16. Wahlperiode Drucksache 16/4287

HESSISCHER LANDTAG 10. 10. 2005

Kleine Anfrage der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 20.07.2005 betreffend Integrationsmaßnahmen in Kindertagesstätten im und Antwort der Sozialministerin

Die Kleine Anfrage beantworte ich im Einvernehmen mit der Kultusministe- rin wie folgt:

Frage 1. Welche speziellen Programme und Integrationsmaßnahmen des Landes Hessen gibt es für Zugewanderte in Kindertagesstätten?

Das Land Hessen fördert die Integration von Kindern im Kindergartenalter mit Migrationshintergrund durch: 1. die Förderung nach dem Hessischen Kindergartengesetz und den Grundsätzen zur Förderung besonderer Maßnahmen in Kindertagesein- richtungen mit hohem Ausländer- und Aussiedleranteil, 2. das Landesprogramm zur Sprachförderung von Kindern im Kindergar- tenalter ohne ausreichende Deutschkenntnisse, 3. die Deutsch-Frühförderung in Vorlaufkursen.

Frage 2. Welche Kindertagesstätten im Hochtaunuskreis führen Integrationsmaßnahmen für Zugewanderte durch und um welche Maßnahmen handelt es sich dabei jeweils?

Zu der Förderung nach § 9 (1) des Hessischen Kindergartengesetzes wird auf die Anlagen 1 und 2 verwiesen. Für das Haushaltsjahr 2005 können dazu noch keine Angaben gemacht werden. Folgende Träger im Hochtaunuskreis führen im Rahmen des Landespro- gramms "Sprachförderung im Kindergartenalter" Deutschfördermaßnahmen für Kinder ohne ausreichende Deutschkenntnisse durch: Träger Straße PLZ Ort der Maßnahme Stadt Wilhelmstraße 1 61250 Usingen Kiga Riedborn, Kiga Schlappmühler Pfad Stadt Postfach 1280 61402 Oberursel KiTa Regenbogenland (Taunus) DRK Bad Homburg v.d.H. Kaiser-Friedrich- 61348 Bad Spatzennest Promenade 5 Homburg v.d.H. Stadt Bad Homburg Rathausplatz 1 61343 Bad Kiga/Kita Hausmannspark, Engelsgasse, Homburg Leimenkaut, Kreiskrankenhaus, Dornholz- v.d.H. hausen, Hessengärten, Ober-Eschbach, Ober-Erlenbach, Gonzenheim, Gartenfeld Stadt Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichs- Kita Hoher Weg 26, Kita Stettiner Ring 1 dorf Ev. Kindergarten Arche Noah H.-Winter Straße 2a 61476 Kron- berg/Ts. Kath. KITA St. Jakobus Kirchenpfad 4 65817 Eppstein

Eingegangen am 10. Oktober 2005 · Ausgegeben am 26. Oktober 2005 Druck und Auslieferung: Kanzlei des Hessischen Landtags · Postfach 3240 · 65022 Wiesbaden 2 Hessischer Landtag · 16. Wahlperiode · Drucksache 16/4287

Folgende Träger haben landesgeförderte Fortbildungsmaßnahmen im Rah- men des Landesprogramms "Sprachförderung im Kindergartenalter" aus dem Hochtaunuskreis durchgeführt:

Träger Straße PLZ Ort der Maßnahme Stadt Bad Homburg Rathausplatz 1 61343 Bad Homburg v.d.H. Stadt Bad Homburg Rathausplatz 1 61343 Bad Homburg v.d.H. Ev. Kindergarten Arche Noah Heinrich-Winter- 61476 Kronberg/Ts. Straße 2a

Frage 3. Wie hoch sind die Zuwendungen des Landes Hessen für diese Integrationsmaß- nahmen im Hochtaunuskreis (aufgeschlüsselt nach Einrichtungen und Maßnah- men)?

Die Höhe der Zuwendungen der Förderung nach § 9 (1) des Hessischen Kindergartengesetzes ist aus den Anlagen 1 und 2 zu ersehen. Für das Haus- haltsjahr 2005 können dazu noch keine Angaben gemacht werden.

Über die Höhe der Zuwendungen aus dem Landesprogramm "Sprachförde- rung im Kindergartenalter" im Hochtaunuskreis im Haushaltsjahr 2004 und im Haushaltsjahr 2005, aufgeschlüsselt nach Einrichtungen und Maßnahmen, gibt die nachfolgende Tabelle einen Überblick:

Träger/Einrichtung 2005 2005 Sprachförderung Fortbildung Stadt Usingen 10.950,00 € 300,00 € Wilhelmstraße 1 61250 Usingen Stadt Oberursel 3.375,00 € 500,00 € Postfach 1280 61402 Oberursel (Ts.) KiTa Regenbogenland Stadt Bad Homburg 5.460,00 € 4.350,00 € Rathausplatz 1 61343 Bad Homburg v.d.H. Stadt Friedrichsdorf 5.906,25€ 300,00 € Hugenottenstraße 55 61381 Friedrichsdorf Kath. KITA St. Jakobus 2.868,75 € k. A.1 Krichenpfad 4 65817 Eppstein DRK Ortsverband Usingen 1.000,00 € k. A. 1 Wilhelm-Dinstbach-Straße 32 61250 Usingen 1 kein Antrag

Frage 4. Wie setzt sich die Finanzierung zusammen?

Bezogen auf die Integrationsaufgaben nach § 9 (1) Hessisches Kindergarten- gesetz betragen die jährlichen Zuwendungen zu den Personalkosten für Zu- satzkräfte bei einem Anteil von mindestens 20 v.H. von Kindern aus dem nicht deutschen Sprachraum bei - bis zu 40 aufgenommenen Kindern: 5.112,92 €, - bis zu 70 aufgenommenen Kindern: 7.669,38 €, - über 70 aufgenommenen Kindern: 10.225,84 €, jedoch nicht mehr als die tatsächlich entstandenen Kosten.

Nach den "Grundsätzen zur Förderung besonderer Maßnahmen in Kinderta- geseinrichtungen mit hohem Ausländer- und Aussiedleranteil" betragen die jährlichen Zuwendungen zu den förderungsfähigen Personalkosten für Krippen und Horte: - bis zu 20 aufgenommenen Kinder in Krippen und bis zu 40 in Horten: 5.112,92 €, - bis zu 35 aufgenommenen Kinder in Krippen und bis zu 70 in Horten: 7.669,38 €, - über 35 aufgenommenen Kinder in Krippen und über 70 in Horten: 10.225,84 €, jedoch nicht mehr als die tatsächlich entstandenen Kosten.

Hessischer Landtag · 16. Wahlperiode · Drucksache 16/4287 3

Was die Träger zusätzlich an Mitteln für die Integrationsmaßnahmen über diese Förderung hinausgehend in ihren Einrichtungen aufbringen und wie sich diese Finanzierung insgesamt zusammensetzt, ist der Landesregierung nicht bekannt.

Aus dem Landesprogramm "Sprachförderung im Kindergartenalter" beträgt die Höhe der Zuwendungen für Sprachfördermaßnahmen im Wege der Fest- betragsfinanzierung 1,25 € pro Kind und pro Förderstunde (à 45 Minuten). Mit den Zuwendungen werden die Personal-, Sach- und Betriebskosten ge- tragen, die ausschließlich für Sprachfördermaßnahmen anfallen. Hierbei können nur Kosten berücksichtigt werden, soweit sie für Sprachfördermaß- nahmen zusätzlich entstehen (z.B. Raumkosten bei zusätzlicher Anmietung von Räumen).

Seit dem 1. Juli 2005 können aufgrund der modifizierten Fach- und Förder- grundsätze zum Landesprogramm "Sprachförderung im Kindergartenalter" (StAnz. 29/2005 S. 2646) zusätzliche Ausgaben bis zu 300 € für die Erst- ausstattung mit pädagogischem Arbeitsmaterial zur Sprachförderung aner- kannt und bezuschusst werden.

Die Förderung für eintägige Fortbildungsmaßnahmen der haupt-, neben- und ehrenamtlichen Kräfte beträgt in der Regel bis zu 75 € pro Person/Platz und bei mehrtägiger Dauer in der Regel bis zu 150 € pro Person/Platz.

Weiterer Finanzierungsbedarf wird seitens der Träger in der Regel durch Eigenmittel, kommunale Mittel und sonstige Drittmittel sichergestellt.

Frage 5. Gibt es Kindertagesstätten, die Zuschüsse für Integrationsmaßnahmen beantragt haben und nicht in die Förderung aufgenommen werden konnten? a) Wenn ja, um welche Einrichtungen handelt es sich? b) Wenn ja, warum konnten diese Einrichtungen nicht aufgenommen werden?

Nein.

Frage 6. Gibt es Fachkräfte für diese Integrationsmaßnahmen in den Kindertagesstätten des Hochtaunuskreises? a) Wenn ja, wie sind diese Fachkräfte ausgebildet? b) Wenn nein, wer führt die Integrationsmaßnahmen durch?

Die Verwaltungsvorschriften nach § 12 des Hessischen Kindergartengesetzes schreiben vor, dass über den erforderlichen Mindestpersonalbestand des Kindergartens hinaus Zusatzkräfte für die besonderen Integrationsaufgaben beschäftigt werden müssen. Dies kann auch durch die Aufstockung der Ar- beitszeit von bereits beschäftigten Kräften erfolgen. Diese Grundsätze gelten auch für das Zusatzpersonal für Integrationsmaßnahmen in Krippen und Horten. Erfahrungsgemäß werden von den Trägern für diesen Zweck über- wiegend Kräfte mit einer Fachausbildung (staatlich anerkannte Erziehe- rin/Erzieher oder andere Berufsgruppen entsprechend der Verordnung über die Mindestvoraussetzungen in Tageseinrichtungen für Kinder) beschäftigt.

Im Zusammenhang mit dem Landesprogramm "Sprachförderung im Kinder- gartenalter" führen überwiegend Erzieherinnen und Erzieher die zusätzlichen Angebote zur Förderung der Deutschkenntnisse bei Kindern im Kindergar- tenalter durch. Haupt- und nebenamtliche sowie ehrenamtliche Kräfte sollen an einer Fortbildungsmaßnahme im Bereich Sprachförderung von Kindern im Kindergartenalter ohne ausreichende Deutschkenntnisse teilnehmen.

Frage 7. Liegen der Landesregierung bereits Erhebungen über die Wirksamkeit der Förderprogramme vor?

Zum Landesprogramm zur Förderung der Deutschkenntnisse bei Kindern im Kindergartenalter wurde erstmals für das Jahr 2003 eine Befragung durchge- führt. Es handelt es sich weitestgehend um eine qualitative Befragung. 87 v.H. der geförderten Projekte haben sich an der Befragung beteiligt und die Daten von 7.536 Kindern bereitgestellt. Mit 35 v.H. stellt danach die Gruppe der Fünfjährigen den größten Anteil der am Sprachförderprogramm teilnehmen- den Kinder. Die größte Gruppe mit rund 35 v.H. sind Kinder türkischer Herkunft. Nach Einschätzung der Fachkräfte in den Einrichtungen haben sich die Sprachkenntnisse durch die Förderung verbessert und die Chancen der Kinder für eine Einschulung gesteigert. Die Erhebung hat weiterhin gezeigt, dass die Sprachkurse in Abstimmung mit den Eltern durchgeführt wurden und die Eltern damit für die Notwendigkeit, die Sprachfähigkeiten ihrer Kinder zu verbessern, sensibilisiert werden konnten. Die Erhebung zeigt auch, dass eine Verbindung zwischen den Sprachkenntnissen der Eltern 4 Hessischer Landtag · 16. Wahlperiode · Drucksache 16/4287

und denen der Kinder hergestellt werden kann. Wurde beispielsweise ein erheblicher Förderbedarf aufseiten der Eltern angegeben, so lässt sich ein Förderbedarf bei den Kindern nachweisen. Auf diesen Zusammenhang hat die Landesregierung reagiert und 2004 das Programm "Sprachkurse für Eltern" aufgelegt. Insgesamt ist festzuhalten, dass die Akzeptanz des Sprach- förderprogramms sehr hoch ist.

Zur Förderung nach dem Hessischen Kindergartengesetz und den Grundsätzen zur Förderung besonderer Maßnahmen in Kindertageseinrichtungen liegen Er- hebungen zur Akzeptanz der Förderprogramme aufseiten der Träger und der Einrichtungen vor. Demnach wurden die Fördermöglichkeiten im Jahr 2004 landesweit von 1.584 Einrichtungen genutzt. Das Angebot besonderer Integrati- onsleistungen in den Kindertageseinrichtungen trägt dazu bei, die Attraktivität der Einrichtungen auch für Familien mit Migrationshintergrund zu erhöhen und deren Kindern somit die Möglichkeit zu eröffnen, an den Erziehungs- und Bil- dungsangeboten der Kindertageseinrichtungen zu partizipieren.

Berichte aus den Schulen und den Staatlichen Schulämtern des Landes Hes- sen bestätigen einmütig, dass die Kinder im Verlauf der Vorlaufkurse nicht nur Fortschritte in der deutschen Sprache gemacht haben, sondern insgesamt an Schulfähigkeit gewonnen haben. Das Lernen der deutschen Sprache im gemeinsamen spielerischen Miteinander trägt darüber hinaus gleich zu Be- ginn der Schulzeit zu einer besseren schulischen Integration der Kinder bei.

Frage 8. Wie viele Kinder haben in den Jahren 2002, 2003 und 2004 an Integrationsmaß- nahmen in Kindertagesstätten teilgenommen?

Wie viele Kinder in den Jahren 2002 bis 2004 (Stand 31. Dezember des jeweiligen Jahres) an Integrationsmaßnahmen in Kindertagesstätten teilge- nommen haben, zeigt die nachfolgende Aufstellung: Hochtaunuskreis (einschließlich Bad Homburg v.d.H.) 2002 = 1.815 2003 = 1.855 2004 = 1.667 Hessen insgesamt: 2002 = 47.526 2003 = 48.624 2004 = 49.065 Es gibt keine Erhebung seitens des Kultusministeriums, die unterscheidet, wie viele Kinder an Vorlaufkursen in den Räumen von Kindertagesstätten teilnehmen. Schulische Vorlaufkurse stehen allen Kindern offen, die für den Besuch einer ersten Klasse noch nicht über hinreichende Deutschkenntnisse verfügen. Demnach bietet die Landesregierung auch Kindern deutscher Her- kunft und Kindern, die Kindertagesstätten besuchen, diese besonders inten- sive Förderung an. In den Schuljahren 2002/2003, 2003/2004 und 2004/2005 hat hessenweit von den Schulanfängern folgende Anzahl von Kindern Vorlaufkurse besucht:

Vorlaufkurse in Hessen Schuljahr Anzahl der Anzahl der Anzahl der Anzahl der Schulanfänger Kinder, die einen Vorlaufkurse Vorlaufkurse in Vorlaufkurs Tageseinrichtun- besucht haben gen für Kinder (Stand Dez.) 2002/ 61.676 4.850 605 177 2003 2003/ 63.362 5.520 677 226 2004 2004/ 60.028 5.814 736 237 2005

Es gibt auch einige Vorlaufkurse, die in einer Mischform zu einem Teil in der Grundschule zu einem anderen Teil in der Kindertagesstätte stattfinden. Beispielsweise war dies im Schuljahr 2004/2005 bei 22 Vorlaufkursen der Fall. (Stand Dezember 2004).

Im Zuständigkeitsbereich des Staatlichen Schulamtes für den Hochtau- nuskreis und den Wetteraukreis fanden in den Schuljahren 2002/2003, Hessischer Landtag · 16. Wahlperiode · Drucksache 16/4287 5

2003/2004 und 2004/2005 für die Schulanfänger als schulische Maßnahme im Einvernehmen mit der jeweiligen Einrichtung in den Räumen von Kin- dertagesstätten folgende Vorlaufkurse statt:

Vorlaufkurse im Hochtaunuskreis und Wetteraukreis Schuljahr Anzahl der Vorlauf- Anzahl der Kinder, Anzahl der Vorlauf- kurse die einen Vorlaufkurs kurse in Tageseinrich- besucht haben: tungen für Kinder (Stand Dez.) 2002/2003 100 491 36 2003/2004 103 547 34 2004/2005 111 599 43

Eine Sondererhebung speziell für den Hochtaunuskreis und über die Anzahl der Kinder, die einen Vorlaufkurs in einer Tageseinrichtung für Kinder besucht haben, liegt nicht vor.

Frage 9. Gibt es spezielle Angebote für Eltern und wenn ja, wo?

Um Kinder optimal fördern zu können und ihre gesunde Entwicklung zu gewährleisten, müssen die Eltern in die Arbeit mit den Kindern einbezogen werden. Das Sozialministerium fördert als einen wichtigen Weg hierzu Deutschkurse für zugewanderte Eltern - insbesondere für Mütter -, in denen der Erwerb der deutschen Sprache im Vordergrund steht und in denen mit dem Ziel einer stärkeren Elternverantwortung zugleich Informationen zum Erziehungs- und Bildungssystem und zu Fragen des Alltags vermittelt wer- den. In der Regel handelt es sich - wie beispielsweise bei den "Mama-lernt- Deutsch-Kursen" - um niedrigschwellige Kurse, die oftmals in die Kinderta- gesstätten und Schulen integriert sind und die von den Müttern sehr gut angenommen werden. Aus dem Landesprogramm zur Förderung von Inte- grationsmaßnahmen werden unter anderem die zuvor genannten Mütter-, Väter- bzw. Elternkurse gefördert.

Im Hochtaunuskreis fanden bzw. finden in nachfolgend genannten Einrich- tungen landesgeförderte Sprachkurse statt:

2004: Stadt Bad Homburg v.d.H.: Kita Ober-Erlenbach, Emmerichshohl 22, Kita Hausmannspark, Mühlweg 19, Stadt Oberursel: Kita "Regenbogenland", Eschbachweg 8,

2005: Stadt Bad Homburg v.d.H.: Kita Ober-Erlenbach, Emmerichshohl 22.

Soweit es bei dieser Frage auch um Informationen zur Einschulung bzw. zum Angebot der Vorlaufkurse geht, werden die Eltern in unterschiedlicher Form von den Grundschulen informiert. Dazu kommt das Bestreben, auch Eltern mit einem Migrationshintergrund frühzeitig in das schulische Leben einzubinden.

Wiesbaden, 13. September 2005 Silke Lautenschläger

Anlagen Anlage 1 Leistungen nach § 9 (1) des Hessischen Kindergartengesetzes im Haushaltsjahr 2004

Hochtaunuskreis (ohne Stadt Bad Homburg)

Träger- Träger Einrichtung § 9 (1) HKgG Kinder m. Migrationshintergrund einschl. kenn- "Grundsätze zur Förderung besonderer Maßnahmen in zeichen Kindertageseinrichtungen mit hohem Ausländer- und Aussiedleranteil" Förderung in €

Kommunale Magistrat der Stadt Friedrichsdorf, 61381 Städt Kita-1- Seulberg, 61381 Friedrichsdorf- 2.556,46 Träger Friedrichsdorf, Hugenottenstr. 55 Seulberg, Oberbornstr. 10 Kommunale Magistrat der Stadt Friedrichsdorf, 61381 Städt. Kita Friedrichsdorf, 61381 Friedrichsdorf, 10.225,84 Träger Friedrichsdorf, Hugenottenstr. 55 Hoher Weg 26 Kommunale Magistrat der Stadt Friedrichsdorf, 61381 Kindertagesstätte, 61381 Friedrichsdorf-Seulberg, 8.109,75 Träger Friedrichsdorf, Hugenottenstr. 55 Stettiner Ring 1 Kommunale Magistrat der Stadt Friedrichsdorf, 61381 Städt. Kita Friedrichsdorf, 61381 Friedrichsdorf, 10.225,84 Träger Friedrichsdorf, Hugenottenstr. 55 Krokusweg 30 Kommunale Magistrat der Stadt Friedrichsdorf, 61381 Städt. Hort Friedrichsdorf, 61381 Friedrichsdorf, 7.669,38 Träger Friedrichsdorf, Hugenottenstr. 55 Hoher Weg 26 A Kommunale Magistrat der Stadt Friedrichsdorf, 61381 Städt. Kinderhaus, 61381 Friedrichsdorf, Marc-Aurel- 5.112,92 Träger Friedrichsdorf, Hugenottenstr. 55 Ring 42 Kommunale Gemeinde Grävenwiesbach, 61279 Gemeindekindergarten Grävenwiesbach, 61279 7.669,38 Träger Grävenwiesbach, Bahnhofstr. 2 A Grävenwiesbach, Gartenstr. 22 Freie Träger Evangelische Kirchengemeinde Königstein, 61462 Evang. Kindergarten Königstein, 61462 Königstein, 10.225,84 Königstein, Burgweg 16 Heuhohlweg 22 Freie Träger Evangelische Martin-Luther Kirchengemeinde, Evang. Kiga-Luther-Falkenstein, 61462 Königstein- 7.669,38 61462 Königstein-Falkenstein, Gartenstr. 1 Falkenstein/Ts, Nüringstr. 6 Freie Träger Katholische Kirchengemeinde Marien, 61462 Kath. Kiga St. Marien Königstein/Ts., 61462 7.669,38 Königstein, Georg-Pingler-Str. 26 Königstein (Taunus), Georg-Pingler-Str. 26 Kommunale Magistrat der Stadt Königstein, 61462 Königstein, Städtische Kindertagesstätte, 61462 Königstein 10.225,84 Träger Burgweg 5 (Taunus), Eppsteiner Str. 9 Freie Träger Evangelische Kirchengemeinde Johann, 61476 Evang. Kindergarten, 61476 Kronberg (Taunus), 7.669,38 Kronberg, Wilhelm-Bonn-Str. 1 Heinrich-Winter-Straße 2 A Freie Träger Evangelische Kirchengemeinde Oberhöchstadt, Evang. Kiga Oberhöchstadt/Ts, 61476 Kronberg- 5.112,00 61476 Kronberg-Oberhöchstadt, Albert-Schweitzer- Oberhöchstadt/Ts, Alb.-Schweitzer-Str. 2 Str. 4 Freie Träger Evangelische Kirchengemeinde Schönberg, 61476 Evangelischer Kindergarten Rappelkiste, 61476 7.669,38 Kronberg-Schönberg, Friedrichstr. 50 Kronberg-Schönberg /Ts, Im Brühl 32 Freie Träger Katholische Kirchengemeinde Vitus, 61476 Kath. Kindertagesstätte St. Vitus, 61476 Kronberg im 12.782,30 Kronberg-Oberhöchstadt, Am Kirchberg 2 Ts.-Oberhöchstadt/Ts, Pfarrer Müller Weg 2

Seite 1 von 3 Kommunale Magistrat der Stadt Kronberg, 61476 Kronberg, Städt. Kindertagesstätte Schöne Aussicht, 61476 10.225,84 Träger Katharinenstraße 7 , Schöne Aussicht 19 Kommunale Magistrat der Stadt Kronberg, 61476 Kronberg, Städt. Kindertagesstätte, 61476 Kronberg (Taunus), 10.225,84 Träger Katharinenstraße 7 Freiherr-vom-Stein-Straße 21 Kommunale Magistrat der Stadt Kronberg, 61476 Kronberg, Kindertagesstätte Villa Racker-Acker, 61476 12.782,30 Träger Katharinenstraße 7 Kronberg im Taunus, Friedrichstraße 37 Kommunale Magistrat der Stadt Kronberg, 61476 Kronberg, Kinderhort Oberhöchstadt, 61476 Kronberg im 2.556,46 Träger Katharinenstraße 7 Taunus, Am Sportfeld 3A Kommunale Gemeindeverwaltung, 61267 Neu-Anspach, Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt", 61267 Neu- 15.338,76 Träger Bahnhofstr. 26-28 Anspach, Raiffeisenstr. 13 b Freie Träger Taunus International Montessori School, 61440 Taunus International Montessori School, 61440 7.669,38 Oberursel (Taunus), Zimmersmühlenweg 77 Oberursel, Zimmersmühlenweg 77 Freie Träger Ev. Kirchengemeinde Oberursel, 61440 Oberursel Ev. Kindergarten "Arche Noah", 61440 Oberursel 7.669,00 (Taunus), Oberhöchstadter Str. 18 (Taunus), Ebertstr. 9 Freie Träger Ev. Kirchengemeinde Oberursel, 61440 Oberursel Ev. Kindertagesstätte Kreuzkirche, 61440 Oberursel- 10.225,84 (Taunus), Oberhöchstadter Str. 18 Bommersheim, Goldackerweg 15 Freie Träger Ev. Kirchengemeinde Oberursel, 61440 Oberursel Ökomenische Kindertagesstätte Rosengärtchen, 10.226,00 (Taunus), Oberhöchstadter Str. 18 61440 Oberursel (Taunus), Hohemarkstr. 163 Freie Träger Evangelische Versöhnungsgemeinde, 61440 Evang. Kindertagesstätte Tausendfüßler, 61440 10.225,84 Oberursel-Weisskirchen, Weisskirchner Str. 62 Oberursel, Karlsbader Straße 18 Freie Träger IB Kinder- und Jugendhilfe Hochtaunus Im Verbund: Sozialpädagogische Schülerhilfe Bommersheim 5.112,92 IB Behindertenhilfe Hessen, 61440 Oberursel, (Monster Gruppe), 61440 Oberursel, Lange Straße Bommersheimer Straße 60 108 Freie Träger Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen, 61440 Kath. Kindergarten Liebfrauen Oberursel, 61440 9.373,69 Oberursel (Taunus), Herzbergstr. 34 Oberursel (Taunus), Berliner Str. 65 Freie Träger Katholische Kirchengemeinde St. Aureus und Katholischer Kindergarten, 61440 Oberursel 7.669,38 Justina, 61440 Oberursel-Bommersheim /Ts, (Taunus), An der Friedenslinde 3 Langestr. 110 Freie Träger Katholische Kirchengemeinde St. Crutzen, 61440 Kath. Kita Weisskirchen/Ts, 61440 Oberursel- 10.225,84 Oberursel-Weisskirchen, Urselbachstr. 24 Weisskirchen/Ts, Bischof-Brand-Str. 11 Freie Träger Katholische Kirchengemeinde St. Hedwig, 61440 Kindertagesstätte St. Hedwig, 61440 Oberursel 7.669,39 Oberursel (Taunus), Borkenberg 19 (Taunus), Freiherr-vom-Stein-Str. 8 A Freie Träger Katholische Kirchengemeinde St. Sebastian, 61440 Kath. Kita Stierstadt, 61440 Oberursel-Stiers /Ts, 7.669,38 Oberursel-Stierstadt (Taunus), St.-Sebastian-Str. 2 Kapellenstr. 1

Freie Träger Katholische Kirchengemeinde St. Ursula, 61440 Kath. Kinderhort St. Ursula, 61440 Oberursel 2.556,46 Oberursel (Taunus), St.-Ursula-Gasse 15 (Taunus), Altkönigstr. 22 Freie Träger Taunus International Montessori School, 61440 Taunus International Montessori School, 61440 7.669,38 Oberursel (Taunus), Zimmersmühlenweg 77 Oberursel, Zimmersmühlenweg 77

Seite 2 von 3 Freie Träger The International School e.V., 61440 The Primary School, 61440 Oberursel, Alfred-Lechler- 10.225,84 Oberursel (Taunus), An der Waldlust 15-17 Straße 10 Freie Träger V z F Taunus Verein zur Förderung der Integration Integrative Kindertagesstätte , 61440 Oberursel- 5.900,00 Behinderter Taunus e. V., 61440 Oberursel Weisskirchen, Mauerfeldstra0e 51 (Taunus), Mauerfeldstr. 51 Freie Träger V z F Taunus Verein zur Förderung der Integration Kindertagesstätte Eichwäldchen, 61440 Oberursel, 5.112,92 Behinderter Taunus e. V., 61440 Oberursel Eichwäldchenweg (Taunus), Mauerfeldstr. 51 Kommunale Magistrat der Stadt Oberursel, 61440 Oberursel Kindertagesstätte Regenbogenland, 61440 Oberursel 10.225,84 Träger (Taunus), Rathausplatz 1 (Taunus), Eschbachweg 8 Kommunale Magistrat der Stadt Oberursel, 61440 Oberursel Kindertagesstätte Wirbelkiste, 61440 Oberursel- 5.112,92 Träger (Taunus), Rathausplatz 1 Bommersheim, Im Himmrich 7 Freie Träger Verwaltungrat der Kath. Kirchengemeinde St. Kath. Kindergarten St. Georg, 61389 Schmitten- 7.669,38 Georg, 61389 Schmitten-Oberreifenberg, Schulstr. 1 Oberreifenberg, Schulstr. 6

Freie Träger Evangelische Kirchengemeinde, 61449 Ev. Kindergarten Regenbogen Steinbach, 61449 7.669,38 (Taunus), Untergasse 29 Steinbach, Untergasse 29 Kommunale Magistrat der Stadt Steinbach, 61449 Steinbach Städt. Kindergarten Wiesenau, 61444 Steinbach, 10.225,84 Träger (Taunus), Gartenstr. 20 Wiesenau 15 Kommunale Magistrat der Stadt Steinbach, 61449 Steinbach Städt Kindertagesstätte Steinbach, 61449 Steinbach, 10.225,84 Träger (Taunus), Gartenstr. 20 Wiesenau 15 a Kommunale Magistrat der Stadt Usingen, 61250 Usingen, Städt. Kindergarten Tausendfüßler, 61250 Usingen, 8.830,15 Träger Wilhemjstraße 1 Am Riedborn 45 Kommunale Magistrat der Stadt Usingen, 61250 Usingen, Kindergarten Schlappmühler Pfad, 61250 Usingen, 10.225,84 Träger Wilhemjstraße 1 Schlappmühler Pfad Kommunale Gemeinde , 61273 Wehrheim, Am Kindergarten Wiesenau, 61273 Wehrheim, 7.669,38 Träger Rathaus 2 Goethestr. 4 Gesamtsumme 2004 374.778,10

Quelle: Betriebserlaubnisse gemäß § 45 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII), Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG); Ifis: Integriertes Fördermanagement und Informationssystem Hessen auf der Datengrundlage des Hessischen Kindergartengesetzes - Stand: 01.01.05

Seite 3 von 3 Anlage 2 Leistungen nach § 9 (1) des Hessischen Kindergartengesetzes im Haushaltsjahr 2004

Stadt Bad Homburg

Träger- Träger Einrichtung § 9 (1) HKgG Kinder m. Migrations- kenn- hintergrund einschl. "Grundsätze zur zeichen Förderung besonderer Maßnahmen in Kindertageseinrichtungen mit hohem Ausländer- und Aussiedleranteil" Förderung in € Freie Träger Deutsches Rotes Kreuz Bad Homburg, 61348 Bad Homburg DRK Kindertagesstätte "Spatzennest", 61348 Bad 9.373,69 vor der Höhe, Promenade 5 Homburg V.D.H, Elisabethenstr. 16 Freie Träger Elternservice Bad Homburg e. V., 61348 Bad Homburg v. d. Elternservice Bad Homburg e.V., 61348 Bad Homburg v.d. 5.112,92 H., Am Wingertsberg 11a Höhe, Am Wingertsberg 11a Freie Träger Evangelische Christusgemeinde Bad Homburg, 61348 Bad Evang. Kita Bad Homburg V.D.H., 61348 Bad Homburg 10.225,84 Homburg vor der Höhe, Stettiner Str. 53 V.D.H, Stettiner Str. 53 Freie Träger Evangelische Erlösergemeinde Bad Homburg, 61348 Bad Evang. Kita Bad Homburg V.D.H., 61348 Bad Homburg 12.782,00 Homburg vor der Höhe, Dorotheenstr. 3 V.D.H, Rathausstr. 11 Freie Träger Evangelische Gedächtnisgemeinde Bad Homburg, 61350 Evang. Kiga Bad Homburg V.D.H., 61350 Bad Homburg 10.225,84 Bad Homburg vor der Höhe, Gluckensteinweg 50 V.D.H, Gluckensteinweg 50 Freie Träger Evangelische Gedächtnisgemeinde Bad Homburg, 61350 Evangelischer Kindergarten am Bonhoeffer-Haus, 61350 10.225,84 Bad Homburg vor der Höhe, Gluckensteinweg 50 Bad Homburg V.D.H, Gluckensteinweg 148 Freie Träger Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz, 61352 Bad Kath. Kiga Bad Homburg V.D.H, 61352 Bad Homburg 7.669,38 Homburg vor der Höhe, Unterer Mittelweg 26 V.D.H, Unterer Mittelweg 29 Freie Träger Katholische Kirchengemeinde Marien, 61348 Bad Homburg Kath. Kita St. Marien Bad Homburg V D H, 61348 Bad 10.225,84 vor der Höhe, Dorotheenstr. 13 Homburg V.D.H, Dorotheenstr. 15 Freie Träger Verein für Familienergänzende Erziehung, 61350 Bad Krippe Raabennest, 61350 Bad Homburg V.D.H., Raabstr. 5.112,92 Homburg vor der Höhe, Raabstrasse 20 20 Kommunale Magistrat der Stadt Bad Homburg vor der Höhe, 61343 Bad Städt. Kindertagesstätte am Kreiskrankenhaus, 61348 Bad 17.895,22 Träger Homburg vor der Höhe, Rathausplatz 1 Homburg v. d. H., Taunusstr. 5 Kommunale Magistrat der Stadt Bad Homburg vor der Höhe, 61343 Bad Städt. Kita Ober-Eschbach, 61352 Bad Homburg-Ober- 10.225,84 Träger Homburg vor der Höhe, Rathausplatz 1 Eschbach, Im Eschbachtal 21 Kommunale Magistrat der Stadt Bad Homburg vor der Höhe, 61343 Bad Städtische Kindertagesstätte Gonzenheim, 61352 Bad 10.225,84 Träger Homburg vor der Höhe, Rathausplatz 1 Homburg V.D.H, Am Seeberg 4/6 Kommunale Magistrat der Stadt Bad Homburg vor der Höhe, 61343 Bad Städt. Kindertagesstätte Gartenfeld, 61350 Bad Homburg 7.669,38 Träger Homburg vor der Höhe, Rathausplatz 1 v.d..Höhe, Gartenfeldstr. 55 Kommunale Magistrat der Stadt Bad Homburg vor der Höhe, 61343 Bad Städt. Kindertagesstätte Dornholzhausen, 61350 Bad 5.112,92 Träger Homburg vor der Höhe, Rathausplatz 1 Homburg-Dornholzhausen, Ricarda-Huch-Str. 1 Kommunale Magistrat der Stadt Bad Homburg vor der Höhe, 61343 Bad Städt. Hort-E-Werk-Homburg, 61348 Bad Homburg V.D.H, 5.112,92 Träger Homburg vor der Höhe, Rathausplatz 1 Wallstr. 24

Seite 1 von 2 Kommunale Magistrat der Stadt Bad Homburg vor der Höhe, 61343 Bad Städtische Kindertagesstätte, 61348 Bad Homburg 12.782,30 Träger Homburg vor der Höhe, Rathausplatz 1 v.d.Höhe, Brandenburger Str. 5 Kommunale Magistrat der Stadt Bad Homburg vor der Höhe, 61343 Bad Städtische Kindertagesstätte, 61350 Bad Homburg V. D. 7.669,38 Träger Homburg vor der Höhe, Rathausplatz 1 H., Engelsgasse 2 Kommunale Magistrat der Stadt Bad Homburg vor der Höhe, 61343 Bad Städt. Kindertagessstätte Hessengärten, 61352 Bad 5.112,92 Träger Homburg vor der Höhe, Rathausplatz 1 Homburg vor der Höhe, Churer Weg 14 Kommunale Magistrat der Stadt Bad Homburg vor der Höhe, 61343 Bad Städt. Kindertagesstätte, 61352 Bad Homburg V.D.H, An 17.895,22 Träger Homburg vor der Höhe, Rathausplatz 1 der Leimenkaut 9 Kommunale Magistrat der Stadt Bad Homburg vor der Höhe, 61343 Bad Städt Kindertagesstätte Hausmannspark, 61348 Bad 10.225,84 Träger Homburg vor der Höhe, Rathausplatz 1 Homburg, Mühlweg 19 Gesamtsumme 2004 190.882,05

Quelle: Betriebserlaubnisse gemäß § 45 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII), Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG); Ifis: Integriertes Fördermanagement und Informationssystem Hessen auf der Datengrundlage des Hessischen Kindergartengesetzes - Stand: 01.01.05

Seite 2 von 2