Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung Stadt Wehlen 27. Jahrgang · Freitag, den 29. September 2017 · Nummer 9 · Verkaufspreis 0,70 Euro

Wehlener Rundschau

Herbsttag in Stadt Wehlen

P1 Wehlen - 2 - Nr. 9/2017

P2 P3 Nr. 9/2017 - 3 - Wehlen

Bereitschaftsdienste

Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Montag: geschlossen Dienstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Notrufnummern

· Trinkwasserzweckverband „Bastei“ 0171 3837260 · kostenfreies Servicetelefon Enso 0800 6686868 · Polizei 110 · ENSO Energie Sachsen Ost AG 0800 668 68 68 · Feuerwehr und Rettungsdienst 112 · ENSO Gasstörung 0351 50178880 · IRLS (Integrierte Rettungsleitstelle · ENSO Stromstörung 0351 50178881 Sachsen) 0351 501210 · ENSO Störungsrufnummer Wasser · Polizeirevier 03501 519224 (für OT Pötzscha) 03501 50178882 · Giftnotrufnummer 0361 730730 · Tierärztliche Klinik 035973 2830 ständig dienstbereit - Amt

Apothekennotdienst Pirna

Schubert Apotheke Hirsch Apotheke Adler Apotheke Pirna Scheele Apotheke Pirna Heidenau Tel.: 03501 781525 Tel.: 03501 442772 Tel.: 03529 515785 Tel.: 03529 512250 Apotheke Sonnenstein Pirna Rathaus Apotheke Pirna Goethe Apotheke Heidenau Apotheke im real Tel.: 03501 773029 Tel.: 03501 523602 Tel.: 03529 518292 Tel.: 03529 518215 Pharmonie Apotheke Pirna Pluspunkt Apotheke Pirna Apotheke Schwanen Apotheke Pirna Tel.: 03501 56110 Tel.: 03501 464518 Tel.: 03529 574207 Tel.: 03501 525811

P2 P3 Wehlen - 4 - Nr. 9/2017

Lilienstein Apotheke Pirna Lilien-Apotheke Pirna Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 03501 784950 Tel.: 03501 7929300 Stadt Apotheke Königstein Bastei-Apotheke Monat Oktober Tel.: 035021 68221 Tel.: 03501 588630 Marien Apotheke Adler Apotheke 02./03.10.2017 Dr. Förster, An der Mühle 4, Dürrröhrsdorf Berggießhübel Tel.: 035026 91290 Tel.: 035023 66710 Tel.: 035022 42508 07./08.10.2017 ZAP Papke, R.-Luxemburg-Str. 6, Neustadt Wichtige Rufnummern Tel.: 03596 602293 14./15.10.2017 DS Nemeth-Böhm, Böhmische Str. 4 Tel.: 03596 604140 Ärzte 21./22.10.2017 DS Lindemann, W.-Kaulisch-Str. 1, Dr. Forker Dipl.-Med. Herbst Neustadt Kastanienweg 2 Hauptstraße 86 Tel.: 03596 502796 01833 Dümöhrsdorf 01833 Diin-röhrsdorf 28./29.10.2017 DS Jänchen, Böhmische Str.6, Neustadt Tel.: 035026 91223 Tel.: 035026 91222 Tel.: 03596 602270 30./31.10.2017 ZAP Papke, R.-Luxemburg-Str. 6, Gemeinschaftspraxis Facharzt Großer Neustadt Dr. med. Frank Neubert Am Amselgrund 39 Tel.: 03596 602293 Susanne Neubert 01848 Rathewalde Fabrikstraße 8 Tel.: 035975 81207 01847 Lohmen Amtliche Bekanntmachungen Tel.: 03501 588200 Die Bekanntmachung der Niederschrift zur 33. öffentlichen Sit- Gemeinschaftspraxis Kinderärztin zung des Stadtrates der Stadt Wehlen erfolgt gleichzeitig durch Dr. med. Kerstin Gräfe Dipl. -Med. Barbara Luger Aushang an den Verkündungstafeln in der Zeit vom 29.09. bis Dr. med. Thomas Heißner Basteistr. 19 10.10.2017. Die Niederschrift der 34. öffentlichen Sitzung vom Schloß Lohmen 2 01847 Lohmen 26.09.2017 wird in Ausgabe 10 veröffentlicht. 01847 Lohmen Tel.: 03501 588554 Tel.: 03501 588166 Die nächste öffentliche Ratssitzung findet am Dienstag, dem 7. November 2017, 19.00 Uhr in der Friedrich-Märkel-Grundschule Zahnärzte statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den öffentlichen Bekanntmachungen. Dr. Haupt Dr. Boden Basteistr. 19 Kastanienweg 5 Niederschrift zur 33. öffentlichen Sitzung 01847 Lohmen 01833 Dürrröhrsdorf Tel. 03501 588066 Tel.: 035026 90352 des Stadtrates der Stadt Wehlen Dienstag, 22.08.2017, 19.00 Uhr, Friedrich-Märkel-Grund- Dr. Brüchner Dr. Lehnung schule, Lohmener Straße 3 R.-Breitscheid-Str. 5 Goethestr. 2 1. Begrüßung, Bestätigung der Tagesordnung und 01833 Stolpen 01844 Neustadt Feststellung der Beschlussfähigkeit Tel.: 035973 24122 Tel.: 03596 502220 Bürgermeister Tittel begrüßt, neben den Stadträten, die Her- ren Richter und Heber (PST), seitens der Gemeindeverwaltung Dr. Fröhlich Dr. Ebert Lohmen Frau Hofmann sowie die Vertreterin der SZ Pirna, Frau Schillerstr. 37 Schillerstr. 30 Riegel. Die Beschlussfähigkeit ist bei Anwesenheit von 6 Stadt- 01796 Pirna 01796 Pima räten und dem Bürgermeister mit 7 von 11 Stimmen gegeben Tel.: 03501 527327 Tel. 03501 52352 (die Stadträte Flössel, Hoffmann, Höhne und Weber fehlen ent- schuldigt). Dipl. -Med. Marstani Dr. Frahnert Die Tagesordnung wird im TOP 6 (Finanzen) wie folgt geändert: Pirnaer Str. 105 Lohmener Str. 10 Es entfällt der Bericht zum Haushaltsvollzug 2017, dafür wird 01829 Stadt Wehlen 01796 Pima eine Annahmebestätigung von Spenden aufgenommen. Darü- Tel.: 035024 70566 Tel.: 03501 523738 ber hinaus wird sie bestätigt, wie bekanntgegeben. 2. Information zum nichtöffentlichen Teil der 32. Ratssitzung Tierärzte Nichtöffentlich erfolgte die Bestätigung von Personalangele- Frau Dr. Carina Schirm genheiten im Bereich Bauhof. Basteistraße 79 3. Protokollkontrolle der 32. öffentlichen Ratssitzung 01847 Lohmen vom 04.07.2017 Tel. 03501 571400 Beschluss 473-33/2017 (7 Ja-Stimmen) Der Stadtrat der Stadt Wehlen bestätigt den Inhalt der Sit- zungsniederschrift zur 32. öffentlichen Stadtratssitzung vom Erreichbarkeit des Bürgerpolizisten 04.07.2017. Offene Sachverhalte: Der Bürgerpolizist ist von Montag bis Freitag in der Zeit von - Bahnlärm: Bericht des Bürgermeisters zur Informations- 8:00 bis 14:00 Uhr über die Telefonnummer 0174 3050460 er- veranstaltung in Pötzscha (16.08.) - Teilnahme Stadträte reichbar. Mathe und Rösel. Der Verein „Lustige 7 Pötzscha“ hat einen In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Polizeire- Fragebogen an alle Einwohner Pötzschas zur Willensbekun- vier Pirna 03501 519224 oder den Notruf 110. dung ausgereicht → Abgabefrist: 05.09.2017. - Bootsanleger Roßwein: WSA drängt auf eine Positio- Ihr Bürgerpolizist nierung zu Verantwortlichkeiten (Stadt als Betreiber wäre Matthias Heinemann denkbar).

