Experience Dresden Elbland
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
4 the Structural Framework of Governance
4 The structural framework of governance The last few decades of historical research have been focused on social interactions as a key issue in the research on the past. Medievalists have withdrawn to large extent from studying constitutional and legal matters, leaving such topics behind as some sort of anachronistic holdover of positivistic methodology. It seems, however, that there is no way for a study of political issues to abandon questions of the structural means of power – as defined in Chapter 1 – as an important element of the instrumentarium of particular players on the dynamic chessboard of the European High Middle Ages. These means, including changes and redefinitions of the legal status of the province under study, were an indispensable counterpart of the ad hoc political and personal measures related to in the previous chapter. 4.1 Marchia Milzania: the status of Milsko in the structure of the Ottonian and early Salian Empire The starting point for considerations about the formal status of Milsko as part of the Empire should be the assertion from Chapter 3 that between 1004–1007, Milsko for the first time became a territory administered by an individual appointed by the German king as comes, Herman I. Herman’s status as a royal administrator is illustrated in several sources. The most significant of these is a charter by Henry II from January 1, 1007 (DH II, no. 124) confirming the donation by the king of three ringforts (castella) in Milsko along with their districts (burgwards) to the Bishopric of Meissen. The strongholds -
Veranstaltungs- Kalender 2020 Januar
2. Zabeltitzer Fischer-Stechen, Foto: © Foto-Peschel Foto: 2. Zabeltitzer Fischer-Stechen, VERANSTALTUNGS- KALENDER 2020 JANUAR 10 Uhr | Jahnkampfbahn | Großenhain Röderlauf 05 VA: SV Motor Großenhain e.V. Sonntag 10 Uhr | Sporthalle | Priestewitz C-Jugend Hallenturnier VA: FV Zabeltitz e.V. 19.30 Uhr | SkZ Alberttreff | Großenhain Abenteuer-Radreise von Malaysia bis China 08 Multi-Media-Vortrag mit Harald Lasch Mittwoch VA: Soziokulturelles Zentrum Alberttreff 20.15 Uhr | Filmgalerie | Großenhain The Royal Ballet – Dornröschen 16 VA: Kulturzentrum Großenhain GmbH Donnerstag 15 Uhr | Karl-Preusker-Bücherei | Großenhain Literaturwerkstatt 23 VA: Karl-Preusker-Bücherei e.V. Donnerstag 15 Uhr | Kulturschloss | Großenhain Der Traumzauberbaum – Das Geburtstagsfest 26 VA: Kulturzentrum Großenhain GmbH Sonntag 20.45 Uhr | Filmgalerie | Großenhain The Royal Opera – La Bohéme 29 VA: Kulturzentrum Großenhain GmbH Mittwoch 2 Angaben ohne Gewähr / Änderungen vorbehalten FEBRUAR 9 Uhr | Kulturschloss und BSZ | Großenhain Großenhainer Ausbildungstag 01 VA: Kulturzentrum Großenhain GmbH, Berufsschulzentrum Samstag Großenhain sowie Dr. Thomas de Maizière MdB Katholische Kirche | Großenhain Konzert zu Maria Lichtmeß VA: Gemeinschaftsorchester Großenhain e.V. 18 Uhr | Kulturschloss | Großenhain Minna von Barnhelm 02 Komödie mit den Landesbühnen Sachsen Sonntag VA: Kulturzentrum Großenhain GmbH 18 Uhr | Dorfkrug | Roda Referat: Wasserrahmenrichtlinie und Nitratgebiete 04 (SMUL) Dienstag VA: Absolventenverein der landwirtschaftlichen Fachschule Großenhain/Sachsen -
Neues Leben in Alten Räumen“ Gramm Könnten Sich Die Berbisdor- Samstag
