Technik Von Morgen Kommt Nach Berlin
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Flyer Azubi-Ticket 11-18.Cdr
Gut zu wissen Beratung zum Abo: ERFURTER BAHN Ÿ Das Azubi-Ticket Thüringen ist mit einer Mindestlaufzeit Ÿ Kundencenter der Erfurter Bahn GmbH von 12 Monaten im Abo erhältlich. Ein Abschluss nach Bahnhofsplatz 7 (im Bahnhofsgebäude), 07545 Gera dem 01. Januar 2019 ist möglich. Bei Ausbildungsende Service-Telefon: 0361 74207 250 vor Ablauf der Mindestlaufzeit, ist eine Kündigung des Ÿ Kundencenter der Süd•Thüringen•Bahn GmbH Azubi-Ticket Thüringen Vertrages möglich. Lindenallee 1 (im Bahnhofsgebäude), 98617 Meiningen Ÿ Das Antragsformular und weitere Informationen sind Service-Telefon: 03693 50860 Erreiche bequem und günstig deine Ziele. erhältlich unter: Ÿ Service-Center Ilmenau der Süd•Thüringen•Bahn GmbH www.erfurter-bahn.de bzw. Am Bahndamm 10 (im Bahnhofsgebäude),98693 Ilmenau www.sued-thueringen-bahn.de Ÿ Service-Center Saalfeld Ÿ Der Antrag kann nur in Zusammenhang mit einer im: Service-Center der KomBus am Busbahnhof Bestätigung der berufsbildenden Schule erfolgen und Bahnhofstraße 21a, 07318 Saalfeld muss zum 10. des Vormonats im Kunden- oder Ÿ Service-Center Arnstadt Hbf Servicecenter vorliegen. im: Reisecenter Beer im Bahnhofsgebäude Bahnhof 1, 99310 Arnstadt Ÿ Service-Center Bad Salzungen im: Service-Center des Verkehrsunternehmens Wartburgmobil (VUW) am Busbahnhof Bahnhofstraße 6, 36433 Bad Salzungen Ÿ Service-Center Suhl im: Service-Center der Städtischen Nahverkehrsgesellschaft mbH Suhl/Zella-Mehlis (SNG) am ZOB/Busbahnhof Kommerstraße / Am Bahndamm 1, 98527 Suhl Ÿ Service-Center Erfurt Hbf im Reisezentrum der DB im Bahnhofsgebäude -
Totalsperrung Weimar – Jena -Göschwitz Umleitung Und Zugausfälle
Totalsperrung Weimar – Jena -Göschwitz Umleitung und Zugausfälle 2. April bis 3. September 2016 In Kooperation mit: Im Rahmen des Streckenbaus für die Mitte-Deutschland-Verbindung wird die Teilstrecke Weimar – Jena-Göschwitz für 22 Wochen, vom 2. April bis 3. September 2016, total gesperrt. Während dieser Zeit wird konzentriert am zweigleisigen Ausbau der bisher ein gleisigen Abschnitte gearbeitet. Dabei wird auch der Bahnhof Jena West umgebaut. Die Gleise und Bahnsteige werden erneuert. Durch den Einbau von Aufzügen werden die Bahnsteige künftig barrierefrei erreichbar sein. Auf- grund dieser Arbeiten ist der Bahnhof Jena West nicht zugänglich (Reise zentrum und Empfangsgebäude sind geschlossen). Fahrplanänderungen RE-Linien 1 und 3 (DB Regio) Umleitung der Nahverkehrszüge zwischen Weimar und Jena über Großheringen (ohne Halt). Die Regional-Express-Züge halten in Jena Paradies (kein Halt in Jena West). EB-Linie 21 (Erfurter Bahn) Die Züge der Erfurter Bahn werden im gesperrten Abschnitt durch Busse ersetzt. Diese fahren auf folgenden Linien: Linie A Weimar – Jena-Göschwitz mit Halt in Oberweimar und Mellingen Linie B Weimar – Jena Paradies mit Halt in Oberweimar, Mellingen und Großschwabhausen Linie C fährt als Expressbus zwischen Weimar – Jena Paradies ohne Zwischenhalt Einzelne Züge werden über Großheringen umgeleitet. Göttingen