Seite 14 TZH Donnerstag, 15. November 2012

STEINBACH Schmuck gestohlen OBERURSEL Wilhelm Buch kennenlernen Michael Neumann Michael Neumann

Telefon: Telefon: . Im Laufedes Dienstags die Türaufgehebelt und sich so Zu- (0 61 72) 92 73 40 Weißkirchen. „Populär wie kei- Donnerstag von15Uhr an in ei- haberin und Kennerin vonWil- (0 61 72) 92 73 40 brachen Unbekannte die Wohnung tritt zu den Wohnräumen ver- ner,unbekannt wie selten einer“ ner Veranstaltung der Senioren helm Busch und hat diesen Vor- E-Mail: E-Mail: eines Mehrfamilienhausesinder schafft. Dort entwendete er eine hat MonikaLeuthold ihren Vor- Union Oberursel in der Gaststät- trag schon mehrfach mit großem [email protected] [email protected] Internet: Niederhöchstädter Straße ein. Der Schmuckkassette. Die Schadenshö- Internet: trag über Wilhelm Busch über- te „Rühl“ in Weißkirchen halten Erfolg gehalten. Mitglieder und www.taunus-zeitung.de Täter hatte einen Balkon bestiegen, he ist nochnicht bekannt. www.taunus-zeitung.de schrieben, den sie am heutigen wird. Die Steinbacherin ist Lieb- Gäste sind willkommen. Luxus oder Notwendigkeit? Mit Sanierung der Ortsdurchfahrt beginnt im Frühjahr Die Eschborner Straße und die punkte warendie geplante Pflan- straße, Obergasse und Nieder- Bahnstraße sollen umfassend zung vonBäumen aber auch die höchstädter in Kauf nehmen. saniert werden. Fürdie 2,6 Umleitungen während der Bauzeit. Begrünt werden soll die Straße Millionen EuroteureBaumaß- Der Ausschuss votierte mit den mit rund 30 Bäumen, die überwie- nahme stimmten im Bauaus- Stimmen vonCDU, FDP und SPD gend auf der Südseite (Seite des schuss CDU, FDP und SPD. für die Maßnahme. Die Grünen Rathauses) gepflanzt werden. „Sie Die Grünen enthielten sich der enthielten sich. „Für Steinbach ist nehmen keinen Parkplatz weg“, Stimme. Sie bezeichneten die das eine Luxussanierung“, begrün- versicherte Frank Lanfermann, Pla- Maßnahme als „Luxussa- dete Grünen-Fraktionsvorsitzende nungsleiter Ohlsen. FDP-Fraktions- nierung“. Hadmut Lindenblatt das Votum ge- vorsitzender Bobbi Althaus bezwei- genüber der TZ. felte das: „Es werden mindestens Steinbach. Bürgermeister Dr.Ste- drei Parkplätze entfallen für Bäu- fanNaas (FDP) sprach voneiner Engpass beseitigen me, die keiner will.“ Dem wider- „Riesenchance für Steinbach“, die Durch den Ausbau der Eschborner sprach Naas: „Es warunser Auftrag, Grünen bezeichneten das geplante Straße und Bahnstraße werden en- die Begrünung zu verbessern.“ Projektdagegen angesichts der ho- ge Gehwege der Vergangenheit an- Im Zugeder Erneuerung der hen Verschuldung vonSteinbach gehören. Sie werden nach der Sa- Ortsdurchfahrt wirdauch das Ka- als „Luxussanierung“. Die Rede ist nierung an der schmalsten Stelle nalsystem überholt, die Trinkwas- vonder Sanierung der Bahnstraße nicht mehr 40 Zentimeter,sondern serleitung, Gasleitung, Stromlei- auf einer Längevon 900 Metern. 