Bastei·Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 31. Jahrgang Freitag, den 25. September 2020 Nummer 9 Verkaufspreis: 0,60 €

Im Nebel liegt der Zauber des Elbtals ... - 2 - Bastei·Anzeiger 9/2020 Gemeindeamt Lohmen Sie finden uns Online unter: Schloß Lohmen 1, 01847 Lohmen www.lohmen-sachsen.de Fax: 03501 5810 - 42 Tel.: 03501 5810 - BÜRGERMEISTER [email protected] Herr Mildner, Jörg 40 Sekretariat Bürgermeister Frau Jekel, Heike 40 [email protected] HAUPTAMT [email protected] Hauptamtsleiterin Frau Hofmann, Katrin 20 SB Hauptamt, Basteianzeiger, Soziales Frau Mähl, Katja 21 SB Standesamt, Hauptamt Frau Großmann, Gritt 22 [email protected] SB Einwohnermeldeamt, Gewerbe Frau Großmann, Bianka 29 [email protected] SB Tourismus, Wahlen, Gemeinde App, Homepage Frau Posthoff, Kristin 24 [email protected] SB Bibliothek, Vereine, Feste Frau Troll, Anke 26 [email protected] Außenstelle Basteistr. 79, 01847 Lohmen [email protected] stellv. Hauptamtsleiter, Leiter Ordnungsamt Herr Hottas, Falko 39 SB FFw, Ordnungsamt Frau Ehrlich, Anne 23 SB Ordnungsamt, Gemeindevollzugsdienst Herr Häntzschel, Mario 27 KÄMMEREI [email protected] Kämmerin, Haushalt, Liegenschaften Frau Ujhelyi, Kerstin 30 stellv. Kämmerin, Haushalt, Abwasserbeiträge Frau Große, Dana 28 [email protected] Kassenverwalterin, Vollstreckung Frau Fuhrmann, Ivonne 31 SB Kasse Frau Leube, Nadine 32 SB Personalabrechnung, Gewerbesteuer Frau Lindlau, Manuela 33 SB Mieten und Pachten, Eigentümergemeinschaft Frau Boyn, Sonja 34 SB Zahlungsverkehr, Mahnung, Grund- und Hundesteuer Frau Riechers, Petra 36 BAUAMT [email protected] Bauamtsleiter, Hochbau Herr Nestler, Matthias 35 SB allgem. Bauverwaltung, Straßenbeleuchtung Herr Protze, Jörg 37 stellv. Bauamtsleiter, Tiefbau Herr Roy, Frank 38 KINDEREINRICHTUNGEN [email protected] Verwaltungsleiter Kindereinrichtungen Herr Hauptmann, René 60 KINDERKRIPPE - "Krümelkiste" Frau Pietsch, Sylvia 66 [email protected]ße 6, 01847 Lohmen KINDERTAGESSTÄTTE - "Storchennest" Frau Götz, Elisa 65 [email protected]ße 1a, 01847 Lohmen KINDERTAGESSTÄTTE - Außenstelle "Zugvögel" Frau Götz, Elisa 76 [email protected] Straße 6, 01847 Lohmen GRUNDSCHULE Sekretariat Frau Großmann, Bianka 70 Stolpener Str. 6, 01847 Lohmen Schulleitung Frau Meißner, Mareike 71 [email protected] Fax: 72 HORT - "Lohmener Strolche" Frau Kaltofen, Nadine 74 [email protected] TRINKWASSERZWECKVERBAND "Bastei" SekretariatBasteistraße 79, 01847 Lohmen Frau Kraus, Cornelia 03501 46 10 80 Geschäftsführer Herr Thar, Gunter Fax: 03501 47 07 89 [email protected], www.tzv-bastei.de Notfalltelefon: 03501 47 00 98 FRIEDENSRICHTER Herr Karlheinz Petersen Obervogelgesanger Obervogelgesanger Weg 9, 01829Weg Stadt9, 01829 Wehlen, Stadt OT Pötzscha Wehlen, OT Pötzscha 035020 7 05 08 [email protected] 0160 5357229 STELLV. FRIEDENSRICHTER Herr Daniel Heimann Lohmener Straße 42, 01829 0173 5885431 - 3 - Bastei·Anzeiger 9/2020 Ärzte Inhalt Dr. Forker Dipl.-Med. Herbst Telefonverzeichnis Seite 2 BibliothekKastanienweg 2 Hauptstraße 86 Seite 19 Bereitschaftsdienste Seite 3 Kindertagesstätten01833 Dürrröhrsdorf 01833 Dürrröhrsdorf Seite 22 Öffentliche Bekanntmachungen Seite 5 GrundschuleTel. 035026/91223 Tel. 035026/91222 Seite 23 Mitteilungen des Gemeindeamtes Seite 13 Geschichtliches Seite 24 Standesamt Seite 15 KirchennachrichtenGemeinschaftspraxis Seite 26 Einwohnermeldeamt Seite 17 VereinslebenDr. med. Frank Neubert Seite 26 Touristinformation Seite 17 Susanne Neubert Facharzt Großer Kämmerei Seite 18 Fabrikstraße 9 a Am Amselgrund 39 01847 Lohmen 01848 Rathewalde Tel. 03501/588200 Tel. 035975/81207

Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Gemeinschaftspraxis Dr. med. Kerstin Gräfe Kinderärztin Die Gemeindeverwaltung Lohmen ist zu den gewohnten Sprech- Dr. med. Thomas Heißner Dipl. -Med. Barbara Luger zeiten für Bürgeranliegen geöffnet. Schloß Lohmen 2 Basteistraße 19 Bitte denken Sie an Ihre Mund-Nasen Bedeckung. 01847 Lohmen 01847 Lohmen Montag: geschlossen Tel. 03501/588166 Tel. 03501/588554 Dienstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Aus technischen Gründen bleibt das Einwohnermeldeamt am Zahnärzte Freitag, dem 09.10.2020 geschlossen. Dr. Haupt Smile Health GmbH Basteistraße. 19 Pirnaer Straße 105 01847 Lohmen 01829 Stadt Wehlen Tel. 03501/588066 Tel.: 035024/795915

Dr. Brüchner Dr. Boden Notrufnummern R.-Breitscheid-Straße 5 Kastanienweg 5 • Bauhof Lohmen/Kläranlage/Abwasser 0173 3977392 01833 01833 Dürrröhrsdorf Tel. 035973/24122 Tel. 035026/90352 • Trinkwasserzweckverband „Bastei“ 03501 470098 • Polizei 110 Dr. Fröhlich Dr. Ebert • Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Schillerstaße. 37 Schillerstraße 30 • IRLS (Integrierte Rettungsleitstelle Sachsen) 0351 501210 01796 01796 Pirna • Polizeirevier Pirna 03501 519224 Tel. 03501/527327 Tel. 03501/523523 • Giftnotrufnummer 0361 730730 • Tierklinik Stolpen 035973 28 30 Dr. Frahnert Dr. Lehnung • Notdienstbereitschaft mit telef. Voranmeldung Lohmener Straße 10 Goethestraße 2 kostenfreies Servicetelefon ENSO 0800 6686868 01796 Pirna 01844 Neustadt • ENSO Energie Sachsen Ost AG 0800 6686868 Tel. 03501/523738 Tel. 03596/502220 • ENSO Gasstörung 0351 50178880 • ENSO Stromstörung 0351 50178881

Erreichbarkeit des Bürgerpolizisten Tierärzte Der Bürgerpolizist ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 - 14:00 Uhr über die Telefonnummer 0174 3050460 erreich- Frau Dr. Carina Schirm bar. In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Polizei- Fabrikstraße 8 revier Pirna 03501 519224 oder den Notruf 110. 01847 Lohmen Tel. 03501/571400 Ihr Bürgerpolizist Matthias Heinemann Wichtige Rufnummern Ärzte

Dr. Forker Dipl.-Med. Herbst Die nächste Ausgabe erscheint am: Kastanienweg 2 Hauptstraße 86 Freitag, dem 30. Oktober 2020 01833 Dürrröhrsdorf 01833 Dürrröhrsdorf Tel. 035026/91223 Tel. 035026/91222 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: Gemeinschaftspraxis Mittwoch, der 21. Oktober 2020 Dr. med. Frank Neubert Susanne Neubert Facharzt Großer Annahmeschluss für Anzeigen: Fabrikstraße 9 a Am Amselgrund 39 Dienstag, der 27. Oktober 2020, 9.00 Uhr 01847 Lohmen 01848 Rathewalde Tel. 03501/588200 Tel. 035975/81207

Gemeinschaftspraxis Dr. med. Kerstin Gräfe Kinderärztin Dr. med. Thomas Heißner Dipl. -Med. Barbara Luger Schloß Lohmen 2 Basteistraße 19 01847 Lohmen 01847 Lohmen Tel. 03501/588166 Tel. 03501/588554

Zahnärzte

Dr. Haupt Smile Health GmbH Basteistraße. 19 Pirnaer Straße 105 01847 Lohmen 01829 Stadt Wehlen Tel. 03501/588066 Tel.: 035024/795915

Dr. Brüchner Dr. Boden R.-Breitscheid-Straße 5 Kastanienweg 5 01833 Stolpen 01833 Dürrröhrsdorf Tel. 035973/24122 Tel. 035026/90352

Dr. Fröhlich Dr. Ebert Schillerstaße. 37 Schillerstraße 30 01796 Pirna 01796 Pirna Tel. 03501/527327 Tel. 03501/523523 - 4 - Bastei·Anzeiger 9/2020 Apothekennotdienst Pirna - Oktober

1 Donnerstag Schubert Apotheke 26 Montag Schwanen Apotheke Pirna 2 Freitag Goethe Apotheke Heidenau 27 Dienstag Lilien Apotheke Pirna 3 Samstag Marien Apotheke Berggießhübel 28 Mittwoch Pluspunkt Apotheke Pirna 4 Sonntag Pharmonie Apotheke Pirna 29 Donnerstag Lilienstein Apotheke Pirna 5 Montag Sonnenstein Apotheke Pirna 30 Freitag Scheele Apotheke Pirna 6 Dienstag Rathaus Apotheke Pirna 31 Samstag Bastei Apotheke Lohmen 7 Mittwoch Adler Apotheke Pirna 8 Donnerstag Schwanen Apotheke Pirna Schubert Apotheke Heidenau Hirsch Apotheke Heidenau 9 Freitag Lilien Apotheke Pirna Tel.: 03529 515785 Tel.: 03529 512250 10 Samstag Pluspunkt Apotheke Pirna Goethe Apotheke Heidenau Apotheke im real,- 11 Sonntag Lilienstein Apotheke Pirna Tel.: 03529 518292 Tel.: 03529 518215 12 Montag Scheele Apotheke Pirna Apotheke Schwanen Apotheke Pirna 13 Dienstag Bastei Apotheke Lohmen Tel.: 03529 574207 Tel.: 03501 525811 14 Mittwoch Stadt Apotheke Königstein Adler Apotheke Pirna Scheele Apotheke Pirna 15 Donnerstag Adler Apotheke Tel.: 03501 781525 Tel.: 03501 442772 16 Freitag Apotheke Dohna Apotheke Sonnenstein Pirna Rathaus Apotheke Pirna 17 Samstag Apotheke im Real Heidenau Tel.: 03501 773029 Tel.: 03501 523602 18 Sonntag Hirsch Apotheke Heidenau Pharmonie Apotheke Pirna Pluspunkt Apotheke Pirna 19 Montag Schubert Apotheke Heidenau Tel.: 03501 56110 Tel.: 03501 464518 20 Dienstag Goethe Apotheke Heidenau Lilienstein Apotheke Pirna Lilien-Apotheke Pirna 21 Mittwoch Marien Apotheke Berggießhübel Tel.: 03501 784950 Tel.: 03501 7929300 22 Donnerstag Pharmonie Apotheke Pirna Stadt Apotheke Königstein Bastei-Apotheke Lohmen 23 Freitag Sonnenstein Apotheke Pirna Tel.: 035021 68221 Tel.: 03501 588630 24 Samstag Rathaus Apotheke Pirna Marien Apotheke Adler Apotheke 25 Sonntag Adler Apotheke Pirna Berggießhübel Bad Schandau Tel.: 035023 66710 Tel.: 035022 42508

Notdienst der Apotheken im Bereich Bischofswerda/Demitz-Thumitz/ Dürrröhrsdorf-Dit- tersbach/Neukirch/Neustadt//Stolpen

Oktober 13.10.2020 Sonnen-Apotheke Bischofswerda 14.10.2020 Spitzweg-Apotheke Neustadt Zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten sind die unten 15.10.2020 Apotheke Demitz-Thumitz aufgeführten Apotheken rund um die Uhr dienstbereit. Die Marien-Apotheke Sebnitz Dienstbereitschaft findet täglich von 8.00 Uhr morgens bis 16.10.2020 Stadt-Apotheke Neustadt 8.00 Uhr morgens am Folgetag statt. Weitere Notdienstapo- 17.10.2020 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda theken finden Sie im Internet z. B. unter www.aponet.de . 18.10.2020 Sonnen-Apotheke Bischofswerda Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter 116 19.10.2020 Adler-Apotheke Neukirch und 117, Rettungsleitstellen unter 03571 19222 (Kreis Baut- Hirsch-Apotheke Sebnitz zen) und 0351 501210 (IRLS Dresden). 20.10.2020 Stadt Apotheke Bischofswerda 01.10.2020 Valtenberg-Apotheke Neukirch 21.10.2020 Engel-Apotheke Neustadt Rosen-Apotheke Sebnitz 22.10.2020 Löwen-Apotheke Stolpen Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb. 23.10.2020 Valtenberg-Apotheke Neukirch 02.10.2020 Sonnen-Apotheke Bischofswerda Rosen-Apotheke Sebnitz 03.10.2020 Stadt-Apotheke Neustadt Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb. 04.10.2020 Apotheke Demitz-Thumitz 24.10.2020 Valtenberg-Apotheke Neukirch Marien-Apotheke Sebnitz 25.10.2020 Spitzweg-Apotheke Neustadt 05.10.2020 Stadt-Apotheke Neustadt 26.10.2020 Apotheke Demitz-Thumitz 06.10.2020 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Marien-Apotheke Sebnitz 07.10.2020 Markt-Apotheke Neustadt 27.10.2020 Stadt-Apotheke Neustadt 08.10.2020 Adler-Apotheke Neukirch 28.10.2020 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Hirsch-Apotheke Sebnitz 29.10.2020 Spitzweg-Apotheke Neustadt 09.10.2020 Stadt Apotheke Bischofswerda 30.10.2020 Adler-Apotheke Neukirch 10.10.2020 Engel-Apotheke Neustadt Hirsch-Apotheke Sebnitz 11.10.2020 Löwen-Apotheke Stolpen 31.10.2020 Stadt Apotheke Bischofswerda 12.10.2020 Valtenberg-Apotheke Neukirch Rosen-Apotheke Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb. - 5 - Bastei·Anzeiger 9/2020 Name Straße Telefon PLZ Ort Adler-Apotheke Neukirch Hauptstr. 15 035951 31412 01904 Neukirch Apotheke Demitz-Thumitz Hauptstr. 45 03594 713125 01877 Demitz-Thumitz Engel-Apotheke Neustadt Wilhelm-Kaulisch-Str. 20 03596 5082370 01844 Neustadt Hirsch-Apotheke Sebnitz Götzingerstraße 7 035971 53737 01855 Sebnitz Löwen-Apotheke Stolpen Markt 2 035973 24830 01833 Stolpen Marien-Apotheke Sebnitz Schandauer Str. 2 035971 5960 01855 Sebnitz Markt-Apotheke Neustadt Böhmische Str. 2 03596 550970 01844 Neustadt Neue Apotheke Bischofswerda Bautzener Str. 19 03594 713090 01877 Bischofswerda Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Belmsdorfer Str. 26 03594 707620 01877 Bischofswerda Rosen-Apotheke Sebnitz Rosenstraße 11 035971 830493 01855 Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrr.-Dittersbach Kastanienweg 2 035026 90305 01833 Dürrröhrsdorf Sonnen-Apotheke Bischofswerda Carl-Maria-v.-Weber-Str. 2 03594 779010 01877 Bischofswerda Spitzweg-Apotheke Neustadt Dresdner Str. 71 03596 602030 01844 Neustadt Stadt Apotheke Bischofswerda Altmarkt 14 03594 703127 01877 Bischofswerda Stadt-Apotheke Neustadt Dresdner Str. 1 03596 503075 01844 Neustadt Valtenberg-Apotheke Neukirch Hauptstr. 62a 035951 31788 01904 Neukirch