RAZ Seite 1 124.(11.) Jahrgang Nr. 16/2000 Unabhängige Zeitung im Dresdner Land Amtsblatt der Stadt Radeburg, Amtsblatt von Tauscha, enthält „Ebersbacher Amtsblatt“ und „'s Blatt“ (Amtsblatt Schönfeld, Weißig a.R. sowie AZV „Trinkwasserschutzzone Radeburg“, Sitz Schönfeld) Ausgabetag: 08.09.2000 nächste Ausgabe: 22.09.2000 Moritzburg Freiwillige Feuerwehr Berbisdorf Was ist sonst noch los? Der schönste Tag im Leben - Neues Löschfahrzeug und 9.9.,13.00 Uhr Tag der offenen Tür FFw Bärnsdorf die Hochzeitsmesse zeigt, wie er streßfrei wird 9.9., 13.00 Uhr Spiel- und Sportfest Großdittmannsdorf verregnete Bierkästen 10.9. Tag des offenen Denkmals 16./17.9. Tag der offenen Tür FFw Radeburg Das Berbisdorfer Feuerwehrfest am nicht durchgeführt werden, wird aber Zeidelteich war trotz der Wetterka- nachgeholt. Ein Termin wird recht- 15.-17.9. Ebersbacher Schützenfest mit Westernfest priolen eine gelungene Sache. Immer zeitig bekanntgegeben. 23./24.9. Hochzeitsmesse in Moritzburg wieder gern gesehen sind die Was- Das neue Löschfahrzeug, das am ver- serspiele mit Fontänen, Licht, Musik gangenen Mittwoch aus Mühlau bei Labyrinth im Maisfeld Reichenberg und Rauch. Auch der Sommernachts- Chemnitz fabrikfrisch abgeholt wur- noch bis Oktober, täglich von 10.00 - 19.00 Uhr ball des Jugendclubs füllte das Fest- de, konnte schon einmal vorab von zelt am Freitagabend. Am Samstag Interessierten besichtigt werden. wurde für die Elterngeneration zum Demnächst wird es offiziell von der Radeburg Feuerwehrball aufgespielt, die Reso- Stadt Radeburg an die FFw Berbis- nanz war aber genauso groß wie am dorf übergeben. Vortag bei der Jugend. Die Berbisdorfer Kameraden möch- Dr. Geisler besucht Hagenuk Souverän erwies sich am Sonntag ten sich ganz herzlich beim Jugend- Nachmittag Marco Rothe, der sich club Berbisdorf für die tolle Unter- Bürgersprechstunde geplant den Titel des Schützenkönigs auch in stützung und Organisation bedanken. -
Die Zeitschrift Des Kreisfeuerwehrverbandes Meißen E.V
BRANDMELDER 25 Jahre KFV Die Zeitschrift des Kreisfeuerwehrverbandes Meißen e.V. Ausgabe 2015 CREATING TOMORROW’S SOLUTIONS SICHERHEIT DURCH HIGHTECH UND ERFAHRUNG www.vg-meissen.de Tel. 03521 / 74 16 50 Die Region erFAHREN! www.oberueber-karger.de | Elbbrücke in Mühlberg (Sachsen/Brandenburg) Die Werkfeuerwehr in Nünchritz verfügt über Erfahrungen aus über 100 Jahren. Das heu- STAHL HAT EINEN tige Aufgabenspektrum besteht vor allem aus vorausschauender Gefahrenabwehr und vorbeu- gendem Brandschutz, damit Gefahren erst gar GUTEN STAND. nicht entstehen können. Dazu gehören neben modernen und sicheren Produktionstechnolo- gien auch umfassende bauliche, technische und In der Wirtschaft organisatorische Brandschutzeinrichtungen, und im Alltag. bestens geschultes Feuerwehrpersonal so- wie modernste technische Ausstattung. Die Nahezu überall bildet Werkfeuerwehr Nünchritz leistet beste Voraus- Feralpi Stahl das Gerüst für setzungen für die Sicherheit von Mensch und unser alltägliches Leben. Umwelt. Besuchen Sie WACKER im Internet: Mit der besten verfügbaren www.wacker.com/nuenchritz Technik für die Umwelt sorgen wir dafür, dass alles Wacker Chemie AG, Werk Nünchritz, genau so standfest bleibt. Friedrich-von-Heyden-Platz 1, 01612 Nünchritz, Tel. +49 35265 7-0, Fax +49 35265 7-2291 www.feralpi-stahl.de Grußwort des Vorsitzenden Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, liebe Leserinnen und Leser unserer Zeitschrift, bereits zum 7. Mal halten Sie den druckfri- erwehrmänner und -frauen maßen ihre schen Brandmelder in den Händen. Als Kräfte in den Disziplinen Löschangriff, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverban- Bowling und Feuerwehrdreikampfsport. des Meißen e.V. lade ich Sie nun zum Le- Wie immer fand am ersten Novemberwo- sen ein, um Wissenswertes aus dem Jahr chenende das traditionelle Skatturnier 2014 und die Vorhaben für 2015 zu erfah- statt. -
A Detective Story: Meissen Porcelains Copying East Asian Models. Fakes Or Originals in Their Own Right?
