Buchbesprechungen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Buchbesprechungen Neuzugänge Buchbesprechungen Jens-Christian Wagner (Hg.): Wiederent- Europa-Visionen Mit der Arbeit Grunerts ist auch das Verhältnis von deckt – Zeugnisse aus dem Konzentrations- Nationalstaat und supranationaler Ordnungsstruktur lager Holzen. Göttingen: Wallstein, 2013 im Faschismus aufgerufen, das für die faschistischen Bewegungen nicht nur in der Vergangenheit hohe Relevanz besaß. Während über die NS-Europapolitik, ihre Grundierung Während einige den Ansatz eines Staatenbundes Kirsten Frieden: Neuverhandlungen des in geopolitischen Denksystemen und Großraumkon- favorisierten, hinsichtlich der Verlagerung von Ent- Holocaust. Mediale Transformationen des zepten sowie die Praxis nationalsozialistischer Besat- scheidungs- und Handlungsmacht jedoch wenig oder Gedächtnisparadigmas. Bielefeld: tran- zungspolitik umfangreiche Forschungsergebnisse kontroverse Konkretisierung entwickelt wurde, propa- script, 2014 vorliegen, die auf ihren Antiliberalismus und Rassis- gierten andere die Idee des Reiches bzw. eines Groß- mus verweisen, sind die europapolitischen Entwürfe raumes. Die Konzeptualisierung von Mechanismen Wolfgang Hochbruck: Geschichtstheater. anderer faschistischer Parteien bisher weitgehend ein des Interessenausgleichs blieb häufi g vage; stark Desiderat der Forschung geblieben. Hier liefert die Formen der „Living History“. Eine Typolo- hervorgehoben wurde das Ziel eines kontinentalen Untersuchung von Grunert einen wichtigen Beitrag. europäischen Wirtschaftsraumes. gie. Bielefeld: transcript, 2014 Im Mittelpunkt seiner Forschung stehen die wich- Mit Grunerts Studie liegt eine Arbeit vor, die wichtige tigsten faschistischen Bewegungen dreier west- Erkenntnisse über die Europakonzeptionen ausge- Joachim Kuropka (Hg.): Grenzen des katho- europäischer Länder: die „Nationaal-Socialistische wählter westeuropäischer faschistischer Bewegungen lischen Milieus. Stabilität und Gefährdung Beweging“ (NSB) in den Niederlanden, „Rex“ und die bietet; im Anschluss daran sind weitere Studien zu katholischer Milieus in der Endphase der „Amis du Grand Reich Allemand“ in Belgien sowie wünschen, die sich mit den europapolitischen Ent- Weimarer Republik und der NS-Zeit. Müns- die „Parti populaire Français“ und das „Rassemble- würfen und Konzepten faschistischer Bewegungen ter: Aschendorf, 2013 ment National Populaire“ in Frankreich. Grunert geht und Parteien in Nord-, Süd- und Osteuropa beschäf- der Frage nach, welche europapolitischen Konzepte tigen. Darüber hinaus bieten sich Untersuchungen Gottfried Oy, Christoph Schneider: Die diese Organisationen hervorgebracht haben und wie an, die danach fragen, welche Schlussfolgerungen sich diese bzw. deren Umsetzungsmöglichkeiten in die faschistischen Bewegungen oder ihre Nachfol- Schärfe der Konkretion. Reinhard Strecker, Abhängigkeit von der deutschen Expansions- und gestrukturen in den Nachkriegsgesellschaften aus 68 und der Nationalsozialismus in der deut- Besatzungspolitik, die die längste Zeit das Ziel einer den realgeschichtlichen Erfahrungen gezogen haben schen Historiografi e. Münster: Westfäli- maximalen Ressourcenausbeutung bzw. Herstellung – hinsichtlich der Idee einer „faschistischen Internati- sches Dampfboot, 2013 eines hierarchischen Abhängigkeitsverhältnisses ver- onale“, von Europakonzeptionen sowie der virulenten folgte, verändert haben. Debatte um das Verhältnis von Nationalstaat und Monika Hölscher (Hg.): Die ehemalige Insbesondere auf der Grundlage der in Archiven supranationalen Strukturen. Landsynagoge Roth und Gedenkstätte und erhaltenen Bestände der genannten Bewegungen, Museum Trutzhain. Hessische GeschichteN der Akten der Militärverwaltungen, von SD-Berich- Robert Grunert: Der Europagedanke