P4 P2 Nr. 9/2017 - 5 - Wehlen

4. Informationen des Bürgermeisters planes, (Termin- und Kostenplanung) wird den Stadträten zur - „Lustige 7“ plant die Anbringung eines Werbebanners bei Kenntnis gegeben. Hierzu erfolgt am 04.09.2017 eine interne Ortsfesten im oberen Teil der Robert-Sterl-Straße. Hierzu Beratung, unter Einbeziehung der Geschäftsführung IPR0, ist eine Standortklärung mit dem LRA notwendig (Kreisstra- Bauamt und Bürgermeistern in Lohmen. ße), Antragstellung mit Wunschstandort an HA und LRA mit Eine interne Sonderstadtratssitzung zum Thema „Maßnahme- Foto und Lageplan. plan HOWA 2013“, vorgesehen am 05.09.2017, muss wegen zu - Einladung TUS zum Festwochenende (70 Jahrfeier) 25.- hoher Abwesenheitsquote kurzfristig neu terminiert werden. 27.08. mit Einweihung Sportplatz: - Vergabebeschlüsse zu Einzelmaßnahmen zahlreiche Teilnahme Stadtrat erwünscht. Seitens PST liegen 7 Beschlussvorlagen zu Auftragsvergaben - Naturmarkt 03.09.2017: Kalenderverkauf 2018 (Burg) einschließlich Übersichtsblatt und Kostendarstellung vor. - Hinweis auf Straßenfeste/Kirmes/Kirchweih Das Bauamt bekräftigt mit E-Mail vom 15.08.2017 nochmals - Verkehrsrechtliche Anordnung Pötzscha (FW-Gerä- seine Bedenken bezüglich der Mehrkostenentwicklung für die tehaus) - Sperrung Rathener Weg 1a vom 21. bis 29.09.2017 FW-Gerätehäuser (Beschlussvorlagen 485 und 486). 5. Anfragen der Stadträte und Bürger Herr Richter (PST) erläutert, speziell für die Maßnahme W-22 - Stadtrat Fuhrmann hinterfragt wie die Abarbeitung der (FWGH Stadt Wehlen), die erforderlichen Mehrleistungen zur Schäden bei abgeschlossenen HOWA-Maßnahmen (Bahn) Standsicherheit. Die Mehrkostenanzeige bei LASuV ist erfolgt. gehandhabt wird. PST erklärt, dass nach Begehung (Ab- W-10 FWGH Stadt Wehlen, OT Pötzscha nahme) die Mängelbeseitigung vorerst abgeschlossen ist. Vergabe von Ingenieurleistungen NT Tragwerksplanung/ Neue Schäden werden bei weiteren Maßnahmen Bauab- Objektplanung Bewehrte Erde schnitten erfasst (weitere Begehung im Frühjahr 2019). Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung 6. Finanzangelegenheiten und dem nach haltigen Wiederaufbau. 6.1 Eingang von Spenden - Abstimmung zur Annah- Die oben genannte Ingenieurleistung umfasst die Tragwerks- meerklärung planung sowie die Objektplanung der Bewehrten Erde, inklusi- Seit dem 01.01.2014 gilt für das Bundesland Sachsen eine neue ve Bewehrungsabnahmen etc. gesetzliche Regelung über die Einwerbung, Annahme und Ver- Beschluss 485-33/2017 (7 Ja-Stimmen) mittlung von Spenden. Laut § 73 Abs. 5 i.V.m. § 28 Abs. 2 Nr. Der Stadtrat beschließt, der Vergabe oben genannter Ingeni- 11 der Sächsischen Gemeindeordnung obliegt die Einwerbung eurleistung an die IPROconsult GmbH, , entsprechend und Entgegennahme des Angebotes einer Zuwendung aus- dem Angebot vom 07.07.2017 zuzustimmen. schließlich dem Bürgermeister sowie den Abgeordneten. Über Die Auftragssumme erhöht sich von 25.494,73 EUR um 6.457,42 EUR die Annahme und Vermittlung - unabhängig von der Höhe der auf 31.952,15 EUR. Zuwendung - muss der Stadtrat in öffentlicher Sitzung W-22 FWGH Stadt Wehlen entscheiden. Vergabe von Bauleistungen NT Nr. 6 - Nachtragsleistung: Erst nach der verbindlichen Annahmeerklärung durch den Errichtung Betonwiderlager und Abdichtung Kelleraußen- Stadtrat kann dem Spender eine Spendenbescheinigung aus- wand gestellt werden. Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung Übersicht Spendeneingänge (Stand 18.08.2017) liegt vor. und dem nach haltigen Wiederaufbau. Beschluss 488-33/2017 (7 Ja-Stimmen) Die oben genannten Nachtragsleistungen beinhalten die Er- Der Stadtrat der Stadt Wehlen beschließt, dass die in der vor- richtung des Betonwiderlagers inklusive der erforderlichen liegenden Übersicht unter lfd. Nr. 4 aufgeführte Spende i.H.v. Abfang-und Erdarbeiten sowie die Arbeiten zur Abdichtung der 202,00 EUR angenommen wird. Kelleraußenwand Schule. 7. Liegenschaftsangelegenheiten/Notarurkunden Beschluss 486-33/2017 (7 Ja-Stimmen) Beschluss 494-33/2012 (7 Ja-Stimmen) Der Stadtrat der Stadt Wehlen bestätigt folgende Notarurkun- Der Stadtrat beschließt, der Vergabe oben genannter Nach- de: tragsleistung an die Firma Teichmann Bau GmbH, , - UR Nr. 1133/2017 Notar Schmidt, Pirna entsprechend dem Nachtragsangebot vom 13.07.2017 zuzu- Negativattest gemäß § 24 ff. BauGB zur Veräußerung Flur- stimmen. stück Nr. 202 b der Gemarkung Stadt Wehlen (Buchinger/ Die Auftragssumme erhöht sich von 75.102,92 EUR um Göbel) 37.609,68 EUR auf 112.712,60 EUR. Beschluss 495-33/2012 (7 Ja-Stimmen) W-24 Brücke Grundbach Der Stadtrat der Stadt Wehlen bestätigt folgende Notarurkunde: Vergabe von Planungsleistungen (Nachtrag) Tragwerks- - UR Nr. 787/2017 Notar Dr. Liessem, Pirna planung Ingenieurbauwerk Negativattest gemäß § 144 BauGB (Grundschuldbestellung) Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung für Flurstücke Nr. 27,28,29 der Gemarkung Stadt Wehlen und dem nach haltigen Wiederaufbau. (Dittrich) Die oben genannte Leistung wird zur Planung der Sanierung 8. Hauptamtsangelegenheiten der Brücke benötigt. - kein aktueller Beratungsbedarf - Beschluss 487-33/2017 (7 Ja-Stimmen) 9. Bauangelegenheiten Der Stadtrat beschließt, der Vergabe oben genannter Pla- 9.1 Informationen nungsleistung an die Ingenieurgesellschaft Bonk + Hermann - Befreiung von B-Planfestlegungen (Bebauungsplan mbH, Dresden, entsprechend dem Angebot vom 06.06.2017 „Alte Wehlstraße“) für Neubau Einfamilienhaus in Holz- zuzustimmen. blockstammbauweise (Flurstücke 217/37 und 217/38 Ge- Ein entsprechender Stufenvertrag (Stufe 1 von Lph. 4-7/ Stufe 3 markung Stadt Wehlen) wurde durch Bauaufsicht mit Lph 8 und BÜ wird vertraglich vereinbart. Schreioben vom 17.08.bestätigt. Die Auftragssumme erhöht sich von 7.440,15 EUR um 18.940,49 EUR - Denkmalschutzrechtliche Genehmigung, mit Bescheid vom auf 26.380,64 EUR. 07.08.2017, für Flurstück 75/1 der Gemarkung Dorf Wehlen W-01 Bad Stadt Wehlen 3. BA (Austausch und Erneuerung der Fenster im Obergeschoss Vergabe von Bauleistungen NT Nr. 2 - Nachtragsleistung: und Abriss Ruine) erteilt. Mengenmehrungen 9.2 Hochwasserbaumaßnahmen 2103 Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung Informationen: und dem nach haltigen Wiederaufbau. - E-Mail des Bauamtsleiters vom 09.08.2017 zu Kritikpunkten / Die oben genannten Nachtragsleistungen beinhalten Mehr- Bedenken bezüglich der Abarbeitung des HOWA-Maßnahme- mengen aus dem Haupt-LV.

