Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung Stadt Wehlen 27. Jahrgang · Freitag, den 28. April 2017 · Nummer 4 · Verkaufspreis 0,70 Euro

Wehlener Rundschau Wehlen - 2 - Nr. 4/2017

Bereitschaftsdienste

Notrufnummern Wichtige Rufnummern · Bauhof /Kläranlage/Abwasser 0173 3977392 Bereitschaftsdienst Kassenärzte 116 117 · Trinkwasserzweckverband „Bastei“ 0171 3837260 Ärzte · Polizei 110 Dr. Forker Dipl.-Med. Herbst · Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Kastanienweg 2 Hauptstraße 86 · IRLS (Integrierte Rettungsleitstelle Sachsen) 0351 501210 01833 Dürrröhrsdorf 01833 Dürrröhrsdorf · Polizeirevier 03501 519224 Tel.: 035026 91223 Tel.: 035026 91222 · Giftnotrufnummer 0361 730730 · Tierärztliche Klinik 035973 2830 Dr. Neubert Facharzt Großer ständig dienstbereit - Amt Fabrikstraße 8 Am Amselgrund 39 · kostenfreies Servicetelefon Enso 0800 6686868 01847 Lohmen 01848 Rathewalde · ENSO Energie Sachsen Ost AG 0800 668 68 68 Tel.: 03501 588200 Tel.: 035975 81207 · ENSO Gasstörung 0351 50178880 Dr. Gräfe/Dr. Heißner Kinderärztin Dipl.-Med. Luger · ENSO Stromstörung 0351 50178881 Schloß Lohmen 2 Basteistr. 19 01847 Lohmen 01847 Lohmen Tel.: 03501 588166 Telefon: 03501 588554

Apothekennotdienst Pirna Schubert Apotheke Hirsch Apotheke Heidenau Pharmonie Apotheke Pirna Pluspunkt Apotheke Pirna Tel.: 03529 515785 Tel.: 03529 512250 Tel.: 03501 56110 Tel.: 03501 464518 Goethe Apotheke Heidenau Apotheke im real,- Lilienstein Apotheke Pirna Lilien-Apotheke Pirna Tel.: 03529 518292 Tel.: 03529 518215 Tel.: 03501 784950 Tel.: 03501 7929300 Apotheke Schwanen Apotheke Pirna Stadt Apotheke Königstein Bastei-Apotheke Lohmen Tel.: 03529 574207 Tel.: 03501 525811 Tel.: 035021 68221 Tel.: 03501 588630 Adler Apotheke Pirna Scheele Apotheke Pirna Marien Adler Apotheke Tel.: 03501 781525 Tel.: 03501 442772 Apotheke Berggießhübel Apotheke Sonnenstein Pirna Rathaus Apotheke Pirna Tel.: 035023 66710 Tel.: 035022 42508 Tel.: 03501 773029 Tel.: 03501 523602 Nr. 4/2017 - 3 - Wehlen

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Amtliche Bekanntmachungen Monat Mai 01.05.17 Dr. Böhmer, Pirnaer Landstr. 2, Stolpen Amtliche Bekanntmachungen Tel.: 035973 26435 Die Bekanntmachung der Niederschrift zur 29. öffentlichen Sit- 06./07.05.17 Dr. Haupt, Basteistr.19, Lohmen zung des Stadtrates der Stadt Wehlen erfolgt durch Aushang Tel.: 03501 588066 an den Verkündungstafeln in der Zeit vom 28.04.bis 08.05.2017. 13./14.05.17 Dr. Lehnung, Goethestr. 2, Neustadt Die Niederschrift der 30. öffentlichen Sitzung vom 25. April 2017 Tel.: 03596 502220 wird in Ausgabe 5 veröffentlicht und zeitgleich ausgehangen, da 20./21.05.17 DS Lindemann, W.-Kaulisch-Str. 1, Neustadt diese nach Redaktionsschluss stattfindet. Tel.: 03596 502796 Termin für die 31. öffentliche Ratssitzung ist Dienstag, der 25.-28.05.17 Dr. Ziegenbalg, Am Markt 3, Dürrröhrsdorf 30. Mai 2017, 19.00 Uhr in der Friedrich-Märkel-Grundschule. Tel.: 035026 91416 Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den öffentlichen Be- kanntmachungen. Zahnärzte Dr. Haupt Dr. Boden Niederschrift zur 29. öffentlichen Sitzung Basteistr. 19 Kastanienweg 5 des Stadtrates der Stadt Wehlen 01847 Lohmen 01833 Düm-öhrsdorf Tel. 03501 588066 Tel. 035026 90352 Dienstag, 21.03.2017, 19.00 Uhr, Friedrich-Märkel- Grundschule, Lohmener Straße 3 Dr. Marstani Dr. Lehnung Pirnaer Str. 105 Goethestr. 2 1. Begrüßung, Bestätigung der Tagesordnung und Feststel- 01829 Stadt Wehlen 01844 Neustadt lung der Beschlussfähigkeit Tel. 035024 70566 Tel. 03596 502220 Bürgermeister Tittel begrüßt neben den Stadträten die Herren Richter und Heber (PST), seitens der Gemeindeverwaltung Loh- Dr. Fröhlich Dr. Ebert men Herrn Nestler und Herrn Caspar (Frau Ujhelyi spätere Teil- Schillerstr. 37 Schillerstr. 30 nahme), sowie Frau Klemm (SZ Pirna) und einen Einwohner. 01796 Pima 01796 Pima Die Beschlussfähigkeit ist bei Anwesenheit von 8 Stadträten und Tel. 03501 527327 Tel. 03501 523523 dem Bürgermeister mit 9 von 11 Stimmen gegeben (die Stadträ- te Fröde und Höhne fehlen entschuldigt). Dr. Frahnert Die Tagesordnung wird bestätigt, wie bekannt gegeben. Lohmener Str. 10 2. Informationen zum nichtöffentlichen Teil der 26. Ratssitzung 01796 Pima Gegenstand der Beratung im nichtöffentlichen Teil waren Tel. 03501 523738 Finanz-, Grundstücks- und Auftragsvergabeangelegenheiten. 3. Protokollkontrolle der 27. und 28. öffentlichen Ratssit- Tierärzte zung vom 31.01. bzw. 28.02.2017 Beschluss 420-29/2017 (9 Ja-Stimmen) Frau Dr. Carina Schirm Der Stadtrat der Stadt Wehlen bestätigt die Inhalte der Sitzungs- Basteistraße 79 niederschriften zur 27. und 28. öffentlichen Ratssitzung. 01847 Lohmen 4. Informationen des Bürgermeisters Tel. 03501 571400 - Ergebnisbericht der Telekom-Beratung (Breitband) am 07.03.2017 in Lohmen; Erreichbarkeit des Bürgerpolizisten Telekom beabsichtigt noch 2017 den teilweisen Ausbau im Be- reich von ca. 550 m um die Vermittlerstation (rechtselbisch) in Der Bürgerpolizist ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 - 14:00 Uhr über die Telefonnummer 0174 3050460 er- Eigenfinanzierung. reichbar. - Bericht zur Vorstellung der Machbarkeitsuntersuchung In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Polizei- DB zur Lärmminimierung im Elbtal revier Pirna 03501 519224 oder den Notruf 110. vom 14.03.2017 (eines von vier Schwerpunktregionen in Deutschland); Ihr Bürgerpolizist In technisch hochwertiger Präsentation wurden vorgesehe- Matthias Heinemann ne Maßnahmen zur Lärmminderung (Schallschutzwände bzw. Schienendämpfer neuester Generation - die probeweise bereits installierten erwiesen sich als nahezu wirkungslos -) punktuell auf die Schwerpunktabschnitte entlang des gesamten Strecken- Öffnungszeiten abschnitts vorgestellt. des Gemeindeamtes Lohmen Durch Bürgerbeteiligung soll bis zum Sommer 2017 die Akzep- tanz des Maßnahmepakets ermittelt werden. Montag: geschlossen Desweiteren stellt DB eine Umstellung auf „leise“ Züge bis 2025 Dienstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr in Aussicht, sowie hohe Auflagen und finanzielle Sanktionen bei Mittwoch: geschlossen Verstößen (u.U. durch Zugverkehr aus Osteuropa). Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr - Stand zur Personalsituation in DRK-Kita Stadt Wehlen: Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Information des Trägers über zahlreiche interne Zwischenlösun- gen und Aushilfsleistungen, die aktuell für etwas Entspannung Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten des Ge- sorgen, Neueinstellungen sind weiter das erklärte Ziel! meindeamtes Lohmen: - Zusammenfassende Information zu Tiefbaumaßnahmen Am Freitag, dem 26.05.2017 bleiben alle Ämter der Gemein- Stadt und Dorf Wehlen bzw. deverwaltung geschlossen. Ankündigung zur Deckenerneuerung der Staatsstraße Lohmen/ Am Samstag, dem 27.05.2017 haben die Touristinformation Pirna (komplette Sperrung im II./III. Quartal mit vorgesehener sowie die Bibliothek von 09.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Umleitung über Dürrröhrsdorf/Dittersbach sowie Busverkehr über „Kastanienallee“). Wehlen - 4 - Nr. 4/2017

