RAZ Seite 1 124.(11.) Jahrgang Nr. 16/2000

Unabhängige Zeitung im Dresdner Land Amtsblatt der Stadt , Amtsblatt von Tauscha, enthält „Ebersbacher Amtsblatt“ und „'s Blatt“ (Amtsblatt Schönfeld, Weißig a.R. sowie AZV „Trinkwasserschutzzone Radeburg“, Sitz Schönfeld) Ausgabetag: 08.09.2000 nächste Ausgabe: 22.09.2000

Moritzburg Freiwillige Feuerwehr Berbisdorf Was ist sonst noch los? Der schönste Tag im Leben - Neues Löschfahrzeug und 9.9.,13.00 Uhr Tag der offenen Tür FFw Bärnsdorf die Hochzeitsmesse zeigt, wie er streßfrei wird 9.9., 13.00 Uhr Spiel- und Sportfest Großdittmannsdorf verregnete Bierkästen 10.9. Tag des offenen Denkmals 16./17.9. Tag der offenen Tür FFw Radeburg Das Berbisdorfer Feuerwehrfest am nicht durchgeführt werden, wird aber Zeidelteich war trotz der Wetterka- nachgeholt. Ein Termin wird recht- 15.-17.9. Ebersbacher Schützenfest mit Westernfest priolen eine gelungene Sache. Immer zeitig bekanntgegeben. 23./24.9. Hochzeitsmesse in Moritzburg wieder gern gesehen sind die Was- Das neue Löschfahrzeug, das am ver- serspiele mit Fontänen, Licht, Musik gangenen Mittwoch aus Mühlau bei Labyrinth im Maisfeld Reichenberg und Rauch. Auch der Sommernachts- Chemnitz fabrikfrisch abgeholt wur- noch bis Oktober, täglich von 10.00 - 19.00 Uhr ball des Jugendclubs füllte das Fest- de, konnte schon einmal vorab von zelt am Freitagabend. Am Samstag Interessierten besichtigt werden. wurde für die Elterngeneration zum Demnächst wird es offiziell von der Radeburg Feuerwehrball aufgespielt, die Reso- Stadt Radeburg an die FFw Berbis- nanz war aber genauso groß wie am dorf übergeben. Vortag bei der Jugend. Die Berbisdorfer Kameraden möch- Dr. Geisler besucht Hagenuk Souverän erwies sich am Sonntag ten sich ganz herzlich beim Jugend- Nachmittag Marco Rothe, der sich club Berbisdorf für die tolle Unter- Bürgersprechstunde geplant den Titel des Schützenkönigs auch in stützung und Organisation bedanken. Herr Staatsminister Dr. Geisler, MdL, mit der Geschäftsleitung. Ihre Fra- diesem Jahr nicht nehmen ließ. Wind Allen Sponsoren und Freunden der kommt am 18.09.2000 nach Rade- gen und Anliegen können die Bürge- und Regen konnten der guten Stim- Feuerwehr soll an dieser Stelle auch burg. Im Rahmen seiner Tätigkeit als rinnen und Bürger aus Radeburg und mung der Schützen nichts anhaben. noch einmal ein kräftiges Dankeschön Abgeordneter des Sächsischen Land- Umgebung in einer Bürgersprech- Das angekündigte Bierkastenklettern gesagt werden. tages wird der Minister an diesem Tag stunde im Rathaus Radeburg, Hein- Mit Kutsche vorm Moritzburger Schloß - romantischer geht´s kaum konnte wegen des schlechten Wetters in der Zeit von 16.00 bis 17.45 Uhr rich-Zille-Str. 6, von 18.00 Uhr bis Zum dritten Mal findet im Frühherbst Hochzeitskutsche, Cadillac oder die „Hagenuk KMT Kabelmeßtech- 19.30 Uhr vortragen. die Moritzburger Hochzeitsmesse Stretchlimousine, eigenem Auto oder nik GmbH“ besuchen, um sich über Die persönlichen Gespräche führt statt. Auf Initiative des Moritzburger historischem Bus - die Moritzburger die Entwicklung des Unternehmens Herr Dr. Geisler ohne vorherige An- Fremdenverkehrsvereins verfolgt die bieten auch drumherum alles, was zu informieren. meldung durch. Gemeinde weiterhin konsequent das Hochzeitsherzen höher schlagen läßt. Geplant ist neben einem Betriebs- Ziel, Moritzburg als exclusiven Hoch- Ringe, Brautkleid, Anzug, Braut- rundgang ein ausführliches Gespräch A. Müller, Wahlkreismitarbeiterin zeitsort populär zu machen. Mit strauß, Frisur und Kosmetik, Hoch- Schloß, Rathaus und Friedewald- zeitstorte, Hochzeitsfoto, Partyser- Moritzburger Teichlandschaft hat vice, Hochzeitsreise, Versicherung, Berbisdorf Moritzburg alles, was man als Kulis- Finanzierung, Schmuck und Brille, se für eine romantische Traumhoch- Feuerwerk, Einladungen, Wohnungs- zeit braucht. Aber nicht nur das. Mo- einrichtung... Stallturnier im ritzburg bietet auch im Hinblick auf Es gibt viele Dinge, an die ein Braut- die „Hochzeits-Logistik“ alles. Ob paar denken muß, wenn die Party das Reitsportzentrum Berbisdorf Trauung im Schloß oder Rathaus, lebenslang bleibende Erlebnis wer- Hochzeitsfeier in einer der zahlreichen den soll, das sich Heiratswillige wün- romantischen Restaurationen in Mo- ritzburg und Umgebung, Fahrt mit Fortsetzung auf Seite 2 Bärnsdorf Die hartgesottenen Schützen ließen sich auch vom Regen nicht abschrecken Karpfen, Wels und Aal - Tag des offenen Denkmals am 10. September die Fischer gehen an die Ernte Fasanenschlößchen Moritzburg Von 10 - 14 Uhr kann der Stand der Restaurierungsarbeiten begutachtet werden. Der Eintritt ist frei. Dazu gibt es folgendes Begleitprogramm vor dem Objekt: 11.00 -13.00 Uhr: Vorführungen der Tanzgruppe Hoftanz e.V. Köln 12.00 -14.00 Uhr: Kinderfahrradralley mit Wissensquiz zu ausgewähl- ten Moritzburger Denkmälern, Ziel und Siegerehrung am Fasanen- schlößchen (Altersgruppe 12 - 15 Jahre, Teilnahme von Eltern erwünscht) 17.00 Uhr: Theateraufführung „Romeo und Julia“ Schülertheater der Boxdorfer Mittelschule Frau Fuhrmann aus Großdittmannsdorf, verkleidet als Araberin. Boxdorfer Windmühle Mit dem Stallturnier im Reitsportzen- staltern sehen lassen. Gemeinsam mit 01468 Moritzburg, OT Boxdorf, Windmühlenweg trum Berbisdorf meldete sich der ihrem Mann nahm Frau Fuhrmann Berbisdorfer Reitsportverein am 19. ihren Jahresurlaub, um die Veranstal- 10.00 - 17.00 Uhr: Das Museum mit einer Ausstellung zur Heimatge- August eindrucksvoll im Kreis der tung zu konzipieren und vorzuberei- schichte im Mühlenturm sowie die Aussichtsplattform sind geöffnet. regionalen Veranstalter zurück. ten. Ein paar Besucher mehr hätten Nach den Verlusten, die dem Verein es schon sein können, aber wie schon Zum Tag des offenen Denkmals am 10. September 2000: ein A-Springturnier vor zwei Jahren anfangs angedeutet, wollte man schon wegen widriger Umstände bescher- eher etwas unter sich sein. Vielleicht te, wurden diesmal kleinere Brötchen gibt das gelungene Stallturnier Mut, Schon vor den großen Fischzügen der Umgebung mal wieder was für 135 Jahre Werk in der Würschnitzer Straße 1 in Radeburg oder gebacken. Besonders sehenswert: im nächsten Jahr etwas mehr in die Fischliebhaber zu machen, das war das Hauptanliegen der Organisatoren das Kostümreiten. Mit diesem Pro- Öffentlichkeit zu gehen. des 1. Hof-Fischfestes auf dem Fischereihof in Bärnsdorf am vergangenen „Neues Leben in alten Räumen“ gramm könnten sich die Berbisdor- Samstag. Besonders die Kinder freuten sich über die Gelegenheit, einmal fer durchaus auch bei anderen Veran- Klaus Kroemke einen Wels „streicheln“ zu dürfen. Der Radeburger Bürger, der vor 135 sen gebauten Werkes in der Hobbyköche konnten ihre Fisch-Vorräte auffüllen, in einer Ausstellung war Jahren am 12. April 1865 „Das Echo“ Würschnitzer Straße 1 in Radeburg allerlei Interessantes über die Tiere und ihre Zucht zu erfahren. – „Amtsblatt für die königlichen Ge- seinen Lauf. Das ursprünglich als richtsamtsbezirke Radeberg, Rade- Sägewerk konzipierte Werk wurde in burg und Moritzburg“ – aufschlug, den folgenden Jahrzehnten als Ma- las an prominenter Stelle folgende schinenfabrik für landwirtschaftliche Bekanntmachung: Maschinen, als Stickerei- und Spit- „Der Maschinenfabrikant Herr Carl zenmanufaktur (1910), Garnspinne- August Behrisch hier beabsichtigt auf rei- und Treibriemen-Fabrik (1938), dem bei seinem mit Nr. 18 catastrir- Möbelwerkstätte (bis 1989) und Bil- ten, im Flurbuche mit Nr. 16 einge- derrahmenfabrik (1990-1999) ge- tragenen Garten eine Dampfschnei- nutzt. 1923 wurde das Werk um ein demühle zu errichten und hat mit der weiteres Stockwerk aufgestockt. An- diesfallsigen Anzeige das Gesuch um läßlich dieser Aufstockung durch die obrigkeitliche Genehmigung zur Aus- Neumeisterische Spitzenfabrik be- führung solchen Vorhabens verbun- merkt ein Chronist im Großenhainer den.“ Tageblatt vom 13. Oktober 1923: „In- Da diesem durch das königliche Ge- teressant ist eine alte Fabrikordnung richtsamt veröffentlichten Gesuch der vormals Behrischen Fabrik für offensichtlich niemand widersprach, landwirtschaftliche Maschinen, die nahm die wechselvolle Geschichte des zunächst nur mit zwei Geschos- Fortsetzung auf Seite 8 Beim Kostümreiten durften sich Mensch und Tier kostümieren (lassen) RAZ Seite 2

Moritzburg Bärnsdorf Fortsetzung von Seite 1 Anzeige Der schönste Tag im Leben - Swingin’ Bluebirds die Hochzeitsmesse zeigt, wie er streßfrei wird Amerikas Goldene Zwanziger in Bärnsdorf schen. Die Moritzburger haben sich über 10 000 Besucher zählten, wol- zum Ziel gesetzt, den Paaren von An- len vom 23. bis 24. September 2000 fang an jegliche Unterstützung zu ge- mit ihrer Schau im Moritzburger ben. Ein demnächst erscheinender Schloß unter Beweis stellen, daß „Hochzeitsplaner“ enthält eine Check- Brautpaare bei ihnen in guten Hän- liste, was bis wann und wo „auf die den sind. Reihe“ gebracht werden kann. Wo? Auch für denjenigen, der nicht in Natürlich in Moritzburg und Umge- Moritzburg heiraten wollen, dürfte die bung. Messe zahlreiche Anregungen geben. Eine clevere Marketing-Idee, die es Und für jeden anderen Besucher, der in Moritzburger Kassen klingeln läßt? „nur“ zwecks wochenendlicher Frei- Sicher, aber es ist mehr als das. Hoch- zeitgestaltung nach Moritzburg zeitspaare müssen nicht von Haus aus kommt, dürfte die Veranstaltung ein gute Organisatoren und Veranstalter Augenschmaus sein, gekrönt vom sein und haben sich aber doch einen Barocken Hochzeitsfeuerwerk am 23. glücklichen Einstieg in eine - so hofft September um 19 Uhr. doch jeder - ebenso glückliche Ehe Für 40,- DM pro Person kann man Moritzburger verdient. Hochzeiten sind sicher nicht sogar an einem „Feuerwerksmenü“ billig und daher wäre nichts tragi- teilnehmen (Vorbestellung unter scher, als wenn durch Organisations- 035207/87381). Ansonsten kostet der Geschenkboutique fehler unnötig Geld zum Fenster her- Eintritt 5,- DM. Für Kinder ist der Regina u. Hartmut Vitense ausgeschmissen würde. Eintritt frei. autorisierter Fachhändler Die Moritzburger, die bei der letzten Blues, Swing, Charleston, Dixie, ments von Duke Elington, Willi- Veranstaltung vor einem Jahr bereits Klaus Kroemke Hot Dance, Ragtime - lieben Sie am McKinney, Fletcher Hender- diese Musik? son und anderen Größen aus der Schlo§allee 5b Dann lieben Sie den Sound der Zeit von Gamasche und Al Capo- 01468 Moritzburg goldenen Zwanziger. Sound und ne, Big Spender und Prohibition... Flair dieser Epoche bringen die Prohibition - das war die Zeit des Telefon/Fax Swingin’ Bluebirds am 7. Okto- radikalen Alkoholverbots in Ame- 03 52 07 / 8 06 45 ber in den Gasthof Bärnsdorf. Ab rika... 19.30 Uhr können Sie der 1989 Aber keine Angst, die beliebte gegründeten einzigartigen Dresd- Schmuggelware ist an Bord! Edel- ner Band lauschen oder dazu das stes Faßbier aus Sachsen, Whisky Tanzbein schwingen. Die Swingin’ aus Schottland, Weine aus weltbe- Bluebirds gehören inzwischen zur rühmten Anbaugebieten und natür- Creme de la creme der Jazz- und lich Champagner aus Frankreich Swingbranche. Bei den Dixie Days werden im Schutze des Gasthofs in Le Havre (Frankreich) holten sie Bärnsdorf, fernab der Großstadt vor Konkurrenz aus Belgien, razziasicher kredenzt! Großbritannien und Frankreich den 1. Preis. • Kartenvorbestellungen: per Tele- Sie gastierten schon in den ver- fon: 03 52 07 / 8 15 07 oder per schiedensten Ecken Deutschlands Telefax: 03 52 07 / 8 15 06 und Europas. Zum Repertoire gehören Arrange- KR