1.50 Meter breit sein, ansonsten bis tung und die Hausanschlüsse wer- Drei Frauen, drei beeindruckende Stimmen: Unser Bild zeigt von links Simone Schwark, Inga Krause und Gundula Schneider. Die Baumaßnahme mitsamt der Er- auf über zwei Meter verbreitert. Die den erneuert. Vonden Steinzeug-, neuerung der Kanalhausanschlüsse Fahrbahnbreite wirdimDurch- Beton- und Stahlbetonrohren seien wirdnach derzeitigen Berechnun- schnitt 6,50 Meter betragen. Darü- lediglich die Stahlbetonrohrenoch „Elias“wird zum Konzerterlebnis gen2,61 Millionen Eurokosten. berhinaus werden zwei Bushalte- in gutem Zustand, ergab eine Prü- Davonübernimmt die Stadt stellen erneuert (Berliner Straße), fung. Der Betonrohrkanal sei stark 635000, das Land 600000 und die zwei neue Ampeln (Niederhöch- korrodiert, schilderte Otfried Hein- Oberursel. 120 Sängerinnen und Gelnhausen unter Sascha André lag, wardeutlich spürbar“, sagte listen Simone Schwark (Sopran), Versorger 625000 Euro. Aufdie An- städter und Oberhöchstädter Stra- eck, Geschäftsführender Gesell- Sänger zweier Chöre, dazu fünf Herberling zunächst getrennt, Kantorin Pfeiffer.„Das Publikum Gundula Schneider (Alt) und lieger entfallen insgesamt 755000 ße) sowie eine neue Straßenbe- schafter vonOhlsen. Schadhaft sei- großartigeSolisten und die Musi- dann aber beieinem intensiven ließ sich vonder Elias-Geschichte Wolfgang Klose (Tenor) verdiente Euro. Die Ortsdurchfahrt solle at- leuchtung installiert und ein Fuß- en auch die Hausanschlüsse, von kerder Kammerphilharmonie Chorwochenende und beiHaupt- fesseln, es hat sich gelohnt, sich sich Bassist Peter-Anton Ling ,der traktiver,solle fußgängerfreundli- gängerübergang über die Nieder- denen zwei Drittel erneuert werden Rhein-Main als instrumentale Be- und Generalprobedann gemein- diesem schwierigen und zeitauf- den Part des Elias übernahm, ein cher und grüner werden, so Naas. höchstädter Straße eingerichtet. müssten. Da die Statik der alten gleiter ließen die Aufführung des sam mit dem Orchester aufsKon- wändigen Projektzustellen.“ Die Sonderlob. Das verdiente sich Die Arbeiten sollen, sofern die Blinden- und Behindertenstreifen Rohreintaktist, können sie über Oratoriums „Elias“ vonFelix zert vorbereitet –das Ergebnis Anforderungen, die Mendels- auch die 19 Jahrealte IngaKrause Stadtverordnetenversammlung am werden an allen Fußgängerüberwe- die Renovationsmethode saniert Mendelssohn Bartholdyvor etwa warüberwältigend. Chöre, Solis- sohns „Elias“ an den Chor stellt, mit ihrer sehr anrührenden hel- 10. Dezember zustimmt, im Früh- generrichtet. Es ist vorgesehen, dass werden. Dabei wirddurch den be- 700 Zuhörern in der Oberurseler ten und Orchester wurden mit sind besonders hoch, weil es keine len und klaren Sopranstimme. jahr 2013 beginnen und bis zum die Bahnstraße während der Bauar- stehenden Kanal ein Schlauch ge- Stadthalle zu einem einmaligen anhaltendem Beifall für ihrehe- Gelegenheit gibt abzuschalten, Das Chorprojektfür das nächs- Jahresende abgeschlossen sein. beiten einspurig in Richtung Weiß- zogen, der mit Luft aufgestellt und Erlebnis werden. rausragende Leistung belohnt. wie dies beispielsweise beider te Jahr steht übrigens schon fest. Über die Planung informierten kirchen befahrbar bleibt. Autofah- durch Licht ausgehärtet wird, sagte In ungezählten Proben hatten Und damit für ein Dreivierteljahr Matthäus-Passion der Fall ist, Dann wirddie evangelische Kan- zwei Fachleute vomIngenieurbüro rer, die nach Eschborn fahren, müs- Heineck. Dadurch reduzieresich sich die evangelische Kantorei fleißigeProbenarbeit. „Die Span- wenn die Solisten singen, so Kan- torei Oberursel das Requiem von Ohlsen im