13. Juli 2018 07

Fohlenschau in Mischwitz am 4. August 2018

Am 4. August 2018 findet die alljährliche Fohlenschau auf dem Gestüt am Kirschberg in Mischwitz statt. Beginn ist ca. 13.30 Uhr. Die Fohlen werden an diesem Tag einer Zuchtkommission vorgestellt und diese bewertet jedes Einzelne und damit erhalten die Fohlen dann ihre Papiere. Ein kurzweiliges Schaubild ist geplant und für die Kleinsten kommt auch keine Langeweile auf. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Herzliche Einladung an Bürgerinnen/Bürger und Öffentliche Gemeinderatssitzungen Gewerbetreibende/Unternehmen der Gemeinde Die nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzungen finden zum Ortsrundgang Golk voraussichtlich am Montag, dem 16.07.2018, am: Donnerstag, 09.08.2018 in der Gaststätte „Elbklause“ in Niederlommatzsch Start: 17.30 Uhr – Bushaltestelle Golk – und am Montag, dem 13.08.2018, Kreuzung zum Talhaus in der Gaststätte „Reiterhof Schmidt“ in Nieschütz jeweils um 18.30 Uhr statt. anschließend ab 18.30 Uhr: Zum Bürgermeisterstammtisch Den genauen Termin und die Tagesordnung dafür entnehmen Sie bitte „Talhaus Golk“ eine Woche vorher den amtlichen Schaukästen oder finden Sie auf zum Ortsrundgang Zehren www.diera-zehren.de am: Mittwoch, 29.08.2018 Start: Bürgerhaus – Leipziger Str. 15 – Eingang Zahnarzt Inhalt anschließend ab 18.30 Uhr: Zum Bürgermeisterstammtisch „Bürgerhaus – Leipziger Str. 15 – Vereinsraum (Eingang unten) Stellenausschreibungen S. 2

Diejenigen, die erst zum Stammtisch kommen, werden gebeten, am Straßensperrung Weinbergstraße in Naundorf S. 5 „Stammtischort“ zu warten, sollte der Ortsrundgang etwas länger dauern. Anmeldung Schulanfänger 2019/2020 S. 11 Auf das persönliche Gespräch mit Ihnen freue ich mich! Programm – Verein „Hilfe für Dich – Herzlichst, Ihre Bürgermeisterin Carola Balk Meißen und Umgebung e. V.“ S. 14 Bekanntmachungen Amtsblatt Diera-Zehren 07/2018

Stellenausschreibungen Beschlüsse des Gemeinderates vom 25.06.2018

Die Gemeinde Diera-Zehren hat Beschluss-Nr.: 74-06/2018 Beschluss-Nr.: 77-06/2018 ab sofort die Stelle einer/eines Beteiligung Träger öffentlicher Belange zur Vorkaufsrechte Beteiligung Bauleitplanung – Aufstellug Verzicht auf Vorkaufsrecht gemäß § 24 f, Bau- der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung gesetzbuch (BauGB), § 17 Denkmalschutz- Mitarbeiterin/Mitarbeiters Flst. 70 a und 70 Gem. Neckanitz, Stadt Lom- gesetz (DSchG) für folgende Flurstücke: im Technischen Bereich matzsch 1. Flst. 12/8 Gem. Nieschütz auf Minijob-Basis Abstimmungsergebnis: 2. Flst. 10/2, 5/7, T.v. 5/8 Gem. Zadel 15 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen 3. Flst. 143/1, 143/2, 144/2, 144/3 Gem. Zadel zu besetzen. 4. Flst. 445 Gem. Diera Beschluss-Nr.: 75-06/2018 Abstimmungsergebnis: Rückfragen unter Telefon: 035267 55631 Fördervorhaben im LEADER-Gebiet Lom- 15 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen matzscher Pflege – „Schulsportaußenanla- gen der Grundschule und weiteren Außenan- Beschluss-Nr.: 78-06/2018 Die Gemeinde Diera-Zehren hat lagen – Nachtrag 2 – ZKI Annahme von Spenden im Zeitraum 02. – ab 01.08.2018 die Stelle einer/eines Abstimmungsergebnis: 25.06.2018 14 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, Abstimmungsergebnis: Erzieherin/Erziehers 1 Befangenheit 15 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen zu besetzen. Beschluss-Nr.: 76-06/2018 Beschluss-Nr.: 79-06/2018 Näheres unter: www.diera-zehren.de Bauantrag – Neubau Nebengebäude, Flst. 2/7 Vergabe Prüfung der Jahresabschlüsse der Ge- Gem. Naundorf meinde Diera-Zehren für die Jahre 2015 – 2017 Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Auslagestellen des 15 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen 15 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Amtsblattes der Gemeinde Beschlüsse des Gemeinderates vom 03.07.2018 Die aktuellen Amtsblätter liegen ab jedem zweiten Freitag im Monat wie folgt aus: Eilfall lt. § 36 der Sächsischen Gemeindeordnung • Zehren – Fa. Elektro-Zocher (Die. + Do.), Beschluss-Nr.: 80-06/2018 beseitigung ID 130 Abakus – das Büro, Postfiliale – ehem. Vergabe Straßenbauleistung – Radwegan- Abstimmungsergebnis: Sparkasse (Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr + bindung Niederlommatzsch in Verbindung 7 Dafür, 2 Gegenstimmen, 2 Enthaltungen Mo., Die., Do. 13.00 – 17.00 Uhr), Bür- mit Straßenbau lt. RL Hochwasserschadens- gerhaus – Außenstelle GA (Do. 13.00 – 18.00 Uhr), Bürotechnik Lindner • Niederlommatzsch – Gaststätte „Elbklause“, Bäckerei Reimann Amtliche Bekanntmachungen • Obermuschütz – Tankstelle, Leo´s Landwarenhandel • Keilbusch – Gaststätte „Güldene Aue“ Für Veröffentlichungen der Gemeindever- rechts neben der Sparkasse und Fußweg- • Nieschütz – Lebensmittel Werner, waltung gelten neben dem Amtsblatt die aufgang zur Kirche) Gemeindeamt, Frisör Neumühle amtlichen Bekanntmachungstafeln in fol- 4. Ortsteil Niederlommatzsch • Diera – Fleischerei Henker, Milchhof genden Ortsteilen: (Niederlommatzscher Straße, gegen- Diera KG 1. Ortsteil Nieschütz (Am Göhrischblick 1, über Gedenkstätte der Gefallenen des • Karpfenschänke – Gaststätte am Parkplatz Gemeindeverwaltung) I. und II. Weltkrieges) „Karpfenschänke“ 2. Ortsteil Diera (Dorfstraße, am Park- Nur diese Standorte gelten als öffentlich • Golk – Gaststätte „Talhaus“ platz gegenüber Tischlerei Pärsch) amtliche Bekanntmachungen der Gemein- 3. Ortsteil Zehren deverwaltung Diera-Zehren. Wir bitten alle Ausgetragen wird das Amtsblatt in Klein- (Leipziger Straße, an B 6 Busbucht, Einwohner der Gemeinde, dies zu beachten. zadel, Löbsal, Naundörfel, Niedermuschütz, Oberlommatzsch, Wölkisch und Zadel. Für die Ortsteile Nieschütz/Neumühle, Diera, Golk, Zehren, Schieritz, Seilitz, Wahlhelfer gesucht! Seebschütz, Mischwitz, Keilbusch, Nieder- , Hebelei, Obermuschütz und Naundorf suchen wir noch ehrenamtliche Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, dieses Ehrenamt ausüben. Als Wahlhelfer Austräger. Vielleicht verbinden Sie die Ver- am Sonntag, dem 30. September 2018, fin- benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnis- teilung mit einem Spaziergang durch den Ort. det die Bürgermeisterwahl für die Gemeinde se. Ich bitte Sie, sich bei Interesse in der Ge- Wenn Sie sich bereit erklären, setzen Sie Diera-Zehren statt (eventuelle Neuwahl am meindeverwaltung Diera-Zehren (Hauptamt) sich bitte mit der Gemeindeverwaltung 28.10.2018). Die Wahl wird von der Gemein- per E-Mail: [email protected] oder Diera-Zehren, Telefon 035267 55630 in deverwaltung organisiert. Um einen reibungs- auch unter der Telefonnummer 035267 55631 Verbindung. losen Ablauf gewährleisten zu können, benö- zu melden. tigen wir in den Wahllokalen Wahlhelferinnen Sabine Seidel/Sekretariat und Wahlhelfer. Jeder Wahlberechtigte kann Tina Freytag/Hauptamtsleiterin

Amtsblatt August 2018 Redaktionsschluss: 27.07.2018 Erscheinungstermin: 10.08.2018 2 Amtsblatt Diera-Zehren 07/2018 Bekanntmachungen

BEKANNTMACHUNG

Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde Diera-Zehren für das Jahr 2017

1. Kindertageseinrichtungen

1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h

in € in € in € erforderliche 813,95 395,01 213,30 Personalkosten erforderliche 200,93 97,51 52,66 Sachkosten erforderliche Personal- und 1.014,88 492,52 265,96 Sachkosten

Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Personal- und Sachkosten 2 (z. B. 6-h-Betreuung im Kindergarten = /3 der erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9 h).