westeuro- 1933-1945, Heft 2, Wiesbaden: Hessische ten sowie zeitgenössischen und autobiographischen päischer faschistischer Bewegungen 1940–1945. Landeszentrale für politische Bildung, 2012 Schrifttums kann Grunert zeigen, dass diese Parteien Paderborn: Schöningh, 2012 sich zunächst stark an der von Mussolini propagierten Idee einer „faschistischen Internationale“ orientierten Fabian Virchow Roberto Battistini, Marie Ferranti: Corse und eine kontinentale Einigung als Voraussetzung 1943. Les Combattants de la Liberté. Aja- für eine weltpolitische Machtpolitik auch gegenüber ccio: Albiana, 2013 der anglo-amerikanischen Sphäre anstrebten. Poli- tische Gemeinsamkeiten gab es auch hinsichtlich Eingebunden Alexander Korb: Im Schatten des Welt- des Ausschlusses bestimmter Bevölkerungsgruppen, in fünf Verbrechen des Ziels der Deportation der europäischen Juden kriegs. Massengewalt der Ustaša gegen sowie – entsprechend des Kriteriums einer angenom- Serben, Juden und Roma in Kroatien 1941- Wer auf der Bundesstraße 12 von Augsburg aus menen und anzustrebenden völkischen Einheit – von in Richtung Süden unterwegs ist, passiert kurz vor 1945. Hamburg: Hamburger Edition, 2013 Umsiedlungsmaßnahmen größeren Umfangs. Aller- Kaufbeuren die Marktgemeinde Irsee. Prägte nicht dings bezogen sich die Konzepte der Bewegungen ein imposantes Benediktinerkloster weithin die Land- Diethelm Blecking, Lorenz Pfeiffer (Hg.): zum Teil auf unterschiedliche Bevölkerungsgruppen. schaft, würde man das Dorf wohl unbemerkt umfah- Sportler im “Jahrhundert der Lager”. Profi - Angesichts der fortschreitenden Besetzung großer ren. Das Kloster, im Dreißigjährigen Krieg zerstört teure, Widerständler und Opfer. Göttingen: Teile Europas durch die Wehrmacht standen die und danach in barocken Formen wieder errichtet, Die Werkstatt, 2012 faschistischen Bewegungen vor der Frage, ob und war bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts ein Zentrum gegebenenfalls wie die Durchsetzung eigener Ziele geistlichen Lebens im bayerischen Schwaben. Im Zuge der Säkularisation im Jahr 1802 fi el es an das Wolfgang Reuter: Offenbacher gegen unter der Maßgabe der Besatzung möglich war; hinzu kamen auch Widersprüche zwischen ihnen, Kurfürstentum Bayern. Der Staatsfi skus verpachtete NS-Diktatur. Offenbach, Offenbacher Edi- insbesondere territoriale Ansprüche auf Gebiete der Grund und Boden zunächst; einen Käufer für die tionen, 2012 angrenzenden Nationalstaaten. Die Vorstellung, die Immobilie konnte er erst Jahrzehnte später fi nden. Kolonialgebiete Frankreichs bzw. der Niederlande in Institutionelle Vorläufer von Regierung und Bezirks- Otto Dov Kulka: Landschaften der Metro- ein „neues Europa“ einzubringen, erwies sich als unre- tag von Schwaben hatten sich zum Kauf entschieden, pole des Todes. Auschwitz und die Grenzen alistisch. Zwar wurden militärische Niederlage und um im ehemaligen Kloster eine „Kreisirrenanstalt“ der Erinnerung und der Vorstellungskraft. Kapitulation von 1940 als Ausdruck der Überlegen- einzurichten. Mit der Eröffnung eines psychiatrischen Krankenhauses 1849 begann eine 123 Jahre andau- München: Deutsche Verlags-Anstalt, 2013 heit des Faschismus über Liberalismus, Demokratie und Dekadenz der westlichen Gesellschaften gewer- ernde zweite Phase der Nutzung. Wie bei jeder Ins- tet, die Hoffnung auf Übernahme der Regierungsge- titution wechselten während dieser Zeit Fortschritt Lena Muchina, Gero Fedtke: Lenas Tage- walt in den jeweiligen Ländern erfüllte sich jedoch und Stagnation, gab es helle und dunkle Epochen buch. München: Graf Verlag, 2013 nicht. Die Kollaboration mit der deutschen Besatzung der Anstaltsgeschichte. Das dunkelste Kapitel spielte diskreditierte die faschistischen Bewegungen in den unzweifelhaft in den Jahren von 1940 bis 1945, Annemaria