Wer ist der Schönste im ganzen Land?

Die Bahnhöfe des Jahres 2004 bis 2012 Der Wettbewerb

Herzstück im Zentrum

Bahnhöfe gehen uns alle an. Mehr als andere öf- des Jahr einen großen und einen kleinen Bahnhof fentliche Gebäude prägen sie das Gesicht einer auszeichnet, hat sich eine breite Debatte über die Stadt: Ist das ein Ort, an dem wir gerne ankom- Bedeutung von Bahnhöfen im öffentlichen Raum men? Oder wollen wir lieber ganz schnell wieder entwickelt. Nicht nur die Bahn, sondern auch jede weg? Was Reisende aus dem Bauch heraus wis- einzelne Stadt ist verantwortlich dafür, wie ihr sen, bewertet die „Bahnhof des Jahres“-Jury mit Herzstück im Zentrum am Ende aussieht. Und so Hilfe eines Expertenchecks: Wie gastlich ist ein gibt es auch Bundesländer, die den Preis „Bahn- Bahnhof, und wie kundenfreundlich agieren die hof des Jahres“ schon mehrfach gewonnen ha- Mitarbeiter vor Ort. Seit die Allianz pro Schiene je- ben, während andere leer ausgehen.

Impressum

V.i.S.d.P. Dirk Flege, Geschäftsführer Allianz pro Schiene e.V. Allianz pro Schiene, Reinhardtstraße 18, 10117 Stand: August 2012

Bildhinweise: Andreas Taubert, fototaubert.de Titel, Seiten 3, 4, 5, 8, 9 Gerd Kittel, phoko.de Seiten 10, 11, 12, 13, 14, 18, 19, 20, 21 oben, 22 Fotolia.de / DerGrafiker.de Seite 6 Allianz pro Schiene Seite 7 DB AG / Max Lautenschläger Seite 15 oben DB AG / Foto Fabry Seite 15 unten ideal mobil AG / Parzinger Seite 16 oben ideal mobil AG / Schappert Seite 16 unten DB AG / Christian Bedeschinski Seite 17 oben DB AG / Jürgen Henkelmann Seite 17 unten DB AG / Thomas Rittelmann Seite 21 unten Innen:Jedes JahrHannover reist dieHauptbahnhof Jury durch (Niedersachsen):Deutschland und erbautschaut 1853, sich um: modernisiert Unangemeldet 1998 undbis 2000.unerkannt. Täglich 718 Züge, 234.384 Reisende und Besucher.

2 3 2012 2012 Aschaffenburg Hauptbahnhof

Der Zugänglichste von allen Märchenbau aus rotem Backstein

Es gibt mehr als 5.000 Bahnhöfe in Deutschland, mühelos gelingt,“ urteilte die Jury nach dem Nach der Legende müssen die Reisenden im Bre- dem historischen Stadtkern kommen, erblicken die ein mehr oder minder gutes Verhältnis zu Inkognito-Test. Die Verkehrsexperten fühlten sich mer Hauptbahnhof die Vorderbeine des berühm- das mit zwei Türmen eingefasste Eingangsportal ihrer Stadt pflegen. Und es gibt Aschaffenburg. in dem lichten leichten Bau „mitgenommen“ und ten Stadtmusikanten-Esels berühren, damit ihre und müssen zugeben: Kein deutscher Bahnhof Egal durch welchen Ausgang der Reisende die- „harmonisch“ geführt. Sogar die Bahnhofsunter- Wünsche in Erfüllung gehen. Doch der backstein- hat ein schöneres. Dass in der herrlichen sen Bahnhof betritt oder verlässt: Der Bau ist so führung erregte Begeisterung. Weil der kürzlich rote Prachtbau macht die Jury beim Bahnhofstest seit der Restaurierung wieder die Wandmosaiken eingebunden in sein Umfeld, dass die Übergänge eingeweihte Neubau bei aller Funktionalität auch auch ohne Märchenzauber glücklich: Die Bahn- in altem Glanz erstrahlen, hat die Jury dann rest- fließend sind. „Stadt und Bahnhof verschmelzen mit einem Mosaikfußboden glänzen kann, gerie- hofshalle erscheint als „Augenschmaus“, der Ost- los überzeugt. „Diese Halle ist das i-Tüpfelchen, auf eine so positiv selbstverständliche Weise, ten die Verkehrsexperten vollends ins Schwär- flügel sorgt fürs Kulinarische, im Westflügel ist ein das den Bremer Hauptbahnhof zum Wahrzeichen dass in Aschaffenburg eine 360-Grad Öffnung men: „Traumhaft schön.“ vorbildlicher Service zu Hause. Besucher, die aus der Stadt macht.“

Hauptbahnhof Aschaffenburg (Bayern): erbaut 1854, täglich 290 Zughalte und 15.000 Reisende und Besucher. Bremen Hauptbahnhof: erbaut 1847, täglich 510 Zughalte und 120.000 Reisende und Besucher.

4 5 Sonderpreis 2012 Tourismus Bad Schandau

Es grünt so grün Königreich für sanfte Touristen

Pünktlich zu seinem neunten Geburtstag be- sein müssen. Auch das neue Standbein des Wett- „Nationalparkbahnhof“ – das klingt schon wun- preis-Jury sofort: Keine Hektik herrscht an die- kommt der Wettbewerb „Bahnhof des Jahres“ bewerbs ist offen für die Tipps von Reisenden derbar nach frischer Luft und fröhlichen Men- sem Drehkreuz des oberen Elbtals, die Reisever- einen kleinen Zuwachs: Weil die Jury auf ihren oder lokalen Interessengruppen. Die Jury wird schen in Wanderstiefeln. Eingebettet in die felsig- pflegung mit regionalen Spezialitäten übernimmt Testtouren bestimmte Schmuckstücke immer außerdem von Experten für nachhaltigen Touris- grüne Landschaft der Sächsischen Schweiz, im Bahnhof ein Bio-Markt und ein Fahrradverleih unprämiert am Wegesrand liegen lassen musste, mus unterstützt: Die NaturFreunde Deutschlands verheißt das toskanisch anmutende Bahnhofs- sorgt fürs umweltbewusste Fortkommen. „Die vergibt sie ab sofort jedes Jahr einen „Sonder- e.V. und die Kooperation Fahrtziel Natur haben gebäude schon beim ersten Anblick Urlaubsfreu- Stadt Bad Schandau hat eine gelungene Verbin- preis Tourismus“. Diese Auszeichnung gewinnen für den Bahnhofstest je einen Vertreter in die den. Dass es vor allem die sanften Exemplare dung von Natur, sanfter Mobilität und Tourismus Bahnhöfe in ländlichen Gegenden, die für die Be- Sonderpreis-Jury entsandt. Der Sieger 2012: Bad der Gattung „Tourist“ sind, für die Bad Schandau geschaffen“, jubelt die Jury. Das kleine Bad dürfnisse von Urlaubern besonders ausgestattet Schandau. gastlich seine Pforten öffnet, versteht die Sonder- Schandau – ein Königreich für sanfte Touristen.

Die Einsamkeit täuscht: Zur Saison kommt der Ansturm. In Bad Schandau weiß man, wie das geht. Bahnhof Bad Schandau (Sachsen): erbaut 2011, täglich 129 Zughalte und ca. 1.600 Reisende und Besucher.

6 7 2011 2011 Bahnhof Halberstadt Hauptbahnhof

Dornröschen – wachgeküsst Kopfbahnhof der ersten Klasse

Der Gründerzeit-Prachtbau aus dem Vorharz hat schwingten Votum: Mächtige Backsteine außen, Der Gigant aus hellem Sandstein im Herzen Leip- noch sicher, dass nicht allein Erhabenheit den schlimme Zeiten hinter sich. Im Zweiten Welt- schöne Rundungen innen, fließende Formen auch zigs ist Europas größter Kopfbahnhof – und nun Ausschlag gegeben hat. Kundenfreundlich ist krieg trafen Bomben den Bahnhof, nach dem im Umfeld. So „bietet der Halberstädter Bahnhof der erste, der den Titel „Bahnhof des Jahres“ ge- Leipzig nämlich an erster Stelle: „Übersichtlich“, Krieg überzog ihn die DDR mit einer Wellblech- alles, was ein Mensch unterwegs braucht.“ Eine winnt. „Er wirkt wie aus der Zeit gefallen: Eine meint die Jury, „barrierefrei“, „lebendig“, „ein- hülle und unter Spöttern hatte er seinen Namen runde Sache. Dass Ehrenamtliche sogar eine gigantische Bahnhofshalle, hoch, hell, geräumig, fach Spitzenklasse“. Dass dieser Bahnhof neben weg: „Astronautenkäfig“. Seit dem August 2010 sehr aktive Bahnhofsmission ins Leben gerufen mit unglaublich viel Platz für die Reisenden“, zahllosen Geschäften und Restaurants auch noch ist Halberstadt zu neuem Leben erwacht. Die haben, passt da ins überaus erfreuliche Gesamt- schwärmte die Jury über das Bauwerk, das schon „Deutschlands schönste Bahnhofsbuchhandlung Jury hat die Schönheit aus Sachsen-Anhalt auf bild: Von der Kellerliga aufs Siegertreppchen, bei der Grundsteinlegung 1915 zur „Kathedrale beherbergt, wen wundert‘s. Ade, ihr öden Warte- Herz und Nieren geprüft und kam zu einem be- Glückwunsch Halberstadt! des Fortschritts“ verklärt wurde. Die Jury ist den- zeiten, in Leipzig regiert die Fülle.

Bahnhof Halberstadt (Sachsen-Anhalt): erbaut 1843, täglich 202 Zughalte und 4.000 Reisende und Besucher. Hauptbahnhof Leipzig (Sachsen): erbaut 1915, täglich 794 Zughalte und 280.000 Reisende und Besucher.

8 9 2010 2010 Bahnhof Baden-Baden

Alles unter einem Dach Deutschlands Grünster

Meist spannt sich blauer Himmel über dem fand die Jury und erfreute sich auch an den Blumenbeete auf dem Vorplatz, das gibt es sich gut mit der Glasarchitektur vertragen, die glücklichen Baden-Baden, das in der wärms- historischen Schildern aus der Zeit der Fürsten. öfter. Aber einen Park vor dem Haupteingang? persönliche Ansprache oder rote Ledersessel im ten Gegend Deutschlands liegt. Doch wenn sich Motorradabstellplätze, Mietfahrräder und ein So etwas hat nur Darmstadt. „Die hessische Reisezentrum – all das erzeugte bei den Vielfah- trotzdem dunkle Wolken über dem Schwarz- großzügiger Haupttunnel zu den Gleisen bewei- Wissenschaftsstadt besitzt Deutschlands grüns- rern eine „heiter gelassene Grundstimmung“. Und wald zusammenballen, empfängt der Bahn- sen, dass Baden-Baden mit jedem Großstadt- ten Großstadtbahnhof“, lobte die Jury. Ohne beim Rauschen der sommergrünen Kastanie am hof Baden-Baden den Reisenden mit offenen bahnhof mithalten kann. Auf der 360-Grad-Bank allerdings das kundenfreundliche Innenleben des Restaurant Fürstenbahnhof fühlten sich die Armen: Bahnhofscafé, Hotel, Busbahnhof, al- am Vorplatz setzten sich viele Reisende so, dass Riesen aus grauem Naturstein zu vergessen: „Eine Tester angekommen, in Deutschlands grünstem les ist in Baden-Baden unter einem Dach. Ein sie den Bahnhof im Blick hatten. „Kein Wunder“, Wohltat für Reisende“, lautet das Urteil der Bahn- Bahnhof. „Bahnhof der kurzen und trockenen Wege“ fand die Jury. hofstester: Eine helle Halle, Jugendstillampen, die

Bahnhof Baden-Baden (Baden-Württemberg): erbaut 1977, täglich 159 Zughalte und 5.800 Reisende und Besucher. Darmstadt Hauptbahnhof (Hessen): erbaut 1912, täglich 210 Zughalte und 35.000 Reisende und Besucher.

10 11 2009 2009 Bahnhof Uelzen Hauptbahnhof

Das Gesamtkunstwerk Der Klassisch-Moderne

Wie aus einem hässlichen Entlein einer der und sogar beim berüchtigten Checklistenpunkt Er ist uralt und nagelneu. Drei Mal ist Erfurts punkt im Herzen der Stadt entwickelt. Der Erfurter schönsten Bahnhöfe der Welt wurde, diese Ge- „Bahnhofstoilette“ konnte er für sich einneh- Hauptbahnhof in seiner 163-jährigene Geschich- Hauptbahnhof lebt. Dass er außerdem eine Ver- schichte erzählt das niedersächsische Uelzen. men: Die mosaikverzierten Kunstklos mit herr- te von den Toten auferstanden, bis er nach sechs kehrsstation mit wettergeschützter Straßenbahn- Die Jury ließ sich von der steingewordenen lich runden Waschbecken waren ebenso schön Jahren Umbauzeit 2008 den Bürgern zurückge- anbindung ist und dass die Abfahrtspläne von Lebensfreude des Wiener Architekturdoktors wie sauber. „Ein echter Bahnhof des Jahres“, geben wurde. Als die Jury kurz nach der Einwei- hinten beleuchtet sind, freute die Verkehrsexper- Friedensreich Hundertwasser anstecken: „Kunst schwärmten die Bahnhofstester. Die Umge- hung in der thüringischen Landeshauptstadt Halt ten der Jury. Den letzten Ausschlag gaben aber und Kundenfreundlichkeit geht in Uelzen Hand staltung des Uelzener Bahnhofs im Zuge eines machte, war alles gut: Unter einer gelungenen wohl regionale Schokoladen und echte Thüringer in Hand“. Schon drei Millionen Besucher hat der Expo-Projektes hat zwischen 2000 und 2004 Mischung aus historischer Fassade und moder- Würste, die unter dem hellen Glasdach im Ange- Hundertwasser-Bahnhof nach Uelzen gelockt insgesamt 10,1 Millionen Euro gekostet. ner Glasarchitektur hatte sich ein quirliger Treff- bot sind.

Bahnhof Uelzen (Niedersachsen): erbaut 1887, täglich 100 Zughalte und 12.000 Reisende und Besucher. (Thüringen): erbaut 1893, täglich 442 Zughalte und 35.000 Reisende und Besucher.

12 13 2008 2008 Hauptbahnhof Hauptbahnhof

Ein Schloss für Bahnfahrer Der große Gelassene

Häufig wohnt im Palast nur die Prinzessin. In sind, bemerkt die Jury natürlich. Der Vorplatz Schön ist er nicht, monumental ist er nicht, gehört den Anschlüssen an Bus, Tram oder Fahr- Schwerin gehört das Schloss allen Bahnfahrern. macht das wieder gut: Brunnen mit Skulptur und vorlaut ist er nicht. Aber er hat Charme. Das rad. Und in der Halle oder in der Unterführung hat Hinter der prunkvollen Fassade des Gründer- ein Blumenmeer empfangen die Bahnhofstester. gewisse Etwas, das ihm die Sympathie von das baden-württembergische Bahnhofsmanage- zeitbaus eröffnet sich dem Reisenden ein auf- Dabei ist der Hinterausgang fast so schön wie Bürgern und Bahnfahrern sichert. Die Jury bringt ment kleine Kunstobjekte versteckt. Selbst das geräumtes Innenleben. Beschilderung und Infor- der Vordereingang – wie im Märchen eben. es auf den Punkt: Karlsruhe ist der große Gelas- Hartgummiband der Rolltreppe ist mit Sprüchen mation sind vorbildlich, auch Ortsfremde finden sene unter den deutschen Großstadtbahnhöfen. verziert. Der Hauptbahnhof Karlsruhe ist etwas sich zurecht, Fußboden und Mülleimer glänzen Hektik liegt hier nirgendwo in der Luft, Karlsru- für Menschen, die genau hinschauen. vor Sauberkeit. Dass die Sitzplätze in der Halle he ist ein Ort der kurzen Wege. Der Autorverkehr vor allem für die Besucher der Lokale gedacht begnügt sich mit der Rückseite, die Vorderfront

Schwerin Hauptbahnhof (Mecklenburg-Vorpommern): erbaut 1890, täglich 134 Zughalte und 10.000 Reisende und Besucher. (Baden-Württemberg): erbaut 1843, täglich 384 Zughalte und 60.000 Reisende und Besucher.

14 15 2007 2007 Bahnhof Landsberg am Lech

Bürgerbahnhof in Privatbesitz Kapitaler Glaspalast

Dass private Investoren bei der Eisenbahn auch und kostenlos sind. Die Verkehrsexperten der Man kann ihn lieben, man kann ihn hassen, aber Dabei ist der Bahnhof nicht nur sauber, son- Glück bringen können, zeigt das oberbayerische Jury waren auch von der Dreieckskonstruktion kalt lässt er keinen. Schon zur Eröffnung des dern auch erstaunlich leise. Trotz all dieser Landsberg am Lech. Ein heimischer Unterneh- aus Bahnsteig, Bahnhofsvorplatz und Bahnhofs- neuen Hauptbahnhofs im Jahr 2006 feierte ganz Superlative bleibt der Hauptbahnhof lebendig: mer steckte gemeinsam mit der Stadt 1,7 Mil- gebäude ganz angetan. Ein echter „Wohlfühl- Berlin eine Party. Aus dem Stand heraus hat sich Zahlreiche Geschäfte sorgen auch spätabends lionen Euro in das Gebäude im italienischen bahnhof“. Auch eine Botschaft an andere kleine der zuvor hochumstrittene Glaspalast zu einer und am Wochenende für regen Betrieb. Das Villenstil. Seitdem herrscht vor Ort das Motto Bahnhöfe: Ansehen und nachmachen. echten Sehenswürdigkeit entwickelt. Entspre- Reisen steht überall im Vordergrund. Bestnoten „erste Klasse für alle“ - vom Wartebereich, der chend das Urteil der Jury: Kein anderer Bahn- bei der Kundenzufriedenheit. mit Ledersesseln bestückt ist, bis hin zu den hof ist so faszinierend offen, architektonisch so Toiletten, die öffentlich zugänglich, pieksauber atemberaubend und akustisch derart interessant.

Bahnhof Landsberg am Lech (Bayern): erbaut 1872, täglich 40 Zughalte und 1.500 Reisende und Besucher. Berlin Hauptbahnhof: als Lehrter Bahnhof 1871 erbaut, täglich über 1.200 Zughalte und 300.000 Reisende und Besucher.

16 17 2006 2006 Bahnhof Oberstdorf Bahnhof Dammtor

Der Kurbahnhof Haltepunkt in Jugendstil

Dass Bahnfahrer Bahnhöfe mögen, versteht „autofreies Oberstdorf“ angepriesen wird. Die Fachleute sagen: „Hamburg Dammtor ist nur ein beeindruckende Hallendach und ein aufmerk- sich. Aber wenn ein Bahnhof sogar Automobilis- „größte Fußgängerzone der Welt“ mit einem Haltepunkt, weil es dort keine Weichen gibt.“ samer Service erringen das hohe Lob der Jury. ten begeistert, dann ist eine Schallgrenze über- Designerbahnhof im Herzen hat auch die Jury Für die „Bahnhof des Jahres“-Jury sieht die Schon als der Kaiser im Jahr 1903 in Hamburg schritten. Den „Renault Traffic Design Award“ der Allianz pro Schiene überzeugt: „Intelligentes Sache anders aus: Das denkmalgeschützte Dammtor zum ersten Mal aus dem Zug stieg, soll hat Oberstdorf souverän gewonnen, obwohl Mobilitätskonzept“, hieß es: Gute Einbindung Jugendstil-Gebäude ragt unter den großen er gesagt haben: „Sehr nett sieht es hier aus.“ In das Bahnhofsgebäude aus Holz ist. Die Belo- des Bahnhofs in die Stadt und zum Vorplatz. Hamburger Fernbahnhöfen so deutlich hervor, Hamburg Dammtor ist der Kunde Kaiser, und sein biger haben sich nicht einmal davon abschre- dass versierte Bahnfahrer Hamburg Dammtor Wort zählt. cken lassen, dass der heilklimatische Kurort im sogar als Geheimtipp beim Umsteigen empfehlen. Allgäu vom Freistaat Bayern ganz beherzt als Das historische Holz in der Empfangshalle, das

Bahnhof Oberstdorf (Bayern): erbaut 1963, täglich 60 Zughalte und 1.550 Reisende und Besucher. Bahnhof Hamburg-Dammtor: erbaut 1903, täglich 788 Zughalte und 47.000 Reisende und Besucher.

18 19 2005 2005 Bahnhof Hauptbahnhof

Der Klassiker Der Lichtblick

„Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein“, denkt platz, eine „historische“ Kassettendecke. Dass Was für ein helles Gebäude! Unter der Glaskuppel schmückt hat, gewann ihm vollends das Herz der der Reisende, wenn er im thüringischen Weimar inmitten solcher Geschichtsträchtigkeit auch der atmet der Reisende noch einmal ganz tief durch, Jury. Von der Größe her ist Mannheim nach Stutt- aus dem Zug steigt. Sogar ein Friseur arbeitet Service am lebenden Kunden nicht ins Hinter- bevor er in den Zug steigt. Wer seine Lieben von gart die Nummer zwei in Baden-Württemberg. unter dem Dach des neoklassizistischen Baus, treffen gerät, ergab der Rundum-Bahnhofstest der Bahn abholen will, verkürzt sich die Wartezeit In puncto Kundenfreundlichkeit liegt dieser Bahn- der 1998 originalgetreu wiederhergestellt wur- vor Ort: „Auto haben … Bahn fahren“, dieses in 40 Geschäften oder Lokalen. Dieser Bahnhof hof ganz vorne. de. Dass dieser Bahnhof die Stadt der Dichter Motto könnte zum verkehrspolitischen Klassiker ist Verkehrsdrehscheibe und Einkaufszentrum in und Denker auch heute würdig repräsentiert, werden. einem. Dass der Mannheimer Bahnhofsmana- beweisen die lobenden Oden der Jury: Ein ger seinen Bau nach der Rundumsanierung im „schmucker“ Bau, ein „aparter“ Bahnhofsvor- Jahr 2001 auch noch liebevoll mit Pflanzen ge-

Bahnhof Weimar (Thüringen): erbaut 1915, täglich 172 Zughalte und 13.000 Reisende und Besucher. (Baden-Württemberg): erbaut 1876, täglich 658 Zughalte und 100.000 Reisende und Besucher.

20 21 2004 2004 Bahnhof Lübben

Der mit dem tollen Team Der mit dem gewaltigen Vorplatz

Manchmal steckt der wahre Wert hinter der hofstestern der hübsche Fahrradverleih direkt Wer sich in Hannover verabreden will, trifft sich deutschland über Hannover gerne pflegt: Die Fassade: Im brandenburgischen Lübben stieß im Bahnhof. Die Betreiberin? Die Vorsteherin von „unterm Schwanz“. Das Pferd von Ernst Au- Bürger sollen kühl und zurückhaltend sein? die Jury auf ein durch und durch gastfreundli- Lübben höchstselbst. Auch bei anderen Punkten gust steht mit seinem eisernen Hinterteil di- „Nein“, urteilte die Jury der Allianz pro Schiene, ches Bahnhofsteam. Eine altdeutsche Gaststätte der Checkliste bekam das 4.000-Seelen Städt- rekt vor dem Prachtportal des Hauptbahnhofs. „Hannover hat eine wirklich einladende Piazza. tischt Spreewälder Spezialitäten auf und schon chen Lübben beste Noten: Erscheinungsbild, Genug Platz ist hier überall: Für ein Rendez- Wer hier einsam bleibt, ist selber schuld.“ am Hauptausgang riecht es nach Urlaub. Die Kundeninformation, Sauberkeit – da gab es ein- vous, eine Versammlung, eine Demonstration. Bahnhofsvorsteherin überwacht die Ein- und fach nichts zu meckern. Mit seinem gewaltigen Vorplatz widerlegt der Ausfahrt der Züge, und ist dann sofort wieder Verkehrsknotenpunkt der niedersächsischen für die Kunden da. Besonders gefiel den Bahn- Landeshauptstadt alle Vorurteile, die Rest-

Bahnhof Lübben (Brandenburg): erbaut 1866, täglich 74 Zughalte und 2.500 Reisende und Besucher. Hannover Hauptbahnhof (Niedersachsen): erbaut 1847, täglich 622 Zughalte und 250.000 Reisende und Besucher.

22 23 2012 2012 Die Einsender Das Bürgerranking

So loben die Reisenden Die zehn meistgenannten Großstadtbahnhöfe – das schreiben die Einsender

Wer meint, dass unsere Einsender vor allem Lo- Wieso gerade der Aschaffen- Rang 1, Leipzig Hbf: 229 Einsender wegs, aber diese Freundlichkeit bei den Bahnmitar- kalpatrioten sind, die immer nur ihren Heimat- burger Hbf? Weil er einen Ort, Ich war sehr beeindruckt vom Hauptbahnhof Leipzig. beitern habe ich nur in Köln erlebt. Größter Kopfbahnhof Europas – aber absolut über- Uwe Bruckmann, Köln Bahnhof sehen, der irrt sich gewaltig. Schöne der vorher schmuddelig und leb- sichtlich, nicht überlaufen und nicht so zugestellt mit Worte für Bremens Hauptbahnhof fand die Wies- los wirkte, dubioses Volk anzog, Verkaufsständen wie in anderen Bahnhöfen. Aber am Rang 6, (Main) Hbf: 51 Einsender badenerin Michelle von der Weiden, während die glanzlos und traurig erschien, zu meisten hat mich die Sauberkeit beeindruckt. Der Ich liebe ihn sehr shoen! Münchnerin Isabel Nitsche für Aschaffenburg einem potentiellen Hotspot wer- Bahnhof sah aus wie geleckt.... wow! Ken Kuniyoshi, Kawasaki (Japan) schwärmt. Der Dresdner Sebastian Meyer-Stork den ließ. Der Vorplatz wirkt einla- Marcus Ewald, Rheinstetten bricht eine Lanze für Bad Schandau und beweist dend, kombiniert Moderne mit regional typischen Bau- Rang 7, Nürnberg Hbf: 42 Einsender elementen und lässt Aschaffenburg großstädtischer Rang 2, Stuttgart Hbf: 213 Einsender Man muss den Nürnberger Hauptbahnhof einfach damit sogar verkehrsträgerübergreifenden Weit- werden. Auch die Wahl der Shops im Innengebäude ist Der Stuttgarter Hauptbahnhof war einfach ein Stück lieben – die Leute, das Treiben. die Vielfalt... blick: Schließlich arbeitet der Mann für die Säch- gelungen. Ein kürzlicher Aufenthalt von vier Stunden Heimat. Josef Schwind, Ludwigsburg Lisa Linnemann, Roth sische Dampfschifffahrt. Ahoi, und vielen Dank war absolut machbar, dank angenehmer Coffeeshops Rang 3, Hannover Hbf: 105 Einsender Rang 8, Mannheim Hbf: 32 Einsender für die rund 2.400 Briefe! und viel Licht, das den Bahnhof von innen nach außen Der Hauptbahnhof Hannover ist das pulsierende Ich wohne hier, also von daher kommt ja auch nur der strahlen lässt. GO ASCHAFFENBURG GO! Herz der Metropole, sowie infrastrukturell als auch Mannheimer Hauptbahnhof in Frage. Der Nationalparkbahnhof Bad Isabel Nitsche, München menschlich und kulturell. Von ihm geht alles aus und Ben Aruci, Brühl Schandau ist ein beeindrucken- zu ihm führt auch alles wieder hin. des Beispiel für grenzenlose Sanf- Ich habe schon viele Bahnhö- Marc Patrick Friedrich, Bayreuth Rang 9, Hamburg Hbf: 30 Einsender te Mobilität in der einzigartigen fe betrachtet, aber der Bremer Der Hamburger Hauptbahnhof ist das Tor zur Welt! Naturlandschaft der Sächsisch- Hauptbahnhof toppt alle. Schöne Rang 4, Berlin Hbf: 75 Einsender Carsten Kelle, Essen Böhmischen Schweiz. Bahn, Architektur, sehr sauber, mit vielen Diese wahnsinnige Architektur verschlägt einem glatt internationale Wasserstraße, tollen Geschäften. Langweilig wird die Sprache!!! Ich liebe den Berliner Hauptbahnhof, Rang 10, Hamburg Dammtor: 27 Einsender noch mehr liebe ich die Aussicht über die Spree, 1975: Es war Liebe auf den ersten Blick: Hamburg- Elberadweg, ÖPNV und Individualverkehr – alles kun- es hier garantiert nicht, auch wenn zum Bundestag und Kanzleramt, zum Fernsehturm Dammtor ist leicht, luftig und hell. Er lässt die Welt, denorientiert vernetzt. Die Revitalisierung eines schon man mal länger auf einen Zug und über das Grün dieser Stadt. in die der Zug hinausfährt, bereits hereinschauen. warten muss – es gibt einfach so viel zu entdecken! verloren geglaubten historischen Begegnungsortes Ulrike Scülfort, Geisingen Bis heute fahre ich bei möglichst jedem Besuch bis Michelle von der Weiden, gibt gleichzeitig kommunikative Impulse für Stadt und Hamburg Dammtor. Region, für Touristen und Einwohner, für Käufer und An- Rang 5, Köln Hbf: 67 Einsender Hans-Jürgen Krumm, Wien bieter. Ein Projekt mit Potenzial… Es ist der Bahnhof mit den gefühlvollsten Menschen Dr. L. Sebastian Meyer-Stork, Deutschlands. Ich bin sehr viel mit der Bahn unter-

24 25 Die Jury

Bahnhofstester aus Leidenschaft Die Allianz pro Schiene

In der Jury des Wettbewerbs sind die drei großen Jury orientiert sich an den repräsentativen Kundenum- Die Allianz pro Schiene ist das Bündnis in Bahngewerkschaften EVG und GDL, die Konfe- deutschen Kundenverbände vertreten: Pro Bahn, der fragen des Forschungsinstituts Infas, hat aber auch Deutschland zur Förderung und Verbesserung renz für kirchliche Bahnhofsmission, die Eisen- Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Deutsche ein offenes Ohr für Tipps passionierter Bahnfahrer. Bahnkunden-Verband (DBV). Auch der Auto Club Euro- Für den Sonderpreis Tourismus tritt die Jury sogar in des umweltfreundlichen und sicheren Schienen- bahnverbände BDEF, BF Bahnen, VBB und VDEI pa (ACE) entsendet seit 2008 einen Vertreter – schließ- verstärkter Besetzung an: Die Naturfreunde Deutsch- verkehrs. In dem Bündnis haben sich 18 Non- sowie die Technische Hochschule Wildau. Die lich fahren nicht wenige Bahnkunden mit dem Auto lands und die Kooperation Fahrtziel Natur speisen ihr Profit-Organisationen zusammengeschlossen: Mitgliedsverbände vertreten mehr als 2 Millio- zum Bahnhof. Alle vier Organisationen sind Mitglied touristisches Wissen ein. Bahnhofs-Nominierungen die Umweltverbände BUND, NABU, Deutsche nen Einzelmitglieder. Unterstützt wird das Schie- der Allianz pro Schiene, die ihrerseits durch ihren Ge- sind dabei immer willkommen, die Jury kommt vorbei Umwelthilfe und NaturFreunde Deutschlands, nenbündnis von mehr als 100 Unternehmen der schäftsführer in der Jury vertreten ist. Die fünfköpfige – unerkannt und unangemeldet. die Verbraucherverbände Pro Bahn, DBV und Bahnbranche. Dirk Flege Christian Schultz VCD, die Automobilclubs ACE und ACV, die zwei

Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Bundesvorstand im DBV, hat als Ingenieur sieht den Bahnhof als städtebauliches Gro- besonders die Anschlüsse von Bus und ßes und Ganzes. Fürsprecher eines „emoti- Straßenbahn im Auge. onalen Gesamteindrucks“.

Monika Ganseforth Kathrin Bürglen

Stellvertretende Bundesvorsitzende des VCD, Leiterin der Kooperation Fahrtziel Natur. Sie legt Wert auf Lebendigkeit und betrachtet setzt sich auch in der Sonderpreis-Jury für Bahnhöfe ein, die Mobilität und Tourismus Bahnhöfe als kulturelle Schmelztiegel. sinnvoll – und das heißt „sanft“ verknüpfen.

Dieter Harms Regina Schmidt-Kühner

Aufsichtsrat im ACE, die starke Stimme der Stellvertretende Bundesvorsitzende der Natur- Autofahrer beim Bahnhofstest. Harms hat Freunde Deutschlands, achtet in der Sonder- aber auch die Fahrradabstellplätze im Auge, preis-Jury auf ein gastfreundliches Bahnhofs- weil er weiß: „Umsteigen muss sein.“ konzept.

Karl-Peter Naumann

Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbandes Pro Bahn, achtet auf perfekte Beschilde- rung. Bekennender Gourmet mit Vorliebe für regionale Spezialitäten.

26 27 Jetzt Lieblingsbahnhof vorschlagen: www.bahnhof-des-jahres.de

28