1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h

in € in € in €

Landeszuschuss 177,78 177,78 118,52

Elternbeitrag (ungekürzt) 208,99 128,16 73,49 Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger, 628,11 186,58 73,95 Ergänzungspauschale Bund*)

1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete

- werden nicht erfasst -

2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG

2.1. Laufende Geldleistung für die Kindertagespflege je Platz und Monat (Jahresdurch- schnitt)

Kindertagespflege 9 h

in €

Erstattung angemessener Kosten für den Sachaufwand 510,00 (§ 23 Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII) und Betrag zur Anerkennung der Förderleistung (§ 23 Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII)

durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur 2,04 Unfallversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII)

durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur 16,56 Alterssicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Aufwendungen 19,39 zur Kranken- und Pflegeversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII) 1 3 Bekanntmachungen Amtsblatt Diera-Zehren 07/2018

= laufende Geldleistung 547,99

freiwillige Angabe: weitere Kosten für die Kindertagespflege 15,86 (z. B. für Ersatzbetreuung, Ersatzbeschaffung, Fortbildung, Fachberatung)

= Kosten Kindertagespflege insgesamt 563,85

2.2. Deckung der laufenden Geldleistung je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

Kindertagespflege 9 h

in € Landeszuschuss 177,78

Elternbeitrag (ungekürzt) 208,99

Gemeinde 177,08

* Ergänzungspauschale nach Artikel 6 des Gesetzes zur Stärkung der kommunalen Investitions- kraft vom 16. Dezember 2015 im Umfang von 2,70 Euro monatlich je 9-h-Kind und 1,80 Euro je 6-h-Kind.

Diera-Zehren, den 25.06.2018

C. Balk Bürgermeisterin

2 4 Amtsblatt Diera-Zehren 07/2018 Bekanntmachungen/Informationen

Geförderte Baumaßnahmen in der Gemeinde (auszugsweise)

Maßnahme: Ausbau Ortsstraße „Im Gäßchen“ Diera

Die Maßnahme erfolgt im Rahmen der Förde- auf der Grundlage des von den Abgeordneten Straße und der Gehweg werden rung des kommunalen Straßen- und Brücken- des Sächsischen Landtages beschlossenen gepflastert. Die Ausführung erfolgt durch die baus nach RL KStB, Teil A. „Diese Baumaß- Haushalts.“ „Im Gäßchen“ wurde der Regen- Fa. Weber Bau GmbH Großenhain.Wir dan- nahme wird mitfinanziert durch Steuermittel wasserkanal ausgetauscht und erneuert; die ken allen Anliegern für ihr Verständnis.

Maßnahme: Erneuerung Straße „An der Gärtnerei“ in Nieschütz

Bautenstand: phalteinbau und die Herstellung der Grünflä- und dem Baubetrieb zur Bereitschaft für eine Es ist schon viel entstanden: Die Parkplätze chen. Auch hier danken wir allen Anliegern stets lösungsorientierte Ausführung. wurden hergestellt, die Regenwasserver- sickerung und der Regenwasserkanal sind Diese Maßnahme wird gefördert durch die Bundesregierung fertig, die Zufahrt zum Kindergarten wird aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages bereits genutzt. Die Kabel für die Straßenbe- sowie durch den Freistaat Sachsen aufgrund des durch den leuchtung liegen bereits. Sächsischen Landtag beschlossenen Sächsischen Investiti- Der Katastrophenweg von der S88 zur Kita onskraftstärkungsgesetzes. wird zur Zeit gepflastert, danach erfolgen As-

Maßnahme: Modernisierung Schulsportaußenanlage der Grundschule Zadel

Auf dem Schulgelände hat sich ebenfalls viel genutzt werden. Der Bolzplatz ist fast fertig getan, die Parkplätze, der Schulhof wurden und die Elternparkplätze sind in Arbeit. Der erneuert, der Volleyballplatz hat bereits ei- geplante Pavillon und das Gartenhaus runden nen neuen Belag. Die Weitsprunggrube und das Ensemble ab. Wir freuen uns auf die Fer- Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat die Laufbahn konnten beim Sportfest schon tigstellung bis zum Dorffest. Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde. Baumaßnahme Naundorf – Straßensperrung – Weinbergstraße ab AGK (Fördermaßnahme Hochwasserschadensbeseitigung)

In der Zeit vom 09.07.2018 bis ca. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur 07.09.2018 muss aufgrund der Entwässe- Bushaltstellen werden bedient. Die Durch- Verfügung unter Telefon 035267 55650. rungskanalarbeiten die Weinbergstraße bis fahrt für den Schulbus wird ab Schulbeginn Bauamt zur K 8071 voll gesperrt werden. gesichert.

Weitere Baumaßnahmen werden im Rahmen der Hochwasserschadensbeseitigung durchgeführt und vorbereitet. Der Neubau der Sporthalle mit Kegelbahn in Schieritz unterliegt derzeit der abschließenden Prüfung des Fördergebers. Die Ausschreibungen sind in Vorbereitung. Stra- ßensanierungen nach RL KStB, Teil B, sind ebenfalls in Vorbereitung. I. Dietrich/Bauamt

9. Fachtagung für bürgerliches Engagement im ländlichen Raum Sachsens

Große Kreisstadt Coswig und das Christ- lich-Soziale Bildungswerk Sachsen e. V. Wann? Freitag, 14. September 2018, 14 – 19 Uhr mit. Auch der Landkreis Meißen gibt bei der Vorbereitung der Veranstaltung organisato- Wo? Börse Coswig (Hauptstraße 29 in 01640 Coswig) rische Unterstützung.

Das komplette Veranstaltungsfaltblatt ist ab Recht herzlich eingeladen sind Engagierte Informationen zur Umsetzung der neuen August unter www.slk-miltitz.de zu finden. aus Vereinen, Projekten, Kirchgemeinden, Datenschutzgrundverordnung. Auf einem aber auch hauptamtliche Mitarbeiter, die mit Engagement-Marktplatz können Projekte Die Teilnahme ist kostenfrei. Ehrenamtlichen arbeiten. und Initiativen ihr Wirken vorstellen. Dafür werden noch Interessenten gesucht. Für Anmeldungen und weitere Informati- Der diesjährige Fachtag steht unter dem Mot- onen steht SLK-Mitarbeiterin Claudia Vater to „Ehrenamt schafft (Lebens)Qualität“. Die Veranstaltung wird gefördert durch das unter Telefon 034344 64810 oder per E-Mail In Fachvorträgen und Werkstattgesprächen Sächsische Staatsministerium für Umwelt [email protected] gern zur Verfü- werden u. a. beispielhafte ehrenamtlich ge- und Landwirtschaft. Als Kooperationspart- gung. führte Projekte vorgestellt, es gibt Hinweise ner wirken die Agrarsoziale Gesellschaft und Tipps zu neuen Finanzierungsformen, e. V., die Ehrenamtsakademie der Evange- Helena Musall zu rechtlichen Rahmenbedingungen für das lisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen, Landratsamt Meißen, bürgerschaftliche Engagement, aber auch das Vereins- und Stiftungszentrum e. V., die Büro des Landrates, Referentin 5 Informationen Amtsblatt Diera-Zehren 07/2018

Verkauf von Betriebe der Gemeinde kurz vorgestellt: Gewerberäumen – Foto: Dachdeckermeister Roberto Heilscher OT Niederlommatzsch Dachdeckermeister Roberto Heilscher Am Ketzerbach Nr. 2 01665 Diera-Zehren OT Schieritz Telefon: 035247 51238 E-Mail: [email protected] www.dachdecker-heilscher.de