Junge: “Niemand mehr da”. Augen der Bevölkerungsmehrheit angesichts der Rea- als die Heil- und Pflegeanstalt wichtiges Rad im Antisemitische Ausgrenzung und Verfol- lität der Besatzungspraxis nachdrücklich. Getriebe der nationalsozialistischen Mordmaschinerie Deutsche Besatzung und Krieg ließen europäischen war. Gleich in fünf Verbrechen war Irsee eingebun- gung in Rauischholzhausen 1933-1942. den. Erstens in die Verlegungen von Patienten in die Marburg: Jonas Verlag, 2012 Ordnungsvorstellungen der faschistischen Bewegun- gen, etwa der Idee eines „Germanischen Staaten- Tötungsanstalten der „Aktion T4“, zweitens in das bundes“ aus den Reihen der NSB um Anton Mussert, Verhungernlassen der Anstaltsbewohner durch so Vanessa Schröder: Geschichte ausstellen keine Umsetzungsmöglichkeiten. Erst angesichts des genannte Entzugs-Kost, drittens in die Patiententö- Geschichte verstehen. Wie Besucher im für das Deutsche Reich ungünstigen Kriegsverlaufs tungen mittels Medikamenten, viertens in die sog. Museum Geschichte und historische Zeit gewannen im polykratischen NS-Staat Stimmen an Kinder-„Euthanasie“ und fünftens in Menschenversu- deuten. Bielefeld: transcript, 2013 Gewicht, die stärker föderale Europavorstellungen che, zum Beispiel Tbc-Experimente. Diesem dunklen entwarfen und darin auch den faschistischen Bewe- Abschnitt der Geschichte widmet sich die vorliegende gungen in den besetzten Ländern eine eigenständi- Publikation. gere Rolle zubilligen wollten. Kollaboration, Spaltung Magdalene Heuvelmann legt jedoch keine klassische und Schwächung der Bewegungen verbauten jedoch Geschichte der Heil- und Pfl egeanstalt in der NS-Zeit auch diese Option. vor, sondern eine kommentierte Quellenpublikation. informationen 79 | Seite 40 Und sie spezifi ziert noch einmal, indem sie sich auf dort sein Jura-Studium fort. 1948 legte er eine Dis- „geistliche Quellen“, also das Tagebuch des Irseer sertation unter dem Titel: „Die freie Gewerkschafts- Neuzugänge Ortspfarrers, die Chronik der mit Krankenpflege bewegung, ihr Wesen und ihr Einfl uss auf die Rechts- betrauten Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz
Recommended publications
  • Bibliographie Zur Stadt- Und Heimatgeschichte
    Stadtarchiv Memmingen BIBLIOGRAFIE ZUR STADT- UND HEIMATGESCHICHTE MEMMINGENS Die Bibliografie enthält Literaturhinweise zur Stadt- und Heimatgeschichte Memmingens, der ehemals reichsstädtischen Dörfer sowie der heutigen Stadtteile, die Grundlage für weitergehende Literatur- und Quellenrecherchen sein können. Sie wird laufend fortgeführt – ohne allerdings einen Anspruch auf Vollständigkeit erheben zu können. Titel werden in der Regel nur an einer Stelle genannt. Zu beachten ist vor allem, dass im Abschnitt Allgemeine Stadtgeschichte bereits zahlreiche Aspekte der Kirchen-, Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte zu finden sind, ebenso im Abschnitt Kirchengeschichte vielfach kunst- und kulturgeschichtliche Aspekte miteinbezogen sind. Ein großer Teil der hier genannten Monografien und Zeitschriftenbeiträge ist im Lesesaal des Stadtarchivs Memmingen im Grimmelhaus (Ulmer Straße 19, 87700 Memmingen) einsehbar (vgl. Verzeichnisse zum Freihandbestand im Lesesaal). Systematik 1. ALLGEMEINE STADTGESCHICHTE ............................................................................. 5 1.1. Allg. Übersichten (Handbücher, Schriften- und Editionsreihen, Stadtführer) ........... 5 1.2. Einzelne Zeitabschnitte ........................................................................................... 6 1.2.1. Vorgeschichte .................................................................................................. 6 1.2.2. Mittelalter ........................................................................................................
