in den Vorbereitungen und fast schon in SG Dynamo Dresden 16:00 Uhr der heißen Phase. > Spiel Alte Herren Lohmen - Heute möchte ich Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf unser FC Landtag (Sächsischer Landtag) 18:00 Uhr umfangreiches Programm geben, welches komplett im nächs- > 80/90er-Party im Festzelt 20:00 Uhr ten Basteianzeiger und ab Mai auch auf unserer Homepage Samstag, 11.05.2013 www.heimatverein-mühlsdorf.de stehen wird. > Volkssportturnier 9:00 Uhr Am Freitag, dem 07.06. geht es mit der Lunatic-Disko mit Tom- > Punktspiel 2. Männer Lohmen - LSV Gorknitz 13:00 Uhr my Lucas aus Pirna schwungvoll los. Der Sonnabend nachmit- > Punktspiel 1. Männer Lohmen - tag steht wieder ganz im Zeichen unserer Kinder. Ab 15 Uhr gibt SG Reinhardtsdorf 1. 15:00 Uhr es ein buntes Angebot zum Mitmachen, Spielen, Reiten, den > Festveranstaltung 19:30 Uhr Luftballonwettbewerb und die tolle Kinderdisco sowie abends > Disco im Festzelt 21:30 Uhr den Lampionumzug. Zum Tanz am Sonnabend werden Sie von Sonntag, 12.05.2013 den DJ´s der Power Station eingeladen. Der Sonntagmorgen > Ü60-Turnier mit Frühschoppen 9:30 Uhr gehört eindeutig den Frühaufstehern zum Frühschoppenskat > Nachwuchsturnier der G-Jugend 10:00 Uhr und Tischtennisturnier für jedermann. Trauen Sie sich und ma- > Punktspiel Frauen Lohmen - chen mit. SG Gebergrund Goppeln 15:00 Uhr Zum Mittagessen können Sie zwischen Wildspezialitäten und Für ausreichend Essen und Getränke ist gesorgt!!! dem Angebot aus unserem Bratstand wählen. Ab 13 Uhr geht es dem Vogel an den Kragen. Nach dem Einmarsch des Schüt- Osterhäschen kommst du bald? zenkönigs vom Vorjahr, suchen wir natürlich wieder einen neuen (oder doch wieder einen alten?). Hinter unseren eigenen Arm- ... so hofften alle Sportmäuse vom Sportverein FSV 1923 Loh- brüsten ist ordentlich bums. Mitmachen und treffen kann jeder. men am 22. März 2013 in der Turnhalle zum Training. Dies woll- Also trauen Sie sich! Ausklingen werden unsere drei tollen Tage te aber nicht so richtig klappen - na, bei dem Wetter aber auch! mit der Lohmener Band „Club 68“ und dem Auftritt der Sport- Ganz schnell waren die vier- bis sechsjährigen Vorschulkinder mäuse. umgezogen und wie von Zauberhand waren die Sachenstapel zu- Genießen Sie Sonnabend- und Sonntagnachmittag den lecke- sammengelegt und trotzdem - keine Spur ... Auch die Eltern, die ren hausgebackenen Kuchen unserer Frauen mit einer Tasse uns zuschauten beim Sport konnten nicht mal von oben die lan- Kaffee. gen Ohren entdecken. Trotzdem haben sich alle Mühe gegeben. Das Mühlsdorfer Glücksrad dreht sich am Sonnabend- und Liebe Leser! Sie werden es nicht glauben - einige Sportler hatten Sonntagnachmittag. Die Schausteller sind an allen drei Tagen sich gemerkt wo im letzten Jahr die Überraschungen versteckt für Sie da. waren! Also mussten wir selbstverständlich sofort im Geräte- - 28 - Bastei·Anzeiger 4/2013 raum nachschauen. Voller Ehrgeiz wurden alle Möglichkeiten Schloß Lohmen e. V. untersucht, aber auch das ohne das kleinste Osterei zu finden. Schade! So lief unsere Sportstunde weiter, immer auch mit dem 125. Geburtstag von Margarethe Rosenthal-von Massow Blick auf die großen Fenster. Vielleicht schaut der Osterhase (1888 - 1972) doch erst mal von draußen zu. Gemeinsam überlegten wir, was wir tun könnten. Wir haben uns in der Halle bewegt, waren auf Am 28. April 2013 jährt sich der Geburtstag der Lohmener Pfarr- „Löwenjagd“, haben gespielt. Dann kam von den Kinder die frau und Malerin Margarethe von Massow, verh. Rosenthal zum grandiose Idee: wir holen den großen Kasten raus. Der ist hoch 125. Mal. (er kann uns dort besser sehen), und wir können zeigen, dass wir hochkommen. Gesagt - getan. Alles hat gut geklappt, sogar der Strecksprung vom Kasten wird immer besser. Zum Schluss der Sportstunde wünschten sich die Kinder noch „Jägerball“. Am meisten freuen sie sich, wenn sie dem ältesten Jäger in der Turnhalle davonlaufen können. Aber der Osterhase? Heute fiel das „Sport frei!“ zum Schluss etwas trauriger aus. Nun ging`s zum Umziehen wieder nach oben. Und ...?! Da leuchteten schon die bunten Osterüberraschungen von weitem. Nun endlich strahlten alle Augen und die Freude war groß.