Lage: Hirschsteiner Weg 1 Nutzungsfläche: ca. 200 m² (Teil einer Eigentümergemeinschaft) Unser Leistungsspektrum ist vielseitig und landschaften und das natürlich auf höchstem Angebotsfrist: 14.05.2018 erstreckt sich auf alle Dachdecker- und Dach- Niveau der Kundenwünsche. Kontakt: klempnerarbeiten bis hin zu Fassadenverklei- Übrigens, wer denkt, dass Muskelkraft auf dem Gemeinde Diera-Zehren dungen aller Art. Individuelle Dachausbauten Bau gefragt ist, liegt da heute falsch. Richtiger Am Göhrischblick 1, OT Nieschütz mit entsprechender Belichtung und Belüftung Einsatz von vorhandener Technik, wie Hebe- [email protected] gehören zu unseren Spezialgebieten. zeuge oder vorgefertigte Produkte, erleichtern Telefon: 035267 55630 Nach dem Lehreabschluss 1983 zum Dach- die körperliche Arbeit auf dem Dach enorm. decker erfolgte bereits 1985 nach einer Wei- Wir bilden aus! Um den Stand dieses Hand- terqualifizierung die Tätigkeit als Lehraus- werks in Ihrer Nähe beibehalten zu können. bilder und dann 1988 die Einstellung zum Leider ist der Mangel an Ausbildungswilli- Vermietung – Räume im Meister im Kreisbaubetrieb Meißen. 1989 gen auch nicht an uns spurlos vorbeigegan- Kultur-/Freizeitzentrum war es dann die 1. Meisterausbildung zum gen. Es fehlen nicht nur Fachkräfte, die wir Industriemeister aus DDR-Zeiten und 1992 zur Verstärkung unseres Teams dringend Nieschütz die 2. Meisterausbildung nach den neuen Re- benötigen, sondern auch an ausbildungswil- gelungen zum Dachdeckermeister. ligen Jugendlichen die sich für diesen Hand- Im vorgenannten Gemeindegrundstück Die Firmengründung erfolgte nach 15-jähri- werksberuf interessieren. Nieschütz, Teichstraße 12 a stehen Räum- ger Berufserfahrung im Jahre 1996 und wir Wenn Interesse besteht, Probe-, Praktikums- lichkeiten (Büro u. Ä.) mit einer Gesamt- sind schon seit vielen Jahren ein Einzelun- oder Ferienarbeit ist bei uns kein Problem. fläche von ca. 70 m² zur Verfügung. Ent- ternehmen und Familienbetrieb. Besonde- Durch meine Funktion als Obermeister, die ich sprechend Bedarf sind Ausbaumaßnahmen res Glück hatte ich mit meinen Söhnen, die schon seit 2003 ausführe, der Innung Meißen- vorzunehmen. ebenfalls den Beruf des Dachdeckers er- -Großenhain, ist mir bekannt, dass wir Mehr Informationen erhalten Sie unter lernten und seit über zehn Jahren im Betrieb beim Dachdeckerhandwerk allgemein von 035267 55631 (Hauptamt). mitarbeiten. Wovon einer bereits den Meister einer momentan hohen Arbeitsbelastung, ins- Ebenso können Sie Ihr Interesse unter absolviert hat und der andere diese Qualifika- besondere seit dem Sturm vom Januar 2018, [email protected] mitteilen. tion in nächster Zeit erwerben wird. sprechen können. Aus diesem Grund gab es Unsere Firma ist auch internet-fit sowie bei auch keine Winterpause für die Mitarbeiter und Facebook und Dachdecker.com verlinkt. wir sind ständig bemüht, die Kunden mit bisher Dachdeckerarbeiten sind heute viel heraus- vertrautem moderaten Preis-Leistungs-Ver- Verkauf – Bauparzellen im fordernder als vor 15 – 20 Jahren. Nicht nur hältnissen zu helfen und die Arbeiten zu erledi- Wohnbaugebiet Nieschütz I die Langlebigkeit steht heute im Vorder- gen. Auch wenn uns das noch nicht immer und grund, was ja schon erwartet wird, nein, es überall gelungen ist, arbeiten wir doch stark an Die Gemeinde Diera-Zehren bietet provi- geht um die energieeffiziente Wärmedäm- der Bewältigung der Aufgaben. sionsfrei Bauparzellen in landschaftlich mung und vor allem um gestalterische und reizvoller Lage am Elbebogen im Ortsteil äußerliche Erscheinungsbilder der Dach- Roberto Heilscher, Dachdeckermeister Nieschütz an. Das Bebauungsgebiet liegt an der Sächsischen Weinstraße mit Blick auf den Golkwald, am Elberadweg sowie Unser Fertigungsspektrum reicht von Fens- an der Staatsstraße S 88 (Riesa–Meißen). tern und Türen über Pfosten-Riegel-Fas- Folgende Bauparzellen stehen zum Verkauf: Hölig Metallbau GmbH & Co. KG saden und Sonderprofilfassaden bis hin zu 1. 1.898 m² Glas- und Metallkonstruktionen Vorhang- und Elementfassaden aus Alumi- 2. 475 m² Riesaer Straße 1 a, nium und Stahl auch als Brandschutz sowie 3. 474 m² 01665 Diera-Zehren OT Nieschütz automatisierte Gebäudeausrüstung für die öffentliche Infrastruktur. Die Parzellen 2 und 3 grenzen aneinander. Telefon: 035267 55480 Schriftliche Angebote richten Sie bitte an die: Für die technische Bearbeitung unserer Fax: 035267 554819 Bauvorhaben suchen wir Techniker und Pro- Gemeindeverwaltung Diera-Zehren E-Mail: [email protected] Am Göhrischblick 1 jektleiter sowie für unsere Produktion inter- 01665 Diera-Zehren, OT Nieschütz essierte Metallbauer. Außerdem haben wir oder per E-Mail an: großes Interesse an Auszubildenden im Be- ruf Metallbauer/-in Konstruktionstechnik. [email protected] Für Fragen erreichen Sie uns unter: 1988 Gründung der Firma Fenster-Türen-Fassaden durch Schlossermeister Willy Hölig in Grödel 035267 55652 bzw. -55650 (Bauamt) 1993 Umzug nach Nieschütz Infos auch unter: www.diera-zehren.de 2010 Gründung der Hölig Metallbau GmbH & Co. KG, Geschäftsführer Thomas Hölig 6 Amtsblatt Diera-Zehren 07/2018 Informationen

Fäkalienentsorgung Telefonnummern Notdienste der Gemeindeverwaltung Diera-Zehren Kanalreinigung und Umweltschutz Gemeindeverwaltung Diera-Zehren Thomas Reimann Vorwahl: 035267; Fax: 035267 556-59 Havariemeldungen und Störungen an öffentlichen Wermsdorfer Straße 27 Bürgermeisterin – C. Balk über Sekretariat Trink- und Abwasseranlagen sind zu richten an: 04769 Mügeln Frau S. Seidel (Sekretariat/Amtsblatt) 556-30 Trinkwasserversorgungsanlagen Telefon: 03435 660690 Hauptamt: Fax: 03435 6606928 Frau T. Freytag – Leiterin 556-31 • Links- und rechtselbische Ortsteile Frau S. Braun 556-32 Kommunalservice Brockwitz-Rödern Die folgenden Entsorgungstermine finden (Kita, Ordnungswidrigkeiten) werktags zwischen 6.45 – 15.30 Uhr Sie auch im aktuellen Abfallkalender des Frau M. Anders 556-33 Tel. 03523 774120 Zweckverbandes Abfallwirtschaft Oberes (Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt) werktags zwischen 15.30 – 6.45 Uhr Elbtal – Angaben ohne Gewähr: sowie an Sonn- und Feiertagen Kämmerei: Tel. 0173 5748892 Frau K. Mertig (Kämmerin) 556-40 Frau E. Mehner (Steuern) 556-41 • Niederlommatzsch Frau M. Böhm (Kasse, Lagerfeuer, Plakatierung) Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH Müllentsorgung 556-42 in Riesa Tel. 03525 7480 / 03525 733349 Bauamt: Abwasserentsorgungsanlagen Schwarze Tonne – Restabfall Frau I. Dietrich – Leiterin 556-50 Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungster- Herr R. Weber 556-53 • Links- und rechtselbische Ortsteile min bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. (TW/AW-Gebühren, -Leitungen, Kläranlagenbau) Kommunalservice Brockwitz-Rödern Diera-Zehren, alle Ortsteile Frau G. Kögler 556-52 werktags zwischen 6.45 – 15.30 Uhr 18.07., 01.08. und 15.08.2018 (Liegenschaften, Pachten, Straßenbeleuchtung) Tel. 03523 774120 werktags zwischen 15.30 – 6.45 Uhr Gelbe Säcke/Tonne Friedensrichterin: sowie an Sonn- und Feiertagen Die Gelben Säcke/Gelbe Tonne sind zum Ent- Anja Hennig Tel. 0172 3533470 sorgungstermin bis 6.00 Uhr zur Abholung Leipziger Straße 12 a, OT Zehren bereitzustellen. Diera-Zehren, alle Ortsteile Telefon: 035247 568129 • Niederlommatzsch und Hebelei 26.07. und 09.08.2018 Fax: 035247 18402 Zweckverband Abwasserbeseitigung E-Mail: [email protected] Oberes Elbtal Riesa Blaue Tonne – Papier/Pappe Frau Stöbel Tel. 03525 503410 Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungster- Wegewart der Gemeinde Klärgruben und abflusslose Gruben min bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Telefon: 035267 55652 E-Mail: [email protected] Kanalreinigung Reimann Diera-Zehren, rechts und links der Elbe Tel. 03435 660690 27.07.2018 Öffnungszeiten der Gemeinde ENSO – Störungsnummer Strom Braune Tonne – Bioabfall Tel. 0351 50178881 Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungster- min bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. OT Nieschütz ENSO – Störungsnummer Erdgas Diera-Zehren, alle Ortsteile Am Göhrischblick 1, 01665 Diera-Zehren Tel. 0180 2787901 20.07., 27.07., 03.08. und 10.08.2018 Mo.: 9.00 – 11.30 und 13.00 – 15.00 Uhr Di.: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Polizei Tel. 110 Wir machen alle Bürger und Grund- Mi.: keine Sprechzeit Feuerwehr und Rettungsdienst Tel. 112 stückseigentümer darauf aufmerksam, Do.: 9.00 – 12.00 Uhr an diesen Terminen den Entsorgungs- Fr.: keine Sprechzeit Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst (nur zu den Bereitschaftsdiensten) 116 117 fahrzeugen ungehinderte Zufahrt zu den Weitere Termine nach Vereinbarung sind einzelnen Grundstücken zu gewähren. möglich. Brandmeldeanlagen 0351 19296 Die Abfallbehälter sind zum Entsor- gungstermin bis 6.00 Uhr zur Abholung Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt Rettungsleitstelle Dresden bereitzustellen. Di.: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Allgemeine Einwahl 0351 50121-0 Do.: 9.00 – 11.30 Uhr Fax 0351 8155-154 E-Mail [email protected] Öffnungszeiten Außenstelle der Gemein­ de­ Fährzeiten in Zehren, Bürgerhaus, Leipziger Straße­ 15, 1. Etage BÜRGERPOLIZISTEN Niederlommatzsch – Diesbar-Seußlitz Einwohnermeldeamt: Tel. 035247 51234 Anita Rothe und vom 1. März bis 31. Oktober 2018 donnerstags: 13.00 – 18.00 Uhr und nach Michael Meyer Tel. 0173 9618599 Mo. – Do.: 5.30 – 19.00 Uhr Vereinbarung Fr., Sa., So. und Feiertag: 9.30 – 12.00 Uhr Verwaltung, Bürgermeisterin: Unfallsprechstunde Meißen 12.30 – 20.00 Uhr Termine sind nach Vereinbarung möglich. Robert-Koch-Platz von 8.00 – 18.00 Uhr Auskünfte erteilt: Tel. 03521 739823 Verkehrsgesellschaft Meißen E-Mail-Adresse Gemeindeverwaltung: Giftnotruf Tel. 0361 730730 Telefon: 03521 741650 [email protected] Änderungen vorbehalten. Fahrten nach Bedarf. Internet: Kein Fährbetrieb am 24.12. und 31.12.2018. www.diera-zehren.de Notfälle Tierschutz Tel. 03523 68272 (Meißner Tierschutzverein e.V.) Das „Amtsblatt Diera-Zehren“ ist das offizielle Organ der Gemeindeverwaltung Diera-Zehren zur Bekannt- machung amtlicher Mitteilungen. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Diera-Zehren, verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Carola Balk, E-Mail: [email protected], www.diera-zehren.de Notdienste der Gesamtherstellung: Satztechnik Meißen GmbH, Am Sand 1c, 01665 Nieschütz, Telefon: 03525 71860, Zahnärzte unter: Fax: 03525 718612, www.satztechnik-.de