    [Show full text]
  • University Microfilms
    INFORMATION TO USERS This dissertation was produced from a microfilm copy of the original document. While the most advanced technological means to photograph and reproduce this document have been used, the quality is heavily dependent upon the quality of the original submitted. The following explanation of techniques is provided to help you understand markings or patterns which may appear on this reproduction. 1. The sign or "target" for pages apparently lacking from the document photographed is "Missing Page(s)". If it was possible to obtain the missing page(s) or section, they are spliced into the film along with adjacent pages. This may have necessitated cutting thru an image and duplicating' adjacent pages to insure you complete continuity. 2. When an image on the film is obliterated with a large round black mark, it is an indication that the photographer suspected that the copy may have moved during exposure and thus cause a blurred image. You will find a good image of the page in the adjacent frame. 3. When a map, drawing or chart, etc., was part of the material being photographed the photographer followed a definite method in "sectioning" the material. It is customary to begin photoing at the upper left hand corner of a large sheet and to continue photoing from left to right in equal sections with a small overlap. If necessary, sectioning is continued again — beginning below the first row and continuing on until complete. 4. The majority of users indicate that the textual content is of greatest value, however, a somewhat higher quality reproduction could be made from "photographs" if essential to the understanding o f the dissertation.
    [Show full text]
  • Slavarbete I Sovjet Originalets Engelska Titel ”Forced Labor in Soviet Russia” Översatt Till Svenska Av Nils Holmberg Natur Och Kultur 1947
    David J. Dallin, Boris I. Nicolaevsky Slavarbete i Sovjet Originalets engelska titel ”Forced Labor in Soviet Russia” Översatt till svenska av Nils Holmberg Natur och kultur 1947 Detta är den första mer seriösa skildringen på svenska av de sovjetiska arbetslägren under Stalins tid vid makten. Bokens huvudförfattare, Dallin och Nicolaevsky [Nikolajevskij], är två ryska mensjeviker som deltog i ryska revolutionen och de första åren därefter också verkade i Sovjet- unionen (N. som chef för Marx-Engels-institutet i Moskva). Båda arresterades dock 1921 och tvingades lämna landet 1922. Boken är ett viktigt historiskt dokument. Framställningen baseras till stor del på berättelser och rapporter från sådana som suttit i lägren, med de uppenbara problem som rör sanningshalt och tillförlitlighet som man alltid måste ha i åtanke i sådana fall. Men författarna är medvetna om detta och förmår även se nyanser som nutida redogörelser för Gulag ofta inte förmår urskilja. T ex är det vanligt att numera framställa det som om lägren och fängelserna i början av 1920-talet, dvs. åren närmast efter revolutionen, och de i Gulag på 1930- och 1940-talen i stort sett var av samma slag (fast i mindre skala). Dallin och Nikolajevskij visar att så alls inte var fallet – se kapitlet ”Det första decenniet” i bokens del 2, som ger en varm och levande beskrivning av den idealitet, optimism och människokärlek som utmärkte den tidiga sovjetstatens syn på brott och straff – att bolsjevikerna därvid närmast framstår som naiva är en sak, man kan dock inte påstå att de var omänskliga, onda, hämndlystna osv. Detta kontrasterar mycket skarpt mot den cyniska ideologi och människosyn som alltmer kom att prägla det stalinistiska Sovjetunionen och dess arbetsläger.
