Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater Achtung! geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Gemeindeausflug— Bleibt in meiner Liebe! neuer Termin Johannes 15,9 Monatsspruch März

Liebe Gemeinde, Mitten in der Passionszeit erscheint unser neuer Gemeindebrief mit dem Monatsvers aus dem Johannesevangelium. Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch ge- liebt. Bleibt in meiner Liebe! Bleibt in der Liebe—das ist leicht gesagt, in einer Zeit, die nach dem En- de der Barmherzigkeit ruft, was nichts anderes ist, als die Liebe zu ver- lassen. Bleibt in der Liebe—das ist leicht gesagt in einer Gesellschaft, die nicht in der Liebe, das heißt, in der Sehnsucht nach dem anderen, sondern im fortschreitenden Individualismus ihr Heil sucht. Bleibt in der Liebe—das ist leicht gesagt in einer Welt, in der der Hass, das Vorur- teil, die Abgrenzung die Oberhand zu gewinnen scheinen. Das Titelbild dieses Briefes zeigt das Mittelbild des Stadtkirchenaltars in . Ein Pelikan soll es sein, von dem es in einer alten grie- chischen Legende heißt, er reiße sich die Brust auf, um mit seinem Blut seine gestorbenen Kinder zu neuem Leben zu erwecken. Ein Christus- bild, keine Frage, das der Schnitzer Carl Dopmeyer in der Mitte des 19. Jahrhunderts den Elbingerödern vor Augen stellte. Denn ER verzehrt sich aus Liebe zu seinen Kindern, gibt sein Blut, lässt sein Leben, um sie zu versöhnen. Das ist es, was wir feiern in jedem Jahr in der Passions- zeit, jenen sieben Wochen von Aschermittwoch bis Ostern. Vier Junge sitzen in dem Nest, ein Symbol für alle Himmelsrichtungen, könnte gemeint sein. Unter IHM gibt es Gemeinschaft, die trägt, die Trennendes überwindet und in der Liebe hält. Es ist seine Liebe, in der wir aufgefordert werden zu bleiben, nicht unsere eigene, die so oft zwei- felt und kleinlaut wird. Es ist SEINE Liebe, die, so sagt es Jesus hier im Monatsspruch, letztlich die Liebe des Vaters ist. Ich wünsche Ihnen, dass solche Liebe Sie prägt in den kommenden Wochen, dass Sie in ihr dem Trennenden und Hassenden widerstehen können. Bleibt in der Liebe—Jesus Christus, er sucht Menschen, die den Mut ha- ben, ihm im Alltag zu vertrauen, dass die Liebe wirklich mächtiger ist als alles, dass sie nie aufhört und alles überwindet. Dazu fordert er her- aus. Trauen Sie sich? Ihr Pfarrer Ernst-U. Wachter

Impressum Redaktionsschluss: 14.02.2016 Evangelische Regionalgemeinde Stadtkirche Elbingerode Öffnungszeiten Gemeindebüros Elbingerode; Fr. Schneider Di.: 15-17.00; Do.: 10-12.00; Tel.: 42676 Benneckenstein; Fr. Stieler Mi.: 15-19.00; Tel.: 039457/2340 2 Pfarrer Ernst Wachter Tel.: 039454/896906; Mobil: 0160 96227485

[email protected] Bankverbindung: Kreiskirchenamt Halberstadt, Regionalgemeinde Elbingerode, KD-Bank BIC GENODED1DKD, IBAN DE89 3506 0190 1553 6600 13 BAU BAU BAU Bis auf die Sanierungsarbeiten an der Heyderorgel in Elbingerode ruhten alle Baustellen über den Winter. Neue Fördermittelzusagen sind auch noch nicht eingetroffen. Manches ist aber fest geplant für 2016, die Sanierung der Stützmauer in Benneckenstein zum Beispiel. Noch bis zur Einweihung der Orgel am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016, um 15.00 Uhr läuft die Stifterpfeifenaktion, auf die wir hier auf dieser Seite noch einmal ausdrücklich hinweisen möchten. Ermöglicht durch eine zweckgebundene Spende für den Umbau des Pfarrhauses in Benneckenstein in Höhe von 10.000 Euro fanden im Januar Renovierungsarbeiten statt, so dass inzwischen zwei teilmöb- lierte Wohnungen für die beiden syrischen Familien entstanden sind. Ein großer Dank an alle, die ehrenamtlich bei den Arbeiten mit ange- fasst und allen, die durch Sachspenden geholfen haben. Stifterpfeifen für St-Jakobi Neue Stifteraktion in Elbingerode Nach den überwältigenden Erfahrungen der Stifteraktion für die Fenster hat der Kirchenvorstand beschlossen, den erneuten Versuch zu starten, einen Teil der im- mensen Kosten für die Orgelsanierung durch eine neue Stifteraktion aufzubringen. Mehr als 3000 Euro sind inzwischen eingegangen. Insgesamt könnten so mehr als 15.000 Euro zusammenkommen. Gestiftet werden können symbolisch die sichtba- ren Prospektpfeifen, die dann mit einem kleinen Namensschild, bzw. einer Gravur versehen werden sollen. Die kleinen Pfeifen sollen je 200, die 14 mittleren je 500 und die fünf großen je 1000 Euro „kosten“. Wenn Sie Interesse haben, sich oder ihre Familie, ihre Firma, ihren Verein hier zu „verewigen“, wenden Sie sich bitte an Pfr. Wachter oder an Frau Schneider, Tel. 039454 42676. Wer direkt stiften will, kann den Betrag unter dem Stichwort „Stifterpfeifen“ auch direkt auf das Gemeindekonto bei der Volksbank überweisen: IBAN: DE85278933590030068080; BIC: GENODEF1BLG, Kontoinhaber: Ev. Kirchengemeinde. Die Spenden sind selbstverständlich steuerlich absetzbar.

