Advent 2019 mittendrin Pfarrbrief von St. Ursula, der katholischen Kirche in und (Taunus)

Armut in Oberursel

und Steinbach Seite 3

leben in unserer pfarrei Seite 12

aus unseren kindertagesstätten Seite 19

aus den gemeinden Seite 21

ausblick Seite 29

termine Seite 39 Liebe Leserinnen und Leser,

heute bekommen Sie die Adventsausgabe wie Caritas Weißkirchen hier hilft. In Stein-

2019 des mittendrin, ihres Pfarrbriefs der bach gibt es seit einigen Jahren das staat- Foto: Christoph Schmidt/unsplash Pfarrei St. Ursula in Oberursel und Stein- lich geförderte Projekt „Soziale Stadt Da liegt es, bach. Wir wohnen alle im Hochtaunus- Steinbach“, in dem Bärbel Andresen sich kreis, einem der reichsten Kreise in ganz für die Entwicklung des Quartiers Stein- das Kindlein, Deutschland. Als katholische Kirche hat bach-Süd einsetzt, um Menschen zusam- uns gerade hier interessiert: Wie sieht es menzubringen. Dazu eine Reihe von aus mit Armut bei uns, in unserem Glau- Artikeln der Caritas Hochtaunus, wo es auf Heu und ben, in unserer Kirche, in unseren Fami- hier vor Ort, in Oberursel und Steinbach, lien, bei den Menschen, denen wir Hilfe gibt. begegnen. Für dieses Schwerpunktthema auf Stroh … hat sich eine kleine Gruppe zusammenge- Es ist also ein Schwerpunktthema heraus- tan: Christof Reusch vom Pastoralteam mit gekommen, bei dem Armut in Oberursel Schwerpunkt Caritas, Edeltraud Lintelow, und Steinbach aus vielen Richtungen re- Armut im Stall die Leiterin der „Caritas Pflege und Betreu- flektiert wird. Damit ist das Thema nicht ung Hochtaunus“ und Harald Schwalbe erschöpfend betrachtet, aber wenn es als Unsere Vorstellungen von Weihnachten sind maßgeblich vom Evangelisten vom Redaktionsteam mittendrin. Wir Hilfe für unser caritatives Handeln in den Lukas geprägt. Der ordnet die Geburt Jesu einerseits ins Große, Ganze des haben uns gefragt: Wen können wir an- Gemeinden der Pfarrei dient, gerade zu Weltgeschehens ein: genannt werden der römische Kaiser Augustus und sprechen? Wir wollen niemand bloßstellen, Weihnachten 2019, dann würden wir uns und doch ist das Thema Armut und wie wir freuen. der Präfekt von Syrien, Quirinius. Andererseits lässt Lukas keinen Zweifel als Kirche uns zu diesem Thema stellen, wie daran, wohin der Messias gehört: An die Seite der Armen. wir helfen, ein zentrales Thema für uns. Es Das Schwerpunktthema des nächsten mit- ist deshalb ein zentrales Thema, weil es seit tendrin ist „glauben“. Wenn Sie bei diesem n seiner Geburtsstadt Bethlehem finden Rom seinerzeit den Untergang der Kirche der Geburt von Jesu Christi an Weihnach- Thema im Redaktionsteam mitmachen I seine Eltern keine Aufnahme. Die Ge- gewittert hätte).Heute muss man ergänzen: ten auch ein Teil seines Lebens ist. Darüber wollen oder einen Artikel schreiben wollen, burt muss in einem Viehstall improvisiert Es geht im Reich Gottes auch ausdrücklich schreibt unser Pfarrer Andreas Unfried in melden Sie sich bitte bei mittendrin@kath- werden. (Ochs und Esel, die das Kindlein um die Opfer von sexualisierter Gewalt. seinem Weihnachtsbrief an uns: „Armut im oberursel.de. mit ihrem Atem wärmen, hat spätere Fröm- Genau wie um Gerechtigkeit zwischen den Stall in Bethlehem“. Von dieser Glaubens- migkeit hinzugedichtet. Ebenso, dass es zur Geschlechtern. Es geht um den Erhalt einer perspektive aus haben wir Herrn Berg- Zum guten Schluss wünschen wir uns Wintersonnenwende gewesen sei). Aber lebenswerten Welt für die nächsten Gene- mann zum Thema Altersarmut interviewt. Weihnachten 2019 den Frieden, den unser auch so wird klar, was Lukas ein Herzens- rationen. Und um den Kampf um Würde Er ist seit 19 Jahren Seniorensprecher und Herr uns aus dem Stall von Bethlehem anliegen ist: Gott nimmt Partei. Er ist poli- und Recht für jeden Menschen. Beisitzer im Förderverein des Senioren- sendet. treffs „Altes Hospital“ unter städtischer tisch, wenn sie so wollen. Für all das steht das Kind im Stall. Gott Trägerschaft in Oberursel. Beate Lempp, „Das Reich Gottes ist nicht indifferent nimmt Partei für die Armen. Auf seine sehr die Leiterin des Haus Emmaus, spricht von Ihr Redaktionsteam gegenüber den Welthandelspreisen“ hat die spezielle Weise: gewaltfrei und eher leise – Armut aufgrund von Einsamkeit und was deutsche Kirche auf der Würzburger Syn- aber unzweideutig und unüberhörbar. man dagegen tun kann: zusammen Ein- ode 1975 formuliert (übrigens damals be- reits einem ausgesprochen „synodalen Ein gesegnetes Weihnachtsfest tracht besuchen. Wolfgang P.S.: Wie bei jeder Ausgabe von mittendrin Ritsert nimmt eine Analyse der tatsächli- können Sie uns schreiben: Weg“ von Bischöfen und Laien in gemein- wünscht Ihnen

chen Armutssituation vor und schreibt, [email protected] Titelbild: ben-white@unsplash samer Verantwortung, ohne dass man in Pfarrer Andreas Unfried

3 Armut in Oberursel und Steinbach Armut in Oberursel und Steinbach

Kontakten und Beziehungen. Wenn den wir über diesen Artikel ja jemanden, Altersarmut in Oberursel die Menschen den Weg in den Senio- der sich so engagieren möchte. (Herr Berg- Ein Interview mit Herrn Bergmann. Von Edeltraud Lintelow rentreff finden, ist der erste Schritt mann lacht …) schon getan. Was machen Sie, wenn während Ihrer langen aktiven Zeit jemand nicht mehr kommt? Wenn Sie einen Wunsch frei hätten im Seniorentreff einmal konfrontiert Ach da passen wir schon auf und wir merken in Bezug auf unser heutiges Thema – worden? es, wenn jemand öfter fehlt oder über einen was würden Ihnen dazu einfallen? Die Teilnahme an unseren Angeboten wäh- längeren Zeitraum nicht mehr kommt. Dann Ach ja, die Fee mit den drei Wünschen, das rend der Woche ist kostenfrei. Manche fe- wird nachgefragt und auch mal telefoniert. wäre schön. Nun, zu allererst wünsche ich sten Gruppen, wie der Malkurs, erheben Ein Krankenbesuch zu Hause oder im Senio- mir und allen Senioren, dass die Stadt einen Unkostenbeitrag. Tagesfahrten und renheim ist auch keine Seltenheit. Irgendwie Oberursel uns weiterhin die Möglichkeit die Seniorenfreizeit werden durch den För- sind wir doch wie eine große Familie und bietet, hier zentral in der Hospitalstraße mit derkreis des Seniorentreffs bezuschusst. kümmern uns umeinander. dem Treff zu bleiben. Dass so umgebaut Aber dennoch gibt es Menschen, die auf wird, dass wir beide Stockwerke nutzen mich zukommen und mir sagen, dass Sie Was machen Sie, wenn Menschen können und die Brandschutzauflagen erfüllt etwas gerne machen würden, aber es sich nicht mehr mobil genug sind, um zu werden. Sind das schon drei Wünsche? err Bergmann ist seit 19 Jahren Senio- nicht leisten können. Wir versuchen dann Ihnen zu kommen. Gibt es die Mög- Hrensprecher und Beisitzer im Förder- vom Förderkreis aus, eine Lösung zu fin- lichkeiten eines Fahrdienstes oder Wir brauchen ein Dach über dem Kopf und verein des Seniorentreffs „Altes Hospital“ in den. Manche älteren Menschen aber genie- hilft man sich gegenseitig? das tägliche Brot – aber es geht um mehr als Oberursel. ren sich, sie fahren mit bei einer Fahrt, Man hilft sich gegenseitig und der Treff ist „satt und sauber“. Ohne zwischenmenschli- Den Seniorentreff unter städtischer Trä- gehen dann aber nicht mit zum Essen. Da sehr zentral und gut erreichbar. Das Kopf- che Kontakte und Beziehungen verarmen wir. gerschaft im Herzen der Altstadt an der Hos- kann man nachfragen – aber wenn derje- steinpflaster ist mit Rollator nicht einfach In diesem Sinne leisten Sie einen sehr wirk- pitalkirche gibt es seit 43 Jahren. Ein nige nichts sagt, dann kann man auch zu belaufen. Ein Fahrdienst wäre schon gut. samen Beitrag gegen die Armut in Oberursel. abwechslungsreiches Programm mit festen nichts machen. Die Angebote sind deshalb Aber da bräuchte man ein Auto, Fahrer und Vielen Dank für Ihr Engagement und Ihre Be- Gruppen und Kursen, offenen Angeboten, Ta- insgesamt günstig, damit möglichst viele jemanden der es organisiert. Vielleicht fin- reitschaft zum Interview! gesfahrten und eine Seniorenfreizeit spricht dabei sein können. viele Senioren an. Rund 500 Besucher wer- den im Schnitt pro Monat gezählt. Und das Gibt es im Seniorentreff auch Publikum ist gemischt. Alteingesessene tref- politische Diskussionen? fen auf neuzugezogene Senioren, Paare und Im Seniorentreff sind alle willkommen. Wir Alleinstehende finden zueinander. Alle sind fragen nicht nach Religion oder Parteibuch. Einsamkeit ist auch eine Form der Armut sie im Durchschnitt weit über 75 Jahre. Alle Menschen sind gleich wertvoll. Auch Von Beate Lempp, Einrichtungsleitung Fast jeden Nachmittag ist Herr Berg- aus den unterschiedlichsten Regionen der mann im Seniorentreff anzutreffen. Er ist Welt hatten wir schon Besucher, aber Men- in gutes Rezept dagegen wird im Haus kommen. In diesem Jahr ist es uns gelungen Motor, Ideengeber und Vertrauter und für schen mit Migrationshintergrund finden E Emmaus in der Ebertstraße täglich ge- und wir haben Karten für das UEFA Europa viele Senioren ist er „die gute Seele des seltener den Weg zu uns. Dabei herrscht lebt. Unter dem Motto „lieber gemeinsam, League Qualifikationsspiel in der Commerz- Treffs“. Er nahm sich Zeit, meine Fragen über eine offene Stimmung gegenüber allen statt einsam“ gab es dort im August 2019 eine bank-Arena gegen Flora Tallinn bekommen. das Thema „Altersarmut in Oberursel“ zu be- neuen Besuchern. ganz besondere Aktion. Die Aufregung im Vorfeld war groß, sowohl antworten. Im Haus Emmaus leben einige einge- die Bewohner als auch die Mitarbeiter fie- Nun gibt es viele unterschiedliche fleischte Eintracht Frankfurt Fans. Deshalb berten dem Termin entgegen. Am 01.08.2019 Gibt es Altersarmut auch im Formen von Armut – eine davon ist haben wir uns bereits im Vorjahr bemüht, um 17:30 Uhr ging es los Richtung Stadion. „reichen Oberursel“, sind Sie damit sicher die Einsamkeit – die Armut an Karten für den Behindertenbereich zu be- Sechs Mitarbeiter, vier Bewohner und zwei

4 5 Armut in Oberursel und Steinbach Armut in Oberursel und Steinbach

Armut in Oberursel-Weißkirchen Von Wolfgang Ritsert

rmut ist ein relativer Begriff! Armut in lebten sehr bescheiden. 1925 hatte Weißkir- Indien ist anders als Armut in chen nur 880 Einwohner! A Deutschland. Armut in deutschen Das alles änderte sich nach dem 2.Welt- Großstadt-Vierteln ist anders als die Armut krieg. Bei der Volkszählung 1970 gab es be- in Oberursel! Und Armut war früher anders reits 3.171 Einwohner in Weißkirchen, bevor als heute! Im Mittelalter galt die „Almosen- es 1972 zum Stadtteil von Oberursel wurde. lehre“ des hl. Thomas von Aquin. Auf eine Unter den inzwischen fünftausend Menschen Kurzform gebracht: Wer reich war, sollte den in unserem Stadtteil gibt es mehr „versteckte Armen etwas in Form von Almosen abgeben! Armut“ als mancher denkt! Vor allem in den Das Fatale an dieser Almosenlehre war aber, Sozialwohnungen, die von Wohnungsbauge- Bewohnerinnen waren schon von dem Park- zu sehen und zu erleben. Weil ein Mitarbeiter dass man jahrhundertelang „Reichsein“ und sellschaften erstellt wurden, wohnen Mieter, chaos rund um das Stadion sehr beeindruckt. eingefleischter Eintracht-Fan ist, waren alle „Armsein“ als etwas Gottgegebenes hinneh- die oft nur Grundsicherung vom Sozialamt er- Es war großes Glück, dass wir mit den Be- Mitarbeiter in Eintracht-Trikots gekleidet. men musste. Als mit Beginn der Industriali- halten und so genannte „Hartz IV-Empfän- wohnern im Rollstuhl nicht am normalen Das Spiel begann und alle waren zutiefst be- sierung ganze Bevölkerungsschichten ger“ sind. Viele sind alleinerziehend oder Eingang anstehen mussten, sondern nach eindruckt von der Mannschaft und von dem verarmten, konnte man dieses Elend nicht haben Migrationshintergrund. Nicht wenige einer kurzen Körperkontrolle schnell durch ganzen Umfeld. Uns zu Ehren hat die Ein- mehr als etwas „Gottgegebenes“ hinnehmen. sind aber auch körperlich oder seelisch krank. die gesonderte Sicherheitskontrolle kamen. tracht das Spiel mit 2:1 natürlich gewonnen. Damals schlug die Geburtsstunde des Cari- Was tut da die katholische Gemeinde St. Der Platz, der für Behinderte eingerichtet ist, Bewohner wie Mitarbeiter waren ganz begei- tasverbandes! Das ist schon mehr als hundert Crutzen? Caritas ist schließlich eine Grund- ist perfekt, da man von dort aus das kom- stert von dem Spiel und dem Ambiente. Als Jahre her und man fragt sich, ob und warum funktion jeder christlichen Gemeinde. Schon plette Stadion im Blick hat und es schon über wir um 22:30 Uhr den Rückweg angetreten es im 21.Jahrhundert noch Armut gibt. 1926 entstand in Weißkirchen der Elisabe- 1 Stunde vor Spielbeginn sehr viel zu sehen haben, war keiner müde. Frau B. sagte: „Jetzt Ich lebe seit mehr als 80 Jahren in Weiß- thenverein mit dem Ziel, Mitmenschen hel- gab. Der 89-jährige Bewohner erzählte auf musste ich so alt (93 Jahre) werden, um das kirchen und kenne keine alteingesessene Fa- fen zu wollen. Seit 1981 gibt es einen dem Weg ins Stadion, dass er mit 17 das erste erleben zu dürfen. Ich bin völlig überwältigt milie, die sich selbst als „arm“ bezeichnet Caritasausschuss,, der seit 2012 „Caritaskreis Mal beim Fußballspiel im Frankfurter Wald- und freue mich, das meinen Söhnen berich- hätte! Dennoch gab es sie und gibt es sie – die St. Crutzen“ heißt. Bis 2006 wurde sogar stadion war. Eine fast 93-jährige Bewohne- ten zu können.“ Armut hier bei uns. Doch sie hat sich gewan- noch persönlich von Haustür zu Haustür ge- rin hat die Gelegenheit genutzt und sich Ein Bewohner sagte auf die Frage, ob er delt! Vor hundert Jahren lebten die Einwoh- sammelt, jetzt werfen die Ehrenamtlichen angemeldet mit den Worten „ich habe noch ein Bier trinken möchte: „Ich bin so voll mit ner Weißkirchens auf einem Niveau, das man zweimal jährlich Briefe in alle Briefkästen nie ein Stadion von innen gesehen“. Das für Adrenalin, ich kann jetzt nicht auch noch Bier heute als „armselig“ bezeichnen würde. Es mit der Bitte um Überweisung einer Spende. üblicherweise 18 Uhr geplante Abendessen trinken“. Eine Bewohnerin, die früher öfter gab weder Kanalisation noch Müllabfuhr, die Und dank der großzügigen Geldeingänge, die im Haus hatten die Teilnehmer ja „verpasst“, mal im Stadion war, sagte: „Das ist doch meisten Straßen hatten keine Bürgersteige zur Hälfte in St. Crutzen bleiben, kann der die Stadion-Bratwurst war jedoch eine echte schon ne ganze Nummer größer geworden als und waren nicht asphaltiert. Wer nicht von Caritaskreis vielen in Not geratenen Mitbür- Alternative. Da die Fans der Eintracht für das, was ich früher gesehen habe.“ Alle waren der Landwirtschaft lebte, fuhr mit der Stra- gern finanziell helfen! So konnten 2018 rund dieses Spiel komplett weiß gekleidet angetre- sich einig: Das muss man wiederholen. Das ßenbahn zur Arbeit nach Frankfurt. Aber 6.800,00 € an Hilfesuchende ausgegeben ten sind, war es ein einmaliges Erlebnis, das war was ganz Einzigartiges! richtig „arm“ fühlte sich keiner, denn fast alle werden, in diesem Jahr waren es bis 31. Juli

