Perspektiven Von Bundeswehr Und Wehrtechnik

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Perspektiven Von Bundeswehr Und Wehrtechnik PERSPEKTIVEN VON BUNDESWEHR UND WEHRTECHNIK Festschrift aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Arbeitskreis Wehrtechnik Schleswig-Holstein Der Schutz von Soldaten im Einsatz ist unsere Mission. www.rheinmetall-defence.com A0077d0511_Image_R_MBT_210x297.indd 1 02.05.11 12:00 PERSPEKTIVEN VON BUNDESWEHR UND WEHRTECHNIK 20 JAHRE ARBEITSKREIS WEHRTECHNIK SCHLESWIG-HOLSTEIN Der Schutz von Soldaten im Einsatz ist unsere Mission. www.rheinmetall-defence.com A0077d0511_Image_R_MBT_210x297.indd 1 02.05.11 12:00 20 JAHRE ARBEITSKREIS WEHRTECHNIK SCHLESWIG-HOLSTEIN Inhalt 7 Uli Wachholtz Vorwort 8 Dr. Thomas de Maizière Grußwort 9 Torsten Albig Grußwort 10 Thomas Kossendey Internationale Verantwortung wahrnehmen – Die Rolle der Bundeswehr in der Welt von heute 14 Andreas Burmester Die Ausrichtung des deutschen Marineschiffbaus 17 Armin Papperger Perspektiven der deutschen Landsystemindustrie 20 Andreas Sedlmayr Zur Notwendigkeit des Erhalts einer deutschen militärischen Luftfahrtindustrie 24 Dieter Hanel Die strategische Ausrichtung der wehrtechnischen Industrie in Schleswig-Holstein 36 Unternehmensporträts 42 Bruno Kasdorf HEER2011 – Ein Heer für die Einsätze der Zukunft 46 Karl Müllner Neuausrichtung Luftwaffe – Das zukünftige Fähigkeitsspektrum 50 Axel Schimpf Die Neuausrichtung der Marine – das künftige Fähigkeitsprofil 54 Manfred Nielson Das Beste aus vielen Welten – die Streitkräftebasis als Motor der Neuausrichtung 58 Dr. Ingo Patschke Die Neuausrichtung des Sanitätsdienstes 62 Detlef Selhausen Die Rüstung im Rahmen der Neuausrichtung der Bundeswehr 4 20 JAHRE ARBEITSKREIS WEHRTECHNIK SCHLESWIG-HOLSTEIN 66 Harald Stein Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr 70 Dr. Hans-Peter Bartels Europäisierung statt Bonsai-Strategie 72 Ingo Gädechens Deutsche Wehrtechnik im europäischen Kontext 74 Dr. h.c. Jürgen Koppelin 20 Jahre Arbeitskreis Wehrtechnik Schleswig-Holstein – Herzlichen Glückwunsch! 76 Reinhard Meyer Die Sicherheit der Meere ist ein hohes Gut – unsere maritime Branche hilft, es zu bewahren und zu schützen 79 Hannes Wendroth Ein Verantwortungsbereich von 15 799 Quadratkilometern 82 Anhang • Relevante Wehrtechnik-Aufträge in Schleswig-Holstein (Dieter Hanel) • Umstrukturierung der wehrtechnischen Unternehmen in Schleswig-Holstein (Dieter Hanel) • Wehrtechnik-Dialoge • Gesprächspartner und Referenten (Auszug) • Presse und Veröffentlichungen (Auszug) • Arbeitskreis Wehrtechnik Schleswig-Holstein – Mitglieder 95 Autorenverzeichnis 98 Impressum 5 20 JAHRE ARBEITSKREIS WEHRTECHNIK SCHLESWIG-HOLSTEIN Vorwort Uli Wachholtz Vorsitzender der Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft e. V. Vor 20 Jahren ist unter dem Dach der Studien- und Förder- der vorliegenden Veröffentlichung wider. Ich danke den gesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft der Autoren für die Arbeit und die zur Verfügung gestellten Arbeitskreis Wehrtechnik gegründet worden. Bei dieser Texte. Gleiches gilt für die Grußworte des Bundesministers Gründung haben die Mitglieder beschlossen, gemeinsam der Verteidigung und des Ministerpräsidenten des Landes auf die sicherheitspolitische, technologische und wirt- Schleswig-Holstein. schaftliche Notwendigkeit angemessener wehrtechnischer Kapazitäten hinzuweisen und gegenüber den politischen Ich danke ferner den Mitgliedsunternehmen des Arbeits- und militärischen Entscheidungsträgern sowie vor der kreises Wehrtechnik für ihre Beteiligung durch Unterneh- Öffentlichkeit zu vertreten. mensporträts und Anzeigen an dieser Schrift. Ohne sie hätte diese Publikation nicht realisiert werden können. Heute gehören dem Arbeitskreis Wehrtechnik rund 30 schles- wig-holsteinische Unternehmen und Betriebe an, die insge- Mit der vorliegenden Festschrift zieht der Arbeitskreis samt etwa 20 000 Mitarbeiter beschäftigen. Jeder vierte davon Wehrtechnik Schleswig-Holstein nach 20 Jahren eine ist direkt mit Entwicklung, Produktion und Vertrieb sowie der Zwischenbilanz. Ich danke dem Arbeitskreis und seinem Instandsetzung von wehrtechnischem Gerät befasst. Vorsitzenden