A detective story: Meissen porcelains copying East Asian models. Fakes or originals in their own right? Julia Weber, Keeper of Ceramics at the Bavarian National Museum, Munich he ‘detective story’ I want to tell relates to how the French mer- fact that Saxon porcelain was the first in Europe to be seriously capable of chant Rodolphe Lemaire managed, around 1730, to have accurate competing with imported goods from China and Japan. Indeed, based on their copies of mostly Japanese porcelain made at Meissen and to sell high-quality bodies alone, he appreciated just how easily one might take them them as East Asian originals in Paris. I will then follow the trail of for East Asian originals. This realisation inspired Lemaire to embark on a new Tthe fakes and reveal what became of them in France. Finally, I will return business concept. As 1728 drew to a close, Lemaire travelled to Dresden. He briefly to Dresden to demonstrate that the immediate success of the Saxon bought Meissen porcelains in the local warehouse in the new market place copies on the Parisian art market not only changed how they were regarded and ordered more in the manufactory. In doing this he was much the same in France but also in Saxony itself. as other merchants but Lemaire also played a more ambitious game: in a bold Sometime around 1728, Lemaire, the son of a Parisian family of marchand letter he personally asked Augustus the Strong, Elector of Saxony and of faïencier, became acquainted with Meissen porcelain for the first time whilst Poland, to permit an exclusive agreement with the Meissen manufactory. -
Positionspapier Zur Zukunft Der Bahn in Mittelsachsen
Positionspapier des Landesverbandes Elbe -Saale Zukunft für die Bahn in Mittelsachsen Wie man anstelle von Streichungen einen attraktiven Schienenverkehr- umsetzen kann Foto: VCD Ländlichen Raum stärken! Verkehrsangebote verbessern! Tarife vereinfachen! Fahrgastpotentiale heben! <Phase 2) 2" Zukunft'für'die'Bahn'in'Mittelsachsen' Wie"man"anstelle"von"Streichungen"einen"attraktiven" Schienenverkehr"umsetzen"kann." Das"vorliegende"Positionspapier"zur"Zukunft"der"Bahn"in"Mittelsachsen"ist"in" ehrenamtlicher" Arbeit" von" Verkehrsexperten" sowie" engagierten" VCDEMitE gliedern"aus"ganz"Mitteldeutschland"entstanden."Sowohl"Vielfahrer"als"auch" Gelegenheitsnutzer"haben"daran"mitgewirkt."Alle"Beteiligten"zeigen"mit"ihrem" Engagement"ein"großes"Interesse,"dass"mit"dem"Fortbestand"der"HauptstreE cke" Leipzig" –" Döbeln" –" Dresden" auf" dem" Abschnitt" Döbeln" –" Meißen" Sorge" dafür"getragen"wird,"dass"wichtige"Mittelstädte"in"Sachsen"weiterhin"adäquat"an"das"Schienennetz"angeschlosE sen"bleiben." Wertvolle"Unterstützung"erhielt"der"VCD"durch"Experten"innerhalb"und"außerhalb"des"Verkehrsclubs"DeutschE land."Durch"deren"fundierten"Input"kann"der"VCD"ein"fachlich"sauber"durchgerechnetes"Positionspapier"vorleE gen,"welches"eine"solide"Basis"für"den"konstruktiven"Dialog"mit"den"Zweckverbänden,"Kommunen,"Politikern" und"Eisenbahnunternehmen"liefert." Allen," die" am" Zustandekommen" dieses" Positionspapiers" beteiligt" waren," sei" es" durch" fachliche" Ratschläge," konstruktive"Kritik,"Recherche,"Erstellung"von"FotoE"und"Kartenmaterial,"redaktionelle"Mitarbeit"oder"die"VorE -
April 1992 / Nr. 1 Mai 1992 / Nr. 2 Juni 1992 / Nr. 3 Juli 1992 / Nr. 4 August 1992 / Nr. 5