Bauausschuss. Kritik- sen eine Umleitung über Feldberg- die Bauzeit um rund ein Jahr. sob Oberursel unter der Leitung von nung, die während unseres zwei- torin Pfeiffer. Mozart einstudieren, verriet Gu- Gunilla Pfeiffer und die Kantorei stündigen Konzertes im Raum Unter den ausgezeichneten So- nilla Pfeiffer. red INFO Parkplatz statt Sozialwohnung Im Zugeder Sanierung der Gehwegsoll auf 1.50 Zentimeter Sozialwohnung entstehen wird, Auch Partnerstädte legenKränze nieder Eschborner Straße soll auch ein verbreitert werden. Die Verbrei- muss die Stadt das Geld wieder an Engpass für Fußgänger beseitigt terung des Gehwegs sei eine Vo- das Land überweisen. Bis zu Beginn werden. Gemeint ist der Bürger- raussetzung gewesen, um Landes- der Amtszeit vonNaas sind die Ein- Oberursel. Zum Volkstrauertag Rainer Hoffmann-Alfke vomVer- Oberursel, der Verein zur Förde- schen Kirchengemeinde St. Hed- steig, der nur in einer Breite von40 zuschüsse zu erhalten, informierte nahmen aus der Fehlbelegungs- am kommenden Sonntag finden ein zur Förderung der Oberur- rung der Oberurseler Städtepart- wig. Zentimetern am Haus Eschborner Naas. Die Pläne, das Haus etwas abgabeimmer an das Land über- in Oberursel wieder mehrereGe- seler Städtepartnerschaften und nerschaften, die Bundeswehr und In den einzelnen Stadtteilen Straße Nr.7vorbeiführt. Dieses zurückzubauen und zu einer wiesen worden, da sie nicht in den denkfeiern für die Gefallenen und ein Vertreter aus einer der Ober- die Stadt Oberursel am Ehrenmal finden folgende Gedenkfeiern: in Gebäude hat die Stadt bereits vor Sozialwohnung umzubauen, sind Bau oder Erwerb vonSozial- Opfer der Kriegestatt. Die zentra- urseler Partnerstädte. Musikalisch gemeinsam Kränze nieder. Weißkirchen von9.30 Uhr an in zwei Jahren gekauft. Der Magistrat damit passé. Das hätte über 260000 wohnungen investiert wurden. le Veranstaltung beginnt um wirddie Veranstaltung vonder Außer der Zentralveranstaltung der Trauerhalle des Friedhofes, in hat jetzt entschieden, dass es abge- Eurogekostet. „Wenig Fläche für Inzwischen hat die Stadt drei 11Uhr in der Trauerhalle des Al- Kapelle Wolf und dem Mag’schen gibt es um 15 Uhr einen ökume- Stierstadt im Anschluss an den rissen wird, teilte Bürgermeister Dr. eine große Summe“, so Naas. Immobilien erworben. Fürdie ten Friedhofsander Geschwister Männerchor umrahmt. Anschlie- nischen Gottesdienst auf dem Gottesdienst von11Uhr an in der Stefan Naas (FDP) im Bauaus- Gekauft hat die Stadt dieses Sozialwohnung, die nun in der Scholl-Straße. Bürgermeister ßend legen die Marinekamerad- Oberurseler Hauptfriedhof an der Trauerhalle des Friedhofes und in schuss mit. Aufdem 43 Quadrat- Haus für rund 85000 Euromit Ein- Eschborner Straße 7wegfällt, will Hans-Georg Brum (SPD) wirdin schaft, der Verband der Kriegs- Waldlust. Gestaltet wirddie Feier Oberstedten von12anUhr am meter großen Grundstück soll ein nahmen aus der Fehlbelegungs- Naas in gleicher Straße Ersatz einer Rede an die Opfer der Krie- und Wehrdienstopfer,die Freiwil- vonder evangelischen Heilig- Ehrenmal vorder evangelischen Platz oder Parkplatz entstehen. Der abgabe. Da dort jedoch jetzt keine finden. sob ge erinnern. Außerdem sprechen ligeFeuerwehr,der Reichsbund Geist-Gemeinde und der Katholi- Kirche. was... wann...... und wo?