Auf diese Wiese könnten Kindeskinder die Namen ihrer Ahnen nach Generatio- nen in der Kirche wiederfinden und vielleicht selbst wieder Verantwortung über- nehmen für das größte und repräsentativste Gebäude unserer Stadt. Ungewöhnli- che Ideen führen zu ungewöhnlichen Ergebnissen, darum: 3 Werden Sie Stifter! Helfen Sie mit! Abschied nehmen mussten wir von Hans-Joachim Schüler Christa Robra Annelie Breyer Roswitha Becker Prof. Horst Wagenblas Hildegard Fiß Ruth Logemann Betti Hoppe Anita Schröder

Gott sei mit seinem Trost den Trauernden nah.

Getauft wurden Angelina Sophie Günther Iris Ohnesorge Alexander Paul Meiling Christina Maute Magdalena Hartmann Adrian Unger Steffen Sander Melanie Springe

Unser guter Gott segne Euren Lebensweg

Orgeleinweihung in Elbingerode Gottesdienst mit anschießendem Gartenpicknick und abendlichem Orgelkonzert. Nach fast einem Jahr Bauzeit soll unsere Heyderorgel saniert und res- tauriert wieder erklingen. • Den Gottesdienst hält Pfr. Ernst Wachter mit einem Team • Wie immer gibt es einen Kindergottesdienst • Die Orgel im Gottesdienst und im Konzert um 18.oo Uhr spielt Lutz Hennig Für Kaffee und Getränke ist gesorgt! Zum Gartenpicknick bringe bitte jeder eine Kleinigkeit mit, was dann ein großes Gemeinschaftsbuffet ergibt. Eltern, die beim Kinderprogramm im Garten mitarbeiten möchten, melden sich4 bitte frühzeitig bei Pfr. Wachter. Ferien in und mit der Gemeinde Zwei Ferienfreizeiten standen in den in diesem Jahr verkürzten Winterferien auf dem Programm der Gemeinde. Mit 35 Kindern und 12 jugendlichen und er- wachsenen Mitarbeitern ging es in der ersten Woche wieder ins Forsthaus Eg- g r o d e . Den Ab- schluss bildete das Kindermusical „Zachäus“ am 7. Februar in der Stadtkirche, das die Kinder während der Freizeit einstu- diert hatten und das wieder für mächtig viel Beifall sorgte. Die zweite Woche stand ganz im Zeichen der Vorbereitung auf die Konfirmation. Die 16 diesjährigen Konfis und drei Mitarbeiter erlebten sehr fröhliche und gleichzeitig inhaltsreiche Tage in Haldensleben, wo wieder im Vereinshaus des CVJM übernachtet, gelebt und gearbeitet wurde. Leider musste Lina Höflich nach einem Unfall vor- zeitig abgeholt werden, was allen sehr leid tat. Daher fehlt sie auch auf dem Gruppenfoto. Gut vorbereitet freuen sich nun alle auf ihr Erst- abendmahl am Gründon- nerstag auf der Jugend- scheune, zu dem die Ge- meinde herzlich eingela- den ist, und auf den Vor- stellungsgottesdienst am 24. April in Elbingerode, der unter dem Motto ste- hen wird: „SOS—Rettet die Kinder“.

Frauenkreis in Elbingerode jeweils um 19.00 Uhr 4.März, 18. März, 14. April, 12. Mai Jungsenioren Elbingerode um 15.00 Uhr