Dieter Hanel für die geleistete Arbeit, gratuliere zum Jubiläum und wünsche dem Arbeitskreis und seinen Der Arbeitskreis Wehrtechnik Schleswig-Holstein hat sich Mitgliedsunternehmen alles Gute. in zahlreichen Veröffenlichungen, in hochkarätig besetzten Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie im Rahmen von Gesprächen mit Ministern und Staatssekretären, mit Bundes- und mit Landtagsabgeordneten, mit Ministerial- beamten und Vertretern in- und ausländischer Streitkräfte zu Wort gemeldet und seine Ziele vorgetragen und vertreten. Der Arbeitskreis Wehrtechnik Schleswig-Holstein ist als kompetenter Gesprächspartner und Sprachrohr der Branche in Schleswig-Holstein und darüber hinaus anerkannt und akkreditiert. Das hohe Ansehen des Arbeitskreises Wehrtechnik Schleswig-Holstein spiegelt sich auch in der Autorenliste 7 20 JAHRE ARBEITSKREIS WEHRTECHNIK SCHLESWIG-HOLSTEIN Grußwort Dr. Thomas de Maizière Bundesminister der Verteidigung Die Perspektiven von Bundeswehr und Wehrtechnik lassen nicht nur im Bereich der Streitkräfte notwendig, sondern sich in aller Kürze mit dem Satz beschreiben: Wir brauchen auch im Bereich der Sicherheitstechnik. Die »Smart Defence« einander – auch in Zukunft! Initiative der NATO sowie »Pooling and Sharing« auf der EU-Seite weisen in die richtige Richtung, auch wenn diese Risiken und Bedrohungsszenarien haben sich in den letzten Prozesse noch von nationalen Eigeninteressen dominiert mehr als 20 Jahren stark gewandelt. Die Bundeswehr muss werden und gemeinsame Rüstungsprojekte bisher nicht die sich neuen globalen Herausforderungen, wie zum Beispiel Regel sind. Hier brauchen wir einen »langen Atem«. dem internationalen Terrorismus, Staatenzerfall oder auch Angriffen im Cyber-Raum stellen. Dies verändert die benö- Rüstungspolitik ist Ausdruck von Bündnis- und Koope- tigten Fähigkeiten der Streitkräfte, die heute mehr denn je rationsfähigkeit und unterstreicht das Vermögen, eigene schnell und wirksam im multinationalen Rahmen reagieren sicherheitspolitische Interessen in internationalen Szena- können müssen. rien zu definieren und zu unterstützen. Deshalb bleibt die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie in Deutschland Zur Erfüllung ihres Auftrages ist unsere Bundeswehr ein unverzichtbarer Baustein unserer Sicherheits- und insbesondere in den Einsätzen auf eine bedarfsgerechte, Verteidigungspolitik. Die sicherheitstechnische Industrie in qualitativ hochwertige Ausrüstung angewiesen. Neben der Schleswig-Holstein leistet dafür mit ihren Produkten und technologischen Eignung sind Flexibilität und Modularität Dienstleistungen einen wichtigen Beitrag. des Materials, Finanzierbarkeit, Schnelligkeit der Pro- duktentwicklung sowie Lieferverlässlichkeit von entschei- Vor diesem Hintergrund gratuliere ich dem Arbeitskreis dender Bedeutung. Zudem gewinnen Technologien mit Wehrtechnik Schleswig-Holstein herzlich zu 20 Jahren Dual Use Charakter auch für die Ausrüstung der Streitkräfte erfolgreicher Arbeit. Den im Arbeitskreis Wehrtechnik zunehmend an Relevanz. Schleswig-Holstein organisierten Unternehmen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wünsche ich weiter- Die sicherheitstechnische Industrie in Deutschland hat sich hin viel Erfolg bei der Bewältigung der vor uns liegenden in den vergangenen Jahren auf die veränderten Bedingun- Aufgaben. gen eingestellt. Weitere Anpassungsprozesse sind allerdings nicht auszuschließen. Strategische industrielle Fähigkeiten und sensitive Technologien können zukünftig in Europa nur im Zusammenwirken der Nationen gesichert werden. Eine enge Zusammenarbeit im internationalen Rahmen ist daher 8 20 JAHRE ARBEITSKREIS WEHRTECHNIK SCHLESWIG-HOLSTEIN Grußwort Torsten Albig Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein Herzlichen Glückwunsch zum 20-jährigen Bestehen des mittelständischen Unternehmen zeigen sich als äußerst fle- Arbeitskreises Wehrtechnik! In den vergangenen zwei xibel, setzen auf technologische Kompetenz, das Know-how Jahrzehnten hat der Arbeitskreis zur Entwicklung der ihrer gut ausgebildeter Fachkräfte sowie auf entwicklungsfä- wehrtechnischen Industrie maßgebliche Beiträge geleistet. hige High-Tech-Produkte. Seine Stärke besteht darin, vielfältige