IMPRESSUM Anzeigenverwaltung: Satztechnik Meißen GmbH, Bernd Fiedler, Telefon: 03525 718633, Fax: 03525 718610 www.zahnaerzte-in-sachsen.de 7 Kirchennachrichten/Informationen Amtsblatt Diera-Zehren 07/2018 Kirchgemeinde Zadel Geburtstage Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag und alles Gute für Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zadel lädt ein das neue Lebensjahr: Herrn Friedmar Haufe Kleinzadel 16.07. 75 Jahre Sonntag, 15.07., Gemeinsamer Gottesdienst in Zadel, 10.00 Uhr Pfrn. i.E. Bickhardt

Sonntag, 22.07., Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst 10.00 Uhr in der Trinitatiskirche, Präd. Fr. Dr. Grether Vorankündigung Dorffest 2018

Sonntag, 29.07., Gemeinsamer Gottesdienst in Zadel, 19.00 Uhr Prädikant Hr. Müller Auftakt am Freitagabend, dem 7. September 2018 Sonntag, 05.08., Abendmahlsgottesdienst, Pfr. Heinke 10.00 Uhr Als Startschuss zum diesjährigen Dorffest laden wir Sie zur Bierver- Sonntag, 12.08., Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst kostung mit der Gasthausbrauerei HammerBräu Riesa ein. 10.00 Uhr in der Trinitatiskirche; Präd. Fr. Gliß- mann Der Braumeister höchstpersönlich erzählt alles Interessante rund um die Kunst des Bierbrauens. Die drei Sorten Hammer Bräu Gold, Mär- zen und Spezial werden verkostet. Dazu gibt es rustikale Kleinigkeiten Unsere Kreise treffen sich regelmäßig, außer in den Ferien: zu essen. Krabbelkreis Donnerstag, 26.07., 10.00 Uhr, (bis 2 Jahre) Johannesstift, Johannesstraße 9 Kinderkirche Bitte beachten Sie die aktuellen Bekannt- gaben! Konfirmanden- Mittwoch, 5. September, 15.45 Uhr im unterricht Klasse 7 Kinderzentrum, Freiheit 7, 01662 Meißen, Pfr. Heinke Wie auch in den Jahren zuvor, werden die Tanz-Teens des SV Diera Konfirmanden- Terminabsprachen mit Pfrn. Henke für Abwechslung sorgen. unterricht Klasse 8 NEU: Am Samstagabend überraschen Kirchenchor donnerstags 19.15 Uhr, wir Sie mit der Retroskop-Duo-Show. nach Probenplan im Internet NEU: Dieses Jahr suchen wir neben der Frauendienst Mittwoch, 08.08. und 12.09., schwersten Weintraube auch den schwers- jeweils 13.00 Uhr, Pfarrhaus Zadel ten Kürbis. Kirchenvorstand nach Absprache, 19.30 Uhr, UND Sonntagvormittag findet auch wie- Pfarrhaus Zadel der ein Skatturnier statt. Flötenkreis mittwochs 19.00 Uhr, Pfarrhaus Zadel Weitere Informationen folgen im August! Ihr Heimatverein Zadel e.V. Gospelchor dienstags 19.00 Uhr, Pfarrhaus Zadel

Junge Gemeinde freitags 19.00 Uhr, Johannesstift, Johannesstraße 9 Liebe Landfrauen,

wir treffen uns am Montag, dem 06.08.2018, um Konfirmation 2020 18.00 Uhr auf dem Markt in Meißen (Ratskeller) zu einer Stadtführung. Am 21. Juni fand der erste Elternabend zum Konfirmationsjahr- gang 2020 der Stadt Meißen im Gemeindesaal der Trinitatiskirch- gemeinde statt. Sechzehn Eltern waren der Einladung gefolgt und Ihre Karin Titze – Heimatverein Zadel e.V. haben gemeinsam über den Konfirmandenunterricht diskutiert und beraten. Viel wurde besprochen, viel muss weiterhin noch geklärt werden, aber ein Termin steht fest: Am 5. September um 15.45 Uhr trifft sich die Konfirmandengruppe Klasse 7 der Stadt Meißen im Kindertreff der St.-Afra-Gemeinde, Freiheit 7, bekannt auch als Afranische Pfarre.

Pfarramt Zadel über Pfarramt Meißen-Zscheila Der Dieraer Frauenstammtisch genießt seine Sommerpause. Der nächste Termin Werdermannstraße 25, Telefon: 03521 732900, Fax: 03521 711560, findet im Herbst statt. E-Mail: [email protected], Pfr. Heinke: 03521 738225 oder 0172 3512193, Infos auch unter: www.kirchgemeinde-zadel.de Der Dieraer Frauenstammtisch 8 Amtsblatt Diera-Zehren 07/2018 Informationen

Kita Nieschütz informiert:

Kindertag im Wildgehege Moritzburg

Fotos: Kita „Zwergenland“ Alle Kinder der Kita „Zwergenland“ konnten sich zum Kindertag an einem leckeren und gesunden Frühstück stärken, welches von dem „dm-markt Meißen“ gesponsert und von Mama Uta Heimann orga- nisiert wurde. Dankeschön! Pünktlich 9.00 Uhr starteten die Kindergartenkinder – begleitet mit herrlichstem Sonnenschein und ihren Erzieherinnen, Ellen Freitag sowie dem Reiseunternehmer „Kristin & Steffen Weigt GbR“ in Richtung Moritzburg. Liebevoll gepackte Proviantbeutel des Schul- stübchens Zadel begleiteten die Reise … Alle Wildtiere wurden interessiert beobachtet und gezählt sowie die Herkunft des Landes besprochen. Sogar Futterkisten – gefüllt mit Äpfeln und Möhren – standen für jede Kinderhand bereit! Viel Inter- essantes und Wissenswertes erfuhren die Kinder über einheimische Laub- und Nadelbäume. Die Elche waren so hungrig und knabberten an den Blättern herum, so dass sie uns gar keinen Blick zuwandten. Wildes Treiben herrschte dagegen im Gehege der Wildschweine mit ih- ren frisch geschlüpften Sprösslingen, die wie wild dem zugeworfenen Futter hinterhersprangen … Die Vorschulkinder erfuhren bei ihrer Füh- rung, welche durch Herrn Viertel begleitet wurde, viel Wissenswertes z. B. über das typische Aussehen und Verhalten des Wolfes. Auch die Jüngsten erlebten einen eindrucksvollen Tag. Bei einem Spaziergang entlang der Elbe gab es viel zu entdecken. Eine Erfri- schung gab es anschließend im Eiscafé Pocher, das extra für uns die Öffnungszeiten am Kindertag vorverlegt hat! Unser besonderer Dank gilt den Sponsoren: Fam. Andreas Beitz, Rei- seunternehmen „Weigt“, Ute Dehnert und Günter Simon, die zum Gelingen des Kindertages mit beitrugen. Ein herzliches Dankeschön!

