Elektronik für Einsteiger i.ltalbleiter füt ' Streckenblocbi Zirkuswa セセMMMM セ MMMM MMセ@ DR-50.40

INHALT

Koloß in Fahrt Im ICE-Tempo absolvierte die Güterzuglok BR 44 aus dem Hause Märklin ihre Runden auf der Testanlage. Das Modell bietet aber mehr als nur schnelle Fahrt. Seite 62

TITELTHEMA DAVID ruft Goliath Tempo beim Boxenstopp in München: 60 Minuten für jeden ICE...... •• ...... 12 <11111 DREHSCHEIBE Namen + Nachrichten ...... 4 Durchbruch Neue Triebwagen für die Berliner S·Bahn ...... 20 Am seidenen Faden Das Ende vom Alb-Bähnle ...... 22 GESCHICHTE + GESCHICHTEN Erzrivalen Sachsens unerfüllte Bahnträume ...... 24 <11111 LOKOMOTIVE Nah-Erholung Dampf nach Plan im Bw Wollstein ...... 28 <11111 TEST Wagen-Salon Wagenbauhalle Freilassing von Pola ...... 60 <11111 Flinke Truppe Jumbo-Jet Im neuen ICE-Betriebshof München wird jeder ICE binnen einer Stunde gewartet Märktins neue 44 in HO ...... 62 <11111 und repariert. Selbst ein Radwechsel dauert nicht länger als 20 Minuten. Die Rei- Schrittmacher se dieses Zuges durch die Werkstatt beginnt auf Seite 12 Die DR-Schnellzuglok 01.5 von Arnold in N ...... 66 <11111 Von Null auf Eins Jungbrunnen Digitai-Startpackungen im Vergleich ...... 70 <11111 WERKSTATT Die überalterte BerlinerS-Bahn rollt mit neuen Fahrzeugen daher. Die jetzt vorge- Face-Lifting Bemos Bausatz der sächsischen VI K...... 46 stellte Baureihe 481 ist ein Durchbruch im doppelten Sinne. Seite 20 Eingangstor Gestaltung von Tunnelportalen ...... 50 <11111 Ganz einfach lokumbauten in Spur Z...... 51 Richtungsweisend Schaltkontakte für die Modellbahn ...... 52 <11111 Basteltips Straßenpflaster. Schienenreiniger. Zirkuswagen, DR-50.40, Zinnspender und vieles mehr ...... 56 <11111 SZENE Bunte Mischung Gartenbahn nach amerikanischen Vorbildern ...... 78 Stipp-Visite Dampf-Oase Papphäuser nach Foto-Vorlagen ...... 82 Einmalige Erlebnisse bietet das Heim-Arbeit Dampf-Bw Wollstein in Polen. Holz, Pappe und Gries: Fallers erste Häuser ...... 84 Ein Fotobericht zeigt beeindruk- Neuheiten ...... 88 kende Ansichten von Plan- Namen + Nachrichten ...... 91 einsätzen. Seite 28 Heiter bis wolkig Der Bahnhof Wolkenstein im Modell ...... 94 <11111 Drei-Schienen-Spaß STANDPUNKT ...... 5 Die Preßnitztalbahn fährt schon IMPRESSUM ...... 6 lange nicht mehr nach Wol- GOTERBAHNHOF ...... 30 FACHHÄNDLER- ÜBERSICHT ...... 34 kenstein. Ein Diorama des BAHNPOST ...... 80 Bahnhofes mit seinen Drei- TREFFPUNKTE ...... 76 schienen-Gleisen erinnert an BUCHTIPS ...... 81 die große Zeit des Schmalspur- VORSCHAU ...... 98 Bahnbetriebes. Seite 94 Die Titelthemen sind mit einem roten Dreieck markiert