und intensive Kontakte zu den Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung zu Die wehrtechnische Industrie also ist ein Erfolgsmodell. pflegen und die Mitgliedsunternehmen in allen technolo- Als Vertreter seiner Mitgliedsunternehmen und wichtiger gischen und sicherheitspolitischen Bereichen wirksam zu Kommunikationspartner der öffentlichen Hand hat sich der unterstützen. Arbeitskreis Wehrtechnik hervorragend bewährt. Ich wün- sche dem Arbeitskreis Wehrtechnik und den Unternehmen Die wehrtechnische Industrie im Norden gehört zu jenen der wehrtechnischen Industrie mit ihren Mitarbeiterinnen Branchen, die eine hohe wirtschaftliche Bedeutung haben, und Mitarbeitern, dass dies auch in Zukunft so bleibt. nicht aber unbedingt im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Produkte und Leistungen sind der Allgemeinheit wenig be- kannt. Hinzu kommt Zurückhaltung bei den Unternehmen selbst, die nicht gern in den Vordergrund treten, weil die Bevölkerung Produkten, die militärischen Zwecken dienen, durchaus sensibel begegnet. Dabei gehört die wehrtechnische Industrie zu den innova- tivsten Wirtschaftszweigen. Viele der zivil genutzten Tech- nologien wie zum Beispiel Radar oder GPS stammen aus der Militärtechnik. Die Branche bietet hochqualifizierte und sichere Arbeitsplätze und trägt erheblich zur Standortsiche- rung
Recommended publications
  • Im 2. Wahlgang Unterstützten Folgende 339 Parlamentarier Dem Antrag Der Abgeordneten Böhmer, Von Renesse, Fischer, Seehofer U.A
    Im 2. Wahlgang unterstützten folgende 339 Parlamentarier dem Antrag der Abgeordneten Böhmer, von Renesse, Fischer, Seehofer u.a. (Drucksache 14/8102) SPD Gerd Andres, Niedersachsen 36 (Stadt Hannover) Ingrid Arndt-Brauer, Landesliste Nordrhein-Westfalen Rainer Arnold, Landesliste Baden-Württemberg Hermann Bachmaier, Landesliste Baden-Württemberg Ernst Bahr, Brandenburg, Wahlkreis 271 (Neuruppin-Kyritz-Wittstock-Pritzwalk-Perleberg) Doris Barnett, Rheinland-Pfalz, Wahlkreis 157 (Ludwigshafen) Klaus Barthel, Landesliste Bayern Ingrid Becker-Inglau, Nordrhein-Westfalen, Wahlkreis 90 (Essen III) Friedhelm Julius Beucher, Nordrhein-Westfalen, Wahlkreis 66 (Oberbergischer Kreis) Petra Bierwirth, Brandenburg, Wahlkreis 274 (Eberswalde-Bernau-Bad Freienwalde) Rudolf Bindig, Landesliste Baden-Württemberg, Kurt Bodewig, Landesliste Nordrhein-Westfalen Klaus Brandner, Landesliste Nordrhein-Westfalen Rainer Brinkmann, Landesliste Nordrhein-Westfalen Bernhard Brinkmann, Niedersachsen, Wahlkreis 43 (Hildesheim) Hans-Günter Bruckmann, Nordrhein-Westfalen, Wahlkreis 88 (Essen I) Edelgard Bulmahn, Niedersachsen, Wahlkreis 37 (Stadt Hannover II) Ursula Burchardt, Nordrhein-Westfalen, Wahlkreis 115 (Dortmund III) Dr. Michael Bürsch, Schleswig-Holstein, Wahlkreis 6 (Plön - Neumünster) Hans Martin Bury, Baden-Württemberg, Wahlkreis 170 (Neckar-Zaber) Marion Caspers-Merk, Baden-Württemberg, Wahlkreis 186 (Lörrach-Mülheim) Wolf-Michael Catenhusen, Landesliste Nordrhein-Westfalen Dr. Peter Danckert, Brandenburg, Wahlkreis 278 (Luckenwalde-Zossen-Jüterbog- Königswusterhausen)
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 14/12
    Schleswig-Holsteinischer Landtag 14. Wahlperiode Plenarprotokoll 14/12 12. Sitzung Kiel, Freitag, 27. September 1996 Stenographischer Dienst und Ausschußdienst - Herausgabe 9.10.96 Tagesordnung: Bericht zur EXPO 2000 Antrag der Fraktion der CDU Drucksache 14/209 Martin Kayenburg (CDU) Ute Erdsiek-Rave (SPD) Karl-Martin Hentschel (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Christel Aschmoneit-Lücke (F.D.P.) Peter Gerckens (SSW) Heide Simonis, Ministerpräsidentin Beschluß: Annahme Kinesiologie und NLP an Schulen in Schleswig-Holstein Antrag der Fraktion der CDU Drucksache 14/220 Änderungsantrag der Fraktion der SPD Drucksache 14/268 Angelika Volquartz (CDU) Sabine Schröder (SPD) Irene Fröhlich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Dr. Ekkehard Klug (F.D.P.) Peter Gerckens (SSW) Peer Steinbrück, Minister für Wirtschaft, Technologie und Verkehr Beschluß: Annahme Familienbildung stärken und ausbauen Antrag der Fraktion der CDU Drucksache 14/226 Kläre Vorreiter (CDU) Wolfgang Baasch (SPD) Matthias Böttcher (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Dr. Ekkehard Klug (F.D.P.) Anke Spoorendonk (SSW) Angelika Birk, Ministerin für Frauen, Jugend, Wohnungs- und Städebau Beschluß: Annahme Aufnahme von Überlegungen zur Planung und Realisierung eines Ersatzbauwerkes für die Eisenbahnhochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg Antrag der Fraktion der SPD Drucksache 14/219 Günter Neugebauer (SPD) Brita Schmitz-Hübsch (CDU) Karl-Martin Hentschel (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Christel Aschmoneit-Lücke (F.D.P.) Peter Gerckens (SSW) Gudrun Hunecke (CDU) Peer Steinbrück, Minister für Wirtschaft, Technologie