Das Nieschützer Erzieherteam

Zuckertütenfest im „Zwergenland“

Mit einem tollen gemeinsamen Frühstück, welches durch die Eltern or- Fotos: Kita „Zwergenland“ ganisiert wurde, starteten die Vorschüler in einen spannenden Tag. Die Maulwürfe zeigten am Vormittag allen Kindern im Kindergarten ihr Festprogramm. Danach machten es sich die „Maulwürfe“ mit dem Ge- meindepädagogen Robert Hartzsch auf der Wiese gemütlich. Sie sangen mit ihm gemeinsam Lieder und spielten lustige Mitmachspiele. Am Nachmittag starteten die Kinder zu einer Erlebnisstrecke durch den Wald. Die Eltern organisierten dafür verschiedene Stationen und führten diese mit den Vorschülern durch. Als die Kinder alle Stationen gemei- stert hatten und ihr „Zuckertütenpass“ mit allen Stempeln gefüllt war, wurden sie von der Feuerwehr Diera abgeholt. Zwei Feuerwehren kamen nach Löbsal und holten dort die „Maulwürfe“. Mit lautem Sirenengeheul fuhren die Kinder zurück in das „Zwergenland“, wo schon die Eltern war- teten. Es gab kaum noch ein Halten, denn die Kinder sahen schon von Weitem den bunten Zuckertütenbaum. Mit Mama oder Papa stürzten sich die Kinder auf die liebevoll gebastelten Zuckertüten und ernteten diese. Mit Spannung erwarteten die Eltern dann ihre Kinder zum Auftritt. Es wurden Gedichte und Tänze vorgeführt und als Überraschung tanzte Frau Kiss mit den Kindern und Eltern zu fetziger Zumbamusik. Nach all diesen Anstrengungen setzten sich Eltern, Kinder und Erzieher an die schön geschmückten Tische und stärkten sich an einem reichli- chen Buffet, welches durch die Eltern gesponsert und zubereitet wur- de. Es war ein schöner Tag und gemütlicher Abend. Im Namen aller Erzieher sowie Praktikanten, insbesondere auch Frau Wesner und Frau Dämmig, wünschen wir den zukünftigen Schulkindern einen tollen Schulanfang und einen erfolgreichen Start in die Schulzeit.

Ihre Frau Wesner und das gesamte Kita-Team

Vielen Dank an alle Sponsoren, welche maßgeblich zum Gelingen des Festes beigetragen haben: Günther Simon, Susanne Kaiser, Frau Kiecke, Dana Helbig, Daniel Eichler, Frau Päßler, Sparkasse Meißen, Borelas, Harry Bäcker und alle Eltern der Vorschulgruppe 9 Informationen Amtsblatt Diera-Zehren 07/2018

Kita Zehren informiert:

Ein Tag voller Überraschungen „HOKUSPOKUS FIDIBUS“

Fotos: Kita „MS Sonnenschein“ Ein herzliches Dankeschön allen Sponsoren für ein gelungenes Kinderfest: Physiotherapie Mittag und Steiner in Zehren, Zahnarztpraxis Dr. Gör- litz, Leo's Landwarenhandel in Obermuschütz, Gaststätte „Güldene Aue“ (M. Stephan) in Keilbusch, Tankanlagenbau Wiegand/Kell- ner in Zehren, A14 Truck-Service GmbH, Fahrzeuginstandsetzung Weinert, Motorradhaus Zehren, Metallbau Borisch, Friseurgeschäft A. Troschütz in Zehren, Rink´s Reifenservice (M. Rink), Obermu- schütz, Gaststätte „Am Funkturm“ in Obermuschütz, Autowerk- statt Sucker, Elbklause Niederlommatzsch, Zocher Elektro GmbH, Bäckerei Reimann, Fam. Czymoch, Landfleischerei Obermuschütz

Die Kinder und das Team der Kita „MS Sonnenschein“

Unter diesem Motto fand die diesjährige Kindertagsfeier am Freitag, dem 1. Juni 2018, in der Kita „MS Sonnenschein“ in Zehren statt. Begonnen wurde wie jedes Jahr mit einem gemeinsamen Frühstück für Groß und Klein. Gut gestärkt ging es danach in den jeweiligen Gruppen zum Spielen, wo unterschiedliche Aktivitäten stattfanden, z. B. Staffelspiele, Ballspiele, Tanzspiele. Draußen im Garten wartete eine große Hüpfburg auf die Kinder und unter einem versteckten Berg viele Geschenke. Diese öffneten wir gemeinsam und staunten, was wir alles Neues an Spielgeräten bekommen haben. Beim Anblick von einem neuen Spielhaus, gro- ßen Bausteinen für die Krippe und neuen Fahrzeugen, Bollerwagen sowie Bällen war die Freude riesengroß. Der heiße Tag wurde mit Duschen im Garten und leckerem Eisessen gekrönt – ein schöner Ab- schluss von einem Tag voller Überraschungen.

Ein besonderer Tag für unsere Vorschulkinder

Am 8. Juni war es endlich so weit. Die Vorschulkinder der Kita „MS Fotos: Kita „MS Sonnenschein“ Sonnenschein“ warteten schon sehnsüchtig auf ihr Zuckertütenfest. Alle Kinder kamen aufgeregt, neugierig und voller Vorfreude in den Kindergarten. Was würde dieser Tag für Überraschungen bringen? Unser Ziel hieß Riesa. Dort wurden wir bereits in der Stadtbibliothek erwartet. Alle staunten nicht schlecht über die vielen Bücher, Zeit- schriften, CDs und Filme. Nach einer spannenden Geschichte erhiel- ten alle Vorschüler ein tolles Kinderbuch geschenkt. Dann ging es weiter in den Tierpark. Bei einem Rundgang erfuhren wir viel Wissenswertes über die Tiere. Wir durften die Fische füttern und Jungtiere streicheln. Bei einem leckeren Mittagessen stärkten wir uns für den Nachmittag und für die nächste Überraschung. Denn es folgte eine Fahrt mit der Stadteisenbahn, die allen viel Spaß bereitete. Danach ging es wieder in den Kindergarten. Von der Hitze geschafft, kamen wir zurück und siehe da, wie jedes Jahr waren auch diesmal Zuckertüten gewachsen. Hier ein Dankeschön an die Firma Lindner Bürotechnik, welche uns auch dieses Jahr die Zuckertüten sponserte. Nach einer Erfrischung unterm Sprenger, bei Grillen und einer Kin- derdisco neigte sich dieser schöne Tag mit unseren Erzieherinnen Frau Graf und Frau Vogel dem Ende zu. Die Kuscheltiere warteten schon auf ihre Besitzer, denn der letzte Hö- hepunkt dieses Tages war wieder einmal ein gemeinsames Schlafen in der Kita. Es war ein toller und sehr aufregender Tag für uns alle und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Die Vorschüler mit ihren Erzieherinnen Frau Graf/Frau Vogel

Wir wünschen allen Schulanfängern viel Spaß und Freude beim Ler- nen in der Schule!

Das Team der Kita „MS Sonnenschein“ 10 Amtsblatt Diera-Zehren 07/2018 Informationen

Schulanmeldung für das Schuljahr 2019/20 für Lommatzsch mit OT, ehem. Gemeinde Leuben-Schleinitz und linkselbischer Teil von Diera-Zehren Liebe Eltern der Schulanfänger 2019/20, wir bitten Sie, Ihre Kinder, welche im Zeitraum vom 01.07.2012 Anmeldetermine: Montag, 20.08.2018, 7.30 – 12.00 Uhr – 30.06.2013 geboren sind, anzumelden. Das gilt auch für Kinder, Dienstag, 21.08.2018, 13.00 – 18.00 Uhr die im Schuljahr 2018/19 zurückgestellt wurden bzw. vorzeitig eingeschult werden sollen. Mittwoch, 22.08.2018, 7.30 – 12.00 Uhr Die Anmeldung ist, sofern Sie nicht das alleinige Sorgerecht haben, grundsätzlich von beiden Elternteilen zu unterschreiben. Ausnah- Grundschule „Lommatzscher Pflege“, Sekretariat Zi. 3-01 (2.OG) men sind dort möglich, wo beide Personensorgeberechtigte Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde des Kindes mit. Die Anwe- miteinander verheiratet sind und mit dem Schulanfänger in senheit Ihres Kindes ist nicht unbedingt erforderlich. einer gemeinsamen Wohnung leben. Bei Verhinderung setzen Sie sich bitte telefonisch unter 035241 Bei nicht verheirateten Eltern oder getrennt lebenden Eltern be- 52415 mit der Grundschule in Verbindung. nötigen wir zur Anmeldung eine Vollmacht und den letzten Sorge- rechtsbescheid. Grande-Dzingel/Schulleiterin

Die Grundschule Zadel informiert:

Schule ade! Anmeldung der Schulanfänger

Die 4. Klasse der GS Zadel feierte ihr Abschlussfest im Naturbad Goltzscha. Das Wetter spielte leider nicht so mit, wie wir es uns Montag, 3. September 2018, 14.00 – 16.00 Uhr oder vorstellten. Trotzdem gab es viel Spaß mit den Bouncingballs, Dienstag, 4. September 2018, 16.00 – 18.00 Uhr die uns unsere Klassenleiterin und unsere Horterzieherin orga- nisiert hatten. Zum Abend führten wir unseren Eltern ein kleines in der Grundschule Zadel, Schulstraße 6, 01665 Diera-Zehren OT Zadel Programm auf. Es wurde gegrillt, von den vielen mitgebrachten Leckereien genascht und zum Abschluss natürlich auch Fußball Anzumelden sind alle Kinder der rechtselbischen Ortsteile der Gemein- Deutschland gegen Schweden geguckt. Es war ein schönes Fest de Diera-Zehren, die im Zeitraum vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2013 und wir bedanken uns dafür auch bei allen Eltern. geboren sind. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde vorzulegen. Die Kinder müssen nicht dabei sein. Kiwi, Celina und Charlotte aus der Klasse 4 R. Haberstock/Schulleiter

Hort Zadel: Verliebt … Verlobt … Verheiratet!