April 1992 / Nr. 1 Seite 2 Der Elbhang – Ein Lebensgefühl Die Herausgeber Seite 3 Neue Zeitung in neuer Zeit Matz Griebel Seite 4 Der Ortsverein Loschwitz-Wachwitz Bewahren und Fortführen ortsspezifischer Strukturen Seite 5 Eine Synthese von Bewahren und Erneuern Ergebnisse der Voruntersuchung im Rainer Ehlich Sanierungsgebiet Loschwitz Seite 6 Zwei romantische Sommertage im Juni Aufruf zum Elbhangfest Mai 1992 / Nr. 2 Seite 3 Der Wiederaufbau der Loschwitzer Kirche Im Sinne von George Bähr Stefan Balzer Seite 5 ,, ... Herr George Beer, ein in mechanics und Aus einem Bautagebuch des Jahres 1710 Eberhard Münzner mathematicis .......„ Seite 6 Dresdener Original Rehan heiratete in der Loschwitzer Kirche Seite 7 Von Körner zu Weber – Landschaft der Romantik Das Unternehmen Elbhangfest am 27. und 28. Juni 1992 Seite 8 Loschwitz in Erwartung großer Entscheidungen Jürgen Frohse Seite 9 Herzlich willkommen Elbhang-Kurier Der 4. April, Tag unserer Erstausgabe (Fotoseite) Juni 1992 / Nr. 3 mit Festprogramm zweites Elbhangfest Seite 2 Grußworte der Schirmherren des Elbhangfestes Heinz Eggert, Ulf Göpfert Seite 3 Christian Gottfried Körner – ein Gastfreund in Dr. Günter Klieme Loschwitz und Dresden Seite 4 Programm Elbhangfest bis 11 Seite 12 Ein kurzes Rendezvous mit Carl Maria von Weber Burgi Trommer Juli 1992 / Nr. 4 Seite 2 Die Verkehrskonzeption für den Körnerplatz Gerd Grießbach Der Krake Dagmar Renger 100 Jahre höhere gärtnerische Ausbildung in Dresden 70 Jahre gärtnerische Forschung und Lehre in Pillnitz Seite 3 Elbhangfest-Nachlese Seite 4 Der Ortsverein Pillnitz e. V. Vom Elbhang ans Ufer des Bug Peter Rauch Die Beratungsstelle für ehrenamtliche Betreuer Seite 5 Neue Apotheke mit altem Interieur Geschichte der Loschwitzer Apotheke Jürgen Frohse Seite 6 Kinder-Seite August 1992 / Nr. -
Encyclopedia Dresden Nr. 14 EN
ABSENCE / ANIMALS / CARUS, CARL GUSTAV / CASTLE / COMMUNITY / DANCE / DESIRE / ESCAPE MOVEMENT / EVANESCENCE / FANTASY / FRAGMENT / GARBOLOGY / GUIDED TOUR / IDYLL / INTOXICATION / INTROVERSION / IRONY / LANDSCAPE / LOVE / MARKET / M ELANCHOLY / MYTHOLOGY / MUSIC / NATURE / RE- PRODUCTION / RESTORATION / SHADOWS / THE SUN, THE MOON AND THE STARS / SYMBOLS COUNSELLING AND PRACTICAL EXERCISES / REPLACEMENT ABSENCE Dr Anke Froehlich, freelance Art Historian in Dresden, published her doctoral thesis on “Landscape Painting in Saxony in the 2nd half of the 18th Century” (2002) Is there a God in the Landscape? Why artists “give a mysterious colour to the ordinary, and the dignity of the unknown to the common things” ANIMALS Kati Bischoffberger, Painter, Graphic Designer, Homeopath-in-training, Dresden Self-Portrait with a Sheep, or: What Art has to do with Homeopathy Dr Matthias Goerbert, Director of the Saxonian Stud Farm Administration Moritzburg, graduated about the Selection Criteria among Warm-blooded Mares Sports Equipment, Status Symbol, and Strong Friend. On the Horse Market Boom, especially for Racing Horses and heavy Warm-blooded Horses Local Historians in a Hybrid Game (Katja Hoffmann Wildner and Elke Schindler), Artists from Dresden The Marriage of the Birds—Phenomenological Local History based on a Sorbian Custom, or: Watching the Border on this side of Nebelschuetz Dr Petra Kuhlmann-Hodick, Conservator at the “Kupferstich-Kabinett” [Copperplate Museum], Dresden State Art Collections The Fly on the Apollo. The Perception of Nature -
Wirtschaftsmagazin Sachsen 2011/2012