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Monat Oktober 03./04.10.2020 Dr. Haupt, Basteistr. 19, 01847 Lohmen Tel.: 03501 588066 Schriftlicher Infobericht des Bürgermeisters 10./11.10.2020 DS Nemeth-Böhm, Böhmische Str. 4, 01844 zur 09. GR-Sitzung am 09.09.2020 Teil 2 Neustadt Tel.: 03596 604140 -> Information zum Niederschlagsereignis in Sachsen 17./18.10.2020 DS Lucas, Oberdorfweg 17a, 01855 Hinter- Messwerte erfasst am 15.08.2020, 08:00 Uhr hermsdorf 24h- maxim. 1h-Höhe bisheriger Tel.: 035974 50420 Höhe w24 h -Rekord 24./25.10.2020 Dr. Ziegenbalg, Am Markt 3, 01833 Dürrröhrs- (l/m²) (l/m²) (l/m²) – gemes- dorf sen am: Tel.: 035026-91416 Lohmen: 44,6 36,6 103.0 am 30.10.2020 Dr. Stork, Rosenstr. 3, 01855 Sebnitz 09.07.1886! Tel.: 035971 53065 = größter Wert zu diesem Termin in Sachsen -> Zuwendungen: · Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr Meißen bewillig- 08.10.2020 Verwaltungsausschuss te mit PE 21.08.2020 die Projektförderung: 15.10.2020 Gemeinderat Ausbau der Straße „An der MTS“ Lohmen 21.10.2020 Redaktionsschluss Basteianzeiger (Förderung des kommunalen Straßen- und Brückenbaus) 30.10.2020 Erscheinung Basteianzeiger Zuwendungsrate i. H. v. 81.201,00 € Gesamtkosten: 116.002,03 € Weitere Termine und Veranstaltungen finden Sie unter der Rub- Fördersatz: 70 % rik Touristinformation. Bewilligungszeitraum 19.08.2020 bis 31.12.2021 · Die Landesdirektion Sachsen bewilligte mit PE 25.08.2020 Nächster Abholtermin die Projektförderung: Erschließung Gewerbegebiet „Am Bahnhof“, 1. BA für Lohmen und Ortsteile (Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirt- gelber Sack/gelbe Tonne: 01., 15., 29.10.2020 schaftsstruktur“) Müll: 01., 15., 29.10.2020 Zuwendung: 2.164.500 € blaue Tonne: 08.10.2020 Gesamtausgaben: 2.645.333 € Bioabfall: 07., 14., 21., 28.10.2020 nicht förderfähige Ausgaben: 98.846 € Mobile Schadstoffannahme Förderfähige Ausgaben: 2.546.487 € Fördersatz: 85 % Freitag, 15.10.2020 15:15 - 16:15 Uhr Kirche, Dorfstraße 1 Bewilligungszeitraum 13.08.2020 bis 31.12.2022 -> 21.08.2020 EÖB Posteingang überörtlicher Prüfbericht zur Eröffnungsbilanz der Gemeinde Lohmen (Stellungnahme der Gemeinde Lohmen bis Zeigen Sie sich. Finanzierung 27.11.2020 an die Rechtsaufsichtsbehörde) -> Polizeibericht Kettensägen gestohlen Mit Ihrer Geschäftsanzeige! Ort: Lohmen/Zeit: 21.08.2020, 16.00 Uhr bis 24.08.2020, 09.30 Uhr Unbekannte brachen am Wochenende in eine Garage an der Der richtige Klick: Basteistraße ein und stahlen Kettensägen. Die Täter drückten wittich.de die Tür der Garage gewaltsam auf und entwendeten drei Sägen im Wert von rund 500 Euro. - 6 - Bastei·Anzeiger 9/2020 -> Auf der Walz Bericht über die 09. öffentlichen Am Dienstag, dem 01.09.2020 hielt wieder „unerwarteter“ Be- such im Büro des Bürgermeisters Einzug. 8 Wandergesellen Gemeinderatssitzung vom 09.09.2020 (2 Frauen und 6 Männer), klopften auf ihrem Zwischenstopp der Tagungsort: Landhaus Nicolai, Basteistraße 122, Walz an die Tore des Gemeindeamtes Lohmen. 01847 Lohmen Die Wandergesellen kommen aus den unterschiedlichsten Tagungsbeginn: 19:00 Uhr Handwerksberufen: Bäcker; Zimmerer; Maurer; Gas-Wasser-In- Tagungsende: 21:20 Uhr stallateur; und Steinmetze. Begleitet wurden sie von der Hündin mit dem schönen Namen „Theodora“ (Anmerkung: Benannt aus Anwesenheit „Ronja Räubertochter“). Gemeinderat Lohmen Das Wandern der Handwerksgesellen zur Vervollkommnung 1. BM Mildner; Jörg ihrer beruflichen Kenntnisse und Fertigkeiten, zur Erweiterung 2. 1. stellv. BM Großmann, Silke ihres geistigen Horizontes, zur Stillung von Fernweh und Erleb- 3. 2. stellv. BM Andrä, Karsten nisdurst und zur persönlichen Reifung war schon im 14. Jh. be- 4. Barthel, Manfred kannt. 5. Hoppe, Paul Es wurde Voraussetzung für die Ablegung der Meisterprüfung. 6. Brücker, Birgit Die vorgeschriebene Wanderzeit betrug je nach zünftiger Regel 7. Bräuer, Karl-Heinz zwischen 2 und 4 Jahren, während derer die Gesellen bedeuten- 8. Markert, Lucas de Gewerbezentren in Entfernungen zwischen 150 und 300 km 9. Michel, Jens aufsuchten, manchmal auch ganz Europa durchwanderten. Da- 10. Opitz, Tilo ab 19:25 Uhr rüber, wo er unterwegs gearbeitet hatte, musste der Heimkehrer 11. Schirm, Ullrich Rechenschaft in Form eines Wanderbuches ablegen. 12. Winkler, Heike bis 20:32 Uhr Meister, bei denen vergeblich um Anstellung nachgesucht wur- 13. Becker, Irina de und Gesellenherbergswirte, waren zur Gabe eines Geldge- 14. Kühne, Sylvia schenks („Zehrpfennig“) verpflichtet. 15. Schräger, Hartmut 16. Schwab, Toralf Bürgermeister Mildner kam der Abgabe des Zehrpfennig Leiterin Hauptamt: Frau Hofmann selbstverständlich nach, siegelte das Wanderbuch zum Rechen- Leiterin Kämmerei: Frau Ujhelyi schaftsnachweis und wünschte allen Gesellen auf ihren weiteren Leiter Bauamt: Herr Nestler Wegen persönliche Erfolge. Entschuldigt 17. Venus, Helmut privat Gäste Andreas Jendrolek - Bürger aus Uttewalde Bertram Eckhardt - Bürger aus Uttewalde Top 1 Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Be- schlussfähigkeit BM Mildner begrüßt die Gemeinderäte, die heutigen Gäste so- wie die Verwaltungs-angestellten zur 09.Gemeinderatssitzung. Er stellt fest, dass der Gemeinderat beschlussfähig ist und eine form- und fristgerechte Einladung erfolgte. Aufgrund der aktuell gültigen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit der Säch- sischen Corona-Schutz-Verordnung findet die Sitzung unter Ein- haltung der Abstandsregeln und Hygienebedingungen statt. Gereicht wurden per Mail 17.07. schriftl. Infobericht-Teil 2 zur 08. GR-Sitzung v. 16.07.2020 nochmals per Mail 21.07. Bericht zum Haushaltsvollzug 1. Halbjahr 2020 in elek- tronischer Form 24.07. Niederschrift der 08. GR-Sitzung vom 16.07.2020. -> TERMINE 23.09.2020, 17:00 Uhr Son- 30.07. Info, dass unser Steenbrecherfest 2020 ausfällt dersitzung Gemeinderat Loh- 03.08. Info, dass der Kulturausschuss am 12.08.2020 ausfällt men: 04.08. Info zum Gewerbegebiet „Am Bahnhof“: Unser Förder- Vergabe Bauerschließung antrag wurde vom Einplanungsausschuss beim Wirt- Gewerbegebiet „Am Bahn- schaftsministerium am 28.07.2020 bewilligt hof“ 25.08. schriftlichen Infobericht des BM-Teil 1 27.08. Auszug aus dem Entwurf der Fortschreibung des Teil- 12.11.2020 geplante Einwoh- schulnetzplanes allgemeinbildende Schulen und Schu- nerversammlung len des zweiten Bildungsweges des Landkreises Säch- wird aufgrund Co- sische Schweiz (44 von 697 Seiten) rona gestrichen Auch das für 03.09. Herbst anberaumte # schriftlichen Infobericht Teil 2 Neueinwohnertref- # Pressemitteilung: Der Landkreis in Zahlen - Neuer Demogra- fen wird Pandemie- fiebericht bedingt abgesagt 07.09. Beschluss 09-11/2020/ Vergabe Bauleistungen SW-Kanal Kas- tanienallee 08.09. # Austausch-Beschluss 09-04/2020 der GRe DIE LINKE, Bünd- nis 90/Die Grünen - 7 - Bastei·Anzeiger 9/2020 # Info der GRe DIE LINKE, Bündnis 90/Die Grünen: Rücknahme Das Protokoll wurde von den Gemeinderäten Markert und TO Punkt 5.3.1 - Schirm durch Unterschrift bestätigt. Beschluss 09-08/2020 (Errichtung Oberschule) TOP 3 Bekanntmachung der Beschlüsse aus nichtöffent- # Info der Firma Kühl Entsorgung & Recycling GmbH zur Gestel- licher Sitzung der 08.GR lung gelbe Tonne Es erfolgten keine Beschlussfassungen in nichtöffentlicher Sit- in Blattform zung vom 16.07.2020 03.09.2020 TOP 4 Anfragen der Gemeinderäte und Gäste an den Bür- Einladung und Beschlussvorlagen zur 09. GR-Sitzung am germeister 09.09.2020 GRin Großmann nutzt die Gelegenheit und spricht einen Dank Tischvorlagen an BM Mildner und alle Mitwirkenden für das gute Ergebnis # Info zum Austausch-Beschluss 09-04/2020 der GRe DIE LIN- im Rahmen der Vorarbeiten und der Fördermittelbeantragung KE, Bündnis 90/Die Grünen (Bahnhofgebäude) 1. Bauabschnitt „Gewerbegebiet Am Bahnhof“ aus. Dies be- # Beschluss 09-11/2020 - Vergabe Bauleistungen SW-Kanal deutet wieder einen großen Schritt für die Entwicklung unserer Kastanienallee (geändert im „Betrag“) Gemeinde. Hier ist sehr viel Arbeit u. a. bei der Beantragung von # Pressemappe Fördermitteln (2,16 Mio. €) eingeflossen. Sie ist froh, dass der # Broschüre: Netzwerkstelle kulturelle Bildung Gemeinderat beschlossen hatte, die Flächen zu behalten und BM Mildner nicht an Solaranbieter abzugeben. Die Visionen eines Gewer- Zur Tagesordnung ergeben sich folgende Änderungen: begebietes konnten somit umgesetzt werden. Sie bittet auch im Die Beschlüsse 09-06 und 09-07/2020 wurden nach Behand- Namen der CDU-Fraktion, den Dank weiter zu geben. lung im VA am 03.09.2020 zurückgezogen. BM Mildner gibt den Dank gern weiter. Der Fördermittelbe- Der Beschluss 09-04/2020 wurde durch GRe DIE LINKE, Bünd- scheid i. H. v. 2,16 Mio. € ist die bisher größte gereichte Förder- nis 90/Die Grünen überarbeitet - siehe Tischvorlage. mittel-Summe in „einem Stück“. (8 Monate Arbeit bereitet) Der Beschluss 09-08/2020 wurde durch GRe DIE LINKE, Bünd- GR nis 90/Die Grünen am 08.09.2020 per Mail zurückgezogen. Wiederholte Nachfrage zur Aufstellung eines Blitzers Stolpener Zusatz: In den vorliegenden Beschlüssen war die VA-Abstim- bzw. Pirnaer Straße - was wurde erreicht? mung aufgrund zeitlicher Überschneidungen eine Eintragung BM Mildner nicht möglich. Wir haben die Anfrage dem Landratsamt weitergeleitet. Die Zu- Da die Beschlussvorlagen die entsprechenden Nummerierungen sage für einen Blitzer war für Oberlohmen erteilt worden. Das schon enthalten, wird die Reihenfolge weitergeführt. Die zurück- Ordnungsamt wird hierzu nochmals nachfragen. gezogenen Beschlüsse entfallen aus der Tagesordnung. Abstim- Bisher leistet der Smiley Pirnaer Straße gute Erfolge zur Ver- mung über die geänderte Tagesordnung: 16 Ja - einstimmig kehrsberuhigung. Tagesordnung Bürger Herr Jendrolek Im Auftrag der Uttewalder Bürger legen sie Widerspruch gegen I. Öffentliche Sitzung die Bebauung der Grundstücke gegenüber Grundstraße 7/9 in 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststel- Uttewalde ein. Begründung: lung der Beschlussfähigkeit In der Ausgabe 8 des Bastei-Anzeigers, dem Amtsblatt der Ge- 2. Bestätigung des Protokolls der 08.GR- 09-01/2020 meinde Lohmen, erschienen am 28.08.2020, wurde über die Sitzung vom 16.07.2020 Sitzung des Technischen Ausschusses (TA) vom 04.06.2020 in- 3. Bekanntmachung der Beschlüsse aus formiert. Unter Top 7 - Informationen des Bürgermeisters -Punkt nichtöffentlicher Sitzung der 08.GR 6 - sonstiger Schriftverkehr mit Bauaufsicht heißt es wie folgt: 4. Anfragen der Gemeinderäte und Gäste - 2 Wohnhäuser in Uttewalde gegenüber Nr. 7 und 9: negativer an den Bürgermeister Vorbescheid wegen der Nähe zur ehem. Stallanlage. 5. Beschlussvorlagen Auswertung TA: Einlegung Widerspruch mit anwaltlicher Unter- 5.1 Antrag der CDU-Fraktion: stützung (RA PHP Dresden) Eckwerte für den Haushaltsplan 09-02/2020 Die Uttewalder Bürger stimmen dem Negativbescheid des 2021/2022 Landratsamtes zu, weil wir durch den Verkauf der Grundstücke, 5.2 Anträge der Gemeinderäte DIE LINKE, den Erhalt des Spielplatzes in Gefahr sehen. Dieser wird durch Bündnis 90/Die Grünen: die ortsansässigen Kinder gemeinsam mit den Eltern, aber auch 5.2.1 - zu den Eckwerten der Haushaltspla- 09-03/2020 durch Wanderer bzw. Urlauber sehr gut genutzt und wird somit nung 2021/2022 auch weiterhin benötigt. Weitere Alternativen sind nicht vorhan- 5.2.2 - zum Um- und Ausbau des Bahnhof- 09-04/2020 den. Ebenfalls sollte hier auch der Natur- und Umweltschutz gebäudes in Betracht gezogen werden. Bei der geplanten Bebauung der 5.2.3 - zum Um- und Ausbau des alten Zoll- 09-05/2020 Grundstücke handelt es sich teilweise um den Lebensraum von hauses Zauneidechsen und die Einflugschneise von Fledermäusen. 5.3 Bestätigung der Fortschreibung des 09-09/2020 Hierzu wurden 55 Unterschriften von Uttewalder Bürgerinnen Teilschulnetzplanes für allgemeinbil- und Bürgern gesammelt und übergibt die Unterschriftslisten BM dende Schulen und Schulen des zwei- Mildner. ten Bildungsweges des Landkreises BM Mildner Sächs. Schweiz-Osterzgebirge Zu den Bedenken der Uttewalder Bürger: Der Spielplatz bleibt 5.4 Umsetzung der Ergebnisse aus der 09-10/2020 - er stand niemals zur Disposition. In Frage stehen der sog. Wä- Organisationsuntersuchung der Ver- scheplatz bzw. evtl. die Kirschbäume. Es handelt sich um eine waltung durch die Fa. KEM Dresden klassische Lückenbebauung. Das LRA sieht dies leider anders GmbH und bezieht sich darauf, dass die ehem. Stallanlage wieder in 5.5 Vergabe Bauleistungen - Schmutz- 09-11/2020 Betrieb genommen werden könnte und das wird kaum im Inter- wasserkanal Kastanienallee esse der Uttewalder Bürger sein. 6. Informationen des Bürgermeisters GR - Nachfragen zum II. Nichtöffentliche Sitzung 1. Stand Grundstücksverkauf Zufahrt am Alten Sportplatz TOP 2 2. ehem. Pächter Erbgericht Lohmen bzgl. Schulden 09-01/2020 Bestätigung des Protokolls der 08.GR-Sitzung vom 16.07.2020 BM Mildner Abstimmung: 14 Ja/1 Enthaltung 1. Der Grundstücksverkauf ehem. Gregg ist abgeschlossen. - 8 - Bastei·Anzeiger 9/2020 2. Mit dem ehem. Pächter erfolgte zu den ausstehenden Pachtzahlungen eine anwaltliche Klärung hinsichtlich des Mobiliars. Somit ist der Interessenausgleich abgeschlos- sen. GRin - Nachfrage zur Lieferung der gelben Tonnen BM Mildner: Die gelben Tonnen können sofort genutzt werden. TOP 5 Beschlussvorlagen BM Mildner erläutert den Terminplan zur Haushaltsplanung 2021/2022, verweist auf die bisher vorliegende mittelfristige HH- Planung der Gemeinde bis in das Jahr 2023, informiert über die bestehenden Hebesätze im Lkrs. Sächs. Schweiz und im Frei- staat Sachsen, weist auf die steigenden Personalausgaben und aktuellen Schuldenstand der Gemeinde Lohmen sowie mögli- che Förderprogramme hin. 5.1 09-02/2020 Antrag der CDU-Fraktion: Eckwerte für den Haushaltsplan 2021/2022 GRin Großmann untermauert nochmals als Einreicherin für die CDU-Fraktion den Beschlussantrag und bittet um Zustimmung. Nach umfangreicher Diskussion erfolgt folgende Beschlussfas- sung: Es wird beschlossen, dem Antrag der CDU-Fraktion vom 24.08.2020 zu den Eckwerten des Haushaltsplanes 2021/2022 zuzustimmen. Abstimmung 12 Ja/0 Nein/4 Enthaltungen Eckwerte-Beschluss