Kino : Garniers Keller: 20 Uhr 3Euro. Anleitung, Saarstr. 3. Bad Homburg: Verein für Geschichte KellerSpezial: Sascha Benediks &Simon und Landeskunde: 19.45 Uhr Vortrag Hochtaunus-Kliniken: 14–19.30 Uhr Oberursel: Senioren-Union: 15 Uhr Bad Homburg: Der Lorax15 Uhr, Höneß, Eintritt 13 Euro, erm. 11 Euro, „ und sein Umland als Königs- Ausstellung mit Werken von Alfred Vortrag „Wilhelm Busch“, Gaststätte Best Exotic Marigold Hotel 17.30 Uhr, Hugenottenstr. 117. landschaft im frühen Mittelalter“, Hock, Urseler Str. 33. „Rühl“, Kurmainzer Str. 50. James Bond 007 -Skyfall 16 und Eintritt frei, Kurhaus. Königstein: Theater AG Tau- 20 Uhr, Wie beim ersten Mal 20 Uhr, vhs: 8-12 und 14-19.30 Uhr Ausstellung DRK: 9.45 und 11 Uhr, Osteoporose- nusgymnasium: 19.30 Uhr Komödie Seedammweg, (06172) 489209. „Jamim Mikedem –„Alte jüdische Gymnastik, Marxstr. 28. Ev. Waldenser-Kirchengemeinde: „Gretchen 89ff“, Eintritt 5Euro, erm. Postkarten“, Elisabethenstr. 4–8. 15 Uhr Diaschau „Armenien“, Gemeinde- Friedrichsdorf: Cloud Atlas 20 Uhr, 3Euro, Falensteiner Str. 24. Steinbach: DRK: 15.30 Uhr „Geselliges haus, Dornholzhäuser Str. 12. Köpperner Str. 70, (06175) 1039. Kronberg: Kronberger Kulturkreis: Oberursel: Rathaus: 7.30–12 und Tanzen ohne Partner 50+", Treff für 14–18 Uhr, Ausstellung „Es lebe die Ev. Christuskirche: 19.30 Uhr Vorstellung Kronberg: James Bond 007 -Skyfall 19.30 Uhr Hommage an Erich Kästner, Alt und Jung, Kronberger Str. 2. literarischer Geheimtipps, Stettiner Eintritt 19 Euro, erm. 16 Euro, Museum Freiheit! Junge Menschen gegen den 20.15 Uhr, Friedrich-Ebert-Str. 1, Seniorenwerkstatt: 10 Uhr Str. 53. Kronberger Malerkolonie, Tanzhausstr. 1. Nationalsozialismus“, Foyer, Rathaus- (06173) 79385. Seidenmalerei; 14 Uhr Malgruppe, platz 1. SGK: 9Uhr Walking, Sportzentrum Neu-Anspach: James Bond 007 - Taunus Residenz, Cheshamer Str. 51 a. Friedrichsdorf: Heimatmuseum Nord-West. Skyfall 20.15 Uhr, Schubertstr. 1, Ausflug Seulberg: 9-12 Uhr Ausstellung „325 Friedrichsdorf: Seniorenbeirat: (06081) 76 38. Bad Homburg: Schloss: 10–16 Uhr. Jahre Friedrichsdorf“, Alt Seulberg 46. 14.30 Uhr, Seniorencafé, Taunus- Oberursel: Diabetiker helfen Diabetikern: Residenz, Cheshamer Str. 51 a; 17 Uhr 19.30 Uhr, Vortrag „Was hat Ernährung Bühne Römerkastell Saalburg: 9–16 Uhr, Rathaus: 8–18 Uhr Foto-Ausstellung Skat, Seniorentreff, Friedrich-Ludwig- bei Diabetes mit Krebs zu tun?“, ev. (06175) 93740. „Hugenottenstraße im Wandel“, Jahn Str. 29 a. Gemeindezentrum Stierstadt, Bad Homburg: Kulturzentrum Englische Hugenottenstr. 