Frau Rosenthal, Foto (Besitzer Arndt Rosenthal)

Aus diesem Anlass wollen wir uns dankbar an ihr Wirken in Loh- men und ihr künstlerisches Schaffen erinnern. Vielen Lohmenern wird noch die Ausstellung ihrer Werke im Schloß Lohmen im Jahre 2008 in guter Erinnerung sein. Ihr Sohn Werner Rosenthal schrieb anlässlich dieser Ausstellung einen biografischen Ab- riss, aus dem wir hier auszugsweise zitieren: „1888 in Stettin geboren, wuchs sie in Berlin auf, das sie in sei- ner durch die Gründerjahre massenhaften Versteinerung nie be- sonders mochte. ... Als Kind fiel ihre ungewöhnliche Sicherheit der Hand auf. ... Später sind auch die Bilder komplizierter Archi- tekturen stets freihändig vor Ort entstanden. Nach einer soliden akademischen Ausbildung an einer Kunst- schule in Hamburg mit dem Examen als Zeichenlehrerin folgte das Studium an der dortigen Kunstgewerbeschule, vor allem bei dem damals bedeutenden, der Wiener Secession entstammen- den Maler und Designer Czeska. Dort entwarf sie ihr bis zuletzt beibehaltenes Monogramm-Signet ... Im Gegensatz zu einem ihrer Lehrer fühlte sie sich durch die „Modernen“ in der Anwendung zuweilen kräftiger Farben be- stätigt, die sie auch beim Aquarell einsetzte. Sie teilte nicht die Ansicht, dass es als wässerige Technik auch blass sein müsse. Trotzdem war ihr stets die reine Aquarelltechnik eigen, und das impressionistisch: Es gab kein Schwarz auf ihrer Palette, das wurde aus anderen Farben ermischt und dadurch tonig „farb- lebendig“ ... Nach dem Studium war meine Mutter einige Zeit Zeichenlehre- rin; im ersten Weltkrieg setzte sie sich als Rot-Kreuz-Schwester ein, anschließend wirkte sie als Malerin und Textilgestalterin in Bensheim an der Bergstraße. In dieser fruchtbaren Periode entstand ... auch Druckgrafik in Form von Radierungen. Blei- Annika öffnete gleich ihren Osterbeutel und schenkte mir ein stift- und Kreidezeichnungen vor Ort dienten oft malerischen Osterei. Danke! Jetzt, und wirklich erst jetzt kann Ostern richtig Ausführungen zu Hause. Die Haupttechniken blieben bis zuletzt beginnen! Aquarell und Pastell, die Sujets ausschließlich Landschaft, Ar- Ein großes Dankeschön an den FSV Lohmen und die fleißigen chitektur, Pflanzliches, Blumen und Stillleben. Helfer des Osterhasens! 1923 heiratete meine Mutter den Pfarrer zu Lauterbach im Erz- Petra Kinzel - Übungsleiterin gebirge Franz Rosenthal, Witwer und Vater zweier Söhne, dem sie dort zwei weitere Söhne schenkte. 1927 übernahm dieser das Pfarramt zu Lohmen, wo ich zur Welt kam. Meine Mutter hatte also 5 Jungen zu betreuen, davon der jüngste durch Kin- derlähmung behindert. Dadurch und mit ihrer Rolle als Pfarrfrau, damals so etwas wie eine ehrenamtliche Haupttätigkeit, geriet die Kunstausübung an zweite Stelle, hörte jedoch nie auf ... Nach ihrer Verwitwung 1941 und nachdem nur noch der jüngste Sohn zu versorgen war, nahm die künstlerische Arbeit wieder zu. - 29 - Bastei·Anzeiger 4/2013 Die letzte Ausstellungsbeteiligung im Sächsischen Kunstverein rückgezogenen Künstler-Persönlichkeiten unseres Landes, die Dresden war meines Erachtens 1943. uns zwar nichts Spektakuläres, aber umso mehr Berührendes Ende 1942 konnte Margarethe Rosenthal-von Massow mit drei und Solides hinterlassen haben. Sie war eine heimatverbundene Söhnen die provisorische Bleibe in einem Raum des Lohmener Künstlerin, die mit ihrem Werk ihrer Wahlheimat und ihrer Zeit zu Pfarrhauses verlassen und eine Dresdener Wohnung beziehen. einem dauerhaften Bild verholfen hat.“ Sie behielt jedoch bis zu ihrer Übersiedlung zu ihrem Bruder nach Unser Verein hat aus Anlass des Jubiläums den diesjährigen München in den sechziger Jahren den Kontakt zu Lohmen. Das Kalender „Historische Ansichten von Lohmen und Umgebung“ wurde nach Kriegsende für sie und mich, - drei meiner Brüder Frau Rosenthal-von Massow gewidmet. Er zeigt insgesamt waren gefallen -, lebenswichtig und es entstand ein seltsamer 13 ihrer typischen Bilder mit Lohmener Motiven. Anlass für Kunst. Der Dresdener Bezirksbürgermeister entzog allen nach 1939 zugezogenen Bürgern die Lebensmittelkarten, sie sollten in ihre Herkunftsorte zurück. In Lohmen gab es keine