    [Show full text]
  • Beschlussempfehlung Und Bericht Des Ausschusses Für Bildung, Forschung Und Technikfolgenabschätzung (19
    Deutscher Bundestag Drucksache 14/9707 14. Wahlperiode 03. 07. 2002 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (19. Ausschuss) 1. zu dem Antrag der Abgeordneten Jörg Tauss, Dr. Ernst Dieter Rossmann, Dr. Hans-Peter Bartels, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD sowie der Abgeordneten Dr. Reinhard Loske, Christian Simmert, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 14/9272 – Bildung ist Zukunft 2. zu dem Antrag der Abgeordneten Ulrike Flach, Ernst Burgbacher, Birgit Homburger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP – Drucksache 14/9257 – Für eine neue Bildung in Deutschland – Konsequenzen aus der PISA-Studie A. Problem 1. Internationale Bildungsvergleiche, wie die PISA-Studie, haben aufgezeigt, dass in Deutschland in den letzten Jahren gravierende Bildungsdefizite entstanden sind. Eine innovative und zukunftsfähige Bildungspolitik hat die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrem sozialen und wirtschaftlichen Hintergrund und ihrer ethnischen und kulturellen Herkunft die Bildungsangebote gleichermaßen wahrnehmen können. 2. Nicht erst die Ergebnisse der PISA-Studie, sondern bereits das schlechte Abschneiden Deutschlands bei der TIMSS-Studie haben gezeigt, dass die Qualität des deutschen Bildungssystems unzureichend ist. Da Bildung aber der wichtigste Rohstoff in unserer Gesellschaft ist, muss das Bildungssystem jungen Menschen Wissen und Fähigkeiten sowie Werte und Normen unserer Gesellschaft und Kultur vermitteln können. B. Lösung 1. Die Bundesregierung wird aufgefordert, in Bildung und Forschung einen Schwerpunkt ihrer Politik zu setzen. Im Rahmen der finanzpolitischen Leit- Drucksache 14/9707 – 2 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode linien sollen die vom Forum Bildung vorgeschlagenen Schwerpunkte und Forderungen wie bisher engagiert und zielorientiert umgesetzt werden.
    [Show full text]
  • Antrag Der Abgeordneten Wolfgang Bosbach, Dr
    Deutscher Bundestag Drucksache 14/3012 14. Wahlperiode 21. 03. 2000 Antrag der Abgeordneten Wolfgang Bosbach, Dr. Maria Böhmer, Peter Rauen, Horst Seehofer, Hans-Peter Repnik, Ilse Aigner, Günter Baumann, Meinrad Belle, Dr. Joseph-Theodor Blank, Sylvia Bonitz, Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Hartmut Büttner (Schönebeck), Hansjürgen Doss, Rainer Eppelmann, Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land), Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen), Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof), Erich G. Fritz, Norbert Geis, Norbert Hauser (Bonn), Klaus Hofbauer, Martin Hohmann, Dr.-Ing. Rainer Jork, Ulrich Klinkert, Hartmut Koschyk, Karl-Josef Laumann, Werner Lensing, Julius Louven, Erich Maaß (Wilhelmshaven), Erwin Marschewski (Recklinghausen), Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn), Wolfgang Meckelburg, Elmar Müller (Kirchheim), Claudia Nolte, Friedhelm Ost, Beatrix Philipp, Dr. Bernd Protzner, Thomas Rachel, Dr. Heinz Riesenhuber, Franz-Xaver Romer, Dr. Klaus Rose, Hartmut Schauerte, Heinz Schemken, Karl-Heinz Scherhag, Dietmar Schlee, Dr.-Ing. Joachim Schmidt (Halsbrücke), Birgit Schnieber-Jastram, Dr. Erika Schuchardt, Johannes Singhammer, Bärbel Sothmann, Andreas Storm, Max Straubinger, Thomas Strobl (Heilbronn), Dr. Hans-Peter Uhl, Gunnar Uldall, Angelika Volquartz, Heinz Wiese (Ehingen), Hans-Otto Wilhelm (Mainz), Matthias Wissmann, Dagmar Wöhrl, Wolfgang Zeitlmann und der Fraktion der CDU/CSU Keine überstürzte und konzeptionslose Durchbrechung des Anwerbestopps Der Bundestag wolle beschließen: Die unvorbereiteten und unkoordinierten Pläne der Bundesregierung, die erste große