5.2 Anträge der Gemeinderäte DIE LINKE, Bündnis 90/Die Grü- nen 5.2.1 09-03/2020 - zu den Eckwerten der Haushaltsplanung 2021/2022 GR Schwab begründet als Einreicher die Beschlussvorlage. Er bittet, in der Anlage den 3. Punkt „Vorbereitung, Anträge, Pla- nung Einrichtung einer Oberschule in Lohmen“ zu streichen. Der Punkt 7 wurde bereits als Beschluss zurückgezogen. Nach umfangreichen Diskussionen werden weitere Änderungen in der Beschlussanlage vorgenommen: - Punkt 8 wird geändert auf: „Mittel für die Sicherung des Bahnhofsgebäude“ - Streichung des Punkt 12: Mittel für altes Zollhaus (Ecke Stol- pener Straße,- Basteistraße Somit wird der geänderte Antrag mit folgendem Wortlaut zur Ab- stimmung gebracht: Für die Haushaltsplanung sehen wir folgende Punkte als wichtig an und wir beantragen, dass diese Eckwerte in der Gemeinde- ratssitzung beschlossen werden und entsprechende Mittel in der Haushaltsplanung eingestellt werden: - Mittel für die Verlängerung des Ganztagsangebotes er Grundschule Lohmen über 2021 hinaus - Mittel für die altersgerechte Entwicklung der Kinder in den Kindertageseinrichtungen - Ausstattung Feuerwehr, Jugendfeuerwehr und Weiterbildung der Feuerwehrkameraden - Ausstattung des Bauhofes mit moderner Technik und Unter- haltung der Technik - Fortschreibung des örtlichen Entwicklungskonzeptes unter besonderer Einbeziehung des Radverkehrs und des Energie- konzeptes - Mittel für die Sicherung des Bahnhofgebäudes - weitere Erschließung des Gewerbegebietes am Bahnhof nach Bedarf - Mittel für Erstellung B-Plan Wohngebiet am Bahnhof 2 (Lo- matech) mit Erschließungsplanung und Erschließungskosten - Mitteleinstellung für den Betrieb, für anstehende Reparaturen und Investitionen für die Modernisierung der Kläranlage - 9 - Bastei·Anzeiger 9/2020 - Voranbringen des Hochwasserschutzes Aufgrund der fehlenden Zuarbeiten der Beschäftigten und der - Mittel für die Pflege und Unterhaltung der Kastanienallee als wiederholten Verlängerung der Abgabefristen für die Zeitda- Naturdenkmal tenerhebung, kann das Projekt nicht planmäßig abgeschlossen Beschluss werden. Es wird beschlossen, dem o. g. Antrag der Gemeinderäte DIE Nach umfangreichen Diskussionen und einer Tagungsunterbre- LINKE, Bündnis 90/Die Grünen vom 17.08.2020 zu den Eckwer- chung, wird folgender geänderter Beschluss gefasst: ten der Haushaltsplanung 2021/2022 zuzustimmen: Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, dass keine rück- Abstimmung: 7 Ja/4 nein/5 Enthaltungen wirkende Änderung der Eingruppierung, welche sich durch die 5.2.2 erfolgte Organisationsuntersuchung und Stellenbewertung zu- 09-04/2020 - zum Um- und Ausbau des Bahnhofgebäudes gunsten der Beschäftigten ergibt, für die Mitarbeiter erfolgt, → die GRin Becker begründet als Einreicherin den vorliegenden Be- den Termin zur Abgabe der Zeitdatenerhebung am 31.07.2020 schlussantrag. bei der Fa. KEM nicht eingehalten haben. Das Bahnhofsgebäude zerfällt immer mehr. Mit zunehmen- 5.5 dem Verfall verringern sich die Nutzungsmöglichkeiten durch 09-11/2020 Vergabe Bauleistungen - Schmutzwasserkanal die Gemeinde oder potentielle Interessenten. Außerdem ist es Kastanienallee für ankommende und durchfahrende Reisende sowie künftige Die Firma Frauenrath Bauunternehmen GmbH hat das gesamt- Bewohner des angrenzenden Wohngebietes kein schöner An- wirtschaftlichste Angebot abgegeben und ist fachlich zur Um- blick. Eine Verhüllung mit ansprechenden Bannern (vgl. an der setzung des Bauvorhabens in der Lage. Die Angebotssumme Friedenslinde) könnte Abhilfe schaffen. Statt potentielle Gäste ist geringer als die mit der Kostenberechnung ermittelte Summe und Bewohner abzuschrecken, könnte deren Neugierde auf die von 276.661,77 €. Gemeinde und die Region geweckt werden. Beschluss: Nach umfassenden Diskussionen wird sich auf den geänderten Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, die Firma Frauen- Antrag geeinigt: rath Bauunternehmen GmbH, Gewerbering Nord 11 in 01900 Das Bahnhofsgebäude soll durch die nötigsten Sicherungsmaß- Großröhrsdorf mit den Bauleistungen Kanal-, Tief- und Straßen- nahmen (insbesondere am Dach) kurzfristig erhalten werden, bis bau entsprechend dem Angebot vom 26.08.2020 zu beauftra- über einen Umbau, Verkauf oder Abriss entschieden wurde. Um gen. Gesamtkosten: 237.579,50 €. in der Zwischenzeit das Gebäude äußerlich aufzuwerten und die TOP 6 Informationen des Bürgermeisters über: Fassadenfläche sinnvoll zu nutzen, ist eine Verhüllung mit Bannern - Felsenburg Neurathen: Mehrfach in der Presse als Besucher- zu prüfen. Diese können ausgewählten regionalen Partnern als magnet und Deutschlands beliebteste Burg beschrieben/be- Werbeträger angeboten werden oder zur Eigenwerbung für die Ge- deutet für Lohmen auch wichtige kostenlose Werbung meinde Lohmen genutzt werden. Die Verwaltung wird beauftragt, - Drehkreuz am Eingang Felsenburg Neurathen - fehlt noch eine Kostenschätzung für die nötigsten Sicherungsmaßnahmen - Beschwerden über Corona-Nichteinhaltung bei ausländi- durchzuführen und dem Gemeinderat zur Prüfung vorzulegen. schen Reisebussen und generell im Basteigebiet Beschluss: - Erhalt des Fördermittelbescheides zur Baumaßnahme „An Es wird beschlossen, dem Antrag der Gemeinderäte DIE LINKE, der MTS“ Bündnis 90/Die Grünen vom 06.09.2020 für eine Kostenschät- - Betriebskostenabrechnung Sporthalle Lohmen 2016 bis zung zur baulichen Sicherung und äußeren Aufwertung des 2019 liegt vor: Kosten: ca. 50 T€ im Jahr/Einnahmen: ca. Bahnhofsgebäudes zuzustimmen. 15 T€ (Nutzer) - sportliche Nutzung, Vereine/ca. 15 T€ durch Abstimmung: 16 Ja = einstimmig Eigennutzung: Kitas und Grundschule und somit ein Zu- 5.2.3 schuss der Gemeinde von 20 T€ für die Nutzung aller ohne 09-05/2020 - zum Um- und Ausbau des alten Zollhauses Beachtung der Abschreibungskosten. Die Gemeinderäte DIE LINKE, Bündnis 90/Die Grünen ziehen - Sanitärgebäude für den Sportplatz mit FSV Lohmen abge- den Beschluss zurück. stimmt und im VA vorgestellt 5.3 - Breitbandausbau: Es liegen 3 Angebote vor/evtl. Ende 2020 09-09/2020 Schulnetzplan des Landkreises Sächs. Schweiz- Vergabe nach notwendigen Bietergesprächen Osterzgebirge - Termine: Bestätigung der Fortschreibung des Teilschulnetzplanes für 23.09.2020 SonderGR allgemein-Bildungsweges des Landkreises Sächs. Schweiz- TA verschoben vom 30.09. auf Donnerstag, dem 01.10.2020 Osterzgebirge 02.20. Rockbierparty Biker BM Mildner informiert die Gemeinderäte über die vorliegende 08.10. VA Übersicht: 15.10. GR „Erfassung der im Schulbezirk öffentlicher Grundschulen wohn- haften aber noch nicht schulpflichtigen Kinder zum Stichtag 30.06.2020“. Diese wird den Gemeinderäten per Mail nachgereicht. Dem Gemeinderat wurde am 27.08.2020 per Mail ein Auszug Zusatz: (44 von 940 Seiten) aus dem Entwurf der Fortschreibung des Die 10. und gleichzeitig Sondersitzung des Gemeinderates, Teilschulnetzplanes allgemeinbildende Schulen und Schulen des findet am Mittwoch, dem 23.09.2020, um 17:00 Uhr statt. zweiten Bildungsweges des Landkreises Sächsische Schweiz Die 11. GR-Sitzung findet am Donnerstag, dem 15.10.2020 gesendet. Aus den vorliegenden Unterlagen ist ersichtlich, dass um 19:00 Uhr statt. der Bestand der Grundschule Lohmen für die mittel- und lang- Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herz- fristige Planung gesichert ist. lich eingeladen. Die Tagesordnung und der Tagungsort wer- Beschluss: den durch Aushang an den Verkündungstafeln der Gemein- Die Fortschreibung des Teilschulnetzplanes allgemeinbildende de Lohmen bekannt gemacht. Sie finden diese auch unter Schulen und Schulen des zweiten Bildungsweges des Landkrei- www. lohmen-sachsen.de sowie in der Gemeinde-App. Dies ses Sächsische Schweiz-Osterzgebirge für die Grundschule der gilt gleichfalls als Ersatzbekanntmachung gemäß § 2 der Gemeinde Lohmen wird bestätigt. Bekanntmachungssatzung der Gemeinde Lohmen vom Abstimmung: 15 Ja = einstimmig 11.03.1999. 5.4 09-10/2020 Umsetzung der Ergebnisse aus der Organisati- onsuntersuchung der Verwaltung durch die Fa. KEM Dres- Jörg Mildner den GmbH Bürgermeister - 10 - Bastei·Anzeiger 9/2020 Bekanntmachung und Information 7. Personalangelegenheiten der 5. Sitzung des Verwaltungsausschusses Keine am 27.02.2020 8. Allgemeine Informationen des Bürgermeisters Beschlussfähigkeit * ZWB des Bundes zur Förderung Breitbandausbau in Höhe Beschlussfähigkeit war bei Anwesenheit von 7 Gemeinderäten von 3,5 Mio € zzgl. 1,0 Mio für Gewerbegebiet (70 % FM) und dem Bürgermeister mit 8 von 8 Stimmen gegeben. * ZWB von Siedlungswasserwirtschaft für Abwasser an der Bestätigung der Tagesordnung MTS in Höhe von 82 T€ (50 % FM) Die Tagesordnung wird durch die anwesenden Gemeinderäte be- * Drehkreuz Felsenburg - Fertigstellung bis Ende Februar stätigt. Die Protokollübersicht wird lt. Tagesordnung fortgeführt. 2020, lt. Aussage Herr Klemm * Sturmschaden Eckscheune - wird von Versicherung über- I. Öffentliche Sitzung nommen 1. Bestätigung des Protokolls vom 06.02.2020 * Abrechnung R.-Wagner-Str. 3. Teilabschnitt Das Protokoll der 04. Sitzung vom 06.02.2020 wird mit 6 Ja- * Abrechnung HW-Maßnahmen Stimmen und 1 Enthaltung einstimmig bestätigt und von den Gemeinderäten Schirm und Barthel unterzeichnet. Hofmann, Leiterin Hauptamt

2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung Bekanntmachung und Information Es wurden folgende Beschlüsse in nichtöffentlicher Sitzung am der 6. Sitzung des Verwaltungsausschusses 06.02.2020 gefasst: am 28.05.2020 -> Einstellung von 1 Erzieherin zum 01.04.2020 -> Kündigung Leiterin Hort zum 31.03.2020 Beschlussfähigkeit -> Einstufung Erzieher in S 8a und Sozialassistent in S 3 Beschlussfähigkeit war bei Anwesenheit von 7 Gemeinderäten -> Bestätigung Stundungsantrag zum Abwasserbeitrag und dem Bürgermeister mit 8 von 8 Stimmen gegeben. Bestätigung der Tagesordnung 3. Anfragen der Gäste und Gemeinderätinnen/-e zu folgen- Die Tagesordnung wird durch die anwesenden Gemeinderäte den Themen wurden von Herrn Bürgermeister Mildner be- bestätigt.b Die Protokollübersicht wird lt. Tagesordnung fortgeführt. antwortet: * Stand HHPlan 2020 I. Öffentliche Sitzung -> Unterlagen bei LRA ein- und nachgereicht, Kassen- 1. Bestätigung des Protokolls vom 27.02.2020 kredit ist genehmigungspflichtig Das Protokoll der 05. Sitzung vom 27.02.2020 wird mit 7 Ja- -> Voraussichtlich Bekanntmachung im April, arbeitsfä- Stimmen und 1 Enthaltung einstimmig bestätigt und von den hig ab Mai 2020 Gemeinderäten Barthel und Andrä unterzeichnet. * Stand Mobiles Telefon 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sit- – In Arbeit zung * Beleuchtung Sportplatz * Einstellung Erzieherin Hort ab 01.04.2020 – an Giebelseite der Schuppenreihe soll Mast und Lam- * Bestätigung der Stellenbeschreibung für pädagogische Mit- pe errichtet werden. arbeiter (Erzieher) und Hilfskräfte in den Kindereinrichtungen * Sind die Spenden vom Lionsclub für Kinderkrippe, die Kita „Storchennest“ und die „Zugvögel“ bereits eingegangen? 3. Anfragen der Gäste und Gemeinderätinnen/-e zu folgen- -> noch nicht auf Konto der Gemeinde eingegangen den Themen * Nutzungsvertrag Sporthalle - bis Ende März kann Förderung wurden von Herrn Bürgermeister Mildner beantwortet: beantragt werden. Anfragen wurden zu den einzelnen TOP gestellt und dort auch -> nächste Woche durch den Bürgermeister beantwortet. Genehmigung der Gestattungen für den 07.03.2020 und 24.02.2020 noch nicht zurück an FSV Lohmen 4. Finanzangelegenheiten -> wird geprüft, nach aktuellem Kenntnisstand bereits 4.1 Beratung und Beschlussfassung zum Eingang von Spen- erledigt. den - Abstimmung zur Annahmeerklärung * Anfrage im Dezember wegen 7,5 Stundenverträge im Kin- Es wird beschlossen, folgende Spenden anzunehmen: dergarten und Kinderkrippe, es gibt 6 und 9 Std. Verträge Anlage 1: Bargeld und Sachspenden lfd. Nr. 13-18 in Höhe von -> wird geprüft 1.915,00 € * Notfallnummer für Kindereinrichtungen, wenn im GAL nie- Beschluss: angenommen, 7 JA-Stimmen bei 7 abgegebenen mand erreichbar ist (Unfall, vermisstes Kind) Stimmen -> Handy Bürgermeister 1 Gemeinderat befangen