    [Show full text]
  • Kommunistiska Internationalen 1926-1933
    Pierre Broué Kommunistiska Internationalen 1926-1933 Denna text utgör sex kapitel (nr 23-28) i Broués stora arbete om den Kommunistiska inter- nationalens historia, vars franska upplaga kom ut 1997. Boken finns inte översatt i sin helhet till något annat språk, men på marxistarkivet finns fler kapitel: Komintern fem år senare (om läget i Komintern kring 1924), Kommunistiska Internationalen 1933-1938 (om folkfronts- politiken), Motorsågsmassakern (utrensningarna under åren 1936-39), Kommunistiska Internationalen och Andra världskriget och Dödsbudet. Upplösningen av Komintern De här återgivna kapitlen handlar till stor del om Kominterns s k ”tredje period” (1928-1934), där katastrofen i Tyskland (med nazisternas maktövertagande 1933) markerar en slags slut- punkt. Men Broué beskriver även vänster- och högeroppositionen och hur Stalin & Co tog ett allt fastare grepp om Komintern genom att eliminera oppositionella (i Sovjet, Kina, Tyskland, Polen, Tjeckoslovakien …). Översättningen är utförd av Björn-Erik Rosin Innehåll 23. Internationalens stalinisering ................................................................................................ 1 Zinovjev eliminerad ............................................................................................................... 1 Kris inom vänstern i Tyskland ............................................................................................... 1 Elimineringen av Fischer-Maslow ......................................................................................... 4 Uppgörelse
    [Show full text]
  • Schluß Betrachtung
    Schluß betrachtung In dieser Schlußbetrachtung sollen die wesentlichen Zusammenhänge zwi­ schen den verschiedenen Teilen der Arbeit hergestellt werden und eine Einord­ nung der Untersuchungsergebnisse in den historischen Rahmen der DDR-Ge­ sellschaft erfolgen. Dabei können und sollen nicht alle Ergebnisse der voran­ gegangenen Einzeluntersuchungen zusammengefaßt und damit in kürzerer Form das oben detailliert Ausgebreitete noch einmal gesagt werden. Insbeson­ dere in methodischer Hinsicht ist dies auch gar nicht möglich, erweist sich doch die Produktivität der Koppelung von interviewanalytischen Methoden aus Geschichte und Soziologie mit literaturwissenschaftlichen zur Text­ analyse nur am konkreten Einzelfall. Ein knapper Ausblick auf die Protokoll­ Literatur der Nachwendezeit soll abschließend zeigen, wie ein mittlerweile in Bundesrepublik und ehemaliger DDR geläufiges Genre eine den veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen geschuldete neue Blüte erlebt. Alle untersuchten Texte sind von ihrer jeweiligen Autorin aktiv gestaltet. Sie sind unabhängig von ihrem dokumentarischen Anspruch Konstrukte und nicht einfach authentische, im Sinne von: ungebrochene, Reproduktionen der Reali­ tät. Dies gilt für die Zeitschriftenporträts ebenso wie für die literarischen Pro­ tokolle. Für die Ausformung dieser Gestaltung sind, so ein erstes Ergebnis, nicht die erzählenden Frauen und ihr individuelles Leben das entscheidende Kriterium, sondern die Person der Autorin und ihr Verständnis von ihrer Ar­ beit. Die Texte differieren, was die Bedeutsamkeit konkreter Beispiele und Le­ benserzählungen für die Lebensgestaltung der Leserinnen angeht und also die Hinwendung zum Individuum, zumindest nicht in prinzipieller Hinsicht, sind doch auch die Zeitschriftenporträts aus der Erkenntnis heraus geschrieben, daß die abstrakte Propagierung von Verhaltensleitlinien allein nicht wirklich überzeugend für die private Lebensführung sein kann. Im Zentrum steht viel­ mehr, dem objektiven Impetus eines sich als authentisch verstehenden Genres zum Trotz, die Subjektivität der Autorin.
    [Show full text]
  • 1 Women in the German Revolution, 1918/1919 Helen L Boak Paper
    Women in the German Revolution, 1918/1919 Helen L Boak Paper given at the International Rosa Luxemburg Society Conference ‘Rosa Luxemburg and Her Ideas: Engaging the Left and Impacting the World’ in Chicago on 28 April, 2018. In the early hours of Saturday, 9 November 1918, Cläre Casper-Derfert, a manual worker and member of Germany’s Independent Social Democratic Party (Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, USPD) who had been on the Action Committee during the January 1918 strike, woke up a fellow party member, Arthur Schöttler, with the words, ‘Get up, Arthur, today is revolution!’ They had been tasked with distributing leaflets to workers going into the first shift at the munitions factory on Kaiserin-Augusta-Allee in Charlottenburg, Berlin, asking them to down tools at 9 am, and join a demonstration into the city centre.1. They were to join thousands of other workers, soldiers and sailors converging on the city in processions, which included, observers noted, large numbers of women and children.2. The presence of large numbers of proletarian women among the marchers would have come as no surprise to the authorities, who would have become accustomed to women protesting publicly about the deficiencies in the food provisioning system from late October 1915, and participating in the waves of strikes that shook German industry in spring 1917 and January 1918.3. Benjamin Ziemann has, however, claimed that ‘When the revolution came in 1918, its gender was male’ and, indeed, the historiography of the German revolution is overwhelmingly male, with the notable exception of Rosa Luxemburg.4. And yet, it is now over forty years since Bill Pelz claimed that if it had not been for proletarian women, ‘there might have been no revolution in Germany’.5.