P4 P2 Wehlen - 6 - Nr. 9/2017

Beschluss 489-33/2017 (7 Ja-Stimmen) geschäft Ladewig, GmbH, Lohmen, den Zuschlag und Auftrag Der Stadtrat beschließt, der Vergabe oben genannter Nach- zu erteilen. Auftragssumme reduziert: 31.243,32 EUR. tragsleistung an die Firma HFS Hoch- und Tiefbau GmbH, - Vergabe Bauleistungen - Los 2 Trockenbau und Flie- Ebersbach-Neugersdorf, entsprechend der Mengenbilanz vom senlegerarbeiten 18.05.2017 zuzustimmen. Grundlage: ZWB SAB VwV Investkraft vom 09.05.2017 zu TO Die Auftragssumme erhöht sich von 91.662,94 EUR um Hort 3 und Garderoben, Stadtsanierung zu TO Werken. Alle TO 33.140,85 EUR auf 124.803,79 EUR. sind finanz- und planungstechnisch in einem zeitlichen Zusam- W-10 Ersatzneubau FWGH Stadt Wehlen, OT Pötzscha menhang auszuführen. Geplante Kosten = Kostenberechnung Vergabe von Bauleistungen Los 4 - Gerüstbau TO Hort 3 und Garderoben = 9.390 EUR, Kostenberechnung Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung Werken = 1.070 EUR, gesamt = 10.460 EUR. und dem nach haltigen Wiederaufbau. Die Ausschreibung erfolgte freihändig, Auszüge aus Vergabe- Die oben genannte Leistung umfasst die Montage und Demon- prüfung und Wertung liegen vor. tage des Fassadengerüstes. Die Auftragssumme überschreitet die aus einer im Rahmen ei- Beschluss 490-33/2017 (7 Ja-Stimmen) nes Bietergesprächs verhandelten Mengenreduzierung. Den- Der Stadtrat beschließt, der Vergabe oben genannter Bauleis- noch überschreitet die geplanten Kosten mit ca. 3.500 EUR. tung an die Firma Krumpolt Gerüstbau GmbH, Stadt Wehlen, Eine Kostenbetrachtung zur Gesamtmaßnahme lässt erkennen, entsprechend dem Angebot vom 08.08.2017 zuzustimmen. dass der Gesamtkostenrahmen im Rahmen der Auftragsverga- Die Eilentscheidung des Bürgermeisters wird bestätigt. ben nicht überschritten wird. Die Auftragssumme beträgt 3.056,47 EUR. Beschluss 477-33/2017 (7 Ja-Stimmen) W-36 Stützmauer Orangella Der Stadtrat beschließt, zu oben genannten Bauleistungen der Vergabe von Ingenieurleistungen - Beweissicherung Fa. Fliesenleger & Trockenbau S. Pietsch, Bischofswerda, den Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung Zuschlag und Auftrag zu erteilen. und dem nach haltigen Wiederaufbau. Auftragssumme = 13.961,27 EUR. Die Ingenieurleistung umfasst die Beweissicherung des denk- - Vergabe Bauleistungen - Los 3 Maler- und Tapezierar- malgeschützten Gebäudes sowie des umliegenden Geländes beiten inkl. Bebauung. Grundlage: ZWB SAB VwV Investkraft vom 09.05.2017 zu TO Beschluss 491-33/2017 (7 Ja-Stimmen) Hort 3 und Garderoben, Stadtsanierung zu TO Werken. Alle TO Der Stadtrat beschließt, der Vergabe oben genannter Ingeni- sind finanz- und planungstechnisch in einem zeitlichen Zusam- eurleistung an das IFB Eigenschenk + Partner GmbH für Geo- menhang auszuführen. Geplante Kosten = Kostenberechnung technik und Umweltschutz, , entsprechend dem Ange- TO Hort 3 und Garderoben = 7.280 EUR, Kostenberechnung bot vom 07.08.2017 zuzustimmen. Die Auftragssumme beträgt Werken = 2.990 EUR, gesamt = 10.270 EUR. 1.178,10 EUR. Die Ausschreibung erfolgte freihändig, Auszüge aus Vergabe- W-36 Sanierung Stützmauer Pirnaer Str. Höhe „Orangella“ prüfung und Wertung liegen vor. Vergabe von Bauleistungen Ingenieurbau Beschluss 478-33/2017 (7 Ja-Stimmen) Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung Der Stadtrat beschließt, zu oben genannten Bauleistungen der und dem nach haltigen Wiederaufbau. Fa. Infarbe, Malermeister Alfons Oese, Dohna, den Zuschlag Die oben genannte Leistung umfasst den Wiederaufbau der und Auftrag zu erteilen. Auftragssumme = 5.913,68 EUR. Stützmauer + Geländer inklusive Verbau und Herstellung der - Vergabe Bauleistungen - Los 4 Bodenbelagsarbeiten Straßenentwässerung durch Versickerung. Grundlage: ZWB SAB VwV Investkraft vom 09.05.2017 zu TO Beschluss 492-33/2017 (6 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung) Hort 3 und Garderoben, Stadtsanierung zu TO Werken. Alle TO Der Stadtrat beschließt, der Vergabe oben genannter Bauleis- sind finanz- und planungstechnisch in einem zeitlichen Zusam- tung an die Firma Kleber-Heisserer Bau GmbH, Dippoldiswal- menhang auszuführen. Geplante Kosten = Kostenberechnung de, entsprechend dem Angebot vom 15.08.2017, vorbehaltlich TO Hort 3 und Garderoben = 10.140 EUR, Kostenberechnung der bis zum 02.09.2017 laufenden Widerspruchsfrist und Werken = 4.010 EUR, gesamt = 14.150 EUR. vorbehaltlich einer Fördermittelzusage der Mehrkosten in Die Ausschreibung erfolgte freihändig, Auszüge aus Vergabe- Höhe von ca. 395.000 EUR, zuzustimmen. prüfung und Wertung liegen vor. Die Auftragssumme beträgt 502.205,00 EUR. Beschluss 479-33/2017 (7 Ja-Stimmen) Die 1. Mehrkostenanzeige erfolgte Ende Juni 2017 an LASuV, Der Stadtrat beschließt, zu oben genannten Bauleistungen der bisher keine Antwort. Fa. Malermeister S. Heilek, Lohmen, den Zuschlag und Auftrag 9.3 Kommunale Baumaßnahmen zu erteilen. Auftragssumme = 9.351,85 EUR. Grundschule Stadt Wehlen, Teilobjekte Hort 3/Gardero- Grundschule Stadt Wehlen, Teilobjekte Garderoben/Werken ben/Werken - Vergabe Bauleistungen - Los 5 Tischlerarbeiten - - Vergabe Bauleistungen - Los 1 Rohbau (Abbruch/Mau- Innentüren er/Putz/Stahlbau/Estrich) Grundlage: ZWB SAB VwV Investkraft vom 09.05.2017 zu TO Grundlage: ZWB SAB VwV Investkraft vom 09.05.2017 zu TO Hort 3 und Garderoben, Stadtsanierung zu TO Werken. Alle TO Hort 3 und Garderoben, Stadtsanierung zu TO Werken. Alle TO sind finanz- und planungstechnisch in einem zeitlichen Zusam- sind finanz- und planungstechnisch in einem zeitlichen Zusam- menhang auszuführen. Geplante Kosten = Kostenberechnung menhang auszuführen. Geplante Kosten = Kostenberechnung TO Hort 3 und Garderoben = 3.340 EUR, Kostenberechnung TO Hort 3 und Garderoben = 18.210 EUR, Kostenberechnung Werken = 1.160, gesamt = 4.500 EUR. Werken = 5.540 EUR, gesamt = 23.750 EUR. Die Ausschreibung erfolgte freihändig, Auszüge aus Vergabe- Die Ausschreibung erfolgte beschränkt, Auszüge aus Vergabe- prüfung und Wertung liegen vor. prüfung und Wertung liegen vor. Beschluss 480-33/2017 (7 Ja-Stimmen) Die Reduzierung der Auftragssumme resultiert aus einer im Der Stadtrat beschließt, zu oben genannten Bauleistungen der Rahmen eines Bietergesprächs verhandelten Mengenreduzie- Fa. Bau- und Möbeltischlerei T. Nake, , den Zuschlag rung. Dennoch überschreitet die reduzierte Auftragssumme die und Auftrag zu erteilen. Auftragssumme = 2.767,75 EUR. geplanten Kosten mit ca. 7.500 EUR. Eine Kostenbetrachtung Grundschule Stadt Wehlen, Teilobjekt Werken zur Gesamtmaßnahme lässt erkennen, dass der Gesamtkos- - Vergabe Lieferleistungen - Los 6 Ausstattung tenrahmen im Rahmen der Auftragsvergaben nicht überschrit- Grundlage: Stadtsanierung zu TO Werken. Geplante Kosten = ten wird. Kostenberechnung Werken = 18.730 EUR. Beschluss 476-33/2017 (7 Ja-Stimmen) Die Ausschreibung erfolgte beschränkt, Auszüge aus Vergabe- Der Stadtrat beschließt, zu Bauleistungen Rohbau der Fa. Bau- prüfung und Wertung liegen vor.

P1 P1 Nr. 9/2017 - 7 - Wehlen

Beschluss 481-33/2017 (7 Ja-Stimmen) konkret die im Beschlusstext angegebenen Flurstücke, gemäß Der Stadtrat beschließt, zu Lieferleistungen Ausstattung Werk- vorliegender Planskizze mit Darstellung des Geltungsbereiches möbel der Kinder universell Vertriebsgesellschaft mbH Schul- und einem möglichen Ablaufplan. bedarf, Weinböhla, den Zuschlag und Auftrag zu erteilen. Auf- Die Finanzierung der mit Beschluss Nr. 349-24/2016 vom tragssumme = 8.804,97 EUR. 27.09.2016 vergebenen und am 01.08.2017 dem Büro Kommu- Grundschule Stadt Wehlen, Teilobjekte Hort 3/Gardero- nalplan, Ingenieurbüro Ehrt in Auftrag gegebenen Leistungen ben/Werken wird über städtebauliche Verträge sichergestellt sein. Lediglich - Vergabe Bauleistungen - Los 7 Feinreinigung eine Zwischenfinanzierung durch die Stadt könnte eintreten. Grundlage: ZWB SAB VwV Investkraft vom 09.05.2017 zu TO Beschluss 474-33/2017 (7 Ja-Stimmen) Hort 3 und Garderoben, Stadtsanierung zu TO Werken. Alle TO Der Stadtrat beschließt, für den B-Plan „Mittelweg II“, OT Dorf sind finanz- und planungstechnisch in einem zeitlichen Zusam- Wehlen, einen Aufstellungsbeschluss zu fassen. Der Geltungs- menhang auszuführen. Geplante Kosten = Kostenberechnung bereich umfasst die Flurstücke 259/2, 259/3, 259/4 und 259/5 TO Hort 3 und Garderoben = 1.140 EUR, Kostenberechnung Gemarkung Dorf Wehlen. Werken = 540 EUR, gesamt = 1.680 EUR. Planungsziele sollen sein: Reines Wohngebiet (WR gemäß Die Ausschreibung erfolgte freihändig, Auszüge aus Vergabe- BauNVO), Festlegungen zu bebaubaren Flächen und Höhen- prüfung und Wertung liegen vor. entwicklung, Zufahrtsregelungen und Einbindung in das Orts- Beschluss 482-33/2017 (7 Ja-Stimmen) bild. Der Stadtrat beschließt, zu oben genannten Bauleistungen der Das B-Planverfahren ist zu führen nach § 13b BauGB im ver- Fa. RWS Gebäudeservice GmbH, Dresden, den Zuschlag und einfachten Verfahren ohne Umweltprüfungsbelange und ohne Auftrag zu erteilen. Auftragssumme = 875,72 EUR. frühzeitige Öffentlichkeits- und Trägerbeteiligung. - Vergabe Bauleistungen - Los Elektroinstallationen Stadtrat Fröde scheidet für diese Beschlussfassung wegen Be- Stadt Wehlen, 28.08.2017 fangenheit aus. Grundlage: ZWB SAB VwV Investkraft vom 09.05.2017 zu TO Hort 3 und Garderoben, Stadtsanierung zu TO Werken. Alle TO sind finanz- und planungstechnisch in einem zeitlichen Zusam- menhang auszuführen. Geplante Kosten = Kostenberechnung

