Bahnhof des Jahres 2009 – Hauptbahnhof Daten, Zahlen, Fakten

Erfurt

Die Stadt: rund 200.000 Einwohner, Landeshauptstadt Bundesland: Thüringen

In Erfurt gibt es insgesamt 5 Bahnhöfe, ICE und IC halten nur am Hauptbahnhof.

Erfurt Hauptbahnhof

Lage: Das Bahnhofsquartier in Erfurt bietet unmittelbaren Zugang zur Innenstadt. Rund um den Bahnhof haben sich Einzelhandel, Dienstleistungsgewerbe und Gastronomie angesiedelt.

Bedeutung: Der Erfurter Hbf ist Eisenbahnkreuz für den Hochleistungsverkehr auf den Strecken aus Richtung am Main sowie aus München/ Nürnberg, aus dem Ruhrgebiet Richtung – Jena – Gera – Chemnitz über Erfurt und nach Leipzig und (Saale) bis , beziehungsweise . Dazu kommen vielfältige Anschlüsse für Regionalverbindungen. Erfurt Hbf ist an den öffentlichen Nahverkehr mit Straßenbahnen und Bussen sowie an die Taxen angebunden.

Geschichte:

1844 Erster Spatenstich für den ersten Bahnhofsbau 1846 Baubeginn für das erste Empfangsgebäude 1847 Bahnhofseröffnung mit der Teilstrecke Erfurt – Weimar, 2 Gleise 1852 endgültige Fertigstellung des ersten Empfangsgebäudes 1887 Baubeginn des neuen Bahnhofes auf den Befestigungsanlagen 1893 Inbetriebnahme des Vor- und Inselgebäude 1960 Modernisierung des Empfangsgebäudes für die internationale Gartenbauausstellung 1971 – 1976 Umbau des Schmidtstedter Knotens 1980 Umbau der Schalterhalle 1995 Wettbewerb Umbau Erfurt Hbf 1996 Baubeginn Knoten Erfurt Hbf 1997 Abschluss Umbau Expressgutschuppen 1999 Bau Tiefgarage unter dem Bahnhofsvorplatz 1999 Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerks 2001 erster Spatenstich für den ICE-Bahnhof und Umbau des Bahnknotens 2002 Rekonstruktion des Vorempfangsgebäudes und Bau des neuen Reisezentrums 2008 Fertigstellung des gesamten Bahnhofes, Eröffnungsfeier am 13. Dezember

Kosten Bau:

Gesamtkosten für Bahnhof und Verkehrsstation 94,3 Mio. €

1/2 Bahnhof des Jahres 2009 – Erfurt Hauptbahnhof Daten, Zahlen, Fakten

Eigentumsverhältnisse:

Bahnhofsvorplatz: Stadt Erfurt Bahnhof: DB Station&Service AG

Bahnhof in Zahlen:

Reisende und Besucher pro Tag: 30.000 Fernverkehrshalte pro Tag: 263 Nahverkehrshalte pro Tag: 179 Anzahl der Bahnsteige: 12 Anzahl der Gleise: 10 Tiefgarage mit Kfz-Stellplätzen: 350 (Eigentümer: Stadt) Fahrradabstellanlage: 300 Stellplätze (Eigentümer: Stadt)

Service:

Service Point (mit DB Carsharing, Hotelvermittlung, IC-Kurierdienst, Mobilitätsservice) Reisezentrum mit Mietwagenangeboten Warteraum Schließfachanlagen

Arbeitsplätze:

Anzahl Arbeitsplätze: 64 davon Bahnhofsmanagement: 39 davon im Service: 29

Geschäfte und Gastronomie:

Nutzfläche für Gewerbe: 3598 m² Anzahl Geschäfte: 34 Anzahl Gastronomie: 12

Berlin, den 2. September 2009

www.allianz-pro-schiene.de

2/2