Bastei·Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 23. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 7 Verkaufspreis: 0,60 €

Einweihung „Villa Sonnenschein“

Am 13.06.2012 fand in der Grundschule Lohmen - im Beisein des Bürgermeisters, Herrn Jörg Mildner - die Einweihung der „Villa Sonnenschein“ statt. Nun haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihren Unterricht auch im Freien durchzuführen und können sozusagen die Natur hautnah erleben.

Anzeigen

Zum Selbsttesten! Mähen und Mulchen ohne anzuhalten lokale Information - Zeit sparen -

• keine Entsorgung des Grünschnittes • Unterbindung der Vermoosung h.de Ihr Amtsblatt - WEBER-MOTORGERÄTE hier steckt Ihre .wittic

Zum Amselgrund 18 · 01848 / OT RATHEWALDE Heimat drin. www Tel. 03 59 75 / 8 07 30 · Fax 03 59 75 / 8 07 31 Wir beraten Sie gern. - 2 - Bastei·Anzeiger 7/2012 - 3 - Bastei·Anzeiger 7/2012 Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Montag: geschlossen Dienstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr August 2012 Mittwoch: geschlossen 04./05.08.12 DS Lindemann, W.-Kaulisch-Str. 1, Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Neustadt, Tel.: 0 35 96/50 27 96 Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr 11./12.08.12 DS Kowalow, Am Plumpenberg 1, Langburkersdorf Tel.: 0 35 96/60 46 71 18./19.08.12 Dr. Lehnung, Goethestr. 2, Neustadt Tel.: 0 35 96/50 22 20 25./26.08.12 DS Hölzel, A.-Bebel-Str. 30, Neustadt Tel.: 0 35 96/50 18 94 Notrufnummern · Bauhof Lohmen/Kläranlage/Abwasser 01 73/3 97 73 92 · Trinkwasserzweckverband „Bastei“ 01 71/3 83 72 60 Notdienst der Apotheken · Polizei 110 · Feuerwehr und Rettungsdienst 112 im Bereich Bischofswerda/Neukirch/Demitz-Thumitz/ · Rettungsleitstelle/Ärzte 0 35 01/4 91 80 Neustadt///Dürrröhrsdorf-Dittersbach · Polizeidirektion 0 35 01/51 92 24 · Giftnotrufnummer 03 61/73 07 30 Zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten sind die unten auf- · Tierärztliche Klinik 03 59 73/28 30 geführten Apotheken rund um die Uhr dienstbereit. ständig dienstbereit - Amt Stolpen · kostenfreies Servicetelefon Enso 08 00/6 68 68 68 Die Dienstbereitschaft findet täglich von 8.00 Uhr morgens bis · Enso-Erdgasstörung 01 80/2 78 79 01 8.00 Uhr morgens am Folgetag statt. Wenn Sie außerhalb dieses · Enso-Stromstörung 01 80/2 78 79 02 Bereiches eine Notdienst-Apotheke benötigen, rufen Sie bitte unter 0 35 91/1 92 22 an oder erkundigen sich im Internet z. B. Wichtige Rufnummern unter www.apotheken.de.

01.08.2012 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Ärzte 02.08.2012 Adler-Apotheke Neukirch Hirsch-Apotheke Sebnitz Dr. Forker Dipl.-Med. Herbst 03.08.2012 Stadt Apotheke Bischofswerda Kastanienweg 2 Hauptstraße 86 04.08.2012 Engel-Apotheke Neustadt 01833 Dürrröhrsdorf 01833 Dürrröhrsdorf 05.08.2012 Löwen-Apotheke Stolpen Tel.: 03 50 26/9 12 23 Tel.: 03 50 26/9 12 22 06.08.2012 Valtenberg-Apotheke Neukirch Dr. Neubert Facharzt Großer Rosen-Apotheke Sebnitz Fabrikstraße 8 Am Amselgrund 39 07.08.2012 Sonnen-Apotheke Bischofswerda 01847 Lohmen 01848 Rathewalde 08.08.2012 Spitzweg-Apotheke Neustadt Tel.: 0 35 01/58 82 00 Tel.: 03 59 75/8 12 07 09.08.2012 Apotheke Demitz-Thumitz Dr. Gräfe/Dr. Heißner Kinderärztin Marien-Apotheke Sebnitz Schloß 2 Dipl.-Med. Luger 10.08.2012 Stadt-Apotheke Neustadt 01847 Lohmen Basteistr. 19, 01847 Lohmen 11.08.2012 Neue Apotheke Bischofswerda Tel.: 0 35 01/58 81 66 Telefon: 0 35 01/58 85 54 12.08.2012 Markt-Apotheke Neustadt Bereitschaftsdienst Kassenärzte: Der jeweils Dienst habende 13.08.2012 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Arzt ist über Telefon 0 35 01/4 91 80 zu erfragen. 14.08.2012 Adler-Apotheke Neukirch Hirsch-Apotheke Sebnitz Die Praxis Dr. Neubert ist vom 30.07. bis 15.08. geschlossen. 15.08.2012 Stadt Apotheke Bischofswerda 16.08.2012 Engel-Apotheke Neustadt Zahnärzte 17.08.2012 Löwen-Apotheke Stolpen Dr. Haupt Dr. Boden 18.08.2012 Valtenberg-Apotheke Neukirch Basteistr. 19 Kastanienweg 5 Rosen-Apotheke Sebnitz 01847 Lohmen 01833 Dürrröhrsdorf 19.08.2012 Sonnen-Apotheke Bischofswerda Tel. 0 35 01/58 80 66 Tel. 03 50 26/9 03 52 20.08.2012 Spitzweg-Apotheke Neustadt Dr. Brüchner Dr. Lehnung 21.08.2012 Apotheke Demitz-Thumitz R.-Breitscheid-Str. 5 Goethestr. 2 Marien-Apotheke Sebnitz 01833 Stolpen 01844 Neustadt Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb. Tel. 03 59 73/2 41 22 Tel. 0 35 96/50 22 20 22.08.2012 Stadt-Apotheke Neustadt Dr. Fröhlich Dr. Ebert 23.08.2012 Stadt Apotheke Bischofswerda Schillerstr. 37 Schillerstr. 30 24.08.2012 Markt-Apotheke Neustadt 01796 Pirna 01796 Pirna 25.08.2012 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Tel. 0 35 01/52 73 27 Tel. 0 35 01/52 35 23 26.08.2012 Adler-Apotheke Neukirch Dr. Neise Dr. Frahnert Hirsch-Apotheke Sebnitz Pirnaer Str. 105 Lohmener Str. 10 Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb. 01829 01796 Pirna 27.08.2012 Stadt Apotheke Bischofswerda Tel. 03 50 24/7 05 66 Tel. 0 35 01/52 37 38 28.08.2012 Engel-Apotheke Neustadt 29.08.2012 Löwen-Apotheke Stolpen Tierärzte 30.08.2012 Valtenberg-Apotheke Neukirch Rosen-Apotheke Sebnitz Frau Dr. Carina Schirm Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb. Basteistraße 79, 01847 Lohmen, Tel. 0 35 01/57 14 00 31.08.2012 Sonnen-Apotheke Bischofswerda - 4 - Bastei·Anzeiger 7/2012 Adler-Apotheke Neukirch, Hauptstr. 15, 03 59 51/3 14 12, 19.08. - 20.08. Apotheke 01904 Neukirch 0 35 29/57 42 07 Apotheke Demitz-Thumitz, Hauptstr. 45, 0 35 94/71 31 25, 21.08. - 22.08. Schubert-Apotheke 01877 Demitz-Thumitz 0 35 29/51 57 85 Engel-Apotheke Neustadt, Wilhelm-Kaulisch-Str. 20, Adler-Apotheke 0 35 96/5 08 23 70, 01844 Neustadt 03 50 22/4 25 08 Hirsch-Apotheke Sebnitz. Götzingerstraße 7, 03 59 71/5 37 37, 23.08. - 24.08. Lilienstein-Apotheke Pirna 01855 Sebnitz 0 35 01/78 49 50 Löwen-Apotheke Stolpen, Markt 2, 03 59 73/2 48 30, 25.08. - 26.08. Rathaus-Apotheke Pirna 01833 Stolpen 0 35 01/52 36 02 Marien-Apotheke Sebnitz, Schandauer Str. 2, 03 59 71/59 60, 27.08. - 28.08. Adler-Apotheke Pirna 01855 Sebnitz 0 35 01/78 15 25 Markt-Apotheke Neustadt, Böhmische Str. 2, 0 35 96/55 09 70, 29.08. - 30.08. Schwanen-Apotheke Pirna 01844 Neustadt 0 35 01/52 58 11 Neue Apotheke Bischofswerda, Bautzener Str. 19, 31.08.2012 Hirsch-Apotheke Heidenau 0 35 94/71 30 90, 01877 Bischofswerda 0 35 29/51 22 50 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda, Belmsdorfer Str. 26, Stadt-Apotheke Königstein 0 35 94/70 76 20, 01877 Bischofswerda 03 50 21/6 82 21 Rosen-Apotheke Sebnitz, Rosenstraße 11, 03 59 71/83 04 93, 01855 Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrr.-Dittersbach, Kastanienweg 2, 03 50 26/9 03 05, 01833 Dürrröhrsdorf Sonnen-Apotheke Bischofswerda, Carl-Maria-v.-Weber-Str. 2, 0 35 94/70 70 64, 01877 Bischofswerda 15.08. Redaktionsschluss Basteianzeiger Spitzweg-Apotheke Neustadt, Dresdner Str. 71, 22.08. Kulturausschuss 0 35 96/60 20 30, 01844 Neustadt 23.08. Technischer Ausschuss Stadt Apotheke Bischofswerda, Altmarkt 14, 0 35 94/70 31 27, 24.08. Erscheinung Basteianzeiger 01877 Bischofswerda 30.08. Verwaltungsausschuss Stadt-Apotheke Neustadt, Dresdner Str. 1, 0 35 96/50 30 75, Weitere Termine und Veranstaltungen finden Sie unter der 01844 Neustadt Rubrik Touristinformation. Valtenberg-Apotheke Neukirch, Hauptstr. 64, 03 59 51/3 17 88, 01904 Neukirch Nächster Abholtermin