10. März, 14. April, 18. Mai 5 Frauenkreis in Königshütte 1. Dienstag im Monat immer 19 Uhr im Pfarrhaus Advent, Advent, das zweite Lichtlein brennt … und das bedeutet, um unsere Sankt-Jakobi-Kirche gibt es einen kleinen Weihnachtsmarkt mit Glühwein und Grünkohl, Spiel und Musik und vielen Begegnungen. Wir möchten ihn nicht mehr mis- sen. Wie gut, dass die Filmaufnahmen in Elbingerode nicht in der Ad- ventszeit stattfanden, sonst wä- ren vermutlich unsere Schauspie- ler vom Fleck weg engagiert wor- den und würden im einem Atem- zug mit Gudrun Landgrebe und Götz George genannt werden – so professionell agierten sie unter der Leitung von Christiane Woratz im diesjährigen Weihnachtsmärchen „Die goldene Gans“. Die Untertanen des Königs haben gut lachen, doch der König ist betrübt ob seiner in tiefer Traurigkeit versunkenen Tochter. Wer kann Abhilfe schaffen? Eine verlockende Belohnung winkt – die Prinzessin zur Frau nehmen und selbst König werden. Doch alle Versuche, für das Volk zwar lustig, zeigen keine Wirkung. Der Waldgeist schenkt in weiser Voraussicht dem gutherzigen Holzfäl- ler ein goldenes Ei zum Ausbrüten, was für eine absurde Idee, doch schließlich schlüpft daraus eine goldene Gans. Die weckt schließ- lich die Habgier der Leute, ein kleines Federchen aus Gold könnte so manchen Liquiditätsengpass beseitigen. Strafe folgt auf dem Fu- ße, Jeder mit Lust auf Gold bleibt schließlich kleben, eine seltsame Prozessi- on nähert sich dem S c h l o s s , das bringt die Prin- z e s s i n aber end- lich zum6 L a c h e n . Ende gut, alles gut! Das fanden auch die kleinen und großen Zuschauer und spendeten begeistert Applaus. Eine voll besetzte Kirche zeugte vom großen Zuspruch, den die Märchenaufführung immer erfährt, darum, liebe Theaterleute, habt herzlichen Dank und macht bitte weiter. Aus den Märchenbüchern lässt sich noch so mancher Schatz heben. Zum traditionel- len Weihnachts- konzert am Sonn- tag kamen die Harzer Heimat- gruppe, der Chor der Neuapostoli- schen Gemeinde, der Kirchenchor, der Frauen- und Männerchor als „alte Hasen“ zu- sammen. Seit ei- nigen Jahren immer mit dabei sind der Flötenkreis sowie die „Ortberger Hausmusik“ – stets für eine Überraschung gut. Ganz neu war, dass unser Gospelchor auftrat. So konnte ein sehr vielfältiges Programm geboten werden, kamen wunderbare alte, wie auch erfri- schend neue, deutsche und internationale Weihnachtslieder zu Ge- hör, nicht zu vergessen, das professionelle Orgelspiel. Die Darbie- tungen jedes Ensembles mussten auf drei Stücke begrenzt werden, sonst wäre der zeitliche Rahmen gesprengt worden. Das zeigt doch, wie viele Musikbegeisterte es in Elbingerode gibt, obwohl die „alten Chöre“ (mit Recht) über Nachwuchsmangel klagen. Mit dem gemeinsam gesungenen „O, du fröhliche….“ klang 7 ein ge- lungener Nachmittag aus. Gertraud Dannhauer 55plus– Ausfahrt am 18. Mai ins Selketal Wie in jedem Jahr laden wir ein zum 55plus- Ausflug in den Frühling. In diesem Jahr geht es ins Selketal. Eine geplante Fahrt mit der HSB war leider aus Platzmangel in den Trieb- wagen nicht möglich. So fahren wir mit dem Bus nach Rieder und werden mit mehreren Kremserwagen auf dem Fürstenweg (standesgemäß!) durch die herrlichen Laub- wälder fahren. Dort erwartet uns eine reich gedeckte Kaffeetafel. Anschließend geht es mit dem Bus hinab nach Gernrode in die Cyri- akuskirche, einem der bedeutendsten und imposantesten Kirchen- bauten in Mitteldeutschland, wo neben einer Führung auch eine An- dacht auf dem Programm steht. So gestärkt und angeregt geht es zu- rück in die Heimat, wo gegen 19.00 Uhr unser Ausflug enden wird. Abfahrt der Busse ist um 12.30 Uhr in Elend, 12:45 Uhr in Sor- ge und Königshütte und 13.00 Uhr in Benneckenstein und Elbingerode. Im Preis von 24 Euro sind alle Kosten enthal- ten.

Flüchtlingshilfe Da die Erstaufnahme in Wendefurth wahrscheinlich ausläuft, werden wir die Kleiderannahme vorerst einstellen. Bitte bringen Sie Spenden direkt nach Halberstadt zur Diakonie. Meist am letzten Freitag im Monat um 19 Uhr trifft sich der runde Tisch in der Winterkirche. Gern können Sie dazu- kommen und sich engagieren bei der Integration der Neu-Oberharzer.

8 Oberharzer Backstube Inh. Bernd Echtermeier Filiale Elbingerode - Steinweg 16 - Tel: 039454 / 41642 Uns ist Gnade gegeben: Raus aus dem Alltag – hinein in den Advent Um die innere Ruhe für das bevorstehende Weihnachtsfest zu fin- den, freuten wir uns – wie bereits im vergangenen Jahr - besonders auf das dritte Adventswochenende auf Schloss Mansfeld. Ein bunt gemischtes Völkchen von 0 bis 86 Jahren ver- gnügte sich gemeinsam oder allein von Freitag bis Sonntag. Diesmal hatten wir Hannes, un- ser Enkelkind, (fast drei Jahre) im Gepäck. Ob das gut gehen wird? Schnell kamen die Teil- nehmer am Freitag- abend beim Speed-Dating ins Gespräch. Für viele ist dieser dritte Advent ein gern angenommenes MUSS, aber immer wie- der tauchen, zur Freude aller, neue Ge- sichter auf. Bald konnte man diesen - Na- men oder/und weitere Personen zuord- nen. So saß auch Hannes schnell nicht mehr nur auf unserem Schoß. Einige „zukünftige Mütter und Väter“ borgten sich unseren Enkel mit Freude aus. Für die kleinen Geister gab es aber auch sepa- rate Angebote, so dass die Erwachsenen sich während dieser Zeit mit tiefgreifen- deren Themen auseinander setzen konn- ten. Ihre kreative Ader bewiesen alle beim Theaterspielen. Egal ob Stummfilm, Comedy, Musical oder Drama – viel gab es zu lachen. Der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt. Einige wenige Teilnehmer ließen sich am Samstagnachmittag von Pfarrer Wachter in seiner roten „Familien-Kutsche“ nach Hettstedt 9 in die Gangolf-Kirche zur Krippenausstellung chauffieren. Waltraud Hornickel, die Vorsitzende vom Förderverein, führte uns mit Stolz