Festlegung zur Abstimmung Lohmen/Wehlen zwecks gemein- 7.2 Burgsanierung samer Stellungnahme. - Information über Begehung mit Fachbehörde (Denkmal- - Felsstürze Rathener Weg (Gamsbrüche) - Termin mit schutz) zu möglichen „Notsicherungsleistungen“, hierzu läuft Oberbergamt in der 13. KW. Suche nach Sponsoren für die zu erbringenden Eigenmittel - Schwarzbergrund - Steinschlag in Zaunanlage (Besichti- - Aufruf zu erneutem Arbeitseinsatz am 25.03.2017 gung durch Bauamt ist erfolgt –> Information an Staatsbe- - nächster Termin der Arbeitsgruppe: Donnerstag, 23.03.2017 trieb Sachsenforst) - Erarbeitung von Logo und Slogan, Idee Fahnenmast und - Terminschwerpunkt 25. März 2017: Stadtfahne ° Bergtest bei Wehlen - Restaurierung Wappenbild - Anfrage zur Finanzierung der ° Arbeitseinsatz „Burg“ Eigenmittel für Erstsicherung durch Stadt (wird geprüft) ° Pflanzaktion Streuobstwiese - Vorbereitung Burgjubiläum: Suche nach Verantwortlichem 5. Anfragen der Stadträte und Bürger für Gesamtkonzept - Aufruf an Stadtrat! Herr Sattler hatte mit Beginn der Baumaßnahme Pirnaer Straße 8. Hauptamtsangelegenheiten 101-143 auf mangelnde Sicherungs-Maßnahmen verwiesen; die - entfällt mangels Beratungsbedarf - kritischen Hinweise wurden inzwischen umgesetzt. 9. Bauangelegenheiten Des Weiteren beanstandet Herr Sattler, stellvertretend für zahl- 9.1 Informationen reiche Anwohner der verkehrsberuhigten Zone an der „Alten - Denkmalschutzrechtliche Genehmigung für Teilabriss Grund- Wehlstraße“ die Beschilderung (Vorfahrtsregelung der Ausfahr- stück Lohmener Straße 17 wurde erteilt. ten „Rauenstein-blick“ und „Zur Wilke“) –> Anregung: Hinweis- 9.2 Hochwasserbaumaßnahmen 2103 schild „rechts vor links“. Informationen Eine Überprüfung durch das Ordnungsamt wird zugesichert. - Maßnahme W-09 Elbeparkplatz: Am 15.03.2017 erfolgte die Stadtrat Fuhrmann übermittelt Anfragen der Vereine „Lustige 7“ Bestätigung des Wasserstraßen- und -schifffahrtsamtes zum (Dachreparatur - Anfrage Bauhof)und „TUS“ (Ausleihmöglichkeit Baubeginn auf den WSA-Flächen. der Bühne für „70-Jahrfeier Fußball“ - müsste möglich sein bzw. Bis zum Vollzug des Flächenkaufs regelt eine kostenpflichtige Gelände gegenüber „Offenstall“ als Ausweichparkplatz - hierfür Nutzungsvereinbarung zwischen WSA und Stadt Wehlen die steht maximal geringe Anzahl zur Verfügung). notwendige Baufreigabe. - Information zu Termin „Bahnhotel“ mit MDR: Donnerstag, Aktuell ist die Bautätigkeit wegen Hochwassers unterbrochen. 23.03., 10.30 Uhr Vergabebeschlüsse zu Einzelmaßnahmen (ausgereicht als - Homepage (Button zu Touristinformation) –> Gedanke der ge- Tischvorlagen) W-01 Freibad Stadt Wehlen meinsamen Präsentation könnte wieder in Betracht kommen. - Vergabe von Ingenieurleistungen - Bauherrenseitige Erst- Stadtrat Dr. Neise stellt Anfragen zu diversen Straßenbeleuch- absteckung tungs- und Ausstattungsdefiziten am Hausberg bzw. zum end- Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung und gültigen Containerstandplatz am Parkplatz „Alte Wehlstraße“. dem nachhaltigen Wiederaufbau. Die Mängel werden erfasst, Reparaturauftrag Beleuchtung aus- Die Leistung umfasst die bauherrenseitige Erstabsteckung gelöst. Die Container werden künftig im unteren Randbereich von 2 Höhenpunkten sowie 2 Hauptachsen. des Parkplatzes (derzeit Lagerfläche Baumaterial) platziert. Beschluss 421-29/2017 (9 Ja-Stimmen) 6. Finanzangelegenheiten Der Stadtrat beschließt, die genannte Ingenieurleistung an die Beratung zum Haushaltsplan 2017 Ingenieurgesellschaft Falasch mbH, , entsprechend Als Tischvorlagen werden die, in Weiterbetrachtung nach der dem Angebot vom 01.03.2017 zu vergeben. Die Eilentscheidung Beratung im VA/TA 28.02.2017, überarbeiteten Übersichten des Bürgermeisters wird bestätigt. ausgereicht und in Schwerpunkten durch Frau Ujhelyi erläutert: Die Auftragssumme beträgt 940,10 EUR. - Einarbeitung lt. aktueller Abrechnung PST HOWA 2013 - - Vergabe von Bauleistungen - 3. BA Ersatzneubau Rut- (Grunderwerb Elbeparkplatz noch nicht beziffert) sche - Los 2 - Sanierung FW-Gebäude Dorf Wehlen (Prüfung Fördermög- Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung und lichkeit / Eigenmittel über Spenden?) dem nachhaltigen Wiederaufbau. - Aufnahme Straßenbaufördermaßnahmen Die Leistung beinhaltet die Montage der neuen Edelstahlrutsche - Kita-Vorplatz (Förderung über „Maßnahmen vitale Ortskerne“ inklusive der Stützkonstruktion und allen Anpassungsarbeiten. nur für Großmaßnahmen) –> voraussichtlich verschieben in Beschluss 422-29/2017 (9 Ja-Stimmen) 2018 Der Stadtrat beschließt, der Vergabe genannte Bauleistung an - Bedarfsanalyse Rest Gebäudesanierung (voraussichtlich in die Firma Wiegand.Maelzer GmbH, Starnberg, entsprechend großen Teilen erst 2018 zu realisieren) dem Angebot vom 09.01.2017 zu vergeben. Die Eilentscheidung - Mitte 2017 mögliche Kreditumschuldung (Nutzung der noch des Bürgermeisters wird bestätigt. niedrigen Zinsen) Die Auftragssumme beträgt 209.165,10 EUR. ° evtl. Vorfinanzierung Grunderwerb Elbeparkplatz? - Vergabe von Ingenieurleistungen - Bauherrenseitige Erst- Bürgermeister Tittel schließt sich den Empfehlungen an (Kredit- absteckung lösung ist anzustreben). Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung und Dringlichste Aufgaben müssen realisiert werden. dem nachhaltigen Wiederaufbau. –> Intern letzte Anpassungen bis zur Auslegung Entwurf HHS/ Die Prüfstatik ist für die Errichtung der Rutsche, gemäß den ge- HHP am 31.03.2017! setzlichen Vorschriften, erforderlich. 7. Liegenschaftsangelegenheiten Beschluss 423-29/2017 (9 Ja-Stimmen) 7.1 Bestätigung von Notarurkunden Der Stadtrat beschließt, die genannte Ingenieurleistung an Dipl.- Beschluss 432-29/2017 Ing. Burkart Borchert, Dresden, entsprechend dem Angebot (9 Ja-Stimmen) vom 08.03.2017 zu vergeben. Die Auftragssumme beträgt Der Stadtrat der Stadt Wehlen bestätigt folgende Notarurkunde: ca. 1.600,00 EUR. - UR-Nr. D 478/2017 Notar Dr. Korte, Dresden W-02 Gewässerinstandsetzung Wilkebach Neativattest gemäß §§ 24 ff. BauGB zum Verkauf der Flurstücke 33/7 - Vergabe von Ingenieurleistungen - Leistung Prüfstatik und 33/8 der Gemarkung Dorf Wehlen (Häusler/Paul). Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung und Die Zustimmung des Stadtrates erfolgt vorbehaltlich der an- dem nachhaltigen Wiederaufbau. schließenden Veräußerung des Flurstückes 33/8 an die Stadt Die Prüfstatik ist für die Errichtung der Bachmauern im Bereich Wehlen. Haus Schöber, gemäß den gesetzlichen Vorschriften, erforderlich. Nr. 4/2017 - 5 - Wehlen