Sie haben „JA“ gesagt! Am Donnerstag, dem 24.05.2018, fand dem Foto: Hort Zadel Brautpaar Emily und Augustin zu Ehren eine pompöse Kinderhoch- zeit im Hort Zadel statt. Gemeinsam mit ihrer Festgesellschaft, be- stehend aus 30 Kindern, vollzogen sie erst eine romantische Trau- ung und machten anschließend einen Festumzug durch den Ort – mit dabei: Pony Erwin, der die Kutsche samt Brautpaar zog. Anschlie- ßend erwartete die Hochzeitsgesellschaft eine 2-stöckige Torte und viele Spiele, selbst den Hochzeitswalzer tanzten Emily und Augustin mit Bravour. Wir wünschen dem Paar alles Gute für die Zu- kunft und bedanken uns für die Unterstützung bei Susann Zimmermann sowie der Gärtnerei Grie- sel für den wunderschönen Brautstrauß.

Julia Roos/Hortleiterin

Die Diakonie informiert: Wir suchen Ranzen und Zuckertüten für den Schulanfang

Liebe Lehrer, liebe Eltern, liebe Kinder, Abgeben können Sie die Sachen gern im ab August starten viele Kinder in die Schulzeit oder wechseln die Informations- und Kommunikationszentrum Klassen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns „alte“ Ran- Marktgasse 14, 01558 Großenhain. zen überlassen könnten. Diese wollen wir gern verwenden, um im Kontakt: Landkreis Meißen den jungen ABC-Schützen mit Migrationshin- Felix Kim, E-Mail: [email protected] tergrund einen möglichst schönen Schulstart zu bereiten. In dem Leif Quoos, E-Mail: [email protected] Zusammenhang freuen wir uns ebenso über leere Zuckertüten für Telefon: 03522 3089932 die Grundschüler. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Öffnungszeiten: Dienstag: 11.00 – 18.00 Uhr Donnerstag: 10.00 – 20.00 Uhr Mittwoch: 11.00 – 18.00 Uhr Freitag: 13.00 – 17.00 Uhr 11 Informationen Amtsblatt Diera-Zehren 07/2018

Gymnastikverein Zehren e. V.: Fahrradtour Mai 2018

Die viel befahrene Route an der Elbe entlang kennt jeder, also dachten Foto: Gymnastikverein Zehren e.V. wir uns, warum nicht einmal Richtung Weinböhla fahren? Diese Rad- tour ist im Internet unter outdooraktive.com genau beschrieben und war mit fast 30 Kilometer auch nicht zu lang und nicht zu hügelig. Sie wird als genussreiche, eher leichte Tour, über Sörnewitz, und Oberau angepriesen, da etliche Weingüter unterwegs einladen. Von Meißen aus radelten wir nach Oberau, dort erwartete uns schon eine nette Dame, Frau Sang, die uns allerlei Wissenswertes über das älteste Wasserschloss Sachsens erzählte. Nun ist das Schloss so alt, dass es weder Wasser noch einen Schlossherrn gibt, auch das Innere ist nicht in einem solchen Zustand, dass demnächst jemand einziehen könnte. Wer weiß, vielleicht in 100 Jahren? Dafür weckten verschie- dene, stark besuchte Veranstaltungen unser Interesse. So könnte es sein, dass wir uns beim Weihnachtsmarkt in dem herrlichen rustika- len Ambiente wiederfinden. Der Garten rund um das Schloss ist auch sehr interessant, herrliche alte Bäume spenden Schatten und laden zum Verweilen ein. durch das beschauliche Sörnewitz und Niederau dann doch noch ein Fahrrad fahren macht auch hungrig und unser Abendbrot verspeis- Stückchen auf dem Elberadweg, inzwischen war es ja auch schon ten wir in der Buschmühle in Oberau. Umgeben von herrlich blü- fast dunkel. Und bei der letzten Pause mit Blick auf die beleuchtete henden Rhododendren und der träge dahin segelnden „Black Pearl“ Albrechtsburg stellt man wieder fest: Wir wohnen doch so schön hier schmeckte der Spargel noch einmal so gut. Zum Glück war der Män- im Elbland! nertag erst einen Tag später, so dass wir ohne Probleme uns alles in Die nächste Radtour kommt bestimmt! Wer in unserer Sportgruppe Ruhe anschauen konnten. Vielen Dank noch einmal an die nette Wir- mitmachen möchte, wir treffen uns immer mittwochs 18.00 Uhr am tin, die auch unser neuestes Gruppenfoto schoss. Bürgerhaus Zehren. Dann ein Abstecher zum Waldbad Oberau, nicht zum Baden, nur zum Schauen! Die letzten restlichen Kilometer fuhren wir recht flott Elena Anton/Pressesprecher Gymnastikverein Zehren e. V.

Sächsischer Gebirgsverein Nieschütz e. V.

Der Sächsische Gebirgsverein Nieschütz e. V. lädt herzlich zum Sommerfest am Samstag, dem 21. Juli 2018, ab 18.00 Uhr ein.

• Bier und Wein • Gulaschkanone und Gegrilltes von Fränki • Musik mit DJ Marco

Im Vereinszelt auf dem Hof von Haustechnik und Lebensmittel Werner

12 Amtsblatt Diera-Zehren 07/2018 Informationen

Die Lommatzscher Pflege informiert: Da bleibt mehr für Sie!

Die Antragstellung für LEADER-Fördermittel wird durch themen- scher Pflege e.V. im Rahmen der Umsetzung der LEADER-Entwick- bezogene Projekt-Aufrufe gestartet. Von der Um- und Wiedernut- lungsstrategie Lommatzscher Pflege 2014 – 2020 zur Einreichung von zung ländlicher Bausubstanz mit einem Fördersatz von 40 Pro- Vorhaben (Anträgen) zu 12 verschiedenen Förderthemen auf. zent und einem maximalen, nicht rückzahlbaren Zuschuss von 100.000 Euro bis zur Entwicklung und/oder Etablierung regionaler Alle notwendigen Unterlagen, wie Förderbedingungen, Kontakt- Produkte besteht eine große Bandbreite an möglichen Förderthemen. daten, Termine, und weitere Informationen stehen Ihnen im Internet Aktuell ruft der Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatz- unter www.lommatzscher-pflege.de zur Verfügung.

Drehstart für neuen Imagefilm Lommatzscher Pflege!

Die ersten Aufnahmen für den neuen Imagefilm der Lommatzscher Pflege sind gedreht. Rückblick: Im vergangenen Oktober entstand im Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e.V. der Wunsch, für das LEADER Gebiet einen Imagefilm produzieren zu lassen. Nach einer Ausschreibung bekam „Die Filmagentur“ den Zuschlag. Nun soll in einem 3- bis 4-minütigen Film die Vielseitigkeit der Region in bewegten Bildern festgehalten werden. Ein Film für die Lommatzscher Pflege und deren Bewohner, der zeigen soll, wie facettenreich und einzigartig die Region ist. Zukünftige Besucher der Region möchten wir so „herzlich willkommen“ heißen. Im Septem- ber heißt es dann „Film ab!“. Foto: Lommatzscher Pflege

10. Archäologisch-heimatkundliche Fahrradtour durch die Lommatzscher Pflege

Dr. Helge Landmann, den Radfahrern, im Rahmen einer kurzen Füh- rung, einen Einblick in die Erforschung der Geschichte des ehemaligen Nonnenklosters. Anschließend führte die diesjährige Route die Radler durch die Gemeinde Diera-Zehren. Linkselbisch stellten die „Güldene Aue“, welche die Mündung des Jahnabaches in die Elbe kennzeichnet, der Burgberg in Zehren sowie Spuren einer bronzezeitlichen Siedlung und Befestigung bei der Gärtnerei Ihm bzw. dem Göhrischgut die wei- teren Stationen dar. Hier referierten Dr. Strobel und Dr. Westphalen jeweils mithilfe von Schaublättern über frühzeitliche als auch mittelal- terliche Siedlungspunkte und archäologische Grabungen. Nach einer Foto: Lommatzscher Pflege Mittagsrast in Niederlommatzsch wurde die Elbe mit der Fähre nach Seußlitz überquert. Hier ging es zunächst für einen Abstecher in den Am Samstag, dem 23. Juni 2018, machten sich zum bereits 10. Mal Park von Schloss Seußlitz. Anschließend mussten noch ein paar Hö- ca. 40 begeisterte Radfahrer, trotz bescheidener Wetteraussichten, henmeter überwunden werden, um die Goldkuppe zu erreichen. Bei von Meißen aus auf den Weg durch die Lommatzscher Pflege. der Goldkuppe handelt es sich um einen Geländerücken, auf welchem sich Spuren einer bronzezeitlichen Befestigungsanlage finden. Mit Wie bereits in den Vorjahren, traten die Archäologische Gesellschaft dem Löbsaler Burgberg, der hier in der Region mit der am längsten in Sachsen e.V., der Förderverein für Heimat und Kultur in der Lom- genutzten, frühzeitlichen Befestigungsanlage, wurde noch eine letzte matzscher Pflege e.V., der Landesverein Sächsischer Heimatschutz rechtselbische Station in der Gemeinde Diera-Zehren besucht. Hier sowie das Landesamt für Archäologie als Veranstalter in Erscheinung. musste die Führung, angesichts der stark einsetzenden Regenfälle, um 16.00 Uhr vorzeitig beendet werden. Unter fachkundiger Anleitung von Herrn Dr. Michael Strobel und Herrn Dr. Thomas Westphalen wurden ca. 30 Kilometer mit zehn Man darf bereits gespannt auf das nächste Jahr blicken, in welchem die archäologisch-heimatkundlich prägnanten Stationen abgefahren. 11. Ausgabe der archäologisch-heimatkundlichen Fahrradtour durch Erster Halt war an der Klosterruine Heilig Kreuz. Hier gewährte der die Lommatzscher Pflege angedacht ist – dann wohl möglich auch Restaurator und Vorsitzende des Meißener Hahnemannzentrums, mit einem weiter gefassten Abstecher in die Großenhainer Pflege.