    [Show full text]
  • Mitteilungen 53: Zwangsarbeit Und Entschädigung in Deutschland
    Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm e. V. – KZ-Gedenkstätte – Mitteilungen Heft 53 / November 2010 Inhalt Vorwort 2 Impressum 2 Fr. Turant und die Ausstellung „Zwangsarbeit“ 3 NS-Zwangsarbeit Ein Forschungsüberrblick 4 Zwangsarbeit in der Region 5 Kommentar zur Entschädigung 7 Jüdischen Geschichte in Ulm 8 50. Todestag Anna Essinger 10 AK Asyl Stuttgart in Ulm 11 Save-me Ulm 12 Internationale Jugendbe- Gabriela Turant, ehemalige Zwangsarbeiterin in Ulm, am 27. September 2010 bei gegnung Dachau im DZOK 13 der Eröffnung der Ausstellung „Zwangsarbeit. Die Deutschen, ihre Zwangsarbeiter und der Krieg“ im Jüdischen Museum Berlin. Im Hintergrund sind historische Didaktische Überlegungen Fotos aus Ulm zu Kriegsende zu sehen. Frau Turant schildert ihre Eindrücke in zum Gedenkstättenbesuch 15 einem Brief an das DZOK vom 9. Oktober: „Die Ausstellung zeigt die Wahrheit der Israelreise dzokkis 16 damaligen Zeit. Sie erzählt die Erlebnisse unserer Generation; sie zeigt die Tragödie von Millionen Menschen und lässt uns nicht vergessen, dass jeder von uns, unab- Der neue ASF-Freiwillige 17 hängig von der Nationalität, der Religion und der sozialen Herkunft das Recht auf Nachruf auf Ansgar Kramer 18 ein Leben in Würde hat.“ Foto: J. Schley Leserbriefe 19 Neues in Kürze 22 Spurensuche im Doku-Zentrum - Alfred-Hausser- Preis - Dagmar Orths auf Sponsorensuche - Ausstellung „Entartet!?“ - Buch Helmuth Bauer - Sinti und Roma - 9. November - Tagung Irsee - Vortrag Dörner - Marie-Luise Schultze-Jahn (†) - Paul Sauer (†) - „Topographie des Terrors“ - KZ- Gedenkstunde in der Ulmer KZ-Gedenkstätte Gedenkstätte Kochendorf - Ulmer Friedenspreis - für den Widerstand von 1933 bis 1945 Vortrag Benz - Obermayer Award - Lehrer-Seminar und die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft Neue Bücher 26 Sonntag, 14.
    [Show full text]
  • “Equal but Not the Same”: the Struggle for “Gleichberechtigung” and the Reform of Marriage and Family Law in East and West Germany, 1945–1968
    “EQUAL BUT NOT THE SAME”: THE STRUGGLE FOR “GLEICHBERECHTIGUNG” AND THE REFORM OF MARRIAGE AND FAMILY LAW IN EAST AND WEST GERMANY, 1945–1968 Alexandria N. Ruble A dissertation submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of History. Chapel Hill 2017 Approved by: Karen Hagemann Konrad H. Jarausch Susan Dabney Pennybacker Donald M. Reid Katherine Turk © 2017 Alexandria N. Ruble ALL RIGHTS RESERVED ii ABSTRACT Alexandria N. Ruble: “Equal but Not the Same”: The Struggle for “Gleichberechtigung” and the Reform of Marriage and Family Law in East and West Germany, 1945–1968 (Under the direction of Karen Hagemann) This dissertation explores the interplay of political, social, and economic factors that first prevented and later led, despite all resistance, to the reform of family law in East and West Germany in the 1950s and early 1960s. After 1945, Germans inherited a Civil Code that dated back to 1900 and had designated women as second-class citizens in marriage, parental rights, and marital property. In the postwar period, in the context of the founding of the East and West German states and the rising Cold War, female activists in both Germanys revived the old feminist goal of reforming civil law, but faced fierce resistance from Protestant and Catholics. After much struggle, legislators in both states replaced the old law with two new, competing versions that purported to expand women’s rights in marital and familial matters. I argue that the East-West German competition in the Cold War provided the momentum to finally accomplish the long-desired reforms.