Waldhofstraße 8, Elbingerode Tel: 039454 42177 Mobil: 01708601598

Klaus-Peter Deicke Elbingerode Malerarbeiten aller Art Altenauer Str. 12 Tel: 489222 Mobil: 01608729988 durch die wiederaufgebaute Kirche. Ernst und Detlef brachten die beiden Glocken zum Erklingen, so dass anschließend unverhoffter Besuch aus dem Umfeld der Kirche erschien, um sich nach dem Grund des Geläuts zu erkundigen. Beim Basteln war ausprobieren angesagt. Falten, Sägen, Kleben, Schneiden u.a. gehörte dazu. Vieles landete im Reisegepäck. Die gut konstruierten Raketen hatten am Sonntag nach einem Spaziergang auf die nahe gelegene Wiese noch die Möglichkeit, gestartet zu wer- den. Da die Schlosskirche zum Zeitpunkt unserer Freizeit renoviert wur- de, fanden die Andachten in diesem Jahr im Graf-Ernst-Saal statt. Besonders aufschlussreich war für uns wieder die Thomas-Andacht, die sehr detailgetreu vorbereitet war. Einige Gedanken nahmen wir mit in die letzten Tage des Jahres, aus denen sich sogar gute Vorsät- ze fürs neue Jahr entwickelten. Herzlichen Dank dem Vorberei- tungs-Team. Ihr seid super. Gern sind wir im Jahr 2016 wieder mit von der Partie, eventuell auch mit Hannes. Reinhild Burghardt und Hans- 10 Heinrich Thies

Ausgebucht: Kaum ausgeschrieben war sie auch schnell ausgebucht, unsere Jugendfreizeit im Sommer nach Schweden. Angebote für christ- liche Freizeiten gibt es auch in und anderswo. Wer Interesse hat, melde sich bitte bei Pfarrer Ernst Wachter.

Im Wald bei Elend 28.6.– 3.7. 2016 für Kinder von 8-13 Jahren Wir schlafen in echten schwarzen Pfadfinderzelten, kochen über dem Feuer, machen Geländespiele und erle- ben spannende Geschichten. Baden und eine Nachtwan- derung stehen ebenso auf dem Programm wie Bogen- schießen, Fußball & viele Waldabenteuer.

Das Sommerlager wird gefördert durch das Jugendamt des Landkreises, durch den Kirchenkreis und unsere Ge- meinde. Darum kosten die 5 Tage auch in diesem Jahr nur 69 Euro Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde, Pfarrstr. 2, 38875 Elbingerode Tel. 039454 42676 11 Anmeldung bitte über: www.stadtkirche-elbingerode.de

1.3. 19.30 Bibelgesprächskreis in Elbingerode 2.4. 9.00 Kreismännertag 2.3. 14.30 55plus-Kreis in Benneckenstein Zentralgottesdienst in Elbingerode mit 3.4. 10.30 19.30 Passionsandacht im Mutterhaus Kindergottesdienst und Kirchenkaffee 5.4. 19.30 Gebetskreis in Elbingerode Zentralgottesdienst in Elbingerode 6.3. 10.30 mit KinderGD und Kirchenkaffee 6.4. 14.30 55plus-Kreis in Benneckenstein 8.3. 19.30 Gebetskreis in Elbingerode 9.4. 17.00 Andacht in Benneckenstein 9.3. 14.30 Seniorenkreis in Elbingerode 10.4. 9.15 Gottesdienst in Königshütte 19.30 Passionsandacht im Mutterhaus 10.30 Gottesdienst in Elbingerode mit KGD 12.3. 17.00 Andacht in Benneckenstein 12.4. 19.30 Bibelgesprächskreis in Elbingerode 13.3. 9.15 Abendmahls-GD in Königshütte 13.4. 14.30 Seniorenkreis in Elbingerode 10.30 Gottesdienst in Elbingerode mit KGD 17.4. 9.15 Gottesdienst in Elend 15.3. 19.30 Bibelgesprächskreis in Elbingerode 10.30 Gottesdienst in Elbingerode mit KGD 16.3. 19.30 Passionsandacht im Mutterhaus 19.4. 19.30 Gebetskreis in Elbingerode 17.3. 19.30 Kirchenvorstand 20.4. 13.30 Seniorenkreis in Königshütte 20.3. 9.15 Gottesdienst in Elend 21. bis 23.4. Klausurtagung Kirchenvorstand 10.30 Gottesdienst in Elbingerode mit KGD 24.4. 9.15 Gottesdienst in Benneckenstein 22.3. 19.30 Gebetskreis in Elbingerode 9.15 Andacht in Königshütte 23.3. 13.30 Seniorenkreis in Königshütte Tauferinnerung & Vorstellung der Konfir- Abendmahlsandacht in der Laurenti- 10.30 24.3. 17.00 manden in Elbingerode mit Kirchenkaffee uskirche in Benneckenstein 26.4. 19.30 Bibelgesprächskreis in Elbingerode Abendmahlsandacht in der Jugend- 19.00 27.4. 10.30 Gottesdienst im Seniorenheim scheune in Elbingerode 30.4. 19.00 Abendmahlsandacht in Elbingerode 25.3. 9.15 Abendmahlsgottesdienst in Elend 10.30 Gottesdienst in Elbingerode mit KGD FUNDBÜRO 15.00 Familiengottesdienst in Benn-stein In der Kirche in Elbingerode wur- 16.30 Familiengottesdienst in Königshütte 26.3. 23.00 Osternacht in Elbingerode den nach Weihnachten ein golde- 27.3. 9.30 Ostergottesdienst im Mutterhaus ner Ohrring eine und Brille gefun- Ostergottesdienst in Elbingerode mit den. Wer solches vermisst, melde 28.3. 10.30 KGD und Osterbrunch sich bitte im Büro der Gemeinde 12 29.3. 19.30 Bibelgesprächskreis in Elbingerode zu den normalen Öffnungszeiten 30.3. 10.30 Gottesdienst im Seniorenheim (siehe Seite 2)