Wer die Wahl hat - hat die Qual, nicht nur bei den Kleidern Kurz und bündig Von der Moritzburger Gemeinderatssitzung am 21.8. in Reichenberg berichtet Die Folgen einer nun die Möglichkeit, bei Großveran- staltungen wie der Hengstparade oder Sturmnacht dem Fischzug, eine Standplatzvergü- Der Sturm, der Mitte August über tung zu verlangen. Weiterhin gibt es Teile des Gemeindegebietes hinweg- verschiedene Kategorien für die fegte und für teilweise große Schä- Märkte. „Eine Marktordnung ist juri- den sorgte, ging auch an kommune- stisch sicherer, sie ist das Resultat der eigenen Gebäuden nicht schadlos Erfahrungen der letzten Jahre“, sagte vorbei. Am Rathaus war ein zu Bruch Hauptamtsleiterin Frau Kochta. gegangenes Bleiglasfenster zu bekla- gen, im Keller kam es zu Wasser- und Bestandsschutz für Schlammschäden. Das Dach des Feu- erwehrgebäudes in Moritzburg wur- Gewerbe de durch die Orkanböen teilweise An der Lutherstraße in Reichenberg abgedeckt. soll ein neues Wohngebiet mit neun Häusern entstehen. Die langjährigen Denkmalschutz Planungen gingen anfangs von einem Gewerbe-, später von einem Misch- übergangen gebiet aus. Dabei hätten sich auch die Eines der ältesten Gebäude Moritz- bestehenden Betriebe besser zuord- burgs, gegenüber Adam´s Gasthof, nen lassen. Die Absicht des Erschlie- wird derzeit wieder aufgebaut. Dabei ßungsträgers, der Firma Bau-Willner Großdittmannsdorf war vom Denkmalschutz die Erhal- aus , war es gewesen, hier tung der Grundmauern vorgeschrie- weitere Wohnhäuser für Reichenberg ben worden. Die Bauaufsicht stellte anzusiedeln. Nachdem nun der Be- bei einer Kontrolle fest, daß diese bauungsplan fristgerecht ausgelegen Einladung zum Forderung nicht erfüllt wurde und hat und weder von Bürgern noch von verhängte einen Baustop bis zur Klä- den betroffenen Gewerbetreibenden Benefizkonzert rung der Angelegenheit. Bedenken geäußert wurden, kamen Herr Staatsminister Dr. Geisler, den Gemeinderäten vielfältige Beden- Friedrich Händel, Johann Seba- Marktordnung ersetzt ken hinsichtlich der Bestandssicher- MdL, lädt Liebhaber klassischer stian Bach und Joseph Badin Marktsatzung heit. Sie baten sich noch einmal eine Musik am 29. September 2000 Boismortier. In Erwartung des an Veranstaltungen Bedenkzeit aus und vertagten den um 19.00 Uhr in die Großditt- Mitwirkende sind: Herr Hans reichen Herbstes beschloß der Ge- Beschluß des Bebauungsplanes, mannsdorfer Kirche ein. Lehner, MdL, Gesang; Herr Chri- meinderat, eine Marktordnung zu ver- nachdem vorher dem Erschließungs- Es erklingen Werke von Guisep- stoph Gerbeth, Oboe; Herr Götz abschieden. Die bestehende Markt- vertrag zugestimmt wurde. pe Verdi, Antonio Vivaldi, Felix Hütter, Fagott; Herr Gottfried satzung wurde außer Kraft gesetzt. Mendelssohn Bartholdy, Georg Trepte, Orgel und Cembalo Die Gemeinde als Veranstalter hat M. Ritter Benefiz-Konzert zu Gunsten Spiel- und Sportfest der Käthe-Kollwitz-Stiftungen in Großdittmannsdorf Auf und am Sportplatz in Großdittmannsdorf findet am „Das Konzert soll dazu beitragen, das Werk und Wohnstätte der 1945 in 9. September 2000 unser traditionelles Fest statt. künstlerische Werk wie auch den letz- Moritzburg verstorbenen Grafikerin ten Wohnsitz und Sterbeort von Kä- und Bildhauerin verschrieben haben: 13.00 bis 14.00 Uhr Fußballspiel der E-Jugend Großdittmannsdorf the Kollwitz zu pflegen und zu be- Die eine Stiftung bewahrt das Werk, gegen Berbisdorf wahren.“ So kommentiert der Säch- die andere - nach dem Wohnhaus von 14.00 Uhr Fußball „Alte Herren“ Großdittmannsdorf sische Staatsminister für Wissen- Käthe Kollwitz „Rüdenhof-Stiftung“ gegen Berbisdorf schaft und Kunst, Prof. Dr. Hans benannt - sorgt sich um den denk- Ab 14.30 Uhr Spiel und Spaß für Jung und Alt Joachim Meyer, das Benefiz-Kon- malpflegerischen Erhalt des barocken zert, das am Freitag, 1. September Gebäudes. Die Sopranistin Kammer- - Musikalische Umrahmung mit den Rödertalern. 2000, im Monströsensaal von sängerin Ute Selbig, Mitglied der - Gastronomische Betreuung u.a. Suppe aus der Gulaschkanone. Schloss Moritzburg stattfand. Mey- Sächsischen Staatsoper Dresden, in- - Vogelschießen, Kutschfahrten, Volkskegeln etc. er, der auch Präsident des National- terpretierte Lieder von Wolfgang komitees Denkmalschutz ist, erinner- Amadeus Mozart, Robert Schumann, - Alle Teilnehmer nehmen an einer Abschlußtombola teil. te daran, dass 1994 zwei gemeinnüt- Hugo Wolf und Richard Strauss. Eintritt: Kinder 1,00 DM, Erwachsene 2,00 DM zige Stiftungen gegründet wurden, die Hoyer, Vorstand SV Grün-Weiß Großdittmannsdorf e.V. sich der Bewahrung und Pflege von Dr. Dieter Herz RAZ Seite 3 Radeburg RadeburgInformationen und Bekanntmachungen der Stadt Radeburg mit den Ortsteilen Bärnsdorf, Bärwalde, Berbisdorf, Großdittmannsdorf und Kurort Volkersdorf amtliche Mitteilungen des Stadtrates und der Stadtverwaltung Radeburg

FFw Radeburg Stadt Radeburg - Bauamt Tag der offenen Tür Verkehrsbehinderungen in der Freiwilligen Feuerwehr Radeburg durch Kanal- und Straßenbauarbeiten Am Sonnabend, dem 16. Septem- OT Berbisdorf direkt mit der Firma ab. Im Bereich Dammweg/südliche Sied- In der Schulgasse erfolgen die Wie- ber und am Sonntag, dem 17. Sep- lungsstraße erfolgen die Arbeiten zur derherstellungsarbeiten unter Voll- tember 2000 jeweils von 10.00 bis Verlegung des Schmutzwassersamm- sperrung. Ein Einfahren ist nicht 18.00 Uhr führt die FFw Radeburg lers. Auf dem Dammweg besteht möglich. den Tag der offenen Tür durch. Es während der Bauarbeiten Vollsper- In der Klostergasse erfolgen die Ka- können Fahrzeuge und technische rung, ein Einfahren ist nicht möglich. nalbauarbeiten unter Vollsperrung. Ausrüstungen der Feuerwehr besich- Bitte beachten Sie die örtlichen Hin- Ein Einfahren ist nicht möglich. tigt werden. Für unsere Jüngsten weise. In der August-Bebel-Straße erfolgen werden wieder Stadtrundfahrten mit OT Bärwalde die Kanalbauarbeiten unter Vollsper- dem Löschfahrzeug durchgeführt. Im Bereich An der Wiese/Moritzburg- rung. Anwohner bis Baustelle frei. er Straße erfolgen die Arbeiten zur Bitte beachten Sie das Halteverbot! Es gibt natürlich noch viele Überra- Verlegung des Schmutzwassersamm- Im Bereich An der Promnitz/Alte Post- schungen zum Beispiel: eine große In der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr lers. Dabei besteht abschnittsweise straße beginnen die Kanalverlegear- Tombola, Mittagessen aus der Gu- gibt es für Kaffeegenießer auch eine Vollsperrung. Bitte beachten Sie die beiten. Abschnittsweise besteht Voll- laschkanone, Bratwürste vom Grill, gute Tasse Kaffee. örtlichen Hinweise. sperrung. Die Zufahrt aus Richtung Fischsemmeln und natürlich auch et- Wir rechnen mit Ihrem Besuch! OT Volkersdorf Bahnhofstraße ist frei. was für durstige Kehlen. Freiwillige Feuerwehr Radeburg An der Promnitz kommt es während Die untere Marktstraße wird Sack- der Arbeiten zur Mängelbeseitigung gasse. Bitte beachten Sie unbedingt kurzfristig zu Verkehrsbehinderun- die bestehenden Halte- und Parkver- Bibliothek Radeburg gen: Bitte beachten Sie die örtlichen bote! Hinweise. Die Kanalverlegearbeiten in der Bahn- Innenstadt Radeburg hofstraße 1-4 erfolgen ebenfalls un- Die Bibliothek auf Rädern! In der Dresdner Straße erfolgen die ter Vollsperrung. Liebe Einwohner der Ortsteile Berbisdorf, Bärnsdorf, Wiederherstellungsarbeiten an den Volkersdorf und Bärwalde! Gehwegen unter Vollsperrung. An- Die nächste wohner stimmen ihre Zufahrten bitte Schuldnerberatung Die neue Fahrbibliothek kommt auch deten 18. Lebensjahr, Rentner, Ar- findet am 18.09.00, von 9.00- in unsere Ortsteile – am Donnerstag, beitslose, Studenten, Auszubildende, Das Heimatmuseum 12.00 Uhr im Rathaus statt. 12.10., Donnerstag 09.11., Dienstag, Schwerbehinderte, Asylbewerber Radeburg 28.11, Dienstag 09.01.2001, jeweils 3,00 DM; Familien 8,00 DM. bleibt vom 5. September bis vor- Nächste Sitzung des Volkersdorf: Bushaltestelle/Friseur Die Fahrbibliothek kommt mit neuen aussichtl. 29. September 2000 we- Technischen Ausschusses 14.00 – 14.30 Uhr, Bärnsdorf: Wen- Büchern, Kassetten, Zeitschriften und gen Urlaub und anschließenden am Dienstag, 19.09.2000 deplatz 14.45 – 15.15 Uhr, Berbis- CDs. Das Angebot ist für jedes Alter Bauarbeiten geschlossen. im Rathaus dorf: Landgasthof 15.30 – 16.00 Uhr, und jeden Geschmack. Wir hoffen Bärwalde: ehem. Konsum 16.15 – auf einen guten Zuspruch durch un- Ordnungsamt 16.45 Uhr. sere Einwohner der Ortsteile und la- Die jährliche Benutzungsgebühr be- den Sie hiermit recht herzlich ein. trägt: für Erwachsene 6,00 DM; Kin- Schadstoffsammlung der und Jugendliche bis zum vollen- Stadt Radeburg und Sozialausschuß Die nächste Schadstoffsammlung fin- röhren, Energiesparlampen, Altmedi- det am Montag, dem 11. Septem- kamente, Altöl, Fotochemikalien, Fundbüro ber 2000 von 14.00 bis 17.30 Uhr Säuren und Laugen, Trockenbatteri- auf dem Lindenplatz in Rade- en, Leim, Klebemittel und quecksil- burg, in Volkersdorf neue Poststel- berhaltige Abfälle in haushaltsübli- Fahrräder gefunden le/Gaststätte von 10.00 bis 10.40 chen Mengen bis max. 10kg bzw. 10l. Uhr, in Bärnsdorf Wendeplatz von Bitte beachten Sie, daß eine Abnah- Bei der Stadtverwaltung sind von Fahrräder, die innerhalb dieses Zeit- 11.00 bis 11.40 Uhr, in Berbisdorf me nur in geschlossenen, sicheren ehrlichen Findern mehrere Fahrräder raumes nicht abgeholt werden und an Trafohaus von 12.40 bis 13.20 Gefäßen erfolgen kann. Eine Abla- abgegeben worden. Die Eigentümer denen auch die Finder nicht interes- Uhr, in Großdittmannsdorf Ver- gerung an den Sammelplätzen vor haben innerhalb der nächsten 4 Wo- siert sind, werden demnächst verstei- kaufsstelle von 13.40 bis 14.20 Uhr Ankunft des Fahrzeuges ist nicht ge- chen die Möglichkeit, unter Nachweis gert. statt. Gesammelt werden Haushalt- stattet. ihres Eigentumsanspruchs (Beschrei- Der genaue Termin wird bekannt ge- chemikalien, Farben, Lacke, Verdün- Industrie, Gewerbe und öffentliche bung des vermißten Fahrrades, evtl. geben. ner, Pflanzenschutz- und Schädlings- Einrichtungen haben schadstoffhal- Codierung o.ä.) die Fahrräder zurück Jesse, Bürgermeister bekämpfungsmittel, Spraydosen mit tige Abfälle eigenverantwortlich, ko- zu erhalten. schädlichem Restinhalt, Leuchtstoff- stenpflichtig zu entsorgen. Polizeidirektion Umweltschutz Interessierte Bürger für Wilde Müllkippen kosteten Steuerzahler „Sächsische Sicherheitswacht“ fast vier Millionen Mark Meißen schlechtester Landkreis gesucht Die Kosten für die Beseitigung ille- litz für die Beseitigung wilder Müll- Noch in diesem Jahr ist eine Erweite- Bürgerinnen und Bürger, die an ei- galer Abfallablagerungen sind im letz- kippen aufwenden, gefolgt von der rung der „Sächsischen Sicherheits- ner solchen Tätigkeit, für die eine ten Jahr gegenüber 1998 leicht ge- Stadt Zwickau mit 1,91 Mark (insge- wacht“ im Zuständigkeitsbereich der Aufwandsentschädigung gezahlt stiegen. Mußten die Kommunen 1998 samt 200 000 Mark) und dem Land- Polizeidirektion Riesa vorgesehen, wird, interessiert sind, müssen voll- rund 3,6 Millionen Mark zahlen, kreis Meißen mit 1,90 Mark (insge- wofür geeignete Bürger gesucht wer- jährig, zuverlässig und verantwor- waren es im letzten Jahr 3,7 Millio- samt 292 000 Mark. den. Zu den Aufgaben der Sicherheits- tungsbewußt sein sowie über eine nen Mark. Wer seinen Abfall illegal in der Natur wacht gehört es unter anderem, an abgeschlossene Schul- und Berufs- „Dieses Geld fehlt den Landkreisen wirft, begeht eine Ordnungswidrig- für die Glückwünsche zum 10-jährigen bestimmten Örtlichkeiten z. B. in ausbildung verfügen. In 60 Unter- und Kreisfreien Städten für andere keit, die mit Bußgeld geahndet wird. Jubiläum unserer Firma und des Wohngebieten, im Bereich von Kin- richtsstunden werden die ausgewähl- wichtige kommunale Aufgaben und Eine zurückgelassene Autobatterie "Radeburger Anzeigers". derspielplätzen sowie in Park- und ten Bewerber auf ihre zukünftigen muss letztendlich von allen Bürgern kann bis zu 3000 Mark Bußgeld ko- Kleingartenanlagen Streife zu gehen Aufgaben vorbereitet. Nach der Aus- getragen werden“, erklärte dazu Sach- sten, wogegen sie beim Händler un- Wenn wir hunderte Blumen und das Schulterklopfen und eigene Wahrnehmungen der Po- bildung, die durch Polizeibeamte der sens Umwelt- und Landwirtschafts- entgeltlich zurückgenommen wird. richtig deuten, soll das eine Ermutigung sein, lizei zu melden. Darüber hinaus fun- Polizeidirektion Riesa vorgenommen minister Steffen Flath. Er bezeichne- Bei Autowracks sind bis zu 4000 so weiter zu machen. gieren sie als Ansprechpartner für die wird, werden die Bürgerinnen und te es als „unerträglich, daß sich eini- Mark Bußgeld fällig, die ordnungs- Bürger, nehmen sicherheitsrelevante Bürger den Polizeirevieren an ihren ge Leute auf Kosten der Mitbürger gemäße Entsorgung kostet dagegen Danke Euch allen für 10 Jahre Vertrauen, Hinweise entgegen und leiten diese Wohnorten zugewiesen. Dort können von ihrem Müll illegal entledigen und zumeist unter 200 DM. klugen Rat, hilfreiche Kritik, Herzlichkeit, an das zuständige Polizeirevier wei- sie auf Grund ihres Engagements ei- somit nicht nur die Landschaft ver- Wird ein Pkw in ein Gewässer illegal Verständnis und Freundlichkeit. ter. nen aktiven Beitrag zur weiteren Ver- schandeln, sondern die Umwelt zum entsorgt, was leider auch vorkommt, Nachdem der Einsatz der Sicherheits- besserung der öffentlichen Sicherheit Teil erheblich gefährden“. wird ein Bußgeld bis zu 15.000 DM Ohne Euch wäre alles nichts. wacht in den Bereichen der Polizei- und Ordnung leisten. Im vergangenen Jahr entsorgten Um- fällig. Sollten Umweltschäden die reviere Riesa und Meißen seit Okto- weltsünder rund 10 300 Tonnen Rest- Folge sein oder Menschen verletzt Klaus und Monika Kroemke, ber 1999 erfolgreich angelaufen ist, Interessenten für die „Sächsische abfälle, 4579 Autowracks, 4200 Kühl- werden, liegt eine Straftat vor, die mit Simone Richter, Michaela Ritter, Kristin Weigel und soll dieser auf die Zuständigkeitsbe- Sicherheitswacht“ erhalten auf geräte, 3200 Elektrogeräte sowie 30 Geld- oder Freiheitsstrafen geahndet reiche der Polizeireviere Coswig, Nachfrage in den Polizeirevieren 800 Reifen illegal in der Natur oder wird. Anke Neumann Großenhain und Radebeul mit jeweils Coswig, Großenhain, Radebeul, Rie- auf öffentlichen Flächen. Vor allem Wie und wo Abfälle ordnungsgemäß sechs Bürgern erweitert werden. Für sa und Meißen weitere Informatio- Autowracks und auch 2 543 Stück beseitigt werden können, darüber in- Werbung und Kommunikationsdesign das Polizeirevier Meißen werden nen sowie die Bewerbungsunterla- abgestellte Autobatterien stellen eine formieren Abfallämter der Landkrei- noch drei Interessenten gesucht. Auch gen. große Umweltgefahr für Boden und se und Kreisfreien Städte. Werbeshop im Selgros-Markt für das Polizeirevier Riesa sind noch Grundwasser dar. Am meisten Geld Internet-Portal "Die Dresdner Land Domäne" Bewerbungen möglich. Walter, Kriminaloberkommissar je Einwohner musste die Stadt Gör- Dirk Reelfs RAZ Seite 4