4. Finanzangelegenheiten 5. Hauptamtsangelegenheiten 4.1 Beratung und Beschlussfassung zum Eingang von Spen- 5.1 Vereinsförderung 2020 den - Abstimmung zur Annahmeerklärung * Schulförderverein hat sich aufgelöst -> neuer Verein „Die Kul- Es wird beschlossen, folgende Spenden anzunehmen: turspritze“, einrichtungsübergreifend, befindet sich in Gründung Anlage 1: Bargeld und Sachspenden lfd. Nr. 12 in Höhe von GR: Sind der Gemeinde Neuregelungen der Vereine bekannt, 300,00 € z. B. FCL? Beschluss: angenommen, 7 JA-Stimmen bei 7 abgegebe- Liegen der Gemeinde die aktuellen Satzungen vor? nen Stimmen Sind alle Vereine gemeinnützig? 1 Gemeinderätin befangen -> Die Vereine sind verpflichtet, Veränderungen bei der Ge- meinde anzuzeigen, auch die aktuellen Satzungen zu übergeben. Nicht alle Vereine sind gemeinnützig. Es gibt 5. Hauptamtsangelegenheiten auch Interessengruppen. Keine GR: 6. Liegenschaften -> Sie weist wiederholt darauf hin, dass keine Förderung erfolgt, Keine wenn sich die Vereine nicht an bestehende Vereinsrichtlinien - 11 - Bastei·Anzeiger 9/2020 halten! Die in der VRL festgelegten Fristen sind einzuhalten, -> an die MA der Verwaltung erfolgt eine letztmalige Terminset- u. a. die Nachweispflicht über die Verwendung der Förderung zung zum 31.07.2020. Aufgrund der daraus resultierenden Ver- des Vorjahres! schiebung der Terminkette soll die Eingruppierung der Mitarbei- Warum soll eine höhere Auszahlung erfolgen, als beantragt wur- ter Bauhof vorgezogen werden. de? • Bittet um Versendung der Protokolle, wenn sie fertig ge- Der Zuschuss an die Vereine soll dazu dienen, um das Leben in stellt sind. der in der Gemeinde attraktiver zu gestalten. -> Das wird auch in der Regel so gemacht. BM Vorschlag Bestätigung Vereinsförderung 2020: • Werden in unseren Einrichtung Erzieher in berufsbegleiten- -> Förderung Kulturspritze: unter Vorbehalt der Vereinsgründung der Ausbildung beschäftigt? FCL: 100 € weniger -> Zuschuss: 800 € -> Ja, aktuell eine Erzieherin in der Krippe seit 09/2019 und eine KGV: Kürzung um 100 € bzw. 300 € -> Zuschuss: je 100 € Erzieherin in der Kita ab 09/2020. Im Hort sollte auch ab 09/2020 FSV: Erhöhung um 200 € -> Zuschuss: 1.100 € eine Erzieherin in Ausbildung sein, der AV wurde jedoch nicht Sportmäuse: Erhöhung um 300 € -> Zuschuss: 480 € verlängert. In den Bescheiden ist erneut auf die Einhaltung der Richtlinie • Wird das Steenbrecherfest stattfinden? durch die Vereine hinzuweisen! Bei Nichteinhaltung der Termine -> Bis jetzt soll es stattfinden. Der Kulturausschuss wurde auf erfolgt keine Bezuschussung mehr! den 08.07.2020 verschoben, um entsprechend der aktuellen ge- Beschluss: angenommen, 8 JA-Stimmen bei 8 abgegebenen setzlichen Vorgaben eine Entscheidung treffen zu können. Stimmen • Gibt es bei dem geplanten Breitbandausbau einen Zwangs- anschluss für die Einwohner? 6. Liegenschaften -> Nein. Keine • Wie ist der Bearbeitungsstand zur Beschaffung eines mo- bilen Telefons für die Grundschule 7. Personalangelegenheiten -> Das Telefon muss noch angeschafft werden. Klärung mit Fir- Keine ma erforderlich, wegen Telefonanlage. 8. Allgemeine Informationen des Bürgermeisters • Gibt es seitens der Gemeinde Erfahrungen mit anderen Es- * BSZ Pirna Copitz kann ab neuem Schuljahr Erzieherinnen senanbietern? ausbilden -> Ja, Gourmetta und Laola. * Änderung Straßengesetz im Dezember 2019 - bis 2022 müs- • Kann vor der Kinderkrippe Sommerflieder gepflanzt werden? sen alle Straße, Wege, Plätze in Bestandverzeichnis der Ge- -> Ja. meinde aufgenommen werden, sonst verliert diese den Be- • Wie ist der Stand zur Fertigstellung der Kinderküche in standschutz Hort? * ausgefallene Veranstaltungen -> Termin ist der 18.07.2020. * Jugendfeuerwehrtag 2021 in Lohmen vom 01. bis 04.07.2021 • Wann ist der der Vorlage der BKA für die Sporthalle zu * Bevölkerungsberechnung für Landkreis rechnen? * Statistik DEKA-Bank zu Geldvermögen der Einwohner - Loh- -> nächster VA am 26.08.2020 men und Wehlen gehören zu den Ärmsten Gemeinden im • Hört die Leiterin der Grundschule auf? Landkreis ->Ja, sie übernimmt ab neuem Schuljahr eine Grundschule in * Vereinbarung mit WASS GmbH zur AW-Gebührenkalkulation Pirna. ist abgeschlossen • Wurde für die Kita Zugvögel der Auftrag für den Sonnen- * VA vom 01.07.2020 auf 02.07.2020 verschoben schutz erteilt? -> Ist noch offen. Hofmann, Leiterin Hauptamt • Informationen über GR-Sitzung im Basteianzeiger - keine Namen im Protokoll Bekanntmachung und Information -> Es erfolgte nur die öffentliche Bekanntmachung der Be- der 7. Sitzung des Verwaltungsausschusses schlüsse. 4. Finanzangelegenheiten am 02.07.2020 4.1 Beratung und Beschlussfassung zum Eingang von Spen- Beschlussfähigkeit den - Abstimmung zur Annahmeerklärung Beschlussfähigkeit war bei Anwesenheit von 6 Gemeinderäten Kein Eingang von Spenden. und dem Bürgermeister mit 7 von 8 Stimmen gegeben. 5. Hauptamtsangelegenheiten Bestätigung der Tagesordnung -> Elterninformation vom 26.06.2020 zur Wiederaufnahme des Die Tagesordnung wird durch die anwesenden Gemeinderäte Regelbetriebes ab 29.06.2020 in den Kitas, außer Hort bestätigt. -> Information des LRA vom 30.06.2020 zur Definition des Be- Die Protokollübersicht wird lt. Tagesordnung fortgeführt. griffs „Alleinerziehend“ i. S. d. § 15 Abs. 1 SächsKitaG - Festle- I. Öffentliche Sitzung gung des Fachamtes zur Umsetzung ab 01.09.2020 1. Bestätigung des Protokolls vom 28.05.2020 -> Notbetreuung - Erlass der 10 Std. Gebühren und Frühhort, Das Protokoll der 06. Sitzung vom 28.05.2020 wird mit 7 Ja- betrifft 3 Kikri- und 7 Kita-Kinder, Kosten für Gemeinde von ca. Stimmen einstimmig bestätigt und von den Gemeinderäten An- 600,00 € drä und Becker unterzeichnet. -> Elternabend Hort 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sit- -> Einbau Fallschutzmatten an den Spielgeräten in den Kinder- zung einrichtungen Es wurden keine Beschlüsse in nichtöffentlicher Sitzung gefasst. -> Schulgarten - Festlegung von neuen Zuständigkeiten, Termin BM Mildner informierte über die gefassten Eilentscheidungen am Donnerstag mit GS und HORT zur Einstellung von 2 Mitarbeiterinnen in der Verwaltung sowie 5.1 Betriebskostenabrechnung Kitas 2019 über die bestätigte Arbeitsgrundlage zur Gesprächsführung mit Die vorliegende BKS 2019 und die damit zusammenhängende den Leitern der Einrichtung. Erhöhung der Betreuungsgebühren in den Kindereinrichtungen 3. Anfragen der Gäste und Gemeinderätinnen/ -e zu folgen- ab 09/2020. den Themen - Hinweis: Kikri/Kita (Altersgruppe 1-3 Jahre) mit aufnehmen wurden von Herrn Bürgermeister Mildner beantwortet: - Absenkungsbeiträge LRA nochmals prüfen • Wie ist der Bearbeitungsstand zur Organisationsuntersu- - Verträge Kitas ändern: 7,5 Std. und 10 Std. Betreuungszeit mit chung der Verwaltung? aufnehmen - 12 - Bastei·Anzeiger 9/2020 5.2 Antrag RWS (Hauswirtschaft) auf Übernahme zusätzli- 4. Finanzangelegenheiten cher Kosten in der Essenausgabe 4.1 Beratung und Beschlussfassung zum Eingang von Spen- • RWS _ Änderung der Essenspreise ab 01.09.2020 den - Abstimmung zur Annahmeerklärung -> neuer Essensanbieter ist zu suchen ______-> Neuer Termin mit RWS und Elternbeirat!!! 6. Liegenschaften Es wird beschlossen, folgende Spenden anzunehmen: Keine Informationen. Anlage 1: Bargeld und Sachspenden lfd. Nr. 19-20 in Höhe von 165 EUR 7. Personalangelegenheiten Beschluss: angenommen, 8 JA-Stimmen bei 8 abgegebe- Keine Informationen. nen Stimmen 8. Allgemeine Informationen des Bürgermeisters · Verschiebung VA vom 26.08.2020 auf den 03.09.2020 5. Hauptamtsangelegenheiten · Richtfest FW-Fahrzeughalle Mühlsdorf Keine Informationen · Lieblingsplätze „Barriere freies Bauen“ T: 31.07.2020, einmaliger Zuschuss, Vorschlag: Kitas 6. Liegenschaften · Bevölkerungsstatistik Lohmen und Stadt Wehlen - mehr Zu- Keine Informationen züge als Wegzüge 7. Personalangelegenheiten Keine Informationen Hofmann, Leiterin Hauptamt 8. Allgemeine Informationen des Bürgermeisters - Infoschreiben Land zur Abrechnung nicht erhobener Eltern- Bekanntmachung und Information beiträge - Digitalpakt Schule - Vertrag mit Ingenieurbüro, Fördermittel- der 8. Sitzung des Verwaltungsausschusses anträge am 03.09.2020 - Zuwendungsbescheid Ausbau Straße an der MTS (81 TEUR)

Beschlussfähigkeit Hofmann, Leiterin Hauptamt Beschlussfähigkeit war bei Anwesenheit von 7 Gemeinderäten und dem Bürgermeister mit 8 von 8 Stimmen gegeben. Bericht über die Sitzung des Die Tagesordnung wurde auf Antrag GR Schwab folgenderma- Technischen Ausschusses am 09.07.2020 ßen geändert: I. Öffentliche Sitzung Nichtöffentlicher Teil 3.1 Anträge der Gemeinderäte DIE LINKE/Bündnis 90/Die TOP 1 Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Be- Grünen zu: schlussfähigkeit - Eckwerte Haushaltsplan 2021/2022 Die Beschlussfähigkeit war bei Anwesenheit von 7 Gemeinde- - Aus- und Umbau des Bahnhofsgebäudes räten und dem Bürgermeister (mit 8 von 8 Stimmen) gegeben. - Aus- und Umbau des alten Zollhauses Änderungen und Ergänzungen der Tagesordnung gegenüber - Standortprüfung und Umsetzungsplanung für E-Lade- der Einladung: säulen Öffentliche Sitzung - Planung eines Fußweges an der Stolpener Straße* TOP 5.5 wurde gestrichen - Wiedereinrichtung einer Oberschule TOP 6.7 wurde gestrichen 3.2 Antrag der CDU-Fraktion zu: TOP 7.2 wurde gestrichen, somit wurde TOP 7.1 zu TOP 7 - Beschluss Eckwerte Haushaltsplan 2021/2022 Die geänderte Tagesordnung wurde bestätigt (8x ja). und durch die anwesenden Gemeinderäte einstimmig bestätigt. TOP 2 Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom Die Protokollübersicht wird lt. geänderter Tagesordnung fortge- 04.06.2020 führt. Das Protokoll der Sitzung vom 04.06.2020 wurde mit 7x ja und 1x Enthaltung bestätigt und von den Gemeinderäten Hoppe und Opitz unterschrieben. I. Öffentliche Sitzung TOP 3 Bekanntmachung der Beschlüsse aus nichtöf- 1. Bestätigung des Protokolls vom 02.07.2020 fentlicher Sitzung Das Protokoll der 07. Sitzung vom 02.07.2020 wird mit 8 Ja- Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 04.06.2020 wurden Stimmen einstimmig bestätigt und von den Gemeinderäten Frau keine Beschlüsse gefasst. Becker und Herr Barthel unterzeichnet. TOP 4 Anfragen der Gemeinderätinnen/Gemeinderäte 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sit- und Gäste zung Folgende Anfragen und Hinweise wurden an die Verwaltung und * Bestätigung der Betreuung von 2 Fremdkindern in der Kita den Bürgermeister gerichtet: Storchennest, Außenstelle Zugvögel, für 1 Jahr * Am Mittelweg in Mühlsdorf fehlt auf der Seite der Kirschallee ein Schild „Anlieger frei“. 3. Anfragen der Gäste und Gemeinderätinnen/-e zu folgen- * An der Kreuzung Bahnhofstraße/Basteistraße sollte ein Ver- den Themen wurden von Herrn Bürgermeister Mildner be- kehrsspiegel angebracht werden. antwortet: * In Höhe des Grundstücks „Fabrikstraße 9“ muss ein Straßen- * Anfrage zu Bebauungsplan Porschendorfer Weg einlauf an das Straßenniveau angepasst werden. -> in Klärung Bauamt * Wie ist der Sachstand zum Sozialgebäude am Sportplatz? * Stand Sonnenschutz Außenstelle Zugvögel -> Es liegt ein erstes Konzept zur Raumaufteilung vor. Nach -> nach Prüfung und Auswertung nicht erforderlich Abstimmung mit dem FSV erfolgt die Behandlung in einer der (5.000 EUR + Elektrik) nächsten TA-Sitzungen. -> Mittelverwendung für Fallschutz in den Einrichtungen * Wann erfolgt die Beschilderung der Radwege durch den Frei- * Stand Grundstückerwerb Demecan GmbH staat? -> Interesse besteht weiterhin, aber vorerst ausgesetzt -> Im Zeitraum August 2020 bis Juni 2021. - 13 - Bastei·Anzeiger 9/2020 * Gibt es eine Baugenehmigung für ein Bauvorhaben auf dem Bestätigung mit 8x ja. Gartengrundstück vor der Bahnbrücke Kastanienallee? TOP 8 Informationen des Bürgermeisters -> Es gibt einen positiven Vorbescheid aus dem Jahr 2019. Dem Bauamt und der Bauaufsicht ist kein Bauantrag be- * Baumaßnahmen Medienträger: kannt. - August-Bebel-Straße 2 und Teichweg 11: Störungsbe- * Gelegentliche Lärmbelästigung im Bereich Pumpwerk Un- seitigung (ENSO-Gas) zwischen 7. und 17. Juli term Schloß durch Jugendliche. - Uttewalder Straße 2: Beseitigung Rohrbruch (TWZV) -> Direkte Info an Ordnungsamt oder Polizei, wenn erneuter zwischen 7. und 9. Juli Vorfall stattfindet. * Felsenburg: am 15.06.2020 wurde die turnusmäßige Bau- * Die Gemeinde sollte Geld für neue Rad- und Wanderweg- werksbesichtigung bei der DEKRA beauftragt schilder einplanen. * LEADER: Zuwendungsbescheid vom 04.06.2020 für ÖB „Am -> Vorhandene Schilder werden, wenn notwendig, ersetzt. Wesenitzbogen“ über 36.970,16 Euro * Lochmühle: Rücknahme Bauantrag * Bestandsanalyse zum Fahrradparken an Bahnhöfen in Sach- TOP 5 Bauanträge/Bauanfragen 5.1 Neubau einer Doppelgarage (Schmiedegasse, Flurstück sen (Lohmen: Note 6) 98/4) * KA: Auftrag zum Einbau einer Brennwert-Therme am Der Technische Ausschuss erteilt das Einvernehmen der Ge- 15.06.2020 über 5.000 Euro erteilt meinde einstimmig (8x ja). * Feuerwehrfahrzeughalle Mühlsdorf: Nachtrag zu elektri- 5.2 Neubau eines Büro-/Wohngebäudes und einer Lagerhal- schem Tor-Antrieb über 2.350 Euro le (Gewerbegeb., FlSt. 508/18) SSG-Bauausschuss vom 03.07.2020 Der Technische Ausschuss erteilt das Einvernehmen der Ge- * Straßenlastenausgleich: höhere Zuweisung meinde einstimmig (8x ja). 5.3 Ausbau des Dachgeschosses zum Wohngeschoss (Basteistraße 49 Der Technische Ausschuss erteilt das Einvernehmen der Ge- meinde einstimmig (8x ja). 5.4 Aufstockung Wohnhaus (Alte Lohmstraße 16) Jörg Mildner Der Technische Ausschuss erteilt das Einvernehmen der Ge- Bürgermeister meinde einstimmig (8x ja). TOP 6 Vorkaufsrechtsanfragen 6.1 Flurstück 779 der Gemarkung Lohmen (Garten „An der Scheibe“) Der TA bestätigt einstimmig (8x ja), dass nach den Bestimmun- gen von Baugesetzbuch, Sächsischem Denkmalschutzgesetz, Gemeinsame Schiedsstelle Stadt , Sächsischem Waldgesetz und Sächsischem Straßengesetz für die Gemeinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht. Stadt Wehlen und die Gemeinde Lohmen 6.2 Flurstück 766 der Gemarkung Lohmen (Garten „An der Herr Karlheinz Petersen wurde am 13.08.2020 erneut als Frie- Scheibe“) densrichter vom Amtsgericht Pirna vereidigt. Der TA bestätigt einstimmig (8x ja), dass nach den Bestimmun- Ebenso konnte sein Stellvertreter, Herr Daniel Heimann, am gen von Baugesetzbuch, Sächsischem Denkmalschutzgesetz, 27.08.2020 seine Ernennungsurkunde in Empfang nehmen. Sächsischem Waldgesetz und Sächsischem Straßengesetz für die Gemeinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht. Wir bedanken uns für das Engagement und wünschen Bei- 6.3 Flurstücke 575c und 575d der Gemarkung Lohmen den für dieses verantwortungsvolle Ehrenamt in der kom- (Landwirtschaftsfläche) menden Amtszeit alles Gute. Der TA bestätigt einstimmig (8x ja), dass nach den Bestimmun- Friedensrichter und Stellvertreter sind wie folgt zu erreichen: gen von Baugesetzbuch, Sächsischem Denkmalschutzgesetz, Sächsischem Waldgesetz und Sächsischem Straßengesetz für Herr Karlheinz Petersen Herr Daniel Heimann die Gemeinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht. Obervogelgesanger Weg 9 Lohmener Straße 42 6.4 Flurstück 124 der Gemarkung Mühlsdorf (Landwirt- 01829 Stadt Wehlen, 01829 Stadt Wehlen schaftsfläche) OT Pötzscha Der TA bestätigt einstimmig (8x ja), dass nach den Bestimmun- 035020 70508, 0160 5357229 0173 5885431 gen von Baugesetzbuch, Sächsischem Denkmalschutzgesetz, Sächsischem Waldgesetz und Sächsischem Straßengesetz für [email protected] die Gemeinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht. 6.5 Flurstück 53 der Gemarkung Lohmen (Basteistraße 27) Es ist so weit: Die Gelbe Tonne für Der TA bestätigt einstimmig (8 x ja), dass nach den Bestimmun- Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, gen von Baugesetzbuch, Sächsischem Denkmalschutzgesetz, Sächsischem Waldgesetz und Sächsischem Straßengesetz für Metall und Verbunden kommt! die Gemeinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht. Für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge stehen 6.6 Flurstück 31/2 der Gemarkung Lohmen (bei Mühlleite 1) die verantwortlichen Entsorger ab 2021 mit der Kühl Entsorgung Der TA bestätigt einstimmig (8x ja), dass nach den Bestimmun- und Recycling GmbH & Co. KG sowie der Becker Umweltdiens- gen von Baugesetzbuch, Sächsischem Denkmalschutzgesetz, te GmbH, die sich als Arbeitsgemeinschaft die Aufgabe teilen, Sächsischem Waldgesetz und Sächsischem Straßengesetz für bereits fest. Die Firma Kühl entleert in der Region Sächsische die Gemeinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht. Schweiz und die Firma Becker in der Region Weißeritzkreis die TOP 7 Bauleitplanung von Nachbargemeinden und Pla- Gelben Tonnen. nungen anderer Behörden Ab Mitte September bis voraussichtlich Ende Oktober wird die B-Plan Nr. 1 „IndustriePark Oberelbe“ des ZV In- Firma Kühl überall im Landkreis die neuen Tonnen ausstellen. dustriePark Oberelbe In Lohmen werden die gelben Tonnen ab KW 38 bereitgestellt. Es bestehen keine Einwände gegen den Bebauungsplan. Die Das sind 240-Liter-Behälter, die am oberen Behälterrand ei- Belange der Gemeinde Lohmen werden nicht berührt. nen Adressaufkleber haben. - 14 - Bastei·Anzeiger 9/2020 Die Gelben Tonnen sind dann bitte zeitnah auf das dazuge- Aus der Chronik des Basteianzeigers Nr. 9 hörige Grundstück zu holen und können sofort genutzt wer- vom 24. September 1999 den. Bis zum Erhalt der Tonne sind die Gelben Säcke weiter zu nutzen: Wer ab Mitte November noch keine Tonne hat, wendet sich bitte direkt an die Firma Kühl: 03529 50400 Weitere Information zur Verpackungsentsorgung können Sie un- ter folgenden Links nachlesen: https://www.kuehl-entsorgung.de/kuehl-gruppe/standorte/32- kuehl-entsorgung-recycling-gmbh-co-kg-in-heidenau-dresden www.zaoe.de www.muelltrennung-wirkt.de

Freundliche Grüße Kühl Entsorgung& Recycling GmbH & Co. KG ------

Der ZAOE ist nicht für die Ausstellung der gelben Tonnen nicht verantwortlich sind. Alle Aufgaben rund um die Ein- sammlung und Verwertung der Verpackungsabfälle wird privat- wirtschaftlich durch die Verpackungshersteller organisiert. Der ZAOE unterstützt diese bei der Öffentlichkeitsarbeit. Auf unserer Internetseite finden Sie die aktuellen Informationen: https://www.zaoe.de/aktuelles/news/.