3 セセセ@セ@ .. セᄋセᄋjセゥQセSZセォヲセAセャャセSゥセZAセェ@ NAMEN + NACHRICHTEN AUS DER BAHNWELT

Erfurt Hauptbahnhof 1611jMI@·Ril.j Großer Umbau in Sicht Talent-Wettbewerb • Durch die geplante Führung der • Der zweiteilige Prototyp der Leicht- !CE-Linien München - und triebwagen-Generation TALENT von - muß in ein Talbot absolviert seit Ende Februar leistungsfähiger Bahnhof entstehen. verschiedene Test- und Versuchsfahr- Dem Neubau wird das bisherige Emp- -e ten. Anfang März erfolgte eine Über- fangsgebäude auf dem Mittelbahnsteig ] führungsfahrt nach Köln, wo nachts weichen. Mit dem Umbau soll1997 be- セ@ zwischen Wesseling und Hersei Lauf- gonnen werden. Zu diesem Zeitpunkt ö versuche mit 100 km/h stattfanden. Be- wird auch der hydraulische Prellbock .2 reits am 1L März erteilte das Eisen- der Bauart Hoppe ausgedient haben, Der TALENT-Prototyp bei einer Prä- bahn-Bundesamt (EBA) eine Zulassung der in Erfurt zur Zeit der Jahrhundert- sentation in Ettlingen-Stadt. für 90 km/h. Weitere Versuche werden unter wende aufgestellt wurde. Diese Bauart Aufsicht des EBA in Minden und durchge- konnte sich aber gegenüber dem einfa- führt. Das Fahrzeug ist in Leichtbauweise gefer- cheren Bremsprellbock von Rawie OB· Triebfahrzeuge tigt. Durch ein modulares Konzept können ein- nicht durchsetzen. bis vierteilige Triebwagen mit bis zu fünf Dreh- Planerische Weitsicht gesteHen gebaut werden. Die Mittelteile können • Durch einen hohen Schadstand mit Fußbodenhöhen von 800 oder 550 mm einge- bei den elektrischen Triebfahrzeu- baut werden. Der Antrieb erfolgt entweder gen und durch einen Rückstau in durch Dieselmotoren oder elektrisch. Der zwei- den Werken der DB AG herrscht teilige TALENT soll für 150 km/h Höchstge- zur Zeit ein akuter LokmangeL Die schwindigkeit zugelassen werden. Erstaunlich DB untersucht sogar, ob aus Öster- niedrig im Vergleich zu bisherigen Triebwagen reich elektrische Lokomotiven der sind die Preise: 1,7 bis 1,8 Millionen für den Baureihe 1044 angernietet werden Zweiteiler, drei Millionen für den Vierteiler. können. Erfurter Bremsprellbock.

Straßenbahn Oberhausen Kraftstoffmangel Straßenbahnjubiläum Rückkehr nach 25 Jahren Außer Gefecht gesetzt 100 Jahre BoGeStra • Im Jahr 1968 wurde die Oberhausener Straßen- • Am 4. Februar kam es durch einen Trieb- • Die Bochum-Gelsenkirche- bahn zugunsren eines erweiterten Bussystems abge- fahrzeugschaden im Ra um Kassel zu verän- ner Straßenbahn (BoGeStra) schafft. Jetzt ist Oberhausen die erste Stadt, die nach derten Lokumläufen bei den Diesellokomoti- feiert ihren hundertsten Ge- dem großen Straßenbahn-Sterben in den sechziger ven der Baureihe 218. Als Folge davon konn- burtstag. Am 13. Januar 1896 Jahren dieses Verkehrsmittel wieder einführt. Ab Ju- te der abendliche RE 3481 Hagen - Bestwig eröffnete sie ihre erste Linie ni fährt die Linie 112 von Mülhausens Innenstadt die Fahrt nur mit einer Hilfslok fortsetzen : zwischen Bochum und Herne. über Styrum nach Oberhausen Hbf und weiter nach Die Zuglok blieb nach 1045 Kilometern Dau- Im Jahr 1996 finden in den Be- Sterkrade. Am 6. März fand eine Jungfernfahrt statt, ereinsatz im Bahnhof Wennemen wegen triebshöfen verschiedene Ver- die allerdings noch auf einen Streckenabschnitt des Kraftstoffmangel liegen. anstaltungen statt. Mi.ilhausener Stadtgebiets beschränkt war. Die Ober- hausener Straßenbahntriebwagen stammen von Due- wag in Krefeld-Uerdingen. Sie sind schnell, umwelt- freundlich, komfortabel und bieten 172 Plätze. Die Die richtige Anschrift und die schnellste Telefon-Nummer sechs Straßenbahnzüge der Stadtwerke Oberhausen AG (STOAG) werden durch vier Bahnen gleicher So erreichen Sie den MODELLEISENBAHNER Bauart der Betriebe der Stadt Mülheim verstärkt. Hi er sind die korrekten Straßen- und Postfachangaben, unter denen Sie den MODELLEISENBAHNER am schnellsten erreichen: Briefumschläge in DIN-A-4-Größe, Päckchen oder Pakete müssen nach den Postbestimmungen immer an die Straße adressiert werden, also: MODELLEISENBAHNER, Pietsch + Scholten Verlag, Olgastraße 86, 70180 Stuttgart. Briefe, Postkarten und kleine Umschläge unter DIN-A-4 adressieren Sie an das Postfach, also: MODELLEISENBAHNER, Pietsch + Scholten Verlag, Postfach 10 37 43, 70032 Stuttgart. Die Redaktion erreichen Sie unter der Telefon-Nummer (0711 ) 210 80 75. Die Fax-Nummern der Redaktion: {0711 ) 210 80 74 oder 236 0415. Die Anzeigenabteilung erreichen Sie unter Telefon {071 1) 210 80 86. Mülhausener Triebwagen Nr. 201 , der ab Ju- Die Fax-Nummern der Anzeigenabteilung: (0711) 210 80 82 oder 236 04 15. ni nach Oberhausen fahren wird.