TO Hort 3 und Garderoben = 8.260 EUR, Kostenberechnung Werken = 3.770 EUR, gesamt = 12.030 EUR. Stützer Tittel Die Ausschreibung erfolgte freihändig, Auszüge aus Vergabe- Schriftführerin Bürgermeister prüfung und Wertung liegen vor. Beschluss 483-33/2017 (6 Ja-Stimmen) Bekanntmachung der Stadt Wehlen Der Stadtrat beschließt, zu oben genannten Bauleistungen der Fa. Elektro-Fröde DLG mbH, Dorf Wehlen, den Zuschlag und Aufstellung eines Bebauungsplanes Auftrag zu erteilen. Auftragssumme = 12.025,29 EUR. für das Gebiet „Mittelweg II“ im Ortsteil Dorf Wehlen - Vergabe Bauleistungen - Los Sanitärinstallationen der Stadt Wehlen Grundlage: ZWB SAB VwV Investkraft vom 09.05.2017 zu TO Hort 3 und Garderoben, Stadtsanierung zu TO Werken. Alle TO Der Stadtrat der Stadt Wehlen hat mit Beschluss Nr. 474-33/2017 sind finanz- und planungstechnisch in einem zeitlichen Zusam- vom 22.08.2017 die Aufstellung eines Bebauungsplanes für das menhang auszuführen. Geplante Kosten = Kostenberechnung Gebiet „Mittelweg 2“ beschlossen. Der Geltungsbereich um- TO Hort 3 und Garderoben = 1.600 EUR, Kostenberechnung fasst die nördlich des Mittelweges befindlichen Flurstücke Nr. Werken = 1.090 EUR, gesamt = 2.690 EUR. 259/2, 259/3, 259/4 und 259/5 der Gemarkung Dorf Wehlen (ge- Die Ausschreibung erfolgte freihändig, Auszüge aus Vergabe- naue Abgrenzung siehe Lageplan vom 25.07.2017). Die Planung prüfung und Wertung liegen vor. schließt sich an den rechtskräftigen Bebauungsplan „Mittel- Beschluss 484-33/2017 (6 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung) weg“ Dorf Wehlen an und wird aus dem Flächennutzungsplan Der Stadtrat beschließt, zu oben genannten Bauleistungen der entwickelt. Fa. M. Hoffmann Sanitär-Heizung, Stadt Wehlen, den Zuschlag Es werden folgende Planungsziele angestrebt: und Auftrag zu erteilen. Auftragssumme = 2.684,06 EUR. - Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für - Vergabe Lieferung Poollift für das Freibad Stadt Wehlen ein reines Wohngebiet Im Rahmen des Investitionsprogramms Barrierefreies Bau- - Festlegung der bebaubaren Flächen und der Höhenent- en 2017 „Lieblingsplätze für alle“ im Landkreis Sächsische wicklung Schweiz-Osterzgebirge wird diese Maßnahme (Lieferung und - Regelung der Zufahrten und der Einbindung in das Ortsbild Montage) zu 100 % bis zu einem Maximalbetrag in Höhe von Die Aufstellung des Bebauungsplanes erfolgt nach § 13 b BauGB. 9.800,00 EUR gefördert. Dabei wird von einer frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung Die Montage wird mit einem hiesigen Anbieter bis zu einem nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 (frühzeitige Öffentlichkeits- und Preis von max. 1.916,25 EUR realisiert. Behördenbeteiligung), der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4, vom Beschluss 475-33/2017 (7 Ja-Stimmen) Umweltbericht nach § 2 a, sowie von der zusammenfassenden Der Stadtrat beschließt, die Firma Roigk GmbH & Co. Mit der Erklärung nach § 10 Abs. 4 BauGB abgesehen. Lieferung des Poollifts zum Preis von 7.883,75 EUR zu beauf- Mit der Ausarbeitung des Planentwurfs wurde das Büro Kom- tragen. munalplan Ing.-Büro Ehrt beauftragt. 9.4 Bauanträge/Bauanfragen - entfällt - kein Beratungsbedarf - 9.5 Bauleitplanung von Nachbarkommunen - Aufstellungsbeschluss zur Planung Bebauungsplan „Mittelweg II“ OT Dorf Wehlen, 01829 Stadt Wehlen Bedarf an Schaffung von Baurecht nach BauGB besteht. Die städtebauliche Entwicklung sieht, ergänzend zum rechtskräf- tigen B-Plan „Mittelweg“, eine weitere Planung zur Schaffung von Wohnbauflächen im Bereich Mittelweg OT Dorf Wehlen vor, Tittel entwickelt aus dem Flächennutzungsplan; Bürgermeister

P1 P1 Wehlen - 8 - Nr. 9/2017

Einladung zur öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung des Trinkwasserzweckverbandes Die 13. Sitzung der Verbandsversammlung des Trinkwasser- zweckverbandes „Bastei“ findet statt am: Donnerstag, dem 19. Oktober 2017 um 18:00 Uhr im Gasthaus Uttewalde Grundstraße 6 in 01847 Lohmen OT Uttewalde Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Protokollkontrolle zur Versammlung vom 24.10.2016 3. Anfragen der Verbandsräte und Gäste 4. Ergebnisse der örtlichen und überörtlichen Prüfungen für das Wirtschaftsjahr 201 5. Stellungnahme des Trinkwasserzweckverbandes zum Prüfbericht der örtlichen Prüfung für das Wirtschafts- jahr 2016 6. Beratung und Beschlussfassung zur Feststellung des Jahresabschlusses 2016 7. Beratung und Beschlussfassung über Einwendungen zur Haushaltssatzung und zum Wirtschaftsplan für die Jahre 2018 und 2019 8. Beratung und Beschlussfassung zur Haushaltssatzung und zum Wirtschaftsplan für die Jahre 2018 und 2019 9. Beratung und Beschlussfassung zur Aufnahme eines Kredites im Rahmen der Haushaltssatzung mit Wirt- schaftsplan für das Jahr 2018 10. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bau- leistungen für das Jahr 2018 11. Beratung und Beschlussfassung zu außerplan- und überplanmäßigen Auszahlungen für das Wirtschaftsjahr 2017 12. Beratung und Beschlussfassung zur Umschuldung eines Kredites 13. Beratung und Beschlussfassung zur Geschäftsordnung 14. Allgemeine Informationen des Verbandsvorsitzenden Ortsübliche Bekanntgabe des Trinkwasserzweckverbandes „Bastei“ Der Entwurf der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplanes nebst Anlagen für die Wirtschaftsjahre 2018 /2019 liegen seit Donnerstag, dem 28. September 2017 bis einschließlich Montag, dem 9. Oktober 2017 zur Einsichtnahme für Einwohner und Abgabepflichtige des Verbandsgebietes des Trinkwasserzweckverbandes „Bastei“ in der Geschäftsstelle des TWZV „Bastei“, Basteistraße 79, 01847 Lohmen während der Dienstzeiten aus. Montag: 09:00 Uhr — 12:00 Uhr und 13:00 Uhr — 15:00 Uhr Dienstag: 09:00 Uhr — 12:00 Uhr und 13:00 Uhr — 18:00 Uhr Mittwoch: 09:00 Uhr — 12:00 Uhr Donnerstag: 09:00 Uhr — 12:00 Uhr und 13:00 Uhr — 16:00 Uhr Freitag: 09:00 Uhr — 12:00 Uhr

Einwohner und Abgabepflichtige können bis zum Ablauf des 7. Arbeitstages nach dem letzten Tag der Auslegung — das ist Mittwoch, der 18.10.2017 - Einwendungen gegen den Entwurf erheben. Über fristgemäß erhobene Einwendungen beschließt die Ver- bandsversammlung in ihrer nächsten öffentlichen Sitzung.