Beschluss 424-29/2017 (9 Ja-Stimmen) eurleistungen an das Ingenieurbüro Eckert GmbH, Chemnitz, Der Stadtrat beschließt, die genannte Ingenieurleistung an Dipl.- entsprechend dem Angebot vom 13.03.2017 zuzustimmen. Die Ing. Burkart Borchert, Dresden, entsprechend dem Angebot Auftragssumme beträgt ca. 8.000,00 EUR. vom 02.03.2017 zu vergeben. Die Auftragssumme beträgt W-33 Hangsicherung Treidlerweg ca.1.800,00 EUR. - Vergabe von Ingenieurleistungen - Baugrund- und W-10 Ersatzneubau FWGH Stadt Wehlen, OT Pötzscha Sicherheitsuntersuchungen - Vergabe von Ingenieurleistungen - Bauherrenseitige Erst- Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung und absteckung dem nachhaltigen Wiederaufbau. Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung und Die oben genannte Leistung beinhaltet die Baugrund- und dem nachhaltigen Wiederaufbau. Standsicherheitsuntersuchungen zur Maßnahme als Vorausset- Die Leistung umfasst die bauherrenseitige Erstabsteckung zung für die weiteren Planungen. von 2 Höhenpunkten sowie 2 Hauptachsen. Beschluss 431-29/2017 (9 Ja-Stimmen) Beschluss 425-29/2017 (9 Ja-Stimmen) Der Stadtrat beschließt, der Vergabe oben genannter Ingeni- Der Stadtrat beschließt, die genannte Ingenieurleistung an die eurleistungen an das Ingenieurbüro Eckert GmbH, Chemnitz, Ingenieurgesellschaft Falasch mbH, Dresden, entsprechend entsprechend dem Angebot vom 13.03.2017 zuzustimmen. Die dem Angebot vom 17.03.2017 zu vergeben. Die Eilentscheidung Auftragssumme beträgt ca. 8.200,00 EUR. des Bürgermeisters wird bestätigt. 9.3 Kommunale Baumaßnahmen Die Auftragssumme beträgt 833,00 EUR. - Anzeige Winterschäden an Straßen 2016/17 gegenüber W-10 Ersatzneubau FWGH Stadt Wehlen, OT Pötzscha Landkreis ist erfolgt. - Bauleistungsversicherung - Zugangssicherung Kita Stadt Wehlen: Bestandsaufnahme Die Bauleistungsversicherung dient der Abfangung von Schäden ist erfolgt; notwendige Ausrüstung hierfür bereits vorhan- am Objekt während der Bauzeit. den, Nachbesserung durch Tischler sowie Verlegung Kabel Beschluss 426-29/2017 (9 Ja-Stimmen) und Installation Hausruf durch Firma Marschner erforderlich Der Stadtrat beschließt, der Vergabe obiger Versicherung an (Kostenschätzung ca. 1.000 EUR). SV Sparkassen-Versicherung, Stuttgart, entsprechend dem An- Die Akzeptanz der vorgesehenen Lösung durch die Elternvertre- gebot vom 10.02.2017 zuzustimmen. ter ist zu ermitteln. Die Auftragssumme beträgt ca. 685,44 EUR. Der Stadtrat befürwortet und bestätigt die Sicherungsmaßnah- W-21 Instandsetzung Bauhof Pirnaer Straße 101 men, vorbehaltlich der Prüfung zur Finanzierung über Haus- - Vergabe von Ingenieurleistungen - Objektplanung Ge- haltsplan. bäude - Schriftverkehr zu Schimmelbildung in kommunalen Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung und Grundstücken Markt 7 und Pirnaer Str.117 dem nachhaltigen Wiederaufbau. Gemäß Vorschlag des Bürgermeisters wird der komplette Die Leistung umfasst die Objektplanung Gebäude in den Leis- Schriftverkehr den Stadträten zur Kenntnis übermittelt. Die Erör- tungsphasen 5-8 gemäß HOAI 2013. terung erfolgt im nächsten VA/TA am 11.04.2017. Beschluss 427-29/2017 (9 Ja-Stimmen) - Brandschutztechnische Ertüchtigung Grundschule - Der Stadtrat beschließt, die genannte Ingenieurleistung an das Übermittlung nachgeforderter Unterlagen aus letztem Prüf- Ingenieurbüro Uta Hilmes, Sanierung- und Neubauplanung, bericht an LRA ist erfolgt - positive Einschätzung Schmölln-Putzkau, entsprechend dem Vertragsentwurf vom 20.03.2017 zu vergeben. 9.4 Bauanträge/Bauanfragen Die Auftragssumme beträgt ca. 17.000,00 EUR. - Nutzungsänderung Garage zu Wohnhaus (Pirnaer Straße, W-22 Ersatzneubau FWGH Stadt Wehlen Flurstück 267 Gemarkung SW ) - Bauleistungsversicherung Die beantragte Nutzungsänderung wird, entsprechend Vorbera- Die Bauleistungsversicherung dient der Abfangung von Schä- tung im VA/TA vom 28.02.2017, in der vorliegenden Form be- den am Objekt während der Bauzeit. stätigt. Beschluss 428-29/2017 (9 Ja-Stimmen) - Bauvoranfrage Neubau von 2 Einfamilienhäusern nach Der Stadtrat beschließt, der Vergabe obiger Versicherung an Abriss von Teilen der Bebauung Grundstück Hofewiese SV Sparkassen-Versicherung, Stuttgart, entsprechend dem An- 10, Stadt Wehlen gebot vom 10.02.2017 zuzustimmen. Information Stadtrat über beabsichtige Ablehnung des Vorha- Die Auftragssumme beträgt ca. 1.917,95 EUR. bens durch die Bauaufsichtsbehörde (Begründung: Außenbe- W-22 FWGH Stadt Wehlen reich und Überschwemmungsgebiet Hochwasser ). - Vergabe von Ingenieurleistungen - Prüfung Brandschutz 9.5 Bauleitplanung von Nachbarkommunen Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung und - B-Plan Nr. 79 „Wohngebiet am Wesenitzbogen“ der Stadt dem nachhaltigen Wiederaufbau. Pirna Die Prüfung des Brandschutznachweises Schule ist für die Er- Bestätigung des Vorhabens, keine Belange der Stadt Wehlen richtung des FWGH Stadt Wehlen, gemäß den gesetzlichen Vor- betroffen. schriften, erforderlich. - B-Plan „Mittelweg, Teil 2“ - Info zum Sachstand Beschluss 429-29/2017 (9 Ja-Stimmen) Das Bestreben der Antragsteller vier Parzellen zu B-Plan zusam- Der Stadtrat beschließt, die genannte Ingenieurleistung an Dipl.- menzufassen und dies über einen städtebaulichen Vertrag zu fi- Ing. Burkart Borchert, Dresden, entsprechend dem Angebot nanzieren, ist teilweise gescheitert. vom 07.03.2017 zu vergeben. Die Auftragssumme beträgt Dies bedeutet das vorläufige Ende des Verfahrens. ca. 1.000,00 EUR. Bestrebungen zur Erlangung von Baurecht durch den Antrag- W-32 Sanierung Stützmauer Basteiweg steller werden fortgeführt. - Vergabe von Ingenieurleistungen - Baugrund- und Sicher- heitsuntersuchungen Stadt Wehlen, 07.04.2017 Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung und dem nachhaltigen Wiederaufbau. Die oben genannte Leistung beinhaltet die Baugrund- und Standsicherheitsuntersuchungen zur Maßnahme als Vorausset- zung für die weiteren Planungen. Beschluss 430-29/2017 (9 Ja-Stimmen) Stützer Tittel Der Stadtrat beschließt, der Vergabe oben genannter Ingeni- Schriftführerin Bürgermeister Wehlen - 6 - Nr. 4/2017