4,5-Zi.-Wohnung in Ebersbach zu vermieten. Seniorenclub Radeburg 105 m² Erdgeschoß, Bad/WC + sep. WC, Balkon, Terrasse, Gara- ge, hochwertige Ausstattung, Gar- Veranstaltungen im September ten und Grillplatznutzung Montag, den 11.09.00 Montag, den 18.09.00 Tel. 035208/80882 14.00 Uhr Seniorenclub 14.20 Uhr Busbhf./Tankstelle Wanderung in die Umgebung Wanderung zum Wachberg Einraumwohnung, Nähe Dienstag, den 12.09.00 Dienstag, den 19.09.00 Markt, EG, 39 m² mit Küche und 13.00 Uhr Seniorenclub 13.00 Uhr Seniorenclub Bad ab Oktober zu vermieten. Handarbeitszirkel Handarbeitszirkel Chiffre-Nr. 03-16/00, RAZ, A.- 14.00 Uhr Seniorensport in 14.00 Uhr Seniorensport in Bebel-Str. 2, 01471 Radeburg Bärwalde Bärwalde Mittwoch, den 13.09.00 Mittwoch, den 20.09.00 Seniorentreff Großdittmannsdorf Seniorensport Suche geräumigen Bungalow Gemütl. Kaffeerunde u. Vortrag 14.00 Uhr Großdittmannsdorf (Gartensparte, Eigentumsland) Donnerstag, den 14.09.00 15.30 Uhr H.-Zille-Schule in Radeburg oder Umgebung. 14.30 Uhr Seniorentreff Donnerstag, den 21.09.00 Radeburger Firmen Angebote: nach 19.00 Uhr Musikalisches Herbstfest 14.30 Uhr Seniorentreff Tel. 035208/80543 Freitag, den 15.09.00 Dia-Vortrag über Norwegen 9.00 Uhr Treffpkt. Busbhf. Bitte die Aushänge beachten we- Fühlen Sie uns auf den Zahn! Großdittmannsdorf, Seniorenschwimmen gen evtl. Änderungen Wer weiß denn genau, was nach dern auch den funktionellen und äs- Baugrundstück, Süd-West-Lage, dem Verlust der Zähne alles mög- thetischen Ansprüchen der Patien- idyllisch in der Natur eingebet- Leserzuschrift lich ist? ten gerecht werden. Wie wird Zahn- tet, 798 m², voll erschlossen, Der Verlust von Zähnen ist mehr als ersatz hergestellt? Wie arbeitet eine von privat für nur 140,- DM/m² ein kosmetisches Problem: Fehlen- intraorale Kamera? Was sind Zahn- zu verkaufen. (K)ein Herz für Senioren? de Zähne oder schlecht sitzender implantate? Diese und viele andere Tel.: 03528/483624 oder An einem schönen Tag zur Sommerzeit war es mal wieder soweit. Zahnersatz beeinträchtigen das Wohl- Fragen rund um das Thema Zahn Wir suchen Personen, befinden. Kein Mensch gleicht dem beantworten wir Ihnen auf der 0177/2747252 Die Senioren flogen aus und fuhren mit dem Kremser ins Grüne hinaus. anderen; Gefühl, Temperament und Handwerkermesse „Meisterhaft die ernsthaft interessiert sind, Nach Cunnertswalde sollte es gehen, Aussehen sind so verschieden wie 2000“ vom 15.–17.9.2000 täglich ihr Gewicht zu reduzieren. Garten in Radeburg oder nähe- um Kaffee zu trinken und die Tiere zu sehn. unsere Zähne. Nur eine individuelle von 10.00 – 18.00 Uhr, Halle 2, 30-Tage-Geldzurückgarantie, rer Umgebung zu pachten oder Das Wetter war gut, die Stimmung famos, die Pferde trabten munter los. Zahnprothetik kann den Wunsch Stand 213. Die einzelnen Schritte kostenlose Betreuung. zu kaufen gesucht. Und so fuhren wir bald durch den Moritzburger Wald. nach einem perfekten und ästhetisch vom Modellieren der Krone in G. Hennersdorf Tel.: 035208/34802. Doch dann kam der Hammer, welch ein Jammer. vollendeten Zahnersatz erfüllen. Um Wachs und Gießen bis hin zum Aus- Tel.: 035208/945033 Über dem Eingang stand „Hotel und Pension“. stets perfekte Ergebnisse erzielen zu arbeiten und Fertigstellen spezieller Radeburg, 2-FH mit Gewerbe, Doch was heißt das schon? können, muß ein guter Zahntechni- Arbeiten können Sie dabei live mit- Nähe Marktplatz, ruhige Lage, Die Ober standen lässig herum und waren vor lauter Arbeit stumm. ker ausgezeichnete handwerkliche erleben. Kommen Sie vorbei und 3-Raum-Wohnung in Rödern, 2 2 ca. 780m Grdst., ca. 205m Keinen Kuchen, kein Eis, mit Müh und Not ein Bier, Fertigkeiten und ein ausgeprägtes fühlen Sie uns auf den Zahn. Ein 83 m², komplett saniert ab Wfl. + ausbauf. DG, guter Bau- ästhetisches Empfinden besitzen, Besuch unseres Standes lohnt sich. 9/00 zu vermieten. Miete VB. nicht mal 7 Tassen Kaffee bekamen wir hier. denn schließlich soll die prothetische zustand, schöne baul. Details, Es ist ein Graus, sieht so Gastfreundschaft aus? Dentallabor Conrad & Hübler im Tel.: 035208/80583 oder Jahrhundertwende, mod. bed., Arbeit nicht nur gut aussehen, son- Namen der Aussteller 0172/7925827 Schnell die Ziegen gefüttert und dann wieder fort von diesem ungastlichen Ort. DM 230.000,- + Prov. Es sollte nicht sein, kehren wir eben in Berbisdorf ein. Stöckert Immobilien Doch mittwochs welche Plag, ist im Sportcasino Ruhetag. Zum Schulanfang Telefon 03 51 / 43 85 80 Was soll’s so dachten wir, Vermiete ab sofort 80m²-Woh- trinken wir eben bei Kaffee Richter in Rabu ein Bier. nung, 1. OG, saniert. Mit Würstchen, Kaffee und Kuchen, welch Behagen, Mit dieser kleinen Anzeige Stadtmitte Radeburg, ruhige füllten wir unseren knurrenden Magen. möchte ich mich bei allen Lage, Preis 9,- DM+NK. Zum Schluß noch ein Tipp: recht herzlich bedanken, die Tel.: 035208/2753 oder Nehmt nach Cunnertswalde den Picknickkorb mit. mir den 1. Schultag 0172/3502813 meines Lebens mit 6 enttäuschte Seniorinnen aus Radeburg Geschenken Bauland oder Einfamilien- reichlich versüßten. Danksagung ABC-Schütze haus zu kaufen gesucht. Phillip Rahmig Angebote unter Chiffre-Nr. 02- 16/00, RAZ, A.-Bebel-Str. 2, Du hast ein gutes Herz besessen, 01471 Radeburg nun ruht es still, doch unvergessen. Hurra, wir gehen in Tiefbewegt von der Anteilnahme, den vielen Beweisen des die Schule! Neuwertig! 3-teiliges Kunst- Mitgefühls durch Wort, Schrift, stillen Händedruck, Blumen- Christine Ehrlich, Fachkrankenschwester stoff-Fenster weiß, Dreh-Kipp, schmuck und Geldspenden sowie ehrendes Geleit beim „Danke“ für die Wärmeschutzglas, Maß: Brei- Abschiednehmen von unserer lieben Mutter, Schwiegermut- Brauchen Sie Hilfe? vielen Geschenke te 2,90m, Höhe 1,50m preis- ter, Oma, Uroma, Schwester und Tante, Frau Wir sind rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen und Glückwünsche günstig zu verkaufen. sowie als Urlaubsvertretung für Sie da! und auch für das Chiffre-Nr. 04-16/00, RAZ, A.- Margarete Wachtel Bebel-Str. 2, 01471 Radeburg tolle Programm der geb. 10.11.1909 gest. 07.08.2000 Häusliche Pflege komplette, individuelle, häusliche Schüler der Grund- Betreuung auf Wunsch und nach schule zur Schul- Vermiete sanierte 3-Raum- möchten wir uns bei allen Verwandten, Nachbarn und Be- Absprache einführung sagen Wohnung in Großdittmanns- kannten recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt dem Grund- und Schwerpflege dorf, 77 m². Miete nach Verein- Pflegepersonal der Friedenshöhe, Herrn Dr. D. Stephan für Behandlungspflege nach Anordnung Lena Fiebig barung. die langjährige ärztliche Betreuung sowie der Bestattungs- des Arztes Florentine Habelt Chiffre-Nr. 01-16/00, RAZ, A.- einrichtung Radebeul GmbH in Radeburg. Richard Klotsche Bebel-Str. 2, 01471 Radeburg Beratungsbesuche für pflegende Angehörige der Stufen 1-3 In Liebe und Dankbarkeit: Hauswirtschaftliche Versorgung (auch auf privater Basis) Sohn Konrad mit Familie Versorgung von Mittagessen Danke Tochter Renate mit Familie (Essen auf Rädern) für einen stillen Händedruck und Angehörigen Organisation, Vermittlung und Terminvereinbarung für: für tröstende Worte, Radeburg im August 2000 Physiotherapeuten, Friseur, gesprochen oder geschrieben Fußpflege, Fahrdienste für alle Zeichen der Zuneigung und Liebe Ausleihe und Vermittlung von Pflegehilfsmitteln für all die Blumen Krankenbetten, Rollstühle Danksagung Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungs- Abrechnung über alle Kassen als auch privat möglich! institut ANTEA, der Familie Balbrink. Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren und wohltuend, soviel Anteilnahme zu erfahren. Kurt Preußner In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserer treusorgenden Ehefrau, Mutter, Schwieger- Im Namen aller Angehörigen und Verwandten: mutter, Oma, Schwester und Schwägerin, Frau Elly Preußner Häusliche Alten- und Krankenpflege Christine Ehrlich Radeburg, im September 2000 Bahnhofstraße 4 • 01471 Bärnsdorf Ingeborg Hoyer geb. Arlt geb. 1.6.1941 gest. 22.8.2000 Eine würdevolle Bestattung muß nicht teuer sein. Herzlichst gedankt sei allen, die sie im Leben schätzten und im Tode ehrten, sei es durch stillen Händedruck, lieb Dresden GmbH • Gompitzer Str. 29 • 01157 Dresden geschriebene Worte, Blumen und Geldzuwendungen sowie ehrendes Geleit zu ihrer letzten Ruhestätte. Im Trauerfall... Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Seifert für seine wohl- tuenden Worte sowie dem Bestattungsinstitut ANTEA, der ... helfen wir sofort und zuverlässig. Tag und Nacht Familie Balbrink und den Bläsern. ✶ Erledigung aller Formalitäten erreichbar In stiller Trauer: ✶ Rat und Auskunft jederzeit Dein lieber Ehemann Peter ✶ Erd-, Feuer- und Seebestattungen 0351/4299942 Dein Sohn Jens mit Heike ✶ Deine Enkelkinder Jonas und Sophie Überführungen im In- und Ausland Deine Schwester Irmgard mit Familie Tag und Nacht erreichbar ✶ Bestattungsvorsorge Trauer- oder Sargfeiern Deine Schwiegermutter Gerdrut ✶ Vorsorge-Versicherungen in eigener Feierhalle Deine Schwägerin Brigitte mit Familie Familie Manfred Balbrink und alle Verwandten Bahnhofstr. 2 • 01471 Radeburg ✶ Auf Wunsch Beratungen im nach Absprache Tel. (03 52 08) 24 03, 0172 3 51 03 50 Trauerhaus möglich Radeburg und Rödern im August 2000 RAZ Seite 5 KOMMT GRATULIEREN Großenhain, Radeburg und Umgebung Herzliche Glückwünsche übermittelt September 2000 die Stadtverwaltung Radeburg zum 96. Geburtstag Apothekenbereitschaftsplan Ev.-Luth. Kirche am 20.09. Hilda Wemme Hauptstraße 24 Apotheken in Großenhain und Radeburg in Dienstbereitschaftswochen alle- OT Großdittmannsdorf Tage 18 - 20 Uhr, sonn- u. feiertags 10 - 12 und 18 - 20 Uhr. zum 90. Geburtstag Außerhalb dieser Zeiten Rufbereitschaft an der Sprechanlage der Apotheke Radeburg am 16.09. Herta Zomack Marktstr. 18 oder über Telefon. 09.09.-16.09.00, 7 Uhr Sonntag, 10. September 9.00 Uhr Erntedankfestgottes- am 17.09. Elly Preußner Bahnhofstr. 2 Ap.am Kupferberg, Großenhain, Rostiger Weg 5, 03522/310020 zum 85. Geburtstag Hirsch-Ap., Moritzburg, Schloßallee, 035207/81911 dienst für Erwachsene am 16.09. Kurt Karnowski Carolinenstr. 30 16.09.-23.09.00, 7 Uhr und Kinder am 19.09. Ilse Michael Bahnhofstr. 16 Stadt-Ap., Großenhain, Naundorfer Str., 03522/51560 Sonntag, 17. September 9.00 Uhr Kirchweihfest zum 80. Geburtstag 13. Stg. nach Trinitatis glz. Kindergottesdienst am 19.09. Gerhard Höntzsch Haupstr. 7 Radeburg, Moritzburg und Umgebung Bibelstunden: 19.30 Uhr jeden Mittwoch OT Großdittmannsdorf Mutti-Kind-Kreis: 9.00 Uhr Dienstag, den 12.9. Vorschulkreis: 9.30 Uhr sonnabends Junge Gemeinde: 19.00 Uhr jeden Mittwoch So viele erfreuten uns zu unserer Silbernen Hochzeit ÄRZTLICHER NOTDIENST für Radeburg (einschl. OT Großdittmannsdorf, Promnitztal), Kirchenchor: 19.30 Uhr jeden Montag persönlich und schriftlich mit guten Glück- Moritzburg, Steinbach Kreis der Mitte: 19.30 Uhr Dienstag, den 12.9. und Segenswünschen, Geschenken und 08.09.00 Dr. Meyer (035208) 2754 od. 81133 (Praxis) od. Mütterkreis: 19.30 Uhr Dienstag, den 26.9. vielen schönen Blumen. 0172 9528061 Die Erntegaben sind in diesem Jahr für die Großenhainer Tafel Wir möchten auf diese Weise unseren 09.09.00 Dr. Weißbach (035208) 4890 bestimmt. Wir bitten, die Erntegaben am Sonnabend (9.9.) bis innigsten Dank zum Ausdruck bringen. 10.09.00 Dipl. med. Lösche (035208) 4383 oder 2021 (Praxis) spätestens 15.00 Uhr abzugeben. Sprechzeit Pfr. Seifert: dienstags 17 - 18 Uhr Sigrid und Steffen Glas oder (0177)6632665 oder nach Vereinbarung! Tel. 035208/2333 11.09.00 Dr. Meyer (035208) 2754 od. 81133 (Praxis) od. 0172 9528061 Im Namen der Kirchvorsteher und Mitarbeiter grüßt Sie herzlich Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und 12.09.00 Dr. Witzschel (035207) 82221 Ihr Pfarrer Frank Seifert Geschenke anläßlich unserer Silbernen Hochzeit 13.09.00 Dipl. med. Lösche (035208) 4383 oder 2021 (Praxis) möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten, oder (0177)6632665 Freunden und Kollegen sehr herzlich bedanken. 14.09.00 Dr. Meyer (035208) 2754 od. 81133 (Praxis) od. 0172 9528061 Besonderer Dank gilt auch unseren Gartennachbarn für die 15.09.00 Dr. Weißbach (035208) 4890 liebevolle Mühe. Petra und Christian Berndt 16.09.00 Dr. Witzschel (035207) 82221 Radeburg, im August 2000 17.09.00 Dr. Stephan (035208) 2192 od. 2031 (Praxis) 18.09.00 Dr. Weißbach (035208) 4890 Wir bedanken uns für die Glückwünsche, Blumen und 19.09.00 Dr. Walden (035208) 2855 od. 4746 (Praxis) Geschenke anläßlich unserer Silberhochzeit. 20.09.00 Dr. Wallmann (035207) 81311 od. 81498 (Praxis) od. Besonderer Dank gilt unseren Kindern und Enkeln sowie 0170 5878604 allen Verwandten und Bekannten. Besondere Freude über- 21.09.00 Dr. Witzschel (035207) 82221 brachte uns Ullrich Ziller mit Begleitung aus Ebersbach. 22.09.00 Dr. Stephan (035208) 2192 od. 2031 (Praxis) Dank dem Posaunenchor Radeburg und dem Diskomobil 23.09.00 Dr. Walden (035208) 2855 od. 4746 (Praxis) Peter & Thomas. Ein herzlicher Dank 24.09.00 Dr. Wallmann (035207) 81311 od. 81498 (Praxis) od. soll auch an die Gaststätte 0170 5878604 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Medingen-Großdittmannsdorf Buchheim gehen. Tel.: 035 205/ 54442 (Pfarrhaus: Med., Pappelallee 2) Bereitschaftsdienstzeiten: Bertel und Günther Dreier Mo - Do 19 - 7 Uhr, Fr 17 - 8 Uhr Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Radeburg, im August 2000 Sa 8 - 8 Uhr, So u. feiertags 8 - 8 Uhr/7Uhr Gottesdiensten: Bei schweren Unfällen oder lebensbedrohlichen Zuständen den Notarzt 10. Sept., 12. So. n. Tr.: Für die zahlreichen Glückwünsche, wunder- über das Rettungsamt 112 o. 03521/732000 o. 738521 (Rettungsstelle 9.30 Uhr: Kirche Grdf.: Erntedankgottesdienst, Pfrn. Kupke schönen Blumen und Geschenke anläßlich Meißen) anrufen. Bei Nichterreichbarkeit des diensthabenden Arztes 17. Sept., 13. So. n. Tr.: bitte den Kassenärztlichen Notfalldienst über 0351/ 19292 anrufen. Den meines 85. Geburtstages möchte ich mich bei 9.30 Uhr: Kirche Grdf.: Gottesdienst allen Verwandten, Nachbarn, Bekannten, der Krankentransport erreichen Sie unter 03521/ 19222. Gartensparte und der Stadt Radeburg recht Christenlehre dienstags: 1.-3. Klasse: 14.45-15.45 Uhr herzlich bedanken. Die HNO-Sprechstunde fällt wegen Urlaub in Radeburg 4.-6. Klasse: 16.40-18.05 Uhr Konfirmandenunterricht: Mittwoch, 16.30 Uhr, Pfarrhaus Medingen Besonderer Dank gilt der Familie Lehmann und den Kindern, am 11.10. und 18.10.2000 aus. die zum Gelingen der Feier beigetragen haben. Die nervenärztliche Sprechstunde von Dr. Rößger fällt Information für alle Großdittmannsdorfer Bürger: wegen Urlaub am 12.9. und 19.9.2000 aus. Walter Freund Wie wir Ihnen bereits mitteilten, wird auf dem Großdittmannsdorfer Berbisdorf, 27.8.2000 Friedhof die Standfestigkeit der Grabsteine überprüft. Diese Prüfung Augenärztlicher Notdienst wird höchstwahrscheinlich zeigen, dass einige Grabsteine unzureichend gesichert sind. Dies begründet sich darin, dass die Prüfung, zu der der Für die vielen Glückwünsche, Geschenke und herrlichen Dienstbereitschaft: werktags: 19 - 7 Uhr; Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Medingen-Großdittmannsdorf ge- Blumen, die uns zu unserer Wochenende u. Feiertage von 7 - 7 Uhr setzlich verpflichtet ist (Unfallverhütungsvorschrift 4.7, § 7), seit lan- Diamantenen Hochzeit 08.09.00 -15.09.00 Dr. Goldberg, Coswig (0351) 2525541 gem nicht durchgeführt worden ist. Zum anderen sind die Bestimmun- od. 0172-7021332 gen zu DDR-Zeiten nicht mit heutigen Vorschriften identisch. Die Prü- 15.09.00 - 22.09.00 Dr. Stein, Großenhain (03521) 733174 fung erfolgt durch eine gesetzlich vorgeschriebene Druckprobe. Die entgegengebracht wurden, möchten wir hiermit allen Prüfung wird durchgeführt durch einen Fachmann in Anwesenheit von Verwandten, Freunden, Nachbarn sowie Herrn Bürger- od. 0172-3427939 Vertretern des Kirchenvorstandes. Sollte von einem Grabmal unmittel- meister Jesse, Herrn Pfarrer Seifert und dem Posaunen- bare Gefahr ausgehen, sind wir zum Umlegen des Grabsteins verpflich- Zahnärztlicher Notdienst tet. Aufgrund realer Unfallgefahr sollte eine eigene (Vor-)prüfung unter- chor unseren herzlichen Dank sagen. bleiben! Rückfragen sind bei Pfrn Kupke, Tel. 035 205/ 54442, möglich. Elisabeth und Josef Hübner Radeburg / Moritzburg An Samstagen, Sonntagen, Feiertagen jeweils von 9 - 11 Uhr. Es grüßen Sie herzlich Ihre Pfn. Kupke und der Kirchenvorstand Radeburg, im August 2000 09./10.09. Dr. Kutzschbach 035208/2737 Auf die nächsten 25 Jahre 16./17.09. Dr. Belke 035207/81453 Für die anläßlich unserer silbernen An alle Führerscheinbewerber! Hochzeit überbrachten Glückwünsche, Unser nächster LSM-Lehrgang (Lebensrettende Sofortmaßnahmen) für Blumen und Geschenke möchten wir uns bei allen Verwandten, Führerscheinbewerber findet am Dienstag, dem 12.9. und am Donners- tag, dem 14.9.2000 von 17.00 bis ca. 20.30 Uhr statt. Die Teilnahme an Kegel- und Motorradfreunden, Arbeitskollegen, ehemaligen beiden Tagen ist erforderlich. Klassenkameraden und Bekannten recht herzlich bedanken. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 035208/81032. Besonderer Dank gilt unseren Eltern und Kindern, die uns bei der Ihre ASB-Sozialstation Radeburg Vorbereitung und Durchführung halfen, damit dieser Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für uns wurde. Angelika und Peter Krebs Radeburg, im August 2000