4 STANDPUNKT

c: c: .§"' ·a; Wachablösung :r ö Es war eine reizvolle Herausforderung, als ich 1994 das An· .2 gebot erhielt, die Chefredaktion des MODELLEISENBAHNER Triebwagen 670 001 am 5. März bei ein er zu übernehmen. Die Zeitschrift hatte mich schon seit Anfang Werksprobefahrt der 70er Jahre begleitet - als Wessi mit vielen Hobbyfreun- DWA-Doppelstock-Schienenbus den in der damaligen DDR. Ich habe dieses Angebot, eine über 40 Jahre alte Zeitschrift mit langer Tradition zu führen, Erste Probefahrten absolviert gern angenommen. Mit knapp 60 000 verkauften Exemplaren • Vom 29. Februar bis zum 5. März fanden erste gehörte das Magazin schon bei meinem Amtsantritt im Sep- Probefahrten mit dem neuen Doppelstock-Schienen- tember 1994 zu den Großen; aber dann ging die Auflagen- bus des Waggonbau Dessau statt. Der Abschnitt Roßlau Gbf - Güterglück und zurück wurde mehr- kurve ständig nach oben. Mittlerweile werden monatlich über mals durchfahren. Die neuen, überarbeiteten Schie- 75 000 Exemplare verkauft, die einst nur in der DDR bekann- nenbusse, welche die Nummern 670 001 bis 006 er- te Zeitschrift entwickelte sich zum mit Abstand meistverkauf- Wolfgang Schumacher halten sollen, bieten jeweils 78 Plätze und 32 Steh- ten Eisenbahnmagazin Europas. Diese Erfolgsstory hat viele plätze. Stehplätze sind nur im unteren Geschoß vor- Väter: Das hochmotivierte Redaktionsteam gehört ebenso gesehen. Stellflächen für Rollstühle, FahJTäder und dazu wie der erfolgreiche Verlag oder unsere engagierte Ver- Kinderwagen finden sich ebenfalls in der unteren triebsleiterin Ursula Liebing, die sich zusammen mit dem Etage. Die zweiachsigen Fahrzeuge verfügen gegen- über dem Prototypen über eine verbesserte Brems- starken Vertrieb der Motorpresse für ihr Blatt jederzeit sechs anlage: eine hydraulisch betätigte Scheibenbremse Beine ausreißt. Mein Dank gehört ihnen, aber auch allen und eine Magnetschienenbremse. Der Motor leistet Lesern, die dem MODELLEISENBAHNER die Treue halten. 250 kW. Von den sechs Triebwagen, die noch in Des· Das Feld ist also bestellt. Nun werde ich mich wieder ver- sau gebaut werden, kommen drei nach Thüringen, stärkt meinem früheren Umfeld widmen - der JS-Filmproduk- zwei nach Rheinland-Pfalz, einer verbleibt zunächst tion und den Eisenbahn-Videos der RioGrande-Reihe. Ich bin bei der DWA. Der rot lackierte Prototyp steht abge· stellt in Dessau. Über seine weitere Verwendung ist sicher, daß mein Nachfolger Hans-Joachim Gilbert, ein erfah- Hans-Joachim Gilbert noch nicht entschieden. rener Journalist und langjähriger profunder Eisenbahnkenner, die Arbeit erfolgreich fortsetzen wird. Wobei der Abschied keiner ist - ich bleibe der Zeitschrift als Beirat und dem Haus über den Vertrieb der Eisen- Duewag-RegioSprinter bahn-Videos eng verbunden. Hans-Joachim Gilbert und dem kompletten Team halte ich die Daumen, daß aus der Erfolgsstory des Blattes eine unendliche Hoffnung auf Export Geschichte wird. • Am 21. Februar schickten Siemens und die Toch- tergesellschaft Duewag dieses Konzerns einen Die· sel-Leichttriebwagen vom Typ RegioSprinter an Bord des schwedischen Schiffs "Fidelio" nach No rd· amerika. Nach der Ankunft in Baltimore wurde der Gesellschaft für Direktverkehr Triebwagen nach Calgary in der kanadischen Pro- vinz Alberta transportiert. In Calgary soll das Fahr· Neues Zusatzangebot zeug fünf Monate lang im kom merziellen Dienst eine • Die Bahn will als Zusatzangebot sieben Kilometer lange Vorortstrecke bedienen, die Direktzüge zwischen Großstädten an eine Stadtbahn anschließt. Siemens will testen, einführen. Das für den Personen· wie die Passagiere auf das neue Fahrzeug reagieren verkehr zuständige Vorstandsmi t- und ob sich dieses Fahrzeugkonzept für den nord- glied Heinz Neuhaus stellte das Nセ@ -o amerikanischen Markt eignet. Auf der Dürener neue Konzept bei der Internationa· c: Kreisbahn we rden die RegioSprinter bereits plan mä- "' Jen Tourismus-Börse vor. Die neue [[[NNN。 ャゥャャZッNセゥャャャOゥャャ[[@ ⦅L "'セ@ ßig eingesetzt. Demnächst wird dieser Fahrzeugtyp Zuggeneration soll zunächst zwi- ...... _____ auch in Sachsen und in Dänemark eingesetzt. schen Köln und Harnburg einge- 798 652 und 998 896 am 25. Februar setzt werden. Ein Starttermin steht 1996 im Bahnhof Prien. noch nicht fest. Neuhaus wollte aber nicht ausschließen, daß die neuen Züge noch 1996 kommen. Die Wagen sollen eine verbesserte Schienenbus-Ablösung Innenausstattung erhalten. Die • Am 30. März absolvierten die 1987 in neuen Direktzüge sollen von der Regionalhahn-Farben umlackierten Schie- "Gesellschaft für Direktverke hr" nenbusse (798 652, 653 und 998 896) ihre angeboten werden, an der sich die letzte Fahrt im regulären Personenzug- Bahn beteiligen wil l. Sinn dieser dienst. Bei der Ankunft aus Asehau endete Ausgründung ist es, die unterneh- um 9.50 Uhr ihr Dienst. Der nächste Zug, merische Überschaubarkeit zu ge- Abfahrt um 10.10 Uhr in Prien, fuh r be- Der RegioSprinter vor der Verladung. währleisten. reits mit einem Triebzug der Baureihe 628.