Wohnung, aber es entstand so manches, in dieser Ausstellung zu sehende „Porträt“ von Häusern, deren Besitzer mit Essbarem zahlten. Das war für uns lebenserhaltend. Die junge Lohmener Bürgermeisterin drohte schließlich dem Dresdener mit Erfolg, alle in Lohmen untergekommenen ausgebombten Bürger aus- zuweisen, wenn wir nicht versorgt würden. Nach dem Tod des Bruders zog Margarethe Rosenthal-von Mas- sow zu ihrer Schwägerin nach Trier und starb dort 1972 in einem Altersheim. Sie fand ihre letzte Ruhestätte im Grab meines Va- ters auf dem Lohmener Friedhof. Das Altersheim in Trier, ein his- torischer barocker Bau, ist mit Blumenbildern geschmückt, die sie dort bis kurz vor ihrem Tode gemalt hatte.“ Über ihre Kunst schreibt unser Vereinsmitglied Prof. Fritz-Jürgen Obst u. a.: „... Margarethe Rosenthal-von Massow war eine begabte und motivierte Architekturzeichnerin. Schon ihre frühen Zeichnun- gen aus dem Odenwald und von der Bergstraße zeigen, wie si- cher sie das Wesentliche der landschaftsgebundenen dörflichen Bauweise erfasste und wiedergab. Genauso stilsicher erfass- Weg zur Hammermühle, Aquarell (Besitzer Familie Forkert) te sie später die spätbarocke Noblesse der Lohmener Kirche, die klassizistische Eleganz des Lohmener Pfarrhauses, dessen Restexemplare dieses Kalenders sind noch vorhanden, ebenso kühle Strenge sie in den Kontrast zur üppigen Fliederblüte des einige wenige Exemplare des Ausstellungskataloges von 2008. Wonnemonats Mai setzte. Die impressionistische Leichtigkeit Interessenten wenden sich bitte an die Touristinformation Loh- des getupft-lockeren Zaubers der Blüten und Blätter sind das men oder direkt an den Verein (Tel. 03 59 75/1 85 54). wichtigste Mittel, mit dem sie die sachlich-korrekte Architektur- Zum Schluss eine Bitte: Helfen Sie mit, das künstlerisch und zeichnung zu einem stimmungsvollen, landschaftsbezogenen auch heimatgeschichtlich wertvolle Erbe von Frau Rosenthal- Bild verwandelte ... von Massow zu erforschen und zu erhalten. Falls Sie weitere Mit ihren dörflichen Architekturbildern hat die Künstlerin nicht Werke entdecken (wie z. B. bei einem zufälligen Dachboden- nur für ihre Auftraggeber vorzügliche Erinnerungen an Zustände fund), geben Sie uns bitte Bescheid. Unser herzlicher Dank ist Ihnen gewiss! und Befindlichkeiten geschaffen, indem der durch die Mängel Dr. Dieter Arndt der Kriegsjahre bedingte ursprüngliche Zustand der Gebäu- Schloß Lohmen e. V. de dokumentiert wird, z. B. in der harmonischen Gliederung des Fachwerkes, in der Kleinteiligkeit der Fenster und in den landschaftstypischen Lattenzäunen, gegliedert durch einfache Sandsteinsäulen, sondern auch für die Volkskunde und Bauge- Historische Feldbahn Dresden e. V. schichte hat sie wertvolle Zeitdokumente hinterlassen ... Michael Lenk Historische Feldbahn Margarethe Rosenthal-von Massow brauchte keine Staffage- Am Wochenend 9 Dresden e. V. Figuren, um ihre Häuser und ihre Landschaften zu beleben. Ob- D-01744 /OT Malter Herrenleithe 10 wohl Menschen und Tiere fehlen, sind ihre Bilder lebendig - die 01847 Lohmen Stimmung von Licht und Schatten, das höchst nuancenreiche Tel.: (03 04) 61 17 76 (priv.) Tel.: (0 35 01) 46 45 46 Grün und die Farben ihrer Blumen allein schaffen so viel Leben, mobil: 01 52/57 96 80 76 (Sa. 9 - 19 Uhr) dass sie getrost auf die betulichen Figuren, welche die roman- E-Mail: [email protected] tischen Bilder des 19. Jahrhunderts bei ähnlichen Motiven be- Homepage des Vereins: völkern, verzichten kann. Damit werden ihre Bilder zeitloser, was www.feldbahnmuseum-herrenleite.de die stets von ihr vermiedene Datierung der Werke unterstützt. Bankverbindung: Dennoch bleiben es stets Zeitdokumente, die sachlich und Ostsächsische Sparkasse Dresden exakt Auskunft geben, und Kunstwerke zugleich, deren Stim- Konto: 3 100 412 809 mungsgehalte in nahezu impressionistischer Manier den Be- BLZ: 850 503 00 trachter berühren. Der Widerspruch von zeichnerischer Strenge und malerischer Gelöstheit wird neben der Pastelltechnik vor al- Feldbahnschau in der Herrenleite lem in der von ihr meisterlich beherrschten Aquarelltechnik zum Die traditionelle Pfingstausstellung im Feldbahnmuseum