Herzlichen Dank für die anläßlich meines 80. Geburtstages überbrachten Glückwünsche, Blumen und Geschenke, besonders meinen ehemaligen Konsum- Kolleginnen, dem Freundeskreis sowie allen Gratulanten unse- rer „Straßenrunde“. Irmgard Hellmrich RAZ Seite 6

Rassekaninchenzüchterverein S 431 Radeburg und Umgebung e.V. Das war die Kreisjungtierschau für Rassekaninchen im Jahr 2000 Es muß sich wohl herumgesprochen um die Käfige zurück in die Lager- haben, daß die Kaninchenschau in hallen zu fahren, dann wird sicher- Radeburg etwas besonderes ist, denn lich schon wieder beraten, wie wir schon die rekordverdächtige Zahl von im kommenden Jahr die Ausstellung 601 Kaninchen, die von ihren Besit- gestalten. zern zur Kreisjungtierschau angemel- Übrigens: die nächste Versammlung det wurden, bereiteten den Mitglie- findet am 30.09.2000 um 16.00 Uhr dern des Radeburger Kaninchen- im Vereinszimmer des Deutschen zuchtvereines eine Überraschung. Haus statt. Gäste sind dabei herzlich Zwar war es erklärtes Ziel der Orga- willkommen. Wer sich dafür interes- nisatoren, die Tierzahl vom Vorjahr siert, selbst Rassekaninchen zu züch- (500) zu toppen, aber daß es gleich ten, dem sei gesagt, daß die Ausstel- 100 Tiere mehr werden sollten, da- lungssaison jetzt erst richtig beginnt. mit hatten wir nicht gerechnet. Wir stehen gern beratend zur Seite, Also wurden neben unseren eigenen wenn es darum geht, die persönlich Käfigen noch welche von den Verei- richtige Kaninchenrasse heraus zu nen aus Liegau-Augustusbad und suchen und Zuchttiere einzukaufen. Weixdorf geholt. In diesem Jahr wechselten wir in die Halle der BHG Ihr Rassekaninchenzüchterverein S Radeburg eG hinter dem Bahnhof, 431 Radeburg u.U. e.V. wofür wir uns an dieser Stelle noch Dicht umlagert war die Tombola, die mit tollen Gewinnen lockte einmal herzlich bedanken möchten, nen. So richtig los ging es dann am den Züchter immer eine Enttäu- insbesondere bei Geschäftsführer 31.08. mit der Einlieferung der Ka- schung, soll ihn aber davor bewah- Herrn Bellmann und seinen Mitar- ninchen. Gott sei Dank ist vor der ren, Tiere mit Mängeln, welche auf beitern, die dafür sorgten, daß wir eine Halle genug Parkraum, so daß die die Nachkommen vererbt werden Halle erhielten, die geräumig genug Züchter reibungslos ihre Tiere abge- können, im nächsten Jahr zur Zucht für so viele Tiere und außerdem sau- ben konnten. Am Freitag, dem 01.09. einzusetzen. ber, trocken und vor allem schön hell kamen die neun Preisrichter, um in Am Sonnabend und Sonntag war die war. Wir hoffen natürlich darauf, daß zwei Gruppen und mit einem Ob- Schau für die Besucher geöffnet. wir auch im nächsten Jahr wieder mann die Tiere zu bewerten. Dabei Rund 700 Erwachsene und etwa 150 unsere Kaninchenausstellung in die- geht es nicht nur um Schönheit, also Kinder fanden den Weg zur Ausstel- ser Halle durchführen dürfen. ob das Fell und die Körperform so lung. Am Sonntag fand sogar ein klei- Aufgebaut wurde dann am 19.08., ist, wie es sein soll, sondern der Blick ner Frühschoppen statt. Die Kinder also schon zwei Wochen vor der Aus- der Preisrichter geht auch dahin, ob nutzten die Gelegenheit, reichlich stellung. Gut wenn ein Verein auf er- die Tiere gesund sind, die Zähne rich- Lose zu kaufen, denn die meisten fahrene Mitglieder, wie Hans Lind- tig stehen usw.. Tiere, die dabei einen hofften darauf, daß sie ein kleines Ka- ner und Siegfried Grosche, zurück- Mangel haben, werden von der Be- ninchen gewinnen. Nicht alle hatten greifen kann, die wissen, welche wertung ausgeschlossen oder erhal- Glück, deshalb ließen sich manche Käfige wohin gestellt werden müs- ten das Urteil nb = nicht befriedigend. Kinder von ihren Eltern ein Kanin- sen und die die Organisation für den Leider mußte dieses Urteil mehrfach chen kaufen. Wenn sich der Verein Kaninchen - ein Anziehungspunkt Auf- und Abbau übernehmen kön- ausgesprochen werden. Dies ist für am Sonnabend, dem 09.09.2000 trifft, besonders auch für Kinder TSV 1862 Radeburg e.V. - Abt. Fußball Kickervorschau für die Es geht schon wieder los,...., Punktspiele(außer AH) volles Punktspielprogramm auf Kreis- und Bezirksebene der nächsten 14 Tage Doch zum Anfang noch die restlichen Grün/Weiß Coswig sprang ein 3:1 fabrik aus der alten F-Jugend alle Vorbereitungsspiele der einzelnen Erfolg heraus, auch hier waren wie- Treffer, Minibuggy traf drei mal, sein F-Jugend: 17. 09.; 10:30 Uhr Mannschaften. Die E-Jugend nahm der André S. (2) und Jürgen A. er- Fußballzwilling Alex zweimal. Doch Heim – TuS Weinböhla Anschauungsunterricht bei dem ein- folgreich. Unsere 2. Männer versuch- das Lob gilt der gesamten Mann- E-Jugend: 09. 09.; 10:30 Uhr gespielten Team von der SG Weix- te sich an unseren Oldies und das schaft, auch Außenstehende zollten Ausw. – TuS Weinböhla, dorf 1. und kam dort mit 2:10 unter wäre beinahe in die Hosen gegangen. dem Team Anerkennung. Glücklich 16. 09.; 10:30 Uhr Die 2. führte schon 4:0, doch kurz die Räder. Zu bemerken ist dabei aber, waren auch die Spieler und Betreuer Ausw. – Motor Sörnewitz das hier auch einige Spieler aus dem vor Schluß stand es plötzlich 4:4, der D-Jugend, fuhren sie doch mit Anschlusskader eingesetzt wurden, bevor Christoph Herfurt noch das einem knappen, aber verdienten 1:0 D-Jugend: 09. 09.; 10:30 Uhr TSV 1862 Radeburg e.V. - Abt. Turnen die erstmals die raue Luft einer höhe- schmeichelhafte 5:4 für die Punkt- Heimsieg über Post Telekom Dres- Ausw. – TuS Weinböhla, ren Spielklasse schnupperten. Beide spieltruppe erzielte. Die weiteren Tore den auch die ersten 3 Punkte ein. Das 17. 09.; 10:30 Uhr Tore erzielte „Minibuggy“ Tom Strel- in dem zuschauerfreundlichen Match golden Goal ging da auf die Kappe Ausw. – Traktor Kalkreuth Kinderturnen ler. Unsere D-Jugend verglich sich erzielten Daniel Dorn, Falk Ritscher, von David Müller. Den schließlich 3. C-Jugend: 09. 09.; 9:00 Uhr Liebe Muttis und Vatis! mit Aufsteiger und damit Mitkontra- Jens Meister und Maik Albrecht für Vergleich Rabus mit der Post konn- Heim – SV 1923 , Nach der Sommerpause beginnt wieder das beliebte Kindertur- henten im Bezirk, TuS Weinböhla 1. die 2., für die AH waren Olaf Häß- ten die Dresdner für sich auf heimi- 16. 09. 00 nen für Kinder ab drei Jahre. Wir treffen uns das 1. Mal am und zog mit 1:7 den Kürzeren. David lich (2), Uwe „Ginger“ Lösche und schem Kunstrasen entscheiden, mit Heim – TSV Reichenberg/Boxdorf Christian Lindner der Schrecken des 18. 9., 17.00 Uhr in der Turnhalle der Heinrich-Zille-Schule. Müller schoß den Ehrentreffer. Die 5:2 schickten sie die C-Jugend der B-Jugend: 10. 09.; 9:00 Uhr C-Jugend war fleißig, dreimal teste- Keepers. Auch die 1. Männer nah- Zillestädter auf die Heimreise. Zwei- ten sie ihre Form. Grün/Weiß Ebers- men sich die AH zur Brust, hier fiel mal konnte Peter Krebs den Rück- Heim – FV Bischofswerda 08, bach wurde sicher mit 4:1 bezwun- das Resultat erwartungsgemäß deut- stand verkürzen, an Spielanteilen hat- 17. 09. Ausw. – SSV Neustadt gen, Goals von Pierre Frohs, Peter licher aus. 8:1 das Endresultat, aber ten die Gäste sogar Vorteile. Mit ei- A-Jugend: 10. 09.; 10:30 Uhr Krebs, Sebastian Drabe und Mario auch unser Aushängeschild musste ner Punkteteilung in Panschwitz- Heim – FV 1990 Großenhain, Taleiser. Mit dem gleichen Resultat die Oldies erst mal müde laufen, ehe Kuckau musste sich die B-Jugend 17. 09.; Ausw. – SpVgg G/W Coswig gewann man auswärts bei der TSG die Torflut begann. Daniel Dorn traf zufrieden geben. Gegen den SV 2. Männer: 10. 09.; 14:00 Uhr Bernsdorf, hier waren Stefan Oehling, gleich fünfmal für die 1., Christoph Sankt Marienstern wurde 3:3 ge- Heim- Pokal – TuS Weinböhla 2., Pierre und Mario erfolgreich, einen Herfurt, Daniel Triebe und Marcel spielt. Zweimal traf Dirk Arlt für 16. 09.; 14:00 Uhr Krause des weiteren, „Borschte“ Treffer steuerten die Gastgeber selbst Rabu, einmal Oliver Michalke. Der Ausw. – TuS Coswig bei. Die SG Weixdorf war eine Num- Christian Lindner schoß den Ehren- A-Jugend bekam die Dresdner Luft mer zu groß, mit 3:7 fiel die Nieder- treffer für die Oldies. Das diese aber bestens, gewannen sie doch bei Ro- 1. Männer: 10. 09.; 14:00 Uhr lage deutlich aus. Stefan O. , Peter K. auch gewinnen können, bewiesen sie tation DD mit 2:1. Schon zur Halb- Ausw. – Pokal - TSV Garsebach 2. und Mario T. ließen wenigstens in im Spiel gegen Kmehlen, mit 3:0 fiel zeit stand das Resultat fest, Jürgen 16. 09.; 15:00 Uhr der Offensivabteilung Freude auf- der Erfolg sogar recht deutlich aus. Anders und Andreas Otto schossen Ausw. – SV Gauernitz 1. kommen. Überaus torhungrig zeigte Achim Bender (2) und „Ole“ Olaf die Radeburger Farben zum Sieg. Alte Herren: 15. 09.; 18:00 Uhr sich die B-Jugend, bei Lok Lam- Häßlich schossen Rabus Siegestore. Wenig entgegenzusetzen hatte die 2. Ausw. – SV pertswalde siegte man mit 9:2. An- Die 1. Mannschaft hatte noch die Männer im Heimspiel der Vertretung dreas Thieme 3, Dirk Arlt 2, Oliver brandenburgische Elf von Preußen von LSV Barnitz 1. Mit 0:3 ging der Michalke 2, Lutz Koglin und Seba- Mahlow zu Gast und konnte eine 3:0 Sieg klar an die Gäste, Rabus Tor- stian Schramm trugen sich in die Führung nicht behaupten, beim wart Kai Drabe meisterte dabei sogar Scorerliste ein. Noch höher gelang Schlußpfiff stand es 3:3. Für das noch einen Elfmeter. Einen optima- ihnen der Sieg gegen G/W Ebersbach, Scheiblichteam trafen Daniel Dorn, len Start erwischte die 1. Männer, mit 2:11 zogen die Gäste von dan- Maik Salomon und Enrico Bach. mit 4:1 wurde die 2. Mannschaft vom nen. Andreas T. und Dirk A. schos- Am 2. 9. wurde es nun ernst für un- Radebeuler BC nach Hause geschickt. sen je 3, Mathias Wolf 2 Tore, den sere Kicker, in allen Klassen gings Besonders das taktische Verhalten Rest teilten sich Oliver M., Lutz K. wieder um Punkte. Für die Allerklein- wurde bestens in die Tat umgesetzt, und Martin Bruschwitz. Die A-Ju- sten, die F-Jugend, war es ein wah- so wurden die Gäste immer wieder gend probierte es gegen die 2. Män- res Abenteuer, standen sie zum gro- gefährlich ausgekontert. Christoph nermannschaft von SV Traktor Prie- ßen Teil das erstemal auf dem großen Herfurt eröffnete den Torreigen, René stewitz und gewann überraschend Fußballfeld. So ist das 0:4 in Lom- Klöhn, Dirk Schurig und Marcel hoch mit 10:0. André Salomon, Jür- matzsch auch nicht überzubewerten, Krause ließen weitere Treffer folgen, gen Saunus und Jürgen Anders tra- jeder hat mal klein angefangen. Phä- in der Schlußphase mussten sogar fen je 3 mal, einen Treffer legten sich nomenaler Start des Neulings im Be- noch mehr Tore folgen. Ein doch er- die Gäste selbst ins Netz. Bei G/W zirk, der E-Jugend, Post Telekom freulich gelungener Auftakt der Ra- Ebersbach teilten sich brüderlich An- Dresden wurde gleich mit 5:0 vom deburger Teams in die Saison 2000/ dré S. und Jürgen A. die Goals zum Platz gefegt. Für die spielerisch über- 01, nur die Niederlage der C-Jugend 4:3 Sieg, gegen Staffelmitbewerber zeugenden Youngster erzielte die Tor- kam etwas überraschend. RaWe