5 Forchheim - Hemhofen IMPRESSUM Modelleisenbahner Reaktivierung geplant Pietsch + Schelten Verlag GmbH • Anfang März 1996 fanden unter der Gigastraße 86, 70180 Stuttgart Postfadl1 o37 43, 70032 Stuttgart Schirmherrschaft der Firma Siemens Telefon (07 11) 2 10 80 75 und des Landkreises Forchheim öffent· Telefax (0711) 2 360415 liehe Sonderfahrten mit einem Regio· HERAUSGEBER Sprinter der Dürener Kreisbahn auf Hannes Schelten den Nebenstrecken des Kreises Forch· CHEFREDAKTEUR heim statt. Der Landkreis wollte damit Hans·Joachim Gilbert (v.i.S.d.P.) für den Schienenpersonen-Nahverkehr (SPNV) werben und zugleich die Reak· BEIRAT u.i Wolfgang Schumacher tivierung der Verbindung Forchheim - 2 GRAFISCHE GESTALTUNG Hemhofen fordern. Diese ursprünglich "--'--"-..1 & Anita Ament (ltg.) bis Höchstadt/Aisch führende Strecke Der am 16. März eröffnete Leipziger Messe· lna Oienberg wurde 1984 stillgelegt. Nach dem bahnhof in Neuwiederitzsch. REDAKTION Wunsch des Landkreises könnten Kurt Honifogl, Thomas Hornung, schon bald moderne Triebwagen im Leipziger Messe Thomas Hanna·Dauod, Stundentakt den ersten Teilabschnitt Hartmut Lange, Uwe lechner. Neuer Messebahnhof eröffnet Andreas M. Räntzsch, Dr. ffanz Rittig. der Linie wieder befahren. Eine Ver· Jens Tauscher längerung nach Höchstadt macht wenig • Der Messebahnhof Neuwiederitzsch Leipziger Messe ist ANZEIGEN Sinn, weil die Verkehrsbeziehungen am 16. März an der Strecke Leipzig - Bitterfeld eröffnet Leitung: Klaus Schachenmayer von dort direkt nach Erlangen ausge- worden. Der bisherige Bahnhof Neuwiederitzsch wurde seit Telefon (07 11 ) 2108081 richtet sind. Der Freistaat Bayern hat April 1995 für rund 25 Millionen Mark umgebaut. Er liegt Disposition: Elke Reichert inzwischen Detailuntersuchungen zur nahe zum neuen Messegelände, ermöglicht aber auch einen Telefon (071 1) 2 10 80 86 Anzeigenfax (0711) 2 10 80 82 Wiederbelebung des Nahverkehrs auf Übergang auf die neue Straßenbahnlinie 16 zum Stadtzen- dieser Verbindung in Auftrag gegeben. trum. Die verdichtet während der Messetage REDAKTIONSASSISTENTIN Jeannette Krause Die Strecke könnte schon ab 1997 wie- den Zugverkehr auf einen 20-Minuten-Takt. Morgens und der bedient werden. abends halten zudem IC-Züge der Linie Berlin -München. FOTOGRAFIE Heinz D. Kupsch, Andreas Stir1 FREIE MITARBEITER Rainer Albrecht Thomas Beller. Klaus Zwischenhalt Bünger. Jürgen Dill, Christian Fricke, Christoph Grimm, Michael Hubrich, Rolf Jünger. Georg Kerber, Stefan Klingmann, Manfred Lohkamp, • Für die Westfälische Landeseisenbahn ffitz Osenbrügge, Erich Preuß, wird zur Zeit ein Gutachten über eine Fritz Rümmelein, Jörg Seidel, Bemd Vollmer. Peter Willen, Joachim Schmidt Wiederaufnahme des Personenverkehrs auf der Strecke Münster - Sendenhorst VERTRIEB erarbeitet. Diese Linie wird seit 1975 nur Motorpresse Stuttgart Testzug im geplanten Endbahnhof Hemhofen. noch von Güterzügen befahren. leuschnerstraße 1, 70174 Stuttgart Vertriebsleiterin: Ursula Liebing • Die DB beginnt, die Eibebrücke bei Telefon (0711) 182·17 42 Torgau, Strecke Halle - Cottbus, zu er- Telefax (07 11) 1 82·17 OS Stammholz-Transporte neuern. Sie schafft damit die Vorausset· ABONNENTEN-SERVICE zungen, daß der Schiffahrtsweg ausgebaut dsb Abo-Betreuung GmbH Umbau von OB-Güterwagen werden kann. 74168 Neckarsulm • Für die Beförderung von kleinerem Stammholz • Bei der Bentheimer Eisenbahn stehen Telefon (0 71 32) 95 92 33 läßt die DB in Eberswalde vierachsige Rungenwagen drei ehemalige DB-V 100 im Einsatz: D 20 Preis des Einzelhefts: DM 5,50 der Gattung Rgs in die Gattung Roos umbauen. Je (ex 211 074), D 21 (ex 211125) u.nd D 25 Jahres-Abonnement Inland: DM 55,20 (ex 211 345). Jahres-Abonnement europ. Ausland: Fahrzeugseite können bis zu 22 Stahlrungen ange- • Hannover Hbf erhält ein neues Zentral- DM 67,20. Andere Auslandspreise bracht werden. Die Stirnwände der Roos sind 2,5 auf Anfrage. Lieferung jeweils frei stellwerk. Während der Inbetriebnahme Haus. Kündigung des Abonnements Meter hoch. Die bisher auch für Holztransporte ver· sind vom 24. bis 26. August stundenweise sechsWochen vor Vertragsende. wendeten offenen Vierachser der Gattung Eanos keine Zug· und Rangierfahrten möglich. Gesamtherstellung: Bechtle-Druck können nun für andere Zwecke verwendet werden. • Die DB will bis zum Sommer rund 620 Esslingen. Printed in Arbeitsplätze der Konzernleitung von Der MODELlEISENBAHNER ers