Her- Markenzeichen ihrer Kunst. ... Mit absoluter Sicherheit handhabt renleite findet vom Sonnabend, 18.05.2013 bis Montag, sie diese gnadenlos strenge Maltechnik, die keinerlei Bildkorrek- 20.05.2013 wieder mit umfangreichem Programm statt. An allen turen erlaubt, es sei denn, in den schwärzesten Tönen ... drei Tagen wird das Feldbahnmuseum von 10:00 bis 18:00 Uhr Die alternde Malerin, die nach ihrer Übersiedlung nach West- geöffnet sein. deutschland ihre letzten Lebensjahre im Altersheim verbrachte, Es werden an beiden Tagen mehr als 40 Loks und eine Auswahl malte buchstäblich bis zuletzt ... Erst ihr Tod im Jahre 1972 be- Feldbahnwagen ausgestellt und in Betrieb vorgeführt. Gegen endete den Arbeits- und Schaffensweg der Malerin Margarethe 15 Uhr gibt es eine moderierte Fahrzeugparade. Den ganzen Rosenthal-von Massow, einer der stillen, bescheidenen und zu- Tag über haben die Besucher die Möglichkeit, mit dem Feld- - 30 - Bastei·Anzeiger 4/2013 bahnzug und auf Loks zu fahren, echte Feldbahnzüge zu erle- ben und an Vorträgen und Führungen teilzunehmen. Die Führungen beinhalten einen Diavortrag zur Vereinsgeschich- te und einen anschließenden Rundgang über das Vereinsgelän- de mit Erläuterungen an verschiedenen Stationen der Samm- lung. Zusätzlich wird ein Vortrag zur Geschichte der Dresdner Trümmerbahnen angeboten, mit der sich unser Verein speziell be- schäftigte. Die Führungen beginnen an allen drei Tagen 11:00 Uhr, 13:30 Uhr und 16:00 Uhr vor der Museumshalle. Auf der Regel- spurstrecke kommen vom Feldbahnmuseum in Richtung Mo- ckethal wieder Motordraisinen zum Einsatz. Mitfahrten sind an allen beiden Ausstellungstagen möglich. Für Modellbahnfreun- de wird eine etwa 150 qm große Modellbahnanlage in Spur II in der Museumshalle zu erleben sein.

Für das leibliche Wohl wird auch wieder gesorgt. Imbiss vom Grill, Kaffee, selbst gebackener Kuchen, Getränke und Eis ste- hen zur Auswahl. Aktuelles aus der Vereinsarbeit: Die Firma Dr. Quendt-Dresdner Backspezialitäten wird ihren Seit 2001 bauen die Vereinsmitglieder in ihrer Freizeit das Feld- Werksverkauf im Feldbahnmuseum durchführen und mit ihrer bahnmuseum in der Herrenleite auf. Der Fahrzeugbestand umfangreichen Produktpalette aufwarten. ist in den letzten 34 Jahren auf 105 Lokomotiven und über Die nunmehr 11. Sondermedaille mit Feldbahnmotiven wird 400 Feldbahnwagen gewachsen. Zahlreiche Zeugnisse der in limitierter Stückzahl vor Ort geprägt werden. Das diesjährige Feldbahntechnologie konnten gerettet werden und sollen im Motiv zeigt eine Diesellokomotive des Typs Ns 1 des Lokomo- Museumskonzept integriert werden. tivbaus Karl Marx Babelsberg (Avers) und einen Muldenkipper Seit dem 04.01.2013 sind wir an das öffentliche Energieversor- (Revers). gungsnetz angeschlossen. Nach dem wir vor nunmehr 14 Jah- ren mit dem Verein „Historische Feldbahn Dresden e. V.“ von Am Sonntag und Montag können Besucher das Feldbahnmu- Dresden in die Herrenleite umzogen, waren wir aufgrund des seum mit einem kostenlosen historischen Bus ab Kaufland- von der Bundeswehr demontierten Trafos auf die Stromversor- parkplatz Pirna-Copitz erreichen. Die Abfahrzeit in Pirna-Copitz gung mittels eines 20kW Stromaggregates angewiesen. Nun ist ab 10:00 Uhr aller 30 Minuten, zurück ab Feldbahnmuseum bot sich die Gelegenheit, das Vereinsgelände wieder an das öf- geht es immer halbstündlich 15 und 45. Die letzte Rückfahrt ab fentliche Versorgungsnetz anzuschließen. Dazu wurde von einer Feldbahnmuseum erfolgt 18:15 Uhr. Tiefbaufirma auf ca. 600 m Länge parallel zur Regelspurstrecke Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 3.