Der Bauhof informiert Seit Ende August steht an der Armsäule kurz vor dem „Gasthaus In Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung und den Betreu- Weiße Taube“ eine Wanderbank. Diese musste zuvor auf Grund ern der „Dorfgemeinschaft Graupa“ wurde der Arbeitsplatz von von Eigentumsverhältnissen am sogenannten „Riesenfuß“ zwi- Herrn Schräger ausgelagert. Somit bietet die Gemeinde Lohmen schen Doberzeit und Mocketal abgebaut werden. Da diese Bank jungen benachteiligten Menschen die Möglichkeit, sich in den privat gebaut und der Gemeinde kostenfrei übergeben wurde, Arbeitsalltag zu integrieren. Wir freuen uns über die Verstärkung möchten wir uns im Namen des Bürgermeisters recht herzlich und wünschen Herrn Schräger viel Spaß bei der Arbeit. bei Familie Müller bedanken! Das Bauhof-Team

Des Weiteren hat der Bauhof seit dem 1. September 2020 Unter- stützung erhalten. Herr Hans Schräger aus Lohmen hatte bereits vom 22.06.2020 bis 14.08.2020 ein Praktikum auf dem Bauhof der Gemeinde Lohmen absolviert.

Der „Bastei-Anzeiger“

Das Amtsblatt der Gemeinde erscheint monatlich, jeweils freitags am Ende des Monats.

- Herausgeber: Gemeinde Lohmen, Schloß Lohmen 1, 01847 Lohmen - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Tel. (03535) 4 89-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Lohmen - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM - 15 - Bastei·Anzeiger 9/2020 Standesamt

„Das größte Geheimnis für den Menschen, außer der Welt, ist der andere.“ (Karol Irzykowski)

Wir haben „JA“ gesagt In der Basteiklause haben geheiratet am: 28.08.2020 * Thomas und Silke Pietzsch geb. Körnert „Zu lieben ist Segen, geliebt zu werden Glück.“ aus Pirna (Leo Tolstoi) Im Rittersaal im Schloß Lohmen haben geheiratet am: Herzlichen Glückwunsch zur Eisernen Hochzeit - 19.09.2020 * Stefan Mögel und Anja Butter-Mögel 65 Ehejahre geb. Butter mit Sohn Benjamin aus Dresden Wir gratulieren recht herzlich zur Eheschließung und wün- schen den Paaren alles Liebe und Gute, mögen gegenseiti- ges Vertrauen und Achtung Sie stets begleiten in guten und in schlechten Zeiten.

„Das Schönste aber hier auf Erden ist lieben und 03.09.2020 Peter und Dorothea Schumann geliebt zu werden.“ (Wilhelm Busch) geb. Krause

Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit - 60 Ehejahre

Christa Losinski zu ihrem 90. Geburtstag

Der Bürgermeister Jörg Mildner gratulierte am 26.08.2020 Frau Christa Losinski auch im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung recht herzlich und wünschte alles erdenklich Gute, vor allem viel Gesundheit und Zufriedenheit. 03.09.2020 Helmut und Eva Klotze geb. Nowosatko

Der Bürgermeister Jörg Mildner gratulierte den Paaren zu diesen besonderen Ehejubiläen, auch im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung, recht herzlich und wünschte viel Gesundheit, Zufriedenheit und noch viele schöne gemeinsame Jahre. - 16 - Bastei·Anzeiger 9/2020 „Für eine Zeit halten wir deine Hände fest, dein Herz aber ein Leben lang.“ (unbekannt)

Wir möchten unsere neuen Erdenbürger in der Gemeinde Lohmen recht herzlich willkommen heißen

Felix mit den Eltern Katja Haupt und Andreas Klemm Amelie mit den Eltern Maria Bötig und Markus Frenzel

Emil mit den Eltern Kristin und Matthias Deußing

Kurt mit den Eltern Sophie und Christian Kociok

Herzlichen Glückwunsch an die Geburtstags-Jubilare im Oktober

Herrn Alfred Siegmund am 03.10. zum 85. Geburtstag Herrn Hannes Pförtner am 08.10. zum 75. Geburtstag Herrn Dieter Schmidt am 08.10. zum 90. Geburtstag Herrn Christian Hickmann am 14.10. zum 70. Geburtstag Frau Sabine Pförtner am 14.10. zum 70. Geburtstag Frau Ruth Militzer am 15.10. zum 90. Geburtstag Herrn Rainer Hofmann am 16.10. zum 85. Geburtstag Frau Irene Fritzsche am 16.10. zum 90. Geburtstag Herrn Ekkehard Große am 18.10. zum 75. Geburtstag Herrn Hermann Käppler am 20.10. zum 80. Geburtstag Herrn Stefan Müller am 23.10. zum 70. Geburtstag Frau Christine Lau am 25.10. zum 75. Geburtstag Herrn Horst Wetterich am 26.10. zum 80. Geburtstag Herrn Horst Dietze am 27.10. zum 80. Geburtstag - 17 - Bastei·Anzeiger 9/2020 Einwohnermeldeamt

Reisepässe sind eingetroffen Verstorben sind am

Reisepässe, die bis einschließlich am 28. August 2020 bean- 15.08.2020 Günter Heilgeist, 93 Jahre tragt wurden, sind eingetroffen und können abgeholt werden. 28.08.2020 Manfred Loose, 85 Jahre Personalausweise - werden nur ausgegeben, wenn die Bürge- 31.08.2020 Ingrid Standfuß, 75 Jahre rinnen und Bürger bestätigen, den PIN-Brief erhalten zu haben.

Touristinformation

Veranstaltungen in Lohmen & Stadt Wehlen

Monat September / Oktober

20.09.2020 17:00 Uhr Kammerkonzert Stadt Wehlen, Radfahrerkirche

26.09.2020 18:00 Uhr "Ohne roten Faden" , Robert-Sterl-Haus Musikalisch-literarische Performance

02.10.2020 19:00 Uhr Rockbierparty Lohmen, Herrenleite Bikerhome

03.-04.10.2020 10:00-18:00 Uhr Feldbahnschau Lohmen, Herrenleite

03.10.2020 19:00 Uhr Lass Dich ganz im Leben sein - Lieder und Lohmen, Hofkultur Basteistr. 80 Weisheiten im Konzert mit Kai Schmerschneider

03.10.2020 17:00 Uhr Sandstein & Musik - Kapelle im Septett Lohmen, Kirche

04.10.2020 17:00 Uhr Gospelkonzert mit Thomas Stelzer Stadt Wehlen, Radfahrerkirche

Bitte informieren Sie sich über weitere stattfindende Veranstaltungen in den Aushängen, auf den Webseiten und in der App der Gemeinde Lohmen. www.lohmen-sachsen.de www.wehlen-online.de www.stadt-wehlen.de - 18 - Bastei·Anzeiger 9/2020 Das Grundstück ist ca. 1.600 m² groß. Ein Wertgutachten liegt vor. Die Gaststätte liegt im Ortskern der Gemeinde Lohmen direkt an der Hauptzufahrtsstraße zur Bastei und dem Nationalpark Säch- Immobilienangebote sische Schweiz. Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. Vereinbaren Sie mit uns Termine zur Besichtigung der Wohnun- gen, Pacht- und Verkaufsobjekte. Weiterhin übersenden wir Ihnen auch die Wertermittlungsgut- achten. Kerstin Ujhelyi, Kämmerin 03501 581030 Sonja Boyn, Sachbearbeiterin 03501 581034 Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in 01847 Lohmen Email: [email protected] Bitte beachten Sie, dass zum Kaufgebot aller ausgeschriebe- nen Grundstücke die mit dem Verkauf verbundenen Kosten, ggf. die Vermessungskosten sowie die Kosten für die Erstellung des Wertermittlungsgutachtens hinzukommen. Wohnungen/Gewerberäume (Vermietung) 3-Raum-Wohnung, 64 m² Stadt Wehlen Markt 5, 2. OG links, Heizung, Bad 3-Raum-Wohnung, 62 m² Stadt Wehlen Markt 5, 2. OG rechts, Heizung, Bad Dazu gehören folgende Räumlichkeiten 2-Raum-Wohnung, 51 m² Lohmen Basteistr. 95, 2. OG rechts, Gaststube 78,52 m² Heizung, Bad Küche 54,43 m² Gewerberäume, 34 m² Lohmen Basteistr. 79 EG links Vereinszimmer 48,50 m² Verpachtung Grünflächen Nebenräume/Toiletten 83,94 m² barrierefreie Außenterrasse 50,00 m² Die Gemeinde Lohmen bietet Grünflächen als Weide oder zur Saal mit Bühne 441,10 m² Heugewinnung an. und separaten Toiletten Gewerbeobjekte Das Obergeschoss ist sanierungsbedürftig, kann aber zur Nut- zung als Fremdenzimmer ausgebaut werden. Öffentliche Ausschreibung für die Bewirtschaftung der Erwartet wird ein erfahrener und engagierter Pächter bzw. Er- Gaststätte „Daubemühle“ in Lohmen werber, der neben dem Gaststättenbetrieb auch stattfindende Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte „Daubemühle“ Veranstaltungen im Saal absichert. einen neuen Betreiber. Bei Kauf erfolgt der Zuschlag aufgrund der Bewertung des Nut- Die Ausflugsgaststätte liegt am Eingang des romantischen Lie- zungskonzepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisgebots. bethaler Grundes. Die Gaststätte mit Küche und Nebenräumen befindet sich im Gebäude des Wasserkraftwerkes „Daubemühle“. Baugrundstücke/Bebaute Grundstücke Ebenfalls zum Pachtobjekt gehört eine Freifläche. Baugrundstücke im Gewerbegebiet „Am Bahnhof“ in Loh- Außerdem besteht die Möglichkeit im Objekt eine Wohnung ca. men 75 m² anzumieten. Bebauungsplan, Flächengrößen individuell Räumlichkeiten Gaststätte: Baugrundstück - gelegen zwischen Dorfstraße 3 und Bastei- Speiseraum/Gaststätte ca. 105 m² straße 15 in Lohmen Gang/Toiletten ca. 30 m² Flurstück 203/2 980 m² Mindestgebot 60 EUR/m² Küche/Nebenräume ca. 55 m² Die Bebauung muss ganz oder in Teilen unter Berücksichtigung Freifläche ca. 60 m² einer Nutzung für das Wohl der Allgemeinheit (Wohnbebauung 2 geschossig mit Praxis- oder Geschäftsräumen o. ä.) geplant werden. Der Zuschlag erfolgt aufgrund der Bewertung des Nutzungskon- zepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisgebots.

Bebautes Grundstück - ehem. Bahnhof - gelegen an der Bahnhofstraße in Lohmen Flurstücke 401/45 (903 m²) und 401/41 (1.971 m²) Grund- stücksgröße verhandelbar Mindestgebot 30 EUR/m² Das Fl. Nr. 401/45 ist mit einem stark sanierungsbedürftigen, nicht mehr nutzbaren Bahnhofsgebäude bebaut. Der Zuschlag erfolgt aufgrund der Bewertung eines Nutzungskonzepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisgebots. Wohnhaus ((zweigeschossiger Massivbau mit Dachausbau)