55. Weißkirchener Straße 62. Seniorenwerkstatt: 10 Uhr Kirche: 20 Uhr Lesung und Musik mit Kronberg: Opel-Zoo: 9–17 Uhr, (06173) Königstein: Rathaus: 8.30–12Uhr Seidenmalerei; 14 Uhr Malgruppe, Rainer Simon, Eintritt 12 Euro, erm. 32 59 03-0. Radfahrclub Bommersheim: 18.30 Uhr Ausstellung „Farbfest“, Burgweg 5. Taunus Residenz, Cheshamer Str. 51 a. 8Euro, Ferdinandsplatz. Im Bad Homburger Kulturzentrum Englische Kirche auf dem Ferdinandsplatz ist Walking und Nordic Walking, Vereins- Kronberg: Rathaus: 10–16 Uhr Aus- heute von 20 Uhr an der Frankfurter Multi-Instrumentalist Rainer Simon mit sei- Königstein: Seniorentreff: 14 Uhr, hütte, Sportplatz Bommersheim. Deutsches Äppelwoi-Theater: 20 Uhr Ausstellungen &Führungen stellung mit Werken von Hermann zur nem „Lebendigen Hörbuch“ einem Programm aus Lesung und Musik zu Gast. Kartenspiele, Kugelherrnstr. 6. „Frau Rauscher’s Land-Party“, Theater: Bad Homburg: Central Garage: Strassen, Katharinenstr. 7. Der Eintritt kostet 12 ,ermäßigt 8Euro. In einer spannenden Interaktion mit : Taunusklub: 9Uhr Nordic (0 61 72) 69 04 07, Tourist-Info: (0 61 72) DRK: 9.30 Uhr Gymnastik, Kosten: 1 12–16.30Uhr Ausstellung „150 Jahre Sprache &Musik entstehen immer wieder neue Elemente, weshalb jedes Event Walking, Treffpunkt: Hattsteinweiher. 178-37 10. Opel“, Niederstedter Weg 5. Euro, Scharderhohlweg 1. Baden &Wellness eine unwiederholbare Performance TSG: 9.30 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt: bedeutet. Usingen: Seniorenbeirat: 14.30 Uhr Oberursel: Alt-Oberurseler Brauhaus: Sinclair-Haus: 14–19 Uhr Ausstellung Hattsteinweiher. Bad Homburg: Kur Royal: 10–22 Uhr, Seniorentreff, Café Olè. 20 Uhr Jazz mit P.C. Bryant, Acker- mit Werken von Herbert Brandl, Kaiser-Wilhelms-Bad, (0 61 72) Gärten: 15.30–22Uhr, Oberste Gärten 1, Friedrichsdorf: Jugendtreff Burgholz- Grävenwiesbach: TSV 08: 15.30 Uhr gasse 13. Löwengasse 15, Eintritt: 5Euro, erm. 1783178. DRK: 15 Uhr Gymnastik, Familienzentrum (06172) 399450. hausen: 15-19.30 Uhr, Peter-Geibel- „Hand in Hand“, Löwenzahnstr. 1, Lauftreff für Einsteiger ab Grundschule. Seedammbad:7–21 Uhr Hallenbad; Str. 17a. Jugendzentrum Ober-Erlenbach: Teilnahme 1Euro. 9–22 Uhr Sauna (gemischt), See- Neu-Anspach: Taunusklub: 10 Uhr 15.30–20Uhr, Homburger Str. 17. Jugendtreff Köppern: 16-20 Uhr, Notdienste Königstein, Glashütten, Kronberg dammweg 7, (0 61 72) 40 13-240. Neu-Anspach: DRK: 9.15 Uhr Nordic Walking ab Sportplatz Hausen. Teichmühlenweg 18. Osteoporosegymnastik, DRK-Haus, Bad Homburg, Oberursel,Steinbach, ÄrztlicherNotdienst: über Hausarzt. Jugendkulturtreff E-Werk: 15–19 Uhr Schmitten: TSG Niederreifenberg: Taunus Therme: 9–23 Uhr, Seedammweg Schulstr. 1. Friedrichsdorf Ärztlicher Apothekendienst: Taunus-Apotheke, Café, Wallstr. 