Bekanntmachung und Information der Einladung zur 78. Verbandsversammlung 43. Sitzung des Gemeinschaftsausschusses des Abwasserzweckverbandes Beginn: 17:00 Uhr Wehlen-Naundorf Ende: 17:30 Uhr Am Anwesend: 1. Herr Mildner Gemeinschaftsvorsitzender, Donnerstag, 18.05.2017 - 19.00 Uhr BM Gem. Lohmen findet die 78. öffentliche Verbandsversammlung des Abwasser- 2. Herr Tittel BM Stadt Wehlen zweckverbandes Wehlen-Naundorf in der Gemeindeverwaltung 3. Frau Großmann stellv. BM Gem. Lohmen , Hauptstraße 48, mit folgender Tagesordnung statt: 4. Herr Dr. Neise stellv. BM Stadt Wehlen * Beschlusskontrolle und Protokollbestätigung 5. Herr Schwab Gemeinderat Lohmen * Fragemöglichkeit 6. Herr Hoppe Gemeinderat Lohmen * Beratung und Beschluss zur Vergabe der Bauleistungen für Verwaltung: Frau Ujhelyi Kämmerin die Umverlegung der Schmutzwasserkanalisation im Bereich entschuldigt: Herr Fröde Stadtrat Wehlen des Flurstückes 26/3 in Dorf Wehlen * Beratung und Beschluss zur Bevollmächtigung des Ver- Bürgermeister Mildner eröffnet die 43. öffentliche Sitzung des bandsvorsitzenden für eine Kreditaufnahme Gemeinschaftsausschusses und begrüßt die Gemeinde- bzw. * Informationen, Fragen, Anregungen Stadträte/in sowie die Verwaltungsangestellte. Die Einladung mit Tagesordnung wurde form- und fristgerecht ausgegeben. Dr. Schuhmann, Verbandsvorsitzender Es bestehen keine Einwände zur Tagesordnung. TOP 1 ______Anfragen der Gäste und Vertreter des Gemeinschaftsaus- schusses Kamenz, 05.04.2017 Herr Schwab fragte zum Stand der Abrechnungen an. Herr Bürgermeister Mildner erklärte, dass die Abrechnungen Statistisches Landesamt ab 2013 offen stehen aufgrund noch nicht erfolgter Jahresab- des Freistaates Sachsen schlüsse seither i. V. m. der Erstellung der Eröffnungsbilanz. Herr Dr. Neise fragte zur Entwicklung der Höhe der Verwal- Haushaltsbefragung - Mikrozensus und tungskostenumlage an. Arbeitskräftestichprobe der EU 2017 Herr Bürgermeister Mildner zeigte die Entwicklung der Vor- auszahlungen wie folgt auf: Jährlich werden im Freistaat Sachsen - wie im gesamten Bun- 2013 220.000 EUR desgebiet - der Mikrozensus und die EU-Arbeitskräftestichpro- 2014 - 2016 je 230.000 EUR be durchgeführt. Der Mikrozensus („kleine Volkszählung“) ist eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung mit Auskunfts- TOP 2 pflicht, bei der ein Prozent der sächsischen Haushalte (rund 20 000 43-01/2017 Bestätigung des Protokolls der 42. Sitzung des Haushalte) zu Themen wie Haushaltsstruktur, Erwerbstätigkeit, Gemeinschaftsausschusses vom 26.10.2015 Arbeitsuche, Besuch von Schule oder Hochschule, Quellen des Das Protokoll lag zur Beschlussfassung vor. Lebensunterhalts usw. befragt werden. Der Mikrozensus 2017 Das Protokoll wurde handschriftlich von Herrn Gemeinderat enthält zudem noch Fragen zur Migration, Schichtarbeit und Schwab und Herrn Stadtrat Dr. Neise bestätigt. Schichtarten sowie zur Gesundheit. Abstimmungsergebnis: 2 Ja-Stimmen (einstimmig) Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach den Re- geln eines objektiven mathematischen Zufallsverfahrens. Dabei TOP 3 werden nicht Personen, sondern Wohnungen ausgewählt. Die 43-02/2017 Beratung und Beschlussfassung zur Verwal- darin lebenden Haushalte werden dann in maximal vier aufei- tungskostenumlage für das Haushaltsjahr 2017 nander folgenden Jahren befragt. Die Haushalte können zwi- In einer Verwaltungsgemeinschaft ist der Gemeinschaftsaus- schen der zeitsparenden Befragung durch die Erhebungsbeauf- schuss für die Bestimmung der Höhe der Umlage zuständig. Die tragten und einer schriftlichen Auskunftserteilung direkt an das Festsetzung als Vorauszahlung für das Jahr 2017 erfolgt ent- Statistische Landesamt wählen. Die Auswahlgrundlage bildet sprechend der Kalkulation zur Verwaltungskostenumlage. das Gebäuderegister des Zensus 2011. Beschluss Die Erhebungsbeauftragten legitimieren sich mit einem Sonder- Die Verwaltungskostenumlage gemäß § 9 der Verwaltungsge- ausweis Statistischen Landesamtes. Sie sind zur Geheimhal- meinschaftsvereinbarung zwischen der Gemeinde Lohmen und tung aller ihnen bekannt werdenden Informationen verpflichtet. der Stadt Wehlen zur Festsetzung in der Haushaltssatzung der Alle erfragten Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke erfüllenden Gemeinde für das Haushaltsjahr 2017 wird in Höhe verwendet. von 240.000 EUR bestimmt als Vorauszahlung in monatlich glei- chen Abschlägen mit Fälligkeit 20. des laufenden Monats. Auskunft erteilt: Ina Augustiniak, Tel.: 03578 33-2110 Abstimmungsergebnis: 2 Ja-Stimmen (einstimmig) [email protected] TOP 4 Allgemeine Informationen - Herr Caspar ist ab 01.04.2017 zurück an das Landratsamt Pirna und Frau Hofmann seither wieder als Hauptamtsleiterin tätig. - Erbgericht Lohmen/Ausschreibung zu Pacht bzw. Kauf auf- Die nächste Ausgabe erscheint am: grund Kündigung Pächter Mittwoch, dem 24. Mai 2017 - Erwerb des Bahnhofes Lohmen durch die Gemeinde von der Deutschen Bahn AG Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Freitag, der 12. Mai 2017

J. Mildner Gemeinschaftsvorsitzender Nr. 4/2017 - 7 - Wehlen

Informationen aus der Stadtverwaltung und den Fachämtern der Gemeindeverwaltung Lohmen

Einwohnermeldeamt Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot und Abgabe eines Konzeptes mit Angaben der Investitionsmaßnahmen, Art und Reisepässe sind eingetroffen zeitlicher Einordnung des Wiederaufbaus des Gebäudes.