- EUR, Kinder ein Graben gezogen, ein neues Erdkabel aus Aluminium verlegt zahlen 1,- EUR, Familien 6,- EUR (max. 2 Erwachsene + be- und der Graben wieder verschlossen. Das letzte Stück bis zum liebig viele Kinder) und Ermäßigte (Schüler, Azubis, Studenten, Einspeisepunkt innerhalb unseres Kerngeländes haben wir in Wehr- und Zivildienstleistende sowie Behinderte) 2,- Euro. Darin Eigenleistung verlegt. Anfang Januar war es dann soweit, seit enthalten sind beliebig viele Mitfahrten mit dem Feldbahnzug. diesem Tag kommt unser Strom ganz bequem einfach „aus der Steckdose“. Das Projekt war insgesamt mit erheblichen Kosten verbunden. Es stellt die bisher größte Einzelinvestition dar, die wir komplett mit Eigenmitteln bestreiten mussten. Die vergangenen Wintermonate wurden für die Fortführung wei- terer Projekte genutzt. Unter anderem sind die Arbeiten im zu- künftigen neuen Vortragsraum im vollen Gange. Es wurde ein großer Stahlträger im ehemaligen Heizhaus entfernt, ein Gerüst für die geplante Neuverputzung der Innenwände gestellt und das Planum für den zukünftigen Betonfußboden vorbereitet. Zu- künftig finden in diesem Vortragsraum etwa 50 Besucher Platz, neben der möglichen Präsentation von Feldbahnfahrzeugen im selben Raum. Weitere sichtbare Fortschritte gibt es bei der Fahrzeugaufarbei- tung. Hier ist vor allem die Restaurierung der Feldbahndiesellok MD3 und der großen Gmeinder zu erwähnen, welche laufende Fortschritte macht. Michael Lenk (Pressesprecher)

Jagdgenossenschaft Lohmen Am Freitag, dem 05.04.2013 fand in der Wadenschänke die Voll- versammlung der Jagdgenossenschaft Lohmen statt. Der Vorstand konnte 60 Personen, davon 32 Stimmberechtigte begrüßen. Nach dem Abendessen wurde vom Jagdvorsteher Matthias Rietzschel über die Arbeit des Vorstandes im vergangenen Jagdjahr berichtet. Es ging um Wildschäden, die Präsens des Wolfes, das neue Jagdgesetz und die Abschussergebnisse in den 3 Jagdgebieten. Schwarzkittel - 63 Rehwild - 47 Füchse - 18 - 31 - Bastei·Anzeiger 4/2013 Dachse - 4 Auslobung des Sächsischen Marderhunde - 3 Waschbären - 3 Landeswettbewerbs Stockenten - 5 „Ländliches Bauen“ 2013 01067 Dresden, Folgende Beschlüsse wurden gefasst: Wilsdruffer Straße 11 - 13 1. Bestätigung des Rechenschaftsberichtes und die Entlastung Tel. (03 51) 4 95 61 53 des Vorstandes für das Jagdjahr 2012/13. Tel. und Fax 4 95 15 59 - einstimmig beschlossen [email protected] 2. Bestätigung des Berichtes der Rechnungsprüfer, für die Ent- lastung des Kassierers über das Jagdjahr 2012/13. Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirt- - einstimmig beschlossen schaft hat den Landeswettbewerb „Ländliches Bauen 2013“ 3. Mittelverwendung für Ausgaben im Rahmen der Geschäfts- ausgelobt. tätigkeit und für die Ausgestaltung der Jahreshauptver- Gesucht werden die besten Bauprojekte auf dem Land. Neu im sammlung. Rest als Rücklage. Weg zum demografiegerechten Dorfumbau. - einstimmig beschlossen 4. Satzungsänderung Organisiert wird der Wettbewerb „Ländliches Bauen“ vom Lan- 4.1. § 7 Die Einladung zur Versammlung ergeht durch öffent- desverein Sächsischer Heimatschutz e. V. Bei Fragen erreichen liche Bekanntmachung (§ 14). Sie muss mindestens zwei Sie unsere Mitarbeiter unter der angegebenen Telefonnummer. Wochen vorher erfolgen und Angaben über Ort und Zeit- Digital sind Faltblätter und alle Informationen zum Wettbewerb punkt der Versammlung, sowie die Tagesordnung enthalten. unter http://www.smul.sachsen-de/laendlicher_raum/3776.htm - einstimmig beschlossen abrufbar. 4.2. § 8 Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens drei Jagdgenossen vertreten. - einstimmig beschlossen Sonstiges Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal

Illegale Sammlungen von Schrott und Elektroaltgeräten - Ankündigung per Handzettel Jugendring Aus aktuellem Anlass informiert der Zweckverband Abfallwirt- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. schaft Oberes Elbtal (ZAOE) über gewerbliche Straßensamm- lungen von Elektroaltgeräten und Schrott. Diese werden meist Abschlussveranstaltung der 48-h-Aktion per Handzettel angekündigt und sind nicht vom Zweckverband Vom 26. bis 28.04.2013 zeigen knapp 1000 Jugendliche in un- organisiert. Häufig sind nur Termin und Mobilfunknummer an- serem Landkreis was in ihnen steckt! Neben Bushaltestellen gegeben. werden Denkmäler gesäubert, Parkanlagen und Wanderwege Diese Sammelaktionen scheinen dann sehr fragwürdige zu sein. gepflegt oder Jugendclubs renoviert sowie die Landschaft von Würde es sich um eine seriöse Aktion handeln, wären sowohl Müll und Unrat befreit. Insgesamt stellen sich 85 Jugendgrup- der Name der Firma als auch deren Adresse vermerkt. pen der