Kreismännertag 1.5. 10.30 Konfirmation in Elbingerode Zentralgottesdienst in Elbingerode mit 3.5. 19.30 Gebetskreis in Elbingerode Kindergottesdienst und Kirchenkaffee 7.5. 17.00 Andacht in Benneckenstein Gebetskreis in Elbingerode 8.5. 9.15 Gottesdienst in Elend 9.15 Andacht in Königshütte Kreis in Benneckenstein 10.30 Gottesdienst in Elbingerode mit KGD Andacht in Benneckenstein 10.5. 19.30 Bibelgesprächskreis in Elbingerode Gottesdienst in Königshütte 15.5. 10.30 Pfingstgottesdienst in Benneckenstein Gottesdienst in Elbingerode mit KGD Pfingstgottesdienst zur Orgeleinweihung Bibelgesprächskreis in Elbingerode 16.5. 15.00 in Elbingerode mit KGD & Gartenpicknick Seniorenkreis in Elbingerode 17.5. 19.30 Gebetskreis in Elbingerode Gottesdienst in Elend 18.5. 13.00 55plus-Ausflug nach Gernrode Gottesdienst in Elbingerode mit KGD 19.5. 19.30 Kirchenvorstand Gebetskreis in Elbingerode 21.5. 14.00 Jubelkonfirmation in Benneckenstein Seniorenkreis in Königshütte 16.00 Abendmahlsandacht in Elbingerode Klausurtagung Kirchenvorstand Jubelkonfirmation in Elbingerode 22.5. 10.30 Gottesdienst in Benneckenstein mit KGD Andacht in Königshütte 14.00 Jubelkonfirmation in Königshütte Tauferinnerung & Vorstellung der Konfir- 24.5. 19.30 Bibelgesprächskreis in Elbingerode manden in Elbingerode mit Kirchenkaffee 25.5. 10.30 Gottesdienst im Seniorenheim Bibelgesprächskreis in Elbingerode 29.5. 9.15 Gottesdienst in Elend Gottesdienst im Seniorenheim 10.30 Gottesdienst in Elbingerode mit KDG Abendmahlsandacht in Elbingerode 31.5. 19.30 Gebetskreis in Elbingerode FUNDBÜRO Nehmt Kinder auf In der Kirche in Elbingerode wur- und ihr nehmt mich auf den nach Weihnachten ein golde- Weltgebetstag 2016 aus Kuba ner Ohrring eine und Brille gefun- den. Wer solches vermisst, melde 4.März 2016 um 19.oo Uhr in Königshütte. sich bitte im Büro der Gemeinde ♦ Bildervortrag über den Karibikstaat zu den normalen Öffnungszeiten ♦ Andacht des Weltgebetstags 13 ♦ Landestypische Snacks und Begegnung Kinderadvent „O es riecht gut, o es riecht fein ... In der KIRCHE wird gebacken!“ So oder ähnlich hätte man es in den vergangenen Ad- ventstagen in unseren Gemeinderäu- men in Elbingerode, Königshütte und Benneckenstein singen können. Denn dort wurde in der Vorweihnachtszeit nicht nur eifrig für die wunderbaren Krippenspielaufführungen geprobt, sondern auch viel gelacht, gespielt und ... ja auch gebacken. Traditionell starteten die Vorbereitungen für Hei- ligabend nach dem Martinsfest im November. Wöchentlich trafen sich so in den verschiedenen Orten unserer Gemeinde über 70 Kinder: vom dreijähri- gen „Schäfchen“ bis zum jugendlichen Mitarbeiter. Gemeinsam durften wir die Weihnachtsgeschichte ganz neu erleben, z.B. beim Weihnachts- Kinderkino, Advents-Nudelbasteln oder ganz persönlich beim Lernen unse- rer Krippenspielrollen.