für Lohmen und Ortsteile Notdienst der Apotheken gelber Sack: 02., 16.08., 30.08.2012 (außerhalb der Öffnungszeiten) Müll: 09., 23.08.2012 Bereich Pirna-Heidenau-Dohna-Lohmen-Königstein-Bad blaue Tonne: 17.08.2012 Schandau-Berggießhübel 01.08. - 02.08. Hirsch-Apotheke Heidenau 0 35 29/51 22 50 Stadt-Apotheke Königstein 03 50 21/6 82 21 03.08. Apotheke Sonnenstein Pirna 0 35 01/77 30 29 04.08. Plus-Punkt-Apotheke Pirna Bericht über die am 28.06.2012 stattgefundene 0 35 01/46 45 18 29. Sitzung des Gemeinderates Lohmen 05.08. Schwanen-Apotheke Pirna 0 35 01/52 58 11 Tagungsort: Erbgericht Lohmen 06.08. Hirsch-Apotheke Heidenau Beginn: 19:00 Uhr 0 35 29/51 22 50 Ende: 20:25 Uhr Stadt-Apotheke Königstein Anwesend: 03 50 21/6 82 21 1. Bürgermeister Mildner, Jörg 07.08. - 08.08. Apotheke im Real 2. Stellv. BM Großmann, Silke 0 35 29/51 82 15 3. 2. Stellv. BM Barthel, Manfred Marien-Apotheke Berggießhübel 4. Gemeinderat Damm Jens 03 50 23/6 67 10 5. Kloò, Michael 09.08. - 10.08. Scheele-Apotheke Pirna 6. Moisel, Jürgen 0 35 01/44 27 72 7. Michel, Jens 11.08. - 12.08. Apotheke im Kaufland Pirna 8. Opitz, Tilo 0 35 01/5 61 10 9. Schaffrath, Uwe 13.08. - 14.08. Goethe-Apotheke Heidenau 10. Scholz, Bernd 0 35 29/51 82 92 11. Venus, Helmut Marien-Apotheke Berggießhübel 12. Wiesner, Manuel 03 50 23/6 67 10 13. Schräger, Hartmut 15.08. - 16.08. Bastei Apotheke Lohmen 14.Gemeinderätin Arndt, Maria 0 35 01/58 86 30 15.Gemeinderat Schwab, Toralf 17.08. Plus-Punkt-Apotheke Pirna Leiter Bauamt Herr Nestler 0 35 01/46 45 18 Entschuldigt 18.08. Apotheke Sonnenstein Pirna 16. Gemeinderätin Helgard Wilisch (privat) 0 35 01/77 30 29 17. Gemeinderat Demand, Werner (privat) - 5 - Bastei·Anzeiger 7/2012 TOP 1 Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Jahresrechnung 2011 29-09/2012 Beschlussfähigkeit 6. Informationen des Bürgermeisters BM Mildner begrüßt die Gemeinderatsmitglieder, Angestellten II. Geschlossene Sitzung der Verwaltung, Frau Guhr (zu TOP 5.7) sowie Frau Wendt - SZ. TOP 2/3 Der Gemeinderat Lohmen ist mit 14 Gemeinderäten + Bürger- 29-01/2012 Bestätigung des Protokolls der 28. GR-Sitzung meister beschlussfähig. v. 07.06.2012 Es wird festgestellt, dass eine form- und fristgerechte Einladung Bekanntmachung von Beschlüssen aus nicht- zur 28. Sitzung erfolgte. öffentlicher Sitzung > gereicht wurden -> Es erfolgten keine Beschlussfassungen in der nichtöffentli- per Mail: chen 28. GR-Sitzung. 12.06.2012 Zum vorliegenden Protokoll bestehen seitens der Gemein- Einladungen zu: deräte keine Anfragen bzw. Änderungswünsche. + Abschluss der Baumaßnahmen im Wehlener Grund am Abstimmung: 15 Ja = einstimmig 15.06.2012 -> Das vorliegende Protokoll wurde von GRin Arndt und GR + Tag der offenen Tür der Außenstelle „Zugvögel“ der Kinder- Moisel durch Unterschrift bestätigt. tagesstätte „Storchennest“ am 23.06.2012 Top 4 Anfragen der Gemeinderäte und Gäste an den 18.06.2012 Bürgermeister Niederschrift 28. GR-Sitzung vom 07.06.2012 - Stand zu den Beantragungen „Bundesfreiwilligendienst“? 22.06.2012 - Schulnetzplanung + Anlage zur Beschlussvorlage Nr. 29-07/2012 (TOP 5.4) - Nachfrage zur Sanierung Teich Daube und der Berufung von sowie in Blattform Herrn Staude + die Einladungen und Beschlussvorlagen zur 29. GR-Sitzung TOP 5 Beschlussvorlagen am 28.06.2012 29-10/2012 Leiterin Hort „Lohmener Strolche“ Tischvorlagen Aufgrund der sächs. Qualifikations-und Fortbildungsverordnung + Zus. Beschluss 29-10/2012 - Leiterin Hort „Lohmener Strolche“ pädagogischer Fachkräfte (SächQualiVO) erfolgt eine Änderung + Austauschseiten zur BV 29-09/2012 - Bildung Haushaltsres- der Besetzung der Leiter-/-innenstellen in den Kindereinrichtun- ten zur JR 2011 gen der Gemeinde Lohmen. + Pressemappe BM Mildner führt aus, Frau Guhr habe am 21.06.2012 eine In- + Einladungsflyer „200 Jahre Bewirtschaftung auf der Bastei“ itiativbewerbung im Gemeindeamt Lohmen abgegeben. Die + Broschüre der SZ saxophon edition zu Neuerscheinungen an Bewerbungsfrist für die Ausschreibung „Leiter/in Hort“ war Büchern bereits abgelaufen, dennoch wurde am 26.06.2012 ein Bewer- > Tagesordnung bungsgespräch im Beisein von Frau Gerber (Leiterin Kita) und BM Mildner bittet um folgende Änderungen zur Tagesordnung: der Personalratsvorsitzenden, Frau Großmann, durchgeführt. In * Zu TOP 5.2.3 (Beschluss 29-05/2012) erfolgen nur Informa- Auswertung dieses Gespräches wurde Frau Guhr gebeten, sich tionen, keine Beschlussfassung! heute dem Gemeinderat vorzustellen. Eine Vorabstimmung im * Aufnahme des TOP 5.7 mit Beschluss-Nr.: 29-10/2012 - Lei- Verwaltungsausschuss - mit Empfehlung an den Gemeinderat - terin Hort Lohmen. konnte daher nicht erfolgen. -> Der Gemeinderat stimmt der geänderten Tagesordnung ein- Frau Guhr dankt für das Angebot, sich trotz der abgelaufenen stimmig zu. Bewerbungsfrist dem Gemeinderat Lohmen vorstellen zu dür- Aufgrund der Anwesenheit von Frau Guhr bittet BM Mildner, den fen. Zurzeit arbeitet die 34jährige Sozialpädagogin in einer Pir- TOP 5.7. vorzuziehen. naer Bildungsgesellschaft. Sie ist motiviert, in die Arbeit mit den -> Der Gemeinderat erhebt keine Einwände. Grundschülern ihre Erfahrungen aus verschiedenen Projekten Tagesordnung und Tätigkeiten einfließen zu lassen. I. Öffentliche Sitzung -> Fragen seitens der Gemeinderäte werden von Frau Guhr be- 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfä- antwortet. higkeit Der Gemeinderat Lohmen entscheidet sich einstimmig für eine 2. Bestätigung des Protokolls der 28.GR-Sitzung offene Wahl: vom 07.06.2012 29-01/2012 Beschluss: 3. Bekanntmachung der Beschlüssen aus Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, Frau Andrea Guhr, nichtöffentlicher Sitzung wohnhaft Obervogelgesang 16, 01796 Pirna, ab 20.08.2012 als 4. Anfragen der Gemeinderäte und Gäste Leiterin für den Hort „Lohmener Strolche“ der Gemeinde Loh- an den Bürgermeister men einzustellen. Die Vergütung erfolgt in der EG 9 Stufe 1. 5. Beschlussvorlagen BM Mildner gratuliert Frau Guhr zur Wahl, wünscht viel Spaß 5.7 Leiterin Hort Lohmen 29-10/2012 mit den „Lohmener Strolchen“ und freut sich auf eine gute Zu- 5.1 Bestätigung von Zusatzleistungen-3.NT/OT sammenarbeit mit den Erzieherinnen, der Verwaltung und dem Mühlsdorf R.-Wagner-Straße 29-02/2012 Gemeinderat. 5.2 Bestätigungen von Nachtragsleistungen 29-02/2012 Bestätigung von Zusatzleistungen-3.NT/OT 5.2.1 Abbruch Industriebrache Lomatech - Mühlsdorf R.-Wagner-Straße Nachtragsangebote 1 - 4 29-03/2012 BM Mildner führt aus, dass die Leistungen notwendig sind, um 5.2.2 Abbruch Industriebrache Lomatech - die funktionellen Anforderungen an die neue Straßenführung und Nachtragsangebot 5 29-04/2012 Oberflächenentwässerung zu erfüllen. Sie waren im Detail in der 5.2.3 Daubemühle - Werksgrabenmauer es erfolgen Planungsphase in Inhalt und Umfang nicht eindeutig erkennbar. nur Informationen Die Begründung für jede Einzelposition liegt dem Beschluss bei. 5.3 Ermächtigung des Bürgermeisters zur Vergabe Beschluss: von Bau- und Planungsleistungen 29-06/2012 Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, die Fa. HEF Flott- 5.4 Umstellung auf die Kommunale Doppik mann mit den in der Anlage separat aufgelisteten Zusatzleistun- Produktplan, Teilhaushalte, gen mit einem Kostenumfang von insgesamt 30.848,51 EUR zu Schlüsselprodukte 29-07/2012 beauftragen. 5.5 Darlehen zur Beseitigung der Die Positionen umfassen Leistungen im Bauteil Straße, Ober- Hochwasserschäden Nr. 2 29-08/2012 flächenentwässerung, Stützkonstruktionen und Verkehrssiche- 5.6 Bildung von Haushaltsresten zur rung. - 6 - Bastei·Anzeiger 7/2012 Bestätigungen von Nachtragsleistungen selprodukte für den 1. doppischen Haushalt der Gemeinde Loh- 29-03/2012 Abbruch Industriebrache Lomatech - Nach- men ab 01.01.2013. tragsangebote 1 - 4 29-08/2012 Darlehen zur Beseitigung der Hochwasser- Im Zuge der Abbrucharbeiten traten Umstände zu Tage, die in schäden Nr. 2 der Planungsphase nicht vollumfänglich erkannt werden konn- Der Darlehnsvertrag beziffert zuwendungsfähige Gesamtkosten ten. Für die Nachtragsleistungen gibt es keine angemessenen von 771.234 EUR für 14 Hochwassermaßnahmen (Anlage) und Alternativen, sie sind alle zuwendungsfähig. Zuwendungen in Höhe von vorläufig 641.681 EUR. Der Eigenan- Beschluss: teil von 129.553 EUR kann über die Richtlinie Kommunaldarlehen Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, die Nachtragsange- Hochwasser 2010 finanziert werden. Mit dem Doppelhaushalt bote Nr. 1 - 4 der Fa. Bothur nach Prüfung und Wertung durch 2011/2012 plante die Gemeinde Lohmen die Kreditaufnahme. den Projektsteuerer Stadtentwicklungsgesellschaft Pirna GmbH Beschluss: bzgl. der Vergabe von notwendigen Zusatzleistungen zu bestä- Der Gemeinderat Lohmen beschließt einstimmig mit 15 Ja, ein tigen. Darlehen bei der Sächsischen Aufbaubank zur Finanzierung der Nachtragssumme: 16.135,60 EUR Eigenmittel in Höhe von 129.553 EUR aufzunehmen zu folgen- 29-04/2012 Abbruch Industriebrache Lomatech - Nach- den Konditionen: tragsangebot 5 Ratendarlehen Für die Entsorgung, des als kontaminiert nachgewiesenen Bo- Darlehnslaufzeit bis 01.08.2042 dens, gibt es seitens der Umweltbehörden strenge Auflagen, die Sollzinssatz 0,75 % p. a. (verbilligt) im Ergebnis der Laboruntersuchungen. Ende der Zinsverbilligung und Sollzinsbindung am 01.08.2022 alternativlos sind. Im LV war in der Bodenmengenbilanz der Ein- Zins und Tilgung vierteljährlich bau des Material zur Verfüllung der Kellerräume vorgesehen. Die 29-09/2012 Bildung von Haushaltsresten zur Jahresrech- Leistungen sind alle zuwendungsfähig. nung 2011 Beschluss: -> Übertragung im Vermögenshaushalt gemäß § 19 Abs. 1 Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, das Nachtragsan- KomHVO gebot Nr. 5 der Fa. Bothur nach Prüfung und Wertung durch Beschluss: den Projektsteuerer Stadtentwicklungsgesellschaft Pirna GmbH Der Gemeinderat Lohmen beschließt einstimmig mit 15 Ja die bzgl. der Vergabe von notwendigen Zusatzleistungen zu bestä- Übertragung folgender tigen. Haushaltsreste mit der Jahresrechnung 2011: Nachtragssumme: 175.792,75 EUR Haushaltseinnahmereste gesamt: 5.716.666,80 EUR TOP 5.2.3 Daubemühle - Werksgrabenmauer Haushaltsausgabereste gesamt: 5.516.485,50 EUR BM Mildner TOP 6 Informationen des Bürgermeisters Während der Mühlgraben abgelassen war, wurden die zur Sa- Zusätzliche Informationen zum gereichten Infobericht erfolgten nierung notwendigen Verpressungen von ausgespülten Hohl- u. a. über: räumen in der Hinterfüllung der Mühlgrabenwand ausführt. Nach - 07.07.2012 Einladung an alle Gemeinderäte zur Fahnenwei- der Wiederbefüllung des Mühlgrabens wurde ein konzentrierter he des FCL Wasseraustritt aus verschiedenen Fugen der Ufermauer festge- - 06. - 08.07.2012/8. Lohmener Motorradfest in der Herrenleite stellt. Als Hauptursache wird vermutet, dass die Mühlgraben- - 01.07.2012/200 Jahre Bewirtung auf der Bastei wände stark wasserdurchlässig sind. Austretendes Wasser war II. Geschlossene Sitzung auch vor der Verpressung zu bemerken, allerdings stark über die Für die zum Zeitpunkt der protokollierten oder der nächsten Ge- Gesamtfläche verteilt und vor allem im Sohlbereich. Eine akute meinderatssitzung gewählten Ratsmitglieder besteht das Recht Gefährdung der Standsicherheit ist nicht abzuleiten, allerdings auf Einsicht in die Niederschrift des nichtöffentlichen Teiles der muss der Wasserfluss gestoppt werden, um Folgeschäden zu Sitzung während der üblichen Dienstzeiten im Gemeindeamt vermeiden. Dazu ist der Mühlgraben als eigentliche Schaden- Lohmen, Sekretariat. sursache abzudichten. Die Firma RP Bau Königstein wird kurz- (Gem. § 40 Absatz 2 Sächsische Gemeindeordnung dürfen fristig ein Nachtragsangebot (evtl. i. H. v. ca. 35 TEUR) vorlegen. Mehrausfertigungen von Niederschriften über nichtöffentliche Der Beschluss wird daher ausgesetzt. Sitzungen nicht ausgehändigt werden.) 29-06/2012 Ermächtigung des Bürgermeisters zur Verga- be von Bau- und Planungsleistungen Betrifft im Haushalt geplante Maßnahmen und Mittel, u. a. fol- gende Vorhaben: Zusatz: Mühlsdorf; Lomatech; KIGA und KIKRI (KITA Invest 2012); Win- Die 30. Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, dem terschäden 2012; 06.09.2012 um 19:00 Uhr statt. Instandsetzungsmaßnahmen an Gewässern, Straßen und Ge- Tagesordnung und Tagungsort werden durch Aushang an bäuden im Rahmen der Hochwasserschadensbeseitung aus den Verkündungstafeln der Gemeinde Lohmen bekannt ge- Schäden 2010. macht. Dies gilt gleichfalls als Ersatzbekanntmachung ge- Beschluss: mäß § 2 der Bekanntmachungssatzung der Gemeinde Loh- Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, den Bürgermeister men vom 11.03.2009. zur Vergabe von Bau- und Planungsleistungen im Zeitraum vom 29.06.2012 bis 05.09.2012 zum Fortgang von notwendigen Ar- beiten zu ermächtigen. 29-07/2012 Umstellung auf die Kommunale Doppik Schriftlicher Infobericht zur 29. Sitzung des Produktplan, Teilhaushalte, Schlüsselprodukte Gemeinderates Lohmen am 28.06.2012 Die Anlagen zum Produktplan wurden dem Gemeinderat am 22.06.2012 per Mail gesendet. Entsprechend des Zeitplanes der • 08. - 10.06.2012/Kinder- und Ortsfest Mühlsdorf Gemeinde Lohmen zur Umstellung auf die Doppik wurde der Der Heimatverein Mühlsdorf e. V. hatte in bewährter Form ge- Produkthaushalt nach den sächsischen Vorschriften erarbeitet. laden, um gemeinsam das traditionelle Kinder-und Ortsfest zu Die Teilhaushalte wurden ämterbezogen gebildet. Je Produktbe- feiern, welches bereits zu 45. Mal stattfand. Höhepunkte waren reich wurden 1 - 2 Schlüsselprodukte bezeichnet. zweifelsfrei am Freitag die Übergabe des ersten Bauabschnittes Beschluss: der Richard-Wagner-Straße, samstags der Auftritt der Band „Die Der Gemeinderat Lohmen bestätigt einstimmig mit 15 Ja den Weiber“ und am Sonntag der stimmungsvolle Nachmittag mit Produkthaushalt, die gebildeten Teilhaushalte sowie die Schlüs- den Liebstädter Kuckucks-Guggen. - 7 - Bastei·Anzeiger 7/2012 • 11.06.2012 Prämierung des 3. Sächsischen Kinder-Garten- • 23.06.2012 Tag der offenen Tür in der Außenstelle „Zug- Wettbewerbes vögel“ „Unser Kinder-Garten - Platz für ein Miteinander“ das ist das Die Kinder der Außenstelle „Zugvögel“ nutzen ihre neuen Räu- Motto des nunmehr 3. Sächs. Kinder-Garten-Wettbewerbes. me im Verbindungsbau zwischen Grundschule und Mittelschu- Projektträger ist die Sächsische Landesvereinigung für Gesund- le direkt über den Räumen des Hortes bereits seit Mitte März heitsförderung e. V. Am Wettbewerb teilnehmen konnten alle 2012. Im April und Mai erfolgten noch die letzten Bauarbeiten im sächsischen Kindertageseinrichtungen, denen es wichtig ist, Freigelände und an der Außenfassade, so dass am 01.06.2012 das Freigelände naturnah und gesundheitsfördernd zu gestal- als Abschluss der gesamten Baumaßnahme die Einweihung mit ten und auch den Garten bewusst als Bildungs-, Begegnungs- vielen geladenen Gästen gefeiert werden konnte. Die Kinder der und Erfahrungsraum für Kinder zu gestalten und zu nutzen. Mit Außenstelle hatten sich auf diesen Tag mit dem „Zugvögellied“ dem Projekttitel „Mitten im Dorf - alle dabei“ haben wir uns als eingestellt und überreichten als Dankeschön den am Bau betei- Kita mit dem Freigelände der Außenstelle „Zugvögel“ am Wett- ligten Gewerken kleine selbst gestaltete Geschenke. Mit Him- bewerb beteiligt, um einige für uns noch wichtige Vorhaben im beerbrause und Bratwurst klang die Feier aus, nur der Sonnen- Garten umsetzen zu können: Wir möchten unter anderem un- schein zum Spielen im neuen Außengelände, stellte sich erst in ser Hochbeet fertig bepflanzen, verschiedene Sitzgelegenheiten den nächsten Tagen ein. schaffen, die Bewegungsbaustelle einrichten und ein Spielhaus -> Vorankündigung: Freitag, den 06.07.2012, Schleifenfest selbst bauen. Am Wettbewerb haben sich 80 Kitas aus ganz im Storchennest Sachsen beteiligt. Zu unserer großen Freude sind wir gemein- Von 15 bis 18 Uhr wird das traditionelle Sommerfest im Garten sam mit 29 anderen Kindertagesstätten aus ganz Sachsen in der Kindertagesstätte „Storchennest“ auf der Pestalozzistraße die 1. Wertungsrunde gekommen. Am 11.06.2012 fand im Hygi- gefeiert. Eingeladen sind wie immer Klein und Groß aus Loh- enemuseum die Preisverleihung statt, wir nahmen eine men und Umgebung - diesmal bitte unbedingt geschmückt mit Urkunde und ein Preisgeld von 400,-EUR mit nach Lohmen. Schleife an Kopf, Hals oder Kleid … Das erwartet Sie bei uns: Wir haben nun die Gelegenheit, unsere Vorhaben gemeinsam Die Bühne mit Musik, Erzieherinnenchor, Auftritt von Musik- und mit Eltern und Kindern weiter zu planen und auszuführen. Bis Englischgruppe und Posaunenchor. Ein Büfettzelt für Hunger Januar 2013 legen wir erneut unsere Ergebnisse vor und können und Durst, ein Schleifen - Suchspiel, Wasserspiele und Bewe- mit Engagement und Glück sogar in die nächste Wertungsrunde gungsspiele, ein Freiluftfrisiersalon und ein gemeinsamer Ab- kommen. schluss mit Riesenschleife und geheimnisvoller Überraschung.