P2 P4 Nr. 9/2017 - 9 - Wehlen

Informationen aus der Stadtverwaltung und den Fachämtern der Gemeindeverwaltung Lohmen

P2 P4 Wehlen - 10 - Nr. 9/2017

Die Stadtverwaltung der Stadt Wehlen informiert Aufruf 170908 zur Einreichung von Fördermittelanträgen für Investitionen aus dem ELER - Budget der LEADER - Region „Sächsische Schweiz“! Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER - Region „Säch- sollen. Die Maßnahmen aus Komplexprojekten erhalten nach sische Schweiz“ ruft zur Einreichung von Fördermittelanträgen der LEADER - Entwicklungsstrategie der Region „Sächsische für den Förderzeitraum 2017 gemäß der LEADER - Entwick- Schweiz“ im Rahmen der Rankingprüfung Zusatzpunkte. lungsstrategie der Region „Sächsische Schweiz“ auf. Aufrufbudget Handlungsfelder (HF) HF A 1.1 EUR 100.000,00 HF A Wirtschaft, Nahversorgung, Fachkräftesicherung HF A 1.2 EUR 50.000,00 HF B Mobilität und technische Infrastruktur HF A 1.3 EUR 500.000,00 HF C Bildung, Soziales und Ehrenamt HF A 2.1 EUR 50.000,00 HF D Siedlungs- und Ortsentwicklung HF B 1.1 EUR 1.000.000,00 HF E Natur, Kulturlandschaft und Klimaschutz HF B 1.2 EUR 500.000,00 HF F Tourismus, Kultur und Freizeit HF B 1.3 EUR 500.000,00 HF G Prozessbegleitung, Kooperation und Kommunikation HF C 1.1 EUR 250.000,00 Mit diesem Aufruf werden Fördermittelanträge aus Handlungs- HF C 1.2 EUR 250.000,00 feldern der LEADER - Entwicklungsstrategie der Region HF D 1.1 EUR 1.000.000,00 „Sächsische Schweiz“ (außer HF G 1.1; HF G 1.4 und HF G HF D 1.2 EUR 600.000,00 1.5) als Einzelanträge sowie sich aus diesen Handlungsfeldern HF D 1.3 EUR 800.000,00 ergebende Kombinationen (Komplexprojekte) bearbeitet. Kom- HF D 2.1 EUR 250.000,00 plexprojekte sind Maßnahmen aus unterschiedlichen Hand- HF E 1.1 EUR 50.000,00 lungsfeldern dieses Aufrufes, welche an einem gleichen Stand- HF E 1.2 EUR 50.000,00 ort oder in unmittelbarem Zusammenhang bearbeitet werden HF E 2.1 EUR 200.000,00

P3 P2 Nr. 9/2017 - 11 - Wehlen

HF F 1.1 EUR 500.000,00 auch vollständig gedeckt sind. Bei Punkt- HF F 1.2 EUR 700.000,00 gleichstand von mehreren Vorhaben und HF F 1.3 EUR 300.000,00 nicht ausreichendem Budget zur Auswahl HF F 1.4 EUR 200.000,00 jedes dieser Vorhaben (Orientierung an Maßnahmen-Budget) soll das Vorhaben HF G 1.2. EUR 300.000,00 den Vorrang erhalten, das in der Mehr- HF G 1.3. EUR 200.000,00 wertprüfung mehr Punkte erhalten hat. Besteht auch dort Gleichstand, erhält das Start des Aufrufs 08.09.2017 Vorhaben mit den meisten Zusatzpunkten Fristende der Antragseinreichung im Regionalmanage- in der Mehrwertprüfung den Vorrang. Ist ment 20.10.2017 immer noch keine Auswahl möglich, sol- Alle Vorhabenträger haben die Möglichkeit, ihre Projektskizzen len betreffende Vorhaben abgelehnt und den Mitarbeitern des Regionalmanagements der LEADER - Re- das frei bleibende Budget dem nächsten gion „Sächsische Schweiz“ vorzustellen und sich entsprechend Aufruf zugeschlagen werden. beraten zu lassen. Die Nutzung der auf der Internetseite des Projektvorstellung in der Fach/ Regionalmanagements zur Verfügung gestellten Antragsformu- Arbeitsgruppe: lare mit termingerechter Einreichung der Unterlagen im Regio- HF A AG Wirtschaft/Arbeit 16.11.2017 nalmanagement ist möglich. www.re-saechsische-schweiz.de HF B AG Wirtschaft/Arbeit 16.11.2017 Mit Abschluss der Einreichungsfrist werden alle Vorhabenan- HF C AG Kultur/Soziales 16.11.2017 träge entsprechend den Festlegungen in der LEADER-Entwick- HF D AG Kultur/Soziales 16.11.2017 lungsstrategie (LES) geprüft und unabhängig bewertet. HF E AG Agrar/Umwelt 15.11.2017 Anträge sind HF F AG Tourismus 13.11.2017 einzureichen Regionalmanagement HF G Das Handlungsfeld G kann in al- „Sächsische Schweiz“ len anderen Handlungsfeldern der Siegfried-Rädel-Straße 9, 01796 Pirna LEADER - Entwicklungsstrategie Beratungsstelle Regionalmanagement angewandt werden. Deshalb richtet „Sächsische Schweiz“ sich die fachliche Bewertung des Siegfried-Rädel-Straße 9, 01796 Pirna Vorhabens nach dem dargestellten Rechtsgrundlagen Entwicklungsprogramm für den ländli- inhaltlichen Konzept. chen Raum im Freistaat Sachsen (EPLR Es ist möglich das einzelne Vorhaben in 2014 - 2020), mehreren HF eingeordnet werden könn- http://www.smul.sachsen.de/foerde- ten. Durch das Regionalmanagement rung/3531.htm werden diese Vorhaben geprüft und einer Richtlinie LEADER/2014 des Sächsischen Facharbeitsgruppe zugeordnet. Staatsministeriums für Umwelt und Land- Beratung des Koordinierungskreises: wirtschaft Alle Handlungsfelder 30.11.2017 http://www.smul.sachsen.de/foerde- Die antragstellenden Vorhabenträger erhalten zeitnah nach der rung/3663.htm Beschlussfassung des Koordinierungskreises durch das Regi- LEADER-Entwicklungsstrategie der Regi- onalmanagement eine Information zum Fördervotum für Ihren on „Sächsische Schweiz“ Antrag. Die Einreichung des Vorhabenantrags kann nach Zu- gang des vorgenannten positiven Bescheides des Koordinie- http://www.re-saechsische-schweiz.de rungskreises, jedoch bis spätestens 30.04.2018 erfolgen. Leitbild „Sächsische Schweiz“ - Willkommen in Die Abgabe der vollständigen Antragsunterlagen mit den zum der Landschaft Zukunft Zeitpunkt der Einreichung gültigen Antragsformularen erfolgt Zielstellung Nachhaltiger Erhalt und innovative Weiter- nach Beschlussfassung des Koordinierungskreises bei der entwicklung von Standortpotenzialen in Bewilligungs- Tourismus, Wirtschaft, Natur und Kultur- behörde: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzge- landschaft sowie Dorfleben und solidari- birge sches Miteinander. Ziel ist der hier leben- Bewilligungsstelle - ländliche Entwicklung - den Bevölkerung als auch Zuzugswilligen Schlosshof 2/4, 01796 Pirna attraktive Lebensbedingungen zu bieten, Jeder Vorhabenträger erhält die Möglichkeit, die Entscheidung um so die Region in ihrer Zukunftsfähig- des Koordinierungskreises von der Bewilligungsstelle des Land- keit zu stärken. kreises Sächsische Schweiz-Ostergebirge überprüfen zu lassen. Antragsberechtigt Anlagen: (alle Anlagen erhalten Sie im Regionalmanage- entsprechend ment oder stehen im Internet unter www.re-saechsische- des Handlungs- schweiz.de zur Verfügung) feldes sind Gebietskörperschaften 1. Checklisten Kohärenzprüfung; Mehrwertprüfung; Fachprü- Unternehmen fung für alle Handlungsfelder Privatpersonen 2. Antragsformulare mit dazugehörigen Beiblättern Vereine und gemeinnützige Träger 3. Einzeldarstellung der Fördergegenstände und Handlungs- Hinweise zur feldziele: für alle aufgerufenen Handlungsfelder. Vorhabenauswahl Alle eingereichten Vorhabenanträge eines Dieser Aufruf wurde im Umlaufbeschlussverfahren zum 08.09.2017 Handlungsfeldes werden geprüft und ge- durch den Koordinierungskreis (Entscheidungsgremiums der mäß der in der Anlage beigefügten Check- LEADER Region „Sächsische Schweiz“) beschlossen. listen einer Bewertung zugeführt. Aus der Bewertung dieser Vorhaben gezeichnet: Johannes Kegel entsteht ein Punktwert mit einer Ran- Vorsitzender des Entscheidungsgremiums kingeinordnung. Dieses wird dem Ko- ordinierungskreis der LEADER - Region „Sächsische Schweiz“ zur Beschlussfas- sung empfohlen. Es dürfen jeweils max. so viele Vorhabens- anträge befördert werden, wie mit dem zum Aufruf dargestellten Aufrufbudget

P3 P2 Wehlen - 12 - Nr. 9/2017

Einwohnermeldeamt Bahnhof Lohmen Bebautes Grundstück mit Bestand 2 Reisepässe sind eingetroffen Lage Bahnhofstraße ca. 950 m Teilflächen von Flurstück 401/19 und Flurstück 401/34 Reisepässe, die bis einschließlich am 5. September 2017 be- antragt wurden, sind eingetroffen und können abgeholt werden. Das Grundstück ist mit einem stark sanierungsbedürftigen, nicht mehr nutzbaren Bahnhofsgebäude bebaut. Der Zuschlag Personalausweise - werden nur ausgegeben, wenn die Bür- erfolgt aufgrund der Bewertung eines Nutzungskonzepts unter gerinnen und Bürger bestätigen, den PIN-Brief erhalten zu ha- Berücksichtigung des Kaufpreisgebots. Wird für das Nutzungs- ben. konzept mehr Grundstücksfläche benötigt, kann dies verhan- delt werden. Verstorben ist am 31.08.2017 Otto Ulrich Große, 76 Jahre Baugrundstück Flurstück 203/2 980 m2 Lage Am Erbgericht Mindestgebot 60 €/m2