Großheringen Altenburg Erfurt Hbf Weimar Jena Gera Gößnitz Glauchau Würzburg Legende: RE 1 EB 21 RE 3 EB 21 (SEV) RB 37 Tarifinformationen Während der Bauarbeiten zwischen Weimar und Jena-Göschwitz wird der Bahnhof Jena West nicht angefahren. Unabhängig davon wählen Sie in diesem Zeitraum beim Kauf Ihrer Fahrkarte Jena West als Start- und Zielbahnhof. Ihre Fahrkarte gilt in den umgeleiteten Zügen der Linien RE 1, RE 3 und EB 21 sowie im Schienenersatz- verkehr (SEV) der EB 21. -
Mit Nur Einem Fahrschein Für Bus, Bahn Und Straßenbahn Entspannt Durch Mittelthüringen Reisen VMT-Tarifübersicht
Tarifzonen und Tarifübersicht für den Verkehrsverbund Mit nur einem Fahrschein für Bus, Bahn und Straßenbahn entspannt durch Mittelthüringen reisen Zählen Sie entlang des Linienverlaufs die Anzahl der Tarifzonen, die Sie vom Startpunkt bis zum Ziel befahren möchten. Daraus ergibt sich die Preisstufe für Ihre Fahrt. Mehrmals befahrene Tarifzonen zählen nur einmal. Anhand der ermittelten Preisstufe können Sie in der VMT-Tarifübersicht den Preis ablesen. Rastenberg Ab Preisstufe 6 können alle RegioTarif-Zonen befahren werden – 507 im CityRegioTarif ab Preisstufe 12 sogar das gesamte Verbundgebiet. Hardisleben nach Straußfurt nach nach Mühlhausen 506 604 Eßleben nach Sömmerda nach Sömmerda nach Sömmerda Teutleben Gebesee Buttstädt Schloßvippach 795 Thalborn 532 Hauenthal Rudersdorf Tromsdorf 503 Sonnendorf Bad Dachwig Ringleben Ringleben- Dielsdorf Auer- Bad Sulza 504 Gräfentonna Döllstädt Alperstedt Neumark Niederreißen Eckarts- Großheringen Langensalza Gebesee 531 berga stedt Nord Vippach- Oberreißen Willerstedt Nirmsdorf Gebstedt nach Halle Mark- Krautheim Haindorf edelhausen Kaatschen-Weichau 714 Andisleben 601 603 vippach Nermsdorf Neustedt Reisdorf 713 Burgtonna 502 Pfiffelbach Darnstedt Bad Sulza Sieglitz Molau Osterfeld Berlstedt Stedten Schwer- Buttelstedt Rannstedt Lachstedt Schinditz 802 Großfahner Walschleben Eckstedt stedt Eberstedt Goldschau Weiden Wersdorf Bergsulza Eckartsleben Ballstedt Ottmanns- 813 Daasdorf Rohrbach Goldbach Flurstedt Camburg Wonnitz Kleinprießnitz 794 hausen Ramsla Liebstedt Zottelstedt 602 Niedertreba -
Die Bahn - Ein Technisch Höchst Komplexes System, Etwas Für Könner
Die Bahn - ein technisch höchst komplexes System, etwas für Könner Prof. Dr. Siegfried Mängel, Bergisch Gladbach Wenn wir jetzt das Internet mit seinen gibt sogar – in Bratislava, Peking und unzählige Güter auf der Schiene zum Ziel Veränderungen auf die Kommunikati- St. Petersburg – eigene Hochschulen für zu bringen. Welch Aufwand allein steckt onsgeschwindigkeit etc. blicken und uns Eisenbahnwesen. dahinter, die Stromversorgung für den erinnern, dass es dieses erst seit 20 Jahren elektrischen Zugbetrieb auf jedem Kilo- gibt, dann ist das eine technische globale Trotz IT-Revolution: meter des elektrifi zierten Netzes jederzeit Revolution. Noch immer übt das Ei- zuverlässig zu gewährleisten. Ähnlich muss es 20 Jahre nach der ers- senbahnsystem mit seinem Die Eisenbahn ist tief in unseren Alltag ten Eisenbahnfahrt gewesen sein, als ganz verankert – selbstverständlicher Teil