> Hauptamt • Feuerwehr-Einsätze: Einsatztag Einsatzzeit von Einsatzort/-grund Einsatz Einsatz Lfd. Alarmierung bis Kameraden Kameraden Nr. Wiederherstellung gesamt Lohmen Einsatzbereitschaft ______12.06.2012 09:22 Uhr Verkehrsunfall Ziegenrücken/Waltersdorf - kein Einsatz, 9 da Abbruch durch RLS ______12.06.2012 19:00 Uhr Tierrettung - Ausführung durch 9 9 10 Kameraden Ortswehr Mühlsdorf 17.06.2012 11:32 Uhr Rauchentwicklung aus leer stehenden Gebäudes Gerhard-Schubert-Platz 11 Vor Ort: Gesamt: 11:50/11:51 Feuerwehren: Lohmen, 50 Mühlsdorf, Doberzeit, Dorf Wehlen + 2 x Polizei, Kreisbrandmeister, Bürgermeister Mildner 16:50 Uhr Abschluss der Unter- suchungen durch die Kriminal- techniker - durch den Bauhof wurde am 19.06.2012 das Gebäude erneut kompl. verschlossen ______• Übersicht Abrechnung Kita-Invest 2011 Zuwendungsbescheid Fördermittel Eigenmittel Gesamtkosten ______Kita „Krümelkiste“ - Kita-Invest 2011-45 63.219,60 EUR 12.397,34 EUR 75.616,94 EUR Dach und Außenanlagen

Kita „Krümelkiste“ - Kita-Invest 2011-46 2.076,53 EUR 440,47 EUR 2.517,00 EUR Ausstattung Innen- und Außenbereich

Kita „Storchennest“ - Kita-Invest 2011-74 20.625,00 EUR 12.418,55 EUR 33.043,55 EUR Umbau Krippenbereich

Kindertagespflegestelle - Kita-Invest 2011-47 1.819,76 EUR 386,01 EUR 2.205,77 EUR Ausstattung ______Gesamtmaßnahmen Lohmen 87.740,89 EUR 25.642,37 EUR 113.383,26 EUR - 8 - Bastei·Anzeiger 7/2012 • Übersicht Abrechnung Kita-Invest 2011 Zuwendungsbescheid Fördermittel Eigenmittel Gesamtkosten ______

Kita „Pusteblume“ - Kita-Invest 2011-72 12.375,00 EUR 7.766,36 EUR 20.141,36 EUR Erweiterung Spielplatz/Ausstattung Krippen- bereich

Kita „Elbkinderland“ - Kita-Invest 2011-73 4.125,00 EUR 854,48 EUR 4.979,48 EUR Erneuerung der Außentreppenanlage und Umzäunung vorderer Eingangsbereich ______Gesamtmaßnahmen Stadt Wehlen 16.500,00 EUR 8.620,84 EUR 25.120,84 EUR ______

• Besetzung der Stellen im Bundesfreiwilligendienst 25.06.2010 Fördermittelantrag Kita-Einrichtungen - 2 Stellen 29.09.2010 Fördermittelantrag bestätigt Archiv und Ortschronik - 1 Stelle Beschluss GR zur Auftragserteilung nach Umwelt- Bauhof - 4 Stellen öffentlicher Ausschreibung (5 Bewerber) wurden beantragt, die terminliche Bestätigung ist leider noch offen! 10.03.2011 Auftragserteilung an Fa. HEF Flottmann • Elektronikversicherung Parkplatzanlage Bastei GmbH aus Wachau/OT Lomnitz Am Samstag, dem 16.06.2012 kam es durch das starke Gewit- 30.03.2011 Vorarbeiten zur Baufeldfreimachung ter zum Blitzeinschlag Baumfällungen an der Lochmühlenzufahrt Auf der Bastei. Die Schrankenanlage und die Kassenautomaten Umsetzung von Elt-Masten + Baubeginn auf unserem Basteiparkplatz wurden geschädigt. Der Notbetrieb Kanalbau u. Stützmauern konnte wieder aufgenommen werden. Die Höhe der Gesamt- ca. 5 Wochen Winterpause Reparaturkosten wird derzeit noch ermittelt. Mitte Mai 2012 Fertigstellung SW+ RW+ Kanal > Bauamt ca. 150 neue Anschlussnehmer Bescheide • 08.06.2012 Einweihung „OT Mühlsdorf, Richard-Wagner- ergehen in Kürze zwingende Voraussetzung Straße/1. BA“ war die Leitungsverlegung im Weg zur Dau- „Erst sieht`s wie ein Chaos aus, kein Ende ist in Sicht, bemühle (2010) und die Brückenleitung zur doch nach und nach fügt es sich nach Plan Pumpstation am linken Ufer (2011). und zeigt uns sein Gesicht“ Gemeinde hat hier vorausschauend ge- Kurzchronik zum Bauvorhaben „OT Mühlsdorf, Richard- plant und gebaut Wagner-Straße/1. BA“ Fertigstellung Straßendecke und Stütz- Veranlassung: Schrittweise Umsetzung des Abwasserent- mauer sorgungskonzeptes im OT Mühlsdorf im 08.06.2012 Bauende (= Vertragstermin) Abschnitt Ortseingang von Liebethal bis zur Restarbeiten in den Angleichungsbereichen Kirschallee. und am Wendeplatz sowie der Zufahrt in Davon abgeleitete Folgeleistungen s. Auf- den Liebethaler Weg, gabenstellung Fertigstellung funktionsfähiger Leuchten noch Aufgabenstellung: Komplexer grundhafter Ausbau der Straße im Juni, in Summe ca. 1 Monat Verzug auf- mit Oberflächenentwässerung und teilwei- grund der Baugrundverhältnisse und techno- ser Erneuerung vorhandener Medien (Trink- logischen Behinderungen beim Baustellenver- wasser) kehr (zeitgleicher Kanalbau in Liebethal) Erneuerung von Stützwänden und sofern Die Bauintensität in den letzten Wochen dadurch erforderlich auch der Grund- war enorm, verbunden mit Belastungen für stückseinfriedungen. die Anwohner, jedoch überwiegend großes Angleichung der Grundstückszufahrten an Verständnis bei Eingriffen in die angrenzen- die neue Straßengradiente den Grundstücke. Erneuerung der Öffentlichen Beleuchtung Einordnung der Straße in den Bestand mit Trennung vom ENSO-Netz musste unweigerlich zu Kompromissen Umsetzung von Freileitungsmasten bzgl. der Höhenangleichung führen. Wendemöglichkeit am Ortseingang, da mit Dass bei so einem Großvorhaben auch Rückstufung der Verbindungsstraße nach Probleme auftreten, ist ganz normal. (Stich- Liebethal zukünftig zu rechnen ist. worte Zufahrt zum Grundstück, Abfallent- Verbesserung der Zugangsmöglichkeit zum sorgung, Beschädigungen von Zaunfeldern Liebethaler Grund in der Hoffnung, dass und Sockeln) eines Tages die Lochmühle wieder zum Le- Bautechnisches Fazit: Qualität der Asphalt-, Steinsetz- u. Pflas- ben erweckt wird) terarbeiten kann sich sehen lassen. Bei der Kanal-Befahrung Hinweis Wagner-Denkmal/Malerweg Auf- gab es keine Mängel. wertung des Ortsbildes => Das Ortsbild hat sich für jedermann sichtbar verbessert. Umfangreiches Leistungsprogramm lässt > Leistungsumfänge (nur Auswahl von markanten Positionen) sich nur mit Fördermitteln realisieren. Kanalbau Förderprogramm: ILE (Integrierte ländli- SW ca. 750 m Sammelkanal mit 20 Schächten, che Entwicklung) 52 Hausanschlüsse Datum/ RW ca. 780m Sammelkanal DN 200 bis 1000 Zeitraum Leistung/Bemerkungen/Besonderheiten (Durchlässe) 01.01.2010 Übertragung Kreisstraße an Gemeinde 24 Schächte, DN 600 bis 1500 21.06.2010 Vorlage Entwurfs- u. Genehmigungsplanung 11 Sonderbauwerke für 5 Ableitungen zur Projektantrag im Koordinierungskreis Wesenitz - 9 - Bastei·Anzeiger 7/2012 Straßenbau 4000 qm grundhafter Ausbau mit zweilagi- > Tourismus ger Asphaltdecke • Sächsische und Böhmische Schweiz bekommen gemein- 1000 m Borde, 1450 m Einzeiler, sames Leitbild 850 m Granit-Muldenpflaster Was geografisch zusammengehört, wächst nun auch touris- 17 Straßeneinläufe, Angleichungen von tisch immer stärker zusammen: Am 8. Juni 2012 haben der 50 Grundstücken Tourismusverband Sächsische Schweiz und die Gemeinnützige Stützwände ca. 100 m Stützwände und über Gesellschaft Böhmische Schweiz erstmals gemeinsame touris- 150 m Bordbalken tische Leitlinien beschlossen. Tagungsort war „Haus der Böhmi- Beleuchtung 1200 m Kabelgraben, 24 Straßenleuchten schen Schweiz“ in Krásná Lípa mit Schaltanlage Der deutsche und der tschechische Teil des Elbsandsteingebir- Anschlussmöglichkeit für Beleuchtung ges folgen jetzt einem gemeinsamen touristischen Leitbild. Lochmühlenweg Wo will die Region hin? Wie will sie sich auf einem global um- Sonstiges 200 m TW-Leitung erneuert kämpften Reisemarkt profilieren? Das und mehr ist nun in dem 40 m Anpassung von Leitschutzplanken Papier „Leitlinien für die grenzüberschreitende Tourismusent- Kosten: wicklung bis 2025“ festgeschrieben. Touristische Qualität in all 1.830 TEUR gesamt ihren Facetten - von der Infrastruktur bis zum Marketing - soll 1.050 TEUR davon Straßenbau mit Stützkonstruktion der Maßstab für die zahlreichen gemeinsamen und individuel- 230 TEUR davon SW len Maßnahmen beider Organisationen über die nächsten 13 460 TEUR davon Oberflächenentwässerung Jahre werden. Das gemeinsame Leitbild ist ein Resultat der 90 TEUR davon Beleuchtung jahrelangen partnerschaftlichen Zusammen-arbeit zwischen 1.120 TEUR Fördermittel TVSSW und GGBS. Maßgeblich finanziert wurde und wird diese 710 TEUR Eigenmittel Kooperation mit Mitteln der Europäischen Union aus dem Eu- Hinweis keine Förderung für Schmutzwasserkanal und RW- ropäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Ende Juni Hausanschlüsse = Endabrechnung bei der FM-Behörde bis läuft das aktuelle Fördermittelprojekt aus. In den vergangenen Ende August Jahren wurde damit vor allem gemeinsames Tourismusmarke- ting für die grenzüberschreitende Destination betrieben. So wur- Zur Information Daubemühlenweg de unter anderem eine gemeinsame Imagebroschüre produziert, 110 TEUR Keine Fördermittel (SW) eine gemeinsames Webdesign entwickelt, mehrsprachige Info- 275 TEUR Daubemühlenbrücke tafeln zur Region auf beiden Seiten der Grenze aufgestellt und 100 TEUR davon Fördermittel (pauschaler Höchst- ein Konzept zur intensiven Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für satz) die Destination erstellt und umgesetzt. Beteiligte: Stellvertretende Namen od. Fakten Ein Nachfolgeprojekt mit einem Umfang von etwa 1,4 Millionen *Ingenieurgesellschaft Euro ist bereits bewilligt. Den offiziellen Startschuss dafür gaben Huste & Partner, Lohmen Herr Bobzin, Herr Haller Klaus Brähmig und Radek Vonka, Mitglied des Bezirksrates des *Ingenieurbüro Bezirkes Ústí nad Labem. Auch ein touristisches Card-System Koch, Hoyerswerda soll entstehen. Der Informationsfluss zu Gästen wird unter ande- *Fa. HEF Flottmann, rem durch neue Infoterminals in den Touristinfos und eine inter- Lomnitz Herr Fischer, Herr Lorenz aktive Karte im Internet verbessert. *als Nachauftragnehmer Fa. Kamenzer *Ing.- u. Strassenbau (Stützmauern) solides Steinsetzerhandwerk *Pflasterbaufirma Tzschoch Bautzen schnell mit guter Qualität *Fa. Drescher Elektroanlagen Herr Gallwas *Tischlerei Klemm perfekte Treppenkonstruktion -> Ausblick auf den 2. BA • 15.06.2012 Freigabe der Zufahrt zum Steinrücken Gemeinsam mit Stadt-und Gemeinderäten, Anwohnern, Bau- leuten und den Bürgermeistern und Angestellten der Stadt Weh- len und Lohmen, wurde der Abschluss der Baumaßnahmen im Wehlener Grund gefeiert. Am Merkeldenkmal wurde ein kleiner Imbiss gereicht. Mit diesem Treffen wurde sich symbolisch für die Geduld im Zusammenhang mit der fast zwei Jahre dauern- den Baumaßnahme und der damit verbundenen Sperrung der Steinrückenzufahrt bedankt. • 20.06.2012 LTV-Mitgliederversammlung 2012 - Sachsens Touristiker bestätigen Verbandsspitze Mit der Vor- standswahl endete die diesjährige Mitgliederversammlung des LTV SACHSEN, zu der sich rund 50 Vertreter aus Politik und Tourismus versammelt hatten, um die Weichen für eine wettbe- werbsfähige Zukunft des Reiselandes Sachsen zu stellen. Dem Vorstand des LTV SACHSEN gehören u. a. ab sofort an: - Andreas Lämmel MdB, Präsident des LTV SACHSEN, Mit- glied des Deutschen Bundestages - Dr. Detlef Hamann, Vizepräsident LTV SACHSEN, Hauptge- schäftsführer IHK Dresden - Michael Harig, Vizepräsident des LTV SACHSEN, Landrat LK Bautzen, Vors.TV Oberlausitz-Niederschlesien e .V. - Frieder Haase für den Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V., Bürgermeister Königstein - 10 - Bastei·Anzeiger 7/2012 • 21.06.2012 |Mitgliederversammlung des Tourismusverban- Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Be- des Sächsische Schweiz e. V. triebskosten. Zur Mitgliederversammlung des Tourismusverbandes Sächsi- (z. B. 6-h-Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen sche Schweiz-Osterzgebirge begrüßte Landrat Michael Geisler Betriebskosten für 9 h). die Teilnehmenden im Kreistagssaal des Schlosses Sonnenstein in Pirna. Im Mittelpunkt der Sitzung des Gremiums stand die 1.2. Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Neuwahl des Vorstandes des Tourismusverbandes. Klaus Bräh- Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h mig MdB wurde als Vorsitzender des Tourismusverbandes er- in € in € in € neut bestätigt. Auch die Bürgermeister Mildner, Richter - Kurort ______Rathen wurden erneut und der Geschäftsführer des Berghotels Landeszuschuss 150,00 150,00 100,00 „Bastei“ in den Vorstand gewählt. Die Berichterstattung zur Ver- ______bandstätigkeit in den vergangenen Wochen mit Ausblick auf die Elternbeitrag weitere Arbeit waren ebenso Inhalte der Mitgliederversamm- (ungekürzt) 152,00 85,00 50,00 lung. Hier konnte beispielsweise auf den Sächsische-Schweiz- ______Imagefilm mit Tom Pauls, den Sächs. Wandertag und Malerweg- Gemeinde tag sowie den Startschuss für die Wanderbusse als erfolgreiche (inkl. Eigenanteil touristische Maßnahme verwiesen werden. Auch zukünftig wird freier Träger) 450,70 112,40 53,23 der Verband sich für eine reiche touristische Vielfalt in der Regi- ______on einsetzen, Netzwerke weiter ausbauen und „mutig“ neue Ide- en und Projekte umsetzen. Mit einer exklusiven Führung durch 2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG die Bastionen und über die Terrassengärten endete die Mitglie- 2.1. Aufwendungsersatz je Platz und Monat derversammlung. • 23.06.2012 Wanderung auf dem Malerweg/Malerweg ver- Kindertagespflege 9 h bindet Kommunen in € Landrat Michael Geisler sowie Klaus Brähmig, MdB und Vorsit- Erstattung der angemessenen zender des Tourismusverbandes, haben rund 46 Vertreter aus Kosten für den Sachaufwand Kommunen, Forst, Wirtschaft und Politik geladen, um gemein- und eines angemessenen sam Highlights des Malerweges zu erkunden. So führte die Tour Beitrages zur Anerkennung der unter anderem durch den Liebethaler Grund, Besichtigung des Förderleistungen der Gemeindeamtes Schloß Lohmen, Koordinatenpunkt weiter über Tagespflegeperson die Försterbrücke, Querweg, Uttewalder- und Wehlgrund nach (§ 23 Abs. 2 Nr. 1 und 2 SGB VIII) 450,00 Stadt Wehlen. Die gemeinsame Wanderung steht für die För- ______derung der Zusammenarbeit von Kommunen und ist ein Schritt durchschnittlicher Erstattungs- in Richtung Vorbereitung auf den 200. Geburtstag von Richard betrag für Beiträge zur Wagner im kommenden Jahr. Der Malerweg in der Sächsischen Unfallversicherung Schweiz ist einer der beliebtesten Wanderwege in Deutschland. (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) 1,46 Auf einer Länge von 115 Kilometern können Wanderer und Na- ______turfreunde die landschaftlichen Reize genießen. durchschnittlicher Erstattungsbetrag > Termine für Beiträge zur Alterssicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) 13,53 11.08.2012 Hoffest Daubaer Straße/Grundstück Glumbick ______18.08.2012 Brunnenfest in Stadt Wehlen durchschnittlicher Erstattungs- 22.08.2012 Kulturausschuss betrag für Aufwendungen zur 23.08.2012 Technischer Ausschuss Kranken- und Pflege- 24. - 28.08.2012 344. Dittersbacher Jahrmarkt versicherung 26.08.2012 Bergradrennen Stadt Wehlen (§ 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII) 14,74 29.08.2012 Ausstellungseröffnung Gisbert Denkert ______(Saal Schloß Lohmen) = Aufwendungsersatz 479,73 30.08.2012 Verwaltungsausschuss ______06.09.2012 19:00 Uhr Gemeinderat Lohmen 2.2. Deckung des Aufwendungsersatzes je Platz und Monat 07. - 09.09.2012 4. Lohmener Steenbrecherfest Kindertagespflege 9 h Tag der Sachsen in Freiberg in € ______Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 Landeszuschuss 150,00 SächsKitaG der Gemeinde Lohmen ______Elternbeitrag (ungekürzt) 152,00 1. Kindertaqeseinrichtungen ______1.1. Betriebskosten je Platz und Monat Zusammensetzung Gemeinde 77,73 der Betriebskosten ______Betriebskosten je Platz Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in € in € in € ______erforderliche Personalkosten 622,53 287,32 183,91 ______erforderliche Sachkosten 130,17 60,08 35,15 ______erforderliche Betriebskosten 752,70 347,40 203,23 - 11 - Bastei·Anzeiger 7/2012 Ausfertigung Amtsgericht Dresden Zwangsversteigerungsabteilung Geschäfts-Nr.: 522 K 83/11 Dresden, den 12. Juni 2012 ZWANGSVERSTEIGERUNG Allen Schulkindern sowie Ein- Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch des Amtsge- wohnern und Gästen unserer richtes Pirna Gemeinde wünsche ich eine von Dorf Wehlen Blatt 93 schöne und erholsame Ur- nähere Bezeichnung laubszeit. BV.-Nr. 1: Flurstück 127 zu 204 qm und BV.-Nr. 2 Flurstück Ihr Bürgermeister 147/2 zu 487 qm Jörg Mildner folgende Angaben in ( ) ohne Gewähr: (Pirnaer Straße 46 in 01829 Stadt Wehlen; stark sanierungs- und modernisierungsbedürftiges Zweifamilienwohnhaus mit nicht ausgebautem Dachgeschoss, zwei Wohnungen; ehemaliges Ladengeschäft im Erdgeschoss, Umbau begon- „Träume nicht dein Leben, sondern nen; eine Wohnung bewohnt; Wohnfläche ca. 235 qm; zwei- lebe deinen Traum.“ geschossige Garage; Einzeldenkmal; Flurstück 147/2 stark hangiges Gartenland) Im Rahmen seiner schulischen soll am Ausbildung am Beruflichen Wochentag, Uhrzeit Stock/Raum Gerichtsgebäude Schulzentrum in Pirna war Datum Maximilian Paul Mittwoch, d. 09:00 Uhr 3. OG, C 312 Amtsgericht 5. September Dresden, im Schuljahr 2011/2012 in der 2012 Olbrichtplatz 1, Gemeindeverwaltung Lohmen 01099 Dresden tätig. Bürgermeister Jörg Mild- im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden. ner bedankte sich, auch im Der Verkehrswert wurde gemäß, § 74a Abs. 5 ZVG festgesetzt Namen der Kolleginnen und auf: BV.-Nr. 1: 59.700.- € und BV.-Nr. 2 = 2000.- €. Kollegen, für die große Ein- Datum der ersten Beschlagnahme: 28.05.2011 satzbereitschaft sowie die x Der Zuschlag kann nicht mehr wegen Nichterreichens der 5/10 Zuverlässigkeit während der bzw. 7/10 Wertgrenzen gemäß §§ 85a, 74a ZVG versagt werden.* Praktikumszeit und wünsch- Jähnert te Maximilian alles erdenklich Rechtspfleger Gute für seine Zukunft.