    [Show full text]
  • Bibliographie Zur Stadt- Und Heimatgeschichte
    Stadtarchiv Memmingen BIBLIOGRAFIE ZUR STADT- UND HEIMATGESCHICHTE MEMMINGENS Die Bibliografie enthält Literaturhinweise zur Stadt- und Heimatgeschichte Memmingens, der ehemals reichsstädtischen Dörfer sowie der heutigen Stadtteile, die Grundlage für weitergehende Literatur- und Quellenrecherchen sein können. Sie wird laufend fortgeführt – ohne allerdings einen Anspruch auf Vollständigkeit erheben zu können. Titel werden in der Regel nur an einer Stelle genannt. Zu beachten ist vor allem, dass im Abschnitt Allgemeine Stadtgeschichte bereits zahlreiche Aspekte der Kirchen-, Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte zu finden sind, ebenso im Abschnitt Kirchengeschichte vielfach kunst- und kulturgeschichtliche Aspekte miteinbezogen sind. Ein großer Teil der hier genannten Monografien und Zeitschriftenbeiträge ist im Lesesaal des Stadtarchivs Memmingen im Grimmelhaus (Ulmer Straße 19, 87700 Memmingen) einsehbar (vgl. Verzeichnisse zum Freihandbestand im Lesesaal). Systematik 1. ALLGEMEINE STADTGESCHICHTE ............................................................................. 5 1.1. Allg. Übersichten (Handbücher, Schriften- und Editionsreihen, Stadtführer) ........... 5 1.2. Einzelne Zeitabschnitte ........................................................................................... 6 1.2.1. Vorgeschichte .................................................................................................. 6 1.2.2. Mittelalter ........................................................................................................
    [Show full text]
  • Sozialistische Mitteilungen News for German Socialists in England
    No. 2 - 1940 January, 20th Sozialistische Mitteilungen News for German Socialists in England This news-letter is published for the information of Social Democratic refugees from Germany who are opposing dictatorship of any kind. [Seite: - 1 - ] Botschaft Thomas Manns: Ich grüsse Finnland Bei einer Versammlung der Sozialdemokratischen Föderation in New York[1] liess Thomas Mann eine Botschaft vorlesen, in der es heisst: "Wenn die Finnen ihre Mannerheim-Linie[2] den gegenwärtigen Wall der westlichen Zivilisation nennen - und ich glaube, dass sie dies mit Recht tun - so möchte ich dieser Feststellung hinzufügen, dass die Arbeiter und Bauern dieser kleinen Nation, ob sie nun Sozialisten sind oder nicht, augenblicklich die wahren Ideale und Hoffnungen verteidigen, die ein nazistisch gewordener Bolschewismus verraten und in den Schmutz getreten hat. Ich grüsse Finnland und ich hoffe aufs innigste, dass es den Endsieg davontragen möge." Der Führer der Labour Party ueber die Kommunisten Am 14. Januar sprach R.C. Attlee, der Führer der britischen Labour Party, in Blackburn und sagte u.a., er hoffe, das Volk der Sowjetunion würde von dem Angriff auf Finnland ablassen und sich an die Seite der Demokratien gegen den gemeinsamen Feind, den Hitlerismus, stellen. "Es ist klar", sagte er, "dass die faschistische Partei in England und die kommunistische Partei blosse Anhängsel ausländischer Diktaturen sind. Die Kommunisten haben kein Recht auf den Namen 'Sozialisten' oder 'Kommunisten'. Sie sind Stalinisten. Alles was Stalin sagt, ist ihnen recht." Abordnung der Labour Party nach Finnland Die britische Labour Party hat eine dreigliedrige Abordnung, der das Unterhausmitglied Noel-Baker[3] und der [Seite im Original:] - 2 - Generalsekretär der britischen Gewerkschaften, Sir Walter Citrine, angehören, nach Finnland delegiert, um die dortige Lage und die Hilfsmöglichkeiten für den Unabhängigkeitskampf Finnlands zu untersuchen.