Impressum: Radeburger Anzeiger, seit 1876, 124. (11.) Jahrgang, neu begründet auf Anregung des Runden Tisches 1990 von Frau Kerstin Fuhrmann und Herrn Pfarrer i.R. Martin Koch, Amtsblatt der Stadt Radeburg, unabhängige Zeitung und Bekanntmachungsblatt für Radeburg (mit Bärwalde,Bärnsdorf, Berbisdorf und Volkersdorf und Großdittmannsdorf,), mit dem Amtsblatt der Gemeinde Ebersbach (mit Beiersdorf, Bieberach, Cunnersdorf, Ermendorf, Freitelsdorf, Hohndorf, Kalkreuth, Lauterbach, Marschau, Naunhof, Reinersdorf und Rödern), Steinbach, Tauscha (mit Dobra, Kleinnaundorf, Würschnitz und Zschorna) und mit `s Blatt, Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Schönfeld (mit Schönfeld und Weißig a.R.) sowie des Abwasserzweckverbandes „Trinkwasserschutzzone Radeburg“ . Herausgeber, Layout und Satz: Werbung und Kommunikationsdesign Klaus-Dieter Kroemke, August-Bebel-Str. 2, Tel. (035208) 80810. Verantwortlicher Redakteur: Klaus-Dieter Kroemke, August-Bebel-Str. 2, Tel. (035208)80810, Fax: 80811, Internet: www.radeburg.de und www.dresden-land.de/raz.html, e-Mail: [email protected];Verantwortlich fur die amtlichen Teile: Für Amtsblatt der Stadt Radeburg: Bgmst. Dieter Jesse, für Amtsblatt der Gemeinde Ebersbach: Bgmst. Margot Fehrmann, für Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Schönfeld und des AZV “Trinkwasserschutzzone Radeburg”: Bgmst. Siegmar Dörschel, Vorsitzender des Verwaltungsverbandes und Vorsitzender des AZV. Verantwortliche für den Anzeigenteil: Monika Kroemke, August-Bebel-Str. 2, 01471 Radeburg, Tel.: (035208) 80810, Fax. 80811. Der Radeburger Anzeiger erscheint i.d.R. 14-tägig, die enthaltenen Amtsblätter mindestens 1 x im Monat. Anzeigenschluß ist am letzten Freitag vor dem jeweiligen Ausgabetag. Spätere Annahme auf Anfrage. Preise und Rabatte laut gültiger Preisliste: Nr. 3/1995, Mediadaten werden auf Wunsch zugesandt. Ortspreis 1,11 DM/mm, für private Anzeigen 50% Ermäßigung. Für die Gemeindeverwaltungen der o.g. Gemeinden, gemeinnützige Vereine und nichtkommerzielle Veranstaltungen kostenlose Veröffentlichungsmöglichkeit, bei mit Einnahmen verbundenen Veranstaltungen halber Preis. Rechte: Nachdruck, auch auszugsweise, oder Kopie, auch von Teilen, einschließlich Teilen aus Anzeigen, nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion und der Urheber. Verstöße werden nach dem Urheberrechtsgesetz geahndet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Dies gilt auch für Leserzuschriften. Leserzuschriften werden als zur Veröffentlichung bestimmt angesehen, wenn nichts Gegenteiliges ausdrücklich vermerkt ist und können ohne Rücksprache mit dem Verfasser gekürzt werden. RAZ Seite 7

Gesundheitspolitik in der Region Geriatrische Rehabilitationsklinik im Krankenhaus Dresden-Neustadt eröffnet Eine Geriatrische Rehabilitationskli- mehr als zweieinhalbjähriger Bauzeit abteilung und die Physiotherapie auf, nik im Städtischen Krankenhaus auf dem Gelände des Pflegeheimes im Erdgeschoss ist die Tagesklinik Dresden-Neustadt eröffnete der Säch- Dresden-Löbtau errichtet worden. untergebracht. Die drei oberen Eta- sische Staatsminister für Soziales, Zwei bereits bestehende Gebäudeflü- gen beherbergen die Bettenstationen, Gesundheit, Jugend und Familie, Dr. gel wurden für dieses Vorhaben um- denen Therapieräume angegliedert Hans Geisler. gebaut und saniert. Außerdem ent- sind. Dieses Modellprojekt integriert erst- stand der im Jahre 1945 ausgebomb- Der Bund steuerte für das Modell- malig in den neuen Ländern eine auf te Mitteltrakt neu. projekt rund 27 Millionen DM bei, die Rehabilitation von Krankheiten Die Rehabilitationseinrichtung ver- der Freistaat Sachsen rund vier Mil- älterer Menschen spezialisierte Ein- fügt über 80 stationäre Betten und 20 lionen DM. richtung in ein Krankenhaus der Re- tagesklinische Plätze. Das Kellerge- Von der Stadt Dresden kamen rund gelversorgung. Die Klinik war in schoss der Klinik nimmt die Bäder- dreieinhalb Millionen DM. Presseerklärung der Geriatrischen Rehabilitationsklinik Radeburg Defizit der Geriatrischen Rehabilitationsklinik Radeburg Die Sächsische Zeitung titelt in ihrer Firma RECURA mit drei Vierteln und richtung in Löbtau, halten wir es un- Ausgabe vom 22.8.2000:“Millionen- der Landkreis Meißen mit einem Vier- ter diesen Gesichtspunkten für abso- defizit in Radeburger Klinik.“ Der tel der Anteile. Die Mittel der Klinik lut berechtigt, von vorübergehenden Artikel beinhaltet bedauerlicherwei- wurden seit ihrem Bestehen nur und und keinem dauernden Belegungs- se auch Aussagen, die aus unserer ausschließlich für die Zwecke der rückgang auszugehen. Sicht geeignet sind, eine angesehene, Klinik selbst verwendet. An keinen Sobald die Löbtauer Klinik eine Zeit seriöse und erfolgreiche Klinik so- Gesellschafter wurden trotz der po- lang im Regelbetrieb läuft und die ein- wie deren Mitarbeiter aus Gründen, sitiven Jahresabschlüsse der vergan- geleiteten Maßnahmen der Kliniklei- die mit der Klinik in keinem Zusam- genen beiden Jahre jemals Mittel aus- tung in Radeburg greifen, wird sich menhang stehen, in Mißkredit zu zie- gekehrt, sondern die Mittel wurden aller Voraussicht nach wieder eine hen. Die Geschäftsführung der Ger- insbesondere im Hinblick auf mögli- Belegung einstellen, die eine wirt- iatrischen Rehabilitationsklinik Rade- che Belegungsschwankungen ange- schaftlich erfolgreiche Führung der burg möchte mit dieser Erklärung spart. Über die Mittelverwendung hat Klinik zuläßt. Eine dieser Maßnah- deshalb die Presse über die Klinik die Geschäftsführung jederzeit, zeit- men ist die vorübergehende Verkür- und die derzeitige wirtschaftliche Si- nah und umfassend den Gesellschaf- zung der allgemeinen Arbeitszeit der tuation informieren und steht für wei- tern und dem Aufsichtsrat berichtet. Mitarbeiter, über die z.Z. mit der Ta- tere Auskünfte gern zur Verfügung: Die Finanzierung der Baumaßnahme rifkommission der Klinik und der Zum Jahreswechsel 1994 wurde das erfolgte über ein Konsortialdarlehen ÖTV Meißen verhandelt wird. Kreiskrankenhaus Radeburg aus unter Beteiligung und federführender Eine solche Maßnahme macht nur dem Krankenhausbedarfsplan des Abwicklung der Kreissparkasse dann Sinn, wenn man davon ausgeht, Freistaates gestrichen und zu einer Meißen durch die Klinik selbst bei dass ein wirtschaftlicher Rückgang Geriatrischen Rehabilitationsklinik ständiger und vollständiger Transpa- vorübergehenden Charakter hat und umgewandelt. renz. man deshalb verhindern möchte, dass Die Umstellung gelang trotz der da- Der Rückgang der Belegung in der hochqualifizierte Mitarbeiter die Kli- mals bestehenden schlechten bauli- Geriatrischen Rehabilitationsklinik nik verlassen müssen. chen Voraussetzungen ganz hervor- Radeburg hängt offenkundig mit der Neben diesen Maßnahmen zur Ein- ragend, das erreichte Niveau der Pa- Eröffnung der Geriatrischen Rehabi- sparung von Kosten werden intensi- tientenversorgung fand und findet die litationsklinik in Dresden-Löbtau zu- ve Gespräche mit den Krankenversi- hohe Anerkennung aller zuständigen sammen. In Sachsen werden z.Z. drei cherungen geführt und unser Ange- Fachgremien. Das Projekt wurde im Geriatrische Rehabilitationskliniken bot wird Akutkrankenhäusern, nie- Sinne eines Modells durch den me- betrieben: in Dresden, in Radeburg dergelassenen Ärzten und weiteren dizinischen Dienst der Krankenver- und in Chemnitz. Eine vierte ist in Interessenten und Betroffenen darge- sicherungen begleitet und sehr posi- Planung und wird in Leipzig entste- legt. Hier geht es vor allem darum, tiv beurteilt. hen. Nur die Klinik in Dresden-Löb- die Vorteile einer geriatrischen Reha- Den Erfolg verdankt die Klinik ganz tau wurde praktisch ausschließlich bilitation für den betroffenen alten überwiegend dem hohen Engagement mit öffentlichen Fördermitteln errich- Menschen, für seine Angehörigen, und der schnellen und hohen Quali- tet, die anderen Kliniken mußten und für die Akutkrankenhäuser, die nie- fizierung ihrer Mitarbeiter. Auch wirt- müssen ihre Investitionen selbst fi- dergelassenen Ärzte, die Pflegeein- schaftlich ist die Entwicklung der nanzieren. Die Planung dieser Kapa- richtungen, die Kommunen und nicht Geriatrischen Rehabilitationsklinik zitäten erfolgte im Reha-Koordinie- zuletzt für die Versichertengemein- Radeburg seit Fertigstellung des Neu- rungsausschuß. Von diesem Gremi- schaft deutlich zu machen. Diese Vor- baus und Sanierung des Altbaus im um wird auch heute der Bedarf an teile können erst jetzt in einem größe- Jahre 1997 eine Erfolgsgeschichte. den geplanten Kapazitäten unterstri- ren Umfang in Sachsen verdeutlicht Durch die Umwidmung des Kran- chen. Die in Sachsen geplanten Ka- werden, da nunmehr entsprechende kenhauses in eine Rehabilitationskli- pazitäten liegen dabei bezogen auf die Kapazitäten zur Verfügung stehen. nik wurden an die 130 Arbeitsplätze Bevölkerung weit unter den Anhalts- in Radeburg gesichert bzw. neu ge- zahlen anderer Bundesländer und der J.-R. Lanig, Geschäftsführer schaffen. Belegungsschwankungen, Fachgesellschaft. In vielen Gesprä- insbesondere nach Eröffnung einer chen mit Vertretern der Krankenkas- neuen Einrichtung in örtlicher Nähe, sen, des Medizinischen Dienstes der Verkehrspolitik sind nicht unnormal. Die Klinik ist Krankenkassen, des Sozialministeri- auf solche Schwankungen vorberei- ums sowie natürlich mit den koope- tet und kann geeignete Maßnahmen rierenden Akutkrankenhäusern, wur- Grünpfeil auf zur Sicherung ergreifen. Ruft jedoch de uns vermittelt, dass niemand die- jemand „Feuer“, bevor es brennt, so ser Partner unsere Klinik in Frage Vormarsch können auch Erfolgsmodelle gefähr- stellt und dass unsere Arbeit und Of- det werden und wir fragen uns, wer fenheit auf große Anerkennung stößt. Immer mehr westdeutsche Städte, u.a. denn da mit welchem Ziel ruft. Trotz einer eventuellen Wettbewerbs- Frankfurt/Main, testen den Grünen Gesellschafter der Klinik sind die verzerrung durch die geförderte Ein- Pfeil. „Ich freue mich, dass sich zehn Jahre nach der Wende endlich auch in den alten Ländern herumspricht, TSV 1862 Radeburg e.V. - Abt. Handball dass dieses ostdeutsche Modell der Verkehrsregelung Wartezeiten vor Ampeln verkürzt, den Verkehrsfluss Saisonvorbereitung der Männer an Kreuzungen erhöht und damit die Umwelt entlastet“, so der Sächsische hat begonnen Verkehrsminister Dr. Kajo Schom- TSV 1862 Radeburg – SV Motor Großenhain 23:17 (12:6) mer, der sich von Beginn seiner Amts- TSV 1862 Radeburg – TuS Weinböhla 18:10 (10:4) zeit – 1990 – an für den Erhalt des Grünen Pfeils einsetzt. In einem Die ersten Vorbereitungsspiele für die nisse gegen die unterklassigen Geg- Schreiben an Bundesverkehrsmini- neue Saison haben die Radeburger ner erreicht wurden. Hoffen wir, daß ster Reinhard Klimmt hat er jetzt die Beratungs-Stelle: Männer gegen Mannschaften aus der die Mannschaft bis zum Knüller im Bundesregierung aufgefordert, „eine 01471 Radeburg, Kreisliga ausgetragen. Aufgabenstel- Sachsenpokal noch einiges dazulegen deutlichere Verbreitung des Grün- Dresdner Str. 6 lung dabei war vor allem nach der kann, um gegen den 3 Klassen höher pfeilschildes zu initieren“. Nach Un- Ruf 035208- 91960 od. 2193 Sommerpause wieder ins Spiel zu fin- spielenden Gegner achtbar bestehen tersuchungen der Bundesanstalt für den und die für das Radeburger Spiel zu können. Straßenwesen sei nun erwiesen, dass typischen Angriffsvarianten zu trai- Und hier noch einmal die Ansetzung: Unfälle beim Rechtsabbiegen bei Rot nieren. Dabei konnte Übungsleiter Sonntag, den 10. September 2000 mit Grünem Pfeil nicht häufiger und Eberhard Kitsch schon eine ganze Anwurf 11.00 Uhr, Pokalspiel um nicht schwerer sind als beim Rechts- Reihe von Erkenntnissen zum Lei- den Landespokal des Freistaates abbiegen bei Grün. „Einer dauerhaf- stungsstand gewinnen, beginnend bei Sachsen ten Beibehaltung dieser Regelung einer Vielzahl technischer Fehler, die TSV 1862 Radeburg – SG USV/ und einer weiteren Verbreitung noch fehlende Spielpraxis aufzeigten, ESV Dresden (Oberliga) in der spricht also nichts entgegen. Im Frei- bis hin zu konditionellen Schwächen, Sporthalle am Meißner Berg in Ra- staat Sachsen sind inzwischen nahe- die es schnellstens abzubauen gilt. Es deburg. zu alle in Frage kommenden Ampel- muß aber auch fairerweise gesagt Vorspiel um 9.00 Uhr TSV 1862 kreuzungen mit dem Grünen Pfeil werden, daß das bei den Gastmann- Radeburg II – SG Weixdorf ausgestattet“, so Schommer. Nicht nur schaften nicht anders aussah und des- die Sachsen, auch die Besucher des halb trotzdem standesgemäße Ergeb- Abteilung Handball Freistaates kämen mit dieser Rege- lung gut zurecht. „ Es ist an der Zeit, Hier die Spieltermine für die Spiele in der dass diese kostengünstige, gute Lö- Sporthalle am Meißner Berg in Radeburg: sung endlich gesamtdeutsch Anwen- dung findet.“ Di., 12.09. 20.00 Uhr I. Männer – ESV Elsterwerda (Bezirksklasse) So., 17.09. 9.30 Uhr Frauen – SSV Saxonia Dresden (Bezirksliga) Burkhard Zscheischler, Di., 19.09. 20.00 Uhr I. Männer – Chemie Radebeul (Bezirksliga) Pressesprecher RAZ Seite 8