Herausforderung, etwas Bleibendes für sich und ihren Nach dem aktuellen Kreislaufwirtschaftsgesetz müssen gewerb- Ort in 48 h zu schaffen. liche Sammlungen im Vorfeld bei der Landesdirektion Dresden Aus der Kommune Lohmen nimmt dieses Jahr die Skatergruppe angezeigt werden. an der Aktion teil. Am 3. Mai 2013 steigt dann die große Ab- Die meisten nicht angezeigten Sammlungen dienen ausschließ- schlussveranstaltung der 48-h-Aktion bei der Jugendgruppe lich der Gewinnerzielung, wobei häufig nur die lukrativen Gegen- Königskino in Königstein! Dort bekommen die Jugendgruppen stände mitgenommen werden. Dazu kommt, dass laut Gesetz von ihren Bürgermeistern einen Pokal für ihr ehrenamtliches Elektroaltgeräte nur dem Zweckverband oder dem Handel über- Engagement. Selbstverständlich gibt es an dem Abend ein tol- lassen werden dürfen. les Programm mit einigen Überraschungen! Es wird auch einen Der ZAOE weist daraufhin, dass nicht abgeholte Gegenstände Busshuttle zum Veranstaltungsort und zurück geben. Da die von dem Bürger zurückzunehmen sind, ansonsten trägt er die Plätze aber begrenzt sind, bitten wir alle die diesen Busshuttle Kosten für die Entsorgung. Kann der Verursacher nicht ermittelt benötigen, sich so schnell wie möglich bei uns zu melden! werden, müssen alle Gebührenzahler die Kosten für die Beräu- Wir freuen uns nun auf reges Erscheinen zur Abschlussveran- mung und Entsorgung tragen. staltung und bedanken uns recht herzlich bei allen Jugendlichen für ihre tollen Ideen und den vielen Schweiß der am Aktionswo- Im Verbandsgebiet hat der Zweckverband Angebote geschaf- chenende fließen wird! fen, um diese Abfälle ohne zusätzliche Kosten und haushaltsnah Bei Fragen oder Anmerkungen zur Abschlussveranstaltung mel- umweltgerecht zu entsorgen. Der Verband stellt sicher, dass die det euch unter den bekannten Kontaktdaten (Gudrun: 01 73/ Abfälle dann wie gesetzlich gefordert verwertet werden. Dazu 1 63 02 29) oder über Facebook bei uns! kann die Bestellkarte aus dem Abfallkalender für die Abholung ViSdP.: G. Jeremias der Geräte genutzt werden. Eine kostenlose Abgabe von Schrott und Geräten ist auf allen Umladestationen in Groptitz, und Kleincotta sowie auf den Wertstoffhöfen in Altenberg (April - Oktober), Dippoldiswalde, Großenhain, Gröbern, Meißen, Neu- stadt und Weinböhla möglich.

Autobatterien sollten generell beim Handel oder am Schadstoff- mobil abgegeben werden. Die Säure in der Batterie ist gesund- heits- und umweltschädigend.

Weitere Infos: Abfallkalender, Service-Tel. 03 51/4 04 04 50, www.zaoe.de - 32 - Bastei·Anzeiger 4/2013

Knappe Parkfläche an der Bastei kann Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Neustadt Schulungsangebot für Waldbesitzer künftig besser genutzt werden Das Parkplatzregime am Basteiparkplatz im Nationalpark Säch- Informationen aus dem Forstbezirk Neustadt sische Schweiz kann besucherfreundlicher gestaltet werden. Auf Antrag der Gemeinde Lohmen hat die Landesdirektion Sachsen Motorkettensägenkurse für Waldbesitzer eine bisher geltende Einschränkung bei der Nutzung der Park- Am 13./14. Mai sowie am 11./12. Oktober 2013 organisiert der fläche in unmittelbarer Nähe des berühmten Aussichtspunktes Forstbezirk Neustadt 2-tägige Kurse zum Umgang mit der Mo- beseitigt. Dafür wurde die vom damaligen Regierungspräsidium torkettensäge. Die Lehrgänge finden bei der Maschinenstation Dresden 1998 erteilte naturschutzrechtliche Genehmigung für des Staatsbetriebes Sachsenforst, Breite Heide 3 in 01824 Kö- den Bau des Basteiparkplatzes geändert. nigstein statt. Bisher mussten auf dem Basteiparkplatz 30 Stellplätze ständig In den Kursen wird am ersten Tag theoretisches Wissen vermit- und ausschließlich für Busse freigehalten werden - unabhängig telt, am zweiten Tag folgt dann der praktische Teil. vom jeweils tatsächlich bestehenden Bedarf. Personenkraftwa- Diese Schulungen werden ausschließlich für private Waldbesit- gen (Pkw) durften noch freie Busparkplätze auch dann nicht be- zer angeboten und sind für diese kostenlos. Die Teilnehmerzahl nutzen, wenn bereits alle Pkw-Parkflächen belegt waren. ist pro Kurs auf 10 begrenzt. Teilnahmevoraussetzung ist die