Standesamt Das Grundstück Am Erbgericht wird zur Bebauung ausge- schrieben. Die Bebauung muss ganz oder in Teilen unter Berücksichtigung einer Nutzung für das Wohl der Allgemeinheit geplant werden. Der Zuschlag erfolgt aufgrund der Bewertung des Nutzungs- „Die Liebe ist gar lieblicher Dunst; konzepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisgebots. Doch in der Ehe, da steckt die

Kunst.“ (Theodor Storm) Wohngrundstück Flurstück 133/1 508 m2 Schanzenweg 4 meistbietend Wir haben „JA“-gesagt am in Stadt Wehlen In der Basteiklause haben geheiratet am: Das Grundstück Schanzenweg 4 ist straßenseitig und verkehrs- 19.08.2017 René und Mirjam Bergner, geb. technisch nicht erschlossen. Das darauf befindliche Gebäude Pöschmann mit Söhnchen Ben aus ist stark sanierungsbedürftig. Ein Abriss ist ausgeschlossen. Stadt Wehlen; Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot und Abgabe eines Konzeptes mit Angaben der Investitionsmaßnahmen, Art und 09.09.2017 Falk und Katrin Schumann, geb. zeitlicher Einordnung des Wiederaufbaus des Gebäudes. Seifert mit den Kindern Luise, Felix und Moritz aus Dorf Wehlen; Zum Kaufgebot aller ausgeschriebenen Grundstücke kommen die mit dem Verkauf verbundenen Kosten sowie die Kosten für die Erstellung des Wertermittlungsgutachtens hinzu. Der Ver- Kämmerei kehrswert wurde zum Stichtag 31.03.2017 mit 15.900 € ermittelt. Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. Immobilienangebote Wohnungen Kerstin Ujhelyi, Kämmerin 03501 581030 2-Raum-Wohnung 84 m2 Stadt Wehlen Markt 7 EG Sonja Boyn, Sachbearbeiterin 03501 581034 Balkon, Heizung, Bad Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in 01847 Lohmen 2-Raum-Wohnung 63 m2 Stadt Wehlen Markt 5 2. OG E-Mail: kä[email protected] 2-Raum-Wohnung 64 m2 Stadt Wehlen Markt 5 2. OG Öffentliche Ausschreibung für die Die 2-Raumwohnungen im Markt 5 werden saniert. Bewirtschaftung der Gaststätte

Gewerbeobjekte „Daubemühle“ in Lohmen Ladenfläche 28 m2 Stadt Wehlen, Karl-Marx-Platz 2 Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte (Erdgeschoss Touristenhaus) Schaufenster, Heizung, Fußbodenfließen „Daubemühle“ in Lohmen einen neuen Betreiber. Pachtflächen Die Ausflugsgaststätte liegt am Eingang des romantischen Lie- Grünfläche (Kastanienallee in Lohmen) ca. 2.500 m2 bethaler Grundes. Die Gaststätte mit Küche und Nebenräumen befindet sich im Gebäude des Wasserkraftwerkes „Daubemüh- Weiterhin schreibt die Gemeinde Lohmen und die Stadt Stadt le“. Wehlen folgende Grundstücke zum Verkauf aus: Ebenfalls zum Pachtobjekt gehört eine Freifläche. Baugrundstücke im Gewerbegebiet „Am Bahnhof“ 15 €/m2 Außerdem besteht die Möglichkeit im Objekt eine Wohnung ca. zzgl. Kosten der Vermessung 75 qm anzumieten. in Lohmen Räumlichkeiten Gaststätte: Speiseraum/Gaststätte ca. 105 qm Gewerbeobjekt Flurstück 566/7 1.116 m2 Gang/Toiletten ca. 30 qm Alte Schäferei/Basteistraße (ehem. Bauhof am Netto) Küche/Nebenräume ca. 55 qm in Lohmen Mindestgebot 58.000 € Freifläche ca. 60 qm Bei Interesse erteilen wir Ihnen gern nähere Auskünfte. Das Gewerbeobjekt “Alte Schäferei“ befindet sich im Ortskern Ansprechpartner: neben dem Einkaufsstandort „Netto“. Frau Boyn, Sachbearbeiterin 03501 581034 Das Gebäude ist nicht bewohnt und als Büro- und Gewerbe- Bewerbungen richten Sie bitte an die objekt geeignet. Gemeinde Lohmen Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot. Schloß Lohmen 1, 01847 Lohmen

P1 P1 Nr. 9/2017 - 13 - Wehlen

Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. Öffentliche Ausschreibung für die Objektbesichtigung nach Terminabsprache möglich. Bewirtschaftung oder Verkauf der Kerstin Ujhelyi, Kämmerin 03501 581030 Sonja Boyn, Sachbearbeiterin 03501 581034 Gaststätte „Erbgericht“ in Lohmen Falls Sie Spaß an dieser Aufgabe haben, die nötige Professio- Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte nalität und eine interessante Idee mitbringen, können Sie sich mit Abgabe eines schlüssigen gastronomischen Gesamtkon- „Erbgericht“ zeptes gern bewerben. einen neuen Pächter oder einen Erwerber. Bewerbungen richten Sie bitte an das Das Grundstück ist ca. 1.600 qm groß. Ein Wertgutachten liegt Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in 01847 Lohmen vor. E-Mail: [email protected] Mindestgebot 147.100 EUR Zum Kaufgebot kommen die mit dem Verkauf verbundenen Wo sind Schafe “arbeitslos“ Kosten sowie die Kosten für die Erstellung des Wertermitt- Unser Aufruf hat „gemundet“. Das saftige Grün am Rückhalte- lungsgutachtens hinzu. becken „Mühlweg“ war bei den Schafen sehr begehrt. Die Gaststätte liegt im Ortskern der Gemeinde Lohmen direkt Die Gemeinde Lohmen bietet weitere Grünflächen als Weide an der Hauptzufahrtsstraße zur Bastei und dem Nationalpark oder zur Heugewinnung an. Sächsische Schweiz. Dazu gehören folgende Räumlichkeiten Gaststube 78,52 qm Küche 54,43 qm Vereinszimmer 48,50 qm Nebenräume/Toiletten 83,94 qm barrierefreie Außenterrasse 50,00 qm Saal mit Bühne 441,10 qm und separaten Toiletten Die Verpachtung erfolgt ohne Einrichtungsgegenstände der Gaststätte. Eine Übernahme dieser Gegenstände kann eventu- ell mit dem bisherigen Pächter vereinbart werden. Das Obergeschoss ist sanierungsbedürftig, kann aber zur Nut- zung als Fremdenzimmer ausgebaut werden. Erwartet wird ein erfahrener und engagierter Pächter, der ne- ben dem Gaststättenbetrieb auch stattfindende Veranstaltun- gen im Saal absichert.

Bei Interesse erteilen wir Ihnen gern nähere Auskünfte. Bitte melden Sie sich dazu im Gemeindeamt Lohmen, Schloss Loh- men 1 bei Frau Boyn (Tel. 03501 581034)

Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 27. Oktober 2017

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Mittwoch, der 18. Oktober 2017

P1 P1 Wehlen - 14 - Nr. 9/2017

Hauptamt

Stellenausschreibung In der Gemeinde Lohmen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/es Erzieherin/Erziehers in den Kindereinrichtungen der Gemeinde Lohmen zu beset- Wir bieten: zen. Der Einsatz soll als Springer im Hort sowie in der Außen- - eine anspruchsvolle Tätigkeit in den Einrichtungen stelle Kita „Zugvögel“ erfolgen. - Teilzeitbeschäftigung mit 30 Std./Woche Ihr Profil/Ihre Aufgaben - eine Vergütung nach TVÖD i. V. m. den gültigen Betriebs- - Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/-in sowie vereinbarungen der Gemeinde Lohmen Curriculum zum Sächsischen Bildungsplan - Die Stelle ist vorerst befristet bis 31.08.2018 - Gruppen- und einrichtungsübergreifender Einsatz - aktive Mitarbeit bei der Umsetzung des pädagogischen Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte Konzeptes bis zum 06.10.2017 an das Gemeindeamt Lohmen, Haupt- - Einfühlungsvermögen, Kontakt- und Konfliktfähigkeit, si- amt, Schloß Lohmen 1, cheres Auftreten, Ausgeglichenheit, Flexibilität, Kreativi- 01847 Lohmen. tät - offene und kooperative Zusammenarbeit mit Team und Wenn eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ge- Leitung, konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern wünscht wird, bitten wir Sie, einen ausreichend frankierten - Beobachtung, Dokumentation und Reflexion der pädago- Rückumschlag beizufügen. gischen Arbeit