______

* Zutreffendes ist angekreuzt.

Amtsgericht Dresden - Zwangsversteigerung Rechtsbelehrung zu Terminsbestimmungen Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteige- rungsvermerk eingetragen, muss der Berechtigte es anmelden, bevor das Gericht im Versteigerungstermin zum Bieten auffor- dert. Er hat das Recht glaubhaft zu machen, wenn der Gläubiger der Anmeldung widerspricht. Anderenfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses erst nach dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten befriedigt. Es ist zweckmäßig, zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung der Ansprüche - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berech- tigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklären. Am 08.07.2012 beging unsere Mitarbeiterin Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, muss Frau Gerlinde Hänchen das Verfahren aufheben oder einstweilen einstellen lassen, bevor (beschäftigt auf der Felsenburg das Gericht den Zuschlag erteilt. Anderenfalls tritt für das Recht der Neurathen) Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. ihren Gemäß §§ 67 bis 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Ge- bot Sicherheitsleistung verlangt werden. Die Sicherheit ist unbar in Höhe von 10 % des festgesetzten Verkehrswertes zu leisten. Bieter 60. Geburtstag. haben sich auszuweisen, Bevollmächtigte haben ihre Vertretungs- macht durch Vortage einer öffentlich-beglaubigten Urkunde nach- Die Stellvertretende Bürgermeisterin Frau Silke Großmann sowie zuweisen. Die Verkehrswertgutachten können auf der Geschäfts- die Personalratsvorsitzende Frau Gritt Großmann überbrachten stelle des Versteigerungsgerichts eingesehen werden. Blumengrüße und wünschten alles Gute und beste Gesundheit Veröffentlichung im Internet: http://www.zvg-portal.de/ für die kommenden Jahre. - 12 - Bastei·Anzeiger 7/2012

Vorschau auf das 4. Lohmener Steenbrecherfest vom 7. bis 9. September 2012 Freitag, 7. September ab 14.00 Uhr Familiennachmittag im Schloßhof: Kaffee & 15.00 - 18.00 Uhr Preiskegeln für Erwachsene auf der Kegel- Kuchen, Kinderschminken, Luftballonwett- bahn bewerb, Trödelmarkt & Basteln 19.00 Uhr Ausstellungseröffnung „Steenbrecher und sowie Spiel & Spaß mit der Physiotherapie ihre Frauen sowie Impressionen aus dem Elke Kunze Lohmener Steinbruch: Gemeinschafts- 15.00 - 17.00 Uhr „Staffel & Schnellangriff“: Wettkampf der ausstellung des Vereins für kreative Hand- Lohmener Ortswehren werkskunst und dem Malzirkel des ZBBB ab 19.00 Uhr Lieder - Laternen - Likör: gemütlicher Abend Pirna im Rittersaal im Pfarrgarten 19.30 Uhr Bierprobe & Disco im Parkdeck 19.30 Uhr Lampionumzug mit der Schalmeienorches- Samstag, 8. September ter Polenz und anschl. Lagerfeuer im Pfarr- 8.30 - 12.00 Uhr Preiskegeln für Kinder auf der Kegelbahn garten (Treff: Einmündung Kastanienallee) 10.00 Uhr „Der kleine Angsthase“ : Theaterstück ge- 19.00 - 23.00 Uhr Musik für Alle mit der Mainstream-Band auf spielt von den Erzieherinnen und Eltern des der Party-Meile Schloßstraße Lohmener Kindergartens ab 23.00 Uhr Tanz im Parkdeck ab 10.00 Uhr Vereine, Einrichtungen und Gewerbetrei- Sonntag, 9. September bende von Lohmen und der Umgebung 10.00 Uhr Festlicher Erntedankgottesdienst in der Kir- laden im Historischen Ortskern zum Steen- che Lohmen brecherfest herzlich ein: erlebbares Hand- ab 10.00 Uhr Vereine, Einrichtungen und Gewerbe- werk, Spielen, Hüpfburg, Basteln und Ra- treibende von Lohmen und der Umge- ten, Bowle-Bar, Steenbrecherspezialitäten bung laden im Historischen Ortskern zum für das leibliche Wohl & buntes Markttreiben Steenbrecherfest herzlich ein: erlebbares ab 10.00 Uhr „Steenbrecher und ihre Frauen sowie Im- Handwerk, Spielen, Basteln und Raten, pressionen aus dem Lohmener Steinbruch: nostalgisches Karussell, Bowle-Bar, Steen- Gemeinschaftsausstellung des Vereins für brecherspezialitäten für das leibliche Wohl kreative Handwerkskunst und dem Malzir- & buntes Markttreiben kel des ZBBB Pirna im Rittersaal ab 10.00 Uhr „Steenbrecher und ihre Frauen sowie Im- 10.00 - 18.00 Uhr „Steenbrecher-Tombola“ im Schloßhof pressionen aus dem Lohmener Steinbruch: 12.00 - 18.00 Uhr Fahrten mit der Historischen Feldbahn Gemeinschaftsausstellung des Vereins für 13.00 - 18.00 Uhr Ausstellung: „Historische Fundstücke von kreative Handwerkskunst und dem Malzir- der Felsenburg Neurathen“ im Schloßkeller kel des ZBBB Pirna im Rittersaal 13.00 - 18.00 Uhr Preiskegeln für Erwachsene auf der Kegel- ab 10.00 Uhr Ausstellung und Wettbewerb der schöns- bahn ten, größten und originellsten Ernteproduk- 14.00 Uhr „Im de Bastei rim“: Lieder & Geschichten te des Jahres im Schloßhof mit dem Lohmener Volkschor im Rittersaal (Abgabe 10.00 - 13.00 Uhr) - 13 - Bastei·Anzeiger 7/2012 10.00 - 16.30 Uhr „Steenbrecher-Tombola“ im Schloßhof „Es ist ein lobenswerter Brauch, wer was ab 13.00 Uhr Kinderreiten mit dem Pferdehof Bothmann 12.00 - 18.00 Uhr Fahrten mit der Historischen Feldbahn Gutes bekommt, der bedankt sich auch“ 13.00 - 16.00 Uhr „Historische Fundstücke von der Felsen- Jede Stadt und jedes Dorf lebt von und mit seiner Geschichte. burg Neurathen“ Ausstellung im Schloßkel- Sie ist ganz einfach Teil der Gesellschaft. Zu DDR-Zeiten ist die- ler se oftmals leider in Vergessenheit geraten bzw. wurde einfach 13.30 - 16.00 Uhr Kaffee & Kuchen und musikalische Unter- nur negiert. Wir möchten aber gern wissen, wie hat Lohmen haltung mit dem „Duo Basalt“ im Schloßhof einst ausgesehen, wie hat man in Lohmen und Umgebung ge- 14.00 Uhr Schauturnen der Mickymäuse des FSV im lebt. Und hierfür sind wir dankbar über jede Art von Zeitzeugen- Schloßhof Berichten, Infomaterialien wie Bücher, Zeitschriften oder Karten- 15.00 Uhr und „Der kleine Mönch von der Bastei“: eine material über Lohmen einschl. der Ortsteile. 16.00 Uhr Kindergeschichte für Groß und Klein aufge- Im Juni 2012 erhielten wir Geschenke/Spenden für das Schloß schrieben und vorgetragen von Frau Monika Lohmen bzw. für das Gemeindearchiv. Dafür danken wir ganz Pietschmann herzlich im Sinne von Wilhelm Busch: 17.00 Uhr Siegerehrungen und Prämierungen auf der Herrn Gerd Büttner aus Mühlsdorf - CDs über: Festbühne - 700 Jahre Lohmen - Festwoche vom 14.06. bis 21.06.1992 sowie Ziehung des Gewinners des Haupt- - 51° nördliche Breite (Koordinatenpunkt Mühlsdorf) preises der „Steenbrecher-Tombola“ - Schlittenhunderennen 28./29.11.2009 in Lohmen An allen Tagen werden schmackhafte Speisen und Getränke ge- - 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lohmen reicht. Die Gaben werden im „Archivfundus“ der Gemeinde Lohmen Tombola mit anspruchsvollen Preisen - gesponsert von Verei- ihren Platz finden und in einer geplanten Ausstellung der Öffent- nen, Gewerbetreibenden und touristischen Einrichtungen des lichkeit gewidmet. Ortes und der Umgebung. Sollten Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, ebenfalls Antiquare Schausteller: Big-Wave - Kinderkarussell - Schießwagen - Tom- Stücke über die Lohmener Geschichte besitzen, sind wir gern bola - Greifer bereit, diese auch käuflich zu erwerben. Wir möchten einfach Bus-Shuttle (siehe Sonderfahrplan) nicht, dass Lohmen in Vergessenheit gerät, denn die Zukunft Bei schlechtem Wetter werden einzelne Veranstaltungen im lebt auch von der Vergangenheit. Parkdeck durchgeführt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Verabschiedung Frau Lange Bäckerei Walter, Familie Winter, Lohmen - Claudia Filigrani, Fa- milie Bensch, Dorf Wehlen - Deko-Keramik, Silke Rötzschke, Stadt Wehlen - Dürrröhrsdorfer Kreativwelt, Frau Ina Schulze - Am 12.07.2012 wurde die bisherige Leiterin ENSO-Energie Sachsen Ost AG, Dresden - Fa. Lutz Hofmann der Grundschule Lohmen, Frau Uta Lange, Heizung-Sanitär-Schwimmbadtechnik, Lohmen - „Fadenzau- von der stellvertretenden Bürgermeisterin, ber“, Frau Annegrit Dittrich, Lohmen - Floristik, Familie Frank Frau Silke Großmann - auch im Namen des Neumann, Zechin - Förderverein der Grundschule Lohmen - Bürgermeisters, Herrn Jörg Mildner und des Gemeinderates - Frau Monika Pietschmann, - freiraum Holzgestaltung, auf das Herzlichste verabschiedet. Herr Troll, Lohmen - Freiwillige Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Nach über 25-jähriger Tätigkeit verlässt Frau Lange die Grund- Lohmen - Fußballsportverein 1923 Lohmen e. V. - Gemeindeamt schule, um an ihrer neuen Wirkungsstätte, der Grundschule in und Bauhof Lohmen - Getränkehandel und Fuhrunternehmen Radebeul-Naundorf, zu arbeiten. Frau Großmann dankte für ihre Hoyer, Lohmen - Grundschule Lohmen - Handels- u. Trans- bisherige Tätigkeit und wünschte ihr für den neuen Lebensab- portunternehmen Lauber, Lohmen - Heimatverein Mühlsdorf e. schnitt persönlich alles Gute. V. - Hist. Feldbahn Dresden e. V. - Hort „Die Lohmener Strol- che“ - Imkerverein Lohmen und Umgebung e. V. - Kindergarten „Storchennest“ und „Zugvögel“ - Lebensmittel Fröde, Lohmen - Mainstreamband, Pirna - Pferdehof Bothmann, Lohmen - Phil- lippuskirchgemeinde Lohmen - Praxis für Physiotherapie Elke Kunze, Lohmen - Raumausstatter und Fußbodenleger Peter Göhlert, Lohmen - Schalmeienorchester Polenz - Schausteller- betrieb Großmann, Heidenau - Seniorenclub Lohmen - Sportge- meinschaft Kegeln e. V. - Tausend kleine Dinge, Familie Blasche, Pirna - Tischlerei Strech, Lohmen - Tischlerei Werner, Lohmen - Touristinformation und Bibliothek Lohmen -Verein für kreati- ve Handwerkskunst Lohmen e. V. - Volkschor Lohmen e. V. - Wohnstübchen, Frau Kochbeck, Dobra - Wohnungsbaugenos- senschaft Lohmen e.G. - ZBBB Pirna

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 24. August 2012

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist „Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Ungewissheit, aber Mittwoch, der 15. August 2012 jeder Tag ist ein Geschenk“ Lebensweisheit - 14 - Bastei·Anzeiger 7/2012 Verabschiedung Frau Pietsch

Im Rahmen des Som- merfestes des Hortes „Lohmener Strolche“ am 12.07.2012 nutzten die stellvertretende Bür- germeistern, Frau Silke Großmann - auch im Namen des Bürger- meisters, Herrn Mildner und des Gemein- derates - sowie die Vorsitzende des Per- sonalrates des Gemeindeamtes Lohmen, Frau Gritt Großmann, die Gelegenheit, sich von der Leiterin des Hortes, Frau Syl- via Pietsch, zu verabschieden. Sie dankten ihr für die bisherige Arbeit und wünschten für ihre neue Aufgabe viel Erfolg und persönlich alles Gute. Frau Pietsch wird ab September 2012 in der Kinderkrippe „Krümelkiste“ als neue Leiterin tätig sein.