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Plenarprotokoll 15/34 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 34. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. März 2003 Inhalt: Änderung und Erweiterung der Tagesordnung 2701 A Dr. Angela Merkel CDU/CSU . 2740 C Nachträgliche Ausschussüberweisungen . 2701 D Gerhard Rübenkönig SPD . 2741 B Steffen Kampeter CDU/CSU . 2743 D Tagesordnungspunkt I: Petra Pau fraktionslos . 2746 D Zweite Beratung des von der Bundesregie- Dr. Christina Weiss, Staatsministerin BK . 2748 A rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- Dr. Norbert Lammert CDU/CSU . 2749 C zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2003 Günter Nooke CDU/CSU . 2750 A (Haushaltsgesetz 2003) Petra-Evelyne Merkel SPD . 2751 D (Drucksachen 15/150, 15/402) . 2702 B Jens Spahn CDU/CSU . 2753 D 13. Einzelplan 04 Namentliche Abstimmung . 2756 A Bundeskanzler und Bundeskanzleramt Ergebnis . 2756 A (Drucksachen 15/554, 15/572) . 2702 B Michael Glos CDU/CSU . 2702 C 19. a) Einzelplan 15 Franz Müntefering SPD . 2708 A Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung Wolfgang Bosbach CDU/CSU . 2713 A (Drucksachen 15/563, 15/572) . 2758 B Franz Müntefering SPD . 2713 D Dr. Guido Westerwelle FDP . 2714 C b) Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/ Otto Schily SPD . 2718 B DIE GRÜNEN eingebrachten Ent- Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/ wurfs eines Gesetzes zur Änderung der DIE GRÜNEN . 2719 A Vorschriften zum diagnoseorientierten Fallpauschalensystem für Kranken- Dr. Guido Westerwelle FDP . 2719 C häuser – Fallpauschalenänderungs- Krista Sager BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2720 C gesetz (FPÄndG) (Drucksache 15/614) . 2758 B Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . 2724 D Dr. Michael Luther CDU/CSU . 2758 D Gerhard Schröder, Bundeskanzler .
    [Show full text]
  • Antrag Der Abgeordneten Rosel Neuhäuser, Ekin Deligöz, Ingrid Fischbach, Klaus Haupt, Rolf Stöckel, Monika Balt, Dr
    Deutscher Bundestag Drucksache 14/8912 14. Wahlperiode 24. 04. 2002 Antrag der Abgeordneten Rosel Neuhäuser, Ekin Deligöz, Ingrid Fischbach, Klaus Haupt, Rolf Stöckel, Monika Balt, Dr. Hans-Peter Bartels, Dr. Dietmar Bartsch, Matthias Berninger, Hans-Werner Bertl, Grietje Bettin, Antje Blumenthal, Maritta Böttcher, Jochen Borchert, Dr. Ralf Brauksiepe, Hildebrecht Braun (Augsburg), Ernst Burgbacher, Leo Dautzenberg, Wolfgang Dehnel, Renate Diemers, Amke Dietert- Scheuer, Thomas Dörflinger, Marie-Luise Dött, Dieter Dzewas, Heidemarie Ehlert, Anke Eymer (Lübeck), Albrecht Feibel, Ulrike Flach, Hans Forster, Gisela Frick, Dr. Ruth Fuchs, Arne Fuhrmann, Monika Ganseforth, Konrad Gilges, Katrin Dagmar Göring-Eckardt, Hans-Michael Goldmann, Renate Gradistanac, Angelika Graf (Rosenheim), Dr. Klaus Grehn, Kerstin Griese, Wolfgang Grotthaus, Dr. Bärbel Grygier, Gerald Häfner, Ursula Heinen, Winfried Hermann, Antje Hermenau, Walter Hirche, Dr. Barbara Höll, Walter Hoffmann (Darmstadt), Eike Hovermann, Carsten Hübner, Hubert Hüppe, Gerhard Jüttemann, Irmgard Karwatzki, Dr. Evelyn Kenzler, Dr. Klaus Kinkel, Norbert Königshofen, Nicolette Kressl, Horst Kubatschka, Ernst Küchler, Dr. Hermann Kues, Christine Lehder, Ina Lenke, Sabine Leutheusser- Schnarrenberger, Ursula Lietz, Dr. Helmut Lippelt, Ursula Lötzer, Götz-Peter Lohmann (Neubrandenburg), Dr. Reinhard Loske, Heidemarie Lüth, Dr. Christa Luft, Dr. Michael Luther, Pia Maier, Tobias Marhold, Angela Marquardt, Wolfgang Meckelburg, Dr. Michael Meister, Oswald Metzger, Manfred Müller (Berlin), Kerstin Müller (Köln), Kersten Naumann, Christa Nickels, Dirk Niebel, Dietmar Nietan, Hans-Joachim Otto (Frankfurt), Petra Pau, Dr. Peter Paziorek, Christa Reichard (Dresden), Renate Rennebach, Bernd Reuter, René Röspel, Dr. Norbert Röttgen, Dr. Ernst Dieter Rossmann, Christine Scheel, Heinz Schemken, Christina Schenk, Irmingard Schewe-Gerigk, Werner Schulz (Leipzig), Gustav-Adolf Schur, Ewald Schurer, Dr. Irmgard Schwaetzer, Wilhelm Josef Sebastian, Dr.