Öffentliche Ausschreibung für die Bewirtschaftung oder Verkauf der Gaststätte „Erbgericht“ in Lohmen Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte „Erbgericht“ einen neuen Pächter oder einen Erwerber. - 19 - Bastei·Anzeiger 9/2020 Hochzeitskirche, hier der Friedhof, auf dem der Freund Frieder Pirnaer Str. 101 in Stadt Wehlen - Flur- begraben liegt. Ständiger Reisebegleiter ist das Schicksal der stücke 73 und 73a männlichen Vorfahren, die sich allesamt das Leben nahmen: Grundstücksgröße 1.020 m² „Urgroßvater, Großvater, Vater. Ertränkt, erschossen, erhängt.“ Wohn- und Gewerbefläche (5 Wohnun- Der Vater muss erkennen, dass sein Wegzug, seine Bildung und gen + 2 Gewerbeeinheiten) ca. 480 m² sein Aufstieg keine Erlösung gebracht haben. Nebengebäude und Garagen Mindest- Vielleicht helfen die Rückkehr und das Erinnern. Doch warum gebot 360.000 EUR bringt er seinen Jungen in Gefahr? Warum hat er keine Antwort Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisan- auf dessen bange Frage: „Um was geht es?“ Er weiß nur: Wer gebot. zurückfährt, muss alle Kurven noch einmal nehmen. Wenn er der dunklen Tradition ein Ende setzen will. Braithwaite, Oyinkan: Meine Schwester, die Serienmörderin Zwei Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Ayoola ist das Lieblingskind, unglaublich schön - und sie hat die Angewohnheit, ihre Männer umzubringen. Korede ist eher praktisch veranlagt und dafür zuständig hinter ihrer Schwester aufzuräumen: die Krankenschwester kennt die besten Tricks, um Blut zu entfernen, und ihr Kofferraum ist groß genug für eine Leiche. Dann verknallt sich natürlich auch Tade, der hübsche Arzt aus dem Krankenhaus, in Ayoola, der doch eigentlich für Korede bestimmt ist. Jetzt muss die sich fragen, wie gefährlich ihr Schwester wirklich ist -- und wen sie hier ei- gentlich vor wem beschützt … Gould-Brown, James: Panda Tage Danny Malooley hat es schwer. Ein Glückspilz war er noch nie, aber seitdem seine Frau vor etwas mehr als einem Jahr bei ei- nem Unfall ums Leben gekommen ist, läuft gar nichts mehr glatt. Sein kleiner Sohn Will hat aufgehört zu sprechen, Danny verliert den Job, und als ihm auch noch sein Vermieter mit Rausschmiss droht, kauft er von seinem letzten Geld ein Pandakostüm, um als Tanzbär Geld zu verdienen. Doch tanzen kann er leider auch nicht ... Ein Panda steht für Frieden und Freundschaft, aber soweit denkt Danny nicht. Das Kostüm ist ein Ladenhüter und billig, deshalb muss es als Verkleidung herhalten. Ein neuer Straßenkünstler ist geboren. Anfangs macht sich Danny vor allen Dingen lächerlich, Öffnungszeiten aber als sich die Pole-Tänzerin Krystal seiner erbarmt und ihm Tanznachhilfe gibt, klingelt die Kasse so leidlich. Als Pandabär Bibliothek im Schloß: verkleidet beobachtet Danny eines Tages, wie sein kleiner Sohn Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Will von anderen Jungen schikaniert wird, und schreitet ein. Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Will fasst Vertrauen in den vermeintlich fremden Panda. Und er Kinderbibliothek in der Schule spricht. Mittwoch: 12:30 - 14:30 Uhr Hahn, Anna Katharina: Aus und davon Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr Um Himmelswillen, wo bleibt der Junge? Als ihr kleiner Enkel Bruno nicht zum Essen kommt, meint Elisabeth, die Kontrolle Liebe Kinder, über ihr Leben zu verlieren. Ihre Tochter Cornelia hat sich von während der Ferien bleibt die Kinderbibliothek geschlossen. ihrem Mann getrennt und nimmt eine „Auszeit“ in Pennsylvania. Schaut doch dafür mal in der Bibliothek im Schloß vorbei. Stella, Brunos hinreißende ältere Schwester, treibt sich mit ihren LESEN|HÖREN|SEHEN Peers irgendwo in der Stadt herum. Und Bruno ist einfach weg. Benutzergebühren: Unerreichbar. Einmal noch wollte Elisabeth Verantwortung über- Kinder: 2,50 €/Jahr nehmen, Cornelia vier Wochen lang alles abnehmen, ohne Wenn Erwachsene: 5,00 €/Jahr und Aber. Doch seit dem Schlaganfall ihres Mannes ist der alte Schwung hin, und helfen kann ihr keiner … LESEN als Geschenk - Verschenken Sie doch einmal ei- Herrmann, Elisabeth: Requiem für einen Freund nen Gutschein für ein Jahr Bibliotheksbenutzung. Nähere Eines Tages bekommt der Berliner Anwalt Joachim Vernau eine Informationen in der Bibliothek und im Internet unter www. Betriebsprüfung. Zu seinem Erstaunen verbeißt sich der Beamte lohmen-sachsen.de in eine jahrealte Restaurantquittung - und liegt wenig später er- schossen in Vernaus Büro. Die Polizei geht von Selbstmord aus, aber Vernau hegt Zweifel. Vor allem als er herausfindet, dass NEUERWERBUNGEN Oktober 2020 der Beamte heimlich im Fall einer prominenten Steuerfahnde- ROMANE: rin ermittelt hat, die unter mysteriösen Umständen ums Leben Adams, Lyssa Kay: The secret book club: Ein fast perfekter gekommen war. Ein Netz aus Korruption und Gewalt zieht sich Liebesroman bis in die höchsten Kreise Berlins - und Vernau gerät ins Visier Die erste Regel des Book Club lautet: Ihr verliert kein Wort über der Schattenmänner, die jeden aus dem Weg räumen, der ihre den Book Club! Kreise stört … Der Auftakt einer hinreißenden Serie über eine Gruppe von Män- Jónasson, Ragnar: Dunkel nern, die heimlich Liebesromane lesen ... Hulda Hermannsdóttir, Kommissarin bei der Polizei Reykjavík, Bjerg, Bov: Serpentinen soll frühzeitig in Ruhestand gehen, um Platz für einen jüngeren Ein Vater unterwegs mit seinem Sohn. Ihre Reise führt zurück in Kollegen zu machen. Sie darf sich einen letzten Fall, einen cold das Hügelland, aus dem der Vater stammt, zu den Schauplät- case, aussuchen - und sie weiß sofort, für welchen sie sich ent- zen seiner Kindheit. Da ist das Geburtshaus, dort die elterliche scheidet. Der Tod einer jungen Frau wirft während der Ermittlun- - 20 - Bastei·Anzeiger 9/2020 gen düstere Rätsel auf, und die Zeit, um endlich die Wahrheit als ein weiterer Mord passiert. Plötzlich stellt Sita Johanns fest, ans Licht zu bringen, rennt. Eine Wahrheit, für die Hulda ihr eige- es gibt eine Verbindung zwischen ihr und den Opfern: Ein furcht- nes Leben riskiert … bares Ereignis in ihrer Jugend - und die Zahl Neunzehn. Lind, Hera: Die Hölle war der Preis Renk, Ulrike: Jahre aus Seide: das Schicksal einer Familie Gisa Stein, genannt Peasy, wächst in Oranienburg nahe Berlin 1932: Ruth hat eine unbeschwerte Jugend. Die meiste Zeit ver- auf. Ihr Traum ist es, Tänzerin zu werden, und sie schafft es bis bringt sie in der Villa des benachbarten Seidenhändlers Merlän- an die Staatsoper. Doch hier gerät sie in die Fänge der Stasi. In der. Sie ist fasziniert von den kunstvoll bedruckten Stoffen, lernt ihrer Verzweiflung versucht sie mit ihrem Ehemann Edgar, einem Schnittmuster zu entwerfen und Taschen und Zierrat zu fertigen. rebellischen Architekten, in den Westen zu fliehen. In einer kal- Und sie begegnet Kurt, ihrer ersten großen Liebe. Als die Nazis ten Januarnacht 1974 wird das Paar an der Grenze festgenom- an die Macht kommen, scheint es für sie keine Zukunft zu ge- men und wegen Republikflucht zu fast vier Jahren Haft verurteilt. ben, denn sie sind beide Juden. Kurts Familie trägt sich mit dem Was Gisa dann im Frauenzuchthaus Hoheneck durchmacht, ist Gedanken auszuwandern, auch Ruth soll gegen ihren Willen ihr die Hölle. Von unzähligen Briefen, die Edgar ihr schreibt, erreicht Elternhaus verlassen. Und dann kommt der Tag, an dem das sie nur ein einziger: Er liebt sie und glaubt die Lügen nicht, die Schicksal ihrer Familie in Ruths Händen liegt. im Gefängnis über sie verbreitet werden. Aber Gisa hat ein Ge- Schreiber, Jasmin: Marianengraben heimnis. Wie hoch ist der Preis dafür? Paula braucht nicht viel zum Leben: ihre Wohnung, ein bisschen Lind, Hera: Vergib uns unsere Schuld Geld für Essen und ihren kleinen Bruder Tim, den sie mehr liebt Carina Kramer ist dreifache Mutter, als sie mit Ende dreißig Witwe als alles auf der Welt. Doch dann geschieht ein schrecklicher wird. Sie sucht Trost in der Kirche und begegnet Pater Raphael Unfall, der sie in eine tiefe Depression stürzt. Erst die Begeg- von Ahrenberg, der seit über zwanzig Jahren im benachbarten nung mit Helmut, einem schrulligen alten Herrn, erweckt wieder Kloster lebt. Der geweihte Priester hat sich mit Leib und Seele Lebenswillen in ihr. Und schließlich begibt Paula sich zusammen dem Zölibat verpflichtet. Doch Carina bringt alles ins Wanken. mit Helmut auf eine abenteuerliche Reise, die sie beide zu sich Sie ist stark, bodenständig, zugleich zärtlich und einfühlsam. Die selbst zurückbringt - auf die eine oder andere Weise. gemeinsame Liebe ist geprägt von heimlichen Treffen, gefolgt Simon, Lars: Das Antiquariat der Träume von umso schmerzhafteren Trennungen. Denn die Kirche lässt Im Spätsommer 1983 verliert Johan Andersson bei einem Raphael nicht ziehen. Von einem klärenden Gespräch mit dem Schiffsunglück seine große Liebe Lina. Er bricht alle Brücken Bischof kehrt er nicht zurück. Carina steht vergebens am Bahn- hinter sich ab und beginnt ein neues Leben als Antiquar und hof. Und es kommt noch schlimmer: Sie ist schwanger. Werden Cafébesitzer. Doch die Veränderungen in seinem Leben greifen ihre Widersacher trennen, was Gott zusammengeführt hat? weiter: Seit dem traumatischen Ereignis erscheinen Johan die Lüpkes, Sandra: Die Schule am Meer Figuren seiner Lieblingsbücher leibhaftig. William von Baskervil- Juist, 1925: Tatkräftig und voller Ideale gründet eine Gruppe von le, Pippi Langstrumpf und Sherlock Holmes bringen aber nicht Lehrern am äußersten Rand der Weimarer Republik ein ganz be- nur Trost und Zerstreuung. Sie zwingen Johan auch zu einer Ent- sonderes Internat. Mit eigenen Gärten, Seewasseraquarien und scheidung: Will er ein neues Leben beginnen oder seine verlo- Theaterhalle. Es ist eine eingeschworene Gemeinschaft: die jü- ren geglaubte große Liebe finden? Ein geheimnisvoller Fremder dische Lehrerin Anni Reiner, der Musikpädagoge Eduard Zuck- bringt Johan schließlich auf die entscheidende Spur, denn Lina mayer, der zehnjährige Maximilian, der sich mit dem Gruppen- scheint nicht die gewesen zu sein, für die sie sich ausgegeben zwang manchmal schwertut, sowie die resolute Insulanerin Kea, hat … die in der Küche das Sagen hat. Doch das Klima an der Küste ist Stephan, Cora: Margos Töchter hart in jeder Hinsicht, und schon bald nehmen die Spannungen Cora Stephan erzählt die Geschichte zweier außergewöhnlicher zu zwischen den Lehrkräften und mit den Insulanern, bei denen Frauen und eines geteilten Landes über vier Jahrzehnte. Ein die Schule als Hort für Juden und Kommunisten verschrien ist. großer Roman über die Suche nach dem Glück in Zeiten gesell- Im katastrophalen Eiswinter von 1929 ist die Insel wochenlang schaftlicher Umbrüche und die Frage, was man opfern muss, von der Außenwelt abgeschlossen. Man rückt ein wenig näher um es zu finden. Leonore Seliger wächst in den 1960er-Jahren zusammen. Aber kann es Hoffnung geben, wenn der Rest der in der norddeutschen Provinz auf. Sie ist eine Außenseiterin, Welt auf den Abgrund zusteuert? unangepasst, rebellisch. Trost findet sie bei Clara, einer Brief- Musso, Guillaume: Ein Wort, um dich zu retten freundin aus der DDR, die sie in einem Pioniercamp der DDR Seit er vor zwanzig Jahren von einem Tag auf den anderen auf- getroffen hat. In einem verrauchten Jugendclub in Osnabrück hörte zu schreiben, lebt der einst gefeierte Schriftsteller Nathan lernt Leonore die Musik der Beatles kennen, nach dem Abitur Fawles abgeschieden auf der kleinen Île Beaumont. Doch die in England die freie Liebe. Während sie im Deutschen Herbst Journalistin Mathilde Monney ist fest entschlossen herauszufin- in Frankfurt studiert und durch eine verhängnisvolle Affäre ins den, warum der Schriftsteller sich damals aus der Öffentlichkeit Visier der Polizei gerät, bereitet sich Clara in Ostberlin auf eine zurückzog. Kurz nach ihrer Ankunft erschüttert ein grausamer große Aufgabe vor. Im Auftrag des Ministeriums für Staatssicher- Mord die Insel, die daraufhin abgeriegelt wird. Während eine fie- heit soll sie in den Westen gehen, um dort für die Genossen die berhafte Jagd nach dem Täter beginnt, entspinnt sich zwischen Augen aufzuhalten. Kurz bevor sie die DDR verlässt, bekommt Mathilde und Nathan eine hitzige Unterredung, in der Stück für sie eine Tochter und ist gezwungen, eine nahezu unmögliche Stück die ganze Wahrheit über seine Vergangenheit ans Licht Entscheidung zu treffen. Das Schicksal führt Leonore und Clara kommt und Mathilde entdeckt, dass ein grausames Geheimnis wieder zusammen. Die beiden, die unterschiedlicher nicht sein sie beide verbindet ... könnten, verbindet ein Geheimnis. Jahrzehnte später kommt Nunenz, Sigrid: Der Freund eine junge Frau diesem Geheimnis auf die Spur und begibt sich Eine Frau, die um ihren Freund trauert, ein riesiger Hund - und auf eine aufwühlende Reise in die Vergangenheit. die berührende Geschichte ihres gemeinsamen Wegs zurück ins Svernström, Bo: Opfer Leben… Nördlich von Stockholm findet ein Bauer einen Mann in seiner Raabe, Marc: Zimmer 19 Scheune, nackt und brutal gefoltert. Als Kommissar Carl Edson Auf der Eröffnungsveranstaltung der Berlinale wird zum Entset- von der Reichsmordkommission mit seinem Team eintrifft, stel- zen aller ein Snuff-Film gezeigt. Das Opfer: die Tochter des Bür- len sie schockiert fest, dass der Mann noch lebt. Noch bevor germeisters Otto Keller. Edson tiefer in die Ermittlungen einsteigen kann, berichtet Re- Tom Babylon vom LKA und die Psychologin Sita Johanns ermit- porterin Alexandra Bengtsson über den Fall. Das Opfer, Marco teln unter Hochdruck. Doch eine Gruppe von Prominenten um Holst, ist ein Krimineller, er hatte viele Feinde. Persönliche Ra- Keller mauert. Was hat der Bürgermeister zu verbergen? Und che? Ein blutiger Krieg in der Unterwelt? Doch bevor Holst eine wer ist die Zeugin, die aussieht wie Tom Babylons vor Jahren Aussage machen kann, stirbt er im Krankenhaus. Als scheinbar verschwundene Schwester? Die Ereignisse überschlagen sich, wahllos weitere Morde an Kriminellen begangen werden, sucht - 21 - Bastei·Anzeiger 9/2020 die Reichsmordkommission fieberhaft nach einem Muster. Bis geflüchtet ist. Beherzt springt sie ins Wasser und rettet es. „Was eine Spur Carl Edson und Alexandra Bengtsson in die Vergan- ist ein Wolf?“, fragt Hilda. „Du hast wohl noch nie einen gese- genheit führt, zu äußerst düsteren, gewalttätigen Ereignissen. hen, weil alle Wölfe vor dir wegrennen“, sagt das kleine Schaf. Swann, Leonie: Mord in Sunset Hall Bald ist klar, wo Hildas neues Zuhause ist: Bei der Schafherde Eigentlich hat Agnes Sharp mit der Hüfte, dem Treppenlift und auf dem Hügel. Und ganz nebenbei: Seit Hilda da ist, hat sich den Bewohnern ihrer umtriebigen Senioren-WG genug zu tun. nie mehr ein Wolf gezeigt. Und dann ist da auch noch die Tote im Schuppen. Und die Tote Ihr da oben! im Nachbarsgarten. Ganz klar: das englische Idyll trügt, und Das Dorf, das zu hoch hinaus wollte ein perfider Mörder hat es auf alte Damen abgesehen! Kurzent- Bei den Wolkenheimern wohnte jeder in luftiger Höhe. Eines schlossen machen sich die streitbaren Senioren samt Schild- schönen Tages hatte einer von ihnen sein Haus auf hohe Stel- kröte auf Mörderjagd - eine Suche, die sie nicht nur auf das trü- zen gestellt. Dem nächsten gefiel die Idee so gut, dass er seine gerische Parkett des örtlichen Kaffeetreffs führt, sondern auch Bleibe direkt darüber baute, und dann wollten auch alle anderen in den dubiosen Lindenhof und schließlich tief in die eigene Ver- möglichst hoch droben wohnen. Zum Glück war da der kleine gangenheit. Denn auch Agnes und ihre Mitbewohner haben das Matti, der flugs zwischen den Leuten hin und her kletterte und eine oder andere Geheimnis zu hüten … Nachrichten überbrachte! Bis er den Faden verlor und ein gro- Tsokos, Michael: Abgefackelt : Ein Paul-Herzfeld-Thriller ßes Durcheinander schuf. Rechtsmediziner Paul Herzfeld steckt sein letzter Fall noch in Mein märchenhaftes Suchbilderbuch den Knochen, weshalb er vorübergehend von Kiel nach Itzehoe Mein märchenhaftes Suchbilderbuch„ ist ein farbenfrohes Such- auf eine vermeintlich ruhigere Stelle in der Pathologie versetzt buch mit einer Vielzahl von Charakteren aus bekannten Märchen. wird. Doch die dortige Ruine des Klinikarchivs zeugt von einem Die Illustrationen sind lustig und lebendig. Die Märchen werden Flammenmeer, in dem nicht nur tausende Akten und Gewebe- Schritt für Schritt dargestellt. Man muss genau hinschauen, um proben dem Feuer zum Opfer fielen, sondern auch Herzfelds herauszufinden, was passieren wird - es gibt so viel zu entde- Vorgänger in der Pathologie den Tod fand. Ein Todesfall mit zu cken und macht noch viel mehr Spaß! vielen Ungereimtheiten, wie Herzfeld findet. Und je weiter er Sabber Schlabber Kussi Bussi nachforscht, desto klarer wird, dass er einem Skandal ungeheu- Wenn Emmas Verwandte zu Besuch kommen, wird das Mäd- ren Ausmaßes auf der Spur ist. Die Gesundheit der Bevölkerung chen stets mit Küsschen überschüttet. Und das mag sie gar Norddeutschlands ist ernsthaft bedroht. Seine Ermittlungen auf nicht! Der Bart des Onkels kratzt auf ihrer Wange, die Groß- eigene Faust bleiben nicht lange unentdeckt, denn bald verfolgt mutter riecht seltsam und die dürre Tante fühlt sich komisch an. ihn eine eiskalte Killerin auf Schritt und Tritt. Ihr Mordwerkzeug: Ihre Nähe ist ihr höchst unangenehm. Doch dann tritt Titan in eine Drohne. Ihr Lieblingsspielzeug: Feuer. ihr Leben, ein großer, unbekümmerter, schlabbernder Hund, der KINDERBÜCHER: Besucher über alles liebt … Freunde Überraschung! Anhand einer Welt von kunterbunten drolligen kleinen Monstern Nach den Bestsellern „Heute bin ich“ und „Freunde“ hat Mies zeigt Mies van Hout auf, was echte Freunde alles miteinander von Hout ein neues Glanzwerk gezeichnet: „Überraschung!“. machen. Spielen und Spass haben, miteinander lachen, aber Auch hier werden im gewohnten Stil Gefühle und Stimmungen auch ärgern, kämpfen und beleidigt sein, gehört dazu. Wie mit auf einzigartige Weise sehr treffend dargestellt. Getreu dem Konflikten umzugehen ist und wie gut es tut, sich nach einem Motto ein Wort, ein Bild. Dabei ist sie den leuchtend schillernden Streit wieder zu versöhnen, Vertrauen zu haben und zu knud- Farben aus Pastell und Wachs treu geblieben. Wieder einmal ein deln, alles das vermittelt dieses Bilderbuch auf humorvolle besonderes Buch zu Emotionen, welches dabei auch dem Ge- heimnis des Lebens auf den Grund geht. Farblich und künstle- künstlerische Weise. Durch die Gestaltung der Emotionen zwei- risch gestaltet, für die Kleinen und die Großen, welches sich auf er Monsterfreunde auf jeder Doppelseite ist vielseitige Weise in Kindergärten, Schulen, im therapeutischen das Buch vielseitig einsetzbar in Kindergarten und Grundschule, Bereich und in der Familie einsetzen lässt. im therapeutischen Bereich oder in der Familie. Wundertier Schwamm Die Geiß, die alles weiß Das gab es noch nie! - Ein Kindersachbuch über Schwämme. Eines schönen Tages fragt sich die Geiß Ina, was eigentlich Aber die eigentliche Sensation sind diese Lebewesen selbst. mit ihrer Milch geschieht, nachdem sie gemolken worden ist. Sie gehören zu den ältesten Tieren überhaupt. Sie waren lange Zusammen mit einer kleinen Maus macht sie sich auf, das Ge- schon da, als Dinosaurier auftauchten, und sie kommen heute in heimnis zu ergründen. Sie erfährt, wie aus Milch Käse wird und rund 8‘000 Arten vor. wie andere Lebensmittel auf dem Bauernhof entstehen. Ein auf- Sie filtern Wasser und sind „die Apotheken der Meere“, sie regender und lehrreicher Tag für Ina, und so schnell macht der dienen Delfinen als Werkzeug und haben überraschende Ab- schlauen Geiß keiner mehr etwas vor. wehrtricks gegen ihre Fressfeinde. Eine faszinierende Lebens- Haben wir auch nichts vergessen? form! Das schöne Plätzchen am See macht Lust auf Angeln, aber kein Fisch beißt an. Zum Glück hat Huschl belegte Brote eingepackt. Viel Spaß beim Lesen - Anke Troll Oder doch nicht? Prompt fehlt die Brotdose! Huschl ist untröst- lich, doch Hubert muntert ihn auf: Jeder kann mal was verges- sen - manche tun es öfter. Gerade weil einiges anders läuft als geplant, ist es ein toller Ausflug. Und am Ende taucht sogar die Brotdose wieder auf. Hilda, das Riesenschaf Zwanzig Hirten sind nötig, um die Wolle und die Milch von Hil- da zu verarbeiten. Eines Tages werden sie müde von der vie- len Arbeit und schmieden einen bösen Plan: Sie wollen Hildas Fleisch verkaufen. Zum Glück hört Hilda dank ihren Riesenohren alles und macht sich rechtzeitig aus dem Staub. In der Stadt ist sie eine Riesenattraktion. Fotoapparate blitzen und Menschen strömen zusammen. Eingeschüchtert flüchtet Hilda aufs höchs- te Haus. Von dort aus sieht sie weit weg ein Zirkuszelt… Doch der Zirkusdirektor will kein altes Wollmilchschaf durchfüttern. Betrübt wandert Hilda zum Hafen hinunter. Dort hört sie die Hil- feschreie eines kleinen Schafs, das vor dem Wolf ins Wasser - 22 - Bastei·Anzeiger 9/2020 mee. Als wir wieder ans Tageslicht kamen, trauten wir unseren Augen kaum - vor uns stand eine Fee. Komisch - die Fee sah aus wie Frau Troll aus der Bücherei und doch war sie anders. Überall lagen leere Zuckertüten und Gum- Altpapiersammlung 14.10.2020 mibären im Gras. Mit einer Hacke und einer Gießkanne machte sie sich in der Erde zu schaffen. Sprachlos schauten wir uns das 16.00 bis 19.00 Uhr Parkplatz Erbgericht Spektakel an. Füllt eure Klassen- und Gruppenkassen! Doch dann traute sich doch ein Kind und fragte: „Frau Troll was Wir sammeln wieder! Bringt uns machst du da?“. „Ich bin nicht Frau Troll, sondern ihre Zwillings- eure Zeitungen, Zeitschriften schwester.“ antworte die Fee. und Kataloge! Die Erlöse fließen Aha, das erklärt so einiges. Da bemerkten wir - der Baum hinter zu 50% an Die Kulturspritze und ihr hing voller schöner bunter Zuckertüten. Jedes Kind bekam die anderen 50% werden pro- eine Zuckertüte und alle strahlten vor Glück. zentual je nach gesammeltem Danach machten wir noch ein paar gemeinsame Fotos, verab- Kilogramm direkt auf die Grup- schiedeten uns und liefen voller Freude und Stolz über unsere pen- und Klassenkassen aufge- Zuckertüten zurück in die Kita. teilt und ausgezahlt. Wir stehen Erst als die Straßenbeleuchtungen an gingen erreichten wir un- mit Container und Dezimalwaa- ser Schlafquartier- den Kindergarten. Zum Abschluss gab es ge bereit. noch Kindersekt, Saft und Knabbereien für alle. Geschafft vom Mitsammeln und weitersagen! Bleibt informiert: www.Kulturspritze-Lohmen.de Tag folgte die Abendtoilette und nichts wie ins Bett. Unsere Er- zieherinnen hatten für alle Kinder bunte Knicklichter, die uns als Nachtlicht zum Einschlafen auf dem Weg der Träume begleite- Ein Rückblick der ehemaligen Vorschüler ten. So ging ein erlebnisreicher Tag zu Ende. Am Morgen fand noch eine Kissenschlacht statt, dann hieß es aber aufräumen, „Nachdem wir seit Mitte Mai endlich alle wieder in den Kin- frühstücken und dann holten uns unsere Eltern ab.“ dergarten durften, merkten wir schnell, dass nicht nur diese Corona-Pandemie unsere Erzieher irgendwie durcheinander Allen, die zum Gelingen dieses Erlebnisses beigetragen ha- brachte. Ständig tuschelten sie untereinander, unterhielten sich ben, ein großes herzliches Dankeschön! noch mehr als sonst mit unseren Eltern und wir durften bun- Ihr lieben, nun mittlerweile Schulkinder, wir denken gern an euch te Zuckertüten gestalten die dann überall in der Kita dekoriert zurück, hoffen ihr hattet eine unvergessliche Schuleinführung wurden. Einige von uns waren auch schon mit den Eltern einen und geht täglich mit Freude zur Schule. Wir freuen uns, euch Schulranzen kaufen, schließlich sollten wir ab 31. August zur vielleicht bald beim Schulsport auf dem Hartplatz zu entdecken Schule gehen. oder euch beim Heimgehen über den Kindergartenzaun zuzu- Als uns endlich verraten wurde, dass wir zum Abschluss der winken! Kindergartenzeit noch alle gemeinsam ein tolles Zuckertüten- fest mit Übernachtung feiern würden, waren wir völlig aus dem Es grüßt das Team der Kita Zugvögel Häuschen! Wird es einen echten Zuckertütenbaum geben? Wo genau werden wir schlafen? Dürfen wir eine Kissenschlacht machen? Was werden wir essen? Wie lange dürfen wir abends wach bleiben? Die Aufregung wuchs mit jeden Tag mehr. Am Freitag, dem 10. Juli 2020, um 17:00 Uhr war es so weit. Wenn man wo anders übernachtet, muss man an so einige Sachen denken. Voller Er- wartungen kamen wir mit unseren gepackten Rucksäcken in den Kindergarten. Zuerst richteten wir unsere Schlafplätze ein und packen alles aus. Als alles fertig war, schnappten wir uns unsere leeren Rucksäcke und eine Jacke. Aber wohin? Unse- re Erzieherinnen sagten uns: „Schaut überall genau nach Hin- weisen, Pfeilen oder Zettel. Das sind alles Hinweise für unseren Weg zum Zuckertütenbaum.“. Der Pfeil zeigte Richtung Ampel an der Schule, dann Richtung Apotheke. Dort stand auf einem Zettel die erste Aufgabe. Diese lösten wir schnell und auf ging es weiter zum Kirchgemeindehaus, danach Richtung Eisenbahn- brücke. Dort angekommen überquerten wir die Straße Richtung Herrenleite. Jeden Erwachsenen den wir trafen, fragten wir, ob sie unterwegs einen Zuckertütenbaum gesehen haben oder Hin- weise - wo wir lang müssen. Jedes Mal hörten wir: „Nein“ :-(. Aber unsere Neugier war größer und so liefen wir immer weiter. Wir lösten alle Aufgaben, manche waren ganz schön schwer. Hier kam es vorallem auf Teamarbeit an, was nicht immer leicht ist. Doch schließlich kamen wir am großen Tor in der Herrenleite am Bikerclub an. Dort war ein Zettel auf welchem stand: „Geht hinein und lauft bis zum Gebäude der Biker“. Unsere Füße wur- den immer schneller. Endlich angekommen wartete ein leckeres Abendbrot auf uns. Doch irgendwas fehlte. Kein Zuckertüten- baum und erst recht keine Zuckertütenfee. Frau Berger, Herr Clemens, Familie Reichelt, sowie Ingo und Paul vom Bikerclub haben alles für uns vorbereitet. Nach dem Abendbrot gab es mit Paul eine Führung im Bunker. Mitten im Felsen befindet sich ein altes Gängesystem mit Strom und Wärmeversorgung der Ar- - 23 - Bastei·Anzeiger 9/2020 Neuigkeiten aus dem Hort ... Die Kinder tauschten sich rege aus und gestalteten zwei große Ernährungspyramiden. Im Laufe der Woche bereiteten wir ge- So verbrachten die Lohmener Strolche die letzten sunde Snacks mit verschiedenen Dips, backten Quarkbrötchen beiden Ferienwochen der besonderen Art - mit Mandel- und Leinsamenmehl - misch- ten Kräutersalz und tauschten unser Wissen über die mitge- In der fünften Ferienwoche begaben sich die Hortkinder auf den brachte Kräuter aus. Schleichpfad. Wir starteten am Montag mit einem stärkenden Am Freitag wurde all unser Wissen in einem kleinen Rezeptbuch „Indianer-Frühstück“ und gestalteten bunte T-Shirts mit Textil- gesammelt. Die Kinder durften es mit nach Hause nehmen und farbe. Tags darauf wurden kleine Beile und Indianermesser be- das ein oder andere Rezept wird sicher erneut ausprobiert. malt. Denn ein richtiger Indianer-Strolch braucht eine gute Aus- rüstung. Und wo wohnt ein Indianer? Richtig! In einem Tippi. Der Kinderrat tagt im Hort Davon entstanden drei in unserem Außengelände. Bei dem war- Am 14. September tagte zum ersten Mal der Kinderrat im neuen men Wetter boten sie zugleich ein schattiges Plätzchen. Schuljahr mit einer ganz neuen Besetzung. In unserem Ruhe- Natürlich durfte eine Schatzsuche nicht fehlen. Im Hortgelände raum trafen sich je zwei frisch gewählte Vertreter jeder Klassen- fand sich eine lederne Schatzkarte. Schnell war die Route klar stufe. und so wanderten die Lohmener Strolche entlang der Klamm Gemeinsam tauschten wir uns über die Sommerferien aus, durch den Niezelgrund. In der Schatzkiste fanden sie kleine werteten die Feedback-Bögen der Kinder aus und sammelten Traumfänger sowie Pfeil und Bogen. Zum Abschluss durften die schon Ideen für die kommenden Herbstferien. Auch eine Bü- Indianer ihr Können bei Wettspielen unter Beweis stellen. cherwunschliste für den neuen Ruheraum wurde besprochen und erste Gedanken für den weihnachtlichen Wunschzettel ge- sammelt. Für unseren Angebotstag - jeden Freitag - wurden ebenso viele kreative wie sportliche Ideen zusammengetragen. Im monatlich stattfindenden Kinderrat können die Kinder Wünsche und Vor- schläge ihrer Mitschüler äußern, Dinge ansprechen, die ihnen nicht so gut gefallen und Verbesserungsvorschläge unterbreiten. Die Leiterin der Einrichtung trägt diese Punkte in der nächsten Dienstberatung vor und berät mit den Erzieherinnen, welche Wünsche umgesetzt werden können. Bei der folgenden Sitzung des Kinderrates werden den Kindern die Ergebnisse dieser Teamberatung mitgeteilt und erneut be- sprochen. Somit stellt der Kinderrat eine sehr sinnvolle Möglich- keit zur aktiven Beteiligung am Hortgeschehen dar. Am Montag, dem 12. Oktober treffen wir uns erneut zum Ideenaustausch.