Touristinformation Lohmen & Stadt Wehlen

Veranstaltungen in Lohmen & Stadt Wehlen

Monat September/Oktober

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort 29.09.2017 10.30 Uhr Wild & Romantisch durch die Felsengründe - Stadt Wehlen, Turnuswanderung mit dem Nationalparkführer Treff an der Touristinfo 29.09. - 01.10.2017 18.00 Uhr Kirmes in Dorf Wehlen Dorf Wehlen, Festplatz 30.09.2017 18.00 Uhr Rockbierparty Lohmen, Bikerhome Herrenleite 03.10.2017 17.00 Uhr Thomas Stelzer & seine GospelCrew Stadt Wehlen, Radfahrerkirche (Karten 12 €/8 €) in der Touristinfo erhältlich) 07.10.2017 14.00 Uhr Kirchweihfest Radfahrerkirche, Kirchgarten 07. - 08.10.2017 jeweils Saisonabschluss im Feldbahnmuseum Herren- Lohmen, Feldbahnmuseum 10 - 18 Uhr leite Herrenleite 10./17./24.10.2017 10.00 Uhr Märchenhafter Familienspaziergang rund Stadt Wehlen, Treff ums Wehlstädtchen Marktbrunnen 10./17./24.10.2017 10.30 Uhr Die Wehlener „8“ - Wanderung auf urigen Berg- Stadt Wehlen, Treff und Naturpfaden rund um Stadt Wehlen Marktbrunnen 10./17./24.10.2017 17.00 Uhr Abendlicher Stadtrundgang Stadt Wehlen, Treff (Voranmeldung erforderlich) Marktbrunnen 06./13./20./ 10.30 Uhr Wild & Romantisch durch die Felsengründe Stadt Wehlen, Treff an der 27.10.2017 - Turnuswanderung mit dem Nationalparkführer Touristinfo 27.10.2017 19.00 Uhr „Nirgends geht‘s verrückter zu als auf der Welt“, Lohmen, Rittersaal Schloß Lesung 28.10.2017 19.00 Uhr Stiftungsfest FFW Lohmen Lohmen, Bogensporthalle am Landhaus Nicolai 29.10.2017 14.00 - 17.00 Uhr Hallowenbasteln Lohmen, Vereinshaus FCL (am Nettomarkt)

P2 P3 Nr. 9/2017 - 15 - Wehlen

Neues aus dem Vereinsleben Wehlener Kirchweihfest Samstag, 7. Oktober 2017 ab 14.00 Uhr Liebeslieder im Regen Gemeinsames „EINTRINKEN“ mit Freibieranstich am Am Samstag, dem 09.09.2017 fand die „Nacht der 1000 Lich- Freitag, 06.10.2017 ab 19.00 Uhr ter“ nunmehr bereits zum 5. Mal auf dem Wehlener Markt statt. 12.00 Uhr Eröffnung des Festzeltes Die Chorgemeinschaft Dohna/Wehlen hatte wieder einen ro- 14.00 Uhr Kaffeetrinken mit leckerem hausbackenen mantischen Wein- und Liederabend vorbereitet und sich den Kuchen Pirnaer Singekreis als Gastchor sowie die Blechblasgruppe der 15.00 Uhr Bunter Herbstliederreigen, dargeboten von Musikschule Pirna eingeladen. den Klassen 2 bis 4 der Grundschule Die Gesamtleitung der Veranstaltung lag wie immer in den Hän- 16.00 Uhr Kinderspaß und -spiel mit DJ Christian den von Chordirektor Gernot Jerxsen. 17.00 Uhr Die Burgfreunde stellen sich und ihre Vor- Herr Rolf Bäns moderierte zwischen den Musikdarbietungen. haben in einem bebilderten Vortrag vor Diesmal bedanken wir uns nicht nur bei allen bei der Vorberei- 18.00 Uhr Andacht zur Kirchweih mit Pfarrer Schlei- tung und Durchführung beteiligten Helfern, sondern auch bei nitz und unserem Gesangverein unseren Gästen, welche unter Regen- und Sonnenschirmen 19.00 Uhr Lampionumzug durch die Stadt dem einsetzenden Dauerregen tapfer trotzten und herzlich ap- 19.30 Uhr DJ Christian lädt zum Tanz & zur großen plaudierten. Versteigerung zugunsten unserer Wehlener Besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, der ENSO Energie Kindereinrichtungen & der Burganlage Sachsen Ost AG und der Stadtverwaltung Stadt Wehlen. Die Firma Elektro-Marschner, der Rosenhof Ober und der Bauhof Für unsere Kinder stehen eine große Hüpfburg und ein haben uns wieder umfangreich beim Aufbau und der Dekora- Kletterturm am Kirchgarten zur Verfügung. Die gastrono- tion unterstützt und das Cafè Welyn und das Manufakturhotel mische Versorgung übernehmen in altbewährter Weise sorgten für das leibliche Wohl. Danke auch an das Marktstüb- Chor, Feuerwehr & Sportverein. chen und die Familie Matthes, die uns Terrasse und Außenbe- reich für Chor und Musiker zur Verfügung gestellt haben. Wir möchten schon heute zu unserem Weihnachtssingen am 3. Advent in der Wehlener Kirche einladen.

Wir bitten alle Einwohner um Mithilfe! Gesangverein Stadt Wehlen e. V.

Große Versteigerung zum Wehlener Kirchweihfest am 07.10.2017 Wer findet auf seinem Boden, im Schuppen oder im Keller versteigerungswürdige Gegenstände, gern auch alten Krempel und nicht ganz so ernst zu neh- mende Dinge? Der Erlös geht an die Wehlener Kindereinrichtungen & an die Wehlener Burgfreunde. Bis Mittwoch, den 04.10.2017 können Sie alles im Bau- hof oder auch kleinere Sachen in der Touristinformation Aquafitness in Kurort abgeben. Nach telefonischer Rücksprache holen wir sie auch von Jetzt schon an den Winter denken: Ihnen zuhause ab. In der dunklen Jahreszeit ist es kalt und man hat zu wenig Bewegung? Von wegen!

Der SV Kurort Rathen bietet auch in diesem Winter wieder den beliebten Aquafitness-Kurs an.

In der Zeit von November bis März wird uns unsere erfah- rene Aquafitness-Trainerin Ilona Thomas aus Waltersdorf kräftig einheizen, dass die Pfunde nur so purzeln.

Der Kurs findet immerSonntags von 10:00 bis 11:00 Uhr im Schwimmbad des Hotel Elbschlösschen in Kurort Rat- hen statt.

Die Kosten für 14 Termine zu je einer Stunde werden un- ter den Teilnehmern aufgeteilt und betragen voraussichtlich weniger als 50 EUR für Vereinsmitglieder und für Nichtmitglieder weniger als 95 EUR.

(Zum Vergleich: Bei der Volkshochschule Pirna kostet ein Kurs von 10 x 45 Minuten 100 EUR)

Anmeldung bitte bis zum 27.10.2017 bei Peter Florian · Telefon: 035021 60430 · E-Mail: [email protected]