schmitztem Lächeln und mit Sicher- Radeburg - Fortsetzung von Seite 1 heit zunächst ausweichend bemerkt, daß die ablehnenden Bescheide der Behörde in Sachsen auf Anträge nach 135 Jahre Werk in der Würschnitzer Straße 1 in Radeburg oder Förderung nach dem Denkmal- schutzgesetz in krassem Gegensatz „Neues Leben in alten Räumen“ zu den Forderungen und nicht immer lange vor der Spitzenindustrie in den fachlich und rechtlich kompetenten 60er Jahren in den gleichen Räumen Auflagen der Behörden zur Bewah- betrieben wurde, aber seit Anfang der rung des Kulturgutes stehen und in- 80er Jahre ruhte. Die Ordnung, unter zwischen eher amüsieren. Nein: das dem 30. Dezember 1864 vom dama- Denkmal in der Würschnitzer Straße ligen Bürgermeister Häntzschel ge- 1 in Radeburg wird erhalten, weil nehmigt, bestimmt: Arbeitszeit 5-12, Radeburg bezahlbare Infrastruktur für 1-7 Uhr, 12-1 Uhr Mittags, früh 9- junge Unternehmen braucht, weil das 9.20 Uhr Frühstücks- und nachm. 4- Werk Zeugnis für jahrhundertealte 4.15 Uhr Vesperpause.... Eine noch Familiengeschichte ablegt und weil vorhandene Petroleumhängelampe es einfach schön ist! läßt schließen, unter welchen dürfti- Der kenntnisreiche und seriös nach- gen Beleuchtungsverhältnissen man fragende Kenner der Materie wird er- damals arbeiten mußte.“ staunliche zusätzliche Antworten er- Und heute? Seit 1990 hat das Werk halten: Alte Industrieareale haben zu in der Würschnitzer Straße 1in Rade- allen Zeiten neue Nutzer angelockt. burg einen kompletten Strukturwan- Leerstehende Industriegebäude las- del vom monoindustriellen Betrieb zu sen sich durch kreativen Umbau und einem modernen Gewerbe- und wirtschaftlich sinnvolle Sanierung in Dienstleistungszentrum vollzogen. attraktive Standorte für Arbeit, Woh- Hinter der denkmalgeschützten Fas- nen oder auch Freizeit verwandeln. sade verbergen sich in vollständig Arbeiten und wohnen unter einem Dach - in der Würschnitzer Straße 1 in Von der neuen Art, im „Loft“ zu ar- sanierten und modernsten Räumen Radeburg vorbildlich gelöst beiten und zu leben fühlt sich bis heute acht leistungsfähige Zentren, die sich Fachgeschäft Müller, die Firma LWS Auch wenn es kein Geheimnis ist, in eine große Nachfragegruppe – vor in der Ausübung ihrer Tätigkeit äu- - Meß- und Labortechnik, ein An- diesem alten Gemäuer kann man auch allem in den kreativen Branchen – ßerst sinnvoll ergänzen. Neben einer sprechpartner für Schaltungsentwick- komfortabel und großzügig wohnen, angezogen. Dabei reiht sich das Denk- Praxis des Augenarztes und einer lungen, Regelungen, Steuerungen, wovon zwei Wohnungen - und dies mal in der Würschnitzer Str. 1 in Ra- Gemeinschaftspraxis von Ärzten für Meßtechnik und Software aller Art, ist die dritte Komponente - zeugen. deburg mit seinen 2000m² Nutzflä- Hauterkrankungen, Chirurgie, Hals-, eine Firma, die inzwischen Verbin- Wenn man nach dem Erfolgsrezept che mit angemessener Bescheidenheit Nasen und Ohrenheilkunde und für dungen in alle Welt knüpft. Dem in- für die Umgestaltung des Werkes in die Gruppe der größeren Objekte Nervenerkrankungen findet man im teressierten Betrachter ist nicht ent- forscht, wird man in Radeburg, wenn dieser Art in Deutschland ein. Werk das Sanitätshaus Radeburg mit gangen, daß dieser Tage eine alte Fa- auch nur gelegentlich, einen der Ei- einem Angebot an medizinischen brikhalle auf einen Standard gebracht gentümer antreffen, der eher mit ver- D. Geräten und Hilfsmitteln. Die Phy- wird, in der in wenigen Monaten von siotherapie Christian Mösch, die mit der Firma Franke die Montage lei- ihrer modernen Ausstattung ein An- stungsfähiger Heizthermen beginnen Heinrich-Zille-Mittelschule Radeburg gebot an allen anerkannten und ge- wird. Wie eine Spinne im Netz wirkt sundheitsfördernden Therapien be- im Hintergrund die DIKRA - Immo- reitstellt, rundet die medizinische Vor- management, die sich unter anderem und Nachsorge ab. Grundprinzip der zum Ziel gesetzt hat, die im Werk be- Konzentration dieser der Gesund- herbergten Dienstleister und Betrie- heitsförderung dienenden Praxen ist be optimal zu betreuen: Die Räum- das Prinzip der kurzen Wege. Was lichkeiten im Werk werden so bereit- nicht im Haus erledigt werden kann, gestellt und verändert, wie sie die andere medizinische Einrichtungen Betriebe brauchen. Von der zusätzli- sind schnell erreichbar. chen ISDN-Leitung, dem Zugang Als zweite Komponente beherbergt zum Internet, bis zur Übersetzung von das Werk junge und leistungsfähige Texten in fremde Sprachen werden Betriebe, z.B. das Fahrrad- und Kfz- alle Serviceleistungen erbracht.

Radeburger Kindertagesstätten Jetzt beginnt wieder die „Dunkle Jahreszeit!“

Jedes Jahr verunglücken viele Kin- Reflektionswesten ausgestattet. Die der im Straßenverkehr, auf dem Weg Kinder tragen die Westen sehr gern zur Schule, weil sie von Kraftfahrern und fühlen sich damit sicher. Auf die- zu spät oder gar nicht gesehen wer- sem Weg möchten wir uns recht herz- den. Den Grundschülern aus dem lich beim Autohaus Jahn für die Spen- Hort der Kindertagesstätte „Sophie de, im Namen der uns anvertrauten Scholl“ kann das nicht mehr passie- Kinder, bedanken. ren. Dank einer Spende des Autohauses Die Erzieher und Kinder des Kin- Jahn hier aus Radeburg, wurden alle derschutzbundes der Kindertages- Schulkinder unserer Einrichtung mit stätte „Sophie Scholl“

AWO - Kinderhaus Meißner Berg Radeburg findet 19.00 Uhr unser Elternabend Auf zur Familienwoche statt. Sie hören u.a. über das Ziel: Zertifizierung der AWO Einrichtung. ins AWO-Kinderhaus Büchernachmittag Hiermit laden wir Spieltag Am Donnerstag, dem 21.Septem- herzlich Radeburgs Am Montag, dem 18. September ber gestaltet die Mitarbeiterin der Bi- Familien zu unseren kann man uns vormittags besuchen bliothek einen lustigen Büchernach- Angeboten ein. und neugierig sein, was im Kinder- mittag für Jung und Alt, haus so passiert. Ab 15.30 Uhr sind Beginn ist Familien- vielfältige Spiele aufgebaut und Jung 16.00 Uhr. wanderung und Alt können bis 17.00 Uhr nach An diesem Tag Am Samstag, dem Herzenslust spielen. können Sie auch 16. September star- Ihr Kind oder ten wir eine Familienwanderung zum Familienberatung Ihre Familie foto- Stausee. Es gibt eine Fahrradgruppe Am Dienstag, dem 19. September grafieren lassen und eine Wandergruppe. Treff ist stellt sich ab 15.30 Uhr die Familien- 9.30 Uhr am Kin- und Lebensberatungsstelle der Dia- Familiencafé derhaus. Bei Re- konie mit einem eigenen Programm Am Freitag, dem 22. September er- gen „wandern“ wir vor (Puppenspiel und DIAS). Hier öffnen wir 15.00 Uhr ein Familien- in die Turnhalle der können auch vertrauliche Fragen von café, wo groß und klein zeigen kön- Grundschule. Kindern, Eltern und Großeltern ge- nen, wie man sich in einem Cafe ver- Überraschungs- stellt werden. Die versierten Mitar- hält (Tischsitten, Benutzung der Ku- gast ist „Meister beiter freuen sich auf ihr Interesse. chengabel, Serviette usw.) Herr Knig- Klex“. Bitte Foto- ge würde sich freuen. Der Elternrat apparat mitbringen – wir wollen die Elternabend und das Kitateam würden sich über lustigsten Bilder ausstellen. Am Mittwoch, dem 20. September vielfältiges Interesse freuen! RAZ Seite 9

Erscheinungs- tag: Ebersbach 08.09.2000 EbersbachNachrichten und Informationen für Ebersbach und Umgebung amtliche Mitteilungen der Gemeinde Ebersbach mit den Ortsteilen Beiersdorf, Bieberach, Cunnersdorf, Ebersbach, Ermendorf, Freitelsdorf, Göhra, Hohndorf, Kalkreuth, Lauterbach, Marschau, Naunhof, Reinersdorf und Rödern

Bekanntmachung der Gemeinde Ebersbach 9. Ebersbacher Öffentliche Gemeinderatssitzung Schützenfest Hallo mein Sehr geehrte Einwohner, zu der am Donnerstag, 28. September 2000, 19.30 Uhr im Versamm- Freitag, den 15.9. lungsraum der Gemeinde Ebersbach stattfindenden öffentlichen Gemein- 18.00 Uhr Bieranstich und Trainingsschießen im Schützenhaus Mäus`l deratssitzung möchte ich Sie recht herzlich einladen. Die Tagesordnung wird Ihnen ortsüblich bekannt gemacht. 18.30 Uhr Atze Feuerwehr 20.00 Uhr Lampionumzug und anschließend Lagerfeuer Fehrmann/Bürgermeisterin 21.00 Uhr Disco im Festzelt mit „Mobil“ Gib mir bitte eine Sonnabend, den 16.9. Genehmigung der Ergänzungssatzung 10.30 Uhr Treffen der Schützen am Gasthof „Zur Goldenen Sonne“ Abholen des 99er Schützenkönigs mit Musik u. Kutsche Chance und uns „Kirschallee Lauterbach“ für die Flurstücke 90 13.00 Uhr Eintreffen des Schützenzuges am Schützenhaus, und 91 der Gemarkung Lauterbach Beginn Westernfest und Preisschießen 14.00 Uhr Hubschrauberrundflüge beiden eine Zukunft! Das Regierungspräsidium Dresden Gemeindeverwaltung Ebersbach, Am 14.30 Uhr Kaffeetafel erläßt mit Schreiben vom 16.08.2000 Bahndamm 3, 01561 Ebersbach wäh- 20.00 Uhr Großer öffentlicher Schützenball im Festzelt mit „Sizilia“ folgenden Bescheid: rend der üblichen Dienststunden ein- Ich liebe dich und ich gesehen werden. Jedermann kann in Sonntag, den 17.9. Die von der Gemeinde Ebersbach am die Satzung einsehen und über ihren 10.00 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit „DJ Peter“, 29.06.2000 beschlossene Ergän- Inhalt Auskunft verlangen. Kinderprogramm mit „Tasso“, Feuerwehrvergleich der zungssatzung „Kirschallee Lauter- Ortsfeuerwehren um den Wanderpokal brauche dich sehr. bach“ für Teile der Flurstücke 90 und Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 11.00 Uhr Oldtimertreffen für Interessenten mit und ohne Oldtimer, 91 der Gemarkung Lauterbach in der Satz 1 Nr. 1 und 2 BauGB bezeich- Hubschrauberrundflüge Fassung vom 29.06.2000 wird ge- neten Verfahrens- und Formvor- 12.30 Uhr Kinderdisco mit Animation, Spiel und Quiz mäß § 34 Abs. 5 Satz 2 BauGB ge- schriften sowie Mängel in der Ab- 14.30 Uhr Kaffeetafel, buntes Nachmittagsprogramm mit Humor, Dein Hasi nehmigt. wägung sind nach § 215 Abs. 1 Nr. 1 Artistik und Gesang und 2 BauGB unbeachtlich, wenn die 15.00 Uhr Stargast André Stade, musikalischer Ausklang im Festzelt Verletzung der obengenannten Ver- Gründe: An allen Tagen ist Schaustellerbetrieb. Für das leibliche Wohl unserer Die Genehmigung ist zu erteilen, weil fahrens- und Formvorschriften nicht innerhalb eines Jahres, Mängel in der Gäste wird gesorgt. die Satzung ordnungsgemäß zustan- Es lädt Sie herzlich ein der Ebersbacher Schürzenverein 1873 e.V. Seniorenbetreuung in Göhra und Reinersdorf de gekommen ist und dem BauGB, Abwägung nicht innerhalb von 7 Jah- den aufgrund des BauGB erlassenen ren seit der Bekanntmachung schrift- Moment mal! oder sonstigen Rechtsvorschriften lich gegenüber der Gemeinde geltend Wollen Sie dieses Ereignis wirklich verpassen? “Warum in die Ferne schweifen” nicht widerspricht. gemacht worden sind. Bei der Gel- tendmachung ist der Sachverhalt, der 7. Westernfest gez. Baier die Verletzung oder den Mangel be- Sonnabend, den 16.9.2000, ab 13.00 Uhr Regierungspräsidium Dresden gründen soll, darzulegen. in Ebersbach am „Schützenhaus“ Fehrmann, Bürgermeisterin - Indianistik- und Westernklubs Der Ergänzungssatzung kann bei der - Lager der Trapper und Westmänner - Südstaaten Army Seniorenbetreuung in Naunhof - Westernreiten und Westernschießen - Möglichkeiten zum Reiten, Handeln, Mitmachen Die Fahrtroute ist beschlossen - - Live Musik mit „Man Baning`s Country“ Der Preis ist super - Wir fahren in den Herbst! Der Schützenverein Ebersbach 1873 e.V. lädt Sie recht herzlich ein! Wann? 20. September 2000 letzter Zustieg 12.30 Uhr Schönberghäuser Ziel? Königshainer Berge Ablauf? Führung Museum Weißenberg Kaffee an der Talsperre Quitzdorf Ev.-Luth. Kirche An den freudigen Gesichtern kann man erkennen, daß alle Spaß und Freu- Abendbrot „Singender Wirt“ in Großkoschen de an der Fahrt hatten Preis? 48,- DM pro Person Wir hoffen, auch dieses Mal ein interessantes Reiseziel gefunden Rödern ... sagten sich die Rentner von Göhra den wir von Herrn Haupt erwartet zu haben, welches Sie neugierig gemacht hat. Wir bitten Sie, sich und Reinersdorf als sie am 10.08.00 und in die Kirche geführt. Zur Ent- bis spätestens 15. September zu den Sprechstunden in Naunhof um 12.30 Uhr in den Bus des Bus- stehung und zur Rekonstruktion der Sonntag, 10. September 10.30 Uhr Erntedankfestgottes- unternehmens Kretzschmar zu einer Kirche konnte er viel Interessantes (jeweils donnerstag 16-17 Uhr) bei Frau Obenaus anzumelden! Fahrt in die nähere Umgebung stie- Bitte beachten Sie auch die Aushänge an unseren Schaukästen! dienst für Erwachsene erzählen. Die Abdrücke der Katzen- und Kinder gen. Unsere Bürgermeisterin hatte in pfötchen im Fußboden der Kirche Es grüßen Sie ganz herzlich Ihre Naunhofer „4 treuen Seelen“ ihrem Terminkalender ein paar Stun- waren etwas ganz besonderes. Sonntag, 24. September 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst den Zeit gefunden, um mit uns eine Ein weiterer Höhepunkt war der 14. Stg. nach Trinitatis glz. Kindergottesdienst Fahrt durch das Gemeindegebiet zu Steinbruch in Brößnitz. Wir erfuh- unternehmen. Unsere Fahrt führte ren, dass der Betrieb erst 1997 mit Unsere Jubilare im Monat September durch Beiersdorf, Lauterbach, Hohn- der Produktion begonnen hat. Hier Die Bürgermeisterin und der Gemeinderat Ebersbach gra- Bitte beachten: Die Kontonummer auf den Kirchgeld- dorf, Ermendorf, Marschau nach konnten wir zwischen dem Wetter- briefen ist leider falsch. Bitte geben Sie bei Naunhof, wo unsere erste Station, die berg und dem neuen Steinbruch ver- tulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen weiter- Überweisungen die richtige Kontonummer Gärtnerei Stahnke, war. gleichen. hin Gesundheit und Wohlergehen. 3011014182 bei der Kreissparkasse Meißen an. Frau Stahnke berichtete über den Um uns eine Verschnaufpause zu Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. Werdegang der Gärtnerei bis zum gönnen, fuhren wir erst einmal zum Ortsteil Beiersdorf heutigen Tag. Die Besichtigung der Abendessen nach Frauwalde. Gegen Koitzsch, Ruth Hopfenbachstraße 21a 03.09. 80 Jahre modernen Anlage war ein wahres 19.00 Uhr war Abfahrt in Richtung Sprechzeit von Pfarrer Seifert: Erlebnis für alle. Heimat. Über die Gemeinde Thien- Ortsteil Ebersbach Und weiter ging die Fahrt am dorf mit dem Gewerbegebiet erfuh- Schröter, Flora Hauptstraße 93 20.09. 91 Jahre Dienstag von 17.00 -18.00 Uhr im Pfarrhaus Radeburg Tel. 03 52 08 / 23 33 Schlachthof vorbei nach Ebersbach, ren wir viel Neues von unserer Bür- Ortsteil Freitelsdorf Rödern, Freitelsdorf zu unserer zwei- germeisterin. Neumann, Irmgard Str. der Jugend 12 27.09. 80 Jahre Im Namen der Kirchvorsteher und Mitarbeiter grüßt Sie ten Station, dem Wetterberg. Herr Beim Durchfahren von Cunnersdorf herzlich Ihr Pfarrer Frank Seifert Kaßner gab Erläuterungen zur Pro- staunten wir nicht schlecht über die Ortsteil Göhra duktion am Wetterberg. Die gesamte vielen Badewannen, die schon auf Schleinitz, Erwin Ortsstraße 9 16.09. 75 Jahre Produktionsstätte hatten wir uns nicht ihren Einsatz zum Badewannenren- so vorgestellt. nen am Sonntag warteten. Ortsteil Naunhof Wir laden zu den folgenden Gottesdiensten Von Kalkreuth ging die Fahrt zum Übrigens, beinah hätten wir es ver- Gawens, Else Siedlungsweg 5 23.09. 80 Jahre ganz herzlich in die Kirchgemeinden Kaffeetrinken in den Mühlbacher gessen, unsere Bürgermeisterin Frau Pflegeheim Naunhof-Steinbach und Reinersdorf ein. Hof. Unsere Bürgermeisterin hatte Fehrmann hat uns viel Wissenswer- Cekan, Martha Siedlungsweg 5 24.09. 90 Jahre eine Überraschung für uns, denn der tes über unsere Gemeinde Ebersbach Pflegeheim 10. September 08.30 Uhr Predigtgottesdienst in Reinersdorf Bürgermeister von , mit ihren Ortsteilen berichtet. Herr Hoffmann, erwartete uns, um In Reinersdorf und Göhra angekom- Ortsteil Rödern 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst Wächter, Ilse Dorfstraße 32 16.09. 75 Jahre das Gewerbegebiet und seine Ge- men, können wir sagen, es war ein in Naunhof meinde zu zeigen. In seinen Ausfüh- schöner Nachmittag in unserer nähe- Menzel, Emma An den Eichen 1 17.09. 93 Jahre 17. September 08.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pallmann, Elly Ebersbacher Weg 1 18.09. 97 Jahre rungen wurde klar, dass es nicht nur ren Umgebung. Pflegeheim in Steinbach positives zum Gewerbegebiet zu be- Ein großes Dankeschön all denen, die Stackebrandt, Liddy Ebersbacher Weg 1 18.09. 94 Jahre 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst richten gab. sich Zeit für uns genommen und zum Pflegeheim in Naunhof und Kindergottesdienst An der Windmühle in Schönborn, Gelingen dieser schönen Fahrt bei- Schneider, Erna Am Wasserwerk 2 18.09. 80 Jahre dem höchsten Punkt der Gemeinde, getragen haben. Zimmermann, Elfriede Ebersbacher Weg 1 25.09. 92 Jahre Alle weiteren Gemeindeveranstaltungen entnehmen Sie verließ uns Herr Hoffmann und wei- Pflegeheim bitte unserem GEMEINDEBRIEF. ter ging es zur Kirche in Blochwitz. Die Rentner von Reinersdorf und An der Kirche angekommen, wur- Göhra RAZ Seite 10