    [Show full text]
  • Angela Merkel, Vorsitzende Der CDU Deutschlands 5
    Protokoll 17. Parteitag der CDU Deutschlands 1.–2. Dezember 2003, Leipzig Besser für die Menschen. Protokoll 17. Parteitag der CDU Deutschlands 1.–2. Dezember 2003, Leipzig 2 Protokoll 17. Parteitag der CDU Deutschlands 3 INHALT Seite Eröffnung: Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU Deutschlands 5 Wahl des Tagungspräsidiums 9 Beschlussfassung über die Tagesordnung 9 Bestätigung der Antragskommission 9 Wahl der Mandatsprüfungskommission 10 Wahl der Stimmzählkommission 10 Grußworte 10 ࡯ Wolfgang Tiefensee, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig 10 ࡯ Prof. Dr. Georg Milbradt, Ministerpräsident des Landes Sachsen 12 ࡯ Pier Ferdinando Casini, Präsident des Abgeordnetenhauses der Republik Italien 15 ࡯ Wilfried Martens, Vorsitzender der Europäischen Volkspartei 17 Bericht der Vorsitzenden der CDU Deutschlands und Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Dr. Angela Merkel MdB 20 Aussprache zum Bericht der Vorsitzenden 45 Bericht der Mandatsprüfungskommission 73 Bericht des Vorsitzenden der Kommission „Soziale Sicherheit“ Bundespräsident a. D. Prof. Dr. Roman Herzog 74 Bericht des Generalsekretärs der CDU Deutschlands, zugleich Einführung in den Antrag des Bundesvorstandes der CDU Deutschlands „Deutschland fair ändern. Ein neuer Generationenvertrag für unser Land.“ Generalsekretär Laurenz Meyer 87 Aussprache und Beschlussfassung 100 Bericht des Vorsitzenden der CDU/CSU-Gruppe der EVP-Fraktion des Europäischen Parlaments Hartmut Nassauer MdEP 172 Antrag des Bundesvorstandes der CDU Deutschlands „Ein modernes Einkommensteuerrecht für
    [Show full text]
  • Drucksache 14/3126
    Deutscher Bundestag Drucksache 14/3126 14. Wahlperiode 06. 04. 2000 Antrag der Abgeordneten Günter Nooke, Markus Meckel, Werner Schulz (Leipzig), Cornelia Pieper, Ulrich Adam, Ilse Aigner, Peter Altmaier, Eckardt Barthel (Berlin), Norbert Barthle, Günter Baumann, Wolfgang Behrendt, Dr. Axel Berg, Dr. Sabine Bergmann-Pohl, Hans- Dirk Bierling, Peter Bleser, Dr. Maria Böhmer, Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Dr. Wolfgang Bötsch, Wolfgang Bosbach, Klaus Brähmig, Dr. Ralf Brauksiepe, Hildebrecht Braun (Augsburg), Dr. Eberhard Brecht, Monika Brudlewsky, Hans Büttner (Ingolstadt), Hartmut Büttner (Schönebeck), Ernst Burgbacher, Cajus Caesar, Leo Dautzenberg, Wolfgang Dehnel, Albert Deß, Marga Elser, Rainer Eppelmann, Ilse Falk, Dr. Hans Georg Faust, Ulf Fink, Ingrid Fischbach, Dirk Fischer (Hamburg), Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land), Harald Friese, Erich G. Fritz, Rainer Funke, Dr. Jürgen Gehb, Dr. Wolfgang Gerhardt, Michael Glos, Uwe Göllner, Peter Götz, Kurt-Dieter Grill, Hermann Gröhe, Wolfgang Grotthaus, Manfred Grund, Joachim Günther (Plauen), Dr. Karlheinz Guttmacher, Hans- Joachim Hacker, Alfred Hartenbach, Gerda Hasselfeldt, Klaus Haupt, Norbert Hauser (Bonn), Hansgeorg Hauser (Rednitzhembach), Klaus-Jürgen Hedrich, Ursula Heinen, Manfred Heise, Siegfried Helias, Frank Hempel, Winfried Hermann, Peter Hintze, Walter Hirche, Joachim Hörster, Jelena Hoffmann (Chemnitz), Klaus Holetschek, Dr. Karl-Heinz Hornhues, Dr. Werner Hoyer, Ulrich Irmer, Gabriele Iwersen, Georg Janovsky, Dr. Uwe Jens, Dr.-Ing. Rainer Jork, Dr.-Ing. Dietmar Kansy, Eckart von Klaeden, Dr. Klaus Kinkel, Ulrich Klinkert, Hans-Ulrich Klose, Norbert Königshofen, Dr. Heinrich L. Kolb, Manfred Kolbe, Gudrun Kopp, Karin Kortmann, Hartmut Koschyk, Thomas Kossendey, Dr. Paul Krüger, Dr. Uwe Küster, Konrad Kunick, Dr. Karl A. Lamers (Heidelberg), Dr. Norbert Lammert, Dr. Paul Laufs, Christine Lehder, Werner Lensing, Peter Letzgus, Eckhart Lewering, Dr.