P2 P3 Wehlen - 16 - Nr. 9/2017

Historische Feldbahn Dresden e. V. konzentrierten sich auf Lokaufarbeitungen in der Werkstatt und dem Umbau von Weichen der sächsischen Schmalspurbahnen Herbstausstellung mit Feldbahnschau in die Feldbahnspurweite von 600 mm und deren Einbau im unteren Bahnhofsbereich. in der Herrenleite Weitere zum Verein entnehmen Sie bitte der Homepage des Die diesjährige Herbstausstellung im Feldbahnmuseum Her- Vereins: renleite findet vom Sonnabend, den07.10.2017 und Sonntag, http://www.feldbahnmuseum-herrenleite.de 08.10.2017 mit umfangreichem Programm statt. Das Feldbahn- museum wird an dem Wochenende von 10:00 bis 18:00 Uhr Michael Lenk geöffnet sein. Einen Schwerpunkt bilden diesmal die Fahrzeu- Vereinsvorstand ge des Kalkwerkes Ludwigsdorf bei Görlitz, die ihren Weg in die Sammlung des Feldbahnvereins gefunden haben: Die frisch aufgearbeitete große 50 PS-Gmeinder-Lok und weitere Loko- motiven und Feldbahnwagen kommen zum Einsatz. Es werden an beiden Tagen zahlreiche weitere Lokomoti- ven und eine große Auswahl Feldbahnwagen ausgestellt und in Betrieb vorgeführt. Gegen 15 Uhr gibt es eine moderierte Fahrzeugparade. Den ganzen Tag über haben die Besucher die Möglichkeit, mit den Feldbahnzügen zu fahren, echte Feld- bahnzüge und Grubenbahnzüge zu erleben und an Vorträgen und Führungen teilzunehmen. Die Führungen beinhalten einen moderierten Bildervortrag zur Vereinsgeschichte und einen anschließenden Rundgang über das Vereinsgelände mit Erläuterungen an verschiedenen Stati- onen der Sammlung. Zusätzlich wird ein Vortrag zur Geschich- te der Dresdner Trümmerbahnen angeboten, mit der sich unser Verein speziell beschäftigte. Diese Führungen beginnen an beiden Ausstellungstagen 11:00 Uhr, 13:30 Uhr und 16:00 Uhr (Trümmerbahnvortrag). Die Kurzfilmvorführungen Neues aus Schulen „Fliegende Gleise und ein Haufen Arbeit“ von Jörg Schubert finden jeweils 10:30, 13:00, 14:30 und 17:00 Uhr statt. In der Zeit und Kindertageseinrichtungen von 12:00 bis 14:30 Uhr kann man in der Feldbahnschmiede dem Schauschmieden zusehen. In der Museumshalle präsen- tiert der Freitaler Bergbau- und Hüttenverein eine Ausstellung zum Kohle- und Uranbergbau. Besucher können hier auch am Kreativstand des Ateliers Claudia Filigrani aus Dorf Wehlen kleine Andenken und Geschenke aus Sandstein und Naturma- Kinderfest in der terialien basteln. Am Info- und Verkaufsstand des „Dresdner Nähkabinettes“ wird viel Gestricktes und Gehäkeltes sowie Zu- DRK - Kita behör angeboten. „Elbkinderland“ Auf der ehemaligen Anschlussbahn Pirna-Copitz - Herren- Stadt Wehlen leite können die Gäste vom Feldbahnmuseum aus in Richtung Mockethal mit der Motordraisine der Eisenbahnfreunde aus Am 25.08.2017 feierten wir unser diesjähriges Kinderfest. Langenau fahren. Außerdem werden Lokmitfahrten mit der re- Petrus meinte es in diesem Jahr gut mit uns und schickte gelspurigen Werklok vom Typ N4 auf dem Vereinsgelände je- angenehme Temperaturen und Sonnenschein, sodass wir weils von 11:00 - 12:30 und ab 16:00 Uhr angeboten. im Außengelände ausgiebig feiern konnten. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt werden. Imbiss vom Grill, Kaffee, selbst gebackener Kuchen, Getränke und Eis ste- Mehrere Spielangebote ermöglichten den Kindern mit viel hen zur Auswahl. Spaß und guter Laune sich auszutoben. Besonders gut Die 14. Sondermedaille mit Feldbahnmotiven wird in limitierter angenommen wurde von den Kleinen das Bällebad und Stückzahl vor Ort geprägt werden. Das diesjährige Motiv zeigt die größeren Kinder vergnügten sich auf der Hüpfburg. eine Akkulokomotive vom Typ Metallist und einen Grubenhunt aus dem sächsischen Bergbau (Revers). Auch bei der Luftballonmodellage und dem Schminken Am Sonntag können Besucher das Feldbahnmuseum mit ei- waren die Kinder mit voller Begeisterung dabei. Die grö- nem kostenlosen Pendelbus ab Kauflandparkplatz Pirna-Co- ßeren Kinder konnten beim Tauziehen ihre Kräfte unter pitz erreichen. Die Abfahrzeit in Pirna-Copitz ist ab 10:00 Uhr Beweis stellen und beim Büchsen werfen ihre Geschick- aller 30 Minuten, zurück ab Feldbahnmuseum geht es immer lichkeit. halbstündlich 15 und 45. Die letzte Rückfahrt ab Feldbahnmu- seum erfolgt 18:15 Uhr. Zum Abschluss spielte eine Puppenspielerin das Mario- Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 4.- EUR, Kinder nettentheater „Mit Gundula ins Zauberreich“, bei dem die zahlen 1,- EUR, Familien 8,- EUR (max. 2 Erwachsene + be- Kinder durchgängig mitwirken durften. Dies war ein voller liebig viele Kinder) und Ermäßigte (Schüler, Azubis, Studenten, Erfolg. Alles in allem war es ein gelungener Nachmittag. Wehr- und Zivildienstleistende sowie Behinderte) 2,- Euro. Darin Ein Dank geht an den Kreissportbund, der uns die Hüpf- enthalten sind beliebig viele Mitfahrten mit dem Feldbahnzug. burg zur Verfügung stellte, sowie an alle Kollegen für ihren Aktuelles aus der Vereinsarbeit: Einsatz zum diesjährigen Kinderfest. Seit 2001 bauen die Vereinsmitglieder in ihrer Freizeit das Feld- bahnmuseum in der Herrenleite auf. Der Fahrzeugbestand ist Lina Wustmann in den letzten 39 Jahren auf 115 Lokomotiven und über 400 Leiterin der Einrichtung Feldbahnwagen gewachsen. Zahlreiche Zeugnisse der Feld- bahntechnologie konnten gerettet werden und sollen im Muse- umskonzept integriert werden. Die Arbeiten der letzten Monate

P4 P4 Nr. 9/2017 - 17 - Wehlen

Historisches Kirchennachrichten

- Das Welyner Birnentröpp´l - Ev.-Luth. Philippuskirchgemeinde Lohmen Die historisch richtige Schreibweise ist „Wylyn“, so wird unsere Dorfstraße 1, 01847 Lohmen Burg in der Urkunde von 1269 genannt. Wehlen hatte aber im Tel.-Nr.: 03501 588032 Verlaufe der Jahrhunderte in Urkunden und anderswo viele ver- Fax: 03501 571927 schiedene Schreibweisen. So kann auch der Name “Wilyn“ als E-Mail: [email protected] korrekt angesehen werden. Es gibt fast nichts auf der Welt wozu nicht geschichtliche Pa- Die Philippusgemeinde lädt Sie herzlich rallelen zu irgendeinem Ereignis gezogen werden können, so zu den Gottesdiensten ein auch in diesem Fall. Sonntag, 1. Oktober Der köstliche Obstbrand, der zum diesjährigen Naturmarkt an- 10.30 Uhr Kirchweihgottesdienst in Dorf Wehlen geboten wurde, wird vom Tourismus- und Heimat Verein Stadt Samstag, 7. Oktober Wehlen als Souvenir, selbstverständlich auch als „Begleiter“ 18.00 Uhr Kirchweihgottesdienst in Stadt Wehlen auf den Wanderungen angeboten und wird deshalb auch im Sonntag, 15. Oktober Gästeamt Stadt Wehlen und zu anderen Anlässen anderweitig 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier in Dorf Weh- ab sofort verkauft. len Die Grundidee für diesen „edlen Tropfen“ hatte unsere Kämme- Sonntag, 29. Oktober rin und während eines Besuches in unserer Partnerstadt wurde Gottesdienst zum Reformationsfest mit Abend- das Vorhaben zur beschlossenen Sache. mahlsfeier, Tauferinnerung Dazu die oben erwähnte Parallele. Im nächsten Jahr ist es ge- 9.00 Uhr in Dorf Wehlen nau 140 Jahre her, dass der Apotheker Konrad Pappelbaum 10.30 Uhr in Stadt Wehlen aus Stadt Wehlen den Likör „Kiesellack“ erfand und der werten Konzerte Kundschaft anbot. Dies tat er zusätzlich mit einem eigens dafür Dienstag, 3. Oktober 2017, um 17.00 Uhr in der Radfahrer- selbst verfassten Gedicht, welches geschickt mit einem weite- kirche Stadt Wehlen ren eventuellen Souvenir (passend zu unserer Umgegend) ver- Gospelkonzert mit Gospel Crew; Leitung: Thomas Stelzer knüpft war. Das Gedicht würde aus heutiger Sicht so klingen:

Es saß ein Gnom (Zwerg) im Berges Schacht und simulierte Tag und Nacht, wie Wissenschaft und Zauberei, dem Menschenwohl zum Heile sei.

Gutmütig wie die Zwerge sind, beklagte er das Menschenkind, das wandernd auf den Felsenpfaden umher stieg, oftmals Schmerz beladen.

Da durchfuhr ein Geistesblitz sein Köpp‘l schon war kreiert das Birnentröpp‘l. Denn mit geheimen Zauberkräften, braut er aus Sachsens edlen Säften

Oh hört! Diese wundersamen Tropfen werden gebrannt und dann Birnenbrand genannt. Der Vorzug dieser Essenz ist weit und breit, bekannt als Helfer bei Frohsinn, Wonne, Übelkeit,

Die schon die im „Urtext“ vorkommenden Zwerge wären doch ein typisches Maskottchen für unsere Urlauber, eben vor allem mit Bezug auf die Geschichte. Die viele Jahrhunderte alten Sagengestalten (Waldgeist und Gnom-Zwerg) sind für die Sächsische Schweiz typisch. In vie- len Gemeinden unserer Umgebung existieren Maskottchen in Form von allerlei Tiergestalten. Aber Zwerge (Gnomen) als Pär- chen gestaltet, würden meines Wissens als absolute Seltenheit in der Sächsischen Schweiz gelten und damit aber das Image der Wehlener Kultur heben. Vor allen wäre ein Wiedererken- nungswert mit historischem Hintergrund vorhanden.

W. Th.

Geburtsanzeigen. Die ganz besondere Art, Freude zu teilen. online aufgeben: wittich.de/geburt

P4 P4 Wehlen - 18 - Nr. 9/2017

Geburtstage „Wehlener Rundschau“ Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung Stadt Wehlen/Sächsische Schweiz erscheint monatlich „ Älterwerden - ist wie auf einen - Herausgeber: Stadt Wehlen, Berg steigen. Markt 5, 01829 Stadt Wehlen - Verlag und Druck: Je höher man kommt, desto LINUS WITTICH Medien KG, mehr Kräfte sind verbraucht, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 aber umso weiter sieht man.“ Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- (Ingmar Bergmann) gungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Herzlichen Glückwunsch unseren Der Bürgermeister der Stadt Wehlen. - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Geburtstagskindern im Oktober LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. An- dreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei­lagen gelten unsere allgemeinen OT Stadt Wehlen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge­ höherer Gewalt oder anderer Ereignisse Felgner, Bernd 10.10.1942 75 Jahre kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrück- OT Pötzscha lich ausgeschlossen.

Wilke, Ingeborg 10.10.1937 80 Jahre IMPRESSUM

Bürgermeister und Stadtrat der Stadt Wehlen gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich und wünschen beste Ge- sundheit und persönliches Wohlergehen.

P3 P2