Pfadfinder

Von den Wetterunbilden in der Nacht vom 2. zum 3. Juli 2012 blieb auch das Pfadfinderlager auf der Kastanienalle in Lohmen nicht verschont. Mithilfe der FFw Lohmen und des Technischen Hilfswerkes wurden die jungen Pfadfinder evakuiert und fanden Aufnahme in der Turnhalle der Grundschule Lohmen.

Standesamt „Jede Minute, die man lacht, Frau Christine Richter am 11.08. zum 65. Geburtstag verlängert das Leben um eine Stunde“ Frau Inge Schlesinger am 12.08. zum 80. Geburtstag Lebensweisheit aus China Herrn Christoph Schmidt am 14.08. zum 75. Geburtstag Frau Gudrun Opitz am 15.08. zum 72. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch zum Frau Elli Förster am 16.08. zum 85. Geburtstag Frau Dagmar Waschull am 17.08. zum 60. Geburtstag Geburtstag übermittelt das Herrn Armin Reichelt am 20.08. zum 70. Geburtstag Gemeindeamt Lohmen seinen Frau Karin Hippe am 20.08. zum 60. Geburtstag Herrn Achim Götz am 21.08. zum 77. Geburtstag Jubilaren Frau Erika Fülöp am 22.08. zum 84. Geburtstag Frau Gertrud Leunert am 01.08. zum 91. Geburtstag Herrn Manfred Karsch am 22.08. zum 81. Geburtstag Herrn Paul Venus am 01.08. zum 80. Geburtstag Frau Christa Losinski am 26.08. zum 82. Geburtstag Frau Dora Förster am 01.08. zum 78. Geburtstag Herrn Günter Pietzarka am 26.08. zum 75. Geburtstag Frau Brunhilde Lutz am 01.08. zum 72. Geburtstag Frau Rosemarie Lindner am 26.08. zum 72. Geburtstag Frau Ingeburg Jakob am 03.08. zum 85. Geburtstag Frau Roswitha Käppler am 27.08. zum 79. Geburtstag Herrn Günter Preusche am 03.08. zum 78. Geburtstag Frau Ursula Gläser am 27.08. zum 71. Geburtstag Herrn Werner Gläser am 03.08. zum 70. Geburtstag Herrn Herbert Pohl am 29.08. zum 87. Geburtstag Herrn Manfred Pöche am 04.08. zum 82. Geburtstag Herrn Manfred Forkert am 29.08. zum 74. Geburtstag Herrn Werner Zetzsch am 05.08. zum 86. Geburtstag Frau Erna Hänel am 30.08. zum 98. Geburtstag Frau Ingeburg Hänel am 06.08. zum 83. Geburtstag Frau Inge Franz am 30.08. zum 72. Geburtstag Frau Susanne Jekel am 06.08. zum 81. Geburtstag Frau Helga Rietzschel am 31.08. zum 77. Geburtstag Frau Erika Wengert am 06.08. zum 80. Geburtstag Frau Karin Eiselt am 31.08. zum 71. Geburtstag Herrn Eberhard Schulze am 06.08. zum 77. Geburtstag Frau Maria Horwarth am 31.08. zum 65. Geburtstag Frau Inge Hönel am 07.08. zum 76. Geburtstag Frau Karin Weigert am 07.08. zum 70. Geburtstag Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Gemeinderates, wei- Frau Brigitta Jähnichen am 08.08. zum 82. Geburtstag terhin Gesundheit, Zufriedenheit und Freude im Familienkreis. Herrn Peter Schubert am 09.08. zum 70. Geburtstag Ihr Bürgermeister Frau Lisbeth Marks am 10.08. zum 90. Geburtstag Jörg Mildner - 15 - Bastei·Anzeiger 7/2012

Wir alle sind Engel mit einem Flügel. Wir müssen einander Nicht müde werden, sondern dem Wunder umarmen, wenn wir fliegen leise wie einem Vogel die Hand hinhalten.“ wollen. (Hilde Domin) (Luciano De Cresenzo) Am 23.06.2012 feierte Es haben geheiratet am Elisabeth Schober geb. Mysliwietz 22.06.2012 ihren Bernd und Andrea Illing 90. Geburtstag geb. Jentsch aus Stadt Wehlen 23.06.2012 im Kreise ihrer Familie. Martin und Sandra Böhme geb. Müller aus Dresden 30.06.2012Tommy und Robina Förster geb. Hiller OT Friedrichswalde René und Sandra Wenzel geb. Appelt aus Altenberg 06.07.2012 Steffen und Cornelia Kurze geb. Feller aus Stadt Wehlen 07.07.2012 Kai und Cornelia Zimmermann geb. Fuchs aus Dresden

Wir gratulieren recht herzlich zur Eheschließung und wünschen den Brautpaaren alles Gute, mögen gegenseitiges Vertrauen und Ach- tung Sie begleiten - in guten und in schlechten Zeiten. Die Gemeindeverwaltung gratulierte auch im Namen des Bürgermeisters recht herzlich, über- brachte der Jubilarin Blumengrüße und wünschte weiterhin viel Gesundheit und Wohlergehen.

„Goldene Hochzeit“ Am 23.06.2012 feierten Verstorben sind: 27.06.2012 Gerhard Wehner, 76 Jahre Klaus und Helga Rasche geb. Pflicke 03.07.2012 Anna Simon geb. Heiser, 88 Jahre 30.06.2012 Werner Kunad, 83 Jahre alt.

Einwohnermeldeamt Reisepässe sind eingetroffen Reisepässe, die bis einschließlich 16.07.2012 beantragt wur- den, sind eingetroffen und können abgeholt werden. Personalausweise - werden nur ausgegeben, wenn die Bürge- rinnen und Bürger bestätigen, den PIN-Brief erhalten zu haben.

im Familienkreis ihr 50-jähriges Ehejubiläum. Bürgermeister Jörg Mildner nutzte die Gelegenheit - auch im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung - recht herzlich zu gratulieren und Farbenfroh wie das Leben wünschte viele Jahre voller Freunde und weiterhin eine glückliche Zeit. h.de

Heimat- und Bürgerzeitungen – .wittic

hier steckt Ihre Heimat drin. www - 16 - Bastei·Anzeiger 7/2012 Touristinformation Veranstaltungen in Stadt Wehlen & Lohmen

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort

27.07. - 29.07. ab 18.00 Uhr Sommerfest Stadt Wehlen, OT Pötzscha

31.07.2012 9.15 Uhr Turnuswanderung „Abseits der Touristen- Lohmen, Berghotel Bastei ströme“ NP-Führer Steffen Petrich und Daphna Zieschang (Tel. 01 62/7 71 53 31)

31.07.2012 10.00 Uhr Familienwanderung durch Gründe & Stadt Wehlen, Marktplatz Schlüchte rund um Wehlen

31.07.2012 17.00 Uhr Stadtführung mit Besichtigung Pflanzen- Stadt Wehlen, Treffpunkt Marktbrunnen garten & Heimatmuseum

04.08.2012 19.00 Uhr Kubanische Nacht Stadt Wehlen, Marktplatz

07.08.2012 9.15 Uhr Turnuswanderung „Abseits der Touristen- Lohmen, Berghotel Bastei ströme“ NP-Führer Steffen Petrich und Daphna Zieschang (Tel. 01 62/7 71 53 31)

11.08.2012 ab 10.00 Uhr Tag der offenen Tür - Ausstellung von Lohmen, Daubaer Straße historischen Landwirtschaftsgeräten und (bei Fam. Glumbick) Maschinen

14.08.2012 9.15 Uhr Turnuswanderung „Abseits der Touristen- Lohmen, Berghotel Bastei ströme“ NP-Führer Steffen Petrich und Daphna Zieschang (Tel. 01 62/7 71 53 31)

18.08.2012 19.00 Uhr Brunnenfest (10. Hochwassertag) Stadt Wehlen, Marktplatz

21.08.2012 9.15 Uhr Turnuswanderung „Abseits der Touristen- Lohmen, Berghotel Bastei ströme“ NP-Führer Steffen Petrich und Daphna Zieschang (Tel. 01 62/7 71 53 31)

22.08.2012 19.30 Uhr Konzert „Bleib bei uns“ Sommerreise des Lohmen, Kirche Studentenchors Jena

26.08.2012 10.00 Uhr Bergradrennen/Bergsprint/Kinderradrennen Wehlener Grund-Steinrücken

28.08.2012 19.30 Uhr Kirchenkino „Charlie Bartlett“ Lohmen, Pfarrhaus

30.08.2012 19.00 Uhr Sommermusiken - Knabenchor Dresden Stadt Wehlen, Radfahrerkirche

31.08.2012 20.00 Uhr Konzert: „CantART“ Europäische Chormusik Lohmen, Kirche

Vorankündigungen:

02.09.2012 10.00 Uhr Naturmarkt Stadt Wehlen, Marktplatz

07. - 09.09.2012 Lohmener Steenbrecherfest Lohmen, Hist. Ortskern - 17 - Bastei·Anzeiger 7/2012 Rückblick auf den 1. Juli 2012 - Wohnung und Gewerbeflächen 200 Jahre Bewirtung auf der Bastei in Stadt Wehlen zu vermieten Ein besonderes Geburtstagsgeschenk brachte der Tourismus- Markt 7 1- Zimmer 27,94 qm verband Sächsische Schweiz mit zum Fest. Eigens für diesen Dusche mit WC, Heizung Anlass hat der Verband eine Reproduktion der Festschrift zur ab 01.09.2012 100-jährigen Jubelfeier auf der Bastei aus dem Jahre 1897 in Auftrag gegeben. Die Auflage ist mit 400 Stück limitiert und beim Sanierte Ladenfläche im Erdgeschoss des Touristenhauses Tourismusverband Sächsische Schweiz sowie in der Touristin- Karl-Marx-Platz 2 mit 28,59 qm formation Lohmen zum Preis von 19,90 EUR erhältlich. Heizung, Fußbodenfliesen, große Schaufenster

Folgende Gewerbeeinheit steht in einem historischen Objekt in zentraler Lage nach erfolgter Teilsanierung zur Verfügung. Pirnaer Str. 101 Gewerbeeinheit 85 qm Erdgeschoss: Terrasse Individuelle Planung nach Mieterwünschen noch möglich

Bei Interesse erteilen wir Ihnen gern nähere Auskünfte. Bitte melden Sie sich dazu im Gemeindeamt Lohmen, Schloss Loh- men 1 bei Frau Boyn (Tel. 0 35 01/58 10 34) Grundstücksausschreibung Die Gemeinde Lohmen schreibt folgende Grundstücke zum Ver- kauf aus: Mindestgebot Grundstück Gebäude- Flurstück/ u. Freifläche Verkehrswert ______35.000,00 € Grundstraße 7 1.900 m2 28/1 V. l. Geschäftsführer des Basteihotels Dieter Schröter, Bürger- Mehrfamilien- 58.400,00 € meister der Gemeinde Lohmen Jörg Mildner, Bürgermeister der haus Stadt Hohnstein Daniel Brade, Landrat Michael Geisler, Vorsit- OT Uttewalde zender des Tourismusverbandes Klaus Brähmig ______58.000,00 € Gewerbeobjekt 1.116 m2 566/7 Alte Schäferei/ 58.000,00 € Basteistraße (ehem. Bauhof am Netto) Das Grundstück Grundstraße 7 liegt im OT Uttewalde. In ca. 5 km Entfernung erreicht man das Zentrum der Gemeinde Loh- Öffentliche Ausschreibung für die Bewirt- men. Das Gebäude ist teilweise vermietet. Das Gewerbeobjekt “Alte Schäferei“ befindet sich im Ortskern schaftung der Gaststätte „Daubemühle“ neben dem Einkaufsstandort „Netto“. Das Gebäude ist nicht be- in Lohmen wohnt und als Büro-und Gewerbeobjekt geeignet. Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot. Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte Bei Interesse erteilen wir Ihnen gern nähere Auskünfte. „Daubemühle“ Zum Mindestgebot kommen bei Abschluss des Notarvertrages die mit dem Verkauf verbundenen Kosten, sowie die Kosten für in Lohmen einen neuen Betreiber. die Erstellung des Wertermittlungsgutachtens hinzu. Die Ausflugsgaststätte liegt am Eingang des romantischen Lie- Ansprechpartner: bethaler Grundes. Die Gaststätte mit Küche und Nebenräumen Herr Mildner, Bürgermeister Tel. 0 35 01/5 81 00 befindet sich im Gebäude des Wasserkraftwerkes „Daubemüh- Frau Ujhelyi, Kämmerin Tel. 0 35 01/58 10 30 le“. Schriftliche Angebote richten Sie bitte an die Ebenfalls zum Pachtobjekt gehört eine Freifläche. Gemeinde Lohmen Die Erweiterung zum Pensionsbetrieb ist durch den Ausbau ei- Schloß Lohmen 1 nes Nebengebäudes möglich. 01847 Lohmen Außerdem besteht die Möglichkeit im Objekt eine Wohnung ca. 75 qm anzumieten. Räumlichkeiten Gaststätte: Speiseraum/Gaststätte ca. 105 qm Gang/Toiletten ca. 30 qm Küche/Nebenräume ca. 55 qm Freifläche ca. 60 qm Bei Interesse erteilen wir Ihnen gern nähere Auskünfte. Das Bauamt informiert Ansprechpartner: Nach über einjähriger Bauzeit im Gewässer und an der Straße Frau Ujhelyi, Kämmerin 0 35 01/58 10 30 durch den Wehlgrund konnte ein wichtiger Meilenstein bei der Frau Boyn, Sachbearbeiterin 0 35 01/58 10 34 Hochwasserschadensbeseitigung von 2010 beendet werden. Bewerbungen richten Sie bitte an die Für die Anwohner vom Steinrücken verkürzen sich zum einen Gemeinde Lohmen die Wege nach Stadt Wehlen wieder erheblich, zum anderen Schloß Lohmen 1 schafft der Bachbettausbau Sicherheit vor erneuten Fluten und 01847 Lohmen verbessert augenscheinlich das Landschaftsbild. - 18 - Bastei·Anzeiger 7/2012 Die Ausführungsfirmen Kleber & Heisserer aus Rückblick: Unser Sommerfest „Schleifenfest und Wolff & Müller aus Dresden konnten am 15. Juni 2012 eine im Storchennest“ qualitativ hochwertige Leistung an die beiden Vorhabenträger Groß und Klein mit Schleife am Kopf, Kleid, Schuh hatten wir Stadt Wehlen und Gemeinde Lohmen übergeben. zu unserem gemeinsamen Sommerfest von Kita „Storchennest“ Die Bauarbeiten an der R.-Wagner-Str. in Mühlsdorf gehen nach und Außenstelle „Zugvögel“ eingeladen. Und viele hatten sich Angleichung der Grundstücke an die neue Straße und dem Bau große Mühe gegeben, ihre Kinder und sich selbst zu schmü- des Wendeplatzes nunmehr zu Ende. Im Bauamt und Planungs- cken. Und wer keine extra Schleife mit hatte, hatte manchmal büro laufen die Vorbereitungen für den zweiten ca. 400 m langen Glück und konnte auf die Schnürsenkel am Fuß verweisen… Bauabschnitt von der Kirschallee bis zum Haus Nr. 13. Der An- Die größten Sorgen bereitete uns das Wetter, so dass wir zumin- trag auf Fördermittel wurde am 18.06.12 gestellt. dest mit den Speisen und Getränken auf Nummer sicher gingen Auch auf dem ehemaligen Firmengelände von Lomatech lichten - also lieber drin als draußen. Das Buffet hatte leckere süße und sich die Abbruchhalden. Die Gebäudekeller und Bodenplatten herzhafte Speisen zu bieten - ein herzliches Dankeschön an alle sind beräumt. Akribisch zum Teil mit der Hand wird das Mate- Eltern, die für uns gekocht und gebacken haben. rial einer ehemaligen Schutthalde von den Mitarbeitern der Fa. Im Garten gab es an der Bühne ein buntes Programm für alle: Bothur aus Großenhain aussortiert. Kontrollen der zuständigen Die Kinder der Englischgruppe „Happy Learning“ zeigten gemein- Umweltämter und der Förderbehörde ergaben keine Beanstan- sam mit Frau Unger das Singspiel „Dornröschen“ in englischer dungen. Sprache. Frau Meissner von der Musikschule Fröhlich führte mit ihren Kindern ein kleines musikalisches Programm auf. Die Erzie- herinnen der Kita bildeten einen Chor und sangen den Kindern und Erwachsenen lustige Lieder vor. Die „großen“ Kinder aus dem Storchennest wurden auf der Bühne verabschiedet und erhielten eine bunte Feder, um damit im September gut in die Außenstelle zu den „Zugvögeln“ fliegen zu können. Viele Kinder ließen sich im Neues aus der Kindertagesstätte „Storchen- Frisiersalon eine besondere Frisur machen und wer wollte, bekam noch einen ganz besonderen Kranz aus frischen Blüten dazu. Vie- nest“ und der Außenstelle „Zugvögel“ le Kinder waren lange an der Wasserspielstrecke - eine willkom- mene Abkühlung an dem heißen Tag. Rückblick: Kleine Frösche ganz groß! Am 1. Juni war es endlich so weit. Die Fröschleingruppe aus dem Storchennest konnte den Eltern, Großeltern und Geschwis- tern ihr kleines Frühlingsprogramm vorführen, für das im Vorfeld fleißig geübt wurde. Im Rittersaal hatten flinke Elternhände schon alles vorbereitet. So konnten wir gleich starten. Viele der Knirpse waren sich ihrer Rolle als Star durchaus bewusst und gaben in bunten Kostümen ihr Bestes. Zum Abschluss des Programms wurden alle beim Singen mit einbezogen und um dieses Glück noch ein Weilchen festzu- halten mit einem selbst gezogenen Glückskleetöpfchen beschenkt.