Ein besonderes Highlight war das Wochenende des zweiten Advents. Zu unserer Kinderkirchennacht (KiKiNa) übernachteten wir gemeinsam im Pfarrhaus in Elbingerode. Nach Kennenlernspielen und Pizzabelegen erleb- ten wir erst einmal das Wintermärchen „Die goldene Gans“ in unserer prall- gefüllten Kirche. Nach dem Essen ging es dann raus zu einer gruseligen Nachtwanderung durch ganz Elbingerode und Umgebung. Zurück im Pfarr- haus konnten wir uns mit Punsch aufwärmen und einer tollen Dunkelan- dacht lauschen: Gott, der König wohnt nicht in einem Schloss, sondern kommt in eine Futterkrippe. Ein großer Dank gilt den Mitarbeitern aus T- Time und Jugend, die noch lang wachblieben, vorlasen und nach einer kur- zen Nacht ebenso früh aufstanden, wie die Kinder. Recht müde aber fröhlich feierten wir den Familiengottesdienst zum zweiten Advent. Nach dieser in- tensiven Adventszeit wurde es dann schließlich Weihnachten. Wir - die Kinder Ihrer Stadtkirchengemeinde - freuen uns, dass die vier Krippen- spielaufführungen14 in den verschiedenen Christvespern nicht nur viel Lob fanden, sondern, dass wir so unsere gewachsene Weihnachtsfreude mit Ihnen teilen durften. Ihr und Euer Martin Gerhardt

15 Aus dem Programm des Männertages

am 2. April 2016

9.00 Uhr Begrüßungskaffee

9.30 Uhr Andacht in der Stadtkirche

10-12 Uhr Thema I Israels Weg aus der Knechtschaft— Gedanken zum Buch Exodus (Dr. Gerhard Begrich)

12.30 Uhr Mittagessen

13.30 Uhr Lesung und Gespräch Karierte Wolken—Lebens -beschreibungen eines Freigekauften (Matthias Storck)

15.15 Uhr Führung und geistlicher Ab- 16 schluss im Kirchsaal des Mutterhauses Jugendbegegnung mit Niederländern GOSPEL WORKSHOP Dieses Jahr in Souburg Am 26. März - vom 5. Mai-8.Mai 2016 Karsamstag von 10.00 Uhr bis 13.00 Infos und Anmeldung Uhr proben wir für die bei Ernst Wachter Osternacht.

Projekttage 10.-12. Mai Wir klettern und sichern

Wir werden einen Erste Hilfe Lehrgang machen, lernen, wie man für große Gruppen kocht, wie man Geschichten erzählt und Spiele erfindet. Wir beginnen um 10.00 Uhr und schaffen uns bis ca. 16.00 Uhr. Wir wol- len aber auch miteinander kochen, spielen, feiern und abends Feuer machen. Mach

mit - sei dabei. gospel, taufen, herausforderung theater,

„Musik wird störend oft empfunden, ………….dieweil sie mit Geräusch verbunden.“ Dieser Ausspruch des Dichters Wilhelm Busch mag für vieles zutref- fen, nicht aber für die Weihnachtsmusik in der kleinen Holzkirche in Elend, die zwei Tage vor Sylvester viele Besucher anlockte. Mehr als 80 Besucher füllten die Kirche bis auf den letzten Platz, und das, ob- wohl bei milden 12 Grad nicht wirklich Weihnachtsstimmung in der Luft lag. Oder vielleicht gerade deshalb. Denn der Flötenkreis um die pensionierte Kirchenmusikerin Gertraud Damm und Kirchenmusikdi- rektor i.R. Dietmar Damm an der Ladegastorgel spielten mit traditio- nellen Klängen eben solche Weih- nachtsstimmung in die Herzen der Zu- hörer. Pfarrer Ernst Wachter las Texte von Paul Gerhard, die das Programm ab- rundeten.

Es ist inzwischen für viele eine17 schöne Tradition, die Weihnachtstage auf diese Weise in Elend nachklingen zu lassen. Vielen Dank allen Sponsoren unseres Gemeindebriefes

Apotheker S. Beyer 38875 Elbingerode Pfarrstraße 1a Tel: 039454/42578 Arzneimittel und Beratung bei Wasserstraße 8 Tel.: 42366 Fax: 41595 allen Fragen zur Gesundheit

Fahrschule Zauske : Denecke

Steinweg 16 : Telefon 42495 K.-H. Gattermann 38875 Elbingerode Orthopädie - Schuhtechnik 0170/ 50 35 505 Medizinische Fußpflege Maßschuhe, Bandagen u.a.m. 0171 / 6944 529 Pfarrstr. 13, Tel 42448 oder 0172 3416775

Bücher & Schreibwaren Polsterei Frank Hoffmann Postagentur Raumausstattung Wernigeröder Straße 3 Inh.: Karin Menger

Thomas Schreiber Bruchstr.5, Elbingerode 38875 Elbingerode Steinweg 4 Tel/Fax: 42629 Elbingerode Telefon 039454/42347

Gerüste aller Art Erika Zerfaß Steuerberaterin Tel: 039454/42308 Fax: 039454/41766 - - Mobil: 0171/8259901 Karl Marx Straße 7 38875 Elbingerode Fa. Horst Fiß, Am Telefon 039454/570 Fax 57236 Birkenwäldchen 2, 38875 Elbingerode

Reise-Center Ihre Markt Pension „Born“ Elbingerode Drogerie Bornberg 5, Elbingerode Inh. R. Friedrichs Inh.: Sabine Melzer Düfte, Geschenkarti- Tel: 039454 42531 Steinweg 2 38875 Elbingerode kel, Bilderrahmen, Fax: 039454 43035 Tel 039454/52067 Fax 52068 Passfotos, Wir freuen - uns auf ihren Besuch pension born.de