68 Standortmarketing Foto: ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH Im Stahlwerk von Feralpi in Riesa wurden seit 1992 durch umfangreiche Investitionen alle Produktionsanlagen erneuert. / With substantial investments, all production lines have been restored at the Feralpi steel mill in Riesa since 1992. Landkreis Meißen Bereit für neue Ideen Die Stadt Meißen wird in den Geschichtsbüchern als die Wiege Sachsens che oder der Automobilzulieferung sind hier ansässig und auch überregional bezeichnet und häufig mit dem hier hergestellten hochwertigen Porzellan und international bekannt. Dass der Standort attraktive Bedingungen für in Verbindung gebracht. Der gleichnamige Landkreis, in dem über 250.000 Investoren bietet, unterstreichen aktuelle Erweiterungsinvestitionen großer Menschen leben, weist neben dem guten Ruf im touristischen Bereich eine Unternehmen, wie beispielsweise der Wacker Chemie AG in Nünchritz, der vielseitige Wirtschaftsstruktur auf. Zahlreiche Unternehmen aus dem Ma- Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH in Riesa oder der flyeralarm GmbH schinenbau, der Stahlindustrie, der chemischen Industrie, der Keramikbran- in Klipphausen. In guter Gesellschaft investieren Ein großer Teil seines industriellen Herzens schlägt im Norden des Land- kreises Meißen. Geografisch erstreckt sich dieser Bereich wie ein Bogen fast 50 Kilometer westlich von Riesa nahe der Autobahn A 14 bis nach Radeburg an der A 13 sowie nördlich von Dresden bis an die Landes- grenze zu Brandenburg. Der Nähe und der guten Verkehrsanbindung zur Landeshauptstadt Dresden verdankt er seinen Namen „Industriebo- gen Region Dresden“. Durch das gut entwickelte Hauptstraßennetz sind in dieser Wirtschaftsregion industrielle Traditionsstandorte (wie Riesa und Großenhain) mit neu entwickelten Industrie- und Gewerbeflächen (in Glaubitz, Gröditz, Nünchritz, Zeithain, Lampertswalde, Radeburg, Thiendorf) ideal verbunden (vgl. Karte des Landkreises auf S. -
Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate
Freistaat Sachsen State Chancellery Message and Greeting ................................................................................................................................................. 2 State and People Delightful Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate ......................................................................................... 5 The Saxons – A people unto themselves: Spatial distribution/Population structure/Religion .......................... 7 The Sorbs – Much more than folklore ............................................................................................................ 11 Then and Now Saxony makes history: From early days to the modern era ..................................................................................... 13 Tabular Overview ........................................................................................................................................................ 17 Constitution and Legislature Saxony in fine constitutional shape: Saxony as Free State/Constitution/Coat of arms/Flag/Anthem ....................... 21 Saxony’s strong forces: State assembly/Political parties/Associations/Civic commitment ..................................... 23 Administrations and Politics Saxony’s lean administration: Prime minister, ministries/State administration/ State budget/Local government/E-government/Simplification of the law ............................................................................... 29 Saxony in Europe and in the world: Federalism/Europe/International -
Berlin to Prague