Bahnfachmesse Berlin Im Werksgelände von ABB "lnnoTrans" statt "Waggon" Henschel in Kassel ist die • Die bisher in Leipzig im Bayerischen Bahnhof veranstaltete dieselelektrische Lokomotive Bahnfachmesse "Waggon" zieht nach Berlin um. Der Veranstalter, 202 002 als Denkmal aufge- die Miller Freeman Deutschland GmbH in Wiesbaden, teilte mit, stellt. Die Maschine diente daß die nächste Messe vom 15. bis zum 18. Oktober 1996 unter dem Titel "lnnoTrans" stattfinden wird. Kooperationspartner sei als Erprobungsträger für die die Messe Berlin GmbH. Schwerpunktthema soll im Oktober der von BBC entwickelte Dreh- öffentliche Personennahverkehr sein. strom-Asynch ron-Technik.

sehen Risiken nicht mittragen. ste. Der Güterverkehr stieg um 25 Pro- Iok 2095.015 konnte das Werk St. Pölten • Ab 1998 sollen die Fahrzeiten zwischen zent auf 95 000 Tonnen. Ende Februar ausgebessert verlassen. Der Berlin und Prag um eine Stunde auf drei • Der ehemalige DB-Schmalspurtriebwa- beschädigte 5047.047 wird bis Mai fertig- Stunden und 45 Minuten sinken. Auf lan- gen 699 001, gebaut 1933 von der Wag- gestellt. gen Abschnitten kann dann mit 160 krn/h gonfabrik Wismar, wurde im Januar von • Bis zum Beginn des Sommerfahrplans gefahren werden. Wittenberge nach Bruchhausen-Vilsen will die ÖBB 15 Lokomotiven der Baurei- • 1m Bw Staßfurt finden sich einige aus- überführt. he 1042 in die Wendezug-Bauart 1142 um- geschlachtete Dampfloks: 50 3618, 3556, • In Dortmund-Schamhorst ruhte am 13. bauen. Ab Sommer sollen in Österreich 3700, 3707, 52 8137, 8150, 8161. In Wefer- Februar rund zwei Stunden der Betrieb, erstmals Wendezüge fahren. lingen sind die 52 8028, 8076 und 8156 weil es zu einem Kurzschluß in der Ober- • Der Bereich Infrastruktur der ÖBB will hlnterstelh. leitung gekommen war: Unbekannte hat· für den Baudienst Akku-Lokomotiven be- • Die Deutsche Waggonbau AG will ihre ten einen nassen Teppich in die Oberlei- schaffen. Die tschechische Akkulok Sanierung bis 1997 abschließen, um 1998 tung geworfen. 704 001 wurde bereits in Wien erprobt. an die Börse gehen zu können. • ADtranz will mit der chinesischen She- • Die bisher im Museum Utrecht ausge- • Die Siegener Kreisbahn bietet seit dem nyang Railways Signal Factory ein Ge- stellte Dampflok 3737 der Niederländi- 18. März zwischen Siegen-Eintracht und meinschaftsunternehmen gründen, das schen Eisenbahn wird zur Zeit in Tilburg Harnburg-Billwerder einen Verkehr mit elektronische Leitsysteme anbietet. betriebsfähig aufgearbeitet. Wechselbehältern auf Schienen an. • 1995 beförderte das DGEG-Kuckucks- • Die Dänische Staatsbahn stell t zum 2. • Die DB will zusammen mit anderen Un· bähnel zwischen Neustadt/Weinstraße Juni die Gepäckbeförderung ein. Die Bah· ternehmen und der Rumänischen Eisen- und Elmstein sowie bei einigen anderen nen von Norwegen, Schweden und Finn- bahn SNCFR ein Gemeinschaftsunterneh- Sonderfahrten rund 30 000 Fahrgäste. land müssen nun wegen ihrer lagebeding- men gründen. Dessen Ziel soll es sein, bei • Seit Ende Januar wird in Freiburg eine ten Abhängigkeit von der DSB diesem der SNCFR neue Techniken einzuführen Stadtbahnstrecke in den Stadtteil Riesel- Beispiel folgen. und das Personal zu schulen. feld gebaut. • ADtranz erhielt zusammen mit einer • Nicht benötigtes Bahngelände im Wert • Seit 1985 investierten die SBB in ihr finnischen Firma den Auftrag, 20 Varia- von 13,4 Milliarden Mark soll in den zur Zeit 1400 km langes Zugfunknetz 162 bahn-Fahrzeuge für insgesamt 70 Millio- nächsten Jahren von einem Tochterunter- Millionen Franken. Bis Ende 1997 soll das nen Mark zu bauen. Mitte 1998 soll das nehmen der DB verkauft werden. Netz auf 1650 km wachsen. erste dieser Stadt· und Straßenbahnfahr- • Die Züge der Bodensee-Oberschwaben- • Anfang März schrieben die SBB einen zeuge geliefert werden. Bahn (BOB) werden zwischen Friedrichs- Auftrag über 15 Zweistrom-Elektroloko- • Innerhalb eines Jahres beförderte die hafen und Ravensburg täglich von 1500 motiven für 15 000 Volt Wechselstrom neue Straßburger Straßenbahn rund 15 Fahrgästen benutzt. und 3000 Volt Gleichstrom für den Ver- Millionen Fahrgäste. Das gute Ergebnis • Die Harzer Schmalspurbahnen beför- kehr Schweiz - Italien international aus. bestärkt den Gemeinderat, den weiteren derten 1995 rund 1,12 Millionen Fahrgä- • Die unfallbeschädigte ÖBB-Schmalspur- Ausbau voranzutreiben.