    [Show full text]
  • Stenographischer Bericht 76. Sitzung
    Plenarprotokoll 14/76 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 76. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 2. Dezember 1999 I n h a l t : Erweiterung der Tagesordnung ........................ 6925 A Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P. ....................... 6934 D Absetzung der Tagesordnungspunkte 4 und 6a. 6926 A Dr. Ilja Seifert PDS .......................................... 6936 C Karl-Hermann Haack (Extertal) SPD............... 6938 B Tagesordnungspunkt 3: Hubert Hüppe CDU/CSU............................. 6939 D a) Vereinbarte Debatte zur Behinderten- politik.......................................................... 6926 A Birgit Schnieber-Jastram CDU/CSU................ 6941 C b) Antrag der Fraktionen SPD und BÜND- Karl-Hermann Haack (Extertal) SPD............... 6942 A NIS 90/DIE GRÜNEN:Die Integra- Karl-Josef Laumann CDU/CSU....................... 6942 C tion von Menschen mit Behinderun- gen ist eine dringliche politische und Dr. Ilja Seifert PDS ...................................... 6943 B gesellschaftliche Aufgabe (Drucksache Karl-Hermann Haack (Extertal) SPD............... 6944 D 14/2237) ...................................................... 6926 A Karl-Josef Laumann CDU/CSU....................... 6945 B c) Beschlußempfehlung des Petitionsaus- schusses: Sammelübersicht 94 zu Peti- Andrea Fischer, Bundesministerin BMG......... 6946 A tionen (Novellierung des Pflegeversiche- Detlef Parr F.D.P. ............................................ 6947 B rungsgesetzes im Rahmen der vollstatio- nären Pflege) (Drucksache 14/1982) .......... 6926
    [Show full text]
  • Jahreshauptversammlung Rita Pawelski
    ★ ★ ★ Juni ★ ★ 2019 ★ ★ ★ Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments e. V. Editorial Jahreshauptversammlung Rita Pawelski Informationen Carmen Pägelow (3) Termine © Personalien Bericht der Präsidentin Dr. Edith Niehuis Titelthema Jahreshauptversammlung in Berlin Berichte / Erlebtes Reisebericht Hans Wallow Workshop DGVN Europäische Assoziation Kontakttreffen mit ehemaligen MdL Erlesenes Aktuelles Neue Mitglieder Jubilare Editorial Informationen Liebes Grundgesetz, da liegst Du nun vor mir: 8,5 cm lang, Termine © Thomas Rafalzyk 5,9 cm breit und nur 1 cm 04.-06.09.2019 Mitgliederreise Rheinland-Pfalz dick, Dein Taschenformat. Du 24.09.2019 Tag des Buches, DPG bist so klein, fast unscheinbar 14.11.2019 Mitgliederveranstaltung in Potsdam und trotzdem Deutschlands 26.11.2019 Vorweihnachtlicher Empfang, DPG wichtigstes Buch: Du bist das Grundgesetz für unser Land, für die Bundesrepublik Deutschland. Personalien Im Mai wurdest Du 70 Jahre alt und bist trotz Deines Alters so jung, so frisch, so lebendig! Du bist der Garant unserer Preisträger des diesjährigen Karl-Wilhelm- Freiheit! © privat Fricke-Preises ist Hartmut Büttner. Mit die- ser Auszeichnung würdigt die Bundesstiftung Als am 23. Mai 1949 Deine Väter und Mütter (ja, Du hattest Aufarbeitung der SED-Diktatur das Engage- wirklich vier Mütter) nach 10-monatiger langer Arbeit Deine ment derjenigen, die sich gegen Diktaturen, Präambel und Deine 147 Artikel niedergeschrieben hatten, autoritäre Herrschaft sowie für demokratische Rechte und Freiheiten wurdest Du zur Grundlage allen staatlichen Handelns. In Dei- einsetzen. Hartmut Büttner ist seit 2010 Sprecher des Niedersäch- nen ersten 20 Artikeln manifestierst Du die Grundrechte Deiner sischen Netzwerkes für SED- und Stasiopfer. Er ist außerdem als Zeit- Bürgerinnen und Bürger.