6 7 Armut in Oberursel und Steinbach Armut in Oberursel und Steinbach

2019 bereits 3.605,43 €. Das klingt gut, man absehbar, dass demnächst sogar die Caritas- Auch das führt zu persönlichem Rückzug und und miteinander ins Gespräch kommen und sollte aber zwei Probleme nicht verheimli- Sammlung mangels Nachwuchs ausfallen Einsamkeit. Freundschaften bilden. Die „Feste auf der chen: Nicht immer können wir mit Geld hel- muss. Dann wäre eine großzügige finanzielle Aber auch materieller Reichtum kann zu Untergasse“ oder der 14-tägig stattfindende fen, es gibt viel seelische Not! Und das Gros Hilfe wie bisher nicht mehr möglich! Ich emotionaler Armut führen, weil mit Geld „Mittagstisch“ sind überzeugende Beispiele. der Ehrenamtlichen ist überaltert und es ist bleibe aber Optimist! nicht alles zu kaufen ist. Konsum ist kein Er- „Mit anderen“ – das sind im Besonderen die satz für zwischenmenschliche Beziehungen. Soziale Stadt und die katholische Gemeinde Empathiemangel ist auch eine manchmal an- St. Bonifatius, die als Kooperationspartner, zutreffende Form der Armut und führt zu oft mit weiteren Kooperationspartnern zu- Angst vor anderen Menschen und zu Ein- sammen, Menschen begleiten und Vorhaben samkeit. mitorganisieren. Armut als Erfahrung von Mangel Der Mangel an Gleichberechtigung (gen- Armut in Steinbach – und wie die Bewohnerinnen und Bewohner ihr begegnen – der pay gap: Einkommensgefälle zwischen 2. Die Bewohnerinnen und Bewohner aus Sicht der Quartiermanagerin der Sozialen Stadt Bärbel Andresen und des Mann und Frau) und an Anerkennung“ (zu entwickeln Initiativen. So ermutigt Pastoralreferenten der Pfarrei St. Ursula Christof Reusch alt, zu jung, fremd, beeinträchtigt) führt auch und unterstützt entdecken viele von Armut häufig in eine ungewollte Isolation. Man- Betroffene ihre eigenen Talente und Fähig- as ist Armut? Wie zeigt sie sich und sogar verstärken und in Erkrankungen mün- gelndes Selbstwertgefühl („Ich bin ja nichts keiten, suchen sich Mitstreiter*innen und W in welchen Formen tritt sie auf? den, bis hin gar zu suizidalen Gedanken. wert. Ich kann ja nichts leisten) lässt Men- trauen sich, ihre Projekte umzusetzen. Aus Armut ist Mangel: Mangel an existentiellen, Diese extreme Form geht häufig einher schen leider oft in Selbstzweifel und Selbst- kleinen Schritten werden dann immer grö- für das geglückte Leben notwendigen Res- mit gleichzeitiger materieller Armut. Viele ablehnung zurück. ßere und selbstbewusstere Schritte! sourcen. Dieser Mangel zeigt sich in mate- Menschen begegnen uns, die das Nötigste für rieller, emotionaler und sozialer Form. sich und ihre Familien nicht aufbringen kön- Wie begegnen die Bürger*innen der Stadt 3. Sie entwickeln Freude, die sie mit an- Armut ist häufig Mangel an zwischen- nen. Rechnungen werden nicht bezahlt – und Steinbach zum Beispiel diesen gesellschaftli- deren teilen. Und das ist etwas, was menschlichen Kontakten. Die Gründe sind versteckt oder gar vernichtet. Häufig droht chen Herausforderungen in Bezug auf Armut unglaublich ermutigend ist. Dieses Lä- unterschiedlich. Das kann eine Trennung das Abstellen von Strom oder sogar die in all ihren Formen? Wie sind Kommune und cheln das zeigt: Ich kann etwas! Ich bin etwas vom Lebenspartner, von der Lebenspartne- Obdachlosigkeit. Der Sozialstaat mit seinen Kirchen daran beteiligt? wert! Ich kann etwas bewegen und verän- rin sein. Das kann der Tod eines lieben Men- Unterstützungsmechanismen greift bei stei- Natürlich gibt es die materielle und seel- dern. Und das hat letztlich Auswirkungen auf schen sein, der zum Rückzug aus sozialen genden Mieten und Energiekosten oft zu sorgerliche Unterstützung. Aber ist diese ein ganzes Stadtbild, auf die ganze Gesell- Zusammenhängen und Beziehungen führen kurz. Kirchen und bspw. die Caritas springen nachhaltig genug, um Menschen aus ihren schaft dieser Kommune. kann. Ein anderer Grund kann die räumliche ein. Die Lösungen sind für die Betroffenen prekären oder begrenzten Situationen zu be- Trennung vom Rest der Familie sein (Kinder aber meist nur kurzfristiger Natur. Grundle- freien? Konkret zeigt sich diese Entwicklung in dem studieren oder arbeiten in einer anderen gende Änderung kann nur der Gesetzgeber Drei Wege haben sich in den letzten Jah- Projekt „Weihnachten anders!?!“, das in Stadt oder gar in einem anderen Land). Ar- schaffen. ren sehr bewährt, damit Menschen sich diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt- beitslosigkeit, ein Migrationshintergrund mit Armut begründet sich bisweilen auch in selbst befähigen, wieder am gesellschaftli- finden wird: am 24.12.2019 ab 19.30 Uhr im einer damit verbundenen Sprachbarriere, Reichtum. Kinderreichtum ist nicht nur ein chen Leben teilzunehmen und Teilhabe zu katholischen Gemeindezentrum St. Bonifa- aber auch eine psychische oder körperliche Segen, sondern bedeutet auch Einschrän- erlangen: tius. Allein die Vorbereitung auf dieses wirk- Beeinträchtigung können – müssen aber kungen, hohe Kosten und oft auch große Sor- liche Fest der Liebe zeigt schon viel von dem nicht - Ursachen für eine Form der Armut gen. Gerade bei Alleinerziehenden – meist 1. Die Bewohnerinnen und Bewohner neugewonnen Selbstbewusstsein der Betei- sein, die mit Isolation oder Einsamkeit tref- Mütter – wird diese Armut besonders deut- entwickeln eine Form von Selbstmäch- ligten aus der ganzen Stadt. fend beschrieben werden kann. Eine solche lich sichtbar. tigkeit. Sie schaffen selbst mit anderen Be- Gemeinsames Plätzchenbacken: am Vereinsamung oder Isolation durch „Anders Aber auch manche Menschen, die reich gegnungsräume und organisieren Feste, in Montag, 16.12. wird ab 9:30 Uhr im katholi- sein“ ist nur schwer aus sich selbst heraus an Jahren und Lebenserfahrung sind, fühlen denen sich Menschen zwanglos, aber auch schen Gemeindezentrum gebacken. Alle, die aufzubrechen. Sie kann sich im Laufe der Zeit sich abgeschoben und wenig gewertschätzt. mit ihren Talenten und Charismen begegnen Zeit haben, sind dazu herzlich eingeladen,

8 9 Armut in Oberursel und Steinbach Armut in Oberursel und Steinbach

können selbst Teig mitbringen und was man Hier schon eine herzliche Einladung, an Hei- sonst noch braucht. Helfer*innen können lig Abend ab 19.30 Uhr in St. Bonifatius mit- sich gerne bei Christof Reusch melden zufeiern und sich gerne im Vorfeld an den Gemeinsam Wege aus prekären (06171/9798035 – reusch@kath-oberur- Vorbereitungen zu beteiligen. sel.de). Lebenssituationen suchen und das Essensvorbereitung und Dekorations- Armut ist ein Schicksal, aber nicht zwingend persönliche Netzwerk stärken planung für Weihnachten finden natürlich ein unentrinnbares. Gemeinsam mit vielen Einblicke in die Arbeit der Caritas Beratung. Von Catharina von Poll auch vorher statt. Termin wird noch bekannt anderen können einige Formen von Armut gegeben. überwunden und das Leben aller bereichert werden. ie Problemlagen der Menschen, die die Einsamkeit, der Bedarf nach Gesprächen, Be- D Sozial- und Schwangerenberatung auf- gegnung und Zugehörigkeit, das sind immer suchen, sind vielfältig. In beiden Beratungs- wieder Themen in den Beratungsgesprächen bereichen berichten Betroffene von existenziell und den vielen Projektgruppen der Sozialen bedrohlichen Lebenssituationen. Schwierig- Stadt Steinbach. Dies scheint auch eine Be- keiten ziehen vor allem die langen Bearbei- gleiterscheinung existenzieller Notlagen zu Starthilfe zum Schulbeginn tungszeiten der Arbeitslosengeld-II-Anträge in sein. Viele Betroffene, vor allem Alleinste- den Jobcentern nach sich. Das hat auch zur hende jeden Alters oder auch Alleinerzie- Von Sandra Anker Folge, dass andere Leistungen wie Zuschüsse hende, ziehen sich mehr und mehr aus dem zu Krankenversicherung, Miete oder Mittag- gesellschaftlichen Leben in ihre eigenen vier ie Katholische Pfarrei St. Ursula Ober- Die Aktion „Starthilfe zum Schulbeginn“ der essen entfallen. Das wiederum führt häufig zu Wände zurück. Mit zunehmenden Vertrauen D ursel / Steinbach unterstützte in diesem katholischen Pfarrei St. Ursula Oberursel / erhöhten Schulden und einem Kreislauf an in die Beratung können diese Themen benannt Jahr bereits zum elften Mal Schülerinnen Steinbach leistete in diesem Jahr bereits zum Problemen, aus dem die Betroffenen nicht und begleitet werden. Die Integration in das und Schüler mit Schulmaterial. elften Mal einen Beitrag, um die Not zu lin- mehr alleine herausfinden. In Gesprächen Gemeinwesen kann für Menschen auch ein dern und jungen Menschen, die künftig das werden gemeinsam mit den Ratsuchenden stabilisierender Faktor sein. Sie erleben sich 192 Anfragen kamen in diesem Jahr. Leben hier gestalten und prägen werden, Wege aus der prekären Lebenssituation erar- wieder in Kontakt mit Menschen, können so gleiche Start-Voraussetzungen zu bieten. beitet – hierzu gehört auch, das persönliche auf längst verloren geglaubte Kompetenzen Die ABC-Schützen sind nun schon in der Die Unterstützung erfolgt in Form von Netzwerk Einzelner und die Jüngsten der Fa- zurückgreifen und sich mit ihren Ressourcen vierten Woche in der Schule. Die Anschaf- Schulmaterial entsprechend den Wünschen milie mit in den Blick zu nehmen. gewinnbringend für alle einbringen. Im Rah- fungen für die Schule sind bei der Einschu- und Bedürfnissen der einzelnen Familien. Im Mai 2018 wurde eine zusätzliche Per- men der Sozialen Stadt und der Gemeinwe- lung und am Schuljahresbeginn immer Dank der Sach- und Geldspenden konnten in sonalstelle in Steinbach geschaffen, um der senarbeit werden von Hauptamtlichen und wieder eine große Herausforderung für Fa- diesem Jahr 192 Kinder mit Schulmaterial großen Nachfrage an Sozialberatung gerecht Bürgern selbst Projekte und Veranstaltungen milien, besonders dann, wenn die finanziel- wie Schulranzen, Malstifte, Schulhefte, zu werden. Das zusätzliche Beratungsange- entwickelt und etabliert. Die Fahrradwerk- len Möglichkeiten gering sind. Mäppchen und Füller, gefördert werden. bot im Rathaus sowie die offene Soziale statt, der Mittagstisch, das gemeinsame Fest Sandra Anker, Caritas-Beauftragte der Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Sprechstunde in der Kronberger Straße wer- „Weihnachten anders“, Steinbach blüht, die Pfarrei St. Ursula, weiß aus vielen Gesprä- Spendern, dem Rotary Club Oberursel und den von den Ratsuchenden gern angenom- Bastelgruppe und JuSt (Jugendarbeit) sind ge- chen mit Betroffenen, dass Armut besonders der Kolpingfamilie Oberursel für die finan- men. Seit Mai 2018 haben rund 130 lungene Beispiele dafür. Kinder stark trifft: „Materielle Not führt oft zielle Unterstützung. Ratsuchende in 480 Beratungskontakten das Ausführliche Informationen erhalten zu Minderwertigkeitsgefühlen und zu Aus- Wenn Sie die Aktion auch im kommen- Angebot genutzt. Für die Begleitung und För- Sie bei: Frau Catharina von Poll, grenzung. Deshalb ist es wichtig, für alle Kin- den Jahr unterstützen möchten, dann spen- derung für Kinder von Beginn an stehen die Caritas Beratung, Gartenstraße 23, der eine gute Schulausbildung zu sichern. Sie den Sie auf das Konto Kirchengemeinde Schwangerenberatung, der Caritas Mütter- 61449 Steinbach (Taunus), ist der Grundstein für eine gesicherte Exi- St. Ursula – Caritas, IBAN: DE 84 5125 0000 Treff und die Hausaufgabenhilfen des Cari- Tel.: 06171 27789-12, Fax: 06171 27789-49, stenz und ein menschenwürdiges Leben.“ 0007 0270 52 Stichwort: „Starthilfe“. tasverbandes zur Seite. E-Mail: [email protected].

10 11 Leben in unserer Pfarrei

Vater unser – Leben in unserer Pfarrei Brot für die Seele

Lieber Gott, Du bist von den Menschen auserwählt. Du willst, dass wir glücklich sind, Du willst das Beste für uns im Himmel und auf der Erde. Ein „neues“ Gesicht ich angefangen mich für den Ruf Gottes zu Du gibst uns Brot für die Seele und alles was stellt sich vor öffnen und meiner Berufung zu folgen. wir brauchen: Liebe, Verständnis und Ge- Nach langem Überlegen habe ich mein Alle wurden gemeinsam auf einer Pinnwand borgenheit. Mein Name ist Matthias „Hobby“ zum Beruf gemacht und habe im gesammelt und ergaben wirklich ein „herzli- Und verzeih uns, wenn wir etwas Falsches Thiel und ich bin seit Studienhaus St. Lambert in Lantershofen ches“ Bild. Wenn wir für Jesus die Hände, getan haben, denn keiner ist perfekt. 01.09. diesen Jahres als katholische Theologie studiert. Füße und Münder, Augen und Ohren sind, Wir wollen auch den Menschen verzeihen, Pastoralpraktikant bei Nun bereite ich mich bei Ihnen in der dann sind wir Jesus und Gott ganz nahe. Und die uns Unrecht getan haben. Ihnen in der Pfarrei St. Pfarrei auf meine Priesterweihe vor. Neben wenn wir dies mit ganzem und offenem Her- Lass das Gute in uns stärker sein als das Böse. Ursula in Oberursel und verschiedenen Kurswochen in Limburg zen tun, dann sind Gott und Jesus bei uns, Lass es allen Menschen so gut gehen, dass sie Steinbach. werde ich im nächsten Jahr für drei Mo- dann wird der Heilige Geist für alle Menschen nicht hassen müssen, nicht stehlen müssen Geboren wurde ich am 03.09.1981 im Kli- nate in Hamburg auf dem Diakonatskurs auf der Welt spürbar. Und spürbar war er und nicht habgierig sein müssen. nikum Höchst und bin in Frankfurt Unter- sein bevor ich am 28.03.2020 zum Diakon wirklich an diesem Tag – der Heilige Geist! Du bist ein großer heller Schein und liederbach aufgewachsen und katholisch geweiht werde. Danach werde ich als Dia- Auch zum Sommerfest halfen alle mit, auf Deine Liebe umarmt uns immer. sozialisiert. Da ich mit 38 Jahren für einen kon hier, bis zur Priesterweihe am Pfingst- Brotschablonen festzuhalten, was für uns Amen. klassischen Praktikanten zu alt bin, habe samstag dem 22.05.2021, tätig sein. Brot für die Seele ist: z.B. Familie, Freunde, ich natürlich auch ein Vorleben. Nach dem In dieser Zeit freue ich mich Ihre Pfar- Natur, Zeit, Süßigkeiten, Umarmung. Dazu ©Vater unser in leichter Sprache, übersetzt Realschulabschluss an der Heinrich von rei kennenzulernen und neue Erfahrungen wurde auch das „Vater unser“ besonders be- von den Bewohnerinnen und Bewohnern Kleist Schule in Eschborn habe ich eine im Seelsorgeteam zu sammeln. Somit freue trachtet, welches so viele Menschen auf der des Alfred-Delp-Hauses Lehre zum Gärtner in der Fachrichtung ich mich auf die Begegnungen mit Ihnen in Welt verbindet. Und uns zeigt, wie Gott uns Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau den nächsten zwei Jahren. Liebe, Verständnis und Geborgenheit gemacht. In diesem Beruf habe ich im Matthias Thiel schenkt. Die BewohnerInnen des ADH haben Kirchenchor St. Ursula Grünflächenamt der Stadt Frankfurt am es in Leichte Sprache übersetzt. Für ein tolles singt Mendelssohn Main mit zwei Pausen gearbeitet. Die erste musikalisches und rednerisches Programm Pause war der Militärdienst bei der Bun- Ein ereignisreiches Jahr an diesem Tag sorgte der Wohnhilfswerk für In den Sommermonaten haben wir uns mit deswehr und die zweite Pause die Meister- im Alfred-Delp-Haus – behinderte Menschen e.V., der sein 40jähri- Musik von Wolfgang Amadeus Mozart be- schule, sodass ich dann als Gärtnermeister schön und traurig zugleich ges Jubiläum feierte. schäftigt. Im Juni haben wir die marianische beim Grünflächenamt aufgehört habe. Der Wehrmutstropfen in diesem Jahr: es Antiphon regina coeli laetare (KV 108) in St. Mein kirchliches Engagement hat 1990 Es ist schon Tradition: An Christi Himmel- sind innerhalb von vier Monaten nun sechs Sebastian und in der Auferstehungskirche als Messdiener begonnen. Und so bin ich fahrt fand im ADH ein wunderbarer Famili- BewohnerInnen im ADH und ein Bewohner aufgeführt. über die Kinder- und Jugendarbeit und engottesdienst zum Thema „Wir sehen nur aus dem Haus Königsegg verstorben. Das hat Inzwischen bereiten wir uns auf Weih- viele andere Stationen Stellvertretender mit dem Herzen gut“ statt. Kinder, Eltern und uns alle natürlich sehr traurig gemacht. Wir nachten vor. Am 26. Dezember 2019 werden Vorsitzender der Katholischen Stadtver- Bewohner halfen mit während des Gottes- bitten für sie und geben sie voll Vertrauen in wir um 17 Uhr in St. Crutzen unser Weih- sammlung Frankfurt aber auch Gottes- dienstes Herzen zu gestalten – mit Perso- die ewige Umarmung Gottes. nachtskonzert veranstalten. Auf dem Pro- dienstleiter geworden. In dieser Zeit habe nen/Dingen/Sachen, die man besonders mag. Carola Dietz gramm steht Musik von Felix Mendelssohn:

12 13 Leben in unserer Pfarrei Leben in unserer Pfarrei

stellt werden können: „Wie viele Straßenna- gen Müttern von Grundschulkindern ge- men in Oberursel haben einen Bezug zu Nas- gründet worden. Sie hatten festgestellt, dass sau?“; richtige Antwort: 4. Lösung s. S. einige Mitschüler ihrer Kinder-insbesondere Impressum. Ausländerkinder- schwächere Leistungen er- Josef Ochs brachten, weil sie zu Hause keine Hilfe er- fuhren. Die Gründungsmitglieder boten zunächst bis 1983 im katholischen Pfarrheim Ausflug der Oberurseler regelmäßig Hausaufgabenhilfe an, dann zehn MessdienerInnen nach Mainz Jahre lang im „alten Rathaus“. Und seit 1993 fand die Aufgabenhilfe nachmittags in der Am Sonntag, den 18.August, haben sich über Grundschule statt. Offizieller Träger war von Ausschnitte aus dem Paulus (darunter der kirche besucht. In dieser Kirche mit ihren ro- 60 MessdienerInnen aus Oberursel und Anfang an der Caritasausschuss der katholi- imposante Chor „Mache dich auf, werde manischen und gotischen Resten gefielen be- Steinbach auf den Weg nach Mainz gemacht. schen Gemeinde, der den Frauen eine selb- Licht“ und der „Wachet auf“-Choral) sowie sonders die bunten Fenster aus neuerer Zeit. Dort fand der diesjährige Messdienerausflug ständige Arbeit ermöglichte. der 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit nach Nach dem Mittagessen ging es mit Zubrin- statt. Großes Highlight zu Beginn des Tages Große Anerkennung gebührt Frau Mari- frischem Wasser“. Die Solo-Partie wird von gertaxis hinauf zur Burg. Von dort hatte wir war das Hochamt im Mainzer Dom, bei dem anne Koberstein, die bis zu ihrem frühen Tod der Frankfurter Sopranistin Katharina Blatt- einen herrlichen Blick auf die Höhen von alle mit ein- und ausgezogen sind und einige 2009 die HAH gegenüber Schule, Pfarrei und mann übernommen, an der Orgel ist Gisèle Taunus und Westerwald. Im Rittersaal er- Messdienerleiter Dienste übernehmen durf- Caritasverband vertreten hat. 2010 nahmen Kremer zu hören. Wir freuen uns auf ein läuterte uns der Burgführer (ehemals Bür- ten. Nach einer Stärkung zu Mittag gab es ein Ursula Betz und Erna Herbert die Organisa- stimmungsvolles Konzert und laden Sie herz- germeister) den Stammbaum der buntes Programm im Mainzer Dom- und Di- tion in ihre Hände. Bis Juni 2019! Schweren lich dazu ein. Der Eintritt ist frei, um Spen- umfangreichen Nassauer Herrscherfamilie. özesanmuseum, das in den alten Kapitelräu- Herzens beschloss man, die Arbeit, bei der den wird gebeten. Aber auch Namen wie Thurn & Taxis, Bude- men am Dom ist. Am Nachmittag gab es man die Zahl der ehrenamtlich geleisteten Weitere Infos zum Konzert und zum Chor rus, Freiherr vom Stein und Leifheit unter- dann eine wohlverdiente Eispause, bevor alle Stunden nicht zählen kann, einzustellen. sind unter www.kirchenchor-oberursel.de zu streichen die Bedeutung der Stadt. den Heimweg in Richtung Oberursel und Nicht wenige inzwischen erwachsen gewor- finden. Die Weiterfahrt erlaubte uns einen Blick Steinbach wieder angetreten haben. dene ehemalige Schüler werden sich erin- Matthias Goebel auf die Lahnweinberge bei Obernburg. In Jakob Schorr nern, wie hilfreich es für sie war, bei der Dernburg angekommen, besuchten wir die Caritas-Hausaufgabenhilfe St. Crutzen gewe- Klosterkirche der „Armen Dienstmägde Jesu sen zu sein. Und auch nach den diesjährigen Fahrt des Christlichen Christi“ (ADJC), deren Gründerin Katharina Hausaufgabenhilfe Sommerferien werden die ehrenamtlichen Bildungskreises Rabanus Kasper 2018 in Rom heiliggesprochen wurde. St. Crutzen - Ende eines Helfer immer wieder von Kindern angespro- Maurus nach Nassau Nach einem Gedenken an die Person und das segensreichen Projekts chen, die das persönliche Verhältnis, die Un- segensreiche Wirken dieser Frau gab es eine terstützung und emotionale Betreuung Die Sommerfahrt des CBRM führte am 3. Au- Überraschung: eine Einladung zu einer Kaf- Nein – am mangelnden Engagement der vermissen und das Ende der Hausaufgaben- gust 2019 nach Nassau an der Lahn, einer feetafel im Refektorium des Klosters mit Ku- 14 Hausaufgabenhelferinnen hat es nicht ge- hilfe bedauern. Stadt, die heute, auf Grund der Besatzungs- chen, der von einer großen Feier (Wechsel in legen! Aber in 38 Jahren ehrenamtlicher Am 6.September bedankten sich Elke zonengrenzziehung nach 1945, zu Rheinland- der Leitung des Klosters) übriggeblieben war. Arbeit hat sich das Konzept der Grundschule Benner, Birgid Fuchs und Jürgen Betz vom Pfalz, nicht mehr zu Hessen, aber nach wie Schließlich durften sich die Fahrtteilnehmer auf dem Weg zur Ganztagsschule und der Vorstand des Ortsausschusses im Rahmen vor zum Bistum Limburg gehört. Bei der auf der Rückfahrt an einem Quiz die Zähne Angebote des Horts verändert. Und so war einer kleinen Feier mit Kaffee und Kuchen Stadtführung wurden besonders das großar- ausbeißen, wobei eine Frage von niemandem es mehr eine Frage der Vernunft als des bei den 14 Ehrenamtlichen, die noch bis zum tige Fachwerk-Rathaus, der Graue Turm mit richtig beantwortet wurde. Interessanter- Herzens, die geliebte Tätigkeit nicht mehr Ende des Schuljahrs tätig gewesen waren. seiner schrecklichen Vergangenheit als weise hätte diese Frage auch in „Kennst du fortzuführen. Im Februar 1981 war die Haus- Wolfgang Ritsert „Hexen“-Verlies“ und die evangelische Stadt- deine Stadt?“ in der Oberurseler Woche ge- aufgabenhilfe St. Crutzen von mehreren jun-

14 15 Leben in unserer Pfarrei Leben in unserer Pfarrei

50 Jahre Stadtranderholung Tür im Willkommenstreff Liebfrauen erlebt ziergang von der Kirche St. Petrus Canisius am Elisabethenstollen und in dem Malprojekt von Stefanie Kaufeld trafen wir auf dem Außengeländer von Haus zum Ausdruck bringen können. Von mehr als Heliand auf die Pfadfindergruppen Heliand Anfang September 2019 wurden rüstige und sechs verschiedenen Ländern haben Besu- Pfadfinderschaft sowie Deutsche Pfadfinder- mobile Senioren aus Oberursel ein letztes cher unterschiedlichen Alters eine Spur von schaft Sankt Georg, wo wir freudig empfan- Mal im Peter-Schall-Haus bei Bad Homburg den Eindrücken ihrer Seele hinterlassen, was gen wurden. Unser gemeinsamer Gottes- von Rosemarie Gab und ihrem ehrenamtli- sie seit mittlerweile vier Jahren im Willkom- dienst startete in der eingens aufgestellten chen Helferteam verwöhnt. Zwei Wochen menstreff Liebfrauen erleben. Wir bedanken Jurte. Nach einem Gebet und Eröffungslied lang konnten sie sich tagsüber im Taunus er- uns für diese Initiative von St. Ursula in gab es ein kleines Schauspiel über Abrahams holen: Nach dem Frühstück, Mittagessen und Oberursel für die Unterstützung dieses Pro- Wanderung von den Pfadfindern modern in- Kaffeetrinken, begleitet von einem täglich jektes. (E. Ruggerio) ßenkreuzer“ Team half tatkräftig mit. Bei szeniert. Danach hatte jeder Teilnehmer die wechselndem Rahmenprogramm, ging es gen Stefanie Kaufeld herrlichstem Wetter wurden ungefähr 70 Möglichkeit die drei verschiedenen Stationen Abend zurück in die eigenen vier Wände. Hö- Tassen Kaffee ausgeschenkt, die Besucher Barfußpfad, Hindernisparcours und Man- hepunkt der diesjährigen Freizeit war der mit Kostproben von ca. 20 Tafeln Schokolade dala-Malen/Fürbitten-Schreiben zu machen. Halbtagesausflug nach Seligenstadt. Wir „Make choclate fair“ verwöhnt und unzählige Gespräche geführt. Am Ende trafen wir uns wieder in der Jurte sagen herzlichen Dank für dieses langjährige in der Adenauerallee! Auch Bürgermeister Brum und der Erste um ein Vater unser sowie das Abschlusslied Engagement! Stadtrat Fink nahmen sich viel Zeit am Stand der Pfadfinder „Flinke Hände“ zu singen. Christiane Jost Schokolade aus fairem Handel, fair gehan- und genossen die Tasse Kaffee. Viel Beach- Nach dem Gottesdienst konnte man den delter Kaffee, leckerer Kuchen aus fair ge- tung fand auch das umfangreiche Informati- Nachmittag bei einem Stockbrotbacken aus- handelten Zutaten vom Weltladen Oberursel onsmaterial. Bleibt zu hoffen, dass die klingen lassen. Es war ein sehr gelungenes Willkommenstreff Liebfrauen und eine Info-Säule zum Thema „Wer interessierten Passanten auch den Weg zum und tolles Erlebnis. Vielen Dank an alle Pfad- verdient was an einer Tafel Schokolade“ lock- Weltladen Oberursel oder zu anderen Welt- finder. Wie wunderschön ist es, wenn in einer Ge- ten viele Besucher des Flohmarktes am läden finden. Johannes Ernst meinschaft die Liebe, die Freundschaft, die 21.September an den Stand der AG-Bildung Christof Reusch Einheitlichkeit und die Ökumene ohne Diffe- des Weltladens und des „Sachausschusses renz in den Menschen ist. Das haben wir am Weltkirche“ der Pfarrei St. Ursula Oberur- Meditation trifft … Stimme Freitag, den 20.09.2019 am Tag der offenen sel/Steinbach. Auch ein Mitglied vom „stra- Gottesdienst … aber anders – mit den Pfadfindern Was kann man erfahren, wenn man an einem solchen Angebot teilnimmt? Am besten man Am 27.09.2019 fand unser „Gottesdienst … lässt die zu Wort kommen, die daran teilge- aber anders mit den Pfadfindern“ bei sonni- nommen haben: gem Wetter statt. Nach einem kurzen Spar- „ … ein Erlebnis der besonderen Art: Die Stille in Gemeinschaft war ungewohnt und wohltuend, das gemeinsame Singen von Könnern und Ungeübten klangvoll und herzerwärmend, das gemeinschaftliche Essen in der Stille genussvoll und entspan- nend. Der Workshop war eine Wohltat für Herz und Seele – vielen Dank an Susanne Degen und Harald Schwalbe für dieses Ge- schenk!“ (Renate Gruber)

16 17 Leben in unserer Pfarrei Aus unseren Kindertagesstätten

„Es ist ein Geschenk, ganz ohne das gespro- der St. Hedwigskirche. Das vom Wetterdienst chene Wort im gemeinsamen Tönen und angesagte himmlische Nass kam nicht; statt- Aus unseren Kindertagesstätten Singen sich selbst als Teil eines Klanges er- dessen Sonnenschein und blauer Himmel. leben zu dürfen, der über diese Gemein- Wie immer führte uns der bewährte Reiselei- schaft hinausweist und einem auf einer ter und Organisator der Fahrt, Klaus Schnei- anderen Ebene schon immer entgegen- der, freundlich und informativ durch den kommt. Diese Erfahrung trägt, auch wenn Tag. Um 15:00 Uhr in Wertheim angekom- einem in den Phasen stiller Meditation im men, hatten wir zwei Stunden Zeit, um auf ei- eigenen inneren Kosmos nicht nur Terzen gene Faust die Stadt zu erkunden. oder Quinten, sondern auch Septimen be- Fußgängerzone und Straßencafés luden zum gegnen. Dieser Tag war ein Vielklang im Verweilen an. Neben dem historischen Einklang - und umgekehrt. Susanne und Marktplatz und Glasmuseum konnten wir Harald seien umarmt für ihre Vorberei- noch viele Sehenswürdigkeiten entdecken. tung und warmherzige Begleitung!“ Unsere Weiterfahrt um 17:00 Uhr führte uns (Heike Kolletzki) durch den waldreichen Spessart zur Abend- Susanne Degen rast in den Waldmichelbacher Hof in Bes- senbach. Bei gutem und reichlichem Essen mit ein, zwei Gläschen Wein (Bier) ließen wir Senioren unterwegs den Abend ausklingen. Gegen 20:00 Uhr tra- nach Wertheim ten wir unsere Heimreise an, und der Bus- fahrer, Herr Müller, brachte uns sicher nach Am Mittwoch, den 02.10.2019 machten sich Orschel zurück. Die Fahrt kostete für uns die Senioren/innen der Pfarrei St. Ursula zur einen Eigenanteil von nur 10 Euro. Bis April Halbtagesfahrt auf die Reise in den Herbst. 2020! Pünktlich um 13:30 Uhr startete der Bus an Roland Peter

Die KiTa St. Aureus und März 2019 wurde sie von ZertSozial im Rah- Justina feiert gleich doppelt men des eingeführten und angewandten Qualitätsmanagementsystems im KiTa-Be- Am 11. Mai 2019 feierte die Kindertagesstätte reich erfolgreich zertifiziert. Die KiTa hat be- St. Aureus und Justina ihr Einweihungs- und reits seit 2010 schrittweise ein Zertifizierungsfest. Obwohl es in Strömen wertorientiertes Qualitätsmanagement-Sy- regnete, kamen viele Kindergartenkinder und stem aufgebaut. Überrascht wurden wir an ihre Familien, um sich die neugestalteten diesem Tag auch durch die Anwesenheit ehe- Gruppenräume anzuschauen. Es gab kleine maliger Kindergartenkinder, deren Kinder- Darbietungen einzelner Kindergruppen, gartenzeit teilweise Jahrzehnte zurückliegt. sowie Essen und Getränke. Die KiTa hatte Cornelia Berner und Johanna Kettner für dabei gleich doppelten Grund zu feiern. Im das KiTa- Team

18 19 Aus unseren Kindertagesstätten

Baumbeschau am Hedwigsheim Leben in den Gemeinden

Ein kritischer Blick, die richtigen fachmänni- schen Handgriffe und Prüfungen: Dann lässt sich bereits einschätzen, ob ein Baum gesund und stabil ist oder vielleicht das Risiko be- steht, dass er beim nächsten Unwetter ent- wurzelt werden könnte. Kirchenchorfahrt dem großen Kaiserdom und Landau, das Aus gegebenem Anlass fand in der zwei- in die Südpfalz auch von den Franzosen zu einer Festung ten Oktober-Woche eine Überprüfung des ausgebaut wurde, waren lohnende Ziele von Baumbestands im Außengelände des Hed- St. Sebastian - 30.05.2019 | Über das Teilnehmern. Burgen und Schlösser waren wigheims statt. Dort spielen täglich die Kin- verlängerte Wochenende nach Christi Him- auch nicht vor einem Besuch sicher, da die der der Kindertagesstätte. Jüngst brachte ein melfahrt fuhr der Kirchenchor St. Sebastian Burg Trifels, auf der König Richard Löwen- Sturm tatsächlich einen Baum zum Umfallen, und St. Bonifatius wieder nach Gleiszellen- herz gefangen gehalten wurde, Ruine der dabei kam gottlob niemand zu Schaden. Um Gleishorbach in die Südpfalz, das auch schon Burg Landeck, von der man einen schönen derartigen Ereignissen vorzubeugen, nahm 2016 unser Ziel war. Am Donnerstag erwan- Ausblick auf die Rheinebene hat und das nun Matthias Thiel, seit einigen Wochen Pa- Hambacher Schloss, wo bei einem Fest das storalpraktikant in der Pfarrei und ausgebil- erste Mal die schwarz-rot-goldene Fahne ge- deter Gärtnermeister, die 111 gezählten tragen wurde, bei einigen auf dem Programm Bäume auf dem weitläufigen Gelände mit standen. fachlicher Kompetenz in Augenschein. Dabei Am Sonntag hieß es für die ersten Ab- wurde genau festgehalten, welche baumpfle- schied zu nehmen und die noch einen Tag gerischen Maßnahmen angeraten sind und länger blieben flüchteten vor der Hitze in den welche kranken, geschädigten Bäume aus Si- Schatten der Bäume des Wild- und Wander- cherheitsgründen entfernt werden müssen. park Südliche Weinstraße bei Silz, um vom Neben einer Reihe von kleineren abgestorbe- Schatten aus die Tiere wie z. B. Wisente, nen Bäumen, die schon vor längerer Zeit ihr derten die Teilnehmer, die bereits am Mitt- Wölfe, Schwarz- und Rotwild zu beobachten. frisches Grün verloren haben, müssen wir woch angereist waren, drei Burgruinen bei Das gemeinsame Frühstück und Abend- uns leider auch von einer größeren Fichte Obersteinbach im Nordelsass. Danach be- essen ließ uns die gesamten Tage alle zusam- verabschieden, deren Standfestigkeit nicht suchten wir noch die sehr sehenswerte Alt- menkommen. Wer wollte ging nach dem mehr gewährleistet werden kann. stadt von Wissembourg. Am Abend wurde Abendessen noch mit zu einer Runde durch Gut für die Pfarrei, wenn sie für diese dann der Rest der Chormitglieder begrüßt, den Ort Gleiszellen, um danach den Abend in Thematik einen Fachmann in den eigenen die am Donnerstag angereist sind. einer gemütlichen Weinstube ausklingen zu Reihen hat! Der Freitag und Samstag standen zur lassen. Reinhold Kuhn freien Verfügung und so wurden verschie- Ein großes Dankeschön gilt unserem dene Sehenswürdigkeiten angesteuert. So Chorleiter Christof Sulzbach und seiner Frau fuhr eine Gruppe nach Bitche im Elsass. Dort Gabriele, die diese schöne Fahrt organisiert ist eine große Zitadelle, die mit militärischen haben. Wir freuen uns schon aufs nächste Mitteln uneinnehmbar war. Eine andere Jahr, wenn es an Christi Himmelfahrt ins Gruppe ist in den nahen Holiday Park in der Saarland geht. Nähe von Haßloch gefahren. Auch Speyer mit Matthias Bohris