Reisepässe, die bis einschließlich am 31.03.2017 beantragt wur- Zum Kaufgebot aller ausgeschriebenen Grundstücke kommen den, sind eingetroffen und können abgeholt werden. die mit dem Verkauf verbundenen Kosten sowie die Kosten für die Erstellung des Wertermittlungsgutachtens hinzu. Personalausweise - werden nur ausgegeben, wenn die Bürge- rinnen und Bürger bestätigen, den PIN-Brief erhalten zu haben. Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. Kerstin Ujhelyi, Kämmerin 03501 581030 Verstorben ist am Sonja Boyn, Sachbearbeiterin 03501 581034 29.03.2017 Elli Prell, geb. Paschke, 71 Jahre, Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in 01847 Lohmen aus Stadt Wehlen, OT Pötzscha Email: kä[email protected]

Kämmerei Öffentliche Ausschreibung Immobilienangebote für die Bewirtschaftung der Gaststätte Wohnungen „Daubemühle“ in Lohmen 2-Raum-Wohnung 55 qm Stadt Wehlen Pirnaer Str. 10 Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte 11. OG „Daubemühle“ Küche, Bad, Heizung in Lohmen einen neuen Betreiber. 2-Raum-Wohnung 84 qm Stadt Wehlen Markt 7 EG Die Ausflugsgaststätte liegt am Eingang des romantischen Lie- Balkon, Heizung, Bad bethaler Grundes. Die Gaststätte mit Küche und Nebenräumen 3-Raum-Wohnung 63 qm Stadt Wehlen Markt 5 befindet sich im Gebäude des Wasserkraftwerkes „Daubemühle“. 2. OG Ebenfalls zum Pachtobjekt gehört eine Freifläche. Gewerbeobjekte Außerdem besteht die Möglichkeit im Objekt eine Wohnung Ladenfläche 28 qm Stadt Wehlen, ca. 75 qm anzumieten. Karl-Marx-Platz 2 (Erdgeschoss Touristenhaus) Räumlichkeiten Gaststätte: Schaufenster, Heizung, Speiseraum/Gaststätte ca. 105 qm Fußbodenfließen Gang/Toiletten ca. 30 qm Pachtflächen Küche/Nebenräume ca. 55 qm Grünfläche (Kastanienallee) ca. 2.500 qm Freifläche ca. 60 qm Bei Interesse erteilen wir Ihnen gern nähere Auskünfte. Weiterhin schreibt die Gemeinde Lohmen und die Stadt Stadt Ansprechpartner: Frau Boyn, Sachbearbeiterin Wehlen folgende Grundstücke zum Verkauf aus: 03501 581034 Baugrundstücke im Gewerbegebiet „Am Bahnhof“ 15 EUR/ Bewerbungen richten Sie bitte an die qm zzgl. Kosten der Vermessung Gemeinde Lohmen in Lohmen Schloß Lohmen 1, 01847 Lohmen Gewerbeobjekt Flurstück 566/7 1.116 qm Alte Schäferei/Basteistraße (ehem. Bauhof am Netto) Öffentliche Ausschreibung Mindestgebot 58.000 EUR für die Bewirtschaftung der Gaststätte in Lohmen „Erbgericht“ in Lohmen Das Gewerbeobjekt “Alte Schäferei“ befindet sich im Ortskern neben dem Einkaufsstandort „Netto“. Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte Das Gebäude ist nicht bewohnt und als Büro-und Gewerbeob- „Erbgericht“ jekt geeignet. einen neuen Pächter ab 01.04.2017, gern auch einen Erwerber. Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot. Das Grundstück ist ca. 1.600 qm groß. Ein Wertgutachten wird derzeit erstellt. Die Gaststätte liegt im Ortskern der Gemeinde Bahnhof Lohmen Lohmen direkt an der Hauptzufahrtsstraße zur Bastei und dem Bebautes Grundstück mit Bestand Teilflächen von Nationalpark Sächsische Schweiz. Flurstück 401/19 und Flurstück 401/34 Dazu gehören folgende Räumlichkeiten Lage Bahnhofstraße ca. 950 qm Gaststube 78,52 qm Das Grundstück ist mit einem stark sanierungsbedürftigen, nicht Küche 54,43 qm mehr nutzbaren Bahnhofsgebäude bebaut. Der Zuschlag erfolgt Vereinszimmer 48,50 qm aufgrund der Bewertung eines Nutzungskonzepts unter Berück- Nebenräume/Toiletten 83,94 qm sichtigung des Kaufpreisgebots. Wird für das Nutzungskonzept barrierefreie Außenterrasse 50,00 qm mehr Grundstücksfläche benötigt, kann dies verhandelt werden. Saal mit Bühne 441,10 qm Wohngrundstück Flurstück 133/1 508 qm und separaten Toiletten Schanzenweg 4 Mindestgebot 15.900 EUR Die Verpachtung erfolgt ohne Einrichtungsgegenstände der in Stadt Wehlen Gaststätte. Eine Übernahme dieser Gegenstände kann eventuell Das Grundstück ist straßenseitig und verkehrstechnisch nicht mit dem bisherigen Pächter vereinbart werden. erschlossen. Das darauf befindliche Gebäude ist stark sanie- Das Obergeschoss ist sanierungsbedürftig, kann aber zur Nut- rungsbedürftig. Ein Abriss ist ausgeschlossen. zung als Fremdenzimmer ausgebaut werden. Wehlen - 8 - Nr. 4/2017

Erwartet wird ein erfahrener und engagierter Pächter, der neben dem Gaststättenbetrieb auch stattfindende Veranstaltungen im „Wehlener Rundschau“ Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung Stadt Saal absichert. Wehlen/Sächsische Schweiz erscheint monatlich - Herausgeber: Stadt Wehlen, Markt 5, 01829 Stadt Wehlen Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. - Verlag und Druck: Objektbesichtigung nach Terminabsprache möglich. LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Kerstin Ujhelyi, Kämmerin 03501 581030 Telefon: (03535) 489-0 Sonja Boyn, Sachbearbeiterin 03501 581034 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen. Falls Sie Spaß an dieser Aufgabe haben, die nötige Professiona- - Verantwortlich für den lität und eine interessante Idee mitbringen, können Sie sich mit amtlichen und nichtamtlichen Teil: Abgabe eines schlüssigen gastronomischen Gesamtkonzeptes Der Bürgermeister der Stadt Wehlen. - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: gern bewerben. LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. An- dreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg Bewerbungen richten Sie bitte an das Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in 01847 Lohmen Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei­lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. E-Mail: [email protected] Für nicht gelieferte Zeitungen infolge­ höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrück-

IMPRESSUM lich ausgeschlossen.

Touristinformation Lohmen & Stadt Wehlen Veranstaltungen in Stadt Wehlen & Lohmen Mai

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort 30.04.2017 18.00 Uhr Maibaumsetzen Stadt Wehlen, Elbterrasse am Bauern- häusl 30.04.2017 18.00 Uhr Winterverbrennen & Maibaumsetzen Dorf Wehlen, Festplatz 30.04.2017 20.00 Uhr Tanz in den Mai Lohmen, Vereinshaus des FCL 02.05.2017 17.00 Uhr Abendlicher Stadtrundgang Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen (Voranmeldung erforderlich) 03.05.2017 20.00 Uhr TENÖRE4YOU - Toni Di Napoli & Pietro Pato Lohmen, Kirche in CONCERT Kartenvorverkauf in der Touristinformation Lohmen 05.05.2017 10.30 Uhr Wild & Romantisch durch die Felsengründe - Stadt Wehlen, Treff an der Touristinfo Turnuswanderung mit dem Nationalparkführer 05.05.2017 19.00 Uhr Mitgliederversammlung Heimatverein Mühlsdorf e. V. Lohmen, OT Mühlsdorf Vereinshaus 05.05.2017 9.00 Uhr Frühjahrsputz Vereinshaus & Festplatz Lohmen, OT Mühlsdorf Vereinshaus 06.05.2017 10.00 Uhr Frühlingsspaziergang mit dem Wehlener Stadt Wehlen, Marktplatz Wanderverein „Rund ums Wehlstädtchen“ 06.05.2017 17.00 Uhr Sommermusiken - Eröffnungskonzert Stadt Wehlen, Radfahrerkirche 07.05.2017 18.00 Uhr Uta Fehlberg „Kleine Libelle“ bei Hofkultur Lohmen, Basteistr. 80 09.05.2017 17.00 Uhr Abendlicher Stadtrundgang Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen (Voranmeldung erforderlich) 12.05.2017 10.30 Uhr Wild & Romantisch durch die Felsengründe - Stadt Wehlen, Treff an der Touristinfo Turnuswanderung mit dem Nationalparkführer 16.05.2017 17.00 Uhr Abendlicher Stadtrundgang Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen (Voranmeldung erforderlich) 19.05.2017 10.30 Uhr Wild & Romantisch durch die Felsengründe - Stadt Wehlen, Treff an der Touristinfo Turnuswanderung mit dem Nationalparkführer 19. - 60 Jahre SG Lohmen, Kegelbahn am Erbgericht 20.05.2017 Kegeln 21.05.2017 10.00 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik bei der Lohmen, Gerätehaus FFW Feuerwehr Lohmen 23.05.2017 17.00 Uhr Abendlicher Stadtrundgang Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen (Voranmeldung erforderlich) 25.05.2017 „Brückenschänke“ vom FCL Lohmen Mühlsdorfer Brücke 25.05.2017 ab 10.00 Uhr Männertag Lohmen, OT Mühlsdorf Vereinshaus 25.05.2017 9.00 Uhr Männertag bei den Bikern Lohmen, Bikerhome 26.05.2017 10.30 Uhr Wild & Romantisch durch die Felsengründe - Stadt Wehlen, Treff an der Touristinfo Turnuswanderung mit dem Nationalparkführer 30.05.2017 17.00 Uhr Abendlicher Stadtrundgang Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen (Voranmeldung erforderlich) 02.06.2017 10.30 Uhr Wild & Romantisch durch die Felsengründe - Stadt Wehlen, Treff an der Touristinfo Turnuswanderung mit dem Nationalparkführer Nr. 4/2017 - 9 - Wehlen