24, (06172) 21137. Jugendtreff Seulberg: 15–19 Uhr, 9.30Uhr Walking, Treffpunkt: Kittelhütte. Bereitschaftsdienst: 19–6 Uhr, 10, (0 61 72) 40 64-0. Herrenhofstr. 1. Seniorenbeirat: 10 Uhr Handykurs, Friedrich-Ebert-Str. 4, Schwalbach, Oberursel: Forum für Jugend und Hochtaunusklinik Bad Homburg, 14.30 Uhr Spielkreis, SBS, 16 Uhr (06196) 86070; Löwen-Apotheke, Königstein: Kurbad: 9–23 Uhr Baden, Kultur: 16–20 Uhr, Hohemarkstr. 18, Königstein: Jugendhaus: 16–21 Uhr, Weitere Infos über Urseler Str. 33, (06172) 19292. Kegeln, Bürgerhaus; 17.30 Uhr Kelkheimer Str. 10, Fischbach, (06195) 10–22.30 Uhr Gemeinschafts- und (06171) 636930. Klosterstr. 13, (06174) 202-310. Zahnärztlicher Notdienst: 01805- 61586und Rosen-Apotheke, Stammtisch Gaststätte „Zur Linde“. Damensauna. ! Museen 607011. Rheingaustr. 46, Hofheim, (06192) Kinderhaus: 13–17 Uhr, Jean-Sauer- Neu-Anspach: Jugendhaus: 15–22 Uhr, Schmitten: Seniorentreff Silbergrau: ! Schlösser und Burgen 96790. Usingen: Taunusbad: 7–21 Uhr, Weg 2, (06171) 22142. Apothekendienst: Hof-Apotheke, Gustav-Heinemann-Str. 9, (06081) 15-18 Uhr, Seelenberger Str. 4. ! Bibliotheken Bad Homburg, Louisenstr. 55, (06172) Mozartstr. 5a,(06081) 688930. 963312. U59: 15–17 Uhr, Urselbachstr. 59. ! Behörden und Bauhöfe 22114und 92420. Gottesdienste ! Hilfsangebote Stadtwerke Bad Homburg: Notruf- Usinger Land Ärztlicher Bereit- Märkte &Basare Jugendgruppe Bommersheim: 17–19 Uhr, nummer für Erdgas und Trinkwasser, schaftsdienst: 19–8 Uhr (ab 23 Uhr Senioren Lange Str. 108. Bad Homburg: St. Johannes: 18 Uhr. finden Sie auf unserer Service-Seite (06172) 4013–0. nur telefonisch), Hochtaunusklinik Glashütten: Wochenmarkt: 9–12 Uhr, Usingen, Hattsteiner Allee 1, (0 60 81) Bad Homburg: DRK-Begegnungsstätte: im Internet unter Schloßborn. Jugendtreff Stierstadt: 13.30–18 Uhr, Oberursel: Klosterkirche: 18 Uhr. Oberursel/Steinbach, Gas-Notruf: 20 77. 9.45 und 11 Uhr Osteoporose-Gymnastik, www.taunus- Pavillon der IGS, Kiesweg. (06171) 509121. : Wochenmarkt: 9-14 Uhr, 14.30 Uhr Kartenspiele, K.-F.-Pro- St. Hedwig: 8.30Uhr. zeitung.de/plus Apothekendienst: Kleeblatt-Apotheke, Notdienst Installateure: (06171) in der Mitte. Jugendtreff Camp King: 17.30–20 Uhr, menade 5. (bequem auch mit Neu-Anspach, Rud.-Diesel-Str. 11, Schmitten: Kath. Kirche Seelenberg: dem Smartphone zu 509205. (0 60 81) 96 46 64 6. Jean-Sauer-Weg 2. Stadtteilzentrum Gonzenheim: 10 Uhr 18.30 Uhr. Kinder &Jugend Gedächtnistraining, Gotenstr. 21. erreichenüber den Notdienst Wasserschäden: (06171) Störungsdienste: Wasser (06081) Steinbach: Jugendhaus: 16–20 Uhr, nebenstehenden QR- 509120. 1024-7710; Strom (06172) 9620. Bad Homburg: Jugendclub Oberste Eschborner Str. 17, (06171) 978850. Haus Luise: 10 Uhr Internet-Café mit Sonstiges Code).