Grundschule Kalkreuth Schöne Ferienzeit – ach wie schnell warst du vorbei Auch in diesen Sommerferien haben wir, die Hortkinder der Grundschule Kalkreuth, eine schöne erlebnisreiche Zeit verlebt, denn wir haben jeden Tag etwas neues dazu gelernt. Gleich in der 1. Ferienwoche haben wir zum 2. Mal das Schönfelder Schloss auf Herz und Nieren unter- sucht. Aus diesem Grund möchten wir uns beim ”Förderverein Schloss Schönfeld 1996 e.V.” und beim Bus- unternehmen Kretzschmar, welches uns die Fahrt nach Schönfeld über- haupt ermöglicht hat, bedanken. Auch die Veranstaltungen, die der Recycling Alberttreff organisiert hat, waren sehr schön. So waren wir zum Beispiel Hausmüllentsorgung – bei der Schatzsuche an der Stadtmau- schwarze Tonne er in Großenhain, beim Straßenmal- OT Beiersdorf, Ermendorf, Hohn- fest auf dem Töpfermarkt und beim Katharina und Antje bastelten mit uns Naturcollagen Spielplatzfest im Stadtpark mit dabei. dorf, Lauterbach, Marschau Für diese Höhepunkte möchten wir tharina und Antje – vom Landfrauen- von Herrn Steglich erfahren. Natür- Donnerstag, 21.09.2000 uns bei den Organisatoren bedanken. verein Wildenhain freuten wir uns be- lich haben wir auch die Musikschule Gemeinde Ebersbach außer o.g. OT Besuch hatten wir auch vom Deut- sonders, denn sie bastelten mit uns Großenhain besucht, denn dort wur- Freitag, 22.09.2000 schen Roten Kreuz Großenhain. Herr die verschiedensten Sachen, z.B. Ju- de uns von Frau Gärtner gezeigt, wie Leichtstoffentsorgung – Richter hat uns den Rettungswagen tesackmäuse, Naturcollagen, Linol- man eine Panflöte bastelt. von A – Z erklärt und einige Metho- drucke und vieles mehr. Wie die Ar- Weitere Höhepunkte waren die Fahrt gelbe Säcke den der 1. Hilfe vor Ort dargestellt. beit eines Feuerwehrmannes aussieht, mit der Kleinbahn in den Cunnerts- OT Beiersdorf, Ermendorf, Hohn- Auch ihm sagen wir danke! haben wir vor Ort, im Gerätehaus der walder Streichelzoo, Kinobesuche, dorf, Lauterbach, Marschau Auf die Besuche der Mädels – Ka- Freiwilligen Feuerwehr Großenhain, das Baden im hauseigenen Bassin, Donnerstag, 21.09.2000 Kochen, Backen, Fensterbilder ge- Gemeinde Ebersbach außer o.g. OT stalten, Klettern mit Herrn Huhle, Ern- Freitag, 22.09.2000 teeinsätze im Schulgarten und natür- lich auch das Spielen, wozu wir ja Entsorgung Papier/Pappe/ eigentlich garnicht soo.... viel Zeit Kartonagen – blaue Tonne hatten. Ein wichtiger Höhepunkt in unserer Ferienzeit war auch das Re- OT Beiersdorf, Ermendorf, Hohn- novieren der Horträume. Da gab es dorf, Lauterbach, Marschau viel zu tun und wir haben alle mit Hand Donnerstag, 28.09.2000 angelegt, wo es darum ging alles aus- Gemeinde Ebersbach außer o.g. OT zuräumen und wieder einzuräumen. Freitag, 29.09.2000 Aber diese Zeit vergisst man doch schnell, wenn man sieht, was daraus Entsorgung Pappe/Kartona- geworden ist. gen – Bündelsammlung Helle, saubere und schön eingerich- OT Beiersdorf, Ermendorf, Hohn- tete Zimmer konnten wir zu Beginn dorf, Lauterbach, Marschau des Schuljahres in Beschlag nehmen. Sonnabend, 07.10.2000 Wir möchten allen Helfern, ob Mitar- Gemeinde Ebersbach außer o.g. OT beiter der Gemeinde, Maler, Reini- Sonnabend, 14.10.2000 gungskräfte, Trockenbau Tennert oder unserem Hausmeister, die ihre Entsorgung Grünabfälle Frau Gärtner hält immer tolle Spiele für uns parat. Arbeit trotz unserer Anwesenheit so meisterhaft geleistet haben, danken. Ebersbach, an den Oxydationsteichen Mittwoch, 13.09.2000 Bis zu den nächsten Ferien sagen Mittwoch, 27.09.2000 tschüss: Hortkinder und Erzieher des Hortes der Grundschule Kalkreuth

Fototermin im Streichelzoo Cunnertswalde Kreislandfrauenverein Riesa-Großenhain e.V. Stützpunkt: “Lauterbach”, Schloßallee 2, 01561 Ebersbach OT Lauterbach Unser Programm im September: „Na, Felix: Was zeigt dein EKG?“ Montag, 11.09.00; 13.00 Uhr Kinder gestalten Kartoffeln- und Blätterdruck Im Internet gelesen in der Grundschule Lauterbach Dienstag, 12.09.00; 10.00 Uhr – 18.00 Uhr Erntekronenausstellung in Schönfeld, Bastelstraße Flath bedauert Dienstag, 19.09.00; 13.00 Uhr Kinder bauen Propellerwindräder in der Grundschule Lauterbach Werksschließung in Naunhof Donnerstag, 21.09.00; 18.00 Uhr Sachsens Umwelt- und Landwirt- gewesen. Für die Erzeuger sei der Frauen gestalten Jutesackmäuse in der Grundschule Lauterbach schaftsminister Steffen Flath bedau- Absatz der Schlachttiere auch nach Montag, 25.09.00; 13.00 Uhr ert die Entscheidung der Firma Löb- der Schließung des Werkes Naunhof Kinder gestalten ein Memory Spiel in der Grundschule Lauterbach lein, den Standort Naunhof (LKrs. gesichert. Jetzt komme es darauf an, Was bieten wir sonst noch? Riesa/Großenhain) zu schließen. den Schaden für den Produktions- - Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen „Das ist ein schwerer Schlag für die standort Sachsen so gering wie mög- - Hilfe beim Formulieren von Bewerbungsschreiben und Lebensläufen Fleischverarbeitung in Sachsen“, er- lich zu halten. - Mitwirken bei Sport-, Schul- und Dorffesten klärte Flath am Donnerstag, 24. Au- Flath betonte, Naunhof sei dennoch gust, in Dresden. Der Entschluss sei ein interessanter Standort. Er hoffe, Öffnungszeiten September sehr überraschend gekommen, so der dass sich in absehbarer Zeit ein Inter- Montag – Freitag: 7.00 Uhr – 15.45 Uhr Minister weiter. Löblein hatte sich essent für die Fleischverarbeitung in Unser Büro ist an folgenden Tagen für Sie geöffnet: Ende des letzten Jahres entschieden, Naunhof finde. Die Schließung des Montag, 11.09.; Dienstag, 19.09.; Donnerstag, 21.09.; Montag, 25.09.; den Schlachtbetrieb in Naunhof ein- Werkes Naunhof ist auch Ausdruck Dienstag, 26.09.; Donnerstag, 28.09.; zustellen, jedoch die Verarbeitungsli- für den Wettbewerbsdruck, dem die nie weiter zu betreiben. Branche unterliegt. Der Preiskampf Das Ministerium hatte sich bemüht, und die verstärkte Konzentration im AZV Steinbach - Kalkreuth Tel.: 03522/38920 gemeinsam mit dem Unternehmen, Lebensmittelhandel fordern zuneh- den Erzeugern und dem Landkreis mend „Opfer“ in Form von Betriebs- Bereitschaftsplan vom 11.09. - 25.09.2000 Lösungswege zu finden, um den schließungen. Bereitschaftsbeginn: Mo. 15.30 Uhr; -ende: Mo. 7.00 Uhr Schlachtbetrieb wieder aufnehmen zu 11.09. – 19.09.2000 Schulze, Dietmar können. „Bis vor kurzem hatten alle Hinweis: Die Firma Österland Riesa 19.09. – 25.09.2000 Zschaschel, Günter Beteiligten noch Interesse an einer soll Naunhof übernehmen; weiteren Zusammenarbeit bekundet“, Löblein erweitert in Bautzen Zur Bereitschaftsdienstzeit 16.00 Uhr bis 7.00 Uhr und an den so Flath. Die Schließung des gesam- Wochenenden erreichbar über Telefon 0172/3649819. ten Werkes sei nicht vorhersehbar 24.8.2000 , Dirk Reelfs RAZ Seite 11

Kinderkombination Ebersbach Schützenverein Ebersbach Für die zahlreichen Glückwünschen, die vielen schönen und sehr praktischen Geschenke anläßlich unseres “Seht mal her, bei uns ist Historische Brautmodenschau Schulanfanges immer was los!” und Vogelschießen möchten wir uns, auch im Namen unserer Wieder einmal ist die Zeit gekommen, das Bärenblut - doppelt gut. Bei schö- Eltern, bei allen Verwandten, Bekannten die Großen zu verabschieden, denn nem Wetter konnten wir zum Ende und Freunden recht herzlich bedanken. für sie beginnt nun die Schulzeit. der Ferienzeit doch noch zum Wan- Gemeinsam gingen wir zum Zucker- dertag aufbrechen. Gestärkt aus den Belinda Adler Tom Kokisch tütenbaum, um zu schauen, was aus lecker gefüllten Rucksäcken gingen Henriette Dienewald Linda Schaar den winzigen ”Tütenknospen” ge- wir den großen Schatz suchen, wel- Susann Mai worden ist. Tatsächlich war für alle cher ziemlich schwer zu finden war. eine schöne Zuckertüte gewachsen, Die Freude war aber groß, als jedes Beiersdorf, Lauterbach, Ermendorf, im August 2000 auch wir anderen Gruppen konnten Kind etwas in der Schatztruhe fand. miternten. Schließlich gehen auch wir Großen Spaß hatten wir auch immer nun stolz in eine größere (neue) Grup- beim Baden im Garten. Wir hoffen, Für die anläßlich unserer pe. Vorher erlebten wir alle gemein- dass der Sommer noch nicht zu sam einige tolle Ferienhöhepunkte, an schnell vorübergeht und wir noch die wir gern zurückdenken. So feier- manchesmal ins Wasser springen Schuleinführung ten wir z.B. einen lustigen Lumpen- können. ball, bei dem zur Disko ganz schön Bei allen Eltern, welche die Ausge- dargebrachten Glückwünsche und Geschenke die ”Fetzen flogen”. Auf einer Ba- staltung der Feste materiell unterstütz- möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, stelstraße konnten wir uns Taschen ten, bedanken wir uns recht herzlich. und Mützen mit einem Motiv unse- Außerdem möchten wir uns auf die- recht herzlich bedanken. rer Wahl bedrucken. sem Wege bei der Firma MTB Ein- Nachdem zum Indianerfest die ”Flin- richtungsmarkt Schober bedanken, Brautkleider, Gehröcke, Anzüge - die Modenschau bot ein Repertoire aus Tobias Hähne Lisa Pady ken Füße” und die ”Wachen Augen” welche unserer Einrichtung kürzlich den Jahren 1935-1992 Sebastian Mattheß Sarah Redmond gemeinsam beim ”Großen Manitu” neuen Teppichboden sponsorte. die Friedenspfeife geraucht und sich Max Meißner Christopher Schneider so eine lange Kindergartenfreund- Vielen Dank Moritz Meißner Robert Tronicke schaft geschworen hatten, schmeck- Die Kinder und Erzieherinnen der Lisa Mißbach te die gejagte Beute - Büffelwurst und Kinderkombination Ebersbach Robin Przisambor Martin Thiele Felix Thomschke Marie-Luise Weiß Ebersbach, August 2000