des Europa oder die ganze damalige Welt im Innovationspotenzial eine Alltags. Bester Beweis dafür: In Deutsch- Eisenbahnfi eber ausbrach. Von England Anziehungskraft auf den land sind selbst diejenigen, die selten oder kamen die Ideen und erste Erfahrungen, Nachwuchs aus. nie Bahn fahren, Bahnexperten. Wenige die erste Eisenbahnstrecke in Kontinen- Th emen werden so intensiv und emotio- taleuropa wurde von Brüssel nach Meche- nal diskutiert. Nur der Fußball (hier sind len gebaut, es folgten Nürnberg-Fürth, Die Absolventen der Hochschulen ge- bekanntlich alle Deutschen Trainer) kann Leipzig-Dresden, St. Petersburg-Zarskoje hen – in den verschiedensten Disziplinen da mithalten. Selo und viele andere. In kürzester Zeit ausgebildet – mit dem jeweils neuesten durchzogen Eisenbahnstrecken den ganzen Wissen zu den Betreibern der Systeme, Vergleichen wir das komplexe Bahn- Kontinent. den Produzenten der Fahrzeuge und des system mit den komplexen IT-Systemen: Materials, zu Ingenieurbüros, zu den Auf- Wieviel Ärger haben die privaten Nutzer Und mit der Inbetriebnahme jeder sichtsbehörden. -
Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt Streckenkarte Aus- Und Neubaustrecke Nürnberg–Berlin
In Betrieb seit Dezember 2017 Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt Streckenkarte Aus- und Neubaustrecke Nürnberg–Berlin DB Informationspunkt Bahnknoten Erfurt Hauptbahnhof Erfurt Willy-Brandt-Platz 12 99084 Erfurt Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 Nürnberg–Berlin Weitere Informationen unter: www.youtube.com/vde8 · www.vde8.de Von der Europäischen Union kofinanziert Einzelne Projekte wurden kofinanziert durch: Operationelles Programm Verkehr EFRE Bund 2007–2013 Transeuropäisches Verkehrsnetz (TEN-V) EuropÄISChe Union Bundesministerium für Verkehr und Investition in ihre Zukunft digitale Infrastruktur Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Hamburg Neubaustrecke Ausbaustrecke Magdeburg Lutherstadt Wittenberg Bitterfeld Halle (Saale) Dresden Flughafen Frankfurt (Main) Verlegung der Fahrbahn zwischen Ilmenau und Erfurt 2011 Coburg Südportal Tunnel Bleßberg mit Schallschutzhauben 2016 Ebensfeld Integrale Konstruktion ohne Lager, Grubentalbrücke 2016 Bamberg Titel: Testfahrt auf der Neubaustrecke, ICE-S Ilmtalbrücke Langewiesen, Tunnel Tragberg 2017 Erlangen München Verona Impressum Herausgeber DB Netz AG Großprojekt VDE 8 Projektabschnitt NBS Ebensfeld–Erfurt Kurt-Schumacher-Straße 1 99084 Erfurt Tel.: 0361 4300 242 Fotos: Deutsche Bahn AG Frank Kniestedt Änderungen vorbehalten. Einzelangaben ohne Gewähr. Stand: Mai 2018 www.youtube.de/vde8 www.vde8.de Druckmanagement: DB Kommunikationstechnik GmbH Karlsruhe, www.dbkt.de www.vde8.de Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt im Gesamtprojekt Hamburg Neubaustrecke Ausbaustrecke Magdeburg Lutherstadt Wittenberg Bitterfeld Halle (Saale) Dresden Flughafen Frankfurt (Main) Coburg Ebensfeld Bamberg Erlangen Probebelastung /dynamische Messung der Mainbrücke Wiesen, September 2016 München Verona Projekt VDE 8.1 Nürnberg–Erfurt Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 (VDE 8), Ausbaustrecke Nürnberg–Ebensfeld 83 km umfasst die Verbindung zwischen Nürnberg und einschließlich S-Bahngleise Nürnberg–Forchheim Berlin, sowie die Bahnknoten Erfurt, Leipzig und Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt 107 km Halle. -