Diese Einschränkung hat die Landesdirektion aufgehoben. Die Mitgliedschaft als Waldbesitzer in der Landwirtschaftlichen Be- Busparkflächen können bei Bedarf nun auch durch Pkw genutzt rufsgenossenschaft. Darüber hinaus kann eine vom Waldbesit- werden. Die neue Regelung ermöglicht der Gemeinde Lohmen zer beauftragte Person zum Lehrgang angemeldet werden. ein am jeweils tatsächlichen Bedarf ausgerichtetes flexibles Be- Interessenten werden gebeten, sich bis zum 28.03.2013 im legungsmanagement des Basteiparkplatzes. Forstbezirk Neustadt anzumelden. Unverändert gilt jedoch die Festlegung, wonach ungesteuer- Was wird dazu benötigt: - Name, Anschrift und aktueller Bei- ter Parkplatzsuchverkehr zur Bastei durch eine automatische tragsnachweis des Waldbesitzers und ggf. zusätzlich einen An- Zu- und Abflusssteuerung zu unterbinden ist. Damit soll das trag des Waldbesitzers zur Entsendung eines Beauftragten zu erforderliche Maß an ökologischer Verträglichkeit des Parkplatz- einem Motorsägenlehrgang für private Waldbesitzer. Dieser An- regimes in einer Zone der intensiven Erholungsnutzung des Na- trag kann im Forstbezirk Neustadt oder bei Ihrem zuständigen tionalparks gewährleistet werden. Betreuungswald-Revierleiter abgeholt werden. Anmeldungen unter: Forstbezirk Neustadt ______Außenstelle Markersbach Armin Stettinius Statistisches Landesamt Tel.: 03 50 23/6 62 42 oder Freistaat Sachsen 0 16 27 27 68 24 Jörg Fasold Haushaltsbefragung - Mikrozensus und Sachbearbeiter Forstförderung/Privat- und Körperschaftswald Arbeitskräftestichprobe der EU 2013 Jährlich werden im Freistaat Sachsen - wie im gesamten Bun- Veranstaltungen im BiZ Pirna desgebiet - der Mikrozensus und die EU-Arbeitskräftestichpro- be durchgeführt. Der Mikrozensus („kleine Volkszählung“) ist BiZ - Berufs Informations Zentrum eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung, bei der ein Prozent der sächsischen Haushalte (rund 20 000 Haushalte) zu Mai und Juni 2013 Themen wie Haushaltsstruktur, Erwerbstätigkeit. Arbeitsuche, Dienstag, 07.05.2013 Besuch von Schule oder Hochschule, Quellen des Lebensunter- 14.00 Uhr Einstellung im mittleren und gehobenen Poli- halts usw. befragt werden. Der Mikrozensus 2013 enthält zudem zeivollzugsdienst bei der Bundespolizei noch Fragen zur Gesundheit, wie Rauchverhalten, Behinderung, (Einstellungsberatung der Bundespolizei) Körpergröße und Gewicht. Dienstag, 21.05.2013 Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach den Re- 16.00 Uhr Die Bewerbung um Studienplätze für die Fä- geln eines objektiven mathematischen Zufallsverfahrens. Dabei cher Medizin, Tiermedizin, Zahnmedizin und werden nicht Personen, sondern Wohnungen ausgewählt. Die Pharmazie darin lebenden Haushalte werden dann maximal in vier aufei- Aktuelle Informationen der Stiftung für Hochschul- nander folgenden Jahren befragt. Die Haushalte können zwi- zulassung zu den Kriterien der Studienplatzbe- schen der zeitsparenden Befragung durch die Erhebungsbeauf- werbung und das Auswahlverfahren zum Winter- tragten und einer schriftlichen Auskunftserteilung direkt an das semester 2013/14 (hochschulstart.de - Stiftung für Statistische Landesamt wählen. Hochschulzulassung) Erhebungsbeauftragte legitimieren sich mit einem Sonderaus- Donnerstag, 23.05.2013 weis des Statistischen Landesamtes. Sie sind zur Geheimhal- nach Termin Wehrdienstberatung im BiZ tung aller ihnen bekannt werdenden Informationen verpflichtet. Achtung: Nur mit vorheriger telefonischer Anmel- Alle erfragten Daten werden ausschließlich für statistische Zwe- dung bei den Karriereberatern der Bundeswehr cke verwendet. unter der Telefonnummer: 03 51/46 54/41 95! Auskunft erteilt: Ina Augustiniak, Tel.: 0 35 78/3 3- 21 10 Dienstag, 04.06.2013 10.00 Uhr Einstellung im mittleren und gehobenen Poli- zeivollzugsdienst bei der Bundespolizei (Einstellungsberatung der Bundespolizei) Donnerstag, 06.06.2013 15.30 Uhr Studienbewerbung und Studienbeginn - was ist zu beachten? Informationen zu Studienabschlüssen, Studienbe- werbung örtlich und über hochschulstart.de, Aus- - 33 - Bastei·Anzeiger 4/2013 wahlverfahren, NC, Wartezeit, Auswahlgespräche, Losverfahren, Aufbau eines Studiums, studenti- sche Begriffe, Studienfinanzierung und Tipps zum Lions Hilfswerk Sebnitz beschließt Studienbeginn Adventskalenderaktion 2013 Donnerstag, 27.06.2013 nach Termin Wehrdienstberatung im BiZ Achtung: Nur mit vorheriger telefonischer Anmel- Erlös geht an Jugendfeuerwehren der Region dung bei den Karriereberatern der Bundeswehr Die Mitglieder des Lions Hilfswerk Sebnitz e. V. haben auf Ihrer unter der Telefonnummer: 03 51/4 65 4- 41 95! Mitgliederversammlung beschlossen, auch in diesem Jahr wieder Wir sehen uns! einen Adventskalender herauszugeben. Damit verbunden ist wie- Wo finden Sie uns? der ein großer Einsatz der Lionsfreunde, der mit der Suche nach Seminarstraße 9 Sponsoren für die Preise beginnt und mit der Verwendung des Er- 01796 Pirna löses endet. Mit der Unterstützung der Jugendfeuerwehren wird Tel.: 0 35 01/79 15 10/508 ein wichtiger sozialer Aspekt berücksichtigt. Die Nachwuchsarbeit Fax: 0 35 01/79 16 80 der freiwilligen Feuerwehren der Region ist so wichtig, dass der E-Mail: [email protected] Erlös (im Jahr 2012 immerhin gut 15.000 Euro) dort gut angelegt ist. Öffnungszeiten Die Lions Mitglieder werden nun in den nächsten Wochen wie- Montag, Donnerstag 08.00 - 16.00 Uhr der viele Sponsoren ansprechen Preise zu stiften, die den Kauf Dienstag 08.00 - 18.00 Uhr des Kalenders attraktiv machen. Im Juni muss der Druckauf- Mittwoch, Freitag 08.00 - 12.00 Uhr trag erteilt werden, damit ab Ende September der Kalender zum Verkauf vorliegt. Aber auch die Abnahme der Kalender durch Die Stadt Stolpen Firmen für ihre Mitarbeiter ist ein wichtiger Verkaufsaspekt, der sucht für die Sommersaison 2013 die Auflagenhöhe maßgeblich beeinflusst. Hans-Friedrich Jansen einen selbstständigen Gastronomen zur Absicherung des Tel.: 03 59 73/2 46 93 Mobil: 01 72/3 50 91 56 www.lions-club-sebnitz.de Imbissangebotes am Stadtbad Lust auf Besuch? für die Zeit vom 31. Mai bis 1. September 2013 in Stolpen, Bahnhofstr. 14a. Lateinamerkikanische Schüler suchen Gastfamilien! Möglich ist die saisonale Nutzung der vorhandenen Küche oder die Aufstellung eines Imbisswagens. Die Schüler der Schweizer Schule Bogota (Kolumbien) wollen Interessenten wenden sich bitte bis zum 17.05.2013 an die gerne einmal den Verlauf von Jahreszeiten und deutsche Weih- Hausverwaltung nachten erleben. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Fami- Zschaler & Jost lien, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 Frau Jost bis 17 Jahre alt) als „Kind auf Zeit“ aufzunehmen. Spannend ist Hauptstraße 105 es, mit und durch das „Kind auf Zeit“ den eigenen Alltag neu zu 01833 Stolpen erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Tel. 03 59 73/2 59 92 Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball- WM-Hit „Waka Waka“? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Mittelschule Stolpen Bild der Welt von Kolumbien nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Fremdsprache, sodass eine Grundkommuni- England - Here we come! kation gewährleistet ist. Ihr potenzielles „Kind auf Zeit“ ist schul- 59 Schüler der 7. und 8. Klassen der Ludwig-Renn-Mittelschule pflichtig und soll die zu ihrer Wohnung nächstliegende Schule Stolpen freuen sich auf eine Sprachreise nach England. Unser besuchen. Der Aufenthalt ist gedacht vom 31. August 2013 bis Dank gilt Herrn Krüger, der die Reise organisiert hat und den zum 15. Dezember 2013. Wenn Ihre Kinder Kolumbien entde- Eltern und Verwandten, die die erlebnisreichen Tage für uns fi- cken möchten, besteht die Möglichkeit für einen Gegenbesuch. nanzieren. Für Fragen und Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum In Vorbereitung der Fahrt nach Bournemouth im September be- e. V., die gemeinnützige Servicestelle für Auslandsschulen, Frau schäftigten wir uns mit berühmten Sehenswürdigkeiten im Süden Ute Borger, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 07 11/2 22 14 01, Englands. Wir gestalteten Poster und organisierten eine Ausstel- Fax 07 11/2 22 14 02, E-Mail: [email protected] lung in unseren Klassenzimmern. Dabei entdeckten wir viele inte- ressante Dinge und freuen uns diese bald live zu erleben. Völkel