Vorankündigung: Bustour 2018 – Entdecke, wo du lebst! am 09.09.2018 von 9.00 – 16.00 Uhr

Auch in diesem Jahr plant der Förderverein für Heimat und Kultur in Foto: A. Friede der Lommatzscher Pflege e.V. wieder seine alljährliche Bustour zum Motto „Entdecke, wo du lebst!“ Geplant ist eine Tour durch die Region von Klipphausen. Start/Ziel: Schützenhaus Lommatzsch Merken Sie sich jetzt schon einmal den Termin vor. Weitere Informa- tionen folgen in Kürze! 13 Informationen Amtsblatt Diera-Zehren 07/2018

Der Verein „Hilfe für Dich – Meißen und Umgebung e. V.“ – Für Sie da

In unserer Außenstelle in Zehren, auf der Leipziger Straße 15 im Bür- 3. August von 14.00 bis 16.00 Uhr sind wir da für Ihre Anfra- gerhaus, haben wir zahlreiche Angebote für Sie. Freitag gen und Gespräche 6. August von 14.00 bis 16.00 Uhr sind wir da für Ihre Anfra- Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag: 10.00 – 16.00 Uhr. Montag gen und Gespräche 7. August Täglich kochen wir für Sie ein Mittagessen, das Sie in der Zeit von Nachmittag der Fragen/Sorgen/Probleme – „Was Dienstag 11.30 bis 12.30 Uhr in unserem Familien- und Senioren-Zentrum kann ich tun?“ und zum Spielnachmittag bei Kaffee/ „Begegnung“ gemeinsam mit anderen Besuchern einnehmen können. Tee oder andere Getränke und Kuchen/Torte oder Wenn Sie möchten, informieren Sie sich bitte auf unserer Homepage: Snacks www.hfd-begegnung-zehren.de/Unser-Mittagsangebot 8. August von 14.00 bis 16.00 Uhr sind wir da für Ihre Anfra- Hier sind die aktuellen Speisepläne hinterlegt und können auch he- Mittwoch gen und Gespräche runtergeladen werden. 9. August von 14.00 bis 16.00 Uhr laden wir Sie zum Gedächt- Donnerstag nistraining ein Die aktuellen Angebote im Juli und August für Sie 10. August von 14.00 bis 16.00 Uhr sind wir da für Ihre Anfra- Freitag gen und Gespräche 9. – 20. Juli In dieser Zeit ist das Begegnungszentrum in Zehren geschlossen Folgende Aktivitäten sind für Sie in der Planung: 23. Juli von 14.00 bis 16.00 Uhr sind wir da für Ihre Anfra- Montag gen und Gespräche • Mutti und Kind, Basteln zum Thema „Wir basteln Erntekörbchen“ 24. Juli von 14.00 bis 16.00 Uhr laden wir Sie ein zum Vortrag • Weitere Vorträge zum Thema: Dienstag „Wissenswertes zur Sicherheit – Vertragsabschluss“ • Vollmachten und zum Spielnachmittag bei Kaffee/Tee oder ande- • Verträge re Getränke und Kuchen/Torte oder Snacks • Anträge 25. Juli von 14.00 bis 16.00 Uhr sind wir da für Ihre Anfra- • Nachmittagsveranstaltungen wie Malen oder Stricken, um Ihre Mittwoch gen und Gespräche Fingerfertigkeiten im Alter beizubehalten 26. Juli von 14.00 bis 16.00 Uhr laden wir Sie zum Gedächt- • Auch Informationsveranstaltungen zu Fragen der Gesundheit, Si- Donnerstag nistraining ein cherheit oder andere sind möglich. 27. Juli von 14.00 bis 16.00 Uhr sind wir da für Ihre Anfra- Freitag gen und Gespräche Kurze Fragen zu „Wie bediene ich meinen Laptop oder das Tablet“ 30. Juli von 14.00 bis 16.00 Uhr sind die Muttis mit Kindern können jederzeit gestellt werden. Montag eingeladen, wir basteln Ballon mit Körbchen Wir freuen uns auf Ihren Besuch, um Ihnen so einen schönen geselli- 31. Juli zum Vortrag und Beratung „Hilfe im Haushalt – bei gen Nachmittag zu ermöglichen. Dienstag Erkrankung/Behinderung/Alter – Wo bekomme ich Hilfe und Unterstützung her“ und zum Spielnach- Unsere aktuellen Angebote sind auch auf der neuen Homepage für mittag bei Kaffee/Tee oder andere Getränke und Ku- Zehren aufgeführt: www.hfd-begegnung-zehren.de chen/Torte oder Snacks E-Mail: [email protected] 1. August von 14.00 bis 16.00 Uhr sind wir da für Ihre Anfra- Telefon: 035247 561793, 0152 34192686 Mittwoch gen und Gespräche Vielen Dank für Ihr Interesse! 2. August von 14.00 bis 16.00 Uhr laden wir Sie zum Gedächt- Donnerstag nistraining ein Ihr Vereinsvorsitzender Andreas Schelenz

Landgenießer gesucht: Hoch vom Sofa! macht’s möglich

Kinder und Jugendliche können sich mit ihrer Idee bewerben und steht interessierten Jugendlichen bei Fragen Hoch vom Sofa! macht aus 100 Euro Startguthaben 500 Euro Pro- zur Seite und berät bei der Projektentwick- jektförderung! lung auch direkt vor Ort.

Über 3.000 Kinder und Jugendliche aus Sachsen haben in den letz- Ansprechpartnerinnen sind: ten acht Jahren das Motto des Programms Hoch vom Sofa! wörtlich Edda Laux, Tel.: 0351 320156 55, [email protected] genommen und ihre Träume und Ideen in die Tat umgesetzt. Sie ini- LK Görlitz, Bautzen und Sächs. Schweiz-Osterzgebirge tiierten im Dorf ein Festival für Toleranz, bauten eine Insektenbeob- Marion Coupiac, Tel.: 0351 320156 58, [email protected] achtungsstation oder schrieben ein Kochbuch für die Nachbarschaft. LK Vogtland, Erzgebirge und Zwickau Auch in diesem Jahr will Hoch vom Sofa! Kinder und Jugendliche Ines Neumann, Tel.: 0351 320156 57, [email protected] dazu ermutigen, sich einzumischen – im Dorf, in der Gemeinde oder LK Nordsachsen, Leipzig, Meißen und Mittelsachsen im Jugendclub. Gefragt sind Ideen, mit denen im Alltag etwas ver- Weitere Informationen gibt es unter: ändert oder vor Ort etwas gestaltet wird. Kinder und Jugendliche www.hoch-vom-sofa.de/downloads/ zwischen 12 und 18 Jahren können sich ab sofort mit ihren eigenen Kontakt: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Regionalstelle Sachsen, Vorschlägen bewerben und haben die Chance, eine Projektförderung Bautzner Str. 22, 01099 Dresden von bis zu 2.500 Euro und fachliche Begleitung durch das Hoch vom Sofa!-Team der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) zu Hoch vom Sofa! ist ein Teil von „Stark im Land – Lebensräume ge- erhalten. meinsam gestalten“, ein Programm der Deutschen Kinder- und Ju- gendstiftung in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium Junge Menschen oder ihr Projektpartner (ein Verein, Verband oder für Soziales und Verbraucherschutz. Diese Maßnahme wird mitfi- Gemeindevertreter etc.) aus den ländlichen Regionen Sachsens kön- nanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordne- nen sich telefonisch vom Hoch vom Sofa!-Team beraten lassen. Es ten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. 14 Amtsblatt Diera-Zehren 07/2018 Informationen/Anzeigen

ZAOE erinnert an zweite Abschlagszahlung bei Gebühren

Am 31. August wird die zweite Abschlagszahlung der Abfallge- Die Beträge können vom Konto abgebucht werden. Ein entsprechen- bühren fällig. Der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal der Vordruck ist auf www.zaoe.de unter dem Button Formulare zu (ZAOE) bittet alle Gebührenzahler um pünktliche Bezahlung. finden.