Weimar - Bad Berka - Kranichfeld ILMTALBAHN ൹ 579
Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 www.bahn.de/kursbuch 579 Weimar - Bad Berka - Kranichfeld ILMTALBAHN ൹ 579 VMT-Tarif Weimar - Kranichfeld RB 26 Weimar - Kranichfeld ᵕᵖ Zug RB 26 RB 26 RB 26 RB 26 RB 26 RB 26 RB 26 RB 26 RB 26 RB 26 RB 26 RB 26 RB 26 RB 26 RB 26 RB 26 80795 80959 80961 80963 80965 80967 80969 80927 80929 80931 80933 80935 80937 80939 80941 80943 Sa,So Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Sa,So Ẅ km Apolda 580 Ẇ 23 29 Ẉ 0 31 Ẋ 4 22 ẗẎ 5 25 ẗẖ 5 52 ẗẎ 6 29 ܥ 6 29 ẗẏ 7 55 ẗẏ 8 57 ẗẏ 9 53 ẗẏ 10 57 ẗẏ 11 53 ẗẏ 12 57 ẗẏ 13 53 ẗẏ 14 57 Weimar 565.580.583 ܙ Ẇ 23 40 Ẉ 0 42 Ẋ 4 34 ẗẎ 5 36 ẗẖ 6 02 ẗẎ 6 40 ܥ 6 40 ẗẏ 8 04 ẗẏ 9 07 ẗẏ 10 02 ẗẏ 11 07 ẗẏ 12 02 ẗẏ 13 07 ẗẏ 14 02 ẗẏ 15 07 ẗẐ 8 44 9 52 10 50 11 50 12 50 13 52 14 44 52 7 51 6 ܥ Erfurt Hbf ݝ Ẇ 23 01 ẉ 0 38 ẋ 4 37 ẗẖ 4 58 ẗẖ 5 30 ẗẎ 5 59 ẗẎ 6 30 Weimar 565.580.583 ܙ Ẇ 23 13 ẉ 0 54 ẋ 4 49 ẗẖ 5 13 ẗẖ 5 43 ẗẎ 6 14 ẗẎ 6 41 ܥ 7 04 8 04 ẗẐ 8 57 10 04 11 02 12 02 13 02 14 04 14 57 von 0 Weimar ẇ 0 12 ẉ 0 58 Ẍ 4 54 ẗẍ 5 20 ẗẍ 5 50 ẗẍ 6 20 ẗẍ 6 50 ܥ 7 12 8 12 9 12 10 12 11 12 12 12 13 12 14 12 15 12 1 Weimar West ܥ 0 14 ܥ 1 00 ܥܛ 4 56 ܥ 5 22 ܥ 5 52 ܥ 6 22 ܥ 6 52 ܥ 7 14 8 14 9 14 10 14 11 14 12 14 13 14 14 14 15 14 2 Weimar Berkaer Bf ܙ ܥ 0 16 ܥ 1 02 ܥ 4 58 ܥ 5 24 ܥ 5 54 ܥ 6 24 ܥ 6 54 ܥ 7 16 8 16 9 16 10 16 11 16 12 16 13 16 14 16 15 16 Weimar Berkaer Bf ܥ 0 19 ܥ 1 05 ܥ 5 01 ܥ 5 29 ܥ 5 59 ܥ 6 29 ܥ 6 59 ܥ 7 19 8 19 9 19 10 19 11 19 12 19 13 19 14 19 15 19 6 Nohra (Weimar) ܥ 0 25 ܥ 1 11 ܥ 5 06 ܥ 5 34 ܥ 6 04 ܥ 6 34 ܥ 7 04 ܥ 7 24 8 24 9 24 10 24 11 24 12 24 13 24 14 24 15 24 8 ܛ Obergrunstedt ܥ 0 27 ܥ -
Optitrans Baseline Study Thuringia
Sharing solutions for better regional policies European Union | European Regional Development Fund OptiTrans Baseline Study Thuringia Version 1.0 14.03.2018 OptiTrans – Baseline Study Thuringia | 1 / 55 Contents 1 Introductions ......................................................................................................................................................3 2 Thuringia: Population and Territorial Characteristics ........................................................................................4 2.1 Settlement Structure and Urban Development............................................................................................4 2.2 Population and demographic development ...............................................................................................10 2.3 Economy and Economic Welfare ..............................................................................................................14 2.4 Main transport infrastructure .....................................................................................................................17 2.5 Conclusion .................................................................................................................................................23 3 Mobility and Public Transport: Between high-speed train and challenges of transport services in rural areas .....................................................................................................................................25 3.1 Mobility and transport statistics .................................................................................................................25 -
Udo Lindenberg Vollrausch Der Liebe Über Höhenflüge, Geplatzte Träume Und Sein Neues Unplugged-Album
FRÜHLING 2019 UDO LINDENBERG VOLLRAUSCH DER LIEBE ÜBER HÖHENFLÜGE, GEPLATZTE TRÄUME UND SEIN NEUES UNPLUGGED-ALBUM HINTERM HORIZONT EIN HERZ REPARIEREN SONDERZUG INS STADION Kolumne: auf Reisen Interview: Deutschlands Faszination Fußball: der mit Lindenberg-Biograf Liebeskummer-Expertin gibt schnellste Weg vom Thomas Hüetlin. Erste-Hilfe-Tipps. Bahnhof in die Fankurve. LUFT UND LIEBE Liebe Leserinnen, liebe Leser, wenn man nach dem Winter das erste Mal wieder das Gesicht in die Sonne streckt und die blumige Luft einatmet, ist das ein befreiendes Gefühl. Wie frisch verliebt. Die Frühlingsausgabe von „Mein Bahnhof“ widmen wir deshalb einem der aufregendsten Themen überhaupt: der Liebe. Und mit wem könnte man besser über den Rausch der Liebe sprechen als mit einem Mann, der einige der erfolgreichsten deutschen Liebeslie- der geschrieben hat? Im Interview hat uns die Rocklegende Udo Linden- berg gestanden, warum bürgerliche Liebe gar nichts für ihn ist und wie ihn die Zuneigung seiner Fans aus Lebenskrisen rettete. Für alle, die noch auf der Suche nach der großen Liebe sind, haben wir gleich zwei Experten gesprochen: Eine ehemalige Tinder-Mitarbeiterin EIN GEFÜHL verrät, wie das perfekte Profilbild beim Onlinedating aussieht. Der Vor- standsvorsitzende der Deutschen-Knigge-Gesellschaft gibt anständige WIE FRISCH Tipps fürs Dinner-Date. Und damit Sie dort auch stylish auftreten, haben wir Ihnen mit viel Liebe zum Detail Accessoires zusammengestellt – na- VERLIEBT türlich alle in den Einkaufsbahnhöfen erhältlich. Außerdem erklärt eine Lie- -
Shuttle-News Ausgabe 4/2008
10. Jahrgang DAS JOURNAL FÜR FREUNDE DER ERFURTER BAHN 08 UND DER Dezember SÜD•THÜRINGEN• BAHN 4 Ihre Eisenbahn hautnah. Tipps, Angebote und Neuigkeiten. Fahrgastfamilie aus Unterfranken kam auf Einladung der Erfurter Bahn zur Stippvisite nach Erfurt. Neue Verbindungen Neue Zeiten Fahrplan 2009 Kürzere Halte Unseren Fahrgästen Danke für ein mobiles Jahr und gute Fahrt ins 2009er! | Mit Sonderteil aus dem Unstrut-Hainich-Kreis | Fahrplaninfos | und Reiseideen | Lebenswege für die Eisenbahn Herbstexkursion „Anpacken und nicht jammern“ Eisenbahn-Natur Von Ronald Neumeister -ShuttleNews Am 30. Oktober lud die Erfurter Bahn die 4. Klasse der Erfurter Puschkinschule und die 3. Klasse der Grundschule Gispersle- ben zum mobilen Herbstwandertag ein. Kurz nach acht startete die Reisegesell- schaft erwartungsgeladen vom Erfurter Hauptbahnhof mit dem RegioShuttle Richtung Nationalpark Hainich zum Rei- seziel