Neues aus dem Vereinsleben Neues aus Schulen und Kindertageseinrichtungen Kreative Köpfe und Handarbeitskünstler Die Freunde handarbeitlicher Aktivitäten treffen sich zweimal Friedrich-Märkel-Grundschule monatlich und zwar jeweils am Donnerstag, 19.00 Uhr in der Friedrich-Märkel-Grundschule. Spende für die Friedrich-Märkel-Grundschule Erster Treff ist am 11. Mai 2017. Am letzten Schultag Weitere Teilnehmer mit Spaß an Handarbei- vor den Osterferien ten, Basteleien und kreativem Gestalten sind gab es für die Schü- jederzeit willkommen. ler und Lehrer ein be- Petra Brune (Tel.: 035024 79738) sonderes Osterei! Der Förderverein“ Wald- schule e. V.“ spendete Neuer Ortswehrleiter neue Gartengeräte, die Freiwillige Feuerwehr von Stadt Wehlen und der Verein zur För- eine Schubkarre und derung der freiwilligen Feuerwehr führten am 31. März 2017 ihre Jah- neuen Sonnenschutz reshauptversammlungen im „Konsum“ Pirnaer Straße 102 durch. für den Speiseraum. Dazu luden wir alle aktiven und passiven Kameraden ein. Dieser Einladung folgten auch einige fördernde Mitglieder und Sponso- ren des Fördervereins, sowie unser Bürgermeister Klaus Tittel, Ein großes Danke- die Kämmerin Frau Kerstin Uijheli, und auch der Vorsitzende des schön von allen Grund- Kreisfeuerwehrverbandes Udo Krause, unser Gemeindewehrlei- schülern und den ter Thomas Mathe, sowie sein Stellvertreter Jens Große und Lehrern der Friedrich- 2 weitere Kameraden der OFW Dorf Wehlen. Unter anderem Märkel-Grundschule. standen folgende Tagesordnungspunkte auf dem Programm: - Rechenschaftsbericht des Jugendwartes Kam. Hübsch, Steffen - Kassenbericht - Rechenschaftsbericht des Ortswehrleiters Kam. Brune, Michael - Beförderungen und Auszeichnungen - Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden vom Förderverein - Wahl des neuen Ortsfeuerwehrausschusses, Ortswehrlei- ters, Stellvertreter Wieder einmal zeigten die Rechenschaftsberichte wie intensiv und wichtig die Arbeit aller Kameraden der FFW und des Vor- standes des Fördervereins ist. Jeder Kamerad muss verschie- dene Ausbildungen durchlaufen und diese im Feuerwehrdienst alle 14 Tage freitags immer wieder festigen und wiederholen. Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen. Auf diesem Wege an alle Kameraden ein großes und dickes Anzeigen DANKESCHÖN für eure Bereitschaft!!! Auch die Feuerwehr lebt mit Veränderungen und so gibt es in der Führungsebene eine Veränderung. Mit einem lachenden und mit einem tränenden Auge legte unser „alter“ Wehrleiter Michael Brune sein Amt aus beruflichen Gründen nach 14 Jahren nie- der. Aber er dreht nicht komplett der Feuerwehr den Rücken zu und wird uns als Kamerad weiterhin mit seiner Erfahrungen un- terstützen. Aber auch unser neuer Ortswehrleiter Andre Herzog kann 32 Jahre Feuerwehr-Erfahrungen aufweisen und ist damit bestens geeignet die Belange unserer Feuerwehr zu regeln. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an un- seren „EXCHEF“ Michael Brune und unsere besten Wünsche für die Bewältigung seiner beruflichen Aufgaben. Und ebenso wünschen wir unserem neuen „CHEF“ Andre Herzog die Kraft und die Stärke für sein Amt. Die neue Leitung wurde wie folgt gewählt: Ortswehrleiter Andre Herzog 1. Stellvertretender Ortswehrleiter Steffen Kurze 2. Stellvertretender Ortswehrleiter Markus Flössel Ortsfeuerwehrausschuss Michael Brune Uwe Marder Dirk Blümel Kersten Reißig Steve Oertel Manuel Drechsel Mit kameradschaftlichen Grüßen

Die Feuerwehr in Stadt Wehen Patricia Täubrich Wehlen - 10 - Nr. 4/2017

Zum 157. Todestag von Friedrich Märkel, dem Kantor, Lehrer und Naturforscher aus Stadt Wehlen, der zugleich Namensgeber der hiesigen Grundschule ist, versammelten sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Klassenlehrerin und Frau Tittel auf dem Wehlener Friedhof. Die Grabstätte wurde durch den Förderverein der Grundschule im letzten Sommer restauriert und gesäubert. Die Patenschaft übernehmen jährlich die Schüler der Friedrich-Märkel-Grundschule.

Förderverein“ Waldschule e. V“

SZ vom 28.03.2017 - Ausgabe Pirna

Einsatz am Sa., 25.03.2017 Nr. 4/2017 - 11 - Wehlen

Sonntag, 7. Mai Historisches 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Lohmen Sonntag, 14. Mai 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier in Stadt Wehlen Du sonniges Wehlen Sonntag, 21. Mai Text: Hete Willecke 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier in Dorf Wehlen Musik: Willi Bernhard Donnerstag, 25. Mai 10.00 Uhr Bläsergottesdienst zum Himmelfahrtstag in Du sonniges Wehlen, du Perle der Schweiz. Heeselicht Du liebliches Städtchen mit eigenem Reiz. Mittwoch, 3. Mai 2017 um 20.00 Uhr in der Kirche Lohmen Du bist für mich alt, doch stets wieder neu. Tenöre 4You - Pop-Klassik Mischung mit grandiosem Live-Ge- Drum sonniges Wehlen, dir halt ich die Treu, sang im italienischen Stil drum sonniges Wehlen, dir halt ich die Treu. Samstag, 6. Mai 2017 um 17.00 Uhr in der Kirche Stadt Weh- len Ja, das ist sie, die „Hymne“ von Stadt Wehlen. Der Text stammt Klassikkonzert - Streichquartett und Klavier aus der Feder der Schriftstellerin, Übersetzerin und Dichterin Sonntag, 13. Mai 2017 um 17.00 Uhr in der Michaeliskirche Hete Willecke aus Stadt Wehlen. Im Hauptberuf war Sie Über- Dorf Wehlen setzerin vom Schwedisch ins Deutsche. Als Dresdnerin zog sie Frühlingskonzert mit dem Lohmener Volkschor nach Stadt Wehlen, um ihren Lebensabend hier hoch über der Stadt zu verbringen. Geburtstage Sie hat unserer Stadt mehrere Gedichte hinterlassen, die in den 1940er Jahren von Prospekten und Ansichtskarten prang- „Ein fröhliches Herz lebt am längsten“ ten, genau so, o. g. genanntes Gedicht. Der Kapellmeister und (Shakespeare 1564 - 1616) langjährige Leiter des Chores unserer Stadt, Herr Willi Bernhardt aus dem Ortsteil Pötzscha gab den Zeilen im Jahr 1954 eine Herzlichen Glückwunsch Stimme. Die nach dem 2. Weltkrieg viele Jahre lang mindestens 14-tägig in unserem Ort erklangen. Es war zu den „Urlauber - unseren Geburtstagskindern im Mai Begrüßungsabenden“, wo dieses Liedchen regelmäßig erklang. OT Dorf Wehlen Dieses kleine Musikstück war so beliebt, dass es auch zu jedem Hähnel, Marianne 29.05.1922 95 Jahre Marktfest gespielt wurde. Selbst von unsere Stadt durchfahren- OT Pötzscha den „Musikdampfern“, erklang bei erreichen des Stadtzentrums, Gantze, Waldtraut 04.05.1922 95 Jahre dieses Liedchen. Es gab damals kaum jemanden, der diese Ziechner, Wolfgang 17.05.1937 80 Jahre Hymne nicht kannte. Heute ist es ein wenig still geworden um dieses Kleinod. Bürgermeister und Stadtrat der Stadt Wehlen gratulieren allen Der Chor von Stadt Wehlen versucht diese Tradition aufrecht zu Jubilaren ganz herzlich und wünschen beste Gesundheit und halten, indem er dieses Musikstück schon seit Jahren in sein persönliches Wohlergehen. Repertoire aufgenommen hat. Hoffen und wünschen wir, dass dieses Musikstück noch recht lange in Erinnerung der Wehlener Gemischtes bleibt.