Jeweils zirka drei Wochen nach Fälligkeit wird der ZAOE die Säumi- Kontakt: gen schriftlich mahnen. Dafür gibt es eine Mahngebühr von fünf Euro. Service-Telefon: 0351 4040450 Bei Problemen mit der Zahlung sollte in der Geschäftsstelle vorgespro- E-Mail: [email protected] chen werden. Internet: www.zaoe.de

Anzeigen Suchen Immobilien! • An- und Verkauf • Vermittlung • Vermietung • kostenlose Beratung ☎035243- 47 48 49 www.immoger.de Mit Kompetenz & Leidenschaft!

Wir suchen ab sofort: Reinigungskraft w/m in der Gemeinde Nieschütz (Montag – Freitag) Kontakt: Herr Pfennig, Telefon: 03522 614362 Kornstraße 63 (Gärtnerei Hennig) Reinigungsunternehmen Trisetau GmbH & Co. KG 01623 Lommatzsch Tag & Nacht Tel. 03 52 41 / 8 86 52 Sie erreichen uns Mo-Fr 8.00 - 17.00 Uhr Natürlich Dämmen GmbH Dresden oder nach Vereinbarung. Auf Wunsch jederzeit Hausberatung. Wir dämmen auch für Sie im Einblasverfahren: • Decken • Dächer Anzeigenberatung unter • Wände • Hohlmauern

03525 718633 Fragen Sie uns: Herr Kahsnitz 0172 351 1514 • [email protected]  Schornsteinkehrung, Glanzrußbeseitigung  Schornsteinkehrung, Glanzrußbeseitigung  Überprüfung von Abgas- u. Lüftungsanlagen  Überprüfung von Abgas- u. Lüftungsanlagen Zusammenkommen ist ein Beginn,  Emissionsmessung Schornsteinkehrung, Emissionsmessung Glanzrußbeseitigung an an Öl Öl- -u. u. Gas Gas--Heizungen zusammenbleiben ein Gewinn.  Überprüfung von Abgas- u. Lüftungsanlagen  Emissionsmessung an Scheitholz-, Pellet-,  EmissionsmessungEmissionsmessung an Öl- u. Gas- Heizungenan Scheitholz -, Pellet-, 50 Jahre Gemeinsamkeit  Emissionsmessung an Scheitholz-, Pellet-, Kohle-Heizkessel  Schornsteinkehrung, Glanzrußbeseitigung KohleKohle-Heizkessel-Heizkessel – das durften wir erleben.  Überprüfung von Abgas- u. Lüftungsanlagen  Beratung Beratung gem. Bundes gem.-Immissionsschutz Bundes-Immissionsschutz- -   Emissionsmessung an Öl- u. Gas-Heizungen Beratungverordnung gem. Bundes-Immissionsschutz-  EmissionsmessungEin herzliches an Scheitholz Dankeschön-, Pellet-, an alle Gratulanten und an die  Energieausweis,verordnung Energie - u. Fördermittel- verordnung Kohle-Heizkessel beratung u.a.m. vielen fleißigen Helfer, die uns anlässlich unserer Energieausweis, Energie- u. Fördermittel-  Beratung gem. Bundes-Immissionsschutz-  Energieausweis, Energie- u. Fördermittel- verordnung Schornsteinfegerbetriebberatung u.a.m. Kuntke Schornsteinkehrung, Glanzrußbeseitigung  Energieausweis, Energie- u. Fördermittel- Energieberatungs– & Sachverständigenbüro  Überprüfung von Abgas- u. Lüftungsanlagen beratung u.a.m.  Emissionsmessung an Öl- u. Gas-Heizungen beratung u.a.m. Jüdenbergstraße 7 - 01662 Meißen Goldenen Hochzeit Tel.: 03521. 73 52 95 · Fax: 03521. 73 52 82 Emissionsmessung an Scheitholz-, Pellet-, SchornsteinfegerbetriebBüro: DI. 15 - 17 Uhr, DO. 9 - 11 Uhr Kohle- HeizkesselKuntke Schornsteinfegerbetrieb Kuntke [email protected] · www.kuntke.de Beratung gem. Bundes-Immissionsschutz- Energieberatungs– & Sachverständigenbüro Energieberatungs– & Sachverständigenbüro auf vielfältige Weise mit Ranke, Glückwünschen, schönen Blu- Schornsteinfegerbetrieb verordnung Kuntke Jüdenbergstraße 7 - 01662 Meißen Tel.: 03521. 73 52 95 · Fax: 03521. 73 52 82 Jüdenbergstraße 7 - 01662 Meißen Energieausweis, Energie- u. Fördermittel- men und wertvollen Geschenken ehrten. Wir haben uns über Energieberatungs– & Sachverständigenbüro Büro: DI. 15 - 17 Uhr, DO. 9 - 11 Uhr beratung u.a.m. Tel.: 03521. 73 52 95 · Fax: 03521. 73 52 82 [email protected] · www.kuntke.desehr gefreut und werden uns an diesen schönen Tag gern JüdenbergstraßeBüro: DI. 15 7 - -17 01662 Uhr, DO. Meißen 9 - 11 Uhr Schornsteinfegerbetrieb Kuntke erinnern. Tel.: 03521.kuntke@ebb 73 52 95-meissen.de · Fax: 03521.Energieberatungs– · www.kuntke.de 73 &52 Sachverständigenbüro 82 Traudel und Büro: DI. 15 - 17 Uhr, DO. 9Jüdenbergstraße - 11 Uhr 7 - 01662 Meißen Tel.: 03521. 73 52 95 · Fax: 03521. 73 52 82 [email protected] · www.kuntke.deBüro: DI. 15 - 17 Uhr, DO. 9 - 11 Uhr Karl-Heinz Mehner [email protected] · www.kuntke.de Zadel, im Juni 2018 15 BAUTRÄGERFREI

Verkauf von Bauparzellen im Wohngebiet „Naundorf I“ Das geplante Baugebiet befi ndet sich oberhalb des Stausees in Naundorf, linkselbisch in der Gemeinde Diera-Zehren. Zum Verkauf stehen Einfamilien- haus-Bauplätze von ca. 500 m2 bis ca. 130 m2. Das Wohngebiet wird in 201 bauseits voll erschlossen. Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: P. Nitsche, Hoch- und Tiefbau GmbH Am Gewerbepark 12 01665 Diera-Zehren, OT Obermuschütz Telefon: 03524 5210 E-Mail: [email protected]

DACHDECKERFIRMA HERRICH WARUM IN DIE Mitglied der Dachdeckerinnung FERNE SCHWEIFEN, AUSFÜHRUNG VON FLACH- UND STEILDÄCHERN WENN DAS GUTE ISOLIERUNGEN · KLEMPNERARBEITEN Ockrilla · Großenhainer Straße 46 LIEGT SO NAH. 01689 Niederau Telefon: (0 35 21) 73 88 16 · Funktelefon: (01 72) 6 09 21 39 Fax: (0 35 21) 40 57 45 · E-Mail: [email protected]

Wir suchen Sie!

Webdesigner/-entwickler (m/w) Danksagung Unsere Anforderungen: › Erfahrung im Umgang mit gängiger Adobe Software, Müh‘ und Arbeit waren Dein Leben, wie Photoshop, InDesign, nie dachtest Du an Dich. Illustrator, Dreamweaver Nur für die Deinen sorgen, › HTML5, CSS3 (Bootstrap & Co.), hieltest Du für Deine Pflicht. PHP Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden. › CMS (Joomla, Wordpress) › JavaScript (jQuery, prototype, Hab tausend Dank für Deine Müh‘, mootools) ob Du auch bist von uns geschieden, › Datenbankkenntnisse MySQL in unseren Herzen stirbst Du nie.

Wir bieten Ihnen: › 40 Stunden Vollzeit Überwältigt von der großen Anteilnahme, danken wir allen, die meinem lieben › Ein junges und kreatives Team Mann, Vati, Opa, unserem Sohn und Bruder › Flexible Arbeitszeitgestaltung › Abwechslungsreiche und inter- essante Kundenprojekte › Karriere- und Weiterbildungs- möglichkeiten Falk Schmid * 14.2.1964 † 11.5.2018 Haben wir Ihr Interesse ge- weckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden für die tröstenden Worte, gesprochen und geschrieben, Sie uns Ihre Unterlagen aus- für den Händedruck, wenn Worte fehlten, schließlich per E-Mail, inklusive für die Blumen, Kränze und Geldzuwendungen, Gehaltsvorstellung, Referenzen und möglichem Eintrittstermin sowie allen, die ihm auf seiner letzten Fahrt die Ehre erwiesen haben. an [email protected]. Bei Fragen wenden Sie sich Herzlichen Dank an alle Freunde, Nachbarn und die Haus- und Hofgemeinschaft Kleinzadel. bitte an Frau Sander. In Liebe, Dankbarkeit und stiller Trauer Deine liebe Frau „Schnecke“ Simone Dein lieber Sohn Michael mit Elisabeth und Dein kleiner „Seebär“ Linus Am Sand 1c Deine lieben Eltern Charlotte und Jörg 01665 Diera-Zehren OT Nieschütz im Namen aller Angehörigen Telefon: 03525 - 7186-0 E-Mail: [email protected] Web: www.satztechnik-meissen.de Kleinzadel, im Juni 2018