Baumkronenpfad. Als kompetenter Kenner der Eisenbahn war unser Leiter für Planung, Betrieb und Marketing Andreas Galle mit an Bord. Von ihm erfuhren die begierig lauschenden jungen Fahrgäste, wie eine moderne Nahverkehrseisenbahn heute arbeitstäglich funktioniert, und ihn löcherten sie dann auch nach Strich und Faden mit neugierigen Fragen zum Re- gioShuttle und der Bahn. “Für mich ist Kurz vor Erscheinen dieser Ausgabe tra- ermöglicht. Ihre forcierte Entscheidung fen sich Eisenbahner deutschlandweiter zur Aufnahme von Leistungen im Schie- Unternehmen, Politiker und viele Ent- nenpersonenverkehr ging auf. Heute scheider aus Wirtschaft und Verwaltung -
Wednesday, 3Th May Thursday, 4Th May Friday, 5Th
CONFIRMATION WORK IN ECUMENICAL AND INTERNATIONAL PERSPECTIVES th Topics of the Workshops Confirmation Work in the Wednesday, 3 May United Methodist Church Adolescents’ Religious Attitudes Achim Härtner Germany 14.00 Welcome and their Relationship to the Church Friedrich Schweitzer Tobias Beißwenger Germany University of Tübingen/Germany Ida Marie Høeg Norway Kate Obermueller-Unruh USA Dagmar Lagger Austria Birgit Sendler-Koschel 16.00 Kati Niemelä Finland Camps in Confirmation Work: The Finnish Ex- EKD, Hannover/Germany perience 14.30 Research on Confirmation Work and its Mean- Voluntary Work Jouko Porkka ing for the Practice Jouko Porkka Finland Diakonia University of Applied Sciences, Helsinki/Fin- Friedrich Schweitzer Friedrich Schweitzer Germany land Henrik Simojoki Germany 15.30 Coffee Break 17.15 Guided Tour: Reformation History in Erfurt Confirmation Work and Congregations 19.30 16.00 Does Confirmation Work Matter? Katherine Douglass USA Reception by the Evangelische Kirche in Kati Niemelä Richard R. Osmer USA Deutschland (EKD) in Cooperation with the University of Helsinki/Finland Adolescents’ Experience of Worship Services Evangelische Kirche in Mitteldeutschland 17.00 The Studies on Confirmation Work: Ida Marie Høeg Norway (EKM) Words of Welcome and Perspectives A Perspective from General Research Muriel Koch Switzerland from the local Church on Youth Work Bernd Krupka Norway OKR Dr. Birgit Sendler-Koschel EKD, Hannover Wibke Riekmann OKR Martina Klein EKM, Erfurt Fresenius University Hamburg/Germany Workers’ Perspectives Leise Christensen Denmark th 18.30 Friday, 5 May Dinner Georg Hardecker Germany 19.30 Statements from the Churches Thomas Schlag Switzerland 8.45 Morning Prayer Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm Confirmation Work and Youth Work Finnish Team Chair of the Council of the Evangelical Church in Ger- Thomas Böhme Germany many 9.15 Confirmation Work Wolfgang Ilg Germany Prof. -
Nahverkehrsplan Für Den Zeitraum Von 2019 Bis 2024