    [Show full text]
  • Kleine Anfrage Der Abgeordneten Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Matthias Wissmann, Dietrich Austermann, Peter Harry Carstensen (Nordstrand), Dr
    Deutscher Bundestag Drucksache 14/9478 14. Wahlperiode 11. 06. 2002 Kleine Anfrage der Abgeordneten Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Matthias Wissmann, Dietrich Austermann, Peter Harry Carstensen (Nordstrand), Dr. Bernd Protzner, Klaus Brähmig, Albrecht Feibel, Klaus Francke, Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof), Erich G. Fritz, Dr. Jürgen Gehb, Peter Götz, Kurt-Dieter Grill, Ernst Hinsken, Klaus Hofbauer, Ulrich Klinkert, Dr. Martina Krogmann, Dr. Norbert Lammert, Vera Lengsfeld, Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn), Elmar Müller (Kirchheim), Bernd Neumann (Bremen), Friedhelm Ost, Thomas Rachel, Hans-Peter Repnik, Dr. Heinz Riesenhuber, Heinrich-Wilhelm Ronsöhr, Hartmut Schauerte, Karl-Heinz Scherhag, Dietmar Schlee, Max Straubinger, Andrea Voßhoff, Dagmar Wöhrl, Otto Bernhardt, Anke Eymer (Lübeck), Helmut Lamp, Michael von Schmude, Angelika Volquartz, Peter Kurt Würzbach und der Fraktion der CDU/CSU Die Euroregion Sønderjylland-Schleswig – Beseitigung von Barrieren, um Wirtschaftswachstum zu bewirken Im September 1997 wurde die Euroregion Sønderjylland-Schleswig zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Dänemark gegründet. Nach fünf Jahren gilt es, Vorteile und Schwachpunkte zu bilanzieren sowie Schlussfolgerungen für nationales Handeln zu ziehen. Derzeit beträgt die Arbeitslosigkeit im Landesteil Schleswig ca. 12,4 Prozent, nur wenige Kilometer nördlich in Sønderjylland ca. 3,9 Prozent. Mehr als 14 500 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fragen im Südteil der Region Arbeit nach, über 40 000 Arbeitsplätze sind bis 2010 in der nördlichen Wachs- tumsregion zusätzlich nach seriösen Untersuchungen zu besetzen. Die Anzahl der Grenzpendler geht zurück. Unterschiedliche Steuer- und Sozialsysteme zwischen Dänemark und Deutschland sowie Sprachdefizite werden als Haupt- ursachen dieser Grenzregion-Diskrepanz herausgestellt. Die deutsch-dänische Region besteht aus der Sønderjylland Amtskommune nördlich der Grenze und den Landkreisen Nordfriesland, Schleswig-Flensburg sowie der kreisfreien Stadt Flensburg südlich der Grenze.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Plenarprotokoll 14/206 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 206. Sitzung Berlin, Freitag, den 30. November 2001 Inhalt: Beratungen mit Aussprache Neuordnung des bundesstaatlichen Finanzausgleichs und zur Abwicklung Tagesordnungspunkt II: des Fonds „Deutsche Einheit“ (Soli- darpaktfortführungsgesetz) Dritte Beratung des von der Bundesregie- (Drucksache 14/7063) . 20395 A rung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushalts- – Zweite und dritte Beratung des von der plans für das Haushaltsjahr 2002 Haus- Bundesregierung eingebrachten Ent- haltsgesetz 2002 wurfs eines Gesetzes zur Fortführung (Drucksachen 14/6800, 14/7537, 14/7301 des Solidarpaktes, zur Neuordnung des bis 14/7320, 14/7321, 14/7322, 14/7323 20365 A bundesstaatlichen Finanzausgleichs und zur Abwicklung des Fonds „Deutsche Manfred Carstens (Emstek) CDU/CSU . 20365 B Einheit“ (Solidarpaktfortführungs- Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein gesetz) (Drucksachen 14/7256, 14/7646, 14/7647) CDU/CSU . 20365 D 20395 A Sabine Kaspereit SPD . Joachim Poß SPD . 20368 A 20395 C Leo Dautzenberg CDU/CSU . Dr. Wolfgang Gerhardt FDP . 20372 C 20397 D Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20375 A 20399 C Gisela Frick FDP . Dr. Uwe-Jens Rössel PDS . 20378 C 20401 C Dr. Barbara Höll PDS . Hans Eichel, Bundesminister BMF . 20380 B 20402 D Hans Eichel, Bundesminister BMF . Friedrich Merz CDU/CSU . 20385 A 20404 A Heinz Seiffert CDU/CSU . Hans Eichel, Bundesminister BMF . 20385 C 20406 B Jochen-Konrad Fromme CDU/CSU . Dietrich Austermann CDU/CSU . 20385 D 20408 D Namentliche Abstimmungen . 20389 B, C Zusatztagesordnungspunkt 3: Ergebnisse . 20390 C, 20392 D – Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Versorgungsänderungs- Tagesordnungspunkt III: gesetzes 2001 (Drucksachen 14/7223, 14/7257, 14/7681, – Zweite und dritte Beratung des von den 14/7693) .
    [Show full text]