20 21 Leben in den Gemeinden Leben in den Gemeinden

Oberursel. Reißenden Absatz fanden am keit in einem Gottesdienst in der Alten Fronleichnamsfest die „pupusas“, gefüllte Johanneskirche in den Ruhestand verab- Helferabend in Maisfladen (Nationalspeise in San Salvador). schiedet. Mit viel Schwung, Kraft und Energie St. Aureus und Justina Frau Depaz bedankt sich ausdrücklich für die meisterte sie in diesen Jahren als ruhender langjährige Unterstützung und grüßt die Kir- Pol und verlässlicher Ansprechpartner das St. Aureus und Justina - 11.06.2019 | In chengemeinde von St. Aureus und Justina: tägliche Leben im Gemeindebüro. Sie hatte Form eines Grillabends wurde der Helfer- „Liebe Freunde, ich möchte Ihnen unendlich stets ein freundliches Lächeln, ein aufmun- abend in St. Aureus und Justina gefeiert. für alles danken, was Sie für das Projekt El terndes Wort und auch einen guten Rat in Izote getan haben, und persönlich danke schwierigen Situationen und schuf mit ihrer Ihnen für all das Interesse und die Aufmerk- Verschwiegenheit eine vertrauensvolle At- dem 66. Fronleichnamsvolksfest ihren Pre- samkeit, die Sie mir entgegengebracht haben. mosphäre. Die Gremien der Gemeinde mierenauftritt feiern. Darüber hinaus freute Jeder von Ihnen hilft mit, weiterhin für die schätzten ihre Hilfsbereitschaft und Zuver- sich die Gemeinde wieder über große Unter- Kinder zu arbeiten, damit das tägliche Leben lässigkeit. Während ihrer Tätigkeit hatte sie stützung der Bommersheimer Vereine und dieser Kinder glücklicher und gesegneter die Entwicklung in der Kirche hautnah mit- der ortsansässigen Firmen. Alle Organisato- wird. Und danke, dass Sie ihnen die Mög- erlebt. Sie arbeitete mit den Pfarrern Norbert ren und Helfer konnten wie so oft ein tolles lichkeit eröffnen, auf eine sichere, glückliche Stähler, Christian Enke und Andreas Unfried Fest stemmen. und erfolgreiche Zukunft zu blicken.“ zusammen und lernte die unterschiedlichsten Katharina Bluhm Elisabeth Bentrup Führungsstile kennen. Im Pfarrhaus begeg- Traditionell wurden auch wieder zwei St. Au- nete sie täglich den Familien der Diakone reus und Justina-Plaketten verliehen. In die- Hans Jürgen Braun und Matthias Wolf. Die sem Jahr heißen die Preisträger Christina Isabel Depaz zu Besuch Jeder Abschied fällt schwer Gemeinde St. Crutzen dankt Frau Norek sehr Görge und Jan Langsdorf, die beide schon in St. Aureus und Justina für ihre Arbeit und wünscht ihr einen erfüll- lange Zeit in der Gremienarbeit der Ge- St. Crutzen - 30.06.2019 | Unsere von ten Ruhestand. Alles hat seine Zeit und die meinde tätig sind. Als Ehrengast war Frau St. Aureus und Justina - Juni 2019 | Für allen geschätzte Gemeindesekretärin Frau Zeit mit Frau Norek war eine sehr gute. Isabel Depaz aus dem Kinderförderprojekt Frau Depaz waren es Festtage in Oberursel. Wilma Norek wurde nach 16-jähriger Tätig- Elke Benner „El Izote“ in El Salvador zu Gast. Sie über- Die Leiterin des Kinderprojektes El Izote in brachte unter anderem Grüße des Bürger- El Salvador informierte bei einem Gemein- meisters von Mejicanos. detreff in St. Aureus und Justina über die Katharina Bluhm Entwicklungen im Projekt und traf auf viele alte Bekannte: Es war ihr fünfter Besuch in

Fronleichnam in St. Aureus und Justina

St. Aureus und Justina - 20.06.2019 | Einige neue Programmpunkte gab es in die- sem Jahr am Fronleichnamsvolksfest in St. Aureus und Justina zu erleben. Unter ande- rem wurde erstmalig ab 14 Uhr eine Anbe- tung in der Kirche gestaltet. Zur Mittagszeit spielte die Band Swing Company und auch die Kinder von Mel´s Tanzschule konnten auf

22 23 Leben in den Gemeinden Leben in den Gemeinden

2. Ökumenischer Marienprozession zur Eine-Welt-Fond St. Crutzen Starke Frauen in Oberursel – Klappstuhl-Gottesdienst Marienkapelle am Führung für den Frauentreff Borkenberg St. Crutzen - August 2019 | Im Jahr 2004 St. Sebastian hat die damalige Pfarrei St. Crutzen diesen St. Hedwig – 17.08.2019 | Zum Geden- Fond mit einem Betrag von 200.000 Euro St. Sebastian - 27.08.2019 | Am diesem ken an die Aufnahme Maria in den Himmel angelegt. In der Satzung sind die Beweg- Tag führte uns unsere Stadtführerin Marion prozessierte die Gemeinde St. Hedwig, wie gründe für diese Aktivität festgelegt. Unger durch Oberursel mit dem Thema: schon seit vielen Jahren alter Tradition fol- Starke Frauen in Oberursel. Es war – zumin- gend, zur Marienkapelle am Borkenberg. Von den Erträgen der Anlage sollen: dest für mich – erstaunlich, welche Biogra- Nach der Eucharistiefeier in der St. Hed- 1. schwerpunktmäßig ausgewählte phien Frau Unger im Rahmen ihrer Arbeit als wigskirche, die Pater Matthäus leitete und in langfristige Projekte in Vorsitzende des Oberurseler Geschichtsver- der auch die Kräutersegnung zum Gedenken benachteiligen Gesellschaften, eins gefunden hatte. Ich hatte den Eindruck, des Erhalts unserer Schöpfung stattfand, bra- 2. einmalige Zuschüsse ausgewählter dass ihr dabei die Betonung wirklich auf chen etwa 100 Gläubige zur Marienprozes- Problemfälle im eigenen Gemeinde- Stärke lag und nicht wie ich erst angenom- sion auf. Pater Matthäus hielt, feierlich bereich, men hatte, nach Berühmtheit, obwohl das St. Hedwig – 11.08.2019 | An diesem umrahmt von den Messdienern, vor der Ka- 3. Hilfeleistungen in Katastrophen- eine das andere nicht unbedingt ausschließt. Sonntag haben die katholische Gemeinde St. pelle eine Marienandacht. Anschließend gab und Notfällen Der Zeitrahmen der Tätigkeit der ihr vorge- Hedwig und die evangelische Gemeinde Hei- Frau Quirin bekannt, dass die Kapelle reno- stellten Frauen begann ca. 1919, der Beginn lig-Geist den 2. „Ökumenischen Klappstuhl- viert und das Dach neu gedeckt wurde. Da- unterstützt werden. des Frauenwahlrechts. Hier erwähnte Frau gottesdienst“ auf den Edeka-Parkplatz im Unger Margarethe Hager als erste Frau des Camp King gefeiert. Kirche begegnet Men- Die Projekte im Bereich der Entwicklung be- Oberurseler Stadtparlaments. Sie und auch schen unkompliziert und konfessionsoffen an nachteiligter Gesellschaften sollen entweder ihre Nachrückerin Friederike Bröll, tauchen einem ungewöhnlichen Ort unter freiem zur nachhaltigen Erhöhung der Selbständigkeit ab 1924 in den Annalen nicht mehr auf. Beim Himmel. Das ist gelebte Ökumene. Wir wol- in der Versorgung der Betroffenen vor Ort oder Besuch des Deschauer Parks stellte uns Frau len neue Wege gehen und auch kirchenferne der Kirche vor Ort gewährt werden. Eine Pro- Unger das Leben der Anna Maria Deschauer Menschen erreichen. Der Gottesdienst wurde jektgruppe, in der verschiedene Gruppierun- geb. Müller vor, die Mitbegründerin des ge- von Prädikant Klaus Stahl mit dem Predigt- gen der Gemeinde vertreten sind, erarbeitet nannten Parks war. Inga Dilcher-Hassen- thema „SEGEN“, sowie von Frau Margarete Vorschläge, die dann der Finanzgruppe von St. stein, eine anerkannte Künstlerin, Städel- Rückert, Hanne Lauer und Petra Grübmeyer Crutzen zur Genehmigung vorgelegt werden. schülerin, hatte u. a. Ausstellungen in Ober- (Fürbitten) geleitet und musikalisch von Per 30.09.2018 wurden 76.900 Euro an Erträ- ursel und lebte hier bis zu ihrem Tod. Natür- Herrn Michael Peglow begleitet. Wieder fan- gen erzielt und damit Projekte in Bulgarien, lich durfte auch die Heilige Ursula nicht den sich bei herrlichstem Sonnenschein ca. nach war die Kapelle mit der Marienstatue Moldawien, Peru, Bosnien, Kamerun, Puquio, fehlen. In der Kirche erzählte Frau Unger, 100 Menschen ein, die beteten und sangen zur Besichtigung freigegeben. San Salvador und Oberursel unterstützt.Trotz dass die Heilige Ursula Lehrerin im christli- und am Schluss von Pfarrerin Tanja Sacher Wer noch mehr über die Marienkapelle niedriger Zinsen konnten wir in diesem Jahr chen Glauben, Patronin des Lehrberufs, den Segen erhielten. Danach wurde noch am Borkenberg erfahren möchte, kann sich einen Überschuss von 5.000 Euro erzielen, den Schule und Bildung von Kindern und Ju- etwas gefeiert und bei Wasser und Brezeln auf unserer Homepage unter www.kath- wir entsprechend den Statuten für besonders gendlichen war und Patronin der hier zahl- viele gute Gespräche geführt. Allen Helfern, oberursel.de/Glauben/UnsereKirchen/Mari- bedürftige Personengruppen zur Verfügung reich ansässigen Tuchhändler. Hierbei besonders der Buchhandlung Bollinger, die enkapelle am Borkenberg“ informieren. stellen werden. erklärte Frau Unger auch die Verbindung zur das gesamte Equipment zur Verfügung ge- Roland Peter Winfried Herbert, Heiligen Ursula, die eigentlich Schutzpatro- stellt hatte, sowie Herrn Heinz Kegler für die Projekt-und Finanzgruppe St. Crutzen nin von Köln ist. technische Ausrüstung, sei gedankt. Auf der Bleiche hat sicher schon jeder von Roland Peter uns die Figur der „Wäschfraa“ (Die alte

24 25 Leben in den Gemeinden Leben in den Gemeinden

Waschfrau) gesehen. Diese Figur erinnert an ihre neue Gemeinde einsetzen wird. Im An- Mutter Schulz, eine in Berlin in Not geratene schluss an den Gottesdienst wurden zahlrei- Frau, die als Wäscherin in hohem Alter noch che Grußworte gesprochen. St. Ursula / St. arbeiten musste und durch eine von Adelbert Hedwig waren durch Frau Dr. Koschel, Herrn Chamisso ins Leben gerufene Spendenaktion Sánchez und Frau Reinl vertreten. Beim an- 1838 unterstützt wurde. Unsere „Wäschfraa“ schließenden Imbiss konnten alte und neue an der Bleiche greift die schwere Tätigkeit auf Kontakte aufgenommen werden. Wir wün- und setzt ihr damit ein Denkmal zur Erinne- schen Frau Sacher und der Heilig-Geist-Kir- rung. Sie stellt Anna Traut= Traute Anna, ein chengemeinde alles Gute und Gottes Segen Oberurseler Original, vor, die durch den Be- für die künftige Zusammenarbeit. sitz zahlreicher Grundstücke und einer Bar in Ursula Reinl Frankfurt sehr wohlhabend war, gleichzeitig aber eher wie eine ungepflegt Bettlerin durch die Straßen von Oberursel lief. Zuletzt er- Krabbelgruppe wähnte sie noch Else Kröner, die nach dem 2. in St. Sebastian Weltkrieg Fresenius in der heutigen Form auf- und zu einem weltweit operierenden Konzern St. Sebastian - Oktober 2019 | „Messen ausbaute, Fresenius war mit dem Hauptsitz wir nicht die Entwicklung unseres eigenen von 1978 bis 1998 in Oberursel ansässig. Kindes am Kinde von anderen. Drängen wir Nach diesen spannenden zweieinviertel es nicht. Es ist nicht nur wichtig, dass ein achtsam zu begleiten. Wie schön, dass dieses folg verholfen haben. Durch diese positive Stunden kehrten wir mit Frau Unger ins Re- Kind diese oder jene Entwicklungsphase er- Angebot so gut angenommen wird. Ein herz- Resonanz war man inspiriert für weitere staurante Primavera ein, um bei sehr reicht, sondern ebenso wichtig für seine Ent- liches Dankeschön an die Kirchengemeinde, Taten und so wurden nun 25 Jahre Bücher- schmackhaften italienischen Gerichten und wicklung ist, dass es selbständig, mit seiner die uns den Raum und die Möglichkeit für flohmarkt daraus, mit zuletzt über 100 Kisten freundlich zugewandten Service diesen Nach- aktiven Mitwirkung zu den einzelnen Stufen unsere Treffen bietet. Lesematerial. Vorteilhaft für den Sebastians- mittag in einem sommerlichen Abend aus- seiner Entwicklung gelangt. Jeder Schritt, Bei Interesse melden Sie sich gerne bei kreis als Ausrichter war auch der Umzug in klingen zu lassen. den das Kind selbständig macht erleichtert Markus Aporta ([email protected]). den Vorraum der Kirche St. Sebastian, was Für den Frauentreff Veronika Berberich den nächsten.“ (Emmi Pikler). Seit April 2019 Markus Aporta durch die Verlegung des Adventmarktes in (Mitglied im Leitungsteam) findet in den Räumlichkeiten der Gemeinde den alten Ortskern rund um die alte Linde St. Sebastian eine Krabbelgruppe für Kinder möglich wurde. im Alter von 0 - 3 Jahren statt. SEBASTIANSKREIS lädt Nun laden Irmtraud Grohmann und Ma- Einführung der neuen Bis zu 13 Kinder und deren Eltern treffen ein zum 25. und letzten rion Oppermann zum letzten Mal ein, in den Pfarrerin in Heilig-Geist sich zwei bis drei Mal im Monat samstags von Bücherflohmarkt Bücherkisten zu stöbern. Wie immer findet 09:30 Uhr - 11:00 Uhr in der Klause der Kir- der Büchermarkt am 2. Adventwochen-ende St. Hedwig – 08.09. 2019 | Wir freuen chengemeinde. Für die Kinder wird eine vor- St. Sebastian - Oktober 2019 | 1995 zum (7./8. Dezember) zu den bekannten Öff- uns mit der Heilig-Geist-Kirchengemeinde, bereitete Spielumgebung gestaltet, die zum ersten Stierstadter Advent fing alles an, mit nungszeiten des Stierstadter Advent im Vor- dass in einem Festgottesdienst die feierliche Entdecken und Erkunden einlädt. Neben einem 3x3 m Zelt auf der Taunusstraße. Die raum der katholischen Kirche statt. Es bleibt Einführung von Frau Tanja Sacher als Pfar- dem gegenseitigen Austausch haben Eltern Idee eines Bücherflohmarktes war damals zu hoffen, dass viele Besucher und Lese- rerin durch Dekan Michael Tönges-Braun- die Möglichkeit, das Spielverhalten ihrer Kin- ziemlich neu und es sollte auch nur einmal hungrige sich noch einmal mit Rucksäcken gart stattfand. Nach längerer Vakanz ist nun der zu beobachten. Für uns Erwachsene wird ausprobiert werden. und Taschen auf den Weg machen, um sich die halbe Stelle in Heilig-Geist wieder besetzt. immer wieder aufs neue erfahrbar, wie viel Die ersten Bücherspenden wurden einge- einen großen Büchervorrat zuzulegen und Herr Tönges-Braungart zeigte sich überzeugt, Freude es macht, die Anfänge des Miteinan- sammelt und tatsächlich gab es interessierte somit diese letzte Veranstaltung zu einem dass sich Frau Sacher mit vollem Einsatz für der-Spielens der Kinder zu beobachten und Käufer und Leseratten, die der Idee zum Er- weiteren Erfolg werden zu lassen.

26 27 Leben in den Gemeinden

Vom Erlös werden wieder die eigene Ge- Die zurückliegenden fast 60 Jahre haben un- meinde und die bekannten caritativen Pro- übersehbare Spuren hinterlassen. Reparatu- Ausblick jekte profitieren. ren und Neulackierung wurden notwendig Der Sebastianskreis dankt allen bisheri- und auch die in die Jahre gekommenen Pol- gen Spendern, die so zum Gelingen dieses vor ster haben eine Erneuerung erfahren. 25 Jahren begonnenen Vorhabens beigetra- Für die Schleif- und Lackierarbeiten an gen haben. den Bänken hat ein Landwirt seine Feld- Marion Oppermann scheune zur Verfügung gestellt und die er- forderlichen Transporte wurden per LKW Samstage 30.11./07.12./14.12./ von den Besuchern gekauften Kränze im Ge- eines Oberurseler Unternehmens durchge- 21.12. 2019: meindezentrum Bänke in der führt. Hierfür und besonders für die pro- Kleiner Adventsmarkt 18:30 Uhr: St. Ursula Kirche blemlose Durchführung durch einen in St. Hedwig Posaunenchor Oberursel vor der Kirche Oberurseler Malermeister sei an dieser Stelle Der Reinerlös ist für die Partnergemeinde St. Ursula - Oktober 2019 | Nach der Re- herzlich gedankt! Auch in diesem Jahr laden wir ganz herzlich Puquio in Peru und für ein soziales Projekt novierung der Pfarrkirche St. Ursula – vor Auch für die eingegangenen Spenden be- an den vier Adventssamstagen nach dem im bestimmt. dem Hessentag – wurden seit Anfang Sep- dankt sich der Freundeskreis St. Ursulakir- 18:00 Uhr-Gottesdienst zu unserem Ad- Elke Benner tember nun auch die Kirchenbänke einer che e.V., der auch für diese Aktion ventsmarkt in der Kirche ein. Angeboten wer- gründlichen Restaurierung unterzogen. Die verantwortlich zeichnete. den Selbstgebackenes, Selbstgenähtes und Bänke wurden im Jahre 1960 von drei Ober- Wilfried Abt, Freundeskreis Selbstgebasteltes, selbstgemachte Marmela- Freitag, 06.12.2019, 17:00 Uhr: urseler Schreinern hergestellt und Anfang St. Ursulakirche e.V. den und Gelees, Strickwaren usw. Der Erlös Nikolausmarkt der 1980er Jahre mit einem Polster belegt. kommt dem Förderkreis St. Hedwig zu Gute der Kita St. Bonifatius für den Erhalt unserer Kirche. Roland Peter Nun hat es schon Tradition, dass die Kita St. Bonifatius am 1. Freitag in der Adventszeit alle Familien und Freunde aus der Kita und Impressum Samstag, 30.11.2019: aus der Gemeinde zum Nikolausmarkt in das Adventsmarkt St. Crutzen Gemeindehaus St. Bonifatius in der Unter- mittendrin – der Pfarrbrief der Katholischen Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht gasse einlädt. Wir beginnen mit einem klei- Kirche in Oberursel und Steinbach. mittendrin zwangsläufig die Meinung der Redaktion wieder. Rund um die Kirche, das Gemeindezentrum nen Konzert in dem Kindergartenkinder, erscheint dreimal im Jahr: zu Ostern, im Herbst Die Redaktion behält sich vor, eingesandte und die Kita finden die Besucher von 14:00 - Schüler der Musikschule Taunus und des und vor Weihnachten. Artikel ggf. zu kürzen 19:00 Uhr Kunstgewerbe, Adventskränze Musikzimmers Kronberg ihr Können präsen- Redaktion: Auflage: 10.500 Exemplare und Gestecke, Köstlichkeiten zum Verschen- tieren. Zum Höhepunkt erwarten wir den Be- Elke Benner, Volker Czermin, Silke Eckinger, ken und selbst Genießen, Handarbeiten, Pro- such des Bischofs Nikolaus, der uns Ottmar Görge, Brigitte Kaiser, Renate Kexel, Druckerei: Kappus Werbeservice, dukte aus fairem Handel, Heißes und Kaltes vorweihnachtliche Grüße bringen wird und Stefan Nigratschka, Harald Schwalbe und Oberursel im Taunus Ramona Pfeifer. zum Essen und Trinken und vieles mehr. Ein für jedes Kind ein kleines Geschenk in seinem Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe umfangreiches Programm lädt die Besucher Sack hat. Anschließend beginnt das bunte c/o Katholisches Pfarrbüro St. Ursula ist der 16.02.2020 zum Verweilen ein: Markttreiben mit Ständen für Waffeln, Marienstraße 3 15:30 Uhr: Würstchen, Kinderpunsch und Glühwein. 61440 Oberursel im Taunus Haben Sie Anregungen für „mittendrin“? Dann lassen Sie es uns doch wissen. Schreiben Lieder zum Advent mit dem Gesangverein Auch werden die ersten Weihnachtsplätz- fon (06171) 97980-0 Sie an: [email protected] Germania im Brunnenhof chen, leckeres Früchtebrot und kleine Ge- fax (06171) 97980-40 17:15 Uhr: schenke zum Verkauf angeboten. Originelle mail [email protected] Quiz-Lösung: Nassauer Straße, Freih.-v.-Stein- Segnung des großen Adventskranzes und der Gewinne werden bei unserer Weihnachtlotte- Straße, Herzog-Adolf-Straße, Lahnstraße.

28 29 Ausblick Ausblick rie verlost. Von dem Erlös des Marktes sollen Sonntag, 08.12.2019: Spirituelle Angebote selbstgebackenem Kuchen können sie ver- in der neuen Kita besondere Ausstattungs- Gedenkgottesdienst im Advent zum Innehalten weilen und eine Ruhepause einlegen. Dazu wünsche der Kinder erfüllt werden. Adolph Kolping gibt es wie immer fair gehandelte Waren und Barbara Albrecht Samstag, 7.12.2019: Kunsthandwerk aus El Salvador zu kaufen. Die Kolpingsfamilie Oberursel gedenkt um Meditation trifft … Wie in den vergangenen Jahren wird es vom 11:00 Uhr im Sonntagsgottesdienst ihres Advent in St. Bonifatius IB-Kinderchor einen musikalischen Beitrag Samstag, 07.12.2019: Gründers Adolph Kolping. Es singt der Kol- Von der Kunst sein Herz zu bereiten - Zeiten geben. Der Erlös aus dem Kaffee- und Ku- Ökumenische Apfelsinen- pingchor. Anschließend treffen sich alle In- der Stille im Wechsel mit adventlichen Im- chenverkauf kommt wie immer dem Kinder- aktion in Bommersheim teressierten zum Mittagessen im pulsen – 10 bis 15 Uhr. Bitte anmelden: förderprojekt “El Izote” in El Salvador zugute. Pfarrer-Hartmann-Haus. Anmeldung zum degen@kath-oberursel. Ottmar Görge Von 09:00 - 13:00 Uhr bieten der Förderver- Essen erbeten an Familie Ernst unter 06171- ein El Izote und Gruppierungen der evange- 56821. Für das Essen wird ein Kostenbeitrag lischen Kreuzkirchengemeinde Orangen zum von 20 Euro erbeten. Nach dem Essen wer- Freitag, 20.12.2019: Preis von 1 Euro zum Kauf an. Mit dem Erlös den langjährige Mitglieder geehrt. Anmeldung wird das Projekt El Izote in El Salvador und Dr. Christoph Müllerleile fastenzeit INTENSIV - ein noch festzulegendes Projekt der Kreuz- kartage INTENSIV kirchengemeinde unterstützt. Ottmar Görge 07.–08.12.2019: 2019 haben wir einige gute Erfahrungen mit SEBASTIANSKREIS lädt diesen Angeboten gemacht. Was braucht es zum 25. und letzten in der Fastenzeit, was braucht es an den Kar- Samstag, 07.12.2019: Bücherflohmarkt ein und Ostertagen, damit es mich persönlich be- Ökumenische Apfelsinen- reichert, meinen Glauben vertieft, erfrischt? aktion im Oberurseler Irmtraud Grohmann und Marion Opper- Freitag, 13.12.2019 um 19:00 Uhr Wer hat Lust, Ideen und Experimentier- Norden mann laden zum letzten Mal ein, in den Bü- Kirche St. Sebastian: freude, um etwas zu gestalten? cherkisten zu stöbern. Wie immer findet der licht werden Bei Interesse bitte bis 20.12.2019 bei Su- Die kath. Gemeinde St. Hedwig und die evan- Büchermarkt am 2. Adventwochenende zu STILLE - RAUM - KLANG - LICHT sanne Degen melden (degen@kath-oberur- gelische Gemeinde Heilig-Geist führen auch den bekannten Öffnungszeiten des Stierstad- Lieder und Texte von Licht, Erwartung, sel.de). Mit allen Interessierten suchen wir dieses Jahr, wie schon traditionell in den letz- ter Advent in dem Vorraum der katholischen Sehnsucht; Mitgestaltung: Lichtteam PeCa dann einen Termin für ein Treffen. ten 40 Jahren, am 2. Adventssamstag wieder Kirche statt. Es bleibt zu hoffen, dass viele Susanne Degen Susanne Degen die „Ökumenische Apfelsinenaktion“ durch. Besucher und Lesehungrige sich noch ein- Von 10:00-13:00 Uhr werden vor den Märk- mal mit Rucksäcken und Taschen auf den ten Edeka und Rewe Apfelsinen zum Preis Weg machen, um sich einen großen Bücher- Sonntag, 15.12.2019: Dienstag, 24.12.2019: von 1 Euro angeboten. Der Erlös kommt dem vorrat zuzulegen und somit diese letzte Ver- Eine-Welt-Café Weihnachten – anders !?! evangelischen Förderverein Kinder- und Fa- anstaltung zu einem weiteren Erfolg werden beim Bommersheimer Ein besonderes Fest milienzentrum Rosengärtchen zugute. zu lassen. Vom Erlös werden wieder die ei- Weihnachtsmarkt am Heiligen Abend in Roland Peter gene Gemeinde und die bekannten caritati- St. Bonifatius ven Projekte profitieren. Herzliche Einladung in unser Eine-Welt-Café Marion Oppermann im Gemeindezentrum St. Aureus und Justina Auch in diesem Jahr wollen wir es wieder tun im Rahmen des Bommersheimer Weih- – Weihnachten anders. Viele können in die- nachtsmarktes. Das Café ist von 12:00 bis ser Zeit das Weihnachtsfest nicht mit Familie 17:00 Uhr geöffnet. Bei Kaffee, Tee und feiern. Sie sitzen allein in ihrer Wohnung und sehnen sich nach Menschen, nach einer Ge-

30 31 Ausblick Ausblick meinschaft, mit denen die Botschaft von wegs. Wenn Sie einen Besuch der Sternsinger Dienstag 18.02.2020: bert Decker, Telefon 06172 / 35906 oder per Weihnachten auch für sie lebendig wird. Und wünschen, achten sie auf die aktuellen Veröf- Führung durch das Email an [email protected]. so lädt die katholische Gemeinde St. Bonifa- fentlichungen im Dezember in Ihren Gemein- Homburger Schloss Heribert Decker tius in Kooperation mit der „Sozialen Stadt den und melden Sie bitte den Besuch in den Die Führung umfasst den Englischen Flügel Steinbach“ und dem Frauentreff „Time for zuständigen Gemeindebüros oder im Zentra- sowie sogenannte versteckte Räume wie z.B. us“ zu einem weihnachtlichen Beisammen- len Pfarrbüro St. Ursula an. (Oder: Nutzen Sie Uhrturm, Gewölbekeller usw., die sonst nicht Montag, 13.01.2020: sein ein für alle, die sonst am Weihnachts- zur Anmeldung den in ihrer Gemeinde übli- in der üblichen Führung enthalten sind. Der Ökumenischer Stammtisch abend alleine sind. Wir beginnen um 19.30 chen Weg.) Kaiserflügel wird derzeit saniert und ist erst in Heilig-Geist Uhr nach der Christmette (18.00 Uhr) mit Ein zentraler Aussendungsgottesdienst ab 2021 wieder geöffnet. Die Kosten betragen weißem Glühwein und alternativ mit „heißer wird natürlich wieder stattfinden. Zeitpunkt 8 Euro pro Person. Treffpunkt ist um 15.00 Die evangelische Gemeinde lädt um 19:30 Orange“. Anschließend feiern wir, gestärkt und Ort werden rechtzeitig bekannt gegeben. Uhr an der Kasse (Durchgang zwischen Wei- Uhr zum „Ökumenischen Stammtisch“ in das durch ein gemeinsames einfaches Festtags- Die Sternsingergottesdienste werden am ßem Turm und Zeder). Gemeindezentrum in der Dornbachstr. 45 essen, mit besinnlichen und heiteren Texten, 4./5.1. bzw. 11./12.1.2020 in den jeweiligen Um Anmeldung wird gebeten bei Heribert ein. Dort sollen in gemütlicher Atmosphäre mit Musik und Gesang zur Weihnachtszeit. Gemeinden gefeiert und von den Sternsin- Decker, Telefon 06172 / 35906 oder per Fragen zur Ökumene besprochen und auch Wir freuen uns auf diesen ganz besonderen gernInnen mitgestaltet werden. Die Kollekte Email an [email protected]. Aktivitäten vorgeschlagen und den Gemein- gemeinsamen Heiligen Abend. Jeder und in diesen Gottesdiensten kommt der Stern- den empfohlen werden. Eine Anmeldung ist jede sind eingeladen, unabhängig von der Re- singeraktion zugute. (Weitere Infos auf Dienstag 31.03.2020, 15.00 Uhr nicht erforderlich. Kommen Sie einfach und ligionszugehörigkeit. www.sternsinger.de oder bei Christof Reusch im Pfarrer-Hartmann-Haus: informieren Sie sich! Weitere Informationen gibt es bei unter 06171/97980-35 oder Pfarrer Xavier berichtet über Roland Peter Christof Reusch unter 06171/97980-35 [email protected]). seine Reise nach Indien zu Beginn oder [email protected] . Christof Reusch des Jahres 2020 Christof Reusch Ein interessanter Bericht nicht nur für Teil- Dienstag, 14.01.2020: nehmer der Reise sondern für alle, die die Essen für einen Kolpingtreff Heimat von Pfarrer Xavier näher kennen guten Zweck Sternsingeraktion 2020 im 1. Quartal 2020 lernen wollen. Deshalb bitten wir um rege Teilnahme. Eine Anmeldung ist nicht erfor- An diesem Tag findet das traditionelle Grün- Auch Anfang Dienstag, 28.01.2020: derlich. kohlessen der Kolpingsfamilie Oberursel im nächsten Jahres Führung in der neuen Pfarrer-Hartmann-Haus statt. Alle sind ein- wird es in den 8 Hans-Thoma-Schule Dienstag, 28.04.2020: geladen. Statt eines festen Betrags kann ge- Gemeinden der Die 2019 neu bezogene Schule unterrichtet Führung im MainÄppelHaus spendet werden. Da das Essen weitgehend Pfarrei St. Ursula beeinträchtigte Schülerinnen und Schüler am Lohrberg gespendet wird, bleibt genügend für einen wieder die Stern- mit dem Förderschwerpunkt körperliche und Der Zeitpunkt ist günstig, da zu dieser Zeit guten Zweck übrig. Der Erlös geht nach singeraktion motorische Entwicklung und Lernen. Unser wohl die optimale Blüte der Apfelbäume ist. Moshi in Tansania und ist für die Errichtung geben. Unter dem Mitglied Esther Radgen ist dort Lehrerin und Die Führung dauert einschließlich Weinberg eines Frauenhauses bestimmt. Anmeldung Motto „Frieden! wird uns führen und die Konzeption der etwa 75 Minuten. Die Teilnehmergebühr be- erbeten an Familie Ernst unter 06171-56821 Im Libanon und Schule und die Räumlichkeiten erklären. trägt 5 Euro. Anschließend können wir noch Dr. Christoph Müllerleile weltweit!“ werden Treffpunkt ist um 15:30 Uhr am Eingang der bei Kuchen und Getränken in der Anlage wieder Kinder, Jugendliche und Erwachsene Schule in Oberursel, Mainstraße 27. Interes- selbst abschließen. Die Fahrt erfolgt mit ei- den Segen des Weihnachtsfestes zu den Men- senten melden sich zeitig genug bei Heribert genen PKWs. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr schen in Oberursel und Steinbach bringen. In Decker, Telefon 06172 / 35906, oder per am Parkplatz des Pfarrheims Liebfrauen in der Zeit vom 3.-5.1. und 10.-12.1.2020 sind die Email an [email protected]. der Berliner Straße 65. SternsingerInnen in unserer Pfarrei unter- Um Anmeldung wird gebeten bei Heri-

32 33 Ausblick Ausblick

12. - 31.01.2020: Sonntag, 09.02.2020 Uhr, 24.01. / 28.02. /27.03. / 24.04./ umsjahr lautet “Jesus und seine ICH BIN- Kolpingsfamilie sammelt von 17:00 bis 19:00 Uhr 28.05. / 26.06./ 28.08./ 25.09. / 30.10. Worte“. Anmeldeunterlagen werden späte- wieder Schuhe Tapas und mehr … / 27.11.2020 stens im Januar 2020 in allen Gemeindebüros Gemeinsam mit Ihnen möchten wir das Wo- Renate Kexel erhältlich sein. Wer sich vorab informieren In diesem Zeitraum beteiligt sich die Oberur- chenende bei einem Glas Wein und landes- möchte, kann sich direkt an Pastoralreferent seler Kolpingsfamilie an der bundesweiten typtischen Köstlichkeiten ausklingen lassen. Christof Reusch wenden. (06171/97980-35 Sammelaktion gebrauchter Schuhe des Kol- Der Eintritt ist frei. Anmeldung: st.petrus-ca- Samstag, 29.02.2020: oder [email protected]) pingwerks unter dem Motto "Mein Schuh tut [email protected], Tel. 06171 Gemeindezentrum Christof Reusch gut!“ Der Erlös kommt der Internationalen 9798025 Petrus Canisius – Adolph-Kolping-Stiftung zugute, die damit Meditation trifft … Berufsbildungszentren, Jugendaustausch Freitags um halb zehn Glauben, Körpergebet Achtsamkeitstraining und internationale Begegnungen fördert. Ab- Bibel, Leben teilen in der Fastenzeit in gegeben werden können die Schuhe in Ober- Freitags um halb 10. Einmal monatlich Jesus „Und meine Seele spannte weit ihre Flügel St. Petrus Canisius ursel bei Alfons Happel und Lilo Netz in der Christus in seinem Wort begrüßen, sich im aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie Sankt-Ursula-Gasse 22, Telefon 06171- Lesen und Hören der Schrift von Gottes Wort nach Haus.“ Die Arme beim Beten auszu- In unserer hektischen Gesellschaft besteht 2088405. Sie sollen paarweise zusammenge- ansprechen lassen. Im Schweigen Gottes Ge- breiten, kann einen großen Unterschied ma- bei vielen Menschen eine tiefe Sehnsucht bunden und noch zum alltäglichen Tragen genwart spüren. Im Mitteilen Gott und den chen. Kann die Erfahrung erschließen, dass nach Ruhe und danach das Leben bewusst geeignet sein. Daher dürfen sie nicht stark anderen begegnen. In der Aussprache her- wir nicht nur einen Körper haben, sondern gestalten und genießen zu können. Über die verschmutzt oder kaputt sein. Motorradstie- ausfinden, wo Gott zum Handeln auffordert. dass wir Körper sind, und dass es auch ohne 40-tägige Fastenzeit üben wir uns darin die fel oder Schlittschuhe sind nicht geeignet. Die Im Gebet all diese Erfahrungen und Gedan- viele Worte und Gedanken wunderbare Wei- Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen, die Oberurseler Kolpingsfamilie hatte sich be- ken vor Gott bringen. Auf diese Weise den sen des Betens gibt. Der Tag (10 bis 15 Uhr) Dinge um uns herum intensiv zu erleben, un- reits 2018 und 2019 an der Aktion beteiligt. Glauben, die Bibel und das Leben miteinan- ist geprägt von Stille - Bewegung - Spüren - sere Nahrung neu zu schmecken und unse- Dr. Christoph Müllerleile der teilen. Neue Teilnehmer und Teilnehme- Präsenz mit Leib und Seele. ren Körper in der Bewegung und in der rinnen sind willkommen. Eine Anmeldung ist (Bitte anmelden: [email protected]) Entspannung zu spüren. Es gilt herauszufin- nicht erforderlich. Ab 9:15 Uhr besteht die Susanne Degen den, was uns persönlich wichtig ist und auf Veranstaltungen Möglichkeit zum stillen Gebet. was wir verzichten möchten. So können wir in St. Petrus Canisius Termine: freitags von 9:30 bis 10:30 den täglichen Anforderungen mit mehr Ge- Uhr, 06.12. 2019 / 03.01.2020 / 07.02. 29.02. und 01.03.2020: lassenheit und Freude begegnen und in der Dienstag, 21.01.2020 um 18:00 Uhr / 03.04.2020 25. ökumenische Kinder- Zeit vor Ostern über das Gebet unsere Bezie- Besuch der Westend-Synagoge bibeltage in Steinbach hung zu Gott intensivieren. Beginnend am Über 100 Jahre ist sie alt, die Westend-Syn- Café Las Vegas Aschermittwoch und danach immer freitags agoge mit ihrer prachtvollen Kuppel: Themen An jedem letzen Freitag im Monat von 15:00 Es ist schon eine sehr gute Tradition, die trifft sich die Gruppe um einen neuen Aspekt der Führung sind die Geschichte des Gebäu- bis 17:00 Uhr öffnet das Café Las Vegas seine österliche Bußzeit für Kinder mit den öku- der Achtsamkeitslehre kennenzulernen und des und die Entwicklung jüdischen Lebens in Türen. Nach Kaffee und Kuchen wird gespielt menischen Kinderbibeltagen in Steinbach zu diesen Impuls in der folgenden Woche im Frankfurt, ebenso wie Riten und Rituale, die und zwar Skat, Rommé, Rummikub. Es gibt beginnen. Am Samstag, den 29.02. und am Alltag zu üben. anhand von Objekten veranschaulicht wer- einen Gesprächstisch für diejenigen, die nicht Sonntag, den 01.03.2020 ab jeweils 14:00 Referentin: Susanne Körber, Yogalehre- den. Da die Anzahl der Besucher begrenzt ist, spielen möchten, sondern einfach miteinan- Uhr im ev. Gemeindehaus (Untergasse 29, rin, Yogatherapeutin, Achtsamkeitslehrerin bitten wir um Anmeldung mit Namen, der reden wollen. Neue Teilnehmerinnen und Steinbach) ist es dann wieder soweit. Wir Gemeindehaus St. Petrus Canisius, Landwehr Anschrift und Alter bis spätestens 15.12.2019. Teilnehmer sind herzlich willkommen. Es wollen wieder mit den Kindern im Alter von 3, 61440 Oberursel Anmeldung: st.petrus-canisius@kath-ober- entstehen keine Kosten und eine Anmeldung 6-12 Jahren basteln, singen, spielen, beten Der Eintritt ist frei. Wir bitten um An- ursel.de, Tel. 06171/9798025 ist nicht erforderlich. und zum Abschluss einen Familiengottes- meldung: st.petrus-canisius@kath-oberur- Es entstehen keine Kosten. Termine: freitags von 15.00 bis 17.00 dienst feiern. Das Thema in diesem Jubilä- sel.de, Tel. 06171 9798025

34 35 Ausblick Ausblick

Termine: in unermesslichen Höhen und steigende In- lische Küche, das Königshaus. Und in letzter Wir werden an diesem Abend teilen: unsere Aschermittwoch, 26.02.2020 flation sind für sie Alltag und nur einige der Zeit leider auch den Brexit. Stimmt dieses Erfahrungen, das Essen, das wir für Sie vor- 20:00 bis 22:00 Uhr Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben. Bild überhaupt? Sally Lamm, seit über 40 bereiten, Brot und Wein in der Eucharistie- Freitag, 13.03.2020, 19:00 Uhr Oft werden Frauen nach dem Tod ihres Man- Jahren in Deutschland und überzeugte Euro- feier am Ende des Abends. Freitag, 20.03.2020, 19:00 Uhr nes von der Familie vertrieben, weil sie nach päerin, berichtet über ihre Heimat und ver- Jutta Schmidt, Harald Schwalbe, Freitag, 27.03. 2020, 19:00 Uhr traditionellem Recht keinen Anspruch auf sucht auch zu erklären, warum es in Susanne Degen Freitag, 03.04.2020, 19.00 Uhr das Erbe haben, auch wenn die staatlichen Großbritannien kein Äquivalent für das Wort Karfreitag, 10.04.2020, 19.00 Uhr Gesetze das mittlerweile vorsehen. Die und den Begriff 'Heimat' gibt. Renate Kexel Frauen aus Simbabwe haben verstanden, Monika Witt für den AK Bildung + Kultur 13.-15.03.2020: dass Jesu Aufforderung allen gilt und neh- St. Crutzen Familienwochenende men jeden Tag ihre Matte und gehen. im Familienferiendorf Nach dem Gottesdienst gibt es ein Essen Hübingen nach Rezepten aus Simbabwe. Dienstag, 10.03.2019 bis 22 Uhr: Renate Kexel Unsere Vision – Die Pfarrei St. Ursula veranstaltet unter der „glauben“ in St. Bonifatius Leitung von Pastoralreferent Christof Reusch wieder ein Familienwochenende im Wester- Sonntag, 08.03.2020: In der Nachfolge Jesu leben – das ist für Sie wald. Vom 13.-15.03.2020 treffen sich wieder Gottesdienst nach eine Frage und Sie haben für sich in einem interessierte Familien im Familienferiendorf Elementen der Lima-Liturgie konkreten Projekt, in einem Engagement, in Hübingen, um miteinander zu basteln, krea- in Heilig-Geist einem Weg eine Antwort gefunden? Sie haben tiv zu sein, zu spielen und zu singen und um in unserer Pfarrei einen Ort bzw. Menschen gemeinsam den Glauben zu feiern. Zu einem Die evangelische Heilig-Geist-Gemeinde, gefunden, wo Sie sich über Ihren Glauben biblischen Thema wird es wieder ein ab- Freitag, 06.03.2020: Dornbachstr. 45, lädt recht herzlich um austauschen können? Sie waren (auch in Sa- wechslungsreiches und buntes Programm St. Petrus Canisius um 19:30 Uhr in 09:30 Uhr zu einem ökumenischen Gottes- chen Kirche und Gemeinde) schon mal fru- geben. der katholischen Kirche, Landwehr 2, dienst mit Abendmahl nach Elementen der striert und kennen die Erfahrung, mutig Anmelde- und Informationsmaterialien Steh auf und geh! - Lima-Liturgie ein. Den Gottesdienst feiern immer wieder aufzubrechen – einfach weil Sie sind ab Dezember 2019 in allen Gemeinde- Weltgebetstag 2020 aus Pfarrerin Tanja Sacher, Klaus Schneider und Gott vertrauen? Sie tragen etwas bei zu einer büros erhältlich. Wer sich vorab informieren dem südafrikanischen Barbara Weber. vielfältigen Spiritualität in unserer Pfarrei? möchte, kann dies bei Christof Reusch Land Simbabwe Roland Peter tun (06171/97980-35 oder reusch@kath- Wenn Sie auf eine dieser Fragen mit „Ja“ ant- oberursel.de). „Ich würde ja gerne, aber…“ Wer kennt die- worten können bzw. daran interessiert sind, Christof Reusch sen oder ähnliche Sätze nicht? Doch damit ist Sonntag, 08.03.2020: 15 Uhr was andere Menschen dazu erzählen können, es bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe im Gemeindezentrum St. Crutzen dann sind Sie bei dem Abend zu dem Schlüs- laden ein, über solche Ausreden nachzuden- „Zu Besuch in … ENGLAND “ selwort „glauben“ genau richtig. Der Abend Samstag, 28.03.2020: ken. Sie haben den Bibeltext Joh. 5 „Steh auf! hat das Ziel, miteinander auszutauschen, wo Gemeindezentrum Nimm deine Matte und geh!“ ausgewählt. Das Bild Englands wird geprägt von Litera- und wie unsere Vision lebendig ist bzw. le- St. Crutzen – Meditation Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet tur und den Medien. Man kennt Sherlock bendig werden kann. Nehmen Sie bitte mit trifft … Yoga damit Wege zu persönlicher und gesell- Holmes und Miss Marple, die hübschen Dör- uns (über [email protected]) Kontakt schaftlicher Veränderung. Die Frauen wissen fer Oxfordshires von „Inspector Barnaby“ auf, wenn Sie von Ihren Erfahrungen, Ihrem Einfach da sein im Hier und Jetzt. - Sie wol- wovon sie schreiben, denn ihre Situation in und die Landschaft Cornwalls von Rosa- Projekt erzählen möchten. (Stichworte: len etwas für Leib und Seele tun? Sie suchen dem krisengeplagten Land ist alles andere als munde Pilcher. Man kennt die Musik- und Nachfolge Jesu, Austausch im Glauben, neue nach einer Zeit des Aufatmens? Ein kleiner gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise Fußballszene, die berühmt-berüchtigte eng- Aufbrüche, vielfältige Spiritualität) Urlaub vom Alltag wäre genau das Richtige?

36 37 Ausblick Termine

Dann sind Sie herzlich zu dem Übungstag derner Rock- und Pop-Musik. Zwei Dinge be- von 10 bis 15 Uhr eingeladen. Die Yogaübun- eindrucken mich immer wieder aufs Neue: Regelmäßige Veranstaltungen gen werden angeleitet von der Yogalehrerin Zum einen das erstaunliche Gespür der für vom 02.12.2019 bis 29.04.2020 Susanne Körber. die Musikauswahl verantwortlichen Jugend- (Bitte anmelden: [email protected]) lichen und jungen Erwachsenen, denen es ge- Susanne Degen lingt, aus der alltäglichen Radio-Berieselung sonntags| 19:15 Uhr bekannte Lieder im Kontext der einleitenden Chorprobe Junger Chor Liebfrauen, Liebfrauen Pfarrheim Worte aus ganz neuer Perspektive zugänglich Freitag, 10.04.2020 um 20.00 Uhr zu machen. Und zum anderen der meditative donnerstags | 09:30 Uhr in St. Petrus Canisius: Freiraum, den die Organisatoren den Besu- Nähtreff, Liebfrauen Pfarrheim Die etwas andere chern überlassen. Mitunter verschmelzen in Meditation an Karfreitag dieser Atmosphäre sogar Meditation und donnerstags | 15:00 Uhr Emotion. Die Texte sind kurz, aber sie hallen TAMBURINI für alle Kinder ab 5 Jahre die gerne singen, tanzen Seit einigen Jahren hat für mich die „etwas in jedem nach, der sich bewusst darauf ein- und sich bewegen, Kita Liebfrauen andere Meditation an Karfreitag mit Licht lässt. Dass dies bei vielen Besuchern der Fall und Musik“ in St. Petrus Canisius einen fe- ist, zeigt jedes Jahr wieder der Schluss der donnerstags | 15:30 Uhr sten Platz an diesem spirituell so ganz be- Andacht: Es ist ein langsam fließender Über- Drop-In(klusive) Familien-Café sonderen Tag. Das heilbringende Opfer Jesu gang aus der Meditation in den Alltag. Minu- Herzliche Einladung an alle Jungen Familien mal vorbei zu kommen. Christi wird hier auf eine sehr besondere Art tenlang herrscht andächtiges Schweigen. Und St. Ursula im Hieronymi-Saal des Rathauses Oberursel, Rathausplatz 1. fühlbar gemacht. erst ganz allmählich beginnt sich die Kirche Dem Organisationsteam gelingt es immer in aller Stille zu leeren. Für mich persönlich donnerstags | 20:00 Uhr wieder, eine ganz eigene Atmosphäre zu kre- gehört diese „etwas andere Meditation“ zu Chorprobe Kirchenchor St. Ursula, Pfarrer-Hartmann-Haus ieren: Dezente und doch eindrucksvolle den spirituellen Höhepunkten des Jahres. Lichteffekte ergänzen eine erstaunlich ho- Lassen Sie sich doch auch einmal darauf ein! freitags | 20:15 Uhr mogene Mischung aus Wort, Gebet und mo- Markus Krombholz Probe Kirchenchor St. Sebastian Oberursel-Stierstadt/Steinbach Pfarrheim St. Sebastian:

02.12, 16.12., 13.01., 27.01., 10.02., 24.02., 09.03., 23.03., 06.04., 20.04. | 19:30 Uhr Offener Stammtisch, St. Petrus Canisius

04.12., 11.12., 18.12., 15.01., 29.01., 12.02., 04.03., 18.03., 01.04., 29.04. | 19:45 Uhr Kontemplationsabend “Vacare deo” – Zur Ruhe kommen - Stille erfahren - Gott Raum geben, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina Oase

05.12., 12.12., 19.12. | 20:30 Uhr, Anbetung im Advent Donnerstag Abend nach der Arbeit eine halbe Stunde Stille im Advent. Die Gedanken sortieren und im Gebet vor den Herrn bringen. Aussteigen aus dem hektischen Alltag und etwas für sich tun. St. Ursula

06.12., 03.01., 07.02., 03.04. | 09:30 Uhr Freitags um halb zehn, GBL Glauben Bibel Leben Teilen. Ab 9.15 besteht die Möglichkeit zum stillen Gebet, St. Petrus Canisius

38 39 Termine Termine

07.12., 21.12. | 09:00 Uhr Krabbelgruppe für Kinder von 0 -3 Jahre, Veranstaltungen Klause St. Sebastian vom 01.12.2019 bis 10.04.2020

09.12., 23.12., 06.01., 20.01.,03.02., 17.01., 02.03., 16.03., 30.03., 13.04., 27.04. | 10:00 Uhr „Mittagstisch” Gemeinsames Kochen und Essen. Anmeldung bis Donnerstag zuvor unter 06171-981936, Gemeindezentrum St. Bonifatius 01.12. | 12:00 Uhr, 04.12. | 19:00 Uhr, 09.12., 06.01. | 17:00 Uhr St. Petrus Canisius Pfarrer-Hartmann-Haus: Supervisionsangebot für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Kirchweihfest Adventsabend der Frauen. Eine Anmeldung ist erforderlich bei C. Gampfer unter [email protected] Wir beginnen mit einer Wortgottesfeier. oder telefonisch unter 06171-583875. Liebfrauen Pfarrheim 01.12. | 17:00 Uhr, Anschließend gemütliches Beisammensein. Gemeindezentrum St. Bonifatius: Wir bitten, Kostproben des eigenen Weih- 18.12., 15.01., 12.02, 04.03., 25.03. | 15:00 Uhr Offenes Adventssingen der Musik- nachtsgebäck mitzubringen. Allgemeine Lebensberatung, gruppe St. Bonifatius Liebfrauen Gemeindebüro Veranstaltung des Fördervereins 04.12. | 20:00 Uhr, St. Bonifatius Pfarrheim St. Sebastian: 24.01., 28.02., 27.03., 24.04. | 15:00 Uhr Konstituierende Sitzung des PGR Café Las Vegas 02.12. | 10:00 Uhr, An jedem letzten Freitag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr öffnet das Café Las Vegas eine St. Hedwig Turmzimmer: 06.12. | 17:00 Uhr, Türen. Nach Kaffee und Kuchen wird gespielt und zwar Skat, Rommé, Rummikub. Es gibt Die Frauengruppe St. Hedwig trifft Gemeindezentrum St. Bonifatius: einen Gesprächstisch für diejenigen, die nicht spielen möchten, sondern einfach miteinan- sich zur Adventsfeier. Nikolausmarkt der katholischen der reden wollen. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen. Es Kindertagesstätte entstehen keine Kosten und eine Anmeldung ist nicht erforderlich, St. Petrus Canisius 02.12. | 17:00 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus 07.12. | 10:00 Uhr, 26.02., 13.03., 20.03., 27.03., 03.04., 10.04. | 20:00 Uhr und Justina: Gemeindezentrum St. Bonifatius: Achtsamkeitstraining in der Fastenzeit in St. Petrus Canisius Adventsfeier der Frauengemeinschaft Meditation trifft … Advent In unserer hektischen Gesellschaft besteht bei vielen Menschen eine tiefe Sehnsucht nach St. Aureus und Justina Von der Kunst sein Herz zu bereiten - Ruhe und danach das Leben bewusst gestalten und genießen zu können. Über die 40-tägige Zeiten der Stille im Wechsel mit advent- Fastenzeit üben wir uns darin die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen, die Dinge um 02.12. | 19:30 Uhr, lichen Impulsen - Bitte anmelden: uns herum intensiv zu erleben, unsere Nahrung neu zu schmecken und unseren Körper in St. Petrus Canisius: [email protected] der Bewegung und in der Entspannung zu spüren. Es gilt herauszufinden, was uns persön- Ökumenisches Montagsgebet für lich wichtig ist und auf was wir verzichten möchten. So können wir den täglichen Anforde- Frieden und Gerechtigkeit 07.12. | 10:00 Uhr, rungen mit mehr Gelassenheit und Freude begegnen und in der Zeit vor Ostern über das in der evangelischen Kirche Oberstedten, St. Hedwig: Gebet unsere Beziehung zu Gott intensivieren. Beginnend am Aschermittwoch und danach Kirchstr. 28 Ökumenische Apfelsinenaktion im immer freitags trifft sich die Gruppe um einen neuen Aspekt der Achtsamkeitslehre ken- Oberurseler Norden. nenzulernen und diesen Impuls in der folgenden Woche im Alltag zu üben. Referentin: 03.12. | 20:00 Uhr, Von 10.00-13.00 Uhr werden vor den Märk- Susanne Körber, Yogalehrerin, Yogatherapeutin, Achtsamkeitslehrerin, St. Petrus Canisius Gemeindezentrum St. Crutzen: ten Edeka und Rewe Apfelsinen zum Kauf Das straßenkreuzer-Team trifft sich von 1 Euro angeboten. Der Erlös kommt 02.03., 03.03., 04.03., 05.03., 06.03. | 21:00 Uhr zum Saison-Ende. dem ev. Förderverein Kinder- und Famili- Treffen Fastenwoche, Gemeindezentrum St. Crutzen enzentrum Rosengärtchen zugute.