W. Th. Kreissportbund Sächsische Schweiz- Osterzgebirge e. V. informiert Wichtige Mitteilung vom Stadtarchiv An alle Geschichtsinteressierte, Wieder Ausbildung zum Schülerassistenten Sport Die 2. Auflage des Buches „Stadt Wehlener Geschichte & Geschich- ten mit vielen Ansichten“ ist ab sofort im Gästeamt und im Friseur- Der Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bietet salon Michel erhältlich. Der Preis pro Buch beträgt 19,95 EUR. Das in diesem Jahr erneut die Ausbildung zum Schülerassistenten Buch enthält sämtliche wichtigen Hinweise zur Stadtgeschichte, an. 2016 haben bereits 21 Jugendliche den Lehrgang erfolgreich einige Erläuterungen zu bestimmten Ereignissen sowie über 30 absolviert. Zielgruppe bleiben sportinteressierte Schülerinnen alte Ansichten von Stadt Wehlen und Umgebung. und Schüler ab Klassenstufe 9 von Oberschulen und Gymnasi- P.S. en. Einzige Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem säch- Dieses Buch ist das perfekte Geschenk, außerdem sollte jeder sischen Sportverein. Die Veranstaltung findet in der 2. Woche Vermieter für seine Gäste dieses Buch vorhalten. der Herbstferien vom 9. bis 14. Oktober in der Jugendherberge Altenberg an der Dresdner Straße statt. Die Gebühr beträgt in- W.Th. klusive Kursgebühr, Übernachtung und Verpflegung 99,00 Euro. Die Teilnehmer erhalten als Abschluss das Zertifikat „Sport- artübergreifender Grundlagenlehrgang“ des Landessportbun- Kirchennachrichten des Sachsen, das die Möglichkeit zur Weiterqualifizierung zum Übungsleiter C Breitensport bietet. In der Lehrgangswoche werden u. a. folgende Inhalte vermittelt: Ev.-Luth. Philippuskirchgemeinde Ziele und Aufgaben der Schülerassistenten, pädagogische und Lohmen rechtliche Grundlagen, Grundlagen der Sportbiologie, Sportmo- torik sowie der Theorie und Methodik des Lehr- und Trainings- Dorfstraße 1, 01847 Lohmen betriebes, Grundlagen der Veranstaltungsorganisation und Auf- Tel.-Nr.: 03501 588032, Fax: 03501 571927 bau von Kooperationen. E-Mail: [email protected] Anmeldung und Anfragen bis 4. September an: Cindy Philipp, Tel.: 03501 4919027, Fax: 03501 4919019 oder Die Philippusgemeinde lädt Sie herzlich zu den Gottesdiensten E-Mail: [email protected] . ein Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Sonntag, 30. April Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landta- 9.00 Uhr Gottesdienst in Dorf Wehlen ges beschlossenen Haushaltes. (WoVo) Wehlen - 12 - Nr. 4/2017

Alte Kirschallee hat Zuwachs bekommen Erfolgreiche Pflanzaktion am 1. April in der Nationalparkregion Die Pflanzung der Kirschen ist eine Fortführung der Pflanzaktion bei prächtigem Frühlingswetter auf der Streuobstwiese Wehlen, bei welcher bereits am letzten Zwölf Kirschbäume alter Sorten wie „Heidelfinger“, „Werdersche Märzwochenende 48 Obstbäume gepflanzt werden konnten. Braune“ und „Knauffs Schwarze“ füllen zukünftig die Lücken der Öffnungszeiten des NationalparkZentrums: historischen Kirschallee zwischen Lohmen und Wehlen. April - Oktober: täglich 9 - 18 Uhr Mit der Baumpflanzung entlang dieser Allee konnte mithilfe zahl- reicher Helfer zum Erhalt eines wichtigen Kulturlandschaftsele- Nähere Informationen erhal- mentes beigetragen werden. ten Sie bei: Im Rahmen des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Sächsische Landesstiftung (DBU) geförderten Projektes „Willkommen in der National- Natur und Umwelt parkregion“ pflanzten Einwohner aus Wehlen sowie Geflüchtete NationalparkZentrum aus Afghanistan, Palästina, Vietnam und Helfer aus dem Natio- Sächsische Schweiz nalparkZentrum Bad Schandau die hochstämmigen Obstgehöl- Dörte Ackermann und ze unter fachkundiger Anleitung ein. Theres Schimansky Die Bäume stammen aus Fördermitteln des Projekts “Allianz- Tel. 0350 22 502-53, Fax-33, Bäume für die Zukunft“, NatureLife - International. Dresdner Str. 2 B, Neben dem Nutzen für die Kulturlandschaft zeigten sich alle Teil- 01814 Bad Schandau nehmer zufrieden mit der Aktion. „Besonders die menschlichen E-Mail: Begegnungen sind für alle ein großer Gewinn“, so Dörte Acker- [email protected] mann, Projektmitarbeitern im NationalparkZentrum. www.lanu.de Nr. 4/2017 - 13 - Wehlen

Sommerferien: Familienabenteuer Mit dem Fahrrad entlang der Elbe Der Elberadweg ist ideal für Familien. Ohne Steigungen verläuft Elbsandsteingebirge er in der Sächsischen Schweiz von Schmilka nach Pirna. Unter- Märchenwälder, Höhlen und Burgruinen: Das Elbsandstein- wegs lohnt es sich immer wieder eine Pause einzulegen: ob für gebirge ist Sommerferienabenteuerland. einen Besuch des Nationalparkzentrums in Bad Schandau oder der Eisenbahnwelten . Nicht nur die bizarre Felsenwelt, auch zahlreiche Ausflugs- Gäste können Fahrräder und Anhänger bei den regionalen An- ziele locken Familien in die Region bei Dresden. bietern ausleihen.