Nahverkehrsplan Ilm-Kreis für den Planungszeitraum 01.07.2019 bis 30.06.2024 Nahverkehrsplan Ilm-Kreis 2019 – 2024 Blatt 2 von 72 Inhalt 1 Einführung ............................................................................................................. 10 1.1 Rechtsrahmen ........................................................................................... 10 1.2 Zielstellung und Funktion der Fortführung ................................................ 11 2 Bestandsaufnahme ............................................................................................... 12 2.1 Nahverkehrsraum Ilm-Kreis ...................................................................... 12 2.2 Strukturdatenanalyse und -entwicklung .................................................... 13 2.2.1 Einwohner 13 2.2.2 Erwerbstätige und Beschäftigte 14 2.2.3 Schüler und Schulstandorte 16 2.2.4 Studenten und Hochschulstandorte 17 2.2.5 Tourismus 18 2.2.6 Mobilität und Verkehrsinfrastruktur 19 2.3 Analyse des Öffentlichen Personennahverkehrs ...................................... 22 2.3.1 Organisationsstruktur 22 2.3.2 Schienenpersonennahverkehr 23 2.3.3 Landesbedeutsames Busnetz 25 2.3.4 Straßenpersonennahverkehr in Aufgabenträgerschaft des Ilm-Kreises 25 2.3.5 Haltestelleninfrastruktur, Fahrweg und Verknüpfungspunkte 29 2.3.6 Verkehrsnachfrage 30 2.3.7 Tarif und Fahrgastinformation 30 2.3.8 Fahrzeug- und Verkehrstechnik 31 3 Anforderungsprofil ............................................................................................... 32 3.1 Zielsetzung -
Was Kann Jetzt Noch Kommen? Über Neue Herausforderungen Und Das Nächste Sommermärchen
SOMMER 2018 PHILIPP LAHM WAS KANN JETZT NOCH KOMMEN? ÜBER NEUE HERAUSFORDERUNGEN UND DAS NÄCHSTE SOMMERMÄRCHEN NACHTZUG NACH MOSKAU SOMMER-SCHMINKTIPPS KOLUMNE VON KAMINER Reisereportage: von GNTM-Model Der Bestsellerautor über Deutschland nach Russland Mandy Bork verrät ihre die Menschen an seinen in 21 Stunden. Beauty-Geheimnisse. Lieblingsbahnhöfen. ALLES SCHÖN FRISCH Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie haben es sicherlich sofort bemerkt: Wir haben den Look unseres Magazins aufgefrischt und diese erste Ausgabe in ein sommerliches Gelb getaucht. Und nicht nur das: Sie finden im Heft auch neue Story-Formate – mal mitreißend, mal augenzwin- kernd und immer unterhaltend. Dazu bieten wir Ihnen Tipps zu Lifestyle, Shopping, Essen, Beauty und natürlich den Einkaufsbahn- höfen. Unser Credo: „Mein Bahnhof“ soll Ihnen Spaß machen. In dieser Ausgabe widmen wir uns den Hauptdarstellern des Sommers: dem Fußball, gutem Essen vom Grill und dem perfekten Style für laue Abende. Passend zur WM haben wir eine Fußball- legende getroffen: Ex-Nationalspieler Philipp Lahm, der als DFB-Botschafter bei der Weltmeisterschaft in Russland der deut- schen Mannschaft zur Seite steht. Mit ihm haben wir über Erfolge, Niederlagen und Zukunftsträume gesprochen. Einen kleinen Einblick in die Eigenheiten des WM-Gastgeberlandes liefert unser Reiseautor. Er berichtet von 21 Stunden im Nachtzug von Berlin nach Moskau. Für all jene, die den Sommer in Deutschland verbringen, haben wir die besten Veranstaltungen zusammengestellt – erstmals auch speziell für Ihre Region. Und wem es zu heiß wird, der er- fährt, wie er vom Bahnhof zum nächsten Badesee kommt. Dort können Sie eine der Grundzutaten eines gelungenen Sommer- tages genießen: ein Eis am Stiel. Am besten während der Lektüre unseres Magazins essen – das bringt doppelte Erfrischung.