7 セセ@ ZAZNNNN⦅ セᄋセᄋjセゥjセSセZセQセᄋセZQセSセゥZjセェ@ NAMEN + NACHRICHTEN AUS DER BAHNWELT

Berliner Stadtbahn Arbeit mit Hochdruck fRAGE ZEICHEN • Ab 5. August werden zwischen Sind Sie ein Eisenbahn-Kenner? Wer das Fragezei- den Stationen Lehrter Bahnhof und Zoologischer Garten in Berlin wie- chen dieses Monats beantwortet, kann eines von der die S-Bahn-Gieise befahren, al- 30 Büchern gewinnen. lerdings ohne Halt in Bellevue und Tiergarten. Die Stadtbahn sowie die Bahnhöfe Friedrichstraße und Alexanderplatz werden erst 1998 fertiggestellt sein. Dann verkehren Sanierung des Gewölbes im neben den Fern- und S-Bahn-Zügen Bahnhof Friedrichstraße. auch Regionalzüge mit Aufenthalt in Zoologischer Garten, Friedrichstraße, Alexanderplatz und Haupt- bahnhof, später auch Lehrter Bahnhof. Die Bahnhöfe Friedrichstra- ße und Alexanderplatz werden gegenwärtig so saniert und umge- baut, daß zwischen den Verkehrsmitteln bequemer umgestiegen werden kann. Die Architekten gehen mit der Gebäudesubstanz be- hutsam um. Friedrichstraße wird wieder die Klinkerfassade und • In der gesuchten Stadt begann das Eisenbahnzeital- die Säulen der ursprünglichen Architektur aus den zwanziger Jah- ter am 8. November 1847. Der Bahnhof vermittelte ren erhalten. Auf dem Bahnhof Alexanderplatz wird die typische den Verkehr in die Schweiz. Noch in den siebziger Viaduktstruktur freigelegt Jahren gab es hier eine Eisenbahnfähre, mit der Gü- terwagen von Württemberg nach Romanshorn gelang- ten. Bekannt wurde die Stadt durch den Grafen Zep- pelin. Viele Dieseltriebfahrzeuge der DB fahren mit bungs-Versuche starben, sobald Sonderfahrten der 01 1102 Motoren aus einem hier ansässigen Werk, das in der finanzielle Kalkulationen be- Maybach-Tradition steht. Im ehemaligen Triebwagen- gannen. Nach langen Verhand- Ausbesserungswerk sind heute die Triebwagen einer lungen war es die K & K Eisen- Privatbahn untergebracht, die mit ihren Fahrzeugen Blauer Max bahn-Speise- und Salonwagen- auf den Gleisen der DB unterwegs ist. Diese Privat- • Rund 20 Jahre, von 1974 bis Betriebsgesellschaft Wien/Ber- bahn wird in absehbarer Zeit expandieren. Wie heißt 1994, stand der hochbeinige lin, die ein Übereinkommen mit die Stadt? Renner still und stumm am der Stadt über die Aufar- Schicken Sie die richtige Lösung bitte bis 15. Mai 1996 auf einer Rand der Gleisanlagen des beitung und den Einsatz der Postkarte an den MODELLEISENBAHNER, Pietsch + Schotten Bahnknotens Bebra: Die zwei- 011102 zuwege brachte. Im Verlag, Stichwort Fragezeichen, Postfach 10 37 43, 70032 Stuttgart. felhafte Ehre als Denkmallok Frühjahr 1995 demontierte man Unter allen richtigen Einsendungen werden 30 Exemplare des 384 Seiten umfassenden Sonderbands "Lexikon Erfinder und Erfindun- bekam 01 1102 schlecht Nicht die Lok und transportierte Teil gen Eisenbahn" ausgelost. Der Rechtsweg ist wie immer ausge- nur Insider bemerkten erhebli- für Teil nach Meiningen. Unter schlossen, die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die richtige Antwort auf unser Fragezeichen im Märzheft lautete che Spuren zunehmenden Ver- dem kritischen Blick erfahrener ,.Kassei-Wilhelmshöhe". Die 30 Exemplare .,Lexikon Erfinder und falls. Kaum jemand glaubte Experten wurde klar: Die Sache Erfindungen" haben