ELEKTRO-BÖHME Meisterbetrieb & Fachhandel

Fleischerei & Party- Service

Harald Müller

Rohrbachstraße 8, 38875 Elbingerode Susenburger Str.8 Markt 9 Fon: 42254 Fax 43725 38875 Elbingerode Tel: 42376 Fax: 41144 BESTATTUNGSINSTITUT

Architekturbüro Villa Lila 18 Dipl. Ing. Margrit Hottenrott Oberstädt Friedrichstraße 118a 24h dienstbereit Wernigerode

Telefon: 039454-41803 Fon. 03943 605352 Übernahme aller Formalitäten www.villa-lila.de Heiko Pluschke Matthias Liebetruth Schreibwaren - Spiele Elektrotechnikermeister - Lotto - Zeitschriften - Malerbetrieb - Tabak Bestellshop - Planung, Beratung Wildenbach 21 Angela Becker - Reparaturen Benneckenstein - Oberstadt 50 Installation von Benneckenstein Elektroanlagen Tel/Fax 039457/2337 Telefon

039457/29613 Oberstadt 65 Mobil Ines Lenke Benneckenstein Agentur 0173/3602771 Bahnhofstr. 32 Tel: 039457/2610 Benneckenstein 039457/2673

MEISTERBETRIEB - RALF HEYDER Schreib & ihr Partner für Spielwaren ELEKTRO Geschenke - Beratung und Installation Lotto/Toto - SAT-Anlagen und Blitzschutz - - Verkauf und Kundendienst Hermes - Fotoservice Versand Harzring 1, Benneckenstein Veranstal-

Tel: 0394572210 tungsservice

Hair Design Töpfermarkt 15, Benneckenstein www.hair-design.ag.vu, 039457/2357 Di–Fr 8.30-12 Uhr & 13–18 Uhr Sa 8-12.00 Uhr

Café und Ferienwohnungen Fuhrbetrieb Wille Automobile Familienfeiern ihr Udo Bänecke Olaf Wille - KFZ-Meister Café Köhlerliesel Ford Master Technician - Inh. Henning Bänecke Elbingerode Klippe 1 KFZ Schadengutachter Inhaberin Königshütte Tanner Str. 6 Wernigeröder Straße 12, B‘stein I. Clausert Tel.: 039454/48317 Tel. 039457/2296, Fax 2495 Telefon: 42549

Hotel & Restaurant Inh. Fam. Wewer 38875 Elend/Hochharz Tel. 039454 460 Fax 46155 www.mandelholz.de

TISCHLEREI EDERT Steinweg 6a, Elbingerode

Telefon: 19 039454 42237 http://www.edert.com Weihnachten im Schuhkarton für Flüchtlinge

Es war ein Fest, wie es im Buche steht. Am Nachmittag des vierten Ad- vents kam Weihnachten auch zu den Flüchtlingen aus Wendefurth – im Schuhkarton, auf der Bühne des Goethehauses in Rübeland, und vor allem in der Gemeinschaft aus rund 50 Ehrenamtlichen unserer Ge- meinde und 170 Flüchtlingen. Mit kostenlos zur Verfügung gestellten Bussen der Harzer Verkehrsbetriebe kamen die Bewohner aus Wen- defurth freudig und gespannt am Goethehaus an. Ein kleines Bühnen- programm mit dem Schwesternchor des Mutterhauses, dem Gospel- chor und dem Verlesen der Weihnachtsgeschichte auf Arabisch gab den Auftakt der Veranstaltung. Danach wurde bei Kaffee, Kinder- punsch und Plätzchen in munteren Runden erzählt und gelacht, so wie wir das von unseren Nachmittagen in Wendefurth schon kennen. Längst gibt es Freundschaften, wir sind keine Fremden mehr, das war an diesem Tag deutlich zu spüren. Die große Päckchen-Aktion, die von vielen Helfern in den Wochen zuvor vorbereitet worden war, brachte dann ein wunderbares, heilvolles Durcheinander: 180 weihnachtliche Kartons, für jedes Alter passend bestückt mit gespendeten Süßigkeiten, Spielzeugen für die Kinder, Hygieneartikeln für Erwachsene und Klei- dung, wurden verteilt. Den donnernden Abschluss der Feier gab es im Drum-Circle mit Peter Grunwald: Zusammen saßen wir alle in riesiger Runde mit Boomwhackers, Bongos und anderem Schlagwerk in der Hand und probten schon mal das gemeinsame Rhythmusfinden. Ein toller Tag dank vieler engagierter Helfer und Spender!!

INTERKULTURELLE TAGE Neue Würze in den Alltag des anderen bringen! Zusammen kochen, die je landestypischen 20 Gerichte ausprobieren, zusammen Musik machen und feiern, am Feuer sitzen und er- zählen… ein Festtag der Begegnung soll es werden! Am 16. April 2016 wollen wir im Pfarrgarten in Elbingerode mit unseren neuen Nachbarn - den Flüchtlingen, die ab Frühjahr dauerhaft in unseren Orten wohnen werden – ein Fest ausrichten, um einander kennen zu lernen: kulina- risch, kulturell und ganz persönlich. Wer Freude am Essen in großer Runde, exotischen Klängen, guten Gesprächen und neuen Erfahrungen hat, sollte sich das nicht entgehen lassen! Den Auftakt der Veranstal- tung bildet bereits am Freitag, den 15. April, ein Leseabend zum Thema Fluchtgeschichten. Gelesen werden deutsche und syrische Geschichten über Erfahrungen von Flucht und Vertreibung. Das genaue Programm ist noch in Arbeit. Wer Interesse hat, eine inter- kulturelle Veranstaltung mit zu organisieren, oder wer selbst eine Fluchtgeschichte zu erzählen weiß, melde sich bitte unbedingt so bald wie möglich bei Vikarin Ann-Sophie Schäfer: ann- [email protected] | 0176 64 35 86 20.