Pirna, 10. April 2017 (tvssw) — Zwischen Dresden und Prag Spaß im und auf dem Wasser liegt eine der ältesten Tourismusregionen Deutschlands: das Ist es zum Wandern oder Radfahren zu heiß, zieht es Famili- Elbsandsteingebirge. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts kommen en in die Freibäder. Im Elbsandsteingebirge haben sie die Wahl Reisende hierher, um die eindrucksvollen Formationen aus 100 zwischen Waldbädern, Naturbadeseen oder Erlebnisbädern mit Millionen Jahre altem, gepresstem Meeressand zu bewundern. Rutsche und Sprudelbecken. Sportlich wird ein Ausflug mit dem Auch der Klettersport hat hier seine Wurzeln. Die traditionsreiche Paddelboot oder Kanu auf der Elbe oder dem Amselsee. Erholungsdestination mit den beiden Nationalparks Sächsische Schweiz und Böhmische Schweiz hat sich in den vergangenen Ausflugsziele nicht nur für Regenwetter Jahren zu einem spannenden Familienreiseziel entwickelt. Ob Das Elbsandsteingebirge kann mit seiner Naturschönheit beein- Naturerlebnis, sportliches Abenteuer oder Kulturprogramm: El- drucken, aber auch mit seinem abwechslungsreichen Angebot tern, Großeltern und Kinder finden hier ein breites Angebot für an Ausflugszielen. Sie sind nicht nur bei Regenwetter einen Be- erfüllte Sommerferientage. such wert. Auf Burg Stolpen treffen Kinder auf Burggeist Basaltus, im Erlebniswanderwege in Hinterhermsdorf Schloss Dööfn in der Böhmischen Schweiz können sie über- Einen dicken Baumstamm sägen, auf ein riesiges Spinnennetz nachten und auf Schloss Weesenstein begeben sie sich auf klettern oder unter einem Dach aus Baumwurzeln wandern: Die Zeitreise. In der Erlebniswelt SteinReich tauchen sie in die Welt Waldhusche in Hinterhermsdorf in der Hinteren Sächsischen der Märchen und Sagen der Sächsischen und Böhmischen Schweiz ist ein 66 Hektar großes Erlebnisgelände mit vier ver- Schweiz ein. netzten Themenwegen. Die Kleinen für das Wandern zu moti- vieren, ist hier ein Kinderspiel. An mehr als 40 Stationen können Ausgezeichnete Familienunterkünfte Kinder Geschicklichkeit, Kraft und Waldwissen testen. Einige Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen hat acht Unter- Wege sind auch für Kinderwagen und Rollstühle geeignet. künfte in der Sächsischen Schweiz als familienfreundlich ein- gestuft, weil sie sich ganz auf die jüngsten Gäste eingestellt Hinterhermsdorf trägt seit 2008 den Titel „familienfreundlicher haben. Die Auszeichnung „Familienurlaub in Sachsen“ erhalten Urlaubsort“. Im Haus des Gastes können sich Familien den diejenigen, die Kriterien wie familienfreundliches Personal, ab- Entdecker-Rucksack mit nützlichen Materialien für Naturdetek- geschirmte Spielbereiche oder eine kindgerechte Speisekarte tive ausleihen. Ausgerüstet mit Lupe, Fernglas, Taschenlam- erfüllen. Die Liste der Unterkünfte ist unter pe, Kompass, Teleskop, Erste-Hilfe-Set und einem Buch über http://www.saechsische-schweiz.de/urlaubsthemen/familie/fa- Tierspuren geht es auf Quiztour durch die Stadt oder durch das milienurlaub.html abrufbar. Erlebnisgelände Waldhusche. Wer das Rätsel löst, kann an der Verlosung teilnehmen. Einmal im Jahr zieht die Stadt den Gewinner, der einen Entde- cker-Rucksack erhält. Nach der Tour empfiehlt sich eine Kahn- fahrt auf der Oberen Schleuse.

Abenteuerspielplatz Felsenlabyrinth Bei Langenhennersdorf eröffnet sich Familien der größte natürli- che Abenteuerspielplatz der Sächsischen Schweiz: das Felsen- labyrinth. Kinder klettern über zerklüftete Steine, zwängen sich in enge Felsspalten, kriechen in dunkle Höhlen und überwinden kleine Schluchten. Um die Orientierung nicht zu verlieren, ist das Labyrinth mit Zah- len nummeriert. Der Weg beginnt am Parkplatz „Hohler Stein“ zwischen Langenhennersdorf und Bielatal.

Im Märchenreich im Uttewalder Grund Eine fünf Kilometer lange kinderwagentaugliche Wanderung fast ohne Anstiege führt von der Stadt Wehlen in den Uttewalder Grund und zurück. Hier erleben Familien einen Märchenwald aus bemoosten Felsen, großen Bäumen und plätschernden Bä- chen. Für alle, die keinen Kinderwagen dabei haben, lohnt sich Abenteuerspielplatz Felsenlabyrinth, Foto: Frank Exß ein Abstecher in den geheimnisvollen Teufelsgrund. Über den Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V.: Kletterparadies Elbsandsteingebirge Der Tourismusverband Sächsische Schweiz ist ein seit 1991 ein- Das Elbsandsteingebirge ist bei Kletterern weit über die nati- getragener Verein mit Sitz in Pirna/Sachsen. Kernaufgaben sind onalen Grenzen hinaus bekannt. Wer das Klettern lernen will, die Vertretung touristischer Interessen im ehemaligen Landkreis wendet sich an einen der zahlreichen Anbieter. Auch für Kinder Sächsische Schweiz sowie die überregionale und internationale und Jugendliche gibt es Kurse. Schon für Zweijährige bietet der Vermarktung der Destination Sächsische Schweiz. Kletterwald Königstein einen Bambini-Parcours, ab acht Jahren dürfen Kinder alle acht Parcours ausprobieren. Wenn es regnet, Aktuell zählt die Organisation etwa 400 Mitglieder und koope- geht es in die Indoor-Kletterhallen in Heidenau, Königstein oder riert mit mehr als 600 Unternehmen, Institutionen, Verbänden . und Privatpersonen. Wehlen - 14 - Nr. 4/2017

Über die Tourismusregion Elbsandsteingebirge/Sächsisch- Anzeigen Böhmische Schweiz: Das Elbsandsteingebirge — bestehend aus Sächsischer und Böhmischer Schweiz — ist eine der spektakulärsten Naturland- schaften Europas. Die grenzüberschreitende Region befindet sich im äußersten Südosten Deutschlands sowie dem Norden Tschechiens und ist nur wenige Kilometer von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden entfernt. Die Landschaft fasziniert durch ihren Formenreichtum — mit Tafelbergen, Hochflächen, Felsenriffen, Felsnadeln, Schluchten, Wäldern sowie dem Elbtal. Ein Großteil der insgesamt etwa 710 Quadratkilometer großen Region mit seiner reichen Flora und Fauna ist beiderseits der Grenze als Nationalpark geschützt. Im Süden schließt sich das stark vom Vulkanismus geprägte Böhmische Mittelgebirge mit markanten, kegelförmigen Bergen an. Gemeinsam mit der Na- tionalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz ergibt sich so ein zusammenhängendes Landschaftsschutzgebiet von etwa 1800 Quadratkilometern.

Ein Projekt der Europäischen Union Die Tourismusregionen Sächsische Schweiz, Böhmische Schweiz und Böhmisches Mittelgebirge arbeiten im Rahmen des grenzüberschreitenden Projektes „Tourismus mit Weitblick — Turistika s veledem“ zusammen. Es wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union gefördert.

Da ist was los! - Naturcamps des Uni im Grünen e. V. Seit nunmehr über 10 Jahren organisiert der Uni im Grünen e. V. naturnahe Feriencamps für Kinder, die es lieben draußen zu sein. Dazu ist keine weite Reise nötig, denn die Basislager werden z. B. in Hohburkersdorf am Rande des Nationalparks Sächsische Schweiz und im kleinen Örtchen Döschko bei Neustadt an der Spree in der Lausitz aufgeschlagen. Viel frische Luft, einprägsame Naturerlebnisse, „Aha“-Mo- mente beim Entdecken natürlicher Prozesse und Zusammen- hänge, neue Freunde, Spiel und Spaß - so sehen Ferien mit der Uni im Grünen aus.

In sechs von sieben Sommerferiencamps gibt es noch freie Plätze! Entschieden werden kann sich zwischen · „Wandercamp“ (Teil 1) - einer Trekkingtour im linkselbi- schen Elbsandsteingebirge vom 26.06. - 01.07.2017 (ab 10 Jahre), · zwei Tage später, vom 03. - 08.07.2017, folgt die Fort- setzung (Teil 2) des „Wandercamps“ im rechtselbischen Elbsandsteingebirge (ab 10 Jahre) und · vom 08. - 15.07.2017 weitet sich dann der Blick über die Grenze, mit einer Gruppe tschechischer Kinder wird bei gemeinsamen Erlebnissen ganz schnell das Eis gebro- chen - „Eisbrecher-Camp“ (8 - 12 Jahre).

Auch in der zweiten Ferienhälfte wird die Entscheidung nicht leichter. · So können kleine & größere Zirkusfreunde ihre artisti- schen und künstlerischen Fähigkeiten im „Varieté-Camp“ vom 16. - 21.07.2017 in der Lausitz ausprobieren (8 - 16 Jahre), · auf die Spuren der unerschrockenen Nordmänner und ihrer Frauen begeben sich die Teilnehmer im „Wikinger- Camp“ vom 23. - 29.07.2017 (8 - 14 Jahre) und · in der letzten Ferienwoche heißt es dann „Mädchen unter sich“ im „Mädchen-Camp“ vom 30.07. - 05.08.2017 (8 - 15 Jahre).

Ausführlichere Informationen sowie Anmeldeformulare: www.uni-im-gruenen.de unter Angebote > Feriencamps.