gewonnen: Tbcodor Asche, 49082 Osnabrück; noch daran, die Maschine wie- ist schwierig, aber für Meinin- Christian Bauch, 41334 Nettetal; Friedhelm Baudisch, 48529 Nord- horn; Klaus Bieber, 64720 Michelstadt; Klaus Ellis, 59192 Bergka- der unter Dampf zu erleben. gen bildet auch 01 1102 kein men; Wolfgang Gerlach, 45964 Gladbeck; Volker Helmecke, 39108 Wer es wagte, die Idee einer unlösbares Problem. Im Ge- Magdeburg; 8. Hort, 99002 Erfurt; Kari-Heinz lllemann, 38640 Gos- lar; Arndt Kaltschmidt, 80809 München; Christian Karwelies, 64546 neuen Stromlinienverkleidung wand selbsternannter Experten Mörfelden-Walldorf; Ulrich-tleinz Körtge, 01234 Dresden; Frank zu äußern, wurde als Phantast stritten bald darauf Neider und l

Hamburger S-Bahn Option für Triebwagen eingelöst • Die DB AG hat weitere 58 dreiteilige S-Bahn-Züge für Harnburg in Auftrag gegeben. Damit löste die DB eine Option aus dem Jahr 1993 ein. Linke-Hofmann-Busch und ADtranz bauen insgesamt 103 Neben 011102 rollte am 2. Februar 1996 auch HamburgerS-Bahnen. Die ersten Züge der Baureihe 474 sollen An- 18 314 durch Thüringen, hier in Gräfenroda. fang 1997 fahren, bis zum Jahr 2000 dürften alle ausgeliefert sein.

8 IR-Entgleisung in Ludwigshafen Verspätungen der OB Zu hohe Geschwindigkeit Begründung für Probleme • Am 4. März entgleiste im Ludwigs- • Die DB führt ihre häufigen Verspä- hafener Vorort Mundenheim der Inter- tungen zu einem guten Teil auf alte Regio 2366, Laufweg Lindau - Saar- und reparaturanfällige Lokomotive n brücken. Der Zug verließ den Ludwigs- zurück. Fast ein Viertel der Verspätun- hafener Hauptbahnhof planmäßig um gen seien durch Maschinenschäden 12.55 Uhr. Im Weichenbereich entglei- verursacht. Dies erfuhren kürzlich Bun- sten die führende Zuglok und alle Wa- Schneepflug für das Dampflokmuseum. destagsabgeordnete aus einer Antwort gen bei einer Geschwindigkeit von 94 der Bundesregierung auf eine Anfrage km/h statt der zugelassenen 40 km/h. der SPD. Die Bahn begründet 、セ・@ Berichte, eine defekte Weiche habe Schadanfälligkeit mit dem hohen Alter den Unfall verursacht, erwiesen sich Fahrzeug-Abbau im Bahndienst der Maschinen: Die Nutzungszeit von später als falsch: Die Zuglok zertrüm- • Aus mehreren recht schneearmen Wintern zog die 20 bis 30 Jahren sei überschritten. Seit merte die Weiche erst bei der Entglei- DB nun die Konsequenzen. 100 Schneepflüge wur- Mai 1995 gelang es der DB nur noch, sung. Mutmaßungen, der Unfall habe den als überflüssig eingestuft und abgestellt. Dazu bei 77 Prozent der Fernzüge den Fahr- etwas mit angeblich zu leichten lnter- zählen die letzten 25 Henschel-Klimaschneepflüge plan einzuhalten. 1994 hatte dieser Regio-Steuerwagen zu tun, entbehrten von 1965 sowie 75 Fahrzeuge der Bauart Meiningen, Wert noch bei 85 Prozent gelegen. Au- ebenfalls jeder Grundlage: Der Zug die zwischen 1971 und 1974 bzw. 1978 und 1984 her- ßer den veralteten Maschinen seien wurde ab Stuttgart von einer Lok der gestellt wurden. Im Museum Neuenmarkt-Wirsberg aber auch viele Baustellen und die Baureihe 120 gezogen. Der Steuerwa- bleibt ein Henschel-Klima-Schneepflug erhalten, der Taktfahrpläne für eine erhöhte Verspä- gen lief also am Schluß. zuletzt 1995 eingesetzt wurde. tungsanfälligkeit verantwortlich.

18 201. Am 9. Februar folgte ei- begegnete der Luxuszug der ne Testfahrt mit einer Zuglast 18 316, die mit einem Sonder- von 216 Tonnen auf der Rela- zug aus vier Schürzenwagen des tion Meini ngen - Eisenach - Nürnberger Verkehrsmuseums. - Meiningen. Vorüber- in die Gegenrichtung rollte. In gehend schwarz lackiert, jagte ihrem eleganten, dunkelblauen die Stromlinienlok vor vier Sa- Farbkleid setzt die erneuerte lonwagen der K & K-Gesell- schaft mit 160 Stundenkilome- tern über die Neubaustrecke zwischen Eisenach und Erfurt. Am 2. März folgte der erste öf- fentliche Auftritt: Mit einer Garnitur aus 14 Schnellzugwa- gen wiederholte die K & K-Ge- Seit dem 2. Februar 1996 in Deutschland unter- sellschaft die Thüringen-Rund- wegs: 011102 in dunkelblauer Stromschale. fahrt von Meiningen über Ei- senach und Arnstadt nach Mei- habens, der Dreizylinder-Ma- Stromlinienverkleidung, ihre ningen. Der blaue Wagenzug schine die Stromschale zurück- erste Probefahrt. Dabei zeigte mit der sinnigen Bezeichnung zugeben. Moralwächter degra- sich, daß die Maschine pro- FD Wartburg-Werra-Kurier er- dierten die 1102, die im Som- blemlos in der Lage ist, mehr innerte an den längst verbliche- mer 1940 an die Deutsche als 150 Stundenkilometer nen Glanz der großen Fern- 011102 mit 600 Tonnen Zug- Reichsbahn ausgeliefert wor- Höchstgeschwindigkeit zu fa h- schnellzüge aus DRG-Zeiten. last am Block Siegelbach. den war, zu einem typischen ren. Am 6. Februar 1996 ging 01 1102 brillierte als blauer Relikt der Nazizeit. Doch strom- es in fast kompletter Strom- Max in nagelneuem Glanzlack. Pazifik-Maschine 011102 zwar linienförmige Dampflokomoti- schale als Lz-Fahrt nach Eisen- Zwischen Eisenach und Erfurt keinerlei Traditionslinien fort. ven gab es schon Jahre früher ach und von dort aus mit der do nnerte der ölgefeuerte Gi- doch stellt dieser gelungene auch in Frankreich und Groß- Regionalbahn 7823 nach Mei- gant trotz einer Zuglast von 600 Kompromiß eine akzeptable Al- britannien. Im Meininger Werk ningen zurück. Abermals er- Tonnen mit 120 Stundenki lome- ternative zum umstrittenen rüstete man 011102 mit Ober- brachte die Lok zufriedenstel- tern über die Strecke. Am Reg- Schwarz, aber auch zum eher flächenvorwärmer aus und re- lende Leistungen. Am nächsten ler stand wieder Abnahme-Lok- langweiligen Grau aus der Zeit konstruierte die Ölhauptfeue- Tag rollte 01 1102 zum Verwie- führer Werner Reichert aus des Zweiten Weltkriegs dar. rung. Allen technischen und gen nach Halle. Vor dem Lok- Meiningen, natürlich mit 01 1102 absolviert inzwischen sonstigen Schwierigkeiten zum schuppen des Betriebshofes Reichsbahn-Mütze und golde- ein pralles Sonderfahrtenpro- Trotz absolvierte die Lok am 8. Halle P kam es zu einer Begeg- nem Flügelrad. Ab Arnstadt gramm, das durch ganz Oktober 1995, noch ohne nung mit der Schnellfahr-Lok schob 95 016 nach. Unterwegs Deutschland führt.

9