Adventsmarkt in Benneckenstein Nachdem bereits am Samstag vor dem ers- ten Advent die Königshütter mit Andacht und gemütlichem Beisammensein in die Adventszeit gestartet waren, luden enga- gierte Benneckensteiner am Sonntagnach- mittag zum Adventsbasar in die Kirche ein. Ein kurzweiliges Programm war vorbereitet und machte allen, die sich bei nicht gerade schönem Wetter aufgemacht hatten, viel Freude. Pfarrer Wachter eröffnete mit einer Familienandacht, bevor die Hallelujas, unser Benneckensteiner Projektchor unter der Leitung und Begleitung von Martin Gerhardt einiges aus ihrem Repertoire zum Bes- ten gaben. „Der indisch-deutsche Christbaum“, ein Theaterstück, dass einige Jugendliche vorbereitet hatte, informierte über Weihnachtsbräuche in Indi- en und regte sehr zum Nachdenken an. Zum Abschluss kamen aus Elbingerode „ElbiBRASS“ und füllten mit weihnachtlichen Klängen die Kirche. Wer nun aber denkt, dass hier lediglich zwei Stunden Programm zum Sitzen und Zuhören geboten wurde, der irrt. Fleißige Menschen hatten Bastelangebote für Kinder, einen Basar und jede Menge adventliche Le-

ckereien, feste wie flüssige, an den Start gebracht. 21 Ein Dank an dieser Stelle an alle, die den schönen Nachmittag mit– und ausgestaltet haben. Vielen Dank allen Sponsoren unseres Gemeindebriefes

www.bodfeld-apotheke.de Brockenstr. 1; Elbingerode Simone Hundt Telefon: 039454/48990 Bezirksbeauftragte Versicherungskauffrau (BWV)

Ziegenkopf 20, Benneckenstein Fax 039457 98703 Mobil 0160 90175831

Hausmeister- service Konditorei und M. Schwarz Café Arbeiten rund um Haus und Garten Ulrich Werner Oberstadt 17 und 61 Am Westbahnhof 5 Benneckenstein Elbingerode Tel: 039457/2262 u. 2527 Telefon 039454/53262 Filialen in Hohegeiß und Funk 0175/1544122 Zorge

Floristik &

Wohnen

Beate Gerecke - - R. Adam Str. 3a Markt 2a Benneckenstein - Elbingerode Tel. 03631/4773 0 Tel: 48366 www.otto-spedition.de Hirschelmann Friseursalon Dienstleistungsservice Gardinen & rund ums Haus Heizung - Lüftung - Brandes Sanitär - Klempnerei Zubehör Fa. Harald Ouart Rolf Hirschelmann Marion Hund Meisterbetrieb Malerarbeiten aller Art! Oberstadt 10 Inh.: C. Brandes

Unterbruch 11a Benneckenstein Oberstadt 51 Unterstadt 26 Benneckenstein Benneckenstein Benneckenstein Tel: 039457 / 98111 Fon: 039457/41122 Telefon: 039457 / 40818 Tel: 039457/23 11 Mobil: 0171 697 43 65 - - Di. Fr.: 8.00 20.00 Uhr Handy: 01703709298 Fax: 039457/9 11 55 [email protected] - Sa.: 8.00 13.00 Uhr [email protected]

22Heißmangel I.B. - Boutique Heidelinde Müller Trendige Damenmode - sportive Herrenmode Unterbruch 16 - Benneckenstein Ilka Bertl , Bahnhofstr. 5 - Benneckenstein Telefon 039457 / 26 28 Fax 039457 / 98 474 Telefon 2408

23

Er ist die höchste Erhebung zwi- schen und Ural Der Petersberg. Die mehr als 800 Jahre alte Peters- kirche auf dem Berg und die Burg Wettin sind historische Orte von weltgeschichtlicher Bedeutung. Der Tierpark ist ein echter Geheimtip, die Sommerrodelbahn ein Erleb- nis und der Concordiasee trotz seiner Unglücksgeschichte ein wunderbarer Picknickplatz. Seien Sie also dabei!

Aus dem Programm:

☺ Gottesdienst auf dem Pe- tersberg ☺ Mittagessen ☺ Besichtigung und Führung in und um die Burg Wettin Oder ☺ Besuch des Tier– und Freizeitparks am Fuß des Petersbergs ☺ Picknick am Concordiasee

♦ Abfahrt ist 8.00 Uhr ♦ Preis. 46,- (incl. Bus, Mittages- sen, Eintritt und Abendessen) ♦ Familien zahlen nur für ein Kind (39,-) ♦ Anmeldung im Gemeindebüro (Tel 039454 42676)

24