Zum Abschluss unserer Sommerferien wollten wir den Kindern das Thema Gesunde Ernährung etwas näherbringen. Los ging es mit interaktiven Spielen zu gesunden und weniger gesunden Lebensmitteln.

Schulanfang Der Schulanfang war auch dieses Jahr wieder ein besonderes Erlebnis für die Kleinsten unserer Grundschule. Alle waren glücklich, dass es uns möglich war, in diesem Rah- men zu feiern. Ganz besonders bedanken möchten wir uns als Kollegium bei der Gemeinde Lohmen, besonders der stellvertretenden BM Frau Großmann, die es uns ermöglicht hat im Erbgericht den Schulanfang würdig zu begehen. Weiterhin ein großes Dankeschön den Mitarbeitern des Bauho- fes und unserem Hausmeister Herrn Schurzig, für die Vorberei- tung des Erbgerichtes, Frau Süßemilch und den Eltern von der Kulturspritze, die so schön geschmückt haben und natürlich der Feuerwehr Lohmen, die in altbewährter Weise für leuchtende Kinderaugen sorgte und die Zuckertüten mit lauten Tatü-Tata brachte.

Das Kollegium der GS - 24 - Bastei·Anzeiger 9/2020

Liebe Schulanfänger, Größere Betriebe in Lohmen - Teil 3 liebe Eltern, Großeltern und Geschwister. liebe Erzieher und Lehrer, In Krumbach/Ottendorf bei Mittweida besteht eine weitere Pap- penfabrik der Firma Weber & Niezel KG. im Namen der Gemeinde, des Gemeinderates und des Bür- Die Fabrik in Porschendorf gehört laut Briefkopf nicht zur K.-G. germeisters überbringe ich herzliche Wünsche. Die Verwaltungsanschrift der K.G. ist Dresden A 44 Niederpoy- Ich freue mich, dass trotz aller Umstände ein würdiger ritzer Straße 1. Schulanfang gefeiert wird. Dem Dank von Frau Moisel an 1938 muss die Firma auf Anweisung des Reichswirtschaftsmi- alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen ha- nisterium für die Lagerhaltung von 500 t Altpapier sorgen. ben, schließe ich mich an. Niezel will als Lagerplatz den Weg in der Klamm nutzen. Die Heute ist für euch und für Sie ein großer Tag, welcher schon Gemeinde soll den 1935 angelegten Weg für die Öffentlichkeit herbeigesehnt wurde. sperren. Das wird strikt abgelehnt und auf genügend anderen Endlich seid ihr Schulkinder! Lagerplatz im Firmengelände hingewiesen. Ihr könnt jeden Tag in die Schule gehen, müsst still sitzen, Der wahre Grund für das Gesuch auf Sperrung des Weges wird Zuhören, Mitmachen, Lesen, Schreiben und Rechnen ler- sicherlich ähnlich wie 1935 ein persönlicher des Rudolf Niezel nen. gewesen sein. Es wird eine große Veränderung für euch sein und eine neue Er will die Öffentlichkeit aus dem Teil der Klamm der seit 1875 und aufregende Zeit beginnt. zur Firma gehört verbannen. Liebe Eltern. Die Familie Niezel hatte in der Klamm ca. 100 m oberhalb des Auch für Sie ist es ein besonderer Tag. Wehres einen Anlegesteg mit Ruderkahn, der als Arbeitskahn für Ihre Kinder werden wieder etwas selbstständiger, Sie müs- die Stauanlage und als Sportboot zum Befahren des ca. 600m sen ein Stück loslassen, Ihr Kind wird vielleicht schon allein langen Rückstaues der diente. Dazu kommt noch in zur Schule gehen oder allein nach Hause kommen. einem alten Steinbruch ein Tennisplatz der Familie. Dies ist nicht immer leicht, was ich aus eigener Erfahrung Die Sportanlagen verfielen mit dem 2. Weltkrieg. Heute findet sagen kann, aber richtig. man nur noch Spuren davon. Mein ganz besonderer Dank gilt heute euren ErzieherInnen Episode zum Arbeitskahn: 1932 schafften zwei 14-jährige Jun- und Hauswirtschafterinnen, welche euch, liebe Schulanfän- gen (Heinz Gnauck und Freund) in einer Nacht den Kahn auf ger, teilweise bereits von der Krippe an und im Kindergarten einem Tafelwagen an die Elbe nach Copitz. Sie wollten nach begleitet haben. Sie haben mit euch gemalt, gelacht, gebas- Hamburg schippern und dort auf einem Schiff anheuern. Das telt, euch getröstet, die Nase geputzt, euch gefördert und Rollgeräusch der Eisenreifen des Handwagens auf dem Stra- gemeinsam habt ihr viel erlebt. ßenpflaster verriet schon am Anfang das Vorhaben. Der Besitzer Jetzt werden euch die Lehrerinnen in der Schulzeit und eure des Wagens, mein Großvater, ließ die Jungs heimlich gewäh- Erzieherinnen im Hort ein Stück eures Weges begleiten. ren. Erst als sie Stunden später den leeren Handwagen zurück- Auch wir als Gemeinde werden alles tun, damit ihr gute Vo- brachten, wurde das Abendteuer gestoppt und sie mussten den raussetzungen habt, in Ruhe lernen könnt und euch im Hort Kahn wiederholen. Obwohl sie viermal hintereinander ca. 7 km wohl fühlt. mit dem Handwagen fuhren und den Kahn verladen und sich Ich wünsche euch bei Niezel entschuldigen mussten, verging keinem die Lust See- - eine aufregende Schulzeit, mann zu werden. Beide fuhren nach der Lehre bis zum Aus- - eine interessante Hortzeit, bruch des 2. Weltkrieges zur See. - alles Gute für die Zukunft, 1938 wird östlich an den Trockenschuppen von 1921 ein 300 - viel Spaß beim Lernen m² großer Arbeitsraum angebaut. Das Gebäude muss mit Luft- - bleibt gesund schutzräumen unterkellert werden. - und feiert heute schön. Mit Ausnahmegenehmigung baut Niezel für den Eigenbedarf eine Benzintankstelle mit Zapfsäule. Eure Silke Großmann Ohne Genehmigung baut er 8 m östlicher eine zweite Tankstelle Stellvertretende Bürgermeisterin für Schweröl (Heizöl). Es war eine sehr schöne und feierliche Schuleingangsfeier. Die Tankstelle stand im heutigen Grundstück Porschendorfer Die Augen der Schulanfänger leuchteten, als sie ganz stolz Weg Nr. 1. einmarschierten. Jeder fand seinen Platz und war aufgeregt. Die Söhne Wolfgang und Gerhard Niezel werden 1939 Inhaber Auch den Eltern und Großeltern war der Stolz und die Rüh- und führen den Betrieb als Kommanditgesellschaft bis um 1949. rung anzusehen. Das Grundstück bleibt scheinbar in Besitz der Witwe Eugine Nach guter Lohmener Tradition brachte die Feuerwehr wie- Niezel. der die Zuckertüten, mit reichlich Tatütata in voller Laut- Im Wohnhaus wohnt jetzt auch der Ortsgruppenführer der NS- stärke. Ich habe drei Zuckertüten mit dem Feuerwehrmotiv DAP und Ortsbauernführer Reinhold Rothe gesehen, also potenzieller Nachwuchs für die Jugendfeu- Seine Ehefrau Maria betreibt vom Apr. - Nov. 1940 die Betriebs- erwehr. kantine und den Verkauf alkoholfreier Getränke und Tabakwaren. Vielen Dank an alle Beteiligten. 1941 investiert Niezel, ohne Baugenehmigung, in ein abbruch- Allen Schulanfängern, Schülern, Erzieherinnen und Lehre- reifes Industriegebäude der ehemaligen Steinsäge. rinnen wünsche ich ein erfolgreiches und normales Schul- Hier soll Wohnraum für „Rückwanderer mit Siedlereigenschaf- jahr. ten“ entstehen. (Die kriegsbedingt als Arbeiter in der Fabrik gebraucht werden.) Silke Großmann Das Kreisbauamt erhebt Einspruch gegen die Art der mangel- Stellvertretende Bürgermeisterin haften Bauausführung. Der Bau wird später von der Gemeinde als Notwohnung fertig gestellt und ist heute „Unterm Schloss“ Nr. 4. 1942 wird südlich der Garage ein einfacher 19 m langer Lager- schuppen für Altpapier errichtet und 1943 auf 33 m verlängert. - 25 - Bastei·Anzeiger 9/2020