NOT INCLUDED-Air Transportation is not included in the Land Reserve your Journey along the Elbe today! Program price, nor are fees for passports and, if applicable, Send to Cal Discoveries Travel Trip #:5-24483W visas, entry/departure fees; personal gratuities; laundry and dry PROGRAM DATES INCLUDED FEATURES Dear Alumni and Friends of Cal, 1 Alumni House cleaning; excursions, wines, liquors, mineral waters and meals Join us as we wind our way through enchanting scenery and centuries of history on this unique river cruise not mentioned in this brochure under included features; travel Berkeley, CA 94720-7520 insurance; all items of a strictly personal nature. aboard a state-of-the-art paddleboat cruiser. Arrive right in the heart of cities within Germany and the Czech Phone: 510.900.8222 Toll Free: 888.225.2586 MOBILITY AND FITNESS TO TRAVEL-The right is retained to Air Program dates: May 27 – June 7, 2019 Accommodations Your One-of-a-Kind Journey PAID Journey along the Email: [email protected] decline to accept or to retain any person as a member of this Republic, while relishing the quieter, less crowded intimacy of the Elbe River during eight relaxing nights on Standard trip who, in the opinion of AHI Travel is unfit for travel or whose (with baggage handling) Presorted Land | Cruise Program dates: May 28 – June 7, 2019 • Expert-led Enrichment programs enhance Permit No. 2 physical or mental condition may constitute a danger to them- board the MS Elbe Princesse. U.S. Postage CA Hayward, Full Legal Name (exactly as it appears on passport) selves or to others on the trip, subject only to the requirement • 1 night in Berlin, Germany, your insight into the region. -
Stadtverkehr
Stadtverkehr Strehla oda Coswig (DD) Außig 433 Dresden 432 Hirschstein Gröditz 433 Zehren RE Elsterwerda 446 Riesa Jacobsthal - Mühlberg 50 437 Meißen Gröditz - Schweinfurth Gröba RB 439 45 437 Wülknitz - Gröditz Flugplatz Leutewitz 439 Nünchritz - R 440 Göhlis 430 Nünchritz - Großenhain Strehlaer Str. Kirchstraße 440 Kein VVO-Tarif 441 441 Colmnitz - Großenhain A1 Göhlis Stand: 09. Dezember 2007 431 442 450 Rosenstraße 445 450 Leute- Fr.-Ebert-Platz 451 451 A2 446 Wasserwerk witz Änderungen vorbehalten. A2 Feldmühlen- b e Für Druckfehler keine Haftung. ¬ E l / H.-Steyer-Str. A1 weg Stahlwerk g e Stern Tarifzone Hafen R Alleestraße R.-Harbig-Str. Fußgängerboulevard Bahnhof/BusbahnhofA1 A2 MeißnerStr. Riesa 41 Uttmannstraße H.-Heine-Str. Strehla Zentrum Goethestraße C F.-Mehring-Str.Poppitzer Platz Altriesa Reußner Str. Nudel- center 442 Gänsewiesenweg LRA A1 Reifenwerk E i A2 Merzdorf B Hamburger Str. Krankenhaus Merzdorf, Sportstadion Schule SachsenhofFr.-Engels-Str. A.-Bebel-Str. Poppitz, Abzw. Pochra R.-Breitscheid-Str. A.-Puschkin-Platz Seifenwerk Bäckerei Grenzstraße Pausitzer Str. Poppitz Pochra Pochra Kasernenstraße Str. der pochraNeu- Am Dorfgarten Sport- Freundschaft Merzdorf,C Wpl. Lommatzscherzentrum/ (erdgas arena) Str. der Einheit Str. Th.-Storm-Str. erdgas BahndammAm E arena Humboldtring MergendorfA1,, A2 E Canitz, A2 A1 B, D Schäfereistraße Weida Dresdner Str. RIESAPARK Str. Pausitz, Wpl. Strehla Canitz, Reppener Str. Weidaer Canitz, Gh. Mergen- RE Stendaler Str. 50 Ring RB 45 dorf 432 Canitz Merzdorfer D Str. Krankenhaus Segouer OschatzLeipzig Pausitz, Kirche R Rathaus NossenerPausitz Str. B Weida, Wpl. Döbeln LRA Landratsamt i KVRG-Kundenbüro Busbahnhof ( 03525/733650 Chemnitz e Stadthalle "STERN" B Stadtbuslinie mit Endhaltestelle und Liniennummer KINO Bedarfsendhaltestelle Heidebergstraße Stadion "Ernst Grube" Nickritz Agentur für Arbeit Strehla 442 Regionalbuslinie mit Richtung und Liniennummer Gute Fahrt wünscht Ihre Kreisverkehrsgesellschaft Haltestelle Nickritz, Prausitz Gh.