An einem anderen Stand konnten Fußabdrücke gemacht wer- den und wer wollte, ist mit dem Pony eine Runde durch den Garten geritten. Auf der großen Wiese gab es Bewegungsspiele für alle und spä- ter trat im Schatten der Posaunenchor mit einem extra für uns eingeübten Programm auf. Die Kinder erkannten viele der Lieder und konnten mitsingen.

Da so ein Kindertag nichts ohne eine Überraschung für die Kinder wäre, hatten sich die Eltern tüchtig ins Zeug gelegt. So konnten sich die Fröschlein an leckeren Kuchen, Würstchen, Obst und Gemüse stärken, so manch Süßes erbeuten und ihren Durst stillen. Geschicklichkeitsspiele und kleine Basteleien lie- ßen keine Langeweile aufkommen und den Nachmittag wie im Fluge vergehen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Fest möglich machten, insbesondere an Frau Süßmilch, die den Rucksack- und Schlafbeuteltransport übernahm und damit die Wanderschaft der Fröschlein bedeutend erleichterte, sowie Frau Nagy und Frau Reichelt, die die Spiele organisierten. Wir freuen uns schon auf ein nächstes Mal! Carola Nahs und Edda Michalz - 19 - Bastei·Anzeiger 7/2012 Zum gemeinsamen Abschluss des Festes ließ der Taubenzüch- Tag der offenen Tür ter Herr Pilz aus Helmsdorf mehrere Brieftauben steigen, die sich ganz schnell direkt auf den Heimflug machten. Und sofort in der Außenstelle „Zugvögel“ danach kamen die Regentropfen und sorgten für einen ganz Gemäß dem Sprichwort: “Was lange währt, wird gut!“ öffneten schnellen Abbau, bei dem alle mithalfen. sich am 23.06.2012 Tür und Tor in unserem neuen Kindergarten. Vielen Dank an alle, die uns beim Fest unterstützt haben und mit Viele Kinder, Eltern, Großeltern und Gäste waren der Einladung guter Laune unsere Gäste waren. gefolgt und schauten sich ganz interessiert in den erst kürzlich Susanne Gerber fertiggestellten Räumen um. Ein Quiz über unsere Einrichtung half beim genauen Hinsehen. Selbst die Möglichkeit für einen Zuckertüten-Fest auf Schloss Weesenstein Rückblick in die einzelnen Bauphasen in Bildern wurde gern angenommen. Aber auch auf dem Spielplatz gab es viele At- Endlich war es nun so weit! Die Vorschulkinder der „Schwalben- traktionen: Kinderschminken, Zielwerfen in drei Vogelnester und gruppe“ von der Außenstelle des Kindergartens in Lohmen ver- das Schubkarren-Rennen auf der neuen „Rennstrecke“. Die abschiedeten sich obligatorisch von der Kindergartenzeit. Ganz Schatzsuche im Sandkasten war besonders spannend und das aufgeregt trafen sich alle „Fast-Schulkinder“ am 15.06.2012 mit Schönste ist, dass wir bis jetzt noch immer Schätze ausgraben! ihren Eltern, vielen Gästen und der Praktikantin Frau Niezold auf Gut besucht war auch unser „Klein-Kunst-Verkaufsstand“; bei Schloss Weesenstein zum gemeinsamen Abschlussfest. Nach dem wirkliche Kunstwerke der „Zugvögel“ zum Verkauf ange- der freundlichen Begrüßung bekamen alle historische Kostüme. boten wurden. Alle kleinen und großen „Zugvögel“ haben sich Am lustigsten sahen natürlich Mutti und Vati aus! Bei schönem richtig Mühe gegeben und aus Holz, Papier oder Gips Zauber- Wetter starteten wir den Schlossrundgang und konnten einige haftes entstehen lassen. Selbstverständlich kommt der Erlös Szenen aus der Geschichte sogar nachspielen. Das war richtig den Kindern der Außenstelle zugute. Gleich nebenan duftete es spannend und hat Spaß gemacht. ganz lecker nach Kaffee und Kuchen. Da waren die Eltern die Künstler. Vielen Dank für die gesponserten Leckereien. Ebenso ein großes Dankeschön richten wir an die Bäckerei Walter, die uns nicht nur die Kaffeemaschine, sondern auch den gesam- ten Kaffee sponserte. Danke! Nicht vergessen wollen wir auch die fleißigen Arbeiter vom Bauhof und Herrn Gustke, die uns ebenfalls sehr unterstützt haben. So wurde dieser Samstag ge- meinsam mit allen Kollegen des Kindergartens „Storchennest“ zu einem besonderen Höhepunkt nicht nur für die „Zugvögel“, sondern für ganz Lohmen. Danke! Die Erzieherinnen der Außenstelle

Anschließend testeten wir tolle mittelalterliche Spiele und stell- ten uns bei der Bonbon-Wurfmaschine gar nicht so ungeschickt an! Nach einem kleinen Vesper gab es nette Abschiedsworte mit einem Überraschungsgeschenk von den Eltern an die Erziehe- rin. Vielen Dank dafür. Ja, ... eigentlich wäre das Fest ja nun zu Ende gewesen, ... ja wenn ... wenn nicht die Zuckertüten fehlen würden!!! O je, das Schlossgespenst hat sie versteckt ... Ohne Zuckertüten wollte aber niemand nach Hause gehen. Also haben wir mal richtig Krach gemacht und das Schlossgespenst ganz laut gerufen. Erst nach einem Lied...na? -hatten wir Glück. In ei- ner alten Schatztruhe waren die Zuckertüten versteckt. Das ist ja noch mal gut gegangen! Jetzt waren alle richtig glücklich und mit den ersten Regentropfen verließen wir das wundervolle Schloss. AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGE N BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung?

Ihr Anzeigenfachberater

Matthias Riedel

berät Sie gern. h.de Telefon: 03 59 71/5 31 07

Liebe Eltern! Hiermit möchte ich mich nochmals für die gute Zu- .wittic sammenarbeit im letzten außergewöhnlichen „Schwalbenjahr“ Funk: 01 71/3 14 75 42 bedanken und Ihnen und Ihren Kindern alles Gute wünschen. [email protected] www Petra Kinzel - Gruppenerzieherin - 20 - Bastei·Anzeiger 7/2012 Grundschule

Lohmener Grundschüler sammeln 22 Tonnen Altpapier

Solche Spitzenrekorde sind keine Seltenheit bei den Lohmenern. Thomas, Herrn Linke, Frau Köhler, Unsere 90 Schüler sammelten 22 Tonnen Altpapier. Vom Erlös Herrn Haufe, Herrn Feller, Frau Sie- wird die Schuljahresabschlussfahrt zur Waldbühne Bischofswer- kert, Herrn Fischer, Herrn Rasche, da finanziert. Wir möchten uns bei allen Sammlern, die im Auto, Felix Böhme, Herrn Richter, Herrn Anhänger, Kleintransporter oder in Beuteln Altpapier brachten, Böhm sowie unserem Hausmeister, bedanken. Ein besonderer Dank gilt den Helfern - Herrn Schaks, Herrn Gustke und dem Schüler Timm Lehmann aus der Klasse 4a. Frau S. Wiesner, Herrn Hofmann, Herrn Ebert, Frau Dr. Haupt, Uta Lange Herrn Ihrke, Herrn Herrera Junior und Herrn Herrera Senior, Frau Schulleiterin Geschichtliches

Über die Geschichte des Vogelschießens

Das bedeutungsvollste Ereignis in den Schützengesellschaften Das Königsschießen galt und gilt noch heute als die Auszeich- bildete das Königsschießen, das in sämtlichen Städten, aber nung des besten Schützen der Gilde oder der Gemeinde oder auch in kleinen Dörfern unter Beteiligung der gesamten Einwoh- Städte. Er wurde zum König ausgerufen, trug auf die Dauer ei- nerschaft als wahres Volksfest gefeiert wurde. Hierbei unter- nes Jahres die Ehrenkette und kam in den Genuss einer Rei- schied man in vielen Städten zwischen dem Scheibenkönig und he von Vorteilen. Diese Vorteile bestanden in der Befreiung von dem Vogelkönig, da entweder eine Zielscheibe oder ein bunt be- der Steuerpflicht, von Herrendiensten und von Abgaben für das malter hölzerner Vogel als Ziel diente. Branntweinbrennen. Der Brauch des Vogelschießens ist eigentlich eine uralte Einrich- Die Ehrenketten der Schützenkönige ähneln in äußerlicher Form tung. Im Süden des deutschen Raumes allerdings nicht so ver- den Amtsketten der Bürger- breitet wie in Mittel- und Norddeutschland. Ursprünglich geht er meister und sie bilden zum Teil Goldschmiedearbeiten von ho- auf einen alten germanischen Brauch zurück. Damals schossen hem künstlerischem Wert. Viele Ketten besitzen die Gestalt eines die Vorväter bei einer altgermanischen Frühlingsfeier auf einen Vogels als Sinnbild des Vogelschusses sowie ein Medaillon mit an einer Stange befestigten hölzerne Vogel. Er stellte den unheil- dem Bildnis des Schutzpatrons, in den meisten Fällen des Heili- vollen Höllenvogel - den Hahn „Windofinir“ dar, der bereits in der gen Sebastian. Es bürgerte sich ein, dass der jeweilige König für Edda-Sage erwähnt wird. Indem man ihn erlegte, so der Glaube die Ehrenkette einen Anhänger stiftete, auf dem der Name des verbannte man das Böse aus der Welt, um den Menschen zum Stifters und das Jahr des Königsschusses eingraviert wurde. In Frühlingsanfang das Lichte und Gute, zu bescheren. Auch in der der heutigen Zeit werden Silbermünzen die als Sonderprägung Zeit des Mittelalters hielt man den Brauch, um den verhassten über das Geschehen eines Jahres berichten, gerne als Zeitzeu- Unheilbringern - Dunkel, Tod und Verderben- den Garaus zu ma- gen an die Kette geheftet, und so entstehen Schützenketten von chen. Damals war der Schuss auf den Vogel im deutschspra- unsagbarem Wert, und sehr zu Leidwesen der Kettenträger zu chigen Raum weit verbreitet Meistens benutzte man hierzu die einer Last wurde, die durch jährliche Vergrößerung hervorgeru- Nachbildung eines Papageien, oftmals auch die eines Schwa- fen .wurde. nes, während in neuer Zeit vielerorts der heraldische Doppel- Ja so ist vieles vom damaligen Schützenbrauchtum bis in die adler des alten Römischen Reiches als Ziel dient. Im Laufe der heutige, schnelllebige Zeit erhalten geblieben. Zeit stellten viele Büchsenschützengilden das Schießen auf den Wird fortgesetzt. Vogel ein, weil ein echtes Messen der Zielsicherheit fast ausge- Claus Kaden schlossen und das zum Sieg entscheidende Herunterholen des Quelle: Stralsunder Schützenzeitung 2005 Vogelkörpers zu sehr an Zufälligkeiten gebunden ist. Wären die Wer noch mehr zum Thema erfahren möchte schaut einmal in Armbrustschützen vorwiegend dem alten Brauch treu blieben, das Internet: maßen die Büchsenschützen nunmehr ihre Kräfte auf Scheiben, „Geschichte des Vogelschießens“ oder „Historie des Vogel- die als Motiv den alten Königsvogel hatten. schießens in Sachsen“

Der „Bastei-Anzeiger“ Das Amtsblatt der Gemeinde erscheint monatlich, jeweils freitags am Ende des Monats. - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Tel. (03535) 4 89-0, Fax (03535) 4 89-1 15, Fax-Redaktion (03535) 4 89-155 Information ist unser Geschäft - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Lohmen - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Verlagsleiter Ralf Wirz - Anzeigenannahme/Beilagen: Geschäftsstelle Sebnitz, Herr Matthias Riedel, 01855 Sebnitz, Hertigswalder Str. 9, Funk: 01 71/3 14 75 42 E-Mail: [email protected] Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen.