1942 erfolgt westlich an den Trockenschuppen/Arbeitraum mit = Wasserkraftwerk, Transmission, Umspannstelle, Tankstellen Luftschutzkeller der Bau eines Abnahmeraumes für = Kesselhaus 1930/36 Wehrmachtfertigung. Gefertigt werden z. B. mit Erdwachs be- = Fabrik vor 1900 = altes Trockenhaus mit z.T. Büro, Kantine, Garderobe, Sanitär schichtete Pappartikel wie Bunkerlichter (übergroße Teelichter). = Trockenschuppen 1915/1921

1943, am 1. August wird die Feier zum 75-jährigen Bestehen der = Altpapierlager 1942/43 = Lagerhalle 1945 Firma ausgerichtet. = Remise/Garage vor 1900/ = Arbeitsrau m mit Luftschutzkeller 1938 und Wehrmachtfertigung 1942 Am 23. September 1943 wird eine Vereinbarung über die Abga- = Ost- bzw. Zwangsarbeiterlager und Lagerleitung/Sanitätsstelle 1944 be von Überschuss-Strom aus der Niezel Wasserkraftanlage an = Wohnhaus vor und nach 1900 gebaut das Netz der AG Sächsischen Werke, Elektrizitätswerk Elbtal- ---- = Brandschadenfläche 1945 ---- = als Wohnung 1955/57 aufgebaut zentrale getroffen. 1943/44, werden von einer Militärverwaltung/Organisation im südlichen Teil des Geländes zwei Baracken als Arbeitslager für Mit Kriegsende und Heimkehr der Zwangsverpflichteten nutzt dienstverpflichtete Ost- und Zwangsarbeiter (vorwiegend Polen einige Zeit die Rote Armee der Sowjetunion das Ostarbeiter- und Ukrainer) und nordöstlich der Fabrik, hinter der Tankstelle, Lager. ein Behelfsheim (heute Porschendorfer Weg Nr. 1) für die Lager- 1945, am 23.07 wird die Baugenehmigung für die Lagerhalle er- leitung und als Sanitätsstützpunkt aufgestellt. teilt. Der Bau war nach dem Schadenbrand trotz der schwieri- (Die Bezeichnung ist wahrscheinlich Arbeitslager Lohmen I oder gen Nachkriegswochen nötig um die Arbeit wieder aufnehmen II?. Es gab noch ein Arbeitslager bei der Firma Mühlenbau Große zu können. und das große Arbeitslager III in der Kastanienallee. Lagerleiter Baumaterial kann nicht zugeteilt werden. Scheinbar war das bei Niezel war eine Frau Krüger. schon vorhanden oder wurde aus der Brandruine geborgen. Die Sanitäreinrichtung ist primitiv. Waschgelegenheiten sind im Angeblich wurde hier die Fertigung von Pappartikel wieder auf- genommen. Freien stehende brunnenähnliche Terrazzobecken mit Kaltwas- Gefertigt werden bis 1953 in dem Schuppen Bunkerlichter ser. (übergroße Teelichter), Pappdosen für Bohnerwachs und mit Zur Verbesserung der sanitären Bedingungen in den Lohmener Wachs imprägnierte Pappteile für den Innenausbau von LKW- Arbeitslagern begann am Mühlweg hinter dem Sportplatz, heute Fahrerhäuser. Gerhard-Schubert-Platz Nr.1, der Bau eines Badhauses/Sauna. Der Standort der abgebrannten südlichen Arbeitsräume und Ein Teil der hier Kasernierten arbeitet bei Bauern und Hand- Trockenschuppen wird ab 1945 vom damaligen Werkmeister werker im Ort und sollten die zum Kriegsdienst eingezogenen zum Garten geebnet. Die Terrassen im Garten entstanden durch Knechte und Gesellen ersetzen. Z.B. ein Pole später ein Fran- den Brandschutt. zose beim Sattlermeister Oskar Gnauck und zwei Ukrainer beim 1947, muss das Kraftwerk auf Befehl des zuständigen Komman- Schuhmachermeister Georg Albrecht. danten der Besatzungsmacht für das Lohmener Kino, wegen Bei Albrecht spielte sich folgendes ab: Als Entlohnung sollte Al- der damals häufigen Stromsperren, Strom erzeugen. Technisch brecht die Beiden verpflegen, was bei der Lebensmittelknapp- ist das mit dem vorhandenen Leitungsnetz möglich. heit im Krieg immer schwerer wurde. Als Albrecht von den Ukra- 1949, im Juli wird die Genehmigung für die dringendsten Bauar- inern erfährt das den Ostarbeitern Lebensmittelkarten zustehen, beiten bis zu einem Gesamtwert von 5.000 DM erteilt. Material- zuteilung kann nicht erfolgen. fordert er diese vom Zuständigen, dem Ortsparteiführer Rothe, Gebaut wird an den Ruinen der ehemaligen Werkmeisterwoh- ein. Dieser verwendete die einbehaltenen Lebensmittelkarten für nung und des westlich anschließenden ehemaligen Trockenhau- seinen persönlichen Bedarf. Bei Bauern fiel das kaum auf, beim ses mit Büro, Kantine und Sanitäreinrichtung. Der Bau wird ohne Handwerker schon. Wegen der dadurch ausgelösten Lawine ließ Dachhaut nur z.T. rohbaufertig. Rothe die Petzer verprügeln. Die Inhaber der Firma Niezel, sind scheinbar wegen Differenzen Mitte 1944 baut Niezel westlich an das Fabrikgebäude eine neue mit den neuen Machthabern nach Westdeutschland verzogen. Umspannstelle und ein behelfsmäßiges Maschinenhaus. Es wird 1950, wird die Firma ein Treuhandbetrieb der Zentralverwaltung kriegsbedingt nur ein Teilausbau genehmigt. der Vereinigung Volkseigener Betriebe (VVB (Z) Zellstoff und Pa- Im November 1944 stellt die Firma einen Bauantrag zur Errich- pier. tung eines Lagers und Versandschuppen. Der 10 x 25 m große Flachbau soll das westlichste Gebäude im Bernd Gnauck Firmengelände werden. Zum Bau der Lagerhalle kommt es durch die Schadensereignis- se und dem Chaos am Kriegsende vorerst nicht. Anzeige(n) 1945, am 13.Februar wird beim Bombenangriff auf Dresden der Firmensitz im Zentrum der Stadt, Fischhofplatz Nr. 1, zerstört. Als neuer Firmensitz wird die Adresse Gerhard Niezel in Dresden A 44 Niederpoyritzer Straße Nr. 1 angegeben. 1945, am 3. März. brennen 90 % des Betriebes ab. Der nördliche Teil des Wohnhauses mit Werkmeisterwohnung und Anbau von 1913 brennen aus, die Villa vollständig ab. Vermutet wird Brandstiftung durch die Zwangs-/Ostarbeiter. Die Holzschliff- und Pappenerzeugung muss, wegen Fehlen der wichtigsten Betriebsteile, eingestellt werden. Die Stromerzeugung ist weiterhin möglich. Halb- und Fertigpro- dukten können bald eingeschränkt wieder gefertigt werden. Letzter Lageplan der Fabrik von Ende 1944, vor dem Brand- schaden. Den Brand überstand weitestgehend unversehrt nur entfernt stehende Gebäude wie das Wasserkraftwerk an der Wesenitz (Gelb), Garage (Braun), Altpapierlager (Grau) sowie das Ostar- beiterlager und die Lagerleitung (Blau) - 26 - Bastei·Anzeiger 9/2020 Sonntag, 4. Oktober, um 17.00 Uhr in der Radfahrerkirche Stadt Wehlen Gospel Konzert Thomas Stelzer Gospel Crew Eintritt: 14/8 €

Samstag, 17. Oktober, um 17.00 Uhr in der Radfahrerkirche Stadt Wehlen Konzert im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage

Erntedank in der Philippuskirchgemeinde Lohmen Ev.-Luth. Philippuskirchgemeinde Lohmen Dorfstraße 1, 01847 Lohmen Tel.-Nr.: 03501 588032 Fax: 03501 571927 E-Mail: [email protected] FSV - Saison-Abschluss-Feier Homepage: www.kirche-lohmen.de mit Schuleinführungsparty Die Philippusgemeinde lädt Sie herzlich zu den Gottes- diensten in Lohmen ein - Motto: Spiel und Spaß - An einem warmen Dienstagnachmittag, am 25. August 2020, um Sonntag, 27. September 16:00 Uhr trafen sich die Kids der G-Junioren Jahrgang 2019- 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier 2020 in dieser Formation zum letzten Mal. Sonntag, 4. Oktober 10.30 Uhr Gottesdienst, Tauferinnerung, Kindergottesdienst Sonntag, 11. Oktober 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier Sonntag, 18. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst gestaltet von der Gottesdienstgrup- pe in Dorf Wehlen Sonntag, 25. Oktober 9.00 Uhr Gottesdienst Samstag, 31. Oktober 10.00 Uhr Regionaler Bläsergottesdienst

Konzerte Sonntag, 1. Oktober, um 19.00 Uhr in der Radfahrerkirche Stadt Wehlen Musikalische Lesung

Samstag, 3. Oktober, um 17.00 Uhr in der Lohmener Kirche Eine kleine Schuleingangsfeier und Verabschiedung einiger klei- Sandstein und Musik - Kapelle im Septett ner Sportsfreunde war diesmal im Vordergrund des Trainings. Eintritt: 25/20/15 € Altersbedingt verließen 4 Jungs das Team. - 27 - Bastei·Anzeiger 9/2020 Das Training wurde spielerisch gestaltetet, in dem nicht nur die Endlich gab es auch die Geschenke für die drei anwesenden Kinder sondern auch die Eltern einbezogen wurden. Es gab viel Schulanfänger, die damit überrascht wurden. Spaß, Gaudi und lustige Aktionen. Um Aufmerksamkeit, Schnelligkeit, Wendigkeit noch mal zu trai- nieren kam das Schwingtuch zum Einsatz.

Auch alle anderen Kinder bekamen eine Kleinigkeit zum Saison- abschluss.

Mit viel Geschrei und Engagement beteiligten sich die Kinder an der nicht gerade leichten Übung. Anschließend gab es eine Trinkpause und paar Süßigkeiten aus der Pokal-Pinata - die bei den Kids sehr beliebt ist. Danach ging es lustig weiter. Ein Pakur wurde aufgebaut und die Kids - in zwei Teams aufgeteilt - konn- ten sich am Eierlauf und Sackhüpfen versuchen. Es ging fröhlich zu Sache. Und dann … nach einer weiteren kurzen Trinkpause wurden Kräfte gemessen - Tauziehen. Hier war gefragt: Teamfähigkeit, Stärke und Ausdauer - wichtige Punkte beim Fußballspielen. Ein Tau für die Kinder und ein Tau für die Eltern lagen bereit. Teams wurden gebildet und sofort ging es zu Sache. Mit sehr viel Einsatz, Kraftaufwand und Willen zu gewinnen gingen dir Mit einem gemütlichen Beisammensein, Grillen und Gedanken- Kinder in das Kräftemessen rein. Mit Anfeuerungsrufen wurde austausch endete das Spiel-und-Spaß-Training. Es war für alle nicht gespart. Auch die Eltern und Gäste waren sehr motiviert ein gelungener Nachmittag und ein abwechslungsreiches Trai- für ihre Kinder zu siegen - es wurde gelacht und gescherzt. ning. Zielstrebigkeit und Treffsicherheit wurde bei 7-Meter-Schießen zelebriert. Diese Aktion machte den Kindern wie immer sehr viel Spaß. Hier konnte jeder mehrmals aufs Tor schießen. Im Tor stand jedes Kind einige Male - abwechselnd. Zum Schluss - wie immer - gab es ein kurzes Spiel; Die kleinen Kicker, gemischt mit den Eltern, in zwei Teams spielten gegen- einander. Das ist nun zu Tradition geworden und wird jedes Jahr gemacht. - 28 - Bastei·Anzeiger 9/2020 Einen Dank will ich dem Eltern aussprechen, die mich unter- stützten und Max - als Grillmeister, der auch bei dem einen oder anderem Training mir zu Seite stand und mich tatkräftig unter- stützte. Nun beginnt die neue Saison. Mein Team besteht zu Zeit aus 13 bereitwilligen kleinen Jungs und 2 Mädchen, die mit viel Hu- mor, Spaß und Witz zum Training kommen. Auf meine neue Auf- gabe freue ich mich - da die Arbeit für mich eine Bereicherung ist und viel Spaß macht.

Trainer/Günter Zetzsch G-Junioren Saisonabschluss mit Feldbahnschau und Feldbahndampf in der Herrenleite. Die diesjährige Herbstausstellung im Feldbahnmuseum Her- http://www.feldbahnmuseum-herrenleite.de renleite findet vom Sonnabend, dem 03.10.2020 und Sonntag, 04.10.2020 statt. Das Feldbahnmuseum wird an dem Wochen- Michael Lenk ende von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sein. Die Krauss- Vereinsvorstand Dampflok 7790 wie auch andere Feldbahn- und Grubenloks werden sowohl vor dem Besucher- als auch vor authentischen Feldbahnzügen zu erleben sein. Es werden an allen Tagen mehr als 50 Loks und eine große Aus- wahl Feldbahnwagen ausgestellt und in Betrieb vorgeführt. Den ganzen Tag über haben die Besucher die Möglichkeit, mit dem Feldbahnpersonenzug zu fahren und echte Feldbahnzüge zu er- leben. Auf der Regelspurstrecke kommt vom Feldbahnmuseum aus in Richtung Mockethal die Motordraisine der Langenauer Ei- senbahnfreunde zum Einsatz. Mitfahrten sind an allen beiden Ausstellungstagen möglich. In der Museumshalle ist eine Aus- stellung des Bergbau- und Hüttenvereins zu besichtigen dazu bieten wir einen Bücherverkauf mit Bergbau- und Eisen- bahnliteratur an. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt werden. Imbiss vom Grill, Kaffee, frisch gebackene Waffeln, Getränke und Eis stehen zur Auswahl. Die 15. Sondermedaille, welche anlässlich des 40. Jubiläums- jahres der Feldbahnsammlung erstmalig herausgegeben wurde, kann in limitierter Stückzahl vor Ort geprägt werden. Die Moti- ve zeigen eine Diesellokomotive des Herstellers Deutz vom Typ OME 117 (Avers) und den neu erworbenen Rübenwagen (Re- vers). Die diesjährige Ausgabe des Werkbahnreportes Nr. 21 ist im Angebot. Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 4.- €; Kinder zahlen 1,- €; Familien 8,- € (max. 2 Erwachsene + beliebig viele Kinder). Ermäßigungen gibt es für Inhaber der Gästekarte Sächsische Schweiz, Schüler, Studenten, Azubis, BuFDies und Behinderte. Im Eintrittspreis enthalten ist die Mitfahrt mit dem Besucherzug im Rahmen der verfügbaren Kapazität. Bitte informieren Sie sich direkt vor Ihrem Besuch des Feldbahn- museums über unsere aktuellen Hinweise unter: http://www.feldbahnmuseum-herrenleite.de oder: https://www.facebook.com/feldbahnmuseum Anzeige(n) Aktuelles aus der Vereinsarbeit Seit 2001 bauen die Vereinsmitglieder in ihrer Freizeit das Feld- bahnmuseum in der Herrenleite auf. Der Fahrzeugbestand ist in den letzten 42 Jahren auf 119 Lokomotiven und über 460 Feldbahnwagen gewachsen. Zahlreiche Zeugnisse der Feldbahntechnologie konnten gerettet werden und sollen im Museumskonzept integriert werden. In den letzten Monaten konzentrierten sich die Arbeiten des Feldbahnmuseums auf die Erweiterung der Gleisanlage im oberen Steinbruch, große Fort- schritte gab es auch bei der Instandsetzung von verschiedenen Feldbahnfahrzeugen. Weitere Informationen zum Verein entnehmen Sie bitte der Homepage des Vereins: