Einkaufserlebnisse auf Ausgabe dem Bauernhof 2-2020

• Gutes direkt vom Hof • Hof- und Straußwirtschaften • Bauernhof als Klassenzimmer und Lern-Höfe

Amt für den Ländlichen Raum beim Hochtaunuskreis Stadt am Main Main-Taunus-Kreis Stadt Offenbach Landkreis Offenbach

…. AMT FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM BEIM HOCHTAUNUSKREIS Landkreise Hochtaunus, Main-Taunus und Offenbach, Städte Frankfurt am Main und Offenbach.

Warum eine Broschüre zu den Hof-Festen, den Führungen auf den Höfen in der Region, den Wanderungen von Naturpark Hochtaunus und Anderen durch Feld und Flur ….und zu den Ernte- und Weinfesten, den Tierschauen und Märkten mit Leckerem aus dem Taunus? Weil auch der Ballungsraum nur gemeinsam mit der Landwirtschaft funktioniert - regionale Produkte, Vielfalt der Kulturen, Erhalt von Freiflächen, schönes Landschaftsbild.

Neben der Information „Einkaufserlebnisse auf dem Bauernhof“, hält das Amt für den Ländlichen Raum noch jede Menge Wissenswertes bereit – von der Broschüre „Landwirtschaft lädt ein zum Stelldichein“ mit Veranstaltungen auf den Höfen bis zu Bauernhof als Klassenzimmer oder zur Dorf- und Regional-Entwicklung.

Bitte wenden Sie sich an unser Amt für den Ländlichen Raum, wir beraten Sie gerne.

Kontakt: Hochtaunuskreis – Der Kreisausschuss Amt für den Ländlichen Raum Benzstraße 11, 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Postanschrift: Ludwig-Erhard-Anlage 1-5, 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Telefon: (0 61 72) 9 99 -6120, -6160, -6162 Fax: (0 61 72) 9 99 -9833 E-Mail: [email protected]

GUTES DIREKT VOM HOF

Die Broschüre „Einkaufserlebnisse auf dem und mit nach Hause nehmen kann … Ganz Bauernhof“ ist der direkte – und für viele der abgesehen einmal von den leckeren selbst einzige – Kontakt zu Land, Landwirtschaft, zur gebackenen Plätzchen als „kleine“ Zugabe. Kulturlandschaft der Region, zu den Egal zu welcher Jahreszeit: Die Höfe laden Erzeugnisse und zu denen, die die Landschaft ein. pflegen und für die regionalen Genüsse sorgen. Für Kinder bedeutet der Einkauf auf dem Hof zusätzlichen Spaß bei einem Blick hinter die Die Angebote für den Einkaufsgenuss direkt Kulissen, die auf den Höfen eher ein Blick bei Bauern und Winzern sind Besonders: sie hinter die Hof- und Stalltore sind. Es gibt viel sind regional, saisonal, frisch, einzigartig, zu sehen und erleben, vielleicht das eine oder nachhaltig und – natürlich – lecker und andere Fell zum Streicheln und manches kann gesund. selbst angebaut, gepflückt oder geerntet Felder und Weinberge weisen den Weg zu werden. den Köstlichkeiten in und aus abwechslungsreicher Landschaft. Alles, was INHALT wächst, reift oder in Flaschen gefüllt wird, Partnerbetriebe Bauernhof als kann probiert und mitgenommen werden. Klassenzimmer Die Hofläden sind gut erreichbar, viele von Seite 5 bis Seite 14 ihnen haben an den meisten Tagen in der Angebote unserer Höfe – Woche geöffnet. Wenn die Erdbeeren, Einkaufen und Erleben Spargel oder Kürbisse reif sind, werden die Seite 15 bis Seite 54 Öffnungszeiten verlängert und wenn

Weihnachten vor der Tür steht, werden viele Höfe auch zum kleinen Tannenwald, in dem man sich sein eigenes Bäumchen aussuchen

1

EINKAUFEN ERLEBEN Hof-Genuss Landwirtschaft & Lernen

Essen und Trinken muss der Mensch, am Nicht „nur“ einkaufen kann man auf den Besten so lecker und gesund, wie nur eben Höfen, es gibt jede Menge zu entdecken und möglich. Auch die Atmosphäre muss dem zu erleben. Ideale Ausflugsziele also für die hungrigen Gast schmecken. Dafür ist das Familie und Gruppen, für Hungrige, Angebot auf den Höfen und Weingütern der Wissbegierige und Sportbegeisterte. Das Region ideal: Straußwirtschaften mit kleiner, Angebot reicht von „Golfen“ bis zur deftiger Speisekarte unterstreichen den Wein- Weinbergwanderung, vom Rücken der Pferde oder Apfelweingenuss. bis zum Sattel des Traktors, vom Irrgarten bis zum Bauernhofeis und vom Selbst ernten, ein Maislabyrinth besuchen oder einen Garten auf Zeit anlegen bis zum Mitmachen beim Misten oder zum Lernen im Klassenzimmer Bauernhof. An den Hof-Tagen wird gefeiert und es öffnen sich die Türen oder Stalltore und warten mit all dem Guten auf, was Feld und Keller zu bieten haben. Und selbst feiern geht auch!

Einige Höfe oder Weingüter bilden den perfekten Rahmen für die Familien-, Firmen- Hof Cafés mit Selbstgebackenem unter alten oder Hochzeitsfeier. Andere haben sich auf Bäumen oder Gastwirtschaften mit viel Natur Kindergeburtstage spezialisiert. Das Angebot drum herum und einem gemütlichen Kamin im reicht von modern bis historisch und von edel Winter sind weit, weit weg von Fast Food und bis rustikal. Co. Die Höfe bieten häufig regionaltypische Orte Das Angebot folgt den Jahres- und für Tagungen und Seminare. Sie zeigen, dass Erntezeiten. auch die Rhein-Main-Region noch ihre Viele der Höfe liegen an oder in unmittelbarer buchstäblich bodenständigen Seiten hat. Die Nähe von Wanderwegen oder touristischen Veranstaltungsorte sind in der Regel gut zu Routen. So ist der Besuch „bei Hofe“ mit einer erreichen und die Gastgeber organisieren auf Wanderung oder einer Radtour doppeltes Wunsch gerne Ihre Seminare oder Tagungen Freizeitvergnügen. mit teils ungewöhnlichen Programmen und regional typischen Spezialitäten für den großen oder kleinen Hunger zwischendurch. Die hessische Küche hat einiges zu bieten!

Warum nicht einmal ein Seminar in der Natur, im Wald, auf dem Hof oder in der Scheune abhalten?

Wichtig zu wissen: Die Menschen auf den Höfen sind meist keine ausgebildeten Eventmanager, die landwirtschaftlichen Betriebe keine modernen Tagungszentren. Menschen und Höfe sind charmant, regional, authentisch und einzigartig!

Nehmen Sie sich die Zeit und schauen Sie einmal in Ruhe auf den Höfen vorbei.

2

Lern- und Wissenshunger, den gibt es auch Alles ist auch im Internet zu finden. Dazu gibt bei unseren Kleinsten, was das Leben auf es Informationen zu dem, was auf den Feldern dem Hof anbelangt. Deswegen führen viele wächst oder auf Bäumen und Sträuchern Betriebe, darunter Partnerbetriebe Bauernhof heranreift im Stall muht, meckert oder kräht als Klassenzimmer, durch Hof und Stall oder oder wo und wann welcher Wochenmarkt Feld und Flur – selbstverständlich nach stattfindet. Anmeldung. Dazu erlauben landwirtschaft- Auch die Veranstaltungen auf den Höfen sind liche Informationspfad, Lehrgärten oder dort zu finden. Die Veranstaltungstipps Obstwiesen Erlebnisse auf eigene Faust. werden regelmäßig aktualisiert. Vom Auch Erwachsene kommen dabei Neuem Scheunenkonzert zur Comedy in der oder Traditionellen auf die Spur. Straußenwirtschaft, von der Weintafel zum NOCH MEHR TIPPS… Osterfeuer, vom Adventsmarkt zum Erntefest. für Freizeit, Bildung, Kultur und Erholung auf Für jeden ist sicher etwas dabei – oft auch den Höfen und Weingütern: etwas, das man gar nicht so erwartet hätte. Unsere Betriebe sind eben kreativ! Amt für den ländlichen Raum beim Hochtaunuskreis, Benzstraße 11, Veranstaltungstermine und Einkaufstipps, 61352 Bad Homburg v. d. Höhe, Wochenmärkte und Wanderungen, Postanschrift: Ludwig-Erhard-Anlage 1-5, Restaurants mit regionaler Küche aus 61352 Bad Homburg v. d. Höhe regionalen Erzeugnissen und mehr sind in der Telefon (0 61 72) 9 99 -61 20, -61 60, -6162 Broschüre „Landwirtschaft lädt ein zum [email protected] Stelldichein“ veröffentlicht.

...und noch mehr auf

3

LANDWIRTSCHAFT & LERNEN

Die Kuh ist nicht wirklich lila, das Pferd nicht Generation gehen grundlegende Kenntnisse rosa, das Schaf nicht blau und die Kartoffeln über die Herstellung der Lebensmittel mehr wachsen nicht auf Bäumen…das wissen Alle. und mehr verloren. Vor allem den Kindern fehlt Woher kommt aber das Essen auf den Tellern es zunehmend an Wissen. oder der Saft in den Gläsern? Wie wird was Landwirtschaftliche Betriebe sind Partner der gepflanzt und geerntet? Und wann? hessenweiten Initiative Bauernhof als In Kinderbüchern, Filmen, Computerspielen Klassenzimmer. oder in der Werbung wird heute ein Bild der Landwirtschaft vermittelt, das oft nur wenig mit der Realität zu tun hat. Das Klischee des bäuerlichen Idylls steht einer manchmal negativen öffentlichen Meinung gegenüber.

Die Düngung auf den Feldern sei „Gift- spritzerei“, die Haltung der Tiere in großen Je nach Angebot und mit Anmeldung Verbänden „Tierquälerei“. Ein Lebensmittel- erkunden Kindergärten, Schulklassen oder skandal erregt wie kaum ein anderes Thema andere Kinder- und Jugendgruppen die die Gemüter. Wie sieht es wirklich hinter den Betriebe und erfahren alles über Rind, Hof- und Stalltoren aus? Auch und gerade in Schwein, Schaf & Co., über die Milch, über der Region Rhein-Main und Taunus prägt die Getreide, Hahn und Henne, über Bienen und Landwirtschaft die Landschaft. Wie hängt alles Bambus, gesundes Obst und Gemüse, über zusammen? Kann man sich heute wirklich Äpfel und Apfelsaft oder über Energie und noch regional ernähren? Von Generation zu nachwachsende Rohstoffe.

4

Partnerbetriebe von „Bauernhof Energien, Bierherstellung, Pferdehaltung, als Klassenzimmer“: moderne Agrartechnik. Führungen geeignet für Sekundarstufe I, Oberstufen und ältere Jahrgangsstufen für 10 bis 30 Personen. 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Dauer der Führung in der Regel 2 Stunden.

Kosten und Verpflegung: nach Vereinbarung.

Lernbauernhof Rhein-Main Lindenhof

Familie Maurer Familie Eckhard und Sabine Rieß Bienäcker 4, Ober-Eschbach Hofladen und Café Telefon (0 61 72) 4 22 08 Jakob-Lengfelder-Straße 152 www.lernbauernhof-rhein-main.de Telefon (0 61 72) 4 32 83 Hof und Programm: Der Hof der Familie ist [email protected] ein gemischter 50 ha Betrieb mit Ackerbau, Hof und Programm: Rinderzucht, Schweine- Streuobst und Viehhaltung. Hofführungen, mast, Kartoffelanbau, Getreide, Weizen, Projekttage und Projektwochen. Die Hof- Gerste, Körner und Silomais, Raps. führungen dauern in der Regel bis 4 Stunden, Hofführungen von April bis September. sind für alle Altersklassen geeignet, die Termine nach Vereinbarung für eine Gruppengröße beträgt mindestens zehn begrenzte Anzahl an Kindergärten und Personen. Die Besucher können durch Schulklassen (Vorschule bis Sekundarstufe I) Beobachtung und Selbstständigkeit die aus der näheren Umgebung. Themen: Zusammenhänge zwischen landwirtschaft- Kartoffelernte, Getreide, Rinder und licher Produktion und Verarbeitung/ Ver- Saisongärten. Dauer: maximal 4 Stunden, ab marktung erleben. Durch Tiere und Pflanzen mindestens 15 Personen. Kosten: 10,00 Euro werden die Kreisläufe der Natur verständlich pro Stunde und zzgl. (wenn gewünscht) gemacht und das Verantwortungsbewusstsein Kosten für eine Verpflegung vor Ort. ihr gegenüber gestärkt. Lern- und Erlebnis- pfad. Bienenvölker und Bienenschaukasten. 65812 Bad Soden am Taunus Kosten: 3,00 Euro (Kindergartenkinder/

Schüler/ Schülerinnen) pro Person, 5,00 Euro Erwachsene pro Person. Mindestbeitrag pro Immenhof Gruppe: 40,00 Euro. Auf Anfrage ist eine kleine Verpflegung vor Ort möglich, die Kosten Familie Henrich hierfür richten sich nach dem Aufwand. Die Apfelwein – Manufaktur Termine für Hofbesuche können auch online Borngasse 8 a gebucht werden. Telefon (0 61 96) 52 88 62 www.immenhof-neuenhain.de Hofgut Kronenhof

Familie Wagner Ansprechpartner: Hans-Georg und Stefan Wagner Zeppelinstraße 10 Telefon (0 61 72) 69 02 02 www.hofgut-kronenhof.de

Hof und Programm: Ackerbaubetrieb mit Pferdehaltung, 70 Pferde, Ausbildung von Turnierpferden, eigene Energieversorgung mit einer Photovoltaikanlage. Hofführungen von April bis September über Raps, erneuerbare

5

Hof und Programm: Familiengeführte Gruppengröße: mindestens 5 und maximal 30 Apfelwein-Kelterei, Obstanbau, Streuobst- Personen. Kosten: 5,00 Euro pro Person wiesen, Herstellung von Saft, Apfelschaum- inklusive Milch / Kakao und Eis. wein (Flaschengärung), Edel- und Obst- bränden, Apfelwein-Straußwirtschaft und 63329 Egelsbach Gästehaus. Führungen zu: Der Apfel - vom Baum ins Glas. Apfellese / Schaukeltern für

Gruppen (besonders geeignet für Kinder- LernOrt Birkenhof e. V. gärten und Schulklassen), Streuobstwiesen. Dauer etwa 4 Stunden, Gruppengröße nach LernOrt Birkenhof e. V. Vereinbarung. Kosten nach Vereinbarung, Dorothee Forster und Annika Eckert Verpflegung vor Ort möglich. Büchenhöfe 16 Telefon (0 163) 2 66 45 25 63128 Dietzenbach www.lernort-birkenhof.de

Angebot: Durch unmittelbares Erleben, angeleitete Mitarbeit auf dem Feld, im Stall Hof Akita GbR und in der Küche, können Kinder verschie- denen Alters an den landwirtschaftlichen Familie Uschi, Karina und Gerhard Baist Prozessen teilnehmen. Den Bauernhof zum In der Löcherwiese 1 Erleben gibt es in den zahlreichen Angeboten Telefon (01 52) 29 58 78 68 des LernOrt Birkenhof e. V. zum Beispiel als www.akita-reiten.de Schulbauernhof, „Mal rein schnuppern“ (Hof- Hof und Programm: Pferdebetrieb mit Reit- führung), Bauernhofwerkstadt, Saisongarten. schule, Pensionspferdehaltung, Seminar- angeboten, Kindergeburtstage, geführtes 65439 Flörsheim am Main Ponyreiten und therapeutischem Reiten. Führungskräftetraining zur Pferdehaltung, zum Umgang mit Pferden / Authentizität. ToMs Farm Projekttage und –wochen für Kindergärten und Schulen, auch berufliche Schulen, Thomas Baumann erlebnis-pädagogische Arbeit im Persönlich- Kirchstrasse 1 keits- und Führungstraining mit Pferden. Telefon (01 70) 9 62 11 84 [email protected] 63303 Dreieich www.toms-farm.de

Familie Lenhardt

Sylvia und Jörg Lenhardt Am Kirchborn 10 Telefon (0 61 03) 80 24 17 www.lenhardtshofladen-eis.de

Hof und Programm: 60 Milchkühe und Futter- anbau, 30 ha Grünland, 35 ha Ackerland. Direktvermarktung mit Eisherstellung; Hof- Café und Verkauf. Hofführungen und Projekt- tage zum Thema Milch, Direktvermarktung oder Eisherstellung, Feldspaziergang mit Hof und Programm: Hobbyzucht, Zwerg- Getreidebestimmung. Dauer: maximal 3 ziegen, Muli- und Eseltrekking, Mobiler Stunden, geeignet für alle Altersklassen, Streichelzoo, Landschaftspflege. Führungen 6 von Schulklassen, Kindergärten, Behinderten- Gärtnerei Schecker werkstätten, Einzelführungen. Dauer: zwischen 2 und 5 Stunden. Themen- Familie Rainer Schecker schwerpunkt ist die artgerechte Haltung/ Im Teller 23, 60599 Frankfurt - Oberrad Ernährung und Infos rund um Esel / Muli und Telefon (0 69) 65 50 50 Zwergziege. Übernachtungsmöglichkeit in www.schecker.com Form von Zelt/ Camping. Kosten: nach Absprache , Verpflegung vor Ort und nach Hof und Programm: Gartenbaubetrieb mit Absprache möglich. 10 ha Land, 100% Direktvermarktung:

Kräuter, Gemüse, Grüne Soße. Führungen Frankfurt am Main von Juni bis September zu Kräutern und Gemüseanbau. Hofführungen von Juni bis September zum Thema Gemüseanbau &

Reiter- und Lernbauernhof Ponyzwerge Kräuter. Geeignet für Vor- und Grundschule, Dauer: maximal 4 Stunden, von 15 bis 50 Sindlingen e.V. Personen. Kosten: nach Absprache. Ver- Vereinsanschrift: Okrifteler Straße, Frankfurt- pflegung vor Ort und nach Absprache möglich. Sindlingen Sonja Heinisch Sindlinger Glückswiese

Buchengasse 3a, 65719 Hofheim Telefon (01 73 ) 9 11 66 11 Isabell Müller-Germann www.ponyzwerge-sindlingen.de Postanschrift: Kirschenallee 25, 65451 Kelsterbach Hof und Programm: Hier gibt es 6 Ponys und Glückswiese: Okrifteler Straße, Pferde, 20 Hühner, 3 Schafe, ein Ziegenbock 65 931 Frankfurt – Sindlingen und 2 Katzen. Mittwochs bis freitags von 15.00 Telefon (01 76) 80 26 30 98 Uhr bis 17.00 Uhr und samstags von 12.30 www.sindlinger-glückswiese.de Uhr bis 15.30 Uhr (kostenfrei). In bauernhofpädagogischen Programmen Hof und Programm: Die Sindlinger Glücks- werden den Kindern Wertschätzung gegen- wiese ist ein Lebenshof, der sich mit 16 über Tieren und den Lebensmitteln vermittelt, Pferden und Ponys, 20 Schafen und Ziegen, 2 die durch Nutztiere gewonnen werden. In der Rindern, 5 Schweinen, Hühnern, Gänsen, pädagogischen Reitschule lernen Kinder ab 3 Enten und ist an den landwirtschaftlichen Jahren einen sicheren und selbstbewussten Betrieb der Familie Müller anknüpft. Auf den Umgang mit den Vierbeinern und verbessern Acker- und Wiesenflächen wird unter anderem dabei spielerisch ihre motorischen Fähig- das Futter für die Tiere produziert. Hof- keiten. Projektangebote für Kinder von 2 bis führungen, Projekttage, Projektwoche, Schul- 12 Jahren wie Ferienangebote, Hoferlebnis- veranstaltungen, Kindergeburtstage und tage, Kinderbauernhof (nur außerhalb der mehr. Führungen zu den Tieren mit einer Schulferien) oder der Ponyerlebnistag sind Zoologin. Naturthementage vom Huhn bis jederzeit buchbar. Hoferlebnistage: für zum Rind. Themen auch: Getreide- und Kindegruppen bis 3 Jahre 120,00 Euro / für Obstanbau, Eier, Verarbeitung von Wolle, Kindergruppen über 3 Jahre 198,00 Euro. Lebens- und Gnadenhof. Ganzjähriges *Ponyerlebnistag: für Mitglieder 25,00 Euro / Angebot für alle Altersklassen. Kosten: auf für Nichtmitglieder 35,00 Euro. *jeden ersten Anfrage. Sonntag im Monat.

7

Schulen. Mindestens 10 und maximal 20 Hof am Gisisberg Personen. Vom 15. März bis 15. September. Es werden Einblicke in das Leben der Wild- Familie Willi und Sigrid Vetter und Honigbienen geboten. Honigverkostung Am Gisisberg 1, und Ausführungen zum Thema Bestäubung. 60388 Frankfurt am Main – Bergen-Enkheim Die Verpflegung vor Ort ist möglich. Kosten: Telefon (0 61 09) 2 16 66 nach Absprache, etwa 3,00 bis 5,00 Euro pro [email protected] Person. Dauer der Führung etwa 4 Stunden.

Hof und Programm: Betriebsfläche: 65 ha, davon 45 ha Ackerland (Anbau von Getreide 61381 und Silomais) und 20 ha Grünland. Betriebs- schwerpunkt ist die Milchviehhaltung mit

Aufzucht sämtlicher weiblicher Jungtiere (50 Reinhardtshof Milchkühe, ca. 50 Jungtiere); Direktver- marktung. Hofführungen, Projekttage von April Familie Reinhardt bis Oktober zu den Themen Getreideanbau, Ober-Erlenbacher-Straße 100, Milcherzeugung und Rinderzucht. Geeignet Stadtteil Burgholzhausen für Vor- und Grundschule, Sekundarstufe I Telefon (0 60 07) 22 91 und II, Dauer: maximal 4 Stunden, mindestens [email protected] 10 und maximal 25 Personen. Kosten: www.reinhardt-hof.de 2,00 Euro pro Teilnehmer. Verpflegung vor Ort nach Absprache möglich. Hof und Programm: Legehennenhaltung, Bodenhaltung mit Auslauf; Schweinemast;

Bienenlehrpfad Frankfurt Ackerbau: Zuckerrüben, Winterraps, Kartoffeln, Winterweizen; Obstbau: Äpfel, Kleingärtnerverein Ginnheimer Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren. Wäldchen e.V. Direktvermarktung. Hofführungen, Stall- Andreas Glienke & besichtigungen und Feldbegehungen. Heinz-Werner Hirschhäuser Themen: Eier, Obstanbau und Verarbeitung Am Ginnheimer Wäldchen 6, von Obst zu Saft, geeignet für alle Alters- 60431 Frankfurt am Main, klassen, Gruppen von 10 bis maximal 60 Telefon (0 69) 95 41 97 80 Personen. Kosten: 4,00 Euro pro Teilnehmer. [email protected] www.kgv-ginnheimer–wäldchen.de Hofgut Hüttenmühle

Team Angelika Uhrig Gutsweg 2, Stadtteil Köppern Telefon (0 61 75) 5 04 [email protected] www.angelika-uhrig.de

Hof und Programm: Hofführungen, Projekt- tage und –wochen zum Thema Faszination Pferd / Pferdehaltung. Geeignet für alle Altersklassen, Dauer etwa 3 Stunden, Gruppen von mindestens 5 bis maximal 15 Hof und Programm: Imkerei, Führungen für Personen. Kosten: auf Anfrage. Kindergruppen ab 5 Jahren, und Grund- schule, Sekundarstufe I und II, Berufliche

8

Dairy Farm Wien 61279 Grävenwiesbach

Familie Wien

Mainzerstraße 36 (Erlenhof), Imkerei Schießer Friedrichsdorf-Burgholzhausen Telefon (0 60 07) 16 04 Familie Schießer Fax (0 60 07) 93 08 81 Am Tunnel 11 [email protected] Telefon (0 60 86) 13 53

Hof und Programm: 130 Bienenvölker, Wanderbienenstände im Raps, Linde, Edelkastanie, Wald, Sonnenblume, Akazie, Weißtanne. Hofführungen, Lernprogramme zu den Themen: Nutztiere, Blütenbestäubung, Bienen, Imkerei, andere Insekten von März bis Oktober. Themen: Imkerei, Herstellung von Bienenwachskerzen, Honigschleudern. Geeignet für alle Altersklassen, mindestens 20 und maximal 70 Personen. Kosten: etwa 3,50 Euro pro Teilnehmer.

Hof und Programm: 80 Milchkühe und ihre Landwirtschaftlicher Betrieb weibliche Nachzucht leben in modernem Kai Launhardt Boxenlaufstall mit jeder Menge "Kuhkomfort" für die Milchmädchen. Wellnessstrohstall für Familie Launhardt die erste Zeit nach der Kalbung. Strohstall für Sonnenhof 1 Kälber und Rinderaufzucht im Laufstall mit Telefon (0 15 77) 2 07 73 27 und Stroheinstreu. Genfreie Futterherstellung mit (0 60 86) 16 76 hauptsächlich Futterkomponenten aus [email protected] eigenem Anbau: Weizen, Gerste, Silomais, Hof und Programm: Milchproduktion, Rinder- Körnermais, Gras, Heu und Luzerne. zucht (Holstein), 75 Milchkühe im Liege- Insgesamt 90 ha Grün- und Ackerland. Durch boxenlaufstall, moderner Melkstand, etwa 80 das neue Kuhguckfenster ist der tägliche weibliche Jungrinder und Kälber in Laufställen Einblick in den Stall möglich. Hof-Führungen mit Stroheinstreu. 154 ha Ackerfläche und 68 zum Thema Milcherzeugung. Alle Alters- ha Grünfläche. Anbau von Weizen, Gerste, klassen sind herzlich willkommen. Kosten: Triticale, Körnerraps und Silomais. Gras- Eine Führung kostet 4,00 Euro pro silage, Heu und Silomais zur eigenen Teilnehmer. Die Gruppengröße sollte Futterversorgung, Familienbetrieb. Hof- mindestens 10 Teilnehmer betragen. führungen zu den Themen: Getreideanbau, Anmeldungen bitte per Mail oder Telefon. Milcherzeugung und Rinderzucht in der Zeit Nach der Führung kann die Milch unserer vom 10. Oktober bis zum 15. Juli. Geeignet für Kühe am Frischmilchautomaten (Öffnungs- Kinder im Vorschulalter, Grundschule, zeiten von 6.00 bis 22.00 Uhr) gezapft werden. Sekundarstufe I und II, Berufliche Schulen. Bitte Gefäß und Kleingeld mitbringen! Dauer der Führung: bis maximal vier Stunden, Mitgebrachter Reiseproviant kann gerne auf mindestens fünf und maximal 40 Personen. dem Hof verspeist werden. Die Anreise mit Kosten: 100,00 Euro pauschal pro Führung. öffentlichen Verkehrsmittel ist möglich.

9

Hof und Programm: landwirtschaftlicher 65719 Hofheim am Taunus Nebenerwerbsbetrieb mit Schweinemast,

Selbstvermarktung plus Regiomat (Verkaufs- automat). Hofführungen von April bis Oktober Birkenhof zu den Themen: Getreide- und Kartoffel-

anbau, Schweine- und Rinderzucht. Geeignet Gregor Betzel für Vor- und Grundschule. Dauer der Führung: Oskar-Meyrer-Straße 1 maximal 4 Stunden, bis maximal 25 Personen. Telefon (0 61 92) 2 67 93 und Kosten: auf Anfrage, mindestens 1,00 Euro (0 61 92) 13 38 (Hofladen) pro Teilnehmer. www.taunusobst.de

Hof und Programm: 10 ha Obstbaubetrieb. Schäferei MäähWerk

Äpfel, Birnen, Himbeeren, Kürbis und Safterei. Hofführungen ab Juli, Kelterei September – Herr Christian Trach Dezember. Themen: Verarbeitung von Obst Fackelswiesenweg 25 zu Saft, Obstanbau. Geeignet für alle Alters- Telefon (01 76) 99 09 26 75 klassen, Dauer der Führung: bis zu 4 Stunden. [email protected] Kosten: nach Vereinbarung. www.maeaehwerk.de

Hof und Programm: Schäferei mit 61476 Kronberg Landschaftspflege und Direktvermarktung. Pflege und Unterhaltung von Streuobstwiesen

und extensivem Grünland. Coburger

Hildmann`s Hofladen Fuchsschaf als Zucht im Herdbuch geführt, ca. 50 Muttertiere plus Nachzucht. Hofführungen, Familie Thomas Hildmann Projekttage, Erlebnistage und alles rund ums Sodener Straße 10 Schaf. Führungen zu den Themen: Telefon (0 61 73) 6 84 88 Fleischerzeugung, Schafzucht, Obstanbau. www.hildmanns-hofladen.de Sonstiges: Landschaftspflege, Verarbeitung [email protected] von Wolle, Verarbeitung von Obst zu Saft, Konfitüre etc. Geeignet für Kinder im Vorschul- Hof und Programm: Familienbetrieb, Acker- und Grundschulalter. Dauer der Führung: bis bau. Raps, Zuckerrüben, Weizen, Erbsen, vier Stunden, mindestens 10 und maximal 15 Gerste (Hafer), Wiesen (Naturschutzwiesen Personen. Kosten: nach Absprache. FFH), Obst: Äpfel, Mirabellen, Zwetschgen (Pflaumen), Rinder, Hühner (Hühnermobil). 61440 (Taunus) Hofführungen zu den Themen Geflügelzucht,

Hühnermobil, Eier und Streuobstwiesen. Geeignet für Kinder im Vorschulalter, Grundschule, Sekundarstufe I. Dauer der Sankt Georgshof

Führung: bis maximal vier Stunden. Kosten: 2,00 Euro pro Person. Herr Georg Braun St. Georgshof, Stadtteil Bommersheim

Telefon (0 61 71) 45 01 63165 Mühlheim am Main [email protected]

Hof und Programm: ca. 80 ha, Mutterkuh-

Hof Beez haltung, Pferdepension, Landschaftspflege. Hofführungen zu den Themen Getreideanbau Familie Walter Beez und Rinderzucht. Geeignet für Vor- und Dietrich-Bonhoeffer-Straße 5 Grundschule und Sekundarstufe I. Dauer der Telefon (0 61 08) 7 11 98 Führung: maximal 4 Stunden, mindestens 10 [email protected]

10 und maximal 40 Personen Kosten: auf klassenbesuche bis drei Mal / Jahr. Anfrage Kartoffelverarbeitung, Herstellung von

Joghurt, Käse, Gemüseanbau, Bambus- Ebbelwoi Straußwirtschaft Alt Orschel & anbau. Geeignet für Vor- und Grundschule.

Kelterei Steden Dauer: etwa 4 Stunden, maximal 25 Personen. Kosten: 2,00 Euro pro Teilnehmer Familie Steden Vorschule), 3,00 Euro pro Teilnehmer Wiederholtstraße 7 – 9 (Grundschule), Führungen pauschal 30,00 Telefon (0 61 71) 5 70 13 Euro, zuzüglich – wenn gewünscht – www.kelterei-steden.de Verpflegung nach Vereinbarung.

63110 Rodgau

Harald Löw

Familie Svenja und Harald Löw Ostweiler 1 Telefon (0 61 06) 47 21

Hof und Programm: ca. 110 ha Acker und Hof und Programm: Ebbelwoi- Straußwirtschaft & Kelterei, Obstanbau, Grünland, 80 Kühe und Nachzucht. Hof- Streuobst, Apfelwein und Saft. Kelterei. führungen und Projekttage zu den Themen Führungen durch die Kelteranlage nach Milchproduktion, Getreideanbau, Rinderzucht. Absprache. Themen-Schwerpunkte: Obst- Geeignet für alle Altersklassen, Dauer des anbau, Obstverarbeitung. Geeignet für alle Hoftages: bis maximal 8 Stunden für Gruppen Altersklassen. Dauer: maximal 2 Stunden. von mindestens 10 bis maximal 50 Personen. Kosten: nach Vereinbarung und Aufwand, Gruppengröße und Kosten: nach Verein- barung mindestens 50,00 Euro pauschal.

Schafe im Rodgau 63073 Offenbach

Markus Metzger Frankfurter Straße 29 Bambuskulturen Rhein-Main Telefon (0 61 06) 2 66 42 85 www.schafe-im-rodgau.de und Lisa Wahl-Hieronymi echte-maenner-rhein-main.de Waldhofstraße 300 Telefon und Fax (0 69) 89 39 83 Mobil (01 77) 8 93 98 31 [email protected] www.bambuskulturen-rhein-main.de

Hof und Programm: Anbau von winterhartem Bambus, 4 ha, Schafe, Pferde, Gänse, Pfauen (keine Nutztiere). Führungen durch den Bambusgarten, Projekttage, Ferienangebote. November bis März keine Führungen.

Themen: Kennenlernen der Vegetations- phasen Frühling, Sommer & Herbst, Hof und Programm: Züchtung von Zackel- entdecken heimischer Wild- und Heilkräuter schafen (ca. 35 Muttertiere) und Haltung von sowie Angebote zum achtsamen Entdecken Hausschafen. Anbieter von Mietschafen, von Tieren und ihrer Lebenswelt. Schul- Pensionsschaf- und Ziegenhaltung sowie

11

Patenschafe für Tierliebhaber ohne eigene pflegung nach Absprache um 5,00 Euro pro Haltemöglichkeit. Online-Shop für Woll- und Person.

Fellartikel. Kurse für die VHS, Seminare für Erwachsene mit und bei Schafen und Hüte – 63500 Seligenstadt sowie Herdenschutzhunde. Themen wie: Ackerbau und Viehzucht, Landschafts- biotoppflege, „schwarze Lämmer knuddeln“, Zöller Hof schwarze / graue vom Aussterben bedrohte Zackelschafe erleben und BDE-Ziegen Familie Zöller, melken, füttern der Tiere zur Lammzeit im Diebweg 1 Frühjahr, Verarbeitung von Wolle, Paten- Telefon (0 61 82) 18 61 schafe, Kindergeburtstage. Im Winterhalbjahr www.zoellerhof.de Verkauf von Weidelamm- und Ziegenlamm- fleisch und übers ganze Jahr Dosenwurst sowie Woll- und Fellprodukte. Geeignet für alle Altersklassen, Aufenthaltsdauer: von 1 Stunde bis nach Kundenwunsch. Gruppen- größe nach Vereinbarung. Kosten: 8,50 Euro pro Teilnehmer und Sie erleben Nutztiere hautnah.

Bauernhof Keller

Familie Robert Keller Heinrich-Sahm-Straße 6, Hainhausen Hof und Programm: 30 Schweinemastplätze, Telefon (0 61 06) 1 47 19 Direktvermarktung, Rinderzucht und -mast, www.bauernhofkeller.de Urlaub auf dem Bauernhof (bis 9 Personen). Fünf Hofführungen pro Jahr für mindestens 25 bis maximal 50 Kinder. Themen: Getreide- anbau, Kartoffelanbau, Rinder- und Schweine- mast, Rinderzucht, Herstellung von Wurst- waren. Geeignet für alle Altersklassen, Dauer: bis vier Stunden Kosten: 5,00 Euro pro Person. Frühstück (Milchgetränk, Brötchen) inklusive.

61449 (Taunus)

Hof und Programm: 50 ha Getreide, Windecker`s Hofladen

Kartoffeln, Wiese, 270 Schweine, Direktver- markter mit Hofladen. Hofführungen (aktuell Michael Windecker nur auf Anfrage) zu den Themen: Getreide- Eschborner Straße 32 anbau, Kartoffelanbau, Schweinemast, Obst- Telefon (0 61 71) 98 20 53 verarbeitung. Dauer: bis 2 Stunden für www.windeckers.de Gruppen von mindestens 10 bis maximal 25 Hof und Programm: Wild- und Geflügel- Personen, geeignet für Vor- und Grundschule. Spezialitäten; Bäckerei und Konditorei, Hofführungen in der Zeit von Juni bis Kartoffelanbau, Pferdepension. Hofführungen, September. Kosten: ab 2,00 Euro pro Teil- Projekttage, Seminare mit Themen wie „Vom nehmer zuzüglich – wenn gewünscht – Ver- Korn zum Brot oder Brötchen“, Fleisch-, Wild- und Geflügelberatung, Getreide-, Kürbis- und 12

Kartoffelanbau, Rinderzucht, Eier von 61273 freilaufenden Hühnern. Geeignet für alle

Altersklassen ab dem Kindergarten aufwärts. Kosten: je nach Dauer und Aufwand zwischen 5,00 und 30,00 Euro pro Person. Naturkornhof

Familie Etzel / Beate Illbruck 61250 Pfaffenwiesbacher Straße 6

Telefon (0 60 81) 58 66 15 www.bauer-etzel.de Stockheimer Hof

Miriam Preiß Stockheimer Weg Telefon (0 60 81) 23 77

Hof und Programm: Rinder-/ Jungviehauf- zucht für die Milchproduktion, Blumen zur Selbsternte, saisonal Kartoffeln und Kürbisse, Projekttage, Schulacker. Führungen zu den Themen: Jungviehaufzucht für die Milch- erzeugung, Ackerbau, Gemüse und Blumen. Geeignet für Vorschule bis Sekundarstufe I, Hof und Programm: Getreideverarbeitung, mindestens 5 und maximal 35 Personen, Fleischerzeugung. Programmangebot: Hof- Dauer der Führung: bis 4 Stunden. Kosten: führungen, Projekttage zu den Themen: Hofführungen ab 2,00 Euro pro Person und Getreideanbau, Getreideverarbeitung, Wurst- nach Vereinbarung. waren etc., Schweinezucht, Rinderzucht, Eier, Herstellung von Nudeln etc. Fleisch- erzeugung, Geeignet für alle Altersklassen, Gruppengröße von mindestens 15 bis maximal 26 Personen. Dauer maximal 4 Stunden. Kosten: 5,00 Euro pro Teilnehmer, Führungen pauschal 70,00 Euro. Verpflegung vor Ort möglich: 7,00 Euro pro Teilnehmer.

13

Hof Köppelwiese Oranienhof

Familie Keller Frank Hammen & Carmen Velte-Hammen Hof Köppelwiese 1 Oranienhof Telefon (01 73) 3 02 35 74 Telefon (0 60 81) 54 81 www.kellers-labyrinth.de [email protected]

Hof und Programm: Freizeithof mit Hof und Programm: 95 ha Grün- und Acker- Streichelzoo, Topinambur-Irrgarten, Strauß- land; 105 Kühe mit weiblicher Nachzucht. wirtschaft, Grillmöglichkeiten, Blumen- und Hofführungen zu den Themen: Getreide- Kürbisanbau, 13 ha Familienbetrieb. anbau, Milcherzeugung, 24 Stunden Milch- Topinambur-Labyrinth von Juni von Juni bis automaten, Fleischerzeugung, Rinderzucht. Oktober. Ansonsten geöffnet von Mitte April Geeignet für alle Altersklassen, Dauer: bis Ende Oktober. Bauernhof als maximal 4 Stunden, Gruppen von mindestens Klassenzimmer: nach Voranmeldung. fünf bis maximal 40 Personen. Kosten: auf Geeignet für die Vorschule und Schulklassen Anfrage. bis Sekundarstufe. Themen der Führungen: Erlebte Natur, Erneuerbare Energien, Imkerei, Blumenanbau, Kürbis, Kräuter, Obst- verarbeitung. Kosten: um 3,00 Euro pro Person bei Gruppen. Apfelsaft ab 3,50 Euro pro 1 Liter Flasche.

14

ANGEBOTE UNSERER HÖFE 61352 Bad Homburg v. d. Höhe

EINKAUFEN UND ERLEBEN

Es gibt jede Menge zu entdecken, zu erleben ERLEBEN und so viele Angebote für den Einkaufsgenuss direkt bei den Landwirten und Winzern in der Ernst-August Bub Region. Hofläden, Wochenmärkte, Milch- Am Kirchberg 25, Ortsteil Kirdorf, tankstellen, Hühnermobile uvm. 61350 Bad Homburg v. d. Höhe Telefon (0 61 72) 8 19 47 Finden Sie das passende Angebot oder Ausflugsziel in Ihrer Nähe. Angebot: Kutschfahrten, Hochzeitskutsche, Kindergeburtstage und Planwagenfahrten für Aktuelle Veranstaltungen auf und Neuigkeiten bis zu 8 Personen. Infos zum buchbaren zu den landwirtschaftlichen Betrieben finden Angebot Kutschfahrten um Bad Homburg auf Sie immer auf unserer Internetseite: www.landpartie.de

EINKAUFEN

Hof Hohmann Jörg Hohmann

Jakob-Lengfelder-Straße 149a Telefon (0 61 72) 45 71 59

Angebot: Kartoffeln der Sorte Belana, Belmonda und Monique.

Öffnungszeiten für Besucher: nach Verein-

barung.

15

ERLEBEN ERLEBEN

Hofgut Kronenhof Reitstall Petith Ackerbaubetrieb mit Pferdehaltung Ahlweg 100 Zeppelinstraße 10 Telefon (01 72) 6 59 63 39 Telefon (0 61 72) 28 86 62 www.reitstall-petith.de www.hofgut-kronenhof.de Angebot: Alpaka und Eseltrekking, Reit- Ansprechpartner: schule für Kinder und Ferienspiele, Ponyreiten Hans-Georg und Stefan Wagner und Kindergeburtstage. Pferdeboxen mit Zeppelinstraße 10 Koppel am Stall, Paddocks und Reitplatz. Telefon (0 61 72) 69 02 02 Täglich Reitstunden für Kinder und www.hofgut-kronenhof.de Jugendliche. Mit 15 Ponys und 3 Großpferden Angebot: Ausbildung von Turnierpferden, steht immer das passende Pferd zur eigene Energieversorgung mit einer Photo- Verfügung, auch für Anfänger. Ein besonderes voltaikanlage. Hofführungen von April bis Highlight für Veranstaltungen: die Vermietung September über Raps, erneuerbare Energien, eines Streichelzoos. Nähere Infos auf der Bierherstellung, Pferdehaltung, Moderne Homepage. Planwagenfahrten bis 20 Agrartechnik. Führungen geeignet für Personen und Kutschfahrten mit und ohne Sekundarstufe I, Oberstufen und ältere Verpflegung. Streichelbereich mit Schafen Jahrgangsstufen für 10 bis 30 Personen. und Ziegen.

Dauer der Führung: in der Regel 2 Stunden.

Kosten & Verpflegung: nach Vereinbarung. ERLEBEN

ERLEBEN Rendeler Hof – Ferienhof Ober-Eschbacher-Straße 11 Lernbauernhof Rhein-Main Telefon und Fax (0 61 72) 45 63 01 Familie Maurer, Bienäcker 4 Mobil (01 76) 80 54 67 38 Telefon (0 61 72) 4 22 08 Angebot: 3 Ferienwohnungen und Privat- www.lernbauernhof-rhein-main.de zimmer. Ehemaliger Bauernhof, Tierhaltung. Legehennen. Ruhige Lage mit schönem Innenhof und Grillstelle unter alten Bäumen. Oldtimertraktoren und Unimog zu besichtigen.

65812 Bad Soden am Taunus

EINKAUFEN UND ERLEBEN

Immenhof

Apfelwein-Manufaktur Henrich Angebot: Betrieb mit 41 ha, integriert Borngasse 8a, Stadtteil Neuenhain wirtschaftend. Getreide, Mais, Kartoffeln, Telefon (0 61 96) 52 88 62 Zuckerrüben, Milchkühe, Schweine, Pferde, www.immenhof-neuenhain.de Schafe und Legehennen. Lern- und Erlebnispfad, Führungen & Hofbesichtigung- Öffnungszeiten Hofladen: Freitag 16.00 - en, Bienenvölker und Bienenschaukasten. 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 12.00 Uhr. Tagungsraum. Bauernhof als Klassenzimmer. Alle Termine für Hofbesuche können auch online gebucht werden.

16

Öffnungszeiten: Hofladen Dienstag 7.30 – 9.15 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr. Donnerstag 7.30 – 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr. Freitag 18.00 – 19.00 Uhr und Samstag 7.30 – 12.00 Uhr.

Angebot: Getreide, wie Weizen, Roggen, Hafer, Gerste und Dinkel, sowie Kartoffeln, Gemüse, Obst, Milch und Milchprodukte, Brot, Käse, Apfelsaft und -wein, Wurst und Fleisch (Schwein, Rind, Kalb), Naturkost und Natur- kosmetik. Neu: Frische Eier vom Hühner- mobil. Hofführungen zu ökologischem Angebot: Apfelwein, Apfelsaft, Apfelschaum- Landbau, Alles rund ums Ei, Wie kommt die wein (Flaschengärung, handgerüttelt), frischer Milch in die Flasche? Süßer (saisonal von September bis

November), Obst- und Edelbrände. Das EINKAUFEN Cateringteam vom Immenhof liefert leckeres Essen fix und genussfertig nach Hause oder Obstgut Stamm bekocht Sie auch gerne frisch direkt vor Ort. Familie Andreas Stamm Aufnahme im Genussführer 2018/2019 von Wachholderhof, Stadtteil Neuenhain Slow Food. Erstmalige Platzierung im Journal Telefon (0 61 96) 9 98 98 14 Frankfurt „Rhein-Main geht aus!“ 2020 in der www.wachholderhof.de Top 5-Liste „Essen beim Erzeuger“, Platz 2 und bei „Hessen a la Carte“ in der Kategorie Öffnungszeiten Hofladen & Panoramacafè: „Für Regionalgourmets“. Gästehaus mit Mittwoch bis Freitag 10.00 bis 12.00 und 14.00 gemütlichen Zimmern. Apfelwein- - 18.00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage Straußwirtschaft in denkmalgeschützter 12.00 -17.00 Uhr. Außer Montag und Hofreite: Öffnungszeiten auf der Homepage. Dienstag, sofern diese Feiertage sind. Leckere Gerichte aus der hessischen Küche. Angebot: Aus eigener Produktion köstliches Familien-, Vereins- und Firmenfeiern Obst wie 20 verschiedene Apfelsorten, Birnen, ganzjährig nach Absprache, in der Zwetschgen, Pfirsiche, Mirabellen, Kirschen, restaurierten Scheune, im Stall oder unter Himbeeren, Frischer Süßer und Apfeldirekt- freiem Himmel. Auch für Tagungen und saft. Hinzu kommen knusprige Apfelchips, Seminare buchbar. Apfellese und Fruchtaufstriche, feine Obstbrände und Schaukeltern für Kindergartengruppen und fruchtige Liköre sowie viele hochwertige Schulklassen nach Anmeldung. Bauernhof als Produkte von Erzeugern aus der Region. Klassenzimmer. Auch für Hochzeitspaare Außerdem im Hof-Cafè: Kaffee, Kuchen, Eis, oder andere private Feiern ist der Snacks und Getränke mit wunderbarem Blick denkmalgeschützte Immenhof der perfekte über die Apfelplantage des Obstgutes und die Veranstaltungsort und bietet Platz für bis zu 80 Frankfurter Skyline. Schöner Kinderspiel- Personen. Bauernhof als Klassenzimmer. bereich mit Sitzgelegenheiten für die Eltern. Das Obstgut Stamm liegt außerhalb am EINKAUFEN UND ERLEBEN Wirtschaftsweg. Es sind nur begrenzt Parkplätze vorhanden. Am 20. September Bioland-Hof Pfeifer findet das Herbstfest zur Keltertour statt. Kirchstraße 15 Telefon (0 61 74) 75 87 Fax (0 61 74) 20 34 54 www.bioland-hof-pfeifer.de

17

63128 Dietzenbach 63303 Dreieich

ERLEBEN ERLEBEN

Hof Akita GbR Christinenhof Familie Uschi, Karina und Gerhard Baist Fischäcker 2 In der Löcherwiese 1 Telefon (0 61 03) 9 80 50 Telefon (01 52) 29 58 78 68 www.christinenhof.com www.akita-reiten.de Angebot: 29 moderne Gästezimmer, ruhig im [email protected] Grünen gelegen. Reitstall: 19 Pferdeboxen, Angebot: Reiten und Führungskräftetraining. Reithalle, Koppeln.

Mehr Infos finden Sie auf der Homepage.

Reitschule und Pferdepensions-betrieb mit EINKAUFEN UND ERLEBEN Reitunterricht, Therapeutisches Reiten, Pädagogische Angebote für Kinder-gärten, Hofladen Familie Frank Schulen und andere Gruppen auf Anfrage. Dietzenbacher Straße 8, Götzenhain Seminare und Führungskräfte-Training. Im Telefon und Fax (0 61 03) 8 72 52 Umgang mit den Pferden wird Authentizität, www.hof-kleegarten.de Ausstrahlung und Umgang abgefragt, gelernt Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 9.00 - und erarbeitet. Kinder-geburtstage werden auf 12.30 Uhr. Ausnahme ist Mittwoch, an diesem Anfrage ausgerichtet. Bauernhof als Tag von 11.30 – 12.30 Uhr geöffnet. Klassenzimmer.

Angebot: Hausmacher Wurst, Kartoffeln, EINKAUFEN Obst, Gemüse, Salat, Eier, Nudeln, Weine und

vieles mehr. Maislabyrinth von Juli bis Anfang Lindenhof September. Familien Georg-Heinrich und

Karl-Heinz Kunz EINKAUFEN UND ERLEBEN Alt-Oberröder Weg 1 Telefon (0 60 74) 2 35 64 Hofladen Alfred Franz Köppen Alfred Franz Köppen Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 9.00 - Bahnhofstraße 24, Offenthal 19.00 Uhr. Telefon (0 60 74) 54 51 Angebot: Spargel von Ende April bis Mitte [email protected] Juni. www.hofladenkoeppen.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag EINKAUFEN 10.00 - 13.00 und 15.00 - 18.30 Uhr, Dienstagnachmittag geschlossen, Samstag Dietzebäscher Märktsche 9.00 -13.00 Uhr. Familie Eckert Schmidtstraße 2 Angebot: Eier aus Bodenhaltung. Eigene Schlachtung und Herstellung. Fleisch von Öffnungszeiten: Freitag 9.00 bis 18.30 Uhr, Rind und Schwein, Suppenhühner, Puten, Samstag 9.00 bis 13.30 Uhr. Hähnchen, Wurstwaren. Eierlikör aus eigener Angebot: Leckeres direkt vom Hof und aus Herstellung, zu Weihnachten Enten und regionaler Erzeugung. Angebot nach der Gänse. Partyservice. Planwagenfahrten, Saison. Hochzeitskutschfahrten, Kutschenführer- schein, Ausbildung durch Trainer A.

18

EINKAUFEN UND ERLEBEN ERLEBEN

Hofladen Familie Lenhardt Pferde Pension Sylvia und Jörg Lenhardt Friedhelm Jost und Angela Baumann-Jost Am Kirchborn 10, Götzenhain Messeler Straße 53 A, Offenthal Telefon (0 61 03) 80 24 17 Telefon (0 60 74) 9 14 75 11 www.lenhardtshofladen-eis.de Öffnungszeiten für Besucher: auf Anfrage. [email protected]

Öffnungszeiten für Besucher und Hofcafé: Dienstag bis Samstag 15.00 - 18.30 Uhr, Sonn- und Feiertag 14.00 - 18.30 Uhr.

Angebot: Bauernhof-Eis, selbst gebackene Kuchen, Kaffee und Getränke, Milch und Joghurt von den hofeigenen Kühen, Rindfleisch und vieles mehr. Schul- und Kinderführungen im Rahmen der Aktionen Bauernhof als Klassenzimmer und Erfahrungsfeld Bauernhof. Feste und

Kindergeburtstage feiern, Ponyreiten, Spielplatz, Trampolin, Begegnungen mit Angebot: Pferdepension mit artgerechter Tieren. Milch vom Milchautomaten täglich von Pferdehaltung, Pensionspferdehaltung. Offen- 7.00 – 19.00 Uhr. Selbstgemachtes Eis. stallplätze – Kleingruppen von 4 bis 6 Tieren,

große, befestigte Ganzjahrespaddocks,

ERLEBEN Sommerweide. Reitplatz und Roundpen mit Beleuchtung. Verkauf von Heu, Stroh und Lehr- und Kräutergarten e.V. Dreieich Getreide für Pferde und andere Tiere auf Gartenstrasse 7, Dreieich-Sprendlingen Anfrage. Führungen und lebendiges www.kraeutergarten-dreieich.de Klassenzimmer (auch für Kindergärten) nach [email protected] Absprache zum Thema: Alles rund ums Pferd.

EINKAUFEN

Sehrings Landlädchen Familie Sehring Rheinstraße 6, Götzenhain Telefon (0 61 03) 8 68 75

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 9.00 - 13.00 und Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 18.30 Uhr. Freitag von 15.00 – 18.30 Uhr.

Angebot: Der Anblick von üppigem Grün und Angebot: Kartoffeln, Gemüse, Eier, Wurst- bunten Blüten, der Duft von heilsamen waren aus eigener Erzeugung und Kräutern, das Erlebnis einer Oase mitten in Schlachtung. der Stadt – das ist der Lehr- und Kräuter- garten in den Baierhansenwiesen in Dreieich- Sprendlingen. Führungen für Kindergärten,

Schulklassen, Seniorengruppen, Vereine und Firmen. Anmeldung unter: kraeuter-garten- [email protected].

19

Erleben gibt es in den zahlreichen Angeboten ERLEBEN des LernOrt Birkenhof e. V. zum Beispiel als Schulbauernhof, „Mal rein schnuppern“ (Hof- Wilhelm Tischer führung), Bauernhofwerkstadt, Saisongarten. Am Kirchborn, Götzenhain Nähere Informationen finden Sie unter: Telefon (0 61 02) 42 03 www.lernort-birkenhof.de. Mobil (01 70) 7 74 96 95

Angebot: Egal, ob Hochzeitskutsche oder EINKAUFEN Fahrten zum (Kinder-)Geburtstag: mit den Pferdekutschen von Wilhelm Tischer ist man Bienenhof-Imkerei zu jedem Anlass sicher unterwegs. Günter Greff

Westendstraße 23 63329 Egelsbach Telefon (01 75) 3 36 47 90 [email protected]

Öffnungszeiten: Direktverkauf nach telefon- EINKAUFEN ischer Anmeldung.

Birkenhof Angebot: Bienenprodukte nur aus eigener Arno und Ingrid Eckert Produktion. Verschiedene Honigsorten und Büchenhöfe 16 Blütenpollen, Met, Wachskerzen. Vorträge, Telefon (0 61 03) 4 56 12 Lehrgänge, Probeimker, Führungen von www.birkenhof-egelsbach.de Kindergärten und Schulklassen.

Öffnungszeiten: Die jeweils aktuellen EINKAUFEN Öffnungszeiten sind im Internet veröffentlicht. Selbstbedienung am „Birkomat“ vor dem Obstbrennerei Hoftor. Alexander Werner Angebot: Saisonales Obst und Gemüse, das Hans-Fleissner-Straße 67 frisch von den Feldern kommt, frische Eier aus Telefon (01 51) 18 46 85 43 dem Hühnermobil und Fleisch von eigenen [email protected] Rindern. Zur Abrundung werden verschiedene Öffnungszeiten: zur Anlieferung Maische/ Verarbeitungsprodukte wie Marmeladen, Gerste zum Brennen ganzjährig oder nach Säfte oder Weine angeboten. Am telefonischer Vereinbarung. Selbstbedienungsautomaten „Birkomat“ gibt es täglich 24 Stunden frische Eier aus dem Hühnermobil und einiges Anderes. Für die Kleinen stehen „Go-Kart-Flotte“ und ein Kinderspielplatz zur Verfügung.

ERLEBEN

LernOrt Birkenhof e. V. Dorothee Forster und Annika Eckert Büchenhöfe 16 Telefon (01 63) 2 66 45 25 www.lernort-birkenhof.de Angebot: Die Obstbrennerei brennt das Angebot: Durch unmittelbares Erleben, eigene Obst der Kunden und Kundinnen von angeleitete Mitarbeit auf dem Feld, im Stall Kleinmengen bis zu 150 Liter pro Abtrieb. und in der Küche, können Kinder verschie- Danach wird filtriert und auf Trinkstärke, nach denen Alters an den landwirtschaftlichen Kundenwunsch, eingestellt. Motto ist: Prozessen teilnehmen. Den Bauernhof zum

20

„Brennen Sie Ihren Brand und überraschen 65439 Flörsheim am Main Sie Ihre Freunde mit einem

Selbstgebrannten“. Gebrannt und verkauft werden auch Obstbrände, Wildobstbrände, Liköre und zwei Ginsorten. Gin 67 und Leo No ERLEBEN

One aus Odenwälder Quellwasser. Herr Werner ist Hessens Edelbrandsommelier. Aussiedlerhof Ruppert / Jeanette Klein Riedweg, Flörsheim

Telefon (01 71) 6 10 61 30 und 65760 Eschborn (01 72) 9 90 77 40

Fax (0 61 42)-56 23 28 [email protected] ERLEBEN [email protected]

Claudia Christoph, Öffnungszeiten: auf Anfrage. Pferdebetrieb FN Angebot: Kleine Herde Co-Burger Füchse, Hauptstraße 5 Kissen mit 100 % Wollfüllung hergestellt nach Telefon (0 61 96) 4 52 11 ab 19.00 Uhr alter Tradition. Rohwolle www.fahrteam-christoph.de gewaschen/ungewaschen (auf Wunsch) Öffnungszeiten: nach Absprache. gefärbt zum Spinnen/Filzen und als Dämmmaterial, Ober- Unterbetten und Kissen Angebot: Anerkannter Pferdebetrieb FN werden auf Wunsch gefertigt, Lamm-Schafs- sowie Fahrschule FN**. Auf dem Rinder-Bullenfelle regional, pflanzlich gegerbt. Pferdebetrieb wohnen 6 Haflinger und 2 Brennholz Größen nach Wunsch, Shetland-Ponies. Kutschfahrten zu Planwagenfahrten, Futtermittel. verschiedenen Anlässen, wie z. B. Kinder- Familienfeiern, Kindergeburtstage, Reiten, geburtstage, Hochzeiten und vielem mehr, Hof-Führungen, Lernangebote für Kinder, ebenso Kindergeburtstagsfeiern auf dem Lehrpfad. .Planwagenfahrten zu allen Pferdebetrieb mit Ponyreiten und Kutsch- möglichen. Anlässen, nach Absprache Hof- fahrten. Interessierte können das Kutsche Führungen (Hühner, Pfauen, Ponys, Bullen fahren erlernen. Preise und weitere Angebote vorhanden) Schafe und Lämmer ( je nach auf der Homepage. Jahreszeit) kennenlernen, füttern, streicheln, bürsten, mit auf dem Weg zur Weide EINKAUFEN begleiten, auf Wunsch Einladung zur

Schafschur , Wolle fühlen. Roth’s Bauernladen Familie Roth, Unterortstraße 20 EINKAUFEN Telefon (0 61 96) 4 49 48 Mobil (01 70) 3 50 61 18 Gutsausschank Adler [email protected] Familie Allendorff Öffnungszeiten: Hofladen Montag, Dienstag, Taunusstraße 2 Donnerstag und Freitag 9.30 – 12.30 und Telefon (0 61 45) 5 31 76 15.00 – 18.00 Uhr, Samstag 9.00 – 13.00 Uhr. [email protected] www.gutsausschank-adler.de Angebot: Gemüse und Obst der Saison, Wurst aus eigener Herstellung, Geflügel, Eier, Öffnungszeiten: Oktober bis März und Mai Nudeln, Honig und vieles mehr. Saison- bis August von Mittwoch bis Samstag ab 17.00 bedingt: Wild, Lamm und Kalb. Uhr, Sonntag ab 16.00 Uhr.

Angebot: Weine direkt vom Winzer, Gutsaus- schank. Möglichkeit für Familienfeiern. Eine Weinstube auf historischem Boden. An der Stelle stand bereits im vorigen Jahrhundert

21 das Gasthaus Adler. Das alte Zollhaus, das Angebot: In Flörsheim–Wicker gibt es Kelterhaus und Teile des damaligen Gast- zahlreiche Weingüter, auf denen man in den hauses haben bei Allendorffers ihre Straußwirtschaften zu bestimmten Zeiten Wiederverwendung gefunden. einen guten Schoppen verkosten kann.

Besonders ist das Angebot des Weingutes

EINKAUFEN Franz-Josef Kopp, denn die Weinver- kostungen sind mit einer Wanderung durch die Weingut Joachim Flick Weinberge verbunden.

Straßenmühle

Telefon (0 61 45) 76 86 EINKAUFEN UND ERLEBEN Fax (0 61 45) 5 49 39 www.flick-wein.de Wolfgang Mitter Wickerer Strasse 71 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 15.00 - Telefon (0 61 45) 5 22 66 19.00 Uhr, Samstag 10.00 - 14.00 Uhr. [email protected] Angebot: Wein, Wild und Geschenkartikel Öffnungszeiten: Mai & Juni täglich, auch an hält der Hofladen bereit. Dazu Räumlichkeiten Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr. für Veranstaltungen und Tagungen - wie die "Alte Scheune" im Weingut. Die Straßenmühle Angebot: Spargel und Erdbeeren. Führungen ist ein repräsentativer Gutshof mit viel zu den Themen Gemüse, Obst, Ackerbau und Grünfläche und einem romantischen Hof. Die Pferdehaltung.

"Alte Sektkellerei" am Falkenberg gehört dazu und ist ein liebevoll renoviertes, denkmal- EINKAUFEN geschütztes Gebäude für Veranstaltungen aller Art. Nähere Infos bei: www.flick-event.de. Obsthof Scherer Und noch etwas hält die Straßenmühle bereit: Martin Scherer eine Musterobstwiese. In der Zeit von April bis Schillerstraße, Weilbach September präsentiert sich das Weingut Flick Telefon (0 61 45) 3 32 36 (auch Fax) auf diversen Weinfesten mit Probierständen. Öffnungszeiten: Hofladen Freitag 9.00 - Scheune und Sektkellerei für Veranstaltungen 19.00 Uhr von August bis April. und Tagungen.

Angebot: Direktvermarktung Landwirtschaft EINKAUFEN und Obstbau: Äpfel (15 Sorten), Birnen, Zwetschgen, frischer „Süßer“. Weinbau Gliege

Am Graben 26, Wicker EINKAUFEN Telefon (01 70) 5 58 23 98 [email protected] Weingut und Gutsausschank Schnabel Kirschgartenstraße 16 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Telefon (0 61 45) 43 04 Angebot: Wein direkt vom Winzer auf dem www.schnabel-wicker.de Weingut erhält. Um eine telefonische Termin- Öffnungszeiten: Weinverkauf ganzjährig Vereinbarung wird gebeten. nach Absprache.

EINKAUFEN UND ERLEBEN Gutsausschank. Öffnungszeiten 2020: 4.

Januar bis 1. April, 9. Mai bis 17. Juni, 25. Juli Weingut Franz-Josef Kopp bis 26. August und 10. Oktober bis 16. Ringstraße 20, Wicker Dezember. Telefon (0 61 45) 47 93 [email protected] Angebot: Wein und Sekt aus eigenem Anbau.

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung.

22

Kartoffeln der Sorte Belana (Herbst bis ERLEBEN Frühjahr) und Annabelle (spätes Frühjahr bis Sommer). Kleintierfutter ab 25 kg (Mais, ToMs Farm Weizen, Gerste, Raps). Thomas Baumann Kirchstraße 1, Flörsheim EINKAUFEN UND ERLEBEN [email protected] www.toms-farm Hans Jörg Venino Öffnungszeiten: nach Absprache. Gutsschänke Kirschgartenstraße 22 Telefon (0 61 45) 12 77 [email protected] www.weingut-venino.de

Öffnungszeiten: Gutsschänke ganzjährig, Montag bis Samstag ab 16.00 Uhr, Sonntag ab 15.00 Uhr.

Angebot: Weine direkt vom Winzer telefonisch oder nach Absprache, Weinproben und / oder Führungen durch die Weinberge nach Vereinbarung. Eine gemütliche Gutsschänke mit Wintergarten lädt ein die Angebot: Muli- und Eseltrekking-Wande- edlen Weine des Weingutes zu genießen. rungen, Hobbyzucht, Zwergziegen, Mobiler Streichelzoo, Landschaftspflege. Einfach EINKAUFEN UND ERLEBEN einmal einen Gang herunterschalten und sich bei einer Trekking-Tour durch die Weinberge Weingut Weidenmühle mit anschließender Weinverkostung bei einem Stefan Allendorff Wickerer Winzer eine Auszeit gönnen. Wicker Erleben Sie unvergessliche Stunden mit den Telefon (0 61 45) 2 53 27 21 und handzahmen 4-Beinern. Feste, Feiern oder (01 72) 3 21 60 30, Firmenevents – einfach am besten direkt www.weingut-weidenmuehle.de anfragen. Bauernhof als Klassenzimmer.

Öffnungszeiten: im Hofladen Flaschenwein- EINKAUFEN UND ERLEBEN verkauf Samstag von 10.00 - 15.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Obermühle Angebot: Weine und Präsente. Feste feiern in Peter Traiser der gemütlichen Scheune (Hochzeiten, Obermühle Geburtstage, Betriebs- oder Weihnachts- Telefon (0 61 45) 76 67 www.obermuehle-traiser.de feiern). Hoffeste mit Tanz unter freiem Himmel oder in der Scheune. Ein Paradies für Kinder Öffnungszeiten: nach Absprache mit riesengroßer Spielwiese.

Angebot: Die ca. 55 qm Ferienwohnung liegt EINKAUFEN UND ERLEBEN direkt an der Regionalparkroute mitten im Grüngürtel des Rhein-Main-Gebietes. Die Gasthof und Weinbau Wiesenmühle Wohnung ist optimal für 2 Personen Wiesenmühle 11 ausgestattet, kann aber auch von 4 Personen Telefon (0 61 45) 71 66 genutzt werden. Dann werden Gästebetten ins www.gasthof-wiesenmuehle.de Wohnzimmer gestellt. Viele Bilder und weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.obermuehle-traiser.de.

23

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag ab EINKAUFEN 11.30 Uhr und an allen Feiertagen inklusive Aschermittwoch. Bauernhof Seiboldt Angebot: Weine, Sekt und Secco aus Familie Seiboldt eigenem Anbau. Selbstgekelterter Apfelwein Alt-Niedereschbach 1, und Most, Hausmacher Wurst, Eier und 60437 Frankfurt - Nieder-Eschbach Hühnersuppe. Regionale Küche mit saiso- Telefon (0 69) 5 07 38 54 nalen Zusatzangeboten. Veranstaltungs- [email protected] möglichkeiten in separaten Räumen. Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 9.00 Terrasse, Schlemmerdinner. Gasthof mit – 13.00 und 15.00 - 18.00 Uhr, Samstag 9.00 Weinbau und Apfelweinkelterei im grünen - 14.00 Uhr. Herzen des Regionalparks.

Angebot: Kartoffeln, Zwiebeln, Eier und

ERLEBEN Honig sowie verschiedene Getreidesorten wie Weizen, Dinkel, Roggen und Gerste. In der Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben Saison frischer Süsser (bitte Gefäß Frankfurter Straße 74, Weilbach mitbringen). Obst, Speise- und Zierkürbisse Telefon (0 61 45) 9 36 36 10 sowie Weihnachtsbäume. www.mtk.org/naturschutzhaus

EINKAUFEN Angebot: Das Naturschutzhaus bietet Aktionstage, Lern- und Erlebnisangebote für Best Farm Familien, Kinder und Erwachsene. Das Dieter und Leif Christian Angebot reicht von Teichexkursionen, über Weizengasse 3, Kreativwerkstätten und Imkerkursen bis zu 65929 Frankfurt-Unterliederbach, Gartenveranstaltungen. Telefon (0 69) 30 85 45 75 [email protected] Frankfurt am Main Öffnungszeiten: Samstag 9.00 – 13.00 Uhr.

Angebot: Bio-Dinkel-, Emmer- und Einkorn- EINKAUFEN mehle, Emmer, Nudeln, Hokkaido-Kürbisse

und Kartoffeln vom Naturlandbetrieb und Bauer Illig Mitglied bei LANDMARKT. Jetzt neu: Bio- Familie IIllig Lammfleisch (Mindestbestellung ½ Lamm). Berkersheimer Obergasse 7,

60435 Frankfurt-Berkersheim, EINKAUFEN [email protected]

Öffnungszeiten: Verkauf an 7 Tagen in der Familiengärtnerei Jung Woche 24 Stunden lang am Selbst- Familie Jung bedienungsautomaten im Hof. Bethmann-Hollweg-Straße 8, 60599 Frankfurt -Oberrad Angebot: Eier von freilaufenden Hühnern aus Telefon (0 69) 65 33 55 dem Hühnermobil, Kartoffeln und Kürbisse [email protected] aus eigener Erzeugung – wie von Juli bis September die Kartoffelsorte Annabelle als Angebot: Eine besondere Vielfalt an Frühkartoffel. Ab August geplant: Kartoffel- ausgefallenen Tomatensorten gibt es im sorten Belana und Marabel. Sommer auf dem Wochenmarkt in Offenbach. Landeier, Frischmilch und Milchprodukte, leckere Teigwaren und gesunde Müslis. Die Fleisch- und Wurstspezialitäten stammen aus

24 artgerechter Tierhaltung. Präsentkörbe, Angebot: Hausgemachte Suppen und Topfblumen, Blumenzwiebeln, Setzlinge. Fleischgerichte, Hausmacher Wurst, Eier,

Marmelade, Wein, Schnaps, Obst, Gemüse,

EINKAUFEN Milchprodukte, Käse und Frankfurter Grüne Soße. Bauernhof als Klassenzimmer. Infos Gärtnerei Rappelt zum buchbaren Angebot Grieee Soooosss & Familie Rappelt Co. auf www.landpartie.de.

Am Sandberg 78,

60599 Frankfurt - Sachsenhausen EINKAUFEN UND ERLEBEN Telefon (0 69) 68 45 14 www.gaertnerei-rappelt.de Hof am Gisisberg Familie Vetter Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag, Am Gisisberg 1 Freitag 7.30 - 12.30 und 15.00 - 18.30 Uhr, 60388 Frankfurt - Bergen-Enkheim Dienstag und Mittwoch 7.30 - 12.30 Uhr, Telefon ( 0 61 09) 21 66 6 Samstag 7.30 - 13.00 Uhr. [email protected] Angebot: Gemüse aus eigenem Anbau und Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 17.00 - ohne Chemie: mehrere Salatsorten, Gemüse 19.00 Uhr. wie Paprika, Tomaten und Gurken, Bohnen, Mangold und vieles mehr. Das Obst und die Angebot: Milch direkt ab Hof, Eier und Pflanzen werden von regionalen Anbietern Gemüse der Saison. Infos zum buchbaren bezogen und folgen der Saison. Im Herbst gibt Angebot Bauernhof als Klassenzimmer auf es 15 Apfelsorten. Immer frisch sind die landpartie.de.

Salatmischungen, die Frankfurter Grüne Soße und der Kochkäse. 50 Sorten Marmelade mit EINKAUFEN UND ERLEBEN wenig Zucker, eingekochtes Obst und Gemüse im Weckglas, Suppen und Soßen Hof Schaak sowie süße und herzhafte Chutneys runden Familie Schaak das Angebot ab. Berkersheimer Obergasse 6,

60435 Frankfurt am Main - Berkersheim,

EINKAUFEN UND ERLEBEN Telefon (0 69) 26 09 73 33 [email protected] Gärtnerei Schecker Angebot: Kartoffeln, Pensionspferdehaltung. Im Teller 23, 60599 Frankfurt - Oberrad Kleine Heu- und Stroh-HD-Ballen. Die Ballen Telefon (0 69) 65 50 50 sind 46 x 48 x 100 cm groß. www.schecker.com [email protected] EINKAUFEN Öffnungszeiten: Hofladen Freitag 8.30 - 18.00 Uhr, Samstag 8.00 - 15.00 Uhr. Traditionshof 1651 Stappert Hof-Café „im Gadde“: Ruhezeit von Anfang Familie Stappert Dezember bis Mitte Februar. Alt-Sindlingen 20, 65931 Frankfurt am Main Telefon (01 74) 9 10 07 29 [email protected]

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung.

Angebot: Ganzjährige vielfältige Auswahl an Kartoffeln wie Annabelle, Anais, Laura, Belana, Jelly und Bamberger Hörnchen in den Gebindegrößen von 1kg bis 25kg, größere Mengen auch nach Absprache möglich. Im

25

Sommer und Herbst Freilandtomaten und Angebot: Der Landwirtschaftliche Pfad Kürbisse. vermittelt mit sechs Infotafeln Wissen darüber,

woher unsere Nahrung kommt, wie sie wächst

ERLEBEN und wann sie geerntet werden kann. Er führt entlang der Bonifatiusroute am Stadt- Reiter- und Lernbauernhof Ponyzwerge teilausgang Zeilsheim Blauländchenstraße. Sindlingen e. V. Jedes Jahr wird ein neues Feld von den Vereinsanschrift: Okrifteler Straße, Landwirten Fleck und Börner angelegt. 2019 Frankfurt-Sindlingen. ist Weizen das Thema. Schautafeln Kontakt: Sonja Heinisch, informieren über die Geschichte, den Anbau Buchengasse 3a, 65719 Hofheim, und die Verarbeitung von Raps. Telefon (01 73) 9 11 66 11 www.ponyzwerge-sindlingen.de

Angebot: Ein Erlebnishof der besonderen Art. Motto des Hofes ist Natur und Tiere zum Anfassen, Erleben und Erfahren. Verschiedene Projektangebote für Kinder von 4 bis 12 Jahren: Hoferlebnistage, gemeinsame Tierversorgung auf dem Kinder- bauernhof, Ponyerlebnistage, Ferienprojekte. Bauernhof als Klassenzimmer.

ERLEBEN UND ERLEBEN ERLEBEN

Sindlinger Glückswiese Bienenlehrpfad Frankfurt Isabell Müller-Germann Kleingärtnerverein Ginnheimer Wäldchen Postanschrift: Kirschenalle 25, e.V. 65451 Kelsterbach Andreas Glienke & Glückswiese: Okrifteler Straße, Heinz-Werner Hirschhäuser 65 931 Frankfurt – Sindlingen Am Ginnheimer Wäldchen 6 Telefon (01 76) 80 26 30 98 60431 Frankfurt am Main, www.sindlinger-glückswiese.de Telefon (0 69) 95 41 97 80 Angebot: Heu- und Strohverkauf, Reit- [email protected] unterricht und Ausritte. Hofführungen, www.kgv-ginnheimer–wäldchen.de Projekttage und –woche zu Getreide- und Angebot: Imkerei und Honigverkostung. Obstanbau, Eier, Verarbeitung von Wolle, Führungen im Rahmen des Projektes Lebens- und Gnadenhof. Tiere hautnah „Bienenlehrpfad Frankfurt“. Bauernhof als erleben. Kindergeburtstage. In den Klassenzimmer. hessischen Ferien sind Reiterferien und

Projekte im Natur- und Tierschutz, z.B. das EINKAUFEN UND ERLEBEN Anlegen einer Bienenwiese, geplant. Ganz- jähriges Angebot für alle Altersklassen. Sven Kötter Bauernhof als Klassenzimmer. Alt Erlenbach 30, 60437 Frankfurt - Nieder-Erlenbach ERLEBEN Telefon (0 61 01) 4 11 14

Landwirtschaftlicher Informationspfad in Frankfurt Zeilsheim [email protected]

26

März bis April Stiefmütterchen und Primeln. April bis Juni Beet- und Balkonpflanzenzeit: große Auswahl an selbst gezogener Ware. Jeden Samstag wird im Mai gegrillt. September bis November: Chrysanthemen und Alpenveilchen. November bis Dezember: Weihnachtssterne in allen Farben und Größen, Winterrosen. Adventsausstellung: Samstag eine Woche vor dem ersten Advent. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Führungen zu den Themen Gemüseanbau Angebot: Hof Kötter und „meine ernte“ bieten und Gartenbaubetrieb. Interessierten in Frankfurt und Umgebung

einen eigenen Gemüsegarten, der selbst- EINKAUFEN UND ERLEBEN ständig gepflegt und in dem geerntet und immer wieder nachgesät werden kann. Damit MainÄppelHaus Lohrberg haben Gemüsegärtner eine ganze Saison Streuobstzentrum e. V. lang Gemüse und Blumen zur Selbst- Hofladen und Erlebnisgarten versorgung. Das sind die Inklusiv-Leistungen Klingenweg 90, 60389 Frankfurt-Seckbach der „meine ernte“ Gemüsegärten: ein Telefon (0 69)47 99 94 Gemüsegarten für die Saison von Anfang Mai www.mainaeppelhauslohrberg.de bis Ende Oktober, über 20 verschiedene [email protected] Gemüsesorten und Blumen, fachmännisch gepflanzt, ein Grundsortiment an erforder- Öffnungszeiten Naturerlebnis-Garten: lichen Gartengeräten und Wasser zum November bis März, Dienstag bis Sonntag Gießen, regelmäßige und professionelle 11.00 - 16.00 Uhr. April bis Oktober, Dienstag Beratung und Unterstützung vor Ort durch bis Sonntag 11.00 – 18.00 Uhr. Herrn Kötter, durch Aushänge sowie im Öffnungszeiten Hofladen: November bis Internet, Zeit in und an der Natur mit März, Dienstag, Mittwoch und Freitag 11.00 - Gleichgesinnten. Der Ernteertrag hat einen 15.00 Uhr, Donnerstag 11.00 – 18.00 Uhr, deutlichen höheren Wert als die Kosten für die Samstag und Sonntag 11.00 – 16.00 Uhr. April Miete des Gartens. Informationen und Preise: bis Oktober, Dienstag bis Sonntag 11.00 – www.meine-ernte.de. 18.00 Uhr.

Öffnungszeiten Äppel-Bistro: November bis EINKAUFEN UND ERLEBEN März, Samstag und Sonntag 11.00 – 16.00 Albert Kunna Uhr. April bis Oktober, Dienstag bis Sonntag Gartenbau 11.00 – 18.00 Uhr. Erlenbacher Stadtweg 47, 60437 Frankfurt - Nieder-Erlenbach Telefon (0 61 01) 4 23 19 www.kunna.de

Öffnungszeiten: Kunna-Laden Montag bis Freitag 8.00 - 18.00 Uhr, Samstag 8.00 - 14.00 Uhr, Sonntag 10.00 - 12.00 Uhr.

Angebot: Hofladen mit eigenen Erzeug- nissen. Floristik für jeden Anlass. Große Auswahl an eigenen Freilandrosen (April – November) und Schnittblumen, Topfpflanzen Angebot: Naturerlebnis-Garten, natur- und Gemüse, alles aus eigener Herstellung. kundliche Beratung, Schnittkurse, Streuobst- Je nach Jahreszeit selbstgezogene Ware.

27 wiesen-Führungen, Veranstaltungen, EINKAUFEN Seminare, Programm für Kinder und Schulklassen „Der Apfel fällt nicht weit vom Karsten Quirin Stamm“, Ernten, Keltern, Hofladen, Hof-Café Korffstraße 23, 60437 Frankfurt - Harheim und Apfelwein-Straußwirtschaft „Äppel- Telefon (0 61 01) 4 15 13 Bistro“, Vermietungen von Räumlichkeiten bis www.metzgerei-quirin.de 150 Personen.

Öffnungszeiten: Donnerstag von 10.00 -

EINKAUFEN 19.00 Uhr.

Angebot: Wild, Rindfleisch, Schweinefleisch Dr. Matthias Mehl in allen Variationen, verschiedene Wurst- Auf der Steinritz 14, sorten. 60437 Frankfurt - Nieder-Erlenbach Telefon (0 61 01) 54 25 76 EINKAUFEN UND ERLEBEN Fax (0 61 01) 54 25 77 www.mehlkg.de Reha-Werkstatt Niederrad Angebot: Direktvermarktung: Getreide zum Lyoner Straße 1, Mahlen. 60528 Frankfurt – Niederrad

Telefon (0 69) 66 54 4

EINKAUFEN UND ERLEBEN Fax (0 69) 66 54 42 00 [email protected] Obsthof am Steinberg www.roter-hamm.de Andreas Schneider www.reha-werkstaetten.de Am Steinberg 24, Öffnungszeiten: Verkauf von Mosterei- 60437 Frankfurt - Nieder-Erlenbach produkten nach telefonischer Voranmeldung, Telefon (0 61 01) 4 15 22 Telefon (0 69) 66 54 42 12. www.obsthof-am-steinberg.de Angebot: Lernhof mit den Themen Mosterei – Öffnungszeiten: Hofladen ab 1. November: Säfte, Essig, Honig, Lohnmosterei: Saft von Montag bis Freitag 11.00 - 18.00 Uhr, Ihrem Obst; Großküche – gesundes Samstag und Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr. ab Mittagessen mit saisonalen Zutaten, bio- Ostern: Montag bis Sonntag von 9.00 – 19.00 zertifiziert; Landschafts- und Streuobstbau. Uhr. Café basaglia, Eschersheimer Landstraße Schoppenwirtschaft: Im Winter (ab 1.11.): 65, 60322 Frankfurt am Main, Telefon (0 69) Samstag 11.00 – 20.00 Uhr, Sonntag 11.00 - 13 02 36 16, www.cafebasaglia.de. 18.00 Uhr. Im Sommer: Donnerstag und Freitag 15.00 - 22.00 Uhr. Sams-, Sonn- und Öffnungszeiten Café basaglia: Montag bis Feiertag 11.00 - 22.00 Uhr. Freitag 7.30 – 17.00 Uhr.

Angebot: Ökologischer Obstbau, saisonale/ Angebot: Bio-zertifiziertes Café mit köstlich, historische Obstsorten, Apfelweine, Säfte und frisch geröstetem Kaffee, gesunde Kost mit Brände, Schaum- und Perlweine. Regionale saisonalen Zutaten und leckeren Kuchen. Bio-Spezialitäten, Apfelweinproben, Lagen-

wanderungen, Hof- und Feldführungen und EINKAUFEN Veranstaltungen / Feiern aller Art. Riedhof GmbH & Co. KG

Michael Weiß Am Riedsteg 125, 60437 Frankfurt - Nieder-Erlenbach

Telefon (0 61 01) 5 45 80 www.riedhof-frankfurt.de

28

Öffnungszeiten: Angebot: Spargel, Erdbeeren in der Saison. Blumenverkauf: 1. Mai bis 30. September: Kartoffeln der Sorten: Annabelle, Paroli, Lilly, Montag bis Samstag 8.00 bis 18.00 Uhr und Gala, Madeira, Belana, Torenia, Antonia, Sonntag 9.00 bis 13.00 Uhr. 1. Oktober bis 30. Melody, Belinda, Montana und einige mehr. April: Montag bis Samstag 8.00 Uhr bis 13.00 Erdbeeren zum Selbstpflücken in Seckbach, Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr, Sonntag Bergen-Enkheim. geschlossen. Hofladen: 1. Mai bis 30. September: Montag 61381 Friedrichsdorf bis Samstag 8.00 bis 18.00 Uhr und Sonntag geschlossen. Öffnungszeiten Blumenverkauf und Hofladen 1. Oktober bis 30.April. Montag ERLEBEN bis Samstag, 8.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr. Sonntag geschlossen. Hofgut Hüttenmühle Angebot: Blumenverkauf: Frühjahrsblumen, Gutsweg 2, Köppern Beet- und Balkonpflanzen, Kräutertöpfe, Salat Mobil (01 72) 6 95 90 04 und Gemüsepflanzen für den Garten, Herbst- Festnetz (0 61 75) 5 04 blumen und Adventsgestecke. Im Hofladen [email protected] verschiedene Salate, Gemüse, bunte Möhren, www.angelika-uhrig.de etwa 10 Tomatensorten, verschiedene Öffnungszeiten: auf Anfrage. Gurkensorten, Paprika und vieles mehr. Kräuter und Grüne Soße. Kartoffeln und Angebot: Pensionsboxen für Pferde, kleine Zwiebeln. Saisonales Obst, Honig, Apfelsaft, Reithalle, Außenplatz, Koppeln. Idyllisches Mozzarella von L´Abbate und Käse. Hofgut im Köppener Tal. Reitunterricht. Brotaufstriche, Bergbauern und Andechser Bauernhof als Klassenzimmer.

Milchprodukte, selbst gemachtes Sauerkraut, eingelegte Gurken, Cremes, Pestos, Grüne EINKAUFEN UND ERLEBEN

Soße Gin Sieben der Brennerei Henrich, Bauernhofeis von Lehnhardt Bauernhof, Dairy Farm Wien Weine vom Weingut Mezler, Brot von der Familie Wien Bäckerei Jäger, Hofladen Nudeln und vieles Mainzerstraße 36, mehr. Friedrichsdorf-Burgholzhausen Telefon (0 60 07) 16 04

EINKAUFEN UND ERLEBEN [email protected]

Angebot: Frischmilchautomat. Bei Familie Schelmenhäuser Hofgut Wien können Sie die frische Milch der Kühe Familie Damm täglich "volle Kanne" zapfen. Die Milch der 80 Schelmenhäuserhof 1, Bergen-Enkheim Milchmädchen ist zertifizierte, genfreie Roh- Telefon (0 61 09) 2 10 41 milch, die Sie nicht nur pur oder im Kaffee www.schelmenhaeuserhof.de genießen können, sondern auch nach Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 - Herzenslust zu anderen leckeren Milch- 19.00 Uhr in der Saison. produkten (zum Beispiel Joghurt, Käse, Dickmilch etc.) weiterverarbeiten können. Bitte bringen Sie ein Gefäß und Kleingeld mit. Öffnungszeiten Frischmilchautomat: täglich von 6.00 -22.00 Uhr. Ferner erhalten Sie das schmackhafte Rindfleisch der Tiere von der Diary Farm ca. alle 8 Wochen auf dem Reinhardtshof im Hofladen. Reservieren Sie sich gerne ihre Bestellung vor Ort: Reinhardtshof, Ober-Erlenbacherstraße 100,

29

61381 Friedrichsdorf- Burgholzhausen oder EINKAUFEN per Telefon: (0 60 07) 22 91.

Hans-Dieter Kuchta EINKAUFEN Peter-Geibel-Straße 14, Burgholzhausen Telefon (0 60 07) 16 27 Ulrich Jockel Fax (0 60 07) 91 78 70 Mühlstraße 2, Köppern Telefon (0 61 75) 10 03 Öffnungszeiten: nach Absprache.

Öffnungszeiten: zu den üblichen Geschäfts- Angebot: Weihnachtsbaumverkauf und zeiten. Weihnachtsgeflügel.

Angebot: Kartoffeln der Sorten Annabelle, EINKAUFEN Belana, Gala und Marabel.

Jürgen Müller, EINKAUFEN Kiehlstraße 12, Köppern, Telefon (01 71) 8 00 44 17 Bauernhof Kitz Familie Kitz Öffnungszeiten: Täglich von 8.00 Uhr - 19.00 Alt Seulberg 74 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen in der Zeit Telefon (0 61 72) 7 11 70 von Ende Mai bis Mitte Juli. www.bauernhof-kitz.de Angebot: Erdbeeren selber pflücken.

Öffnungszeiten: Hofladen Montag bis Freitag

7.00 - 13.00 und 15.00 - 18.30 Uhr, Mittwoch EINKAUFEN UND ERLEBEN und Samstag von 7.00 - 13.00 Uhr, Mittwoch und Samstagnachmittag geschlossen. Reinhardtshof Heinz Reinhardt Ober-Erlenbacher Straße 100, Burgholzhausen Telefon (0 60 07) 22 91 www.reinhardt-hof.de

Öffnungszeiten: Hofladen Dienstag bis Samstag 9.00 - 13.00 Uhr, Dienstag bis Freitag 14.30 - 18.00 Uhr.

Angebot: Eier aus Bodenhaltung, Geflügel und selbstgemachte Hühnerbrühe. Haus- macher Wurst und Fleisch von eigenen Schweinen. Erdbeeren (auch zum Selbst- Angebot: Landwirtschaft und Obstanbau, pflücken), Himbeeren, Tafeläpfel, Johannis- Gemüse, Wurst, Käse, Milch und Milch- beeren, Kartoffeln der Sorten Annabelle, produkte, Brot, hausgemachte Backwaren und Belana, Glorietta, Concordia & Marabel sowie hausgemachte Kuchen, Blumen, Pflanzen, Kürbisse aus kontrolliertem Anbau. Selbst Eier, Geflügel, Tannenbäume, Gestecke. hergestellte Marmelade aus eigenen Erbacher Müsli, frisches Weihnachtsgeflügel, Früchten. Gemüse der Saison und weitere Wein, selbstgekelterter Apfelwein, im Herbst Leckereien sind im Hofladen erhältlich, dazu frischer Süßer, Federweißer - auch rosé und Geschenkkörbe. Für die kleinen Besucher gibt rot. Nudeln, Spezialitäten aus Bioanbau, es einen großen Spielplatz. Mitgliedsbetrieb hausgefertigte Marmelade, Kürbisse in sehr bei LANDMARKT, Geprüfte Qualität Hessen großer Auswahl und als eingelegte Kürbisse. und QS. Bauernhof als Klassenzimmer: nach Täglich warmes Essen zum Mitnehmen. Voranmeldung. Infos zum buchbaren Kleines Strandkorbcafé / Hofcafé.

30

Angebot Hennen, Beeren & mehr auf Angebot: Direktvermarktung von Eiern aus www.landpartie.de. Freilandhaltung, sowie selbstgemachte

Nudeln in verschiedenen Sorten. Fest-

EINKAUFEN UND ERLEBEN kochende und mehlige Kartoffeln. Verkaufshütte 24 Stunden Selbstbedienung. Imkerei Schießers Honighalle, Verschiedene Fleisch- und Wurstprodukte von Köpperner Strasse 84, Köppern, der eigenen Angus-Rinderherde, die im Telefon (0 60 86) 13 53 Sommer 24h auf der Weide gehalten wird. Pferdepension für Rentnerpferde, sowie Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9.00 - Hobby- und Freizeitreiter, mit artgerechter 18.00 Uhr. Pferdehaltung im Offenstall (Gruppengröße 6 Angebot: Honig- und Imkereiprodukte, - 7). Im Sommer 24h Weidehaltung. Heu, verschiedene Honigsorten, große Auswahl an Stroh, Hafer aus eigener Herstellung.

Bienenwachskerzen, Met (Honigwein), Honigkosmetik. Außerdem können Sie 61279 Grävenwiesbach Honigtee in entspannter Atmosphäre genießen. Die Honighalle bietet das

Unverpackt-Konzept an. Veranstaltungen für EINKAUFEN Gruppen, Kindergeburtstage, Schulklassen mit verschiedenen Angeboten wie Kerzen- Bioland Imkerei kramerhonig, ziehen und Honigverkostung. Termin- Bahnhof 1a vereinbarung auch außerhalb der Telefon: (01 51) 25 14 92 40 Öffnungszeiten möglich. www.kramerhonig.de

61476 Glashütten

EINKAUFEN

Hof Bommersheim Familie Bommersheim In der Bienig 1, Schloßborn Telefon (0 61 74) 6 31 07 www.hof-bommersheim.de

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 17.00 – 18.30 Uhr. Angebot: Honig- und Imkereiprodukte wie Kerzen, Frischhaltetücher aus Bienenwachs sowie Propolis und Met. Mit zwei Bienen- völkern hat alles angefangen. Inzwischen ist aus dem Hobby der Familie Kramer ein Beruf geworden. Die Bienen stehen an verschiedenen Standorten im Vorder- und Hinter-Taunus und an den warmen Hängen des Pfälzer Waldes.

31

Angebot: Verkauf von Milch, Eiern, Kartoffeln. ERLEBEN Führungen für Kindergärten und Schulklassen nach Vereinbarung. Kai Launhardt Sonnenhof 1 Telefon (0 15 77) 2 07 73 27 und 65795 Hattersheim am Main

(0 60 86) 16 76 [email protected] EINKAUFEN UND ERLEBEN Angebot: Hofführungen zu den Themen- schwerpunkten Getreideanbau, Micherzeu- Bauernladen im Reiterhof Eddersheim gung und Rinderzucht. Bauernhof als Familie Harth Klassen-zimmer: Kosten pro Führung Flörsheimer Straße 66, Eddersheim pauschal 100,00 Euro. Telefon (0 61 45) 3 35 53 www.bauernladenimreiterhof.de EINKAUFEN UND ERLEBEN Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet bis auf Imkerei Schießer Januar und Februar. Freitag 10.00 – 19.00 Am Tunnel 11 Uhr, Samstag 10.00 – 19.00 Uhr. In der Telefon (0 60 86) 13 53 Spargelsaison und in der Adventszeit täglich geöffnet. Reiterhof: Täglich von 8.00 – 22.00 Öffnungszeiten: nach telefonischer Verein- Uhr. barung. Angebot: Angebot Bauernladen: frische Eier, Angebot: Honig- und Imkereiprodukte, Kartoffeln, Gemüse, Obst, Fleisch, Käse, verschiedene Honigsorten, große Auswahl an Bioprodukte, Marmeladen, Säfte u.v.m. In der Bienenwachskerzen, Met (Honigwein), Saison: frischer Spargel (weiß und grün) aus Honigkosmetik u.a. Seit 20 Jahren Erfahrung eigenem Anbau mit "Spargelschälservice". Ab im Umgang mit Schulklassen. Themenkreis: September: Äpfel, Birnen, Kartoffeln aus Nutztiere, Insekten und Bienen, Wespen, eigenem Anbau, Süsser (frisch gepresster Honigbienen. Kerzenziehen, Bienenlern- Apfelsaft). Im November und Dezember zur theater, Bildung zur nachhaltigen Ent- Advents-und Weihnachtszeit: frisch wicklung. Bienenkundliche Wanderungen. geschlachtete Gänse, Puten, Enten aus Bauernhof als Klassenzimmer. Außerdem: Freilandhaltung. BIO Weihnachtsbäume aus Honighalle in Friedrichsdorf-Köppern, ökologischem Landbau: Nordmanntannen, Köpperner Strasse 84. Blautannen, Tannenzweige. Anfragen an [email protected]. DIE 63512 Hainburg STUBB, der Veranstaltungsraum im Reiterhof bietet Platz und Equipment zum Feiern von

(Geburtstagen, Hochzeiten) Seminare, Kurse

EINKAUFEN UND ERLEBEN u.v.m., Spargelfest zum Muttertag, nähere Infos auf der Homepage. Angebot Reiterhof: Hof Mainau Paddockboxen, Aktivstall, Reithalle, Longier- Müller GbR halle, Reitplatz, Winterpaddock. Infos und In den Mainauen 1 Anfragen an [email protected].

Telefon (0 61 82) 6 75 40

EINKAUFEN Öffnungszeiten: Hofladen Montag bis Donnerstag 6.30 bis 9.00 Uhr und 16.00 bis Erdbeer- und Spargelhof Reuter 17.30 Uhr, Freitag und Samstag 6.30 bis Hopfengarten 33 17.30 Uhr. Telefon: (0 61 45) 3 46 11 87 und (01 77) 6 70 60 45 [email protected]

32

Öffnungszeiten: In der Saison Montag bis EINKAUFEN Samstag: 9.00 - 11.00 und 17.00 - 19.00, Sonntag 9.00 - 12.00 Uhr oder nach Rückers Hofladen Vereinbarung. Hauptstraße 11 Telefon (0 61 06) 94 23 www.rueckers-hofladen.de

Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch bis Freitag 8.30 -12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr.

Angebot: Kartoffeln, Obst und Gemüse der Saison, Wurst aus eigener Schlachtung, Honig und im Herbst Kürbisse. Bereits Ende Mai werden die ersten neuen Kartoffeln geerntet: Annabelle, genannt auch die Königin Angebot: Spargel, Erdbeeren, Kartoffeln, der Salatkartoffel und die vorwiegend fest- Kürbisse (alles aus eigenem Anbau und feld- kochende Sorte Marabel. Bereits Ende August frisch), Kaminholz. gibt es die ersten Speisekürbisse in den Sorten Hokkaido, Butternuss oder Muskat. Etwas später kommen die Zierkürbisse und 63150 Heusenstamm die Laternenkürbisse dazu. Alle Erzeugnisse

finden Sie außerdem dienstags und donnerstags auf dem Wochenmarkt in EINKAUFEN Heusenstamm

Hofgut Patershausen EINKAUFEN Klaus und Ingrid Ommert Telefon (0 61 04) 6 79 63 Markus Hofladen www.hofgut-patershausen.de Markus Wöhl Öffnungszeiten: Hofladen mit eigener Patershäuser Straße 6 Metzgerei. Donnerstag und Freitag 15.00 - Telefon (0 61 04) 77 73 69 19.00 Uhr (i. d. Wintermonaten bis 18.00 Uhr), [email protected] Freitag 15.00 – 19.00 Uhr und Samstag 9.30 - Öffnungszeiten: Hofladen Montag bis Freitag 13.00 Uhr. 10.00 - 12.30 und 17.00 - 18.30 Uhr (im Winter Angebot: Rind- und Schweinefleisch aus bis 18.00 Uhr), Samstag 9.00 - 12.30 Uhr. eigener Schlachtung und Verarbeitung, Angebot: Erdbeeren, Gemüse und Kartoffeln Lammfleisch, Wurst aus eigener Herstellung, aus eigenem Anbau. Frische Freiland Eier Gemüse, Obst, Backwaren. Spezialität: vom Hühnermobil. Verkaufsautomat. Die Angusrinder. Gartenbewirtung unter altem Milchprodukte sind aus einem Vorzugs- Baumbestand an Sonn- und Feiertagen bei milchbetrieb. Außerdem im Angebot: Heu und schönem Wetter ab Anfang April von 11.00 - Stroh sowie die Kartoffelsorten Annabelle, 19.00 Uhr (bis Oktober). Aus der Hof- Marabel, Diplomat, Cilena, Belana, Rote metzgerei Rostbratwurst und nach Absprache Emailie und das Heusenstammer Hörnchen. Grillsteaks, Kartoffelsalat (eigene Herstell- ung), Handkäs‘ mit Musik, Nieder-Erlenbacher Apfelwein vom Obsthof Schneider und

Getränke von Apfelsaft bis Zisch-Limonade, natürlich Bio.

33

bis 29. November Glühweinfest auf dem 65239 Hochheim am Main Weingut.

EINKAUFEN EINKAUFEN

Dorotheenhof Weingut Baison Weingut Dienst Delkenheimer Straße 18 Am Weiher 49 Telefon (06146) 92 32 Telefon (0 61 46) 37 22 www.weingut-baison.de www.weingut-dienst.de

EINKAUFEN UND ERLEBEN Angebot: Gutsausschank und Vinothek.

Weingut Bunk-Hirschmann EINKAUFEN UND ERLEBEN

Hintergasse 12-14 Telefon (0 61 46) 94 55 Weingut Falk www.weingut-bunk-hirschmann.de Holger Falk Falkenberghof Öffnungszeiten: 6. März bis 13. Juli und 14. Wieserruh 3 August bis 6. Dezember. Telefon (0 61 46) 9 09 99 34 Angebot: Sekt und Wein. Straußwirtschaft mit www.weingut-falk.de begrüntem Innenhof - im Sommer schön zum Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag 9.00 - Draußen sitzen. Weinproben nach Verein- 13.00 und 15.00 - 18.00, Samstag 9.00 - 13.00 barung. Saisonal wechselnde Speisekarte mit Uhr. regionalen Produkten. Während der Schlemmerwochen im Rheingau täglich Angebot: Weißwein: Riesling, Chardonnay. geöffnet. Ostern und Pfingsten geschlossen. Rotwein: Spätburgunder, Merlot. Spargel, Erdbeeren, Kartoffeln, Dosenwurst und

EINKAUFEN UND ERLEBEN Traubensaft. Weinproben für 10 bis 30 Personen. Straußwirtschaft von 10. Mai. bis Weingut Diefenhard 07. Juli und 26. Juli bis 15. September. Freitag Wieserruh 1 a und Samstag ab 17.00 Uhr, Sonntag und Telefon (0 61 46) 90 78 78 Feiertage ab 12.00 Uhr. www.weingut-diefenhard.de EINKAUFEN UND ERLEBEN Öffnungszeiten: Straußwirtschaft vom 24. April bis 13.09.2020 jeweils Freitag und Wilhelm und Sybille Hück Samstag ab 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Sonntag Frankfurter Straße 29 von 16:00 bis 21:00 Uhr und Feiertage von Telefon (0 61 46) 91 51 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Während dem www.weingut-hueck.de Hochheimer Weinfest geöffnet. Öffnungszeiten: Gutsausschank ganzjährig - Angebot: Weine, Traubensaft und Sekt direkt täglich ab 15.00 Uhr. Reservierungen möglich vom Winzer, Weinproben nach telefonischer (außer Sonntag), Mittwoch und Donnerstag Vereinbarung. Alleinlage im Außenbereich, Ruhetag. der Gastraum kann außerhalb der Öffnungszeiten angemietet werden. Große Angebot: Sekt, Wein, Weinproben für Sonnenterrasse, wechselndes Wochenmenü, Gruppen 15 - 50 Personen (auch mit Kinderkarte, Kinderspielplatz. 40 Sitzplätze Wanderungen), Weinlese, Rebstockpacht, E- innen, 60 Sitzplätze im Außenbereich. Bike-Verleih. Highlights: 24. April bis 3. Mai Rheingauer Schlemmerwochen auf dem Weingut und 27.

34

EINKAUFEN UND ERLEBEN EINKAUFEN UND ERLEBEN

Gutsausschank und Gästehaus Kahl Weingut Rebenhof Helmut Kahl, Hauptstraße 4 Willi Orth, Inhaberin: Pia Rosenkranz Telefon (0 61 45) 28 23 Frankfurter Straße 57 - 59 www.gutsausschank-kahl.de Telefon (0 61 46) 98 78 www.weingut-rebenhof.de Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag ab 17.00 Uhr, Sonn- und Feiertag ab 9.30 Uhr, Öffnungszeiten: Vinothek Montag bis Freitag Urlaubszeit: siehe Internet. 8.30 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.30 Uhr, Samstag 8.30 - 16.00 Uhr. Angebot: Wein aus eigener Herstellung. Salat, Gemüse und Kartoffeln zur Angebot: Wein-Kultur-Events. Lassen Sie Verarbeitung im Lokal vom Kartoffel-Hof Koch sich von dem umfangreichen Angebot in Kastel. Familien-/ Firmenfeiern auf Anfrage. faszinieren und besuchen das Weingut Pensionszimmer mit und ohne Frühstück. Rebenhof.

EINKAUFEN UND ERLEBEN EINKAUFEN

Gutsausschank Lindenhof Weingut Sack Alfons und Ilona Petry Stephan Sack Massenheimer Landstraße Massenheimer Straße 43 Telefon (0 61 46) 91 55 Telefon (0 61 46) 56 57 www.gutsausschank-lindenhof.de www.weingut-sack.de

Öffnungszeiten: 8. März bis 2. Juni und vom Öffnungszeiten: täglich nach Vereinbarung. 6. September bis zum 1. Dezember jeweils Angebot: Weinbautradition seit 1846 mit dem Freitag und Samstag ab 17.00 Uhr, Sonn- und frischen Wind der jungen Tradition. Wein, Feiertag ab 16.00 Uhr. Weinverkauf zu den Winzersekt, Weinpräsente, Weinversand. Öffnungszeiten und nach Vereinbarung. Besonderheit: Auch englisch sprechende Angebot: Weingut und Gutsausschank Weinfreunde sind herzlich willkommen.

Lindenhof. Weine vom Winzer, Wohlfühl-

Wintergarten, Sonnenterrasse unter Linden, EINKAUFEN UND ERLEBEN saisonale & regionale Produkte.

Weingut und Sektkellerei Schreiber

EINKAUFEN UND ERLEBEN Johanneshof (an der Massenheimer Landstraße) Weingut – Gutsausschank Preis Telefon (0 61 46) 91 71 Rathausstraße 17 www.weingut-schreiber.de Telefon (0 61 46) 76 20 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 - www.weingut-preis.de 19.00, Samstag 10.00 – 16.00 Uhr. Öffnungszeiten: Gutsausschank ganzjährig, Angebot: Die Vinothek des Weingutes lädt Mittwoch bis Samstag ab 17.00 Uhr, Sonn- zum Genießen und Proben der Weine ein. und Feiertag ab 12.00 Uhr. Weinverkauf Sekt, Wein und Traubensaft. Weinstock- täglich bis 22.00 Uhr. pacht: Pachten eines Weinstocks als Angebot: Große Weinauswahl und exklusives Geschenk. Weinproben nach gutbürgerliche Küche, idyllischer, begrünter Vereinbarung, Führungen durch die eigene Innenhof, gemütliche Weinstube. Weinproben Sektproduktion, auch geeignet für Schul- (bis 70 Personen) im rustikalen Gewölbekeller klassen. bei Kerzenschein nach Vereinbarung.

35

Angebot: Kartoffeln, Eier, Gemüse, Obst, EINKAUFEN UND ERLEBEN Geflügel, Weihnachtsgänse, Masthähnchen, Puten. Ausbildungsbetrieb. Süsser in der Weingut Weilbächer Saison. Auf dem Wochenmarkt in Kelkheim Gutsausschank Klosterhof Mittwoch und Samstag. Neudorfgasse 6 und 17 Telefon (0 61 46) 98 15 EINKAUFEN www.weingut-weilbaecher.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 - Lindenhof 19.00, Samstag 10.00 – 16.00 Uhr. Familie Thomas Ströll Reifenberger Straße 18 Angebot: Weinbau hat in der Familie Weil- Telefon (0 61 92) 2 76 37 bächer eine über 350-jährige Tradition. Die www.lindenhof-hofheim.de erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1645, seitdem ist das Weingut in Familienbesitz. Im Öffnungszeiten: Hofladen Montag bis Freitag Angebot sind Wein und Sekt, Secco und 9.00 – 13.00 und 14.00 - 19.00 Uhr, Samstag Traubensaft. Weinproben ab 15 Personen 9.00 - 16.00 Uhr, Verkauf ganzjährig. nach Vereinbarung. Weinwanderungen durch Angebot: Obst und Gemüse der Saison. die Hochheimer Weinberge mit begleitender Selbst gekelteter Apfelwein und Apfelsaft. Weinprobe. Im Gutsausschank bürgerliche, Fleisch und Wurst aus eigener Metzgerei. regionale Küche. Ab 30 Personen auch Käse (von Kuh und Ziege) aus biologischer außerhalb der Öffnungszeiten Reservierung Erzeugung. Eier, Kartoffeln und mehr. Kaffee für Feste. aus fairem Handel. Samstags von 7.00 – 13.00 Uhr auf dem Hofheimer Wochenmarkt 65719 Hofheim am Taunus auf dem Parkplatz Am Untertor.

EINKAUFEN UND ERLEBEN EINKAUFEN

Hildegards Hofladen Bioland-Imkerei Fischer Stephan & Beschka Nix Elfi und Hubertus Fischer Schulstraße 16, Marxheim An den Erzgruben 13, Wildsachsen Telefon (0 61 92) 3 98 27 Telefon und Fax (0 61 98) 23 86 www.hildegards-hofladen.de www.bioimkerei-fischer.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: nach telefonischer Verein- Metzgerei und Hofladen: Montag bis Freitag barung. 8.00 – 13.00 Uhr und 15.00 -18.00 Uhr, Angebot: Bioland-Honige, Bioland-Obst- Samstag 8.00 – 13.00 Uhr. brände, Bioland-Dörrobst und Bienen- Obststand (am Ortseingang Marxheim): wachskerzen. Anfang Mai bis Ende Juni, Montag bis Freitag 9.00 – 19.00 Uhr, Samstag 8.30 – 17.00 Uhr,

Sonntag 8.30 – 16.00 Uhr. EINKAUFEN

Angebot: Metzgerei: Köstlichkeiten vom Johanneshof Charolais-Rind und Schweinen aus der Jürgen Pauly naheliegenden Umgebung, saisonal Wildbret Reifenberger Straße 12 und Grillspezialitäten. Hofladen: Obst, Telefon (0 61 92) 29 62 23 Gemüse, Wurst, Fleisch, Nudeln, Eier, Honig, [email protected] Wein, Brände und Apfelsaft. Selbst gemachte Öffnungszeiten: Hofladen Freitag 9.00 – Marmeladen, je nach Jahreszeit Kürbisse, 18.00 Uhr. Blumen, Topfpflanzen und Adventskränze. Obststand: Erdbeeren, Süß- und Sauer-

36 kirschen, Himbeeren und Johannesbeeren, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 - sowie fruchtige Marmeladen, Erdbeersecco, 22.00 Uhr, Samstag 7.30 - 20.00 Uhr und Erdbeerwein und Dosenwurst. Sonntag 7.30 -16.00 Uhr.

Angebot: Pensionspferdehaltung, Ausbildung EINKAUFEN UND ERLEBEN von Reiter und Pferd, Reithalle, drei Außen- plätze, Longierhalle, Trainingslaufband, große Paul’s Bauernhof Wiesen. Reitturnier bis Klasse M vom 11. – 13. Familie Paul September 2020. Rathausstraße 5a, Wallau Telefon (0 61 92) 50 46 64 EINKAUFEN UND ERLEBEN www.pauls-bauernhof.de Öffnungszeiten: Hofladen Donnerstag und Birkenhof Hofheim Freitag 8.00 – 13.00 und 14.30 – 18.30 Uhr, Gregor Betzel Samstag 8.00 – 13.00 Uhr, ganzjährig. Reifenberger Straße 16 Zusätzliche Verkaufsstände: siehe Internet. Telefon (0 61 92) 2 67 93 (Hofladen) und (0 61 92) 2 67 93 (Büro) www.taunusobst.de

Öffnungszeiten: Hofladen Dienstag bis Freitag 9.00 – 13.00 und 14.00 – 18.00 Uhr. Samstag 9.00 – 14.00 Uhr.

Angebot: Bembel-Schänke von 4. Mai bis 1. September. Donnerstag bis Samstag ab 17.30 Uhr / Sonn- und Feiertag ab 14.00 Uhr. Freilandeier und Obst aus eigenem Anbau. 21 verschiedene Apfelsorten sowie Blumen und Angebot: Leckere Fruchtseccos in den Hokkaido-Kürbisse. Selbstgemachte Suppen Sorten Erdbeer, Himbeer, Kürbis, auch ohne (Donnerstag ist Suppentag), Kuchen und Alkohol, trendiger Erdbeer- und Himbeer- vieles mehr mit regionalen Zutaten zubereitet. Limes als Grundlage für frische Sommer- Selbstgekelterten Apfelwein und Cidre und cocktails, Kürbissuppe, Smoothies (saisonal), frischen Süssen von August bis März/ April. Marmeladen und Pestos. Erdbeercafé in der Obst-Tasting/ Brände-Verkostung bis 14 Erdbeersaison Mai und Juni. Führungen in der Personen (Januar bis April) nach Termin- Erdbeer- und Kürbissaison. Maislabyrinth (ab vereinbarung. Straußwirtschaft: Mai bis 4. August) am Erdbeer-Selbstpflücker-Feld August, Donnerstag bis Samstag ab 17.30 zwischen Nordenstadt und Wallau. Auf dem Uhr, Sonntag ab 14.00 Uhr. Bauernhof als Bauernhof Paul können in der Erdbeer- und Klassenzimmer.

Kürbissaison auch Geburtstage gefeiert werden. EINKAUFEN UND ERLEBEN

ERLEBEN Direktvermarktung Bauernhof Ziller Cornelia Ziller Rosshof Schulstraße 59 Manfred Born Telefon (0 61 92) 3 13 19 Casteller Straße 99, zu erreichen über BAB A Öffnungszeiten: nach telefonischer Verein- 66 Anschlussstelle Hofheim-Diedenbergen barung. Telefon (0 61 92) 35 22 www.born-rosshof.de Angebot: Sämtliches vom Schwein und Lamm aus eigener Tierhaltung. Schlachtung und Verarbeitung im eigenen EU zugelassenen Schlachtbetrieb. Nach Wunsch

37 küchenfertig zerlegt. Hausmacher Wurst auch ERLEBEN als Präsent verpackt. Kartoffeln (Belana, Cilena, Anuschka, Marabel und Quarta) sowie Gutsverwaltung Rettershof GmbH Lamm- und Schaffellprodukte. Bauernhof als Telefon (0 61 74) 73 54 Klassenzimmer. G&G Reitbetrieb Herrn Christoph Göb (01 63) 5 60 55 03 und 65779 Kelkeim (Taunus) Erich Geier (01 71) 19 49 27

www.reitsportanlage-rettershof.de

Angebot: Reitbetrieb und Pensionspferde- EINKAUFEN UND ERLEBEN haltung.

Gimbacher Hof Familie Schiela ERLEBEN

Hof Gimbach Telefon (0 61 95) 32 41 Schäfer-Jakob’s Apfelland www.hof-gimbach.de Gebrüder Bender Gasthaus zum Taunus Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 12.00 Hornauer Straße 146 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11.00 Uhr, Telefon (0 61 95) 91 12 34 Mittwoch Ruhetag. www.zumtaunus.de

Angebot: Apfelweingaststätte mit Gartenwirt- Öffnungszeiten: Freitag von 15.00 Uhr und schaft unter alten Kastanienbäumen, Kinder- Samstag von 14.00 Uhr bis Sonnenuntergang, spielplatz, Streichelzoo, Kellerführungen nach Sonntag von 11.00 Uhr bis Sonnenuntergang. Anmeldung. Vielfältiges Kuchenangebot aus eigener Konditorei. Hausmacher Wurst, Gelee Angebot: Straußwirtschaft inmitten von 1200 und selbstgekelterter Apfelwein zum Mit- Apfelbäumen. Apfelwein, Apfelsaft, Apfel- nehmen. Campingplatz, Familienfeiern und schaumwein und Apfeledelbrand. Haus- Tagungen möglich. Seit über 100 Jahren im macher Wurst, Handkäs, Spundekäs und Familienbesitz. Schau-Keltern für Kids nach Flammkuchen. Anmeldung (September / Oktober). 61462 Königstein im Taunus

ERLEBEN

Landgasthof Café „Zum fröhlichen EINKAUFEN Landmann“ Telefon (0 61 74) 2 15 41 Schafhaltung Müller-Haug www.zum-froehlichen-landmann.de Dr. med. vet. Peter Haug Hauptstraße 39 Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag ab Telefon (0 61 74) 2 45 58 11.00 Uhr. Auch an Feiertagen geöffnet (außer Neujahr), warme Küche bis 21.00 Uhr. Öffnungszeiten: nach Vereinbarung.

Angebot: Waldgaststätte auf dem historischen Rettershof. Altes Klostergut. Warme und kalte Küche nach traditioneller deutscher Hausfrauenart, mit saisonalen Gerichten. Wildgerichte aus regionaler Jagd, von herzhafter Vesperplatte bis zum festlichen Dinner in jahreszeitlicher Dekoration. Hausmacher Kuchen und frisch gebrühter Kaffee.

38

Angebot: Alles rund ums Lamm aus dem Quittensaft, Schnäpse und Marmeladen. eigenen, EU zugelassenen Schlachtbetrieb Honig aus eigener Imkerei. Aus der Region: (halbe oder ganze Schlachtkörper, auf Spargel, Salate, Gemüse, Kartoffeln, Eier und Wunsch küchenfertig zerlegt. Teile vom Lamm Wurst. Zertifizierungen: geprüfte Qualität auf Vorbestellung). Lamm- und Schaffelle, Hessen (alle Produkte).

Heu und Stroh auch in kleinen Bündeln.

EINKAUFEN

ERLEBEN Berthold Heil Edelkastanien und Kelterei Familie Hasenbach Obst- und Gartenbauverein Mammolshain Bahnhofstraße 2 e.V., 1. Vorsitzender Werner Plescher Telefon (0 61 92) 4 52 96 Telefon (0 61 74) 17 94 [email protected] www.ogv-mammolshain.de Öffnungszeiten: Hofladen Montag bis Angebot: Führungen zum Thema Samstag 8.00 - 13.00 Uhr, Montag bis Freitag Edelkastanien und Streuobstwiesen. Eigene von 14.00 - 18.00 Uhr. Kelterei in Mammolshain. Feste und Angebot: Obst nach Saison, Äpfel, Birnen, Veranstaltungen rund um das Thema Erdbeeren, rote und schwarze Streuobst und Edelkastanien wie Apfel- Johannisbeeren, Brombeeren, Himbeeren, blütenwanderung, Apfelblütenfest mit Apfel- Stachelbeeren, Süß- und Sauerkirschen, weinprämierung, Edelkastanienwanderungen Zwetschgen, Mirabellen. Aus der Region zur Blüte und zur Erntezeit sowie der große Wurst, Honig und Kartoffeln. Dazu noch Apfel- und Kastanienmarkt. Infos zum Erdbeer-Secco, Himbeer-Secco und Sauer- buchbaren Angebot Edelkastanien und kirschen-Secco. Kelterei auf www.landpartie.de.

EINKAUFEN UND ERLEBEN 65830 Kriftel

Mönchhof-Obst Andreas und Johannes Theis GbR EINKAUFEN Am Holzweg 16

Telefon (0 61 92) 4 71 19 Obsthof an der Kirche www.moenchhof-obst.de Familie Hasenbach Kirchstraße 18 Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 9.00 - Telefon (0 61 92) 4 27 76 13.00 Uhr, Mittwoch, Donnerstag und Freitag www.obst-aus-kriftel.de 9.00 - 13.00 Uhr und 16.00 - 18.30 Uhr, Samstag 9.00 – 14.00 Uhr. In der Erdbeerzeit: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 - Montag bis Freitag 9.00 – 13.00 Uhr und 13.00 Uhr und 15.00 – 18.30 Uhr, Samstag 16.00 – 18.30 Uhr, Samstag 9.00 – 14.00 Uhr von 08.00 – 13.00 Uhr. und Sonntag 9.00 – 12.00 Uhr.

Angebot: Obst aus eigenem Anbau: Angebot: Qualitätsobst aus eigener Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Erzeugung je nach Saison: Beerenobst, Äpfel, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Zwetschgen. Apfelsaft, frischer Süßer Birnen, Quitten, Süß- und Sauerkirschen, von August bis März. Gemüse, Nudeln, Pfirsiche, Aprikosen, Zwetschen, Mirabellen, Schnaps, Likör und vieles mehr. Hof- Renecloden, Tafeltrauben. Aus eigenen Führungen für Kindergärten und Schulen nach Früchten produziert: Süßmost, Apfelwein, telefonischer Vereinbarung.

39

Angebot: Gutes vom Apfel aus eigener EINKAUFEN UND ERLEBEN Produktion – wie verschiedene Sorten Apfelwein, Apfelsaft und Obstbrände. Bei den Obsthof am Berg Äpfeln – je nach Saison – sind auch Holger & Ralf Henrich GbR Besonderheiten dabei, wie Goldpärmäne, Auf der Hohlmauer 2 Gonzels, Bohnapfel und vieles mehr. Telefon (0 61 92) 9 73 96 60 Ebenfalls je nach Saison auch anderes Obst www.obsthof-am-berg.de wie Birnen, Mirabellen, Quitten, Süß- und Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 - Sauerkirschen oder Zwetschgen. Apfelwein- 18.30 Uhr, Samstag 8.00 - 13.00 Uhr. verkostungen. In der gemütlichen familien- Öffnungszeiten Apfelwein-Straußwirtschaft: betriebenen Schankstube gibt es kleine Anfang Juni bis Ende August. Schmankerl.

Angebot: Obst der Saison, Apfelwein, Frucht- EINKAUFEN UND ERLEBEN weine, Sekt, Edelbrände und Liköre, Konfitüre, Präsente und Präsentkörbe nach Wunsch. Hildmann`s Hofladen Single Malt Whisky und mehr. Herr Thomas Hildmann Brennereiführungen und Verkostungen nach Sodener Straße 10 telefonischer Vereinbarung. In der Strauß- Telefon (0 61 73) 6 84 88 wirtschaft: Ausschank der Säfte, Weine und www.hildmanns-hofladen.de Liköre. Infos zum buchbaren Angebot [email protected] Brennereiführung zu „Schottischem“ auf www.landpartie.de. Öffnungszeiten: Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr,

Freitag 9.00 – 17.00 Uhr und Samstag 9.00 –

EINKAUFEN 13.00 Uhr.

Angebot:, Regionale Produkte in eigenem Siegfried Sabisch Hofladen. Hofführungen zu den Themen- Immanuel-Kant-Straße 5 schwerpunkten Geflügelzucht, Hühnermobil, Telefon und Fax (0 61 92) 4 27 63 Eier und Streuobstwiesen. Bauernhof als [email protected] Klassenzimmer.

Öffnungszeiten: Dienstag, Freitag und

Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr. EINKAUFEN

Angebot: Obst der Saison, Tafeltrauben, Hofgut Hohenwald Gemüse. Familie Meyer Oberurseler Straße 69 61476 Kronberg Telefon (0 61 73) 6 13 74

www.hofgut-hohenwald.de

Öffnungszeiten: Hofladen Montag bis Freitag EINKAUFEN UND ERLEBEN 8.00 - 18.30 Uhr, Samstag 8.00 - 18.00 Uhr. Schankstube & Obsthof Krieger Familie Krieger Geiersbergweg 1 Telefon (01 72) 1 43 65 52 und (01 76) 72 25 80 08 www.obsthof-krieger.de

Öffnungszeiten: ganzjährig, Donnerstag und Freitag 18.00 – 22.00 Uhr, Samstag ab 16.00 Uhr, Sonntag ab 13.00 Uhr.

40

Angebot: Frische Abhof-Milch, Eier aus EINKAUFEN UND ERLEBEN Bodenhaltung, Molkereiprodukte, Bio-Käse, Wurst- und Käsetheke, Fleisch und Wurst aus Sonja Pfeiffer eigener Herstellung. Frisch-Geflügel, großes Taunusstrasse 2 Bio- und Weinsortiment, täglich frische Back- Telefon (0 69) 30 24 71 waren. Obst und Gemüse, Schnittblumen, www.blumen-und-kuerbisfelder.de Topfpflanzen.

Angebot: Auf den Blumenflächen: Narzissen,

EINKAUFEN Tulpen, Pfingstrosen, Gladiolen, pollenfreie Sonnenblumen und Dahlien in hervorragender Kelterei Herberth Qualität und sehr großer Auswahl. Auch die Georg Herberth Kürbisfelder bieten eine riesige Auswahl an Im Kronthal 12 – 16 Speise-, Halloween- und Zierkürbissen.

Telefon (0 61 73) 40 64 www.herberth.de EINKAUFEN UND ERLEBEN

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.00 – Pusteblume – Ideen vom Land 18.30 Uhr. Tanja Engel Angebot: Reichhaltige Auswahl an Apfel- Alt-Oberliederbach 23 säften, Apfelweinen und Spezialitäten, wie Telefon (0 69) 37 56 83 68 Apfelperlweine, -schaumweine und -brände. [email protected] Regionale Kartoffeln, Juli – April wöchentlich www.pusteblume-liederbach.de frische Tafel-Äpfel aus Neuenhain, Haus- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 - macher Wurst in Dosen aus der Wetterau. 13.00 und 15.00 - 18.00 Uhr, Samstag 8.30 - Lieferungen mit dem Getränke-Heimdienst für 13.00 Uhr. Kronberg, Königstein, Eschborn, Schwalbach und Steinbach bei www.webdrink.de. Angebot: Aus eigener Herstellung: Haus- Herberth-Getränkemärkte: Oberurseler Str. macher Wurst, zwei Mal wöchentlich Bauern- 5 in 61476 Kronberg/Oberhöchstadt und brot, süß und sauer Eingelegtes, Saft, Sekt, Katharinenstr. 1 in 65760 Eschborn. Wein, Nudeln, Gelee und Fruchtaufstriche,

Obst und Gemüse, Blumen und Pflanzen, 65835 Liederbach am Taunus Spezialitäten vom Land. „Adventlicher Hofmarkt“ am 22.11.2020, 10.00 bis 16.00 Uhr.

EINKAUFEN 63165 Mühlheim am Main Familie Müller

Schulstraße 3

Telefon (01 76) 56 78 62 65 und EINKAUFEN UND ERLEBEN (0 69) 31 30 30 [email protected] Hofladen Beez Dietrich-Bonhoeffer-Straße 5 Öffnungszeiten: Nach telefonischer Ab- Lämmerspiel sprache in der Saison von Ende Juli bis Ende Telefon (0 61 08) 7 11 98 September. [email protected] Angebot: Zuckermais-Kolben. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr, Freitag 15.00 - 18.00 Uhr, Samstag 9.00 - 12.00 Uhr.

Angebot: Hausmacher Wurst, Kartoffeln, Eier, Kürbisse, Heu und Weihnachtsbäume.

41

Bauernhof als Klassenzimmer – Führungen für die eigene Bierherstellung. Online-Shop. für Schulklassen auf dem Bauernhof. Jeden Mittwoch Bierbraukurse.

Regiomat mit Eiern (auch Bio), Wurst, Honig oder Marmeladen. ERLEBEN

EINKAUFEN UND ERLEBEN Taunus Weihnachtsbäume & Events Andreas Groos Schäferei MäähWerk Usinger Straße 2, Stadtteil Westerfeld Herr Christian Trach Telefon (0 60 81) 6 80 24 Fackelswiesenweg 25 www.taunus-weihnachtsbaum.de Telefon (01 76) 99 09 26 75 Öffnungszeiten: ab 20. Oktober von 9.00 bis [email protected] 20.00 Uhr Schmuck und Abdeckreisig. Die www.maeaehwerk.de ersten Weihnachtsbäume in der Woche vor Angebot: Verkauf von Lämmerhälften, Wolle dem 1. Advent. und Lammfelle. Hofführungen, Projekttage, Angebot: Tannenbaum-Selbstschlag. Ab Erlebnistage und alles rund ums Schaf. Ortsmitte „Oberhainer Weg“ führen Tannen- Besondere Schafe wie das Coburger baumschilder direkt bis zur Schonung, wo Fuchsschaf. Bauernhof als Klassenzimmer. genügend Parkplätze vorhanden sind. Dort können die Bäume geschlagen werden. 61267 Neu-Anspach

63179 Obertshausen

EINKAUFEN

ERLEBEN Erlenhof Familie Ernst Winfried Emmert Erlenhof 1 Rembrücker Weg 61 Telefon (0 60 81) 83 58 Telefon (0 61 04) 6 56 68 Öffnungszeiten: Hofladen Dienstag 18.00 - Angebot: Pensionspferdehaltung. 19.00 Uhr, Freitag 15.00 - 18.30 Uhr, Samstag 9.00 – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. 61440 Oberursel (Taunus) Angebot: Rindfleisch und Wurstwaren vom Angusrind aus eigener Zucht in natürlicher

Haltung, Eier, Apfel-Secco, Pensions- ERLEBEN pferdehaltung.

Maislabyrinth Weißkirchen EINKAUFEN UND ERLEBEN Brigitte und Richard Bickert

Kurmainzer Str. 136, Weißkirchen Taunusbrauer Telefon (01 51) 18 41 51 49 Martin Deschauer [email protected], www.maisgeister.de Bahnhofstraße 43 Telefon (0 60 81) 4 54 31 68 Öffnungszeiten: Von Juli bis Ende www.taunusbrauer.de September, Samstag von 14.00 bis 19.00 Uhr und Sonntag von 11.00 bis 19.00 Uhr. Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 14.00 Werktags für Kindergarten-Gruppen, – 18.00, Mittwoch, Donnerstag und Freitag Grundschulklassen, Ferienspiele usw. mit 9.30 – 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, Voranmeldung. Montag Ruhetag. Samstag 9.30 -14.00 Uhr. Angebot: Labyrinth-Quiz, Strohburg, Angebot: Hopfen, Malz, Hefe, Malzextrakt, Sandspiel- und Fußballplatz, Streichelzoo, Bierkit, Ausstattung und Zubehör zum Brauen

42

Grillspezialitäten, Kaffee und Kuchen, Angebot: Seit mehr als 40 Jahren befindet Kaltgetränke, Zuckermaiskolben aus eigenem sich die Kelterei nun schon inmitten der Anbau von August bis Oktober. Die Oberurseler Altstadt. Aus einem altein- Eintrittspreise finden Sie auf der Homepage. gesessenen Bauernhof wurde nach und nach

ein Familienunternehmen, das sich zu-

EINKAUFEN UND ERLEBEN nehmend auf die Apfelweinproduktion konzentrierte. Aus alten Streuobstwiesen mit Alt-Oberurseler Brauhaus vorrangig Mirabellenbäumen wurden Streu- Ackergasse 13 obstwiesen mit vielen verschiedenen und vor Telefon (0 61 71) 5 43 70 allem alten Apfelsorten. Die Äpfel stammen www.meinbier.de ausschließlich von eigenen oder Streuobstwiesen aus Oberursel und näherer Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Umgebung. Ganzjähriger Verkauf von 11.00 - 24.00 Uhr, Freitag 11.00 - 01.00 Uhr, Apfelwein, Apfelsaft, Schnäpsen und Samstag 10.00 - 01.00 Uhr, Sonntag 10.00 - Souvenirs rund um den Apfel. Ab September 23.00 Uhr. frischer Süßer direkt aus der Kelter. Bauernhof Angebot: Hausgebrautes Bier und gutes, als Klassenzimmer. bürgerliches Essen frisch zubereitet aus der Öffnungszeiten Alt Orschel: Der Hof ist im Brauhaus Küche. Durchgehend warme Küche Sommer an bestimmten Wochenenden (siehe ab 11.30 Uhr. Täglich wechselnder Internet) ab 18.00 Uhr geöffnet. Mittagstisch und von Live Musik, über Rudel Sing Sang, das rustikale Spanferkelbuffet, Angebot: Überdachter Innenhof inmitten der Mittwochsbuffet und dem Bayern Brunch am Oberurseler Altstadt mit Theater, Comedy und Sonntag ist im Alt-Oberurseler Brauhaus Kabarett. Hessische Gerichte bei selbst- immer was los und ganz bestimmt auch für gebrautem Bier und selbstgekeltertem Apfel- jeden Geschmack etwas dabei. Sonderkarten wein. Nur an bestimmten Terminen in der nach Jahreszeit. Das Brauhaus zählt zu den Sommersaison geöffnet. Die Termine sind auf besten 50 Dorfgasthäusern Hessens und zu der Homepage veröffentlicht. Kartenvorver- den 40 besten Bierlokalen Deutschlands. kauf für die Veranstaltungen: Frankfurt Ticket Veranstaltungskalender auf der Homepage. RheinMain.

EINKAUFEN UND ERLEBEN EINKAUFEN UND ERLEBEN

Ebbelwoi-Straußwirtschaft Alt Orschel & Brennerei Burkard Kelterei Steden Sven Burkard Familie Steden Brennmeister und Edelbrandsommelier Wiederholtstraße 7 – 9 Weidengasse 8 Telefon (0 61 71) 5 70 13 Telefon (0 61 71) 5 46 34 www.kelterei-steden.de www.brennerei-burkard.de

Öffnungszeiten Kelterei Steden: Hofladen: Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9.00 - Freitags von 16.30 - 18.30 Uhr. 13.00 und 15.00 - 18.30 Uhr, Samstag 9.00 - 13.00 Uhr.

Angebot: Oberurseler Obstbrände und Liköre wie Mirabellenwasser, Apfelbrand, Obst- wasser und viele mehr. Alles aus eigener Herstellung. Schaubrennen, Verkostungen und Betriebsführung in Gruppen von 5 – 10 Personen. Lohnbrennen „Ihr Obst wird gebrannt“.

43

verschiedenen Standorten. Nähere EINKAUFEN Informationen auf www.lf-oberursel.de.

Forellengut Herzberger EINKAUFEN UND ERLEBEN Rolf Herzberger Oberstedten Hofgut im Weidenhang Michael Klein & Telefon und Fax (0 61 72) 3 51 19 Hofladen / Weinbau Frau Weitzel geb. www.forellengut-herzberger.de Klein, Öffnungszeiten: Wochentag von 9.00 - 16.00 Hofgut: Im Weidenhag 3, Stadtteil Uhr, Sonntag 9.00 -11.00 Uhr. Bommersheim Hofladen Weinbau Klein: Burgstraße 5, Angebot: täglich frisch geräucherte Forellen, Stadtteil Bommersheim Lachsforellen, Störe je nach Jahreszeit, Telefon (0 61 71) 5 26 06 Karpfen, Schleien, Welse, Hechte, Zander und Aale. Gaststätte am Wochenende und an Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 9.00 - Feiertagen von 11.00 - 18.00 Uhr unter alten 13.00 und Dienstag, Donnerstag und Freitag Bäumen. zusätzlich 15.00 – 18.30 Uhr.

Angebot: Hofgut: Landwirtschaft, Schweine- ERLEBEN mast und Weinbau, Pferdepension, Reithalle. Hofladen: Wein und Kartoffeln aus eigenem Fahrteam Fuchs Anbau, Schweinefleisch und Hausmacher Kalbacher Straße 5 Oberursel, Wurst aus eigener Schlachtung, frische Eier Stadtteil Bommersheim aus Boden- und Freilandhaltung, Telefon (0 61 71) 69 85 11 Hausgemachte Marmelade, Suppen und www.kutschfahrten-fuchs.de vieles mehr. Obst und Gemüse aus der Öffnungszeiten: Wochentag von 9.00 - 16.00 Region, je nach Saison Rindfleisch vom Uhr, Sonntag 9.00 -11.00 Uhr. Hereford-Rind aus Bad Vilbel auf Bestellung. Bio-Milchprodukte aus dem Vogelsberg, Angebot: Hochzeitskutschfahrten, Plan- Nudeln, Honig, Müsli. Angebot für Kinder und wagenfahrten mit Pferden oder einem Schulklassen: Führung durch die Ställe und Oldtimertraktor für Kindergeburtstage, den Hof. Familien- /Weihnachtsfeiern.

EINKAUFEN EINKAUFEN

Hof Kofler Imker Liehr Familie Kofler Jürgen Liehr Mariannenweg 20, Oberstedten Nassauerstrasse 48 Telefon (0 61 72) 3 34 71 Telefon (0 61 71) 5 71 82 www.hof-kofler.de [email protected] Öffnungszeiten: Hofladen Montag bis Freitag Öffnungszeiten: Verkauf nach telefonischer 9.00 - 13.00 und 15.00 - 18.30 Uhr, Samstag Vereinbarung. 9.00 - 13.00 Uhr, Mittwochnachmittag Angebot: Honig aus der Region. geschlossen.

Angebot: Beet- und Balkonblumen nebst ERLEBEN Zubehör, Sämereien, Gehölze, Weihnachts- bäume, Blumenerde, Tiernahrung, Wein aus Info-Pfad Oberursel Rheinhessen, „Echt Orschel“ Produkte aus www.lf-oberursel.de der Region. Angebot: Info-Pfad des Landwirtschaftlichen

Fördervereins Oberursel mit 18 Infotafeln an

44

Angebot: Kartoffel aus eigenem Anbau: ERLEBEN Agria, Allians, Annabelle, Region LANDMARKT-Produkte Leber-, Blut- und Sankt Georgshof Mettwurst, sowie Preßkopf in Dosen. Mitglied Georg Braun in der Erzeugergemeinschaft Echt Orschel, St. Georgshof www.echtorschel.de. Telefon (0 61 71) 45 01 [email protected] 63073 Offenbach Angebot: Bauernhof als Klassenzimmer.

EINKAUFEN EINKAUFEN UND ERLEBEN

Roman Henrich Bambuskulturen Rhein-Main Bergweg 9 Lisa Wahl-Hieronymi Telefon (01 79) 5 10 68 24 Waldhofstraße 300, Bieber Öffnungszeiten: nach Vereinbarung. Telefon (0 69) 89 39 83 www.bambuskulturen-rhein-main.de Angebot: Kartoffeln der Sorten Marabel und Belana ab ca. August bis März/ April im Öffnungszeiten: nach Vereinbarung. darauffolgenden Jahr. Mitglied Erzeuger- gemeinschaft Echt Orschel. www.echtorschel.de.

ERLEBEN

Gasthaus „Zum Rühl“ Apfelweinwirtschaft Kurmainzerstraße 50 Telefon (0 6171) 7 34 24 www.zum-ruehl.de

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 11.30 – 24.00 Uhr. Warme Küche bis 22.00 Uhr. Angebot: Anbau von Bambus, Winterharte Bambuspflanzen. Führungen durch den Angebot: Gut Bürgerliche Küche mit täglich Bambushain, entdecken heimischer Wild- und wechselnden Mittaggerichten und saisonalen Heilkräuter sowie Angebote zum achtsamen Gerichten. Großer Biergarten, Familien- oder Entdecken von Tieren und ihrer Lebenswelt. Firmenfeiern bis maximal 100 Personen Familienfeiern für 20 – 25 Personen nach möglich, kalte Buffets, Menüvorschläge oder á Anmeldung. Bauernhof als Klassenzimmer. la Carte nach Absprache. Alle Gerichte auch Infos zum buchbaren Angebot Bambus in zum Mitnehmen oder als Partyservice Offenbach auf www.landpartie.de. lieferbar.

63110 Rodgau EINKAUFEN

Gebrüder Trapp Torsten und Martin Trapp EINKAUFEN

Untergasse 16 Telefon (06171) 7 17 37 Grimm’s Bauernlädchen Direktvermarktung Öffnungszeiten: nach Vereinbarung. Hintergasse 5 Telefon (0 61 06) 1 85 16 (auch Fax) [email protected] 45

Öffnungszeiten: Hofladen Dienstag, Telefon (0 61 06) 2 66 42 85 Donnerstag und Freitag 9.00 - 13.00 und www.Schafe-im-Rodgau.de und 15.00 – 18.00 Uhr, Samstag 8.00 - 12.30 Uhr. www.echte-maenner-rhein-main.de

Angebot: Breites Wurstsortiment aus eigener Angebot: Alles aus Wolle: wie Strickwolle, Herstellung, Kartoffeln, Äpfel, Eier, Nudeln, Heilwolle oder gekämmte Wolle. Weiße oder Hüttenthaler Milchprodukte und vieles mehr. schwarze Schaffelle, auch Babyfelle für den

Nachwuchs und Ziegenfelle. Spezial-

EINKAUFEN UND ERLEBEN angebote. Hörner, Leder und auch Fleisch, nur in der Region und ohne Versand. Alle Bauernhof Keller Produkte rund ums Schaf sind im Online Shop Familie Robert Keller erhältlich. Im Winterhalbjahr Verkauf von Heinrich-Sahm-Straße 6, Hainhausen Weidelamm- und Ziegenlammfleisch und Telefon (0 61 06) 1 47 19 übers ganze Jahr. Dosen-Wurst sowie Woll- www.bauernhofkeller.de und Fellprodukte. Bauernhof als Klassenzimmer und Führungen zu „schwarze Öffnungszeiten: Hofladen Mittwoch 9.00 – Lämmer knuddeln“, schwarze/ graue vom 13.00 Uhr, Donnerstag und Freitag 9.00 - Aussterben bedrohte Zackelschafe erleben 18.00 Uhr (donnerstags mit Hof-Café), und BDE-Ziegen melken, füttern der Tiere zur Samstag 9.00 - 13.00 Uhr. Lammzeit im Frühjahr, Verarbeitung von Angebot: Direktvermarktung eigener und Wolle, Patenschafe. Infos zum buchbaren regionaler Produkte. Kartoffeln aus eigenem Angebot Schafe im Rogau auf Anbau, hausmacher Spezialitäten aus eigener www.landpartie.de. Kindergeburtstage. Tierhaltung und Herstellung. Eier, Obst, Kosten: 9,00 Euro pro Teilnehmer und Gemüse, Salate, Kürbisse, Geflügel, Nutztiere hautnah erleben.

Präsentkörbe, Berres Nudeln, Hüttenthaler Spezialitäten, Hausgemachte Marmeladen & EINKAUFEN UND ERLEBEN Gelees. Marktstände in Heusenstamm und Rodgau. Bauernhof als Klassenzimmer. Hof Wolf Weitere Information siehe unter: Stefan Wolf www.bauernhofkeller.de. Hauptstraße 68, Weiskirchen Telefon (0 61 04) 8 02 42 71

EINKAUFEN Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9.30 - 13.00 Uhr, Samstag 9.30 - 14.00 Uhr. Volker und Stefanie Kühnle Nieder-Röder-Straße 21 Angebot: Neben Kartoffeln, Eiern, Getreide Telefon (0 61 06) 2 18 82 und Gemüse, hält der Hofladen Hausmacher www.kuehnle-spargelundkuerbisse.de Wurst und Schweinefleisch aus eigener Tierhaltung und Schlachtung bereit. Öffnungszeiten: siehe unter www.kuehnle- Pensionspferdeboxen mit großer Reithalle, spargelundkuerbisse.de. Führanlage, Weidegang mit Paddock und Angebot: Spargel und Kürbisse. In der Ausbildung für Reiter und Pferd.

Kürbiszeit Kindergeburtstagsfeiern rund um den Kürbis. Vom Bemalen über Schnitzen bis EINKAUFEN zur Kürbisgeschichte und Speisen aus Kürbissen ist alles dabei. Sandhof Familie Fischer

EINKAUFEN UND ERLEBEN Westweiler 3 Telefon (0 61 06) 1 67 17 Schafe im Rodgau www.sandhof-rodgau.de Markus Metzger Frankfurter Straße 29

46

Öffnungszeiten: In der Saison Montag bis ERLEBEN Sonntag und an Feiertagen 8.00 - 18.30 Uhr oder aktuell auf der Internetseite. Taunusschäfer / Taunusschäferei Angebot: Freiland Hähnchen und Nicole & Matthias Hegetö Suppenhühner aus eigener Freilandhaltung. Am Ginsterberg 11 Fleisch von Bunten Bentheimer Land- Telefon (0 60 84) 94 98 80 ab 20.00 Uhr schweinen aus eigener Freilandhaltung. www.taunusschaefer.de Eigener Anbau: Spargel, Erdbeeren, Öffnungszeiten: auf Anfrage. Rhabarber, Salate, Bohnen, Äpfel, Birnen, Zwetschen, Zucchini, Tomaten, Paprika, Angebot: Quessants, Walliser Schwarz- Mangold, verschiedene Kohlsorten, Grünkohl, halsziegen, Border Collies, Wolle, Schaf- und Kräuter, Bärlauch. Leckeres aus dem Eier- Ziegen-Trekking, Waldbaden, tiergeschützte automaten: Kartoffeln, Wurst, Marmelade, Begleitung und mehr.

Honig, Käse, eingelegte Gurken, Pesto und natürlich frische Eier. EINKAUFEN

EINKAUFEN Bio-Schäferei Familie Moos Berghof, Ortsteil Brombach Waldhof Telefon (01 63) 7 38 41 61 Stefan Raab www.berghof-brombach.de Westweiler 5 Öffnungszeiten: nach telefonischer Verein- Telefon (0 61 06) 33 29 barung. www.bauernhof-stefan-raab.de Angebot: Frisches Lammfleisch nach Öffnungszeiten: Hofladen Dienstag bis Bioland-Richtlinien, ganzjährig auf Bestellung. Freitag 8.30 - 18.00 Uhr, Samstag 8.30 - 14.00 Abholung nach Absprache. Pflanzlich Uhr. gegerbte Lammfelle, Heilwolle (ein Angebot: frische Fleisch- und Wurstwaren altbewährtes Hausmittel), Bastelwolle und aus eigener Herstellung, breites Sortiment. andere Wollprodukte. Bio-Eier von glücklichen

Hühnern vom Hühnermobil. Weiterhin 61389 Schmitten im Taunus erhältlich Bio Getreide (Dinkel, Roggen, Weizen) aus eigenem Anbau als Körner oder Mehl, frisch gebackenes Brot und Kuchen.

Besonders: die Kuchen werden ohne Weizen ERLEBEN sondern nur mit Dinkelvollkornmehl Akazienhof angeboten. Bunte Auswahl selbst Islandpferdegestüt hergestellter Fruchtaufstriche, Apfelmus etc. Teufelslai 1, Seelenberg erhältlich. Telefon (0 60 82) 5 92 www.akazienhof-ts.de 63500 Seligenstadt

Angebot: Pensionspferde, Zucht von Island- pferden und Wanderritte. Regelmäßige EINKAUFEN Ausritte Samstag und Sonntag. Reitunterricht täglich. Reiterferien für Kinder ab 8 Jahren in Fischerei und Fischzucht den hessischen Ferien. 50 Pferde, Katzen und Familie Burkard Hunde. Mauergasse 2 Telefon (0 61 82) 2 56 05 www.forellen-burkard.de

47

Öffnungszeiten: Hofladen Montag bis Freitag EINKAUFEN UND ERLEBEN 8.30 - 12.30 und 14.00 - 18.30 Uhr, Samstag 8.30 - 13.00 Uhr. In der Kleinmarkthalle: Waldhof Freitag und Samstag. Gerhard und Tobias Deller Dohneweg 3 Telefon (0 61 82) 2 15 04

Öffnungszeiten: Der Hofladen ist von 10.00 bis 18.30 Uhr nach telefonischer Vereinbarung geöffnet.

Angebot: Getreide, Pferdefutter aus eigener Produktion und Hühnerfutter aus eigenem Getreide. Jede Mischung wird nach Wunsch zusammengestellt, als Korn gequetscht oder fein gemahlen, abgepackt in 25 kg Säcke. Spezialität: Pensionspferdeboxen mit Angebot: Fangfrische Fische wie Forellen, Paddock, Sommerweide und Reithalle. Lachsforellen, Aale, Karpfen, Schleien, Welse und Brassen. Geräucherte Fische: Forellen, EINKAUFEN UND ERLEBEN Aale und Lachsforellen. Auf Bestellung: Forelle fix und fertig gewürzt für den Backofen Zöllerhof / Grill. Familie Zöller Diebweg 1 EINKAUFEN Telefon (0 61 82) 18 61

www.zoellerhof.de Griesgrundhof Gerhard Horn Öffnungszeiten: Hofverkauf Dienstag und Im Griesgrund 2 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr, Samstag 10.00 Telefon (0 61 82) 37 32 bis 13.00 Uhr.

Öffnungszeiten: Hofladen Montag bis Freitag Angebot: Eier, Rind- und Schweinefleisch, 8.00 - 11.30 und 13.00 - 17.30 Uhr, Samstag Wurst, Kartoffeln, Hühnerfutter in verschiede- 8.00 – 15.00 Uhr, Mittwochvormittag nen hauseigenen Mischungen und Futter- geschlossen. getreide aus eigener Produktion. Heu und Stroh, auch in kleinen Ballen für Kleintiere. Angebot: Milch, Kartoffeln, Eier, Hausmacher Zwei Ferienwohnungen. Bauernhof als Wurst, Geflügel, Getreide, Heu, Stroh, Müsli, Klassenzimmer. Nudeln, hausgemachte Marmelade.

EINKAUFEN EINKAUFEN

Herrenhof Kelterei Neubauer Familie Winfried Herr Hubert Neubauer Schachenweg 2 Dr. Hermann-Neubauer-Ring 5 Telefon (0 61 82) 2 35 54 Telefon (0 61 82) 2 98 85 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 - Öffnungszeiten: Montag und Freitag 9.00 - 17.00 Uhr. 12.30 und 14.00 – 18.00 Uhr, Samstag 9.00 – 13.00 Uhr. In der Kelter-saison: zusätzlich Angebot: Neben Kartoffeln, Schinken und Dienstag 9.00 – 12.30 und 14.00 – 18.00 Uhr. Hausmacher Wurst gibt es Rind- und Schweinefleisch auf Vorbestellung. Die Angebot: Keltern von Äpfeln, Getränke- regionalen Produkte können auch am verkauf, wie Apfelsaft und andere Säfte. Verkaufsautomaten täglich von 7.00 bis 22.00

48

Uhr eingekauft werden. Hier sind auch Eier 65843 Sulzbach am Taunus vom Hühnerhof Lüft erhältlich.

61449 Steinbach (Taunus) EINKAUFEN

Brühlhof EINKAUFEN UND ERLEBEN Familie Uhrig Im Brühl 13 Quellenhof Telefon (0 61 96) 7 18 83 Silas Müller & Christoph Graul [email protected] Kirchgasse 9 Telefon (0 61 71) 7 84 58 Angebot: Frische Kuhmilch vom Brühhof (3. www.demeter-quellenhof.de Einfahrt) – und das 24 Stunden aus dem Automaten zur Selbstbedienung. Der Betrieb Angebot: Saisongärten: Gemüse zum ist nach VLOG-Standard gentechnikfrei Selberernten. Depot zum Abholen von zertifiziert. Flaschen und Münzgeld mitbringen bestellten Gemüse der Kooperative nicht vergessen. „Stadt.Land.Wirtschaft“. Übernachten: Der Quellenhof verfügt über EINKAUFEN mehrere, hochwertig eingerichtete Appartements, die täglich, wöchentlich, Uhrig’s Hofladen monatlich angemietet werden können. Die Stefan Uhrig Preise richten sich nach der Personenzahl und Bahnstraße 16 der Aufenthaltsdauer und sind auf Anfrage. Telefon (0 61 96) 75 82 59 Hofführungen und Projekte zu verschiedenen [email protected] landwirtschaftlichen Themen. Nähere Information unter (0 61 71) 96 91 68, Gerhard Angebot: Eier, Kartoffeln, Zwiebeln, Nudeln, Heinrich. verschiedene Sorten Äpfel und Birnen,

Seitenbacher Müsli, Rapsöl, Honig, Wein,

EINKAUFEN UND ERLEBEN Hausmacher Wurst.

Windecker`s Hofladen EINKAUFEN Michael Windecker Eschborner Straße 32 Apfelwein-Kelterei Gebrüder Pflüger Telefon (0 61 71) 98 20 53 Gebrüder Pflüger, Inh. Frau Ursula Pflüger www.windeckers.de Schwalbacher Straße 1 Telefon (0 61 96) 7 30 52 oder 7 30 62 Öffnungszeiten: Hofladen Dienstag bis [email protected] Donnerstag 6.00 - 13.00 und 15.00 - 18.00 Uhr, Freitag 6.00 – 18.00 Uhr, Samstag 6.00 – Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 17.00 - 14.00 Uhr und Sonntag 7.00 – 11.00 Uhr, 18.30 Uhr, Samstag 8.00 - 13.00 Uhr. Montag geschlossen. Angebot: Apfelwein mit und ohne Speierling, Angebot: Wild, Geflügel, Kartoffeln, Getreide, Apfelsaft, in der Saison frisch gepresster Obst, Mehl aus eigener Mühle, Brötchen, Süßer, Quittensaft, Kirschen, Mirabellen, Party-Service. Seminare nach Vereinbarung. Zwetschgen und Äpfel. Brot-Seminar, Fleisch-, Wild- und

Geflügelberatung. Heu-/ Strohverkauf.

49

EINKAUFEN UND ERLEBEN EINKAUFEN

Hof Schaar Jörg Helwig Naturland-Betrieb Friedberger Straße 3 Mainzer Straße 2 Telefon (0 60 81) 28 15 Telefon (0 61 96) 76 76 70 Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und www.hof-schaar.de Freitag 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Öffnungszeiten: zu den Schlachtterminen Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr, Samstag 9.00 nach Vereinbarung. - 13.00 Uhr.

Angebot: Hausmacher Wurst und Kartoffeln aus eigenem Anbau in den Sorten Annabelle und Belana.

EINKAUFEN

Familienbetrieb Körner Bachstraße 25, Eschbach Telefon (0 60 81) 38 05 Angebot: Spezialität ist das Angus- Öffnungszeiten: Hofladen Dienstag bis Ochsenfleisch aus eigener Zucht. An den Samstag 9.00 - 12.00 Uhr. Schlachtterminen immer Donnerstag ab 15.00 Angebot: Frische Eier aus Bodenhaltung. Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Die aktuellen Termine werden auf der Website EINKAUFEN UND ERLEBEN www.hof-schaar.de veröffentlicht. Pensions- pferdehaltung im Offenstall. Stockheimer Hof Familie Preiß 61250 Usingen Telefon (0 60 81) 23 77 Angebot: saisonaler Verkauf von Kartoffeln

ERLEBEN (Belana, Cilena, Laura, Rosa Tannenzapfen) sowie Kürbissen. Von Juli bis Oktober Blumen Reiterbetrieb Birkenhof (Sonnenblumen, Gladiolen) zum Selbst Familie Scheidler schneiden. Usinger Landkalender (ab dem 4. Eschbach Jahresquartal). Hofführungen, Projekttage Telefon (0 60 81) 33 29 und Schulacker. Bauernhof als www.reitbetrieb-birkenhof.de Klassenzimmer.

Angebot: Reitschule, geführte Ausritte, EINKAUFEN Pensionsstall. Sehr individueller Reitunterricht und geführte Ausritte durch den Taunus. Für Volker Schuhmacher das eigene Pferd: gibt es Pensionsboxen mit Wernborner Straße 11 kompetenter Rund-um-Versorgung und Telefon (0 60 81) 35 31 großzügigen Weideflächen. Der Birkenhof ist ein idyllisch gelegener Hof, inmitten von Öffnungszeiten: nach telefonischer Verein- Wiesen, Feldern und Wäldern, mit artge- barung. rechter Pferdehaltung. Auch Team-Events mit Angebot: Lammfleisch, Rohwolle. Lamm- und Pferden gehören zum Angebot des Schaffelle auf pflanzlicher Basis behandelt Birkenhofs. und somit waschbar. Besonders geeignet für Babies und ältere Menschen.

50

EINKAUFEN UND ERLEBEN 61273 Wehrheim

Talhof

Sabine Wagner und Jörg George, Wernborn EINKAUFEN Telefon (0 60 81) 58 40 43 www.talhof-usingen.de Dorfbäckerei Etzel Öffnungszeiten: Freitag 17.00 – 19.00 und Gartenstraße 8 Samstag 9.00 – 12.00 Uhr. Telefon (0 60 81) 5 97 92 [email protected]

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6.00 - 13.00 und 15.00 - 18.00 Uhr.

Angebot: Spezialitäten aus den biologisch erzeugten Getreidearten – Dinkel, Roggen, Hafer, Weizen, Gerste, Hirse, Buchweizen, Amaranth, Kamut, Emmer und Einkorn (Ur- Getreide). Die Brot- und Brötchenauswahl umfasst ca. 40 Sorten. Herauszuheben sind die 100 %igen Vollkornbrote aus Hafer, Dinkel und Roggen. Gebacken mit ausgereiftem Natursauerteig. Das Angebot wird von leckeren Mürbeteig- und Blechkuchen mit Apfel, Butterstreusel und Schmand abgerundet.

Angebot: Ziegenkäse von den eigenen EINKAUFEN UND ERLEBEN Ziegen, selbstgemolken und in der eigenen Käserei hergestellt. Schnittkäse ganzjährig, Bio-Bauernhof Etzel Ziegencamembert, -joghurt, -brotaufstriche, Beate Illbruck, geborene Etzel -milch und mehr saisonal während der Melk- Pfaffenwiesbacher Straße 6 zeit von etwa Mitte Mai bis September. Dazu Telefon (0 60 81) 58 66 15 werden künftig auch Käse und weitere www.bauer-etzel.de Produkte aus Kuhmilch hergestellt. Alle Käse entstehen aus Rohmilch. Ziegenwurst und – Öffnungszeiten: Etzels Bio Hofladen Montag fleisch nach Schlachtung. Und: Verkauf von bis Donnerstag 9.00 - 13.00 und 15.00 - 19.00 Ziegenfellen, Edelobstbränden aus eigener Uhr, Freitag 9.00 - 19.00 Uhr, Samstag 9.00 - Herstellung, Honig von einem regionalen 14.00 Uhr. Imker. SolaWi-Hof. An drei Terminen findet Angebot: Bio-Delikatessen aus eigener Bio- eine Käseschule statt, Zusatztermine sind auf Landwirtschaft, Bio Fleisch- und Wurstwaren Anfrage gerne möglich. Einmal jährlich wird und Kartoffeln aus eigenem Anbau der Sorten ein Sensenkurs veranstaltet, außerdem: Goldmarie, Linda und Soraya. Tagesfrische Brennkurse in der Edelobstbrennerei. Alle Eier aus dem Hühnermobil. Große Auswahl: Kurse gegen Gebühr, Infos zum buchbaren Bio-Brot und -Gebäck, alles zum Backen und Angebot „Ist nicht Alles nur Käse“ auf Kochen, gute Säfte und lebendiges Wasser, www.landpartie.de. Eine Anmeldung ist Bio-Weine, Naturkosmetik, über 3000 Artikel. erforderlich. Informationen hierzu: siehe Täglich frisch gebackener Kuchen. Als Homepage. Besonderheit und nur nach Vorbestellung: der TauNUSS-Kuchen. Online-Shop. Fest- Scheune, Erfahrungsfeld Bauernhof und Bauernhof als Klassenzimmer (zu ökologischem Anbau.

51

EINKAUFEN UND ERLEBEN ERLEBEN

Hof Köppelwiese Freizeitpark Lochmühle Dagmar, Imke und Klaus Keller, Obernhain Telefon (0 61 75) 79 00 60 Hof Köppelwiese 1 www.lochmuehle.de Telefon (01 73) 3 02 35 74 und Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich von (0 60 81) 5 74 16 9.00 - 18.00 Uhr, letzter Einlass um 16.30 Uhr. www.kellers-labyrinth.de Fahrbetrieb: 10.00 - 17.30 Uhr. Öffnungszeiten: Mitte April bis Ende Oktober auf Anmeldung per Mail: keller-obernhain@t- online.de.

Angebot: Freizeitpark mit landwirtschaft- Angebot: Kindergeburtstage, Familien- und lichem Bereich, Streichelzoo, Ponyreiten, Firmen-feiern mit viel Platz zum Regenerieren. Spielgeräten und Fahrgeschäften, Geeignet ist der Hof für Vorschule und Restaurant, Grillplätze und Grillhütten. Schulklassen & für Tagungen und Seminare. Landwirtschaftlicher Lehrpfad „Römer- Beamer vorhanden. „Freizeit-Bauernhof“ parcours“.

Blumen zum Selbstschneiden, Kürbisse,

Honig. Zur Saison ist an den Wochenenden EINKAUFEN UND ERLEBEN die Straußwirtschaft mit eigenem Apfelsaft, und –wein und Edelbränden aus eigenem Oranienhof Obst geöffnet. Hauptattraktion ist ab Mitte Juni Frank Hammen und Carmen Velte-Hammen der 30.000 qm große Irrgarten aus Telefon: (0 60 81) 54 81 Topinamburpflanzen mit sehr schöner [email protected] Aussicht auf den Taunus-Hauptkamm Öffnungszeiten: 24 Stunden am Milch- zwischen Saalburg und dem Großen automaten. Feldberg. Direkt angeschlossen ist ein Spielbereich mit Boulebahn, Volleyballfeld, Angebot: Milch am Milchautomaten, Klein-Fussballtore, Kletterbäume, Heuballen, Bauernhof als Klassezimmer und Mitglieds- Schreifässer, Sandkasten, verschiedene betrieb der Hessischen Milch & Käsestrasse Kinderfahrzeuge, Fahrräder. Hunde können (Etappe Taunus). angeleint mitgebracht werden. Bauernhof als

Klassenzimmer. Eintritt für Kinder ab drei ERLEBEN Jahren 3,00 Euro und für Erwachsene 3,50 Euro. Getränkeverkauf. Speisen können Wilhelmshof mitgebracht werden. Grills sind genügend Christian Allendörfer vorhanden. Rustikal aber in typischer Telefon (0 60 81) 54 04 Landidylle lässt es sich wettergeschützt im [email protected] überdachten Apfelweingarten ideal feiern. www.aktivstall-allendoerfer.de

Angebot: Pensionspferdehaltung. Art- gerechte Haltung im Gruppen- / Herdenverband, dadurch ständiger sozialer 52

Kontakt zu den Artgenossen. Großes 61276 Auslaufgelände, das Tag und Nacht genutzt werden kann. Futtergewinnung von den eigenen Flächen, Futteraufnahme über den ganzen Tag verteilt. Hofführungen für ERLEBEN

Kindergärten und Schulklassen. Berghof Rod

Marie Wendel ERLEBEN Gangpferdezucht Taunus-Kutsche Ziegelhütte 5, Rod an der Weil Obernhainer Weg 29 Telefon (0 60 83) 94 04 41 Telefon (0 60 81) 58 22 96 www.berghof-rod.de www.taunus-kutsche.de Öffnungszeiten: täglich 10.00 - 13.00 und Öffnungszeiten: auf Anfrage. 14.00 - 18.00 Uhr. Angebot: Verkauf von Gangpferden (Zucht: Paso Finos, Aegidienberger, Töltkreuzungen). Hofbesichtigung und Rasse-Erklärungen. Reitkurse (auch für Zuschauer mit Voran- meldung) wie Longenarbeit, Sitzschulung, Gangreiten. Basispass und Reitabzeichen- Kurse. Die fünf Ferienwohnungen und ein Blockhaus (Ferienhaus) sind komfortabel und geschmackvoll eingerichtet (3 Sterne nach DTV), alle Pferdeboxen geräumig und mit „Fenster zum Hof“. Seminare und

Veranstaltungen bis 25 Teilnehmer, Angebot: Auf besondere Art und Weise mit Verpflegung nach Absprache. Kutschen durch den Taunus … vom „Pferde-

Omnibus“ bis zur Western-Wagonette. EINKAUFEN

EINKAUFEN Distler Hof

Familie Distler Langwiesenhof Zum Grund 7, Niederlauken, (direkt am Tobias Allendörfer Hessischen Radweg R6) Langwiesenhof 1 Telefon (0 60 83) 95 79 59 Telefon (01 57) 71 35 99 60 [email protected] [email protected] Öffnungszeiten: Samstag 9.00 - 16.00 Uhr Öffnungszeiten: Freitag 15.00 – 18.00 Uhr. und nach telefonischer Absprache.

Angebot: Fleisch & Wurstwaren vom Rind. Angebot: Apfel-Direktsaft (in 5 und 10 Liter Die Tiere stammen aus eigener Aufzucht, Bag-in-Box) aus eigener Kelterei, ohne genießen eine halbjährliche Weidehaltung und Konservierungsstoffe. Edelobstbrände aus erhalten ausschließlich ganztäglich Futter aus eigener Brennerei, zum Beispiel reiner eigenem Anbau. Artgerechte Tierhaltung im Boskoop-Brand, Kaiser-Wilhelm-Brand, Gruppen- und Herdenverband. Dazu: Eier aus Apfeltresterbrand, Äpfel aus dem Eichenfass Freilandhaltung vom Hühnermobil. Der bis zu 59%, Zwetschgenbrand, Birnenbrand, Betrieb befindet sich in der Umstellung auf Quittenbrand, Topinamburbrand, Möhren- ökologische Landwirtschaft. Seit Mitte 2019 geist, Rote Betebrand, Nuss-Schnaps, Löwen- gibt es die Produkte in Bio-Qualität. zahnschnaps. Liköre aus Kirschen, Quitten, Holunderblüten, Himbeeren, Brombeeren, Zwetschgen, Bratäpfeln. Bio-Apfelwein, her-

53 kömmliche Vergärung, nicht pasteurisiert. Telefon: (0 60 83) 94 04 78 Saisonal frischer Süßer / Süßmost / Rauscher. www.fahrsport-live.de APFEL-Lohnkeltern nach Terminabsprache, Angebot: Ausbildung im Kutschfahren und Saft kann pasteurisiert werden (5 oder 10 Liter Longieren, Kutschfahrten durch das Weiltal. Bag in Box). Saisonal erhältlich verschiedene Sorten an Äpfel, Birnen, Kirschen, EINKAUFEN UND ERLEBEN Zwetschgen, Möhren, Rote Bete, Tomaten, Zucchini, Hasel- und Walnüsse, Mistelzweige. Galloway’s vom Struthhof Apfel-, Beeren- und weitere Fruchtaufstriche. Familie Boss Eingemachtes vom Garten. Alle Produkte Struthhof 1, Ortsteil Finsternthal werden angeboten, solange der Vorrat. Telefon (0 60 84) 9 01 99 71 www.struthhof-finsternthal.de EINKAUFEN UND ERLEBEN Öffnungszeiten: nach Vereinbarung. Eichelbacher Hof Rod an der Weil / Hasselbach Angebot: Fleisch und Wurst vom Duroc Telefon (0 60 83) 24 67 Edelschwein und Galloway. Produkte aus dem Obstanbau. Besichtigung von Hof und Herden Öffnungszeiten: Auf Anfrage – bitte vorab nach Absprache möglich. anrufen.

Angebot: Eier, Schweine- und Rindfleisch. Mittwoch und am Wochenende (Samstag und Sonntag) tagsüber leckere Gerichte aus regionalen Produkten in der Hof-Gaststätte im Winter am Kamin, im Sommer „draußen“ im Innenhof.

ERLEBEN

Grünlandbetrieb ERLEBEN

Claudia Dienstbach, Riedelbach Telefon (0170) 87 27 555 Hof Hirtenberg [email protected] Reitanlage und Reitschulbetrieb Marcus Herrmann Öffnungszeiten: Am Wochenende nach Rod an der Weil Vereinbarung. Telefon (0 60 83) 22 81 oder Angebot: Geführtes Reiten im Naturpark (01 79) 1 35 23 64 Hochtaunus für Kinder + Erwachsene www.hof-hirtenberg.de (Anfänger + Ungeübte), Paket pro Pferd und Reiter für 55,00 Euro. Naturerlebnis-, Angebot: Einzelunterricht für Reitsport- Outdoor-, Abenteuer-, Geburtstags-Packages begeisterte jeden Alters oder in kleinen (mit Reitangebot) für maximal 8 Kinder von 5 - Gruppen. Die Ausbildung reicht vom Anreiten 11 Jahren für 360,00 Euro. Sommerkoppel für des jungen Pferdes bis zur Ausbildung in der Urlaubspferde + Station für Wanderreiter auf Dressur durch staatlich geprüfte Ausbilder. Anfrage. Auf Wunsch werden Berittpferde auch auf Turnieren vorgestellt und ein großer

ERLEBEN Springplatz ermöglicht den Unterricht im Springen. Jagdliche Ausritte werden Fahrsport live veranstaltet. Pferdepension (5 FN-Sterne) mit Andrea Lauth Außen- und Gastboxen.

54

Ausgabe 02-2020 Bitte …

…wenden Sie sich an unser Amt für den Die Angaben erfolgen ohne Gewähr. Ländlichen Raum, wenn Sie Interesse an der Landwirtschaft, an den Höfen und ihren Produkten oder an weiteren Tipps für den Bei aller Sorgfalt kann sich dennoch der eine Ausflug in die Kulturland(wirt)schaft haben. oder andere Fehler eingeschlichen haben Kontakt: oder die Öffnungszeiten/ Hof-Fest-Termine Amt für den Ländlichen Raum beim der Höfe haben sich im Laufe des Jahres Hochtaunuskreis, geändert. Benzstraße 11, 61352 Bad Homburg v. d. Höhe, Postanschrift: Ludwig-Erhard-Anlage 1-5, Deshalb: 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Neue Veranstaltungen oder Änderungen Telefon (0 61 72) 9 99 -61 20, -61 60 und werden regelmäßig auf -61 62, [email protected]

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht eingestellt. Schauen Sie regelmäßig vorbei!

55

Bildnachweise Seite 50: Rinderherde -©Hof Schaar Seite 51: Ziege©Talhof U1: Fotolia #151245495 „Direkt vom Erzeuger“ ©VRD Seite 52: Kinder auf Heuballen -©Hof Köppelwiese U3: Hand im Feld – ©ALR / „Mitten im Grünen“ ©Christoph Papke / „TIZ“ ©Taunus Touristik Service Seite 52: Kinder auf Floß -©Freizeitpark Lochmühle

U4: Unverpackt-Laden- ©Imkerei Schießer Seite 53: Kutsche - ©Taunuskutsche

Seite 1: - Käseauswahl -©DLG Seite 54: Struthhof von oben©Struthhof Seite 2: Landfrauen-Kuchen - ©DLG

Seite 2: Fahrradausflug - ©Taunus Touristik Service e.V.

Seite 3: Krustig -©Ftha

Seite 4: Kind im Feld - ©st / fotolia

Seite 5: Festscheune-©Immenhof

Seite 6: Ziegen ©ToMs Farm / Baumann

Seite 8: Imker -©Kleingärtnerverein Ginnheimer Wäldchen e.V.

Seite 9: Michhäuschen -©Diary Farm Wien

Seite 11: Äpfel - ©Kelterei Steden

Seite 11:Ziege- ©Markus Metzger

Seite 12: Feld -©Hof Keller

Seite 12: Kälbchen - ©Zöller Hof

Seite 13: Rinder -©Stockheimer Hof

Seite 13: TauNUSSkuchen -©Beate Illbruck

Seite 14: Hof Köppelwiese von oben© Hof Köppelwiese

Seite 14: Milch und Blume -©jcomb / freepik

Seite 15: Obst -© Designed by senivpetro - www.freepik.com

Seite 16: Feldhamsterbau-©Lernbauernhof Rhein-Main

Seite 17: Bembel©Immenhof

Seite 19: -©Lehr- und Kräutergarten Dreieich

Seite 19: Pferde auf Weide -©ALR

Seite 20: Ginauswahl -©Obstbrennerei Werner

Seite 23: Ziegen - ©ToMs Farm / Baumann

Seite 25: Grüne Sosse Kräuter - ©Gärtnerei Schecker

Seite 26: Rapswiese -©ALR

Seite 27: meine ernte - ©Sven Kötter

Seite 27: MainÄppelHaus - ©ALR

Seite 29: Spargelernte - ©Schelmenhäuser Hofgut

Seite 30: Hofladen -©Hof Kitz

Seite 31: Kühe- ©Hof Bommersheim

Seite 31: ©Bioland Imkerei kramerhonig

Seite 33: Sparel und Erdbeeren - ©Spargelhof Reuter

Seite 37: Erdbeeren -©Paul’s Bauernhof

Seite 38: Schafe im Wald -©Dr. Müller-Haug

Seite 40: Hofladen Hohenwald -©Hofgut Hohenwald

Seite 43: 2 Stedens im Feld -©Kelterei Steden

Seite 45: Bambus -©Baumbuskulturen Rhein-Main

Seite 48: Fische-©Fischzucht Burkhard

56

… BESONDERE VERBINDUNGEN Regionalpark RheinMain: Informationen über die Regionalparkrouten und ihre Ausbau- stufen hält das Internet unter www.regionalpark-rheinmain.de bereit.

Naturpark Taunus: Unter www.naturpark-taunus.de ist das Angebot des Naturparks Taunus mit vielen Wandertipps und Veranstaltungen zu finden.

Taunus Touristik Service: Unter https://taunus.info, der Internetseite des Tourismus- verbandes „Taunus Touristik Service“, erhält man umfangreiche Informationen über Urlaubs- und Freizeitangebote im Taunus. Das Team der Tourist-Info im Taunus-Informationszentrum in Oberursel (Taunus) kennt sich in der Region bestens aus, hat unzählige Tipps und hilft gerne bei der Planung einer unvergesslichen Zeit im Taunus.

Amt für den Ländlichen Raum beim Hochtaunuskreis Honighalle Imkerei Schießer

Amt für den Ländlichen Raum beim Hochtaunuskreis