40 41 Termine Termine

07.12. | 19:01 Uhr, 11.12. | 15:00 Uhr, Herzliche Einladung zu einem ad- gebracht werden. Anmeldungen erwünscht St. Hedwig: Pfarrheim St. Sebastian: ventlichen Nachmittag für Familien. unter [email protected]. Adventsmarkt im hinteren Bereich Senioren St. Sebastian Adventsfeier Adventslieder, Kerzen, kleine Bastelange- der St. Hedwigskirche bote, Plätzchen und warme Getränke stim- 16.12. | 20:00 Uhr, An den Samstagen 7., 14. und 21.12.2019 11.12. | 16:00 Uhr, men uns auf das kommende Weihnachtsfest St. Petrus Canisius: werden wie jedes Jahr traditionell Selbstge- St. Petrus Canisius: ein. Adventsfeier der Gemeinde backenes, Selbstgenähtes und Selbstgeba- Vortreffen der Sternsinger steltes angeboten. St. Perus Canisius 15.12. | 16:00 Uhr, 17.12. | 17:00 Uhr, St. Aureus Justina: Gemeindezentrum St. Bonifatius: 08.12. | 10:30 Uhr, 13.12. | 18:00 Uhr, Adventskonzert des Freundes und Treffen der Messdiener*innen Gemeindezentrum St. Aureus St. Petrus Canisius: Förderkreis St. Aureus und Justina St. Bonifatius und Justina: Lebendiger Stedter Adventskalender gestaltet vom Jungen Chor Liebfrauen; Kennenlerntreffen für die neuen zu Gast in St. Petrus Canisius. Eintritt: 5,-- 17.12. | 20:00 Uhr, Kommunionkinder der Gemeinde Wir öffnen das geschmückte Adventsfenster, Liebfrauen Fachstelle: St. Aureus und Justina und ihre singen gemeinsam, hören Geschichten Treffen KCG St. Ursula Familien Die Idee der Kleinen Christlichen Gemein- 13.12. | 19:00 Uhr, schaften (KCG) ist für uns sehr inspirie- 09.12. | 19:00 Uhr, St. Sebastian: rend. Wir wollen sie weiterverfolgen. Wer Gemeindezentrum St. Crutzen: licht werden - STILLE - RAUM - seinen Glauben in Gemeinschaft durch Mobile Senioren Adventsfeier KLANG - LICHT Bibelteilen vertiefen will und sich auch die Lieder und Texte von Licht, Erwartung, Frage stellt, wie Glauben und Alltagsleben 09.12. | 20:00 Uhr, Sehnsucht - Mitgestaltung: Lichtteam und eine engere Verbindung bekommen, kann Gemeindezentrum St. Crutzen Musikgruppe sehr gerne dazu kommen. Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Crutzen 14.12. | 19:01 Uhr, 18.12. | 20:00 Uhr, St. Hedwig: St. Hedwig: 10.12. | 09:00 Uhr, Adventsmarkt im hinteren Bereich Glaubensbegegnung Gemeindezentrum St. Crutzen der St. Hedwigskirche Gesang, Gespräch, Gebet. Eine gemeinsame Offener Frauenkreis Adventsfeier An den Samstagen 7., 14. und 21.12.2019 Stunde zum persönlichen Austausch in der werden wie jedes Jahr traditionell Selbstge- Seitenkapelle der Kirche St. Hedwig. Sie 11.12. | 09:30 Uhr, backenes, Selbstgenähtes und Selbstgeba- sind herzlich eingeladen! St. Ursula: steltes angeboten. „Mittendrin” im Alltag gönnen wir 19.12. | 15:00 Uhr, uns eine Auszeit. 15.12. | 15:00 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus Wir treffen uns im “Café Heller” Epinay- Gemeindezentrum St. Bonifatius: und Justina: Adventsnachmittag platz, zum Marktfrühstück und einem Seniorenadvent Caritas der Messdiener*innen Schwätzchen über Gott und die Welt. Die 16.12. | 19:00 Uhr, kfd lädt sie herzlich dazu ein. 15.12. | 15:30 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim: 19.12. | 18:00 Uhr, St. Ursula, Frieden ins Herz aller Menschen - Gemeindezentrum St. Bonifatius: 11.12. | 14:30 Uhr, Familien-Café St. Ursula, Hieronymi- beWEGtes Gebet mit Elementen des medi- Club ´98 Gemeindezentrum St. Bonifatius: Saal, Rathausplatz 1 Oberursel tativen Tanzes, der Achtsamkeit und der Treffen des Frauenkreises Wir sagen Euch an den lieben Advent. Stille. Gern können eigene Anregungen mit-

42 43 Termine Termine

20.12. | 16:00 Uhr, 15.01. | 17:00 Uhr, 21.01. | 18:00 Uhr, 08.02. | 10:00 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim: St. Petrus Canisius: St. Petrus Canisius: Gemeindezentrum St. Crutzen: Zweites Vorbereitungstreffen der Nachtreffen der Sternsinger Besuch der Westend-Synagoge Glaubenstag Firmung Sternsinger Liebfrauen Über 100 Jahre ist sie alt, die Westend- 15.01. | 20:00 Uhr, Synagoge mit ihrer prachtvollen Kuppel: 09.02. | 17:00 Uhr, 21.12. | 19:01 Uhr, Treffpunkt St. Ursula: Themen der Führung sind die Geschichte St. Petrus Canisius: St. Hedwig: Liturgieausschuss des Gebäudes und die Entwicklung jüdi- Tapas und mehr … Adventsmarkt im hinteren Bereich schen Lebens in Frankfurt, ebenso wie Gemeinsam mit Ihnen möchten wir das der St. Hedwigskirche 18.01., 19.01. | 09:30 Uhr, Riten und Rituale, die anhand von Objekten Wochenende bei einem Glas Wein und An den Samstagen 7., 14. und 21.12.2019 St. Petrus Canisius: veranschaulicht werden. Das die Anzahl landestyptischen Köstlichkeiten ausklingen werden wie jedes Jahr traditionell Selbst- Gewaltfreie Kommunikation– der Besucher begrenzt ist, bitten wir um lassen. Der Eintritt ist frei. gebackenes, Selbstgenähtes und Selbst- zweitägiges Einsteigerseminar Anmeldung mit Namen, Anschrift und gebasteltes angeboten. Wie geht wertschätzende Kommunikation? Alter bis spätestens 15.12.2019. 15.02. | 10:14 Uhr, Wie kann eine verbindende Kommunika- St. Crutzen: 26.12. | 17:00 Uhr, tion helfen, Konflikte zu lösen? Wie können 21.01. | 19:00 Uhr, Lektorenschulung für Jugendliche St. Crutzen: erfüllende Verbindungen aufgebaut werden Gemeindezentrum St. Crutzen: Weihnachtskonzert des - zu uns selbst und zu anderen? Was beför- Info Abend Firmung 15.02. | 14:30 Uhr, Kirchenchors St. Ursula dert einen wohlwollenden Umgang mitein- Hedwigsheim: Felix Mendelssohn: Ausschnitte aus ander? Die Gewaltfreie Kommunikation 27.01. | 19:30 Uhr, Chips und Salsa „Paulus”, op. 36 und “Der 42. Psalm”, nach Marschall Rosenberg gibt darauf sehr Pfarrheim St. Sebastian: Begegnung in der Winterzeit für die Anwoh- op. 42 konkrete und praktikable Antworten. Das Sitzung des Ortsausschusses ner rund um die Kirche von St. Hedwig Seminar unter der Leitung von Veronika St. Sebastian 27.12. | 20:30 Uhr, Ghedina und Nico Küßner (Trainer für GfK) 22.02. u. 28.02. | 19:11 Uhr, Pfarrheim St. Sebastian: bietet Gelegenheit, Haltung und Methoden 27.01. | 20:00 Uhr, Hedwigsheim: Come Together – ein gemütlicher der GfK zu verstehen und durch Beispiele Liebfrauen Fachstelle Faschingssitzung der Hedwistaner Abend für junge Leute bei Chili und und Übungen intensiv auszuprobieren. Konferenzraum: mehr … (Anmeldung erforderlich bei Susanne Projektgruppe „Familienkirche” 27.02. | 19:30 Uhr, Degen, [email protected]; ein Gemeindezentrum St. Crutzen: 28.12. | 19:30 Uhr, Kostenbeitrag nach Selbsteinschätzung ist 28.01. | 20:00 Uhr, Informationstreffen Fastenwoche Liebfrauen: willkommen) Pfarrheim St. Sebastian: SINGALONG – Konzert mit dem Frauentreff St. Sebastian 29.02. | 10:00 Uhr, Jugendchor Hochtaunus 18.01. | 14:30 Uhr, Besprechen Programm für 2020 St. Petrus Canisius: Hedwigsheim: Meditation trifft … Körpergebet 13.01. | 19:30 Uhr, Chips und Salsa 04.02., 05.02. | 19:11 Uhr, „Und meine Seele spannte weit ihre Flügel St. Hedwig: Begegnung in der Winterzeit für die Anwoh- Gemeindezentrum St. Aureus aus, flog durch die stillen Lande, als flöge Ökumenischer Stammtisch im Heilig- ner rund um die Kirche von St. Hedwig und Justina: sie nach Haus.” Die Arme beim Beten aus- Geist-Zentrum, Dornbachstr. 45. Frauenfassnacht im Saal zubreiten, kann einen großen Unterschied Es werden in lockerer Atmosphäre Fragen 20.01. | 19:00 Uhr, „Hollywood in Bommersheim, Ladies macht machen. Kann die Erfahrung erschließen, der Ökumene besprochen. Herzliche Einla- St. Petrus Canisius: Euch alle fein! 20 Jahre Frauenfassnacht, dass wir nicht nur einen Körper haben, dung an alle. Info Abend Firmung mit glamouröser Oscarnacht” sondern dass wir Körper sind, und dass es Einlass: 18.11 Uhr, Beginn 19.11.Uhr auch ohne viele Worte und Gedanken wun-

44 45 Termine Termine derbare Weisen des Betens gibt. Der Tag unsere Erfahrungen und Fragen; das Essen, Eine Anmeldung ist erforderlich (über das (10 bis 15 Uhr) ist geprägt von Stille– Be- das wir für Sie vorbereiten; Brot und Wein zentrale Pfarrbüro oder über degen@kath- wegung – Spüren – Präsenz mit Leib und in der Eucharistiefeier am Ende des oberursel.de) Seele. (Bitte anmelden: degen@kath-ober- Abends. ursel.de) 30.03. | 19:30 Uhr, 14.03. | 09:30 Uhr, Pfarrheim St. Sebastian: 29.02. – 01.03. | 14:00 Uhr, St. Petrus Canisius: Sitzung des Ortsausschusses evangelisches Gemeindehaus Klausurtag des Ortsausschusses St. Sebastian Steinbach: St. Sebastian Ökumenische Kinderbibeltage 04.04. | 09:00 Uhr, 14.03. | 10:00 Uhr, Pfarrheim St. Sebastian: 07.03. | 10:00 Uhr, Hedwigsheim: Frühjahrsaktion in St. Sebastian Gemeindezentrum St. Bonifatius: Frühjahrsbasar des Kinder- Start 9:00 Uhr. Damit die Kirche keinen Treffen zum Saisonstart des und Familienzentrums Rosen- Staub ansetzt und das Außengelände schön straßenkreuzers. gärtchen von 10:00 bis 12:00 Uhr bleibt, braucht es immer mal wieder eine Das straßenkreuzerteam und alle Interes- Herzliche Einladung an alle. Einlass für Aktion, die der viele helfende Hände zum sierten sind herzlich zu diesem Tag eingela- Schwangere ab 09.30 Uhr. Einsatz kommen. Herzliche Einladung ganz den. Gemeinsam bereiten wir uns auf den praktisch Hand anzulegen! Zum Abschluss Saisonstart 2020 vor. 21.03. | 10:00 Uhr, gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Gemeindezentrum St. Crutzen: 08.03. | 09:30 Uhr, Glaubenstag Firmung 06. – 09.04. | 16:00 Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen: Gemeindezentrum St. Bonifatius Frühstück Fastengruppe 24.03. | 18:00 Uhr, Kinderkartage Gemeindezentrum St. Crutzen: 08.03. | 10:30 Uhr, Ökumenekreis Weißkirchen 09.04. | 17:00 Uhr, Gemeindezentrum St. Bonifatius: Stierstadt St. Bonifatius: Treffen Neuzugezogener Kindergottesdienst zu 28.03. | 10:00 Uhr, Gründonnerstag 08.03. | 15:00 Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen: Gemeindezentrum St. Crutzen: Meditation trifft Yoga – Einfach da 10.04. | 15:00 Uhr, Zu Besuch in England sein im Hier und Jetzt Pfarrheim St. Sebastian: mit Sally Lamm Sie wollen etwas für Leib und Seele tun? Sie Seniorennachmittag suchen nach einer Zeit des Aufatmens? Ein 10.03. | 19:00 Uhr, kleiner Urlaub vom Alltag wäre genau das Gemeindezentrum St. Bonifatius: Richtige? Dann sind Sie herzlich zu einem Unsere Vision – „glauben” Übungstag am Samstag, den 28. März von Ein Abend zu einem der Schlüsselworte un- 10 bis 15 Uhr eingeladen: Meditation trifft serer Vision. Nachfolge Jesu, Austausch Yoga. Die Yogaübungen werden angeleitet über unseren Glauben, neue Aufbrüche, von der Yogalehrerin Susanne Körber. vielfältige Spiritualität … Wo wird das in Ort ist das Gemeindezentrum St. Crutzen. unserer Pfarrei erlebbar, was braucht es Weitere Informationen finden Sie am noch? Wir werden an diesem Abend teilen: Schriftenstand oder auf der Homepage.

46 47 Mittwoch, 25.12.2019 Erster Weihnachtstag Gottesdienste Kollekte ADVENIAT

09:30 St. Aureus Justina Gottesdienste Weihnachtshochamt für Kinder zu 11:00 St. Petrus Canisius Weihnachten Weihnachtshochamt 11:00 St. Ursula und zum Weihnachtshochamt und Familien Jahreswechsel Donnerstag, 26.12.2019 Hl. Stephanus

09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier Dienstag, 24.12.2019 10:00 Liebfrauen Familiengottesdienst Heiligabend Familiengottesdienste Kinderwortgottesdienste 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Kollekte ADVENIAT 17:00 St. Ursula Feierliche Vesper

Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Die Kinderwortgottesdienste werden von 11:15 Aumühlenresidenz

Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerech- engagierten Ehrenamtlichen ganz besonders Wortgottesfeier Dienstag, 31.12. ter Auslegung, kleinen Spielszenen und krea- für Kinder ab dem Kindergartenalter gestal- 15:15 Liebfrauen 7. Tag der Weihnachtsoktav tiven Elementen wird ein frischer Blick auf tet. Das Evangelium wird kindgerecht und Krippenfeier für Kleinkinder

das Leben Jesu und seine Botschaft gewor- kreativ betrachtet. Die Kinder treffen sich mit ihren Begleitern 17:00 St. Bonifatius fen. Bestens geeignet für alle zwischen 0 und dazu in einem eigenen Raum und kehren in 16:00 St. Aureus und Justina Ökum. Jahresschlussandacht 100 Jahren! der Regel zur Eucharistie in den Gemeinde- Krippenfeier in der Reithalle 17:00 St. Crutzen 16:00 St. Bonifatius gottesdienst zurück. Jahresschlussandacht Ökum. Krippenfeier 01.12.2019 09:30 Uhr St. Sebastian 17:00 St. Hedwig 16:00 St. Crutzen Krippenspiel 01.12.2019 11:00 Uhr St. Crutzen 08.12.2019 10:00 Uhr St. Hedwig Eucharistiefeier zum Jahresschluss 16:00 St. Hedwig Krippenfeier 01.12.2019 11:00 Uhr St. Petrus Canisius 18:00 St. Aureus Justina 16:00 St. Sebastian Krippenfeier, 01.12.2019 11:00 Uhr St. Ursula Jahreschlussandacht musikalische Gestaltung durch 18:00 Liebfrauen Jahresschlussandacht 15.12.2019 09:30 Uhr St. Bonifatius den Musizierkreis 18:00 St. Sebastian 26.12.2019 10:00 Uhr Liebfrauen 16:00 St. Ursula Krippenfeier Eucharistiefeier zum Jahresschluss 05.01.2020 09:30 Uhr St. Bonifatius 16:00 Kursana Wortgottesfeier 18:00 St. Ursula Jahresschlussandacht 12.01.2020 09:30 Uhr St. Sebastian 17:30 St. Petrus Canisius

09.02.2020 09:30 Uhr St. Sebastian Wortgottes- und Krippenfeier

16.02.2020 09:30 Uhr St. Bonifatius für Familien

17:30 Liebfrauen Christmette, 16.02.2020 11:00 Uhr St. Ursula Mittwoch, 01.01. musikalisch mitgestaltet vom 01.03.2020 16:00 Uhr St. Bonifatius Maria, Gottesmutter Jungen Chor Liebfrauen und 22.03.2020 09:30 Uhr St. Sebastian dem Bläserensemble Liebfrauen 22.03.2020 11:00 Uhr St. Ursula 11:00 St. Ursula Hochamt 18:00 St. Bonifatius Christmette 18:00 St. Crutzen Hochamt 18:00 St. Crutzen Christmette 18:00 Liebfrauen Hochamt 18:00 St. Hedwig Christmette zum Titularfest 22:00 St. Sebastian Christmette

22:00 St. Ursula Christmette 48 49 Durch das Sakrament der Taufe 15.09.2019 Lea Marie Kraus St. Bonifatius 13.06.2019 Friedrich Ginster wurden in die Kirche aufgenommen: Marie Lilly Müller 13.07.2019 Krzysztof Buchta – 14.06.2019 Hermine Sindelar Annabell Maja Neumann Agata Plachta 15.06.2019 Klaus Dreste 03.03.2019 Levi Aporta Henry Martin Uwe Nichols 07.09.2019 Andreas Rauscher – 18.06.2019 Christel Parnet 10.03.2019 Samuel Bianco Isabella Carolina Marie Susanne Rauscher 22.06.2019 Justina Frey Lasse David Emundts Schumbert 23.06.2019 Irmtraud Widtmann Pilar Lila-Loren Leser 22.09.2019 Marlin Müller St. Petrus Canisius 23.06.2019 Helmut Kopp Linda Pauline Platen 29.09.2019 Luca Maximilian Ginkel 15.06.2019 Alexander Wagner – 26.06.2019 Antonie Wentzell Karla Isabella Mandaric Mira Barbara Labbad Lisa Kandels 30.06.2019 Dieter Manthey Lea Katarina Mandaric 06.10.2019 Emil Paul Gronwald 02.07.2019 Lidia Maria Slowik Giulietta Ottobre Emma Katharina Gronwald In Gottes Ewigkeit sind 03.07.2019 Wolfgang Luttner 30.03.2019 Sebastian Daum uns vorausgegangen: 04.07.2019 Rosemarie Arnold 07.04.2019 Amelia Sophie Brozio Das Sakrament der Ehe 04.07.2019 Christa Sehl Kaiden King spendeten sich in: 10.02.2019 Margot Kuhn 04.07.2019 Gerhard Grübel 05.05.2019 Jonathan Maximilian Ficht 21.02.2019 Magdalena Stimpfl 10.07.2019 Karl Heinz Schätzle Amy Landskron St. Ursula 27.02.2019 Erhard Schulz 11.07.2019 Winfried Sulzbach Marina Licata 18.05.2019 Hector Arenas Daza – 28.02.2019 Karl-Heinz Atzel 11.07.2019 Anton Ganser Henry Paul Wisker Alexandra Hecker 28.02.2019 Hermann Volkmer 14.07.2019 Inge Schauß 11.05.2019 Jan Robin Blumenstein 25.05.2019 Alwin Schwarz – 06.03.2019 Marianne Encke 18.07.2019 Heinrich Burkard Ferdinand Franz Böss Christina Möller 08.03.2019 Eleonore Jung 19.07.2019 Christoph Bolnei Eva Lina Matern 06.07.2019 Kai Hofstetter – Anna Maier 09.03.2019 Manuela Scheuermann 25.07.2019 Friedrich Johann Bartel Eva-Maria Pathipallil 13.07.2019 Oliver Giesecke – 11.03.2019 Hans Gerhard Rebscher 02.08.2019 Hans Eberhard Henrich 19.05.2019 Gabriel Lago Christina Hassel 15.03.2019 Astrid Höfner 03.08.2019 Erna Schmitt 04.08.2019 Gisela Minkus Noomi Ida Gaukstern 20.07.2019 Henning Wrage – 16.03.2019 Willi Gab 04.08.2019 Hermann Josef Siebold 26.05.2019 Hannah Josephine Doms Franziska Koch 17.03.2019 Udo Groß 08.08.2019 Konrad Link Jakob Hardock 03.08.2019 Jan Döppenschmitt – 20.03.2019 Norbert Kablewski 11.08.2019 Gaby Markhof Konstantin Alexei Georg- Francesca Munisteri 22.03.2019 Lotte Schiller 29.03.2019 Andreas Platen 12.08.2019 Erwin Krämer Maria Nägele 24.08.2019 Thomas Zubac – Ursula Bucher 12.08.2019 Justina Hieronymi Otto Ferdinand Steinkühler 31.08.2019 Michael Hebauf – 30.03.2019 Günter Waldschmidt 04.04.2019 Irene Puschke 13.08.2019 Johannn Mag 08.06.2019 Noah Bartholomäus Valentin Sabrina Riedel 14.08.2019 Paul Weis Düll 21.09.2019 Giombatista Nicastro – 05.04.2019 Karlheinz Bolender 10.04.2019 Karl Gölzer 23.08.2019 Albert Euler Benedikt Louis Herzberg Cinzia Pecoraro 25.08.2019 Albert Friedrich 09.06.2019 Wolf Benjamin Auerbach 28.09.2019 Tobias Braun – 21.04.2019 Max Hückel 22.04.2019 Mariann Berliner 28.08.2019 Adelheid Gerhardt Louis Kirsch Maike Hoffmann 30.08.2019 Manfred Löbl Bence Pawlowski 22.04.2019 Mari Siebeneichler 23.04.2019 Christina Venino 04.09.2019 Hildegard Teuber Klara Magdalena Schlegel St. Aureus und Justina 24.04.2019 Rosalia Becker 06.09.2019 Irma Wolf 23.06.2019 Greta Franziska Palma 25.05.2019 Phong Le – Thanh Thanh Tran 26.04.2019 Gertrud Bäcker 07.09.2019 Edith Thomanek Philipp Weisbach 08.06.2019 Tobias Schirmer – Jasmin Roth 28.04.2019 Erika Pfaff 07.09.2019 Wilhelm Seidenthal 30.06.2019 Emilia Luise Isabella 15.06.2019 Michael Kulessa – Leonie Bures 14.05.2019 Eleonore Köster 10.09.2019 Winfried Haas Dörschel 17.08.2019 Thomas Wächter – 14.05.2019 Barbara Knopp 13.09.2019 Brunhilde Göbel 28.07.2019 Nils René Kirsch Regina Wald 16.05.2019 Annette Sendler 13.09.2019 Ursula Witt Laura Marie Licata 12.10.2019 Patrick Röhrig – 18.05.2019 Frieda Krzyzaniak 16.09.2019 Walburga Messerschmidt 04.08.2019 Leora Margarethe Benner Christine Kuhlmey 18.05.2019 Alfons Stimpfl 17.09.2019 Ingrid Walter 11.08.2019 Viviane Marie Beitz 20.05.2019 Elisabeth Plass 24.09.2019 Frieda Krieg 25.08.2019 Emilia Köster St. Crutzen 21.05.2019 Paul Seil 27.09.2019 Anni Günther Frida Marlene Zapf 08.06.2019 Thomas Herzberg – 27.05.2019 Günter Janske 27.09.2019 Beatrix Zehner-Giebel Damiano Francesco Schnatz Karina Ringsdorf 27.05.2019 Rolf Stück 05.10.2019 Lidwina Wenzel Giulio Paolo Schnatz 12.10.2019 Andreas Goebel – 30.05.2019 Rita Loi 05.10.2019 Hermann Josef Schreiber Ole Schreckenschläger Stefanie Goebel 02.06.2019 Jean Grellier 09.10.2019 Hans-Günter Krämer 08.09.2019 Lina Korschinek 11.06.2019 Margot Offen 09.10.2019 Maria Schünemann

50 51 St. Petrus Canisius St. Hedwig Landwehr 3, Oberursel-Oberstedten Eisenhammerweg, Oberursel-Nord sonntags 11:00 Uhr montags 8:30 Uhr Gemeindegottesdienst Werktagsmesse samstags 18:00 Uhr Gemeindegottesdienst

Liebfrauen Während der Renoviersarbeiten mittwochs St. Ursula im Pfarrheim Liebfrauen (Berliner Str. 63) St. Ursula Gasse 16, 1-3 Sonntag in der ev. Auferstehungskirche Oberursel-Altstadt (Ebertstr. 11) dienstags 8:30 Uhr 4. Sonntag im Monat in der St. Ursula Werktagsmesse sonntags 11:00 Uhr Kirche (St. Ursula Gasse 16) Gemeindegottesdienst

St. Aureus und Justina Lange Straße 106, Hospitalkirche Oberursel-Bommersheim Strackgasse 8, Oberursel-Altstadt freitags 19:00 Uhr jeweils am 1. und 3. Sonntag, 11:30 Uhr Werktagsmesse Messe in italienischer Sprache sonntags 9:30 Uhr Gemeindegottesdienst

St. Sebastian St. Sebastian Straße, Oberursel-Stierstadt St. Crutzen dienstags 19:00 Uhr Bischof-Brand-Straße, Oberursel-Weißkirchen Werktagsmesse montags 19:00 Uhr sonntags 9:30 Uhr Werktagsmesse Gemeindegottesdienst sonntags 11:00 Uhr Gemeindegottesdienst

St. Bonifatius Untergasse 27, Steinbach. mittwochs 8:30 Uhr Werktagsmesse unsere kirchen sonntags 9:30 Uhr Gemeindegottesdienst und unsere gottesdienste

53 Unsere Büros

Zentrales Pfarrbüro St. Ursula Bankverbindung St. Crutzen St. Petrus Canisius für die caritative Arbeit Urselbachstraße 24 Landwehr 3 Marienstraße 3 Kontoinhaber: Pfarrei St. Ursula 61440 Oberursel-Weißkirchen 61440 Oberursel-Oberstedten 61440 Oberursel-Altstadt Oberursel/Steinbach Telefon 06171 97980-22 Telefon 06171 97980-25 Telefon 06171 97980-0 IBAN: DE84 5125 0000 0007 0270 52 [email protected] [email protected] Telefax 06171 97980-40 BIC: HELADEF1TSK [email protected] bei der Taunussparkasse Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: montags von 09:00 bis 12:00 Uhr dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten: Bitte Verwendungszweck angeben. donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr montags von 09:00 bis 12:00 Uhr Bei Angabe ihrer Adresse erhalten Sie eine und von 16:00 bis 18:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr Spendenquittung St. Sebastian St. Hedwig St. Sebastian Straße 2 dienstags von 09:00 bis 12:00 Uhr Borkenberg 19 61440 Oberursel-Stierstadt und von 15:00 bis 18:00 Uhr Unsere Gemeindebüros 61440 Oberursel-Nord Telefon 06171 97980-26 Telefon 06171 97980-23 [email protected] mittwochs von 09:00 bis 12:00 Uhr St. Aureus und Justina [email protected] und von 15:00 bis 18:00 Uhr Lange Straße 110 Öffnungszeiten: 61440 Oberursel-Bommersheim Öffnungszeiten: dienstags von 17:00 bis 19:00 Uhr donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon 06171 97980-20 montags von 09:00 bis 11:00 Uhr donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr [email protected] freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr freitags von 10:00 bis 11:00 Uhr freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten: Liebfrauen Verwaltungsleitung montags von 09:00 bis 11:00 Uhr Herzbergstraße 34 Marion Scheiner dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr 61440 Oberursel Marienstr. 3 Bankverbindung freitags von 09:00 bis 11:00 Uhr Telefon 06171 97980-24 61440 Oberursel der Pfarrei St. Ursula [email protected] Telefon 06171 97980-19 Kontoinhaber: Pfarrei St. Ursula St. Bonifatius [email protected] Oberursel/Steinbach Untergasse 27 Öffnungszeiten: IBAN: DE65 5125 0000 0015 0033 16 61449 Steinbach dienstags von 09:00 bis 10:30 Uhr Koordinator der BIC: HELADEF1TSK Telefon 06171 97980-21 donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr Kindertagesstätten bei der Taunus-Sparkasse [email protected] Reinhold Kuhn Marienstraße 3 Öffnungszeiten: 61440 Oberursel dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr Telefon 06171 97980-18 mittwochs von 09:00 bis 11:00 Uhr [email protected]

54 55 Seelsorgerinnen und Seelsorger in Oberursel und Steinbach

Sandra Anker Kerstin Kilb Anita Novotny Andreas Unfried Seelsorger Ehrenamtliches Gemeindereferentin Pastoralreferentin Gemeindereferentin Pfarrer im Ruhestand Leitungsteam Herzbergstraße 34 Marienstraße 3 Marienstraße 3 Marienstraße 3 St. Bonifatius 61440 Oberursel 61440 Oberursel 61440 Oberursel 61440 Oberursel Bernhard Brandt Kerstin Baginski Telefon 06171 97980-30 Telefon 06171 97980-16 Telefon 06171 97980-0 Telefon 06171 97980-13 Pfarrer i.R. gemeindeleitung-boni [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] 06171 75948 @kath-oberursel.de 06171 97980 21 Winfried Traudes Dr. Margarethe Koschel Pfarrer i.R. [email protected] [email protected] 06171 71976 Gabi Sistig | Susanne Degen Dr. Bernd Kreuter Elke Peglow Mathias Wolf Projekt emeindeleitung-boni Pastoralreferentin Diakon mit Zivilberuf Pastoralreferentin Diakon „Gemeinsam aktiv“ @kath-oberursel.de St. Sebastian Straße 2 Marienstr. 3 Marienstraße 3 Urselbachstraße 24 Jorge Gallegos Sánchez 06171 97980 21 61440 Oberursel 61440 Oberursel 61440 Oberursel 61440 Oberursel Projektbegleiter Telefon 06171 97980-31 fon (06171) 97980-0 Telefon 06171 97980-15 Telefon 06171 97980-36 Borkenberg 19 Ehrenamtliches [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] 61440 Oberursel Leitungsteam Telefon: 97980-23 St. Petrus Canisius [email protected] Renate Kexel Telefon 06172 35793 Pfarrgemeinderat [email protected] St. Ursula Marcelline Schmidt Dr. Katrin Pater Matthäus Christof Reusch Father Xavier Das Ergebnis der Pfarrge- vom Hofe Gallegos Sánchez Górkiewicz OFM Pastoralreferent Priesterlicher Mitarbeiter meinderatswahl lag zum Re- Telefon 06172 4997979 Pastoralreferentin Priesterlicher Mitarbeiter Untergasse 27 Marienstraße 3 daktionsschluss noch nicht [email protected] Lange Straße 110 Borkenberg 19 61449 Steinbach 61440 Oberursel vor. Die Zusammensetzung Edith Schröder 61440 Oberursel 61440 Oberursel Telefon 06171 97980-35 Telefon 06171 97980-14 des neuen Pfarrgemeindera- Telefon 0172 106 7148 Telefon 06171 97980-34 Telefon 06171 979800 [email protected] [email protected] tes werden wir in der Oster- [email protected] [email protected] [email protected] ausgabe mittendrin veröffentlichen.

56 57

Hier bekommen Sie Hilfe: Katholische öffentliche Bücherei Caritas in St. Ursula St. Crutzen - Oberursel Weißkirchen Jetzt auch online Medienkatalog einsehen, Medien vormerken oder Willkommens-Treff Lieb- fon (06171) 69684-0 Bad Homburger Tafel Ausgeliehenes verlängern: frauen (Begegnungsraum fax (06171) 69684-21 Außenstelle Oberursel www.koeb-oberursel.de für und mit Flüchtlingen) Mail: pflegeundbetreu- Wallstrasse, Oberursel Berliner Straße 63, Oberursel [email protected] Diakonisches Werk geöffnet Mo bis Sa 14:00- Hochtaunus, 17:00 Uhr Hospiz St. Barbara Heuchelheimer Straße 20, Gern auch Spenden, z.B. Kronberger Straße 7, 61348 Bad Homburg Kuchen, Tee, Kaffee, 61440 Oberursel. fon (06172) 308803 Bleistifte, Spitzer, Hefte fon (06171) 27788-0 www.bad-homburger-tafel.de

Sozialberatung Ambulante Hospiz- Ansprechpersonen St. Hedwig, gruppe für Schwer- in sozialen Notlagen Ansprechpartner für kranke, Sterbende Sandra Anker, Menschen in schwierigen und Trauernde Gemeindereferentin Lebenssituationen, Unter- Im Hospiz St. Barbara, fon (06171) 97980-30 stützung bei Behörden- fon (06171) 27788-15, Christof Reusch, kontakten, Vermittlung Frau Regina Ruppert Pastoralreferent von regionale Hilfen und fon (06171) 97980-35 Angebote Ökumenisches Borkenberg 19, An-Zieh-Eck Im Diezen Spendenkonto für 61440 Oberursel Hohemarkstr. 27, Oberursel karitative Anliegen nach Vereinbarung fon (06171) 7085788 der Pfarrei Jorge Gallegos Sánchez, Annahme von Spenden IBAN: DE84 5125 0000 mail: Gemeinsam-aktiv Mo, Mi, Sa. 9-12 Uhr 0007 0270 52 @kath-oberursel.de , Abgabe der Kleidung BIC: HELADEF1TSK fon (0151) 56211136 Mi und Sa 9-12 Uhr Taunus Sparkasse In den Schulferien Allgemeine Lebens- geschlossen. Kranken-/Haus- beratung (Termine unter kommunion „Termine der Pfarrei“) Caritas Beratung für kranke und gehbehin- Gartenstraße 23, Steinbach derte Pfarrangehörige kann Caritas Pflege und fon (06171) 27789-0 über das Zentrale Pfarrbüro Betreuung Hochtaunus Existenzsicherung, oder das jeweilige Gemein- Mobiler Sozialer Dienstag Schwangerenberatung, debüro bestellt werden. „Lichtblicke“ für eine Migrationsberatung, Ehe- familiennahe Unterstützung und Partnerschaftsberatung, bei Demenz Weitervermittlung zur Hohemarkstr. 24b, Schuldnerberatung 61440 Oberursel

58 Unsere Angebote für Sie im Hochtaunus

Beratung Begegnung Unterstützung • Beratung für Wohnungslose • Gesprächskreis • Begleitdienste für • Beratung zur Pflege pflegende Angehörige Senioren • Ehe-, Familien und • Caritas Mütter-Treffs • Caritas Familienpaten Lebensberatung • Tagesstätte für • Hausaufgabenhilfe • Migrationsberatung Wohnungslose • ambulante • Schwangerenberatung • Trauerbegleitung Betreuungsleistungen, • Sozialberatung incl. hauswirtschaftliche Pflege Hilfen Betreuung • ambulante Pflege • Caritas Integrationslotsen • ambulante Betreuung für • ambulante hospizliche • Second Hand in ehemals Wohnungslose Begleitung Caritas Läden • ambulante Betreuung für • stationäre seelisch Behinderte Hospizversorgung • Betreuungsgruppen für Demenzkranke • Gemeinschaftsunterkünfte • Kindertagesbetreuung • Kindertagespflege- vermittlung Telefon 06172 59760-0 • stationäre Jugendhilfe: www.caritas-hochtaunus.de Wohnverbund St. Christophorus • Wohnheim für Wohnungslose

www.kath-oberursel.de