DRK-Blutspendedienst Sachsen Nächste Blutspendeaktion Wo: Grundschule Lauterbach Wann: Donnerstag, 21.9.2000 Eine schöne Tradition ist das Wickeln der Festbogen, und meist wird es ein von 14.30 Uhr – 18.30 Uhr gemütlicher Abend Das 42. Vogelschießen des Schützen- marsch unserer Jazztanzgruppe be- Bitte denken Sie daran, auch Sie könnten einmal vereins Ebersbach auf der Festwiese gann der Reigen. Historische Zeitdo- dringend eine Blutkonserve benötigen! Kindergeburtstag - Daniela wird 5 Jahre alt und alle gratulieren in Niederebersbach ist nicht nur ein kumente auf Tafeln und Tischen wa- Fest für die Großen. Seit 11 Jahren ren auf der Bühne ausgestellt. wird von einer Gruppe Frauen und Ein Stubenwagen von 1850 war das einem Mann ein Kinderfest vorbe- älteste und schönste Stück. Unsere reitet. Mannequins und Dressmans, alles Simone Jähnig, Ursula Hoferichter, Jugendliche und Kinder aus dem Ort Karin Stempel, Maritta Pittwohn, zeigten gekonnt die vielen schönen Viola Partzsch, Heidrun Tennert und Modelle. Ulrich Ziller sind seit Anfang an mit Dank der Unterstützung unserer Fri- dabei. Fleißige Unterstützung gab es seurmeisterin Gabi Richter und Sohn in diesem Jahr von Annett Geisler, Stefan hatten auch die Bräute fach- Kerstin Jentsch, Verena Hönisch, Sil- männischen und meist den origina- ke Sperling, Annett Bredemann und len Brautschmuck bzw. Schleier. durch die „Raiffeisenbank“ vertreten 40 schöne Minuten mit festlicher durch Sabine Meyer. Mode, mit vielen Informationen über 64 Kinder vergnügten sich beim Vo- Traditionen der Hochzeiten in alten gelschießen, Kegeln, Klettern und Zeiten auf dem Dorf waren für alle dem Ballonwettbewerb. Kleine und Zuschauer eine gelungene Überra- große Preise wurden dank der Spon- schung. soren Agrartechnik Vertrieb Sachsen GmbH, Raiffeisenbank, Architektur- H.T. Wo ist die Schatztruhe versteckt? büro Partzsch, Bäckerei Boelzig und Firma Trockenbau Tennert reichlich SV „Grün-Weiß“ verteilt. Unmittelbar in die Vorbereitung ein- bezogen, sind fast alle Frauen von Wichtig! Wichtig! Niederebersbach. Jedes Jahr werden Wichtig! Bögen mit Eichenlaub und Blumen gewickelt. Diese sind festliches Bei- Liebe Mitglieder des werk zum Umzug und schmücken Sportvereins ”Grün-Weiß” den Festplatz. Damit das kleine Dorf- Ebersbach e.V. fest nicht nur ein Höhepunkt für die Männer ist, hat das Vorbereitungsteam Wir laden Euch ganz herzlich zum zweiten Mal eine Modenschau am Mittwoch, 20. September 2000 vorbereitet. Dieses Mal stand die Vor- 19.00 Uhr im MZG Ebersbach zur führung unter dem Motto: Ebersba- Mitgliedervollversammlung mit fol- cher Hochzeitsmoden. gender Tagesordnung ein: 25 Frauen stellten ihre Brautkleider, · Weiterbau Sportlerheim Silberhochzeitskleider und Verlo- · Verschiedenes bungskleider zur Verfügung. 5 Geh- Wir bitten die Teilnahme dringend zu röcke und feine Anzüge kamen hin- ermöglichen!!!! zu. Alles aus den Jahren 1935 bis Unsere Lumpen wollen ein deftiges Frühstück (Kinder der Krippe und der 1992. Mit dem getanzten Hochzeits- Der Vorstand kleinen Gruppe)

Zuckertütenfest - Kinder der Mittelgruppe überreichen selbstgebastelte Geschenke und Blümchen RAZ Seite 12 RadeburgerAnzeigerAnzeiger-regional Gebietsübergreifende Informationen und Bekanntmachungen

Extremsport 10 Jahre Am Gardasee war Zieleinlauf Radeburger Peter Preißinger aus Radeburg hat teten 380 Teams, u.a. auch aus Cana- Anzeiger gemeinsam mit Michael Heinrich am da und den USA. 77 Frauen und 683 härtesten Mountainbike-Rennen Eu- Männer gingen an den Start. Als Ren- das mußte gefeiert werden ropas vom 22.-29.7.00 teilgenom- nen der Superlative zog die Tour auch men. Am Ende der achttägigen Fahrt Ole Einar Bjoerndalen an, der 1998 steckten beiden 650 Kilometer in den im Biathlon olympisches Gold holte. Beinen. Die 3. adidas BIKE Trans- alp Challenge führte von Mittenwald Sieg für das Men @ nach Riva del Garda. Insgesamt star- Hill Team in Thüringen Preißinger und Hein- Zu den Gästen gehörten einheimische Gewer- rich starteten zum Sai- betreibende und gute Kunden wie René Maul sonabschluß am letz- aus Steinbach (Bild unten, Mitte) ebenso wie ten Augustwochenen- Minister Dr. Geisler, der zum Ehrenkorrespon- de beim Super-8-Ma- denten des Radeburger Anzeigers ernannt rathon in Frauenwald wurde (Thüringen) – und ge- wannen. Die 86 km lange Strecke bei ins- Wir freuten uns über Glückwünsche, gesamt 1500 zu be- Blumen, anerkennende Worte: Anke Neu- wältigenden Höhen- mann, Kristin Weigel, Michaela Ritter, metern hat aus der Luft Simone Richter (v.l.n.r. oben) und betrachtet die Form ei- natürlich Monika und Klaus Kroemke ner 8. Die Strecke hat- te sowohl Abschnitte mit höherem und ge- Politprominenz kommt am Ra- Peter Preißinger (li.) und Michael Heinrich beim ringerem Schwierig- deburger Anzeiger nicht vor- Zieleinlauf in Riva del Garda am Gardasee keitsgrad. bei. Bundestagsabgeordneter Da kam Freude Dr. Jork, Radebeul, überreicht Tag der Sachsen auf: Schönfelds Volker Partzsch aus Ebersbach Bürgermeister den „Goldenen RAZ“ für die Siegmar Dörschel edelste Umsetzung eines Logos Die Velvet Devils waren dabei wurde mit dem Ti- und noch einen für das raffi- tel „Ehrenkorre- nierteste Prospekt. Alles Pro- spondent ´s Blatt“ dukte aus dem Hause w&k. ausgezeichnet. Bild links: Monika und Klaus Besonders tragens- Kroemke sowie Dr. Rainer Jork wert: das zugehöri- im „Stall“ der Dresdner Land ge T-Shirt Domäne

Naturschutz in der Region Wasserspitzmaus, Zwergtaucher, gleich zwei Artenschutzmaßnahmen Ringelnatter u.a. selten gewordener zusammen verwirklicht: Der Abgang Ein wiederhergestellter und gefährdeter Arten. Diesem der hoch- und dickstämmigen Feld- Zweck dient auch der mit Natur- Ulme hat uns dazu veranlasst, sie als Kleinteich wird 5 Jahre alt schutzfördermitteln des Freistaates Totholzstamm zu bewahren, weil sich Sachsen wiederhergestellte Teich. unter den mehr als 1435 im Volkers- Im Europäischen Naturschutzjahr das Gewässer zum Laichen aufsu- Eine Aufgabe, der sich auch ökolo- dorfer Kuppengebiet festgestellten 1995 haben Mitglieder der Fachgrup- chen sind Grasfrosch und Erdkröte. gisch orientierte Anglerverbände und Käferarten viele seltene Käfer befin- pe Ornithologie Großdittmannsdorf Für das Abwandern der jungen Mol- viele Gartenteichbesitzer widmen. den, die Totholz bewohnen. den verfüllten Kleinteich am Tannen- che und Froschlurche wurde eine Zahlreiche Wildfischarten gelten in Eine wirtschaftliche Verwertung (z.B. berg Volkersdorf wiederhergestellt. dichte dorn- und stachelbewehrte wirtschaftlich genutzten Fischteichen als Brennholz) dieses selten vorkom- Wie die Bilanz nach fünf Jahren aus- Hecke als Deckung, Schutz vor Son- als „Fischunkraut“ und sind in Sach- menden „Ulmen-Käferholzes“ kann sieht, berichteten Reinald Schrack und ne und Wind (Austrocknung!) und sen aufgrund ihrer Seltenheit gefähr- aus Naturschutzsicht nicht belanglos Am Freitag, dem 1. September, hat- Again“ von Brithney Spears begei- Horst Günther. ersten Nahrungsraum nach Erreichen sein. Gemeinsam mit Familie Panik- ten die Velvet Devils aus Radeburg sterten die vier Absolventinnen der det. Auch zum Schutz solcher Arten Reinald Schrack: Wasser ist Leben! des Landlebensraumes angelegt. Von sind konkurrenzarme, naturnahe Ge- ke wurde deshalb die Anbringung nun doch ihren Auftritt beim Tag der Heinrich-Zille-Schule hunderte Zwik- Dieser Spruch bewahrheitet sich: Der hier kann bei günstigen Witterungs- einer Weißstorch-Horstunterlage Sachsen in Zwickau, nachdem sie kauer Jugendliche auf der JUMP- wässer vorzuhalten, die insbesonde- wiederhergestellte Kleinteich ist eine verhältnissen die weitere Ausbreitung re auf spezielle Lebensraumansprü- durch Günter Opitz aus Ottendorf- beim Talentewettbewerb am selben Freilichtbühne. Schade, daß strömen- Bereicherung für den Naturhaushalt, in die Agrarlandschaft erfolgen. Okrilla als sinnvoller Beitrag zum Ort vor knapp einem halben Jahr die der Regen eine noch größere Reso- che gefährdeter Tierarten abstellen. regt Erholungssuchende zum Halten Teichfrösche sind ganzjährig vertre- Reinald Schrack: Übrigens dient Artenschutz gesehen. Qualifikation nur knapp verpaßt hat- nanz verhinderte. und Beobachten an und wertet das ten, während der farbenprächtige Eis- Horst Günther: Im LSG „Moritz- ten. Mit dem Lied „Oops I Did It KR auch der als flächenhaftes Naturdenk- Landschaftsbild auf. Wir erinnern vogel nur gelegentlich auf Nahrungs- mal 1995 ausgewiesene “Schelsteich burger Kleinkuppenlandschaft“ daran, dass letztlich die erteilte Ge- suche vorbeikommt. Das Teichufer Weixdorf“ diesem Artenschutzanlie- schreiten die meisten Brutpaare des nehmigung der Familie Panicke die bevölkern Ringelnattern, die auch gut gen. Es ist das Verdienst der Fach- Weißstorches im Landkreis Meißen Wiederherstellung des Teiches er- schwimmen und tauchen sowie gruppe, dass seinerzeit das Projekt zur Brut. Damit keine Nahrungskon- möglichte. Dabei ging es von Anfang Blindschleichen und Zauneidechsen. zur Trockenlegung der Wiesen in der kurrenz zwischen den Horstpaaren an um keinen Fischteich schlechthin, Mehrere Wasserkäfer- und Libellen- Schelsaue einschließlich des Schels- auftritt, darf jedoch die Horstdichte sondern um einen Teich, der aus- arten pflanzen sich fort, begünstigt teiches geändert wurde. Das Feucht- nicht zu groß sein. Günter Opitz, der schließlich wildlebenden Pflanzen durch die aufkommende Sumpf- und gebiet in der Schelsaue Weixdorf die Weißstorchentwicklung in der Re- und Tieren vorbehalten ist. Eine ln- Unterwasservegetation. Darunter die weist heute eine herausragende Ar- gion akribisch verfolgt, sieht am formationstafel am Teichufer macht Weidenjungfer, die ihre Eier in die tenausstattung auf. Kleinteich am Tannenberg keine Pro- darauf aufmerksam. Baumrinde ablegt. Die daraus ge- bleme. Zumal das Umland durch Horst Günther: Auch nach Bauab- schlüpften Larven lassen sich ins Abgestorbene Feld-Ulme als Herrn Panicke (Ackerbau) und die schluss erfolgt durch uns die Teich- Wasser fallen. Weißstorch-Horstunterlage Lorenz & Johne GbR (Mutterkuh- betreuung in Abstimmung mit Fami- Besonderen Wert legen wir auf die haltung) mit Umsicht und Bedacht lie Panicke. Zugleich wurde mit flo- Nutzfische unerwünscht „natürliche Wiederbesiedelung“ natur- und landschaftsschutzgerecht ristisch-faunistischen Erfassungen Horst Günther: Diese mit Familie durch standortheimische Tiere und bewirtschaftet wird. begonnen, die bis heute anhalten. Ziel Panicke vereinbarte Regelung soll vor Pflanzen ohne menschliches Zutun! Damit zeigt sich ein weiteres Mal, ist die gründliche Dokumentation der allem dem Schutz der Larven von Das unkontrollierte Einbringen von dass ein enges Zusammengehen von schrittweisen Besiedelung eines neu Braun- und Grünfröschen, Molchen Tieren und Pflanzen ist nicht nur eine Landwirten, Waldbesitzern, Jägern angelegten Gewässers durch heimi- und Libellen dienen. Fische - auch Faunen- bzw. Florenfälschung, son- und Anglern zum Biotop- und Arten- sche Tiere und Pflanzen. Diese wol- Friedfische wie Karpfen, Schleie und dern sogar schädlich, weil das Hin- schutz beiträgt. Gestörte Verhältnis- len wir auch den interessierten Bür- Goldfische - sind Laich- und Larven- zufügen neuer Arten auf Kosten se zwischen ihnen können den Tie- gern bekannt machen. Vor wenigen fresser von Amphibien (ausgenom- standortheimischer Arten geht. Aus ren und Pflanzen sowie deren Le- Tagen brachten wir deshalb am Mühl- men die langsam schwimmenden der Konkurrenz um die nur begrenzt bensstätten schaden und die Erleb- teich Volkersdorf neue Anschauungs- schwarzen Kaulquappen der Erdkrö- zur Verfügung stehende Nahrung, barkeit der Natur (Naturbeobachtun- tafeln an, die Tiere und Pflanzen der te). Untersuchungen ergaben, dass in Verstecke usw. und dem daraus er- gen) und Landschaft (Landschafts- Feuchtwiesen und Steinrücken vor- wirtschaftlich genutzten Fischteichen wachsenden Stress entspringen viel- bild) für Erholungssuchende vermin- stellen. Dafür hat die Fachgruppe 100% der Braunfrosch- und Molch- fältige Störungen, die letztlich durch dern. Durch (oft unbewusstes!) fal- 1000,- DM ausgegeben. larven vor dem Verlassen des Was- menschliche Unbedachtsamkeit aus- sches menschliches Handeln schaden sers verzehrt werden. Der Besatzver- gelöst werden. Die Natur ist kein Zoo wir letztlich den schutzbedürftigen Leben im und am Teich zicht in wirtschaftlich unbedeutenden und ihre Geschöpfe keine Haustiere, Tiere und Pflanzen, die Teil unserer Reinald Schrack: Im Volkersdorfer Kleingewässern (Teiche, Weiher und die unserer steten Fürsorge bedürfen. Kulturlandschaft und wegen ihrer Kuppengebiet war bis Anfang der Gräben) minimiert den Fraßdruck auf Eine zentrale Aufgabe ist vielmehr die selbst schützenswert sind. Die Mit- 1980er Jahre das gemeinsame Vor- Amphibienlarven und begünstigt die Bewahrung, Wiederherstellung und glieder der Fachgruppe Ornithologie kommen von Kammolch, Bergmolch larvale Entwicklung/Metamorphose. der Schutz der Vorkommens- und Großdittmannsdorf stehen deshalb und Teichmolch bekannt. Letzterer ist Die Förderung der Lurche und Li- Vermehrungsstätten wildlebender den Landbewirtschaftern und -nut- bereits im Kleinteich angetroffen. bellen unterstützt das Siedeln selte- geschützter Tiere und Pflanzen. zern gern naturschutzfachlich bera- Weitere bemerkenswerte Arten, die ner Tiere der Gewässer, wie z.B. Reinald Schrack: Hier wurden tend zur Seite.