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen h.de Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Unsere Amtsblätter Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. gibt es ca. 180 x in Brandenburg, Sachsen .wittic Weitergehende Ansprüche , insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrück- und Sachsen-Anhalt. www

IMPRESSUM lich ausgeschlossen. - 21 - Bastei·Anzeiger 7/2012 Aus der Chronik des Basteianzeigers

Nr. 7/1991 v. 28. Juni 1991 - 22 - Bastei·Anzeiger 7/2012

Malzeit! Ev.-Luth. Philippuskirchgemeinde Der Landesfamilienverband SHIA e. V. - unterstützt durch den Lohmen Freistaat Sachsen - ruft zum Malwettbewerb mit dem Klassiker „Mein schönstes Ferienerlebnis“ in Sachsen auf! Dorfstraße 1, 01847 Lohmen Hauptpreis ist ein Familienurlaubszuschuss in Höhe von 300,- Tel.-Nr.: 0 35 01/58 80 32, Fax: 0 35 01/57 19 27 Euro in einer Familienferienstätte Sachsens für das Jahr 2013. E-Mail: [email protected] Neben diesem Hauptpreis gibt es natürlich noch viele andere Homepage: www.kirche-lohmen.de attraktive Preise zu gewinnen! Die Philippusgemeinde lädt Sie herzlich zu den Teilnehmen können alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Das Gottesdiensten in Lohmen ein Bild sollte die Größe A4 haben. Abgabeschluss ist der 31. Oktober 2012 - im Gemeindeamt Sonntag, 29. Juli Lohmen - Sekretariat oder Sie schicken es einfach an: 10.00 Uhr Flutgottesdienst in Pötzscha SHIA e. V. Sonntag, 5. August Roßplatz 10 10.30 Uhr Gottesdienst mit Goldener Konfirmation 04103 Leipzig Sonntag, 12. August Alle weiteren Infos auch unter www.shia-sachsen.de. 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier Sonntag, 19. August 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Sandstein und Musik e. V. Sonntag, 26. August 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier Maxim-Gorki-Straße 1, 01796 Pirna Kirchenkino 1. Vorsitzender: Klaus Brähmig, MdB Dienstag, 28. August um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Lohmen Künstlerischer Leiter: Prof. Ludwig Güttler Charlie Bartlett Positive Halbzeitbilanz beim Der Teenager Charlie Bartlett entstammt einem vermögenden 20. Festival „Sandstein & Musik“ Haus. Seine Mutter Marilyn findet keine private Schule mehr, die bereit wäre, ihn aufzunehmen. Danach geht er in die von dem Bis zur Sommerpause wurden 3.914 Gäste gezählt unter Alkoholproblemen leidendenden Geschichtslehrer Garn- Pirna: „Mit einer positiver Bilanz verabschiedet sich das Festival der geführte Schule, wo er zuerst als unangepasst gilt. Charlie `Sandstein & Musik` heute in die Sommerpause“, so der Vorsit- beginnt, seinen Mitschülern Ratschläge zu erteilen und ihnen zende des Trägervereins Klaus Brähmig, MdB am 08.07.2012 in Medikamente zu verkaufen, die er sich selbst unter Vorwänden der Ev. Kirche von Dohna. von seinem Psychiater verschreiben lässt, wonach er als Psych- Das Erfolgsrezept des Festivals Sandstein und Musik greift auch iater der Schule gilt und beliebt wird. Später befolgt er auch die in dessen 20. Jahrgang. Die ständig wechselnden Spielstätten, Ratschläge selbst und baut eine Liebesbeziehung mit Susan, der die an sich schon einen Besuch wert sind, verbunden mit dem Tochter des Schuldirektors auf. Gardner möchte diese Verbin- Auftritt von Musikern, die ansonsten die ersten Pulte der Sächsi- dung unterbinden, treibt dabei aber seine Tochter immer weiter schen Staatskapelle Dresden und der Dresdner Philharmonie be- von sich weg. Nachdem Gardner eine Kundgebung gegen eine setzen sind ein Garant für höchste Qualität. Dafür steht der künst- Kameraüberwachung gewaltsam auflösen lässt, wird er entlas- lerische Leiter des Festivals, Ludwig Güttler, mit seinem Namen. sen. Als Charlie sich bei Gardner entschuldigen möchte, trifft er Die Konzerte mit dem Freien Ensemble Dresden im Schloß Gardner völlig betrunken und mit einer Waffe an. Gardner schießt Weesenstein, mit den 1. Preisträgern des Landeswettbewer- wahllos in den Pool und in die Luft, und hält die Waffe zum Schluss bes Sachsen „Jugend musiziert“ im Schloß Sonnenstein, mit nahe an den Kopf. Charlie denkt, dass Gardner Selbstmord bege- den Virtuosi Saxoniae im Schloß Proschwitz, mit Annette Unger, hen will, versucht dies zu verhindern und fällt in den Pool. Gard- Ludgar Remy und Michael Pfaender im Barockgarten Großsed- ner springt hinterher um ihn zu retten. Scheinbar ausgenüchtert litz und mit Jan Vogler im Schloß Graupa waren restlos ausver- sprechen sich die Beiden aus und schauen sich daraufhin eine kauft. Aber auch alle anderen Veranstaltungen der ersten Halb- Schulvorstellung an, bei der Susan eine Rolle übernahm. serie waren gut besucht. Ein sicheres Zeichen, dass das Festival ab 14 Jahre geeignet 97 Minuten USA 2007 den Nerv eines breiten Publikums trifft. Konzerte Dies wird nicht zuletzt durch das hohe künstlerische Niveau der Mittwoch, 22. August um 19.30 Uhr in der Lohmener Kirche Musikreihe und die trotzdem vergleichsweise niedrig gehaltenen „Bleib bei uns“ Sommerreise des Studentenchors Jena Eintrittspreisen (10,- EUR bis 26,- EUR) erreicht. Von den 5.815 mit Werken von Leavitt, Mendelssohn Bartholdy, Whitacre, angebotenen Karten konnten 3.914 verkauft werden. Dies ent- Brahms und Purcell unter Leitung von Ines Kaun, Solistin: Maxi spricht einer Auslastung von 67,31 %. Die daraus resultierenden Kaun (Blockflöte, Klarinette) Erlöse von ca. 56,- TEUR sind die wichtigste Finanzierungssäule Donnerstag, 30. August um 19.00 Uhr in der Radfahrerkirche und helfen das Festival auf ein solides Fundament zu stellen. Stadt Wehlen Aber auch den ca. 70 größeren und kleineren Sponsoren und Knabenchor Dresden Förderern, wie der ENSO Energie Sachsen Ost AG, der Ost- Etwa 70 Knaben werden vom Chorleiter Mathias Jung, der sich sächsische Sparkasse Dresden und der Margon Brunnen GmbH bereits beim Tölzer Knabenchor und beim Dresdner Kreuzchor gebührt an dieser Stelle der Dank des Vereinsvorstandes. Ohne einen Namen gemacht hat, dirigiert. deren Hilfe und ohne die Unterstützung durch den Kulturraum Freitag, 31. August um 20.00 Uhr in der Lohmener Kirche Sächsische Schweiz/Osterzgebirge, die Kulturstiftung des Frei- CantART staates Sachsen und die Beiträge von Städten und Gemein- „Gute Nacht. Europäische Chormusik zur Abendzeit, von der den wäre dieses überregional bedeutsame Kulturereignis nicht Renaissance bis zur Gegenwart“ durchführbar. Gleiches gilt für die ehrenamtlich tätigen Helfer, mit Werken von Ligeti, Mendelssohn, Wilbye u. a. die bis zu 26-mal im Jahr viele Stunden ihrer Freizeit dafür op- Leitung: Oliver Burse fern, dieses Kulturereignis in die nächste Spielzeit zu tragen und - 23 - Bastei·Anzeiger 7/2012 die Eintrittspreise stabil und niedrig zu halten. Heimatverein Mühlsdorf e. V. Am 26.08.2012, startet „Sandstein & Musik“ mit dem Jubilä- umskonzert zu seinem 20-jährigen Bestehen in der Ev. Kirche Neustadt in seine zweite Halbserie. Dieses Konzert wird von den Virtuosi Saxoniae gestaltet und findet gleichzeitig im Rahmen 45. Kinder- und der Festlichkeiten 750 Jahre Polenz statt. Ortsfest - Teil 2 Aber es stehen auch noch eine ganze Reihe anderer hochka- rätiger Veranstaltungen auf dem Spielplan 2012. So wird das Ensemble Klangbezirk am 08.09.2012 im Schloß Wackerbarth Wie versprochen, erfahren Sie heute, was sich alles so am sein Woodstock-Programm präsentieren und bereits einen Sonntag bei uns ereignet hat. Tag später, am 09.09.2012, entführt das Alliage Quintett sein Begonnen hat dieser traditionell mit dem Skatturnier, wo sich Publikum in der Ev. Kirche Burkhardswalde auf eine russische wieder Skatspieler eingefunden haben und mehrere Runden Reise voller umwerfender Eindrücke. Zum Abschluss des Lan- spielten. Mittlerweile auch schon seit mehreren Jahren wird früh deserntedankfestes am 23.09.2012 ist in der Ev. Kirche Sebnitz Tischtennis gespielt. Von Jahr zu Jahr werden es einige mehr, der Sebnitzer Bergsteigerchor und das Dresden Brass Quintet wobei es wahrscheinlich doch den Meisten zu früh am Tag ist. zu Gast. Ein virtuoses Miteinander erwartet die Besucher des Es konnten in diesem Jahr weitere Mitspieler begeistert werden, Konzertes am 14.10.2012 in der ev. Kirche Lohmen mit dem welche sich erst von der Bezeichnung „Tischtennisturnier“ ha- Leipziger Bach-Collegium. Am 01.12.2012 feiert im Atrium der ben abschrecken lassen. Es geht aber immer um das dabei sein ENSO Hauptverwaltung in Dresden das Festival Weihnachten und erst in zweiter Linie um das Gewinnen. mit Burgfräulein Bö und der Ritter Rost Band. Die Abenteuer von Jugendliche: 1. Platz Tim Henke, 2. Platz Philipp Ufer, 3. Platz Ritter Rost werden von Groß und Klein gleichermaßen begeistert Martin Schuster aufgenommen. Die beliebtesten Titel aus verschiedenen Ritter Erwachsene: 1. Platz Tina Krone, 2. Platz Ulrike Dörfer, 3. Platz Rost-Bänden und Titel der CD „Weihnachtsgrüße“ von Patricia Bernd Helm Prawit runden dieses Familienprogramm ab. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und die Platzierten. Aus insgesamt 11 Veranstaltungen können sich die Musikfreun- Der Wildgulasch mit Klößen und Rotkraut am Mittag war auch in de im zweiten Halbjahr die für sie interessantesten Konzerte he- diesem Jahr lecker und war nach kurzer Zeit alle. raussuchen. Nun stand unser erstes Vogelschießen mit der eigenen Armbrust Nähere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle an. Claus Kaden und Jörg Deliga haben diese nach dem Vorbild des Vereins, Maxim-Gorki-Straße 1, 01796 Pirna, Telefon der historischen Armbrust gebaut. Diese wurde auf dem Dach- 0 35 01/44 65 72, Telefax 0 35 01/44 64 72 und über TOURBU boden von Deligas gefunden und dem Heimatverein als Leihga- Sächsische Schweiz, Bahnhofstraße 21 in 01796 Pirna, Tel.: be zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an Familie Deliga. 0 35 01/47 01 47. Der Schützenkönig des Vorjahres Claus Kaden wurde standes- V. i. S. d. P. gemäß mit der Kutsche und vier Frauen abgeholt. Was wünscht Eckhard Brähmig man sich mehr! Vielen Dank an Helmut Funke für die schöne Sandstein und Musik Kutschfahrt. Ein Überraschungsgast hatte sich noch angekün- digt. 2008 hatte Claus Kaden beim MDR 1.000 EUR mit der Auf zur neuen Saison 2012 - 13 Geschichte der historischen Armbrust gewonnen. Von den 500 EUR, welche davon dem Heimatverein zur Verfügung gestellt Ich möchte mich bei allen Sportfreunden und Zuschauern für die wurden, wurden die Materialien für die neue Armbrust gekauft. aktive wie auch passive Unterstützung im Spieljahr 2011 - 12 Also lag es nahe, dass wir den MDR zum ersten Schießen mit der ganz herzlich bedanken. neuen Armbrust eingeladen haben. Gesagt, getan. Frau Werner Leider haben unsere Männer ihr gestecktes Ziel nicht erreicht. von MDR1 Radio Sachsen besuchte uns, führte Interviews und Die 1. Männer ist trotz bester Saisonbilanz mit 103:50 Toren und alles zusammen wurde bereits am gleichen Tag gegen 15.15 Uhr mit 68 Punkten erneut nicht aufgestiegen und die 2. Männer hat gesendet und wir haben dies natürlich live auf dem Festplatz ihren Aufstieg in die 1. Kreisklasse nicht halten können. gehört. Aber nun zum Schießen an sich. Lag es an der neu- Die Gründe und Ursachen wurden mit den Mannschaften analy- en Armbrust oder an dem Vogel - auf jeden Fall verlor dieser siert und ausgewertet. recht zügig seine Federn und alles, was so dran war. Eher wie Auf ein Neues! erwartet, hatten wir plötzlich einen neuen Schützenkönig - un- Die Frauenmannschaft spielt in der neuen Saison nur noch seren Peter Göhlert. Herzlichen Glückwunsch! Er ist nun schon Kleinfeld, da sich einige Spielerinnen vom aktiven Sport zurück- zum dritten Mal Schützenkönig geworden - man kann also nicht gezogen haben. Diese Tatsache bedeutet die Herabstufung in mehr von Zufall oder Glücksschuss reden - er hat einfach einen die Kreisklasse. Das neue Trainergespann bei den Frauen ist scharfen Schuss! Auch seine Frau konnte lachen, nachdem sie Johannes Hayn als Übungsleiter und David Scheermann als Be- es erfahren hatte. Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Klotzek, treuer. Beiden Sportfreunden eine sorgenfreie und erfolgreiche der den Vogel wieder gebaut hat sowie Bernd Ufer, der diesen Arbeit in der neuen Saison. noch bemalt hatte. Die 2. Männer besteht aus 21 Spieler und einem ebenfalls neu- en Trainergespann. Neuer Trainer ist Sportfreund Mario Lan- ger. Thomas Findeisen ist als Betreuer geblieben. Die 1.Män- ner umfasst 18 Spieler und hat keine Abgänge zu verzeichnen. Übungsleiter, Falk Haupt, und Betreuer, Ullrich Schlesinger, sind geblieben. Im Nachwuchsbereich geht Lohmen mit Wehlen als Spielge- meinschaft in den Klassen C-D-E Junioren in die neue Saison. Für unsere Zuschauer noch die geplanten Vorbereitungsspiele der 1. Männer: 04.08.2012 11:00 Uhr Lohmen 1. - VfL Pirna-Copitz 2. 09.08.2012 19:00 Uhr Lohmen 1. - SV Sachsenwerk 11.08.2012 15:00 Uhr Lohmen 1. - LSV Bergen 1990 15.08.2012 19:00 Uhr BSV Sebnitz - Lohmen 1. 18.08.2012 15:00 Uhr Lohmen 1. - Arnsdorf FV Viel Erfolg für die neue Saison wünscht der Vorstand Dietmar Lohde - 24 - Bastei·Anzeiger 7/2012 Die Kutsche von Helmut Funke war stets so gut ausgebucht, Jugendclub Lohmen dass nicht einmal ich dazu gekommen bin, eine Runde zu fah- ren. In der letzten Ausgabe des Basteianzeigers erschien der Artikel Einen weiteren Höhepunkt hatten wir uns für den Nachmittag des Heimatverein Mühlsdorf e. V. mit dem Bericht: Aktion noch vorbehalten - den Auftritt der Liebstädter Kuckucksgug- „Unser Lohmen“. gen. Dies war einfach ein Erlebnis. Es ist etwas zum hinsehen, Hier wurde der Leser darauf aufmerksam gemacht, dass der da alle recht originell und nicht so normal gekleidet sind, da die Jugendclub Lohmen sich wieder einmal nicht am Einsatz be- Musik einfach zum mitklatschen und mitsingen ist und mancher teiligte. sogar noch den Text von „Sing mei Sachse sind“ kannte. Dies stieß bei den Jugendclubmitgliedern auf Unverständnis. Wir sind der Meinung, durch das mehrmalige Rasenmähen im Zum Abschluss des diesjährigen Kinder- und Ortsfestes haben Kindergarten, mit Unterstützung des Bauhofes, durch Bereit- wir noch die Sieger geehrt. stellung der Gerätschaften, leisten wir bereits unseren Anteil an Geschwindigkeitsschießen Torwand: freiwilligen Arbeitseinsätzen. bis 7 Jahre: Jonas Matzke, 6 Jahre mit 51 kmh Jugendclub Lohmen 8 bis 11 Jahre: Marlon Kühn, 10 Jahre mit 72 kmh 12 bis 16 Jahre: Kevin Storm, 15 Jahre mit 86 kmh Vogelschießen: Schützenkönig Peter Göhlert, 2. Platz Claus Geppert, 3. Platz Patrick Strech Anzeigen Unsere Mannschaft von Traktor Mühlsdorf haben wir ebenfalls geehrt und beglückwünscht. Sie haben zum zweiten Mal das Fußballturnier in Lohmen gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger, Platzierte und sowieso an alle, die mitgemacht haben. Ein großes und herzliches Dankeschön möchte ich heute allen unseren jahrelangen und treuen Sponsoren und Unterstützern sagen und hoffe, dass ich keinen vergessen habe. Herr Damm, Gaststätte Erbgericht, Lohmen Her Fröde, Lebensmittel, Lohmen Herr Funk, Bodentechnik Funk GmbH, Mühlsdorf Ort für Erinnerungen Herr Funke, Holzrückeunternehmen und Baumrecycling, Mühls- dorf Herr Gehrig, Hotel Nicolai, Lohmen nach wie vor gefragt Herr Göhlert, Fußbodenleger und Raumausstatter, Lohmen Der häufig beklagte Trend zur anonymen Bestattung entspricht Herr Hoyer, Getränkehandel, Lohmen Herr Ilga, Gaststätte Waldidylle, Uttewalde offenbar nicht der Realität: Eine aktuelle Studie des Meinungs- Herr Dr. Keßner, Mühlsdorf forschungsinstituts Forsa im Auftrag des hessischen Friedhofs- Herr Köhler, Sanitär-Heizung-Klempnerei, Porschendorf betreibers FriedWald ergab, dass sich gerade jüngere Menschen Herr Löhrke, Heidenauer Metallverwertungs GmbH, eine Grabstätte wünschen, auf der der Name des Verstorbenen Herr Löhrke, Scholz Recycling AG & Co.KG, Dresden steht. Mehr als die Hälfte der 18- bis 29-Jährigen wollen dem- Herr Mangoldt, Elbflorenz-Webdesign, Lohmen nach selbst an einem Ort bestattet werden, den Angehörige be- Herr Puckler, Gaststätte Uttewalde, Uttewalde Frau Sachse, Bäckerei Richter, Graupa suchen können, um sich an sie zu erinnern. In dieser Altersgrup- Frau Schade, Gaststätte Polenztal, Hohnstein pe ist auch der Wunsch nach einer alternativen Bestattungsform Familie Schmees, Brauhaus Zum Gießer, Pirna besonders groß. Insgesamt wünscht sich jeder vierte Deutsche Herr Strech, Tischlerei, Mühlsdorf eine Beisetzung im Wald oder eine Seebestattung. (djd/pt) Herr Ufer, Elektromeister, Mühlsdorf Herr Werner, Tischlerei, Lohmen Herr Willkommen, Bauzentrum Willkommen, Helmsdorf Agrarproduktion Zur Bastei, Lohmen Danksagung Gemeinde und Bauhof Lohmen Ihnen, gemeinsam mit allen unseren Mitgliedern, Freunden und Allen, die sich in der schweren Zeit des Abschied- Helfern gelingt es immer wieder, dass wir das ganze Jahr über Veranstaltungen anbieten und durchführen können. nehmens von Vielen Dank an unsere Gäste, die uns teilweise schon jahrelang die Treue halten oder gar das erste Mal auf einem „Dorffest“ wa- Werner Kunad ren und staunten, was da alles so los ist. Alle, die uns in diesem Jahr leider nicht besuchen konnten, können sich schon den 07. mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteil- - 09.06.2013 vormerken oder uns zu einer anderen Veranstal- tung besuchen. Alle Termine finden Sie stets auf unserer Home- nahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brach- page www.heimatverein-mühlsdorf.de. ten, möchten wir von ganzem Herzen danke sagen. Ich wünsche Ihnen eine hoffentlich schöne Sommerzeit und ei- Besonderer Dank gilt der Hausgemeinschaft sowie nen erholsamen Urlaub. dem Bestattungsunternehmen Lohr und dem Red- ner Herrn Meißner für die einfühlsame Begleitung. Ihre Silke Großmann Vorsitzende Heimatverein Mühlsdorf e. V. In stiller Trauer Ehefrau Edith Terminhinweis 08. + 09.09.2012 ab 14 Uhr Stand zum Steenbrecherfest im Namen aller Angehörigen mit Mühlsdorfer Spezialitäten 23.09.2012 Wanderung mit Herrn Venus 14 Uhr ab Lohmen, im Juli 2012 Festplatz an der Kirschallee - 25 - Bastei·Anzeiger 7/2012

Ein ewiges Rätsel ist das Leben – und ein Geheimnis bleibt der Tod.

ELBTAL-BESTATTUNGEN KREBS GMBH Pirna · Gartenstraße 5 · Krietzschwitzer Straße 5 Tag & Nacht (0 35 01) 52 79 66 Eigene Feierhalle Bestattungen P im Grundstück Lohmen www.elbtal-bestattungen.de © Pixelio/Günter Havlena Tag + Nacht gebührenfrei Bestattungshaus Werner Billing GmbH ☎ aus dem Festnetz Fachgeprüfter Bestatter - Ein sächsisches Unternehmen mit Tradition 08000099000 01796 Pirna · Gartenstr. 26 01796 Pirna Tel. (0 35 01) 5 70 000 Ihr Berater im Trauerfall Prof.-Joliot-Curie-Straße 9 01809 Heidenau · Lessingstraße 8 und Bestattungsvorsorge Tel. (03501) 506323 Tel. (0 35 29) 59 00 10 www.bestattungshausbilling.de [email protected] TAG UND NACHT ERREICHBAR www.bestattung-lohr.de

Chiffre gewünscht, Achtung: Bitte veröffentlichen Sie meine private Kleinanzeige Bei Chiffre-Anzeigen entstehen Zusatzkosten von 6,50EUR. in folgendem Gebiet in der jeweils nächstmöglichen Ausgabe: Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken:

Bitte pro Kästchen nur ein Zeichen eintragen und hinter jedem Wort/Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei lassen. Name,Vorname Kürzungen behält sich der Verlag vor. KEIN Größenmuster, gilt nur für private Kleinanzeigen. Straße und Hausnummer Bitte NICHT für Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße etc.) oder geschäftliche Anzeigen verwenden. PLZ/Ort

Telefonnummer (für evtl. Rückfragen – keine Weitergabe an Dritte)

Bankeinzug Verrechnungscheck liegt bei Bargeld liegt bei

Kreditinstitut Bankleitzahl

Kosten bis hier inkl. MwSt.: je Ausgabe 5 EUR Kontonummer Datum/Unterschrift

Coupon bitte per Post, Telefax oder E-Mail zurücksenden an: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Postfach 29, 04912 Herzberg (Elster) Telefax: 0 35 35/4 89 -115 oder [email protected] Telefon für Rückfragen: 0 35 35/4 89 -0

Schnell und bequem! Buchen Sie Ihre private Kleinanzeige Kosten bis hier inkl. MwSt.: je Ausgabe 10 EUR einfach online unter www.kleinanzeigen.wittich.de! - 26 - Bastei·Anzeiger 7/2012

Traumhaus an der Müritz Expose der Immobilie bitte per E-Mail unter: [email protected] Verhandlungsbasis •Kauf von Privat.

Ī Fenster Ī Möbelbau Ī Türen Ī Küchenrenovierung Ī Bauelemente Ī Innenausbau

Porschendorfer Weg 11 Ⴇ 01847 Lohmen Herzlichen Tel. 03501/587358 Ⴇ Fax 03501/585249 Dank Mobil 0170/4148315 [email protected] Ⴇ www.tischlerei-werner.com

Im schönen Elbsandsteingebirge, Für die anlässlich unserer mit Elbblick Goldenen Hochzeit 2 und meines 70. Geburtstages 2.700 m Grundstück überbrachten Glückwünsche, Blumen und Geschenke möchten wir uns ganz herzlich bedanken.Besonders danken wir unseren lieben Kindern, Enkeln, Geschwistern,Verwandten, Freunden in Hanglage, und Nachbarn. Wir danken auch herzlich Herrn Bürgermeister mit Bausubstanz Mildner, dem Gemeinderat, der Sparkasse Lohmen und der Philippuskirchgemeinde für die überbrachten Glückwünsche. zu verkaufen. Ebenfalls danken wir Wolfram Peschel und Inge vom Ferienhof Daube für die liebevolle Betreuung und Helmar Nestroy für die tolle Darbietung. Stadt Wehlen/OT Pötzscha Tel. 0171/6403490 Karl und Sigrid Häse geb. Hartwig

Wir danken Besiegen Sie Ihren Hunger Anzeige recht herzlich LopaMED Sättigungskapseln – vom Apotheker empfohlen! für die vielen Glückwünsche, Blumen und Fast jeder kennt es: der ärgste Feind jeder 40-fache ihres Volumens auf. Dabei Diät oder Abnehmkur ist der Hunger! Wie kommt es zu einer stärkeren Ma- Geschenke, die uns zu unserer viele Diäten haben Sie schon abgebro- genfüllung fast ohne Kalorien und chen, weil der Magen knurrt und man einer verzögerten Magenleerung. Goldenen Hochzeit schlechte Laune bekommt? Während des Essens setzt nun viel schneller ein Sättigungsgefühl ein überbracht wurden. Wir haben die Lösung: die Lopa – so ist es einfacher, weniger zu Besonderen Dank sagen wir unseren Kindern, MED Sättigungskapseln! Das 100% essen. Die Kalorienzufuhr wird re- natürliche und hochwirksame Medi- Enkeln, Verwandten, Bekannten, Nachbarn duziert und Diätmaßnahmen können zinprodukt unterstützt das Sättigungs- und Freunden für die schöne Ranke. besser durchgehalten werden. Wir bedanken uns auch beim gefühl und damit die Gewichtskontrolle im Rahmen ihrer Diät. Das Geheimnis Jetzt in Ihrer Apotheke. Bürgermeister Herrn Mildner, liegt in den indischen Flohsamenschalen: PZN-7772987 der Agrargenossenschaft „Bastei“, diese quellen im Magen bis auf das Qualität made in . 0197 dem Reiseverkehr Puttrich und Fahrer sowie dem Team der „Schwartenbergbaude“ für die sehr gute Bewirtung bei unserer Feier. Lopa MED Helga und Klaus Rasche pharma food Sättigungskapseln Lohmen, im Juni 2012 LopaMedizinprodukt Med 120 Kapseln functional food Lopa Med functional food Lopa Med 12-0109 Lopa functional MED Sättigungskapseln_Redaktionelle_Anzeige_90x90_ f o o d 42L.indd 1 06.06.12 13:25 functional L paMed food

functional food

Lopa Med functional food - 27 - Bastei·Anzeiger 7/2012 - Kalk und Düngemittel Funktaxi- & Mietwagen- - Pflanzenschutzmittel und Schneckenkorn Vermittlungs-GmbH Kleinbusse bis 8 Personen - Lieferung von Sand, Kies, Frostschutz u. Kurierfahrten, Dialysefahrten Krankenfahrten - alle Kassen Mutterboden Rollstuhltransporte Buszubringer - Aushub von Baugruben und Transporte Flughafentransfer ... oder kostenlos die Heizöl · Dieselkraftstoff Tel. 035 973 / 28 510 (0 35 01) 44 77 44 0 8000 44 77 44 Maxim-Gorki-Str. 22 · 01796 Pirna Neustädter Landstr. 1B AGROSERVICE 01833 Stolpen Langenwolmsdorf GmbH Tel. 035973/28512 Mo. - Fr. 6.30 - 15.30 Uhr · Sa. 6.30 - 12.00 Uhr Fax 26295

Braudenstraße 11 01796 Pirna Tel.: 0 35 01 / 46 40 11 JANTKE Fax: 0 35 01 / 46 40 77 Ökopflaster „OMEGA” „Das Ökologische - quadratisch” Containerdienst GmbH ■ 3 cm angeformte Abstandshalter ■ konstante Fugenbreite Container • Entsorgung • Baustoffe ■ Öffnungsanteil der Fläche ca. 27% ■ mit Fase, passender Vollstein Altenberger Straße 6 · 01809 Dohna · ` 0 35 29 - 50 38 30 www.jantke-containerdienst.de Weitere Baustoffe für Hof und Garten finden Sie unter: www.grafe.de E-Mail: [email protected] www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de

Anti-Stress Tage für Sie und Ihn 3 MÄHER IN EINEM! 24135

gut informiert Gebirge 6 Tage (5 Nächte) entspannen und vitalisieren:  5 Übernachtungen im Schloßhotel  5x Buffet a. Abend m. einem

vegetarischen Angebot ✩ ✩ ✩ Superior  Nutzung des Wellnessbereichs & Sauna h.de Ihr Amtsblatt - Entspannungsprogramm Zittauer hier steckt Ihre .wittic  Heimat drin. www 2x Gesprächsrunde+Vortrag Aktions-  5x Entspannungsprogramm am Morgen preis:  1x Entspannungstraining €  2x basische Körperbehandlung ab 399,-  2x Bewegungsprogramm

Fachbetrieb Jochen Richter Oberlausitz...  1x Fußmassage EXCLUSIVE BAUELEMENTE  1x Honig-Salz-Rückenmassage Arthur-Thiermann-Str. 63 a · 01796 Pirna  2x Wohlfühlrückenmassage Telefon 03501/528002 Unter prof. Anleitung v. Gerlinde Golde, aus- Die neuen SR Rasenmäher! gebildete Fastenleiterin, Ernährungsberaterin u. Fenster und Türen Hypnose-Coach, sowie einer Personal Trainerin Ihr ISEKI-Fachhändler vor Ort: ab Termine: 620,- € Rollläden und Tore p.P. im DZ 16.09. - 21.09.2012 / 04.11. - 09.11.2012 Fensterläden www.schlosshotel-althoernitz.de Ihr Partner für Kommunal-, Land- & Gartentechnik Sonnenschutz Bischofswerdaer Straße 129 Für alle Reisen gilt: Termine buchbar ab sofort und nach Verfügbarkeit! Eigene 01844 Neustadt Markisen Hin-/Rückreise. Preise exklusive Kurtaxe. Programmänderungen vorbehalten. OT Berthelsdorf Einzelzimmerzuschlag, Kinderermäßigung u. Verlängerungsnächte auf Insektenschutz Anfrage. Veranstalter: Schloßhotel Althörnitz Telefon (0 35 96) 50 55 17 (0 35 96) 50 55 17 Buchungsservice: Bitte angeben:WVS0712-SAZ-5 www.iseki.de ) 03583 / 5500 Mail: [email protected] - 28 - Bastei·Anzeiger 7/2012 DARAUF FÄHRT GANZ DEUTSCHLAND AB.

Abb. zeigen Sonderausstattungen.     

 

 M  ^               O M       �    ­ ��������������   1 In der Produktgruppe Automotive; www.plusxaward.de. ��� ���� ������ ������� ��� ������ ����� 2 DEKRA-Mängelreport: „Bester seiner Klasse“ ging 2010 Mängelreport ������ ��� �������� ��������� ��� ����������� 2012 an den OpelCorsa, 2011 an den Opel Insignia und 2012 an Bester seiner Klasse ���� �������������� ��� ��������� ��� ������ den Opel Astra; www.dekra.de. ���������������������� ��� ���� ���� �������� 3 Auto der Vernunft: Ausgezeichnet wurden 2011 der Opel ����� ��� ���� ����� ������ ����� Meriva und 2012 der Opel Astra Sports Tourer; ge ft € ‚  ƒ prü www.superillu.de und www.guter-rat.de. 4 Kundenpreisvorteil des Aktionsmodells Opel Astra gegenüber � ���������������� ��������� der unverbindlichen Preisempfehlung der Adam Opel AG für � ����������� ein entsprechend ausgestattetes Basismodell. � ����������� ������������ � ������������������� � �������������� ������������������� ���� ���������� � � ������ �� ���� ���� ���������

  Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Astra Sports Tourer, ��� ��� ���� ����� ������ ������� ��� ��� ���� ����� �������� ��������� ��� Selection 1.4 ecoFLEX, 74kW, innerorts: 7,6, ��������� ��� ��� �������� �� �� ��� ��������� �� �� außerorts: 4,9, kombiniert: 5,9; CO2-Emissionen, kombiniert: 139g/km; Effizienzklasse C; Opel Astra 5-Türer,    „„‚M .    †„„‚M . Selection 1.4 ecoFLEX®, 64 kW, innerorts: 7,1, außerorts: 4,6, kombiniert: 5,5; ��� ��� ���� ������ ��������� ��� ��� ��� ���� ����� ���������� ������� ��� CO -Emissionen, kombiniert: 129g/km; Effizienzklasse B; ��� �������� �� �� ��� �������� �� �� 2 Opel Meriva Selection 1.4 ecoFLEX, 74 kW, innerorts: 6,9, außerorts: 5,0, kombiniert: 5,7;    ‡„„‚M.    „„„‚M . CO2-Emissionen, kombiniert: 134g/km; Effizienzklasse C; Opel Corsa Selection, 3-Türer 1.2 ecoFLEX, 51 kW,

innerorts: 7,2, außerorts: 4,5, kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen, kombiniert: 129g/km; Effizienzklasse D (gemäß1999/100/EG).

Autohaus Rußig Wilhelm-Kaulisch-Straße 45 01844 Telefon 03596 / 58590 · Fax 03596 / 585921 [email protected] · www.auto-russig.de