Erlebbar für alle BarrierFree Symbole Parkplätze English description Markierte Behinderten- of symbols in inner section (p. 62) parkplätze vorhanden Eingangsbereich Größe: 3,5 x 5 m

Für Rollstuhl- Spezieller Service fahrer voll zugänglich Unterstützung Zugang: ebenerdig, für Hörbehin- über Aufzug oder Ram- derte pe: bis 6 % Steigung, Hörschleifen, Gebärden­ Türbreite: ab 90 cm sprachdolmetscher oder andere Hilfen Für Rollstuhl- möglich * fahrer ein- geschränkt Unterstützung zugänglich für Blinde und Zugang: max. 1 Stufe, Sehbehinderte über Aufzug oder über Große Schrift, taktile Rampe: von 6 % – 12 % Hinweise, Hörkasset­ Steigung, Türbreite: ten oder andere Hilfen * ab 80 cm Spezielle und Aufzüge persönliche Unterstützung Für Rollstuhl- für Menschen mit fahrer voll Behinderungen *

zugänglich Türbreite: ab 90 cm, * Alle vorhandenen Grundfläche: Breite ab Hilfen werden im Text 110 cm, Tiefe ab 140 cm, angegeben. Höhe der Bedienele- mente: 85 cm – 105 cm Angebote für Gäste Personen- mit Allergien aufzug und Nahrungsmittel­ vorhanden unverträglichkeiten

Toiletten Zertifikat „Reisen Für Rollstuhl- für Alle“ fahrer voll Bundesweit gültiges zugänglich Kennzeichnungssys- Türbreite: ab 90 cm, tem für barrierefreie Platz seitlich vom Angebote. Mitarbeiter WC: ab 90 cm (rechts des Betriebes haben und links), Platz vor an speziellen Schu- dem WC: mind. 150 x lungen zum Thema 150 cm, Tiefe WC-­ Barrierefreiheit teil- Becken: ab 70 cm genommen. Für Gäste notwendige Informa- Für Rollstuhl- tionen wurden durch fahrer ein- ausgebildete Erheber geschränkt erfasst und anhand zugänglich klar definierter Quali- Türbreite: ab 80 cm tätskriterien bewertet. Platz seitlich vom WC: Die detaillierten und mind. 90 cm (rechts geprüften Aussagen oder links), Platz vor zum Angebot können dem WC: mind. von den Gästen ein­ 120 cm x 120 cm gesehen werden. Legende zur Tabelle Zimmermaße und Ausstattung

siehe Seiten 22 – 32

Kurzbeschreibung:

Zugang Hotel:

Zugang Zimmer: Art und Anzahl geeigneter Zimmer: Türmindestbreite: Bewegungsfläche vorm WC: neben WC links: neben WC rechts: WC-Höhe: Bewegungsfläche in der Dusche: neben dem Bett links: neben dem Bett rechts:

Sonstiges:

Weitere berollbare Einrichtungen:

Legende Hotelausstattung / Einrichtungen Für detaillierte Infos wenden Sie sich bitte direkt an die beschriebenen Einrichtungen.

W-LAN w

ISDN I

Assistenzhunde erlaubt A

geeignet bei Hausstauballergie H

geeignet bei Tierhaarallergie T ERfuRT „liegt am Erfurt IntroductIon 4 besten Ort. Da muß lädt Sie ein VerkehrsanbIndung 5 eine Stadt stehen“ stadtführungen 10 Pauschalangebote 20 Reformator Martin Luther Dieser Reiseplaner wurde durch die Erfurt Tourismus und Marketing GmbH mit enga­ übernachtungen 22 gierter Unterstützung der Arbeitsgruppe Barrierefreies Erfurt, der Erfurter Behin der­ sehenswürdIgkeIten 34 Die Landeshauptstadt Thüringens wird ge prägt durch tenverbände und vieler Kooperationspartner restaurants und cafés 40 einen der am besten erhaltenen mittelalter lichen erarbeitet. Stadtkerne Deutschlands, ein reizvolles Ensemble Museen und ausstellungen 44 aus reichen Patrizierhäusern und liebevoll rekonstru- die offerten, die wir Ihnen mit unserem ierten fachwerkhäusern, überragt vom monumenta- reiseplaner nahebringen möchten, wurden ausflüge 48 len Ensemble des Mariendoms und der Severikirche. auch mit diesen Partnern entwickelt und kulturelle höhePunkte 50 wir laden Sie ein, Erfurt als historische und gleich- getestet. sie finden auf den nächsten seiten zeitig moderne Landesmetro pole kennenzulernen. viele tipps für Ihren barrierefreien urlaub in kultur & buga erfurt 2021 52 unserer stadt. die speziellen angebote für Der Ihnen vorliegende Reiseplaner möchte das breite in der Mobilität eingeschränkte Menschen, sPort und freIzeIt 59 touristische Angebot unserer Stadt unter besonderer blinde, sehbehinderte und hörbehinderte barrIerfree erfurt 62 Berücksichtigung der Erfordernisse von Menschen, gäste sowie Menschen mit lernbehinderun­ die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, aufzeigen. gen sind konkret beschrieben. eInkaufserlebnIs 66 wir freuen uns auf Sie! Geprüfte Informationen wIchtIge kontakte 67 wir haben alle präsentierten einrichtungen selbst besucht und vermessen, fotografiert ErfurtCard k und dokumentiert. die überwiegende Mehr­ Weitere Informationen für Sie: zahl der Ihnen nun vorliegenden angebote TRAVEL CARD ist von allen unseren besuchern durchführ­ Im rahmen der überprüfung der barriere­ ermäßigte angebote für Ihren ERFURT bar. die leider noch vorhandenen barrieren freien angebote haben wir sehr umfang­ Erfurt aufenthalt (siehe S. 33) haben wir für sie erläutert. reiche daten gesammelt, welche nicht in ihrer gesamtheit in dieser broschüre Erfurt – Ein Städtereiseziel für Alle abge druckt werden können. wir engagieren uns schon seit vielen Jahren weitere detail lierte Informationen und im barrierefreien tourismus und sind grün­ Maßangaben der objekte finden sie auf: dungsmitglied der arbeitsgemeinschaft www.erfurt-tourismus.de „leichter reisen­barrierefreie urlaubsziele in deutschland“. für unser Projekt „stadt­ führungen für gehörlose erfurt­besucher in deutscher gebärdensprache (dgs)“ haben BUnDESGARTEnScHAU 2021 wir einen der deutschen tourismuspreise In den zwei Jahren bis zur bundesgarten­ 2013 erhalten. aktuell streben wir die orts­ schau wollen wir erfurt und die geplanten zertifizierung als zertifizierter tourismusort ausstellungsbereiche noch attraktiver für im system „reisen für alle“ an. unsere besucher gestalten. die bauarbeiten sollen unsere gäste so wenig wie möglich beeinträchtigen, damit sie auch in 2019/2020 die erfurt tourismus und Marketing gmbh Ihren besuch in erfurt genießen können. wir hofft, Ihnen mit diesem reiseplaner alle möchten sie daher bitten, sich vor reisean­ notwendigen hinweise und orientierun­ tritt über eventuelle temporäre einschrän­ gen zu geben, damit sie Ihre reise nach kungen und baumaßnahmen zu informieren. erfurt gut vorbereiten können. > weitere Informationen auf S. 58

3 | Tel. +(0) 3 61 - 66 400 Verkehrsanbindung

Ihre Anreise nach Erfurt …

Entfernungen von Erfurt Reisezeit zu anderen Großstädten mit dem Zug Deutschlands

Berlin 300 km 1 Std. 50 Min. Erfurt Dortmund 300 km 3 Std. 50 Min. 210 km 2 Std. Düsseldorf 385 km 4 Std. 10 Min. BarrierFree city destination 260 km 2 Std. 10 Min. in the heart of Hamburg 360 km 3 Std. 45 Min. An Invitation to Erfurt Hannover 215 km 2 Std. 20 Min. Kassel 190 km 1 Std. 50 Min. Erfurt, the 1275 year old capital of the guests with learning disabilities. As well as Köln 365 km 3 Std. 40 Min. federal state of , has become a disabled-friendly places to stay, Erfurt has Leipzig 140 km 45 Min. popular city destination in the heart of plenty of leisure activities on offer with a Germany with its historical old quarter and barrier-free concept. In addition, the public München 415 km 2 Std. 15 Min. highly renowned sights and attractions – transport network is also largely barrier-free. Nürnberg 225 km 1 Std. 20 Min. from Erfurt Cathedral and the Merchants‘ Rostock 480 km 4 Std. 50 Min. Bridge to the Augustinian monastery. Erfurt Tourist Office offers a wide range of Schwerin 475 km 3 Std. 45 Min. barrier-free services, including: Stuttgart 340 km 3 Std. 45 Min. Whether you arrive at the award-winning • Guided tours or sightseeing tours by bus / InterCityExpress station or via the excellent tram with access for disabled people autobahn links, Erfurt is the place to be. • Inclusive packages The city was already an important trading • Accommodation hub in the Middle Ages, owing to its • Culinary specialities central location at the crossroads of two • Events & visits to the many places major European trading routes, the Via of interest Regia and the Nuremberg Geleitstrasse. Today, in its role as the region’s main Erfurt Tourist Office invites you to come urban centre, Erfurt unites many different and enjoy a warm welcome in the modern cultures and lifestyles. As a university city capital of Thuringia. We hope this guide it offers excellent prospects and it is also an will give you a flavour of what there is to important business location. see and do in Erfurt and will help you plan and enjoy your trip. The services and facilities on offer to visitors place a strong emphasis on ‘barrier-free You can find further information about our tourism for all’, which has enabled Erfurt barrier-free offers and amenities in English to emerge as a leading destination for on pages 62 – 65 or on our website accessible city breaks. Central to this is www.erfurt-tourismus.de a comprehensive set of guided tours for visitors with restricted mobility, blind and partially sighted people, deaf people and those with hearing impairments, and We look forward to seeing you!

Tel. +(0) 3 61 - 66 400 | 4 5 | Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de Verkehrsanbindung Verkehrsanbindung

1 f lughafen 2 Hauptbahnhof 3 Die Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ) Erfurt- Erfurt der Deutschen Bahn (DB) – Binderslebener Landstraße 100 Willy-Brandt-Platz 12 Reiseplanung leicht gemacht www.flughafen-erfurt-weimar.de DB Reiseservice: 01 80 - 69 96 633 Tel.: 03 61 - 65 62 200 / Fax: 03 61 - 65 62 22 2 Festnetz: 20ct/Anruf, Mobil: max. 60ct/Anruf

Um behinderten Reisenden die Reiseplanung Die MSZ ist unter der bundesweit einheitlichen A A zu erleichtern und ihnen die Reise so angenehm Rufnummer 01 806 - 51 25 12 (20 ct/Anruf aus wie möglich zu gestalten, hat die DB bereits dem Festnetz, 60 ct/Anruf bei Mobilfunk) wie • 12 Beh.-Stellplätze in 40 m Entfernung zum Mobilitätsservice-Zentrale 1999 die MSZ eingerichtet. folgt erreichbar: Haupteingang (3,5 m x 4,3 m), weitere Stell- Information: siehe Seite 7 Mo – Fr: 06.00 – 22.00 Uhr plätze im Parkhaus (ca. 150 m entfernt) [email protected] Die MSZ bietet über die Organisation eines per­ Sa, So, bundes­einheitliche Feiertage: • bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises sönlichen Ein-, Um- und Aussteigeservice hinaus 08.00 – 20.00 Uhr. mit Merkzeichen aG, BL oder H wird das Park- DB Information Erfurt: auch eine Reiseauskunft, die sich speziell an ticket kostenfrei entwertet täglich: 6.00 – 22.45 Uhr den Bedürfnissen mobilitätseingeschränkter Für hör- und sprachbehinderte Menschen ist • Weg zum Terminal: über Straßenbahngleise, Tel.: 03 61 - 300 10 53 Menschen orientiert; dazu zählt beispielsweise die Anmeldung per Telefax unter 01 805 - 15 93 57 gut überfahrbar die Auswahl von Direktverbindungen möglichst (14 ct/Min. aus dem Festnetz) eingerichtet. • ebenerdiger Zugang in Eingangshalle, alle DB Reisezentrum Erfurt: ohne Umsteigen sowie die Platzreservierung E-Mail: [email protected] Etagen über Lift erreichbar, alle Wege im Mo – Fr 07.00 – 18.00 Uhr mit gezielter Buchung individuell geeigneter Live-Chat: www.bahn.de/msz-chat Terminal gut berollbar Sa 08.30 – 16.30 Uhr Sitzplätze und die Zusendung bestellter Fahr­ Über das Internet www.bahn.de/barrierefrei ist • Höhe Serviceschalter: 115 cm So/Feiertag 09.30 – 18.00 Uhr karten direkt ins Haus. ebenfalls eine Anmeldung von Ein-, Um- und • WC: Bewegungsfläche vor WC: 160 cm x 105 cm, Ausstiegshilfen möglich. WC nur von links anfahrbar = 130 cm DB Kuriergepäck: (von Haus zu Haus) In letzter Zeit hat die DB die Hilfestellung für • bei Informationsänderungen: akustische erhältlich in den Reisezentren, bei DB Agenturen, mobilitätseingeschränkte Reisende auf ausge­ Tipp: Wertvolle Hinweise und detaillierte Durchsage online auf www.bahn.de/p/view/service/ wählte Bahnhöfe ohne stationäres Serviceper­ Informa­tionen enthält die Broschüre • vor Terminal B: mit Schwerbehindertenausweis gepaeck/gepaeck.shtml oder direkt beim Reise­ sonal ausgeweitet. So kann jetzt auch eine Hilfe „Reisen für Alle – Bahn fahren ohne Barrieren!“. und Parkuhr 1 h kostenfrei parken service unter Tel.: 0180 - 69 96 633 (Tarife: s. o.) beim Ein- und Ausstieg in Nahverkehrszüge (RE, Auf www.bahnhof.de gibt die „Bahnhofssuche RB, IRE und S-Bahnen) für diese Bahnhöfe vorbe­ Deutschland“ einen Überblick über die wich- Fluggäste, die auf Hilfe angewiesen sind, • Zugänge zum Bahnhof: barrierefrei über den stellt werden. Voraussetzung für diese Hilfestel­ tigsten Ausstattungsmerkmale und Kunden­ können gewünschte Leistungen im Vorfeld bei Haupteingang sowie über die Bahnhofstraße lung ist die Voranmeldung der Fahrt bei der MSZ informationen für jeden der rund 5.400 Bahn­ der Buchung kostenfrei anmelden. Persönliche (Unterführung), von Tiefgarage unter Bahnhofs­ bis 20 Uhr des Vortags. höfe, u. a. auch zur Barrierefreiheit. Begleitung vom Parkplatz bis ins Flugzeug und vorplatz per Aufzug Rollstuhlservice sind möglich. • Zugang zu den Bahnsteigen per Aufzug, zu allen Gleisen Verkehrsanbindung k • Blindenleitstreifen am Bahnsteig zweiseitig Stadtbahn: Haltestelle Flughafen, direkt bis vor • Hublift bis 250 kg das Terminal • Hilfeleistungen: täglich von 06.00 – 22.30 Uhr möglich • Übergang zum ÖPNV • vielfältige Einkaufsmöglichkeiten

Weitere Detailinformationen: www.bahn.de/barrierefrei oder www.bahnhof.de

Verkehrsanbindung k Stadtbahn: Haltestelle Hauptbahnhof Bus: Haltestelle Hauptbahnhof oder Busbahnhof (direkt am Hauptbahnhof), Taxistand

Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de | 6 7 | Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de Verkehrsanbindung Verkehrsanbindung

4 EVAG-Mobilitätszentrum am Anger 5 Parken in Erfurts Innenstadt

Schlösserstraße 4 Sie erhalten hier alle Fahrkarten sowie aktuelle Parkhaus „Thomaseck“ www.evag-erfurt.de Fahrpläne und Informationsbroschüren zur EVAG. Thomasstraße 83

Tel.: 03 61 - 56 44 644 / Fax: 0361 - 56 44 94 644 • Beh.-Stellplätze: an der Kaufmannskirche Öffnungszeiten: (ca. 150 m Entfernung) oder im Parkhaus am Mo – Fr 07.00 – 20.00 Uhr

TRAVEL CARD Anger 1 (ca. 200 m Entfernung) Erfurt verfügt über ein hochmodernes Parkleit­ Sa 07.00 – 16.00 Uhr ERFURT • Zugang: stufenlos, Sitzmöglichkeiten vorhanden system. Es führt Sie auf kurzem Wege in das So/Feiertag geschlossen • Höhe Tresen: 122 cm, im Bereich der Ausgaben nächstgelegene Parkhaus. Folgen Sie einfach Ziele in der Nähe: Fußgängerzone Anger Öffentlicher Nahverkehr auf 100 cm abgesenkt den Wegweisern! Einfach entspannt unterwegs: • visuelle Fahrgastinformationen: Parkkomplex „Forum“ Angebote für Erfurt-Besucher auch auf Bildschirmen Alle nachfolgend aufgeführten Parkhäuser sind Hirschlachufer 7/8 für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen geeig­ Öffnungszeiten: Mit der kostenlosen EVAG-App „Erfurt mobil“ Der Erfurt City Takt: Alle Stadtbahn-Linien net und stufenlos, mit Aufzug ausgestattet. Parkhaus „Forum1“ finden Sie die Abfahrtszeiten für die Stadtbah­ und die Bus-Linie 9 verkehren montags Mo – Sa 07.30 – 23.00 Uhr nen und Busse aller Haltestellen in Ihrer Nähe. bis freitags zwischen 6.00 bis 18.00 Uhr Darüber hinaus verfügt das Parkhaus „Domplatz“­ So/Feiertag 09.00 – 23.00 Uhr im 10-Minuten-Takt. über eine Behinderten-Toilette. Ausfahrt aus den Parkhäuser „Forum 2 und 3“ Rund um den öffentlichen Nahverkehr bieten aufgeführten Parkhäusern ist jederzeit möglich. Mo – Sa 07.00 – 21.00 Uhr Ihnen die Erfurter Verkehrsbetriebe AG im EVAG- Verkehrsanbindung k So/Feiertag 09.00 – 21.00 Uhr Mobilitätszentrum am Anger kompetente und Stadtbahn: Haltestelle Anger Parkhaus „Domplatz“ Parkplätze „Forum 2 und 4“ persönliche Beratung zu allen Verkehrs- und Bechtheimer Straße 1 durchgehend geöffnet Tarifangeboten für das Stadtgebiet Erfurt. Öffnungszeiten: Ziele in der Nähe: Fußgängerzone Anger, Mo – Sa 07.00 – 22.00 Uhr Forum am Anger F 1 mit Kino, Innenstadt So/Feiertag 09.00 – 22.00 Uhr Ziele in der Nähe: Dom und St. Severikirche, Parkhaus „Am Stadion“ Zitadelle Petersberg, Fischmarkt, Rathaus, Johann-Sebastian-Bach-Straße 2 a Naturkundemuseum, Alte Synagoge Öffnungszeiten: Mo 06.00 – 23.00 Uhr Parkhaus „Hauptbahnhof“ Di + Mi 05.30 – 23.00 Uhr Willy-Brandt-Platz 2 Do – Sa 06.00 – 23.00 Uhr Öffnungszeiten: So/Feiertag 06.30 – 23.00 Uhr Mo – So, durchgehend geöffnet Ziele in der Nähe: Roland Matthes Schwimmhalle, Ziele in der Nähe: Hauptbahnhof, Innenstadt mit Steigerwaldstadion, Eissportzentrum, Leicht- Fußgängerzone Anger, Angermuseum, Stadtpark athletikhalle, Landtag, Steigerwald

Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de | 8 9 | Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de Stadtführungen / Stadtrundfahrten multimediale Stadtführungen

1 Erfurt Tourist Information / 2 Audiovisueller 3 Visuelle Erfurt- Erfurt Tourismus und Marketing GmbH Stadtrundgang Erlebnistour in

Benediktsplatz 1 Ausgewählte barrierefreie Angebote: durch Erfurt / Deutscher (zwischen Rathaus und Krämerbrücke) Ein Stadtführer über Erfurt in Brailleschrift iGuide Gebärdensprache www.erfurt-tourismus.de kann erworben oder gegen Kaution ausgeliehen Tel.: 03 61 - 66 400 / Fax: 03 61 - 66 40 290 werden. Ebenso ist ein Stadtführer in Leichter (DGS) Sprache im Angebot. Für individuelle Stadtfüh­ rungen wird ein audiovisueller iGuide (auch mit A

TRAVEL CARD A A ERFURT mobiler Hörschleife) angeboten. Ebenfalls steht ein Videoguide mit Sequenzen in Deutscher Mit einem iGuide können Sie sich ganz indi­ • Behindertenstellplätze sowie öffentliche Gebärdensprache zur Verfügung (siehe S. 11). viduell durch Erfurt führen lassen. Auf einem Mit diesem Erfurt-Videoguide können auch Behindertentoilette: auf Rathausparkplatz Vermittlung der Anmietung von Rollstühlen, Mini-Computer im Westentaschenformat und gehörlose Touristen ganz individuell die Stadt (etwa 150 m) Rollatoren und weiteren Hilfsmitteln sowie über Kopfhörer werden 37 Sehenswürdigkeiten Erfurt erkunden. Auf einem iPod werden über 20 • Wege im Außenbereich über Asphalt, Organisation von Gebärdensprachdolmetschern in Wort und Bild beschrieben. Stationen in Videosequenzen in der Deutschen Kopfsteinpflaster und Betonpflaster auf Anfrage. (mobile Hörschleife / Halsringschleifen für Hör­ Gebärdensprache (DGS) vorgestellt. • Schwelle an den Eingangstüren (2 cm) Stadtführungen werden für mobilitätseinge­ geräte- und CI-Träger auf Anfrage) Ausleihstation: • breite, gut befahrbare Gänge, abgesenkte schränkte, blinde und sehbehinderte Gäste, Ausleihstation: Erfurt Tourist Information (siehe S. 10) Tresen und Verkaufstische hörbehinderte und gehörlose Gäste sowie Erfurt Tourist Information (siehe S. 10) • zum Ticketverkauf: über Rampe im Innenraum Menschen mit Lernschwierigkeiten angeboten. Verleihgebühren: 4 Stunden: 7,50 € ; Verleihgebühren: 4 Stunden: 7,50 € ; (1,30 m lang, 1,38 m breit, 8 %) oder sep. Eingang Teilweise werden hierfür auch verschiedene Doppelklinke (zur Nutzung eines Gerätes mit 2 jede weitere h: 1,00 € Die Einrichtung wird regelmäßig von Gästen mit Straßenbahnen genutzt. Voranmeldungen sind Kopfhörersets): 2,00 €; jede weitere h: 1,00 € Behinderungen besucht. Das Personal ist darauf erforderlich (siehe S. 12 – 19). eingestellt und unterstützt gern. Für Gruppen steht eine Personenführungsanlage, auch mit mobiler Hörschleife, zur Verfügung. Baumaßnahme Benediktsplatz in 2020 geplant Verkehrsanbindung k CityTour mit dem iGuide CityTourAudiovisueller mit Stadtrundgang dem iGuidedurch Erfurt Öffnungszeiten: siehe Katalogrückseite Stadtbahn: Haltestelle Fischmarkt Audiovisueller Stadtrundgang durch Erfurt 4 Stunden 7,50 Euro

Erhältlich in der Erhältlich in der Erfurt Tourist Information Erfurt Tourist Information Tel. (03 61) 664 00 Tel. (03 61) 664 00

Angebot der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH, Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt

Tel. +(0) 3 61 - 66 40 120 . www.erfurt-tourismus.de | 10 11 | Tel. +(0) 3 61 - 66 40 120 . www.erfurt-tourismus.de Stadtführungen / Stadtrundfahrten für Gruppen StadtführungenStadtführungen / StadtrundfahrtenStadtrundfahrten für Gruppen

Stadtführungen / Stadtrundfahrten G1 Erfurt – die G2 Auf Bach’schen   Die Erfurt Tourismus und Marketing GmbH bie­ Faszination einer Wegen durch tet regelmäßig eine Vielzahl von öffentlichen historischen die Stadt Führungen an. Selbstverständlich organisieren wir für Sie ganzjährig Führungen für Gruppen, Stadt erleben die speziell Ihre Bedürfnisse berücksichtigen. Wir stellen Ihnen auf den folgenden Seiten alle A Varianten vor. A Bitte entscheiden Sie selbst, ob es Ihnen möglich Vielfältig sind die Beziehungen der Stadt Erfurt ist, an den öffentlichen Führungen teilzuneh­ Erleben Sie die Faszination und das Flair einer zum musikalischen Barock. Einige Jahrzehnte war men oder ob Sie eine Gruppenführung bevorzu­ fast 1300 Jahre alten Stadt. Erfurt die Heimat der Familie Bach. Der Rund­ gen. Für die exklusiv für Sie zusammengestellten gang führt zu den wichtigsten Sehenswürdig­ Rundgänge bitten wir um Voranmeldung. Dauer: ca. 2 Std., Routenführung nach Absprache keiten, z. B. wurden in der Kaufmannskirche die Bitte beachten Sie auch unser Angebot an Eltern von Johann Sebastian Bach getraut. Genie­ multimedialen Führungen mit dem iGuide oder Route: Vom Ausgangspunkt Domplatz (Bus­ ßen Sie zum Abschluss dieser Führung ein Kon­ dem Videoguide in Deutscher Gebärdensprache parkplatz gegenüber Landgericht) am Obelisk zert auf der Schuke-Orgel in der Predigerkirche. (siehe S. 11). vorbei über abgesenkte Bordsteinkanten in Richtung Große Arche, durch die Metten­gasse Dauer: ca. 3 Stunden Exklusive Stadtführungen für mobilitäts- zum Waidspeicher und nachfolgend Haus eingeschränkte Gäste „Zum Sonneborn“; Marktstraße überqueren, an Wir organisieren für Sie gern Stadtführer, die Allerheiligenkirche vorbei in die Allerheiligen­ speziell auf Ihre besonderen Wünsche eingehen. straße, Engelsburg, Haus zur Windmühle, Blick Erfurt erkunden in die Waage­gasse, „Haus zum Güldenen Stern“; G3 Exklusive Stadtführungen für blinde Michaelisstraße, Michaeliskirche, Collegium mit dem Kleinbus und sehbehinderte Gäste Maius, Benediktsplatz. Über die Krämerbrücke Wir organisieren für Sie gern Stadtführer, die (kurzer steiler Anstieg – Handrolli mit Hilfe), Besonders gut für Gehbehinderte geeignet! speziell auf Ihre besonderen Wünsche eingehen. nach dem Torbogen der Ägidienkirche links zur Furt an der Gera (Kopfsteinpflaster). Abstecher Eine individuelle Rundfahrt durch das mittel- Exklusive Stadtführungen für bis zum Badehaus und der Studentenburse (auf alterliche Erfurt – ganz auf Ihre speziellen gehörlose und hörbehinderte Gäste dem linken Fußweg der Gotthardt­straße, Ram­ Wünsche abgestimmt. In Zusammenarbeit mit dem Landesverband der pe) und zurück zum Wenigemarkt. Abstecher Wir organisieren für Sie den Kleinbus mit Fahrer Gehörlosen Thüringen e. V. vermitteln wir für Sie in die Futterstraße mit Kaisersaal; zurück über und den Stadtführer. (2 – 6 Personen) gern Stadtführer, die die Deutsche Gebärden­ Rathausbrücke mit Blick auf die Südseite der sprache (DGS) beherrschen, oder Gebärdensprach­ Krämerbrücke und über Benediktsplatz zum Dauer: ca. 1 – 2 Stunden dolmetscher. Für Hörbehinderte empfehlen wir Fischmarkt, Rathaus und Renaissancehäuser; den Stadtrundgang mit dem iGuide (S.11). durch die Marktstraße zum Domplatz. Oder große Route: (Beginn wie oben und weiter ab Futterstraße): Linker Gehweg der Futterstraße Tipp: bis zum Ende und über abgesenkte Bordsteine Wir empfehlen Ihnen, bei unseren Führungen nach rechts in die Johannesstraße; Kaufmanns­ festes Schuhwerk zu tragen. kirche, Lutherdenkmal, Anger zum alten Anger­ brunnen (alles ebenerdig); Regierungsstraße, an Hinweis zu den Stadtführungen / der Staatskanzlei über abgesenkte Bordstein­ Stadtrundfahrten für Gruppen (S. 13 – 16): kanten in die Meister-Eckehart-Straße, an der Für die mit diesem Symbol markierten Führun­ Predigerkirche­ vorbei zum Fischmarkt. gen können Gebärdensprachdolmetscher oder Stadtführer, die die Deutsche Gebärdensprache In 2019: Baußmaßnahmen in der Allerheiligenstraße,­ Arbeitskreis Barrierefreies Erfurt beherrschen, vermittelt werden. barrierefreie Alternativroute durch Marktstraße Kaufmannskirche

Tel. +(0) 3 61 - 66 40 120 . www.erfurt-tourismus.de | 12 13 | Tel. +(0) 3 61 - 66 40 120 . www.erfurt-tourismus.de Stadtführungen / Stadtrundfahrten für Gruppen StadtführungenStadtführungen / StadtrundfahrtenStadtrundfahrten für Gruppen

G4 Auf den Spuren G5 Romantischer G7 Zeitreise mit G8 Um Kopf Martin Luthers Abendspazier- dem Erfurter und Kragen gang … Ratsherren

A A

Erfurt ist die Stadt des jungen Luther, des Stu­ A A Authentische Kriminalfälle, so in der Stadt denten und Mönchs. Ab 1501 besuchte Luther die Erfurt in vielerlei Jahrhunderten geschehen Erfurter Universität und trat 1505 dem Bettel­ Erleben Sie die historische Stadt mit Charme Die Ratsherren entstammen häufig reichen Sind Sie schon einmal ungeschoren davon mönchorden im Augustinerkloster bei. Dort und Flair in einem anderen Licht. Kaufmannsfamilien. Der Ratsgang (feierlicher gekommen oder einem Schlitzohr begegnet? erhielt er nach seinem eigenen Bericht die An­ Amtsantritt) fand zumeist in den ersten Tagen Schlagen Sie mit uns die dunkle Seite der Erfurter regung zu seiner ganzen späteren Entwicklung. Dauer: ca. 2 Std. / Erfurter Original in Kostüm des Jahres statt und wurde nach 1530 in der Stadtgeschichte auf! Von blutrünstigen, schauri­ 1507 wurde Luther im Dom zu Erfurt zum Priester Predigerkirche vollzogen. Diese galt als Rats­ gen Morden, absurden Delikten und ungewöhn­ geweiht. Besichtigen Sie während des Rundgan­ Route: siehe S. 13, Stadtführung Nr. 1 kirche, in der regelmäßige Ratsgottesdienste lichen Vergiftungserscheinungen berichten ges die bedeutendsten Wirkungsstätten, wie abgehalten wurden. Ein Erfurter Ratsherr oder Ihnen entweder der Zeitungsjunge Paule, die Kaufmannskirche, Michaeliskirche, Alte Univer­ die Bürgersfrau berichtet über die wechselvolle Oberstudienrätin Frieda Wunderlich, der Hoch­ sität, Studentenbursen. Geschichte der Stadt, z. B. über das „Tolle Jahr“ stapler Harry Domela oder die Erfurter Chronica. Den Höhepunkt jeder Lutherführung bildet eine G6 Weihnachtszeit – von Erfurt, in dem die Ratsherrschaft zeitweilig Zur Beruhigung und Stärkung Ihrer strapazierten Führung im Augustinerkloster mit der Besichti­ schöne Zeit aus dem Rat vertrieben wurde. Ein Besuch des Sinne genießen Sie eine regionale Obstbrand- gung von Luthers Mönchzelle. Rathauses und der Predigerkirche sind Bestand­ Spezialität und eine süße Henkersmahlzeit! Las­ teile des kurzweiligen Rundgangs. Genießen Sie sen Sie sich nicht auf die Folter spannen, sondern Dauer: ca. 3 Std., verschiedene Routen möglich während der Führung ein Ratsherren-Kellerbier lauschen Sie den authentischen Kriminalfällen A in einem mittelalterlichen Wirtshaus (inkl. Rat­ am historischen Ort, die besonders in den Abend­ Für Rollstuhlfahrer sind die Augustinerkirche, hausbesichtigung und 1 Ratsherren-Kellerbier). stunden einen gruseligen Genuss versprechen. der Kreuzgang (über Rampe) und die Ausstellung Die historische Stadtführung einmal anders – im 1. OG sowie das Haus der Versöhnung und das Höhepunkt ist der Weihnachtsmarkt auf dem Dauer: ca. 2,5 bis 3 Std. Dauer: ca. 2 Std. / Führung im Gewand Waidhaus gut zugänglich. Luthers Zelle ist nur Domplatz. über mehrere Stufen erreichbar (siehe S. 36). Führung ca. 2 km ohne größere Anstiege, Route nach Absprache, Führung ca. 2 km ohne Dauer: ca. 2 Std. / mit Weihnachtsmann/-frau für sehbehinderte Menschen: als Gruppen- größere Anstiege, für sehbehinderte Menschen: führung exklusiv buchbar als Gruppenführung exklusiv buchbar Route: siehe S. 13, Stadtführung Nr. 1 Veranstalter: Matthias Gose, Michaelisstr. 13a, 99084 Erfurt / Sabine Hahnel, Liebknechtstr. 11, 99085 Erfurt / Diana Meyer-Kleinert, Häßler- str. 80, 99099 Erfurt / Severin Raack, Kaiserhain 14, 99423 Weimar

Tel. +(0) 3 61 - 66 40 120 . www.erfurt-tourismus.de | 14 15 | Tel. +(0) 3 61 - 66 40 120 . www.erfurt-tourismus.de Stadtführungen / Stadtrundfahrten für Gruppen öffentliche Stadtführungen / Stadtrundfahrten

G9 Erfurt Tour – Öffentliche F1 Erfurt – die Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn Stadtführungen Faszination einer und Rundfahrten historischen Start der Tour: Haltestelle Domplatz-Süd (barrierefrei) Die Erfurt Tourismus und Marketing GmbH bie­ Stadt erleben Route: In Richtung Norden, durch das Andreas­ tet regelmäßig eine Vielzahl von öffentlichen viertel geht es in das moderne Erfurt mit Blick Führungen an. Die Stadtbahn führt Sie zu einem Großteil der auf Klinikum und Campus der neugegründeten A wichtigsten Sehenswürdigkeiten der jüngeren Universität. Weiter geht die Fahrt über Dom­ Bitte entscheiden Sie selbst, ob es Ihnen möglich und älteren Stadtgeschichte. platz und Anger zur Thüringenhalle (vorbei am ist, an den öffentlichen Führungen teilzuneh­ Es erwartet Sie ein interessanter Spaziergang Gunda-Niemann-Stirnemann-Eislaufzentrum). men oder ob Sie eine Gruppenführung (S. 13 – 16) durch die Altstadt (ohne Innenbesichtigung). Dauer: ca. 2 Stunden Fortgesetzt wird die Reise durch das mittel­ bevorzugen. alterliche Erfurt über das Brühl mit dem Theater Dauer: ca. 2 Stunden Seit 1894 dreht die Erfurter Elektrische Straßen- Erfurt zum egapark, dem „Garten Thüringens“, An jedem Tag im Jahr haben Sie die Gelegen­ bahn unermüdlich ihre Runden durch die Stadt. der Messe Erfurt – mit Blick auf den Flughafen. heit, Erfurt mit einer öffentlichen Stadtführung Januar bis März Sie hat sich ihren besonderen Platz im Leben Die Fahrt führt an der Thüringer Staatskanzlei zu entdecken. Die Termine und Uhrzeiten der täglich 14.00 Uhr | zusätzlich Sa/So 11.00 Uhr der Erfurter erobert und ist ein bisschen wie vorbei zum Fischmarkt. öffentlichen Stadtführungen und Rundfahrten April diese Stadt selbst: In schweren Zeiten nicht variieren nach Saisonzeiten und werden für jede täglich 11.00 & 14.00 Uhr kleinzukriegen, großstädtisch und doch nicht Für Gruppenfahrten können folgende Wagen öffentliche Führung ausgewiesen. Mai bis September hektisch, für Neues immer zu begeistern. eingesetzt werden: täglich 11.00 & 14.00 Uhr | zusätzlich Fr/Sa 16.30 Uhr I. tatra Wagen KT 40 aus den 70er Jahren Preise, weitere Termine und Informationen Sommerangebot Eine Stadtrundfahrt mit der Stadtbahn führt (mit einer Hebebühne, für 2 Rollstuhlfahrer) finden Sie unter www.erfurt-tourismus.de. Kurzführung historische Altstadt (1 Std.) zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. II. niederflurbahn mit 79 Plätzen Mai bis Oktober: Mo – Sa 15.30 Uhr Besonders sehenswert sind dabei die sehr (besonders für größere Gruppen von Rollstuhl­ Öffentliche Stadtführungen finden ausschließ­ Oktober gut erhaltenen Jugendstilviertel der Stadt. fahrern und Gehbehinderten zu empfehlen) lich in deutscher Sprache statt. täglich 11.00 & 14.00 Uhr Ein 30-minütiger Rundgang durch die histo­ 1. November bis 25. November rische Altstadt zur Krämerbrücke bildet den Für einzelne Rollstuhlfahrer ermöglichen wir täglich 14.00 Uhr | zusätzlich Sa/So 11.00 Uhr Abschluss dieser Führung. nach Voranmeldung die Teilnahme an der 26. November bis 24. Dezember öffentlichen Stadtrundfahrt (s. S. 19). Nähere Führung im Weihnachtskostüm Auskünfte erteilt Ihnen Ihre Erfurt Tourist Infor­ täglich 11.00 & 14.00 Uhr mation: Tel. 03 61 - 66 40 120 oder 03 61 - 66 400. 25. Dezember bis 31. Dezember täglich 11.00 & 14.00 Uhr

Treffpunkt: Tourist Information, Benediktsplatz 1

Tel. +(0) 3 61 - 66 40 120 . www.erfurt-tourismus.de | 16 17 | Tel. +(0) 3 61 - 66 40 120 . www.erfurt-tourismus.de öffentliche Stadtführungen / Stadtrundfahrten öffentliche Stadtführungen / Stadtrundfahrten

F2 r omantischer F3 Aufstieg zur F5 Erfurt Tour – F6 Altstadt-Express- Abendspazier- Zitadelle Fahrt mit der historischen Straßenbahn Fahrt mit dem gang … Petersberg im Tempo der Achtziger Jahre Gelenkbus

Der Rundgang führt durch die historische Alt­

stadt hinauf zur einzigen weitgehend erhalte­ TRAVEL CARD TRAVEL CARD ERFURT ERFURT A nen barocken Stadtfestung Mitteleuropas.

... mit den Erfurter Weibsbildern (Tratschweib, Dauer: 2 Stunden A Eine Stadtrundfahrt mit der historischen Stadt­ Entdecken Sie Erfurt bequem vom Bus aus. Stei­ Badertochter Johanna, Magdfrau Marie, bahn führt zu den wichtigsten Sehenswürdig- gen Sie ein an der Sonderhaltestelle Domplatz- Gemahlin des Ratsherren) oder dem Erfurter Aufgrund von komplexen Baumaßnahmen auf keiten der jüngeren und älteren Stadtgeschichte. Süd zu einer kurzen, faszinierenden Tour durch Nachtwächter. dem Petersberg kann es hier in 2019/2020 zu die mittelalterliche Erfurter Altstadt. Mit einem Einschränkungen des Angebotes kommen. Gehen Sie bequem und witterungsunabhängig kleinen wendigen Bus fahren Sie durch die Dauer: ca. 2 Stunden mit erfahrenen Stadtführern auf Entdeckungs­ engen Gassen, vorbei an Kirchen und geschichts­ Angebot: ganzjährig, Sa 14.00 Uhr reise durch Erfurt. trächtigen Häusern. Erleben Sie die historische Stadt mit Charme und Treffpunkt: Tourist Information, Benediktsplatz 1 Flair in einem anderen Licht. Ein gemütlicher Dauer: ca. 2 Stunden Dauer: ca. 45 Minuten Rundgang mit Erfurter Originalen führt Sie in den späten Abendstunden durch die reizvolle Voranmeldung in der Erfurt Tourist Information Angebot: Altstadt. F4 Weihnachtszeit – ist notwendig (Routenbeschreibung: siehe S. 16). April – Dezember mehrmals täglich Angebot: schöne Zeit Angebot: April – Oktober Januar – März, November: nur Samstag & Sonntag Treffpunkt: Freitag/Samstag 21.00 Uhr April – Oktober, Dezember: mehrmals täglich Sonderhaltestelle Domplatz-Süd A Adventszeit: Termine und Buchung: Die Hebebühne am Bus ist 82 cm breit und 130 cm Do/Fr/Sa 19.00 Uhr Die historische Stadtführung einmal anders – www.erfurt-tourismus.de; Tel.: 03 61 - 66 40 120 lang. In den letzten Wagen passen 3 Elektroroll­ der Weihnachtsmann, eine Weihnachtsfrau, der stühle oder 4 Handrollstühle. Die Belastbarkeit Treffpunkt: Tourist Information, Benediktsplatz 1 Nikolaus oder auch ein Engel werden Sie durch Treffpunkt: der Hebebühne beträgt max. 300 kg. die Stadt begleiten. Den krönenden Abschluss Sonderhaltestelle Erfurt-Tour, Domplatz Süd dieser Führung bildet der Weihnachtsmarkt auf (barrierefrei) dem Domplatz. Die Hebebühne an der Straßenbahn ist 80 cm Dauer: 2 Stunden breit und 125 cm lang. Die max. Belastbarkeit der Hebebühne beträgt 350 kg. Angebot: Adventszeit, Mo – So 11.00 & 14.00 Uhr In der Straßenbahn haben max. 2 Rollstühle Treffpunkt: Tourist Information, Benediktsplatz 1 (auch 2 Elektrorollstühle) Platz.

Weihnachtsmarkt

Tel. +(0) 3 61 - 66 40 120 . www.erfurt-tourismus.de | 18 19 | Tel. +(0) 3 61 - 66 40 120 . www.erfurt-tourismus.de Pauschalangebote Pauschalangebote

Pauschalangebote 2 Erfurt – 4 Auf Bach’schen Erfurt – Stadt der  6 Die Leistungen unserer Reisepakete werden Intensiv erleben Wegen durch Blumen und des von uns so ausgewählt, dass sie auch pro­ In Erfurt gibt es nicht nur viel zu sehen, die Stadt Gartenbaus blemlos von Gästen, die individuell abge­ sondern auch viel zu erzählen. Ein Angebot stimmte Leistungen benötigen, in Anspruch für alle, die wissbegierig sind auf Erfurts (für Gruppen ab 10 Personen) Eine besondere Anziehungskraft hat Erfurt genommen werden können. Geschichte und Geschichten. seit jeher als Stadt der Blumen und des Gar­ Leistungen: tenbaus. Zahlreiche Gärtnereien machten Gern sind wir bereit, Ihre speziellen Wünsche Leistungen: • 2 x Übernachtung / Frühstück im Hotel Erfurt mit erfolgreichen Züchtungen und zu berücksichtigen. Wählen Sie einfach eines • 2 x Übernachtung / Frühstück im Hotel • Stadtführung auf Bach’schen Wegen Saatgut schon im 19. Jahrhundert unter dem unserer Partnerhotels, welches Ihren Vorstel­ • geführter Stadtrundgang mit Dombesichtigung durch die Altstadt Beinamen „Blumenstadt“ weltbekannt. Das lungen entspricht, aus und wir buchen für Sie. • ErfurtTravelCard zum kostenfreien Benutzen • kleines Orgelkonzert in der Predigerkirche Gelände des egaparks Erfurt – von Einheimi­ von Stadtbahn und Bus sowie kostenfreien (rollstuhlgerecht) schen auch „Garten Thüringens“ genannt, Eintritt in die Erfurter Museen • Candle-Light-Dinner in einem Altstadtrestaurant das einzige Deutsche Gartenbaumuseum • 1 x Abendessen in einem historischen sowie verschiedene Gartenbaubetriebe sind 1 Erfurt zum Restaurant in Erfurt beheimatet. Kennenlernen • Stadtrundfahrt mit der historischen Stadtbahn 5 Weihnachtliches Leistungen: Wer Erfurt noch nicht kennt, sollte nicht Erfurt • 2 x Übernachtung / Frühstück im Hotel länger zögern und sich vom Flair einer lie­ • 1 x Thüringer Abendessen benswerten Großstadt verzaubern lassen. 3 DomStufen- Leistungen: • Eintritt in den egapark Erfurt und das Festspiele • 2 x Übernachtung / Frühstück im Hotel Deutsche Gartenbaumuseum Leistungen: • 1 x Abendessen im Hotel • geführter Rundgang durch die historische • 2 x Übernachtung / Frühstück im Hotel Leistungen: • Stadtrundgang mit Besuch des Altstadt • Thüringer Abendessen in einem • 1 x Übernachtung / Frühstück im Hotel Weihnachtsmarktes • kostenfreier Eintritt in die städtischen Museen historischen Restaurant • geführter Stadtrundgang • weihnachtliches Abendessen in einem sowie in die Alte Synagoge • geführter Stadtrundgang • Abendessen in einem Altstadtrestaurant Altstadtrestaurant • ErfurtTravelCard • ErfurtTravelCard • Eintrittskarte zu den DomStufen-Festspielen • individuelle Dombesichtigung Als Reisezeitraum empfehlen wir April – Oktober.

Tel. +(0) 3 61 - 66 40 230 . www.erfurt-tourismus.de | 20 21 | Tel. +(0) 3 61 - 66 40 230 . www.erfurt-tourismus.de Übernachtungen Übernachtungen

Partnerhotels 1 Gästehaus „Am Luisenpark“ Für Sie und Ihre Gruppen vermitteln wir Auf den folgenden Seiten finden Sie aus­ Übernachtungsmöglichkeiten entsprechend schließlich auf ihre Barrierefreiheit geprüfte Ihren individuellen Vorstellungen und Hotels und weitere Übernachtungsmöglich­ Das Gästehaus „Am Luisenpark“ der Lebens­ Winzerstraße 21 Wünschen. keiten in Erfurt und Umgebung. Weiterfüh­ hilfe Erfurt befindet sich in einer der schön­ www.lebenshilfe-erfurt.de rende barrierefreie Angaben zu den einzel­ sten Wohngegenden Erfurts, unweit des Tel.: 03 61 - 60 07 210 / Fax: 03 61 - 60 07 213 Per Telefon, Fax oder Mail bieten wir Ihnen nen Häusern finden Sie auf unserer Website Stadtzentrums. unabhängige und kostenlose Beratung, www.erfurt-tourismus.de Reservierung und Buchung: Das Gästehaus „Am Luisenpark“ ist geeignet w A Die in der Übersicht durch Sterne gekenn­ für Erholungs- und Bildungsreisen für Men­ Tel.: 03 61 - 66 40 230 / Fax: 03 61 - 66 40 199 zeichneten Kategorien sind das Ergebnis der schen mit Behinderungen, für Einzelreisen­ [email protected] freiwilligen Deutschen Hotelklassifizierung de, Familien und Gruppen bis maximal 45 nach internationalem Standard. Personen. Das Personal stellt sich gerne auf Wir weisen darauf hin, dass die Stadt Erfurt die Bedürfnisse der Gäste mit Behinderung 7 ebenerdig eine Kulturförderabgabe in Höhe von 5 % Eine Übersicht über das komplette Über­ ein und unterstützt sie. des reinen Übernachtungspreises erhebt, die nachtungsangebot, von Hotel bis Privat­ 7 Rampe oder Aufzug nicht im Zimmerpreis enthalten ist, auf den zimmer, gibt Ihnen unser Gastgeberkatalog. • 22 Zimmer / Appartements (alle mit 7 14 Zimmer (Beispiel: Zimmer 10) Hotelrechnungen separat ausgewiesen wird Auf Wunsch senden wir Ihnen diesen selbst­ Dusche/WC bzw. Bad, z. T. mit Balkon) 7 und vom Gast extra vor Ort gezahlt werden verständlich zu. • Familienappartements mit Wohn- und 93 cm muss. Davon ausgenommen sind berufsbe­ Schlafbereich, Miniküche 7 (B x T): mehr als 150 x 150 cm dingte Übernachtungen. • 14 Zimmer sind mit Rollstuhl befahrbar 7 (B x T): mehr als 90 x 71 cm (UG und EG), davon 5 Zimmer im UG nach 7 – DIN, 7 49 cm 8 weitere 2-Bettzimmer: Zimmer und Bäder 7 sind etwas kleiner, verfügen jedoch über (B x T): mehr als 150 x 150 cm Halterungen im Bad und Dusche 7 (B x T): mehr als 150 x 150 cm • Zimmer im OG und Dachgeschoss sind 7 – mit Rollstuhl nicht erreichbar Haltegriffe rechts/links vom WC & in Dusche, Angebot der Lebenshilfe Erfurt – Duschsitz, Spiegel im Sitzen & Stehen einseh. Familienunterstützender Dienst: • Betreuung des/der Angehörigen mit Be­ Speiseraum, Seminar-/ Aufenthaltsräume, hinderung nach individuellen Wünschen Freiterrasse (Schwelle 1,5 cm) , sep. Beh.-WC der Familie durch MitarbeiterInnen der Lebenshilfe Erfurt während des Urlaubs, auf Anfrage Verkehrsanbindung k • Fahrdienst auf Anfrage Bus: Haltestelle Wartburgstraße

Detaillierte Informationen und konkrete Maßangaben der Zimmereinheiten: www.erfurt-tourismus.de

Gerne begrüßen wir Sie in unserem neuen Gästehaus im egapark ab Dezember 2019. Hier erwarten Sie 10 Zimmer und davon 2 barrierefrei.

Tel. +(0) 3 61 - 66 40 230 . www.erfurt-tourismus.de | 22 23 | Tel. +(0) 3 61 - 66 40 230 . www.erfurt-tourismus.de Übernachtungen Übernachtungen

Dorint Hotel am Hotel Zumnorde Radisson IntercityHotel 2 3 4 5 Dom Erfurt  am Anger  superior Blu Hotel  Erfurt  Theaterplatz 2 Anger 50 – 51 (Eingang Weitergasse) Juri-Gagarin-Ring 127 Willy-Brandt-Platz 11 www.dorint.com/erfurt www.hotel-zumnorde.de www.radisson-erfurt.de www.erfurt.intercityhotel.de Tel.: 03 61 - 64 450 / Fax: 03 61 - 64 45 100 Tel.: 03 61 - 56 800 / Fax: 03 61 - 56 80 400 Tel.: 03 61 - 55 100 / Fax: 03 61 - 55 10 210 Tel.: 03 61 - 56 000 / Fax: 03 61 - 56 00 999

I A W A H W A H w H T Das elegante 5-Sterne-Haus verfügt über Im Zentrum der Altstadt liegt unser feines Das Radisson Blu liegt direkt in der Innen­ Zentral am Hauptbahnhof, ist das moderne 160 Doppelzimmer und davon 8 Suiten mit und sehr individuelles Privathotel mit per­ stadt. Es erwarten Sie moder­ne und komfor­ Business Class Hotel der ideale Standort modernster Ausstattung. Transferservice sönlicher Atmosphäre mit Weinstube, Bier­ table Zimmer, 2 Restaurants, eine Sky-Sports­ für Erfurtreisende. Die 161 schallisolierten auf Anfrage. garten, Dachgarten, Sauna und Tiefgarage. bar und ein Wellnessbereich in 60 m Höhe. Gäste­zimmer bieten allen Komfort.

7 ebenerdig, 7 Kopfsteinpflaster, 1 Schwelle, über Auto- 7 Haupteingang: Steigung 5 – 7 % (über 6 m) 7 ebenerdig, aus Tiefgarage über Aufzug 1 matiktür ohne Sicherheitsmarkierung nebeneingang: Schwelle = 2 cm aus der Tiefgarage über Aufzug 7 Aufzug 2 (Türbreite: 88, B 110 x T 141 cm) 7 Aufzug (Türbreite: 81, B 155 x T 133 cm) 7 Aufzug (Türbreite: 100, B 200 x T 160 cm) 7 Aufzug (Türbreite: 90, B 125 x T 220 cm) 7 5 Doppelzimmer (Beispiel: Zimmer 440) 7 1 Doppelzimmer 7 2 Doppelzimmer (Beispiel: Zimmer 419) 7 1 Zweibettzimmer 7 82 cm 7 90 cm (Türen zum und im Zimmer) 7 90 cm 7 93 cm 7 (B x T): mehr als 150 x 150 cm 7 (B x T): mehr als 150 x 100 cm 7 (B x T): mehr als 150 x 150 cm 7 (B x T): mehr als 150 x 110 cm 7 (B x T): mehr als 90 x 71 cm 7 (B x T): 47 x 70 cm 7 (B x T): mehr als 90 x 60 cm 7 (B x T): 60 x 56 cm 7 (B x T): 51 x 71 cm 7 (B x T): 46 x 70 cm 7 (B x T): mehr als 90 x 60 cm 7 – 7 47 cm 7 48 cm 7 51 cm 7 51 cm 7 (B x T): mehr als 150 x 150 cm 7 (B x T): mehr als 150 x 108 cm 7 (B x T): 130 x 120 cm 7 (B x T): mehr als 150 x 150 cm 7 (B x T): mehr als 150 x 150 cm 7 (B x T): 174 x 150 cm 7 – 7 (B x T): 147 x mehr als 150 cm 7 (B x T): 30 x mehr als 150 cm 7 (B x T): 125 x mehr als 150 cm 7 (B x T): 126 x mehr als 150 cm 7 (B x T): 110 x mehr als 150 cm

Haltegriffe rechts/links vom WC & in Dusche, Haltegriffe rechts vom WC & in Dusche, Dusch- Haltegriffe rechts/links vom WC & in Dusche, Haltegriffe links vom WC & in der Dusche, Duschsitz, Spiegel im Sitzen & Stehen einseh. sitz, Spiegel im Sitzen und Stehen einsehbar Duschsitz, Spiegel im Sitzen & Stehen einseh. Duschsitz, Spiegel im Sitzen und Stehen

Restaurants, Tagungs-/ Veranstaltungsräu­ Frühstücksraum, Bar, Restaurant für Roll­ Restaurants, Sportsbar, Ta­gungs- und Veran­ Frühstücksraum/Restaurant, Bar, Tagungs- me, sep. Beh.-WC, Wellness-/Fitnessbereich stuhlfahrer über Grafengasse (siehe S. 40) staltungsräume, sep. Behind.-WC und Veranstaltungsräume, sep. Behind.-WC

Verkehrsanbindung k Verkehrsanbindung k Verkehrsanbindung k Verkehrsanbindung k Stadtbahn: Haltestelle Theater Stadtbahn: Haltestelle Anger Stadtbahn: Haltestelle Anger Stadtbahn/Bus: Haltestelle Hauptbahnhof Bus: Haltestelle Busbahnhof

Tel. +(0) 3 61 - 66 40 230 . www.erfurt-tourismus.de | 24 25 | Tel. +(0) 3 61 - 66 40 230 . www.erfurt-tourismus.de Übernachtungen Übernachtungen

Mercure Hotel Best Western Plus Best Western Hotel H+ Hotel  6  7  8 9  Erfurt-Altstadt  Hotel Excelsior  Erfurt-Apfelstädt  Meienbergstr. 26 – 27 Bahnhofstraße 35 Riedweg 1, Erfurt-Apfelstädt Auf der Großen Mühle 4, Erfurt-Linderbach www.mercure-erfurt.de www.excelsior.bestwestern.de www.hotel-erfurt-apfelstaedt.de www.h-hotels.com Tel.: 03 61 - 59 490 / Fax: 03 61 - 59 49 100 Tel.: 0361 - 56 700 | Fax: 03 61 - 56 70 100 Tel.: 03 62 02 - 850 / Fax: 03 62 02 - 85 410 Tel.: 03 61 - 43 830 / Fax: 03 61 - 43 83 400 W W A H W A A W A

Das Mercure Hotel, mit 141 komfortablen Das 4-Sterne-Haus befindet sich direkt im Inmitten der Burgenlandschaft der „Drei Glei­ Am Stadtrand der Landeshauptstadt Erfurt Gäste­zimmern, liegt direkt im Herzen der Zentrum der Thüringer Landeshauptstadt. Von chen“ bietet das Haus im Landhausstil 98 Zim- (10 Autominuten zur Innenstadt) finden Sie historischen Altstadt. hier aus ist kein Weg weit – ob Altstadtbummel, mer, ein Restaurant mit Terrasse, Bar, Fitness­ unser 4-Sterne Hotel. Es erwarten Sie 94 Shoppingtour oder ein Tagesausflug vom Haupt­ bereich und Sauna. komfortabel eingerichtete Zimmer sowie bahnhof aus. umfassender Service. 7 stufenlos 7 Stufe mit einer Höhe von 4–5 cm, 7 ebenerdig, Parkplätze direkt am Hotel 7 ebenerdig stufenlos über Nebeneingang 7 Aufzug (Türbreite: 90, B 135 x T 135 cm) 7 ebenerdig 7 ebenerdig, Aufzug (TB: 90, B 110 x T 150 cm) 7 Aufzug (Türbreite: 90, B 110 x T 220 cm) 7 1 Zimmer (zzgl. Aufbettung) 7 3 Doppelzimmer (Beispiel Zimmer 2) 7 2 Zweibettzimmer (Beispiel Zimmer 2) 7 1 Doppelzimmer 7 93 cm (Türen zum und im Zimmer) 7 92 cm (engster Durchg. im Zimmer: 86 cm) 7 95 cm 7 90 cm (Türen zum und im Zimmer) 7 (B x T): mehr als 150 x 150 cm 7 (B x T): 190 x 158 cm 7 (B x T): 200 x 190 cm 7 (B x T): mehr als 150 x 150 cm 7 – 7 (B x T): 46 bzw. 170 cm (je nach Zimmer) 7 (B x T): 75 x 80 cm 7 (B x T): mehr als 90 x 58 cm 7 (B x T): mehr als 90 x 57 cm 7 (B x T): 170 bzw. 46 cm (je nach Zimmer) 7 (B x T): 150 x 80 cm 7 – 7 51 cm 7 48 cm bzw. 51 cm 7 49 cm 7 50 cm 7 (B x T): mehr als 150 x 150 cm 7 (B x T): 120 x 121 cm 7 (B x T): 161 x 106 cm 7 (B x T): mehr als 120 x 130 cm 7 (B x T): 147 x mehr als 150 cm 7 (B x T): 50 bzw. 200 x 145 cm 7 (B x T): 40 x 200 cm 7 (B x T): 139 x mehr als 150 cm 7 – 7 (B x T): 200 x 145 bzw. 50 cm 7 (B x T): 245 x 162 cm 7 (B x T): 133 x mehr als 150 cm

Haltegriffe links vom WC, Spiegel im Sitzen & Haltegriff links/rechts vom WC, Duschsitz, Haltegriffe rechts/links vom WC & in Dusche, Haltegriffe rechts/links vom WC & in Dusche, Stehen einsehbar, Duschsitz Schrank mit herunterklappbarer Kleiderstange Duschsitz, Spiegel im Sitzen & Stehen einseh. Duschsitz, Spiegel im Sitzen & Stehen einseh.

Frühstücksraum/Restaurant (siehe S. 41), Frühstücksraum/Restaurant, Bar, Rezeption, Frühstücksraum/Restaurant, Tagungsräume, Frühstücksraum/Restaurant/Bar, Tagungs-/ Tagungsräume, Bar, sep. Behind.-WC Tagungsräume Wellnessbereich, Terrasse, sep. Behind.-WC Veranstaltungsräume, sep. Behind.-WC

Verkehrsanbindung k Verkehrsanbindung k Verkehrsanbindung k Verkehrsanbindung k Stadtbahn: Haltestelle Anger Stadtbahn: Haltestelle Hauptbahnhof (ca. 200 m) PKW: direkte Anbindung zur A4 und A71 Bus: Linie 51/52 ab Hauptbahnhof

Tel. +(0) 3 61 - 66 40 230 . www.erfurt-tourismus.de | 26 27 | Tel. +(0) 3 61 - 66 40 230 . www.erfurt-tourismus.de Übernachtungen Übernachtungen

Victor’s Residenz- Hotel LinderHof Hotel am Hotel 10  11 12 13 Hotel­ Erfurt  Erfurt  Kaisersaal  superior Weißer Schwan Häßlerstraße 17 Azmannsdorfer Straße 27, Erfurt-Linderbach Futterstraße 8, Erfurt Zum Sulzenberg 1, Erfurt-Kerspleben www.victors.de www.linderhof-erfurt.de www.hotel-am-kaisersaal.de www.bachmann-hotels.de Tel.: 03 61 - 65 330 / Fax: 03 61 - 65 33 599 Tel.: 03 61 - 44 180 / Fax: 03 61 - 44 18 200 Tel.: 03 61 - 65 85 60 / Fax: 03 61 - 65 85 666 Tel.: 03 62 03 - 580 / Fax: 03 62 03 - 58 100

W A H W A H W H T W A

Wohnen Sie stilvoll und individuell in Erfurts Das 4-Sterne-Hotel mit gepflegter Gartenanlage Das Hotel Am Kaisersaal liegt im historischen Das familiengeführte Hotel mit individuellem Süden zwischen Stadtpark und Südpark in un­ hat 52 komfortabel ausgestattete Doppelzimmer Stadtzentrum von Erfurt, nur wenige Schritte Service ist ruhig gelegen und befindet sich am serem eleganten Haus. Die Innenstadt ist in und befindet sich in Stadtrandlage von Erfurt, entfernt von Krämerbrücke, Wenigemarkt und Stadtrand von Erfurt, unweit nach Weimar. wenigen Minuten zu erreichen. Pflegedienst mit Restaurant, Bar, Sauna und Dampfbad. Fischmarkt mit dem Erfurter Rathaus. über angrenzende Residenz möglich. 7 ebenerdig 7 über Rampe (10 m lang, 1,13 m breit, 11 %) 7 stufenlos 7 ebenerdig, Automatiktür

7 Aufzug (Türbreite: 99, B 155 x T 160 cm) 7 Aufzug (TB: 80, B 110 x T 138 cm), Schwelle 7 ebener Weg im Hof zum Nebengebäude 7 Aufzug 2.OG (Türbreite: 80, B 108 x T 140 cm) 7 16 Doppelzimmer (Beispiel Zimmer 138) 7 1 Doppelzimmer 7 3 Doppelzimmer 7 1 Doppelzimmer 7 93 cm (Tür Dusche: 67 cm) 7 93 cm 7 90 cm 7 90 cm (Türen zum und im Zimmer) 7 (B x T): 145 x 150 cm 7 (B x T): mehr als 150 x 100 cm 7 (B x T): 150 x 240 cm 7 (B x T): mehr als 150 x 105 cm 7 WC nur von vorne anfahrbar 7 – 7 (B x T): 30 x 71 cm (Zimmer 9) 7 – 7 – 7 (B x T): mehr als 90 x 56 cm 7 (B x T): 93 x 71 cm (Zimmer 9) 7 (B x T): mehr als 90 x 58 cm 7 47 cm 7 48 cm 7 45 cm 7 51 cm 7 (B x T): 135 x 105 cm 7 (B x T): mehr als 150 x 95 cm 7 (B x T): 152 x 152 cm 7 (B x T): 110 x mehr als 150 cm 7 (B x T): 140 x mehr als 150 cm 7 (B x T): 98 x mehr als 150 cm 7 (B x T): 95 x 200 cm 7 (B x T): 110 x mehr als 150 cm 7 (B x T): mehr als 150 x 150 cm 7 (B x T): 70 x mehr als 150 cm 7 (B x T): 150 x 200 cm 7 (B x T): 110 x mehr als 150 cm

Haltegriffe links vom WC, Duschsitz auf An­ Haltegriffe rechts/links vom WC & in Dusche, Haltegriffe rechts/links vom WC & Dusche, Haltegriffe rechts/links vom WC & in Dusche, frage, Spiegel im Sitzen & Stehen einsehbar Duschsitz, Spiegel im Sitzen & Stehen einseh. Duschsitz verstellbar, Spiegel einsehbar Duschsitz, Spiegel im Sitzen & Stehen einseh.

Frühstücksraum/Restaurant, Bar, Terrasse, Frühstücksraum/Restaurant, Bar, Veranstal­ Frühstücksrestaurant, Rezeption Frühstücksraum/Restaurant, Bar, Tagungs­ Tagungsräume, sep. Behind.-WC tungsräume, Wellnessbereich, sep. Beh.-WC räume, Saunabereich, Kegelbahn, sep. WC

Verkehrsanbindung k Verkehrsanbindung k Verkehrsanbindung k Verkehrsanbindung k Stadtbahn: Haltestelle Tschaikowskistraße Bus: Haltestelle Linderbach Straßenbahn: Haltestelle Anger Stadtbahn: Haltestelle Marcel-Breuer-Ring: Umstieg in Bus: Haltestelle Kerspleben

Tel. +(0) 3 61 - 66 40 230 . www.erfurt-tourismus.de | 28 29 | Tel. +(0) 3 61 - 66 40 230 . www.erfurt-tourismus.de Übernachtungen Übernachtungen

Hotel ibis  superior B&B Hotel Good Morning 14 15 16 17 Augustiner- Erfurt Altstadt Erfurt  superior Erfurt kloster Erfurt Barfüßerstrasse 9 Juri-Gagarin-Ring 106 Über dem Feldgarten 9, Erfurt-Linderbach Augustinerstraße 10 www.accorhotels.com www.hotelbb.de/de/erfurt www.ligula.se/goodmorninghotels/erfurt www.augustinerkloster.de Tel.: 03 61 - 66 410 / Fax: 03 61 - 66 41 111 Tel.: 03 61 - 55 59 50 / Fax: 03 61 -55 59 54 44 Tel.: 03 61 - 44 12 100 / Fax: 03 61 - 44 12 299 Tel.: 03 61 - 57 66 00 / Fax: 03 61 - 57 66 099

A W A W A A

Das Hotel liegt im Herzen der historischen Die perfekte Idee für Städtereisende, die mög­ Das Hotel Good Morning Erfurt liegt sehr Das Evang. Augustinerkloster zu Erfurt dient Altstadt. Alle Sehenswürdigkeiten erreichen lichst viel für die Stadt übrig haben wollen. verkehrsgünstig am Stadtrand, an der B7 nach seit 1983 als ökumenisches Tagungszentrum Sie bequem zu Fuß. Unsere 105 Zimmer sind Der Hauptbahnhof Erfurt liegt gerade einmal Weimar. und Lutherstätte (siehe auch S. 36). hell und freundlich ausgestattet. 300 m vom Hotel entfernt.

7 ebenerdig, Automatiktür 7 ebenerdig, 7 ebenerdig, 7 von Parkplatz zum Hof: Rampen, 6 % behindertenparkplatz auf Anfrage über Haupt- und Nebeneingang hof zur Rezeption: mobile Rampe, 15 % 7 2 Aufzüge (Türbreite: 90, B 145 x T 110 cm) 7 ebenerdig 7 ebenerdig 7 über Außenbereich (Pflaster), Schwelle 7 3 Einzelzimmer (Beispiel Zimmer 231) 7 1 Einzelzimmer (Beispiel 101) 7 1 Einzelzimmer (Beispiel 101) und 1 DZ 7 1 Zweibettzimmer 7 90 cm (Türen zum und im Zimmer) 7 93 cm (Türen zum und im Zimmer) 7 92 cm (Türen zum und im Zimmer) 7 92 cm (Türen zum und im Zimmer) 7 (B x T): mehr als 150 x 92 cm 7 (B x T): 200 x 170 cm 7 (B x T): 145 x 130 cm 7 (B x T): mehr als 150 x mehr als 150 cm 7 (B x T): 86 x 56 cm 7 (B x T): 47 x 72 cm 7 (B x T): 33 x 56 cm 7 (B x T): 105 x 70 cm 7 (B x T): 13 x 56 cm 7 (B x T): 160 x 72 cm 7 (B x T): 115 x 56 cm 7 – 7 47 cm 7 50 cm 7 51 cm 7 45 cm 7 (B x T): 125 x 160 cm 7 (B x T): 150 x 150 cm 7 (B x T): 150 x 115 cm 7 (B x T): mehr als 120 x 120 cm 7 – 7 (B x T): 200 x 172 cm 7 – 7 (B x T): 210 x mehr als 150 cm 7 (B x T): 140 x mehr als 150 cm 7 – 7 (B x T): 250 x 280 cm 7 (B x T): mehr als 150 x mehr als 150 cm

Haltegriffe WC links & in Dusche, Duschsitz, Haltegriff links/rechts v. WC & Dusche, Dusch­- Haltegriffe WC links & in Dusche, Duschsitz, Haltegriffe WC links & in Dusche, Duschsitz, Spiegel im Sitzen & Stehen einsehbar sitz, Spiegel im Sitzen & Stehen einsehbar Spiegel im Sitzen & Stehen einsehbar Spiegel im Sitzen & Stehen einsehbar

Frühstücksraum, Bar, Tagungsräume, Rezeption, Frühstücksraum, Bar Frühstücksraum, Bar Frühstücksraum, Tagungs-/ Veranstaltungs­ sep. Behind.-WC im EG räume, separate Beh.-WCs, siehe auch S. 36

Verkehrsanbindung k Verkehrsanbindung k Verkehrsanbindung k Verkehrsanbindung k Stadtbahn: Haltestelle Anger Bus: Haltestelle Hauptbahnhof (ca. 200 Meter) Bus: Haltestelle Linderbacher Weg Stadtbahn: Haltestelle Augustinerkloster

Tel. +(0) 3 61 - 66 40 230 . www.erfurt-tourismus.de | 30 31 | Tel. +(0) 3 61 - 66 40 230 . www.erfurt-tourismus.de Übernachtungen Das Jugendherberge Bildungshaus St. Ursula 48 Stunden 18 19 Erlebnisticket Katholische Heimvolkshochschule Erfurt für € 13,90 Hochheimerstr. 12 Trommsdorffstraße 29 www.thueringen.jugendherberge.de www.bildungshaus-st-ursula.de Tel.: 03 61 - 56 26 705 / Fax: 03 61 - 56 26 706 Tel.: 03 61 - 60 11 40 / Fax: 03 61 - 60 11 499 Erfurt Tourismus und Marketing GmbH DIE

W H T

Ob Jugendgruppen, Freizeitvereine, Familien Klösterlich entspannt können Sie im zentral ERFURT oder Einzelgäste – Sie sind herzlich will­ gelegenen Bildungshaus eine Tagung veran­ kommen in der Medienherberge im Erfurter stalten oder mit einer Gruppe gastieren. Villenviertel. Mitgliedschaft im Deutschen CARD Jugendherbergswerk benötigt, hier erwerbbar. 7 stufenlos 7 stufenlos

7 7 über Hublift oder Außenzuwegung über Aufzug Freier Eintritt in die städtischen Museen und zur Altstadt- 7 7 4 Mehrbettzimmer (Beispiel Zimmer 5) 1 Zweibett, 1 Einzelzimmer führung sowie Ermäßigungen für zahlreiche Angebote. 7 94 cm (Türen zum und im Zimmer) 7 80 cm (Zimmertür) 7 (B x T): mehr als 150 x 145 cm 7 (B x T): 150 x 150 cm 7 (B x T): mehr als 90 x 70 cm 7 (B x T): 90 x 54 cm 7 (B x T): 80 x 70 cm 7 (B x T): 25 x 54 cm 7 52 cm 7 52 cm 7 (B x T): mehr als 150 x mehr als 150 cm 7 (B x T): 150 x 150 cm 7 (B x T): 150 x mehr als 150 cm 7 – ERFURT 7 (B x T): 150 x mehr als 150 cm 7 (B x T): 200 x 200 cm Stockbetten vorhanden, Leiter kann entfernt Haltegriffe WC links, Duschsitz & Haltegriff, TRAVELCARD werden, Haltegriffe rechts/links vom WC Waschbecken unterfahr-, Spiegel einsehbar Alle Leistungen der ErfurtCard + freie Fahrt mit dem städtischen Nahverkehr. Frühstücksraum für Rollstuhlfahrer nicht er­ Tagungsräume, Restaurant, Rezeption, Zusätzlich ermäßigte Nutzung von Erfurt-Tour und Altstadt-Express. reichbar, Alternativen möglich, sep. Beh.-WC Cafeteria, Kapelle, Öffentliches WC

Verkehrsanbindung k Verkehrsanbindung k Stadtbahn: Haltestelle Steigerstraße Stadtbahn: Haltestelle Anger TRAVEL CARD ERFURT

19,90 Eu

Tel. +(0) 3 61 - 66 40 230 . www.erfurt-tourismus.de | 32 Sehenswürdigkeiten Sehenswürdigkeiten

1 Dom St. Marien 2 St. Severikirche 3 Alte Synagoge 4 Mikwe

Domstufen 1 / Dominformation Domstufen 1 / Dominformation Waagegasse 8 Kreuzgasse www.dom-erfurt.de www.dom-erfurt.de www.alte-synagoge.erfurt.de www.alte-synagoge.erfurt.de Tel.: 03 61 - 64 61 265 / Fax: 03 61 – 56 68 916 Tel.: 03 61 - 64 61 265 / Fax: 03 61 - 56 68 916 Tel.: 03 61 - 65 51 520 / Fax: 03 61 - 65 55 57 221 Tel.: 03 61 - 65 51 520 / Fax: 03 61 - 65 55 57 221

A A A A

Der Dom, einer der ältesten Sakralbauten Die fünfschiffige gotische Hallenkirche Die Alte Synagoge Erfurt ist die älteste bis Die Mittelalterliche Mikwe (Kreuzgasse), das in Erfurt, wurde im 8. Jhd. gegründet. Als beherbergte für 600 Jahre das Kollegiatstift zum Dach erhaltene Synagoge Mitteleuro­ Ritualbad der jüdischen Gemeinde, stammt Bischofs­kirche begonnen, diente er bald dar­ Sankt Severi. Der Kirchenpatron Severus war pas. Das Baudenkmal, Handschriften, der aus dem 13. Jahrhundert. Sie ist nur im Rahmen auf bis ins 19. Jhd. als Sitz des Kollegiatstifts im 4. Jhd. Bischof von Ravenna. Gemeinsam Erfurter Judeneid und der einzigartige Erfur­ von Führungen zu besichtigen. Ein Einblick Sankt Marien. Das knapp 100 Meter lange mit dem Dom ist die Severikirche das unver­ ter Schatz mit gotischen Gold- und Silber­ in das Ritualbad ist über ein Fenster im Dach Gebäude vereinigt romanische und gotische wechselbare Wahrzeichen Erfurts. schmiedearbeiten, Silbermünzen, Silberge­ des Schutzbaus jederzeit möglich. Bauelemente. schirr sowie dem jüdischen Hochzeitsring • Zuwegung /Zufahrt: s. Eintrag Dom St. Marien aus dem frühen 14. Jahrhundert werfen ein • Zugang für Rollstuhlfahrer: über Rampe • 1 Beh.-Stellplatz auf dem Domberg, Zufahrt • barrierefreier Zugang über Nebeneingang mit Schlaglicht auf die Geschichte der Erfurter (30 m lang mit Zwischenpodest, 1,80 m breit, zum Domberg gegenüber der Tiefgarage „Am ab­gerundeter Schwelle (2 cm) – bitte bei der Juden im Mittelalter. 6 %, Kopfsteinpflaster) Dom“, auch als altern. Fußweg zu Domstufen Domin­formation melden, gerne Voranmeldung • innerhalb der Mikwe: Wege gut befahrbar • Wege im Außenbereich über Kopfsteinpflaster • Wege im Kirchen­inneren breit und gut befahr­ • Zugang über Waagegasse: enge Gasse mit und Steigungen bis 9 % über etwa 50 m bar, teilweise über unebene Grabplatten Kopfsteinpflaster, ohne Bürgersteig Verkehrsanbindung k • Haupteingang über 3 Stufen (je 15 cm) • WC: siehe Eintrag Dom St. Marien • ebenerdiger Zugang: zu Eingang, Kasse & Aufzug Stadtbahn: Haltestelle Fischmarkt • Barrierefreier Zugang über Nebeneingang mit • für Blinde und Sehbehinderte kann taktiles • über Aufzug: in Begleitung des Personals in die abgerundeter Schwelle (3 cm) – bitte bei der Ma­terial ausgeliehen werden 3 Museumsetagen und zum WC Für Alte Synagoge und Mikwe: Dominformation melden, gerne Voranmeldung • induktive Höranlage im vorderen Bankbereich • WC: Bewegungsfläche vor WC = 140 x 140 cm Buchung von Führungen über die • Wege im Dominneren breit und gut befahrbar • zur individuellen Besichtigung: Videoguide Erfurt Tourismus und Marketing GmbH • Treppe am Chorbereich kann mit mobilen Ram­ Verkehrsanbindung k (mit mobiler Hörschleife für Hörgeräte- und Tel.: 03 61 - 66 40 120 pen überwunden werden Stadtbahn: Haltestelle Domplatz-Nord, -Süd CI-­Träger auf Anfrage) [email protected] • für WC Euroschlüssel erforderlich, Anfahrbar­ • Lupen zum Erkennen der kleinen Exponate keit nur rechts = 90 cm, Tiefe = 54 cm Für Dom St. Marien/St. Severikirche: • teilweise funktionsbedingt eingeschränkte Be­ • für Blinde und Sehbehinderte kann taktiles Auf Voranmeldung werden Führungen den Bedürf­­ leuchtung zum Schutz der Ausstellungsstücke Material ausgeliehen werden nissen von Gästen mit Behinderungen angepasst. • induktive Höranlage im Hohen Chor Gottestdienste haben Vorrang vor Besichtigung Verkehrsanbindung k und Führungen. Verschiedene thematische Füh­ Stadtbahn: Haltestelle Fischmarkt Verkehrsanbindung k rungen (z. B. Domschatzkammer, Martin Luther Stadtbahn: Haltestelle Domplatz-Nord, -Süd – Der Priester) werden angeboten.

Westfassade Alte Synagoge Mikwe

Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de | 34 35 | Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de Sehenswürdigkeiten Sehenswürdigkeiten

Evangelisches Augustinerkloster 5 6 Krämerbrücke 7 Rathaus zu Erfurt – Lutherstätte Augustinerstraße 10 • Wege im Außen- und Innenbereich: Benediktsplatz Fischmarkt 1, Tel.: 03 61 - 65 50 www.augustinerkloster.de gut berollbar, meist engfugige Platten und Führungen: www.erfurt-tourismus.de Führungen: www.erfurt-tourismus.de Tel.: 03 61 - 57 66 00 / Fax: 03 61 - 57 66 099 fester Naturboden Tel.: 03 61 - 66 40 120 / Fax: 03 61 - 66 40 190 Tel.: 03 61 - 66 40 120 / Fax: 03 61 - 66 40 190 • Renaissancehof: historisches Pflaster, schwer berollbar, separ. WC über Schwelle (2 cm): A Anfahrbarkeit nur rechts = 60 cm A A • Zugang historisches Hauptgebäude: Die Kirche und die Klosteranlage der Augus­ über mobile Rampe (15 % über 1 Meter) Eines der Wahrzeichen der Stadt ist die Das neugotische Gebäude wurde 1870 bis tiner-Eremiten wurde um 1300 erbaut und • Ausstellung im 1. Obergeschoss des Klosters: Krämerbrücke, die längste durchgehend 1874 erbaut. Zahlreiche Wandgemälde stel­ ist ein einmaliges Baudenkmal mittelalter­ mittels Aufzug, Teil der Ausstellung nicht für mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke len Thüringer Legenden, Szenen aus dem licher Ordensbaukunst. Martin Luther, der Rollifahrer zugänglich Europas. Die Krämerbrücke ist das interes­ Leben Luthers und Bilder aus der Erfurter berühmte Augustinermönch, trat am 17. Juli • sep. WC über Aufzug: Anfahrbarkeit beidseitig santeste Profanbauwerk Erfurts, sie wurde Geschichte dar. 1505 in das Kloster ein. Seit 1988 dient das • in Kreuzgang über mobile Rampe zunächst aus Holz und 1325 aus Stein errich­ Kloster als ökumenisches Veranstaltungs- • „Haus der Versöhnung“ mit Veranstaltungs- tet. Heute befinden sich auf der Krämer­ Tastmodell der Erfurter Altstadt vor dem und Tagungszentrum sowie Luthergedenk­ und Seminarräumen: stufenlos über Rampe brücke Galerien und Lädchen mit Thüringer Rathaus. stätte. Bei einer Führung durch das Augus­ (4 %), in Etagen mit Aufzug, WC: Anfahrbarkeit Handwerkskunst und Spezialitäten. tinerkloster können Sie diese Klosteranlage nur links = 90 cm • 3 Behindertenstellplätze: auf dem Rat­ kennenlernen. Umfangreiches Veranstal­ • Shop: stufenlos über Rampe am Haupteingang • öffentliche Behindertenstellplätze & WC: hausparkplatz, in der Breite nicht markiert tungsangebot mit Gottesdiensten, Gebeten, (Schwelle 2 cm) auf Rathausparkplatz, siehe Rathaus • Weg zum Rathaus über Kopfsteinpflaster Musik und Vorträgen. • für Übernachtungsgäste mit Mobilitäts­ • vom Benediktsplatz: 10 % Steigung über ca. 25 m • ebenerdiger Zugang über Haupteingang, bei einschränkungen steht 1 Zweibettzimmer • vom Wenigemarkt: 8 % Steigung über etwa Servicewunsch Klingel neben der Eingangstür • Behind.-Stellplätze: am Haupteingang, zur Verfügung (s. S. 31) 25 m, Unterstützung für Aktiv-Rollstühle nötig • für Rollstuhlfahrer: Zugang zum Aufzug für in Augustinerstraße: siehe S. 31 • Wege über Kopfsteinpflaster, autofrei alle Etagen über Sparkasseneingang (rechts • Zugang: von Augustinerstraße über Rampe Verkehrsanbindung k • zu den Geschäften über 1 bis 2 Stufen, neben dem Rathaus), Anforderungstaste für (6 % Steigung, 3 Läufe) Stadtbahn: Haltestelle Augustinerkloster historisch enge Türen, wenig Bewegungsfläche Rollstuhlfahrer betätigen • Augustinerkirche: ebenerdiger Zugang • nach Torbogen der Ägidienkirche: links zur Furt • WC: in der 1. Etage, öffentliche Behinderten- an der Gera, Längsneigung 7 % über 20 m, Kopf­ toilette auf Rathausparkplatz steinpflaster, oder barrierefreie Anfahrt über • induktive Höranlage: in Festsaal und Rats­ Kreuzgasse / Kreuzsand zur Furt (über Rampe) sitzungssaal

Verkehrsanbindung k Verkehrsanbindung k Stadtbahn: Haltestelle Fischmarkt Stadtbahn: Haltestelle Fischmarkt

Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de | 36 37 | Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de Sehenswürdigkeiten Sehenswürdigkeiten

8 Zitadelle • Zufahrt mit PKW und Zugang für Rollstuhlfahrer: 9 Predigerkirche & Sehenswürdigkeiten von der Biereyestraße aus (2 Steigungen bis 7 % Petersberg über 50 und 150 m), engfugiges Kopfsteinpflaster Predigerkloster ohne Innen- Führungen: www.erfurt-tourismus.de • Petersbergführer in Brailleschrift kann in der Predigerstraße 4 besichtigungen (Auswahl) Tel.: 03 61 - 66 40 120 / Fax: 03 61 - 66 40 190 Erfurt Tourist Information ausgeliehen werden www.predigerkirche.de • 1 Behindertenstellplatz am Plateau / Neue Tel.: 03 61 - 56 26 214 / Fax: 03 61 - 56 25 211 11 Waidspeicher Wache sowie 1 weiterer an der Atelierskaserne • vom Domplatz: steiler Anstieg über Petrini- In den Erfurter Waidspeichern wurde früher aus straße zum Peterstor (Steigung teilweise 10 %), A den getrockneten Blättern der Waidpflanze blauer Aufgrund von komplexen Baumaßnahmen gut befahrbares Pflaster Textil-Farbstoff gewonnen. Seit dem 13. Jahrhun­ auf dem Petersberg sind Führungen in 2019 • ab Torbogen: historisches Kopfsteinpflaster, Die Predigerkirche, eine frühgotische Hallen­ dert wurde im Thüringer Becken Waid angebaut und 2020 eingeschränkt, je nach Stand der schlecht berollbar, Begleitperson empfohlen kirche, wurde im 13./14. Jhd. erbaut. Hier und in Erfurt verarbeitet und gehandelt. Baumaßnahmen, buchbar. Einschränkungen • gut befahrbare Wege auf dem Plateau wirkte der große Theologe Meister Eckhart. • Waidspeicher Kulturhof Krönbacken (s. S. 46) sind auch bei individuellen Besuchen in (Kopfsteinpflaster, Asphalt und Naturboden) Michaelisstraße 10 2019/2020 auf dem Festungsplateau möglich. • Höhe der Festungsmauer 1,20 m, mehrere • Zugang: ebenerdig (Voraum), in Kirchenschiff • Theater Waidspeicher (s. S. 54/55) Die unten stehenden Informationen Aussichtsluken für Rollstuhlfahrer über mobile Rampe (18 % über 2 m), Personal Mettengasse/Domplatz 18 beziehen sich auf den Stand vor den • großer Spielplatz hilft gerne komplexen Baumaßnahmen. Führung durch die Horchgänge für Rollstuhl- • zum Hohen Chor: über Rampe (15 %) Verkehrsanbindung k fahrer nicht möglich und für Gehbehinderte • induktive Hörschleife: Reihe 1 – 5, rechts Stadtbahn: Haltestelle Fischmarkt & Domplatz Als einzige weitgehend erhaltene barocke nicht empfehlenswert – schmale holprige Gänge • Zugang: Winterkirche über Hof (mobile Rampe) Stadtfestung Mitteleuropas beeindruckt die mit zahlreichen Stufen. Führungen für Gehörlose • Gemeindehaus ebenerdig Festungsanlage noch heute in ihren Aus- mit Gebärdensprachdolmetscher buchbar. 12 Bartholomäusturm, Anger 52 maßen. Das Plateau ist für Rollis befahrbar Für 2019/2020 sind Führungen aufgrund der Bau­ Verkehrsanbindung k und bietet einen schönen Panoramablick über maßnahmen für Menschen mit Behinderungen Stadtbahn: Haltestelle Fischmarkt & Domplatz Der Bartholomäusturm am Anger ist der noch Erfurt. Im ehemaligen Kommandantenhaus nicht empfehlenswert. existierende Teil der ehemaligen Bartholomäus­ befindet sich eine Ausstellung zur militär- WC: an der Buswendeschleife. Weg aus Richtung kirche, die zu den ältesten Kirchen der Stadt ge­ historischen Geschichte der Festung, die im Biereyestraße über 10 m mit 8 % Steigung und hörte (1182 erwähnt). Heute kann man täglich um Rahmen von Führungen besichtigt werden 6 % Querneigung über 4 m, Anfahrbarkeit rechts 10 Michaeliskirche 10.00 Uhr, 12.00 Uhr und 18.00 Uhr dem Glocken­ kann, eine Neugestaltung ist für 2019/2020 = 80 cm, links = 70 cm. spiel lauschen, das 1979 eingeweiht wurde. geplant. Zufahrt für Hand-Rollstühle mit Unterstützung empfohlen. Ebenerdige Verkehrsanbindung k Michaelisstraße (zu Evang. Stadtmission) Verkehrsanbindung k Ausstellungsräume, über eine Stufe (6 cm) Stadtbahn: Haltestellen Domplatz www.stadtmission-erfurt.de Stadtbahn: Haltestelle Anger kleiner Einblick in die Horchgänge möglich. PKW: Parkmöglichkeiten auf Plateau Tel.: 03 61 - 56 27 750 / Fax: 03 61 - 56 23 141

13 Ehemalige kurmainzische A Statthalterei, Regierungsstraße

Mit der Gründung der Erfurter Universität Das Gebäude wurde von 1711 – 1720 nach Plänen wurde die Michaeliskirche im Jahr 1392 zur des Baumeisters Maximilian von Welsch errich­ Universitätskirche. tet und beherbergt heute die Thüringer Staats­ kanzlei. • Zugang: Haupteingang über 3 Stufen, barrierefreier Nebeneingang über Michaelis­ Verkehrsanbindung k kirchhof (nach Voranmeldung) Stadtbahn: Haltestelle Angerbrunnen • hist. Grabplatten zum Tasten im Innenhof, historisches Pflaster im Innenhof

Verkehrsanbindung k Stadtbahn: Haltestelle Fischmarkt & Domplatz

Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de | 38 39 | Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de Restaurants und Cafés Restaurants und Cafés

1 Restaurant Clara 3 Zumnorde 4 SiJu Restaurant 6 Hofbräu am Dom Restaurant, & Lounge Futterstraße 15/16 Weinstube Fischmarkt 1 Domplatz 31 www.restaurant-clara.de Tel.: 03 61 - 65 52 295 www.hofbraeu-am-dom.de Tel.: 03 61 - 56 88 207 / Fax: 03 61 - 56 88 181 & Biergarten Fax: 03 61 - 65 52 296 Tel.: 03 61 - 64 43 11 55

Grafengasse 2 – 6 www.hotel-zumnorde.de A Tel.: 03 61 - 56 80 426 / Fax: 03 61 - 56 80 400 Im Gourmet-Restaurant „Clara“ finden Sie in Im Innern und auf der Terrasse des Restau­ Das „Hofbräu am Dom“, ehemals „Gasthaus edler, entspannter Atmosphäre kulinarische rants „SiJu“ lassen sich Frühstück, Brunch, zur hohen Lilie“, ist eines der ältesten Gast­ Vielfalt der Region in Kombination mit über­ Kaffee und Kuchen sowie Cocktails genießen. häuser in Europa. Nach mehrfachen Reno­ regionalen Produkten. vierungs- und Umbauarbeiten eröffnete das Das Zumnorde besticht durch frische Küche • Beh.-Stellplätze: hinter dem Rathaus (ca. 100 m) historische Gasthaus am Erfurter Dom im • Beh.-Stellplätze: in der Johannesstraße (ca. mit internationaler Ausrichtung. Der klassi­ • Zugang zum SiJu: über 3 Stufen oder barriere­ April 2017 mit einem neuen Konzept. Jetzt 100 m) oder im Parkhaus „Anger 1“ (ca. 250 m) sche Feinschmecker wird genauso angespro­ frei über Rampe werden hier Gäste mit bayerischen Köstlich­ • stufenloser Nebeneingang über kurze Rampe chen wie der neugierige Gourmet, dem der • WC: nur links anfahrbar keiten verwöhnt. (6 % über 6 m), aber: Stufe Eingangsbereich 8 cm Sinn nach einem kulinarischen Gaumen- und • WC: links anfahrbar, Platz vor WC 100 x 136 cm Augenerlebnis steht. Vegetarisch orientierte Verkehrsanbindung k • öffentl. Beh.-Stellplätze: am Domplatz (ca. 50 m) Gäste genießen ein einfallsreiches Menü. Stadtbahn: Haltestelle Fischmarkt • Zugang ebenerdig, in Etagen über Aufzug Verkehrsanbindung k • Beh.-WC im 3. OG (über Aufzug) Stadtbahn: Haltestelle Stadtmuseum/Kaisersaal • Zugang: nur über Grafengasse, Pflaster • Garten und Terrasse: stufenloser Zugang • Restaurant: über 1 Stufe erreichbar (10 cm) • separates Behind.-WC: im UG über Aufzug Verkehrsanbindung k erreichbar 5 r estaurant Stadtbahn: Haltestelle Domplatz 2 Köstritzer „Zum Verkehrsanbindung k „Zum Rebstock“ Güldenen Rade“ Stadtbahn: Haltestelle Anger Futterstraße 2 Marktstraße 50 www.restaurant-zum-rebstock.de www.zum-gueldenen-rade.de Tel.: 03 61 - 59 49 518 / Fax: 03 61 - 59 49 100 Tel.: 03 61 - 56 13 506 / Fax: 03 61 - 56 13 507

A

Das Restaurant erobert mit erlesener inter­ Spezialität des Restaurants ist die frische nationaler Küche und die Lobbybar ist ein ge­ Hofbräu am Dom Thüringer Küche mit original hausgemachten schätzter Treffpunkt. Es erwartet Sie nur das Thüringer Klößen. Restaurant Clara Beste aus Küche und Weinkeller, exzellenter Service in erlesenem Ambiente. • Beh.-Stellplätze: am Domplatz oder auf dem Rathausparkplatz (ca. 150 m Entfernung) • Beh.-Stellplatz + Beh.-WC: siehe Mercure (s. S. 26) • Zugang Marktstr.: 1 Stufe (ca. 3 cm, mobile Rampe) • Zugang: barrierefrei über Mercure Hotel • Zugang Allerheiligenstr.: ebenerdig, hist. Pflaster • von Futterstraße über Treppen • Weg zum Beh.-WC: über Pflaster/Hof • barrierfreier Restaurantbereich, weitere Res­ • WC: von links anfahrbar, Platz WC links: 75 cm taurantbereiche auch über Treppen

Verkehrsanbindung k Verkehrsanbindung k Zum Güldenen Rade Stadtbahn: Haltestelle Fischmarkt, Domplatz Stadtbahn: Haltestelle Anger Restaurant Zum Rebstock

Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de | 40 41 | Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de Restaurants und Cafés Restaurants und Cafés

Restaurant r estaurant Die Glanzlichter 7 8 Willy B. 10 „Classico“ Waldkasino von Erfurt als Poster im Hotel Willy-Brandt-Platz 1 Am Waldkasino 2 www.willy-b.de www.waldkasino.de „Radisson Blu“ Tel.: 03 61 - 54 10 716 Tel.: 03 61 - 34 56 677 / Fax: 03 61 - 34 56 552

Juri-Gagarin-Ring 127 www.radisson-erfurt.de A Tel.: 03 61 - 55 100 / Fax: 03 61 - 55 10 210 Direkt gegenüber dem Erfurter Hauptbahnhof Das Waldkasino hat 5 große Gasträume inkl. gelegen, lädt das Willy B. als Sportsbar mit eines gemütlichen Wintergartens und einen A Charakter, guter Küche und in gehobenem Stil sehr großen Außenbereich mit schönem zur Einkehr ein. Die Küche reicht von kleinen Blick über die Stadt. Das Restaurant „Classico“ bietet regionale Gerichten und Suppen für Zwischendurch bis und internationale Gerichte. Lassen Sie sich zu Thüringer Klassikern. • 2 Beh.-Stellplätze, von Parkplatz zu Restaurant: mit frischen Produkten und leichter Küche bei Steigung bis 4 % über ca. 10 m täglich wechselnden Gerichten verwöhnen. • Beh.-Stellplätze: Parkhaus Hauptbahnhof • Zugang über 4 Stufen, umfahrbar über 1 2 • Zugang und Wege im Innen-/ Außenbereich: Rampe mit 2 Rampenläufen 1: Erfurt – • Zugang: siehe Hotelbeschreibung S. 25 B: 80 cm, für größere Rollstühle nicht geeignet (je ca. 5 m Länge, 11 % und 8 %) Zitadelle Petersberg • Bar & Restaurant in Erdgeschoss: barrierefrei • Biergarten und EG zugänglich • spezielle Gerichte auf Anfrage [Buchungs-Nr. zugänglich (1 Stufe, mobile Rampe) oder • OG nur über Treppe erreichbar (vegetarisch, vegan) ES – 522b] barrierefrei im Lobbybereich • WC: mit Babywickelraum • Zugang zu Restaurant: über Aufzug in 1. OG Verkehrsanbindung k • Spielplatzbereich für Kinder 2: Erfurt – • Beh.-WC: ebenfalls im 1. OG, von links anfahr­ Stadtbahn: Haltestelle Hauptbahnhof Dom und Severikirche [Buchungs-Nr. bar, Breite rechts neben WC: 47 cm Verkehrsanbindung k ES – 522a] • Restaurant wird auch für Veranstaltungs- Stadtbahn: Haltestelle Steigerwaldstadion oder und Tagungsverpflegung genutzt Thüringenhalle, Bus: Haltestelle Am Waldkasino 3: Erfurt – Krämerbrücke Restaurant im [Buchungs-Nr. Verkehrsanbindung k 9 IntercityHotel 3 ES – 522c] Stadtbahn: Haltestelle Anger Willy-Brandt-Platz 11 www.erfurt.intercityhotel.de Tel.: 03 61 - 56 000 / Fax: 03 61 - 56 00 999 Diese und weitere Motive erhältlich in der A ERFURT TOURIST INFORMATION Im Restaurant im InterCityHotel werden Benediktsplatz 1, Tel. 0361 6640-0 Restaurant Classico deutsche und internationale Spezialitäten für Gruppen ab 30 Personen angeboten (s. S. 25). IntercityHotel • Restaurant 1. Etage: über Aufzug erreichbar Maße ca. 84 x 60 cm, • geschmacksverstärkerfreie/vegetar. Gerichte Preis inkl. Posterrolle pro Poster 5,00 € • separates Behind.-WC: nahe des Restaurants • WC: Breite links/rechts: 55 cm, Haltegriff links Weitere Erfurt-Souvenirs finden Sie unter www.erfurt-tourismus.de Verkehrsanbindung k Stadtbahn: Haltestelle Fischmarkt

Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de | 42 43 | Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de Museen und Ausstellungen Museen und Ausstellungen

1 Angermuseum – 2 Stadtmuseum 4 Naturkunde- 5 360 Grad – Kunstmuseum der museum thüringen Digital Landeshaupstadt Haus „Zum Stockfisch“, Johannesstraße 169 Große Arche 14 Entdecken www.geschichtsmuseen.erfurt.de www.naturkundemuseum-erfurt.de Anger 18 Tel.: 03 61 - 65 55 651 / Fax: 03 61 - 65 55 659 Tel.: 03 61 - 65 55 680 / Fax: 03 61 - 65 55 689 Willy-Brandt-Platz 1 www.kunstmuseen.erfurt.de www.thueringen-entdecken.de Tel.: 03 61 - 65 51 651 / Fax: 03 61 - 65 51 659 Tel.: 03 61 - 37 420 A

A Eines der repräsentativsten Erfurter Häuser In einem restaurierten Waidspeicher befin­ A der Spätrenaissance lädt zu einem Erkun­ det sich eines der schönsten Museen Thürin­ Der vormals kurmainzische Pack- und dungsgang durch die Stadtgeschichte ein. gens. Die ständige Ausstellung gibt Ein­ Die digitale Erlebniswelt präsentiert Thü­ Waagehof aus dem frühen 18. Jahrhundert blicke in die Lebenswelt der Landschaften ringen als faszinierendes und attraktives beherbergt heute das Kunstmuseum der • Beh.-Stellplätze: in Johannesstraße o. „Anger 1“ Thüringens mit den Themen – Erdgeschichte, Bundesland zum Leben, Arbeiten und Reisen. Landeshauptstadt Erfurt und zählt zu den • ebenerdiger Zugang: Foyer, Räume EG Wald, Feldflur und Stadt. Inspirierende Orte und Persönlichkeiten, schönsten Profanbauten der Barockzeit in • zum Aufzug über 8 Stufen atemberaubende Einblicke, neueste Technolo­ Mitteldeutschland. • Ausstellungsräume in der 1. und 2. Etage für • öffentl. Behindertenstellplätze: Parkhaus gien, aber auch die ganz persönliche Beratung Rollstuhlfahrer nicht zugänglich Domplatz (ca. 400 m, über Pflaster) bieten ein modernes Rundum-Erlebnis. • Lage: direkt in Fußgängerzone • Beh.-WC: Anfahrbarkeit links: 57 cm, Haltegriff • Zugang zum Museum: über Rampe • öffentl. Behindertenstellplätze: im Parkhaus nur rechts, Bewegungsfläche vor WC: 93 x 160 cm (4 m lang, 1 m breit, 7 %) Ein Herzstück ist der interaktive KUKA-Roboter, „Forum 1“ (etwa 300 m) • indiv. Museumsführung: nach Voranmeldung • Aufzug: ins Erdgeschoss sowie 1. und 2. Etage der Thüringen in thematischen Touren vorstellt. • im Museum: gut befahrbare und ausreichend • im Museum: Rampen bis max. Steigung Echte Thüringer verraten hier, warum ihr Herz breite Gänge, engste Stelle im Junkersand- Verkehrsanbindung k von 12 % und max. Länge von 12 m für die Heimat schlägt. zimmer (85 cm), Personal zeigt Alternative Stadtbahn: Haltestelle Futterstraße • mobile Rampe in der 2. Etage, Nahezu einzigartig ist zudem die Virtual Reality • auf Voranmeldung: Führungen mit Gebärden­ nur mit Begleitung nutzbar Reise – durch die Drachenschlucht bei Eisenach, sprachdolmetschern • Keller und die 3. Etage für Rollstuhlfahrer über die Wartburg oder die Erfurter Krämer­ • Audioguide für Kinder nicht zugänglich brücke hinweg, quer durch das Studienzentrum • Museumsführung: nach Voranmeldung mög­ der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar, Verkehrsanbindung k 3 Kunsthalle Erfurt lich, auch für blinde Gäste hoch hinaus auf den Schneekopf im Thüringer Stadtbahn: Haltestelle Anger • Beh.-WC: Anfahrbarkeit nur rechts = 100 cm, Wald und tief unter den Sternenhimmel im Haus „Zum Roten Ochsen“, Fischmarkt 7 Tiefe = 60 cm Jenaer Zeiss-Planetarium. www.kunstmuseen.erfurt.de • Audioguide mit T-Spule Tel.: 03 61 - 65 55 660 / Fax: 03 61 - 65 55 669 • VR-Brille: 360Grad-Videofilme mit Untertitelung­ Verkehrsanbindung k • KUKA Inspirations-Videos mit Untertitel Stadtbahn: Haltestelle Domplatz und Hörschleife

Verkehrsanbindung k Wechselausstellungen von Kunst, Design, Stadtbahn: Haltestelle Hauptbahnhof Fotografie und Kunstwerk.

• barrierefreier Zugang zum Gebäude • mit Aufzug sind alle Ausstellungsetagen erreichbar • Behinderten-WC

Verkehrsanbindung k Stadtbahn: Haltestelle Fischmarkt Angermuseum

Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de | 44 45 | Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de Museen und Ausstellungen Museen und Ausstellungen

6 Kulturhof 8 Gedenk- und 9 Deutsches Garten- 10 Erinnerungsort „Zum Güldenen Bildungsstätte baumuseum Topf & Söhne – Krönbacken“ Andreasstraße Gothaer Straße 50 / im egapark Die Ofenbauer www.gartenbaumuseum.de Michaelisstraße 10 / Galerie Waidspecher Andreasstraße 37a Tel.: 03 61 - 22 39 90 / Fax: 03 61 - 22 39 913 von Auschwitz www.kroenbacken.de www.stiftung-ettersberg.de/andreasstrasse Tel.: 03 61 - 65 51 960 Tel.: 03 61 - 21 92 12 0 / Fax: 03 61 - 21 92 12 20 Sorbenweg 7 A www.topfundsoehne.de Tel.: 03 61 - 65 51 681 / Fax: 03 61 - 65 57 152 A In der historischen Cyriaksburg präsentiert die Dauerausstellung auf 1500 m² „Die ganze Der mehr als 500 Jahre alte Waidspeicher An diesem Ort betrieb das Ministerium Welt im Garten“. Die Ausstellung umfasst A im Hof dient als Rahmen für Ausstellungen für Staatssicherheit der DDR eine Unter­ eine Vielzahl kunstvoll inszenierter Themen zeitgenössischer Kunst. suchungshaftanstalt. rund um Gartenbau und Gartenkunst (s. S. 48). Der Erinnerungsort auf dem ehemaligen Firmengelände von J.A. Topf & Söhne zeigt in • Beh.-Stellplätze: Rathausparkplatz (ca. 150 m), • kein eigener Parkplatz, 3 Beh.- Stellplätze am • 2 Beh.-Stellplätze: direkt vor dem Museum einer Dauerausstellung die Mittäterschaft Parkmöglichkeit im Innenhof für Rollifahrer Domplatz Nord (ca. 70 m) (Anmeldung vor dem Besuch) oder ega-Parkplatz der Industrie am Holocaust. • Außenwege: über hist. Kopfsteinpflaster • Zuwegung: über Asphalt, Steigungen bis 7 % • Zugang: über Holzbrücke und Kopfsteinpflas­ • Haupteingang: über Stufe (8 – 15 cm) über 20 m ter (3 % Steigung über 15 m), Schwelle 3 cm • keine ausgewiesenen Behindertenstellplätze, • Nebeneingang: Schwelle (6 cm) • Behind.-WC im UG: B neben WC rechts = 88 cm, • zu Ausstellungsebenen: mit Aufzug PKW-Stellplätze vorhanden • Behind-WC: Anfahrbarkeit nur links = 84 cm neben WC links = 84 cm • kleiner Teil der Ausstellung im EG für • zum Haupteingang über Treppe, für Rollstuhl­ • einige enge Türen mit Breite = 72 cm, Rollstuhlfahrer nicht möglich, da Treppe fahrer Nebeneingang (mit Klingel) über eine Verkehrsanbindung k Ausweichmöglichkeiten vorhanden • WC: Anfahrbarkeit rechts: 78 cm, links: 90 cm Schwelle (1,5 cm), Zugang über Rampe Stadtbahn: Haltestelle Fischmarkt • Gebäude steht unter Denkmalschutz, • 2 Stufen in 3. Etage mit mobiler Rampe (15 %) Verkehrsanbindung k alte Festungsanlage überwindbar Stadtbahn: Haltestelle Domplatz • von Parkseite: Nebeneingang im oberen • ein Teil der Ausstellung nur von Haupttreppe Bereich möglich, hierzu Anmeldung durch einsehbar 7 Kleine Synagoge Begleitperson im Museum • Behinderten-WC: Anfahrbarkeit rechts = 75 cm, • Wege in Ausstellung: gut berollbar links = 65 cm • ab März 2020: Zugang auch über Außenaufzug An der Stadtmünze 4/5 • Baumaßnahmen in 2020 zur barrierefreien Verkehrsanbindung k www.juedisches-leben.erfurt.de Zugänglichkeit aller Ausstellungsebenen Bus: Haltestelle Spielbergtor, ab Hauptbahnhof Tel.: 03 61 - 65 51 661 Verkehrsanbindung k Stadtbahn: Haltestelle egapark

Andreasstraße Multikulturelle Begegnungsstätte

• Außenwege: über historisches Kopfsteinpflaster • Haupteingang nicht stufenlos, ebenerdiger Zugang über Nebeneingang (Schwelle: 2 cm) • Ausstellungs- und Veranstaltungsraum: über mo­ bile Rampe, Beh.-WC: Anfahrbarkeit links = 68 cm • Ausstellung im UG, Raum im OG: nur über Treppe

Verkehrsanbindung k Stadtbahn: Haltestelle Fischmarkt Zum Güldenen Krönbacken

Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de | 46 47 | Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de Ausflüge Ausflüge

1 t hüringer 2 egapark Erfurt – 3 Schloss und 4 Sport- und Zoopark Erfurt Der Garten Park Molsdorf Wanderweg im Am Zoopark 1 Thüringens Schlossplatz 6 Steigerwald www.zoopark-erfurt.de www.thueringerschloesser.de Tel.: 03 61 - 6 55 41 51 / Fax: 03 61 - 6 55 41 81 Gothaer Straße 38 Tel.: 03 62 02 - 90 505 / Fax: 03 62 02 - 22 084 www.egapark-erfurt.de Tel.: 03 61 - 56 43 737 / Fax: 03 61 - 56 43 722 A A Der „Steiger“ ist der Stadtwald von Erfurt unweit der Bundesstraße 4 in Richtung Arn­ Unter dem Thema „Zoo der großen Tiere“ A Das am südlichen Stadtrand von Erfurt im stadt. Nahe der Gaststätte Waldkasino be­ hat sich der Thüringer Zoopark Erfurt auf Ortsteil Molsdorf gelegene spätbarocke ginnt ein 1,4 km langer Sport- und Wander­ Elefanten, Giraffen, Bisons, Kamele, Zebras Der als Gartenensemble denkmalgeschützte Schloss Molsdorf mit seiner Parkanlage wird weg für Behinderte. Dort findet man diverse und Nashörner sowie deren Begleittierarten egapark Erfurt zählt zu den schönsten Garten­ auch das „Thüringer Versailles“ genannt. Sport- und Übungsgeräte, eine Holzorgel, spezialisiert. anlagen Deutschlands und besticht durch Schutzhütten und Ruheplätze sowie Hand­ üppige Pflanzenvielfalt in großzügiger Weite. • großer Parkplatz vor dem Schloss, jedoch keine lauf und taktile Markierungen. • öffentl. Parkplätze: gegenüber Haupteingang markierten Beh.-Stellplätze vorhanden, Rand­ • sehr hügeliges Gelände mit Steigungen und • 8 Behindertenstellplätze nahe Eingang (Weg plätze können individuell beparkt werden, gut • WC und 2 Beh.-Stellplätze (3,50 x 4,30 m) Treppen, Begleitperson empfohlen über Betonpflaster, 5 % Steigung über ca. 25 m) berollbarer Asphalt befinden sich bei der Gaststätte Waldkasino • Hauptwege: im unteren Bereich gut befahrbar • aus Richtung Straßenbahnhaltestelle: über • Park: Außenwege: gut berollbar, minimale (s. S. 43) • Nebenwege: zu den Gehegen gut befahrbar, Rampe mit 6 Rampenläufen, zusätzlicher Aufzug Steigung, einige Nebenwege: sehr uneben oder • Weg führt über befestigten Waldboden, etwa mit Steigungen bis 12 % über 12 m • gut befahrbare Hauptwege: Asphalt, Beton­ haben Steigungen von über 12 % 40 m über eine Wiese • Zoorestaurant: auf einer Anhöhe, ist über pflaster und Kopfsteinpflaster, teilweise • Schlossmuseum: ins Schloss führen 3 Stufen, • max. Steigung 7 % über etwa 200 m Stufen erreichbar, Rollstuhlfahrer nutzen ein Steigung bis 7 % / Nebenwege: über Sand und auch im Schloss Stufen vorhanden: für Gäste • im Wegverlauf ist eine Brücke mit 15 % Stei­ Bistro mit Selbstbedienung oder Imbiss wassergebundenen Bodenbelag im Rollstuhl Ausstellung nicht zugänglich gung beziehungsweise Gefälle zu überwinden zwischen Elefanten- und Nashornhaus • für einige Bereich des Parks Begleitperson • Restaurant im Außenbereich: über Rampe • die Lesbarkeit der Hinweise für Blinde und das • 3 Beh.-WCs: WC am Haupteingang: Anfahrbar­ empfohlen (z. B. Japanischer Garten) (15 % Steigung über 3 m) erreichbar, für Roll­ Leitsystem sind aufgrund der Verwitterung keit nur links = 80 cm, WC am Nashornhaus: • Festungsturm/Aussichtsplattform und Stern­ stuhlfahrer wird Begleitperson empfohlen, teilweise eingeschränkt, eine Überarbeitung Anfahrbarkeit nur rechts = 70 cm, Tiefe = 60 cm warte für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich zur Zeit geschlossen ist geplant • Führungen werden den Bedürfnissen von • mehrere Behinderten-WCs • Schlossführungen werden nach Voranmeldung • für aktive Rollstuhlfahrer ist die Befahrbarkeit Gästen mit Behinderung angepasst (auf Vor­ • Gastronomie für Rollifahrer zugänglich auf die individuellen Gästewünsche angepasst auch ohne Hilfe möglich. anmeldung), auch in DGS buchbar • Duft- und Tastgarten für blinde und sehbehin­ (Kontakt: [email protected]) derte Menschen Verkehrsanbindung k Verkehrsanbindung k • Führungen auf Voranmeldung, auch in DGS Verkehrsanbindung k Stadtbahn: Haltestelle Steigerwaldstadion oder Stadtbahn/Bus: Haltestelle Zoopark • bis zur Bundesgartenschau 2021: Durchführung Bus: Haltestelle Schloss Molsdorf Thüringenhalle // Bus: Haltestelle Am Waldkasino von Bauarbeiten, diese sollen den laufenden Saisonbetrieb so wenig wie möglich beein­ trächtigen

Verkehrsanbindung k Stadtbahn: Haltestelle egapark

Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de | 48 49 | Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de kulturelle Höhepunkte kulturelle Höhepunkte

Für Ihre Urlaubsvorbereitung: über 1000 Veranstaltungen auf 3 Juli / August 6 Ende November / einen Blick aus den Bereichen  Kultur, Kirche, Sport, Freizeit Dezember und Region DomStufen-Festspiele Jedes Jahr im Sommer werden die Domstufen Erfurter Weihnachtsmarkt Ticket-Tel. 03 61 - 66 40 100 zwischen dem prächtigen Kirchenbauensemble Mit einer fast 170-jährigen Tradition gehört er www.erfurt-magazin.info des Mariendomes und der Severikirche zu einer zu den schönsten Weihnachtsmärkten Deutsch­ der schönsten Festivalbühnen der Welt. Die lands. Die mittelalterliche Altstadt mit der Zuschauer werden durch das Zusammenspiel fantastischen Kulisse von Dom St. Marien und von beeindruckenden Illuminationen, wunder­ Severikirche bieten den idealen Rahmen für eine 1 März / April schöner mittelalterlicher Architektur, Musik stimmungsvolle Vorweihnachtszeit. und Tanz in phantastische Welten entführt. Alle Traditionelles Handwerk und Thüringer kulina­ theatralischen Kunstgattungen sind vereint rische Spezialitäten, wie das Erfurter Schittchen Thüringer Bach-Wochen und die Aufführungen erfreuen sich stets einer (Stollen) sind ebenso zu finden wie eine riesige, Musik des 17. und 18. Jahrhunderts mit Werken großen Nachfrage. geschmückte Weihnachtstanne, eine Krippe mit der weitverzweigten Familie Bach und Kom­ handgeschnitzten, fast lebensgroßen Figuren ponisten jener Zeit steht im Mittelpunkt der und zahlreiche Geschäfte nach Schaustellerart. Thüringer Bach-Wochen in Erfurt. 5 10. November 2 Juni

Ökumenisches Martinsfest Krämerbrückenfest Alljährlich findet am Vorabend des Martins­ Till Eulenspiegel eröffnet alljährlich das größte tages, am 10. November, die traditionelle Altstadtfest Thüringens, in dessen Mittelpunkt Martinsfeier auf dem Domplatz statt. Sie gilt die längste komplett mit Häusern bebaute sowohl dem Stadtpatron Martin von Tours als Brückenstraße Europas steht – die Krämerbrücke. auch Martin Luther. Tausende, unter ihnen Ausgelassene und fröhliche Menschen erleben viele Kinder mit Lampions, strömen aus allen Musik und Kunst, Gaukler und Minnesänger, Himmelsrichtungen auf den Platz, um diesem Handwerker und Händler vor historischer Kulisse. großen Ereignis beizuwohnen.

4 September

Erfurter Kirchenmusiktage Das Herzstück der kirchenmusikalischen Ereig­ nisse bilden die Kirchenmusiktage. Bedeutende internationale und nationale Künstler geben in verschiedenen Erfurter Kirchen Einblicke in das reiche musikalische Schaffen.

Tel. +(0) 3 61 - 66 40 100 . www.erfurt-tourismus.de | 50 51 | Tel. +(0) 3 61 - 66 40 100 . www.erfurt-tourismus.de Kultur Kultur

Messe Erfurt 1 Theater Erfurt 2 3 Kaisersaal Erfurt GmbH Theaterplatz 1 Gothaer Str. 34 Futterstraße 15/16 www.theater-erfurt.de / www.messe-erfurt.de www.kaisersaal.de www.domstufen-festspiele.de Tel.: 03 61 - 40 00 / Fax: 03 61 - 40 01 111 Tel.: 03 61 - 56 880 / Fax: 03 61 - 56 88 112 Tel.: 03 61 - 22 33 155 / Fax: 03 61 - 22 33 167

A A Die Messe Erfurt steht für einen dynamischen Der Kaisersaal verbindet als Kultur- und Kon­ Das Theater Erfurt gehört zu den modernsten Messeplatz mit zentraler Lage. Neben Messen gresszentrum ein historisches Ambiente mit Theatern europaweit und bietet vorrangig und Ausstellungen finden hier Events und moderner Funktionalität. Musiktheater. Auf dem Spielplan finden sich Konzerte statt. Opern, Operetten und Musicals, aber auch • Beh.-Stellplätze: in der Johannesstraße (ca. Schauspielaufführungen, Ballett-, Tanz- oder • 9 Behind.-Stellplätze auf Parkplatz, in erster 100 m) und im Parkhaus Anger 1 (ca. 300 m) andere Gastspiele wie Chansonabende oder Reihe in Nähe des Haupteinganges • Zugang / Türen: stufenlos (Schwelle ca. 2 cm) Lesungen. Höhepunkt jeder Saison ist die • Parkplatz gebührenpflichtig, gegen Vorlage • alle Räume über Aufzug (runde Grundfläche) Open-Air-Inszenierung des Theaters für die des Parkausweises für Menschen mit • Veranstaltungsräume: Parkettboden und gut Erfurter DomStufen-Festspiele vor der Kulis­ Behinderungen kostenfrei befahrbarer Teppich se des Mariendoms und der Severikirche. Seit • Außenbereich: Wege gut berollbar, • Zugang Saal: Rampe mit 6 % Steigung über 10 m 2009 gehört auch ein Kindermusical zum engfugige Platten • Salon Bach: Rampe mit 8 % Steigung über 2 m Programm der Festspiele. • Haupteingang und Nebeneingänge: • in allen Räumen: Rollstuhlplätze verfügbar/ stufenlos erreichbar Räume individuell bestuhlbar • 3 Behindertenstellplätze (2,60 m breit, in der • Wege im Inneren: gut berollbar • Garderobe nur über 4 Stufen erreichbar Länge nicht markiert) unmittelbar an einem • Türen werden bei Veranstaltungen durch • größere Rollstuhlfahrergruppen möglich der Eingänge, neben der Theaterkasse Personal geöffnet bzw. stehen offen (Voranmeldung, auch bei Individualgästen) • im Großen Haus: 4 Plätze für Rollstuhlfahrer • Anzahl und Lage der Rollstuhlplätze: variabel, • Behinderten-WC mit Wickelmöglichkeit und deren Begleitung je nach Veranstaltung und Veranstalter • im Studio: flexible Plätze für Rollstuhlfahrer, • Zuwegung Mehrzweckhalle: Rampe mit 4 Tickets für den Kaisersaal gibt es in der Erfurt bei Bedarf können Stühle entfernt werden Rampenläufen und 6 % Steigung Tourist Information am Benediktsplatz 1 (s. S. 10) • Behinderten-WC: Tiefe = 67 cm • Zuwegung Messehalle 3: Steigung von 6 % • induktive Hörschleifen für Hörgeräte- und über ca. 25 Meter Verkehrsanbindung k CI-Träger: • mehrere Behinderten-WCs vorhanden, Stadtbahn: Haltestelle Stadtmuseum/Kaisersaal • im Großen Haus: induktive Höranlage für zum Teil ist Euroschlüssel notwendig ca. 460 Plätze, ausgewählte Inszenierungen werden auch übertitelt Verkehrsanbindung k • in Studiobühne: 5 mobile Hörschleifen Stadtbahn: Haltestelle Messe • Festspielgelände DomStufen-Festspiele: barrierefreie Zugänge, Rollstuhlplätze sowie Behindertentoilette, Untertitelanlage, induktive Hörschleifen auf Festspielgelände Veranstaltungstipps­ Die Vorverkaufsstelle des Theaters Erfurt finden entnehmen Sie dem monat­ Sie im Theater Erfurt (Eingang Martinsgasse). lichen Veranstaltungskalen­ der, dem ERFURTmagazin, Verkehrsanbindung k und Tickets erhalten Sie Stadtbahn: Haltestelle Theater unter Tel.: 0361 - 66 40 100 www.erfurt-magazin.info

Tel. +(0) 3 61 - 66 40 100 . www.erfurt-tourismus.de | 52 53 | Tel. +(0) 3 61 - 66 40 100 . www.erfurt-tourismus.de Kultur Kultur

Thüringer Theater t heater 4 CineStar – F1 5 6 7 Satiretheater Waidspeicher / Die Schotte Hirschlachufer 7 und Kabarett Puppentheater Schottenstraße 7 www.cinestar.de www.dieschotte.de Tickets: 03 61 - 55 05 400 „Die Arche“ Domplatz 18 Tel.: 03 61 - 64 31 722 / Fax: 03 61 - 64 42 307 www.waidspeicher.de Domplatz 18 Tel.: 03 61 - 59 82 924 / Fax: 03 61 - 64 30 900 www.kabarett-diearche.de Tel.: 03 61 - 59 82 924 / Fax: 03 61 - 59 82 923 Das CineStar Erfurt ist das größte Kino in Die Schotte ist ein Jugendtheater, in dem Erfurt mit 8 Kinosälen. talentierte Kinder und Jugendliche an haus­ Das Repertoire des Theaters Waidspeicher e.V. eigenen Inszenierungen mitwirken. • 8 Beh.-Stellplätze in der Tiefgarage (3,5 m x umfasst Stoffe aus allen Epochen und ver­ 4,5 m), 2 weitere öffentl. Parkplätze vor dem Das Kabarett „Die Arche” bietet humorvolle schiedene Genres, es reicht vom Märchen • Beh.-Stellplatz: auf Voranmeldung im Hof CineStar (3,5 m x 5,0 m) Satire-Programme, die zum großen Teil vom über modernes Erzähltheater bis hin zum • Haupteingang: nur über Stufen zugänglich • bei Nutzung der Tiefgarage wird, gegen eigenen Ensemble getextet werden. literarischen Klassiker. Das Theater Waid­ • Bühneneingang: stufenlos, bitte anmelden, ca. Vorlage des Parkchips, ein Teil der speicher ist ein 1979 gegründetes professio­ 20 m Kopfsteinpflaster, Schwelle (3 cm), B 82 cm Parkgebühren erlassen • öffentliche Beh.-Stellplätze: am Domplatz nelles Puppentheater. • Rollstuhlplätze: in 1. Reihe möglich • Weg zum Kino gut berollbar (ca. 150 m Entfernung) oder Parkhaus Domplatz • Beh.-WC: Anfahrbarkeit rechts = 60 cm, links = • Kinokasse: im 1.OG (barrierefrei über Aufzug), • Zugang zum Kabarett (1. Etage): für Rollstuhl­ • öffentliche Beh.-Stellplätze: am Domplatz 50 cm, Fläche vor WC: B 133cm x T 120 cm Höhe Kassentresen 105 cm fahrer und stark gehbehinderte Besucher nicht (ca. 150 m Entfernung) oder Parkhaus Domplatz • Eingang Kino: 2. OG (barrierefrei über Aufzug) geeignet (kein Aufzug, nur über Treppe) • Zugang: ebenerdig, über Schwelle (ca. 2 cm) Verkehrsanbindung k • Zuschauerraum: 5 Stufen, mit langen Stadtbahn: Haltestelle Stadtmuseum/Kaisersaal Alle Kinosäle verfügen über einen Rollstuhlplatz Auf Anfrage werden gerne Gastspiele in anderen Zwischenpodesten (mit einer Breite von 114 cm): über kurze Rampe geeigneten Veranstaltungsstätten durchgeführt. • Rollstuhlstellplätze auf Anfrage möglich (7 % Steigung, Gesamtlänge 10 m) erreichbar. Verkehrsanbindung k Verkehrsanbindung k 8 Kinoklub Randplätze mit mehr Beinfreiheit vorhanden. Stadtbahn: Haltestelle Domplatz Süd Stadtbahn: Haltestelle Domplatz Süd Verkehrsanbindung k Waidspeicher Hirschlachufer 1 Stadtbahn: Haltestelle Anger www.kinoklub-erfurt.de Tel.: 03 61 - 64 22 194 / Fax: 03 61 - 60 12 753

Seit 1975 ist der Kinoklub am Hirschlachufer die Adresse für anspruchsvolles Kino in Erfurt.

Die Schotte • Beh.-Stellplätze: neben dem Cinestar/ F1 • Haupteingang: über Stufe (11 cm) • Nebeneingang: ebenerdig, über Hof • im Gebäude: kleine Schwellen (2 – 3 cm) • Rollstuhlfahrerplätze: in der 1. Reihe • Gruppenbesuche: nur auf Voranmeldung

Verkehrsanbindung k Stadtbahn: Haltestelle Anger

Tel. +(0) 3 61 - 66 40 100 . www.erfurt-tourismus.de | 54 55 | Tel. +(0) 3 61 - 66 40 100 . www.erfurt-tourismus.de Kultur Kultur

Für alle Spielstätten des DASDIE (Nr. 9–12): www.dasdie.de Kulturzentrum 11 Alte Oper Erfurt 13 14 Thüringenhalle Tel.: 03 61 - 55 11 66 / Fax: 0361 - 55 11 620 Engelsburg Theaterstraße 1 Allerheiligenstraße 20/21 Werner-Seelenbinder-Str. 2

9 DasDie Live www.engelsburg.club www.erfurter-sportbetrieb.de/thueringenhalle

Tel.: 03 61 - 30 25 99 10 Tel.: 03 61 - 37 36 043 / Fax: 03 61 - 37 36 006 Marstallstraße 12

Die Alte Oper, die ihren besonderen Charme nicht zuletzt auch durch ihre Ausstattung im Stil der 20er Jahre erhält, bietet ein abwechs­ Die Engelsburg ist ein historischer Gebäude­ Die Thüringenhalle wird für sportliche Wett­ Travestie, Shows, Tanz und Kleinkunst stehen lungsreiches Programm. komplex, welcher die Gaststätte „Ecke Kor­ kämpfe sowie für Kulturveranstaltungen, auf dem Veranstaltungsplan dieser Bühne. nack“ mit einem Biergarten beherbergt. Der Tagungen und Shows genutzt und befindet • 1 Beh.-Stellplatz: im Dalbergsweg (ca. 30 m) ClubKeller und das Café „DuckDich“ gehören sich im Süden der Stadt. • 2 Beh.-Stellplätze: bei Staatskanzlei (ca. 100 m) • Haupteingang: über 3 Stufen, Nebeneingang: zum Kulturzentrum. Die Engelsburg ist ein • Weg im Außenbereich: Querneigung von bis zu ebenerdig, über kurze Rampe erreichbar interessanter Veranstaltungsort und belieb­ • 6 öffentliche Behinderten-Stellplätze: 6 % über ca. 20 m (Steigung 6 % über 3 m) ter Treff für junge Menschen in der Altstadt. gegenüber Haupteingang • Zugang über Stufe (19 cm), zum Saal führen • 6 Rollstuhlplätze (Reihe 6 – 11, jeweils am Rand), • Außenwege gut berollbar, aufgrund von weitere Stufen Steigung im Saal zu den Plätzen bis zu 8 % • öffentliche Beh.-Stellplätze: Domplatz Steigungen wird Begleitperson empfohlen • Hilfe beim Heben von Handrollis und zur • Beh.-WC: Anfahrbarkeit nur links= 74 cm, Platz (ca. 200 m) oder Rathausparkplatz (ca. 200 m) • Haupteingang: über Treppe, kann umfahren Bewältigung der Stufen wird angeboten vor WC: (B x T): 140 x mehr als 150 cm, Tiefe: 51 cm • Wege im Außenbereich: über Kopfsteinpflaster werden oder historisches Pflaster • Nebeneingang: ebenerdig, rechts neben Verkehrsanbindung k Verkehrsanbindung k • Hof mit Biergarten: ebenerdig über Rampe dem Gebäude Stadtbahn: Haltestelle Brühler Garten (Bordhöhe Stadtbahn: Haltestelle Brühler Garten (ca. 10 % Steigung) erreichbar, Open-Air- • Behinderten-WC: im Backstagebereich, = 23 cm, näher: Haltestelle Lange Brücke Veranstaltungen im Biergarten barrierefrei Anfahrbarkeit links = 30 cm oder von vorn (Bordhöhe = 21 cm) • Café „DuckDich“ / ClubKeller: über Stufen erreichbar Verkehrsanbindung k 12 Stage Club im • kein Behinderten-WC, nächstes Beh.-WC auf Stadtbahn: Haltestelle Thüringenhalle Domplatz (ca. 200 m Entfernung) 10 DasDie Brettl DasDie Brettl

Lange Brücke 29 / Symbole: DasDie Brettl Verkehrsanbindung k Lange Brücke 29 Stadtbahn: Haltestelle Fischmarkt oder Domplatz Kabarett und Club

• Beh.-Stellplätze, Zugang: siehe DasDie Brettl • Zugang zum Veranstaltungsraum: über Aufzug Im 2002 eröffneten „DASDIE Brett’l“ stehen oder Nebeneingang 500 Plätze zur Verfügung, es erwarten Sie hier Varieté, Show, Kabarett und Musik.

• 2 Beh.-Stellplätze: bei Staatskanzlei (ca. 200 m) • Haupteingang: über 1 Stufe • Nebeneingang/Hof: stufenlos, 1 Schwelle 2 – 4 cm • Rollstuhlplätze: Saal & Rang (auf Voranmeldung) • Aufzug: zum Saal & Rang (B = 90 cm, T= 130 cm) • Beh.-WC: Anfahrbarkeit nur rechts: 80 cm, Tie­ fe: 52 cm, Platz vorm WC: (B x T): 150 x 100 cm, Haltegriff nur rechts • Verkehrsanbindung: siehe DasDie Live Alte Oper

Tel. +(0) 3 61 - 66 40 100 . www.erfurt-tourismus.de | 56 57 | Tel. +(0) 3 61 - 66 40 100 . www.erfurt-tourismus.de Buga Erfurt 2021 RSB Thuringia Bulls / Reha-Sport-Bildung e. V.

∏ BUGA Erfurt 2021 – Eine BUGA für ALLE w rSB Thuringia Bulls / Reha-Sport-Bildung e. V. Großes Blumenbeet egapark Erfurt BUGA Erfurt 2021 gGmbH RSB Thuringia Bulls e. V. Größte Erfolge Magdeburger Allee 34 Osterlange 13, 99189 Elxleben Deutscher Meister 2016, 2018, 2019 www.buga2021.de www.thbulls.com DRS-Pokalsieger 2016, 2019 Tel.: 03 61 - 564 36 00 Tel.: 03 62 01 - 811 0 Europapokalsieger 2014, 2016 Gewinner Champions League 2018, 2019 In Thüringen verwurzelt, in Erfurt zuhause. Der Reha-Sport-Bildung e. V., als Hauptverein Gartenschauen sind seit 1865 mit Erfurt verbun­ der RSB Thuringia Bulls, wurde im Jahr 2002 RSB.Thuringia.Bulls.de thbulls den. Vom 23. April bis zum 10. Oktober 2021 kehrt gegründet und hat sich innerhalb von 10 Jahren diese Tradition als Bundesgartenschau in ihre zu einem mitgliederstarken Verein entwickelt. Heimat zurück und präsentiert sich auf zwei Ziele des Vereins sind die soziale Integration einzigartigen Erfurter Ausstellungsflächen – Ausstellungskonzept Oberes Plateau Petersberg und Mobilitätsförderung sowie der Abbau von dem geschichtsträchtigen Petersberg und dem Berührungsängsten im Sinne des Zusammenle­ egapark, dem Garten Thüringens. bens von Menschen mit und ohne Behinderung. Der Verein ist in Elxleben, unweit von Erfurt, 2021 blüht Erfurt auf und zeigt sich auf einzig­ ansässig. Heimspiele der RSB Thuringia Bulls artige, nie da gewesene Weise – mit Blumen­ finden in Elxleben und Erfurt statt. pracht und Pflanzenfülle, aber auch modernen Die 1. Mannschaft der RSB Thuringia Bull spielt baulichen Ideen und inspirierenden gärtne­ in der Elite-Liga des deutschen Rollstuhlbasket­ rischen Highlights, die in die bestehende balls und nimmt dort seit dem Aufstieg 2011 eine städtische und gartenbauliche Architektur Spitzenstellung ein. In der Saison 2018/19 konnte eingebunden werden. zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte, mit dem Panoramaweg und Aufzug Petersberg Gewinn des Deutschen Pokals, der Champions Ein Anliegen der Erfurter Bundesgartenschau ist League und des Deutschen Meisters, das Triple die Barrierefreiheit. Diese zeigt sich baulich und erreicht werden. gestalterisch auf den Ausstellungsflächen – bei­ Zu den Höhepunkten, zum Beispiel den Para­ spielsweise im neuen Wüsten- und Urwaldhaus lympischen Spielen in Brasilien / Rio de Janeiro, Danakil im Zentrum des egaparks oder dem glä­ schafften Sportler des Vereins die Teilnahme­ sernen Aufzug hinauf zur Petersberg-Festung. berechtigung und zeigten vor allen den Kindern, Außerdem wird es Angebote für Menschen mit welche Möglichkeiten und Ziele Sport bietet. Handicap geben, wie vergünstigte Eintritts­ konditionen, spezielle Führungs­angebote oder Motto des Vereins ist: individuelle Serviceleistungen. „Behindert ist man nicht, behindert wird man." Wüsten- und Urwaldhaus Danakil

Tel. +(0) 3 61 - 66 40 100 . www.erfurt-tourismus.de | 58 59 | Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de sport und freizeit Sport und Freizeit

Aktuellen Öffnungszeiten und Preise der Freibäder und Schwimmhallen sowie Schwimmhalle 4 Eissportzentrum 5 Leichtathletik - der Saunen finden Sie im Internet unter: 2 www.stadtwerke-erfurt.de/baeder Johannesplatz Erfurt Telefonische Anfragen unter: Friedrich-Engels-Str. 50 Arnstädter Straße 53 Johann-Sebastian-Bach-Straße 2 0361 - 5 64 35 32 und 564 35 43 www.gunda-niemann-stirnemann-halle.de www.erfurter-sportbetrieb.de/leichtathletikhalle Tel.: 03 61 - 65 54 695 Tel.: 03 61 - 65 54 620 / Fax: 03 61 - 655 6739

1 Sport- und • Haupteingang: über Treppe & Aufzug A Familienbad • Lifter vorhanden, Bedienung durch das Personal • Umkleidekabine mit Liege Die Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle • Zufahrt über Schranke, Beh.-Stellplatz am Ne­ Roland Matthes • Saunabereich über Aufzug; Breite Tür = 75 cm zählt zu den schönsten und modernsten beneingang, weitere Stellflächen in der Nähe Schwimmhalle • Sauna: Bodenbelag Naturstein, Nutzung Eisschnelllaufbahnen der Welt. • Wege im Außen- & Innenbereich: gut berollbar Saunarollstuhl notwendig, vorhanden • keine festen Rollstuhlplätze, Stellfläche ent­ Johann-Sebastian-Bach-Straße 6 • Sauna-Außenbereich: 2 Steigungen (6 %, 10 %) • Behinderten-Stellplätze im benachbarten lang der Bande frei wählbar Parkhaus und Johann-Sebastian-Bach-Straße • Tribüne für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich Verkehrsanbindung k • stufenlose Zuwegung, Rampe mit Steigung bis • 2 Behind.-WCs: Anfahrbarkeit rechts = 100 cm Bus: Haltestelle Schwimmhalle Johannesplatz 6 %, stufenloser Eingang • keine barrierefreie Kabine, Umkleidekabine • Drehkreuz am Eingang kann umfahren werden, mit ausreichend Platz für Rollstuhlfahrer • 4 Behinderten-Stellplätze Tor mit über 150 cm Breite • Zugang Haupteingang über Stufen, Umfahrung • Innenwege gut berollbar Verkehrsanbindung k über Rampe (Steigung 6 %, mit Zwischenpo­ • bei Veranstaltungen: keine festen Rollstuhlplätze Stadtbahn: Haltestelle Tschaikowskistraße oder dest alle 6 m) direkt neben Eingang 3 Freibad Nordbad definiert, gute Sicht ist an vielen Stellen möglich Landtag/Stadion Nord • Tresenhöhe: 113 cm, teilweise abgesenkt (82 cm) • Tipp für geübte Rollstuhlfahrer: Platzierung • Umkleidekabine: mit Sitz- und Liegemöglich­ auch vor dem Eis an der Bande möglich keiten, barrierefreie Dusche und Behind.-WC Im Nordpark 1 (Steigung zum Eis: 10 %) 6 Fit-In Elxleben • Lifter für Schwimmbecken, Bedienung durch • Imbissbereich nur über Stufen erreichbar,  Personal Personal hilft jedoch gerne Osterlange 13, 99189 Elxleben • sep. Behindertentoilette im Eingangsbereich, • bei Veranstaltungen: weitere Verpflegungs- www.reha-sport-bildung.de, www.fit-in-elxleben.de Breite links = 68 cm möglichkeiten direkt in der Halle Tel.: 03 62 01 - 81 10 / Fax: 03 62 01 - 81 120 • Gastronomie zugänglich • Wege im Außenbereich: gut berollbarer As­ • Behind.-WC: beidseitig anfahrbar, • angegliederte Sauna nur über Treppe (21 Stufen) phalt, engfugige Betonplatten und Kieswege links= 79 cm, rechts= 40 cm • Zugang im Kassenbereich: Durchfahrbreite • Eisgleiter für Rollstuhlfahrer nach Voranmel­ Verkehrsanbindung k = 110 cm, Tresenhöhe = 106 cm dung ausleihbar Stadtbahn: Haltestelle Tschaikowskistraße oder • Wege im Bad: gut berollbar, Rampen und • Übernachtungsmöglichkeiten für 30 Personen Haltestelle Landtag/Stadion Nord Steigungen von 7 % bis 12 %, Querneigung Verkehrsanbindung k (2-6 Bettzimmer), geeignet für Trainingslager bis 5 %, bei Steigung 12 % alternative Umfah­ Stadtbahn: Haltestelle Landtag/Stadion Nord und Gruppen rung möglich oder Tschaikowskistraße • 3 Beh.-Stellplätze, neben dem Haupteingang • barrierefreie Umkleidekabine & Sanitärbereich • für Rollifahrer voll zugängliche Umkleiden • mobiler Beckenlift, Bedienung durch Personal im OG und EG • Duschen: Duschrollstuhl bei Bedarf im EG, Das Bad-Personal ist bei der Bewältigung der im OG Duschsitz verfügbar Wege im Bad, beim Einstieg in das Becken • 3 Behind.-WCs und Saunabereich und anderen Hilfestellungen auf Anfrage gern • Fitnessgeräte unterfahrbar, für Rollifahrer behilflich. nutzbar • Hol- und Bringservice auf Anfrage Verkehrsanbindung k Stadtbahn: Haltestelle Klinikum, Baumerstraße, Junioren-Vizeweltmeister Verkehrsanbindung k SWE/Lutherkirche, Wendenstraße Pascal Ansorg Zug: Erfurt – Elxleben, Bus: Linie 111/112

Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de | 60 61 | Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de Barrierfree erfurt barrierfree erfurt

Symbols Audio and visual city Barrier-free city tours A selection of

Entrance Parking tours of Erfurt barrier-free city tours

Full wheelchair Dedicated Erfurt Tourism and Marketing Board offers a Tour of the historical old quarter / access disabled parking wide-ranging programme of guided tours. Romantic evening stroll with the Erfurt Entrance: at bays available ground level, via a lift Dimensions: 3.5m x 5m nightwatchman / or a ramp: up to 6 per Explore Erfurt under your own steam with an The public guided tours are in German. Christmas – a lovely time cent incline, door Special services iGuide. This pocket-sized electronic guide with Experience the fascinating atmosphere of a city width: 90 cm or more a headset provides audio and visual informa­ For groups, we can organise tours all year whose history goes back 1.300 years. (suitable Assistance for tion on 37 of the city‘s attractions. You may also round to take special account of any particular throughout for people with reduced mobility) Limited people with encounter notable personalities from Erfurt’s his­ requirements you might have. wheelchair hearing  access impairments tory along the way such as Saint Boniface, Martin Through Erfurt in Bach‘s footsteps Entrance: max. one step, Hearing loops, sign Luther and Napoleon, and popular folklore char­ Prior notice is required for tours that need to be Erfurt has many connections with the music of via a lift or ramp: incline language interpreters acters Till Eulenspiegel and Doctor Faust. specially organised for you. the baroque period and was home to the Bach of 6 – 12 per cent, door and other forms of family for several decades. (suitable throughout width: 80 cm or more assistance * Languages: English, German Choose from our range of languages: for people with reduced mobility) English, French, Italian, Spanish, Russian, Lifts Assistance for blind and parti- Available from: Erfurt Tourist Information, Bulgarian, Dutch In the footsteps of Martin Luther Full wheel- ally sighted Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt (see p. 10) Erfurt is the city where Martin Luther lived as chair access people Guided tours exclusively for visitors with a young student and monk. Includes a visit to  Door width: 90 Large type, tactile Cost of hire: reduced mobility the Augustinian monastery. (suitable for people cm or more, area: width markings, audio 4 hours: € 7.50 We would be happy to arrange tour guides who with reduced mobility) 110 cm or more, depth cassettes and other Each additional hour: € 1.00 will tailor their tours to your requirements. 140 cm or more, height forms of assistance * of the operational Full day or overnight: € 10.00 Erfurt Tour – sightseeing tour on the tram controls: 85 cm – 105 cm Specific and Splitter adapter Guided tours exclusively for blind and The tram takes you to most of the main sights individual (to use a device with 2 headsets): € 2.00 partially-sighted visitors illustrating the city‘s recent and more distant  Passenger lift assistance for We would be happy to arrange tour guides who past. (Tatra tramcar from the 1980s with a lift for available disabled people * will tailor their tours to your requirements. wheelchair users) * all forms of assis- Toilets tance available will be Guided tours exclusively for visitors who Old Quarter Bus-Tour indicated in the text are deaf or hard of hearing All aboard for a tour of the old quarter! Travel by Full wheelchair In association with the regional organisation comfortable bus, discover medieval Erfurt and access Provision for  for deaf people (Landesverband der Gehörlosen visit Petersberg Fortress (wheelchair access). Door width: 90 allergy sufferers Thüringen e. V.), we would be happy to arrange cm or more, space to and people with the side of the WC: min. food intolerances tour guides who are proficient in German sign 90 cm (right and left), language or sign language interpreters. Also for space in front of the WC: Tourism for All: international sign-language. min. 150 cm x 150 cm, Look out for projection of the toilet the “Reisen für We have great pleasure in presenting a city pan: 70 cm or more Alle” disabled travel whose medieval heart has been so extensively logo when searching for Limited accessible places to visit. and authentically preserved. To experience wheelchair Here you will find tried- Erfurt‘s historical atmosphere to the full, sturdy access and-tested and detailed footwear is recommended for the guided tours. Door width: 80 cm or services for accessible more, space to the side travel. Use this reliable ErfurtCard k of the WC: min. 90 cm information to plan your (right or left), space in next trip and decide for Discounted offers for TRAVEL CARD front of the WC: min. yourself if the services ERFURT your stay in Erfurt 120 cm x 120 cm meet your needs.

Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de | 62 63 | Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de Barrierfree erfurt barrierfree erfurt

Selected attractions with disabled-friendly facilities Culture … continue Erfurt Theatre guide dogs allowed, 460 seats equipped with To do justice to all Erfurt has to offer, you need With so much on offer, an evening‘s hearing loops in the main theatre auditorium, 4 2 Old Synagogue and Erfurt Treasure / to allow yourself plenty of time. A guided tour entertainment in Erfurt can be whatever you places for wheelchair users and their companions Medieval Mikveh is the best way of seeing all the major sights. want it to be. Why not treat yourself to an opera Details of tours start on page 63. Waagegasse 8 / Kreuzgasse at Erfurt Theatre, which is fully accessible for 3 egapark gardens in Erfurt www.alte-synagoge.erfurt.de disabled visitors, or enjoy the glamour of the Information on some of the services available Tel.: +(0) 3 61 - 65 51 520 / Fax: +(0) 3 61 - 65 55 57 221 Imperial Hall? And then there are the museums for disabled visitors is given below: and exhibitions … Gothaer Straße 38 www.egapark-erfurt.de Tel.: +(0) 3 61 - 56 43 737 / Fax: +(0) 3 61 - 56 43 722 1 Cathedral of St. Mary and 1 Anger Museum of Art

Church of St. Severus The Old Synagogue is one of very few pre-served Domstufen 1 / Dominformation medieval synagogues in Europe. The exhibition Anger 18 www.dom-erfurt.de rooms feature a collection of medieval treasures www.kunstmuseen.erfurt.de Tel.: +(0) 3 61 - 64 61 265 / Fax: +(0) 3 61 - 56 68 916 discovered during archaeological excavations. A Tel.: +(0) 3 61 - 65 51 651 / Fax: +(0) 3 61 - 65 51 659 ‚Thuringia’s most beautiful garden‘ has parkland, mikveh (Jewish bath) has been excavated close gardens (incl. rose garden), conservatories, a by (13th/14th century). butterfly house, a children’s farm, an adventure playground, a sculpture garden, a viewing A video guide in English (with hearing loops) is platform and a great deal more. The egapark in The late Gothic cathedral with its high-Gothic available at the Old Synagogue for individual Built in 1705 and once a packing and weighing Erfurt is one of the largest parks in Germany. chancel and Romanesque tower replaced the tours. Magnifying glasses for looking at smaller house for the Electorate of Mainz, the Anger church built on this site for Bishop Boniface in exhibits. Subdued lighting is sometimes Museum is one of central Germany‘s most The egapark grounds are barrier-free apart from a 742. The Church of St. Severus, a five-naved early necessary for the preservation of exhibits. beautiful secular buildings from the baroque few areas (Japanese garden, Karl Foerster garden, Gothic hall church, was a collegiate church for Tours exclusively for disabled visitors by prior period. It is now home to Erfurt‘s art museum nature trail) – as are the exhibition halls and the the regular canons of St. Augustine during the arrangement. Guide dogs allowed. and has much to offer its visitors. glasshouses. There is a scent and touch garden for 12th century. Today, along with the cathedral, it blind and partially sighted visitors. Guide dogs is Erfurt‘s most famous landmark. easily accessible for wheelchair users, guide are allowed. Guided tours by prior arrangement 3 Erfurt Protestant Augustinian dogs allowed, guided tours by prior arrangement available in German sign language. Monastery Tactile information can be borrowed for blind available in German sign language and partially sighted visitors. Guide dogs Augustinerstraße 10 allowed. Hearing loops available. With prior www.augustinerkloster.de Excursions 2 Erfurt Theatre notice, tours can be tailored to the needs of Tel.: +(0) 3 61 - 57 66 00 / Fax: +(0) 3 61 - 57 66 099 Give yourself a break from your everyday routine. disabled visitors. Erfurt and surroundings offer a wide choice of Theaterplatz 1 ways to relax. Nearby is the popular Steigerwald, www.theater-erfurt.de a 700-hectare deciduous woodland with 36km Tel.: +(0) 3 61 - 22 33 155 / Fax: +(0) 3 61 - 22 33 167 of trails including a sports and walking trail for The church and monastery of the Augustinian disabled people. hermits was built around 1300. Martin Luther, From Erfurt, you can visit many barrier-free the famous Augustinian monk, was admitted attractions in Thuringia including: the ‘rose to the monastery on 17 July 1505. Since 1988 town’ of with parks, themed the monastery has been used as an ecumenical Erfurt Theatre‘s new building opened in 2003 and gardens and the Friederiken thermal baths, the conference centre and a memorial to Luther. is among the most modern venues in Europe. The former ducal town of with Friedenstein theatre stages 480 events each year including Palace, Hainich National Park with a treetop Access to the historical main building and operas, operettas, theatre productions and festive trail, wildcat enclosure and barrier-free cloister via a mobile ramp. Tours exclusively for concerts. The Cathedral Steps theatre festival footpaths and Weimar, which is home to some disabled visitors by prior arrangement. Guide has also developed a formidable reputation for remarkable legacies of European history and dogs allowed. One twin room is available for itself far beyond the boundaries of Thuringia and culture in a surprisingly compact area, many visitors with restricted mobility. Germany. with UNESCO World Heritage status.

Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de | 64 65 | Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de Einkaufserlebnis Wichtige Kontakte

Einkaufserlebnis Öffentliche Brühler Garten (E)

Die Landeshauptstadt Thüringens gilt als Für die Einkaufsquartiere: Behinderten-Toiletten An den Graden: neben Gleisschleife / Domplatz (E) erste Adresse bei den Einkaufsstätten des • Anger Freistaates. • Lange Brücke Zur Benutzung eines Großteils der öffent. WCs Bürgeramt In Erfurt macht das Einkaufen Spaß. • Domplatz und Andreasviertel ist ein einheitlicher Euroschlüssel erforderlich Zugang: Bürgermeister-Wagner-Straße, während ­Schmucke Fußgängerzonen mit eleganten • Krämerbrücke (E). Bestellen können Sie den EURO-Schlüssel der Öffnungszeiten (E) / www.erfurt.de Geschäften, Einkaufszentren, Kaufhäusern, • Fischmarkt beim CBF-Darmstadt e. V.:Tel.: 06 151 - 81 22 10 / Boutiquen, Straßencafés, Restaurants und • Willy-Brandt-Platz und Hauptbahnhof Fax: 06 151 - 81 22 81 (www.cbf-da.de) Forum am Anger / F1: Hirschlachufer / Anger (E) grün gestalteten Ruhezonen laden zu einem • sowie das weitere Stadtgebiet Bummel ein. haben wir in unserem Einkaufsführer die Domplatz Anger 1 / Karstadt Sowohl die architektonisch bemerkens­ barrierefreien Angaben zu den aufgeführten Zugang: Domplatz-Nord / Bistro (Service) während der Öffnungszeiten des Einkaufszent­ werten Gründerzeitgebäude und modernen Geschäften sowie zu den Wickel- und Still­ rums (Service) / www.anger1erfurt.de Einkaufszentren im Umfeld des Angers als möglichkeiten erhoben. Fischmarkt auch die kleinen mittelalterlichen Fach­ Zugang: Rathausparkplatz (E/Münze) Öffent. WC beim Billes Restaurant werkhäuser im Bereich um die Krämerbrücke Zugang: Anger, am Lutherdenkmal, während und Lange Brücke machen das Einkaufen in Stadtbummel Petersberg / Buswendeschleife (E) der Öffnungszeiten des Restaurants (Service) Erfurt erleben der Fußgängerzone der denkmalgeschützten Diese Informationen Innenstadt besonders reizvoll. finden Sie auch in Form Bahnhofstraße Restaurant SiJu Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten bieten unseres digitalen Zugang: zw. Juri-Gagarin-Ring und Augustmauer (E) Zugang: am Fischmarkt, während der sich auch im neu gestalteten Hauptbahnhof. Stadtbummels auf Öffnungszeiten des Restaurants (Service) www.erfurt-tourismus.de Hauptbahnhof (s. S. 6): 5.00 – 23.00 Uhr (E) Barrierefrei Einkaufen oder bestellen Sie einfach In der Broschüre „Stadtbummel Erfurt diese Broschüre unter ­erleben“ finden Sie Shopping- und Insider- Tel.: 03 61 - 66 400. Tipps für Ihren Spaziergang durch die Altstadt. Diese Broschüre ist der perfekte Bitte beachten Sie Begleiter für eine spannende Entdeckungs­ auch unsere Erfurt- reise durch die Erfurter Einkaufswelt. Einkaufsgutscheine.

Einfach Freude schenken mit dem Erfurt-Gutschein!

Urlaub für Alle in zehn deutschen Regionen

Informationen und Gutscheine EIFEL • ERFURT • FRÄNKISCHES SEENLAND erhalten Sie in der Wir engagieren uns rund um Ihren Aufenthalt, LAUSITZER SEENLAND • MAGDEBURG Erfurt Tourist Information damit Sie unsere Regionen genießen können. OSTFRIESLAND • HANSESTADT ROSTOCK Benediktsplatz 1 | Telefon: 0361/664 00 Nutzen Sie unsere barrierefreien Angebote. RUPPINER SEENLAND • SÄCHSISCHE SCHWEIZ www.barrierefreie-reiseziele.de SÜDLICHE WEINSTRASSE Mo–Sa 10.00–18.00 | So 10.00–15.00 Uhr

Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de | 66 67 | Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de Wichtige Kontakte Wichtige Kontakte

Behindertenverbände Deutscher Diabetikerbund LV Thüringen e. V. Krankenhäuser Sanitätshäuser / Waldenstraße 13a, 99084 Erfurt und Kontaktstellen Tel.: / Fax: 03 61 - 73 14 819 Katholisches Krankenhaus Orthopädie- und www.ddb-thueringen.de „St. Johann Nepomuk“ Schuhtechnik Auswahl (komplette Aufstellung unter Haarbergstraße 72, 99097 Erfurt www.erfurt-tourismus.de) Deutsche Rheuma-Liga Tel.: 03 61 - 65 40 / Fax: 03 61 - 65 41 080 Auswahl LV Thüringen e. V., Geschäftsstelle Erfurt www.kkh-erfurt.de Kommunale Beauftragte für Menschen mit Krämpferstraße 2, 99086 Erfurt Zentrale Notaufnahme 24 h, Tel.: 0361 - 65 41 260 BOS Orthopädische Werkstätten GmbH Behinderungen / Arbeitsgruppe Barrierefreies Tel.: 03 61 - 65 37 407 Am Urbicher Kreuz 11, 99099 Erfurt Erfurt / Bürgerbeauftragte www.rheumaliga-thueringen.de Verkehrsanbindung k Tel. 03 61 - 43 770 / Fax 03 61 - 43 77 250 Frau Uta Michelfeit-Ulrich Stadtbahn: Haltestelle Katholisches Kranken­ www.bos-erfurt.de Stadtverwaltung Erfurt, Fischmarkt 1, 99084 Erfurt Evangelische Stadtmission und haus, Parkhaus Tel.: 03 61 - 65 51 005 Gemeindedienst Erfurt gGmbH Servona Sanitätshaus www.erfurt.de Allerheiligenstraße 9, 99084 Erfurt Helios-Klinikum Erfurt Schlösserstraße 7, 99084 Erfurt Tel.: 03 61 - 64 22 090 / Fax: 03 61 - 56 23 141 Nordhäuser Straße 74, 99089 Erfurt Tel.: 03 61 - 60 29 50 / Fax: 03 61 - 60 29 521 Aktiv Leben Konzept e. V. / www.stadtmission-erfurt.de Tel.: 03 61 - 78 10 / Fax: 03 61 - 78 11 002 www.servona.de Regionalverband für Menschen mit Behinderungen www.helios-kliniken.de/klinik/erfurt Rotdornweg 13, 99089 Erfurt Landesverband der Gehörlosen Thüringen e. V. Notfallzentrum 24 h, Tel.: 03 61 - 78 16 038 Orthopädie-Zentrum Jüttner Beratungsstelle Hans-Grundig-Straße 25, 99099 Erfurt Meienbergstraße 3, 99084 Erfurt Tel.: 0361 - 74 36 92 84 / Fax: 0361 - 78 98 282 Tel.: 0361 - 26 28 90 14 / BildTel: 0361 - 34 52 963 Verkehrsanbindung k Tel.: 03 61 - 55 04 777 / Fax: 03 61 - 55 04 788 www.aktiv-leben-konzept.de Fax: 0361 - 26 28 90 16, Webcam: bitte Termin per Stadtbahn: Haltestelle Klinikum, Parkhaus www.juettner24.de Mail oder Fax vereinbaren Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Erfurt e. V. www.lvglth.de Orthopädie-Schuhtechnik GmbH Juri-Gagarin-Ring 160, 99084 Erfurt Sabine Möser Tel.: 03 61 - 21 03 17 54 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Dialysezentren Pilse 2, 99084 Erfurt www.awo-erfurt.de Behinderung Erfurt e. V. Tel.: 03 61 - 64 61 881 / Fax: 03 61 - 26 23 763 Geschäfts- und Beratungsstelle KfH Kuratorium für Dialyse und www.fuss-aktiv.de Blinden- und Sehbehindertenverband Heinrichstraße 89, 99092 Erfurt Nierentransplantationen e.V. Thüringen e. V. Tel.: 03 61 - 60 07 00 / Fax: 03 61 - 60 07 189 Nierenzentrum Orthopädie-Schuhtechnik / Kreisorganisation Erfurt www.lebenshilfe-erfurt.org Georg-Haas-Zentrum Spezialschuhhaus Machleit Juri-Gagarin-Ring 78, 99084 Erfurt Nordhäuser Straße 74, 99089 Erfurt Brühler Straße 22, 99084 Erfurt Tel.: / Fax: 03 61 - 56 27 598 Sozialverband Deutschland e. V. Tel.: 03 61 - 60 24 10 / Fax: 03 61 - 60 24 120 Tel.: 03 61 - 22 51 630 www.bsvt-erfurt.de Landesverband Thüringen www.kfh-dialyse.de/erfurt www.machleit-erfurt.de Magdeburger Allee 138, 99086 Erfurt Gastdialysepatienten willkommen, Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. Tel.: 0361 - 79 07 90 07 / Fax: 0361 - 79 07 90 06 Voranmeldung notwendig Schorr Orthopädietechnik / Sanitätshaus Wilhelm-Külz-Straße 33, 99084 Erfurt www.sovd-mitteldeutschland.de Fleischgasse 2, 99084 Erfurt Tel.: 03 61 - 67 290 / Fax: 03 61 - 67 29 122 Verkehrsanbindung k Tel.: 03 61 - 59 87 90 / Fax: 03 61 - 64 21 939 www.dicverfurt.caritas.de Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e. V. Stadtbahn: Haltestelle Klinikum, Parkhaus www.schorr-ot.de Kreisverband Erfurt Christophoruswerk Erfurt gGmbH Luca-Cranach-Platz 2, 99097 Erfurt Dialysezentrum Erfurt Thomaseck Allerheiligenstraße 8, 99084 Erfurt Tel.: 03 61 - 26 06 388 / Fax: 03 61 - 55 18 793 Thomasstraße 60, 99084 Erfurt Tel.: 03 61 - 60 05 00 / Fax: 03 61 - 60 05 011 www.vdk.de/hessen-thueringen Tel.: 03 61 - 59 09 720 / Fax: 03 61 - 59 09 729 www.christophoruswerk.de www.dialyse-erfurt.de Volkssolidarität Gastdialysepatienten willkommen, CJD Erfurt im Christlichen Jugenddorfwerk Regionalverband Mittelthüringen e. V. Voranmeldung notwendig Deutschland e. V. Huttenstraße 2 – 3, 99084 Erfurt Donaustr. 2a, 99089 Erfurt Tel.: 03 61 - 65 47 70 / Fax: 03 61 - 65 47 717 Verkehrsanbindung k Tel.: 03 61 - 78 34 400 / Fax: 03 61 - 78 34 444 www.volkssolidaritaet.de/rv-mittelthueringen-ev Stadtbahn: Haltestelle Hauptbahnhof, Parkhaus www.cjd-erfurt.de

Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de | 68 69 | Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de Wichtige KontaKte IMPRESSUM

fahr- und Banken und Sparkassen Die Angaben in dieser Broschüre wurden von der Herausgeber, Redaktion, Inhalt, Text: Erfurt Tourismus und Marketing GmbH sorgfältig Erfurt Tourismus & Marketing GmbH Auswahl Begleitdienste Auswahl Innenstadt recherchiert und von geschulten Datenerhebern Gestaltung und Satz: aufgenommen sowie von den aufgeführten Einrich- Gudman Design, Weimar Deutsches Rotes Kreuz Sparkasse Mittelthüringen / Erfurt tungen überprüft. kreisverband erfurt e.V. www.sparkasse-mittelthueringen.de Die Datenerhebung erfolgte auf Grundlage der Vor- Druck: multicolor, Adelhausen Mühlhäuser str. 76, 99092 erfurt gaben des Projektes „Entwicklung und Vermarktung tel.: 03 61 ­ 78 42 0 / fax: 03 61 ­ 78 42 01 0 Filiale Fischmarkt 1 barrierefreier Angebote und Dienstleistungen im Fotos: B. Neumann; R. Nicolai; H. Szyszka; L. Edelhoff; S. Hloucal; Stadtverwaltung Erfurt; Fotos der aufge- www.drk-erfurt.de tel.: 03 61 ­ 54 51 91 25 / fax: 03 61 ­ 54 54 81 09 Sinne eines Tourismus für Alle in Deutschland“, auch führten Institutionen; Alte Synagoge Bildnachweis: behindertenfahrdienst • ebenerdiger Zugang in Zusammenarbeit mit der Thüringer Tourismus „Der mittelalterliche Erfurter Schatz“, „Die Mikwe am • Beh.-Stellplatz: Rathausparkplatz GmbH. Mit dem Inhalt des Prospektes erheben wir Kreuzsand“ Thüringisches Landesamt für Denkmal- Johanniter­Unfallhilfe e. V. keinen Anspruch auf vollständige Darstellung von pflege und Archäologie, Peter Seidel; Messe Erfurt schillerstr. 27, 99096 erfurt Filiale Anger Orientierungshilfen auf allen Gebieten. GmbH; Theater Erfurt, Lutz Edelhoff; ega gGmbH, Ch. Fischer; Heuschneider Landschaftsarchitekten; tel.: 03 61 ­ 77 880 / fax: 03 61 ­ 77 88 090 anger 25/26 Schulitz Architekten; Henchion Reuter Architekten www.johanniter.de tel.: 03 61 ­ 54 51 82 06 / fax: 03 61 ­ 54 54 82 09 Sollten Sie aufgrund Ihres Besuches bei einer der ; Thüringer Tourismus GmbH; Steffie Wunderl, behindertenfahrdienst • Zugang: über Hirschlachufer ebenerdig, aufgeführten Einrichtungen Hinweise und Anregun- Michael Helbing, Dominique Wand über anger 3 stufen gen für uns haben, teilen Sie uns diese gerne mit. Malteser Hilfsdienst e. V. und gGmbH Redaktionsschluss: Juni 2019 landes­ und bezirksgeschäftsstelle Wir freuen uns über Ihre E-Mail an: alle angaben ohne Gewähr. august­schleicher­straße 2, 99089 erfurt Postbank Finanzcenter / Filiale der Deutschen Post [email protected]. änderungen vorbehalten! tel.: 03 61 ­ 34 04 70 / fax: 03 61 ­ 34 04 711 anger 66 ­ 73, 02 28 ­ 55 00 55 00 www.malteser-erfurt.de www.deutschepost.de behindertenfahrdienst • ebenerdig zum SB-Bereich, mit Aufzug zum service­bereich Rolli­Trans Kellner Moskauer Platz 15, 99091 erfurt tel.: 03 61 ­ 65 44 544 Deutsche Bank behindertenfahrdienst Juri­gagarin­ring 101, tel.: 03 61 ­ 65 710 / fax: 03 61 ­ 65 71 289 Fahrservice Wilhelm www.deutsche-bank.de In den dammwiesen 2, 99195 alperstedt • ebenerdiger Zugang, über Rampe zu Mobil: 01 75 ­ 62 48 478 / tel.:/fax: 03 62 04 ­ 72 831 servicebereich behindertenfahrdienst

Aktiv Leben Konzept e. V. ReiseBankAG regionalverband für Menschen mit behinderungen im erfurt hauptbahnhof rotdornweg 13, 99089 erfurt willy­brandt­Platz 12 tel.: 0361 ­ 78 98 280 / fax 0361 ­ 78 98 282 tel.: 03 61 ­ 64 38 361 / fax 03 61 ­ 56 63 175 www.aktiv-leben-konzept.de www.reisebank.de Übersicht über die Angebote Erfurt – Erfurt – nur begleitdienst / freizeitassistenz, Voranmeld. • Zugang ebenerdig, von Willy-Brandt-Platz, in Erfurt für Hörgerätetrager reiseplaner Gastgeberkatalog Parken in tiefgarage und Cochlea-Implantat-Träger. deutsch, deutsch/englisch auch in englisch Hotels, Pensionen, Diese Informationen finden erhältlich: Privatzimmer, Jugend- Auswahl Physiotherapie Sparda­Bank Berlin eG Sie auch digital auf Travel Guide unterkünfte, Ferien- domplatz 6 www.erfurt-tourismus.de wohnungen, Camping REHA am Kreuz GbR/Sport­ und Rehazentrum GbR tel.: 03 61 ­ 21 69 78 25 / fax: 030 ­ 42 83 03 70 oder bestellen Sie einfach konrad­zuse­straße 23, 99099 erfurt www.sparda-b.de diese Broschüre unter tel.: 03 61 ­ 44 20 90 / fax: 03 61 ­ 44 20 910 • ebenerdiger Zugang Tel.: 03 61 - 66 400 [Bestell-Nr. IB 101] [Bestell-Nr. IB 102] www.sportreha-erfurt.de

Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de | 70 71 | Tel. +(0) 3 61 - 66 400 . www.erfurt-tourismus.de Benediktsplatz 1 . D-99084 Erfurt www.erfurt-tourismus.de [email protected]

Erfurt Tourist Information PR Zimmervermittlung Verkaufsförderung Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt accommodation service public relations Tel. +(0) 3 61 - 66 40 0 Tel. +(0) 3 61 - 66 40 110 Tel. +(0) 3 61 - 66 40 240 Fax +(0) 3 61 - 66 40 290 Fax +(0) 3 61 - 66 40 280 Fax +(0) 3 61 - 66 40 299 [email protected] [email protected] [email protected]

Öffnungszeiten Mo – Sa 10.00 – 18.00 Uhr So/Feiertag 10.00 – 15.00 Uhr Stadtführungen Erfurtmagazin guided city tours Tel. +(0) 3 61 - 66 40 220 Tel. +(0) 3 61 - 66 40 120 Fax +(0) 3 61 - 66 40 299 Fax +(0) 3 61 - 66 40 190 [email protected] Ticket Service [email protected] www.erfurt-magazin.info Tel. +(0) 3 61 - 66 40 100 [email protected]

Mo – Sa 10.00 – 18.00 Uhr Kongresse / Pauschalprogramme Geschäftsführung congresses / package offers management „Erfurt erleben“ auf: Tel. +(0) 3 61 - 66 40 230 Tel. +(0) 3 61 - 66 40 200 Fax +(0) 3 61 - 66 40 199 Fax +(0) 3 61 - 66 40 290 [email protected] [email protected] [email protected] www.erfurt-marketing.de

HISTORISCHE STÄDTE DEUTSCHLANDS