    [Show full text]
  • Troops for Europe OK'd by Senate: the People Ignored
    Workers of the World, Unite ! Coming SPECIAL SIX-PAGE MAY DAY ISSUE THE MILITANT PUBLISHED WEEKLY IN THE INTERESTS OF THE WORKING PEOPLE Vol. XV - No. 15 NEW YORK, N. Y., MONDAY, APRIL 9, 1951 PRICE: FIVE CENTS AUTO WORKERS HIT TRUMAN RAW DEAL Hansen Exposes I Troops for Europe OK'd by Big Business M inority Pushes I Drive to War I SAN FRANCISCO, April 1 — For Labor Party Senate: the People Ignored Attentive audiences in San Fran­ By John G. W right 9" cisco and Oakland heard Joseph By A rt Preis A fter three months of the “Great Debate,” the Sen­ Hansen speak on the topic “ Am­ CLEVELAND, April 2 — For the first time since the Break the Bonds! erica and the World Crisis — The ate adopted on April 4 a resolution approving by a vote founding of the CIO United Automobile Workers, a na­ Socialist Answer to Capitalist tional convention of America’s largest union has heard a of 69 to 21 the shipment of four U.S. army divisions to M ilitarism ” at a meeting spon­ Europe. This resolution follows*------------------------------------------------ sored by the Socialist Workers direct attack by its top leaders on the Democratic administra­ •die main lines of the original ad­ pleasure double or triple the cur­ Party. tion in Washington. Yesterday’s ministration “ compromise” which rently estimated number of 100,- “ The police action in Korea opening session here of the had been denounced by the 000 soldiers without “violating” which began as ‘Operation Demo­ BULLETIN UAW ’s 13th Convention, attend­ the “ expressed sentiment” of cracy’ now ends up as ‘Operation Republican opposition, in par­ CLEVELAND, Apr.
    [Show full text]
  • 2/1-Spaltig, Mit Einrückung Ab Titelfeld
    Landesarchiv Berlin Bestandsgruppe C Rep. 902-02-03 Bezirksleitung Berlin der SED Bezirksparteiarchiv Nachlässe und Personenfonds Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort I Einzelbestände C Rep. 902-02-03-01 Nachlass Hans Kiefert C Rep. 902-02-03-05 Personenfonds Lotte Kalmus-Feyh C Rep. 902-02-03-07 Personenfonds Roberta Gropper C Rep. 902-02-03-39 Nachlass Anna Schmidtmann/Berta Gier C Rep. 902-02-03-40 Personenfonds Irene Heller C Rep. 902-02-03 Bezirksleitung Berlin der SED Bezirksparteiarchiv Nachlässe und Personenfonds Vorwort I. Geschichte der Bestandsgruppe Auf der Grundlage der „Richtlinien über den Archivfonds der SED, die Struktur und die Auf- gaben der Parteiarchive“ (Beschluss des Sekretariats des ZK der SED vom 22. November 1982) richtete auch das Berliner Bezirksparteiarchiv der SED seine Aufmerksamkeit auf die Sammlung von Erinnerungsberichten und Nachlässen sowie die Formierung von Personen- fonds. Persönliche Dokumente, Arbeitsmaterialien, Reden, Schriften, Materialsammlungen sowie Notizen und Aufzeichnungen ausgewählter Berliner Funktionäre der SED und der Massenorganisationen der DDR sollten vom Archiv übernommen, erhalten und erschlossen werden. Einerseits wurden ausgewählte Personen gebeten, ihre Unterlagen dem Parteiar- chiv zu überlassen; andererseits erfolgten Übernahmen angebotener Nachlässe. Im Jahre 1989 verfügte das Bezirksparteiarchiv Berlin über 38 erschlossene und 4 unbear- beitete Nachlässe bzw. Personenfonds, die sich hinsichtlich Aussagekraft, Umfang und zeit- licher Erstreckung stark unterscheiden. Die Überlieferung hatte im Bezirksparteiarchiv die Bestandssignatur „N“ für Nachlässe und „P“ für Personenfonds V 6 1-38. Die als Personenfonds gebildeten Dokumentensammlungen einzelner Funktionäre der Be- zirksleitung enthalten v. a. Arbeitsunterlagen wie Redekonzepte, Publikationsmanuskripte etc., während besonders in den Nachlässen von Parteiveteranen und Widerstandskämpfern gegen den Faschismus auch persönliche Dokumente wie Ausweise, Korrespondenzen, Fo- tos, Auszeichnungen etc.
    [Show full text]